Des Krieges Elend... – Die Schlacht bei Möckern (Auszug)

Page 1

Im Oktober 2013 jähren sich zum 200. Male die Tage der Völkerschlacht bei Leipzig. Das vorliegende Buch erinnert an die Schlacht von Möckern am 16. Oktober 1813, die den Grundstein für den Sieg der Alliierten über Napoleon legte. Es wird jedoch keine Darstellung der schrecklichen Kämpfe mit der unvorstellbaren Zahl von Toten und Verwundeten geben. Vielmehr soll an die Leiden und Schrecken der Landbevölkerung in den Dörfern um das Schlachtfeld erinnert werden, die in zeitgenössischen Berichten überliefert worden sind. Unterstützt von historischen und aktuellen Abbildungen zu den Orten der Geschehnisse wird die Möglichkeit einer Annäherung an diese Vergangenheit vermittelt. Eine historische Karte mit den Truppenaufstellungen und eine aktuelle Karte mit den Denkmälern zur Schlacht zeigen die Größe des betroffenen Gebietes.

»...des Krieges Elend.« Die Schlacht bei Möckern

Voelkerschlacht_umschlag_chef_Layout 1 17.10.12 12:08 Seite 1

200 JAHRE VÖLKERSCHLACHT LEIPZIG

»...des Krieges Elend.« Die Schlacht bei Möckern (16.Oktober 1813) Aufzeichnungen aus Hänichen mit Quasnitz,Lützschena,Breitenfeld mit Lindenthal, Stahmeln,Wahren und Möckern

Kugeldenkmal vor der Auferstehungskirche in Leipzig-Möckern

200 JAHRE VÖLKERSCHLACHT LEIPZIG

8,90 Euro

W ERBEAGENTUR K OLB Heimatverein Lützschena-Stahmeln · Bürgerverein Möckern/Wahren

W ERBEAGENTUR K OLB


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Des Krieges Elend... – Die Schlacht bei Möckern (Auszug) by Achtner Media Verlag - Issuu