Alblust Herbstausgabe 2018

Page 1

Herbst 2018

Das Schwäbische Alb Magazin Echte Spürnasen

Trüffelsuche auf der Alb Amalies grüner Salon

Wandern an der Donau Besuch bei Campus Galli

Bauen wie im Mittelalter Friseure helfen Armen

Mit Charme und Schere

Landleben im Wandel

Die Bauern von der Alb

f ür s p p i T tHerbs ge Ausflü

Herbst 2018 EURO 4,80


Das Schwäbische Alb Magazin

pps i T t i M stb r e H f ür ge ausf lü

20 Älbler

Macher und Originale

14 Leidenschaft für Landwirtschaft

54

Bauer Strobel aus Weilstetten zwischen Bauernhofidylle und hartem Arbeitsalltag

Landpartie

Schauplatz

20 Engel mit Charme und Schere

Ausflüge und Aktivitäten

Kultur und Leben

40 Amalies grüner Salon Auf Wandertour zu Felsen und Grotten zwischen Sigmaringen und Dietfurt

62 Die Felsenfesten

Tina Flohr gehört zu den Barber Angels und schneidet Armen kostenlos die Haare

26 Missionar des Fortschritts

48 Jetzt habt ihr den Salat!

66 Knast mit Küken

54 Der Bauplan der Mönche

72 Künstlerin und Landpomeranze

Der gebürtige Kirchheimer Max Eyth war Ingenieur, Weltenbummler und Literat

32 Die Bioniere

Der Vorläufer von „Bioland“ wurde in Honau gegründet

2

40

Solidarische Landwirtschaft heißt das Prinzip auf dem Hopfenhof bei Nürtingen

Auf dem Campus Galli bei Meßkirch entsteht eine karolingische Klosterstadt

Märchen und Sagen der Alb: Versteinerte Frauen auf der Ostalb

Maßhalderbuch ist ein Biobauernhof, auf dem Strafgefangene arbeiten

Zu Besuch bei Dietlinde Elsässer, Schauspielerin und Lindenhof-Mitbegründerin


100

114

Flurstück

Tafelrunde

Feld, Wald, Wiese

Essen, trinken, feiern

78 Sag mir, wo die Blumen sind

100 Trüffel auf der Streuobstwiese

Flächenfraß ist auch auf der Alb ein Problem und bedroht die Artenvielfalt

82 Das kleine Heckenschwein

Tiere der Alb: Der Igel ist im Herbst ständig auf der Suche nach Energiehappen

86 Es war einmal am Irrenberg

Mit der bäuerlichen Welt hat sich die Kulturlandschaft der Hochwiesen geändert

92 Mähdrescher statt Mallorca

Jörg Freudemann fährt in seinem Urlaub am liebsten Mähdrescher

Karl-Heinz Klink bringt geimpfte Wirtspflanzen aus Frankreich auf die Alb

108 Käse aus Q-Milch

Familie Raunecker aus Frickingen arbeitet mit einem mobilen Käser zusammen

114 Die Seele des Dorfes

In Nehren haben die Bürger ihr Gasthaus Schwanen wieder mit Leben gefüllt

120 Von Afra bis Violetta

Tipps von den Landfrauen: Die Kartoffelexpertin Corinna Wagner

124 Es bleibt in der Familie Zur Familie Tress mit dem Stammhaus Rose gehört nun auch die „Heimatküche“

124 Aushäusig

Tipps und Termine

132 Märkte und Feste, Ausstellungen und weitere kulturelle Veranstaltungen füllen den Kalender im Herbst

Rubriken 37 Alblust-Treff 38 Wer hat’s erfunden? 60 Land erleben: Tipps für Trips 77 Lesezeichen 98 Fundstücke 144 Impressum 3


Älbler

14


Leidenschaft für Landwirtschaft Andreas Strobel aus Balingen-Weilstetten führt ein Leben im Spagat zwischen Bauernhofromantik und hartem Arbeitsalltag. Und kämpft nebenbei für ein besseres Image der konventionellen Landwirte.

Idylle im Grünen: Die Tiere verbringen die meiste Zeit auf den Weiden rund um den Strobelhof.

E

s ist gerade einmal neun Uhr am Morgen, als sich vor Andreas Strobel ein Berg auftürmt. Nein, es ist nicht der Lochen bei Weilstetten. Sondern ein Berg aus Aufgaben. Sie heißen Stall ausmisten und Tiere füttern. Oder mähen und Heu einholen, Zäune reparieren und Landmaschinen warten. Doch Andreas Strobel will es nicht anders. Es war klar, dass es so kommen würde. So und nicht anders. Der Pfarrer hatte es vorausgesehen, schon lange bevor Andreas Strobel, 51 Jahre alt und Bauer, überhaupt an das Ausmaß dachte, das die Tierliebe eines Jungen – seine – einmal annehmen würde: Ein eigener Hof. Sechshundert Mutterschafe plus Lämmer, daneben vierzig Kühe samt Nachwuchs. Siebzig Hektar Grünland, jede Menge Baum- und Mähwiesen. Jeden Tag G’schäft. Arbeit für 365 Tage im Jahr. „Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie und sie folgen mir“, so lautete der Spruch, den ihm der evangelische Geistliche bei seiner Konfirmation in die Hand gedrückt hatte. Andreas Strobel

erinnert sich noch gut an den Vers, der in die Zukunft zu blicken schien. In sein Leben als konventioneller Landwirt, der seinen Unterhalt damit bestreitet, eigene Wiesen und die Grundstücke anderer zu bewirtschaften. Und als einer, der die Schafe, aber auch einige Kühe, die dort weiden, irgendwann an den Schlachter verkauft. Punkt.

Von Leidenschaft und Bürokratie „Ich landwirte gerne“, sagt Strobel. Sitzt, bevor er sich draußen den Aufgaben widmet, erst einmal drinnen am Tisch in der Wohnstube und trinkt eine Tasse Kaffee. Wenn er etwas gelernt hat vom Leben auf dem Bauernhof, dann das: die Ruhe und den Überblick zu bewahren. Sich nicht verrückt machen zu lassen von den nie enden wollenden Aufgaben. Und vor allem die Leidenschaft für die Landwirtschaft nicht zu verlieren. Als müsste er sich trotzdem immer wieder daran erinnern, hängt an der Wand ein Poster aus einer

15


Älbler

20


Engel mit Charme und Schere Armen ihr Ansehen und Aussehen wiederzugeben: Das wollen die „Barber Angels“, eine Vereinigung von Friseuren, die Bedürftigen kostenlos die Haare schneiden. Tina Flohr aus Schwäbisch Gmünd ist eine von ihnen, eine Herrenfriseurin der Spitzenklasse mit großem Know-how und großem Herz.

Spieglein, Spieglein in der Hand: Barber Angel Tina Flohr beim Einsatz in Stuttgart. Der Haarschnitt ist das eine, die Zuwendung jedoch genauso wichtig.

21


Landpartie

Nach Schweizer Vorbild und im Auftrag von Amalie erbaut: die Teufelsbrücke. Die Schlucht unter ihr trägt den passenden Namen „Höll“.

40


Amalies grüner Salon Felstürme, Wälder, Grotten – und dazwischen die Donau: Eine Wanderung zwischen Sigmaringen und Dietfurt bietet viel wilde Natur. Manches davon ist allerdings nicht ihr, sondern einer Frau namens Amalie zu verdanken.

41


Landpartie

54


Der Bauplan der Mönche In einem Wald bei Meßkirch entsteht eine karolingische Klosterstadt – nach einem Plan aus dem 9. Jahrhundert und mit Materialien und Werkzeugen jener Zeit. Die Handwerker auf dem Campus Galli werden jahrzehntelang damit beschäftigt sein.

Zu Arbeitsbeginn, Mittagspause und Feierabend wird auf dem Campus Galli die Tabula geschlagen. Ihr heller Ton ist kilometerweit zu hören.

55


Schauplatz

Knast mit Küken Maßhalderbuch bei Hohenstein ist ein Biobauernhof – und die Außenstelle der Justizvollzugsanstalt Rottenburg. Hier kümmern sich Strafgefangene um Hühner, Kälbchen und Gänse. Die Arbeit auf dem Hof soll sie auf das Leben in Freiheit vorbereiten.

66


67


Tafelrunde

Es bleibt in der Familie Aus dem Gasthaus Rose in Ehestetten wurde ein Biounternehmen mit mehreren Standbeinen. Seit Kurzem gehört auch die Dorfwirtschaft „Heimatküche“ in Bechingen dazu. Treibende Kraft im Hause Tress ist Simon, der – wie zuvor seine Mutter Inge – in der Küche neue Wege geht.

S

imon Tress ist unter Strom. Gerade kommt er aus Köln, von Dreharbeiten für seine erste eigene Fernsehsendung. Sie heißt „Der leckerste Teller“ und ist eine Mischung aus „Shopping Queen“ und „Das perfekte Promi Dinner“, wie der Koch erklärt. Ab November wird sie im SWR zu sehen sein. Deshalb schaut Simon Tress nur auf einen Sprung im neuen Lokal der Familie vorbei, das erst seit wenigen Wochen geöffnet ist: Die „Heimatküche“ im Riedlinger Teilort Bechingen. Das Gasthaus, in dem seine Mutter Inge groß geworden ist. Die 59-Jährige ist hier die Chefin und sitzt neben ihrem Sohn Simon in der frisch renovierten Gaststube. Ein Holzdielen-

boden wurde verlegt, die Wand zwischen den Räumen geöffnet, die Sitzbänke frisch gestrichen und gepolstert. Die Gäste sitzen an neuen, massiven Holztischen. Die Wand über der Holzvertäfelung strahlt in frischem Grün. Viele Details sorgen für Atmosphäre: Die Blümchen auf jedem Tisch. Bunt zusammengestellt Löffel, Gabel und Messer, die an der Wand von einer Schiene hängen. Eine Schiefertafel in Herzform, auf der das Essen notiert ist. Einen Fleischwolf, der ans Fensterbrett montiert wurde.

Wirtshauskultur im Dorf erhalten Die Mittagessenszeit ist vorbei und Albert Hänle, Inge Tress’ Vater, hat an einem Tisch Platz genommen. Der 86-Jährige plaudert mit seinen Gästen, die er seit Jahrzehnten kennt. „Er ist hier immer noch der Wirt und arbeitet mit“, sagt Inge Tress. Das Gasthaus ihrer Eltern, zu dem auch ein Bauernhof gehörte, hieß früher „Neuhaus“. „Meine Mutter war eine her-

Die Bio-Familie wächst: In der frisch renovierten „Heimatküche“ (links) ist Inge Tress die Chefin, ihr Sohn Simon kulinarischer Kopf des gesamten Familienunternehmens.

124


125


Vorschau

Impressum Redaktion Chefredakteurin: Claudia List Redaktionelle Mitarbeit: Andreas Steidel

Die nächste Alblust, die am 5. Dezember 2018 erscheint, dreht sich um die Kraft der Entschleunigung. Einfach mal runterkommen Von der Räuchernacht mit der Kräuterexpertin über den Steinmetzkurs beim Künstler bis zum Spaziergang auf dem verschneiten Kreuzweg gibt es viele Möglichkeiten, sich zu besinnen.

Texte: Wolfgang Alber, Wolfgang Albers, Annette Clauß, Dorothee Fauth, Christine Frischke, Claudia Hailfinger, Karin Kontny, Ulrike Oelkuch, Stefan Schomann, Marion Schrade, Andreas Steidel Fotos: Günther Bayerl, Annette Cardinale, Manfred Grohe, Heinz Heiss, Jörg Jäger, Franziska Kraufmann, Eva-Maria Pulvermüller, Thomas Rathay, Wolfgang Trust, Benny Ulmer, Thomas Warnack Titelfoto: Jörg Jäger

Mit Kamera und offenen Augen Auf einer Tour durchs verschneite Lautertal erklärt Alblust-Fotograf Thomas Rathay, worauf es bei einem guten Winterbild ankommt.

Redaktionsanschrift: Gaußstraße 74b, 70193 Stuttgart, redaktion@alblust.de Telefon 07 11/ 91 45 40 58

Verlag

Hinter der Thermen-Kulisse In der Bad Ditzenbacher Vinzenz-Therme kann man entspannen – und sich außerdem den Weg des Wassers von der Quelle ins Becken erklären lassen.

Verleger: Valdo Lehari jr., verlag@alblust.de Leitung Magazin: Joachim Bräuninger Herausgeber: GEA Publishing und Media Services GmbH & Co. KG Persönlich haftende Gesellschafterin: GEA Publishing und Media Services ­Verwaltung GmbH, Burgplatz 5, 72764 Reutlingen Geschäftsführer: Michael Eyckeler, Stephan Körting Idee: Joachim Bräuninger und Stefan Hartmaier Anzeigen: Stephan Körting (verant.), Joachim ­Bräuninger, Iris Goldack, Ulrike Pumbo Anzeigenanschrift: Alblust, Burgplatz 5, 72764 Reutlingen, anzeigen@alblust.de

Foto: Thomas Rathay

Gestaltung: Achim Goller, Silvia Kloker, Felix Michel

Foto: Heinz Heiss

Repro: Wolfgang Bez Korrektorat: Sabine Tochtermann Druck: Bechtle Druck & Service/ Esslingen a. N. Vertrieb: Joachim Eggert, Sabrina Killmayer Auflage: 25 000

Leserservice Foto: Thomas Rathay

Foto: Thomas Warnack

Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent, aufgrund der neuen Datenschutzgesetze informieren wir Sie hiermit darüber, dass wir Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Kontaktdaten bei uns gespeichert haben. Dies ist erforderlich, damit Sie wie gewohnt regelmäßig Ihre Alblust frei Haus erhalten. Da wir das Thema Datenschutz und Ihre Persönlichkeitsrechte ernst nehmen, weisen wir in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie unsere vollständigen Datenschutzbedingungen auf unserer Homepage www.alblust.de/datenschutz einsehen können. Ihr Verleger Valdo Lehari jr.

144

Burgplatz 5, 72764 Reutlingen, Telefon 0 71 21/302 555, Fax 0 71 21/302 556 vertrieb@alblust.de, www.alblust.de/abo Die Alblust erscheint viermal jährlich und kostet im Abo 18,90 Euro.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.