personal szene D E R
I N F O R M A T I O N S D I E N S T
F Ü R
P E R S O N A L M A N A G E R
0 7 / 2 0 1 3
Peter-Jürgen Schneider wird Finanzminister Seit 2003 war Peter-Jürgen Schneider bei der Salzgitter AG als Vorstandsmitglied mit dem Ressort Personal und Dienstleistungen betraut. Mit dem Wahlsieg von Stephan Weil in Niedersachsen wechselt der SPD-Mann jetzt wieder in die aktive Politik. Er ist am vergangenen Dienstag als Finanzminister der neuen rot-grünen Landesregierung vereidigt worden. Im Dezember letzten Jahres hatte die Salzgitter AG den 65-jährigen Schneider auf dessen Wunsch hin beurlaubt, nachdem er zuvor für das Schattenkabinett von Stephan Weil nominiert wurde. Sein Nachfolger stand zu diesem Zeitpunkt bereits einige Zeit fest. Ursprünglich sollte Michael Kieckbusch Schneiders Posten aber erst zum April 2013 übernehmen, Schneider wollte dann in den Ruhestand gehen. Durch dessen Wechsel in das Ministeramt ist der 51-jährige Kieckbusch nun früher als geplant zum Nachfolger berufen worden. Kieckbusch ist seit 1989 bei der Salzgitter AG tätig.
Peter-Jürgen Schneider
1996 Regierungspräsident, Bezirksregierung Braunschweig
1999 Staatssekretär, Leiter der Niedersächsischen Staatskanzlei
2003 Vorstand, Ressort Personal & Dienstleistungen, Salzgitter AG
Neues Vorstandsmitglied bei Hochtief Solutions Der Aufsichtsrat der Hochtief Solutions AG hat Nikolaus Graf von Matuschka mit sofortiger Wirkung zum neuen Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektor bestellt. Von Matuschka ist bereits seit 1998 für den Baukonzern tätig, zuletzt war er CEO des Teilbereichs Service Solutions. Diese Funktion wird er vorerst weiter ausführen. Als Arbeitsdirektor folgt der 49-Jährige auf Bernd Romanski. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 15.000 Mitarbeiter.
Nikolaus Graf von Matuschka
diverse Führungspositionen, Hochtief Solutions AG
CEO Segment Service Solutions, Hochtief Solutions AG
Anzeige
54 % der 65-Jährigen wollen weiter arbeiten. Dem wachsenden Fachkräftemangel begegnen mit Organisationsmodellen von www.wertarbeiter.com