HochzeitsZeitung - Paulina & Łukasz

Page 1


Alles ist besser, wenn es mit Liebe gewürzt ist.

SONDERAUSGABE • 28. SEPTEMBER 2024

Es war ein gewöhnlicher Tag, als das Telefon in Łukaszs Tasche vibrierte, und ab da sollte nichts mehr gewöhnlich sein. Auf dem Bildschirm erschien eine Nachricht von einem Freund, in der Fotos von einer Motorradtour mit einem schönen Mädchen enthalten waren, dessen Name beiläufig daneben stand. Für Łukasz war der Hinweis klar, besonders da Paulina etwas an sich hatte, das sofort seine Aufmerksamkeit erregte. In seinem Kopf entstand der Gedanke: „Ich werde ihr schreiben“, aber bevor er sich traute, diesen Schritt zu machen, vergingen drei lange Wochen.

Am 7. Januar 2019, dem Tag seiner Abreise nach Deutschland, entschloss er sich, ihr zu schreiben. „Man lebt nur einmal“, dachte er, öffnete Facebook und schickte eine Nachricht. „Hallo, ein Bild aus deiner Galerie hat mein Interesse geweckt“ – das war sicher keiner dieser abgedroschenen Anmachsprüche. Einfach eine normale Nachricht. Als er die Grenze überquerte, verlor sein Handy den Emp-

Paulina & Łukasz

DIE GESCHICHTE

EINER NACHRICHT

fang, und er hatte keinen Zugang mehr zum Internet. Die Ungewissheit quälte ihn also während der langen Fahrt. Hat sie geantwortet?

Paulina las die Nachricht bei der Arbeit. Ihr erster Gedanke? „Idiot“ – schließlich war für Fremde nur ein Bild sichtbar! Trotzdem sagte ihr etwas, dass sie antworten sollte. Vielleicht war es Neugier, oder vielleicht etwas Flüchtigeres, ein inneres Gefühl, dass dies mehr als nur ein gewöhnliches Gespräch sein könnte. Sie antwortete, machte jedoch von Anfang an klar, dass sie keinen Freund suchte. Doch das schreckte Łukasz nicht ab.

Wochenlang ertrug er gedul-

dig ihre anfängliche Abneigung und führte einen ungleichen Kampf um ihre Zuneigung, bis er schließlich den Mut fasste, die entscheidende Frage zu stellen – ob sie sich im echten Leben treffen würden. Es gelang ihm, obwohl es nicht einfach war. So trafen sie sich schließlich am 11. Februar 2019 zum ersten Mal – in einem kleinen Café in Opole, bei einer Tasse Kaffee und einer heißen Schokolade.

Zur Überraschung beider war es ein außergewöhnlich angenehmer Abend, und das lag nicht daran, dass Paulina Łukasz ‚mit Medikamenten vollgestopft’ hatte. Tatsächlich rettete sie ihn damals, indem sie

ihm eine Schmerztablette aus den Tiefen ihrer Handtasche reichte, denn er hätte sich sonst wahrscheinlich nicht viel von diesem Treffen gemerkt. Doch er scherzt bis heute, dass sie ihm damals etwas gegeben hat, um ihn zu verlieben. Fakt ist, es hat funktioniert. Sie wurden durch etwas Unbeschreibliches verbunden, aber so stark, dass ihnen keine Entfernung etwas anhaben konnte. Łukasz arbeitete damals in Deutschland, während Paulina in Polen lebte, aber – obwohl sie sich selten sahen – verbrachten sie jeden Urlaub zusammen. Diese Zeit war ihnen heilig, wenn sie nach langen Stunden in Videotele-

fonaten endlich die Gelegenheit hatten, sich persönlich zu sehen. Die Sehnsucht war manchmal unerträglich, aber ihre Liebe, die zwischen ihnen entstand, wurde durch die Distanz gestärkt und hielt dieser Prüfung stand.

Am 19. August 2022 entschied sich Łukasz für den nächsten Schritt, der alles verändern sollte. Bei Sonnenuntergang an einem dänischen Strand, direkt neben dem majestätischen Leuchtturm Rubjerg Knude, kniete er vor Paulina nieder und fragte, ob sie seine Frau werden wolle. Nach einem Moment wiederholte er die Frage noch einmal und ein weiteres Mal, denn seine Auserwählte konnte lange Zeit kein Wort herausbringen. Doch er wusste von Anfang an, was die Antwort sein würde. „Ja“, sagte sie schließlich, und der Moment der Verlobung wurde mit einem Kuss besiegelt, wie ein Siegel auf der Erklärung, die an jenem Abend am Strand abgegeben wurde.

INTERVIEW

MIT DEM BRAUTPAAR

WAS IST FÜR EUCH LIEBE? WIE LAUTET EURE DEFINITION DAVON?

P: Liebe ist für mich etwas, das mir die Geduld gegeben hat, auf Łukasz zu warten, bis er nach Polen zurückkam. (lacht) Aber im Ernst, es ist eines der wichtigsten Gefühle, die zwei Menschen verbinden können, und man kann es in den alltäglichen, kleinsten Gesten füreinander sehen.

Ł: Es ist gegenseitige Unterstützung, Verständnis und all diese kleinen Gesten, die zeigen, wie viel uns aneinander liegt.

WENN IHR ZWEI DINGE NENNEN MÜSSTET, FÜR DIE IHR EUCH GEGENSEITIG LIEBT, WELCHE WÄREN DAS?

P: Mich hat Łukasz’ Geduld und sein großes Herz überzeugt. Man kann nicht leugnen, dass er eine unglaubliche Geduld mit mir hat, wie kaum jemand sonst. Und dann ist da noch sein Selbstbewusstsein! Er hat nicht gefragt, ob ich mich mit ihm treffen möchte. Er nannte einfach das Datum und die Uhrzeit, wann ich bereit sein soll. In so einer Situation konnte ich nicht ablehnen. (lacht)

Ł: Ich liebe Paulina für ihr Lächeln und die Art, wie sie mich ansieht. Für ihre ganze Persönlichkeit, und wenn ich ihre Sturheit außer Acht lasse, ist es perfekt. (lacht)

DAS WAR KEINE LIEBE AUF DEN ERSTEN BLICK (ZUMINDEST NICHT FÜR PAULINA). WANN HABT IHR GEMERKT, DASS ES MEHR WIRD?

P: Ich erinnere mich nicht an einen bestimmten Moment, ein Datum oder eine Uhrzeit, aber von Tag zu Tag wurde unsere Präsenz im Leben des anderen immer selbstverständlicher und natürlicher. Aus einem unabhängigen Mädchen, das „keinen Freund sucht“, wurde ich plötzlich ein Mädchen, das auf seinen Urlaub wartet und alle anderen Pläne für diese Tage absagt, um so viel Zeit wie möglich zusammen zu verbringen. Offensichtlich suchte ich keinen x-beliebigen Freund, sondern den richtigen Kandidaten für einen Ehemann!

Ł: Ja, das stimmt, manche Menschen sind stur und es ist nicht einfach mit ihnen, und dazu zählt die Braut. (lacht) Es fällt manchen Menschen schwer, ihre Komfortzone zu verlassen und sich für mehr zu öffnen, also kam mit der Zeit alles von selbst.

WAS IST DAS GEHEIMNIS, DASS IHR TROTZ DER VIELEN KILOMETER ZUSAMMENBLEIBT?

P: Ich denke, das Wichtigste in einer Fernbeziehung ist Vertrauen, und gleich danach Engagement. So eine Beziehung kann man sehr leicht beenden. Es reicht, nicht auf eine SMS zu antworten oder nicht zurückzurufen, und alles verstummt mit der Zeit, denn diese Person ist ja nicht physisch ständig in unserem Alltag präsent. Wir wollten das, wir haben uns vertraut, und so stehen wir jetzt am Traualtar. Ich würde auch noch hinzufügen, dass der Gedanke daran, wann wir endlich wieder zusammen in Polen sein würden, ein Lichtblick an düsteren Tagen war, auf den man sich freute und der half, die Zeit der Trennung zu überstehen.

Ł: Das stimmt, Vertrauen ist die Grundlage. Ohne das spielt es keine Rolle, ob es 1 km oder 1000 km sind. Natür-

lich helfen auch Gespräche, die Trennung zu überstehen. Und man muss sich bewusst sein, dass es gute und schlechte Tage gibt.

WAS IST EUER REZEPT FÜR DIE PERFEKTE BEZIEHUNG?

P: Es gibt keine perfekten Beziehungen, aber man kann sich bemühen, diesem Ideal nahezukommen. Für mich sind in einer Beziehung wichtig: Vertrauen, Kompromisse, Fürsorge für den anderen und gegenseitige Ergänzung. Man muss bedenken, dass eine Beziehung die Verbindung zweier Menschen ist, die unterschiedliche Gewohnheiten, verschiedene Charaktere und verschiedene Angewohnheiten haben. Wenn diese zwei Menschen etwas verbunden hat, muss man dafür sorgen, dass auch der Rest zusammenpasst. Das Leben zu zweit kann angenehm und schön sein, wenn zwei Menschen sich ergänzen, miteinander kommunizieren und auf die Bedürfnisse des anderen hören.

Ł: Gespräche, Kompromisse... Natürlich ist niemand perfekt. Jeder von uns ist in einem anderen Umfeld aufgewachsen und hat unterschiedliche, aber auch ähnliche Werte aus dem Elternhaus mitgenommen. Hier kann man es wiederholen: Vertrauen und Unterstützung sind die Grundlage.

STREITET IHR EUCH MANCHMAL? WORÜBER AM HÄUFIGSTEN?

P: Aus meiner Sicht sind unsere möglichen Streitigkeiten, auch wenn sie selten vorkommen, darauf zurückzuführen, dass ich gerne alles geplant, geordnet und im Voraus vorbereitet habe, während Łukasz ein Meister darin ist, alles (oder nichts) auf den letzten Drücker zu regeln. Er kommt oft zu spät, schiebt Dinge auf – ich hasse das (ich hoffe, dass er nicht zu unserer eigenen Hochzeit zu spät kommt…). Aber ich muss zugeben, dass er die Spannung meist auch selbst wieder abbaut. Er weiß genau, wie er meine kleinen Launen besänftigen kann.

Ł: Es sind meistens Kleinigkeiten, nach denen es, unabhängig von der „Schuld“, immer eine Seite gibt, die die Hand zur Versöhnung ausstreckt… (lacht) In diesem Fall sorgt gutes Essen normalerweise für bessere Laune, besonders da die Braut eine Fleischliebhaberin ist – und wie man sagt: Liebe geht durch den Magen.

WORIN UNTERSCHEIDET IHR EUCH AM MEISTEN? WAS NERVT EUCH MANCHMAL ANEINANDER, AUCH WENN IHR SCHON GELERNT HABT, ES ZU AKZEPTIEREN?

P: Wir haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch viele Unterschiede. Im Moment ergänzen sich unsere Unterschiede noch gut. Ich mag es nicht, telefonisch Dinge zu regeln – Łukasz

hat damit kein Problem, das ist seine Aufgabe. Ich kläre Dinge lieber per E-Mail. Aber eine von Łukasz’ Eigenschaften, die mich am meisten stört, ist, dass er seine Sachen nicht an ihren Platz zurücklegt. Ich hoffe, das ändert sich, wenn wir unser eigenes Zuhause haben und selbst für Ordnung sorgen.

Ł: Ich würde hier auf meine mangelnde Organisation setzen (die aber eher aus Faulheit resultiert), während es bei der Braut ins Extreme geht und fast schon pedantisch ist. Ihre größte Schwäche ist Sturheit. Ich glaube nicht, dass ich jemals eine sturere Person getroffen habe. (lacht)

WAS MACHT IHR AM LIEBSTEN ZUSAMMEN?

Ł: Wir kochen gerne zusammen und versuchen uns in der Küche zu ergänzen. Wir haben auch eine Vorliebe für verschiedene hausgemachte Produkte, Marmeladen und Liköre.

EINE ERINNERUNG, AN DIE IHR AM HÄUFIGSTEN ZURÜCKDENKT UND DIE EUCH IMMER EIN LÄCHELN INS GESICHT ZAUBERT. GIBT ES EINE SOLCHE?

Ł: Das erste Treffen im Café und die lustige Situation mit der Schmerztablette.

UND DIE VERLOBUNG? AM STRAND IN DÄNEMARK BEIM SONNENUNTERGANG. WAS HABT IHR IN DIESEM MOMENT GEFÜLLT? WIE ERINNERT IHR EUCH HEUTE DARAN?

P: Für mich war es eine totale Überraschung. Ich hätte nie gedacht, dass

es gerade dort passieren würde. Ich war völlig überrascht, was auch dadurch bestätigt wird, dass Łukasz mich dreimal fragen musste, ob ich seine Frau werden möchte, weil ich einfach nicht glauben konnte, was gerade passierte. Ich wollte das Stativ aufstellen, um ein Foto zu machen, und er fing an, mir einen Antrag zu machen! (lacht) Letztendlich habe ich das Foto nicht gemacht, weil ich so lange darüber nachgedacht habe, was ich antworten soll. Aber natürlich habe ich „JA“ gesagt!

Ł: Stress!!! Viel größer als bei der Abiturprüfung oder der Führerscheinprüfung... (lacht) Jede Sekunde wurde zur Minute, aber trotzdem bin ich mit dem Moment zufrieden, der perfekt auf den richtigen Zeitpunkt abgestimmt war.

DIE HOCHZEIT STEHT KURZ

BEVOR. HABT IHR SCHON HOCHZEITSSTRESS, ODER SEID IHR NOCH ENTSPANNT?

P: Im Allgemeinen bin ich bisher ganz entspannt, wenn es um die Hochzeit und die Feier geht. Ich wundere mich sogar über mich selbst, dass es mich nicht stresst. Aber die letzten zwei Wochen vor der Hochzeit und der Feier, alles zu klären, alle Details zu besprechen und all unsere Ideen umzusetzen – das ist super stressig und anstrengend.

Ł: Ja, der Stress hat sich definitiv schon eingestellt. Viele kleine, aber wichtige Dinge müssen geregelt werden. Jeder möchte, dass bei ihm alles perfekt ist, daher kann man sich vor vielem ein bisschen fürchten. Ich zum Beispiel habe am meisten Angst, ob mein Knie bei den verschiedenen Figuren des Eröffnungstanzes durchhält. (lacht)

bisschen Absprache. Wir haben uns in den letzten zwei Monaten ein bisschen zu viel Ruhe gegönnt, was zu einem Ansturm von Details am Ende geführt hat.

UND WELCHE PLÄNE HABT IHR FÜR DIE ZUKUNFT ZU ZWEIT? WAS WERDET IHR ALS ERSTES MACHEN, WENN DER HOCHZEITSSTAUB SICH GELEGT HAT?

P: Unsere nächsten und am meisten erwarteten Pläne sind die Fertigstellung des Hauses, in dem wir zusammen wohnen wollen. Sobald sich der Hochzeitsstaub gelegt hat, werden wir uns mit der gemeinsamen Planung der Räume, der Einrichtung und der Dekoration beschäftigen. Da die gemeinsame Planung der Hochzeit und der Feier recht gut gelaufen ist, hoffe ich, dass es in dieser Situation genauso sein wird.

Ł: Die erste Priorität ist unsere Renovierung. Wir möchten so schnell wie möglich alleine wohnen. Den Rest unserer Pläne wollen wir nicht verraten, weil… Wir selbst nicht wissen, wie sie sich entwickeln und wo wir anfangen werden. (lacht)

WIE VERLIEFEN DIE VORBEREITUNGEN FÜR DIESEN TAG? WAR ES EIN TOLLES ABENTEUER? HATTET IHR EINE AUFGABENTEILUNG?

P: Ich denke, es war ein tolles Abenteuer. Es ging bei uns alles reibungslos. Von Anfang an haben wir uns irgendwie ganz natürlich die Aufgaben und Dienstleister aufgeteilt. Ich habe jemanden für die Dekoration gesucht, Łukasz kümmerte sich um den Kontakt zum DJ, ich wählte den Fotografen aus, Łukasz kontaktierte die Dame für den Süßigkeitentisch und die Torte usw. Wir haben uns die Rollen aufgeteilt, also wusste jeder, was er zu tun hatte, was seine Verantwortung war, und deshalb verlief die Organisation dieses Tages reibungslos. Ich denke, wir werden es gut in Erinnerung behalten, aber bei der Organisation einer einzigen Hochzeit wird es bleiben. (lacht)

Ł: Viele Dinge erledigen wir gemeinsam, aber es gibt auch Angelegenheiten, die jeder für sich selbst erledigt, nur mit ein

GIBT ES ETWAS, DAS IHR EUCH HEUTE SAGEN MÖCHTET? STELLT EUCH VOR, IHR SCHAUT IN 10, VIELLEICHT 20 JAHREN AUF DIESE WORTE IN DER ZEITUNG ZURÜCK.

P: Am Tag unserer Hochzeit würde ich uns vor allem Liebe, Verständnis und Unterstützung auf jedem Schritt dieses gemeinsamen Weges wünschen, den wir zusammen gehen werden. Ich wünsche uns die Erfüllung unserer Träume und damit viele wunderbare Erinnerungen.

Ł: Ich wünsche mir und uns, dass unser Sinn für Humor in guten und schlechten Zeiten unverändert bleibt, denn gerade dieses Verständnis und die Fähigkeit, gewisse Situationen mit Humor zu nehmen, hilft dabei, die Atmosphäre zu entspannen. Ich wünsche uns auch unveränderliches Vertrauen und Glauben aneinander, und meiner zukünftigen Ehefrau wünsche ich, dass sie so wunderbar bleibt, wie sie ist!

Liebe Gäste!

Wir sind unglaublich dankbar, dass wir diesen wichtigsten Tag in unserem Leben mit Euch teilen durften. Eure Anwesenheit, Eure Lächeln und herzliche Glückwünsche haben unsere Hochzeit noch magischer gemacht. Vielen Dank für jede freundliche Geste und die gemeinsam verbrachte Zeit. Wir hoffen, dass dieser Abend sich als eine der schönsten Erinnerungen in die Seiten unserer gemeinsamen Geschichte einträgt.

Manchmal genügen nur ein paar Fragen, um zu sehen, wie gut wir als Paar zusammenpassen. Diesmal waren es 30 Fragen, und es gab zwei, die geantwortet haben. Paulina und Łukasz haben diesen Partnerschaftstest mit Bravour bestanden, obwohl sie ihn getrennt voneinander ausgefüllt haben und ihre Antworten nicht kannten. Den Test der ehelichen Reife haben sie mit einem hervorragenden Ergebnis von fast 87 % abgeschlossen und sich damit in die oberste Liga der am besten abgestimmten Brautpaare eingereiht. Sie waren sich nur in vier Fragen uneinig – nämlich, wer von ihnen besser singt, wer der größere Nörgler ist, wer Süßigkeiten mehr liebt und wer eher etwas essen würde, was sie noch nie zuvor probiert haben. Das sind jedoch nur kleine Unterschiede. Das Wichtigste ist, dass sie bei der entscheidendsten Frage – wer das Familienoberhaupt sein wird – zu 100 % übereinstimmten! Beide wählten... Łukasz! Die Zeit wird zeigen, und das wachsame Auge der Angehörigen wird überprüfen, wie sich diese Aussagen in der ehelichen Realität widerspiegeln.

Hochzeitszeremonien sind in gewisser Weise „obligatorisch”, um die Unabhängigkeit und Größe des kleinen, vereinten Staates der Liebe zu feiern. Das Problem ist, dass es so einfach ist, sich in diese Jahrestage zu verwickeln. Während diese „alten” Verpaarungen mit langjähriger Erfahrung logische, wohlverdiente Spitznamen haben, woher kommen diese anderen, seltsamen Namen? Papierhochzeit, Hölzerne Hochzeit, Leinenhochzeit... Das sind zwei Paar Stiefel, was hat die Ehe mit dem Holz zu tun? Es kann manchmal romantisch sein. Schon der jüngste, erste Hochzeitstag ist herzerwärmend. Anscheinend ein kleines Ehe-Praktikum und vielleicht nicht sehr beeindruckend, aber ein starkes Gefühl. Immer noch in Liebe fließend, bekennen wir uns zu einem so großen Kult der Liebe, dass das Papier der ganzen Welt seine Unermesslichkeit nicht widerspiegeln könnte. Dass manche dieses „Papier” aus der ersten Verpaarung plötzlich mit einem unterschriebenen Pakt assoziieren… ja, ja: Vieles wird in diesem ersten Jahr aufgeklärt. Der zweite Jahrestag, bekannt als die Baumwollhochzeit. Ehe wie 100 % Baumwolle? Warum nicht! Immer noch reine Baumwolle, also Liebe ohne Synthetik. Nur hohe Qualität ohne Made in China. Es wird noch interessanter. Der dritte Hochzeitstag, d. h. die Lederhochzeit. Es besteht kein Zweifel, dass es so heißt, weil wir es bereits durch die Haut spüren, wenn der Ehepartner nicht ehrlich ist. Ihr seid ein Herz und eine Seele. Glückwunsch! Es beginnen Jahre, wenn man sich ohne Worte versteht. Manchmal ist es ein Segen,

und manchmal… hmm.

Die Blumenhochzeit ist das offensichtlichste Jubiläum – eine Ehe blüht wie eine sorgfältig gepflegte Blume, und oft erscheint neben einer großen Pflanze… ein kleiner Zweig. Liebe Ehemänner, da wir gerade bei den Blumen sind: Rote Rosen wirken Wunder. Sie erweichen Frauenherzen immer und ausnahmslos. Deshalb lohnt es sich manchmal, am Staatsdenkmal der Liebe Blumen niederzulegen.

Das fünfjährige Jubiläum ist eine einzigartige, hölzerne Hochzeit. Es ist wie ein Meilenstein in der gemeinsamen Geschichte eines kleinen Staates. Gemeinsam segelt Ihr auf diesem ehelichen Floß ausnahmslos durch den Ozean des Lebens und wissen bereits, dass Sie von einem soliden, gemeinsam geschaffenen Stück... Holz getragen werden, das keinen Stürmen und Ungewitter scheut. Mit einer gut koordinierten Crew ist Segeln ein wunderbares Abenteuer, nicht nur ein Kampf gegen das Element Meer.

Es ist nicht immer so extrem. Auf das lebhafte, hölzerne Jubiläum folgen angenehme, freundliche und herzerwärmende wollene Hochzeit sowie süße Zuckerhochzeit. Sie riechen nach Kuchen, Bonbons in der Kindertasche und warmen Decken, mit denen Ihr Ihre Kinder zudeckt. Ihre Kinder stärken ständig Ihre Liebe und familiäre Stabilität.

Das Kraftgefühl in einem kleinen Familienstaat erreicht seinen Höhepunkt und jedes Jubiläum ist wie eine formelle Bestätigung für die Beständigkeit und Unabhängigkeit der Ehe: Bronze, Blech, Zinn ... es stimmt, dass einige hier das Waffengeklirr hören. Dann lebt

die eine Hälfte infolge des Quartierszusammenbruchs im Schlafzimmer, die andere zieht aufs Sofa und wird mit Drahtgeflechten aus ungewaschenen Socken getrennt. Das Schicksal ist gerne wechselhaft, also kommt nach den Metall-Jahren das 13-jährige Jubiläum –nicht so unglücklich, denn es handelt sich um Spitze. Ganz nett, denn die meisten Sprösslinge sind schon groß genug, um sie ins Ferienlager zu schicken. Und dann, wie der polnischer Musiker Kazik singt, „wenn keine Kinder zu Hause sind, dann…” Und wenn Sie das Pech und den Fluch der Dreizehn brechen, erwartet Sie die Kraft des Kristalls, die Exklusivität von Porzellan, Perlen und Korallen, um endlich den goldenen 50. Hochzeitstag zu erreichen. Es ist ein Feiertag, der mit einer authentischen Medaille für lange Ehe geehrt wird, die vom Präsidenten verliehen wird. Die Liebesdekoration hat einen Durchmesser von 35 mm und eine Sternform. Ihr bekommt ihren eigenen oxidierten Stern vom Himmel, obwohl derjenige, zu dem Ihr das sakramentale „Ja” ausgesprochen habt, für Euch am hellsten leuchtet. Das Beste ist, dass Sie für solche Feiertage keine exquisiten Gerichte zubereiten müssen. Eine Eheschließung wird von nur einem Gericht genährt: Liebe, gewürzt mit einer Prise Wärme und Herzlichkeit. Das Gefühl, das zwischen zwei Menschen besteht, schmeckt wie der beste Cocktail der Welt. Trinkt es für Eure Gesundheit, egal ob Ihr auf das erste, fünfte oder fünfzehnte Jubiläum anstoßt. Möge es immer den süßen Geschmack der Liebe haben!

POLNISCHE HOCHZEITSTRADITIONEN

Schlesien:

DER PARADEKUCHEN

In Schlesien wird eine Woche vor der Hochzeit die Familie, Nachbarn und Freunde mit einem besonderen Kuchen beschenkt. Aber es handelt sich dabei nicht um einen gewöhnlichen Kuchen! Es ist der schlesische „Kołocz“, traditionell mit Quark, Äpfeln oder Mohn. Jede beschenkte Person erhält außerdem einen Zweig Myrte und eine Karte mit einem Gedicht. Früher bedeutete das Annehmen des Kuchens, dass der Gast zur Hochzeit erscheinen würde. Manchmal verkleiden sich die Personen, die den „Kołocz“ verteilen, als verschiedene Charaktere, zum Beispiel als Priester, Nonne oder Braut.

Vorkarpaten: „ZWIADY“

Was ist das, die „Zwiady“ aus der Region Vorkarpaten? Die Familie des Bräutigams schickt eine vertrauenswürdige Person zu den Eltern der Braut, deren Aufgabe es ist, die Eltern von der Wahl ihrer Tochter zu überzeugen. Zum Abschluss erfolgen Verhandlungen über die Mitgift (die sogenannte „Poseliny“).

Großpolen: POLTERABEND

„Pulteram“ (auch bekannt als „Polterabend“ oder „Trzaskanie“) ist ein Brauch, der in drei Regionen praktiziert wird: in Großpolen, Schlesien und Pommern. Am Tag vor der Hochzeit versammeln

sich Familie und Freunde vor dem Haus der Braut, um… Porzellan und Glas für das Glück der frisch Vermählten zu zerbrechen. Teller, Schalen und Gläser kommen zum Einsatz. Damit das Ritual wirksam ist, müssen die jungen Leute die Scherben zusammenkehren.

Lublin: „WYPROWADZINY“

Die „Wyprowadziny“ beginnen den Hochzeitstag und symbolisieren den Widerstand eines Junggesellen gegen die Ehe. Obwohl die Herren heute eher bewusst den Entschluss zur Heirat treffen, werden sie in der Region Lublin von Brautjungfern oder Schwestern aus dem Haus „herausgeführt“. Sie übergeben den Bräutigam schließlich in die Hände seiner zukünftigen Frau.

Podlachien: „SWATY“

In Podlachien muss der Bräutigam, sobald er im Haus seiner Auserwählten ankommt, die Braut lautstark rufen. Doch bevor sie selbst in der Tür erscheint, tritt zunächst ein Mann in einem skurrilen Kostüm auf, der als unattraktive Jungfrau verkleidet ist und versucht, den Bräutigam auf eine humorvolle Art zu verführen. Dieses Ritual wiederholt sich dreimal.

Pommern: TANZ DER MASKEN

In Pommern tauchen während der Hochzeitsfeier verkleidete Figuren auf der Tanzfläche auf. Zu den ty-

pischen Charakteren dieses „Theaters“ gehören die Frau namens „Kulejka“, die für gute Ernten sorgt, sowie der „Hochzeitsbulle“ und das „Hochzeitspferd“. Die Masken unterhalten die Gäste mit der Hilfe der Kapelle, organisieren Wettbewerbe und führen lustige Sketche auf.

Masowien: SAMMELN FÜR DEN KINDERWAGEN

Ein beliebter Brauch in Masowien ist das „Sammeln für den Kinderwagen“. Das Brautpaar betritt die Tanzfläche und beginnt einen „Abschlusstanz“. Gäste können mit der Braut oder dem Bräutigam tanzen, jedoch muss für diesen Tanz bezahlt werden. Die symbolischen Beträge werden traditionell für den ersten Kinderwagen des Paares gesammelt.

Kleinpolen: „OBGRYWKA“

„Obgrywka“ ist eine Hochzeits-Tradition in Kleinpolen. Der Zeremonienmeister, begleitet von einer Musikkapelle, geht nach dem Abendessen zu jedem Gast und singt ein kurzes, improvisiertes Gedicht über ihn. Die Kapelle wird von zwei Personen begleitet (eine aus der Familie der Braut und eine aus der Familie des Bräutigams), die dem Musiker zuflüstern, wer wer ist und was über diese Person gesungen werden soll. Als Gegenleistung werfen die Gäste Münzen in einen Korb, die traditionell der Musikgruppe zugutekommen.

REGELN FÜR EINE GELUNGENE HOCHZEITSFEIER

1. Die Hochzeitsfeier beginnt am Anfang und endet, sobald das Brautpaar eingeschlafen ist.

2. Wer schlecht gelaunt erscheint, wird mit hochprozentigen Getränken aufgeheitert.

3. Suchaktionen unter dem Tisch sind heute strengstens verboten.

4. Personen mit Anmerkungen zur Feier sind verpflichtet, innerhalb von sechs Monaten eine bessere Feier zu organisieren.

5. Leere Gläser werden nicht toleriert. Um zu vermeiden, dass man zu tief hineinschaut, werden sie sofort nachgefüllt.

6. Wer den Faden verliert, muss ihn nicht suchen. Der Saal wird morgens gefegt, dann kann er abgeholt werden.

7. Für alle, die keinen Grund zum Lächeln finden: Der Spiegel hängt im Badezimmer.

8. Allen Herren wird geraten, mindestens einmal mit der eigenen Ehefrau zu tanzen. Die Kosten sind gering, aber es sorgt für Frieden.

9. Wenn Alkohol auf die Kleidung verschüttet wird, keine Panik! Die nächste Flasche wird gleich gebracht.

10. Den Damen ist es untersagt, mit den Augen zu rollen oder andere Zeichen zu geben, um die Männer zum Heimgehen zu bewegen.

11. Wer nach Hause geht, wird gebeten, seinen Partner mitzunehmen. Ein Austausch ist dabei nicht erlaubt!

12. Sollte einer der Gäste feststellen, dass er sich allein im Saal befindet, bedeutet das, dass die Feier zu Ende ist.

13. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, sich an die oben genannten Regeln zu halten, andernfalls droht das Abwaschen des Geschirrs nach der Feier.

HOCHZEITS MENÜ

ZUM ANFANG

Hühnerbrühe mit Nudeln

ZUM HAUPTGANG

Panierte Schweinekoteletts / Hähnchenbrust gefüllt mit Spinat und getrockneten Tomaten / Rinderroulade / Gefülltes Hähnchenschenkel mit Gemüse / Mailänder Hähnchenbrust mit Spinat / Hähnchen de Volaille mit Butter und Käse

Schlesische Klöße / Kartoffeln Bratensoße Salatvariationen

ZUR I ABENDESSEN

Schinkenbraten mit Pfifferlingssoße und Grütze mit Speck und Grieben, aromatisiert mit Majoran und Knoblauch, dazu Sauerkraut

ZUR II ABENDESSEN

Gebackene Hähnchenkeulen / Schweinenackensteaks Polnische Röstkartoffeln Gemischter Salat

ZUR III ABENDESSEN

Kohlrouladen mit Reis und Fleisch in Tomatensoße / Traditioneller Bigos

ZUM ABSCHLUSS

Rote-Bete-Suppe mit einem Pfannkuchen, gefüllt mit Käse und Champignons

17:00 HAUPTGANG

19:00 HOCHZEITSTORTE

20:00 – 23:00 FOTOBOX

21:00 – 21:30

ABENDESSEN

23:00 – 23:30

ABENDESSEN

01:00 – 01:30

ABENDESSEN

02:00 – 02:30

KREUZWORTRÄTSEL

TESTEN SIE SICH IM TEST IHR WISSEN ÜBER NEU GEMACHT.

BEANTWORTEN SIE DIE FRAGEN UND ERRATEN SIE DAS PASSWORT.

VERTIKAL:

4. Diese Hochzeitstag wartet in einem Jahr auf sie.

5. Hier fiel das wichtigste „Ja“.

8. Auf das Wohl des Brautpaares.

9. Wer wird das Familienoberhaupt sein

11. Das goldene Symbol der Ehe.

12. Wer ihn fängt, ist als nächster dran.

HORIZONTAL:

1. Das hat sie verbunden.

2. Ab heute ist dieser Monat wichtig für sie.

3. Es war (...) als sie sich das erste Mal getroffen haben.

6. Das gab Paulina Łukasz beim ersten Treffen.

7. Sie haben sich über ihn kennengelernt.

10. Ort ihres ersten Treffens.

KREUZWORTRÄTSELLÖSUNG:

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.