2 minute read

Unterstützung bei Diagnose und Therapie

Unterstützung bei Diagnose und Therapie Ein Blick hinter die Kulissen der Labore der Kliniken HochFranken

Ihre Arbeit läuft im Verbor- Zudem werden in unseren Labogenen, doch mit der Corona- ren auch Blutgruppenunter-

Pandemie sind die Labore in suchungen und Verträglichden Fokus des öffentlichen keitsprüfungen durchgeführt.

Interesses gerückt. Plus- Dazu verfügen wir über einen

Punkt sprach mit Stephanie gewissen Bestand an Blutpro-

Furkert, Leitung der Labore dukten. Vor jeder Transfusion der Kliniken HochFranken, muss eine Konserve mit dem Blut über den Arbeitsalltag und des Patienten auf die Verträglichdie Aufgaben in einem Kli- keit getestet werden. Dies nennt niklabor und natürlich auch man serologische Verträglichdarüber, wie das Corona- keitsprobe. Darüber hinaus wird virus die tägliche Arbeit ver- ein Antikörpersuchtest durchgeändert hat. führt, um Antikörper zu ermitteln, Frau Furkert, welche Aufgaben Komplikationen führen könnten. fallen in den Laboren an und was In so einem Fall ist es wichtig, wird dort alles untersucht? schnell zu reagieren und passenEine Hauptaufgabe des Labors de Konserven beim Blutspendeist es, aus dem Blut, das den dienst direkt anzufordern bezie-

Patienten entnommen wurde, hungsweise dort austesten zu

Blutwerte zu erstellen, die dem lassen. Eine Verträglichkeits-

Arzt bei der Diagnosefindung und probe ist nur 72 Stunden gültig

Therapie helfen. Für jede Analy- und muss dann mit einer neu se sind dabei ganz bestimmte abgenommenen Blutprobe wie-

Röhrchen zu verwenden, zum derholt werden, da sich nach die-

Beispiel für Blutbilder, Gerin- ser Zeit weitere Antikörper gebilnungsuntersuchungen oder die det haben könnten.

Bestimmung klinisch-chemischer die bei einer Transfusion zu

Parameter wie Leberwerte, Wie läuft nun eine solche

Herzenzyme und Hormone. Analyse ab?

Auf der Station wird per Computer ein elektronischer Laborauftrag für die benötigte Analyse erstellt. Anschließend wird automatisch ein Etikett mit Barcode generiert, ausgedruckt und auf das erforderliche Röhrchen geklebt. Auf jedem Stephanie Furkert beim Arbeiten unter der Etikett stehen das Werkbank zu verwendende

Arbeiten mit Cobas e 411

Röhrchen sowie die Patientendaten, um Verwechslungen bei der Blutabnahme zu verhindern. Nach der Blutabnahme kommt das Blut ins Labor und der Barcode wird eingescannt. Damit haben wir über unsere Laborsoftware Zugriff auf alle erforderlichen Daten und dann den erstellten Befund. Jetzt werden die Blutröhrchen zur Analyse vorbereitet, zum Beispiel zentrifugiert oder erwärmt, und in unsere Autoanalyzer gegeben. Das sind hochsensible, automatisierte Analysegeräte auf dem technisch neuesten Stand, die nach verschiedensten Prinzipien messen. Dies sind zum Beispiel Electro-Chemie-Lumineszensmessung, Durchflusszytometrie, Fluoreszenzmessung, AntigenAntikörper-Agglutination oder molekularbiologische Messung mittels PCR. Die Autoanalyzer können viele Proben gleichzeitig abarbeiten und in kurzer Zeit eine Menge Werte liefern. Ist dies erfolgt, werden die Werte vom

This article is from: