Neue Zeitung Oldenburg
Nikolaimarkt
Kraftmaschinen
Regionsmeister
Kein Mainstream
Oldenburgs kleines Viertel zieht das Publikum an
PďŹ ngsten Ăśffnen regionale WindmĂźhlen ihre Pforten
Jakkolo-Spieler qualiďŹ zieren sich fĂźr das Länderspiel
Uni-Dozenten treffen sich zur Jam Session
Seite 3
Seite 5
Seite 7
KW 21 . Mittwoch, 23. Mai 2012
Seite 9
4. Jahrgang - Ausgabe 21 / Oldenburg
Neuigkeiten aus Ihrem Verein! www.neue-mitmach-zeitung.de Ihre Mitmach-Zeitung im Norden, 100% lokal und laufend aktuell im Internet.
Kimberly-Antik Romantisch & Klassisch Wohnen Mit ein Ausstellungsäche von 1000m2 das Antik Center von Nord-Deutschland!
GroĂ&#x;e Auswahl von Antik- & Klassische MĂśbeln u. v. m.
Kimberly-Antik
lohnt sich fĂźr Interieure aller Art! Auch: Ankauf, Restauration & Individuelle Anfertigung
An der B437 HilgenholterstraĂ&#x;e 49 26345 Bockhorn 04453-9858995 015143227121 kimberlyantik@gmail.com
Dabei sein und mitreden! www.neue-mitmach-zeitung.de
Brauchen Sie kurzfristig
Geld?
Garantierte Bestprei
se!
Vergleichen Sie uns!
Täglicher Ankauf von Luxusuhren, Gold, Schmuck, Elektronik und Haute Couture Taschen
Heiligengeiststr. 1 (Anfang Lange Str.) 26121 Oldenburg
Weitere Filiale: GroĂ&#x;e StraĂ&#x;e 46 26721 Emden
Ă–ffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa. 11-17 Uhr
Abteilungsleiter Harald Lesch sowie die Verbandsdirektoren Rainer BackenkĂśhler und Georg Litmathe (v.l.) zeigen sich sehr erfreut Ăźber die Rekordzahlen, die auch noch diesen Jahr anhalten. Foto: Jesco von Moorhausen
Kessel steht unter Dampf Wir beleihen
sofort! Gold Tagespreise: 999 ........................ 34,- â‚Ź 916 ........................ 31,14 â‚Ź 750 ........................ 25,25 â‚Ź 585 ........................ 19,89 â‚Ź 333 ........................ 11,32 â‚Ź Zahngold ............. 13,50 â‚Ź
Sofort Bargeld! 0165  0441 - 9603hau s.de info@oldenburg-leih
Genossenschaftsverband Weser-Ems legt Rekordzahlen vor / Sektoren boomen Von NZ-Redakteur Jesco von Moorhausen  0 44 1 / 770 50 621 RASTEDE. „Der Kessel steht mächtig unter Dampf“, berichtet Verbandsdirektor Rainer BackenkĂśhler auf der Pressekonferenz des Genossenschaftsverbandes Weser-Ems e.V. im Rasteder Akademiehotel. Passend zum Internationalen Jahr der Genossenschaften kann die Region reihenweise Rekordzahlen vorzeigen. Auch im laufenden Jahr 2012 feiern viele Genossenschaften
ihre Unternehmensform und machen darauf aufmerksam, dass das Motto „Die Genossenschaften - ein Gewinn fĂźr alle“ gelebt wird. „Derzeit zählen 279 Unternehmen zum Verband“, erklärt Verbandsdirektor Georg Litmathe und bekräftigt weiter, dass die Sonne Ăźber die Genossenschaften scheine. So erreichte der Genossenschaftsverband Weser-Ems fĂźr 2011 eine Bilanzsumme von 19,8 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von rund sieben Prozent bedeutet. „Bereits
mit den ersten Monaten in diesem Jahr haben wir die 20 Milliarden geknackt“, ist Georg Litmathe stolz. Somit kann der regionale Verband im bundesweiten Vergleich die besten Ergebnisse vorweisen. Erstaunlich auch die Zahlen während der Finanzkrise. Die Banken im genossenschaftlichen Verband legten in dieser Zeit ein Wachstum von 35 Prozent vor. Wachstumsmotoren sind vor allem Unternehmer in der Landwirtschaft und in den erneuerbaren Energien. Das
''' %#" ! &$ ! $$
)
)
( ' ' $) ( ' / '$ # "" ' ')*$ (!%() $ *$ '( " -' & ' )*' $ ( ' % " )0)( ' $) , ' # *# (( () $ +
.
ĹˆĹ?Ĺ?Ä?ÄŁÄž ‹’ŠÄ?Ä
.
ĹˆĹ?Ĺ?Ä?ÄŁÄž ‹’ŠÄ?Ä
.
ĹˆĹŒĹ?Ä?ÄŁÄž ‹’ŠÄ?Ä
Futtergeschäft mit einem Wachstum von 24,3 Prozent hat den grĂśĂ&#x;ten Anteil an der positiven Entwicklung. Aber auch in den anderen Sektoren wie Viehvermarktung, Molkerei und Energie konnten viele Rekorde gebrochen werden. Allein 49 Energiegenossenschaften sind bereits in der Verbandsregion entstanden. Somit kĂśnne rein rechnerisch 70.000 Haushalte versorgt werden. Nur der Obst- und GemĂźsebereich schnitt im vergangenen Jahr schlecht ab.
.
Ĺ‰ĹŒĹ?Ä?ÄŁÄž ‹’ŠÄ?Ä
Ä Â‡ÂŒ ‡ŠÂ?‹ƒ’ƒÂ?Ä’ ƒ ‘‡Œ… Œ…ƒ€Â?Â’Ä? Â“Â‘Â‘Â Â†ÂŠÂ‡ÂƒĂĄÂŠÂ‡Â Â† „ÊÂ? ƒ•ƒÂ?€ƒ’Â?ƒ‡€ƒŒ‚ƒÄ? ‚ƒÂ? Ĺľ ÂŒÂ?“ƒ Ĺś ‡Œ Œ ƒ Ä?ĹśÄ? ‡ƒ‚ƒÂ?Š ‘‘“Œ… ƒ“’‘ †Š Œ‚Ä? ƒ‘ †Â?„’‘€ƒÂ?ƒ‡ † 3 žŜ Ä? ‡ƒ‹ƒŒ‘‘’Â? ĂĄÂƒ ĹˆĹ‡Ä? Ĺ?ŊʼnĹ?ĹŠ ƒ“Ē ‘ƒŒ€“Â?Â…Ä? ˜˜…ŠÄ? • Â’Ä? “Œ‚ ˜˜…ŠÄ? k€ƒÂ?„ʆÂ?“Œ…‘‰Â?‘Ē ’ƒŒ ‡Œ Ă’Â†Âƒ ”Â?ÂŒ Ĺ?Ĺ?Ĺ?Ä?ÄŁ Äž „ÊÂ? ‚ƒŒ 3 ‘’ƒŒ• …ƒŒ ʼnŎ Ĺˆ Ĺˆ ‡ Ĺ?ŇÄ? ‡Œ Ă’Â†Âƒ ”Â?ÂŒ Ĺ?Ĺ?Ĺ?Ä?ÄŁ Äž „ÊÂ? ‚ƒŒ 3 ‘’ƒŒ• …ƒŒ ʼnĹ? Ĺˆ Ĺˆ ‡ ĹˆĹˆĹ‡ Ĺś Ä? ‡Œ Ă’Â†Âƒ ”Â?ÂŒ ĹŒĹ?ĹŒÄ?ÄŁ Äž „ÊÂ? ‚ƒŒ 3 Ĺľ ‡ ĹŽĹŒ Ŝ’’Â?  ’‡Â?ÂŒ “Œ‚ ‡Œ Ă’Â†Âƒ ”Â?ÂŒ Ĺ?Ĺ?Ĺ?Ä?ÄŁ Äž „ÊÂ? ‚ƒŒ 3 ĹŒ Â?“Â?ƒÂ? ‡ ĹˆĹˆĹ‡ ĹľÂ“Â‘Â‡ÂŒÂƒÂ‘Â‘ Š ‘‘Ä? ‡Œ‰Š“‘‡”ƒ ‘— ĹľÂ“Â‘Â‡ÂŒÂƒÂ‘Â‘ “ŠŠ ƒÂ?”‡ ƒ ƒ ‘‡Œ…Ä? “„˜ƒ‡’ ĹŠĹ? Â?ÂŒ ’ƒÄ? ĹˆĹŒÄ?ŇŇŇ ‰‹ Â“Â„ÂŠÂƒÂ‡Â‘Â’Â“ÂŒÂ…ÄĄ †Â?Ä? …ÊŠ’‡… €‡‘ ˜“‹ ŊŇÄ?ŇĹ?Ä?Ĺ‰Ĺ‡ĹˆĹ‰Ä? ƒ’ ‡ŠŠ‡ƒÂ?’ƒ ƒÂ?Â’Â? …‘‰Â?Œ‚‡’‡Â?ŒƒŒ “Œ’ƒÂ? •••Ä? ‡’Â?Â?ƒŒÄ?‚ƒÄ? Ŝ€€Ä? ˜ƒ‡…ƒŒ ƒ”’ŠÄ? Â?Œ‚ƒÂ? “‘‘’ Â’Â’Â“ÂŒÂ…ÄĄÂ†Ă’Â†ÂƒÂ?•ƒÂ?’‡…ƒ Ŝ“‘‘’ ’’“Œ…Ä?
Â? „’‘’Â?„„”ƒÂ?€Â? “ † ‰Â?‹€‡Œ‡ƒÂ?Â’ ”Â?ÂŒ Ĺ?Ä?Ĺ? €‡‘ ĹŒÄ?Ň ÂŠÄĄĹˆĹ‡Ĺ‡ ‰‹Ä? ʼnĒ ‹‡‘‘‡Â?ŒƒŒ ‰Â?‹€‡Œ‡ƒÂ?Â’ ”Â?ÂŒ ĹˆĹ?Ň €‡‘ ĹˆĹ‰Ĺ? …ĥ‰‹ ħ ĹŽĹˆĹŒÄĄĹ‰Ĺ‡Ĺ‡ĹŽÄ¨Ä?
Ŝ“’Â?† “‘ Â?‹ ŒŒ ‹€ ħŜĨ ÄĽ ƒ‡‘„ƒŠ‚ƒÂ? Â’Â? ĂĄÂƒ
Ĺ‰ĹˆĹ‡ ÄĽ ʼnĹ?ĹŽĹ?Ĺ? ƒƒÂ? ÄĽ ƒŠƒ„Â?ÂŒ ŇŋĹ?Ĺˆ ÄĄ Ĺ?ĹˆĹ?ʼnŎĒŇ ÄĽ – ŇŋĹ?Ĺˆ ÄĄ Ĺ?ĹˆĹ?ʼnŎĒŎŎ ÄĽ ‡Œ„Â?Äš “’Â?† “‘Ē†Â?‹ ŒŒÄ?‚ƒ ÄĽ •••Ä? “’Â?† “‘Ē †Â?‹ ŒŒÄ?‚ƒ
Â?Š Ăż ƒ‡ŒÂ?Ä? ĹśÂ“Â…Â“Â‘Â’Â‡ÂŒ ‹€ ħŜĨ ÄĽ Â Â†ĂŠÂ’Â˜ÂƒÂŒÂ‘Â’Â? Ä’
ĂĄÂƒ Ĺ?Ĺˆ ÄĽ Ĺ‹Ĺ?ĹŽĹˆĹ? ƒŽŽƒŒ ÄĽ ƒŠƒ„Â?ÂŒ Ĺ‡ĹŒĹ?ĹŠĹˆ ÄĄ Ĺ?ĹŠĹŒĹ‡Ä’Ĺ‡ ÄĽ – Ĺ‡ĹŒĹ?ĹŠĹˆ ÄĄ Ĺ?ĹŠĹŒĹ‡Ä’ĹŒĹ‡ ÄĽ ‡Œ„Â?Äš “’Â?† “‘Ē “…“‘’‡ŒÄ?‚ƒ ÄĽ •••Ä? “’Â?† “‘Ē “…“‘’‡ŒÄ?‚ƒ
ħ ĨĹ&#x; ƒÂ?Â’Â? …‘†Â?Œ‚ŠƒÂ?Ä? ħŜĨĹ&#x; ƒÂ?Â’Â? …‘•ƒÂ?‰‘’ Â’Â’ ‹‡’ ƒ“• …ƒŒ …ƒŒ’“Â?Ä? ħ ĨĹ&#x; ƒÂ?‰ “„‘‘’ƒŠŠƒ
Ŝ“’Â?† “‘ ”Â?ŒĒ ƒÂ?˜Ē Â’Â? ĂĄÂƒ ‹€ ħŜĨ ÄĽ Â?ŒĒ ƒÂ?˜Ē Â’Â? ĂĄÂƒ ĹŠ ÄĽ ʼnĹ?Ĺ?ĹŽĹˆ ŽƒŒ€“Â?Â… ÄĽ ƒŠƒ„Â?ÂŒ ŇŋĹ?Ĺ?Ĺˆ ÄĄ ĹŽĹ?Ĺ?ʼnŇŇ ÄĽ – ŇŋĹ?Ĺ?Ĺˆ ÄĄ ĹŽĹ?Ĺ?ĹŠĹ‡ĹŒ ÄĽ ‡Œ„Â?Äš “’Â?† “‘Ē”Â?ŒĒ†ƒÂ?˜Ē‘’Â? ‘‘ƒÄ?  Â?‹ ÄĽ •••Ä? “’Â?† “‘Ē”Â?ŒĒ†ƒÂ?˜Ē‘’Â? ‘‘ƒÄ? Â?‹
ƒ‡ŒÂ?‡ † “Œ‚ƒÂ?ŠÂ?† Ŝ“’Â?‹Â?€‡Šƒ ‹€ Ăż Â?Ä?
ħ Ĩ ÄĽ Â?ƒ—ƒŒ‘’Â?Ä? Ĺ? ÄĽ ʼnĹ?ĹˆĹ‰ĹŽ Š‚ƒŒ€“Â?Â… ÄĽ ƒŠƒ„Â?ÂŒ Ĺ‡Ĺ‹Ĺ‹Ĺˆ ÄĄ Ĺ?ĹŠĹŠĹ?Ĺ?Ň ÄĽ – Ĺ‡Ĺ‹Ĺ‹Ĺˆ ÄĄ Ĺ?ĹŠĹŠĹ?Ĺ?Ĺ?Ĺ? ÄĽ †Ä?‹“ƒŠŠƒÂ?ĚĒ  ‡’Â?Â?ƒŒĒ‹“Œ‚ƒÂ?ŠÂ?†Ä?‚ƒ ÄĽ •••Ä? ‡’Â?Â?ƒŒĒ‹“Œ‚ƒÂ?ŠÂ?†Ä?‚ƒ
Ŝ“’Â?† “‘ ƒ‡Œ˜ ĂŠÂƒÂ?‘ ħŜĨ ÄĽ ƒ‘’ƒÂ?‘’ƒ‚ƒÂ? Â’Â? ĂĄÂƒ ĹˆĹ‡ ÄĽ Ŝ“’Â?† “‘ ƒ‡‹ ŒŒ ‹€ ħŜĨ ÄĽ ĹľÂ?ƒ‹ƒÂ? Â’Â? ĂĄÂƒ ĹŒĹˆ Ĺš ʼnĹ?ĹˆĹ?Ň Ĺľ ‚ •‡‘ †ƒŒ †Œ ÄĽ ƒŠƒ„Â?ÂŒ ŇŋŋŇŊ ÄĄ ĹŽĹŠĹŠĹˆ ÄĽ – Ĺ?Ĺˆ ÄĽ ʼnŎŎŋĹ? ƒŠ‹ƒŒ†Â?Â?‘’ ÄĽ ƒŠƒ„Â?ÂŒ Ĺ‡Ĺ‹Ĺ‰Ĺ‰Ĺˆ ÄĄ Ĺ?ŊŋŇŊĹ? ÄĽ ŇŋŋŇŊ ÄĄ ĹŽĹˆĹŽĹŠĹ‡ ÄĽ “’Â?† “‘Š“ƒÂ?‘Ě•ƒ€Ä?‚ƒ – Ĺ‡Ĺ‹Ĺ‰Ĺ‰Ĺˆ ÄĄ Ĺ?ĹŠĹ‹Ĺ‡ĹŠĹŒ ÄĽ ‡Œ„Â?Ě ‡’Â?Â?ƒŒĒÂ?ƒ‡‹ ŒŒÄ?‚ƒ ÄĽ •••Ä?  ‡’Â?Â?ƒŒĒÂ?ƒ‡‹ ŒŒÄ?‚ƒ