Hypo Vorarlberg Nachhaltigkeitsbericht 2020

Page 68

05 MITARBEITER

Mitarbeitergesundheit

68

MITARBEITERGESUNDHEIT Gesundheit und Wohlergehen ihrer Mitarbeiter liegt der Hypo Vorarlberg besonders am Herzen. Das mehrfach ausgezeichnete Gesundheitsmanagement des Unternehmens unterstützt die Angestellten bei der Vorbeugung körperlicher und psychischer Erkrankungen.

Der Schutz der Mitarbeitergesundheit ist in Österreich gesetzlich streng geregelt, etwa durch das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz oder das Arbeitszeit- und Arbeitsruhegesetz. Die Hypo Vorarlberg hält sich streng an diese rechtlichen Vorgaben. Darüber hinaus hat sich die Hypo Vorarlberg im Rahmen des Kollektivvertrags der österreichischen Landes-Hypothekenbanken dazu verpflichtet, eine betriebliche Gesundheitsförderung im Unternehmen zu verankern. Neben der Einhaltung der rechtlichen und kollektivvertraglichen Vorgaben ist es das Ziel, die körperliche und psychische Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhalten und zu fördern sowie die Krankenstandstage im Unternehmen niedrig zu halten. In der Abteilung Personal gibt es dafür eine Ansprechperson. Themen der Arbeitssicherheit werden in einem eigenen Arbeitsschutzausschuss behandelt. Insgesamt decken die Maßnahmen im Bereich der Mitarbeitergesundheit alle Bankmitarbeiter ab (fast 89 % aller Mitarbeiter im Konzern), für die Tochtergesellschaften bestehen eigene Regelungen. Ergänzende Maßnahmen im Bereich der Mitarbeitergesundheit werden vom Betriebsrat der Hypo Vorarlberg organisiert (S. 73). RISIKEN UND AUSWIRKUNGEN In der Bankbranche sind es Ausnahmesituationen, die die körperliche Gesundheit von Mitarbeitern gefährden können – etwa Banküberfälle. Wahrscheinlicher sind negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Mitarbeitern, bedingt durch Stress. Ein Risiko für das Unternehmen stellt eine hohe Zahl an Krankenstandstagen dar. Weitere Risiken ergeben sich aus den strengen arbeitsrechtlichen Vorschriften in Österreich: Bei Verletzung dieser Vorschriften drohen dem Unternehmen Geldstrafen. Das Risiko solcher Verstöße wird allerdings als gering eingestuft, weil die Hypo Vorarlberg penibel auf die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben achtet. Mehrfache Auszeichnungen mit dem regionalen Gütesiegel SALVUS

belegen die Qualität des Gesundheitsmanagements der Bank. 2017 hat sie den SALVUS in Gold erhalten, der 2019 bestätigt wurde. Das Gütesiegel wird jeweils für die Dauer von zwei Jahren verliehen. 2020 fand coronavirus-bedingt keine Verleihung statt. BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG Die betriebliche Gesundheitsförderung dient vor allem dazu, Krankheiten am Arbeitsplatz vorzubeugen und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu erhöhen. Zu diesem Zweck hat die Hypo Vorarlberg einen Gesundheitsausschuss gemäß Kollektivvertrag eingerichtet, in dem der Vorstand, der Betriebsrat und Mitarbeiter der Personalabteilung vertreten sind. Jedes Jahr gibt es im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung einen bestimmten Themenschwerpunkt – wie etwa Ernährung oder Bewegung. Zu diesen Schwerpunkten werden verschiedene Aktivitäten oder Aktionen angeboten, beispielsweise Kochkurse, Lauftraining, Rückentraining, Gesundheitstage mit Gesundheitschecks (während der Arbeitszeit) oder Vorträge. Für einen rückenfreundlicheren Arbeitstag steht den Mitarbeitern in der Zentrale ein Steh-Besprechungszimmer zur Verfügung. Als Abwechslung zu den überwiegend sitzenden Tätigkeiten wirken sich Steh-Besprechungen positiv auf die Gesundheit aus und dauern im Vergleich zu Meetings im Sitzen weniger lange – bei gleichwertigen Ergebnissen. Zudem gibt es im Unternehmen viele höhenverstellbare Schreibtische, um die Belastung für den Rücken zu reduzieren. WORK-LIFE-BALANCE Eine gute Balance zwischen Arbeitszeit und Privatleben ist eine wesentliche Voraussetzung für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Viele Maßnahmen der Hypo Vorarlberg im Bereich der Mitarbeitergesundheit zielen darauf auf, diese Balance zu ermöglichen. Neben der GRI: 103-1, 103-2, 103-3, 403-1, 403-4, 403-5, 403-6, 403-7, 403-8 SDG: 3, 8, 16


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Hypo Vorarlberg Nachhaltigkeitsbericht 2020

1min
page 14

Gültigkeitserklärung und Prüfbescheinigung

1min
pages 95-96

Informationen zur NaDiVeG-Konformität

2min
pages 93-94

Umgang mit Chancen und Risiken des Klimawandels

3min
pages 75-76

Digitalisierung und Innovation

5min
pages 59-62

Mitarbeitergesundheit

4min
pages 68-70

Interessenvertretung

1min
pages 73-74

Nachhaltige Finanzprodukte

8min
pages 55-58

Sicherer Arbeitgeber

2min
pages 63-64

Aus- und Weiterbildung

3min
pages 71-72

Datenschutz

3min
pages 50-52

Kundenorientierung und -zufriedenheit

3min
pages 53-54

Nachhaltige Eigenveranlagung

2min
page 35

Stabilität und Wachstum in der Region

7min
pages 28-31

Ethische und nachhaltige Kriterien

6min
pages 32-34

Soziales Engagement

9min
pages 36-41

Compliance

11min
pages 44-49

Nachhaltigkeitsrisiken

5min
pages 24-27

Über diesen Bericht

3min
pages 4-5

Nachhaltigkeitsinitiativen

7min
pages 15-18
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.