2 minute read
Wo gekocht wird, ist er nicht weit
Hugentobler Kochsysteme ist da, wo Kochwettbewerbe stattfinden. Mit vor Ort und immer im Einsatz ist auch Daniel Haldimann.
Hugentobler Kochsysteme AG stellt namhaften Kochwettbewerben nicht nur die notwendige Kücheninfrastruktur zur Verfügung. «Zur umfassenden Eventkoordination gehören auch die vorgängige Planung und Beratung, technische Abklärungen sowie der Auf- und Abbau», erklärt Daniel Haldimann, Leiter Produktmanagement. Das Engagement von Hugentobler ermögliche den Teilnehmenden so ein auf den Wettbewerb fokussiertes Arbeiten. Zusammengewürfelte Küchen und G eräte diverser Marken gehören der Vergangenheit an. «Seit wir uns engagieren, gelten für alle Teilnehmenden die gleichen Voraussetzungen .» schnell aus dem Weg zu räumen, damit keine Unruhe entsteht.» Aufregendes sei nach über 36 Jahren im Einsatz vieles passiert. «Lieferungen in abgelegene Gebiete sind immer besonders herausfordernd. Ob mit Schneemobil, in einer Schubkarre oder auf dem Beifahrersitz eines Ferraris. Wir bringen fast alles fast überall hin», erzählt Haldimann lachend. Leidenschaftliche Förderung des Kochberufes
Advertisement
Welche Warengruppe ist die wichtigste?
Ob Frischprodukte, tiefgekühlte Waren, Öl, Essig, Konserven oder Wein – alle sind gleich wichtig. Besonders am Herzen liegt mir die nachhaltige Produktion.
«Wasserknappheit
Kosten erschweren die Produktion.»
Welches war der ausgefallenste Kundenwunsch, den Sie erfüllen konnten?
Ein Kunde fragte nach 100 Prozent natürlichen Heringen in der traditionellen, alten Holzkiste. Ich konnte ihn erfüllen.
Wie finden Sie neue Produkte?
Um einzigartige und exklusive Schätze zu finden, muss man eine
Nase wie ein Hund haben. Ich reise zudem viel und kenne ein paar Leute ...
Welche Produkte dürfen auf Ihrem Tisch nicht fehlen?
Ohne Olivenöl extra vergine, guten Wein, iberischen Schinken aus Eichelmast und würzigen Käse könnte ich nicht überleben.
Wie ist die aktuelle Situation bei der Beschaffung?
Die Versorgung wird derzeit durch die Wasserknappheit und die Produktionskosten erschwert. Die gesamte Agrar- und Ernährungswirtschaft ist in Schwierigkeiten. Alles wird vermutlich komplizierter.
Wie werden sich die Preise entwickeln?
Dies hängt von uns allen ab. Wir müssen dringend unser Verhalten ändern und zur Verbesserung der Umwelt beitragen. GABRIEL
Das Frühjahr sei mit Veranstaltungen wie Bocuse d’Or und a nderen intensiv gewesen. Jetzt stehen noch der Goldene Koch sowie im November die Igeho-Messe in Basel an, wo Hugentobler den Schweizer Kochverband in der Kocharena unterstützen wird. An den Wettbewerben sind Haldimann und sein Team immer in der Nähe, um bei Fragen oder technischen Problemen Support zu leisten. «Meist sind es nur kleine Probleme, aber genau diese gilt es
Auch Daniel Haldimann hat Koch sowie Kellner gelernt und kennt die Grundzubereitungsarten und die Bedürfnisse des Kochberufs bestens. «Mit dem nachträglich erworbenen Technik- und Marketingwissen bin ich nun in der Lage, die Kochbedürfnisse mit der Technik zu verbinden und mithilfe unserer Lieferanten optimal f unktionierende Geräte zu entwickeln – bestes Beispiel dafür ist der Hold-o-mat», so der Experte. Kochen, Gastgeber sein und ausgewogener Genuss würden für Haldimann zu einem glücklichen Leben dazugehören. So ist er stets ganz vorne in der Reihe, wenn es darum geht, den Kochnachwuchs zu fördern und die Berufsleute der Branche zu motivieren, über den Tellerrand zu blicken. «Kochwettbewerbe sind dafür ein extrem gutes Werkzeug. Und es ist unsere Pflicht, hier unseren Anteil mit funktionierenden Küchen beizutragen. Denn glückliche Köche sind gute Köche.» ANDREA DECKER
Hier könnte Ihre Annonce platziert sein! Schalten Sie jetzt Stelleninserate, Ankündigungen für Aus- und Weiterbildung und Immobilienanzeigen in der Hotellerie Gastronomie Zeitung.