![](https://assets.isu.pub/document-structure/201110152055-b0941070136b80061c9a9bd886746d21/v1/bbdcc4fb409605f96f66033f763cbb04.jpg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Pflege ist mehr als ein Beruf
„Pflege ist mehr als ein Beruf“ Schulleitung der Pflegeschule in den Ruhestand verabschiedet
mehrere Jahre in der Pflege, unter anderem im Kreiskrankensich dazu entschied, sich in der se zuletzt kommissarisch. wünschte er ihr alles Gute. Dem schloss sich auch Dr. Wolfgang Kick, Ärztlicher Leiter der Kliniken HochFranken und Kurator der Pflegeschule, an, der sich ebenfalls für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedankte.
„In der Pflege zu arbeiten, sich um kranke Menschen zu kümmern, ist mehr als ein Beruf. Das den Schülerinnen und Schülern zu vermitteln und sie dabei zu unterstützen, sich zu kompetenWaltraud Schlegel (vorne) wurde nach mehr als 25 Jahren Tä- ten und professionellen Pflegetigkeit an der Berufsfachschule für Pflege an den Kliniken kräften zu entwickeln, die mit BeHochFranken in den Ruhestand verabschiedet. geisterung und Herzblut ihren
Nach mehr als 25 Jahren Peter Wack, Vorstand der Kli- großes Anliegen“, so Waltraud Tätigkeit an der Berufs- niken HochFranken, bedankte Schlegel. „Es hat immer viel fachschule für Pflege an den sich bei Frau Schlegel für die ge- Spaß gemacht, mit den jungen Kliniken HochFranken wur- leistete Arbeit und die stets gute Menschen zu arbeiten und sie de Waltraud Schlegel, zuletzt Zusammenarbeit. „Sie haben vie- während der Ausbildung zu bekommissarische Schul- le Schülerinnen und Schüler wäh- gleiten. Wichtig dabei sind der leitung, im Mai 2020 in den rend Ihrer langjährigen Tätigkeit enge Kontakt und Austausch mit wohlverdienten Ruhestand ausgebildet, vieles auf den Weg allen an der Ausbildung Beteiligverabschiedet. gebracht und die Schule sehr ge- ten. Bei diesen möchte ich mich prägt. Herzlichen Dank dafür“. Für ganz herzlich für die gute Zusam-
Frau Schlegel war zunächst den neuen Lebensabschnitt menarbeit bedanken.“ haus Münchberg, tätig, ehe sie An dieser Ausgabe haben mitgewirkt: Pflegeausbildung junger Men- Peter Ertl Dr. Dirk Wiese schen zu engagieren. 1992 trat Dr. Jürgen Fisahn Angela Wirth sie in der damaligen Berufs- Stephanie Furkert fachschule für Krankenpflege des Ute Hübner Redaktionsmitglieder: Landkreises Hof ein und wurde Prof. Dr. Hans Ulrich Kerl Melanie Matthes (Leitung) 1996 als Unterrichtsschwester Dr. Eckard Krüger Thomas Agel beim Kreiskrankenhaus Münch- Yvonne Pittel Elke Förschler berg eingestellt. Die gelernte Hedi Precklein Markus Hochmuth Krankenschwester und Lehrerin Dr. Martin Schiller Henning Kölbl für Pflegeberufe gehörte seit Jasmin Silva Birgit König 2012 zum Leitungsteam der Andrea Strunz Mandy Schaller Berufsfachschule und leitete die- Andreas Voigt Beruf ausüben, war mir stets ein