Nr. 5 // 7. Juni 2016 www.gltv.ch
Hauptsponsor
Partner
Medienpartner
FĂźr ein starkes Glarnerland. Wir unterstĂźtzen Sie als Sponsor.
Team Glarnerland, Kantonal-Fussballverband Ins_Fussball_145x208_sw.indd 1
09.12.15 08:27
I N H A LT
I N H A LTS V E R Z E I C H N I S
ver b an d
V er b an d
V ereine
Grundkurs und Fortbildungskurs Schiedsrichter FTA
Der GLTV-Verbandsturntag lockte nicht nur die Aktiven fleissig an.
Der DTV Niederurnen machte auf dem Laufsteg eine gute Figur.
Seite 6
Seite 14
Seite 30
V er b an d // Aktuell Spendenaufruf Glarner Turnen
vereine 5
V er b an d // Ausschreibung Kreiskurs Aktive, J+S-Modul
7
Turnende Vereine Ennenda / LAV Glarus TV Glarus a. S. TV Linthal Jugi Matt DTV Niederurnen DTV Oberurnen Vereinigung Glarner Turnveteranen
14 15 16 17 18 19 20
V er b an d // Rückblick Kampfrichter Kurs Fachtest Allround GLTV-Verbandsturntag
8 10
in f o rmativ Jahresprogramm Die Redaktion Kontakt GLTV Impressum
28 31 32 32
glarner turnen Nr. 5-2016 // 1
Lüscher Sport AG Hauptstrasse 35 8867 Niederurnen Telefon 055 610 27 06 info@lueschersport.ch www.lueschersport.ch
NIEDERURNEN
Lüscher Sport AG Hauptstrasse 35 8867 Niederurnen 055 610 27 06
DIGITALDRUCK
FLYER, BROSCHÜREN, KARTEN SCHNELL UND PREISGÜNSTIG www.somedia-production.ch
Kontakt: Tel. 055 645 28 56 yvonne.landolt@somedia.ch
VERBAND Zahlreiche Vereine am GLTV-Verbandsturntag in Schwanden. Seite 10
fö r d erer leist u n gsspo rtg ru ppen Ku t u u n d r g Förderer mit Goldstatus Glaronia Informatik, Glarus A. Kuster – Sirocco AG, Schmerikon Fritz Jakober, Vermögensverwaltung, Glarus Förderer mit Silberstatus Oswald Christina, Näfels Hans Eberle AG, Metallwarenfabrik, Ennenda Grünenthal Pharma AG, Mitlödi Kalkfabrik Netstal AG, Netstal A.J. Stöckli AG, Netstal Förderer mit Bronzestatus Roux Albert, Ennenda Zimmermann Heinrich, Bilten Ketrag AG, Glarus Bösch Marcel, Schwanden Oswald Baukeramik GmbH, Netstal Villiger Marcel und Patrizia, Netstal Förderer mit Gönnerstatus Kubli Corinta, Mitlödi Jakober Fritz, Glarus Ferrari-Hähni Rico, Schwanden Drogerie Singer, Ueli Baur, Niederurnen Winteler Hans, Bilten Hotel Schützenhof, Peter Stöckli, Näfels Schwarzenbach Kurt, Oberurnen Good Sandrine, Glarus Marti-Rhyner Christoph, Matt Strub Sabrina, Niederurnen Hefti Fritz, Glarus Grüninger-Hauser Marie, Näfels Kemmler Hans-Ruedi und Sonja, Näfels Leuzinger-Walser Erich, Glarus Bernold-Hefti Robert, Riedern Guggiari Bruno, Glarus Reumer-Holdener Jean, Niederurnen Riedi Andrea, Netstal Stüssi-Romer Rita, Glarus Tschudi-Heer Josef und Trix, Ennenda Hefti Walter, Ennenda Weber R., Mollis Jakober Fritz, Glarus Alfred Hösli AG, Glarus Einige Förderer wünschen nicht namentlich erwähnt zu werden. Stand: 27. Mai 2016
Herzlichen Dank allen Förderern für Ihre Unterstützung.
V E R BA N D // Aktuell
spen d enau f ru f « Glarner t u rnen »
Liebe Leserinnen und Leser Nahezu Monat für Monat erlangt Ihr durch den Erhalt von «glarner turnen» einen optimalen und umfassenden Einblick in die Glarner Sportwelt, welche sich manchmal sogar über die Kantonsgrenzen hinaus bewegt. Mit Eurer Erneuerung des Abonnements sowie den grosszügigen Spenden ist es bis und mit heute möglich gewesen, unsere Verbandszeitschrift kostendeckend zu erstellen. Wir hoffen auch in diesem Jahr auf Eure Unterstützung und würden uns freuen, von dem ein oder anderem eine kleine Spende entgegenneh-
men zu dürfen, um damit neue Ideen umsetzen zu können. Anbei findet sich hierfür ein Einzahlungsschein. Falls dieser verloren gegangen sein sollte, können die Spenden auch direkt auf folgendes Konto einbezahlt werden: Glarner Kantonalbank Konto-Nr. 80 10 004.946-18 IBAN: CH34 0077 3801 0004 9461 8 Herzlichen Dank bereits vorab den edlen Spendern. Das Redaktionsteam
glarner turnen Nr. 5-2016 // 5
Ob Auto, Töff, Car oder LKW: Mit unserer kompetenten Ausbildung bist du fit für die Strasse.
Fritz Mühlemann | Telefon 079 421 58 56 | E-Mail start@start2drive.ch | www.start2drive.ch
Im Glarnerland ist Freundlichkeit ansteckend. Darum wechseln so viele Glarnerinnen und Glarner zu uns. Wir freuen uns auf Sie.
055 642 25 25 info@glkv.ch www.glkv.ch
V E R BA N D // Ausschreibung
kreisku rs aktive / J u g en d 2016
Datum
Samstag, 1. Oktober 2016
Dauer
Samstag, 8.00–17.00 Uhr
Ort
Kantonsschule Glarus
Bezeichnung
Kreiskurs Aktive/Jugend J+S Modul Fortbildung Turnen (GL 16.311)
Leitung
André Hauser, hauseran@bluemail.ch, 078 809 25 17
Ziele
– Inputs aus verschiedenen Bereichen des Turnens – J+S Weiterbildungspflicht erfüllen
Inhalte Lektionen aus den Bereichen Spiel, Getu, Gym und Leichtathletik. 1 Praxislektion J+S Kindersport Kosten
J+S Leiter nach Ausschreibung im Internet Nicht J+S Leiter: Fr. 20.An der Kurseröffnung zu bezahlen (Mittagessen inkl.)
Zulassung Alle interessierten Leiterinnen, Leiter von Aktiv- und Jugendriegen und Interessierte Versicherung
Ist Sache der Teilnehmenden
Anmeldung
J+S Leiter: Online durch J+S Coach
Andere mit beiliegendem Talon bis 25. Juni 2016 an: Fachstelle Sport Glarus, Gerichtshausstrasse 25, 8750 Glarus Bitte pro Person eine separate Anmeldung verwenden.
André Hauser, Ausbildung GLTV
Anmeldung Kreiskurs Aktive/Jugend GLTV vom 1. Oktober 2016 in Glarus Einsenden an: Fachstelle Sport Glarus, Gerichtshausstrasse 25, 8750 Glarus Verein Name Vorname Adresse PLZ/Ort Geburtstag Telefon E-Mail
glarner turnen Nr. 5-2016 // 7
V E R BA N D // Rückblick
Gru n d ku rs u n d F o rt b ild u n gsku rs S chie d srichter Fachtest A llr o u n d Rechtzeitig vor den Turnfesten führte der Glarner Turnverband einen Grund- und Fortbildungskurs für Schiedsrichter Fachtest Allround durch. Mit 23 Teilnehmenden aus den Kantonen Appenzell, Glarus, Schwyz, Uri und Zürich war der Kurs vom Samstag, 30. April 2016, gut besucht.
Text und Bilder: Rösli Hefti
Der Kurs begann am Morgen im Hörsaal H1 der Kantonsschule Glarus und endete am Nachmittag auch dort mit der Theorieprüfung sowie der Auswertung. Daniel Becker vom Ressort Spiel des GLTV und für den Fachtest Allround verantwortlich begrüsste am Morgen acht Turnerin-
nen und Turner, die den Grundkurs besuchten. Zuerst lernten die Teilnehmenden die Theorie zu den beiden Aufgaben und welche administrativen Arbeiten, wie das Ausfüllen der Notenblätter, ausgeführt werden müssen. Nach dem Theorieteil dislozierte die Gruppe in die Turnhalle zu der praktischen Arbeit. Die Aufgabe 1 mit den Goba-Schlägern wurde auf die letztjährige Turnfestsaison ganz neu gestaltet und die Aufgabe 2 mit dem Beachball hat seit dem letzten Jahr neue Masse. Stimmt die Grösse der Felder? Haben die Ringe die richtige Grösse (80cm) und sind sie verankert? Diese Kontrollen gehören unter anderem auch zu den Aufgaben der Schiedsrichter. Die Mittagspause wurde, neben dem Essen, auch zum Gedankenaustausch genutzt. Danach
Bunt gemischt aus fünf Kantonen: Die Teilnehmenden des Schiedsrichterkurses Fachtest Allround.
8 // glarner turnen Nr. 5-2016
V E R BA N D // Rückblick
trafen die 15 Teilnehmenden des Fortbildungskurses ein und die praktische Arbeit in der Turnhalle ging weiter. Die Aufgaben 1 und 2 wurden wiederholt gespielt, wobei die Kursteilnehmenden sich als Spieler und Schiedsrichter abwechselten. Bei entstehenden Unsicherheiten wurde diskutiert und wenn nötig der Kursleiter zum Rat beigezogen. Bei ihren Einsätzen sollten sich die Schiedsrichter auf Diskussionen mit Spielern oder Riegenleitern aber nicht einlassen. Bevor die 23 Schiedsrichter wieder in den Hörsaal wechselten, lächelten noch alle für das Gruppenfoto. Mit dem Teilnehmen am Fortbildungskurs hatten acht von ihnen alle Bedingungen erfüllt und erhielten neben dem Ausweis auch noch den Stoffsticker. Für die restlichen 15 galt es nochmals ernst, mussten sie doch noch die Theorieprüfung absolvieren. Weiter müssen die GLTVMitglieder für die Vervollständigung des Brevets am kommenden Verbandsturntag noch einen Einsatz als Schiedsrichter leisten.
Ganz schön schnell rennen: So schafft man Punkte bei Aufgabe 2.
glarner turnen Nr. 5-2016 // 9
V E R BA N D // Rückblick
V er ban d st u rntag in S ch wan d en : Wichti g er T est f ü r alle Beteili gten Den Test sicher bestanden haben die Organisatoren des GLTV und des TV Haslen, aber auch das Wetter erfüllte alle Erwartungen. Wie steht es mit unseren Turnvereinen im Hinblick auf die kommenden Turnfeste?
Text und Bilder: Rudolf Etter
Bei der Vielzahl der beteiligten Vereine war es gar nicht möglich, alle und alles zu beobachten. Deshalb muss sich der Berichterstatter auf das beschränken, was er selbst gesehen hat. Anziehungspunkt Nummer eins waren sicher die verschiedenen Gymnastikvorführungen im Freien und in der Halle. Einige Vereine haben neue Programme einstudiert, die allgemein Gefallen gefunden haben, aber noch nicht so honoriert wurden, wie man es sich vielleicht erhofft hat, ausgenommen natürlich die GymGruppe Glarnerland und die Turnerinnen aus Mollis. Aber man hat ja noch etwas Zeit, auf die Hinweise der Wertungsrichter zu reagieren. Die Gastvereine waren nicht nur hier, sondern auch in den anderen Sparten meist besser als unsere Glarner. Man muss aber auch sehen, dass es national gesehen starke Riegen sind.
auf einen hohen Durchschnitt und wurden mit der Silbermedaille belohnt. Die Niederurner kamen mit dem Schleuderball ebenfalls auf ein gutes Resultat. Im Nationalturnen holten die Biltner dank gutem Steinheben eine Medaille vor Engi und Mollis. Noch ein Wort zur Kategorie Jugend. Hier war nur gerade der TV Glarus a.S. vertreten. Ruth Rutzers jahrelanger Einsatz wurde mit guten Leistungen belohnt. Der Wettkampf der älteren Garde, den 35+, war wie gewohnt eine stimmungsvolle Angelegenheit. Geschicklichkeit und Teamgeist waren hier gefragt. Bleibt dran, ohne euch würde am Verbandsturntag etwas Wichtiges fehlen!
Das Geräteturnen scheint momentan nicht eine Glarner Disziplin zu sein, der nicht anwesende TV Glarus a. S. ausgenommen. Die beiden Riegen aus Niederurnen und Elm zeigten am Schulstufenbarren entwicklungsfähige Vorführungen, die beim Publikum gut ankamen, ebenso der TV Haslen mit seiner Gerätekombination. Der Fachtest Allround scheint den Glarner Vereinen zu liegen, so vor allem den Oberurnern, die eine glatte 10 erzielten. Auch die Molliser und Linthaler erreichten hier gute Punktewerte. Bei den Läufen Pendelstafette und 800 m waren die Gäste klar besser, einzig der TV/DTV Niederurnen konnte einigermassen mithalten. Die Biltner Frauen und Männer kamen beim Wurf 10 // glarner turnen Nr. 5-2016
Bilder von oben links nach unten rechts: Treffe ich den Korb? Pendelstafette des TV Oberurnen, der Tödi schaut zu. Erfolgreiche Molliserinnen in der Sparte Team Aerobic. Das ist unser Glarner Turner nachwuchs.
V E R BA N D // Rückblick
glarner turnen Nr. 5-2016 // 11
DAS GARTENBAUGESCHÄFT FÜR DIE TURNER/-INNEN Blumengeschäft
mit eigener Binderei für Freud und Leid Friedhofgärtner Matt/Engi 8765 Engi GL
Qualität schafft Vertrauen www.luchs-racing.ch
Verkauf/Service/Reparaturen
Gasthaus zum Adler 8765 Engi • Saal für zirka 80 Personen • Seminare, Sitzungen • Beamer, Leinwand, Video, CD, Bauvorhaben Internetanschluss (Wireless) Wir betreuen auch gerne Ihr nächstes
Güttinger
Baumanagement AG
• Fünf Doppelzimmer mit DU/WC/TV, Internetanschluss (Wireless) • Gutbürgerliche Küche • Mittwoch Ruhetag und Sonntag ab 18 Uhr geschlossen
Frau Verena Blumer www.adler-engi.ch • Telefon 055 642 16 80 • Fax 055 642 21 43 • gasthaus@adler-engi.ch
www.guettinger.ch Telefon 055/645 32 32
ama-group.com
8750 Glarus
mit dem alter immer jünger geworden. 140 Jahre Erfahrung alleine genügt uns nicht, um Ihnen das Beste von uns zu bieten. In all diesen Jahren haben wir unserer kreativen Handwerkskunst stetig freien Lauf gelassen. Entstanden ist ein innovatives und individuelles Sortiment, im traditionellem Handwerk angefertigt. Ein Genuss in Geschmack und Qualität. www.cornetto.ch
CORNETTO AG, H. JENNY, BÄCKEREI, CONDITOREI, CAFE, 8755 ENNENDA / 8750 GLARUS
VEREINE
V E R E I N E // TV und TNV Ennenda, LAV Glarus
T rainin gs wo chenen d e z u d ritt
Traditionell verbringen die Mitglieder des LAV Glarus und des TV + TnV Ennenda jeweils Ende April ein gemeinsames Trainingswochenende. Wieder führte uns der Weg nach Schaan ins Fürstentum, wo wir die tolle Infrastruktur in der Sporthalle Resch sowie die Leichtathletikanlage Rheinwiese benutzen durften. Lediglich das Wetter entsprach nicht ganz den Wünschen der Leiter und Teilnehmer, regnete es doch fast das ganze Wochenende.
Text und Bild: Andreas Waldvogel
Nichts desto trotz ging es um 07:00 Uhr mit Bus und Autos sowie 27 trainingswilligen Sportlerinnen und Sportlern via Kaffeehalt an der Raststätte Rheintal nach Schaan. Kaum eingetroffen, starteten die ersten von vielen Lektionen. Nebst Ausdauer und Krafttraining standen auch verschiedene Leichtathletikdisziplinen sowie die gemeinsame Gymnastik Kleinfeld und der Fachtest Allround auf dem Programm. Und natürlich kamen zum Abschluss eines anstrengen-
den Tages auch die Spiele nicht zu kurz. Frisch geduscht ging es dann zur Jugendherberge Schaan, wo wir unsere Zimmer beziehen und das Nachtessen zu uns nehmen durften. Danach liessen wir alle zusammen den Abend gemütlich in der Stadt ausklingen. Der Sonntag brachte dann alle Teilnehmer nochmals so richtig ins Schwitzen. Die Beine noch schwer vom Vortag starteten die Läufer draussen mit einem Intervalltraining, währenddessen die GymnastikGruppe mit dem Feinschliff des Programms beschäftigt war. Der Nachmittag wurde anschliessend nochmals für ein intensives Fachtesttraining genutzt und mit eine Unihockeymatch LAV vs. TVE über die ganze Dreifachhalle abgeschlossen. Frisch geduscht und müde machten wir uns um 16.00 Uhr wieder auf den Rückweg ins Glarnerland. Mit dem einen oder anderen Muskelkater aber ohne Verletzungen ging ein tolles Wochenende wieder zu Ende. Gerüstet für die kommenden Wettkämpfe sowie das Turnfest in Sonterswil TG im Juni freuen wir uns aber bereits wieder auf nächstes Jahr. Ein besonderes Dankeschön gilt den Organisatoren sowie allen Leitern für das tolle Wochenende.
TnV + TV Ennenda zusammen mit dem LAV Glarus am gemeinsamen Trainingswochenende in Schaan FL.
14 // glarner turnen Nr. 5-2016
V E R E I N E // TV Glarus a. S.
S ie g am M o r ä nen - Cu p in M enzin g en ZG Der Turnverein Glarus a.S. startete am 21. Mai mit seinen Geräteriegen in Menzingen ZG am Moränen-Cup. An den Schaukelringen ging es den Glarnern darum, den Cup an den Geräten zum dritten Mal hintereinander endgültig für sich zu entscheiden.
Text und Bild: Fritz Brander
Dies war nicht ganz einfach, da auch der STV Rickenbach LU als bekannter Verein in der Schweiz am Barren und beim Sprung am Start war. Diese beiden Vereine lieferten sich einen packenden Wettkampf. Die zwei geturnten Durchgänge kamen beide in die Wertung. Der Sieg ging mit 19,44 Punkten sehr knapp an die Glarner mit nur gerade 0,07 Punkten Vorsprung zu Rickenbach. Ausschlaggebend war der erste Durchgang, in dem die Glarner diesen Vorsprung erturnten. Im zweiten Durchgang erturnten sich beide die gleiche Note von 9,76. Auch bei den Abzügen bei Stürzen waren die
Glarner die Glücklicheren. So sieht man, wie knapp der Cup-Sieg endgültig ins Glarnerland ging. Weil es den Turnern und Turnerinnen im Voraus schon klar war, dass die Titelverteidigung ein schwieriges Unterfangen werden würde, wagte die Vereinspräsidentin die Wette, bei einem Sieg im Dorfbrunnen, bei dem die Rangverkündigung stattfand, in den Kleidern ein Bad zu nehmen. Ihr Fazit: «Es war nass aber gar nicht so kalt!» Glarus wagte sich auch beim Sprung an den Start, wo das Programm noch im Aufbau steht. Hier reichte es mit den Noten 8,58 und 8,60 zum 9. Rang von 15 Riegen. Am Pfingstsamstag startete Glarus in Wangen an der Schwyzer Vereinsmeisterschaft. Auch hier ging die Schaukelring-Riege mit 9,55 Punkten vor dem TV Siebnen als Sieger vom Platz. Im Sprung erturnten sich die Glarner 8,12 Punkte und wurden hinter Wädenswil und Samstagern Dritte. Im nächsten Jahr ist ja der Organisator des GLTV Verbandsturntag der TV Glarus a.S. und es ist zu hoffen, dass der Verein seine hohe Turnkunst in Glarus vor seinen Fans zeigen kann.
So sehen Sieger aus: Gruppenfoto des TV Glarus a.S. am Moränen-Cup.
glarner turnen Nr. 5-2016 // 15
V E R E I N E // TV Linthal
N e u er P r ä si d ent g ew ä hlt
Am 19.03.2016 wurde die 128. Haupt versammlung des Turnvereins Linthal abgehalten. Da dieses Jahr wieder ein Wahljahr war, mussten der ganze Vorstand, die Revisoren und der Fähnerich wiedergewählt werden.
Text und Bild: Franziska Bissig
Pünktlich um 20.00 Uhr wurde die Versammlung im Hotel Raben in Linthal durch den Präsidenten Michael Stüssi eröffnet. Nach dem Appel wurden die Stimmenzähler gewählt, welche zum einen Marcel Bachmann und zum anderen Myriam Rhyner waren. Es wurden die Jahresberichte des Vorstandes und der Riegen verlesen. Leider haben zwei Mitglieder den Austritt aus dem Verein gegeben. Glücklicherweise konnten wir aber vier neue Mitglieder, sowie drei neue Mitturner/innen aufnehmen. Nun standen auch schon die Wahlen auf dem Programm. Der jetzige Präsident Michael Stüssi gab auf die diesjährige Hauptversammlung seinen Austritt aus dem Vorstand und gab somit sein Amt als Präsident ab. Zum Glück konnte das Amt sofort wieder besetzt werden. Der neue Präsident Markus
16 // glarner turnen Nr. 5-2016
Knobel wurde mit einem tosenden Applaus von der Versammlung einstimmig gewählt. Der Rest des Vorstandes, die Revisoren und der Fähnerich wurden allesamt einstimmig wiedergewählt. Somit bleibt der Vorstand, mit Ausnahme des Präsidenten, gleich wie zuvor. Die Versammlung nahm ihren gewohnten Lauf. Es wurden noch einige Themen besprochen, wie zum Beispiel die Mithilfe des Vereins am Glarner Kantonalturnfest. Eine spezielle Ehrung sowie ein Präsent für 10 und 20 Jahre Aktivmitgliedschaft erhielten Michaela Dürst (10 Jahre) und Michael Stüssi (20 Jahre). Als Jahresmeister wurden dieses Jahr bei den Männern Patrick Bachmann und bei den Frauen Franziska Bissig ausgezeichnet. Am diesjährigen Rangturnen siegte bei den Männern Marcel Bachmann und bei den Frauen gab es zwei Erstplatzierte, nämlich Sandra Schindler und Franziska Bissig. Am meisten Turnstundenbesuche hatten Markus Knobel und Michaela Dürst. Am Ende der Versammlung sangen alle zusammen noch das Turnerlied und im Anschluss wurde dann noch der Kränzlifilm vom letzten Jahr gezeigt
V E R E I N E // Jugi Matt
J u g i M att ist sto lz au f ihr ne u es J u g i - T en u e
Text und Bild: Karin Schuler
Pünktlich zum Jugi Höhepunkt, dem GLTV-Jugendturnfest vom 29. Mai im Buchholz in Glarus, erhielten die Kinder aus Matt ihr neues Tenue, gesponsert von Ursi und Heiri Marti-Kammer «Molkenbad.ch». Die T-Shirt-Farbe wirkt frisch und freundlich und der Werbeslogan der Bergli Alp: «Nur wo du zu Fuss warst,
warst du richtig», passt hervorragend zu unserer Jugi, die sich viel und gerne bewegt. Dies kann man an diversen Anlässen sehen, so am UBS Kids Cup vom 18. Juni, der zum sechsten Mal in Matt durchgeführt wird. Die Jugi-Kinder, die Turnerinnen und Turner von Matt sowie die Leiterin bedanken sich auf diesem Wege recht herzlich für diese grosszügige Spende.
glarner turnen Nr. 5-2016 // 17
V E R E I N E // DTV Niederurnen
m o d eschau : E in A nlass d er et w as an d eren A rt – E in vo ller E r f o lg ! Text: Laura Bernet, Bilder: Therese Oberle
Die Idee und Anfrage kam vom Gemeinnützigen Frauenverein Niederurnen und wurde vom Damenturnverein unterstützt. Für einmal verwandelte sich der Jakobsblick zum Fashionzentrum, Altkleider und Accessoires aus der Brocki wurden gekonnt in Szene gesetzt. Aber sehen Sie doch selbst... Noch mehr Bilder auf unserer Website: www.dtvniederurnen.ch
Steineggstrasse 18a 8853 Lachen Mobile 079 601 72 24 info@mhspenglerei.ch
18 // glarner turnen Nr. 5-2016
V E R E I N E // DTV Oberurnen
Gelu n g ener Start in ne u er Disziplin Am Samstag, 21. Mai, versammelte sich die Gymnastikgruppe des DTV Oberurnen bereits am frühen Morgen, um ihr neues Programm ein letztes Mal durchzugehen. Wenig später traf auch die Leichtathletikgruppe ein und der Verein machte sich durch den Samstagsverkehr auf den Weg nach Schwanden.
Text und Bild: Jasmin Siemon
Nachdem alle Mitglieder in Schwanden angekommen waren, wurde bereits die erste Wettkampfanlage angesteuert. Zunächst war die Leichtathletikgruppe an der Reihe: Sechs Mitglieder starteten mit der Pendelstafette über 80m und können nun auf ein Ergebnis ohne Übergabefehler, mit einer Durchschnittszeit von 11.85 Sekunden und einer tollen Note von 8.44 zurückblicken. In der prallen Mittagssonne ging es dann weiter mit dem eigentlichen Novum der diesjährigen Wettkampfsaison: Der DTV Oberurnen startete im Weitsprung! Leider war das Wetter der Gruppe während der geplanten Leichtathletik-Trainings selten gut gesinnt und so musste der Wettkampf trotz wenig Übung bestritten werden. Einige Übertritte liessen die Nerven weiter flattern, doch schlussendlich konnte jede Turnerin einen gültigen Sprung verbuchen. Mit einer Durchschnittsweite von 3.97 Metern konnte die gute Note von 7.93 erreicht werden. Nun hatte die Leichtathletikgruppe ihren Beitrag geleistet und die Gymnastikgruppe kam zum Zug. Unter der Leitung von Sara Zimmermann wurde seit Beginn des Jahres an einer neuen Gymnastik gearbeitet, welche
Die Leichtathletikgruppe des DTV Oberurnen mit der Leiterin Jessica Kieni (hinten links).
nun ebenfalls ihre Premiere erlebte. Obwohl noch nicht jede Bewegung so sass, wie sie sitzen sollte, konnte die Note von 8.24 erturnt werden und die Gymnastinnen werden sich in den kommenden Wochen dem Feinschliff widmen, um die Gymnastik am Turnfest in Thun noch besser präsentieren zu können. Alles in allem können die Turnerinnen auf einen erfolgreichen Start in die Wettkampfsaison zurückblicken. Ein herzliches Dankeschön soll an dieser Stelle unseren Leiterinnen Viktoria Fischli, Jessica Kieni und Sara Zimmermann, den Zuschauerinnen und Zuschauern, welche uns mit kräftigem Applaus unterstützten sowie den Veranstaltern dieses gelungenen Anlasses, dem TV Haslen und dem GLTV, gelten!
glarner turnen Nr. 5-2016 // 19
V E R E I N E // Vereinigung Glarner Turnveteranen
Pr oto k o ll d er 7 4 . o r d entlichen Jahrestag u n g d er V ereini g u n g Glarner T u rnveteranen Samstag, 24. Oktober 2015 in der Mehrzweckhalle, Niederurnen
Anwesend: Der Vorstand Obmann: Walter Hefti, Vorsitz Mitglieder: Jakob Schnyder, Vizeobmann Ernst Disch, Etatführer Christoph Marti, Kassier Hans Winteler, Protokoll Veteranen und Delegierte laut Appell (Traktandum 4)
Traktanden: 1. Eröffnung der Tagung durch die Harmoniemusik Niederurnen/Ziegelbrücke 2. Begrüssung und Eröffnung der Tagung durch den Obmann 2.1 Grusswort durch Gemeinderat Glarus Nord 3. Ehrung der verstorbenen Turnveteranen-Kameraden 4. Appell und Bestimmung der Stimmenzähler 5. Protokoll der 73. Jahrestagung vom 25. Oktober 2014 in Engi 6. Jahresrückblick / Jahresbericht 7. Finanzielles / Kassawesen 7.1 Kassabericht 2014 7.2 Revisorenbericht 7.3 Budget 2016 7.4 Vergabungen 8. Mutationen, Aufnahme neuer Mitglieder Pause 9. Ehrungen 9.1 Ehrung der 70-Jährigen (1945) 9.2 Ehrung der 75-Jährigen (1940) 9.3 Ehrung der 80-Jährigen (1935) 9.4 Ehrung des Tagesältesten 10. Wahlen 11. Bestätigung der Tagungsorte 2016 und 2017 (Jubiläumsveranstaltung) 12. Anträge 13. Verschiedenes
20 // glarner turnen Nr. 5-2016
V E R E I N E // Vereinigung Glarner Turnveteranen
1. Eröffnung der Tagung durch die Harmoniemusik Niederurnen/Ziegelbrücke Unter der Leitung von Christoph Bächtiger eröffnet die Musikgesellschaft mit schönen Klängen die Tagung 2015. Mit Applaus aus der Versammlung und dem Dank an die Musikantinnen und Musikanten leitet Obmann, Walter Hefti, zur Begrüssung über. 2. Begrüssung und Eröffnung der Tagung Der Obmann, Walter Hefti, begrüsst mit Ehre und Freude im Namen der Obmannschaft und der organisierenden Ortsgruppe Niederurnen unter der Leitung von Ruedi Rhyner alle Anwesenden und Gäste an diesem schönen Herbsttag. Er dankt Ruedi Rhyner und seinen Männern und Frauen für die vorbildliche Organisation und den freundlichen Empfang. Er betont: «Ihr seht, es geht nicht ohne Frauen». Er dankt der Spenderin des Kaffees, der Gemeinde Glarus Nord, sowie dem Apéro-Spender, der Firma Karl Stüssi, Sanitäranlagen. Einen weiteren Dank richtet er an die Sponsoren des Einladungsprogramms. Ein herzliches Dankeschön geht an die Harmoniemusik Niederurnen. Sponsoren und Musikanten dürfen von der Versammlung einen kräftigen Applaus entgegennehmen. Der Obmann kann eine Reihe von Gästen begrüssen. Es sind dies: Gemeinde Glarus Nord Roger Schneider Turnveteranen GR Köbi Roffler, Christian Wilhelm Turnveteranen SG Severin Schwitter, Ernst Wildhaber Turnveteranen ZH Ernst Peter, Christian Kunz Glarner Turnverband Paul Widmer, Kassier Ortsgruppe Niederurnen Ruedi Rhyner, Fritz Gautschi Turnverein Niederurnen René Hofstetter, Präsident, Patrick Reist, Fähnrich Vertreter der Presse Kaspar Elmer vom Glarner Turnen und Südostschweiz Hans Hösli vom Fridolin Jürg Huber von Glarus 24 Entschuldigungen:
Christian Büttiker, Präsident GLTV (AV STV in Maienfeld) Claudio Maggiacomo, Kantonalfähnrich Hans Schönfelder, Presse
Der Obmann wünscht allen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein können, eine gute Besserung. 2.1 Grusswort durch Gemeinde Glarus Nord, Gemeinderat Roger Schneider Gemeinderat Roger Schneider überbringt die Grüsse von der Gemeinde Glarus Nord und stellt ausführlich Industrie, Gewerbe und Kultur vor. Er freut sich, die Turnveteranen in Niederurnen begrüssen zu können und wünscht allen eine schöne Tagung und noch einige gemütliche Stunden unter Turnveteranen. 3. Ehrung der verstorbenen Turnveteranen-Kameraden Seit dem 25. Oktober 2014 bis zum 24. Oktober 2015 sind 12 liebe Turnkameraden verstorben. Unsere Gedanken und Erinnerungen an gemeinsame prägende Erlebnisse und schöne Stunden sollen ihnen gelten. Wir nehmen gedanklich Abschied von folgenden Kameraden, indem wir für jeden Verstorbenen eine Rose in eine Vase stellen und diese Rosen werden von den Niederurner Kameraden auf das Grab von Willi Knoll gestellt. Bertini Louis Engi / Matt 1928 14. November 2014 Kühne Walter Bilten 1956 21. November 2014 Eberli Kurt Schwanden 1926 11. Februar 2015 Egger Martin Haslen 1925 23. Februar 2015 Sauter Ernst Mollis 1945 15. März 2015 Leuzinger Heinz Niederurnen 1945 30. März 2015 Huber Josef Glarus 1936 5. April 2015 glarner turnen Nr. 5-2016 // 21
V E R E I N E // Vereinigung Glarner Turnveteranen
Aschwanden Hans Vögeli Jakob Knoll Willi Braun Kurt Zweifel Franz
Schwanden Mühlehorn Niederurnen Mollis Hätzingen
1952 1932 1926 1944 1931
2. Juni 2015 20. Juli 2015 24. Juli 2015 2. September 2015 22. September 2015
Die Harmoniemusik spielt zu Ehren der Verstorbenen einen Choral. Mit den folgenden Worten schliesst der Obmann dieses Traktandum: Du kannst Tränen vergiessen, weil er gegangen ist oder Du kannst lächeln, weil er gelebt hat. Du kannst die Augen schliessen und beten, weil er gelebt hat oder Du kannst die Augen öffnen und all das sehen, was er hinterlassen hat. 4. Appell und Bestimmung der Stimmenzähler Der Obmann übergibt das Wort an Etatführer, Ernst Disch. Der Appell ergibt: 162 Turnveteranen absolutes Mehr 82 12 Gäste und weitere Delegierte 3 Pressevertreter Total 177 Anwesende Die Stimmenzähler werden bei Bedarf gewählt. 5. Protokoll der 73. Jahrestagung vom 25. Oktober 2014 in Engi Das Protokoll der 73. Jahrestagung vom 25. Oktober 2014 wurde im Glarner Turnen Nr. 6 vom 2. Juni 2015 veröffentlicht. Das Wort wird nicht verlangt. Das Protokoll wird unter Applaus genehmigt und dem Verfasser, Hans Winteler, verdankt. 6. Jahresrückblick/Jahresbericht Der Jahresbericht von Obmann, Walter Hefti, befindet sich nur im Anhang des Original-Protokolls. Jakob Schnyder, Vizeobmann, lässt den ausführlichen Jahresbericht genehmigen und dankt Walter für die geleistete Arbeit. Der Jahresbericht wird mit Applaus von der Versammlung genehmigt und verdankt. 7. Finanzielles/Kassawesen 7.1 Kassabericht 2014 Kassier Christoph Marti erläutert die Jahresrechnung 2014 Einnahmen 2014 Fr. 4 729.95 Ausgaben 2014 Fr. 4 655.80 Vorschlag 2014: Fr. 76.15 Vermögen am 31.12.2014 Fr. 11 874.95 Vermögen Jubiläumsfond am 31.12.2014 Fr. 2 740.– Der Mitgliederbeitrag beträgt unverändert Fr. 10.– 7.2 Revisorenbericht Die Jahresrechnung 2014 wurde von den Turnkameraden Ruedi Rhyner und Fritz Gautschi geprüft. Der Revisorenbericht bestätigt eine saubere und korrekte Rechnungsführung und wird zur Annahme empfohlen. Die Rechnung 2014 wird einstimmig genehmigt und dem Kassier, Christoph Marti, mit einem kräftigen Applaus verdankt. 7.3 Budget 2016 Kassier Christoph Marti, erläutert das Budget 2016. Einnahmen Fr. 4 721.– Ausgaben Fr. 6 150.– voraussichtlicher Rückschlag: Fr. 1 429.– Im Budget 2016 ist der Betrag von Fr. 1 080.– (Anschaffung Goldabzeichen) enthalten, daher der hohe Verlust. Das Budget 2016 wird einstimmig genehmigt (ohne Vergabung Fr. 500.-- für 2016). 22 // glarner turnen Nr. 5-2016
V E R E I N E // Vereinigung Glarner Turnveteranen
7.4 Vergabungen Die Obmannschaft beantragt der Versammlung dieses Jahr den Betrag von Fr. 500.– der PluSport Behindertengruppe, Glarus zu vergeben. Dieser Vorschlag wurde bereits schon von der ObmännerKonferenz vom 16. September 2015 genehmigt und nun auch ohne Diskussion von der Tagung. Antrag Fridolin Marti, Ortsgruppe Schwanden Fridolin Marti stellt den Antrag, im Jahr 2016 die Vergabe von Fr. 500.– nicht vorzunehmen. Begründung: Das Budget 2016 weist einen grossen Verlust aus. Der GLTV hätte eine sehr positive Kasse, um diese Unterstützung zu übernehmen. Jetzt müssen zuerst die Stimmenzähler gewählt werden. Es sind dies: Georges Schiesser, Bilten, Toni Hösli, Haslen, Ueli Glarner, Hätzingen, Willy Bissig, Mitlödi, Jakob Kubli, Schwanden. Das Resultat der Abstimmung lautet: 71 zu 65 Stimmen für den Antrag Fridolin Marti, Schwanden. 8. Mutationen / Aufnahme neuer Mitglieder Walter darf unserem bewährten Etatführer, Ernst Disch, das Wort übergeben. Neueintritte Eberhard Emil Schuler Anton Stauffacher Fridolin Trachsler Martin Elmer Walter Bossi Peter Rohr Peter Bäbler Hansruedi Knobel Mathias Brenner Erich Alberti Franz Gehrig Bruno Krebs Andreas Marti Martin Noser Herbert Gaus Urs Leuzinger Ronald Jacober Hanspeter Berlinger August
Total 38 Veteranen Bilten 1951 Engi/Matt 1946 Engi/Matt 1951 Engi/Matt 1964 Engi/Matt 1965 Ennenda 1945 Ennanda 1945 Ennenda 1951 Ennenda 1951 Ennenda 1952 Ennenda 1953 Ennenda 1955 Ennenda 1956 Ennenda 1958 Ennenda 1961 Ennenda 1962 Ennenda 1964 Glarus 1947 Glarus 1953
Uhlmann Hansrudolf Haslen Süess Kurt Haslen Hefti Martin Mitlödi Leuzinger Paul Mollis Leuzinger Fritz Mollis Kamm Meinrad Mühlehorn Schrepfer Horst Mühlehorn Obrist Andreas Netstal Lehner Alfred Netstal Weber Kaspar Netstal Kubli Josef Netstal Dal Fuoco Felice Oberurnen Gyr Armin Oberurnen Barbon Josef Oberurnen Müller Markus Oberurnen Fischli Hanspeter Oberurnen Hässig Adrian Oberurnen Hunold Daniel Oberurnen Stüssi Daniel Glarus
1936 1941 1961 1948 1949 1965 1965 1945 1948 1950 1965 1948 1951 1954 1964 1965 1965 1965 1965
Austritte Schuler Anton Schiesser Jakob Abegg Hans Schiesser Hans Gisler Anton Baumgartner Ernst Pascucci Pierino Brand René Marti Jakob Gisler Armando Mariotti Umberto Walker Jo
24 Veteranen Engi/Matt 1946 Linthal 1934 Netstal 1942 Hätzingen 1932 Hätzingen 1940 Hätzingen 1947 Hätzingen 1948 Hätzingen 1949 Hätzingen 1949 Hätzingen 1950 Hätzingen 1950 Hätzingen 1950
Cornelli Armando Hösli Kaspar Hefti Ernst Barbon Josef Hefti Eugen Engler Rolf Hefti Hanspeter Rhyner Peter Schiesser Kaspar Horat Franz Marti Rolf Schiesser Hannes
1951 1952 1953 1954 1954 1955 1955 1955 1958 1959 1959 1961
Hätzingen Hätzingen Hätzingen Hätzingen Hätzingen Hätzingen Hätzingen Hätzingen Hätzingen Hätzingen Hätzingen Hätzingen
glarner turnen Nr. 5-2016 // 23
V E R E I N E // Vereinigung Glarner Turnveteranen
Mitgliederbewegung Bestand am 25. Oktober 2014 472 Neueintritte bis 24. Oktober 2015 38 Verstorben 25. Oktober 2014 bis 24. Oktober 2015 12 Austritte bis 24. Oktober 2015 24 Total 474 Veteranen Zuwachs 2 Mitglieder Etatführer und Obmannschaft sind erfreut über die 38 Neueintritte und enttäuscht über die Austritte von Hätzingen. Walter dankt Ernst für seine pflichtbewusste Arbeit. Ernst macht noch einige Mitteilungen zum Traktandum Ehrungen. PAUSE 9. Ehrungen Nach der Pause eröffnet der Obmann das wohl schönste Traktandum mit den Worten: Ein herrliches Bild mit zufriedenen Gesichtern, welche in unzähligen Stunden sich für die Turnsache eingesetzt haben. Ein aufrichtiges Dankeschön! Nun ist nochmals Ernst Disch mit seinen Helfern gefordert. Ernst begrüsst mit freundlichen und treffenden Worten die zu ehrenden Veteranen und wünscht weiterhin gute Gesundheit und ein Prost auf der Bühne. 70-Jährige (1945) Total 26 anwesend 11 75-Jährige (1940) Total 9 anwesend 5 80-Jährige (1935) Total 10 anwesend 5 Ehrenveteranen (1934 und älter) Total 69 anwesend 33 Das Weingeschenk (10 mal 2 Flaschen) für die 80-Jährigen wird von den Niederurner Rebbauern gespendet (Organisator Willy Bissig) Herzlichen Dank! Tagesälteste: Fritz Jakober, Glarus 1923 Hans Glaus, Netstal 1923 Beide dürfen von den Ehrendamen ein Glarner Spezialitätentruckli und ein Küssli entgegen nehmen. Walter schliesst dieses Traktandum mit dem Wunsch ab, dass alle von Gesundheit und Wohlergehen begleitet werden. 10. Wahlen Der Obmann, Walter Hefti, geht zum Traktandum Wahlen über. Er würdigt die geleistete wertvolle Arbeit, die Ernst Disch während 11 Jahren verrichtet hat. Er war ein exakter Etatführer und ein hilfsbereiter Obmannschaftskollege. Walter übergibt Ernst zwei Gutscheine unter kräftigem Applaus aus der Versammlung. Nach langem Hin und Her an der Obmännerkonferenz vom 17. September 2015, die keinen Nachfolger für Ernst Disch bestimmen konnte, gibt es heute eine Lösung. Willy Bissig, Obmann der Ortsgruppe Mitlödi, stellt sich als Obmannschaftsmitglied (Etatführer) zur Verfügung und wird einstimmig mit grossem Applaus gewählt. Herzlichen Dank, Willy! Kassier Christoph Marti gibt seinen Rücktritt auf die Tagung 2016 bekannt. Obmann Walter Hefti möchte aus gesundheitlichen Gründen ebenfalls zurücktreten. 11. Bestätigung der Tagungsorte 2016 / 2017 Alois Eberhard bestätigt die Übernahme der Veteranentagung vom Samstag, 29. Oktober 2016 durch die Ortsgruppe und den Männerturnverein Bilten. Die Jubiläumsversammlung 75 Jahre Vereinigung Glarner Turnveteranen findet am Samstag, 28. Oktober 2017 (Datum noch nicht definitiv) statt und wird von der Ortsgruppe Schwanden organisiert. Bilten 2016 und Schwanden 2017 werden von der Versammlung als Tagungsorte gewählt. 24 // glarner turnen Nr. 5-2016
V E R E I N E // Vereinigung Glarner Turnveteranen
12. Anträge Es sind keine Anträge eingegangen und zu behandeln. 13. Verschiedenes Walter Hefti gibt das Wort frei. Paul Widmer, Finanzchef des Glarner Turnverbandes überbringt die Grüsse des GLTV und informiert über ein erfolgreiches Jahr. Die neue Homepage des GLTV ist aufgeschaltet und die neue Verbandsbekleidung angeschafft. Der Geschäftsstellenleiterwechsel verlief ohne Probleme. Für das Glarner Turnfest 2017 ist noch kein Organisator gefunden worden. In der Rhythmischen Sportgymnastik läuft es wieder rund mit hervorragenden Resultaten. Im Jahr 2016 tritt der Präsident, Christian Büttiker, zurück. Die finanzielle Lage ist erfreulich, aber es gilt Sorge zu tragen. Er wünscht alles Gute und gute Gesundheit. Köbi Roffler überbringt die Grüsse der eingeladenen Verbände (GR/SG/ZH) und dankt für den freundlichen Empfang und die gute Bewirtung. Er dankt für die speditiv verlaufene Versammlung, wünscht allen einige kameradschaftliche Stunden und vor allem gute Gesundheit. Ernst Disch dankt für die jahrelange Zusammenarbeit mit den Glarner Turnveteranen und den befreundeten Verbänden, sowie für das Geschenk. Wahrscheinlich wird er es hie und da vermissen, nicht mehr mit der Obmannschaft zusammen zu sein. Ernst verteilt den Gruppenobmännern ein neues Etat. Mit dem Singen des Turnerliedes beschliesst der Obmann, Walter Hefti, die Tagung um 17:10 Uhr und wünscht gute Heimkehr. Anschliessend zeigt die Gruppe The Diamonds der Rhythmischen Sportgymnastik des GLTV noch einige tolle Vorführungen.
Für das Protokoll Der Protokollführer: Hans Winteler Bilten, 22. November 2015
Lassen Sie Ihre Seele baumeln und geniessen Sie das Panorama! Verwöhnen Sie sich mit einem feinen Essen oder Desserts.
glarner turnen Nr. 5-2016 // 25
Küchen – Fenster – Türen Verglasungen - Bodenbeläge
www.selinerag.ch
Das Haus der Gastlichkeit! Gemütliche Gaststube • Feines Essen Grosser Saal • Sitzungszimmer • Hotelzimmer
Brauereigasthof Auf Ihren Besuch freut sich Familie Henrique und Jacqueline Azevedo Tel. 055 644 11 71, www.brauereigasthof-adler.ch
Schwanden GL
I N FO R M AT I V
I N FO R M AT I V // Jahresprogramm
jahrespr o g ramm 2 016
Juni Mi–So , 1.–5. Fr–So, 10.–12. Sa/So , 11./12. Sa/So , 11./12. Mo–So, 13.–19. Sa/So, 18./19. Sa/So, 25./26.
EM Kunstturnen Frauen Bündner Kantonalturnfest SM Rhythmische Gymnastik SM Kunstturnen Juniorinnen EM Rhythmische Gymnastik Zürcher Kantonalmeisterschaften RG, P1–P6, G1 SM/SMA Elite Kutu Frauen und Männer
Bern Thusis Genf Lenzburg Holon/Israel Wetzikon St. Gallen
Trainingstage Rhythmische Gymnastik
Näfels, linth-arena sgu
Olympische Sommerspiele Bergturnfest Braunwald, www.bergturner.ch GLTV-Sommermeisterschaft Faustball GLTV-Sommermeisterschaft Volleyball Kantonalfinal UBS-Kids Cup / Swiss Athletics Sprint
Rio/Brasilien Braunwald Niederurnen, Linth-Escher-Areal Niederurnen, Linth-Escher-Areal Filzbach, Sportzentrum
GLTV-Stafettenabend STV Herbst-VLK FK MUKI/KITU SM Vereinsturnen SM Nationalturnen SMM Kunstturnen Frauen und Männer SM Gymnastik Terminsitzung Volleyball Ti/Frauen WM 2016/17 Terminsitzung Volleyball Turner und Unihockey WM 2016/17
Filzbach, Sportzentrum Ittigen bei Bern
Kreiskurs Aktive / J+S-Weiterbildungsmodul Terminsitzung Volleyball Männer und Faustball WM 2016/17 Trainingstage Rhythmische Gymnastik Kantonale Turnveteranentagung Abgeordnetenversammlung STV
Glarus, Kantonsschule Glarus, Rathauskeller
Kreiskurs Turnen 35+ Swiss-Cup
Schwanden, Sporthalle Zürich
Juli Mo–Fr, 11.–15. August Fr–So , 5.–21. Sa/So , 13./14. Fr , 19. Sa, 20. So, 28. September Fr, 2. Sa, 3. Sa , 3. Sa/So , 10./11. Sa, 24. Sa/So, 24./25. Sa/So, 24./25. Mi, 28. Do, 29.
Widnau Netstal Genf Glarus, Rathauskeller Glarus
Oktober Sa, 1. Di, 4. Sa–Mi, 8.–12. Sa, 29. Sa/So , 29./30.
Netstal, Turnhalle Bilten, Mehrzweckhalle Schwyz
November Sa , 5. So, 6.
28 // glarner turnen Nr. 5-2016
I N FO R M AT I V // Jahresprogramm
Sa, 12. Sa , 19. Sa/So, 26./27.
Coupe Suisse RG Abgeordnetenversammlung GLTV SM Team-Aerobic
Lucens Matt Pfäffikon/SZ
SMV Jugend GETU/Gym GLTV-Winterspielturnier Jugend 2016
Andelfingen/Henggart Glarus, Buchholz
1. Glarner Kantonalturnfest, www.gl2017.ch
Glarus Süd
Dezember Sa/So, 3./4. Sa/So, 10./11. Aussicht 2017 16.–18. Juni
Anlässe der Vereine 2016 Sa, 20.8. Fr–So, 11.–13.11. Sa/So, 12./13.11. Fr/Sa, 18./19.11. Fr/Sa, 25./26.11. So, 20.11.
Showturnen TV Glarus a. S., Rathausplatz Glarus Turnrevue Niederurnen Turnerchränzli Mollis Turnerchränzli der turnenden Vereine Ennenda Turnerchränzli der turnenden Vereine Bilten 30. Volleyball Plauschturnier in Braunwald
Glarner Bergpanorama Biferten 3419
Tödi 3614
Clariden 3267
Vrenelisgärtli 2904
Glärnisch 2914
Läderach – chocolatier suisse, Rathausplatz 3, Glarus, Telefon 055 640 38 06, www.laederach.ch Schoggi-Boutique Bilten, Grabenstrasse 6, Bilten, www.schoggi-erlebnis.ch
16LAEDER 55.8 Inserate Glarner Bergpanorama.indd 2
16.02.16 09:55
glarner turnen Nr. 5-2016 // 29
Hotel Schwert 8754 Netstal Mitglied Schweiz. Gilde etablierter Köche
Telefon 055 640 77 66 Fax 055 640 90 10
DAS SPEZIELLE FÜR SPEZIELLE ANLÄSSE
Auf Ihren Besuch freut sich Fam. J.+ M. Weber-Müller
Der richtige Ansprechpartner bei
Sportverletzungen DROGERIE SINGER NIEDERURNEN Parfumerie Reform Farben P
Ueli Baur
Tel. 055 610 26 54 Fax 055 610 27 43 drogerie.singer@bluewin.ch
Ihre Dorfdrogerie - immer aktuell
I N FO R M AT I V // Redaktion
d ie re dakti o n
10 mal im Jahr informiert Der «glarner turnen» erscheint 10 mal jährlich gemäss nachstehender Tabelle. Ausgabe
Redaktionsschluss
Erscheinungsdatum
Nr. 1
Mittwoch, 20. Januar
Dienstag, 2. Februar
Nr. 2
Mittwoch, 24. Februar
Dienstag, 8. März
Nr. 3
Mittwoch, 23. März
Dienstag, 5. April
Nr. 4
Mittwoch, 20. April
Dienstag, 3. Mai
Nr. 5
Mittwoch, 25. Mai
Dienstag, 7. Juni
Nr. 6
Mittwoch, 6. Juli
Dienstag, 19. Juli
Nr. 7
Mittwoch, 24. August
Dienstag, 6. September
Nr. 8
Mittwoch, 21. September
Dienstag, 4. Oktober
Nr. 9
Mittwoch, 19. Oktober
Mittwoch, 2. November
Nr. 10
Mittwoch, 30. November
Dienstag, 13. Dezember
Beiträge Die Beiträge müssen bis Redaktionsschluss bei der Redaktion eintreffen oder vorgemerkt sein. Konstruktive und kreative Inputs seitens der Leser nimmt die Redaktion unter redaktion@gltv.ch jederzeit sehr gerne entgegen. Adressmutationen Für den Versand des Magazins verwenden wir jeweils die Mitgliederadressen aus der STV-Admin. Bitte wendet euch an euren STV-Admin-Verantwortlichen im Verein, wenn ihr eine Adressmutation habt. Für Sponsoren, Gönner und nicht aktive Ehrenmitglieder steht Jasmin Siemon weiterhin für Adressänderungen zur Verfügung. Abobestellungen
Kontakt
Das Jahresabonnement vom «glarner turnen» kostet CHF 25.–. Die Zeitschrift erscheint 10 mal jährlich gemäss oben aufgeführten Daten. Ein Abo kann jederzeit bei der Aboverwaltung bestellt werden.
Inserate/Aboverwaltung Jasmin Siemon Denkmalweg 10 8752 Näfels redaktion@gltv.ch
Inserenten
Redaktion Melanie Gerber Altgasse 9 8865 Bilten projekte@gltv.ch
Mit einem Inserat erreichen Sie die gesamte Turnerschar des Kantons Glarus. Sind Sie interessiert im «glarner turnen» zu inserieren? Gerne stellen wir Ihnen die Tarifdokumentation zu.
glarner turnen Nr. 5-2016 // 31
I N FO R M AT I V // Kontakt
k o ntakt g larner t u rnver ban d Präsident GLTV
Finanzen
Geschäftsstelle
Chrigel Büttiker Goldigen 18, 8754 Netstal Natel 079 280 31 90 praesident@gltv.ch
Paul Widmer Giessmättli 4, 8865 Bilten Natel 079 746 96 23 finanzen@gltv.ch
Technische Abteilung
Information & PR
Jasmin Grimm Sytenweg 18 8867 Niederurnen Natel 078 967 66 57 gs@gltv.ch
Thomas Nef Molliserstrasse 24, 8754 Netstal Natel 079 825 58 65 technik1@gltv.ch
Jasmin Siemon Denkmalweg 10, 8752 Näfels infopr@gltv.ch
Manuela Rohr-Menzi Dorf 1, 8758 Obstalden Natel 079 697 31 71 technik2@gltv.ch
Melanie Gerber Altgasse 9, 8865 Bilten Natel 079 730 38 88 projekte@gltv.ch
Projekte
Dienste Fritz Weber Altigerweg 2, 8754 Netstal Natel 079 630 84 59 dienste@gltv.ch
Elsbeth Kundert Schulstrasse 3 8867 Niederurnen Natel 079 249 27 62 ta@gltv.ch Spenden-Konto GLTV Glarner Turnverband Technische Abteilung 8750 Glarus PC 34-201310-7 www.gltv.ch
IMPrESSUM 69. Jahrgang // Nr. 5 // 7. Juni 2016 Auflage 1000 Exemplare Erscheinung 10 mal jährlich Abopreis CHF 25.–/Jahr Layout Redaktionsteam «glarner turnen» Druck und Versand Somedia Production AG, Glarus Titelbild Ein Slalomkünster mit dem Unihockeystock am GLTV Verbandsturntag 2016. Bild: Rudolf Etter
32 // glarner turnen Nr. 5-2016
Sekretariat Technik
Die Aussenlinie ist Bestandteil des Inserates. Bitte diese auf den Satzspiegel einpassen.
Haushaltversicherung SIEBENSACHEN
Neu mit Kasko
Ihr FacebookProfil kรถnnen wir nicht versichern. Aber Ihr neues Spielzeug.
www.glarnersach.ch
P. P.
CH-8750 Glarus
Taten statt Worte Nr. 236
Wir engagieren uns für mehr Bewegung in der Schweiz. Jährlich unterstützen wir rund 50 Sportanlässe für Jung und Alt in der ganzen Schweiz. So leisten wir einen starken Beitrag für mehr Bewegung und Gesundheit in unserer Gesellschaft.
Alles über das Nachhaltigkeits-Engagement von Coop auf: taten-statt-worte.ch