Neue Zeitung zum Wochenende
Kreiswettbewerb
Afrika Cup
Halsbek geht als Sieger hervor
Seite 3
Fußballturnier verbindet verschiedene Kulturen
Dorffest Seite 4
In Wiefelstede wird am Wochenende gefeiert
KW 25 . Freitag, 24. Juni 2011
Achten
Sie auf unsere Beilage
! in dieser Zeitung
Westerstede
Ausstellung im Heimatmuseum WIEFELSTEDE. Eine Auswahl der schönsten Bilder aus dem Oldenburger Land des Malers und Zeichners Fritz Hibbeler wird ab Sonntag, 26. Juni, im Heimatmuseum Wiefelstede zu sehen sein. Anlass ist der 100. Geburtstag des in Wiefelstede geborenen Künstlers. Eröffnet wird die Ausstellung um 11.15 Uhr. Fritz Hibbeler hat sich neben der Öl- und AquarellMalerei insbesondere den Federzeichnungen gewidmet. Sein Berufsweg führte ihn über mehrere Stationen nach Wuppertal, wo er bis zu seinem Tode im Jahre 2003 wohnte und seiner künstlerischen Arbeit nachging. Anlässlich der Ausstellung im Heimatmuseum hat Wilfried Harms eine Publikation mit Zeichnungen und Erzählungen von Fritz Hibbeler im Isensee Verlag herausgegeben, das zur Eröffnung vorgestellt wird.
Kindermusical Seite 13
Dornröschen von Kindern im Theater neu interpretiert Seite 15 3. Jahrgang - Ausgabe 25 / Ammerland
Planungskonzeption erhält Zuschlag vom Gemeinderat Weiterhin sind alle drei Bewerberfirmen an den Kaufverhandlungen beteiligt
Oldenburger Teppich-Center
Staulinie 18 · OL Tel. 0441/20563900
Von NZ-Redakteur Jesco Heidenreich 0 44 1 / 770 50 621 BAD ZWISCHENAHN. Über zwei Stunden tagte der Gemeinderat am Dienstag, um eine Entscheidung bezüglich der Nutzung des ehemaligen Bundeswehrkrankenhausgeländes in Rostrup zu fällen. „Dabei ging es aber nicht um den Zuschlag für eine der drei Bewerberfirmen“, erklärt der Fachbereichsleiter für Bauwirtschaft, Carsten Meyer, der damit kürzlich verbreitete Fehlmeldungen verbessert. Vielmehr gab der Rat der Planungskonzeption der Firma Bona/Uptalsboom eine Empfehlung. Die anderen Bewerberfirmen, die aus einem EU-weiten Ausschreibungsverfahren ausgewählt wurden, können ihre Konzeption anpassen und sind weiterhin in den Kaufverhandlungen um das 390 000 Quadratmeter große Areal beteiligt. Die empfohlene Konzeption sieht vor, dass ein VierSterne-Sporthotel mit 120 Zimmern und 242 Betten an der Westseite errichtet werden soll. „Dabei wird ein Abstand von 300 Metern
GOLDANKAUF! WIR KAUFEN ZU HÖCHSTPREISEN Antiken Gold- und Silberschmuck, Zahngold, Münzen und Uhren... sofort Bargeld!
Cornelia Voigts von der Lokalen Agenda 21 überreichte Bürgermeister Arno Schilling 4594 Unterschriften von besorgten Bürgern. Foto: Jesco Heidenreich vom Seeufer eingehalten“, berichtet Carsten Meyer, der bemerkt, dass das Hotel Dreibergen nur einen Abstand von 160 Metern hat. Damit berücksichtigte der Rat auch die Forderungen der Lokalen Agenda 21, die noch in dieser Woche 4594 Unterschriften für eine ökologische, ökonomische und sozial nachhaltige Nutzung des Gebietes beim Bürgermeister Arno Schilling einreichte.
„In Bezug auf die Versiegelung des Grundstückes tritt sogar eine Verbesserung ein“, erklärt Carsten Meyer. Das Krankenhaus belegte mit seinen Gebäuden eine Fläche von 26 000 Quadratmetern, die Konzeption sieht nur eine Versiegelung von 24 500 Quadratmetern vor. Zudem gewährleiste die Planung eine starke Durchlässigkeit. So sei der öffentliche Wanderweg nicht gefährdet und
bleibe bestehen. Neben dem Hotelkomplex werden an der Westseite 50 Ferienhäuser und zwölf Ferienwohnungsgebäude entstehen. Eine Sporthalle, Tennis- und Fußballplätze sowie ein Hallenbad sieht die Konzeption der Firma Bona/Uptalsboom weiterhin vor. Wer aber schlussendlich den Zuschlag für den Kauf des Areals bekommt, wird sich noch entscheiden.
Lange Straße 12 · 26655 Westerstede Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr
Radtour zum Küchengarten RASTEDE. Eine Radtour zu einem Kräutergarten in Haarenstroth bietet die Residenzort Rastede GmbH am Donnerstag, 30. Juni, an. Anmeldungen sind unter 04402-939823 möglich.
OL-AML
E L L E U T K A : H C I L Z ZUSÄT
R E M M O S R H A J FRÜH ZT T E J N E N O I T K E L L KO
! T R E I Z U D E R 20%
au Wo Qualität verk
ft
alität üb u Q h c u a t ib le b wird, da
er:
F U A K R E V R E G A L : H C I ENDL
! N E S H A L K I BE
T! R E I Z U D E R % 0 9 U Z S I B E D O M & huhe! E c S re d in K SCHUH d n u rren ! Paar Damen-, He
.000 ganze Familie ie d r fü Ab 5 Euro: Über 6 e d o m n e el Mark Über 15.000 Artik :00 UHR
9 , 1 1 0 2 I N U J . 7 2 START: MONTAJGuli 2011 bzw. solange Vorrat reicht.
prit,
Alle Reduzierungen beziehen sich nur auf das Klahsen Schuhe- & Mode-Haus.
n Cecil, EDC, Es ektionen der Marke tuelle Monatskollwie neue Herbst/Winter-Artikel) ak d sin n me om (ausgen StreetOne so Opus, s.Oliver und
Bis Samstag, 2.
... und viele weitere Marken mehr.
SCHUHE, MODE & SPORT AUF ÜBER 6000 m2: IN DER EMSMARSCH, D-26871 ASCHENDORF (A31, Ausfahrt 16), TEL. 04962 9135-0 Mo-Fr 9-19 Uhr und Sa 9-18 Uhr
www.klahsen.de
AML
Neue Zeitung
Lokales
3
ROSEN-SCHAU
Kommission hat entschieden: Erster Platz geht an Halsbek
SONNTAG mit VERKAUF M Mo.-Fr. 9-19 Uhr Sa. S 9-18 Uhr So. S 10-18 Uhr
Rosen 5,99
Jeden ag Sonnt ! et geöffn
Die Sieger des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ stehen fest LANDKREIS. Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist im Landkreis Ammerland entschieden: Das Siegerdorf ist Halsbek, auf Platz zwei ist Torsholt und an dritter Stelle folgt Godensholt. Diese drei Dörfer werden das Ammerland im regionalen Vorentscheid des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ vertreten. Insgesamt hatten 24 Dörfer an dem Wettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) teilgenommen. Bewertet wurden sie von einer Kommission unter Führung von Landrat Bensberg, der Vertreter der Landwirtschaftskammer, der Oldenburgischen Landschaft, der Landfrauen und des Landkreises angehören. Sie reiste an insgesamt sieben Tagen von Dorf zu Dorf, um die Dörfer in all ihren Facetten und Besonderheiten zu erfahren. Dabei wurden unter anderem die Entwicklungskonzepte, wirtschaftliche Initiativen, soziale und kulturelle Aktivitäten, Bau- und Grüngestaltung sowie die ökologische und die wirtschaftliche
von vo n 10 10-18 18 Uhr
h Herzlic n! e m m o willk
ab
Albertzard GmbH · Oldenburger Str. 100 · 26180 Rastede Telefon 04402/2215 · www.vorwerk-rastede.de
Ferientickets auch im Bürgerbus erhältlich Mit Zug und Bus durch Niedersachsen
Die Bewertungskommission besuchte auch Bernd Lüttmann (r.) in Aschhausen, der den Resthof seiner Großeltern aufwändig restauriert., Foto: Jesco Heidenreich Gesamtsituation gesichtet und bewertet. Die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Planung und Gestaltung des Dorfes und seiner Umgebung war ein weiteres wichtiges Kriterium. „Die eigentlichen Gewinner des Wettbewerbs „Unser
Dorf hat Zukunft“ sind die Menschen in unseren Dörfern. Mit kreativen Ideen ist es ihnen überall gelungen, an ihren Wohnorten die Lebensqualität und die Zukunftsfähigkeit zu verbessern“, erklärte Landrat Jörg Bensberg sehr zufrieden. Dieses Bürgerengagement
WESTERSTEDE. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Schüler-Ferienticket, mit dem Schülerinnen und Schüler für einmalig 28 Euro in den Ferien in ganz Niedersachsen und bis nach Hamburg hinein mobil unterwegs sind. Gültig ist das Ticket vom 7. Juli bis zum 17. August in fast allen Nahverkehrsmitteln, egal ob Zug oder Bus. Als Zugabe erhält jeder Käufer des
Tickets ein Wertscheckheft, welches zahlreiche Vergünstigungen enthält. Erstmals beteiligt sich in diesem Jahr auch der BürgerBus Westerstede am Verkauf. Erhältlich sind die Tickets unterwegs bei den Fahrern des BürgerBusses und jeweils donnerstags von 15 bis 16.30 Uhr in der Sprechstunde der ÖPNVBeratung in der Apothekervilla.
M A L ER E I , G R A F I K U N D P L A S T I K
sei wichtig, wenn es darum gehe, den Herausforderungen, vor denen der ländliche Raum stehe, zu begegnen. Dazu zählten die Folgen des Geburtenrückgangs und des Anstiegs des Lebensalters oder die Abwanderung jüngerer Menschen in die Städte.
Fahrbahn wird saniert Arbeiten an der L 831 in den Sommerferien / Behinderungen ab 25. Juli EDEWECHT. In den diesjährigen Sommerferien beginnen grundlegende Sanierungsarbeiten an der L 831 bei Edewecht in zwei Bauabschnitten. Ab Montag, 25. Juli, ist im Bereich zwischen Edewecht (Kampweg) und der B 401 (Küstenkanal) deshalb mit Behinderungen zu rechnen. Auf dem zirka 3,3 Kilometer langen Strecken-
abschnitt wird die Fahrbahn unter Vollsperrung bis voraussichtlich Freitag, 13. August, ebenso wie der im Streckenabschnitt liegende Parkplatz saniert. Eine Umleitungsempfehlung erfolgt über die K 321 und die B 401 (Küstenkanal) in beiden Richtungen. Anliegerverkehr ist während der Vollsperrzeit nur eingeschränkt möglich.
In einem weiteren Abschnitt in der Ortsdurchfahrt Edewecht (Hauptstraße) zwischen Eichenallee und der Kreuzung L 831/ L 828/ Rathausstraße erhält die Fahrbahn eine neue Deckschicht. Hierfür wird der Verkehr an zwei Tagen zur Einbahnstraße eingerichtet. In Fahrtrichtung Bad Zwischenahn kann die Baustelle passiert werden;
in Fahrtrichtung Edewecht wird eine Umleitung über Eichenallee, Hinter der Kirche und Rathausstraße ausgeschildert. Betroffene Anlieger werden hierüber noch rechtzeitig vor Baubeginn informiert. Für die Durchführung der notwendigen Sanierungsmaßnahmen werden alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis gebeten.
NEU EINGETROFFEN!!! 439.Polsterbett
TREND MÖBEL
...unschlagbar günstig!
Noch bis zum 24. Juli ist die niederländische Künstlergemeinschaft „Het Drents Schildersgenootschap“ mit 28 Künstlerinnen und Künstlern im Palais Rastede zu Gast und stellt mit über hundert Arbeiten das aktuelle Kunstschaffen der Region Drenthe vor. Vorherrschend ist das Thema Landschaft. Daneben zeigt die Ausstellung plastische, malerische und zeichnerische Arbeiten, die das menschliche Porträt darstellen und Stimmungslagen wiedergeben. Foto: Palais Rastede
n e t s o p n e Ries ! 329,! ! n e t t e b r e t s l cm 0 o 0 2 P x 0 18 auch in !!!
140 x 200 cm,schwarz, (ohne Lattenrahmen, ohne Matratze)
TRENDPREIS
ic erhältl
Solange Vorrat reicht. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
Polsterbett 140 x 200 cm, weiß oder schwarz (ohne Lattenrahmen, ohne Matratze)
h
Klein Feldhus 52-54 52-54 26180Rastede/Neusüdende Rastede/Neusüdende 26180 Mo.- Fr. 9.30 - 19 Uhr, Sa. 9 - 18 Uhr
389.-
299,TRENDPREIS
Mo. – Fr. 91 –· 26169 18.30 Friesoythe Uhr, Sa. 9 – 16 Uhr Am Hafen Hauptstraße 89 · 26842 Ostrhauderfehn Klein Feldhus 52 2– ·54 · 26180 Rastede/Neusüdende Tjüchkampstraße 26605 Aurich/Schirum Zur Siedewurt 11 · 27612 Loxstedt Tjüchkampstraße 26605Emden Aurich / Schirum Zweiter Polderweg 2 4 ·· 26721 Am Zentrum 6 · 21745 Hemmoor
www.trendmoebel-online.de www.trendmoebel-online.de
4
OL-AML
Sport
Neue Zeitung
Kühle Temperaturen für Triathleten kein Problem Edewechter Ligateam schneidet bei Olympischer Distanz hervorragend ab EDEWECHT/PEINE. Erfolgreich zeigte sich die die Herrenmannschaft vom „ESV Tri-Team“ zur Landesmeisterschaft über die Olympische Distanz in Peine. Im dritten Wettkampf der Augath-Tour (Landesliga) zeigten sich die Edewechter trotz widriger Bedingungen in einer starken Tagesform. Etwa 500 Dreikämpfer stellten sich den Strecken von 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen. Nach dem Schwimmauftakt im Eixer See, der für die meisten Triathleten bei 21°C noch den angenehmsten Teil darstellte, bekamen es die Ausdauersportler besonders auf dem Rad mit starkem Wind, regennasser Fahrbahn und Temperaturen unter 14 °C zu tun. Beim abschließenden Lauf mobilisierten die Edewechter dann alle Reserven und belegten schließlich Rang fünf von 37 Mannschaften. Als schnellster Edewechter
VfL Fans reisen nach Jena OLDENBURG. Am kommenden Wochenende setzt der VfL Oldenburg zwei Fanbusse zum Relegationsrückspiel gegen Carl-Zeiss Jena ein. Am Samstag können die Fans zusammen mit der Mannschaft nach Jena fahren. Abfahrt ist um 11 Uhr von der ARAL-Tankstelle, Alexanderstraße. Um 3:00 Uhr macht sich am Sonntag der zweite Bus gen Jena auf den Weg. Der Erlös der Busfahrt kommt der Organisation Trauerland, Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche, zu Gute. Auch hier trifft man sich an der ARAL-Tankstelle, Alexanderstraße. Anmeldungen werden per Mail aloysius. meyer@ewetel.net und 015253715741 entgegengenommen.
SV-Sportwoche mit Sockenball
Dabei sein und mitreden!
www.neue-mitmach-zeitung.de
FRIEDRICHSFEHN. Der SVFriedrichsfehn feiert seinen 50. Geburtstag mit einer Sportwoche und dem abschließenden Sockenball. Den Beginn macht eine Turnschau am 26. Juni um 14.00 Uhr in der Mehrzweckhalle. In der ganzen Sportwoche präsentieren sich die Gruppen in den Übungseinheiten ihrer Sportart. Zum Jubiläumssportfest am Freitag, 1. Juli um 16.00 Uhr lädt die Leichtathletikabteilung alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1996/1997 bis 2002 und jünger ein. Am 2. Juli findet als Höhepunkt der Sockenball um 20 Uhr im Landhaus Friedrichsfehn statt. Es dürfen auch Schuhe getragen werden.
Bereiten sich für das Schwimmen im Eixer See vor: Frank Theune, Alexander Korzuschnik, Kersten Scholz, Andre Grasso, Nico Henze und Andreas Böhmann (v.l.) Foto: privat lief Andreas Böhmann in 02:12,19 Stunden über die Ziellinie. Er belegte Rang 30 im Gesamtfeld (7. Platz AK35). Ihm folgten der Reihe nach Nico Henze (5. Platz AK30), Alexander Korzuschnik (3. Platz AK 18), Kersten Scholz (6. Platz AK20), Andre Grasso (13. Platz AK20)
und Frank Theune (76. Platz AK45). Der junge Alexander Korzuschnik konnte bei seinem Streckendebüt, im Kampf um den Landesmeistertitel, sogar einen der begehrten Podestplätze ergattern. Mit dieser starken, geschlossenen Leistung sind die Ede-
wechter Triathleten ihrem Saisonziel „Top 10“ nun näher gekommen. Beim abschließenden Wettkampf der Triathlon-Landesliga im Juli, stehen in Braunschweig 750 m Schwimmen, 23 km Radfahren und 5 km Laufen auf dem Programm. Die Vorbereitungen laufen bereits.
M Ä N N ER D ER E R S T E N S T U N D E TAU S C H E N E R I N N ER U N G E N AU S
Zum Jubiläumstag „60 Jahre SSV Jeddeloh“ am 15. Juni konnten der 1. Vorsitzende Jürgen Ries und weitere Vorstandsmitglieder sieben Männer der ersten Stunde begrüßen: (v.l.) die Gründungsmitglieder (v.l.) Heinz Bruns, Manfred Frerichs, Otto Wilken, Franz Oeltjenbruns, Helmut Setjeeilers, Georg Bredehorn und Ernst Hermann Kluckhuhn. In gemütlicher Runde wurden Erinnerungen ausgetauscht und viele „Döntjes“ und Anekdoten erzählt. Von Bürgerreporter Uwe Beerens/Foto: Agnes Beerens
Afrika Cup verbindet verschiedene Kulturen Spannende Fußballspiele und buntes Rahmenprogramm OLDENBURG. Das Fußballturnier „Afrika Cup“ wird seit 2006 vom Verein Integration e.V. organisiert. In diesem Jahr kommt die Gemeinwesenarbeit Bloherfelde/Eversten der Stadt Oldenburg als Kooperationspartner hinzu. Acht traditionelle afrikanische Teams und vier deutsche Mannschaften spielen um den Siegerpo-
kal und feiern an mehreren Spieltagen im Juli ein interkulturelles Sommerfest mit Musik und afrikanischen Köstlichkeiten. Der Afrika Cup wird in diesem Jahr auf dem Sportplatz Kennedystraße ausgetragen. Am Samstag, 25. Juni, finden die Gruppenspiele der zwölf teilnehmenden Teams statt. Am Samstag, 2. Juli folgen die
Halbfinalspiele, eine Woche später dann das kleine und große Finale. An allen Tagen beginnt das Fest um 13 Uhr und endet um 19 Uhr. Dem Besucher erwartet jeweils ein buntes Rahmenprogramm mit Mitmach-Angeboten, Info-Ständen und künstlerischen Darbietungen. Außerdem gibt es eine Sambashow. .
Lokales
OL-AML
BBS Wechloy schult ein OLDENBURG. An den Berufsbildenden Schulen Wechloy (Berufsbildungszentrum für Wirtschaft, Recht und Verwaltung), Am Heidbrook 10, finden die Einschulungen in die Berufsoberschule (Klasse 13) und die einjährige Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung (Klassen12) am Mittwoch, 29. Juni, um 16 Uhr statt. Am Donnerstag, 30. Juni, werden um 16 Uhr die Klassen der zweijährigen Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung (Klassen 11) und die Klassen der Assistenzberufe für Fremdsprachen und Korrespondenz und für Wirtschaftsinformatik eingeschult. Alle Einschulungen werden in den BBS Wechloy durchgeführt. Weitere Informationen sind im Internet unter www.bbs-wechloy.de zu finden oder telefonisch unter 0441-2182-0 erhältlich.
Neue Zeitung
Erste Messe für das Ehrenamt in Oldenburg Vorbereitungstreffen für Interessierte am 29. Juni OLDENBURG. Vor dem Hintergrund des Europäischen Jahres der Freiwilligen Tätigkeit soll am 17. September die erste Oldenburger Ehrenamtsmesse stattfinden, um die Vielfalt bürgerschaftlichen Engagements in Oldenburg darzustellen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum Vorbereitungstreffen am Mittwoch, 29. Juni, 15 Uhr, im Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3. Die Planungsgruppe bestehend aus der Agentur :ehrensache der Stadt Oldenburg, der Beratungs-
und Koordinierungsstelle für Selbsthilfegruppen (BeKoS), dem Netzwerk Europe Direct Oldenburg, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband und dem Diakonischen Werk lädt zur Mitwirkung an der Ehrenamtsmesse ein. Am gesamten Tag können sich in den Schlosshöfen Einrichtungen, Projekte und Initiativen mit gemeinwohlorientierten Aufgaben aus allen gesellschaftlichen Bereichen wie Bildung, Gesundheit, Kirche, Kultur, Politik, Soziales, Sport, Tierund Umweltschutz mit Infoständen präsentieren. Auch
eine Aktionsfläche für kleinere Darbietungen steht zur Verfügung. Daneben sind Ehrenamts-Touren geplant, bei denen Einrichtungen ihre Angebote vor Ort engagementbereiten Menschen vorstellen. Für Anmeldungen und weitere Informationen stehen das Diakonische Werk zur Verfügung unter 0441-9709323 (HeinzHermann Buse) und die Agentur :ehrensache unter 0441-235-2311 (Monika Engelmann-Bölts) sowie per E-Mail an ehrensache@ stadt-oldenburg.de.
Carrer Day gut besucht
Ferienticket für Studenten informieren sich bei Firmen über Berufeinstieg OLDENBURG. Ein volSchüler günstig ler Erfolg war der zweite Career Day, der von Roland Hentschel, Prof. Dr. Babette Simon und Dr. Andreas Blomenkamp (Bild v.l.) eröffnet wurde. Mehr als 1000 Studierende und Absolventen nutzten die Angebote der über 30 regionalen und internationalen Unternehmen und informierten sich über Praktika, Abschlussarbeiten und Berufeinstieg.
REGION. Wie in den Vorjahren gibt es auch in diesem Sommer wieder ein Schüler-Ferienticket. Mit diesem Ticket sind Schüler für 28 Euro in den ganzen Ferien in ganz Niedersachsen und bis nach Hamburg hinein mobil unterwegs. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.schuelerferienticket.de.
%ULOOLDQFH RI WKH 6HDV ² 1lFKWH 'XEDL XQG (PLUDWH wöchentliche Abfahrten vom 21. November 2011 bis 19. März 2012 DUBAI, VAE – FUJAIRAH, VAE – MUSCAT, inkl. Business-Flüge OMAN (Übernachtaufenthalt) – SEETAG – ABU DHABI mit Air-Berlin
$GYHQWXUH RI WKH 6HDV ² 1lFKWH :HVWOLFKHV 0LWWHOPHHU wöchentliche Abfahrten vom 1. Juli - 1. Oktober 2011
!
Grand Suite ab 2.599
Owner Suite ab 3.999
Royal Suite ab 6.499
%ULOOLDQFH RI WKH 6HDV ² 1lFKWH 'XEDL XQG ,QGLHQ 26. März 2012 bis 07. April 2012 DUBAI, VAE – 3 SEETAGE – MUMBAI (BOMBAY), INDIEN – GOA (MORMUGAO), INDIEN – NEW MANGALORE, INDIEN – COCHIN, INDIEN – 2 SEETAGE inkl. Business-Flüge – MUSCAT, OMAN – DUBAI, VAE (Übernachtaufenthalt) mit Air-Berlin
!
Junior Suite ab 2.199
Grand Suite ab 3.099
Über 200 Stände und tausende Besucher werden am Samstag, 25. Juni, zum ersten großen Nachtflohmarkt in diesem Jahr auf dem Pferdemarkt erwartet. Von 18 bis 24 Uhr kann gestöbert, gefeilscht und verkauft werden. Der Aufbau der Stände ist erst ab 15.30 Uhr möglich. Für Leuchtkörper sollten die Händler selbst sorgen, Strom wird zur Verfügung gestellt. Neben dem Flohmarkt wird ein kulturelles Rahmenprogramm geboten für das leibliche Wohl. Foto: Privat
„55 Ideen für starke Kommunen“ IHK-Broschüre zur Kommunalwahl OLDENBURG. Welche Standortfaktoren verdienen aus Sicht der regionalen Wirtschaft besondere Beachtung? Welche Problembereiche sollte die Kommunalpolitik in den Landkreisen, Städten und Gemeinden der Region anpacken? Antworten enthält die Broschüre „Zündfunken“, die der Niedersächsische Industrie- und Handelskammertag (NIHK) jetzt zur Kommunalwahl in Niedersachsen am 11. September herausgegeben hat.
'LH VFK|QVWHQ =LHOH DQYLVLHUHQ
Leer · Norden
Junior Suite ab 1.899
N ÄC H T L I C H E S S TÖ B ER N B I S M I T T ER N AC H T
Owner Suite ab 6.699
Royal Suite ab 12.429
1. Tag Malaga, Spanien 2. Tag Valencia, Spanien 3. Tag Seetag 4. Tag Rom (Civitavecchia), Italien 5. Tag Florence / Pisa (Livorno), Italien 6. Tag Ajaccio, Korsika 7. Tag Seetag 8. Tag Malaga, Spanien
Innenkabine ab 999
Ankunft Abfahrt 17:00 12.00 20.00 07.00 07.00 08.00
19.00 19.00 17.00
„Zündfunken“ enthält 55 Vorschläge, die dazu beitragen sollen, dass Kommunalpolitik und -verwaltung in der kommenden Legislaturperiode die Standortfaktoren verbessern. Diese prägnant beschriebenen Vorschläge sind unter vier programmatischen Überschriften zu finden: „Gemeinsam für Fachkräfte“, „Weniger Staat, mehr Markt“, „Zukunft sichern“ und „Wachstum fördern“. Die Broschüre steht im Internet (www.ihk-oldenburg.de).
Leer · Norden
1lFKWH *ULHFKLVFKH ,QVHOQ 7 UNHL PLW GHU 6SOHQGRXU RI WKH 6HDV Abfahrtstage 26.09.; 07.10.; 17.10. - 10/11 Nächte
Venedig - Kotor - Piräus - Kusadasi - Bodrum - Santorin - Mykonos - Split - Venedig
06.00
Aussenkabine Balkonkabine ab 1.099 ab 1.199
!
inkl. An- und Abreisepaket mit Flug
Innenkabine Außenkabine ab 999 ab 1.099
Balkonkabine ab 1.399
!
inkl. An- und Abreisepaket mit Flug
:LONRPPHQ DQ %RUG %ULOOLDQFH RI WKH 6HDV ² 1lFKWH 'XEDL XQG (PLUDWH
0DULQHU RI WKH 6HDV
wöchentliche Abfahrten vom 21. November 2011 bis 19. März 2012
1. Tag Dubai, VAE 2. Tag Fujairah, VAE 3. Tag Muscat, Oman 4. Tag Muscat, Oman 5. Tag Seetag 6. Tag Abu Dhabi, VAE 7. Tag Dubai, VAE 8. Tag Dubai, VAE
Innenkabine ab 999
Ankunft Abfahrt 18:00 08:00 17:00 09:00 18:00 08:00 18:00 08:00 Ausschiffung
Aussenkabine Balkonkabine ab 1.199 ab 1.299
!
inkl. An- und Abreisepalet mit Air-Berlin-Flug
Abfahrtstage 08.09.; 20.09.; 03.10., 14.10. - 11/12/13 Nächte Gern nehmen wir uns sehr viel Zeit für Ihre Kreuzfahrtwünsche Kreuzfahrten Sinning - CruiseCenter Leer Am Alten Handelshafen 2 a · 26789 Leer Telefon (04 91) 4 54 50 60 Kreuzfahrten Sinning Norden Neuer Weg 114a · 26506 Norden Telefon (0 49 31) 9 56 36 36 · Telefax (0 49 31) 9 56 36 26 E-Mail: anzeigen@kreuzfahrten-sinning.de · www.kreuzfahrten-sinning.de
Route: Rom - Messina - 2 Seetage - Istanbul - Ephesus - Athen - Rhodos - Chania - Seetag - Rom
Außenkabine ab 1.249 p. P.
Balkonkabine ab 1.349 p. P.
!
inkl. An- und Abreisepaket mit Flug
Anzeige
OL-AML
25. und 26. Juni am Melkbrink: ZWS! Neueröffnung und Ausstellung Zukunftsorientierte Wärme Systeme
Stromrechnung Energie aus der einsparen Sonne beliebt OLDENBURG. Die Warmwasserbereitung mit Elektrizität kann für ein Drittel der Stromrechnung verantwortlich sein. Auch hier lassen sich die Kosten erheblich drücken. Durchlauferhitzer sind sparsamer als Warmwasserspeicher. Kleinere Boiler können zudem nachts für mehrere Stunden abgeschaltet werden. In Verbindung mit Solaranlagen wird es noch kostengünstiger.
Melkbrink 55 26121 Oldenburg/Bürgerfelde Telefon 0441 999 09 66 www.oldenburger-reitsport.de
OLDENBURG. Sonnenenergie ist eine Alternative, die nicht nur die Umwelt schont, sondern auch den Geldbeutel. Diese Vorteile überzeugten auch Familie Schulz im niedersächsischen Oldenburg. Beim Bau ihres Niedrigenergiehauses setzten sie auf solarthermische Heizung und integriert montierten Großflächenkollektor. Insgesamt investierten die Schulzes 18.000 Euro in die neue Anlage. Die Investition macht sich schnell bezahlt, der Jahresverbrauch der Familie beträgt heute 385 Liter Heizöl auf 150 Quadratmeter Wohnfläche. Das entspricht bei aktuellen Heizölpreisen gerade einmal 270 Euro. Die Familie Schulz ist froh, sich für diesen Schritt entschieden zu haben. So ist das Gewissen ökologisch und ökonomisch beruhigt.
Melkbrink 15 · 26121 Oldenburg Tel. 0441 / 8 6678 · Fax 0441 / 8 85 97 18 www.loeschau.com uftrag:23382, KdNr:106903, Stichwort:Löschau SS Bürgerfelde,
EnergiemitsscphönaenrFeennstern und Haustüren die Adresse für nachhaltiges Bauen
Werkhof für Baugestaltung www.werkhof-logemann.de logis.fenster@t-online.de
Bärbel Logemann FECON- Groß- und Einzelhandel Werbachstr. 39 · 26121 Oldenburg Tel. 0 44 1 - 20 50 59 69
„Alles Gu te zur Neuer öffnung!“
Vom Dach in die Steckdose bringt gute Einnahmen Solarstrom selbst produzieren und selbst nutzen ist ein lukratives Geschäft
Wer in ein Solardach investiert, hat sichere Einnahmen, auch wenn der Strom für das eigene Haus genutzt wird. Dafür sorgt eine neue Gesetzgebung. Foto: Schwäbisch Hall OLDENBURG (Ips/Bo). Wenn die Sonne durch die Wolken kommt, werden in immer mehr deutschen Haushalten die Schalter umgelegt. Dass Wasch- und Spülmaschinen, Trockner und Bügeleisen bevorzugt bei Sonnenschein eingeschaltet werden, liegt an einer neuen Vergütungsregelung für Solarstrom. Bis vor kurzem gab es nur Geld für Eigentümer, die ihren mit der hauseigenen Photovoltaikanlage erzeugten Strom ins Netz ein-
gespeist hatten. Seit der Novellierung des Erneuerbare- Energien-Gesetzes (EEG) bekommt auch eine gesetzlich garantierte Vergütung, wer seinen selbst produzierten Sonnenstrom für den eigenen Haushalt nutzt. Das ist umso lukrativer, je höher der Eigenverbrauch ausfällt, erklärt die Bausparkasse Schwäbisch Hall. Für Hausbesitzer, die über die Installation einer Photovoltaikanlage auf ihrem Dach nachdenken, wird die Option Eigenverbrauch
statt Netzeinspeisung damit zunehmend attraktiver. Steht Sonnenstrom zur Verfügung, wird der bestehende Bedarf zunächst damit gedeckt. Übersteigt die erzeugte Menge an Solarstrom den aktuellen Bedarf, wird der Überschuss ins Netz eingespeist und mit dem dafür gültigen Satz vergütet. Reicht die Eigenerzeugung hingegen nicht aus, um Lichtquellen, Haushalts- und sonstige mit Strom betriebene Geräte zu versorgen, so kommt die zusätzlich
benötigte Energie wie üblich aus dem Netz. Technisch ist das ohne großen Aufwand realisierbar. Man benötigt lediglich einen zusätzlichen Zähler. Am einfachsten ist es, den bisherigen Strombezugszähler gegen einen Zweirichtungszähler auszutauschen. Diese Geräte registrieren exakt, wie viel Strom die eigene Solaranlage erzeugt, wie viel Strom ins öffentliche Netz eingespeist und wie viel zusätzlich daraus bezogen wird.
Solarwärme senkt deutlich die Wohnnebenkosten Solaranlagen können als Entlastungsfaktor für Öl- und Gaskosten dienen
Melkbrink 68 · 26121 Oldenburg
in gen Ste rm! in Fo
Wir brin
STEINMETZBETRIEBE GMBH Friedhofssweg 6 · 26180 Rastede Tel. 0 44 02 / 43 38 · Fax 59 81 66
e Herzlich ! nsche ü w k c ü l G
Diekweg 5 · 26160 Bad Zwischenahn Tel. 0 44 03 / 39 71 · Fax 6 44 48 Friedhofsweg 70 · 26121 Oldenburg Tel. 04 41 / 88 23 45 · Fax 88 23 45
Best Western Hotel Heide SUPERIOR
wünscht viel Erfolg!
Tagung · Restaurant · Gesellschaftsräume ... einfach wohlfühlen Melkbrink 49-52 · D-26121 Oldenburg · Telefon +49 (0) 441 804-0 www.hotel-heide.de
OLDENBURG (Ips/Bo). In Deutschland sorgen jetzt schon rund 1,5 Millionen Solaranlagen für warmes Wasser. Ein wachsender Anteil davon unterstützt zudem die Heizung bei der Erzeugung von Raumwärme. Angesichts der steigenden Kosten für herkömmliche Brennstoffe wie Öl und Gas setzt sich damit die Sonnenenergie zunehmend als Entlastungs-Faktor bei den Wohnnebenkosten durch. Sie schickt nämlich keine Rechnung und sie ist quasi unerschöpflich: Im Gegensatz zu den fossilen Energien wird die Sonne noch die nächsten Jahrmillionen als Wärmequelle zur Verfügung stehen. Die Wirtschaftlichkeit von Solarkollektoren auf dem Dach ergibt sich schon bei der Betrachtung kürzerer Zeiträume: Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft
Ein Haus mit Solaranlage kann die Energiekosten deutlich senken. Daher entscheiden sich immer mehr Hausbesitzer für diesen Weg. Foto: BHW lassen sich die jährlichen Heizkosten durch die Nutzung der Solarwärme in vielen Fällen halbieren, wenn vor der Sanierung eine veraltete und deshalb ineffiziente Heizung im Einsatz war. Allein im Jahr 2010 sind weit über 100.000 Solarwärme-Anlagen neu installiert worden. So mancher Hausbesitzer
fühlt sich allerdings durch wechselnde Förderkonditionen im Verlauf des Jahres verunsichert. Deshalb ist es stets empfehlenswert, vor einer Modernisierungsmaßnahme einen Blick auf den derzeitigen Stand der Bundes- oder Landesförderungen zu werfen. Wer beim Modernisieren die Sonne mit einbezieht, setzt auf eine
Technologie mit ZukunftsPotenzial. Experten gehen davon aus, dass bis zum Jahr 2030 rund 50 Prozent des deutschen Wärmebedarfs über Solarwärme bereitgestellt werden können. Im Neubau soll dann das „SolarAktivhaus“ Baustandard sein. Dessen Wärmebedarf deckt die Solarwärme zu 100 Prozent.
Anzeige
OL-AML
25. und 26. Juni am Melkbrink: ZWS! NeuerÜffnung und Ausstellung Zukunftsorientierte Wärme Systeme
ZWS Haustechnik der Zukunft Neuer Schichtenspeicher Sanusol 650 LWS spart rund die Hälfte an Ă–l und Gas ein OLDENBURG. Das Unternehmen „ZWS Zukunftsorientierte Wärme Systeme“ hat nun mit dem Schichtenspeicher „Sanusol 650 LWS“ ein neues, zukunftsorientiertes Wärmepumpensystem vorgestellt, das rund die Hälfte an Ă–l oder Gas einsparen kĂśnne, so der Hersteller. Dieses System macht es mĂśglich, dass der Eigenheimbesitzer seinen individuellen Energiemix selber bestimmen kann. Das Geheimnis liegt in der intelligenten Steuerung, die die Nutzung verschiedener Energielieferanten wie Ă–l, Gas, Holz und Sonne optimal auf den Betrieb mit der integrierten Luftwärmepumpe abstimmt. Somit lassen sich Kälteperioden, in denen eine Luftwärmepumpe nicht der effizienteste Wärmeerzeuger ist, durch den vorhandenen Heizkessel oder einen wassergefĂźhrten Kamin ĂźberbrĂźcken. Dabei genieĂ&#x;t die Nutzung kostenloser Solarenergie Priorität. Jeder Wärmeerzeuger lässt sich auch nach Jahren problemlos nachrĂźsten, wenn man Ăźber das Gesamtkonzept verfĂźgt.
Die Haustechnik der Zukunft ist vielfältig und sehr effizient. ZWS achtet darauf, dass alles aus einer Hand stammt und perfekt ineinander greift. Foto: ZWS
PelletĂśfen sind kostengĂźnstig OLDENBURG. Die gemĂźtliche Atmosphäre eines Pelletkaminofens ist etwas ganz besonderes. Die wohltuende Wärmestrahlung sorgt fĂźr Behaglichkeit. Dass damit ganz nebenbei auch die anderen Räume im Haus beheizt werden und Warmwasser bereitet wird, ist das wesentliche Merkmal des modernen Kessels. Der groĂ&#x;e Pelletvorratsbehälter fast rund 30 Kilogramm Holzpellet und ermĂśglicht damit, je nach Leistungsbedarf, Ăźber 50 Betriebsstunden. Je nach Bedarf kĂśnnen die Holzpellets einfach in den Vorratsbehälter aufgefĂźllt werden. Aus dem Vorratsbehälter werden die Holzpellet Ăźber die drehzahlgeregelte FĂśrderschnecke automatisch in die Brennschale transportiert. Komfortabel auf Knopfdruck startet der Brennvorgang. Mit Kesselleistungen zwischen 2,9 und 9 kW kĂśnnen sich die Kessel dem erforderlichen Wärmebedarf stufenlos anpassen. Das Heizen mit Holzpellet hat zudem einen starken Ăśkologischen Vorteil. Holz gehĂśrt zu den regenerativen Energien, da es nachwächst und nicht wie fossile Brennstoffe endlich ist. Anzeige
NeuerĂśffnung: am Samstag / Sonntag, den 25. und 26. Juni 2011 von 10 - 18 Uhr in der ZWS Ausstellung im Melkbrink 67
Wir bieten Ihnen modernste Energiesparanlagen, auch zum Selbsteinbau an, die Ihre Heizkosten enorm reduzieren. Wir sind Ihr Spezialist fßr Neubau und Sanierung. Alles aus einer Hand! Wir laden Sie herzlich ein zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch.
ZWS bietet innovative Energiesysteme jetzt auch in Oldenburg an Fossile Brennstoffe sind zwar noch beliebt und im ständigen Gebrauch, doch Alternativen gilt es zu ďŹ nden und zu nutzen. Die Firma „ZWS (Zukunftsorientierte Wärme Systeme)“ bietet eine Vielzahl an innovativen MĂśglichkeiten an, ein Haus oder eine Wohnung energetisch zu versorgen. Jetzt hat sich die Firma ZWS auch in Oldenburg niedergelassen. Seit kurzem werden im Melkbrink 68/70 moderne Energiesparsysteme dargestellt und angeboten. „Vornehmlich LĂśsungen auf der Basis von Solartechnik kĂśnnen
der mit seiner Ehefrau Ulrike und den beiden Mitarbeitern Egon JanĂ&#x;en und Ralf Svensson mit Rat und Tat dem Kunden zur Seite stehen. Interessant ist derzeit die Entwicklung auf dem Markt, wie es dem Studioleiter bereits aufďŹ el. Immer mehr Kunden mĂśchten alternative Energiesysteme fĂźr ihren Altbau. „Der Sanierungsbereich ist in der letzten Zeit extrem gewachsen“, weiĂ&#x; Johannes MĂźller. Aber auch Kunden, die neu bauen, sind fĂźr das Thema „Regenerative Energien“ sensibilisiert und mĂśchten fĂźr
Ein ganz wichtiger Bereich in der zukunftsorientierten Energieversorgung fĂźr den Endverbraucher ist zudem die Finanzierung. Auch dafĂźr bietet ZWS eine Beratung an. Ob und wie viel staatliche FĂśrderung es gibt, kann der Kunde hier in Erfahrung bringen. „So gibt es fĂźr vier ZWS-Solarkollektoren eine rund 1.000 Euro hohe staatliche Finanzspritze – steuerfrei“, verspricht der ZWS-Studioleiter in Oldenburg. Bei Photovoltaik-Anlagen hat sich in letzter Zeit viel verändert. Auch hier beraten die Mitarbeiter gerne
wir unseren Kunden anbieten“, erklärt Studioleiter Johannes MĂźller, der gesondert auf die MĂśglichkeit hinweist, dass auch Kopplungen zwischen Sonnenenergie und Holz mĂśglich sind. AusgeklĂźgelte Techniken bieten dem Kunden ein HĂśchstmaĂ&#x; an kostengĂźnstigere Energieversorgung. Wie genau und was die ideale LĂśsung ist, kĂśnnen die Kunden direkt in der Oldenburger Geschäftsniederlassung erfahren. „Wir verstehen uns als Systemanbieter und Berater“, sagt Johannes MĂźller,
die Zukunft planen. „Die jetzige Generation mĂśchte nicht einfach nur eine Heizung, die gĂźnstig in der Anschaffung ist“, lobt der Energieberater die heutige Einstellung der Hausbauer und Sanierer. Bei ZWS bekommen jene die ideale UnterstĂźtzung und werden optimal beraten. „Wir nehmen unsere Kunden an die Hand, lassen jene aber auch nach Fertigstellung nicht wieder los“, verspricht Johannes MĂźller, denn ZWS bietet einen 24 Stunden Service vor Ort an.
und umfangreich. Aktuelle Informationen und Werte sind dabei sofort zugänglich, so dass der Kunde schnell und bequem einen Ăœberblick Ăźber seine Investitionen bekommen kann. ZWS ist seit 16 Jahren aktiv auf dem Markt und bietet ihren zufriedenen Kunden innovative LĂśsungen im Bereich der alternativen Energieversorgung an. Insbesondere Solartechnik glänzt als Aushängeschild der Firma, die mit 18 Standorten in ganz Deutschland vertreten ist.
VTUFSIÊVTFS . I D P O O F I D V 8JS T ISFS 3FHJPO * O J O F H MB O B [ O 3FGFSF unser Sichern Sie sich CPU OHF /FVFSÚò OVOHTB
Solaranlagen t Heizsysteme Wärmepumpen t Pellets t Lßftung Sanitär t Photovoltaik ZWS Ausstellung Oldenburg Melkbrink 67 26121 Oldenburg Tel.: 0441 - 390 126 70 XXX [XT EF t JOGP![XT EF
AML
8
Lokales
Neue Zeitung
Lesen ist Silber: Schreiben ist Gold!
Jetzt BĂźrgerReporter(in) werden!
Einfach anmelden! So schnell geht‘s ...
Seit 30 Jahren Bezirksvorsteher BĂźrgermeister ehrt Fritz Kruse WESTERSTEDE. Zu Beginn der letzten Ratssitzung ehrte BĂźrgermeister Klaus GroĂ&#x; Fritz Kruse fĂźr seine langjährige Tätigkeit als Bezirksvorsteher der Bauerschaft Ocholt-Nord. Fritz Kruse war am 3. März 1981 auf einer Versammlung im Jugendheim Ocholt einstimmig zum Bezirksvorsteher der Bauerschaft OcholtNord gewählt worden. Die Wahl wurde vom Verwaltungsausschuss der Stadt
Westerstede am 16. März 1981 bestätigt, die Verpflichtung erfolgte zum 1. Mai 1981. In den 30 Jahren seiner Tätigkeit als Bezirksvorsteher war Fritz Kruse immer ein zuverlässiger und gewissenhafter Partner der Stadtverwaltung. FĂźr seine langjährigen treuen Dienste zum Wohle der Allgemeinheit sprach BĂźrgermeister Klaus GroĂ&#x; Herrn Kruse seinen Dank und Anerkennung aus.
Als kleine Aufmerksamkeit Ăźberreichte BĂźrgermeister GroĂ&#x; (l.) eine Chronik von Westerstede und einen Präsentkorb an Fritz Kruse sowie einen BlumenstrauĂ&#x; an Frau Kruse. Foto: Stadt Westerstede
4. Formular absenden
Kinderbetreuung in den Schulferien
5. Nach manueller PrĂźfung Ihrer Angaben begrĂźĂ&#x;en wir Sie als neue(n) BĂźrgerReporter(in)
Unterstßtzung fßr berufstätige Eltern
1. Auf www.neue-mitmach-zeitung.de gelangen Sie ganz schnell zum Anmeldeformular 2. Sicheres Passwort wählen 3. Alle Felder ausfßllen
6. Vervollständigen Sie Ihre ProďŹ ldaten und laden Sie ein Userbild hoch 7. VerĂśffentlichen Sie Berichte, Fotos oder Kommentare sofort online 8. Die Zusammenfassung der besten Artikel und Fotos erscheinen wĂśchentlich in Ihrer Neuen Zeitung zum Wochenende
Neue Zeitung GĂźterstraĂ&#x;e 3 ¡ 26123 Oldenburg ¡  04 41 / 770 50 60
www.neue-mitmach-zeitung.de
"
WESTERSTEDE. Um berufstätigen Eltern die Planung der Schulferien zu erleichtern, bietet die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Westerstede in Zusammenarbeit mit qualifizierten Tagesmßttern vom 7. bis zum 29. Juli eine verlässliche Ferienbetreuung an. In den Vormittagsstunden, von 8 bis 13 Uhr (und nach Vereinbarung) werden Grundschulkinder in der HÜssenschule, An der HÜssen 13, betreut. Die Betreuungskosten betra-
- %
gen pro Woche fĂźr ein Kind 45 Euro, eine ErmäĂ&#x;igung gibt es bei Geschwisterkindern. FĂźr Anmeldungen und RĂźckfragen stehen die Gleichstellungsbeauftragte Ursula Budden,  04488/55-523, und Tagesmutter Stefanie Teichmann,  04488/983839, zur VerfĂźgung. Eine Anmeldung ist ebenfalls Ăźber das Internet unter www.westerstede.de unter der Rubrik „schnell gefunden“ mĂśglich.
! '+ '( "
"
'( ,(
$( "
) & Mo. – Fr. Sa.
9 – 18 Uhr 9 – 16 Uhr
ŠĂ?Ă…Ă?Âť ;Â…rkˆ~™‹ok E Gg|mk R‹…gĂ?k Ăš Ă? E Tkwkl~| } ÚÚ Å e Âť ŠĂ? Ă?}
A R T B R U L E S G O P A S L Z T V E N E O E R E N H I L T R A U E R N U W A L M K N A T K B WO T T B I C H
Rätsel, Tipps & mehr
N G A L L I G A G R O E S S E S G E R A N U N D L U E B I H R U B R S O H L E P L U F I A C H E N
Wie viele Sorten Brot gibt Verbraucher kaufen es in Deutschland? weniger Mehrwegflaschen REGION (dapd). Wer täglich eine andere Sorte Brot ausprobieren möchte, dem wird in Deutschland zwei Jahre lang nicht langweilig: 407 Bäckerbetriebe bieten hierzulande genau 731 Sorten Brot an, wie der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks nach der erstmaligen Auswertung des Deutschen Brotregisters am Mittwoch in gelassen, beherrscht
Erfinder des Luftreifens
bereits seit vielen Jahren und wurde niemals überprüft», sagte Verbandspräsident Peter Bäcker. «Jetzt haben wir sie bereits mehr als verdoppelt und ein Ende ist noch nicht in Sicht.»
auflebender alter Schlager Vers (engl.)
Nudismus (Abk.)
Herausgeber
Musikstück
Reichhaltigkeit
dt. Schauspieler (Hardy) Körperstellung
Leichtkalkbeton
Zentralstern
Tenniserverband schöpft (Abk.)
Ihre Mitmach-Zeitung im Norden, 100% lokal und laufend aktuell im Internet.
Stichprobe
Abzug bei Barzahlung Schmuck
angrenzend Futterleiter über der Krippe
englisch: frei
Vorname der Physikerin Curie †
Teilzahlungsbetrag
9 9 5 4 6 9 1 8 4 6 4 1 9 7 3 5
Fußballmannschaft
Initialen Porsches † 1951 Verehrer eines Stars
Karteikartenkennzeichen Schluss
dt. Schauspieler † (Erik)
Kfz.-Z.: Bamberg nikotinhaltige Pflanze
Auflösung des letzten Rätsels
Werkzeug
Rest beim Kartengeben
starker Zweig Verulkung, Fopperei
Auerochse
rheinisches Mittelgebirge
Pflock Musikveranstaltung
W-4
B WO T T B I C H T R W A T H R A U S
A R T B R U L E S G O P A S L Z T V E N E O E R E N H I L A U E R N U L M K N A K O N I G I T R A T L A I M S E N
I A C H E N
S O H U F F E S E L O S E R
holländ. Showmaster † 2006
N G A L L I G A G R O E S S E S G E R A N U N D L U E B I H R U B R L E P L A L L A A B S T N T E
Der Rückgang sei schleichend, aber stetig. «Der Tipping-Point liegt da, wo das Mehrwegsystem unrentabel wird», sagte NABU-Referentin Indra Enterlein. Gegen das endgültige Verschwinden der Mehrwegflasche schlägt der NABU eine ökologisch differenzierte Steuer auf Getränkeverpackungen und eine bessere Kennzeichnung umweltfreundlicher Mehrwegflaschen vor.
Denksport
Hauptsache, verrückt Kerngebiet
Kleinigkeitskrämer
englischer Artikel
früherer brasilianischer Fußballer
Geige
weiblicher Nachkomme Lichtbild
früherer Lanzenreiter
persönliches Fürwort
öffentliche Badeanstalt
www.neue-mitmach-zeitung.de
Domstadt in der Altmark
Segelbootfahrt
2009 ist der Anteil umweltfreundlicher Getränkeverpackungen von 70 auf 50 Prozent gesunken, wie der Naturschutzbund Deutschland (NABU)
Ort bei abgeGronau sondert, (Münsterextra land)
Laufvogel
Neuigkeiten aus Ihrem Verein!
Knabengestalt b. Kipling
Greiforgan
am Mittwoch in Berlin mitteilte.
Der Verband rief alle Bäcker auf, nach eigener Rezeptur gebackene Brote in das Register eintragen zu lassen. Im September sollen die bis dahin vermerkten Sorten erstmals öffentlich vorgestellt werden.
Berlin mitteilte. «Eigentlich war uns von Anfang an klar, dass in Deutschland weit mehr als 300 Brotsorten angeboten werden. Diese Zahl kursiert schließlich
Gesangsstück
REGION (dapd). Die Mehrwegflasche verschwindet langsam aus dem Umlauf. Von 2004 bis
E T O R E E E G N I E N N A K T K E R H O O R D
5
3 1 2 7 5 9 6 5 8 9 1 3 9 6 5 7 4 4 6 1
7 2 8
Die Spielregeln in Kürze:
34
Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3-x-3-Kästchen alle Zahlen von 1 bis 9 stehen. W-004
19
6
5
S U D O K U
Auflösung des letzten Sudokus:
3 5 4 2 9 7 6 8 1
7 1 6 5 4 8 2 3 9
8 9 2 1 6 3 5 7 4
9 3 7 4 8 2 1 6 5
6 4 8 7 1 5 9 2 3
1 2 5 6 3 9 7 4 8
4 8 1 9 2 6 3 5 7
2 7 9 3 5 4 8 1 6
5 6 3 8 7 1 4 9 2
AML
10
Lokales
Neue Zeitung
Niedersachsen trifft sich in Aurich Energiemeile und viele weitere Highlights wird es vom 1. bis zum 3. Juli in Ostfriesland geben AURICH(NIEDERSACHSEN. Der Tag der Niedersachsen gehört seit 1981 zum festen Bestandteil des Kulturbetriebs in Niedersachsen. In diesem Jahr findet das Landesfest in der ostfriesischen Stadt Aurich vom 1. bis 3. Juli statt. Auf acht Bühnen treten mehr als 30 Bands, Chöre und Vereine auf und auf sieben Themenmeilen präsentieren sich Verbände, Organisationen, Vereine, Unternehmen und die ehemaligen Ausrichterstädte. Für die Besucher wurde ein Sonderzug eingerichtet, der am ersten Juliwochenende zwischen Aurich und Emden pendelt und somit Anschluss an das Emsland und Ammerland bietet. „Wir erwarten viele Besu-
cher aus ganz Niedersachsen. Allein 6000 Aktive werden im Rahmen des Programms auftreten. Rund 2000 Personen müssen hier übernachten und essen. Viele verbinden die Gelegenheit mit einem Kurzurlaub in Aurich“, berichtet Kai-Michael Heinze, Fachbereichsleiter der Stadt Aurich, und beruft sich dabei auf die Erfahrungen der vorherigen Ausrichterstädte. Aber auch in Aurich gab es schon einmal einen Tag der Niedersachsen. Das war 1982. Highlights auf Themenmeilen und Bühnen Wichtiger als die reinen Besucherzahlen sei aber noch, dass Aurich sich im Rahmen des Tag der Nie-
dersachsen vor Ort auch in den Medien äußerst positiv darstellen könne. „Wir setzen dabei voll auf unsere Stellung als Stadt der regenerativen Energie“, so Heinze. Die Energiemeile, eine von sieben thematischen Abschnitten beim Tag der Niedersachsen 2011, sei bislang einmalig und werde deshalb klar mit Aurich verbunden. Die Besucher können sich auf dem Georgswall über die Energie des
Menschen und die Energie im technischen Sinne informieren. Das Climate Center North zeigt beispielsweise, was einzelne Personen oder Familien an Energie verbrauchen. Die Besucher können anhand eines Cardio-Trainers ausprobieren, was sie tun müssen, um den eigenen Energiebedarf zu decken. Entspannung bieten ProbeKlang-Massagen oder eine kurze Hawaiianische Tempelmassage. Schüler der
BBS II aus Aurich werden außerdem einen Versuchsaufbau zum Thema „Energieeffizienz“ zeigen und die Besucher können auf einem Trimmrad ihren Energieverbrauch ermitteln. Die sieben Themenmeilen sind eingeteilt in die Bereiche Info und Erlebnis, Umwelt und Natur, Sport, Energie, Technik, ehemalige Ausrichterstädte und das Niedersachsen Dorf. Die insgesamt acht Bühnen werden von den Radiosendern Hit-Radio Antenne, Radio 21, radio ffn, dem Norddeutschen Rundfunk, vom Landestrachtenverband Niedersachsen e.V., der Bundeswehr, der Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung e.V. und der Stadt Aurich betrieben. Musika-
lische Highlights sind unter anderem „Nina Hagen & Band“ auf der Bühne von Hit-Radio Antenne, dem LandesSportBund und der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover, „The Jetlags“ auf der Bühne von Radio ffn und dem Landesmusikrat sowie „Ireen Sheer“ auf der Bühne des NDR. „Wir sind sicher, auf diese Weise ein modernes, dynamisches und rundes Bild von Aurich als einem aufstrebenden und wichtigen Kultur- und Wirtschaftsstandort in Niedersachsen zeigen zu können“, sagt auch Bürgermeister Heinz-Werner Windhorst. Damit passe die Ausrichtung des Tag der Niedersachsen in die nachhaltige Zukunftsstrategie Aurichs.
Problemlösender Wikinger feiert heute Premiere Rund 70 engagierte Mitwirkende beim Kinderstück „Mein Freund Wickie“ WESTERSTEDE. Der kleine Wikingerjunge, der so markant seinen Zeigefinger an der Nase reibt, wenn er ein Problem lösen will, ist bei den meisten aus dem Fernsehen bekannt. Nun kommt Wickie auf die Theaterbühne. Am heutigen Freitag, 24. Juni um 17 Uhr feiert das Kinderstück „Mein Freund Wickie“ auf der Freilichtbühne Westerstede Premiere. Den Besucher erwartet eine Abenteuergeschichte mit spannender Handlung und toller Musik. Bemerkenswert
ist, dass die beiden Darsteller der Titelfigur „Wickie“ gerade neun und elf Jahre alt sind. Eine ausgezeichnete Leistung erbringen die beiden Jungen und natürlich auch alle anderen zirka 70 kleinen und großen Mitwirkenden, die insgesamt über 50 Proben unter Regisseur Rudolf Plent hinter sich haben. Insgesamt gibt es zehn Aufführungen jeweils um 17 Uhr: Sonntag, 26. Juni, Samstag, 2. Juli, Sonntag 3. Juli, sowie Mittwoch, 6.
Schmitz
Spitzenqualität zu kleinen Preisen
Juli, bis Samstag, 9. Juli, und Montag, 11. Juli, und Donnerstag, 14. Juli. Eine besondere Vorstellung stellt die sogenannte „Nachtvorstellung“ am 11. Juli dar. Sie beginnt um 21 Uhr und geht somit in die Dunkelheit hinein – ein besonderes Erlebnis für alle Zuschauer, insbesondere für die Kleinen. Es gibt für alle Veranstaltungen noch Karten unter 04488/55602 bzw. 55673 oder online unter www. freilicht-theater.info sowie direkt in der Touristinfor-
Markenuhren von
69,
90
Datums- und Wochentagsanzeige, Edelstahlarmband verschraubter Gehäuseboden
69,90
Datums- und Wochentagsanzeige, Edelstahlarmband verschraubter Gehäuseboden
0 99,9
zu
mation in Westerstede, Am Markt 2. Als weitere Premiere auf der Freilichtbühne Westerstede steht dann am Freitag, 1. Juli das Erwachsenenstück „Der Jedermann“ an. Dabei handelt es sich um ein christliches Stück, das die Verfehlungen und „Unmenschlichkeiten“ von Menschen aufzeigt. Die Premiere und auch die nachfolgenden Aufführungen finden vor der Petri-Kirche statt, die als Kulisse in das Bühnenbild stark einbezogen wird.
Bis zu 10 Jahre Batteriebetrieb
0 49,9
kaufen
Höchstpreisen
Antiken Goldschmuck, Zahngold, Silber, Silberbestecke, Münzen und Uhren....sofort Bargeld!
www.uhren-schmitz.de
57 Teams starten bei der Stadtolympiade Vielseitige Talente sind gefragt
Lieber gleich ins gute Fachgeschäft
Wir
Über 50 Proben liegen hinter den Akteuren für das Kinderstück „Mein Freund Wickie“. Foto: Touristik Westerstede
Lange Str. 12 · 26655 Westerstede Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-18.00 Uhr · Sa. 9.00-13.00 Uhr
WESTERSTEDE. Nächste Woche vom 29. Juni bis zum 2. Juli geht es in Westerstede sportlich zu. Die Stadtolympiade startet und wird für spannende Wettkämpfe sorgen. Bei der Stadtolympiade treten diverse Teams gegeneinander an, wobei pro Mannschaft mindestens sechs Personen und maximal zehn Teilnehmer gemeldet werden. Dabei ist es egal ob sie Männlein, Weiblein, jung oder alt sind. Die Disziplinen haben es aber in sich und die
Die einfache und schnelle Art der Kommunikation. www.neue-mitmach-zeitung.de
Teilnehmer müssen umfangreiche Fähigkeiten mitbringen. Los geht es mit Radfahren und einer zwei Kilometer langen Strecke. Es folgen an den kommenden Tagen Schießen, Hössen-StaffelLauf, Tauziehen, Boßeln und Staffel-Schwimmen. In diesem Jahr gehen 57 Teams an den Start, die alle unbedingt die Stadtolympiade in Westerstede gewinnen wollen. Die Teilnehmer und auch die Zuschauer werden ihren Spaß haben.
WST 26. Juni 11 - 17 Uhr 0441 - 936 236-60 www.flohmaxx.de
Foto: dapd
Historische Dorfkirmes
Ikonen des Jahrmarkts laden zu einer Zeitreise ein Museumsdorf Cloppenburg veranstaltet die „1. Historische Dorfkirmes“ CLOPPENBURG. Wer erinnert sich nicht gerne an die „gute alte Zeit“, an die Highlights aus der Kinderzeit? Dazu gehĂśrte ohne Zweifel die Kirmes mit den vielen spannenden Fahrgeschäften. Das Museumsdorf Cloppenburg greift dieses Thema auf und lädt vom 30. Juni bis zum 3. Juli zur historischen Dorfkirches ins Museumsdorf ein.
Vom 30.6. bis zum 3.7.2011 Ăśffnet das Museumsdorf Cloppenburg seine Pforten fĂźr die „1. Historische Dorfkirmes“. Von 10 bis 19 Uhr kĂśnnen die Besucher des Museums die Gelegenheit nutzen, mit den Ikonen der Jahrmarktkultur zu fahren. Veranstaltungsort ist der Brink in der Mitte des Freilichtmuseums. Dazu wird es ein Rahmenangebot mit vielfältigen Schaudarbietungen geben. KleinkĂźnstler, Puppenspieler, Flohzirkus und Artisten präsentierten ihre individuell auf die Dorfkirmes abgestimmten Showeinlagen. FĂźr das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt – mit typischen Jahrmarktsleckereien. Die Fahrgeschäfte bleiben bis zum Sonntag, 10. Juli, stehen und kĂśnnen weiterhin gefahren werden.
Es werden sowohl die kleinen Schiffe der Kinderschiffschaukel hin und her schaukeln als auch die SchieĂ&#x;halle wieder einsatzbereit sein. Begleitet von der Orgelmusik des deutlich älteren Pferdekarussells von Friedrich Heinemann aus Rastede und den Schlagerrhythmen aus der weitaus schnelleren „Raupenbahn“, der jĂźngsten Errungenschaft des Museumsdorfs kĂśnnen sich Kinder und Erwachsene auf ein buntes Kirmesprogramm freuen.
Die Kinderschiffschaukel wurde im Juni 1991 aus dem Nachlass einer Schaustellerfamilie vom Museumsdorf Cloppenburg erworben. Von da an kam sie vielfach fĂźr Werbungs- und Unterhaltungszwecke zum Einsatz. Den Kindern zur Freude, aber doch zu Lasten ihrer Substanz, die durch Witte-
rungseinflĂźsse, rege Beanspruchung und häufiges Auf- und Abbauen verursacht wurden. Auch die seit einiger Zeit eingelagerte SchieĂ&#x;halle war in einem ĂźberholungsbedĂźrftigen Zustand. Um die Schaukel und die SchieĂ&#x;halle als BelegstĂźck
Das Museumsdorf Cloppenburg lädt ein zu einer JahrmarktsZeitreise.
historischer Jahrmarktskultur zu erhalten, fanden das Ludgerus-Werk e.V. und das Museumsdorf rasch einen gangbaren Weg. Schon 2009 kam es zu einer erfolgreichen Kooperation mit dem Ludgerus-Werk e.V. in Lohne, anlässlich der Restaurierung des Tiefflugs, der vor der Landwirtschafthalle des Museumsdorfes steht. FĂźr die Mitwirkenden eines beruflichen Qualifizierungsprojekts des Ludgerus-Werks in Lohne waren die Restaurierungsarbeiten an der historischen Kinderschiffschaukel und der SchieĂ&#x;halle aus dem Besitz des Museumsdorfs Cloppenburg sicher eine besondere Herausforderung. Beide Jahrmarktsattraktionen wurden mit dem Anspruch restauriert, mĂśglichst viel von der alten Substanz zu bewahren. Das Ergebnis kann sich sehen lassen
ÂŽ
#)3*()! '3 0)3 # 3 ' )!# . ' 3 * # '3 # 3 #323 "(+(-(%+ #$3#*+3 # 3 +)(& )/ ,!,'!3 )3 ,$,' + % % % % ! % % % % % ! % ! % " % % % % % $ % % # % %
'( , )*)'$ (0 & (!# ).)* % 0 % 0 , ( ! # * +"$ &, !0 0 /(! ( $ 0 - 0 #& ' &'( , )* )'$ ( ,,, &'( , )* )'$ ( # ($ ))+&!0 $ & +(!0 $ 0
'$ & +(! &'( , )* )'$ ( # ($ ))+&!0 )* (# )$ & 0 $ 0
')* (# )$ & &'( , )* )'$ (
)( #+# ) '3 # 3-('3 (' )$(' #+#(' '3 ,) "3 )(1 #'$ , 3 (*+ '%(* 3 () )+ ) +,'!3 #3 "' '3/,3 ,* 3 , '3 # 3,'*3 ' 3 % 3
AML
Foto: BHW Bausparkasse
Anzeige
Bummeln & Einkaufen in Bad Zwischenahn
Bummeln, erleben und verweilen Im Kurort haben die Geschäfte auch sonntags geöffnet / Cafés und Restaurants laden zum Verweilen BAD ZWISCHENAHN (mar). Mit seinen zahlreichen Geschäften, Boutiquen und Souvenirläden bietet Bad Zwi-schenahn alles, was das Herz begehrt. Ob Bekleidung, eine neue Brille, Lesestoff, Kosmetikartikel oder auch das eine oder andere typische Ammerländer Mitbringsel – in den Einkaufsstraßen des Kurortes wird jeder fündig.Restaurants und Straßencafés laden zum Verweilen ein. Hier kann man während und nach dem Einkaufsbumel eine Pause einlegen und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Auch sonntags besteht die Gelegenheit zu einem Shop-
pingbummel in Bad Zwischenahn. Die Sonntagsöffnung dauert vom 1. Januar bis zum 31. Oktober und vom 15. bis zum 31. Dezember an. Ein umfangreiches Angebot hat der Kurort auch in Sachen Unterhaltung zu bieten: klassische Kurkonzerte, Ausstellungen, Vorträge, Ortsführungen und Ausflugsfahrten sind ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender. Als nächstes Musikhighlight steht das dies jährige Jahreskonzert des Orchesters Bad Zwischenahn an. Es spielt am Samstag, 25. Juni, ab 19.30 Uhr in der Wandelhalle.
Solarförderung bis Jahresende Premium-Marken
Meisterwerkstatt Verleih von E-Bikes und hochwertigen Markenfahrrädern Inh. Wolfgang Nölle Mühlenstr. 4 26160 Bad Zwischenahn Tel.: 04403-6023595 Fax: 04403-6023598
BAD ZWISCHENAHN. Unabhängige Beratung zum Thema Heizung, erneuerbare Energeien, baulicher Wärmeschutz und die jeweiligen Fördermöglichkeiten bietet die Verbraucherzentrale am Donnerstag, 30. Juni, in der Bibliothek am Meer in Bad Zwischenahn, Auf dem hohen Ufer 20, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr. Der Kostenanteil an dieser vom Bund geförderten Energieberatung beträgt fünf Euro. Die Terminvereinbarung mit Energieberater Klaus Nottebaum erfolgt unter Telefon 0160-930 521 18.
Mumifizierte Lehrer und wilde Nudelwettkämpfe Abiturienten verabschieden sich mit traditionellem Scherz Von Bürgerreporterin Selina Hoinkes BAD ZWISCHENAHN. Die Passanten staunten nicht schlecht, als die SchülerKarawane am Montag an den Bad Zwischenahnern Geschäften vorbeizog. Auch in diesem Jahr verabschiedeten sich die Abiturienten des GZE von ihren Lehrern, in dem sie ihnen mehrere Streiche spielten. Die rund 190 Abiturienten bewaffneten sich am Morgen mit Wasserpistolen sowie mit Wasserbomben und verdunkelten die Pausenhalle des Gymnasiums. Dort feierten sie bis zur dritten Stunde mit
Musik und Discobeleuchtung und spritzten die vorbeilaufenden Schüler gehörig nass. Danach machten sich die Abiturienten, die Jahrgänge neun bis elf, die Tutoren, die Lehrer und ein großer Party LKW, der vom Deutschen Roten Kreuz geleitet und von der Polizei gesicherten wurde, zum Zwischenahner Marktplatz auf. Zudem sorgten 14 Abiturienten für die Sicherheit der Gymnasiasten während des Ganges auf der Straße. Der stellvertretende Schulleiter Winifried Baroke und der Koordinator des Gymnasiums, Theo Glasmeyer, wurden bequem von einem
Schüler im „GZE Taxi“ zum Marktplatz chauffiert. Dort angekommen mussten sich die Lehrer in vier Wettkämpfen gegen die Abiturienten behaupten. Zu Beginn kämpften sie im Schwimmnudel-Wettkampf gegeneinander. Darauf folgte ein Bobbycar- Rennen, bei dem mehrere Eimer und eine Rampe als Hindernisse aufgestellt waren. Anschließend ging es weiter zum Tauziehen. Abschließend wurden die Lehrer von den Abiturienten mit Toilettenpapier von Kopf bis Fuß „mumifiziert“. Die Lehrer nahmen die Scherze mit viel Humor auf.
Mit Humor nahmen es die Lehrer vom Gymnasium in Bad Zwischenahn, als sie mit Klopapier mumifiziert wurden. Foto: Selina Hoinkes
MAGOU stellt vor: mo. bis sa.:
Tolle à la Carte Frühstücke
9.00 bis 14.00 h
sonntags:
„Gute Laune (Langschläfer) Frühstücksbuffet“
9.00 bis 13.30 h
mittwochs:
„Internationales Buffet“
ab 18.00 h
mo. & di.:
„Gambas und Spezielles“ (im Dutzend)
ab 17.00 h
Täglich durchgehend warme Küche bis 23.00 h !
orm! Location in Bestf
In der Horst 16 Bad Zwischenahn & 0 44 03 - 5 80 89
Bad Zwischenahn bietet sich für einen ausgiebigen Einkaufsbummel an. Foto: Martina Renner
Naturfreunde kommen bei einem Spaziergang oder einer Fahrradtour um das Zwischenahner Meer auf ihre Kosten oder fahren mit dem Ausflugsboot über den See nach Dreibergen. Und wer jetzt im Sommer gerne einmal ins kühle Nass gehen möchte, dem bieten sich mit dem Naturbädern im Zwischenahner Meer oder im Badepark mit seinen fünf temperierten Außenbecken beste Möglichkeiten für einen ausgedehnten Badespaß. Bei schlechtem Wetter bieten sich zudem das Hallenbad und das Wellenhallenbad mit der Sauna am Meer zum Entspannen an.
Reihdamm wird endlich saniert BAD ZWISCHENAHN. Im Sommer dieses Jahres werden Sanierungsarbeiten an der Landesstraße 831 (Reihdamm) innerhalb der Ortsdurchfahrt Bad Zwischenahn (Landkreis Ammerland) durchgeführt. Ab Donnerstag, 7. Juli, ist deshalb im Bereich von der Einmündung Reihdamm/Langenhof bis zur Einmündung Reihdamm/An den Wiesen mit Behinderungen zu rechnen. Auf dem rund 900 m langen Streckenabschnitt erfolgen bis einschließlich Samstag, 9. Juli, abschnittsweise unter halbseitiger Fahrbahnsperrung mit Ampelanlage zunächst vorbereitende Arbeiten im Rinnenbereich. Anschließend wird unter Vollsperrung von Montag, 11. Juli, bis Donnerstag, 14. Juli, die vorhandene Fahrbahndecke abgefräst und erneuert. Während der Vollsperrung wird für den Kfz-Verkehr eine Umleitungsstrecke über die Landesstraße 815 (Bad Zwischenahn) sowie die Kreisstraßen 128 (Ekern) und 129 (Ohrwege) in beiden Fahrtrichtungen ausgeschildert. Die beidseitig vorhandenen Nebenanlagen können von Radfahrern und Fußgängern während der ganzen Bauzeit weiterhin uneingeschränkt genutzt werden. Anliegerverkehr ist während der Vollsperrzeit nur eingeschränkt möglich. Die betroffenen Anlieger werden rechtzeitig vor Baubeginn informiert.
Brillenmode Uhren & Schmuckreparatur Edelmetallankauf Peterstraße 9 · 26160 Bad Zwischenahn Tel.: 04403 - 3224
Am Brink 4 (Marktplatz) · Bad Zwischenahn · Tel. (04403) 936-00
Foto: BHW Bausparkasse
Anzeige
AML
Dorffest Wiefelstede
Hoch hinaus geht es auf „The Fairlanes“ dem Dorffest Wiefelstede grooven los Vereine, Gruppen und Institutionen bieten fĂźr jeden Geschmack etwas an
Gewagte SprĂźnge kĂśnnen Besucher auf dem Bungee-Trampolin machen. Mehrere Meter hoch katapultieren die Seile den festgeschnallten Springer. Fotos: privat WIEFELSTEDE (jes). Nunmehr dreiĂ&#x;ig Jahre ist es her, als das erste Dorffest in Wiefelstede seine Premiere feierte. „Aber es ist so besonders, dass es nur alle zwei Jahre stattfindet“, erklärt Franz Geveke, erster Vorsitzender des OrtsbĂźrgervereins Wiefelstede. Somit feiern die BĂźrger am 25. und 26. Juni zum 15. Mal ihr beliebtes Fest. Das Programm steht und alles ist optimal vorbereitet. PĂźnktlich um 18 Uhr wird BĂźrgermeister JĂśrg Weden und Franz Geveke am Sonnabend das Dorffest erĂśffnen. Als besondere Gäste wird eine Delegation aus der polnischen Partnergemeinde Chocz erwartet. Danach erfolgt zur Freude aller Besucher der Anstich des Freibierfasses. Wieder haben sich die Vereine, Gruppen und Institutionen entlang der KirchenstraĂ&#x;e formiert und bilden eine attraktive Flaniermeile. Zum ersten Mal wird am Sonnabend ein Nachtflohmarkt stattfinden, der am Sonntag von 11 bis 18 Uhr fortgesetzt wird. Hierzu sind noch kurzfristige Anmeldungen bei Elke Roos unter Telefon 04402 – 69857 mĂśglich. Das Wiefelsteder Dorffest hat auch in diesem Jahr musikalisch einiges zu bieten. Um 19.30 Uhr tritt der Gospel Chor „Soul Inside“ in der Sankt Johannes Kirche auf. Die sechs Solistinnen und ein Pianist werden das
Publikum mit Liebesliedern verschiedenster Art begeistern. HĂśhepunkt wird am Sonnabend der Auftritt der bekannten Band „The Fairlanes“ sein, die mit Musik der 60er und 70er Jahre fĂźr viel Schwung in den Abend sorgen wird. Unter dem Motto „come for the music...stay for the party!“ drĂźcken die vier Musiker ab 19.30 Uhr auf der DorffestbĂźhne kräftig auf´s Gas. Immerhin stammt der Bandname auch vom legendären Ford Fairlane ab. Apropos Oldtimer: jene werden sich am Sonntag blicken lassen. Zugesagt haben zahlreiche Borgward-Fahrer, die mit ihren historischen Fahrzeugen anreisen. Doch zuvor versammeln sich die BĂźrger um 10 Uhr zum OpenAir-Gottesdienst vor dem Glockenturm. Um 11 Uhr geht die Sause dann weiter. An zahlreichen Ständen und Plätzen warten spannende Attraktionen auf die Besucher. Infrarot-SchieĂ&#x;en, Dampfeisenbahn, Mitmachaktionen fĂźr Kinder, HĂźpfburg und Info-Stände sind nur einige Angebote. Wer schwindelfrei ist, kann sich auch in die Aussichtsgondel eines Autokran-Lifts wagen und das Dorffest aus einer anderen Perspektive begutachten. Die Kleinen werden sich eher beim Clown Beppo vergnĂźgen, der mit seinem bunt geschmĂźckten Zug die Kinder durch die StraĂ&#x;en fahren wird. Hoch hinaus kĂśnnen Mutige wie-
derum beim „Vierer Bungee Trampolin“. Das Dorffest Wiefelstede mĂśchte Nachwuchsbands eine MĂśglichkeit geben, sich zu präsentieren. Am Sonntag wird unter anderem die SchĂźlerband der Haupt- und Realschule mit zwĂślf Personen auf der DorffestbĂźhne „Alte Schule“ auftreten. Auch die Nachwuchsband „Insane Monkeys“ wird
ihren ersten Auftritt bestreiten und Songs von Oasis, Limp Bizkit, Green Day sowie selbst komponierte StĂźcke vortragen. Sportlicher geht es zeitgleich auf der DorffestbĂźhne Ecke HankenstraĂ&#x;e/KirchenstraĂ&#x;e zu. Rope-Skipping, Cheerleading, Hip-Hop und die hohe Kunst des Turnens werden dort von Mitgliedern der verschiedenen Abteilungen des Sportvereins dargeboten. Auch wenn die Zeit noch nicht reif ist, aber die Jecken des Karnevalsvereins „Lachende BĂźtt“ werden mit einem Auftritt schon einmal einen Einblick in die fĂźnfte Jahreszeit geben. Amerikanisches Flair verbreiten anschlieĂ&#x;end die Squaredancer der „Hunte Valley Dancers“.„In diesem Jahr glänzt das Dorffest vor allem durch seine kulinarischen KĂśstlichkeiten“, berichtet Franz Geveke. Auf der Flaniermeile haben sich zahlreiche Stände angesammelt, die von Fisch, Ăźber Berliner bis hin zu polnischen, russischen und griechischen Spezialitäten alles anbieten werden. FĂźr jeden Geschmack wird etwas dabei sein.
Musiker bringen viel Erfahrung mit
Die Band „The Fairlanes“ spielt auf dem Wiefelsteder Dorffest und wird fĂźr Stimmung sorgen. Foto: privat WIEFELSTEDE (jes). Die Band „The Fairlanes“ ist weit Ăźber die Grenzen der region bekannt. Andreas Duesmann und Jens Hildebrandt waren im Jahre 1979 GrĂźndungsmitglieder der im norddeutschen Raum gut bekannten „Cool Catz“, die groovige Hits aus den 50er Jahren spielten. Die Band lĂśste sich im Herbst 2001 auf, doch die beiden Musiker wollten wei-
Sie haben Bilder von einer Veranstaltung aus Ihrer Region?
ter machen und holten sich Andreas und Frank Rostalski mit ins Boot. Jetzt fehlte nur noch ein Schlagzeuger, den die Musiker in Peter Haesters fanden: fertig waren „The Fairlanes“. Auf dem Dorffest in Wiefelstede werden die Musiker Musik aus den 50er, 60er und 70er Jahren zu GehĂśr bringen und mit Sicherheit die Besucher begeistern.
Viel SpaĂ&#x; auf dem Dorffest!
Stellen Sie sie online. www.neue-mitmach-zeitung.de
AUTOHAUS KLARMANN Ihr Service Partner von
Ihr Spezialist fĂźr Jahres- und Dienstwagen StahlstraĂ&#x;e 2 ¡ 26215 Wiefelstede Tel. 04402/6951-0 ¡ Fax 695140 www.auto-klarmann.de
Hoch hinaus geht es mit der Gondel am Autokran. Von dort oben hat man einen tollen Blick Ăźber das Dorffest.
„Manchmal gibt es auch Geld zurĂźck ...“
BARBARA S E I D E L -R A S C H Steuerberaterin
L u s t a u f We i n ? HauptstraĂ&#x;e 20 26215 Wiefelstede Telefon 0 44 02 / 96 11 56 Telefax 0 44 02 / 96 19 93
H U N F E L D WE I N Hollener StraĂ&#x;e 8 ¡ 26215 Wiefelstede ¡ T 04402 69 66 8-0 ¡ www.hunfeld-wein.de
Suchen & Finden
OL-AML
Brautstudio Gerdes
Abendkleider Sonderverkauf
8. und 9. Juli von 9 - 18 Uhr GrĂśĂ&#x;e 34 - 54 Stk.
50,-
Bekanntschaften Bald 54 jähriger groĂ&#x;gewachsener normalo Mann, der schon mal in Paris und New York war, sucht die EINE EINZIGE SIE fĂźr eine gemeinsame, intensive Freizeitgestaltung. MUT TUT GUTAntwort bitte mit Bild erbeten Zuschriften unter Chiffre  777/1060 an Neue Zeitung, Hauptstr. 40, 26789 Leer
Bekanntschaften (gewerblich)
%
Brautstudio d Gerdes d
Brautmoden
Abend- und Herrenmoden HauptstraĂ&#x;e 97 Ostrhauderfehn Telefon 0 49 52 / 6 16 74 www.brautstudio-gerdes.de Alles fĂźrs Kind
Verz. Rosenbogen, Obelisken u. Implantat Akupunktur/ RauRankhilfen zu verk.  04488- cherentwĂśhnung/ Ăœbergewicht/ RLS/ Migräne/ Chr. RĂźcken u. 4376 Gelenkschmerzen. Naturheilpraxis Angela BĂźlte, Ringstr. 10, Gastronomie 26789 Leer.  0491-9250180 Gastro- Gas- Lavastein-Grill, 14 KW, 1 Jahr alt, Reisen 800X700X900mm, fast wie neu, AMSTERDAM-TAGESBUSTOUR  04492-9151446 inkl. Grachtenfahrt (Wert 12 `) ab OL, BzA, WST (35 `) & Leer Gesundheit (33 `) JEDEN SAMSTAG (JuniSept). Buchen & Infos: HorizontFaltenunterspritzung / Perma- Reisen (Stau 35 & Uhlhornsweg nent Make-up. Naturheilpraxis 99/OL).  0441-1816819 & per Angela BĂźlte, Ringstr. 10, 26789 Mail: info@hollandexpress.de Leer.  0491-9250180 Sylt/ Westerland, App., Zim. frei  04651-31332
Sommerangebot fĂźr Frauen bis 65 Jahre. Frauen bezahlen keine VermittlungsgebĂźhr sondern nur einen kleinen Unkostenbei- Hausrat trag. Partnervermittlung Erika, Papenburg  04961-72248 HaushaltsauflĂśsung! Samstag: Stellenangebote www.pv-erika.de 25. Juni, 14 - 18 Uhr, WesterHeilzentrum sucht fĂźr eine zudiek 11, 26125 Oldenburg sammenarbeit erfahrene MitarDienstleistungen Preiswerte Hausgeräte 1. und 2. beiter in Spirituellen und EnergeInsektenschutz kauft man bei Wahl, z.B.: Einbauherd Energie- tischen Heilsystemen. GRĂ„FE! GRĂ„FE GmbH, Haupt- Kl.A ab 199,-`. Die Fundgrube  0 44 98 - 92 35 45 straĂ&#x;e 543 a, Ramsloh  04498- WST, Werner-von-Siemens-Str. 6 707080 www.graefe-gmbh.com Sammelkauf hin.......Sammel- Suche zuverlässigen Kraftfahrer/ kauf her...... bei uns ist die Aus- in und Aushilfsfahrer, Rentner Schrottentsorgung, kostenlos, wahl nicht schwer. Z.B.: KĂźhl- bevorzugt, im nationalen Fernsofort  0441-36184365 schrank Energie-Kl.A, 90 Liter verkehr, fĂźr KĂźhlzug, FĂźhrerscheinklasse CE  0173nur 79,-`, 2 StĂźck 150,-`. Garten 5815579 Die Fundgrube WST, WernerIBB Sandsteine, jeglicher Art von Siemens-Str. 6 von privat  05451-74166 (ab Tiermarkt 19Uhr)
Neue Zeitung zum Wochenende
Kinderfest? Selber gestalten Spielemobil mieten! Info:  0171-1965810
Heilpraktiker Baumarkt / Werkzeuge Plissees kauft man bei GRÄFE! GRÄFE GmbH, Hauptstr. 543 a, Ramsloh  04498-707080 www.graefe-gmbh.com www.veenhuis-gartentech nik.de Countax, wie Echo X15, 15,5 HP Briggs Motor FrontmulDabei sein und mitreden! cher, Knicklenkung, Schnittb., 98cm, 3-Messersystem. Bei uns fßr 3.820,- `. Bunde, Mßhlenstr. www.neue-mitmach-zeitung.de 54,  04953-708538, Mo.- Sa. 8.00-18.00 geÜffnet
Westerstede Wi ef ste elde Bad Zwischenahn
Gewichtsreduktion bei Ăœbergewicht und Abbau von Fettdepots in einer Kombinationsbehandlung -ohne Diät- ohne Hungern. Eine Intensive wirkungsvolle, gefahrlose, schmerzfreie Behandlungsmethode, als alternative zur Fettabsaugung. Info + Anmeldung : Erika Peus, Heilpraktikerin, Bad Zwischenahn  04403-9119190 Aschendorf  04962-5888
Sie haben die MĂśglichkeit Ihre Kleinanzeige fĂźr die Ausgabe Rastede Ammerland und Oldenburg zu schalten und erreichen Oldenburg so Ăźber 140.000 Haushalte! (Oldb)
Edewecht
Wardenburg
Neue Zeitung
Markisen kauft man bei GRĂ„FE! GRĂ„FE GmbH, HauptstraĂ&#x;e Mercedes 543 a, Ramsloh  04498Suche Mercedes, Benzin/Diesel, 707080 www.graefe-gmbh.com Bj. 1970-99  0171-3180634 Weihnachtsmarkt! Aussteller / Verkäufer gesucht (keine Profis), Glaskunst, Holzarbeiten, Metall, Ton, Filz, etc.  04955-936392
Zu verschenken Kostenlose Strom- und Gastarifberatung mit Preisvergleich. Sparen auch Sie! FehnEnergie  04952-610353
Zweiräder Suche Motorrad. 200 - 2000`  04961-8303482 www.motorraeder-nord.de Ankauf-Verkauf-ZubehÜr  04961-8303482
Berner Sennen Welpen, geimpft und entw., sehr kinderlieb., 300`  0173-1813449 Berner Sennenlady, entwurmt und geimpft, 300`, sehr kinderlieb.  0173-1813449
Verschiedenes
www.neue-mitmach-zeitung.de
) ( ( ($ ( ( ! f ( ( (" * ( ( ( (#
% ! # #
,% " #& , ,% " $ ' 2 , ,' #& ,& , , & , &,! $ $,0 , &, 46 1 , , $ ,' && " 3, 3, $ $, , & 2 /, , " 2 ,#& ,& , &, , $$ 5,0 ,' 3, , 51 , , , , 2 , , , 4 $, . $ " $ , , , . # $ " , 5,-,(,*)+*+, , , , , $ , &, , " , 5
EINBAUKĂœCHEN+Einbaugeräte sehr-preisgĂźnstig 04961-945510 HaushaltsauflĂśsung! Samstag: 25. Juni, 14 - 18 Uhr, Westerdiek 11, 26125 Oldenburg
Coupon fĂźr Ihre Kleinanzeige in der
Neuen Zeitung zum Wochenende
Rubrik bitte ankreuzen! gewerblich ďƒœzzgl. 19 % privat ďƒœinkl. 19 % Ausgabe Ammerland/Oldenburg (je Zeile 1,50 `)
Ausgabe Ammerland/Oldenburg + Nord/Mitte/Cloppenburg/Papenburg (je Zeile 3,00 `) Gesamtes Verbreitungsgebiet (je Zeile 4,50 `)
Hatten
(Oldb)
Cloppenburg
Radio/ TV/ Video / PC Film / Foto / Optik Baumarkt / Werkzeuge Garten Hausrat Kamine Antik Uhren/Schmuck Mode Immobilien Mietgesuche Vermietungen Finanzdienstleistungen
Stellenangebote Stellengesuche Unterricht u. Nachhilfe Aus- u. Weiterbildung Dienstleistungen Handwerker Gastronomie Gesundheit Ă„rzte Heilpraktiker Wellness Taxi/Krankentransporte Reisen
Alles fßrs Kind Bekanntschaften Veranstaltungen Flohmärkte Suche Biete Verschiedenes zu verschenken! bis fßnf Zeilen bei uns kostenlos!
Chiffre zzgl. 3,00 `

Bitte das wichtigste Wort zu Beginn! Pro Buchstabe, Satzzeichen und Leerraum 1 Feld! 23 Satzzeichen mĂśglich Westerstede
Oldenburg Friesoythe
Cloppenburg
Oder Sie wählen das komplette Verbreitungsgebiet und erreichen ßber 387.000 Haushalte!
Meppen
Lingen
Den Betrag bezahle ich: Familienname, Vorname
durch Abbuchung von meinem Bankinstitut:
StraĂ&#x;e und Hausnummer
Telefax 04 91 96 07 01 - 20 Telefon 04 91 96 07 01 - 17
Bankinstitut
/ Postleitzahl / Wohnort Datum
Konto-Nr. Unterschrift
Bankleitzahl

Entscheiden Sie sich fĂźr die Kombination Oldenburg/Ammerland + Nord/Mitte/CLP/ Westerstede Papenburg, dann Oldenburg erscheint Ihre Kleinanzeige in Ăźber Friesoythe 305.000 Zeitungen!
Kfz-Verkauf Marke: Kfz-Ankauf Kfz-ZubehĂśr Kfz-Sonstiges Nutzfahrzeuge Anhänger Wassersport Zweiräder Wohnmobile / Wohnwagen Landwirtschaft Tiermarkt GrĂźĂ&#x;e GlĂźckwĂźnsche
Tagebuch Donnerstag Während Kollege Jesco in der Redaktion die Stellung hält, genieĂ&#x;en mein Mann und ich Mann die letzten Tage im schĂśnen Schottland. Heute steht ein Besuch der WiskeyDestillerie von „Glenfiddich“ an. Na dann, Prost!
OL-AML
Veranstaltungen
Kindermusical Beachvolleyball-Turnier feiert Premiere mit attraktiven Preisen Kinder interpretieren DornrĂśschen
Freitag Nach einer kleinen Fahrt entlang der WestkĂźste Schottlands, bewundern wir die Landschaft und einen vom Golfstrom verwĂśhnten fĂźnf Hektar groĂ&#x;en Garten. Am Abend freuen wir uns auf Live-Musik im Pub, die jedoch kurzfristig wegen Krankheit ausfällt. Wochenende Während am Samstag nur noch ein kleiner Shoppingbummel in Inverness auf dem Plan steht, sind am Sonntag um 5 Uhr frĂźh die Koffer schon im Auto verstaut und die Heimfahrt beginnt. Nach insgesamt 15 Stunden Reisezeit treffen wir um 20 Uhr erschĂśpft zuhause ein. Montag Die Arbeit ruft. Jesco erwartet mich schon sehnsĂźchtig im BĂźro (hoffe ich jedenfalls!) und bringt mich auf den neuesten Stand. Der Urlaub ist schon fast wieder vergessen. Dienstag Die Nachricht, dass eine gute Bekannte mit Verdacht auf „EHEC“ ins Krankenhaus eingeliefert wurde, belastet den Arbeitstag doch arg. Nun hoffe ich auf Entwarnung und bereite mich auf die morgige Produktion vor. Martina Renner
Viel SpaĂ&#x; hatten die Kinder bereits bei den Proben zu ihrem TheaterstĂźck. Foto: Frauke Ebeling-Rudolph OLDENBURG. Als lustiges Theaterexperiment bezeichnet Theaterpädagoge Ralf Selmer das neue StĂźck der MusikTheaterWerkstatt derOldenburger Musikschule der Stadt Oldenburg. und den Ăźber 60 mitwirkenden Kindern aus der Theatergruppe, dem Kinderchor und dem Orchester. Ăœber ein Jahr lang haben die Beteiligten ein StĂźck aus Improvisationen heraus selbst entwickelt: Es wurden ein Textbuch geschrieben sowie Lieder komponiert und getextet. Herausgekommen ist „DornrĂśschen – aber ohne KĂźssen“, ein StĂźck fĂźr Kinder ab sechs Jahren mit Proben, Pech und Pannen, mit Prinzen und Prinzessinnen und viel Musik und tollen Liedern. Die Premiere ist am Donnerstag, 23. Juni um 17 Uhr im Kulturzentrum PFL,
PeterstraĂ&#x;e 3. Weitere AuffĂźhrungen finden am Samstag, 25. Juni, 17 Uhr, und am Sonntag, 26. Juni, um 11.15 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Regie fĂźhren Ralf Selmer und Frauke Ebeling-Rudolph, die auch den Kinderchor leitet. Thomas Brendgens-MĂśnkemeyer schrieb die Musik und leitet das gut abgestimmte Theaterorchester. Zum Inhalt: Das StĂźck ist ein TheaterstĂźck im TheaterstĂźck. DornrĂśschen, ausgerechnet DornrĂśschen! Die Kinder der Theater-AG sind nicht sonderlich begeistert vom Vorschlag ihres Lehrers. Aber dann wird alles anders: Der Lehrer wird krank und die Theater-AG droht auszufallen. „Dann machen wir das StĂźck eben selbst und bringen es auf die BĂźhne“, sagen sich die Kinder und legen los.
Huntebad OLantis lädt zum sommerlichen Sportevent ein OLDENBURG. Das OLantis Huntebad lädt zwĂślf Teams ein, beim ersten Beachvolleyball-Turnier des jährlich stattfindenden Sommerfestes am Samstag, 9. Juli um 18.30 Uhr, gegeneinander anzutreten. Es winken viele attraktive Preise. „Gespielt wird nach vereinfachten Regeln mit einer Vorrunde und anschlieĂ&#x;enden Finalspielen der letzten acht Teams“, erläutert Frank Hinrichs, Marketingleiter des OLantis. Teilnehmen kĂśnnen Teams mit mindestens fĂźnf Spielerinnen oder Spielern. Firmen, Clubs oder Freundinnen und Freunde melden sich einfach per E-Mail beim OLantis an: sommerfest@olantis-bad. de. Der Eingang der Anmel-
Beim Beachvolleyball-Turnier im OLantis geht es hoch her. Foto: pixelio dungen entscheidet Ăźber die Teilnahme. Jedes Team erhält zusätzlich 20 Freikarten fĂźr Fans. Beim Turnier sollen SpaĂ&#x; und Unterhaltung im Vorder-
grund stehen. Es werden mit gemischten Teams jeweils acht Minuten mit einem Satz gespielt. Auch nach dem Spiel ist fĂźr gute Stimmung gesorgt. „Die musikalische Unterhaltung Ăźbernimmt Party Olli, der vom Bremer 6-Tage-Rennen bekannte DJ“, sagt Frank Hinrichs. Zuschauer sind herzlich willkommen und kĂśnnen fĂźr zwei Euro Eintritt noch bis 20 Uhr im OLantis-Freibad schwimmen. Nach 20 Uhr wird dann auf dem groĂ&#x;en Freibadgelände weitergefeiert. Die VWG bietet fĂźr nur 2,50 Euro ein Kombiticket an: Die Nutzer des Tickets kommen damit bequem und sicher zur Veranstaltung und zurĂźck nach Hause, auch der Eintritt ist bereits enthalten.
DrauĂ&#x;en frei malen Eckhard DĂśrr leitet Sommeratelier der Werkschule OLDENBURG. Ein Sommerloch fĂźr kĂźnstlerisch Interessierte wird es in der Werkschule - Werkstatt fĂźr Kunst und Kulturarbeit auch in diesem Jahr nicht geben. Unter der Leitung des renommier-
ten Malers Eckhard DĂśrr bietet die Werkschule vom 7. Juli bis zum 10. Juli all jenen hĂśchst intensive malerische Tage, die sich Ăźber einen kompakten Zeitraum der Landschaftsmalerei wid-
men wollen. Gemalt wird drauĂ&#x;en in der näheren Umgebung Oldenburgs mit Acryl, Gouache und Aquarell. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Infos unter  0441/382930.
Neue Zeitung
! 7 # . 58 669
! "!
Neue Zeitung zum Wochenende Gerhard Verlag GmbH GutenbergstraĂ&#x;e 1 26632 Ihlow-Riepe Geschäftsstelle Oldenburg GĂźterstraĂ&#x;e 3 ¡ 26122 Oldenburg Telefon 04 41 / 7 70 50 60 Telefax 04 41 / 7 70 50 669 www.neue-mitmach-zeitung.de Verlagsleitung Christhard Wendt Telefon 04 91 / 96 07 01 -13 christhard.wendt@gerhard-verlag.de Anzeigenleitung Andreas Lausch Telefon 04 41 / 77 05 06 - 11 al@neue-zeitung.info Chefredakteur Hans-Peter Heikens Redaktionsleitung Oldenburg/Ammerland: Martina Renner Telefon 04 41 / 77 05 06 - 22 martina.renner@gerhard-verlag.de Vertrieb PVO GmbH Vertriebsleiter Thomas Effertz Telefon 0 49 28 / 91 10 - 55 thomas.effertz@p-v-o.de An alle erreichbaren Haushalte sowie attraktive Auslagestellen. Druck Gerhard Druck GmbH & Co.KG GutenbergstraĂ&#x;e 1 26632 Ihlow-Riepe Telefon 0 49 28 / 91 10 - 0 Fax 0 49 28 / 91 10 - 12 www.gerhard-druck.de Anzeigenpreise lt. Tarif 2 vom 1. März 2011. FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder und BĂźcher wird keine Haftung Ăźbernommen. RĂźcksendungen nur, wenn RĂźckporto beigefĂźgt. Im Falle hĂśherer Gewalt, bei Streik, Aussperrung oder sonstigen StĂśrungen des Arbeitsfriedens besteht kein Anspruch auf Lieferung der Zeitung und kein Entschädigungsanspruch. Jeder von uns verĂśffentlichte Text und die Weiterverwendung von eigens fĂźr den Verlag entworfenen Anzeigen dĂźrfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags durch Dritte Ăźbernommen werden.
Knittelvers-Allergien contra Word-Poeten
# # # $ % & ' # ## (
Metrophobia „slamt“ mit zwei Gästen
)
3 & # '4 566
OLDENBURG. Die erfolgreichen Slam-Poeten Annika Blanke und Christian Bruns präsentieren am Mittwoch, 29. Juni, in Zusammenarbeit mit dem LiteraturbĂźro Oldenburg eine weitere Ausgabe der LesebĂźhne Metrophobia. Die beiden Slam erprobten Gastgeber der LesebĂźhne performen im Musik- und Literaturhaus Wilhelm13 (WilhelmstraĂ&#x;e 13) eigene Texte und stellen Special Guests aus Musik und Literatur vor. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr. Karten kĂśnnen unter der E-mail-Adresse ac@metrophobia.de vorbestellt werden. Weitere Informationen gibt es unter www.metrophobia. de. Erneut fĂźhren Annika Blanke und Christian Bruns ihr Publikum in die AbgrĂźnde der Metrophobie. Als literarischer Gastdozent begleitet Andreas Weber das LesebĂźhnen-Team im Kampf gegen die wahnhafte Angst vor Knittelvers und Reim. Er ist unter anderem Slam Master des MĂźnsteraner Poetry Slams „TatWort“ und Mitglied der LesebĂźh-
Impressum
ÂŽ
-
/ 0+ ' # " %
) * + * ) &# . # % #
3 & 2 # '4 ; 566 , & # '
Annika Blanke und Christian Bruns sind Slam-Poeten. Foto: Tanja Beckmann nen „Die2drei“ und „Mode, Tanz und Psychiatrie“. Die Klangtherapie Ăźbernimmt der Klavier-Kabarettist Matthias Reuter. Zusammen mit Benjamin Eisenberg, RenĂŠ Steinberg und Marco „Jonas“ Jahn veranstaltet er die Kabarettreihe „NachgewĂźrzt“ im Ruhrgebiet. Er gewann unter anderem den ersten Preis und den Publikumspreis beim Bielefelder Kabarettpreis 2009 sowie den Nachwuchspreis der HannsSeidel-Stiftung fĂźr junge Liedermacher.
1 65 :
$ %
# $% ! & ' " ( )
" * '
" + + -
+ ) , # &
,
# % 2 *
! "#
OL-AML