die orange welt 2014
Am Stammsitz in Lauterach errichtete Gebrüder Weiss eine moderne und repräsentative Konzernzentrale auf 4.000 Quadratmeter Fläche. Das Bregenzer Architektenduo Cukrowicz Nachbaur überzeugte mit seinem Konzept die Jury des Architekturwettbewerbs, welche neben einer ansprechenden Gestaltung die Grundsätze der Hierarchielosigkeit und Kommunikation in ihre Ent-
scheidung einbezog. Das nach ergonomischen und ökologischen Richtlinien erbaute, zweistöckige Gebäude, welches seit Juli 2014 in Betrieb ist, spiegelt die flachen Hierarchien von Gebrüder Weiss wider und ermöglicht einen raschen, informellen Austausch. Begrünte, lichtdurchflutete Innenhöfe sorgen für ein ansprechendes Ambiente.
Inhaltsverzeichnis
Vorstand
6 Jahresbericht
8 gw-world
12 Highlights
14 25 Jahre Erfolg in Osteuropa
30 Bereiche
38 Marken
48 Nachhaltigkeit
56 Standorte
68 Impressum
80 5
Vorstand
Jahresbericht
gw-world
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
Standorte
Vorstand Gebr端der Weiss Peter Kloiber Heinz Senger-Weiss Wolfram Senger-Weiss Wolfgang Niessner, CEO
7
Impressum
Vorstand
Jahresbericht
Wolfgang Niessner Vorstandsvorsitzender Gebr端der Weiss
gw-world
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
Standorte
Impressum
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
im Jahr 2014 ist es uns erstmals gelungen, die Nettoumsatzgrenze von 1,2 Mrd. Euro zu überspringen. Da auch Wertschöpfung und Cashflow bei hohem Investitionsvolumen und stabiler Eigenkapital-Quote gesteigert werden konnten, dürfen wir mit dem Ergebnis zufrieden sein. Bei genauerer Betrachtung stellen wir fest, dass die Quartale 1 und 4 die Erwartungen erfüllt bzw. übertroffen haben, die Quartale 2 und 3 jedoch hinter den entsprechenden Planzahlen geblieben sind. Man könnte an dieser Stelle eine Fülle von Erklärungen anführen – für mich ist diese Entwicklung aber nur ein weiterer Hinweis darauf, dass die Berechenbarkeit unseres Geschäftes stetig abnimmt, weil vor allem kurzfristige externe Einflüsse sowie die Volatilität ganz allgemein zunehmen. Die Zeiten sind und bleiben spannend. In diesem Umfeld bewährt sich neuerlich, dass Gebrüder Weiss über eine solide Struktur und mehrere Standbeine verfügt. Der größte Unternehmensbereich nationaler und internationaler Landverkehr mit einem gesamten Anteil von ca. 35 Prozent an der Konzern-Wertschöpfung, hat sich in einem höchst kompetitiven Umfeld nicht nur behauptet, sondern auch wesentliche Fortschritte erzielt. Als Beispiele möchte ich in diesem Zusammenhang die abgeschlossene Integration unserer Standorte in Baden-Württemberg und die flächendeckende Einführung unseres Produktes „GW pro.line home“ (Hauszustellung) nicht nur in Österreich, sondern auch in mehreren zentral- und osteuropäischen Ländern erwähnen. Auf einen einfachen
9
Nenner gebracht, versuchen wir unser Angebot auf Basis der bekannten Stärken zu erweitern und zu vertiefen. Für Logistiklösungen ist das Berichtsjahr sehr erfolgreich verlaufen. Mehrere anspruchsvolle und innovative Konzepte konnten im „orangen Netzwerk“ für sehr renommierte Kunden aus den verschiedensten Wirtschaftszweigen entwickelt und umgesetzt werden. Der Bogen spannt sich von Oil & Gas über Automotive, High-Tech und Fast Moving Consumer Goods (FMCG) bis Chemie und Bau. Air & Sea hat umsatzmäßig am stärksten zugelegt und deutliche Akzente gesetzt. So wurden einerseits in China ein Joint Venture mit einem lokalen Automotive-Spezialisten sowie eine Filiale in Moskau gegründet, andererseits die Pläne für den Ausbau der Präsenz in Dubai fertiggestellt. Die Bedeutung von KEP (Kurier/Express/Paket) für GW in Österreich ist unverändert hoch und unsere Consulting-Aktivitäten haben sich neuerlich als wertvolle Ergänzung unserer Dienstleistungspalette erwiesen.
Vorstand
Jahresbericht
gw-world
Gebrüder Weiss ist in Bewegung. Viele zukunftsweisende Themen werden im Rahmen unserer „Agenda 2020“ behandelt, aber viele dieser Initiativen zeigen auch kurzfristig Wirkung. Unser Ziel ist mit dem Begriff „Service Excellence“ ganz klar definiert. Alle ergriffenen und geplanten Maßnahmen dienen dem Zweck, Kunden durch überragende Leistung zu begeistern. Das klingt „logisch“ und kann als Fortsetzung des bereits eingeschlagenen „orange way“ gesehen werden. Die Konsequenzen sind aber weitreichend und betreffen alle „Stakeholder“ entweder im Zusammenhang mit strategischen finanz- und geschäftspolitischen Entscheidungen oder auch professionellem Verhalten. Es muss uns gelingen, die ausgezeichnete Marktposition nicht nur zu verteidigen, sondern sogar auszubauen, unsere Wettbewerbsfähigkeit weiter zu verbessern und eine angemessene Rendite zu erwirtschaften.
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Die großen Herausforderungen können unverändert mit ein paar Schlagwörtern zusammengefasst werden: Personal – Portfolio – Prioritäten – Produktivität – Profit. In zunehmendem Maße beschäftigt uns „Komplexität“, die nicht nur von außen mit z.B. einer Flut von Gesetzen und Verordnungen auf uns einwirkt, sondern die auch durchaus „hausgemacht“ ist. Wir werden versuchen, mit einem „Simplicity-Programm“ gegenzusteuern, um nicht an Flexibilität, Geschwindigkeit und Attraktivität (sowohl als Dienstleister wie auch als Dienstgeber) zu verlieren.
27 % Logistik 5 % Zoll
Aufteilung Wertschöpfung auf die Bereiche 2014
6 % Consulting
10 % Nationale Verkehre 26 % Internationale Landverkehre 10 % Paketdienst 16 % Air & Sea
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
Standorte
Impressum
607,2
708,3
789,3
871,3
948,6
985,1
830,2
976,0
1065,6
1146,6
1182,8
1240,0
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
Mit entsprechender Fokussierung und der Hoffnung, dass sich die weltpolitische Lage wieder beruhigt und die Konjunktur auch in Europa wieder Fahrt aufnimmt, sehen wir den kommenden Jahren zuversichtlich entgegen. Allen Damen und Herren, die uns auf diesem Weg begleitet haben und uns weiterhin unterstützen werden, darf ich an dieser Stelle herzlich danken.
2003
Nettoumsatz in Millionen
Beste Grüße
Wolfgang Niessner Vorstandsvorsitzender Gebrüder Weiss
11
Vorstand
Jahresbericht
gw-world
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
93,4
56,4
93,4 Prozent unserer Kunden sind einer repräsentativen Umfrage zufolge mit der Serviceleistung von GW zufrieden und würden das Unternehmen weiterempfehlen.
10,6 56,4 Millionen Euro investierte GW in den Ausbau des Netzwerkes, in neue Standorte und in den Ausbau der Infrastruktur.
10,6 Millionen Sendungen wurden von GW im Landverkehr abgewickelt.
131.000 24,9
131.000 TEU-Standardcontainer wurden von Gebrüder Weiss-Seefracht verschifft; 49.500 Tonnen Luftfracht wurden von Gebrüder Weiss im Jahr versendet.
24,9 Millionen Pakete wurden über den Gebrüder Weiss Paketdienst (GWP) versendet.
502.000
502.000 m² Quadratmeter betrug die gesamte Logistikfläche im Jahr 2014.
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
Standorte
Impressum
Unser weltweites Netzwerk
Österreich Lauterach Bludenz Dornbirn Feldkirch Graz Hall Kalsdorf Kennelbach Leoben Leobendorf Leopoldsdorf Linz Maria Lanzendorf Maria Saal Pöchlarn Salzburg Sulz Wels Werndorf Wien Wien-Schwechat Wolfurt Wörgl Deutschland Memmingen Aldingen Eislingen Esslingen Hamburg Kirchheim Lindau Nürnberg Passau Untermünkheim Wernau Schweiz Altenrhein Bern Pfäffikon Pratteln Zürich Bosnien-Herzegowina Sarajevo Bulgarien Kazanlak Musachevo Varna China Shanghai Changchun Chengdu Chongqing Dalian Foshan Nanjing Ningbo Peking Qingdao Tianjin Urumqi Wuhan Xiamen Xian Georgien Tiflis Japan Tokio Osaka Kanada Montreal Toronto Kroatien Zagreb Mazedonien Skopje Montenegro Podgorica Rumänien Bukarest Arad Bacău Bolintin Deal Cluj Napoca Constanța Dolj Ilfov Oradea Sibiu Russische Föderation Moskau Nabereschnyje Tschelny Serbien Dobanovci Belgrad Vučje Slowakei Senec Bytča Košice Zvolen Slowenien Ljubljana Koper Thailand Khon Kaen Tschechien Jeneč Česke Budějovice Hradec Kralove Jablonec nad Nisou Ostrava-Hrabova Ričany-Jažlovice Slapanice Türkei Istanbul Turkmenistan Aşgabat Ukraine Kiew Mukachevo Ungarn Dunaharaszti Biatorbágy Győr Hajduboszormeny Mosonmagyarovar Vecses Taiwan Taipeh USA Chicago Atlanta Boston Cleveland Dallas Detroit Houston Los Angeles Miami New York San Francisco VAE Dubai Vietnam Hanoi Ho-Chi-Minh-City 13
Vorstand
Jahresbericht
Highlights
gw-world
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
15
Standorte
Impressum
Vorstand
Jahresbericht
gw-world
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
Standorte
Impressum
Logistik für einen PS-starken Markt Gebrüder Weiss verfolgt das Ziel, eine starke Verbindung zwischen Europa und China zu schaffen. Auch 2014 ist das Unternehmen diesem Bestreben ein Stück nähergekommen. Im September nahm das Joint Venture „Gebrüder Weiss Automotive Logistics“ seinen Betrieb auf, das sich speziell auf die Bedürfnisse der schnell wachsenden Fahrzeugindustrie fokussiert. Neben seinem Hauptsitz in Shanghai liegt der operative Schwerpunkt des Unternehmens in Changchun, dem historischen Kraftzentrum der chinesischen Fahrzeugindustrie. In der nord ostchinesischen Millionenstadt haben sich zahlreiche Joint Ventures großer Automobilhersteller niedergelassen und fertigen jährlich hundertausende Fahrzeuge an. Gebrüder Weiss Automotive Logistics bietet Transportund Logistikexpertise nach besten europäischen Standards: Neben Landtransporten ist das Unternehmen schwerpunktmäßig im Bereich Logistiklösungen tätig.
Kurz nach seiner Gründung konnte Gebrüder Weiss Automotive Logistics bereits einen ersten Erfolg verbuchen. Das Unternehmen gewann einen bedeutenden Luftfrachtauftrag von Volkswagen und transportiert nun jährlich 10.000 Tonnen Automobilteile aus Europa nach Asien. Der Großauftrag zeigt, dass sich das Joint Venture erfolgreich am Markt etabliert. Die Automobilteile werden auf der Hauptachse Frankfurt-Peking transportiert und weiter nach Changchun gebracht, wo sie VW endfertig zu Automobilen verbaut. Doch nicht nur in Sachen China ist der Logistikexperte für VW unterwegs. Gebrüder Weiss sicherte sich im Herbst 2014 auch den Zuschlag von Volkswagen als „Gebietsspediteur Balkan“. Ab März 2015 führt das Unternehmen alle Inbound-Transporte ab den Lieferanten zu den VW-Werken in der Balkan-Region durch.
Changchun
Chengdu
Foshan
Das Steuerungsgremium von Gebrüder Weiss Automotive Logistics. von links: Jeffrey Yang, Yongquan Chen, Xiangdong Huang, Heinz Senger-Weiss, HaoTian
Gebrüder Weiss Automotive Logistics verfügt über vier Standorte in aufstrebenden chinesischen Automobilclustern: Shanghai, Changchun, Chengdu und Foshan. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 200 Mitarbeiter.
17
Shanghai
Vorstand
Jahresbericht
gw-world
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Erfolgreicher Zustellservice
Der Onlinehandel boomt und ist heute einer der wichtigsten Wachstumsmotoren des Logistikmarkts. Gebrüder Weiss bietet seit mehr als zehn Jahren Privatkundenbelieferung an. 2014 fasste das Unternehmen das Leistungsspektrum von der Anlieferung über die technische Installation bis zur Entsorgung von Altgeräten unter dem Produktnamen „GW pro.line home“ zusammen. Die Leistungen werden flächendeckend in ganz Österreich angeboten und stehen auch in Kroatien, der Schweiz, Slowenien, Slowakei, Tschechien und Ungarn zur Verfügung. Große Onlinehändler, wie zum Beispiel Unito in Österreich und Internet MALL in Tschechien nutzen „GW pro.line home“ regelmäßig für die Belieferung ihrer Kunden. Zum Standardservice gehört ein verbindliches Terminaviso, zum Beispiel per SMS, und die Zustellung der Waren innerhalb von definierten Haus-zu-Haus-Lieferzeiten – auch an Abenden und Samstagen.
Gebrüder Weiss bietet Heimzustellungen in Kroatien, Österreich, der Schweiz, Slowenien, der Slowakei, Tschechien und Ungarn an. Der Kunde profitiert von Zusatzservices wie Auspacken, Aufbauen und Anschließen der Geräte sowie Entsorgen von Altgeräten und Verpackungsmaterial.
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
19
Standorte
Impressum
Vorstand
Jahresbericht
gw-world
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
A
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
Standorte
Impressum
Entlang der Seidenstraße
Gebrüder Weiss zählt zu den führenden Landverkehrsexperten in Europa und verfügt über ein dichtes Transportnetzwerk aus 1.179 Linienverkehren. Auch in Richtung Asien – entlang der historischen Seidenstraße – weitet das Unternehmen sein Streckennetz laufend aus. Im Jahr 2014 führte Gebrüder Weiss neue Sammelgutverbindungen nach Georgien und Turkmenistan ein und schuf damit eine wichtige Verbindung zwischen Europa und Vorderasien.
Seit April 2014 bietet Gebrüder Weiss seinen Kunden einmal wöchentlich direkte Sammelguttransporte von Sofia/Bulgarien nach Ashgabat/Turkmenistan an. Transportiert werden vorwiegend Agrarprodukte, Maschinenteile und medizinische Ausrüstung. Sofia eignet sich aufgrund der verkehrsgünstigen Lage im Südosten Europas sehr gut für Transporte Richtung Zentralasien. Von Maria Lanzendorf/Wien und Dunaharaszti/Budapest führen täglich Direktanschlüsse nach Sofia.
DEUTSCHLAND ÖSTERREICH Passau Wien
Budapest
UNGARN
Im September 2014 baute Gebrüder Weiss seinen erfolgreichen Sammelgutservice von Passau nach Tiflis/ Georgien auf drei Mal wöchentlich aus. Dadurch verschafft der Logistikexperte seinen Kunden einen noch besseren Zugang zur kaukasischen Wachstumsregion. Auch von Wien/Maria Lanzendorf führt Gebrüder Weiss wöchentliche Sammelgutdienste in die georgische Hauptstadt durch. Vom firmeneigenen Logistikterminal in Tiflis erfolgt schließlich die Weiterverteilung der Waren zu Kunden nach Armenien und Aserbaidschan.
RUMÄNIEN Bukarest Sofia
BULGARIEN
Tiflis
Istanbul Ankara
TURKMENISTAN
TÜRKEI
Ashgabat Teheran
Sammelgutservice von Sofia nach Ashgabat Sammelgutservice von Passau und Wien nach Tiflis
21
IRAN
Vorstand
Jahresbericht
gw-world
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
Standorte
Impressum
Internationales Netzwerk verdichtet
Von Basel bis nach Moskau, von Esslingen bis Belgrad – Gebrüder Weiss ist in 27 Ländern in Europa, Asien und Nordamerika vertreten, zählt über 150 firmeneigene Standorte und weitet sein Netzwerk kontinuierlich aus. Im Jahr 2014 wurden drei Standorte in Bulgarien, Tschechien und in Österreich erweitert. In Sofia/ Bulgarien errichtete Gebrüder Weiss eine neue Niederlassung, welche den bisherigen Standort ersetzt. Das Logistikzentrum wurde auf einer Fläche von etwa 57.000 m² erbaut und umfasst eine Logistikhalle, Umschlagsflächen und Büroräumlichkeiten. Das neue Verteilzentrum bietet neben einer guten verkehrstechnischen Lage vor allem mehr Platz für die Logistikgeschäfte und den Umschlag in Richtung Balkan und Zentralasien. Nach rund einjähriger Bauzeit hat Gebrüder Weiss im Mai 2014 ein neues Speditionsterminal in Wels-Pernau/ Österreich eröffnet. Mit dem Bau des Terminals verlegt Gebrüder Weiss den Großteil seiner Aktivitäten in Oberösterreich an einen Standort und schafft damit Synergien in puncto Flächen und Prozesse. Auch die Zentralverwaltung von Gebrüder Weiss Linz übersiedelt nach Wels. Der bestehende Standort in Wels wurde um eine moderne Speditionsanlage mit rund 9.300 m² Umschlagsfläche und ein neues dreistöckiges Bürogebäude mit 3.800 m² erweitert.
Bild oben: Beim Spatenstich am Standort Brünn (v.l.): Milan Šole, Projektmanager, Reinhold Grasser, Regionalleiter Nord, Harald Prohaska, Landesleiter Tschechien, David Skalka, Regionalmanager Mähren bei Gebrüder Weiss. Bild unten: Das neue Logistikterminal in Wels ist auf einer Gesamtfläche von 126.000 m² erbaut und hält vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten bereit.
23
Auch in Brünn/Tschechien weitet Gebrüder Weiss aktuell seinen Standort aus. Die neue Niederlassung wird im Sommer 2015 eröffnet und dient als Verteilzentrum für Tschechien, Ungarn, Österreich und Polen. Das Logistiklager ist TAPA-zertifiziert und mit einem speziellen Ortungssystem ausgestattet. Dadurch können Warenströme zukünftig noch transparenter nachverfolgt werden. Mit der neuen Infrastruktur hilft Gebrüder Weiss Tschechien seinen Kunden, ihre Abläufe weiter zu optimieren und ihre Marktposition zu stärken. Insgesamt wurden im Jahr 2014 56,4 Millionen Euro investiert. Neben dem Ausbau eigener Standorte hat Gebrüder Weiss auch Leasingobjekte in Ungarn und Österreich übernommen. 2015 stehen weitere Bauprojekte vor dem Abschluss: In der Niederlassung Lauterach sind Modernisierungsmaßnahmen im Gange und im süddeutschen Esslingen entsteht ein neues Umschlagslager. Zudem baut Gebrüder Weiss seine Standorte in Hall/Österreich und Belgrad/Serbien weiter aus und errichtet einen Logistikstandort in Dubai.
Vorstand
Jahresbericht
gw-world
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
Standorte
Impressum
Vier Sonderbriefmarken zur Geschichte von Gebrüder Weiss Die Postanstalten Österreichs, Deutschlands, Liechtensteins und der Schweiz brachten im Herbst 2014 vier Sonderbriefmarken zu Ehren des Mailänder Boten auf den Markt. Zwischen 1474 und 1826 brachte der Mailänder Bote wöchentlich Waren, Briefe und Reisende von Lindau über Fussach und den Alpenkamm nach Mailand. Der historisch wichtige Kurierdienst erinnert an die Frühgeschichte von Gebrüder Weiss, denn die Betreiber des Botendienstes waren die Vorfahren der Familie Weiss. „Der Mailänder Bote war nicht nur durch 350 Jahre die Basis unserer Firmengeschichte, sondern auch einzigartig in der gesamten Transportgeschichte Zentraleuropas. Als einziger unabhängiger Botendienst im Deutschen Reich unterlag er nicht der staatlichen Zensur und hatte dadurch einen besonderen Stellenwert“, sagt Heidi Senger-Weiss, Aufsichtsratsvorsitzende bei Gebrüder Weiss. Mit dieser über 500-jährigen Geschichte ist Gebrüder Weiss das älteste bekannte Transportunternehmen der Welt.
„Via Mala“ ist rätoromanisch/lateinisch und bedeutet so viel wie „schlechter Weg“. Hinter diesem sinnigen Namen steht der früher berüchtigte Wegabschnitt entlang des Hinterrheins zwischen Thusis und Zillis-Reischen im Schweizer Kanton Graubünden. Die bis zu 300 Meter tief eingegrabene Schlucht bildet das schwierigste Hindernis im Verlauf der Straße von Chur zu den Alpenpässen Splügen und San Bernardino.
Vier Sonderbriefmarken erschienen in vier Ländern zu Ehren des Mailänder Boten. Je nach Blickwinkel wurde er auch als Fussacher oder Lindauer Bote bezeichnet. Die 330 Kilometer lange Strecke durch Österreich, Liechtenstein und die Schweiz legte er in fünfeinhalb Tagen zurück. Bei Wind und Wetter ging es von Lindau aus über den Alpenkamm und die gefährliche Via Mala-Schlucht nach Mailand. Der berühmteste Reisegast war 1788 Johann Wolfgang von Goethe.
25
Vorstand
Jahresbericht
gw-world
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
Standorte
Impressum
Personalentwicklung hoch im Kurs
Auch im Jahr 2014 hat Gebrüder Weiss in Sachen Personalentwicklung viel in Bewegung gebracht. Mit dem Kursprogramm „Orange College“ sowie 13 internen – zum Teil mehrjährigen – Weiterbildungslehrgängen unterstützt Gebrüder Weiss seine Mitarbeiter in ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung. Ob „OrangePRO“, der vierjährige Lehrgang für Führungskräfte, „OrangeDISPO“, die Weiterbildung für Disponenten oder „OrangeSALES“, der zweijährige Lehrgang für Verkaufstalente – jedes Programm ist eigens für eine bestimmte Zielgruppe konzipiert und bietet den Teilnehmern Werkzeuge und Lösungsansätze für ihre Herausforderungen im Berufsalltag. Derzeit beschäftigt Gebrüder Weiss rund 6.000 Mitarbeiter in 27 Ländern. In Österreich, Deutschland und der Schweiz bildet das Unternehmen aktuell 214 Lehrlinge zu Speditionskaufleuten, Lagerlogistikern, IT-Technikern und Berufskraftfahrern aus. Wie in den Vorjahren erhielten die Vorarlberger GW-Standorte auch 2014 wieder das Zertifikat „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“, das von der Wirtschaftskammer, der Arbeiterkammer und der Landesregierung Vorarlberg verliehen wird.
„Spaß und Action“ lautet das Motto beim jährlichen Lehrlingscamp. Dieses Jahr waren 73 Lehrlinge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beim abenteuerlichen Wochenende in Salzburg dabei.
Mit der Teilnahme am Wettbewerb „Great Place to Work 2015“ hat Gebrüder Weiss erneut die Zufriedenheit seiner Mitarbeiter gemessen und sich dem Vergleich mit anderen Unternehmen gestellt. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Im Ranking der besten Unternehmen Österreichs belegt Gebrüder Weiss Platz 7 und darf auch 2015 die Auszeichnung „Great Place to Work“ führen. Zudem hat Gebrüder Weiss den Sonderpreis „Bester Arbeitgeber für Lehrlinge“ erhalten.
Beste Arbeitgeber 2015 Österreich
Ausgezeichnet als Top-Arbeitgeber. Helmut Schöpf und Elvira Karamehmedovic, HRD, bei der Verleihung im Wiener Palais Ferstel.
27
Vorstand
Jahresbericht
gw-world
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Ausgezeichnete Bonität
GW auf der LogiMAT
Auch 2014 erhielt Gebrüder Weiss wieder die Bonitätsbestnote von Dun & Bradstreet als besonders vertrauenswürdiger Geschäftspartner. Bereits beim Rating im Jahr 2010 erzielte Gebrüder Weiss die Bestnote 1. Diese Top-Bewertung erhalten nur Unternehmen mit höchster Kreditwürdigkeit, sehr guter Zahlungsmoral und einer stabilen Unternehmenssituation. „Wir freuen uns sehr über das Top-Rating. Finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit sind Grundfesten unseres Handelns. Ein D&B-Score mit 98 von 100 Punkten bestätigt intern wie extern unsere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit“, sagt Wolfram Senger-Weiss, Vorstandsmitglied bei Gebrüder Weiss.
Gebrüder Weiss war 2014 erneut auf der Intralogistikmesse LogiMAT vertreten. Sales Manager des Konzerns und der süddeutschen Niederlassungen informierten die Messebesucher über das umfangreiche Leistungsportfolio von Landtransporten über Luft- und Seefracht bis zu Logistiklösungen. Ein Highlight in diesem Jahr war der neue Messestand, der erstmals eingesetzt wurde und viele Details aus der Branche zeigt: Tische und Bänke aus gestapelten Europaletten und Flugzeugtrolleys, Lkw-Planen und Industrieleuchten.
Das Rating-Zertifikat von Dun & Bradstreet wird an Wolfram Senger-Weiss und Wolfgang Niessner überreicht.
Das GW-Team präsentiert das orange Leistungsspektrum auf der LogiMAT.
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
Standorte
Impressum
Kundenmagazin ATLAS preisgekrönt
Neuer Standort in Russland
Das neue Kundenmagazin von Gebrüder Weiss erhielt im Jahr 2014 mehrere Auszeichnungen. Im Juli wurde der ATLAS beim renommierten „Best of Corporate Publishing“ (BCP) zur besten Unternehmenspublikation in der Kategorie „B2B Handel/Transport/Logistik“ gewählt. Mit über 600 eingereichten Publikationen ist der BCP der größte Corporate-Publishing-Wettbewerb in Europa. Bereits zuvor erhielt das Magazin Bronze beim „Best of Business-to-Business“ (BoB). Auch der Art Directors Club zeichnete den ATLAS als eine der besten deutschsprachigen Kreativarbeiten in der Kategorie „Corporate Publishing“ aus. Und noch eine Ehrung gab es: Zu Beginn des Jahres wählte das Mediennetzwerk CP Wissen das Kundenmagazin als herausragendes Beispiel für „Storytelling“, eine Erzählmethode, welche die Unternehmenskultur auf authentische Weise transportiert.
Gebrüder Weiss eröffnete im Januar 2015 einen eigenen Standort in Moskau. Das neue Team besteht aus neun Mitarbeitern und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Luft- und Seefracht, Landtransporte, multimodale Lösungen, Logistik sowie Projektgeschäft an. GW Russland verfügt über drei Filialen in Moskau: eine in der Innenstadt und jeweils eine an den verkehrstechnisch wichtigen Flughäfen Scheremetjewo und Domodedowo. Für europäische und asiatische Firmen zählt Russland zu den wichtigsten Absatzmärkten weltweit. Mit dem neuen Standort stärkt Gebrüder Weiss sein etabliertes Netzwerk und schließt eine geografische Lücke zwischen seinen Niederlassungen in Europa und Asien. Bis Ende des Jahres soll die Mitarbeiterzahl auf 20 steigen.
Frank Haas, Head of Corporate Brand Strategy & Communications, und Rainer Groothuis, Agentur, nehmen den Preis entgegen.
Team Russland: Topmotiviertes Team in Moskau mit Nadya Chudaleva, Managing Director (vorne sitzend).
29
Vorstand
Jahresbericht
gw-world
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
31
Standorte
Impressum
Vorstand
Jahresbericht
gw-world
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Vor 25 Jahren wurden die Grenzen zwischen Ost und West geöffnet. Damit begann eine neue Zeitrechnung – nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich. Gebrüder Weiss erkannte die Chance und startete unmittelbar mit der Expansion in die benachbarten mittel- und osteuropäischen Länder (MOEL). Es entstehen Niederlassungen in Budapest, in Prag, Brünn, Bratislava, Maribor und Ljubljana. Heute, 25 Jahre später, umfasst das Ostnetzwerk von Gebrüder Weiss 90 Standorte in 19 Ländern, die mit über 279 Linienverkehren verbunden sind. Heute zählt Gebrüder Weiss zu den führenden Transport- und Logistikdienstleistern zwischen Basel (Schweiz) und Ashgabat (Turkmenistan). Eine Retrospektive.
1990
1991
Niederlassungen in Törökbalint/Ungarn und Prag/Tschechoslowakei
Niederlassung in Maribor/Slowenien
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
Standorte
Impressum
Starke Präsenz im Osten
Jürgen Bauer und Thomas Moser über die Anfänge und Herausforderungen der Ost-Expansion. Unmittelbar nach Öffnung der Ostgrenzen expandierte Gebrüder Weiss in die mittel- und osteuropäischen Länder, beginnend mit den Nachbarländern. Wie haben Sie diese Zeit erlebt? JB: Am Anfang herrschte die sprichwörtliche Goldgräberstimmung. Wer als österreichischer Investor nach der Ost-Öffnung den Mut zur Expansion nach Ungarn und in die (damals noch) Tschechoslowakei hatte, dem standen in den genannten Ländern viele Chancen, aber auch viele Risiken offen. Wir hatten seinerzeit schon gut eingespielte Partnerbeziehungen mit Transportorganisationen in den Comecon-Staaten (internationale Organisation sozialistischer Staaten unter der Führung der Sowjetunion) und so kam es zu keinen Berührungsängsten. Bereits im Frühjahr 1990 wurden in Budapest und Prag eigene Niederlassungen gegründet.
nen in den früheren Ostblock-Staaten lag vor allem darin, schnell und geschickt Ein- und Ausfuhrzollverfahren abzuwickeln. Erst im Zuge der EU-Erweiterung sind dann die aus Westeuropa bekannten Leistungskriterien in den Vordergrund gerückt. Für viele war es eine große Herausforderung, den Schritt von einer Bürospedition zu der betrieblichen Abwicklung einer Vollspedition zu meistern. Es fehlten lokale Speditionen mit einer soliden Kapitalausstattung für den Bau von modernen Speditionsterminals und Logistikanlagen mit hohem Sicherheitsstandard. Auch die Einführung moderner IT-Systeme mit direkter Anbindung an das weltweite GW-Netzwerk war wichtig für uns. Mit welchen Schwierigkeiten hatte Gebrüder Weiss damals zu kämpfen?
TM: Wir setzten mit dem Selbsteintritt einen Kontrapunkt zu den Strategien der Speditionen vor Ort, die hauptsächlich als Empfangsspedition agierten. Ich kann das gut nachvollziehen, denn die Qualität der Speditio-
JB: Speziell in der Anfangsphase nach der Ost-Öffnung war es kompliziert, in Budapest, Prag und Bratislava vernünftige Lagerstandorte zu finden. Die Ausstattung der Büros mit Telefonanschlüssen und IT-Leitungen dauerte teilweise Wochen. Zu den größten Herausforderungen jener Zeit zählte es unter anderem, die wichtigen Zolllizenzen zu bekommen; die Auslegung der Zollregularien war in den Anfangsjahren bis zu einem gewissen Grad sehr freizügig. Schwierig war es zum Beispiel auch, gute Wirtschaftsanwälte zu finden, um die bürokratischen
1993
2000
Niederlassung in Bratislava/Slowakei
Niederlassungen in Kroatien (Zagreb, Osijek, Karlovac) und Tschechien (Budweis, Pilsen, Ostrava)
Von Beginn an lautete die Strategie von Gebrüder Weiss, sich selbst in den MOEL niederzulassen. War um entschied sich GW für diesen Weg?
33
33
Vorstand
Jahresbericht
gw-world
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Li. Jürgen Bauer, Regionalleiter Ost Re. Thomas Moser, Regionalleiter Süd-Ost/CIS
2001/2002
2004/2005
Übernahme Cargolog in Bulgarien und Rumänien. Neue Anlage in Dunaharaszti/Ungarn.
Niederlassung in Mukachevo/Ukraine. Neue Filialen in der Slowakei (Banská Bystrica, Senec).
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
Hürden der Firmengründung zu überwinden und eine entsprechende Rechtssicherheit für das Unternehmen zu gewährleisten. Eine große Herausforderung war die Gewinnung von geeigneten Fachkräften. Da es ja bereits vor der Öffnung der Grenzen Geschäftsbeziehungen zu diesen Ländern gab, waren uns auch gute Mitarbeiter bei den damals staatlichen Speditionen bekannt – und diese kannten bereits unsere Geschäfte. Für manchen ehemaligen Mitarbeiter der CSAD- und Hungarocamion-Kraftverkehrsbetriebe war das eine willkommene Chance, einen neuen Arbeitsplatz zu finden, denn die tschechoslowakische und ungarische Staatsspedition befanden sich bereits im Auflösungsprozess. Des Weiteren gab es Mitarbeiter in Österreich mit tschechischen und ungarischen Wurzeln, die uns beim Aufbau der Landesorganisationen geholfen haben. TM: In vielen Teilen von Zentral- und Osteuropa gibt es keine an die Lehre in der DACH-Region angelehnten Ausbildungsformen. Daher ist es auch heute nicht immer einfach, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Allerdings gibt es gut ausgebildete Maturanten und Hochschulabsolventen, die mit Hilfe unseres internen Schulungsprogrammes das speditionelle Grundwissen erlernen und dann Top-Arbeitskräfte werden. Wichtig ist auch ein lokales Management, das gut vernetzt ist, die örtlichen Gegebenheiten gut kennt und auch genau weiß, „wie das Land tickt“.
Standorte
Wie wird ein österreichischer Betrieb in den MOEL aufgenommen? TM: Unsere Erfahrung ist, dass man als Österreicher positiv wahrgenommen wird und willkommen ist. Zudem steht die Internationalität eines Unternehmens für wirtschaftliche Expansion und Arbeitsplätze in diesen Ländern. Auch grundsätzlich streben die Firmen danach, ihre Aufträge an internationale Unternehmen zu vergeben, weil deren Auftritt mit Qualität verbunden wird. Natürlich herrscht ein großer Marktdruck, der einen Konkurrenzkampf zur Folge hat. Im Endeffekt geht es um die Preisgestaltung, das Dienstleistungsspektrum und die qualitative Abwicklung der Aufträge – nicht um die Herkunft einer Firma. Warum ist Gebrüder Weiss für viele Kunden hier der ideale Partner? JB: In den Nachbarstaaten von Österreich war das Hauptaugenmerk zunächst auf die Errichtung einer nahtlosen Organisation im Landverkehr gerichtet. Dadurch haben wir uns von einem starken österreichischen Unternehmen zu einem regionalen Schwergewicht im Raum Wien und Budapest als „Tor zu Ostmitteleuropa“ gewandelt. GW war bereits vor Öffnung der Grenzen im Raum Wien vertreten. uns war schon damals klar, dass Österreich und vor allem Wien eine zentrale Drehscheibe für diese Länder werden würde –
2007/2008
2009
Neue Landesorganisation in Bosnien-Herzegowina. Ausbau Standort Ungarn.
Start in Mazedonien. Beteiligung an Eurocargo in Serbien. Neuer Logistikterminal in Bukarest.
35
Impressum
Vorstand
Jahresbericht
gw-world
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
„Die Drehscheibenfunktion West-Ost haben wir in den letzten 25 Jahren zu einem wirklich wichtigen USP ausgebaut.“
sowohl aus geografischer Sicht als auch hinsichtlich unserer Kenntnisse über die Länderbesonderheiten. Dadurch sind wir für viele mittelständische Partnerspeditionen in Westeuropa, denen entweder die Kapitalkraft oder das Know-how für den Aufbau von eigenen Strukturen in den Ländern in Zentral- und Osteuropa fehlte, ein inte ressanter Partner geworden. Die Drehscheibenfunktion West-Ost haben wir in den letzten 25 Jahren zu einem wirklich wichtigen USP ausgebaut. TM: Gerade auch weil wir von Anfang an keine Kompromisse in Hinblick auf die Sicherheitsstandards eingegangen sind, haben wir bei vielen internationalen Konzernen aus den verschiedensten Branchen als Komplettanbieter von Transport- und Logistikdiensten in Zentral- und Osteuropa einen Stein im Brett. Wer hier seriös und ordentlich arbeitet und keine Angriffsflächen bietet, der braucht sich wegen der Rechtssicherheit keine Sorgen mehr zu machen. Ein weiteres Erfolgsgeheimnis liegt meiner Meinung nach in den stabilen Führungsebenen bei Gebrüder Weiss, die eine wesentliche Grundlage für lange, stabile und vertrauensvolle Kundenbeziehungen sind. Welche Kunden nehmen unsere Dienstleistungen hier in Anspruch? JB: Waren es bis vor ein paar Jahren noch vorwiegend internationale Unternehmen, so zählen heutzutage zu-
nehmend große lokale Unternehmen zu unseren Kunden. Ich vermisse in den Ländern die kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMUs) wie zum Beispiel in Österreich, um einen gesunden Kundenmix zu erreichen. Worauf liegt aktuell das Hauptaugenmerk und wie sieht die Zukunft aus? TM: Wir konzentrieren uns darauf, eine gut funktionierende Brücke zwischen Europa auf der einen und Asien auf der anderen Seite zu errichten. Zu diesem Zweck wurde mit dem im Jahr 2013 eröffneten Logistikterminal in der georgischen Hauptstadt Tiflis eine leistungsfähige Drehscheibe in der Region Westkaukasus geschaffen. Die mittlerweile drei- bis fünfmal wöchentlich verkehrenden Sammelguttransporte von Passau und Wien nach Tiflis eröffnen Kunden in Europa einen optimalen Zugang zur gesamten kaukasischen Wachstumsregion, vor allem nach Armenien und Aserbaidschan. Transportiert werden vorwiegend Automobile und KFZ-Ersatzteile, Bekleidung, Agrarprodukte und Nahrungsmittel. Durch die Übernahme des GUS- und Kaukasusspezialisten Far Freight 2013, der neben dem Standort in Wien auch einen Standort im russischen Nabereschnyje Tschelny hat, konnte eine weitere geografische Lücke zwischen den Niederlassungen in Europa und Asien geschlossen werden.
2010/2011
2013
Niederlassung in Montenegro. Eröffnung Logistikterminals in Senec/Slowakei und Sibiu/Rumänien.
Eröffnung Logistikzentrum in Tiflis/Georgien. Übernahme von Far Freight. Standort Jablonec nad Nisou/Tschechien. Standort Györ/Ungarn.
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
Standorte
Impressum
GW ist mittlerweile in 19 mittel- und osteuropäischen Ländern vertreten. In welchen Ländern Ihrer Region sehen Sie vor allem Wachstumspotenzial?
Zum Schluss: Wenn Sie es rückwirkend betrachten, waren die damaligen Entscheidungen aus heutiger Sicht alle richtig?
TM: Die höchsten Wachstumsraten hat mit Sicherheit Rumänien im Segment Logistik und Lagerlogistik. Irgendwann kommt hier der Zeitpunkt, wo das Geschäft nicht mehr steigt, sondern die Strategie in Richtung Verdrängungswettbewerb adaptiert werden muss. Dies ist auch in der Türkei so, hier wagten wir im Jahr 2014 den Selbsteintritt. Die Wirtschaft wächst zwar noch stetig, aber immer weniger dynamisch. Positives Wachstum spüren wir in Bulgarien, wo im Januar 2015 ein neues Terminal in Elin Pelin bei Sofia eröffnet wurde. Die bulgarische Niederlassung bewährt sich schon seit mehreren Jahren als Distributionszentrum für die Balkanländer. Eine weitere Zukunftsoption, vorläufig allerdings nur in Szenarien, ist die Fokussierung in Richtung Zentralasien. Der fortdauernde Konflikt in der Ukraine, der sinkende Ölpreis und der Wertverlust des Rubels gegenüber dem Euro und dem US-Dollar sowie die Wirtschaftssanktionen sind nicht unbedingt förderlich für Geschäfte mit Russland.
JB: Ob alle Entscheidungen richtig waren, manche vielleicht schneller, andere vielleicht bewusst langsamer angegangen hätten werden sollen, ist im Nachhinein immer leichter zu beurteilen. Man muss als „First Mover“ auch mit Rückschlägen rechnen, wir wurden aber nie nachhaltig zurückgeworfen oder mussten aus einem Markt wieder aussteigen. Es war für uns immer wichtig, ein vernünftiges Mittelmaß zwischen Expansionsdrang einerseits und Stabilität und Qualität für unsere Kunden andererseits zu gewährleisten. Auf jeden Fall war die Grundsatzentscheidung „Go East“ absolut richtig und wir ernten heute die Erfolge der damals mutigen Entscheidungen. Ohne diese Strategie hätte Gebrüder Weiss nie diesen Stellenwert erreicht, über den wir heute bei Kunden und Partnern verfügen: Ein verlässlicher und flexibler Partner mit hohen Qualitätsstandards in anspruchsvollen Märkten.
2014
2015
Niederlassung in Istanbul/Türkei.
Standort in Moskau/Russland.
37
Vorstand
Jahresbericht
Bereiche
gw-world
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
39
Standorte
Impressum
Vorstand
Jahresbericht
gw-world
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
Standorte
Impressum
Landverkehre: Stark bis Vorderasien
Intelligente Transportlösungen für das Europa von morgen. Die Landverkehre von Gebrüder Weiss, mit ihren europaweiten Stückgutlösungen und flexiblen Teil- und Komplettladungen, blicken auf eine stabile Situation 2014 zurück. Vor allem, was das Europageschäft betrifft: Mit 1,7 Millionen Sendungen war Gebrüder Weiss 2014 erneut starker Partner in der System Alliance Europe (SAE). Gebrüder Weiss setzte auch stark auf Innovation und Optimierung seiner Prozesse. An allen Standorten wurde ein neues Leitsystem ausgerollt, das die Beund Entladung der Lkw effizienter steuert. Ähnlich wie beim Check-in am Flughafen kann aufgrund präziser Daten nun schon vor Ankunft des Lkw das richtige Tor und der akkurate Personalbedarf bestimmt werden. „Aber auch die nationalen Verkehre entwickelten sich erfolgreich“, sagt Walter Konzett. Mit GW pro.line home hat Gebrüder Weiss ein richtungsweisendes Home-Delivery-Produkt entwickelt, das Unternehmen zu flexiblen Last-Mile-Lö-
sungen an Endverbraucher verhilft. „Wir konnten 2014 eine solide Basis für die Weiterentwicklung unserer Produkte aufbauen und unsere Qualitätsstandards am heimischen Markt etablieren. 2015 wollen wir hier Schwerpunkte für weitere Länder setzen“, sagt Konzett. Die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen – Stichwort: Schweizer Franken, Mindestlohn in Deutschland und die neue Mehrwertsteuer-Vorschrift EKAER in Ungarn – stellen für Gebrüder Weiss aber auch 2015 Herausforderungen dar. „Diese Faktoren werden nicht von uns gestaltet, dank unserer Expertise werden wir sie aber bewältigen“, sagt Walter Konzett.
Für die Gebrüder Weiss-Tochter EuroExpress war das Jahr 2014 ein sehr erfolgreiches. Besonders positiv entwickelte sich der Bereich „Sonderfahrten“, welchen das Unternehmen zusätzlich zu Dienstleistungen wie Expressversand und Distributionslogistik anbietet. Um weiterhin Wachstum auf hohem Niveau zu erzielen, setzt EuroExpress auf den kontinuierlichen Ausbau seiner Expressgeschäfte in Osteuropa und in Österreich.
Walter Konzett, Leiter Produktmanagement Landverkehre
41 41
Vorstand
Jahresbericht
gw-world
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Logistik: Am Puls der Zeit
Die Logistiker von Gebrüder Weiss überzeugen durch intelligente Vernetzung auf globalem Level. Neu geschaffene „Competence Cluster“ fördern den Know-how-Transfer zwischen den Kontinenten. Intelligente Vernetzung stellt Wissensweitergabe und Innovation aber auch innerhalb des GW-Netzwerks sicher. Logistiker aus Ungarn und Vorarlberg etwa beraten Logistiker aus Georgien – und umgekehrt. „Dieser Austausch hat sich hervorragend bewährt. Daher haben wir unser starkes Team um erfahrene Spezialisten aus dem gesamten Konzern erweitert“, sagt Harry Stiastny. Seit 2014 setzt auch die boomende chinesische Autoindustrie auf Logistik-Know-how nach modernen Prozess- und Qualitätsstandards. Unter dem Stichwort eFulfillment wurde 2014 das eCommerce-Portfolio von Gebrüder Weiss ausgebaut. Von der Bestellung über einen vollintegrierten Webshop und der Auslieferung bis hin zu den Retouren kommt bei Gebrüder Weiss alles aus einer Hand. Und auch 2015 rich-
ten die Logistiker von Gebrüder Weiss ihren Blick gegen Osten und bauen ein 6.000 Quadratmeter großes Lager in der Golfmetropole Dubai. Ein neues Multi-User-Warehouse in China mit einheitlichen Prozessund Qualitätsstandards ermöglicht unseren inter n ational agierenden Kunden, Synergien zu nutzen. Innovatives Supply-Chain-Management ist für Harry Stiastny eines der Schwerpunktthemen 2015: „Intelligente Lead-Logistics-Solutions, unterstützt von unserem Cloud-basierten Transport Management System (TMS), ermöglichen allen Partnern transparente und messbare Kontrolle über Planung, Steuerung und Überwachung der gesamten Lieferkette.“
Harry Stiastny, Leiter Corporate Logistics
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
43
Standorte
Impressum
Vorstand
Jahresbericht
gw-world
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
Standorte
Impressum
Air & Sea: Überbrückt selbst größte Distanzen Seit Jahren wird im Überseegeschäft ein starker Trend in Richtung Schiff beobachtet. Diese Tendenz setzte sich 2014 fort. Die global spürbare Volatilität der Märkte war eine Herausforderung für die Air & Sea-Experten von Gebrüder Weiss. Gerade in unsicheren Zeiten aber macht sich die langjährige und internationale Erfahrung des Teams bezahlt. So gelang es 2014 im Bereich Seefracht, die Transporte im FullContainer-Load-Bereich (FCL) um fünf Prozent zu steigern. Das globale Sammelgutservice „GWconsolution“ wuchs 2014 um 20 Prozent. In Singapur öffnete ein neuer SeefrachtGateway seine Pforten. Neben den Importen werden nun auch die Exportsendungen aus Europa über die Gateways Hamburg und Koper in die ganze Welt verschifft. Trotz zunehmend beschränkter Kapazitäten bei den Fluglinien gelang es den Luftfracht-Profis von Gebrüder Weiss, durch die Akquise eines Neukunden das Gewicht auf der Transpazifikroute von Asien in die USA zu verdreifachen.
Um der gesteigerten Nachfrage nach LCL-Sendungen (Less-than-Con tainer-load) Rechnung zu tragen wird das Sammelcontainernetz 2015 weiter ausgebaut. „Wir wollen unsere bestehenden Trade Lanes im Luftfracht-Bereich etwa zwischen Europa und China stärken und bauen unsere Core-Carrier-Strategie sowohl in Luftfracht als auch in der Seefracht weiter aus“, sagt Harald Kostial.
Bild oben: Der Projects & Break Bulk-Bereich von Gebrüder Weiss übernimmt das spektakuläre Geschäft der Spezialtransporte. Mit Hilfe eines Krans wird ein Labor auf die Ladefläche einer Antonov geladen.
Harald Kostial, Leiter System Management Air & Sea
Bild unten: GW verschifft Seefracht über jeden gewünschten Hafen weltweit und bedient täglich alle wichtigen Luftfracht-Hubs.
45
Unter dem Markennamen WeissRöhlig werden weltweit Standorte und Niederlassungen betrieben, die gemeinsam einen wichtigen Bestandteil des globalen Luft- und Seefracht Netzwerks von Gebrüder Weiss ausmachen. Dies sind Standorte in China, USA, Japan, Indien, Singapur, Dubai und einigen mehr. Diese Marke ist ein sichtbares Zeichen für die enge Zusammenarbeit mit unserem Bremer Netzwerkpartner Röhlig Logistics.
Vorstand
Jahresbericht
gw-world
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
Standorte
Impressum
DPD: Nahe am Kunden
Paketdienst mit Anspruch: DPD verfolgt das Ziel, jeden Empfänger zwischen Bodensee und Neusiedlersee zu erreichen. Bei DPD in Österreich wurden 2014 insgesamt mehr als 40 Millionen Pakete bewegt – der Gebrüder Weiss Paketdienst hat als größter Gesellschafter daran einen wesentlichen Anteil. Das Erfolgsrezept: vom Absender zum Empfänger in 24 Stunden mit hoher Servicequalität. Um die positive Entwicklung der letzten Jahre fortzuführen, hat man den strategischen Fokus erweitert und die Weichen für den wachsenden B2C-Markt gestellt. Die Zahl der PaketShops, an denen moderne und einfach zu bedienende IT-Technologie für Kundenfreundlichkeit sorgt, ist 2014 auf insgesamt 580 angewachsen, bis Ende 2015 plant DPD österreichweit 800 PaketShops zwischen Bodensee und Neusiedlersee. „Unser Anspruch ist es, jeden Empfänger an jeder Adresse in ganz Österreich zu erreichen. Dabei wollen wir den
spezifischen Anforderungen Rechnung tragen und unserem Qualitätsanspruch gerecht werden“, sind sich Andreas Winkelmayer und Daniel Neumann, beide Geschäftsführer von GWP, einig. Das eine zu tun, ohne das andere zu lassen – unter diesem Motto soll auch die Position als führender Paketdienst für gewerbliche Kunden abgesichert werden. So verlängerte etwa Würth, Marktführer im Bereich Montageund Befestigungstechnik, aufgrund des Erfolges vorzeitig den Vertrag mit DPD. Das US-DirektvertriebsNetzwerk Amway – mit Hauptwarenlager in Ungarn – lässt jährlich 120.000 Pakete mit Kosmetik, Nahrungsergänzungsmitteln und Haushaltsreinigern durch das DPD-Netzwerk in Österreich versenden. „Kunden denken zunehmend über die Landesgrenzen hinaus. So gewinnen etwa die osteuropäischen Länder sowohl als Logistikstandort wie auch als Absatzmarkt ungebremst an Relevanz. Unsere starke Gebrüder Weiss-Präsenz in diesen Ländern ist dabei ein wesentlicher
Erfolgsfaktor. So können wir Synergien optimal nutzen und gemeinsam unsere Schlagkraft erhöhen“, erklärt Winkelmayer. Seit 2014 ist DPD auch in der Welt der sozialen Netzwerke präsent und bietet zum Beispiel via Facebook einen interaktiven Servicekanal für die Paketempfänger. 2015 wird sich Österreichs Marktführer im Bereich B2B-Paketdienste selbst ein umfassendes „Rebranding“ verpassen: Ein innovativer Auftritt soll DPD noch kundenfreundlicher für das B2C/ C2C-Segment machen.
Daniel Neumann (li) und Andreas Winkelmayer (re), Geschäftsführer von GWP
47 47
Vorstand
Jahresbericht
Marken
gw-world
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
49
Standorte
Impressum
Vorstand
Jahresbericht
gw-world
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Rail Cargo: Flexibilität auf Schiene
Gebrüder Weiss Rail Cargo hielt 2014 trotz widriger Umstände dank Erfahrung und starker Partner Kurs. 2014 war für Gebrüder Weiss Rail Cargo ein schwieriges, aber erfolgreiches Jahr. Trotz widriger Umstände gelang es dem Bahntransport-Tochterunternehmen, sein Ergebnis abermals zu steigern. Im Jänner 2014 wurde Slowenien von einer Eiskatastrophe heimgesucht, die Bahnstrecke von Koper nach Ljubljana war kilometerweit wegen zerstörter Oberleitungen, Gleise und umgestürzter Bäume unterbrochen. „Trotzdem konnten wir dank der bewährten Kooperation mit der slowenischen Bahngesellschaft Slovenske železnice Tovorni promet die Tonnenmenge auf der Relation von und nach Slowenien steigern“, sagt Walter Dolezal. Insgesamt gelang es Gebrüder Weiss Rail Cargo, seine Transportmenge um 9 Prozent zu erhöhen. „Das ist ein Beweis dafür, dass wir zu Recht in der Schienenlogistik auf langjährige
Partner bauen, die auch außergewöhnliche Situationen meistern. Das werden wir 2015 fortsetzen“, sagt Dolezal.
Walter Dolezal, Leiter GW Rail Cargo
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
Standorte
Impressum
tectraxx: Partner der High-TechGrößen
tectraxx bietet hochqualitative Dienstleistungen für innovative High-Tech-Unternehmen. Die sensible Technologie-Branche hat tectraxx auch 2014 ihr Vertrauen geschenkt. Für einen großen EDVAusstatter hat die High-Tech-Marke von Gebrüder Weiss gemeinsam mit ihren Partnern aus dem Teneso-Netzwerk europaweit alle Retourströme durchgeführt – Vor-OrtVerpackungstätigkeiten inklusive. „Damit haben wir eine sehr gute Entwicklung in puncto ‚Technical Distribution International‘ erreicht“, sagt Bernd Breugem. 2014 stand bei tectraxx ganz im Zeichen der Fokussierung auf hochqualitative Dienstleistungen für die High-TechBranche. Im Sommer wurde zu diesem Zweck das gesamte Home-Delivery-Portfolio an die Konzernmutter Gebrüder Weiss übergeben.
2015 legen Breugem und sein Team ein besonderes Augenmerk auf die Entwicklung des nationalen Technical Distribution Network von tectraxx, das künftig seine Zentrale in Maria Lanzendorf bei Wien haben wird. Von dort aus will tectraxx in den kommenden Jahren einer Tendenz am Markt Rechnung tragen: „Immer mehr High-Tech-Unternehmen im Osten Europas wünschen sich Dienstleistungen mit Vor-Ort-Services“, sagt Breugem.
Bernd Breugem, Leiter tectraxx
51
Vorstand
Jahresbericht
gw-world
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
dicall: Kommunikation aus einer Hand
Maßgeschneiderte Kommunikationsdienstleistungen von dicall machen den Unterschied. Von der Verkaufsvorbereitung und Beratung über Bestellungs- und Reklamationsannahme bis zu Mitarbeitertrainings, dicall bietet Telefonkommunikationslösungen Marke „alles aus einer Hand“. Der Trend zu individuellen und flexiblen Komplettlösungen hielt auch 2014 an. „Unsere Konzepte entlasten die Firmen, da sie sich etwa im Bereich Mailingversand um nichts kümmern müssen“, sagt Florian Maurer. Auch im Kerngeschäft standen die Zeichen auf Wachstum: rund 1,1 Millionen Calls im Inbound und 50.000 Calls im Outbound wurden 2014 getätigt.
Vor allem im Bereich der Marktforschung ortet dicall für 2015 großes Potenzial: „Durch unsere Befragungen und Analysen liefern wir für Unternehmen wichtige Parameter, damit sie ihr volles Potenzial ausschöpfen können“, sagt Maurer.
Florian Maurer, Geschäftsführer dicall
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
Standorte
x|vise: Effizienter wirtschaften
Die individuellen Logistiklösungen von x|vise sparen Kunden bares Geld. 53 Projekte haben die Logistikberater von x|vise 2014 umges etzt. Für den deutschen Autobauer Audi wurde ein automatisches Kleinteilelager optimiert. „Audi konnte durch unsere Beratung die Kapazität in seinem Lager in Neckarsulm steigern und einen geplanten Neubau einsparen“, sagt Harry Stiastny. Für die österreichische Mühlengruppe Goodmills entwickelten die Berater erstmals als Generalplaner ein neues, 2.350 m² großes Lager: vom Erstkonzept über die Baueinreichung bis hin zur Baubegleitung. Ihre Kompetenz im eCommerce stellten Stiastny und sein Team für den Motorgerätehersteller Husqvar na unter Beweis. Vom Webshop von x|vise bis zum Lager durch Gebrüder Weiss sorgte das Team für eine logistische Gesamtlösung im Sinne des Fulfillment. 2015 richtet x|vise seinen Blick unter anderem ins Reich der Mitte:
„Wir verhelfen Unternehmen in China, effizienter und kostengünstiger zu wirtschaften“, sagt Harry Stiastny.
Harry Stiastny, Leiter Corporate Logistics
53
Impressum
Vorstand
Jahresbericht
gw-world
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
inet-logistics: Innovation von Ost bis West
Die globalen Transport Management Systeme (TMS) von inet-logistics stärken Autobauern den Rücken. Der Umsatz des Tochterunternehmens inet-logistics ist 2014 um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Bei Volvo Cars, der mittlerweile nach China verkauften Pkw-Sparte des schwedischen Traditionsautobauers, wurde der Rollout des inet-TMS als zentrale Softwarelösung für die Automatisierung strategischer, operativer und administrativer Aufgaben inklusive dem integrierten Behältermanagement in ganz Europa durchgeführt. Auch der Automobilzulieferer Bosch verwendet seit 2014 in China und Europa das inet-TMS der Dornbirner. Zudem unterzeichnete das Tochterunternehmen von Gebrüder Weiss einen strate- gischen Partnervertrag mit BearingPoint, einem global führenden Beratungsunternehmen. Diese Partnerschaft hat die globale Vertriebs- und Implementierungskapazität der inet-logistics markant verstärkt. 2015 planen Oswald Werle und sein Team durch die Gründung der inet-logistics in den USA den Eintritt in den boomenden nord-
amerikanischen Markt. Aber auch Osteuropa steht 2015 im Fokus: „Dort arbeiten bereits viele Kunden sehr zufriedenstellend mit dem inet-TMS. Diese Region wird im Zuge des organischen Wachstums von inet-logistics weiter ausgebaut“, sagt Oswald Werle. Oswald Werle, Geschäftsführer inet-logistics
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
Far Freight: Neue Größe bei Gebrüder Weiss
Das neue Tochterunternehmen von Gebrüder Weiss punktet durch Kompetenz im Schwarzmeer-Raum, Mittel-, Ost- und Zentralasien. Seit 2014 ist Far Freight, die 1995 als unabhängige Spedition gegründet wurde, Tochterunternehmen des Gebrüder Weiss-Konzerns. Durch seine Niederlassung in Nabereschnyje Tschelny (Russland) und seine bewährte Kunden- und Lieferantenbetreuung vor Ort erweitert Far Freight das orange Portfolio in der Kaukasusund GUS-Region. Seit April bietet Far Freight, die auf Komplettladungen und Projektlogistik speziali siert ist, auch einen Sammelgutverkehr von Europa nach Ashgabat in Turkmenistan an. 2014 konnte die Gebrüder WeissTochter ihren Umsatz trotz schwierigem Umfeld um 30 Prozent steigern. Heuer möchte Far Freight das Geschäftsfeld Russland ausbauen und verstärkt lokale russische Leistungen anbieten. „Auch aufgrund der wegen des Ukraine-Konflikts volatilen Situation im Osten Europas fassen wir in Zukunft verstärkt auch andere Märkte ins Auge“, sagt Peter Gindl. Peter Gindl, Geschäftsführer Far Freight
55
Standorte
Impressum
Vorstand
Jahresbericht
gw-world
Nachhaltigkeit
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
57
Standorte
Impressum
Vorstand
Jahresbericht
gw-world
Highlights
Der Klimawandel und die Verknappung der natürlichen Ressourcen gehören zu den größten Herausforderungen der globalisierten Welt. Der gesellschaftliche und der politische Handlungsdruck gegenüber der Wirtschaft, unsere Umwelt für zukünftige Generationen zu erhalten, steigt. Neben der ökologischen hat Nachhaltigkeit aber auch eine ökonomische und eine soziale Komponente. Gebrüder Weiss stellt sich seit vielen Jahren dieser Verantwortung.
Wolfram Senger-Weiss, Mitglied des Vorstands
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
Standorte
Impressum
Nachhaltigkeit und Logistik – wie passt das zusammen? Was bedeutet Nachhaltigkeit bei Gebrüder Weiss?
Welche Schwerpunkte kann ein Speditions- und Logistikunternehmen setzen? Was tut GW konkret?
WSW: Nachhaltigkeit ist bei uns seit Generationen gelebte Verantwortung und heute einer unserer Kernwerte. Auf allen Ebenen unternehmerischen Handelns werden ökonomische, soziale und ökologische Faktoren möglichst gleichermaßen berücksichtigt, um so langfristige Werte für das Unternehmen, die Umwelt und die Gesellschaft zu schaffen. Auch ohne gesetzliche Verpflichtung wurde schon immer „vernünftig“ und mit Weitsicht gehandelt. Niederlassungen wurden nach Möglichkeit mit Gleisanschlüssen versehen und es wurde in ressourcenschonende Technologien wie Erdwärmeheizungen oder Sonnenenergie investiert. Aber nur ein finanziell gesundes Unternehmen kann nachhaltig agieren und seiner gesellschaftlichen Verantwortung nachkommen. Wir können es uns weiter „leisten“, Gebrüder Weiss hat auch 2014 wieder erfolgreich gewirtschaftet und seine solide wirtschaftliche Basis ausgebaut. Vor gut vier Jahren trat Gebrüder Weiss der weltweit größten Initiative zu CSR und nachhaltiger Entwicklung, dem „UN Global Compact“ bei. Damit bekennen wir uns offiziell zur Zielsetzung dieser UN-Initiative, gemeinsam den Herausforderungen der Globalisierung zu begegnen sowie die weltweit vernetzten Märkte sozialer und ökologischer zu gestalten.
59
WSW: Arbeitsteilige Wirtschaft baut auf leistungsfähige Transport- und Logistikleistungen, die Güterströme wachsen daher überproportional. Unsere Geschäftsgrundlage ist es, Warenströme zu konsolidieren, zu optimieren und damit die Supply Chain möglichst intelligent zu gestalten. Das spart per se Ressourcen und gibt uns in manchen Fällen auch die Möglichkeit, ressourcenschonendere Transportlösungen vorzuschlagen und umzusetzen. Kunden erwarten verstärkt umweltfreundliche Angebote, um die eigene Ökobilanz zu verbessern, sind aber – wie viele Studien zeigen – in den meisten Fällen nicht bereit, dafür Mehrkosten in Kauf zu nehmen. Damit wird zwar CO 2 heute auf jeder Sendung gemessen, aber ökologische Lösungen setzen sich nur dort langfristig durch, wo diese auch kostengünstiger sind. Generell kann man sagen: Je mehr Steuerungsaufgaben in der Supply Chain an den Logistiker übertragen wird, desto effizientere Lösungen können gefunden werden. Logistikketten werden aufeinander abgestimmt, Synergien genutzt, das senkt den CO 2-Ausstoß und erhöht die Wirtschaftlichkeit. Multimodale Transportlösungen sind komplexer und müssen vom Spediteur beherrscht werden, um die spezifischen Vorteile der einzelnen Verkehrsträger heben zu können.
Vorstand
Jahresbericht
gw-world
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
Welche Rolle spielt die soziale Komponente bei den Nachhaltigkeitsüberlegungen? WSW: Als Dienstleistungsunternehmen sind unsere Mitarbeiter das wichtigste Asset. Wir bieten sichere und moderne Arbeitsplätze, unternehmerisches Handeln und breite Möglichkeiten zur internen wie externen Weiterbildung. Zusätzlich unterstützen wir soziale Projekte in den Ländern, in denen wir tätig sind, möglichst mit Partizipation und damit Identifikation durch unsere Mitarbeiter. Die Niederlassungen sind auch angehalten, einen gewissen Anteil des Umsatzes in soziale Projekte fließen zu lassen. Es ist schön zu sehen, wie viele tolle Projekte hier unterstützt werden. Inwieweit sind die Compliance-Initiativen hier nicht ein Widerspruch? Einerseits ist Ihnen Vertrauen wichtig, nun lancieren Sie „Kontrolle“? WSW: Im Vordergrund steht unsere Leistung für den Kunden und die Aufgaben, die wir für ihn übernommen haben. Doch ist nicht jeder frei in der Gestaltung, sondern gesetzliche Bestimmungen, unternehmensinterne Richtlinien, aber auch Wertvorstellungen und ethische Grundsätze geben die Leitlinien für unser Handeln vor. Nur deren Beachtung sichert auch unseren Unternehmenserfolg. Angesichts der Vielfalt an internationalen Rechtsvorgaben, sich ständig ändernden Vorschriften, Normen und Rahmenbedingungen – von Transportbe-
61
Standorte
Impressum
dingungen und Sanktionslisten bis zu Einfuhrbestimmungen – ist das Wissen zu diesen Themen – auch Compliance genannt – wichtig für Mitarbeiter und Unternehmen. Es gibt aber auch Sicherheit und Orientierung. Wir sehen darin keinen Gegensatz zur Wertschätzung der Leistung ihrer Arbeit. Als unabhängiges Familienunternehmen sehen wir es aber durchaus auch als unsere Verantwortung, die Sinnhaftigkeit mancher gesetzlicher Regelungen und Vorschriften zu hinterfragen und uns für Wettbewerbsfähigkeit unserer Standorte einzusetzen. Gesunde Mitarbeiter brauchen gute Arbeitsbedingungen, gesunde Unternehmen brauchen wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen.
Vorstand
Jahresbericht
gw-world
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Die umweltfreundliche Alternative: Der Bodenseeshuttle Optimale Kombination von Bahn und Schiff: Ökonomie trifft auf Effizienz. Fünfmal pro Woche verlässt jeden Mittag der voll beladene „Bodenseeshuttle“ den Güterbahnhof Wolfurt in Richtung Bremerhaven/Hamburg. Der 500 Meter lange Zug verbindet die deutschen Seehäfen Hamburg und Bremerhaven mit dem Güterterminal Wolfurt und erfüllt für das Binnenland Österreich sozusagen die Funktion eines Gateways von und zu den weltweiten Hochseeverkehren. Seit dem Jahr 2006 wird er in Kooperation von der Rail Cargo Group und Gebrüder Weiss betrieben, 50 Prozent des Zugs werden dabei täglich von GW genutzt. Dieser Zug besteht aus insgesamt 65 TEU (Twenty Foot Equivalent Unit, Maßeinheit für die Container-Transportkapazität) und hat durchschnittlich ein Gewicht von rund 1.600 Bruttotonnen. Daraus ergibt sich für Gebrüder Weiss eine jährliche Kapazität von rund 12.000 TEU auf der wichtigen Nord-Süd-Achse, die der „Bodenseeshuttle“ umweltschonend und CO2-sparend transportiert.
der Kunde profitiert von den spezifischen Vorteilen der einzelnen Verkehrsträger. Mit jeder per Bahn und Schiff transportierten Tonne schont Gebrüder Weiss die Umwelt. Denn der Güterverkehr auf der Schiene verursacht der Umwelt 18mal weniger CO2 – im Vergleich zum Straßengüterverkehr. Kombiniert mit Seefracht, dem effizientesten Transportträger, setzt Gebrüder Weiss klar auf nachhaltigen Transport.
Diesen nachhaltigen und effizienten Transportweg wissen zahlreiche Kunden aus Vorarlberg, dem süddeutschen Raum, der Schweiz und Liechtenstein sehr zu schätzen. Die Waren werden am Güterbahnhof Wolfurt konsolidiert, kommen via „Bodenseeshuttle“ nach Hamburg/Bremerhaven und werden dort – auf Europas wichtigem Umschlagplatz für Bahncontainer – direkt auf das Schiff verladen. Auch umgekehrt werden Waren aus aller Welt von dort aus via „Bodenseeshuttle“ nach Vorarlberg transportiert. Multimodale Transportlösungen gewinnen immer mehr an Bedeutung und Gebrüder Weiss kombiniert mit dem „Bodenseeshuttle“ die hervorragende Ökobilanz des Schienenverkehrs mit der Umweltfreundlichkeit der Seefracht zu einer intermodalen Transportkette und setzt gezielt wirtschaftliche und umweltbewusste Akzente.
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
Standorte
Impressum
Einmal täglich von Wolfurt nach Hamburg – Nachhaltige Transportlösung für die Blum GmbH
Die Julius Blum GmbH ist ein international tätiges Unternehmen, das auf die Herstellung und den Vertrieb von Möbelbeschlägen spezialisiert ist. Täglich pendelt der „Blum-Zug“ zwischen dem werkseigenen Bahnanschluss in Dornbirn und dem Güterbahnhof Wolfurt. Von dort aus werden die Waren via intermodale Kette mit dem „Bodenseeshuttle“ nach Hamburg/Bremerhaven und von dort per Seefracht in alle Welt transportiert. „Blum setzt klar auf umweltfreundlichen Transport. Mit Gebrüder Weiss haben wir hierfür den idealen Partner gefunden. Ein großer Pluspunkt sind die täglichen Abfahrten des ‚Bodenseeshuttle‘ von Wolfurt nach Hamburg/Bremerhaven. Dies hilft uns die Waren schnell, verkehrsunabhängig und vor allem umweltschonend zu unseren Kunden zu bringen. Durch den Zug verlagern wir einen wesentlichen Teil des Liefervolumens auf die Schiene – wir ersparen uns dadurch rund 30 Lkw-Fahrten pro Tag und reduzieren so die CO 2-Emissionen,“ sagt Ingmar Blum, Leiter Transportlogistik Julius Blum GmbH.
Ingmar Blum (li), Leiter Transportlogistik Blum GmbH und Michael Kramer, GW Branch Manager Air & Sea (re): „Die gute Partnerschaft zwischen Gebrüder Weiss und Blum besteht schon seit vielen Jahren. Wir sehen beide noch viel Potenzial für eine gemeinsame, nachhaltige Zusammenarbeit.“
63
Vorstand
Jahresbericht
gw-world
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Soziales Engagement Corporate Social Responsibility (CSR) ist in der Unternehmenskultur von Gebrüder Weiss fest verankert. Der Konzern unterstützt eine Vielzahl an sozialen, ökologischen und gesellschaftlichen Initiativen und ermöglicht es jeder Niederlassung, einen gewissen Anteil des Umsatzes für CSR-Zwecke zu spenden. So setzt sich Gebrüder Weiss bereits seit neun Jahren für die Kinder des weißrussischen Dorfs Chatovna in Tschernobyl ein. Ein weiteres Projekt, das Gebrüder Weiss seit längerer Zeit fördert, sind die „Schmetterlingskinder“ der DEBRA Austria.
Unterstützung für ein Kinderhospiz Für schwerkranke Kinder des Hospiz Plamienok organisierte Gebrüder Weiss im vergangenen Jahr erneut ein paar unbeschwerte Tage in einem Sommercamp.
GW hat ein Herz für Kinder Die tschechische Niederlassung unterstützte 2014 bereits zum dritten Mal die tschechische Kinderhilfsstiftung „Srdce pro děti“ (Ein Herz für Kinder). Die Hilfe kommt Familien zugute, deren Kinder an Mukoviszidose, einer vererbbaren Stoffwechselstörung, erkrankt sind.
Hilfe nach der Flut Zahlreiche GW-Niederlassungen halfen nach den schweren Überschwemmungen in der Balkan-Region mit dringend benötigten Spenden und Gratistransporten. In Kooperation mit dem Roten Kreuz lieferte GW Serbien Trinkwasser, Pumpen und weitere Hilfsgüter. Auch andere Niederlassungen sammelten Spenden und stellten logistische Unterstützung bereit.
Bereiche
Marken
Hilfe für Tschernobyl-Region Bereits seit 1997 führt GW soziale Projekte für Schulkinder aus der Tschernobyl-Region durch. Auch 2014 organisierten wieder engagierte GW-Mitarbeiter aus Vorarlberg einen Erlebnistag für 35 Kinder aus dem verstrahlten weißrussischen Ort Chatowna.
Nachhaltigkeit
Schulmöbel für Albanien Seit 22 Jahren fördert Gebrüder Weiss gemeinsam mit dem Land Vorarlberg benachteiligte Regionen in Albanien. Im vergangenen Jahr brachten insgesamt 155 GW-Lkw rund 23.000 Schulbänke, 40.000 Stühle sowie Tafeln und Schränke in die albanische Hafenstadt Durres.
65
Standorte
Impressum
GW läuft für die gute Sache Mitarbeiter des Gebrüder Weiss Paketdienstes (GWP) waren 2014 bei den „Rote Nasen-Läufen“ für den guten Zweck unterwegs. Jeder zurückgelegte Kilometer wurde dabei mit wertvollem Spendengeld aufgewogen und unterstützte die Arbeit der „Clown Doctors“ in den Spitälern.
Vorstand
Jahresbericht
gw-world
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Aus- und Weiterbildung
Arbeitsunfälle
Kompetente Mitarbeiter sind der Erfolgsfaktor eines Unternehmens. Ganz im Sinne des gegenseitigen Forderns und Förderns bieten wir ein breitgefächertes Aus- und Weiterbildungsangebot für die fachliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Über das GW-eigene Orange College konnten unsere Mitarbeiter im Berichtszeitraum aus insgesamt über 200 Weiterbildungsmöglichkeiten wählen. Im Jahr 2013 fand die Markenbotschafter-Schulung für alle Mitarbeiter statt, dadurch erklärt sich der Rückgang der Anzahl an Schulungen im Vergleich zum Jahr 2013. Im Geschäftsjahr 2014 hat Gebrüder Weiss rund 2,7 Millionen Euro in die Ausund Weiterbildung der Mitarbeiter investiert.
Die Vermeidung von Unfällen und die Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein wesentlicher Bestandteil der unternehmerischen Verantwortung. Im Jahr 2014 hat sich die Anzahl der Arbeitsunfälle auf 177 erhöht. Grund dafür ist die Erfassung aller Arbeitsunfälle seit 2014. Nun werden unabhängig von der Auswirkung (z.B. Dauer des Krankenstandes) oder der Art des Beschäftigungsverhältnisses (auch inklusive Fremd- und Leiharbeiter) alle Vorfälle in die Berechnung mit einbezogen. Bei den Arbeitern sind die Abwesenheitstage infolge von Unfällen rückläufig, so verursachte 2014 ein durchschnittlicher Arbeitsunfall weniger Ausfalltage.
Aus- und Weiterbildungsstunden nach Mitarbeiterkategorie
Arbeitsunfälle
8.249
121
2012
128
2013
177
2014
Arbeiter
5.937 51.630
Angestellte
48.666 8.408
Lehrlinge
8.553 68.287 63.156 2013 2014
Gesamtstunden
Bereiche
Nachhaltigkeit
Marken
Standorte
Impressum
CO2-Rechner
Ökologischer Strommix
Seit 2012 erfasst Gebrüder Weiss die CO2-Emissionen der durchgeführten und fremdvergebenen Transporte mit dem CO2-Rechner von EcoTransIT. Damit können die beim Transport entstandenen Emissionen für jede einzelne Sendung bzw. auch pro Kunde oder Standort ermittelt werden. Die Tabelle weist die Ergebnisse für das Gesamtunternehmen, über die Berichtsgrenze hinaus, aus. Angeführt sind die Transportleistung in Tonnenkilometern (eine Kennzahl, welche das transportierte Gewicht in Verbindung mit der zurückgelegten Distanz ausdrückt) und die dadurch entstandene Umweltbelastung (CO2-Emissionen in Tonnen). Den tatsächlichen Werten wird der theoretisch erlaubte CO2-Ausstoß (Allowance/ Erlaubnisgrenze) gegenübergestellt. Die Allowance von 45,7 Gramm CO2 pro Tonnenkilometer liegt durch die gemischte Produktion innerhalb der Erlaubnisgrenzen.
Der Anteil der Energie aus erneuerbaren Quellen konnte im Vergleich zum Vorjahr erhöht werden und ist mit 59,8 Prozent verhältnismäßig hoch. Mit 18.688.343 kWh ist der Stromverbrauch im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen, dies ist auf die Bautätigkeiten in Österreich zurückzuführen. Durch die Produktion des eingekauften Stroms entstanden CO2-Emissionen in Höhe von 5.135 Tonnen und 6,92 Kilogramm radio aktive Abfälle.
Ergebnisse CO2-Rechner (2014) CO2e Tank 2 Wheel in Tonnen
Transportleistung in MillionenTonnenkilometer (tkm)
CO2e Tank 2 Wheel in g pro tkm
Landverkehr
213.247
4.387
48,6
Luftfracht
243.092
503
483,4
Seefracht
234.511
23.036
10,2
Gesamt
690.850
27.926
24,7
Allowance
45,7
67
Indirekter Energieverbrauch aufgeschlüsselt nach Primärenergieträgern Erneuerbare Energien 59,8 % (VJ 51,1 %) Kernkraft 12,4 % (VJ 11,8 %) Fossile Energieträger 27,7 % (VJ 37,1 %)
Vorstand
Jahresbericht
Standorte
gw-world
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Bereiche
Marken
Nachhaltigkeit
69
Standorte
Impressum
Vorstand
Jahresbericht
Zentrale Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H. 6923 Lauterach Österreich Bundesstraße 110 T +43.5574.696.0 F +43.5.9006.2609 service@gw-world.com www.gw-world.com
Landverkehre & Logistik Europa Bosnien-Herzegowina Gebrüder Weiss d.o.o. 71215 Blazuj-Sarajevo Blazuj br. 78 T +387.33.777.500 F +387.33.777.504 gw.bosnia@gw-world.com
Bulgarien Gebrüder Weiss EOOD 6100 Kazanlak Nikola Petkov Blvd. 37A T +359.431.625.73 F +359.431.641.95 ilia.iliev@gw-world.com Gebrüder Weiss EOOD 2139 Musachevo Village Elin Pelin Municipality T +359.2.9700.400 F +359.2.9700.431 gw-bulgaria@gw-world.com
gw-world
Deutschland Gebrüder Weiss GmbH 78554 Aldingen Nagelsee 7 T +49.7424.98211.0 F +49.7424.98211.55 service.aldingen@gw-world.com Gebrüder Weiss GmbH 73054 Eislingen / Fils Schillerstraße 45 T +49.711.9311.150 F +49.711.9311.303 logistikzentrum.wernau@ gw-world.com Gebrüder Weiss GmbH 73730 Esslingen am Neckar Zeppelinstraße 90 T +49.711.9311.0 F +49.711.9311.300 service.esslingen@gw-world.com Gebrüder Weiss GmbH 73730 Esslingen am Neckar Zeppelinstraße 130 T +49.711.9311.431 F +49.711.9311.281 abholer.stuttgart@gw-world.com Gebrüder Weiss GmbH 73230 Kirchheim unter Teck Schöllkopfstraße 118 / 120 T +49.7021.4829.059 F +49.7021.4829.333 lagerlogistik.kirchheim@ gw-world.com Gebrüder Weiss GmbH 88131 Lindau Heuriedweg 20 T +49.8382.708.0 F +49.8382.708.300 service.lindau@gw-world.com
Highlights
Gebrüder Weiss GmbH 87700 Memmingen Karatas-Straße 6 T +49.8331.49825.0 F +49.8331.49825.838 service.memmingen@ gw-world.com Gebrüder Weiss GmbH 90431 Nürnberg Kirchhoffstraße 2 T +49.911.958886.5980 F +49.911.958886.5981 service.nuernberg@ gw-world.com Gebrüder Weiss GmbH 94036 Passau Industriestraße 14b T +49.851.807.5900 F +49.851.807.5910 service.passau@ gw-world.com Gebrüder Weiss GmbH 74547 Untermünkheim Robert-Bosch-Straße 1 T +49.711.9311.258 F +49.711.9311.116 abholer-hohenlohe@ gw-world.com Gebrüder Weiss GmbH 73249 Wernau Raiffeisenstraße 3 T +49.711.9311.455 F +49.711.9311.446 logistikzentrum.wernau@ gw-world.com
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Kroatien Gebrüder Weiss d.o.o. 10000 Zagreb Jankomir 25 T +385.1.3436.945 F +385.1.3871.834 gw.croatia@gw-world.com
Mazedonien Gebrüder Weiss DOOEL 1041 Skopje 24th Street, No 39 Sub Ilinden T +389.2.2580.870 F +389.2.2580.871 gw.macedonia@ gw-world.com
Montenegro Gebrüder Weiss d.o.o. 81304 Podgorica Mahala bb – Golubovci T +382.77.273.276 F +382.77.273.277 office.podgorica@ gw-world.com
Bereiche
Österreich Gebrüder Weiss GmbH 6700 Bludenz Äuleweg 14-16 T +43.5574.696.0 F +43.5574.696.2795 gw.bludenz@gw-world.com Gebrüder Weiss GmbH 6800 Feldkirch Reichsstraße 149 T +43.5574.696.0 F +43.5574.696.2725 gw.feldkirch@gw-world.com Gebrüder Weiss GmbH 8055 Graz Alte Poststraße 376 T +43.316.2904.0 F +43.316.296515 gw.graz@gw-world.com Gebrüder Weiss GmbH 6060 Hall Löfflerweg 35 T +43.5223.206.0 F +43.5223.206.324 gw.hall@gw-world.com Gebrüder Weiss GmbH 6921 Kennelbach Friedrich-SchindlerStraße 12 T +43.5574.696.0 F +43.5.9006.1499
Marken
Nachhaltigkeit
Standorte
Gebrüder Weiss GmbH 6923 Lauterach Bundesstraße 110 T +43.5574.696.0 F +43.5.9006.2600 gw.lauterach@gw-world.com
Gebrüder Weiss GmbH 4600 Wels Terminalstraße 91 T +43.7242.47655.0 F +43.7242.47655.9310 gw.ooe@gw-world.com
Gebrüder Weiss GmbH 4020 Linz Prinz-Eugen-Straße 33 T +43.7242.47655.0 F +43.7242.47655.4480 gw.ooe@gw-world.com
Gebrüder Weiss GmbH 6961 Wolfurt-Bahnhof Senderstraße 26 T +43.5574.696.0 F +43.5574.696.1110 gw.wolfurt@gw-world.com
Gebrüder Weiss GmbH 2326 Maria Lanzendorf Wiener Straße 26 T +43.1.79799.0 F +43.1.79799.7100 gw.wien@gw-world.com
Gebrüder Weiss GmbH 6300 Wörgl Gewerbepark 9 T +43.5332.70011 F +43.5332.70011.3319 gw.woergl@gw-world.com
Gebrüder Weiss GmbH 9063 Maria Saal Logistikpark 1 T +43.4223.5050.0 F +43.4223.5050.3500 gw.kaernten@gw-world.com
Far Freight Speditions- und Handelsges.m.b.H. A company of Gebrüder Weiss Handelskai 92/2/1/H 1200 Wien Österreich T +43 1 712 84 36 F +43 1 712 84 36-36 office@far-freight.com
Gebrüder Weiss GmbH 3380 Pöchlarn Manker Straße 55 T +43.2757.4004.0 F +43.2757.4004.4860 gw.poechlarn@gw-world.com
Rumänien
Gebrüder Weiss GmbH 5020 Salzburg Robinigstraße 57 T +43.662.88912.0 F +43.662.88912.3800 gw.salzburg@gw-world.com
Gebrüder Weiss S.R.L. 310299 Arad Ogorului Street, nr FN Cefin Logistic Park Zona Industriala Sud T +40.357.423.913 F +40.357.423.899 office.ro@gw-world.com Gebrüder Weiss S.R.L. 600344 Bacau Str. Bradului, Nr. 158C T +40.334.405.412 F +40.334.405.413 office.ro@gw-world.com
71
Impressum
Gebrüder Weiss S.R.L. 087015 Comuna Bolintin Deal, judet Giurgiu Str. Ithaca nr.1000 T +40.372.678.500 F +40.372.678.551 office.ro@gw-world.com Gebrüder Weiss S.R.L. 400398 Cluj Napoca, jud. Cluj Str.Orastiei nr 10, Depozit nr. 8, Parc Logistic Transilvania Constructii T +40.372.678.585 F +40.364.730.687 office.ro@gw-world.com Gebrüder Weiss S.R.L. 900330 Constanta Interioara 3, Nr. 19, spatiul cu nr. 21 Street T +40.371.372.626 office.ro@gw-world.com Gebrüder Weiss S.R.L. 077040 Ilfov Sat Chiajna, Comuna Chiajna, Str. Italia, Nr 1-7, Depozitul 12 Parcul Logistic Europolis Park Bucharest Mezanin T +40.372.678.416 office.ro@gw-world.com Gebrüder Weiss S.R.L. 207450 Judet Dolj Sat Pielesti, Comuna Pielesti, Calea Bucuresti, Nr. 134, T58, CC396, C11 T +40.372 67 8489 F +40.372 874 304 office.ro@gw-world.com
Vorstand
Jahresbericht
Gebrüder Weiss S.R.L. 410515 Oradea, judet Bihor Strada Lugojului nr 41, et 1 T +40.359 467 441 F +40.359 467 441 office.ro@gw-world.com Gebrüder Weiss S.R.L. 557260 Sibiu Str. Banatului, Nr. 2 Parcul Industrial Selimbar T +40.369.438.655 F +40.369.438.656 office.ro@gw-world.com
gw-world
Serbien Gebrüder Weiss D.O.O. 11272 Dobanovci Beogradska bb T +381.11.3715.200 F +381.11.3715.201 gw.serbia@gw-world.com Gebrüder Weiss D.O.O. 16203 Vucje Strojkovce T +381.16 230 430 F +381.16 230 402 gw.serbia@gw-world.com
Highlights
Gebrüder Weiss s.r.o. 903 01 Senec Dial’ničná cesta 20 T +421.2.3306 6500 F +421.2.3306 6516 gw.slovakia@gw-world.com Gebrüder Weiss s.r.o. 960 01 Zvolen Lieskovská cesta 2279 T +421.45 232 6692 F +421.45 232 6673 gw.slovakia@ gw-world.com
Slowenien Schweiz Slowakei Gebrüder Weiss AG 9423 Altenrhein Werftstrasse 1 T +41.58.458.5555 F +41.58.458.5550 kundencenter.schweiz@ gw-world.com Gebrüder Weiss AG 4133 Pratteln Dürrenhübelstrasse 4 T +41.58.458.5015 F +41.58.458.5055 service.basel@ gw-world.com
Gebrüder Weiss s.r.o. 01401 Bytča Hlavná 1400 T +421.41 232 6675 F +421.41 232 6674 gw.slovakia@gw-world.com Gebrüder Weiss s.r.o. 040 12 Košice Jazerná 1 T +421.51 321 6684 F +421.51 321 6685 gw.slovakia@gw-world.com
Gebrüder Weiss d.o.o. 1000 Ljubljana Celovška cesta 492 T +386.1.5134 550 F +386.1.5134 564 gw.slovenia@gw-world.com
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Tschechien Gebrüder Weiss spol. s.r.o. 370 01 Česke Budějovice Žerotinova 1 T +420.387.315.468 F +420.387.315.470 gw.czech@gw-world.com Gebrüder Weiss spol. s.r.o. 500 03 Hradec Kralove Vavakova 963 T +420.724 634 200 provoz.hradec@gw-world.com Gebrüder Weiss spol.s.r.o. 466 01 Jablonec nad Nisou Podhorská 1731/32 T +420.724.067.167 gw.czech@gw-world.com Gebrüder Weiss spol. s.r.o. 252 61 Jeneč Průmyslova 477 T +420.224.726.222 F +420.224.726.223 gw.czech@gw-world.com
Bereiche
Marken
Gebrüder Weiss spol. s.r.o. 720 00 Ostrava-Hrabova Na Rovince 876 T +420.224.72.6240 F +420.224.72.6241 ccc.ost@gw-world.com Gebrüder Weiss spol. s.r.o. 251 01 Řičany-Jažlovice Zděbradska 94 T +420.323.209.240 F +420.323.209.200 logistika@gw-world.com
Nachhaltigkeit
Standorte
Ukraine
Ungarn
Asien
TOV Gebrüder Weiss 89600 Mukachevo Vul. Kooperatyvna 46, Center Techno-Karpaty Zakarpatska oblast T +380.3131.37973 F +380.3131.37973 aram.pohosyan@ gw-world.com
Gebrüder Weiss Kft. 2051 Biatorbágy Rozália Park 11. T +36.24.506.986 logistics.biatorbagy@ gw-world.com
Georgien
Gebrüder Weiss Kft. 2330 Dunaharaszti Raktár u. 2. T +36.24.506.700 F +36.24.506.705 gw.hungary@gw-world.com
Gebrüder Weiss spol. s.r.o. 664 51 Slapanice CTPark Brno South K Letisti 1792/1 T +420.224.72.6444 F +420.224.72.6401 ccc.brno@gw-world.com
Gebrüder Weiss Kft. 9027 Győr Körtefa u. 6. T +36.24.506.730 gw.gyor@gw-world.com Gebrüder Weiss Kft. 4220 Hajdúböszörmény Baltazár Dezső utca 29. T +36.24.506.812 F +36.24.506.810 gw.hajdu@gw-world.com
Türkei Gebrüder Weiss Nakliye ve Lojistik Hizmetleri Tic. Ltd. Şti. 34425 Karaköy- Beyoğlu, İstanbul Kemankeş Mahallesi, Kılıç Ali Paşa Mescidi Sokak No:10, Kat: 2-3-4, T +90.212.243 49 49 F +90.212.243 49 80 gw.istanbul@gw-world.com
Gebrüder Weiss - Honold Kft. 9200 Mosonmagyaróvár Éger utca, Hrsz. 5791 T +36.24.506.753 F +36.24.506.755 office.continental@ weiss-honold.com
73
Impressum
Gebrüder Weiss LLC 0198 Tiflis Europe Str. 4 T +995.32.271.00.11 F +995.32.271.00.22 gw.georgia@gw-world.com
Russische Föderation OOO Far Freight Rus A company of Gebrüder Weiss Prospect Mira, 49B, 5. floor, office 6 423809 Nabereschnyje Tschelny Russland T +7 8552 92 33 01 office@far-freight.com
Vorstand
Jahresbericht
gw-world
Air & Sea
Kroatien
Europa
Gebrüder Weiss d.o.o. Air & Sea-Terminal Zagreb 10150 Zagreb Zracna Luka Pleska 101, Velika Gorica Pleso b.b., P.O. Box 30 T +385.1.6265.211 F +385.1.6265.491 air-sea-zagreb@gw-world.com
Bosnien-Herzegowina Gebrüder Weiss d.o.o. Air & Sea-Terminal Sarajevo 71000 Sarajevo Dzemala Bijedica bb T +387.33.789.500 F +387.33.777.504 air-sea.sarajevo@gw-world.com
Bulgarien Gebrüder Weiss EOOD Air & Sea-Terminal Sofia 2139 Musachevo Musachevo Village Elin Pelin Municipality T +359.2.9700.400 F +359.2.9700.456 air-sea-sofia@gw-world.com Gebrüder Weiss EOOD Air & Sea-Terminal Varna 9000 Varna Yan Huniadi di Blvd.31 office: 208 T +359.52.500.904 F +359.2.9700.456 air-sea-sofia@gw-world.com
Deutschland Weiss Ocean+Air Cargo GmbH 20459 Hamburg Herrengraben 3 T +49.40.54005.0 F +49.40.54005.3932 info@woac.de
Österreich Gebrüder Weiss GmbH Air & Sea-Terminal Innsbruck 6060 Hall Löfflerweg 35 T +43.5223.206.411 F +43.5223.206.482 air-sea-innsbruck@ gw-world.com Gebrüder Weiss GmbH Air & Sea-Terminal Linz-Hörsching 4063 Linz-Hörsching Flughafen Linz-Hörsching Flughafenstraße 3 T +43.7242.47655.9252 F +43.7242.47655.9256 air-sea-linz@gw-world.com
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Gebrüder Weiss GmbH Air & Sea-Terminal Wien 2326 Maria Lanzendorf Wiener Straße 26 T +43.1.79.799.0 F +43.1.79.799.7771 air-sea-sales-vienna@ gw-world.com
Gebrüder Weiss GmbH Air & Sea-Terminal Wien 1300 Wien-Schwechat VIE-Speditionsgeb. Obj. 263/1 T +43.1.79.799.7781 F +43.1.79.799.7771 air-sea-sales-vienna@ gw-world.com
Gebrüder Weiss GmbH Air & Sea-Terminal Klagenfurt 9063 Maria Saal Logistikpark 1 T +43.4223.5050.3485 F +43.4223.5050.3503 air-sea-klagenfurt@ gw-world.com
Gebrüder Weiss GmbH Air & Sea-Terminal Wolfurt – HOH Airport 6960 Wolfurt Senderstraße 34 T +43.5574.696.0 F +43.5.9006.1920 air-sea-wolfurt@ gw-world.com
Gebrüder Weiss GmbH Air & Sea-Terminal Salzburg 5020 Salzburg Robinigstraße 57 T +43.662.88912.3700 F +43.662.88912.3809 air-sea-salzburg@ gw-world.com Gebrüder Weiss GmbH Air & Sea-Terminal Graz 8402 Werndorf Am Terminal 1c T +43.316.2904.9405 F +43.316.2904.9412 air-sea-graz@gw-world.com
Rumänien Gebrüder Weiss S.R.L. Air & Sea-Terminal Bukarest 013981 Bukarest Str. Biharia nr. 26, et.5, Sector 1 T +40.372.67.8520 F +40.372.67.8539 office.ro@gw-world.com Gebrüder Weiss S.R.L. Air & Sea-Terminal Cluj 400398 Cluj-Napoca Str.Orastiei nr.10, Depozitul nr.6 T +40.372.678.570 F +40.364.730.688 air-sea-cluj@gw-world.com
Bereiche
Marken
Gebrüder Weiss S.R.L. Air & Sea-Terminal Constanta Constanta Constanta Sud Agigea C.M.A., room 109A T +40.241.480.955 F +40.241.480.958 nicoleta.bogateanu@ gw-world.com
Schweiz Gebrüder Weiss AG Air & Sea-Terminal Bern 3018 Bern Freiburgstrasse 251 T +41.58.458.5260 F +41.58.458.5279 air-sea-bern@ gw-world.com Gebrüder Weiss AG Air & Sea-Terminal Basel 4133 Pratteln 1 Dürrenhübelstrasse 4 T +41.58.458.5170 F +41.58.458.5179 air-sea-basel@ gw-world.com
Nachhaltigkeit
Aersped AG International 8058 Zürich-Flughafen Fracht West / Postfach 15 T +41.58.458.5600 F +41.58.458.5635 aersped@aersped.ch
Serbien Gebrüder Weiss Air & Sea d.o.o. Air & Sea-Terminal Belgrad 11070 Novi Beograd Milutina Milankovica 23, ulaz 1 T +381.11.711.5441 F +381.11.711.0547 air-sea-belgrade@ gw-world.com
Standorte
Slowenien
Türkei
Gebrüder Weiss d.o.o. Air & Sea-Terminal Ljubljana 1000 Ljubljana Leskoškova 2 T+386.1.292.7490 F+386.1.292.7499 air-sea-ljubljana@ gw-world.com
Gebrüder Weiss Nakliye ve Lojistik Hizmetleri Tic. Ltd. Şti. Air & Sea-Terminal Istanbul 34425 Karaköy-Beyoğlu, İstanbul Kemankeş Mahallesi, Kılıç Ali Paşa Mescidi Sokak No:10, Kat: 2-3-4, T +90.212.243 49 49 F +90.212.243 49 80 gw.istanbul@gw-world.com
Gebrüder Weiss d.o.o. Air & Sea-Terminal Koper 6000 Koper Koper Seaport Ankaranska cesta 7b T +386.5.6638.530 F +386.5.6638.535 air-sea-koper@ gw-world.com
Slowakei Tschechien
Gebrüder Weiss s.r.o. Air & Sea-Terminal Bratislava 903 01 Senec Dial’nična cesta 20 T +421.2.3306.6584 F +421.2.3306.6514 air-sea-bratislava@ gw-world.com
Gebrüder Weiss spol. s.r.o. Air & Sea-Terminal Jeneč 252 61 Jeneč Průmyslova 477 T +420.224.726466 air-sea-prague@ gw-world.com
Gebrüder Weiss AG Air & Sea-Terminal Zürich 8058 Zürich-Flughafen Freight Building West / Postfach 388 T +41.58.458.5200 F +41.58.458.5248 air-sea-zuerich@ gw-world.com
Gebrüder Weiss spol. s.r.o. Air & Sea-Terminal Ostrava 720 00 Ostrava-Hrabova Na Rovince 876 T +420.224.726458 air-sea-ostrava@ gw-world.com
75
Impressum
Ukraine TOV Gebrüder Weiss Air & Sea-Terminal Kiew 04050 Kiew FORUM Business Center Vul. Pimonenko 13, Office 8A/27 T +380.44.2812392 F +380.44.2812392 air-sea-kiev@gw-world.com
Ungarn Gebrüder Weiss Kft Air & Sea-Terminal Budapest 2220 Vecsés Airport Business Park Lőrinci út 59, C4. Épület T +36.24.506.780 F +36.29.352.901 air-sea-budapest@ gw-world.com
Vorstand
Jahresbericht
Asien China Weiss-Rohlig China Co., Ltd. Beijing Branch 100027 Beijing F-7-F, Fu Hua Mansion, No. 8 Chaoyang Men Avenue North T +86.10.6554.1916 F +86.10.6554.3090 beijing@weiss-rohlig.net Weiss-Rohlig China Co., Ltd. Chengdu Branch 610040 Chengdu Unit 203, South Tower, Poly Center, No. 7 Lingshiguan Road, 4th Section Renmin Road South T+86.28.8619.8000 F+86.28.8619.8001 chengdu@weiss-rohlig.net Weiss-Rohlig China Co., Ltd. Chongqing Branch 400020 Chongqing Unit 1005, Jia Nian Hua Tower No. 9 Walking Street, Jiangbei District T +86.23.8679.2891 F +86.23.8679.2893 chongqing@weiss-rohlig.net Weiss-Rohlig China Co., Ltd. Dalian Branch 116000 Dalian Rm 2110, MingShi Fortune Center No. 20A, Gangwan Road Zhongshan District T +86.411.3956.9111 F +86.411.3956.9000 dalian@weiss-rohlig.net
gw-world
Weiss-Rohlig China Co., Ltd. Nanjing Branch 210008 Nanjing Rm 1502 Zifeng Tower (Podium) No. 8 Zhongshan North Road Gulou District T +86.25.8681.6006 F +86.25.8681.6007 nanjing@weiss-rohlig.net Weiss-Rohlig China Co., Ltd. Ningbo Branch 315010 Ningbo Room 8608 Howard Johnson Office Building No. 230, Liuting Street T +86.574.2788.8201 F +86.574.2788.8200 ningbo@weiss-rohlig.net Weiss-Rohlig China Co., Ltd. Qingdao Branch 266003 Qingdao Rm C1, Huiquan Dynasty Hotel No. 9 Nan Hai Road Shandong Province T +86.532.8607.7890 F +86.532.8287.6140 qingdao@weiss-rohlig.net Weiss-Rohlig China Co., Ltd. Shanghai Branch/Zentrale 200021 Shanghai Rm 1712-1719 Corporate Avenue 1 No. 222 Hubin Road T +86.21.6340.6000 F +86.21.6340.6858 info.china@weiss-rohlig.net Weiss-Rohlig China Co., Ltd. Tianjin Branch 300042 Tianjin B22 D-E Mansion of Triumphal Arch No 66 Nanjing Road Hexi District T +86.22.2339.8246 F +86.22.2339.8248 tianjin@weiss-rohlig.net
Highlights
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
Weiss-Rohlig China Ltd. Urumqi Branch 830011 Urumqi, Xinjiang Rm 903, Markor Plaza No. 506 South Beijing Road T +86.991.3665.806 F +86.991.3665.807 urumqi@weiss-rohlig.net Weiss-Rohlig China Ltd. Wuhan Branch 430056 Wuhan Unit Room 306, Building E, Nova Center No.3 Dongfeng Road Economic & Technological Development Zone T +86.27.8425.1955 F +86.27.8425.1755 wuhan@weiss-rohlig.net Weiss-Rohlig China Co., Ltd. Xiamen Branch 361013 Xiamen Unit A 10/F Goodport Garden Plaza No.3 Jianye Rd T +86.592.5619.984 F +86.592.6015.584 xiamen@weiss-rohlig.net Weiss-Rohlig China Co., Ltd. Xi’an Branch 710075 Xian Room 806, Building A Seastar City Plaza No. 37 Keji Road, Hi-tech Industrial Development Zone T +86.029.8831.7047 F +86.029.8831.7078 xian@weiss-rohlig.net
Georgien Gebrüder Weiss LLC Air & Sea-Terminal Tiflis 0198 Tiflis Europe Str. 4 T +995.32.271.00.11 F +995.32.271.00.33 gw.georgia@gw-world.com
Japan Weiss-Rohlig Japan Co. Ltd. Osaka Branch 542-0081 Osaka 9 F Minami Senba Heart Bldg. 2-3-2 Minami Senba, Chuo-Ku T +81.6.6263.0288 F +81.6.6263.0181 airosaka@weiss-rohlig.net seaosaka@weiss-rohlig.net Weiss-Rohlig Japan Co. Ltd. Tokio Branch 104-0033 Tokio 6 F Higashi Kayabacho Yuraku Bldg. 1-17-25 Shinkawa, Chuo-Ku T +81.3.6280.5530 F +81.3.6280.5590 airtokyo@weiss-rohlig.net seatokyo@weiss-rohlig.net
Russische Föderation Gebrüder Weiss OOO 123060 Moskau ul. Narodnogo Opolcheniya 43, k.2 T +7.499.968.9300 F +7.499.968.9301 office.moscow@gw-world.com Gebrüder Weiss OOO 141400 Moskau Region Airport Sheremetyevo Sheremetyevo – 2 Airport Business Center “Sheremetyevskiy” Office 215 / 1 T +7.495.981 5321 F +7.495.981.5321 office.moscow@gw-world.com
Bereiche
Marken
Taiwan
Amerika
Weiss-Rohlig Taiwan Ltd. 10569 Taipeh 6/F, No. 213 Sec. 5 Nanjing East Road T +886.2.2766.1000 F +886.2.2766.0002 info.taiwan@weiss-rohlig.net
Kanada
Vereinigte Arabische Emirate (VAE) Weiss-Rohlig U.A.E. LLC Dubai Mandarin Building, #01-121 Oud Metha P.O. Box 2737 T +971.4.337.2340 F +971.4.334.8143 info.dubai@weiss-rohlig.net
Vietnam Weiss-Rohlig Vietnam Ltd. Hanoi Branch Hanoi 3rd Floor, 3 B Dang Thai Than Hoan Kiem T +84.4.3933.0172 F +84.4.3933.0175 info.vn@weiss-rohlig.net Weiss-Rohlig Vietnam Ltd. Ho Chi Minh City Branch Ho Chi Minh City HD Tower, 9th Floor 25Bis Nguyen Thi Minh Khai, District 1 T +84.8.3822.5430 F +84.8.3822.5450 info.vn@weiss-rohlig.net
Nachhaltigkeit
Weiss-Rohlig Canada Inc Montreal Branch Dorval (Montreal) QC H9S 5J9 185 Dorval Avenue, Suite 204 T +1.514.633.0006 F +1.514.631.3330 info.montreal@weiss-rohlig.net Weiss-Rohlig Canada Inc Toronto Branch Toronto, ON M9C 5E9 703 Evans Avenue, Suite 201 T +1.416.621.1600 F +1.416.621.5656 info.toronto@weiss-rohlig.net
Standorte
Weiss-Rohlig USA LLC New York Branch Cranford, NJ 07016 20 Commerce Drive, Suite 226 T +1.908.931.1500 F +1.908.349.3268 info.us@weiss-rohlig.com
Weiss-Rohlig USA LLC San Francisco Branch San Bruno, CA 94066 1150 Bay Hill Drive, Suite 121 T +1.650.588.1392 F +1.650.745.1729 info.us@weiss-rohlig.com
Weiss-Rohlig USA LLC Miami Branch Doral, FL 33172 10400 N.W. 21st Street, Suite 100 T +1.305.716.0884 F +1.305.402.0468 info.us@weiss-rohlig.com
Weiss-Rohlig USA LLC Los Angeles Branch Torrance, CA 90502 19701 Hamilton Avenue, Suite 210 T +1.310.414.9300 F +1.310.943.2217 info.us@weiss-rohlig.com
Weiss-Rohlig USA LLC Chicago Branch/Zentrale Elk Grove Village, IL 60007 1601 Estes Avenue T +1.224.563.3300 F +1.630.599.1338 info.us@weiss-rohlig.com
USA Weiss-Rohlig USA LLC Atlanta Branch Atlanta, GA 30349 4820 Clark Howell Highway Suite A-4 T +1.404.209.3922 F +1.404.920.3251 info.us@weiss-rohlig.com
Weiss-Rohlig USA LLC Dallas Branch Grapevine, TX 76051 601 Hanover Drive, Suite 650 T +1.817.421.4000 F +1.817.796.1025 info.us@weiss-rohlig.com
Weiss-Rohlig USA LLC Boston Branch Chelsea, MA 02150 46 Arlington Street T +1.617.884.0991 F +1.617.830.0346 info.us@weiss-rohlig.com
Weiss-Rohlig USA LLC Houston Branch Houston, TX 77032 4730 Consulate Plaza Drive, Suite 120 T +1.281.227.6666 F +1.281.715.4267 info.us@weiss-rohlig.com
Weiss-Rohlig USA LLC Cleveland Branch Berea, Ohio 44017120 Blaze Industrial Parkway T +1.440.334.8401
77
Impressum
Vorstand
Jahresbericht
gw-world
Business Units
Tochterfirmen
Fashionet-Austria Textilspedition GmbH 2333 Leopoldsdorf Österreich Arbeitergasse 50 T +43.2235.47838 F +43.2235.43839 info@fashionet.co.at
dicall
Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H. leisure+sports logistics 8055 Graz Österreich Alte Poststraße 376 T +43.316.2904.4010 F +43.316.2904.4012 sports@gw-world.com tectraxx High Tech Logistics 2326 Maria Lanzendorf Österreich Wiener Straße 26 T +43.1.79.799.7600 F +43.1.79.799.7629 office@tectraxx.com
dicall – Weiss-LogistikSysteme GmbH 8401 Kalsdorf bei Graz Österreich Feldkirchenstraße 14–16 T +43.810.810.210 F +43.3135.2002.529 office@dicall.com
Gebrüder Weiss RailCargo Gebrüder Weiss RailCargo Ges.m.b.H. 2326 Maria Lanzendorf Österreich Wiener Straße 26 T +43.1.79799 F +43.1.79799.7079 rail.cargo@gw-world.com
Highlights
inet-logistics GmbH 20459 Hamburg Deutschland Herrengraben 3 T +49.40.3003 2288 16 F +49.40.3003 2288 15 office.deutschland@ inet-logistics.com inet-logistics GmbH 6850 Dornbin Österreich Färbergasse 17 T +43.5572.7374.0 F +43.5572.7374 1599 office@inet-logistics.com inet-logistics GmbH 1010 Wien Österreich Annagasse 5 T +43.5572.7374.0 F +43.5572.7374.1579 office.oesterreich@ inet-logistics.com
inet-logistics GmbH 8330 Pfäffikon inet-logistics (Chengdu) Co., Ltd. Schweiz Witzbergstrasse 7 610042 Chengdu T +41.58.458.5250 China F +41.58.458.5251 403 D6, Tianfu Software Park office.schweiz@ Tianfu Avenue, Hi-tech Zone inet-logistics.com T +86.28 853 566 75 inet-logistics
F +86.28 615 023 60 office.china@inet-logistics.com
25 Jahre Erfolg in Osteuropa
inet-logistics Co., Ltd. 40000 Khon Kaen Thailand Lak Muang Office Gallery 3/21 Sri Chan Road Nai Muang Subdistrict Muang District T +66.43.009.701 F +66.43.009.031 office.thailand@ inet-logistics.com
x|vise Xvise innovative logistics GmbH 6923 Lauterach Österreich Bundesstraße 110 T + 43.59006.2950 F + 43.59006.2959 office@xvise.com Xvise innovative logistics GmbH 2326 Maria Lanzendorf Österreich Wiener Straße 26 T +43.59006.2961 F +43.59006.2969 office@xvise.com
Bereiche
GWP – Gebrüder Weiss Paketdienst Gesellschaft mbH Österreich Depot 0626 6060 Hall in Tirol Schlöglstraße 45 T +43.810.810.110 F +43.5223.53439 office@depot626.dpd.at Depot 0628 8401 Kalsdorf bei Graz Feldkirchenstraße 14–16 T +43.810.810.110 F +43.3135.57770 office@depot628.dpd.at
Marken
Nachhaltigkeit
Standorte
Grenzbüros
Depot 0621 – Zentrale 2333 Leopoldsdorf bei Wien Arbeitergasse 50 T +43.810.810.110 F +43.2235.432.89 office@depot621.dpd.at
Österreich 6800 Feldkirch-Tisis Liechtensteinerstraße 148 T +43.5574.696.2760 F +43.5574.696.2765 grenzstelle.tisis@ gw-world.com
Depot 0623 3380 Pöchlarn Manker Straße 55 T +43.810.810.110 F +43.590068.750-20 office@depot623.dpd.at
6845 Hohenems Diepoldsauer Straße 134 T +43.5574.696.1272/1273 F +43.5574.696.1183 01vtgrenzehohenems@ gw-world.com
Depot 0627 6832 Sulz Industriestraße 16 T +43.810.810.110 F +43.5522.70252.63 office@depot627.dpd.at
6912 Hörbranz Autobahnzollamt T +43.5574.696.1184 F +43.5574.696.1146 01vtgrenzehoerbranz@ gw-world.com
Depot 0630 8700 Leoben Waltenbachstraße 7 T +43.810.810.110 F +43.5900.68775-50 office@depot630.dpd.at
6890 Lustenau Reichsstraße 28 T +43.5574.696.1270/1271 F +43.5574.696.1181 01vtgrenzelustenau@ gw-world.com
Depot 0622 2100 Leobendorf Industriezeile 2 T +43.810.810.110 F +43.590068.700-23 office@depot622.dpd.at
6841 Mäder Schweizerstraße 49 T +43.5574.696.2780 F +43.5574.696.2785 grenzstelle.maeder@ gw-world.com 6812 Meiningen Grenzübergang T +43.5574.696.2770 F +43.5574.696.2775 grenzstelle.meiningen@ gw-world.com
79
Impressum
6960 Wolfurt Gemeinschaftszollamt AT/CH T +43.5574.696.1257 F +43.5574.696.1182 01vtgrenzewolfurt@ gw-world.com
Schweiz 9434 Au Grenze T +41.58.458.5300 F +41.58.458.5309 kundencenter.schweiz@ gw-world.com 4019 Basel GZA Basel/Weil-Autobahn Büro 209 Exportgebäude T +41.58.458.5180 / 5194 F +41.58.458.5199 zstbaselexport@gw-world.com 4019 Basel GZA Basel/Weil-Autobahn Büro 406 Importgebäude T +41.58.458.5182 / 5184 F +41.58.458.5189 zstbaselimport@gw-world.com 9430 St. Margrethen Grenzstrasse 24 T +41.58.458.5330 F +41.58.458.5340 kundencenter.schweiz@ gw-world.com
Impressum Gebrüder Weiss GmbH Corporate Brand Strategy & Communications Bundesstraße 110 6923 Lauterach Österreich Projektleitung Frank Haas Judith Gebhardt-Dörler Redaktion Raimund Fink Judith Gebhardt-Dörler Judith Pichler Gabriele Schneider Merlin Herrmann Fotografie Gebrüder Weiss-Archiv Gestaltung Andreas Haselwanter Grafik_und Design Lektorat Martin Johler Lithografie pro.file Druck ActivPrint GmbH Wir bedanken uns bei allen Menschen, die durch ihre Unterstützung dieses Jahrbuch ermöglicht haben.