BLÜTENZAUBER UND LANGE NACHT DER
Bodenseegärten
FREITAG – SONNTAG, 13. – 15. JUNI
FREITAG – SONNTAG, 5. – 7. SEPTEMBER
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/5ff41f6d506235cc8c235803f2925c7e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/248724a62219a7fbee158e8ce11dfba5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/50513564d92d18f1d347595a5144fb38.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/473a617f3fd6c534a81222d42bd88747.jpeg)
LEGENDE
Blütenzauber der Bodenseegärten
freitag – sonntag, 13. – 15. Juni
Seite 4 – 13
Lange Nacht der Bodenseegärten
freitag – sonntag, 5. – 7. September Seite 14 – 20
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/473a617f3fd6c534a81222d42bd88747.jpeg)
Die Idee
Der Blütenzauber ergänzt die Lange Nacht der Bodenseegärten. Neben den bekannten Abendveranstaltungen gibt es in einigen Gärten auch Nachmittagsprogramme. Der Juni steht im Zeichen der Blüte und im September sind die Abendveranstaltungen im Mittelpunkt. Viele Bodensee-Gartenbesitzer öffnen an diesen Tagen ihre Gartentür und lassen Interessierte an einem Gartenevent teilhaben. Den Auftakt machen verschiedene Gärten des Netzwerks am Wochenende vom 13. bis 15. Juni 2025 (Seite 4 – 13). Weitere Events mit einem besonderen Tagoder Abendprogramm folgen von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. September 2025 (Seite 14 – 20). Programme und Orte für die verschiedenen GartenVeranstaltungen finden Sie in der nachfolgenden Broschüre und immer aktuell auf bodenseegaerten.eu/langenacht.
Anmeldung und Informationen
Bei den mit „A“ gekennzeichneten Gärten ist eine Anmeldung erforderlich. Bei allen anderen Gärten nicht. Die Veranstaltungen werden bei jeder Witterung durchgeführt, sofern nichts anderes beschrieben ist. Weitere Informationen unter bodenseegaerten.eu/langenacht. Die Bezahlung erfolgt in der Regel bar vor Ort.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/01be840cbcabb0721a7dae4e202f965d.jpeg)
blütenzauber der bodenseegärten freitag – sonntag, 13. – 15. juni 2025
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/0cfd8e202b3e3d1a20d2b55e10f30cd5.jpeg)
1 Fürstenhäusle Meersburg
fr, 13. Juni 18 uhr
D-88709 Meersburg | fuerstenhaeusle.de
„Rosen, Tulpen, Flieder, alle Blumen haben Lieder.“ Wie herzerfrischend werden sie besungen von Schubert bis Udo Jürgens. Da halten sich die Dichter mitnichten zurück. Heraus kommt ein bunter Strauß blumiger Frühjahrsgrüße, gern auch mal dornig und giftig. Sopran: Adriane Kienzler, Spinett: Tina Speckhofer, Lesung: Dr. Manfred Menzel ! Bei Regen findet die Veranstaltung im Fürstenhäusle statt. Eintritt EUR 20,– pro Person inkl. 1 Glas Secco | ermäßigt EUR 10,–A | Tel. +49 (0)7532 60 88 | info@fuerstenhaeusle.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/f125b6b9f9b2bb17882047799a43aa29.jpeg)
2 Der „Hortulus“ in den Klostergärten
fr, 13. juni 18 uhr
D-78479 Reichenau | reichenau-tourismus.de
Walahfrid Strabo legte bereits im 9. Jh. im Kloster Reichenau einen Garten an, dessen 24 Pflanzen er im Gedicht „De cultura hortorum“, kurz „Hortulus“ (Gärtlein) beschrieb. Ob zu Salbei, Wermut oder Frauenminze – lassen Sie sich von kurzweiligen Geschichten der Heil- und Zierpflanzen verzaubern und genießen Sie ein Gläschen Reichenauer Wein. ! Nicht bei Regen
A | Eintritt EUR 14,– pro Person inkl. 1 Gläschen Wein | Dauer 1,5 Std. Treffpunkt Klostergärten Reichenau
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/e7caf785f37aba23284f4c4edceabcd4.jpeg)
3 Tanzperformance im Warteggpark
sa, 14. juni 13 – 17 uhr, so, 15. juni 11 + 17 uhr
CH-Rorschacherberg | wartegg.ch | dis-tanz.ch
Im Herzen des Parks, im meditativen Pavillon von Jean Nouvel, schaffen die Tanzperformances von Beatrice Im Obersteg einen künstlerischen Reflexionsraum. Donnerstag (Premiere 20 Uhr) und Sonntag thematisiert STILL ME! Lebensphasen, feiert Weiblichkeit und zeigt Spuren des Lebens als Ausdruck von Stärke und Sinnlichkeit. Am Samstag findet die skulpturale Langzeitperformance BODY SCULPTURE statt (Kollekte). STILL ME!: Eintritt CHF 25,– | ermäßigt CHF 20,– | Dauer 50 Min. A | tanz@dis-tanz.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/740ecf87b57024951f002fb8883f6328.jpeg)
4 Schloss Arenenberg –
Napoleonmuseum Thurgau
Arenenberger
Tag
so, 15. juni 10 – 17 uhr
CH-Salenstein | | arenenberg.ch | napoleonmuseum.tg.ch
Traditioneller Arenenberger Tag mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein: Regionaler Markt, abenteuerliches Kinderprogramm, Weindegustation und vieles mehr.
Der Eintritt zum Arenenberger Tag ist frei. Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.
5 Kräuterführung mit Buffet im Privatgarten
fr, 13. juni 17 – 19 uhr
Familie Rinkenburger
Berlingerstraße 20 D-78333 Stockach herbaculinaria.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/7b53af6946feac746441b7e1238ac93a.jpeg)
Entdecken Sie Kräuter und ihre wilden Verwandten bei einem Spaziergang durch Wiesen, Wald und Garten. Neben altem Wissen und Geschichten rund um Kräuter erläutert Claudia Rinkenburger ihre Verwendung und verwöhnt Sie mit anschließendem Kräuter-Buffet.
A | Kräuterführung inkl. Buffet EUR 32,– | Kinder 6 – 14 Jahre EUR 15,–
6 Klostergarten St.Georgen
Stein am Rhein
fr, 13. juni 16 uhr
sa, 14. juni 11.30 uhr
Kloster St.Georgen Fischmarkt 3
CH-8260 Stein am Rhein klostersanktgeorgen.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/8fad1820a2817af958806c34c3142b5c.jpeg)
Blütenzauber im Klostergarten – schön und gesund. Auf einem Streifzug mit Maja Dal Cero, Ethnobotanikerin, durch die verschiedenen Areale im Klostergarten tauchen wir in die blühende Vielfalt ein, die nicht nur das Auge erfreut und der Insektenwelt einen Lebensraum bietet. Wir erfahren auch viel Wissenswertes über historische und aktuelle Anwendungen einiger typischer Kloster-Heilkräuter.
7 Privatgarten
Am Sonnenberg
fr, 13. juni 18 – 20 uhr
sa, 14. juni 15 – 17 uhr
Bettina Fele-Sieger
Stemmerstraße 7 | D-78266 Büsingen wildkraeuterzeit.de ! Nicht bei Regen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/ee395702759856ca2be143852adcad61.jpeg)
Entdecken Sie bei einem Rundgang den Garten, lassen Sie die Atmosphäre auf sich wirken, nehmen Sie die Düfte und Naturgeräusche wahr. Bettina Fele beantwortet gerne Ihre Fragen zum Thema „Wildwuchs erwünscht – vom Nutzen und der Bedeutung wilder Ecken im naturnahen Garten“. Eintritt frei | Spende zugunsten Vogel- und Wildtierpflege Schaffhausen A | Tel. +49 (0)163 882 23 27 | max. 10 Personen | begr. Parkmöglichkeiten
8
Historischer Hängegarten
Schloss Neufra
fr – so, 13. – 15. juni 11 – 17 uhr
30 Jahre Stiftung historischer Hängegarten Schloss Neufra Schloßberg 12 | D-88499 Riedlingen haengegarten.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/e3a04d6653a8b3e866363f4373d16db7.jpeg)
„Rosenzauber “. Ein Rosenduft liegt in der Luft im historischen Hängegarten von Neufra bei Riedlingen. Dieses nationale Kulturdenkmal vereint Garten und Architektur. Die schönste Dachterrasse in Oberschwaben mit tollem Ausblick lädt ein zum Verweilen und Genießen. Führung durch den Garten und die Gewölbe jeweils um 11 und 14 Uhr. Führung EUR 15,– | Kinder bis 12 Jahre frei
9 Blütenzauber im Roseanum fr – so, 13. – 15. juni 14 – 18 uhr
Roseanum Schönbrunn KG Zollstraße 1 D-78247 Hilzingen/Schlatt a. R. roseanum.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/5348ac49efbc21aee1bd93a0e79e71e9.jpeg)
In der großzügigen Gartenanlage des Roseanum erwarten Sie naturnahe Inspiration für eigene Gartenprojekte und Vogelgezwitscher zwischen Apfelbäumen und Rosen. Zudem eine qualitativ sehr gute Auswahl an Rosenstöcken, Gartenwerkzeug, Gartenliteratur, Accessoires etc.
Eintritt frei
10 Ein Paradies für Mensch und Tier
fr, 13. juni 16 – 20 uhr sa, 14. juni 10 – 18 uhr so, 15. juni 10 – 18 uhr
Karin und Hans-Ueli Küng-Minder Breitloo | CH-8259 Etzwilen karinkueng@breitloo.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/7e8c30301cf91f253ff8379d7a0bd772.jpeg)
Großer Naturgarten mit viel Biodiversität. Strukturen wie Hecken, Naturteich, Trockenmauern usw. bieten einheimischen Tieren Lebensraum. Die stattliche Rosensammlung – begleitet von unzähligen Stauden und einheimischen Wildpflanzen – lassen den Besucher auf seiner Entdeckungstour staunen.
Eintritt frei
11 Rosengarten am Untersee
fr, 31. mai 18 – 21.30 uhr
sa, 1. juni 11 – 21.30 uhr
s0, 2. juni 11 – 18 uhr
Kirsten und Tobias Kohler
Seefried 2 | CH-8265 Mammern
Tel. +41 (0)52 366 39 22 bb-rosengarten-am-untersee.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/af3e1305785271359fff361cccc2ce9c.jpeg)
Individuelle Spaziergänge durch die große Gartenanlage mit vielen Rosen, Sitzplätzen, kleinem Rebberg und Obst-/Gemüsegarten, verbunden mit einem wunderbaren Blick über den Untersee, spannenden Begegnungen, Kleinigkeiten vom Grill, Kuchen & Getränken. Der Fotograf Thomas Meier-Löpfe (Kreuzlingen) stellt seine Werke im Garten aus.
A | für Gruppen ab 10 Pers. | Eintritt frei | Kollekte für Essen/Trinken
12 Texte und Töne im Lindenhofpark fr – sa, 13. – 15. juni
Förderverein
„Gartendenkmal Lindenhofpark“ Lindenhofweg 19 | D-88131 Lindau
Tel. +49 (0)8382 222 54 gartendenkmal-lindenhofpark.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/381e0ed932bed9fda1c5d08aba982175.jpeg)
Der Förderverein Gartendenkmal Lindenhofpark plant ein kleines Fest anlässlich der Herausgabe der dritten aktualisierten und erweiterten Auflage des legendären Bildbandes „Weite Blicke. Landhäuser und Gärten am bayerischen Bodenseeufer.“
! Bei Regen im Großen Salon der Lindenhofvilla.
Eintritt frei | Spenden für Förderverein Gartendenkmal Lindenhofpark.
13 Steinegerta sa, 14. juni 10 – 11.30 uhr
In der Steinegerta 26 LI-9494 Schaan
Tel. +42 (o)32 32 48 22 steinegerta.li/park
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/1ce277e8ecea7aabd84efc04eb4ad880.jpeg)
Bei einer Führung mit der Gartenarchitektin Diana Heeb-Fehr durch den 13.000 m2 großen Park ist ein Ausflug in die Geschichte der Gartenkunst, denn die Stilmittel und Gestaltungsauffassungen der 1940er-Jahre sind hier stimmungsvoll inszeniert. 2021/2022 fanden umfassende Sanierungsarbeiten statt.
A | Führung CHF 25,–
14 Klostergarten St.Gallen
sa, 14. juni 14 – 17 uhr
Klostergarten St.Gallen im Stiftsbezirk
CH-9000 St.Gallen klostergarten-sg.ch
Eintritt frei
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/983159b7ba19685b0333c91e13408d8d.jpeg)
Inmitten der St.Galler Altstadt, dem Stiftsbezirk und UNESCO-Weltkulturerbe, liegt der neue im Jahr 2023 erstellte Klostergarten. Er verbindet das Thema Biodiversität mit der historischen Gartenkultur an diesem geschichtsträchtigen Ort. Nebst historischen Heilpflanzen werden wichtige Vogelschutz-, Bienen- und Insektenpflanzen kultiviert. Tag des offenen Gartens mit verschiedenen Gartenführungen.
15 GRÜNBUNT – Ökologisch Gärtnern und mehr
sa – so, 14. – 15. juni 10 – 18 uhr
Bria & Christoph Heinzle Kirchdorf 128
A-6933 Doren gruen-bunt.jimdofree.com
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/936665916b610e2beb329ed355bca303.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/e2e22121846f260a4ce7349d67f566d8.jpeg)
Das mehrfach ausgezeichnete Projekt GRÜNBUNT zeigt, wie im privaten Umfeld Naturnähe erlebt, gestaltet und wie ökologisch und nachhaltig gehandelt werden kann. Acker mit Mischkultur, Gartenteich, Dachbegrünung, Blühflächen, Totholzhecke, Sandarium und Trockenmauerobjekte sind ein „Spielplatz“ für die Artenvielfalt und laden zum Entdecken ein. Eintritt und Führung frei | Führung jeweils um 14 Uhr
16 Blütenzauber im Mühlegarten
sa, 14. juni 14 – 18 uhr
so, 15. juni 10 – 18 uhr
Katharina Haller
Hausgemeinschaft Obere Mühle Hauptstrasse 33 CH-8259 Kaltenbach
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/611d2d3ec91857bb9259dabd4dbb0b49.jpeg)
Im Sommer umwogt die Obere Mühle ein Blütenmeer. Iris und Zierlauch überragen Storchenschnäbel, Wolfsmilch und Nelken. Kletterrosen ranken sich hoch wie riesige Blumensträuße. Wege, Treppen, Mauern, Rasenflächen und Sitzplätze gliedern die Anlage und laden zum Entdecken und Verweilen ein. Eintritt frei | Tel. +41 (0)77 405 37 14 | katharinahaller@gmx.ch
so, 15. juni 10 – 17 uhr
Verena & Dietegen Pestalozzi-Gschwend Haus zum Lindenhof Oberwiesstrasse 4
CH-8213 Neunkirch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/22645a89e89235826c6e0fbd6f8355bb.jpeg)
Zum 200-jährigen ehemaligen Bauernhof gehört der gepflegte, parkähnliche 1.600 m2 große Garten mit einer Linde als Hausbaum. Mehrere Sitzplätze, Seerosenteich, Pavillon und Pergola setzen Akzente. Gegen Süden ist der Garten mit Kalkbruchsteinmauern terrassiert, Wasser plätschert in den Teich. Der Garten lädt zur freien Besichtigung ein.
A | Eintritt frei 17 Tag des
18 Thurgau – Tag der offenen Bauerngärten so, 15. juni 10 – 16 uhr
Bodenseegärten
Schloss Arenenberg
CH-8268 Salenstein
Tel. +41 (0)58 345 74 27 bauerngartenroute.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/3ac496c3efc90e1fe0a15e9d3568b19a.jpeg)
15 Gärten vereinen sich in der Bauerngarten-Route Thurgau.
Vom Klostergarten bis zum traditionellen Bauerngarten reicht die Vielfalt der teilnehmenden Gärten. Führungen und Gespräche sind am 15. Juni Programm!
A | Eintritt frei | Anmeldung für Gruppen ab 6 Personen erforderlich
19 „Blütenfülle auf dem Papier“
so, 15. juni 11 – 12.30 uhr
Adolf-Dietrich-Garten
Adolf-Dietrich-Haus
Seestrasse 31
CH-8267 Berlingen
Tel. 41 (0)71 688 58 30
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/210feeda37b8390dd3286b9dae7f7876.jpeg)
Die Blütenpracht in Adolf Dietrichs Garten regt zu vielfältigen Kreationen an. Wir lassen Pflanzliches getupft, gesprenkelt, filigran oder großflächig auf Papier wachsen – mit Pinsel und Gouachefarben unter fachkundiger Anleitung der Künstlerin Erna Hürzeler. Angebot für jedes Alter.
! Bei schlechtem Wetter in Dietrichs Malstube Eintritt frei | anschließend kleine Erfrischung
20 Kressbronner Gartentour
so, 15. juni 11 – 17 uhr
Offene Gärten
D-88079 Kressbronn kressbronn.de
Eintritt frei
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/1cfbda1392328378f839b0a01aa96cd1.jpeg)
Ein buntes Blumenmeer und inspirierende Gartenträume erwarten Sie. Entdecken Sie die Vielfalt der privaten Gartenparadiese und lassen Sie sich von der Kreativität und dem Einfallsreichtum der Kressbronner Gärtner begeistern. Schlendern Sie durch liebevoll gepflegte Rosengärten, bewundern Sie Bauerngärten mit üppigen Gemüsebeeten und tauchen Sie ein in die Faszination kunstvoll angelegter Teichanlagen.
21 Klostergarten zu Allerheiligen
so, 15. juni 11.30 – 13 uhr
Museum zu Allerheiligen Klosterstrasse 16
CH-8200 Schaffhausen allerheiligen.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/25bc8c28a5af17ee839380ac403ff2b1.jpeg)
Um viele Pflanzen des Schaffhauser Klosterkräutergartens zu Allerheiligen ranken sich spannende Geschichten. Wie kam der Mönchspfeffer zu seinem Namen? Ist die Petersilie eine Gewürz- oder eine Giftpflanze? Führung mit Urs Weibel und Michèle Büttner im Kräutergarten.
Führung frei
22 Garten Gerard
so, 15. juni 14 – 18 uhr
Jasmin Maria Gerard Malvenweg 14 78337 Öhningen jasmingerard.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/3156db4a41bd793e08b27e847ad579c4.jpeg)
Willkommen im Zaubergarten „Natur ist Magie“ Lassen Sie sich verzaubern im Garten von Jasmin Gerard und genießen Sie Kaffee und selbstgebackenen Kuchen unter der 100-jährigen Eiche im Garten, im „Lieblingsplätzle“ mit Blick auf die Schweizer Bodenseeseite.
! Nicht bei Regen | Eintritt frei
23 Schulmuseum Thurgau
so, 15. juni 14 – 17 uhr
Schulmuseum Thurgau
Weinfelderstrasse 127
CH-8580 Amriswil schulmuseum.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/e0390cefdd54be522ebfd813569d6e1a.jpeg)
Das Schulmuseum Thurgau verzaubert mit Blüten am Stiel von Maria Sibylla Merian (1647– 1717) die Gäste. Sie war eine Naturforscherin und Künstlerin. In Frankfurt am Main erhielt sie von ihrem Stiefvater Jacob Marrel ihre künstlerische Ausbildung. Ein unterhaltsamer Rundgang im biodiversen Außenraum des Schulmuseums gibt Einblicke in „unbewegtes Dasein“ und in „Der Raupen wunderbare Verwandelung“.
24 Feldrundgang Heilpflanzengarten Blütenzauber
s0, 15. juni 15 – 17 uhr
Herbar Floralis
Alpenstraße 2 | D-78333 Stockach herbar-floralis.de
! Bei Regen in der Scheune
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/14c854927301c2fa8297780e6930410d.jpeg)
Bei diesem Feldrundgang widmen wir uns dem Zauber, den Aromen, der Wirkung, der Biologie, der Schönheit von Blüten. Wir betrachten sie von außen, von innen, riechen und schmecken sie pur und in Zubereitungen. Zum Schluss gestalten wir einen Blütendruck auf feinem Leinenstoff.
Kosten EUR: Erwachsene 25,– | Kinder bis 14 Jahre 12,–
A | kontakt@herbar-floralis.de | Tel. +49 (0)7771 918 13 61
25 Romantik und Kunst
direkt am Rhein
so, 15. juni 16 – 22 uhr
Verena Bügler
Kunstschür | Espiweg 6a/8
CH-8260 Stein am Rhein
Tel. +41 (0)78 662 26 74 kunstschuer.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/391377cac6247da01aca4595b4110ba1.jpeg)
Im romantischen Garten direkt am Rhein können Sie zwischen Töpfen mit Rosen, Sträuchern und Blumen sowie Eisen- und Keramik-Skulpturen und Peter Lenk-Figuren die fantastische Aussicht auf das Städtchen Stein am Rhein genießen (Bistrobetrieb).
In der Kunstschür: Ausstellung „KONKRETE KUNST“ von Willi Hofmann. A | ab 6 Personen erforderlich | Eintritt frei
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/81cae63e714ad6acbfcd06ed31d6edf8.jpeg)
lange nacht der bodenseegärten freitag – sonntag, 5. – 7. september 2025 ↓
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/08d55a2de732f07fb5e7408463132f86.jpeg)
26 Schloss Arenenberg
Napoleonmuseum Thurgau
fr, 5. september 16.30 – 18 uhr
CH-Salenstein | napoleonmuseum.tg.ch
Gemeinsam mit Dominik Gügel, Direktor von Schloss & Park Arenenberg, entdecken Sie die 2000-jährige Weinkultur des Arenenbergs. Anschließend Weindegustation.
Führung CHF 18,– | Dauer ca. 1,5 Std. Treffpunkt vor dem Museumsshop | max. 20 Teilnehmer
A | Tel. +41 (0)58 345 74 10 | reservation.nap@tg.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/cb6e97ac4ca170f3e225feb3d0102b8a.jpeg)
27 Neue Klostergärten Reichenau
fr, 5. september 19 uhr
D-78479 Reichenau | reichenau-tourismus.de
Bei einer kurzweiligen Führung durch die neuen Klostergärten Reichenau werden die verschiedenen Gartenbereiche sowie die Pflanzen und Kräuter beschrieben, die hier gedeihen. Genießen Sie im Anschluss ein Gläschen Reichenauer Wein und lassen Sie den Tag bei abendlicher Stimmung ausklingen.
! Nicht bei Regen
A | Eintritt EUR 14,– pro Person inkl. 1 Gläschen Wein | Dauer 1,5 Std. Treffpunkt Klostergärten Reichenau
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/2c04e1a420b3b8aadf6d40f71a214c89.jpeg)
28 „WEINbauKULTUR“ im Seeburgpark
sa, 6. september 15 – 21 uhr
CH-8280 Kreuzlingen | Seeweg 3 | kreuzlingen.ch
Wissenswerte Führungen, kulturelle Leckerbissen, kulinarische Kostpr0ben und ein spannendes Familienprogramm verspricht das Gartenfestival im Seeburgpark zwischen Schloss Seeburg, Rebberg und Seemuseum. Der städtische Weinberg im Seeburgpark misst 6.500 m2 und wird nach Bio Suisse Standard bewirtschaftet. Worauf aber begründet sich die Weinbautradition in Kreuzlingen? Erleben Sie einen Tag rund um das Thema Wein.
Eintritt frei | Tel. +41 (0) 71 677 62 08 | gesellschaft@kreuzlingen.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/79ceda0fffe8f6386e68ec8949f22294.jpeg)
29 Klang & Kunst in der Kartause Ittingen
sa, 6. September 18 uhr
CH-Warth | kunstmuseum.tg.ch | kartause.ch
Klang und Kunst im Kreuzgarten: Ein bunter Strauß von Angeboten aus Kunst, Blumen und Musik bietet den Besucherinnen und Besuchern in den Kreuzgärten und Museumsräumen einen akustischen und visuellen Hochgenuss.
! Bei schlechter Witterung in den Museumsräumen. Eintritt CHF 20,– | Kinder frei
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/40d26175ce102703df75f328e58d8b2b.jpeg)
30 Blütenpracht bei A.Vogel in Roggwil
sa, 6. september 19 – 22 uhr
CH-9325 Roggwil (TG) | avogel.ch
Erleben Sie die Blütenpracht bei Nacht … Blütendrink im EchinaPoint –A.Vogel Philosophie im Freien – Vortrag „die wichtigsten Heilpflanzen in der Selbstmedikation“ – Einblick in die Frischpflanzenproduktion – Herstellen eines eigenen Produktes – Rundgang durch die Heilpflanzenkulturen – Genussvoller Blüten-Apéro – Produktdegustation.
Eintritt Erwachsene CHF 28,– | Kinder 6-16 Jahre CHF 14,– inkl. Geschenk A | Tel. +41 (0) 71 454 6242 | team.roggwil@avogel.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/bd1e9ea0e56edcf80023103ed43c1f58.jpeg)
31 Schloss Wartegg
sa, 6. September 20 uhr
CH-Rorschacherberg | wartegg.ch
Tanzpoesie im Schlosspark
Wir erleben eine tänzerische Reise durch die Phasen der Trauer. Die Inszenierung nutzt das natürliche Licht und die Geräuschkulisse des Parks. Sie endet beim Eindunkeln im Schutz des Zeltes, wo die Performance mit einem Gedicht abschließt, welches die neu gewonnene Perspektive auf Verlust und Leben im Einklang mit der umgebenden Natur reflektiert.
Eintritt frei | Kollekte!
SYRINGA
fr, 5. september 15 – 16 uhr
SYRINGA Duftpflanzen und Kräuter
Untere Gräben 1
D-78247 Hilzingen-Binningen syringa-pflanzen.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/5266dc4aa89ef6a0e876a5787ae94d98.jpeg)
Kräuterkränze binden. Tauchen Sie ein in die Welt der Kräuter und Duftpflanzen! Gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Kranz aus frischen, saisonalen Naturalien. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und schaffen Sie ein duftendes Kunstwerk, das Sie mit nach Hause nehmen können. ! Bei Regenwetter im Gewächshaus
A | Kosten: EUR 25,– pro Person (inkl. Material für einen Kranz)
33 Abendstimmung am Bodensee fr, 5. september 16.30 – 21.30 uhr
KWA Parkstift Rosenau Eichhornstraße 56 D-78464 Konstanz kwa.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/ee0beb4f08b7c66409c5f4ff8c4b02e8.jpeg)
Bei musikalischer Begleitung genießen wir knusprige, frisch gebackene Dünnele, Getränke und ein behagliches Lagerfeuer mit Blick auf den Sonnenuntergang. Familien dürfen ihre Picknickdecke mitbringen. ! Bei schlechter Witterung fällt die Veranstaltung aus Kosten (EUR): Erw. 12,– | Kinder 7,– | inkl. Dünnele | Getränke separat A | bis 24.08.2025 | Tel. +49 (0)7531 805 931 | rosenau@kwa.de
34 Historischer Hängegarten
Schloss Neufra
fr – so, 5. – 7. september 11 – 17 uhr
30 Jahre Stiftung historischer Hängegarten Schloss Neufra
Schloßberg 12 | D-88499 Riedlingen haengegarten.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/257c0f2b65150507dfedba405d0e7a80.jpeg)
„Rosenzauber “. Ein Rosenduft liegt in der Luft im historischen Hängegarten von Neufra bei Riedlingen. Dieses nationale Kulturdenkmal vereint Garten und Architektur. Die schönste Dachterrasse in Oberschwaben mit tollem Ausblick lädt ein zum Verweilen und Genießen. Führung durch den Garten und die Gewölbe jeweils um 11 und 14 Uhr. Führung EUR 15,– | Kinder bis 12 Jahre frei
35 „Spaziergang im Heilpflanzen-Mandalafeld“ sa, 6. september 16 uhr –Einbruch der Dunkelheit
Herbar Floralis | Alpenstraße 2
D-78333 Stockach | herbar-floralis.de A | kontakt@herbar-floralis.de Tel. +49 (0)7771 918 13 61
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/7e77e150dd9d235e96b4876ed95991f4.jpeg)
Durch das blühende Mandalafeld flanieren und dazu aromatischen Tee oder Kräuter-Apéro inmitten des Feldes trinken, dabie die Düfte, Formen, Farben und das Insekten-Konzert genießen, während wir Ihnen die Pflanzen zeigen und erläutern. Am großen Tisch im Mandala-Feld genießen Sie ihr mitgebrachtes Picknick oder unseren Blütenkuchen. ! Nicht bei Regen | Kosten: EUR 8,–
36 Gartenfestival im Lebensraum-Garten so, 7. September 11 – 18 uhr
Lebensraum-Garten Hohenfels Röschberg 114
D-78355 Hohenfels-Liggersdorf lebensraum-garten.net
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/160148f83d30faf40dd161d3674ec83f.jpeg)
Kunstausstellung, Info-und Marktstände, Kaffee, Kuchen und Herzhaftes im „Natur-Cafe“. 11 Uhr Gartenrundgang mit Schwerpunkt Permakultur, 14 Uhr BaumBegegnung, ab 15 Uhr Konzert im Weidenpavillion.
37 Eine Oase für Mensch und Tier so, 7. september 13 – 18 uhr
Familie Wichert Maurenstraße 15
D-78354 Sipplingen villa-romantica-bodensee.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/d62839dce8fada54d57e4b6810439170.jpeg)
Familie Wichert lädt im Juni und September Gartenfreunde in ihren romantischen Terrassengarten mit Naturpool und traumhaften Seeblick ein. Der Eintritt in den Garten ist frei. Das biologische Gärtnern stand seit Beginn im Zentrum.
! Nicht bei Regen | keine Hunde | keine Parkmöglichkeit am Haus
38 Garten Gerard so, 7. September 14 – 18 uhr
Jasmin Maria Gerard
Malvenweg 14 78337 Öhningen jasmingerard.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/3156db4a41bd793e08b27e847ad579c4.jpeg)
Willkommen im Zaubergarten „Natur ist Magie“ Lassen Sie sich verzaubern im Garten von Jasmin Gerard und genießen Sie Kaffee und selbstgebackenen Kuchen unter der 100-jährigen Eiche im Garten im „Lieblingsplätzle“ mit Blick auf die Schweizer Bodenseeseite.
! Nicht bei Regen | Eintritt frei
Bodenseegärten-Preis 2025
In folgenden zwei Kategorien wird es einen Sieger geben:
– Historische oder zeitgenössische Parks und Gärten
– Umweltbewusstes Gärtnern und/oder herausragende Initiative/Persönlichkeit rund ums Thema Gärten
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/687929c199f3d8179f6d26b5d3c7b3db.jpeg)
Gewinner 2024: Pallottiner-Garten Konstanz
bodenseegaerten.eu/service
Mitmachmöglichkeit! info@bodenseegaerten.eu bodenseegaerten.eu i
Blütenzauber und Lange Nacht der Bodenseegärten
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250207054521-1400ed5ddf02f171c72ae1396df0f50f/v1/6e44c8c6219d9c14bb1c8b397c1129cb.jpeg)
Möchten auch Sie Ihren Garten in 2026 zum Blütenzauber oder der Langen Nacht der Bodenseegärten öffnen, dann melden Sie sich gerne bei uns.
Ein Mitmachen ist kostenfrei möglich. Wir freuen uns auf Sie!
Gärten und Parks am Bodensee genussvoll erleben
Bodenseegärten
Internationale Bodensee
Tourismus GmbH
Hafenstraße 6
D-78462 Konstanz
Tel. +49 (0)7531 90 94 30
Bodenseegärten
Schloss Arenenberg
CH-8268 Salenstein
Tel. +41 (0)58 345 74 27 info@bodenseegaerten.eu bodenseegaerten.eu
Informationen, Termine & Reisen buchen!
Impressum
Herausgeber und Copyright: Bodenseegärten
Titelfoto: Schloss und Park Arenenberg – Manuel Paul Fotos: Thomas Meier-Löpfe, Helmuth Scham, TSR – Kuhnle + Knödler, Raffael Soppelsa, Bruno Sternegg und mit freundlicher Genehmigung der Gartenpartner. Karte: © 123map, Gestaltung Klare GbR, Daten OpenStreetMap, Lizenz ODbL 1.0
Gestaltung: hggraphikdesign Heidi Lehmann, Radolfzell Stand Februar 2025, Änderungen vorbehalten. Fremdwährungen werden zum Tageskurs umgerechnet.