Glarner Turnverband
EINLADUNG
18. ABGEORDNETENVERSAMMLUN
Nr. 12 / 15. Dezember 2015
EE I NI N L,A L23. A DD UN U NOVEMBER N GG SAMSTAG 2013 14.00 UHR 18.18. ABGEORDNETENVERSAMMLUNG ABGEORDNETENVERSAMMLUNG
SIN AMSTAG SAMSTAG 23. ,URNHALLE 23. NOVEMBER NOVEMBER 2013 2013 O BERURNEN DER,T 14.00 14.00 UHR UHR TURNHALLE TURNHALLE OBERURNEN OBERURNEN IN IN DER DER
Partner:
Hauptsponsor: Partner: Partner:
Hauptsponsoren:
Partner: Hauptsponsoren: Hauptsponsoren:
Medienpartner: Medienpartner: Medienpartner:
Medi
Jugendversicherung clever
ÂŤDass meine Sachen auch im Ausland versichert sind, passt mir gut in den Kram.Âť Laura Cattaneo, Obstalden
www.glarnersach.ch
Impressum
glarner turnen 12/ 2015
Nr. 12 / 15. Dezember 2015 68. Jahrgang Auflage 1000 Exemplare erscheint monatlich Abonnementspreis: CHF 25.– Druck und Versand: Somedia Production AG Zwinglistrasse 6 8750 Glarus www.somedia-production.ch
s nsschlus Redaktio 20. Januar 2016 : 6 Nr. 1/201 m ungsdatu 16 in Ersche ar 20 ebru
.F Dienstag, 2
1
Präsident GLTV Chrigel Büttiker Goldigen 18, 8754 Netstal Tel. 055 650 24 22, Fax 055 650 24 23 E-Mail: praesident@gltv.ch Technische Abteilung Thomas Nef Molliserstrasse 24, 8754 Netstal Tel. 055 640 39 53, Natel 079 825 58 65 E-Mail: technik1@gltv.ch Manuela Rohr-Menzi Dorf 1, 8758 Obstalden Tel. 055 614 18 60, Natel 079 697 31 71 E-Mail: technik2@gltv.ch Sekretariat TA Elsbeth Kundert Schulstrasse 3, 8867 Niederurnen Natel 079 249 27 62, E-Mail: ta@gltv.ch Geschäftsstelle Jasmin Brändli Sytenweg 18, 8867 Niederurnen Natel 078 967 66 57, E-Mail: gs@gltv.ch Redaktion «glarner turnen» Melanie Gerber Altgasse 9, 8865 Bilten Natel 079 730 38 88, E-Mail: projekte@gltv.ch Inserate/Adressverwaltung «glarner turnen» Jasmin Siemon Denkmalweg 10, 8752 Näfels E-Mail: redaktion@gltv.ch
Titelbild Das Redaktionsteam wünscht Euch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Turnerjahr. Foto: Melanie Gerber
Spenden-Konto GLTV Glarner Turnverband, Technische Abteilung, 8750 Glarus PC 34-201310-7 www.gltv.ch
Lüscher Sport AG Hauptstrasse 35 8867 Niederurnen 055 610 27 06
NIEDERURNEN ➢ malt ➢ tapeziert ➢ isoliert ➢ verputzt
Lüscher Sport AG Hauptstrasse 35 8867 Niederurnen 055 610 27 06
öchsteistungen ür Ihre nvestitionen
ualitätsweine
SORGFALT, SERVICE UND ATTRAKTIVEN DIGITALDRUCK, GLARUS
Dominik Gubser,
www.luchs-racing.ch
– Innenausbau
– landwirtschaftliche Bauten
– allgemeine Zimmerarbeiten
Telefon 055 640 12 08
reuler, Glarus
NIEDERURNEN
– Cheminée-Balken
– Treppenbau/Balkongeländer
www.somedia-production.ch
ominik Gubser, n
Höchstleistungen für Ihre Investitionen
Im Fennen 1 8867 Niederurnen
Telefon 055 620 11 13 Natel 079 335 25 78 Fax 055 610 17 20
Redaktion
glarner turnen 12/ 2015
3
termine «G l arner t u rnen» 2 0 1 6 Ausgabe GT Nr. 1 GT Nr. 2 GT Nr. 3 GT Nr. 4 GT Nr. 5 GT Nr. 6 GT Nr. 7 GT Nr. 8 GT Nr. 9 GT Nr. 10
Redaktionsschluss Mittwoch, 20. Januar Mittwoch, 24. Februar Mittwoch, 23. März Mittwoch, 20. April Mittwoch, 25. Mai Mittwoch, 6. Juli Mittwoch, 24. August Mittwoch, 21. September Mittwoch, 19. Oktober Mittwoch, 30. November
Erscheinungsdatum Dienstag, 2. Februar Dienstag, 8. März Dienstag, 5. April Dienstag, 3. Mai Dienstag, 7. Juni Dienstag, 19. Juli Dienstag, 6. September Dienstag, 4. Oktober Mittwoch, 2. November Dienstag, 13. Dezember
Die Beiträge müssen bis Redaktionsschluss bei der Redaktion eintreffen oder vorgemerkt sein. Redaktion «glarner turnen», Melanie Gerber, redaktion@gltv.ch. «Glarner Turnen» abonnieren Der «Glarner Turnen» kann für CHF 25.– bei der Aboverwaltung abonniert werden: Jasmin Siemon, Denkmalweg 10, 8752 Näfels, redaktion@gltv.ch
I nhalt Impressum 1 Redaktion 3 Aktuell
Gedanken zum Jahreswechsel
5
Ehrenmitglieder GLTV
7
Ehrungen und Leiterausbildungen 2015
Mitarbeiterliste GLTV
10
9
Ausschreibungen
Ausbildung Kampfrichter Leichtathletik
12
Berichte
GLTV Kreiskurs 35+
14
GLTV Abgeordnetenversammlung
16
Turnveteranen? Turnveteranen!
19
Gymnaestrada: Abschlussfest 55+
20
Vereine 23 Agenda 34
DAS SPEZIELLE FÜR SPEZIELLE ANLÄSSE
Auf Ihren Besuch freut sich Fam. J.+ M. Weber-Müller
HOTEL + BAR Qualität schafft Vertrauen SCHÜTZENHOF NÄFELS
Gepflegtes Hotel – Restaurant Selbstgeführte Küche. Gediegene Räume für Hochzeiten, Familienanlässe und Gesellschaften. Gartenterrasse, grosser Parkplatz, Zimmer mit Dusche und Fernseher. Donnerstag Ruhetag.
Night-Live-Bar
täglich geöffnet Happy-Hour 17–19 Uhr. Freitag und Samstag Oldie-Night.
Fam.Stöckli-Horvat Tel. 055 612 11 37 Fax 055 612 43 68
Wir betreuen auch gerne Ihr nächstes Bauvorhaben
Güttinger
Baumanagement AG
www.guettinger.ch
Adler 8765 Engi
140 Jahre Erfahrung alleine genügt uns nicht, um Ihnen das Beste von uns zu bieten. In all diesen Jahren haben wir unserer kreativen Handwerkskunst stetig freien Lauf gelassen. Entstanden ist ein innovatives und individuelles Sortiment, im traditionellem Handwerk angefertigt. Ein Genuss in Geschmack und Qualität. www.cornetto.ch
CORNETTO AG, H. JENNY, BÄCKEREI, CONDITOREI, CAFE, 8755 ENNENDA / 8750 GLARUS
fon 055 642 16 80 • Fax 055 642 21 43 • gasthaus@adler-engi.ch
Auf Ihren Besuch freut sich Fam. H. + J. Azevedo 055 644 11 71 ststube er – grosser Saal – Hotelzimmer
mit dem alter immer jünger geworden.
n • Seminare, Sitzungen • Beamer, Leinwand, Video, CD, Internetanschluss (Wireless) DU/WC/TV, Internetanschluss (Wireless) ittwoch Ruhetag und Sonntag ab 18 Uhr geschlossen
Telefon 055/645 32 32
ama-group.com
Tel. 055 610 26 54 • drogerie.singer@bluewin.ch
dem geschehen, sind r Erfahrung Dein erster er!
Ueli Baur
Parfumerie Reform Farben
8750 Glarus
Aktuell
glarner turnen 12/ 2015
5
Gedanken z u m J ahres w echse l Im Schein des Lichts Wenn in des späten Jahres letzten Tage, mild der Schein der Kerzen fällt, steht im Raum die bange Frage, «Wie heil ist wohl noch uns’re Welt?» Gibt’s noch den Menschen der bewegt, ohne Zögern und beherzt, die Hand auf eine Wunde legt, die einen ander’n schmerzt? Wie viele, die am Rande stehen und einsam sind an diesen Tagen, werden gerne übersehen, weil sie nicht klagen! Was nützt’s, wenn man das Heil verkündet, ohne Opfer des Verzicht’s und nicht der Mensch zum Menschen findet, «Im Schein des Licht’s»! Adolf Schmidt
Ich wünsche der ganzen Turnfamilie eine feierliche, entspannte Adventszeit, schöne Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2016. Ein erlebnisreiches Jahr geht zu Ende und wir bekommen die Chance, das neue Jahr zu gestalten, etwas zu bewegen und sich Wünsche und Träume zu erfüllen. Nutzen wir diese Chance, setzen wir uns Ziele und stellen uns den neuen Herausforderungen. Wir dürfen und können dies alles machen und sind uns bewusst, dass dies bei weitem nicht für alle Menschen auf der Welt möglich ist! Ich freue mich auf viel gute Begegnungen im Kreis unserer Turnfamilie! Euer Präsident Chrigel Büttiker
6
Aktuell
glarner turnen 12/2015
F ö rderer der Leist u ngssportgruppen K u nsttu rnen u nd R h y thmische G y mnastik Förderer mit Goldstatus A. Kuster Sirocco AG, Schmerikon Förderer mit Silberstatus Büro Z – Büttiker, Netstal Proto Chemicals AG, Mitlödi Förderer mit Broncestatus Bösch Marcel, Schwanden Familie Gmür-Marti, Amden Oswald Baukeramik GmbH, Netstal Förderer mit Gönnerstatus Isaak-Winteler Hansruedi, Bilten Zimmermann Heinrich, Bilten Seiler Heinz, Embrach Roux Albert, Ennenda Drogerie Singer, Baur Ueli und Lucia, Niederurnen Winteler-Giger Hans, Bilten Hefti-Oswald Fritz, Glarus Jakober Fritz, Glarus Giovanoli-Gantenbein Bruno, Mitlödi Schwarzenbach-Hässig Kurt, Oberurnen Guggiari Bruno, Glarus Dürst Hansjörg, Ennenda Kubli Corinta, Mitlödi Schärer E., Linthal Reumer-Holdener Jean, Niederurnen Bertini M., Ennenda Rüegg-Kuchel Emil, Schwanden Weber R., Mollis Lienhard Hans, Matt Einige Förderer wünschen nicht namentlich erwähnt zu werden.
herzlichen Dank allen Förderern für Ihre Unterstützung.
Aktuell
glarner turnen 12/ 2015
ehrenmitg l ieder G LT V Werner Bäbler, Netstal Sonja Baumann-Stüssi, Niederurnen Samuel Baumgartner, Ennenda Jakob Becker, Ennenda Josef Beeler, Näfels Markus Bissig, Mitlödi Olgi Blanc, Mollis Doris Blumer, Näfels Ernst Blumer, Näfels Marcel Bösch, Schwanden GL Fritz Brander, Bilten Chrigel Büttiker, Netstal Rita Büttiker, Netstal Ernst Disch, Ennenda Elsbeth Domenig, Riedern Hansjörg Dürst, Ennenda Romy Eberle, Obstalden Susanne Feldmann, Ennenda Annemarie Frigg, Weesen Bruno Giovanoli, Mitlödi Ueli Glarner, Glarus Robert Guler, Netstal Susanne Hauser-Schindler, Mollis Elisabeth Hefti, Schänis Fritz Hefti, Glarus Sylvia Hefti, Näfels Thomas Hefti, Ennenda Trudi Hefti, Braunwald Hanspeter Hirt, Linthal Walter Hofmann, Mollis Magdalena Hösli, Engi Rösli Hösli, Linthal Walter Huser, Leuggelbach Fritz Jakober, Glarus Ruedi Jakober, Schwanden GL Evelyn Kamm, Mühlehorn Paul Knobel, Gossau ZH Urs Kramer, Netstal Andrea Krieg, Niederurnen Alex Landolt, Näfels Ernst Landolt, Weichselbaum Heinz Landolt, Näfels Peter Läuchli, Netstal
Elfie Luchsinger, Schwanden Luigi Maggiacomo, Oberurnen Iris Maggiacomo-Huser, Oberurnen Christoph Marti, Matt Fridolin Marti, Schwanden GL Hans Jörg Marti, Nidfurn Jakob Marti, Engi Melanie Marti, Luchsingen Peter Marti, Ennenda Samuel Menzi, Rüti Heidy Müller, Näfels Meinrad Noser, Niederurnen Linda Orler-Landolt, Näfels Christina Oswald, Näfels Rosmarie Oswald-Schnyder, Oberurnen André Pichon, Mühlehorn Erwin Reding, Näfels Jean Reumer, Niederurnen Hanspeter Rhyner, Niederurnen Ruth Rhyner, Ennenda This Rhyner, Niederurnen Werner Rhyner, Glarus Albert Roux, Ennenda Ruth Rutzer, Riedern Peter Schadegg, Netstal Karin Schirmer, Netstal Jakob Schneider, Siebnen Willi Schriber, Mollis Kurt Schwarzenbach, Oberurnen Lydia Schwitter-Fischli, Näfels Rosmarie Stauffacher, Glarus Greth Streiff, Elm Ernst Stüssi, Glarus Rita Stüssi, Glarus Fritz Trümpi, Ennenda Jakob Trümpi, Ennenda Trix Tschudi, Ennenda Emilie Unterholzner, Netstal Fritz Weber-Worni, Netstal Hans Winteler, Bilten Hardy Zindel, Oberurnen Andreas Zweifel, Niederurnen
7
– Cheminée-Balken
Restaurant Blume Schwanden Alle Vereine sind herzlich willkommen !
Verkauf/Service/Reparaturen
www.luchs-racing.ch
➢ malt ➢ tapeziert ➢ isoliert ➢ verputzt
Telefon 055 640 77 66 Fax 055 640 90 10
DAS SPEZIELLE FÜR SPEZIELLE ANLÄSSE
Auf Ihren Besuch freut sich Fam. J.+ M. Weber-Müller
Unter Mühle 1 CH-8775 Luchsingen Tel 055 642 25 25 Fax 055 642 25 45
täglich geöffnet Happy-Hour 17–19 Uhr. Freitag und Samstag Oldie-Night.
www.luchs-racing.ch
Night-Live-Bar
– Cheminée-Balken
– Innenausbau
Donnerstag Ruhetag.
– landwirtschaftliche Bauten
– allgemeine Zimmerarbeiten
Gepflegtes Hotel – Restaurant Selbstgeführte Küche. Gediegene Räume für Hochzeiten, Familienanlässe und Gesellschaften. Gartenterrasse, grosser Parkplatz, Zimmer mit Dusche und Fernseher.
Säge CH-8767 Elm
eine
Fam.Stöckli-Horvat Tel. 055 612 11 37 Fax 055 612 43 68
Private Banking
n 055 640 12 08
HOTEL + BAR SCHÜTZENHOF NÄFELS
r, Glarus
info@glkv.ch www.glkv.ch
Hotel Schwert 8754 Netstal
Mitglied Schweiz. Gilde etablierter Köche
…die sympathische, kompetente, persönliche Krankenversicherung in Ihrer Nähe...
Im Fennen 1 8867 Niederurnen
Telefon 055 620 11 13 Natel 079 335 25 78 Fax 055 610 17 20
– Treppenbau/Balkongeländer
Dominik Gubser, Leiter Portfoliomanagement und Hobby-Läufer
Heiri und Ruth Langenegger | Telefon 055 644 16 12
Aktuell
glarner turnen 12/ 2015
9
leiterausbi l d u ngen vereine
Ihr Spezialist für: • Ofenbau
Plattenbeläge Folgende Turnerinnen und Turner haben erfolgreich•einen Leiterkurs absolviert: • Cheminéebau
Strub Sabrina DTV Niederurnen Wertungsrichter Gymnastik Riedi Andrea TnV Netstal J+S-Leiter Turnen Berger Lea TnV Netstal J+S-Leiter Turnen O Connor Kelly Jakob TnV Netstal J+S-Leiter Turnen Aebli • Matt • 8783 Linthal Schneider Angela Telefon 055 TnV Elm J+S-Leiter Kinderturnen 643 33 30 • Fax 055 643 33 40 Schnyder Andreas Nationalriege Bilten J+S-Leiter Nationalturnen/Ringen Lehrich Mischa Nationalriege Bilten J+S-Leiter Nationalturnen BAUER Ihr Profi für Gravuren Sportpreise Gravuren ehr ungen vereine u nd g ltv mitarbeiter Burgstrasse 36 8750 Glarus Tel. 055 640 30 50 Fax 055 640 78 55 und Ehrenpreise www.sportpreise-glarus.ch
Jenny Esthi Landolt-Becker Sabrina Läuchli Peter
20 Jahre 20 Jahre 20 Jahre
Elmer Sabina 10 Figi Manuela 10 Gerber Melanie 10 Hefti Christoph 10 Küng Hans 10 Lienhard Hans 10 Maduz Rahel Fachleute für 10 Marti Jakob 10 Dach und Wand Meier Anita 10 Nef Lukas 10 Schneider Sabina 10 Straub Yvonne 10 Straub Martin 10 Tietz Daniela 10 Zweifel Heiri 10
T
TnV Netstal TnV Mollis GLTV
Jahre TnV Elm Jahre TnV Mollis Jahre DTV Bilten Jahre MR Engi Jahre MTV Linthal Jahre Inserat 1/8-SeiteMTV Elm BISSIG+OSWALD BISIG +OSWALD Jahre TnV Elm BEDACHUNGEN AG Bedachungen AG 8750 Jahre MRGlarus Engi Tel. 055 645 70 70 8867 Niederurnen Tel. 055 610 10 10 Jahre GLTV Jahre TV Mollis Jahre TnV Elm AUTOBETRIEB SERNFTAL AG Jahre FTV Bilten Jahre GLTV Jahre TnV Netstal Tel. 055 642 17 17 www.sernftalbus.ch Jahre MTV Linthal
CH - 8765 Engi
Fax
055 642 24 33
info@sernftalbus.ch
Brändli Kundert Schrepfer Maggiacomo
Freuler Bösch Hauser Schrepfer
Hauser Dürst Hauser-Schindler vakant vakant Blumer Blunschi Orler-Landolt Krieg Menzi Rohr Büttiker Weber
Hauser André Fischli Patrik Hauser-Schindler Susanne
Menzi Rhyner Straub Keller Seliner Gerber
Blumer Hefti Marti Meier Rhyner Winteler
Geschäftsstelle Administration Sekretariat Technik Sekretariat / Administration Kantonalfähnrich
Geschäftsprüfungskommission Präsident/in Mitglied Mitglied Mitglied
Ressortleiter Ressort Ausbildung Ressort Geräte Ressort Gymnastik Ressort Jugend Ressort Leichtathletik Ressort Kunstturnen Ressort Rhythmische Gymnastik Ressort Rhythmische Gymnastik Ressort Medien Ressort Turnen 35+ Ressort Spiele Ressort Sponsoring Ressort Dienste
Technik Ressortleiter Ausbildung Ressort Ausbildung Mitarbeiter J+S Coach GLTV
Ressort Turnen 35+ Ressortleiter Turnen 35+ Frauen Mitarbeit Turnen 35+ Männer Turnen 35+ Mitarbeiter Turnen 35+ Mitarbeiterin Turnen 35+ Seniorinnen Mitarbeit
Ressort Kunstturnen Ressortleiterin Kutu KuTu Frauen Mitarbeit KuTu Frauen Mitarbeit KuTu Frauen Mitarbeit KuTu Frauen Mitarbeit KuTu Frauen Mitarbeit Doris Isabelle Melanie Anja Rosmarie Fabienne
Erlenstrasse 11 Am Bach 2 Inglen 6 Espenstrasse 11 Neue Wiese 12 Zinggenstrasse 1
Hasenwiese 9 Mühlestrasse 31 Am Bach 18 Seggenstr. 2 Schulstrasse 12 Altgasse 9
Riedern Schwanden Mollis Obstalden
8753 8750 8775 8867 8755 8753
8753 8755 8865 8783 8867 8865
12 41 34 19
TEL. G.
gs@gltv.ch ta@gltv.ch schrepfis@bluewin.ch maggiacomo@bluewin.ch
48 079 446 61 00 055 647 30 80 h.freuler@marelcom.ch 35 079 312 17 27 044 763 62 57 ma.boe@bluewin.ch 75 055 612 18 92 hauserheinz@gmail.com 81 schrepfis@bluewin.ch
57 62 09 36 055 646 20 30
90 055 650 24 22 praesident@gltv.ch 65 055 617 40 53 technik1@gltv.ch 71 technik2@gltv.ch 44 infopr@gltv.ch 88 projekte@gltv.ch 59 044 277 14 79 dienste@gltv.ch 23 00423 388 02 02finanzen@gltv.ch
612 612 610 612 640 640 640
37 32 22 16 71 74 59
079 23 079 03 079 79 079 22 079 06 079 15 079 89 079
548 596 595 739 242 236 280 630
34 94 26 06 18 32 31 84
04 12 68 52 18 82 055 646 61 17 90 055 650 24 22 59 044 277 14 79
dorisblumer@bluewin.ch rg@gltv.ch lindaorler@hispeed.ch infopr@gltv.ch ruedi.menzi@bluewin.ch spiel@gltv.ch praesident@gltv.ch dienste@gltv.ch
Mollis Glarus 055 Luchsingen 055 Niederurnen 055 Ennenda 055 Mollis 055
Mollis 055 Ennenda 055 Bilten 055 Linthal Niederurnen 055 Bilten 055
640 647 610 640 612
25 30 38 30 12
079 51 079 88 078 58 079 86 079 10 079
612 16 22 079 640 66 39 079 615 29 56 079 079 610 44 08 079 615 19 75 079
548 513 710 561 340 456
242 647 422 309 325 713
34 34 39 52 06 67
18 52 60 63 99 52
04 dorisblumer@bluewin.ch 43 isabelle.hefti@bluewin.ch 41 Melanie.Marti@gmx.ch 81 anja.sara.meier@gmx.ch 72 055 642 14 55 romichrigel@bluemail.ch 97 winteler.f-4@hotmail.com
18 ruedi.menzi@bluewin.ch 22 044 635 53 67 arhyner@anatom.uzh.ch 32 044 933 95 65 m-straub@bluewin.ch 22 steffkeller@bluewin.ch 92 055 616 16 25 sabrina.seliner@hispeed.ch 07 gerber.agnes@gmx.ch
055 612 26 51 078 809 25 17 hauseran@bluemail.ch 078 670 88 68 fchp@zhaw.ch 055 612 34 75 079 561 61 63 055 612 24 23 hauser.susanne@bluewin.ch
Mollis Näfels 055 Näfels 055 Niederurnen 055 Mollis 055 Netstal 055 Netstal 055 Netstal 055
8752 Näfels 8405 Winterthur 8753 Mollis
8753 8752 8752 8867 8753 8754 8754 8754
640 644 612 614
66 27 70 04
31 58 31 83 38 84 96
055 612 26 51 078 809 25 17 hauseran@bluemail.ch 055 640 64 24 079 292 66 59 lucduerst@gmail.com 055 612 34 75 079 561 61 63 055 612 24 23 hauser.susanne@bluewin.ch
055 055 055 055
967 249 452 542
280 825 697 674 730 630 746
NATEL
055 640 74 15 079 055 640 39 53 079 055 614 18 60 079 078 079 055 640 59 89 079 055 615 21 29 079
TEL. P.
Niederurnen 055 534 09 16 078 Niederurnen 079 Obstalden 055 614 19 81 079 Glarus 055 640 29 48 079
Netstal Netstal Obstalden Näfels Bilten Netstal Bilten
8752 Näfels 8750 Riedern 8753 Mollis
8750 8762 8753 8758
8867 8867 8756 8750
8754 8754 8758 8752 8865 8754 8865
PLZ ORT
Aktuell
Ruedi Astrid Martin Stefan Sabrina Agnes
Erlenstrasse 11 Speerstrasse 13 Kl. Schwärzistrasse 10 Allmeindstrasse 3 Hasenwiese 9 ob. Sandrütiweg 8 Goldigen 18 Altigerweg 2
Doris Stephanie Linda Andrea Ruedi Pierre Chrigel Fritz Villäggen 14 Wingertlistrasse 23 Vorderdorfstrasse 50
Villäggen 14 Stüssihoschet 7 Vorderdorfstrasse 50
Oberdorfstrasse 23 Buchen 17 Vorderdorfstr. 50 Voglingen 12
Sytenweg 18 Schulstrasse Voglingen 12 auf Erlen 24
André Lukas Susanne
Hansruedi Marcel Heinz Liliane
Jasmin Elsbeth Liliane Claudio
Chrigel Thomas Manuela Jasmin Melanie Fritz Paul
Büttiker Nef Rohr-Menzi Siemon Gerber Weber Widmer
Goldigen 18 Molliserstrasse 24 Dorf 1 Denkmalweg 10 Altgasse 9 Altigerweg 2 Giessmättli 4
VORNAME STRASSE
NACHNAME
FUNKTION Vorstand Präsident Technik 1 Technik 2 Information & PR Projekte Dienste Finanzen
10 glarner turnen 12/2015
mitarbeiter g ltv per dezember 2 0 1 5
Dürst vakant
Ressort Geräte Ressortleiter Wertungsrichter
Rohr Becker Rohr Reumer Schneider Thoma Meesters
Krieg Bento Elmer Etter Hefti Menzi
Gerber Siemon
Ressort Spiel Ressortleiter Fachtest Allround Faustball Volleyball Männer Volleyball Turnerinnen Volleyball Turner Unihockey
Ressort Medien Ressortleiterin Berichterstatter Berichterstatter Berichterstatter Berichterstatterin Berichterstatterin
Verbandszeitschrift Redaktion GT Redaktion GT + Aboverwaltung
Projekte Administration FUNKTION Ressort Dienste Führungsschulung Mitarbeit Rechtsdienst Archiv
vakant Büsser Jenny-Bäbler Meier Rhyner Tietz
Ressort Jugend Ressortleiter Mitarbeiter Jugend Mitarbeiter Jugend Mitarbeiterin Jugend Mitarbeiterin Jugend Mitarbeiterin Muki
Hansjörg Hansjörg Jasmin
Dürst Dürst Brändli
Gerbistrasse 4 Gerbistrasse 4 Sytenweg 18
Marianne Fuchsgut 17 VORNAME STRASSE
Altgasse 9 Denkmalweg 10
Allmeindstrasse 3 Auf der Burg 1 Kirchweg 15 Schiltstrasse 11 Falletenbachstr. 9 Seegarten 6
ob. Sandrütiweg 8 Bühli 16 ob. Sandrütiweg 8 Denkmalweg 3b Dorf Hirschengasse 1 Lerchenstrasse 11
94 26 58 18 14 50 55 17 74
12 68 97 44 09 49 02 55 37
71 62 71 12 10 46 01
06 079 00 079 06 079 19 079 38 079 50 078 09 079
236 639 236 597 755 632 292
392 324 605 465 439 32 84 32 88 72 21 88
84 36 59 05 32
82 055 646 61 17 35 82 055 646 61 17 21 83 11 77 055 645 49 18
spiel@gltv.ch dhbecker@bluewin.ch spiel@gltv.ch pp-sports@bluewin.ch schneidersabina@gmx.ch s.thoma@8867.ch michael.meesters@tridonic.com
56 055 647 32 18 karlbuesser@bluewin.ch 46 esther_baebler@hotmail.com 06 a.ch.meier@bluewin.ch 45 jugend@dtvniederurnen.ch 57 Haex79@gmx.ch
079 730 38 88 078 674 83 44
redaktion@gltv.ch redaktion@gltv.ch
610 22 79 079 739 06 52 055 610 16 36 infopr@gltv.ch 079 854 15 57 640 20 51 079 414 34 20 kaspar.elmer@vtxfree.ch rudolf.etter@gmx.ch 610 23 44 h.r.hefti-gallati@bluewin.ch 614 11 07 079 467 43 61 055 618 45 75 menzigret@bluewin.ch
640 640 640 612 642 534 640
612 39 81 079 622 27 22 079 644 37 41 078 079 612 22 69 079
peter@sportservice.ch beat_schmid@swissre.com ta@gltv.ch
8755 Ennenda 055 640 73 29 055 646 60 10 hansjoerg.duerst@gl.ch 8755 Ennenda 055 640 73 29 055 646 60 10 hansjoerg.duerst@gl.ch 8867 Niederurnen 078 962 66 57 gs@gltv.ch
8754 Netstal PLZ ORT
lucduerst@gmx.ch
rg@gltv.ch rg@gltv.ch e.lobnig@bluewin.ch sarafari@hotmail.com chrigibaur@hotmail.com tina.buettiker@buero-z.ch cmeier16@gmx.ch i.morciano@gmail.com a-pfister@hotmail.com
055 640 94 36 079 754 05 36 055 640 33 77 mrhyner@bluewin.ch TEL. P. NATEL TEL. G. E-MAIL
Niederurnen 055 Glarus Ennenda 055 Glarus Niederurnen 055 Mühlehorn 055
Netstal 055 Ennenda 055 Netstal 055 Näfels 055 Elm 055 Niederurnen 055 Netstal 055
Mollis 055 Netstal 055 Mitlödi 055 Niederurnen Netstal 055
8865 Bilten 8752 Näfels
8867 8750 8755 8750 8867 8874
8754 8755 8754 8752 8767 8867 8754
8753 8754 8756 8867 8754
TEL. G.
055 612 34 75 079 561 61 63 055 612 24 23 hauser.susanne@bluewin.ch 055 640 39 53 079 825 58 65 055 617 40 53 technik1@gltv.ch
055 640 64 24 079 292 66 59
596 595 585 643 484 729 422 703 620
NATEL
8754 Netstal 055 640 67 87 079 513 31 45 8863 Buttikon SZ 055 440 66 22 079 345 75 02 8867 Niederurnen 079 249 27 62
8753 Mollis 8754 Netstal
37 32 33 14
23 079 03 079 37 079 07 079 079 640 74 15 079 619 51 43 076 610 28 06 079 078
612 612 610 610
TEL. P.
Näfels 055 Näfels 055 Oberurnen 055 Niederurnen 055 Niederurnen 055 Netstal Bilten 055 Niederurnen 055 Jona
8750 Riedern
8752 8752 8868 8867 8867 8754 8865 8867 8645
PLZ ORT
Aktuell
Wirth-Rhyner NACHNAME
Melanie Jasmin
Andrea Federico Kaspar Ruedi Rösli Gret
Pierre Dani Pierre Paul Sabina Silvan Michael
Karl Esther Anita Steffi Daniela
Mühlenstrasse 1C Klausen 10 Achern 23 Frohenweg 1 Leuzingenweg 38
Bachhoschet 3 Schäfliwiese 19 Schulstrasse
vakant Läuchli Schmid Kundert
Ressort Leichtathletik Ressortleiter/in Leichtathletik Mitarbeit/Rechnungsbüro Leichtathletik National Leichtathletik Kampfrichter Peter Beat Elsbeth
Vorderdorfstr. 50 Molliserstrasse 24
Stüssihoschet 7
Ressort Gymnastik Ressortleiterin + Gymnastik Wertungsrichter Hauser-Schindler Susanne Mitarbeiter Nef Thomas
Lukas
Stephanie Linda Erna Sarah Christine Tina Corinne Ilaria Andrea
Blunschi Orler-Landolt Lobnig Auf der Maur Baur Büttiker Meier Morciano Pfister
Speerstrasse 13 Kl. Schwärzistrasse 10 Im Grütli 77 Quartierstrasse 6 Brunnernstrasse 22 Goldigen 18 Kohlhüttlistrasse 2 Hauptstrasse 28 Heimatstrasse 16
VORNAME STRASSE
NACHNAME
FUNKTION Ressort Rhythmische Gymnastik Ressortleiterin RG und Techn. Leitung Ressortleiterin RG RG Mitarbeiterin Administration RG Mitarbeiterin RG Mitarbeiterin RG Mitarbeiterin RG Mitarbeiterin RG Mitarbeiterin RG Mitarbeiterin
glarner turnen 12/ 2015 11
mitarbeiter g ltv per dezember 2 0 1 5
12
Ausschreibung
glarner turnen 12/2015
ausbi ld ung kampfrichter l eichtath l etik Kursort wahlweise in Landquart oder Glarus. Glarus
Teil 1, Samstag, 5. März 2016, 9–16 Uhr Teil 2, Samstag, 26. März 2016, 9–16 Uhr
Landquart
Teil 1, Samstag, 19. März 2016, 9–16 Uhr Teil 2, Samstag, 2. April 2016, 9–16 Uhr
Anmeldung
bis 5. Februar 2016 Sekretariat TA GLTV, Elsbeth Kundert Schulstrasse 3, 8867 Niederurnen Tel. 079 249 27 62, E-Mail ta@gltv.ch
Es finden weitere Kampfrichter-Kurse in der Ostschweiz statt. Bitte 4 Wochen vor Kursbeginn bei den Kursleitern anmelden. Teufen
Teil 1, Samstag, 5. März 2016, 8.30–17 Uhr Teil 2, Samstag, 19. März 2016, 8.30–17 Uhr Stephan Weber, Tel. 071 344 28 66, stephan.weber@ewheiden.ch
Wil SG
Teil 1, Samstag, 19. März 2016, 8.30–16.45 Uhr Teil 2: Samstag, 9. April 2016, 8.30–16.45 Uhr Cornelia Sivec, Tel. 071 766 10 51, cornelia.sivec@bluewin.ch
Frauenfeld/TG
Teil 1, Samstag, 19. März 2016, 9–17 Uhr Teil 2, Freitag, 15. April 2016, 19–22 Uhr Erich Schmid, Tel. 071 688 11 67, e.schmid@bluewin.ch
Anmeldung Kampfrichter Leichtathletik, Glarus oder Landquart Name Vorname Adresse PLZ/Ort Telefon E-Mail Geb.-Datum STV-Nr. Verein
– Innenausbau – Treppenbau/Balkong- 13 Ausschreibung
glarner turnen 12/ 2015
eländer
– Cheminée-Balken Folgende Fortbildungskurse finden 2016 statt: Fortbildungskurs GLTV Freitag, 1. April 2016, 19 – 22 Uhr, in Glarus Elsbeth Kundert, Tel. 079 249 27 62, ta@gltv.ch Fortbildungskurs GRTV Freitag, 1. April 2016, 19 –22 Uhr, in Landquart Luzia Gansner, Tel. 081 325 21 05, ljmm@bluewin.ch Fortbildungskurs in Teufen Verkauf/Service/Reparaturen www.luchs-racing.ch Freitag, 18. März 2016, 18 – 22 Uhr Stephan Weber, Tel. 071 344 28 66, stephan.weber@ewheiden.ch Fortbildungskurs in Wil/SG Freitag, 1. April 2016, 19 – 22 Uhr Cornelia Sivec, Tel. 071 766 10 51, cornelia.sivec@bluewin.ch Fortbildungskurs in Weinfelden/TG Freitag, 10. März 2016, 19 – 22 Uhr Dienstag, 12. April 2016, 19 – 22 Uhr Erich Schmid, Tel. 071 688 11 67, e.schmidi@bluewin.ch
Hotel Schwert 8754 Netstal
Mitglied Schweiz. Gilde etablierter Köche
Telefon 055 640 77 66 Fax 055 640 90 10
DAS SPEZIELLE FÜR SPEZIELLE ANLÄSSE
Auf Ihren Besuch freut sich Fam. J.+ M. Weber-Müller
HOTEL + BAR SCHÜTZENHOF NÄFELS
Gepflegtes Hotel – Restaurant Selbstgeführte Küche. Gediegene Räume für Hochzeiten, Familienanlässe und Gesellschaften. Gartenterrasse, grosser Parkplatz, Zimmer mit Dusche und Fernseher. Donnerstag Ruhetag.
Night-Live-Bar
Fam.Stöckli-Horvat Tel. 055 612 11 37 Fax 055 612 43 68
täglich geöffnet Happy-Hour 17–19 Uhr. Freitag und Samstag Oldie-Night.
14
Berichte
glarner turnen 12/2015
Kreiskurs 3 5 + des G LT V Immer wieder, wenn sich die Bäume verfärben und die Blätter fallen, rufen die Techniker des GLTV, Abteilung 35+, zum Herbstkreiskurs. Am Samstagvormittag, 7. November, einem wiederum herrlichen Spätherbsttag begaben sich 18 motivierte Leiterinnen und Leiter in die Schwandner Dreifach-Turnhalle um neues, kreatives für die Umsetzung im eigenen Verein zu erleben. Die Leitung lag bei Ruedi Menzi, Mollis, Ressortleiter 35+. Nach einem kurzen Aufwärmtrip übernahm Bettina Werder, dipl. Physiotherapeutin, das Zepter. Von ihr wurde das Dehnen/Stretchen fachmännisch instruiert. Einige wichtige Erfahrungen konnten mitgenommen werden, so z. B. dass das Dehnen nicht beim Aufwärmen eingebaut werden soll, sondern am Schluss der Turnstunde. Dehnphasen sollten in drei Intervallen à je 30 Sekunden durchgeführt werden. Dehnübungen sollen sanft durchgeführt werden. Sie sollen ruhig und konzentriert angewendet werden. Mit reissen, zerren und rucken erreicht man das Gegenteil, nämlich ein Verspannen der Muskeln. Gedehnt werden soll nicht bis zum Schmerz, sondern nur bis kurz davor. Beim Dehnen soll das ruhige Atmen nicht vergessen werden. Aus ihrem reichen Erfahrungsfundus konnte Bettina mitteilen, dass die meisten Problemzonen bei der Halswirbelsäule und im Schulterbereich liegen. Wertvolle Tipps ergänzten ihre Ausführungen. Mit den verschiedenartigen Armschwüngen können die Schultern nicht aufgewärmt werden. Diese Kreisbewegungen, unterstützt durch die Schwer-
und Schwungkraft der Arme, dienen lediglich der Mobilisation der Gelenke. Eine Kreisbewegung mit einem Ball über dem Kopf werde eine viel bessere Wirkung erreichen. Mit kräftigem Applaus wurde die lehrreiche Lektion verdankt. Es folgten im 50-Minuten-Rhythmus verschiedene Lektionen, vorgetragen und geführt von den technischen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Ressorts. So begann Sabrina Seliner mit einer Gymnastikballlektion, auch Schweizerball genannt. Dieser grosse Ball ermöglicht viele Anwendungsbereiche so von der Entspannungs-, zur Dehn-, zur Kräftigungs-, zur Beweglichkeits- bis zur Partner- und Gruppenübung. Dieser Ball, so wie er instruiert wurde, bietet eine riesige Spanne von Anwendungsbereichen. Es empfiehlt sich, die Übungen, wie sie von Sabrina zusammengestellt und in einer Doku abgegeben wurden, in die Turnstunde mitzunehmen und die Lektion ab dieser zu gestalten. Ein vielfach unbenutztes Gerät, das sich in jedem Geräteraum finden lässt, ist der Reif. Stefan Keller gelang es mit seiner Postenarbeit vorbildlich, diesen Reif in den Mittelpunkt zu stellen. Es wurde gehüpft. Eine Art Himmelspiel – dabei war jedoch geistige Beweglichkeit und entsprechende Reaktion gefordert. Gleichgewichtsübungen als Hahnenkampf auf dem schmalen Bänklisteg sowie das Hulahop wie zu Hippiezeiten, jedoch auf verschiedenen Unterlagen und mit verschiedenen Körperteilen ausgeführt, verlangten einige Balance und Koordinationsfähigkeit.
glarner turnen 12/ 2015
Berichte
15
Quorum der Kursteilnehmer.
Martin Straub oblag es mit dem Gerät, das bereits bei der menschlichen Evolution in Erscheinung trat, dem Ball, die verschiedenen Spiel- und Spassmöglichkeiten aufzuzeigen. Mit dem Ball in allen Variationen können Einzelübungen, verschiedene Balltransporte, Ballprellarten, Balltreibarten und Ballstossarten durchgespielt werden, sei es als Aufwärmübung, Spielwettkampf oder Ballstafette etc. Wie immer, wenn Bälle im Spiel sind, verrinnt die Zeit und so wurde es Zeit für Agnes Gerber den Teilnehmern den Bau des Feuerballs zu zeigen. Es bastelte jeder Teilnehmer so einen Feuerball und Agnes führte vor, wie bunt solch geführten Bewegungen wirken. Ob es nun die männlichen Kursteilnehmer in ihre Turnstunde einbauen, ist doch eher fraglich. Frauen werden da sicher viel kreativer sein.
nen und den Teilnehmern für ihr Erscheinen, einmal mehr an einem herrlichen, sonnendurchfluteten Herbsttag. So fand der Herbstkurs wiederum einen würdigen Abschluss und die Teilnehmer konnten am frühen Nachmittag wieder an die herrliche Herbstsonne entlassen werden.
Astrid Rhyner meisterte ihre Aufgabe, nach jeder Lektion die Teilnehmer mit geeigneter Musik und entsprechend sanften Bewegungen wieder herunter zu holen, mustergültig.
Instruktion FIT und FUN Am Nachmittag ging es in eine Zusatzschleife. Es wurden den FIT und FUN turnenden Vereinen noch die zwei neuen Ersatzdisziplinen durch Ruedi Menzi und Martin Straub vorgeführt. Nebst einigen Teilnehmern vom Vormittag gesellten sich noch einige Mitglieder von Vereinen dazu, so unter anderem auch Frauen und Männer der Nachbarverbände Schwyz und Graubünden. Auch diese Übungen, vor allem die Disziplin mit dem Rugby und Tennisball, dem sogenannten 8er-Ball erfordert einige koordinative Fähigkeiten, die man sowieso, je mehr Jahrringe man zählt, trainieren sollte.
Zum Schluss des Kurses dankte Thomas Nef im Namen des Ressort Technik I des GLTV den Kursleitern für die guten Lektio-
Die Kursteilnehmer dankten mit einem warmen Applaus für das Gebotene. Kaspar Elmer
16
Berichte
glarner turnen 12/2015
GLTV Abgeordnetenversammlung
Glar us Süd ü bernimmt Kantona lt u rnfest 2 0 1 7 «An der AV des GLTV in Ennenda erklärten sich die Organisatoren des Gla-Bü 2012, Hansjörg Marti und Marcel Bösch, bereit, das Kantonalturnfest 2017 zu übernehmen, vorbehältlich, dass sich die SüdVereine erneut bereiterklären können, mitzuhelfen. Die neue Homepage des GLTV fand Gefallen, ebenso das neue Verbandstenü. Andrea Krieg und Heinz Landolt wurden neu Ehrenmitglieder. Eine Nachfolge von Chrigel Büttiker ist noch nicht in Sicht.» So lauteten die News auf der neugestalteten Homepage des GLTV nach der AV in Ennenda.
Es war eine schöne Abgeordnetenversammlung, und zwar in jeder Beziehung. Die Ennendaner Turnerinnen sorgten für ein angenehmes «Drum und Dran», das GH Ennenda erwies sich als idealer Versammlungsort, Chrigel Büttiker leitete die Versammlung souverän und die Stimmung war deshalb von Anfang an gut. Dass Hansjörg Marti und Marcel Bösch, die Organisatoren des Gla-Bü 2012, sich bereiterklärten, die Organisation des Kantonalturnfests 2017 zu übernehmen, vorbehältlich, die Süd-Vereine machen wieder ebenso gut mit, war wohl der positive
Manuela Rohr beschenkt Ehren mitglied Heinz Landolt.
glarner turnen 12/ 2015
Berichte
17
Höhepunkt der Versammlung. Hoffentlich gelingt es. Bereits im nächsten Jahr, am 13./14. August, findet erstmals ein Bergturnfest auf der Braunwaldalp statt. Gedacht ist es für die Kategorie 35+ und wird entsprechende Wettkämpfe enthalten. Man darf gespannt sein. Die von Melanie Gerber neu gestaltete Homepage des GLTV, die jederzeit angeklickt werden kann, kam vor allem auch deshalb gut an, weil sie einfach und rasch alle notwendigen Informationen liefert, die von den Mitgliedern des GLTV gesucht werden. Dass sie farblich und grafisch gut gestaltet ist, sei ebenfalls erwähnt. Alle Zuständigen des GLTV, und das sind nicht wenige, weil der Verband ausserordentlich polysportiv ist, trugen den neuen Trainer. Er kommt gut an und fällt auf, was er auch soll. Andrea Krieg, Niederurnen, und Heinz Landolt, Näfels, wurden Ehrenmitglieder des Verbandes. Beide haben für das Turnen viel geleistet, die Ehrung ist deshalb mehr als verdient. Andrea wird die Medienkommission weiterführten, Heinz engagiert sich bei der Jugi Näfels. Es sind zwei typische Beispiele dafür, dass man sich sein Leben lang für die Turnsache einsetzt. Neu in den Vorstand für Andrea Krieg zieht Jasmin Siemon, Oberurnen, ein. Noch nicht fündig ist Chrigel Büttiker mit seiner Nachfolge geworden. Man darf es gerne wiederholen, die Hürde, Präsident des GLTV zu sein, ist nicht so hoch, wie man vielleicht meint, denn ein starker Vorstand steht ihm stets zur Seite.
Jasmin Siemon freut sich sichtlich über ihre Wahl in der Vorstand des GLTV.
Hochkaratige Gäste aus Nah und Fern, verdiente Ehrungen erfolgreicher Turnerinnen und langjähriger Vereinsverantwortlicher rundeten die Versammlung ab. Nächstes Jahr trifft man sich zur 21. AV am 19. November in Matt. Rudolf Etter
info@glkv.ch www.glkv.ch Unter Mühle 1 CH-8775 Luchsingen
Private Banking
055 642 25 25 info@glk v.ch w w w.glkv.ch
Tel 055 642 25 25 Fax 055 642 25 45
…die sympathische, kompetente, persönliche Krankenversicherung in Ihrer Nähe...
Darum wechseln so viele Glarnerinnen und Glarner zu uns. Wir freuen uns auf Sie.
Confi serie Läderach | Rathausplatz 3 | CH-8750 Glarus | Telefon 055 640 38 06 | Telefax 055 650 21 80 | www.laederach.ch
….niemand wünscht es Dir! Sollte es trotzdem geschehen, sind wir mit unserer Erfahrung Dein erster Ansprechpartner!
Ihre Dorfdrogerie - immer aktuell Säge CH-8767 Elm
Verstauchungen - Muskelschmerzen Prellungen - Schürfungen - Blessuren aller Art….
16:35:46 Uhr
DROGERIE SINGER NIEDERURNEN Parfumerie Reform Farben Ueli Baur
Tel. 055 610 26 54 • drogerie.singer@bluewin.ch
LACHEN | UZNACH
Dominik Gubser, Leiter Portfoliomanagement und Hobby-Läufer
Im Glarnerland istGlarnerFantastische Bergwelten Freundlichkeit ansteckend.
glarner turnen 12/ 2015
Berichte
19
Turnveteranen ? T u rnveteranen ! Nun w issen w ir B escheid Fleissig gehen in der Redaktion Berichte ein von den «Turnveteranen». Dabei drängte sich uns immer wieder die Frage auf: «Wer sind diese Turnveteranen denn eigentlich? Und wie ist ihre Vereinigung strukturiert?» Wir gingen davon aus, dass nicht nur uns diese Frage beschäftigte. So meldeten wir uns bei Hans Winteler – einem Turnveteran, wie wir wussten – und baten ihn um eine Erklärung zu den Turnveteranen. Gerne ist Hans, mit Unterstützung von Fritz Brander, unserer Anfrage nachgekommen – herzlichen Dank Hans und Fritz an dieser Stelle! Seine erhellenden Worte sind im Folgenden nachzulesen: Der Beitritt zur Vereinigung Glarner Turn veteranen ist freiwillig und ab dem 50. Altersjahr möglich. Dies sind zur Zeit 470 Mitglieder aus Turnvereinen oder Männerturnvereinen des GLTV, unabhängig ob sie noch im Kanton wohnhaft sind oder nicht. Im Kanton Glarus gibt es 15 Ortsgruppen, die von einem Gruppenobmann oder je nach Gruppengrösse von 1–2 weiteren Personen geleitet werden. Je nach Ortsgruppe werden monatlich oder 2–3 mal jährlich Treffen oder auch Ausflüge organisiert. Der Jahresbeitrag pro Mitglied der Ortsgruppen an die Kantonale Vereinigung beträgt Fr. 10.–. Diese 15 Ortsgruppen mit ihren Mitgliedern bilden die Vereinigung Glarner Turnveteranen, der eine Obmannschaft von 5 Mitgliedern vorsteht. Jedes Jahr finden eine Gruppenobmänner-Sitzung und die Kantonale Turnveteranen-Tagung statt.
Eidgenössische Turnveteranen sind Turner, die sich in ihren Vereinen, im GLTV oder dessen Kommissionen stark engagiert haben oder erfolgreiche Einzelturner waren. Die Gruppe der Eidgenössischen Turnveteranen besteht zur Zeit aus 40 Mitgliedern und wird von einer dreiköpfigen Obmannschaft geführt. Jährlich wird ein Ausflug organisiert, dazu die gemütliche Zusammenkunft im Klöntal, beides zusammen mit den Partnerinnen. Jeweils im März treffen sich die Eidgenössischen Turnveteranen zur Jahresversammlung und im Oktober treffen sich die Eidgenössischen Turnveteranen aus der ganzen Schweiz zur freiwilligen Tagung (Landsgemeinde). Hans Winteler und Fritz Brander
KORRIGENDA In der letzten Ausgabe wurde bei den Tagungsältesten der Turnveteranen etwas geschummelt … Martin Glaus, Netstal, und Fritz Jakober, Glarus, haben den stolzen Jahrgang 1923. Herzlichen Dank unserem aufmerk samen Leser Kurt Schwarzenbach für die Rückmeldung.
20
Berichte
glarner turnen 12/2015
Abschlussfest team g l arnerl and 5 5 + Gymnaestrada 2 0 1 5 Drei Monate nach der unvergesslichen Gymnaestrada luden Agnes Gerber und Martin Straub das Senioren-Team Glarnerland zur Abschlussfest ins Restaurant Windegg nach Schänis ein. Bereits bei der Begrüssung herrschte eine fröhliche und kameradschaftliche Stimmung. Martin Straub hiess alle herzlich willkommen und machte einen kurzen Rückblick. Stichwortmässig erwähnte er die einzelnen Höhepunkte der erlebnisreichen Woche im hohen Norden. Gerne liessen wir uns von der sehr guten Küche kulinarisch verwöhnen. Mit einem Glas Wein stiessen wir auf unsere gelungenen Gymnaestrada-Auftritte an. Schon während dem Essen wurde lebhaft in den Erinnerungen geschwelgt.
Hans Winteler, das Zigermannli.
Kurz nach dem Essen überraschte uns Hans Winteler als Zigermannli. Über jeden wusste er humorvoll und in Form eines Reimes etwas zu berichten. Verschiedene Episoden wurden so wieder in Erinnerung gerufen. Unsere Lachmuskeln wurden das erste Mal strapaziert. Wie es sich gehört, durften alle ein Zigerstöckli und ein Zibu entgegennehmen. Herzlichen Dank Hans. Hanni Kern verfasste einen wunderschönen Rückblick über die ganze Gymnaestrada-Zeit. Sie erzählte von den verschiedenen Highlights während der Vorbereitungszeit, unter anderem vom Höhentraining in Zernez und der Premiere in Dörflingen, aber auch von den Trainings zur Einübung der anspruchsvollen Darbietung. Natürlich berichtete sie auch über die Woche in Helsinki. So von der Schifffahrt nach Porvoo, den 3 offiziellen Auftritten im Stadion und natürlich vom Höhepunkt, der Teilnahme am MidnightSun-Special, einem ganz besonderem Erlebnis: Auftritt im Olympia-Stadion vor tausenden von Zuschauern. Hanni lobte auch den guten und sehr kollegialen Zusammenhalt der Gruppe. Als Geschenk verabreichte sie allen eine Glarner Chämisalami mit der Bemerkung, dass beim Genuss jedes Salamirädlis Helsinki wieder in den Sinn kommen soll. Ganz herzlichen Dank Hanni für deine schönen Zeilen und natürlich für die Salami. (Hans)Ruedi Mullis hat die eindrücklichsten Bilder von den Trainings, den Proben und Auftritten in Dörflingen und Helsinki in einem tollen Fotobuch zusammenge-
glarner turnen 12/ 2015
stellt. Ein bleibendes Andenken. In seinem Fotobuch sind sämtliche Teilnehmer der Gruppe einzeln porträtiert. Für die immense Arbeit, die dahinter stand, durfte er viel Lob entgegennehmen. Bereits vor der Veröffentlichung des Fotobuches wurden etliche Exemplare bestellt. Diese wurden alles andere als enttäuschend. Das anwesende Geburtstagskind, welches an diesem Tag einen «geraden» Geburtstag feierte und sich diesen Schlussabend nicht entgehen liess, erhielt ein Exemplar des Fotobuches als Geschenk. Zwischenzeitlich wurde der feine Dessert serviert. Anschliessend überraschte Beck Bruno alle mit seinem Auftritt als Italo-Franzose. Er wollte jeden mal auf der Bühne haben. Wir sollten alle Teil eines «Images» oder Bildes sein. Als Hans zu lange zögerte, um seine Ausgangshose auszuziehen, machte dies Bruno umgehend selber. Er legte darauf seine Hose über den ausgestreckten Arm von Hans –
Berichte
21
das Bild: «Hosenträger». Bei einem anderen Bild befahl Bruno den Protagonisten sich hinzulegen, einer stand immer wieder auf – das Bild «der Frühaufsteher». Bei einer weiteren Szene war zu später Stunde Chauffeur Johann mit seinem Grafen unterwegs. Das mit dem Wasserlösen endete für den Grafen nicht vorteilhaft. Darauf überraschte uns Bruno einmal mehr als Bäckerkünstler. Er kreierte extra einen speziellen Kuchen mit dem Gymnaestrada-Emblem. Bruno ganz herzlichen Dank. Bruno versorgte uns auch während der ganzen Trainingsphase und auch in Helsinki mit seinen schweizweit bekannten Nussgipfel. Die Zeit war bereits fortgeschritten und bald war es Zeit, Abschied zu nehmen. Dies fiel nicht allen leicht und es war ziemlich emotional. Dieser Abschlussabend war einfach spitze und kaum mehr zu toppen! Es ist zu hoffen, dass es für möglichst alle wieder möglich sein wird bei der nächsten Gymnaestrada 2019 in Dornbirn dabei sein zu können. Da alle vom bekannten Virus befallen sind, fehlt es sicher nicht an der Motivation. Allen alles Gute, bliibet gsund und bis 2019 in Dornbirn. Maja Landolt
Beck Bruno, der Italo-Franzose.
22
Vereine
glarner turnen 12/2015
dtv braunwald
29. Vo lle ybal l - P l a u scht urnier Am Sonntag, 15. November, lud die Volleyball-Sektion des DTV Braunwald zum 29. Volleyball-Plauschturnier in die Tödihalle in Braunwald. Dieser Volleyball-Sonntag in Braunwald ist in all den Jahren nunmehr zur Tradition geworden und wird in Mixed-Teams ausgetragen. Das Turnier ist ein alljährliches Wiedersehen mit befreundeten Teams aus der Region und aus der gesamten Schweiz. Der alljährliche bislang unangefochtene Favorit ist das Team aus Basel, welches auch bei dieser 29. Ausgabe die Tabelle verdient als Sieger anführte.
Das Turnier ist bei einigen Teams sicherlich auch willkommen, um sich für die bevorstehenden Wintermeisterschaften zu einem funktionierenden Team zusammenzufinden und das Teamgefüge in Matchsituationen zu testen. Nebst dem Basler Team durften dieses Jahr zwei Teams aus Amden begrüsst werden, ein Team aus Mollis sowie die beiden Teams aus Braunwald. Das Plauschturnier verdiente durch die sehr fair und freundschaftlich ausgetragenen Partien auch dieses Jahr wieder seinen Namen. Nebst dem Volleyballturnier bedeutet dieser Sonntag aber jeweils auch sonst einen geselligen, gemütlichen
Die glücklichen Sieger des 29. VolleyballPlauschturniers.
Ihr Spezialist für: Vereine • Ofenbau
glarner turnen 12/ 2015
23
• Plattenbeläge • Cheminéebau Das nächste Volleyball-Plauschturnier am 20. November 2016 wird ein Jubiläumsanlass zum 30-jährigen Bestehen des Jakob Aebli • MattTurniers • 8783 Linthal sein. Wir freuen uns auf unsere Der Männerturnverein Braunwald «ausser Telefon 055 643 33 30 •Freunde, Fax 055befreundeten 643 33 40 Teams und alle Dienst» tritt zum kulinarischen Wohl aller Volleyballgruppen, die gerne bei uns in für diesen Sonntag «in den Dienst» und Braunwald zu Besuch kommen. Martina Glarner sorgt mit seinen Verköstigungen für einen BAUER gemütlichen Rahmen, volle Bäuche und Gravuren Sportpreise zufriedene Gäste. Ihr Spezialist Burgstrasse 36 für: 8750 Glarus Rangliste Tel. 055 640 30 50 Fax 055 640 78 55 • Ofenbau 1. Schneefitzer (TV St. Johann) Dank den zahlreichen Spendengaben der •www.sportpreise-glarus.ch Plattenbeläge 2. Caipi (Volley Amden) ansässigen Firmen dürfen wir jeweils die • Cheminéebau 3. Froni Smashers (TnV Mollis) Gewinner im Volleyball wie die Preisjasser 4. Volleyballpläuschler (Volley Amden) mit angemessenen, verdienten Preisen 5. Ortstock (DTV Braunwald) auszeichnen, wofür sich der DTV Braun6. Eggstock (DTV Braunwald) wald sehr herzlich bei allen Spendern beJakob Aebli • Matt • 8783 Linthal dankt. Telefon 055 643 33 30 • Fax 055 643 33 40 Dorfanlass. Um die Mittagszeit finden sich weitere Spielfreudige ein, welche sich zu einem Preis-Jassturnier zusammenfinden.
Ihr Profi für Gravuren und Ehrenpreise
Ihr Profi für Fachleute für Gravuren Dach und Wand und Ehrenpreise
Inserat 1/8-Seite
BAUER
BISSIG+OSWALD BISIG +OSWALD Sportpreise BEDACHUNGEN AG Bedachungen AG
Gravuren
8750 Glarus Tel. 055 645 70 70 Burgstrasse 8750 8867 Niederurnen Tel. 36 055 610 10 10
Glarus Tel. 055 640 30 50 Fax 055 640 78 55
www.sportpreise-glarus.ch
AUTOBETRIEB SERNFTAL AG T
Tel. Fax
CH - 8765 Engi
055 642 17 17 055 642 24 33
www.sernftalbus.ch info@sernftalbus.ch
Inserat 1/8-Seite
BISSIG+OSWALD BISIG +OSWALD BEDACHUNGEN AG
Fachleute für Dach und Wand
Bedachungen AG
8750 Glarus 8867 Niederurnen
Tel. 055 645 70 70 Tel. 055 610 10 10
AUTOBETRIEB SERNFTAL AG
Fritz Mühlemann 079 421 58 56 l start@start2drive.ch l www.start2drive.ch
T
Tel. Fax
CH - 8765 Engi
055 642 17 17 055 642 24 33
www.sernftalbus.ch info@sernftalbus.ch
24
Vereine
glarner turnen 12/2015
turnende jugend ennenda
Strah lende K inderau gen und grosse Versprechen Am Dienstag, 1. Dezember, machten sich über 50 Kinder der turnenden Jugend Ennenda zusammen mit ihren Eltern, Gspändli und den Jugileitern auf, den Samichlaus zu suchen. Mit Fackeln zogen wir los Richtung Gässlistei und bogen dann zum Erstaunen der grösseren Kinder plötzlich ab Richtung Ennetrösligen … «Ja aber letztes Jahr war der Samichlaus doch noch im Uschenriet?», fragten sich die Kinder. Es blieb also spannend; wo finden wir den Samichlaus denn dieses Jahr? Das Geheimnis lüftete sich, als die ersten Lichtlein zu sehen waren. Ein paar Jugileiter erwarteten uns im Ennetrösligen mit wärmendem Punsch und dann plötzlich sahen wir den Samichlaus und seinen
Schmutzli vom Wald her kommend – die Aufregung war gross. Der Samichlaus rief jedes Kind zu sich und las ihm vor, was das vergangene Jahr gut gemacht wurde und was noch verbessert werden könnte. Jedem Kind hat der Samichlaus das Versprechen per Handschlag abgenommen, sich im nächsten Jahr in den Punkten zu verbessern, die er angemerkt hatte und anschliessend durfte sich jedes Kind einen feinen Grittibänz beim Schmutzli abholen. Und so ging auch dieses Jahr bei trockenem Wetter der TJE-Chlausabend zu Ende. In Erinnerung bleiben die strahlenden Kinderaugen des KiTu, der kleinen und grossen Jugi und die lustigen und schönen Samichlaus-Sprüchli. Christine Grob
….niemand wünscht es Dir! glarner turnen 12/ 2015 geschehen, sind Sollte es trotzdem
wir mit unserer Erfahrung Dein erster Ansprechpartner! turnende jugend ennenda
DROGERIE SINGER NIEDERURNEN
Parfumerie Vereine Reform Farben25
Ueli Baur Tel. 055 610 26 54 • drogerie.singer@bluewin.ch
w ir s uchen dringend j u gil eiter Wir suchen DRINGEND für: Dienstag von 18.30 bis 19.30 Uhr kleine Jugendriege (1.–4. Klasse) Freitag von 18.15 bis 19.45 Uhr grosse Jugendriege (5. Klasse bis 3. Oberstufe) ... aufgestellte Personen, welche unsere Hauptleiter während den Lektionen tatkräftig unterstützen. Die Leiter erstellen gemeinsam einen Trainingsplan für die gesamte Saison und begleiten die Kids an vier bis fünf Anlässe während dem Jahr.
Ausbildung zum J+S-Leiter, ebenso erhalten alle leitenden Personen eine kleine Entschädigung für ihren Einsatz und kommen natürlich in den Genuss vieler lässiger Turnstunden mit den TJE-Kids. Wir freuen uns sehr über eine Kontaktaufnahme und auf unsere neuen Jugileiter.
Präsidentin: Christine Grob, 079 713 74 85 chrgrob@yahoo.de
• Gemütliche Gaststube Leiter Coach: • Sitzungszimmer – grosser Saal – Hotelzimmer
Der TJE-Vorstand sowie der TnV und TV Ennenda unterstützen die Leiter bei der
Andreas Waldvogel, 079 784 76 80 andreas.waldvogel@tvennenda.ch
Auf Ihren Besuch freut sich Fam. H. + J. Azevedo 055 644 11 71
Gasthaus zum Adler 8765 Engi • Saal für zirka 80 Personen • Seminare, Sitzungen • Beamer, Leinwand, Video, CD, Internetanschluss (Wireless) • Fünf Doppelzimmer mit DU/WC/TV, Internetanschluss (Wireless) • Gutbürgerliche Küche • Mittwoch Ruhetag und Sonntag ab 18 Uhr geschlossen Frau Verena Blumer www.adler-engi.ch • Telefon 055 642 16 80 • Fax 055 642 21 43 • gasthaus@adler-engi.ch
www.selinerag.ch
Ihr Spezialist für: • Ofenbau • Plattenbeläge • Cheminéebau
Jakob Aebli
Matt
•
•
8783 Linthal
Telefon 055 643 33 30 • Fax 055 643 33 40
Ihr Profi für Gravuren und Ehrenpreise
BAUER Sportpreise
Gravuren Fantastische Burgstrasse 36Bergwelten 8750 Glarus Glarner Tel. 055 640 30 50 Fax 055 640 78 55
www.sportpreise-glarus.ch
BISSIG+OSWALD BISIG +OSWALD BEDACHUNGEN AG Bedachungen AG
8750 Glarus 8867 Niederurnen
Tel. 055 645 70 70 Tel. 055 610 10 10
AUTOBETRIEB SERNFTAL AG
CH - 8765 Engi
Confi serie Läderach | Rathausplatz 3 | CH-8750 Glarus | Telefon 055 640 38 06 | Telefax 055 650 21 80 | www.laederach.ch
T
Tel. Fax
055 642 17 17 055 642 24 33
Verstauchungen - Muskelschmerzen
16:35:46 Uhr www.sernftalbus.ch info@sernftalbus.ch
LACHEN | UZNACH
Inserat 1/8-Seite
Fachleute für Dach und Wand
Vereine
glarner turnen 12/ 2015
27
tv glarus a. s.
SM V ereinst u rnen J u gend Unter den vielen Teilnehmern waren in Obersiggenthal auch drei Gruppen vom Turnverein Glarus a. S. zu finden. Zwei Gruppen unter der Leitung von Ruth Rutzer in der Gymnastik. An den Schaukelringen standen Fabian Hefti und Daniel Stüssi der Gruppe vor. Leider konnten die grossen Erwartungen der Glarner Turnerinnen und Turner nicht erfüllt werden. Schaukelringe 13 Turnerinnen und 3 Turner absolvierten ein sehr anspruchsvolles Programm. 12 Vereine stellten sich den Wertungsrichtern. Da Glarus als vierter Verein turnen musste, waren die Nerven stark angespannt. Das Anstossen klappte leider nicht ganz nach Wunsch, was sich auf die Synchronität stark auswirkte. Auch die Einzelausführung liess noch zu Wünschen übrig. In der Programmgestaltung erreichten die Glarner dafür die Maximalnote. Ein Sturz kostete auch noch 0.07 Punkte. Die Endnote von 9.13 reichte leider nur zum 7. Rang. Sieger an den Schaukelringen wurde der TV Benken SG mit 9.56 Punkten – nur gerade 0.02 Punkte vor Vevey-Ancienne dem letztjährigen Schweizer Meister. Gymnastik Bühne B vom Samstag 8 Turnerinnen der Unterstufe des TV Glarus a. S (Bühne B) starteten am Samstag nach der Mittagspause mit ihrem Gymnastik-Programm. Die Vorführung gelang recht gut. Was eine Wertungs Note von 9.022 ergab. Was man nach dem Turnen noch nicht wusste, war, dass man noch einen Ordnungsabzug von 0.5 Punkten hinnehmen musste. Dieser Abzug ist begründet, weil man das neue Reglement nicht
richtig interpretiert hat, das besagt, dass keine Doppelstarts in der Kategorie Bühne A und B mehr möglich sind. Dieser Abzug setzte die Glarnerinnen auf den 15. Rang und kostete sie 4 Ränge. Auch musste die Gruppe A am Sonntag den gleichen Abzug von vornherein in Kauf nehmen. Eine Gruppe aus dem Kanton Genf, auch Bühne B, wurde statt zum Schweizermeister auf den 9. Rang zurückgestuft. Gymnastik Bühne A vom Sonntagmorgen Trotz dem Notenabzug gingen die 8 Turnerinnen sehr motiviert an die Arbeit. Die Übung gelang sehr gut und die Gruppe hatte eine tolle Ausstrahlung. Mit 8.44 Punkten unter den 21 Vereinen kamen auch die Oberstufen-Turnerinnen auch nicht über den letzten Platz hinaus. Der Regelverstoss kostete auch hier 4 Ränge. Für das nächste Jahr gilt es sich wieder neu zu orientieren. Die Meisterschaften der Jugend boten sehr hohen Turnsport aus der ganzen Schweiz. Man merkt, dass die Vereine sehr viel Herzblut in den Sport investieren. Das werden sich sicher auch die Verantwortlichen Leiter des TV Glarus a. S. für ihren Nachwuchs auf die Fahne schreiben. Als Platzchef in der Gymnastik amtete Thomas Nef, Chef Technik des Glarner Turnverbands. Fritz Brander
Ansprechpartner!
at 1/8-Seite
Tel. 055 610 26 54 • drogerie.singer@bluewin.ch
Hermann Freuler, Glarus
BISSIG+OSWALD BISIG +OSWALD BEDACHUNGEN AG Bedachungen AG
empfiehlt beste Qualitätsweine und Spirituosen
8750 Glarus 8867 Niederurnen
Tel. 055 645 70 70 Tel. 055 610 10 10
OBETRIEB SERNFTAL AG
CH - 8765 Engi
5 642 17 17 5 642 24 33
Telefon 055 640 12 08
www.sernftalbus.ch info@sernftalbus.ch
• Gemütliche Gaststube • Sitzungszimmer – grosser Saal – Hotelzimmer
– allgemeine Zimmerarbeiten – landwirtschaftliche Bauten – Innenausbau – Treppenbau/Balkong-
Auf Ihren Besuch freut sich eländer Fam. H. + J. Azevedo – Cheminée-Balken 055 644 11 71
Gasthaus zum Adler 8765 Engi • Saal für zirka 80 Personen • Seminare, Sitzungen • Beamer, Leinwand, Video, CD, Internetanschluss (Wireless) • Fünf Doppelzimmer mit DU/WC/TV, Internetanschluss (Wireless) • Gutbürgerliche Küche • Mittwoch Ruhetag und Sonntag ab 18 Uhr geschlossen Frau Verena Blumer www.adler-engi.ch • Telefon 055 642 16 80 • Fax 055 642 21 43 • gasthaus@adler-engi.ch
Verkauf/Service/Reparaturen
www.luchs-racing.ch
glarner turnen 12/ 2015
Vereine
29
ftv mollis
hauptversamm l u ng
Der Vorstand präsentiert sich neu wie folgt: Ida Wüest, Beisitzerin; Isabella Mühlemann, Kassierin; Marianne Heierle, neues Ehrenmitglied; Margrit Zimmerling, Leiterinnenkoordinatorin; Ursi Micheroli, Aktuarin; Rosanna Salandi, Präsidentin.
Nach einem feinen Z’Nacht aus der Löwenküche begrüsste Präsidentin Rosanna Salandi alle Anwesenden zur 63. Hauptversammlung. Kassabericht, Beiträge und Budget wurden einstimmig genehmigt. Einem Austritt standen zwei Eintritte gegenüber. Unser Verein zählt 39 Aktiv- und Ehrenmitglieder. Als Nachfolgerin für die abtretende Kassierin hat sich Isabella Mühlemann für dieses Amt zur Verfügung gestellt und wurde einstimmig gewählt. Die Präsidentin und der Vorstand sowie die Revisorinnen wurden wieder gewählt. Anträge des Vorstandes: Eine Jacke und ein T-Shirt anzuschaffen und den Ausflug
am 1. Samstag im September durchzuführen wurden angenommen. Marianne Heierle wurde für ihre elfjährigen Arbeiten im Vorstand einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Helen Gallati und Käthy Pfeiffer, für 30 Jahre Heidi Dürst und für 20 Jahre Rosanna Salandi mit einer Rose geehrt. Ein Präsent bekamen drei Mitglieder für 100% sowie 1 für einmal, und 1 für zweimal fehlen, wie auch Annamarie Zogg für die gute Organisation des Ausflugs. Mit dem Turnerlied wurde die souverän geführte HV abgeschlossen. Clara Haller
30
Vereine
glarner turnen 12/2015
DTV niederurnen jugend
Erfo lgreiches H a l l o w een mit K ürbisschnitzen u nd Party Am 31. Oktober organisierte Andy Berger mit dem DTV Niederurnen ein Kürbisschnitzen mit den rund 35 Kids. Aus den vorbereiteten Kürbissen konnten sie coole Gesichter schnitzen. Die blutigen Finger wurden versorgt und waren schnell wieder vergessen. Bevor die Kinder ihre gruseligen Kunstwerke nach Hause nahmen, genossen sie an der Bar einen Becher Sirup und Monster-Kuchen. Es war wieder einmal mehr ein erfolgreiches Kürbisschnitzen, welches den Helfern mindestens genau so viel Spass gemacht hat wie den Kids.
Nachdem die letzten Kürbis- und Krümmelreste entsorgt waren, konnte die «etwas andere Halloweenparty» starten. Unter dem Motto «Dia de los Muertos» wurde bis tief in die Nacht gefeiert. Vielen Dank an Andy und allen Helfern!
Erfolgreiches Halloween mit Kürbisschnitzen und Party.
Claudia Gallati
Bild: Nici Hofstetter
glarner turnen 12/ 2015
Vereine
31
turnende vereine oberurnen
sagenhaftes chr ä nzl i in ober urnen Am Wochenende vom 6./7. November präsentierten die turnenden Vereine Oberurnen ihr neustes Chränzli. Nichts geringeres als die Rettung der Olympischen Spiele stand auf dem Programm. Die Götter sind in heller Aufregung, das Licht der olympischen Ringe ist erloschen. Ihnen wieder Feuer einzuhauchen, das ist eine Aufgabe für einen wahren Helden. Gut, dass sie in Oberurnen in der Person des kleinen Heronimus scheinbar den richtigen gefunden hat. Auf seiner Heldentour am Chränzli der turnenden Vereine Oberurnen platzt Heronimus in die absurdesten Szenen, wo Doping und natürlich Sepp Blatter nicht fehlen dürfen – genauso wenig wie die Auftritte der lokalen Vereine. Neben der süffisanten und rasant vorge-
tragenen Story sicher ein ebenbürtiges Highlight. Originell und immer wieder mit technischen Spielereien verleihen die Turnerinnen und Turner den einzelnen Turnund Tanzeinlagen einen ganz speziellen Wow-Effekt. Herzig, wie sich die Kleinsten als Karatekämpfer oder Streetballer versuchen. Einfach nur zum Staunen, wie die Herren den Barren mit dem Trampolin verknüpfen. Am diesjährigen Chränzli folgte ein Höhepunkt dem anderen – ein Sinnesschmaus für die zahlreichen Besucher. Und am Schluss hat sich nicht nur der kleine Heronimus nach seiner erfolgreichen Heldentat seinen Platz im Olymp verdient, sondern auch die turnenden Vereine Oberurnen reihen sich neben den olympischen Göttern ein, mit einem Chränzli, das man nicht so schnell vergisst.
Unkonventionelle Gerätekombination mit Barren und Riesentrampolin beim Turnverein.
32
Vereine
glarner turnen 12/2015
Plusport
am Frei Pass – D anke f ü r den Arbeitseinsatz u nd f ü r die S pende
Zum ersten Mal FreiPass Klöntal–Pragel und PluSport Glarus war mit dabei. Als wir vom Organisator angefragt wurden, ob sich PluSport Glarus am Event FreiPass Klöntal–Pragel 2015 personell und organisatorisch beteiligt, wussten wir noch nicht, was uns erwarten würde. Noch so gerne nahmen wir die Herausforderung an. Schlussendlich waren wir für das Startgelände auf dem Zaunplatz in Glarus mitverantwortlich, indem wir die Infrastruktur aufstellten und Flyer mit den nötigen Informationen an die teilnehmenden Velofahrer verteilten. Am Zielgelände, auf dem Pragelpass, verteilten wir an die Fahrradfahrer die zuvor zusammengestellten Finisherkits. 3-fachen Dank Der erste Dank geht an den Verein FreiPass sowie an den lokalen Organisator. Wir sind stolz, dass wir von PluSport Gla-
rus an diesem tollen Anlass mitarbeiten durften. 15 unserer Mitglieder leisteten am 27. September 2015 zusammen 81 Arbeitsstunden. Derselbe Dank geht auch an unsere teilnehmenden Vereinsmitglieder für ihren tollen Einsatz sowie unseren Dachverband PluSport Schweiz, welcher uns unterstützt hatte. Der zweite Dank geht an die ca. 450 Sportlerinnen und Sportler, die am 27. September 2015 beim FreiPass Klöntal–Pragel teilgenommen haben. Denn durch ihre Teilnahme verhalfen sie dem Projekt zum Erfolg. Der dritte Dank geht ebenfalls an den Verein FreiPass, welcher uns vor kurzem für jeden teilnehmenden Sportler einen Franken zukommen liess. Durch diese Unterstützung ist es uns möglich Menschen mit Handicap durch Sport zu integrieren.
att
Vereine
glarner turnen 12/ 2015
Auf unserer Webseite können die entsprechenden Fotos bei der Rubrik Galerie eingesehen werden. für: Ihr Spezialist
• Ofenbau
•
Interesse geweckt • Plattenbeläge Geturnt wird jeden Montag von 20 – 21 Uhr Cheminéebau in •der Zaunturnhalle, geschwommen jeden Donnerstag im Schwimmbad Gründli, zwischen 20 – 21 Uhr. Neuankömmlinge sind jeder Zeit herzlich willkommen.
8783 Linthal
30 • FaxWeiter 055 643 33 40 Auskünfte
erhalten Sie unter www.plusport-glarus.ch oder direkt beim Präsidenten, Armin Ryser. BAUER Sportpreise
Gravuren Armin Ryser
Burgstrasse 36 8750 Glarus Tel. 055 640 30 50 Fax 055 640 78 55
www.sportpreise-glarus.ch
33
34
Agenda
glarner turnen 12/2015
jahresprogramm 2 0 1 6 Januar Sa, 16. Gymotion Sa/So, 16./17. GLTV-Winterspielturnier Jugend 2015 (Männerriege Haslen) So, 17. BüGla-Turnerskitag (TV Jenaz) Februar Mi, 17. VLK Jugend Fr, 19. Sportlerwahl Sa, 20. Kreiskurs Jugend
Zürich, Hallenstadion Schwanden, Sporthalle Fideriser Heuberge
Schwanden, Rest. Adler Näfels, linth-arena sgu Schwanden, alte TH
März Fr, 4. Schlussrunde Volleyball Tu Filzbach, Sportzentrum Sa, 5. Grundkurs Kampfrichter LA, 1. Teil Glarus Fr, 11. Schlussrunde Unihockey Schwanden, Sporthalle Fr, 11. Schlussrunde Volleyball Männer Filzbach, Sportzentrum Sa, 12. Kreiskurs Turnen 35+ Schwanden, alte TH Sa/So, 12./13. Glarner-Cup (RG-Wettkampf) Glarus, Buchholz Sa/So, 12./13. STV-Kongress Aarau Fr, 18. Schlussrunde Faustball Filzbach, Sportzentrum Fr, 18. Schlussrunde Volleyball Ti/Fr Schwanden, Sporthalle Fr, 18. STV-Breitensport-Konferenz Sursee Sa, 19. Grundkurs Kampfrichter LA, 1. Teil Landquart, Plantahof Sa, 26. Grundkurs Kampfrichter LA, 2. Teil Glarus Mi, 30. VLK Aktive/Turnen 35+ Schwanden, Gde-Zentrum April Fr, 1. FK Kampfrichter LA (19.00 – 22.00 Uhr) Glarus Sa, 2. Grundkurs und FK Schiedsrichter Fit & Fun Glarus, Kantonsschule Sa, 2. Grundkurs Kampfrichter LA, 2. Teil Landquart, Plantahof Sa, 2. FK Kampfrichter LA (13.00 – 16.00 Uhr) Landquart, Plantahof Do–So, 7.–10. Trainingslager KUTU Z‘brücke, Berufsschule Sa/So, 16./17. 1. SM-Quali Jugend P2+P3/G1+G2 RG Corneaux Fr/Sa, 22./23. STV Frühlings-VLK Sursee Sa, 30. Grundkurs und FK Schiedsrichter FTA Glarus Sa, 30. 1. SM-Quali Juniorinnen P4+P5/G3, Uster Seniorinnen P6/G4 RG
glarner turnen 12/ 2015
Agenda
Mai So, 1. 1. SM-Quali Juniorinnen P4+P5/G3, Uster Seniorinnen P6/G4 RG Sa/So, 7./8. 2. SM-Quali Jugend P2+P3/G1+G2 RG Winterthur Sa, 21. GLTV-Verbandsturntag (TV Haslen) Schwanden Sa/So, 21./22. 2. SM-Quali Juniorinnen P4+P5/G3, Domat/Ems Seniorinnen P6/G4 RG Mi–So, 25.–29. EM KUTU Männer Bern Sa, 28. GLTV-Jugendturnfest,Einzel-Geräteturnen Glarus, Buchholz (TV/TnV Netstal) So, 29. GLTV-Jugendturnfest Vereinswettkampf Glarus, Buchholz (TV/TnV Netstal) Sa/So, 28./29. STV-Volleyballturnier der Kantonalmeister Tenero Juni Mi–So, 1.–5. EM KUTU Frauen Fr–So. 10.–12. Bündner Kantonalturnfest Sa/So, 11./12. SM RG Sa/So, 11./12. SM Juniorinnen KUTU Mo–So, 13.–19. EM RG Sa/So, 25./26. SM/SMA Elite Kutu Frauen+Männer
Bern Thusis Genf Holon/Israel St. Gallen
Juli August Fr–So, 5.–21. Olympische Sommerspiele Rio/Brasilien Sa/So, 13./14. Bergturnfest Braunwald, www.bergturnerin.ch Braunwald Fr, 19. GLTV-Sommermeisterschaft Faustball Niederurnen, (TV Niederurnen) Linth-Escher-Areal Sa, 20. GLTV-Sommermeisterschaft Volleyball Niederurnen, (TV Niederurnen) Linth-Escher-Areal Sa, 27. Kantonalfinal UBS-Kids Cup / Ort noch offen Swiss-Athletics Sprint (LAV) September Fr/Sa, 2. oder 3. GLTV-Stafettenabend (TV/TnV Näfels) Ort noch offen Sa, 3. STV Herbst-VLK Ittigen bei Bern Sa, 3. FK MUKI/KITU Sa/So, 10./11. SM Vereinsturnen Widnau Sa, 24. SM Nationalturnen Netstal Sa/So, 24./25. SMM Kutu Frauen + Männer Genf Sa/So, 24./25. SM Gymnastik
35
36
Agenda
glarner turnen 12/2015
Oktober Sa, 1. Kreiskurs Aktive / J+S-Weiterbildungsmodul Glarus, Kantonsschule Sa/So, 29./30. AV STV Schwyz November Sa, 5. Kreiskurs Turnen 35+ Schwanden, Sporthalle So, 6. Swiss-Cup Zürich Evtl. 12. Coupe Suisse RG Luzern Sa, 19. Abgeordnetenversammlung GLTV (TnV Matt) Matt Sa/So, 26./27. SM Team-Aerobic Pfäffikon/SZ
Hermann Freuler, Glarus
Dezember Sa/So, 3./4. SMV Jugend GETU/Gym Sa/So, 10./11. GLTV-Winterspielturnier Jugend 2016 (TnV Mollis)
empfiehlt beste Qualitätsweine und Spirituosen
Andelfingen/Henggart Glarus, Buchholz
Telefon 055 640 12 08
anlässe der Vereine Sa/So, 12./13.3. Fr/Sa, 4./5.11. Fr–So, 11.–13.11. So, 20.11.
Schauturnen Engi Turnerchränzli der turnenden Vereine Bilten – allgemeine ZimmerTurnrevue Niederurnen arbeiten 30. Volleyball Plauschturnier in Braunwald – landwirtschaftliche Bauten
– Innenausbau – Treppenbau/Balkongeländer – Cheminée-Balken
Verkauf/Service/Reparaturen
www.luchs-racing.ch
F端r ein starkes Glarnerland. Wir planen mit Ihnen die Pensionierung.
Sonja und Franz Leupi, Obstalden Ins_Leupi_A5hoch_sw.indd 1
08.09.14 14:21
Ausgew채hlte Produkte vom Bauern und Produzenten in Ihrer N채he. Genau das bietet Ihnen Miini Region von Coop mit 체ber 2300 regionalen Produkten. Entdecken Sie, wie gut N채he schmeckt. Weitere Informationen unter www.coop.ch/miiniregion