2 minute read
RECHTSBERATUNG UND -SCHUTZ FÜR MITGLIEDER
Wir beraten in
Unkomplizierte Unterstützung im Fall der Fälle:
Advertisement
• Arbeitszeiten, freie Tage, Ferien
• Arbeitsvertrag
• Kündigung und Arbeitszeugnis
• Lohn und Sozialversicherungen bieten viele Ansatzpunkte für ein emotionales Employer Branding, auf das übrigens nicht nur die Generation Z positiv anspricht.
• Fragen rund um die Lehre und Lernenden und weitere arbeitsrechtliche Fragen.
Eine weitere Untersuchung, der «Benefits Trends Survey», hat 400 000 Mitarbeitende zum T hema Benefits und deren Wirkung auf die Mitarbeiterzufriedenheit befragt.
Flexibler Benefits-Mix
Die Untersuchung hat gezeigt: Unternehmen tun gut daran, ihren Mitarbeitenden eine Auswahl an mehreren Benefits anzubieten.
So kann jeder und jede Mitarbeitende sich ganz flexibel das passende Goodie aussuchen.
Um dem gesteigerten Interesse der jüngeren Generation an Nachhaltigkeit entgegenzukommen, sollte sich mindestens ein A ngebot im Benefits-Auswahlkatalog diesem Thema widmen. Zum Beispiel könnte man Mitarbeiterrabatt bei einem regionalen Bioladen, Essensgutscheine für ein veganes Restaurant oder Tickets- und Tageskarten für den öffentlichen Verkehr anbieten.
Auch Angebote, mit denen soziale Programme oder Umweltschutzprojekte unterstützt werden, könnten in den Benefits-Mix aufgenommen werden. Die Mitarbeitenden haben dadurch die Wahlfreiheit, ob sie sich mit ihrem Benefits-Budget für ihre Umwelt und bedürftige Menschen einsetzen oder sich doch lieber einen persönlichen Vorteilen verschaffen möchten.
Hier einige Beispiele für weitere nachhaltige Benefits:
× R abatt zum Kauf eines Velos oder E-Bikes, um damit zur Arbeit zu fahren.
× Beitrag an die Mitgliedschaft bei einer Carsharing-Unternehmung wie etwa Mobility.ch.
× Bezahlte Freistellung für die Teilnahme an Naturschutzoder sozialen Projekten.
× Zustupf zum Budget für eine nachhaltige Reise.
Grünes Mindset
Nachhaltige Benefits sind nur eine Möglichkeit für ein Unternehmen, sich als umsichtigen Arbeitgeber zu positionieren. Wer beim Kampf um junge Talente punkten will, sollte ein grünes Mindset im Betrieb verankern. Das gelingt, wenn man den Schutz der Umwelt zur Priorität erhebt und entsprechende Massnahmen ergreift. Gelingt es dem Unternehmen, seine Bemühungen nach innen und nach aussen zu kommunizieren, wirkt sich das positiv aus. Die Bindung zum bestehenden Mitarbeiterstab wird enger. Gleichzeitig steigt die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber. Diese sowohl firmenintern wie auch extern. RICCARDA FREI
Reparaturanleitung für die Karriere
Was tun, wenn der berufliche Erfolg plötzlich stagniert und die bisherigen Erfolgsrezepte nicht mehr funktionieren? Christian Greiser, Executive Coach und leidenschaftlicher «Karrieremechaniker», findet: «Dann wird es Zeit für einen Boxenstopp, bei dem man der eigenen Persönlichkeit mal unter die Haube schaut und überprüft, ob man allenfalls im falschen Gang gelaufen ist und das Getriebe geschädigt hat.» Es gelte, die inneren Antriebskräfte für Erfolg besser zu verstehen und Handlungsmuster zu hinterfragen. Anhand von persönlichen Erfahrungen, Forschungsergebnissen, Fallstudien und Übungen zeigt er humorvoll auf, mit welchen Stellschrauben Erfolg und Erfüllung im Beruf nachjustiert werden können.
«Wenn der Erfolg plötzlich Pause macht» Christian Greiser, Gabal-Verlag ISBN 978-3-96739-114-5 Taschenbuch Fr. 42.90, E-Book Fr. 25.00
Rezept-Tipp:
Heidelbeerkuchen
Zutaten Zubereitung
Japanisches Weizen-Brüh - stück (Yudane, 420 g)
210 g Wasser, 100 °C
210 g Weizenmehl 400
Japanischer Milchbrotteig (2800 g)
1185 g Weizenmehl 400
670 g Wasser
85 g Vollmilchpulver
420 g J apanisches WeizenB rühstück (Yudane)
55 g Backhefe
12 5 g Zucker
235 g Butter
25 g Speisesalz
Dieser Teig weist trotz der hohen Teigausbeute eine ausserordentliche Stelligkeit auf und lässt sich mühelos in verschiedenen Gebäcken einsetzen, bei denen eine fluffige Krume gewünscht ist.
Stockgare: 75 bis 90 Minuten
Heidelbeer-Cassis-Füllung (1000 g)
130 g Zucker
65 g Maisstärke
75 g Wasser
90 g TK-Cassispüree
640 g TK-Heidelbeeren, ungezuckert
Diverses (150 g)
50 g Weizendunst z um Abwiegen u nd Aufarbeiten
100 g G elee, klar z um Fertigstellen