Nr. 7 // 4. September 2018 www.gltv.ch
Hauptsponsoren
Co-Sponsor
Medienpartner
I N H A LT
I N H A LTS V E R Z E I C H N I S
WE WANT YO U !
VE R BA N D
VE R BA N D
VEREINE
Wir suchen fürs Ressort Spiel einen Verantwort lichen Volleyball Männer.
Rückblick auf die Sommer meisterschaft in Netstal.
Aktuelles aus den Vereinen.
Seite 5
Seite 14
ab Seite 18
V E R B A N D // Aktuell
VEREINE
Offene Stellen: Verantwortlicher Volleyball 5 Danke den Spendern Glarner Turnen 7 Korrigenda Spielsitzung 9 Traktandenliste Abgeordnetenversammlung 10 Ehrungen an der AV 11 Vorschau Bergturnfest Braunwald 13
DTV Bilten TV Netstal 39+ TV Oberurnen Turnende Vereine Oberurnen
V E R B A N D // Rückblick GLTV-Sommermeisterschaft
14
18 19 20 21
I N F O R M AT I V Jahresprogramm Die Redaktion Kontakt GLTV Impressum
25 27 28 28
glarner turnen Nr. 7-2018 // 1
Lüscher Sport AG Hauptstrasse 35 8867 Niederurnen Telefon 055 610 27 06 info@lueschersport.ch www.lueschersport.ch
NIEDERURNEN
Lüscher Sport AG Hauptstrasse 35 8867 Niederurnen 055 610 27 06
Schnell, personalisiert und kleine Auflagen im
DIGITALDRUCK
IN G L A R U S
Wir schaffen auffallende Firmenauftritte, die bewegen und in Erinnerung bleiben. Als Gesamtdienstleister für Print-, Video- und Weblösungen aus einer Hand. www.somedia-production.ch/digitaldruck
Inserate_Digitaldruck_Glarus.indd 1
27.04.16 15:21
VERBAND
V E R BA N D // Aktuell
FÖ R D E R E R LE I ST U N GS S PO RTG RU P P E N KU T U U N D R G Förderer mit Goldstatus A. Kuster-Sirocco AG, Schmerikon Glaronia Informatik AG, Glarus/Pfäffikon SZ Fritz Jakober, Vermögensverwaltung, Glarus Hans Eberle AG, Ennenda Förderer mit Silberstatus A. J. Stöckli AG, Netstal Oswald Christina, Näfels Förderer mit Bronzestatus Bösch Marcel und Monika, Schwanden Ketrag AG, Glarus Kubli Claudia, Niederurnen Oswald Baukeramik GmbH, Netstal Villiger Marcel und Patrizia, Netstal Förderer mit Gönnerstatus Alfred Hösli AG, Glarus Bernold-Hefti Robert, Riedern Drogerie Singer, Ueli Baur, Niederurnen Freuler H., Glarus Gienuth T., Murg Glarner Carla, Mollis Guggiari Bruno, Glarus Hefti Fritz, Glarus Jakober Fritz, Glarus Kubli Corinta, Mitlödi Marti-Rhyner Christoph, Oberurnen Proto Chemicals AG, Mitlödi Reumer-Holdener Jean, Niederurnen Reumer-Feldmann Luzia, Niederurnen Rhyner Katharina, Niederurnen Rhyner Rosmarie, Ennenda Roux Albert, Ennenda Schneider Jakob, Siebnen Speck Patrick, Quarten Valicek-Glarner Anna, Glarus Winteler Hans, Bilten Zimmermann Heinrich, Bilten Einige Förderer wünschen nicht namentlich erwähnt zu werden. Stand: 30. Juni 2018
Herzlichen Dank allen Förderern für Ihre Unterstützung.
4 // glarner turnen Nr. 7-2018
V E R BA N D // Aktuell
R E S S O RT S P I E L : V E R A N T WO RT LI C H E R VO LLEY BA LL M Ä N N E R Das Ressort Spiel sucht per Ende November 2018 (AV) einen Verantwortlichen für die Sparte Volleyball Männer. Aufgaben – Teilnahme an drei Sitzungen des Ressorts Spiel – Erstellen der Spielpläne für die Volleyball-Wintermeisterschaft Männer – Leitung der Terminsitzung für die Volleyball-Wintermeisterschaft Männer – Leitung der Schlussrunde der Volleyball-Wintermeisterschaft Männer
WE WANT YO U !
Entschädigung Wir arbeiten in unserem Verband grundsätzlich ehrenamtlich. Die Spesen und Entschädigungen werden gemäss GLTV-Spesenreglement vergütet. Du wirst ans jährlich stattfindende AV-Mitarbeiteressen eingeladen. Hast du Interesse? Für Informationen oder Fragen steht dir folgende Person zur Verfügung: Silvan Thoma, Ressortleiter Spiel E-Mail spiel@gltv.ch
by eberle
wir fördern die glarner jugend bei der ausbildung und in der freizeit.
lehrebyeberle.ch Folge uns auf:
glarner turnen Nr. 7-2018 // 5
Der richtige Ansprechpartner bei
Sportverletzungen DROGERIE SINGER NIEDERURNEN Parfumerie Reform Farben P
Ueli Baur
Tel. 055 610 26 54 Fax 055 610 27 43 drogerie.singer@bluewin.ch
Ihre Dorfdrogerie - immer aktuell
BITTE BEACHTEN SIE UNSERE INSERENTEN.
V E R BA N D // Aktuell
H E R Z LI C H E N DA N K F Ü R I H R E W E RT VO LLE U N T E RST Ü TZ U N G Liebe Spenderinnen und Spender Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung für die Herausgabe vom «Glarner Turnen». Dank Ihnen und allen Abonnentinnen und Abonnenten sowie Inserenten ist es uns möglich, beinahe monatlich über das Glarner Turngeschehen zu berichten. Marianne Lienhard-Marti, Elm Fridolin Brander, Bilten Peter Toneatti, Glarus Marie Grüninger-Hauser, Näfels Samuel Menzi, Davos Platz Rolf Strittmatter, Netstal Robert Knobel-Grütter, Näfels H. Marti-Rofler, Engi Hans Zopfi-Fuchs, Schwanden Werner Tremp, Netstal René Hämmerli, Mollis Petra Meier, Niederurnen M. Bertini, Ennenda Guido Zweifel, Mollis Sarah M. Leuzinger, Ziegelbrücke Katharina Rhyner, Niederurnen
Fritz Hefti, Glarus Corinta Kubli, Mitlödi Hans Winteler, Bilten Elisabeth Hefti-Widmer, Schänis Albert Roux, Ennenda Hansjörg Dürst, Ennenda Meinrad Noser, Niederurnen Jean Reumer-Holdener, Niederurnen H.+M. Waldvogel-Hämmerli, Ennenda Stand: August 2018 Interesse an einer Spende für den «Glarner Turnen˚? Wer unsere Arbeit und Ideen unterstützen möchte, kann dies mit folgender Bankverbindung tun: Glarner Kantonalbank Konto-Nr. 80 10 004.946-18 IBAN: CH34 0077 3801 0004 9461 8 Herzlichen Dank bereits vorab den edlen Spendern. Das Redaktionsteam
Verkauf, Reparaturen und Service sämtlicher Marken.
glarner turnen Nr. 7-2018 // 7
Event by
Jetzt Tickets bestellen!
Weltklasse Turnen 18. November 2018, Hallenstadion Zürich
Am 18. November 2018 ist es wieder soweit: Eine Auswahl von Weltklasseturnern aus den verschiedensten Nationen misst sich beim 36. Swiss Cup Zürich, einem der hochkarätigsten Sportevents der Schweiz. Fiebern Sie mit, wenn Ausnahmeathleten wie Giulia Steingruber und Pablo Brägger in einem äusserst spannenden Paarwettkampf ihr Können zeigen. Der Swiss Cup Zürich 2018: Wer Ästhetik, Präzision und Dynamik liebt, darf ihn nicht verpassen. Bis bald im Hallenstadion Zürich! Presenting Partner:
Hauptpartner:
Official TV-Partner:
Ticket-Vorverkauf bei:
V E R BA N D // Aktuell
K O R R I G E N DA W I N T E R M E I ST E RS C H A FT 2018/2019 Da sich leider im letzten GT Fehler in der Ausschreibung eingeschlichen haben, werden die Termine der Spielplan-Sitzungen und Mannschaftslisten nachstehend nochmals publiziert. Termine und Orte Spielplan-Sitzungen Volleyball und Unihockey Turner: Mittwoch, 26. September 2018, 20.00 Uhr Kantonsschule, Hörsaal 1 Volleyball und Faustball Männer: Dienstag, 2. Oktober 2018, 20.00 Uhr Restaurant Schützenhof, Näfels Volleyball Turnerinnen/Frauen: Mittwoch, 3. Oktober 2018, 20.00 Uhr Kantonsschule, Hörsaal 1
Mannschaftslisten Jede Mannschaft (Volleyball, Faustball und Unihockey) hat bis spätestens zum Vortag der ersten Runde dem Sparten-Verantwortlichen des Ressorts Spiel eine ausgefüllte Mannschaftsliste zuzustellen. Die Zustellung zusammen mit den Matchblättern der ersten Runde ist nicht mehr möglich. Eine zu späte Einreichung wird mit einer Busse von CHF 200.– sanktioniert. Diese wird dem Startgeldkonto belastet. Die Regeln werden konsequent angewendet und Spiele, bei denen nicht vorzeitig gemeldete oder nicht berechtigte Spieler/innen im Einsatz waren, danach forfait gewertet. Das Redaktionsteam entschuldigt sich für den Fehler und wünscht jetzt schon eine spannende Wintermeisterschaft.
Das Haus der Gastlichkeit! Gemütliche Gaststube • Feines Essen Grosser Saal • Sitzungszimmer • Hotelzimmer
Brauereigasthof Auf Ihren Besuch freut sich Familie Henrique und Jacqueline Azevedo Tel. 055 644 11 71, www.brauereigasthof-adler.ch
Schwanden GL
glarner turnen Nr. 7-2018 // 9
V E R BA N D // Aktuell
23 . A B G E O R D N ET E N V E RSA M M LU N G D E S G L A R N E R T U R N V E R BA N D E S Traktandenliste Samstag, 17. November 2018 14.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Netstal 1. Appell und Wahlen der Stimmenzähler 2. Protokoll der 22. Abgeordnetenversammlung vom 18. November 2017 3. Jahresberichte a) Kantonalpräsident b) Technischer Leiter c) Abteilungen und Ressorts 4. Jahresrechnung a) Verbandsrechnung 2017/2018 b) Bericht der GPK 5. Budget 2018/2019 6. Festsetzung der Jahresbeiträge 2019 7. Wahlen 8. Jahresprogramm 2018/2019 9. Vergabe Kantonaler Anlässe 2019/2020/2021 a) Skitag b) Verbandsturntag c) Jugendturnfest d) Stafettenabend e) Sommermeisterschaft f ) AV g) Jugendspielturnier h) Abenteuer Turnhalle 10. Anträge 11. Ehrungen 12. Verschiedenes Das Protokoll der 22. Abgeordnetenversammlung wurde im «glarner turnen» Nr. 3-2018 veröffentlicht. Anträge zuhanden der Abgeordnetenversammlung sind bis spätestens acht Wochen vor der AV beim Präsidenten schriftlich einzureichen. Schwanden, August 2018 Vorstand GLTV Marcel Bösch, Präsident 10 // glarner turnen Nr. 7-2018
V E R BA N D // Aktuell
E H RU N G E N A N D E R AV
Für die AV vom 17. November 2018 benötigen wir von den Vereinspräsidenten die Meldung aller Vorstandsmitglieder (Vorstand, Turnleitung inkl. Jugi-, Kitu- und Mukileiterinnen), die während vollen 10, 20 oder mehr Jahren dem Verein gedient haben. Die verschiedenen Funktionen können zusammengezählt werden. Berücksichtigt werden nur jene Turner/-innen, die heute noch im Amt tätig sind. Ebenfalls benötigen wir die Meldung aller Leiter/-innen, die im Verbandsjahr 2018 einen Leiterkurs oder Ähnliches (Kampfrichter, Wertungsrichter, Schiedsrichterkurs etc.) erfolgreich absolviert haben.
Bitte sorgt dafür, dass die gemeldeten Turner/-innen an der AV vom 18. November 2018 anwesend sind. Nachstehenden Abschnitt bitte ausgefüllt bis spätestens 17. Oktober 2018 an die Geschäftsstelle GLTV retournieren: Geschäftsstelle GLTV Jasmin Grimm Hauptstrasse 22 8867 Niederurnen E-Mail: gs@gltv.ch
Melde die zu ehrenden jetzt online an: www.gltv.ch > Anlässe > AV Ehrungen an der Abgeordnetenversammlung 2018
Vorstands-/Leitertätigkeit Verein Vorname
Name
Funktion
Anzahl Jahre
Leiterausbildung Verein Vorname
Name
Kursbezeichnung
glarner turnen Nr. 7-2018 // 11
Wir empfehlen uns für – Renovationen – Umbauten – Elementbau – Treppenbau – Innenausbau – kleinere Planungs- und Baubegleitungen
Rohr & Partner Holzbau
Obstalden Telefon 055 614 14 66 Fax 055 614 11 25 Natel 079 245 03 29
www.tms-montage.ch
Küchen • Fenster • Türen Verglasungen • Bodenbeläge Im Fennen 13 Niederurnen 055 610 27 36 www.selinerag.ch
Ob Auto, Töff, Car oder LKW: Mit unserer kompetenten Ausbildung bist du fit für die Strasse.
Fritz Mühlemann | Telefon 079 421 58 56 | E-Mail start@start2drive.ch | www.start2drive.ch
V E R BA N D // Aktuell
B E R GT U R N F E ST B R AU N WA LD 2019: AU F E I N ZW E I T E S !
Am 10. und 11. August 2019 findet in Braunwald zum zweiten Mal das Bergturn fest statt. Mit Disziplinen aus dem offiziel len STV-Wettkampfprogramm der Spar te 35+ soll den Turnerinnen und Turnern wieder ein sportliches und unvergessliches Wochenende hoch über dem Alltag geboten werden.
Text: Ursula Küng / Bild: Stephan Blatter
Ein Ambiente, wie es Braunwald bietet, muss man nutzen und auch der Turner-Welt zeigen. Sportlich Braunwald entdecken, am Abend hoch über dem Alltag das Tanzbein schwingen und am Morgen bei lüpfigem Ländler einen feinen Buurä-z’Morgä vor der atemberaubenden Bergkulisse geniessen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren Wer hinter dem Bergturnfest steht, Impressionen vom Bergturnfest Braunwald 2016 und vieles mehr können auf der Homepage erkundet werden. Immer wieder die aktuellsten News finden Sie auf: www.bergturnerin.ch oder www. bergturner.ch oder auf Facebook unter «Bergturnfest Braunwald 2019». Möchten Sie noch mehr erfahren, scheuen Sie sich nicht, sich bei Fragen an uns zu wenden. Sie erreichen uns über die Mailadresse: info@bergturner.ch
Der DTV Braunwald bei seinem Einsatz auf dem heimischen Grotzenbühl.
glarner turnen Nr. 7-2018 // 13
V E R BA N D // Rückblick
G LT V - S O M M E R M E I ST E RS C H A FT E N 2018
Während des Faustballturniers am Freitagabend erlebte man alles: Regen-, Wind- und trockenes Wetter, das insbesondere für das Finalspiel für ideale Bedingungen sorgte. Am Samstag beim Volleyballturnier war es sonnig und warm und nur der Wind war zwischendurch Spielverderber, der damit das genaue Zusammenspiel, mit verwehten Bällen, verhinderte.
Faustball Zehn Mannschaften spielten in zwei Gruppen je zwei mal neun Minuten mit Seitenwechsel ohne Pause. Daraus resultierten die Teams für die Klassierungsspiele und die Finalrunde. Um die Ränge neun und zehn spielten der Männerturnverein Netstal gegen den Männerturnverein Mollis. Das Spiel gewannen die Molliser mit 24:19 Punkten. Knapp ging das Spiel um den siebten und achten Rang aus. Nur mit zwei Punkten Unterschied – 22:20 – gewann der Männerturnverein Bilten gegen die Männerriege Glarus 2. Deutlich siegte der Turnverein Netstal über den Turnverein Niederurnen 3 mit 27:18 Punkten. Damit setzte sich Netstal auf den fünften Platz. In den beiden Halbfinals spielten der TV Niederurnen 1 gegen den TV Niederurnen 2 (23:15) und der TV Netstal 39+ gegen die MR Glarus 1 (22:20). Damit waren die Finalpaa-
Sommermeister Volleyball Turnerinnen: TnV Elm.
Sommermeister Volleyball Turner: MTV Netstal.
Mussten im letzten Jahr die Sommermeis terschaften infolge des schlechten Wetters abgesagt werden, so erlebten die diesjähri gen Sommermeisterschaften des Glarner Turnverbandes auf dem Sportplatz in Netstal alle Wetterphasen.
Text und Bilder: Gret Menzi
14 // glarner turnen Nr. 7-2018
V E R BA N D // Rückblick
rungen klar. Den kleinen Final bestritten der TV Niederurnen 1 gegen die MR Glarus 1, den die Niederurner mit 19:11 Punkten klar für sich entschieden und damit den dritten Rang erreichten. Im Final traf der TV Niederurnen 2 auf den TV Netstal 39+. Hart umspielt waren die zwei Sätze, die Niederurnen knapp mit 12:10 und 13:11 gewann. Damit durften sich die Männer von Niederurnen 2 als Sommermeister Faustball 2018 feiern lassen. Volleyball Turner Nur vier Teams spielten um den Titel des Sommermeisters und trafen dabei zwei Mal aufeinander. Der MTV Netstal und der TV Niederurnen 1 gewannen fünf von sechs Spielen, daher entschied die höhere Punktedifferenz über den Meistertitel. Dieser fiel mit 54 Punkten zu Gunsten des MTV Netstal vor dem TV Niederurnen 1 mit 39 Punkten Differenz aus. Die Plätze drei und vier belegten die MR Glarus und der TV Niederurnen 2. Volleyball Frauen Sieben Teams waren bei den Turnerinnen gemeldet. Auch sie trugen je zwei Spiele gegeneinander aus und zeigten wie Alle grossen Einsatz und viel Spielfreude. Die Turnerinnen von Elm traten als Titelverteidigerinnen und Seriensiegerinnen an und liessen sich auch dieses Jahr den Titel «Sommermeister» nicht nehmen. Sie gewannen alle sechs Spiele mit 40 Punkten Differenz vor dem Turnerinnenverein Ennenda 1, die fünf Spiele gewannen und 58 Differenzpunkte verbuchten. Platz drei belegte der Damenturnverein Näfels mit vier Siegen und 46 Punkten im Plus. Auf den folgenden Rängen folgten der TnV Mollis, der DTV Niederurnen, der TnV Ennenda 2 und der TnV Netstal.
Rangliste Faustball 1. TV Niederurnen 2 2. TV Netstal 39+ 3. TV Niederurnen 1 4. MR Glarus 1 5. TV Netstal 6. TV Niederurnen 3 7. MTV Bilten 8. MR Glarus 2 9. MTV Mollis 10. MTV Netstal Rangliste Volleyball Frauen: 1. TnV Elm 2. TnV Ennenda 1 3. DTV Näfels 4. TnV Mollis 5. DTV Niederurnen 6. TnV Ennenda 2 7. TnV Netstal Männer: 1. MTV Netstal 2. TV Niederurnen 1 3. MR Glarus 4. TV Niederurnen 2
dies wird aber sicher im Laufe des Winters geschehen. Nicht gefährdet sieht er das Faustballund das Volleyballturnier der Frauen. Etwas in der Schwebe ist das Volleyballturnier der Turner, denn vier Mannschaften sind eigentlich zu wenig für die Durchführung und der Aufwand dafür ist zu gross.
Abschluss Roger Rhyner, Spielleiter Faustball und Silvan Thoma, Ressortleiter Spiele und Spielleiter Volleyball, dankten dem Turnverein Netstal 39+ für die tadellose Organisation des Turniers und die sehr feine Verpflegung an beiden Tagen. Sie dankten aber auch allen Turnerinnen und Turnern für ihren Einsatz, den Teamgeist und die fairen Spiele. Silvan Thoma orientierte kurz über die Zukunft der Sommermeisterschaften und die Überlegungen, die sich das Ressort dazu gemacht hat. Eine Lösung kann er noch nicht präsentieren, glarner turnen Nr. 7-2018 // 15
Energie aus der Region
Stellen Sie Ihren persรถnlichen Naturstrom-Mix zusammen tรถdi
www.glarnerenergie.ch
linth
VEREINE
V E R E I N E // DTV BIlten
T U R N FA H RT N A C H W I LD H AU S D E S DT V B I LT E N Am 19. August 2018 starteten wir unsere diesjährige Turnfahrt ins schöne Toggenburg nach Wildhaus.
Text: Sara Lienhard / Bild: Werner vom Letzihof
Nach einer aufregenden Alpfahrt trafen wir auf dem Letzihof ein und durften gleich einen Esel aussuchen, den wir putzten und striegelten bis
18 // glarner turnen Nr. 7-2018
er glänzte. Nach einer kleinen Einführung in die Welt der Esel ging es los auf unsere Trekking-Tour. Das Führen eines Esels braucht viel Aufmerksamkeit und Geduld, jedoch waren sie viel mehr aufs Fressen konzentriert als aufs Stur-Sein! Wir lernten spannende Sachen über die Esel kennen, und die eine oder andere hätte gerne einen als Rasenmäher im Garten. Nach einem feinen Essen ging es auch schon wieder auf den Nachhauseweg. Es war sehr lustig und die Zeit verflog im Nu.
V E R E I N E // TV Netstal 39+
T V N ETSTA L 3 9 + V E R PA S ST FAU ST BA LL - T I T E L K N A PP Das Trainieren hat sich tatsächlich ge lohnt. Nach dem überraschenden Sieg am Faustballturnier in Engi Anfang Juli gelang der Riege 39+ mit dem 2. Rang an der GLTV-Sommermeisterschaft in Netstal die Bestätigung.
Text: Pierre Rohr / Bild: Silvan Thoma
Mit Siegen in der Vorrunde gegen TV Niederurnen 3, MTV Mollis und MR Glarus 2 und einem Unentschieden gegen TV Niederurnen 1 gingen die Faustballer von 39+ als Gruppensieger in die Halbfinals. Das Spiel gegen die MR Glarus 1 begann ziemlich zäh, keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen, die Glarner lagen jedoch immer einen oder zwei Punkte voraus. Wie in den Spielen zuvor gelang den Netstalern
eine Steigerung und so hiess es bei Spielschluss nach 16 Minuten Rampo 20 (20:20). Das bedeutete, weiterzuspielen bis zu zwei Differenzpunkten. Dies gelang den Faustballern von 39+, somit war der Turniersieg weiterhin möglich. Das Finalspiel gegen TV Niederurnen 2 ging über zwei Gewinnsätze. Das Spiel war äusserst ausgeglichen. 39+ zeigte viel Einsatz – dennoch gingen beide Sätze mit 10:12 und 11:13 äusserst knapp verloren. Schlussendlich begingen die Niederurner etwas weniger Eigenfehler als die Netstaler. Der 2. Rang ist das beste Resultat überhaupt, bisher war dies der 4. Rang an der Sommermeisterschaft in Näfels 2015. Wir danken der MR Glarus für die kurzweiligen gemeinsamen Trainings diesen Frühling und Sommer im Buchholz. Die Kameradschaft der Glarner und Netstaler 39+ Faustballer ist grossartig und wir freuen uns bereits auf die Trainings im nächsten Jahr.
Bild: TV Netstal 39+: (stehend v.l.) Dani Zeindler, Sepp Kubli, Peter Läuchli; (kniend v. l.) Pierre Rohr, Jürg Zopfi, Chrigel Büttiker.
glarner turnen Nr. 7-2018 // 19
V E R E I N E // TV Oberurnen
S C H N E LLE N A C H W U C H S S P R I N T E R A N D E R J U B I L ÄU M SAU S G A B E Letzten Samstag suchte der Turnverein Oberurnen bereits zum 25. Mal die schnellste Oberurnerin und den schnells ten Oberurner.
Text und Bild: Martin Stucki
Die Tagesbestzeit über 60 Meter Sprint sicherte sich Noah Feuz mit 9,14 Sekunden. Bei den Mädchen war Svenia Fischli mit 9,83 Sekunden die Schnellste. Bei angenehmen Temperaturen und auf einer idealen Unterlage spurteten 111 Mädchen und Knaben um die Wette. Wie jedes Jahr versammelte sich ein bunt gemischtes Volk von Jung bis Alt auf dem Sportplatz Oberurnen, um die jungen Sportler lauthals anzufeuern. Gestartet wurde in Jahrgangskategorien, wobei der Nachwuchs mit Jahrgängen 2013 und jünger in einer Kategorie den Lauf absolvierte. Starter Christof Holdener versuchte die Teilnehmer zu beruhigen und erteilte ihnen letzte Tipps und Anweisungen. Auf Kommando rannten die Kleinen gegen Konkurrenz und Zeit. Die drei Schnellsten jeder Kategorie bestritten im Anschluss die Finalläufe. Dabei konnte der interessierte Zuschauer das eine oder andere Sprinttalent beobachten. Nachdem die Jugend ihre Vorläufe mit vollem Ehrgeiz bestritten hatte, trat die überwiegende Mehrheit von ihnen zur abwechslungsreichen Américaine-Stafette an. Die Läufe zeichneten sich durch packende Verfolgungsszenen, schnelle Wendungen und viel Adrenalin aus. Anschliessend ging es ans Eingemachte: Die schnellsten drei Läufer aus den Vorläufen jedes Jahrgangs traten zur Finalserie an. Auch hier wurde mit vollem Elan und Siegeswillen um Hundertstelsekunden gekämpft und die letztendlichen Kategoriensieger unter sich ausgemacht. Nach so viel Fleiss und auch einigem Schweiss freuten sich die jungen Sportler auf ein kühlendes Getränk und etwas Feines zu Essen. Der An20 // glarner turnen Nr. 7-2018
Podest Jahrgang Knaben 2006 (v.l.n.r.): Dejan Bogdanovski, Noah Feuz und Thirucheluam Thibushan.
lass wurde feierlich mit einem musikalischen Auftritt der Musikgesellschaft Oberurnen und dem Rangverlesen abgeschlossen. Die drei Schnellsten jeder Kategorie durften auf dem Podest ihre wohlverdiente Medaille entgegennehmen. Zusätzlich wurde jeder für seinen Einsatz mit einem Präsent in Form einer Getränke flasche der Hauptsponsorin Raiffeisenbank Glarnerland belohnt. Die Teilnehmer der Américaine-Stafette durften zudem eine süsse Überraschung entgegennehmen. Aufgrund des prächtigen Wetters an der Jubiläumsausgabe liessen viele Aktive und Zuschauer den Tag in der Festwirtschaft ausklingen. Der Turnverein Oberurnen freut sich bereits jetzt auf die nächstjährige Auflage und bedankt sich ganz herzlich bei allen Sponsoren.
V E R E I N E // Turnende Vereine Oberurnen
E I N G E LU N G E N E S C H I LB I - WO C H E N E N D E G E H T Z U E N D E . .. Am Abend des 26. Augusts endete einmal mehr die Chilbi Oberurnen und damit schloss auch der «Saloon» seine Tore wieder für ein Jahr. Zurückblicken können die turnenden Vereine Oberurnen auf ein gelungenes Wochenende, angereichert mit neuen Erfahrungen, tollen Festen und vielen Begegnungen.
Text und Bild: Jasmin Siemon
Schon am frühen Freitagnachmittag lief hinter den Kulissen einiges: Das Grillieren des Spanferkels hatte begonnen. Um 18.18 Uhr war dieses dann bereit zum Verzehr und die Tische im «Saloon» waren trotz ungewohnt schlechten Wetters gut besetzt. Das Spanferkel, serviert mit hausgemachtem Kartoffelgratin, war ein voller Erfolg! Nahtlos an den Spanferkel-Plausch schloss der musikalische Leckerbissen des Abends mit dem Trio Flamingos an: Bis in die frühen Morgenstunden wurde das Tanzbein geschwungen. Für die Fussballer und Fussballerinnen aller Altersklassen bot das Torwandschiessen einmal mehr Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen und mit gezielten Treffern einen Fussball, gesponsert von TMS, Toni Montage Service, zu gewinnen. Am Samstag startete das traditionelle Harrassenklettern und Gross und Klein bemühten sich um die Aufstellung persönlicher Rekorde oder gar des Chilbirekords, welcher mit einem Gutschein von «bikestopstation» belohnt werden sollte. Aber nicht nur die Aufstellung des Gesamtrekords lohnte sich: Wer die beachtliche Höhe von
18 Harassen erklomm, wurde mit einer feinen Wurst vom Berwert-Grill belohnt und konnte sich so wieder stärken – vielleicht für eine weitere Kletterpartie? Den diesjährigen Gesamtrekord stellten schliesslich Nicole Geisser mit 26 und Röbi Müller mit 24 erklommenen Harrassen auf. Auch am Samstagabend war der «Saloon» gut besucht und lud ein weiteres Mal zum Feiern und Verweilen ein. Aber dieses Jahr sollte auch der Sonntag eine Neuerung bieten: Die Turnerinnen servierten den Gästen feine Crêpes und so war auch der Sonntag, an dem sich nun auch noch die Sonne zeigte, im «Saloon» ein kulinarischer Leckerbissen. Stellvertretend für die turnenden Vereine Oberurnen bedankt sich das Chilbi-OK ganz herzlich bei den zahlreich erschienenen Gästen und freut sich bereits darauf, diese auch im nächsten Jahr wieder begrüssen zu dürfen, wenn es heisst: «Die Pforten sind geöffnet!»
Gasthaus zum Adler 8765 Engi • Saal für zirka 80 Personen • Seminare, Sitzungen • Beamer, Leinwand, Video, CD, Internetanschluss (Wireless) • Fünf Doppelzimmer mit DU/WC/TV, Internetanschluss (Wireless) • Gutbürgerliche Küche • Mittwoch Ruhetag und Sonntag ab 18 Uhr geschlossen Frau Verena Blumer www.adler-engi.ch • Telefon 055 642 16 80 • Fax 055 642 21 43 • gasthaus@adler-engi.ch
glarner turnen Nr. 7-2018 // 21
I N F O R M AT I V
dem geschehen, sind r Erfahrung Dein erster er!
Tel. 055 610 26 54 • drogerie.singer@bluewin.ch
Ueli Baur
Auf Ihren Besuch freut sich Fam. J.+ M. Weber-Müller
«Sportler für Sportler»
- Teambekleidung - Bergsportbekleidung www.sporthuus-outlet.ch - Große Bergschuh Auswahl
Landstrasse 54 8868 Oberurnen Tel 055 610 12 20
- Running - Fitness - Hallenschuhe
fon 055 642 16 80 • Fax 055 642 21 43 • gasthaus@adler-engi.ch
n • Seminare, Sitzungen • Beamer, Leinwand, Video, CD, Internetanschluss (Wireless) DU/WC/TV, Internetanschluss (Wireless) ittwoch Ruhetag und Sonntag ab 18 Uhr geschlossen
Auf Ihren Besuch freut sich Fam. H. + J. Azevedo 055 644 11 71
Sporthuus&Outletstore Oberurnen
ststube er – grosser Saal – Hotelzimmer
Mitglied Schweiz. Gilde etablierter Köche
Adler 8765 Engi
Parfumerie Reform Farben
Verkauf/Service/Reparaturen www.luchs-racing.ch
Hotel Schwert 8754 Netstal
Telefon 055 640 77 66 Fax 055 640 90 10
DAS SPEZIELLE FÜR SPEZIELLE ANLÄSSE
I N F O R M AT I V // Jahresprogramm
JA H R E S P R O G R A M M 2018
September Sa, 1. Steinböckli-Faustballturnier GRTV Sa, 1. STV Herbst-VLK Sa/So, 8./9. Schweizermeisterschaft Vereinsturnen Mo–So, 10.–16. Weltmeisterschaft RG Sa/So, 15./16. Schweizer Final LMM Sa/So, 22./23. Schweizermeisterschaft Gymnastik Sa/So, 22./23. SM/SMA Elite KUTU Frauen und Männer Sa, 29. Kreiskurs Aktive / J+S-Weiterbildungsmodul Sa/So, 29./30. SMM KUTU Frauen und Männer
Landquart Ittigen b. Bern Burgdorf Sofia/BUL Riehen Liestal Frauenfeld Glarus, Kanti Schaffhausen
Oktober Sa–Mi, 6.–10. Trainingstage RG ab 19. Weltmeisterschaft KUTU Frauen und Männer Sa/So, 20./21. Abgeordnetenversammlung STV Sa, 27. Jahrestagung Vereinigung Glarner Turnveteranen
Netstal Doha/QAT Suhr Oberurnen
November Sa, 3. Kreiskurs Turnen 35+ Schwanden, Sporthalle So, 3. Coupe Suisse RG Genf bis So, 4. Weltmeisterschaft KUTU Frauen und Männer Doha/QAT Sa, 17. Abgeordnetenversammlung GLTV (TV Glarus a. S.) Netstal So, 18. Swiss-Cup Zürich Sa, 24. Abgeordnetenversammlung GRTV Davos Sa/So, 24./25. Schweizermeisterschaft Team-Aerobic Frauenfeld Dezember Sa/So, 1./2.
SMV Jugend GETU/Gym
Kreuzlingen
Januar 2019 Sa/So, 12./13. GLTV-Winterspielturnier Jugend 2018 (DTV Schwanden) Sa, 26. GlaBü-Turnerskitag
Schwanden, Sporthalle Elm
August 2019 Sa/So, 10./11
Bergturnfest Braunwald
Braunwald
Anlässe der Vereine Fr/Sa, 21./22.9. Festwirtschaft des TnV Netstal an der Chilbi Netstal Fr–So, 9.–11.11. Turnrevue Niederurnen Sa, 10.11. Turnerchränzli Elm Fr/Sa, 23./24.11. Turnerchränzli Bilten Sa, 24.11. Volleyball Plauschturnier Braunwald Fr–So, 1.–3.11.2019 Turnerchränzli Mollis
glarner turnen Nr. 7-2018 // 25
Glarner Bergpanorama Biferten 3419
Tödi 3614
Clariden 3267
Vrenelisgärtli 2904
Glärnisch 2914
Läderach – chocolatier suisse, Rathausplatz 3, Glarus, Telefon 055 640 38 06, www.laederach.ch Schoggi-Boutique Bilten, Grabenstrasse 6, Bilten, www.schoggi-erlebnis.ch
16LAEDER 55.8 Inserate Glarner Bergpanorama.indd 2
16.02.16 09:55
I N F O R M AT I V // Redaktion
D I E R E DA KT I O N
10 mal im Jahr informiert Der «glarner turnen» erscheint 10 mal jährlich gemäss nachstehender Tabelle. Ausgabe
Redaktionsschluss
Erscheinungsdatum
Nr. 1
Mi, 17. Januar
Di, 30. Januar
Nr. 2
Mi, 21. Februar
Di, 6. März
Nr. 3
Mi, 21. März
Mi, 4. April
Nr. 4
Mi, 18. April
Di, 1. Mai
Nr. 5
Mi, 30. Mai
Di, 12. Juni
Nr. 6
Mi, 4. Juli
Di, 17. Juli
Nr. 7
Mi, 22. August
Di, 4. September
Nr. 8
Mi, 19. September
Di, 2. Oktober
Nr. 9
Mi, 24. Oktober
Di, 6. November
Nr. 10
Mi, 28. November
Di, 11. Dezember
Beiträge Die Beiträge müssen bis Redaktionsschluss bei der Redaktion eintreffen oder vorgemerkt sein. Konstruktive und kreative Inputs seitens der Leser nimmt die Redaktion unter redaktion@gltv.ch jederzeit sehr gerne entgegen. Adressmutationen Für den Versand des Magazins verwenden wir jeweils die Mitgliederadressen aus der STV-Admin. Bitte wendet euch an euren STV-Admin-Verantwortlichen im Verein, wenn ihr eine Adressmutation habt. Für Sponsoren, Gönner und nicht aktive Ehrenmitglieder steht Jasmin Siemon weiterhin für Adressänderungen zur Verfügung. Abobestellungen Das Jahresabonnement vom «glarner turnen» kostet CHF 25.–. Die Zeitschrift erscheint 10 mal jährlich gemäss oben aufgeführten Daten. Ein Abo kann jederzeit bei der Aboverwaltung bestellt werden. Abonnementskündigungen sind nur auf das Jahresende möglich und bis spätestens 31.12. in schriftlicher Form (Brief oder E-Mail) bei der Aboverwaltung einzureichen. Inserenten Mit einem Inserat erreichen Sie die gesamte Turnerschar des Kantons Glarus. Sind Sie interessiert im «glarner turnen» zu inserieren? Gerne stellen wir Ihnen die Tarifdokumentation zu.
Kontakt Inserate/Aboverwaltung Jasmin Siemon Denkmalweg 8b 8752 Näfels redaktion@gltv.ch Redaktion Melanie Gerber Altgasse 9 8865 Bilten projekte@gltv.ch
glarner turnen Nr. 7-2018 // 27
I N F O R M AT I V // Kontakt
K O N TA KT G L A R N E R T U R N V E R BA N D Präsident GLTV
Finanzen
Geschäftsstelle
Marcel Bösch Buchen 17, 8762 Schwanden Natel 079 312 17 27 praesident@gltv.ch
Paul Widmer Poststrasse 11a 8867 Niederurnen Natel 079 746 96 23 finanzen@gltv.ch
Jasmin Grimm Hauptstrasse 22 8867 Niederurnen Natel 078 967 66 57 gs@gltv.ch
Information & PR
Sekretariat Technik
Jasmin Siemon Denkmalweg 8b, 8752 Näfels infopr@gltv.ch
Elsbeth Kundert Schulstrasse 3 8867 Niederurnen Natel 079 249 27 62 ta@gltv.ch
Technische Abteilung
WE WANT YO U !
Projekte www.gltv.ch/jobs
Dienste
Melanie Gerber Altgasse 9, 8865 Bilten Natel 079 730 38 88 projekte@gltv.ch
Fritz Weber Altigerweg 2, 8754 Netstal Natel 079 630 84 59 dienste@gltv.ch
Spenden-Konto GLTV Glarner Turnverband Technische Abteilung 8750 Glarus PC 34-201310-7 www.gltv.ch
IMPRESSUM 71. Jahrgang // Nr. 7 // 4. September 2018 Auflage 1000 Exemplare Erscheinung 10 mal jährlich Abopreis CHF 25.–/Jahr Layout Redaktionsteam «glarner turnen» Druck und Versand Somedia Production AG, Glarus Titelbild Sommermeister im Faustball: TV Niederurnen 2. Bild: Gret Menzi
28 // glarner turnen Nr. 7-2018
Familie Cestan-Heynen, Mollis
FĂźr ein starkes Glarnerland. Wir realisieren gemeinsam Ihren Wohntraum.
Gemeinsam wachsen.
P. P.
CH-8750 Glarus
Meine Welt – clever versichert. Francesco Fragapane, Mollis
– . 0 5 1 ab
ng icher u s r e v d Jugen clever
www.glarnersach.ch/clever