Glarner Turnen 1/2017

Page 1

Nr. 1 // 31. Januar 2017 www.gltv.ch

Hauptsponsoren

Co-Sponsor

Medienpartner


Im Glarnerland ist Freundlichkeit ansteckend. Darum wechseln so viele Glarnerinnen und Glarner zu uns. Wir freuen uns auf Sie.

055 642 25 25 info@glkv.ch www.glkv.ch


I N H A LT

I N H A LTS V E R Z E I C H N I S

ver b an d

V er b an d

V ereine

Interessante Ausschrei­ bungen im GLTV-Land.

Rückblick auf das ­Winterspielturnier Jugend in Schwanden.

Spannende Berichte aus dem Vereinsleben.

ab Seite 7

Seite 16

ab Seite 24

V er b an d // Aktuell Vom Präsidenten Fördergelder RG und KUTU Info Sammelrechnungen Glarner Turnen

vereine 5 6 6

V er b an d // Ausschreibung Schlussvorführung Turnfest Vereinsleiterkonferenz Jugend Kreiskurs Jugend Ausbildung Kampfrichter Leichtathletik Kreiskurs Turnen 35+ Weltgymnaestrada Dornbirn

7 9 11 12 13 14

Turnende Vereine Ennenda FTV Mollis Jugi Niederurnen Jugi Oberurnen Mädchenriege Oberurnen TV Schwanden

24 25 26 27 28 29

in f o rmativ Jahresprogramm Die Redaktion Kontakt GLTV Impressum

32 35 36 36

V er b an d // Rückblick Winterspielturnier – Ball über die Schnur Winterspielturnier – Unihockey RG Jahresabschluss

16 18 21

glarner turnen Nr. 1-2017 // 1


Lüscher Sport AG Hauptstrasse 35 8867 Niederurnen Telefon 055 610 27 06 info@lueschersport.ch www.lueschersport.ch

NIEDERURNEN

Lüscher Sport AG Hauptstrasse 35 8867 Niederurnen 055 610 27 06

Schnell, personalisiert und kleine Auflagen im

DIGITALDRUCK

IN G L A R U S

Wir schaffen auffallende Firmenauftritte, die bewegen und in Erinnerung bleiben. Als Gesamtdienstleister für Print-, Video- und Weblösungen aus einer Hand. www.somedia-production.ch/digitaldruck

Inserate_Digitaldruck_Glarus.indd 1

27.04.16 15:21


VERBAND Die RG Glarnerland turnte zum Jahresabschluss vor heimischem Publikum. SEITE 21


h

ewin.ch

rben


V E R BA N D // Aktuell

Vo m Pr ä si d enten

Nach einer tollen AV am 19. November 2016 in Matt konnten wir im Dezember Chrigel Büttiker aus dem Vorstandskreis gebührend verabschieden. Chrigel hat unseren Verband in den vergangenen Jahren geprägt. Ihm gebührt ein spezieller Dank für seine sehr grosse Arbeit. Ich darf einen funktionierenden Verband mit einem eingespielten Vorstand übernehmen. Wir werden von initiativen Vereinen, die mit grossem Einsatz für das Turnen einstehen, unterstützt und getragen. Herzlichen Dank. Am Winterspielturnier Jugend konnten wir unseren Nachwuchs in Aktion sehen. Mit grossem Einsatz und Engagement wurde um Punkte und Ränge gekämpft. Nehmen Sie sich im nächsten Dezember einmal Zeit und schauen Sie an diesem Turnier vorbei, es lohnt sich, die Jugendriegen im Wettkampf zu erleben. Mit grossen Schritten schreitet das neue Jahr voran. Wir stehen schon mitten im Verbandsjahr 2017. Die ersten Anlässe gehören bereits der Vergangenheit an und die nächsten Höhepunkte stehen schon in der Agenda. Frau Holle ist inzwischen auch aus dem Winterschlaf erwacht und hat das Glarnerland in eine schöne Winterlandschaft verwandelt. Nun, die Turner machen keinen Winterschlaf wie Frau Holle. In den Turnhallen läuft das Training für die Wettkampfsaison bereits auf Hochtouren. Aber auch die Hauptversammlungen stehen Kanton auf, Kanton ab in den Jahresprogrammen der Vereine. Das vergangene Jahr Revue passieren lassen, die Weichen für das neue Jahr stellen, Mitglieder verabschieden, neue

Mitglieder willkommen heissen und vor allem den Vorständen den Dank aussprechen und das Vertrauen schenken. Von diesen Werten, liebe Turnerinnen und Turner, leben unsere Vereine, lebt unser Verband. Für die kommende Wettkampfsaison wünsche ich Euch allen viel Erfolg, das nötige Glück aber auch gesellige Stunden im Kreise der Turnerfamilie. Ich freue mich auf mein erstes Präsidialjahr mit tollen Anlässen und Wettkämpfen sowie auf viele spannende Begegnungen mit Euch. Euer Präsident Marcel Bösch

Hotel Schwert 8754 Netstal Mitglied Schweiz. Gilde etablierter Köche

Telefon 055 640 77 66 Fax 055 640 90 10

DAS SPEZIELLE FÜR SPEZIELLE ANLÄSSE

Auf Ihren Besuch freut sich Fam. J.+ M. Weber-Müller

glarner turnen Nr. 1-2017 // 5


V E R BA N D // Aktuell

F ö r d er g eld er ku t u u n d r g Der Einzahlungsschein, der dieser Ausgabe beigelegt ist, kann für Spenden an unsere Leistungsgruppen Kunstturnen und Rhythmische Gymnastik verwendet werden. Die einbezahlten Beträge werden auf unserer Förderer-Liste erwähnt.

Die Kunstturnerinnen und die Gymnastinnen der Rhythmischen Gymnastik bedanken sich schon im voraus ganz herzlich für die Unterstützung!

Falls der Einzahlungsschein verloren gegangen sein sollte, können die Spenden auch direkt auf folgendes Konto einbezahlt werden: Glarner Kantonalbank Konto-Nr.: 80 10 004.946-18 IBAN: CH34 0077 3801 0004 9461 8

I n f o an d ie V ereinspr ä si d enten b ez ü g lich Sammelrechn u n g en f ü r d en « Glarner t u rnen »

Liebe Vereinspräsidenten Der diesjährige Rechnungsversand der Jahresrechnung für das glarner turnen-Abonnement wird bereits im Februar/März erfolgen. Damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann, sind wir auf eure Hilfe angewiesen. Wenn euer Verein für einige Mitglieder die Abonnementskosten trägt, bitten wir euch, uns eine entsprechende Liste bis zum 12. Februar 2017 zukommen zu lassen. Von einigen Vereinen liegen bereits Listen vor – sollte es hier Änderungen

6 // glarner turnen Nr. 1-2017

geben, lasst es uns bitte ebenfalls wissen. Anfang Februar erfolgt auch ein E-Mail-Aufruf an die Präsidenten. Vielen Dank für eure Mithilfe! Inserate, Adressverwaltung glarner turnen Jasmin Siemon Denkmalweg 10, 8752 Näfels redaktion@gltv.ch


V E R BA N D // Ausschreibung

schlu ssvo r f ü hru n g Glarner k anto nalt u rn f est 2017 Schon einmal durften wir SportlerInnen des PluSport gemeinsam mit ­Turnerinnen und Turnern aus dem GLTV unser Können in Form einer Inte­ grationsdarbietung zeigen. Berührungsängste wurden abgebaut, die Freude am gemeinsamen Bewegen war zu spüren und wir haben gelernt, unsere ­Grenzen zu respektieren. Nun steht wieder ein Turnfest vor der Tür und wir würden gerne am Sonntag, 18. Juni 2017, das Erlebnis wiederholen. Die Vorführung ist integriert in das Rangverlesen vom Sonntagnachmittag. Dazu brauchen wir Dich. Fühlst du dich angesprochen? Super – wir freuen uns! Was du noch wissen musst Zeitlicher Aufwand: 1 Samstagmorgen ca. 3 Stunden 2 Abende ca. 1½ Stunden Alles weitere folgt. Anmeldungen senden an: PluSport Behindertensport Glarus und Umgebung Armin Ryser c/o Auf Erlen 52, 8750 Glarus, Telefon: 079 280 98 43 E-Mail: info@plusport-glarus.ch

Anmeldung Schlussvorführung Glarner Kantonalturnfest 2017, Sonntag, 18. Juni 2017 Verein Name

Vorname

Strasse

PLZ/Ort

Telefon

E-Mail

glarner turnen Nr. 1-2017 // 7



V E R BA N D // Ausschreibung

vereinsleiter k o n f erenz j u g en d 15. F E b ruar 2 0 17 Datum

Mittwoch, 15. Februar 2017

Zeit

19.30 Uhr

Ort

linth-arena sgu, Näfels, kleiner Panoramasaal

Traktanden

1. Infos aus dem STV

2. Personelles

3. Kurswesen Jugend

4. Jugendturnfest 2017

a) Änderungen Wettkampfbestimmungen    – Rugby: Verkürzung Wurfdistanz / Nagelschuhe   – Biathlon: Verkürzung Wurfdistanz    – Schnellster Jugeler: Richtiger Jahrgang    b) Disziplinen Jugendturnfest

5. Winterspielturnier 2016: Rückblick

6. Winterspielturnier 2017: Vorschau

7. Verschiedenes/Anliegen der Vereine

Die Teilnahme an der Vereinsleiterkonferenz ist obligatorisch und für die Vereine ein wichtiger Anlass. Der Vorstand des GLTV erwartet von jedem Verein mindestens zwei Vereinsvertreter/-innen. Es wäre sinnvoll, wenn mindestens ein Vereinsvertreter im Vorstand vertreten ist. Allfällige begründete Entschuldigungen und Anfragen sind zu richten an: Sekretariat TA GLTV, Elsbeth Kundert Schulstrasse 3, 8867 Niederurnen Telefon 079 249 27 62, E-Mail ta@gltv.ch Wir freuen uns auf eine gesprächsoffene Konferenz und danken allen schon heute für ihre Teilnahme. Glarner Turnverband Ressort Jugend

glarner turnen Nr. 1-2017 // 9


Glarner Sportgala Freitag, 17. Februar 2017 linth-arena sgu ApĂŠro ab 17.30 Uhr | Gala ab 18.30 Uhr Ticketverkauf: www.glarnersportgala.ch

Steineggstrasse 18a 8853 Lachen Mobile 079 601 72 24 info@mhspenglerei.ch


V E R BA N D // Ausschreibung

Kreis ku rs J u g en d 18 . f e b ruar 2 0 17 Datum

Samstag, 18. Februar 2017

Dauer

9.00 –13.00 Uhr

Ort

Sporthalle, Schwanden

Leitung

Ressort Jugend GLTV

Themen

– Badminton Kids – Weitsprung – Ringturnen

Teilnehmer

Jugileiterinnen und Jugileiter

Kosten Keine Versicherung Alle STV Mitglieder sind gemäss Reglement bei der SVK-STV gegen Haftpflicht und Unfallzusatz versichert Mitnehmen Kursausweis, STV-Mitgliederausweis, Notizmaterial, Trainer, Hallenschuhe, Dusch-Utensilien Anmeldung

bis spätestens Freitag, 10. Februar 2016, an:

Sekretariat TA GLTV, Elsbeth Kundert Schulstrasse 3, 8867 Niederurnen E-Mail: ta@gltv.ch

Das Ressort Jugend freut sich, von jedem Verein mindestens eine/n TeilnehmerIn begrüssen zu dürfen!

Anmeldung Kreiskurs Jugend vom Samstag, 18. Februar 2017, in Schwanden Verein Name Vorname Adresse Natel E-Mail

glarner turnen Nr. 1-2017 // 11


V E R BA N D // Ausschreibung

Au s b ild u n g k amp f richter Leichtathleti k Kampfrichter-Grundkurse 2017 In Teufen Teil 1: Samstag, 18. März 2017, 8.30–17.00 Uhr Teil 2: Samstag, 1. April 2017, 8.30–17.00 Uhr Stephan Weber, Tel. 071 344 28 66, stephan_weber@bluewin.ch In Jona/SG

Teil 1: Samstag, 25. März 2017, 8.30–17.00 Uhr Teil 2: Samstag, 8. April 2017, 8.30–17.00 Uhr Cornelia Sivec, Tel. 071 766 10 51, cornelia.sivec@bluewin.ch

In Frauenfeld

Teil 1: Samstag, 18. März 2017, 9.00–17.00 Uhr Teil 2: Freitag, 31. März 2017, 19.00–22.00 Uhr Erich Schmid, Tel. 071 688 11 67, e.schmid@bluewin.ch

Fortbildungskurse 2017 In Glarus Mittwoch, 5. April 2017, 19.00–22.00 Uhr Elsbeth Kundert, Tel. 079 249 27 62, ta@gltv.ch In Landquart

Freitag, 7. April 2017, 19.00–22.00 Uhr Luzia Gansner, Tel. 081 325 21 05, ljmm@bluewin.ch

In Teufen

Freitag, 31. März 2017, 19.00–22.00 Uhr Stephan Weber: Tel. 071 344 28 66, stephan_weber@bluewin.ch

In Balgach/SG

Freitag, 17. März 2017, 19.00–22.00 Uhr Cornelia Sivec: Tel. 071 766 10 51, cornelia.sivec@bluewin.ch

In Weinfelden

Freitag, 23. März 2017, 19.00–22.00 Uhr Dienstag, 25. April 2017, 19.00–22.00 Uhr Erich Schmid, Tel. 071 688 11 67, e.schmidi@bluewin.ch

In Schaan/FL

Freitag, 10. März 2017, 19.00–22.00 Uhr Silfriede Marxer, Tel. 00423 787 56 28, sportservice@athletics.li

Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn an: Sekretariat GLTV, Elsbeth Kundert, Schulstrasse 3, 8867 Niederurnen, ta@gltv.ch Grundkurs in:

Fortbildungskurs in:

Verein/Verband Name

Vorname

Strasse

PLZ/Ort

Natel

E-Mail

STV-Nummer

Swiss-Athletics-Nummer

Geburtsdatum

T-Shirt-Grösse

12 // glarner turnen Nr. 1-2017


V E R BA N D // Ausschreibung

Kreis ku rs t u rnen 3 5+ 11. M ä rz 2 0 17 Datum

Samstag, 11. März 2017

Dauer

8.30 Uhr – ca. 13.00 Uhr

Ort

Schwanden, Sporthalle

Leitung

Ressort Turnen 35+ GLTV

Ziel

Weiterbildung und Stoffvermittlung

Teilnehmer

GLTV-/GRTV-Mitglieder 35+

Kosten

GLTV und GRTV keine / Auswärtige CHF 35.–

Versicherung Alle STV Mitglieder sind gemäss Reglement bei der SVK-STV gegen Haftpflicht und Unfallzusatz versichert. Mitnehmen Kursausweis, STV-Mitgliederausweis, Notizmaterial, Trainer, Hallenschuhe Lektionen Es werden wieder interessante Lektionen für Frauen/Männer und Seniorinnen/Senioren angeboten. Besonderes Die Lektionen werden auf CD oder in Papierform abgegeben. Damit wir dies vorbereiten können, sind wir auf eure Hilfe angewiesen. Bitte bei der Anmeldung ankreuzen CD oder Papier! Anmeldung

bis spätestens Freitag, 3. März 2017, an:

Sekretariat TA GLTV, Elsbeth Kundert Schulstrasse 3, 8867 Niederurnen E-Mail: ta@gltv.ch

Auf eine rege Teilnahme freut sich das Ressort 35+.

Anmeldung Kreiskurs Turnen 35+ vom Samstag, 11. März 2017 Verein Name

Vorname

Strasse

PLZ/Ort

Telefon

E-Mail

Kursunterlagen gewünscht in

Papierform

auf CD

glarner turnen Nr. 1-2017 // 13


V E R BA N D // Ausschreibung

Die weltgymnaestra da 2019 in D o rn b irn Die Weltgymnaestrada ist das grösste Turn-Breitensportfest der Welt, das seit 1953 alle vier Jahre an unterschiedlichen Orten stattfindet.

Die Weltgymnaestrada ist mehr als ein Turnfestival. Sie ist ein Event der Begegnung von mehr als 20 000 Teilnehmenden aus über 50 Nationen, die sich gegenseitig zu Verständigung und Bewegung inspirieren. Ihre Showvorführungen finden auf sehr hohem Niveau, jedoch komplett ohne Wertung statt. Die Gymnaestrada ist somit eine freundschaftliche und multikulturelle Zusammenkunft von SportlerInnen aller Altersgruppen aus den verschiedensten Sparten des Turnens. Interessensmeldung an den STV Die Eröffnungsfeier für die nächste, die 16. Welt-Gymnaestrada, findet zwar erst am Sonntag, 7. Juli 2019 statt. Bereits Mitte 2017 müssen aber die GK.19-Verantwortlichen dem LOC Dornbirn (lokales Organisationskomitee) die ersten Gruppeninteressen sowie die Nominationen für die FIG-Gala melden. Ende 2017 erwartet das LOC die Meldungen für die Gruppen- und Stadtvorführungen, die Grossgruppenvorführungen, den Schweizer Abend und ob der Schweizerische Turnverband (STV) mit einer Grossgruppenvorführung beim «Dornbirn Special» (2015 in Helsinki: «Midnight Sun Special») vertreten sein möchte. Freitag, 31. März 2017 Bist du an einer Teilnahme mit deinem Verein oder deiner Riege/Gruppe an der 16. Welt-Gymnaestrada 2019 in Dornbirn (AUT) interessiert? Dann fordere noch heute die Interessenmeldung an. Diese ist bis Freitag, 31. März 2017, an die Gymnaestrada-Kommission 19 (GK.19) einzureichen. Die erste Interessenmeldung ist zwar noch unverbindlich. Gut zu wissen ist aber: Gruppen 14 // glarner turnen Nr. 1-2017

ohne eingereichte Interessenmeldung können für Dornbirn 2019 später nicht mehr berücksichtigt werden. Selbstverständlich geht die GK.19 aber davon aus, dass jede Interessenmeldung einigermassen fundiert ist. Samstag, 23. September 2017 Am Samstag, 23. September 2017, findet die erste nationale Informationsveranstaltung statt. Zu diesem Anlass werden nur Gruppen eingeladen, welche ihre Interessenmeldung fristgerecht bis zum 31. März 2017, an die GK.19 eingereicht ­haben. Am Anlass im September werden die ­ Unterlagen für die definitive Anmeldung der Gruppen (noch ohne namentliche Meldung der Turnenden) abgegeben. Die definitive ­Gruppenanmeldung hat dann bis zum 30. November 2017 zu erfolgen. Interessensmeldung downloaden Das Formular für die Interessensmeldung kannst du auf folgender Website downloaden: www.stv-gymnaestrada.ch Weitere Informationen Wenn du mehr über die Gymnaestrada wissen möchtest, besuche doch die Website der Organisatoren: www.wg2019.at


V E R BA N D // Ausschreibung

w eltgymnaestra da 2019 I nteressensmeld u n g g r o ss g ru ppe Vom 7. bis 13. Juli 2019 findet in Dornbirn die nächste Gymnaestrada statt. Es ist vorgesehen, dass es wieder eine Grossgruppenvorführung gibt. Neu wird es aber nur noch eine Gruppe geben, keine Altersgruppen mehr. Es soll eine Vorführung bestehend aus 3 Gruppen sein. Eine Gruppe bilden die Romands. Die beiden anderen Gruppen unterscheiden sich im Anforderungsprofil. Koordinative Anforderungen (beide Gruppen) – Rhythmisches Gefühl – Orientierungsfähigkeit – Flexibilität bei Änderungen/Anpassungsfähigkeit Gruppe Silver Gym Team

Gruppe Color Gym Team

Laufen: kurze Strecken Laufen Hüpfen an Ort mit ¼-Drehung 1 /1-Drehung an Ort Kniestand re oder li Vierfüssler-Stand Knieheben hüfthoch Ganze Körperstreckung Arme in Hochhalte Armschwingen, Armkreisen

Laufen: längere Strecken (ca. 1 Länge Dreifachhalle) Hüpfen an Ort mit ½-Drehung Strecksprung mit ½-Drehung Sprung von der Hocke zum Stand Sprung vom Stand in die Hocke Kniestand re oder li Vierfüssler-Stand Knieheben hüfthoch Gestrecktes Bein heben ca. 45° hoch Ganze Körperstreckung Armschwingen/Armkreisen koordinative Formen

Weitere Anforderungen – STV-Mitglied – Die Teilnehmenden sind verpflichtet, die Trainings regelmässig zu besuchen (monatliche kantonale Trainings / ca. 4 regionale Trainings / Hauptprobe / Première am ETF in Aarau). – Belastbarkeit für Trainings von 3 Stunden bis zu einem Tag – Teilnahme am ETF wie auch an der Gymnaestrada. Wir möchten gerne eine Glarner Gruppe bilden Gegebenenfalls wird eine Glarner Gruppe gebildet. Je nach dem ist die Anzahl beschränkt. Diejenigen, die sich der Glarner Gruppe anschliessen möchten, müssen sich auf eine der beiden Gruppen einigen. Gerne erwarten wir deine Interessensmeldung bis spätestens 15. Februar 2017 an: Ruedi Menzi, Hasenwiese 9, 8753 Mollis, E-Mail: ruedi.menzi@bluewin.ch Auskünfte Agnes Gerber, Altgasse 9, 8865 Bilten, Telefon 055 615 19 75, gerber.agnes@gmx.ch Martin Straub, Am Bach 18, 8865 Bilten, Telefon 055 615 29 56, m-straub@bluewin.ch Weitere Informationen zum Anlass www.wg2019.at www.stv-gymnaestrada.ch

glarner turnen Nr. 1-2017 // 15


V E R BA N D // Rückblick

G LT V - Winterspielt u rnier J u g en d Ball ü b er d ie S chn u r Wieder einmal konnte das Winterspieltur­ nier Jugend des Glarner Turnverbandes schon im Dezember ausgetragen werden. So machten sich schon am frühen Morgen 14 Jugiteams von Glarus Süd bis Glarus Nord auf den Weg in die Buchholzturnhal­ le in Glarus.

Text und Bilder: Rösli Hefti-Gallati

Luchsingen/Hätzingen. Eine Medaille konnten sich die Niederurner Überflieger doch noch sichern, schlugen sie Matt A im kleinen Final. Neben den Medaillen erhielten alle einen Grittibänz, die Knaben am Morgen und die Mädchen am Nachmittag. Mit vollem Einsatz dabei war auch das Team des Ressorts Jugend des GLTV unter der Leitung von Karl Büsser. Auch die Schiedsrichter Esther Jenny-Bäbler, Peter Läuchli, Anita Meier und Daniela Tietz trugen zum fairen Verlauf des Turniers bei.

Am Samstag stand das Spiel Ball über die Schnur auf dem Programm. Gespielt wurde aber über das Netz, mit Regeln, die ähnlich wie beim Volleyball sind – ausser man wirft und fängt den Ball. Die Knaben der Jahrgänge 2006 und jünger spielten in zwei Altersgruppen. Die Sieger der Gruppenspiele in der Vorrunde setzten sich auch im Final durch. Bei den älteren gewann Oberurnen 1 vor Matt 1. Im Rangspiel um den dritten Platz schlug Niederurnen 4 die Jugi Netstal 1, die nach der Vorrunde noch vor Niederurnen gelegen hatte. Bei den mit Neulingen besetzten Teams war Matt 2 der Sieger vor Oberurnen 2. Im Kampf um den dritten Platz konnte Niederurnen 5 sich wieder steigern und verwies Netstal 2 auf den vierten Platz. Am Nachmittag steigerte sich der Lärmpegel in der Halle, denn es spielten die doppelte Anzahl Mädchenmannschaften. Im Kreuzvergleich der Jüngsten setzten sich die Siegerinnen der Gruppenspiele durch. Matt B verlor aber den Final gegen Glarus a. S. 2. So spielten die Vorrunden-Zweitplatzierten um den dritten Platz, wobei die Niederurnen Schlössligeister Schwanden 2 auf den vierten Platz verwiesen. Bei den Jahrgängen 06 und 07 lagen nach den Gruppenspielen die Niederurner Mädchen, die gesamt mit sechs Teams angetreten waren, mit zwei Mannschaften auf Platz eins. Die Hirzliflüger konnten sich im Kreuzvergleich durchsetzen, verloren aber den Final gegen Scooby Doo aus 16 // glarner turnen Nr. 1-2017

Im Finalspiel Ball über die Schnur gewinnt die Jugi Matt 2 ( vorne ) gegen Oberurnen 2.


V E R BA N D // Rückblick

Sieger Ball über die Schnur Knaben (Jahrgang 2008 und jünger).

Sieger Ball über die Schnur Mädchen (Jahrgang 2008 und jünger).

Verteilten viele Medaillen: das Team vom Ressort Jugend des GLTV.

glarner turnen Nr. 1-2017 // 17


V E R BA N D // Rückblick

G LT V - Winterspielt u rnier J u g en d u nih o c k ey Am Sonntag wurde das Winterspielturnier Jugend des GLTV weitergespielt. Nachdem noch am Samstag die Banden für drei Unihockeyfelder aufgestellt wurden, ging es am Morgen wieder mit den Jugiknaben der Jahrgänge 2001–2005 weiter.

Text und Bilder: Rösli Hefti-Gallati

Die Schiedsrichter der Hurricanes sorgten für die Einhaltung der Regeln beim beliebten Spiel der Jungen. 13 Knabenteams waren im Einsatz. Bei den fünf jüngeren Mannschaften sah die Rangliste nach den Finalspielen genau gleich aus wie nach den Gruppenspielen. Niederurnen 2 holte Gold, Matt 1 Silber und im kleinen Final setzten sich die Mürtschenblockfigthers Kerenzen gegen Niederurnen 3 durch. Bei den älteren gewannen die Gruppenersten auch den

Kreuzvergleich. Den Final verlor die Jugi Oberurnen gegen No Names Näfels. Im Kampf um die Broncemedaille hatten die älteren Niederurner wieder Pech, die Jugi Haslen gewann das Rangspiel. Nachdem die Jungs mit Grittibänz und Medaillen die Halle verlassen hatten, wurde diese von 17 Mädchenteams und ihren Fans bevölkert. Bei den fünf älteren Mädchenteams sah die Schlussrangliste wieder gleich aus wie die Rangliste aus den Gruppenspielen. Niederurnen 1 gewann das Finalspiel gegen Netstal 2 und im Kampf um den dritten Platz setzten sich die Froni Flitzer Mollis gegen Schwanden 2 durch. Viel Spannung gab es bei den 12 jüngeren Teams. Mehrere Spiele wurden erst beim Penaltyschiessen entschieden. Doch auch da gewannen den Kreuzvergleich die Gruppensieger. Im Spiel um die Goldmedaille setzte sich Linthal 2 vor die Gümper aus Haslen. Den kleinen Final entschied Netstal 1 gegen Hätzingen-Luchsingen für sich.

Die Siegermannschaften Unihockey Mädchen der Jahrgänge 2001 – 2003, Netstal, Niederurnen und Mollis.

18 // glarner turnen Nr. 1-2017


V E R BA N D // Rückblick

Vor dem Verteilen der Medaillen und der Grittibänzen dankte der neue GLTV Verbandspräsident Marcel Bösch noch allen: den Jugileitern, den Sponsoren, den Schiedsrichtern der Hurricanes, dem Team des Ressorts Jugend, das an beiden Tagen bis zu 12 Stunden im Einsatz stand, dem Team des TnV Mollis für die Organisation und das Führen der Festwirtschaft. Den Mitmachenden machte er ein Kompliment, alle hätten es super gemacht. Jeder gehe als Sieger nach Hause, nur schon darum, weil er am Turnier teilgenommen habe. Auch alle hätten etwas gelernt: Mit dem Team zu siegen oder mit der Enttäuschung des Ausscheidens sowie der Niederlage umzugehen.

Und die Goldjungs im Unihockey der Jahrgänge 2001 – 2003: No Names Näfels.

Sieger Unihockey Knaben der Jahrgänge 2004 und 2005.

glarner turnen Nr. 1-2017 // 19


Toyota oder eine andere Automarke: Wir verkaufen und reparieren sämtliche Fahrzeuge!

Küchen – Fenster – Türen Verglasungen - Bodenbeläge

www.selinerag.ch

www.tms-montage.ch


V E R BA N D // Rückblick

Weihnachtsstimm u n g in d er T u rnhalle Gespannt und mit voller Vorfreude trudel­ ten Gross und Klein am Samstagmorgen dem 17. Dezember in der Turnhalle in Netstal ein. Die Weihnachtsshow der Rhythmischen Gymnastik Glarnerland stand vor der Tür.

gelungenen Kadertest, den Sprung ins Nachwuchskader A beziehungsweise Nachwuchskader B geschafft. Wir gratulieren herzlich! Alles in allem war dies ein gelungener Morgen und somit konnten wir das RG Jahr glücklich beenden.

Text und Bilder: Tina Büttiker

Die Kleinsten zeigten ihre ersten Erfahrungen mit den Handgeräten und die grösseren Gymnastinnen präsentierten ihre neuen Wettkampfübungen sowie unterhaltsame, selbsterstellte Showübungen. Mit originellen Musiken und risikovollen Übungen beglückten sie das Publikum ganz besonders. Mit dieser Weihnachtsshow konnten die Familien, Verwandte und Freunde einen Einblick in die Rhythmische Gymnastik Glarnerland erhalten. Ein besonderer Augenschmaus waren die Übungen unserer Gymnastinnen, welche im Regionalen Leistungszentrum Zürich trainieren. Als kleines Geschenk zum Jahresabschluss haben Carina Lobnig und Lauren Grüniger, nach einem

glarner turnen Nr. 1-2017 // 21


Ob Auto, Töff, Car oder LKW: Mit unserer kompetenten Ausbildung bist du fit für die Strasse.

Fritz Mühlemann | Telefon 079 421 58 56 | E-Mail start@start2drive.ch | www.start2drive.ch

Gasthaus zum Adler 8765 Engi • Saal für zirka 80 Personen • Seminare, Sitzungen • Beamer, Leinwand, Video, CD, Internetanschluss (Wireless) • Fünf Doppelzimmer mit DU/WC/TV, Internetanschluss (Wireless) • Gutbürgerliche Küche • Mittwoch Ruhetag und Sonntag ab 18 Uhr geschlossen Frau Verena Blumer www.adler-engi.ch • Telefon 055 642 16 80 • Fax 055 642 21 43 • gasthaus@adler-engi.ch


VEREINE JahressrĂźckblick vom Turnverein Schwanden. SEITE 29


V E R E I N E // Turnende Vereine Ennenda

« Au s A lt mach N e u » am T u rnerchr ä nzli E nnen da Das Motto «Aus Alt mach Neu» am Turner­ chränzli im Gesellschaftshaus in Ennenda, das von den turnenden Vereinen organi­ siert und durchgeführt wird, liess doch so einiges offen, was die Besucher am Freitag, und Samstag, 18./19. November 2016, erwarten würde.

Text und Bild: Walter Kobler

Doch schon bald war klar, dass es sich da um eine Informationsveranstaltung handelte und aufgezeigt wurde, wie man, um Kosten einzusparen, die Bewohner des fiktiven Altersheims wieder mobilisieren wollte. Die Conférenciers, die mit viel Witz und originellen Kostümen durch das ganze Programm führten, informierten, wie man die Senioren aus dem Altersheim wieder in den Alltag integrieren kann. Somit konnte die Turnshow beginnen. Der erste Teil wurde durch die kleine Jugi gestartet, die flink über das Trampolin flogen, weiter ging es beim Muki, die als herzige Hündli einen Parcour absolvierten. Beim Kitu wurden Pakete und Briefe ins Dorf gebracht, die grosse Jugi tanzte einen Schuhplattler gekonnt vor, während die harten Jungs auf der Gitarre ein Solo hinschmetterten. Die starken Frauen und Männer vom Plussport zügelten so einiges schweres auf der Bühne hin und her und vor der grossen Pause entführten uns die Frauen vom Frauenturnverein mit einem Tanz an die Adria. In der Pause wurden dann die Rubellose für die Tombola verkauft und man konnte den Hunger mit feinen Pizzen stillen. Gespannt wartete man auf den 2. Teil der Turnshow. Der Turnverein zeigte gekonnt eine Nummer am Barren, die von den Mi(e)turnern tatkräftig unterstützt wurde. Die Turnerinnen zeigten eine rassige und mit Lichteffekte gespickte, abwechslungsreiche Darbietung zum Thema Bootcamp. Die (alten) Rocker des Männerturnvereines brachten mit rockigem Sound und Hüftschwung die Zuschauer zum Klatschen. 24 // glarner turnen Nr. 1-2017

Schlagkräftig trommelten die Mitglieder des TV und TnV auf Kompostkübeln zum Flashmob, dieser animierte das Publikum zum mitklatschen oder gar mittanzen. Eine gelungene Turnshow wurde beim Schlussbild mit grossen Applaus gewürdigt. An der anschliessenden Verlosung der Rubellose durften einige Zuschauer ihre schönen Preise wie ein Mountainbike oder eine Hotelübernachtung in Empfang nehmen. Beim Tanzen oder an der Turner-Bar konnte man bis spät in die Nacht verweilen. Ein grosses Dankeschön gebührt dem Publikum, das die turnenden Vereine Ennenda mit dem Besuch belohnt hat. Das motiviert, auch das nächste Mal wieder ein attraktives Programm zu präsentieren. Der Dank gilt auch allen Mitwirkenden und Helfern, vor allem dem OK. Die vereinsübergreifende Arbeit wurde wiederum bravourös gemeistert.


V E R E I N E // FTV Mollis

64 . H V d es FT V M o llis

28 Turnerinnen und Ehrenmitglieder sowie Gäste der befreundeten Turnvereine wurden am 2. Dezember 2016 von unserer Präsidentin, Rosanna Salandi, nach einem feinen Znacht im Restaurant Löwen zur 64. HV willkommen geheissen.

Text: Clara Haller

Die Traktandenliste wurde einstimmig angenommen. Protokoll, Kassabericht, Beiträge und Budget wurden ebenfalls einstimmig genehmigt. Zwei Austritten standen zwei Eintritte gegenüber und unser Verein zählt 39 Aktiv- und Ehrenmitglieder.

des Vorstandes und der Mitglieder sind keine eingegangen. Für 40 Jahre Vereinstreue durfte Olgi Blanc eine Rose überreicht werden, sowie Romy Eberle für 35, Bea Steiner für 25 und Greth Rohr für 20 Jahre. Ebenfalls ein Präsent haben die fleissigsten Turnerinnen bekommen: 1x für 100%, 4x für 97%, 2x für 95% und 1x für 93% Turnstundenbesuch. Zum Schluss dankte die Präsidentin nach einer sehr souverän geführten HV allen, die im vergangenen Jahr zum guten Einvernehmen in unserem Verein beigetragen haben und leitete mit dem Turnerlied zum gemütlichen Teil über. Jede turnwillige Frau ab 40 ist bei uns jeweils am Mittwochabend in der Sekundarturnhalle ab 20.00 Uhr herzlich willkommen.

Die Präsidentin, der Vorstand, die Revisorinnen und die Leiterinnen stellen sich dem Verein weiterhin für ein Jahr zur Verfügung. Anträge

glarner turnen Nr. 1-2017 // 25


V E R E I N E // Jugi Niederurnen

Jahresrü c k b lic k d er J u g i N ie d eru rnen Für die Jugi Niederurnen neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende entgegen. Augenfälligste Änderung war die Umstel­ lung der Tenuefarbe vom langjährigen Gelb auf das Grün-Weiss des Turnvereins.

Text und Bild: Silvan Thoma

Den Auftakt und den Abschluss der Wettkampfsaison bildeten die beiden Winterspielturniere vom Januar in Schwanden und Dezember in Glarus. Insgesamt sechs Team-Medaillen brachten die Niederurner mit Stolz zurück nach Hause. Im Februar stattete das fünfköpfige Leiterteam der Näfelser Kletterhalle einen Besuch ab. Unter fachkundiger Anleitung lernten die Leiter die Grundlagen des Hallenkletterns kennen und duellierten sich im Speedklettern. Die Jugeler hatten in den Wochen vor den Frühlingsferien die Gelegenheit, sich in der internen Vereinsmeisterschaft gegenseitig die Punkte abzujagen. Hier stand der polysportive Gedanke im Vordergrund. Den Vereinsmeister-Titel gewann Xaver Gisler bereits zum zweiten Mal. Im neuen Tenue ans Jugendturnfest Beim Start zur Outdoor-Saison – am Jugend-

Die Jugi Niederurnen am offiziellen Fototermin im Juni 2016.

26 // glarner turnen Nr. 1-2017

turnfest im Mai in Glarus – trotzten über 30 Niederurner dem teilweise garstigen Wetter. Nachdem das neue grün-weisse Outfit an diesem Wettkampf zum ersten Mal den Zuschauern präsentiert werden konnte, folgte Ende Juni ein offizieller Fototermin zusammen mit den Aktivmitgliedern des Turnvereins. An der lokalen UBS-Kids-Cup-Ausscheidung zum Schluss derselben Woche versuchten alle nochmals, sich mit guten Leistungen im Sprint, Ballwurf und Weitsprung in die Sommerpause zu verabschieden. Besteigung des Hirzlis im Herbst Die spätsommerlichen Leichtathletik-Wettkämpfe fanden für einmal auf den schönen Anlagen des Sportzentrums Kerenzerberg statt. Neben zwei Podestplätzen am Kantonalfinal des UBS Kids Cups war der Sieg der OberstufenStaffel am Stafettenabend sicher der Höhepunkt aus Niederurner Sicht. Etwas gemächlicher ging es auf der Herbstwanderung zu und her. Eine muntere Schar erklomm das heimische Hirzli und verbrachte eine kurzweilige Mittagspause beim Blockhaus. Die Turnstunden von September bis November standen dann ganz im Zeichen der Vorbereitung auf die Turnrevue, bei der drei Dutzend Jungs dem Publikum eine grandiose Darbietung vorführten.


V E R E I N E // Jugi Oberurnen

Die J u g eler au s O b eru rnen r äu men a b Am Wochenende vom 10./11. Dezem­ ber 2016 fand im Buchholz in Glarus das GLTV Winterspielturnier statt. Die Jugi Oberurnen startete mit insgesamt drei Mannschaften in die Wettkämpfe. Die Kinder waren äusserst erfolgreich – sämtli­ che Mannschaften spielten im Final um den Gesamtsieg!

Text und Bild: Bruno Fischli

Die Jugendriegler der Unterstufe hatten in den letzten Wochen viel für das Spiel «Ball über die Schnur» trainiert. Am Winterspielturnier galt es nun, die vielen Übungseinheiten in Erfolge umzumünzen. Dies gelang den beiden Oberurner Teams hervorragend. In beiden Alterskategorien der Unterstufe stiessen die Kinder in den Final vor. In beiden Kategorien traten die Kinder aus Oberurnen gegen jene aus Matt an. Während bei den Jüngsten die Jugi Matt das bessere Ende für sich behielt, siegten im anderen Final die Oberurner. Gratulation!

Im Unihockeyspiel der Oberstufe lautete die Mission Titelverteidigung. Nach dem Finalsieg im Vorjahr marschierten die Oberurner auch in diesem Jahr ohne Punktverlust und mit nur einem erhaltenen Tor in den Final, wo die Jugi aus Näfels auf die Oberurner wartete. In einem spannenden Endspiel mussten sich die in orange spielenden Oberurner äusserst knapp mit Null zu Eins geschlagen geben. Sichtlich enttäuscht gratulierten die Kinder den Siegern aus den Nachbardorf. Ein Sieg und zwei zweite Plätze lautete das Fazit der Oberurner nach zwei fair gehaltenen Wettkampftagen also. Das Team um Jugileiter Christian Middendorf war sichtlich zufrieden. Am meisten Freude hatten die Leiter jedoch am tollen Teamgeist aller drei Gruppen. Es macht Spass, mit solchen Kindern aller Altersgruppen zusammenzuarbeiten. Ein Dank für diesen tollen Anlass geht ebenfalls an die Organisatoren!

Die Jugi Oberurnen triumphiert.

glarner turnen Nr. 1-2017 // 27


V E R E I N E // Mädchenriege Oberurnen

Au ch V erlieren will g elernt sein

Am Samstag, 10. Dezember, machten sich 10 motivierte Jugimädchen der Mädchen­ riege Oberurnen und ihre drei Leiterinnen auf den Weg nach Glarus ins Buchholz. Angekommen, galt es nochmals kurz die Spielregeln durchzugehen und die Taktik anzuschauen und dann ging es auch schon los.

Text: Bianca Fahrni / Bild: Iris Maggiacomo

Die Mädchen starteten in zwei Mannschaften à je 5 Spielerinnen. Abwechselnd kämpften die beiden Mannschaften, unter den wachsamen Augen der Leiterinnen und den Anfeuerungen der anderen Mädchen, um den Sieg des jeweiligen Spiels. Nach den ersten Spielen herrschte Ernüchterung: Gespielt wurde gut, doch musste man sich meist knapp geschlagen geben. Lag es etwa am Hunger, dass es nicht klappen wollte?! Zur Sicherheit wurde eine Mittagspause eingelegt. Nach belegten Broten, feinen M&M’s und mit ein paar aufmunternden Worten liess es

sich doch gleich viel motivierter spielen. Mit dem gestillten Hunger kamen dann die ersten Siege, auch wenn das mit den Siegen nicht bei beiden Mannschaften gleich gut klappen wollte. Dann waren die Gruppenspiele zu Ende. Mit grosser Spannung wurden die Ergebnisse erwartet. Und dann noch die grosse Frage: Wer sind die Gegner in den Rangspielen? Nun galt es nochmals, alles zu geben. Es wurden alle Kräfte zusammengenommen und so gewannen die Mädchen der MR Oberurnen 2 die letzten beiden Spiele und belegten den 9. Schlussrang in ihrer Kategorie. Auch die Mädchen der MR Oberurnen 1 konnten das letzte Spiel noch mit einem Sieg beenden und schlossen so mit dem 13. Rang ab. Im Anschluss an das Rangverlesen wurden die Kinder wohlbehalten und mit einem Grittibänz in der Hand ihren Eltern übergeben. Herzlichen Dank den Organisatoren für den gelungenen Anlass.

Zwischen den Spielen kam natürlich auch das obligate Gruppenfoto nicht zu kurz.

28 // glarner turnen Nr. 1-2017


V E R E I N E // TV Schwanden

Der T V S ch w an d en im Jahr 2016

Mit neuem Outfit starteten wir das Jahr 2016. Dank den grosszügigen Sponso­ ren: Kunststoff Schwanden AG, Glarner Regionalbank, Güttinger Baumanagement AG und Luchsinger Moto Center konnten rund 25 Mitglieder neu eingekleidet werden. Vielen Dank den Sponsoren für die grosszügige Unterstützung.

Text und Bild: Karl Büsser

Am 1. August machten sich unsere Mitglieder auf den Weg zum «Seebödeli». Wie alle Jahre organisiert der TV Schwanden dort das «1. August-Feuer». Holz hacken und strategischer Aufbau des grossen Feuers gehört da zu den Hauptaufgaben. Wenn es dann mal brennt, hat sich die Arbeit gelohnt. Gemütliches Beisammensein und das Übernachten im Zelt machen den Anlass zu einem grossartigen Erlebnis.

Im September stand die Turnfahrt vor der Tür. Von unserem Oberturner David Luchsinger organisiert, fuhren wir mit dem Velo über den Ofenpass nach Meran ins schöne Südtirol. Rund 20 Mitglieder fanden den Weg durch die vielen Apfelplantagen nach Meran. Nach einem kurzen Bad im Hotelpool ging es ans «Gemütliche». Am nächsten Tag fuhren wir alle gemeinsam mit Stopps auf Minigolfbahnen oder im Schwimmbad mit unseren Bussen zurück in die Schweiz. Vielen Dank an David für die Organisation dieser Turnfahrt. Ende September stand der letzte Anlass vor der Tür, die Chilbi Schwanden. Seit 11 Jahren führt dort der TV Schwanden die Chilbi Bar. Drei Tage volles Haus und jede Menge Gäste und Freunde, die uns jedes Jahr besuchen. Auch all denen ein ganz herzliches Dankeschön für die Treue.

glarner turnen Nr. 1-2017 // 29


Glarner Bergpanorama Biferten 3419

Tödi 3614

Clariden 3267

Vrenelisgärtli 2904

Glärnisch 2914

Läderach – chocolatier suisse, Rathausplatz 3, Glarus, Telefon 055 640 38 06, www.laederach.ch Schoggi-Boutique Bilten, Grabenstrasse 6, Bilten, www.schoggi-erlebnis.ch

16LAEDER 55.8 Inserate Glarner Bergpanorama.indd 2

16.02.16 09:55

Das Haus der Gastlichkeit! Gemütliche Gaststube • Feines Essen Grosser Saal • Sitzungszimmer • Hotelzimmer

Brauereigasthof Auf Ihren Besuch freut sich Familie Henrique und Jacqueline Azevedo Tel. 055 644 11 71, www.brauereigasthof-adler.ch

Schwanden GL


I N FO R M AT I V


I N F O R M AT I V

jahrespr o g ramm 2 017

Februar Mi, 15. Fr , 17. Sa, 18.

VLK Jugend Glarner Sportgala Kreiskurs Jugend

Näfels, linth-arena sgu Näfels, linth-arena sgu Schwanden, Sporthalle

STV-Breitensport-Konferenz Schlussrunde Faustball Kreiskurs Turnen 35+ STV-Kongress Schlussrunde Unihockey Tu/Ti 3. Glarner Geräte-Cup Grundkurs Kampfrichter LA, 1. Teil Schlussrunde Volleyball Männer Schlussrunde Volleyball Turner Schlussrunde Volleyball Turnerinnen/Frauen

Sursee Filzbach, Sportzentrum Schwanden, Sporthalle Aarau Schwanden, Sporthalle Glarus, Buchholz Landquart, Plantahof Filzbach, Sportzentrum Filzbach, Sportzentrum Schwanden, Sporthalle

Grundkurs Kampfrichter LA, 2. Teil FK Kampfrichter LA (19.00 – 22.00 Uhr) Trainingslager KUTU FK Kampfrichter LA (19.00 – 22.00 Uhr) 1. SM-Quali RG Jugend P2, P3 und G2 EM Kunstturnen 1. SM-Quali RG Juniorinnen P4, P5 und G3, Jugend G1, Seniorinnen P6 und G4 FK Schiedsrichter Fit&Fun STV-Frühlings-VLK GK/FK Schiedsrichter Fachtest Allround

Landquart, Plantahof Glarus Ziegelbrücke, Berufsschule Landquart, Plantahof Näfels, linth-arena sgu Rumänien Le Landeron, GR Neuchâtel

VLK Aktive / Turnen 35+ STV-Meisterschaften Pendelstafette 2. SM-Quali RG Jugend P2, P3 und G2 EM Rhythmische Gymnastik STV-Volleyballturnier der Kantonalmeister GLTV-Jugendturnfest EGT (Turnende Vereine Mollis) GLTV-Jugendturnfest Vereinswettkampf GLTV-Verbandsturntag (TV/DTV Niederurnen) 2. SM-Quali RG Juniorinnen P4, P5 und G3, Jugend G1, Seniorinnen P6 und G4

Schwanden, Gemeindezentrum Lachen, Anlagen Seefeld Basel, RG Holbein Ungarn, Budapest Wil Mollis Mollis Niederurnen, Linth-Escher-Areal Thun, RG TV Thun

März Fr/Sa, 3./4. Fr, 10. Sa, 11. Sa/So, 11./12. Fr, 17. Sa, 18. Sa ,18. Fr, 24. Fr, 31. Fr , 31. April Sa, 1. Mi, 5. Do–So, 6.–11. Fr, 7. Sa/So, 8./9. Mi–So, 19.–23. Sa/So, 22./23. Fr, 28. Fr/Sa, 28./29. Sa, 29.

Niederurnen, MZH Linth-Escher Sursee Glarus, Kanti

Mai Mi, 3. Sa, 7. Sa/So, 13./14. So–So, 15.–21. Sa/So, 20./21. Sa, 20. So, 21. Sa, 27. Sa/So, 27./28.

32 // glarner turnen Nr. 1-2017


I N FO R M AT I V // Jahresprogramm

Juni Sa/So, 10./11. Fr–So, 16.–18.

SM Rhythmische Gymnastik SM Juniorinnen KUTU Glarner Kantonalturnfest 2017

Ort und Datum noch offen Utzenstorf Glarus Süd, Schwanden

Juli So–Sa, 9.–15. Mo–Fr, 10.–14.

Kantonales Jugilager (TV St. Gallen Ost) Sarnen Trainingslager RG Ort noch offen

August Fr, 18. GLTV-Sommermeisterschaft Faustball (TV Netstal 39+) Netstal, Fussballplatz Sa, 19. GLTV-Sommermeisterschaft Volleyball (TV Netstal 39+) Netstal, Fussballplatz So, 20. Kantonalfinal UBS-Kids Cup, Swiss Athletics Sprint (LAV) Glarus, Buchholz Di–So, 29. 8.–3. 9. Weltmeisterschaft Rhythmische Gymnastik Italien, Pesaro September Fr, 1. Fr/Sa, 1./2. Sa, 2. Sa, 2. Sa/So, 2./3. Sa/So, 9./10. Sa/So ,16./17. Sa/So, 16./17. Sa/So, 23./24. 27. 9.–9. 10. Sa, 30.

GLTV-Stafettenabend (TV/TnV Näfels) STV-Herbst-VLK FK MUKI/KITU GRTV-Sommermeisterschaft Faustball SM/SMA Elite KUTU Frauen und Männer SM Vereinsturnen SMM KUTU Frauen und Männer Schweizer Final LMM SM Gymnastik Weltmeisterschaft Kunstturnen Kreiskurs Aktive / J+S-Weiterbildungsmodul

Glarus, Buchholz Ittigen b. Bern Netstal, MZH Landquart Morges Schaffhausen Bülach Ort noch offen Bad Ragaz Kanada, Montreal Glarus, Kanti

Abgeordnetenversammlung STV

Genf

Kreiskurs Turnen 35+ Swiss-Cup Coupe Suisse RG Abgeordnetenversammlung GLTV

Niederurnen, MZH Linth-Escher Zürich Ittigen Näfels

Oktober Sa/So, 21./22. November Sa, 4. So, 5. Sa, 11. Sa, 18. Sa/So , 25./26.

(Turnende Vereine Näfels)

SM Team-Aerobic

Villars-sur-Ollon

SMV Jugend GETU/Gym GLTV-Winterspielturnier Jugend (TnV Elm)

Willisau Glarus, Buchholz

Dezember Sa/So, 2./3. Sa/So, 2./3.

Anlässe der Vereine 2017 Fr/Sa, 3./4.11. Turnerchränzli Netstal Fr/Sa, 10./11.11. Turnerchränzli Oberurnen Sa, 18.11. Turnerchränzli Linthal Sa, 26.11. Volleyball Plauschturnier Braunwald Sa, 2.12. Turnerchränzli Kerenzen

glarner turnen Nr. 1-2017 // 33


Der richtige Ansprechpartner bei

Sportverletzungen DROGERIE SINGER NIEDERURNEN Parfumerie Reform Farben P

Ueli Baur

Tel. 055 610 26 54 Fax 055 610 27 43 drogerie.singer@bluewin.ch

Ihre Dorfdrogerie - immer aktuell


I N FO R M AT I V // Redaktion

d ie re da kti o n

10 mal im Jahr informiert Der «glarner turnen» erscheint 10 mal jährlich gemäss nachstehender Tabelle. Ausgabe

Redaktionsschluss

Erscheinungsdatum

Nr. 1

Mi, 18. Januar

Di, 31. Januar

Nr. 2

Mi, 22. Februar

Di, 7. März

Nr. 3

Mi, 22. März

Di, 4. April

Nr. 4

Mi, 19. April

Di, 2. Mai

Nr. 5

Mi, 24. Mai

Di, 6. Juni

Nr. 6

Mi, 28. Juni

Di, 11. Juli

Nr. 7

Mi, 23. August

Di, 5. September

Nr. 8

Mi, 20. September

Di, 3. Oktober

Nr. 9

Mi, 25. Oktober

Di, 7. November

Nr. 10

Mi, 29. November

Di, 12. Dezember

Beiträge Die Beiträge müssen bis Redaktionsschluss bei der Redaktion eintreffen oder vorgemerkt sein. Konstruktive und kreative Inputs seitens der Leser nimmt die Redaktion unter redaktion@gltv.ch jederzeit sehr gerne entgegen. Adressmutationen Für den Versand des Magazins verwenden wir jeweils die Mitgliederadressen aus der STV-Admin. Bitte wendet euch an euren STV-Admin-Verantwortlichen im Verein, wenn ihr eine Adressmutation habt. Für Sponsoren, Gönner und nicht aktive Ehrenmitglieder steht Jasmin Siemon weiterhin für Adressänderungen zur Verfügung. Abobestellungen

Kontakt

Das Jahresabonnement vom «glarner turnen» kostet CHF 25.–. Die Zeitschrift erscheint 10 mal jährlich gemäss oben aufgeführten Daten. Ein Abo kann jederzeit bei der Aboverwaltung bestellt werden.

Inserate/Aboverwaltung Jasmin Siemon Denkmalweg 10 8752 Näfels redaktion@gltv.ch

Inserenten Mit einem Inserat erreichen Sie die gesamte Turnerschar des Kantons Glarus. Sind Sie interessiert im «glarner turnen» zu inserieren? Gerne stellen wir Ihnen die Tarifdokumentation zu.

Redaktion Melanie Gerber Altgasse 9 8865 Bilten projekte@gltv.ch

glarner turnen Nr. 1-2017 // 35


I N FO R M AT I V // Kontakt

k o nta kt g larner t u rnver ban d Präsident GLTV

Finanzen

Geschäftsstelle

Marcel Bösch Buchen 17, 8762 Schwanden Natel 079 312 17 27 praesident@gltv.ch

Paul Widmer Poststrasse 11a 8867 Niederurnen Natel 079 746 96 23 finanzen@gltv.ch

Jasmin Grimm Hauptstrasse 22 8867 Niederurnen Natel 078 967 66 57 gs@gltv.ch

Thomas Nef Molliserstrasse 24, 8754 Netstal Natel 079 825 58 65 technik1@gltv.ch

Information & PR

Sekretariat Technik

Jasmin Siemon Denkmalweg 10, 8752 Näfels infopr@gltv.ch

Manuela Rohr-Menzi Dorf 1, 8758 Obstalden Natel 079 697 31 71 technik2@gltv.ch

Projekte

Elsbeth Kundert Schulstrasse 3 8867 Niederurnen Natel 079 249 27 62 ta@gltv.ch

Technische Abteilung

Dienste

Melanie Gerber Altgasse 9, 8865 Bilten Natel 079 730 38 88 projekte@gltv.ch

Fritz Weber Altigerweg 2, 8754 Netstal Natel 079 630 84 59 dienste@gltv.ch

Glarner Turnverband Technische Abteilung 8750 Glarus PC 34-201310-7 www.gltv.ch

IMPrESSUM 70. Jahrgang // Nr. 1 // 31. Januar 2017 Auflage 1000 Exemplare Erscheinung 10 mal jährlich Abopreis CHF 25.–/Jahr Layout Redaktionsteam «glarner turnen» Druck und Versand Somedia Production AG, Glarus Titelbild Fang den Ball: die Jüngsten im internen Duell am GLTV-Winterspielturnier Jugend. Bild: Rösli Hefti-Gallati

36 // glarner turnen Nr. 1-2017

Spenden-Konto GLTV



P. P.

CH-8750 Glarus

Haushaltversicherung SIEBENSACHEN mit Kasko

Ein Brett vor dem Kopf wollen wir nicht versichern. Aber das an den FĂźssen.

www.glarnersach.ch

www.glarnersach.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.