
1 minute read
Arbeitsplätze sichern, Wirtschaftsstandort pflegen


Neuwahlen in den Bezirken und Ehrung langjähriger Mitglieder. Im März haben landesweit die Bezirksversammlungen des Wirtschaftsverbandes hds stattgefunden. In dieser Ausgabe berichten wir über die Zusammenkünfte im Forum Brixen und im Ragenhaus in Bruneck. Im Fokus des nächsten hdsmagazin stehen hingegen die Bezirksversammlungen von Bozen Land, Burggrafenamt und Vinschgau.
Herausfordernde Zeiten
„Für unsere Betriebe und Mitarbeiter waren die Jahre der Pandemie und der Lockdowns sehr herausfordernd und schwierig. Wir hatten Geisterstädte und -dörfer“, bedauert der Bezirkspräsident des Wirtschaftsverbandes hds Eisacktal, Hartmut Überbacher. Aber die schwierigen Zeiten sind noch lange nicht vorbei. Als Beispiele nannte er hier den massiven Mangel an Arbeitskräften sowie an leistbarem Wohnraum. Dennoch blickt Überbacher optimistisch in die Zukunft. „Wir müssen uns den neuen Aufgaben stellen und Wege aus der Krise finden. Auch die Präsenz im Netz wird immer wichtiger: Als hds unterstützen wir gerade unsere kleinen und Familienbetriebe in Sachen Digitalisierung.“
Gezielte Wirtschaftsentwicklung
„Der Bezirk Pustertal steht gut da“, betont Bezirkspräsident Daniel Schönhuber. Ein starker Tourismus gepaart mit lebendigen Dörfern und einer attraktiven Stadt seien der Garant für einen starken Handel, eine gut gehende Gastronomie und vielfältige Dienstleistungen in den Ortszentren. An die Gemeindeverwalter des Pustertals richtete er somit den Appell, in die Orts- und Stadtzentren zu investieren. Ein belebter Ort ist ein Mehrwert für Gastronomie und Handel und kommt allen zugute. So gehört die Sicherung der Nahversorgung auch zu den obersten Zielen des Wirtschaftsverbandes hds. Fortsetzung auf Seite
Ein Hoch auf das Ehrenamt hds-Präsident Philipp Moser dankte in seinen Grußworten den vielen ehrenamtlichen Funktionären vor Ort und den beiden Bezirksausschüssen Eisack- und Pustertal. „Heute deckt der hds alle innerhalb eines Ortes tätigen Wirtschaftssektoren ab: alle Formen des Handels, der Gastronomie und alle Dienstleistungen an der Person und an Unternehmen“, sagt Moser. Der hds setzt sich für neue Entwicklungsmöglichkeiten der Betriebe in den Orten ein, wie für die Mischnutzung einer Fläche (Concept Stores): In einem Betrieb sollten verschiedene Tätig- keiten wie Einzelhandel, Speis- und Schanktätigkeit, Dienstleistung und emissionsarmes Handwerk (etwa Schuster, Friseur, Schönheitspflege) gleichzeitig ausgeübt werden.
Ein starker Partner Vizepräsident Sandro Pellegrini unterstrich, dass der Wirtschaftsverband ein starker Verhandlungspartner sei, wenn es um arbeitsrechtliche Bestimmungen oder Kollektivverträge geht. Mitglieder profitieren von dieser Verhandlungsstärke. Er hob dabei die Bedeutung des gesamtstaatlichen Dachverbandes Confcommercio, des größten Arbeitgeberverbandes in Italien hervor, dem auch der hds angehört. Das stärke den Einsatz des Wirtschaftsverbandes in vielerlei Hinsicht.