Neue Zeitung - Ausgabe Meppen KW 24

Page 1

Neue Zeitung zum Wochenende

'BE JN #BE

#"%.½#&-

WPO +BTLFO .FIS BMT 7BSJBOUFO BVG Ă CFS N 7PO -PX#VEHFU CJT )JHI &OE

Emsland

Meppen

Meppen

Kirche setzt auf Schulungen gegen Seite 3 Missbrauch.

68 Achtklässler aus Meppen zu Seite 5 Besuch in England.

Musterächen zur zukĂźnftigen Pasterung in der Meppener City. Seite 6

Ăƒ#&3 N¤ "6445&--6/(4'-­$)& '-*&4&/ #­%&3 /"56345&*/ 4"6/" 1-"/6/( 3"6. 'Ăƒ3 &.05*0/&/ Y */ )"3&/ 5&- XXX KBTLFO EF

KW 23 . Freitag, 17. Juni 2011 - alternative Energien www.quadt.eu

:PJOLYOLP[Z[LJOUPR Fon.: 0591 710014-0 Fax.: 0591 710014-29

3. Jahrgang - Ausgabe 24/ Meppen

"ARGELD SOFORT 7IR KAUFEN AN !LTGOLD q 3CHMUCK %DELSTEINE q 5HREN -Ă“NZEN q "ESTECKE :AHNGOLD q 3ILBER

Einblasdämmung bei Altbauten

EPS-Granulat Steinwolle Zellulose

(5.'%,).' TRAURINGMANUFAK TUR

5(2%. q *57%,%. q 3#(-5#+

WĂ„RMESCHUTZ GERMER 0 59 32/61 80 01 63/6 79 78 47

)NDUSTRIESTRA”E C q -EPPEN 4EL

WWW EMSGOLD SCHMUCK DE WWW HUNGELINGSHOP COM

Norbert Germer ¡ Kastanienstr. 1 49733 Haren/Ems

2 ( 4 /)( (! (" (

.! && && ,

"( $ ( 0& $ &+ & *%$ )(' $ $ )$ $ ( ) ,!")' * &( ! " *%$ - $ '( ""( )$ & ' &* &( & ( # ( $ & $ (( !( %$ $ !%# $ & &

+% .!, )!! ( + )((- " ' /)( #+ $, #+

** ( 7 $% $ )'(& '(& "

.+ /)( )(( +,- " ' .($ $, $+' ,,)(- " ( .($ 6!!(.(",3 $- ( % . & . .

1 $( .-, #& ( 000 2)(

GOLDANKAUF Kompetent, schnell und seriĂśs

-JOHFO

,POSBE "EFOBVFS 3JOH B 5FMFGPO

Wetter

macht Schule

JohannesschĂźler erhalten

Wetterstation

fĂźr den Unterricht

MEPPEN (oli). „Alle 50 Meter eine Wetterstation“, so lautet ein Wunschtraum des ARD-Fernsehmeteorologen Sven PlĂśger. Mit einem Schmunzeln äuĂ&#x;erte der bekannte Wettermoderator diese aus seiner Sicht sicher sehr angenehme Vorstellung jetzt bei seinem Besuch in der Johannesschule Meppen, vermittelt doch jede der mehr als 1200 Wetterstationen in Deutschland den Meteorologen einen genauen Blick auf die Ăśrtlichen Wetterverhältnisse. Umso mehr freute sich PlĂśger, dass das deutsche Wetterstations-Netz jetzt durch einen weiteren Standort in Meppen wieder etwas enger gespannt werden kann. „Das ist fĂźr uns Meteorologen wie der Blick aus dem Fenster. Je mehr wir davon haben, desto genauer kĂśnnen unsere Vorhersagen sein“, sagte PlĂśger im Rahmen der Einweihung der Wetterstation der Meppener Johannesschule, die jetzt an der Ecke der StraĂ&#x;e Am Hemberg und Dalumer StraĂ&#x;e ihren Dienst tut. Sonnenscheindauer, globale Sonneneinstrahlung, Niederschlagsstatus und -menge, Luft- und Bodentemperatur oder Luftfeuchtigkeit - zahlreiche Parameter werden durch die Wetterstation der Meppener Johannesschule abgefragt und Ăźber das Meteomedia Wetternetz aus-

bekommt die Johannesschule einen exklusiven Zugang zum Wetterdatennetz der Firma Meteomedia. Diese kĂśnnen dann von den SchĂźlern im Erdkunde-, Matheund Technikunterricht ausgewertet werden.

TV-Meteorologe Sven PlĂśger (2. v. l.) erklärt den Vertretern von Stadt und Johannesschule die Funktion des BodentemperaturfĂźhlers. Fotos (2): Oliver Heimann gewertet. Schulleiter Georg Jansen hatte sich vor etwa einem Jahr um die Zusammenarbeit mit der Firma Meteomedia bemĂźht. Finanziert wurde das rund 16.000 Euro umfassende Schulprojekt zum einen durch die Meppener Spedition Boll, die das gesamte Preisgeld, das sie im vergangenen Jahr fĂźr einen Umweltpreis fĂźr Nachhaltigkeit erhalten hat, fĂźr den Bau der Wetterstation einsezte, und durch die Stiftung „Herzog Engelbert-Charles und Herzogin Mathildis von Arenberg“, die sich seit Jahren fĂźr Projekte, die Kindern zugute kommen, engagiert. Schulleiter Jansen bedankte sich aber auch bei der Stadt

Meppen, die das Gelände fĂźr dieses Projekt zur VerfĂźgung stellte und bei den ebenfalls bei der Einweihung anwesenden Vertretern der Ăśrtlichen Firmen Hagebau, Moss, RWE, Elektro Lampe und Kater Werbetechnik, die sich ebenfalls mit verschiedenen Sachund Arbeitsleitungen fĂźr das Projekt engangiert haben. „Ich bin ja erst seit ein paar Jahren hier und einfach beeindruckt, was hier in dieser Stadt durch ehrenamtliches Engagement und Sponsoring mĂśglich ist“, sagte der Schulleiter, bevor Propst Dietmer Blank die Wetterstation mit segnenden Worten offziell einweihte. Als Gegenleistung fĂźr das Betreiben der Wetterstation

Abzurufen sind die aktuellen Daten Ăźbrigens auch im Internet auf der Hompage der Johannesschule unter www.johannesschule-meppen.de, die stĂźndlich aktualisiert wird, und auf www. meteomedia.de, auf der sich seit kurzem auch ein eigener Johannesschule-Button befindet. „Eine gute Werbung fĂźr Meppen sei auch, dass die Kreisstadt jetzt regelmäĂ&#x;ig im Wetterlaufband der ARD erscheint, erklärte Schulleiter Jansen.

Die Wetterstation der Meppener Johannesschule.

! t

t

.FQQFO

/JLPMBVT "VHVTUJO 4U 5FMFGPO

8JS LBVGFO BO t "MUHPME

t ;BIOHPME BVDI NJU ;Ă…IOFO

t #SVDIHPME t .Ă O[FO t 1MBUJO t (PMEVISFO t 4JMCFS BMMFS "SU t &SCTDINVDL t 0NBTDINVDL 8JS QSĂ GFO *ISFO (PMETDINVDL LPTUFOMPT

#BSHFME U S P G P 4

ĂƒCFS[FVHFO 4JF TJDI TFMCTU ½GGOVOHT[FJUFO .P 'S 6IS 4B 6IS PEFS OBDI 7FSFJOCBSVOH

#* %) ' "% % $ $ '$ ' !% $$

" - % % *%( "

&%) ' ") +&% !' $() +&% !' 4DIBVUBH +VMJ WPO

# 5FM "% & #"% % #* ,,, #*


M-L

2

Lokales

Neue Zeitung

K L A S S E N T R E F F E N N AC H 5 5 JA H R E N

Das Wetter

Tier der Woche

Präsentiert von:

www.ofenschulte.de

Samstag

Min.: 13 °C Max.: 19 °C

Sonntag

Min.: 11 °C Max.: 17 °C

Montag

Min.: 11 °C Max.: 19 °C

Die Abschlussklasse der Overbergschule von 1956 kam zum 55-jährigen Klassentreffen zusammen. Alle fßnf Jahre treffen sich die ehemaligen Schßlerinnen und Schßler der Geburtsjahre 1941/1942 zum geselligen Beisammensein. Foto: privat

Notdienste

Kinderängste berĂźcksichtigen Ferienlager-Organisatoren informierten sich beim Landkreis MEPPEN. Verschwundene Jugendleiter, komische Geräusche in der Dunkelheit, ein Clown mit schwarzen Rändern unter den Augen und beängstigendem Blick – sieht so eine jugendgerechte Nachtwanderung aus? Zu diesem Thema referierten Inge Hennekes und Martin Barlage von der Psychologischen Beratungsstelle Meppen im Kreishaus. Am Ende stand ganz klar fest: Die Ă„ngste und BedĂźrfnisse der Kinder mĂźssen sensi-

bel wahrgenommen werden, sonst kÜnnten schlimmstenfalls traumatische BelastungsstÜrungen ausgelÜst werden. Rund 100 Organisatoren von Zelt- und Ferienlagern im Emsland waren der Einladung des Kreisjugendrings, der Beratungsstelle und des Landkreises Emsland gefolgt und nahmen an der Informationsveranstaltung „Psychische Belastungsgrenzen von Kindern und Jugendlichen

Neue Suche nach dem „Euro-Star“ Gesangstalente kĂśnnen sich bewerben BĂ–SEL (beg). Ross Antony hat am 10. September bereits einen festen Platz in der Jury, und Popstar Lucy Diakovska ist eingeplant - da fehlen nur noch die frischen Talente. Auch in diesem Jahr sucht der Verein Euro BĂśsel wieder den „Euro-Star“ und startet heute die Bewerbungsphase. Alle Gesangstalente ab 16 Jahre kĂśnnen sich sorfort vorstellen. Zur Anmeldung muss eine E-Mail an die Adresse eurostar@euroboesel.de geschickt werden. Dabei sollten die Kandidaten Kontaktinformationen zur Person mitsenden, eventuelle Vorerfahrungen und wenn mĂśglich auch ein Demo Tape oder Youtube Video. Auch haben die BĂśseler eine Informationshotline eingerichtet, Ăźber die die Kandidaten alle Fragen rund um die Veranstaltung persĂśnlich klären kĂśnnen. Diese lautet: 01522/8423213. Auch Ăźber die Facebook Fanseite „BĂśsel sucht den EURO-Star 2011“ werden aktuelle Informationen vermittelt. Sobald alle Bewerbungen gesichtet wurden, werden die Kandidaten zu einem internen Vorcasting eingeladen, welches im Juli stattfindet. In der Jury werden in diesem Jahr Ross Antony und Lucy Diakovska sitzen. Dritter im Jury-Bunde ist Adrian

Ross Antony ist dieses Jahr mit in der Jury. Foto: dapd Langer - Orgelspieler und Musikstudent aus BĂśsel. Die Moderation wird in diesem Jahr wieder Sat1- Promi Annika Kipp Ăźbernehmen. Noch ein weiterer Privatsender zeigt Präsenz. „Wir haben auch eine Bestätigung bekommen, dass auch ein Kamerateam von RTL bei uns zu Gast sein wird und Ăźber die Veranstaltung berichtet“, freut sich Euro-Star-Teamleiter Dennis Beeken. Als Gewinn fĂźr den Sieger des Wettbewerbs gibt es in diesem Jahr eine CD Produktion in einem professionellen Tonstudio in Bremen, in dem u.a auch schon die Hamburger Rapper „Fettes Brot“ produziert haben. Desweiteren wird der Sieger im Oktober beim Hallenchampionat in Vechta singen. Der EURO-Star von 2010 Thorsten Lager wird auf der diesjährigen Veranstaltung ebenfalls auftreten.

in Ferienlagern“ teil. Dabei bildeten Nachtwanderungen einen Schwerpunkt. Durch Albträume, Einnässen oder auch SchlafstĂśrungen kĂśnnten sich traumatische BelastungsstĂśrungen noch nach Monaten bemerkbar machen. Die Devise sollte daher nicht sein, je mehr Action und Gruselfeeling aufkommt, umso erfolgreicher ist die Nachtwanderung. Gemeinsam wurden alternative GestaltungsmĂśglichkeiten gesammelt und reflektiert.

QualiďŹ zieren im Pegebereich LINGEN. In seiner Lingener Geschäftsstelle bietet der DRK-Kreisverband Emsland interessierten Menschen erneut die MĂśglichkeit sich im Pflegebereich zu qualifizieren und weiterzubilden. In der Zeit vom 22. August bis 14. November, findet ein Lehrgang zur Pflegediensthelferin und Pflegediensthelfer statt. Der Lehrgang richtet sich an alle Interessierten, und dient als Einstieg in den Pflegebereich, als Fortbildung oder auch als UnterstĂźtzung fĂźr pflegende AngehĂśrige. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Weitere informationen und Anmeldungen sind unter ď€¨ď€ ď€ 05 91/8 00 33-0 mĂśglich.

Beilagenhinweis Der heutigen Ausgabe liegen in Teilauagen Werbeprospekte der folgenden

Präsentiert von:

Apotheken Sa./So., 18./19. Juni Wall-Apotheke im Kauand, Am Neuen Markt in Meppen  05931/88 23 23 Apotheke in Erika Altenberge, Marienstr. in Haren  05934/70 41 40 St. Vitus Apotheke, Bahnhofstr. 9 in Lathen  05933/9 31 20

Samstag, 18. Juni Apotheke Heukamps Tannen, Waldstr. 93 in Lingen  0591/6 56 56 Altstadt Apotheke, Altstadt 21 in Lengerich  05481/10 06 Sonntag, 19. Juni St. Georg Apotheke, Georgstr. 51 in Lingen  0591/26 60 Rathaus Apotheke, Hauptstr. 54 in Wietmarschen  05908/96 02 10 Falken Apotheke, Bodelschwinghstr. 1 in Lengerich  05481/93 40 40

Unternehmen bei, wir bitten freundlichst um Beachtung:

Marktkauf Meppen

Rosen Apotheke, Unterer Markt 5 in Ibbenbßren  05451/97 11 55

Schlecker Version

Giftnotruf

Schlecker XL

Giftinformationszentrum Nord (GIZ-Nord), GÜttingen  0551/19 24 0

Schlecker AS Rossmann

Ärzte Sa./So., 4./5. Juni Meppen Zentrale Notdienstpraxis im Krankenhaus Ludmillenstift  05931/44 55

Emil, der 2,5 Jahre alte Rauhhaardackel-Mischling ist ein hßbscher kleiner Kerl. Emil leidet sehr im Tierheim, da er gerne und mÜglichst immer bei seinen Menschen sein mÜchte. Er wurde wegen Allergie eines Familienmitgliedes im Tierheim Lingen abgegeben. Emil ist sehr verschmust und verspielt. Auch beherrscht er die Grundkommandos und kÜnnte als Zweithund zu einer bereits vorhandenen Hßndin umziehen. Wer Emil kennen lernen mÜchte ist zu den Besuchszeiten im Tierheim Lingen willkommen. Samstag und Sonntag von 15-17 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 16-17 Uhr. Weitere Informationen zu allen Tierheimbewohnern www.tierheim-lingen.de Perßcken • Toupets Dßnnes Haar am Oberkopf? Schnelle Hilfe!

Rieswick

Velen-Ramsdorf • Tel.: 0 28 63/ 52 66 www.rieswick.de

Impressum Impressum

Lingen Notfallpraxis im St. Bonifatius-Hospital  0591/50 00 SÜgel Bereitschaftsdienstpraxis im Krankenhaus  05952/10 00

Kinderärzte Sa./So., 18./19. Juni Dr. Hermann RĂźther, Sophienplatz 25 in Meppen  05931/10 45 Samstag, 18. Juni Ahmed Fouad Harfousch WaldtstraĂ&#x;e 93 in Lingen  0591/6 62 77 Sonntag, 19. Juni Dr. Reiner HĂźsing, Silvia Schultes-TĂśnns Nadia Stiben Nadia Konrad-Adenauer-Ring 16a in Lingen  0591/42 72

Zahnärzte Sa./So., 18./19. Juni Dr. Klaus Vomer, Meppener Str. 117 in Geeste  05937/12 50 Dr. Kleffner, Am Kirchplatz 2, Salzbergen  05976/25 25

WeiĂ&#x;er Ring Hilfe fĂźr Kriminalitätsopfer  0151/55164601

Ihre Gesundheit ist uns wichtig!

Neue Zeitung zum Wochenende

Gerhard Verlag GmbH GutenbergstraĂ&#x;e 1 26632 Ihlow-Riepe

Geschäftsstelle Meppen/Lingen Hinterstr. 33 (Markt 8) ¡ 49716 Meppen Telefon 0 59 31 / 88 507 - 0 Telefax 0 59 31 / 88 507 - 50 www.gerhard-verlag.de

Verlagsleitung Christhard Wendt Telefon 04 91 / 96 07 01 -13 christhard.wendt@gerhard-verlag.de

Objekt- / Anzeigenleitung Ausgabe Meppen-Lingen Susanne Smit-Heikens Telefon 0 59 31 / 88 507 - 11 smit-heikens@gerhard-verlag.de

Chefredaktion (V.i.S.d.P.) Hans-Peter Heikens (hph) Telefon 04 91 / 96 07 01 -51 hans-peter.heikens@gerhard-verlag.de

Redaktion Oliver Heimann Telefon: 0 59 31 / 88 507 - 30 oliver.heimann@gerhard-verlag.de

Vertrieb PVO GmbH Vertriebsleiter Thomas Effertz Telefon 0 49 28 / 91 10 -55 thomas.effertz@p-v-o.de An alle erreichbaren Haushalte sowie attraktive Auslagestellen.

Druck Gerhard Druck GmbH & Co.KG GutenbergstraĂ&#x;e 1 26632 Ihlow-Riepe Telefon 0 49 28 / 91 10 - 0 Fax 0 49 28 / 91 10 -12 www.gerhard-druck.de

Druckauage Ausgabe Meppen/Lingen 81.000 Exemplare

Anzeigenpreise lt. Tarif 1 vom 1. Januar 2011. Fßr unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder und Bßcher wird keine Haftung ßbernommen. Rßcksendungen nur, wenn Rßckporto beigefßgt. Im Falle hÜherer Gewalt, bei Streik, Aussperrung oder sonstigen StÜrungen des Arbeitsfriedens besteht kein Anspruch auf Lieferung der Zeitung und kein Entschädigungsanspruch. Jeder von uns verÜffentlichte Text und die Weiterverwendung von eigens fßr den Verlag entworfenen Anzeigen dßrfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags durch Dritte ßbernommen werden.


Neue Zeitung

M-L

Lokales

3

Missbrauch: Nun setzt die Kirche auf Abschreckung

%JF XBSNFO 5FNQFSBUVSFO LPNNFO VOE XJS LÛIMFO EJF 1SFJTF SVOUFS B}iÀ

BÂŤÂŤVÂ…i˜Â?

ĂŠ7ÂœVÂ…i

Ă˜Ă€ĂŠ-V…˜

iLÂœĂŒĂŠ`iĂ€

1Â˜ĂƒiÀÊ ˜}

Â˜Ă•Ă€

Â˜Ă•Ă€

Ǚ]™™

n]™™

JBL AuĂ&#x;enfilter E 700 + GRATIS JBL Filterstarter

Gimpet Biokat’s Katzenstreu 20 kg + GRATIS Katzenschaufel

Â˜Ă•Ă€

ÂŁ]Ι Â?iĂŠ ÂœĂƒi

Pedigree PUR 800 g-Dose

Das Thema soll auch verstärkt in die Priesterausbildung eingebracht werden 3 V 4 ;PPXFMU!FXFUFM OFU 'Ă STUFOCFSHFS 4USB•F t .FQQFO t 5FM ½GGOVOHT[FJUFO .P 'S 6IS t %P 6IS t 4B 6IS

"# )&65&

JFSUF 1SFJTF

"VDI BVG SFEV[

/VU[FO 4JF EJFTF FJONBMJHF $IBODF JN

Hermann Mecklenfeld, Leiter der Koordinierungsstelle zur Missbrauchsprävention im Bistum OsnabrĂźck, in seinem BĂźro. Das Bistum OsnabrĂźck setzt im Kampf gegen Missbrauch in kirchlichen Einrichtungen auf Abschreckung potenzieller Täter. Foto: dapd OSNABRĂœCK/EMSLAND (dapd). Das Bistum OsnabrĂźck setzt im Kampf gegen Missbrauch in kirchlichen Einrichtungen auf Abschreckung potenzieller Täter. In Zukunft mĂźssen hauptamtlich Beschäftigte des Bistums an Schulungen teilnehmen, in denen sie fĂźr das Thema sensibilisiert werden, wie der Leiter der im Mai eingerichteten Koordinationsstelle zur Prävention von Missbrauch, Hermann Mecklenfeld, im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dapd sagte.

Handlungsmuster kennen, um angemessen mit Verdachtsfällen umzugehen. AuĂ&#x;erdem werde gezeigt, mit welchen Mitteln Täter ihre Opfer in Abhängigkeitsverhältnisse fĂźhrten, an deren Ende im schlimmsten Fall sexuelle Handlungen stĂźnden. „Da gilt es, durch Schulungen eine besondere Sensibilität herzustellen“, sagte Mecklenfeld, der zunächst fĂźr drei Jahre fĂźr die Planung, DurchfĂźhrung und Koordination dieser Fort- und Weiterbildung zuständig ist.

In der Fort- und Weiterbildung lernten Mitarbeiter

„Noch viel wichtiger ist, dass durch diese klaren

Rahmenbedingungen potenzielle Täter wissen, dass sich die Kirche des Themas angenommen hat“, sagte er. Sowohl die verpflichtenden Schulungen, als auch die notwendige Vorlage eines erweiterten FĂźhrungszeugnisses fĂźr Mitarbeiter des Bistums sollen potenzielle Täter davon abbringen, sich eine Beschäftigung in der Kirche zu suchen. Mecklenfeld verteidigte diese MaĂ&#x;nahmen gegen den Vorwurf, alle Mitarbeiter wĂźrden dadurch unter Generalverdacht gestellt. Nur so kĂśnne die nĂśtige Transparenz geschaffen werden. In dieser Woche will er mit

Verantwortlichen des Bistums besprechen, wie das Thema stärker in der Priesterausbildung eingebracht werden kann. Seine Hoffnung ist, den Missbrauch in der Kirche massiv eindämmen zu kĂśnnen. „Ob ich ihn ganz ausschalten kann, wage ich zu bezweifeln“, sagte er.

/BHFMTIPG r .FQQFO

Etwa die Hälfte der 27 deutschen Bistßmer hat nach dem Missbrauchskandal im vergangenen Jahr eine vergleichbare Stelle eingerichtet. Im Bistum Osnabrßck sind seither 28 Hinweise auf Fälle von sexuellem Missbrauch bekannt geworden.

Âś 1\UP HYR[WSH[a

<OY )Â…OUL 4

:HTZ[HN 1\UP

*/; +,5 :(3A),9.,5 :< ;(9 ;,,50, : HYR[WSH[a

<OY )Â…OUL 4

:HTZ[HN 1\UP

PNO[ 6WLU (PY 6SKPLU

„Salz- und Ă–lmarkt“

:(3A96*2

OUL 4HYR[WSH[a

Viele Attraktionen in Salzbergen SALZBERGEN. Am 18. und 19. Juni geht es wieder los: Einmal im Jahr gehĂśren die gesperrten HauptstraĂ&#x;en im Ortskern von Salzbergen wieder den vielen Besuchern des traditionellen „Salz- und Ă–lmarktes“. Mit verschiedenen Themenbereichen von der Oldtimerausstellung, SpaĂ&#x; und Spiel, Flohmarkt fĂźr Kinder, dem Profi-TrĂśdelmarkt bis hin

<OY )Â… :VUU[HN 1\UP

( TVHYKZ .H\KP,

5+ :,05 -9(5A >(0.,3 < 3k>,5 )(@90:*/,5

zum abwechselungsreichen Musik- und Showprogramm lädt Salzbergen zu diesem „umsonst und drauĂ&#x;en“Event ein. Im SpaĂ&#x; und Spiel Bereich kommen die Kinder besonders auf ihre Kosten, denn es gibt spannende Unterhaltung den ganzen Tag. Zudem haben die Geschäfte am Sonntagnachmittag von 13 bis 18 Uhr geĂśffnet.

UP <OY :VUU[HN 1\Â…OU L 4HYR[WSH[a

SP]L ) 2PUKLYWYVNYHTT

, -9,<5+,

-9(52 <5+ :,05

2PUKLYÅVOTHYR[ 1HOYTHYR[ ;Y€KLSTHYR[ \UK 6SK[PTLY :OV^ WYVNYHTT 4\ZPR \UK :OV^

VUU[HN =LYRH\MZVMMLULY : <OY ]VU Âś

An diesem Wochende zieht sich wieder ein Besucherstrom durch die gesperrten HauptstraĂ&#x;en in Salzbergen. Foto: privat

Finanzierung ohne Anzahlung mĂśglich!

Dethleffs Globetrotter XL I 7910-2

Chausson Flash 13

Einzelbetten, L-KĂźche, Hubbett, getrennte Dusche, Seitensitzgruppe, 160 PS, Klima FH, ABS, Standklima Aufbau, RĂźckfahrvideo, DVD Radio. jetzt nur

Festbett m. Garage, Alkoven, Mittelsitzgruppe, Fiat 130 PS, 3,5t., Länge 6,80m, 500 Kg Zuladung! ASR, Tempomat, Klima Fahrerhaus, silbernes Fahrerhaus, Markise, Fahrradträger, DVD Radio mit Rßckfahrkamera, automatische SatAnlage mit TFT Bildschirm jetzt nur

93.041,- â‚Ź

89.500,- â‚Ź

55.490,- â‚Ź

Dethleffs Camper 740 TK

LMC Musica 735 K

Etagenbetten im Heck Festbett, groĂ&#x;e Rundsitzgruppe, Style Version, gr. Dachfenster, FliegentĂźr, Teppichboden Baldachinbeleuchtung, jetzt nur Glattblechversion.

Etagenbetten im Heck, Festbett, Rundsitzgruppe, groĂ&#x;e KĂźche, groĂ&#x;e Dusche, 190 ltr. KĂźhlschrank, SchwerlaststĂźtzen, FliegentĂźr, Kaltschaummatratzen u.v.m jetzt nur

28.715,- â‚Ź 26.900,- â‚Ź

27.520,- â‚Ź 25.500,- â‚Ź

Dethleffs Aero Style 470 DB FranzĂśsisches Bett im Heck, Rundsitzgruppe, groĂ&#x;er Waschraum, Warmwasser, FliegentĂźr, Wohnraumteppich, Glattblech, getĂśnte Fenster, riesiges Panoramafenster jetzt nur mit Beleuchtung

19.277,- â‚Ź

18.500,- â‚Ź

49.900,- â‚Ź

PÜssl 2 Win Fiat, 2,3ltr. 120PS, 5,99m lang mit Festbett im Heck, Klima, metallic, Tempomat, Radiovorbereitung mit CD Radio, ESP, isolierter Abwassertank, Alternativ-Tisch, 120ltr. Dieseltank, Markise, Fahrradträger, Rßckfahrkamera,Fahrerhausrollos.

41.999,- â‚Ź

Komplett-

Preis


M

4

Lokales

Neue Zeitung Anzeige

Eltern legten sich ins Zeug Kopf-an-Kopf Rennen beim Blockhausaufbau des hagebaumarks Meppen MEPPEN/HAREN. Mit nur einem hauchdĂźnnen Vorsprung gewann das Elternteam des St. Vitus Kindergarten vor den Kontrahenten der Anne Frank Schule. Das Siegerteam hatte in genau einer Stunde und sieben Minuten ein komplettes Blockhaus aufgebaut. Der hagebaumarkt Meppen hatte im Vorfeld Kindergärten und Schulen aufgerufen bei diesem Wettbewerb teilzunehmen. In Meppen wurden dann die Teams des St. Vitus Kindergarten und der Anne Frank Schule gezogen. Als Vorbereitung erhielten die jeweils vierkĂśpfigen Teams die Bauanleitung eine Woche frĂźher. Nach dem Startschuss waren beide Elternteams mit Eifer bei der Sache und schraubten, sägten und bauten unter Anfeuerung der Kinder. Als Preis winkten nicht nur das Blockhaus sondern auch Dachpappe, Lasur und Farben und einen von der mg Architekturgesellschaft gesponserten Grill. Aufgrund der sehr guten Leistung als Zweitplazierter erhielt das Team der Anne Frank Schule ebenfalls das Blockhaus. „Das tolle Engagement der Eltern

Ăœber die Energiebilanz des Emslandes informierte sich der Arbeitskreis Energie des Wirtschaftsverbandes Emsland.

Legten sich fĂźr die Kinder ins Zeug. Marktleitung, Schulleitung und die Elternteams der Anne Frank Schule und des St. Vitus Kindergarten. Foto: PR musste einfach belohnt werden“, ist Marktleiter Reiner Bruns Ăźberzeugt. Ăœberrascht habe ihn allerdings die groĂ&#x;e Resonanz auf die Veranstaltung. Zeitgleich mit Meppen veranstalte auch hagebau notthoff in Haren eine Blockhaus Aktion. Hier trat ein Team aus gestandenen Handwerkern fĂźr die

*TU EBT EFS 4JFH Ă CFS ,SBOLIFJU

/FVF ;FMMOBISVOH WFSKĂ OHU EJF 0SHBOF )FS[ (FIJSO -FCFS -VOHF FUD

8BT JTU WPO EFS /BDI SJDIU [V IBMUFO EBTT ;FMMOBISVOH 0SHBOF WFSKĂ OHFO LBOO

*OUFSWJFX NJU %S +VSJO .FUTDIOJLPX

.FUTDIOJLPX v*DI LFOOF FJOF ;FMMOBISVOH EJF EJFT UBUTĂŠDIMJDI LBOO 4JF XVSEF FJOTU WPO 4QF[JB MJTUFO EFS 3VTTJTDIFO "LBEFNJF EFS 8JTTFO TDIBGUFO FOUXJDLFMU VOE JTU VOUFS EFN /BNFO $FMMNJSBM BVDI JO EFVUTDIFO "QPUIFLFO [V IBCFO 7PO EJFTFS ;FMMOBISVOH QSPGJUJFSFO BMMF JOOFSFO 0SHBOF JO FSTUBVOMJDIFS 8FJTF o )FS[ VOE -FCFS BCFS BVDI (FIJSO -VOHF /JFSF VOE (BMMF ,SJUJTDIF -FCFS XFSUF OPSNBMJTJFSFO TJDI )FS[FO Ă CFSXJOEFO DISPOJTDIF 4DIXĂŠ DIFO XFJM EJF %VSDICMVUVOH XJFEFS GVOLUJPOJFSU .ĂšHMJDI XJSE EJFT VOUFS BOEFSFN EVSDI &YUSBLUF EFS &TTJHCFFSF i

8JF LĂšOOFO &YUSBLUF EFS TJNQMFO &TTJHCFFSF BMM EBT MFJTUFO

Gute Umweltbilanz fĂźr den Landkreis

(JCU FT FSOTU[VOFINFOEF 4UVEJFO VOE #FMFHF

.FUTDIOJLPX v0C EBNBMT 4UVEJFO HFNBDIU XVSEFO LBOO JDI HBS OJDIU TBHFO "CFS FT HJCU WJFMF HFTJDIFSUF #FSJDIUF BVT EFS 1SBYJT *DI FSJOOFSF NJDI EBTT 5BVTFOEF NJU EFS ;FMM OBISVOH WFSTPSHU XVSEFO 4DIPO OBDI LVS[FS ;FJU Ă CFSXBOEFO EJF .FOTDIFO 7FSEBVVOHT VOE 4UPGG XFDITFMQSPCMFNF *O EFS 'PMHF CFT TFSUFO TJDI EJF #MVUCJMEFS EFVUMJDI &T WFSTDIXBOEFO 4DIMBGMPTJHLFJU )BVUVOSFJOIFJUFO ,PQGTDINFS[FO .JHSĂŠOF TFYVFMMF 6OMVTU 7FSHFTT MJDILFJU VOE %FQSFTTJPOFO i

*TU CFJ TP WJFMFO 8JSLVOHFO BVDI NJU /FCFOXJSLVOHFO [V SFDIOFO .FUTDIOJLPX v/FJO EBWPO IBCF JDI OJF FUXBT HFIĂšSU &T XBS WJFMNFIS JNNFS TP EBTT TJDI EJF .FOTDIFO TUĂŠSLFS BVTHFHMJDIFOFS VOE TFMCTU CFJ ,SBOLIFJU HBO[ SBTDI XJFEFS HFTVOE VOE MFJTUVOHTGĂŠIJH GĂ IMUFO i

.FUTDIOJLPX v4P TJNQFM JTU EJF &TTJHCFFSF OJDIU 1GBSSFS ,OFJQQ FNQGBIM TJF TDIPO CFJ -VOHFO -FCFS VOE %BSNFSLSBO /VU[FO EJF 3VTTFO LVOHFO )BIOFNBOO EFS EJF ;FMMOBISVOH &SGJOEFS EFS )PNĂšPQB BVDI IFVUF OPDI UIJF FNQGBIM TJF [VS .FUTDIOJLPX v+B JO EFO 4UĂŠSLVOH WPO /JFSFO VOE 4QF[JBM ,MJOJLFO GĂ S EJF (BMMF 6OE HBO[ XJDIUJH 3FJDIFO "CFS TFJU EFS $FMMNJSBM OVU[U EJF JO 3VTTMBOE FOUXJDLFMUF &S %JF &TTJHCFFSF FJTFSOF 7PSIBOH HFGBMMFO MBU #FSCFSJT JTU WFSUSBVFO EJF NFJTUFO GPMHTGPSNFM NJTDIU &TTJH WVMHBSJT

NFJOFS -BOETMFVUF FIFS CFFSF NJU 'FODIFMCMĂ UFO EFS $IFNJF &JOF CF HFNBIMFOFS "SUJTDIPDLF VOE 7JUBNJOFO &STU EJFTFS $PDLUBJM EBVFSMJDIF &OUXJDLMVOH %JF %FVU NBDIU EJF FJO[JHBSUJHF ;FMMOBISVOH TDIFO TJOE BOEFST *DI IĂšSF EBTT BVT EJF EFO 4UPGGXFDITFM BLUJWJFSU $FMMNJSBM BVT EFS "QPUIFLF EJF EFO ,ĂšSQFS HMFJDI[FJUJH FOUHJGUFU JNNFS NFIS "OXFOEFS GJOEFU i FOUTĂŠVFSU VOE TP CJT JO KFEF ;FMMF 8JS EBOLFO GĂ S EBT (FTQSĂŠDI SFHFOFSJFSU VOE WFSKĂ OHU i &JOF *OGPSNBUJPO WPO )/ 4FSWJDF

Clemensschule aus Wesuwe gegen ein Team aus einem Elternvertreter, zwei SchĂźlern und einem Lehrer fĂźr die Maximilianschule aus RĂźtenbrock an. Mit einer Bauzeit von einer Stunde und 15 Minuten siegte das Profi-Team aus Wesuwe nur fĂźnf Minuten vor der Maximilianschule. Auch

hier konnten beide Teams das Blockhaus samt Dachpappe, Lasur und Farben fĂźr die Schulen mitnehmen. „Mit solchen Aktionen kĂśnnen wir nicht nur Freude und SpaĂ&#x; bereiten, sondern auch den Kindern etwas Gutes tun“, ist auch Sascha KĂśster, Marktleiter in Haren Ăźberzeugt.

.JU 0TUFPQPSPTF NJUUFO JN -FCFO 3Ă DLFOPSUIFTFO LĂšOOFO -FCFOTRVBMJUĂŠU TUFJHFSO CCT NN #FJ 0TUFPQPSPTF XJSE ,OPDIFONBTTF BCHFCBVU EJF ,OPDIFO XFSEFO QPSĂšT VOE FT LPNNU [V #SĂ DIFO %JF UZQJ TDIFO 4UFMMFO TJOE 8JSCFMLĂšSQFS 0CFSTDIFOLFMIBMT VOE 6OUFSBSN +ĂŠISMJDI LPNNFO 8JS CFMLĂšSQFS VOE 0CFS TDIFOLFMIBMTCSĂ DIF OFV IJO[V 1SPG %S 'FMTFOCFSH #FSMJO %VSDI EFO 7FSMVTU EFS ,OP DIFOTVCTUBO[ LSĂ NNU TJDI EJF #SVTUXJSCFMTĂŠVMF OBDI IJOUFO EJF -FOEFOXJSCFMTĂŠVMF OBDI WPSOF VOE FT LBOO EFS TP HFOBOOUF v8JUXFOCVDLFMi FOUTUFIFO %JF 1BUJFOUFO IBCFO TUBSLF 4DINFS[FO VOE XFJM TJF TJDI GPMHMJDI XFOJHFS CFXFHFO OJNNU EJF .VTLFMLSBGU BC %JF -VOHFOGVOLUJPO JTU EVSDI EJF HFCFVHUF )BMUVOH FJOHF TDISĂŠOLU EBT 4UVS[SJTJLP TUFJHU XFHFO EFT OBDI WPSOF WFSMBHFSUFO ,ĂšSQFSTDIXFSQVOLUFT

3Ă DLFOPSUIFTFO [ # 4QJOPNFE BDUJWF KFU[U BVDI JO 4DIXBS[

IFMGFO CFJ 0TUFPQPSPTF %FS FMF HBOUF #PEZ LBOO EJTLSFU VOUFS EFS ,MFJEVOH HFUSBHFO XFSEFO .JU 0TUFPQPSPTF EFO "MMUBH *OGPSNBUJPOTNBUFSJBM LBOO CFJ NFEJ 5FM 'FTUOFU[ BLUJW WFSCFTTFSO )BOEZ NBY DU NJO & .BJM %VSDI EJF ,PNCJOBUJPO EFS NFEJQPTU!NFEJ EF BOHFGPSEFSU 5IFSBQJFCBVTUFJOF v#FXFHVOH XFSEFO 4VSGUJQQ XXX NFEJ EF #JME XXX NFEJ EF .FEJLBUJPO VOE )JMGTNJUUFMi

LĂšOOFO #FUSPGGFOF JISFO "MMUBH XJFEFS TDINFS[GSFJFS HFTUBMUFO ,SBGU VOE ,PPSEJOBUJPOTUSBJOJOH &SOĂŠISVOHTCFSBUVOH XJDIUJH $BMDJVN VOE 7JUBNJO % TPXJF EJF 5IFSBQJF EFS 4DINFS[FO VOE GVOLUJPOFMMFO &JOTDISĂŠOLVOHFO TJOE JO EFS %70 -FJUMJOJF CF TDISJFCFO %BDIWFSCBOE 0TUFP MPHJF 1BUJFOUFO 7FSTJPO [V CF[JFIFO CFJ NFEJ 8JFEFS TDINFS[GSFJFS VOE VOBCIĂŠOHJHFS NJU 3Ă DLFOPSUIFTFO %JF 5IFSBQJF NJU 8JSCFMTĂŠVMFO BVGSJDIUFOEFO 0SUIFTFO IBU TJDI CFXĂŠISU 4QJOPNFE XJSE BMT FJO [JHF 0SUIFTF OBNFOUMJDI JO EFS %70 -FJUMJOJF FSXĂŠIOU *O EJF 0SUIFTF TJOE [VHFMBTUJTDIF .B UFSJBMJFO FJOHFBSCFJUFU 4JF Ă CFO

JO ,PNCJOBUJPO NJU FJOFS EFS 8JSCFMTĂŠVMF BOHFQBTTUFO "MVNJ OJVNTDIJFOF ;VHLSĂŠGUF BVG EFO #FDLFO VOE 4DIVMUFSCFSFJDI BVT %JF 3VNQGNVTLVMBUVS TQBOOU TJDI BO EFS 1BUJFOU SJDIUFU EFO 0CFSLĂšSQFS BVG JTU TDINFS[GSFJ FS VOE LBOO BVDI XJFEFS CFT TFS EVSDIBUNFO %JF 0SUIFTF HJCU FT BMT 3VDLTBDL 7BSJBOUF [ # 4QJOPNFE BMT #PEZ GĂ S %BNFO [ # 4QJOPNFE BDUJWF JO EFO 'BSCFO $IBNQBHOFS VOE TFJU +VOJ JO 4DIXBS[ VOE JO FJOFS "VT GĂ ISVOH GĂ S )FSSFO 4QJOPNFE BDUJWF NFO 3Ă DLFOPSUIFTFO LĂšOOFO CFJ /PUXFOEJHLFJU WPN "S[U WFS PSEOFU XFSEFO %FS NFEJ[JOJTDIF 'BDIIBOEFM QBTTU EJF 0SUIFTF KFEFN 1BUJFOUFO JOEJWJEVFMM BO

EMSLAND/MEPPEN. „Die regenerative Stromerzeugung deckt Ăźber 70 Prozent des Gesamtstromverbrauchs des Landkreises Emsland ab und liegt somit im bundesvergleich vor vielen Landkreise“, berichtete Dipl. Ingenieur Reiner TippkĂśtter von der infas enermetric GmbH aus Emsdetten. Vor den Mitgliedern des Arbeitskreises Energie des Wirtschaftsverbands Emsland stellte der Leiter Energiedienstleistung die Energiebilanz des Landkreises vor. „Der Landkreis Emsland ist aufgrund seiner Wirtschaftsstrukturen ein energieintensiver Landkreis“, so TippkĂśtter. Die grĂśĂ&#x;ten Emittenten seien die Wirtschaft mit 44 Prozent und der Verkehr mit 37 Prozent. Interessant seien die Veränderungen der Energieverbräuche in Korrelation zu den Einwohnerzahlen. So nahm die Einwohnerzahl von 2005 bis 2008 um 1,4 Prozent zu, während der Energieverbrauch und die Co2Emissionen im gleichen Zeitraum in der Gesamtsumme um etwa 3 Prozent abnahmen. Der Endenergieverbrauch des Landkreis Emsland in der Energiebilanz betrage 14.844 Mio. kWh. Dies entspricht einem Endenergieverbrauch pro Einwohner von 47.275 kWh. Demgegen-

Ăźber steht die Stromeinspeisung der regenerativen Energieträger. Lag der Anteil am Stromverbrauch im Jahr 2005 noch bei 30 Prozent werde laut Berechnungen von TippkĂśtter der Anteil im Jahr 2010 bereits bei 70 Prozent zu veranschlagen sein. Vor allem Ăźber Windenergie, Biomasse und Sonnenenergie werde im Landkreis Emsland der Ăźberwiegende Anteil an erneuerbaren Strom erzeugt. Dennoch sollten weitere MaĂ&#x;nahmen zur Emissionsreduzierung erfolgen. FĂźr den Bereich Verkehr schlägt er neben der Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer auch die ErhĂśhung des Modal Split (Verlagerung der Verkehrsmittelwahl) vor. Die Unternehmen sollten sich Gedanken Ăźber nachhaltige Energiekonzepte machen, die MaĂ&#x;nahmen zur Energievermeidung und EnergieeffizienzmaĂ&#x;nahmen beinhalten. Private Haushalte kĂśnnten nicht nur etwas fĂźr die Energiebilanz sondern auch fĂźr den eigenen Geldbeutel unternehmen, indem sie ihre Immobilie unter der Ausnutzung von FĂśrderprogrammen auf den energetisch neuesten Stand bringen. Der Landkreis Emsland kĂśnne mit seinen kreiseigenen Liegenschaften und seinem Fuhrpark hier Vorbildfunktion Ăźbernehmen.

„Mit der A 1 zur 1a-Wirtschaftsregion“ EMSLAND/OSNABRĂœCK. FĂźr die Industrie- und Handelskammern in MĂźnster und OsnabrĂźck ist der sechsstreifige Ausbau der A 1 „ein riesiger Schritt auf dem Weg zur 1a-Wirtschaftsregion“. Das betonten die IHK-Präsidenten Dr. Benedikt HĂźffer und Gerd-Christian Titgemeyer am Donnerstag am Flughafen MĂźnster/OsnabrĂźck bei ihrem Treffen mit dem Parlamentarischen Staatssekretär des Bundesverkehrsministeriums, Enak Ferlemann. Während die A1 im Bezirk der IHK OsnabrĂźck Emsland - Grafschaft Bentheim

bereits fast durchgängig sechsstreifig ausgebaut ist, droht der weitere Ausbau im IHK-Bezirk Nord Westfalen zwischen dem Lotter Kreuz und MĂźnster-Nord sowie zwischen MĂźnster-SĂźd und dem Kamener Kreuz durch Finanzierungsprobleme ins Stocken zu geraten – und mit ihm der Verkehr. Die IHKs drängten deshalb bei dem Gespräch, an dem auch die HauptgeschäftsfĂźhrer Marco Graf (OsnabrĂźck) und Karl-F. Schulte-Uebbing (Nord Westfalen) teilnahmen, auf eine zĂźgige Fortsetzung der erforderlichen Planungen.


Neue Zeitung

M

Lokales

5

Sonderausstellung Banini und Ridderbusch Eröffnung im Rahmen einer Somme-Mainée am 19. Juni BOKELOH. Die Galerie Atelierspuren Kunst & Design in Meppen-Bokeloh präsentiert in einer In- und OutdoorAusstellung zwei Künstler, wie sie unterschiedlicher nicht sein können und eröffnet diese im Beisein der Künstler. Wer die Malerei der Augsburger Künstlerin Gigi Banini einmal gesehen und kennengelernt hat, wird sie

nie mehr vergessen. Seit über 25 Jahren hat sie sich mit ihrer Malerei einen Namen gemacht und kann auf internationale Auszeichnungen zurückblicken. Gezeigt werden in der Galerie die neuesten Werke und als Premiere die „KünstlerEdition“ der königlichen Porzellanmanufaktur Tettau, die ihre Malerei auf feinstem Porzellan und Glas umsetzt.

Bei der Sonderausstellung sind Werke von Gigi Banini und Jörg Ridderbusch zu sehen. Foto: privat

Was der Oldenburger Metallkünstler Jörg Ridderbusch in die Hände bekommt, erhält sofort ein Eigenleben und verwandelt sich zu Fantasieobjekten und Gartenskulpturen. Er fertigt ausschließlich aus Altmetall, nach eigener Fantasie – das was er entdeckt und in den Formen der Metallteile sieht. Dabei belässt er die Objekte in Edelrost oder sie bekommen einen farbenfrohen Anstrich. Seine einzigartigen Figuren und Objekte – jedes ein Unikat – verwandeln die Gartenanlage des Geschäftshauses und entlocken jedem Betrachter ein Schmunzeln. Nähere Informationen sind unter www.atelierspuren.de Die Eröffnung der SonderAusstellung findet im Rahmen einer Sommer-Matinée, am Sonntag, 19. Juni, um 11 Uhr statt. Bis zum 15. Juli ist die Ausstellung zu den Öffnungszeiten von Mittwoch bis Freitag von 14 bis 17 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung zu sehen.

Große Nachfrage für die Selbstverteidigung

68 Achtklässler der Anne-Frank Haupt- und Realschule und der Kardinal-von-Galen Schulewaren in England unterwegs. Foto: privat

Zu Besuch in London Achtklässler aus Meppen erlebten England zum Anfassen MEPPEN. Was essen die Briten zum Frühstück? Was heißt Bowling Bahn oder Zuckerstange auf Englisch? Wo kaufen die Londoner günstig ein? Wie sieht englisches Geld aus, wie telefoniere auf Englisch, wie frage ich nach dem Weg und wie funktioniert das U-Bahn System? Sieht London wirklich so aus wie in meinem Englischbuch? Und wo gaben sich Prince William und Kate Middleton das Ja-Wort? Diese Fragen und mehr konnten nun 68 Achtklässler der Anne-Frank Haupt- und Realschule und der Kardinal-von-Galen Schule nach

einer Woche voller Erlebnisse und Eindrücke beantworten. Sie schlugen sich sprachlich tapfer im Umgang mit ihren Gastfamilien in Sturry und lernten schnell, wie einfach es ist, sich mit der U-Bahn, „The Tube“ genannt, durch London zu bewegen oder konnten ihren Lieblingsstars bei Madame Tussaud´s einmal ganz nahe sein. Sie bekamen aber auch Einblicke in eine andere Region Englands. So lernten die achten Klassen das mittelalterliche Canterbury in der Grafschaft Kent und ihre grandiose Kathedrale kennen sowie die englische Südküste am Birling Gap mit ihren berühm-

Viele Sportler beim Lehrgang des Karatevereins Meppen MEPPEN. Die Abteilungsleiter Peter Fischer (2. Dan) und Andreas Schöler (1. Dan) vom Karateverein Meppen haben kürzlich für die Vereinsmitglieder ein Selbstverteidigungs-Seminar angeboten. Die Nachfrage danach war groß, Polizeikommissar Hartmut Bruns vom Polizeikommissariat Meppen war als Referent geladen und musste viele Fragen beantworten. Zahlreiche Sportler des Karateverein Meppen waren in der Turnhalle des Gymnasium Marianum erschienen, um zuerst im theoretischen Teil die rechtlichen Grundlagen zur Notwehr/Nothilfe zu erfahren und im anschließenden praktischen Teil die effektive Umsetzung einiger traditioneller Techniken zu üben. Polizeikommissar Hatmut Bruns klärte die Sportler zuerst über die rechtlichen

Grundlagen der Notwehr/ Nothilfe auf. Denn nicht jede Verteidigungstechnik ist vom Gesetzgeber gedeckt. Es gibt Grenzen, die bei der Notwehr/Nothilfe nicht überschritten werden dürfen. Zahlreiche Fragen kamen in diesem Zusammenhang auf und wurden gerne von Herrn Bruns beantwortet. Für den anschließenden praktischen Teil des Lehrgangs hatten sich die Peter Fischer und Andreas Schöler lange vorbereitet. Immer wieder hatten die beiden Dan-Träger sich Techniken bzw. Auszüge aus einem Sifat (Kampflauf gegen imaginäre Gegner) überlegt, die sie den anwesenden Karateka vorstellen wollten. „Ojo“ war das Stichwort an diesem Tag. „Ojo“ ist die persönliche Interpretation einer Technik. Ihr persönliches „Ojo“ wollten

Fischer und Schöler an diesem Tag weitergeben. Nach einem kurzen Aufwärmtraining begannen die beiden Übungsleiter dann mit den effektiven Selbstverteidigungstechniken. Gespannt verfolgten die Sportler den Ausführungen ihrer Referenten und probierten das Vorgeführte aus. Begeistert verließen die Karateka am Ende das Seminar. An einem weiteren Lehrgang dieser Art bestand großes Interesse. Daher haben sich Peter Fischer und Andreas Schöler bereit erklärt, ein weiteres Selbstverteidigungsseminar anzubieten. Wer Interesse am Karatesport hat, ist zu einem kostenlosen Probetraining herzlich eingeladen. Trainingszeiten und weitere Informationen sind auf der Homepage www. karateverein-nordhorn.de erhältlich.

Foto: privat

Anziehend waren dort besonders die Arkaden am Brighton Pier, dessen viktorianische Eleganz im tosenden Meer bei Sonnenlicht besonders hervorstach. Krönender Abschluss der Studienreise war eine Fahrt im London Eye, wo sich unter den Füßen der Schüler die Bilderbuchkulisse von Big Ben, das Parlamentsgebäude und der Themse ausbreitete. Insgesamt ein gelungenes Projekt, das auf Grund der positiven Erfahrungen nach Fortsetzung ruft!

Führung im Friedhofswald

Heike Jansen bei der Gewinnübergabe in der Sparkasse. Foto: privat

5000 Euro gehen erneut nach Twist Heike Jansen gewinnt Sparkassen-Lotterie TWIST. Nachdem bereits Denise Mennebäck im Monat April den Hauptpreis in Höhe von 5000 Euro in der Sparkassen-Lotterie „Sparen+Gewinnen“ gewonnen hatte, landete erneut ein Sparer aus Twist den Haupttreffer.

Peter Fischer und Andreas Schöler führten Lehrgang durch.

ten Kreidefelsen, den Seven Sisters, und das mondäne Seebad Brighton.

„Twist ist anscheinend ein gutes Pflaster für Sparkassen-Lotterie-Gewinner“, lachte Karl-Heinz Jansen. Groß war die Freude, als der Leiter der SparkassenGeschäftsstelle Twist-Bült Franz Jansen und seiner

Ehefrau Heike die Mitteilung über den Hauptgewinn in Höhe von 5000 Euro überbrachte. Weiterhin gewannen zwei Sparer aus PapenburgObenende und Dörpen den Hauptpreis in Höhe von 5000 Euro. 500 Euro gingen neunmal in das gesamte Emsland. Für den Monat Mai schüttete die Sparkasse Emsland Gewinne in Höhe von 35 015 Euro aus. Insgesamt konnten sich bislang die Sparer im Emsland im abgelaufenen Jahr 2011 über 154 635 Euro freuen.

MEPPEN. Das Interesse am Meppener Friedhofswald ist nach wie vor groß. Aus diesem Grund informiert die Stadt Meppen am 18. Juni um 11 Uhr nochmals vor Ort. Im Rahmen der Führung durch den Wald wird auch Auskunft über die unterschiedlichen Baumkategorien und die Kosten gegeben. Treffpunkt ist das Hinweisschild im Zugangsbereich des Friedhofswaldes an der Roheide. Ansprechpartner dort ist Joseph Hake (  0 59 31/15 32 37).

Einbruch in den Kindergarten GEESTE. In der Nacht zum Mittwoch drangen bislang unbekannte Täter nach Angaben der Polzei nach Aufhebeln einer Tür in den Kindergarten in Osterbrock ein. Sie durchsuchten das Büro und gelangten anschließend durch eine Verbindungstür in die Grundschule. Hier richteten sie durch Aufbrechen von Türen in brachialer Form erhebliche Schäden an. Alle Räumlichkeiten wurden offensichtlich nach Bargeld durchsucht. Diese war vergeblich, die Einbrecher verließen das Gebäude ohne Beute. Hinweise bitte an die Polizei in Meppen unter der  0 59 31/94 90.


M

6

Lokales

Veränderung wird greifbar Musterächen fĂźr die Pasterung in der Meppener City

In den Musterflächen sind neben der Pflasterung im Fischgrätverband (fĂźr die Platzflächen) und Reihenverband (entlang der Fassaden) auch die von den Planern empfohlenen Sandsteinläufer enthalten. Fotos (2): Oliver Heimann MEPPEN (oli). Im Zuge der grundlegenden Neugestaltung der Meppener FuĂ&#x;gängerzone soll jetzt auch die in den siebziger Jahren angelegte Pflasterung im Bereich von der KirchstraĂ&#x;e bis zum Windthorstplatz saniert werden. Seit dem Pfingstwochenende kann man sich ein Bild davon machen, wie die Pflasterung bald aussehen kĂśnnte. In HĂśhe des neuen Ratssaales wurden dort vier 3,5 Quadratmeter groĂ&#x;e Musterflächen mit einer Vorauswahl von verschiedener Pflasterklinker angelegt. „Wittmunder“ oder „GIMA“ Klinker, blaubraun-, palisander-, granat- oder frantofaben – in den Musterflächen sind neben der Pflasterung im Fischgrätverband (fĂźr die Platzflächen) und Reihenverband (entlang der Fassaden) auch die von den Planern

empfohlenen Sandsteinläufer enthalten. „Neben jede dieser Flächen stellen wir jetzt noch ein Hinweisschild, auf dem das entsprechende Material näher erläutert wird“, erklärte Volker Arents vom Fachbereich Tiefbau.

Stadtrat Bernd Ostermann begrĂźĂ&#x;te die Fertigstellung der Musterflächen: „Durch diese Beispiele wird die Veränderung, die durch die Sanierung unserer FuĂ&#x;gängerzone auf uns zukommt erstmals auch fĂźr die BĂźrger greifbar.“ Bereits im kommenden Jahr sollen die Arbeiten zur Sanierung der Meppener FuĂ&#x;gängerzone abgeschlossen sein. Umfangreiche Informationen zur gesamten SanierungsmaĂ&#x;nahme werden im Foyer des Bauamtes oder unter www. meppen.de erteilt. Interessierte sind jetzt aufgerufen per Mail oder Brief ihre Meinung zu äuĂ&#x;ern. Unter der Rubrik „Planen, Bauen, Wohnen“, „Sanierung FuĂ&#x;gängerzone“ hat die Stadt ein BĂźrgerforum zur gemeinsamen Ăśffentlichen Diskussion eingerichtet.

Auch die aus Hannover kommenden Landschaftsarchitekten und Stadtplaner Irene Lohaus und Peter Carl, die als Sieger aus dem vor zwei Jahren durch die Stadt ausgelobten städtebaulichen Wettbewerb hervorgegangen sind, waren bei der Vorstellung der Muster vor Ort. „Durch den besonderen Brand und die Maserung der Pflasterziegel und engen Fugen ist gewährleistet, dass der Bodenbelag wesentlich rutschfester und unempfindlicher ist als der bisherige“, erklärte Landschaftsarchitekt Peter Carl. Auch der erste

Neue Zeitung

Anzeige

TEMPTON Group mit neuer Niederlassung QualiďŹ zierte Bewerber werden in Cloppenburg gesucht CLOPPENBURG. Der Personal- und Prozessdienstleister TEMPTON Group erĂśffnet in Cloppenburg eine neue Niederlassung. Das Unternehmen setzt damit seinen Wachstumskurs fort. Mit mehr als 8.000 Mitarbeitern zählt die TEMPTON Group zu den grĂśĂ&#x;ten Personaldienstleistern in Deutschland. In Cloppenburg sollen dieses Jahr 80 Arbeitssuchende eingestellt werden. „Wir freuen uns sehr, jetzt auch in Cloppenburg vertreten zu sein“, sagt der Bereichsleiter der TEMPTON Group Klaus-Dieter HĂźsemann. „Wir sehen in der Region groĂ&#x;es Potenzial und wollen hier unseren Beitrag zum Aufschwung und zu mehr Beschäftigung leisten.“ Die TEMPTON Group sucht insbesondere qualifizierte Bewerber in den Berufsgruppen Industrie und Handwerk. Offene Stellen kĂśnnen Interessierte auf der Internetseite www.tempton.de direkt in der StellenbĂśrse einsehen. Die neue Niederlassung liegt in der BĂźrgermeister-Heukamp-Str. 39A in Cloppen-

Klaus-Dieter HĂźsemann, Katja Niehe und Sarah GĂśhlert stehen ihren Kunden und Mitarbeitern ab sofort bei TEMPTON in Cloppenburg zur Seite. Foto: PR burg. Die Telefonnummer lautet ď€¨ď€ ď€ 0 44 71/1 84 31-0. Klaus-Dieter HĂźsemann ist seit 2005 bei der TEMPTON Group. In dieser Zeit verantwortete er die Niederlassungen in BĂźnde und Lingen (Ems). HĂźsemann gilt als Experte fĂźr die Einsatzbereiche im Handwerk sowie in Medizin und Pharma. Vor seiner Zeit bei der TEMPTON Group war er Key Accounter bei Deutschlands grĂśĂ&#x;ter Versandapotheke. Niederlassungsleiterin Katja Niehe ist sich sicher, den Bewerbern

(m/w) sowie Mitarbeitern (m/w) interessante Arbeitsplätze anbieten zu kÜnnen. Die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit stehen bei Klaus-Dieter Hßsemann, Katja Niehe und Sarah GÜhlert an oberster Stelle. An Cloppenburg schätzt Katja Niehe besonders die Entwicklung der Wirtschaft und die Flexibilität dieser Region. Katja Niehe ist langjährig in der Personaldienstleistung tätig und gilt als hochflexibel, was die Anforderungen am Markt betrifft.

Vor allen anderen: Die neuesten Nachrichten aus Ihrer Region.

Seit dem Pfingswochenende sind insgesamt vier solcher Musterflächen auf der KirchstraĂ&#x;e auf der HĂśhe des neuen Raatssaales zu finden.

www.neue-mitmach-zeitung.de

SchĂźtzenfest St. Josef Wesuwermoor

Wesuwermoor

Anzeigen-SonderverĂśffentlichung

Wesuwermoor feiert St. Josef-Schßtzen begehen ihr diesjähriges Schßtzenfest WESUWERMOOR. Traditionell am dritten Juniwochenende feiern die St. JosefSchßtzen auch in diesem Jahr wieder ihr Schßtzenfest in Wesuwermoor am kommenden Sonntag, 19. Juni und am darauffolgenden Montag, 20. Juni. Der Schßtzenthron v. l.: Ursula und Alfons Krßssel, Inge und Gerd Conen, KÜnigspar Johann und Angela Stroot, Friedhelm und Ulrike Gebben, Birgit und Bernd Feringa. Foto: privat

Erdbau

Hier schreib ich rein.

GmbH + Co. Tiefkultur + Torfprodukte

www.neue-mitmach-zeitung.de

FĂźr die SchĂźtzen geht es bereits am Samstag, 18. Juni, ab 16 Uhr mit dem SchmĂźcken des Festplatzes los. Das eigentliche Festprogramm startet dann am Sonntag, 19. Juni mit

H. u. J. Jänen

7IR FĂ HREN SĂ‹MTLICHE %RDARBEITEN AUS s 2EKULTIVIERUNGEN 4IEFPm Ă GEN "AGGERKUHLEN "IO 'RABENBAU

s 4IEFKULTUR "AGGERARBEITEN 0LANIERUNGEN "ODENAUSTAUSCH

s -OORPRODUKTE 'ARTENTORF (UMINTORF -OORERDE

49716 Meppen, OT Versen, Emmener StraĂ&#x;e 3 Tel. 0 59 35 - 90 22-20, Fax: 0 59 32 - 63 45

XXX MV IFJELBNQ EF

dem Antreten des Vereins auf dem Festplatz. Die fĂźnf Gastvereine werden durch das Wesuwermoorer SchĂźtzenvolk von der Gaststätte „Kambodscha City“ abgeholt. Festumzug durch die Bourtanger StraĂ&#x;e Im gemeinsamen Festumzug geht es unter musikalischer Begleitung des Musikvereins Hebelermeer zum Festplatz an der Bourtanger StraĂ&#x;e wo das SchĂźtzenfest dann um 15 Uhr durch den 1. Vorsitzenden Heinz Niemeyer und das amtierende KĂśingspaar Johann und Angela Stroot erĂśffnet wird. Nach dem Platzkonzert im Festzelt (15 Uhr), dem Ăśffentlichen PreisschieĂ&#x;en (15 bis 19 Uhr) klingt der erste SchĂźtzenfesttag mit dem Tanz im Festzelt, unter

der musikalischen begleitung der Band „Set Up“ aus. FrĂźh um 7 Uhr werden die SchĂźtzen am Montag, 20. Juni geweckt, bevor es um 9.30 Uhr zur SchĂźtzenmesse mit anschlieĂ&#x;ender Gedenkfeier und Kranzniederlegung am Ehrenmal geht. Das KĂśnigschieĂ&#x;en beginnt dann um 11 Uhr. Zwei Stunden später, um 13 Uhr ist die Proklamation des neuen Regenten geplant. FĂźr die kleinen SchĂźtzenfestbesucher gibt es am Nachmittag um 13.30 Uhr eine Kinderbelustigung. Nach dem Antreten bei der Gaststätte „Kambodscha City“ wird der neue KĂśnig zum Marsch in Richtung Festplatz abgeholt. Beim KrĂśnungsball im Festzelt mit der Band „Joyride klingt das Wesuwermoorer SchĂźtzenfest dann aus.


Bauen und Wohnen Anzeigen-SonderverĂśffentlichung

Dachdecker – die Spezialisten vor Ort Traditionsreicher Beruf mit Zukunft / Nachwuchsbedarf bei Dachdeckern / Ein Beruf im Wandel

Das Dachdeckerhandwerk ist ein attraktiver Beruf, der dem Auszubildenden eine groĂ&#x;e Chance bietet, erklärt der Obermeister weiter. Dachdecker seien immer „oben auf“. Sie mĂźssten in einer guten gesundheitlichen Verfassung sein und hätten Gelegenheit, sich in der Ausbildung umfassende Kenntnisse und Fertig-

keiten in einem vielseitigen Beruf anzueignen, der sie zu einem „Dach-, Wand- und Abdichtungstechniker“ werden lasse, wie man heute aufgrund des technischen Fortschrittes den Dachdecker nennen kĂśnne. Voraussetzungen fĂźr eine Ausbildung im Dachdeckerhandwerk seien eine gute Auffassungsgabe, Rechenkenntnisse, Sinn fĂźr Form und LinienfĂźhrung und ein gutes räumliches VorstellungsvermĂśgen. Die Lehrzeit des Dachdeckers betrage in der Regel drei Jahre. Die Ausbildung erfolge im so genannten dualen System, d.h. sowohl in der Berufsschule als auch im Betrieb mit den entsprechend begleitenden Ăźberbetrieblichen Unterweisungen. Die durchschnittliche Betriebsstruktur im Dachdeckerhandwerk stelle sicher, dass sich der Chef persĂśnlich um den Nachwuchs in seinem Betrieb

kĂźmmere und dass durch qualifizierte Fachleute eine intensive Berufsausbildung gewährleistet sei. Neben der betrieblichen Ausbildung bestehe ein umfangreiches Programm Ăźberbetrieblicher Lehrgänge, die der ergänzenden und vertiefenden fachlichen Unterweisung dienen wĂźrden. In der Berufsschule werde der Auszubildende u.a. mit der Fachtheorie wieden Dachwerkstoffen und den Grundlagen der verschiedenen Technik der Dachabdeckung und Dachdichtung sowie der Bekleidung von AuĂ&#x;enwand und Fassadenbereichen vertraut gemacht.

Dachdecker ist ein traditionsreicher Beruf mit Zukunft, sagt der Dachdecker-Innungs-Obermeister. Foto: dapd

Anzeige

$ACHDECKER

Bei der Farbe „naturrot schwach reduziert“ wird das historische Farbspiel durch Anflammungen, die dem

Brennvorgang traditioneller Ring- und Zick-ZackĂśfen nachempfunden sind, erreicht. In diesen Ă–fen wird durch einen kontrollierten Reduktionsbrand der Ofenatmosphäre Sauerstoff entzogen. Mit der Folge, dass die Ziegel vom kräftigen Rot bis hin zum fast Blauen changieren. Auf Kundenwunsch bietet das Werk ferner die MĂśglichkeit, die Stärke der Anflammung zu variieren. Jeder Ziegel, und somit jedes Dach, ist damit in der Nuancierung ein echtes Unikat.

Friedrichstr. 3, 49716 Meppen Tel.: 0 59 31/59 68 71 Mobil: 01 52/089 80 272 Fax: 0 59 31/59 68 72 E-Mail: peter.steinadler@ewetel.net

Dieter Schulte $!#($%#+%2-%)34%2

Inh. Frank Schulte Dachdecker- u. Klempnermeister • AusfĂźhrung sämtlicher Dachdeckerarbeiten • Herstellung von Blitzschutzanlagen • Bauklempnerei

(!2%. /4 %--%,. s 4ULPENSTR 4EL s &AX WEB WWW SCHULTE DACHDECKER DE EMAIL INFO SCHULTE DACHDECKER DE 3TAMMHAUS UND -EISTERBETRIEB SEIT

WALTER RICHERT

Bedachungen Meisterbetrieb fĂźr Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik

Langschmidtsweg 51 • 49808 Lingen (Ems) Telefon 05 91/6 10 79 50 • Fax 6 10 79 52

ied lec

Peter Steinadler

Jedes Dach wird zum Unikat SCHERMBECK. Im Stammwerk Schermbeck brennen die Dachziegelwerke Nelskamp seit Anfang Mai dieses Jahres ihre neue Farbe „naturrot schwach reduziert“ in den Modellen ď ­ Hohlziegel ď ­ Doppelmuldenfalzziegel D 15 Ăœ ď ­ Rheinlandziegel R 15 ď ­ Flachdachziegel F 15

i AWhb

Neue Farbe: „Naturrot schwach reduziert“

Die Ăśrtliche Innung fĂźr die Landkreise Emsland und Grafschacht Bentheim, Kreishandwerkerschaft Lingen, Beckstr. 21, 49809 Lingen, Tel. 0591 / 973020 ist gerne bei Fragen zum Ausbildungsberuf des Dachdeckers behilflich.

:W Y^

REGION. „Das erste Haus war ein Dach“, so umschreibt der Dachdecker-Innungs-Obermeister scherzhaft die Entstehung des Dachdeckerhandwerks. Karl Fritze erläutert weiter, dass das „Handwerk zwischen „Himmel und Erde“, wie es der Volksmund frĂźher einmal nannte, auch heute noch zu Recht in hohem Ansehen stehe. „Ein Dach brauchen wir, genau wie wir auch die Fachleute benĂśtigen, die es decken und instandsetzen, wenn es einmal kaputt ist.“

)NDUSTRIESTRA”E (ASELà NNE 4EL &AX WWW FRITZE GMBH DE

7

#FEBDIVOHFO "EDACHUNGEN *TPMJFSCFUSJFC )SOLIERBETRIEB #MJU[TDIVU[CBV "LITZSCHUTZBAU #BVLMFNQOFSFJ (SĂ OEĂŠDIFS 'UT Ă BERDACHT "AUKLEMPNEREI OB STEIL ODER FLACHKEIN HAUS OHNE DACH! • Dachdeckerarbeiten • Klempnerarbeiten • Flachdacharbeiten • Dachflächenfenster • Notdienst Dachdeckermeister

Heinrich Rittstieg GmbH

*OUFSOFU XXX TWFO TDIXBSUF EBDIUFDIOJL EF

BorsigstraĂ&#x;e 18 ¡ 49716 Meppen Tel.: 0 59 31/1 70 76 ¡ Fax: 0 59 31/1 34 36 ¡ E-Mail: HRittstieg@aol.com

www.dachdecker-rittstieg.de

>RP

BK FO ?FIA


Bauen und Wohnen Anzeigen-SonderverĂśffentlichung

Heizen mit Sonne Solarwärme senkt die Wohnnebenkosten REGION (lps/Bo). In Deutschland sorgen jetzt schon rund 1,5 Millionen Solaranlagen fĂźr warmes Wasser. Ein wachsender Anteil davon unterstĂźtzt zudem die Heizung bei der Erzeugung von Raumwärme. Angesichts der steigenden Kosten fĂźr herkĂśmmliche Brennstoffe wie Ă–l und Gas

setzt sich damit die Sonnenenergie zunehmend als Entlastungs-Faktor bei den Wohnnebenkosten durch. Die Wirtschaftlichkeit von Solarkollektoren auf dem Dach ergibt sich schon bei der Betrachtung kßrzerer Zeiträume: Nach Angaben des Bundesverbandes Solar-

& # !" ! ' "# $ & # # " " ! $ " % #

%%% # #

wirtschaft lassen sich die jährlichen Heizkosten durch die Nutzung der Solarwärme in vielen Fällen halbieren, wenn vor der Sanierung eine veraltete und deshalb ineffiziente Heizung im Einsatz war. So mancher Hausbesitzer fĂźhlt sich durch wechselnde FĂśrderkonditionen verunsichert. Vor einer ModernisierungsmaĂ&#x;nahme lohnt ein Blick auf den derzeitigen Stand der Bundesoder LandesfĂśrderungen. Im Neubau soll dann das „SolarAktivhaus“ Baustandard sein. Dessen Wärmebedarf deckt die Solarwärme zu 100 Prozent. Was sich der Laie kaum vorstellen kann, in Pilot-Anlagen aber längst Realität ist: Mit Sonnenwärme lässt sich nicht nur heizen, sondern auch kĂźhlen.

Anzeige

Relaxen im GrĂźnzimmer REGION (lps/Bo). Wohnen, Kochen und Schlafen – das geht in der schĂśnen Jahreszeit auch drauĂ&#x;en. Die neue Generation der GartenmĂśbel macht Wohnkomfort unter freiem Himmel noch besser mĂśglich. Lounge-MĂśbel in erdigen FarbtĂśnen und Liegewiesen mit integriertem Sonnenschutz lassen den Alltag schnell vergessen. Trendbewusste Terrassen- und Balkonbesitzer schwĂśren auf „modulare MĂśbel“, die aus mehreren Einheiten bestehen und flexibel nutzbar sind. Mit ein paar Handgriffen lässt sich das Outdoor-Bett in eine Couch mit passendem Hocker verwandeln. Ein gelegentlicher Regen ist kein Problem. Die Freiluft-MĂśbel sind aus witterungsbeständigen Materialien wie Polyrattan, Aluminium oder Edelstahl gefertigt und Ăźberstehen (fast) jede Wetterkapriole. Sich selbst schĂźtzt der stolze Besitzer solch robuster MĂśbel durch eine Markise. Besonders komfortabel sind Nano-Markisen mit wasserabstoĂ&#x;endem „Lotus-Effekt“. Sie reinigen sich bei Regen quasi selbst und schĂźtzen vor zu viel UV-Strahlung.

Zur frĂśhlichen Runde im GrĂźnewn gehĂśren wetterfeste GartenmĂśbel. Foto: OBI

MaĂ&#x;geschneiderte Heizungssysteme Mehrwärme durch Optimierung REGION. Erst Blutdruck messen, dann Tabletten nehmen! - nach diesem Motto werden Heizungsanlagen mit dem ABO - Analysegerät ausgelesen. Das Gerät nimmt Ăźber 24 Stunden alle relevanten Daten der Heizungsanlage auf. Zum Beispiel: Abgastemperatur, Kessel Vor- und RĂźcklauf, Heizkreistemperaturen, Speicher Vor- und RĂźcklauf, AuĂ&#x;entemperatur, und so weiter. Anhand dieser Daten wird dann ein maĂ&#x;geschneidertes Angebot fĂźr den Anlagenbetreiber erstellt. Durch die Modulbauweise wird fĂźr fast alle Situationen eine perfekte LĂśsung angeboten. Das HerzstĂźck der Heizungsanlage ist immer der Pufferspeicher. Entweder als Tank im Tank System oder als VarioKombispeicher mit solarer Topladung und Frischwassermodul. Beladen wird der Speicher solange, bis das volle Volumen die Solltemperatur erreicht hat. Das

Entladen erfolgt von unten nach oben. Es strÜmt abgekßhltes Wasser von unten nach, der Speicher bleibt oben so lange auf Temperatur. Hierbei gibt allmählich der Trinkwasser-Innenboiler seine ungenutzte Wärme wieder an das ihn umstrÜmende Heizungswasser ab. Die Heizung bleibt teilweise ßber mehrere Stunden aus. Sie taktet also nicht! Alle Pumpen kÜnnen drehzahlgeregelt werden. Fernwartung und Fernßberwachung ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern absolut Standard. Ab Sommer 2009 wird dieses Gehirn auch vorrausschauend arbeiten - nach der Wettervorhersage - Vorraussetzung ist ein Internetanschluss. Die ABO-Engineering OHG gibt auf alle eingebauten Systemkomponenten 15 Jahre Garantie! Vorraussetzung ist ein abgeschlossener Wartungsvertrag (ßber diesem Zeitraum) mit dem Endkunden.


Bauen und Wohnen Anzeigen-SonderverĂśffentlichung

Von der Sonne aufs FĂśrder-Euros nutzen Dach in die Steckdose Staatliche Gelder fĂźr Altbau-Modernisierung

Solarstrom selbst produzieren und selbst nutzen REGION (lps/Bo). Wenn die Sonne durch die Wolken kommt, werden in immer mehr deutschen Haushalten die Schalter umgelegt. Dass Wasch- und SpĂźlmaschinen, Trockner und BĂźgeleisen bevorzugt bei Sonnenschein eingeschaltet werden, liegt an einer neuen VergĂźtungsregelung fĂźr Solarstrom. Bis vor kurzem gab es nur Geld fĂźr EigentĂźmer, die ihren mit der hauseigenen Photovoltaikanlage erzeugten Strom ins Netz eingespeist hatten. Seit der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) bekommt auch eine gesetzlich garantierte VergĂźtung, wer seinen selbst produzier-

ten Sonnenstrom fĂźr den eigenen Haushalt nutzt. Das ist umso lukrativer, je hĂśher der Eigenverbrauch ausfällt, erklärt die Bausparkasse Schwäbisch Hall. FĂźr Hausbesitzer, die Ăźber die Installation einer Photovoltaikanlage auf ihrem Dach nachdenken, wird die Option Eigenverbrauch statt Netzeinspeisung damit zunehmend attraktiver. Steht Sonnenstrom zur VerfĂźgung, wird der bestehende Bedarf zunächst damit gedeckt. Ăœbersteigt die erzeugte Menge an Solarstrom den aktuellen Bedarf, wird der Ăœberschuss ins Netz eingespeist und mit dem dafĂźr gĂźltigen Satz vergĂźtet. Reicht die

Eigenerzeugung hingegen nicht aus, um Lichtquellen, Haushalts- und sonstige mit Strom betriebene Geräte zu versorgen, so kommt die zusätzlich benĂśtigte Energie wie Ăźblich aus dem Netz. Technisch ist das ohne groĂ&#x;en Aufwand realisierbar. Man benĂśtigt lediglich einen zusätzlichen Zähler. Am einfachsten ist es, den bisherigen Strombezugszähler gegen einen Zweirichtungszähler auszutauschen. Diese Geräte registrieren exakt, wie viel Strom die eigene Solaranlage erzeugt, wie viel Strom ins Ăśffentliche Netz eingespeist und wie viel zusätzlich daraus bezogen wird.

REGION (lps/Bo). Die nächste Energiespar-Runde des Gesetzgebers kommt bestimmt, darauf kÜnnen sich Immobilienbesitzer und auch Mieter jetzt schon einstellen. Vor zwei Jahren brachte die Energieeinsparverordnung, kurz EnEV,

Immobilieneigentßmern den Energieausweis ins Haus. Die Anforderungen an die energetische Modernisierung von Altbauten verschärften sich um 30 Prozent. In diesem Jahr gÜnnt der Gesetzgeber Eigentßmern eine Atempause, 2012 jedoch for-

dert die EU die Ăœbertragung neuer Auflagen in deutsches Recht. Das bedeutet: Die Auflagen fĂźr Modernisierungen werden 2012 weiter verschärft. EigentĂźmer von Altbauten sollten daher FĂśrderungen und damit staatliche Gelder jetzt nutzen.

Wir realisieren Ihre Träume!

Ihr Sorglos-Paket Wir Ăźbernehmen: Abbruch und Planung der Handwerkerarbeiten – und alles wird blitzs(z)auber Wesuweer Fliesen-Studio ¡ Inh. Christoph Schoneville SandstraĂ&#x;e 8 ¡ 49733 Haren-Wesuwe 0 59 32/50 43 60 ¡ www.fliesen-studio.net

Meisterbetrieb

GEN AUS -ETALLVERKLEIDUN UND %DELSTAHL :INK +UPFER !LUMINIUM

s +ANT 0ROl LE BIS -ETER s $ACHEINDECKUNGEN s &ASSADENVERKLEIDUNGEN s 3CHORNSTEINVERKLEIDUNG

s &ENSTERBĂ‹NKE s -AUERABDECKUNG s $ACHRINNEN &ALLROHR

"ARAN -Ă LLER 'MB( #O +' s ,ENZFELD Wer in ein Solardach investiert, hat sichere Einnahmen.

Foto: Schwäbisch Hall

,INGEN s 4ELEFON s &AX )NTERNET WWW BM BAUKLEMPNEREI DE WWW BM METALLBEDACHUNGEN INFO % -AIL INFO BM BAUKLEMPNEREI DE

"ESUCHEN 3IE UNSEREN D -USTER 0AVILLON IM ,ENZFEL

Wenn das Haus mitdenkt REGION (lps/Bo). Vom Bildschirm aus sämtliche Geräte im Haus steuern? Das klingt nach Zukunftsvision, gehĂśrt aber schon heute zum Hausstandard. Die neuartigen Steuerungsmodule vernetzen sämtliche Haus-Geräte. So wird die Immobilie technisch mobil. Von einem Bildschirm aus lassen sich die Geräte per Touchscreen leicht bedienen. Informationen kĂśnnen auch per Handy abgerufen werden. Die Waschmaschine lässt sich so programmieren, dass sie nur zur gĂźnstigsten Stromtarif-Zeit startet, HeizkĂśrper regeln sich automatisch und Jalousien schlieĂ&#x;en sich bei Dunkelheit. Auch in Sachen Sicherheit punktet das neue System: Rauchentwicklung wird von vernetzten Rauchmeldern gemeldet, automatisch die Feuerwehr alarmiert und der Hausbesitzer per SMS gewarnt. Bei Einbruchsversuchen kann die Haustechnik die Polizei informieren.

E i n l a d u n g zu r h e u ti ge n Ko c h vo rfĂź h ru n g

!


M-L

10

Lokales

Neue Zeitung

„Hearts Fear“ spielen fĂźr die Kinder in Nyeri „Krach am Bach“-Open-Air am kommenden Sonntag, 19. August in VĂśllenerfehn / Kartenverkauf gestartet WESTOVERLEDINGEN (hĂźl). Nach dem ersten Open-AirErfolg „Krach am Bach“ im vergangenen Sommer in Mitling-Mark freut sich die Band „Hearts Fear“ aus Westoverledingen nun auf eine Neuauflage: Am Freitag, 19. August, steigt ein BenefizKonzert zugunsten der Nyeri Kinderhilfe.

Das diesjährige Open-Air in VĂśllenerfehn der Gruppe „Hearts Fear“ ist ein Benefizkonzert fĂźr Kinder in Afrika. Karten sind ab sofort erhältlich. Foto: HĂźlsebus

Das „WOLstock“-Open-Air findet dieses Mal auf dem SchĂźtzenplatz in VĂśllenerfehn statt. Der Einlass ist um 19.30 Uhr - Beginn ist um 21 Uhr (Ende: 1 Uhr). Eintritts-

karten gibt es ab sofort bei Markant Ulrichs in Flachsmeer und im SchĂźtzenhaus VĂśllenerfehn. Dieses Jahr lautet das Tour-Motto: „Blot nich an fummeln, wenn dat lĂśppt“ - deshalb kĂśnnen sich die Hearts-Fear-Freunde und Musikfans wieder auf einen rockigen Abend mit toller Livemusik freuen.

sitzende der Nyeri Kinderhilfe und bat die Band schon einmal um UnterstĂźtzung. 2009 gab es das erste Benefizkonzert zugunsten der Kinder in Afrika. Die Bandmitglieder zeigten sich von Anfang an von dem Projekt begeistert und konnten nach dem Konzert 2009 einen Scheck in HĂśhe von

6500 Euro an den Verein Ăźberreichen. Mittlerweile sind schon viele Menschen aus dem Umfeld von „Hearts Fear“ dem Verein beigetreten. Jedes Jahr fahren einige Mitglieder nach Kenia, um das gesammelte Geld vor Ort sinnvoll einzusetzen. Zum Beispiel um das dortige Kinderheim zu unterstĂźtzen.

Der Kontakt zwischen der Band und dem Hilfe-Verein besteht schon lange. Zahnarzt Nikolaus Nordmann aus Papenburg ist der erste Vor-

Fotos vom Open Air „Krach am Bach“ 2010 0 und Infos Ăźber die Nyeri Kinderhilfe auf www.neue-mitmach-zeitung.de g

Bewässerungstechnik Anzeigen-SonderverÜffentlichung

(C3

&-4/&3 #FSFHOVOHTUFDIOJL *OI +FOT -BNQF 'SBOL )ĂšNNLF

8JS GĂ ISFO EVSDI )FJ[VOH 4ĂŠOJUĂŠSJOTUBMMBUJPO &MFLUSPJOTUBMMBUJPO

6STVMBTUSB•F )BTFMà OOF

)BVTHBSUFO CFSFHOVOHTBOMBHFO

'PO .PCJM

3FJUQMBU[ 3FJUIBMMFO CFSFHOVOH

XXX FMTOFS CFSFHOVOHTUFDIOJL EF

.JOJCBHHFSBSCFJUFO

Automatische Bewässerungsanlagen EMSLAND. Mit den ersten Sonnenstrahlen kommen auch die ersten Arbeiten im Garten auf die Hausherren zu. Doch warum sollte man die wertvollen Sonnenstunden und lauen Sommerabende mit langweiligen Arbeiten

wie Sprengen und Bewässern des Gartens verschwenden. Durch Einbau einer voll automatischen Beregnungsanlage wird der Garten gleichmäĂ&#x;ig mit der nĂśtigen Wassermenge versorgt – eine groĂ&#x;e Arbeitserleichterung

fĂźr den Kunden und eine effiziente Kostenkontrolle, da die Menge des Wassers exakt auf die Gegebenheiten des Garten angepasst werden kann. Beregnungsanlagen kĂśnnen jederzeit nachgerĂźstet werden. In nur zwei

Wochen hat der Garten seine ursprĂźngliche Form wieder – durch modernste Installationstechnik werden die Erdarbeiten auf ein Minimum beschränkt. Im Ruhezustand sind Regner und VersenkdĂźsen unsichtbar.

ÂŽ

#)3*()! '3 0)3 # 3 ' )!# . ' 3 * # '3 # 3 #323 "(+(-(%+ #$3#*+3 # 3 +)(& )/ ,!,'!3 )3 ,$,' + % % % % ! % % % % % ! % ! % " % % % % % $ % % # % %

'( , )*)'$ (0 & (!# ).)* % 0 % 0 , ( ! # * +"$ &, !0 0 /(! ( $ 0 - 0 #& ' &'( , )* )'$ ( ,,, &'( , )* )'$ ( # ($ ))+&!0 $ & +(!0 $ 0

'$ & +(! &'( , )* )'$ ( # ($ ))+&!0 )* (# )$ & 0 $ 0

')* (# )$ & &'( , )* )'$ (

)( #+# ) '3 # 3-('3 (' )$(' #+#(' '3 ,) "3 )(1 #'$ , 3 (*+ '%(* 3 () )+ ) +,'!3 #3 "' '3/,3 ,* 3 , '3 # 3,'*3 ' 3 % 3


Alternativen zum aktuellen Spritpreis Anzeigen-SonderverĂśffentlichung

Erdgas: Die Alternative zahlt sich sehr schnell aus Energieversorger EWE fĂśrdert sogar Anschaffung oder UmrĂźstung REGION. Die konstant hohen Spritpreise, die CO2-Belastung und Spritsteuern machen die UmrĂźstung auf den Gasantrieb seit Jahren attraktiv, so der TĂœV SĂœD. Immer mehr Autofahrer steigen um und sparen bei Erdgas als Kraftstoff sogar bis zu 50 Prozent bei den Treibstoffkosten, bei Autogas bis zu 30 Prozent. Der Umstieg lohnt sich jedoch nicht fĂźr jeden, warnt der TĂœV SĂœD. So haben beispielweise Streckenart und die Fahrweise enormen Einfluss auf den Sparerfolg bei gasbetriebenen Fahrzeugen. Bei-

mit Sprit gĂźnstiger unterwegs.

spielsweise lohnt sich der Gasantrieb auf Autobahnen kaum, weil der Verbrauch anders als beim Benziner bei hohen

Geschwindigkeiten exponentiell ansteigt. Auch wer nur wenige tausend Kilometer im Jahr mit einem sparsamen Otto-Motor fährt, ist

Erdgas ist angesichts der hohen Spritpreise eine echte Alternative zu Benzin und Diesel. Foto: dapd

Der Wechsel auf Autogas kostet normalerweise zwischen 1.800 und 3.500 Euro. Vor Billiganbietern, die die UmrĂźstung um die 1.000 Euro anbieten, rät TĂœV SĂœD dringend ab. In jedem Fall sollte man sich hier an anerkannte Fachbetriebe wenden. Beim Kauf eines Neufahrzeuges Ăźbernimmt beispielsweise die EWE die Mehrkosten bis maximal 1250 Euro, die im Vergleich zum identischen Modell mit Benzinmotor bestehen. Auch NachrĂźstkosten werden mit bis zu 1250 Euro gefĂśrdert. Voraussetzung dafĂźr ist, dass das Auto nicht älter als sechs Jahre, die Laufleistung nicht hĂśher als 100.000 Kilometer und der Umbau in einem Betrieb durchgefĂźhrt wird, der nach den Kriterien des IEK von DEKRA oder TĂœV fĂźr die NachrĂźstung auf Erdgas-Antrieb zertifiziert worden ist. An FĂśrderzusagen hält EWE sich sechs Monate gebunden. Wer auf Erdgas umsteigen will, kauft sich wegen der sehr hohen UmrĂźstkosten am besten ein entsprechendes Neufahrzeug. Zusätzlicher Bonus beim Fahren mit Gas: Bis 2018 will sich der Fiskus hier zurĂźckhalten. Bei der Kraftfahrzeug-Steuer gelten die im Vergleich zum Diesel deutlich gĂźnstigen Sätze fĂźr Benzinmotoren.

LPG hat Hoch-Konjunktur REGION. Es muss nicht immer Benzin oder Diesel sein: Umweltverträgliche Alternativen zu den herkĂśmmlichen Kraftstoffen spielen auf deutschen StraĂ&#x;en eine immer grĂśĂ&#x;ere Rolle. Bei mehr als einer halben Million Pkw kommt mittlerweile FlĂźssiggas, Erdgas, ein Elektro- oder ein Hybrid-Antrieb zum Einsatz. Das geht aus der Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) hervor. Der weitaus grĂśĂ&#x;te Teil dieser Fahrzeuge fährt mit Autogas, wie der Energieträger FlĂźssiggas auch genannt wird. Zum Stichtag 1. Januar 2011

waren in Deutschland laut KBA genau 418.659 Autogas-Fahrzeuge zugelassen. Damit hat sich deren Bestand innerhalb der letzten fßnf Jahre glatt verzehnfacht. Die Sachverständigengruppe der Europäischen Kommission zum Thema Kraftstoffe der Zukunft geht davon aus, dass Autogas im gesamteuropäischen Energiemix weiterhin ein wichtige Rolle spielen wird. Die EU-Experten verweisen dabei nicht nur auf die Ükologischen Eigenschaften dieser Kraftstoff-Alternative, sondern auch auf die länderßbergreifend gute Verfßgbarkeit.

AUTOGAS EMSLAND GMONBC 2 iedZ[hWaj_ed

LĂ SSIGGASANLAGEN 6OLLSEQUENZIELLEN ,0' & CL 4Ăƒ6 !BGASGUTACHTEN H FĂ R :YLINDER &AHRZEUG IN RUNG AB %URO MONATLIC &INANZIE

"ORKENER 3TR q -EPPEN q j{‚D F KO IG C NN HO HI MAIL INFO AUTOGAS EL DE s WWW AUTOGAS EL DE

Abb. zeigt Sonderausstattungen.

Die OPEL AKTIONSWOCHEN

-(7=7 0,7 ),1$1=,(581* 'Hr 2SHO $sWrD. Jetzt bei den Opel Aktionswochen mit 0,00%-Finanzierung. Nur noch bis 30.06.2011

Nur noch bis

30.06.2011

Ăœberzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie jetzt eine Probefahrt.

8nsHr )inDn]iHrunJsDnJHboW

fĂźr den Opel Astra 5-TĂźrer, Selection mit 1.4 ecoFLEX, 64 kW HIIHNW. -DhrHs]ins

0 00

0onDWsrDWH

2 Ăś

=u OHisWHnGH $n]DhOunJ 0,- â‚Ź, *HsDPWbHWrDJ GHr )inDn]iHrunJ 16.790,- â‚Ź, /DuI]HiW 36 Monate, 0onDWsrDWHn 36 Ă 259,- â‚Ź, 6chOussrDWH 7.466,- â‚Ź, NHWWo 'DrOHhHnsbHWrDJ 16.790,- â‚Ź, (IIHNWiYHr -DhrHs]ins 0,00 %, 6oOO]inssDW] JHbunGHn 0,00 %, %HDrbHiWunJsJHb hr 0,- â‚Ź, .DuISrHis bHi )inDn]iHrunJ 16.790,- â‚Ź Ein Angebot der GMAC Bank GmbH, fĂźr die die Firma Carl & Heinr. Augustin GmbH als ungebundener Vertreter tätig ist.

!)3%)5,0%1 '!)3+-!%. .YRM -!%../ ) +-%'

!-3!%/ &*./!/ - # . !)/ +-* %'*#- (( !%' !%) %'*#- (( # . !/2 .* 1%!' )!-#%! !)/$5'/ 2%!

%/!- !)3%) !)/.+-% $/ . !%)!( !)3%)+-!%. 1*) )0- !)/ +-* %/!- %) #0/!- -0) .% $ "7- - # . 30 !)/. $!% !) * $ !%) #0/!- -0) "6- !-/ !) !0& 0" 1*) - # . 0/*. (%/ %. 30 0-* ) . )&!) %./ 0 $ &!%) -* '!( 4 !% - # ./ )&./!''!) 0) !.2!%/

Die PKW Anschlussgarantie fĂźr Ersthalter nach den Bedingungen der CG Car-Garantie Versicherungs-AG bis max. 160.000 km. Der Garantieanspruch ist auf den Zeitwert des Fahrzeuges zum Eintritt des Garantiefalles begrenzt. Bei allen teilnehmenden Opel Partnern. Mehr Informationen auf www.opel-garantie.de

-(7=7 352%( )$+5(1 Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Astra 5-TĂźrer, Selection 1.4 ecoFLEX, 64 kW, innerorts: 7,1, auĂ&#x;erorts: 4,6, kombiniert: 5,5; CO2-Emissionen, kombiniert: 129 g/km (gemäĂ&#x; 1999/100/EG).

&DrO +Hinr. $uJusWin *Pb+

SchĂźtzenstr. 91 49716 Meppen Telefon 05931 / 93500 Fax 05931 / 935050 info@autohaus-augustin.de www.autohaus-augustin.de


M-L

12

Lokales

Neue Zeitung

115 Oldtimer sind gestartet SPD fordert Unterschiedlichste Epochen waren im Emsland unterwegs EMSLAND. Am Start der siebten touristischen Oldthimerausfahrt der Oldtimerfreunde Emsland waren 115 Fahrzeuge aus den unterschiedlichsten Epochen und Marken der frĂźhen 1920er Jahre bis zur YoungtimerGeneration der späten 1980er Jahre. Nach der BegrĂźĂ&#x;ung gingen um 10 Uhr die ersten Fahrzeuge im 30 Sekundentakt an den Start. Bei hervorragendem Wetter ging es auf die etwa 130 Kilometer lange Strecke, die Ăźber Freren, FĂźrstenau, Aselage, Apeldorn zurĂźck nach Meppen zum Clublokal „Emslandsaal Kamp“ fĂźhrte. Als erstes Etappenziel ging es nach Freren vorbei am Saller See zum Waldgrill. Hier bekam jedes Fahrzeug einen Stem-

wunderschĂśne Alleen zum Romantik Hotel „Aselager MĂźhle“. Unterwegs musste auf numerische Schilder geachtet werden, die in richtiger Reihenfolge ebenfalls in die Tourunterlagen einzutragen waren.

115 Fahrzeuge waren beim Start in der Meppener Innenstadt zu bewundern. Foto: privat pel in die Tourunterlagen, der zur späteren Auswertung und Preisvergabe nĂśtig war. Nach Zugabe einer kleinen Erfrischung fĂźr die Fahrer und Mitfahrer ging es weiter zur SchloĂ&#x;anlage nach

FĂźrstenau. Hier wurde eine längere Rast eingelegt, sowie eine deftige Erbsensuppe aus einer mobilen FeldkĂźche gereicht. In der Zwischenzeit konnte man die vielen klassischen Fahrzeuge rund um die SchloĂ&#x;anlage bei herrlichem Sonnenschein ausgiebig bewundern. Danach durchfuhren die Fahrzeuge wieder im 30 Sekundentakt den historischen Ortskern FĂźrstenaus.Weiter ging die Reise Ăźber Bippen, Berge und

Am nächsten Etappenziel, dem Romantik Hotel „Aselager MĂźhle“, hatten die cirka 230 Teilnehmer der Ausfahrt Zeit fĂźr Kaffee und Kuchen, sowie fĂźr ausfĂźhrliche Benzingespräche. AnschlieĂ&#x;end ging die Fahrt dann weiter Ăźber Herzlake, Lähden, Gross-BerĂ&#x;en nach Apeldorn, wo ein technischer Halt eingelegt wurde. Hier musste jeder Fahrer als weitere Aufgabe, die Temperatur der Motorhaube seines Fahrzeuges schätzen. Von hier ging es schlieĂ&#x;lich zum Emslandsaal Kamp in Meppen, wo die Tour mit der Preisverleihung fĂźr das schĂśnste Fahrzeug, sowie der Ermittlung des Siegers der Touraufgaben beim traditionellen abendlichen Buffet ausklang.

St.-Vitus lädt zum Pfarrfest ein Viele Aktionen und amerikanische Versteigerung am Sonntag BOKELOH. Die St.-VitusGemeinde Bokeloh lädt am Sonntag, 26. Juni, zum diesjährigen Pfarrfest der Pfarreiengemeinschaft MeppenOst ein. Fßr die Besucher haben die Organisatoren ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Zu Beginn wird um 11 Uhr ein Familiengottesdienst gefeiert. Im Anschluss warten vielfältige Aktionen auf rege Beteiligung: Geschicklichkeitsspiele, Turmkino, THW-Technikfahrzeug und Menschenkicker-Turnier gehÜren ebenso dazu wie ein Malwettbewerb fßr Kinder oder das StÜbern in neu-

en und jahrhundertealten BĂźchern. Einen der HĂśhepunkte bildet die „Amerikanische Versteigerung“ ab 16 Uhr, bei der ein Original Derby Star Brillant TT-Ball mit den Unterschriften der diesjährigen SV-Meppen-Aufsteigermannschaft seinen neuen Besitzer sucht. Auch mit kleinen Einsätzen kann man hierbei erfolgreich sein. FĂźr das leibliche Wohl sorgen unter anderem Getränkestände und eine Cafeteria. Am Sonntag sind beim Pfarrfest in Bokeloh wieder zahlreiche Aktionen geplant. Foto: privat

Gegen Wertmarken ist auĂ&#x;erdem ein reichliches Mittagessen (Spaghetti Bolognese,

Erbsensuppe und Reibekuchen) erhältlich. Die Marken sind ab sofort an folgenden Stellen zu erwerben: PfarrbĂźro Bokeloh, Backhaus & Cafe (Hagebuttenweg), Kiosk Kevelar (Lohe), Lebensmittel Bruns (Helte), PfarrbĂźro Hemsen, Shop & Snack Tobias Kemper (Apeldorn ) sowie Bäckerei Hoyng in der WindthorststraĂ&#x;e. Anmeldungen fĂźr das Menschenkicker-Turnier von 14 bis 17 Uhr per FAX: 05931/409533 oder per E-Mail an mwestermann@ ewetel.net bzw. info@clemens-schulte.de.

Maut fĂźr die EuropastraĂ&#x;e Listen fĂźr Kommunalwahlen erstellt HERZLAKE. Im Rahmen einer Mitgliederversammlung hat der SPD-Samtgemeindeverband Herzlake seine Kandidaten fĂźr die Samtgemeinderatswahl am 11. September gewählt. FĂźr die Kreistagswahl wurde Ulrich Ostermann aus Lähden einstimmig von der Versammlung als gemeinsamer SPD-Kandidat nominiert. Des Weiteren beschlossen die Sozialdemokraten als Themenschwerpunkte fĂźr die kommende Wahlperiode die Bildung, die zukĂźnftige Energieversorgung, den Ausbau der E233/B213 und die Lohnpolitik. Als „groĂ&#x;e Herausforderung in den kommenden Jahren“ bezeichnete der Vorsitzende Paul LĂśffler-Eiffler die Schulpolitik in der Samtgemeinde Herzlake, die in naher Zukunft noch fĂźr viele Diskussionen sorgen wird. Aufgrund noch weiter zurĂźckgehender SchĂźlerzahlen werden wohl keine fĂźnf Grundschulstandorte, und jeweils ein Standort fĂźr eine Haupt- bzw. Realschule gehalten werden kĂśnnen. Weiterhin in der Diskussion wird die gesamte Energieversorgung in der Samtgemeinde stehen. Die Sozialdemokraten sind deshalb der Meinung, dass zuerst ein Energiekonzept fĂźr die Samtgemeinde erstellt werden muss unter Einbeziehung der MĂśglichkeiten, die sich aus dem Auslaufen der Konzessionsverträge mit der EWE Netz GmbH ergeben. Ein erster Schritt ist schon mit dem Beschluss fĂźr ein Energiekonzept in der Gemeinde Herzlake gefasst worden. „Erst danach sollte darĂźber entschieden werden ob Sondergebiete fĂźr Biogasanlagen oberhalb der Privilegierungsgrenze (500kW) in

%MSLAND

+O

NAL MMU

WAH

L

der Samtgemeinde ausgewiesen werden sollten und damit Teil eines Konzepts werden, oder auch nicht“, forderte Horst TĂśller. Intensiv wurde in der Mitgliederversammlung Ăźber einen mĂśglichen Ausbau der E233/B213 diskutiert. Die SPD fordert hier eine auf Fakten sachlich bezogene Information der Ă–ffentlichkeit, und weist die Darstellung des – noch – Landrats BrĂśring Ăźber angebliche Zeiteinsparungen von 45 Minuten fĂźr LKW auf der Strecke, als offensichtliche Falschinformation zurĂźck. Wie die BĂźrgerinitiative (BI-213) fordern die Sozialdemokraten die sofortige EinfĂźhrung der LKW-Maut, um die Verkehrssituation zu entlasten. Einstimmig beschloss die Mitgliederversammlung anschlieĂ&#x;end in geheimer Wahl, die vom Vorsitzenden Paul LĂśffler-Eiffler vorgelegte Liste fĂźr die Kandidatenreihenfolge zur Samtgemeinderatswahl. AngefĂźhrt wird die Liste von Horst TĂśller, daraufhin folgen Franz-Josef Zumbeel, Ulrich Ostermann, Alfons Vorhold, Ditmar Glaner, Jan Wolters, Hannelore Bethge-Wittern, Helmut Kuddes, Hans-JĂźrgen Bläsing, Ingo Bartens, Dr. Karl-Heinz WĂźllner-Fischer, Matthias Jaglitz und Paul LĂśfflerEiffler.

Einbruch in Kindergarten und Schule (< / & - 88 ( & - ( /+ ' !?8 ,( & B> +<,/ (9 & A(8*< 28 (9 9< - ($ - > */8 &0& -5 & << ( & (&- 9 &- ++ @ 8$ 99 -7 9 8(-$< (,, 8 , &8 -9 & - 8B &+< 9( 5 6 ( & (- - + <B< B> (- (&8 - &,> *9 & <>++ - $ - (,, 8 A( 8 @/- */8 ' B> *8 , -5 ( + @/- (&- - -< ' 28 (9 - !?8 /+ $ + 9 - & * - ( A &8 -<9 &( ( & ) <B< B> & - +-57 & <B 8< 9 /+ 9 & <B 9 8>- ( 9( 9 &- ++ =5=CC >8/5 $+ < & /> ( @/, /+ ' -* >! (- + >,A - +, (-< *0-- -5 B> 6 & ++ (- ($+ > ( - + <B< 8* @/ / & - 9<( $ =C5CCC >8/ 8 /+ ' 28/ (+/ (-$/+ @ 8* >! >, A 8 !?8 @( + ( , $(9 &

! & ** ). $$/ 0)# 1) ) ! 8 -B 7 9 $< 8 A &8 - (#C 8/B -< 9/ (++( (9 & + ' !* 0 & >- ( (&, -!8 $< A( 9 & !<9!?&8 8 9 @( + 8 !?8 ( /+ B &-'*8/' >- 9@ 8 - 9 8 >A +( 8 5 - - */,, - A?8 5 ( (-$ 8/9 & - / 8 &-*8/' ! ! $ 0)# 28/ 8 ,, !?87 - - /+ B> @ 89(+ 8- +( $< (, -A/8< < 85 :" >8/ + << 8< 8 - 5 8( 5 -< *< (, & /> , #"') &8($ - ( & 8 >!8 >, - (- 8 /&->-$ /+ ' 5 !?8 &-$/+ 8, - << 9 &,> * - 9( @/- (&8 - 8/%' >- &8 &(-5 6 9 (9< +< 8 ,(+(' +< 8- $ 8 < & << 5 6 (+ 8 , +9 -9 &,> * 8 (, &8 -*

@ 89 > 8< 5 (- 8 > <8>$ (&-( &< +9/ @ 8* >! -7 9 $< 8 >- 5 /+ & (- - + <B< &8 - (- - 8 9 -< - 8 (9 -9<( $ &(-$ + $<5 &/- 9 (< / & 88 ( & - ( /+ 28 (9 (9 &(!?8 >-,0$+( & $ & +< - */8 ' 9< - 5 8B (< 9< &< 8 8 (9 ( , &8 +9 ..C >8/ ) (->-B 3=1 1 8 ,,45

GEESTE. In der Nacht zum Mittwoch drangen bislang unbekannte Täter nach Aufhebeln einer Tßr in den Kindergarten in Osterbrock ein. Sie durchsuchten das Bßro und gelang-

ten anschlieĂ&#x;end durch eine VerbindungstĂźr in die Grundschule. Hier richteten sie durch Aufbrechen von TĂźren in brachialer Form erhebliche Schäden an. Alle Räumlichkeiten

wurden offensichtlich nach Bargeld durchsucht. Diese war vergeblich, die Einbrecher verlieĂ&#x;en das Gebäude ohne Beute. Hinweise bitte an die Polizei in Meppen unter der  (05931) 9490.

„Opa Anton und Buur Häm“ im Wohnstift Gastspiel am Donnerstag, 23. Juni

#) %) * 2 ) ! # 3 .&

# !. ! 1)

* . *.) " ' " 4 ! ! ' #! 4 "$, "4 $$ 4 +/ !0! *3 . ! 0) ! #& )& "&/4 $ ) & "&/4 $ )

LINGEN. Opa Anton Pingelmeyer und Buur Häm gastieren am Donnerstag, 23. Juni, um 19 Uhr im Wohnstift Lingen, JochemHamann-StraĂ&#x;e 2, mit ihrem Programm „So is ale Dage wat!“. Nach der erfolgreichen VerĂśffentlichung ihrer ersten plattdeutschen Musik- und HĂśrspiel-

CD und des kurz darauf erschienenen neuen plattdeutschen Buches von Buur Häm sind die beiden emsländischen Urgesteine Opa Anton Pingelmeyer und Buur Häm nun endlich wieder live zu erleben.Nähere Informationen gibt es unter der ď€¨ď€ ď€ 05 91/ 9 13 35. Der Eintritt beträgt fĂźnf Euro.

„So is ale Dage wat!“ heiĂ&#x;t das aktuelle Programm von Opa Anton Pigelmeyer und Buur Häm Foto: PR


Gute Chancen im Beruf Anzeigen-SonderverĂśffentlichung

Meister steht fĂźr Qualität Diplom gestattet zulassungspichtige Betriebe zu fĂźhren und auszubilden REGION (lps/Cb). Der Meisterbrief steht in Deutschland fĂźr Kompetenz und Leistung. Meister ist ein Titel, der nach dem erfolgreichen Ablegen der MeisterprĂźfung („GroĂ&#x;er Befähigungsnachweis“) verliehen wird.

gefßhrt werden, wenn der Inhaber oder wenigstens ein Mitarbeiter den Meistertitel besitzt. Neben der Fachtheorie zählen in der Meisterprßfung praktische Kenntnisse und Fertigkeiten, die insbesondere durch Arbeitsproben und ein Meisterstßck nachzuweisen sind.

Bescheinigt werden umfassendes praktisches KÜnnen und theoretisches Wissen im Beruf, in kaufmännischen Belangen und in der Ausbildung von Lehrlingen. Das Diplom gestattet Meisterinnen und Meistern, einen Betrieb zu fßhren und Auszubildende im jeweiligen Beruf auszubilden.

Meisterlich: Dirndl-Schneiderin

Wortzusammensetzungen in Berufsbezeichnungen wie Tonmeister, Baumeister oder Bademeister weisen zwar auf berufliche Funktionen hin, haben aber mit dem Meistertitel nichts zu tun.

Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprßfung sind eine erfolgreich abgelegte Gesellenprßfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und in der Regel mehrjährige Berufspraxis. In den zulas-

Foto: Messe Berlin sungsfreien und handwerksähnlichen Berufen ist die MeisterprĂźfung zur FĂźhrung eines Gewerbebetriebes nicht mehr erforderlich. Die Bezeichnung „Meisterbetrieb“ darf jedoch nur dann

Meister sollen auch als Ausbilder geeignet sein und unternehmerische Kenntnisse besitzen. Die Ausbildereignungsprßfung (AEVO) ist Teil der Meisterprßfung. In Deutschland werden die gewählten Vorsitzenden der Innungen als Innungsmeister oder Obermeister bezeichnet. Vom Handwerksmeister sind der Industriemeister und der Landwirtschaftsmeister zu unterscheiden. Deren Ausbildungen regelt die Industrieund Handelskammer oder die Landwirtschaftskammer.

Der berßhmte erste Eindruck Professionelle Bewerbungsfotos sollen den Bewerber ins rechte Licht rßcken REGION (lps/Cb). Mittlerweile ist das Foto aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen ein freiwilliger Zusatz zur Bewerbung. Somit kann es ein Unternehmen nicht einfordern. Ein professionell aufgenommenes Foto rßckt aber den Bewerber oder die Bewerberin ins rechte Licht und soll Sympathie beim Betrachter wecken. Daher ist es ratsam, die Bewerbungsmappe mit einem Foto auszustatten. Es wird gescannt und entweder in der rechten oberen Ecke

Ein Foto komplettiert die Bewerbung. Foto: Beurer des Lebenslaufs angebracht oder auf dem Deckblatt. Nur in Ausnahmefällen oder auf Anforderung werden Bilder

heute noch aufgeklebt. In diesem Falle sollte die Fotorßckseite mit Namen und Anschrift versehen werden, um Zuordnungsfehler zu vermeiden. Grundsätzlich gibt es zum Format (Hochformat oder Querformat) keine Vorgaben. Porträtaufnahmen reichen aus. Urlaubsfotos, Familienfotos oder extravagante, witzige oder verfängliche Darstellungen kommen grundsätzlich schlecht an. Ein Foto sollte nicht älter als ein Jahr sein. Ein professioneller Fotograf bedeutet zwar Kosten, digi-

tale Fotos in Studios bieten aber die MÜglichkeit, ein besonders vorteilhaftes Bild zu wählen. Fßr die Fotos trägt man dem Unternehmen angemessene Kleidung. Die Oberbekleidung sollte nicht zu dunkel sein. Ein freundlicher, aber ebenso seriÜser wie natßrlicher Gesichtsausdruck hilft. Es geht nicht um einen SchÜnheitswettbewerb, deshalb vermeidet man unnatßrliche Posen. Starkes Make-up ist ebenso unvorteilhaft wie das Tragen einer Kopfbedeckung.

Mehr Chancen fĂźr Abiturienten Industrie und Handwerk

Wir brauchen Verstärkung! TEMPTON ist der ganzheitliche Personaldienstleister mit 8.600 Mitarbeitern und einem umfassenden Leistungsspektrum: von Personalberatung ßber Zeitarbeit bis zum technischen Outsourcing. In Industrie und Handwerk bieten wir Jobs bei den besten Unternehmen. Und dafßr brauchen wir Sie.

• • • • • • • • • • •

Facharbeiter Metall (m/w) SchweiĂ&#x;er aller Fachrichtungen (m/w) Staplerfahrer (m/w) Maschinenbediener (m/w) Produktionshelfer in verschied. Bereichen Elektriker (m/w) Maler (m/w) Schlosserhelfer (m/w) Tischler (m/w) Werkzeugmacher (m/w) Anlagenmechaniker (m/w)

(m/w)

TEMPTON Personaldienstleistung GmbH & Co. KG BĂźrgermeister-Heukamp-StraĂ&#x;e 39 A • 49661 Cloppenburg Tel.: 0 44 71-18 431-0 • Cloppenburg@tempton.de GeorgstraĂ&#x;e 7 • 49809 Lingen Tel.: 0 59 1-80 73 56-0 • Lingen@tempton.de Weitere Jobs auf jobs.tempton.de

,PTUFOMP T

MB

"QQ 4EUFPO JN SF

REGION (lps/Cb). Kaufmännische Berufe gelten als typische Abiturienten-Berufe. Dazu zählen Bank-, Automobil-, Medien-, Immobilien- und Industriekaufleute oder Kaufleute im Luftverkehr. Auch in weiteren kaufmännischen Disziplinen und Verwaltungsberufen werden Abiturienten bevorzugt eingestellt. Dagegen bemĂźht sich die Elektroindustrie auch um Abgänger von Real- oder Sekundarschulen. Kommunikationselektroniker, Mechatroniker und Mikrotechnologen besitzen meist mittlere SchulabschlĂźsse. Auf RealschĂźler setzen auch industrielle Metallberufe. Rund 80 Prozent der Auszubildenden in „Edel-Handwerksberufen“ wie Augenoptiker, HĂśrgeräteakustiker oder Orthopädieschuhmacher besitzen hĂśhere BildungsabschlĂźsse. Ebenfalls hĂśher qualifiziert sind angehende Fachangestellte von Rechtsanwälten oder Steuerberatern.

Nachfragen wichtig Kluge Fragen kĂśnnen sinnvoll sein REGION (lps/Cb). In jeder Schulung fĂźr Vertriebsmitarbeiter lernen die Teilnehmer: Wer fragt, der fĂźhrt. Das gilt auch fĂźr das, was Bewerber zu verkaufen haben: sich selbst und ihre Ideen. Bevor man sich bei einem Unternehmen als Mitarbeiter, Azubi oder Praktikant bewirbt, gilt es, mĂśglichst umfangreiche Informationen Ăźber den Betrieb einzuholen. Handelt es sich um einen

Ăźberregional tätigen GroĂ&#x;betrieb mit vielen Mitarbeitern, um ein mittelständisches Unternehmen oder einen Kleinbetrieb mit familiärer Atmosphäre? Von Bedeutung sind das Prestige der Branche, attraktive Produkte und die Chancen am Markt. Kluge Fragen, die während eines Vorstellungsgesprächs oder auf einer Jobmesse gestellt werden, wirken positiv und nehmen „Personaler“ fĂźr den Bewerber ein.

Gefragter Ausbildungsberuf: Fischwirt

Foto: Busche

" %$ " ' %! $ % % % % % " "% %" % )% % " " % & % "" % *% % % " % % % % % ! $ " % (% % % %

% " % % " % & % % % %$ % % % " (% % ' % % " ")% % % " " % %# ' % " % % %$ $ %

& "! & # #! !% # ' $ % &

& % &

& % ! "! & # #! % # ! ! ' $ % &

& % &

'Ă S VOTFS [VLVOGUTPSJFOUJFSUFT 6OUFSOFINFO JO EFS )FJ[VOHT 4BOJUĂŠS VOE ,MJNBCSBODIF CJFUFO XJS TJDIFSF "VTCJMEVOHTQMĂŠU[F "VTGĂ ISMJDIF *OGPSNBUJPOFO [V VOTFSFN #FUSJFC m OEFU JIS JN *OUFSOFU VOUFS XXX OJFUFST IBVTUFDIOJL EF *IS TFJE JOUFSFTTJFSU %BOO TFOEFU VOT BVTTBHFLSĂŠGUJHF #FXFSCVOHTVOUFSMBHFO [V PEFS TUFMMU FVDI QFSTĂšOMJDI WPS

‹| {‹y~7

‰ w m ˆ |ˆ{‹{„ ‹„

"OTDISJGU /JFUFST )BVTUFDIOJL (NC) )BNNFS 5BOOFO 4USB•F t )BTFMà OOF 5FMFGPO t 'BY & .BJM JOGP!OJFUFST IBVTUFDIOJL EF


M-L

Dienstleistungen Aufarbeiten oder neu beziehen ihrer StĂźhle, Garnituren, Eckbänke, etc. Polsterei Nonnenmacher, Wiek links 14, Papenburg.  04963/8903 oder 04961/ 669292 AUTOHĂ„USER - NEUES zu Ausfuhr - Siehe www.steuerkanzleiwg.com / Seiten "Aktuelles > Autos-Ausfuhr.

Suchen & Finden

EINBAUKĂœCHEN+Einbaugeräte sehr-preisgĂźnstig 04961-945510

Gartengestaltung, Pflasterung und Pflege.  01705330623

8Wkc\ bbkd] WkY^ FheXb[c\ bbkd]" Mkhp[bheZkd] eZ[h <h i[d" FÆWij[# hkd] `[]b_Y^[h 7hj kdZ =hÂ?Âœ[ iem_[ =Whj[dd[k][ijWbjkd]" FÆWdpkd][d" PWkd kdZ F[h]ebWXWk =Whj[d# k$ BWdZiY^W\jiXWk :_[j[h FWjh_Ya <eff[ & +/ &. % '+ ./ eZ[h &'-' % (' ,, **/

Fensterputzer privat u. gewerblich hat noch Termine frei. Kettler TT -Platte outdoor,  0179-9840531 115`  05961-955505 Gartenarbeiten rund ums Haus, schneiden von Hecken und Bäumen, kleine Pflasterarbeiten, Neuanlagen, allgemeine Pflege von Gärten und Gräbern. Stunde 15`, HaselĂźnne  01701818108

VB

Fahrrad Heckträger fĂźr AHK. LCD Farb-Tv 38er. Saxonette Fahrrad mit Benzinmotor Hollvers. Handy s.e. c902u. c510u. k770i. Handrasenmäher. PlaystationII mit Zub. Lingen  01784308722

Suche gebrauchte Einbaukßchen.  04942-990497

" 4ENSING

WGCj…†Cmw‰y~ƒw‰y~ „{„ wx MKBC [‹ˆ… 777

c_[b[B W[] ‹DwD Z ˆ{ Š‚ {|{ˆ‰{ˆŒ y{ x ‰ I `D ]wˆw„Š { j{‚D FG MHCJ HH JH OH

���D…„‚ „{C�w‰y~ƒw‰y~ „{„C‰~…†Dz{

Wir bringen Ihren Garten in Schwung! Baumfällung, Pflasterung, Gartengestaltung. Objektservice  05904-2399

Baumarkt / Werkzeuge An- und Verkauf von gebrauchten GerĂźsten, Baumaschinenund Geräten. H+O Handelsgesellschaft mbH, www.handel-ho.de  04950-995640 Doppelstegplatten GroĂ&#x;handel 19`/m²  05951-994976 HĂźnnebeck SchnellbaugerĂźst, ständig komplett auf Lager Warum teuer mieten ? Profitieren Sie von unserer RĂźckkaufoption. H + O Handelsgesellschaft mbH, Moormerland, www.han del-ho.de  04950-995640

Ostfriesen-Sofas aus eigener Herstellung, hochwertig verarbeitet, mit Federkern, Armlehnen beidseitig abklappbar, ab 398,Euro. In verschiedenen GrĂśĂ&#x;en lieferbar, dazu auch passende Sessel. Hochwertige Bezugsstoffe ständig am Lager, ab 7,- Euro / lfd. Meter. Polsterei Nonnenmacher, Wiek links 14, Papenburg.  04963/8903 oder 04961/ 669292 Ăœbernehme Minibaggerarbeiten, Schmutz- u. Regenwasserverlegung, kleinere Abbruch- u. EntrĂźmpelungsarbeiten. Verleih von Maschinen, GerĂźsten, DrehstĂźtzen usw.  05953-8407

Suche Suche Hundesachen: Leinen, Näpfe, Geschirre, 2 KĂśrbe, Spielzeug, Hundekissen u. diverse andere Sachen fĂźr den Hund.  05961-3490112 Suche kostenlos Flohmarktsachen. 1462

TrÜdel und  05935-

Geurt van Aefst & SĂśhne INSEKTENSCHUTZSYSTEME www.vanaefst.de Tel. 05907 - 95 95 62

Garten

www.veenhuis-gartentech nik.de Countax, wie Echo X15, 15,5 HP Briggs Motor Frontmulcher, Knicklenkung, Schnittb., 98cm, 3-Messersystem. Bei uns fßr 3.820,- `. Bunde, Mßhlenstr. 54,  04953-708538, Mo.- Sa. 8.00-18.00 geÜffnet

MĂźba Fix 120 BaugerĂźst, groĂ&#x;er Lagerbestand H + O Handelsgesellschaft mbH, Moormerland  04950-995640

Alles fĂźrs Kind

Ihr Ansprechpartner, wenn es um Roller, Quad oder Motorrad geht, ob neu oder gebraucht! Auch der weiteste Weg lohnt sich. Gela-Bikes, Rhede-Ems  04964-918155

Kaufe Ihren Gebrauchtwagen ab Bj. 2002 an. Sofortige seriÜse Barabwicklung - auch am Wochenende erreichbar  0152-52039586

5NFALLWAGEN !NKAUF ÂŹ 0+7 !LTFAHRZEUGANN ANK ÂŹM ÂŹ6ERW SCHEIN ÂŹ PKW-Altfahrzeugann./ank. m. Verw.-schein. 0+7 'EBRAUCHT ÂŹUNDÂŹ.EUTEILEVERKAUFÂŹVONÂŹ! : ÂŹ PKW-Gebrauchtund Neuteileverkauf von A-Z.

!UTO FAIR WERTUNG*AN.EE Suche Motorrad. 200 - 2000` .EULEHEq4EL   04961-8303482 WWW AUTOVERWERTUNG NEE DE

www.motorraeder-nord.de Ankauf-Verkauf-ZubehÜr  04961-8303482

Mietangebote Sonstiges Haren, OG, 93m², 4ZKB, EBK, G-WC, Keller, Garage, Balkon, zentral, zu SOFORT  04414088054 o. 0151-57539056 Nachmieter zu sofort gesucht. 2 Zimmerwohnung mit Balkon in ruhiger Lage in HaselĂźnne/Eltern  01520-6365897

'Ă S #JLFS #FMJFCUFT #JLFS ;JFM ,OPUFOQVOLU # # ĂƒCFSEBDIUF 5FSSBTTF NJU #MJDL BVG &VSF #JLFT ,BOOF ,BGGFF OVS ĂŠ .P 4P WPO CJT 6IS #VOEFTTUSB•F o EJSFLU BO EFS # %ĂšSQFO t 5FM

Antik Reparatur von alten Stßhlen, Sofas u. Sessel, Flechtarbeiten, Binsenstßhle.  0591-9669414

KFZ-Ankauf

Kreidler Monaco, 7-Gang Fahrrad, absolut neuw. fßr 200,-` (NP 499,-`) zu verk.  05977928128

Geschirrspßler gesucht, 45er, funktionstßch.  04961-802831

7IR VERLEIMEN UND POLSTERN AUF 'RO”E !USWAHL AN -šBELSTOFFEN 2350,- ` Abholpreis. Nur 3 StĂźck vorrätig! (der frĂźhe Vogel fängt den Wurm) Hydrostatanrieb, 105cm schnittb. www.veenhuisgartentechnik.de MĂźhlenstraĂ&#x;e 54, 26831 Bunde  04953708538

2 Karten fßr "Schlagernacht auf Schalke", Sa. 25.6.2011, Preis VB, (nur zusammen zu verk.)  0162-4274225

Hausrat

!US !LT WIRD .EU

4EL

Zweiräder

Biete

Zu WIRTSCHAFT ~ EURO - Griechenland usw. siehe www.wil helm-gelhaus.com

HABA Schreibtisch Skribbel 2015, mit Buchstßtze, Ablage fßr Schultasche, Monitor, Tastatur, Schublade. Farbige Pucks aus Holz lassen die Tischbeine mitwachsen. Fßr nur 170,-` (NP 576,-`) zu verk.  05977928128

+OSTENLOSES !NGEBOT UND )NFOS UNTER MTD Aufsitzmäher LN 175 H

Neue Zeitung

^ {ˆ Šˆ ||Š ƒw„ ‰ y~7

Reisen 'PUP 3BJOFS 4UVSN QJYFMJP EF

14

AMELAND NL: Fewo frei.  0591-63022 www.amelandur laub.de

OSTSEE-Kurzurl., FW 2 Pers., PREROW, 25.06.-02.07., weg. Stanze zu verkaufen  0178- HaselĂźnne Ortsteil, Baugrund- Krankheitsf. fĂźr 250,00 ` abzu6065442 stĂźck ca. 1300m², voll erschlos- geben.  05937-2191 sen, rh. Waldrandlg., kein Sylt/ Westerland, App., Zim. Bauzwg. von privat zu verkauVW frei  04651-31332 fen  0170-8955161 Preiswerter geht´s nicht! Geurt van Aefst Wer mĂśchte in einem www.eu-auto-nord.de Swingerclub Teilhaber wer& SĂśhne den? (mit Eigenkapital). Skoda TERASSENĂœBERDACHUNGEN Zuschriften unter Chiffre:  002/355 Neue Zeiwww.vanaefst.de SKODA-Fabia 1,4l, EZ 2003, Tel. 05907 - 95 95 62 85.000km, Klimaanlage, 68PS, 2. tung, Hauptstr. 40, 26789 Leer Hand, Scheckheft, 8-fach bereift, (TĂœV+AU NEU ) VB 4.900,-- ` Stellenangebote  05931-4099996 Zusteller fĂźr unsere WochenzeiImmobilien Ankauf tung in - Lingen / Bramsche Heilpraktiker ETW mit Balkon in zentraler La- Teilbezirke - gesucht  04928ge zum Jahresende gesucht! 911053 Implantat Akupunktur/ RauGebr. Jansen Immo. Haren. Die cherentwĂśhnung/ Ăœbergewicht/ mit den Kunden aus NL, Rhein- Zusteller fĂźr unsere WochenzeiRLS/ Migräne/ Chr. RĂźcken u. & Ruhrgebiet!  05932- tung in - Meppen / GroĂ&#x;fullen Gelenkschmerzen. Naturheilpragesucht  04928-911053 732420 xis Angela BĂźlte, Ringstr. 10, Frisch gebackene Eltern suchen Zusteller fĂźr unsere Wochenzei26789 Leer.  0491-9250180 zeitnah gĂźnstiges Haus in ruhi- tung in - Meppen / ExterdĂźne ger Lage! Gebr. Jansen Immo. gesucht  04928-911053 Ich schreibe unter Haren  05932-732420 Zusteller fĂźr unsere Wochenzeiwww.neue-mitmach-zeitung.de www.wonen-duitsland.nl tung in - Meppen / FinkenWeiĂ&#x;er Walmdachbungalow ab brink - gesucht  04928Bj. 90 in ruhiger Lage fĂźr sofort 911053

Immobilien Verkauf

Barkauf / Geld sofort, wir suchen Kinderwagen, Buggys, Fahrradanhänger, Fahrradsitze, Trecker, Kinderfahrräder, Spielzeug, Umstandsmode, Baby- u. Kinderkleidung u.v.m. KinderkisLandwirtschaft te, Kindersecondhand, Kivelingstr. 7, Lingen  0591Geurt van Aefst Westermann-RADIALbesen, gesucht! Gebr. Jansen Immo. neuwertig, 65 cm Kehrbreite 51652 www.kinderkiste-lingen.de & SĂśhne Haren. Ihr Holland-SpezialKinderfest? Selber gestalten incl. Auffangkorb mit neuem Makler!  05932-732420 mieten! Info: SONDERLĂ–SUNGEN AKKU. NP 800 ` jetzt fĂźr 295 `. Spielemobil  0171-1965810  0175-8121030 (EmsbĂźren) www.vanaefst.de Nintendo DS schwarz, 3Jahre Tel. 05907 - 95 95 62 Wellness alt, wie neu, 50,-` / Spiele je 5` Tiermarkt  05961-7587 Opel www.zumba-fitness.tv 2 sĂźĂ&#x;e Ragdoll - Katzenbabys (7 wo.) zu verkaufen  04961- Geurt van Aefst Opel Tigra X-C / Roadster Ca802831 oder 0172-2588690 brio, Dach Vollelektrisch, EZ 05/ & SĂśhne /BDIIJMGF EJF XBT CSJOHU 09, 44.000km, 66kw, Benzin, Bkh/Scotish Fould, 2 kleine Farbe: schwarz-metallic, SondeCARPORTS Kätzchen suchen neues Zuhause. www.prologo.de redition, Dach hinten silber, rote Geimpft und entwurmt. www.vanaefst.de "MMF 'ĂŠDIFS BMMF 4DIVMBSUFO Ledersitze, Klima, Sitzheizung, Tel. 05907 - 95 95 62  04471-9004193 TQF[JFMMF %ZTLBMLVMJF VOE beheizb. AuĂ&#x;enspiegel, Radio/ Kleine Kätzchen Schwarz-WeiĂ&#x; -FHBTUIFOJFGĂšSEFSVOH CD, Multifunktionslenkrad, abzugeben  05932-996282 Alufelgen, zusätzl. 1 Satz neue .FQQFO Gesundheit )BSFO Winterreifen auf Felgen, ( ( Schlachtpferde, 0,80`/kg, gesucht. RWG  0176-96027988 Faltenunterspritzung / Perma- 11.900 `  0173-9038854 /63 PEFS 4DIĂ MFS QSP (3611& Sheltie Welpen, (Minicollie), nent Make-up. Naturheilpraxis mit Papieren, zu verkaufen Angela BĂźlte, Ringstr. 10, 26789 Leer.  0491-9250180  04946-8196 Kompetent, schnell und seriĂśs

Zusteller fßr unsere Wochenzeitung in - Salzbergen / Espel gesucht  04928-911053

Unterricht/Nachhilfe

'!! $ ## $ " " #&

"& "% (" & '&% " % # '$% )$ ) $ Q HVX]gZX]cZc &#")# @a# Q @dcoZcigVi^dch`jgh *# +# @a# Q HigZhhWZl~ai^\jc\ jcY OZ^ibVcV\ZbZci -#"&%# @a# =VgZc! % *. ('$.% (( (. BZeeZc! % *. (&$& (, ,, Gj[Zc H^Z jch Vc/ Bd"HV -"'% J]g

GOLDANKAUF

Verschiedenes

-)%4"%$!2&

-JOHFO

.FQQFO

,POSBE "EFOBVFS 3JOH B 5FMFGPO

/JLPMBVT "VHVTUJO 4U 5FMFGPO

Sprachkurse individuell, effizient und flexibel im Einzel- und Intensivunterricht.  0591-9152504 www.lernstudio-barbarossa.de

"LOMS -IETBEDARF !M :IRKEL 7ERLTE

-INIBAGGER n 2ADLADER n (OmADER

100 Lagermarkisen, verschiede4ELESKOPSTAPLER n !RBEITSBĂ HNEN n 2Ă TTLER ne Preislagen! Auf Wunsch mit 4EL n WWW MB BLOMS DE Montage. Neu: donnerstags bis 19.00Uhr. Lucas, Lingen-Darme 4 Kabinen, 2x2,40 mtr., (ehem. !CHTUNG (AUSHERREN !LTE  0591 - 800 600 Solarium) Stecksystem (weiĂ&#x;), zu &UGEN RAUSNEHMEN NEUE verk.  01520-8960695 &UGEN WIEDER REIN ZUM Automatisch Rasenmähen &ESTPREIS INKL 'ERĂ ST UND ist preiswerter als Sie denAchtung! Der Holländer -ATERIAL ken. Anbieter Tobias Park. &IRMA 3ANDMANN holt Metallschrott, Kupfer, www.park-robomow.de 4EL &AX Kabel, Motoren, Waschma 04952-1306 oder ODER schinen, Computer, Autos Mobil: 0173-2303027 usw. ab + schnelle EntrĂźmpelungen  0162Mercedes 8891081 oder 0031IBB Sandsteine, jeglicher Art 643988172 von privat  05451-74166 (ab Suche Mercedes, Benzin/Diesel, 19Uhr) Bj. 1970-99  0171-3180634

Biener StraĂ&#x;e 60 49808 Lingen Telefon (05 91) 61 06 05 27

Biene-Holthausen

Wir brauchen Platz fĂźr Herbstschuhe

Sommerschuhe bis zu 70% reduziert!

žFFNUNGSZEITEN -ONTAG &REITAG 5HR UND 5HR

3AMSTAG 5HR

!


M-L

Neue Zeitung

KFZ Sonstiges

Suchen & Finden / Lokales

Bekanntschaften (gewerblich)

Erotik (gewerbl.)

1AJ C9M>=F 9DD=J JL

NGF *%1 MF< &%1 RME "Âż;@KLHJ=AK Fahrzeugeinrichtung in Aluminium fĂźr jeden Zweck der Handwerkskunst. Passgenaue Aluminium Ladeflächen.  0178-6065442 NEU-Ducati in Nordhorn. Tuning-Service-ZubehĂśr-Bekleidung. Motorrad-Hertrampf SachsenstraĂ&#x;e 5, 48525 Nordhorn. Tel.: 05921-37778

*EDERZEIT ERREICHBAR AUCH 3AMSTAGS UND 3ONNTAGS 4ELEFON (ANDY Wohnwagen/ Wohnmobile Tabbert Comtess 590, Einzelbetten, viele Extras, sehr gepflegt, 3.300 `  04955-934606 Vollintergriert Dethleffs, EZ 05/ 2001, 94kw, 97.000km, Länge: 6,07m, vollautomatische Sat.anlage mit TV, Solar, Markise, Navi/Radio/CD, Soganlage, AHK, 1750kg, RĂźckfahrkamera usw. VB 26.900 `  0152-06071465

Veranstaltungen 'ILDESTR q )BBENBĂ REN 4EL WWW !UTOPFANDLEIHE -UENSTERLAND DE

www.tanzschule-lingen.de

;VS /BDIUFVMF 1SJWBUIBVT "

-ĂšOJOHFS 4US t )BTFMĂ OOF 4UĂŠOEJH OFVF .ĂŠEDIFO JN 8FDITFM 5FM .PCJM

15

"

Film/Foto/Optik Stativ (Dreibein) fßr Kamera. Unbenutzt. Euro 35,00  05933-647478

Beate, 39, ledig, mit einem hĂźbschen Aussehen und einen Beruf der ihr Freude macht. Sie ist hilfsbereit, mag Pferde, gute Geselligkeit. Anja, 47, Krankenschwester, sympathisch, gut aussehend. Ihre Hobbys sind Garten, Fitness, lesen und anderes. Inge, 49, verwitwet mit einem netten Aussehen. Sie mag Auto und Motorrad fahren, tanzen, Sport, Natur. Ilka, 53/173, verwitwet, eine blonde Frau mit einem netten Ă„uĂ&#x;erem, Gartenfreundin, ohne Anhang Radio / TV / Video / PC und auch andere Damen aus IBM-Laptop Dualcore, Topzu- meiner Kartei mĂśchten einen stand, nur 169`  05935-8015 Freund und Partner. Partnervermittlung Erika, Papenburg  04961-72248

Bald 54 jähriger groĂ&#x;gewachsener normalo Mann, der schon mal in Paris und New York war, sucht die EINE EINZIGE SIE fĂźr eine gemeinsame, intensive Freizeitgestaltung. MUT TUT GUTAntwort bitte mit Bild erbeten Zuschriften unter Chiffre  777/1060 an Neue Zeitung, Hauptstr. 40, 26789 Leer

Britta, 36 J., total natßrlich und lieb, grßne Augen, sexy Figur, strahlendes Lächeln, anschmiegsam. Ich bin nicht der Typ, der durch die Kneipen zieht, um jemanden kennen zulernen. Willst du auch eine ernsthafte Partnerschaft? Willst du morgens mit einem strahlenden Lächeln und einem zärtl. Kuss geweckt werden, nie mehr alleine frßhstßcken? Dann melde dich noch heute ßber: Original-Kundenfoto HiH GmbH, 0800/3304753 Anruf kos-

Nicole, 46 J., dunkle lange Haare, schlanke Figur, romantisch, unkompliziert u. sanftmßtig, mit ganz viel Herz und zärtlichem Lächeln. Ich suche keinen Traumprinzen, sondern einen ehrlichen und zuverlässigen Partner, dem, wie mir, liebevolle Streicheleinheiten und Liebe fehlen. Ich mÜchte, wenn du es ernst meinst, fßr immer mit dir zusammen sein, mit dir glßcklich sein! Melde dich bitte ßber: Original-Kundenfoto HiH GmbH, 0800/3304753 Anruf kos-

Neue Zeitung zum Wochenende

Zu verschenken

Anhänger

Kostenlose Strom- und Gastarifberatung mit Preisvergleich. SpaNeuwertiger Anhänger zu ver- ren auch Sie! FehnEnergie kaufen.  0178-6065442  04952-610353

p‹ˆ l{ˆ‰Š ˆ ‹„} ‹„‰{ˆ{‰ j{wƒ‰

tenlos, tägl. 10-21h oder eMail: Britta@hih-pv.de (1018/133017)

4EL s 3TAVERN

! " " # $ " " % & '

Seeluft, Salsa und Seemannsgarn Die vierte Geester Seemeile wird am 2. und 3. Juli kräftig gefeiert auf der Dammkrone. Wie in den Vorjahren haben sich die Vereine auch 2011 einige Besonderheiten einfallen lassen, um sich den Gästen vorzustellen. So werden unter anderem Motorboottransfers vom Strand zur Steganlage, Schnuppertauchen und –segeln angeboten sowie Präsentationen der einzelnen AusrĂźstungen etc. vorgenommen.

Das abwechslungsreiche und bunte Programm startet am Samstag ab19 Uhr mit der Musikgruppe „Dirty Fingers“, welche auf der „DeichbĂźhne“ fĂźr ausgelassene und vergnĂźgte Stimmung sorgen wird. Nebenan auf der groĂ&#x;en Wein- und Salsaterrasse

tenlos, tägl. 10-21h oder eMail: Nicole@hih-pv.de (1018/79464)

­Â“Ă‰ĂœÂŽĂŠ>Ă•vĂŠ{ää‡ Ă•Ă€ÂœÂ‡ >ĂƒÂˆĂƒ

GEESTE. Nach dem groĂ&#x;en Erfolg der Vorjahre soll auch die 4. Geester Seemeile vom 2. bis 3. Juli keine WĂźnsche offen lassen.

tenlos, tägl. 10-21h oder eMail: Tina@hih-pv.de (1018/129310)

( ! ) * + ,- ( . ) / / , / . ) / / , ( .

"Ă‹CKER ODER +ONDITOR ­Â“Ă‰ĂœÂŽĂŠ6ÂœÂ?Â?âiÂˆĂŒ !USZUBILDENDE ZUM "Ă‹CKER ­Â“Ă‰ĂœÂŽ "Ă‹CKEREIFACHVERKĂ‹UFER ­Â“Ă‰ĂœÂŽ ĂƒÂœĂœÂˆiĂŠyĂŠiĂ?°]ĂŠĂƒiÂ?LĂƒĂŒĂƒĂŒB˜`ˆ}ĂŠ>Ă€LiÂˆĂŒi˜`iĂŠ!USHILFE U 2EINIGUNGSKRAFT

LINGEN/EMSLAND. Der Startschuss fĂźr die letzten Vorbereitungen ist gefallen - der dritte Lingener Malteser-Benefizlauf in Kooperation mit den Lauffreunden Emsland befindet sich nun in der heiĂ&#x;en Planungsphase. „Ziel ist es in diesem Jahr die Teilnehmerzahl erneut zu steigern, damit so viel Geld wie mĂśglich fĂźr das Kinderhaus Kaliningrad/ KĂśnigsberg des Malteser Hilfsdienst e.V. gesammelt werden kann.“, erklärt Georg Henrichs, Stadtbeauftragter der Lingener Malteser, der sich bereits vor Ort selbst ein Bild machen konnte und das Projekt kennt. Starten kann am 21. August jeder Hobbysportler, denn der Benefizlauf, unter der Schirmherrschaft von Lingens OberbĂźrgermeister Dieter Krone, findet ohne Wettkampfcharakter statt. Die Anmeldung kostet drei Euro und findet direkt am Lauftag statt. Der ReinerlĂśss dieser Veranstaltung geht an das Kinderhaus Kaliningrad/KĂśnigsberg, einer Initiative zur FĂśrderung und Betreuung benachteiligter Kinder. Gelaufen wird auf drei unterschiedlich langen Strecken: 5, 10 und 15 km. Zudem ist jeder NordicWalker auf der 5 oder 10 km langen Walkingstrecke willkommen. Weitere Informationen zum Benefizlauf: Malteser in Lingen:  0591 / 610590 oder im Internet auf www. malteser-lingen.de

Tina, 23 J., super sĂźĂ&#x; + sehr sympathisch, lange seidige Haare, sanfte, verträumte Augen, unheimlich frĂśhlich u. natĂźrlich. Träumst du von Liebe, viel GefĂźhl und Zärtlichkeit, suchst aber kein kurzes Abenteuer? Ich suche einen Partner, fĂźr den Vertrauen, Harmonie und Treue wichtig sind. Gemeinsam durch dick und dĂźnn gehen, kuscheln, so wĂźnsche ich mir eine Partnerschaft. Melde dich Ăźber: Original-Kundenfoto HiH GmbH, 0800/3304753 Anruf kos-

! " #$ % & '' ( )*) )

ĂƒĂ•VÂ…iÂ˜ĂŠĂœÂˆĂ€ĂŠâĂ•ĂŠĂƒÂœvÂœĂ€ĂŒ\

Malteser: Dritter Lingener BeneďŹ zlauf

Bekanntschaften

kĂśnnen alle Tanzwilligen, unter der Anleitung versierter Tanzlehrer, ihre Beweglichkeit und ihr TaktgefĂźhl unter Beweis stellen und zu heiĂ&#x;en Salsarhythmen die HĂźften kreisen lassen. Zur Erfrischung und Stärkung des leiblichen Wohls serviert das Restaurant Deichkrone coole Cocktails und besondere kulinarische GenĂźsse. Ab 22 Uhr erreicht der Abend dann seinen romantischen HĂśhepunkt mit dem

maritimen Hafenleuchten der umliegenden Segelboote sowie dem Fackelschwimmen des Tauchclubs Hydra. FĂźr den sicheren Hin- bzw. Nachhauseweg sorgt ein Bustransfer. Dieser startet vom Lingener Bahnhof und fährt jede halbe Stunde von 18 bis 2 Uhr in Richtung Geester See. Am Sonntag, 3. Juli, ab 10 Uhr, erwartet die Besucher dann die groĂ&#x;e Wassersportmeile der ansässigen Vereine

Zeitgleich entern zudem die Piraten mit Seeräuber-Schminken, PiratenMalaktion, Piraten-Zauber, Stelzenläufer John Silver, Schatztresor mit SchlĂźsselspiel und vielen Preisen, Musik, Tanz, Show und jede Menge Seemannsgarn die 4. Geester Seemeile und werden besonders bei den kleinen Besuchern fĂźr jede Menge SpaĂ&#x; und Abenteuer sorgen. Ein groĂ&#x;er Flohmarkt zwischen der Deichkrone und dem Seglerhaus rundet das Programm ab und gibt zusätzlich den Anreiz, den See – zumindest halb – zu umrunden. Veranstalter sind neben der Gemeinde Geeste, der Landkreis Emsland, die Stadt Lingen (Ems) und das Restaurant Deichkrone. Weitere Infos rund um die Seemeile sowie das vollständige Programm sind im Internet unter www.geester-seemeile. de zu finden. Der Besuch der Geester Seemeile ist, wie in den vergangenen Jahren auch, kostenfrei. FĂźr diejenigen, die mit dem Pkw anreisen, ist lediglich eine ParkplatzgebĂźhr in HĂśhe von einem Euro zu entrichten.

Polizeibericht DNA-Spur fĂźhrt Ermittler zum Täter Walchum/Dalum. Am Mittwochvormittag nahmen Polizeifahnder einen 56-jährigen Mann aus Dalum fest. Es besteht der dringende Verdacht, dass der Festgenommene am Mittwoch, 11. Mai um 8.50 Uhr, eine Kundin im ehemaligen Gebäude der Sparkasse Emsland an der Landes 48 Ăźberfallen hat. Der Täter hatte eine 55-jährige Frau die in dem Gebäude KontoauszĂźge an einem Geldautomaten gezogen mit einer Schusswaffe bedroht und sie dann genĂśtigt, an dem Geldautomaten in dem Gebäude mehrere hundert Euro abzuheben. Mit der Beute floh der maskierte Täter. Im Zuge der Ermittlungen wurde bekannt, dass der Täter einen roten VW Caddy benutzt hatte, der eine Woche zuvor in Osterbrock (Geeste) gestohlen worden war (wir berichteten). Aufgrund der akribischen Spurensuche am Tatort konnte DNA-Material gesichert werden. Der Abgleich dieser DNA-Spur mit der Datenbank bekannter Straftäter ergab dann einen Treffer mit dem jetzt Festgenommenen. Der Mann zeigte sich bei der Festnahme sehr Ăźberrascht und lieĂ&#x; sich widerstandslos festnehmen. Sein Aussehen stimmte mit der Beschreibung der Ăœberfallenen Ăźberein. Der bereits wegen anderer Delikte Verurteilte wurde dem zuständigen Amtsrichter in OsnabrĂźck vorgefĂźhrt. Vor dem Richter legte der Täter ein Geständnis zu dem Erpresserischen Menschenraub und Pkw-Diebstahl ab. Gegen ihn wurde ein Haftbefehl erlassen.


M-L

KULTOURsommer startet in neue Saison MEPPEN/LINGEN. Von Juni bis September spannt sich ein bunter Veranstaltungsreigen durch den gesamten Landkreis Emsland und bietet in auch diesem KULTOURsommer wieder ein „runderneuertes“, abwechslungsreiches Programm.

auch Geheimtipps parat: „Der Kabarett-Abend in Salzbergen ist ebenso empfehlenswert wie ein hochklassiges Kammerkonzert in Aschendorf, um nur zwei aus dem umfangreichen Angebot zu nennen.“. Das vollständige Programm des KULTOURsommers 2011 ist beim Landkreis Emsland unter der Telefonnummer 05931/44 2421 und in allen Fremdenverkehrseinrichtungen erhältlich.

„Jährlich an die 60.000 Besuchern machen deutlich, dass das Interesse an diesem Kulturangebot groß ist. Die Besucherzahlen sind seit Jahren stabil. Das zeigt, dass der KULTOURsommer in unserer Region fest verankert und mittlerweile schon zu einer gut bekannten ,Marke´ geworden ist“, sagt Erster Kreisrat Reinhard Winter. Die Veranstaltungsreihe sei auch ein Paradebeispiel für gelungene Kulturpolitik im ländlichen Raum. Durch den Verzicht auf so genannte „Event-Kultur“ und die aktive Einbeziehung der vielen Ehrenamtlichen in Vereinen, Tanz- und Musikgruppen werde Kulturarbeit mit hohem Identifikationspotential betrieben. Besonderen Wert legt der Landkreis Emsland darauf, alle Städte und Gemeinden in das Programm mit einzubinden. Deshalb besteht es aus insgesamt 19 Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsreihen, die gemeinsam mit den Partnern vor Ort, den Städten, Gemeinden und örtlichen Kulturträgern geplant, organisiert und durchgeführt werden. „Wir können inzwischen auf einen reichen Erfahrungsschatz bauen. Das

Höhepunkt des KULTOURsommers: Das kleine Fest im großen Park Clemenswerth. Foto: Landkreis Emsland bedeutet aber nicht, dass im KULTOURsommer ausgetretene Pfade beschritten werden. Im Gegenteil: Dieses Jahr präsentiert sich der KULTOURsommer wieder mit neun Premieren im Programm“, betont Winter. Dazu gehört seit langem wieder eine Veranstaltung, die sich spezi-

ell an Jugendliche richtet: Die Rock-unplugged-Nacht „emslandTOUR“ in Lingen und Meppen. Aber auch ein Mittsommernachtsfest, ein Hafenfest und ein plattdeutsches Theaterspiel sind neu im Programm. „Das Emsland als Familienland hat natürlich auch

beim KULTOURsommer die vielen Familien mit Kindern im Blick“, führt Winter aus. Deshalb zählt eben auch Altbewährtes zum Angebot wie etwa der Piratentag in Geeste, das Kinderfestival in Herzlake, Kinder- und Familienfeste in Meppen, am Saller See und Kinder-Ferienangebote in Rhede.

Damit hat sich die beliebte Vielfalt des KULTOURsommers jedoch noch lange nicht erschöpft: Auch Freunde der klassischen Musik, des Kabaretts, der Kunst und Literatur kommen in diesem Sommer auf ihre Kosten. Neben dem absoluten Höhepunkt des KULTOURsommers, dem „Kleinen Fest im großen Park“ am 27. August, hat Winter

Für Familien: „Mr. Ho“ begeistert Kinder und Erwachsene mit seinen Späßen und Kunststücken auf dem Familiennachmittag in Surwolds Wald. Foto: Hardy Hardy Ho


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.