Seite 13
Hörnerdörfer G’schichtle
Dezember 2021/Januar 2022 | Ausgabe 7
Heimat, Urlaub, Umweltschutz – passt nachhaltig zusammen Hörnerdörfer. Tourismus ist längst nicht mehr Fremdenverkehr und Sommerfrische. Ganz früher bedeutete es, eher „nebenher“ den Besuchern einer Saison ein Zimmer und dreimal täglich Essen zu bieten. Heute ist Tourismus ein Wirtschaftszweig, wichtige oder wichtigste Einnahmequelle und zunehmend relevanter Faktor bei politischen Entscheidungen und Infrastrukturmaßnahmen. Wird der Tourismus nachhaltig aufgestellt, profitieren alle. Vor gut zwei Jahrzenten wusste man schon: Es geht um einen langfristigen ethisch und sozial gerechten Tourismus, der kulturell, ökologisch und wirtschaftlich verständig und sinnvoll ist – in diesem Sinne hatte es damals (1999) das Forum Umwelt formuliert. Die Bayern Tourismus Marketing GmbH (BayTM) hat dies auf dem Bayerischen Tourismustag 2021 aufgegriffen. Was Gäste wünschen und was Gastgeber*innen
brauchen darf nicht länger isoliert betrachtet werden. Zumal die Kriterien für gute Lebens- und Arbeitsumstände der Einheimischen und die Qualitätsmesslatte, die Gäste an einen guten Urlaub anlegen nicht wirklich auseinanderklaffen: Die einen wollen ein gewohntes Alltagsumfeld mit lebensnaher Infrastrukutur und Raum für Gemeinschaft, die anderen suchen intakte Natur und authentisches Lebensgefühl mit der Möglichkeit, daran (wenn auch nur zeitweise) teilzuhaben. Somit ist die Forderung gleich die Lösung: Nachhaltigkeit. Denkt man Tourismus in einem weiten Sinn nachhaltig, ist das nämlich nicht bloß ein Bio-Apfel auf dem Frühstücksbuffet, es bedeutet regionales Wirtschaften und Konsumieren, es heißt Förderung und Belebung traditionellen Handwerks, es heißt Pflege von Brauchtum und Besonderheit, es gilt Naturräume und Biodiversität zu schützen und es verlangt
überlegte Mobilitäts- und Infrastrukturkonzepte, die den Wanderweg und den Schulweg gleichermaßen berücksichtigen. Denn erst wenn die einheimische Bevölkerung den Tourismus als wertvollen, also Wert schaffenden, Beitrag für Wirtschaft, Kultur und Natur sieht, wird sie ihn unterstützen. Und nur dann wird eine positive, offene und zugewandte Stimmung – auch unter nicht unmittelbar vom Tourismusaufkommen abhängigen Gruppen – spürbar.
Dann entsteht ein gastfreundliches Lebensgefühl, das wiederum zunehmend zum Qalitätskriterium der Gäste wird. Wird also Nachhaltigkeit in diesem Sinn etabliert, entsteht daraus eine Win-win-Situation. Der Tourismus Hörnerdörfer hat sich dieses Ziel schon längst auf die Fahne geschrieben: Die Hörnerdörfer sind immer beides – gut zum Leben und schön zum Urlaub machen.
Skier, Stöcke und der G-Nachweis. Ab auf die Piste! +++ tagesaktuelle Corona-Infos auf der Homepage! +++ Hörnerdörfer. Die Wintersaison soll 2021/2022 endlich auch wieder auf der Piste stattfinden. Dafür haben sich die Liftbetriebe bereits frühzeitig auf einheitliche Zugangsregeln verständigt. Skiregionen im Allgäu, im Kleinwalsertal und im Tannheimer Tal, sowie weitere Nachbargebiete im Pitz- und Kaunertal wenden bei Saison- und Stundenkarten und allen Varianten von Jahres- und Mehrtageskarten die 2G-Regel an. Das bedeutet, diese Tickets können nur von Genesenen oder Geimpften erworben werden. Die 2G-Regel soll unnötige Wartezeiten vermeiden, weil sonst jeweils am Eingang der Anlage Impf- oder Testnachweise geprüft werden müssten. Vor jeder einzelnen
Fahrt. Das würde genau den Komfort zunichtemachen, den „Dauerkarten“ bieten: Handsfree auf die Piste. Wie mit Tageskarten für die Piste und Fahrten mit den Bergbahnen oder auch mit Schwimmbadeintritt und Tickets für geführte Touren und Veranstaltungen verfahren wird, ist noch nicht abschließend geklärt und unterliegt den amtlichen Vorgaben. Diese wiederum sind abhängig von der Einstufung der Gefahrenlage (Inzidenzwert und Hospitalisierungsrate Corona-Ampel Bayern). Bitte informieren Sie sich jeweils vorab über die geltenden Bestimmungen. Beim Landratsamt Oberallgäu www.oberallgaeu.org/ gesundheit-von-mensch-
und-tier/gesundheitsamt/ corona oder direkt auf der Hörnerdörfer-Webseite unter www.hoernerdoerfer.de/de/ coronavirus.
Wir wünschen allen PistenFans der Hörnerdörfer eine gute, gesunde Saison und bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation!