05 MITARBEITER
Aus- und Weiterbildung
71
AUS- UND WEITERBILDUNG Als Beraterbank legt die Hypo Vorarlberg besonders viel Augenmerk auf die fachliche Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. So wird gewährleistet, dass die Mitarbeiter ihre Aufgaben stets mit der gebotenen Integrität und Sachkenntnis ausüben.
Um ihrem Versprechen gerecht zu werden – „die beste Beratung für alle, die etwas vorhaben“ – braucht die Hypo Vorarlberg bestens ausgebildete Mitarbeiter, die immer am Puls der Zeit sind. Auch unter dem Gesichtspunkt der Chancengleichheit (S. 65 ff.) kommt dem Thema Aus- und Weiterbildung eine erhebliche Bedeutung zu. Im Sinne einer nachhaltigen Personalentwicklung setzt das Unternehmen daher auf fortlaufende Weiterbildung der Mitarbeiter und bildet eigene Nachswuchskräfte aus. Die Grundlage für die Maßnahmen zur Aus- und Weiterbildung bildet der Kollektivvertrag für die Angestellten der österreichischen Landes-Hypothekenbanken, die Zuständigkeit liegt bei der Abteilung Personal. RISIKEN UND AUSWIRKUNGEN Dem Unternehmen erwachsen aus seinen Anstrengungen im Bereich Aus- und Weiterbildung keine wesentlich erkennbaren Risiken. Negative Auswirkungen werden vermieden, indem die Hypo Vorarlberg allen Mitarbeitern die gleichen Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung einräumt. Das Prädikat „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ belegt die Qualität der Ausbildung im Unternehmen.
Lehrlingsausbildung Jedes Jahr bietet die Bank jungen Menschen die Möglichkeit, über eine Lehre in den Bankberuf einzusteigen. So werden die Jugendlichen bereits früh für zukünftige Aufgaben ausgebildet. Die Lehrlingsarbeit der Bank wurde schon mehrfach ausgezeichnet: Seit 2009 trägt die Hypo Vorarlberg das Prädikat „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“, das vom Land Vorarlberg, der Wirtschaftskammer und der Arbeiterkammer Vorarlberg verliehen wird. Weiters werden im Konzern Lehrlinge im Bereich Informatik ausgebildet oder können eine Ausbildung zu Immobilienkaufleuten absolvieren. Trainee-Programm Beim hauseigenen Trainee-Programm geht es darum, Neueinsteigern mit Matura oder akademischem Abschluss in relativ kurzer Zeit eine fundierte Bankausbildung mit starkem Praxisbezug zu ermöglichen. Das Lernen von erfahrenen Mitarbeitern steht dabei im Fokus. Zugleich gilt es für die älteren Mitarbeiter, ihr Wissen an die jüngere Genera-
GRUNDAUSBILDUNG Die Ausbildung wird von der Hypo-Bildung GmbH organisiert und gemeinsam mit der Bank abgehalten. Die Hypo-Bildung führt beispielweise die Ausbildungen Hypo 1 (Grundlagen des Bankgeschäfts) und Hypo 2 (Bankwissen kompakt) durch. Alle neueintretenden Mitarbeiter durchlaufen die Grundausbildung Hypo 1. Die Schulung Hypo 2 ist für alle Mitarbeiter mit bankkaufmännischer Verwendung verpflichtend, sofern diese keine gleichwertigen Ausbildungen vorweisen. Die fachspezifische Ausbildung Hypo 3 baut auf diesen Grundschulungen auf. Daneben bietet die Hypo-Bildung auch Verkaufstrainings, Führungsund Trainerausbildungen sowie Fachsonderseminare an: Die Abteilung Personal unterstützt die Mitarbeiter, wenn sie externe Bildungsangebote in Anspruch nehmen wollen. GRI: 103-1, 103-2, 103-3, 404-2 SDG: 4, 8