2 minute read

Radiologie HochFranken

Radiologie HochFranken Aus der CT-Praxis Ertl wird die Radiologie HochFranken

Seit 1. November 2019 sind Herr Peter Ertl und Herr Prof. Dr. Hans Ulrich Kerl in einer überörtlichen Facharztpraxis für Radiologie und Neuroradiologie in den bekannten Räumlichkeiten an den Standorten der Klinik Naila und der Klinik Münchberg gemeinsam tätig. Das Spektrum der radiologischen Untersuchungen reicht von konventionellen Röntgenuntersuchungen über Sonographie und Mammographie bis hin zur Computertomographie (CT) als moderne Schnittbildgebung. Die Installation eines Magnetresonanztomographen (MRT/Kernspintomographie) ist für 2020 geplant.

Herr Peter Ertl ist als niedergelassener Facharzt für Diagnostische Radiologie bereits seit 1996 im Landkreis Hof tätig. Neben der ambulanten radiologischen Versorgung der Patienten des Landkreises war Herr Ertl auch für die moderne radiologische Schnittbilddiagnostik der Kliniken Hoch

Franken in Naila und

Münchberg verantwortlich.

Herr Ertl studierte Humanmedizin zunächst an der Universität Regensburg, dann in Erlangen. Nach dem Studium arbeitete Herr Ertl am damals noch städtischen Klinikum Hof, zunächst in der Inne-

Anzeige

ren Medizin, dann zur Facharztausbildung in der Radiologie des Hauses. Herr Ertl ist seit 1996 in Naila niedergelassen. Seit 1998 besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Kliniken HochFranken. Seit dem Jahr 2011 ist auch der Praxishauptsitz in die Kliniken HochFranken, Naila, verlegt.

Seit dem 1. November 2019 haben sich Herr Peter Ertl und Herr Prof. Dr. Hans Ulrich Kerl in einer überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft zusammengeschlossen.

Herr Prof. Dr. Kerl absolvierte nach dem Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg zunächst seine stationäre klinische Ausbildung in der Unfallchirurgischen Abteilung des Juliusspital Würzburg und der Abteilung für Innere Medizin des Spital Lachen in der Schweiz. Anschließend begann er im Jahr 2006 seine radiologische Weiterbildung im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am DONAUISAR Klinikum in Deggendorf, bevor er im April 2010 an die Abteilung für Neuroradiologie der Universitätsmedizin Mannheim wechselte. Nach seiner Facharztprüfung für Radiologie 2010 wurde er 2013 zum Oberarzt an der Universitätsmedizin Mannheim und zum Geschäftsführenden Oberarzt am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim bestellt. Im Jahre 2014 konnte er seine Habilitation abschließen und erhielt die Lehrbefugnis („Venia legendi“) für das Fach Neuroradiologie an der Medizinischen Fakultät Mann- heim der Universität Heidelberg. 2017 wurde er zum apl. Professor der Universität HeiHerr Professor Kerl weiterhin in die Ausbildung der Medizinstudenten der Medizinischen

Prof. Dr. Hans Ulrich Kerl Peter Ertl

delberg ernannt. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf der patientennahen Forschung. Als Wissenschaftler und Kliniker ist er gern gesehener Gast auf nationalen und internationalen Kongressen. An weiteren klinischen Qualifikationen legte Herr Prof. Dr. Kerl 2015 die Facharztprüfung für die Schwerpunktkompetenz „Neuroradiologie“ ab und wurde im Jahr 2016 von der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimalinvasive Therapie (DeGiR) als spezialisierter interventioneller Neuroradiologe zertifiziert. 2018 erhielt er das Zertifikat Qualifizierungsstufe Q2 (Spezialisierung) in muskuloskelettaler Radiologie der Arbeitsgemeinschaft Bildgebende Verfahren des Bewegungsapparates der Deutschen Röntgengesellschaft. Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg eingebunden.

Die Radiologie HochFranken mit Herrn Ertl und Herrn Prof. Dr. Kerl bietet an den Standorten Naila und Münchberg konventionelle Röntgendiagnostik sowie moderne Schnittbilddiagnostik mittels Computertomographie an. Zusätzlich werden am Standort Naila Sonographien (Ultraschall) und Mammographien durchgeführt.

Mit diesem Schritt soll die Präsenz einer technisch hochstehenden radiologischen Diagnostik in den Kliniken HochFranken und im Landkreis Hof gestärkt, ausgebaut und zukunftssicher gemacht werden.

Prof. Dr. Hans Ulrich Kerl und Peter Ertl, Radiologie HochFranken

This article is from: