1 minute read

Handsteuerung aktivieren

30

– Fahrwerk nur ablassen, wenn die Kreisel mindest bis zur Vorgewendehöhe angehoben sind.

11.3.2 Handsteuerung aktivieren

Der Schwader kann über das Terminal vollständig manuell bedient werden. Die Ventile werden dabei einzeln angesteuert. Der Handbetrieb sollte nur in Notfällen zum Bergen der Maschine benutzt werde. Diese Funktion kann auch bei Reparatur- und Wartungsarbeiten genutzt werden.

Gefahr!

Beim Schwenken der Maschine darf sich niemand im Schwenkbereich aufhalten. Es besteht Verletzungsgefahr. – Personen aus dem Gefahrenbereich verweisen! – Ggf. Maschine sofort abschalten. Arbeiten an der Maschine grundsätzlich nur bei stillstehendem Motor vornehmen. – Motor stillsetzen. – Zündschlüssel abziehen! Wenn sich die Steuerung im Handsteuermodus befindet, sind alle Sicherheitsschaltungen außer Kraft gesetzt. • Traktor mit angehängter Maschine auf einen ebenen Platz fahren und Traktor mit Unterlegkeilen gegen Wegrollen sichern. • Hydraulikhähne für die hinteren Kreisel öffnen. • Maschine mit der Dreipunkthydraulik (Unterlenker) ganz ausheben. • Hydraulikanlage auf Druck schalten. • Fuß- und Feststellbremse lösen. • Terminal einschalten.

Siehe Betriebsanleitung des verwendeten

Terminals bzw. CLAAS Communicator ein-/ausschalten, siehe Seite69. »Soft-Key« betätigen.

(Abb.30)

31

32

33

34 Handbetrieb Aufruf aus Maske »Arbeitsstellung«

– Die Anzeige wechselt zum Startbildschirm »LINER3000«. Das Untermenü »Arbeitsstellung« ist aktiv –In der Menüleiste wird das Symbol »Arbeitsstellung« invertiert dargestellt (Abb.31). »Soft-Key« betätigen (Abb.31).

– Die Anzeige wechselt zur Maske »Arbeitsstellung

Handbetrieb«. In diesem Modus können alle Funktionen/Register manuell gesteuert werden. • Fahrwerk anheben/absenken • Kreisel hochschwenken/ablassen • Höheneinstellung (Rechhöhe) der Kreisel • Vordere Kreisel aus-/einfahren – Arbeitsbreite vergrößern/verringern Der Wechsel zwischen den Registern erfolgt über die Soft-Keys: »vor« = nächstes Menü,

»zurück« = vorheriges Menü –siehe Menüleiste, Seite76. (Abb.31,32)

Handbetrieb Aufruf aus Maske »Straßenfahrt«

Wird über der Startmaske (Abb.33) das Register »Straßenfahrt« aufgerufen und anschließend der Handbetrieb durch Betätigen des Soft-Keys gestartet, so stehen nur die folgenden Funktionen/Register für die manuelle Steuerung zur Verfügung: • Vordere Kreisel aus-/einfahren – Arbeitsbreite vergrößern/verringern • Kreisel hochschwenken/ablassen • Fahrwerk anheben/absenken Der Wechsel zwischen den Registern erfolgt über die Soft-Keys: »vor« = nächstes Menü,

»zurück« = vorheriges Menü –siehe Menüleiste, Seite76. (Abb.33,34)

This article is from: