Bundeminister Nikolaus Berlakovich An das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Stubenring 1 1010 Wien Österreich Cc: Bundesumweltministerium
Brüssel, 9. April 2013
Sehr geehrter Herr Berlakovich,
die Verhandlungen über die Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik (GFP) treten in die letzte und entscheidende Phase. Wir, die unterzeichnenden Organisationen, fordern Sie eindringlich auf, die Absicht des Europäischen Parlaments zu unterstützen, die Fischbestände bis 2020 in einem Umfang oberhalb des höchstmöglichen Dauerertrags (MSY) wieder aufzubauen. Dafür muss die Überfischung bis 2015 beendet werden. Dreißig Jahre GFP haben zu einer massiven Übernutzung der Fischbestände geführt. Ökosysteme wurden geschädigt, ebenso die Lebensräume zahlreicher mariner Arten. Heute sind 47 Prozent der untersuchten Bestände im Atlantik überfischt, im Mittelmeer sind es 80 Prozent und in der Ostsee fünf von sieben Fischbeständen.1 Das ist auch ein ökonomisches Problem: Mit der stillschweigenden Inkaufnahme der Überfischung europäischer Bestände werden Schätzungen zufolge jedes Jahr potenzielle Fangerträge im Wert von über 3 Milliarden Euro verschwendet, mit denen mehr als 100.000 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden könnten.2 Gemäß dem Seerechtsübereinkommen (SRÜ) der Vereinten Nationen von 1982 ist die Europäische Union rechtlich verpflichtet, Fischpopulationen auf ein nachhaltiges Niveau zurückzuführen (Artikel 61.3 und 119.1(a) SRÜ). 2002 hat die EU zugesagt, dieser Verpflichtung „soweit möglich bis spätestens 2015“ nachzukommen (Artikel 31(a) des auf dem UN-Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung in Johannesburg angenommenen Durchführungsplans). Und erst im vergangenen Jahr haben die Staats- und Regierungsoberhäupter auf dem Rio+20-Gipfel versprochen, die Bemühungen zur Erfüllung dieser Aufgabe zu intensivieren, und alle Kraft darauf zu verwenden, die biologische Vielfalt in den Meeren zu schützen.
1
EU-Kommission (2012): Mitteilung der Kommission: Konsultation zu den Fangmöglichkeiten 2013 KOM (2012) 278 endgültig. 2 Nef (new economics foundation) (2012): Arbeitsplätze – Auf See verschollen (Jobs Lost at Sea). London, neweconomics.org/node/1968.