1 minute read
40 Jahre WIFO - Wirtschaftsforschung in Zahlen Studien
Standortfaktoren und Förderwesen
Arbeit, Einkommen, Bildung und Qualifikation
Datenanfragen
Südtiroler Produkte, Marken, Events
Digitalisierung, Innovation, Forschung und Entwicklung
Preise und Inflation
Schule–Wirtschaft
Bei den 23 Ausgaben des Ideenwettbewerbs „Imagine the Future“ wurden 687 Projekte eingereicht.
Wettbewerb abgeschlossene Ausgaben eingereichte Forschungskonzepte prämierte Student/innen
Veranstaltungen der
"Zukunftswerkstatt Südtirol" wurden für Südtirol relevante Themen in den Unternehmen vor Ort diskutiert.
Bei Ausgaben des Monatsreports haben über die aktuellsten Daten zur Südtiroler Wirtschaft informiert.
40 Jahre WIFO gefeiert
Ende des vergangenen Jahres feierte das WIFO – Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen sein 40-jähriges Wirken mit langjährigen Begleiter/innen, Partner/innen und Vertreter/innen der Südtiroler Wirtschaft.
Die Jubiläumsfeier stand unter dem Motto „Die Jugend im Fokus“, da sich das WIFO in der Vergangenheit immer wieder mit diesem Thema beschäftigte und sich auch aktuell intensiv damit befasst.
INFO
WIFO – Wirtschaftsforschung
Tel. 0471 945 708 wifo@handelskammer.bz.it www.wifo.bz.it
Auf die Meilensteine in der WIFO-Geschichte ging WIFO-Direktor Georg Lun ein.
Luciano Partacini, Direktor des Bereichs Wirtschaftsinformation und Barbara Moroder, Koordinatorin des Bereichs Schule-Wirtschaft präsentierten den Anwesenden Tätigkeiten des WIFO.
Die drei Universitätsprofessor/innen Nikolaus Janovsky, (links) Ulrike Stadler-Altmann (Mitte) und Paul Resinger (rechts) referierten über ihre Studie „Lebenswelten der Jugendlichen in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino“.