Sage NEWS
Aus dem Sage ERP b7 Tagebuch Das eXtended Service Pack für Sage ERP b7 Liebe Sage Anwenderinnen, liebe Sage Anwender, bevor Sie sich jetzt fragen „Geben die denn niemals Ruhe?“: Tatsächlich mangelte es uns nicht an guten Ideen, wo man beim zweiten eXtended Service Pack für Sage ERP b7 V7.1 ansetzen könnte: Aktivitäten im Einkauf, Datenbank-Monitor, Automatische Auswertung des Monatsberichts für die Statistischen Landesämter und vieles mehr. Die Liste der The-
men, die wir diesmal für Sie in Angriff genommen haben, ist ziemlich lang. Aber lesen Sie selbst! Und was müssen Sie sonst noch wissen? Eigentlich nur dies: Das nächste eXtended Service Pack (XSP) geht am 5.11.2014 an den Start.
Mobile Lagerlogistik (MLL) mit und OHNE Behälteretiketten. Ist eigentlich schon zu Ihnen vorgedrungen, dass die Mobile Lagerlogistik (MLL) unter Sage ERP b7 auch OHNE Behälteretiketten funktioniert? Oder nutzen Sie diese Möglichkeit bereits? Falls nicht, hier nochmals der Hinweis, dass diese Funktion seit Release 7.1 zum Standardumfang von Sage ERP b7 zählt. Was ist nun der Unterschied zwischen MLL mit und OHNE Behälteretiketten? Ganz einfach, Behälteretiketten enthalten alle Informationen des Artikels. Also Artikelnummer, Charge, Lagerort. Mit einem Scan ist das System im Bild. Ohne Behälteretiketten geht es aber auch. Anstelle des Behälteretiketts müssen dann Artikelnummer oder EAN-Nummer, bei chargenpflichtigen Artikeln auch die Charge, sowie der Lagerort gescannt werden. Es können aber immer die selben Masken verwendet werden; Sage ERP b7 passt diese automatisch der jeweiligen Einstellung an.