Heimatschutz/Patrimoine 4-2017

Page 1

4 | 2017

HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE

Lebendige Traditionen Traditions vivantes

SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE SUISSE HEIMATSCHUTZ SVIZZERA PROTECZIUN DA LA PATRIA


www.magnificasa.ch

MACHEN SIE FERIEN IM BAUDENKMAL PASSEZ DES VACANCES AU CŒUR DU PATRIMOINE

SIE N E BUCHTZT! JE EZ V R E RÉS ENANT! T MAIN Stiftung Ferien im Baudenkmal Fondation Vacances au cœur du Patrimoine Fondazione Vacanze in edifici storici

Die Stiftung des Schweizer Heimatschutzes La fondation de Patrimoine suisse


EDITORIAL

2 ZUR SACHE/AU FAIT FORUM 6 Stefan Koslowski Kultur teilen Partager la culture 13 Marco Guetg «Lebendige Traditionen vermitteln Identität und Kontinuität» Les traditions vivantes, vecteurs d’identité et de continuité 16 Brigitte Moser Wenn immaterielles Kulturerbe sichtbar wird Quand le patrimoine culturel immatériel devient visible 20 Thomas Glauser Digitales Archivgut als immaterielles Kulturgut Les archives numériques, patrimoine culturel immatériel 24 GUT ZU WISSEN/BON À SAVOIR 26 FRISCH GESTRICHEN PEINTURE FRAÎCHE SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE SUISSE 28 Steinen: Abbruchbewilligung gestoppt Steinen: démolition bloquée 30 Ferien im Baudenkmal Vacances au cœur du patrimoine 32 Totalrevision der Statuten Révision totale des statuts 34 Zahlen, Fakten und Meinungen Chiffres, faits et opinions 36 Kulturerbejahr 2018 Année du patrimoine culturel 2018 38 Hochstudhäuser unter Druck Un patrimoine en péril: les maisons à poteaux jusqu’au faîte 41 SEKTIONEN/SECTIONS 44 VON MENSCHEN UND HÄUSERN DES MAISONS ET DES HOMMES 46 BÜCHER/LIVRES 48 LEA, LUC & MIRO

Titelseite: Chalandamarz in Ardez GR, eine der lebendigen Traditionen der Schweiz (Foto: Keystone/ Gian Ehrenzeller) Page de couverture: Chalandamarz à Ardez (GR), une des traditions vivantes de Suisse (photo: Keystone/Gian Ehrenzeller)

Vom Schellen-Ursli zur urbanen Tradition Am Chalandamarz wird der Winter mit Glocken ausgeläutet und der nahende Frühling gefeiert. Der Brauch, den wir aus dem «Schellen-Ursli» von Selina Chönz und Alois Carigiet kennen, ist Teil der lebendigen Traditionen der Schweiz und seit 2012 auf der gleichnamigen Liste des Bundesamts für Kultur als «gesellschaftliche Praktik» erfasst. Er lässt sich bis ins frühe 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz wurde diesen Sommer aktualisiert und ergänzt. Sie enthält neu 199 Formen des immateriellen Kulturerbes. Bei der Erweiterung der Liste lag der Schwerpunkt auf lebendigen Traditionen im städtischen Kontext. So finden wir neu Seite an Seite mit dem Chalandamarz ein Seifenkistenrennen in Bern, Urban Gardening in Zürich oder das Bauen von Schneeskulpturen in La Chaux-de-Fonds. Was es genau mit dem immateriellen Kulturerbe und mit den lebendigen Traditionen auf sich hat, erfahren Sie in dieser Ausgabe der Zeitschrift. Das immaterielle und das materielle Kulturerbe beschäftigen uns auch im kommenden Jahr: Der Schweizer Heimatschutz und seine Sektionen werden im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 zahlreiche Anlässe durchführen und neue, attraktive Publikationen anbieten. Dies ist der ideale Zeitpunkt, Ihren Freunden und Bekannten eine Jahresmitgliedschaft beim Schweizer Heimatschutz zu schenken. Benutzen Sie bitte die dieser Zeitschrift beiliegende Bestellkarte für Ihr persönliches Geschenk zu den kommenden Festtagen. Ich danke Ihnen dafür und wünsche Ihnen zum Jahreswechsel alles Gute. Peter Egli, Redaktor

De Schellen-Ursli aux traditions urbaines Lors du Chalandamarz, des volées de cloches marquent la fin de l’hiver et célèbrent l’approche du printemps. Cette coutume décrite dans le livre pour enfants «SchellenUrsli» de Selina Chönz et Alois Carigiet fait partie des traditions vivantes de la Suisse et figure depuis 2012 dans la liste éponyme de l’Office fédéral de la culture. Elle remonte au début du XIXe siècle. La liste des traditions vivantes de la Suisse a été mise à jour et complétée cet été. Elle recense désormais 199 formes d’expression du patrimoine culturel immatériel. La sélection des nouvelles inscriptions dans cette liste a mis l’accent sur les traditions vivantes dans le contexte urbain. Ainsi, le Chalandamarz côtoie désormais les Courses bernoises de caisses à savons, le jardinage urbain de Zurich et les Sculptures et constructions en neige de La Chaux-de-Fonds sur cette liste. Mais, quel est le rapport entre le patrimoine culturel immatériel et les traditions vivantes? La lecture de ce numéro devrait vous permettre de le découvrir! Le patrimoine culturel matériel et immatériel nous occupera l’année prochaine également. Dans le cadre de l’Année européenne du patrimoine culturel 2018, Patrimoine suisse et ses sections proposeront un programme d’événements ainsi que de nouvelles publications attractives, une occasion idéale d’offrir à vos amis et connaissances une adhésion d’une année à Patrimoine suisse. Veuillez utiliser à cet effet le talon de commande encarté dans le présent numéro pour vos cadeaux de fêtes de fin d’année. En vous remerciant pour votre collaboration, je vous souhaite une belle et agréable fin d’année. Peter Egli, rédacteur


ZUR SACHE/AU FAIT

NATIONALE KAMPAGNE

JOURNÉES DU PATRIMOINE 2017

WAKKERPREIS SEMPACH

Kulturerbejahr 2018

Forte affluence

Wakker im baukulturellen Alltag

Des dizaines de milliers de personnes ont participé aux Journées européennes du patrimoine organisées aux quatre coins de la Suisse les 9 et 10 septembre 2017. A cette occasion, plus de 330 sites prestigieux ont ouvert leurs portes. Ces journées consacrées au thème «Héritage du pouvoir» organisées sous le patronage du Conseiller fédéral Alain Berset ont fait découvrir au public l’expression et les manifestations du pouvoir dans des villas et maisons de maître, châteaux et fouilles archéologiques.

Der Schweizer Heimatschutz hat die Stadt Sempach LU mit dem Wakkerpreis 2017 ausgezeichnet. Am 6. Dezember moderiert Karin Salm in der Festhalle Seepark in Sempach eine Tagung, in der zum Abschluss des Wakkerjahres Rückblick gehalten und anhand von vier Referaten und einer Podiumsdiskussion auf baukulturelle Themen – von qualitätsvoller Innenentwicklung über Fragen zum ISOS bis zur Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Anspruchsgruppen – eingegangen wird.

→ www.venezvisiter.ch

→ www.heimatschutz.ch/wakkerpreis

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Michael Forstner

Rund 30 nationale Organisationen haben sich zusammengeschlossen, um im kommenden Jahr auf die Bedeutung des gemeinsamen kulturellen Erbes hinzuweisen. Den Rahmen der vom Bundesamt für Kultur unterstützten Kampagne bildet das Europäische Jahr des Kulturerbes 2018. Der Schweizer Heimatschutz hat gemeinsam mit seinen Sektionen unter dem Motto «Heimatschutz: Warum und für wen?» ein eigenständiges nationales Programm für das Kulturerbejahr entwickelt. Die Durchführung der geplanten Veranstaltungen (Führungen, Diskussionsrunden, Begehungen usw.) wird unterstützt mit Erträgen aus dem Verkauf des Schoggitalers 2018. Der nächsten Ausgabe der Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine wird das Veranstaltungsprogramm beigelegt sein.

→ Mehr dazu auf Seite 36 und unter www.kulturerbe2018.ch

CAMPAGNE NATIONALE Année du patrimoine culturel 2018 30 organisations nationales se sont regroupées pour faire campagne l’année prochaine sur l’importance de cet héritage commun que constitue notre patrimoine culturel. A partir des constructions historiques et des sites archéologiques, qui sont les éléments les plus visibles de notre patrimoine culturel, cette année sera l’occasion de découvrir la diversité de notre patrimoine culturel à travers un riche programme d’activités. La campagne qui bénéficie du soutien de l’Office fédéral de la culture s’inscrit dans le cadre de l’Année européenne du patrimoine culturel 2018. Patrimoine suisse a développé en collaboration avec ses sections un programme national spécifique pour l’Année du patrimoine culturel consacré à la thématique suivante: «Sauvegarde du patrimoine: Pourquoi et pour qui?». Ce programme sera joint au prochain numéro de la revue Heimatschutz/Patrimoine.

→ Informations complémentaires page 37 et sur le site www.patrimoine2018.ch

2  Heimatschutz/Patrimoine  4 | 2017

AUSSTELLUNG IM HEIMATSCHUTZZENTRUM

«Luft Seil Bahn Glück» Mit seiner Ausstellung zum Schwerpunkt Oldtimer und Newcomer eröffnete das Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah am 17. November den Reigen der Ausstellungstrilogie «Luft Seil Bahn Glück». Diese rückt das urschweizerische Kulturgut Luftseilbahn in den Fokus und geht der Frage nach, wie wir mit historischen Bahnen umgehen und wofür heute neue entstehen. Im Dezember gesellen sich Das Gelbe Haus Flims und

im März 2018 das Nidwaldner Museum mit weiteren Themenschwerpunkten hinzu. Alle drei Ausstellungen laufen bis zum 28. Oktober 2018. Im Bild die Bayerische Predigtstuhlbahn (D). Die weltweit älteste im Original erhaltene Grosskabinenseilbahn stammt aus dem Jahr 1928 und verzaubert das ganze Jahr über Fahrgäste mit ihrem nostalgischen Charme.

→ www.heimatschutzzentrum.ch und Seite 40


ZUR SACHE/AU FAIT

LU DANS LE COURRIER

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

Schweizer Heimatschutz

Contre la vente des cures vaudoises «L’Etat de Vaud doit renoncer à la vente prévue de 20 cures. Déposée hier au Grand Conseil, la pétition de Patrimoine suisse demandant au gouvernement de faire machine arrière a recueilli plus de 1200 signatures. Une interpellation sur ce sujet a aussi été déposée. ‹En projetant de vendre au plus offrant une vingtaine de cures, l’Etat démantèle son propre patrimoine et contrevient à son devoir d’exemplarité›, affirme la section vaudoise de Patrimoine suisse. Elle se dit convaincue de la valeur et de l’utilité de ces bâtiments historiques.» «Une pétition contre la vente des cures a été déposée», Le Courrier du 13 octobre 2017

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

ABBRUCHBEWILLIGUNG GESTOPPT

DIGITALES NETZWERKEN

700-jähriges Holzhaus in Steinen SZ

Teilen, bewerten, kommentieren

Klammheimlich hat der Schwyzer Regierungsrat Ende Juni ein 700-jähriges Holzhaus in Steinen zum Abbruch freigegeben. Zum wiederholten Mal nahm somit die Kantonsregierung ihre Verantwortung gegenüber einem Kulturgut von internationalem

Rang nicht wahr. Der Schweizer Heimatschutz und seine Schwyzer Sektion wehrten sich gegen diesen inakzeptablen Entscheid und haben nun den Stopp der Abbruchbewilligung bewirken können.

→ Mehr dazu ab Seite 28

HEIMATSCHUTZ VOR 89 JAHREN

«Die beste Nidel im ganzen Jahr» Der Schweizer Heimatschutz ist zusammen mit dem Heimatschutzzentrum, der Stiftung Ferien im Baudenkmal und auch mit dem Schoggitaler in den Sozialen Medien aktiv. Sei es Facebook, Twitter oder Instagram – auf allen Kanälen wird fleissig geteilt, bewertet und kommentiert. Auf den neuen Twitter- und Instagramauftritt des Schweizer Heimatschutzes (@heimatschutz_ch bzw. @heimatschutz_patrimoine) folgten kürzlich die Facebookseite von Ferien im Baudenkmal (@magnificasa) und der Instagram-Account des Heimatschutzzentrums (@villapatumbah). Wer die diversen Kanäle abonniert, wird laufend über die Neuigkeiten aus der Welt des Heimatschutzes informiert.

→ www.twitter.com/heimatschutz_ch → www.instagram.com/heimatschutz_patrimoine → www.instagram.com/villapatumbah → www.facebook.com/magnificasa

«In den meisten Gemeinden des Engadins und des Münstertals hat sich der ‹Chalandamarz›, das Frühlingsfest am ersten März bis zum heutigen Tage erhalten. (...) Seit Menschengedenken ist Chalandamarz ein Kinderfest, an dem sich auch die Alten freuen. In früher Morgenstunde durchdringt Kuhglockenlärm und vielstimmiger Kinderruf das stille Dorf. Da ziehen die Knaben in langer Reihe mit Plumpen, Glocken und Schellen, einzelne mit Pferdegeröll angetan, unter lustigem Winterpeitschengeknall von Haus zu Haus. Im Hausgang singen sie ein romanisches Lied, dem das vielstimmige Herdengeläute folgt, den Frühling verkündend. Den Alten weckt dieser vertraute Lärm und Klang Erinnerungen, mit Jugendzeit und Heimat eng zusammenhängend. Gern spendet man den Knaben eine Gabe, früher Lebensmittel, heute Geld, zum kommenden Chalanda-

marz-Schmaus. Der Nachmittag ist einem bescheidenen Jugendfest gewidmet, mit kindlichen Tänzen zu ländlicher Musik, wobei sich manch reizvolles Bild ergibt, gegen vier Uhr wird geschmaust, die beste Nidel im ganzen Jahr wird aufgetragen, Kaffee dazu, Kastanien und Brotwecken. Nach dem Essen wird weiter getanzt. Deklamationen, Liedervorträge, Reigen verschönern die Feier, die für die Kinder bis um 11 Uhr dauert, während die Erwachsenen noch länger tanzen, oft bis zum folgenden Morgen. Chalandamarz ist ein heimeliges, schönes Volksfest, für dessen Beibehaltung in guter alter Art sich der Heimatschutz wohl einsetzen darf, wenn je Fremdenverkehr und internationale Nivellierungswalze auch über dieses alte Volksgut hinweggehen sollten.» «Chalandamarz»: Rubrik Mitteilungen in Heimatschutz/Patrimoine 2/1928

4 | 2017  Heimatschutz/Patrimoine  3


ZUR SACHE/AU FAIT

TÜRALIHUS

Piz Linard und Godswärgjistubu

50 Jahre gta der ETH Zürich

Zwei Auszeichnungen

→ www.icomos.ch

4  Heimatschutz/Patrimoine  4 | 2017

→ Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta), ETH Zürich, Hönggerberg und www.gta50.arch.ethz.ch

Der Preis der Wüstenrot Stiftung ist 2017 dem «Umgang mit denkmalwürdiger Bausubstanz» gewidmet. 748 Einsendungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz folgten dem Aufruf. Eine Auszeichnung erhielt das von Capaul & Blumenthal Architects revitalisierte Türalihus der Stiftung Ferien im Baudenkmal in Valendas GR. Auch bei der Auszeichnung «Gute Bauten Graubünden 2017» gehörte das Türalihus zu den Gewinnern.

→ www.magnificasa.ch

VACANCES AU CŒUR DU PATRIMOINE

Le château de Réchy Vacances au cœur du patrimoine

Zum 22. Mal in Folge vergibt ICOMOS Suisse die Auszeichnung «Das historische Restaurant/Hotel des Jahres» an Betriebe, die hohen denkmalpflegerischen und restauratorischen Ansprüchen der Jury genügen. Für die Auszeichnung hatte die Jury sechs Betriebe nominiert. Die Auszeichnung «Historisches Hotel des Jahres 2018» geht an das Hotel Piz Linard in Lavin GR «für die überzeugende Inwertsetzung der unterschiedlich erhaltenen historischen Bausubstanz, angereichert mit künstlerischen Interventionen und verbunden mit einem innovativen Konzept zur situationsangepassten Führung des Hotels vom ‹autonomen Stammtisch› bis zur Veranstaltung von Kunstanlässen». Das Wirtshaus Godswärgjistubu in Albinen VS wird als «Historisches Restaurant des Jahres 2018» ausgezeichnet «für den sorgfältigen Umgang mit der historischen Bausubstanz, die gelungene Umnutzung der ursprünglichen Walliser Stube zur heutigen Gaststube und die Begeisterung und Überzeugung, mit der das Besitzerpaar ein Stück Walliser Kulturgut erlebbar macht und mit ihrem Gastronomiekonzept einen wichtigen Beitrag zur Pflege des Ortsbildes und der Belebung des Bergdorfes leisten». Zu den nominierten Betrieben zählten das Hotel Fex in Fex/Sils, das Hotel L’Auberge in Langenthal, das Restaurant Blume in Teufen und die Kartause Ittingen in Warth. Die Auszeichnung wird getragen von ICOMOS Suisse in Zusammenarbeit mit GastroSuisse, hotelleriesuisse und Schweiz Tourismus. Die Jury besteht aus Experten von Denkmalpflege, Architektur, Geschichte, Hotellerie und Restauration. Der Preis wird jeweils im Herbst als Auszeichnung für das Folgejahr verliehen. Bewerbungen für die Auszeichnung 2019 sind bis Ende Februar 2018 einzureichen.

Wie entstand 1967 das Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) der ETH Zürich? Und wie wuchs es von einer kleinen Gruppe zur heutigen grossen Institution mit über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf dem Hönggerberg? Wie kamen die Nachlässe bedeutender Architekten und Architektinnen in das gta Archiv? Und welchen Einfluss hatte das gta auf die Architekturdiskussion und -entwicklung in der Schweiz? Studierende und Doktorierende haben 16 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des gta aus den 1970er-Jahren bis heute interviewt. In der Ausstellung zum 50-Jahr-Institutsjubiläum ist ein Trailer mit Ausschnitten aus den Interviewaufzeichnungen zu sehen. Die vollständigen Gespräche sind online zugänglich.

Gataric Photography

AUSSTELLUNG

ZVG

HISTORISCHES HOTEL DES JAHRES

Le château de Réchy est une bâtisse seigneuriale datant du XVIe et du XVIIIe siècle, anciennement nommé «le château des Comtes d’Anniviers». Sa façade, faite de crépi décoré de rectangles (imitant des pierres de taille) et d’une partie supérieure en bois comportant de splendides inscriptions, donne au château de Réchy ce caractère particulier que l’on retrouve sou-

vent dans les vieilles demeures du Valais central. En collaboration avec l’Association des Amis du Château de Réchy, la fondation Vacances au cœur du patrimoine met à disposition du public depuis le 13 novembre 2017 un charmant appartement de vacances qui peut accueillir quatre à six personnes.

→ www.magnificasa.ch


ZUR SACHE/AU FAIT

DER KOMMENTAR

LE COMMENTAIRE

Fundamentale Veränderungen durch Digitalisierung

Les bouleversements de la numérisation

Jutta Vogel

J’ai acheté mon premier ordinateur personnel en 1986. Le Macin1986 habe ich meinen ersten Personalcomputer gekauft. Der tosh d’Apple n’avait pas encore de disque dur et à chaque mise en Apple Macintosh besass damals noch keine Festplatte, das route, je devais charger le système d’exploitation avec des disBetriebssystem musste jeweils beim Starten mit Disketten hochquettes. 30 ans plus tard, les profonds bouleversements sociaux et geladen werden. 30 Jahre später zeigen sich weltweit die gravieéconomiques découlant de la numérisation sont partout omniprérenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüche durch die Digitalisierung – mit ihren Risiken sents – avec les risques et les défis qu’ils und Herausforderungen: Cyberangriffe impliquent: des cyberattaques menacent bedrohen täglich Netzwerke und Daten quotidiennement les réseaux et les donvon Behörden, Unternehmen wie auch nées des autorités, des entreprises et même von kritischen Non-Profit-Organisatiodes ONG critiques. L’intelligence artifinen. Künstliche Intelligenz stellt Altes und cielle remet radicalement en question l’ancien et l’acquis. Bewährtes grundsätzlich infrage. Les supports d’information conventionAngestammte Kommunikationskanäle erodieren: Social Media fordern die tranels s’affaiblissent: les médias sociaux mettent en péril l’existence de la presse dierten Printmedien existenziell und lösen sie zunehmend ab. Das Smartphone écrite traditionnelle et prennent le pas sur celle-ci. En dix ans, le smartphone est deist innerhalb von zehn Jahren zum WerkAdrian Schmid venu une boîte à outils dont nous ne pouzeugkasten unseres Alltags geworden. Es Geschäftsführer Schweizer Heimatschutz begleitet uns rund um die Uhr und ohne vons plus nous passer dans la vie de tous les örtliche Begrenzung. Letztes Jahr wurden 1,4 Milliarden Exemjours. Il nous accompagne 24h sur 24 sans limitation géograplare verkauft, und Apple setzt mit dem aktuellsten Smartphone phique. L’année dernière, 1,4 milliard d’exemplaires se sont venwiederum neue Massstäbe. dus et en sortant son nouveau smartphone, Apple a encore fait Die Digitalisierung ist auch für den Schweizer Heimatschutz monter la barre d’un cran. Pour Patrimoine suisse également, la numérisation constitue un eine Herausforderung. Um im digitalen Zeitalter innovativ zu agieren und Projekte für den Schutz unserer Baudenkmäler und défi. Pour rester dynamique et novateur à l’ère numérique et mettre Kulturlandschaften schneller umsetzen zu können, investieren plus rapidement en œuvre des projets pour protéger nos monuwir in die zusätzliche Kommunikation auf Facebook, Twitter ments et nos paysages, nous investissons aussi dans la communication sur Facebook, Twitter et Instagram. Nous cherchons à tirer und Instagram. Wir wollen unmittelbarer und vernetzter den parti des possibilités infinies d’échanges directs sur les différents kontinuierlichen Austausch auf verschiedenen Kanälen nutzen, auch mit Ihnen als Mitglied, Spenderin und Spender. Als Heicanaux numériques – et cela, avec vous également, en tant que matschutz wollen wir relevant bleiben und breit die Öffentlichmembres, donatrices et donateurs. Nous voulons que Patrimoine keit sowie die Fachwelt ansprechen. Die kurzen Reaktionszeiten suisse se distingue par sa pertinence et parle au grand public comme in den Sozialen Medien sind entscheidend für unseren zukünfau monde spécialisé. La rapidité des temps de réaction sur les métigen Erfolg. Ich habe deshalb im laufenden Jahr zwei neue Mitdias sociaux sont décisifs pour notre succès futur. Cette année, j’ai arbeitende der Generation «Digital Natives» verpflichtet. So donc engagé deux nouveaux collaborateurs de la génération des auch für die Projektleitung der Neuauflage der Roten Liste, die «natifs de l’ère numérique». J’ai fait de même pour la direction du projet de refonte de la Liste rouge que nous vous présenterons de wir Ihnen in der nächsten Ausgabe unserer Zeitschrift detailliert manière détaillée dans le prochain numéro de notre revue. vorstellen können. Kein Entweder-oder Wir kommunizieren selbstverständlich weiter auf hohem Niveau über unsere klassischen Publikationen und die Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine sowie die mittlerweile traditionellen Instrumente wie Website und Newsletter. Es geht nicht um ein Entweder-oder, sondern darum, die analoge und die digitale Welt in der jeweils geeigneten Sprache, Tiefe und Komplexität zu bedienen. So können die Vielfalt und die zahlreichen Aktivitäten des Schweizer Heimatschutzes und seiner kantonalen Sektionen, des Heimatschutzzentrums in der Villa Patumbah, der Stiftung Ferien im Baudenkmal und des Schoggitalers in ganzer Breite inhaltsgerecht und attraktiv kommuniziert werden. → www.heimatschutz.ch/kommentar

Il ne s’agit pas de choisir l’un ou l’autre Il va de soi que nous maintiendrons notre communication de haut niveau à travers nos publications classiques, la revue Heimatschutz/Patrimoine et les instruments tels que notre site Internet et l’infolettre, devenus traditionnels aujourd’hui. Il ne s’agit pas de choisir l’un ou l’autre, mais de réunir le monde analogique et le monde numérique par une communication d’une profondeur et d’une complexité appropriées. C’est ainsi que nous pourrons communiquer de manière adéquate et attractive en présentant la diversité et les nombreuses activités menées par Patrimoine suisse et ses sections cantonales, la Maison du patrimoine dans la Villa Patumbah, la fondation Vacances au cœur du patrimoine et l’Ecu d’or. →  www.patrimoinesuisse.ch/commentaire

4 | 2017  Heimatschutz/Patrimoine  5


Keystone/Sandro Campardo

FORUM

IMMATERIELLES KULTURERBE LEBEN

Kultur teilen In der Kulturpolitik findet zunehmend ein Verständnis Gehör, das die kulturell-gesellschaftliche Bedeutung des Kulturschaffens jenseits des professionellen Kunstschaffens deutlicher würdigen möchte. Die Konzepte von «kultureller Vielfalt», «immateriellem Kulturerbe» und von «kultureller Teilhabe» legen Zeugnis davon ab. Dadurch eröffnen sich kultur- und gesellschaftspolitisch neue Perspektiven beispielsweise auf das traditionelle Handwerk oder das kulturelle Schaffen von Laien. Dr. Stefan Koslowski, Bundesamt für Kultur, Sektion Kultur und Gesellschaft

6  Heimatschutz/Patrimoine  4 | 2017


FORUM

Die «Sculptures et constructions en neige» in La Chauxde-Fonds sind seit diesem Jahr in der Liste der lebendigen Traditionen der Schweiz. Depuis cette année, les Sculptures et constructions en neige de La Chaux-de-Fonds sont répertoriées dans la liste des traditions vivantes de Suisse.

schaftliche oder soziale Teilhabe. Das Zusammenspiel von politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Teilhabe bezweckt, die Chancen gesellschaftlicher Teilhabe insgesamt zu verbessern sowie zur gesellschaftlichen Inklusion und Kohäsion beizutragen – beispielsweise durch den Abbau von strukturellen Hürden oder durch zielgruppenspezifische Aktivierung von Teilhabe. «Teilhabe» ist also nicht als konkrete Massnahme zu verstehen, sondern beschreibt das Ziel eines vielschichtigen, verzahnten und fortdauernden Prozesses.

«Die UNESCO-Konvention wirft die Frage auf, was uns heute wichtig ist und was uns morgen wichtig sein wird. Sie provoziert also eine Wertediskussion.» Wie politische, wirtschaftliche oder soziale Teilhabe, meint kulturelle Teilhabe die Mitwirkung und Mitverantwortung der Bevölkerung für das öffentliche Leben. Kulturelle Teilhabe zielt insbesondere auf Selbstausdruck, Selbsttätigkeit und Selbstständigkeit von möglichst vielen Menschen im Bereich Kultur.

I

n der «Botschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren 2016–2020» (Kulturbotschaft) stellte der Bundesrat seine Kulturförderpolitik ausdrücklich in einen gesamtgesellschaftlichen Rahmen: «Als Teil der Gesellschaftspolitik muss die Kulturpolitik konsequent die gesamte Bevölkerung und ihr Miteinander im Auge haben.» Als eine von drei strategischen Handlungsachsen fasste er die Stärkung kultureller Teilhabe ins Auge, die seither als Artikel 9a im Kulturförderungsgesetz (KFG) verankert ist. Das Konzept der kulturellen Teilhabe korrespondiert mit den gesellschaftspolitischen Bemühungen etwa um politische, wirt-

Gemeinsam kulturelle Teilhabe stärken Auch der Nationale Kulturdialog (NKD) – das Austauschgremium zwischen den Kulturförderstellen des Bundes, der Kantone sowie der Städte und Gemeinden – diskutiert seither in einer eigenen Arbeitsgruppe, wie kulturelle Teilhabe möglichst gut gestärkt werden kann. Die NKD-Arbeitsgruppe publizierte dazu ein viel rezipiertes Positionspapier. Darin wird aufgezeigt, dass das kulturpolitische Ziel der kulturellen Teilhabe von möglichst vielen nur erreicht werden kann, wenn sich die staatlichen Förderinstanzen gemeinsam und auch zusammen mit privaten Kulturförderstellen engagieren. Aus diesem Grund veranstaltete das Bundesamt für Kultur gemeinsam mit Stadt und Kanton Bern sowie mit SwissFoundations im Januar 2017 die Praxistagung «Kulturelle Teilhabe fördern».

4 | 2017  Heimatschutz/Patrimoine  7


FORUM

Teilhaben am immateriellen Kulturerbe Wie die kulturpolitische Zielsetzung «kulturelle Teilhabe» gehen auch das «UNESCO-Übereinkommen über die Bewahrung des immateriellen Kulturerbes» sowie das «UNESCO-Übereinkommen über die Bewahrung und Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen» von einer Gleichwertigkeit unterschiedlicher kultureller Ausdrucksformen aus, unabhängig vom Professionalisierungsgrad der jeweiligen Akteure und ohne bestimmte Ausdrucksformen wie Volks- oder Hochkultur zu favorisieren. Dabei erweist sich die UNESCO-Konvention zum immateriellen Kulturerbe gerade in der Offenheit ihrer Bestimmungen als wirkungsmächtig. Durch die Notwendigkeit, diese auf Partizipation zielende Konvention zu interpretieren und zu operationalisieren, entfaltet sich ihr kulturelles und gesellschaftliches Potenzial. Genau die Diskussion der Frage, was unter immateriellem Kulturerbe zu verstehen ist, wie kulturelle Praktiken als immaterielles Kulturerbe zu valorisieren sind und wie das immaterielle mit dem materiellen und dem digitalen Kulturerbe zusammenspielt, bietet zum einen die Möglichkeit, jenseits überkommener Vorstellungen von «Kultur» den eigenen Sinn und die Wahrnehmung für kulturelle Praktiken nochmals zu schärfen. Zum anderen wirft die UNESCO-Konvention die Frage auf, was uns heute wichtig ist und was uns morgen wichtig sein wird. Sie provoziert also eine Wertediskussion. Die Konvention gibt noch einen weiteren beachtenswerten Hinweis: Artikel 15 hebt eine möglichst weitreichende Beteiligung der Gemeinschaft, Gruppen und gegebenenfalls Individuen hervor, die dieses Erbe schaffen, pflegen und weitergeben. Es geht also auch darum, die Selbstwahrnehmung der jeweiligen Akteure als Träger des immateriellen Kulturerbes anzuregen. Immaterielles Kulturerbe leben bedeutet Teilen, Teilhabe, Teilnehmen, Teilwerden, Teilsein. Die Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz Brennpunkt und Herzstück der Umsetzung der Konvention ist die Erstellung und periodische Aktualisierung eines Inventars des immateriellen Kulturerbes. Ziel ist es, die Anerkennung, Aufwertung und Bewahrung des immateriellen Kulturerbes zu fördern. Ein erstes Inventar mit 165 Eintragungen veröffentlichte das Bundesamt für Kultur BAK im Jahr 2012 unter dem Titel «Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz». Der Begriff «lebendige Traditionen» akzentuiert das gewünschte Spannungsfeld von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, das Prozesshafte von andauernder Veränderung und möglicher Veränderbarkeit des Kulturellen. Die «Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz» erarbeiten Bund, Kantone sowie Fachexpertinnen und -experten gemeinsam. Sie ist weder als Endergebnis einer präzisen wissenschaftlichen Definitionsleistung zu verstehen noch als staatliche Setzung. Vielmehr stellt sie den Zwischenstand einer breiten Diskussion über die (Selbst-)Wahrnehmung und Wertschätzung von lebendigen Traditionen in der Gesellschaft dar. Im Rahmen der im Sommer 2017 aktualisierten Liste wurden die bestehenden Einträge überprüft und wo nötig angepasst. Bei den Neueinträgen liegt ein Akzent auf lebendigen Traditionen im städtischen Kontext. Beispiele sind die Wohnbaugenossenschaften, die Technokultur und das Stadtgärtnern in Zürich, die Selbstverwaltung des Autonomen Jugendzentrums AJZ in Biel, die Grossen Berner Renntage, die Revue genevoise, die Sculptures et

8  Heimatschutz/Patrimoine  4 | 2017

constructions en neige in La Chaux-de-Fonds oder die OpenairFestivalkultur, die in der gesamten Schweiz gepflegt wird. Die aktualisierte Liste umfasst nun neu 199 Einträge. Dabei wurden auch Vorschläge aus der Bevölkerung berücksichtigt. Gegenwärtig bereiten Fachpersonen im Auftrag der kantonalen Kulturstellen die Dokumentationen zu den lebendigen Traditionen vor. Im Frühjahr 2018 wird die aktualisierte Liste als Webinventar mit umfassender Dokumentation veröffentlicht. Vielheitliche Kulturpraktiken Die Zielsetzung «kulturelle Teilhabe» sowie die Umsetzung des «UNESCO-Übereinkommens über die Bewahrung des immateriellen Kulturerbes» drängen auf eine konsequente Akzeptanz und Berücksichtigung vielheitlicher Umgangsweisen mit Kultur, die künstlerische Höchstleistungen der notwendigerweise wenigen ebenso wertschätzt wie den kulturellen Selbstausdruck der vielen.

KULTURERBE FÜR ALLE Am 18. Dezember 2017 lanciert das Bundesamt für Kultur BAK einen offenen Ideenwettbewerb. Der Wettbewerb gibt allen eine Stimme, die täglich mit dem Kulturerbe in all seinen Facetten konfrontiert sind. Sei es auf dem Heimweg, auf dem Dorfplatz oder beim abendlichen Glas Wein in der Altstadt: Kulturerbe geht alle etwas an. Wie können neue Formen der Aneignung aussehen? Wie kann das Kulturerbe den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern? Wie können mehr Menschen in Entscheidungsprozesse involviert werden? Und wie kann das Thema spannend und nachhaltig vermittelt werden? Bis zum 25. März 2018 können Ideen eingereicht, kommentiert und auch weiterentwickelt werden. Und damit es nicht nur bei guten Vorschlägen und Vorsätzen bleibt, schreibt das BAK im Mai 2018 auf Grundlage der besten Ideen einen Projektwettbewerb aus. Die Gewinnerinnen und Gewinner dieses zweiten Wettbewerbs werden ihre Projekte mit Unterstützung des Bundes umsetzen können.

→  Weitere Informationen unter www.bak.admin.ch/kulturerbejahr


Keystone/Alessandro Della Valle

FORUM

Tradition vivante en contexte urbain: les Courses bernoises de caisses à savons au Klösterlistutz Lebendige Tradition im städtischen Kontext: Die Grossen Berner Renntage, ein Seifenkistenrennen am Klösterlistutz.

«VIVRE» LE PATRIMOINE CULTUREL IMMATÉRIEL

Partager la culture La politique culturelle compose de plus en plus avec la nécessité d’une meilleure reconnaissance de la portée socioculturelle de la création culturelle, au-delà de la création artistique professionnelle. Les notions de «diversité culturelle», «patrimoine culturel immatériel» et «participation culturelle» témoignent de cette volonté. Elles ouvrent de nouvelles perspectives culturelles et sociopolitiques, par exemple pour l’artisanat ou les pratiques culturelles d’amateurs. Dr Stefan Koslowski, Office fédéral de la culture, Section culture et société

D

ans son «Message concernant l’encouragement de la culture pour la période de 2016 à 2020» (Message culture), le Conseil fédéral a inscrit sa politique d’encouragement de la culture dans une dimension sociale: «En tant qu’élément de la politique sociétale, la politique culturelle doit prendre en considération l’ensemble de la population.» Renforcer la participation culturelle est l’un des trois axes stratégiques de son action. Entre-temps d’ailleurs, le nouvel article 9a sur le renforcement de la participation culturelle a été intégré à la loi fédérale sur l’encouragement de la culture (LEC).

La notion de participation culturelle fait référence aux initiatives sociopolitiques de participation politique, économique ou sociale. Les interactions entre les formes de participation politique, économique, sociale et culturelle visent à améliorer les chances de participation de tous les membres de la société et contribuent à l’inclusion et la cohésion sociales, par exemple par la suppression d’obstacles structurels ou l’activation de la participation ciblée de groupes de population. La «participation» n’est pas en soi une mesure concrète; elle décrit l’objectif visé par une démarche continue, à plusieurs niveaux et interdépendante.

4 | 2017  Heimatschutz/Patrimoine  9


FORUM

A l’instar de la participation politique, économique ou sociale, la participation culturelle implique la participation et la responsabilisation de la population pour la vie publique. La participation culturelle vise notamment à une activité culturelle propre et indépendante, à la prise d’autonomie et à l’affirmation de soi du plus grand nombre dans le domaine de la culture.

Participer au patrimoine culturel immatériel De même que l’objectif de politique culturelle «Participation culturelle», la Convention de l’UNESCO pour la sauvegarde du patrimoine culturel immatériel ainsi que la Convention de l’UNESCO sur la protection et la promotion de la diversité des expressions culturelles mettent sur un pied d’égalité les diverses

Renforcer la participation culturelle Depuis, le Dialogue national sur la culture – organisme d’échanges réunissant les offices de promotion de la culture de la Confédération, des cantons, des villes et des communes – réfléchit au sein d’un groupe de travail aux possibilités de renforcer la participation culturelle. Le groupe de travail Participation culturelle du Dialogue national sur la culture a présenté sa position dans un document largement relayé qui montre que l’objectif de renforcer la participation culturelle du plus grand nombre possible de personnes ne peut être atteint que par une collaboration entre les instances d’encouragement publiques et privées. Ainsi, l’Office fédéral de la culture a organisé en janvier 2017 avec la Ville et le Canton de Berne ainsi que SwissFoundations la rencontre thématique: Renforcer la participation culturelle en Suisse.

«Il s’agit d’aiguiser la conscience du rôle des différents acteurs porteurs du patrimoine culturel immatériel.»

Le «jardin du stade» sur le site de l’ancien stade du Hardturm à Zurich: le jardinage urbain est une nouvelle tradition vivante.

Grün Stadt Zürich

Der «Stadiongarten» auf dem Areal des ehemaligen Fussballstadions Hardturm in Zürich: Stadtgärtnern als lebendige Tradition.

10  Heimatschutz/Patrimoine  4 | 2017

formes d’expression culturelles indépendamment du professionnalisme des acteurs concernés et sans favoriser des formes d’expression prédéfinies telles que la culture populaire ou classique. La Convention de l’UNESCO pour la sauvegarde du patrimoine culturel immatériel a un impact puissant en raison de l’ouverture laissée par ses dispositions. Par la nécessité d’inter-


FORUM

préter et de mettre en œuvre celles-ci pour promouvoir la participation, elle déploie son potentiel culturel et social. Les discussions sur la notion de patrimoine culturel immatériel, sur la façon de valoriser des pratiques culturelles dans le patrimoine culturel immatériel et sur les interactions entre patrimoine culturel immatériel, matériel et numérique offrent la possibilité de dépasser les représentations traditionnelles de la culture et d’aiguiser notre propre sens et perception des pratiques culturelles. La Convention de l’UNESCO pose par ailleurs la question de savoir ce qui nous paraît important aujourd’hui et ce qui le sera demain. Elle provoque une discussion sur nos valeurs. Elle attire également notre attention sur un autre aspect: l’article 15 prévoit que chaque Etat s’efforce d’assurer la plus large participation possible des communautés, des groupes et, le cas échéant, des individus qui créent, entretiennent et transmettent ce patrimoine. Il s’agit donc de favoriser la perception des différents acteurs impliqués dans la valorisation du patrimoine culturel immatériel. «Vivre» le patrimoine culturel immatériel signifie donc partager, participer, prendre part, être partie prenante et faire partie de. La liste des traditions vivantes en Suisse Le point le plus important de la mise en œuvre de la convention est l’établissement et la mise à jour périodique d’un inventaire du patrimoine culturel immatériel. L’objectif est d’encourager la reconnaissance, la valorisation et la sauvegarde du patrimoine culturel immatériel. En 2012, l’Office fédéral de la culture (OFC) a publié un premier inventaire comportant 165 entrées sous le titre «Liste des traditions vivantes en Suisse». L’expression «traditions vivantes» accentue la continuité recherchée entre le passé, le présent et le futur, le continuum des processus de changements et les possibilités de transformation de la culture.

La «Liste des traditions vivantes en Suisse» est élaborée conjointement par la Confédération, les cantons et des experts. Elle ne doit être considérée ni comme le résultat définitif d’un travail scientifique précis ni comme une mesure des pouvoirs publics. Elle ne fait que rendre compte de l’état des discussions sur la perception et l’évaluation des traditions vivantes dans la société. La mise à jour de la liste durant l’été 2017 a donné l’occasion de contrôler et, le cas échéant, d’adapter les entrées existantes. Pour les nouvelles inscriptions, l’accent a été mis sur les traditions vivantes dans le contexte urbain. Exemples: les coopératives d’habitation, la culture techno, le jardinage urbain de Zurich, l’autogestion du centre autonome de jeunesse de Bienne (CAJ), les Courses bernoises de caisses à savon, la Revue genevoise, les Sculptures et constructions en neige de La Chaux-de-Fonds ou la culture des festivals en plein air présente dans toute la Suisse. La liste actualisée comprend désormais 199 entrées. Elle tient compte également de propositions de la population. Des spécialistes mandatés par les instances cantonales en charge de la culture sont en train de préparer la documentation relative aux traditions vivantes. Au printemps 2018, la liste réactualisée sera publiée sous la forme d’un inventaire en ligne étayé par une vaste documentation. Pluralité des expressions culturelles La politique en faveur de la participation culturelle et la mise en œuvre de la Convention de l’UNESCO pour la sauvegarde du patrimoine culturel immatériel prônent la reconnaissance de la pluralité des formes d’expression culturelle. Cela signifie qu’il faudrait valoriser tant les performances artistiques exceptionnelles des créateurs professionnels que les pratiques culturelles de tout un chacun.

LE PATRIMOINE CULTUREL POUR TOUS Le 18 décembre 2017, l’Office fédéral de la culture (OFC) lancera un concours public d’idées qui permettra à chacune et chacun d’apporter des idées quant à la manière d’aborder le patrimoine culturel. Que ce soit sur le trajet de retour chez soi, sur la place du village ou en consommant un verre de vin lors d’une soirée dans un bistrot de la vieille ville, le patrimoine culturel nous concerne tous. Quelles pourraient être les nouvelles formes d’appropriation du patrimoine culturel? Comment le patrimoine culturel peut-il promouvoir la cohésion sociale? Comment impliquer davantage de personnes dans les processus de décision? Et comment communiquer de manière durable et intéressante sur cette thématique? Les idées sont à transmettre, commenter et développer jusqu’au 25 mars 2018. Et pour ne pas en rester à de simples propositions, l’OFC lancera en mai 2018 un concours de projets sur la base des meilleures idées recueillies. Les vainqueurs pourront mettre en œuvre leurs projets avec le soutien financier de la Confédération.

→  Informations complémentaires sur le site: www.bak.admin.ch/anneedupatrimoine

4 | 2017  Heimatschutz/Patrimoine  11


Marion Nitsch

«Das traditionelle Flussschwimmen in der Schweiz, ein Tun, wovon man in vielen Ländern wohl träumt»: Yasemin Tutav im Berner Lorrainebad an der Aare. «La baignade en rivière en Suisse est une tradition que d’autres pays nous envient»: Yasemin Tutav dans la piscine de la Lorraine, dans l’Aar, à Berne

12  Heimatschutz/Patrimoine  4 | 2017


FORUM

IM GESPRÄCH MIT YASEMIN TUTAV

«Lebendige Traditionen vermitteln Identität und Kontinuität» Auf der Liste «Lebendige Traditionen in der Schweiz» des Bundesamtes für Kultur (BAK) wird das immaterielle Kulturerbe der Schweiz erfasst. Was bedeutet es, und was verspricht man sich davon? Yasemin Tutav von der Stiftung Science et Cité hat das Projekt «urban traditions» geleitet. Wir haben bei ihr nachgefragt.  Marco Guetg, Journalist, Zürich Yasemin Tutav, klären wir zu Beginn den Begriff. Was ist ein immaterielles Kulturerbe? Darunter versteht man – ich stütze mich auf die UNESCOKonvention zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes – «lebendige, über Generationen weitergegebene Traditionen und Praktiken, die einer Gemeinschaft ein Gefühl der Identität und Kontinuität vermitteln». Wie äussert sich das konkret? Mannigfaltig! In Festen, über Handwerkstechniken, über Musik, bei Sport und Spiel … Kurzum: Immaterielles Kulturerbe reicht von A wie Aarauer Bachfischet bis zu Z wie Zürcher Technokultur. Weshalb rückte bei der UNESCO plötzlich das immaterielle Kulturerbe in den Fokus? Das hat geografische wie postkoloniale Gründe. Das materielle Kulturerbe befindet sich vor allem in Europa. Länder der südlichen Hemisphäre mit ihren ausgeprägt oralen Traditionen, mit ihren besonderen kulturellen und gesellschaftlichen Erscheinungsformen, fühlten sich nicht repräsentiert. Das hat die UNESCO nach langen Diskussionen bewogen, auch dem immateriellen Kulturerbe Beachtung zu schenken. Was braucht es, um in die BAK-Liste «Lebendige Traditionen» aufgenommen zu werden, und wer entscheidet? Bei der Erstellung und der Aktualisierung der Liste arbeiten Bund und Kantone zusammen. Der Bund koordiniert das Gesamtvorhaben mit fachlicher Unterstützung der Hochschule Luzern. Die Kantone identifizieren ihre lebendigen Traditionen und machen Vorschläge für die nationale Liste. Dabei greifen die Kantone auch Vorschläge aus der Bevölkerung auf. Eine Steuergruppe diskutiert diese kantonalen Vorschläge und wählt aus. Der Steuergruppe gehören Vertreterinnen und Vertreter des Bundes, der Kantone, der Städte, der Schweizerischen UNESCO-Kommission, der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia sowie wissenschaftliche Fachpersonen an. Diese BAK-Liste ist keine staatliche Setzung, sondern eine Bestandesaufnahme. Was bedeutet das für eine aufgelistete «lebendige Tradition»? Leiten sich daraus explizit Rechte und Pflichten ab? Lebendige Traditionen schützen sich selbst – indem sie gelebt werden! Eine Konvention ist eine Vereinbarung, kein Gesetz. Um den prozesshaften Charakter des immateriellen Kultur-

erbes hervorzuheben, verwendet man in der Schweiz bewusst den Ausdruck «lebendige Traditionen». Traditionen müssen demnach aktiv gelebt werden und dürfen nicht einfach etwas Folkloristisches oder Museales sein. Sie sind im Hier und Jetzt verwurzelt. Deshalb auch ist die BAK-Liste dynamisch und wird alle fünf Jahre aktualisiert. Ein Listeneintrag ist nicht mit Rechten und Pflichten verbunden, sondern ist eine gesellschaftliche Wertschätzung. Wovon konkret profitiert eine Gesellschaft, wenn ihre lebendigen Traditionen aufgelistet werden? Das Ziel ist eine Sensibilisierung für die Vielfalt der Schweiz. Das fördert die Toleranz. Ein Schweizer wird ja nicht gleich als Jodler oder Wanderer geboren. Die Schweiz ist bunter, heterogener, multikultureller. Das sagt die Liste aus. Dennoch: Für einen Engadiner und seinen Chalandamarz spielt es keine Rolle, ob er sich bewusst ist, Repräsentant einer lebendigen Tradition zu sein. Er lebt sie und macht, was man seit Urzeiten macht. Es geht gar nicht so sehr um dieses Individuum im Engadin, sondern um die Sensibilisierung der Menschen in der restlichen Schweiz. Wird eine Tätigkeit in die Liste aufgenommen, nistet sie sich ins öffentliche Bewusstsein ein und gibt ihr schweizweit einen Stellenwert. Der Begriff «immaterielle Kultur» wird erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts und mit dem Aufkommen der Kulturwissenschaft als universitäre Studienrichtung breiter diskutiert … … und hängt mit dem «cultural turn» zusammen, der zunächst im angelsächsischen Raum populär geworden ist. Man begann sich neben der Hochkultur vermehrt auch mit der eigenen Alltagskultur zu befassen und die globalisierte, digitalisierte, postindustrielle und urbane Welt mit einem wissenschaftlichen «Blick von aussen» zu betrachteten. Klar ist aber, dass materielle und immaterielle Kultur zusammenspielen, das eine nicht ohne das andere zu denken ist. Der Blick von aussen als Weg, um auf das Eigene aufmerksam zu werden? Ja, und dabei auch zu sehen, dass Kultur nicht etwas Einheitliches und Statisches ist, sondern von den Menschen, einzeln und durch Gruppen, gestaltet wird. Spannend ist doch, genauer hinzuschauen, wie Menschen ihre Identitäten verhandeln,

4 | 2017  Heimatschutz/Patrimoine  13


FORUM

wenn sie beispielsweise nicht mehr zu Hause im Dorf leben. Auch durch die Entwurzelung aufgrund von Binnenwanderung verschieben sich die Parameter. Gibt es eine Schnittstelle, bei der man sagen kann: Hier kippt eine von Menschen ausgeübte Tätigkeit über zu einem immateriellen Kulturerbe? Nein. Das ist nicht lokalisierbar. Das erkennt erst, wer innehält und einen Sachverhalt reflektiert. Ein Beispiel ist das traditionelle Flussschwimmen in der Schweiz, ein Tun, wovon man in vielen Ländern wohl träumt, aber es kommt aus verschiedenen Gründen niemandem in den Sinn, es auch auszuüben. Hierzulande hat man mittlerweile saubere Gewässer, und so haben sich Aare-, Rhein- oder Limmatschwimmen zu einer lebendigen Tradition entwickelt. Eine lebendige Tradition muss nicht schon seit dem Mittelalter gelebt werden. Vieles, was heute als urschweizerisches Brauchtum gilt, ist gerade einmal 100 oder 150 Jahre alt. Und vieles Pop- und Jugendkulturelle wird schon seit 50 Jahren gelebt. Letzten Sommer wurde eine revidierte BAK-Liste publiziert. Neu enthält sie 199 Positionen. Ist diese Zunahme von 34 Positionen ein Resultat dieses erweiterten Blicks? Unter anderem, ja, und als Reaktion auf die erste Inventarisierung von 2012, die vielen den Eindruck vermittelte, die Schweiz bestünde nur aus Jodeln und Alpabfahrten. Vermisst wurde der andere Teil der helvetischen Realität: die moderne, multikulturelle, die städtische Schweiz mit ihrer hohen Mobilität und ihren demografischen Veränderungen. Deshalb wurde das Projekt «urban traditions» durchgeführt, das ich im Auftrag der Stiftung Science et Cité geleitet habe. Im Wissen, dass die Grenze zwischen Stadt und Land nur schwer zu ziehen ist, suchten wir explizit nach Beispielen im urbanen Raum. Welches waren die Ziele des Projektes «urban traditions»? Es war in erster Linie ein Sensibilisierungs- und Kommunikationsprojekt. Wir haben in zehn Schweizer Städten «Wissenschaftscafés» durchgeführt und dazu Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger wie lokale Organisationen eingeladen, mit der Bevölkerung zu diskutieren. Diese Wissenschaftscafés waren ein gutes Gefäss, um lokal eingebettet Themen und Fragen rund um das immaterielle Kulturerbe zu besprechen und die Wertschätzung gegenüber anderen kulturellen Erscheinungsformen zu fördern. Begleitet wurden die Wissenschaftscafés von einer mobilen Videostation. Damit sind wir über ein Jahr durch die Schweiz getourt – vom Spital in Aarau bis in den Schiff bau in Zürich. Die Videos kann man übrigens immer noch online auf der Website des BAK abrufen. Wir wollten aber auch von den Besuchenden etwas wissen. Über einen Button konnten sie ihre eigene lebendige Tradition aufzeichnen. Wer zu schüchtern war, konnte uns auch eine Postkarte mit Vorschlägen schicken. Die Videos waren ein Erfolg. Wir haben rund 34 000 Personen auf Social Media erreicht. Was genau ist auf den Videos zu sehen? Es sind elf kurze Porträts von Akteuren aus unterschiedlichen Städten entstanden, die sehr unterschiedliche urbane Traditionen ausüben. Sie beantworten uns Fragen zu ihren, aber auch

14  Heimatschutz/Patrimoine  4 | 2017

zu anderen Traditionen in ihrer Stadt. Darunter sind relativ junge bzw. exotische Beispiele wie ein Parkourläufer aus Bern oder eine Nutzerin von Lesebänken aus Chur, aber auch klassische Beispiele wie der Präsident des Fanclubs des HC Fribourg Gottéron oder der Initiant des Wochenmarktes in Sion. Zusätzlich haben wir zwei Wissenschaftler zum Thema befragt und eine BAK-Expertenmeinung aufgenommen. Dann gab es noch eine Postkartenaktion … … genau. Mit rund 100 Rückmeldungen auf unsere Trilogie an Bildern aus den Bereichen Umzugskultur, Badekultur und urban gardening waren die Eingaben aus der Bevölkerung zwar eher bescheiden. Und dennoch ist festzustellen, dass diese Erscheinungsformen nun neu auf der Liste eingetragen sind und zeigen, dass es immer wieder etwas Neues gibt, dass das Bild der Kultur sich immer verändert, dass nichts statisch ist. Menschen leben und handeln, und durch ihr Leben und Handeln verändern sich die Umstände. Den heutigen Markt in Sion gibt es erst seit 2003, der Berner Parkourläufer rennt und springt seit 17 Jahren durch die Stadt und vermittelt sein Können, sein Wissen und auch die damit verbundenen Werte an Junge und Ältere. Die Stadt wird mit Blick auf die gelebten Traditionen zum Sinnbild einer Zeit, die sich in grossen Teilen vom Ländlichen verabschiedet hat? Der urbane Raum wird vor allem zum Sinnbild für den Wandel und macht uns bewusst, dass wir bei kulturellen Kriterien einen anderen Zeithorizont ansetzen müssen. Eine Generation entspricht heute nicht mehr einfach einem Menschenleben. Ein Gadget taucht auf, wird benutzt, verschwindet, ein Neues kommt … alles ist kürzer getaktet. Zum Schluss eine Zuspitzung: Wenn die Reflexion und Sensibilisierung über die kulturell reale Schweiz die angestrebte Breite und Tiefe erreicht haben, dann braucht es keine Liste mehr mit lebendigen Traditionen … … so weit würde ich nicht gehen und ebenfalls zugespitzt und mit einer Analogie zurückfragen: Sollten je einmal alle Menschen auf der Welt nichts mehr «Böses» tun – würde man die Charta für Menschenrechte gleich abschaffen?

YASEMIN TUTAV Yasemin Tutav (39) ist Deutsche mit türkischen Wurzeln. Sie hat an der Universität Bayreuth (D) und in Warwick (GB) Anglistik, Ethnologie und Soziologie studiert. Von 2008 bis 2011 war sie in Aarau bei fischteich engagiert und hat dort verschiedene Kulturprojekte betreut und geleitet. In diese Zeit fällt auch ihre berufsbegleitende Weiterbildung am Stapferhaus Lenzburg (Certificate of Advanced Studies CAS). Es folgten Engagements beim Think Tank W.I.R.E. in Zürich und bei Pro Helvetia. Seit 2013 arbeitet Yasemin Tutav in Bern für die Stiftung Science et Cité als Projektleiterin für den Bereich Wissenschaftskommunikation.


FORUM

ENTRETIEN AVEC YASEMIN TUTAV

Les traditions vivantes, vecteurs d’identité et de continuité Marion Nitsch

La liste des «traditions vivantes» de l’Office fédéral de la culture (OFC) recense les formes importantes du patrimoine culturel immatériel en Suisse. Quelle est la portée de cette liste et que peut-on en attendre? Yasemin Tutav de la fondation Science et Cité a dirigé le projet «urban traditions». Nous l’avons interviewée pour approfondir ces questions.  Marco Guetg, journaliste, Zurich

S’

appuyant sur la Convention de l’UNESCO pour la sauvegarde du patrimoine culturel immatériel, Yasemin Tutav rappelle que le patrimoine culturel immatériel désigne les pratiques et traditions transmises de génération en génération qui procurent un sentiment d’identité et de continuité au sein d’une communauté. La liste des traditions vivantes donne un aperçu de la diversité culturelle de la Suisse. Elle comporte 199 entrées. Yasemin Tutav explique que l’UNESCO a braqué les projecteurs sur le patrimoine culturel immatériel en partie pour des raisons géographiques et postcoloniales. Le patrimoine culturel matériel se trouve principalement en Europe et les pays de l’hémisphère sud qui ont essentiellement des traditions culturelles orales se sentaient peu représentés. La liste des traditions vivantes en Suisse est établie et mise à jour dans le cadre d’une collaboration entre des experts de la Haute école de Lucerne et des représentants des cantons et des villes sous l’égide de l’Office fédéral de la culture. Un groupe de pilotage composé de représentants de la Confédération, des cantons, des villes, de la commission suisse de l’UNESCO, de la fondation Pro Helvetia et de scientifiques sélectionne les propositions et projets. Cette liste n’est pas exhaustive. L’inscription d’une pratique dans la liste des traditions vivantes ne confère aucun droit, aucune obligation. Elle témoigne simplement de la vivacité et de l’importance d’une tradition dans notre société. La liste de l’OFC est mise à jour tous les cinq ans. Son but est de faire connaître la diversité des traditions suisses dans toutes les régions du pays. Le terme de «culture immatérielle» qui est apparu à la fin du XXe siècle a favorisé l’émergence des sciences de la culture dans l’enseignement supérieur. Il est lié au «cultural turn», d’abord populaire dans les pays anglo-saxons, qui a commencé à poser un «regard scientifique extérieur» sur la culture populaire. Si la culture matérielle et la culture immatérielle restent indispensables, ce regard extérieur a permis de mieux connaître les traditions locales. Une tradition vivante ne doit pas forcément être très ancienne. La baignade en rivière, dans l’Aar, le Rhin ou le Rhône par exemple est une tradition vivante que d’autres pays nous envient. L’été dernier, la liste de l’OFC a été complétée. Elle comporte désormais 199 entrées et recense certaines traditions vivantes, plus modernes, pratiquées en milieu urbain. Yasemin

Yasemin Tutav de la fondation Science et Cité a dirigé le projet «urban traditions». Yasemin Tutav von der Stiftung Science et Cité hat das Projekt «urban traditions» geleitet.

Tutav qui a dirigé le projet «urban traditions» de la fondation Science et Cité a organisé des cafés scientifiques dans douze villes suisses pour interroger les citadins sur la façon de satisfaire leurs besoins de rituels et d’appartenance communautaire dans leur vie de tous les jours. Cette tournée qui a duré un an a été soutenue par une installation vidéo interactive qui a permis de sensibiliser un grand nombre de personnes. Onze exemples de traditions urbaines ont été présentés dans les vidéos. Yasemin Tutav a également organisé une action de cartes postales sur trois thématiques: les cortèges, la baignade en rivière et le jardinage urbain. L’espace urbain incarne ainsi le changement. L’horizon temporel de nos critères culturels s’est modifié. Une génération ne correspond plus à une vie humaine. Tout est plus court.

4 | 2017  Heimatschutz/Patrimoine  15


FORUM

LANDSGEMEINDEPLÄTZE

Wenn immaterielles Kulturerbe sichtbar wird Seit dem 19. Jahrhundert gilt die Landsgemeinde als Sinnbild für die Schweizer Demokratie. Die Kompetenzen der einzelnen Landsgemeinden waren verschieden. Immer jedoch war sie eingebettet in ein feierliches Zeremoniell. Und immer fand sie an bestimmten Tagen auf einem bestimmten Platz statt – dem Landsgemeindeplatz. Als Ort der Inszenierung ist dieser architektonischer Spiegel der Landsgemeinde. Eine Spurensuche in Nidwalden und Zug. Dr. Brigitte Moser, Kunsthistorikerin und Mittelalterarchäologin, Zug

D

ie Landsgemeinde hat als vermeintliche Urform der schweizerischen Demokratie symbolhaften Charakter. An ihr versammeln sich die Stimmberechtigten, um Behördenmitglieder zu wählen und über Sachgeschäfte abzustimmen. Lange Zeit war sie nur den männlichen – an vielen Orten bereits ab 14 Jahren – stimmfähigen Vollbürgern vorbehalten. Untertanen, Hintersassen («Aufenthalter») und Frauen waren davon ausgeschlossen. Letztere erhielten das Stimmrecht auf eidgenössischer Ebene erst 1971; 20 Jahre später waren sie überall auch auf kantonaler Ebene stimmberechtigt. Die Landsgemeinden entstanden im Spätmittelalter in den Länderorten der alten Eidgenossenschaft: in Uri, Schwyz, Ob- und Nidwalden im 14. Jahrhundert, in Zug, Appenzell und Glarus im 15. Jahrhundert. Mit dem Untergang der alten Eidgenossenschaft 1798 fand die Landsgemeinde ein vorläufiges Ende, wurde mit der Mediationsverfassung von 1803 aber von allen Länderorten wieder eingeführt. Heute besteht sie nur noch in den Kantonen Appenzell Innerrhoden und Glarus sowie in einzelnen Kreisen in Graubünden (vgl. Buchbesprechung S. 47) und Bezirken in Schwyz. Der stille Zeitzeuge in Nidwalden In Nidwalden findet die Landsgemeinde seit 1398 Erwähnung. Ebenso der Landsgemeindering, wo diese abgehalten wurde. Dieser Platz befand sich wohl schon damals an der heutigen Stelle in Wil, Oberdorf. Und er war vermutlich mit Linden bepflanzt, wie dies die damalige Rechtstradition vorsah. Der Landammann waltete seines Amtes unter einer Linde, die inmitten des Platzes stand. Die «Ammann-Linde» wurde 1594 gefällt und an ihrer Stelle ein Tisch für den Landammann und die Stimmenzähler errichtet. Die Versammlung leitete der Landammann jeweils stehend, dabei stützte er sich auf das Landesschwert. Um den Tisch herum waren für die Räte und Landleute mobile Holzbänke platziert. Umgrenzt war der Landsgemeindering durch aufgespannte Schnüre. Erst 1705 fasste man ihn mit einer Mauer ein. Der Ablauf der Landsgemeinde war von symbolträchtigen Ritualen geprägt: Auf das gemeinsame Gebet folgte die Rede des Landammanns. Danach wurden die Satzungen des Landes verlesen und der Eid abgelegt, in dem die Zusammenarbeit von Obrigkeit und Volk beschworen und die Herrschaft sicht- und erlebbar gemacht wurde. Dann folgten die Geschäfte. 1798 wurden Mauer und Linden, die Kennzeichen für den besonderen Rechtskreis und Symbole der alten Ord-

16  Heimatschutz/Patrimoine  4 | 2017

nung, abgebrochen und gefällt. Nach dem Ende der Helvetik stellte man 1804 den Platz wieder her und pflanzte schnellwüchsige Kastanienbäume. Wie einst war der Ort in der Mitte dem Landammann und auch dem Landschreiber zugewiesen. Hier baute man ein erhöhtes Rednerpult, das sogenannte «Härdplättli». 1892 ersetzte man dieses durch eine Terrasse mit dem Podium des Regierungsrats. Im Zuge der allgemeinen Bevölkerungszunahme wurden 1960 mehr Sitzgelegenheiten geschaffen, eine massive Rückmauer errichtet und das Podium ausgebaut. Mit der Einführung des kantonalen Frauenstimmrechts 1972/73 richtete man zusätzlich mobile Stehrampen ein. Bis zur Abschaffung der Landsgemeinde 1996 blieb der Platz in dieser Gestalt. Von diesem Zeitpunkt an wurde der Landsgemeindering nur noch geringfügig verändert und kaum mehr genutzt. Als Symbol für die zentrale politische Tradition des Nidwaldner Staatswesens erinnert er heute an die rund 600 Jahre dauernde Rechtspraxis der Landsgemeinde und ist so zum stillen Zeitzeugen geworden. Der traditionell Genutzte in Zug In Zug, das bis Ende 14. Jahrhundert noch als Städteort galt, ist die Landsgemeinde erstmals 1412 belegt. Damals wurde sie häufig ausserhalb der Stadt auf der Egg bei Allenwinden abgehalten. Im Verlauf des 15. Jahrhunderts gelang es der Stadt Zug, die Landsgemeinde in die Stadt zu verlagern. Der Landsgemeindeplatz war Teil der 1478 begonnenen Stadterweiterung und wurde 1487 planmässig angelegt. Bergseits von der Neugasse begrenzt, zwischen alter und neuer Stadtmauer direkt am See gelegen, entstand so der erste Platz überhaupt in der Stadt Zug. In einer Schriftquelle von 1488 wird er erstmals «Platz» genannt. Damals war der Landsgemeindeplatz kleiner als heute, denn der See reichte noch über die untere Platzhälfte. Erst mit den künstlichen Seeabsenkungen 1592 und in den 1630er-Jahren erhielt die Uferlinie ihren heutigen Verlauf. Auf der ältesten Darstellung der Stadt Zug von 1547 ist die ursprüngliche Platzgestaltung anschaulich dargestellt. Die Uferzone diente als Umschlagplatz für über den See transportierte Güter. Der oberhalb davon gelegene «Platz» war von einer Steinmauer umgeben. Diese errichtete man 1487 zusammen mit den sogenannten «zerlegten Bäumen», meist Linden, in deren Kronen eine hölzerne Plattform eingebracht war. Zerlegte Bäume dienten der Repräsentation: Hier fanden öffentliche Empfänge statt, und hier wurde bei bestimmten


Fotosammlung Staatsarchiv Nidwalden, StANW OD 2/24

FORUM

Die letzte Landsgemeinde fand 1996 auf dem Landsgemeindering in Wil, Oberdorf, statt. Im Hintergrund eine der mobilen Stehrampen, die mit der Einführung des kantonalen Frauenstimmrechts 1972/73 eingerichtet wurden. Aufnahme 1994.

Aus Geschichte des Kantons Nidwalden, Foto: Peter Steiner

La dernière Landsgemeinde de Wil, Oberdorf a eu lieu en 1996 à l’intérieur du mur d’enceinte. On remarque à l’arrière-plan l’une des rampes mobiles installées après l’introduction du suffrage cantonal féminin en 1972/73. Prise de vue de 1994.

Der Nidwaldner Landsgemeindering in Wil, Oberdorf. Der kaum mehr genutzte Platz ist zum stillen Zeitzeugen geworden. Aufnahme 2014. La place de la Landsgemeinde de Wil, Oberdorf, dans le canton de Nidwald. Désormais peu utilisée, elle est devenue un témoin silencieux du passé. Prise de vue de 2014.

Anlässen gegessen, getrunken und getanzt. Auf dem «Platz» wurde ursprünglich also nicht nur die Landsgemeinde abgehalten, sondern er war auch ein wichtiger Fest- und Versammlungsort. 1794 wurde die Mauer um den Platz abgebrochen, 1847 die letzte Landsgemeinde abgehalten. Seither hat sich die Platzgestaltung nur wenig verändert. Zwischenzeitlich befahren und mit Parkplätzen versehen, ist der Landsgemeindeplatz aktuell wieder autofrei und gepflästert. Noch heute ist er der zentrale städtische Platz, auf dem regelmässig Feste sowie kulturelle und kommerzielle Anlässe stattfinden. Immaterielles Kulturerbe wird sichtbar Landsgemeindeplätze liegen zentral. Während der Landsgemeinde waren sie eindeutig abgegrenzte Rechtsbezirke, Orte der Inszenierung von Macht. Im Laufe der Zeit passte man sie stets

zweckmässig an. Während in Nidwalden der Platz nur der Austragung der Landsgemeinde diente, wurde der Platz in Zug auch anderweitig genutzt. Entsprechend unterschied sich die Ausstattung: In Nidwalden baute man den Platz primär funktional aus, in Zug auch repräsentativ. Während er in Nidwalden seit der Abschaffung der Landsgemeinde kaum mehr genutzt wird, kommt ihm in Zug weiterhin mannigfaltige Nutzung zu. Diese beiden Beispiele lassen die Vielfalt der übrigen Landsgemeinden und ihrer Plätze erahnen. Die Landsgemeinde als Form von politischer Entscheidungsfindung ist immaterielles Kulturerbe, das sich im Landsgemeindeplatz als dem Ort ihrer Inszenierung widerspiegelt. Insofern wäre eine systematische Untersuchung der Geschichte der Schweizer Landsgemeindeplätze eine äusserst interessante Angelegenheit – nicht nur in politischer, kultureller und architektonischer Hinsicht.

4 | 2017  Heimatschutz/Patrimoine  17


FORUM

LES PLACES DE LANDSGEMEINDE

Quand le patrimoine culturel immatériel devient visible La Landsgemeinde est depuis le XIXe siècle un symbole de la démocratie directe en Suisse. Les Landsgemeinde se distinguent par des compétences différentes, mais se caractérisent toutes par un cérémonial festif. Toutes étaient organisées à des dates déterminées sur une place déterminée, la place de la Landsgemeinde. Ces lieux d’assemblées citoyennes sont le miroir architectural de la Landsgemeinde. Quelques pas sur les traces des Landsgemeinde de Nidwald et Zoug.  Dr Brigitte Moser, historienne de l’art et archéologue du Moyen Age, Zoug

E

n tant qu’institution présumée la plus ancienne de la démocratie suisse, la Landsgemeinde a un caractère symbolique. Elle réunissait les citoyens jouissant de droits civiques qui élisaient leurs autorités et se prononçaient sur les affaires du «pays». Elle est longtemps restée réservée aux citoyens masculins en âge de voter – dès 14 ans dans de nombreuses Landsgemeinde. Les «sujets», les «habitants» («compagnons et domestiques») et les femmes ne bénéficiaient pas du droit de vote. Le suffrage féminin au niveau fédéral n’a été introduit qu’en 1971 et les femmes n’ont obtenu le droit de vote au niveau cantonal que 20 ans plus tard. Les Landsgemeinde sont apparues au bas Moyen Age dans les cantons campagnards: Uri, Schwyz, Obwald et Nidwald au XIVe siècle et Zoug, Appenzell et Glaris au XVe siècle. A la chute de l’ancienne Confédération en 1798, les Landsgemeinde disparurent provisoirement et ne furent rétablies que par l’acte de Médiation de 1803 pour être réintroduites dans tous les cantons campagnards. Aujourd’hui, l’institution de la Landsgemeinde ne subsiste plus que dans les cantons d’Appenzell-Rhodes Intérieures et Glaris ainsi que dans certains districts des Grisons et de Schwyz. Un témoin silencieux dans le canton de Nidwald La Landsgemeinde de Nidwald existe depuis 1398 selon des sources écrites. Il en va de même de l’enceinte où cette assemblée se tenait. Probablement, cette place était déjà située à son emplacement actuel à Wil, Oberdorf. Elle était sans doute plantée de quelques tilleuls comme le voulait alors la tradition en matière de juridiction. Le Landammann tenait ses séances sous un tilleul planté au centre de la place. Le «tilleul de l’Ammann» fut abattu en 1594 et on édifia à cet endroit une table pour le Landammann et les scrutateurs. Le Landammann dirigeait ses assemblées debout en s’appuyant sur l’épée cantonale. On disposait autour de sa table des bancs en bois mobiles pour les conseillers et les hommes jouissant des droits civiques. L’ovale de la Landsgemeinde était délimité par un cordon. Un mur d’enceinte ne fut érigé qu’en 1705. Des rituels symboliques marquaient le déroulement de la Landsgemeinde: la prière était suivie d’une allocution du Landammann. On procédait ensuite à la lecture des droits territoriaux, puis à la prestation de serment lors de laquelle les autorités et le peuple faisaient le serment de collaborer et la classe dirigeante se montrait. Le traitement des affaires pouvait ensuite

18  Heimatschutz/Patrimoine

4 | 2017

commencer. Le mur et les tilleuls, symboles du lieu de juridiction et de l’ancien ordre, furent abattus en 1798. En 1804, après la chute de la République helvétique, on restaura la place qui fut replantée de châtaigniers à la croissance rapide. Comme autrefois, le centre de cette place était réservé au Landammann et à son chancelier. On construisit une tribune surélevée («Härdplättli») à cet endroit. En 1892, celle-ci fut remplacée par une terrasse pourvue d’une estrade pour le Conseil d’Etat. En 1960, on aménagea davantage de sièges en raison de la croissance démographique, on érigea un mur massif et on rénova l’estrade. Avec l’introduction du suffrage féminin en 1972/73, on installa des rampes mobiles supplémentaires. Jusqu’à la suppression de la Landsgemeinde en 1996, la place resta telle quelle. Depuis cette date, l’ovale de la Landsgemeinde n’a subi que quelques modifications mineures et n’a guère été utilisé. En tant que symbole des traditions politiques du canton de Nidwald, il est devenu le témoin silencieux de près de six siècles de juridiction de la Landsgemeinde. Utilisation traditionnelle à Zoug A Zoug qui fut considéré comme un canton ville jusqu’à la fin du XIVe siècle, la Landsgemeinde est attestée dès 1412. Elle se tenait souvent en dehors de la ville, à Egg, près d’Allenwinden. Au cours du XVe siècle, la ville de Zoug réussit à transférer la Landsgemeinde en ville. La place de la Landsgemeinde dont l’aménagement fit partie des travaux d’extension de la ville qui débutèrent en 1478 fut réalisée en 1487. Limitée côté montagne par la Neugasse et située directement au bord du lac entre les nouveaux et les anciens murs de la ville, elle constitue la toute première place de Zoug. Elle est pour la première fois mentionnée comme «place» dans un écrit daté de 1488. A cette époque, la place de la Landsgemeinde était plus petite qu’aujourd’hui car le lac allait jusqu’à la moitié de sa partie inférieure. La rive du lac n’a été stabilisée à son niveau actuel qu’après l’abaissement artificiel du niveau des eaux en 1592 et vers 1630. La représentation la plus ancienne de la ville de Zoug en 1547 présente la place dans son état initial. La berge servait de place de transbordement des marchandises transportées par bateau. La «place» sur la partie supérieure était entourée d’un mur en pierre édifié en 1487 en même temps que les plateformes en bois aménagées dans la couronne des arbres, le plus souvent des tilleuls, pour les représentations et les visites officielles ou pour la tenue de manifestations festives. A l’origine, la


FORUM

ZVG

La «Place» de Zoug selon la représentation présentée dans la chronique de Johannes Stumpf (1547/48). Des aménagements ont été effectués dans la couronne des arbres en 1487. Les Landsgemeinde se tenaient sur cette place qui servait également de lieu de fête et de rassemblement. Der «Platz» in Zug auf der Stadtansicht in der Chronik von Johannes Stumpf (1547/48). Er wurde 1487 mit den «zerlegten Bäumen» erbaut. Hier wurde die Landsgemeinde abgehalten, und er diente als Fest- und Versammlungsort.

La place de la Landsgemeinde à Zoug. Cette place centrale a de multiples utilisations aujourd’hui encore.

Schweiz Tourismus/Markus Buehler-Rasom

Der Landsgemeindeplatz in Zug. Der zentral gelegene Platz wird noch heute vielfältig genutzt.

«place» servait non pas à la tenue des Landsgemeinde mais faisait office de lieu de fête et de rassemblement important. Le mur a été démoli en 1794 et la dernière Landsgemeinde s’est tenue en 1847. Depuis cette date, l’aménagement de la place n’a subi que peu de modifications. Après avoir été temporairement utilisée comme parc de stationnement pour les voitures, cette place a été pavée et interdite aux voitures. Elle reste aujourd’hui encore la place centrale de la ville et des fêtes et manifestations culturelles et commerciales y sont souvent organisées. Le patrimoine culturel immatériel est visible Les places de Landsgemeinde occupent des situations centrales. Du temps des Landsgemeinde, elles constituaient des juridictions clairement délimitées et des lieux de mise en scène du pouvoir. Au fil du temps, elles ont toujours fait l’objet de réaménagements ju-

dicieux. Dans le canton de Nidwald, la place servait seulement à la tenue de la Landsgemeinde tandis qu’à Zoug, elle avait de multiples fonctions. Leur aménagement est donc différent: il était essentiellement fonctionnel pour le canton de Nidwald, mais également représentatif pour Zoug. Depuis la suppression de la Landsgemeinde, la place n’est pour ainsi dire plus utilisée dans le canton de Nidwald alors que celle de Zoug continue d’être très utilisée. Ces deux exemples donnent un aperçu de la diversité des places de Landsgemeinde. En tant qu’assemblée au sein de laquelle se prennent des décisions politiques, la Landsgemeinde est un bien culturel immatériel dont l’expression architecturale sous la forme d’une place reflète une tradition locale. Il serait donc extrêmement intéressant de procéder à une étude systématique de l’histoire des places de Landsgemeinde en Suisse et ce, du point de vue politique, culturel et architectonique.

4 | 2017  Heimatschutz/Patrimoine  19


FORUM

NEUE HERAUSFORDERUNGEN FÜR ARCHIVE

Digitales Archivgut als immaterielles Kulturgut Die fortschreitende Digitalisierung hat längst auch in den Archiven Einzug gehalten. Dort entstehen gegenwärtig die ersten Bestände aus Unterlagen, die nur noch in digitaler Form vorliegen. Das hat weitreichende Konsequenzen, nicht nur für die Archive, sondern auch für ihre Benutzerinnen und Benutzer. Wohin diese Entwicklung führen wird, ist noch offen. Klar ist aber, dass wir unsere Vorstellungen über die Vollständigkeit, die Echtheit, die Verfügbarkeit und damit den wahren Wert von Informationen überdenken müssen. Sie stammen aus der analogen Welt. Thomas Glauser, lic. phil., Historiker und Stadtarchivar von Zug

N

ehmen wir den Bundesbrief von 1291, denn er dürfte hierzulande den meisten bekannt sein.1 Und stellen wir uns vor, wir dürften ihn in die Hand nehmen, um ihn genauer anzuschauen. Uns fiele sogleich der eigene, leicht bittere Geruch des Pergaments auf. Die etwas aufgeraute Oberfläche des organischen Materials, das die Tinte satt und zugleich messerscharf abgegrenzt eingesogen hat. Wir würden staunen über die kunstvolle Gleichmässigkeit der Schrift. Und darüber, dass etwas von Menschen Geschriebenes nach mehr als 700 Jahren überhaupt und dann erst noch so gut lesbar ist. Die Frage, ob es sich bei diesem Schriftstück um schützenswertes Kulturgut handelt, würden wir wohl ohne zu zögern bejahen. Wir lägen damit richtig, denn dies ist auch die offizielle Lesart: Archivgut – und dazu zählt auch der Bundesbrief von 1291 – ist Kulturgut. Schriftstücke, die für die Ewigkeit aufzubewahren wir gewillt sind, bilden einen Teil unseres kulturellen Erbes. So weit, so gut. Aber es stellt sich die Frage nach dem intrinsischen Wert von Archivgut. Was, um beim Bundesbrief zu bleiben, ist es, das ihn so wertvoll macht, abgesehen von seinem aus heutiger Sicht hohen Alter? Das Pergament und die Siegel, also etwas modern gesprochen, der Datenträger? Oder eher die Information, die dieser Datenträger enthält? Beides, ist man zunächst versucht zu sagen, um dann zu realisieren, dass im Fall der Fälle der Verlust der Information das grössere Übel wäre als der Verlust des zugegeben schönen Datenträgers. Archivarinnen und Archivare haben diese Frage indirekt längst beantwortet, indem sie Sicherheitskopien von besonders wertvollem Archivgut anfertigen lassen. In die Gegenwart übertragen, lässt sich das Datenträger-Informations-Dilemma viel einfacher auflösen. Eine beliebige Abteilung einer öffentlichen Verwaltung liefert Unterlagen aus den 1990erJahren an das zuständige Archiv ab, darunter befindet sich eine 3.5-Zoll-Diskette mit Fotos. Datenträger oder Information? Und noch näher in der Gegenwart: Die abgelieferten Unterlagen sind rein digitalen Ursprungs, also sogenannt «born-digital» und liegen in der Dateiablage auf dem Server der abliefernden Abteilung. Spätestens hier stellt sich die Frage nach dem Datenträger nicht mehr. Es geht nur noch um die reine Information, kodiert in einer Abfolge von Nullen und Einsen.

20  Heimatschutz/Patrimoine  4 | 2017

Für die Archive werden die Probleme dadurch nicht kleiner, eher im Gegenteil. Das offensichtlichste: Wie können digitale Unterlagen dauerhaft, also für die Ewigkeit, aufbewahrt und nutzbar gehalten werden? Dazu hat sich weltweit ein standardisiertes Referenzmodell durchgesetzt (OAIS – Open Archival Information System). Es funktioniert, stark vereinfacht und verkürzt, so: Digitale Unterlagen werden, sofern nötig, in vordefinierte, herstellerunabhängige Dateiformate umgewandelt. Davon gibt es nur eine Handvoll (PDF/A, TIFF, TXT und MPEG4 gehören zu den bekannteren). Anschliessend werden sie in eine Art Zip-Datei verpackt und auf den Archivserver überführt. Dort wird u.a. sichergestellt, dass die paketweise archivierten Daten dauerhaft unversehrt, unveränderbar und benutzbar bleiben. Mit der Übernahme von digitalen Unterlagen entsteht in den Archiven digitales Archivgut. Aus reiner Information bestehend, ist es im Wortsinn unfassbar und somit immateriell. Immaterielles Archivgut wird so zu immateriellem Kulturgut, das nach dieser Lesart vom immateriellen Kulturerbe – Traditionen und kulturellen Ausdrucksformen – zu unterscheiden ist. Für die Archive und ihre Benutzerinnen und Benutzer hat damit eine neue Ära begonnen, deren weiterer Verlauf noch schwer abschätzbar ist. Denn mit der digitalen Langzeitarchivierung stellen sich plötzlich ganz neue Fragen, jene beispielsweise nach dem Originaldokument

«Es geht nur noch um die reine Information, kodiert in einer Abfolge von Nullen und Einsen.» bzw. nach dem Unikatcharakter von Archivgut. In der analogen Welt des Bundesbriefs ist das ganz einfach nachzuvollziehen: Es gibt ihn genau einmal, und zwar im Bundesbriefmuseum in Schwyz. Wie sieht es diesbezüglich bei den digitalen Unterlagen


FORUM

aus? Diese können zwar dank entsprechenden Massnahmen eindeutig ihrem Urheber zugewiesen und vor versehentlichen oder willentlichen Veränderungen geschützt werden. Aber es handelt sich nicht mehr um Unikate. Ein mit digitalen Signaturen und Stempeln versehenes und als PDF/A gespeichertes Dokument kann beliebig oft kopiert werden. Und jede Kopie ist im Prinzip wieder ein Original, denn sie ist mit diesem zu 100 Prozent identisch. Ganz anders wiederum der Bundesbrief: Man könnte ihn beliebig oft und noch so gut kopieren, nie aber wäre eine Kopie identisch mit dem Original. Offenbar also hat unsere Vorstellung, von jedem Dokument müsse es zwingend ein von allfälligen Kopien unterscheidbares Original geben, nur in einer analogen Welt ihre Gültigkeit. In einer digitalen Welt ist diese Unterscheidung schlicht obsolet geworden.

1 Dass es sich bei diesem Landfriedensbündnis zwischen Uri, Schwyz und Unterwalden um eine rückdatierte Nachherstellung handelt, die wahrscheinlich um 1309 angefertigt wurde, spielt hier keine Rolle. Als bekanntes Schriftstück mit offensichtlichem kulturellem Wert anerbietet er sich ganz einfach als besonders gutes Beispiel.

Wikimedia Commons

Was tun mit «born-digitals»? Was heisst das für die Archive, was für ihre Benutzerinnen und Benutzer? Für die Archive stellt sich in erster Linie die Frage, wie sie den Zugang zu digitalem Archivgut regeln. Was tun mit einem Bauplan aus dem Jahr 2017, der «born-digital» ist? Spätestens nach Ablauf der archivischen Schutzfrist und allfällig anderer gesetzlicher Einschränkungen ist er grundsätzlich frei nutzbar. Es spricht eigentlich nichts dagegen, ihn nach den Vorgaben des

oben erwähnten OAIS-Modells online verfügbar zu machen. Für die Benutzerinnen, die Benutzer ist das sicherlich ein Segen, den sie allerdings mit dem Verlust des Haptischen und des sinnlich Erfahrbaren bezahlen – digitale Unterlagen haben keine Textur, und sie sind geruchlos. Und für das Archiv? Nicht nur Segen, aber auch nicht nur Fluch. Es muss sich mit dem noch ungewohnten Gedanken anfreunden, dass von seinem Strassenplan aus dem Jahr 2017 mit jedem Download im Prinzip ein weiteres Original entsteht. Und weil die Benutzerinnen und Benutzer ihre Downloads nach Belieben weiterverwenden können, wird sich frei nutzbares digitales Archivgut ausserhalb der Archive unkontrolliert vermehren und verbreiten. Das muss nicht unbedingt schlecht sein. Es könnte auch dazu führen, dass zumindest das frei nutzbare digitale Archivgut durch seine zwar unkontrollierte, dafür aber grössere Verbreitung auch besser rezipiert wird. Und wenn dies in unserer Gesellschaft das Bewusstsein dafür stärken würde, dass Archive unsere kollektiven Langzeitgedächtnisse sind, dann wäre schon viel gewonnen.

Analoge Welt: Das Original des Bundesbriefs von 1291 befindet sich im Bundesbriefmuseum in Schwyz und ist somit von analogen und digitalen Kopien wie dieser klar unterscheidbar. Le monde analogique: l’original du Pacte fédéral de 1291 est conservé au Musée des chartes fédérales de Schwyz. Il se distingue donc nettement des copies analogiques et numériques comme celle-ci.

4 | 2017  Heimatschutz/Patrimoine  21


FORUM

NOUVEAUX DÉFIS EN MATIÈRE D’ARCHIVAGE

Les archives numériques, patrimoine culturel immatériel Depuis un certain temps déjà, la numérisation s’est imposée également dans le domaine des archives. Les collections de documents sont désormais produites uniquement sous forme numérique. Cela a des conséquences importantes, non seulement en matière d’archivage, mais également pour les utilisatrices et utilisateurs. Où cette évolution va-t-elle conduire? La question est ouverte. Une chose est sûre, nous devons réétudier notre conception de l’exhaustivité, de l’authenticité et de la valeur des informations. En effet, celle-ci date de l’ère analogique. Thomas Glauser, lic. ès lettres, historien et archiviste de la ville de Zoug

P

renons le Pacte fédéral de 1291, l’un des documents d’archives les plus connus dans ce pays.1 Imaginons que nous ayons l’autorisation de le prendre en main pour en faire un examen attentif. Nous serions immédiatement saisis par l’odeur particulière et légèrement piquante du parchemin, sa surface quelque peu rugueuse qui a absorbé toute l’encre tout en présentant un texte avec des lettres parfaitement lisibles. L’homogénéité de l’écriture nous surprendrait, de même que le fait d’être en mesure de lire un acte écrit il y a plus de 700 ans. Ce document est-il un bien culturel digne de protection? Nous répondrions oui sans hésitation à cette question et nous aurions raison de le penser car telle est l’interprétation officielle: le Pacte fédéral de 1291 est un bien culturel. Les documents écrits que nous souhaitons conserver pour toujours sont une partie de notre patrimoine culturel. Certes, mais comment évaluer la valeur intrinsèque d’une archive? Si nous reprenons l’exemple du Pacte fédéral, qu’est-ce qui lui confère cette valeur particulière, mise à part son ancienneté par rapport à aujourd’hui? Le fait qu’il s’agisse d’un parchemin avec des sceaux, c’est-à-dire en langage d’aujourd’hui un support de données? Ou au contraire les données qu’il comporte? Les deux, serait-on tenté de répondre, avant de se rendre compte que dans le pire des cas, la perte de cet admirable support de données serait un moindre mal par rapport à la perte de l’information. Les archivistes ont depuis longtemps répondu indirectement à cette question en veillant à l’établissement de copies conformes des documents particulièrement précieux. Transposé au présent, le dilemme sur l’information ou sur le support de données est plus facile à résoudre. Un service quelconque d’une administration publique livre aux archives officielles compétentes des documents datant des années 1990 parmi lesquels se trouve une disquette de 3,5 pouces avec des photos. Le plus important est-il le support de données ou l’information? Et plus proche de notre réalité actuelle: les documents fournis ont été produits uniquement sous forme numérique («born-digital» en anglais) et sont accessibles dans les fichiers du serveur-source. A partir de ce moment, la question du support de données ne se pose plus. Il ne s’agit plus que d’une question d’information qui sera saisie sous la forme d’un code numérique.

22  Heimatschutz/Patrimoine  4 | 2017

L’archivage ne s’en trouve pas facilité, bien au contraire. Le problème le plus facile: comment conserver durablement, c’est-àdire pour toujours, des documents numériques et en permettre l’accessibilité? Un modèle de référence standard s’est imposé dans le monde entier: l’OAIS – Open Archival Information System. Schématiquement et de façon très simplifiée, il fonctionne de la manière suivante: les documents numériques sont convertis si nécessaire en formats de fichiers prédéfinis et indépendants du fournisseur. Seule une poignée de formats (PDF/A, TIFF, TXT et MPEG4 sont les plus connus) entre en considération. Ces documents sont ensuite compressés dans une sorte de fichier Zip et sauvegardés sur le serveur d’archivage. Il faut alors s’assurer que les données archivées par paquets restent intactes, inaltérables et accessibles à long terme. La conservation de documents numériques dans les archives crée des archives numériques qui ne comprennent que des informations non physiques, et par conséquent immatérielles. Les archives immatérielles constituent un bien culturel immatériel qui, selon cette lecture, se différencie du patrimoine culturel immatériel, c’est-à-dire des traditions et formes d’expression culturelles. Pour les archives comme pour les utilisatrices et utilisateurs, une nouvelle ère dont il est difficile de connaître l’évolution a commencé. En effet, l’archivage numérique à long terme pose de nou-

«Les archives numériques en accès libre vont se multiplier et généraliser de manière incontrôlée en dehors des archives officielles.» velles questions, notamment celle du document original, c’est-àdire du caractère unique de l’archive. Pour ce qui est du Pacte fédéral, datant de l’ère analogique, la réponse est simple: il n’y a qu’un seul exemplaire et celui-ci se trouve au Musée des chartes fédérales à Schwyz. Qu’en est-il toutefois des documents numériques?


FORUM

Ceux-ci peuvent, grâce à des mesures adéquates, être facilement reliés à leur auteur et être protégés de modifications accidentelles ou délibérées. Cependant, ce ne sont pas des documents uniques. Un document pourvu de signatures et de tampons numériques et sauvegardé au format PDF/A peut être copié à volonté. Chaque copie est en principe un original car elle est parfaitement identique à l’original. Pour le Pacte fédéral, c’est différent: on pourrait en faire autant de copies fidèles que l’on voudrait sans jamais parvenir à l’authenticité de l’original. Notre conception selon laquelle il y a forcément un original différent de toutes les copies était valable à l’ère analogique. Ce critère de différenciation est devenu obsolète à l’ère du numérique.

1 Ce document enregistrant une alliance de paix territoriale entre les cantons d’Uri, de Schwyz et d’Unterwald a vraisemblablement été établi vers 1309 et antidaté. Cela ne joue toutefois aucun rôle en l’occurrence. Ce célèbre pacte d’une valeur culturelle manifeste est un exemple particulièrement éloquent.

Chancellerie fédérale

Que faire avec les «born-digitals»? Quels sont les effets de cette évolution sur les archives et leurs utilisatrices et utilisateurs? La première question qui se pose est la façon de réglementer l’accès aux archives numériques. Que faire d’un plan de construction produit uniquement sous forme numérique en 2017? Au plus tard dès l’expiration du délai de protection archivistique et d’autres restrictions légales annexes, ce plan sera en principe en accès libre. Rien ne s’oppose en principe à ce qu’il puisse être accessible selon le modèle OAIS en ligne men-

tionné précédemment. Pour les utilisatrices et utilisateurs, cette facilité d’accès est certainement une chance même si le prix à payer est la perte de toute expérience des sens et de tout contact sensoriel avec une telle archive car les documents numériques n’ont aucune texture et n’ont pas d’odeur. Et pour l’archive? Ce n’est ni une chance ni un fléau. Elle doit se familiariser avec l’idée, jusqu’ici inhabituelle, selon laquelle chaque téléchargement de son plan de construction de 2017 crée un nouvel original. Or, comme les utilisatrices et utilisateurs peuvent réutiliser à volonté leurs téléchargements, les archives numériques en accès libre vont se multiplier et se généraliser de manière incontrôlée en dehors des archives officielles. Cela n’est pas une mauvaise chose en soi. Il se pourrait également que la réception des archives numériques en accès libre s’en trouve améliorée du fait de l’absence de contrôle et d’une plus grande généralisation. Et si cela pouvait renforcer dans notre société le sentiment que les archives sont notre mémoire collective à long terme, ce serait déjà beaucoup.

Le monde numérique: l’authenticité de ce message du Conseil fédéral qui a été produit sous forme numérique («born-digital») est reconnaissable à la signature. Le document n’est pas seulement stocké sur le serveur de la Chancellerie fédérale, mais, avec chaque téléchargement, aussi sur le disque dur de l’ordinateur concernant. Le critère de différenciation entre l’original et la copie est désormais obsolète. Digitale Welt: Diese bundesrätliche Botschaft ist «born-digital» und anhand der Signatur als gültige Version erkennbar. Sie befindet sich nicht nur auf dem Server der Bundeskanzlei, sondern mit jedem Download auch auf der lokalen Festplatte des jeweiligen Endgeräts. Die Unterscheidung zwischen Original und Kopie ist obsolet geworden.

4 | 2017  Heimatschutz/Patrimoine  23


GUT ZU WISSEN/BON À SAVOIR

CAMPAGNE DE FINANCEMENT

ENERGIE UND NACHHALTIGKEIT

Les petits maîtres suisses en grand

Maison de Georges Bizet

EN Bau/MAS Nachhaltiges Bauen

La campagne de financement participatif pour sauver la Maison de Bizet à Bougival, près de Paris, a été lancée par le Centre Européen de Musique et la Ville de Bougival le 21 juin 2017 à Paris. Vu la valeur symbolique européenne de cette initiative, Europa Nostra et son président ont exceptionnellement décidé de donner leur haut patronage à cette campagne. Après quatre mois, Europa Nostra est heureux d’informer que jusqu’à présent 950 personnes ont déjà soutenu le projet en donnant un montant total de presque EUR 125 000.–.

Das Weiterbildungsangebot EN Bau (Energie und Nachhaltigkeit am Bau) ist eine Kooperation von fünf Hochschulen und bietet eine breite Auswahl an Kursen (CAS) zu den Themen Nachhaltigkeit, Energie, Architektur, Management und Interdisziplinarität im Bauwesen. Nach fünf erfolgreich abgeschlossenen CAS plus einer Masterarbeit erhalten die Studierenden den Master of Advanced Studies in nachhaltigem Bauen. Die Weiterbildung wird unterstützt durch die Energiedirektorenkonferenz, Energie Schweiz und den Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein sia.

La Bibliothèque nationale suisse propose avec le site «kleinmeister.ch – Souvenirs suisses» un voyage à travers ses fonds d’œuvres de petits maîtres suisses. Des expositions virtuelles et la possibilité de zoomer dans les images permettent de s’immerger pleinement dans l’univers de ses collections exceptionnelles. Pour débuter, on retrouvera une vitrine consacrée à Unspunnen et aux sports et coutumes suisses.

→ Des contributions additionnelles sont nécessaires et bienvenues: www.europanostra.org

→ www.enbau.ch

Museum Burg Zug

SNB, GS-GUGE-LORY-A-4

BIBLIOTHÈQUE NATIONALE SUISSE

→ www.kleinmeister.ch ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

BERGBAU IN GRAUBÜNDEN Bellaluna in Filisur braucht Hilfe In Bellaluna zwischen Bergün und Filisur drohen die Ruinen der einst grössten Verhüttungsanlage Graubündens für Eisen und weitere Metalle einzustürzen. Die Freunde des Bergbaus in Graubünden FBG, die Gemeinde Filisur und der Verein Parc Ela spannen nun zusammen, um Geld für die Sicherung dieses wichtigen Zeugen der Bündner Industriegeschichte zu sammeln. 1982 wurde die Anlage unter Denkmalschutz gestellt, die Rennfeuergruben wurden saniert. Die markanten Mauerpfeiler des ehemaligen Hochofengebäudes und eine bergseitige Stützmauer sind aber inzwischen in einem bedenklichen Zustand und drohen einzustürzen. Die Sicherung kostet rund 380 000 Franken. Daran hat die kantonale Denkmalpflege bereits einen Beitrag von 30 Prozent zugesichert. Um den gesamten Aufwand zu bewältigen, hilft jede Spende auf das Spendenkonto des Vereins Freunde des Bergbaus Graubünden. Zukünftig soll die Bergruine touristisch genutzt werden.

→ www.bergbau-gr.ch

24  Heimatschutz/Patrimoine  4 | 2017

MUSEUM BURG ZUG

Ausstellung «Anders. Wo.» Die Ausstellung wirft einen Blick auf die weltweiten Wanderungsbewegungen am Beispiel des Kantons Zug. Wer geht, wer kommt? Von den Tausenden von Menschen, die Zug in den letzten 200 Jahren verlassen haben oder hierher eingewandert sind, erzählen rund 100 Aus- und Einwanderer ihre Geschichten in der Ausstellung. Sie schildern, warum und wie sie ihrer alten Heimat den Rücken gekehrt und wie sie sich in der Fremde eingerichtet haben. Sie begleiten

die Besucherinnen und Besucher auf einer Reise von hier nach anderswo bzw. von anderswo hierher – mit sehr persönlichen Geschichten über Liebe, Armut, Hoffnung, Flucht und Abenteuerlust. Ein speziell eingerichtetes «Büro für Migrationsgeschichten» lädt die Besucher dazu ein, ihre eigene Wanderungsgeschichte zu erzählen. Bild: Libero Micheli auf seinem Norton-Motorrad, 1962.

→ www.burgzug.ch, 24.11.2017 bis 8.7.2018


Musée gruérien Bulle

Albrecht Schnabel

GUT ZU WISSEN/BON À SAVOIR

EXPOSITION Du relief dans la photographie

→ www.musee-gruerien.ch ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

NEUE BSA-PUBLIKATION

BSA

Das 20. Jh. unter Denkmalschutz?

Im Nachgang zur Chefbeamtentagung 2016 publizierte der Bund Schweizer Architekten BSA eine Broschüre, in der die Beiträge der Tagung kompakt dargestellt sind. Die durchgehend zweisprachige Publikation bündelt Beispiele aus verschiedenen Regionen der Schweiz und dient als praxisnahe Leitschnur für alle Beteiligten in dem anspruchsvollen Prozess. Die Dokumentation der Tagung ist in einen Mantel eingebettet, der eine Presseschau mit den wichtigsten Schlaglichtern zur Debatte beinhaltet. Darin zeigt sich: Das Thema der jungen Denkmäler bleibt auch in Zukunft aktuell.

→ Die Publikation kann bei der Geschäftsstelle

des BSA unter mail@bsa-fas.ch bestellt werden. Preis CHF 15.– inkl. Versand

NACHHALTIGES SANIEREN UND BAUEN IN DEN ALPEN

Constructive Alps 2017 2017 führten die Schweiz und Liechtenstein den Wettbewerb «Constructive Alps» zum vierten Mal durch. Ausgezeichnet werden Gebäude in den Alpen, die sowohl aus ästhetischer als auch aus nachhaltiger Sicht überzeugen. Von 261 Eingaben erhielten elf Sanierungen und Neubauten einen Preis oder eine Auszeichnung zugesprochen. «Constructive Alps zeigt, wie im sensiblen Raum der Alpen gleichzeitig rücksichtsvoll und innovativ gebaut werden kann», sagte Jurypräsident Köbi Gantenbein anlässlich der Preisverleihung im Alpinen Museum in Bern. «Die Jury hat viele Gebäude prämiert,

die den Neuanfang des Bauens auch als Neuanfang der Gemeinschaft begreifen.» Die Preissumme von 50 000 Euro teilen sich eine Volksschule in Vorarlberg (Bild), eine Käserei und ein Supermarkt in Österreich sowie ein Gemeindezentrum in Italien. Sieben weitere Gebäude, darunter vier Schweizer Projekte (Cabane Rambert VS, Bundesstrafgericht Bellinzona TI, Raiffeisen Arena Crap Gries GR, Alp Glivers GR), erhielten als besondere Wertschätzung der Jury eine Anerkennung.

→ Eine Auswahl der Projekte wird bis 25. 2. 2018

im Alpinen Museum der Schweiz in Bern gezeigt.

BAUGESCHICHTLICHES ARCHIV

SOS BRUTALISMUS

100 000 Bilder frei zugänglich

Rettet die Betonmonster!

Das Baugeschichtliche Archiv der Stadt Zürich stellt anlässlich seines 140-JahrJubiläums rund 100 000 Bilder der fotografischen Sammlung auf der durch die ETH-Bibliothek betriebenen Plattform E-Pics zum freien und kostenlosen Download zur Verfügung. Die Bildersammlung ist eine bedeutende Quelle zur Zürcher Geschichte und dokumentiert schwerpunktmässig diverse Aussen- und Innenaufnahmen von Gebäuden sowie Strassen, Plätze, Pärke und Naturräume im Gebiet der Stadt Zürich – ein Fundus für Fachleute und alle an der Stadt interessierten Personen.

→ www.e-pics.ethz.ch

ZVG

L’espace «Trésor des collections» du Musée gruérien à Bulle est consacré à la photographie stéréoscopique avec plus de 200 vues réalisées dès le milieu du XIXe siècle par des auteurs fribourgeois en Gruyère, en Suisse et dans des pays lointains. L’exposition est à découvrir jusqu’au 15 avril 2018

Mit der Ausstellung «SOS Brutalismus – rettet die Betonmonster!» zeigt das Deutsche Architekturmuseum gemeinsam mit der Wüstenrot Stiftung die brutalistische Architektur der 1950er- bis 1970er-Jahre im weltweiten Überblick.

→ Deutsches Architekturmuseum (DAM),

Frankfurt am Main, bis 2. April 2018

4 | 2017  Heimatschutz/Patrimoine  25


FRISCH GESTRICHEN/PEINTURE FRAÎCHE

LE COUVENT DES CAPUCINS DE SION

Projet sensible pour une nouvelle affectation Le 14 octobre, la Société suisse de protection des biens culturels remettait son prix d’encouragement 2017 à la Bourgeoisie de Sion, pour les derniers travaux entrepris au couvent des Capucins de Sion.  Christian Bischoff, architecte, Genève

L’

ensemble conventuel est un monument singulier. De 1964 à 1968, l’architecte Mirco Ravanne (1928– 91) a ajouté une aile et un couronnement de béton brut au quadrilatère du XVIIe siècle (1631–43). La référence de cette intervention est une des œuvres majeures de Le Corbusier: le couvent de La Tourette (195660). L’auteur de la transformation du couvent des Capucins n’est pas une célébrité: cette intervention est sa première et demeurera sa seule réalisation d’importance. Coup d’essai, coup de maître? Certes, le couvent des Capucins fait partie de la liste valaisanne des Biens culturels d’importance nationale (2008) et est aujourd’hui classé (2014). Cependant la réalisation a suscité la controverse. Les revues

spécialisées suisses l’ont ignorée. Seul le mensuel Domus lui a consacré en juin 1971 un article bienveillant mais où l’auteur, A. Pica, exprime des réserves, notamment à propos de la sophistication de la sacristie et du pittoresque du clocheton et du cloître. Les moines eurent de la peine à se faire à la modernité de l’architecture de Mirco Ravanne. Le mobilier fabriqué pour le réfectoire fut rapidement remplacé par du mobilier traditionnel. Les bassins Nord et Sud, conçus par le plasticien espagnol Angel Duarte, furent comblés, les disques de verre suspendus au plafond de l’infirmerie, œuvres de l’artiste italien Manfredo Massironi, furent déposés dès les années 1970. Les agrandissements se révélèrent inutiles: après la fin des travaux, les cours

Les ailes Sud et Est: le dessin de façade exprime bien le groupement deux par deux des cellules.

Christian Bischoff

Süd- und Ostf lügel: Das Fassadenbild zeigt die in Zweiergruppen angeordneten Zellen.

26  Heimatschutz/Patrimoine  4 | 2017

de théologie et de philosophie furent transférés à Fribourg et le nombre de moines ne cessa depuis lors de diminuer. Denis Mayoraz, père-gardien du couvent en qui Mirco Ravanne avait trouvé son Père Couturier, fut muté: le budget alloué avait été largement dépassé. Un retournement de situation eut lieu en 1979. L’historien de l’architecture Stanislaus von Moos consacra alors dans WerkArchithese un article au couvent. Il introduisait son texte par les questions suivantes: «Comment se fait-il que ce qui semble n’avoir été possible dans aucun bâtiment public de ce pays avant et après 1968, ait été réalisé dans le cadre d’un couvent de capucins excentré: une déclaration cohérente et exemplaire concer-


Robert Hofer

Atelier d’architecture Pascal Varone

Domus

FRISCH GESTRICHEN/PEINTURE FRAÎCHE

Le couvent vu depuis le Nord-Ouest en 1971

Les cellules réaménagées: à gauche la zone nuit, à droite la zone jour

Ansicht des Klosters von Nordwesten, 1971

Die umgebauten Zellen: links der Nacht-, rechts der Tagesbereich

nant quelques thèmes existentiels de l’art et de l’architecture au XXe siècle? Comment est-il possible que ce bâtiment, qui se place bien au-dessus du niveau de la meilleure architecture de qualité helvétique des années passées, ait été ignoré par les milieux professionnels du pays pendant toutes ces années?» Mirco Ravanne décédait en 1991. Les esquisses, plans et photographies qui documentent son travail furent déposés aux Archives de la construction moderne (EPFL) qui lui consacraient une exposition accompagnée d’un catalogue en 1998, «Mirco Ravanne, architecte-designer». Le renversement de perception de son œuvre était parachevé. L’œuvre foisonne de références, d’intentions. A l’influence de Le Corbusier se superposent celles de Jean Prouvé de Franco Albini, de Carlo Scarpa … De plus, des artistes de renommée internationale ont collaboré au projet: le sculpteur Kengiro Azuma, les plasticiens Alberto Burri et Antoni Tapiès. L’architecte s’est emparé de l’existant comme d’un matériau brut. Pour faire revivre la réalité franciscaine, Mirco Ravanne a voulu retrouver «les structures anciennes qui ont survécu aux restaurations, aux agrandissements et aux surélévations». L’étage ajouté dans les années 1920–1930 aux ailes Est et Sud par Alphonse de Kalbermatten a ainsi été démoli. Les murs ont été décapés des crépis qui les protégeaient pour faire apparaître la pierre nue. Comme

l’écrit A. Pica, l’architecte s’est senti et est devenu l’auteur des structures dont il a hérité et qu’il a conservées. Deux phases de travaux Comme le nombre de moines ne faisait que décroître, les bâtiments étaient désormais trop vastes. Dans les années 1990, l’aile Est fut transformée pour l’Association valaisanne en faveur des handicapés physiques et mentaux – devenue depuis la Fondation Eméra. Un réfectoire fut construit entre les pilotis du rez-dechaussée et la toiture surélevée. Les cellules furent réunies deux par deux pour former des chambres aménagées selon les standards des établissements médicalisés. Comme le lieu convenait bien à la nouvelle affectation, il fut décidé d’étendre celle-ci à l’aile Sud. La Bourgeoisie de Sion, qui a repris l’entière propriété en 2010, mandata alors l’architecte Pascal Varone pour le projet et le bureau MBD pour l’exécution de ces travaux (2014–16). Leur principale intervention consiste à nouveau à réunir les cellules deux par deux pour former une chambre, mais celle-ci est habilement organisée en une espace jour et un espace nuit pour rester au plus près de la typologie initiale. Les deux cellules communiquent par une simple ouverture pratiquée dans la cloison de séparation. Quant aux capucins, ils ne sont désormais plus qu’une poignée: un appartement leur a été aménagé dans l’aile Ouest.

KAPUZINERKLOSTER IN SITTEN Das Kapuzinerkloster in Sitten, das auf der Walliser Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung steht, stammt aus dem 17. Jahrhundert. 1964–1968 wurde es von Mirco Ravanne (1928–1991) in der Architektursprache von Le Corbusiers Kloster La Tourette erweitert. Dieser Umbau, das erste und einzige bedeutende Werk des Architekten, löste eine Kontroverse aus. Die Mönche fanden sich nur schwer mit der modernen Gestaltung zurecht, und von Fachzeitschriften wurde das Werk schlicht ignoriert. Erst 1979 fand ein Umdenken statt, als der Architekturhistoriker Stanislaus von Moos den Bau in einem fulminanten Artikel verteidigte. In den 1990er-Jahren wurde der Ostflügel des Klosters für die Walliser Vereinigung für körperlich und geistig Behinderte – die heutige Stiftung emera – umgebaut. Diese neue Nutzung war ideal für das zunehmend leere Kloster, sodass die Bürgergemeinde Sitten beschloss, das Wohnheim auf den Südflügel auszuweiten. Dabei legten der Architekt Pascal Varone und das Büro MBD jeweils zwei Zellen zu einem Zimmer zusammen, die in einen Tages- und Nachtbereich unterteilt sind und so eng der ursprünglichen Typologie entsprechen. Für die wenigen verbliebenen Mönche wurde eine Wohnung im Westflügel eingerichtet. Die Schweizerische Gesellschaft für Kulturgüterschutz zeichnete den Umbau mit dem Förderpreis 2017 aus.

4 | 2017  Heimatschutz/Patrimoine  27


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

700-JÄHRIGES HOLZHAUS IN STEINEN SZ

Abbruchbewilligung gestoppt Der Regierungsrat des Kantons Schwyz hatte Ende Juni 2017 entschieden, eines der ältesten Holzhäuser Europas aus der Zeit um 1300 zum Abbruch freizugeben. Dagegen reichten der Schweizer Heimatschutz und seine Sektion Schwyz beim Verwaltungsgericht Schwyz Beschwerde ein. Dieses hat den Abbruch superprovisorisch und unter Strafandrohung im Falle der Zuwiderhandlung untersagt – und dies aktuell entgegen des Antrags der Schwyzer Regierung bestätigt.

Rund 30 Häuser aus der Zeit um 1300 Die Beschwerdeführer sind für die Sistierung der Abbruchbewilligung dankbar. Sie regen nun die Einberufung eines runden Tisches an, an welchem alle involvierten Parteien – der Regierungsrat, der Gemeinderat von Steinen, die Eigentümer, das Bundesamt für Kultur und die Eidge-

28  Heimatschutz/Patrimoine

4 | 2017

nössische Kommission für Denkmalpflege sowie der Heimatschutz – gemeinsam nach einer Lösung für das nun superprovisorisch gerettete Haus suchen. Entscheidend ist, dass auch die anderen rund 30 Häuser aus der Zeit um 1300 in und um Schwyz sorgfältig und detailliert inventarisiert werden. Der Schweizer Heimatschutz hofft, dass auf diese Weise der europaweit einzigartige historische Wert dieser Holzhäuser dokumentiert und gleichzeitig eine Lösung für ihre zukünftige Verwendung gefunden werden kann. Nicht nur die Erhaltung dieser Bauten muss sichergestellt werden, sondern es muss auch eine ihrer Bedeutung entsprechende Verwendung gefun-

den werden. Dazu sind verschiedene Szenarien aufzuzeigen. Eine Synergie mit den in der Nähe gelegenen Erinnerungsstätten – etwa dem Bundesbriefmuseum und dem Forum Schweizer Geschichte Schwyz sowie dem Rütli – könnte ein Weg sein. Mit der umfassenden Restaurierung des Haus Tannen von 1341 in Morschach SZ hat die Stiftung Ferien im Baudenkmal des Schweizer Heimatschutzes selber beachtliche finanzielle Mittel für dessen Erhalt aufgewendet. Das Objekt wurde am 16. September 2017 eingeweiht (vgl. Folgeseite). Martin Killias, Präsident, und Adrian Schmid, Geschäftsführer Schweizer Heimatschutz

Schweizer Heimatschutz

Der Regierungsrat des Kantons Schwyz hatte Ende Juni 2017 entschieden, eines der ältesten Holzhäuser Europas aus der Zeit um 1300 nicht unter Schutz zu stellen und damit zum Abbruch freizugeben. Er sprach sich somit gegen ein von ihm in Auftrag gegebenes Gutachten der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege aus. Diese hatte sich pointiert für die Unterschutzstellung ausgesprochen (vgl. rechte Spalte). Gegen den vom Regierungsrat des Kantons Schwyz bewilligten Abbruch des rund 700-jährigen Hauses an der Lauigasse in Steinen reichten der Schweizer Heimatschutz und seine Sektion Schwyz beim Verwaltungsgericht Schwyz Beschwerde ein. Dabei forderten sie erstens den Entscheid betreffend Abbruch aufzuheben und zweitens den vorgesehenen Abbruch, respektive die Veränderung des mittelalterlichen Hauses, superprovisorisch zu verbieten. Das Verwaltungsgericht hat zwischenzeitlich wie folgt entschieden: In Gutheissung des zweiten Antrags des Heimatschutzes wird der Abbruch respektive jede Veränderung des Gebäudes an der Lauigasse in Steinen superprovisorisch und unter Strafandrohung im Falle der Missachtung dieses Verbots untersagt. Über den ersten Antrag wird im Rahmen des Hauptverfahrens zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.

Gegen den Abbruch des rund 700-jährigen Hauses an der Lauigasse in Steinen reichten der Schweizer Heimatschutz und seine Sektion Schwyz Beschwerde ein. Patrimoine suisse et sa section schwyzoise ont fait recours contre l’autorisation de démolition de cette maison datant de 700 ans, située à la Lauigasse, à Steinen.


Patrimoine suisse

SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

«REGIERUNG MACHT FEHLER» «Wir sind enttäuscht und ziemlich irritiert. Wir haben ein Gutachten verfasst, das zum Schluss kam, dass es hier um sehr wertvolle Häuser geht. Um Objekte, die zu einer europaweit einmaligen Holzhäuserlandschaft gehören, die exakt in die Gründungszeit der Eidgenossenschaft zurückreicht. Jetzt erfahren wir, dass die Regierung sich nicht an unsere Empfehlungen hält.» – «Diese Objekte sind nicht einfach nur für Schwyz oder für Steinen relevant, sondern für die ganze Schweiz. Ich will wirklich den Mund nicht zu voll nehmen. Aber die Häusergruppe ist von europaweiter Bedeutung. Sie ist einmalig.» – «Wir haben mit diesen Holzhäusern intakte Belege aus der Gründungszeit der Schweiz. Das ist nicht nur einzigartig, sondern auch aus kultur-, politik- oder demokratiegeschichtlicher Sicht relevant. Diese Häuser sind wertvolle Zeugen der Geschichte unseres Landes. Mich erstaunt, dass dieses Bewusstsein nicht stärker in den Köpfen verankert ist. Um 1300 hat in Steinen Landammann Stauffacher gelebt und gewirkt. Die beiden Häuser in Steinen wurden nicht vom einfachen Volk bewohnt. Es ist also nicht ausgeschlossen, dass jemand aus dem Umfeld von Stauff­acher oder er selber darin lebten. Und diese Zeugen will man nun abbrechen!» – «Es ist unverhältnismässig, dass exakt dort etwas Neues gebaut werden soll, wo ein so altes und wertvolles Kulturgut steht. Wir haben nichts gegen neue Bauten, die unseren modernen Ansprüchen besser entsprechen. Aber man muss deswegen nicht derart wichtiges Kulturerbe zerstören. Es gibt genügend gute Beispiele, wie man sehr alte Holzhäuser, ohne sie zu zerstören, mit wohlüberlegten baulichen Massnahmen an unsere Bedürfnisse anpassen kann. Was die Schwyzer Regierung in Steinen macht, ist in meinen Augen ein Fehler. In zehn Jahren wird man sich auch in Schwyz vielleicht an den Kopf greifen und fragen, wie das geschehen konnte.» Nott Caviezel, der Präsident der Eidgenössischen Denkmalpflege, äusserte sich im Interview mit der Luzerner Zeitung zum Fall Steinen SZ (6. September 2017, Jürg Auf der Maur).

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

La maison de Steinen (SZ) qui est menacée de démolition a été construite vers 1300. Das abbruchgefährdete Holzhaus aus der Zeit um 1300 in Steinen SZ

UNE MAISON EN BOIS DE 700 ANS À STEINEN (SZ)

Autorisation de démolition bloquée A la fin du mois de juin 2017, le Conseil d’Etat du canton de Schwyz avait décidé d’autoriser la destruction de l’une des plus anciennes maisons en bois d’Europe datée de 1300. Patrimoine suisse et sa section schwyzoise avaient déposé un recours contre cette décision. Le Tribunal administratif de Schwyz a pris une mesure superprovisionnelle interdisant cette démolition sous peine de sanctions, allant ainsi à l’encontre de la décision du Gouvernement schwyzois. Fin juin, le Conseil d’Etat du canton de Schwyz avait refusé de placer la maison sous protection et décidé d’autoriser la destruction de l’une des plus anciennes maisons en bois d’Europe construite vers 1300. Il s’était ainsi opposé à l’expertise qu’il avait commandée à la Commission fédérale des monuments historiques. Pourtant celle-ci recommandait la mise sous protection. Patrimoine suisse et sa section schwyzoise ont déposé un recours de droit administratif contre l’autorisation de démolir la bâtisse de 700 ans située à la Lauigasse à Steinen. Ils ont demandé que cette autorisation soit levée et que des mesures superprovisionnelles soient prises pour interdire de procéder à des travaux de transformations de cette maison médiévale. Entre-temps, le tribunal administratif s’est prononcé sur cette deuxième demande qu’il a acceptée: il a pris une me-

sure superprovisionnelle interdisant la démolition et la transformation de la maison de la Lauigasse de Steinen sous peine de sanctions. Il se prononcera ultérieurement sur la première demande dans le cadre de la procédure principale. Les recourants souhaitent désormais organiser une table ronde avec toutes les parties concernées (le Conseil d’Etat, le Conseil communal de Steinen, les propriétaires de la maison, l’Office fédéral de la culture, la Commission fédérale des monuments historiques et Patrimoine suisse) afin de trouver une solution pour l’avenir de cette maison sauvée par une mesure superprovisionnelle. Il est également important de procéder à un inventaire minutieux et précis de la trentaine de maisons de la région datant de 1300 environ. Martin Killias, président, et Adrian Schmid, secrétaire général de Patrimoine suisse

4 | 2017  Heimatschutz/Patrimoine  29


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

FERIEN IM BAUDENKMAL

Haus Tannen in Morschach Ende Juni 2017 hat der Schwyzer Regierungsrat erneut ein 700-jähriges Holzhaus in Steinen SZ zum Abbruch freigegeben. Dabei gehört es zu den wichtigsten Kulturdenkmälern der Schweiz. Es sei nicht mehr renovationsfähig heisst es. Dass es auch anders geht, zeigt erfolgreich die Stiftung Ferien im Baudenkmal des Schweizer Heimatschutzes mit der Instandsetzung und Wiederbelebung des Haus Tannen in Morschach SZ von 1341.

Ursprüngliche mittelalterliche Form Das Haus Tannen ist ein zweigeschossiger, im Jahre 1341 erstellter Blockbau, der europaweit zu den ältesten Holzhäusern zählt. Der auf dem Bruchsteinsockel liegende Holzbau ist mit stehenden Brettern verkleidet und zeigt sich, mit Ausnahme der im 19. Jahrhundert angebauten OstLaube, in der ursprünglichen mittelalterlichen Form, was höchst aussergewöhnlich ist. Das Haus Tannen liegt idyllisch mitten

30  Heimatschutz/Patrimoine  4 | 2017

in der landwirtschaftlich genutzten spektakulären Ebene hoch über dem Urner Seebecken. Die Lage ist geprägt von der Ruhe, der Natur und dem Wetter. Geschichte wird weitergeschrieben Die Restaurierungsarbeiten wurden mit denkmalpflegerischer Begleitung und unter Wahrung der historischen Substanz durchgeführt. Die Zielsetzung, den Charakter des Hauses grösstmöglich zu erhalten, wurde vom Architekturbüro Lukas Baumann (Basel/Andermatt) beispielhaft umgesetzt. Dazu gehörte auch, vorhandene Spuren der Nutzung wie zum Beispiel die ausgetretenen Böden, die ehemals als Wertsachendepot verwendeten Balkenlö-

cher oder die typische schwarze Färbung der Wände zu erhalten. Die Feriengäste sollen die Atmosphäre eines mittelalterlichen Holzhauses erleben können, aber auch die Geschichte des Hauses und seiner Bewohner spüren, ohne auf zeitgemässen Komfort verzichten zu müssen. Erleben auch Sie Geschichte! Ab sofort können bis zu acht Personen im Haus Tannen Ferien im Baudenkmal verbringen. Erleben auch Sie «greifbare Geschichte in Holz». Kerstin Camenisch, Geschäftsführerin Stiftung Ferien im Baudenkmal

→ Buchen Sie noch heute Ihre Ferien im Haus Tannen unter www.magnificasa.ch.

Gataric Photography

Dass die typischen mittelalterlichen Wohnhäuser der Innerschweiz zukunftsfähig sind und auch modernen Wohnbedürfnissen entsprechen können, wurde mit der Restaurierung des Haus Tannen von 1341 in Morschach eindrücklich bewiesen. Die Denkmalpflege des Kantons Schwyz machte die Stiftung Ferien im Baudenkmal auf dieses wertvolle Kulturdenkmal aufmerksam. Danach konnte die Rettung in die Wege geleitet und in enger Zusammenarbeit mit der Schwyzer Denkmalpflege mit den Restaurierungsarbeiten begonnen werden. Am 16. September 2017 fand die Eröffnung des Haus Tannen statt. Das Baudenkmal kann seither für Ferien gemietet werden. Wie die Eidgenössische Kommission für Denkmalpflege (EKD) in ihrem Jahresbericht 2016 vermerkt, «liegt die kulturhistorische Wichtigkeit der mittelalterlichen Holzhäuser in der Tatsache, dass sie aus einer Zeit stammen, für die zum Alltagsleben kaum Schriftquellen vorliegen; sie gelten als ‹greifbare Geschichte in Holz› und sind eine wertvolle Realie aus den Anfängen der Eidgenossenschaft». Mit der Erhaltung und Wiederbelebung des Haus Tannen gelingt es der Stiftung Ferien im Baudenkmal, im wahrsten Sinne des Wortes Geschichte wieder greifbar zu machen.

Das Haus Tannen in Morschach SZ steht neu für Ferien im Baudenkmal zur Verfügung. La Haus Tannen, à Morschach (SZ), est désormais disponible pour des Vacances au cœur du patrimoine.


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

VACANCES AU CŒUR DU PATRIMOINE

Haus Tannen à Morschach A fin juin 2017, le Conseil d’Etat schwyzois a autorisé à nouveau la démolition d’une maison en bois datant d’il y a 700 ans à Steinen. Ce bâtiment, qui figure parmi les biens culturels les plus importants de Suisse, ne pourrait plus être rénové, selon le gouvernement. Avec la remise en état et la réaffectation de la Haus Tannen à Morschach (SZ), la fondation Vacances au cœur du patrimoine montre qu’il peut en aller autrement.

Gataric Photography

bois en Europe. Reposant sur des fondations en pierres de taille, le bâtiment est lambrissé de lames verticales. A l’exception de la galerie ajoutée à l’est au XIXe siècle, il a conservé son aspect médiéval, ce qui est extrêmement rare. La Haus Tannen est située dans un cadre idyllique, au milieu d’une petite plaine agricole audessus du lac d’Uri caractérisée par son calme, son accès à la nature et son climat.

Die neue Küche und der Essbereich im umgebauten Haus Tannen La nouvelle cuisine et le coin repas dans la Haus Tannen qui vient d’être rénovée

La restauration de la Haus Tannen, une maison datant de 1341 située à Morschach, démontre que les habitations médiévales typiques de Suisse centrale ont un avenir et peuvent être adaptées aux exigences de la vie moderne. Le Service des monuments historiques du canton de Schwyz a attiré l’attention de la fondation Vacances au cœur du patrimoine sur ce précieux bien culturel. Le sauvetage a pu être lancé et les travaux de rénovation ont été menés en étroite collaboration avec le service. L’ouverture de la Haus Tannen a eu lieu le 16 septembre. Ce monument peut être loué pour les vacances. Comme la Commission fédérale des monuments historiques l’indique dans son

rapport annuel de 2016, l’importance culturelle des maisons de bois médiévales tient au fait qu’elles datent d’une époque où les sources écrites témoignant de la vie quotidienne sont rares, ce qui en fait de véritables «archives de bois» et des témoins précieux de la culture matérielle aux débuts de la Confédération. En préservant et en rendant vie à la Haus Tannen, la fondation Vacances au cœur du patrimoine parvient – au sens propre – à rendre l’histoire tangible. L’aspect médiéval conservé La Haus Tannen est une maison de deux étages en madriers, édifiée en 1341, qui compte parmi les plus anciens édifices de

L’histoire continue Les travaux de rénovation ont été accompagnés par le Service des monuments historiques et exécutés dans le respect de la substance historique. Le bureau d’architectes Lukas Baumann (Bâle/Andermatt) a respecté de manière exemplaire l’objectif consistant à préserver autant que possible le caractère de la maison. En faisaient partie des traces de l’utilisation comme les sols creusés, les trous dans les poutres utilisés autrefois comme cachettes ou la coloration noire typique des parois. Les vacanciers peuvent appréhender l’atmosphère d’une habitation médiévale en bois, mais aussi ressentir son histoire et celle de ses habitants sans devoir renoncer au confort moderne. Plongez vous aussi dans l’histoire! Jusqu’à huit personnes peuvent passer dès maintenant des vacances au cœur du patrimoine dans la Haus Tannen. Plongez vous aussi dans l’histoire d’une maison en bois. Kerstin Camenisch, secrétaire générale, fondation Vacances au cœur du patrimoine

→ Réservez dès aujourd’hui vos vacances

à la Haus Tannen à Morschach sur le site www.magnificasa.ch.

4 | 2017  Heimatschutz/Patrimoine  31


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

TOTALREVISION DER STATUTEN DES SCHWEIZER HEIMATSCHUTZES

Rechtliche Organisation, Leitbild der Werte, strategische Schwerpunkte Der Schweizer Heimatschutz hat diesen Sommer neue Statuten verabschiedet. Diese bilden zusammenmit dem Leitbild und dem Mehrjahresprogramm das Fundament des Schweizer Heimatschutzes. Eine Anpassung erfolgt im Bereich der Mitgliederbeiträge, verbunden mit neuen attraktiven Angeboten. An der Delegiertenversammlung vom Juni 2017 wurde die Revision der Statuten des Schweizer Heimatschutzes einstimmig und mit Applaus verabschiedet. Damit erhält dieser nach bald 40 Jahren eine vollständig erneuerte und zeitgemässe Grundordnung. Es wurden unter anderem der Zweck, die Aufgaben und Tätigkeiten des Schweizer Heimatschutzes sowie die Bestimmung über die Sektionen und die Mitgliedschaft präzisiert. Die Organisation des Verbands wurde den heutigen Herausforderungen angepasst. Weiter wurde aus dem früheren «Geschäftsausschuss» neu der «Vorstand» und aus dem bisherigen «Zentralvorstand» die «Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten». Das Fundament des Schweizer Heimatschutzes bilden die Statuten (rechtliche

Organisation), das Leitbild (Definition der Werte) und das jeweilige Mehrjahresprogramm inklusive der Finanzplanung (Festlegung der Strategie). Diese wird im kommenden Jahr für den Zeitraum 2019– 2022 erarbeitet und erstmals den Sektionen zum Beschluss unterbreitet. Das Mehrjahresprogramm positioniert den Heimatschutz im Sinne von «Heimat verbindet» als Brückenbauer zwischen gestern, heute und morgen. Er bewahrt das kulturelle Erbe, vermittelt Wissen zu historischer und gegenwärtiger Baukultur und zeigt mögliche Wege in die baukulturelle Zukunft. Konkret: Wir vertreten eine aufgeschlossene und neugierige Linie. Unser Heimatverständnis entspricht dem Bedürfnis der Menschen nach der Kenntnis von Herkunft, Sinn und Zugehörigkeit. Neue und jüngere Mitglieder gewinnen 2016 liess der Schweizer Heimatschutz durch ein Meinungsforschungsinstitut eine repräsentative Befragung erheben und befragte zusätzlich 370 Mitglieder in der Deutschschweiz und der Romandie. (vgl. nachfolgende Seiten). Daraus resultiert viel Zustimmung zur Arbeit des Schweizer Heimatschutzes und seiner Sektionen. Gleichzeitig müssen wir feststellen, dass unsere treuen Mitglieder ein hohes Durchschnittsalter haben. Der Heimatschutz muss deshalb neue und jüngere Mitglieder gewinnen. An der Delegiertenversammlung wurde entschieden, die Beiträge für Einzel-, Paar- und Familienmitglieder leicht zu erhöhen. Die Sektionen werden diese in geeigneter Form ihren Mitgliedern kommunizieren und an ihren Generalversammlungen beantragen. Die Geschäftsstelle des Schweizer Heimatschutzes hat die Mitgliederverwaltung, wie auch das Mitgliedermarketing weiter ausgebaut. So mit der neuen Aktion «Mit-

32  Heimatschutz/Patrimoine  4 | 2017

glieder gewinnen Mitglieder». Verschenken Sie im Hinblick auf die kommenden Festtage mittels der beiliegenden Bestellkarte eine Mitgliedschaft! Der Schweizer Heimatschutz und seine Sektionen sind auf neue Mitglieder angewiesen. Mit einem neu eingeführten persönlichen Mitgliederausweis profitieren Mitglieder ab Januar 2018 von verschiedenen Rabattangeboten, so beim Eintritt ins Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah, beim Bezug unserer attraktiven Publikationen zum halben Preis oder – erstmals ab dem kommenden Jahr – von 33 Prozent Reduktion beim Besuch des Freilichtmuseums Ballenberg. Adrian Schmid, Geschäftsführer Schweizer Heimatschutz

→ Unter www.heimatschutz.ch können die neuen Statuten und das Leitbild heruntergeladen oder bestellt werden.


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

RÉVISION TOTALE DES STATUTS DE PATRIMOINE SUISSE

Organisation juridique, charte et axes stratégiques Cet été, Patrimoine suisse s’est doté de nouveaux statuts qui constituent, avec la charte et le programme pluriannuel, le fondement de son action. Une adaptation des cotisations qui sera liée à de nouvelles offres attractives est également en cours. une planification financière pour la période de 2019 à 2022 sera élaborée, puis soumise pour la première fois à l’approbation des sections. Selon la devise «le patrimoine noue des liens», le programme pluriannuel positionne Patrimoine suisse en tant que trait d’union entre le passé, le présent et le futur. Patrimoine suisse contribue à la sauvegarde du patrimoine culturel, à la transmission de connaissances sur l’environnement construit tant historique que contemporain et à la recherche de solutions aux problèmes nouveaux. Concrètement: nous adoptons une attitude ouverte et curieuse. Selon notre définition, le patrimoine correspond au besoin de la population de connaître ses origines et de comprendre le sens de l’œuvre bâtie et les raisons de son sentiment d’appartenance à un lieu.

gestion et de marketing des membres, notamment par le lancement de la campagne «les membres recrutent des membres». Dans la perspective des fêtes à venir, offrez une adhésion de membre au moyen du talon ci-joint! Patrimoine suisse et ses sections sont tributaires de l’adhésion de nouveaux membres. Dès le mois de janvier 2018, les membres recevront une carte personnelle d’affiliation qui leur permettra de bénéficier de différentes réductions, notamment sur le prix d’entrée de la Maison du patrimoine de la Villa Patumbah, pour l’achat de nos magnifiques publications (moitié prix) ou pour visiter le Musée du Ballenberg (33% de réduction).

Recruter de nouveaux membres et des jeunes En 2016, Patrimoine suisse a mandaté un institut de sondage pour effectuer une enquête représentative et a sondé par ailleurs 370 membres en Suisse alémanique et romande (cf. article dans les pages qui suivent). Il en est ressorti un sentiment général d’adhésion au travail de Patrimoine suisse et de ses sections. En même temps, nous avons constaté que nos fidèles membres ont atteint une moyenne d’âge élevée. Patrimoine suisse doit donc renouveler et rajeunir l’effectif de ses membres. L’assemblée des délégué-e-s a décidé de procéder à une légère augmentation de la cotisation des membres individuels, couples et familles. Les sections communiqueront cette information à leurs membres et soumettront cet objet à l’approbation de leur prochaine assemblée générale. Le secrétariat de Patrimoine suisse a poursuivi le développement des activités de

Adrian Schmid, secrétaire général de Patrimoine suisse

→ Les nouveaux statuts et la Charte peuvent

Lors de leur assemblée de juin 2017, les délégué-e-s de Patrimoine suisse ont accepté la révision des statuts à l’unanimité et par acclamation. Après bientôt 40 ans, Patrimoine suisse a ainsi renouvelé et adapté les dispositions fondamentales de son organisation et de son fonctionnement. Ainsi, les buts, les tâches, les activités, les dispositions relatives aux sections et les règles d’adhésion à Patrimoine suisse ont été précisés. L’organisation de l’association a été adaptée aux défis d’aujourd’hui. De plus, l’ancien «bureau» est devenu le «comité» et l’ancien «comité central» «la conférence des président-e-s». Les statuts (organisation juridique), la charte (définition des valeurs) et le programme pluriannuel ainsi que la planification financière (concrétisation de la stratégie) donnent le cadre de l’action de Patrimoine suisse. L’année prochaine,

être commandés ou téléchargés sur notre site: www.patrimoinesuisse.ch.

4 | 2017  Heimatschutz/Patrimoine  33


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

ZWEI UMFRAGEN ZUM SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ

Zahlen, Fakten und Meinungen Damit wir unsere Mitglieder noch besser kennenlernen und auf deren Wünsche und Anliegen eingehen können, haben wir mittels zweier Umfragen vertiefte Informationen über die Wahrnehmung des Schweizer Heimatschutzes gesammelt – sowohl in der breiten Öffentlichkeit als auch bei den Mitgliedern.

Repräsentative Befragung zur Bekanntheit und zum Image des Schweizer Heimatschutzes Enquête représentative sur la notoriété et l’image de Patrimoine suisse

Wie gut kennen Sie die Organisation mit dem Namen «Schweizer Heimatschutz»? Comment connaissez-vous l’organisation portant le nom de «Patrimoine suisse»? 25% Kenne ich gar nicht Je ne la connais pas

Peter Egli, Redaktor

Die Ergebnisse der zwei im Verlauf des letzten Jahres durchgeführten Befragungen liegen vor. An der repräsentativen Befragung zur Bekanntheit und zum Image des Schweizer Heimatschutzes nahmen rund 1000 Personen in der Deutsch- und Westschweiz teil. Für die zweite Befragung zu Themen rund um die Aktivitäten und Mitgliedschaften beim Schweizer Heimatschutz gelangten wir an rund 370 zufällig ausgewählte Mitglieder, die in Form von 15-minütigen Gesprächen interviewt wurden. Vielleicht wurden Sie auch von uns kontaktiert? Unser Dank gebührt jedenfalls all jenen, die für uns zur Verfügung gestanden sind! Gerne geben wir auf diesen Seiten kurz Einblick in einige Ergebnisse der Befragung.

DEUX ENQUÊTES SUR PATRIMOINE SUISSE

Chiffres, faits et opinions Afin de mieux connaître nos membres et de répondre à leurs souhaits et préoccupations, nous avons recueilli à travers deux enquêtes des informations approfondies sur la perception de Patrimoine suisse dans l’opinion publique et par nos membres. Peter Egli, rédacteur

Nous disposons des résultats des deux enquêtes effectuées l’an dernier. Environ 1000 personnes en Suisse romande et alémanique ont participé à l’enquête représentative sur la notoriété et l’image de Patrimoine suisse. Pour la deuxième enquête sur les activités et le statut de membre de Patrimoine suisse, nous avons contacté 370 membres tirés au hasard qui ont été interviewés durant 15 minutes. Peut-être avez-vous également été contacté-e-s? Nous adressons nos remerciements aux personnes qui ont joué le jeu! Voici un aperçu de quelques résultats recueillis.

34  Heimatschutz/Patrimoine  4 | 2017

53% Kenne ich dem Namen nach Je la connais de nom

4% Kenne ich sehr gut Je la connais très bien 18% Kenne ich ziemlich gut Je la connais assez bien

Was fällt Ihnen zuerst zum Schweizer Heimatschutz ein? Qu’est-ce qui vous vient à l’esprit quand vous entendez: «Patrimoine suisse»?

Schutz von Bauten Protection de bâtiments de valeur

33%

Werte (Tradition/Kultur) Valeurs (tradition/culture)

25%

Natur-/Landschaftsschutz Protection de nature/paysage

20%

Umwelt (Natur/Landschaft) Environnement (nature/paysage)

8%

Schweiz/schweizerisch Suisse/suisse

7%

Welche der folgenden Tätigkeiten des Schweizer Heimatschutzes finden Sie wichtig? Laquelle des activités menées par Patrimoine suisse et énumérées ci-dessous est importante à vos yeux? Erhaltung von Kulturlandschaften Conservation de paysages culturels Bewahrung von Kultur- und Baudenkmälern Conservation du patrimoine culturel et des monuments historiques

93%

92%

Bremsen der Zersiedelung Freiner le mitage du paysage

79%

Wakkerpreis Prix Wakker

70%

Förderung guter zeitgenössischer Architektur Promotion d’une architecture contemporaine de qualité

68%


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

Wie interessiert sind Sie an Schweizer Architektur und Baukultur? De quelle manière vous intéressez-vous en général à l’architecture et à la culture architecturale suisses? 12% Sehr interessiert Très intéressé-e 8% Überhaupt nicht interessiert Pas du tout intéressé-e

47% Eher interessiert Plutôt intéressé-e

33% Eher nicht interessiert Plutôt pas intéressé-e

Befragung der Mitglieder des Schweizer Heimatschutzes Enquête auprès des membres de Patrimoine suisse Sie sind Mitglied des Schweizer Heimatschutzes. Können Sie kurz begründen, warum? Vous êtes membre de Patrimoine suisse. Pouvez-vous donner les raisons de votre adhésion? Interesse an Thematik Je suis intéressé-e par la thématique

23%

Schutz von Gebäuden wichtig Il est important de protéger les bâtiments de valeur

23%

Herzenssache, Sympathie Coup de cœur, sympathie

22%

Beruflicher Bezug 17% (z.B. Architektur) En rapport avec mon activité professionnelle (architecture par ex.) Notwendige bzw. wichtige Arbeit 12% Travail nécessaire/important

Wissen Sie noch, auf welchem Weg Sie erstmals den Schweizer Heimatschutz intensiver wahrgenommen haben? Vous souvenez-vous comment vous avez appris à mieux connaître Patrimoine suisse?

Im privaten Umfeld Par mon entourage

29%

Aus beruflichen Gründen Pour des raisons professionnelles

14%

Projekte/Publikationen des Schweizer Heimatschutzes Par des projets et publications de Patrimoine suisse Generell in den Medien De façon générale dans les médias Aus persönlichem Interesse Par intérêt personnel Politisches Engagement/ Einsprachen Par engagement politique/par des oppositions et recours

10%

9%

7% 6%

Welche Angebote des Schweizer Heimatschutzes kennen Sie? Quelles offres de Patrimoine suisse connaissez-vous?

Finden Sie folgende Tätigkeiten des Schweizer Heimatschutzes wichtig? Considérez-vous comme essentielles les activités suivantes menées par Patrimoine suisse?

Schoggitaler Vente de l’Ecu d’or

97%

Bewahrung von Kultur- und Baudenkmälern Conservation du patrimoine culturel et des monuments historiques

96%

Erhaltung von Kulturlandschaften Conservation des paysages culturels

Zeitschrift Heimatschutz/ Patrimoine Revue Heimatschutz/ Patrimoine Diverse Führungen/ Veranstaltungen Diverses visites/manifestations Ferien im Baudenkmal / Vacances au cœur du patrimoine Publikationen der Reihe Die schönsten … Publications de la série Les plus beaux … Heimatschutzzentrum, Villa Patumbah Maison du patrimoine, Villa Patumbah Bauberatung Conseil technique

98%

89%

86%

80%

«Mit meiner Mitgliedschaft unterstütze ich vor allem 98% die Arbeit und die Ziele des Heimatschutzes.» Avec mon adhésion, je soutiens avant tout le travail et les objectifs de protection du patrimoine.»

«Die Mitgliedschaft bietet mir als Mitglied einen echten Mehrwert.» «L’adhésion m’offre en tant que membre une réelle plusvalue.»

96%

Wakkerpreis Prix Wakker

95%

Bremsen der Zersiedelung Freiner le mitage du paysage

90%

Förderung guter zeitgenössischer Architektur Promotion d’une architecture contemporaine de qualité

83%

80%

Einige Aussagen zur Mitgliedschaft beim Schweizer Heimatschutz. Stimmen Sie diesen zu? Que pensez-vous des affirmations suivantes sur le statut de membre? Approuvez-vous la déclaration?

«Der jährliche Mitgliederbeitrag für die Mitgliedschaft beim Heimatschutz ist angemessen.» «La cotisation annuelle de membre est adéquate.»

99%

94%

66%

In welchem der folgenden Bereiche sollte der Schweizer Heimatschutz mehr leisten? Dans quel domaine, parmi les domaines énumérés ci-dessous, pouvons-nous faire encore mieux? Erhaltung von Kulturlandschaften Préserver les paysages culturels Ortsbildschutz Protection des sites Angebote im Bereich Bildung und Vermittlung Offres dans le domaine de la formation et de la médiation culturelle Förderung guter zeitgenössischer Architektur Promotion de la culture architecturale contemporaine Bewahrung von Kultur- und Baudenkmälern Sauvegarde des biens culturels et du patrimoine bâti Schutz von Gärten und Natur Protection et sauvegarde des jardins et de la nature

25%

24%

20%

19%

18%

16%

Ihre Meinung ist weiterhin gefragt: Schreiben Sie zum Beipiel einen Leserbrief zur Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine an die Redaktion (redaktion@heimatschutz.ch) oder äussern Sie sich direkt auf unseren Social-Media-Kanälen unter www.facebook.com/SchweizerHeimatschutz oder www.twitter.com/heimatschutz_ch. Votre point de vue nous intéresse toujours: donnez-nous votre avis sur notre revue Heimatschutz/Patrimoine en écrivant à la rédaction (redaction@patrimoinesuisse.ch) ou utilisez nos médias sociaux: www.facebook.com/PatrimoineSuisse ou www.twitter.com/patrimoine_ch

4 | 2017  Heimatschutz/Patrimoine  35


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

NATIONALE KAMPAGNE

Auf ins Kulturerbejahr 2018 In der Schweiz – wie in vielen Ländern Europas – wird 2018 das Kulturerbe zum gesellschaftlichen Thema gemacht. Der Schweizer Heimatschutz engagiert sich zusammen mit seinen Sektionen und wird ein vielfältiges und reichhaltiges Programm bieten.

kennt. Mit dem Untertitel «Schau hin!» rückt die Kampagne die heute schon sehr zahlreichen Veranstaltungen der Mitgliederorganisationen ins Zentrum. Die Anlässe sollen zum Entdecken und zum Kennenlernen einladen. Und im Idealfall wird aus einer «Führung» eine lebendige Plattform des Austausches.

Bundesrat Alain Berset eröffnet am 18. Dezember das Kulturerbejahr 2018 in der Schweiz. Dieser nationale Anlass, zu dem auch die Präsidentinnen und Präsidenten der Heimatschutzsektionen eingeladen sind, gibt den Startschuss für eine reichhaltige Kampagne, die dem Wert und der Bedeutung des Kulturerbes für unsere Gesellschaft gewidmet ist. Der Rahmen dazu bildet das Europäische Jahr des Kulturerbes 2018, das in zahlreichen Ländern ähnliche Ziele verfolgt. Um die bestehenden Kräfte zu bündeln, haben sich bis heute rund 30 nationale Organisationen zu einem Trägerverein zusammengeschlossen und eine Geschäftsstelle eingesetzt. Massgeblich unterstützt wird das Projekt vom Bundes-

«Heimatschutz: Warum und für wen?» Der Schweizer Heimatschutz hat gemeinsam mit seinen Sektionen ein eigenständiges nationales Programm für das Kulturerbejahr entwickelt. Die Veranstaltungen der Sektionen bilden die Vielfalt der Schweiz ab und zeigen, dass an verschiedenen Orten unterschiedliche Themen unter dem Nagel brennen. Gemeinsam ist allen Anlässen indes, dass sie eine Reflexion über den Sinn und Zweck des zivilgesellschaftlichen Engagements des Heimatschutzes ermöglichen. Der nächsten Ausgabe unserer Zeitschrift wird das gemeinsame nationale Veranstaltungsprogramm beigelegt sein.

«Nous pouvons puiser dans le passé la force et l’inspiration de créer un avenir pacifique et partagé.» Isabelle Chassot, directrice de l’Office fédéral de la culture

36  Heimatschutz/Patrimoine  4 | 2017

«Geschätzt und geschützt wird nur, was man kennt. Nutzen wir das Kulturerbejahr für mehr Sichtbarkeit!» Patrick Schoeck, Präsident Trägerverein Kulturerbejahr

amt für Kultur. Mit im Boot sind heute bereits zahlreiche Partnerorganisationen, die eigene Projekte in die gemeinsame Sache einbringen. Eine Aktion zur rechten Zeit Das Kulturerbejahr 2018 kommt zur rechten Zeit: Der Druck auf das baukulturelle Erbe hat in den letzten Jahren massiv zugenommen. Herausforderungen wie die Digitalisierung, die Globalisierung oder Fragen der Verdichtung und der Energieeffizienz verlangen nach neuen Antworten. Es braucht neue Wege und Mittel, um unsere Anliegen verstärkt in die Mitte der Gesellschaft zu tragen und dort zu verankern. Ganz konkret: Wir müssen die Öffentlichkeitsarbeit intensivieren und verbessern. Dazu braucht es keine Hochglanzprospekte, sondern insbesondere den Willen zum beständigen und lustvollen Erklären, aber auch den Mut, sich aktiv in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen. «Schau hin!» Die Bevölkerung zum Hin- und Anschauen zu motivieren, ist das Hauptziel unseres Kulturerbejahres 2018. Denn schätzen und schützen kann man nur, was man

Patrick Schoeck, Schweizer Heimatschutz, ist Präsident des Trägervereins Kulturerbejahr 2018

→ Aktuelle Infos unter www.kulturerbe2018.ch

«Il passato è il tesoro da cui inventare il futuro.» Francesco Buzzi, Federazione Architetti Svizzeri FAS Ticino, Presidente


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

CAMPAGNE NATIONALE

Bientôt l’Année du patrimoine culturel 2018 En Suisse, comme dans de nombreux pays européens, l’Année du patrimoine culturel 2018 mettra en lumière l’importance de cette thématique dans notre vie sociale. Pour préparer cet événement, Patrimoine suisse élabore avec ses sections un riche programme d’activités diversifiées.

«Kulturerbe ist lebendige Auseinandersetzung.» Beatrice Tobler, Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz

Le 18 décembre prochain, le Conseiller fédéral Alain Berset ouvrira l’Année du patrimoine culturel 2018 en Suisse. Cet événement national auquel les président-e-s des sections sont conviés marquera le coup d’envoi d’une grande campagne consacrée à la valeur et à l’importance du patrimoine culturel dans notre société. Cet événement s’inscrit dans la célébration de l’Année européenne du patrimoine culturel 2018 qui aura lieu dans de nombreux pays avec des objectifs similaires. A ce jour, environ 30 organisations nationales désireuses d’unir leurs forces ont rejoint l’association faîtière de la campagne qui s’est dotée d’un secrétariat. L’événement est soutenu par l’Office fédéral de la culture en tant que partenaire principal. De nombreuses organisations partenaires sont déjà fortement engagées dans ce projet commun. Une campagne qui tombe à point nommé L’Année du patrimoine culturel 2018 arrive en temps opportun: la pression exercée

sur le patrimoine culturel s’est fortement accrue ces dernières années. La numérisation, la mondialisation, les questions posées par la densification et l’amélioration de l’efficacité énergétique sont des défis qui appellent de nouvelles réponses. De nouvelles pistes et de nouveaux moyens s’imposent pour sensibiliser la société à nos objectifs et renforcer leur visibilité. Concrètement, nous devons intensifier et améliorer notre travail de relations publiques. Cet objectif ne nécessite pas forcément la publication de prospectus de prestige sur papier glacé, mais un engagement, une volonté de faire des présentations durables et ludiques et d’avoir le courage de s’impliquer dans le discours social. «Regarde!» Le message central de l’Année du patrimoine culturel 2018 est d’inciter la population à regarder son environnement construit. En effet, on ne peut apprécier et protéger que lorsqu’on est bien informé. Le sous-titre: «Regarde!» braque les projecteurs de la campagne sur les déjà très nombreuses manifestions prévues par les organisations-membres, autant d’invitations à la découverte ou à l’enrichissement

«Die Weiterentwicklung unserer Baukultur basiert auf dem Verständnis für das Vorhandene.» Anna Suter, Vorstand Schweizerischer Ingenieurund Architektenverein SIA

de nos connaissances. Dans l’idéal, une simple visite peut devenir une plateforme d’échanges et de partage. «Sauvegarde du patrimoine: Pourquoi et pour qui?» Patrimoine suisse a développé en collaboration avec ses sections un programme national pour célébrer l’année du patrimoine culturel. Les événements des sections témoignent de la grande diversité de notre pays et montrent la profusion de thèmes d’une brûlante actualité dans les différentes régions suisses. Toutes les manifestations ont en commun de permettre une réflexion sur le sens et le but de l’engagement de Patrimoine suisse dans la société civile. Notre programme national d’événements et de manifestations sera joint à la prochaine édition de notre revue. Patrick Schoeck-Ritschard, Patrimoine suisse, préside l’association Année du patrimoine culturel 2018

«L’importance de la culture, c’est de savoir la partager auprès de tous les publics.»

→ Actualités à suivre sur le site: www.patrimoine2018.ch

Pierre-André Perrin, Musée du Son de Martigny

4 | 2017  Heimatschutz/Patrimoine  37


Severin Bigler, Aargauer Zeitung

SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

Die letzte Hochstudscheune in Kölliken (AG) soll einer Wohnüberbauung weichen. Die Initiativgruppe «Kölliker für die Rettung der Hochstudscheune» setzt sich für den Erhalt des Gebäudes ein und hat im Oktober 2017 eine entsprechende Petition lanciert. La dernière «Hochstudscheune» de Kölliken (AG) devrait disparaître en raison de la construction d’un ensemble d’habitations. Le groupe d’initiative pour sauver la grange à ossature de poteaux de Kölliken qui lutte pour la préservation de ce bâtiment a lancé une pétition en octobre 2017.

EIN GEFÄHRDETER BAUTYP

Hochstudhäuser unter Druck Die bäuerlichen Hochstudhäuser haben einst ganze Regionen des Schweizer Mittellandes geprägt. Heute sind sie selten geworden. Die wenigen, die es noch gibt, sind durch den zunehmenden Siedlungsdruck gefährdet. Es ist an der Zeit zu handeln. Ständerbauten waren seit dem Mittelalter im schweizerischen Mittelland ein weit verbreiteter Bautyp. Charakteristisch für diesen Holzbau ist das Gerüst aus horizontalen und vertikalen, miteinander verbundenen Holzbalken (Schwellen, Ständern, Bundrähmen und Ankerbalken). Ursprünglich war dieses mit Bohlen verfüllt, welche die Wände bildeten. Später ersetzte man v. a. die Aussenwände durch Kanthölzer oder Fachwerk.

38  Heimatschutz/Patrimoine  4 | 2017

Im Kanton Aargau hat sich ein spezieller Ständerbau besonders ausgebildet: der Hochstudbau. Dieser zeichnet sich aus durch zwei bis vier Ständer, die von der Schwelle über das eigentliche Gerüst hinausragen und bis unter den First reichen. Diese werden Firstständer oder Hochstude genannt – daher auch die Bezeichnung des Bautyps. Dabei waren die Dächer sehr steil mit tief herabreichenden Traufen und mit Stroh eingedeckt. Meist waren es Vielzweckbauernhäuser, in denen Wohn- sowie Wirtschaftsräume (Tenn, Stall und Remise) unter demselben Dach vereint waren. Obwohl die Kantonsregierung und die kantonale Gebäudeversicherung die Stroheindeckung im Laufe des 19. Jh. zum Verschwinden brachte, blieb die ursprüngliche Hochstudkonstruktion auch unter den neuen Ziegeldächern häufig er-

halten. So überdauerten im Kanton Aargau einige Hochstudbauten, die im Kern gar bis ins 16. Jh. zurückreichen können. Sie sind eindrückliche Zeitzeugen der bäuerlichen Kulturgeschichte sowie einer hochentwickelten Zimmermannskunst. Aktuelle Gefährdung Viele der Hochstudbauten liegen innerhalb von Siedlungen und hier meist im Bereich der Dorf- oder Kernzonen. Da in Dorfzonen oft keine eigentliche Ausnützungsziffer vorgegeben ist, sind diese Bauten aufgrund der Typologie des hohen, schwer nutzbaren Dachraumes akut gefährdet, der Anreiz zum Abbruch wird durch die zonenrechtlichen Bestimmungen verstärkt. Andere Hochstudhäuser liegen ausserhalb der Bauzonen, stehen leer und werden nicht unterhalten.


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

Zum Teil verfügen die Hochstudhäuser über keinen Schutzstatus oder befinden sich aufgrund von mangelndem Unterhalt in schlechtem Zustand. Im Kanton Aargau stehen zum Beispiel von rund 160 von der Denkmalpflege dokumentierten Häusern nur 20 unter kantonalem Schutz. In verschiedenen Kantonen, so auch im Aargau, haben sich die Kantonsarchäologien intensiv mit Hochstudhäusern zu befassen begonnen, dies auch vor dem Hintergrund der akuten Gefährdung der letzten Exemplare. So konnten wichtige Erkenntnisse in Bezug auf die Konstruktion gewonnen werden, die ältere Befunde und Thesen in ein neues Licht rücken und gleichzeitig neue Fragen aufwerfen, denen es nun nachzugehen gilt. Der Historische Verein Aargau hat zudem im Mai dieses Jahres in Kölliken eine gelungene Tagung zum Thema organisiert. Auch verschiedene kantonale Sektionen des Schweizer Heimatschutz haben sich immer wieder – in letzter Zeit mit zunehmender Dringlichkeit – für den Erhalt von Hochstudhäusern eingesetzt. Rote Liste Die 2003 vom Schweizer Heimatschutz ins Leben gerufene Rote Liste mit gefährdeten Gebäuden in der ganzen Schweiz wird im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 in überarbeiteter Form neu gestartet. Im Mittelpunkt der Plattform werden weiterhin gefährdete Objekte stehen, seien es erhaltenswerte Gebäude, Ensembles oder sonstige Zeugnisse des gebauten Kulturerbes. Ausgebaut und verbessert werden sollen jedoch die Vernetzung der Beteiligten, die Breitenwirkung und der Austausch. Neben der Rettung bedrohter Objekte soll konkret das Wissen über die Bedeutung der Denkmalpflege- und Heimatschutzanliegen gefördert werden. Die gefährdeten Hochstudhäuser – seien es akut bedrohte Einzelobjekte oder der Bautypus als Ganzes – sind ein typisches Beispiel für Fälle, die zukünftig auf der Roten Liste vorgestellt und thematisiert werden können und somit in den Fokus einer überregionalen Öffentlichkeit gelangen werden. Martin Killias, Brigitte Moser, Peter Egli, Schweizer Heimatschutz

→ Unter www.roteliste.ch und in der nächsten

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

UN PATRIMOINE EN PÉRIL: LES MAISONS À POTEAUX JUSQU’AU FAÎTE Sur le Plateau suisse, les maisons à poteaux sont un mode de construction très courant depuis le Moyen Age. Elles ont pour caractéristique une ossature constituée d’un assemblage de pièces de bois horizontales et verticales (semelles, poteaux, sablières, entraits). A l’origine, les parois étaient faites d’un remplissage de planches. Par la suite, on a préféré le bois équarri ou le colombage, surtout pour les murs extérieurs. Le canton d’Argovie présente un type particulier, les «Hochstudhäuser», maisons dont l’ossature comprend deux à quatre poteaux s’élevant jusqu’au faîte. Leurs toits étaient à forte pente, à quatre pans descendant très bas, avec une couverture de chaume. La maison à fonctions multiples réunissant l’habitat et le rural (aire de battage, étable et remise) était le type prédominant. Même si l’intervention du Conseil d’Etat et l’introduction de l’assurance incendie ont conduit à la disparition des toits de chaume au XIXe siècle, les ossatures à poteaux jusqu’au faîte ont été préservées avec de nouveaux toits en tuiles. Ainsi, le canton d’Argovie a conservé des maisons à ossature de bois dont le cœur remonte parfois au XVIe siècle. Elles sont des témoins impressionnants du mode de construction des maisons paysannes et du savoir-faire développé par les charpentiers. Menace actuelle De nombreuses «Hochstudhäuser» sont situées à l’intérieur du milieu bâti, souvent au centre des villages. Comme bien souvent aucun indice d’utilisation du sol n’a été attribué à ces zones centrales dans les villages, ces maisons dont les combles sont des espaces très généreux difficiles à utiliser sont en grand danger car l’absence de dispositions juridiques encourage leur démolition. D’autres «Hochstudhäuser» situées en dehors de la zone à bâtir sont abandonnées et ne sont plus entretenues. Certaines «Hochstudhäuser» ne bénéficient d’aucun statut de protection ou sont en mauvais état en raison du manque d’entretien. Dans le canton d’Argovie par exemple, seules 20 maisons de ce type sur

160 sont protégées et documentées par le service de la conservation du patrimoine. Dans plusieurs cantons, notamment dans le canton d’Argovie, les archéologues cantonaux ont commencé à étudier ces maisons de manière plus approfondie, en particulier en raison de la menace qui pèse actuellement sur les derniers exemplaires qui subsistent. Ces recherches ont permis d’acquérir de nouvelles connaissances sur l’architecture, de mettre à jour les anciens travaux et documents qui avaient été réalisés et de soulever de nouvelles questions qu’il s’agit désormais d’étudier. Au mois de mai de cette année, l’association historique «Historischer Verein Aargau» a organisé à Kölliken un colloque sur cette thématique qui a remporté un grand succès. Plusieurs sections cantonales de Patrimoine suisse se sont également toujours engagées pour la préservation de ces maisons – et plus récemment, avec encore plus d’énergie en raison de l’urgence de la situation. Liste rouge Dans le cadre de l’Année européenne du patrimoine culturel 2018, Patrimoine suisse a prévu de relancer sous une nouvelle forme la Liste rouge qu’il a créée en 2003. La plateforme sera toujours centrée sur les objets menacés, qu’il s’agisse de bâtiments ou d’ensembles dignes de préservation ou encore d’autres témoins de notre patrimoine bâti. L’objectif est de développer et de renforcer les liens et les échanges entre les personnes concernées ainsi que l’impact de la liste. Il s’agit de sauver les objets menacés, mais aussi de développer la prise de conscience de l’importance des objectifs de la protection de la conservation et de la protection du patrimoine. Les «Hochstudhäuser» en péril – qu’il s’agisse d’objets particulièrement menacés ou de ce type de construction dans son ensemble – sont des exemples typiques qui seront présentés et décrits sur la Liste rouge et qui pourront ainsi attirer l’attention d’un public suprarégional.

→ Notre site: www.listerouge.ch et la pro-

chaine édition de notre revue Heimatschutz/Patrimoine donneront des informations plus détaillées.

Ausgabe der Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine wird weiter berichtet.

4 | 2017  Heimatschutz/Patrimoine  39


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

→ Heimatschutzzentrum Zürich Oldtimer und Newcomer 17. November 2017 bis 28. Oktober 2018 Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich www.heimatschutzzentrum.ch

www.luftseilbahnglueck.ch

Eine Ausstellungstrilogie in Flims, Stans und Zürich

LUFTSEILBAHN GLÜCK HEIMATSCHUTZZENTRUM ZÜRICH

DAS GELBE HAUS FLIMS

NIDWALDNER MUSEUM SALZMAGAZIN STANS

OLDTIMER UND NEWCOMER 17.11.17 – 28.10.18

GONDELTRÄUME UND AUSSICHTEN 24.12.17 – 28.10.18

KLEINSEILBAHNEN UND TRANSPORTSCHIFFCHEN 24.3.17 – 28.10.18

→ Das Gelbe Haus Flims Gondelträume und Aussichten 24. Dezember 2017 bis 8. April 2018 / 23. Juni 2018 bis 28. Oktober 2018 Via Nova 60, 7017 Flims Dorf www.dasgelbehausflims.ch → Nidwaldner Museum, Salzmagazin Kleinseilbahnen und Transportschiffchen 24. März 2018 bis 28. Oktober 2018 Stansstaderstrasse 23, 6370 Stans www.nidwaldner-museum.ch

ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG IM HEIMATSCHUTZZENTRUM

«Luft Seil Bahn Glück» Oldtimer und Newcomer Das Heimatschutzzentrum eröffnete am 17. November 2017 den Reigen der Ausstellungstrilogie «Luft Seil Bahn Glück» mit seiner Ausstellung zum Schwerpunkt Oldtimer und Newcomer. Diese rückt das urschweizerische Kulturgut Luftseilbahn in den Fokus und geht der Frage nach, wie wir mit historischen Bahnen umgehen und wofür heute neue entstehen.

Massstäbe gehört dazu: länger, grösser, schneller, höher. Im alpinen Raum fallen vor allem leistungsfähige Verbindungsbahnen ins Auge, und in urbanen Räumen erleben Luftseilbahnen als Verkehrsmittel eine Renaissance. Fünf begehbare Holzgondeln sowie originale Seilbahngondeln und -sessel prägen die Ausstellungsgestaltung. Zahlreiche Fotos und Filmausschnitte nehmen die Besucherinnen und Besucher mit ins Luftseilbahnglück.

Wer kennt es nicht, das wunderbare Gefühl, in einer Luftseilbahn über die Landschaft zu schweben? Luftseilbahnen faszinieren, wecken Träume, Erinnerungen und Glücksgefühle. Sie vereinen grosse Leistungen des Ingenieurwesens und unternehmerisches Streben nach Innovation. Luftseilbahnen sind ein schweizerisches Kulturgut par excellence. Die Schweiz ist mit über 800 in Betrieb stehenden Luftseilbahnen ein ausgeprägtes Luftseilbahnland. Was viele nicht wissen: Sie ist voller schwebender Oldtimer. Diese Zeitzeugen haben ein grosses touristisches Potenzial, denn Entschleunigung liegt im Trend. In der Ausstellung wird anhand von Beispielen gezeigt, wie historische Bahnen eine Zukunft haben können. Die Ausstellung geht zudem der Frage nach, wo und wofür heute neue Bahnen entstehen. Nach wie vor hängen Luftseilbahnbau und Pioniergeist eng zusammen, das Setzen neuer

Unterstützt durch Bundesamt für Kultur Zwar definiert das Seilbahninventar des Bundes die kulturgeschichtlich wertvollsten Bahnen, dennoch verschwinden jedes Jahr bedeutende Anlagen. «Es braucht einen öffentlichen Diskurs zum Thema. Daher unterstützt das Bundesamt für Kultur die Ausstellungstrilogie finanziell», erläutert Oliver Martin, Leiter Sektion Heimatschutz und Denkmalpflege des Bundesamtes für Kultur.

40  Heimatschutz/Patrimoine  4 | 2017

Rahmenprogramm Das vielfältige Rahmenprogramm lädt ein zu öffentlichen Führungen, Ausstellungsgesprächen sowie Kinder- und Familiennachmittagen. Am 24. Juni 2018 findet der Bähnlitag statt: vergnügliches Wandern und Bähnlifahren bei Emmetten NW. Dort stehen vier Kleinseilbahnen und eine Gondelbahn auf engstem Raum und bieten einen Tag der offenen Tür.

Ausstellungstrilogie Die Ausstellungstrilogie wurde vom Heimatschutzzentrum, dem Gelben Haus Flims und dem Nidwaldner Museum Stans gemeinsam erarbeitet und zeigt an den drei Standorten jeweils unterschiedliche Aspekte der Luftseilbahn. Jede Ausstellung ist in sich abgeschlossen und zugleich Teil des gemeinsamen Parcours. Karin Artho, Leiterin Heimatschutzzentrum

EXPOSITION EN TROIS VOLETS La Maison du patrimoine ouvre les feux de l’exposition en trois volets «Le bonheur – par les airs – par le câble» avec une présentation interactive centrée sur les oldtimers et les nouveaux venus. Cette dernière met en scène le bien culturel éminemment suisse qu’est le téléphérique et s’interroge sur le statut des installations historiques et les raisons conduisant à la construction de lignes nouvelles. La Gelbe Haus à Flims emboîtera le pas en décembre avec un autre point fort. Elle sera suivie en mars 2018 par le Nidwaldner Museum à Stans. Cette trilogie est une production commune qui prendra fin sur les trois sites le 28 octobre 2018. Expositions en allemand/anglais, avec brochure en français à la Maison du patrimoine. ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏


SEKTIONEN/SECTIONS

BASEL-STADT

Heimatschutzpreis 2017

Bautenprämierung 2017

Henri Leuzinger

Julian Salinas

AARGAU

Am 28. Oktober erhielten die Inhaber des Verlags «Hier und Jetzt» den mit 10 000 Franken dotierten und von der Neuen Aargauer Bank (NAB AG) gesponsorten Aargauer Heimatschutzpreis. Der Badener Stadtammann Geri Müller freute sich genauso über diesen Preis wie Regierungsrat Urs Hofmann, der bereits als Jugendlicher von der Geschichte und ihrer Dokumentation fasziniert gewesen sei, wie er in seiner Ansprache betonte. Als Laudator konnte der Aargauer Heimatschutz den Oltener Schriftsteller und begnadeten Geschichtenerzähler Alex Capus gewinnen. Er fasste die Bedeutung des schönen Buchs und die Leistung der Preisträgerschaft trefflich zusammen: «Die wirklich schönen Dinge entstehen nicht aus Sachzwängen und nur sehr selten aus wirtschaftlicher Notwendigkeit. Wenn etwas Schönes entsteht, so hat es jemand erkämpft, meist gegen die Macht der Umstände und gegen jede utilitaristische Logik.» Schliesslich übergab die Jurypräsidentin Nicoletta Brentano-Motta den Preis, zusammen mit Josef Meier, Verwaltungsratspräsident der NAB AG.

→ www.heimatschutz-ag.ch

Der Heimatschutz Basel prämiert seit 1969 fachmännisch renovierte Altbauten und vorbildliche Neubauten. An seiner Jahresversammlung vom 8. November 2017 zeichnete er zwei Bauten und eine Stiftung aus. Renovation Altstadthaus Lindenberg 15: Dem Eigentümerpaar Juliane Neuss-Münzel und Roland Münzel ist eine Renovation gelungen, deren Schwerpunkt auf der mit Sorgfalt massgeschneiderten Umsetzung beruht. Vieles wurde erhalten und instandgesetzt. Der schonende Umgang mit der vielfältig überlieferten Bausubstanz ist das grosse Verdienst dieser Renovation. Neubau Pflegeheim Marthastift (Bild): Das Alters- und Pflegeheim Marthastift hat am Stadtrand einen grosszügigen Neubau errichten lassen. In einem Wettbewerbsverfahren siegten die Architekten Müller & Naegelin, die ein Bauwerk von harmonischen

ST. GALLEN/APPENZELL I.-RH. Goldener Schemel 2017 Mit dem vom Heimatschutz geschaffenen Anerkennungspreis «Der Goldene Schemel» werden am 30. November in Appenzell zwei Persönlichkeiten gewürdigt, die sich mit ausserordentlichem Engagement für die Ortsbildpflege sowie für lokale und regionale Planungskultur seit Jahrzehnten aktiv einsetzen und Wirkung erzielen konnten. Die Jury entschloss sich, den Goldenen Schemel 2017 gleich zwei Personen zu verleihen: den BSAArchitekten Bruno Bossart und Paul Knill.

→ www.heimatschutz-sgai.ch

Proportionen, ansprechenden Materialien und kluger Raumaufteilung schufen. Eine besondere Qualität des neuen Marthastifts besteht in der Kombination von Innen- und Aussenräumen. Verschiedene Höfe und eine wundervolle Gartengestaltung bieten den Bewohnern viel Bewegungsfreiheit. Architekten und Bauherrschaft haben hier Hervorragendes geleistet. Singenberg-Stiftung der Familie Koechlin: Die Singenberg-Stiftung unter ihrem Präsidenten Dr. Hartmann P. Koechlin hat während mehr als 15 Jahren den Heimatschutz Basel und seine Geschäftsstelle mit namhaften Mitteln unterstützt. Für die dadurch erfolgte Stärkung der heimat- und denkmalschützerischen Belange in Basel ist der Heimatschutz Basel der Singenberg-Stiftung ausserordentlich dankbar.

→ www.heimatschutz-bs.ch

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

GRAUBÜNDEN

Kirchenumnutzungen Am 28. Oktober 2017 fand in Tenna im Safiental die Jahresversammlung des Bündner Heimatschutzes statt. Der Anlass wurde am Nachmittag mit einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema Kirchenumnutzungen in der reformierten Kirche Tenna ergänzt: Wegen der stark rückläufigen Zahl der Kirchgänger gewinnt die Diskussion um das Thema der Umnutzung von Kirchen an Ge-

wicht. Die Nutzungsänderung sakraler Räume tangiert vielerlei Aspekte – theologische, soziologische, denkmalpflegerische und andere mehr. Ausgehend von einem aktuellen Projekt im Safiental sensibilisierte der Bündner Heimatschutz für die Vielschichtigkeit des Themas und bot Gelegenheit zum Austausch über mögliche neue Wege.

→ www.heimatschutz-gr.ch

4 | 2017  Heimatschutz/Patrimoine  41


SEKTIONEN/SECTIONS

GENÈVE

Für die Erhaltung des Bahnhofs

Le Plaza doit être sauvé

Moritz Flury-Rova

APPENZELL AUSSERRHODEN

Der Bahnhof Trogen wurde zusammen mit der Trogenerbahn 1903 erbaut und ist mit seinem Chaletstil ein wichtiger und zudem intakter Zeitzeuge. Der Heimatschutz AR hat gegen das von den Appenzeller Bahnen eingereichte Abbruchgesuch Einsprache gemacht. Zudem hat sich ein Verein gebildet, der sich für die Erhaltung einsetzt.

→ Hintergründe, Argumente und die Möglichkeit,

durch Mitgliedschaft zum Erhalt des Bahnhofs beizutragen, unter www.alterbahnhof.ch.

SCHAFFHAUSEN Neuhausen am Rheinfall

La protection du patrimoine est l’affaire de tous. Autorités, associations comme la nôtre, propriétaires d’objets patrimoniaux, citoyennes et citoyens, nous sommes toutes et tous concernés. C’est de cela que traite la présente parution d’Alerte. Parmi les articles, il en est un qui met en jeu tous les acteurs de la protection du patrimoine, celui consacré à la sauvegarde du Plaza. Catherine Courtiau nous rappelle l’importance architecturale de cette salle et la menace de destruction dont elle fait l’objet. C’est de longue date que notre association se préoccupe de la préservation du Plaza. En 2002 déjà, nous avions demandé le classement de l’ensemble du complexe Mont-Blanc Centre, dont la salle fait partie. Notre demande a été soutenue par le Conseil d’Etat qui a pris une décision en ce sens, confirmant ainsi la nécessité d’une mise sous protection. Malheureusement le propriétaire s’est farouchement opposé à cette mesure et a porté le litige devant le Tribunal fédéral, lequel a estimé le classement justifié mais, concernant la salle, qu’un dédommagement devait intervenir dans la mesure où elle ne pouvait pas être

exploitée de façon commercialement rentable. Le Conseil d’Etat, en l’occurrence grâce à l’engagement de Mark Muller, s’est efforcé de trouver un accord. Peine perdue face à un propriétaire intransigeant, bien déterminé à montrer qu’il était le seul à décider. N’ayant pas la possibilité de verser un dédommagement financier et tout autre arrangement ayant été refusé, le Conseil d’Etat s’est résigné, en 2004, à classer l’ensemble à l’exception de la salle. Celle-ci fait actuellement l’objet d’un projet de démolition-reconstruction. Les recours déposés contre ce projet ont, sans surprise, été rejetés. Finalement c’est le quatrième acteur évoqué plus haut qui est intervenu. Des citoyennes et des citoyens se sont mobilisés, tout d’abord par une pétition, puis en lançant une initiative demandant à l’Etat de racheter la salle afin de la préserver. Il nous est apparu nécessaire de donner à nos membres la possibilité de s’associer à ce mouvement en signant l’initiative qui a été jointe à l’Alerte no 141. Robert Cramer, président de Patrimoine suisse Genève

→ Alerte et initiative: www.patrimoinegeneve.ch

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

Die Faltblätter der Reihe Baukultur entdecken laden zu Entdeckungsreisen in ausgesuchten Gemeinden und Städten ein. Die Heimatschutzsektion Schaffhausen hat soeben ein neues Faltblatt über Neuhausen am Rheinfall herausgegeben, das den «Urbanisierungsprozess im Umfeld des Naturschauspiels» in den Fokus rückt – aus dem ehemaligen Industriestandort bildet sich sukzessive ein Ausbau des attraktiven Wohnstandortes mit Besinnung auf die landschaftlich spezielle Lage. Alle Faltblätter der Reihe Baukultur entdecken sind unter www.heimatschutz.ch/shop zu bestellen.

→ www.heimatschutz-sh.ch

42  Heimatschutz/Patrimoine

4 | 2017

BASEL-LAND

Auszeichnung 2017 Das Ensemble an der Südostecke des Wasserturmplatzes in Liestal, bestehend aus einem Viehstall mit ausgebautem Wohnhaus und einer Garage, wurde vor fünf Jahren in einen Betrieb mit Hotel, Restaurant, Musikschule, Event- und Übungsräumen umgebaut.

Am 26. Oktober wurde es vom Baselbieter Heimatschutz dafür ausgezeichnet, dass es den Erhalt eines Stücks «altes Stedtli» mit der kulturellen Neubelebung eines ganzen Quartiers verbindet.

→ www.heimatschutz-bl.ch


SEKTIONEN/SECTIONS

SCHWYZ

SOLOTHURN

Kraftwerk Schattenhalb 2

Neue Präsidentin

Heimatschutzpreis 2017

Rund 30 Personen durfte Silvia Kappeler, Präsidentin der Regionalgruppe InterlakenOberhasli des Berner Heimatschutzes, im Juli zur Besichtigung des stillgelegten Kraftwerkes Schattenhalb 2 hoch über Willigen bei Meiringen begrüssen. Dieses aus dem Jahr 1926 stammende Elektrizitätswerk mit zwei Turbinen wurde 2010 von den BKW ausser Betrieb genommen und sollte eigentlich abgebrochen werden. Durch einen glücklichen Zufall bekam Architekt Simon Weiss, Bauberater des Berner Heimatschutzes, davon Kenntnis und konnte mit Unterstützung aus verschiedensten Kreisen erwirken, dass der Abbruch gestoppt und das ganze Werk für einen symbolischen Franken an die neu gegründete Stiftung Kraft & Wasser, Schattenhalb, abgetreten wurde. Zweck der neuen Stiftung ist die Erhaltung dieses Kulturdenkmals mitsamt den Turbinen. Geplant ist auch eine Verbesserung des Zuganges für Wanderer und damit der Einbezug in das touristische Angebot der Region.

Der Schwyzer Heimatschutz führte in den Sälen der Einsiedler Oechslin-Bibliothek am 19. September 2017 seine ordentliche Generalversammlung durch. Nach 13-jähriger Präsidentschaft gab Walter Eigel das Präsidium ab. An seine Stelle wählte das Plenum Isabelle Schwander aus Ingenbohl-Brunnen als Nachfolgerin (Bild). Die schon seit Jahren im Heimatschutz engagierte Juristin bringt eine hohe Sachkompetenz mit. Die neue Präsidentin wird massgeblich unterstützt durch den Vorstand, zu dem die Kunsthistorikerin Anja Buschow (Einsiedeln), der Malermeister Albert Bingisser (Bennau), Felix Werner Nöthiger als Beauftragter von Pro Castellis (Bäch) sowie Gerhard Murer (Morschach) zählen. In seiner Grussansprache würdigte der Präsident des Schweizer Heimatschutzes, Martin Killias, die Leistungen, welche die kleine Sektion mit ihren sehr beschränkten personellen und finanziellen Mitteln zustande bringt.

Seit 30 Jahren bringt Marie-Christine Egger den Besuchern der «schönsten Barockstadt der Schweiz» deren Geschichte in Rollen aus der Vergangenheit näher – als Römerin, Bettelweib, Nachtwächter oder gar als Patrizierdame Madame de Coin. In ausgedehnten Spaziergängen schickt Marie-Christine Egger ihre Begleiter auf eine Zeitreise. Dabei verwebt sie geschickt die Vergangenheit mit der Gegenwart und schöpft dabei aus einem schier unendlich scheinenden Fundus von Geschichten und Anekdoten. Auf diesen Rundgängen trifft man Casanova, spürt, wie die Geister hinter den dicken Stadtmauern zum Leben erweckt werden und kostet vom nach altem römischem Rezept selbst gebrauten Gewürzwein Mulsum. Der Solothurner Heimatschutz würdigte am 17. November mit seinem Preis das ausserordentliche Engagement von Marie-Christine für den Erhalt und die Vermittlung des kulturhistorischen Erbes der Stadt Solothurn während der vergangenen 30 Jahre.

→ www.bernerheimatschutz.ch

Schwyzer Heimatschutz

→ www.heimatschutz-so.ch

VAUD

ZÜRICH

Pétition pour les cures vaudoises

Energiewende und Denkmalschutz

La section vaudoise de Patrimoine suisse a déposé le 12 septembre 2017 une pétition munie de 1200 signatures contre la vente de 20 cures par l’Etat de Vaud (cf. Heimatschutz/Patrimoine 1/2017, p. 42). Les cures vaudoises représentent un ensemble exceptionnel non seulement sur le plan vaudois mais aussi suisse. Raison pour laquelle elles méritent une protection particulière qui risquerait de ne plus être assurée en cas de vente.

→ www.sapvd.ch

Der Zürcher Heimatschutz sieht sich in der letzten Zeit vermehrt damit konfrontiert, dass die mit der Energiewende einhergehende Nachrüstung des Gebäudebestandes auch die wenigen Baudenkmäler in Stadt und Kanton zunehmend unter Druck setzt. Dabei handelt es sich nicht nur um Solaranlagen, sondern auch um Massnahmen wie Aussendämmungen, Dachanhebungen oder Fensterersatz. Wie ist damit zukunftsgerichtet und lösungsorientiert umzugehen, ohne die wichtigen

Marie-Christine Egger

Silvio Keller

Schwyzer Heimatschutz

BERN

Anliegen des Denkmal- und Heimatschutzes aufzugeben? Gibt es allenfalls gar sinnvolle Strategien, welche die scheinbaren ideologischen Gräben überwinden können? Ein Referat von Reto Bieli, Bauberater der Kantonalen Denkmalpflege Basel-Stadt, und eine anschliessende Podiumsdiskussion mit weiteren Fachexperten gingen am 26. Oktober 2017 an einer vom Zürcher Heimatschutz organisierten Veranstaltung dieser Frage nach.

→ www.heimatschutz-zh.ch

4 | 2017  Heimatschutz/Patrimoine  43


VON MENSCHEN UND HÄUSERN/DES MAISONS ET DES HOMMES

STEFAN HÖHN, SALOME FRAVI UND DAS SCHNYDRIGHAUS BEI NATERS VS

Herzstück am Munder Berg Stefan Höhn ist Zimmermann, seine Partnerin Salome Fravi Architektin, und sie haben eine gemeinsame Leidenschaft: historische Strickbauten. In Mund bei Naters VS kaufte das Paar ein über 500-jähriges Haus und will dort nun verwirklichen, was auf den ersten Blick unmöglich erscheint: Das Objekt wieder bewohnbar machen. Marco Guetg, Journalist, Zürich

E

s soll niemand behaupten, die Neuen Medien hätten keine positive Wirkung! Ein Beweis dafür liegt im Weiler «Unner Warbflie» am Munder Berg bei Naters VS, 1000 m. ü.M. Dort steht in einem Ensemble das Schnydrighaus. Das stattliche Doppelfamilienhaus aus der Mitte des 15. Jahrhunderts wird seit den 1970er-Jahren nicht mehr genutzt und zerfällt. Anfang 2017 wurde es aus Sicherheitsgründen zum Abbruch freigegeben. Die Walliser Denkmalpflege startete einen letzten Rettungsversuch und kontaktierte den Schweizer Heimatschutz. Der wiederum postete das Objekt auf Facebook. Stefan Höhn, Fachmann für Strickbauten mit Wohnsitz in Chur, sah den

Aufruf. Das war an einem Donnerstag im April. Am Samstag fuhr er mit seiner Partnerin Salome Fravi ins Wallis … Seit jenem Samstag im April sind sie Eigentümer des Schnydrighauses. 10 000 Franken hat dieser erste Schritt in das Walliser Abenteuer gekostet. Dahinter steckt aber mehr als nur das Credo zweier Strickbau-affiner «Üsserschwiizer». Stefan Höhn, 1975 in Winterthur geboren, machte nach der C-Matura eine Berufslehre als Zimmermann, absolvierte im Anschluss das Grundstudium Architektur an der ETH Zürich, bildete sich im Anschluss zum Möbelschreiner weiter und entwarf und erstellte in den folgenden fünf Jahren von der Bar bis zum

Doppelbett, was in einem Haushalt Verwendung findet. Seit 2012 befasst sich Stefan Höhn intensiv mit der Restaurierung und Modernisierung von Strickbauten. Er hat bereits Projekte im Berner Oberland, in Graubünden und im Wallis realisiert – zum Teil zusammen mit Salome Fravi. Die 35-Jährige ist diplomierte ETH-Architektin und hat seit 2015 in Chur ihr eigenes Architekturbüro mit Schwerpunkt Umbau und Restaurierung. Der Sprung der Strickbauspezialisten über den Furkapass hat demnach auch eine rein berufspraktische Seite. Das Paar liebäugelte mit einem temporären Lebensort im Wallis und somit dort, wo künftig vermehrt Arbeit anfallen dürfte.

Salome Fravi und Stefan Höhn mit ihrem Haus im Weiler «Unner Warbf lie» am Munder Berg bei Naters VS.

Marco Guetg

Salome Fravi et Stefan Höhn et leur maison dans le hameau d’«Unner Warbf lie» sur le Munder Berg, près de Naters (VS)

44  Heimatschutz/Patrimoine  4 | 2017


VON MENSCHEN UND HÄUSERN/DES MAISONS ET DES HOMMES

Ja, dieser Ofen! Die ersten Bedenken verscheuchte letztlich die Faszination für das Objekt. Salome Fravi schlägt den historischen Bogen. «Dendrochronologische Untersuchungen datieren die Mehrheit des Föhrenbauholzes auf das Fälljahr 1435.» Das Schnydrighaus ist somit eines der ältesten Wohnhäuser der Gemeinde. Stefan Höhn führt den Blick des Besuchers zu Details, weist auf einen senkrechten Stützpfosten beim Firstbalken, den «Heidenbalken»; zeigt auf die raue Schnitzerei und benennt sie mit dem Fachterminus Rautenfries, zeigt auf ein «eingeflicktes Balkenstück», ein Indiz für eine frühere Fensteröffnung. Später, wir hangeln uns übers Gerüst ins Haus, wird das Ausmass der Schäden vollends sichtbar. In der Westfassade klafft ein Loch. Die Ostwand haben Schädlinge zerstört. Das Holz bröselt. Aber auch hier kann Stefan Höhn gleich auf die gewölbten Decken und somit etwas Spezielles hinweisen. «Solche Tonnengewölbe verschwanden im 16. und 17. Jahrhundert.» Wir tippeln vorsichtig in die einstige Küche. Das Dach ist vollständig eingefallen. An Nägeln hängt noch rostiges Geschirr. Ein Loch in der Küchenwand führt zum Ofen in der angrenzenden Stube. Ja, dieser Ofen! Er ist die historische Preziose des Hauses. «Der aus Bruchsteinen gemauerte Specksteinofen», sagt Stefan Höhn, «ist ein Vorgänger des traditionellen Walliser Glitsteinofens.» Sein Auflagebalken wird ins Jahr 1488 datiert. Öfen dieser Art gebe es im ganzen Kanton Wal-

Stefan Höhn

Das alles ist vorerst noch Vorstellung. An einem sonnigen Septembertag stehen wir an ihrem erträumten Zukunftsort. Das Haus ist eingerüstet. Ein Notdach schützt das morsche Gebälk. Hinter dem Haus liegen geschichtete Steinplatten Sie stammen vom alten Dach. Das Haus und die Umgebung sind inzwischen wieder gesichert. Viel Schutt hätten sie angetroffen, erinnern sich Stefan Höhn und Salome Fravi, Berge von Schuhen, Kleider, die noch an den Haken hingen. Bei ihrer Ankunft hätten sie schon ein «mulmiges Gefühl» gehabt. Kunststück. Die marode Bausubstanz erkennt auch der Nichtkenner. «Uns war klar», erinnert sich Stefan Höhn, «dass wir es uns gut überlegen müssen, ob wir dieses Gebäude mit erträglichem finanziellem Aufwand erhalten können.»

Das Schnydrighaus wird seit den 1970er-Jahren nicht mehr genutzt. Anfang 2017 wurde es zum Abbruch freigegeben. La Schnydrighaus n’est plus occupée depuis les années 1970. Sa démolition a été autorisée au début de 2017.

lis noch an vier weiteren Orten, lesen wir im Bericht der kantonalen Denkmalpflege und denken: Was immer mit dem Haus geschehen wird, der Ofen wird überleben – und seis nur als Anschauungsobjekt in einem Museum. Der Rest der Ruine ist in Planung und hat eine tiefere Bedeutung. Angestachelt durch die Herausforderungen des eigenen Objektes, besucht Zimmermann Höhn den Lehrgang «Handwerker in der Denkmalpflege». Seine Diplomarbeit ist sein Haus. «Wir machen jetzt eine Anamnese des Objektes. Danach schauen wir, was technisch machbar und wie es finanzierbar ist.» Rein technisch glaubt Stefan Höhn, dies Riesending zu packen. Und wenn die Finanzierung scheitert? «Dann wird der Ofen wohl ausgebaut werden und der Rest abgebaut – dies würde dann aber ein extrem teurer Weiterbildungskurs ...» Stefan Höhns und Salome Fravis Lachen verrät, dass sie noch keine Sekunde daran zweifeln, dass ihr Herzstück am Munder Berg nicht diese schlimmstmögliche Wendung nehmen wird.

LA SCHNYDRIGHAUS, NATERS La Schnydrighaus est l’une des plus anciennes constructions en bois du hameau d’Unner Warbflie, situé à 1000 m d’altitude près de Naters (VS). Selon l’analyse dendrochonologique effectuée, 1435 est la date d’abattage de la majorité du bois d’œuvre utilisé pour sa construction. Répondant à l’appel lancé sur les réseaux sociaux de Patrimoine suisse par le service de la conservation du patrimoine valaisan dans une ultime tentative de sauvetage de cette maison, Stefan Höhn et Salome Fravi se sont laissé fasciner et ont racheté la maison au printemps 2017. Vu son état de délabrement avancé, les nouveaux propriétaires ont posé rapidement un toit provisoire, sécurisé les murs et entreposé à l’arrière de la maison les dalles de pierre qui couvraient le toit. L’intérieur est encombré de gravats, un trou béant est visible sur la façade ouest, des nuisibles ont détruit le bois de la façade, mais des plafonds avec des voûtes en berceau ont subsisté. Un trou dans le mur de la cuisine laisse apparaître la pièce historique la plus précieuse de la maison: un poêle en moellons maçonnés installé en 1488 dont il n’existe que quatre exemplaires en Valais. ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

4 | 2017  Heimatschutz/Patrimoine  45


BÜCHER/LIVRES

RAUE POESIE

STADT- UND RAUMPLANUNG Lucius Burckhardt, Max Frisch und Markus Kutter: Achtung: die Schriften Bände 1–3 der «Basler Politische Schriften». Triest Verlag, Zürich 2016, 244 S., CHF 39.–

Hilar Stadler und Andreas Hertach (Hg.): Simon Phipps – Finding Brutalism. Eine fotografische Bestandsaufnahme britischer Nachkriegsarchitektur. Park Books, Zürich 2017, 258 S., CHF 39.–

Radikale Materialität, kühne konstruktive Erfindungen und vor allem der Wunsch nach menschgerechten, neuartigen Wohn-, Arbeits- und Lebensräumen liegen den Entwürfen der engagierten Architektinnen und Architekten zugrunde, die am Wiederaufbau von Grossbritannien nach dem Zweiten Weltkrieg beteiligt waren. 1964 in der Planstadt Milton Keynes geboren, nimmt der britische Fotograf und Bildhauer Simon Phipps eine Generation nach dem Erbau der porträtierten Gebäude bewusst Bezug auf bekannte Bilder aus der Bauzeit. Statt eine blosse Bestandsaufnahme britischer Nachkriegsarchitektur zu liefern, wie im Buchtitel angekündigt, legt Phipps vielmehr Zeugnis ab für die Schönheit einer bestimmten Art von Bauverständnis. Vom 26. August bis am 5. November 2017 waren Originalabzüge der kräftigen Bilder im Museum Bellpark in Kriens zu sehen. Angereichert mit zwei Essays sowie einem aufschlussreichen Gespräch mit der Zeitzeugin und Architektin Kate Macintosh, setzt die inspiriert gestaltete Publikation dem fotografischen Statement ihrerseits ein Denkmal.  Françoise Krattinger

AUFBRUCH EINER STADT Stadtzunft (Hg.): Zürich – Aufbruch einer Stadt NZZ Libro, Zürich 2017, 240 S., CHF 58.–

Verdichtetes Bauen, kontrolliertes urbanes Wachstum, geschickte Umnutzungen und Mitbestimmung der Bewohnerinnen und Bewohner – dies sind hochaktuelle Herausforderungen des modernen Städtebaus. Bereits in den 1950er-Jahren wurden diese von Lucius Burckhardt, Max Frisch und Markus Kutter in den «Basler politischen Schriften» thematisiert. Mit den drei Bänden wir selber bauen unsre Stadt, achtung: die Schweiz und die neue Stadt gelang es damals den Autoren, eine Diskussion über die Stadt- und Raumplanung anzustossen, die in die breite Öffentlichkeit und sogar über die Landesgrenzen hinaus drang. Nun legt der Triest Verlag die mittlerweile vergriffenen drei Werke im Sammelband achtung: die Schriften originalgetreu auf. Das Vorwort von Markus Ritter und die Einführung von Reto Geiser und Angelus Eisinger setzen sie in den heutigen Kontext. Entstanden ist ein sehr empfehlenswerter Sammelband, der sowohl Zeitdokument als auch Impulsgeber für die Planung der Stadt von morgen ist.

Anlässlich ihres 150. Geburtstags führt die Stadtzunft Zürich zurück in die ereignisreichen Umbruchjahre des mittleren 19. Jahrhunderts. Gegliedert in die fünf Kapitel Politik, Kultur, Wirtschaft, Bildung und Städtebau werden die einflussreichsten Faktoren und Persönlichkeiten vorgestellt, die zum Aufstieg Gross-Zürichs beigetragen haben. Durch das Ende der städtischen Vorherrschaft über das Umland wurde der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt und das Bestreben nach einem wirtschaftskräftigen Zentrum beflügelt, welches sich gegen das sich ebenfalls im Aufschwung befindende europäische Umfeld zu profilieren vermochte. Zürichs Aufbruch in eine prosperierende Zukunft war geprägt von Denkern mit Pioniergeist und gestützt von Geschäftsmännern mit Risikobereitschaft, fundierte aber schliesslich doch auf den einzelnen Bürgerinnen und Bürgern. Das Buch beleuchtet den nicht immer geradlinig verlaufenen Entwicklungsprozess Zürichs und empfiehlt sich all jenen, welche die Stadt von heute im Damals entdecken wollen.

Michèle Bless

Timon Dönz

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

«DA HAT ES MICH SO RICHTIG GEPACKT …» BSA Bern Solothurn Freiburg Oberwallis (Hg.): Die Kunst des Anerkennens. BSA Cahier 6, BSA / FAS, 2017 Verlag, Ort Jahr, xy S., CHF xy.–

… beschreibt Edgar Studer seine Faszination für Max Schlups erfinderische Art zu bauen, wie es seinerzeit sonst niemand tat. Das Gespräch mit dem ehemaligen Mitarbeiter Schlups gibt einen schönen Einblick in die Ar-

46  Heimatschutz/Patrimoine  4 | 2017

beitsweise des Architekturbüros, das die Stadt Biel in der Nachkriegszeit mit aussergewöhnlichen Bauten prägte. Diese vermögen auch zeitgenössische Architekturinteressierte zu «packen», wie die aktuelle Publikation der BSA-Ortsgruppe Bern zeigt. Die sechste Ausgabe der Schriftenreihe «Cahiers» versammelt Beiträge aus einem Symposium zu Max Schlup. Rechtzeitig zu den Diskussionen über die anstehenden Inventarentlassungen liefert der BSA damit ein Argumentarium, das vor vorschnellen Urteilen und zerstörerischen Generalsanierungsrezepten warnt: Im Zuge der Revision «Bauinventar 2020» soll die Anzahl der im Inventar erfass-

ten Objekte des Baubestandes im Kanton Bern von knapp zehn auf sieben Prozent reduziert werden. Reto Mosimann bringt die Sache auf den Punkt: «In Zeiten des fehlenden politischen Willens und der Reduktion des Inventars der Denkmalpflege ist es wichtig, dass qualitätsvolle Objekte aus der Nachkriegsmoderne einen Mentor finden.» Wie das gelingen könnte, zeigt der Glücksfall Farelhaus, in dem das Symposium stattfand: Eine Gruppe von Architekten, unter ihnen Mosimann, kaufte das von Max Schlup entworfene Gebäude und bereitete es kostengünstig und weitsichtig auf einen neuen Lebensabschnitt vor.  Françoise Krattinger


BÜCHER/LIVRES

BILDHAFTE GESCHICHTE

Stefan Keller: Bildlegenden. 66 wahre Geschichten. Rotpunktverlag Zürich, 2016, 144 S., CHF 29.–

Kratzt man auch nur oberflächlich an der Geschichte des 20. Jahrhunderts, findet man sie überall: Mehr oder weniger vergilbte Fotografien und Postkarten, die Häuser, Landschaften und Menschen zeigen. Fehlen Wissen oder der persönliche Bezug, sind sie nicht mehr als nostalgische Relikte aus fernen Tagen. Der Publizist und Historiker Stefan Keller sammelt seit vielen Jahren solche Dokumente, erfragt oder recherchiert ihre Hintergründe. Ausgehend vom eigenen Interesse am gewerkschaftlich-sozialistischen Wirken und an seiner Thurgauer Herkunft hat er 66 Abbildungen versam-

melt, die ihn bewegten und anregten. Mit knappen Texten rauscht er vorbei an der Abholzung der Thurgauer Hochstammbäume, den Verstecken von Schmugglern in Moskau bei Ramsen oder den Quälereien des Verdingwesens, den einst blühenden sozialdemokratischen Vereinen und schliesst ab mit der Agitation gegen den Abbruch von Blockrandbebauungen in Zürich und gegen neue Kampfflugzeuge. Alles in allem: Ein Bilderbuch, das zeigt, dass in jedem Ding und jeder Darstellung eine Geschichte ruht.  Patrick Schoeck

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

KREISE ADE

NEUE ZUKUNFT FÜRS BERGDORF?

LEITSÄTZE DENKMALPFLEGE (F)

Institut für Kulturforschung Graubünden, Verband Bündnerischer Kreispräsidentinnen und Kreispräsidenten (Hg.): Krei­se ade – Cir­culs adia – Cir­co­li addio. Abschied von einer Bündner Institution. Verlag Desertina, Chur 2016, 184 S., CHF 35.50

Donat Caduff: Das Hyperdorf. Guarda, Samnaun Dorf und das Outlet in Landquart als Dorfmodelle für Graubünden? 2017, 208 S., CHF 48.–, erhältlich beim Autor (to.donat@gmail.com) oder im Buchhandel

Centre national d’information sur le patrimoine culturel NIKE/ BAK/ICOMOS (éd.): Nécessaires ou superflus? Les principes pour la conservation du patrimoine culturel bâti en Suisse. Schwabe, Berne, 2017, 112 p., CHF 33.–

Vor knapp zwei Jahren wurde im Kanton Graubünden im Rahmen einer Gebietsreform die politische Einheit der Kreise abgeschafft. Elf neue Regionen sind an die Stelle der ehemaligen 39 Kreise getreten. Während vieler Jahrhunderte nahmen diese wichtige Funktionen des gesellschaftlichen Lebens ein, unter anderem auch als wirksame Kraft in der überkommunalen Politik, der Rechtssprechung, im Sozialwesen und der Festkultur. Eine Buchpublikation zum Abschied erinnert an den Traditionsreichtum, die Aufgabenvielfalt und die Bürgernähe dieser Institution mit typisch bündnerischem Gepräge. Der Band begeistert durch die zahlreichen historischen Fotoaufnahmen der Landsgemeinden in den verschiedenen Kreisen. Diese geben einen eindrücklichen Einblick in eine vergangene lebendige Tradition – wunderbar nostalgisch zum Beispiel jene der «Schanfigger Bsatzig» in St. Peter von 1939 (Fotograf: Ernst Brunner) oder der «Mastralia dal Circul Ramosch» in Tschlin von 1925 (Fotograf: Johann Feuerstein). Ein schönes Stück Bündner Staats- und Kulturgeschichte in Buchform.

Auf über 100 Seiten collagiert der Grafiker Donat Caduff Dokumente zur Entwicklung von Bündner Bergdörfern seit der Nachkriegszeit. Seine Beispiele sind emblematisch: Das heimatschutzgerecht sanierte Guarda, das Zollfreishopping-Paradies Samnaun und das Fashion Outlet bei Landquart. Die skizzenhaft arrangierten Quellen – von altem und neuem Bildmaterial über Werbegrafik und Video-Stills bis hin zu Zitaten aus wissenschaftlichen Büchern und Kommentaren auf Tripadvisor – öffnen die Augen und laden zum Nachdenken ein. Denn eines wird klar: Die Tourismuswerbung hat über Jahrzehnte hinweg mit Authentizität und Echtheit geworben und Betonburgen erschaffen. Wenn diese Reize mit einem dekorierten Shopping-Dörfli in Landquart bedient werden können, ist es dringend an der Zeit, die noch vorhandenen kulturellen und sozialen Ressourcen in den Bergtälern mit neuen Zugängen zu aktivieren. Seine Gedanken dazu liefert Caduff in einem fiktiven Dialog. Das Frische am Werk: Sünden und Fehler der Vergangenheit werden nicht einfach schlechtgemacht, sondern als Bestand akzeptiert, mit dem man heute und morgen noch leben muss.  Patrick Schoeck

«L’être humain a un besoin fondamental de mémoire.» Cette première phrase des Principes pour la conservation du patrimoine est une expression aussi belle que vraie. Ces principes sont convaincants par la clarté et la précision du langage utilisé pour les définir et par ailleurs parce qu’ils axent la réflexion sur l’importance de l’être humain et de l’ensemble des objets témoignant du passé. Dix ans après la publication de ces principes, le colloque «Nécessaires ou superflus?» organisé à Bâle en novembre 2016 a permis de s’interroger sur leur portée et d’ouvrir la discussion sur les possibilités de contribuer à une unité de doctrine pour tous les acteurs impliqués. L’ouvrage présente un résumé des contributions en allemand et en français. L’ancien président de la Commission fédérale des monuments historiques (CFMH) Bernhard Furrer souligne que: «Faire mieux connaître ce texte au sein des milieux spécialisés et au-delà demeure une mission permanente de la CFMH.» Ce point en particulier a fait l’unanimité parmi les participant-e-s au colloque.

Peter Egli

Peter Egli

4 | 2017  Heimatschutz/Patrimoine  47


LEA, LUC & MIRO

Dans différentes régions de Suisse, les enfants transforment une betterave en lanterne, y placent une bougie et défilent avec à la tombée de la nuit. C’est magnifique de voir les rues illuminées par les motifs découpés dans ces lanternes. Après le cortège, il y a souvent une collation pour les enfants qui ont participé. Konzept/Conception: Judith Schubiger, Gabi Berüter/Illustration/Graphisme: Gabi Berüter

Hast du auch schon mal bei einem Räbeliechtliumzug mitgemacht? In verschiedenen Regionen der Schweiz schnitzen Kinder im November aus einer «Räbe» (auch «Herbstrübe») eine Laterne, stellen eine Kerze hinein und ziehen dann mit diesem «Räbeliechtli» durch die Strassen. Es sieht toll aus, wenn die vielen Lichtmuster abends die Strassen erhellen. Nach dem Umzug gibt es für die Kinder, die mitgemacht haben, oft noch einen Imbiss.

As-tu déjà participé à un cortège aux lanternes de betterave?

DECKEL ZUORDNEN UND GEWINNEN

ATTRIBUE LE BON COUVERCLE À LA BONNE LANTERNE ET GAGNE!

Lea, Luc und sechs ihrer Freunde haben für den Umzug im Dorf ein «Räbeliechtli» geschnitzt. Aber die Deckel sind durcheinandergeraten! Findest du heraus, welcher Deckel zu welcher Laterne gehört? Verbinde auf der Antwortkarte die Deckel mit den richtigen Namen. Schick uns die Karte bis am 15. Januar 2018. Unter allen Einsendungen verlosen wir einen Preis.

Lea, Luc et six de leurs amis se sont fait des lanternes pour le cortège organisé dans le village. Mais les couvercles se sont tous mélangés ... Retrouves-tu à quelle lanterne appartient quel couvercle? Sur le talon-réponse, relie les couvercles avec les noms. Renvoie-nous le talon jusqu’au 15 janvier 2018. Le ou la participant-e qui sera tiré-e au sort recevra un prix.

Malou Comby (5) aus Basel ist die Gewinnerin der Verlosung aus dem Heft 3/2017.

La gagnante du tirage au sort du numéro 3/2017 est Malou Comby (5 ans) de Bâle.

→ Alle bisherigen «Lea, Luc & Miro»-Seiten unter www.heimatschutz.ch/lealucmiro

→ Toutes les pages «Lea, Luc & Miro» précédentes se trouvent sur

48  Heimatschutz/Patrimoine  4 | 2017

www.patrimoinesuisse.ch/lealucmiro.


Ich bestelle/Je commande

GESCHÄFTSSTELLE/SECRÉTARIAT Schweizer Heimatschutz/Patrimoine suisse Villa Patumbah Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich T 044 254 57 00, F 044 252 28 70 info@heimatschutz.ch, www.heimatschutz.ch, info@patrimoinesuisse.ch, www.patrimoinesuisse.ch Geschäftsführer/Secrétaire général: Adrian Schmid VORSTAND/COMITÉ Präsident/Président: Martin Killias, Lenzburg AG martin.killias@heimatschutz.ch Vizepräsident/Vice-président: Daniela Saxer, Zürich Beat Schwabe, Ittigen BE Übrige Mitglieder/Autres membres: Benedetto Antonini, Muzzano TI Brigitte Moser, Zug Julie Schär, Basel Andreas Staeger, Brienz BE GESCHÄFTSSTELLEN/SECRÉTARIATS SEKTIONSPRÄSIDENTEN/PRÉSIDENTS DE SECTION Aargauer Heimatschutz Präsident: Christoph Brun, Brugg Geschäftsstelle: Henri Leuzinger, Kapuzinergasse 18, Postfach 358, 4310 Rheinfelden, G 061 831 70 05, P 061 831 69 67 Heimatschutz Appenzell A.-Rh. Präsidentin: Eva Louis, Langenegg 877, 9063 Stein AR, G 071 367 21 12 Heimatschutz Basel Präsident: Christof Wamister, Basel Geschäftsstelle: Paul Dilitz, Hardstrasse 45, Postfach, 4010 Basel, G 061 283 04 60 Baselbieter Heimatschutz Präsident: Ruedi Riesen, Liestal, G 061 921 07 56 Geschäftsstelle: Markus Vogt, Hauptstrasse 6, 4497 Rünenberg, G 061 981 44 46, F 061 981 44 18 Berner Heimatschutz Präsidentin: Dorothée Schindler, Bern Geschäftsstelle: Kramgasse 12, 3011 Bern, G 031 311 38 88, F 031 311 38 89 Bündner Heimatschutz Präsident: Christof Dietler, Haldenstein Geschäftsstelle: Ludmila Seifert-Uherkovich, Lürlibadstrasse 39, 7000 Chur, G 081 250 75 72 Protecziun da la patria d’Engiadina Präsidentin: Patrizia Guggenheim, 7606 Promontogno, G 081 822 13 27 Patrimoine suisse, section Fribourg Président (ad interim): Pierre Heegaard, Stalden 20, 1700 Fribourg, B 032 654 91 26, F 032 654 91 08, P 026 322 61 36 Patrimoine suisse, section Genève Président: Robert Cramer, Genève Secrétariat: ruelle du Midi 10, case postale 3660, 1211 Genève 3, B 022 786 70 50, F 022 786 78 07 Glarner Heimatschutz Präsident: Thomas Aschmann, Kirchweg 82, 8750 Glarus, G 055 640 39 72 Patrimoine Gruyère-Veveyse Président: Steve Galley, Grand-Rue 3, 1630 Bulle Secrétariat: Denis Buchs, case postale 161, 1630 Bulle 1, B 026 916 10 10 Innerschweizer Heimatschutz Präsident: Conrad Wagner, Stansstaderstrasse 28, 6370 Stans Geschäftsstelle: Marco Füchslin, Steinhofstrasse 44, 6005 Luzern Patrimoine suisse, section Jura Président: Antoine Voisard, Porrentruy Administrateur: Georges Daucourt, CP 2202, 2800 Delémont 2, T/F 032 422 73 89 Patrimoine suisse, section neuchâteloise Président: Denis Clerc, rue des Chevreuils 41, 2300 La Chaux-de-Fonds, T 032 926 40 55 Oberwalliser Heimatschutz Präsident: Giuseppe Curcio, Terbinerstrasse 11, 3930 Visp, T 027 946 02 83 Schaffhauser Heimatschutz Präsidentin: Katharina E. Müller, Postfach 3121, 8201 Schaffhausen, T 052 624 09 69

Schwyzer Heimatschutz Präsidentin: Isabelle Schwander, Axenstrasse 12 6440 Brunnen, P 041 820 46 46 Solothurner Heimatschutz Präsident: Daniele Grambone, Solothurn Geschäftsstelle: Tanja Baumberger, Ravellenweg 12, 4702 Oensingen, G 032 622 12 26 Heimatschutz St. Gallen/Appenzell I.-Rh. Präsidentin: Kathrin Hilber, St. Gallen Geschäftsstelle: Monika Ebner, Davidstrasse 40, Postfach 931, 9001 St. Gallen, G/F 071 222 07 20 Thurgauer Heimatschutz Präsident: Uwe Moor, Oberhofen bei Kreuzlingen Geschäftsstelle: Gianni Christen, Schützenstrasse 28, Postfach 299, 8570 Weinfelden, G 071 620 05 10 Società ticinese per l’arte e la natura (STAN) Presidente: Antonio Pisoni, Ascona STAN: Via Borghese 42, CP 1146, 6601 Locarno, U 091 751 16 25, F 091 751 68 79 Patrimoine suisse, section Valais romand Présidente: Magali Reichenbach, route de Chippis 14, 1950 Sion Patrimoine suisse, section vaudoise Présidente: Béatrice Lovis, Prilly Secrétariat: chemin des Bulesses 154, 1814 La Tour-de-Peilz, B 021 944 15 20, F 021 944 15 89 Zuger Heimatschutz Präsident: Dr. Meinrad Huser, Zug Geschäftsstelle: Postfach 711, 6301 Zug, G 041 711 13 18, F 041 711 13 19 Zürcher Heimatschutz Präsident: Martin Killias, Lenzburg Geschäftsstelle: Eichstrasse 29, 8045 Zürich, G 044 340 03 03, F 044 340 03 35 FACHBERATER/CONSEILLERS Anfragen über die Geschäftsstelle des Schweizer Heimatschutzes/Consulter le secrétariat de Patrimoine suisse Bauberatungskommission/Commission technique: Christoph Schläppi, Bern (Präsident) Christian Bischoff, Genève Hansjörg Stalder, Basel Patricia Schibli, Wettingen Rechtsdienst/Service juridique: Lic. iur. Rudolf Muggli, Bern Öffentlichkeitsvertreter/ Représentants des milieux officiels: Dr. Raimund Rodewald (Stiftung Landschaftsschutz Schweiz/Fondation suisse pour la protection et l’aménagement du paysage)

IMPRESSUM 4/2017: 112. Jahrgang/112e année Herausgeber/Editeur: Schweizer Heimatschutz/Patrimoine suisse Redaktion/Rédaction: Peter Egli (Leitung) Elisabeth Kopp-Demougeot (traductions) Irene Bisang (Übersetzungen) Redaktionskommission/Commission de rédaction: Gerold Kunz (Vorsitz), Architekt ETH BSA Peter Egli, Architekt FH/Redaktor Christian Bischoff, architecte EPFZ Ivo Bösch, Architekt ETH/Redaktor Dr. phil. Brigitte Moser, Kunsthistorikerin Adrian Schmid, Geschäftsführer

Erscheint/Parution: vierteljährlich/trimestrielle Auflage/Tirage: 18 000 Ex. Adresse: Redaktion Heimatschutz/Patrimoine, Villa Patumbah, Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich, T 044 254 57 00, redaktion@heimatschutz.ch, redaction@patrimoinesuisse.ch ISSN 0017-9817 Nächstes Heftthema: Die Rote Liste Redaktionsschluss: 8. Januar 2018 Thème du prochain numéro: La Liste rouge Délai rédactionnel: 8 janvier 2018 PERFO RMAN CE

neutral Drucksache

Die schönsten Museen der Schweiz – Wissen und Geschichten, Band 1 Les plus beaux musées de Suisse – ___Ex. savoirs et histoires, volume 1

DIE SCHÖNSTEN MUSEEN DER SCHWEIZ BAND

© myclimate – The Climate Protection Partnership

www.heimatschutz.ch/shop www.patrimoinesuisse.ch/shop

DIE SCHÖNSTEN MUSEEN DER SCHWEIZ

LES PLUS BEAUX MUSÉES DE SUISSE

Ich bin bereits Mitglied beim Schweizer Heimatschutz. Je suis déjà membre de Patrimoine suisse.

Ich werde Mitglied beim Schweizer Heimatschutz (CHF 60.– pro Jahr) und bezahle nur die Hälfte für die Publikationen. Je deviens membre de Patrimoine suisse (CHF 60.– par an) et profite des publications à moitié prix.

Ich bin umgezogen J’ai déménagé: Alte Adresse/Ancienne adresse: Strasse, Nr./Rue, no

PLZ, Ort/NPA, lieu

Neue Adresse/Nouvelle adresse: Name, Vorname/Nom, prénom

Strasse, Nr./Rue, no

PLZ, Ort/NPA, lieu

Telefon, E-Mail/Téléphone, e-mail

Deckel zuordnen und gewinnen! Attribue le bon couvercle à la bonne lanterne et gagne!

Tous les dons sont les bienvenus: Compte postal: 80-2202-7 IBAN CH04 0900 0000 8000 2202 7

VOLUME

Datum, Unterschrift/Date, signature

Datum, Unterschrift/Date, signature

Auch die kleinste Spende ist willkommen: Postkonto: 80-2202-7 IBAN CH04 0900 0000 8000 2202 7

2

LES PLUS BEAUX MUSÉES DE SUISSE

CHF 16.–/CHF 8.– für Heimatschutzmitglieder, exkl. Porto CHF 16.–/CHF 8.– pour les membres de Patrimoine suisse, port exclu

No. 01-17-643404 – www.myclimate.org

Lic. iur. Lukas Bühlmann (Schweiz. Vereinigung für Landesplanung / Association suisse pour l’aménagement national)

EHRENMITGLIEDER/MEMBRES D’HONNEUR Marco Badilatti, Denis Blondel, Jaques Bonnard, Ronald Grisard, Dr. Theo Hunziker, Dr. Caspar Hürlimann, Dr. iur. Bruno A. Kläusli, Beate Schnitter, Dr. Andrea Schuler, Hans Weiss

Beruf, Geburtsjahr/Profession, année de naissance

Die schönsten Museen der Schweiz – Orte der Kunst, Band 2 Les plus beaux musées de Suisse – ___Ex. Lieux d’art, volume 2

Gestaltungskonzept/Maquette: Stillhart Konzept und Gestaltung, 8003 Zürich

Gerold Kunz (Konferenz der Schweizer Denkmalpflegerinnen und Denkmalpfleger)

SCHOGGITALER/ÉCU D’OR Villa Patumbah, Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich G 044 262 30 86, info@schoggitaler.ch, www.schoggitaler.ch, www.ecudor.ch, www.tallero.ch PC 80-4943-5 Geschäftsleiterin/Direction: Eveline Engeli

Telefon, E-Mail/Téléphone, e-mail

Druck/Impression: Stämpfli AG, 3001 Bern

Prof. Dr. Georg Mörsch

STIFTUNG FERIEN IM BAUDENKMAL/ FONDATION VACANCES AU CŒUR DU PATRIMOINE Villa Patumbah, Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich, G 044 252 28 72, info@magnificasa.ch, www.magnificasa.ch PC 85-778179-9 Geschäftsführerin/Directrice: Kerstin Camenisch

PLZ, Ort/NPA, lieu

CHF 32.–/CHF 16.– für Heimatschutzmitglieder, exkl. Porto CHF 32.–/CHF 16.– pour les membres de Patrimoine suisse, port exclu

ORTE DER KUNST LIEUX D’ART

Strasse, Nr./Rue, no

WISSEN UND GESCHICHTEN SAVOIRS ET HISTOIRES

Name, Vorname/Nom, prénom

Geschenkset: Die schönsten Museen der Schweiz – Band 1 und 2 Set cadeau: Les plus beaux musées ___Ex. de Suisse – volumes 1 et 2

Name, Vorname/Nom, prénom

Strasse, Nr./Rue, no

PLZ, Ort/NPA, lieu

Telefon, E-Mail/Téléphone, e-mail

Geburtsjahr/Année de naissance

Datum/Date

Was du uns sonst noch sagen oder zeichnen möchtest  ... Veux-tu ajouter quelque chose?


Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare

Bestellen Sie jetzt unsere attraktiven Publikationen! Commandez nos publications en format de poche!

Geschäftsantwortsendung Invio commerciale-risposta Envoi commercial-réponse

Schweizer Heimatschutz Villa Patumbah Zollikerstrasse 128 8008 Zürich

Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare Geschäftsantwortsendung Invio commerciale-risposta Envoi commercial-réponse

«Sind Sie umgezogen?» «Avez-vous changé d’adresse?»

Schweizer Heimatschutz Villa Patumbah Zollikerstrasse 128 8008 Zürich

Im zweiten Band «Die schönsten Museen der Schweiz» stellt der Schweizer Heimatschutz 50 «Orte der Kunst» vor. Entdecken Sie gelungene Verbindungen zwischen Kunst und Architektur aus verschiedenen Epochen, quer durchs Land im handlichen Postkartenformat.

BAND / VOLUME 1 WISSEN UND GESCHICHTEN SAVOIRS ET HISTOIRES

Jetzt n e bestell — er and Commtenant in ma

BAND / VOLUME 2 ORTE DER KUNST LIEUX D’ART

120 Seiten, Format A6, zweisprachig Verkaufspreis: CHF 16.–, Heimatschutzmitglieder: CHF 8.–

Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare Geschäftsantwortsendung Invio commerciale-risposta Envoi commercial-réponse

Schweizer Heimatschutz Villa Patumbah Zollikerstrasse 128 8008 Zürich

Zu bestellen mit portofreier Karte auf der Innenseite oder unter www.heimatschutz.ch/shop

Dans le deuxième volume «Les plus beaux musées de Suisse», Patrimoine suisse présente 50 «lieux d’art». Découvrez, dans l’habituel format carte postale, de convaincantes associations entre art et architecture, issues de différentes époques et de toutes les régions du pays. 120 pages, bilingue Prix de vente: CHF 16.–, membres de Patrimoine suisse: CHF 8.– A commander avec le talon ci-contre ou sur www.patrimoinesuisse.ch/shop

Geschenkset «Die schönsten Museen der Schweiz», Band 1 und 2 50 Museen «Wissen und Geschichten» und 50 «Orte der Kunst» Zwei Bände à 120 Seiten, zweisprachig Verkaufspreis: CHF 32.–, Heimatschutzmitglieder: CHF 16.–

Set cadeau «Les plus beaux musées de Suisse» volume 1 et 2 50 musées «savoirs et histoires» et 50 «lieux d’art» Deux volumes à 120 pages, bilingue Prix de vente: CHF 32.–, membres de Patrimoine suisse: CHF 16.–


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.