Neue Zeitung Oldenburg
Museen in Bedrängnis
Ausweg für Familien
Szenenwechsel
Lesung
Interessante Ausstellungen sollen Besucher anlocken
Erziehungslotsen geben Tipps in Krisensituationen
Freiwilligenprojekt feiert bereits den 15. Geburtstag
Eine Saison lang Alba Berlin begleitet
Seite 3
Seite 4
KW 4 . Mittwoch, 25. Januar 2012
Seite 8
4. Jahrgang - Ausgabe 4 / Oldenburg
Ein herrliches Fest versprochen
Mitgliederzahl weiter stabil OLDENBURG. Die Zahl der Christinnen und Christen, die zum 31. Dezember 2011 zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg gehörten, beläuft sich auf 443.285. Damit ist die Zahl der Mitglieder der oldenburgischen Kirche gegenüber dem Jahr 2010 um 3614 Gemeindeglieder leicht zurückgegangen (0,81 Prozent). Für Bischof Jan Janssen entspricht die Mitgliederentwicklung der demographischen Entwicklung der Gesellschaft ingesamt. Allerdings gehöre die oldenburgische Kirche im Vergleich der 22 Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland zu den Kirchen mit den stabilsten Mitgliederzahlen. Als sehr stabil erwiesen sich auch die Mitgliederzahlen der Kirchengemeinden OldenburgStadt. Im vergangenen Jahr wurden 78.910 Mitglieder gemeldet, ein Rückgang um 283 (- 0,36 Prozent).
Aufschieberitis überwinden OLDENBURG. An drei Abenden werden unter der Anleitung von der Dipl. Kinesiologin Annette Tewes Tipps und Tricks zum Zeitmanagement vermittelt. Es wird u. a. besprochen wie die Aufschieberitis überwunden werden kann, wie Prioritäten gesetzt und wie Erfolgsstrategien entwickelt werden müssen. Termine sind am 6., 13. und 20. Februar jeweils um 18.30 Uhr bis 21 Uhr. Anmeldung beim Bildungswerk für Haushaltsmanagement, 0441/36100990.
Seite 9
Nebulöse Energieversorgung: Die Oldenburger Energiegenossenschaft möchte die Strom- und Gasversorgung übernehmen und Licht ins Dunkel bringen. Foto: Jesco von Moorhausen
OLDENBURG. Die Oldenburger Städtegruppe von „Terre des femmes“ nimmt sich einem kulturell stark umstrittenen Thema an und zeigt ab morgen bis zum 9. Februar im Kulturzentrum PFL die Ausstellung „Sie versprachen mir ein herrliches Fest“ zum Thema weibliche Genitalverstümmelung. Am Donnertagabend um 19.30 Uhr findet die Auftaktveranstaltung mit der bekannten somalischen Autorin und Aktivistin Fadumo Korn ebenfalls im Kulturzentrum PFL statt. Anschließend ist die Ausstellung für das Publikum zugänglich. „Terre des femmes“ setzt sich für die Menschenrechte der Frauen ein.
Genossenschaft will das Energienetz übernehmen Neugründung stellt sich auf Informationsabend vor / Zeit für Diskussionen Von NZ-Redakteur Jesco von Moorhausen 0 44 1 / 770 50 621 OLDENBURG. Unter dem Titel „Mit Genossenschaften die Energiewende beschleunigen“ stellt sich am Freitag, 27. Januar, ab 19 Uhr im Vortragssaal des Kulturzentrums PFL, Peterstraße 3, in Oldenburg die neu gegründete Oldenburger EnergieGenossenschaft eG i.G. vor. Die Aufsichtsratsmitglieder apl. Prof. Dr. Niko Paech,
Prof. Dr. Ing. Jan Middelberg und Dr. Ulrich Schachtschneider werden dann die Ziele der neuen Vereinigung vorstellen. Ziel ist es, das Gas- und Stromnetz der Stadt Oldenburg zukünftig zu übernehmen. Die Genossenschaft nimmt daher als Bewerber am laufenden Konzessionierungsverfahren der Stadt Oldenburg teil. Interessierte Bürger und auch Unternehmen können Anteile erwerben und so Mitglied der Energiegenos-
senschaft werden. Am Informationsabend werden hierzu umfangreiche Erklärungen erfolgen. Als Gäste werden Jan Staffe und Olaf Meinen, Bürgermeister der Gemeinde Großefehn, über die Gestaltungsmöglichkeiten von Netzübernahmen referieren. In seiner Eigenschaft als Geschäftsführer der Energienetz Ostfriesland (ENO) wird Olaf Meinen über die Entscheidung von neun Gemeinden, gemeinschaft-
lich ihre Strom- und Gasnetze zu erwerben, sprechen. Jan Staffe stellt die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) vor, die aus einer Bürgerinitiative entstanden sind und auf genossenschaftlicher Basis das örtliche Stromnetz übernommen haben. Die Veranstaltung wird viel Raum für eine offene Diskussion mit Fragen aus dem Publikum bieten. Weitere Informationen zum Thema gibt es im Internet auf der Homepage www.olegeno.de
Kimberly-Antik Romantisch & Klassisch Wohnen Mit ein Ausstellungsfläche von 1000m2 das Antik Center von Nord-Deutschland!
Große Auswahl von Antik- & Klassische Möbeln u. v. m.
Kimberly-Antik
lohntt sich i h für für Interieure Interie Interi Int eriieure aller allllller Art! A Auch: Ankauf, Restauration & Individuelle Anfertigung
An der B437 Hilgenholterstraße 49 26345 Bockhorn 04453-9858995 015143227121 kimberlyantik@gmail.com
Berg »Unik« Der stilgerechte Sessel, der sich mit leichtem Druck auf einen Knopf unter der Armlehne langsam nach hinten bewegt und dann zu einem perfekten Traumsessel wird. Gleichzeitig kommt der Fußhocker hoch und gibt Beinen und Waden optimale Unterstützung. Das Gewicht des Körpers wird so verteilt, dass u. a. die Lende maximal entlastet wird. Der Sessel kann in jeder gewünschten Position arretiert werden. Die Nackenstütze ist individuell verstellbar, indem man den oberen Teil der Rückenlehne nach vorn schiebt, und auch die Sitzhöhe kann um +2 oder +4 cm erhöht werden. Der Sockel ist in 10 Holzarten erhältlich oder in mattem oder blankem Chrom in Kombination mit Leder oder Stoff.
Design, Qualität und Sitzkomfort in harmonischem Einklang.
comfort comfort studio comfort studio
studio
26160 Ofen ·· Hainbuchenweg 4 26160 Ofen Hainbuchenweg 4 Tel. 0441/2171714 Tel. 0441/2171714 www.comfortstudio-von-harten.de
OL
OL
Neue eue Zeitun Zeitung
Lokales
3
Ausbauarbeiten in Poststraße
Tagebuch Mittwoch Bis jetzt bin ich, was eine Erkältung angeht, recht gut durch Herbst und Winter marschiert. Aber heute fühle ich mich doch leicht angeschlagen: ein leichtes Kratzen im Hals und heiße Stirn. Ich freue mich auf Sofa, Wolldecke und heißen Tee. Donnerstag Dass man sich gar nicht früh genug mit dem eigenen Lebensabend auseinandersetzen kann, hat mir der heutige Pressetermin beim neueröffneten Seniorenservicebüro des Landkreises Ammerland einmal mehr vor Augen geführt. Auch wenn das Alter noch so in weiter Ferne scheint, heißt es rechtzeitig Vorsorge betreiben, damit man als Senior möglichst lange in seinen eigenen vier Wänden bleiben kann. Freitag Das leichte Kratzen im Hals hat sich nun doch zu einer Erkältung ausgeweitet. Nun läuft die Nase. Gut, dass das
Wochenende naht.
OLDENBURG. In der Poststraße werden bis zum 30. März der Parkstreifen sowie der Rad- und Gehweg ausgebaut. Daher kann es in der Zeit vom 30. Januar bis 17. Februar jeweils ab 9 Uhr zur Sperrung einer Fahrspur in diesem Bereich kommen. Mit Behinderungen ist zu rechnen.
Wochenende Eigentlich hatte ich am Samstag an einem Gesangsworkshop teilnehmen wollen. Leider war das mit meiner belegten Stimme nicht möglich. Stattdessen habe ich es mir zuhause gut gehen lassen. Ein paar Handgriffe im Haushalt mussten zwar sein, aber ansonsten war Schlafen, Lesen und Fernsehschauen angesagt. Schließlich muss ich am Montag wieder fit im Büro sitzen. Montag Obwohl ich heute Morgen nicht mit dem falschen Bein aufgestanden bin, gestaltet sich der heutige Tag als einziges Desaster. Bevor Jesco und ich an die redaktionelle Gestaltung der aktuellen Ausgabe gehen können, haben wir mit etlichen Problemen zu kämpfen. Erst mit mehrstündiger Verspätung können wir in die Tasten hauen. Das wird ein später Feierabend. Martina Renner
Themenabend: Rennplatzviertel Dr. Jutta Moster-Hoos, Dr. Friedrich Scheele und Ingmar Lähnemann (v.l.) stellen die neuen Programmhefte und Bücher vor. Foto: Jesco von Moorhausen
Abnehmende Gäste in den Museen Interessante Ausstellungen sollen die Zahlen steigen lassen
Sumpfeichen gefällt Wurzelwerk beschädigte Gebäude
Die sechs Sumpfeichen in der Franz-Marc-Straße mussten leider gefällt werden. Foto: Jesco von Moorhausen OLDENBURG (jes). Bereits in der Dezembersitzung des Ausschusses für Stadtgrün, Umwelt und Klima berichtete die Verwaltung über notwendige Baumfällungen im Stadtgebiet. Dazu zählten auch die sechs Sumpfeichen in der Franz-Marc-Straße
sowie die Sumpfeiche im Kreuzungsbereich Nadorster Straße/Ecke Ehnernstraße. Letzte Woche kamen sie schließlich unter die Säge. Die Fällung war nötig, da das Wurzelwerk bereits Gebäude und Gehwege beschädigte.
OLDENBURG (jes). Über zusätzliche 600.000 Euro verfügten im letzten Jahr die städtischen Museen in Oldenburg. „Daher konnten wir unseren Besuchern auch einige Höhepunkte bieten“, zieht Direktor Dr. Friedrich Scheele Bilanz. Dennoch nahmen die Besucherzahlen ab. Während 2010 noch 69.000 Gäste die Museen besuchten, waren es in 2011 nur noch 65.440. Die meiste Abnahme hätten das EdithRuss-Haus und das HorstJanssen-Museum zu verzeichnen. „Das Publikumsinteresse im Oldenburger Umland ist da, es müsse nur mehr aktiviert werden“, bringt es der Direktor auf den Punkt. Die meisten Gäste kämen aus dem Umland. Dennoch möchten die städtischen Museen den Werbetopf auch überregional rühren. Zwar würden die Einrichtungen jedes Jahr mit einem siebenstelligen Betrag gefördert, dennoch greife
TREND MÖBEL ... unschlagbar ...unschlagbar günstig! günstig!
ie erhalten S
Auf alle
rend, kreatürlich und böse“, macht Dr. Jutta MosterHoos, Leiterin des HorstJanssen-Museums neugierig. Seine Werke werden vom 17. Juni bis 9. September zu sehen sein. Das Edith-Russ-Haus, 2011 nur von 3298 Gästen besucht, möchte mehr Interessierte mit dem „Digitalen Unheimlichen“ anlocken. Vom 23. Februar bis zum 20. Mai zeigen mehrere Künstler exemplarische Arbeiten im Bereich der Medienkunst. Das Stadtmuseum zeigt zu Jahresbeginn Skulpturen und Gemälde des post-Pop Art Künstlers Heiner Meyer. Ab dem 28. Januar bis zum 9. April kann die Ausstellung namens „Private Eyes“ besucht werden. Vom 20. Mai bis zum 26. August präsentiert das Stadtmuseum eine Retrospektive auf Leben und Werk des Oldenburger Künstlers, Museumskustos und Ausstellungsorganisators Richard tom Diek (18621943).
erbeware) W n e m m (ausgeno
OLDENBURG. In der Region Oldenburg gründet eine betroffene Frau eine neue Selbsthilfegruppe, die Frauen ab 16 Jahren die Möglichkeit bieten soll, über ihre Aggressionen zu sprechen. Aggressionen können sich auf vielfältige Weise zeigen. Der Teenager, der mit sich, seiner Familie, seinem Umfeld im Konflikt steht und andere anpöbelt, mobbt, schlägt oder sich selbst verletzt. Die Frau, die mit ihrem Partner ständig Streit sucht, ihn aus Eifersucht kontrolliert und ihn eventuell sogar schlägt. Oder die Mutter, die vom schreienden Baby genervt, hysterisch wird. Interessierte können sich an die BeKoS, Beratungsund Koordinationsstelle für Selbsthilfegruppen, Lindenstraße 12a, Oldenburg, 0441/884848 wenden.
verschiedene
Modelle
und Farben Abbildungen Musterbeispiele Klein Feldhus 52 – 54 26180 Rastede/Neusüdende
s gilt nur bi
, g a t s Sam 2 1 0 2 . 1 28.0
Gewalt auch von Frauen
Große möbel-Aktion ! Polster
n e r u t i n r Ga
t t a b a R 15 %
auch hier der Sparkurs drastisch. Die städtischen Museen wollen zukünftig moderner und zeitgemäßer werden. Dazu gehört auch die Ausweitung der Aktivitäten im Social Media Bereich. „Wir versuchen auch über Facebook Fuß zu fassen“, erklärt Dr. Friedrich Scheele, der das letzte Jahr dennoch als zufriedenstellend tituliert. Für das kommende Jahr sollen interessante Ausstellungen zahlreiche Gäste anlocken. Das Horst-Janssen-Museum eröffnet mit einer großen zeitgenössischen Künstlerpersönlichkeit das Ausstellungsjahr. Markus Lüpertz zeigt vom 2. März bis 3. Juni Zeichnungen, Druckgrafiken sowie Plastiken aus dem antiken Thema. Danach widmet sich das Museum dem derzeit bekanntesten Künstler Dänemarks, Michael Kvium. „Er zeigt den Mensch in seiner Nacktheit, schutzlos und verletzlich – aber auch verstö-
OLDENBURG. Am Montag, 30. Januar, findet um 18.30 Uhr im Kulturzentrum Rennplatz, Kurlandallee 4, ein Themenabend zur Geschichte des Rennplatzviertels in Oldenburg-Ohmstede statt. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht der Film *Die lettische Kolonie* von Petra Quade. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, das Gesehene zu besprechen und Erinnerungen auszutauschen. Die Veranstaltung ist kostenlos; um Anmeldung wird gebeten unter 0441/381424.
Tel. 0 44 02 / 93 93 08
Mo. - Fr. 9.30 - 19 Uhr, Sa. 9 - 18 Uhr
Tjüchkampstr. 2 · 26605 Aurich/Schirum Hauptstr. 89 · 26842 Ostrhauderfehn Zur Siedewurt 11 · 27612 Loxstedt Zweiter Polderweg 4 · 26723 Emden Am Zentrum 6 · 21745 Hemmoor Im Sande 1 · 49751 Sögel
Solange Vorrat reicht. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
www.trendmoebel-online.de - - - Gilt nur für die Filiale Rastede - - -
4
OL
Lokales
Faschingsparty in Wardenburg
Piraten wollen sich formieren
WARDENBURG. Der Wardenburger Turnverein lädt alle Kinder im Vorschulalter sechs Jahre und ihre Eltern/Großeltern zum Kinderfasching am Sonntag, 19. Februar, von 15 bis 17 Uhr in die Sporthalle der Grundschule Wardenburg ein. Der Eintritt für Erwachsene beträgt ein Euro, Kinder haben freien Eintritt. Es gibt reichlich Kaffee und Kuchen und Musik von DJ Remix.
Lebenslanges Lernen lernen OLDENBURG. Einblicke in lerntheoretische Hintergründe und das Handwerkszeug für eine gezielte Methodenwahl in Kursen mit erwachsenen Lernenden vermittelt das Seminar „Lerntheorie und Methodenwahl“, das vom Center für lebenslanges Lernern (C3L) an der Universität Oldenburg am 27. und 28. Januar angeboten wird. Es richtet sich an Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung sowie an alle Interessierten. Die zweitägige Veranstaltung findet im Rahmen der Fortbildungsreihe „Nebenberufliche Qualifizierung“ am neuen Lifelong Learning Campus der Universität statt.
Klönnachmittag beim VdK OLDENBURG. Der VdK Ortsverband Oldenburg lädt zu seinem Klönnachmittag am Mittwoch, 1. Februar, 15 UHr, ins VdK-Haus, Nikolausstraße, ein. Dort können auch die Karten für das Kohlessen am 25. Februar erworben werden.
Neue Zeitung
Nach Gründung gleich Parteitag
Kirstin Moss, stellvertretende Leiterin der Evang. Familien-Bildungsstätte, Referent Ulrich Schleppegrell von der Diakonie Oldenburg und Behiye Tolan vom Yezidischen Forum (von li.) vermitteln den angehenden Erziehungslotsen Interkulturelle Kompetenz. Foto: privat
Ausweg für Familien Erziehungslotsen helfen Eltern und Kindern in Krisen OLDENBURG (jes). Ein Lotse ist vielen aus der Seefahrt bekannt. Er kennt den Weg und hilft allen, jenen auch einzuhalten. Einige Eltern wünschen sich so eine vertrauenswürdige Person auch für familiäre Belastungssituationen – ein Außenstehender, der kostenlos, unbürokratisch und vertraulich sich Freunden und Verwandten öffnet. Genau diese Chance bieten Erziehungslotsen, die in Oldenburg ihre Hilfe anbieten. Dabei handelt es sich um engagierte Mitbürger mit Lebenserfahrung, die sich mit einer speziellen Schulung in der evangelischen Familien-Bildungsstätte auf diese Aufgabe
vorbereitet haben. Zum Teil stammen die Erziehungslotsen auch aus pädagogischen Berufen. In Oldenburg haben bereits 25 Familien die kompetente Hilfe genutzt. Zu den Aufgaben der Erziehungslotsen zählen die Unterstützung im Umgang mit Behörden, bei Schwierigkeiten der Kinder und Kindertagesstätte oder Schule, bei der praktischen Bewältigung des Alltags oder bei der Suche nach professionellen Hilfsangeboten und Beratungsstellen. Erziehungslotsen unterstützen somit Eltern und Kinder, so dass aus einer vorübergehnden Krise keine dauerhaften Probleme werden.
Für maximal drei Stunden in der Woche kommen sie ins Haus. Die Betreuung reicht bis zu einem Jahr. Zum Kreis der Ehrenamtlichen gehören zudem Personen mit u.a. türkischer oder kurdischer Muttersprache.
OLDENBURG. Am heutigen Mittwoch laden die Piraten Oldenburg um 18 Uhr zur Gründungsversammlung ins Marvins ein, um den Stadtverband Oldenburg der Piratenpartei Deutschland zu gründen. An die Versammlung wird nach erfolgter Vorstandswahl nahtlos der erste Kommunalparteitag des neuen Stadtverbandes anschließen. Die Piraten Oldenburg sind seit der Europawahl 2009 aktiv und bis heute auf 49 Mitglieder angewachsen. Mit der Wahl von Jan Martin Meyer als Ratsherrn bei der Kommunalwahl 2011 hat die Partei im Oldenburger Stadtrat zudem einen kompetenten Vertreter.
Mit der Gründung des Stadtverbandes versprechen sich die Oldenburger Piraten eine Stärkung ihrer Organisationsstruktur, neue Impulse für die Parteiarbeit und mehr Nachhaltigkeit bei der Verwirklichung von mittel- und langfristigen Projekten. Stimm-, kandidatur und antragsberechtigt bei der Veranstaltung sind Mitglieder der Piratenpartei Deutschland mit Wohnsitz in der Stadt Oldenburg. Der an die Gründungsversammlung anschließende Kommunalparteitag wird zudem bereits die ersten Anträge unter anderem zum Haushalt und zum Programm des neuen Verbandes behandeln.
In diesem Monat beendeten weitere Freiwillige die Schulung erfolgreich. Die evangelische Familien-Bildungsstätte koordiniert die Einsätze der Erziehungslotsen. Familien sollten sich an jene auch wenden. Die Bürozeiten sind montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr sowie montags bis donnerstags von 15 bis 17 Uhr. Telefonisch erreichbar unter 0441/776001.
Boßeln inmitten der Kohltourhauptstadt
Studium richtig Die sportliche Stadtführung startet vom Cäcilienplatz finanzieren OLDENBURG. „Möglichkeiten der Studienfinanzierung“ – so lautet das Thema des UniTalks für Schüler(innen) und Studieninteressierte am heutigen Mittwoch um 16 Uhr in der Universität Oldenburg (Gruppenraum der Zentralen Studienberatung, Campus Haarentor, A3 1-117). Veranstalter ist die Zentrale Studienberatung (ZSB). Bei der Veranstaltung informiert die Studienfinanzierungsberatung des Studentenwerks Oldenburg über BAföG, Stipendien, Studienbeitragsdarlehen für die Studiengebühren, Studien- und Bildungskredite und besondere Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende mit Kind.
OLDENBURG (jes). Traditionen und Trends zu vereinen ist das Beste was passieren kann. Das Boßeln ist eine typische norddeutsche Sportart und beliebter Zeitvertreib insbesondere in der Grünkohlzeit. Ländliche Straßen eignen sich hervorragend, die Gummi- oder Holzkugel rollen zu lassen.
Jetzt haben auch die Stadtbewohner in Oldenburg die Chance. Am Wochenende zogen die „City-Boßler“ durch die Huntestadt. Mit einem Stadtführer, der auch Boßel- und Grünkohlexperte ist, gab es zudem viel Wissenswertes über Oldenburg und das inoffizielle Wappengemüse.
Das nächste „City-Boßeln“ findet am Samstag, 25. Februar, statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Cäcilienplatz am Oldenburgischen Staatstheater.. Eine Teilnahmereservierung kann vorgenommen werden unter 0441/36161366 oder per E-Mail an stadtfuehrungen@ oldenburg-tourist.de.
Übergang ins Arbeitsleben Vorbereitende Bildungsmaßnahme
Führung OLDENBURG. Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte bietet am 29. Januar um 16 Uhr eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Der zweite Aufbruch in die Moderne“ im Prinzenpalais an.
Glücklich kann sich der schätzen, der eine Ausbildungsstelle in seinem erwünschten Beruf bekommen hat. Foto: privat
Sportliche Stadtführung: Mit der Boßelkugel geht es durch die Huntestadt. Dabei können die Teilnehmer allerlei Wissenswertes entdecken. Foto: Jörg Hemmen
OLDENBURG. Wie kann man den Übergang von der Schule in das Arbeitsleben am besten gestalten? Hierzu laden die Gemeinnützigen Werkstätten alle Interessenten für den Berufsbildungsbereich am Donnerstag, 16. Februar, um 19.30 Uhr, in die Werkstatt am Rigaer Weg 33, (Schulungsraum des Berufsbildungsbereiches) ein. Der Berufsbildungsbereich ist eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme für Menschen mit Behinderung, die der beruflichen
Qualifizierung für den allgemeinen Arbeitsmarkt oder für den Arbeitsbereich einer Werkstatt (WfbM) dient. An diesem Abend besteht die Möglichkeit sich über die vielfältigen Möglichkeiten und Perspektiven zur beruflichen Bildung und Qualifizierung im Berufsbildungsbereich der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.V. zu informieren. Im Anschluss findet ein Meinungsaustausch und die Besichtigung der Räumlichkeiten statt.
Neue Zeitung
Lokales
OL-AML
Offener Brief an den Oberbürgermeister
5
G A R T EN - F LO H M A R K T
Milde appelliert an Amtspflichten OLDENBURG (mar). Einen weiteren Vorstoß in Sachen Graf-Anton-Günther-Denkmal vor dem Schloss hat der ehemalige Landtagspräsident Horst Milde unternommen. In einem offenen Brief an Oberbürgermeister Dr. Gerd Schwandner rügt er diesen für eine Äußerung im Kulturausschuss, der am 17. Januar tagte. Hier hatte Schwandner bekundet: „Wie ich las, zieht der Herr ja gerade in Richtung Norden.“ Damit bezog er sich auf die Idee, die Reiterstatue in Rastede aufzustellen (die Neue Zeitung berichtete). „Mit dem ,Herr‘ ist von Ihnen Graf Anton Günther gemeint“, so Milde an den OB und ergänzt: „Wenn die geschichtsträchtige Grafengestalt von der Stadt einerseits ständig öffentlich für alle möglichen Werbezwecke benutzt wird und sie andererseits von Ihnen
bewusst abfällig behandelt wird, zeigt Ihre Wortwahl und Ihr damit verbundenes Verhalten eine Geisteshaltung, die eines Oldenburger Oberbürgermeisters unwürdig ist.“ Des Weiteren wirft Horst Milde Schwandner vor, einen deutlich erkennbaren Bürgerwillen zu ignorieren und diesen in unglaublicher Weise zu missachten. Gleichzeitig fordert er den OB auf, den Willen des Bürgers zum Erfolg zu verhelfen, in dem er dem Land Niedersachsen zu erkennen gibt, dass die Stadt Oldenburg das Denkmal vor dem „Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte“ zu schätzen wisse. „Ich appelliere deshalb an Sie, Ihre Amtspflichten zum Wohle der Stadt wahrzunehmen und den Denkmalsbestrebungen nicht länger hinderlich im Wege zu stehen“, so Milde abschließend.
U R AU F F Ü H R U N G A M 4 . M A I
Schon jetzt anmelden können sich Interessierte für den Flohmarkt im Park der Gärten am 1. Mai. Hier kann wieder alles veräußert und eingetauscht werden, was im eigenen Garten keine Verwendung mehr findet: alte Gartengeräte, ausgediente Gießkannen, Eimer, Gartenzwerge oder etwa aus der Mode gekommene Töpfe, Vasen und Gartenmöbel. Auf jeden Fall müssen die zum Verkauf angebotenen Waren mit dem Thema „Garten“ in Einklang zu bringen sein. Die Beteiligung ist kostenfrei und lediglich für Privatverkäufer zugelassen. Anmeldungen werden unter 04403/81960 oder per E-Mail an info@parkder-gaerten.de entgegen genommen. Foto: Park der Gärten
Workshops in der KGS Namhafte Ausbilder vermitteln Kentnisse / Rekordmarke bereits gebrochen RASTEDE. Im Rahmen des jährlich stattfindenden Workshops in der KGS / Feldbreite Rastede, finden am 28. und 29. Januar parallel laufende Workshops mit namhaften Ausbildern statt. Nicht nur für Anfänger sondern auch für Fortgeschrit-
tene Musiker(nnen) sollen diese zum Erlernen neuer Kenntnisse beitragen. Allein ein hochkarätiger Stargast als Dozent aus den USA, vier Dozenten aus den Niederlanden und sieben Dozenten aus Deutschland (unter anderem Björn Geve-
ke, Torsten Wilters und Malte Steiner von der Showband Rastede ) konnten für dieses Event verpflichtet werden. Inhalte der Workshops sind Grundkenntnisse für Anfänger, Spieltechniken, Atemübungen, Notenkentnisse und kleine Musikstücke
erlernen. Schon etliche Anmeldungen sind beim Veranstalter eingegangen, die Rekordmarke von 200 teilnehmenden Musikerinnen und Musikern ist seit dem letzten Wochenende gebrochen. Zuschauer sind herzlich willkommen.
IHR SUPER WOCHENENDE gültig von Donnerstag, 26.01.12 – Samstag, 28.01.12
SPITZENQUALITÄT MIT GENUSS • Kontrollierter Anbau und ständige Kontrollen in der Wachstumsphase • Herkunftsnachweis • täglich frische Belieferung – 6 x die Woche
FLEISCH IN BESTER QUALITÄT s umfassende Qualitätssicherung vom Landwirt bis zur Ladentheke s konsequente und lückenlose Kontrolle s sichere Lebensmittel von zuverlässigen Lieferanten
Milch Reis
Zeugen gesucht Unbekannte setzen Wohnung in Brand OFEN (mar). Am Freitag, 20. Januar, gegen 19.20 Uhr, bemerkte ein Jugendlicher Rauch, der durch die Wohnungstür eines Mehrfamilienhauses am Bloher Forst in Ofen drang. Der 15-Jährige informierte sofort Polizei und Feuerwehr und die Bewohner des Hauses. Die kurz darauf eingetroffenen Einsatzkräfte konnten das Feuer in der Wohnung, deren Bewohner zu der Zeit nicht zuhause waren, schnell unter Kon-
trolle bringen, jedoch entstand ein Schaden von rund 20 000 Euro.
versch. Sorten
Spanien/Marokko, Kl. l
Stück
500 g Schale
*
-.49
Aktionspreis
Clementinen Spanien, Kl. l
1 kg Netz
*
per kg
1.99
*
-.79
Aktionspreis
Rinder-Schmorbraten aus der Keule
Aktionspreis
Schinken-Braten
Schweine-Rouladen
aus der Nuss, extra mager und saftig
zart und mager, auch zur Herstellung von Cordon Bleu geeignet
per kg
*
7.77
Aktionspreis
Actimel versch. Sorten 8 x 100 g (-.28 / 100 g)
200 g
per kg
*
3.99
Aktionspreis
*
5.55
Aktionspreis
Eis tiefgefroren, versch. Sorten
850 – 900 ml (2.22 – 2.35 / l)
(-.20 / 100 g)
-33%
-32%
*
-.3-.959
*
2.22
Aktionspreis
statt
1.92.99 5 *
statt
Schogetten versch. Sorten 100 g
Da die Scheibe der Terrassentür eingeschlagen war, geht die Polizei von Brandstiftung aus. Der oder die Täter könnten über den Balkon eingedrungen sein. Deshalb werden eventuelle Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 04488/833-0 zu melden.
Party-Tomaten
Spanien, Kl. I
(1.58 / kg)
Die Anforderungen an Netto MarkenDiscount-Produkte liegen weit über den gesetzlichen Anforderungen – denn bester Geschmack kann nur durch höchste Qualitätsansprüche erreicht werden!
Die Komponistin Brigitta Muntendorf hat anlässlich der neuerlichen Verleihung des Carl-von-Ossietzky-Preises für Zeitgeschichte und Politik den Kompositionsauftrag der Stadt Oldenburg für Neue Musik erhalten. Damit vergibt die Stadt bereits zum 13. Mal die an die Preisverleihung gekoppelte Auftragskomposition. Mitglieder des oh ton-Ensembles werden Muntendorfs Komposition am 4. Mai zur Uraufführung bringen, wenn die ungarische Philosophin Prof. Dr. Ágnes Heller während eines Festaktes mit dem Carl-von-OssietzkyPreis geehrt wird. Foto: Muntendorf
Gurken
Weißbier koffeinhaltig, versch. Sorten
Hell oder Alkoholfrei
1,25 Liter
zzgl. Pfand 2.38 (1.40 / l)
11 x 0,5 Liter Kiste
-33%
zzgl. Pfand -.25
je
*
99.-
(-.56 / l)
-30%
-28% *
-.4-.969 statt
Die Geschenk-Idee für jede Gelegenheit:
*
-.6-.999 statt
he Unverbindliclung Preisempfeh
149.-
69*
7.8.25
Loox 17,8 cm (7“ Display) Tablet-PC Android 2.3 für über 300.000
statt
Geschenk-Karte
10 ` Geschenk-
Karte
25 ` Geschenk-
Karte
*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 04 / VeSB
««ÃÊUÊ Õ Ì / ÕV ` ë >ÞÊUÊ7 ÊUÊ£°ÓÊ âÊ *À âiÃà ÀÊUÊÎ Ê } iÊ,i>`ÞÊUÊ{Ê Ê ÌiÀ iÀÊ -«i V iÀÊUÊ7iLV> ÊUÊ VÀ - - ÌÊUÊ ÕÊvØÀÊ °ÊÈÊ-ÌÕ `i Ê >ÕiÀLiÌÀ iLÊUÊ Õ Ì i` > Õ Ì ÊUÊ «v ÀiÀ ausgang
6
Lokales
OL-AML
Neue Zeitung
Rockerbraut und Mitternachtsblau Hochzeits- und Motorradmesse zeitgleich in der Weser-Ems-Halle / Die Neue Zeitung verlost Eintrittskarten
Anzeige
OLDENBURG. Eine „Rockerbraut“ wird sicherlich am 28. und 29. Januar in der WeserEms Halle anzutreffen sein. Gleich zwei Messen finden am Wochenende statt, die besser nicht hätten zusammenpassen kĂśnnen. Die Hochzeits- und die Motorradmesse zeigen unabhängig aber manchmal auch thematisch verbunden die Neuheiten auf dem Markt. FĂźr beide Messen verlost die Neue Zeitung jeweils 5 x 2 Karten. Schreiben Sie uns bis zum 26. Januar eine E-Mail an verlosung@gerhard-ver-
HeiĂ&#x;e Ă–fen und historische Fahrzeuge kĂśnnen auf der Motorradmesse bewundert werden. Fotos: Weser-Ems Halle
lag.de unter dem jeweiligen Stichwort der Messe, die Sie besuchen wollen. Bitte vergessen Sie nicht, Ihre vollständige Adresse anzugeben. Sie bekommen die Karten dann zugeschickt. Die Hochzeitsmesse erfreut sich groĂ&#x;er Beliebtheit. Deswegen entschieden die Veranstalter, die Ausstellungsfläche um 40 Prozent zu vergrĂśĂ&#x;ern. Es werden die kommenden Trends gezeigt, aber auch Traditionelles hoch gehalten. So ist das Mitternachtsblau bei Männern im Kommen.
Schwarz in Lack und Leder tragen eher die Rockerbräute auf der Motorradmesse. Neben den ßblichen Marken wie Kawasaki, Ducati und Kymco wird eine alte Traditionsmarke gezeigt, die einen neuen Siegeszug in der Zweiradwelt feiert: Triumph. Der britische Hersteller zeigt die Tiger Explorer 1200 mit 137 PS und Kardanantrieb. Insgesamt 15 Fahrzeuge der Marke Triumph sind zu sehen. Beide Messen haben an beiden Tagen jeweils von 10 bis 18 Uhr geÜffnet.
Eine Hochzeit wird traditionell und modern gefeiert.
Ziele 2012
Wßnsche • Herausforderungen • Entlastung
ANGEBOT: Wenn Sie sich bis Ende Februar bei uns melden und sich neue HÜrgeräte anschaffen, bekommen Sie fßr ein Jahr die Batterien kostenlos dazu.
Bitte bringen Sie diese Anzeige mit.
Vorsätze und Ziele fßr das neue Jahr auch einhalten
ECHT GESPART!
Kompetente Partner in der Region helfen in schwierigen Situationen
P
REGION (jes). Vorsätze zum neuen Jahr macht sich jeder. Neue Ziele werden in Angriff genommen, doch dieses erweist sich oftmals als ziemlich schwer. Nur wenige halten das Vorgenommene auch wirklich durch. Leichter wird es, wenn man kompetente ent ntee Pa Part Partner rtne rt nerr an d ne der er S Sei Seieiei tee hat, die einem unter die A Arme rme greifen. D Das as Ă„uĂ&#x;ere zu verändern, ist st einer der ersten Schritte, u um m neue Ziele zu verwirklichen. Im Reformhaus Hauch k ken en in der AlexanderstraĂ&#x;e 3 334 34 kann der Kunde sich u umfangreich mfangreich zu den Themen G Gesundheit esundheit und Ernährung informieren. nformieren. Die hochwertig gen, en, naturbelassenen Nahrungsmittel, ungsmittel, die Bioqualität h aben, helfen den KĂśrper haben, d abei, Abwehrkräfte zu stärdabei, k en oder auch abzunehmen. ken H err Hauken und sein Team Herr ind jederzeit behilff sind ich. Zudem lich.
eigene Parkplätze am Haus
H in der Nähe
Nadorster StraĂ&#x;e 74 ¡ 26123 Oldenburg ¡ Tel. 04 41 / 800 19 30
Mit
Heilpanzensäften
erfolgreich entschlacken und abnehmen! Diese 10-Tage-Kur macht nicht nur schlank (10 Pfund in 10 Tagen), sie hilft auch Adernverkalkung abzubauen. Die Durchblutung wird verbessert. Auch das Herz wird entlastet, zu hoher Blutdruck („der heimliche Killer“) kann auf natĂźrliche Weise gesenkt werden. Auch das beugt späteren Erkrankungen vor. Auch die Nieren erholen sich, ebenso der Magen. Die Leber regeneriert sich, die „Fettleber“, Vorstufe von Leberschäden, bildet sich zurĂźck. Die Haut wird besser durchblutet, wirkt dadurch frischer, jugendlicher. Und nicht zuletzt: Stress macht Ihnen nicht mehr soviel
aus. Alles in allem: Mit dieser Diät werden Sie schlanker, kräftiger, belastbarer. Trinken Sie diesen Cocktail mÜglichst jeden Morgen vor dem Frßhstßck und abends:
Mixen Sie: 6 EL FasToFit/Tomatensaft 4 EL Kartoffelsaft 2 EL Brennesselsaft und 2 EL Artischockensaft Wir wĂźnschen Ihnen einen erfolgreichen Tag! Die Zutaten erhalten Sie natĂźrlich bei uns im Reformhaus.
10 Tage-Kur jetzt fßr Sonderpreis statt 49,95 Das Fachgeschäft mit Beratungskompetenz
44,95
kĂśnnen fĂźr das „KosmetikstĂźbchen“ hier Termine vereinbart werden. Eine schnelle äuĂ&#x;ere Veränderung kann der Kunde bei PerĂźcken Oltmnanns in der Nadorster StraĂ&#x;e 22 erfahren. Wenn die Haare schwinden, ob alters- oder krankheitsbedi be ding di ngtt, das ng das S Sel elbs el bstw bs twer tw ertg er tgeetg bedingt, SelbstwertgefĂźhl leidet massiv darunter. Besonders bei Frauen schlägt dieses auf die Psyche. FĂźr Abhilfe sorgt die groĂ&#x;e Auswahl an federleichten Qualitäts-Zweithaarfrisuren bei PerĂźcken Oltmanns. Eine Sofortlieferung neuer Haare, die genau der Frisur und Farbe des Kunden gleichen, ist garantiert. Raffinierte Haarteile bringen zudem den Effekt einer vollständigen neuen, wunderschĂśnen Frisur.
Wird krankheitsbedingt Haarersatz benĂśtigt, erledigen die kompetenten Mitarbeiter fĂźr den Kunden die Beantragung der KostenĂźbernahme und veranlassen die Abrechnung. Neben den Haaren kann man besonders im Alter die HĂśrfähi fä higk hi gkei gk eitt nach ei nach u und nd n nac ach ac h ve ver rfähigkeit nach verlieren. Im HĂśrstudio Siefken, Nadorster StraĂ&#x;e 74, wissen die Mitarbeiter, dass viele jahrelang damit warten, ein HĂśrgerät anzuschaffen. Meist schämen sich die Patienten, doch moderne HĂśrgeräte fallen heutzutage nicht mehr auf. FĂźr jeden Geldbeutel und fĂźr alle AnsprĂźche ist das richtige Gerät dabei. Damit das neue Jahr nicht so stressig anfängt wie das Alte aufgehĂśrt hat, sollte sich jeder ernsthaft fragen, ob
er nicht die eine oder andere Arbeit abgeben kann. PVS am Stau 34 hilft bei administrativen Aufgaben in verschiedensten Praxen, damit mehr Zeit fĂźr die Behandlung von Patienten ist. PVS bietet weitaus mehr als nur die Dienstleistung im Bereich Abre Ab rech re chnu ch nung nu ng. Du ng Durc rch rc h Se Semi mina mi nana Abrechnung. Durch Seminare werden Praxen informiert und unterstĂźtzt, zum Beispiel zum Thema Kommunikation oder betriebliche Altersvorsorge in der Praxis. Dem Stress ein gehĂśriges Schnippchen schlagen, ist einfacher als gesagt. Zumindestens wenn die Firma Nordwest-Coaching, Weiden-straĂ&#x;e 26, mit an Bord ist, denn jene gibt den richtigen Weg vor, das Lebensziel mit Freude und gesundheitlichem Wohlbefinden zu verwirklichen. Aus Träume werden AnsprĂźche.
Bezirksstelle Oldenburg
Foto: Ibefisch/pixelio
Die Entscheidung fßr die PVS: Ein echter Gewinn fßr unsere Praxis – und fßr mich! Interessiert? Wir freuen uns auf Ihren Kontakt: 0441 / 21 90 70 UÊoldenburg@pvs-niedersachsen.de
Oltmanns
Oldenburg, Nadorster Str.10, 22,Tel. Tel.04221/1 0441/88050
Bahnhofstr. 74 12 Filialen in Oldenburg, Wilhelmshaven, Filialen auch in Wilhelmshaven, Delmenhorst, Aurich Aurich und und Leer Leer Ihr Krankenkassenlieferant * Auch Haus- und Krankenhausbesuche
Mein starker Wille: mich ändern lernen. Mein neues Leben. Frei von Stress. Kontakt: Nordwest Coaching Brunhild Leenen-Thaden Weidenstr. 26 26135 Oldenburg Tel. 04 41 / 36 18 99 26 info@nordwest-coaching.de www.nordwest-coaching.de NORDWEST COACHING KOMMUNIKATIONSTRAINING Brunhild Leenen-Thaden
Seminare. Aktuell.
Stress-Management: Gesundheitskurs Beginn Mittwoch, 08.02.2012 20:00 Uhr (10 Mal mittwochs 90 Minuten) Weitere Kurstermine auf Anfrage. Ich biete auch Einzelmodule, Vorträge und Workshops in Teams oder Firmen an. Denn: Stressbewältigung ist trainierbar.
Schon gewusst?
Raucherpause bald Vergangenheit Kein Recht auf Glimmstengel während der Arbeitszeit / Arbeitgeber sprechen von MilliardeneinbuĂ&#x;en Von NZ-Redakteur Redakteur Jesco von n Moorhaus Moorhausen usen en  0 44 1 / 770 7 0 50 77 50 621 „Wollen wi wirr eben schnell eine rauchen chen gehen?“ Dieser ch Satz schallt llt tagtäglich durch die BĂźroräume äume und Arbeitsplätze in Deutschland. Meist in Gruppen en verlassen dann die Angestellten stellten das Gebäude, um drauĂ&#x;en rauĂ&#x;en ihrer Sucht oder Leidenschaft enschaft zu frĂśnen. Nur wenige haben den Luxus, einen nen Raucherraum in Anspruch uch zu nehmen. Doch mit den Raucherpausen kĂśnnte bald ald Schluss sein. Mario Ohoven, hoven, Präsident des Bundesverbands erb rbands mittelständische Wirtschaft irts ir tsch chaft (BVMW), schätzt, das dass ss ru rund und 2 20 0 bis 30 Minuten ten jeden Tag gd dem em Arbeitgeber ber an A Arbeitsrb beit itskraft eines es Rauchers verloren ginge. e. Der Vorschlag ist simpel und nd einfach: Raucher mĂźssen die Zeit einfach hinten dran hängen. Denn die osten den Betrieben Pausen kosten d. Eine Studie der bares Geld. ät Hamburg zeigt, Universität tschen Unternehdass deutschen men die Raucherpausen jährlich 28 Milliarden Euro ine immense Sumkosten. Eine u vermeiden wäre. me, die zu In einigen Betrieben mĂźssen sich Raucher fĂźr ihren Glimmstängel extra aus-
stempeln. Somit ginge keine Arbeitszeit verloren. Doch in vielen Bßros sieht die Realität anders aus. Die fßnf Minuten Raucherpause arten hin und wieder zu längeren Gesprächen aus. Zudem benÜtigt der Mitarbeiter aufgrund seiner Ablenkung wieder einige Zeit, um sich auf seine Arbeit zu konzentrieren. So schätzen Experten teilweise sogar auf bis zu eine Stunde am Tag, die verloren ginge. Die Wirtschaftsverbände des Mittelstands in Deutsc schlan nd Deutschland setzen sich aktuell fß fßr ein Rauchverbot am Arbeitsplatz ein. Vorreiter er ssin ind d sind bereits die St tad adtw twer erStadtwerke K Üln. Ül n. N Nur u in n de d KÜln. derr Frßh Fr ßhstßc ß ksFrßhstßcksund d Mi Mitt ttagsMittagspause haben die Mitarbeiter in der Domstadt die MÜglichkeit, eine Zigarette zu rauchen. Die Raucher gehen
Doch gesetzlich gesehen gibt es keines s. keines. Der deutsche Gesetzgeber sagt deutlich, dass es kein Recht auf Raucherpausen und auf einen Raucherraum gibt. So entschied auch dass Oberverwaltungs-gericht
verordnung steht jedem Mitarbeiter ein rauchfreier Arbeitsplatz zu. Wenn alle Angestellten und der Chef damit einverstanden ist, darf geraucht werden. Doch erhebt nur eine Person Einspruch, tritt sofort das Nichtrau-
Foto: Benjamin Thorn/pixelio
natĂźrlich auf die Barrikaden und bestehen auf ihr Recht.
in Mßnster. Nach der Arbeitsstätten-
cherschutzgesetz in Kraft und es ist Schluss mit dem
Gequarze. MaĂ&#x;gebliche Entscheidungsgewalt hat natĂźrlich der Arbeitgeber. Wenn er das Rauchen am Arbeitsplatz verbietet und auch keine Raucherpausen zulässt, dann muss sich jeder Mitarbeiter an die Verordnung halten. Sogar, wenn die Angestellten sich darauf einigen, ihre Auszeit aus der Bezahlung heraus zu nehmen, der Arbeitgeber darf sogar unbezahlte Raucherpausen verbieten. Wer sich an die Regelung nicht hält, spielt mit seinem Arbeitsplatz. Zwar erfolgen zunächst Abmahnungen, doch wenn der Raucher nicht belehrbar ist und weiterhin den Anweisungen nicht Folge leistet, kann er fristlos gekĂźndigt werden. Eine Klage am Arbeitsgericht hat da wenig Sinn, da die Richter hier mittlerweile eine deutliche Sprache sprechen. Im Grunde handelt es sich um Arbeitszeitbetrug, was auch aus anderen GrĂźnden eine sofortige KĂźndigung mit sich zieht. Es bleibt ein Gesellschaftsproblem. Die Nichtraucher
werden immer stärker und lassen sich mittlerweiimm weniger gefallen. le immer Vorurt Vorurteile und falsche Information schßren den Konmationen flikt an an. Raucher sollten auf jeden Fall immer Rßcksicht nehme und eine Konfronnehmen tation aus dem Wege gehen. Insbes Insbesondere bezogen auf Re die Rechtslage mßssen Raua cher auch in Zukunft damit rechne dass sie es schwerechnen, rer hab haben werden. Zwar benÜti die EU sicherlich benÜtigt e noch einige Zeit, um eine passen Gesetzesverordpassende i Bezug auf Rauchernung in pausen zu formulieren, doch damit zu rechnen ist allemal. Der Ge Gesetzgeber geht immer drastis drastischer gegen Raucher Da vor. Daher geben immer i Genusshobby auf. mehr ihr Das ist vor allem gesundheiltic gesehen eine gute heiltich Entsch Entscheidung. So befinsic im Zigarettenrauch den sich neben dem Suchtstoff Nikotin run rund 4800 chemische Substa Substanzen, von denen mehr als 70 Krebs erregend sind oder im Verdacht stehen, s es zu sein. Darunter zählen Teersto Teerstoffe, Chrom, Benzol, Arsen, Blei und das radioakPo tive Pollonium. Kohlenmonoxid, Blausäure, Stickoxide und Dioxin sind zudem hochtoxisch.
Anzeige
*DI JOWFTUJFSF JN &NTMBOE JO HSĂ OF &OFSHJF
Lathen setzt auf regenerative Energien Neues Holzheizkraftwerk an der B 70 geht in Betrieb
V CJT [ SDI U [ U F + F EV FOEJU H BO 3 MJHVO #FUFJ POBMFS SFHJ VOH [FVH S F F J &OFSH JDIFSO T
&OFSHJF (FNFJOTBN 4DIBGGFO
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. *OGPSNJFSFO 4JF TJDI KFU[U CFJ *ISFS )BVQUTUSB•F M -BUIFO 5FM M 'BY XXX WC FNTUBM EF
LATHEN. In KĂźrze soll der Heizofen zur Wärmeerzeugung des neuen Holzheizkraftwerkes an der B 70 in Lathen in Betrieb gehen. Die Energiegenossenschaft Nahwärme Emstal e.G. investiert rund 7,5 Millionen Euro in dieses Bauvorhaben. Mit einer Nutzungsfläche von rund 3500 Quadratmetern und einer thermischen Leistung von anfänglich fĂźnf Megawatt, wird das neue Kraftwerk, welches ausschlieĂ&#x;lich mit nachwachsenden Rohstoffen betrieben wird, zukĂźnftig zirka 800 Haushalte mit Wärme beliefern. Hinzu soll ein Megawatt elektrischer Leistung kommen, welche ins Ăśffentliche Stromnetz eingespeist wird. Nach dem bereits im vergangenen Jahr mehr als 400 Haushalte im Zentrum Lathens von der Energiegenossenschaft Nahwärme Emstal mit Nahwärme versorgt werden konnten, fiel im Sommer letzten Jahres der Startschuss fĂźr eine Erweiterung des Netzes
in den Ortsteilen LathenWahn und Fresenburg. Je mehr Bßrger sich beteiligen, umso gßnstiger kann der Preis fßr die Nahwärme kalkuliert werden. Gewinner ist nicht nur der Kunde als Wärmeabnehmer, sondern auch die Umwelt wird entlastet. Zudem haben die Bßrger auch die MÜglichkeit ßber die EEG Emsländische Energiegenossenschaft, sich finanziell an dieses umweltschonende und nachhaltige Energiekonzept zu beteiligen. Die Planung des NahwärmeEnergiekonzeptes Emstal
liegt in den Händen von Ingenieur Bernhard Hoppe, dessen Lathener Ingenieur-Fachbßro auch die Kundschaft betreut und den laufenden Betrieb der Gesamtanlage steuert. Die Hausanschlßsse bzw. der Einbau von Wärmetauschern erfolgt durch die Firma Sanen-Pieper aus Lathen. In Absprache mit der Energieversorgung Weser Ems (EWE) wird beim Ausbau des Leitungsnetzes auch ein Leerrohr fßr die spätere Nutzung von Glasfaserkabel zur Breitbandversorgung verlegt.
Nach Fertigstellung wird das Holzheizkraftwerk rund 800 Haushalte mit Wärme beliefern.
8
OL-AML
Dabei sein und mitreden!
www.neue-mitmach-zeitung.de
,-#--
0
976; "4*;262<5 7,104*6@ 976; <6- '5/.4- %8426;.2,1. *,1+24-<60 *A ,5 .:,1299:8D4.9 0.0.6 0.9260.6 .1989.2: 634<:2=. *93.6 26+*<0.9B;. %.; -.4:;*14 26+*<1.9- .9*6/.4- -.4:;*14 <6:;.::. 26+*<3D14:,19*63 *<,1 26 *6-.9.6 976;.6 .9>.2;.9<60:/B120
78/:;D;@.6 !;;75*6. 5 ? 5 26 =.9:,12.-.6.6 .-.9/*9+.6 .91B4;42,1
Lokales
Studieren ohne Abitur mĂśglich OLDENBURG (jes). Neue berufliche Perspektiven mit einem Studium erlangen hängt meist mit einem erfolgreichen Abitur zusammen. Studieren ohne Abitur ist dennoch mĂśglich. Mit einem Z-Kurs haben auch Studieninteressierte ohne Abi die Chance, eine Universität zu besuchen. Die Institution ARBEIT UND LEBEN bietet in diesem Jahr wieder einen Vorbereitungskurs an, der auf die ZulassungsprĂźfung an niedersächsischen Universitäten und Fachhochschulen vorbereitet (Ausnahmeregelungen fĂźr Bremer/-innen mĂśglich). Ab 27. Februar 2012 startet ein Abendkurs mit onlinegestĂźtztem Lernen. Dieses Angebot erĂśffnet die Chance, sich weiterzubilden und einen langgehegten Studienwunsch zu erfĂźllen. Der Kurs ist offen fĂźr alle, die die Zugangvoraussetzungen erfĂźllen. Anmeldung zum ausfĂźhrlichen Beratungsgespräch sind unter ď&#x20AC;¨ 0441/92490-31 mĂśglich.
Auf ein Wort mit Jopien
,-#--
.96+<,1. 7-.9 <,1. *::2=174@ *<:@2.1+*9
264.0.84*;;.6
5 5 ? 5
! ! " 26@.4:;D,3. @ #<.9:,14B/.9 52; *+34*88+*9.6 .16.6 5 +9.2; 2.0./4B,1. 5 ? 5
OLDENBURG. Interessierte Kunstfreunde kĂśnnen mit dabei, wenn es im Landesmuseum fĂźr Kunst und Kulturgeschichte heiĂ&#x;t â&#x20AC;&#x17E;Auf ein Wort mit...â&#x20AC;&#x153;. KĂźnstler, Kuratoren, Sammler und andere illustre Gäste gewähren ganz persĂśnliche Einblicke in ihre Arbeit, erzählen von sich und beantworten Fragen rund um die Kunst bei einer Tasse Tee oder Kaffee im Idyllenzimmer des Schlosses. Der erste Termin findet am Sonntag, 29. Januar, um 11.30 statt. Prof. Dr. Rainer Stamm, Direktor des Landesmuseums fĂźr Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg wird im Gespräch mit RĂźdiger Joppien, ehemaliger Leiter der Abteilung Jugendstil und Moderne im Museum fĂźr Kunst und Gewerbe Hamburg, sein.
Seminar fĂźr Unternehmer ,-#--
" / !
,-#--
26 $*;;*678;23 +9*<6 954.16:.::.4 52; &.*3 954.16.6 <6%2;@32::.6 &2:,1
? 5
. $)$ '- !( $ % !' & !' & !' &
$ %$$( *%$ !' & )( & $ & '(&
& $ )& 60.+7;. <6;.9 ).2;.9 ;744. "
$ )& + ##+ + & + + ,
OLDENBURG. Am Mittwoch, 22. Februar, von 9 bis 17 Uhr, leitet die Inhaberin von fidelus, Marion Orthmann, im Technologie- und GrĂźnderzentrum in Oldenburg (TGO), Marie-Curie-Str. 1, in Oldenburg, das Seminar â&#x20AC;&#x17E;BWL fĂźr Jungunternehmerâ&#x20AC;&#x153;. Betriebswirtschaft in der Praxis ist fĂźr junge Unternehmer oft schwer verständlich. In Gesprächen mit dem Steuerberater, der Bank oder anderen Kaufleuten ist das ein gravierender Nachteil. In diesem Seminar lernen Sie Betriebswirtschaftslehre fĂźr Ihre BedĂźrfnisse einzusetzen und damit zu lernen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldungen nimmt das TGO unter ď&#x20AC;¨ 0441/361160 oder unter veranstaltungen@tgo-online.de entgegen. Weitere Informationen gibt es unter www.tgoonline.de.
Neue Zeitung
â&#x20AC;&#x17E;Am Anfang hatte ich ein wenig Angstâ&#x20AC;&#x153; Freiwilligenprojekt Szenenwechsel feiert 15. Geburtstag OLDENBURG (jes). Einen Einblick in die soziale, ehrenamtliche Tätigkeit kĂśnnen SchĂźler und SchĂźlerinnen mit dem Freiwilligenprojekt â&#x20AC;&#x17E;Szenenwechselâ&#x20AC;&#x153; bekommen. Die einstiege Idee des Diakonischen Werkes geht mittlerweile in das 15. Jahr. â&#x20AC;&#x17E;Der Name ist bewusst gewählt, da das Projekt einen Einblick in andere Lebenswelten schafftâ&#x20AC;&#x153;, erklärt Ludger Niehaus, verantwortlicher Szenenwechsel-Referent vom Landes-Caritasverband fĂźr Oldenburg. Linda Hoping, 16 Jahre aus Visbek und Lea Seeberg, 18 Jahre aus Rastede, nahmen an der Aktion in den letzten Osterferien teil. Beide opferte dafĂźr eine Woche und bereuten es nicht. â&#x20AC;&#x17E;Am ersten Tag habe ich mich gefragt, warum ich das bloĂ&#x; macheâ&#x20AC;&#x153;, erinnert sich Linda, doch die Bedenken verflogen ganz schnell. Im Andreaswerk, einer Behindertenwerkstatt, wurde sie herzlich aufgenommen. Sie kĂśnne sich später einmal einen Beruf in diesem Bereich gut vorstel-
len. Ă&#x201E;hnlich gute Erfahrungen machte auch Lea aus Rastede. Sie arbeitete die Woche lang im Haus Regenbogen, einer TagesfĂśrderstätte in Oldenburg. â&#x20AC;&#x17E;Am Anfang hatte ich schon ein biĂ&#x;chen Angst, ob ich das alles so schaffeâ&#x20AC;&#x153;, berichtet sie, doch es klappte alles schneller, als sie sich gedacht hatte. Im nächsten Jahr mĂśchte Lea ihr Abitur machen. Eine Ausbildungsstelle hat sie bereits sicher als diakonische Krankenschwester im Klinikum. â&#x20AC;&#x17E;Danach mĂśchte ich mich weiterbildenâ&#x20AC;&#x153;, plant die Rastederin, denn ihr schlussendlicher Berufswunsch ist Hebamme. Nach MĂśglichkeit werden die Teilnehmer am â&#x20AC;&#x17E;Szenenwechselâ&#x20AC;&#x153; wohnortsnah an die jeweiligen Stätten vermittelt. Bei Lea kam ein wenig Fahrtzeit auf, da sie von Rastede auf die andere Seite von Oldenburg musste. â&#x20AC;&#x17E;In diesem Fall haben wir die Fahrtkosten erstattetâ&#x20AC;&#x153;, erklärt Theo Lampe, verantwortlicher Szenenwechsel-Referent des Diakonischen Werkes
Oldenburg. FĂźr dieses Jahr mĂśchte das Projekt wieder neue SchĂźler und SchĂźlerinnen ab 14 Jahren dafĂźr gewinnen, eine Woche Ferien fĂźr soziale Zwecke zu opfern. Es bringe nicht nur in der sozialen Entwicklung einen Zugewinn, sondern mache sich auch in einer späteren Bewerbung im Lebenslauf gut, ergänzt Susanne Block vom Diakonischen Werk. Laut einer Befragung wĂźrden alle Teilnehmer den Szenenwechsel jederzeit wiederholen. Leider sank die Teilnehmerzahl seit 2006 von 248 auf 88 im letzten Jahr. â&#x20AC;&#x17E;Die GrĂźnde sind ein biĂ&#x;chen unklarâ&#x20AC;&#x153;, rätselt Ludger Niehaus. Einen Zusammenhang gebe es aber sicherlich aufgrund des doppelten Jahrganges 2011 und weil der Termin im letzten Jahr sehr ungĂźnstig lag. Die Organisatoren sind aber voller Hoffnung, dass fĂźr 2012 die Kurve wieder nach oben steigt. Deswegen mĂśchten sie an den Schulen im Oldenburger Land fĂźr den Szenenwechsel kräftig werben.
Lea Seeberg (rechts) aus Rastede und Linda Hoping aus Visbek nahmen am letztjährigen Szenenwechsel teil und berichteten von ihren Erfahrungen. Foto: Jesco von Moorhausen
â&#x20AC;&#x17E;Wer stehen bleibt, wird Ăźberholtâ&#x20AC;&#x153; Handwerkskammer bietet 230 Kurse fĂźr Handwerker OLDENBURG. Rund 230 Kurse und Seminare bietet die Handwerkskammer (HWK) Oldenburg in diesem Jahr fĂźr selbstständige Handwerker, Arbeitnehmer und Lehrlinge an. Im Angebot sind unter dem Motto â&#x20AC;&#x17E;Wer stehen bleibt, wird Ăźberholtâ&#x20AC;&#x153; unter anderem Vorbereitungslehrgänge auf die MeisterprĂźfung, kaufmännische, betriebswirtschaftliche, technische und EDV-Seminare sowie Studiengänge. Verschiedene Kursangebote richten sich speziell an weibliche FĂźhrungskräfte
oder ExistenzgrĂźnder. Peter Gwildies, Berater fĂźr Erwachsenenbildung, hat kurze kompakte Lehrgänge zu ThemenblĂścken zusammengefasst. â&#x20AC;&#x17E;Somit kann sich jeder sein individuelles Paket schnĂźrenâ&#x20AC;&#x153;, erklärt Gwildies den Vorteil. â&#x20AC;&#x17E;Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Seminarteilnahme aus Mitteln des Landes Niedersachsen und des Europäischen Sozialfonds finanziell gefĂśrdert werdenâ&#x20AC;&#x153;, so Gwildies weiter. Neue Themen sind unter anderem â&#x20AC;&#x17E;Projektma-
nagement im Handwerkâ&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;Englisch fĂźr die Baustelleâ&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;Dem Stress ein Schnippchen schlagenâ&#x20AC;&#x153; oder ein spezielles Angebot fĂźr Auszubildende, wie sie ihren Betrieb beim Kunden noch besser repräsentieren kĂśnnen. Das Programmheft kann kostenlos bei der HWK unter ď&#x20AC;¨ 0441/232-114 angefordert werden. Anmeldungen sind auch online unter www. hwk-oldenburg.de mĂśglich. Unter â&#x20AC;&#x17E;Kurse und Seminareâ&#x20AC;&#x153; ist das Heft als PDF-Datei eingestellt.
Sport in der Region Kampf um den TecisCup startet
Eine Saison lang Alba Berlin begleitet Lesung mit Thomas Pletzinger und Ralph Ogden OLDENBURG. Der Berliner Schriftsteller Thomas Pletzinger hat als teilnehmender Beobachter eine Saison mit dem Basketball-Profiteam von Alba Berlin verbracht. Am Donnerstag, 29. März, 20 Uhr, präsentiert er auf Einladung des LiteraturbĂźros Oldenburg im Musik- und Literaturhaus Wilhelm13, WilhelmstraĂ&#x;e 13, sein dar-
aus hervorgegangenes Buch â&#x20AC;&#x17E;Gentlemen, wir leben am Abgrundâ&#x20AC;&#x153;. Als besonderer Gast â&#x20AC;&#x201C;und mit UnterstĂźtzung der Beko Basketball Bundesliga â&#x20AC;&#x201C; ist in der Heimatstadt der EWE Baskets, dem Deutschen Meister 2009, die Basketball-Legende Ralph Ogden dabei. Pletzinger, der als Juniorenspieler selbst vor einer Profikarriere im
Basketball stand, berichtet von seiner Begeisterung fĂźr diesen Sport und liest aus seinem Buch. Ralph Ogden spricht mit ihm Ăźber seine Erfahrungen im Profibasketball und erzählt Anekdoten aus seiner langen und erfolgreichen Karriere. Eintrittskarten kĂśnnen unter ď&#x20AC;¨ 0441/235 3014 beim LiteraturbĂźro vorbestellt werden.
Zukunft der SG von Mitgliedern geprĂźft FuĂ&#x;ball soll mehr gefĂśrdert werden / Wir-GefĂźhl verbessern GRISTEDE. Viele Gedanken machten sich am letzten Samstag die Verantwortlichen des SG Elmendorf/Gristede im Dorfgemeinschaftshaus in Gristede. Es ging um die Zukunft des Sportvereines. Organisiert vom Leiter der SG, Egon Kaiser, fĂźhrte Matthias Piszczan die 16 Interessierten während dieser vierstĂźndigen Klausurtagung. Zu Beginn wurden kurz die Ergebnisse der letzten Tagung im März 2010 dargestellt. Auf der Basis einer Lenkungsgruppe, die sich nach der Tagung bildete, wurden zahlreiche der Ideen und Forderungen in konkrete MaĂ&#x;nahmen umgesetzt. So entwarfen die Verantwortlichen ein Leitbild, in dem die Ziele der SG festgelegt sind und das den Rahmen fĂźr die SG-Aktivitäten bietet. Es wurden die Aufgaben der Vorstandsmitglieder genauer festgelegt und Anforderungen an die Ă&#x153;bungsleiter festgeschrieben. GroĂ&#x;en Wert wird auf das Wir-GefĂźhl, den SpaĂ&#x; am FuĂ&#x;ball und auf die FĂśrderung der Jugendspieler gelegt. Matthias Piszczan betonte, dass die SG zwar einem Dorfverein ähnelt, sich aber durch die Aktionen seit
VSG gegen Olympia Berlin AMMERLAND. Die Volleyballmannschaft des VSG Ammerland tritt am kommenden Samstag bei den Jugend-Nationalspielern vom VC Olympia Berlin an, gegen die sie das Hinspiel in eigener Halle mit 3:2 gewannen. Der Klassenerhalt soll gesichert werden.
Pilatesangebot beim OTB OLDENBURG. Der Oldenburger Turnerbund bietet noch freie Plätze fĂźr folgendes Pilates Angebot: Mittwochs von 16.30 bis 17.30 Uhr. Sehr bewusst ausgefĂźhrte Dehn- und StreckĂźbungen vereinen Koordination, Kondition, Kräftigung und Entspannung miteinander und machen Pilates zu einem effektiven GanzkĂśrpertraining fĂźr jedes Alter. Informationen und Anmeldungen erfolgen Ăźber die Geschäftsstelle unter www.wellness. oldenburger-turnerbund.de oder ď&#x20AC;¨ 0441-20528-0
Yogakurse beim HTV starten Die Verantwortlichen der SG Elmendorf/Gristede schauen zuversichtlich in die Zukunft. Foto: privat der letzten Sitzung enorm weiter entwickelt habe und sich bereits auf einem recht guten Level befindet. So wurde in den letzten beiden Jahren die einheitliche Ausstattung aller Mannschaften mit Trikots und PräsentationsanzĂźgen fast abgeschlossen. Die Elternarbeit wurde intensiviert, u.a. durch Elternabende. Die Organisation und DurchfĂźhrung von Turnieren, wie den Nordufer-Hallencup, den SG Super Cup und die Blitzturniere wurde vorangetrieben und fĂźhrte zu groĂ&#x;en Erfolgen. Auf dieser Grundlage entwickelten die Teilnehmer
während der Tagung Forderungen, die dann in nächster Zeit innerhalb der Lenkungsgruppe auf ihre RealisierungsmĂśglichkeiten hin ĂźberprĂźft und gegebenenfalls durch gezielte MaĂ&#x;nahmen erfĂźllt werden. So wurden verschiedene Modelle der UnterstĂźtzung der Finanzierung der Vereinsarbeit vorgestellt und insbesondere die FĂśrderung des FuĂ&#x;balls in dem Herrenbereich angesprochen. Hier sollen in nächster Zeit gezielte MaĂ&#x;nahmen realisiert werden, um den Weg der SG weiterhin auf stabile Bahnen zu lenken.
HUNDSMĂ&#x153;HLEN. Nach einer kleinen Winterpause startet der HTV wieder mit seinen beliebten und anerkannten Yoga-Kursen unter Leitung von Susanne Osterthum am Montagabend bzw. am Dienstagnachmittag. Beginn ist am 6. Februar immer in der Matthäuskirche HundsmĂźhlen sowohl von 18:30 bis 20 Uhr als auch von 20:30 bis 22 Uhr. Yoga-Zeit am Dienstag ist ab 7. Februar von 15:30 bis 17 Uhr. Die Kurse enden am 19. bzw. 20. März kurz vor den Osterferien. Einzelheiten kĂśnnen in der Geschäftsstelle des HTV unter ď&#x20AC;¨ 0441/50 50 936 mitgeteilt werden. Die Krankenkassen fĂśrdern die Kurse. Anmeldungen
Stark besetzt war der 5. â&#x20AC;&#x17E;BrĂśtje Hallensoccer â&#x20AC;&#x201C; Cupâ&#x20AC;&#x153; mit U15-Mannschaften aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg und aus Nordrhein-Westfalen. Zwanzig Teams aus der C-Junioren-Kreisliga bis zur Regionalliga waren in der GroĂ&#x;raumsporthalle an der Feldbreite in Rastede am Ball und kämpfen um den Titel. FĂźr das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Von unserem BĂźrgerreporter Rainer Stolle
R Ă&#x153; F E D N O L B E L H Ă&#x153; K DUNKLE TAGE! "CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â
Thomas Pletzinger begleitete die Basketballmannschaft Alba Berlin eine Saison lang. Jetzt berichtet er von seinen Erlebnissen. Foto: Juliane Henrich
AUGUSTFEHN. Der TuS Vorwärts Augustfehn veranstaltet auch dieses Jahr wieder sein Traditionsturnier um den TecisCup. Bei einem Teilnehmerfeld bestehend aus den Mannschaften des TuS Ocholt, TuS Westerloy, SG Husbäke/Sâ&#x20AC;&#x2122;dorf/Eâ&#x20AC;&#x2122;damm, Hollrieder SV, Victoria Osternburg, TuS Holthusen, SV Friedrichsfehn und dem Gastgeber TuS Vorwärts Augustfehn sind spannende Spiele vorprogrammiert. Ausgetragen wird das Turnier am Samstag, 28. Januar, in Augustfehn, Sporthalle Schulstrasse. Anpfiff ist um 18.30 Uhr. Der TuS Vorwärts Augustfehn, sowie alle teilnehmenden Mannschaften hoffen auf zahlreiche UnterstĂźtzung durch Zuschauer und FuĂ&#x;ballfans.
20 T E A M S I M K A M P F U M D E N T I T EL
1BSMJBNFOU
FS WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
7PELB
Y -US 1GBOE -US
-US 7PM -US
2 KISTEN! $MBTTJD PEFS .FEJVN Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US
/BUVSFMM
Y -US 1GBOE -US
5ZTLJF
1JMT
Y Y -US
1GBOE -US
-BHFS
)FGF IFMM
1JMT
Y -US 1GBOE -US
)FZEU
Y -US 1GBOE -US
Y 1GBOE -US
1PXFS WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
4QSJOHFS PEFS 4USPUINBOO WFSTDIJFEFOF 4PSUFO 6SWBUFS
-US 7PM -US
-US 7PM -US
-US 7PM -US
#BE ;XJTDIFOBIO -BOHFOIPG 0MEFOCVSH 8JMIFMNTIBWFOFS )FFSTUSBÂ&#x2021;F B #SFNFS )FFSTUSBÂ&#x2021;F NJU -JFGFSTFSWJDF &NTTUSBÂ&#x2021;F 8JFGFMTUFEF 0MEFOCVSHFS -BOETUSBÂ&#x2021;F 3BTUFEF 3BJGGFJTFOTUSBÂ&#x2021;F 1FUFSTGFIO #S EFSTUS
Anzeige
OL-AML
Bauen und Wohnen
()* $ "( " "#"( '" &'/( ' $"
! % # % ( !$
Und wie ist Ihre Meinung? www.neue-mitmach-zeitung.de Beratung - Wartung - Reparatur Chr.-Ludw.-Bosse-Str. 20 26180 Rastede Tel. 04402/598131
Wartung aller Systeme
Ihre Mitmach-Zeitung im Norden, 100% lokal und laufend aktuell im Internet.
MĂ&#x153;LLER HAUSTECHNIK Ihr Meisterbetrieb fĂźr kompetente Beratung, Planung und Montage
Ihr Traumbad ist unser Ziel Lassen Sie sich inspirieren MĂźller Haustechnik * LauwstraĂ&#x;e 11 * 26345 Bockhorn Telefon 04453 / 7640 * Telefax 7368 www.mueller-haustechnik.eu * info@mueller-haustechnik.eu
Bis zu 25 Prozent kann Energie gespart werden Experten raten den Einbau neuer HeizkĂśrper auch in einem Altbau (akz-o). Dreiviertel der im Haushalt verbrauchten Energie wird allein fĂźr die Heizung benĂśtigt. Hier liegt ein enormes Einsparpotenzial, das leicht erschlossen werden kann. Allein durch den Einsatz von Therm X2 FlachheizkĂśrpern lassen sich unabhängig vom jeweiligen Heizsystem bis zu elf Prozent Energie einsparen â&#x20AC;&#x201C; bei einer gleichzeitigen Steigerung des Strahlungswärmeanteils um bis zu 100 Prozent und einer verkĂźrzten Aufheizzeit des HeizkĂśrpers bis zu 25 Prozent. Bei einem durchschnittlichen Altbau kann die Einsparung bis zu 6270 kWh jährlich sein â&#x20AC;&#x201C; hiermit kann ein KĂźhlschrank 42 Jahre lang betrieben werden oder eine 60-Watt-GlĂźhbirne zwĂślf Jahre lang leuchten. Durch die positiven Auswirkungen der patentierten X2-Technologie eignen sich die FlachheizkĂśrper perfekt fĂźr die Kombination mit modernen, energieeffizienten Niedertemperatursystemen wie Wärmepumpen, Brennwerttechnik oder Solarthermie. Sie werden somit zur echten Alternative fĂźr die
Der Energiespar-HeizkĂśrper ist in einer Vielzahl von Bauformen und -grĂśĂ&#x;en â&#x20AC;&#x201C; wahlweise mit profilierter oder planer Oberfläche â&#x20AC;&#x201C; erhältlich. Foto: Kermi GmbH/akz-o
Heizungssanierung ohne Flächenheizung. Neben verschiedensten Anschlussvarianten hält der Heiztechnikspezialist Kermi fĂźr die Modernisierung und Renovierung ein spezielles Programm bereit. Die AnschlĂźsse der FlachheizkĂśrper aus diesem AustauschProgramm sind exakt auf die Rohrabstände der alten, schwerfälligen, aber noch millionenfach anzutreffenden DIN-Radiatoren abgestimmt. So lässt sich eine UmrĂźstung auf modernste Heiztechnik problemlos und ohne aufwendige, schmutzverursachende Umbauarbeiten vornehmen â&#x20AC;&#x201C; der HeizkĂśrper wird einfach an die vorhandenen Rohre angeschlossen. Unter bestimmten Voraussetzungen wird der Einbau von Therm X2 FlachheizkĂśrpern durch staatliche FĂśrderprogramme von KfW (Kreditanstalt fĂźr Wiederaufbau) oder BAFA (Bundesamt fĂźr Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) unterstĂźtzt. Eine Nachfrage, z. B. bei einem zertifizierten Energieberater oder Ihrem Handwerker vor Ort, lohnt in jedem Fall.
Betagte Bäder aufmÜbeln Fertige Bauelemente machen eine schnelle Renovierung mÜglich
! "
! "
REGION (djd/pt). Frischen Glanz fĂźr betagte Bäder - das wĂźnschen sich viele HauseigentĂźmer. Oftmals schrecken sie dann aber aus Angst vor wochenlangem Lärm und Bauschmutz vor einer Sanierung doch zurĂźck. Damit aus der Badmodernisierung keine â&#x20AC;&#x17E;unendliche Geschichteâ&#x20AC;&#x153; wird, gibt es jetzt beispielsweise vorgefertigte Bauelemente, mit denen jedermann selbst zum Baddesigner werden kann. Ein neuer Boden- und Wandbelag, Trennwände, Raumteiler und sogar selbst gestaltete BadmĂśbel lassen sich mit den Fertigteilen im Handumdrehen gestalten - dafĂźr ist etwas handwerkliches Geschick nĂśtig. Und wenn man selbst nicht mehr weiter kommt, hilft der Handwerksbetrieb um die Ecke aus.
Mit fertigen Bauelementen kann das neue Bad wieder schick erstrahlen. Zur Montage gehĂśrt ein wenig Geschick. Foto: djd/Qboard
Ihr Ansprechpartner in Sachen Glas
Holz und Kunststoff Aus eigener Fertigung! Duschabtrennungen ¡ Spiegel ¡ Vordächer ¡ Schiebetßren ¡ Kßchen- und Badverglasungen ¡ Ganzglastßren ¡ Brßstungsgläser ¡ Reparaturverglasungen
Fenster ¡ Tßren ¡ Rolläden ¡ Vordächer Wintergärten ¡ Fliegengitter Bßmmersteder Str. 45 26209 Hatten-Sandkrug Tel. 04481/935430 ¡ Fax 04481/935432
BESUCHEN SIE UNSERE AUSSTELLUNG! (0441) 20 69 00 ¡ www.glascenter.de Glas und Spiegel Center GmbH ¡ August-Wilhelm-Kßnholz-Str. 72 ¡ 26135 Oldenburg
NEU! Farbig bedruckte Gläser fßr Ihre Raumgestaltung!
Anzeige
OL-AML
Bauen und Wohnen GmbH
Wärmeschutzglas spart Ihr Geld und schont die Umwelt!
/LDENBURG s #LOPPENBURGER 3TRAÂ&#x201D;E s 4EL s AusfĂźhrung sämtlicher Glaserarbeiten s Einbau neuer Fenster s Austausch der alten Verglasung s Umarbeitung Ihrer alten Fenster
' ' &
Hier kann ich sein, hier schreib ich rein. www.neue-mitmach-zeitung.de
! ### " "
Ihr kompetenter Partner fßr Terrasenßberdachungen! Denken Sie an den nächsten Winter! GmbH
Wärmeschutzglas spart Ihr Geld und schont die Umwelt
Oldenburg- Cloppenburger StraĂ&#x;e 33 â&#x20AC;˘ Tel. 0441 / 13318 s AusfĂźhrung sämtlicher Glaserarbeiten s Einbau neuer Fenster s Austausch der alten Verglasung s Umarbeitung Ihrer alten Fenster
Barrierefrei und elegant: Bäder mit bodengleicher Dusche liegen im Trend und sind insbesondere fßr behinderte Menschen eine riesige Erleichterung. Foto: djd/Geberit
Barrierefreie Badezimmer im modernen Design Innovativer Wandablauf fßr bodengleiche Duschen liegen im Trend REGION (djd/pt). Barrierefreiheit und Design im Badezimmer sind heute kein Widerspruch mehr. Ganz im Gegenteil sogar: Vieles, was das Bad einfacher nutzbar macht, dient auch dem Komfort und lässt das Badezimmer gut aussehen. Das beste Beispiel dafßr ist ein innovativer Wandablauf fßr bodengleiche Duschen.
Diese sind dadurch nicht nur einfacher zu betreten als Duschwannen, sondern lassen das Bad auch groĂ&#x;zĂźgiger wirken. Einige Duschelement zum Beispiel, die den Wasserablauf vom Boden in die Vorwandinstallation verlegen, perfektionieren die bodenebene Dusche. Die Bodenflie-
sen werden nicht mehr von einem Ablauf unterbrochen, sondern durchgängig verlegt. Auch der Einbau einer FuĂ&#x;bodenheizung vereinfacht sich dadurch. Der gesamte Ablauf mit Siphon und Haarsieb befindet sich unter einer eleganten Blende in der Wand. Sie lässt sich mit einem Handgriff abnehmen, so dass das Haarsieb zur
Reinigung ganz einfach entnommen werden kann. Vom Duschablauf ist nichts mehr zu sehen auĂ&#x;er der Blende, die es zum Beispiel in weiĂ&#x;alpin, hochglanz-verchromt oder Edelstahl gebĂźrstet gibt. Alternativ gibt es auch Varianten, die sich passend mit den gewählten Badfliesen gestalten lassen. Viele MĂśglichkeiten ergeben sich.
Wassersparen beim SpĂźlen
Wir wßnschen fßr die Zukunft Demnächst in neuen viel Erfolg! Geschäftsräumen
Elektrotechnik ¡ Hausgerätekundendienst Ihre sichere Verbindung: Tel. 0 44 88 / 42 23 ¡ Fax 7 24 75 26655 Westerstede www.elektro-graetz.de
Raumausstattermeisterin
Inka Gembler Gardinen
...individuelle Beratung ...aus eigener Werkstatt ...fachgerechte Montage ...groĂ&#x;e Stoffauswahl ...Waschservice
Sonnenschutz
...Rollos, Plissees, Jalousien & Lamellen ...Reinigungs- und Pflegeservice
WIR GEBEN STOFF!
0 44 8886 12 09 Beratung direkt bei Ihnen vor Ort! oder:
Am Damm 56 26655 Westerstede inka@gembler.eu
Moderne Geräte verbrauchen erheblich weniger Wasser / WELL gibt Auskunft REGION (djd/pt). Wasser ist unser wertvollstes Lebensmittel - und nicht endlos in bester Qualität verfßgbar. Mit wassersparenden Sanitärinstallationen kann heute jeder einen Beitrag leisten, wertvolle Ressourcen zu schonen. Das neue WELL-Label (Water Efficiency Label) hilft dem Verbraucher jetzt bei der Auswahl effizienter, wassersparender Sanitärprodukte. Die bewerteten Sanitärgegenstände entsprechen den europäischen Normen. Im privaten Bereich mßssen sie zusätzliche Komfortfunktionen erfßllen und es dem Benutzer auf einfache Weise
Viel Wasser schluckt eine herkÜmmliche Toilettenspßlung, doch moderne Geräte begnßgen sich mit der Hälfte. So spart man nicht nur Geld sondern tut auch etwas aktiv fßr die Umwelt. Foto: djd/Geberit
, I % < 6 =
%
:
! " ! ( = = D 3 = = 8 D 0 !! D ( @ ! ??? ; I6 8 :<
8
mĂśglich machen, Wasser auch fĂźr Wellnessanwendungen zu nutzen. Ein typisches Beispiel fĂźr die MĂśglichkeiten der Wassereinsparung sind WCs, zusammen mit der Waschmaschine die grĂśĂ&#x;ten Wasserverbraucher im Haus. Die notwendige Wassermenge fĂźr die WC-SpĂźlung lag in der Vergangenheit bei neun Litern und mehr. Sie konnte durch hydraulisch immer bessere SpĂźlkästen in den vergangenen Jahren drastisch reduziert werden. Moderne Geräte kommen heutzutage mit rund vier Litern aus.
2^Â&#x20AC;{kslsdib ) <slÂ?n^qÂ&#x20AC;c^k Â&#x20AC;y ) 8bq| by Â&#x20AC;qa ONybq D^||iÂ&#x2020;fslÂ?_{abq ) F^ Â&#x20AC;yc^y_bq ) 6abltÂ&#x20AC; Â?b ) R>0
Entdecken Sie bei uns: VIA-Fliesen! Die besondere Raumatmosphäre durch Mustervielfalt, changierende Farben und angenehme Haptik.
Nadorster StraĂ&#x;e 60-62 s 26123 Oldenburg Telefon 0441/81015 s Fax 0441/81016
aÂ&#x201D;rÂ&#x2C6;iok|go|kÂ&#x2026; RÂ&#x2039;Â&#x2026;gĂ?k Ă&#x2026; Ă&#x2021; Â&#x160;Ă?Â&#x160;Ă&#x2026;â ZrklkwÂ&#x2C6;Â&#x2039;kjk Tkwkl~|P } Ă&#x161;Ă&#x161; }š e Âť& ÂťĂ&#x17E;Â&#x;} Ă&#x2021; ;gÂ&#x2014;P } Ă&#x161;Ă&#x161;}še Âť& ÂťĂ&#x17E;Â&#x;Ă&#x161;Âť
E ?~hkwÂ&#x201D;gÂ&#x2026;k E 5gÂ&#x152;o~wÂ&#x161; E F~|Â&#x2C6;Â&#x2039;Â&#x2026;Â&#x152;uÂ&#x2039;r~|Â&#x2C6;Â&#x; Â&#x201C;~wwo~wÂ&#x161; E A||k|gÂ&#x152;Â&#x2C6;hgÂ&#x152; E NwgÂ&#x2039;Â&#x2039;k| E aÂŞÂ&#x152;|k
Â&#x201D;Â&#x201D;Â&#x201D;1krÂ&#x2039;r|m1i~y
OL
12
Lokales
Neue Zeitung
Parkplatz über Internet finden
Ondela Mahlangu (Dezernentin für Strategisches Management), Bürgermeisterin Zukuswa Ncitha, Oberbürgermeister Gerd Schwandner und Koch Michael Stelling (v.l.) besichtigen die Küche des Internationalen Jugend Projektehauses. Foto: Stadt Oldenburg
Interesse bekundet Südafrikanische Delegation besucht Jugendkulturarbeit OLDENBURG. Während ihres Aufenthaltes in Oldenburg hat die dreiköpfige Delegation aus Südafrika kürzlich gemeinsam mit Oberbürgermeister Gerd Schwandner und Vertretern der Stadtverwaltung den Verein Jugendkulturarbeit Oldenburg e.V. besucht. Zukiswa Ncitha, Bürgermeisterin der südafrikanischen Metropolregion Buffalo-City, und ihre Kolleginnen Ondela Mahlangu (Dezernentin für Strategisches Management) und Darby Gounden (Koordinatorin für Partnerschaften und Internationale Beziehungen) besichtigten das Internationale Jugend Projektehaus, das der Verein auf dem Gelände der ehemali-
gen Kaserne Donnerschwee betreibt. Interessiert verfolgten die Südafrikanerinnen die Ausführungen des 2. Vereinsvorsitzenden Jörg Kowollik, der über die verschiedenen Jugendtheaterprojekte des Vereins und über bereits bestehende Kontakte nach Südafrika berichtete. Neben der Theaterpädagogik richtet der Verein Jugendkulturarbeit seinen Fokus vor allem auf den internationalen Austausch junger Menschen und ist im Bereich des Europäischen Freiwilligendienstes aktiv. Davide Leonardi, der im Verein die Aufnahme und Entsendung Freiwilliger koordiniert, stellte den Gästen aus Südafrika den
Europäischen Freiwilligendienst vor. Bürgermeisterin Ncitha erkundigte sich nach möglichen Verbindungen nach Südafrika und zeigte sich interessiert, das europäische Modell auf Afrika zu übertragen. Oberbürgermeister Schwandner begrüßte eine Intensivierung der Kontakte mit Südafrika: „Heute bedeutet Internationalität, sich nicht nur auf Europa zu beschränken.“ Zum Abschluss des Besuchs beim Verein Jugendkulturarbeit führte Dettmar Koch, Geschäftsführer des Vereins, die südafrikanische Delegation durch das Internationale Jugend Projektehaus und zeigte ihnen die Räumlichkeiten.
Krippenplätze
Ausverkauft
Schlossführung
OLDENBURG. Der Jugendhilfeausschuss hat die Schaffung neuer Krippen an folgenden Standorten beschlossen: Fröbelstraße 4, Birkhuhnweg 19-21, Westerholtsweg 68, Donarstraße 19.
OLDENBURG. Der am Freitag, 3. Februar, im Wilhelm13 stattfindende Poetry Slam Oldenburg ist ausverkauft. Weitere Informationen unter www.slampoetryoldenburg.de.
OLDENBURG. Am Sonntag, 29. Januar, findet um 15 Uhr eine Plattdeutsche Führung unter Leitung von Stefan Meyer (Oldenburgische Landschaft) durch das Schloss statt.
OLDENBURG. Um die Parkplatzsuche in Oldenburg zu vereinfachen, bietet die Stadt jetzt einen neuen Online-Service für alle Autofahrerinnen und Autofahrer an. Unter der Internetadresse www.oldenburg. de/parkplaetze zeigt das Parkleitsystem an, in welchen Parkhäusern und auf welchen großen Innenstadtparkplätzen noch freie Plätze vorhanden sind. Diese Informationen werden alle fünf Minuten aktualisiert. Weiterhin bekommen die Fahrer einen Hinweis darauf, wie sich die Belegung der Parkhäuser derzeit entwickelt. Die neue Seite lässt sich auch mit internetfähigen Mobiltelefonen, Smartphones und anderen mobilen Endgeräten aufrufen und darstellen. In das Parkleitsystem der Stadt Oldenburg sind acht Parkhäuser und zwei Parkplätze eingebunden. An 22 Standorten rund um die Innenstadt bekommen Fahrer auf Anzeigetafeln aktuelle Informationen zu den fast 3.200 Stellplätzen.
Ausbildung zum Jugendleiter Neuer Lehrgang beginnt im März OLDENBURG. Wer Spaß hat am Umgang mit jungen Menschen und diese bei einer sinnvollen Freizeitgestaltung unterstützen möchte, kann sich zur Jugendleiterin oder zum Jugendleiter ausbilden lassen. Zukünftige Jugendleiter sollten zwischen 16 und 40 Jahre alt sein und gerne Verantwortung übernehmen. Der neue Lehrgang beginnt im März und umfasst 50 Unterrichtsstunden, die in vier Wochenendseminaren vermittelt werden. Organisiert wird die kostenlose Ausbildung von der Stadt Oldenburg. Die Jugendleiter-Ausbildung umfasst rechtliche Grundlagen und Themen wie die gesellschaftliche Situation von Kindern und Jugendlichen, Persönlichkeitsentwicklung, Gruppenpädagogik und die Programmgestaltung
in der Kinder- und Jugendarbeit. Ein Erste-Hilfe-Kurs ist ebenfalls Teil der Ausbildung. Die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang berechtigt zum Erwerb der Jugendleiterin- beziehungsweise Jugendleiter-Card (JuLeiCa). Erwartet wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft bei der Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen im Rahmen der Ferienpassaktionen und während der Ferienlager. Die Ausbildung findet an folgenden WochenendTerminen statt: 10. und 11. März, 21. und 22. April, 11. bis 13. Mai, 30. Juni und 1. Juli. Interessierte wenden sich an das Amt für Jugend, Familie und Schule unter 0441 235 -3173 oder -3174.
D I A KO N I E - B E S C H Ä F T I G T E D E M O N S T R I E R EN F Ü R TA R I F V E R T R AG
Für einen Tarifvertrag in der niedersächsischen Diakonie demonstrierten rund 300 Beschäftigte in Oldenburg. In Kirche und Diakonie gibt es den sogenannten „Dritten Weg“, der meist einen Tarifvertrag ausschließt. Im Oldenburger Evangelischen Krankenhaus hatten die Beschäftigten allerdings mehr Erfolg und erstritten einen Haustarifvertrag. Foto: Karen Meyer
DER FAMILIE POPOLSKI
FLO MEGA & THE RUFFCATS
KRISTOFER ÅSTRÖM
HAGEN RETHER
16.02.2012 Oldenburg, Kulturetage
08.03.2012 Oldenburg, Kulturetage
16.03.2012 Lingen, Alter Schlachthof
18.05.2012 Aurich, Stadthalle
BÜLENT CEYLAN
STEFAN GWILDIS
RED HOT CHILLI PIPERS
AMIGOS
05.05.2012 Oldenburg, Weser-Ems Halle
07.05.2012 Oldenburg, Kulturetage
25.05.2012 Bad Zwischenahn, Park der Gärten
16.06.2012 Emden, Nordseehalle
Tickets für diese und viele weitere Veranstaltungen buchen auf
www.up-rutt.de
Neues von unseren Bürgerreportern
„Er ist fit wie ein Turnschuh“ Seit 1999 gewinnt Edmund Latko 13 Jakkolo-Niedersachsenmeisterschaften in Folge Von Bürgerreporter Uwe Beerens JEDDELOH. Jakkolo - ein Sport, der alle begeistert - ist im Edewechter Jeddeloh II sehr beliebt.Nicht umsonst ist Jeddeloh II neben Wüsting, Petersdorf, Tweelbäke, Güntersen, Hann. Münden, Steinhöring, Saarbrücken und Bad
Edmund Latko, 13 maliger Niedersachsenmeister für den SSV Jeddeloh II. Foto: Agnes Beerens Essen eine der Hochburgen dieser Sportart. Die niedersächsischen Clubs sind die „stärksten“ in ganz
Deutschland. Jakkolo, auch im niederländischen Sjoelbak genannt, ist ein Geschicklichkeitsbrettspiel, das auch als Sport betrieben wird. Einer, der diesen Sport schon seit Jahren betreibt, ist Edmund Latko. Sein Engagement beim SSV Jeddeloh II zahlt sich in langjährige, zählbare Erfolge aus. Seit 1999 (das erste Mal in Verden) ist der Klein Scharreler in seiner Altersklasse 13 Jahre in Folge Niedersachsenmeister geworden und hält damit weiterhin als einziger diesen Titel. Sensationell konnte bisher kein anderer Spieler diese Wertung gewinnen. (Die Niedersachsenmeisterschaft ist gleich zu setzen mit einer „deutschen“, da es eine „deutsche Meisterschaft“ nicht gibt.) Beachtlich ist, dass Edmund Latko noch in diesem Monat „80 Jahre“ alt wird und trotzdem wegen seiner guten Gesundheit, seiner guten Kondition und seiner Freude am Jakkolo kein ernstzunehmender Gegner in Sicht ist. Horst Köster aus HattenTweelbäke, 1. Vorsitzen-
„Yes, I can“-Erlebnis
Das Geschicklichkeitsbrettspiel Jakkolo wird auch als Sport betrieben und so wird jährlich der Niedersachsenmeister ausgespielt. Foto: Jakkolo-Verband der des Deutschen Jakkolo Bundes bzw. Jakkolo Sport Club Niedersachsen, sagt zum Spieler Edmund Latko: „Es ist beeindruckend, wie er mit seinen fast 80 Jahren immer wieder diese Leistungen bringt. Bei der Niedersachsenmeisterschaft
2011 hat er sein höchstes Ergebnis erreicht, das sagt doch alles.“Jürgen Ries, 1. Vorsitzender des SSV Jeddeloh II, ist begeistert und meint: „Edmund ist fit wie ein Turnschuh!“ Edmund Latko hat im Leben nicht nur Jakko-
lo gespielt. Schon vor 60 Jahren startete er als Spieler der 1. Stunde der 1. Herren-Fußballmannschaft 1951 des SSV Jeddeloh II. Bis zum 51. Lebenjahr war der Nichtraucher aktiver Fußballer, zudem „pfiff“ er jahrelang als Fußballschiedsrichter.
2 Zeil
Neue Zeitung
e
3,- En für nur uro! Ã Jede weite r
zum Wochenende
gewerblich ¾zzgl. 19 % Kfz-Verkauf Marke: Kfz-Ankauf Kfz-Zubehör Kfz-Sonstiges Nutzfahrzeuge Anhänger Wassersport Zweiräder Wohnmobile / Wohnwagen Landwirtschaft Tiermarkt Grüße Glückwünsche
privat ¾inkl. 19 % Radio/ TV/ Video / PC Film / Foto / Optik Baumarkt/Werkzeuge Garten Hausrat Kamine Antik Uhren/Schmuck Mode Immobilien Mietgesuche Vermietungen Finanzdienstleistungen
nur 1
Zeile uro ¾
,50 E
Rubrik bitte ankreuzen! Stellenangebote Stellengesuche Unterricht u. Nachhilfe Aus- u. Weiterbildung Dienstleistungen Handwerker Gastronomie Gesundheit Ärzte Heilpraktiker Wellness Taxi/Krankentransporte Reisen
Alles fürs Kind Bekanntschaften Veranstaltungen Flohmärkte Suche Biete Verschiedenes zu verschenken! bis fünf Zeilen bei uns kostenlos!
Chiffre zzgl. 3,00 `
Bitte das wichtigste Wort zu Beginn! Pro Buchstabe, Satzzeichen und Leerraum 1 Feld! 23 Satzzeichen möglich
3,00 ` 4,50 ` 6,00 ` 7,50 ` 9,00 ` 10,50 `
bei der jede Frau für sich feststellen konnte, dass sie sich erfolgreich zur Wehr setzten kann.Es war für jede Frau ein „Yes, I can!“Erlebnis. So wurde mit dem Weißen Ring ein neues Wochenend-Seminar für 2012 vereinbart. Die Gebühr für diesen Lehrgang wird pro Teilnehmerin 20 Euro betragen. Frauen, die bereits Opfer geworden sind und gern an diesem Lehrgang teilnehmen möchten, können sich im Zusammenhang mit der Lehrgangsgebühr an den Weißen Ring wenden. Interessierte wenden sich telefonisch an Petra Klein unter der Nummer 0441/36164272 oder auch an Uwe Wessels vom TuS Eversten unter 04481/231541 oder gern auch per E-Mail an jiu-jitsu _tus-eversten@sun.do.de
OLDENBURG. Es ist wieder soweit, bald beginnt eine neue Baseballsaison für das Team der Oldenburger „Hornets“. Nach einer kleinen Winterpause trainiert das Team um Coach „David Burschka“ kräftig für die ersten Hallenturniere im Februar. Im Frühjahr wird dieses Jahr zum ersten Mal in der Oldenburger Vereinsgeschichte ein BaseballSpringtraining zusammen mit dem Baseball Team der Bückeburger Buccaners organisiert. Die Vorbereitung auf eine aufregende Spielsaison in der offiziellen Liga des Niedersächsischen Landesverbands für Baseball und Softball steht damit nichts mehr im Wege. Einige neue Spieler und Interessenten haben sich schon für das Wintertraining angemeldet. Für ein 2. Team sind die Oldenburger „Hornets“ noch zu wenige Spieler. Mehr Informationen gibt es auf der Webseite www. baseball-oldenburg.de
OLDENBURG. Am 11. und 12. Februar wird wieder ein Frauen-Selbstverteidigungs-Wochenende in der Vereinsturnhalle des TuS Eversten ausgerichtet. Wie im letzten Jahr werden die „Jiu-Jitsu Gruppe vom TuS Eversten“ und der „Weiße Ring“ zusammen das Wochenende gestalten. Die Erfahrungen aus den letzten Seminaren haben gezeigt, dass alle Teilnehmerinnen von dem Inhalt sehr begeistert waren. Sie hatten bereits nach dem ersten Tag ein deutlich gesteigertes Selbstbewusstsein und erheblich weniger Angst, sich nicht wehren zu können. Das Anwendungstraining am zweiten Tag war für alle noch einmal eine Herausforderung,
Von Bürgerreporter Matthias Paschke
Coupon für Ihre Kleinanzeige
Selbstverteidigung für Frauen Von Bürgerreporter Uwe Wessels
Saisonstart für Baseballteam
Den Betrag bezahle ich: Familienname, Vorname
durch Abbuchung von meinem Bankinstitut:
Straße und Hausnummer
Bankinstitut
/ Postleitzahl / Wohnort Datum
Erfolgreiche Abwehr auf der Straße
Foto: Uwe Wessels
Konto-Nr. Unterschrift
Bankleitzahl
Ausfüllen und einsenden an: Neue Zeitung · Güterstrasse 3 · 26122 Oldenburg Tel.: 04 91 / 96 07 01 - 17 · Fax: 04 91 / 96 07 01 - 20 · www.neue-mitmach-zeitung.de
14
Suchen & Finden
OL-AML
Schrottentsorgung, kostenlos, sofort ď&#x20AC;¨ 0441-36184365
Alles fĂźrs Kind Kleider- und SpielzeugbĂśrse in StrĂźcklingen/Bollingen: So. 5.2.12, 14.00-16.00 Uhr (fĂźr Schwangere 13.30-14.00 Uhr) in SchĂźtzenhalle Bollingen mit Cafeteria. Infos: ď&#x20AC;¨ 04498 - 608
Baumarkt / Werkzeuge Dämmen Sie selbst und sparen Sie. Wir liefern Ihnen das Material. Die Beratung ist kostenlos. www.handel-ho.de ď&#x20AC;¨ 04950 99 56 40
Ă&#x153;bernehme Minibaggerarbeiten, Schmutz- u. Regenwasserverlegung, kleinere Abbruch- u. EntrĂźmpelungsarbeiten. ď&#x20AC;¨ 05953-8407
Sectionaltor ab 599 ` ď&#x20AC;¨ 04499- WP Bauservice Ăźbernimmt reparaturen am Haus, Innen und Aus938942 oder 0176-78715859 sen, auch Kleinaufträge. Transporterverm., ab 8`/Std ď&#x20AC;¨ 0173-5341558 ď&#x20AC;¨ 0441-94919666 autovermietung-seichter.de Flohmärkte Verleih von GerĂźsten, DrehstĂźtzen, Dokaträger, Ytong GerĂźstbĂścke, Abbruchhammer, Bauwagen, Materialcontainer, Baustromzähler usw. ď&#x20AC;¨ 05953 - 8407
Baumstubben schnell u. ď&#x20AC;¨ 0163-4822522
entfernen preiswert.
Alle Arbeiten- Im, am und ums Haus sowie EntrĂźmpelung, UmzĂźge usw. O. Machel, Reinigung aller Art. Privat, gewerblich und Ferienhäuser. ď&#x20AC;¨ 044539788989 od. 0152-29160006 Preis-
Fliegengitter, Plissees, Sonnenschutzrollos. Jetzt Winterpreise! Liefertermin nach Wunsch. Angebot: ď&#x20AC;¨ 04950-2803 www.fliegengitter-service.de
Autohandel Oldenburg sucht Gebrauchtwagen aller Art, mit oder ohne TĂ&#x153;V, defekt, Unfall, Motoru. Getriebeschaden, alles anbieten! ď&#x20AC;¨ 0441- 50 500 513 auch Samstag und Sonntag erreichbar.
Transporterverm., ab 8`/Std ď&#x20AC;¨ 0441-94919666 autovermietung-seichter.de
Zu verschenken Preiswert Strom u. Gas? Kostenlose Beratung u. Wechselhilfe. FehnEnergie. ď&#x20AC;¨ 04952-610353
Suche Mercedes, Benzin/Diesel, Bj. 1970-2001 ď&#x20AC;¨ 0171-3180634
Anhänger
Neue Zeitung
Täglich ab 21 Uhr geÜffnet!
Am 29.01.2012 findet in der Stadthalle Wittmund unter neuer Leitung ein groĂ&#x;er Hallenflohmarkt statt. Beginn ist um 10 Uhr und endet ca. gegen 18 Uhr. Jeder kann mitmachen, info und Anmeldungen kĂśnnen unter der ď&#x20AC;¨ 0152-22841478 oder unter der Hotline 015206761764. Eine Oase fĂźr Flohmarktfreunde und Schnäppchenjäger. FĂźr das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Einlass fĂźr Besucher ab 11 Uhr.
Garten
Transporterverm., ab 8`/Std MIET- / SOZIALRECHT Rechts- ď&#x20AC;¨ 0441-94919666 anwalt Orth ď&#x20AC;¨ 0441-8850739 autovermietung-seichter.de
Oldenburg ¡ Bloherfelder StraĂ&#x;e 66 www.psycho-soziale-beratung-oldenburg.de
Hausrat 20 KĂ&#x153;CHEN zum MESSEPREIS +NEFF+Siemens+Bosch-Geräten das KĂźchenspezialhaus GEYER VĂśllenerfehn ď&#x20AC;¨ 04961-945510
ď&#x20AC;Ľ 0 44 94 - 9196 46
Suche ACHTUNG! Suche Zinn aller Art, Pelze (auch Persianer), Silber (auch versilbert), MĂźnzen, Schmuck, von Privat, Barzahlung ď&#x20AC;¨ 0162-3023958 Suche Bibeln, Modeschmuck, Lederbekleidung, MĂźnzen u. Silberbesteck. ď&#x20AC;¨ 0177-5499835
Tiermarkt
Heilpraktiker
artgerechtleben.de Verhaltens & Ernährungsberatung fĂźr KatImplantat Ohr - Akupunktur/ zen & Hunde ď&#x20AC;¨ 04405-4217 RaucherentwĂśhnung/ Ă&#x153;bergeSchafe und Lämmer , jede Wowicht/ RLS/ Parkinson/ Migräche zu kaufen gesucht! ne/ Tinnitus/ RĂźcken u. Gelenkď&#x20AC;¨ 04494 - 236896 schmerzen. Naturheilpraxis Angela BĂźlte, Ringstr. 10, 26789 Turnierpferde, Zuchtstute und Jährling zu verkaufen. Aurich: Leer ď&#x20AC;¨ 0491 - 9250180 ď&#x20AC;¨ 0172-2868842 www.naturheil-kosmetik.de
GutenbergstraĂ&#x;e 1 26632 Ihlow-Riepe www.neue-mitmach-zeitung.de
Neue Girls bei uns jung-reif 0152/24972908 www.diamantgirls.net
Landluder mit groĂ&#x;er OW und nicht
ď&#x20AC;Ľ 0151-57298398
Geschäftsstelle Leer HauptstraĂ&#x;e 40 ¡ 26789 Leer Telefon 04 91 / 96 07 01 - 10 Telefax 04 91 / 96 07 01 - 20
www.treff53.de 6ZLQJHUFOXE VHLW
1. Feb. Brunch von 11-16 Uhr und von 20-01 Uhr 5. Feb. Erotischer Kaffeenachmittag ab 15 Uhr Feb. FKK-Abend )ULHVR\WKH 01 71 - 4 82 40 24 11. 14. Feb. Gang Bang 18. Feb. Faschingsparty 21. Feb. Gang Bang ab 18 Uhr 25. Feb. XXL-Party
)ULHVR\WKH 01 71 - 4 82 40 24
www.neue-mitmach-zeitung.de Buchhaltungshilfe Wir suchen zu sofort zur Verstärkung unserer Buchhaltung eine/n Mitarbeiter/in mit kaufm. Ausbildung bevorzugt aus WST. Ihre wĂśchentl. Arbeitszeit wird ca. 10 Std betragen. Ihre Kurzbewerbung senden Sie uns bitte per EMail an jobs@megadruck.de. Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Bad Zwischenahn/ Dreibergen - gesucht ď&#x20AC;¨ 049289110364
Zusteller fĂźr unsere Wochenzei- Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Bad Zwischenahn / tung in - OL/ StarklofstraĂ&#x;e Petersfehn/Eichenweg - gesucht gesucht ď&#x20AC;¨ 04928-9110364 ď&#x20AC;¨ 04928-9110364 Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Bad Zwischenahn / Zusteller fĂźr unsere WochenzeiPetersstraĂ&#x;e gesucht tung in - Bad Zwischenahn / ď&#x20AC;¨ 04928-9110364 Speckener Weg - gesucht ď&#x20AC;¨ 04928-9110364 Ihr Idealer Nebenjob! www.vision-nord.de Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Bad Zwischenahn / Specken - an den Kämpen - gesucht ď&#x20AC;¨ 04928-9110364
Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Bad Zwischenahn/Dänikhorsterfeld gesucht Zusteller fĂźr unsere Wochenzeiď&#x20AC;¨ 04928-9110364 tung in - OL/KreyenbrĂźck Wer mĂśchte im Bereich Well- Teilbezirke - gesucht ď&#x20AC;¨ 04928ness und Ernährung mitarbei- 9110364 ten? ď&#x20AC;¨ 04956-4048730 Zusteller fĂźr unsere Wochenzei- Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Bad Zwischenahn / tung in - Bad Zwischenahn / Eschweg - gesucht ď&#x20AC;¨ 04928- Specken - Lupinenberg - gesucht ď&#x20AC;¨ 04928-9110364 9110364 Krankengymnast/ in gesucht! 20 Std./ Woche, ausbaubar, Festeinstellung od. freiberuflich. Rhf ď&#x20AC;¨ 04952-8267679
oder Techniker
Gas- und Wasserinstallateur
mit fundierten Kenntnissen im Bereich Heizung und Sanitär. wären vonBezahlung, Vorteil. Stellung Wir bieten Gute IhnenElektrokenntnisse eine ßberdurchschnittliche Dafßr bieten wir Ihnen eine ßberdurchschnittliche Bezahlung und eines Firmenwagens sowie ein freundliches Betriebsklima. ein freundliches Betriebsklima. Wir freuen uns auf Ihre telefonische oder schriftliche Bewerbung. Wir freuen uns auf Ihre telefonische oder schriftliche Bewerbung.
Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Ihausen - gesucht ď&#x20AC;¨ 04928-9110364
Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - OL/Dobbenviertel Teilbezirke- gesucht ď&#x20AC;¨ 049289110364
Nutztiere, Pkws, Immobilien, ... Schalten Sie Ihre Kleinanzeige auch gerne mit Bild unter www.neue-mitmach-zeitung.de
AMTSGERICHT LEER Zwangsversteigerungen Donnerstag, 16.02.2012 um 9.15 Uhr - 8 K 98/10 26826 Weener, FlinthÜrn 1, Eigentumswohnung im DG eines 4-Fam.-Hauses, (Bj.: 1998, Wfl.: 85,85 m²), Grundstßck: 694 m² Verkehrswert: 55.000,- `, Gebote ab 50 % des Wertes mÜgl.
Werden Sie ein Abianter (m/w)!
Donnerstag, 16.02.2012 um 10.30 Uhr 8 K 54/11
Elektriker fĂźr Haus & Industrie Maler & Lackierer Landmaschinenmechatroniker Betriebsschlosser
26789 Leer, Logaer Weg 181 B, Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten (Kernsanierung 1991, Wohnfläche. ca. 63 m²) Grundstßck: 651 m², Verkehrswert: 55.000,- `, Gebote ab 50% des Wertes mÜgl.
Fachrichtung Konstruktionstechnik
Maschinenbediener im Lebensmittelbereich
Betriebshelfer in der Landwirtschaft Abiant GmbH & Co. KG Wiefelsteder StraĂ&#x;e 171 26316 Varel-Bramloge Tel. +49 (0) 44 56 / 9 48 35-0 OsterstraĂ&#x;e 41 49661 Cloppenburg Tel. +49 (0) 44 71 / 1 80 48-0 info@abiant.de ¡ www.abiant.de
Geschäftsstelle Meppen Am Markt 8 / HinterstraĂ&#x;e 33 49716 Meppen Telefon 0 59 31 / 88 507 - 0 Telefax 0 59 31 / 88 507 - 50 Geschäftsstelle Cloppenburg Am Capitol 4 Telefon 0 44 71/ 184 16 83 Telefax 0 44 71/ 184 20 44 Anzeigenleitung Leer/Meppen/Cloppenburg GĂźnter Wiegmann Telefon 04 91 / 96 07 01 - 18 guenter.wiegmann@gerhard-verlag.de Redaktionsleitung Bernd GĂśtting (beg) Telefon 0 44 71 / 1 84 16 65 bernd.goetting@gerhard-verlag.de Geschäftsstelle Oldenburg GĂźterstraĂ&#x;e 3 ¡ 26122 Oldenburg Telefon 04 41 / 7 70 50 60 Telefax 04 41 / 7 70 50 669 Anzeigenleitung Oldenburg/Ammerland Andreas Lausch Telefon 04 41 / 77 05 06 - 11 al@neue-zeitung.info Redaktionsleitung Oldenburg/Ammerland Martina Renner (mar) Telefon 0 44 1 / 77 05 06 - 22 martina.renner@gerhard-verlag.de Redaktion Gerhard Frerichs (gfh), Jesco von Moorhausen (jes), Oliver Heimann (oli), Birger Hermann (bh), Susanne HĂźlsebus (hĂźl), Andreas Klopp (ak), Silvana Knop (skn), Andreas Meinders (am), Marco Reemts (mr), Stephanie Krolik (skr) redaktion@gerhard-verlag.de www.neue-mitmach-zeitung.de Vertrieb PVO GmbH Vertriebsleiter Thomas Effertz Telefon 0 49 28 / 91 10 55 thomas.effertz@p-v-o.de
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zu sofort oder später einen
SHK Kundendienstmonteur / Elektroinstallateur / Heizungsbauer
Verlagsleitung Christhard Wendt Telefon 04 91 / 96 07 01 -13 christhard.wendt@gerhard-verlag.de
rasierter Muschi. - Nur Hausbesuche -
Jetzt anmelden und BĂźrgerreporter/in werden!
Stellenangebote Zur Verstärkung unseres Teams in Friesoythe suchen wir eine Vertretung unserer SchĂźlerhilfeLeitung (m/w), fallweise hauptsächlich nachmittags (Minijob). Sie haben SpaĂ&#x; am Umgang mit jungen Menschen. Sie haben ein sympathisches Auftreten u. kĂśnnen Ăźberzeugen. Sie kĂśnnen gut organisieren und wissen, was zu tun ist, wenn es mal hektisch wird. Sie mĂśchten die Verantwortung fĂźr ein kleines motiviertes Team und fĂźr BĂźrotätigkeiten Ăźbernehmen und sind spontan und flexibel einsetzbar. MĂśchten Sie mit engagierten Menschen zusammenarbeiten? Reizt Sie eine sinnvolle Aufgabe? Sie mĂśchten SpaĂ&#x; bei der Arbeit in einem erfolgreichen Unternehmen mit positiver Kultur? Sind Sie neugierig geworden? Dann bewerben Sie sich mit Unterlagen, die uns zeigen, was Sie kĂśnnen und uns sagen, wer Sie sind per EMail an: claudia.canisius@schue lerhilfe.de oder per Post an: Claudia Canisius, Gebietsleitung SchĂźlerhilfe, Eyhauser Ring 6a, 26160 Bad Zwischenahn.
Mercedes
KFZ-Verleih BĂśckmann: 2 Pferdeanhänger, Reifen, Bremsen, Holz und TĂ&#x153;V GroĂ&#x;e Immobiliennachfrage! Transporterverm., ab 8`/Std Preis Aufgrund der weiterhin ungebro- neuwertig, Top-Zustand, ď&#x20AC;¨ 0441-94919666 chenen Immobiliennachfrage su- 2.000,- ` VB ď&#x20AC;¨ 0175-4127672 autovermietung-seichter.de chen wir I H R E Immobilie ! Gesundheit Bieten Sie uns alles an, wir enga- Erotik (gewerbl.) Impressum Permanent Make-up / Faltenun- gieren uns â&#x20AC;&#x201C; versprochen! FĂźr I-M-S GmbH terspritzen m. Hyaluron. Natur- Sie kostenfrei! Nachtclub Diamant heilpraxis Angela BĂźlte, Ringstr. BĂźro, Rhauderfehn, RhauderFun - Sex - Drinks - Tabledance u.v.m. HeiĂ&#x;e Girls 18-37 J. verwĂśhnen 10, Leer. ď&#x20AC;¨ 0491-9250180 wieke 28, 26817 Rhauderfehn. www.I-M-S.de ď&#x20AC;¨ 04952-827733 mit Spitzenservice von A-Z www.naturheil-kosmetik.de Gerhard Verlag GmbH
s 0SYCHO SOZIALE "ERATUNG s
Dienstleistungen
Gewichtsreduktion bei Ă&#x153;bergewicht und Abbau von Fettdepots in einer Kombinationsbehandlung -ohne Diät- ohne Hungern. Eine Intensive wirkungsvolle, gefahrlose, schmerzfreie Behandlungsmethode, als alternative zur Fettabsaugung. Info + Anmeldung : Erika Peus, Heilpraktikerin, Bad Zwischenahn ď&#x20AC;¨ 04403-9119190 Aschendorf ď&#x20AC;¨ 04962-5888
KFZ-Ankauf
Immobilien Ankauf
Bei Ă&#x201E;ngsten, Depressionen, Sucht, Beziehungsproblemen, Stress, Ă&#x201E;rger und Sorgen aller Art
Neu: SINGLE sucht SINGLE durch AUSTAUSCH der Telefonnummer ď&#x20AC;¨ 0441-74894
Verschiedenes
www.neue-mitmach-zeitung.de
3IE HABEN 0ROBLEME s 3OFORT 4ERMIN s !NRUF
Bekanntschaften (gewerblich)
Dachrinnenreinigung wert! ď&#x20AC;¨ 04497-91135
Heilpraktiker
Transporterverm., ab 8`/Std ď&#x20AC;¨ 0441-94919666 autovermietung-seichter.de
UmzĂźge und Transporte, nah und fern, inkl. Einlagerung der MĂśbel, kostengĂźnstig u. zuverlässig ď&#x20AC;¨ Fa. 04955-937804 oder 0151-11263509
Neue Zeitung
VorankĂźndigungen: 26.04.12: Einfamilienhaus, Fokko-Ukena-Str. 7, Neermoor (8 K 96/11)
Alle Termine im Amtsgericht Leer, 26789 Leer, WÜrde 5, Saal 101. Angaben zur Objektbeschreibung ohne Gewähr. Kurzgutachten, wichtige Hinweise u. weitere Objekte: www.amtsgericht-leer.de
An alle erreichbaren Haushalte sowie attraktive publikumsstarke Auslagestellen. Druck Gerhard Druck GmbH & Co. KG GutenbergstraĂ&#x;e 1 26632 Ihlow-Riepe Telefon 0 49 28 / 91 10 - 0 Telefax 0 49 28 / 91 10 - 12 www.gerhard-druck.de
DruckauďŹ&#x201A;age gesamt 380.000 Exemplare Stand 01.08.2011 Anzeigenpreise lt. Tarif 2 vom 1. März 2011. FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder und BĂźcher wird keine Haftung Ăźbernommen. RĂźcksendungen nur, wenn RĂźckporto beigefĂźgt. Im Falle hĂśherer Gewalt, bei Streik, Aussperrung oder sonstigen StĂśrungen des Arbeitsfriedens besteht kein Anspruch auf Lieferung der Zeitung und kein Entschädigungsanspruch. Jeder von uns verĂśffentlichte Text und die Weiterverwendung von eigens fĂźr den Verlag entworfenen Anzeigen dĂźrfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags durch Dritte Ăźbernommen werden.
A A S M F A B R I R R A D B R U MM U S E R D E N S B E I A L L F G A D I T O G E M D U E R R E E R G E B E N Z I M A X S G A L E R I E F A S E B E S A T
Rätsel, Tipps & mehr Mutter der Nibe- Schlupflungen- winkel kÜnige
NetzHeilPferdepflanzen, haut des zucht GewĂźrze Auges
fossiler Brennstoff
Rumpf Tierfutter einer Statue
FremdFräsrille wortteil: wieder
metallhaltiges Gestein
Vorname der Fitzgerald â&#x20AC;
erster Generalsekretär der UNO
nicht ertragreich weibliches Haustier
abtrĂźnnig, illoyal
Vogelschwanz musik.: flink
Hier kann ich sein, hier schreib ich rein.
chem. Zeichen fĂźr Astat
ein Rabe Odins
groĂ&#x;e Masse
MĂśnchsrepublik (Griech.) AutobahngebĂźhr
Arktisvogel
Staatsdiener
hin und ...
vĂśllig
griech. SchicksalsgĂśttin
rheinische Witzfigur
LandungsbrĂźcke
ehem. Währung Maltas
SeemannsgruĂ&#x;
Kfz-Z. Alzey zeitliches Spielverbot f. Sportler
poetisch: FrĂźhjahr
Fremdwortteil: bei, daneben
AuflÜsung des letzten Rätsels
Plastikabdeckung
Vorname der West â&#x20AC;
Kolbengetreide
kurzer Augenblick
Mutter Jesu Sportboot
Schiffsanlegeplatz
von hohem, geraden Wuchs
Rufname d. Schauspielerin Pulver
Vorname der Derek
starkes Kaffeegetränk
Autoantrieb
Abk.: unseres Erachtens
Adriainsel
Wundstarrkrampf
WohngebĂźhr
unvoreingenommen, vorurteilsfrei
helles englisches Bier
Schienenfahrzeug
www.neue-mitmach-zeitung.de
Anliegen, Aufforderung
nordländischer Hirsch
Weideland in Ungarn
Name Attilas in der Edda
Dusche
W-34
F A S E B E S A T
H A E R T E
D I G A S L Y S E
U L U N A R
R R U S N B A L A D I E R Z E R M P L O L E
M A E D E L T R E I B E N
D R E I G O E R G E A N N T A E
S A A F A B R I K B R U MM E T S T C F A R M G E G E B E N S M A X S P I K J I S A S C H E S T H E T
L A T I R R M I E I N X L S C U T K A P E B U
O
A N G O R A
R E C H N A E R R T
H A E R T E
L A T R M E I X L S U T K A G E B K E T T C A R
Denksport
4 8 3 6 5 9 9 2 5 3 7 9 6 1 9 4 7 8 4 9 3 9 1 8 2 6 8 5 8 3 9 6 6 4 1 9 7
7 2 8
Die Spielregeln in KĂźrze:
34
Fßllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3-x-3-Kästchen alle Zahlen von 1 bis 9 stehen. W-034
19
5
S U D O K U
AuflĂśsung des letzten Sudokus:
9 6 8 5 7 4 1 3 2
2 7 3 8 9 1 5 4 6
1 5 4 3 2 6 8 9 7
4 2 9 6 8 3 7 1 5
6 1 5 7 4 9 3 2 8
3 8 7 1 5 2 4 6 9
5 3 2 4 6 8 9 7 1
7 4 6 9 1 5 2 8 3
8 9 1 2 3 7 6 5 4
0GWG <GKVWPI \WO 9QEJGPGPFG Apen Aschendorf Bad Zwischenahn BarĂ&#x;el BĂśrger BĂśsel Bunde Cappeln Cloppenburg DĂśrpen Edewecht EmsbĂźren Emstek Essen (Oldb.) Freren Friesoythe Garrel Geeste Haren
4.615 3.760 11.900 5.120 1.085 2.345 3.085 2.145 14.450 5.640 6.835 2.790 3.745 4.245 2.955 6.955 4.010 3.945 8.770
Haselßnne Hatten Herzlake Hesel Jemgum Jßmme Lähden Lastrup Lathen Leer Lengerich Lindern Lingen LÜningen Meppen Molbergen Moormerland Nordhßmmling Oldenburg Stadt
G E K X T G 5 P G I C N K $G
4.880 5.240 1.780 4.390 2.155 2.605 1.460 4.725 3.825 16.895 2.500 1.670 22.040 4.810 15.850 2.740 9.435 4.020 75.545
Ostrhauderfehn 4.640 Papenburg 12.765 Rastede 9.475 Rhauderfehn 7.790 Rhede 2.190 Salzbergen 2.470 Saterland 4.765 SĂśgel 6.095 Spelle 4.320 Twist 2.335 Uplengen 4.495 Wardenburg 6.945 Weener 7.185 Werlte 5.375 Westerstede 9.430 Westoverledingen 8.315 Wiefelstede 5.880 Wietmarschen 2.150
GesamtauďŹ&#x201A;age
390.000 Stand 15. September 2011
Streuen Sie Ihre Beilage in Ihre Wunschgebiete! Flexibel und exakt mit der Neuen Zeitung!
Informationen unter 04 91 / 96 07 01 13
26789 Leer ¡ HauptstraĂ&#x;e 40 ¡ anzeigen@gerhard-verlag.de ¡ Tel.: 04 91 / 96 07 01 - 13 ¡ Fax: 04 91 / 96 07 01 - 20
16
Veranstaltungen
OL-AML
SpäälkĂśppel feiert Premiere WIEFELSTEDE. Bei der â&#x20AC;&#x17E;SpäälkĂśppel Wiefelstäâ&#x20AC;&#x153; steht am 5. Februar die Premiere des neuen TheaterstĂźcks â&#x20AC;&#x17E;Vääl Pläseer mit mien Froâ&#x20AC;&#x153; von Rudolf Korf an. Das Lustspiel in drei Akten erzählt die Geschichte von Nelli Nordmann, die ihr Haus räumen muss, weil zwei skrupellose Geschäftsleute ihr alles abgeluchst haben. Bei der Räumung des Hauses geschehen merkwĂźrdige Dinge. Mischt ihr verstorbener Mann Hans Hugo etwa noch aus dem Jenseits mit? Die Antwort erhalten die Zuschauer an den AuffĂźhrungsabenden im Gasthof Rabe in Wiefelstede. Die Vorstellungen finden am 5. (Premiere), 10., 14., 15. 21., 22., 28. Februar und 2. März jeweils um 20 Uhr sowie am 12., 19., 26. Februar und 4. März jeweils um 17 Uhr statt. Eintrittskarten sind im Gasthof Rabe, bei Schreibwaren â&#x20AC;&#x17E;Kiek rinâ&#x20AC;&#x153; und bei Toto-Lotto-Brumund erhältlich.
Zwischen Poesie, Ironie und RafďŹ nesse OLDENBURG. Zwischen Poesie, Ironie und Raffinesse liegt der Spannungsbogen der 25 neuen Werke, die dem Publikum am Donnerstag, 26. Januar, um 19 Uhr in der Artothek, PeterstraĂ&#x;e 1, vorgestellt werden. Zu der Ausstellung â&#x20AC;&#x17E;Neue Werke Malerei, Grafik und Fotografieâ&#x20AC;&#x153; wird Dr. Friedrich Scheele, Direktor der Museen, Sammlungen und Kunsthäuser Stadt Oldenburg, die Gäste begrĂźĂ&#x;en und Dr. Sabine Isensee, Leiterin der Artothek, fĂźhrt in die Ausstellung ein. Bei der Vernissage werden
spannende Einblicke in das vielseitige Sammlungskonzept der Artothek geboten, in deren Mittelpunkt insbesondere Werke von regionalen Kßnstlerinnen und Kßnstlern stehen. Bis zum 15. März werden Malerei von Jub MÜnster, Monika Schlerkmann und Christoph Peter Seidel, Grafiken von Inge Pries, Ronald Noorman, Birgit Brandes, Jorinde Vogt und Nicola Stäglich sowie Fotografien von Andreas Feininger, Manja Herrmann, Katia Liebmann und Anja Engelke in der Ausstellung zu sehen sein.
O N E- M A N - B L U E S -S H OW
Wie der â&#x20AC;&#x17E;schĂśnste Tagâ&#x20AC;&#x153; im Leben eines Paares zum Albtraum werden kann, das zeigen am Freitag, 3. Februar, um 20 Uhr die Mitglieder der â&#x20AC;&#x17E;Korsorsbarger Spelldeelâ&#x20AC;&#x153;. Der OrtsbĂźrgerverein Metjendorf-Heidkamp-Ofenerfeld freut sich, dass die Schauspieltruppe aus Achternmeer wieder im Metjendorfer Gemeindezentrum zu Gast ist. Karten zu dieser rasant-amĂźsanten KomĂśdie gibt es im Vorverkauf bei der Apotheke Metjendorf, bei Helma Neumann (ď&#x20AC;¨ 0441/67489) und Elke HĂśller (ď&#x20AC;¨ 0441/602315). Foto: Privat
Kriminelles und schottische Klänge Folk-Initiative lädt zu zwei Konzerten in den Mßggenkrug
Ein Blues-Urgestein kommt nach Westerstede. Am Samstag, 28. Januar, wird Tom Shaka mit seiner Stimme, Gitarre, Mundharmonika den die Wunderbar, PoststraĂ&#x;e 28, erobern.Das Repertoire seiner One-Man-Show umfasst Hunderte von Songs, in denen er auch Ragtime, Jazz-, Gospel-, Latin und Rock-Elemente einflieĂ&#x;en lässt. Beginn ist um 21 Uhr. Foto: Privat
, $
!" # $
$ %
& % '( & $
# 0 1 0 0
+
)*
/
OLDENBURG (mar). Mit zwei interessanten Konzerten startet die Folk-Initiative Oldenburg in das Jahr 2012. Beide Veranstaltungen finden um 20 Uhr im MĂźggenkrug, Elsflether StraĂ&#x;e 52, statt. Am Freitag, 27. Januar, ist der Sprachsteller Kai Engelke zu Gast. Unter dem Titel â&#x20AC;&#x17E;Musik liegt in der Gruftâ&#x20AC;&#x153; bietet er eine kriminelle Konzert-Lesung der etwas anderen Art â&#x20AC;&#x201C; unterstĂźtzt vom virtuosen FingerstyleGitarrristen Helm van Hahm. Am Mittwoch, 1. Februar, folgt die schottische â&#x20AC;&#x17E;Battlefield Bandâ&#x20AC;&#x153;. Ihr Motto lautet â&#x20AC;&#x17E;Forward With Scotlandâ&#x20AC;&#x2DC;s Pastâ&#x20AC;&#x153; (deutsch: Vorwärts mit
Ein Mann gibt Auskunft
R A S A N T- A M Ă&#x153; S A N T E KO M Ă&#x2013; D I E
Neue Ausstellung in der Artothek
Lesung Ăźber Grenzgängerin OLDENBURG. Im Rahmen einer â&#x20AC;&#x17E;Lesung am Kaminâ&#x20AC;&#x153; im Zentrum fĂźr Frauengeschichte, Cloppenburger StraĂ&#x;e 71, stellt Imme Frahm-Harms heute um 20 Uhr die Schriftstellerin, Abenteuerin und nomadin Isabelle Eberhardt, vor. Der Eintritt zur Lesung ist frei.
Neue Zeitung
" # $ % $$ !
! "#!$ % !& #' ( !" # $ ) * "+, ! " - . * "+, ! ) /
Schottische Lieder, gespielt auf traditionellen Instrumenten, präsentiert die â&#x20AC;&#x17E;Battlefield Bandâ&#x20AC;&#x153;. Foto: John Slavin Schottlands Vergangenheit). Daher vereint die Gruppe traditionelle schottische Musik mit ihren Liedern und InstrumentalstĂźcken mit
neueren Stilrichtungen. Karten fĂźr die beiden Konzerte gibt es im MĂźggenkrug und jeweils an der Abendkasse.
S C H W I N D E L I G ER F O L K
OLDENBURG. â&#x20AC;&#x17E;Erich Kästner â&#x20AC;&#x201C; ein musikalisches Soloprogrammâ&#x20AC;&#x153;, von und mit Johannes Kirchberg, ist am Sonntag, 29. Januar, um 11 UHr auf der BĂźhne in der Burg Uhlenhorst am Friedensplatz 3 zu sehen. Unter dem Motto â&#x20AC;&#x17E;Ein Mann gibt Auskunftâ&#x20AC;&#x153; begegnen sich der Sänger und Chronist seiner Zeit auf der BĂźhne. Voranmeldungen unter ď&#x20AC;¨ 04486/2697.
â&#x20AC;&#x17E;Bessen, Beer un Beaujolaisâ&#x20AC;&#x153; WESTERLOY. Die Theatergruppe Westerloy präsentiert wieder traditionell in den Monaten Februar und März im MĂźhlenhof ihrem treuen Publikum ein TheaterstĂźck. â&#x20AC;&#x17E;Bessen, Beer un Beaujolaisâ&#x20AC;&#x153; lautet der Titel der KomĂśdie in drei Akten von Helmut Schmidt, die am 3. Februar Premiere feiert. An bestimmten Vorstellungstagen wird auch wieder das â&#x20AC;&#x17E;Rustikale TheaterbĂźfettâ&#x20AC;&#x153; angeboten. Nähere Infos und Karten zu den AuffĂźhrungsterminen gibt es bei Gerda und Gerold Warntjen, ď&#x20AC;¨ 04488/4488.
SvĂśbsk ist der Name eines traditionellen dänischen Tanzes, der den Gleichgewichtssin herausfordert und leicht mal schwindelig macht (Svøbsk â&#x20AC;&#x201C; Schwips). Und so spielt das dänische Folkquartett â&#x20AC;&#x17E;Svøbskâ&#x20AC;&#x153; in seinen Konzerten das Publikum einerseits schwindelig, andererseits verzaubert es mit fein gewobenen Klängen. Am Sonntag, 29. Januar, treten die vier Vollblutmusiker um 17 Uhr in der MĂźhle Rostrup auf. Zusätzlich bieten sie von 11.30 bis 14.30 Uhr zwei Workshops an, einen fĂźr traditionelle dänische Tänze und einen fĂźr traditionelle dänische Folkmusik. Nähere Infos zu beiden Veranstaltungen unter ď&#x20AC;¨ 04403/620438. Foto: Privat