Neue Zeitung - Ausgabe Lingen KW 25

Page 1

Neue Zeitung zum Wochenende

'BE JN #BE

#"%.½#&-

WPO +BTLFO .FIS BMT 7BSJBOUFO BVG Ă CFS N 7PO -PX#VEHFU CJT )JHI &OE

Lingen

Lingen

Spelle

BĂźrgermeister Dieter Krone zu Besuch Seite 7 beim Familienverband

Hermann Pieper erhielt den Bundesverdienstorden Seite 5

Schulinspektion an der Haupt- und Realschule Spelle sehr postitiv Seite 10

Ăƒ#&3 N¤ "6445&--6/(4'-­$)& '-*&4&/ #­%&3 /"56345&*/ 4"6/" 1-"/6/( 3"6. 'Ăƒ3 &.05*0/&/ Y */ )"3&/ 5&- XXX KBTLFO EF

KW 25 . Freitag, 24. Juni 2011

3. Jahrgang - Ausgabe 25 / Lingen

Friederike und Karolin begeistern am FlĂźgel Lingener Stegmann-Zwillinge erĂśffneten Klavierduofestival in Bad Herrenalb

- alternative Energien www.quadt.eu

;mY ;VY Fon.: 0591 710014-0 Fax.: 0591 710014-29 Einblasdämmung bei Altbauten

EPS-Granulat Steinwolle Zellulose WĂ„RMESCHUTZ GERMER 0 59 32/61 80 01 63/6 79 78 47

Norbert Germer ¡ Kastanienstr. 1 49733 Haren/Ems

LINGEN (neu). Das Lingener Arztehepaar Gabriele und Dieter Stegmann hatte sich auf den Weg nach Bad Herrenalb bei Baden-Baden gemacht, um ihre TĂśchter Friederike und Karolin bei einem Klavierduo-Festival zu erleben. Schon häufig hatten die Zwillige bei Auftritten in Lingen BegeisterungsstĂźrme ausgelĂśst. Nach ihrer RĂźckkehr haben die Stegmanns der Neuen Zeitung ihre EindrĂźcke geschildet. FĂźr das achte Klavierduofestival in Bad Herrenalb waren die Lingener Zwillinge von ihrer Musikhochschule in Freiburg gefragt worden, ob sie das drei Tage dauernde Event mit einem „Open-AirKonzert“ erĂśffnen, was sie natĂźrlich gerne Ăźbernahmen. FĂźr das emsländische Klavierduo, das bereits viele Preise errungen hatte, war das Spielen unter freiem Himmel eine neue Erfahrung. Nach einer Stunde Programm gab es groĂ&#x;en Applaus. „Es lebe das Emsland“, rief ein ZuhĂśrer laut, was was das Schwesternpaar sichtlich strahlen lieĂ&#x;. Weitere Klavierduos, aber auch Solisten, gaben sich Ăźber das

Texas, der in seinem Land den FlĂźgel bediente, die Musik dann so elektronisch bearbeitet und Ăźbermittelt wurde, dass ein FlĂźgel auf der BĂźhne in Bad Herrenalb herrenlos aufspielte, und dort anwesende Pianisten den Begleitpart anstimmen konnten.

Friederike und Karolin Stegmann haben gut lachen nach dem groĂ&#x;en Beifall fĂźr die gelungenen Darbietungen. Wochenende ein Stelldichein. Neben verschiedenen Themen wie etwa dem Walzer gab es auch einen Experimentierabend mit Internet und Technik, an dem auch die Zwillinge teilnahmen. FlĂźgel spielte wie von Geisterhand HierfĂźr hatten Friederike und Karolin vor ihrem Auftritt StĂźcke aufgenommen, die am FlĂźgel elektronisch gespeichert wurden. Während ihres Live-Einsatzes stand dann eine der beiden einfach auf, während sich die Tasten – wie von Geister-

hand bedient – weiterbewegten. Die andere konnte das StĂźck dann zum Erstaunen des Publikums alleine, im Duett mit den bereits einprogrammierten Tastenanschlägen weiterspielen. In noch grĂśĂ&#x;eres Staunen versetzte lediglich ein Pianist aus

Auch die Medien zeigten groĂ&#x;es Interesse an den Lingener Zwillingen. In einem Interview nach dem Festival gaben sie den Journalisten noch einige persĂśnliche Dinge aus ihrem Leben preis. Es stehen in nächster Zeit Engagements in Polen und Garmisch-Partenkirchen auf dem Programm. Trotz aller internationalen AuftrittsmĂśglichkeiten bereits zu diesem Zeitpunkt streben sie doch ihren eigentlichen Berufswunsch als Lehrerinnen an.

Das Duo beim Auftritt mit den Ăźberraschenden elektronischen Effekten. Fotos (2): privat

! t

t

"# )&65& 53"6.3"#"55& &JOLBVG ĂŠ 3"#"55 "VDI BVG SFEV[JFSUF 1SFJTF

&JOLBVG ĂŠ 3"#"55 "VDI BVG SFEV[JFSUF 1SFJTF

/VU[FO 4JF EJFTF

FJONBMJHF $IBODF JN

/BHFMTIPG r .FQQFO

#* %) ' "% % $ $ '$ ' !% $$

" - % % *%( "

&%) ' ") +&% !' $() +&% !' 4DIBVUBH +VMJ WPO

# 5FM "% & #"% % #* ,,, #*


M-L

2

Lokales

Neue Zeitung

C I T Y A F T ER WO R K 2011 I N L IN G E N

Das Wetter

Bildung Beratung Entwicklung

Präsentiert von:

Berufsbegleitende Lehrgänge N Fachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) N Pegeberater/in gem. §7a SGB XI

N GeprĂźfte/r Energiefachwirt/in (IHK)

Samstag

Min.: 8 °C Max.: 15 °C

Sonntag

Min.: 14 °C Max.: 25 °C

Min.: 15 °C Max.: 31 °C

Montag

Vollzeitlehrgänge mit IHK-Abschluss N Fachkraft fßr medizinische Dokumentation Kodierung, und Case Management N Sozialbetreuer/in in der Altenhilfe gem. §87b SGBXI N Sozialbetreuer/in in der Behindertenhilfe

Am 30. Juni steigt ab 18 Uhr auf dem Lingener Marktplatz wieder die City After Work Party. Traditionell beginnt die erste Freiluft-Sommerparty der Saison mit dem Q-Barfly Cocktailservice in Kooperation mit dem Verein Lingen Wirtschaft und Tourismus (LWT). In lockerer Atmosphäre und Musik von DJ Maik kann der Feierabend kommen und der Marktplatz zur groĂ&#x;en Tanzfläche umfunktioniert werden. Foto: privat

www.comfair-gmbh.de

N Fachkaufmann/-frau fĂźr Vertrieb (IHK)

www.ofenschulte.de

N Fachberater/in Marketing, Vertrieb und Kundenmanagement

Info-Tag: 28.06. um 16.30 Uhr ComFair GmbH Unterm Berg 15 ¡ 26123 Oldenburg

Telefon: 04 41 - 998 66 90

Waldbrandgefahr derzeit gebannt Landkreis hebt Verordnung auf EMSLAND. Der Landkreis Emsland hebt die am 26. April dieses Jahres erlassene Verordnung zur Verhßtung von Waldbränden wieder auf, da derzeit nur eine sehr geringe bis geringe Waldbrandgefahr besteht.

Die Verordnung tritt am Dienstag, 21. Juni, auĂ&#x;er Kraft. Dennoch sollte auch weiterhin eine gewisse Vorsicht beim Aufenthalt in Wäldern, Mooren und Heidegebieten gelten.

Kurz gefasst Terminverschiebung Rock Unplugged Nacht Lingen. Die Rock Unplugged Nacht am Samstag, 25. Juni, im Kulturforum Sankt Michael muĂ&#x; leider verschoben werden. Erworbene Karten behalten ihre GĂźltigkeit. Es wird im Oktober oder November einen Ersatztermin geben, der schnellstmĂśglichst bekannt gegeben wird.

Tiger, Panda & Co verabschieden sich MEPPEN. Am Sonntag, 26. Juni, 11 bis 18 Uhr, haben Besucher letztmalig die Gelegenheit, in der Sonderausstellung „Tiger, Panda & Co.“ Wissenswertes Ăźber die heimische Tierwelt und die Fauna des Regenwaldes

zu erfahren. Dann endet die Schau im Ausstellungszentrum fßr die Archäologie des Emslandes, Koppelschleuse 19, in Meppen. Der Eintritt beträgt 9 Euro fßr Familien, 5 Euro fßr Erwachsene und 2,50 Euro fßr Kinder.

Beilagenhinweis

Notdienste

(das Wichtigste)

Der heutigen Ausgabe liegen in Teilauagen Werbeprospekte der folgenden Unternehmen bei, wir bitten freundlichst um Beachtung:

Präsentiert von:

LINGEN. Ab 30. Juni von 18.30 bis 21.30 Uhr findet an acht Terminen (dienstags und donnerstags) im Wohnstift-Lingen eine MS-Office Ăœberblicksschulung statt. CompterschulungenEmsland, Info und Anmeldung unter ď€¨ď€ ď€ 05 91 / 9 66 55 80.

MEPPEN. Die Jugendgruppe des Fischerei Verein Meppen veranstaltet wieder ein dreitägiges Angeln mit Ăœbernachtung. Interessierte Jungangler kĂśnnen sich beim Jugendwart Franz-Josef Mähs unter  0152/27383801 anmelden. Weiteres nach Anmeldung.

Polizeibericht

Schlecker Version

Meppen. Am Montag ereignete sich gegen 9.55 Uhr auf dem Domhof ein Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Taxi. Es kam zu einem ZusammenstoĂ&#x; wobei das Taxi schwer an der Beifahrerseite beschädigt wurde, der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Zeugen, die diesen Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Meppen unter  05931/9490 in Verbindung zu setzen.

Schlecker XL Schlecker AS Schlecker For You SonderverĂśffentlichung

(< / & - 88 ( & - ( /+ ' !?8 ,( & B> +<,/ (9 & A(8*< 28 (9 9< - ($ - > */8 &0& -5 & << ( & (&- 9 &- ++ @ 8$ 99 -7 9 8(-$< (,, 8 , &8 -9 & - 8B &+< 9( 5 6 ( & (- - + <B< B> (- (&8 - &,> *9 & <>++ - $ - (,, 8 A( 8 @/- */8 ' B> *8 , -5 ( + @/- (&- - -< ' 28 (9 - !?8 /+ $ + 9 - & * - ( A &8 -<9 &( ( & ) <B< B> & - +-57 & <B 8< 9 /+ 9 & <B 9 8>- ( 9( 9 &- ++ =5=CC >8/5 $+ < & /> ( @/, /+ ' -* >! (- + >,A - +, (-< *0-- -5 B> 6 & ++ (- ($+ > ( - + <B< 8* @/ / & - 9<( $ =C5CCC >8/ 8 /+ ' 28/ (+/ (-$/+ @ 8* >! >, A 8 !?8 @( + ( , $(9 &

! & ** ). $$/ 0)# 1) ) ! 8 -B 7 9 $< 8 A &8 - (#C 8/B -< 9/ (++( (9 & + ' !* 0 & >- ( (&, -!8 $< A( 9 & !<9!?&8 8 9 @( + 8 !?8 ( /+ B &-'*8/' >- 9@ 8 - 9 8 >A +( 8 5 - - */,, - A?8 5 ( (-$ 8/9 & - / 8 &-*8/' ! ! $ 0)# 28/ 8 ,, !?87 - - /+ B> @ 89(+ 8- +( $< (, -A/8< < 85 :" >8/ + << 8< 8 - 5 8( 5 -< *< (, & /> , #"') &8($ - ( & 8 >!8 >, - (- 8 /&->-$ /+ ' 5 !?8 &-$/+ 8, - << 9 &,> * - 9( @/- (&8 - 8/%' >- &8 &(-5 6 9 (9< +< 8 ,(+(' +< 8- $ 8 < & << 5 6 (+ 8 , +9 -9 &,> * 8 (, &8 -*

@ 89 > 8< 5 (- 8 > <8>$ (&-( &< +9/ @ 8* >! -7 9 $< 8 >- 5 /+ & (- - + <B< &8 - (- - 8 9 -< - 8 (9 -9<( $ &(-$ + $<5 &/- 9 (< / & 88 ( & - ( /+ 28 (9 (9 &(!?8 >-,0$+( & $ & +< - */8 ' 9< - 5 8B (< 9< &< 8 8 (9 ( , &8 +9 ..C >8/ ) (->-B 3=1 1 8 ,,45

!0! *3 . ! 0) ! #& )& "&/4 $ ) & "&/4 $ )

Neue Zeitung

Gerhard Verlag GmbH

Apotheken Sa./So., 25./26. Juni Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 27 in Meppen  05931/64 15 Apotheke am Rathaus, Neuer Markt 2-4 in Haren  05932/62 00 Birken Apotheke, Nordstr. 12 in Kl. BerĂ&#x;en  05965/12 62 Samstag, 25. Jun Marien Apotheke, Meppener Str. 22 in Lingen  0591/6 42 77 Johannes-Apotheke, Bahnhofstr. 28 in Freren  05902/55 44 Sonntag, 26. Jun Apotheke HaselĂźnner Str., HaselĂźnner Str. 33 in Lingen  0591/5 43 99

Sa./So., 25./26. Juni Dr. Hermann Boven, Bahnhofstr. 1 in Haselßnne  05961/8 89

* . *.) " ' " 4 ! ! ' #! 4 "$, "4 $$ 4 +/

Rieswick

Hausbesuche selbstverständlich! Velen-Ramsdorf • Tel.: 0 28 63/ 52 66 www.rieswick.de

zum Wochenende

Zahnärzte

# !. ! 1)

Perßcken • Toupets

Ăœber 2000 Haarteile immer auf Lager! g

Impressum

Kreuz Apotheke, Bahnhofstr. 15 in Freren  05902/9 30 40

#) %) * 2 ) ! # 3 .&

www.neue-mitmach-zeitung.de

Impressum

Ă„rzte

Marktkauf Meppen

ZusammenstoĂ&#x; zwischen Lkw und Taxi

Hier kann ich sein, hier schreib ich rein.

Sonderausstellung geht zu Ende

Freie Plätze fĂźr MS-OfďŹ ce 2010 die Angeltage Anzeige

info@comfair-gmbh.de

Dr. Dr. Thomas Salland, ZÄ Barbara Trottenberg, Hauptstr. 23 in Spelle  05977/2 77

Sa./So., 25./26. Juni Meppen Zentrale Notdienstpraxis im Krankenhaus Ludmillenstift  05931/44 55 Lingen Notfallpraxis im St. Bonifatius-Hospital  0591/50 00 SÜgel Bereitschaftsdienstpraxis im Krankenhaus  05952/10 00

Kinderärzte

GutenbergstraĂ&#x;e 1 26632 Ihlow-Riepe

Geschäftsstelle Meppen/Lingen Hinterstr. 33 (Markt 8) ¡ 49716 Meppen Telefon 0 59 31 / 88 507 - 0 Telefax 0 59 31 / 88 507 - 50 www.gerhard-verlag.de

Verlagsleitung Christhard Wendt Telefon 04 91 / 96 07 01 -13 christhard.wendt@gerhard-verlag.de

Objekt- / Anzeigenleitung Ausgabe Meppen-Lingen Susanne Smit-Heikens Telefon 0 59 31 / 88 507 - 11 smit-heikens@gerhard-verlag.de

Chefredaktion (V.i.S.d.P.) Hans-Peter Heikens (hph) Telefon 04 91 / 96 07 01 -51 hans-peter.heikens@gerhard-verlag.de

Redaktion Oliver Heimann Telefon: 0 59 31 / 88 507 - 30 oliver.heimann@gerhard-verlag.de

Sa./So., 25./26. Juni Jßrgen Wichmann, Bahnhofstr. 27 in Meppen  05931/37 88

Vertrieb PVO GmbH

Dr. Reiner Hßsing, Silvia Schultes-TÜnns Nadia Stiben Nadia Konrad-Adenauer-Ring 16a in Lingen  0591/42 72

Druck

Giftnotruf Giftinformationszentrum Nord (GIZ-Nord) GÜttingen  0551/19 24 0

WeiĂ&#x;er Ring Hilfe fĂźr Kriminalitätsopfer  0151/55164601

Ihre Gesundheit ist uns wichtig!

Vertriebsleiter Thomas Effertz Telefon 0 49 28 / 91 10 -55 thomas.effertz@p-v-o.de An alle erreichbaren Haushalte sowie attraktive Auslagestellen. Gerhard Druck GmbH & Co.KG GutenbergstraĂ&#x;e 1 26632 Ihlow-Riepe Telefon 0 49 28 / 91 10 - 0 Fax 0 49 28 / 91 10 -12 www.gerhard-druck.de

Druckauage Ausgabe Meppen/Lingen 81.000 Exemplare

Anzeigenpreise lt. Tarif 1 vom 1. Januar 2011. Fßr unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder und Bßcher wird keine Haftung ßbernommen. Rßcksendungen nur, wenn Rßckporto beigefßgt. Im Falle hÜherer Gewalt, bei Streik, Aussperrung oder sonstigen StÜrungen des Arbeitsfriedens besteht kein Anspruch auf Lieferung der Zeitung und kein Entschädigungsanspruch. Jeder von uns verÜffentlichte Text und die Weiterverwendung von eigens fßr den Verlag entworfenen Anzeigen dßrfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags durch Dritte ßbernommen werden.


Neue Zeitung

M-L

Lokales

3

Neue attraktive Spielgeräte fßr mehrere SchulhÜfe Stadt Meppen investiert 20.000 Euro

(v. l.) Schulleiter Roland Polke, Matthias Wahmes, Thomas Schmidt und Romann van Leeuwen von der Stadt Meppen vor dem neuen Lieblingsgerät der Teglinger Schßler. Foto: PR

MEPPEN. Einen Grund zur Freude hatten jetzt die SchĂźler der Grundschule Teglingen. Die Stadt Meppen hat auf dem Schulhof neue Spielgeräte aufstellen lassen, da sämtliche Geräte abmontiert werden muĂ&#x;ten, da sie nicht mehr den aktuellen Anforderungen des Gemeindeunfallversicherungsverbandes entsprachen. Vier weitere Schulen erhalten bis spätestens 2012 Ersatz fĂźr veraltete Geräte, die abgebaut werden mussten. „Da es die Teglinger SchĂźler besonders hart getroffen

hat, haben wir dort zuerst reagiert und vier attraktive Ersatzgeräte montiert“, sagt Wahmes. „In Versen und GroĂ&#x; Fullen werden noch in diesem Jahr die Ersatzgeräte aufgebaut“, erklären Thomas Schmidt und Romann van Leeuwen vom Fachbereich Bildung, Familie, Jugend und Sport. Auf dem Schulhof in Versen sei ein Tripoli Kletternetz eingeplant, in GroĂ&#x; Fullen werde eine Kletterkombination montiert. Die abmontierten Spielgeräte in Bokeloh und Hemsen werden dann im kommenden Jahr ersetzt.

DRK-Termine in Meppen Erste Hilfe-Kurse 2. Juli: Kurs Lebensrettende SofortmaĂ&#x;nahmen (fĂźr den FĂźhrerscheinerwerb), 8 bis 15 Uhr, DRK-Geschäftsstelle, Dalumer Str. 17, in Meppen. 2. und 9. Juli: Zweitägiger Erste Hilfe-Grundlehrgang, 8 bis 15 Uhr, DRK-Geschäftsstelle, Dalumer Str. 17, in Meppen. Anmeldung unter 05931/8006-32 oder drk-emsland.de Blutspendetermin 24. Juni: in Haren, 15 bis 20 Uhr, Georgschule Altharen, Pappelallee 8.

ROSEN-SCHAU SONNTAG mit VERKAUF von v on 10 on 10-18 18 Uhr

h Herzlic n! me m o lk il w

M Mo.-Fr. 9-19 Uhr Sa. S 9-18 Uhr So. S 10-18 Uhr

Rosen 5,99

Jeden ag Sonnt ! et n ff Ăś e g

ab

Albertzard GmbH ¡ Oldenburger Str. 100 ¡ 26180 Rastede Telefon 04402/2215 ¡ www.vorwerk-rastede.de

Noch Plätze im Ferienhort frei MEPPEN. Seit den Sommerferien des Jahres 2002 wird seitens der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Meppen eine Betreuung fßr Kinder im Grundschulalter angeboten. Mittlerweile ist es mÜglich, jeweils fßr die Hälfte

der Sommer-, Herbst- und Osterferien am Vormittag Betreuung im Ferienhort zu erhalten. Dabei wird den Kindern ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm mit vielen AusflĂźgen gebo-

Lingener Abifestival 2011 am alten AKW Malteser Ăźbernehmen Sanitätsdienst LINGEN. Zurzeit laufen die Vorbereitungen fĂźr eines der grĂśĂ&#x;ten „Umsonst-Festivals“ in Deutschland - das Abifestival 2011 in Lingen (Ems) am alten Atomkraftwerk. Die Malteser Lingen sind an beiden Festivaltagen (Freitag, 1. Juli und Samstag 2. Juli) mit zahlreichen Sanitätern und Notärzten im Einsatz um fĂźr die Sicherheit und Gesundheit von ca. 8000 erwarteten Festivalbesuchern zu sorgen. Das Abifestival in Lingen

findet bereits seit 1981 statt und hat sich von einem kleinen Fest fĂźr Abiturienten zu einem groĂ&#x;en Musikfestival entwickelt. Bedingt durch seine Lage zieht das Festival neben vielen Besuchern aus dem Raum Weser-Ems auch immer mehr Besucher aus den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen an. Dieses Jahr treten u. a. die Bands „K.I.Z.“, „Casper“ und „Bakkushan“ auf.

ten. So wird die Zeit im Hort von den Kindern als echte Ferienzeit erlebt. Fßr die diesjährigen Sommerferien stehen noch wenige Restplätze in der Zeit vom 25. Juli bis zum 29. Juli im Ferienhort zur Verfßgung. Wer Interesse an einem

Betreuungsplatz in dieser Zeit oder allgemein Fragen zum Ferienhort hat, sollte sich kurzfristig mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Meppen, Elisabeth Mecklenburg, unter  0 59 31/15 31 56 in Verbindung setzen.

!

Wir haben fĂźr jeden das persĂśnliche Top-Angebot! O M P E T E N T

E R V I C E S T A R K

LQGLYLGXHOOH . FKHQ XQG %DGP|EHO YRP 7LVFKOHU J QVWLJH )LQDQ]LHUXQJVDQJHERWH '|SSHUV (VFK ‡ 1RUGKRUQ

7HO Seit Ăźber 25 Jahre in Nordhorn

LQIR#NXHFKHQ VWHJLQN GH ZZZ NXHFKHQ VWHJLQN GH

;`\ M\i`j Gif[lbk\ mfe >IF?< Âż

¿ ]•i >IF?<$=Xej le[ Xcc\# [`\ \j efZ_ n\i[\e nfcc\e%

;`\j\ 8idXkli\ec`e`\ m\iY`e[\k JgX� d`k =lebk`feXc`k€k le[ <`e]XZ__\`k d`k <dfk`fe% CXjj\e J`\ j`Z_ `ejg`i`\i\e1

JfeekX^# )-%'-%)'(( mfe (*%'' Æ (.%'' L_i JZ_XlkX^ f_e\ 9\iXkle^ le[ M\ibXl]% 9\ZbjkiX�\ )+0/'0 C`e^\e `e]f%c`e^\e7dfj\Zb\i%[\ K\c\]fe1 ',0( & 0. ,'$' =Xo1 ',0( & 0. ,'$)*-


M-L

4

Lokales

Neue Zeitung

S C HWER T R A N S P OR T E ZU M WA S S ERWER K H A R EN

Vertreter des Kiwanis-Clubs Meppen/Lingen ßbergaben jetzt die Schulranzen an regionale Kindertagsstätten, das St.-Vitus-Werk Meppen sowie die Lingener Bßrgerstiftung. Foto: privat

120 Schulranzen verteilt

In den Nächten zum 15. und 17. Juni wurden acht Filterkessel mit einem Durchmesser von 4,20 m und einer MantelhĂśhe von 3,90 m von der Lackiererei in Geeste-Dalum im Konvoi mit Polizeischutz zum neuen Wasserwerk in Haren-DĂźne gebracht. Dort wurden sie dann mit Schwerlastkränen aufgestellt. Der Trink- und Abwasserverband (TAV) „Bourtanger Moor“ hat den Grundstein fĂźr den Neubau des Wasserwerkes in Haren-DĂźne Anfang dieses Jahres gelegt, die Fertigstellung ist fĂźr FrĂźhjahr 2012 geplant. Foto: privat

Kiwanis Charity-Aktion fßr Schulanfänger im Emsland LINGEN. In den Räumen der ZECH Ingenieurgesellschaft am Hessenweg in Lingen ßbergaben am vergangenen Donnerstag mehrere Vertreter des Kiwanis-Club Meppen/Lingen 120 neue Jungen- und MädchenSchulranzen an regionale Kindertagesstätten, das St.Vitus-Werk Meppen sowie die Lingener Bßrgerstiftung zur Verteilung an Kinder aus bedßrftigen Familien. Der Kiwanis-Club als internationale Service-Organisation zur Hilfe und FÜrderung von Kindern in Not, unter-

stĂźtzt mit seinen ServiceClubs bereits seit einigen Jahren Einschulungskinder mit der Finanzierung einer Erstausstattung zum Schulanfang. Diese Idee wollten die Mitglieder des KiwanisClub Meppen/Lingen ins Emsland holen, um auch hier Kindern aus bedĂźrftigen Familien den Start in ihren neuen Lebensabschnitt zu erleichtern. „Wir danken allen Sponsoren fĂźr die groĂ&#x;zĂźgige UnterstĂźtzung und freuen uns, dass wir diese Aktion zugunsten von Kindern aus unserer

*TU EBT EFS 4JFH Ă CFS ,SBOLIFJU

/FVF ;FMMOBISVOH WFSKĂ OHU EJF 0SHBOF )FS[ (FIJSO -FCFS -VOHF FUD

8BT JTU WPO EFS /BDI SJDIU [V IBMUFO EBTT ;FMMOBISVOH 0SHBOF WFSKĂ OHFO LBOO

*OUFSWJFX NJU %S +VSJO .FUTDIOJLPX

.FUTDIOJLPX v*DI LFOOF FJOF ;FMMOBISVOH EJF EJFT UBUTĂŠDIMJDI LBOO 4JF XVSEF FJOTU WPO 4QF[JB MJTUFO EFS 3VTTJTDIFO "LBEFNJF EFS 8JTTFO TDIBGUFO FOUXJDLFMU VOE JTU VOUFS EFN /BNFO $FMMNJSBM BVDI JO EFVUTDIFO "QPUIFLFO [V IBCFO 7PO EJFTFS ;FMMOBISVOH QSPGJUJFSFO BMMF JOOFSFO 0SHBOF JO FSTUBVOMJDIFS 8FJTF o )FS[ VOE -FCFS BCFS BVDI (FIJSO -VOHF /JFSF VOE (BMMF ,SJUJTDIF -FCFS XFSUF OPSNBMJTJFSFO TJDI )FS[FO Ă CFSXJOEFO DISPOJTDIF 4DIXĂŠ DIFO XFJM EJF %VSDICMVUVOH XJFEFS GVOLUJPOJFSU .ĂšHMJDI XJSE EJFT VOUFS BOEFSFN EVSDI &YUSBLUF EFS &TTJHCFFSF i

8JF LĂšOOFO &YUSBLUF EFS TJNQMFO &TTJHCFFSF BMM EBT MFJTUFO

(JCU FT FSOTU[VOFINFOEF 4UVEJFO VOE #FMFHF

.FUTDIOJLPX v0C EBNBMT 4UVEJFO HFNBDIU XVSEFO LBOO JDI HBS OJDIU TBHFO "CFS FT HJCU WJFMF HFTJDIFSUF #FSJDIUF BVT EFS 1SBYJT *DI FSJOOFSF NJDI EBTT 5BVTFOEF NJU EFS ;FMM OBISVOH WFSTPSHU XVSEFO 4DIPO OBDI LVS[FS ;FJU Ă CFSXBOEFO EJF .FOTDIFO 7FSEBVVOHT VOE 4UPGG XFDITFMQSPCMFNF *O EFS 'PMHF CFT TFSUFO TJDI EJF #MVUCJMEFS EFVUMJDI &T WFSTDIXBOEFO 4DIMBGMPTJHLFJU )BVUVOSFJOIFJUFO ,PQGTDINFS[FO .JHSĂŠOF TFYVFMMF 6OMVTU 7FSHFTT MJDILFJU VOE %FQSFTTJPOFO i

*TU CFJ TP WJFMFO 8JSLVOHFO BVDI NJU /FCFOXJSLVOHFO [V SFDIOFO .FUTDIOJLPX v/FJO EBWPO IBCF JDI OJF FUXBT HFIĂšSU &T XBS WJFMNFIS JNNFS TP EBTT TJDI EJF .FOTDIFO TUĂŠSLFS BVTHFHMJDIFOFS VOE TFMCTU CFJ ,SBOLIFJU HBO[ SBTDI XJFEFS HFTVOE VOE MFJTUVOHTGĂŠIJH GĂ IMUFO i

.FUTDIOJLPX v4P TJNQFM JTU EJF &TTJHCFFSF OJDIU 1GBSSFS ,OFJQQ FNQGBIM TJF TDIPO CFJ -VOHFO -FCFS VOE %BSNFSLSBO /VU[FO EJF 3VTTFO LVOHFO )BIOFNBOO EFS EJF ;FMMOBISVOH &SGJOEFS EFS )PNĂšPQB BVDI IFVUF OPDI UIJF FNQGBIM TJF [VS .FUTDIOJLPX v+B JO EFO 4UĂŠSLVOH WPO /JFSFO VOE 4QF[JBM ,MJOJLFO GĂ S EJF (BMMF 6OE HBO[ XJDIUJH 3FJDIFO "CFS TFJU EFS $FMMNJSBM OVU[U EJF JO 3VTTMBOE FOUXJDLFMUF &S %JF &TTJHCFFSF FJTFSOF 7PSIBOH HFGBMMFO MBU #FSCFSJT JTU WFSUSBVFO EJF NFJTUFO GPMHTGPSNFM NJTDIU &TTJH WVMHBSJT

NFJOFS -BOETMFVUF FIFS CFFSF NJU 'FODIFMCMĂ UFO EFS $IFNJF &JOF CF HFNBIMFOFS "SUJTDIPDLF VOE 7JUBNJOFO &STU EJFTFS $PDLUBJM EBVFSMJDIF &OUXJDLMVOH %JF %FVU NBDIU EJF FJO[JHBSUJHF ;FMMOBISVOH TDIFO TJOE BOEFST *DI IĂšSF EBTT BVT EJF EFO 4UPGGXFDITFM BLUJWJFSU $FMMNJSBM BVT EFS "QPUIFLF EJF EFO ,ĂšSQFS HMFJDI[FJUJH FOUHJGUFU JNNFS NFIS "OXFOEFS GJOEFU i FOUTĂŠVFSU VOE TP CJT JO KFEF ;FMMF 8JS EBOLFO GĂ S EBT (FTQSĂŠDI SFHFOFSJFSU VOE WFSKĂ OHU i &JOF *OGPSNBUJPO WPO )/ 4FSWJDF

Region erfolgreich durchfĂźhren konnten“, freute sich Siegfried Zech bei der Ăœbergabe im Beisein seiner ClubKollegen und Vertretern der Empfängerorganisationen. Spendengelder in HĂśhe von 5.000 Euro ermĂśglichten dem Kiwanis-Club Meppen/ Lingen, die neuen Schulranzen bei einem fĂźhrenden deutschen Hersteller zu gĂźnstigen Konditionen zu ordern und den betroffenen Kindern noch rechtzeitig vor den Sommerferien Ăźber die sozialen Einrichtungen zukommen zu lassen.

Plätze frei im Erste Hilfe-Kurs LINGEN. In nur 360 Minuten zeigt das qualifizierte Malteser-Team die wichtigsten lebensrettenden SofortmaĂ&#x;nahmen wie Schockbekämpfung, Seitenlage oder HerzLungen-Wiederbelebung. Der Kurs ist Voraussetzung fĂźr die Fahrerlaubnis der Klassen A, A1, B, BE, L, M, S und T. Die Kursteilnehmer haben dabei unter anderem die MĂśglichkeit die Defibrillation an einem Trainingsgerät zu Ăźben. Der nächste Kurs findet statt am 2. Juli (Samstag) von 9 bis 16 Uhr in der Malteser Geschäftsstelle, Lengericher StraĂ&#x;e 39, 49809 Lingen. Hier sind noch Plätze frei. Information und Anmeldung unter www.malteser-kurse. de oder ď€¨ď€ ď€ 05 91 / 61 05 90.

Bei uns so

Avanti Jugendräder

Kinderrad Pegasus

Stabiles Kinderfahrrad 16“+18“ mit Alufelgen, 16“+18“ nur

179,95jetzt 129,-

20“+24“+26“, mit Alufelgen, 3-Gang, schicke neue Farben

129,-

299,95

jetzt

(aus der Tchibo-Aktion)

tolles E-Bike mit RĂźcktritt Frontmotor 24 V 10 Ah

1799,jetzt

1499,-

mit 36 V Mehrpreis

200,-

249,95

mit 7 Gang Mehrpreis

Solero Citta E-Bike von Pegasus

Infos zum E 233 Ausbau MEPPEN. Nachdem in Herzlake, HaselĂźnne und Meppen bereits Informationsveranstaltungen zum wichtigen emsländischen Infrastrukturprojekt stattgefunden haben, folgt nun eine weitere BĂźrgerveranstaltung: Am 29. Juni, 18.30 Uhr, im Jugendheim in Schleper wird der Landkreis Emsland Ăźber den aktuellen Stand beim vierspurigen Ausbau der EuropastraĂ&#x;e 233 und das weitere Vorgehen fĂźr diesen Bereich unterrichten. „Es werden weitere Informationsveranstaltungen folgen“, sagt Landrat Hermann BrĂśring, der die BĂźrger zu einer regen Beteiligung einlädt.

Polizei Kinderfahrrad

50,-

Flyke C7

preisgĂźnstiges E-Bike-Einsteigermodell, mit verblĂźffend guter Ausstattung

1099,- jetzt 999,-

KTM Severo beste Technik von Panasonic mit RĂźcktrittbremse, Schwalbe Marathon, 8-Gang-Shimano-Schaltung, Lumotec-Scheinwerfertechnik statt 4 StĂźck Sonderpreis

i uns: e b t s i Service montiert

ertig • Fahrf ratung Be isung • gute • Einwe t r h a f e • Prob ienst atur / D lung • Repar ick tieabw • Garan

2699,-

2299,-

Sicherheitsschloss

Fahrradbox

mit SchlĂźssellicht

ohne Inhalt

9,

Sonderpreise Ausstellungsmarkisen Sie sparen bis zu

40%

99

24,99


M-L

! &- .0 %"*

2-1/"*-*&/1& &/0.-&- "# ")/& !&" * "&*"- 2; %&$"* *"%) /0!&" /"&(*"%)"* ); %/"* $)214(&#6)/ 2/. "&*" +1"-,#(&

%/0*$

*& &/)"+1&'.+(&-%& &*012-(&- 66 ;-,"-#"// * (3." 0*! 0.! 0"-/"./ ) *# *$ 0*! ) *!" !"- /0!&" 66 &*2"&.0*$ &* !"* %&,' -/"*$"./"0"-/"* &(+* &-'"( 7 &/ &* &* 5 66 "&(* %)" * ")&* -"* 40 !"* %")"* -*:%-0*$ 0*! "2"$0*$ 66 0/40*$ !". "((*".. 0* "-"& %. 66 )3(&*"9 '/&1 0 % &*'( 7 +.&/&1 "*'"*5 66 40.:/4(& %" "&(* %)" * .,"4&"(("* 0-."* !&" ! . *"%)"* 0*/"-./</4"*

&*+-"),&#&%*-(2-(&- 66 &" ); %/"* '$ 0*! )"%- *"%)"* 66 &" .&*! )&*!"./"*. %-" (/

.01&-+.0& -'./,"1*.-03&/"-01"+12-(

* 2-* 2, )/ . 2-* 2, )/ !*/ #*11&- 2, 1&+ +"14/&0&/3*&/2-( &141 "-/2'&- 2-% 0$)-&++ &*-&- +"14 0*$)&/- 2-1&/

!!!


Foto: Johannes Simon/ddp

Anzeige

Sommerkirmes Meppen

Kirmestrubel und Einkauf in Meppen Attraktionen versprechen SpaĂ&#x; fĂźr die ganze Familie

FĂźr Familien und die kleinen Kirmesbesucher wird ein kostengĂźnstiger Kirmesbummel beim Familientag am Montag ab 14 Uhr ermĂśglicht. Foto: David Hecker/ddp

+IRMESANGEBOT VOM *UNI

MEPPEN. Wenn am heutigen Freitag (24. Juni) die Meppener Sommerkirmes auf dem Veranstaltungsgelände am Nagelshof ihre Tore Ăśffnet, schlagen nicht nur Kinderherzen hĂśher. Vom 24. bis 27. Juni steht die Kreisstadt dann wieder fĂźr vier Tage ganz im Zeichen des traditionsreichen Jahrmarktes. Der Einzelhandel beteiligt sich mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Im „Alpha 1“ lässt sich, sanft in die RĂźckenpolster gepresst, in 22 Meter das GefĂźhl der Schwerelosigkeit erleben. Weiterhin versprechen die Familienfahrgeschäfte „Power-Express“,

„Hawaii Swing“ und „Power-Dancer“ SpaĂ&#x; fĂźr alle. Ein klassischer Autoskooter, zieht die Besucher wie jedes Jahr durch effektvolle Bemalungen und Lichtspiele an. Im Flugsimulator „AstroLiner“ bekommt man im Inneren der Rakete ein FluggefĂźhl vermittelt, als befände man sich im Weltall. An den Ball- und Pfeilwurfwagen kĂśnnen nicht nur jĂźngere und jung gebliebene Besucher ihre Geschicklichkeit testen. Neben bewährten und zahlreichen Spezialitätenständen locken die Wirte mit attraktiven Ausschankständen und Reisegastronomien. Das bunte Kirme-

streiben auf dem Festplatz am Nagelshof beginnt von Freitag, 24. Juni, bis Montag, 27. Juni, jeweils um 14 Uhr. Die offizielle ErĂśffnung des Jahrmarktes ist am Freitag um 18 Uhr. Am späten Freitagabend, gegen etwa 23 Uhr erleuchtet das groĂ&#x;e Brillantfeuerwerk, das vom Gelände der Berufsbildenden Schulen abgebrannt wird, den Himmel. Die Kaufleute laden am Sonntag ab 13 Uhr zu einem gemĂźtlichen Einkaufsbummel ein. Einen kostengĂźnstigen Kirmesbummel mit ermäĂ&#x;igten Preisen ermĂśglicht der Familientag am Montag ab 14 Uhr.

!UF !,,% WIND UND WASSERDICHTEN /UTDOOR *ACKEN

+IRMES 3ONNTAG GEšFFNET VON 5HR

-EPPEN !M .EUEN -ARKT 4EL Vom 24. bis 27. Juni steht die Kreisstadt wieder fĂźr vier Tage ganz im Zeichen des traditionsreichen Jahrmarktes Foto: privat

VERKAUFSOFFENER

SONNTAG in Meppen - Zentrum

!M *UNI VON BIS 5HR

ZUR -EPPENER 3OMMERKIRMES Das groĂ&#x;e Brilliantfeuerwerk, welches von den Gebäuden der Berufsbildenen Schulen abgebrannt wird, erleuchtet am Freitagabend den Meppener Himmel Foto: Yannik Willing/ddp


Neue Zeitung

L

Lokales

„Gewerkschaft der Familien“

7

F R AU E N K A B A R E T T D E R G R U P P E D I E T U T N I X I M L I N G E N E R T H E AT ER

Dieter Krone besucht Deutschen Familienverband

v. li.: Kordula Bloom (Schriftführerin und ehrenamtliche Büroleiterin des Familienverbandes), Helmut Lüpken (Vorsitzender), Oberbürgermeister Dieter Krone, Heike Müllner (stellvertretende Vorsitzende) und Angelika Eggert (Mitarbeiterin im Büro des Familienverbandes). Foto: privat LINGEN. Die vielfältigen Tätigkeiten des Deutschen Familienverbandes, Kreisverband Emsland-Süd (DFV), standen im Mittelpunkt eines Treffens zwischen Dieter Krone und Teilen des Vorstandes des Familienverbandes. Der Lingener Oberbürgermeister zeigte sich beein-

DRK - Lingen Erste Hilfe-Kurse 25. Juni: Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen (für den Führerscheinerwerb), 8 bis 15 Uhr, DRK-Geschäftsstelle, Jahnstr. 2-4, 49808 Lingen. 4. 11. und 18. Juli: dreitägiger Kurs Erste Hilfe am Kind für Eltern, Erzieher, Babysitter und alle Interessierten, 19.30 bis 22 Uhr, DRKGeschäftsstelle, Jahnstr. 2-4, 49808 Lingen. Anmeldung unter  0591/80033-0 Blutspendetermine Gersten: 28. Juni, 16 bis 20 Uhr, Gasthof Köbbe, Droper Straße 10. Salzbergen: 30. Juni und 1. Juli, jeweils 15.30 Uhr bis 20 Uhr, Gemeindezentrum, Am Kirchplatz. Weiter Informationen unter www.drk-emsland.de

druckt von der Arbeit der „Gewerkschaft der Familien“, wie der Erste Vorsitzende Helmut Lübken den Verband bezeichnete. So werden unter anderem Familienurlaube und -freizeiten, Infoveranstaltungen und Podiumsdiskussionen sowie diverse andere Veran-

staltungen wie Flohmärkte etc. vom Familienverband organisiert. Der DFV arbeite dabei ausschließlich ehrenamtlich, so Lübken weiter. „Aktuell setzen wir uns für eine Diskothek im Stadtgebiet ein“, sagte der Vorsitzende. Der Oberbürgermeister stimmte mit den Mitgliedern des Familienverbandes darin überein, dass die jüngst aufgezeigten Schwierigkeiten für Senioren in der Innenstadt behoben werden müssten. Zudem diskutierte er mit den anwesenden Vorstandsmitgliedern die Wohnsituation für Familien und Alleinerziehende in der Stadt Lingen. Dieter Krone bedankte sich während des Gespräches Im Rathaus bei allen Ehrenamtlichen des Familienverbandes für das unermüdliche Engagement: „Familien sind das Grundgerüst unserer Gesellschaft.“

Die Frauenkabarettgruppe Dietutnix wird mit ihrem Programm „Gut durchgelüftet!“ am Sonntag, 27. November um 18 Uhr im Lingener Theater an der Wilhelmshöhe auftreten. Ob auf dem Olymp, im Märchenwald oder spielend, singend, tanzend und nach Luft ringend - DietutniX stellen ihre Verwandlungskunst unter Beweis und plaudern dabei ganz nebenbei über Politik, gesellschaftlichen Wandel, Pflegenotstand oder den „nachhaltigen“ Fußabdruck. Putzmunter sitzen sie im Durchzug und sind sich einig: Gut gelüftet statt schlecht geliftet, da hat der Alltagsmief keine Schnitte. Vom Winde verdreht pusten Ingrid Helmer, Steffi Windhoff, Sabine Hollefeld, Susanne Anders und Heike Knief alle „Herzensunlust“ und „Nicht-froh-mach-Gedanken“ in die freie Atmosphäre und sorgen für beste Unterhaltung. Gut durchgelüftet - eine starke Kabarettbrise! Karten zum Preis von 15 Euro gibt es ab Freitag, 1. Juli ab 9 Uhr bei der LWT  0591/9144144 oder unter www.lingen.de . Foto: PR

Spende erfüllt Wünsche 3.200 Euro der L. Town Open gingen an den Verein „Herzenswünsche“ Münster LINGEN. Gerd Häcke vom Verein Herzenswünsche e.V. Münster folgte gerne der Einladung von Dietmar und Michael Lager, den beiden Organisatoren der L. Town Open 2011, zur offiziellen Spendenübergabe nach Lingen. Im Beisein von Petra Menger (AOK-Die Gesundheitskasse) nahm er die RekordSpendesumme von 3.200 Euro entgegen, die aus den diesjährigen L. Town Open erzielt werden konnte. Gerd Häcke: „Die Spende der L. Town Open 2011 wird der Verein Herzenswünsche schon in den nächsten Tagen direkt vier schwer kranken Kindern zu Gute kommen lassen. Sie fahren für drei Tage nach Berlin und werden sich am 26. Juni im Olym-

nachtungen in einem 5-Sterne-Hotel ein einmaliges Erlebnis besonderer Art für die Kinder sein. Ich bedanke mich hiermit für die fantastische Unterstützung seit nunmehr sieben Jahren für unseren Verein.“

Gerd Häcke (Herzenswünsche e.V. Münster, 2. v. links) nimmt von Michael und Dietmar Lager (Organisatoren der L. Town Open 2011) im Beisein von Petra Menger (AOK) sowie Jannis, Merle und Mirja die Spende entgegen Foto: privat piastadion das erste Spiel der deutschen Frauennationalmannschaft zur Fußball-

weltmeisterschaft 2011 gegen Kanada ansehen dürften. Zudem werden die Über-

Die Organisatoren geben den Dank direkt weiter an alle teilnehmenden Mannschaften, den freiwilligen Helfern sowie allen Sponsoren, Förderern und Unterstützern der L. Town Open, einem Fußballhallenturnier mit über 500 Hobbykickern aus ganz Norddeutschland. Dietmar Lager abschließend: „Diese tolle Rückmeldung ist für uns der Ansporn für die L. Town Open 2012!“ Viele Informationen und Fotos auch auf www.hallenkick.de.

Die Jungstörche ducken sich, während der Altvogel gleich abfliegt. Foto: Franz Frieling

Jungstörche wurden beringt NORDHORN. Der Standort auf der Afrikascheune im Tierpark Nordhorn scheint „Meister Adebar“ zu gefallen. Im fünften Jahr in Folge ist die Aufzucht von wilden Störchen an dieser Stelle nun erfolgreich gewesen. Bei der Beringungsaktion erblickten die Nordhorner Feuerwehr, Tierparkmitarbeiter und ein Filmteam für die Sendung „Menschen, Tiere und Doktoren“ nun drei fidele Weißstorchjunge.

Michael Kruse ist neuer „Alles wird gut - vielleicht“ Neue Produktion der Theaterwerkstatt dramafactury SU-Kreisvorsitzender Lingener Schüler Union wählte neuen Kreisvorstand LINGEN. Kürzlich kamen die Mitglieder der Lingener Schüler Union (SU) zusammen, um den Vorstand des Kreisverbands neu zu wählen. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr, wurde ein Arbeitskreis in zur Schulbussituation im Altkreis Lingen gegründet. Bei den Vorstandsneuwahlen wurde Michael Kruse (15), bisher Beisitzer im Kreisvorstand, zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt. DAuch bei den übrigen Wahlen konnte ein Wechsel festgestellt werden: Als Stellvertreter wurde Leon Frese

LINGEN. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Aber was ist passiert? Eine Katastrophe, ein Raum, elf Menschen. Gefangen in der Situation, der Gruppe und sich selbst. Die Theaterwerkstatt dramafactory des Theaterpädagogischen Zentrums Lingen unter der Leitung von Nils Hanraets beschäftigt sich in

ihrer neuen Produktion auf eindringliche Art und Weise mit dem Thema Katastrophe. Die elf Darsteller erzählen in ihrer Performance von Extremsituationen zwischen Bangen und Hoffen, Verzweiflung und Zuversicht. Die Premiere findet am Samstag, 25. Juni um 20 Uhr in der Werkstattbühne des

TPZ Lingen, Bernardstraße 43 statt. Die zweite Aufführung wird am Sonntag, 26. Juni, um 20 Uhr gezeigt. Karten gibt es im Vorverkauf für 6 Euro (ermäßigt 4 Euro) im TPZ Lingen, Universitätsplatz 5 bis 6, 49808 Lingen.   05 91 / 91 66 30 oder info@tpzlingen.de oder an der Abendkasse.

Anzeige

Vorträge der Deutschen Angestellten-Akademie Martin Bögel, Beisitzer; Niklas Möller, Beisitzer; Leon Frese, Stellvertretender Vorsitzender; Jens Thiering, Stellvertretender Vorsitzender; Philipp Osterhage, Beisitzer; Michael Kruse, Vorsitzender Foto: privt

Vortrag zum Thema „Naturheilkunde im frühen Stadium der Demenz“ LINGEN. Der Vortrag findet am Mittwoch, 6. Juli, von 19.30 bis 21.30 Uhr am Veranstaltungsort im Konrad-Adenauer-Ring 13 in Lingen statt. Der Kostenbeitrag liegt bei 8 Euro. Vortrag zum Thema „Ernährung im Alter“

(15) und Jens Thiering (15) gewählt. Als Beisitzer vervollständigen daneben Mar-

tin Bögel (15), Philipp Osterhage (15) und Niklas Möller (16) den Kreisvorstand.

LINGEN. Der Vortrag findet am Dienstag, 12. Juli, von 19.30 bis 21.30 Uhr am Veranstaltungsort im Konrad-Adenauer-Ring 13 in Lingen statt. Der Kostenbeitrag liegt bei 8 Euro.


L

8

Lokales

Neue Zeitung

50 Jahre auĂ&#x;erordentliches Engagement in Lingen

23(/ $VWUD - (GLWLRQ L

23(/ $VWUD *7& (G L

.: (= 0U] NP $%6 (63 .OLPD )DKUUDGWUmJHU 5DGLR &' HO 6SLHJHO =9 0RQDWH *DUDQWLH

.: (= 6HSW NP (63 $OX %& 5 &' H)K .OLPD =9 %ODFN :KLWH 7HPSRPDW 0RQDWH *DUDQWLH

Hermann Pieper erhält Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland LINGEN. Hermann Pieper hat jetzt die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland Ăźberreicht bekommen. Mit dieser besonderen Auszeichnung wĂźrdigte Bundespräsident Christian Wulff das auĂ&#x;erordentliche ehrenamtliche Engagement des Lingeners zum Wohle der Allgemeinheit. Stellvertretend fĂźr den Bundespräsidenten steckte Lingens OberbĂźrgermeister Dieter Krone dem 72-Jährigen die Verdienstmedaille im Rahmen einer Feierstunde im Historischen Rathaus der Stadt an. OberbĂźrgermeister Krone wĂźrdigte in seiner Laudatio das groĂ&#x;e Engagement, das Pieper in den vergangenen 50 Jahren in den verschiedensten Bereichen des Ăśffentlichen Lebens bewiesen habe. So habe er sich unter anderem als Ortsbrandmeister bei der Freiwilligen Feuerwehr Bramsche und als stellvertretender Stadtbrandmeister Lingens, im Kirchenvorstand der Sankt Gertrudis Kirchengemeinde

QXU

ÄŠ

$XWRKDXV $XJXVWLQ 0HSSHQ 6FK‚W]HQVWU 7HO ZZZ DXWRKDXV DXJXVWLQ GH

Lingener Mädchen auf guten Plätzen BĂźrgermeister Dieter Krone Ăźbergab dem 72-Jährigen stellvertretend fĂźr den Bundespräsidenten bei einer Feierstunden im Historischen Rathaus die Verdienstmedaille Foto: privat Lingen-Bramsche sowie in der Lokalpolitik als stellvertretender OrtsbĂźrgermeister von Bramsche engagiert. „Sie sind ein bemerkenswertes Beispiel dafĂźr, wie mannigfaltig sich Engagement äuĂ&#x;ern kann und auf wie vielen Gebieten man sich hervortun kann“, sagte Krone. Besonderen Einsatz habe Pieper darĂźber hinaus bei der Organisation huma-

CDU diskutiert mit Lingener BĂźrgern

„Dazu wßnschen wir uns eine mÜglichst rege Betei-

QXU

KTV-Turnerinnen bei Jugendmeisterschaft

nitärer Einsätze im Ausland des Deutschen Roten Kreuzes gezeigt. „Menschen wie Sie zeigen uns durch ihr Wirken, dass unsere Gesellschaft gar nicht so kalt ist, wie ihr manchmal nachgesagt wird“, betonte OberbĂźrgermeister Krone und gratulierte Pieper im Namen des Rates und der Verwaltung der Stadt Lingen.

und ßberrascht. Er habe seine ehrenamtlichen Tätigkeiten stets gerne gemacht und niemals eine Gegenleistung oder gar Auszeichnung dafßr erwartet.

Pieper selbst zeigte sich von der Ehrung sichtlich gerĂźhrt

Pieper hob hervor, dass er bei all seinen Aktivitäten durch Helfer im Hintergrund unterstßtzt worden sei und die erbrachten Leistungen immer das Produkt mehrerer Menschen seien.

23(/ $VWUD (GLWLRQ L

23(/ &RUVD &RORU :DYH

.: (= 0mU] NP %& 1DYL (63 5DGLR &' .OLPDDXWRPDWLN 1HEHOO 7HPSRPDW 0RQ *DUDQWLH

.: (= -DQ QXU NP $%6 $OX .OLPD 6SRUWIDKUZHUN 1HEHOO 6SRUWVLW]H 5 &' OHEHQVODQJH *DUDQWLH

Marktplatz Meinung LINGEN. „Marktplatz Meinung. BĂźrger reden – Politiker hĂśren zu“ – Unter dieses Motto hat der CDU-Stadtverband Lingen eine neue Veranstaltungsreihe gestellt, in deren Rahmen in den kommenden Monaten verschiedene Themen diskutiert werden sollen.

ÄŠ

$XWRKDXV $XJXVWLQ 0HSSHQ 6FK‚W]HQVWU 7HO ZZZ DXWRKDXV DXJXVWLQ GH

ligung der BĂźrgerinnen und BĂźrger“, erklärt Irene Vehring, Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes. Die erste Veranstaltung unter dem KĂźrzel „m & m“ findet am kommenden Dienstag, 28. Juni um 19 Uhr im Restaurant WilhelmshĂśhe statt. Das Thema des Abends lautet: „Zur letzten Ruhe. Bestattungsformen und Friedhofskultur in Lingen“.

QXU

ÄŠ

$XWRKDXV $XJXVWLQ 0HSSHQ 6FK‚W]HQVWU 7HO ZZZ DXWRKDXV DXJXVWLQ GH

QXU

ÄŠ

$XWRKDXV $XJXVWLQ 0HSSHQ 6FK‚W]HQVWU 7HO ZZZ DXWRKDXV DXJXVWLQ GH

Feier zum 102. Geburtstag

LINGEN. Die vier jungen Mädchen vom KTV-Lingen kehren glĂźcklich und zufrieden von der Deutschen Jugendmeisterschaft der Sportakrobatik aus GĂśppingen zurĂźck. Sophie Kahlert mit Partnerin Jacquline Sautkina sowie Louisa Meyer mit Partnerin Lisa Dankelmann konnten in dem groĂ&#x;en Startfeld von 35 Damenpaaren in der Jugend gute Platzierungen belegen. Stolze Wertungen erzielten sie bei der Dynamik-Ăœbung. Sophie und Jacquline wurden mit 25,0 Punkten vom Kampfgericht belohnt und belegten so den 24. Rang in der Dynamic-Ăœbung. Louisa und Lisa erhielten 24,95 Punkte und erreichten den 25. Rang. Gegen Abend durften sie dann mit ihrer Balance-Ăœbung auf die Matte. Von MĂźdigkeit war da allerdings keine Spur. Auch hier turnten beide Lingener Duos sauber durch. Die Vier Lingener Mädels steigerten sich in der Balance-Ăœbung auch noch. FĂźr Sophie und Jacquline hieĂ&#x; es mit 25,7 Punkten Platz 22 von 35 gestarteten Damenpaaren und fĂźr Louisa und Lisa mit 25,45 Punkten Platz 25. Eine ganz schĂśn knappe Angelegenheit von Punkten und

Platzierungen. Nun hieĂ&#x; es am nächsten Tag die Nerven behalten. In Umgekehrter Reihenfolge der Platzierung mussten Louisa und Lisa, die bei dem Zwischenstand auf Rang 24 lagen mit 50,4 Punkten, gegen Mittag auf die Matte. Mit Ihrer KombiĂœbung konnten sie sogar noch vier Plätze gut machen und landeten so im Mehrkampf auf Platz 20. Auch Sophie und Jacquline konnten mit ihrer gezeigten Kombi-Ăœbungen noch zwei Plätze vorturnen und erreichten so im Mehrkampf bei der Deutschen Meisterschaft der Jugend der Sportakrobatik in GĂśppingen den 18. Platz.

Bei der Jugendmeisterschaft war der KTV in einem Startfeld von 35 Damenpaaren vertreten. Foto: Privat

# % #"!

Ă„lteste Laxtenerin Hilde Surkamp empďŹ ng zahlreiche Gratulanten LINGEN. Zahlreiche Gratulanten gaben sich am vergangenen Samstag ein Stelldichein im Kursana Domizil Lingen. Dort feierte Hilde Surkamp ihren 102. Geburtstag. Im Kreis ihrer Familie und zusammen mit Mitarbeitern und Direktorin der Senioreneinrichtung

empfing die rßstige Jubilarin auch Ortsbßrgermeister Gerd HofschrÜer und Ernst Wissmann, Pastor der Evangelisch Reformierten Kirchengemeinde Lingen. Besondere Freude machte der tierlieben Jubilarin allerdings die vierbeinige Geburtstagsgesellschaft: Mßnsterländer-Rßde

23(/ 0HULYD % ,QQRYDWLRQ

23(/ &RUVD W‚UHU L

.: (= -XOL NP %& .OLPD 6LW]KHL]XQJ $OX H)K 3DUNSLORW (63 0HW 5 &' OHEHQVODQJH *DUDQWLH

QXU

ÄŠ

$XWRKDXV $XJXVWLQ 0HSSHQ 6FK‚W]HQVWU 7HO ZZZ DXWRKDXV DXJXVWLQ GH

Ricky und Beagle Winston. Der MĂźnsterländer besucht die Seniorin regelmäĂ&#x;ig – zusammen mit Schwiegersohn Friedrich Wess. Als Ehrengast bekam der Hund vom ersten StĂźck

Kuchen direkt ein gutes Eckchen ab. Hilde Surkamp ist in MĂźhlheim an der Ruhr geboren und verwitwet. Sie lebt seit drei Jahren im Kursana Domizil Lingen und nimmt dort noch sehr rege am Tagesgeschehen teil.

!"

.: (= -XOL NP $%6 (63 .OLPD =9 7HPSRPDW H)K 5 &' %& 3DUNSLORW 6LW]KHL]J - *DUDQWLH

QXU

ÄŠ

$XWRKDXV $XJXVWLQ 0HSSHQ 6FK‚W]HQVWU 7HO ZZZ DXWRKDXV DXJXVWLQ GH

8?*5 !322 82) *.*57&,6 932 #-5 $$$ ! " # = $$$

Hilde Surkamp (vorne) freute sich Ăźber die zahlreichen Gratulanten zu ihrem 102. Geburtstag. Foto: privat

!4.*0*2 *567 &' &-5*2 @'*575.*'*2*6 !4.*0 /&22 <81 *5267*2 53'0*1 :*5)*2 *5&782, 82) 2+3 .7;7&5.+ 82)*6<*275&0* +B5 ,*682)-*.70.(-* 8+/0A582,


Anzeige

Neue Zeitung

L

Lokales

9

HĂślting-BĂźrger-SchĂźtzenfest

HĂśltinger SchĂźtzen starten mit „Meppener Wein- und Winzerfest“ Renovierter Winzerbrunnen durch Sternzelt Ăźberdacht MEPPEN. Der HĂślting-BĂźrger-SchĂźtzenverein Meppen lädt vom Samstag, 2. Juli, bis Montag, 4. Juli, zu seinem 601. SchĂźtzenfest ein. Im Jahr 2010 feierten die HĂśltinger BĂźrgerschĂźtzen ihr 600. Jubiläum mit viel Herz als einen besonderen Festakt. Der dabei entstandene Schwung und die leichte Frische wollen die HĂśltinger mit in ihr diesjähriges Traditionsfest nehmen und ein noch nie dagewesenes

Neben dem Ăźberdachten Winzerbrun-

nen wird es

14.45 Uhr der Festumzug durch die Innenstadt. Etwa eine Stunde später um 15.45 Uhr lädt das amtierende Kinderschßtzenpaar Vincent und Paula zum Kinderschßtzenfest ein. Hier warten wieder tolle Aktionen und der beliebte Luftballonwettbewerb.

am

Samstagabend auch einen separaten Sektund Prosecco-Pavillon geben, welcher am Sonntag

Der Sonntagnachmittag wird fĂźr alle Besucher von einem gemĂźtlichen Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und Live-Musik bestimmt sein. Mit dem gemeinsamen

Der HĂśltingthron von 2010/2011 vordere Reihe: Waldemar und Karin Korupp, Angelika und Dr. Benno RĂśttker, Thronadjudant Holger Wendt, Michael und Heike Modest, Jens K. Waldhof, Maria Schmidt hintere Reihe: Helga und Horst Reiners, KĂśnig Roger I. Paul Kuzka, KĂśnigin Rita Haarmann Foto: privat Essen um 14.30 Uhr fĂźr die HĂśltinger im Festzelt beginnt der SchĂźtzenfestMontag. Nach dem gemeinsamen Antreten um 15.30 Uhr wird der amtierende HĂślting-Thron abgeholt, um diesen zu ehren und zu verabschieden.

Der HĂśltingthron von 1961/1962 v. l. stehend: Hans Thomas, August Cordes, Heinrich Hellermann, KĂśnigin Elfriede Jehn, KĂśnig Wilhelm Sanders, Dr. Hermann Jehn, Alfons Otto, Adjudant Erich Altmeppen v. l. sitzend: Else Thomas, Franziska Cordes, Hermine Hellermann, Gertrud Sanders, Marietheres Otto Foto: privat Winzerfest feiern. Nach dem Antreten der HĂśltinger um 18 Uhr beim Kolpinghaus beginnt der Festgottesdienst um 19 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche. Mit dem neu gestalteten „Meppener Wein- und Winzerfest“ wird das diesjährige SchĂźtzenfest am Samstagabend erĂśffnet. Dabei soll der Wein thematisch mehr in den Fokus der Veranstaltung gerĂźckt werden und der im letzten Jahr liebevoll restaurierte Winzerbrunnen wird wieder zum HerzstĂźck des Festes. Der Brunnen wird vom Weinhaus HĂźlsmann mit einem sogenannten Sternzelt Ăźberdacht und findet seinen Platz direkt vor dem groĂ&#x;en Festzelt, sodaĂ&#x; er mit dem Thron und der Musikkapelle eine gelungene und harmonische Einheit bildet. Damit ist das Weinund Winzerfest auch gegen jegliche Wetterkapriole gefeit.

in ein gemßtliches Kaffeeund Kuchen-Zelt verwandelt wird. Fßr die kulinarischen Genßsse gibt es einen herzhaften Grillstand und einen eigens dafßr eingerichteten Pavillon, indem diverse KÜstlichkeiten angeboten werden. Die musikalische Untermahlung am Samstagabend sowie auch am Sonntagmorgen wird von Hyco Fänger ßbernommen. Mit Coversongs quer durch die vergangenen 40 Jahre wird er mit seinem Gesang zur Gitarre und Schlagzeugbegleitung fßr das gewisse musikalische Etwas sorgen. Am Sonntagmorgen wird das Winzerfrßhstßck mit Sekt und Baguettes ein neues Highlight bilden. Da fßr diese besondere Neuheit nur eine begrenzte Personenzahl mÜglich ist, sollte man sich fßr das Winzerfrßhstßck rechtzeitig anmelden. Nachdem die einzelnen Kompanien der HÜltinger am Windthorstplatz angetreten sind beginnt um

Ab 18 Uhr ist es dann soweit: das traditionelle KĂśnigsschieĂ&#x;en am Rathaus beginnt. Bis ca. 20 Uhr wird nun um den Adler gekämpft, und ein neuer KĂśnig kann ausgerufen werden. Der an die Proklamation des neuen KĂśnigs anschlieĂ&#x;ende KrĂśnungsball wird von der Partyband „Celebration“ musikalisch umrahmt.

Abb. zeigt Sonderausstattungen.

Die OPEL AKTIONSWOCHEN

-(7=7 0,7 ),1$1=,(581* 'Hr 2SHO $sWrD. Jetzt bei den Opel Aktionswochen mit 0,00%-Finanzierung. Nur noch bis 30.06.2011

Nur noch bis

30.06.2011

Ăœberzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie jetzt eine Probefahrt.

8nsHr )inDn]iHrunJsDnJHboW fĂźr den Opel Astra 5-TĂźrer, Selection mit 1.4 ecoFLEX, 64 kW HIIHNW. -DhrHs]ins

0 00

0onDWsrDWH

2 Ăś

=u OHisWHnGH $n]DhOunJ 0,- â‚Ź, *HsDPWbHWrDJ GHr )inDn]iHrunJ 16.790,- â‚Ź, /DuI]HiW 36 Monate, 0onDWsrDWHn 36 Ă 259,- â‚Ź, 6chOussrDWH 7.466,- â‚Ź, NHWWo 'DrOHhHnsbHWrDJ 16.790,- â‚Ź, (IIHNWiYHr -DhrHs]ins 0,00 %, 6oOO]inssDW] JHbunGHn 0,00 %, %HDrbHiWunJsJHb hr 0,- â‚Ź, .DuISrHis bHi )inDn]iHrunJ 16.790,- â‚Ź Ein Angebot der GMAC Bank GmbH, fĂźr die die Firma Carl & Heinr. Augustin GmbH als ungebundener Vertreter tätig ist.

Die PKW Anschlussgarantie fĂźr Ersthalter nach den Bedingungen der CG Car-Garantie Versicherungs-AG bis max. 160.000 km. Der Garantieanspruch ist auf den Zeitwert des Fahrzeuges zum Eintritt des Garantiefalles begrenzt. Bei allen teilnehmenden Opel Partnern. Mehr Informationen auf www.opel-garantie.de

-(7=7 352%( )$+5(1 Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Astra 5-TĂźrer, Selection 1.4 ecoFLEX, 64 kW, innerorts: 7,1, auĂ&#x;erorts: 4,6, kombiniert: 5,5; CO2-Emissionen, kombiniert: 129 g/km (gemäĂ&#x; 1999/100/EG).

3!.$342!33%ÂŞ ÂŞsÂŞ ÂŞ-%00%. 4%,%&/.ÂŞ ÂŞ ÂŞ ÂŞ ÂŞ ÂŞ ÂŞ 4%,%&!8ÂŞ ÂŞ ÂŞ ÂŞ ÂŞ ÂŞ ÂŞ % -!), ÂŞINFO HEDELIUS DE ).4%2.%4 ÂŞWWW HEDELIUS DE

&DrO +Hinr. $uJusWin *Pb+

SchĂźtzenstr. 91 49716 Meppen Telefon 05931 / 93500 Fax 05931 / 935050 info@autohaus-augustin.de www.autohaus-augustin.de


10

L

Lokales

Neue Zeitung

Schulinspektion mit Poller gegen Parkchaos sehr guten Ergebnissen an der Wilhelmshöhe Ein großer Erfolg für die Haupt- und Realschule Spelle

Durchfahrt zukünftig nicht mehr möglich LINGEN. Autofahrer können ab der kommenden Woche (26. Kalenderwoche) nicht mehr die Durchfahrt zwischen Meppener Straße und Willy-Brandt-Ring, also zwischen dem Theater an der Wilhelmshöhe, dem Saal an der Wilhelmshöhe sowie dem Kino nutzen. Zur Sperrung der Durchfahrt werden verschiedene Poller installiert: einmal in der Durchfahrt zwischen dem Theater an der Wilhelmshöhe und dem Kino (vom Willy-Brandt-Ring kommend) sowie an den Straßen hinter dem Parkplatz zum Saal an

Die Schüler und das Lehrerkollegium der Haupt- und Realschule Spelle nach der erfolgreichen Schulinspektion. Foto: privat

der Wilhelmshöhe. Trotz Hinweis- und Verbotsschildern hatten Theater-, Kino- und Saalbesucher in der Vergangenheit immer wieder die Feuerwehrzufahrten im Bereich Wilhelmshöhe zugeparkt. Die Rettungskräfte konnten so einen schnellen Einsatz nicht mehr garantieren und hatten jegliche Verantwortung für den Ernstfall abgelehnt. Besonders bei Parallelveranstaltungen in Theater, Kino und Saalbetrieb sei die Situation prekär, so Lingens Erster Stadtrat, Dr. Ralf Büring.

„Fremde locken mit gar bunten Bildern“

SPELLE. An der Haupt- und Realschule Spelle wurde Ende Mai die Schulinspektion durchgeführt. An allen öffentlichen Schulen des Landes werden seit 2006 auf der Grundlage des Erlasses „Schulinspektion in Niedersachsen“ regelmäßig Schulinspektionen in Form externer Evaluationen durchgeführt. Von insgesamt 15 bewerteten Qualitätskriterien wurden 12 Kriterien mit einer vier bewertet und erreicht die beste Bewertung. Die übrigen drei Kriterien erreichten die zweitbeste Bewertung. Schulleiter Helmut Klöhn berichtete, dass das vor Jahren entwickelte Leitbild nach dem Motto „Schule lebt … DURCH DICH … lebt Schule“

an der Haupt- und Realschule Spelle gelebt wird und dieses auch von den beiden Schulinspektoren wahrgenommen worden ist. Ebenfalls von der guten Bildungsgemeinschaft zeugen die vielen Auszeichnungen wie Gütesiegel-Schule, Humanitäre Schule und Sportfreundliche Schule und die sechs Schülerfirmen. Um weitere Stärken zu erzielen und kleinere vorhandene Schwächen zu beseitigen wird zukünftig stetig der Unterricht weiterentwickelt, so Helmut Klöhn und dankte gleichzeitig dem Schulträger für die sehr gute Ausstattung der Haupt- und Realschule. Das sehr gute Ergebnis der Schulinspektion ist jedoch nicht nur auf die räumli-

Öffentliche Stadtführungen

Julius-Club 2011 in Lingen

LINGEN. Im Juli bietet der Lingen Wirtschaft und Tourismus e.V. wieder für die Einwohner und Gäste der Stadt öffentliche Stadtführungen an. Am Freitag, 1. Juli um 17 Uhr, gibt es die Möglichkeit für eine Führung der besonderen Art. Die Bürgerin Brigitte – eine der Figuren aus dem Glockenspiel am historischen Rathaus – unternimmt einen Rundgang durch die Stadt. Im Rahmen einer Innenstadtführung am Sonntag, 10. Juli um 17 Uhr, kann man interessante Geschichten aus Lingens Vergangenheit erfahren. Für die Führung mit der Bürgerin Brigitte ist eine Anmeldung erforderlich. Die Kosten hierfür betragen 6,50 Euro pro Person. Der Beitrag für die Innenstadtführung beträgt 1 Euro pro Person und wird vor Ort bezahlt. Alle Führungen beginnen am Historischen Rathaus. Zusätzliche Termine für Gruppen sind nach Absprache möglich. Anmeldungen nimmt die Touristinformation des Lingen Wirtschaft und Tourismus e.V. unter  0591/9144-144 entgegen.

che, sachliche und personelle Ausstattung mit rund acht Millionen Euro in den letzten zehn Jahren seitens der Samtgemeinde Spelle, sondern insbesondere auch auf die hervorragende Arbeit des gesamten Lehrerkollegiums sowie den Sozialpädagogen der Haupt- und Realschule Spelle zurück zu führen, ohne die ein solches Ergebnis nie erzielt hätte werden können. Samtgemeindebürgermeister Hummeldorf gratulierte daher dem gesamten Team der Haupt- und Realschule Spelle für die tolle Leistung. Dieser Dank gilt aber auch den Elternund den Schülervertretern, die mit viel ehrenamtlichen Einsatz die Arbeit der Schule unterstützen.

Bilder des Kivelingfest ab Herbst LINGEN. Die offizielle Kivelingsfest 2011 DVD und das Fotobuch des Fördervereins der Kivelinge erscheinen voraussichtlich im Herbst 2011. „Die allerley bewegten und standhaften Bilder auf deren Portalen oder Seinesgleichen sind mitnichten Erzeugnisse des Lingener BürgersöhneAufzuges oder ebenso nicht entstanden im Auftrag derer. Die gar wohlbekannte hoch glaubwürdige kleine Silberscheibe erscheinet im vorletzten Vierteljahr zu 2011. Die Chroniken erstellt von

Kivelingfest

Foto: M. Koop

denen Beizustehen den Kivelingen wird gleichsam dann zum Erwerb geboten.“ Mehr Infos zu bewegten Bildern und Fotos zum Kivelingsfest 2011 gibt bei den Kivelingen unter www.kivelinge.de oder des Fördervereins der Kivelinge www. foerderverein-kivelinge.de.

Großer Lesespaß in den Sommerferien

Freuen sich auf einen schönen Lesesommer: (v. li.) Josef Lüken und Günter Nagelschmidt von der Stadt- und Hochschulbibliothek in Lingen, Dezernentin Dr. Claudia Haarmann und der Regionaldirektor der VGH, Ralf Wegemann. Foto: PR LINGEN. Die neusten Bücher lesen, Leute treffen, Veranstaltungen besuchen, Preise gewinnen und alles in allem tolle Sommerferien 2011 genießen – das ist das Konzept des Julius-Clubs. Der Julius-Club ist ein Leseförderprojekt der VGHStiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen. 43 Öffentliche Bibliotheken nehmen in Niedersachsen in diesem Jahr daran teil. Wobei Lingen im letzten Jahr mit 279 Teilnehmern den größten Club aufwarten konnte. „Wir freuen

uns, dass die VGH-Stiftung auch dieses Jahr wieder den Julius-Club unterstützt“, sagte Dr. Claudia Haarmann, Dezernentin für den Bereich Kultur, in einem Pressegespräch. Die VHG-Stiftung fühle sich der Region verpflichtet, ergänzt Ralf Wegemann, Regionaldirektor der VGH in Lingen. „Neben Lingen nehmen auch Nordhorn und Schüttorf in der Region daran teil.“ Im Anschluss an die Auftaktveranstaltung am 22. Juni erwarten die Clubmitglieder viele weitere

Höhepunkte. So kommt der Kölner Kinderbuchautor Rüdiger Bertram am 27. Juni, ab 19 Uhr, zu einer Lesung „Coolman und ich“ in die Stadt- und Hochschulbibliothek – Lachen ist garantiert an diesem Abend. Am 4. Juli treffen sich die Clubmitglieder zu einem Treffen mit allen Büchern und „Wii“ in der Bibliothek. Ihr Können als Cocktailmixer können die Teilnehmer am 13. Juli ab 11 Uhr in der Bibliothek unter Beweis stellen. Interessierte sollten sich bis zum 11. Juli in der Bibliothek anmelden. Sportlich geht es am 18. Juli weiter. Von 17 bis 19 Uhr spielt der Julius-Club in der Speedsoccer-Arena im Darmer Sportzentrum Fußball. „Greg´s Tagebuch 2“ können die Mitglieder des Clubs am 27. Juli und 3. August, jeweils um 17 Uhr, im Filmpalast Cine-World sehen. Den Kinogutschein gibt es nach dem ersten gelesenen Julius-Buch. Am 11. August schnuppern die Julius-Clubmitglieder in die Arbeitswelt der Krimi-

nalpolizei hinein. „Was hat ein Krimi mit der Polizei zu tun?“ beginnt um 11 Uhr in der Polizeiinspektion Emsland, Eingang Georgstraße. Anmeldungen sind bis zum 10. August möglich. Der Frage „Wie kommt das Wasser in den Kühlturm?“ können die Kinder und Jugendlichen am 15. August, von 9.30 bis circa 13 Uhr, nachgehen. Dafür sollten sich Interessierte ebenfalls bis zum 10. August anmelden. Abgerundet wird der Lesesommer durch die JuliusClub-Abschlussparty am 9. September ab 19 Uhr. Dort erhalten die Teilnehmer ihre Diplome und Geschenke, es gibt eine Verlosung und weitere Geschenke sowie viel Musik. Die Teilnahme am Julius-Club und allen Veranstaltungen ist kostenlos. Weitere Informationen sind auf der Internetseite www. julius-club.de sowie bei den Mitarbeitern der Stadt- und Hochschulbibliothek erhältlich.

In den letzten Wochen hatte die Stadt bereits verstärkt in dem Bereich kontrolliert. Eine nennenswerte Verbesserung der Situation konnte dadurch aber nicht erreicht werden. Die Poller sollen nun zukünftig die Feuerwehrzufahrten für Autofahrer versperren. Die Rettungsdienste können diese im Falle eines Einsatzes mit dem erforderlichen Schlüssel umlegen. Autofahrer, die vor den Pollern parken, werden ohne Vorwarnung und auf eigene Kosten abgeschleppt.

Spendenaktion der Kita LINGEN-LAXTEN. Am Freitag, 1. Juli, findet zwischen 12.30 und 14 Uhr im Eingangsbereich der Kita „Haus des Kindes“, Werner-vonSiemens-Str. 21, LingenLaxten ein Kuchenverkauf zugunsten des EmBeKo Missionskirchenkreises statt. Frau Buck-Emden fährt persönlich nach Kondoa in Tansania um die Spenden in der EmBeKo Lutheran Secondary School für die Kinder einzusetzen. Nähere Infos zur Spende in der Kita.

Aufführung „Mandy“ LINGEN. Die sieben Jugendlichen der Theaterwerkstatt „Ganz Spontan“ des Theaterpädagogischen Zentrums der Emsländischen Landschaft e. V, haben unter der Leitung der Theaterpädagogin, Patricia Ens, das Theaterstück „Mandy – Ein Jahr voller Veränderungen“ entwickelt. Mandy ist die Neue in der Klasse und wird von ihren Mitschülern gemieden, denn Lisa, die Anführerin der Gemeinschaft, hat gesagt, dass sie Mandy nicht leiden kann. Doch manche Dinge ändern sich. Wie wird man zu Freunden? Was bedeutet es ein/e Freund/in zu sein? Was für Fehler hält eine Freundschaft nicht aus? Ausgehend von diesen Fragen ist die Geschichte entstanden. Die Premiere findet am Samstag, 2. Juli um 18 Uhr in der WerkstattBühne des TPZ Lingen, Bernardstr. 43, 49809 Lingen statt. Die zweite Aufführung zur gleichen Zeit und Ort ist am Sonntag, 3. Juli. Eintrittskarten zum Preis von 6 Euro /4 Euro ermäßigt sind an der Abendkasse erhältlich. Infos: Theaterpädagogisches Zentrum der Emsländischen Landschaft e. V., Universitätsplatz 5–6, 49808 Lingen  0591/916630, Mail: info@tpzlingen.de, Internet: www.tpzlingen.de


!NZEIGE

%DELKORN "RENNEREI 2OSCHE VERTRAT $EUTSCHLAND IN 2OM .O 'RAPPA NO 7ODKA n x uBELLISSIMOh +ORN AUS (ASELàNNE

$AS 3OMMERFEST DER 6ILLA -ASSIMO MIT SEINEN àBER 'ÊSTEN IST EINER DER GESELLSCHAFTLICHEN (ÚHE PUNKTE DER $EUTSCHEN IN DER (AUPTSTADT )TALIENS u%S IST FàR UNSERE +UNDEN UND ALLE UNSERE -ITARBEITER EINE GRO E !USZEICHNUNG DASS WIR AN DIESEM %REIGNIS MITWIRKEN DURFTENh FREUTE SICH *OSEF 2OSCHE NACH DER 6ERANSTAL TUNG !NFANGS HATTEN SICH DIE 'ÊSTE GEWOHNHEITSMÊ IG NACH 'RAPPA 7ODKA ODER !MARO ERKUNDIGT $IE NORD DEUTSCHEN +ORN 3PEZIALITÊTEN WAREN IHNEN ZUNÊCHST KEIN "EGRIFF u!LS DIE ERSTEN UN SEREN u2OSCHE 5RALTERh DEN %DELKORN uDE LA 2OCHEh ODER

DIE +RÊUTERLIKÚRE u*AGDTRO PHÊEh UND u-OORWASSERh PROBIERT HATTEN HÚRTEN WIR NUR NOCH BEGEISTERTE uBEL LISIMO h 2UFEh FREUTE SICH 3USANNE 2OSCHE u$ASS WIR AUSSCHLIE LICH AUF +ORN "ASIS UNSERE 3PIRITUOSEN HERSTELLEN FAND EBENSO GRO E "EACHTUNG WIE DIE 4ATSACHE DASS VON UNS NUR !LKOHOL AUS DER EIGENEN KUPFERNEN $ESTILLIER !NLAGE ZUR 3PIRITU OSEN (ERSTELLUNG VERWENDET WIRD h !US DIESEM 'RUND WAR AUCH DIE %INLADUNG AN DIE %DEL KORN "RENNEREI *OS 2OSCHE ERFOLGT $AS (ASELàNNER 5N TERNEHMEN STELLT DREI DER INS GESAMT NUR SECHS IN DER %5 HERKUNFTSGESCHàTZTEN +ORN BRÊNDE HER DEN (ASELàNNER +ORN DEN (ASETALER +ORN UND DEN %MSLÊNDER %DELKORN 5RALTER $IESE 0RODUKTE HA BEN EINE EIGENE ÚRTLICHE UND REGIONALE 'ESCHICHTE UND ENTSPRECHEN DEN 6ORGABEN WIE SIE AUCH FàR DIE STRENG URSPRUNGS GESCHàTZTEN ITA

"EGEISTERUNG OB DER %5 HERKUNFTSGESCHàTZTE %DELKÚRNER VON *OS 2OSCHE AUS (ASELàNNE HERRSCHTE BEIM 3OMMERFEST DER $EUTSCHEN !CADEMIE 2OM u6ILLA -ASSIMOh

-ARKE 2OSCHE IST ERLEBBAR "ESUCHER IMMER WILLKOMMEN !UTHENTISCHE 4RADITION BàRGT FàR 1UALITËT (!3%,Ä..% $AS 7ISSEN UM DIE (ERKUNFT VON ,E BENSMITTELN GEWINNT BEI DER +AUFENTSCHEIDUNG ZUNEH MEND AN "EDEUTUNG $ER 6ERBRAUCHER SIEHT SICH HEUTE EINER 6IELZAHL VON 0RODUK TEN GEGENàBER DEREN 1UA LITÊT ER NICHT OHNE WEITERES BEURTEILEN KANN )N EINER :EIT DA ALLES BELIEBIG UND AUSWECHSELBAR ERSCHEINT SUCHT ER NACH )NDIVIDUALITÊT )DENTIl KATION UND LOKALEM "EZUG %TIKETTENSCHWINDEL ODER ,EBENSMITTELSKANDALE FàHREN DAGEGEN ZU WEITE RER 6ERUNSICHERUNG $AHER SUCHT ER NACH +RITERIEN DIE IHM EINE -ÚGLICHKEIT DER /RIENTIERUNG GEBEN !NSTATT AUF -ASSE SETZT ER DESHALB ZUNEHMEND AUF 1UALITÊT UND 4RANSPA RENZ 6ERTRAUEN SCHENKT ER BESONDERS REGIONALEN 0RODUKTEN WENN SIE IN &A MILIENUNTERNEHMEN MIT VIEL ,IEBE UND 3ORGFALT UND SEHR SPEZIELLEM uGEWUSST WIEh SEIT 'ENERATIONEN HERGE STELLT WERDEN $ORT STEHT NACHHALTIG DAS 0RODUKT IM

6ORDERGRUND UND NICHT DER SCHNELLE 0ROl T &àR DIESE !RT 2EGIONALITÊT UND 1UALITÊT STEHT AUCH DIE %DELKORN "RENNEREI *OS 2OSCHE 3IE BIETET SEIT AUS &AMI LIENHAND +ORN 3PIRITUOSEN FàR VIELFÊLTIGEN 'ESCHMACK n IMMER SELBST DESTILLIERT UND ABGEFàLLT IN (ASELàNNE "EI 6ERANSTALTUNGEN WIE DER u"RENNER S .IGHTh DEM +ORN UND (ANSEMARKT ODER DEN 2OSCHE +ORN 4OUREN SPàRT JEDER DIE +RAFT DIE AUS EINEM GUTEN 4ROPFEN ER WÊCHST "EI REGIONALEN -ES SEN %VENTS ODER BUNDES WEITEN !UFTRITTEN VON +ORN +ÚNIGIN !NITA ) LERNEN VIELE -ENSCHEN 2OSCHE 0RODUKTE KENNEN UND SCHÊTZEN 5NTER WWW ROSCHE DE WIRD MANCHES %RST )NTERESSE BE FRIEDIGT DER ANSCHLIE ENDE "ESUCH IN (ASELàNNE SCHAFFT DANN LETZTES 6ERTRAUEN EIN MAL 2OSCHE IMMER WIEDER %RLEBEN 3IE 2OSCHE ALS WILL KOMMENER 'AST BEI DER 2OSCHE +ORN %RLEBNIS 4OUR n AM *ULI

LIENISCHEN $ / 0 0RODUKTE GELTEN D H u$ENOMINAZIONE DI /RIGINE 0ROTETTAh 3O AUS GEZEICHNET GENIE EN LETZTERE IN )TALIEN UND GANZ %UROPA EINEN BESONDEREN 2UF 3IE WERDEN AN VIELEN ÚFFENLICHEN 3TELLEN Z " AUF DEM #APITOL IN 2OM ODER AUF VIELEN &LUG HÊFEN MULTIMEDIAL PRÊSEN TIERT UND WELTWEIT EXPORTIERT $R *OACHIM "LàHER DER $IREKTOR DER !KADEMIE WAR VOLL DES ,OBES &àR IHN STELLEN NICHT NUR -USIK ,I TERATUR UND -ALEREI uWAHRE +UNSTh DAR SONDERN AUCH ALLE VON DEN JEWEILIGEN (ER STELLERN MIT "EGEISTERUNG HANDWERKLICH ERZEUGTEN .AHRUNGS UND 'ENUSSMIT TEL u'UTE 4ROPFEN WAREN UND SIND IN RECHTEN -A EN GENOSSEN n EIN !USDRUCK NATIONALER +ULTURh FASSTE ER ZUSAMMEN $ER PERSÚNLICHE %INSATZ DES )NHABER %HEPAARES 2OSCHE AM 3TAND IN 2OM WURDE VON IHM DAHER MEHRFACH GEWàRDIGT

&OTO © 6ILLA -ASSIMO

2/- $IE $EUTSCHE !KADE MIE u6ILLA -ASSIMOh IN 2OM IST u$EUTSCHLANDS KULTURELLES 3CHAUFENSTER FàR DIE 7ELTh :WÚLF .ATIONEN VERFàGEN DORT àBER ENTSPRECHENDE %INRICHTUNGEN IN DENEN DIE 3PITZENLEISTUNGEN DES JEWEI LIGEN ,ANDES GLANZVOLL PRÊ SENTIERT WERDEN

*OSEF UND 3USANNE 2OSCHE AU EN


Foto: dapd

Historische Dorfkirmes

Ikonen des Jahrmarkts laden zu einer Zeitreise ein Museumsdorf Cloppenburg veranstaltet die „1. Historische Dorfkirmes“

Vom 30.6. bis zum 3.7.2011 Ăśffnet das Museumsdorf Cloppenburg seine Pforten fĂźr die „1. Historische Dorfkirmes“. Von 10 bis 19 Uhr kĂśnnen die Besucher des Museums die Gelegenheit nutzen, mit den Ikonen der Jahrmarktkultur zu fahren. Veranstaltungsort ist der Brink in der Mitte des Freilichtmuseums. Dazu wird es ein Rahmenangebot mit vielfältigen Schaudarbietungen geben. KleinkĂźnstler, Puppenspieler, Flohzirkus und Artisten präsentierten ihre individuell auf die Dorfkirmes abgestimmten Showeinlagen. FĂźr das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt – mit typischen Jahrmarktsleckereien. Die Fahrgeschäfte bleiben bis zum Sonntag, 10. Juli, stehen und kĂśnnen weiterhin gefahren werden.

REGION. In diesem Sommer findet vom 30. Juni bis 3. Juli 2011 im Museumsdorf Cloppenburg – Niedersächsisches Freilichtmuseum die „1. Historische Dorfkirmes“ statt. Von Donnerstag bis Sonntag sind die Pforten des Museumsdorfes von 1019 Uhr fĂźr die Kirmesgäste geĂśffnet. Anlass dieser Veranstaltung sind die abgeschlossenen Restaurierungsarbeiten der museumseigenen Exponaten zur regionalen dĂśrflichen Jahrmarktkultur wie etwa eine Raupenbahn, eine Kinderschiffsschaukel, eine SchieĂ&#x;bude und ein Pferdekarussell. Inmitten des Museumsgeländes, auf dem Brink, präsentiert das Museumsdorf Cloppenburg auf dieser Veranstaltung erstmals seine Raupenbahn. Sie stammt aus dem Jahr 1936 und wurde von dem thĂźringischen Karussellbaubetrieb Gundelwein gebaut. Bis 2002

wurde dieses Fahrgeschäft noch regelmäĂ&#x;ig betrieben. 2005 ging sie in den Besitz des Museumsdorfes Ăźber und wurde wie das Pferdekarussell seit einiger Zeit in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Oldenburg, mit UnterstĂźtzung des Jobcenters Oldenburg und groĂ&#x;em ehrenamtlichen

Engagement aus der Region Cloppenburg restauriert. Die OLB (Oldenburgische Landesbank AG) hat das Restaurierungsprojekt durch Spenden groĂ&#x;zĂźgig gefĂśrdert und unterstĂźtzt. Zudem werden viele verschiedene Schaudarbietungen zu bestaunen sein,

Das Museumsdorf Cloppenburg lädt ein zu einer JahrmarktsZeitreise.

die es in dieser Form nur selten auf Jahrmärkten und Kirmessen zu sehen gibt und die sich auch deutlich von den modernen Jahrmärkten in unserer Region abheben. Unter anderem zeigen Hochseilartisten, KleinkĂźnstlern und ein Flohzirkus ihre individuell auf die „Historische Kirmes“ abgestimmten Showeinlagen. AuĂ&#x;erdem sind auf der Historischen Dorfkirmes vorhanden: Hau den Lukas, SchieĂ&#x;bude, Mandelkutsche, Aalräucherei, GastronomiePavillons. Beginn der Dorfkirmes ist der Donnerstag um 10 Uhr. Am 30. Juni findet ab 15.30 Uhr ist auch das Trio Schlagerlust zu Gast – Musik ohne Strom, aber mit viel Dampf. Die Band in deutscher Barbesetzung spielt Titel aus den 1950 und 60ern. Vom dt. Gassenhauer bis hin zum kernigen Rock´n Roll ist alles dabei.

ÂŽ

#)3*()! '3 0)3 # 3 ' )!# . ' 3 * # '3 # 3 #323 "(+(-(%+ #$3#*+3 # 3 +)(& )/ ,!,'!3 )3 ,$,' + % % % % ! % % % % % ! % ! % " % % % % % $ % % # % %

'( , )*)'$ (0 & (!# ).)* % 0 % 0 , ( ! # * +"$ &, !0 0 /(! ( $ 0 - 0 #& ' &'( , )* )'$ ( ,,, &'( , )* )'$ ( # ($ ))+&!0 $ & +(!0 $ 0

'$ & +(! &'( , )* )'$ ( # ($ ))+&!0 )* (# )$ & 0 $ 0

')* (# )$ & &'( , )* )'$ (

)( #+# ) '3 # 3-('3 (' )$(' #+#(' '3 ,) "3 )(1 #'$ , 3 (*+ '%(* 3 () )+ ) +,'!3 #3 "' '3/,3 ,* 3 , '3 # 3,'*3 ' 3 % 3


Neue Zeitung

M-L

Lokales

13

„Ems-Achse mobil“ Mit 50 Teilnehmern ging es bei der Leser-Radtour von TIM und Neue Zeitung der Ems entlang. Fotos (10): Heimann

„Nächste Tour wird geplant“ NZ-Leser mit TIM auf dem Rad unterwegs erwegs MEPPEN (oli). 50 Teilnehmer der Leser-Radtour, veranstaltet durch die Neue Zeitung und die Tourist Information Meppen (TIM) hatten sich von Meppen aus auf den Weg in das nĂśrdliche Emsland gemacht. Nach einem erlebnisreichen ersten Tourtag mit stimmungsvollem Ausklang am SchieĂ&#x;stand der Heeder BĂźrgerschĂźtzen traf man sich am Samstagmorgen bereits um 9.30 Uhr vor dem Hotel „Zur Linde“ zur Weiterfahrt nach Papenburg. Es war stĂźrmisch auf dem Weg entlang des Deichs in Richtung der Meyer Werft. Vor den Werfthallen neben dem dort bereits vor Anker liegenden neuesten, 315 Meter langen Kreuzfahrtschiff „Celebrity Silhouette“ nahm der Papenburger FremdenfĂźhrer Johannes WeiĂ&#x; die Radlergruppe in Empfang und fĂźhrte sie zunächst durch das Besucherzentrum entlang der Werfthallen. Dabei erzählte er ein ein StĂźck Papenburger Geschichte, von der GrĂźndung als Schiffszimmerei bis zum heutigen Werftbetrieb in der mittlerweile sechsten Generation. Nach einem kleinen Mittagsimbiss zeigte WeiĂ&#x; der Gruppe die schĂśnsten SehenswĂźrdigkeiten der emsländischen Kanalstadt vom historischen Rathaus mit dem davor befindlichen Nachbau des Schiffs Friederike Ăźber die privat gefĂźhrten Gärten bis hin zum alten

Kapitänshaus „PapenbĂśrger Hus“ wo die Gruppe eine gemĂźtliche Teezeit erleben durfte. ZurĂźckgekehrt im Hotel „Zur Linde“ in Heede wurden die Radler am Abend mit einem Drei-Gänge MenĂź verwĂśhnt. Zum Teil strĂśmender Regen und stĂźrmischer Gegenwind bestimmten den Sonntag, an dem es am Morgen Ăźber DĂśrpen zum Transrapid Besucherzentrum in Lathen ging. TourfĂźhrer Dieter Kamps klärte die Teilnehmer hier Ăźber die HintergrĂźnde der Emsländischen Versuchsstrecke auf. Das geplante Mittagessen im Gasthof Robbers in Tinnen gab der Gruppe dann doch noch den Ansporn den widrigen Wetterbedingungen auf dem Weg dort hin zu trotzen. Danach ging es dann aber auf direktem Wege Ăźber den Eurohafen zurĂźck nach Meppen. „Wir freuen uns Ăźber die positive Resonanz sagte auch die stellvertretende TIM-GeschäftsfĂźhrerin Katja Lampe, die die Gruppe am Samstag und Sonntag begleitet hatte. „Die nächste Tour, die im kommenden Jahr auch wieder zum dritten Juniwochenende stattfinden soll, ist bereits in Planung. Wir wollen dann in Richtung Holland fahren“, erklärte Lampe. Weitere Bilder sind im Mitmachportal der Neuen Zeitung unter www.neue-mitmach-zeitung.de zu finden.

In Heede, an der 1000-jährigen Linde, erlebten die Radfahrer am Freitag einen stimmungsvollen Abend.

Die Fachkräftewerbetour „Ems-Achse mobil“ war auch wieder bei der Jobmesse Hannover vertreten. Foto: privat PAPENBURG. Auch im Mai 2011 nutzten wieder zahlreiche Fachkräfte die Chance, sich Ăźber Unternehmen und BeschäftigungsmĂśglichkeiten in Ostfriesland, dem Emsland und in der Grafschaft Bentheim zu informieren. Gelegenheit bekamen sie dazu auf der Jobmesse Hannover (28. bis 29. Mai), wo die Fachkräfteanwerbetour „Ems-Achse mobil“ mit einem Stand vertreten war. Der Fachkräftemanager und Projektleiter der Fachkräfteinitiative „Ems-Achse - beste KĂśpfe, beste Chancen“, Nils Siemen, zeigt sich mit dem ersten Besuch von Ems-Achse mobil in Hannover sehr zufrieden: „Der Besuch in Hannover hat wieder gezeigt, dass die Wachstumsregion EmsAchse nicht nur ein beliebtes Reiseziel ist, sondern darĂźber hinaus sich viele Fachkräfte vorstellen kĂśnnen, hier zu leben und zu arbeiten.“ Insgesamt konnten an den zwei Tagen 108 fundierte Gespräche mit Fachkräften gefĂźhrt werden.

Anhand des Unternehmens- und Stellenportals www.jobachse.de wurden Ihnen Unternehmen und offene Stellen in der Region vorgestellt. 63 Fachkräfte hinterlieĂ&#x;en am Stand ein Bewerberprofil, die den Unternehmen der Ems-Achse in den nächsten Tagen zugeschickt werden. Die Palette der Fachkräfte ist wieder bunt gemischt und reicht vom Automobilkaufmann Ăźber diverse Fachrichtungen im Elektrobereich bis hin zum Volkswirt. Die nächste Gelegenheit zur Gewinnung von Fachkräften bietet sich am Dienstag, den 28. Juni 2011. Dann legt Ems-Achse mobil den nächsten Zwischenstopp auf der Bonding Firmenkontaktmesse in Bochum ein. Im Mittelpunkt des Standauftritts steht auch hier wieder das Jobportal der Wachstumsregion. Unternehmen, die Fachkräfte suchen, kĂśnnen auf www.jobachse.de Stellenangebote einstellen und ein Unternehmensprofil zu erstellen. Weitere Informationen unter ď€¨ď€ ď€ 0 49 61/94 09 98 24 oder www.emsachse.de.

# $ $ ! " $ $" % $ #

"#! &

" $"


M-L

14

Dienstleistungen AUTOHĂ„USER - NEUES zu Ausfuhr - Siehe www.steuerkanzleiwg.com / Seiten "Aktuelles > Autos-Ausfuhr. (BSUFOQnFHF )BVTNFJTUFS TFSWJDF (FCĂŠVEFSFJOJHVOH #PEFOWFSMFHVOH &OUSĂ NQFMVOH 8PIOVOHTBVnĂšTVOH )BVT )FJNTFSWJDF "IMFST ( PEFS Fensterputzer privat u. gewerblich hat noch Termine frei.  0179-9840531 Gartenarbeiten rund ums Haus, schneiden von Hecken und Bäumen, kleine Pflasterarbeiten, Neuanlagen, allgemeine Pflege von Gärten und Gräbern. Stunde 15`, HaselĂźnne  01701818108

!US !LT WIRD .EU 7IR VERLEIMEN UND POLSTERN AUF 'RO”E !USWAHL AN -šBELSTOFFEN

Suche Motorrad. 200 - 2000`  04961-8303482

Gastronomie Gastro- Gas- Lavastein-Grill, 14 KW, 1 Jahr alt, 800X700X900mm, fast wie neu,  04492-9151446

Suchen & Finden

Wir bringen Ihren Garten in Schwung! Baumfällung, Pflasterung, Gartengestaltung. Objektservice  05904-2399

Tiermarkt

Garten

Berner Sennen Welpen, geimpft und entw., sehr kinder100 Lagermarkisen, verschiede- lieb., 300`  0173-1813449 ne Preislagen! Auf Wunsch mit Berner Sennenlady, entwurmt Montage. Neu: donnerstags bis und geimpft, 300`, sehr kinder19.00Uhr. Lucas, Lingen-Darme lieb.  0173-1813449  0591 - 800 600 BKH - Scottish Fold, kl. Kätz4 TerrassenstĂźhle mit rundem chen suchen ein neues zuhause, Tisch (weiĂ&#x;)  0175-6964969 geimpft u. entwurmt, zu verk. Fundgrube - 50 % auf alles!  05432-2435 o. 0177-1982735 Auch auf reduzierte Ware, ausgeFlugenten preisgĂźnst. zu verk., nommen Auflagen. Neu: donWeideh. mĂśgl.  04493-236 nerstags bis 19.00 Uhr. Lucas, Lingen-Darme  0591-800600 Hamster 6 Wochen abzugeben  05931-8480627 Gartenholz, gr. Partie Eicheneinschlagbalken, RundhĂślzer, Bret- Kleine Kätzchen kostenlos abzuter, etc. gĂźnstig  05935-8015 geben  05932-996282

+OSTENLOSES !NGEBOT UND )NFOS UNTER IBB Sandsteine,

4EL " 4ENSING

WGCj…†Cmw‰y~ƒw‰y~ „{„ wx MKBC [‹ˆ… 777

c_[b[B W[] ‹DwD Z ˆ{ Š‚ {|{ˆ‰{ˆŒ y{ x ‰ I `D ]wˆw„Š { j{‚D FG MHCJ HH JH OH

���D…„‚ „{C�w‰y~ƒw‰y~ „{„C‰~…†Dz{

jeglicher Art von privat  05451-74166 (ab Lamm u. Ziegenfleisch verkauft 19Uhr) - RWG-  0176-96027988 8Wkc\ bbkd] WkY^ FheXb[c\ bbkd]" Mkhp[bheZkd] eZ[h <h i[d" FÆWij[# hkd] `[]b_Y^[h 7hj kdZ =hÂ?Âœ[ iem_[ =Whj[dd[k][ijWbjkd]" FÆWdpkd][d" PWkd kdZ F[h]ebWXWk =Whj[d# k$ BWdZiY^W\jiXWk :_[j[h FWjh_Ya <eff[ & +/ &. % '+ ./ eZ[h &'-' % (' ,, **/

Vermissen seit 18.06.11 rotgetigerten, kastrierten, ohrtätowierten Kater -Nähe Leichtathletikstadion. Hinweise? Belohnung!  05931-7882

Achtung! Der Holländer holt Metallschrott, Kupfer, Kabel, Motoren, Waschmaschinen, Computer, Autos usw. ab + schnelle EntrĂźmpelungen  01628891081 oder 0031643988172

Neue Zeitung

Zu verschenken

Antik

Br. Reparatur von alten StĂźhlen, So64cm fas u. Sessel, Flechtarbeiten, BinsenstĂźhle.  0591-9669414 Kostenlose Strom- und Gastarifberatung mit Preisvergleich. Spa- Gesundheit ren auch Sie! FehnEnergie Faltenunterspritzung / Perma 04952-610353 nent Make-up. Naturheilpraxis Sideboard Rio Palisanda, Br. Fahrrad Heckträger fĂźr AHK. Angela BĂźlte, Ringstr. 10, 26789 LCD Farb-Tv 38er. Saxonette 250cm, H. 85cm, T. 42cm Leer.  0491-9250180 Fahrrad mit Benzinmotor Holl-  0591-1454 vers. Handy s.e. c902u. c510u. Heilpraktiker k770i. Handrasenmäher. Playsta- Radio / TV / Video / PC Implantat Akupunktur/ RautionII mit Zub. Lingen  0178Farbdrucker Epson 4800, 40` cherentwĂśhnung/ Ăœbergewicht/ 4308722 RLS/ Migräne/ Chr. RĂźcken u. VB.  0591-6101426 Gelenkschmerzen. NaturheilpraIBM-Laptop Dualcore, TopzuHausrat xis Angela BĂźlte, Ringstr. 10, stand, nur 169`  05935-8015 26789 Leer.  0491-9250180 Massagematte mit FernbedieKpl-PC m. 17" Flachbild, XP, s. nung, verschiedene Funktionen Internetf. 79`  05935-8015 Immobilien Verkauf 25`, Telefon 3erSet Philips mit eingebautem Anrufbeantworter HaselĂźnne Ortsteil, Baugrundim Telefon 20`, Landschaftsbild Alles fĂźrs Kind stĂźck ca. 1300m², voll erschlosB120, H 75cm 25`  05932sen, rh. Waldrandlg., kein Babyausstattung, Kombikinder503795 wagen Knorr(fuchsia), Buggy Bauzwg. von privat zu verkauSuche gebrauchte EinbaukĂź- Kinderwelt (lilaweiĂ&#x;), Kinderzim- fen  0170-8955161 chen.  04942-990497 mer, 6 Eck-Laufstall, SpielkĂźche Smoby, Dreirad u.v.m., alles gut E Z'/ D/d ^KEE erhalten, zu verkaufen!  0172 ^ŽůÄ‚ĆŒ Ͳ Ä‚ĆŒĆ‰Ĺ˝ĆŒĆšĆ? 5705830 Ç Ç Ç Í˜ÄžĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ‚ĆŒÍ˜ÄšÄž

Ç Ç Ç Í˜ÄžĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ‚ĆŒÍ˜ÄšÄž

Glastisch, 4-Kantrohr, 160cm, T. 65cm, H.  0591-1454

Kinderfest? Selber gestalten Spielemobil mieten! Info:  0171-1965810

Immobilien Ankauf

Suche Mädchenfahrrad, 20 Zoll, gut erhalten.  0172- 4 ZKB, gepfl. Garten, zentrale Wallach 9J., Stm. 1,68, Turnier- An- und Verkauf von gebrauch- 2805081 Lage, frei zum Jahresende, KP. pferd, 2.950 `  04963-910932 Bis 150.000 `! Das sind die WĂźnten GerĂźsten, Baumaschinensche unseres Kunden aus HattinZwergkaninchen, 6 Wochen, ab- und Geräten. H+O Handelsgesell- Biete gen! Gebr. Jansen Immo. Haschaft mbH, www.handel-ho.de zugeben  05931-8480627  04950-995640 3Tage-Reisegutschein ohne Ter- ren. Ihr Holland-Spezial-MakKuschelwochenende im ler!  05932-732420 E Z'/ D/d ^KEE Kuststoff - Sichtschutzelemte min, mit Meerblick, Fam. KĂźhne aus Schwelm sucht (GroĂ&#x;handel), 1,50x1,80m, weiĂ&#x;, Nordseehotel Candle-Lighgt-Dinner u.a. Schi- gepfl. Landhaus bis 185.000 `in Ç Ç Ç Í˜ÄžĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ‚ĆŒÍ˜ÄšÄž 125`  05951-994976 kanen, f. 2 Pers, Wert 340 `, zentraler Lage! Gebr. Jansen Immo. Haren  05932-732420 jetzt 185,-`.  04941-959159 www.wonen-duitsland.nl Verschiedenes

Baumarkt / Werkzeuge

Ăœbernehme Minibaggerarbeiten, Schmutz- u. Regenwasserverlegung, kleinere Abbruch- u. EntrĂźmpelungsarbeiten. Verleih Suche von Maschinen, GerĂźsten, Drehwww.veenhuis-gartentech stĂźtzen usw.  05953-8407 Suche kostenlos TrĂśdel und nik.de Countax, wie Echo X15, Flohmarktsachen.  0593515,5 HP Briggs Motor Frontmul"LOMS -IETBEDARF !M :IRKEL 7ERLTE 1462 Zweiräder cher, Knicklenkung, Schnittb., -INIBAGGER n 2ADLADER n (OmADER Wellness Ihr Ansprechpartner, wenn es 98cm, 3-Messersystem. Bei uns 4ELESKOPSTAPLER n !RBEITSBĂ HNEN n 2Ă TTLER um Roller, Quad oder Motorrad fĂźr 3.820,- `. Bunde, MĂźhlenstr. 4EL n WWW MB BLOMS DE geht, ob neu oder gebraucht! 54,  04953-708538, Mo.- Sa. www.zumba-fitness.tv Auch der weiteste Weg lohnt 8.00-18.00 geĂśffnet sich. Gela-Bikes, Rhede-Ems 4 Kabinen, 2x2,40 mtr., (ehem. HĂźnnebeck SchnellbaugerĂźst,  04964-918155 Solarium) Stecksystem (weiĂ&#x;), zu ständig komplett auf Lager WŚŽƚŽǀŽůƚĂĹ?ĹŹÄ‚ŜůÄ‚Ĺ?ĞŜ Warum teuer mieten ? Profitie- Veranstaltungen verk.  01520-8960695 www.motorraeder-nord.de ren Sie von unserer RĂźckkaufopAnkauf-Verkauf-ZubehĂśr Ç Ç Ç Í˜ÄžĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ‚ĆŒÍ˜ÄšÄž EINBAUKĂœCHEN+Einbaugeräte tion. H + O Handelsgesellschaft www.tanzschule-lingen.de  04961-8303482 sehr-preisgĂźnstig 04961-945510 mbH, Moormerland, www.han del-ho.de  04950-995640

-)%4"%$!2&

Weihnachtsmarkt! Aussteller / Verkäufer gesucht (keine Profis), Glaskunst, Holzarbeiten, Metall, Ton, Filz, etc.  04955-936392

Dabei sein und mitreden!

MĂźba Fix 120 BaugerĂźst, groĂ&#x;er Lagerbestand H + O Handelsgesellschaft mbH, Moormerland  04950-995640

www.neue-mitmach-zeitung.de

! " #$ % & '' ( )*) )

( ! ) * + ,- ( . ) / / , / . ) / / , ( .

! " " # $ " " % & '

0HLQ $UEHLWVSODW] GHU =XNXQIW

WŚŽƚŽǀŽůƚĂĹ?ĹŹÄ‚ŜůÄ‚Ĺ?ĞŜ

Ç Ç Ç Í˜ÄžĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ‚ĆŒÍ˜ÄšÄž

,INGEN

8JS TVDIFO OFUUF 3FJOJHVOHTLSĂŠGUF

)ÙU XQVHUH QDPKDIWHQ .XQGHQ DXV GHU %DFNLQGXVWULH LQ +DVHOÙQQH XQG *HHVWH VXFKHQ ZLU HQJDJLHUWH XQG IOH[LEOH 0LWDUEHLWHU LP 6FKLFKEHWULHE

%Ă FNHU P Z

:LU ELHWHQ LQWHUHVVDQWH XQG DEZHFKVOXQJVUHLFKH 7Ă WLJNHLW JXWH OHLVWXQJVJHUHFKWH %H]DKOXQJ QDFK %=$ 7DULI SHUVĂ“QOLFKH %HWUHXXQJ GXUFK XQVHUHQ ,QKRXVH 6HUYLFH 0Ă“JOLFKNHLW ]XU šEHUQDKPH +DEHQ ZLU ,KU ,QWHUHVVH JHZHFNW" 'DQQ UXIHQ 6LH XQV DQ RGHU ULFKWHQ 6LH ,KUH %HZHUEXQJVXQWHUODJHQ DQ 5DQGVWDG /LQJHQ /RRNHQVWUDÂźH 1DWDOLH -DKQ 7HOHIRQ ZZZ UDQGVWDG GH =HLWDUEHLW _ 3URIHVVLRQDO 6HUYLFHV _ 3HUVRQDOYHUPLWWOXQJ _ +5 /Ă“VXQJHQ _ ,QKRXVH 6HUYLFHV

Mercedes Suche Mercedes, Benzin/Diesel, Bj. 1970-99  0171-3180634

VW Preiswerter geht´s nicht! www.eu-auto-nord.de

%NDE *UNI BIS %NDE !UGUST BIS 5HR 4G 7OCHE

7IR FREUEN UNS AUF )HRE "EWERBUNG

&! ./( 'MB( $AGMAR !LFS 'EBĂ‹UDEREINIGUNG .ORDHORN 4EL &! ./( T ONLINE DE

:LU EHZHJHQ 0HQVFKHQ 0HQVFKHQ EHZHJHQ XQV :LU VXFKHQ 6LH P Z IÂ U HLQ 8QWHUQHKPHQ LQ 6FKÂ WWRUI DE VRIRUW ÂŤ DXI (XUR %DVLV DOV 3URGXNWLRQVKHOIHU P Z :RFKHQHQGHLQVDW] 6WXQGH 6FKLFKWDUEHLW 3ENDEN 3IE )HRE 5NTERLAGEN BITTE PER -AIL ODER PER 0OST AN

Piening GmbH !M -ARKT ,INGEN 4ELEFON ,INGEN 0IENING'MB( DE

Stellenangebote Heilzentrum sucht fĂźr eine zusammenarbeit erfahrene Mitarbeiter in Spirituellen und Energetischen Heilsystemen.  0 44 98 - 92 35 45 Suche zuverlässigen Kraftfahrer/ in und Aushilfsfahrer, Rentner bevorzugt, im nationalen Fernverkehr, fĂźr KĂźhlzug, FĂźhrerscheinklasse CE  01735815579 Ăœbernehme qualifizierte Kleinkind / Babybetreuung stdw. zuhause. Meppen ď€¨ď€ 017637460201

Bildung Beratung Entwicklung

Weiterbildung schafft Perspektiven! N GeprĂźfte/r

Energiefachwirt/in (IHK) berufsbegleitend Besuchen Sie den Info-Tag am 28.06.11 um 16.30 Uhr. ComFair GmbH Unterm Berg 15 ¡ 26123 Oldenburg

Telefon: 04 41 - 998 66 90 info@comfair-gmbh.de

www.comfair-gmbh.de

3URGXNWLRQVPLWDUEHLWHU P Z

!CHTUNG (AUSHERREN !LTE &UGEN RAUSNEHMEN NEUE &UGEN WIEDER REIN ZUM &ESTPREIS INKL 'ERĂ ST UND -ATERIAL &IRMA 3ANDMANN 4EL &AX ODER

DIE GERNE UND ZUVERLĂ‹SSIG EINE 5RLAUBSVERTRETUNG Ă BERNEHMEN

ZZZ SLHQLQJ SHUVRQDO GH

:LU VXFKHQ 6LH P Z

Fast-Rentner mit hiesigen Wurzeln sucht ebenerdiges Haus bis max. 170.000 ` im Emsland! Gebr. Jansen Immo. Haren. Die mit den Kunden aus NL, Rhein&Ruhrgebiet!  05932732420


M-L

Neue Zeitung

KFZ-ZubehĂśr

Bekanntschaften (gewerblich)

KFZ-Ankauf

3 SR neuw., Fulda Exelero, 225/ 55 R16 95V7 - 8mm, Stck. 45`; 1 SR 205/55 R16 91V - 6mm, 25`.  0591-6101426

KFZ Handel! Suche PKW, Bus und Geländewagen.  04941-6010863

4 SR 205/55 R16, Profil 2x4mm, 2x6mm auf Alu-Felgen, Preis VB.  0175-6964969

Sommerangebot fßr Frauen bis 65 Jahre. Frauen bezahlen keine Vermittlungsgebßhr sondern nur einen kleinen Unkostenbeitrag. Partnervermittlung Erika, Papenburg  04961-72248 www.pv-erika.de

Bekanntschaften

KFZ Sonstiges

*EDERZEIT ERREICHBAR AUCH 3AMSTAGS UND 3ONNTAGS 4ELEFON (ANDY

1AJ C9M>=F 9DD=J JL

NGF *%1 MF< &%1 RME "Âż;@KLHJ=AK NEU-Ducati in Nordhorn. Tuning-Service-ZubehĂśr-Bekleidung. Motorrad-Hertrampf SachsenstraĂ&#x;e 5, 48525 Nordhorn. Tel.: 05921-37778

/BDIIJMGF EJF XBT CSJOHU www.prologo.de

"MMF 'ĂŠDIFS BMMF 4DIVMBSUFO TQF[JFMMF %ZTLBMLVMJF VOE -FHBTUIFOJFGĂšSEFSVOH

.FQQFO (

'ILDESTR q )BBENBĂ REN 4EL WWW !UTOPFANDLEIHE -UENSTERLAND DE

^ŽůÄ‚ĆŒ Ͳ Ä‚ĆŒĆ‰Ĺ˝ĆŒĆšĆ?

Sylt/ Westerland, App., Zim. frei  04651-31332

Ç Ç Ç Í˜ÄžĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ‚ĆŒÍ˜ÄšÄž

$"3"7"/ $".1*/( *IS 1BSUOFS GĂ S NPCJMFT 8PIOFO WBO 8JFSFO t (FXFSCFHFCJFU t -Ă OOF 5FM 'BY

XXX DBSBWBO DBNQJOH WBO XJFSFO EF t DBSBWBO WBO XJFSFO!U POMJOF EF

Immobilien Ankauf Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? www.amarc21.de Privatverkäufer wissen es zu schätzen: Bei uns kÜnnen Sie weiterhin privat verkaufen und zahlen keine Provision.

Ihre Ansprechpartner im Emsland-Ostfriesland s Lingen: Herr Roman Solich Tel. 05 91 / 9 66 92 10 s Langen: Herr Christoph Schwerdt Tel. 0 59 04 / 96 36 53 s Neulehe: Herr Roel Oosterboer Tel. 0 49 68/ 91 09 64

49 jähriger ist das allein sein satt und sucht eine neue Liebe. Zuschriften bitte unter Chiffre:  002/360 Neue Zeitung, Hauptstr. 40, 26789 Leer Bald 54 jähriger groĂ&#x;gewachsener normalo Mann, der schon mal in Paris und New York war, sucht die EINE EINZIGE SIE fĂźr eine gemeinsame, intensive Freizeitgestaltung. MUT TUT GUTAntwort bitte mit Bild erbeten Zuschriften unter Chiffre  777/1060 an Neue Zeitung, Hauptstr. 40, 26789 Leer

Jennifer, 33 J., lange Haare, schlanke, tolle Figur, wunderschĂśnem Lächeln. Wie gerne wĂźrde ich wieder wir statt ich sagen und alles SchĂśne mit einem netten Partner erleben und die gemeinsamen Momente des GlĂźcks fĂźr immer festhalten. Mein erster Schritt ist gemacht, laĂ&#x; mich nicht zu lange warten, melde Dich, das Leben ist zu kurz um alleine zu sein. Bitte melde Dich Ăźber: Original-Kundenfoto HiH GmbH, 0800/3304753 Anruf kostenlos, tägl. 10-21h oder eMail: Jennifer@hih-pv.de (1018/119679)

Silke, 48 J., sehr sympathisch, schlanke Figur, frÜhlich. Leider ist mein Liebesglßck kaputt gegangen und ich bin wieder alleine. Doch ich sehne mich nach Zärtlichkeit. Bist du auch ein Mensch, fßr den Ehrlichkeit, Harmonie und Gefßhle ganz wichtig sind? Ich bin sehr frÜhlich, mÜchte dich gerne jeden Tag mit meiner guten Laune anstecken. Bitte melde dich noch heute ßber: Original-Kundenfoto HiH GmbH, 0800/3304753 Anruf kos-

15

Hier kann ich sein, hier schreib ich rein. Jetzt anmelden und BĂźrgerreporter/in werden! www.neue-mitmach-zeitung.de

tenlos, tägl. 10-21h oder eMail: Silke@hih-pv.de (1018/132837)

Carolin, 26 J., super nett, lange blonde Haare, schlank, grßne Augen. Ich wßnsche mir, endlich einen frÜhlichen, ehrlichen Partner kennen zu lernen, mit dem ich jeden Tag aufs Neue glßcklich sein kann. Ich mag Sport u. Musik, habe nette Freunde – doch du fehlst mir an meiner Seite zum lachen, reden, ich mÜchte dich jeden Tag mit meiner guten Laune anstecken. Bitte melde dich ßber: Original-Kundenfoto HiH GmbH, 0800/3304753 Anruf kos-

Ihre Mitmach-Zeitung im Norden, 100% Lokal und laufend aktuell im Internet.

tenlos, tägl. 10-21h oder eMail: Carolin@hih-pv.de (1018/133123)

)BSFO (

/63 PEFS 4DIĂ MFS QSP (3611&

Reisen

s Papenburg: Herr Wolfgang MĂźller Tel. 0 49 61 / 83 66 70 s Haren: Frau Doris Albers Tel. 0 59 35 / 9 98 84 07 s Leer: Frau Anna Popke Tel. 04 91 / 45 45 02 13

voor Nederlanders bel: Tel. 04968 / 91 09 64

'OLDENE 4REPPE DES .DS -INISTERPRĂ‹SIDENTEN

Fredericus-Preis 2007 der Apotheker im Ă–ffentlichen Dienst

DIE ERFOLGREICHE &ACHSCHULE FĂ R /STFRIESLAND %MSLAND

www.

Suchen & Finden

PTA-SCHULE-LEER.de

)NFORMATION -ITTWOCH 5HR

z. T. kein Schulgeld, sonst nach Einkommen!

Vor allen anderen: Die neuesten Nachrichten aus Ihrer Region.

„Einmalige Plattform fĂźr kulturelle Begegnung“ Zehn Jahre Jugend- und Kulturgästehaus Koppelschleuse Meppen MEPPEN. In einem kleinen, festlichen Rahmen feierte das Jugend- und Kulturgästehaus Koppelschleuse Meppen am 19. Juni seinen zehnten Geburtstag. Rainer Nalazek, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Unterweser-Ems e.V. im Deutschen Jugendherbergswerk (DJH), begrĂźĂ&#x;te die zahlreichen Gäste aus Politik, Verwaltung und Kultur. FĂźr das DJH ist das Konzept des Kulturnetzwerkes mit dem Jugend- und Kulturgästehauses als Plattform fĂźr kulturelle Begegnung als einmalig zu bezeichnen, so Nalazek. Die Jugendherberge Meppen ermĂśglicht Kindern und Jugendlichen den Zugang zu kultureller Bildung. Das Netzwerk bietet dazu hervorragende MĂśglichkeiten, die bundesweit unter den 540 Jugendherbergen einmalig sind. Der erste Kreisrat Reinhard Winter betonte die Bedeutung der Jugendherberge Meppen als Teil des Kulturnetzwerkes Koppelschleuse Meppen, dass eine erfolgreiche, grenzĂźberschreitende Zusammenarbeit in der deutsch-niederländischen

Hier die BU, hier die BU, Hier die BU, hier die BU, Hier die BU, hier die BU, Hier die BU, hier die BU, Hier die BU, hier die BU, Foto: XXXXX Grenzregion darstellt. „Aus der einstigen Vision ist eine gut funktionierende Institution erwachsen, die deutliche Impulse fĂźr den Tourismus in und um Meppen gibt.“ Ziel des Projektes in Meppen war es, kunst- und kulturpädagogische Praxis und Bildung mit nachhaltigem Tourismus zu verknĂźpfen. 1999 haben sich hierfĂźr der Landkreis Emsland mit dem Ausstellungszentrum fĂźr die Archäologie des Emslandes, der Verein Meppener

Kunstkreis, die niederländische Stichting Van Gogh & Drenthe, die Stadt Meppen und das Deutsche Jugendherbergswerk zu einem Kulturnetzwerk zusammengeschlossen. Im Jahr 2001 taten sich die Projektpartner Stadt Meppen, der Landkreis Emsland und das Deutsche Jugendherbergswerk als Betreiber zusammen und realisierten gemeinsam den Bau eines Jugend- und Kulturgästehauses. Die Jugendherber-

ge Meppen verzeichnete seit ihrer ErĂśffnung stetig steigende Ăœbernachtungsund Gästezahlen. Das Haus in Meppen zählte im Jahr 2010 rund 17.000 Ăœbernachtungen und 6.800 Gäste. Auf eine auĂ&#x;ergewĂśhnliche Rockveranstaltung durften sich die Besucher an der Koppelschleuse am Nachmittag freuen. Unter dem Motto „Kidsrock“ fand auf dem Gelände des Jugend- und Kulturgästehauses ein groĂ&#x;es Kinder- und JugendbandFestival statt.

RĂ– C H L I N G - M I TA R B E I T ER ER F O LG R E I C H B E I D ER D EU T S C H EN F I R M EN L AU F M E I S T ER S C H A F T

www.neue-mitmach-zeitung.de Erotik (gewerbl.)

;VS /BDIUFVMF 1SJWBUIBVT "

-ĂšOJOHFS 4US t )BTFMĂ OOF 4UĂŠOEJH OFVF .ĂŠEDIFO JN 8FDITFM 5FM .PCJM

"

Ich schreibe unter www.neue-mitmach-zeitung.de

„RĂśchling runs“ - Unter diesem Motto starteten neun Mitarbeiter der RĂśchling Engineering Plastics KG aus Haren bei der Deutschen Firmenlaufmeisterschaft die am 9. Juni vom NDR2, in Hannover veranstaltet wurde. Beim 6-km-Lauf rund um den Maschsee nahmen 3.500 Läufer teil. Das Harener Team belegte Platz 42. Auf dem Foto sind (v.l.): Holger Frank, Andreas Mäsker, Jochen Hinrichs, Hermann Veenker, Detlef Ruhmke, Anne-Kathrin Schärich, Christoph Meiners, Claus Becker, Thomas Saffran, Engelbert LĂźppen. Hinter der Kamera Waldemar Blank. Foto: privat


L

16

Lokales

Neue Zeitung

Kreativ fĂźr Japan Kinder aus der Kunstschule Lingen spendeten Preisgeld ORTSMARKE. 100 Euro spendeten die Kinder im Alter von sechs bis zwĂślf Jahren an die Stadt Lingen, die im März eine Spendenaktion fĂźr Japan ins Leben gerufen hatte. Das Geld kommt einem Kinderheim der Thuiner Franziskanerinnen in Ichinoseki, nahe Sendai, zu Gute. In diesem leben 60 Kinder und es ist durch das Erdbeben stark beschädigt worden. Viele der Kinder im Heim haben Misshandlungen erlitten oder sind Waisen. „Dass wir etwas spenden wollen, haben die Kinder meines TĂśpfer-

kurses selbst entschieden“, sagt Petra Wilken, Dozentin der Kunstschule. Die Kinder hatten im November letzten Jahres gemeinsam ein Schiff aus Ton mit einer Besatzung rund um die Micky MausFiguren modelliert und es beim Wettbewerb der Meyer Werft zum Thema „Wie sieht eure Disney Dream aus?“ eingereicht. Sie erhielten den Preis fĂźr den besten Gruppenbeitrag.

der gemeinsamen Arbeit gesorgt und die Kinder einander näher gebracht, schildert Petra Wilken das Besondere an diesem Projekt. Das TĂśpfern sei zudem ein sehr meditatives Handwerk: „Es geht von den Händen in den Kopf und durch den Bauch bis in die FĂźĂ&#x;e“, so Wilken weiter. FĂźr ein keramisches Werk sei das Tonschiff in enorm kurzer Zeit entstanden: Innerhalb von zehn Tagen verwirklichten die Kinder ihren eigenen Disney Dream. Das Tonschiff wird nun in der Kunstschule ausgestellt.

Gemeinsam zu tĂśpfern hat den Kindern viel SpaĂ&#x; bereitet. „Das Thema Disney hat fĂźr viel Euphorie während

Die Kinder des TĂśpferkurses der Kunstschule Lingen haben 100 Euro im Rahmen einer Spendenaktion der Stadt Lingen fĂźr Kinder in Japan gespendet. Foto: privat

'2%)& :5

%.$% s !53 s 6/2"%)

4OTAL 2ÛUMUNGSVERKAUF

KĂœCHEN & MĂ–BEL

3ONNTAG n NUR IN -EPPENn VERKAUFSOFFEN WEGEN 'ESCHÛFTSAUFGABE UNSERER -EPPENER &ILIALE

Meppen ¡ BurgstraĂ&#x;e 3-6 (frĂźher Jute-Domäne) Lingen-Laxten ¡ Frerener StraĂ&#x;e

Lathen ¡ Industriegebiet Nord Richtung Transrapid-

(Aufgrund von Parkplatzproblemen)

Papenburg ¡ Am Vosseberg 11 (frßher Kßchen SchlÜmer)

!LLES MUSS RAUS

Telefon 0 59 33 / 18 85

''' " (% % ) + , $ &! # " #$ &! # "

) $($ % ( "% , !KTIONSWARE SOLANGE DER 6ORRAT REICHT &Ă R $RUCKFEHLER KEINE (AFTUNG

S I B VOM T O B E G N A 7OCHEN

NDÂŹ

!MÂŹ(UNDESA

,INGEN

ÂŹ ÂŹ -O &R ÂŹ ÂŹ ÂŹ 3AMSTAG ÂŹ

0UTENHERZEN UND 0UTENMĂ‹GEN FRISCH JE KG

0UTENOBERKEULE MIT (AUT UND +NOCHEN JE KG

3CHASCHLIK EINGELEGT NACH +AUKASISCHER !RT JE KG

"AUCHSCHEIBEN MARINIERT

JE KG

ERBUNG AUS DER 46 7 PPREIS TO

TO

3TĂ CK FĂ R N

2.39

,ACHSKAVIAR

JE G

-EMEL 3PROTEN

JE G

G

G

2.49

â‚Ź

-.59

%RFRISCHUNGSGETRĂ‹NKE

VERSCH 3ORTEN JE ,

IS

E TOPPR

â‚Ź

-.89

â‚Ź

3CHAUMGEBËCK u3à ”E 7OLKEh VERSCH 3ORTEN JE G

3ONNENBLUMENKERNE

GERĂšSTET UND GESALZEN

JE G

G

G

G

IS

IS

E TOPPR

â‚Ź

IS

E TOPPR

-.39

â‚Ź

%RFRISCHUNGSGETRĂ‹K u2OSINKAh JE L

G

2.99

1.49

3UPPENKONZENTRAT

VERSCH 3ORTEN JE G

L

IS

IS

â‚Ź

&LEISCHWURST u$OKTORSKAJAh u,JUBITELSKAJAh u4SCHAINAJAh JE G

ERBUNG AUS DER 46 7

IS

E TOPPR

â‚Ź

-.60

E TOPPR

-.79

â‚Ź &LEISCHBRATWURST MIT +ARTOFFELN KG

â‚Ź 7ASSERMELONEN

(+, (ERKUNFT 'RIECHENLAND KG

E TOPPR

IS

E TOPPR

â‚Ź

"IER u*HIGULOWSKOJEh L

(ECK TIEFGEFROREN UND OHNE +OPF

JE KG

UR ĂŠ IS

1.99

â‚Ź

â‚Ź

E TOPPR

IS

E TOPPR

2.99

2.59

2.59

â‚Ź

E TOPPR

E TOPPR

â‚Ź

%ISCREME u0LOMBIR IM 7AFFELBECHER u3EMJA h X ML

IS

E TOPPR

IS

IS

4.99

PPREIS

$ICKE 2IPPE VOM 3CHWEIN JE KG

E TOPPR

â‚Ź

4EL ÂŹ ÂŹ

-.89

IS

E TOPPR

â‚Ź

-.69

%INLEGEGURKEN FRISCH (ERKUNFT .IEDERLANDE (+, JE KG IS

E TOPPR

â‚Ź

-.99

&RISCHER $ILL (+,

JE G

G

IS

E TOPPR

1.89

â‚Ź

IS

E TOPPR

3.90

â‚Ź

IS

E TOPPR

â‚Ź

-.79


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.