Heimatschutz/Patrimoine 1-2019

Page 1

1 | 2019

HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE

Innerhalb und ausserhalb der Bauzone Dans et hors de la zone à bâtir

SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE SUISSE HEIMATSCHUTZ SVIZZERA PROTECZIUN DA LA PATRIA



EDITORIAL

2 ZUR SACHE/AU FAIT FORUM 6 Köbi Gantenbein Eine kleine Geschichte der Bauzone Petite histoire de la zone à bâtir 13 Marco Guetg Adrian Schmid: «Die Menschen müssen sich in ihrem Umfeld wohlfühlen» «Il faut que les gens se sentent bien dans leur environnement» 16 Raimund Rodewald Die Augen der Landschaft Les yeux du paysage 20 Patrick Schoeck-Ritschard Das gebaute Erbe ausserhalb der Bauzone pflegen und erhalten Entretenir et préserver le patrimoine bâti hors de la zone à bâtir 26 GUT ZU WISSEN/BON À SAVOIR 28 FRISCH GESTRICHEN PEINTURE FRAÎCHE SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE SUISSE 30 Wakkerpreis 2019 Prix Wakker 2019 33 Heimatschutzzentrum Maison du patrimoine 34 Siedlung und Landschaft als Ganzes verstehen Pour une approche holistique du milieu bâti et du paysage 38 Weitere Angriffe auf das ISOS Attaques contre l’ISOS 39 Rote Liste Liste rouge 40 Hommage à Denis Blondel Nachruf auf Denis Blondel 41 SEKTIONEN/SECTIONS 44 VON MENSCHEN UND HÄUSERN DES MAISONS ET DES HOMMES 46 BÜCHER/LIVRES 48 LEA, LUC & MIRO ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

Titelseite: Bauprofile auf der grünen Wiese im Kanton Zug (Foto: Regine Giesecke, vgl. Seite 24) Page de couverture: pose de gabarits avant une construction en plein champ dans le canton de Zoug (Regine Giesecke, cf. page 25)

Klare Spielregeln gefordert Ende Oktober 2018 veröffentlichte der Bundesrat die Botschaft zur Revision des Raumplanungsgesetzes. Nun starten National- und Ständerat die Debatte. Zu den 590 000 bereits bestehenden Gebäuden ausserhalb der Bauzonen kommen ständig neue hinzu. Dieser Entwicklung tritt der Bundesrat zu wenig energisch entgegen. Der Schweizer Heimatschutz befürchtet, dass insbesondere der vorgeschlagene Planungs- und Kompensationsansatz zur Zerstörung von wertvollen Bauten führen kann. Traditionelle landwirtschaftliche Nutzbauten prägen viele Landschaften. Mit einem Positionspapier nehmen wir dazu Stellung und informieren Sie auf den nachfolgenden Seiten. Eine «Geschichte der Bauzone» dokumentiert zudem die drastische Entwicklung, und der Beitrag «Augen der Landschaft» betont den Wert unserer Kulturlandschaften. Das reicht jedoch nicht! Jetzt kann nur eine eidgenössische Volksinitiative den Bauboom ausserhalb der Bauzonen stoppen. Der Schweizer Heimatschutz lanciert deshalb am 21. März in einem starken Bündnis mit weiteren Umwelt-, Natur- und Landschaftsschutzverbänden das Volksbegehren «Gegen die Verbauung unserer Landschaft» – im Doppelpack mit der Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft». Die beiden Unterschriftenkarten stellen wir Ihnen zum Frühlingsbeginn zu und danken Ihnen bereits heute für die Unterzeichnung. Und in eigener Sache: Mit diesem Edito verabschiede ich mich, geschätzte Leserinnen und Leser, nach zehn Jahren von Ihnen und danke Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung. Adrian Schmid, Geschäftsführer Schweizer Heimatschutz

Des règles claires, svp! A la fin du mois d’octobre 2018, le Conseil fédéral a publié son message sur la révision de la loi fédérale sur l’aménagement du territoire. Les discussions ont déjà commencé au Conseil national et au Conseil des Etats. 590 000 bâtiments sont recensés hors de la zone à bâtir, mais ce chiffre est en constante augmentation. Le Conseil fédéral s’attaque à ce problème avec trop peu d’énergie. Patrimoine suisse craint surtout que la méthode de planification et de compensation proposée entraîne la destruction de bâtiments de valeur. Les bâtiments d’exploitation agricole traditionnels marquent de nombreux paysages. Dans notre prise de position, nous donnons notre avis sur cette question et vous pouvez également vous informer dans les pages qui suivent. La «petite histoire de la zone à bâtir» documente l’évolution rapide en cours et l’article «Les yeux du paysage» souligne la valeur de nos paysages cultivés. Cela ne suffit toutefois pas! Aujourd’hui, seule une initiative populaire peut stopper le boom des constructions hors de la zone à bâtir. Le 21 mars prochain, Patrimoine suisse lancera donc au sein d’une large coalition d’organisations de protection de l’environnement, de la nature et du paysage l’initiative populaire «Contre la destruction de nos paysages» – en même temps que l’initiative «Un avenir pour la nature et le paysage en Suisse». Au début de ce printemps, nous vous adresserons deux cartes de signatures et vous remercions d’ores et déjà de les faire signer. Et sur le plan interne: en signant cet éditorial au terme de dix années passées à vos côtés, je prends congé de vous, chères lectrices et chers lecteurs, et vous remercie de tout cœur de votre soutien. Adrian Schmid, secrétaire général de Patrimoine suisse


ZUR SACHE/AU FAIT

Leserbriefe «Mehr als Kaffee»

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

DOPPELINITIATIVE

Mehr Natur, Landschaft und Baukultur Schweizer Heimatschutz

Für den Artikel «Mehr als Kaffee» im Heimatschutz-Magazin sage ich danke. Auch wenn ich in meinem Kaffeehaus versuche, den Spagat zwischen der ersten Kaffeewelle und der dritten Kaffeewelle zu machen (von der zweiten Welle halte ich nix ...) und vielleicht mittlerweile immer mehr bei der dritten Welle angelangt bin, so hoffe ich, dass ich weiterhin dem Namen gerecht werde und vor allem auch Raum biete für Ideen – wo der Kaffee das Eintrittsticket ist, das Universum zu verändern. (Darum wird es bei mir auch nie Pappbecher geben mit «coffee to go»). Ich glaube durchaus, dass man die beiden Welten vereinen kann. Bleibt es bei der dritten Welle, werden die Coffeeshops auf der ganzen Welt austauschbar. Gallus Hufenus, Kaffeehaus, St. Gallen

Oberflächliches Halligalli So ein Ding wie die im Artikel «Mehr als Kaffee» beschriebene «Reserve Roastery» von Starbucks in Mailand ist genau die Sorte Spektakel, wie alle die Hängebrücken, Funparks, usw. in den Bergen. Blendwerk. Oberf lächliches Halligalli. Da sind die Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage und Balkonen im gefakten Engadinerstil die gleiche Nachbarschaft. Wenn das Authentische (nach-)gemacht wird – vielleicht wäre Guy Debord nachzulesen: die Gesellschaft des techno-kapitalistischen Spektakels ... Richtet sich das nicht genau gegen den Sinn und Zweck des Heimatschutzes?

Mehr Natur, Landschaft und Baukultur für eine lebenswerte Schweiz! Unter diesem Motto wird der Schweizer Heimatschutz zusammen mit weiteren Umweltorganisationen diesen Frühling eine Doppelinitiative lancieren: Die Initiative «Gegen die Verbauung unserer Landschaft» will endlich dafür sorgen, dass nicht überall ausserhalb der Bauzonen, in der freien Landschaft, gebaut wird. Mit der Initiative «Für

DANS NOTRE REVUE IL Y A 100 ANS

Paul Dorn, Zürich

«Laisser la vue libre»

Ein wichtiges Thema

«Les mâts, poteaux et fils électriques sont certainement les apparitions de l’âge de l’électricité qui contribuent le plus à la transformation du paysage. L’homme moderne s’y est accoutumé et n’en ressent en général pas trop d’ennui. Il n’en reste pas moins vrai que, par eux, la beauté de certains paysages, le caractère pittoresque et familier de certaines constructions de notre patrie ont été misérablement détruits. Les beautés de notre pays sont cependant un bien public, il ne saurait être touché plus longtemps par simple inadvertance. Il faudrait donc se faire une règle, aux endroits connus comme points de vue, de ne jamais gâter le paysage

Herzlichen Glückwunsch zur neuen Ausgabe der Reihe Edition Heimatschutz. Trifft ein brisantes und unglaublich wichtiges Thema und macht mit sehr guten Beispielen, gut verständlichen Texten und den schönen Fotos aus dem heissen Sommer Lust auf die Pf lege dörflicher Freiräume. Sehr gut gemacht! Daniel Kurz, Zürich

→ Schreiben auch Sie uns Ihre Meinung an redaktion@heimatschutz.ch

→ Réagissez et donnez-nous votre avis en écrivant à: redaction@patrimoinesuisse.ch

2  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2019

die Zukunft unserer Natur und Landschaft» soll bewirkt werden, dass es der Natur besser geht, weil ihr genügend Flächen zur Verfügung stehen. Und sie verankert den Schutz der Landschaftsperlen und des Baukulturerbes in der Verfassung. Nach der offiziellen Lancierung werden die Initiativen in der nächsten Ausgabe von Heimatschutz/Patrimoine vorgestellt. Bild: Landschaft bei Hallau SH.

par des poteaux; de même, le long de chemins établis au flanc de coteaux ou montagnes, ou le long de lacs ou rivières, les mâts ou poteaux devraient être placés du côté montagne, resp. terrain, de façon à laisser la vue libre du côté du paysage. Les amateurs sérieux de photographie peuvent tous citer des cas où, par un choix malheureux de l’emplacement de mâts et de fils, la beauté d’un paysage a été à tel point gâtée qu’il ne leur est plus resté qu’à fermer leur appareil et à s’éloigner.» «Lignes électriques»: P. Nüesch-Sigrist, Berne (trad, par L. B.), dans la revue Heimatschutz/ Patrimoine no 1/1919


ZUR SACHE/AU FAIT

KULTURERBEJAHR 2018

GELESEN IN: DER BUND

OISOS

Schweizerische Denkmalstatistik

«Neues nicht ausgeschlossen»

Révision de l’ordonnance

«Um Schutz und Erhalt geht es auch. Doch Neues ist dabei nicht ausgeschlossen. ‹Nur durch Erneuerung ist Zukunft möglich›, sagte gestern Adrian Schmid, Geschäftsführer des Schweizer Heimatschutzes, als er den Gewinner des Wakkerpreises 2019 würdigte. An Langenthal hat den Heimatschutz überzeugt, wie die Stadt ihr industrielles Erbe in die Zukunft führt. Dabei geht es längst nicht nur um Fabrikareale. Von Zeiten blühender Industrie zeugen auch alte Villen zwischen Bahnhof und Zentrum sowie Arbeitersiedlungen, die renoviert werden müssen.»

Le Conseil fédéral a ouvert la consultation sur la révision totale de l’ordonnance concernant l’inventaire fédéral des sites construits à protéger en Suisse (OISOS). L’objectif de la révision est de rapprocher l’OISOS des deux textes qui lui sont apparentés: l’ordonnance concernant l’inventaire fédéral des paysages, sites et monuments naturels (OIFP) et l’ordonnance concernant l’inventaire fédéral des voies de communication historiques de la Suisse (OIVS). Ces adaptations doivent permettre d’améliorer la sécurité juridique pour les cantons et les communes. La consultation court jusqu’à mi-mars 2019.

→ www.bak.admin.ch, www.bfs.admin.ch

«Oberaargauer Vorbild» Brigitte Walser in: Der Bund vom 16. Januar 2019

→ www.bak.admin.ch

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

Gaëtan Bally/Keystone

Mit seinen rund 272 000 historischen Bauten und Anlagen, knapp 39 000 archäologischen Stätten und fast 4700 historischen Ortsbildern von nationaler, regionaler und lokaler Bedeutung verfügt unser Land über ein reiches kulturhistorisches Erbe. Dieser Schatz wird durch die Denkmalstatistik, die am Ende des Kulturerbejahres 2018 vom Bundesamt für Statistik (BFS) und dem Bundesamt für Kultur (BAK) veröffentlicht wurde, zum ersten Mal in seiner ganzen Breite und Vielfalt fassbar. Dass die Denkmäler im Bewusstsein der Schweizer Wohnbevölkerung eine wichtige Rolle spielen, geht ebenfalls aus der Denkmalstatistik hervor: So sind Baudenkmäler nach Museen/Ausstellungen und Konzerten/Musikanlässen an dritter Stelle der meistbesuchten Kulturinstitutionen. Einwohner aus der französischsprachigen Schweiz besuchen deutlich häufiger Baudenkmäler und Stätten (79%) als jene aus der Deutschschweiz (67%) oder aus der italienischen Schweiz (66%). Bemerkenswert ist zudem, dass Baudenkmäler und Stätten für die Einwohner mit Schweizer Pass gleich anziehend sind wie für diejenigen ausländischer Nationalität. Die Erhebung liefert nicht nur eine Übersicht über die Denkmallandschaft der Schweiz, sie zeigt auch den Bedarf an zusätzlichen Daten auf, dem in Hinblick auf die nächste Aktualisierung der Statistik in fünf Jahren Rechnung getragen werden muss. Die Publikation Denkmäler in der Schweiz: erste Ergebnisse. Denkmalstatistik 2016 und Statistik des Kulturverhaltens kann auf der Website des Bundesamts für Statistik bestellt oder als PDF bezogen werden.

WAKKERPREIS 2019

Ausgezeichnetes Langenthal Die Stadt Langenthal hat nach Jahren der wirtschaftlichen Krise ein neues bauliches Wachstum erfahren, das vom Stolz auf das industrielle Erbe und von guter Planung geprägt ist. Auf Weitsicht und Dialog setzt die Stadt bei der baulichen Verdichtung in wertvollen Quartieren. Ein Workshopverfahren kehrt die üblichen Prozesse um:

Städtebau- und Denkmalpflegefachleute bewerten ein Projekt nicht erst bei der Vorlage des Baugesuchs. Vielmehr begleiten sie Bauwillige von der Ideensuche bis zur Baueingabe. Der Schweizer Heimatschutz zeichnet die Stadt Langenthal mit dem Wakkerpreis 2019 aus.

→ Mehr dazu ab Seite 30

1 | 2019  Heimatschutz/Patrimoine  3


ZUR SACHE/AU FAIT

DER KOMMENTAR

LE COMMENTAIRE

Weg mit schönen Ortsbildern!

Démolir les sites protégés?

Jutta Vogel

Ce n’est pas une plaisanterie. Deux initiatives déposées au Conseil Kein Witz – genau dies fordern zwei Nationalräte aus dem Kreinational dans le cadre de la révision de la loi fédérale sur la protecse der Hauseigentümerverbände. Gemäss ihren Vorstössen soll tion de la nature et du paysage visent à supprimer la priorité accorim Natur- und Heimatschutzgesetz, auf das sich das Bundesindée à la sauvegarde des sites d’importance nationale qui figurent à ventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) l’inventaire fédéral des sites construits ISOS. Ils demandent que stützt, verankert werden, dass dieses Inventar nur gelten soll, la protection cède le pas à la densification wenn der Ortsbildschutz der «Verdichou à d’autres intérêts «publics». Peu imtung» nicht entgegensteht. Wie hässlich porte la laideur des projets, rien ne freinera oder überdimensioniert Bauprojekte plus la bétonneuse. En Suisse, la protection auch immer sein mögen, überall sollen des villes et villages contre leur défigurasie ungehindert realisiert werden köntion n’a commencé qu’en 1973 lorsqu’on nen. Dabei ist der Ortsbildschutz spät – 1973 – in Gang gekommen, als man reas’est rendu compte qu’on allait perdre les beautés qui ont disparu ailleurs pendant la lisierte, dass wir zu zerstören im Begriffe guerre sous l’effet des bombes. waren, was in anderen Ländern im Krieg Pendant les longues années de construcdurch Bombardierungen verloren gegantion effrénée en dehors des localités, gen war. l’inventaire ISOS n’inquiétait guère les Solange Neubauten massenhaft auf der grünen Wiese gebaut werden konnten, milieux immobiliers. En revanche, depuis que les terrains constructibles se «störten» Ortsbildschutz und ISOS relativ raréfient, leur activité se déplace de plus wenig. Seitdem die Baulandreserven Martin Killias en plus vers les centres historiques où elle knapp geworden sind, verlagert sich die Präsident Schweizer Heimatschutz se heurte à la protection des monuments. Bautätigkeit nun aber immer stärker auf Voilà pourquoi les 20 % de sites protégés die Ortskerne. Obwohl nur 20 Prozent der au niveau national deviennent un «obsOrtschaften national geschützt sind, ist tacle» à supprimer. dies vielen schon zu viel. Jamais la protection des sites n’a été aussi Noch nie war der Ortsbildschutz so nötig urgente qu’aujourd’hui. Si la priorité absowie heute. Erhalten, wie gefordert, private Bauinteressen gegenüber dem Ortsbildschutz die absolute lue est accordée aux intérêts immobiliers, les conséquences seront Priorität, wären die Folgen für die Lebensqualität, den Tourisdésastreuses pour la qualité de vie, le tourisme et même l’économus und die Wirtschaft verheerend. Wenn schon überall Sormie. Tout le monde s’inquiète de l’attractivité de l’espace éconoge um die Attraktivität des «Standortes Schweiz» anklingt, mique suisse. Alors, pourquoi les milieux économiques et notamwieso melden sich Wirtschafts- und Tourismusverbände nicht ment touristiques ne se mobilisent-ils pas contre une telle dérive? zu Wort? Sauvegarder l’attractivité de nos sites «normaux» L’une des deux initiatives anti-ISOS prévoit une exception en faAttraktivität unserer Siedlungen erhalten veur de sites d’importance exceptionnelle. La protection se limiDer eine Vorstoss will zwar Bauwerke und Siedlungen von terait donc à quelques fleurons tels que le Lavaux, Gruyères, Morat «aussergewöhnlicher historischer Bedeutung oder Einzigartigou d’autres destinations touristiques déjà mises à mal par des frékeit» ausnehmen. Geschützt bleiben sollen «touristische Hotspots» wie Stein am Rhein, Werdenberg, Gruyères und andere, quentations excessives. Une saine politique de protection du patridie bereits heute an Übernutzung leiden. Dabei ginge es doch moine bâti devrait cependant sauvegarder l’attractivité de nos sites darum, die Attraktivität unserer Siedlungen generell zu erhal«normaux» et pas uniquement celle de monuments historiques ten, damit man die historischen Wurzeln nicht an wenigen exceptionnels! Les innombrables propriétaires qui apprécient leur Orten zusammensuchen muss. Ob die vielen gewöhnlichen maison et son environnement verront-ils d’un œil bienveillant Hauseigentümer, die einfach einmal Freude an ihrem Haus und l’action en faveur des intérêts étroits de quelques protagonistes seinem Umfeld haben, Freude haben, wenn ihre Exponenten actuellement menée au Parlement ? Ce n’est pas si sûr! En 1992, quelques provocateurs avant-gardistes avaient lancé le slogan: «La nur noch die engen Interessen der Immobilienbranche im Auge Suisse n’existe pas». Les deux conseillers nationaux auteurs de ces haben? «La Suisse n’existe pas» lautete 1992 der provokative initiatives sont des élus d’un parti qui défend vigoureusement les Slogan linker Kritiker – heute scheinen die Kreise, deren Wähvaleurs traditionnelles. Comble de l’ironie, ils semblent détermilerbasis sich für eine traditionelle Schweiz wehrt, alles daran zu nés à mettre en pratique ce slogan! setzen, ihn wahrzumachen. →  www.patrimoinesuisse.ch/commentaire → www.heimatschutz.ch/kommentar

4  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2019


ZUR SACHE/AU FAIT

Une année passionnante et variée Dans toute la Suisse, la population a insufflé un nouvel élan à son patrimoine culturel avec plus de 1500 manifestations locales et nationales. Ces dernières ont mis en évidence le rôle central de notre héritage, matériel comme immatériel, dans le développement démocratique et durable. L’association Année du patrimoine culturel 2018, dont fait également partie Patrimoine suisse aux côtés de plus de 30 autres ONG peut se prévaloir d’une année passionnante et variée. Les connaissances et les contacts acquis dans le cadre de l’Année du patrimoine culturel 2018 doivent maintenant porter leurs fruits. Dans ce but, une manifestation de clôture était organisée à Berne le 19 février 2019 dans différents musées – ceux-ci étant les lieux consacrés de la médiation culturelle.

PATRIMOINE SUISSE

Neuer Geschäftsführer ab Mai 2019

Nouveau Secrétaire général

Stefan Kunz Büchi wird ab Anfang Mai 2019 Geschäftsführer des Schweizer Heimatschutzes. Dessen Vorstand hat ihn zum Nachfolger von Adrian Schmid ernannt, der die Geschäftsstelle des Schweizer Heimatschutzes Ende April 2019 nach zehn Jahren erfolgreicher Tätigkeit verlässt. Stefan Kunz Büchi ist Landschaftsarchitekt HS Rapperswil und verfügt zudem über einen Master in Nonprofit-Management FH NWS sowie einen Executive MBA der Universität St. Gallen. Er ist seit drei Jahren als Berater für Entwicklungszusammenarbeit in Nicaragua tätig. Von 2009 bis 2015 war er Geschäftsführer der Gewässerschutzorganisation Aqua Viva. Zuvor arbeitete er als Assistent, Projektleiter und (bis 2015) Lehrbeauftragter an der Fachstelle für Landschaftsentwicklung der HS Rapperswil.

Stefan Kunz Büchi deviendra le nouveau Secrétaire général de Patrimoine suisse dès mai 2019. Le Comité de Patrimoine suisse se réjouit d’avoir trouvé un successeur au titulaire actuel, Adrian Schmid, qui quittera ses fonctions fin avril 2019, après 10 années d’intense activité. Stefan Kunz Büchi est architecte paysagiste, diplômé de la HES de Rapperswil, titulaire d’un Master en Nonprofit Management HES NWS ainsi que d’un Executive MBA de l’Université de Saint-Gall. Depuis trois ans, il travaille au Nicaragua comme consultant en coopération et développement. De 2009 à 2015, il était Secrétaire général d’Aqua Viva, une organisation suisse pour la protection des eaux. Au préalable, il travaillait comme assistant, chef de projet et (jusqu’en 2015) chargé de cours à la HES de Rapperswil.

→ www.heimatschutz.ch/medien

→ www.patrimoinesuisse.ch/medias

Dominik Zieltow

ANNÉE DU PATRIMOINE CULTUREL

SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ

→ www.patrimoine2018.ch ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

NEUER PRÄSIDENT DER EKD Wülfert folgt auf Caviezel Der Bundesrat hat Stefan Wülfert zum neuen Präsidenten der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege (EKD) ernannt. Er wird die Nachfolge von Nott Caviezel übernehmen, der das Amt seit 2009 inne hatte. Stefan Wülfert erlangte 1987 ein Lizenziat in Chemie an der PhilosophischNaturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern, wo er 1991 promovierte. Seit 2001 ist er Leiter des Fachbereichs Konservierung und Restaurierung und seit 2010 Vizedirektor der Hochschule der Künste in Bern. Zuvor war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter massgeblich am Aufbau des Kunsttechnologischen Labors am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft in Zürich beteiligt. Als neues Mitglied der Kommission wählte der Bundesrat zudem die Architektin Stéphanie Bender aus Lausanne.

→ www.bak.admin.ch/ekd

AUSSTELLUNG IM HEIMATSCHUTZZENTRUM

Farbgeschichten Die Ausstellung «Farbgeschichten» im Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah in Zürich thematisiert die Farbe als Gestaltungsmittel in und an Häusern und schärft den Blick für deren Vielfalt und Wert. Im Fokus stehen die Farben der reich bemalten

Villa Patumbah einerseits und die Farbigkeit des städtischen Raums andererseits. Die dreisprachige Ausstellung (d/f/e) ist bis Ende Juni 2019 zu sehen.

→ Mehr dazu auf Seite 33 und unter www.heimatschutzzentrum.ch

1 | 2019  Heimatschutz/Patrimoine  5


Regine Giesecke

FORUM

RAUMPLANUNGSGESETZ

Eine kleine Geschichte der Bauzone 1969 schrieben die Schweizer die Raumplanung in die Verfassung. Das Raumplanungsgesetz trat 1980 in Kraft. Es unterscheidet die Bauzonen von den Nichtbauzonen. Mit zahlreichen Ausnahmen wurde das Gesetz in der Folge geschwächt. Köbi Gantenbein, Chefredaktor Zeitschrift Hochparterre

A

ls Büblein war ich gerne bei meiner Grossmutter in Schiers. Dort war ich Fischer. Ich sass an einem Kanal bei der Grossmetzgerei und fischte mit einem Stecken Schweinedärme, Schafohren und Kalbergrinde aus dem blutigen Wasser, das zur Landquart floss und sich im Bergbach auflöste. Dann kamen plötzlich keine Därme mehr. Ein Kanton um den andern begann das Trinkwasser zu schützen, das Dreckwasser

6  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2019

zu sammeln und zu reinigen. Jedes Haus sollte an eine Kanalisation angeschlossen werden. So sagte es das eidgenössische Gewässerschutzgesetz, welches 1971 das erste national wirksame Werkzeug für die Raumplanung wurde. Es sagte, wo unter welchen Bedingungen gebaut werden kann und wo nicht. Schiers ist nicht weit von Davos. Der Lawinenwinter 1968 zerstörte dort 65 Gebäude und kostete 13 Menschen das Leben. Die


FORUM

Am Staldenmattweg in Immensee SZ Le Staldenmattweg à Immensee (SZ)

alte Weisheit, wo wie in den Bergen gebaut werden soll, hatte damals nicht immer gute Karten. Nebst der Bazille wurde so die Lawine zur Raumplanerin – kein Bauen mehr in der Gefahrenzone. Und den zweien half die Sehnsucht. Die Schweiz ist zwischen 1945 und 1965 von 4,5 auf 6,5 Mio Einwohnerinnen und Einwohner gewachsen. Etliche Schweizer fürchteten den Verlust ihrer Heimat. Sie liebten zwar ihr Auto und ihr Einfamilienhaus über alles, klagten aber, Beton würde die Schönschweiz vernichten. Kanalisation, Naturgefahr und Ästhetik schufen eine Übereinkunft: Alle bauen überall, was sie wollen – das geht nicht mehr. Es muss ein Bau- und Nichtbaugebiet geben. 43 Ausnahmen seit 1980 1969 schrieben die Schweizer die Raumplanung in die Verfassung. Der Widerstand gegen ein verbindliches Gesetz war aber zäh, sodass drei Jahre später der Bundesrat mit einem dringlichen Bundesbeschluss den Kantonen befehlen musste, «ohne Verzug» die Gebiete zu bezeichnen, wo gebaut werden dürfe, und die, wo nicht. Die bürgerlichen Politiker kneteten derweil das Raumplanungsgesetz so lange, bis niemand mehr Worte wie «zentrale Lenkung», «Enteignung» oder «Mehrwertabschöp-

fung» sprach. Der Grundsatz, Bauzone von Nichtbauzone zu unterscheiden, trug aber das Gesetz, das schliesslich ab 1980 zu gelten begann. «Im Prinzip schon, aber für uns eine Ausnahme.» Es gibt kein Gesetz in der Schweiz, das so gelöchert wurde. 43 Ausnahmen haben die National- und Ständeräte seit 1980 eingefügt, von der «vollständigen Zweckänderung von Wohnbauten» über die «nichtlandwirtschaftlichen Nebenbetriebe» bis zur «HobbyTierhaltung». Natürlich ist das Land ausserhalb der Siedlung der Produktionsraum der Bauern, die gewollt oder gezwungen, ihre Bauten dem Weltgang anpassen. Aber es ist eindrücklich, wie diese kleine Berufs- und Menschengruppe die Landschaft verändert und die Landwirtschaftszone, wie sie der Nichtbauzone sagt, als ihr Königreich ausbaut. Und sie tut das virtuos – am Sonntag predigen ihre Politiker von der schönen Landschaft und zeigen dazu Bilder aus dem Film Uli der Knecht; am Montag stellen sie grossformatige Ställe auf, verbreitern die Strassen für die immer schwereren Traktoren und machen mit ihrem Stöckli ein gutes Geschäft mit einem landseligen Städter. Und weil es grad im Gleichen geht, bieten sie für dessen Schwester noch ein abgelegenes Heimetli feil, das schon lange brach liegt – seit der Revision von 2014 kann es an Nichtbauern verkauft, abgerissen und nobel neu aufgebaut werden. Es ist Interessenspolitik, die ohne Koordination, ohne Idee fürs grosse Ganze ein Loch ums andere ins Gesetz stanzt. Und dennoch ist diese trostlos gegen das Bauernsterben, von den 68 784 Betrieben zur Jahrhundertwende bleiben 2017 noch 51 620 Höfe übrig. Jedes Jahr fallen gut 1500 Bauerngüter mit Häusern, Ställen, Scheunen und Remisen brach – stille Ruinen oder Objekte der Begierde. Die Raumplanung hat zwei Herren Die kräftige Bauerei in der Landschaft hat also viel zu tun mit dem Wandel der Landwirtschaft. Aber auch mit dem steigenden Druck derer, die von der Bauzone in die Nichtbauzone wollen – günstig, grün und einsam am Waldrand. Und sie hat zu tun mit einer Eigenart: Die Raumplanung hat zwei Herren. Im Grundsatz regiert der Kanton, was ausserhalb der Bauzone geht, sagt aber der Bund. Das führt dazu, dass eine Ausnahme fürs ganze Land gilt. Die Unübersichtlichkeit, die mit jeder Ausnahme wächst, ist ein Grund, warum die Kantone Druck machen, die Planung ausserhalb der Bauzone zu vereinfachen. Eine neue Regel wird vor allem nötig, weil das Ausnahmeregime mithilft, dass die besiedelte Fläche ausserhalb der Bauzone in den letzten 30 Jahren um die Grösse der Städte Zürich, Genf, Basel und Bern zusammen zugenommen hat. Tendenz steigend. Mit einer Teilrevision des Raumplanungsgesetzes will der Bundesrat nun etwas tun. Wer die Vorlage liest, zweifelt, dass sie den Landschaftsverlust bremst. Keine Ausnahme wird abgeschafft,

1 | 2019  Heimatschutz/Patrimoine  7


FORUM

schutzinitiative» vor ein paar Jahren hat den letzten Anlauf zur Raumplanungsrevision von 2013 geprägt: die Vernunft der Verdichtung. Die zweite Karte wird stechen – wenn das Parlament aus der schlechten Vorlage des Bundesrates keine bessere

«Eine wachsende Gruppe Leute in Stadt und Land will einen liebevolleren Umgang mit der Landschaft.» macht. Eine wachsende Gruppe Leute in Stadt und Land will einen liebevolleren Umgang mit der Landschaft. Sie gewinnt regelmässig Abstimmungen in Gemeinden, Kantonen und im Bund. Sie wird dagegen sein, die Landschaft weiter zuzubauen. Sie will schöne Landschaft erhalten.

Regine Giesecke

die neu geregelten Zonen für die Tierfabriken werden grosse Flächen verlangen, die Kompensation, dass wer da ausbaut, dort abbrechen soll, wird ein Gesetzmonster werden, dank dem wohl mehr Land verbaut wird. Und wer die Vernehmlassungen liest, stellt sich vor, was der Vorlage auf dem Weg durchs Parlament blüht. Wallis und Graubünden reklamieren zum Beispiel gar mit Standesinitiativen, dass die nicht mehr gebrauchten Maiensässe zu komfortablen Ferienhäusern werden sollen. Zum Ausnahmenstrauss kommt die Aversion vieler bürgerlicher Politiker gegen die Raumplanung. Kurz – es geht wohl weiter wie gewohnt, eher noch flotter. Der Sorge mit der Landschaft ist – wäre – einfach zu entsprechen: Gebaut, verdichtet, gesiedelt und gewirtschaftet wird in der Bauzone – in der Nichtbauzone wird nicht gebaut. Die Bauern dürfen selbstverständlich ihre Höfe im Schuss halten, aber nicht Könige über die Nichtbauzone bleiben. Das ist denn auch die Essenz der Initiative «Gegen die Verbauung unserer Landschaft», mit der die Umweltschutzverbände diese Revision der Raumplanung begleiten. Sie hat gute Karten. Schon die «Landschafts-

Am Rothusmattweg in Zug Le Rothusmattweg à Zoug

8  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2019


Regine Giesecke

Près de l’arrêt Alpenblick à Cham (ZG) Bei der Haltestelle Alpenblick in Cham ZG

LOI FÉDÉRALE SUR L’AMÉNAGEMENT DU TERRITOIRE

Petite histoire de la zone à bâtir En 1969, les Suisses ont inscrit l’aménagement du territoire dans la Constitution. La loi n’est entrée en vigueur qu’en 1980. Elle pose le principe de la séparation des zones constructibles et non constructibles. D’innombrables exceptions ont ensuite affaibli cette loi.  Köbi Gantenbein, rédacteur en chef de la revue Hochparterre

E

nfant, j’adorais aller chez ma grand-mère à Schiers et me muer en pêcheur. Je m’asseyais en bordure du canal à proximité de la grande boucherie industrielle et je pêchais avec mon bâton de bois des boyaux de porc, des oreilles de mouton et des têtes de veau dans l’eau rougie qui se déversait dans la Landquart pour finalement disparaître dans le torrent de montagne. Soudain, les boyaux ont disparu. Chaque canton s’est mis à protéger l’eau potable, puis à collecter et épurer les eaux usées. Chaque maison devait se raccorder à un réseau de canalisations,

comme le prévoyait la loi fédérale sur la protection des eaux qui devint en 1971 le premier outil au service de l’aménagement du territoire. Cette loi prévoyait où il était possible de construire (ou pas) et à quelles conditions. Schiers n’est pas très éloignée de Davos. Les avalanches de l’hiver de 1968 y détruisirent 65 bâtiments et firent 13 victimes humaines. La sagesse traditionnelle qui régissait les possibilités de construire dans les montagnes ne tirait pas toujours les bonnes cartes à cette époque. Microbes et avalanches ont donné un coup

1 | 2019  Heimatschutz/Patrimoine  9


FORUM

de pouce à l’aménagement du territoire: on ne pouvait plus autoriser les constructions dans les zones de danger. Une bonne dose de nostalgie est également intervenue. De 1945 à 1965, la Suisse est passée de 4,5 à 6,5 millions d’habitant-e-s. Nombre de Suisses-ses craignaient de perdre leur patrie. Ils adoraient leur voiture et leur maison individuelle, mais se plaignaient du bétonnage de leur cher pays. Les canalisations, les dangers naturels et l’esthétique du paysage les mirent d’accord: on construisait partout comme on le voulait, mais cela ne pouvait plus continuer ainsi. Il fallait séparer les territoires constructibles des territoires non constructibles. 43 exceptions depuis 1980 En 1969, les Suisses ont inscrit l’aménagement du territoire dans la Constitution. Vu la résistance farouche à une loi contraignante, le Conseil fédéral a dû mettre en vigueur l’arrêté fédéral urgent en matière d’aménagement du territoire pour obliger les cantons à désigner «sans retard» les zones constructibles et non constructibles. Les députés bourgeois ont ensuite travaillé très longtemps sur la loi pour abolir toute référence à la gestion centralisée, à l’expropriation ou encore à la taxation de la plus-value. La loi qui est finalement entrée en vigueur en 1980 énonçait toutefois le principe de la séparation des zones constructibles et non constructibles. Ce principe a été accepté, mais à titre individuel, chacun souhaitait une exception hors de la zone à bâtir: aucune loi suisse n’a été autant affaiblie. Le Conseil national et le Conseil des Etats ont introduit 43 exceptions qui englobent «le changement complet d’affectation d’habitations sans rapport avec l’agriculture», les

«Il s’agit d’une politique de défense de ses propres intérêts qui affaiblit pas à pas la loi sans coordination, sans vue d’ensemble.» «activités accessoires non agricoles hors de la zone à bâtir» et «la détention d’animaux à titre de loisir». Les terres situées hors du milieu bâti constituent l’espace de production des paysans qui souhaitent ou sont tenus d’adapter leurs bâtiments à l’air du temps. Cependant, la façon dont ce petit groupe de professionnels est parvenu à transformer le paysage et la zone agricole, non constructible, comme s’il s’agissait de son royaume, est impressionnante. Ces professionnels le font en virtuose – le dimanche, leurs élus politiques parlent des beaux paysages et montrent des extraits du film Uli der Knecht. Dès le lundi, ils construisent de grandes étables, élargissent les routes pour les tracteurs toujours plus lourds et font d’excellentes affaires en aménageant un Stöckli (petit appartement) pour des citadins en mal de campagne. Dans le même esprit, ils proposent à leur sœur un petit chalet reculé abandonné depuis longtemps – qui peut être vendu, démoli et reconstruit à des non-agriculteurs depuis la révision de 2014. Il s’agit d’une politique de défense de ses propres intérêts qui affaiblit pas à pas la loi sans coordination, sans vue d’ensemble. Pourtant, cette politique n’a pas réussi à contrer la dis-

10  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2019

parition des fermes dont le nombre est passé de 68 784 entreprises en 2000 à 51 620 en 2017. Chaque année, 1500 domaines comprenant une habitation, des étables, des granges et des remises sont abandonnés, constituant des ruines silencieuses ou des objets de convoitise. L’aménagement du territoire et ses deux maîtres Le bétonnage massif du paysage est fortement lié aux mutations de l’agriculture. Mais également à la pression croissante exercée par ceux qui veulent construire en zone non constructible, meilleur marché, à la campagne ou en bordure de forêt. Ce bétonnage est également lié à une particularité: l’aménagement du territoire a deux maîtres. Pourtant, la Confédération prétend que le canton régit en principe tout ce qui se construit hors de la zone à bâtir. Du coup, toute dérogation vaut pour tout le territoire. Le manque de transparence lié à chaque dérogation est l’une des raisons pour lesquelles les cantons font pression pour simplifier la planification hors de la zone à bâtir. De nouvelles règles s’imposent surtout parce que ces 30 dernières années, le régime des dérogations a contribué à augmenter la surface construite hors de la zone à bâtir d’une superficie correspondant à celle des villes de Zurich, Genève, Bâle et Berne réunies. Cette tendance ne fait que croître. En présentant son projet de révision partielle de la loi fédérale sur l’aménagement du territoire, le Conseil fédéral veut agir. A la lecture de ce projet, il est permis de douter qu’il puisse freiner la disparition des paysages. Aucune exception ou dérogation n’est supprimée, le nouveau régime des zones destinées aux fabriques d’animaux nécessitera des surfaces plus étendues et la compensation selon laquelle il faudra démolir ce qui a été aménagé se muera en un monstre législatif grâce auquel on construira encore davantage. La lecture des prises de position est d’ailleurs instructive et permet de se faire une idée du parcours que subira cet avant-projet au cours des délibérations parlementaires. Les cantons du Valais et des Grisons, par exemple, réclament dans leur initiative cantonale la possibilité de transformer des mayens abandonnés en confortables maisons de vacances. L’ensemble des dérogations s’enrichit de l’aversion de nombreux politiciens bourgeois à l’encontre de l’aménagement du territoire. Bref, cela continue comme auparavant, et c’est même plus facile! Pourtant, il est – serait –simple de répondre à ce souci de préserver le paysage : on peut construire, densifier, habiter et avoir des activités économiques dans la zone à bâtir, mais on ne construit pas hors zone à bâtir. Les paysans peuvent naturellement rénover leurs fermes mais pas régner en maîtres sur la zone non constructible. Tel est d’ailleurs le propos de l’initiative «Contre la destruction de nos paysages» lancée par les organisations de protection de l’environnement qui accompagne cette révision de la loi sur l’aménagement du territoire. Cette initiative a de bonnes chances de passer la rampe. L’initiative pour le paysage lancée il y a quelques années a marqué la dernière étape des travaux de révision de cette loi en 2013 pour favoriser une densification raisonnée. Cette deuxième chance pourra fonctionner – si le Parlement ne parvient pas à améliorer le désastreux projet du Conseil fédéral. De plus en plus de personnes, à la ville comme à la campagne, souhaitent que l’on ménage et préserve le paysage. Ce groupe de personnes gagne régulièrement les votations communales, cantonales et fédérales. Il s’opposera à une nouvelle vague de bétonnage car il veut préserver les beaux paysages.


Regine Giesecke

La Küfergasse à Oberägeri (ZG) An der Küfergasse in Oberägeri ZG

1 | 2019  Heimatschutz/Patrimoine  11


Marion Nitsch

Adrian Schmid, Geschäftsführer des Schweizer Heimatschutzes, im Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah in Zürich Adrian Schmid, secrétaire général de Patrimoine suisse, à la Maison du patrimoine de la Villa Patumbah à Zurich

12  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2019


FORUM

IM GESPRÄCH MIT ADRIAN SCHMID

«Die Menschen müssen sich in ihrem Umfeld wohlfühlen» Vor zehn Jahren trat Adrian Schmid die Stelle als Geschäftsführer des Schweizer Heimatschutzes an. Jetzt hört er auf. Wir trafen ihn in der Villa Patumbah zum Gespräch, hielten am Ort seines Wirkens Rückblick, erhielten Einblicke und machten einen kurzen Ausblick.  Marco Guetg, Journalist, Zürich

Erinnern Sie sich noch, mit welchen Vorstellungen Sie vor zehn Jahren die Stelle als Geschäftsführer des Schweizer Heimatschutzes angetreten haben? Als damals Verantwortlicher des Verkehrs-Clubs der Schweiz (VCS) für Politik, Kommunikation und Marketing hatte ich bereits mit meinem Vorgänger Philipp Maurer in einzelnen nationalen Projekten zusammengearbeitet und war so erfreut wie beeindruckt über die Auf bruchstimmung beim Schweizer Heimatschutz. Und dann steckt man plötzlich mittendrin und dies präzisiert die Sicht von aussen, oder? Mir wurde schnell noch stärker bewusst, dass sich Baukultur grundsätzlich an den Menschen orientieren muss. Beispielhaft dazu ist für mich die Ausstellung «Constructive Alps» zum Bauen in den Alpen von 2016 im Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah. Es wurden Fotografien aus Sicht der Architekten und Fotografien aus der Sicht jener Menschen gezeigt, die dort arbeiten oder leben. Der Unterschied war frappant! Hier ästhetische Überhöhung, dort Bilder aus dem Leben? Genau! Hier in Szene gesetzte Architektenbilder, ohne Menschen drauf und immer im besten Sonnenlicht, dort Bilder, die das Leben in seiner ungeschminkten Vielfalt widerspiegeln. Dies war für mich eine eindrückliche Illustration, wie Baukultur Identität schaffen kann, dass Baukultur jedoch grundsätzlich der Raumgeborgenheit verpflichtet ist. Raumgeborgenheit? Das müssen Sie erklären. Auf den Begriff bin ich erstmals im Kontext des Nationalen Forschungsprogramms 65 zu neuer urbaner Qualität gestossen. Die Menschen müssen sich in ihrem Umfeld wohlfühlen! Das kann in ihrer Wohnung sein, in ihrem Quartier oder in der Schweiz. Diesen Aspekt in meiner Arbeit in den Fokus zu setzen, war mir stets wichtig. Deshalb haben wir uns beim Heimatschutz vermehrt nicht nur für baukulturelle Werte, sondern auch für deren Vermittlung engagiert. Die Information der Öffentlichkeit – ein Anliegen, das bereits 2005 beim 100-Jahr-Jubiläum explizit formuliert worden war – wurde zu einem weiteren strategischen Schwerpunkt, der mich neben den rechtlichen wie politischen Aktivitäten besonders interessiert hat. Die Publikationsreihe Die schönsten ... hat eine Gesamtauflage von 150 000 Exemplaren überschritten. Wir erreichen damit eine enorme Breitenwirkung. Und auch die jüngste Publikation Heimatschutz unterwegs. Historische Pfade entwickelt sich zu einem veritablen Bestseller.

Wie haben Sie in all den Jahren die Akzeptanz der Anliegen des Natur- und Heimatschutzes wahrgenommen? In den 1970er-Jahren, unter dem Eindruck der enormen Bautätigkeit nach dem Zweiten Weltkrieg und deren Auswirkungen, wurde das Natur- und Heimatschutzgesetz (NHG) im eidgenössischen Parlament einstimmig angenommen. Blicke ich heute auf das politische Umfeld, stelle ich fest: Anliegen des Natur- und Heimatschutzes sind reihum politischen Angriffen ausgesetzt! Je näher dem Bundeshaus, desto stärker manifestiert sich bei den politischen Entscheidungsträgern eine Tendenz zur Marginalisierung der Baukultur und der Kulturlandschaften. Das äussert sich dann in Angriffen auf das NHG, das Raumplanungsgesetz (RPG) und das Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS). Was weiter nicht verwundert. Anliegen des Natur- und Heimatschutzes kollidieren naturgemäss häufig mit jenen der Wirtschaft. Das trifft oft zu. Die Naturwissenschaft gemahnt an die Begrenztheit der Ressourcen, die Ökonomie fordert stetes Wachstum. Daher plädiere ich für mehr Bescheidenheit und vor allem für qualitätsvolles Wachstum. Das bedingt Respekt gegenüber den natürlichen Lebensgrundlagen. Haben Natur- und Heimatschutz in den Parlamenten eventuell eine zu schwache Lobby? Nein, wir werden durchaus gehört. In den letzten zehn Jahren hatten wir Erfolge wie Niederlagen. Nur: Abstimmungserfolge – ich erinnere an die Revision des RPG, wo wir das Referendum des Gewerbeverbandes mit einer Zweidrittelsmehrheit gewinnen konnten – sind immer Erfolge auf Zeit. Sie müssen immer wieder neu verteidigt werden. Das bedeutet, dass wir uns auch nach einem Abstimmungserfolg nie bequem zurücklehnen können. Gesellschaftliche Bewegungen sind eine Art dialektischer Prozess, man muss jeweils gezielt agieren und reagieren. Welches war der grösste Erfolg des Heimatschutzes während Ihrer Tätigkeit? Dass der Bundesrat letztes Jahr den Wert der vom Kanton Schwyz nicht einmal inventarisierten, 700-jährigen Holzhäuser in Steinen nach unserer Kampagne erkannt und sie unter Anwendung von Art. 16 des NHG direkt unter seine Obhut gestellt hat. Ein einmaliger Vorgang! Welcher Misserfolg schmerzt am meisten?

1 | 2019  Heimatschutz/Patrimoine  13


FORUM

Dass wir den historischen Sessellift auf den Weissenstein im Solothurner Jura nicht retten konnten. Immer wieder hört man: Der Heimatschutz ist stur und unflexibel. Das kommt wohl auf die wirtschaftlichen Interessen und die Position des Betrachters an … Politik bedeutet immer, Interessen wahrzunehmen. Der Heimatschutz vertritt die Stimme der Baukultur und des Landschaftsschutzes, zwei Bereiche, die sich logischerweise selber nicht artikulieren können. So kollidieren hier wie dort immer wieder die Interessen. Um die Konfrontation geht es nicht. Unsere Aufgabe ist vielmehr, im Spannungsfeld zwischen Erhalten und Gestalten gemeinsam qualitätsvolle Lösungen zu finden. Wie gehen Sie das an? Primär durch Vermittlung, aber auch durch Anwendung der uns über das Verbandsbeschwerderecht zustehenden Rechtsmittel, die uns ja 2008 nach der klaren Ablehnung der FDP-Initiative erneut und explizit zugesprochen worden sind. Wichtig in diesem Kontext ist immer die Kommunikation. Sie spielt und wirkt, bevor überhaupt Rechtsmittel nötig werden. Hier hat der Schweizer Heimatschutz neben seinen Publikationen mit der Stiftung Ferien im Baudenkmal und dem Heimatschutzzentrum zwei wunderbare Instrumente im Angebot. Über sie erreichen wir häufig auch junge Menschen und bringen ihnen baukulturelle Werte näher. Schauen wir uns ein paar Themen an, die den Schweizer Heimatschutz beschäftigen. Stichwort: «Verdichten». Hier braucht es Qualität. Blosses Verdichten in einer historischen Altstadt kann diese zerstören. Das grösste Potenzial sehe ich in der Stadtwerdung der Agglomerationen, hin zu neuen Räumen, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren und ihnen Raumgeborgenheit vermitteln. Der Schweizer Heimatschutz lehnt die Zersiedlung der Landschaft dezidiert ab und wird sich gemeinsam mit weiteren Umweltorganisationen mit den beiden Volksinitiativen «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft» und «Gegen die Verbauung unserer Landschaft» wehren. Es kann doch nicht sein, dass plötzlich Maiensässe flächendeckend ausgebaut werden können. Damit liefern Sie mir das zweite Stichwort: «Maiensässe». Wie flexibel ist der Schweizer Heimatschutz? Wir müssen die Dimension sehen: Sollen rund 200 000 Maiensässe, Rustici oder Schürli zu luxuriösen Ferienhäusern umgebaut werden? Das wollen wir nicht. Es geht auch um damit verbundene Infrastruktur wie Strassen, Kanalisation, Elektrizität … und letztlich um die ökologischen Auswirkungen. Der Schweizer Heimatschutz hat in seinem aktuellen Positionspapier festgehalten: Es gibt Objekte, die verfallen, andere von baukulturellem Wert können genutzt werden – aber nur gezielt und nicht flächendeckend. Drittes Stichwort: massiver Angriff auf das «NHG». Wir hatten das Referendum in einem breiten Bündnis vorbereitet. Aktuell hat die ständerätliche Umweltkommission die Streichung von Art. 6 zurückgezogen. In der Frühlingssession entscheidet das Parlament.

14  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2019

Viertes Stichwort: «ISOS». Rechtsbürgerliche Kreise wollen das Inventar schwächen. Wie bereits erwähnt: Verdichtung muss qualitätsvoll erfolgen. Es braucht Grünflächen, soziale Begegnungsräume, Einkaufsmöglichkeiten sowie Bildungs- und Kulturangebote. Fünftes Stichwort: «RPG». Im aktuellen Revisionsentwurf ist ein sogenannter «Planungsund Kompensationssatz» festgehalten. Dieser würde dem Bauen ausserhalb der Bauzone Tür und Tor öffnen. Dagegen wehren wir uns mit den beiden vorhin erwähnten Volksbegehren. Gibt es aus der Sicht des Heimatschutzes Musterschüler? Die Gewinner des Wakkerpreises und des Schulthess Gartenpreises! Es gibt viele Gemeinden, die zu ihrem baukulturellen Erbe Sorge tragen und es rücksichtsvoll entwickeln. In all den Jahren beim Schweizer Heimatschutz konnte ich feststellen, dass in der Schweiz auch unglaublich viel Positives geschieht. Wenn Sie Ende April die Villa Patumbah verlassen: Tun Sies mit Zuversicht? Mit grosser Zuversicht! Ich verlasse ein grossartiges und kompetentes Team auf der Geschäftsstelle, bei dem ich mich an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken möchte. Ich verlasse einen Verband, der finanziell auf gesunden Füssen steht und mit der Stiftung Ferien im Baudenkmal und dem Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah Leuchttürme vorzuweisen hat. Ende März kandidieren Sie in Luzern für den Kantonsrat. Und wohin führt Ihr beruflicher Weg? Als Präsident der Schweizer Demokratiestiftung, die sich für die «nachhaltige Demokratieförderung unter besonderer Berücksichtigung bürgerorientierter, partizipativer und direktdemokratischer Entwicklungen weltweit» einsetzt, werde ich operative Mandate wahrnehmen. So wie ich die Baukultur als eine Leistung der Menschheit betrachte, sehe ich die direkte Demokratie als ein Instrument, um das menschliche Zusammenleben zu regeln. Ich werde künftig das machen, was ich in meinem Leben auch schon gemacht habe: mich zeitweise über die Schweiz hinaus bewegen. Konkret führen mich zwei erste Projekte nach Malaysia und Taiwan. Ein neuer Auf bruch, durchaus, aber auch ein Abschied von einer Zeit und einer Arbeit, die ich überaus geschätzt habe.

ADRIAN SCHMID Adrian Schmid war während neun Jahren als Geschäftsführer des Mieterverbandes Luzern und anschliessend während sieben Jahren als Mitglied der Geschäftsleitung des VerkehrsClubs der Schweiz tätig. Der langjährige Vizepräsident der Grünen Partei wirkte von 1983 bis 2000 im Parlament der Stadt Luzern, das er 1989/99 präsidierte. 2009 wurde er zum Geschäftsführer des Schweizer Heimatschutzes ernannt. Anfang Mai 2019 wird Stefan Kunz Büchi (vgl. Seite 5) seine Nachfolge antreten.


FORUM

ENTRETIEN AVEC ADRIAN SCHMID

«Il faut que les gens se sentent bien dans leur environnement» Marion Nitsch

Il y a dix ans, Adrian Schmid prenait ses fonctions de secrétaire général de Patrimoine suisse. Désormais sur le départ, il nous a rencontré à la Villa Patumbah. L’occasion de porter un regard rétrospectif sur son lieu d’activité, de nous présenter son point de vue et de parler brièvement de ses perspectives.  Marco Guetg, journaliste, Zurich

A

drian Schmid était responsable du domaine de la communication et du marketing à l’Association transports et environnement (ATE) quand il est entré en fonction au secrétariat général de Patrimoine suisse. S’il avait déjà collaboré avec son prédécesseur Philipp Maurer sur des projets nationaux, il a été d’emblée impressionné par l’envie de renouveau de Patrimoine suisse. «Le patrimoine bâti doit s’adapter aux personnes» dit-il. L’exposition «Constructive Alps» de 2016 à la Maison du patrimoine à Zurich l’a bien montré: la différence entre les photos des architectes (sans personne et dans la plus belle lumière) et celles des habitant-e-s (fidèles à la réalité) était frappante! «Ce qui compte, c’est la quiétude et la convivialité. Les gens doivent se sentir bien dans leur environnement!» Cette observation a incité Adrian Schmid à mettre l’accent sur ces aspects dans son travail. La médiation, la communication et les publications qu’il a encouragées ont ainsi permis de toucher un large public. Dans les années 1970, la protection de la nature, du patrimoine et des sites était bien acceptée alors qu’elle fait aujourd’hui l’objet d’attaques politiques. Les atteintes aux lois (LPN et LAT) et à l’inventaire ISOS se succèdent désormais. Rien n’est jamais acquis et il faut toujours remettre l’ouvrage sur le métier. Le plus grand succès enregistré l’année dernière est certainement la mise sous protection directe de la Confédération de la maison en bois de 700 ans de Steinen en application de l’article 16 LPN. Un cas unique! Le plus grand regret d’Adrian Schmid est de ne pas être parvenu à sauver le mythique télésiège latéral du Weissenstein, dans le Jura soleurois. On reproche souvent à Patrimoine suisse son inflexibilité car il est la voix du patrimoine bâti et de la protection du paysage, deux domaines parfois antagonistes qui nécessitent de trouver un équilibre entre protection et utilisation. Patrimoine suisse agit par la sensibilisation au patrimoine, par le droit de recours, par la communication, par ses expositions à la Maison du patrimoine et par les séjours de vacances de la fondation Vacances au cœur du patrimoine. Il s’oppose au mitage du territoire et va bientôt lancer avec d’autres organisations sœurs deux initiatives populaires. Il serait par exemple catastrophique pour le paysage d’autoriser la transformation des 200 000 mayens et rustici abandonnés en luxueuses maisons de vacances. Patrimoine suisse prépare

Adrian Schmid, secrétaire général: «De nombreuses communes mettent en valeur leur patrimoine culturel avec respect.» Geschäftsführer Adrian Schmid: «Es gibt viele Gemeinden, die ihr baukulturelles Erbe rücksichtsvoll entwickeln.»

au sein d’une large alliance un référendum contre les atteintes massives à la LPN et à l’inventaire ISOS. Il s’oppose également à la méthode de compensation proposée dans le projet de révision partielle de la LAT qui ouvrirait la porte à des constructions hors zone à bâtir. Il faut néanmoins relever que des choses admirables sont réalisées dans les communes (cf. Prix Wakker et Prix Schulthess des jardins). Adrian Schmid quitte ses fonctions, serein, même s’il doit prendre un nouveau départ et quitter une activité qu’il a beaucoup appréciée. Il remercie de tout cœur l’équipe du secrétariat et démontre que la viabilité financière de Patrimoine suisse est assurée. En tant que président de la Fondation suisse pour la démocratie, il assumera des mandats concrets favorisant le vivre-ensemble. Les deux premiers projets l’entraîneront en Malaisie et à Taiwan.

1 | 2019  Heimatschutz/Patrimoine  15


FORUM

LANDSCHAFTSSCHUTZ – EIN ZUSTANDSBERICHT

Die Augen der Landschaft Die Landschaften werden heterogener und die regionaltypische Charakteristik verwischt sich überall. Es ist höchste Zeit, den Landschaftsschutz politisch ernst zu nehmen und für die Zukunft zu sichern. Ein Appell für eine Kultur des Schönen in unserer funktionalen Raumgestaltung. Dr. h.c. Raimund Rodewald, Geschäftsleiter Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL)

«Auf diesem Weg hat es alles: Weisheit, Erinnerungen, Krankheiten, Freuden. Aber nicht alle können diesen Weg mit Klarheit sehen. Einige werden ihn in einem Jahr erkennen, andere in 50 Jahren, andere nie. Daher sollten wir unsere Augen offen halten, um unseren Weg klar zu sehen und einen guten Weg zu planen.» Für den pilgernden Indio in dem preisgekrönten Dokumentarfilm Los ojos del camino (Regie: Rodrigo Otero Heraud 2016) sind die Berglandschaften der peruanischen Anden kein blosses Gegenüber oder womöglich feindselige Natur, die das Überleben erschwert. Nein, die Berge, die Steine, die Gewässer und selbst Nebel und Regen sind gut gesinnte Lebewesen, die uns auf unseren Wegen durch das Leben begleiten. Sie sprechen im Sinne eines visuellen Gedichts zu den Menschen und zeigen ihnen ihrerseits den richtigen Weg. Die Landschaft formt unser Ich Dieses Landschaftsbild des Quechua-Indios scheint weit, weit entfernt zu sein. Die uns näherliegende alpine Lebensrealität war früher sicherlich ebenso hart wie die der peruanischen Bergbauern, doch das ästhetisch-poetische Auge auf die Natur war weniger deutlich manifest als die Klage über die Unwirtlichkeit des Lebens in der Natur. Plinio Martini, dessen Todestag sich 2019 zum 40. Male jährt, beschreibt aus eigener nächster Nähe die bittere Armut, die die Männer aus dem Valle Bavona in verheissungsvollere Länder trieb (Il fondo del sacco, 1970), die Frauen zurücklassend. Demgegenüber begab sich der Städter und Soziologe Lucius Burckhardt (1925–2003) auf den Weg, die Landschaft sinnlich zu erkunden, und begründete in den 1980er-Jahren die Spaziergangswissenschaft, die Promenadologie. Er suchte die Idyllen Arkadiens, geriet dabei aber ob des Wahrgenommenen in grösste Nöte. Könnte es sein, so Burckhardt, dass unsere Landschaftswahrnehmung «in dem Masse veraltet ist, dass sie mit der Veränderung der Landschaft heute nicht mitgekommen ist»? Und doch verstehen wir unter Ferien auf dem Bauernhof nicht den gemeinsamen Aufenthalt mit 18 000 Masthühnern. So spiegelt sich die heutige Landschaft im Bewusstsein der Gesellschaft, wie umgekehrt auch wir uns in der Landschaft spiegeln. Wie ein lächelnder Mensch beim Vorbeilaufen uns ein Lächeln entlockt, so löst eine triste Landschaft in uns auch keine Lebensfreude aus. Neueste neuroästhetische Forschungen belegen, dass unsere Wahrnehmung von Handlungen dank Spiegelneuronen auch entsprechende eigene Handlungen auslösen. Die Resonanz zwischen der Welt und uns ist damit wiederhergestellt. Entkommen ist unmöglich!

16  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2019

Landschaft entsteht bei Weitem nicht einfach nur im Kopf, wie es landläufig heisst, sondern die äussere Landschaft formt unser Ich. Die Persönlichkeitsbildung erfolgt nicht selten durch sinnlichmetaphorische Aneignung von Orten. Landschaften werden durch ästhetische Erfahrung und durch ein liebevolles, sorgfältiges Tun auch zu einem positiven Teil von uns. Schöne Landschaften fördern daher neurobiologisch betrachtet Empathie, die wir heute angesichts der gesellschaftlichen Spannungen doch so nötig haben. Sofern wir unsere Augen öffnen und hinsehen. Überall ist Schweizer Mittelland Rheintal, Limmattal, Reusstal, Seetal, Aaretal, Broyetal oder Rhonetal: Überall ist Schweizer Mittelland. Verbaute Räume, hoch funktional, hoch reguliert und hoch emotionslos, mit Ausnahme geschützter Naturinseln und einiger Ortskerne. Die Landschaften werden nicht etwa homogener, vielmehr heterogener und die regionaltypische Charakteristik verwischt sich überall. Ein Beispiel ist das aargauische Birmenstorf, wo aktuell 13 ha neue Gewächshäuser im nördlichsten Zipfel des BLN-Objektes Reusstallandschaft erstellt werden sollen. Schützenswert sei da

«Wir flüchten in unsere Eigenheime, in den Wald und in Ferienparadiese, aber auch in ästhetiküberflutete virtuelle Bilderwelten.» eh nichts mehr, heisst es. Was können wir uns in solch «bildlos» gewordenen Orten seelisch noch aneignen? Wir flüchten in unsere Eigenheime, in den Wald und in Ferienparadiese, aber auch in ästhetiküberflutete virtuelle Bilderwelten. Im Glücksfall verleitet uns dies auch zu Aktivitäten, die wieder neue attraktive Orte erzeugen, wie im Parco delle Gole della Breggia im Mendrisiotto, wo einst ein hässliches Zementwerk stand. Die Frage der Landschaftsqualität Seit 2007 erfasst das Programm Landschaftsbeobachtung Schweiz LABES den Zustand der Schweizer Landschaft. Ergebnisse von 2017 zeigen, dass in der Frage der Landschaftsqualität die Gemeinden im Alpenraum von der Bevölkerung deutlich höher bewertet werden, als solche im Mittelland oder auf der Al-


Regine Giesecke

FORUM

Kunstinstallation im Zugersee von Samuel Haettenschweiler (Teil des Kunstprojekts «Lost in Tugium», Fachstelle Kultur der Stadt Zug) Lac de Zoug: installation artistique par Samuel Haettenschweiler (du projet artistique «Lost in Tugium», service culturel de la ville de Zoug)

pensüdseite. Am negativsten wurden die suburbanen und periurbanen Landschaften bewertet, die aber flächenmässig weiter zunehmen. So umfassen die Gemeinden mit städtischem Charakter bereits 41 Prozent der Landesfläche. Im Mittelland beträgt demgegenüber der Anteil unserer Landschaftsperlen (der national geschützten Landschaften und Naturdenkmäler sowie Moorlandschaften) gerade mal 9,5 Prozent der Fläche. Gemäss OECDBericht über die Umweltleistungen der Schweiz von 2017 verstärkt der zunehmende Ausbau der Tourismus- und Verkehrsinfrastrukturen die Gefahr der weiteren Fragmentierung der Landschaft und der Störung der Lebensräume. Auch der Umweltbericht 2018 des Bundesrates konstatiert einen zunehmenden Verlust der Landschaftsqualität vor allem im Mittelland. Die Uniformierung der Landschaften auf der Alpensüdseite und der Tourismusdruck im Alpenraum werden ebenfalls als Bedrohung genannt. Grundsätzlich verfügt die Schweiz über 39 verschiedene Kulturlandschaften, von der Stadtlandschaft bis zu den Wild-

heulandschaften. 11 von 39 charakteristischen Kulturlandschaften sind besonders schutzwürdig, da sie nur in geringen regionalen Flächenanteilen auftreten und eine starke Gefährdung aufweisen. 14 Landschaften sind als schutzwürdig einzustufen, da sie in grösseren regionalen Flächenanteilen auftreten und eine starke Gefährdung aufweisen. Der Bundesrat kommt in seinem Umweltbericht 2018 zum Schluss, dass aufgrund der Bevölkerungsentwicklung und der steigenden Wohn- und Mobilitätsansprüche der Druck auf die Landschaft weiter ansteigt, damit einhergehend aber die Nachfrage nach schönen Landschaften zunehmen wird. Höchste Zeit also, den Landschaftsschutz politisch ernst zu nehmen und für die Zukunft zu sichern! Ein Appell für eine Kultur des Schönen in unserer funktionalen Raumgestaltung ist dringend, um der Ausnüchterung und EntOrtung unserer Landschaften kräftig entgegenzutreten. Denn das Land hat es – mit Gerhard Meiers Worten – satt, nur Umgebung zu sein.

1 | 2019  Heimatschutz/Patrimoine  17


FORUM

PROTECTION DU PAYSAGE: ÉTAT DES LIEUX

Les yeux du paysage Les paysages manquent de plus en plus de cohésion et leurs caractéristiques typiques s’estompent de plus en plus. Il est grand temps de prendre la protection du paysage au sérieux et d’assurer l’avenir de celui-ci. Appel pour une culture du beau dans notre conception fonctionnelle des espaces. Dr h.c. Raimund Rodewald, Directeur de la fondation suisse pour la protection et l’aménagement du paysage (FP)

«Il y a tout sur ce chemin: la sagesse, les souvenirs, les maladies, les joies. Cependant, tout le monde ne discerne pas ces éléments avec clarté. Certains les percevront dans un an, d’autres dans 50 ans ou jamais. Nous devrions garder les yeux ouverts pour percevoir clairement notre chemin et choisir le bon.» Pour le chaman andin, héros du documentaire primé Los ojos del camino de Rodrigo Otero Heraud (2016), les paysages des Andes péruviennes ne sont pas un simple décor ou une nature farouche rendant la survie difficile. La montagne, la pierre, l’eau et même le brouillard et la pluie sont des créatures de bonne volonté qui nous accompagnent dans la vie. Constituant un poème visuel sur les personnes, ces éléments sont des voix qui guident nos pas dans la vie. Le paysage forme notre moi Ce paysage perçu par un Indien d’origine quechua peut nous sembler très éloigné. Autrefois, la vie dans les Alpes qui nous sont plus proches devait être tout aussi difficile que pour les paysans péruviens mais notre regard poétique et esthétique sur la nature était manifestement moins affirmé que nos lamentations sur la dureté de la vie dans la nature. Plinio Martini, dont nous fêterons le 40e anniversaire de sa mort en 2019, décrit au plus près l’âpre misère des hommes du Val Bavona qui émigraient dans des pays prometteurs (Le fond du sac, 1970), laissant leur femme sur place. Le citadin et sociologue Lucius Burckhardt (1925–2003) en revanche «réfléchissait avec les pieds» et a créé la promenadologie dans les années 1980. A la recherche d’une idylle arcadienne, il s’est souvent retrouvé dans des situations difficiles. Se pourrait-il, disait L. Burckhardt, que notre perception du paysage soit si dépassée que nous ne puissions pas nous adapter aux mutations du paysage? Pourtant, quand nous pensons à des vacances à la ferme, nous ne pensons pas à un séjour avec 18 000 poulets d’élevage. Le paysage actuel est perçu par la société de la même manière que nous nous percevons dans le paysage. De même qu’un homme souriant qui passe en courant nous fait sourire, de même un paysage triste n’éveille en nous aucune joie de vivre. Des études neuro-esthétiques récentes ont montré que notre perception d’actions peut déclencher chez nous des actions similaires grâce à nos neurones miroirs. La résonnance entre le monde et nous est ainsi établie. Nous ne pouvons pas y échapper ! Le paysage n’apparaît pas seulement dans notre tête, comme on le dit fréquemment, mais forme notre moi. Il n’est pas rare que la construction de notre personnalité résulte de l’appropriation sensorielle et métaphorique de lieux. Par l’expérience esthétique et par une action soignée et amicale, les paysages se muent en une

18  Heimatschutz/Patrimoine

1 | 2019

partie positive de notre moi. Du point de vue neurobiologique, les beaux paysages éveillent une empathie dont nous avons tant besoin aujourd’hui en raison des tensions sociales. Pour autant bien sûr que nous ouvrions les yeux et regardions correctement. Le Plateau suisse est omniprésent Les vallées du Rhin, de la Limmat, de la Reuss, des lacs, de l’Aar, de la Broye ou du Rhône se ressemblent: le Plateau suisse est omniprésent avec des espaces bâtis, hautement fonctionnels, bien régulés et anonymes, à l’exception d’îlots naturels protégés et de quelques centres historiques. Les paysages manquent de plus en plus de cohésion et leurs caractéristiques régionales disparaissent. Birmenstorf, en Argovie, est un exemple éloquent: à l’heure actuelle, 13 ha de serres ont été installées à la limite nord de la vallée de la Reuss, site répertorié à l’inventaire IFP. Il n’y a plus rien à protéger, dit-on. Comment pouvons-nous encore nous identifier

«Le Plateau suisse est omniprésent avec des espaces bâtis, hautement fonctionnels, bien régulés et anonymes, à l’exception d’îlots naturels protégés et de quelques centres historiques.» à des lieux pareillement altérés? Nous fuyons dans nos foyers, dans les forêts et dans des paradis de vacances mais aussi dans des mondes virtuels aux images hyper-esthétiques. Dans le meilleur des cas, cela nous entraîne dans des activités permettant de recréer des lieux attractifs comme le parc des gorges de la Breggia, dans le Mendrisiotto, où se trouvait une cimenterie hideuse. La question de la qualité du paysage Depuis 2007, le programme d’observation du paysage OPS étudie l’état des paysages suisses. Les résultats de 2017 montrent qu’en matière de qualité du paysage, les communes de l’espace alpin sont jugées bien plus positivement que celles du Plateau ou du versant sud des Alpes. Les espaces suburbains et périurbains re-


FORUM

11 sont particulièrement dignes de protection car ils ne sont représentés que sur de petites surfaces régionales et sont particulièrement exposés. En outre 14 paysages sont dignes de protection car ils sont représentés sur d’importantes surfaces régionales et sont exposés à une forte menace. Dans son rapport 2018 sur l’environnement, le Conseil fédéral conclut que les prévisions de croissance démographique et les exigences croissantes en matière de logement et de mobilité indiquent que la pression sur le paysage va s’accentuer et donc que la demande de beaux paysages va croître. Il est donc grand temps de prendre au sérieux la protection du paysage et d’assurer l’avenir de celui-ci! Dans notre organisation ultra-fonctionnelle, il est donc urgent de lancer un appel à la culture du beau afin de contrer de toutes nos forces l’altération et la transgression de nos paysages. Car – comme l’a écrit Gerhard Meier – le paysage ne supporte plus d’être considéré comme un simple environnement.

Regine Giesecke

cueillent les appréciations les plus négatives mais continuent de se développer et de croître. Les communes de caractère urbain couvrent déjà 41% de la superficie du pays. Sur le Plateau, la part de perles paysagères (paysages et monuments naturels d’importance nationale et paysages de marais) ne représente plus que 9,5% de la surface du territoire. Selon le rapport de 2017 de l’OCDE sur les prestations environnementales de la Suisse, l’aménagement croissant d’infrastructures touristiques et de transport renforce le risque de fragmentation du paysage et de destruction des habitats. De même, le rapport 2018 du Conseil fédéral sur l’environnement constate des pertes de qualité du paysage principalement sur le Plateau. L’uniformisation des paysages du sud des Alpes et la pression touristique sur l’espace alpin sont également considérées comme des menaces. La Suisse dispose de 39 paysages différents allant des paysages urbains aux paysages de prairies à foin sauvage. Parmi ces 39 paysages caractéristiques,

Le Sterenweg à Zoug Am Sterenweg in Zug

1 | 2019  Heimatschutz/Patrimoine  19


FORUM

POSITIONSPAPIER DES SCHWEIZER HEIMATSCHUTZES

Das gebaute Erbe ausserhalb der Bauzone pflegen und erhalten Zigtausende Ställe, Heuschober und andere Nutzbauten der traditionellen Landwirtschaft sind heute funktionslos geworden. Der Bundesrat hat die Chance verpasst, mit der anstehenden Revision des Raumplanungsgesetzes aufzuzeigen, wie dieses gebaute Erbe ausserhalb der Bauzone eine Zukunft in Würde erhalten kann. Mit einem neuen Positionspapier fordert der Schweizer Heimatschutz zum Nach- und Umdenken auf.  Patrick Schoeck-Ritschard, Schweizer Heimatschutz

D

Fuss zurückgelegten Wege werden inzwischen bequem mit Fahrzeugen überwunden, die Viehhaltung, der Acker- und Gemüsebau finden aus Gründen der Effizienz mit grossen Maschinen und in grossen Hallen statt. Landschaftsschutz als Deckmäntelchen für den Profit Ein Gebäude ohne Nutzen ist ohne geeignete Schutzmassnahmen dem schleichenden Zerfall geweiht. Davon betroffen sind ganz besonders im Jura, im Alpen- und Voralpenbogen zigtausende Ställe, Heuschober und andere einfache bäuerliche Gebäude, die funktionslos ihrer Instandstellung harren. Es ist anzuneh-

Archiv Schweiz. Bauernhausforschung, Foto: Werner Bellwald

ie Landschaften der Schweiz wurden über die Jahrhunderte hinweg von Menschenhand und durch Nutztiere für die Bewirtschaftung erschlossen. Um beschwerliche Wege und anstrengende Transporte zu vermeiden, erstellte die bäuerlich geprägte Gesellschaft allenthalben einfache Zweckbauten – um darin zu wohnen, das Vieh unterzustellen oder Heu und Werkzeuge einzulagern. Ein beträchtlicher Teil dieser traditionellen bäuerlichen Bauten hat durch die Mechanisierung und Industrialisierung der Landwirtschaft ihre einstige Funktion und damit den direkten Nutzwert für die heutigen Landwirte verloren: Die einst mühselig zu

Eine zerfallene Scheune («Geismadschiir») von 1449 im Lötschental VS Les ruines d’une grange-écurie («Geismadschiir») datant de 1449 au Lötschental (VS)

20  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2019


FORUM

men, dass ohne griffige Massnahmen innert einer Generation ein beträchtlicher Teil dieser Gebäude zerfallen oder arg in Mitleidenschaft gezogen wird. Die eidgenössischen Räte haben sich in den letzten Jahren mehrfach mit der komplexen Thematik der Erhaltung des gebauten Kulturerbes ausserhalb der Bauzonen auseinandergesetzt. Die Argumente und Entscheide waren jedoch leider reichlich banal und eindimensional. Um es zugespitzt zu formulieren: Der Schutzgedanke der Landschaft und des gebauten Erbes wurde als Vorwand genommen, um die Ökonomisierung der bestehenden Bauten zu erleichtern. Niemand wünscht den Bauern und ihren Nutztieren ein karges und entbehrliches Leben wie zu Gotthelfs und Ankers Zeiten. Und niemand kann es einem Bauern oder seinen Nachfahren verübeln, dass sie kein Geld in ein nicht mehr benötigtes Bauwerk investieren wollen. Nur ist dies kein plausibler Grund, um aus banalen Ställen überbordende Ferienwohnungen mit betoniertem Parkplatz, gedeckter Loggia und Ententeich zu machen. Ebenso fragwürdig ist es, wenn mit dem Argument des Landschaftsschutzes historische Bauernhäuser an bester Aussichtslage durch exklusive Villenbauten ersetzt werden – alles innerhalb des bestehenden gesetzlichen Rahmens. Der Bundesrat hat die Chance verpasst Der Bundesrat hat Ende 2018 eine umfangreiche Revision des nationalen Raumplanungsgesetzes vorgestellt, die sich vornehmlich mit dem Bauen ausserhalb der Bauzone befasst. Es wäre die Gelegenheit gewesen, endlich die grosszügigen Subventionen und zahlreichen behördlichen Massnahmen zur Förderung der Landschaftsqualität mit baukulturellen und raumplanerischen Zielen zu verbinden, die dem bedrohten gebauten Erbe eine Zukunft in Würde geben. Der Bundesrat hat diese grosse Chance verpasst. Vielmehr hat er mit dem «Kompensationsansatz» eine Idee vorgestellt, die das baukulturelle Erbe der traditionellen Landwirtschaft potenziell auf die Abschussliste setzt. Konkret bedeutet der «Kompensationsansatz»: Neubauten ausserhalb der Bauzonen sind möglich, wenn im gleichen Umfang bestehende Gebäude abgebrochen werden. Dies mag bei nicht mehr zeitgemässen Schweinemastställen seine Berechtigung haben. Nur: Ist es zielführend, wenn als Kompensation für Hallen zur Geflügelzucht künftig jahrhundertealte Ställe abgebrochen werden sollen? Gegen diese eindimensionale Ökonomisierung der traditionellen bäuerlichen Baukultur wehrt sich der Schweizer Heimatschutz. Er fordert mit seinem aktuellen Positionspapier eine ernsthafte Auseinandersetzung über die Potenziale und Chancen der landschaftsprägenden und sozial- wie kulturhistorischen Bauten ausserhalb der Bauzone. Dabei ist in Kauf zu nehmen, dass nicht mehr sinnvoll nutzbare Bauten künftig aus den Landschaften verschwinden. Gebäude mit einer langen Geschichte oder einer wichtigen Bedeutung für das Gesamtbild einer Kulturlandschaft verlangen jedoch nach einem gebührenden und würdigen Erhalt durch die Gesellschaft. Nur: Hierfür nötig ist zuerst ein Bewusstsein der Behörden, dann eine schlüssige Inventarisierung und schliesslich die nötigen Finanzmittel und Ressourcen, um geeignete bauliche Massnahmen für den Erhalt des gebauten Erbes ausserhalb der Bauzone umzusetzen.

DIE ARGUMENTE ZUSAMMENGEFASST: 1. Die wertvollen Kulturlandschaften wirksam schützen und erhalten Viele Landschaften der Schweiz haben sich mit der Mechanisierung und Industrialisierung der Landwirtschaft in den letzten Jahrzehnten massiv verändert. Die noch vorhandenen baulichen Zeugen der traditionellen Landwirtschaft sind daher akut bedroht. Es braucht neue Lösungen, um dem rapiden Schwund dieses baukulturellen Erbes entgegenzuwirken. 2. Die Kulturlandschaft als Ganzes betrachten Eine Sicherung der wertvollen Kulturlandschaften gelingt nur aus einer Gesamtsicht heraus. Im Zentrum der Massnahmen muss ihr Erhalt und ihre Pflege stehen. Veränderungen am Bestand müssen einen positiven Beitrag an diese Ziele leisten. 3. Keine Bauzone durch die Hintertür Die Schweizer Stimmberechtigten haben sich mehrfach für eine klare Trennung zwischen Bau- und Nichtbauzone ausgesprochen. Entsprechend ist die Bautätigkeit ausserhalb der Bauzonen auf das Nötigste zu beschränken. Im Vordergrund stehen Bauten für die Bodenbewirtschaftung und die Kulturlandschaftspflege. 4. Statt neuer Ausnahmen ein echter Schutz für die wertvolle historische Bausubstanz Das geltende Recht lässt heute bereits eine Um- und Weiternutzung zahlreicher traditioneller landwirtschaftlicher Bauten ausserhalb der Bauzonen zu. Die Nutzungskontinuität und der Erhalt kultureller und landschaftlicher Werte werden damit grosszügig ermöglicht. Es braucht keine neuen Ausnahmen, sondern einen verbesserten Schutz der erhaltenswerten historischen Bausubstanz im Sinne der Pflege und des Erhalts der wertvollen Kulturlandschaften. 5. Umnutzungen müssen dem Schutz landschaftlicher und baukultureller Werte dienen Die Erlaubnis zur Umnutzung darf kein Freipass für eine ungezügelte Bautätigkeit sein. Der vom Gesetzgeber formulierte Landschafts-, Natur- und Denkmalschutz sowie die übergeordneten Ziele der Raumplanung geben die Rahmenbedingungen von baulichen Veränderungen vor. 6. Eine Politik zum Erhalt der Kulturlandschaften und traditionellen landwirtschaftlichen Bauten Der Schutz der Kulturlandschaften einschliesslich der landschaftsprägenden Bauten liegt im öffentlichen Interesse. Es gilt, neue Wege zu finden, um private und öffentliche Akteure für eine sorgfältige Pflege dieser bedeutenden kulturellen Werte zu motivieren.

→  Die Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten des Schweizer Hei-

matschutzes hat das Positionspapier «Das gebaute Erbe ausserhalb der Bauzone pflegen und erhalten» an ihrer Sitzung vom 10. November 2018 verabschiedet. Das Papier mit dem ganzen Argumentarium kann heruntergeladen werden unter www.heimatschutz.ch/politik.

1 | 2019  Heimatschutz/Patrimoine  21


James Batten

FORUM

Appréhender constructions et paysage comme un tout: val Bregaglia (GR) Bauten und die Landschaft als Ganzes verstehen: Kulturlandschaft im Bergell GR

PRISE DE POSITION DE PATRIMOINE SUISSE

Entretenir et préserver le patrimoine bâti hors de la zone à bâtir Aujourd’hui, des dizaines de milliers de granges, fenils et autres bâtiments d’exploitation agricole traditionnelle ont perdu leur fonction. Dans la révision partielle de la loi fédérale sur l’aménagement du territoire qu’il propose, le Conseil fédéral a laissé passer une opportunité de préserver dignement ce patrimoine bâti situé hors de la zone à bâtir. Dans sa nouvelle prise de position, Patrimoine suisse invite à une remise en question de cette approche.  Patrick Schoeck-Ritschard, Patrimoine suisse

L

es paysages de Suisse ont été façonnés et exploités depuis des siècles par des personnes et des animaux domestiques. Pour éviter des transports fastidieux et des trajets difficiles, la société paysanne a construit des bâtiments rudimentaires – pour y habiter, mettre à l’abri le bétail et entreposer le foin ou les outils. Du fait de la mécanisation et de l’industrialisation de l’agriculture, une part considérable de ces constructions agricoles traditionnelles a perdu sa fonction d’origine et donc son utilité directe pour les paysans d’aujourd’hui: les trajets autrefois péniblement effectués à pied sont désormais facilement parcourus en véhicules

22  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2019

et, pour des raisons d’efficacité, la garde d’animaux, les grandes cultures et les cultures maraîchères se font grâce à d’énormes engins et dans de grands entrepôts. La protection du paysage: un blanc-seing pour de juteux profits? Sans mesure de protection adéquate, un bâtiment désaffecté tombe progressivement en ruines. Dans le Jura, les Alpes et les Préalpes, des milliers de granges, fenils et bâtiments d’exploitation agricole rudimentaires ayant perdu leur fonction et en attente d’une rénovation sont touchés par cette problématique. On


FORUM

présume que si aucune mesure énergique n’est prise, une part notable de ces bâtiments tombera en ruine ou sera dans un état critique en l’espace d’une génération. Ces dernières années, les Chambres fédérales ont traité à plusieurs reprises la thématique complexe de la préservation du patrimoine bâti situé hors de la zone à bâtir. Malheureusement, leurs arguments et décisions étaient peu convaincants et unidimensionnels. Si l’on force le trait, la protection du paysage et du patrimoine bâti a été prise comme prétexte pour faciliter la rentabilisation de bâtiments existants. Personne ne souhaite aux paysans et à leurs animaux domestiques de revenir au mode de vie frugal et austère du temps de Gotthelf ou Anker. Et nul ne peut reprocher à un paysan ou à ses descendants ne pas vouloir investir dans un bâtiment qui a perdu son utilité. Cela n’est toutefois pas une raison de transformer de banales granges en gigantesques maisons de vacances dotées de places de parc bétonnées, de loggias couvertes et de mares aux canards. Il est tout aussi discutable de s’appuyer sur la protection du paysage pour remplacer des fermes historiques situées dans des situations panoramiques par de somptueuses villas privées – tout cela dans le respect du cadre législatif actuel. Le Conseil fédéral a laissé passer une excellente opportunité Fin 2018, le Conseil fédéral a présenté une volumineuse révision de la loi fédérale sur l’aménagement du territoire qui porte principalement sur la construction hors de la zone à bâtir. Cette opportunité aurait constitué l’occasion de faire le lien entre les généreuses subventions et les nombreuses mesures des pouvoirs publics en faveur de la promotion qualitative du paysage et les objectifs en matière de patrimoine culturel et d’aménagement du territoire pour donner un avenir digne à ce patrimoine bâti en péril. Le Conseil fédéral a laissé passer cette excellente opportunité. Avec la «méthode de compensation», il a au contraire lancé l’idée de mettre le patrimoine bâti de l’agriculture traditionnelle sur une liste noire. Concrètement, la «méthode de compensation» signifie qu’il est possible d’ériger des constructions nouvelles hors de la zone à bâtir si l’on démolit un volume équivalent de bâtiments existants. Cela peut se justifier pour des élevages d’alimentation porcine qui ne sont plus adaptés. Mais est-il raisonnable de démolir des granges plus que séculaires pour compenser la construction d’élevages de volaille? Patrimoine suisse s’oppose à cette rentabilisation unidimensionnelle du patrimoine bâti agricole traditionnel. Par sa prise de position, il réclame une réflexion sérieuse sur les possibilités et les opportunités qu’offrent les constructions caractéristiques de nos paysages ruraux et les témoins de l’histoire sociale et culturelle de notre pays situés hors de la zone à bâtir. Pour cela, il convient d’accepter que certains bâtiments devenus inutiles disparaissent de nos paysages. Notre société doit toutefois assurer un avenir digne et respectueux aux bâtiments chargés d’histoire ou d’une signification importante pour un paysage rural. A cet effet, il importe en premier lieu de sensibiliser les autorités, puis de procéder à des inventaires systématiques et enfin de mettre à disposition les moyens financiers et les ressources nécessaires à la mise en œuvre de mesures appropriées pour sauvegarder le patrimoine bâti hors de la zone à bâtir.

LES ARGUMENTS 1. Protéger et sauvegarder efficacement les paysages ruraux de valeur Au cours des dernières décennies, la mécanisation et l’industrialisation de l’agriculture ont radicalement transformé de nombreux paysages du pays. Les bâtiments qui témoignent encore de l’agriculture traditionnelle sont gravement menacés. Seules des solutions innovantes permettront d’enrayer l’érosion rapide de ce patrimoine culturel. 2. Appréhender les paysages ruraux dans leur globalité Il n’est possible de préserver les paysages ruraux de valeur qu’en adoptant une perspective globale. Les mesures doivent se concentrer sur leur conservation et leur entretien. Les modifications apportées à l’existant doivent contribuer positivement à ces objectifs. 3. Pas de zones à bâtir par la bande Les citoyens suisses se sont prononcés à plusieurs reprises en faveur d’une séparation claire entre zones à bâtir et zones de nonbâtir. Les constructions hors zone à bâtir doivent, par conséquent, se limiter au strict nécessaire – c’est-à-dire, pour l’essentiel, à celles destinées à l’exploitation agricole du sol et à l’entretien des paysages ruraux. 4. Pas de nouvelles exceptions, mais une meilleure protection de la substance historique Le droit en vigueur permet déjà de réaffecter et de continuer à utiliser de nombreuses constructions agricoles traditionnelles. Les possibilités de préserver les bâtiments et paysages ruraux de valeur et d’assurer la continuité de leur utilisation ne manquent donc pas. Ce ne sont dès lors pas de nouvelles exceptions qui sont requises, mais une meilleure protection de la substance historique digne d’être conservée. 5. Pour des réaffectations au service de la protection du paysage et du patrimoine La possibilité de réaffecter une construction ne saurait constituer un blanc-seing pour la transformer ou l’agrandir sans restriction. Les modifications projetées devront toujours se conformer aux objectifs énoncés par le législateur en matière de protection de la nature, du paysage et du patrimoine, ainsi qu’aux buts généraux de l’aménagement du territoire. 6. Pour une politique de sauvegarde des paysages et constructions agricoles traditionnels La protection des paysage ruraux et de leurs constructions caractéristiques relève de l’intérêt public. Il s’agit de trouver de nouveaux moyens d’inciter les acteurs publics et privés à entretenir avec soin cet important patrimoine culturel.

→ La prise de position «Sauvegarder le patrimoine culturel hors zone à bâtir» a été adoptée le 10 novembre 2018 par la conférence des président-e-s de Patrimoine suisse. Cet argumentaire peut être téléchargé à l’adresse: www.patrimoinesuisse.ch/politique.

1 | 2019  Heimatschutz/Patrimoine  23


Regine Giesecke

FORUM

Die Serie mit Schwarzweissbildern in diesem Heft stammt von der Architekturfotografin Regine Giesecke. Mit ihrem Projekt «Bauprofile – More than meets the eye» dokumentiert sie Baugespanne im ganzen Kanton Zug. Teils poetisch, teils dramatisch, zeigen die Fotografien den Moment vor dem Verschwinden von Bauwerken oder unbebauter Landschaft. Bild: Blick von der Baarerstrasse in Zug Richtung Rigi

24  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2019


FORUM

La photographe d’architecture Regine Giesecke est l’auteure de la série de photographies en noir et blanc présentées dans ce numéro. Pour son projet: «Bauprofile – More than meets the eye», elle a immortalisé une série de gabarits posés avant la réalisation de constructions dans le canton de Zoug. Parfois poétiques, parfois dramatiques, ces photos illustrent la disparition de bâtiments ou d’un paysage non construit. Photo: vue de la Baarerstrasse de Zoug sur le Rigi

1 | 2019  Heimatschutz/Patrimoine  25


GUT ZU WISSEN/BON À SAVOIR

FONDAZIONE VALLE BAVONA

PLINIO MARTINI

BAUKULTUR IN NIDWALDEN

Freiwilligeneinsatz im Tessin

Veranstaltungen zum 40. Todesjahr

Bauen am Modell

Der aus Cavergno stammende Plinio Martini setzte mit seinen Erzählungen dem Bavonatal ein einzigartiges Denkmal. Sie handeln von einer Welt voller Armut, Emigration und enttäuschter Hoffnungen und gehören heute zu den Klassikern der Tessiner Literatur. Von Februar bis November 2019 finden zahlreiche Veranstaltungen statt: Exkursionen, Theater, Lesungen und Vorträge (mehr dazu unter www.pliniomartini.ch).

Beim Bürgenstock-Modell, einer Preziose aus den Beständen der Nidwaldner Baukultur, steht das Entdecken eines vergessenen Zeitdokuments im Vordergrund, festgehalten in den Fotografien von Christian Hartmann. Die schöne Publikation Baukultur in Nidwalden – Das Bürgenstock-Modell von Fritz Frey von 1962 gibt Einblick in die Welt des Hoteliers Fritz Frey in den 1960er-Jahren und seiner Vision des Bürgenstocks.

Helfen Sie aktiv mit beim Erhalt wertvoller Kulturlandschaften! Wie in den vergangenen Jahren bietet die Fondazione Valle Bavona zusammen mit der Gemeinde Cevio am Samstag, 25. Mai 2019, einen Freiwilligeneinsatz an.

→ 13. Mai 2019, 18.30 Uhr, Heimatschutzzentrum: Vortrag und Präsentation der Neuausgabe von Plinio Martinis Il fondo del sacco, in Italienisch. Platzzahl beschränkt, Anmeldung erwünscht an info@heimatschutzzentrum.ch

→ Baukultur in Nidwalden – Bauen am Modell

(ISBN 978-3-9524685-8-6) kann bei der Fachstelle für Denkmalpflege Nidwalden in Stans bezogen werden: www.nw.ch

→ Rückfragen und Anmeldung per E-Mail bis 17. Mai 2019 an fondazione@bavona.ch

Museum Engiadinais

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

VITRA DESIGN MUSEUM GALLERY

Lake Verea

Lake Verea: Paparazza Moderna

Das Vitra Design Museum präsentiert die erste Einzelausstellung des mexikanischen Künstlerduos Lake Verea in Europa. Für ihr laufendes Projekt «Paparazza Moderna» komponieren die beiden Künstlerinnen poetische Porträts der Wohnhäuser berühmter moderner Architekten. Francisca Rivero-Lake und Carla Verea nähern sich diesen Gebäuden wie Paparazzi – spontan und ohne Vorankündigung – um ihre Sujets ungeschönt und ganz privat einzufangen. In der Ausstellung in der Vitra Design Gallery werden 24 Werke gezeigt, darunter Fotografien und eine Videocollage.

→ Bis 7. Juli 2019 in der Vitra Design Museum Gallery, Weil am Rhein: www.design-museum.de

26  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2019

MUSEUM ENGIADINAIS ST. MORITZ

Hartmann – Architektur einer Familie Über drei Generationen hinweg prägten die Baumeister und Architekten Hartmann die Baukultur Graubündens. Besonders im Engadin sind ihre Bauwerke bis heute prominent vertreten und wirken als Zeugen einer von Umbrüchen und kulturellem Wandel geprägten Zeit. Der aufblühende Tourismus verlangte nach einer funktionierenden Infrastruktur, die sich architektonisch in repräsentativen Hotels, den Bauten der Rhätischen Bahn (Bild: Station Alp Grüm, 1926) oder Wasserkraftwerken äusserte.

Ein Charakteristikum der Architektur von Nicolaus Hartmann jun., dem Erbauer des Engadiner Museums, ist der Einsatz traditioneller, einheimischer Bauformen und Materialien. Als Mitbegründer der Heimatschutzbewegung entwickelte er sich zu einem wichtigen Vertreter des sogenannten Bündner Heimatstils. Die Ausstellung im Engadiner Museum in St. Moritz begibt sich auf die Spuren der Architekten Hartmann und zeigt ihre wichtigsten Bauten.

→ www.museum-engiadinais.ch, bis 20.10.2019


GUT ZU WISSEN/BON À SAVOIR

OFFICE FÉDÉRAL DE LA CULTURE

Concours Patrimoine pour tous vité dont ils font preuve, leur qualité sur le plan du contenu, leur pertinence et leur rapport coûts-résultats. Quelque 2,5 millions de francs sont alloués au soutien de ces projets. En organisant le concours «Patrimoine pour tous», l’OFC a cherché à identifier des projets novateurs qui facilitent l’accès au patrimoine et démontrent son apport pour la cohésion sociale. Les projets sélectionnés sont très différents

Patrimoine suisse

Plus de 130 organisations et particuliers de toute la Suisse ont participé au concours de projets «Patrimoine pour tous» de l’Office fédéral de la culture (OFC). 19 dossiers ont été sélectionnés. Les lauréats pourront compter sur le soutien de l’OFC pour la réalisation de leur projet durant les deux prochaines années. Les projets ont été évalués sur la base des critères suivants: l’innovation et la créati-

les uns des autres: certains font recours aux nouvelles technologies, d’autres, ludiques, seront créés par des enfants pour des enfants, d’autres encore portent sur la création d’une plateforme pour mobiliser l’engagement citoyen et la participation culturelle ou proposent des études centrées sur la pratique. L’OFC avait organisé de décembre 2017 à mars 2018 un concours d’idées sur une plateforme en ligne avec pour objectif de permettre à toute la population de participer aux débats sur le patrimoine. Les idées primées ont permis de définir les thèmes du concours de projets qui vient de se terminer. Ces deux concours étaient des contributions de l’OFC à l’Année européenne du patrimoine culturel 2018.

→ www.patrimoinepourtous.ch ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

Nouvel engouement pour les bâtiments de valeur: l’idée d’une plateforme numérique faisant office de bourse d’annonces pour le patrimoine culturel bâti est un des projets retenus dans le cadre du concours de projets «Patrimoine pour tous». Patrimoine suisse le concrétisera ces prochains mois. Neue Liebe für wertvolle Häuser: Das Projekt einer webbasierten Vermittlungsplattform für das bauliche Kulturerbe ist einer der Sieger des Wettbewerbs «Kulturerbe für alle». Es wird in den kommenden Monaten vom Schweizer Heimatschutz konkretisiert.

BUNDESAMT FÜR KULTUR

Projektwettbewerb Kulturerbe für alle Über 130 Organisationen und Privatpersonen aus der ganzen Schweiz nahmen am Projektwettbewerb «Kulturerbe für alle» des Bundesamtes für Kultur (BAK) teil. 19 der eingereichten Vorhaben können in den nächsten zwei Jahren auf die Unterstützung des BAK zählen. Ausschlaggebend für die Auswahl waren Innovation und Kreativität, inhaltliche und fachliche Qualität, Relevanz und Kosteneffizienz. Die Projekte werden mit insgesamt rund 2,5 Millionen Franken unterstützt. Mit «Kulturerbe

für alle» suchte das BAK neuartige Projekte, die das Kulturerbe zugänglich machen und sein Potenzial für den gesellschaftlichen Zusammenhalt aufzeigen. Die prämierten Vorhaben tun dies auf ganz unterschiedliche Art und Weise: über den Einsatz von neuen Technologien, in spielerischen Formaten von Kindern und für Kinder, mittels Plattformen für bürgerschaftliches Engagement und Teilhabe oder als anwendungsorientierte Studien. Bereits von Dezember 2017 bis März 2018

hatte das BAK über eine Onlineplattform einen Ideenwettbewerb durchgeführt mit dem Ziel, alle Teile der Bevölkerung an der Debatte über das Kulturerbe teilhaben zu lassen. Ausgehend von den Gewinnerideen des Ideenwettbewerbs wurden die thematischen Schwerpunkte für den nun abgeschlossenen Projektwettbewerb festgelegt. Der Ideen- und der Projektwettbewerb waren Beiträge des BAK zum Europäischen Kulturerbejahr 2018.

→ www.kulturerbefueralle.ch

1 | 2019  Heimatschutz/Patrimoine  27


FRISCH GESTRICHEN/PEINTURE FRAÎCHE

VOM SEMINAR BERNARDA ZUR KANTONSSCHULE MENZINGEN ZG

Mädchenbildung am Berg – eine Erfolgsgeschichte Das 1955–1958 erbaute Seminar Bernarda ist architektonische Zeugin der Mädchenbildung in Menzingen ZG. Die von den Lebensvorstellungen der Schwestern vom Heiligen Kreuz und vom Zeitgeist der 1950er-Jahre beseelte Schulanlage prägt zusammen mit weiteren Bauten des Instituts das Ortsbild. Das kulturgeschichtlich und architektonisch höchst relevante Gebäudeensemble konnte dank der subtilen Umgestaltung den Anforderungen an ein kantonales Gymnasium angepasst und qualitätsvoll in die Zukunft geführt werden. Dr. Brigitte Moser, Kunsthistorikerin und Mittelalterarchäologin, Zug

D

franziskanische Gemeinschaft vom Kapuzinerpater Theodosius Florentini und von Schwester Bernarda Heimgartner gegründet. Zusammen schufen sie ein grosses, weit über die Kantonsgrenze ausstrahlendes Werk: Bildung für Mädchen und junge Frauen. Das 1851 entstandene Mutterhaus wurde wegen des starken Zuwachses von Schwestern rasch erweitert. Und bald schon kamen auf der Geländeterrasse in der näheren Umgebung mehrere Bauten

Archiv Institut Menzingen, Comet Photo AG

ie Gemeinde am Berg, wie Menzingen einst genannt wurde, liegt in der hügeligen Moränenlandschaft im Nordosten des Kantons Zug. Auf der Hauptstrasse von Zug herkommend, wird man am Dorfeingang von Menzingen von einer imposanten Vierflügelanlage in neubarocker Formensprache mit gekuppelter Kirche begrüsst: dem Institut der Schwestern vom Heiligen Kreuz. Die Schwesternkongregation wurde 1844 als

Im Hintergrund das Dorf Menzingen ZG mit dem imposanten Institutsbau. Im Vordergrund das Seminar Bernarda. U-förmig angeordnet der siebengeschossige Wohntrakt, der Speisesaal, der Theatersaal mit Kapelle, der Schulhaustrakt und die Turnhalle. Aufnahme aus den frühen 1960er-Jahren En arrière-plan, le village de Menzingen (ZG) avec son imposant institut. Au premier plan le séminaire Bernarda. Cour intérieure en U avec le pensionnat de sept étages, le réfectoire, la salle de théâtre et la chapelle, le bâtiment scolaire et la salle de gymnastique. Cliché du début des années 1960

28  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2019

dazu. Sie alle sind architektonischer Ausdruck der Erfolgsgeschichte der Mädchenbildung in Menzingen. Und sie prägen das Ortsbild nachhaltig, so auch das Seminar Bernarda, seit 2006 kantonales Gymnasium Menzingen. Das Seminar Bernarda Für die Ausbildung von Primarlehrerinnen, Arbeits- und Hauswirtschaftslehrerinnen sowie Kindergärtnerinnen liessen die Schwestern vom Heiligen Kreuz 1955– 1958 das Seminar Bernarda errichten. Gebaut wurde es von den bekannten Zuger Architekten Hanns A. Brütsch & Alois Stadler und Leo Hafner & Alfons Wiederkehr. Der renommierte Landschaftsarchitekt Ernst Cramer aus Zürich gestaltete die Umgebung. Das einen Innenhof umfassende Ensemble besteht aus fünf funktionalen Baukörpern: dem Wohntrakt, der Turnhalle, dem Speisesaal mit Wandelhalle, dem Theatersaal mit aufsitzender Kapelle und dem Schultrakt. Verbunden werden die Gebäude durch verglaste Hallen. Die einzelnen Bauten mit ihrer jeweils individuellen Volumetrie, Fassadengestaltung, Befensterung und Bedachung bilden zusammen ein harmonisches Ganzes. Charakteristisch ist die überaus schlichte und formklare Architektur mit Verglasungen, die vielfältige Ein- und Ausblicke gewähren. Dabei spielt die Umgebungsgestaltung, die sich sensibel auf die Bauten bezieht, eine zentrale Rolle. Die Schwestern waren bei der Konzeption des Gebäudes massgeblich beteiligt: Sie unterstützten die Architekten durch eigens verfasste Raumprogramme und fundierte Sachkenntnis. Dank ihren praktischen Vorstellungen zu einem Seminarbetrieb, ihrer Entschei-


Georg Aerni

Georg Aerni

FRISCH GESTRICHEN/PEINTURE FRAÎCHE

Das Seminar Bernarda nach der Umnutzung zur Kantonsschule Menzingen. Das neue Schulgebäude anstelle des Wohntrakts fügt sich sensibel in die sorgsam renovierte Baugruppe mit wiederhergestellter Gartenanlage ein. Aufnahmen 2018. Le séminaire Bernarda après sa transformation en école cantonale, à Menzingen. Le nouveau bâtiment scolaire s’intègre harmonieusement au groupe de bâtiments et aux extérieurs réhabilités dans les règles de l’art. Clichés de 2018.

dungsfreudigkeit und ihrem Mut zur modernen Architektur wurde eine Schulanlage möglich, die ihrer Zeit weit voraus war. Die Kantonsschule Menzingen Das Seminar Bernarda wurde 2002 renoviert. Fortan diente es teilweise auch dem kantonalen Gymnasiums Menzingen, das die Lehrerinnenausbildungen 2006 gänzlich ablöste. Aufgrund der neuen Nutzungsanforderungen wurden vom Kanton schon bald erneute bauliche Anpassungen ins Auge gefasst. In Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege konnte eine Lösung gefunden werden, um die gesamtschweizerisch höchst bedeutende Baugruppe vielversprechend in die Zukunft zu führen. So wurden der Speisesaal mit Wandelhalle, der Schultrakt und die Kapelle mit Theatersaal unter kantonalen Denkmalschutz gestellt. Die Turnhalle und der Wohntrakt indes konnten durch Neubauten ersetzt werden. Diese sollten der neuen Nutzung gerecht werden und gleichzeitig der Volumetrie und dem Charakter der Ursprungsbauten entsprechen. 2010 gingen aus dem Projektwettbewerb Bünzli & Courvoisier Architekten, Zürich, als Sieger hervor; Vogt Landschaftsarchitekten, Zürich, wurden für die Umgebungsgestaltung verpflichtet. 2015 begann man mit dem Bau, 2018 waren die Gebäude betriebsbereit. Die Umgestaltung der Anlage erfolgte mit grösster Sorgfalt und Zurückhaltung. So wurden einerseits die geschützten Gebäude vorbildlich

restauriert sowie der Garten erhalten und wo erforderlich wieder hergestellt. Andererseits fügte man die Neubauten sorgsam in den historischen Bestand ein, indem das übergeordnete Gestaltungsprinzip der Anlage respektiert und die architektonische, individuelle Haltung der Einzelbauten weitergeführt wurde. Bildungslandschaft für die Zukunft Das Seminar Bernarda mit seinen subtil durchgestalteten Innen- und Aussenräumen und den nach Funktionen getrennten Baukörpern zeugt von den Lebensvorstellungen der Schwestern des Instituts. Im 1955–1958 errichteten avantgardistischen Schulhausbau treffen sich klösterlich anmutende Schlichtheit und zurückhaltende Eleganz. Er gilt schweizweit als gestalterisch und betrieblich vorbildlich. Dank der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten, dem respektvollen Umgang mit der bestehenden Bausubstanz und der feinen Einbettung der Neubauten in den bestehenden Kontext entstand ein architektonisches Juwel, das den historischen Zeitgeist mit den zeitgenössischen Vorstellungen eines Schulbetriebs virtuos vereint. Publikationshinweise: →  Die Zeitzeichen. Bildung und Bauen auf der Höhe der Zeit. Kantonsschule Menzingen KSM. Hg. von der Kantonsschule Menzingen KSM in Zusammenarbeit mit dem Hochbauamt des Kantons Zug, Zug 2018. →  Baukultur entdecken. Zug – Baar – Menzingen. Architekturgeschichten und Ortsbilder im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Zuger und Schweizer Heimatschutz, Zug 2018.

UN SUCCÈS Érigé entre 1955 et 1958, le séminaire Bernarda est le témoin architectural de la formation des jeunes filles de Menzingen (ZG). Cet institut de formation conçu par les sœurs de la Sainte-Croix dans l’esprit des années 1950 constitue un ensemble construit caractéristique avec cinq bâtiments fonctionnels reliés par des halls vitrés autour d’une cour intérieure (architectes: Hanns A. Brütsch & Alois Stadler et Leo Hafner & Alfons Wiederkehr, Zoug, architecte-paysagiste: Ernst Cramer, Zurich). Rénové de façon subtile pour être transformé en gymnase cantonal, ce groupe de bâtiments d’une grande valeur historique, culturelle et architectonique est promis à un avenir de qualité (architectes: Bünzli & Courvoisier, Zurich, architectes-paysagistes: Vogt, Zurich, 2018). La salle de gymnastique et le pensionnat ont été remplacés par des constructions nouvelles respectueuses de la nouvelle affectation ainsi que de la volumétrie et du caractère des bâtiments d’origine. ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

1 | 2019  Heimatschutz/Patrimoine  29


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

EIN MODELL FÜR EINE ZUKUNFTSFÄHIGE RAUMPLANUNG IN DER SCHWEIZ

Wakkerpreis 2019 an die Stadt Langenthal Der Schweizer Heimatschutz zeichnet die Stadt Langenthal BE mit dem Wakkerpreis 2019 aus. Das Zentrum des bernischen Oberaargaus hat nach Jahren der wirtschaftlichen Krise ein neues bauliches Wachstum erfahren, das vom Stolz auf das industrielle Erbe, von guter Planung und der Bereitschaft zum Dialog geprägt ist. Der Zusammenbruch der traditionsreichen Porzellanfabrik Langenthal hatte eine Schockwirkung auf die Stadt. Weil auch andere bedeutende Industriefirmen schwächelten, waren an der Jahrtausendwende weit über 1000 Arbeitsstellen verloren gegangen. Die Stadt Langenthal überwand die Krise nicht zuletzt dank einer Rückbesinnung auf die Qualitäten vor Ort und mit Mut zur Innovation. Dies zeigt sich besonders im Umgang mit dem reichen gebauten Erbe der Industriegeschichte: Fabrikareale, Arbeitersiedlungen, öffentliche Gebäude und Villenanlagen wurden systematisch inventarisiert und als zentrale Ankerpunkte für die künftige Entwicklung in der Planung festgeschrieben.

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

→ Büchlein und Faltblatt Wakkerpreis 2019

können unter www.heimatschutz.ch/ shop bestellt werden (Büchlein inkl. Faltblatt CHF 10.– / 5.– für Mitglieder; Faltblatt CHF 2.–/gratis für Mitglieder). → La brochure et le dépliant Prix Wakker 2018 peuvent être commandés sur www. patrimoinesuisse.ch/shop (brochure avec dépliant CHF 10.– / 5.– pour les membres; dépliant CHF 2.– / gratuit pour les membres).

30  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2019

Dialog und Fachwissen fördern Qualitäten für die Zukunft Sinnbildlich für die Herangehensweise der Stadt Langenthal steht die gemeinschaftliche Testplanung für das Areal der Porzellanfabrik. Die Stadt verlangt von den Investoren Verantwortung und eine Gesamtsicht bei der Entwicklung neuer Werte, und ist im Gegenzug bereit, Fachwissen und Geld in einen Prozess einzubringen, der Qualität und Langfristigkeit sichern soll. Auf Weitsicht und Dialog setzt die Stadt auch bei der baulichen Verdichtung in wertvollen Quartieren. In Langenthal kehrt ein Workshopverfahren die üblichen Prozesse um: Fachleute des Städtebaus und der Denkmalpflege bewerten ein Projekt nicht erst bei der Vorlage eines Baugesuches. Vielmehr begleiten sie Architekten und Investoren von der Ideensuche bis zur Baueingabe. Dieser relativ kostengünstige, auf kurze 60 Tage angelegte Prozess klärt Interessen und Wünsche frühzeitig und schafft im Idealfall Mehrwerte für die Eigentümerschaft und die Öffentlichkeit. Das lebendige Zentrum einer ländlichen Region Die Stadt Langenthal hat in den letzten Jahren markant in die Aufwertung der öffentlichen Räume im Zentrum und an wichtigen Achsen investiert. Dasselbe gilt für die Renovation und Aktualisierung vieler Bildungsbauten oder des Stadttheaters. Mit diesen Massnahmen erklärt die Stadt selbstbewusst, dass sie ein lebendiges und urbanes Zentrum einer grösseren ländlichen Region sein will. Sabrina Németh, Schweizer Heimatschutz

→ Die offizielle Preisübergabe findet am

Samstag, 29. Juni 2019, im Rahmen einer öffentlichen Feier in Langenthal statt.

ÜBER DEN WAKKERPREIS Der Schweizer Heimatschutz vergibt jährlich einer politischen Gemeinde oder in Ausnahmefällen Organisationen oder Vereinigungen den Wakkerpreis. Das Preisgeld hat mit 20 000 Franken eher symbolischen Charakter; der Wert der Auszeichnung liegt vielmehr in der öffentlichen Anerkennung vorbildlicher Leistung. Erstmals ermöglicht wurde der Wakkerpreis 1972 durch ein Vermächtnis des Genfer Geschäftsmannes Henri-Louis Wakker an den Schweizer Heimatschutz. Seither sind weitere Legate eingegangen, dank denen der Preis bis heute vergeben werden kann. Der Wakkerpreis zeichnet Gemeinden aus, die bezüglich Ortsbild- und Siedlungsentwicklung besondere Leistungen vorzeigen können. Hierzu gehören das Fördern gestalterischer Qualität bei Neubauten, ein respektvoller Umgang mit der historischen Bausubstanz sowie eine vorbildliche Ortsplanung, die Rücksicht auf die Anliegen der Umwelt nimmt. Nach Wiedlisbach (1974), Diemtigen (1986), Bern (1997), Biel (2004) und Köniz (2012) geht der Wakkerpreis zum sechsten Mal an eine Gemeinde im Kanton Bern. Über den Preisträger entscheidet die Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten des Schweizer Heimatschutzes auf Antrag des Vorstands. Die Kommission Wakkerpreis empfiehlt den Preisträger zuhanden des Vorstands. Die Mitglieder der Kommission Wakkerpreis: Daniela Saxer, dipl. Architektin ETH/SIA (Vorsitz), Zürich; Pierre Feddersen, dipl. Architekt ETH/SIA, Zürich; Patricia Schibli, dipl. Architektin ETH/SIA, Wettingen AG; Dr. Brigitte Moser, Kunsthistorikerin, Zug; Christian Bischoff, dipl. Architekt ETH, Genf; Paolo Bürgi, Landschaftsarchitekt BSLA, Camorino TI.

→ www.heimatschutz.ch/wakkerpreis


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

James Batten/Schweizer Heimatschutz

Das geschichtsträchtige Areal rund um die alte Mühle bietet Raum für künftige Entwicklungen in einem wertvollen baugeschichtlichen Umfeld. Chargé d’histoire, le site de l’ancien moulin offre des possibilités de développement dans un environnement bâti de valeur.

James Batten/Schweizer Heimatschutz

Der aufgewertete Wuhrplatz macht die Langete wieder erlebbar und lädt zum Verweilen ein. Le réaménagement de la Wuhrplatz permet d’accéder à nouveau à la Langete et invite à la f lânerie.

James Batten/Schweizer Heimatschutz

Innerhalb des Bildungszentrums Kreuzfeld nimmt das von Hans Klauser 1928–1930 realisierte und kürzlich fachgerecht renovierte Schulhaus eine prominente Rolle ein. Au sein du centre de formation de Kreuzfeld, l’école réalisée entre 1928 et 1930 par Hans Klauser occupe une position prééminente. Elle a été récemment rénovée dans les règles de l’art.

1 | 2019  Heimatschutz/Patrimoine  31


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

UN MODÈLE DE PLANIFICATION D’AVENIR POUR LA SUISSE

Le Prix Wakker est décerné à la Ville de Langenthal Patrimoine suisse décerne le Prix Wakker 2019 à la Ville de Langenthal. Après des années de crise économique, cette cité de la région bernoise de la HauteArgovie connaît une nouvelle croissance dans la construction. Elle a su marier héritage industriel, planification soignée et ouverture au dialogue.

Le dialogue et les connaissances spécialisées favorisent la qualité La planification test menée en commun pour la zone de la fabrique de porcelaine est exemplaire de la manière de procéder des autorités. Ces dernières en appellent à la responsabilité des investisseurs et exigent une vision d’ensemble lors de la définition de nouvelles valeurs. En échange, elles fournissent des connaissances spécialisées et des moyens financiers dans un processus destiné à garantir la qualité et la durabilité. Langenthal mise aussi sur la vision à long terme et le dialogue pour la densification dans les quartiers remarquables. Elle mène une démarche par ateliers, de préférence aux procédures habituelles: les spécialistes du service des bâtiments et des monuments historiques n’attendent pas le dépôt d’un permis de construire pour procéder à l’analyse du projet. Ils accompagnent au contraire les architectes et les investisseurs de la recherche d’idées jusqu’à la remise du projet. Ce processus plutôt économique, organisé sur 60 jours,

32  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2019

permet de dégager les intérêts et les souhaits des parties. Dans l’idéal, il aboutit à une plus-value pour les propriétaires comme pour la collectivité. Le centre dynamique d’une région rurale Ces dernières années, la Ville de Langenthal a fortement investi dans la revalorisation des espaces publics au centre et le long des grands axes. Il en est allé de même pour la rénovation de plusieurs établissements scolaires ou du théâtre municipal. Par ces efforts, la cité affirme sa volonté d’être le centre urbain dynamique d’une région rurale plus vaste. Sabrina Németh, Patrimoine suisse

→ La remise officielle du prix aura lieu le

samedi 29 juin 2019 dans le cadre d’une fête publique.

Patrimoine suisse attribue chaque année le Prix Wakker à une commune politique ou exceptionnellement à des organismes ou des associations. Doté de 20 000 francs, le prix a un impact surtout symbolique; l’objectif est de mettre publiquement à l’honneur la qualité d’un travail exemplaire. Il appartient à la conférence des présidente-s de Patrimoine suisse de désigner le lauréat du Prix Wakker sur proposition du comité. La commission du Prix Wakker fait à chaque fois une recommandation au comité. Membres de la commission du Prix Wakker de Patrimoine suisse: Daniela Saxer, architecte ETH/SIA (présidence), Zurich; Pierre Feddersen, architecte ETH/SIA, Zurich; Patricia Schibli, architecte ETH/SIA, Wettingen AG; Dr Brigitte Moser, historienne de l’art, Zoug; Christian Bischoff, architecte ETH, Genève; Paolo Bürgi, architecte paysagiste FSAP, Camorino TI.

→ www.patrimoinesuisse.ch/wakker

Gaëtan Bally/Keystone

La débâcle de la célèbre fabrique de porcelaine de Langenthal a provoqué une onde de choc dans la ville. Alors que d’autres piliers de l’industrie chancelaient, plus d’un millier de places de travail ont disparu ainsi au tournant du siècle. Un retour aux qualités du lieu et le courage d’innover ont joué un rôle non négligeable dans le sursaut qui a suivi cette crise. La Ville de Langenthal l’a démontré en particulier dans la prise en compte du riche patrimoine bâti hérité de son histoire industrielle: les fabriques, les quartiers ouvriers, les bâtiments officiels et les villas ont été inventoriés systématiquement et considérés comme des points d’ancrage centraux pour l’évolution de l’urbanisation.

À PROPOS DU PRIX WAKKER

Le fait que la population soit très attachée à l’ancienne manufacture de porcelaine représente un atout majeur pour la reconversion du site en une centralité urbaine secondaire. Die Verbundenheit der Bevölkerung mit der stillgelegten Porzellanfabrik birgt ein immenses Potenzial für eine Wiederbelebung als urbanes Subzentrum.


Dominik Zieltow

Dominik Zieltow

SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

Die Farbküche zeigt die Vielfalt der Farbtöne und deren Herstellung. Sie ist Schauraum und Atelier für Farbexperimente. L’atelier des couleurs révèle la diversité des coloris et de leur fabrication. Il sert à la fois de vitrine et de lieu d’expérimentation.

HEIMATSCHUTZZENTRUM

«HISTOIRES DE COULEURS»

«Farbgeschichten» – zum Beispiel Gelb

De quelle couleur est ma maison? Quelles sont les tonalités de ma chambre? Les couleurs confèrent leur identité aux bâtiments et aux pièces. Elles peuvent être ressenties comme douces ou criardes, élégantes ou rebutantes, harmonieuses ou agressives. Entre traditions locales, possibilités techniques et goûts contemporains, elles ne laissent pas indifférent. Autrefois, les pigments étaient des biens précieux utilisés avec parcimonie, alors qu’aujourd’hui tout est techniquement possible. En architecture, la couleur est un instrument toujours plus apprécié. Mais en parallèle, les connaissances spécifiques sur la couleur sont en recul. L’exposition suit la couleur à la trace, à l’intérieur comme à l’extérieur des maisons: quels pigments sont particulièrement remarquables et d’où viennent-ils? Quelles teintes ornent la Villa Patumbah, si richement décorée? Et les maisons de la ville de Zurich? Pourquoi et comment la couleur a-t-elle donné un nouveau visage à des villes comme Magdeburg et Tirana? Avec un nuancier pour guide vous pouvez vous rendre aux différents postes du rezde-chaussée de la Villa Patumbah et dans les salles d’exposition du rez-de-jardin et découvrir ainsi toutes sortes d’histoires passionnantes sur les couleurs.

Bunt, bunter, Villa Patumbah: Das Heimatschutzzentrum ist ganz auf Farbe eingestellt. In der aktuellen Ausstellung lassen sich spannende und kuriose Geschichten rund um Farben und Baukultur entdecken. Und in der «offenen Farbküche» können Besucherinnen und Besucher selbst Farben herstellen. Dieser Experimentierraum wird von Gross und Klein genutzt und geschätzt. Von warmem Beige über Sonnengelb bis hin zu Hellorange: In den Wandmalereien der Villa Patumbah sind ganz unterschiedliche Gelbnuancen zu finden. Sie stammen von natürlichen Erdpigmenten aus Ockerminen in Südfrankreich oder in Italien. Erdpigmente gehören zu den ältesten Farbpigmenten der Menschheit. Aber ein leuchtendes Gelb fehlte auf den gängigen Farbpaletten im 18. und 19. Jahrhundert, da es schwierig oder teilweise gar gefährlich war, ein kräftiges Gelb zu erhalten. Das Auripigment beispielsweise, auch Königsgelb genannt, ist ein hochgiftiges ArsenSchwefel-Mineral, das die alten Römer von Strafgefangenen abbauen liessen.

Von Oxidgelb über Lichter Ocker bis hin zu Nickeltitangelb: das sind die (ungiftigen!) Gelbpigmente, die in der offenen Farbküche zum Einsatz kommen. Einmal im Monat sind Gross und Klein eingeladen, mit Farbpigmenten und Bindemitteln zu experimentieren. Die Farben werden also nicht einfach aus der Tube gedrückt, sondern können von den Teilnehmenden selbst hergestellt werden. Je nach Wahl des Bindemittels wird eine andere Farbbeschaffenheit erreicht. Acrylbinder ergibt eine gut streichbare Farbe, Eigelb macht die Farbe geschmeidig, und Bier, das ebenfalls als Bindemittel dient, erzeugt – kaum überraschend – eine sehr flüssige Farbkonsistenz. Die Besucherinnen und Besucher der Farbküche tauchen ein in die Welt der Farben und geniessen es, auszuprobieren, zu mischen, zu malen und sich mit den anderen über die Ergebnisse auszutauschen. Auch Sie sind herzlich willkommen in der Farbküche! Judith Schubiger, Heimatschutzzentrum

→ Weitere Termine «Offene Farbküche»:

Mi, 6.3, 16-19.30 Uhr, So, 14.4., 13-16 Uhr

So, 10.3./9.6., 14 Uhr: Farbsafari, So, 12.5., 14 Uhr: Farbenmonster

→ Sonntagsatelier für Familien:

→ Exposition «Histoires de couleurs» en

trois langues (f/d/e) jusqu’au 30 juin 2019, www.maisondupatrimoine.ch

1 | 2019  Heimatschutz/Patrimoine  33


James Batten

SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

Landschaft ist überall: Auch in Osterfingen SH ist die Welt nicht stehen geblieben. Siedlungsraum und umgebende Landschaft zeugen jedoch von einem bewussten Umgang mit dem kulturlandschaftlichen Erbe. Le paysage est partout: même à Osterfingen (SH), le monde ne s’est pas arrêté. Le milieu bâti et le paysage environnant témoignent toutefois d’un traitement respectueux du patrimoine rural.

FREIRAUM IM DORF

Siedlung und Landschaft als Ganzes verstehen Die Trennung zwischen Siedlungsgebiet und Nichtbaugebiet hat die Zersiedelung gegen aussen eingedämmt. Im Umkehrschluss wurden die Dorfkerne mit ihrem subtilen Geflecht aus Bauten und Freiräumen pauschal zur Bauzone erklärt. Darunter hat die Landschaftsqualität in den wertvollen Ortsbildern gelitten. Es ist Zeit für neue Denkansätze. Die Europäische Landschaftskonvention liefert dazu eine wertvolle Grundlage. Alles ist Landschaft, so lautet eine der Kernaussagen der 2013 vom Bund ratifizierten Europäischen Landschaftskonvention. Sie hält fest, dass die Landschaft nicht erst ausserhalb des Siedlungsraumes beginnt, sondern ein ganzes erfassbares Gebiet mit all seinen vom Menschen und von der Natur geformten Eigenheiten beinhaltet. Landschaftliche Qualitäten messen sich also nicht einfach an der Schönheit von Feldern, Felsen und Wiesen, sondern ebenso an der Gestaltung der Ortschaften, der Gärten oder der Strassenräume. Dieses Verständnis vom ganzheitlichen Wert der Landschaft ist in den heutigen kantonalen und kommunalen Planungsgrundlagen nur sehr schwach ausgebildet.

34  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2019

Ein zentraler Grund liegt in der klaren Unterscheidung zwischen dem Baugebiet und dem Nichtbaugebiet, die seit den 1970er-Jahren die Planungen auf allen Ebenen prägt. Zweifellos hat dieser Trennungsgrundsatz eine noch stärkere Zersiedelung der Schweiz verhindert. Zugleich hat er aber dazu beigetragen, dass innerhalb des Siedlungsraums bis heute quantitative Vorgaben zur Bebauung weit vor den Anliegen der Landschaftspflege und des Naturschutzes stehen. Verflochtene Räume Diese streng zonierte Trennung zwischen bebautem Raum und intensiv bewirtschafteten Landwirtschaftsflächen kannte

die traditionelle bäuerliche Kultur der Schweiz nur sehr beschränkt. Landschaft, Wohn- und Arbeitsort waren eng verflochten und bedingten sich gegenseitig: Direkt beim Hof sorgten abgezäunte Nutzgärten für die Lebensmittelversorgung vor der Haustür, der Vorplatz diente als Werkraum, Warenlager und Spielplatz im Freien. Den Übergang zwischen dem Dorfkern und dem Wies- und Ackerland in der weiteren Umgebung bildeten oft Streuobstwiesen oder Rebflächen. Entstanden sind diese traditionellen bäuerlichen Kulturlandschaften in einer Zeit, als ein Grossteil der Bevölkerung noch in der Landwirtschaft tätig war und ihre Arbeiten ohne Maschinen verrichten musste.


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

Lebensnotwendig war eine ressourcenschonende Nutzung der Böden. Und kurze Wege verringerten den Transportaufwand und die Marschzeiten. Pflegen oder bauen? Diese historisch gewachsenen Strukturen lassen sich allerdings nur begrenzt mechanisiert bewirtschaften und sind unter den heutigen Vorgaben aus ökonomischer Sicht kaum noch konkurrenzfähig. Für die Nahrungsmittelversorgung spielen sie heute dementsprechend nur noch eine marginale Rolle. Dieses feine Geflecht von verschiedensten Flächen, die alle einen Sinn und Zweck besassen, steht nicht erst seit gestern unter Druck. Die Pflege von Streuobstwiesen, Nutzgärten oder Bäumen ist vordergründig finanziell wenig attraktiv. Ihre Bebauung verspricht hingegen einen vermeintlichen Komfortgewinn und allenfalls Profit. Befeuert wird der schleichende Verlust dieser typischen traditionellen Freiräume der Dörfer durch das 2014 in Kraft getretene revidierte nationale Raumplanungsgesetz. Seit Einführung des Raumplanungsgesetzes 1979 verlangt der Bund von den Kantonen und Gemeinden «eine haushälterische Nutzung des Bodens». Mit der Revision von 2014 präzisiert das Gesetz «die Siedlungsentwicklung nach innen zu lenken» und «kompakte Siedlungen zu schaffen». Oder anders ausgedrückt: Mit einer effizienteren Nutzung der bestehenden Baugebiete soll das Siedlungswachstum gebremst werden. Die Forderung, zuerst die vorhandenen Reserven im Siedlungsgebiet zu nutzen, bevor neues Bauland eingezont werden kann, ist grundsätzlich richtig und wichtig. Das Unterfangen, in der Schweiz dichter zu bauen, ist aber auch mit beträchtlichen Risiken verbunden. Das Gelingen hängt letztlich vom Willen ab, die räumlichen Qualitäten der Dörfer und Städte zu erkennen, zu benennen und mit Umsicht weiterzuentwickeln. Kurz und gut: Es braucht nicht eine Verdichtung überall, sondern eine umsichtige Weiterentwicklung am richtigen Ort. Ersatzbauten und die Frage der Biodiversität Gerade in Gemeinden, die erst jüngst in den Sog der Ballungsräume geraten sind, treffen Tradition und Aufbruch durch die Forderung nach mehr Verdichtung im

Siedlungsgebiet jäh aufeinander. Weil im Ortskern lange wenig bis nichts gebaut wurde, beschränken sich die Bauregeln heute noch oft auf einige wenige Zahlen – Gebäudeabstände, Firsthöhen oder Dachneigungen. Ortsbildpflege bedeutet oft, dass historische Bauten abgerissen werden dürfen, um sie durch Neubauten im ähnlichen Volumen zu ersetzen. Die Resultate dieser regelkonformen Architektur sind gerade in Bezug auf die Freiraumgestaltung nur selten befriedigend: Ein 200-jähriges Bauernhaus und sein als Sechsfamilienhaus erstellter Ersatzbau sind nun einmal nicht dasselbe. Sechs Familien brauchen rund zehn Abstellplätze, die Gartenwohnungen je einen vor Einblicken geschützten Sitzplatz und eine Rasenfläche, und irgendwo muss der Pflichtspielplatz auf der unbebauten Fläche untergebracht werden.

ten der Raumplanung, der Denkmal- und Ortsbildpflege sowie des Naturschutzes lernen, ihre Anliegen und Aufgaben frühzeitig miteinander zu neuen, ganzheitlichen Lösungsansätzen zu verknüpfen. Trotz aller Planung: Am Ende braucht es ein persönliches Engagement und ein Handanlegen vor Ort, damit die traditionellen Bewirtschaftungsformen erhalten und weiterentwickelt werden können.

Den gewachsenen Bestand als Chance verstehen Trotz und wegen der intensivierten baulichen Entwicklung am Rand der Agglomerationen bezweckt die neue nationale Raumplanungspolitik grundsätzlich eine Verdichtung in den verkehrsgünstig gelegenen Gebieten mit einer gut ausgebauten Infrastruktur. Dass sich ländliche Gemeinden, die selbst ein Entwicklungspotenzial sehen, gegen diese übergeordneten Vorgaben wehren, mag nachvollziehbar sein. Doch stellt sich die Frage, ob es sich lohnt, die bestehende Siedlungsstruktur zu einer Agglomerationslandschaft im Kleinen werden zu lassen. Verlieren die Gemeinden damit nicht gerade ihren stärksten Trumpf im Standortwettbewerb? Bei einer echten Reflexion über die Chancen und Möglichkeiten einer baulichen Entwicklung, die nicht nur die historischen Bauten, sondern ebenso die Landschaft innerhalb des Ortskerns berücksichtigt, dürfen die Gemeinden allerdings nicht alleine gelassen werden. Ganz im Sinne der Europäischen Landschaftskonvention könnten etwa Förderprojekte und Subventionen für die Verbesserung oder die Wahrung der Landschaftsqualität und der Biodiversität nicht erst ausserhalb des Siedlungsgebietes wirksam werden. Ebenso braucht es dringend mehr fachliche Expertise, wie eine moderate Verdichtung in traditionellen Dorfstrukturen gelingen kann. Dabei müssen die Spezialis-

Freiräume wie Streuobstwiesen, Nutzgärten oder Brunnenplätze sind prägende Elemente einer traditionellen Kulturlandschaft im Dorf. Durch die Verdichtung droht ihr Verschwinden und eine Banalisierung der Ortsbilder. Die dritte Nummer der Reihe Edition Heimatschutz geht diesem Phänomen nach. Ein Anker bildet dabei die Europäische Landschaftskonvention, die der Bund 2013 ratifiziert hat. Diese verlangt einen ganzheitlichen Blick auf die Landschaft – gerade auch innerhalb des Siedlungsgebietes. Der Schweizer Heimatschutz macht mit der Edition Heimatschutz auf diese Verpflichtung aufmerksam und fordert eine vertiefte Zusammenarbeit zwischen Raumentwicklung, Naturschutz und Ortsbildpflege. Unterstützt wird die Publikation durch das Bundesamt für Kultur. Freiraum im Dorf – Plätze, Strassen und Gärten ist in einer deutschen und einer französischen Version erhältlich.

Patrick Schoeck-Ritschard, Schweizer Heimatschutz

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

EDITION HEIMATSCHUTZ – HEFT 3

Freiraum im Dorf

→ Edition Heimatschutz – Heft 3: Freiraum im

Dorf kann unter www.heimatschutz.ch/shop für CHF 5.– (für Heimatschutzmitglieder gratis) bestellt werden.

1 | 2019  Heimatschutz/Patrimoine  35


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

LES ESPACES NON BÂTIS AU SEIN DES VILLAGES

Pour une approche holistique du milieu bâti et du paysage L’instauration d’une séparation stricte entre parties constructibles et non constructibles du territoire a permis de juguler l’étalement urbain. Dans le même temps, toutefois, les noyaux villageois, caractérisés par une intrication subtile entre constructions et espaces non bâtis, ont été intégralement classés en zone à bâtir. Les qualités paysagères des sites construits en ont pâti. Il est temps d’adopter d’autres approches. La Convention européenne du paysage fournit à cet égard une base utile. stricte entre les parties constructibles et non constructibles du territoire qui prévaut, dans les plans d’aménagement, depuis les années 1970. Il est hors de doute qu’une telle séparation a permis d’éviter un mitage encore plus marqué du territoire suisse. Elle a cependant aussi contribué à ce que les objectifs d’urbanisation quantitatifs priment de loin les enjeux de préservation du paysage et de protection de la nature au sein du milieu bâti. Des espaces intriqués Cette séparation stricte entre espace construit et surfaces dévolues à l’agriculture intensive, la culture paysanne traditionnelle ne la connaissait que dans une mesure très limitée. Paysage, lieu de tra-

vail et lieu d’habitation étaient intimement imbriqués et se conditionnaient mutuellement: juste à côté de la ferme, un jardin potager clôturé assurait la subsistance des exploitants, tandis que l’espace situé devant la maison servait à la fois d’atelier, d’entrepôt et de place de jeu à ciel ouvert. Bien souvent, des vergers ou des vignes formaient la transition entre le centre du village et les champs et prairies. Ces paysages ruraux traditionnels virent le jour à une époque où une grande part de la population était encore active dans l’agriculture et devait travailler sans machines. Il était vital de ménager les ressources disponibles, tout en réduisant les distances de transport et les temps de marche quotidiens.

James Batten

Tout est paysage, dit en substance la Convention européenne du paysage, ratifiée par la Confédération en 2013. Elle précise en effet que le paysage, loin de ne commencer qu’en dehors du milieu bâti, représente «une partie de territoire telle que perçue par les populations, dont le caractère résulte de l’action de facteurs naturels et/ou humains [...]». Les qualités paysagères ne se mesurent donc pas seulement à la beauté des champs et des rochers, mais aussi à l’esthétique des localités, de leurs jardins et de leurs rues. Dans les plans d’aménagement cantonaux et communaux, pourtant, la conscience du fait que le paysage constitue une totalité est encore très peu développée. Cela s’explique notamment par la distinction

Les constructions et les espaces non bâtis forment un tout: la rue principale du village de Ranf lüh (BE) est bordée d’imposantes maisons paysannes avec jardins, de fontaines publiques, de revêtements de sol traditionnels et de clôtures couvertes de patine. Freiraum und Bauten bilden ein Ganzes: Stattliche Bauernhäuser mit ihren vorgelagerten Gärten, öffentliche Brunnen, historische Bodenbeläge und Einfriedungen mit Patina säumen die Dorfstrasse von Ranf lüh BE.

36  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2019


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

Construire ou sauvegarder? Ces paysages agricoles historiques ne se prêtant toutefois que dans une mesure limitée à une exploitation mécanisée, ils ne répondent plus guère aux exigences d’un contexte économique toujours plus concurrentiel. Aussi leur contribution à l’approvisionnement alimentaire du pays est-elle devenue marginale. Le fait que la subtile intrication entre des surfaces qui possédaient toutes leurs fonctions bien spécifiques soit menacée, ne date pas d’hier. A première vue, entretenir les vergers, jardins d’utilité et arbres existants paraît peu intéressant sur le plan financier, alors que l’utilisation des mêmes terrains à des fins de construction peut sembler promettre gain de confort et profit. La disparition insidieuse des espaces non bâtis des villages est favorisée par la loi fédérale révisée sur l’aménagement du territoire, entrée en vigueur en 2014. Depuis l’adoption de la première version de la loi en 1979, Confédération, cantons et communes sont tenus d’assurer une utilisation judicieuse et mesurée du sol. Or, depuis 2014, la loi leur impose expressément «d’orienter le développement de l’urbanisation vers l’intérieur du milieu bâti» et de «créer un milieu bâti compact». Il s’agit donc de juguler l’étalement urbain en utilisant plus efficacement les parties constructibles du territoire. Sur le fond, le principe selon lequel il convient d’exploiter les réserves foncières disponibles au sein du milieu bâti avant de classer de nouveaux terrains en zone à bâtir, est aussi judicieux qu’important. Le projet de densifier le territoire suisse ne va cependant pas sans risques. La réussite de l’entreprise dépend en fin de compte de la volonté d’identifier et de perpétuer les qualités spatiales des villes et des villages. Il ne s’agit donc pas de densifier partout, mais de développer avec doigté les périmètres qui s’y prêtent. Démolitions-reconstructions et biodiversité Dans les communes qui ne sont entrées que récemment dans le champ d’attraction des agglomérations urbaines, l’exigence d’une densification accrue du milieu bâti exacerbe les conflits entre tradition et mutations. Comme on a longtemps peu, voire rien construit dans les centres de ces localités, les règles de construction s’y limitent souvent à quelques chiffres: dis-

tances entre bâtiments, hauteur au faîtage, inclinaison des toitures. Tant que les gabarits sont à peu près respectés, on admet souvent que les bâtiments historiques soient démolis pour être remplacés par de nouvelles constructions. Du point de vue de l’aménagement des espaces non bâtis, les résultats sont rarement satisfaisants. C’est qu’une ferme construite il y a deux siècles n’a pas grandchose à voir avec l’immeuble de six logements qui la remplace: six familles auront besoin d’une dizaine de places de parc au total, les logements de plain-pied devront disposer d’une terrasse protégée des regards et d’une pelouse, et il faudra bien trouver un endroit où aménager l’indispensable place de jeux.

à partager leurs préoccupations et à unir assez tôt leurs efforts pour parvenir à des solutions globales. Au-delà des questions de planification, enfin, les formes d’exploitation traditionnelles ne pourront être sauvegardées et développées que si les acteurs locaux sont prêts à se mobiliser dans ce sens. Patrick Schoeck-Ritschard, Patrimoine suisse

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

SÉRIE PATRIMOINE – CAHIER 3 Considérer l’existant comme un potentiel Malgré et à cause de l’urbanisation galopante des franges des agglomérations, la nouvelle politique nationale d’aménagement du territoire préconise de densifier les secteurs bien situés et disposant de bonnes infrastructures. On peut comprendre que les communes rurales qui voient elles-mêmes un potentiel de développement sur leur territoire s’insurgent contre ces prescriptions. On peut toutefois se demander si elles ont vraiment intérêt à transformer leur tissu bâti historique en une sorte de paysage suburbain miniature. Ne perdraient-elles pas ainsi leur principal atout dans la concurrence entre territoires? Quoi qu’il en soit, on ne saurait laisser les communes engager sans aide une véritable réflexion sur les possibilités qu’elles ont de se développer en ne tenant pas seulement compte des bâtiments historiques, mais aussi des éléments paysagers au sein de la localité. On pourrait par exemple imaginer – tout à fait dans l’esprit de la Convention européenne du paysage – que des programmes d’encouragement et des subventions soient institués pour améliorer et préserver les qualités paysagères et la biodiversité au sein du milieu bâti. Il est par ailleurs urgent de se doter d’une meilleure expertise quant à la manière d’assurer une densification modérée et réussie des structures villageoises traditionnelles. Pour ce faire, les professionnels de l’aménagement du territoire, de la conservation des monuments et sites et de la protection de la nature sont appelés

Au sein des villages Les vergers, les jardins potagers ou les places agrémentées d’une fontaine sont caractéristiques du paysage rural traditionnel. Mais la densification risque de faire disparaître ces éléments et de banaliser les villages. Le nouveau cahier de la collection Série Patrimoine analyse le phénomène. Soutenue par l’Office fédéral de la culture, la publication prend pour point d’ancrage la Convention européenne du paysage, ratifiée par la Confédération en 2013. Ce texte demande que le paysage soit appréhendé dans sa globalité – autrement dit en incluant le milieu bâti. Patrimoine suisse rappelle cet engagement et plaide pour un renforcement de la collaboration entre l’aménagement du territoire, la protection de la nature et la conservation des sites. Série Patrimoine – Cahier 3: Les espaces non bâtis au sein des villages est disponible en français et en allemand.

→ Série Patrimoine – Cahier 3: Les espaces non

bâtis au sein des villages peut être commandé sur www.patrimoinesuisse.ch/shop pour CHF 5.– (gratuit pour les membres).

1 | 2019  Heimatschutz/Patrimoine  37


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

BUNDESINVENTAR DER SCHÜTZENSWERTEN ORTSBILDER DER SCHWEIZ (ISOS)

Weitere Angriffe auf das ISOS Die Frage der korrekten Anwendung des ISOS beschäftigt nicht nur den Schweizer Heimatschutz. Fachleute der Raumentwicklung und der Denkmal- und Ortsbildpflege haben längst aufgezeigt, dass eine sachgerechte Anwendung des ISOS bei der baulichen Innenentwicklung der Qualitätssicherung dient. Trotz dieser Erkenntnis gehen die orchestrierten Attacken auf das Bundesinventar weiter. Am 21. Januar 2019 standen in der Umweltkommission des Nationalrats zwei Parlamentarische Initiativen von Hans Egloff (SVP) und Gregor Rutz (SVP) zur Diskussion. Beide Zürcher Parlamentarier kritisieren das ISOS scharf. Beide sind Vertreter des Hauseigentümerverbands. In einem ersten Schritt wurde dem Begehren von Nationalrat Rutz knapp stattgegeben. Stimmt auch das Parlament zu, kommt es zu einer weiteren Revision des Natur- und Heimatschutzgesetzes. Das ISOS verunmöglicht – anders als dies die beiden Vorstösse unterstellen – die

Verdichtung nicht. Im Gegenteil: Das ISOS ist ein wertvolles Hilfsmittel für eine qualitativ hochwertige Verdichtung. Gibt es einen Zielkonflikt zwischen Verdichtung und ISOS, müssen die Lösungen vor Ort gefunden werden – die Vereinbarkeit lässt sich nur sehr bedingt per Gesetz regeln. Zudem bestehen für die Praxis mittlerweile zahlreiche Arbeitshilfen mit Fallbeispielen und Empfehlungen zum Vorgehen. Eine Veränderung der Spielregeln zum jetzigen Zeitpunkt führt zu neuen Rechtsunsicherheiten und Mehraufwänden für Kantone und Gemeinden. Dem trug auch die Stadt Zürich letztes Jahr Rechnung. Sie hatte in einem Vergleich mit dem Zürcher und Schweizer Heimatschutz eine einvernehmliche Lösung gefunden und will das Bundesinventar ISOS ernster nehmen. Der Schweizer Heimatschutz sieht dies als deutliches Zeichen, dass die wiederholten massiven politischen Angriffe im eidgenössischen Parlament auf das Bundesinventar und die Ortsbildpflege ungerechtfertigt und sachlich falsch sind. Adrian Schmid, Geschäftsführer

ATTAQUES CONTRE L’ISOS L’application correcte de l’inventaire fédéral des sites construits d’importance nationale à protéger en Suisse (ISOS) ne préoccupe pas seulement Patrimoine suisse. Les professionnels de l’aménagement du territoire et de la conservation des monuments et sites ont démontré depuis longtemps qu’une application adaptée de l’ISOS contribue à améliorer la qualité des opérations de densification à l’intérieur du milieu bâti. Malgré cela, l’inventaire fédéral continue de faire l’objet d’attaques ciblées: ce 21 janvier 2019, la Commission de l’environnement du Conseil national s’est penchée sur deux initiatives parlementaires déposées par Hans Egloff (UDC) et Gregor Rutz (UDC). Ces deux parlementaires zurichois remettent en question l’inventaire. Tous deux sont des représentants de l’association suisse alémanique HEV de propriétaires. L’intervention du conseiller national Gregor Rutz a déjà été acceptée de justesse. Si le Parlement lui donne suite, une nouvelle révision de la loi fédérale sur la protection de la nature et du paysage sera lancée.

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE SUISSE HEIMATSCHUTZ SVIZZERA PROTECZIUN DA LA PATRIA

SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE SUISSE HEIMATSCHUTZ SVIZZERA PROTECZIUN DA LA PATRIA

Der ehrenamtliche Vorstand des Schweizer Heimatschutzes ist das strategische Bindeglied zwischen den kantonalen Sektionen und der operativ tätigen Geschäftsstelle in Zürich. Aktuell suchen wir:

Composé de membres bénévoles, le comité de Patrimoine suisse est l’organe stratégique de coordination entre les sections et le secrétariat central, situé à Zurich. Nous recherchons:

1 bis 2 Mitglieder des Vorstands

1 ou 2 membres pour le comité

Wir erwarten Freude am und Kenntnisse im Bereich Baukultur und die Bereitschaft, aktiv an der Weiterentwicklung unserer Non-Profit-Organisation mitzuarbeiten. Sie können einer Verhandlung in Deutsch und Französisch sicher folgen. Weiter sind Sie bereit, an rund zehn Sitzungen pro Jahr teilzunehmen. Aufgrund der derzeit im Vorstand vertretenen Kompetenzen sind Persönlichkeiten aus den Bereichen Architektur und Finanzwesen besonders willkommen.

Nos attentes: connaissance et intérêt marqué pour le patrimoine bâti et disposition à la conduite de notre organisation à but non lucratif. Capacité à suivre des discussions en allemand et en français. Disponibilité à participer à environ dix séances par année. Compte tenu de la composition actuelle du comité, des candidats ayant des compétences en architecture et finances sont particulièrement bienvenus.

Für Auskünfte stehen Vizepräsident Beat Schwabe (079 427 50 21) oder Geschäftsführer Adrian Schmid (076 342 39 51) gerne zur Verfügung.

Beat Schwabe, vice-président (079 427 50 21), ou Adrian Schmid, secrétaire général (076 342 39 51), sont à votre entière disposition pour tout renseignement complémentaire.

Ihr Interesse melden Sie bis spätestens 31. März 2019 mit den üblichen Unterlagen per E-Mail an bewerbungen@heimatschutz.ch.

Si vous êtes intéressé-e, veuillez transmettre votre dossier à l’adresse bewerbung@heimatschutz.ch, avant le 31 mars 2019.

www.heimatschutz.ch

www.patrimoinesuisse.ch

38  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2019


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

LISTE ROUGE Bâtiment historique d’importance suprarégionale, la «Hansjörisch Hus» de Leis /Vals (GR) a été démolie malgré une procédure de mise sous protection en cours. Ce bâtiment situé à 1450 m d’altitude était un témoin important de l’habitat permanent de cette vallée d’altitude. La ferme de Leis a été mentionnée pour la première fois en 1537, la partie la plus ancienne de cette maison date du XVIe siècle. Par sa situation à l’extrémité du hameau, cette maison présentait des caractéristiques exceptionnelles. En janvier 2017, ses propriétaires qui entendaient remplacer cet objet abandonné par une construction nouvelle ont fait une demande de démolition. Craignant la disparition de ce bâtiment historique, la section grisonne de Patrimoine suisse a déposé auprès du gouvernement cantonal une demande de mise sous protection de ce bâtiment en septembre 2018. Le canton a lancé ensuite une procédure de mise sous protection à titre préventif de la «Hansjörisch Hus». Malgré la procédure en cours, les propriétaires ont fait venir le 28 novembre 2018 les pelles mécaniques qui ont entièrement démoli ce bâtiment. La section grisonne de Patrimoine suisse envisage d’entamer une action en justice contre cette démolition scandaleuse et demande un arrêt immédiat des travaux.

→ www.listerouge.ch

Abbruch eines Baudenkmals Das Hansjörisch Hus in Leis ob Vals, ein überregional bedeutendes Baudenkmal, wurde im November trotz einem laufenden Unterschutzstellungsverfahren abgebrochen. Ein Fall für die Rote Liste. Das Bauernhaus, das der illegalen Denkmalentsorgung zum Opfer gefallen ist, war von hohem Seltenheitswert. Ludmila Seifert, Geschäftsführerin des Bündner Heimatschutzes, hält fest, dass es im ganzen Lugnez kaum mehr Objekte dieser Art gibt: Mit seiner Lage auf 1450 m ü. M. war das Hansjörisch Hus ein wichtiges Zeugnis der frühen beständigen Besiedelung des Tales auf dieser Höhe. Der Hof Leis wurde 1537 erstmals erwähnt. Möglicherweise stammten auch die ältesten Teile des Hansjörisch Hus aus dem 16. Jahrhundert. Durch seine exponierte Stellung am Rand des Weilers kam ihm zudem im Ortsbild von Leis eine herausragende Bedeutung zu.

Michèle Bless, Schweizer Heimatschutz

→ Die Rote Liste gibt dem bedrohten

Kulturerbe – in erster Linie gefährdeten Baudenkmälern – eine Stimme. Sie motiviert zum Nachdenken und zum Mitmachen, damit unser gebautes Erbe eine Zukunft in Anstand und Würde erhält: www.roteliste.ch

ZVG

Unterschutzzstellung war beantragt Im Januar 2017 beantragte die Eigentümerschaft den Abbruch des leer stehen-

den Objekts, um es durch einen Neubau zu ersetzen. In Sorge um den Verlust dieses überregional bedeutenden Baudenkmals gelangte der Bündner Heimatschutz im September 2018 an die Bündner Regierung, mit dem Antrag, Massnahmen für eine Unterschutzstellung nach Art. 27 des kantonalen Natur- und Heimatschutzgesetzes einzuleiten. Der Kanton hatte in der Folge das Verfahren für eine allfällige vorsorgliche Unterschutzstellung des «Hansjörisch Hus» aufgenommen. Trotzdem liess die Eigentümerschaft am 28. November 2018 während des laufenden Unterschutzstellungsverfahrens in Leis die Bagger auffahren und das Gebäude vollumfänglich demolieren. Der Bündner Heimatschutz verlangte umgehend einen Baustopp und erwägt, gegen dieses skandalöse Vorgehen strafrechtliche Schritte einzuleiten.

ZVG

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

ROTE LISTE

Aufnahme von 2017, als das Hansjörisch Hus in Leis noch stand

Das Hansjörisch Hus nach dem Abbruch, Ende November 2018

Photo de 2017, lorsque la «Hansjörisch Hus» de Leis était encore debout

La «Hansjörisch Hus» après sa démolition, fin novembre 2018

1 | 2019  Heimatschutz/Patrimoine  39


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

MEMBRE D’HONNEUR DE PATRIMOINE SUISSE

Denis Blondel, membre d’honneur de Patrimoine suisse, est décédé le 20 décembre 2018. Par son engagement au sein de Patrimoine suisse, il a marqué notre association et empêché grâce à «la loi Blondel» la démolition de nombreuses constructions de valeur des XIXe et XXe siècle dans le canton de Genève. Denis Blondel, membre d’honneur de Patrimoine suisse depuis 2006, est décédé le 20 décembre dernier. Né à Genève en 1923, il était le fils de l’ancien archéologue cantonal Louis Blondel. Après une maturité classique obtenue au Collège Calvin, il a poursuivi des études d’ingénieur-civil et a commencé sa carrière professionnelle en travaillant à Paris et à Toulouse, dans de grands bureaux d’ingénieurs. De retour dans sa ville natale, qu’il n’a plus jamais quittée, il s’est engagé sur plusieurs fronts, tout en exerçant son métier. Denis Blondel, membre du Parti libéral, a été conseiller municipal en Ville de Genève (1967–1977) puis député au Grand Conseil (1977–1989). «Cette activité politique a été essentielle», selon ses propres termes, pour soutenir ses autres engagements majeurs en faveur de la connaissance et de la sauvegarde du patrimoine au sein de la Société d’art public (actuellement Patrimoine suisse Genève) et de la Société pour l’histoire de l’art en Suisse (SHAS). Membre du comité de la première dès 1968, qu’il a présidée de 1984 à 1992 avant d’en devenir le président d’honneur, il a participé à de nombreuses campagnes de sauvetage et de sauvegarde du patrimoine bâti genevois. Egalement membre du comité de la SHAS (1983–1989), il s’est démené auprès des autorités afin de faire démarrer, en 1985, la série des ouvrages de l’Inventaire des monuments d’art et d’histoire du canton de Genève. Son coup de maître est le dépôt et le vote par le Grand Conseil du projet de «loi sur la protection des ensembles bâtis du XIXe et du début du XXe siècle», une loi qui porte désormais communément son nom, la «loi Blondel»!1 Elle a en effet per-

40  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2019

MAD

Hommage à Denis Blondel

Denis Blondel sur la terrasse de l’école professionnelle BBB Martinsberg à Baden en juin 2007, lors de l’Assemblée des délégué-e-s de Patrimoine suisse Denis Blondel auf der Terrasse der Berufsfachschule BBB Martinsberg Baden im Juni 2007 anlässlich der Delegiertenversammlung des Schweizer Heimatschutzes

mis la protection de nombreux bâtiments qui, sans elle, seraient tombés sous les coups des démolisseurs! Mais au-delà de ses nombreux faits d’armes pour la défense du patrimoine, il faut également rappeler la discrétion, la gentillesse, l’affabilité et la fidélité de Denis Blondel. Même atteint dans sa santé ces dernières années, il venait aux séances de comité, faisait connaître par de petits mots écrits ses avis et opinions sur les sujets traités. Il a conservé, jusqu’à la fin, son esprit clairvoyant, son regard malicieux et son sourire. Merci de tout cœur, Monsieur Blondel! Isabelle Brunier, membre du comité de Patrimoine suisse Genève 1 LCI, chapitre des zones protégées, articles 89 et suivantes. La loi prévoit que: «L’unité architecturale et urbanistique des ensembles du XIXe siècle et du début du XXe siècle […] doit être préservée. Sont considérés comme ensemble les groupes de deux immeubles ou plus en ordre contigu, d’architecture identique ou analogue, ainsi que les immeubles séparés dont l’emplacement, le gabarit et le style ont été conçus dans le cadre d’une composition d’ensemble dans le quartier ou dans la rue.»

NACHRUF AUF DENIS BLONDEL Am 20. Dezember 2018 ist Denis Blondel, Ehrenmitglied des Schweizer Heimatschutzes, verstorben. Er hat den Heimatschutz massgeblich geprägt und mit seiner «Loi Blondel», dem Gesetz zum Schutz der Bauensembles des 19. und 20. Jahrhunderts im Kanton Genf, zahlreiche wertvolle Bauten vor dem Abriss bewahrt. Geboren wurde Denis Blondel im Jahr 1923 in Genf als Sohn des Kantonsarchäologen Louis Blondel. Nach seinem Bauingenieurstudium arbeitete er in Paris und Toulouse, bevor er wieder in seine Geburtsstadt zurückkehrte. Hier war er von 1967 bis 1977 im Gemeinderat der Stadt und von 1977 bis 1989 als Mitglied im Grossen Rat aktiv. Er war Vorstandsmitglied und von 1984 bis 1992 Präsident des Genfer Heimatschutzes sowie von 1983 bis 1989 Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte.


SEKTIONEN/SECTIONS

BLICKPUNKT SEKTION BASEL-LANDSCHAFT

Alte Heimat, junge Augen Keiner zu klein, Einsiedler zu sein: Schon von weitem ist der Holzstoss auf dem Felshügel zu erkennen, der sich von Nahem als ein Aussichtskabinett mit einem wundervollen Blick auf den Weiher und den Eingang der Ermitage in Arlesheim entpuppt. Dieses Aussichtskabinett verfiel im Verlauf der Jahre und wurde 2017 ersetzt: mit grossem Erfolg bei den besuchenden Teilzeiteremiten. (Caroline Guenin)

Der Baselbieter Heimatschutz greift am «Forum für Baukultur» aktuelle Themen rund um die baulichen Entwicklungen und zum Thema Heimatschutz auf. Im Rahmen des Kulturerbejahres 2018 stand das Forum im Fokus der Jugend. 18 junge Erwachsene, Schülerinnen und Schüler der Klasse 3AB des Gymnasiums Laufental-Thierstein, haben sich zusammen mit ihrer Deutschlehrerin Noëlle Borer mit ihren Vorstellungen von Heimat auseinandergesetzt. Analog zur Schriftenreihe «Die schönsten ...» des Schweizer Heimatschutzes haben sie die 18 schönsten Orte in ihrem Lebensraum gesucht, die sie für sich erhalten möchten, und die sie von unterschiedlichen Seiten bedroht sehen. Vor der Jahresversammlung des Baselbieter Heimatschutzes am 29. November haben sie im «Forum für Baukultur» diese Orte präsentiert und ihre Vorstellung von Heimat mit den Anwesenden diskutiert. Lieblingsorte Die ausgewählten Orte der Klasse 3AB sind persönliche Geheimtipps, keine bekannten Sehenswürdigkeiten, keine historischen Bauten. Es sind fast alles Orte in der Landschaft, Orte mit Aussicht oder versteckte Winkel, Rückzugsorte oder Orte des ungestörten geselligen Beisammenseins. Für die Jugendlichen sind diese Orte bedroht durch Littering und Vandalismus, durch Rücksichtslosigkeit, kommerzielle Nutzungen oder dadurch, dass sie durch Verbote oder Verbauungen unzugänglich gemacht werden. Beides, die «schönsten Orte» des Schweizer Heimatschutzes und die Lieblingsorte der Klasse 3AB haben etwas Gemeinsames: Es sind Orientierungsorte der Identität, der eigenen oder der geschichtlich gewachsenen Gemeinschaft. Beide haben nur Bestand, wenn ihr Wert erkannt und wenn mit Sorgfalt damit umgegangen wird. → www.heimatschutz-bl.ch

Wo sich Fuchs und Mensch gute Nacht sagen: Das Dittinger Feld ist ein vielseitiger Ort. Manch ein Jugendlicher führt seinen Hund aus, joggt, pf lückt Obst von den eigenen Familienbäumen oder verbringt seine Sonntagnachmittage beobachtend in der Idylle der Natur auf dem «Fäll», wie es die Einheimischen nennen. Die grossen Wiesen bieten Tausenden Insekten, Vögeln und Säugetieren einen Lebensraum. (Aaron Jermann)

Heimatklänge: Bei «Heimatschutz» denkt man kaum an die mit Eierschachteln ausgekleideten Kellerräume des Gymnasiums Laufen, Zwischennutzungen in der Biomill Laufen oder Rock Nights an der Schule. Doch schützenswert sind sie, die Proberäume und Auftrittsmöglichkeiten für Jugendliche und ihre Bands. Gemeinsames Musizieren trägt zum Erhalt und zur Weiterentwicklung der heimatlichen Kultur bei. (Tobias Hafner)

Rive Gauche: Ein Schotterweg, der nach der Poststelle in Laufen startet, verläuft entlang der Birs und bietet das optimale Ambiente, um seinen Tag ausklingen zu lassen. Unterwegs trifft man ausreichend Bänke an, die von Jung und Alt besetzt sind. Es ist wichtig, dass die Promenade erhalten bleibt und in Zukunft weitere Aktivitätsmöglichkeiten für alle Generationen zur Verfügung gestellt werden. (Tobia Karrer)

Majestät Eiche: Im «Forst» Röschenz steht eine mächtige, über 200 Jahre alte Eiche. Sie ist sowohl für die Tiere, als auch für die Menschen ein Rückzugsort. Von dieser Eiche aus hat der Besucher oder die Besucherin einen geschützten, wunderschönen Ausblick in die Landschaft. Auch wenn diese Eiche für einige Menschen «nur» ein Baum ist, ist sie trotzdem ein Stückchen Heimat. (Alina Dokgöz)

→ Alle 18 «schönsten Orte» der Klasse 3BA sind unter www.junge-orte.ch zu finden.

1 | 2019  Heimatschutz/Patrimoine  41


SEKTIONEN/SECTIONS

BASEL-STADT

Fotowettbewerb «HeimatAargau»

Neuer Geschäftsleiter

Martin Amacher

AARGAU

Der Aargauer Heimatschutz schrieb im Rahmen des Kulturerbejahres 2018 einen Online-Fotowettbewerb aus. Unter dem Motto «HeimatAargau» wurden Aargauer Fotobegeisterte eingeladen, ihre Heimat – Quartier, Dorf, Stadt, Landschaft – fotografisch ins Bild zu setzen. Die besten zehn Bilder wurden als Ansichtskarten gedruckt, die der Aargauer Heimatschutz als Set herausgibt. Das Echo auf den Fotowettbewerb war erfreulich, die Qualität der eingereichten

Fotografien erstaunlich hoch. Die Jury hatte die angenehme Aufgabe, unter rund 200 Bildern jene zehn auszuwählen, welche das Thema gestalterisch und technisch am besten umsetzten. Herausgekommen ist ein Set von Fotografien, das die ganze Breite der Aargauer Natur- und Kulturlandschaften abbildet. Als Siegerbild wurde die Aufnahme «Gisliflue, eine Nebelwelle zieht über den Kamm» von Martin Amacher, Schafisheim, erkoren.

SECTIONS ROMANDES

Le #Clourouge2018

42  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2019

→ www.heimatschutz-bs.ch

ZUG Christine Kamm-Kyburz

→ www.heimatschutz-ag.ch

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

Avec la Villa Turque de Le Corbusier à la Chaux-de-Fonds, le Clou rouge en tournée romande durant l’Année européenne du patrimoine culturel 2018 a terminé son périple le 17 novembre. Les événements organisés par les sections romandes de Patrimoine suisse ont été attractifs et passionnants. Surtout, ils ont mis en lumière la diversité et l’importance (souvent sousestimées) du patrimoine culturel des diverses régions de Suisse romande. Le Clou rouge a fait étape au couvent des capucins de Sion, au château de l’Aile à Vevey, aux

Andreas Häner wird neuer Geschäftsleiter des Heimatschutzes Basel. Er tritt die Nachfolge von Paul Dilitz an, der auf Ende 2018 in den Ruhestand trat. Durch seine Tätigkeit bei verschiedenen gemeinnützigen Organisationen hat Andreas Häner grosse Erfahrung im Non-Profit-Bereich, der damit verbundenen Mittelbeschaffung und Medienarbeit. Andreas Häner engagiert sich auch persönlich in Denkmal- und Heimatschutzangelegenheiten. Neben seiner Arbeit für den Heimatschutz Basel wird Andreas Häner weiter im Bereich des Fundraisings und der Beratung von gemeinnützigen Organisationen tätig sein. Paul Dilitz trat nach elfjähriger Tätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand. Mit seiner politischen Erfahrung, seinem Organisationstalent und seiner unaufgeregten und freundlichen Art hat er dafür gesorgt, dass der Heimatschutz seine Aktivitäten von einem sicheren Fundament aus betreiben konnte. Der Heimatschutz ist Paul Dilitz zu grossem Dank verpflichtet.

anciens moulins Rod à Orbe ainsi que devant le mur peint de la gare routière de Bulle, pour ne mentionner que quelquesunes des 17 étapes de son périple. Ce voyage coordonné par Magali Reichenbach, présidente de la section du Valais romand, a fait connaître le Clou rouge qui est devenu aujourd’hui un symbole. Comment le Clou rouge va-t-il poursuivre sa route? Nul ne le sait encore. Une chose est sûre: ce n’est pas terminé pour lui! Rendez-vous en 2019 pour d’autres découvertes!

→ www.leclourouge2018.ch

Am 28. Januar 2019 ist Christine KammKyburz, Aktuarin des Zuger Heimatschutzes und früheres Vorstandsmitglied des Schweizer Heimatschutzes, im Alter von knapp 70 Jahren verstorben. Der Gedenkgottesdienst fand am 13. Februar in der Kirche St. Oswald in Zug statt. Mit ihrem Engagement prägte die Kunstund Architekturhistorikerin neben dem Heimatschutz in besonderem Masse die Entstehung und Entwicklung des Kunsthauses Zug, insbesondere auch als Gönnerin und Gründerin der Stiftung der Freunde Kunsthaus Zug. Zusammen mit ihrem verstorbenen Ehemann Peter Kamm und dessen Schwester Christa Kamm rief sie zudem die Sammlung Kamm ins Leben, welche die wichtigsten Werke der Wiener Moderne ausserhalb Österreichs enthält.

→ Eine ausführlichere Würdigung von Christine

Kamm-Kyburz folgt in der nächsten Ausgabe der Zeitschrift.


SEKTIONEN/SECTIONS

ZÜRICH

Alpenblick in Cham unter Schutz

Solaranlagen und Baukultur

Der Zuger Heimatschutz ist hocherfreut, dass sich die Kantonsregierung im Dezember zur Unterschutzstellung der ersten Hochhaussiedlung im Kanton, dem «Alpenblick» mit zehn Hochhäusern in Cham (1963– 1968, Architekt: Josef Stöckli, Zug) entschlossen hat. Die Eigentümerschaft wird den Entscheid voraussichtlich ans Verwaltungsgericht weiterziehen.

Der Zürcher Heimatschutz ZVH hat mit einem Rekurs gegen eine Solaranlage auf einem inventarisierten Doppelbauernhaus erstmals und in einem grundsätzlichen Punkt Recht erhalten: Eine Photovoltaikanlage auf einem Inventarobjekt und/oder in der Kernzone benötigt nun eben doch eine Ortsbild- und denkmalschützerische Abklärung, damit die verschiedenen Interessen – hier Energiewende gegenüber Ortsbildschutz/Denkmalschutz – überhaupt

gegeneinander abgewogen werden können. Das Interesse an einer Photovoltaikanlage ist somit nicht immer höher zu gewichten als dasjenige an der ungeschmälerten Erhaltung eines Baudenkmals. Sowohl das Urteil des Verwaltungsgerichts (VB.2017.00623) als auch des Bundesgerichts (1C_313/2018) sind online verfügbar. Mehr zum Fall ist zudem auf der Website des ZVH zu erfahren.

→ www.heimatschutz-zh.ch

ZÜRICH

Planungen im Hochschulgebiet Herzog & de Meuron

Lukas Hoffmann

ZUG

→ www.zugerheimatschutz.ch ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

STADT ZÜRICH Neujahrsblatt: Depot Neugasse

Eisenbahnbau und Stadtentwicklung sind eng miteinander verquickt. Fast alle Bauten der Pionierzeit des Eisenbahnbaus sind verschwunden, um- oder ungenutzt. Bauten und Anlagen werden abgerissen, weil sie die Stadtentwicklung behindern, durch technischen Fortschritt überflüssig werden oder der Eisenbahnbetrieb neue Anforderungen stellt. Auch das Depot Neugasse wird sich verändern: Die Pläne zur Neugestaltung des SBB-Areals, auf dem ein Remisengebäude, ein schmuckes Dienstgebäude und ein modernes Nachkriegspersonalhaus stehen, gaben den Anstoss zum achten Neujahrsblatt des Stadtzürcher Heimatschutzes.

→ www.heimatschutzstadtzh.ch

Für die Erweiterung des Universitätsspitals und der Universität waren ursprünglich Baumassen geplant, die jeglichen Massstab sprengten. Die Wogen gingen hoch. Danach kam das Gespräch. In dessen Verlauf hat der Zürcher Heimatschutz viel dazu beigetragen, dass nun die Rahmenbedingungen Massstab an der bestehenden Stadt genommen haben, an ihren Bauzeugen: an der Erhaltung des Kantonsspitals von Häfeli, Moser Steiger, an der Erhaltung des Gartens und der Alten Anatomie. Der Heimatschutz verlangte eine Reduktion der Baumassen und Dezentralisierung. Die Entwürfe für die Neubauten liegen vor. Sie überraschen und überzeugen als architektonischer Wurf: «Es sollte nicht wie im Spital aussehen. Deshalb haben wir ja auch

nicht eine dieser riesigen Spitalmaschinen entworfen, sondern ein Ensemble aus Häusern», werden die Architekten der Spitalerweiterung, Christ & Gantenbein, in der NZZ zitiert. Herzog & de Meuron zeichnen für das universitäre Bildungs- und Forschungszentrum, das sogenannte Forum UZH (Bild). Indem das Gebäude von der Rämistrasse zurückversetzt wird, entsteht ein grosszügiger, öffentlicher Platz. Statt in die Höhe wachsen die Bauten in die Tiefe: Unter dem neuen Platz sollen Hörsäle und Turnhallen untergebracht werden. Die beiden ersten Projekte sollen bis etwa 2027 realisiert werden. Die Kosten werden je auf rund 600 Millionen Franken geschätzt.

→ Mehr zum Projekt auf der Website des Kantons Zürich: www.zh.ch

1 | 2019  Heimatschutz/Patrimoine  43


VON MENSCHEN UND HÄUSERN/DES MAISONS ET DES HOMMES

ZENO VOGEL UND SEIN STALL IN MATHON GR

Der leere Heuraum wird zur Bühne Bauen Städter in den Bergen, bauen sie für die Freizeit. Doch es gibt Ausnahmen. In Mathon haben Zeno Vogel und Nahoko Hara einen alten Stall verwandelt – nicht als Ferienhaus, sondern als Ort zum Arbeiten oder einfach nur als Ort zum Sein. Ein Besuch in ihrem Refugium. Marco Guetg, Journalist, Zürich

haben sie ihren Wohnsitz vom Elsass definitiv hierher verlegt. Zeno Vogel, 49 Jahre alt, kennt den Ort und die Menschen am Ort, und er kannte den Stall, der nun sein Stall ist. Der Stall und die Sennerei Diese Geschichte begann vor acht Jahren. Die Gemeinde Mathon besass zwei Parzellen. Auf einer stand der Stall, auf der anderen die alte Sennerei – für Zeno Vogel und Nahoko Hara ein vertrautes Ensemble. Ihr Büro machte eine Studie über den Umgang mit Bauten im Dorfkern. Die vorläufige Antwort: «Erhalten oder mit dem gleichen Volumen ersetzen». Doch was tun, wenn niemand den Stall kaufen will? Die Gemeinde wollte ihn für einen Abstellplatz abbrechen, – zum Entsetzen einer «Zugezogenen». Sie informierte den

office haratori

office haratori

kommt, öffnet einfach die Haustüre wie einst das Tor zum Tenn. Wir betreten einen hohen Raum. Der intakte Strick dämmt das Licht. Der Balkenboden knarrt. Vom einstigen Tenn schauen wir in die Tiefe, sehen einen lang gezogenen Metallkorpus mit Herd und Abwaschbecken. Vor dem Strickwerk sind grosse Fenster angeschlagen. Schiebt man sie hoch, ziehen Winde durch den Raum wie einst im Heustall. Die Tische sind zu einer grossen Fläche zusammengeschoben. An der Seitenwand hängt ein grossflächiges Bild aus einer Serie mit Fernsehbildern aus den 1980er-Jahren von Hannes Vogel. Wir sitzen mit Zeno Vogel am Tisch. Seine Eltern Hannes und Petruschka kamen vor über 30 Jahren erstmals nach Mathon und dann immer wieder. Vor 15 Jahren

Die Räume sind offen und unterschiedlich nutzbar – primär als Arbeitshaus: Architekt Zeno Vogel und der umgebaute Stall in Mathon GR Transformation de la grange de Mathon (GR) en lieu de travail par l’architecte Zeno Vogel: les pièces sont ouvertes et leur affectation est modulable

44  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2019

ZVG

W

er von Thusis kommend nach der Viamala rechts in die Höhe schaut, sieht nahe der Waldgrenze drei Dörfer, die sich auf einer Linie den Hang entlang reihen. Rechts aussen liegt Lohn, links versteckt sich Wergenstein etwas im Gelände, und in der Mitte thront auf einer Terrasse Mathon. Es sind kleine Bergdörfer. In Mathon, 1527 m ü. M., wohnten Ende 2017 beispielsweise noch 53 Menschen. In diesem Terrassendorf am Ostabhang des Piz Beverin haben Zeno Vogel und Nahoko Hara einen leeren Stall zu ihrem Rückzugsort umgebaut. Dieses Refugium im Dorfkern peilen wir an einem klirrend kalten Dezembertag an. Der Pfad zum Haus ist von Schnee freigeschaufelt. Kein Namenschild verrät, wer hier haust. Keine Klingel. Wer hier zu Besuch


VON MENSCHEN UND HÄUSERN/DES MAISONS ET DES HOMMES

office haratori

Inspiriert vom traditionellen japanischen Wohnhaus: Im Refugium in Mathon wird die Transparenz und Offenheit gepf legt. Culture de la transparence et de l’ouverture inspirée de la tradition japonaise au refuge de Mathon

Bündner Heimatschutz, dieser schaltete die kantonale Denkmalpflege ein und diese erinnerte die Gemeinde an ihre Pflicht: Mathon hat ein geschütztes Dorfbild und das heisst: kein Abbruch. Zeno Vogel und Nahoko Hara erlebten das Hin und Her als Beobachter. Plötzlich erwachte die eingeschlummerte Vision einer Arbeitsklause in den Alpen. Ihr Projekt überzeugte den Denkmalpfleger. In die Quere kam der eigenwillige Wunsch der Gemeinde nach Verbreiterung der Strasse durchs Dorf. Gemäss Gesetz hätte der Stall 120 Zentimeter zurückversetzt werden sollen. Der vom damaligen Denkmalpfleger Giovanni Menghini eingebrachte Kompromiss mass noch 50 Zentimeter. Im Rückblick ist Zeno Vogel überzeugt: «Ohne die Interventionen und das Verhandlungsgeschick des Denkmalpflegers hätten wir dieses Projekt auch aus Kostengründen nicht realisieren können.» Im Tenn wird gelebt Mathon wurde zum Labor. «Wie dem vorhandenen Raum neue Qualität geben, ohne ihn zu zerstören?», fragte Zeno Vogel. Leiten liess sich das Zürcher Architektenduo von der Erfahrung des traditionellen japanischen Wohnhauses, und das heisst: Pflegen der «Transparenz, Offenheit und dadurch Mehrdeutigkeit der Räume». Zeno Vogel und seine japanische Partnerin wollten weder ein japanisches Haus bauen noch ist eines entstanden. Es ging bei der Planung ihres Arbeitsortes vielmehr um die «japanische Deutung von Raum. Diese wollten wir hier einfliessen lassen und schauen, ob wir dieses Fliessen der Räume im umgebauten Stall erhalten können.» Seit 2016 wissen sie es. Es funktioniert. Im einstigen Tenn wird gelebt, im Kuhstall geschlafen. Die Räume sind offen und unterschiedlich nutzbar – primär als Arbeitshaus. «Haratori Office Mathon» nennt sich neu der Ort und ist somit explizit weder

Wohn- noch Ferienhaus. Das verunmöglicht schon die Anlage. Das Haus hat keine Zimmer; es ist offen und einsehbar, während von aussen der intakte Strick Sichtschutz bietet. Diese Introvertiertheit liefere eine spezielle Arbeitsqualität, sagt Vogel, «man ist mitten im Dorf und hat Ruhe». Teil des Konzeptes ist auch die spartanische Möblierung. Eine Regel lautet: «Wer das Haus verlässt, hinterlässt nichts.» So wird der leere Raum zur Bühne, die jeder Besucher auf seine Art neu bespielt. Die angrenzende Parzelle mit der alten Sennerei haben inzwischen Petruschka und Hannes Vogel erworben. Sohn Zeno hat das Häuschen minimal isoliert, den Zwischenboden entfernt und einen einzigen Raum geschaffen. Hier lagern nun Teile von Vogels Werken. «Von aussen wirkt das Haus viel zu klein», sagt Zeno Vogel. «Damit das Volumen wieder stimmt, wollten wir es aufstocken.» Der Nachbar war dagegen. Als Alternative wurde die Eingangstüre über zwei Stockwerke gezogen «und so markiert das Haus auf eigene Art seine Präsenz». Wieder am grossen Tisch, stellt sich zum Schluss die naheliegende Frage: Ist das «Haratori Office Mathon» die schlüssige Antwort auf die Frage, was zu tun ist mit leeren Ställen? Die Antwort kommt prompt: «Nein! Es ist weder ein Modell noch ein Prototyp, sondern einfach unsere individuelle Lösung aufgrund einer ganz individuellen Nutzung.»

LA GRANGE DE MATHON Les citadins qui construisent dans les montagnes le font pour leurs loisirs. Il y a toutefois des exceptions. A Mathon (GR), Zeno Vogel et Nahoko Hara ont transformé une ancienne grange, non pas en une maison de vacances, mais en un lieu de travail. Visite de leur refuge. A Mathon, village de montagne grison situé à 1527 m d’altitude sur le versant oriental du Piz Beverin et comptant fin 2017 53 habitants, Zeno Vogel et Nahoko Hara ont transformé une ancienne grange à foin en un loft qui leur sert de refuge. Ces architectes qui avaient étudié comment intervenir sur les constructions protégées des cœurs de villages ont préservé la structure d’origine de la grange qui laisse passer la lumière extérieure par les interstices entre les rondins de bois conservés intacts grâce à l’intervention du service de la conservation du patrimoine. Des vitres intérieures tapissent les murs. Les pièces sont ouvertes et interchangeables. Le lieu désormais dénommé «Haratori Office Mathon» permet de travailler en toute tranquillité, mais ne saurait être considéré comme un modèle de réaffectation. Les parents de Zeno, Hannes et Petruschka, artistes célèbres dans la région, se sont installés dans l’ancienne laiterie adjacente. ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

1 | 2019  Heimatschutz/Patrimoine  45


BÜCHER/LIVRES

INSZENIERUNG EINES ORTES

ZEITREISE DURCH INTERIEURS

ERLEBEN UND ENTRÄTSELN

Silvia Hess: Morgarten. Die Inszenierung eines Ortes. Hier & Jetzt, Baden, 2018, 284 S., CHF 49.–

Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau (Hg.): Innere Werte. Historische Ausstattungen im Denkmal. Denkmalpflege im Thurgau, Band 20. Verlag Schwabe, 2018, 152 S., CHF 48.–

Katrin Blum, Martina Frei Nägeli, Benita Schnidrig: Luzern für Kinder. Die Stadt entdecken, erleben und enträtseln. Stämpfli Verlag Bern, 2019, 200 S., CHF 24.–

2015 fanden zum 700. Jahrestag der Schlacht bei Morgarten über Monate hinweg grosszügig inszenierte Feierlichkeiten statt – samt nationaler Armeeschau, historischem Festspiel und der Eröffnung eines neuen Besucherzentrums. Als physisches Zeugnis des Grossanlasses zurückgeblieben ist das Haus Nideröst, das acht Jahrhunderte in Schwyz stand, bevor es einem Neubau weichen musste und heute als wiederaufgebaute Sehenswürdigkeit zu besichtigen ist. Die Luzerner Historikerin Silvia Hess hat diese eigentümlich anachronistischen Geschehnisse der Feiern von 2015 zum Anlass genommen, der Inszenierung eines Schlachtgeländes nachzugehen, das man bis heute mit wissenschaftlichen Methoden kaum wirklich verorten kann. Wenn die Beweise fehlen, so soll die Historizität erfunden, konstruiert und verbreitet werden. Die Lektüre des Buches zeigt: Der Wiederaufbau des vermutlich ältesten Holzhauses von Europa, dessen Zerlegung und Verschiebung die Fachwelt in Aufruhr brachte, lässt sich durchaus in eine Erinnerungskultur eingliedern, die im Nationalismus des 19. Jahrhunderts ihren Höhepunkt erlebte.  Patrick Schoeck-Ritschard

Holztäfer, Tapeten, intarsierte oder geschnitzte Buffets, Parkette, Kachelöfen – Räume mit historischen Ausstattungen versetzen uns zurück in die Zeit ihrer Entstehung. Nicht selten stehen diese oftmals äusserst wertvollen Interieurs den Anforderungen aktueller Wohntrends und -bedürfnisse, Umnutzungen und neuesten Baustandards gegenüber. Sowohl der Wert als auch der Schutz historischer Interieurs bilden seit vielen Dezennien ein zentrales Thema der Denkmalpflege. Mit dem 20. Band der Reihe Denkmalpflege im Thurgau bringt die Denkmalpflege des Kantons Thurgau die «Inneren Werte» des baulichen Kulturerbes dem Leser und der Leserin näher. Der Jubiläumsband umfasst auf rund 150 reich bebilderten Seiten Beiträge von Autorinnen und Autoren verschiedenster Spezialgebiete und eröffnet Blicke hinter oftmals verschlossene Türen. Sehr zu empfehlen ist das Werk jenen Personen, welche historische Innenräume verschiedener Epochen aus architekturhistorischer, juristischer und pflegender Sicht entdecken möchten.

Nach Bern, Basel und Zürich wird auch dem Touristenmagnet am Vierwaldstättersee ein handlicher Führer für Kinder aus dem Hause Stämpfli gewidmet. Zu entdecken gibt es einiges: Ein Elefant in der Jesuitenkirche, geheime Schriftzeichen beim Staatsarchiv und natürlich die Brandspuren auf der Kapellbrücke. In kindgerechter Sprache stellen die Autorinnen Sehenswürdigkeiten vor und machen auf viele Details aufmerksam, die auch für Einheimische interessant sind – die Auswahl der Objekte beschränkt sich hauptsächlich auf die Luzerner Altstadt. Mit den zahlreichen Museums-, Ausflugs-, Einkaufs- und Freizeittipps werden sowohl die Bedürfnisse der Einheimischen als auch der Auswärtigen bedient. Die Fülle von Informationen dürfte es Gästen nicht ganz einfach machen, das Richtige herauszupicken. Die Illustrationen mit Hecht Lucius, der die Familien durch das Büchlein begleitet, sind sehr hübsch, aber auch etwas brav, und bei der beiliegenden Stadtkarte würde man sich eine attraktivere Gestaltung wünschen.

Michèle Bless

Judith Schubiger

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

UNSERE RUSTICI

Dario Müller: I nostri rustici. Architettura dell’essenziale. Con testi di Mario Donati e Benedetto Antonini. Armando Dadò Editore, 2018, 216 S., CHF 30.–

46  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2019

Innerhalb von wenigen Jahrzehnten wurde im Tessin die über die Jahrhunderte gewachsene bäuerliche Tradition aufgegeben. Die kraftvollen Zeichnungen von Dario Müller laden auf eine Reise in die Vergangenheit ein, durch das baukulturelle Erbe des ländlichen Tessins. 90 Tuscheillustrationen von Wohnbauten und Ställen, die sich vorwiegend ausserhalb der Dorfkerne befinden, bieten einen Einblick in die typologische Vielfalt dieser mit der Landschaft verschmolzenen Zeitzeugen, welche die Kulturlandschaft des Südkantons kennzeichnen, und sie erzäh-

len von den spärlichen Lebensbedingungen der Vergangenheit. Die Bilder führen vom Sottoceneri bis in die hohen Täler des Nordtessins und sind mit literarischen Zitaten ergänzt, die von der engen Verwurzelungen ihrer Autoren mit dieser Region zeugen. Der Textbeitrag anthropologischen Charakters von Mario Donati sowie eine Reflexion von Benedetto Antonini über die Ursprünge des Begriffs «Rustico» und dessen verzerrter Verwendung runden zusammen mit dem Aufruf zur sorgfältigen Analyse der bäuerlichen Architektur das Buch ab.  Sabrina Németh


BÜCHER/LIVRES

«IMPOSSIBLE À CALCULER!» Giulia Marino, Franz Graf: La buvette d’Evian. Maurice Novarina, Jean Prouvé, Serge Ketoff (1955–2018). Gollion 2018., 296 p., CHF 45.–

Pour les experts, la nouvelle buvette de la Source Cachat à Évian-les-Bains est un chef d’œuvre architectural. Inaugurée en mai 1957, la nouvelle buvette a confirmé la nouvelle orientation de cette ville qui s’est éloignée du tourisme plutôt aristocratique d’avant-guerre pour se tourner vers un ther-

malisme plus cosmopolite placé sous le signe de la Modernité. De nuit, l’élégant pavillon à la silhouette raffinée était illuminé de façon spectaculaire. Visible depuis les bateaux qui traversaient le Léman, il exerçait une fonction d’accueil. Comme le montrent les auteur-e-s du TSAM (EPFL) dans leur remarquable ouvrage, cette icône de l’architecture du XXe siècle a vu le jour grâce à un enchaînement heureux de circonstances: l’architecte Maurice Novarina, mandaté pour la réalisation, a d’abord recherché les conseils de Jean Prouvé pour la mise en œuvre. Ce dernier pensait réaliser une structure porteuse asymétrique qui a catapulté l’avant-projet peu exaltant dans une toute autre dimension. L’ingénieur Serge Ketoff que Jean Prouvé était allé chercher a eu la difficile mission d’expliquer aux autorités indécises que cette construc-

tion impossible à calculer avec des études théoriques respectait les normes en vigueur. De splendides photos d’archives illustrent l’essai de charge effectué pour dissiper les craintes de départ. Ce sont des épisodes de ce genre qui encouragent les constructeurs à faire preuve de courage et d’esprit novateur pour créer un ouvrage exceptionnel. Ce joyau oublié, fermé depuis 1984, et transformé en entrepôt sans égard pour sa valeur retrouvera-t-il la splendeur des années de sa création? Tout dépend de la décision que prendra l’entreprise Danone, son propriétaire, qui a mandaté l’EPFL pour réunir une documentation sur son histoire, dresser un état des lieux et évaluer le potentiel de sa remise en valeur en présentant des recommandations. Un premier pas décisif en vue de la réhabilitation de cette structure pionnière!   Françoise Krattinger

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

DOMIZILE AUF ZEIT

KIRSCHENKULTUR Nicole Hess: Domizile auf Zeit. Scheidegger und Spiess, Zürich, 2018; 128 S., CHF 39.–

LEICHTFÜSSIGES SCHWERGEWICHT Ruch & Partner Architekten (Hg.): Close-up, 1994–2018. Scheidegger & Spiess. Zürich 2018, 424 S., CHF 150.–

Ueli Kleeb, Caroline Lötscher (Hg.): Chriesi. Kirschenkultur rund um Zugersee und Rigi. DNS-Transport Zug, 2017, 600 S., CHF 88.–

Kreative Prozesse brauchen Zeit, und sie brauchen Räume, die zu einer Auseinandersetzung, zur Reibung oder zu einer Reflexion einladen. Die Kulturmanagerin Nicole Hess hat sich auf eine Entdeckungsreise zu Gebäuden aufgemacht, die Kunstschaffenden diesen nötigen Platz bieten. 30 solcher «Domizile auf Zeit» sind im wunderbar aufgemachten Büchlein mit Fotografien von Georg Aerni versammelt. Bekannte und weniger bekannte Institutionen und ihre Bauten reichen sich dabei die Hand: So stehen bebildert und beschrieben die Neubauten der Fondation Jan Michalski neben der altehrwürdigen Kartause Ittingen. Eines macht die Publikation subtil deutlich: Eine hohe Baukultur und die richtige Nutzung kann Gebäude und ihre Bewohnerinnen und Bewohner zu neuen Taten beflügeln.

Erstaunlich, was es alles über die Kirschenkultur rund um den Zugersee zu wissen gibt. Ein dicker, üppig gestalteter Band gibt Auskunft. Er nimmt uns mit auf eine Reise zu Kirschen und Kirschbäumen und zeigt, wie sich die vielfältig gelebte Kirschentradition in den Kantonen Zug, Schwyz und Luzern während über 600 Jahren behaupten konnte. 15 exemplarische Kirschensorten werden vorgestellt, und zudem wird der historische Werdegang des Chriesi ab dem Jahr 170 nach Christus bis heute ausführlich beschrieben. Porträts von 70 Menschen, die Teil der gelebten Chriesikultur sind, und Eindrücke des Fotografen Andri Pol aus der Welt der Kirschen bereichern das Buch. Die 45 wichtigsten Kirschdestillerien der letzten 200 Jahre und 100 historische Chriesirezepte runden die gelungene Publikation ab.

Gut 3,6 Kilogramm bringt der Bildband zum Werk des in St. Moritz und Zürich ansässigen Architekturbüros Ruch & Partner auf die Waage. Das Innenleben lädt mit ganzseitigen Aufnahmen des italienischen Fotografen Filippo Simonetti und Texten von HansJörg Ruch zum Eintauchen in eine Welt aus sinnlichen Materialien, Licht und Landschaft. Die präsentierten Entwurfsideen gingen aus der Begegnung mit Häusern und mit Menschen hervor und schaffen bewusst Beziehungen. Alle Beteiligten haben sich Zeit genommen, um massgeschneiderte Lösungen zu finden. Zehn Jahre nach dem analog gestalteten Band Historische Häuser im Engadin legt das Büro nun eine repräsentative Werkauswahl vor. Diese zeigt sich nicht als klassische Architekturmonografie, sondern als nachdrückliche Aufforderung zum Innehalten in schnelllebigen Zeiten.

Patrick Schoeck-Ritschard

Peter Egli

Françoise Krattinger

1 | 2019  Heimatschutz/Patrimoine  47


LEA, LUC & MIRO

Lorsque l’on se déplace en train, en voiture ou à vélo, le paysage qui défile est très varié: des champs et des prés, des forêts, de petits groupes de maisons, des villages et des villes. Il n’est pas possible de construire partout, car en Suisse il y a des zones à bâtir et d’autres où on n’a pas le droit de le faire. Mais sur les zones non constructibles, on trouve tout de même des bâtiments, par exemple des fermes, des granges, des étables ou des ruches. En revanche, on ne devrait pas y voir un immeuble d’habitation.

SACHEN SUCHEN UND GEWINNEN

TROUVE LES OBJETS ET GAGNE!

Im Bild siehst du eine Bauzone und eine Nichtbauzone. Findest du alle Katzen, Fahrräder, Tulpen, Hühner, Leitern und Pullis? Schau genau in beiden Zonen und male die Blume auf der Antwortkarte richtig aus. Schick uns die Karte bis am 25. April 2019. Vergiss nicht, dein Geburtsjahr und den Absender zu notieren. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir einen Preis.

Sur l’image, tu peux observer une zone à bâtir et une zone non constructible. Trouves-tu les chats, les vélos, les tulipes, les poules, les échelles et les pulls? Regarde attentivement les deux zones et colorie correctement la fleur sur le talon-réponse. Renvoie le talon d’ici au 25 avril 2019. N’oublie pas de noter ton nom, ton adresse et ton année de naissance. Un prix sera attribué par tirage au sort parmi les bonnes réponses.

Elin Philomena (6) aus Kappel ist die Gewinnerin der Verlosung aus dem Heft 4/2018.

Elin Philomena (6 ans) de Kappel est la gagnante du tirage au sort du numéro 4/2018.

→ Alle bisherigen «Lea, Luc & Miro»-Seiten unter www.heimatschutz.ch/lealucmiro

→ Toutes les pages «Lea, Luc & Miro» précédentes se trouvent sur

Konzept/Conception: Judith Schubiger, Gabi Berüter/Illustration/Graphisme: Gabi Berüter

Wenn man mit dem Zug, mit dem Auto oder dem Velo durch die Gegend fährt, sieht man ganz Unterschiedliches in der Landschaft: Felder und Wiesen, Wälder, kleine Siedlungen, Dörfer und Städte. Nicht überall dürfen Häuser gebaut werden, denn es gibt in der Schweiz Baugebiete und Nichtbaugebiete. Aber auch in den Nichtbaugebieten gibt es Gebäude: zum Beispiel Bauernhäuser, Scheunen, Ställe oder Bienenhäuser. Ein grosses Wohnhaus dürfte man dort aber nicht bauen.

48  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2019

www.patrimoinesuisse.ch/lealucmiro.


Ich bestelle/Je commande

Strasse, Nr./Rue, no

Geschäftsführer/Secrétaire général: Adrian Schmid

VORSTAND/COMITÉ Präsident/Président: Prof. Dr. Martin Killias, Lenzburg AG martin.killias@heimatschutz.ch Vizepräsident/in/Vice-président-e: Daniela Saxer, Zürich Beat Schwabe, Ittigen BE Übrige Mitglieder/Autres membres: Benedetto Antonini, Muzzano TI Claire Delaloye Morgado, Petit-Lancy GE Dr. Brigitte Moser, Zug Julie Schär, Basel Andreas Staeger, Brienz BE

GESCHÄFTSSTELLEN/SECRÉTARIATS SEKTIONSPRÄSIDENTEN/PRÉSIDENTS DE SECTION Aargauer Heimatschutz Präsident: Christoph Brun, Brugg Geschäftsstelle: Henri Leuzinger, Kapuzinergasse 18, Postfach 358, 4310 Rheinfelden, G 061 831 70 05, P 061 831 69 67 Heimatschutz Appenzell A.-Rh. Präsidentin: Eva Louis, Langenegg 877, 9063 Stein AR, G 071 367 21 12 Heimatschutz Basel Präsident: Christof Wamister, Basel Geschäftsstelle: Andreas Häner, Hardstrasse 45, Postfach, 4010 Basel, G 061 283 04 60 Baselbieter Heimatschutz Präsident: Ruedi Riesen, Liestal, G 061 921 07 56 Geschäftsstelle: Markus Vogt, Hauptstrasse 6, 4497 Rünenberg, G 061 981 44 46 Berner Heimatschutz Präsidentin: Dorothée Schindler, Bern Geschäftsstelle: Kramgasse 12, 3011 Bern, G 031 311 38 88 Bündner Heimatschutz Präsident: Christof Dietler, Haldenstein Geschäftsstelle: Ludmila Seifert-Uherkovich, Lürlibadstrasse 39, 7000 Chur, G 081 250 75 72 Protecziun da la patria d’Engiadina Präsidentin: Patrizia Guggenheim, 7606 Promontogno, G 081 822 13 27 Patrimoine suisse, section Fribourg Président (ad interim): Pierre Heegaard, Stalden 20, 1700 Fribourg, B 032 654 91 26, P 026 322 61 36 Patrimoine suisse, section Genève Président: Robert Cramer, Genève Secrétariat: ruelle du Midi 10, case postale 3660, 1211 Genève 3, B 022 786 70 50 Glarner Heimatschutz Präsident/in: Hans-Rudolf Zopfi, Schwanden, und Judith Gessler, Glarus, G 055 646 76 70 Patrimoine Gruyère-Veveyse Président: Steve Galley, Grand-Rue 3, 1630 Bulle Secrétariat: Denis Buchs, case postale 161, 1630 Bulle 1, B 026 916 10 10 Innerschweizer Heimatschutz Präsident: Conrad Wagner, Stansstaderstrasse 28, 6370 Stans Geschäftsstelle: Marco Füchslin, Steinhofstrasse 44, 6005 Luzern Patrimoine suisse, section Jura Président: Antoine Voisard, Porrentruy Administrateur: Georges Daucourt, CP 2202, 2800 Delémont 2, T 032 422 73 89 Patrimoine suisse, section neuchâteloise Président: Denis Clerc, rue des Chevreuils 41, 2300 La Chaux-de-Fonds, T 032 926 40 55 Oberwalliser Heimatschutz Präsident: Giuseppe Curcio, Terbinerstrasse 11, 3930 Visp, T 027 946 02 83

Schaffhauser Heimatschutz Präsidentin: Katharina E. Müller, Postfach 580, 8201 Schaffhausen, T 052 624 09 69 Schwyzer Heimatschutz Präsidentin: Isabelle Schwander, Axenstrasse 12, 6440 Brunnen, P 041 820 46 46 Solothurner Heimatschutz Präsident: Daniele Grambone, Solothurn Geschäftsstelle: Tanja Baumberger, Ravellenweg 12, 4702 Oensingen, G 032 622 12 26 Heimatschutz St. Gallen/Appenzell I.-Rh. Präsidentin: Kathrin Hilber, St. Gallen Geschäftsstelle: Monika Ebner, Davidstrasse 40, Postfach 931, 9001 St. Gallen, G 071 222 07 20 Thurgauer Heimatschutz Präsident: Uwe Moor, Oberhofen bei Kreuzlingen Geschäftsstelle: Gianni Christen, Schützenstrasse 28, Postfach 299, 8570 Weinfelden, G 071 620 05 10 Società ticinese per l’arte e la natura (STAN) Presidente: Antonio Pisoni, Ascona STAN: Via Borghese 42, CP 1146, 6601 Locarno, U 091 751 16 25 Patrimoine suisse, section Valais romand Présidente: Magali Reichenbach, route de Chippis 14, 1950 Sion Patrimoine suisse, section vaudoise Présidente: Béatrice Lovis, Prilly Secrétariat: chemin des Bulesses 154, 1814 La Tour-de-Peilz, B 021 944 15 20 Zuger Heimatschutz Präsident ad interim: Dr. Alex Briner, Cham Geschäftsstelle: Postfach, 6302 Zug, G 041 711 13 18 Zürcher Heimatschutz Präsident: Prof. Dr. Martin Killias, Lenzburg Geschäftsstelle: Eichstrasse 29, 8045 Zürich, G 044 340 03 03 FACHVERTRETER REPRÉSENTANTS DES MILIEUX SPÉCIALISÉS Anfragen über die Geschäftsstelle des Schweizer Heimatschutzes/Consulter le secrétariat de Patrimoine suisse Dr. Lukas Bühlmann Gerold Kunz Rudolf Muggli Dr. Raimund Rodewald Christoph Schläppi

IMPRESSUM 1/2019 114. Jahrgang/114e année Herausgeber/Editeur: Schweizer Heimatschutz/Patrimoine suisse Redaktion/Rédaction: Peter Egli (Leitung) Elisabeth Kopp-Demougeot (traductions) Irene Bisang (Übersetzungen) Redaktionskommission/Commission de rédaction: Gerold Kunz (Vorsitz), Architekt ETH BSA Peter Egli, Architekt FH/Redaktor Christian Bischoff, architecte EPFZ Ivo Bösch, Architekt ETH/Redaktor Dr. Brigitte Moser, Kunsthistorikerin Adrian Schmid, Geschäftsführer Druck/Impression: Stämpfli AG, 3001 Bern

EHRENMITGLIEDER/MEMBRES D’HONNEUR Marco Badilatti, Philippe Biéler, Jaques Bonnard, Ronald Grisard, Dr. Theo Hunziker, Dr. Caspar Hürlimann, Dr. Bruno A. Kläusli, Beate Schnitter, Dr. Andrea Schuler, Hans Weiss

Telefon, E-Mail/Téléphone, e-mail

Les plus beaux cafés et tea-rooms de Suisse 2e édition remaniée

Die schönsten Inseln der Schweiz – ab auf die Insel! Les plus belles îles de Suisse – ___Ex. cap sur l’île! Die schönsten Museen der Schweiz – Wissen und Geschichten, Band 1 Les plus beaux musées de Suisse – ___Ex. savoirs et histoires, volume 1

DIE SCHÖNSTEN MUSEEN DER SCHWEIZ

LES PLUS BEAUX MUSÉES DE SUISSE

Beruf, Geburtsjahr/Profession, année de naissance

Die schönsten Museen der Schweiz – Orte der Kunst, Band 2 Les plus beaux musées de Suisse – ___Ex. Lieux d’art, volume 2

Datum, Unterschrift/Date, signature

CHF 16.–/CHF 8.– für Heimatschutzmitglieder, exkl. Porto CHF 16.–/CHF 8.– pour les membres de Patrimoine suisse, port exclu

www.heimatschutz.ch/shop www.patrimoinesuisse.ch/shop

Ich bin bereits Mitglied beim Schweizer Heimatschutz. Je suis déjà membre de Patrimoine suisse.

Ich werde Mitglied beim Schweizer Heimatschutz (CHF 70.– pro Jahr*) und bezahle nur die Hälfte für die Publikationen. Je deviens membre de Patrimoine suisse (CHF 70.– par an*) et profite des publications à moitié prix.

* Kantonale Abweichungen möglich: www.heimatschutz.ch/mitglied * Les tarifs peuvent différer selon la section: www.patrimoinesuisse.ch/membre

DIE SCHÖNSTEN MUSEEN DER SCHWEIZ BAND

2

VOLUME

LES PLUS BEAUX MUSÉES DE SUISSE

Gestaltungskonzept/Maquette: Stillhart Konzept und Gestaltung, 8003 Zürich Erscheint/Parution: vierteljährlich/trimestrielle Auflage/Tirage: 18 000 Ex. Adresse: Redaktion Heimatschutz/Patrimoine, Villa Patumbah, Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich, T 044 254 57 00, redaktion@heimatschutz.ch, redaction@patrimoinesuisse.ch ISSN 0017-9817 Nächstes Heftthema: Kulturlandschaften Redaktionsschluss: 8. April 2019 Thème du prochain numéro: Paysages culturels Délai rédactionnel: 8 avril 2019 PERFO RMAN CE

neutral Drucksache

Ich bin umgezogen J’ai déménagé: Alte Adresse/Ancienne adresse: Strasse, Nr./Rue, no

PLZ, Ort/NPA, lieu

Neue Adresse/Nouvelle adresse: Name, Vorname/Nom, prénom

Strasse, Nr./Rue, no

PLZ, Ort/NPA, lieu

No. 01-19-707261 – www.myclimate.org © myclimate – The Climate Protection Partnership

STIFTUNG FERIEN IM BAUDENKMAL/ FONDATION VACANCES AU CŒUR DU PATRIMOINE Villa Patumbah, Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich, G 044 252 28 72, info@magnificasa.ch, www.magnificasa.ch PC 85-778179-9 Geschäftsführerin/Directrice: Kerstin Camenisch SCHOGGITALER/ÉCU D’OR Villa Patumbah, Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich, G 044 262 30 86, info@schoggitaler.ch, www.schoggitaler.ch, www.ecudor.ch, www.tallero.ch PC 80-4943-5 Geschäftsleiterin/Direction: Loredana Ventre

PLZ, Ort/NPA, lieu

2. überarbeitete Auflage

ORTE DER KUNST LIEUX D’ART

GESCHÄFTSSTELLE/SECRÉTARIAT Schweizer Heimatschutz/Patrimoine suisse Villa Patumbah Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich T 044 254 57 00 info@heimatschutz.ch, www.heimatschutz.ch, info@patrimoinesuisse.ch, www.patrimoinesuisse.ch

Die schönsten Cafés und Tea Rooms der Schweiz

WISSEN UND GESCHICHTEN SAVOIRS ET HISTOIRES

Name, Vorname/Nom, prénom

Die schönsten Cafés und Tea Rooms der Schweiz Les plus beaux cafés et tea-rooms ___Ex. de Suisse

Telefon, E-Mail/Téléphone, e-mail

Datum, Unterschrift/Date, signature

Sachen suchen und gewinnen! Trouve les objets et gagne! Auch die kleinste Spende ist willkommen: Postkonto: 80-2202-7 IBAN CH04 0900 0000 8000 2202 7 Tous les dons sont les bienvenus: Compte postal: 80-2202-7 IBAN CH04 0900 0000 8000 2202 7

Name, Vorname/Nom, prénom

Strasse, Nr./Rue, no

PLZ, Ort/NPA, lieu

Telefon, E-Mail/Téléphone, e-mail

Geburtsjahr/Année de naissance

Datum/Date

Was du uns sonst noch sagen oder zeichnen möchtest  ... Veux-tu ajouter quelque chose?


Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare

ZT J E T L L E N! TE BE S ER ND NT A A MM CO I N T E N MA

Geschäftsantwortsendung Invio commerciale-risposta Envoi commercial-réponse

Jetzt bestellen Commander maintenant

Schweizer Heimatschutz Villa Patumbah Zollikerstrasse 128 8008 Zürich

Die schönsten Cafés und Tea Rooms der Schweiz 2. überarbeitete Auflage

Les plus beaux cafés et tea-rooms de Suisse 2e édition remaniée

Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare Geschäftsantwortsendung Invio commerciale-risposta Envoi commercial-réponse

Schweizer Heimatschutz Villa Patumbah Zollikerstrasse 128 8008 Zürich

«Sind Sie umgezogen?» «Avez-vous changé d’adresse?»

Wie viel Mal kommen die Dinge im Bild vor? Färbe die Blütenblätter entsprechend ein.

2 ×  =

3 ×  =

• •

Combien de fois apparaissent les objets dans l’image? Colorie les pétales en fonction du nombre de fois.

Geniessen Sie Kaffee- und Baukultur: 50 besuchenswerte Cafés und Tea Rooms in der ganzen Schweiz

Quand culture des cafés rime avec architecture de qualité: 50 cafés et tea-rooms à visiter dans toute la Suisse

112 Seiten, Format A6, zweisprachig Verkaufspreis: CHF 16.–, Heimatschutzmitglieder: CHF 8.–

112 pages, bilingue Prix de vente: CHF 16.–, membres de Patrimoine suisse: CHF 8.–

Zu bestellen mit portofreier Karte auf der Innenseite oder unter www.heimatschutz.ch/shop

À commander avec le talon ci-contre ou sur www.patrimoinesuisse.ch/shop

Café Bar Mardi Gras, Luzern (LU)

La Clémence, Genève (GE)

Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare Geschäftsantwortsendung Invio commerciale-risposta Envoi commercial-réponse

Schweizer Heimatschutz Villa Patumbah Zollikerstrasse 128 8008 Zürich


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.