Neue Zeitung Lingen
Meppen
Region
Lingen
Region
Radtour „Frühling in der Natur“ mit dem Naturschutzbund Seite 3
Neues Team gestaltet Jugendserver „emside“ Seite 6
Ausstellung über die Türkei vermittelt eine andere Sichtweise Seite 11
Der Emsland RADexpress startet in die neue Saison Seite 17
KW 13 . Samstag, 31. März 2012 - alternative Energien www.quadt.eu
Lingen . Lohne . Emsbüren . Spelle . Salzbergen . Freren . Bawinkel
Spielplatzpaten haben ein offenes Ohr für Kinder
Bargeld sofort
Energieberatung www.goldjuwelier.com
Fon.: 0591 71 00 14-0 Fax: 0591 71 00 14-299
4. Jahrgang - Ausgabe 13
Sieben neue Spielplatzpaten in Lingen aktiv – weitere Paten werden gesucht
ein Wir garantieren . ot b faires Ange ertrauen. Danke für Ihr V
LINGEN. „Unsere Spielplätze werden von den Kindern gut angenommen“, waren sich die Spielplatzpaten der Stadt Lingen einig. Bei einem gemeinsamen Treffen stand ein Erfahrungsaustausch untereinander im Mittelpunkt. „Durch Ihre ehrenamtliche Mitarbeit wird sicherlich manch defekte Rutsche und mancher Müll, der auf dem Spielplatz einfach abgeladen wurde oder liegen geblieben ist, schon vor den offiziellen wöchentlichen Kontrollen durch Reholand gemeldet und kann so noch schneller beseitigt werden“, machte Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone
Wi r kaufen an: Altgold · Schmuck E delsteine · Uhren Münzen · Bestecke Z a hngold · Si lb er usw.
HUNGELING TRAURINGMANUFAKTUR 8+5(1 s -8:(/(1 s 6&+08&.
Industriestraße 1 c · 49716 Meppen Tel.: 05931/888812
den besonderen Einsatz der Spielplatzpaten deutlich und dankte ihnen für ihr Engagement. Zudem begrüßte er gleich sieben neue Paten, die im vergangenen Jahr ihre Arbeit aufgenommen haben. Sie erhielten im Rahmen des Treffens ihre offiziellen Patenschafts-Urkunden. Das Projekt „Spielplatzpaten“ wurde bereits 2006 ins Leben gerufen. Mittlerweile kümmern sich insgesamt 30 Paten um 30 der knapp 130 Spielplätze im Stadtgebiet. Das Aufgabenspektrum der Paten ist vielfältig: Sie sind Ansprechpartner für die Kinder, Sie fördern das Verantwortungsbewusstsein der
Dieter Krone (hinten links) und Günter Schnieders (rechts), freuten sich über einen Erfahrungsaustausch der Spielplatzpaten bei einem Treffen im Rathaus., Foto: PR Anwohnerinnen und Anwohner für „ihren“ Spielplatz, Sie melden Beschädigungen und
führen kleine Reinigungsarbeiten durch. Fortsetzung auf Seite 5
Aktionsware solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Am Hundesand 3, Lingen, Tel. 0591 1266337 Mo.-Fr.: 08:30 - 19:00, Samstag: 08:30 - 16:00
. 4 . 7 0 s i b vom 02.4.
Ab dem 4. April bei uns erhältlich
Karpfen, frisch, je 1 kg
Putenoberkeule Klasse (A) je 1 kg
Hackfleisch vom Schwein, frisch, je 1 kg
IS
E TOPPR
2.49
€
IS
E TOPPR
Schweinebauch in Scheiben, mariniert je 1 kg
2.99
€
Suppenfleisch vom Rind, je 1 kg
IS
E TOPPR
IS
E TOPPR
2.99
2.99
€
€
Rotwein süß Tonflasche „Kagor“ 0,75 l, 11,5% vol.
Lachskaviar aus Lachsrogen 250 g je Dose
Sonnenblumenkerne „Zarskije“ je 270 g
Tomaten eingelegt „Leyla“ versch. Sorten
1 l - 3,59
100 g - 3,11
100 g - 0,41
1700 ml
EIS TOPPR
IS
E TOPPR
2.69
aus der TV-Werbung
aus der TV-Werbung
IS
Knackige Gurken eingelegt je 900 ml
E TOPPR
€
IS
IS
E TOPPR
E TOPPR
IS
1.79
Malzgetränk „Kwas“ je 2 l
100 g - 0,34
1 kg - 2,26
E TOPPR
€
Waffelblätter je 350 g
Lebkuchen „Prjaniki“ versch. Sorten je 350 g
€
-.79
Erfrischungsgetränke, versch. Sorten je 3 L
€ Einlegegurken, frisch, HKL 1, je 1 kg
1 l - 0,26
IS
1.99
€
IS
E TOPPR
1.99
4.59
€
Lachsfilet, geräuchert je 1 kg
1.19
IS
E TOPPR
IS
E TOPPR
1.19
€
13.99
€
Gezuckerte Kondensmilch, karamellisiert, 8% Fett je 397 g
Memel Sprotten, geräuchert, in Öl je 250 g
1 kg - 3,25
100 g - 0,68
IS
E TOPPR
IS
E TOPPR
1.29
1.69
€
Kartoffeln, HKL 1 DE je 10 kg Sack
€ Birnen „Conference“ HKL 1 (Holland) je 1 kg
1 kg - 0,20
1 l - 1,00
E TOPPR
IS
100 g - 0,2,75
50 €6.
99 €3.
Hering, geräuchert, 1 kg
E TOPPR
€
3.99
€
Buchweizen im Schnellkochbeutel 4 x 100 g IS
aus der TV-Werbung
Kekse versch. Sorten je 1 kg
1.10
E TOPPR
IS
E TOPPR
-.89
aus der TV-Werbung
€ Bratwurstschnecke „Wosmörotschka“ je 1 kg
Kochsalami „Arbatskaja“ je 500 g 1 kg - 7,98
IS
E TOPPR
7.77
€
€
IS
E TOPPR
IS
E TOPPR
€
-.79
IS
E TOPPR
€
1.99
IS
E TOPPR
99 € 1.
IS
E TOPPR
€
-.99
M-L
2
Lokales
Das Wetter
Samstag
Min.: 2 °C Max.: 10 °C
Sonntag
Min.: Max.:
3 °C 9 °C
Neue Zeitung
Eichenbalken sind genau 500 Jahre alt Sanierung fördert spannende Entdeckungen zutage
Min.: Max.:
Montag
1 °C 9 °C
Apotheken- und ärztliche Bereitschaftsdienste Meppen/Lingen Apotheken Haren: Sa. 31. 3. und So. 1. 4., Apotheke am Rathaus, Neuer Markt 2-4, 05932/6200
Haselünne: Sa. 31. 3. und So. 1. 4., Alte Sonnen-Apotheke, Markt 2, 05961/294
Lingen: Sa. 31. 3., Apotheke Heukamps Tannen, Waldstraße 93, 0591/65656; So. 1. 4., St. Georg-Apotheke, Georgstraße 51, 0591/2660 Meppen: Karfreitag, 6. 4. 2012 Paulus-Apotheke, Haselünner Straße 30, 05931/3230
Ärztliche Bereitschaft Meppen: Zentrale Notdienstpraxis im Krankenhaus Ludmillenstift, 05931/44 55 Lingen: Zentrale Notdienstpraxis im St. BonifatiusHospital, 0591/50 00
Zahnärzte Haren: Sa. 31. 3. und So. 1. 4., ZA Stephan Rusch, Rütenbrocker Hauptstraße 53, 05934/511
Haselünne: Sa. 31. 3. und So. 1. 4., Dr. Michael von Weschpfennig, Vinzenzstraße 4, 05961/275
Spelle: Sa. 31. 3. und So. 1. 4., Dr. Salland/ZÄ Trottenberg, Hauptstraße 23, 05977/277
Kinderärzte Meppen: Sa. 31. 3. und So. 1. 4., KA Stumpler, 05961/1651 Lingen: Sa. 31. 3., Gemeinschaftspraxis Harfousch/ Löhmann, 0591/66277 So. 1. 4., Dr. Borgmeyer/Schnieders, Wietmarschen, 05908/8188
Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer 0151/55 11 64 601
Giftinformationszentrum Nord (GIZ-Nord) Göttingen 0551/19 240 Perücken • Toupets
Über 2000 Haarteile immer auf Lager! g
Rieswick
Hausbesuche selbstverständlich! Velen-Ramsdorf • Tel.: 0 28 63/52 66 www.rieswick.de
Dabei sein und mitreden!
BEESTEN. Spannende Entdeckungen zur Geschichte des „Töddenhauses“ in Beesten machten u. a. die ehrenamtlichen Helfer des Heimatvereins Beesten, als nun nach jahrelangen Planungen die Sanierungsarbeiten am denkmalgeschützten Fachwerkhaus begannen. Bei speziellen Untersuchungen stellte sich heraus, dass die Hauptbalken des Hauses aus einem Vorgängerbau von 1512 stammen und damit genau 500 Jahre alt sind. Als ein mittelalterlicher Dorfzimmermann aus dem Emsland sie einst zu einem Fachwerkbau zusammenfügte, hatte Christoph Columbus gerade Amerika entdeckt. Das frühere Haus der Töddenfamilie „Urschen“ inmitten des Ortskerns von Beesten zählt wegen verschiedener baulicher und historischer Merkmale zu den wichtigen Zeugen der Wirtschafts- und Kulturgeschichte im Emsland. Die aufregenden neuen Erkenntnisse ergaben sich aus einer labortechnischen Altersbestimmung der Bauhölzer durch die so genannte Baumringmethode, die der Landkreis Emsland als zuständige Denkmalschutzbehörde initiiert hat. In den Fundamenten unter dem späteren Küchenschornstein fanden die Heimatfreunde außerdem vier große Sandsteinplatten von der früheren Kaminwand in der großen Küche des Hauses. Sie zeigen die Jahres-
www.neue-mitmach-zeitung.de
zahl 1792 und die Initialen der Eheleute Johann Bernhard Sand und Maria, geb. Urschen. Auch eine Inschrift auf einem der alten Türstürze mit dem Namenszug Urschen kam mittlerweile zum Vorschein. Das Haus war Sitz einer seit dem frühen 18. Jahrhundert nachweisbaren Kaufmannsfamilie mit dem ungewöhnlichen Familiennamen „Urschen“. Diese Familie zählte zum Kreis der bekannten „Töddenkaufleute“ aus der Grafschaft Lingen, die früher mit dem Textilhandel in den Niederlanden gute Geschäfte machten. Mit der Sanierung des Fachwerks, der Rekonstruktion der reich ornamentierten Herdwand und der Restaurierung der Butzenwand wird das Töddenhaus „Urschen“ schon bald zu den wichtigs-
ten Zeugnissen der Töddenzeit im Emsland zählen. Und das schönste daran: Durch die geplante künftige Nutzung des Hauses für die Gemeinde- und Vereinsarbeit wird das Baudenkmal für alle Interessierten auch zugänglich sein. Die Gemeinde Beesten wird zudem eine Ausstellung zum Thema „Tödden“ und einen Archiv- bzw. Forschungsraum für den Heimatverein dort einrichten. Finanziert werden die Bauund Erhaltungsmaßnahmen in Gesamthöhe von rund 375.000 Euro im wesentlichen aus EU-Mitteln der Leader-Region Südliches Emsland sowie durch Fördermittel und Gelder der Gemeinde Beesten, des Landes Niedersachsen, des Landkreises Emsland und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Das Töddenhaus „Urschen“ in Beesten. Foto: Landkreis Emsland
Caritas unterstützt Kinder von suchtbelasteten Eltern OSNABRÜCK. Wenn die Suchtprobleme der Eltern den Familienalltag überschatten, ist fachliche Hilfe nötig. Besonders für die Kinder. Sie stehen im Mittelpunkt eines neuen Gruppenangebotes, das die Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation des Caritasverbandes für den Landkreis Emsland initiiert hat. Studien belegen, dass deutschlandweit rund 2,7 Millionen Kinder unter 18 Jahren mit mindestens einem alkoholkranken Elternteil leben. „Für Kinder ist die Sucht der Eltern bedrückend und gefährlich. Eine Kinderseele kann unter diesem Druck schnell zerbrechen. Außerdem besteht das Risiko, selbst süchtig zu werden“, weiß Caritas-Beraterin Marion Feldmann, Leiterin der Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation des Caritasverbandes für den Landkreis Emsland. Kinder suchtbelasteter Eltern leiden an gesundheitlichen Problemen und brauchen Unterstützung auf emotionaler Ebene. Eine positive Lebenseinstellung und ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln, ist für sie besonders schwer. Hier setzen die Präventionsund Beratungsangebote der Caritas-Fachambulanzen an. Neben der Vermittlung von Therapieplätzen für suchtkranke Eltern wenden sich die Caritas-Berater auch direkt an die Kinder. Früh und umfassend vorbeugen ist das Ziel des neuen Gruppenangebotes für Kinder im Emsland, das sich aus den Spenden der Caritas-Gemeinschaftsstiftung finanziert. Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen: Josef Moß, E-Mail: jmoss@caritas-os.de, Tel.: 0541/34978165.
Anzeige
Saisonauftakt am Bikerzentrum Berentelg MEPPEN (san). Probefahrten und Probetragen bei bestem Motorradwetter standen beim diesjährigen Bikertreffen am Bikerzentrum Berentelg im Vordergrund. „ Derzeit sind fünfzehn unserer Fahrzeuge unterwegs“, verkündet Rolf Berentelg, Geschäftsführer des Kawasaki-, Yamaha-, und KYMCO – Vertragshändlers. Etwa 1500 Biker aus dem norddeutschen Raum wurden in MeppenVersen erwartet. „Ein ständiges Kommen und Gehen“, so der Chef. Neben kosten-
losen Probefahrten wurden rund 250 Fahrzeuge vom Roller bis zur 1900 KubikMaschine vorgestellt. Ganz neu im Trend lägen dreirädrige Motorroller, die auch mit einem Autoführerschein gefahren werden dürfen. Diese 120 km/h – schnellen Roller böten echtes Motorradfeeling, bei mehr Stabilität und Sicherheit. Auch die Bekleidung wird sicherer: mit integrierten LED Leuchten sollen Motorradfahrer mehr im Straßenverkehr auffallen, um Unfälle zu vermeiden.
Foto: Sanders
Tier der Woche
Dalva, das kleine Katzenmädchen sucht ein neues Zuhause. Sie ist 11 Monate jung, kastriert, geimpft und mit einem Microchip gekennzeichnet. Dalva ver-
langt nicht viel. Sie wünscht sich ein wenig Freigang und ein kuscheliges Plätzchen im Haus und natürlich viele Streicheleinheiten. Wer Dalva einmal kennen lernen möchte, ist zu den Besuchszeiten im Tierheim Lingen (Husarenstr.) willkommen. Samstag und Sonntag von 15-17 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 16-17 Uhr. Weitere Informationen zu allen Tierheimbewohnern gibt es auf www.tierheimlingen.de Tel 05941/66264
G E WINN Ü BERG A BE BEI M A RK T K AU F MEP P EN
Herr Bernhard Lammers aus Haselünne hat bei einem Preisausschreiben der Fa. Marktkauf in Verbindung mit der Fa. Ferrero eine Digitalkamera gewonnen. Es gratuliert der Abteilungsleiter der Lebensmittelabteilung Reinhold Borker. Foto: Marktkauf Meppen
M-L
Neue Zeitung
Lokales
3
NABU startet Programm
Radtour „FrĂźhling in der Natur“: Ehrenvorsitzender Hermann Liening mit Mitgliedern der Ortsgruppe Emsland Mitte und dem Ehepaar Genzmann aus Zarrendorf (hintere Reihe). Foto: Solbach MEPPEN (sol). Der Naturschutzbund Emsland Mitte betreibt keine Aufklärung mit dem „erhobenen Zeigefinger“. Vielmehr legt er Wert darauf, Verständnis fĂźr die Natur durch die praktische Erfahrung in der Natur zu wecken. Nach dem Moto „Nur was man kennt, kann man schĂźtzen“ werden Vorträge und Wanderungen angeboten, wie die Radtour „FrĂźhling in der Natur“ zum Biotop am SpeicherbeckenGeeste am Samstag, 24. März. Zu dem Treffpunkt vor dem Emsbad am Nagelshof in Meppen sind allerdings nicht nur Naturfreunde aus Meppen, sondern auch Rainer und Regine Genzmann aus Zarrendorf, einer
Gemeinde sĂźdlich von Stralsund im Landkreis Vorpommern-RĂźgen, gekommen. Die beiden Radfahrer sind NABU-Mitglieder und wollten am Wochenende schauen, wie der FrĂźhling im Emsland so ist. Die Radtour zum Biotop am Speicherbecken in Geeste haben sie im Veranstaltungsprogramm der Ortsgruppe Emsland Mitte im Internet gefunden. Dabei hatten sie GlĂźck. Denn die Tour wurde vom Ehrenvorsitzenden Hermann Liening geleitet, der den Naturschutzbund NABU Altkreis Meppen 1978 mitgegrĂźndet hatte. Er kennt die emsländische Natur in- und auswendig und weiĂ&#x;, wo man die heimische Vogel-
welt und ZugvĂśgel sowie das FrĂźhlingserwachen in der Pflanzenwelt am besten beobachten kann. Zudem wurde er bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des NABU im Hotel von Euch fĂźr seine 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. „Wir freuen uns Ăźber den FrĂźhling“, sagte Liening am Start zur Radtour nach Geeste, mit der der NABU Emsland und Grafschaft Bentheim seine Outdoor-Veranstaltungsreihe 2012 gestartet hat. Ob vogelkundliche Exkursionen, Radtouren rund um Meppen oder floristische Wanderungen - das neue Programm ist sehr vielfältig und bietet den Emsländern und Touristen viele MĂśglichkeiten,
ihre Freizeit in der Natur und unter fachmännischer Anleitung zu verbringen. Auch im April sind viele Veranstaltungen geplant: So sind am Samstag, 14. April, die Gartenfreunde von 15 bis 17 Uhr zu einem Staudentausch im alten NABU-Haus (Landwehr/Ecke Schwefinger StraĂ&#x;e) eingeladen. „Wo leben Grasfrosch, Zauneidechse & Co.?“ Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Exkursion zu Amphibien- und Reptilienlebensräumen am Samstag, 15. April, um 10.30 Uhr mit Kerstin und Peter Kattke (Treffpunkt: Zum Loh in Meppen-Hemsen). „Bird & Breakfast“ heiĂ&#x;t die vogelkundliche Exkursion mit Thomas Weber am Sonntag, 22. April, ab 6 Uhr, mit anschlieĂ&#x;endem FrĂźhstĂźck im Heimathaus Spelle (Treffpunkt: Heimathaus Spelle). FrĂźhaufsteher kĂśnnen auch am Sonntag, 29. April, um 6 Uhr an einer Exkursion ins Niederländische Hochmoorreservat Barger Veen mit Christian HĂśbel und Eric Bloeming teilnehmen. Treffpunkt ist am Meppener Bahnhof. Weitere Informationen Ăźber das Programm unter www. nabu-emsland.de oder bei der NABU-Regionalgeschäftsstelle an der HaselĂźnnerstraĂ&#x;e 15 in Meppen,  05931/4099630.
einzigartig und persĂśnlich! NEU: Das
E-Bike
aus der Fahrradmanufaktur!
GbR s 3OLARMONTAGE s 3TEILDACHARBEITEN 3TR WEFINGER PEN H C 3 s 2EPARATURARBEITEN EP $ - s $ACHENTWĂ˜SSERUNG 4EL s $ A C H F E N S T E R % I N B A U AX & s "AUWERKSABDICHTUNGEN s & L A C H D A C H A B D I C H T U N G E N 'ESELLSCHAFTER s "ALKON U 4ERRASSENABDICHTUNGEN 3VEN 3CHWARTE 7ILLY $OJAN s $ACHGESCHOSSAUSBAU 4ROCKENBAU WWW SVEN SCHWARTE DACHTECHNIK DE
„Wie Kinder fĂźhlen“ MEPPEN. Kinder wissen oft nicht, wie sie mit ihren GefĂźhlen umgehen sollen. Da GefĂźhle von auĂ&#x;en schnell bewertet werden, erfahren Kinder, dass es sehr problematisch sein kann, wenn man seine eigenen GefĂźhle zeigt. Die eigenen GefĂźhle wahrzunehmen und verantwortungsvoll mit ihnen umzugehen, ist ein Lernprozess und wichtig fĂźr das Zusammenleben. Die KEB Emsland Mitte e.V. bietet zu diesem Thema eine Fortbildung am Donnerstag, 10. Mai, in der Zeit von 9 bis 17 Uhr im KEB Liebfrauenhaus in Meppen an. Die Dipl. Motopädin, Kindertherapeutin und Trauerbegleiterin Marianne Schleper wird diese Fortbildung leiten. Weitere Informationen: KEB Meppen, Tel.: 05931/4086-0 oder www.keb-meppen.de
Polizeibericht Zwei Autos bei Unfall beschädigt Geeste. Am vergangenem Mittwoch gegen 18 Uhr ereignete sich auf der BundesstraĂ&#x;e 70 (Lingener StraĂ&#x;e) ein Unfall, bei dem zwei Autos beschädigt wurden. Nach den bisherigen Feststellungen der Polizei befuhr ein 34-jähriger Mann mit einem Ford Focus die BundesstraĂ&#x;e und beabsichtigte zu Ăźberholen. Dabei kam es zum ZusammenstoĂ&#x; mit einem Opel Meriva, der von einem 58-jährigen Mann gelenkt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Da der Unfallhergang nicht ganz klar ist, werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931/9490 zu melden.
Sonnenschutz Markisen maĂ&#x;gefertigt
Exclusiv im Bike Park www.lpm-fahrrad.de E-1 BOSCH
E-2 SUNTOUR
Bosch Antrieb, 8G AlďŹ ne Freilauf, Reichweite bis 145 km, Hydraulikbremse, Federgabel, SchwalbeBereifung
Suntour Antrieb, 7G RĂźcktritt, Reichweite bis 80 km, Federgabel Rahmenfarbe: blau
Rahmenfarbe: weinrot
2.699,-
2.499,-
Ausstellungs-/Aktionsmodelle zum Sonderpreis 20%
Plissee in riesiger Auswahl!
1.999,-
1.899,-
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 09.00-18.00 Uhr ¡ Sa. von 09.00-13.00 Uhr
Lassen Sie sich in unserer Ausstellung Ăźberraschen!
Gewerbepark PĂźttkesberge
SĂśgel Telefon 05952-20048-0 www.bikepark-koopmann.de
www.koopmann-technik.de
M-L
4
Sonntag, 1. 4. 2012 Großer Trödelmarkt 10.00 –18.00 Emslandhallen, Lindenstraße 24 a, Lingen Passionsmusik 17.00 Alte Klosterkirche, Neustadtstraße, Haselünne Sonntagskonzert 20.00 Propsteikirche, Kuhstraße 44, Meppen Montag, 2. 4. 2012 16.30 und 20.00 Taste the waste (Dokumentationsfilm) VHS, Bahnhofstraße, Meppen
Lokales
Neue Zeitung
Konzert mit der Jenaer Philharmonie schiedlicher Musikgenres hat die Jenaer Philharmonie durch innovative Impulse große Aufmerksamkeit gewonnen: Die deutschen Musik-Verleger wählten die Jenaer dreimal zum Orchester mit dem besten Programm des Jahres. Mit den der Jenaer Philharmonie angeschlossenen drei Chören nimmt das gesamte Repertoire der Chorsinfonik einen wichtigen Platz in der Arbeit des Orchesters ein. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Musikrat fördert das Orchester in Seminaren unter Leitung von namhaften Dirigenten den internationalen Dirigentennachwuchs.
Dienstag, 3. 4. 2012 Captain Hook (Kinderkino) 14.30 Alte Molkerei, Bahnhofstraße, Freren Ei, ei, da kullert ein Osterei 15.00 (Nachmittag für Kinder von sechs bis elf Jahren) Kutscherhaus, Burgstraße, Lingen 16.30 und 20.00 Taste the waste (Dokumentationsfilm) VHS, Bahnhofstraße, Meppen Mittwoch, 4. 4. 2012 Peter Strang (Sonderausstellung) 10.00 –17.00 Atelierspuren Kunst & Design, Fillastraße 13, Meppen Pasión de Buena Vista 20.00 Theater an der Wilhelmshöhe, Willy-Brandt-Ring 44, Lingen Donnerstag, 5. 4. 2012 10.00 –20.00 Hans-Peter Feldmann (Theo Lingen-Ausstellung) Kunsthalle, Kaiserstraße 10 a, Lingen Sphärenklänge (vorösterliches Erlebnis 19.30 mit Klangschalen) Café’lerie Marie, Varloher Straße 13, Geeste Freitag, 6. 4. 2012 Kunsthandwerksaussellung 14.00 –18.00 Erdöl-Erdgas-Museum, Flensbergstraße 13, Twist Matthäus Passion (Konzert) 14.30 Nieuwe Kerk, Nieuwe Kerkhof 1, Groningen Samstag, 7. 4. 2012 Ein Himmel auf Erden – die Himmelsscheibe 14.00 –18.00 von Nebra Ausstellungszentrum für die Archäologie des Emslandes, An der Koppelschleuse 19a, Meppen Der Kopf ist eine Einliegerwohnung (Ausstellung) 14.30 –17.00 Kunstzentrum Koppelschleuse, An der Koppelschleuse 19, Meppen Sonntag, 8. 4. 2012 Kunstschulfrühstück 9.00 –11.30 Jugend- und Kulturgästehaus, Helter Damm 1, Meppen Osterfire ´12 21.00 Emslandhallen, Lindenstraße 24 a, Lingen
Solist Yossif Ivanov.
Foto: Eric Larrayadieu
LINGEN. Am Freitag, den 20. April wird um 20 Uhr im Theater an der Wilhelmshöhe erstmals die Jenaer Philharmonie in Lingen auftreten. Als Solist tritt Yossif Ivanov (Violine), Preisträger des Reine Elisabeth Wettbewerbs, auf. Die Jenaer Philharmonie ist nicht nur die größte Kultu-
reinrichtung der Stadt und von JenaKultur, sondern auch das größte Konzertorchester Thüringens. 2009 erlebte sie bereits ihr 75jähriges Jubiläum. Internationale Erfolge feierte das Orchester mit Konzerten u. a in Italien, Frankreich und Polen. Mit thematisch gestalteten Konzertreihen und der Einbeziehung unter-
Folgendes Programm ist vorgesehen: Wolfgang Amadeus Mozart – Ouvertüre zu „Don Giovanni“ KV 527 Louise Farrenc – Sinfonie Nr. 2 D-Dur op.35 Ludwig van Beethoven – Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.61# Karten zum Preis von 22,50 Euro (11,25 Euro erm.) gibt es bei der Tourist-Info, Tel. 0591/9144-144 und unter www.lingen.de .
Hans Liberg im Lingener Theater LINGEN. „ICK HANS LIBERG“, die neue Show von Hans Liberg wird am Samstag, den 14. April um 20 Uhr im Lingener Theater an der Wilhelmshöhe präsentiert.
große Staatsmänner oft auch sehr gute Pianisten sind. Gespannt sein dürfen wir auch auf die
Hans Liberg, international gefeierter Musikkabarettist und Emmy-Preisträger, gelingt es auf einzigartige Weise volle Säle zum Lachen zu bringen. Hans Liberg ist ein Phänomen, seine musikalische Fantasie grenzenlos. Immer wieder überschreitet der holländische Klavierkomiker genussund (im wahrsten Sinne des Wortes) taktvoll die Demarkationslinien zwischen Eund U-Musik. Und das Schöne daran: Libergs Humor ist extrem ansteckend. Er zeigt sich seinem Publikum in ausnahmeloser Vielseitigkeit: Er ist eigentlich Pianist, er ist eigentlich Komiker, eigentlich ist er Trommler, aber eigentlich ist er Gitarrist, denn eigentlich ist er Banjospieler, der eigentlich Sänger ist, weil er eigentlich Saxophonist ist, der eigentlich Trompete spielt. Die Zuschauer erwarten ein klassisches, aber auch jazziges Programm mit Trio. Liberg wird erklären, warum
Tanzeinlagen mit Libergs jungen Praktikanten Daan Boom. Karten zum Preis von 37-43 Euro gibt es im Vorverkauft bei der Tourist-Info, Tel. 0591/9144144 und unter www.lingen.de .
Foto: PR
AHLHORN. Für den am 14. April stattfindenden Trödelmarkt, anläßig der Neueröffnung des Mehrwertlädchens in Ahlhorn, werden noch Aussteller aller Art gesucht. Jeder kann mitmachen, keine Standgebühren. Um den Besuchern wieder eine Oase für Schnäppchenjäger und Trödelmarktfreunde zu bieten, hofft man auf ein vielfältiges Angebot. Für weitere Informationen und Anmeldungen steht der Organisator des Trödelmarktes gerne unter 05448/3490014 oder 01520/4312047 zur Verfügung.
Osterbasteln für Kinder am Schloss SÖGEL. In der zweiten Osterferienwoche sind am Dienstag, den 3. April und Donnerstag, den 5. April (je 14 - 15.30 Uhr), individuelle Osterbastelideen gefragt. Es werden Eier bunt bemalt sowie Osterkarten gebastelt und geschrieben. Die Teilnahme kostet 6 Euro inkl. Material. Ausgepustete bzw. hart gekochte Eier sind bitte mitzubringen. Am Mittwoch, den 4. April (14 -16 Uhr), verwandeln sich die Kreativräume in eine Osterbäckerei. Es werden nach witzigen Ideen und alten Rezepten u.a. süße Ostertiere zum Naschen gebacken. Die Teilnahme kostet 8 Euro inkl. Material. Anmeldungen erbeten unter Tel. 0595/932325.
„Mama findet’s lustig – Betreute Comedy”
„Gartenhighlights“ selbst gestalten.
Foto: privat
Kreatives Gestalten mit Ton in Baccum
Hans Liberg in Aktion.
Aussteller für Trödelmarkt gesucht
LINGEN. Die Kunstschule Lingen hat in Baccum noch freie Kursplätze zu vergeben. Wer einen Blickfang für den Garten sucht, ist im Kurs „Gartenhighlights aus Ton“ richtig aufgehoben. Jeweils dienstags von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr können die Teilnehmer im evangelischen Gemeindehaus kreativ werden und die vielfältigen Möglichkeiten der Gestaltung mit Ton kennen lernen. Wasserspeier, Skulpturen oder kleine Stelen können schließlich ganz individuelle Elemente zur Verschönerung des Gartens werden. Der Kurs beginnt am 10. April und läuft über fünf Abende. Die Kosten betragen 35,50
Euro pro Person zuzüglich Materialkosten. Die Dozentin Heidi Hartmann bietet darüber hinaus einen weiteren Kurs für Kinder an. Bei „Töpfern mit Fantasie“ können Kinder ab fünf Jahren dienstagnachmittags von 16 Uhr bis 17.30 Uhr ganz nach ihren Wünschen frei mit Ton experimentieren und Tiere, Gefäße und Fantasiefiguren erschaffen. Dieser Kurs startet ebenfalls am 10. April und läuft über fünf Nachmittage. Die Kosten pro Kind betragen 30 Euro. Informationen zu den Kursen und Anmeldungen sind unter www.kunstschulelingen.de zu finden oder unter 0591/4077 erhältlich.
LINGEN. Die letzte Vorstellung in der Spielzeit 2011 – 2012 der Kleinkunstreihe „Studioprogramm“ hat es in sich: Jens Heinrich Claasen gibt sich am Donnerstag, 12. April, um 20 Uhr im Professorenhaus die Ehre mit seinem Programm „Mama findet’s lustig – Betreute Comedy“. Mutmachlieder. So nennt Jens Heinrich Claassen seine Stücke, die er gekonnt am Klavier vorträgt. Oder eben nicht vorträgt, wenn ihm gerade mal wieder etwas anderes einfällt, was er seinem Publikum unbedingt noch erzählen möchte. Die Kleinkunstreihe „Studioprogramm“ wird veranstaltet vom Theaterpädagogischen Zentrum der Emsländischen Landschaft e.V. (TPZ Lingen) in Zusammenarbeit mit der Stadt Lingen (Ems) – Fachbereich Kultur. Eintrittskarten zum Preis von 14 Euro, erm. 7 Euro, sind erhältlich im Professorenhaus Lingen (Sitz des TPZ), Universitätsplatz 5–6, 49808 Lingen, Tel.: 0591/916630, Mail: info@ tpzlingen.de, www.tpzlingen. de oder beim LWT Lingen (direkt am Rathaus), Tel.: 0591 9144144
Neue Zeitung
Umzug des Bürgerbüro LINGEN. Das Bürgerbüro der Stadt Lingen zieht in die ehemaligen Räumlichkeiten der Commerzbank-Filiale in der Neuen Straße 5 ein. Der Umzug erfolgt am 13. und 14. April (Freitag und Samstag). Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bleibt das Bürgerbüro an diesen beiden Tagen geschlossen. Für dringende Angelegenheiten steht am Freitag, 13. April, in der Zeit von 9 bis 12.30 Uhr ein Ansprechpartner im Raum P05 des Rathauses der Stadt Lingen zur Verfügung. Ab dem 16. April sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros dann wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten in den neuen Räumen erreichbar.
L
Lokales
G R U N D S C H Ü L E R B E S U C H T EN O B E R B Ü R G E R ME I S T ER DI E T E R K RO N E
5
Sieben neue Spielplatzpaten in Lingen Fortsetzung von Seite 1
Ein Besuch im Rathaus der Stadt Lingen setzte in der letzten Woche den Schlusspunkt unter die Unterrichtsreihe „Stadt Lingen“ der Klassen 3a und 3b der Grundschule Altenlingen. Die Schülerinnen und Schüler konnten Oberbürgermeister Dieter Krone persönlich beweisen, was sie in den letzten Wochen alles gelernt hatten. Die Pennäler zählten beispielsweise ohne Mühen die einzelnen Ortsteile der Stadt Lingen auf und wussten auch, welche Aufgaben ein Oberbürgermeister den ganzen Tag über hat. Als kleines Dankeschön für den Empfang im Rathaus sangen die Grundschüler das LingenLied: „Lingen ist eine tolle Stadt“, so der Refrain. Dem konnte Oberbürgermeister Dieter Krone voll und ganz zustimmen. Foto: Stadt Lingen
Das Aufgabenspektrum der Paten ist vielfältig: Sie sind Ansprechpartner für die Kinder, sie fördern das Verantwortungsbewusstsein der Anwohnerinnen und Anwohner für „ihren“ Spielplatz, sie melden Beschädigungen und führen kleine Reinigungsarbeiten durch. Aber auch die Planung und Durchführung von Spielplatzfesten zählt zu ihren Aufgaben. „Als Spielplatzpaten setzen Sie alle sich aktiv für unsere Kinder ein und haben immer ein offenes Ohr für ihre Bedürfnisse. Dadurch tragen Sie dazu bei, dass die Kinder gerne und vor allem auch sicher auf unseren öffentlichen Spielplätzen spielen und toben können“, betonte Krone. Auch weiterhin sucht die Stadt Bürgerinnen und
Bürger, die sich ehrenamtlich um einen oder mehrere der Spielplätze kümmern möchten. Die Spielplatzpatenschaft kann dabei alleine oder von einer Gruppe übernommen werden. „Derzeit schauen die Paten auf 30 unserer Spielplätze nach dem Rechten. Aber wir haben viele weitere Spielplätze, die noch nicht betreut werden. Von daher freuen wir uns über jede neue Patenschaft“, wirbt Günter Schnieders, Fachbereichsleiter Jugend, Arbeit und Soziales, für das Projekt. Nähere Informationen zu den Spielplatzpaten erhalten Interessierte bei der Stadt Lingen, Silke Hüter vom Fachdienst Jugendarbeit, unter der Telefonnummer 0591/9144-574 oder per E-Mail unter s.hueter@ lingen.de. Anzeige
Investition in neuen Standort Hüntelmann Agrar künftig im Industriegebiet Lingen-Nord vertreten LINGEN. Im Industriegebiet Lingen-Nord laufen die Bauarbeiten derzeit auf Hochtouren: 750.000 Euro investiert die Firma Hüntelmann Agrar in den Neubau einer Gewerbehalle und eines Bürogebäudes am Standort Lingen. Mit den Bauarbeiten ist die Lingener Firma Deeters Stahlbau als Generalunternehmer beauftragt. Künftig sollen auf einer Fläche von 1.400 Quadratmetern landwirtschaftliche Produkte
vom Futter- bis zum Pflanzenschutzmittel angeboten werden. Darüber hinaus steht den Landwirten auch eine Fahrzeugwaage zur Verfügung. „Die Lage des Neubaus der Firma Hüntelmann im Norden unserer Stadt ist ideal, da viele Kunden gerade aus diesem regionalen Umkreis kommen. Zudem verfügt das Unternehmen hier über eine sehr günstige Verkehrsanbindung. Das war ein wichtiger Aspekt für die
Neuansiedlung“, betonte Lingens Erster Stadtrat, Dr. Ralf Büring, bei einer Ortsbesichtigung. Das Unternehmen mit Stammsitz in Lahn ist bereits seit 2006 in Lingen vertreten. Bisher hatte Hüntelmann Agrar Räume an der Schillerstraße angemietet. Da diese Räumlichkeiten nun jedoch für den eigenen Bedarf gebraucht werden, musste sich das Agrarunternehmen nach einer Alterna-
tive umschauen. „Wir freuen uns, dass wir die positiven betrieblichen Entwicklungen der Firma Hüntelmann durch die Veräußerung des 7.000 Quadratmeter großen Grundstückes unterstützen können“, sagte Helmut Höke, Leiter des Fachbereiches Wirtschaftsförderung und Liegenschaften. „Durch die Neuansiedlung wird das Industriegebiet Lingen-Nord weiter gefestigt.“ Die neue Gewerbehalle von
v.l.: Bernd Deeters (Bauunternehmen Deeters), Bernd Hüntelmann (Juniorchef Hüntelmann Agrar), Dr. Ralf Büring, Helmut Höke und David Schnieders (Niederlassungsleiter Hüntelmann Agrar) machten sich vor Ort ein Bild von den Bauarbeiten. Foto: PR Hüntelmann Agrar wird zeitnah fertig gestellt. Der Bau des Bürogebäudes folgt
anschließend. Bis Ende des Jahres sollen die Räumlichkeiten bezugsfertig sein.
M-L
6
Lokales
Neue Zeitung
Lange LOOKENTOR Party Nacht
„Einen Teil des Weges gemeinsam gehen“
LINGEN. Am 31. März ist es soweit, zusammen mit DJ Joko und der deutschlandweit beliebten Coverband Waterproof wird in Lingen die Lange LOOKENTOR Party Nacht gefeiert. Wer noch keine Karten gekauft oder reserviert hat, kann an der Abendkasse sich noch welche ergattern. Ab 22 Uhr geht es los. Der Einlass beginnt bereits ab 18. Der Eintrittspreis an der Abendkasse kostet 6 Euro.
Kolpingsfamilien laden zum Pilgern ein
„Reisen in Begleitung“ REGION. Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Emsland e.V. bietet wieder „Betreutes Reisen“ an. Die Betreuung ist ein wesentlicher Bestandteil des Angebotes, deshalb wird die Reisegruppe von zwei Rotkreuzhelfern betreut. Vom 6. Mai bis 15. Mai fährt das DRK mit einem komfortablen Reisebus ins Pfitschtal, in die faszinierende Bergwelt der Südtiroler Alpen (Italien). Weitere Informationen erteilt das Deutsche Rote Kreuz unter 05931/80060 oder 04961/912314 oder per Email: Alfred.Diekmann@ drk-emsland.de
Das Team des Jugendservers „emside“ erhielt eine Fülle an Informationen, die sie nun bei der Gestaltung des Internetauftritts anwenden können. Foto: Landkreis Emsland
Neues Team gestaltet Jugendserver „emside“ Workshop bereitet auf künftige Aufgabe vor REGION. Ausgestattet mit Laptop, Kamera und Handy machten sich Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren aus unterschiedlichen emsländischen Gemeinden auf den Weg in den Marstall Clemenswerth in Sögel. Hier bekamen sie ein Wochenende lang das nötige Rüstzeug und Wissen für ihre neue Aufgabe an die Hand. Die Jugendlichen bilden künftig das neue Jugendserver-Team der Internetseite www.emside.de im Landkreis Emsland. Das Angebot ist eine Internetseite von Jugendlichen für Jugendliche. Den Server hat der Landkreis Emsland
bereits im Jahr 2000 ins Leben gerufen, die dritte komplette Überarbeitung von Auftritt und Inhalt ist in der Vergangenheit durchgeführt worden und nun steht ein neues Team für die inhaltliche Gestaltung bereit. Das Wochenende stand für das aktuelle Team hauptsächlich im Zeichen der journalistischen Arbeit sowie der Erstellung und Bearbeitung von Inhalten des Internetauftritts. Das neue Jugendserver-Team lernte den Unterschied zwischen Meldungen, Berichten, Reportagen und Ankündigungen kennen und bekam Tipps und Hinweise
75
Die Herren Kühlenborg Jun. und Sen.
für die Fotos zu Pressetexten. Nach der Theorie streifte das Jugendserver-Team über das Gelände des Marstalls. Dort setzten sie das Gelernte in die Praxis um und probierten aus, welcher Hintergrund sich bei Gruppenfotos anbietet, welcher Lichteinfall günstig oder ungünstig ist und wie Bilder gemacht werden müssen, damit sie offen und einladend wirken. Im Wechsel waren die Teilnehmer vor und hinter der Linse im Einsatz. Die Jugendlichen vereinbarten, wie die Zusammenarbeit des neuen Jugendserverteams funktionieren kann.
ca. 7 Stunden. Teilnehmer sollten also gut zu Fuß sein. Ein ausgebildeter Pilgerwegbegleiter wird die Gruppe begleiten. Für ausreichend Pausen mit Frühstück, Mittagessen, Kaffee/Kuchen und Abendessen wird gesorgt. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 15 Euro. Anmeldungen sind bis zum 18. April möglich bei Martin Mödden, Tel. 05965/1626 oder per Email unter martin. moedden1@ewetel.net .
Ich schreibe unter www.neue-mitmach-zeitung.de
Besuch aus Fernost: Prof. Dr. Kenji Yamamoto (3. v. l.) war im Emsland zu Gast. Willkommen hießen ihn (v. l.) Heinz Walker (Stadt Papenburg), Dr. Dirk Lüerßen (Wachstumsregion EmsAchse), Prof. Dr. Dietmar Scholich (ARL), Dr. Florian Kühne (Landkreis Emsland) und Harens Bürgermeister Markus Honnigfort (Eurohafen Emsland GmbH). Foto: Landkreis Emsland
Sensation in Lingen
Landkreis Emsland als Vorbild in Fernost
JAHRE
Professor aus Japan sammelt Eindrücke
Möbelhaus Kühlenborg in Lingen Feiern Sie mit uns die sagenhaften
JUBILÄUMS - ANGEBOTE 2 Ausstellungs*Auf alle Neubestellungen
Möbel
Nachlass
bis zum
10% 1/2 Preis
... und günstiger
Matratzen mitnehmen
1
Matratze bezahlen ( bei gleichem Matratzenmodell )
Rheiner Straße 40 - 44
49809 Lingen / Ems Tel.: 05 91 / 91 10 23 0 - Fax 05 91 / 91 10 23 6
*
SÖGEL/WERLTE. Die Kolpingsfamilien Esterwegen, Sögel-Stavern, Spahnharrenstätte, Werpeloh und Werlte laden wieder zum gemeinsamen Pilgern auf den Hümmlinger Pilgerweg ein. Bereits zum zweiten Mal findet die gemeinsame Aktion der Kolpingsfamilien statt. Diesmal soll am Samstag, 21. April, die Etappe Sögel-Werlte des Hümmlinger Pilgerweges gegangen werden. Gestartet wird in Sögel um 9 Uhr. Über Spahnharrenstätte und am Theikenmeer vorbei geht es zum Etappenziel nach Werlte. Die Gehzeit für die 26,7 km lange Strecke beträgt
Gültig nur für Neubestellungen. Gilt nicht für bereits reduzierte Ware oder Werbeartikel
Für evtl. Druckfehler Zwischenverkauf keine Haftung vorbehalten
Angebote gültig Öffnungszeiten: MO - FR von 9.30 - 18.30 Uhr bis zum 14.04.12 SA von 9.30 - 16.00 Uhr
REGION. Maßgeschneiderte Infrastruktur, boomende Wirtschaft, Vollbeschäftigung – dass diese Attribute einer ländlichen Region wie dem Emsland zugeschrieben werden, findet nicht nur in Niedersachsen und auf Bundesebene Beachtung, sondern auch im fernen Japan: Einen ganzen Tag seiner nur zweitägigen Deutschlandreise widmete sich Prof. Dr. Kenji Yamamoto aus Kyushu dem Emsland und seiner Erfolgsgeschichte im Nordwesten Deutschlands. In Begleitung und auf Empfehlung des Generalsekretärs der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) aus Hannover, Prof. Dr. Dietmar Scholich, konnte Dr. Florian Kühne vom Landkreis Emsland den Gast aus Japan im Kreishaus willkommen heißen. Prof. Yamamoto lebt und arbeitet auf Kyushu, der westlichsten Insel Japans. Dort lehrt er als Wirtschaftsgeograph an der Universität Fukuoka. Überwiegend ist die Insel ländlich und maritim geprägt. Daher steht die Region vor ähnlichen Herausforderungen wie das Emsland und muss sich daher ebenso mit den Auswirkungen des demographischen Wandels, der Globalisierung der Wirtschaft und der Energiewende auseinandersetzen. Bei der
Suche nach erfolgversprechenden Lösungsansätzen ist Prof. Yamamoto schließlich auf den Landkreis Emsland gestoßen. Für den Hochschullehrer war es besonders wichtig, im gemeinsamen Gespräch mehr über die Erfahrungen und Erfolge des Emslands zu lernen und hieraus Rückschlüsse auf die besondere Situation auf Kyushu zu ziehen. Am Erfahrungsaustausch mit dem Landkreis nahmen auch Vertreter der Eurohafen Emsland GmbH, der Stadt Papenburg und der Wachstumsregion Ems-Achse teil. Zum Besuch zählte ebenfalls ein Besichtigungsprogramm. Hier standen u. a. der Eurohafen mit dem Neubau des Enercon-Werkes, die Umnutzung des ehemaligen Gaskraftwerkes in MeppenHüntel sowie ein Rundgang durch die Meppener Innenstadt auf dem Programm. Dass seine Erwartungen erfüllt wurden, unterstrich Prof. Yamamoto mit einem überaus positiven Fazit: „Der Landkreis Emsland ist eine bemerkenswerte Region, die beispielhaft für viele andere sein kann. Ich danke Ihnen für die zahlreichen Eindrücke und neuen Erkenntnisse, die ich mitnehme und die mir in meiner Heimat weiterhelfen werden“.
M-L
Unsere Angebote Verkaufsoffener
Mitsubishi ASX 1.8 DI-D 2WD 5 -türig
Sonntag am 1. April 2012
22.490,MwSt. ausweisbar
Mitsubishi ASX 1.8 DI-D 2WD Intense
24.990,Mwst. ausweisbar
Mitsubishi ASX 1.8 DI-D 4WD Instyle
28.990,MwSt. ausweisbar
Mitsubishi ASX 1.6 2WD 5 -türig
23.490,MwSt. ausweisbar
Mitsubishi L200 Pick Up 4x4
Intense Double Cab
29.990,MwSt. ausweisbar
Mitsubishi Lancer Sportback 1.6 ClearTec Xtra
16.490,MwSt. ausweisbar
Fahrzeugart: Neu Erstzulassung: -/Kraftstoff: Diesel Kilometerstand: 0 km Leistung: 110 kW (150 PS) Getriebeart: Schaltgetriebe Außenfarbe: Grantit Braun Kraftstoffverbrauch: 6.70 l/100 km (innerorts) 4.80 l/100 km (außerorts) 5.50 l/100 km (kombiniert) CO2-Emissionen: 145 g/km Garantiedauer: 36 Monate
Mitsubishi ASX 1.8 DI-D 4WD
Fahrzeugart: Neu Erstzulassung: -/Kilometerstand: 10 km Kraftstoff: Diesel Leistung: 110 kW (150 PS) Getriebeart: Schaltgetriebe Außenfarbe: Platinum-Grau Kraftstoffverbrauch: 6.90 l/100 km (innerorts) 5 l/100 km (außerorts) 5.70 l/100 km (kombiniert) CO2-Emissionen: 150 g/km Garantiedauer: 36 Monate
Mitsubishi Colt 1.1 ClearTec
Fahrzeugart: Neu Erstzulassung: -/Kilometerstand: 0 km Kraftstoff: Diesel Leistung: 110 kW (150 PS) Getriebeart: Schaltgetriebe Außenfarbe: Karmin-Rot Kraftstoffverbrauch: 6.70 l/100 km (innerorts) 4.80 l/100 km (außerorts) 5.50 l/100 km (kombiniert) CO2-Emissionen: 145 g/km Garantiedauer: 36 Monate
Mitsubishi Colt 1.1 ClearTec
Fahrzeugart: Neu Erstzulassung: -/Kilometerstand: 0 km Kraftstoff: Diesel Leistung: 131 kW (178 PS) Getriebeart: Schaltgetriebe Außenfarbe: Granitbraun Kraftstoffverbrauch: 9.80 l/100 km (innerorts) 7.40 l/100 km (außerorts) 8.30 l/100 km (kombiniert CO2-Emissionen: 218 g/km Garantiedauer: 36 Monate Fahrzeugart: Vorführfahrzeug Erstzulassung: 01/2012 Kilometerstand: 600 km Kraftstoff: Benzin Leistung: 86 kW (117 PS) Getriebeart: Schaltgetriebe Außenfarbe: Panther-Schwarz Kraftstoffverbrauch: 7.40 l/100 km (innerorts) 4.80 l/100 km (außerorts) 5.70 l/100 km (kombiniert) CO2-Emissionen: 133 g/km Garantiedauer: 36 Monate
5 -türig
26.490,Mwst. ausweisbar
3-türig „Motion“
10.490,MwSt. ausweisbar
3-türig „Motion“
9.890,MwSt. ausweisbar
Mitsubishi Lancer 1.8 DI-D ClearTec „Xtra“
20.990,MwSt. ausweisbar
Mitsubishi Outlander 2.0 2WD „Motion“
24.490,MwSt. ausweisbar
Mitsubishi Outlander 2.2 DI-D
Ihr neuer Mitsubishi Vertragshändler im Emsland!
4WD „Motion“
29.990,MwSt. ausweisbar
Fahrzeugart: Vorführfahrzeug Erstzulassung: 12/2011 Kraftstoff: Diesel Kilometerstand: 3000 km Leistung: 110 kW (150 PS) Getriebeart: Schaltgetriebe Außenfarbe: Tansanit-Blau Kraftstoffverbrauch: 6.70 l/100 km (innerorts) 4.80 l/100 km (außerorts) 5.50 l/100 km (kombiniert) CO2-Emissionen: 145 g/km Garantiedauer: 36 Monate
Mitsubishi ASX 1.6 2WD 5 -türig
19.990,MwSt. ausweisbar
Fahrzeugart: Neu Erstzulassung: -/Kraftstoff: Diesel Kilometerstand: 10 km Leistung: 110 kW (150 PS) Getriebeart: Schaltgetriebe Außenfarbe: Panther-Schwarz Kraftstoffverbrauch: 6.90 l/100 km (innerorts) 5 l/100 km (außerorts) 5.70 l/100 km (kombiniert) CO2-Emissionen: 150 g/km Garantiedauer: 36 Monate
Mitsubishi Colt 1.1 ClearTec
Fahrzeugart: Neu Erstzulassung: -/Kilometerstand: 0 km Kraftstoff: Benzin Leistung: 55 kW (75 PS) Getriebeart: Schaltgetriebe Außenfarbe: Astro-Schwarz Kraftstoffverbrauch: 5.90 l/100 km (innerorts) 4.30 l/100 km (außerorts) 4.90 l/100 km (kombiniert CO2-Emissionen: 115 g/km Garantiedauer: 36 Monate
Mitsubishi Colt 1.3 ClearTec
Fahrzeugart: Tageszulassung Erstzulassung: 01/2012 Kilometerstand: 10 km Kraftstoff: Benzin Leistung: 55 kW (75 PS) Getriebeart: Schaltgetriebe Außenfarbe: Weiß Kraftstoffverbrauch: 5.90 l/100 km (innerorts) 4.30 l/100 km (außerorts) 4.90 l/100 km (kombiniert) CO2-Emissionen: 115 g/km Garantiedauer: 36 Monate
Mitsubishi Colt 1.3 ClearTec
5-türig „Motion“
10.990,Mwst. ausweisbar
5-türig „Motion“
12.290,MwSt. ausweisbar
5-türig „Motion“
11.890,MwSt. ausweisbar
Fahrzeugart: Neu Erstzulassung: -/Kilometerstand: 0 km Kraftstoff: Diesel Leistung: 85 kW (116 PS) Getriebeart: Schaltgetriebe Außenfarbe: Cool Silber Kraftstoffverbrauch: 6.60 l/100 km (innerorts) 4.60 l/100 km (außerorts) 5.30 l/100 km (kombiniert) CO2-Emissionen: 139 g/km Garantiedauer: 36 Monate
Mitsubishi Lancer Sportback 1.6
Fahrzeugart: Neu Erstzulassung: -/Kilometerstand: 0 km Kraftstoff: Benzin Leistung: 108 kW (147 PS) Getriebeart: Schaltgetriebe Außenfarbe: Perlmutt-Weiß Kraftstoffverbrauch: 10.30 l/100 km (innerorts) 6.60 l/100 km (außerorts) 8 l/100 km (kombiniert) CO2-Emissionen: 189 g/km Garantiedauer: 36 Monate
Mitsubishi Outlander 2.2 DI-D
ClearTec Xtra
17.990,MwSt. ausweisbar
Fahrzeugart: Neu Erstzulassung: -/Kilometerstand: 10 km Kraftstoff: Diesel Leistung: 130 kW (177 PS) Getriebeart: Schaltgetriebe Außenfarbe: Panther-Schwarz Kraftstoffverbrauch: 7.90 l/100 km (innerorts) 5.40 l/100 km (außerorts) 6.30 l/100 km (kombiniert) CO2-Emissionen: 165 g/km Garantiedauer: 36 Monate
TC-SST Instyle
35.990,MwSt. ausweisbar
Mitsubishi Pajero 3.2 DI-D Automatik Instyle
53.780,MwSt. ausweisbar
Fahrzeugart: Neu Erstzulassung: -/Kraftstoff: Benzin Kilometerstand: 0 km Leistung: 86 kW (117 PS) Getriebeart: Schaltgetriebe Außenfarbe: Anden-Weiß Kraftstoffverbrauch: 7,5 l/100 km (innerorts) 4,9 l/100 km (außerorts) 5,9 l/100 km (kombiniert) CO2-Emissionen: 135 g/km Garantiedauer: 36 Monate Fahrzeugart: Neu Erstzulassung: -/Kraftstoff: Benzin Kilometerstand: 0 km Leistung: 55 kW (75 PS) Getriebeart: Schaltgetriebe Außenfarbe: Weiß Metallic Kraftstoffverbrauch: 5.90 l/100 km (innerorts) 4.30 l/100 km (außerorts) 4.90 l/100 km (kombiniert) CO2-Emissionen: 115 g/km Garantiedauer: 36 Monate Fahrzeugart: Neu Erstzulassung: -/Kilometerstand: 0 km Kraftstoff: Benzin Leistung: 70 kW (95 PS) Getriebeart: Schaltgetriebe Außenfarbe: Tansanit-Blau Kraftstoffverbrauch: 6.30 l/100 km (innerorts) 4.30 l/100 km (außerorts) 5 l/100 km (kombiniert) CO2-Emissionen: 119 g/km Garantiedauer: 36 Monate Fahrzeugart: Vorführfahrzeug Erstzulassung: 12/2011 Kilometerstand: 1.500 km Kraftstoff: Benzin Leistung: 70 kW (95 PS) Getriebeart: Schaltgetriebe Außenfarbe: Brillant-Grau Kraftstoffverbrauch: 6.30 l/100 km (innerorts) 4.30 l/100 km (außerorts) 5 l/100 km (kombiniert) CO2-Emissionen: 119 g/km Garantiedauer: 36 Monate Fahrzeugart: Neu Erstzulassung: -/Kilometerstand: 0 km Kraftstoff: Benzin Leistung: 86 kW (117 PS) Getriebeart: Schaltgetriebe Außenfarbe: Karmin-Rot Kraftstoffverbrauch: 7.40 l/100 km (innerorts) 4.80 l/100 km (außerorts) 5.70 l/100 km (kombiniert) CO2-Emissionen: 133 g/km Garantiedauer: 36 Monate
Im August 1993 gründeten wir in Freren einen Kfz-Betrieb der sich durch Fleiß, hoher fachlicher Kompetenz, sowie großer Zuverlässigkeit einen guten Ruf erworben hat. Kein Wunder also, dass wir schon sechs Jahre später eine Betriebserweiterung ins Auge fassen mussten. 1999 wurden wir KIA Vertragshändler und erwarben ein großes Grundstück in Andervenne, auf dem wir im Jahre 2000 mit dem Bau eines Wohnhauses begannen und 2001 den PKW Verkauf intensivierten. Wir verwirklichten danach weitere für uns unabdingbare Bauten um allen Wünschen und Vorstellungen der Kunden entsprechen zu können. So entstand 2002 die große, helle und funktionale Ausstellungshalle und schließlich 2003/2004 die neue Werkstatt. Seit dem Jahr 2004 sind wir auch Subaru Vertragshändler und bieten unseren Kunden die gesamte Modellpalette des zuverlässigen Allradspezialisten an. 2006 erweiterten wir unsere Werkstatt um zwei Arbeitsplätze und um ein großzügiges Reifenlager. Im Jahr 2010 erwarben wir ein weiteres Grundstück, auf dem wir eine Waschhalle mit Fahrzeugaufbereitung errichteten. Auf diesem Grundstück finden Sie heute außerdem eine Auswahl von ca. 250 Jahreswagen. Im Jahre 2011 erfolgte ein weiterer wichtiger Schritt in unserer Firmengeschichte: Wir erweiterten unsere Ausstellungshalle auf nun 1.200 qm und nahmen die Marke Mitsubishi in unserem Fahrzeugangebot auf. Seitdem fungieren wir als MITSUBISHI, SUBARU und KIA Partner!
Fahrzeugart: Vorführfahrzeug Erstzulassung: 12/2011 Kilometerstand: 3.000 km Kraftstoff: Diesel Leistung: 115 kW (156 PS) Getriebeart: Automatik Außenfarbe: Granitbraun Kraftstoffverbrauch: 9.30 l/100 km (innerorts) 6 l/100 km (außerorts) 7.20 l/100 km (kombiniert) CO2-Emissionen: 189 g/km Garantiedauer: 36 Monate Fahrzeugart: Neu Erstzulassung: -/Kilometerstand: 0 km Kraftstoff: Diesel Leistung: 147 kW (200 PS) Getriebeart: Automatik Außenfarbe: Granitbraun Kraftstoffverbrauch: 9.70 l/100 km (innerorts) 7.40 l/100 km (außerorts) 8.30 l/100 km (kombiniert) CO2-Emissionen: 221 g/km Garantiedauer: 36 Monate
Sie finden uns direkt an der B214 zwischen Freren & Fürstenau!
Besuchen Sie uns:
www.autocenterschmidt.de Verkauf: Montag - Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr | Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr | Sonntag Schautag - keine Beratung
Werkstatt: Montag - Freitag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Auto - Center Schmidt Im Dörpe 17 49832 Andervenne Tel.: 05902/999120 Fax: 05902/9991222 www.autocenterschmidt.de
M-L
8
Lokales
Neue Zeitung
Neues von den Bürgerreportern
Lebensgefährlicher Schulweg Von Bürgerreporter Reinhold Tausch aus Haselünne
www.neue-mitmachzeitung.de Leser-Foto der Woche
Start in den Frühling..
Foto: Jutta Schaaf
LINGEN. Der Schulweg in Haselünne-Lehrte ist Lebensgefährlich! Schon wieder ist ein großer Ast aus der Krone der Eichenbäume in Lehrte gefallen, und das obwohl es Windstill war. Wann reagiert die Stadt Haselünne endlich und geht drastisch gegen dieses Problem vor? Muss solch ein Ast erst auf ein Schulkind fallen und es schwer verletzen? Die Stadt Haselünne ist für die Bäume verantwortlich und muss endlich mal die Konsequenzen daraus ziehen. Seit mehreren Jahren beklagen sich Anwohner bei der Stadt, aber es werden immer nur (wenn überhaupt) Äste bis in einer Höhe von ca. 10 Meter entfernt. Warum werden die Bäume nicht auf einer bestimmten Höhe abgesägt, dann treiben sie von unten wieder aus und die Anwohner und Schulkinder haben, was die Bäume betrifft, wieder einen sicheren Schulweg.
Ali Ukella nebst Skaternachwuchs.
Foto: Solbach
Skateboardtraining für Kinder und Jugendliche Veranstaltung an der Versener Straße MEPPEN (sol). Als MongoPusher werden die Skater bezeichnet, welche statt des hinteren Fusses den vorderen zum Schwungholen verwenden. „Dies ist nicht zu empfehlen“, meint der Skateboardtrainer Ali Ukella. Da man erstens unsicherer auf dem Brett steht und es zweitens länger dauert nach dem Schwungholen in die normale Standposition zu kommen. Zudem sieht es nicht unbedingt elegant aus. Der ProfiSkateboarder von der Skateund BMX-Halle aus Aurich hatte für die Meppener Kindern und Jugendlichen viele Tipps und Tricks parat. Vier Stunden lang hat er sie am
Skatepark an der Versener Straße, wo neben „Funbox“ und „Halfpipe“ noch kleinere Rampen vorhanden sind, unterrichtet. Dass rund 30 Kinder zu der Veranstaltung des J@M-Center (Jugendzentrums) kamen, zeigt nach Ali Ukellas Worten, dass das Interesse an dieser Sportart wächst. Zum Abschluss des Trainigs wurden verschiedene Verbesserungsvorschläge für den Skatepark diskutiert. Ob die Fläche vergrößert wird und die Rampen aus Holz und Metall durch Betonkonstruktionen ersetzt werden können, hängt davon ab, ob man genügend Sponsoren findet.
HABEN SIE BIS 24.FEBRUAR EINEN ANTRAG AUF NETZANSCHLUSS GESTELLT?
1 ÊÓä£ÓÊU I H R STARKER PA RT NE R E UR O PAW EI T
D A N N R U F E N S IE U N S A N ! SO LA R ST R O M B LE IB T R EN TA B EL !
Hauptsitz Meppen Dieselstraße 12 49716 Meppen Tel.: +49 (0) 59 31 / 8 48 00-0
Niederlassung Emden Tel.: +49 (0) 49 21 / 5 83 63-90
Niederlassung Schermbeck Tel.: +49 (0) 28 53 / 604 678-0
Solen Energy UK ltd. (Cornwall) Tel.: +44 (0) 172 / 686 24 70
Niederlassung Münster-Osnabrück Tel.: +49 (0) 54 02 / 70 17-01
Niederlassung Soltau Tel.: +49 (0) 51 91 / 60 60-250
Solen Energy UK ltd. (Liverpool) Tel.: +44 (0) 151 / 448 96 62
Niederlassung Oldenburg Tel.: +49 (0) 441 / 570 568-90
Solen Energy Nederland BV Tel.: +31 (0) 599 / 76 00-02
Solen Energy Italia S.R.L. Tel.: +39 03 31 / 890 791
w w w. sol en- ene r gy.d e · inf o@s ole n -energy. de
Member of Group
Neue Zeitung
M-L
Lokales
9
r e n e f f o s f u a k r e V n e p p e M in g a t Sonn
Alle Ostereier in Meppen gefunden? 4. Meppener Eiersuche - Finale am Sonntag mit Übergabe der Erlöse aus der „Goldenen 7“ MEPPEN. An diesem Sonntag findet das große Finale der 4. Meppener Eiersuche auf dem Markt in Meppen statt. Bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein lohnt ein Bummel durch die Meppener Innenstadt gleich mehrfach.
Zum einen wird während der Öffnungszeiten von 13 bis 18 Uhr das über zwei Meter große Meppener Osterei auf der Bühne auf dem Markt zu bestaunen sein. Hier findet auch das Finale des Malwettbewerb „Das Ei und
ich“ statt: Kinder können mit ihren gemalten Werken zur Bühne kommen und sich neben dem Riesen-Ei fotografieren lassen. Ihre Bilder sollen dem gesamten Ei ein neues Kleid geben. Alle Bilder werden an diesem Sonntag das Meppener Osterei schmücken. In einer Verlosung um 16.30 Uhr werden zehn Einkaufsgutscheine für ein Spielwarengeschäft in Meppen verlost. Also Kinder: Macht mit und bringt eure gemalten Kunstwerke am Sonntag ab
pens guter Stube“. Seien Sie und ihre Kinder dabei, wenn das riesige Meppener Osterei mit kleinen Kunstwerken geschmückt wird. Versäumen Sie nicht die Verlosung der grandiosen Preise der 4. Meppener Eiersuche. 4. MEPPENER EIERSUCHE
Folgende Geschäfte nehmen teil: 13 Uhr zur Bühne. Auch Osterhasen werden erwartet... Weiter haben alle Besucher noch bis 16 Uhr Zeit, die in den teilnehmenden Geschäften versteckten Meppener Ostereier zu suchen, auf einer Teilnahmekarte zu notieren und an der Bühne oder in einem der teilnehmenden Betriebe wieder abzugeben. Um 17.45 Uhr ist es dann soweit: in Anwesenheit von mehreren Osterhasen findet die Ziehung der Gewinner
der 4. Meppener Eiersuche statt. Seien Sie dabei und nehmen Sie als Gewinner des ersten, zweiten oder dritten Preises ihren Gewinn direkt in Empfang. Bitte denken Sie an einen Ausweis oder Führerschein. Nur gegen eine eindeutige Legitimation können Preise direkt übergeben werden. Anschließend findet die Übergabe der Erlöse der „Goldenen 7“ statt. Nutzen Sie diesen Sonntag für einen Bummel in „Mep-
Müller - Uhren Schmuck Optik, Jack Wolfskin Store, Bley - Kaffee Tee Süßes, Fahrrad Outlett, Technik Peters, Quick-Schuh, Modehaus Löning, Optik Hörgeräte Volmer, Buchhandlung Borchers, ER-Herrenmode, Madison, Wöbker Spiel + Freizeit, Modehaus Böckmann, Der Fahrradladen Janknecht, Brillen und Hörgeräte Schröder, Bastel-Ecke, Street-OneStore Meppen, Kastner Juwelier & Augenoptik, Biener Landbäckerei Wintering, Alte Stadt-Apotheke, Cecil-Store Meppen
VERKAUFS
OFFENER SONNTAG VON 13 BIS 18 UHR
AM 1. APRIL 2012 BEI HEIN GERICKE IN MEPPEN Lathener Str. 13 49716 Meppen Tel. (05931) 99 511
www.hein-gericke.de
VERKAUFSOFFENER SONNTAG IN MEPPEN 1.April 2012, 13:00 - 18:00 Uhr
19.März 01.April
vom bis
Eier zählen
und
MALWETTBE ! n WERB: e n n i w e g 13:00 bis 1 6:30 auf dem Me
Uhr
ppener Mark
inner: Ziehung der Gew
17:45 Unehr rMarkt
auf dem Meppe
t
BESTAUNEN SIE
DAS RIESIGE
MEPPENER OSTEREI! Bühne auf dem Meppener Markt
L
10
Lokales
Radeln in alle Himmelsrichtungen LINGEN. Sie möchten die Umgebung von Lingen auf dem Fahrrad erleben, neue Wegstrecken kennenlernen, einen Sonntag stressfrei in der Natur genießen, an außergewöhnlichen Orten eine Mittagspause einlegen und am Nachmittag Kaffee
und Kuchen genießen? Dann haben wir vom Verein Lingen Wirtschaft und Tourismus e. V., von der Landbäckerei Wintering und von der ADFC Ortsgruppe Lingen genau das richtige Angebot. Wir bieten Ihnen vier unterschiedlich geführte Radtou-
Geführte Radtouren rund um Lingen: jetzt beim LWT anmelden und sich einen Platz sichern. Foto: LWT
Neue Zeitung
H I L F E F Ü R 5 -J Ä H R I G E N J OAO I M S T. B O N I FAT I U S H O S P I TA L
ren in diesem Sommer an. Die erste Tour startet am 13. Mai um 10 Uhr vom Marktplatz in Lingen und führt südöstlich von Lingen nach Fürstenau. Diese Tour ist etwa 70 Kilometer lang. Die weiteren Touren sind: s 17. Juni: Nord-Ost-Tour nach Lahre ca. 70 km, Start um 10 Uhr vom Marktplatz s 15. Juli: Süd-West-Tour nach Spelle ca. 76 km, Start um 10 Uhr vom Marktplatz s 23. September: NordWest-Tour nach Hoogstede ca. 88 km, Start um 9 Uhr vom Marktplatz Die jeweiligen Touren werden von Mitgliedern der ADFC-Ortsgruppe Lingen geführt und beinhalten eine Mittagsverpflegung sowie Kaffee und Kuchen für 14,90 Euro pro Person. Anmeldungen für die einzelnen Touren bei der Tourist Information in Lingen ab sofort unter 0591/9144144 möglich.
Dank der Behandlung in der Kinderklinik und der Urologie des Lingener St. Bonifatius Hospitals konnte jüngst dem an einer Nierenunterfunktion leidenden, 5-jährigen Joao aus Angola geholfen werden. Die durchgeführte Operation und eingeleitete Therapie konnte die Nierenunterfunktion erheblich verbessern. Operateur Chefarzt Dr. med. Olaf Anselm Brinkmann: „Durch den jetzt verbesserten Abfluss der linken Niere wird zurzeit keine weitere Operation notwendig sein.“ Auch der betreuende Kinderarzt Dr. med. Henry Bosse, Chefarzt der Pädiatrie im St. Bonifatius Hospital, freut sich über den guten Verlauf. Das Osnabrücker Klinikum, in dem Joao zunächst behandelt wurde, hatte Joao zur Operation nach Lingen verlegt. Derzeit ist Joao wieder in der Obhut des Friedendorfes Oberhausen. Schon bald wird er die Reise in sein Heimatland antreten können. Von links: Monika Krämer, Chefarzt Dr. med. Olaf Anselm Brinkmann, Joao, Dr. Bettina Brinkmann und Chefarzt Dr. med. Henry Bosse Foto: Neumann
Dabei sein und mitreden! www.neue-mitmach-zeitung.de
Gewinner ermittelt Malaktion und Osterhase suchen LINGEN. Am verkaufsoffenen Sonntag am 25. März hatte Viktoria Rieke, FSJlerin am TPZ Lingen, ins TPZ Erlebnishaus eingeladen, wo sie, in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Spiel des TPZ Lingen, eine bunte Osterfeier für die ganze Familie gestaltet hatte. Zahlreiche kleine Besucher beteiligten sich an der Bildmalaktion und am Suchen des Osterhasen. Unter Ausschluss der Öffentlich-
keit wurden die Gewinner ermittelt: das schönste Bild hat Maria Drummler gemalt. Miriam Lampenschulten hat den Osterhasen gefunden. Beiden Gewinnerinnen wurden vom stellvertretenden Leiter des TPZ Lingen, Nils Hanraets im Beisein von Viktoria Rieke einen Gutschein für die Kinder-Kulturreihe Kiki und Pupps – Spielzeit 2012-2013 überreicht. Das TPZ gratuliert hierzu ganz herzlich!
Hinten: Viktoria Rieke und Nils Hanraets; Vorne: Miriam Lampenschulten und Maria Drummler. Foto: TPZ Lingen
Sehsation bei Volmer:
Die neuen Kollektionen sind da! 1 Sonnenglas gratis!*
ab
115,-
nur Exklusiv bei Ray-Ban Brillen:
1 Einstärkenglas
fürr das ganze Jahr!
Fassung ab
115,-
Fassung ab
gratis!*
115,-
* Beim Kauf einer kompletten Korrektur-Sonnenbrille aus vorrätiger Kollektion inklusive Hartschicht und rückseitiger Superentspiegelung oder/und beim Kauf einer Ray-Ban Korrektionsbrille mit superentspiegelten und lotusbeschichteten Einstärkengläsern erhalten Sie volle 50 % Nachlass auf den Glaspaarpreis. Gültig bis zum 12.05.2012. Nicht mit anderen Sonderangeboten und Gutscheinen kombinierbar.
99,p
Ray-Ban Gutschein: Exklusiv bei Ray-Ban Brillen:
ab
115,-
ab
115,-
nur
49,-
g
Sonnenbrillen-Gutschein:
1 Einstärkenglas gratis!
1 Sonnenglas gratis!
Beim Kauf einer Ray-Ban Korrektionsbrille mit Premium-Einstärkengläsern und Lotusbeschichtung erhalten Sie 50 % Nachlass auf den Glaspaarpreis.
Beim Kauf einer kompletten Korrektur-Sonnenbrille aus der vorrätigen Kollektion inklusive Hartschicht und rückseitiger Superentspiegelung erhalten Sie volle 50 % Nachlass auf den Glaspaarpreis.
Gültig bis zum 12.05.2012. Nicht mit anderen Sonderangeboten und Gutscheinen kombinierbar.
Gültig bis zum 12.05.2012. Nicht mit anderen Sonderangeboten und Gutscheinen kombinierbar.
Lingen, Am Markt 25, Telefon: 0591/9011980 Lingen, Georgstraße 52, Telefon: 0591/9151060 Lingen, Am Wall Süd 20a, Telefon: 0591/90111960 (nur Optik-Filiale) Freren, Neuer Markt 16, Telefon: 05902/949566
„BISS“ besteht seit zehn Jahren REGION. Seit zehn Jahren unterstützen und beraten die Mitarbeiterinnen der Beratungs- und Interventionsstelle bei Häuslicher Gewalt (BISS) Menschen, die von häuslicher Gewalt betroffen oder bedroht sind. Als eine der ersten Stellen in Niedersachsen wurde im Bereich der heutigen Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim die BISS als Kooperation der Ortsvereine des Sozialdienstes kath. Frauen (SkF) Lingen, Meppen und Nordhorn eingerichtet. In den ersten drei Jahren, als ein Modellprojekt des Landes Niedersachsens im Rahmen des ressortübergreifenden „Aktionsplan zur Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen im häuslichen Bereich“ geführt, wurden die BISS 2006 in die Regelförderung übernommen. 2002 markierte das sogenannte Gewaltschutzgesetz (GewSchG - Gesetz zum zivilrechtlichen Schutz vor Gewalttaten und Nachstellungen) mit seiner Grundaussage „Wer schlägt, muss gehen!“ einen Paradigmenwechsel im gesellschaftlichen Umgang mit Gewalt in Partnerschaften: Opfer häuslicher Gewalt sind nicht länger gezwungen, die gemeinsame Wohnung zu verlassen, um sich vor Übergriffen zu schützen. Stattdessen soll der Täter zur Verantwortung gezogen werden; misshandelte Frauen können Unterstützung durch Polizei, Justiz und Beratungsstellen in Anspruch nehmen. Wie im flankierenden Aktionsplan des Landes Niedersachsen beschrieben, übernimmt die BISS eine wichtige Stellung. Bei einem polizeilichen Einsatz bekommt die BISS Mitteilung, um mit den Opfern Kontakt aufzunehmen
(pro aktiv) und diesen ein Gespräch anzubieten. Die Opfer bekommen Informationen über die rechtlichen Veränderungen und Schutzmöglichkeiten, sie erhalten psychosoziale Unterstützung, es wird eine umfassende Sicherheitsplanung mit dem Opfer erarbeitet und das Opfer erhält Unterstützung bei zivilrechtlichen Anträgen nach dem Gewaltschutzgesetz. Nach Abschluss der Beratung erhält die Polizei eine standardisierte Rückmeldung. In den vergangenen zehn Jahren haben in unserer Region über 6000 Betroffene Häuslicher Gewalt durch die Mitarbeiterinnen der BISS Hilfe erfahren. Über 80% haben den Weg über einen Polizeieinsatz zur BISS gefunden, die 18% SelbstmelderInnen sprechen für eine gute Verankerung in der Beratungslandschaft vor Ort. Über 40% aller Klienten kommen aus der Altersgruppe 25 – 40 Jahre und fast 10% der Opfer waren männlich. Mit Beginn dieses Jahres hat das Land Niedersachsen die Förderrichtlinien umgestellt – weg von einer Pauschal- hin zu einer fallbezogenen Förderung. Auch wird es künftig keine Förderung mehr für die Beratung von Männern, die von Häuslicher Gewalt, betroffen sind, geben. Allerdings gibt es in unserer Region auch keine Alternative, wohin männliche Opfer verwiesen werden könnten. Ebenso problematisch ist der Umgang mit den mitbetroffenen Kindern. In den vergangenen zehn Jahren waren 6647 minderjährige Kinder mitbetroffen. Bis heute gibt es kein spezifisches, von öffentlicher Hand gefördertes Regelangebot für diesen Personenkreis.
L
Neue Zeitung
Lokales
11
Die Türkei jenseits der touristischen Hochburgen Bilder im Rathaus der Stadt Lingen vermitteln eine andere Sichtweise LINGEN (NEU). Unter dem Motto „Die Türkei ist eben beides“ wurde jetzt im Foyer des Lingener Rathauses eine sehenswerte Fotoausstellung eröffnet. Dr. Andreas Eiynck, hiesiger Museumsleiter, hatte im Rahmen eines internationalen Treffens im westanatolischen Burdur Bilder „geschossen“, zu dem die VHS Lingen und deren Projektpartner im vergangenen Herbst eingeladen waren. Wie wir seinerzeit berichteten, sind durch das EU-Projekt „Toys of my grandparents“ in den vergangenen Jahren neue Kontakte zwischen Lingen und der türkischen Partnerorganisation entstanden. Über das europaweite GRUNDTVIG-Programm für lebenslanges Lernen fand somit auf Einladung der Nationalen Türkischen Bildungsorganisation in Burdur eine Konferenz statt, zu der unter anderen auch VHS-Projektleiterin Ingrid Kawlowski und eben Dr. Eiynck gehörten. „Die Realität in der Türkei hat mit den üblichen Medienklischees in Deutschland nichts gemein“ sagte der Museumsleiter
von links: Norbert Borner und Ingrid Kawlowski (beide VHSProjektleiter) sowie Ulla Haar und Dr. Andreas Eiynck. Foto: Neumann und ergänzte, dass es schon etwas ausmache, ob man in den Tourismushochburgen oder in den ländlichen Bereichen unterwegs sei. Die gegenseitigen Besuche wären zudem bestens geeignet, Vorurteile abzubauen und genauer hinzuschauen. Deutschland, im europäischen Zentrum gelegen, mache sich zu wenig Gedanken über die Situation in den Randstaaten, wo es neben Tradition und Moderne sowie nationalem Verharren
und Weltoffenheit verständlicherweise erst einmal Gräben zu überwinden gelte. Insgesamt sieht Dr. Eiynck die Türkei als aufstrebenden Staat, der vom ehemaligen Entwicklungsland schon längst zu einer erfolgreichen und dynamischen Wirtschaftsnation gerierte, in der die Zivilisation auch in ländlichen Bereichen Fuß gefasst hat. Und darüber hinaus erkennt er in der gesamten Entwicklung den Drang der Türkei nach Europa.
„Geschichte zerfällt in Bilder, nicht in Geschichten“, zitierte Erste Bürgermeisterin Ulla Haar den deutschen Kulturwissenschaftler Walter Benjamin. Im Umkehrschluss erzählten daher Bilder von Geschichte im Großen und im Kleinen. Fotos zeigen Lebensspuren auf, erschließen uns unbekannte Welten und Zeiten, mit ihnen entdeckt man zudem das Unbekannte im Bekannten, so Haar. Fotos vermitteln Wissen und wecken Emotionen, nehmen uns mit auf Reisen, auf denen wir die Welt auf ganz neue Art und Weise sehen. Die Ausstellung zeigt uns nach ihren Worten einmal mehr, wie viel wir sehen können, wenn wir nur genau hinsehen. Projektleiterin Ingrid Kawlowski ergänzte, dass Projekte dieser Art von großer Bedeutung für ein friedliches Miteinander im Staatenverbund seien, neue Freundschaften geschlossen und gegenseitige Vorurteile abgebaut werden können. Sie gab ihrer Hoffnung Ausdruck, dass es noch viele derartige Aktionen geben möge.
Die neuen und alten Mitglieder des Sozialausschusses: v. l.: Fachbereichsleiter Ordnungsverwaltung und Bürgerservice Ludger Vehr, Linda Giese, Ausschussvorsitzende Elisabeth Glatzel, Maria Trupp, Nelli Trupp, Ulrike Berger, Anke Lindemann und Bürgermeister Georg Holtkötter (es fehlt Svenja Schwandt). Foto: Samtgemeinde Spelle
Beratende Mitglieder verabschiedet SPELLE. Nach langjähriger Mitarbeit im Sozialausschuss der Gemeinde Spelle wurden die beratenden Mitglieder Ulrike Berger (Vertreterin Kindertagesstätten), Svenja Schwandt (Vertreterin Jugendforum) und Linda Giese (Vertreterin Jugendforum) nun verabschiedet. Ulrike Berger vertritt seit 2001 die Bürgerinnen und Bürger zum Thema Kindertagesstätten im Sozialausschuss der Gemeinde Spelle. Svenja Schwandt und Linda Giese sind seit 2008 für die Vertretung des Jugendforums tätig. „Allen gilt ein besonderer Dank für die zuverlässige und erfolgreiche Mitarbeit in den letzten Jahren“, bedankte sich Bür-
germeister Georg Holtkötter bei den ausscheidenden Mitgliedern in der letzten Sozialausschusssitzung. Die Meinung der beratenden Mitglieder in diesem Ausschuss ist von besonderer Wichtigkeit. Anregungen zu den einzelnen Themenbereichen können meist durch die Betroffenen besser geschildert werden, als sie durch die Mitglieder des Gemeinderates einzuschätzen sind. Auch in dieser Wahlperiode gehören beratende Mitglieder dem Sozialausschuss an: Anke Lindemann vertritt die Kindertagesstätten, für die Vertretung des Jugendforums wurden Nelli Trupp und Marina Trupp verpflichtet.
mobil Wohn 5% etung i m r e att v errab h c u b Früh
InterCaravaning 15-Jahresedition / mit toller Ausstattung
InterCaravaning 15-Jahresedition
IXEO TIME IT 670 G
NEXXO T 660 / T 728 G
Inkl. Geburtstagspaket im Wert von s %URO -OTOR -JET K7 03 s 3ONDERLACKIERUNG GRAPHITE s ,%$ 4AGFAHRLICHT s &)!4 ,EDERLENKRAD s !IRBAG &AHRER UND "EIFAHRER s 4EMPOMAT
s +LIMAANLAGE &AHRERHAUS AUTOMATISCH s "LUETOOTH UND 2àCKFAHRKAMERA s !U ENSPIEGEL ELEKTRISCH VERSTELL UND BEHEIZBAR s :USËTZLICHE 'ARAGENTàR LINKS s #OCKPITAUSSTATTUNG IN 4ECHNOSILBER
9.700.-
Inkl. Geburtstagspaket im Wert von s %URO -OTOR -JET K7 03 ALTERNATIV BIS 03 !UTOMATIKGETRIEBE s ,%$ 4AGFAHRLICHT s &IAT ,EDERLENKRAD s !IRBAG &AHRER UND "EIFAHRER s 4EMPOMAT
*2 Zzgl. Fracht 990,- , Brief und TÜV 235,- . | Alle Preise inkl. 19% MwSt. / Nur solange der Vorrat reicht. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen können teilweise Sonderausstattungen enthalten, die nicht im Lieferumfang enthalten sind.
s "LUETOOTH UND 2àCKFAHRKAMERA s +LIMAANLAGE &AHRERHAUS AUTOMATISCH s !U ENSPIEGEL ELEKTRISCH VERSTELL UND BEHEIZBAR s GRÚ ERER 3TAURAUM MIT (ECKABSENKUNG T
8.800.- *2 Zzgl. Fracht 990,- , Brief und TÜV 235,- . | Alle Preise inkl. 19% MwSt. / Nur solange der Vorrat reicht. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen können teilweise Sonderausstattungen enthalten, die nicht im Lieferumfang enthalten sind.
ERSERIE
Stehhöhe unter Hubbett bis zu 1,88m (modell-/grundrissabhängig)
SOND LIMITIERTE Gesamthöhe: 2,75m
NEXXO t 728 G
(inkl. Geburtstagspaket)
Hauspreis: 51.990,- *2
IXEO t 670 G
PREMIO
385 TK 395 TS 435 TS 400 TS
(inkl. Geburtstagspaket)
(inkl. Geburtstagspaket)
Hauspreis: 51.490,- *2
Hauspreis: 49.900,- *2
22 lh CAMPINGGAS
Neuer Gaspreis
450 TS
Wohnwagen ab nur Masse in fahrbereitem Zustand ab 770kg
11.990.-
NEXXO t 660
16.90
Sonderposten
8JOOFS
'MBJS "SUP
TV-Gerät, TFT 19“ inkl. DVD-Player, DVB-T Receiver, HDMiEingang, PC-Eingang, Cinch-Eingang, Scart-Eingang
jetzt nur
149.-
Automatische Digitale SAT-Antenne für Boot und Wohnmobil
nur
999.-
Joi/ Ifmnvu Mbz
26802 Moormerland Neermoor Gewerbegebiet Wankelstr. 14 - direkt an der A 31 Abf. Neermoor · Tel. 0 49 54 / 68 88
www.cacemo.de
12
L
Lokales
Neue Zeitung
DRK-Termine
VHS - Lingen
Freizeit- und Bewegungsprogramme
Bilder der Vergangenheit - Filmvorführung mit Anmeldung
2. April: Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, 15 bis 17 Uhr, Jahnstr. 2-4, Lingen.
Kurs-Nr. 31110: Mittwoch, 11. April, 18 bis 19.30 Uhr, VHS Am Pulverturm Privatissimo: Niederländisch für Anfänger – Intensiv-Seminar in kleiner Runde
4. + 11. April: Seniorengymnastik (Sitzgymnastik), 3 Kurse, 9 bis 9:45 Uhr, 10:15 bis 11 Uhr und 11 bis 11:45 Uhr, Jahnstr. 2-4, Lingen. 4. + 11. April: Geselliges Tanzen, 9:30 bis 10:30 Uhr, Turnhalle Lengericher Straße, Lingen-Laxten.
Kurs-Nr. 78013: freitags, ab 13. April, 17 bis 18.30 Uhr, 7 Termine, VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10 Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK) 2012/2014
Zahlreiche fleißige Kinder und Jugendliche aus den Lingener Schulen verhalfen der diesjährigen Landschaftssäuberungsaktion zu einem guten Erfolg. Das Foto zeigt eine Gruppe der Tagesbildungsstätte des Christophoruswerkes Lingen, die im Zeichen von Inklusion für ein sauberes Umfeld im Bereich des Dieksees sorgte. Foto: Stadt Lingen
Erste Hilfe-Kurse 31. März und 21. April: Erste-Hilfe-Lehrgang Lebensrettende Sofortmaßnahmen (für den Führerscheinerwerb), 8 bis 15 Uhr ; 3., 5., 10. und 12. April: Viertägiger Erste Hilfe-Grundlehrgang (für den Führerscheinerwerb),18:30 bis 21:45 Uhr, DRK-Hauptgeschäftsstelle, Jahnstr. 2-4, Lingen. Blutspendetermine 5. April: in Baccum, 16 bis 20 Uhr, Grundschule, Antoniusstraße. 10. April: in Messingen, 17 bis 20 Uhr, Grundschule, Frerener Straße. 11. + 12. April: in Lingen, 15 bis 20 Uhr, Halle IV, Kaiserstraße 10 a. Anmeldungen und Informationen unter Tel.: 0591/80033-0 oder www.drk-emsland.de.
Stadt Lingen dankt all den fleißigen Helfern 2.800 Aktive bei Landschaftssäuberungsaktion 2012 LINGEN. Ein herzliches „Dankeschön“ richtet die Stadt Lingen nach erfolgreichem Abschluss der diesjährigen Landschaftssäuberungsaktion an die rund 2.800 Helferinnen und Helfer. Die Lingener Schulen boten mit circa 2.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erneut die größte Unterstützung an. Daneben beteiligten sich auch Kleingruppen aus zahlreichen Vereinen, Verbänden und anderen Interessengemeinschaften, vor allem in den Ortsteilen. Alle gemeinsam haben damit einen vorbildlichen
und praktischen Beitrag zum Natur- und Landschaftsschutz geleistet. Die Firmen Marthen GmbH und Reholand GmbH und der Malteser Hilfsdienst e. V. stellten für die diesjährige Aktion unentgeltlich Personal und Fahrzeuge zur Verfügung. Gemeinsam mit dem städtischen Bauhof transportierten sie insgesamt zirka 17 Tonnen Abfälle von den zahlreichen Sammelstellen zur Zentraldeponie Venneberg. Für besondere Vorfälle hatte die Polizeiinspektion Lingen/ Grafschaft Bentheim an beiden Aktionstagen eine Rufbereitschaft eingerichtet,
Anzeige
Wie und wo finde ich zu übernehmende Betriebe EMSLAND. Häufig finden Betriebsübernahmen im engsten und oder erweiterten Familienkreis statt. Die Anzahl der Betriebsinhaber für die eine familiäre Nachfolge / Übernahme nicht möglich ist, nimmt jedoch zu. Für diese Betriebe / Inhaber kommen dann noch zwei weitere Möglichkeiten der Übernahme / Nachfolgeregelung in Betracht: 1. Eine betriebsinterne Lösung (durch gezielte Ansprache möglicher und interessierter Mitarbeiter) 2. Eine externe Lösung durch den Schritt in die Öffentlichkeit. Sie als Interessent für eine externe Betriebsübernahme haben dabei die Möglichkeit die nachfolgenden Informationsquellen zu nutzen:
Anzeigen und Inserate in Tageszeitungen, Fachzeitschriften, Internetportalen usw. Betriebsbörsen der jeweiligen Handwerkskammern und der IHK-ern Veröffentlichungen über Verbände und Brancheninformationen Insiderquellen wie Außendienstmitarbeiter, Brancheninsider, Lobbyisten, Vertreter, sonstige Lieferantenkontakte Kontakte zu Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberaterkanzleien sowie Unternehmensberater,
Spezialisierte Unternehmensmakler usw. Wie bereits in Teil 2 unserer Serie mitgeteilt, sollten sie im Vorfeld eine Reihe von Faktoren für eine Betriebsübernahme prüfen. Wenn Sie über die o. g. Informationsquellen erste Daten erhalten, können sie unmittelbar erste Informationen einholen und checken, bevor sie konkrete Kontakte herstellen und Gespräche führen. Zu solchen im Vorfeld wichtigen Informationen gehören u. a.:
wie lange und aus welchen Gründen sucht der momentane Inhaber bereits einen Nachfolger (recherchieren sie, soweit möglich im Umfeld) was ist bekannt über die derzeitigen Infrastruktur-/Umfeldbedingungen, sind neue Straßen (z. B. Umgehungsstraßen) geplant, werden kurz- und oder mittelfristig neue lukrativere Gewerbegebiete erschlossen (Autobahnanbindung, Grundstückspreise), ist eine Betriebsweiterung möglich, welche baurechtlichen Veränderungen sind zu erwarten, können Umweltschutzauflagen erfüllt werden u. v. a. m. wie ist die Arbeitsmarktsituation (fehlende Fachkräfte, Anzahl der Auszubildenden usw.) wie sind die Branchenaussichten in den kommenden Jahren, usw. Bevor sie in Gespräche und Verhandlungen im Zuge von Betriebsübernahmen gehen, erstellen sie ihr eigenes Profil eines „Musterbetrie-
bes“. Anhand eines solchen Profils ergeben sich die für sie wichtigen Eigenschaften und Fragen für die Betriebsübernahme, die sie schriftlich festhalten. Jedes Angebot sollte dann entsprechend geprüft werden. Dabei gilt, dass je weiter die Verhandlungen und Gespräche geführt werden, desto konkreter sind Fragen und Antworten und desto höher sollten die Übereinstimmungen zwischen Ihren Vorstellungen und dem tatsächlichen Angebot sein. Bewahren sie Ruhe und behalten sie für sich bis zum Schluss die Option „Nein“ zu sagen, solange sie für die geplante Übernahme ein ungutes Gefühl haben. In der nächsten Folge beschäftigen wir uns dann mit Methoden und Grundlagen der Unternehmenswertermittlung. Selbstverständlich können Sie beim Verfasser auch eine Checkliste mit vielen wichtigen Hinweisen und Aspekten, die es gilt vor einer Betriebsübernahme zu prüfen, erhalten.
Z/U/M/ Beratungsgesellschaft mbH Zukunftsorientierte Unternehmensführung im Mittelstand Dipl. Kfm. Reinhard Zwake Meppenerstr. 145 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 / 911002-0 Fax: 0591 / 911002-99 email: info@z-u-m.de
um gegebenenfalls Ermittlungen aufzunehmen. Der größte Anteil der gesammelten Abfälle bestand aus achtlos weggeworfenem Verpackungsmüll, wie Flaschen, Kunststoffkanistern, Kartons und Papierresten. Die Stadt Lingen bedankt sich bei allen Beteiligten für das große Engagement und die umfangreiche Unterstützung der Landschaftssäuberungsaktion und hofft, dass die Bemühungen der Aktion nicht bereits in nächster Zeit wieder durch Gedankenlosigkeit und unverantwortliches Handeln zunichte gemacht werden.
Kurs-Nr. 62130: dienstags, ab 17. April, 18.30 bis 21.30 Uhr und samstags, 8 bis 13 Uhr, 25 Termine, VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10 Schlagfertigkeitstraining – Wochenendseminar Kurs-Nr. 22060: Samstag, 21. April, 10 bis 18.30 und Sonntag, 22. April, 10 bis 14.30 Uhr, VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10 Schoko trifft Pikant – ein Schokoladen-Kochkurs Kurs-Nr. 92710: Montag, 16. April, 18 bis 22 Uhr, VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10 Philosophie für Alle und Alles – Die Gedanken, die Welt und darinnen stehe Ich Kurs-Nr. 23040: Montag, 16. April, 19 bis 20.30 Uhr, 2 Termine, VHS Am Pulverturm Risikofaktor Vitaminmangel – Vortrag mit Anmeldung Kurs-Nr. 94330: Montag, 16. April, 19.30 bis 21.45 Uhr, VHS Am Pulverturm Bewegte Entspannung mit Eutonie Kurs-Nr. 95211: Montag, 16. April, 19.30 bis 20.30 Uhr, 5 Termine, Grundschule Paul-Gerhardt-Schule, Zum Neuen Hafen 11 Nordic Walking Kurs-Nr. 96810: Donnerstag, 12. April, 15.30 bis 16.30 Uhr, 6 Termine, Trimmpfad Kiesbergstraße Tanz und Bewegung im Sitzen Kurs-Nr. 96210: Donnerstag, 12. April, 16.30 bis 17.30 Uhr, 5 Termine, VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10
„Plötzlicher Kindstod“ Über 100 Fachleute informierten sich bei der Fortbildung
Dankten Frau Prof. Dr. Mechtild Vennemann (2.v.l.) für die Ausführungen zum plötzlichen Kindstod: Dr. med. Henry Bosse, Chefarzt der Kinderklinik, Dr. Manfred Johnscher, Chefarzt der Geburtshilfe und Maria Lohbreier von der Elternschule. Foto: privat LINGEN. Der plötzliche Kindstod ist ein Thema, das Fachleute und Eltern zutiefst berührt und einen kaum vorstellbaren Leidensweg für betroffene Eltern darstellt. Daher ist das Interesse an aktuellen Ergebnissen zur Prophylaxe sehr hoch. Zu der von der Elternschule des St. Bonifatius Hospitals organisierten Fortbildung waren Fachleute aus dem gesamten Emsland eingeladen. Gynäkologen, Kinderärzte, Hebammen, Kinderkrankenschwestern aber auch Sozialpädagogen und Erzieherinnen verschiedener Kindertagestätten folg-
ten den Ausführungen von Frau Professor Dr. Mechtild Vennemann von der Universität Münster und Frau Dr. Monique L’Hoir aus Winterswijk in den Niederlanden. Beide Dozentinnen haben über längere Zeit zusammen gearbeitet und hatten die gleichen Empfehlungen. Einvernehmlich mit anderen Forschungsinstituten kommen sie zu folgenden fünf Risikofaktoren für den plötzlichen Kindstod: Schlafen des Kindes in der Bauch- oder Seitenlage, Schlafen im Elternbett, eine Zudecke statt eines Schlafsacks, das Rauchen in der Schwangerschaft und in
der Umgebung des Kindes sowie das „Nicht Stillen“. In epidemiologischen Studien hätten sich Schnuller als protektiv erwiesen. Auch Impfungen würden in Bezug auf den plötzlichen Kindstod empfohlen und keineswegs als Risikofaktor gewertet. Das Aufdecken von Risikofaktoren hat zu einer erfolgreichen Prävention und zu einem nachhaltigen Rückgang der Häufigkeit vom plötzlichen Kindstod geführt. Frau Dr. L’Hoir berichtete auch über das in Deutschland umstrittene Pucken. Abschließend nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit zum Austausch.
Neue Zeitung
M-L
Lokales
13
A 31: In der Osterzeit mit Staus rechnen REGION. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Oldenburg teilt mit, dass, bedingt durch die Sanierungsarbeiten im Emstunnel, am kommenden sowie am Osterwochenende wegen des zu erwartenden erhöhten Verkehrsaufkommens mit Stau vor dem Emstunnel im Zuge der A 31 zu rechnen ist. Vorsorglich wurde aus Oldenburg kommend an der Anschlussstelle Leer-Nord sowie aus Oberhausen kommend an der Anschlussstelle Weener eine Umleitungsmöglichkeit eingerichtet. Ferner ist die Möglichkeit gegeben, bei größeren Staus über 10 km Länge in Fahrtrichtung Oldenburg/Emden bereits an der Anschlussstelle Dörpen abzufahren. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.
Europa-NostraMedaillie SÖGEL. Die Arbeit vom Direktor des Emslandmuseums Schloss Clemenswerth Oliver Fok an seiner vorhergehenden Wirkungsstätte, der Kunststätte Bossard in Jesteburg, erhält durch den Europa-Nostra-Preis eine nachträgliche Würdigung. Der Preis der Europäischen Union für das Kulturerbe (Europa-Nostra-Preis) erhält die Kunststätte Bossard in Jesteburg-Lüllau – ein expressionistisches Gesamtkunstwerk des Bildhauers Johann Michael Bossard (1874-1950) für die umfassende Restaurierung und Bewahrung des sogenannten Zweiten Tempelzyklus in der Kategorie „Konservierung“. Das ambitionierte Restaurierungsprojekt fand 2008 unter Regie des damaligen Leiters Oliver Fok mit Gemälderestauratorin Stefanie Nagel sowie den Holzrestauratoren Hans Martin Burchard und Tobias Seyer statt. In diesem Jahr ist es der einzige Preis, der nach Deutschland geht.
Abendlehrgang der Malteser in Lingen Ausbildung in der Altenpflege
Fünf neue Kindergärten erhielten die Auszeichnung „Haus der kleinen Forscher“, zwei weitere konnten ihren Ruf als erste Adresse bei der spielerischen Wissensvermittlung festigen und wurden nochmals ausgezeichnet. Etwa 100 Personen waren bei der Auszeichnung zugegen. Foto: Landkreis Emsland
Neue „Standorte für Experimentierfreude“ erhalten Plakette Erstmals „Zweitauszeichnung“ für Kindergärten REGION. Die Bundesinitiative „Haus der kleinen Forscher“ ist im Landkreis Emsland fest verwurzelt: 2007 mit 81 Kindertagesstätten gestartet, beteiligen sich inzwischen 116 von insgesamt 136 Kindertagesstätten (85 Prozent) an dem Projekt. Seit der modellhaften Ausweitung der Initiative auf Grundschulen in 2011 ist der Landkreis Emsland als Modellregion mit 42 von insgesamt 112 Grundschulen (38 Prozent) auch hier mit dabei, wenn das mathematische, technische und naturwissenschaftliche Verständnis von Mädchen und Jungen spielerisch geweckt werden soll. Nun erhielten fünf neue Kindergärten die Auszeichnung „Haus der kleinen Forscher“, zwei weitere konnten ihren Ruf als erste Adresse bei der spielerischen Wissensvermittlung festigen und wurden nochmals ausgezeichnet. Kreisweit insgesamt 31
emsländische Kindertagesstätten wurden bislang als „Haus der kleinen Forscher“ geführt. Nun zählen auch die Kindertagesstätte St. Georg in Thuine, St. Bartholomäus in Wippingen, St. Antonius in Lingen/ Baccum, St. Augustinus in Salzbergen und St. Andreas in Andervenne zu den „Standorten für Experimentierfreude“, sagte Erster Kreisrat Martin Gerenkamp. Zahlreiche Erzieherinnen aus den Kindertagesstätten, Eltern und Kinder waren mit dabei, als Gerenkamp die Urkunden und Plaketten im Windthorst Gymnasium in Meppen an die Einrichtungen übergab. Bislang einmalig im Landkreis Emsland ist die „Zweitauszeichnung“ von Einrichtungen: Der St. Josef Kindergarten aus Meppen und der Betriebskindergarten ROKIDS aus Lingen konnten wegen ihrer langjährigen erfolgreichen
Arbeit im „Haus der kleinen Forscher“ erneut die Auszeichnung entgegen nehmen. Nur Einrichtungen, deren Erzieher und Erzieherinnen sich regelmäßig an den Schulungsworkshops zu unterschiedlichen Themen wie Luft, Licht und Farbe, Elektrizität und Magnetismus beteiligen und diese erfolgreich im Kindergarten umsetzen, dürfen die Auszeichnung erhalten. Die Initiative wird von der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, der Unternehmensberatung McKinsey & Company, der Siemens AG und der Dietmar Hopp Stiftung getragen. Schirmherrin ist Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung. Der Landkreis Emsland übernimmt als Koordinator die Betreuung der Kitas und führt alle drei bis vier Monate eigenständig Workshops durch. Anzeige
In Slagharen eröffnet die Saison Freizeitspaß für die ganze Familie - Verlosung von dreimal zwei Eintrittskarten SLAGHAREN. Die Saison für Spaß und Erholung beginnt: Am Freitag, 30. März, öff-
net der Freizeitpark Slagharen in Holland seine Türen. Neu in 2012 ist der „Indi-
Slagharen bietet jede Menge Spaß für die ganze Familie. Foto: Slagharen
an Pony Park“, in dem sich die kleinen Besucher auf einen geführten Ponyritt freuen können. Die Parkgastronomie wird von der niederländischen Marke „Ik kies bewust“ („Ich wähle bewusst“) beliefert und besteht aus ausgewählten Zutaten. Zusätzlich besteht in Slagharen die Möglichkeit, mehrere entspannte Nächte zu verbringen. Circa 5.000 Schlafplätze verteilen sich auf Tipi-Dörfer, Wohnwagen, Ferienwohnungen und Luxus-Appartements. Als Mitglied der ParquesReunidos-Gruppe ist Slagharen Teil des zweitgrößten Freizeitunternehmen Europas. Dabei steht Slagharen nach wie vor für preisgüns-
tigen Urlaub für die ganze Familie: Ein Tagesticket inklusive der Nutzung aller Freizeiteinrichtungen ist bereits ab 13,50 Euro zu buchen, ein fünftägiger Aufenthalt ab 199,- Euro. Kinder bis drei Jahre habne freien Eintritt. Weitere Infos und Öffnungszeiten im Internet unter www.slagharen.com. In Zusammenarbeit mit der Neuen Zeitung werden dreimal zwei Tageskarten verlost. Um an der Verlosung teilnehmen zu können, senden Sie bitte eine ausreichend frankierte Postkarte mit dem Stichwort „Slagharen“ an folgende Adresse: Neue Zeitung, Hinterstr. 33 (Markt 8), 49716 Meppen. Einsendeschluß ist der 11. April.
LINGEN. Der Malteser Hilfsdienst e.V. (MHD) führt in der Zeit vom 27. August bis zum 12. Dezember in Lingen einen Abendlehrgang zur Schwesternhelferin/zum Pflegediensthelfer in der ambulanten und stationären Altenpflege durch. Die Bevölkerung in Deutschland wird immer älter. Die Demenzerkrankungen nehmen zu. Und schon heute leben rund zwei Drittel der Menschen ab 75 Jahre in Single-Haushalten. Diese Menschen brauchen immer häufiger professionelle, hauptberufliche oder ehrenamtliche Hilfe, Pflege und Betreuung. Als Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer in der ambulanten und stationären Altenpflege können Sie helfen. Die Ausbildung Schwesternhelferin/ Pflegediensthelfer ist die „Basisqualifikation“ in der Pflege. Gleichzeitig bietet die Ausbildung ein ideales Sprungbrett in die Berufswelt der Pflege und Medizin. Der Schwerpunkt der Aus-
bildung liegt in der Vermittlung der praktischen Fertigkeiten. Von den 120 Stunden des Lehrgangs werden rund 30 Stunden praktisch geübt. Nach dem Lehrgang absolvieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein 14-tägiges Pflegepraktikum (bei Durchführung in Vollzeit), um die erlernten Handgriffe in der Praxis zu festigen. Eine berufliche Tätigkeit in der Pflege kann hierauf angerechnet werden. Zudem werden regelmäßig aufbauende Qualifikationsangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten. Der Unterricht findet jeweils montags und mittwochs von 19.30 Uhr bis 22 Uhr in der Stadtgeschäftsstelle der Malteser in Lingen, Lengericher Straße 39, statt. Die Lehrgangskosten betragen 400 Euro pro Teilnehmer. Weitere Informationen zur Ausbildung und finanzieller Förderung sowie Anmeldungen sind unter Telefon 0591/61059-0 möglich.
Das nächste Kreuzfahrtschiff für AIDA im Baudock der Papenburger Meyer Werft Foto: M. Wessels
Die AIDAmar verlässt das Baudock I Start ist voraussichtlich ab 7.30 Uhr PAPENBURG. Am frühen Sonntagmorgen, 1. April, wird AIDAmar, ein neues Clubschiff für AIDA Cruises, das Baudock I der Meyer Werft verlassen. Das Ausdocken des Schiffes beginnt etwa um 7.30 Uhr. Gegen 10 Uhr wird die AIDAmar in den Werfthafen verholt. Anschließend werden dort unterschiedliche Tests durchgeführt. Voraussichtlich gegen 19 Uhr wird das Schiff an der Ausrüstungspier der Werft festmachen. Wetterbedingte zeitliche Änderungen beim Ausdocken sind möglich. Am Ausrüstungskai der
Meyer Werft werden in den darauf folgenden Tagen die letzten Arbeiten und Erprobungen am Schiff durchgeführt. Nach dem Ausdocken werden die ersten Mitglieder der Besatzung das Schiff beziehen. Am 13./14. April wird die AIDAmar voraussichtlich ihre Überführungsfahrt zum Probefahrtstandort Emden antreten. Das 71.100 BRZ große Clubschiff hat eine Länge über alles von 252 Metern und ist 32,2 Meter breit. Es verfügt über 1097 Kabinen und erreicht eine Geschwindigkeit von über 22 Knoten.
Sonntag, 1. April 2012 von 13 – 18 Uhr
verkaufsoffen in Neuenkirchen bei Nur von Do., 31.3. bis Mo., 2.4.2012:
Gratis fßr Sie! Unser aktueller Gartenkatalog 2012 bei uns erhältlich
PFLANZEN ToskanaCypresse
Cupressocyparis „PomPom“
HĂśhe: 80 - 100 cm nur
HĂśhe: 80 - 100 cm nur
12,99
29,99
19 99 19,99
49,99 49 99
ca. 40 Sun Garden
Immer frisch auf Bestellung
Dachplatane
Rollrasen
Stamm 10/12 cm Dachkrone 150x150 cm - 30 % = 199,-
Ausgenommen Kettler HKS, Weber Grills und Angebotsware
2,5 x 0,4 m = 1
Spielwaren ¡ GartenmĂśbel Eine der grĂśĂ&#x;ten GartenmĂśbelAusstellungen im MĂźnsterland
m2
Staffelpreis ab
Ampelschirme
Auslaufmodelle, versch. Gestell- und Bezugsfarben
Ampelschirm Junior 250 cm 79,– ₏ Ampelschirm easy Sun Parasol 350 cm 299,– ₏ ab
WASSER IM GARTEN QuellsteinBrunnensäule Granit Komplettbrunnen
grau oder rosa statt 169,-
anschlussfertig bereits ab
jetzt nur
Vielfalt in Bronze Aktion 10%
Jubiläumsrabatt auf alle Bronzeartikel vom 28.3 - 7.4.2012
LED-Strahler Serie „Alder“ 3er-Set inkl. Trafo u. AnschlĂźsse
MIT 7ERKS BERATUNG AM VON R H 5
Pontec Schlammsauger nur
Sondermodell
Garnitur „Sevilla“ evilla
Gasgrill „Ran“
2 x Sessel, 1 x Bank nd inkl. Kissen und Glastisch
nur
189,-
Aluminiumgestell, anthrazit, Textilenegewebe 4x4 schwarz
Ausstellungsgruppe g g pp Torino
914,-
799,-
Aluminiumgestell, Kunststoffgeflechtt bi color Mocca 4 Bistrosessel u. 1 Tisch Ă˜ 80 cm
499,-
ab
299,Shop.
HOLZ IM GARTEN Sandkasten mit Holzdach Nadelholz imprägniert 120x120 cm
mit zwei Schaukeln TĂœV/GS geprĂźfte Qualität
Holzhaus „CA 2875“ Holzhaus „Enno“ 4x4 m, 150 cm Vordach, DoppeltĂźr, Einzelfenster + Doppelfenster mit Glas, inkl. FuĂ&#x;boden und Dachpappe
40 mm 58 mm* 70 mm*
Ventura Gruppe Aluminiumgestell, Kunststoffgeflecht brick black, 2 Loungesessel, 1 Zweisitzerbank, 1 Tisch mit Glasplatte 110 x 53 cm
Die neuen KettlerGartenmÜbel 2012 sind eingetroffen! Sichern Sie sich jetzt ihre‚ GartenmÜbel zu unschlagbaren Preisen!
Ausstellungsmarkise 1600 Skylife 2 Gestell: Aluminium weiĂ&#x; Extras: Motor und Wandbefestigung Ausfall: 3,50m Breite: 4,60m statt 2 275,- nur 1299,-
Ausstellungsmarkise Kassettenmarkise 915 Gestell: Aluminium braun Extras: Motor und Wandbefestigung Ausfall: 3,10m Breite: 4,50m statt 1849,- nur 999,-
.UR AM 3ONNTAG AUF DEM !U”ENGELËNDE !USSTELLUNGSGRUPPEN q %INZELTEILE UND 2ESTPOSTEN ZU (AMMERPREISEN WIE Z " 3ESSEL 4ISCHE "ËNKE ,IEGEN (OCKER UND VIELES MEHR
7ANDSTĂ‹RKE
nur
Ausstellungsgruppe Torino
Markisen zu Winterpreisen
Doppelschaukel
nur
28 mm Wandstärke, 312x312 cm, DoppeltĂźr mit Plexiglas, Dachpappe, ohne FuĂ&#x;boden
29,- â‚Ź
299,-â‚Ź 599,- â‚Ź
Besuchen Sie unseren
versch. AusfĂźhrungen und Dessins
639,-
Aluminiumgestell, A lum silber, Textilenegewebe Tex 4x4 schwarz
Stahlgestell, pulverbeschichtet, in eisengrau, 4 Klappsessel u. 1 Streckmetalltisch 152x96 cm
Ausstellungsgruppe Wien
Aluminiumserie „Chelsea“ StrandkĂśrbe erie „Chelsea witterungsbeständiges Aluminiumgestell mit Geflecht, schwarz 5x Klappsessel „Chelsea““ 5cm 1x Alu/Teack-Tisch Ă˜ 135cm
39,- â‚Ź
Siena Garden 2-Sitzer Bank Parma
149,- â‚Ź 299,-â‚Ź
GARTENMĂ–BEL 48er Kugel
Siena Garden Stapelsessel Olympia
Stahlgestell, pulverbeschichtet,, in eisengrau, 4 Stapelsessel u. 1 Streckmetalltisch Ă˜ 100 cm
inkl. umfangreichem ZubehĂśr
jetzt nur
ab
ter * TĂźr + Fens inkl. ISO-Glas
!UFLAGEN UND +ISSEN !USLAUFMODELLE UND %INZELSTĂ CKE
%RLENSTRA”E 2 48485 Neuenkirchen Tel. 0 59 73 / 94
â‚Ź
Ihr F achmarkt fßr GartenmÜbel, Markisen, F reizeitartikel, Spielwaren .EUENKIRCHEN s %SCHENSTRA”E 9 )NDUSTRIEGEBIET 3à D s Tel. Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.00-18.00 Uhr
Ă–ffnungszeiten: Mo. – Sa. 9 – 18 Uhr, bis Ende Mai So. 14 – 18 Uhr (auĂ&#x;er an Feiertagen)
www.kreimers.de
AB
Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.garmoe.de
Angebote solange Vorrat reicht!
Neue Zeitung
M-L
Lokales
15
Mit Hingabe, Herz und Nächstenliebe Bürgerpreis 2011 der Stadt Haren an Rudolf Plagge aus Lindloh verliehen
Für seinen vorbildlichen Einsatz hat Bürgermeister Markus Honnigfort den 79-jährigen Rudolf Plagge aus Lindloh mit dem Bürgerpreis der Stadt Haren geehrt. Foto: Solbach HAREN (sol). Der Rat der Stadt Haren hat einstimmig beschlossen: Der Träger des Bürgerpreises 2011 ist Rudolf Plagge aus Lindloh.
Die feierliche Verleihung fand am Mittwoch im Haus der Begegnung statt. „Wir ehren heute einen Mann der sich seit Jahren völ-
lig selbstlos für behinderte Menschen in unserer Stadt engagiert“, sagte Bürgermeister Markus Honnigfort in seiner Laudatio. Geboren wurde er 1933 in Lindloh. Mit 15 Jahren begann er eine Lehre als Kaufmann im elterlichen Betrieb. 1951 ging er mit einem Verkaufswagen durch das Land und lernte während der Wanderjahre viele Menschen kennen. „War das vielleicht der Grundstein für dieses beispielhafte soziale Engagement?“, überlegte der Bürgermeister. Denn die Bindung zu Menschen und die Auseinandersetzung mit persönlichen Geschichten und Schicksalen habe bei dem Preisträger bereits früh angefangen. Sein Augenmerk galt dabei stets den Menschen mit Behinderungen. Sie in die Dorfgemeinschaft einzubinden, war sein Ziel.
So gründete er 1993 den Freundeskreis Lindloh, der seit 2010 ein eingetragener Verein ist. Ob Dorffeste mit allen Kindern Lindlohs und den behinderten Menschen, alljährliche Tanzabende speziell für die Menschen mit Behinderungen und ihre Familien, Boßeltouren, Spielabende oder Schiffsausflüge - Plagge gelang es stets, das ganze Dorf zu mobilisieren. So haben viele aktiv mitgeholfen oder indirekt für gelungene Feste gesorgt, indem sie Kuchen oder Brot gebacken und Geld gespendet haben. Der Schützenverein stellte die Schützenhalle zur Verfügung und der amtierende Schützenthron fungierte als Kellnertruppe. Um die Veranstaltungen für die Menschen mit Behinderungen zu finanzieren, sammelte der heute 79-Jährige seit 2008
Anzeigen-Sonderteil
Schrott aus der Umgebung. Bei der Preisverleihung bedankte sich Bürgermeister Honnigfort auch bei Plagges Ehefrau Lenchen und der gesamten Lindloher Dorfgemeinschaft. „Sie leisten damit einen ganz entscheidenden Beitrag für dieses gelungene und vorbildliche Projekt zur Integration und Akzeptanz unserer behinderten Mitmenschen“, sagte er. Der Bürgerpreis der Stadt Haren mache deutlich, dass bürgerschaftliches Engagement viele Gesichter habe. Er wird seit 2011 als Ausdruck der Anerkennung und des Dankes für das bürgerschaftliche Engagement, welches ansonsten häufig in Verborgenen stattfindet und von der Öffentlichkeit nur unzureichend wahrgenommen wird, verliehen. Über die Vorschläge für die Auszeichnung wird in der Aus-
wahlkommission beraten. Neben dem Bürgermeister gehören auch seine Stellvertreter Arnold Terborg und Josef Kramer sowie Pfarrer Günter Bültel, Pastor Albrecht Benz, Vorsitzender des Stadtjugendrings Uwe Esders und Bernd Heet als Seniorenvertreter dazu. Der Stadtrat entscheidet, wer den Preis bekommt. Im Jahre 2010 war es Gisela Knue. Zum Schluss forderte der Bürgermeister die Harener auf, sich wie die beiden Preisträger mit Hingabe, Herz und grenzloser Nächstenliebe für andere einzusetzen. „Wer sich für eine gute Sache ehrenamtlich engagiert, geht nicht nur einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung nach. Solche Menschen werden zu Vorbildern, wie wir sie in unserer schrillen Welt mit vielen fragwürdigen Idolen dringend benötigen“, betonte er.
Sport im Emsland
Kieler Störche zu Gast beim SV Meppen Anstoss am Dienstag um 19 Uhr in der MEP-Arena MEPPEN (mr). Nach der Partie am Freitag gegen den SV Wilhelmshaven (bei Redaktionsschluss noch nicht beendet) empfängt der SV Meppen am Dienstag um 19 Uhr den Pokal-Viertelfinalisten und Aufstiegsaspiranten Holstein Kiel. Zurück auf der Trainerbank beim SVM ist nach der Trennung von Johann Lünemann und Rainer Persike. Der sportliche Leiter der Meppe-
In der Bezirksliga Südwest gewann der SC Spelle-Venhaus am letzten Wochenende mit 4:0 beim TuS Aschendorf und eroberte dadurch die Tabellenspitze. Am Sonntag geht es um 15 Uhr gegen GW Wielen weiter. Bürgerreporter-Foto: Hans Meister
Der Spieltag Bezirksliga Südwest Freitag, 30. März, 20 Uhr VFL Herzlake - Tus Aschendorf Sonntag, 01. April, 15 Uhr SV Olympia Laxten - FC 47 Leschede Vorw. Nordhorn - Borussia Neuenhaus Haselünner SV - VFL Weiße Elf Nordhorn SV C.Emsbüren - SV Sparta Werlte Türkischer Verein Nordhorn - TuS Lingen SC Spelle-Venhaus - ASC Grün-Weiß Wielen Donnerstag, 05. April, 19.30 Uhr SV Meppen II (U 23) - SV Dalum (19 Uhr) SV Olympia Laxten - SC Spelle-Venhaus
Der heutigen Ausgabe liegen in Teilbelegungen folgende Prospekte bei: Marktkauf Meppen Rossmann Getränke Star Renje Fahrrad Janknecht Raiffeisen Mittelems NKD-Designer Kids R & S Zoowelt Pizza-Express Werben Sie gezielt und erfolgreich mit Beilagen! Tel.: 04 91/96 07 01-13
Spelle-Venhaus will Spitze verteidigen Lingen zu Gast beim TV Nordhorn REGION (mr). Der SC SpelleVenhaus konnte am letzten Spieltag mit einem 4:0Sieg beim Aufsteiger TuS Aschendorf die Tabellenspitze erobern. Dabei profitierte der SCSV vom 2:2-Unentschieden des TuS Lingen gegen Concordia Emsbüren, wodurch die Lingener auf den zweiten Platz abgerutscht sind. Spelle-Venhaus erwartet nun am Sonntag um 15 Uhr Grün-Weiß Wielen und will die Pole Position mit einem Sieg selbstverständlich verteidigen. Für den
TuS Lingen steht derweil die Partie beim Türkischen Verein Nordhorn auf dem Programm, der als Tabellenvorletzter jeden Punkt im Kampf um den Klassenerhalt braucht. Zuletzt kassierte der TVN einen 0:4-Schlappe in Wielen. Die U23 vom SV Meppen ist am Wochenende spielfrei, das Derby gegen den SV Dalum wurde auf Gründonnerstag verlegt. Ebenfalls am Gründonnerstag geht es dann schon für den SC Spelle-Venhaus weiter, dann geht es zum SV Olympia Laxten.
Der Spieltag
Junioren am Wochenende
Regionalliga Nord Freitag, 30. März, 19.30 Uhr Holstein Kiel - VFC Plauen (18 Uhr) SV Meppen - SV Wilhelmshaven Samstag, 31. März, 14 Uhr ZFC Meuselwitz - St. Pauli II (13.30 Uhr) VfL Wolfsburg II - VfB Lübeck Sonntag, 01. April, 13.30 Uhr Hallescher FC - TSV Havelse VfB Germania Halberstadt - 1. FC Magdeburg RasenBallsport Leipzig - Energie Cottbus II Hamburger SV II - Hannover 96 II (14 Uhr) Berliner AK 07 - Hertha BSC II (14 Uhr) Dienstag, 03. April, 19 Uhr SV Meppen - Holstein Kiel Mittwoch, 04. April, 17 Uhr Hertha BSC II - VfB Germania Halberstadt St. Pauli II - Hamburger SV II (18 Uhr) 1. RasenBallsport Leipzig 2. Hallescher FC 3. Holstein Kiel 4. Hannover 96 II 5. TSV Havelse 6. Hamburger SV II 7. Hertha BSC II 8. Berliner Athletik Klub 07 9. VFC Plauen 10. VfL Wolfsburg II 11. ZFC Meuselwitz 12. VfB Germania Halberstadt 13. St. Pauli II 14. VfB Lübeck 15. SV Wilhelmshaven (sW) 16. FC Energie Cottbus II 17. SV Meppen 18. 1. FC Magdeburg
25 24 24 25 25 24 24 25 24 25 25 24 24 25 25 25 24 25
59:21 33:13 52:21 37:36 38:33 43:31 28:37 35:36 30:33 36:34 32:42 32:30 36:47 28:36 42:51 27:54 24:44 16:29
ner wird in Doppelfunktion die Mannschaft bis zum Saisonende leiten. Unterstützt wird er dabei, vor allem in der Trainingsarbeit, von CoTrainer Damir Bujan und Torwarttrainer Gerald de Vries. „Wir werden die kommenden Wochen in Ruhe nutzen, um die Trainerfrage für die neue Saison zu klären. Klar ist, dass wir einen Kandidaten favorisieren, der
58 54 53 40 37 35 34 33 32 31 31 28 27 26 22 22 21 20
MEPPEN (mr). Die A-Junioren des SV Meppen spielen in der Regionalliga am Samstag um 16 Uhr beim Tabellenzweiten Holstein Kiel. Im Spitzenspiel der B-Junioren-Niedersachsenliga empfangen die zweitplatzierten Meppener den Tabellenvierten SC Verden 04. Für die C-Junioren steht das Halbfinale im Bezirkspokal Weser-Ems auf dem Programm. Zu Gast ist die U15 beim Ligakonkurrenten JFV Norden, der in den Punktspielen mit 11:1 und 3:1 schon zwei Mal besiegt wurde.
es versteht, die sportlichen Ziele und die Vereinsphilosophie, die der SV Meppen mit dem Jugendleistungszentrum Emsland verbindet, miteinander zu verknüpfen“, so SVM-Vorstandssprecher Andreas Kremer.
Kompetente Unterstützung für den SV Meppen:
Sophienplatz 1-7 · 49716 Meppen Telefon 0 59 31 / 83 38
Industriestr. 14 49716 Meppen Tel.: 0 59 31 / 8 01 - 0 Fax 0 59 31 / 8 01 - 90 Internet: www.wocken.com E-Mail: info@wocken.com
Anzeigen-Sonderteil
Pferde Spezial
Let it be Horses & Dreams meets Great Britain
Foto: J. Pfäffle/pixelio.de
Horses & Dreams
meets Great Britain
25.-29. April`12 Hagen a. T.W. WWW.HORSES-AND-DREAMS.DE
Tickets direkt über www.horses-and-dreams.de oder bei Ihren Vorverkaufsstellen vor Ort
REGION. Horses & Dreams auf dem Hof Kasselmann ist kein ganz normales internationales Turnier und das verdankt die Veranstaltung ihrem Initiator Ullrich Kasselmann und seinem Team, das wie eine gut sprudelnde Ideenquelle funktioniert. Die schönste Idee 2012 stellt das Gastland dar: Great Britain – das Gastgeberland der Olympischen Spiele 2012 wird Horses & Dreams vom 25. bis 29. April seinen Stempel aufdrücken. Großbritannien im Osnabrücker Land, das ist Vielfalt in der Lifestyle-Ausstellung, sportliche Präsenz im Dressurviereck und im Parcours und das ist Musik. Die derzeit angesagteste Beatles Cover-Band - die Silver Beatles - kommen „The long and winding Road“ nach Hagen a.T.W.. Stilsicher mit dunklen Anzügen und Pilzkopf-Frisur versetzt das Quartett ins „Yesterday“. Kein Zweifel möglich – das wird ein cooles Musikfest mit „Yellow Submarine“, „Lady Madonna“ und anderen Beatles-Klassikern. Die vier Musiker kommen aus Deutschland, Großbritannien und Australien. Nicholas Bird, Johnny Silver, Andre Werkmeister und Harry Kirshna versetzten selbst Alan Williams, den ersten BeatlesManager in helle Begeiste-
rung… Das Konzert findet am Freitagabend, 27. April, statt, für fünfzehn Euro Eintritt ist man bei Konzert und anschließender Party auf der Plaza mitten im Turniergelände dabei. Dass die Briten Pferdeliebhaber sind, ist bekannt, also wird auf dem Hof Kasselmann auch vierbeiniger Besuch in Form von Shire-Horses und Shetland-Ponies erwartet – praktisch die größten und die kleinsten englischen Pferde. Eine bärenstarke Kostprobe britischen Sportverständnisses bringt das englische Dorf in der Lifestyle-Ausstellung auf den Hof Kasselmann: Die Highland-Games, die aus der Zeit keltischer Könige in Schottland stammen. Die berühmtesten Disziplinen sind Trossing the Caber (Baumstammüberschlag), Putting the Stone (Steinstoßen) und Scottish Hammer (Hammerwerfen) – nix für Softys… Wer schon vom Zuschauen Hunger und Durst bekommt, sollte sich im Restaurant im englischen Doppeldecker-bus stärken oder ein Guinnes genießen. Apropos essen & trinken: Fudge, Cream Cheese, der britische National-Imbiss Fish & Chips, Sandwiches,
Robert Whitaker und USA Today. eine Whisky-Manufaktur, Tea und Pimm´s Cup No. 1 dürfen genauso wenig fehlen wie typisch britische Souvenirs und Wettbewerbe. Wie auch in Ascot beim berühmtesten Galopprennen der Welt wird bei Horses & Dreams die Dame mit
Foto: Karl-Heinz Frieler
dem schönsten Hut gesucht und gekürt. Zu gewinnen gibt es ein 5-Gänge-Menü – nein nicht bei der Queen – aber im 3-Sterne-Restaurant La Vie in Osnabrück. Horses & Dreams 2012 – England kann so nah sein….
ITTS 10 X 2 EINTERWINNEN! G KARTEN ZU
en für Eintrittskart verlosen 20 ng itu . Ze 12 e e Neu . April 20 EAMS und di vom 25. - 29 s zum HORSES & DR e Great Britain Event & Dreams“ bi se or „H t oß or gr in s hw ic da 33 St e m aß tr de rs it arkt 8/Hinte Postkarte m M , ne ten ei ar ng h sk itu ac ge Ze nf Ta e Ei eu ig Glück zwei 12 an die N n. mit ein wen ne 16. April 20 d in w un ge en ts ck en s Ev pen, schi während de 49176 Mep liebigen Tag für einen be
Mit dem Pferd auf Du & Du Bodenarbeit- & Reitkurse Vertrauensarbeit mit Pferden Führungsqualitäten verbessern
Osterangebot: Lederstiefel & n Lederstiefelette
MARTINA WELLER Pferdefachwirtin Trainer A FN & Trainer B Westernreiten MW@pferdeohnegrenzen.de
Foto: WortWechsel
Vahrmann Pferdesportsysteme
49716 Meppen Sommerfeldstraße 51 Tel.: 0171– 6475708 Fax: 05931– 4969558
Pferdeboxen · Stalltüren · Stallfenster Reitbahnenplaner · Untersuchungsstände www.pferdesportsysteme-vahrmann.de
Unser Angebot im April:
auf Reithosen und Strümpfe!
Ausgenommen neue Kollektion.
Reiterhof Lüssing GmbH & Co.KG Reitershop Raken 7 49733 Haren/Ems Tel.: 05932/735 30 07 Fax: 05932/733 99 28 E-Mail: shop@luessing.de
www.shop.luessing.de
Ein eigener Stall ist Gold wert REGION (lps/Ww). Wohl dem Reiter, der seine Vierbeiner auf dem eigenen Grundstück halten kann. Hohe Stallmieten können so vermieden werden. Ohne Investitionen kommt man dennoch nicht aus: Die Tiere brauchen einen Unterstand, in dem sie vor Wind und Wetter geschützt sind. Drei Grundregeln gilt es beim Bau zu beachten: Die Boxen müssen groß genug sein (in der Regel 3m x 3m), Tageslicht muss einfallen und sie müssen über Frischluftzufuhr verfügen. Am artgerechtesten sind Pferde – selbstverständlich in Gesellschaft von Artgenossen – in einem Offenstall untergebracht, den sie nach Belieben aufsuchen oder verlassen können. Damit aus den Tieren keine „Stubenhocker“ werden, sollten Trinkwasser und Futter an unterschiedlichen Stellen in einiger Entfernung zum Stall liegen. Ein
Paddock oder eine Weide, auf denen die Tiere sich nach Gusto bewegen können, sollte vom Stall aus zu erreichen sein. Die Ausläufe müssen nach Regengüssen rasch trocknen können, damit die Pferde nicht im Schlamm waten müssen und an Mauke erkranken. Gegenüber geschlossenen Ställen haben Offenställe den Vorteil, dass zahlreiche gesundheitliche Probleme vermieden werden können. Das gilt besonders für die chronische Bronchitis, die nicht selten in einer Dämpfigkeit endet. Denn Offenstall-Pferde haben genügend Auslauf an der frischen Luft und werden nicht den Ausdünstungen Urin- und Kot durchtränkter Einstreu ausgesetzt, die Atemprobleme verursachen. Ein weiterer Vorteil ist die Ausgeglichenheit des Tieres, die wiederum dem Reiter zugute kommt.
GRAFSCHAFT. Die über die Grafschaft Bentheim hinaus sehr bekannte Pferde- Kommunikationstrainerin Janka Arends hat in Drievorden bei der Grafschafter Reitakademie einen nahezu einmaligen Schulunterricht der besonderen Art ins Leben gerufen. Von ihrem gewaltfreien und auf feine Hilfengebung aufgebauten Unterricht profitieren nicht nur die Reiter sondern auch die betriebseigenen Schulpferde, die hier pferdegerecht und gesundheitlich gefördert werden. Denn nur eine gute Basis ergibt ein gutes Fundament worauf man ein Haus bauen kann … Kinder, Jugendliche und Erwachsene bilden
durch Vertrauensarbeit eine Einheit mit ihrem Partner Pferd. Reiter mit eigenem Pferd sind genauso gern gesehen, hier wird der Reiter im Training genau dort abgeholt wo er sich befindet und wie oben beschrieben oft im Einzeltraining unterrichtet. Außerdem werden seit Januar Kurse REITEN ALS GESUNDHEITSSPORT bei der Grafschafter Reitakademie angeboten. Als Dozentin konnte Frau Göcken-Sicking, Trainerin B und zertifizierte Ausbilderin im Gesundheitssport Reiten gewonnen werden. Nähere Informationen unter 01713816407 oder bei facebook/ grafschafter reitakademie
Sättel und Gurte REGION (lps/Ww). Es gibt eine Vielzahl von Reitweisen. Um stets einen sicheren Sitz zu haben und das Pferd bei seinen Bewegungen nicht zu stören gibt es Sättel, die für die jeweilige Reitweise entwickelt wurden. Sie müssen dem Pferd passen, damit es keine gesundheitlichen Schäden durch Verspannungen, Reibung oder Verletzungen davonträgt. Der Sattel darf
weder drücken noch scheuern und die Wirbelsäule des Pferdes muss vor dem Reitergewicht geschützt werden. Eine Satteldecke wirkt als zusätzlicher Schutz. Sattelgurte sollten behutsam angezogen werden – abruptes Reißen ist schmerzhaft für das Tier. Besondere Vorsicht bei Sattelgurten mit Flaschenzugsystem: Zu festes Gurten kann dem Pferd den Atem rauben.
Anzeigen-Sonderteil
Unterwegs mit dem Fahrrad-Express
Emsland RADexpress: Verdopplung der Fahrgastzahlen Saisonstart am 24. März – Weitere Verbesserung der Serviceleistungen MEPPEN. Die touristische Entwicklung im Landkreis Emsland verbucht seit Jahren Zuwächse in Folge. Dies gilt auch für den Emsland RADexpress als besonderes touristisches Angebot, der einen enormen Anstieg der Fahrgastzahlen verzeichnen konnte. Ab dem 24. März bis 4. November nimmt der RADexpress wieder Fahrt auf und bietet dabei weitere Verbesserungen bei den Service- und Dienstleistungen an. In einer Pressekonferenz im Meppener Kreishaus stellte Landrat Reinhard Winter gemeinsam mit der Emsland Touristik, der Deutschen Bahn AG, der Emsländischen Eisenbahn, der Planungsgesellschaft des Landkreises Grafschaft Bentheim und den beteiligten Busunternehmen die erfolgreiche Bilanz und weitere Neuerungen vor.
Einen detaillierten Fahrplan und weitere Infos erhält man auf der Internetseite www.emsland.com Die Fahrgastzahlen konnten erheblich gesteigert werden: Nutzten 2010 noch 5476 Fahrgäste das Angebot, waren dies 2011 mit insgesamt 12.750 Personen mehr als doppelt so viele. „Das ist eine Steigerung um 100 Prozent. Die Zahlen zeigen deutlich, dass sich der RADexpress inzwischen fest etabliert hat“, betont Winter. Nach oben sei aber immer noch Luft, daher werde der Servicegedanke weiter ausgebaut, so der Landrat weiter. Künftig weisen spezielle Schilder bzw. Aufkleber die Bushaltestellen, an denen der Emsland RADexpress Station macht, gut sichtbar aus. Mit rund 100.000 Flyern, die u. a. bei Busunternehmen, den Tourist-Informationen, in Hotels, Ferienwohnungen und während Messen ausliegen und als Beilage der Tageszeitungen den
Mit dem RADexpress kann man bequem samt Fahrrad zum Startpunkt der Fahrrad-Tour gelangen. Foto: Landkreis Emsland Haushalten zugehen, sowie Plakaten wird der RADexpress beworben. „Auf der Dankern-Naturpark-Linie mit dem Besuchermagneten Ferienzentrum Schloss Dankern beispielsweise machen Plakate die Besucher, Touristen, aber auch Einheimische auf den RADexpress als Freizeitangebot aufmerksam“, sagt Winter. Und: „SmartphoneNutzer können einen auf den Plakaten angegebenen Code einscannen und erhalten so u. a. die Fahrpläne und Informationen zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Linien“, betont der Landrat. Das Emsland-Touren-Ticket zur Nutzung von Bahn und Bus einschließlich der Fahrradmitnahme bietet der Landkreis Emsland 2012 in Kooperation mit der Landesnahverkehrsgesellschaft, der Deutschen Bahn und den beteiligten Busunternehmen nun bereits im dritten Jahr an. Preis und Angebot bleiben unverändert: Zwei Personen mit je zwei Fahrrädern zahlen 19 Euro, maximal drei weitere Personen fahren für je 5 Euro. Radler können mit dem Ticket die Regionalbahnen ab Rheine bis an die Nordseeküste (EmdenAußenhafen), den Fietsenbus in der Grafschaft Bentheim sowie den Emsland RADexpress nutzen, um so die touristischen Sehenswürdigkeiten in der Region zu erkunden. Gültig ist das Ticket samstags, sonntags sowie an Feier- und Brückentagen. In 2012 kann das Ticket mit Beginn der Osterferien ab Samstag, 24. März, bis zum Ende der Herbstferien Sonntag, 4. November, genutzt werden. „Das Emsland ist weit über seine Grenzen bei Radlern für die rund 3000 Kilometer langen, gut ausgebauten Strecken sowie seine verkehrsarmen Routen nahezu ohne Steigung bekannt. Mit dem Emsland-TourenTicket gelingt es, auch die Zielgruppe im Raum Nordrhein-Westfalen anzusprechen“, sagt Winter.
Die sieben Strecken des Emsland RADexpress sind: s Nordhümmling-Linie (Papenburg – Esterwegen mit Ausflugszielen Meyer Werft, Surwolds Wald, Gedenkstätte Esterwegen) s Hümmling-Linie (Lathen – Vrees mit Ausflugszielen Schloss Clemenswerth, Hüvener Mühle, Bibelgarten Werlte) s Hasetal-Linie (Meppen – Haselünne - Herzlake über Naturschutzprojekt Hasetal, Kornbrennereien in Haselünne, Naturschutzgebiet Hahnenmoor) s Naturpark-Linie (Meppen – Twist über Emsland Moormuseum, Moor-EnergieErlebnispfad, Erdöl-ErdgasMuseum Twist) s Dankern-Naturpark-Linie (Haren – Dankern - Twist über Mühlen- und Schiff-
fahrtsmuseum Haren, Ferienzentrum Schloss Dankern, Internationaler Naturpark Bourtanger Moor) s Lingener Land-Linie (Lingen – Lengerich über Saller See, Ramings Mühle) knüpft an die... s ... Grafschaft BentheimLinie an (Lingen – Wietmarschen – Nordhorn/Fietsenbus). Getaktet mit den Regionalzügen ist der RADexpress samstags, sonntags sowie an allen Feier- und Brückentagen im Einsatz; auf der Dankern-Naturpark-Linie im Juli und August sogar täglich. In den Bussen gelten die normalen Fahrtarife; die Mitnahme des Rads kostet 1,10 Euro. Wer Bus und Bahn mehrfach nutzen möchte, dem sei das Emsland-Touren-Ticket empfohlen.
Landrat Reinhard Winter (5. v. l.) präsentiert das neue Schild, das die Haltestellen des RADexpress mit Start der neuen Saison gut sichtbar ausweisen. Und es gibt weitere Neuerungen beim Service, für die die beteiligten Busunternehmer, die Deutsche Bahn AG, Planungsgesellschaft des Landkreises Grafschaft Bentheim, die Emsländische Eisenbahn und die Emsland Touristik werben. Foto: Solbach
M-L
18
WŚŽƚŽǀŽůƚĂĹ?ŏĂŜůĂĹ?ĞŜ
Ç Ç Ç Í˜ÄžĹľĆ?ͲĆ?Ĺ˝ĹŻÄ‚ĆŒÍ˜ÄšÄž Alles fĂźrs Kind Barankauf - Geld sofort. Wir suchen Kinderwagen, Buggies, Laufgitter, Bettchen, HochstĂźhle, Umstandsmode, Bobbycar, Trecker - alles rund ums Kind www.kinderkiste-lingen.de  0591-51652
Baumarkt / Werkzeuge
Suchen & Finden
8Wkc\ bbkd] WkY^ FheXb[c\ bbkd]" Mkhp[bheZkd] eZ[h <h i[d" FĂ&#x2020;Wij[# hkd] `[]b_Y^[h 7hj kdZ =hÂ?Â&#x153;[ iem_[ =Whj[dd[k][ijWbjkd]" FĂ&#x2020;Wdpkd][d" PWkd kdZ F[h]ebWXWk =Whj[d# k$ BWdZiY^W\jiXWk :_[j[h FWjh_Ya <eff[ & +/ &. % '+ ./ eZ[h &'-' % (' ,, **/
Exklusive Boxspringbetten! Polsterbetten und Seniorenbetten in KomforthĂśhe mit einer groĂ&#x;en Vielfalt an Stoffen sowie Bett & Boxspringsysteme zum nachträglichen Einbau in ihrem bestehenden Bett direkt ab Zentrallager ! Sparen Sie bis zu 50% auf schĂśne AusstellungsstĂźcke und neue Messemuster -Modelle in LuxusausfĂźhrung. Lieferung , Aufbau und Entsorgung sind bei uns eine Selbstverständlichkeit. Wir realisieren ihr Traumbett zu einem Traumpreis. Gatz Schlafsysteme GmbH, Exklusive Hotel & Kurhausbetten, Luxemburger Str.13 (Industriegebiet Westenberg), 48455 Bad-Bentheim Tel. 05924 / 83 18, www.gatz-schlafsysteme.de
E Z'/ D/d ^KEE
Ç Ç Ç Í&#x2DC;Ä&#x17E;ĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ&#x201A;Ć&#x152;Í&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E; Gastronomie
KFZ Sonstiges
The Killians live auf der BĂźhne erleben! Rock am Deich am 5. Mai in der Ostfrieslandhalle! Einlass: 13 Uhr, Beginn 14 Uhr. Karten gibt es bei der: Neue Zeitung, HauptstraĂ&#x;e 40, 26789 Leer oder unter www.rock-am-deich.de
Gesundheit
www.wasseradern.eu
Rufen Sie
0152-01461039
Neue Zeitung zum Wochenende Heilpraktiker
NEU-Ducati in Nordhorn. Tuning-Service-ZubehĂśr-Bekleidung. Motorrad-Hertrampf SachsenstraĂ&#x;e 5, 48525 Nordhorn. Tel.: 05921-37778
Implantat Ohr - Akupunktur/ RaucherentwĂśhnung/ Ă&#x153;bergewicht/ RLS/ Parkinson/ Migräne/ Tinnitus/ RĂźcken u. Gelenkschmerzen. Naturheilpraxis Angela BĂźlte, Ringstr. 10, 26789 Leer ď&#x20AC;¨ 0491 - 9250180 www.naturheil-kosmetik.de
Hausrat Esszimmertisch oval, 1,6x1m, Kristalglas + 6 PolsterstĂźhle, alle Gestelle alufarbig, kaum benutzt, absolut neuwertig, NP 1.333 ` (Rechnungsbeleg vorh.), VB 450` ď&#x20AC;¨ 05965-1255
Rennkart, Honda Motor, 4-Takt, GX, 340ccm, 13PS, 750` ď&#x20AC;¨ 05935-1442
Immobilien Ankauf
Gartenpflege einschl. Grabpflege u. z.B. kleine Pflasterflächen/ reparatur, Bäume beschneiden, vertikutieren + kompl. Entsorgung. HaselĂźnne: ď&#x20AC;¨ 01701818108
Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Lingen / Bramsche gesucht. ď&#x20AC;¨ 04928-9110364
www.neue-mitmach-zeitung.de
AMTSGERICHT LEER Zwangsversteigerungen
Osterangebot Reduzierte VermittlungsgebĂźhren bis zum OsDonnerstag, 26.04.12, 8.30 Uhr - 8 K 23/10 terfest. Partnervermittlung Eri26847 Detern, OsterstraĂ&#x;e 19 und 21 ka Papenburg, seit 1982 fĂźr Sie EFH-Neubau (Bj. ca. 2002) u. Altbau (Bj. ca. 1950), tätig ď&#x20AC;¨ 04961-72248 Wfl. Haus-Nr. 19 ca. 118,05 m², Wfl. Haus-Nr. 21 www.pv-erika.de
No Frost Gefrierschrank, A+, 220L Inhalt, statt 522,-`, 399,-`. Die Fundgrube Westerstede, Werner-von-Siemens-Str.6 ď&#x20AC;¨ 04488-2772
ca. 199,13 m², Grundstßck: 1.051 m² Verkehrswert: 140.000,- ` Gebote unter 50% des Wertes mÜgl.
Donnerstag, 26.04.12, 9.15 Uhr - 8 K 83/11 26842 Ostrhauderfehn, Nordstr. 142A Einfamilien-Reihenhaus (Bj. 2008, Wohn- u. Nutzfläche: 137,48 m²), Grundstßck: 517 m² Verkehrswert: 69.000,- `, Gebote ab 50% des Wertes mÜgl.
Therapeutin , 44, 168, schlk., lg. Haare, sehr hĂźbsch, sportl., alleinstehend, gutsituiert, herzl. Wesen, wĂźnscht einen netten, soliden Partner. Kostenl. Info: Fortuna PV EmsbĂźren ď&#x20AC;¨ 059037795
26802 Moormerland-Jheringsfehn, Altebeek 150, 1/2-Anteil an einem Wohngebäude mit 2 Wohneinheiten (Bj. 1910/1997, Wohn-/Nutzfläche insgesamt ca. 148 m²), mit Garage, Grundstßck: 13.422 m² Verkehrswert: 75.000,- `, Gebote ab 50% des Wertes mÜgl.
Alle Termine im Amtsgericht Leer, 26789 Leer, WÜrde 5, Saal 101. Angaben zur Objektbeschreibung ohne Gewähr. Kurzgutachten, wichtige Hinweise und weitere Objekte: www.amtsgericht-leer.de
VorankĂźndigungen: 07.06.12 21.06.12 14.06.12 24.05.12
Reihenhaus, 5 Einheiten, Nordstr. 142, Holtermoor (8 K 124/11) EFH, Ostrhauderfehn, Middendorfstr. 24 (8 K 125/11) EFH, 26831 Bunderhee, Steinhausstr. 63 (8 K 13/11) Einfamilienhaus, Burgstr. 22, Detern-Velde (8 K 91/10)
Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Lingen / Biene - gesucht. ď&#x20AC;¨ 04928-9110364 Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Lingen / Benzstr. - gesucht. ď&#x20AC;¨ 04928-9110364 Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Lingen / Im Wäldchen - gesucht. ď&#x20AC;¨ 049289110364 Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Lingen / Baltrumerstr. - gesucht. ď&#x20AC;¨ 049289110364 Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Haren / Claudiusstr. gesucht. ď&#x20AC;¨ 04928-9110364 Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Lingen / BrĂśgbern gesucht. ď&#x20AC;¨ 04928-9110364 Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Lingen / Bramhar Plankorth - gesucht. ď&#x20AC;¨ 049289110364
Haben Sie auch etwas zu sagen?
Erotik (gewerbl.)
Donnerstag, 26.04.12, 10.30 Uhr - 8 K 46/10
Twist, 250m², hell geflieĂ&#x;te Fläche mit LeuchtstoffrĂśhren, gr. Rolltor, von priv. zu verm. ď&#x20AC;¨ 05936-6375 od. 01702469910
Familie sucht Haus, DHH oder Wohnung zum 1.7.12 zur Miete, evtl. kaufen! Min. 4ZKB in Meppen! ď&#x20AC;¨ 05931-4969831, ha rald.ulli@googlemail.com
E Z'/ D/d ^KEE
Mode
Ç Ç Ç Í&#x2DC;Ä&#x17E;ĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ&#x201A;Ć&#x152;Í&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E; ---www.charmeur-shop.de--Online Versand fĂźr Trend-Produkte, Lifestyle-Artikel und Ac- Bekanntschaften cessoires. CHARMEUR FASHION (gewerblich) OF THE FUTURE BESCHEIDENE, bildhĂźbsche Damen aus Osteuropa suchen PartRadio / TV / Video / PC ner 30 - 70, gerne ländlich. Info & Fotos anfordern und Ostern Kpl.-PC mit Flachbildmonitor, s. Kontakt haben ď&#x20AC;¨ 04483-930720 betriebsbereit, 49` ď&#x20AC;¨ 05935Frank , 34, 188, led., schlk., at8015 traktiv, ehrl. u. zuverlässig, naturverbunden, schĂśnes Heim, KFZ-Ankauf Reisen wĂźnscht nette, solide Partnerin auch Ausländerin. Diese VermittPKW BARANKAUF, z.B: VW, App., Zim. lung ist kostenlos. Fortuna PV Audi, BMW usw., Bus und Ge- Sylt/ Westerland, EmsbĂźren ď&#x20AC;¨ 05903-7795 ländewagen. ď&#x20AC;¨ 0172-4143619 frei ď&#x20AC;¨ 04651-31332 Neu: SINGLE sucht SINGLE durch AUSTAUSCH der Telefonnummer ď&#x20AC;¨ 0441-74894
Kufentisch, dunkel, ausziehbar, neuwertig, 90`, 4 LederstĂźhle gratis ď&#x20AC;¨ 05932-504307
Mietgesuche Sonstiges
Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - HaselĂźnne / Am Pallat - gesucht. ď&#x20AC;¨ 04928-9110364
Einheimischer sucht von privat zu kaufen: Haus bis 5km von Haren (Stadt) in ländlicher Lage bzw. Stadtrandlage mit groĂ&#x;em GrundstĂźck, evtl. auch Resthof oder interessantes BaugrundstĂźck. Bitte nur Privatanbieter, die 10.000 bis 15.000 ` fĂźr den Makler kĂśnnen wir uns besser aufteilen! Angebote bitte per EMail an haus.haren@yahoo.de
Mietangebote Sonstiges Keine Zeit fĂźr den Garten? Gartenbau kompl. rund ums Haus! Hecken u. Bäume schneiden, Pflasterarbeiten, usw, 10% Rabatt ď&#x20AC;¨ 0160-98063424 od. 0152-29634101
The Baseballs kommen nach Leer und rocken den Deich am 5. Mai in der Ostfrieslandhalle. Einlass: 13 Uhr, Beginn 14 Uhr. Karten gibt es bei der: Neue Zeitung, HauptstraĂ&#x;e 40, 26789 Leer. Triff The Baseballs auch hinter der BĂźhne, einige Backstage-Karten (inkl. Kalt-/ Warmbuffet und Getränke) sind noch da.
Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Herzlake / Am Wasserwerk - gesucht. ď&#x20AC;¨ 049289110364 Solar - Reinigung Zusteller fĂźr unsere WochenzeiZweiräder tung in - Lengerich / GroĂ&#x; BaFlohmärkte winkel - gesucht. ď&#x20AC;¨ 04928HOLLAND FAHRRĂ&#x201E;DER, versch. Flohmarkt, Sonntag, 1.4., 11 - 9110364 Farben und Modelle, ab 199`. 17 Uhr, Maschal, Varel-AltjĂźhr- Zusteller fĂźr unsere WochenzeiTim´s Fahrradshop, Dohrener Immobilien Verkauf den tung in - Haren / Fehndorf - geStr.17, Herzlake-Felsen, LĂźnnersee Grdst.ca 690m² oh. ď&#x20AC;¨ 0152-28041577 sucht. ď&#x20AC;¨ 04928-9110364 Verschiedenes bauz., KP: 39.999 ` ImmobilienZusteller fĂźr unsere WochenzeiIhr Ansprechpartner, wenn es bĂźro Jans ď&#x20AC;¨ 0176-20507096 tung in - Haren / RĂźthenmoor um Roller, Quad oder Motorrad Ortsteil HaselĂźnne - Ort der Ru- geht, ob neu oder gebraucht! Achtung! Der Holländer gesucht. ď&#x20AC;¨ 04928-9110364 he. Voll erschlossenes Baugrund- Auch der weiteste Weg lohnt holt Metallschrott, Kupfer, Zusteller fĂźr unsere WochenzeistĂźck, ca. 1.300m², Waldrandla- sich. Gela-Bikes, Rhede-Ems Kabel, E-Motoren, Waschtung in - EmsbĂźren / Fischerge, kein Bauzwang, von privat, ď&#x20AC;¨ 04964-918155 maschinen, Computer, Auweg - gesucht. ď&#x20AC;¨ 04928zu verkaufen ď&#x20AC;¨ 0170-8955161 tos usw. ab + schnelle Ent9110364 rĂźmpelungen. ď&#x20AC;¨ 0162WaldgrundstĂźck, 2.900m², Zusteller fĂźr unsere Wochenzei8891081 oder 0031WĹ&#x161;Ĺ˝Ć&#x161;Ĺ˝Ç&#x20AC;ŽůĆ&#x161;Ä&#x201A;Ĺ?ĹŹÄ&#x201A;ŜůÄ&#x201A;Ĺ?Ä&#x17E;Ĺś Gartenhaus, 50m², zu verk., tung in - LĂźnne / Wesel - ge643988172 21255 Kakenstorf, Auf der Horst sucht. ď&#x20AC;¨ 04928-9110364 Ç Ç Ç Í&#x2DC;Ä&#x17E;ĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ&#x201A;Ć&#x152;Í&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E; Nord ď&#x20AC;¨ 04954-5353
Wohnzimmerschr., 3m, Wohnzimmertisch, 0,75x1,35m, TV Schrank, 1,5m, Esszimmertisch, oval, 0,9x1,8m, 6 StĂźhle, Bezug Leder, braun, eiche rustikal, GlasFinanzdienstleistungen vitrine, buche furniert, VB Hypotheken fĂźr Kauf, Neubau, ď&#x20AC;¨ 05936-6263 ab 18 Uhr Umschuldung ď&#x20AC;¨ (0171)5664009
Garten
Studenten/ SchĂźler (m/w ab 18J.), als Urlaubsvertretung im Sommer fĂźr Industriewäscherei gesucht. Time, Care and More Personaldienstleistungen GmbH, BĂśrsenstr. 7, 26382 Wilhelmshaven, per E-mail: info@tcm-personal.de, Info- ď&#x20AC;¨ 04421-5004980
VW Golf 3, Bj. 93, 60PS, TĂ&#x153;V 2J., VP 950` ď&#x20AC;¨ 0157-74728065
,PTUFOMPTFT "OHFCPU VOE *OGPT VOUFS gerne an ď&#x20AC;¨ 05936-6672 oder
www.innovox.de IHR unabhängiger Partner fĂźr TELEFONIE, INTERNET, STROM und GAS! Beratung aus einer Hand in Lingen/ Laxten, Brockhauser Weg 108, Mo., Di., jeweils von 16.00 18.00 Uhr sowie nach tel. Vereinbarung unter ď&#x20AC;¨ 0591-76820.
Peters Gartenhilfe sucht zur Verstärkung unseres Teams einen rĂźstigen Rentner auf 400` Basis ď&#x20AC;¨ 05963-982973 oder 01717843483
Preiswerter geht´s nicht! www.eu-auto-nord.de
"VT "MU XJSE /FV
Ostfriesen-Sofas aus eigener Herstellung, hochwertig verarbeitet, mit Federkern, Armlehnen beidseitig abklappbar, ab 398,- Euro. In verschiedenen GrĂśĂ&#x;en lieferbar, dazu auch passende Sessel. Hochwertige Bezugsstoffe ständig am Lager, ab 7,- Euro / lfd. Meter. Polsterei Nonnenmacher, Wiek links 14, Papenburg. ď&#x20AC;¨ 04963-8903 oder 04961-669292 www.polste rei-nonnenmacher.de
Nachwuchsverkäufer (m/w) in Wohnortnähe im Bereich Gesundheits- und Lebensrettungssponsoring gesucht! www.defi med.de ď&#x20AC;¨ 04946-899512
Tanztee am Sonntag dem 1. April ab 14.30 Uhr, im Waldhotel Surwold. ď&#x20AC;¨ 04965-91390
VW
ACHTUNG! Wir holen kostenlos Orig. Schwedenbitter, 22 KräuSchrott, Altfahrz., Waschmasch., ter n. Maria Treben, Teekontor Herde, GeschirrspĂźler, Trockner Werlte ď&#x20AC;¨ 05951-990505 usw. ab. ď&#x20AC;¨ 05952 - 2598 Permanent Make-up / Faltenunterspritzen m. Hyaluron. Naturheilpraxis Angela BĂźlte, Ringstr. 8JS QPMTUFSO 4UĂ IMF 10, Leer. ď&#x20AC;¨ 0491-9250180 www.naturheil-kosmetik.de &DLCĂ&#x160;OLF VTX OFV BVG
#FSOIBSE 5FOTJOH
Stellenangebote
Veranstaltungen
Suche Mercedes, Benzin/Diesel, Bj. 1970-2001 ď&#x20AC;¨ 0171-3180634
Biete
5FM
Stellengesuche
Pferdefleisch (ausgelĂśst) ver- Gelernte BĂźrokauffrau, 29 Jahkauft -RWG . ď&#x20AC;¨ 0176-96027988 re, sucht DRINGEND!!! neues Schäferhund, 7 Wochen, reinras- Aufgabengebiet zu sofort, bitte sig, in der Familie aufgewach- alles anbieten, Raum Haren, und Umgebung sen, Eltern vor Ort, sp. Wesen Meppen ď&#x20AC;¨ 0176-24441467 ď&#x20AC;¨ 0152-06226693
Mercedes CLK 200 Kompressor Elegance, 163PS, schw.-met., Leder schw., Top gepflegt, 79.000km, 11.900 ` ď&#x20AC;¨ 0175-6072515 Händler
Verleih von GerĂźsten, DrehstĂźtzen, Dokaträger, Ytongsäge, GerĂźstbĂścke, Abbruchhammer, Bauwagen, Materialcontainer, Baustromzähler usw. ď&#x20AC;¨ 05953 - 8407
Dienstleistungen
Tiermarkt
Mercedes
Gebrauchte BaugerĂźste, BaustĂźtzen, Schalung, Maschinen und Geräte... auf Lager, Miete oder Kauf, H O Handelsgesellschaft Moormerland, www.han del-ho.de ď&#x20AC;¨ 04950-995640
Badblock, bestehend aus Waschtisch, Spiegel m. Beleuchtung, Unter-, Ober- u. Seitenschr., 140`, HeiĂ&#x;wasser Unterboiler, 5L, 20`, Stand-Trimmrad m. el. Anzeige, 45`, Rasterlampen, 20 Stck., zweirĂśhrig m. RĂśhren, 155x30cm, VB 250`, CD's, sortiert, englisch, 200 Stck., 120` ď&#x20AC;¨ 0162-4924866
Neue Zeitung
Neue Po. Mädchen 01 52 - 03 05 39 23 0 49 55 - 93 57 53
www.neue-mitmach-zeitung.de
www.treff53.de Swingerclub seit 1996
1. April Erotischer Kaffeenachmittag von 15-19 Uhr
4. April Brunch von 11-16 Uhr
und 20-1 )ULHVR\WKH 01 71Uhr - 4 82 40 24 10. April Gang Bang 14. April FKK-Party 28. April XXL-Party )ULHVR\WKH 01 71 - 4 82 40 24
Ihre Mitmach-Zeitung im Norden, 100% lokal und laufend aktuell im Internet.
Solar - Reinigung
M-L
Neue Zeitung
&# #$%)# & & $ # # %*%("& % & "" $& ' # (&# $% $% & $! !#% ! # $")% #
Elektriker (Schaltschrankbau / Industriemontage) Elektriker (Schiffbau, Papenburg) Schlosser (Kabelbahnmontage) HMG Industriedienstleistungen GmbH
HMG
Betsbruchdamm 23 - 28816 Stuhr Tel: 04 21 / 56 53 1-0 Fax 04 21 - 56 53 1-11 bremen@hmg-online.de
#
Suchen & Finden
19
Impressum
Neue Zeitung zum Wochenende Gerhard Verlag GmbH GutenbergstraĂ&#x;e 1 26632 Ihlow-Riepe www.neue-mitmach-zeitung.de Verlagsleitung Christhard Wendt
Europa zu Gast in der Wachstumsregion Ems-Achse
Telefon 04 91 / 96 07 01 -13 christhard.wendt@gerhard-verlag.de Geschäftsstelle Leer HauptstraĂ&#x;e 40 ¡ 26789 Leer Telefon 04 91 / 96 07 01 - 10 Telefax 04 91 / 96 07 01 - 20 Geschäftsstelle Meppen Am Markt 8 / HinterstraĂ&#x;e 33 49716 Meppen Telefon 0 59 31 / 88 507 - 0 Telefax 0 59 31 / 88 507 - 50 Geschäftsstelle Cloppenburg Am Capitol 4 Telefon 0 44 71/ 184 16 83 Telefax 0 44 71/ 184 20 44 Anzeigenleitung Leer/Meppen/Cloppenburg GĂźnter Wiegmann Telefon 04 91 / 96 07 01 - 18 guenter.wiegmann@gerhard-verlag.de Redaktionsleitung Bernd GĂśtting (beg) Telefon 0 44 71 / 1 84 16 65 bernd.goetting@gerhard-verlag.de
6FKPHHV / KQ LVW HLQHV GHU I KUHQGHQ 8QWHUQHKPHQ LP %HUHLFK +RO]EDX 9RP HPVOlQGLVFKHQ )UHVHQEXUJ DXV WUDJHQ ZLU XQVHUH KRKH 4XDOLWlW XQG 7HUPLQWUHXH LQV JHVDPWH (XURSD ² XQG QRFK ZHLWHU (UIDKUXQJ XQG SHUV|QOLFKHV (QJDJHPHQW YRQ GHU ,GHH ELV ]XU 1XW]XQJ 9RP DQVSUXFKVYROOHQ 2EMHNWEDX ELV ]XU LQGLYL GXHOOHQ %U FNHQNRQVWUXNWLRQ :LU HQWZLFNHOQ SUD[LVRULHQWLHUWH /|VXQJHQ PLW 3Ul]LVLRQ XQG KRFKZHUWLJHQ %DXVWRIIHQ
=XU (UZHLWHUXQJ XQVHUHV 7HDPV VXFKHQ ZLU DE VRIRUW P Z
ZZZ PHQNH GH
=LPPHUHU %DXWLVFKOHU
Geschäftsstelle Oldenburg GĂźterstraĂ&#x;e 3 ¡ 26122 Oldenburg Telefon 04 41 / 7 70 50 60 Telefax 04 41 / 7 70 50 669 Anzeigenleitung Oldenburg/Ammerland Andreas Lausch Telefon 04 41 / 77 05 06 - 11 al@neue-zeitung.info
Oldenburg/Ammerland
6FKZHUSXQNW +RO]UDKPHQEDX
)DOOV ZLU ,KU ,QWHUHVVH JHZHFNW KDEHQ VROOWHQ VFKLFNHQ 6LH ,KUH YROO VWlQGLJHQ %HZHUEXQJVXQWHUODJHQ DQ GLH XQWHQ VWHKHQGH $GUHVVH
martina.renner@gerhard-verlag.de
Werben Sie gezielt und erfolgreich mit Beilagen.
Telefon 0 44 1 / 77 05 06 - 22
Redaktion Gerhard Frerichs (gfh), Jesco Heidenreich (jes), Birger Hermann (bh), Susanne HĂźlsebus (hĂźl), Tim Boelmann (tbo), Silvana Knop (skn), Andreas Meinders (am), Marco Reemts (mr), Stephanie Krolik (skr) redaktion@gerhard-verlag.de www.neue-mitmach-zeitung.de Vertrieb PVO GmbH
Wir informieren Sie gerne.
Vertriebsleiter Thomas Effertz
Rufen Sie uns einfach an. 04 91 / 96 07 01 61
thomas.effertz@p-v-o.de
Neue Zeitung zum Wochenende
Ostern ist im Anmarsch!
PAPENBURG/BRĂ&#x153;SSEL: Die Fachkräfteinitiative: â&#x20AC;&#x17E;EmsAchse, beste KĂśpfe â&#x20AC;&#x201C; beste Chancenâ&#x20AC;&#x153; sorgt nicht nur auf Landes- und Bundesebene fĂźr Aufmerksamkeit, sondern hat sich mittlerweile bis BrĂźssel herumgesprochen. So besuchte eine Delegation aus BrĂźssel die Geschäftsstelle der Wachstumsregion Ems-Achse in Papenburg, um sich Ăźber die Fachkräfteinitiative zu informieren.
Redaktionsleitung Martina Renner (mar)
)LUPD 6FKPHHV /Â KQ +RO] XQG 6WDKOLQJHQLHXUEDX *PE+ /DWKHQHU 6WU Ä&#x2C6; )UHVHQEXUJ 7HO Ä&#x2C6; ZZZ VFKPHHV OXHKQ GH
(von links): Pressesprecher Jens Stagnet, Gesine MeiĂ&#x;ner (MdEP), Marion Terhalle (FDP Stadtratsfraktionsvorsitzende) und Jan Mulder (MdEP).
Telefon 0 49 28 / 91 10 55
An alle erreichbaren Haushalte sowie attraktive publikumsstarke Auslagestellen. Druck Gerhard Druck GmbH & Co. KG GutenbergstraĂ&#x;e 1 26632 Ihlow-Riepe Telefon 0 49 28 / 91 10 - 0 Telefax 0 49 28 / 91 10 - 12 www.gerhard-druck.de
Die EU Abgeordneten Gesine MeiĂ&#x;ner (FDP) und ihr niederländischer Parlamentskollege Jan Mulder (VVD) in Begleitung von Marion Terhalle (FDP Stadtratsfraktionsvorsitzende) zeigten sich von der Vielfältigkeit der MaĂ&#x;nahmen der Ems-Achse Ăźberrascht. Pressesprecher Jens Stagnet berichtete der Delegation von dem prognostizierten Stellenzuwachs in den nächsten Jahren und damit einhergehenden steigenden Fachkräftebedarf. Daher ist die Ems-Achse jährlich bundesweit auf Ăźber 12 Jobmessen vertreten und bietet mit ihren 7 Fach-
kräfteservicestellen in den Landkreisen Aurich, Emsland, Grafschaft Bentheim, Leer, Wittmund und der Stadt Emden ein flächendeckendes Informationsnetz fĂźr zuziehende Fachkräfte an. Gesine MeiĂ&#x;ner und Jan Mulder lobten den Einsatz der Ems-Achse zur Fachkräftesicherung und vor allem die Fachkräfteservicestellen, die Notfallbetreuung und die BemĂźhungen um spanische Auszubildende. â&#x20AC;&#x17E;Gerade im Hinblick auf den demographischen Wandel spielt die ErhĂśhung der Frauenerwerbsqoute in Zukunft eine tragende Rolle. Meist scheitert der Wiedereinstieg in den Beruf an fehlenden Betreuungsangeboten, da ist die Notfallbetreuung der Ems-Achse eine tolle unterstĂźtzende MaĂ&#x;nahmeâ&#x20AC;&#x153;, so MeiĂ&#x;ner. Jan Mulder begrĂźĂ&#x;te, dass die Ems-Achse auch den grenzĂźberschreitenden Kontakt und Erfahrungsaustausch zu Kooperationen in den Niederlanden sucht.
7PUGTG .GUGT +JTG -WPFGP 9KT DTKPIGP 5KG \WUCOOGP
Bitte beachten Sie unseren vorgezogenen Annahmeschluss!
DruckauďŹ&#x201A;age gesamt 380.000 Exemplare Stand 01.08.2011 Anzeigenpreise lt. Tarif 2 vom 1. März 2011.
Nächste Woche schon am
Mittwoch, 4. April um 12 Uhr
Neue Zeitung zum Wochenende
Fßr unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder und Bßcher wird keine Haftung ßbernommen. Rßcksendungen nur, wenn Rßckporto beigefßgt. Im Falle hÜherer Gewalt, bei Streik, Aussperrung oder sonstigen StÜrungen des Arbeitsfriedens besteht kein Anspruch auf Lieferung der Zeitung und kein Entschädigungsanspruch. Jeder von uns verÜffentlichte Text und die Weiterverwendung von eigens fßr den Verlag entworfenen Anzeigen dßrfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags durch Dritte ßbernommen werden.
0GWG <GKVWPI \WO 9QEJGPGPFG
WaldbĂźhne Ahmsen: FleiĂ&#x;ige Zwerge proben â&#x20AC;&#x17E;Schneewittchenâ&#x20AC;&#x153; AHMSEN (hg). Ein umfangreiches Programm kennzeichnet das Sommerprogramm auf der WaldbĂźhne Ahmsen: Oldienacht, Matthias Reim. Big Band BĂśsel, Musicalnight, das Schauspiel â&#x20AC;&#x17E;Elisabethâ&#x20AC;&#x153;. Aber als erstes geht â&#x20AC;&#x17E;Schneewittchenâ&#x20AC;&#x153; an die Ă&#x2013;ffentlichkeit. Rund 50.000 Besucher wird das kleinste deutsche FreilichtbĂźhnendorf in diesem Sommer wieder haben. Das ist so, als kämen vier Millionen Menschen nach Cloppenburg, Papenburg oder Meppen. Denn Ahmsen, in der Mitte zwischen diesen drei Orten im dĂźnn besiedelten HĂźmmling gelegen, hat nicht einmal 400 Seelen. Es ist Samstagmittag, 14 Uhr. Probenbeginn zu â&#x20AC;&#x17E;Schneewittchenâ&#x20AC;&#x153;. Regisseur Walter Edelmann bittet die Zwerge auf die BĂźhne. Chefchen, Motz, Schalk, Dämel. Taub, Basel und Vers heiĂ&#x;en die sieben Zwerge, die jetzt aus dem Wald kommen und rechts auf der breiten BĂźhne auftreten. Dann beginnen die bekannten Szenen. â&#x20AC;&#x17E;Wer hat von meinem Tellerchen gegessen?â&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x201C; â&#x20AC;&#x17E;Wer hat aus meinem Tässchen getrunken?â&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x201C; â&#x20AC;&#x17E;Wer hat mit meinem Gäbelchen gegessen?â&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x201C; â&#x20AC;&#x17E;Wer hat von meinem Messerchen gegessen?â&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x201C; â&#x20AC;&#x17E;Wie bitte?â&#x20AC;&#x153; fragen die anderen Zwerg Dämel. Und schon hat die bekannte Szene eine lustige Wendung. Das Ahmsener â&#x20AC;&#x17E;Schneewittchenâ&#x20AC;&#x153; wird anders sein als andere. Lustiger, fetziger, ideenreicher. Voller Tänze â&#x20AC;&#x201C; wieder einstudiert von Irina Kempel aus Lingen, hier dabei als Choreographin. Und mit viel Musik, komponiert von Frank Engeln. Das alles wird koordiniert von Walter Edelmann, der im letzten Jahr aus gesundheitlichen GrĂźnden eine Pause einlegte. Dennoch ist er Deutschlands erfolgreichster FreilichtbĂźhnen-Regisseur. Seine 21 Inszenierungen sahen 429.604 Zuschauer. Das schaffte von Bad Bentheim bis Schwäbisch Hall keiner. Als es dunkel wird, verlassen die Mitwirkenden des KinderstĂźckes das BĂźhnengelände. Jetzt kommt die â&#x20AC;&#x17E;Elisabethâ&#x20AC;&#x153;-Crew. Bernd Aalken, der Regisseur aus Bad Bentheim, will die ersten Szenen des Schauspiels noch einmal präzisieren. Mit der Premiere am 24. Juni bleibt ihm und den 60 Mitwirkenden ein Monat länger Zeit als der â&#x20AC;&#x17E;Schneewittchenâ&#x20AC;&#x153;-Mannschaft, die schon am 27. Mai die Premiere feiert. Deshalb wars das noch nicht fĂźr dieses Wochenende. Am Sonntag um 14 Uhr stehen die nächsten Proben an. Wieder sind die Zwerge, Schneewittchen alias Hanna-Sophia Taubken aus Lingen, der Hofstaat, Jäger, und der Spiegel gefordert.
L
!? ! $&-26.226 2,*'37* .1
*).& &5/7 .2,*2
"075&6(-.(/*5 807. 1*).& *6.,2 &87645*(-*5
08*7337-
%81 26(-0866 13'.0*5 *5A7*
314&2.32 &87645*(-*5
! !
=;23 245 =6- #82.4. 26 34*:.: =6- :J=542,1.: 4*609=*42<J< 0.62.G.6 -788.4<.: =-27 260*60 *=<;<J:3.:.04.: =6- 78/1K:.:*6;,14=;; +.9=.5 26 :2//?.2<. :< :
" C
'*. *++*/7.9*1 &-5*6<.26
382)0.2/ $.5*0*66 4*&/*5 4*:. '2.-.:0*+. 5*,1< 21:. =;23 B=5 26<.6;2>.6 4*60.:4.+62; 3*+.447;. &.:+26-=60 B= 21:.5 *6-A $*+4.< ! 7-.: ;76;<20.6 4=.<77<1 .:J<.6 2<12=5 76.6 33= :< :
2/0 08 &; 0&;*5 .21*666;67*1
&'*0036*6 &6613)80 #*5'.2)82, B'*5 $
08*73374.7<*2/0&2, )*5 :75&/0&66*
! !
" C
'*. *++*/7.9*1 &-5*6<.26
! *.1/.23 ;67*1 !276..: &#( & ".,.2>.: @ '*<< .2;<=60 74+A 202<*4 !:7 702, #<.:.7 $# $# *;<.: =-27 &2-.7 =63<276 ' ' ' $=6.: 52< #.6-.:;8.2,1.:84J<B.6 #7=6-8:70:*55. !276..: ! 4= "*A !4*A.: '2.-.:0*+. >76 # & "' & " " " ! ' ! 2>( @ %# @ @ .<B?.:3*6;,14=;; @ 78<2;,1.: =;0*60 - 6* B.:<2C B2.:< 7;. ,7=;<25*;;I #8.*3.: #A;<.5 @ &2:<=*44A 6>2;2+4. *=<;8:.,1.: '*<< .2;<=60 <2./.: 3:*/< >744.: >.:B.::=60;/:.2.: *;; -=:,1 ,7=;<25*;;I *;; 7-=4 *44. *=<;8:.,1.: ;26- 5*06.<2;,1 *+0. ;,12:5< 2634 *=<;8:.,1.:3*+.4 :< :
! !
" C '*. *++*/7.9*1 &-5*6<.26 .2*1&7* .= *.1/.23 ;67*1
"*=5/L44.6-.: #82<B.634*60 /L: 1: 75. 26.5* :4.+62; 52< 6=: .26.5 .4.0*6<.6 ;.1: D *,1.6 *=<;8:.,1.: -2. 4*60?2.-.:0*+. ?2:- *=/ :KG. )=;,162<< =6- =;;<*<<=60 1:.; "*=5.; *+0. ;<255< -*; #A;<.5 ?2:- ;.1: .26/*,1 =6- 52< 6=: .26.5 *+.4 -2:.3< *6 1:.6 .:6;.1.: *60. ;,147;;.6 3*+.447;.; ,7=;<25*;;I 7-=4 /L: -2. $2./<76 '2.-.:0*+. -2. 4.@57=6<H $.,1674702. 0*:*6<2.:< 78<25*4. 4*60?2.-.:0*+. E =6*+1J6020 -*>76 7+ -.: *=<;8:.,1.: *6 -.: '*6- +./.;<20< 2;< 7-.: *=/ .26.: .+.6.6 %6<.:4*0. ;<.1< 6;,14L;;. 202<*4 =-27 78<2;,1 202<*4 =-27 7*@ 6*470 =-27 26,1 %62>.:;*4 .:6+.-2.6=60 :< :
% " "
! % % %" !% ! ! " % ! " ! $ $ ! # C >
! ! " " *).& &5/7 !# . . 0*/753 1' .2,*2 773.6;<:*G.
F 260.6 F $.4
@++282,6<*.7*2 3 & "-5
*.2* .72&-1*,&5&27.*
00*6 '-3045*.6*