Leipzig galt schon immer als teurer Wirtschaftsstandort, ein wesentlicher Grund ist die fehlende Verbindung an das Wasserstraßennetz Deutschlands. Durch den »Elster-Saale-Kanal« sollte dieser Standort-Nachteil beseitigt werden. Erfahren Sie Interessantes über die Entstehungsgeschichte des »Elster-Saale-Kanals« – von den ersten Planungen im 18. Jahrhundert, über den Bau des »Karl-Heine-Kanals« bis zu den Arbeiten am »Elster-Saale-Kanal«, die während des 2. Weltkrieges eingestellt wurden. Dieser dritten Auflage wurden über 70 historische Fotos vom Bau des »Elster-Saale-Kanals« hinzugefügt. Zudem werden aktuelle Projekte – die Anbindung des »Karl-Heine-Kanals« an den Lindenauer Hafen sowie der Stadthafen Leipzig – in Wort und Bild vorgestellt.
Elster-Saale-Kanal
8,90 Euro
ESK_3_titelseite_Layout 1 29.11.12 12:26 Seite 1
BÖHLITZER HEFTE
Elster-Saale-Kanal Vom Karl-Heine-Kanal über den Lindenauer Hafen bis zur Schleuse in Wüsteneutzsch
Herzlichen Dank den Sponsoren dieses Bandes: Elektrotechnische Geräte Böhlitz-Ehrenberg GmbH
www.auto-freydank.de
Bestattungen Vogt
TE EITER W R E . 3 GE AU F L Arstmals
Beratung • Verkauf • Montage Reparaturunternehmen für Großküchen- und Kältetechnik
Pflege- & Gesundheitsdienst Elke Markov
Häusliche Krankenpflege Silke Krüger GmbH
len e rn mit vie lichten Bilde t n e u f f a ö lb r ve ana vom K
W ERBEAGENTUR K OLB
W ERBEAGENTUR K OLB
in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Ortsgeschichte Böhlitz-Ehrenberg e.V.
in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Ortsgeschichte Böhlitz-Ehrenberg e.V.