Study the World

Page 1

Study the World Die Auslandsprogramme der Hochschule Fresenius im Fachbereich Wirtschaft & Medien

Köln | Düsseldorf | Hamburg | München | Berlin | Idstein | Frankfurt am Main | New York


Setzen Sie ein Highlight in Ihrem Studium und in Ihrem Lebenslauf – mit den internationalen Programmen der Hochschule Fresenius!

Alle Inhalte aus dieser Broschüre sowie weitere nützliche Informationen finden Sie auch in ILIAS unter Hochschuleinrichtungen.

INHALT 2 Sieben gute Gründe für einen Auslandsaufenthalt 4 Das Integrierte Auslandssemester 7 Wer kann am Integrierten Auslandssemester teilnehmen? 20 Erfahrungsbericht New York 27 Erfahrungsbericht Shanghai 32 Ihr Weg zum Integrierten Auslandssemester 34 Freemover-Auslandsstudium 38 Summer School in China 43 Sprachkurs in New York 47 Sprachkurs in London 50 Studienfahrten nach Helsinki, London, Istanbul und Dublin 52 Praktikum im Ausland 57 Das Travel Center 58 Das Angebot des Competence Center Languages

Umschlag hinten: Bewerbungs- und Anmeldeformulare

Die im Folgenden zur Vereinfachung verwendete männliche Form schließt jeweils auch die weibliche Form mit ein.


Editorial Education is the most " powerful weapon which you can use to change the world.“

Nelson Mandela

Berufschancen verbessern, Sprachkenntnisse optimieren, neue Leute und eine andere Kultur kennenlernen: Es gibt unzählige Gründe, die für ein Auslandssemester sprechen. Durch unsere eigenen Erfahrungen, die wir u. a. in Mexiko, Großbritannien oder Spanien sammeln konnten, sind wir selbstständiger und unabhängiger geworden. Wir haben gelernt, uns flexibel auf neue und für uns unbekannte Situationen einzustellen. Die Zeit hat uns geprägt und selbstbewusster gemacht. Sich in einem fremden Land zurechtzufinden ist manchmal mühsam und erfordert viel Geduld und Engagement. Doch der Einsatz lohnt sich! Wir haben während dieser Zeit unvergessliche Eindrücke gesammelt, die uns persönlich und auch beruflich weitergebracht haben. In dieser Broschüre haben wir für Sie alle wichtigen Informationen zu den internationalen Programmen der Hochschule Fresenius zusammengefasst. Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch und stehen Ihnen bei der Planung Ihres Auslandsaufenthaltes mit Rat und Tat zur Seite. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! In jedem Semester wagen zahlreiche unserer Studierenden das Abenteuer Ausland. Wir haben sie gefragt, warum sie beispielsweise nach China oder in die USA gegangen sind. Ihre Gründe und Motivationen haben wir gesammelt und zusammengefasst. Viel Spaß beim Lesen! Ihr Team des Competence Center International Services!


7 gute Gründe für einen Auslandsaufenthalt Sprachkenntnisse verbessern

1

Vokabeln beim Sightseeing mit den neuen Kommilitonen lernen und grammatikalische Regeln direkt an der Supermarktkasse anwenden: Nirgendwo lässt sich eine Fremdsprache besser und mit mehr Spaß erlernen, als in dem Land, in dem sie gesprochen wird. Legen Sie erste Grundlagen in der Fremdsprache Ihrer Wahl für Ihren späteren Auslandsaufenthalt: in einem Kurs des Competence Center Languages oder einem Sprachkurs in New York oder London. Ist der erste Schritt gemacht, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Sprachkompetenz im Rahmen Ihres Auslandsaufenthaltes schnell auszubauen. Dies wird Ihnen auch im Berufsleben zugutekommen.

Ein anderes Hochschulsystem kennenlernen

2

Wie wird in China studiert und was zeichnet das Hochschulsystem in den Vereinigten Staaten aus? Welche Vor- und Nachteile gibt es im Vergleich zu Deutschland? Lassen Sie das Gewohnte hinter sich und erweitern Sie Ihren Horizont, indem Sie an einer Hochschule im Ausland studieren. So

2

lernen Sie verschiedene Perspektiven und Lernansätze kennen und werden offen für Neues.

Internationale Praxiserfahrungen sammeln

3

Bei einem Praktikum in einem ausländischen Unternehmen sammeln Sie wertvolle Erfahrungen. Machen Sie sich mit verschiedenen Arbeits- und Herangehensweisen vertraut und entwickeln Sie die Fähigkeit, sich flexibel auf andere und vor allem neue Anforderungen einzustellen. Zukünftige Arbeitgeber werden diese Kompetenz schätzen.

Interkulturelle KompetenzEN erlangen

4

Wussten Sie, dass es für Chinesen nichts Schlimmeres gibt, als wenn Sie sich laut die Nase putzen? Wer mit Kommilitonen, Kollegen oder Geschäftspartnern aus einer anderen Kultur zusammenlebt und arbeitet, stellt schnell Unterschiede beim Umgang mit gewissen Themen fest. Unterschiedliche Erwartungen und Verhaltensweisen wahrzunehmen und sensibel auf diese einzugehen, sind Stärken, die während


Studierende auf dem Pearl Tower in Shanghai (Summer School China)

eines längeren Auslandsaufenthaltes ganz von allein ausgeprägt werden. Wer bereits während des Studiums interkulturelle Kompetenzen sammelt, hat nach der wissenschaftlichen Ausbildung einen klaren Vorteil.

Sich persönlich weiterentwickeln

5

Neue Leute, eine andere Umgebung und viele unterschiedliche Eindrücke fern der Heimat: Die meisten Studierenden benötigen eine gewisse Zeit, um sich am neuen Studienort wohl zu fühlen. Sie bewegen sich selbstständig in einem fremden Land und werden gerade am Anfang mit vielen Herausforderungen konfrontiert, die es zu meistern gilt. Doch keine Angst! Sie werden lernen, mit den neuen Gegebenheiten umzugehen. Sie werden sich persönlich weiterentwickeln und an Ihren Erfahrungen reifen. Durch Ihren Auslandsaufenthalt stellen Sie unter Beweis, dass Sie in der Lage sind, unbekannte Situationen souverän zu meistern.

Freundschaften und internationale Kontakte knüpfen

6

Während Ihres Auslandsaufenthaltes werden Sie Menschen aus aller Welt kennenlernen, neue Kontakte knüpfen und Freundschaften schließen. Mit ein bisschen Glück und Engagement werden Sie sich ein internationales Netzwerk aufbauen. Auch mit Ihren Kommilitonen, mit denen Sie sich gemeinsam auf die Reise ins Ausland machen, werden Sie zusammenwachsen und neue Freundschaften an der Hochschule Fresenius knüpfen.

Eine tolle Zeit verbringen

7

Sie werden im Rahmen Ihres Auslandsaufenthaltes nicht nur zahlreiche bereichernde Erfahrungen für Ihre berufliche und persönliche Zukunft sammeln, sondern auch eine großartige Zeit erleben, die Sie so schnell nicht vergessen werden! Und wer einmal auf den Geschmack gekommen ist, den lässt das Abenteuer Ausland auch so schnell nicht wieder los!

3


Auslandssemester Âť DAS Integrierte Auslandssemester Âť freemover

4


Das Integrierte Auslandssemester Für ihre Studierenden bietet die Hochschule Fresenius das Integrierte Auslandssemester an den Partnerhochschulen in New York oder in Shanghai an. Der Vorteil: Die bestehenden Kontakte zwischen den Partnerhochschulen und Ihrer Alma Mater sind sehr gut und die Programme sind institutionell verankert. Alle Prüfungsleistungen, die Sie im Ausland erbracht haben, werden an der Hochschule Fresenius vollständig anerkannt. So können Sie ohne Zeitverlust ein Semester im Ausland verbringen.

Ohne Zeitverlust im Ausland studieren

5


Folgende Studienschwerpunkte werden momentan an den Partneruniversitäten in New York und Shanghai angeboten: Schwerpunkt

Marketing Management

Personalpsychologie

Controlling

Internationales Management

Ort

New York

New York

New York

Shanghai

x

x

x

x

Bachelor BWL, WP, WR, MG, LH, MKM1 Bachelor AP2

x

Bachelor, berufsbegleitend3

x

x

x

x

Master4

x

x

x

x

Teilnahme jeweils im 4. Fachsemester Teilnahme nur im 5. Fachsemester möglich Fachsemester abhängig von der Schwerpunktwahl, in der Regel im 6. oder 7. Fachsemester 4 Teilnahme während eines Urlaubssemesters, das frühestens nach dem 1. Fachsemester eingelegt werden darf 1

2

3

New York oder Shanghai? Ob Sie Ihre Entscheidung von der Stadt oder dem Studienschwerpunkt abhängig machen, steht Ihnen völlig frei. Sie sollten bei Ihrer Entscheidung allerdings im Blick haben, dass der Schwerpunkt immer an den jeweiligen Studienort gebunden ist. Sie können sich für einen von vier verschiedenen Schwerpunkten entscheiden, den Sie im Ausland absolvieren können. • Marketing Management in New York • Personalpsychologie* in New York • Controlling in New York • Internationales Management in Shanghai Die im Ausland angebotenen Schwerpunkte sind nicht in Ihrem Studiengang angesiedelt? Kein Problem: Sie können trotzdem zwischen Controlling, Personalpsychologie, Marketing

6

Management und dem Schwerpunkt Internationales Management wählen. In dem Semester, das Sie wieder an der Hochschule Fresenius in Deutschland verbringen, müssen Sie dann allerdings einen Schwerpunkt aus Ihrem eigenen Studiengang wählen. * Studierende der Angewandten Psychologie wählen den Schwerpunkt Personalpsychologie in New York und verbringen das fünfte Fachsemester im Ausland.


Wer kann am Integrierten Auslandssemester teilnehmen? Fast alle Studierenden der Hochschule Fresenius können am Integrierten Auslandssemester teilnehmen. Die Kurse an den Partneruniversitäten richten sich allerdings in erster Linie an all jene, die in einem Bachelor-Studiengang (Vollzeit oder berufsbegleitend) eingeschrieben sind. Die im Ausland absolvierten Module können Master-Studierenden nach der Rückkehr leider nicht angerechnet werden.

7

7


NEW YORK FACTS • Einwohner: 8,3 Millionen • Studenten: 594.000 • Berühmt für: Times Square, Empire State Building, Big Apple, Multikulti

"New York ist nicht ohne Grund die Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten. Selbst während der drei Monate des Auslandssemesters konnte ich unmöglich alles erfassen und aufnehmen.“

8


Beide Partnerhochschulen der Hochschule Fresenius liegen im Herzen des Big Apple: das Berkeley College in Midtown ganz in der Nähe der 5th Avenue und des Grand Central Terminals und die Pace University im Financial District. Sie sind also perfekte Ausgangspunkte für unsere Studierenden, um den Reiz und die Energie, die New York ausmachen, zu erleben.

Midtown Manhattan

An der Pace University finden Ihre Englischmodule statt. Mit mehr als 12.000 eingeschriebenen Studierenden, von denen knapp 5.000 auf dem New Yorker Campus zu finden sind, hat die Pace University mit Cafeteria, einem kleinen Fitnessstudio und einer Bibliothek alles zu bieten, was Sie für ein erfolgreiches Studium in New York benötigen.

Das Berkeley College, an dem hauptsächlich die Schwerpunktkurse unterrichtet werden, liegt in Midtown. Hier werden derzeit 8.000 Studierende, davon 900 internationale Studenten aus über 100 verschiedenen Ländern, auf eine erfolgreiche Karriere vorbereitet. In Midtown lernen Sie das besondere New Yorker Flair kennen.

Downtown Manhattan


Die Shanghai University bietet 67 Bachelor-Programme, 131 MasterProgramme und viele PromotionsProgramme an. Mit drei Campussen, die im Stadtgebiet von Shanghai verteilt sind, verfügt die Shanghai University über eine Fläche von zwei Millionen Quadratmetern. 1922 gegründet, zählt die Shanghai University 36.900 Studierende, davon 3.000 internationale Studierende. Am Sydney Institute of Language and Commerce der Shanghai University können Sie das chinesische Studentenleben kennenlernen und in eine andere Welt eintauchen.

10


Shanghai FACTS • Einwohner: 23,9 Millionen • Studenten: 100.000 • Berühmt für: Oriental Pearl Tower, Karaoke, Dumplings, Chinglish

"Die Shanghai University hat ein Freundschaftsfußballspiel organisiert, bei dem wir unsere chinesischen Kommilitonen noch besser kennenlernen konnten.“

11


Voraussetzungen, Bewerbungsfristen, Ablauf Auslandsaufenthalt im Wintersemester

Auslandsaufenthalt im Sommersemester

Bewerbungsfrist

15. April

15. Oktober

Einladung Englischtest

KW 17

KW 43

Englischtest

KW 17/18

KW 43/44

Schwerpunktwahl

April/Mai

Oktober/November

Abgabe Vertrag und Visaunterlagen

15. Mai

15. November

Zahlung Auslandsstudiengeb체hren

1. Juni bis 30. Juni

1. Januar bis 31. Januar

Buchung Flug und Unterkunft

Zwischen Juni und August

Zwischen Dezember und Februar

Beantragung Visum

Juli/August

Dezember bis Februar

Interkulturelles Vorbereitungstreffen

Juli

Februar

Ankunft

August/September

Februar/M채rz

Culture Days

Eine Woche vor den Vorlesungen oder in der Vorlesungszeit

Eine Woche vor den Vorlesungen oder in der Vorlesungszeit

Beginn Vorlesungen

M채rz/April

September

WANN

WAS

12


Visum/Flug Sobald Sie den Studienvertrag „Integriertes Auslandssemester“ unterschrieben haben, beantragen wir gemeinsam mit Ihnen ein Studentenvisum. Die Mitarbeiter des Travel Center der Hochschule Fresenius in Köln stehen Ihnen bei der Buchung der Flüge und bei der Suche nach Unterkünften mit Rat und Tat zur Seite (siehe Seite 57).

Voraussetzungen Die Zulassungsvoraussetzungen müssen zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung erfüllt sein: (1) M indestens zwei Drittel der ECTS Leistungspunkte (2) Notendurchschnitt von mindestens 3,6

Kosten des Integrierten AuslandssemesterS Für Ihre Teilnahme am Integrierten Auslandssemester fällt zusätzlich zu den monatlichen Studiengebühren eine Einmalzahlung an, die vor Beginn des Integrierten Auslandssemesters beglichen werden muss.

Englischtest

Finanzierungsoptionen

Bei fristgerechter Abgabe der Bewerbung und Erfüllung der Voraussetzungen erhalten Sie eine vorbehaltliche Zusage zum Integrierten Auslandssemester. Die Zusage ist vorbehaltlich, weil Sie noch den Nachweis über ausreichende Englischkenntnisse erbringen müssen. Zu dem Sprachtest werden Sie separat eingeladen.

Der Anspruch auf BAföG und Kindergeld bleibt während des Integrierten Auslandssemesters bestehen, da Studierende weiterhin als Ersthörer an der Hochschule Fresenius eingeschrieben sind (weshalb auch der Sozialbeitrag während des Integrierten Auslandssemesters entrichtet werden muss) und durch das Integrierte Auslandssemester keine Verlängerung der Studienzeit eintritt (sofern alle dem Studienverlauf nach regulär zu erbringenden Prüfungsleistungen an den Partnerhochschulen erbracht werden).

Zusage und Vertrag Nach der Auswertung des Englischtests erteilt die Hochschule Fresenius die Zu- bzw. Absagen. Sofern Sie eine Zusage erhalten, senden wir Ihnen einen entsprechenden Studienvertrag „Integriertes Auslandssemester“ zu, den Sie wieder fristgerecht im CCIS abgeben.

13


Vorteile des Integrierten Auslandssemesters Ohne Zeitverlust studieren Das Integrierte Auslandssemester bietet den Studierenden der Hochschule Fresenius einen unschätzbaren Vorteil: Ohne Zeitverlust können Sie an einer unserer Partnerhochschulen in New York oder Shanghai einen der angebotenen Studienschwerpunkte absolvieren. Ihre bestandenen Prüfungsleistungen werden Ihnen nach Ihrer Rückkehr vollständig von der Hochschule Fresenius anerkannt. Gute Betreuung Vom Zeitpunkt Ihrer Bewerbung bis zu Ihrer Rückkehr werden Sie durch die Ansprechpartner vor Ort und die Mitarbeiter der Hochschule Fresenius an Ihrem jeweiligen Standort betreut. Culture Days Während der Culture Days lernen Sie gemeinsam mit Ihren deutschen Kommilitonen Ihre Ansprechpartner in New York oder Shanghai kennen und klären sämtliche organisatorischen Fragen,

14

die Ihren dreimonatigen Auslandsaufenthalt betreffen. Gehen Sie gemeinsam auf Entdeckungstour, erkunden Sie beim Sightseeing die Stadt und nutzen Sie die kulturellen Veranstaltungen, um sich über Land und Leute zu informieren. International Studies Durch das Integrierte Auslandssemester der Hochschule Fresenius können Sie den Zusatz „International Studies“ erwerben, der auf Ihrem Abschlusszeugnis Ihre Auslandserfahrungen und Fremdsprachenkompetenzen bestätigt.

Praktikum Studierende, die sich für ein Auslandssemester in Shanghai entscheiden, müssen sich eigenständig einen Praktikumsplatz suchen. Am besten beginnen Sie schon von Deutschland aus damit, Kontakte zu knüpfen. Für diejenigen, die es nach New York verschlägt, besteht die Möglichkeit, ihren Studienaufenthalt mit einem dreimonatigen Praktikum abzuschließen. Im „Career Management Seminar“, das


Sie am Berkeley College belegen, lernen Sie die wichtigsten Tipps und Tricks, um sich erfolgreich in einem Unternehmen in Amerika zu bewerben. Zudem haben Sie natürlich die Chance, Ihr Praktikum an einem Ort Ihrer Wahl in den USA zu absolvieren. Nachdem Sie eine Zusage erhalten haben, wird Ihr Visum umgeschrieben, so dass Sie problemlos und legal in New York arbeiten dürfen. Mit dem Studentenstatus dürfen Sie allerdings kein vergütetes Praktikum absolvieren. Praktikumssuche Weder die Hochschule Fresenius noch die Mitarbeiter des Berkeley Colleges können Ihnen einen Praktikumsplatz im Anschluss an Ihr Auslandssemester garantieren. Hier sind Ihre Eigeninitiative und auch ein gewisses Maß an Flexibilität gefragt. Ein Praktikum im Ausland ist auf alle Fälle eine gewinnbringende Erfahrung, egal ob Sie dieses in einem international bekannten Unternehmen oder in einer kleinen Firma absolvieren. Nutzen Sie die Beratungsangebote des Berkeley Colleges, denn der Bewerbungsprozess bei einem amerikanischen Unternehmen unterschei-

Bewerbungsablauf Step by Step: (1) Erfolgreicher Abschluss des Career Management Seminars (2) Zustimmung zu einem Praktikum von mindestens 25 Stunden pro Woche für eine Dauer von mindestens zwölf Wochen (3) Besuch Ihres Career Service Counselors spätestens einen Monat vor dem gewünschten Praktikumsbeginn (4) Erstellung der Bewerbungsunterlagen (in Rücksprache mit dem Career Service Counselor) (5) Versand der Bewerbungsunterlagen durch das Berkeley College oder in Eigeninitiative (6) Nach dem erfolgreichen Bewerbungsgespräch informieren Sie die Mitarbeiter des Berkeley Colleges oder das Unternehmen über Ihren Praktikumsplatz. det sich in vielerlei Hinsicht von den Gepflogenheiten in Deutschland. Die Mitarbeiter des Career Services am Berkeley College unterstützen Sie bei Ihrer eigenständigen Praktikumssuche in folgenden Bereichen: • Durchführung des Career Management Seminars • Bereitstellung des Kooperationsnetzwerks mit zahlreichen amerikanischen Unternehmen • Unterstützung bei der Erstellung Ihrer individuellen Bewerbungsunterlagen

15


16


Wertvolle Tipps Vielleicht klingt es für Sie selbstverständlich, aber die Erfahrungen der vergangenen Jahre haben gezeigt, wie wichtig es ist, dass Sie nach dem Versand Ihrer Bewerbungsunterlagen telefonisch erreichbar sind. Besorgen Sie sich deshalb ein Handy, damit potentielle Arbeitgeber Sie kontaktieren können. Rufen Sie auf jeden Fall zurück. Praktikumsplätze in den USA sind rar und heiß begehrt. Wenn die Mitarbeiter des potentiellen Praktikumsbetriebes Sie nicht erreichen können, wählen sie zeitnah einen anderen Bewerber aus. Seien Sie nicht enttäuscht, wenn Sie keinen Praktikumsplatz bei Ihrem Lieblingsunternehmen bekommen! Seien Sie offen für verschiedene Firmen und Aufgabenbereiche. Finanzierung für Praktika Die Finanzierungsoptionen für Praktikumsplätze können Sie ab der Seite 55 nachlesen.

17


Auslands-Leistungsstipendium der Hochschule Fresenius für das Integrierte Auslandssemester Pro Hochschulstandort in Deutschland vergibt die Hochschule Fresenius ein Teil- oder Vollstipendium maximal in Höhe der Einmalzahlung für das Integrierte Auslandssemester. Folgende Voraussetzungen müssen nach dem zweiten Fachsemester erfüllt sein, damit Sie sich für das Leistungsstipendium bewerben können:

• Notendurchschnitt von mindestens 2,0 aus allen an der Hochschule Fresenius erbrachten Leistungen • Mindestens 60 ECTS-Punkte • Sehr gute Englischkenntnisse, die durch Zertifikate (entsprechend der Kompetenzstufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens) und/oder das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife nachzuweisen sind und die von der Hochschule Fresenius durch mündliche und/oder schriftliche Tests überprüft werden können • Ehrenamtliche Tätigkeiten wie zum Beispiel gesellschaftliches, soziales und/oder hochschulpolitisches Engagement und/oder die Übernahme von Verantwortung in Gemeinschaf-

18

ten, Verbänden oder Vereinen nach Vollendung des zweiten Fachsemesters

Wie bewerbe ich mich für ein Stipendium? Die Abgabe des Stipendienantrages muss gemeinsam mit der Bewerbung zum Integrierten Auslandssemester eingehen, also am 15. April oder am 15. Oktober eines jeden Jahres, und aus folgenden Dokumenten bestehen: 1. Ein mindestens einseitiges Motivationsschreiben in englischer Sprache, das insbesondere die Motivation zum Studium, das ehrenamtliche Engagement sowie persönliche Stärken und Schwächen beschreibt 2. Nachweis der Englischkenntnisse 3. Nachweis der ehrenamtlichen Tätigkeiten bzw. Ihres persönlichen Engagements 4. Leistungsnachweis 5. Bei BAföG-Empfängern: Bewilligungserklärung des Amtes

Unsere Stipendiaten übernehmen folgende Aufgaben • Sie nehmen an Informationsveranstaltungen der Hochschule Fresenius an Ihrem jeweiligen Standort teil und beteiligen sich an Sonderveranstaltungen sowie an Terminen der Kooperationspartner. • Sie fungieren als Ansprechpartner für die Studierenden im Rahmen des Integrierten Auslandssemesters am jeweiligen Auslandsstandort sowie für das Competence Center International Services. • Sie berichten über die Aktivitäten, die während des Integrierten Auslandssemesters stattfinden.


• Sie übernehmen während des Integrierten Auslandssemesters eine Art Sprecherfunktion. Sie fungieren als Schnittstelle zwischen den Studierenden des Kurses, den Dozierenden und den Mitarbeitern des Competence Center International Services. • Nach Ihrer Rückkehr nach Deutschland verfassen Sie einen Bericht über die Erfahrungen, die Sie während des Integrierten Auslandssemesters gesammelt haben. • Sie übernehmen darüber hinaus weitere Aufgaben, mit denen Sie die Mitarbeiter des Competence Center International Services betrauen.

Graduierten und Wissenschaftlern weltweit zu fördern. Auf der Website des DAAD finden Sie eine umfangreiche Stipendiendatenbank, die verschiedene Fördermöglichkeiten filtert. Auch andere Stipendiengeber werden in dieser Liste aufgeführt. www.daad.de

Stipendium intebus

Carlo-Schmid-Programm Das Carlo-Schmid-Programm ist ein Stipendium, das gemeinsam vom DAAD und der Studienstiftung des Deutschen Volkes vergeben wird. Wenn Sie durch das Carlo-Schmidt-Programm gefördert werden möchten, sollten Sie sich während des Studiums bereits mit Themen der internationalen Politik auseinandergesetzt haben. www.studienstiftung.de/ carlo-schmid.html

Auch die INTEBUS vergibt für ihre Studierenden Stipendien für das Auslandssemester. Dafür gelten die gleichen Voraussetzungen und Formalitäten wie vorab beschrieben.

Weitere Stipendien Neben dem Auslands-Leistungsstipendium der Hochschule Fresenius gibt es noch einige weitere Förderer, die Stipendien für Auslandssemester vergeben. Bedenken Sie, dass es bei der Vergabe von Stipendien nicht immer nur darum geht, dass die künftigen Stipendiaten sehr gute Leistungen vorweisen können. Oftmals spielt auch Engagement, beispielsweise im sozialen oder gesellschaftlichen Bereich, eine entscheidende Rolle. Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD): Der wohl bekannteste Förderer ist der Deutsche Akademische Austauschdienst, kurz DAAD. Ziel des DAAD ist es, die Mobilität von Studierenden,

Fulbright Die Kommission übernimmt die Förderung von Studierendenaustauschprogrammen zwischen Deutschland und den USA. Sie vergibt Voll-, Teilund Reisestipendien. www.fulbright.de

Auslands-BAföG Sie können versuchen, für die Dauer des Integrierten Auslandssemesters Auslands-BAföG zu beantragen. Leistungen: • ( Teil-)Übernahme der ausländischen Studiengebühren •A uslandszuschlag (abhängig vom Zielland) •Ü bernahme der Reisekosten •Z uschuss für die Auslandsreisekrankenversicherung Zuständigkeiten: USA: Studierendenwerk Hamburg China: Studierendenwerk Tübingen

19


Erfahrungsbericht New York City – Sommersemester 2014 Von Laura Maria Krins

Einreise Die Einreise am Flughafen verlief reibungslos. Bei der Passkontrolle musste ich nur das I-20 Formular vorzeigen. Trotzdem würde ich natürlich jedem raten, alle nötigen Unterlagen mitzunehmen. Vom JFK-Flughafen ging es dann mit dem Taxi nach Manhattan. Das Taxi kostet ca. 70 US-Dollar und die Fahrt dauert je nach Verkehrslage zwischen 45 Minuten und einer Stunde. Studieren in New York Die meisten Kurse fanden am Berkeley College statt, das direkt im Zentrum von Manhattan in der 41. Straße liegt. Dort hatten wir jeden Tag, außer dienstags und am Wochenende, Unterricht. Montags und mittwochs fand zusätzlich noch an der Pace University der Kurs Academic and Business Writing statt. Die Pace University liegt direkt am Fuße der Brooklyn Bridge und ist mit der Subway ebenfalls gut erreichbar. In dem Englischkurs an der Pace mussten wir eine Hausarbeit von acht bis zehn Seiten anfertigen und zusätzlich noch weitere Hausaufgaben zum Thema Business Writing erledigen.

20

Beste Erfahrung

Die New Yorker sind sehr hilfsbereit. New York von oben zu sehen, beispielsweise vom Empire State Building, von Top of the Rock oder in einer der zahlreichen Rooftopbars, ist fantastisch. Der Besuch des Open Air Kinos im Bryant Park war ebenfalls toll.


Erfahrungsberichte

"Schiebt keine Dinge auf, die Zeit wird wie im Flug vergehen!“ Laura Maria Krins

21


Insgesamt fallen viele Hausaufgaben an und die Uni ist gerade am Anfang sehr zeitaufwendig. Trotzdem denke ich, dass sich dieser Aufwand am Ende durch gute Noten auszahlt. Teilweise mussten wir Tests schreiben und teilweise wurden Hausaufgaben und Präsentationen verlangt. Unterkunft Da ich von mir behaupte, dass ich kein „WG-Typ“ bin, habe ich mich bei der Unterkunft für die Markle Evangeline Residence entschieden. Der ausschlaggebende Punkt für dieses Wohnheim war das eigene Badezimmer. Bei den meisten anderen Wohnheimen sind die Badezimmer auf dem Flur. Die Einrichtung war zwar nicht besonders modern und erinnerte eher an eine Jugendherberge, doch für ein paar Monate war es völlig ausreichend. Zudem gab es WLAN auf den Zimmern. Zwei Mahlzeiten pro Tag waren ebenfalls im Preis inbegriffen. Weiterhin hat das Markle einen kleinen Fitnessraum mit Blick auf das Empire State Building und einen Waschraum. Für jeweils einen USDollar kann man hier Wäsche waschen und trocknen. Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt und somit ist immer jemand vor Ort, falls man Hilfe benötigt. Soziales Leben, Alltag und Freizeit Zum Shoppen ist New York natürlich eine Traumstadt. Trotzdem ist es sehr empfehlenswert, in ein Outlet zu fahren. Das Jersey Garden Outlet ist eine Mall und mit dem Bus ca. eine halbe Stunde von Manhattan entfernt. Eine Alternative ist das Woodbury Outlet, das von Manhattan aus in ca. einer Stunde zu erreichen ist. Dieses Outlet ist wie eine kleine Stadt aufgebaut. Die Busse fahren jeweils ab

22

dem Port Authority Bus Terminal. Dort kann man auch die Tickets kaufen. Für alle, die doch lieber in New York bleiben möchten, lohnt es sich vor allem, an Feiertagen shoppen zu gehen, denn dann locken viele Geschäfte mit attraktiven Sale-Angeboten. Ein besonderes Erlebnis ist es, ein amerikanisches Sport-Event zu besuchen. Durch ein Angebot von der Pace ergab sich während meines Auslandssemesters die Möglichkeit, günstige Tickets für ein Yankee-Spiel zu bekommen.

Lieblingsplatz

Central Park Bei Baseballspielen muss man auf keinen Fall pünktlich zu Beginn des Spieles im Stadion sein, denn das Event ist viel interessanter als das Spiel selbst. Spannender als Baseball war aus meiner Sicht hingegen ein Basketballspiel von den Brooklyn Nets.


New York ist eine sehr teure Stadt, trotzdem gibt es einige kostenlose Freizeitangebote. Auf der Internetseite ilovefreeconcerts.com werden viele kostenlose Veranstaltungen veröffentlicht. So waren u. a. 50 Cent oder Pharrell Williams live zu sehen.

Gerade bei schönem Wetter sollte jeder New-York-Besucher die Möglichkeit nutzen und einfach einmal an den Strand fahren. Mit der U-Bahn geht es innerhalb von einer Stunde nach Coney Island.

Kostenfreie Sportangebote gibt es bei den Recreation Centers in New York. Des Weiteren hat die Pace im Keller einen Fitnessraum, der von den Studierenden kostenfrei genutzt werden kann und der auch am Wochenende geöffnet ist. In New York gibt es beim Feiern das „Promoter-System“, bei dem vor allem Mädels freien Eintritt in die Clubs sowie kostenlose Getränke erhalten. Eine Alternative zu teuren Clubs bieten die Dollar-Bars, wie das „Turtle Bay“.

23


Organisatorische Aspekte Vor allem zu Beginn der Reise müssen einige organisatorische Dinge erledigt werden. Auf der Internetseite der amerikanischen Botschaft kann man genau nachlesen, welche Anforderungen Studierende erfüllen müssen. Ich musste einige Formulare online ausfüllen und Gebühren bezahlen.

Lieblingsbar

Sky Room Der Termin bei der Botschaft in Frankfurt am Main war weniger dramatisch, als ich zuvor erwartet hatte. An einem Schalter – ähnlich wie bei der Post – wurde ich nur gefragt, warum ich nach Amerika möchte und wie lange ich bleiben will. Das Visum habe ich innerhalb einiger Tage per Post zugeschickt bekommen.

24

Da Kosmetikartikel in New York sehr teuer sind, empfehle ich, möglichst viele davon aus Deutschland mitzubringen. Des Weiteren sollten diejenigen, die nach New York gehen, die andere Stromstärke beachten.


Das Bezahlen in New York funktioniert überwiegend mit Kreditkarte. Geld abheben konnte ich ohne Probleme mit meiner EC-Karte von der Sparkasse.

Hier ist es von Vorteil, sich direkt für das 60 US-Dollar Angebot zu entscheiden. Ich hatte es zuvor mit dem günstigeren Tarif und 200 MB versucht, doch das Datenvolumen war sehr schnell aufgebraucht. Die Tarife von T-Mobile sollen auch sehr günstig sein und eine Flatrate nach Deutschland enthalten.

Für die Subway lohnt sich ein Monatsticket. Dieses kostet 112 US-Dollar und ist an allen Stationen zu bekommen. Wer am Wochenende mit der Subway fahren möchte, sollte etwas mehr Zeit einplanen, weil die Strecken und Bahnen dann oft gewartet werden. Ich habe mir bei AT&T eine Prepaidkarte für mein Handy gekauft.

Zuletzt rate ich all denen, die gerne ein Praktikum in New York machen möchten, sich frühzeitig und am besten schon aus Deutschland darum zu kümmern. Ich wünsche euch allen eine tolle und unvergessliche Zeit in der Stadt, die niemals schläft. Schiebt keine Dinge auf, denn die Zeit wird wie im Flug vergehen!

25


"Unsere chinesischen Mentoren musste man einfach lieb haben!“ Federico Galli

Beste Erfahrung

In Shanghai kann man so sein, wie man ist. Niemand wird wegen seines Verhaltens oder seiner Kleidung komisch angeschaut. Es ist einfach entspannt. 26


Erfahrungsbericht Shanghai – Sommersemester 2014 Von Federico Galli

Die Vorbereitung Das Wetter in Shanghai ist sehr wechselhaft. Am besten ihr packt Klamotten für jede Situation ein, um auf der sicheren Seite zu sein. Ich würde euch empfehlen, nicht zu viel Kleidung mitzunehmen, da ihr vor Ort sicher eine ganze Menge kaufen werdet. Was ihr mitnehmen solltet, ist eine Mütze. Denn es wird bestimmt auch mal sehr kalt werden und Läden, die Mützen verkaufen, sucht ihr dort in der Regel vergeblich. Auch ein vernünftiger Regenschutz ist zu empfehlen. Für die Uni benötigt ihr definitiv keine schicken Klamotten und zum Feiern in der Regel auch nicht, also nicht zu viele Hemden bzw. Blusen einpacken. Hemden kann man notfalls auch vor Ort für ca. 100 Renminbi maßschneidern lassen. Entgegengesetzt der gängigen Meinung in Internetforen ist es sehr einfach und günstig, Hygieneprodukte zu erwerben. In der Mall in der Nähe des Campus gibt es so ziemlich alles, was man braucht, und das zu ähnlichen Preisen wie in Deutschland. Packt also nur euer Lieblingsparfüm oder eure Lieblingscreme ein, wenn ihr Gewicht sparen wollt. Ein Laptop oder zumindest ein Tablet ist unverzichtbar, da ihr auch einige Aufgaben, die euch die Dozenten stellen, von zu Hause aus bearbeiten müsst. Handtücher und Bett-

27


zeug solltet ihr mitnehmen, da es dort keine Handtücher gibt und das vorhandene Bettzeug nicht wirklich der Knaller ist. Material für die Uni, wie Stifte und Blöcke, könnt ihr direkt im Campus-Supermarkt kaufen. Ansonsten würde ich euch empfehlen, persönliche Dinge wie Fotos oder Ähnliches einzupacken, um euer Dormitory ein bisschen heimischer zu gestalten.

Die Ankunft und der Transfer Wenn ihr den Pickup-Service am Flughafen bekommt, ist dieser Teil relativ unkompliziert. Der Fahrer wartet direkt am Ausgang, nachdem ihr euer Gepäck eingesammelt habt, und fährt euch zum Campus. Dort wartet dann euer Mentor auf euch. Er bringt euch zum Dorm. Yanchang Campus Dies ist der Campus, auf dem ihr leben werdet. Er liegt eigentlich relativ zentral und mit dem Taxi oder der Metro sind alle Hotspots in Shanghai schnell zu erreichen. In der unmittelbaren Um-

28

gebung gibt es viele kleine Lokale, in denen ihr günstig essen gehen könnt. Der Campus-Supermarkt bietet alles, was ihr für den Alltag benötigt, vom Waschpulver bis zum Schreibzeug. Abends gegen 21 Uhr gibt es am West Gate wunderbares Street Food für wenig Geld. Das solltet ihr auf jeden Fall mal probiert haben. Zu dieser Zeit entwickelt sich das West Gate dann zum idealen Spot für ein Gute-Nacht-Bier oder ein erstes Bier zu Beginn einer langen Nacht. Mehrere Basketballfelder sowie eine Tartanbahn und ein großes Fußballfeld geben euch die Möglichkeit, euch sportlich auszupowern. Kleiner Tipp: Bevor ihr laufen geht, checkt die Luftverschmutzungswerte. Die Chinesen spielen gerne Fußball gegen die Europäer, aber erwartet nicht, dass sie euch mit Samthandschuhen anfassen werden. Die Truppe, gegen die wir gespielt haben, nahm die Spiele schon sehr ernst und es ging teilweise alles andere als freundlich zu. Ansonsten hat der Campus eine schöne große Wiese, wo ihr bei gutem Wetter entspannen könnt. Mir hat der Yanchang Campus sehr gut gefallen und ich habe mich dort richtig wohlgefühlt.

Lieblingsplatz

Uni Campus

Dorm Der Single-Dorm befindet sich direkt auf dem Yanchang Campus. Die Zimmer sind relativ klein, dafür fehlt es an nichts.


schlecht. Dort gibt es gutes, abwechslungsreiches Essen für wenig Geld. Ansonsten ist der Jiading Campus relativ uninteressant, da wir dort ausschließlich zu den Vorlesungen waren. Ein Ausflug in die Altstadt von Jiading lohnt sich durchaus. Viele kleine Lokale an kleineren Flüssen laden zum Spazierengehen und Entspannen ein. Das Bad ist okay und alles funktioniert einwandfrei. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in meinen Augen klasse gewesen und ich habe mich relativ schnell in meinem Zimmer eingelebt. Das Tolle am Dorm ist, dass man stets Leuten begegnet, sobald man sein Zimmer verlässt. Während meines Auslandssemesters hat sich ein toller Zusammenhalt zwischen den Studenten entwickelt und ich habe eine Menge Leute aus unterschiedlichen Nationen und Kulturen kennengelernt. Wer sich entscheidet, im Double-Dorm zu leben, wird ein freundliches helles und geräumiges Zimmer vorfinden. Großer Minuspunkt ist hier jedoch die Entfernung zum Single-Dorm. Die Studenten, die während meiner Zeit im Double-Dorm wohnten, haben oft einige lustige Momente verpasst, die sich vor dem Single-Dorm – hier wohnte der Großteil der Studenten – abgespielt haben. Jiading Campus Am Jiading Campus findet der Großteil des Unterrichts statt. Der Campus liegt etwa 30 Minuten mit dem Bus von Yanchang entfernt. Abgesehen von den Vorlesungen haben wir kaum Zeit in Jiading verbracht. Der Campus ist von der Größe ähnlich wie Yanchang und ebenso schön grün. Sportmöglichkeiten gibt es auch relativ viele. Die Mensa ist nicht

Der Unterricht und die Klausuren Insgesamt würde ich die Lehrveranstaltungen als gut bewerten. In den meisten Fällen leiten die Dozenten die Vorlesung entlang verschiedener Powerpoint-Präsentationen und es werden relativ oft anschauliche Kurzfilme präsentiert. Von den Studierenden wird während der Vorlesungen selten verlangt, dass sie mitarbeiten. Während des Semesters mussten wir oft Präsentationen, Essays oder Ähnliches vorbereiten, die einen Teil der Endnote ausmachten. Ich persönlich fand diese Art der Endnotenzusammensetzung eigentlich ganz gut, da die Note nicht nur vom Ergebnis der Klausur abhing und die Studierenden bei den Präsentationen auch die Möglichkeit hatten, in der Gruppe etwas Kreatives zu gestalten. Auf die Klausuren (Multiple Choice und viel logisches Verständnis) solltet ihr euch schon vorbereiten. Generell muss ich sagen, dass ich auf jeden Fall eine Menge allgemeines Wirtschaftswissen mit nach Hause genommen habe. Durch das Fach Academic Writing konnte ich meine Fähigkeiten im Umgang mit englischen Texten erheblich steigern. Die Verantwortlichen der Universität haben sich sehr viel Mühe gegeben, so gut wie möglich auf die deutschen Studierenden und deren Wünsche einzugehen und den Unterricht und die universitären Abläufe anzupassen.

29


Die Mentoren Unsere chinesischen Mentoren musste man einfach lieb haben. Sie haben sich sehr viel Mühe mit uns gegeben und waren stets bereit, uns bei Fragen weiterzuhelfen oder für uns Dinge zu organisieren. Sie waren richtig stolz, ihre Rolle als Mentoren auszuführen. Nachtleben Die aufregendsten und eindrucksvollsten Erlebnisse haben wir während der Nachtstunden in Shanghai gesammelt. Die gesamte Stadt leuchtet und präsentiert sich in atemberaubender und hochmoderner Weise. Sobald die Sonne untergeht, erstrahlt der Bund in eindrucksvollen Farben und am Pearl Tower wird eine Lightshow abgespielt. Am People Square fahren unzählige Luxusautos vor und Shanghais „High Society“ macht sich bereit für das Nachtleben. Shanghais Nachtclubs haben wohl alle ein gemeinsames Motto: „Mehr ist mehr.“

Lieblingsbar

Perry‘s Bar So viel Prunk und Protz ist wohl kaum woanders auf der Welt zu finden. Es scheint so, als ginge es stets darum,

30

die anderen Clubs zu überbieten, und so erlebten wir Dinge, die bei uns zu Kopfschütteln führten: wahnsinnige Lightshows, abgefahrene Live-Performances und eine schier unbeschreibliche Dekadenz der chinesischen Gäste. Ich muss ehrlich zugeben, ich habe Shanghais Nachtleben geliebt. Die hämmernden Elektro-Beats, die dekadenten Chinesen, die einen zu ihren Tischen einladen, um Würfelspiele zu spielen und ordentlich zu trinken. Als Europäer zahlt man meist keinen Eintritt und Getränke gibt es umsonst. Sonstige Aktivitäten in Shanghai Shanghai hat einige schöne Parks, viele gute Restaurants und allerlei andere tolle Aktivitäten anzubieten, die einen spannenden und kurzweiligen Aufenthalt garantieren. Ich würde an dieser Stelle empfehlen, einfach die Hotspots auf SmartShanghai durchzugucken. Da ist sicher für jeden Geschmack das Richtige dabei!


Reisemöglichkeiten China hat einiges zu bieten. Peking ist ein Muss für alle, die ihr Auslandssemester in Shanghai absolvieren. Die chinesische Mauer ist atemberaubend und auch die Stadt an sich lohnt eines Besuchs. Als zweites mögliches Reiseziel würde ich Guilin empfehlen. Circa zweieinhalb Stunden mit dem Flugzeug entfernt, bietet Guilin eine atemberaubende Berglandschaft. Der Li River ist wohl eine der schönsten Attraktionen, die ich bisher in Asien gesehen habe. Wer es ein wenig wärmer mag, dem empfehle ich eine Reise nach Sanya. Weiße Palmstrände erinnern an karibische Inseln und versprechen eine erholsame Zeit. Flüge nach Guilin oder Sanya kosten zwischen 250 und 300 Euro, mit etwas Glück sind diese auch günstiger zu bekommen. Nach Peking lohnt der Schnellzug, der mit konstant 300 Kilometern pro Stunde sein Ziel in ca. fünf bis sechs Stunden erreicht. Die Fahrt kostet hin und zurück ca. 180 Euro. Während der Fahrt können die Reisenden Chinas Natur bewundern.

Geld und Kosten Geld abheben und wechseln ist relativ einfach. Direkt auf dem Yanchang Campus befindet sich ein Geldautomat, der bei fast allen Karten einwandfrei funktioniert hat. Die Kosten waren deutlich geringer, als ich zunächst erwartet hatte. Lebensmittel, Transport und Sonstiges sind im Vergleich zu deutschen Preisen wesentlich günstiger. Es ist also durchaus möglich, wenig Geld auszugeben und trotzdem viel zu erleben. Sicherheit Ich habe Shanghai als sehr sicheren Ort empfunden. Selbst nachts ist die Stimmung wesentlich entspannter und ruhiger als in Deutschland. Auch als Frau wird man, soweit ich das mitbekommen habe, nicht belästigt oder angebaggert. Fazit Shanghai war eine wundervolle Erfahrung. Ich werde diesen Schritt niemals bereuen und beneide alle, die sich entscheiden, für ein Semester dort zu studieren, und die diese tolle Zeit noch vor sich haben.

31


Ihr Weg zum integrierten Auslandssemester Von der Bewerbung bis zum Abflug

Vertrag bei Bestehen des Englischtests

Bewerbung einreichen

Einladung zum Englischtest bei Erf端llung der Voraussetzungen

32

Schwerpunktwahl


Beantragung des Visums, Buchung der Flüge und Unterkünfte

Einreichen des Vertrages und der Visaunterlagen

Abflug, Culture Days und Beginn der Vorlesungen

 Zahlung der Auslandsstudiengebühren

Ihre Bewerbung schicken Sie an: Kerstin Gerressen Hochschule Fresenius, Im MediaPark 4c, 50670 Köln kerstin.gerressen@hs-fresenius.de

33


34

Âť Freemover


Freemover New York oder Shanghai kommen für Sie nicht in Frage? Dann können Sie alternativ ein Freemover-Auslandsstudium oder ein Urlaubssemester beantragen. Im Rahmen des Freemover-Auslandsstudiums können Ihnen Studienleistungen, die Sie im Ausland erbracht haben, angerechnet werden. Dies ist hingegen nicht möglich, wenn Sie sich für ein Urlaubssemester entscheiden. Im Vorfeld eines Freemover-Auslandssemesters gilt es, viele organisatorische Aspekte zu berücksichtigen. Zudem sollten Sie bereits sehr früh mit den Planungen beginnen. Überlegen Sie frühzeitig, in welchem Semester Sie Ihr Auslandssemester absolvieren möchten. Bedenken Sie: Das Freemover-Auslandsstudium kann zu einer Verlängerung der Regelstudienzeit führen. Denn oftmals können Ihnen die im Ausland erbrachten Studienleistungen nicht in vollem Umfang von der Hochschule Fresenius anerkannt werden.

35


Bevor Sie sich für ein FreemoverAuslandsstudium entscheiden, sollten Sie sich folgende Fragen stellen: 1. Wie lange möchte ich im Ausland bleiben? 2. Welches Zielland kommt für mich in Frage? 3. Verfüge ich über ausreichende Fremdsprachenkenntnisse? (Das Angebot der optionalen Sprachen finden Sie auf den Seiten 58/59) 4. Habe ich schon genügend Informationen gesammelt? • Auslandserfahrene Freunde/ Kommilitonen • Internetrecherche • Besuch von Informationsveranstaltungen • Kontakt zu ausländischen Hochschulen

36

5. Welche Zugangsvoraussetzungen gelten für ein Studium im Gastland? •A ufbau des Studiums •Z ulassungsbeschränkungen •S prachprüfung •E inschreibetermine •S tudienkurse 6. Welche Unterlagen benötige ich für meine Bewerbung? 7. Gibt es Studiengebühren? 8. Benötige ich ein Visum? Darf ich neben meinem Studium jobben? 9. Können die im Ausland erbrachten Leistungen an der Hochschule Fresenius anerkannt werden? Ablauf Etwa sechs bis zwölf Monate vor dem geplanten Studienbeginn empfehlen wir Ihnen, sich von unseren Mitarbeitern des Competence Center International Services beraten zu lassen.


Dann Sind folgende ENtscheidungen zu treffen

Etwa ein halbes Jahr vor dem geplanten Studienbeginn

• Wahl des Landes, in dem Sie Ihr Auslandssemester verbringen möchten • Wahl der Universität, an der Sie studieren möchten • Auswahl der passenden Kurse bzw. des passenden Programms • Prüfung der Finanzierungsoptionen • Gespräch mit Ihrem Studiendekan, Ihrem Studiengangsleiter bzw. Ihrem wissenschaftlichen Mitarbeiter darüber, inwieweit Ihnen im Ausland erbrachte Prüfungsleistungen angerechnet werden können • Zusammenstellung der Bewerbungsunterlagen für die ausländische Universität

• Bewerbungsunterlagen an die ausländische Universität senden • Studienplatzangebot erhalten • Studienplatzangebot annehmen • Flug buchen • Unterkunft buchen • Visum beantragen

Drei Monate vor dem geplanten Studienbeginn • Urlaubssemester oder FreemoverAuslandsstudium beantragen • Internationalen Studierendenausweis besorgen • Wohnung in Deutschland vermieten/ kündigen • Versicherungen abschließen • Lesen, lesen, lesen und sich auf die neue Kultur einstellen

Finanzierungsoptionen

ERASMUS+ und PROMOS Eigenständig organisierte Auslandsaufenthalte können durch Erasmus+ (im europäischen Ausland) oder Promos (Übersee) gefördert werden. Weitere Informationen erhalten Sie im Competence Center International Services.

37


Summer School in china Für diejenigen, die kein komplettes Semester in China verbringen wollen, bietet die Hochschule Fresenius eine Alternative an: die achtwöchige Summer School in China! Während der vorlesungsfreien Zeit des Sommersemesters reisen Sie gemeinsam mit Kommilitonen anderer Standorte der Hochschule Fresenius in drei verschiedene Städte: Shanghai, Peking und Qingdao. Vor Ort erwartet Sie ein ganz besonderes Programm. In Shanghai und Peking erleben Sie im Rahmen eines Sightseeing- und Kulturprogramms die Besonderheiten der beiden beeindruckenden Metropolen. Zahlreiche Insidertipps unserer Partnerorganisation vor Ort verleihen Ihrem Aufenthalt einen besonders authentischen Charakter. Im Anschluss fliegen Sie in die Hafenstadt Qingdao, ein beliebtes Reiseziel vieler Chinesen, und absolvieren dort den zweiten Teil der Summer School, der aus Sprach- und Kulturunterricht besteht. Ein vierwöchiges Praktikum rundet Ihren Chinaaufenthalt ab! Sie entscheiden selbst, ob Sie in China in einem Apartment untergebracht werden möchten oder Ihre Zeit in einer chinesischen Gastfamilie verbringen wollen.

38


Summer School In China Âť Sightseeing, Sprachkurs und Praktikum 39


Das Programm der Summer School im Ăœberblick

10 Tage Sprach- und Kulturunterricht in Qingdao

10 Tage Shanghai und Peking 4 Wochen Praktikum in Qingdao

40


Ihre Vorteile • Sie verbringen acht Wochen in einem Land, das als wesentliche Wirtschaftsmacht der Zukunft zunehmend an Bedeutung gewinnt. • Durch Ihr Praktikum in China verbessern Sie Ihre Chance auf einen qualifizierten Berufseinstieg und legen den Grundstein für eine internationale Karriere. • Sie sammeln umfassende interkulturelle Erfahrungen und Einblicke in die chinesische Geschäftskultur. • Während des Sprachunterrichts lernen Sie die Basics der chinesischen Sprache. • Sie nutzen die vorlesungsfreie Zeit optimal: Die Summer School ist so konzipiert, dass Sie keine Vorlesungen in Deutschland verpassen. • Sie erleben acht Wochen lang eine Kombination aus Kultur, Sprache und Praxis in drei der spannendsten Städte Chinas: Shanghai, Peking und Qingdao.

Das Gesamtpaket des achtwöchigen Programms beinhaltet folgende Leistungen • Internationale Flüge • Transport innerhalb Chinas (Flug oder Schnellzug) • Transfer vom Flughafen in China • Welcome-Package • Unterkunft • Eintritt für die Hauptattraktionen während der Kulturtage • Kultur- und Sprachunterricht inklusive Lehrmaterialien • Begleitung und Betreuung während des Programms • Vermittlung des Praktikums

Bewerbungsverfahren Jeder Studierende der Hochschule Fresenius kann sich für die Summer School in China bewerben! So sind Sie dabei: Füllen Sie das Bewerbungsformular aus und reichen Sie dieses bis zum 15. April beim Team des Competence Center International Services ein. Anschließend führen Sie ein Skype Interview mit unserer chinesischen Partnerorganisation. Sobald Sie die Zusage erhalten haben, reichen Sie noch Ihren Lebenslauf und ein Motivationsschreiben ein. Die Mindestteilnehmerzahl für das Zustandekommen der Summer School beträgt zehn Personen. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 25 Personen.

41


42

Sprachkurs in New York


Sprachkurs in New York Für Studierende, die ihre Englischkenntnisse verbessern wollen und gerne drei Wochen in New York verbringen möchten, bietet die Hochschule Fresenius einen Sprachkurs an der Pace University in New York an. Nach dem Kurs, der am Vormittag stattfindet, haben Sie die Möglichkeit, an kulturellen Aktivitäten und einem Sightseeing-Programm teilzunehmen.

43


Unterkunft Ein Zimmer in einem der drei Studentenwohnheime der Pace University, nur fünf Gehminuten vom Campus entfernt und im Financial District gelegen, bietet Ihnen durch sehr gute Verkehrsanbindungen die Möglichkeit, sich frei in New York zu bewegen. Sie können alternativ natürlich auch eigenständig eine Unterkunft organisieren.

44

Durch Fallstudien und Business-Vorlesungen sowie die Exkursionen zu amerikanischen Firmen und Unternehmen lernen Sie die amerikanische Geschäftskultur kennen. Das Sprachniveau liegt bei B2/C1. Im Anschluss an den Sprachkurs legen Sie den TOEFL ITP Test ab. Der TOEFL ITP ist ein aus älteren TOEFL Tests neu kombinierter Test. Sie müssen keinen Essay schreiben und außerdem gibt es keinen aktiven Speaking Part. Die Testdauer beträgt eine Stunde und 55 Minuten. Wer beim TOEFL ITP Test gut abschneidet, kann davon ausgehen, dass er auch beim TOEFL Test eine gute Punktzahl erreicht. Der TOEFL ITP Test dient als Probetest. Sofern in den Zulassungsvoraussetzungen einer Hochschule oder Studienstiftung eine Punktzahl zwischen 500 und 677 verlangt wird, kann man auch das Ergebnis des TOEFL ITP präsentieren. Wenn Sie noch vor Ort oder zurück in Deutschland den großen TOEFL Test ablegen möchten, sprechen Sie einfach die Mitarbeiter des CCIS an.

Ihre Vorteile

Das optionale kulturelle Angebot bietet Ihnen die Möglichkeit, New York City zu erkunden und sich mit der amerikanischen Kultur vertraut zu machen.

Während des Kurses verbessern Sie vor allem Ihr Business English, in dem Sie Geschäftsvokabular und geschäftliche Redewendungen lernen und dadurch Ihre Kommunikationsfähigkeit verbessern können. Präsentationen und Geschäftskorrespondenz stehen ebenso auf dem Programm.

Mit mehr als 12.000 eingeschriebenen Studierenden, von denen knapp 5.000 auf dem New Yorker Campus zu finden sind, hat die Pace University mit einer Cafeteria, einem kleinen Fitnessstudio und einer Bibliothek alles zu bieten, was Sie für Ihren Sprachaufenthalt in New York benötigen.


45

2:00 pm to 5:00 pm

District

11:00 am to 1:00 pm

Lower Manhattan Walking Tour, including Financial

Business English class

9:00 am to 11:00 am

1:00 - 2:00 pm

Business English class

Time

Monday Business English class and TOEFL Test preparation class

Business English class

Wednesday

National 9/11 Memorial and Museum visit Lubin Business School lecture

Lunch Break

Business English class

Business English class

Tuesday

Visit to company or financial institution

TOEFL Test preparation class

TOEFL Test preparation class

Thursday

Sample schedule

No classes

Friday


46

Sprachkurs in london


Sprachkurs in london Sie wollen Ihre Englischkenntnisse verbessern, dafür aber nicht gleich über den großen Teich fliegen? Dann haben Sie die Möglichkeit, einen dreiwöchigen Sprachkurs an der Sprachschule Language in Group in Londons aufregender Innenstadt zu absolvieren. Direkt im schönen Stadtteil Bloomsbury gelegen, lädt die Lage der Sprachschule zu einer ShoppingTour an der Oxford Street oder einem Besuch im British Museum ein. Des Weiteren können Sie an den zahlreichen kulturellen Aktivitäten der Sprachschule teilnehmen.

47


Unterkunft Wenn Sie sich nicht eigenständig eine Unterkunft organisieren möchten, können Sie in einer von der Sprachschule organisierten Wohngemeinschaft oder Gastfamilie unterkommen.

Auch privat erleben Sie bei mindestens drei kulturellen Aktivitäten und Exkursionen pro Woche die britische Kultur hautnah und können die Anziehung der pulsierenden Stadt an der Themse direkt spüren. Anknüpfend an den Sprachkurs haben Sie die Möglichkeit, den IELTS-Test abzulegen. So können Sie zusätzlich zu den 16 Wochenkursstunden an vier weiteren Vorbereitungsstunden für den IELTS-Test teilnehmen und im Anschluss den IELTS-Test in der Sprachschule absolvieren. Die erfolgreiche Absolvierung des IELTS-Tests gilt als generelle Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme eines Master-Studiums in Großbritannien.

Ihre Vorteile Im Rahmen des Business English Sprachkurses lernen Sie den guten Ton für die international ausgerichtete Geschäftswelt, indem Sie sich das nötige Vokabular und die passenden Redewendungen aneignen. Das Sprachniveau liegt bei B2/C1. Nebenbei verbessern Sie nicht nur Ihre Präsentationsfähigkeiten, sondern auch Ihre Geschäftskorrespondenz.

48

Nicht nur die umfassende persönliche Beratung seitens der Sprachlehrer, sondern auch das angenehme Lernumfeld mit einer Chill-Out-Area und einem kleinen Garten im Herzen Londons tragen zu einer angenehmen Lernatmosphäre bei.


49


Studienfahrten nach Helsinki, London, Istanbul und Dublin Jedes Jahr werden vier Studienfahrten angeboten. Im Sommersemester (Mai/ Juni) stehen London und Helsinki auf dem Programm. Dublin und Istanbul (September/Oktober) sind die Ziele, die im Verlauf des Wintersemesters von einer Reisegruppe der Hochschule Fresenius angesteuert werden.

Ihre Ansprechpartner Helsinki Cornelia Masbaum, Idstein masbaum@hs-fresenius.de 06126 93528-29 London Barbara Zach, Hamburg barbara.zach@hs-fresenius.de 040 2263259-18

Das Programm der Studienfahrten ist so ausgelegt, dass während des Aufenthalts ein praktischer Bezug zu Ihrem Studium hergestellt wird. Zusätzlich zum Kulturprogramm warten deshalb spannende Firmenbesuche auf die Teilnehmer der Studienfahrten. Durch fachbezogene Kurzreferate außerhalb Ihres Curriculums bereichern Sie nicht nur Ihr Studium, sondern auch Ihren Lebenslauf. In den vergangenen Jahren wurden folgende Firmen besichtigt [Auszug]: • Helsinki: Deutsch-Finnische Handelskammer und K ONE • London: Axel Springer Media Impact UK, Saatchi & Saatchi und BBC • Istanbul: GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) und Deutsches Generalkonsulat • Dublin: IBM und SAMI

50

Istanbul Stefan Synek, München synek@hs-fresenius.de 089 2000373-21 Dublin Katrin Juretic, Köln katrin.juretic@hs-fresenius.de 0221 973199-736


Studienfahrten nach Helsinki, London, Istanbul und Dublin

51


Praktikum im Ausland Praktikum im Ausland Auslandspraktika gewinnen zunehmend an Bedeutung. Insbesondere Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge sollten ein Praktikum fern der Heimat in Erwägung ziehen. Denn für viele Personalchefs ist es heute selbstverständlich, dass Bewerber einen Auslandsaufenthalt, beispielsweise in Form eines Praktikums, absolviert haben. Ein Praktikum im Ausland ist mit organisatorischem Aufwand verbunden. Doch es lohnt sich! Sie werden neue und interessante Erfahrungen sammeln und die Geschäftskultur Ihres Wahllandes kennenlernen. Ganz nebenbei optimieren Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse. In der Regel sollten Sie bereits über gute Sprachkenntnisse verfügen, bevor Sie Ihr Praktikum antreten. Wenn Sie sich gezielt vorbereiten wollen, belegen Sie einen der optionalen Fremdsprachenkurse des Competence Center Languages oder nehmen Sie am Sprachkurs in New York teil. Das Angebot der optionalen Sprachen finden Sie auf den Seiten 58/59.

Die Stellenausschreibung ist entscheidend Bei der Wahl des Praktikumsplatzes sollten Sie nicht nur nach Stellen in großen und renommierten Unternehmen Ausschau halten. Auch die Zeit

52

in einer kleinen Firma kann Sie enorm weiterbringen. Denn je kleiner ein Unternehmen ist, desto flacher sind die Hierarchien. Die Erfahrung vieler Praktikanten zeigt, dass Sie in einem solchen Unternehmen verantwortungsvollere Aufgaben übernehmen und somit stärker von Ihrem Praktikum profitieren. Entscheiden Sie deshalb vor allem anhand der Stellenausschreibung, für welchen Praktikumsplatz Sie sich bewerben. Sie möchten ein Auslandspraktikum in den USA absolvieren? Dann verbinden Sie Ihr Praktikum doch mit dem Integrierten Auslandssemester der Hochschule Fresenius. Im Anschluss an Ihre Zeit an unseren Partneruniversitäten haben Sie die Möglichkeit, ein dreimonatiges Praktikum zu absolvieren, ohne dass Sie dazu ein gesondertes Visum beantragen müssen. Informieren Sie sich über das Integrierte Auslandssemester (ab Seite 4)!


New York Lorem ipsum Dolores

Wie suche ich einen Praktikumsplatz? Es ist sinnvoll, einen Auslandsaufenthalt ab dem zweiten Fachsemester zu planen. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, ein Praktikum bereits nach dem ersten Semester des Studiums zu absolvieren. Mit der Planung Ihres Auslandssemesters sollten Sie ein Jahr vor dem gewünschten Starttermin beginnen, um mögliche Fristen einzuhalten. Wenn Sie sich für ein Stipendium bewerben möchten, sollten Sie darauf achten, dass es in der Regel nur einen Bewerbungstermin pro Jahr gibt. Für die Suche nach einem Praktikumsplatz sollten Sie nicht nur im Internet recherchieren. In ILIAS, im Bereich des Competence Center International Services, finden Sie regelmäßig aktualisierte Stellenangebote für Auslandspraktika. Vielleicht haben auch Ihre Dozierenden oder Professoren gute Kontakte ins Ausland. Auch die vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) herausgegebene Broschüre „Mein Weg ins Auslandsprakti-

kum“ kann bei der Suche nach einer Stelle helfen. Das Heft liegt bei den Mitarbeitern des Competence Center International Services aus. Zudem ist die Broschüre online in ILIAS zu finden. Außerdem können Sie auch eine Vermittlungsagentur, wie beispielsweise AISEC, in Anspruch nehmen.

AISEC Die internationale Studierendenorganisation mit weltweit mehr als 800 Lokalkomitees organisiert und vermittelt Praktikumsplätzen in mehr als 110 Ländern. Es werden sowohl professionelle Auslandspraktika als auch Projekte vergeben.

Bewerbungsunterlagen Für viele Praktika im Ausland sowie für Studienplätze und Stipendien müssen Sie sich mit einem Motivationsschreiben bewerben. Informieren Sie sich genau, welche Form in dem Gastland vorgegeben ist und wie Ihr Lebenslauf aussehen sollte.

53


Lebenslauf/Curriculum Vitae (CV) Der Lebenslauf ist Ihr Aushängeschild und sollte nach dem üblichen Muster des Landes, in dem Sie sich bewerben, aufgebaut sein. Das englische Curriculum Vitae weicht deutlich von der deutschen Form ab und ist nicht einfach eine Übersetzung.

Motivationsschreiben Das Motivationsschreiben ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Bewerbung. Durch das Schreiben sollte sich ein roter Faden ziehen. Zudem sollte es Informationen zu folgenden Aspekten beinhalten: • Geben Sie Beispiele für Eigenschaften an, die Sie charakterisieren. • Wenn Ihre Noten beispielsweise aufgrund von Krankheit schlechter geworden sind, erklären Sie dies ebenfalls kurz und knapp in Ihrem Motivationsschreiben.

54

• Das Schriftstück sollte zwischen eineinhalb und zwei Seiten lang sein. • Das Schreiben sollte den Leser darüber informieren, warum Sie genau dieses Praktikum absolvieren möchten. Neben Ihrer Motivation sollten Sie auch Ihre Kompetenzen und Potentiale beschreiben. Gerne können Sie uns Ihre Unterlagen schicken. Wir helfen Ihnen gerne bei den Bewerbungsformularen und bei dem Aufbau Ihres Lebenslaufs sowie des Motivationsschreibens

Vorbereitung Gute Fremdsprachenkenntnisse gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Auslandsaufenthalt. Für die Zulassung an der Gasthochschule, die Zusage eines Arbeitgebers oder für die Stipendienbewerbung wird oft ein Nachweis gefordert. Sobald Sie die Zusage erhalten haben, beantragen Sie ein Urlaubsse-


mester. Denken Sie daran, den Antrag fristgerecht abzugeben! Das Angebot der optionalen Sprachen finden Sie auf den Seiten 58/59. Auch die DELE Prüfung und die TOEIC Prüfung können Sie an der Hochschule Fresenius ablegen.

Finanzierungsoptionen Wenn Sie eine Möglichkeit suchen, Ihr Praktikum im Ausland zu finanzieren, sollten Sie einen Blick in die Stipendiendatenbank des DAAD werfen. www.daad.de > Infos für Deutsche > Stipendien finden und bewerben

ERASMUS+ Das ERASMUS+ Programm fördert Vollzeitpraktika im europäischen Raum. ERASMUS+ fördert auch Praktika für Studierende in einer Gasteinrichtung im europäischen Ausland. So können Sie Arbeitserfahrung in einem internationalen Umfeld sammeln. Darüber hinaus können Sie Ihre Schlüsselqualifikationen wie Kommunikationsund Kooperationsfähigkeit, Offenheit und Kenntnisse über andere Kulturen und Märkte erweitern. Sie können zwischen zwei und zwölf Monaten Förderung erhalten. Das Programm bietet Ihnen folgende Leistungen: • Monatlicher Zuschuss • Unterstützung bei der Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes • Begleitung während des Praktikums durch je einen Ansprechpartner in der Heimathochschule und im Unternehmen

• Akademische Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen: Studien- und Praktikumsleistungen können entsprechend dem Learning/Training Agreement anerkannt werden • Traineeship Certificate Weitere Informationen erhalten Sie im Competence Center International Services.

Carlo-Schmid-Programm Das Carlo-Schmid-Programm ist ein Stipendium, das gemeinsam vom DAAD und der Studienstiftung des Deutschen Volkes vergeben wird. Wenn Sie durch das Carlo-Schmid-Programm gefördert werden möchten, sollten Sie sich während des Studiums bereits mit Themen der internationalen Politik auseinandergesetzt haben. www.studienstiftung.de/ carlo-schmid.html

Auslands-Bafög Das Auslands-BAföG bietet finanzielle Unterstützung für Auslandspraktika im Rahmen eines Studiums mit einer Mindestdauer von 12 Wochen. Wichtig dabei ist, dass das Praktikum für Ihr Studium erforderlich ist und somit den Anforderungen der Prüfungsordnung genügt.

55


Fernweh? Âť Das Travel Center der Hochschule Fresenius

56 56


Das Travel Center der Hochschule Fresenius Nach dem Integrierten Auslandssemester in Shanghai oder New York muss Ihr Auslandsaufenthalt noch lange nicht zu Ende sein! Sie wollen nach Australien weiterreisen, um dort Land und Leute kennenzulernen? Im Anschluss an Ihr Auslandssemester in New York zieht es Sie zum Surfen nach Hawaii? Sie planen eine Exkursion zum Himalaya? Oder möchten Sie nach der Prüfungsphase mit Ihren Kommilitonen am Strand von Barbados entspannen? Kein Problem: Bei allen Fragen rund um das Thema Reisen hilft Ihnen das Team des Travel Center der Hochschule Fresenius powered by FIRST Business Travel weiter.

Kontakt Inga Lenzen vom Travel Center steht Ihnen für sämtliche Fragen gerne zur Verfügung. Inga-Yvette Lenzen 0221 973199-752 travelcenter@hs-fresenius.de

Die Angebote des Travel Center im Überblick: • Buchung von Flügen, Hotels, Mietwagen, Kurztrips etc. • Beratung bei allen Fragen rund um das Thema Reisen (Individualreisen, geführte Touren und Gruppenreisen) • Beratung in Visaangelegenheiten sowie Unterstützung bei der Beantragung von Visa • Beratung und Vermittlung von exklusiven Auslands-, Reisekrankenund Reiserücktrittsversicherungen sowie von Reiseunfall-, Reisehaftpflicht-, Reisenotfall- und Gepäckversicherung, zum Beispiel BasicReise-Krankenversicherung - Summer School China: 56 Euro - Sprachkurs in New York: 41 Euro -A uslandssemester in New York (drei Monate): 123 Euro -A uslandssemester in Shanghai (drei Monate): 84 Euro • Informationen zu länderspezifischen Reise- und Gesundheitsbestimmungen

57


Competence Center Languages Ob für das Auslandssemester in New York, das Praktikum in Shanghai, den ersten Job in einem international agierenden Unternehmen oder einfach für den nächsten Trip mit Freunden nach Madrid: Das Team des Competence Center Languages der Hochschule Fresenius bietet Ihnen über die curricularen Englischkurse hinaus die Möglichkeit, optionale Sprachkurse zu belegen. Erweitern Sie Ihre bestehenden Kenntnisse oder erlernen Sie in einem der zahlreichen Kurse eine neue Fremdsprache! Das Competence Center Languages bietet Kurse in europäischen und asiatischen Sprachen für Einsteiger und Fortgeschrittene an. Neben der Grammatik und neuen Vokabeln lernen Sie in den Kursen auch Wissenswertes über Land und Leute und stärken so ganz nebenbei Ihre interkulturellen Kompetenzen. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.

58


Fit fürs Ausland » DAS Angebot Des Competence Center Languages

Ihre Ansprechpartner Standort Köln Dr. Susanne Konigorski susanne.konigorski@hs-fresenius.de 0221 973199-768 Studienzentrum Düsseldorf Simone Heimplatz simone.heimplatz@hs-fresenius.de 0211 436915-16 Standort Hamburg Jasmin Klötzing jasmin.kloetzing@hs-fresenius.de 040 2263259-21 Standort München Kristin Heyermeyer heyermeyer@hs-fresenius.de 089 2000373-21

Unser Sprachangebot* Spanisch

Italienisch

Niederländisch

Chinesisch

Französisch

Portugiesisch

Russisch

Japanisch

* Das Angebot kann von Standort zu Standort variieren.

59


Studierende, die ab dem Sommersemester 2015 immatrikuliert werden, können das Integrierte Auslandssemester im 4. oder 5. Fachsemester absolvieren.

Impressum Herausgeber Hochschule Fresenius, Competence Center International Services Texte Kerstin Gerressen, Ute Heinze Grafik&Layout Birgit Enderlein Fotos Amy Xu, Federico Galli, Jack Fairhead, Katrin Juretic, Kerstin Gerressen, Laura-Maria Krins, Melanie Weber, Sabrina Hielscher, Simon ten Broeke, Steffi Ammons Druck ZB Kunstdruck & Grafische Innovationsgesellschaft mbH Stand März 2015 Auflage 1.000 Änderungen und Irrtümer vorbehalten


Kerstin Gerressen kerstin.gerressen@hs-fresenius.de 0221 973199-771 • Auslandssemester in Lissabon • Studium Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaften: Spanisch, Portugiesisch und Deutsch als Fremdsprache • Zwei Jahre Arbeit und Leben in Barcelona • Auslandspraktikum in Mexiko-Stadt • Als Deutschlehrerin (Deutsch als Fremdsprache) für Ausländer viele interkulturelle Erfahrungen gesammelt • Sprachkenntnisse: Englisch, Spanisch, Katalanisch und Portugiesisch

Köln Katrin Juretic katrin.juretic@hs-fresenius.de 0221 973199-736 • Gastfamilienaufenthalt und Sprachkurs in Guatemala • Studium Sprache und Kommunikation • Auslandspraktikum und Auslandssemester in Mexiko • Ein Jahr Arbeit, Studium und Leben in England • Studium European Tourism Management in England und Spanien • Sprachkenntnisse: Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch

Melanie Weber melanie.weber@hs-fresenius.de 0221 973199-769 • Ein Jahr Leben und Arbeit in London • Studium Mehrsprachige Kommunikation: Englisch und Spanisch • Auslandssemester in Salamanca • Studium Kulturwirtschaft/ International Management and Intercultural Studies in Passau und Stirling, Schottland • Sprachkenntnisse: Englisch, Spanisch, Französisch

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Alle Standorte


Anja Friedrich anja.friedrich@hs-fresenius.de 0211 436915-20 • Schüleraustausch in Frankreich und in England • High School Year in Spokane (WA) • Sprachkurs in Madrid • Studium European Studies in Maastricht • Auslandssemester in Salamanca • Studium Media and Communications in London • Sprachkenntnisse: Englisch und Spanisch

Hamburg Barbara Zach barbara.zach@hs-fresenius.de 040 2263259-18 • Gebürtige Österreicherin • Studium Publizistik und Kommunikationswissenschaften • Auslandspraktikum in München • Umzug 2012 nach Deutschland • Sprachkenntnisse: Englisch und Französisch

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Düsseldorf


Kristin Heyermeyer heyermeyer@hs-fresenius.de 089 2000373-21 • Zwei Auslandssemester in Salerno • Studium Literatur- Sprach und Kulturwissenschaften: Italienisch und Französisch • Studium Creating Cultures – Kulturelle Dynamik in romanischen Sprachen und Literaturen • Auslandssemester in Aix-en-Provence • Auslandspraktikum in Venedig • Sprachkenntnisse: Englisch, Italienisch und Französisch

Idstein Safiye Schulginn schulginn@hs-fresenius.de 06126 93528-44 • Auslandspraktikum in New York • Weitreichende interkulturelle Erfahrung während mehrjähriger, internationaler Tätigkeit in der Wirtschaftsprüfung. Dabei bereiste Kontinente: u. a. Afrika, Asien, Mittelamerika und Europa • Sprachkenntnisse: Englisch, Türkisch und Französisch

New York Julia John-Scheder julia.john-scheder@hs-fresenius.de +1 (212) 758-5731 • Gebürtige Österreicherin • Studium Anglistik in Wien • Au-Pair-Aufenthalt in New York • Studium Journalismus in New York • Sprachkenntnisse: Englisch und Französisch

Ihre Ansprechpartner vor Ort

München


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.