GfZK
+ Uni Leipzig
Projektdokumentation Rezeptionspraxis in der GfZK Ausstellung Backstage
Madlen Avram, Anna Schüller, Theresa Lehnert, Julia Staatz
Datum: 20.06.2011 10:00 - 11:30Uhr
Beschreibung der Zielgruppe
19 SchülerInnen der 5.Klasse (10-11 Jahre)der Petri-Mittelschule Leipzig Hervorzuheben ist, dass die Klasse zum ersten Mal die GfZk besuchte.
Beschreibung des Vermittlungsprojektes Das Thema des Vermittlungsprojektes war der Blick auf die vielfältigen organisatorischen Abläufe hinter der eigentlichen Ausstellung. Dazu wählten wir vier Themen aus, die näher beleuchtet wurden: Finanzierung, kuratorisches Konzept, Druck und Öffentlichkeitsarbeit und Vermittlung. Ziele des Projektes waren: • SchülerInnen lernen ausstellungsorganisatorische Prozesse kennen, probieren sie aus und reflektieren sie. • SchülerInnen nehmen enge Verknüpfung der vielfältigen Tätigkeitsbereiche wahr und erkennen deren Zusammenspiel • SchülerInnen werden für zukünftige Ausstellungsbesuche (so z.B. Wenn jemand eine Reise tut) sensibilisiert • SchülerInnen kennen eine weitere Möglichkeit sich einer Ausstellung zu nähern • SchülerInnen lernen sich einem Thema auf bestimmte Weise zu nähern und es gemeinsam zu bearbeiten