Glasriket Magasin 2017 DE

Page 1

Glasriket 2017 Das Glasreich Ein gratis Magazin über die Glasregion Småland

4 30

Vom Citymenschen zur Waldbewohnerin Mit glasklaren Ambitionen

6

42

Kosta 275 Jahre

22

Das Glasreich der Kinder

Grüner Neubeginn in Orrefors



glasriket.se

4 Vom Citymenschen zur Waldbewohnerin

26 Von der Skizze zur Perfektion 29 Heiße Hütte mit klarer Linie

39 Meister des Glases und des Hüttenherings

6 Kosta 275 Jahre

30 Mit glasklaren Ambitionen

42 Das Glasreich der Kinder

8 Naturangebote

33 Meister mit Sinn für Farben

44 In Bergdala geschliffen

13 Im Wald versteckt

34 Für jeden etwas

14 Einkaufen bis zum Umfallen 17 Transjö – meisterliche Idylle

36 Sprühende internationale Kreativität

45 Tattoos und Totenschädel auf dem Esstisch

18 Festlich gedeckt

37 Einst pfui, heute Ressource

22 Grüner Neubeginn in Orrefors

38 Pukeberg versammelt Kompetenz in Glas und Design

25 Entdecken Sie das Glasreich

48 Das Glasreich in der weiten Welt 49 Leitfaden zur Übernachtungs möglichkeiten, Restaurants und Cafés 51 Erleben Sie das Glasreich


4

glasriket 2017


Vom Citymenschen zur Waldbewohnerin

glasriket.se

5


Kosta 275 Jahre Am Nationalfeiertag, dem 6. Juni werden König Carl XVI Gustav und Königin Silvia die Feierlichkeiten rund um einen Betrieb eröffnen, der Schweden und Småland seit dem 18. Jahrhundert prägt. Die Glasherstellung in Kosta hat seit Jahrhunderten eine enorme Bedeutung, sowohl künstlerisch als auch industriell. Das Königspaar möchte den Glaswerken seine Würdigung ausdrücken. Außerdem werden fünf in Kosta tätige zeitgenössische Designer den Ort mit der Jubiläumsausstellung Hommage ehren, für die sie sich von sechs ihrer Vorläufer künstlerisch inspirieren ließen. Eine würdige Anerkennung des Glaswerkes, das schon mehrfach angezählt danieder lag, sich aber dank visionärer Firmenchefs, kreativer Künstler und geschickter Glashandwerker stets wieer erhob. Hut und Freibier Anders Koskull und Georg Bogislaus Staël von Holstein erhielten Kronoberg bzw. Kalmar als Entgelt für ihre Kriegseinsätze für Karl XII. Die zwei weitgereisten Herren erkannten den Bedarf an Fensterglas im kalten Schweden, ergatterten die Rechte am Dorf Dåvedshult und gründeten eine Glashütte. Der Ort bekam den Namen Kosta nach den ersten Silben in den Namen Koskull und Staël. Am 26. Juli 1742 wurden die Öfen das erste Mal gezündet. Das Werk produzierte Fenster- und Gebrauchsglas vornehmlich für den lokalen Markt in Småland und Skåne. Die Glasbläser kamen aus Deutschland. Um diese zum Verbleib in Schweden zu überreden, wurden ihnen Privilegien angeboten – beispielsweise das Recht, einen Hut zu tragen und einen Hund zu besitzen. Rechte, die zuvor ausschließlich dem Landadel vorbehalten waren. Auch bekamen sie während der Arbeit Freibier. Die deutschen Meister bewachten ihre Berufsgeheimnisse streng, aber gegen Ende des 18. Jahrhunderts durften dennoch einige unqualifizierte schwedische Arbeiter ausnahmsweise dem Glasblasen beiwohnen. Dies markierte den Beginn einer Gilde begabter schwedischer Glasbläser. Der Wald rettete das Glas Durch die industrielle Revolution im 19. Jahrhundert änderten sich die Voraussetzungen. Viele neue Glashütten wurden gegründet und die Konkurrenz nahm zu. Kosta stand am Rande des Ruins. Der Wald war die Rettung, denn durch den Verkauf von Holz nahm man Kapital ein, mit dem das Werk modernisiert wurde. 1888 wurde eine Schmalspur-Eisenbahn in Betrieb genommen, die ans Schienennetz in Lessebo angeschlossen war; für Kosta eine entscheidende Möglichkeit zum Produktvertrieb. Einflüsse von außen nahmen zu, und so verlangte eine heranwachsende Bürgerschaft nach feinem Glas auf seinen Tafeln. Dies führte dazu, dass man auch fürs Schleifen und Gravieren Experten einstellte. Die Wahl der Exklusivität Um sich zu profilieren, heuerte man in Kosta gegen Ende des 19. Jahrhunderts begabte junge Künstler an. Schon damals setzte man in Kosta auf exklusives Glas, um sich von der Konkurrenz in Europa abzusetzen. Nun waren sowohl einheimische als auch internationale Märkte erschlossen. Die Kosta Glasbruk waren eine moderne Industrie. Die Hälfte der Produkte ging in den Export nach Europa, USA, Asien und Südamerika. Schwedisches Glas erlebte eine Zeit der Blüte. Der Betrieb war lange Zeit eine Domäne junger Männer gewesen, nun aber entwickelte sich eine gewisse Gleichstellung. Auch nahm die Macht der Gewerkschaften zu. Die Glaswerke führten oft eine harte Personalpolitik, und viele Handwerker kündigten nach Konflikten um Löhne und Arbeitsverhältnisse. Die Töne wurden mit der Zeit jedoch milder. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach war man bereits zu einem konstruktiven Dialog übergegangen. Eine Auswirkung des Krieges war, dass der Export versiegte. Das Werk überlebte, indem man die Produktion auf Marmelade- und Einmachgläser für den schwedischen Markt umstellte. In den 50er Jahren stieg die globale Kaufkraft. Der Konsum an Alltagsund Luxusprodukten nahm zu. Der Beitrag der Designer zur Glasindustrie wurde bedeutender als je zuvor. Die Konkurrenz durch wieder

6

glasriket 2017

aufgebaute Werke im Ausland wurde intensiver, und ein neues Material begann den Weltmarkt zu erobern – Kunststoff. Der in den 60er Jahren gemünzte Ausdruck Wegwerfgesellschaft beschreibt das neue Konsumverhalten: billig kaufen, nach Gebrauch wegschmeißen und wieder neu kaufen. Für die Glasindustrie führte dies zu gravierenden Konsequenzen. Hochqualitative Waren mit langer Lebensdauer wurden zugunsten von Produkten minderer Qualität gemieden. Die verrückten 60er In den 60er Jahren herrschten ideologische und politische Unruhen, die Jugend revoltierte gegen Konventionen und Normen. So auch in der Glasindustrie. Designer der revoltierenden Generation experimentierten bei der Glasherstellung mit neuen Formen. 1964 wurde Erik Rosén Geschäftsführer von Kosta. Dies führte zu einer grundlegenden künstlerischen Veränderung. Der geduldige Rosén gab seinen Designern Zeit und Raum sich zu entwickeln. Eine neue Tradition entstand: Künstler zogen ins Glasreich, um dort zu leben. Erik Höglund in der Boda Glashütte wurde zur zentralen Figur einer dynamischen und kreativen Gruppe junger, innovativer Protagonisten wie Bertil Vallien, Ann und Göran Wärff, Monica Backström und Ulrica Hydman-Vallien. In Boda brach man mit allem, was landläufig als „fein“ galt. 1976 schlossen sich Kosta und Boda zusammen, was dem klassischer orientierten Kosta mehr Farbe und Verspieltheit verlieh. Geschirrservices und Kunstglas waren international begehrt und verkauften sich gut in der heißen Yuppie-Ära der 80er. Zu Beginn der 90er Jahre gab es 16 Glashütten im Glasreich. Das Jahrzehnt kann gelinde als zweite Blütezeit für schwedisches Glas bezeichnet werden. Gegen Ende der 90er lag Glas jedoch nicht mehr im Trend und schwere Zeiten brachen an. 2005 erfolgte die Übernahme durch den Konzern New Wave Group, geführt von Hauptanteilseigner und Gründer Torsten Jansson. Einige Jahre später wurde eine globale Wirtschaftskrise ausgelöst, die auch Auswirkungen auf Kosta haben sollte – ein Teil der Belegschaft musste entlassen werden. Vom Fensterglas zum One Million Dollar Boat Heute, 2017, hat Kosta den Weg in die Zukunft eingeschlagen, indem man sich externen Impulsen öffnet und fantasievolle Designer beschäftigt, die erneut mit den Normen brechen. Die alten Rebellen Bertil Vallien, Kjell Engman und Göran Wärff gelten nunmehr als etabliert. Ihr Erbe jedoch spiegelt sich in Kostas neuen Produkten, mit denen junge Designer wie Sara Persson, Frida Fjellman und Hanna Hansdotter ihren Wurzeln in der Formsprache der 70er Jahre Ausdruck verleihen. Geschichte wiederholt sich, jedoch auf eine neue Weise. Handwerksglas entwickelt sich weiter. In der Kosta Glasbruk herrscht seit 1742 eine stolze ungebrochene Tradition manueller Fertigung, und die Öfen glühen noch immer. Die Hütte hat Brände, Streiks, Weltkriege, globale Wirtschaftskrisen und drohende Schließungen überlebt. Dank ihrer kreativen Künstler, geschickten Handwerker und verantwortungsvollen Firmenchefs. Dank ihrer Fähigkeit sich zu erneuern. Die Kosta Glasbruk sind lebendiges schwedisches Kulturerbe. Nun wird dies mit einer Huldigung an einige der bedeutungsvollsten Designer gewürdigt, ohne die Kosta heute nicht das wäre, was es ist. Eine Hommage an die Vergangenheit und die Zukunft.


Historie

glasriket.se

7


Naturangebote Eine der vielen wunderbaren Sachen im Glasreich ist – die Natur. Sie ist überall leicht erreichbar und bezaubernd schön. Die Wälder und Seen laden zu einem aktiven Urlaub ein, je nachdem wie Sie es am liebsten haben.

Volle Pulle Für alle, die es mögen, wenn es richtig abgeht und im Magen kitzelt, und die Abenteuer abseits der eingetretenen Pfade suchen. Im Svartbäcksmåla Aktivitätsrevier hat man vier Mountainbike-Trails eingerichtet. Zwei davon sind technisch äußerst anspruchsvoll und fordern mit kniffligem Terrain heraus. Die neue Pumptrack-Bahn mit ihren kleinen Hügeln, an denen man rasant beschleunigt, macht besonders Spaß. Ziel ist es, sie abzufahren, ohne treten zu müssen. Jogger können all die Pfade genießen, die sich hauptsächlich durch die tiefen Wälder des Naturreservates winden. Will man „off trail“ laufen, nimmt man sich eine Orientierungskarte mit und läuft einfach querfeldein. Im Sommer kann man den Slalomhang bergauf als Trainingsbahn benutzen – der Schweiß wird fließen! An den 10 Stationen des Trimm-Dich-Pfads betreibt man Krafttraining. Svartbäcksmåla befindet sich als Trainingsrevier in der Entwicklung. Für Frischluftfanatiker kommen stets neue Aktivitäten hinzu. Im Glasreich gibt es eine ehrwürdige Motortradition. Früh schon wurde Emmaboda ein Zentrum des Autohandels. In Buemåla fanden bereits vor 60 Jahren die ersten Motocross-Rennen statt. Seitdem wurden mehrere große Wettkämpfe in Motocross, Rallye und Enduro abgehalten. Tausende Motorsportfans kommen jedes Jahr zu den Treffen und Rennen, um ihre Leidenschaft für Autos und Motorräder auszuleben. Auf der Landebahn in Emmaboda werden große Events wie das Straßenrennen „En dag på strippen“ (Ein Tag auf dem Strip) und das Autotreffen „Power End of Summer Meet“ veranstaltet. Bekommen Sie Lust und wollen selbst einmal loszischen? Kommen Sie zur Gokartbahn Raceland in Hagaslätt außerhalb von Lessebo und treten sie gegen ihre Familie oder Freunde an. In Emmaboda befindet sich in einem ehemaligen Industriegebäude die Nöjesindustrin – ein großes Gebäude voller Attraktionen wie Gokart, Skatehalle, Golfhalle, Bowling und Boule.

Nah am Wasser Das Glasreich ist auch ein Wasserreich mit zauberhaften Seen und mäandernden Flüssen. Sind Sie ein geduldiger Mensch und warten gerne darauf, dass ein Fisch anbeißt? Dann sind sie hier richtig!

8

glasriket 2017


Draußen in der Wildnis, wo Wald und See ineinander übergehen, liegt das Ödevata FiskeCamp. Hier beißen unter anderem Hechte und Barsche an. Das ganze Jahr über werden Aktivitäten angeboten, für Familien mit Kindern ebenso wie für routinierte Sportfischer. Man muss nicht unbedingt angeln, man kann auch einfach so mit Booten und Kanus auf den Seen herumpaddeln. Oder schwimmen und am Ufer in der Sonne faulenzen oder in der Sauna und einer holzbefeuerten Badewanne entspannen. Kosta Vildmarkscamp liegt am See Läen, der für seinen Zanderbestand berühmt ist. Auch Hechte kann man hier sehr gut angeln. In anderen nahe gelegenen Seen gibt es Regenbogenforellen. Im Spätsommer kann man ausgezeichnet Krebse fangen. Skruvs Vildmarkscamping liegt inmitten der Natur umgeben von den Seen Badsjön und Laxsjön, die einen Bestand an Setzforellen haben. Weitere Orte zum Angeln sind Trollagärde Vattenbruk mit seinen Regenbogenforellen und Krebsen sowie EmmabodaBygdens SportfiskeKlubb, wo man außer Regenbogenforellen auch Seesaiblinge aus dem Wasser ziehen kann. Der Ormeshaga Country Club betreibt außerhalb von Hovmantorp ein Angelcamp. In den Angelguides finden Sie immer ein passendes Gewässer.

Still in einem Kanu übers spiegelblanke Wasser gleitend kommt man Vögeln und anderen Tieren nahe. Paddeln ist eine besonders achtsame Art, die schöne småländische Natur zu erleben. Der Fluss Lyckebyån mit seinem schmalen Lauf ist ein beliebtes Kanugebiet. Die Strecke von Lindås nach Fur ist ungefähr 30 km lang. Unterwegs passiert man Vissefjärda, in dessen schönen Kirchställen sich ein Museum und ein Café befinden. Man paddelt durch lichten Laubwald und vorbei an sanfter Feldmark. Kanuverleihe und Übernachtungsmöglichkeiten gibt es an mehreren Orten längs des Flusses. Unter dem Gezweig der Bäume entlang, durch enge Passagen und über småländische Seen windet sich der Ronnebyån vom See Rottnen im Norden nach Ronneby im Süden. Auf seinen 70 Kilometern ist für alle Paddler reichlich Platz. Man kann mehrere Tage auf große Kanutour gehen oder einfach einen kurzen Tagestrip mit Picknickkorb machen. Kosta Lodge bietet Kanutouren und Angeln an. Ein Gefühl von Wildnis direkt am Ortsrand. Paddeln kann man auch auf dem Orranäsasjön nahe Orrefors. Am Campingplatz liegt eine schöne Badestelle. Die vielen Seen und Gewässer des Glasreiches bedeuten natürlich, dass es Bademöglichkeiten in Hülle und Fülle gibt – hüpfen Sie rein und erfrischen Sie sich! Fortsetzung nächste Seite

glasriket.se

9


Fortsetzung der vorhergehenden Seite

Waldesruh Sie spazieren einen weichen nadelbedeckten Wanderweg entlang, der Kiefernwald rundum steht still und leise. Harz und Holz duften frisch. In der Ferne erblicken Sie das blanke Wasser des Sees. Ein Geräusch! Tatsächlich: Ein Elch schreitet majestätisch von dannen. Die Wälder und Seen erwarten Sie mit Ruhe und Frieden. Hier herrscht kein Stress. Die vielen Wanderund Fahrradwege bilden ein feines Geflecht aus Kultur, Kunst und Natur. Dem Wanderwilligen bietet sich eine reiche Auswahl an Wegen. Wenn man möchte, wandert man hinaus in regelrechte Wildnis, aber auch schon kürzere Touren bieten nahen Kontakt mit Feld und Wald. Der Wanderweg Utvandrarled führt durch die Heimat des Schriftstellers Vilhelm Moberg. Auf dem Weg passiert man die Orte Ljuder, Moshult und Duvemåla aus seiner berühmten Büchersuite „Die Auswanderer“. Den ca. 100 km langen Rundweg kann man entlang wandern oder mit dem Fahrrad fahren. Einige Abschnitte können sogar mit dem Kanu gepaddelt werden. Unterwegs gibt es Übernachtungsmöglichkeiten. Man wandert durch Kiefern- und Laubwälder, an Feldern, Seen und Flüssen vorbei. Ab und an bieten sich Cafés und Hoflädchen als perfekte Rastplätze an.

„Ab und an bieten sich Cafés und Hoflädchen als perfekte Rastplätze an.“ Bei Gråstensmon nahe Målerås gibt es ein Findlinggebiet mit interessanten Spuren aus der Eiszeit. Hier gibt es auch Sumpfgebiete mit einer artenreichen Flora. Entlang des 7 km langen Wanderwegs findet man Ruinen von einstigen Höfen und Ställen. Der Pfad besteht aus 10 Etappen, auf denen man detaillierte Informationen auf schwedisch, deutsch und englisch erhält. Der Örsjö Wanderweg geht durch tiefe Zauberwälder, über Gewässer und durch Kulturlandschaften, stets in der Nähe des Sees Örsjö. Der Kulturstigen in Lessebo führt den Wanderer durch alte Kulturlandschaften mit Resten von Holzkohlenmeilern und Pechöfen. Entlang des ca. 7 km langen Wanderweges unterrichten Informationsschilder unter anderem über historische Weiden wie den Stockholmshagen. Fahrrad fahren im Glasreich ist einfach. Es gibt etliche Verleihe, wo man Ihnen auch Wegekarten mitgibt. Man kann zwischen sage und schreibe 19 Radwanderwegen wählen. Ein Tour-Paket inklusive Übernachtung und Essen ist eine praktische Art, die Natur Smålands hautnah zu erleben. Wenn Sie am Übernachtungsort ankommen, wartet schon das Abendessen auf Sie und anschließend schläft man gut. Gegen Aufpreis können Gepäcktransporte arrangiert werden. Von Målarås aus kann man eine Vielzahl hübscher Radtouren unternehmen.

10

glasriket 2017


glasriket.se

11


275 Jahre Kosta „Zu sehen, wie das klare Glas in den Händen eines geschickten

Hier bei Kosta Boda gilt unsere ganze Liebe seit 1742 dem Glas. Seit 275 schüren wir die Öfen der småländischen Glashütten, um gewöhnlichen Sand zu phantastischem Kristall zu schmelzen.

Glasbläsers erkennbar wird, Form annimmt ..... das ist immer wieder Magie.“ Designerin des Jahres Carina Seth Andersson ELLE Decoration Swedish Design Awards 2017

Am 6. Juni …feiern wir diese 275 Jahre mit viel Pomp in Anwesenheit des Königspaares. Auch Sie sind am schwedischen Nationaltag, den 6. Juni, herzlich eingeladen. Wir beginnen um 9.30 Uhr vor der Glashütte in Kosta. Das Programm finden Sie unter www.kostaboda.com/275

Jubiläumsfeier! Kosta in Småland | Nationalfeiertag, 6. Juni

Show, gutes Essen & Fest Nationalhymne, Glasshow, Tag der offenen Tür in der Glashütte, musikalische Unterhaltung, Sonderangebote in unseren Läden, Restaurants und im Kosta Boda Art Hotel.

Skrufs Glasbruk AB, Kajvägen 4, 360 53 Skruv. Telefon: +46 (0)478-201 33 info@skrufsglasbruk.se www.skrufsglasbruk.se

12

glasriket 2017


Im Wald

versteckt Essensfreude Rugstorps lantgård In der Café-Bäckerei des Milchhofs werden hausgemachte Lammwurst und Speiseeis serviert. hembygd.se/madesjo-orsjo-kristvalla/ bo-pa-hembygdsgard Rössbo Övra Meierei, wo nach Handwerkssitte aus hofeigener Schafsmilch und der Kuhmilch des Nachbarn Käse bereitet wird. rossbo.se Målatorps Viltrökeri Hausgeräucherte Wildspezialitäten. Elch, Wildschwein und Reh sowie Leckerbissen vom Lamm. malatorp.se Långasjö Lamm Schäferin Malin verkauft auch Schaffelle, Wolldecken und schöne Lammwollschals. langasjolamm.se Grimsnäs Herrgård Bei Familie Markmann schläft und isst man gut. Speisen sind stets aus lokal produzierten Biowaren frisch zubereitet. grimsnas.se Gullaskruvs delikatesser Die beliebte Grützwurst nach Verner Grönqvists heimlichem Rezept. gullaskruvsdeli.se

Für Historiker Rostockaholme Auf einer Landzunge zwischen zwei Seen liegt Rostockaholme mit seinen Ruinen eines mittelalterlichen Bauerhofes. hembygd.se/emmabodabygden/rostockaholme

Im Glasreich leben ca. 46 000 Menschen, auf die Gemeinden Emmaboda, Lessbo, Nybro und Uppvidigne verteilt. Und dann gibt es in Småland auch noch 300 000 Hektar Wald. Zwischen all diesen Bäumen liegen die Glashütten, aber auch zahlreiche andere Orte, die einen Besuch wert sind. Machen Sie auf Ihrer Glashüttenrunde einen Abstecher und lassen Sie sich überraschen!

Amerikarummet In der Sockenstugan in Ljuder gibt es Gedenkstücke, Register und weitere Informationen rund um die Auswanderungswelle nach Amerika. hembygd.se/ljuder

Margaretas eftr. Interieurs und Geschenkwaren in altehrwürdigem, ländlichem Stil mit persönlicher Note in Hovmantorp. margaretas-inredning.se

Kyrkeby Bränneri Hier auf dem Kyrkeby Gård – mittlerweise ein Museum – wurde von 1770 bis 1971 Branntwein destilliert. emmaboda.se/uppleva--gora/gora/sevardheter/ kyrkeby-branneri

Emmaboda Möbler Designmöbel und Einrichtungsgegenstände der besten schwedischen und internationalen Marken. emmabodamobler.se

Skrufs traktormuseum Traktoren aus den 50er Jahren und Mopeds aus den 70ern, die meisten nahezu im Originalzustand. wpt.utvandrarnasvag.se/project/skrufstraktormuseum Die Schätze des Glasreiches Historisch wertvolle Glasschätze aus dem Orrefors Glasbruk sind in einzigartigen Sammlungen im Orrefors Museum und dem Orrefors Archiv zu bestaunen. glasriketsskatter.se Madesjö hembygdsmuseum In diesem Heimatmuseum in alten Kirchställen sind über 7.000 Objekte zu sehen, die die Geschichte der Gegend erzählen. Thematisch geordnet als z. B. Tante-Emma-Laden oder Fotoatelier. hembygd.se/madesjo-orsjo-kristvalla/ madesjo-hembygdsmuseum

Neu und gebraucht Family House Kleiderkette für die ganze Familie. Ein breites Angebot von mehr als 50 Marken. Kleider, Schuhe, Schmuck und Accessoires. familyhouse.nu

Second Hand liegt im Trend. Auf den Flohmärkten („Loppis“) des Glasreiches ist für Sie alles wie neu. Hier ein paar Tipps. Hatterians pinaler Leroy loppis & antikt Loppis in Skruv 25:an loppis Norrbygdens loppis

Auf Entdeckungsreise Touristenführer des Landkreises Kalmar Ansprechende Spazierwege mit Informationen über Kultur und Geschichte von 11 Glaswerksorten. Download von der Webseite des Landkreises Kalmar. lansstyrelsen.se/Kalmar Utvandrarbygdens fågeltorn Vogelbeobachtungsturm am See Videsjön. Bekassinen, Waldkäuze und Kraniche. hembygd.se/ljuder/videsjonutvandrarbygdens-fageltorn-videsjon Naturgebiete Tikaskruv, Lövsjö ängar, Skärgöl, StocksmyrBrännan, Tiafly und Bielkeleden sind nur einige der schönen Naturgebiete im Glasreich.

Magazine Lou Diese persönliche Boutique in Nybro bestückt seit 30 Jahren die Garderoben modebewusster Frauen. magazinelou.com

glasriket.se

13


glasriket.se/shopping

Einkaufen bis zum Umfallen In den vielen Glasgeschäften zu stöbern ist für Shoppingfans vielleicht der Hauptgrund für einen Besuch im Glasreich. Viele Glashütten betreiben Läden sowie Ausstellungen mit einzigartigen Gegenständen, die es nur dort zu kaufen gibt. In den Outlets der Werke locken Qualitätswaren zu Discountpreisen. Im Glasreich gibt es auch ein breites Angebot an Einrichtungsgegenständen, Lampen, Kunstschmiede- und Lederprodukten sowie anderem Handwerk. Vieles davon von hervorragenden Designern entworfen und zu Vorzugspreisen erhältlich. Zu den Weihnachts- und Herbstmärkten kommen Verkäufer aus allen Gegenden Smålands und bieten Handwerk und lokale Delikatessen an. In Nybro findet jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag ein Wochenmarkt statt. In Emmaboda füllt sich der Marktplatz mittwochs und samstags mit Händlern. In der ganzen Gegend gibt es Antiquitätenläden, Flohmärkte und Hoflädchen, wo man die ganz besonderen Sachen findet. Im Glasreich hat man alle Möglichkeit, seiner Shoppinglust nachzukommen!

Stuff & Mind In einem alten Tante-Emma-Laden im Wald zwischen Lessebo und Kosta befindet sich jetzt ein Flohmarkt und Retroladen. Hier kann man unerwartete Preziosen erstöbern oder dieses eine Dingsbums, das sie immer schon haben wollten. stuffandmind.se

Vintage auf dem Land Wenn man einen Bohème Vintagestil mag, ist man in der Butik Norregård richtig. In diesem charmanten Landlädchen findet man Interieurartikel, Schmuck und Kleider, sowohl gut erhalten wie nagelneu. Während der Saison gibt es Kaffee und Kuchen. butiknorregard.se

60-talet Mögen Sie dänische Designklassiker? Das Einrichtungsgeschäft 60-talet in Lessebo führt dänische Möbel, Lampen, Keramik, Porzellan und diverse Geschenkartikel aus den 60er Jahren. Die Inhaber reisen regelmäßig nach Dänemark, um neue Stücke einzukaufen, die vor dem Weiterverkauf sorgfältig restauriert werden. 60talet.com

Handgemalt für Kinder und Erwachsene Draußen in der ländlichen Idylle der Auswanderer-Gegend, umgeben von Feldern und Wiesen, befindet sich das Ateljé Vidagård. Hier werden Kindermöbel und andere Einrichtungsgegenstände von Hand bemalt und so zu Unikaten für Ihr Zuhause. Im Café serviert man selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. ateljevidagard.com

14

glasriket 2017


Kunst für alle Gemäß dem Motto „Alle haben ein Recht auf ein schönes Zuhause, egal wie viel sie verdienen“ bietet Emmaboda Konst mehr als 3.500 Gemälde von 400 Künstlern an. Das größte Kunstgeschäft Schwedens hat je eine Abteilung mit moderner Kunst, klassischer Kunst sowie Druckgrafik. Hier kann man auch Kunstglas und Kollektionen aus der Målerås Glasbruk erstehen. Sollte ein Bild doch nicht wie geplant passen, gewährt man ganze 5 Jahre Rückgaberecht. emmabodakonst.se

Flicken Sie Ihren Teddy – oder kaufen Sie einen neuen In Margarethas Dockskåp tummeln sich Puppen und Teddybären in Puppenhäusern mit dazugehörigen Miniaturmöbeln. In dem alten Sparkassengebäude mitten in Kosta liegt nicht nur das Geschäft, sondern auch ein Puppenspital, wo man diverse Leiden heilt – ein loser Kopf oder ein verlorener Arm sind für den Teddydoktor ein Leichtes! margarethasdockskap.se

Stöbern in Kosta Gartenmöbel, Waffeleisen oder eine neue Jacke? Kosta Lågprisvaruhus führt fast alles – von Einrichtungsgegenständen und Haushaltsreiniger bis zu Werkzeug, Spielwaren und Kleidern. Hier kann man für einen schmalen Pfennig direkt aus dem Lager kaufen! destinationkosta.se/shopping/fyndvaruhuset

Familienbetrieb in Leder Steht bei Ihnen eine Lederschürze auf der Wunschliste für sommerliche Grillabende? Oder vielleicht ein Paar schöne Handschuhe aus Elchleder? Seit 1947 stellt man bei Målerås Läder hochqualitative Taschen, Portemonnaies und Gürtel aus dem weichsten Leder her. Vom Geschäft aus kann man direkt in die Fertigungsräume schauen, wo Besucher stets willkommen sind. maleraslader.com

glasriket.se

15

glasriket


CARLOS DESIGN AB GULLASKRUV

Schwedisch Glaskunst Einzigartig • Caratechnik Öffnungszeiten im Sommer Mon-Fre 10-18 • Sam-Sonn 10-16 www.carlosartglass.com Tel. +46(0)70-880 88 87

Willkommen in der größten Kunst-Shop Jeder ist unabhängig von Geldbeutel zu einem schönen Hause zu. Auf Emmaboda Gebiet wird mehr als 400 schwedischen Künstler finden und 3.500 Gemälde, darunter das Kunstglases.

Nygatan 24 Emmaboda tel 0471-137 60 www.emmabodakonst.se

EMMABODA I VÅRA HJÄRTAN

Geöffnet: Mo-Fr 13-18 son 13-18. Willkommen!

EMMABODA

EIN TEIL DAS GLASREICH Musik, Motor und Moberg!

www.emmaboda.se/turism

16

glasriket 2017


Transjö Hytta

Transjö – meisterliche Idylle Jan-Erik Ritzman und Sven-Åke Carlsson sind alte Hasen im Geschäft. Zusammen bringen es die beiden Meister auf 105 Jahre Erfahrung im Glasblasen. Fachwissen, welches sie in ihrem Stammsitz, dem schönen Transjö, gerne weitergeben. Das Dörfchen Transjö ist der Inbegriff småländischer Idylle, mit roten Höfen und Schafen auf der Weide. Unten am Fluss, unter lauschigen Bäumen, liegt die Hütte. Besucher begegnen zunächst einem frei über dem Fluss schwebenden Gesicht aus Glas. Bunte Glaskugeln liegen verstreut übers Wasser. Als ich die Tür zu dem schönen alten Holzhaus öffne, in dem sich die Hütte befindet, werde ich von einem Hundewelpen ausgelassen begrüßt. Drinnen herrscht emsige Aktivität. In der Hitze des Ofens stehen Jan-Erik Ritzman und Sven-Åke Carlsson und blasen Glas, assistiert von Dan Clausen und Lars Skulberg. Zwei alte renommierte Meister und ihre Lehrlinge.

Direkt in die Hütte Jan-Erik arbeitet mit Glas seit er 14 ist. Schon als 20-jähriger legte er die Meisterprüfung ab. Auch Sven-Åkes Weg in die Welt des Glases verlief direkt aus der Schule ins Glaswerk. Schon als 19-jähriger gründete er gemeinsam mit einem Compagnon seine eigene Firma, was damals äußerst ungewöhnlich war. „Wir gründeten eine Hütte in Åhus, aber nach einigen Jahren bekam ich Sehnsucht, kehrte nach Kosta zurück und landete in Jan-Eriks Arbeitstrupp.“ Beiden gemeinsam war der Traum von einer eigenen Hütte. Sie kauften die alte Hütte in Transjö und verbrachten die Abende nach der Arbeit damit, sie zu renovieren. 1982 waren sie fertig und zündeten den Glasofen. „Wir entschieden uns, voll auf Kunstglas zu setzen, wo jedes Objekt einzigartig ist. Wir haben früh begriffen, dass wir uns deutlich von der Massenproduktion absetzen müssen“, erzählt Sven-Åke.

Lehrling bei den Besten Nachdem sie sich in ihrer Idylle niedergelassen hatten, begannen sie, Sven-Åke und Jan-Erik sind international anerkannte Glasbläser, die Lehrlinge aus Schweden und der ganzen Welt einzuladen. Ein Schuweltweit in Galerien und Museen ausgestellt haben. lungssystem, was seit stolzen 35 Jahren erfolgreich ist. Einer derjenigen, „Durch unsere Arbeit mit einigen der besten Designern und Künstlern die in Transjö ihr Glashandwerk gelernt haben, ist Josiah McElheny, ein der Welt haben wir viel über Kreativität gelernt“, erzählt Sven-Åke. mittlerweile berühmter Glaskünstler, der im Frühjahr im angesagten White Cube in London ausstellen wird. Mikael Jacobsson ist ein weiterer All ihr Glas wird in Transjö von Hand entworfen und gefertigt, mit einer ehemaliger Schüler, der kürzlich nach vielen Jahren in Hütten im AusFormsprache, die auf den überlieferten Techniken schwedischer Glaskunst land wieder nach Boda zurückgekehrt ist. beruht. Die Lust, schöne Glasobjekte zu schaffen, verliert man nie. „Jan-Erik und Sven-Åke sind die besten Glasbläser Schwedens. Transjö ist „Glas soll eine Linie haben. Man soll ein fantastischer Ort, wo ich unglaublich viel gelernt habe. Obwohl ich, als erkennen, dass es aus Transjö stammt. ich hierher kam, selbst schon erfahrener Glasbläser war, habe ich sozusagen Das ist richtiges Handwerk mit viel nochmal von vorne angefangen und neue Arbeitsweisen entdeckt. Sie hatten Farbe. Wir sind sehr qualitätsbedefinitiv eine Erwartungshaltung und stellten hohe Anforderungen. Wir wusst. Unser Glas wird in limiti- hatten aber auch enorm viel Spaß!“ erten Auflagen hergestellt und nur hier in unserem eigenen Auch Dan und Lars sind als Lehrlinge nach Transjö gekommen. Mittlerkleinen Lädchen verkauft“, weile sind sie schon seit 7 Jahren hier und haben ihre eigene Firma sagt Jan-Erik. Magma Art Glass gegründet, für die sie arbeiten, wenn die Hütte frei ist. „Die beiden dürften unsere letzten Lehrlinge sein“, sagt Jan-Erik lächelnd.

glasriket.se

17


2

5

Festlich gedeckt

1

4 7

8

18

glasriket 2017


3

Wie das Glas so das Fest

6

glasriket.se/inspo

glasriket.se

19


20

9

17

Glas für jeden Tag MICKEJOHANS KONSTGLAS 1 GRAAL KULTURTULPAN 2 GRAAL AFRODITE 3 DUBBELARIEL DJUNGEL, NYBRO GLASBRUK 4 FAT GALAXY, THE GLASS FACTORY 5 HALVCIRKELSKÅL 6 NUNNEKARAFF 7 TRÄD BUBBLE TREES 8 DRICKSGLAS TRANSJÖ HYTTA 9 TURBIN 10 SKÅL ÖVERGÅNG 11 VAS WINDOW, MÅLERÅS GLASBRUK 12 JÄRN&KRISTALL TYR 13 VAS METALLICA 14 MASQ VINGLAS 15 COTTONMOUTH VAS 16 SKULPTUR SAFARI OWL, SKRUFS GLASBRUK 17 PALLO VAS 18 LJUSLYKTA TOKYO PUKEBERGS GLASBRUK 19 VAS GRÖN, BERGDALAHYTTAN 20 GRANVAS, ORREFORS PARK 21 VAS RASPBERRY/VAS BLACKBERRY, 22 KÄRLEKSKARAFF 23 MARTINIGLAS, MÅLERÅS LÄDER MÖBELSKINN, WEEKENDBAG, BELLIS BLOMMOR BLOMARRANGEMANG

20

glasriket 2017


16

23

14 2

10

11

22 8

6

1

21

4

7

Schรถn designtes Glas vergoldet den Alltag

12

glasriket.se/inspo 5

13

15

glasriket.se

3

18

19

21


Orrefors Park

Grüner Neubeginn in Orrefors In Orrefors bewegt sich wieder etwas. Am 1. Juli eröffnet der Orrefors Park, wo eine aus Pflanzen gebaute Glashütte in Betrieb genommen wird. Ein erster Schritt zur Wiederauferstehung der Gemeinde als Glasstandort. Seit 1898 wird in Orrefors Glas hergestellt – klingendes Kristall, das in der ganzen Welt wiederhallt. 2013 wurde das Glaswerk jedoch geschlossen. Arbeit ging verloren. Die Zeitungen brachten nurmehr Schicksalsmeldungen. Doch hoffentlich war dies nur eine vier Jahre währende historische Fußnote. „Orrefors verdient es, als Glasstandort wiederaufzuerstehen. Es ist ein Teil unseres schwedischen Kulturerbes.“ Jeanette Lennartsdotter, Geschäftsführerin und Chief Creative Officer, steht im Garten vor der Firmenvilla und diskutiert den Park mit einem Landschaftsarchitekten. Am 1. Juli wird eine Glashütte gezündet, die ihresgleichen sucht: eine Außenhütte mit Wänden aus rankenden Gewächsen. „Die Sommerhütte wird eine grüne Oase, wo Besucher sich am Glasblasen weiden können. Eingeladene Künstler und Glasbläser aus dem Wirkungsbereich von Orrefors werden hier Kunstglas produzieren, zwar geschichtsbewusst, jedoch neu interpretiert.“ In doppelter Bedeutung grün Angrenzend an die Sommerhütte soll der erste Phytomining-Park Schwedens angelegt werden. Der Park wird eine Demonstrationsanlage, wo gezeigt wird, wie bestimmte Pflanzen – beispielsweise Sonnenblumen und Salweiden – Schwermetalle aus dem Boden ziehen und ihn somit entgiften. Ein interdisziplinäres Wissenschaftsprojekt, bei dem Orrefors Park mit der Linné-Universität, der Gemeinde Nybro, den Architekturbüros Atrio Arkitekter und Outside sowie dem UmweltTechnologieunternehmen PhytoEnvitech kooperiert. „Wir hoffen, so Anreize zu setzen und Methoden, mit denen man verseuchte Böden rund um die alten Werksgebiete sanieren kann, populär zu machen“, sagt Jeanette, selbst Designerin und Glaskünstlerin mit småländischen Wurzeln.

22

glasriket 2017

Die gesamte Gegend geht d’accord Die Aktivitäten in diesem Sommer sind der erste Schritt in der Entwicklung des Orrefors Park. Wenn alles nach Plan läuft, wird 2018 eine permanente Glashütte eingeweiht. Diese Initiative geht auf Ingemar Andersson zurück, den Besitzer des Liljas Konzerns. „Ich bin in Flerohopp geboren und aufgewachsen und brenne fürs Glasreich. Orrefors empfinde ich hier als echtes Kronjuwel. Nun möchte ich meinem Heimatort etwas zurückgeben, von dem ich hoffe, dass es neue Arbeitsplätze schafft“, berichtet Ingemar. Und die gesamte Gegend hilft mit. Jeanette freut sich über das Engagement der Einwohner von Orrefors. „Alle sind unglaublich aktiv und hilfsbereit. Die Seniorenvereine PRO und Järngänget werden im Sommer ein Café beziehungsweise die Hammarsmedjan betreiben – alles ehrenamtlich.“ Der Park soll erblühen Der Orrefors Park umfasst unter anderem die Sommerhütte, das Smécafé, die Hammarsmedjan („Hammerschmiede“) und das Orrefors Museum. In der Sommerhütte darf jeder das Glasblasen ausprobieren und eigenes Glas entwerfen. Altgediente Meister aus dem Orrefors Glaswerk ebenso wie einige der besten Glasbläser Schwedens werden die Hütte besuchen. Der Glaube an die Zukunft ist greifbar. „Es herrscht buchstäblich und metaphorisch ein neuer Frühling im Glasreich“, sagt Jeanette und hält einen Fliederzweig hoch.


EMMABODA I VÅRA HJÄRTAN

CHAMPAGNEGLASS IN GOLD, DESIGNED BY ÅSA JUNGNELIUS

OPENS JUNE 10, 2017

BESUCHEN SIE JOHANSFORS! Eine Woche voller Kunst und Handwerk.

Zwischen 8. - 14. Juli öffnet Johansfors mit Glas, Bildern, Schmiedehandwerk, Textil, Leder, Holzkunst und Puppen in einem historischen Glasumfeld mit Malereimuseum, Mühle und Gerberei. Café und täglich geführte Touren. Mehr Informationen auf emmaboda.se/evenemang und glasriket.se/evenemang.

G N O L

E V I L

ARS

YE 275

WELCOME TO KULTURPARKEN SMÅLAND/ THE SWEDISH GLASS MUSEUM

Möckelsnäs Herrgård

FEBRUARY 18 - AUGUST 20

GUNNEL SAHLIN 30 YEARS AS A DESIGNER

46 Zimmer und 7 Tagungsräume Erstklassiges Restaurant Terrasse mit See-Blick

Möckelsnäs 1, 343 71 Diö (Älmhult) T 0046 (0) 476 532 00 www.mockelsnasherrgard.se

Smålands Museum, The Swedish Glass Museum and The House of Emigrants Read more about Kulturparken’s venues and opening times: www.kulturparkensmaland.se or call us at +46470-704200 glasriket.se

23


31

Stockholm

Göteborg

Jönköping GLASRIKET

Växjö

Kalmar

Halmstad

Öland

Malmö Köpenhamn

MÅLERÅS GLASBRUK

31

Målerås 28

CARLOS R. PEBAQUÉ KOSTA GLASBRUK

Bergdala BERGDALAHYTTAN

Orrefors refors

Kosta

125

ORREFORS PARK

TRANSJÖ HYTTA HYTTA TRANSJÖ

Åfors Eriksmåla

Lessebo

Boda o THE GLASS FACTORY

ERIKSHYTTAN

Skruv

25

NYBRO GLASBRUK

Nybro PUKEBERG PUKEBERGS GLASBRUK

Örsjö MICKEJOHANS KONSTGLAS

Johansfors

SKRUFS GLASBRUK 122

Emmaboda 120 12

28

20 km 120

Beim Shoppen sparen mit dem Glasriket Pass Glasriket Pass – Ihre Vorteilskarte im Glasreich. Mit dem Pass

erhalten Sie 10 % Rabatt beim Einkauf in ausgewählten Glasgeschäften*. Der Pass kostet nur 100 SEK und ist das gesamte Jahr uneingeschränkt gültig. Der Pass ist in allen teilnehmenden Glasfabriken und Hütten erhältlich. Mehr Information unter. glasriket.se/de/glasriket-pass *Rabatt gilt ab einem Einkaufswert von mindestens 700 SEK. Änderungen vorbehalten.

24

glasriket 2017


34

Entdecken Sie das Glasreich

Im ganzen Glasreich glühen die Öfen auf Glashütten, eine jede auf ihre besondere Art, mit ihrem ganz eigenem Charakter. Hier gibt es alles, vom kleinen Einmannbetrieb bis zu großen Industrien, von Gebrauchsglas bis zu Kunst von Weltrang.

Bergdalahyttan / Bergdala

MickeJohans Konstglas / Örsjö

Skrufs Glasbruk / Skruv

Gemütliches Hüttengelände mit roten Gebäuden. Im Laden bekommen Sie spannende Glaskunst. Tel. +46(0)478-101 53, 070-514 36 30 bergdalahyttan.se E22 E 22

In der eigenen Hütte zu Hause auf seinem Hof bläst der Meister erstklassiges Kunstglas. tel.+46(0)481-124 09, +46(0)70-922 87 86 mickejohankonstglas.se

Stilechtes Glas mit durchschlagendem Erfolg in der Designwelt, nicht zuletzt durch die viel beachtete Zusammenarbeit mit Svenskt Tenn. tel. +46(0)478-201 33 • skrufsglasbruk.se

Carlos R Pebaqué / Gullaskruv

Målerås Glasbruk / Målerås

The Glass Factory / Boda Glasbruk

Carlos R. Pebaqué hat seine eigene Technik für Kunstglas entwickelt, CARA, bei der das Glas noch während des Blasens bemalt wird. Tel. +46(0)481-321 17 • carlosartglass.com

Geblasenes und gegossenes Glas mit hohem künstlerischen Anspruch. Von der Skizze bis zum fertigen Objekt – alles wird vor Ort geschaffen. tel. +46(0)481-314 01 • maleras.se

Museum und Glasstudio, wo junge, angesagte Künstler und Designer die Chance bekommen, zu experimentieren. tel. +46(0)471-24 93 60 • theglassfactory.se

Erikshyttan / Eriksmåla

Nybro Glasbruk / Nybro

Transjö Hytta / Transjö

Drei Glaskünstler erforschen in der eigenen Hütte neue Techniken und Formen. tel. +46(0)471-413 00 erikshyttan.se

Die Spezialität von Nybro ist farbenfrohes, handbemaltes Gebrauchsglas. Laden mit preiswerten Geschenartikeln. tel. +46(0)481-428 80 • nybro-glasbruk.se

Die Hütte der international bekannten Glaskünstler Jan-Erik Ritzman und Sven-Åke Carlsson im idyllischen Transjö. Kunstglas der Spitzenklasse. tel. +46(0)478-507 00 • transjohytta.com

Kosta Glasbruk / Kosta

Pukebergs Glasbruk / Pukeberg

Orrefors Park

Glaskunst unserer berühmtesten Künstler, umfangreiche Shoppingmöglichkeiten und ganzjährige Aktivitäten. tel. +46(0)478-345 00 • kostaboda.se orrefors.se

Eindrucksvolles Glashüttengelände mit alten Backsteingebäuden. Im Laden bekommen Sie farbenfrohes Glas mit einem Sinn für Humor. tel. +46(0)481-169 00 • visitpukeberg.se

Sommerhütte ganz aus Pflanzen in einem schönen Park. Hier wird Kunstglas in begrenzter Auflage geblasen. tel. +46(0)70-999 60 40 • orreforspark.se

Ö ÖLAND

KALMAR K KAL LMA MAR R

E22 E 22

Zeichenerklärungen

Glashütten Öffnungszeiten

Glasbläserei

Anzeige/Galerie Museen

Einkaufen

Pass angebot

Mo-Fr 10–18 Uhr, Sa 10–16 Uhr, So 12–16 Uhr. Diese Öffnungszeiten gelten für die meisten Glashütten, Abweichungen sind möglich. In den meisten Hütten wird an allen Werktagen Glas geblasen, in manchen auch an den Wochenenden. Die Hütten sind für Besucher geöffnet. Weitere Infos finden Sie unter: glasriket.se/de/offnungszeiten

glasriket.se

25


Schleifen „In der Schleiferei durchläuft das Glas mehrere Stadien, vom Grobschleifen zum Polieren mit Zinnasche bis zum letzten Feinschliff.” Peter

Gravur „Ich lege zuletzt Hand an und arbeite mit Details wie Augen und Fell.” Birgitta

Sandstrahlen In vielen Hütten erfolgt der Großteil der Arbeit nach der eigentlichen Herstellung. Wir aber verwenden ganze 70 % unserer Ressourcen auf die Nacharbeit. Der erste Schritt ist Sandstrahlen.

26

glasriket 2017


Guss „Das Glas führt ein Eigenleben. Manchmal hat es einen schlechten Tag, ohne dass man weiß, warum.“ Petter

Blasen „Wir sind ein Trupp von vier Bläsern. Man muss den rechten Rhythmus finden.“ Johanna

Malerei „Sowohl Tupfmalerei als auch Sprayen erfolgt von Hand in mehreren Schichten.” Addo

glasriket.se

27


Upplev Sveriges grösste största KunstglasErlebe Schwedens konstglassamling på glasmuseet sammlung im Glasmuseum in Boda i Boda glasbruk!in der Glashütte! Glasbruk! Glasblasen Glasblåsning i hyttan! Shopping! Fika! Shopping! Kaffee und Kuchen!

Storgatan 5 , 360 65 Storgatan 5 , Boda 360 65glasbruk Boda glasbruk 0471-249360, www.theglassfactory.se 0471-249360, www.theglassfactory.se info@theglassfactory.se info@theglassfactory.se

Willkommen im

ELCHLAND–LAGANLAND

Ein Erlebnis für die ganze Familie! Direkt an der E4, 10 km nördlich von Ljungby (Småland)

BEGEGNEN SIE DEM KÖNIG DES WALDES!

Der Elchpark, in dem Sie den stattlichen Elchen, die sich gern fotografieren und auch mit Laub und guten Äpfeln füttern lassen, so richtig nah kommen. In der Ausstellung ”Mooseum” wird in Wort und Bild beschrieben, wie die Elche im Laufe des Jahres leben. Eingang über Laganland Sweden Shop. Während der Touristensaison gelten dieselben Öffnungszeiten wie für den Sweden Shop. Der Elchpark ist von November bis März geschlossen. Weihnachten und Silvester geöffnet. Siehe Homepage: www.laganland.se

SOUVENIRS UND HANDWERK ELCHE! Ein großes Souvenirsortiment zum Thema Elch mit Handwerk, Heimtextilien, etc.

INDOORSPIELPLATZ Speisen & Getränke für Kinder und Erwachsene www.buslandetlagan.se

Tel. +46 (0)372-352 00

SHOP LAGANLAND Jagd & Angeln, Wald & Garten Tel +46 (0)372-301 18

28

glasriket 2017

• ”King of the Forest” exklusive Produkte aus Elchleder • Trolle und Wichte, Wikinger, Dala-Pferdchen • Schwedisches Glas, Keramik, Messer und Äxte • Elchgeweihe, Elchleder, Elchfleisch, Elchwurst uvm. • Pippi, Findus uvm. Siehe Produktgalerie unter: www.laganland.se

Ferienhausbuchung Småland Laganland Turistbyrå/NOVASOL • Tel +46 (0)372-308 80 • SE-341 50 Lagan • info@laganland.se • www.laganland.se GEÖFFNET: Juni-Sept. täglich 9-18 Uhr. April, Mai u. Okt. täglich 10-17 Uhr. Sonst Mo-Fr 10-16 Uhr und an den Wochenenden begrenzte Öffnungszeiten. Weihnachten u. Neujahr spezielle Zeiten.

MOTEL DIREKT AN DER E4 Preiswerte, komfortable Zimmer • Restaurant und Taverna. Spezialität: Elchgulasch à la Småland • Statoil Servicestation Motell Lagan, E4:an, SE-341 50 Lagan Tel. +46 (0)372-352 00, reception@motellagan.se

GOLF FÜR ALLE! Pay & Play und driving range beim Laganland.

GLASRIKET.SE | 51


Skrufs Glasbruk

Heiße Hütte mit klarer Linie

„Komm in die Hütte und sieh uns bei der Arbeit zu!“ Der ermunternde Zuruf kommt von Kent Elm, Geschäftsführer und Besitzer von Skrufs Glasbruk. Er fährt fort: „Wenn man sieht, wie eine Vase oder Karaffe hergestellt wird, mit all den Phasen, die das Objekt durchläuft, und all den dafür nötigen Handgriffen – erst dann versteht man, welcher Sachverstand in unserem Glas steckt. Zum Beispiel die Vase Dagg: In einer Stunde schaffen wir gerade mal acht Stück davon.“ Designer des Jahres 2017 Dagg ist eine der modernen Designikonen der Hütte. Sie wurde von Carina Seth-Andersson für die Designboutique Svenskt Tenn in Stockholm entworfen und wird in Skruv hergestellt, ebenso wie die vielen anderen beliebten Gegenstände aus Klarglas, hinter denen sie steht. Carina Seth Andersson wurde von der Zeitschrift Elle Decoration kategorieübergreifend zum Designer des Jahres 2017 gewählt. Die Begründung lautete: „Mit perfekt ausgewogenen Linien und einem Gefühl für die Eigenarten des Materials kreiert sie schöne Gebrauchsgegenstände. Sie ist die Meisterin des perfekten Understatements.“ Carina arbeitet seit vielen Jahren mit Skruf zusammen. Sie betont die Vorzüge, bei den Glasbläsern in der Hütte arbeiten zu können, und die Bedeutung des Umstands, dass Handwerk seine Zeit dauern darf. „Es ist schon einzigartig, einen Gegenstand mit Respekt für das Handwerk und in Kooperation mit geschickten Experten herzustellen. Es ist wunderbar, wenn Produkte so gut gehen wie Dagg, und wir so die schwedische

Kunsthandwerksindustrie unterstützen können, so dass eine Glashütte sich einen neuen Ofen leisten und mehr Leute einstellen kann.“ Wie wichtig ist für Sie das eigentliche Handwerk? „Es ist das A und O. Absolut entscheidend, dass man dahinter einen handwerklichen Prozess erkennen kann. Es verleiht den Produkten eine andere Dimension und Glaubwürdigkeit.“ Junge und bewusste Glaskäufer Skrufs Handwerk wird von einem qualitätsbewussten Publikum geschätzt. In der Hütte hat man beobachtet, dass die Käuferschaft in den letzten Jahren jünger geworden ist. „Jetzt sind die Leute, die unsere Sachen kaufen, ab Anfang 20. Vor allem dank Carinas Design. Wir sind wirklich sehr zufrieden und froh über unsere Zusammenarbeit mit ihr. Noch 2017 werden neue Produkte in ihrer Reihe Balja erscheinen,” erzählt Kent Elm. Skrufs Glasbruk produziert seit 120 Jahren Glas. Die Qualitätsanforderungen sowohl bei Handwerk als auch bei Design sind hier sehr hoch. „Wir sind eine kleine unabhängige Glashütte und können somit den gesamten Produktionsprozess kontrollieren und sicherstellen, dass die Herstellung umweltfreundlich und unter guten Arbeitsbedingungen erfolgt. Skruf steht für stilechtes Glas. Wir sind extrem darauf bedacht, unser hohes Niveau beizubehalten. Alles Glas wird hier vor Ort produziert. Das bedeutet, dass wir bis ins kleinste Detail wissen, wie ein Produkt hergestellt wird. Und darauf sind wir stolz!“

glasriket.se

29


30

glasriket 2017


„Wir wollen ein angenehmes Gefühl vermitteln, so dass Gäste gerne wieder kommen.“ Edin Dzemat

glasriket.se

31


+46 474-230 40 www.bsweden.com

bsweden belysningsbolaget

Outlet-Preiser – bis zu the Heritage

50%

the Design

niedriger.

Kosta Stora vägen 79 tel 0478 – 504 22 www.iittalaoutlet.se

20 | GLASRIKET 2016

the Hotel

the Experience GROSSES SOMMER-PAKET Vollpension mit Mittagessen, Abendessen, Frühstück und Zugang zu unserem einzigartigen Wellnessbereich.

FACTORY OUTLET

SEK 1.695 pro Person im Doppelzimmer Gültig 19. Juni – 20. Augusti

geöffnet 9-17, samstag 15.6-15.8 10-17, sonntag 14-17

Herråkra 364 91 Lenhovda +46 474-230 40 www.bsweden.com

32

glasriket 2017

bsweden belysningsbolaget

www.kostabodaarthotel.se • 0478-348 30


glasriket.se

33


glasriket.se/kultur

Für jeden etwas Vilhelm Moberg und Bruno Mathsson, James Bond und Hönsalotta. Das Kulturangebot im Glasreich ist umfangreich. Vieles ist natürlich aufs Glas bezogen, aber wir befinden uns allgemein in einer Kulturgegend. Hier gibt es wirklich für jeden etwas!

Handgeschöpftes Papier Erleben Sie das luxuriöse Gefühl, wenn der Stift über handgemachtes Briefpapier gleitet. In der Lessebo Papierfabrik stellt man seit 1693 Papier her, seitdem hat sich am Verfahren nicht viel geändert. Besucher können bei der Herstellung dabei sein sowie Papier, Briefumschläge, Karten und Prints kaufen. Im Sommer werden Führungen angeboten. lessebopapper.se

Vilhelm Mobergs Heimatort Der weltberühmte Schriftsteller entnahm viele seiner Romanfiguren und Schauplätze dem Glasreich. Besuchen Sie Duvemåla, Klasatorpet, Korpamoen und Mobergs Geburtsort Moshultamåla. Stellen Sie sich vor, wie es für die Auswanderer war, ihr Vaterland zu verlassen und sich nach Amerika zu begeben. emmaboda.se/uppleva--gora/gora/sevardheter/ mobergs-fodelsebygd

Drahtwerk und Landstreicher Landstreicher sind ein Teil der Geschichte des Glasreiches. In Hönsalottas Luffarmuseum in Boda sind ihre Erzählungen illustriert durch Glas, Bilder, Fotografien und das klassische Landstreicher-Drahthandwerk. Dienstags und donnerstags Landstreicher-Shows mit Snacke-Per und Hönsalotta. luffarmuseum.se

Agent 007 im Museum Gunnar Schäfer liebt James Bond. In seinem James Bond 007 Museum in Nybro hat er eine Vielzahl an Gegenständen aus den Filmen angesammelt. Hier gibt es Autos und andere Gefährte, die auf der Leinwand zu sehen waren, wie z. B. ein Motorschlitten aus Stirb an einem anderen Tag und ein Motorrad aus Der Morgen stirbt nie. 007museum.com 34

glasriket 2017


Das Beste von Kosta Boda Die Kosta Boda Art Gallery präsentiert in einer von Bruno Mathsson entworfenen Halle Glaskunst auf Weltklasse-Niveau. Die einmalige Sammlung zeigt Meisterwerke der hervorragendsten Orrefors Kosta Boda Glaskünstler, darunter Bertil Vallien, Göran Wärff und Åsa Jungnelius. kostaboda-artgallery.se

Mathssons Glashäuser Bruno Mathsson ist einer der berühmtesten Möbeldesigner Schwedens. Aber der Mann aus Småland hinterließ auch in der Architektur beeindruckende Spuren. Die Glashäuser in Kosta wurden als Dienstunterkünfte für Werksangestellte gebaut. 1956 waren sie fertig und wurden damals als ultramodernes Wohnexperiment bezeichnet, versehen mit Neuerungen wie großen Fensterpartien, Glasmosaiken und Arbeitsflächen aus Laminat. lessebo.se/sidor/uppleva-och-gora

Die erste Industrie des Glasreiches In der schönen Hammarsmedjan in Orrefors wurde von 1726 bis 1914 Eisen hergestellt. Die ehrenamtlichen Helfer der Järngänget (Eisentruppe) haben die alte Schmiede restauriert und genau hundert Jahre nach ihrer Schließung wieder in Gang gesetzt. Jetzt kann man wieder erleben, wie sich das Wasserrad dreht, der Kompressor faucht und der Schmelzhammer dröhnt. hammarsmedjaniorrefors.wordpress.com

Unternehmen Sie eine KulTur

Entlang der 140 km langen gewundenen Naturstrecke KulTuren finden Sie viele neue heimliche Lieblingsorte. Wählen Sie Ihr Thema: Landschaft, Kultur & Geschichte, Form & Design oder Erlebnisse. Hier können Sie Spuren der Eiszeit ebenso wie der Industrialisierung entdecken. Hier gibt es auch Morde, Trolle, Lügenmärchen. Das Stampfen der Werksräder oder das Rauschen der Wälder. Nehmen Sie das Auto oder das Fahrrad und entdecken Sie das Glasreich! glasriket.se/kulturen

glasriket.se

35


36

glasriket 2017


Einst pfui, heute Ressource Früher fiel bei der Glasherstellung gesundheitsgefährdender Abfall an. In den Betrieben kamen Arsen und giftige Schwermetalle zum Einsatz. Heute ist das Umweltbewusstsein jedoch gestiegen. Forscher kooperieren mit den Glaswerken bei der Wiederverwendung von Material, das in den Jahren zuvor auf Mülldeponien gelandet ist. Giftige Elemente wie Arsen, Blei oder Cadmium kamen in fast allem Glas vor. Wie in den meisten anderen Industrien jener Zeit war man auch in den Glashütten mit gefährlichem Abfall nachlässig, häufig landete dieser auf einer Kippe vor dem Werk. Schädliche Substanzen gelangten in die Natur. Mit der Zeit führte jedoch ein gesteigertes Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein zu strengeren Regeln in den Glaswerken. Forscher entwickelten blei- und arsenfreie Rezepte für Glasmasse, die heute gängiger Standard in der schwedischen Glasindustrie sind. Einige Gebiete im Glasreich sind allerdings immer noch sanierungsbedürftig. Im Projekt „Glasdeponier – från usch till resurs“ (Glasdeponien – früher pfui, heute Ressource) kooperieren die Glasabteilung des Research Institute of Sweden, die Gemeinde Nybro und die Målerås Glasbruk bei der Entwicklung einer Technik, mittels derer deponiertes Kristallglas wiederverwertet werden kann. „Wir haben eine völlig neuartige Technik entwickelt, bei der Glasabfall eingeschmolzen und mit einem Reduktionsmittel versetzt wird, wodurch Schwermetalle wie Blei ausfallen und weiterverarbeitet werden können. Der Glasanteil wird zu neuen Glasprodukten, während die Metalle verkauft werden. Somit wird einst unerwünschter Abfall zu einer neuen Ressource“, sagt Christina Stålhandske, Sektionschefin bei RISE Glas. Den Forschern ist es gelungen, den Bleigehalt im Glas von 30 % auf 0,1 % zu senken. Der Prozess ist in kleinem Maßstab schon möglich und soll nun in größeren Schmelzöfen getestet werden. Für die Zukunft erhofft sich Christina eine von einem Unternehmen betriebene industrielle Anlage. „Das Thema eröffnet ganz neue Geschäftsmöglichkeiten und kann vielseitig weiterentwickelt werden. Eine Idee wäre, das wiederverwertete Glas für neue Bau- und Einrichtungsprodukte zu benutzen.“

Mit Pflanzen reinigen Professor William Hogland von der Linné-Universität hat zusammen mit seinen Forscherkollegen das Konzept der Phytoremediation lanciert, bei dem belastete Böden mit Pflanzen saniert werden. Sogenannte Phytopflanzen, wie Sonnenblumen, Schafgarbe, Strandgrasnelken und Salweiden können Schwermetalle absorbieren. Ein interdisziplinäres Wissenschaftsprojekt läuft derzeit im Orrefors Park, wo eine Demonstrationsanlage gebaut wird. „Wir hoffen, so Anreize zu setzen und Methoden, mit denen man verseuchte Böden rund um die alten Werksgebiete sanieren kann, populär zu machen. Gleichzeitig wird dabei ein schöner Park geschaffen“, sagt Jeanette Lennartsdotter vom Orrefors Park. Die Glashütten und die Umwelt heutzutage Die Arbeit in den Glaswerken ist heute von Umweltbewusstsein geprägt. Die Glasmasse enthält keine Schwermetalle mehr. Überschüsse werden bei der Herstellung wiederverwendet. Gemalt wird hauptsächlich mit organischen Farbstoffen. Weitere Beispiele für Maßnahmen in den Glashütten sind, dass Öfen elektrisch statt mit Gas betrieben werden, wobei der Strom aus erneuerbaren Energiequellen stammt, und dass die Restwärme der Öfen ins Fernwärmenetz eingespeist wird. „Nachhaltige Produktion mit möglichst geringer Auswirkung auf die Umwelt und ein angenehmes Arbeitsumfeld sind für uns von zentraler Bedeutung“, sagt Martin Robertsson von der Målerås Glasbruk.

glasriket.se

37


Pukeberg versammelt Kompetenz in Glas und Design Seit dem 18. Jahrhundert hat Glas aus dem Glasreich seinen Platz in Millionen von Haushalten und öffentlichen Räumen. Durch die Kombination von Tradition und Erneuerung hat sich das Glashandwerk stets behaupten können. Das Glasreich hat sich international zu einer der stärksten schwedischen Marken entwickelt. Änderungen im Konsumverhalten und Konkurrenz durch industriell hergestelltes Glas bedeuteten jedoch enorme Herausforderungen für die småländischen Glaswerke. Im Auftrag der Regierung 2012 erteilte die Regierung lokalen Behörden den Auftrag, die Glasindustrie und den Tourismus im Glasreich zu unterstützen. Einer der Hauptgesichtspunkte dieses Auftrages war, Wege zu finden, die hier vorhandenen einzigartigen Kenntnisse über Glas und Handwerk zu bewahren. Teil dieses Ansatzes war die Gründung des Kompetenzzentrums Pukeberg. Auf dem alten Werksgelände gibt es nun ein Zentrum für Design, Glashandwerk und Glaskunst. Seit 2014 befindet sich auch die Riksglasskolan (Reichsglasschule) in Pukeberg. Das Designarkivet, wo die Geschichte des schwedischen Designs dokumentiert wird, ist ebenfalls in Pukeberg angesiedelt. Seit 2016 läuft ein auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnittenes EU-Projekt mit dem Ziel, sich die geballte überlieferte Kompetenz in Design und Holz-, Glas- und anderem Handwerk zunutze zu machen und so Firmengründungen zu ermöglichen sowie neue Waren und Dienstleistungen zu entwickeln. Das Projekt wird von der Gemeinde Nybro, der Linné-Universität und dem Landkreis gemeinsam betrieben. „Pukebergs altes Glaswerk ist zu einem Platz geworden, wo Fachkennt-

38

glasriket 2017

nisse über Glas und Design entwickelt und bewahrt werden. Hier kooperieren Universität, Unternehmen und Gesellschaft vor einem außergewöhnlichen Hintergrund“, sagt Jeanette Madeling, Projektleiterin von der Gemeinde Nybro. Sommerausstellung Die industrielle Glasherstellung im großen Maßstab mag in Pukeberg nicht mehr stattfinden, an ihre Stelle sind jedoch neue Akteure getreten. Auf Kunst und Design basierende Unternehmen haben sich angesiedelt. Nicht immer ist der Bezugspunkt Glas. 
Das Designarkivet, das Ateljéhus Pukeberg, Kalmar Läns Hemslöjdskonsulenter, Zero Beleuchtungen, die Linné-Universität und die Riksglasskolan sind nur einige davon. An Mittsommer wird eine gemeinsame Ausstellung eröffnet, bei der Kunst, Handwerk und Examensarbeiten sowie über die Jahre in den Hütten hergestelltes Glas präsentiert werden. Das Café & Bistro Hos Oss und die Hyttsillsmästarna bieten verschiedene Speisen und Events an. Riksglasskolan Die Riksglasskolan (Reichsglasschule) ist die führende Ausbildungsstätte Skandinaviens in Sachen Glas, mit gymnasialen und Berufsschulausbildungen im Bereich Glasblasen und Veredelung sowie einer Hochschule für Design und Kunstglas. Die ehrwürdige Einrichtung befand sich seit ihrer Gründung in den 60er Jahren in Orrefors und zog 2013 nach Stilllegung der Orrefors Hütte nach Pukeberg um. Skandinavische Studenten und Stipendiaten aus aller Welt lassen sich hier ausbilden. Die Schule kooperiert mit der Linné-Universität, die Glasdesignkurse auf akademischem Niveau anbietet. Sanierungsprojekt Pukeberg Das Gebiet rund um die Glaswerke in Pukeberg wurde von den Verunreinigungen der Glasindustrie, die hier immerhin mehr als 150 Jahre lang wirkte, stark in Mitleidenschaft gezogen. Die schwedische Naturschutzbehörde Naturvårdsverket steuert 58 Millionen SEK bei, damit die Gemeinde Nybro das Werksgebiet in Kooperation mit den Grundstückseigentümern sanieren kann. Die Aushebung von verunreinigtem Erdreich und Glasresten, um anschließend den Boden wieder instand zu setzen, wird 2017 vonstattengehen. Schon bald ist das schöne Werksgebiet mit seinen Bauten aus dem 19. Jahrhundert wieder eine reine Idylle.


glasriket.se

39


A

I KT JA A ST KO

WILLKOMMEN IN

SCHWEDENS GRÖSSTER JAKTIA-BUTIK IN KOSTA!

JAGD • ANGELN • FREIZEIT • HUND • SCHIESSSIMULATOR

Bei uns finden Sie die besten Produkte der bekanntesten Marken. Wir haben alles von Bekleidung und Stiefeln bis zu Jagdwaffen, Munition und Angelausrüstung. Mit dem Schiesssimulator in unserer Butik können Sie Ihre Schiessfähigkeiten im Flinten- und Büchsenschiessen tränieren. Unsere Philosophie ist es, Ihnen Produkte, Information, Service und Inspiration zu bieten, die Ihr Jagd- und Angelerlebnis noch grösser werden lassen.

KOSTA JAKTIA | Kosta Outlet | Stora Vägen 77 | +46 (0)478-486 20 www.kostaoutlet.se | Folgen Sie uns auf Facebook – Suche nach Jaktia Kosta


ae autem ut prox natur imu s Cum

56°49'59.0"N 15°24'2.5"E

Lodgify your moments

ERANGEBOT KOSTA LODGES SOMMErw SEK. achsene 2304, SEK Kinder 1152

2 Übernachtungen, 2 Abendessen

und 2 Aktivitäten.

Inklusive 2 Übernachtungen in einer Hütte mit Hotelstandard, freier Eintritt zu unseren Swimming Pools und Jacuzzi. Inklusive zwei Aktivitäten nach Wahl. Zwei-Gänge-Menü in der Kosta Lodge (für Kinder gibt es ein Buffet). Hyttsill – ein festlicher Hüttenabend mit musikalischer Unterhaltung, Essen und Glasblasen. Aktivitäten • Besuch im Grönåsens Älgpark einschl. Leihfahrrad für den ganzen Tag. • Ein ganztägiger Angelausflug auf dem See Läen einschl. Motorboot, Rettungswesten, Angelausrüstung und Angellizenz (hinzu kommt Treibstoff zum Selbstkostenpreis). Im Boot finden 4 Personen Platz. Zusätzliches Boot 500 SEK. • Leih-Kanu ganztägig für eine Paddeltour auf dem See Läen. • Beliebige Mietware im Wert von bis zu 700 SEK im Kosta RentalCenter.

STORA VÄGEN 2, KOSTA | +46478-590 530 | WWW.KOSTALODGE.SE

KOSTA

Hos Oss Café & Bistro Hos Oss ist das Café und Bistro mit dem gewissen Etwas. Die meisten unserer servierten Gerichte werden frisch gebacken und gekocht. Jeder Besuch soll etwas Besonderes sein

Entdecken Sie tausende . Produkte zu fantastischen Preisen

+46 481-103 03

www.cafehososs.se

JEDEN TAG GEÖFFNET 10.00–20.00 Hulterstad 1, 360 52 Kosta

HERZLICH WILLKOMMEN!

Pukebergarnas väg 24, 382 34 NYBRO

glasriket.se

41


Das Glasreich der Kinder Das Glasreich ist ein Reich der Kinder. Die meisten Aktivitäten können auch von ihnen wahrgenommen werden, einschließlich Glasblasen. Und wenn es sie juckt, steht die ganze weite Natur Smålands für Spiel und Abenteuer zur Verfügung.

Helft Ebba und Ture in Målerås „Au backe, der Inspektor kommt. Ebba und Ture, versteckt Euch!“ In der neuen Spiele-App der Målerås Glasbruk folgen wir zwei Kindern, die in den 20er Jahren in der Hütte arbeiteten: den Hüttenstiften Ebba und Ture. In einer Mischung aus animiertem Film und Spiel werden besuchende Kinder auf eine Reise durchs Glaswerk geschickt. Sie müssen Ebba und Ture helfen, eine Vase zu ersetzen, die die Katze des Werkchefs umgestoßen hat. Eine spannende Geschichte, verpackt in ein lehrreiches Spiel. In den Glashütten in Målerås und Kosta ebenso wie in der Glass Factory in Boda können Kinder ihre Kreativität voll ausleben. Unsere erfahrenen Glasbläser helfen ihnen, ihre eigenen Kunstwerke zu erschaffen. In der Glass Factory haben Kinder gar eine eigene kleine Minihütte, in der sie sich als Landstreicher verkleiden und Glasbläser spielen können. Auch gravieren und eigenes Glas bemalen sind hier möglich. Im Iittala Outlet in Kosta bemalen Kinder ihre eigenen Becher, die sie anschließend mit nach Hause nehmen können. Vor dem Skrufs Glasbruk erwarten Euch Kettcars, Schaukeln und Sandkasten. Auf dem 2 km langen Trollstigen in Målerås könnt Ihr auf Trolljagd gehen. Hier und da lugen Trolle des Künstlers Mats Jonasson hervor – wie viele findet Ihr? Am Ende des Trollstigen lockt eine Badestelle, an der es sich prima picknicken lässt.

42

glasriket 2017


Das Reich der Tiere Die småländische Natur lädt zu unzähligen Abenteuern ein. Auf aktive Familien warten Elchsafaris, Spaß und Spiel. Mit kürzeren Touren und häufigeren Picknickpausen sind Paddeln, Radfahren und Wandern auch mit Kindern problemlos möglich. In Svartbäcksmåla gibt es einen Abenteuerspielplatz mit kniffligen Hindernisbahnen und Klettergerüsten. Mit seinen über 2 m Widerristhöhe und 650 kg Gewicht ist es ein beeindruckendes Erlebnis, einem Elch gegenüber zu stehen. Auf geführten Safaris im Glasrikets Älgpark in Nybro und Grönåsen Älg- och Lantbrukspark kann man Elche in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. In Grönåsen gibt es außer Elchen auch Ziegen, Schweine, Pferde, Kaninchen und Meerschweinchen. Auf Rugstorps Lantgård gehen Kinder mit Traktor und Anhänger auf Bauernhofsafari und begegnen Kühen, Pferden, Schafen, Hunden und Katzen. Dann geht es zu Hüpfspielen in die Heuburg. Im großen Sandhaufen kann man sich ganz neue Welten erschaufeln. Das Glasreich ist voll von herrlichen Seen mit schönen Badestellen und Stegen. Vielleicht fangt Ihr sogar einen Fisch! Innen- und Außenpools gibt es ebenfalls an mehreren Orten.

glasriket.se

43


44

glasriket 2017


Nybro Glasbruk

Tattoos und Totenschädel auf dem Esstisch Die Nybro Glasbruk gab dem schwedischen Volk Klassiker wie die Bohus-Serie, deren Heringsjolle oft am Mittsommerfest auf den Tisch kommt. Und die Hütte bringt weiterhin neue Lieblingsgegenstände für schwedische Haushalte heraus. Beispielsweise die verrückten Schädelmotive der Memento Mori-Reihe. Heute geht es in der Nybro Glasbruk vor allem um Farbe und bemaltes Glas. „Die Malerei ist unser Herzblut. In dem Bereich experimentieren wir herum und bringen neue verspielte Motive und Ideen hervor. Die Kombination aus Luft und Farbe ist genau unser Metier“, erzählt Johan Lindgren, Teilhaber und Verkaufschef. Die Frontfigur der Hütte, Teilhaber Anders Lindblom, ist einer der geschicktesten Glasmaler Schwedens. Vor einigen Jahren begann er sich für Tätowierungen zu interessieren und überführte deren Formsprache auf Glas. Das Ergebnis war die Serie Crystal Ink, die mit ihrer starken Symbolik zum Verkaufsschlager wurde. Bei Nybro malt man viel in einer für Glas relativ neuen Technik – Airbrush. Eine Art der Spraymalerei, mit der auch z. B. bei Autos Motive lackiert werden.

„Teile des Motivs werden mit einer Schablone gemalt. Bei jedem Stück wird aber auch frei Hand gearbeitet, ohne Schablone. Das mache ich, wenn ich das Motiv verfeinern will, zum Beispiel mit Schattierungen. Vor vielleicht fünf Jahren habe ich angefangen mit Airbrush herumzuspielen. Mittlerweile ist es geradezu explodiert. Die Technik gestattet einem unendliche Möglichkeiten, coole Muster zu malen“, erzählt Anders. Es mag einfach aussehen, aber Johan bestätigt, wie schwierig die Malerei ist und welche Fertigkeiten man dafür benötigt. „Ein geschickter Glasmaler besitzt ein besonders Gespür dafür, wie Farbe sich verhält. Das Handwerk der Malerei ist unsere große Leidenschaft.“ Jeden Tag Freude Natürlich hat man hier den Anspruch, Glas zu produzieren, das der Kundschaft gefällt. Aber Nybro will noch mehr. „Wir wollen, dass man die Sachen, die man hier kauft, auch benutzt! Die Objekte sollen eine Funktion haben. Im modernen Alltag sollte man es wagen, auch die besonderen Dinge – die man wirklich schätzt – jeden Tag zu verwenden. Machen Sie sich selbst, ihren Freunden und ihrem Partner eine Freude und richten Sie einen leckeren Salat auf einer schönen Glasschale an. An einem ganz normalen Dienstagabend. Nicht nur, wenn es etwas Außergewöhnliches zu feiern gibt“, fordert Johan. Trendjagd gen Orient Wenn Johan ins Weite blickt und Trends erahnt, sieht er blau. „Ich glaube, dass blaues Glas wieder stark im Kommen ist. Vor 10, 15 Jahren war es total angesagt, um danach völlig zu verschwinden. Ein weiterer Trend ist der Orient mit seinen Mustern und Farben. Nybros Serie Marrakesh mit ihrem blauen, von Mosaik inspirierten Dekor ist ein Beispiel dafür.“ Er weist darauf hin, dass zunehmend jüngere Kunden Nybro Glas für sich entdecken. „Denen gefällt Farbe und Form. Ich kann klar erkennen, dass Glas wieder im Trend liegt“, sagt Johan und lässt schon einmal durchblicken, dass demnächst vielleicht Glas mit Graffitimotiven erscheinen wird.

glasriket.se

45


Willkommen nach Nybro Crystal

Outlet-Preise – bis zu

50%

Ermäßigung.

Kosta

Stora vägen 79 + 46 478 504 22 wwww.iittalaoutlet.se

Täglich geöffnet

JOHANSFORS GALLERY INTERNATIONAL STUDIOGLAS

James Maskrey (England): The Worst Journey in the World (detail)

Elliott Walker (England): Still Life with Cut Orange

SOMMER 2017 Mi – So 11:00 – 18:00

BRUKSGATAN 38, 361 53 BROAKULLA, SWEDEN Tel: 0046 (0)471 40119 Mob: 0046 (0)706173838

Herkulesgatan Nybro www.nybro-glasbruk.se

Tel.butik 0481-428 81 info@nybro-glasbruk.se Vic Bamforth (England): Cool But Hot

46

glasriket 2017

www.johansforsgallery.com


Urlaub nach Ihren Wünschen Wie gerade Sie Glasriket am besten erleben, wissen nur Sie. Wir geben Ihnen einfach viele Wahlmöglichkeiten. Unsere Ferienhäuser und Ferienhütten in Glasriket sind alle Privateigentum und somit auch einzigartig. Mit anderen Worten: Wir hoffen, dass Sie gerade Ihr Traumhaus für Ihren Urlaub in Glasriket bei uns bei NOVASOL finden werden.

!!!

Haben Sie selber ein Ferienhaus, die vielleicht Anderen einen Traumurlaub ermöglichen könnten, wenn Sie nicht selber dort sind? Melden Sie sich bei uns für mehr Informationen!

www.novasol.de 040 - 6 88 71 51 82

Schwedens größte Ferienhausvermetung.


Das Glasreich in der weiten Welt Glas aus Småland wird seit langem in der ganzen Welt geschätzt. Unter anderem wurde neulich das riesige One Million Dollar Boat seiner Altehrwürden Bertil Vallien für ebendiesen Preis, eine Million Dollar, in den USA verkauft. Diese schwindelerregende Summe bedeutet einen Rekord für Kunstglas. Dies ist jedoch nur eines der Beispiele für das internationale Interesse am Glasreich. Viele Künstler kommen hierher, um mit unseren geschickten Glasbläsern zu arbeiten. The Glass Factory in Boda hat sich geradezu zu einem Zentrum dieser Art des Austausches entwickelt.

Die Sängerin Eva Dahlgren und der Möbeldesigner Alexander Lervik schufen die Ausstellung „Dit ljuset leder“ („Wohin das Licht führt“), bei der Besucher durch dunkle Passagen geführt werden, in denen sie Installationen aus Glas, Licht und Klang entdecken. Das Werk basiert auf einem eigens komponierten Musikstück Eva Dahlgrens zum Thema Licht. Die zentralen Glasobjekte der Ausstellung wurden in enger Zusammenarbeit mit den Glasbläsern der Målarås Glasbruk entwickelt. Die Ausstellung ist derzeit auch international zu sehen. Die Målerås Glasbruk hat auch die Ehre, die beim IKEA ART EVENT 2018 verwendeten Objekte herzustellen. IKEA hat Künstler aus der ganzen Welt engagiert, um Glasobjekte für eine Kollektion zu entwerfen, die in ausgesuchten internationalen Warenhäusern verkauft werden wird. Glas aus Småland findet Verbreitung in der ganzen Welt, aber die Welt kommt auch ins Glasreich. Der indische Botschafter ist Stammkunde bei MickeJohans Konstglas und besucht gerne die kleine Hütte auf dem Hof in Örsjö. Das Glasservice wiederum, das König Carl XVI Gustaf voriges Jahr zum 70. Geburtstag als Geschenk überreicht wurde, wurde von der Designerin Carina Seth Andersson entworfen und in Skrufs Glashütte geblasen. Es findet nun bei offiziellen Anlässen Verwendung, wenn prominente Gäste zum Essen eingeladen sind. Nybro Glasbruk hat eine Lichtinstallation eigens für das aufsehenerregende Icehotel in Jukkasjärvi maßgefertigt. Die Jury in der Tanzshow Let’s Dance trinkt ihr Wasser aus gestreiftem Twistglas. Preise aus Glas sind begehrt. So erhielt 2016 die Gewinnerin des Eurovision Song Contests, Jamala aus der Ukraine, ein riesiges Mikrofon, das Kosta Bodas Kjell Engman geschaffen hatte. Und dem ehrenvollen Sieger des Wasalaufs winkt als Belohnung ein Lorbeerkranz, ein Kuss von der Kranzjungfer und ein Glaspokal aus der Bergdalahyttan.

48

glasriket 2017


Leitfaden zur Übernachtungsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés Übernachtungsmöglichkeiten Alsterbro Minihotell & Camping Hindsjövägen 2A, Alsterbro 070-341 01 33 alsterbrominihotell.se

Emmaboda Järnvägshotell Järnvägsgatan 29, Emmaboda 0471-205 00 emmaboda-jarnvagshotell.se

Hotell Amigo Järnvägsgatan 16, Emmaboda 0471-125 50 hotell-amigo.se

Kosta Boda Art Hotel Stora vägen, Kosta 0478-348 30 kostabodaarthotel.se

Kosta Lodge Stora vägen 2, Kosta 0478-590530 kostalodge.se

Orrefors Hotell & Restaurang Kantavägen 29, Orrefors 0481-300 35 orreforshotell.se

Pensionat prästgården Kyrkogatan 9, Vissefjärda 073-037 73 10 guedragolf.com

Röda Huset & Backabo Vandrarhem Strömbergshyttan 0478-121 41 rodahuset.se

Boda Vandrarhem STF Skolgatan 4, Boda Glasbruk 0481-242 30 stfvandrarhemboda.se

Bo på Hembygsgård i Kristvalla N Gunnabo 0480-540 38, 540 92 hembygd.se/madesjoorsjo-kristvalla/bo-pahembygdsgard

Bo på Lantgård Rugstorps Gård Rockneby 0481-531 31, 070-665 31 31 hembygd.se/madesjoorsjo-kristvalla/bo-pahembygdsgard

Bo på Lantgård/Isaksson Norrbäck 103, Gullaskruv 0481-320 72 Dockhuset/Korpaboet Äspet Rislycke, Kosta 070-2430638 glasriket.name/korpaboet.html

Granås Gård Granås, Nybro 073-331 85 00 granasgard.se

Grimsnäs Herrgård Grimsnäs, Skruv 0478-204 00

Hovmantorps Folkets Hus Parkgatan 1, Hovmantorp 0478-420 45

Naturcamping Badsjön Skruv 0478-204 40

Nilssons mat city St Nygatan 11, Nybro 0481-499 997, 070-636 43 98

Duvemåla Kaffestuga Duvemåla, Emmaboda 0471-249 048

Hälleberga Bed & Breakfast Hälleberga 108, Gullaskruv 0481-320 21

Ormeshaga Country Ormeshaga, Hovmantorp 0478-409 40

Nybro Golfkrog Krukebo, Nybro 0480-550 05

Gamla Stationshuset Bageri & Café Järnvägsgatan 2, Skruv 0478-202 58

Långasjö Vandrarhem STF Kyrkvägen 39, Långasjö 0471-503 10 langasjovandrarhem. hemsida24.se

ormeshagacountry.se

Orrefors Camping Orranäsasjön, Orrefors 0481-304 14 orrefors-camping.se

Orrefors Hotell Kantavägen 29, Orrefors 0481-300 35 Restaurang Anna-Maria Nygatan 8, Emmaboda 076-163 91 30

Järnvägscafé i Hovmantorp Storgatan 58, Hovmantorp 072-014 23 97 Konditori BM:s Storgatan 73, Hovmantorp 0478-400 51

Moshult Vandrarhem Moshult, Emmaboda 0471-450 12

Orrefors Stugby Riveberg. 104, Orrefors 0481-308 46

moshultsvandrarhem.com

orreforsstugby.se

Målerås Vandrarhem och B&B Lindvägen 5, Målerås 0481-311 75

Törestorps Camping Törestorp, Vissefjärda 073-918 19 41

malerasvandrarhem.se

vissefjarda.se

Restaurang Rose Lotus Storgatan 18, Nybro 0481-122 11

Restaurant

Vickys Bistro Centralgatan 1, Hovmantorp 0478-102 46

Kosta Brukscafé Kosta Glasbruk, Kosta 0478-346 05

Villa Fröjdekulla Oxhagsvägen 2, Alsterbro 0481-505 88

Kosta Våffelstuga Kosta

The Dutch dream catcher Broakullavgägen 4, Broakulla 0471-469 11 thedutchdreamcatcher.eu

Villa Nostalgia Transtorpsvägen 2, Nybro 073 - 041 87 17 nostalgia.lemone.se

Ödevata Fiskecamp Ödevata, Emmaboda 0471-504 30 odevata.se

Boda Camping Parkgatan 4, Boda Glasbruk 070-279 82 60 Emmaboda Camping Rasslebygd, Emmaboda 0471-24 90 90 Gökaskratts camping Bruksallén, Hovmantorp 0478-408 07

Amigo Hotell & Restaurang Järnvägsgatan 6, Emmaboda 0471-125 50 Deli Sushi Stationsgatan 1, Nybro 0481-101 80 Emmaboda Bowling Mat & Nöje Lokstallgatan 1, Emmaboda 0471-125 51, 125 56 Dolce Vita Restaurang Storgatan 8A, Nybro 0481-174 00 Emmaboda Golfkrog Kyrkogatan, Vissefjärda 0471-205 30

gokaskratt.se

Gerds restaurang Kuvertet Emmabodav. 9, Nybro 0481-441 86

Joelskogens Camping Grönvägen, Nybro 073-804 19 62

Kosta Boda Art Hotel Stora vägen, Kosta 0478-348 42

laget.se/nybroifcamping

Örsjö Stugby Växjövägen 21, Örsjö 072-324 20 42 orsjostugby.com

Kosta Bad & Camping Rydvägen, Kosta 0478-505 17 glasriketkosta.se/ kosta-bad-camping

Kosta Bed Rydvägen 1, Kosta 073-396 94 40 Kosta Lodge Stora vägen 2, Kosta 0478-590530

Linnea Art Restaurang Stora vägen, Kosta 0478-348 42 Glasbaren Stora vägen, Kosta 0478-348 42 Matmagasinet Kosta 0478-349 35 Kosta Brukscafé Stora vägen, Kosta 0478-346 05

kostalodge.se

Mickes Vilt Rökeri Sävsjöström 08-293 234

Lessebo Camping Djurhultsvägen, Lessebo 076-812 25 98

Nilssons mat Jutarnas väg 7, Nybro 0481-499 997, 070-636 43 98

Restaurang Linnéa Storgatan 69, Hovmantorp 0478-415 32

Wärdshuset Hyttan i Målerås Industrig. 20, Målerås 0481-314 02

Café/Konditorei/ Bäckerei Algutsboda Hembygdsgård Algutsboda, Broakulla 0471-460 62 Café Ateljé Vidagård Vida, Ljuder 0478-230 11 Café Emma Storgatan 14, Emmaboda 0471-101 50 Café och Gårdsbutik Rugstorps Lantgård Rugstorp 0481-531 31, 070-665 31 31 Café Rondellen Minicafé Kosta outlet 0478-349 36 Café Sliperiet (sommartid) Skrufs Glasbruk, Skruv 0478-201 33 Café Stallet Stallgatan, Långasjö 0471-503 10, 070-364 44 82

Konditori Fenix Kyrkogatan 3, Emmaboda 0471-100 16 Kosta Bageri - inne i Outletten Kosta

Lilla Café Torget, Nybro 073-344 88 57 Peppes Konditori Storgatan 64, Lessebo 0478-100 62 Priems Conditori Storgatan 32, Nybro 0481-515 41 Qvarnaslät Hembygdsgård Qvarnaslättsg. Nybro 0481-168 75 Sandbergs konditori Riddarvägen 13, Nybro 0481-107 82 Stationscafé 20Elvan Engshyttegatan 6, Nybro 073-954 62 89 Vissefjärda Hembygdsgård Stallarna, Vissefjärda 0471-204 53, 070-311 74 77 The & Café Glasporten AB Storgatan 7, Boda Glasbruk 072-843 09 39 Våffelservering Inne i Lessebo handpappersbruk 0478-476 91

Café Vissefjärda Järnvägsg. 11, Vissefjärda 0471-450 50

grimsnas.se

glasriket.se

49


Im IKEA Museum begegnest Du unserer Geschichte. Hautnah erlebst Du, was war, wie es heute ist und was uns erwartet. Alles von den Anfängen in Älmhult und unserer Reise in die große weite Welt. Du triffst auf unsere Möbel und die Menschen dahinter. Schwerpunkte sind

© Inter IKEA Systems B.V. 2017

TRIFF INGVAR, BILLY, UND STOCKHOLM – IN ÄLMHULT! unser Design, Nostalgisches und Ausblicke in die Zukunft. Dazu erwartet Dich leckeres Essen im Restaurant und tolle Souvenirs im Museumsshop. Falls Du übernachten willst, hält das IKEA Hotel interessante Paketangebote für Dich bereit. Siehe IKEAhotell.se

Geöffnet alle Tage. Herzlich willkommen! IKEAgatan 5, Älmhult. IKEAmuseum.com

F170035_IKEAm_183x132_Glasriket_Magasin_SV.indd 3

Eröffnen Sie Ihr Geschäft in einem kreativen und einzigartigen Umfeld Kontaktieren Sie uns gern! Ewa Håkansson, zuständig für Marketing und Vermietung Tel: +46 (0)471 – 24 98 31 ewa.hakansson@emmaboda.se Ivan Lindmark, CEO Tel: +46 (0)471 – 24 98 33 ivan.lindmark@emmaboda.se

50

glasriket 2017

2017-04-07 10:24

Willkommen bei uns in Boda Glasbruk. Hier finden Sie einmalige Örtlichkeiten für Ausstellungen und Handel, sorgfältig renoviert, um den Umgebungs- und Industriecharakter zu wahren. Gleich nebenan finden Sie das Museum “The Glass Factory”, in dessen Räumlichkeiten viele Künstler auch ihre Studios haben. Wir bieten außerdem Möglichkeiten zur Anmietung in Emmaboda, Lindås, Långasjö, Eriksmåla und der Boda Glasbruk. Willkommen!


Erleben Sie das Glasreich

Es gibt viele Arten, den Aufenthalt im Glasreich zu einem ganz besonderen Erlebnis zu machen. Hier gibt es so viel zu entdecken und zu erleben. Lassen Sie sich von einigen Tipps unserer ortskundigen Experten inspirieren.

Onlinebuchung

glasriket.se/de

Hüttenhering

Glasblasen

Heißer Feierabend in der Hütte

Werden Sie selbst ein Meister

Die Wärme der Glasöfen und nette Gesellschaft. Gesang und Käsekuchen. Hüttenhering in der Glashütte ist mehr als nur ein Mahl – es ist ein historischer Abend!

In den Hütten des Glasreiches können Sie geschickte Glasbläser in Aktion erleben. Neugierig geworden, wie es ist, selbst einmal in die Pfeife zu blasen? Wie vertrackt es ist, die glühend heiß fließende Glasmasse zu einem festen Gegenstand zu formen? Probieren Sie es selbst! Es gibt in vielen Hütten die Möglichkeit, die edle Kunst des Glasblasens auszuprobieren.

Einst wurden nach der Arbeit des Tages in der Restwärme der Hüttenöfen Mahlzeiten zubereitet. Rund um die warmen Öfen versammelten sich die Arbeitskameraden zum Feierabend. Auch die Jäger aus den umliegenden Wäldern kamen vorbei, ebenso wie Landstreicher, die sich wärmen und einen Bissen zu essen abhaben wollten. Im Gegenzug unterhielten sie die Gesellschaft mit Gesang und Geschichten. Aus dieser Tradition entwickelte sich ein Festabend, der unter den Besuchern des Glasreiches sehr beliebt ist. Genau wie früher gibt es anständiges småländisches Essen in der Hütte: gesalzener Hering, knusprig gebratener Speck, Grützwurst und gebackene Kartoffeln. Zu guter Letzt gibt es Käsekuchen. Hier geht bestimmt keiner hungrig nach Hause. Und auch ein zeitgenössischer Hüttenhering bietet Unterhaltung mit Musik und Schaublasen. Man darf durchaus auch selbst einmal das Glasblasen ausprobieren.

The Glass Factory in Boda bietet beliebte Kinderaktivitäten an. Beispielsweise können junge Besucher unter Anleitung geschickter Glasbläser eine Schale blasen. Hier kann man auch Glasgießen ausprobieren oder ein Glasobjekt zu bemalen oder zu gravieren. Im Målerås Glasbruk und dem Kosta Glascenter können Kinder wie Erwachsene das Glasblasen gemeinsam mit einem Glasbläser ausprobieren. Wenn Deine Schale oder Glaskugel abgekühlt ist, kannst Du sie mit nach Hause nehmen – eine tolle Erinnerung ans Glasreich.

Buchen sie online glasriket.se/hyttsill

Beim Glasblasen kommt man ins Schwitzen, es ist heiß und erfordert Konzentration, bringt Schaffensfreude und setzt Kreativität frei. Die meisten, die einmal Glas geblasen haben, wollen es wieder tun. Nehmen Sie Ihre Familie, Freunde oder Arbeitskollegen mit zu einem außergewöhnlichen Handwerkserlebnis.

Hier können sie hüttenhering essen

Buchen sie online glasriket.se/provapa

Hyttsillsmästarna i Pukeberg • Wärdshuset hyttan Målerås • Hyttsill Kosta

Hier kann man selbst glas blasen The Glass Factory • Kosta Glascenter • Målerås Glasbruk

Übernachtungsmöglichkeiten

Übernachtungen je nach Geschmack Im Glasreich übernachtet man wie man will und es sich leisten kann. Hier gibt es alles, von Luxushotels und kuscheligen Bed & Breakfasts bis zur Jugendherberge. Eigenversorgern empfehlen wir, eine Hütte oder ein Appartement zu mieten. Die vielen Campingplätze liegen meist inmitten der herrlich ruhigen Natur. Keine der Übernachtungsmöglichkeiten ist je weit entfernt, denn hier im Glasreich liegt alles in der Nähe. Egal auf welchem Niveau Sie übernachten: Sie können immer mit einem herzlichen Empfang und authentischer småländischer Atmosphäre rechnen! Buchen Sie Ihre Übernachtungen online auf glasriket.se/bo

glasriket.se

51


Touristenbüros/Touristische Informationen Emmaboda, Rådhusgatan 2 (G)......+46(0)471-249 047 Eriksmåla, Eriksmålakreisel (S)........+46(0)471-249 050 Kosta (S)..................................................... +46(0)478-507 05 (G) Ganzjährig geöffnet - (S) Sommer geöffnet.

Lessebo, Gemeindeamt (G)................ +46(0)478-125 00 Nybro, Bahnhofsgebäude (G)............. +46(0)481-450 85 Åseda, Gemeindeamt (G)..................... +46(0)474-470 00

AB Glasriket, 382 80 Nybro Tel +46(0)481-452 15 info@glasriket.se

www.glasriket.se #glasriket


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.