evangelisch reisen | Katalog Bildungsurlaub 2015

Page 1

BILDUNGSURLAUB 2015 www.ervreisen.de

GEMEINSAM REISEN. ERKUNDEN. ERLEBEN.


Unterwegs mit

Impressum evangelisch reisen | Rechneigrabenstraße 10 | 60311 Frankfurt am Main Telefon: 069 92105-6790 | Fax: 069 92105-6793 E-Mail: evangelisch.reisen@frankfurt-evangelisch.de Internet: www.ervreisen.de Herausgeber: evangelisch reisen Kirchliches Werk für Freizeit und Erholung Redaktion: Anke Meyer, Stephanie Höhle Design: Piva & Piva, Studio für visuelles Design, Darmstadt Druck: Werbedruck GmbH Horst Schreckhase, Spangenberg

Bildnachweis: (S. 1): © Rawpixel – Fotolia.com, (S. 2, 14): © Ilse Krüger, (S. 2, 28): © livetalent – iStockphoto.com, (S. 2, 10, 16): © Kloster Höchst, (S. 2): © peshkov – Fotolia.com, (S. 2, 25): © Selçuk Doğruer, (S. 2, 6): © Landesmedienzentrum Ba.-Wü., (S. 7): © Trueffelpix – Fotolia.com, (S. 8): © Gabriele Krickser, (S. 9): © nickolya – Fotolia.com, (S. 10): © Style Media & Design – Fotolia.com, (S. 11): © vm – iStockphoto.com, (S. 12): © Das Spenerhaus – Hotel und Tagungszentrum am Dominikanerkloster, © Rawpixel – Fotolia.com, (S. 13): © Huntstock – thinkstockphotos.de, (S. 15): © Minerva Studio – Fotolia.com, (S. 16): © Rawpixel – Fotolia.com, (S. 17): © tunedin – Fotolia.com, (S. 18/19): © Ilse Krüger, © Anke Meyer, © Klaus Dieter Weiss, (S. 20): © redhorst – Fotolia.com, (S. 21): © gb27photo – Fotolia.com, © Littleny – Dreamstime.com – Brooklyn Flea Market Photo, (S. 22): © Thomas Krug, (S. 23): © telesniuk – Fotolia.com, (S. 24): © raven – Fotolia.com, © JackF – Fotolia.com, (S. 26): © vm – iStockphoto.com, (S. 27): © Rawpixel – Fotolia.com, (S. 29): © Warren Goldswain– thinkstock.com, © Tourismusverband Ramsau, © Theda Bunje, © Heilwig-Brings


evangelisch reisen

VORWORT

Liebe Bildungsinteressierte! Ich freue mich, Ihnen unsere Bildungsurlaube vorstellen zu können. Im Jahr 2015 bieten wir Ihnen 23 Bildungsurlaube, für die wir Themen ausgewählt haben, die Sie in ihrem Berufsleben unterstützen und stärken sollen. Mit unseren Angeboten ermuntern wir Sie, Ihre Möglichkeit zum Bildungsurlaub zu nutzen. So können Sie einmal fünf Tage ganz bewusst mit Abstand auf den Arbeitsalltag blicken und durch einen Perspektivwechsel neue Energie tanken. Unsere Bildungsurlaube sind so konzipiert, dass Ihre individuelle und berufliche Situation berücksichtigt wird. Fachkundige Referentinnen und Referenten geben Ihnen nützliches Handwerkszeug mit und ermöglichen Ihnen, Ihre Handlungskompetenzen zu stärken. Seminarunterlagen oder Trainingspläne lassen Sie auch lange nach dem Bildungsurlaub von dieser Zeit profitieren. An unseren Reisezielen werden Sie gastfreundlich empfangen und verpflegt. Vor allem bei den Bildungsurlauben in unserem Frankfurter Haus auf der autofreien Insel Spiekeroog erwartet Sie eine einmalige Naturlandschaft — so können Sie sich in entspannter Atmosphäre fortbilden. Wir bieten berufliche und politische Bildungsurlaube Unsere beruflichen Bildungsurlaube umfassen Angebote, die Ihnen helfen mit Stress-Situationen im Arbeitsalltag umgehen zu können, wie etwa • Stressbewältigung, Yoga, Gesund und vital im Beruf Andere Angebote unterstützen Sie dabei, sich im Arbeitsalltag gut zu organisieren und zu präsentieren, z. B. zu den Themen • Projektmanagement, Zeit- und Selbstmanagement, Gelingende Kommunikation, Beruflicher Auftritt Jeder Beruf bringt besondere Herausforderungen mit sich, auch dafür bieten wir etwas Passendes, wie etwa • Selbstfürsorge im Beruf, Interkulturelle Kompetenz, Stimmbildung oder Vorbereitung auf den Ruhestand Unsere politischen Bildungsurlaube führen Sie nach New York, Israel nach Kairo und ins Weltnaturerbe Wattenmeer sowie zu Tagungsstätten an der Bergstraße, der Hohenlohe und nach Frankfurt am Main — hier können Sie sich gemeinsam mit anderen Interessierten aktuellen Themen, wie Gesellschaftlicher Verantwortung, Bürgerbeteiligung oder dem Naturschutz, zuwenden. Für Arbeitnehmende, die einen Bildungsurlaub machen möchten, aber ihre Familie nicht zu Hause lassen wollen, bieten wir „Familien“-Bildungsurlaub an. Während die Eltern Bildungszeit genießen, werden die Kinder pädagogisch betreut. Unsere Angebote sind in der Regel in Hessen und RheinlandPfalz als Bildungsurlaub anerkannt, für die Anerkennung in anderen Bundesländern sprechen Sie uns bitte an. Einige Bildungsurlaube sind noch im Anerkennungsprozess. Unter www.ervreisen.de oder telefonisch unter 069 92105-6677 können Sie den aktuellen Stand erfragen. Ich freue mich auf Ihre Anmeldungen und stehe zu Ihrer Beratung gerne zur Verfügung!

Anke Meyer Bildungsreferentin

Rechneigrabenstraße 10, 60311 Frankfurt am Main Fon 069 92105-6677 | Fax 069 92105-6669 | E-Mail anke.meyer@frankfurt-evangelisch.de

3


evangelisch reisen

4

INFORMATION

Was ist Bildungsurlaub? Nach dem Hessischen Gesetz über den Anspruch auf Bildungsurlaub (HBUG) haben alle in Hessen beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, deren Arbeits- und Ausbildungsverhältnis mehr als sechs Monate besteht, pro Jahr Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub. Wird regelmäßig an mehr oder weniger als fünf Tagen in der Woche gearbeitet, erhöht oder verringert sich der Anspruch entsprechend. Mit dem Bildungsurlaub fördert der Staat die Initiative von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zum lebenslangen Lernen. Als Bildungsurlaub gelten Seminare der politischen Bildung oder der beruflichen Weiterbildung.

Wie beantrage ich Bildungsurlaub? Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen dem Arbeitgeber die Inanspruchnahme und den Zeitraum des Bildungsurlaubs so frühzeitig wie möglich mitteilen, mindestens aber sechs Wochen vor Beginn der Veranstaltung. evangelisch reisen ist durch das Hessische Sozialministerium anerkannter Veranstalter zur Durchführung von Bildungsurlauben. Gerne stellen wir Ihnen eine Bescheinigung aus, dass der Bildungsurlaub beim Hessischen Sozialministerium als Bildungsurlaub beantragt wurde.

Informationen für die Bildungsurlaube auf der Nordseeinsel Spiekeroog Um Ihnen einen stressfreien und angenehmen Bildungsurlaub zu ermöglichen, beginnt die Reise nach Spiekeroog mit der gemeinsamen Anreise im modernen Reisebus jeweils sonntags von Frankfurt am Main. Angekommen an der Fähre in Neuharlingersiel wird Ihr Gepäck in Container verstaut und bis zum Frankfurter Haus geliefert und auch bei der Rückreise wieder zur Fähre gebracht. Die Abfahrtszeiten der Fähre sind abhängig von den Tidezeiten und so muss sich auch die Abfahrtszeit des Busses an diesen Zeiten orientieren. Ab Montagmorgen beginnt das Programm des Bildungsurlaubs, in der Regel endet es freitagnachmittags. Am Samstag ist dann der Abreisetag. Wie auf allen Nordseeinseln spricht man auch auf Spiekeroog vom „Reizklima“ – es setzt sich unter anderem aus den Faktoren Wind, UV-Strahlung, Salz, Temperatur und Luftfeuchtigkeit zusammen und macht die gesunde Nordseeluft aus; es erfordert in den kälteren Jahreszeiten aber auch eine windabweisende Regenjacke! Im Frankfurter Haus werden Sie von unserem freundlichen Team in Empfang genommen und genießen eine Unterbringung im Einzel- oder Doppelzimmer mit eigenem Bad und einer abwechslungsreichen Vollpension. Auch die Zeit außerhalb des Bildungsurlaubsprogramms können Sie auf Spiekeroog sehr gut nutzen. Im Frankfurter Haus können Sie sich tagsüber jederzeit mit Tee versorgen und in der Bibliothek finden Sie etwas zu lesen oder zu spielen. Im Garten stehen Ihnen Sonnenliegen und gemütliche Sitzecken zur Verfügung. Die wunderschöne Insel lädt zu ausgedehnten Dünen- und Strandspaziergängen ein, vielleicht buchen Sie auch eine Kutterfahrt zu den Seehunden oder lassen sich eine Friesentorte im urigen Inselcafé schmecken. Ein besonderes Highlight ist das 2013 neu eingeweihte InselBad & DünenSpa mit Fitness und Wellnessprogramm. Auf der Internetseite www.spiekeroog.de finden Sie viele nützliche Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen und zum Wetter. Ein Blick auf die Seite lohnt sich! Auf Seite 18 und 19 finden Sie weitere Informationen zum Frankfurter Haus.


evangelisch reisen

INHALT

BERUFLICHER BILDUNGSURLAUB Unsere Angebote zur Entspannung und Stressreduzierung KLOSTER SCHÖNTAL

6 | Stressbewältigung – Abschalten und Entspannen im Kloster Schöntal

SPIEKEROOG

7 | Gesund, vital und stressfrei im Beruf – Aktivpausen für Körper, Geist und Seele auf Spiekeroog

SPIEKEROOG

8 | Stressbewältigung – Abschalten und Entspannen auf Spiekeroog

SPIEKEROOG

9 | Yoga – ein Weg zu Entspannung und Wohlbefinden in Beruf und Alltag

Organisieren und Präsentieren im Beruf KLOSTER HÖCHST

10 | Projektmanagement – von der Idee zur Durchführung

FRANKFURT

11 | Der souveräne Auftritt – gekonnt, wirkungsvoll, sicher im beruflichen Kontext präsentieren und moderieren

FRANKFURT

12 | Zeit- und Selbstmanagement – Strategien für einen besseren Umgang mit Zeit

SPIEKEROOG

13 | Gelingende Kommunikation am Arbeitsplatz

Besondere Herausforderungen im Berufsalltag SPIEKEROOG

14 | Selbstfürsorge! Für mich sorgen – geht das in Beruf und Alltag?

SPIEKEROOG

15 | Die Stimme – Instrument und Werkzeug für Beruf und Gesellschaft

KLOSTER HÖCHST

16 | Interkulturelle Kompetenz – Schlüsselkompetenz der Zukunft

SPIEKEROOG

17 | Perspektive Ruhestand – von der Fremd- zur Selbstbestimmung

POLITISCHER BILDUNGSURLAUB SPIEKEROOG

20 | Autobiografisches Schreiben für Frauen

NEW YORK

21 | Gemeindeaufbau und Stadtteilentwicklung in New York City – das Urbane und das Kommunale entdecken

SPIEKEROOG

22 | Naturschutz und Tourismus am Beispiel des Wattenmeers

FRANKFURT

23 | Bürgerbeteiligung in Frankfurt am Main

HEPPENHEIM

24 | Was i(s)st die Welt? Nahrungsmittelproduktion in Deutschland und weltweit – politische Dimension und rechtliche Aspekte

KAIRO

25 | Kairo

FRANKFURT

26 | Wer trägt die Verantwortung? Gesellschaftliche Verantwortung aus Sicht der Entscheidungsträger von Politik, Wirtschaft, Kirche und Unternehmen

FRANKFURT

27 | Die Mediengesellschaft – zwischen Mythos und Propaganda

ISRAEL

28 | Durch die Wüste. Wie sieht die politische Zukunft für Israel und Palästina aus?

30 | AGB 31 | Anmeldung

5


evangelisch reisen

6

KLOSTER SCHÖNTAL | BERUFLICHER BILDUNGSURLAUB

STRESSBEWÄLTIGUNG Abschalten und Entspannen im Kloster Schöntal 13. – 17.04.2015 ■ Umgeben von Wäldern der herrlichen Naturlandschaft des Hohenloher Landes erhalten Sie Anregungen und Hilfsmittel, um besser mit Stress umzugehen. Das Erkennen und die Reflexion konkreter (Stress-)Situationen im beruflichen und privaten Alltag und die Entwicklung eines lösungsorientierten Umgangs damit bilden Schwerpunkte dieses Bildungsurlaubs. Untergebracht sind Sie in einem barocken Kloster aus dem 12. Jahrhundert. Wir arbeiten in dieser Woche intensiv mit Ansätzen aus der Achtsamkeitsbasierten Stress Reduzierung (MPSR) und Techniken aus dem Psychodrama. Zudem erlernen und erproben Sie verschiedene Entspannungsmethoden, wie z. B. die progressive Relaxation nach Jacobsen sowie Übungen aus dem Yoga. Nicht zu kurz kommen soll die Möglichkeit der eigenen Reflexion. Im Kloster Schöntal können Sie einmal von außen einen Blick auf sich und ihr Berufsleben werfen,

denn ein weiterer Teil des Bildungsurlaubs wird sich mit Fragen rund um Ihr persönliches Arbeits- und Zeitmanagement beschäftigen. Die entschleunigte Atmosphäre des Klosters macht dies möglich. Sie können abschalten und zu sich kommen und das Wesentliche fokussieren, um wieder gestärkt in den Berufsalltag zurückkehren zu können. Wandeln Sie auf dem Pfad der Stille in den umgebenden Wäldern fernab der Großstadt und genießen Sie diese einzigartige Natur- und Kulturlandschaft – eine wunderbare Umgebung für diesen Bildungsurlaub.

Referentin: Cornelia Ehrlich-Beck Dipl.-Sozialarbeiterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, Entspannungspädagogin

Leistungen:

4 Übernachtungen mit Vollpension, Anfahrt im modernen Reisebus Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen

Ort:

Kloster Schöntal

Kosten:

DZ 500 €, EZ 540 €

Reisenummer:

151703


evangelisch reisen

BERUFLICHER BILDUNGSURLAUB | SPIEKEROOG

GESUND, VITAL UND STRESSFREI

IM BERUf Aktivpausen für Körper, Geist und Seele auf Spiekeroog 28.06. – 04.07.2015 und 05. – 11.07.2015

Referentin: Manuela Nehls Kursleiterin für Gesundheitssport und Pilates, Yogalehrerin BYV

Leistungen:

6 Übernachtungen mit Vollpension im „Frankfurter Haus“ auf Spiekeroog inkl. Kurtaxe An- und Abreise von Frankfurt im modernen Reisebus inkl. Gepäcktransport auf der Insel Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen

Ort:

Frankfurter Haus, Spiekeroog

Kosten:

DZ 620 €, EZ 720 €

Reisenummer:

155706 (28.06. – 04.07.2015) 155708 (05.07. – 11.07.2015)

■ Um gesund und leistungsfähig zu bleiben, brauchen wir regelmäßige Bewegung, aber auch Entspannungsphasen. Die Bedingungen am Arbeitsplatz lassen diesen Ausgleich nur selten zu. Sogenannte Zivilisationskrankheiten, wie Diabetes Mellitus, Burnout oder Rückenschmerzen, sind die Folge. Ziel dieses Bildungsurlaubes ist es, Strategien zu entwickeln, um im Berufsalltag gelassener mit stressigen Situationen umzugehen und durch regelmäßige Bewegung und Entspannung den Körper flexibel und gesund zu erhalten. Auf Spiekeroog – inmitten von Dünen, Sand und Meer – finden Sie die geeignete Umgebung für den Ausgleich zum oft stressigen Alltag. Hier werden ganzheitliche Bewegungsmethoden vermittelt, die Ihnen helfen, den Bewegungsmangel auszugleichen: Ein moderates HerzKreislauf-Training durch (Nordic-)Walking, die Kräftigung der Rückenmuskulatur durch Yoga und Pilates sowie

verschiedene Entspannungstechniken wie z. B. Progressive Muskelentspannung und Meditation stehen auf dem Programm. Diese Woche soll Ihnen zu einer besseren Wahrnehmung Ihres Körpers verhelfen. Die erlernten Übungen können Sie als Aktiv-Pausen gut in Ihren Arbeitsalltag integrieren. So können Sie gestärkt und motiviert in den Alltag starten!

7


evangelisch reisen

8

SPIEKEROOG | BERUFLICHER BILDUNGSURLAUB

Referentin: Cornelia Ehrlich-Beck Dipl.-Sozialarbeiterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, Entspannungspädagogin

Leistungen:

6 Übernachtungen mit Vollpension im „Frankfurter Haus“ auf Spiekeroog inkl. Kurtaxe An- und Abreise von Frankfurt im modernen Reisebus inkl. Gepäcktransport auf der Insel Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen

Ort:

Frankfurter Haus, Spiekeroog

Kosten:

DZ 620 €, EZ 720 €

Reisenummer:

155709

STRESSBEWÄLTIGUNG Abschalten Abschalten und und Entspannen Entspannen auf auf Spiekeroog Spiekeroog 05. – – 11.07.2015 11.07.2015 05. ■ In der Ruhe und Abgeschiedenheit der Nordseeinsel Spiekeroog erhalten Sie Anregungen und Hilfsmittel, um besser mit Stress umzugehen. Das Erkennen und die Reflexion konkreter (Stress-)Situationen im beruflichen und privaten Alltag und die Entwicklung eines lösungsorientierten Umgangs damit bilden Schwerpunkte dieses Bildungsurlaubs. Wir arbeiten in dieser Woche intensiv mit Ansätzen aus der Achtsamkeitsbasierten Stress Reduzierung (MPSR) und Techniken aus dem Psychodrama. Zudem erlernen und erproben Sie verschiedene Entspannungsmethoden wie beispielsweise die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen sowie Übungen aus dem Yoga. Auch die Möglichkeit der eigenen Reflexion wird nicht zu kurz kommen – hier können Sie einen Blick auf sich selbst und Ihr Berufsleben werfen, denn ein weiterer Teil des Bildungsurlaubs wird sich mit Fragen rund um

Ihr persönliches Arbeits- und Zeitmanagement beschäftigen. Die entschleunigte Atmosphäre auf der Insel ist für ein solches Vorhaben genau richtig! Sie können abschalten und das Wesentliche fokussieren, um wieder gestärkt in den Berufsalltag zurückkehren zu können. Meer, einsamer Sandstrand und weite Dünenlandschaft fernab der Großstadt – diese außergewöhnliche Naturlandschaft bietet eine passende Umgebung für den Bildungsurlaub.


evangelisch reisen

BERUFLICHER BILDUNGSURLAUB | SPIEKEROOG

YOGA

Ein Weg zu Entspannung und Wohlbefinden in Beruf und Alltag 15. – 21.11.2015

■ Gönnen Sie sich Zeit für sich selbst! Erholen Sie sich und finden Sie Ihr Gleichgewicht wieder! Körperliche und emotionale Anspannung lösen sich und der Geist kann zur Ruhe kommen. Die seit Jahrtausenden erprobten Übungen des Yoga wirken ganzheitlich auf den Menschen und bringen uns in Einklang mit uns selbst und unserer Umwelt. Besonders das gemeinsame Üben in der Gruppe, umgeben von der ruhigen Atmosphäre der Insel, macht Freude und motiviert. Die gesundheitsfördernde und präventive Wirkung des Yoga wird Sie in dieser Woche begleiten. Die Yogaübungen trainieren jeden Teil Ihres Körpers, dehnen und kräftigen die Muskeln und Gelenke, die Wirbelsäule und das gesamte Knochensystem. Sie fördern den Lymphfluss, stärken die Organe, Drüsen und Nerven und halten so den Körper gesund. Atemübungen beleben den Körper und versorgen ihn optimal mit Sauerstoff. Die Entspannungstechniken erfrischen und regenerieren und können auch im Arbeitsalltag gut integriert werden. Denn während

dieser Woche werden wir auch auf Ihre individuelle Arbeitssituation blicken und gezielt Übungen erlernen, mit denen Sie im Beruf Stress und Ungleichgewicht entgegenwirken können. Sie können mit einem positiven Lebensgefühl, vielen Anregungen und Übungen und neuer Motivation in Ihren Alltag zurückkehren.

Eine vegetarische Ernährungsweise gehört zur Philosophie des Yoga und wird daher während dieser Woche auf dem Speiseplan stehen.

Referentin: Simona Deckers Yoga-Lehrerin (BYV), Coach (CQM)

Leistungen:

6 Übernachtungen mit Vollpension im „Frankfurter Haus“ auf Spiekeroog inkl. Kurtaxe An- und Abreise von Frankfurt im modernen Reisebus inkl. Gepäcktransport auf der Insel Seminarunterlagen und Bildungsurlaubsseminar

Ort:

Frankfurter Haus, Spiekeroog

Kosten:

DZ 620 €, EZ 720 €

Reisenummer:

155719

9


evangelisch reisen

10

KLOSTER HÖCHST IM ODENWALD | BERUFLICHER BILDUNGSURLAUB

Referent: Prof. Asmus J. Hintz Professor am Institut für Kultur- und Medienmanagement Hamburg, Berater und Trainer von Führungskräften und ArbeitnehmerInnen Leistungen:

 

 

4 Übernachtungen mit Vollpension Eigene Anreise (ÖPNV ab Ffm Hbf. Direktverbindung 1 Std.) Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen Tagungsgetränke

Ort:

Kloster Höchst, Odenwald

Kosten:

DZ 480 €, EZ 510 €

Reisenummer:

151704

PROJEKT

Von der Idee zur Durchführung 20. – 24.04.2015

MANAGEMENT Bringen Sie gerne eine (Projekt-)Idee mit, an der Sie arbeiten möchten.

■ Sie haben eine Idee für ein Projekt? Oder Sie brauchen eine Idee, um ein Problem zu lösen? Aber Sie wissen nicht so recht, wie und wo Sie anfangen sollen? Dieser Bildungsurlaub vermittelt Methoden aus dem Projektmanagement und dem Teambuilding, er stärkt Ihre Leitungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit. Er ist besonders geeignet für Arbeitnehmende, die selbstständig oder in Teams arbeiten und deren Arbeitsalltag von Projektarbeit und vielen verschiedenen Aufgaben geprägt ist. In diesem Bildungsurlaub lernen Sie, mithilfe von Methoden aus dem Projektmanagement, Ideen zu entwickeln oder vorhandene Ideen mittels einer systematischen Arbeitsweise umsichtig zu realisieren. Ihre Problemlösungs- und Leitungskompetenzen werden durch theoretische Fundierung in Verbindung mit praktischen Übungen gestärkt. Wir arbeiten mit kreativitätsfördernden Arbeitsweisen aus der systematischen Ideenfindung und -entwicklung und Gruppenarbeitstechniken, wie

MindMapping oder Metaplantechnik. Weder die Entwicklung einer Idee noch deren Realisierung laufen erfahrungsgemäß reibungslos und unproblematisch ab, daher stehen auch Prüfkriterien für die Realisierbarkeit und Evaluation Ihrer Idee auf dem Programm. Auch Themen, wie die erfolgreiche Beratung, Verhandlungsstrategien sowie Konfliktbearbeitung und -prävention, werden nicht zu kurz kommen.


evangelisch reisen

BERUFLICHER BILDUNGSURLAUB | FRANKFURT AM MAIN

DER SOUVERÄNE AUFTRITT Gekonnt, wirkungsvoll, sicher im beruflichen Kontext präsentieren und moderieren 05. – 09.10.2015

Referentin: Lenka Wolf Theaterpädagogin M.A., Trainerin für den beruflichen Auftritt, Teambuilding und Kommunikation

Leistungen:

 

Ort:

Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen Tagungsgetränke Evangelisches Zentrum Rechneigrabenstraße, Frankfurt am Main

Kosten:

320 €

Reisenummer:

151714

(ohne Übernachtung und Transfer)

■ Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Berufstätige, die ihren beruflichen und persönlichen Auftritt optimieren wollen und sich im Umgang mit Menschen sicherer fühlen möchten. Erfolgreiche Selbstdarstellung, persönliche Präsenz und gekonnte menschliche Interaktion werden ganz aktiv und bewusst geschult. Entdecken und verbessern Sie Ihre Präsenz und körperliche Ausdruckskraft – so fällt es Ihnen leichter, sich und Ihre Anliegen gut verständlich zu machen und dadurch mehr zu bewirken. Sie erhalten nicht nur wertvolle Einblicke, wie man mit eigener Stimme und körperlicher Ausdruckskraft punkten kann. Sie proben auch mit Methoden der Theaterpädagogik für Ihren Auftritt auf dem Podium und in Besprechungen. So bekommen Sie ein gutes Gefühl für Ihre Selbstund Fremdwahrnehmung – ob in der persönlichen Kommunikation, vor kleineren und größeren Gruppen oder auf der Bühne. Unterstützend wirken dabei auch Atem-, Stimm- und Sprechtechniken, die Sie in dieser Woche erlernen. Methoden, wie Story Telling und Improvisationstechniken, schulen Ihre Spontaneität. Sie lernen, eine

lebendige Beziehung zu den Zuhörern aufzubauen und vor allem Spaß an der Kommunikation zu haben! So entdecken Sie Ihre spielerische Natur, die Ihnen neue Kontaktmöglichkeiten zu anderen verschafft und Ihnen in der Interaktion mit Menschen in Beruf und Alltag ein sicheres Gefühl vermittelt.

Bitte bringen Sie ein Beispiel, ein Thema oder eine Geschichte mit, an der Sie proben möchten. Während der Woche kann auf Wunsch ein individueller Trainingsplan erstellt werden, um auch in der Zeit nach dem Bildungsurlaub weiter an Ihrem beruflichen Auftritt zu arbeiten.

11


evangelisch reisen

12

FRANKFURT AM MAIN | BERUFLICHER BILDUNGSURLAUB

ZEIT- UND SELBSTMANAGEMENT Strategien für einen besseren Umgang mit Zeit 09. – 13.11.2015 Referentin: Michaela Rudolph selbstständige Trainerin, Teamcoach und Führungskräfte-Entwicklerin, Schwerpunkt Zeit- und Selbstmanagement Leistungen:

 

Ort:

Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen Tagungsgetränke Hotel und Tagungshaus Spenerhaus, Frankfurt am Main

Kosten:

320 €

Reisenummer:

151718

(ohne Übernachtung und Transfer)

■ Kennen Sie das Gefühl, dass Ihnen die Zeit wegläuft? Fragen Sie sich manchmal, wie Sie alle Aufgaben „unter einen Hut“ bringen sollen? Der Bildungsurlaub „Zeit- und Selbstmanagement“ unterstützt Sie dabei, Strategien für einen besseren Umgang mit Zeit und für mehr Effizienz zu entwickeln. Sie setzen sich mit ihrem individuellen Arbeitsalltag und dessen Anforderungen auseinander und erarbeiten Ihre Ressourcen und persönliche Leistungsfähigkeit. Sie haben Gelegenheit, über eigene Gewohnheiten und Vorgehensweisen nachzudenken. Sie erlernen Grundlagen und hilfreiche Methoden des Zeitmanagements und wie man diese am besten in seinen Arbeitsalltag integriert. Sie lernen zum Beispiel, ihre persönlichen „Zeitdiebe“ zu erkennen und erarbeiten einen konstruktiven Umgang damit. Techniken aus dem Selbstmanagement helfen Ihnen dabei, Ihren eigenen Zeit-Typus zu erkennen. Sie lernen, wann es sinnvoll ist, einmal „Nein“ zu sagen und wie man sich durch richtige Delegation Freiräume schaffen kann.

Dr. Gunter Volz nimmt sich einen Vormittag Zeit, um mit Ihnen über den Arbeitsmarkt und die sich verändernden Ansprüche an ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen zu sprechen. Welche Anforderungen stellen sich daraus an das persönliche Selbst- und Zeitmanagement?

In einem persönlichen Maßnahmenplan erarbeiten Sie für Ihre individuelle berufliche Situation zugeschnittene Maßnahmen, sodass Sie nach diesem Bildungsurlaub noch vom Erlernten profitieren können.


evangelisch reisen

BERUFLICHER BILDUNGSURLAUB | SPIEKEROOG

GELINGENDE KOMMUNIKATION AM ARBEITSPLATZ 15. – 21.11.2015 ■ Kommunikation findet nicht nur in Worten statt. Es gibt viele Faktoren, die dazu beitragen, Gespräche mit Vorgesetzten, Teamsitzungen oder Konfliktgespräche erfolgreich zu führen. In diesem Bildungsurlaub lernen Sie die Ebenen der Kommunikation zu erkennen und für sich nutzbar zu machen. Wir werden Aspekte aus kommunikationspsychologischen und therapeutischen Methoden kennenlernen, wie Themenzentrierte Interaktion, Transaktionsanalyse und verschiedene Kommunikationsmodelle aus dem Bereich der Sozialpsychologie. Wahrnehmungs- und FeedbackÜbungen helfen dabei, die verschiedenen Ebenen von Botschaften zu erkennen und bewusst zu machen. Techniken des Psychodramas bieten die Möglichkeit, Gesprächssituationen nach zu spielen, sie von außen zu betrachten und zu erproben. So vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zur Wirkung von Sprache und Körpersprache. Auf dem Programm stehen auch einfache Entspannungstechniken, die unmittelbar anwendbar sind und sich auch für den Alltag im Büro eignen. Diese werden Ihnen helfen,

den Atem im Moment der Aufregung zu kontrollieren, Ihre Gedanken zu ordnen und so den passenden „Ton“ zu finden. Genießen Sie eine Woche fernab vom Alltag und erleben Sie die bezaubernde Atmosphäre der Insel Spiekeroog im Herbst. Referentin: Cornelia Ehrlich-Beck Dipl.-Sozialarbeiterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, Entspannungspädagogin

Leistungen:

6 Übernachtungen mit Vollpension im „Frankfurter Haus“ auf Spiekeroog inkl. Kurtaxe An- und Abreise von Frankfurt im modernen Reisebus inkl. Gepäcktransport auf der Insel Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen

Ort:

Frankfurter Haus, Spiekeroog

Kosten:

DZ 620 €, EZ 720 €

Reisenummer:

155720

13


evangelisch reisen

14

SPIEKEROOG | BERUFLICHER BILDUNGSURLAUB

SELBSTFÜRSORGE! Für mich sorgen – geht das in Beruf und Alltag? 28.06. – 04.07.2015 ■ Eigentlich wissen wir vieles besser! Wir kennen viele Theorien und Methoden. Und doch ertappen wir uns immer mal dabei, wie wir … Immer im gewohnten Trott? Immer funktionieren? Immer weiter, weiter, weiter? Sie sind herzlich eingeladen, Methoden kennenzulernen, mit denen Sie Ihren anspruchsvollen und vielseitigen Alltag leichter und angenehmer gestalten können. Je nach Ausgangslage geht es dabei vielleicht um Gelassenheit, vielleicht um ein warmes oder um ein kühles Herz, vielleicht um Humor oder um einen klaren Geist, vielleicht auch einfach um einen entspannten Umgang mit den Herausforderungen des Lebens. In diesem Bildungsurlaub beschäftigen wir uns unter anderem mit Techniken und Ideen aus den Bereichen der Neurolinguistischen Programmierung, der Kinesiologie und der Kurzzeit-Coaching-Methode Wingwave. Sie lernen das „Ich-Zeit-Ritual“ kennen, durch das Sie im Alltag gezielt für sich sorgen können und Sie finden Ihre eigene „gesunde“ Struktur mit den nötigen Ressourcen.

Falls nötig, formulieren Sie ein inneres „Stopp“ gegen negative Gedanken und alte innere Muster. Manchmal ist es auch hilfreich, Ziele zu klären oder zu benennen. In einer vertrauensvollen achtsamen Atmosphäre auf einer zauberhaften Insel gilt es, Erfahrungen zu sammeln, sich auszutauschen, sich mit Werten und Ressourcen zu beschäftigen und sich dann gestärkt dem Alltag auf dem Festland zu stellen. Referent: Heiko-Marius Goebel freiberuflicher Coach und Berater, Heilpraktiker für Psychotherapie, NLP-Master

Leistungen:

6 Übernachtungen mit Vollpension im „Frankfurter Haus“ auf Spiekeroog inkl. Kurtaxe An- und Abreise von Frankfurt im modernen Reisebus inkl. Gepäcktransport auf der Insel Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen

Ort:

Spiekeroog

Kosten:

DZ 620 €, EZ 720 €

Reisenummer:

155707


evangelisch reisen

BERUFLICHER BILDUNGSURLAUB | SPIEKEROOG

DIE

STIMME

Instrument und Werkzeug für Beruf und Gesellschaft 13. – 19.09.2015

Referent: Ulrich Sommer Schauspieler, Kursleiter im Bereich Theater, Atem-, Stimm- und Sprechbildung

Leistungen:

6 Übernachtungen mit Vollpension im „Frankfurter Haus“ auf Spiekeroog inkl. Kurtaxe An- und Abreise von Frankfurt im modernen Reisebus inkl. Gepäcktransport auf der Insel Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen

Ort:

Frankfurter Haus, Spiekeroog

Kosten:

DZ 620 €, EZ 720 €

Reisenummer:

155711

■ Dieser Bildungsurlaub ist für Arbeitnehmende konzipiert, für die in ihrem Berufsalltag eine hohe Kommunikationsbereitschaft unerlässlich ist. Häufig resultieren daraus stimmliche Belastungen, mit denen Sie in dieser Woche umzugehen lernen. Ein intensives funktionales Stimmtraining zeigt Ihnen beispielsweise, wie Sie gesund, effektiv und schonend mit Ihrer Stimme umgehen. Begleitet wird dieses Training durch umfassende Bewegungsübungen mit Entspannungs- und Zentrierungsmethoden, die Ihnen helfen, achtsam mit Ihrer Stimme und Ihrem Körper umzugehen. Ein Ziel dieses Bildungsurlaubes ist es, die eigene Stimme kennenzulernen und mit ihr vertrauter zu werden. Sie erleben, wie Sie und Ihre Stimme selbstbewusst Raum einnehmen können und Ihre Stimme klar, voll und laut klingen kann. Durch Atem- und Stimmübungen sowie Improvisationsübungen wird die Wahrnehmung geschult und das Spektrum unserer Ausdrucksmöglichkeiten erweitert. Sie trainieren ihre Stimmkraft und lernen, sich stimmlich zu behaupten und durchzusetzen. Ein zusätzliches Arti-

kulations- und Sprechtraining schult die Verständlichkeit. Anhand von Textbeispielen üben Sie sinnbetontes, bildhaftes und lebendiges Sprechen, denn die Freude am Sprechen und am Klang der eigenen Stimme fördert unseren Mitteilungswillen und damit unsere Kommunikationsfähigkeit.

Viele Übungen können Sie auch nach dem Bildungsurlaub im Berufsalltag anwenden. So erhalten Sie Ihre Stimmkraft und wirken Belastungen entgegen.

15


evangelisch reisen

16

KLOSTER HÖCHST IM ODENWALD | BERUFLICHER BILDUNGSURLAUB

INTERKULTURELLE

KOMPETENZ Schlüsselkompetenz der Zukunft 14. – 18.09.2015 Referentin: Gabriele Dierks Dipl.-Sozialarbeiterin, Mediatorin, langjährige Mitarbeiterin des Interkulturellen Büros der Stadt Darmstadt Leistungen:

 

4 Übernachtungen mit Vollpension Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen Eigene An- und Abreise (ÖPNV ab Ffm Hbf. Direktverbindung 1h)

Ort:

Kloster Höchst im Odenwald

Kosten:

DZ 450 €, EZ 480 €

Reisenummer:

151712

■ In diesem Bildungsurlaub nähern wir uns dem Begriff der „Interkulturellen Kompetenz“ auf vielfältige Weise. Die Reflexion des eigenen Kulturverständnisses und eigener Werteorientierungen sowie die Analyse von Werte- und Normenkonflikten dienen dazu, ein besseres Verständnis gegenüber Menschen mit anderen Wertehaltungen zu entwickeln. Neben der Zuwanderungsgeschichte Deutschlands werden wir uns mit den daraus entstehenden Herausforderungen an das deutsche Bildungs-, Sozial- und Gesundheitssystem und das bürgerschaftliche Zusammenleben beschäftigen. Denn in den verschiedenen Handlungsund Lebensfeldern fehlen bisher meist die Ressourcen und spezifische Konzepte und Kompetenzen, um adäquat auf diese Situation reagieren zu können. Die Besonderheiten interkultureller Kommunikation, Aspekte der

Community-Bildung sowie rechtliche Aspekte der Migration werden behandelt und dargestellt. Dieser Bildungsurlaub ist geprägt von einem Methodenmix aus Input und Präsentationen, Filmen, Austausch und Diskussion, Gruppenarbeit und Rollenspielen sowie einer Exkursion.

Besondere themenspezifische Anliegen können der Referentin nach Anmeldung mitgeteilt werden und werden nach Möglichkeit berücksichtigt.


evangelisch reisen

BERUFLICHER BILDUNGSURLAUB | SPIEKEROOG

PERSPEKTIVE

RUHESTAND Von der Fremd- zur Selbstbestimmung 04. – 10.10.2015 Referent: Enrico Troebst Dipl.-Soziologe, freiberuflicher Trainer und Dozent

Leistungen:

6 Übernachtungen mit Vollpension im „Frankfurter Haus“ auf Spiekeroog inkl. Kurtaxe An- und Abreise von Frankfurt im modernen Reisebus inkl. Gepäcktransport auf der Insel Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen

Ort:

Frankfurter Haus, Spiekeroog

Kosten:

DZ 620 €, EZ 720 €

Reisenummer:

155716

■ Im Beruf werden an uns konkrete Erwartungen gestellt. Regelungen und äußere Rahmenbedingungen bestimmen den Tag und es herrscht ein enges Zeitkorsett. Im Ruhestand werden wir unser Leben viel autonomer gestalten können. Damit uns diese Freiheit jedoch nicht beunruhigt, müssen wir uns neu orientieren, Bilanzen ziehen und die Zukunft ins Auge fassen. Spiekeroog, mit dem Blick aufs offene Meer, ist der ideale Ort für eine Selbstbefragung: Was ist mir bisher in meinem (Berufs-)Leben gelungen? Wie will ich meinen kommenden Lebensabschnitt nach der Erwerbsarbeit gestalten? Wer heute aus dem Erwerbsleben ausscheidet, ist gesünder und geistig beweglicher als in jeder Generation zuvor, bestätigen Sozialmediziner und Altersforscher. In diesem Bildungsurlaub werden historische Entwicklungen, gesellschaftliche Erwartungen und politische Herausforderungen in Bezug auf Ruhestand thematisiert. In Diskussionen und im Austausch haben Sie Gelegenheit, dazu eine eigene Position zu finden. Für Ihre Vorstellungen und persönlichen Pläne erhalten Sie individuelle Anregungen durch Input, Einzel- und Gruppenarbeit. Sie entdecken eigene Ressourcen – Kraftquellen für eine selbstbestimmte Lebensgestaltung. Wir thematisieren das Arbeitsleben in der „Risiko-Gesellschaft“. Welche

Erfahrungen hat unsere Generation im Arbeitsleben gemacht? Welche Orientierungen ergeben sich daraus für die weitere Lebensplanung? Außerdem nehmen wir uns die „Altenberichte“ der Bundesregierung vor: Welche gesellschaftlichen Vorbilder und politischen Erwartungen gibt es an die „jungen Alten“? Was können wir persönlich damit anfangen? Wir fragen nach dem Abschied und dem, was wir hinter uns lassen wollen, und wie wir uns passend davon verabschieden können. Nicht zuletzt möchten wir Neuanfänge wagen. Wo soll Ihr „Roter Faden“ weitergesponnen werden? An welchen Stellen lohnt eine neue Anstrengung?

17


evangelisch reisen

18

FRANKFURTER HAUS/HOLTHUUS | BILDUNGSURLAUBE

BILDUNGSURLAUBE AUF

SPIEKEROOG


evangelisch reisen

BILDUNGSURLAUBE | SPIEKEROOG

DAS FRANKFURTER HAUS AUF DER NORDSEEINSEL SPIEKEROOG Spiekeroog liegt eingebettet in den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, das im Jahre 2009 gemeinsam mit dem niederländischen und dänischen Wattenmeer zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt wurde. Elf Kilometer feiner Sandstrand, frische Seeluft, wunderschöne Dünenlandschaften und eine große Artenvielfalt prägen die Atmosphäre der autofreien Insel. Und mitten im Kern des charmanten Inseldorfes steht das Frankfurter Haus – das Ferien- und Freizeithaus des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt am Main. 2008 wurde es von Grund auf saniert und neu ausgestattet. Alle 23 Zimmer auf drei Etagen verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Dusche und WC und sind über Treppen oder einen Aufzug erreichbar. Die Gäste von evangelisch reisen können im großen Esszimmer ihre Mahlzeiten genießen, sich in die Bibliothek zum Lesen zurückziehen oder im Ostfriesensaal Gesellschaftsspiele spielen. Der großzügige Garten bietet Raum für Spiel und Sport, hier finden Sie aber auch eine gemütliche Sitzecke zum Klönen oder Sonnenliegen zum Entspannen. In diesem Garten befindet sich auch

das Holthuus.

Im Mai 2013 fertig gestellt, hat das großzügig geschnittene 100 Quadratmeter große „Holthuus“ – ganz aus Holz – sogar schon Architekturpreise gewonnen! Das Tagungs- und Freizeithaus bietet den Gästen genügend Platz, etwa für Yoga- oder Bildungsseminare. Eine Teeküche sowie ein WC ermöglichen eine flexible Nutzung. Die Fensterfront des Holthuus‘ lässt sich komplett zum attraktiv gestalteten Garten öffnen – so können Sie die frische Inselluft jederzeit genießen! Besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf Sie!

19


evangelisch reisen

20

SPIEKEROOG | POLITISCHER BILDUNGSURLAUB

AUTOBIOGRAFISCHES

SCHREIBEN FÜR FRAUEN

Referentin: Karin Walther-Weckmann Dipl.-Psychologin Leistungen:

An- und Abreise von Frankfurt im modernen Reisebus inkl. Gepäcktransport auf der Insel 6 Übernachtungen mit Vollpension im „Frankfurter Haus“ auf Spiekeroog inkl. Kurtaxe Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen

Ort:

Frankfurter Haus, Spiekeroog

Kosten:

DZ 620 €, EZ 720 €

Reisenummer:

155701

22. – 28.03.2015

„Wir müssen unser Leben vorwärts leben,

verstehen können wir es nur rückwärts.“ Sören Kierkegard

■ In der heutigen Zeit wird der individuelle Lebenslauf stark beeinflusst vom beruflichen Werdegang. Kreatives Gestalten und Schreiben bieten Möglichkeiten, die Berufslaufbahn auszuleuchten, den Roten Faden und das eigene Lebensmuster zu entdecken und sie in das gesellschaftliche, politische und soziale Zeitgeschehen einordnen zu können. In diesem Bildungsurlaub werden Methoden aus dem Kreativen Schreiben und begleitende Entspannungs- und Körperwahrnehmungsübungen die Teilnehmerinnen dazu ermutigen, sich auf einen Erkenntnis- und Bewusstwerdungsprozess einzulassen und bestimmten Situationen aus ihrem Leben einen sprachlichen Ausdruck zu geben. Fließend und spielerisch sollen sich Worte, Gedanken, Assoziationen und Wahrnehmungen zu Skizzen, Geschichten und Gedichten verdichten. Unterstützend wirken dabei die natürlichen Rhythmen von Ebbe und Flut, Tag und Nacht und der frische Frühlingswind. Durch die ungewohnten Denk- und Herangehensweisen des Krea-

tiven Schreibens erkennen Sie neue Perspektiven und Lösungsansätze. So wird der Umgang mit Brüchen, Übergängen und Krisen aktiv reflektiert und gestaltet. Dadurch kann eine Klarheit über berufliche, soziale und private Zielsetzungen erlangt werden. Diese methodischen Ansätze bedeuten auch am Arbeitsplatz einen Zugewinn. Im Seminarverlauf werden Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kraftpotenziale der Teilnehmerinnen sichtbar, hörbar und lesbar, die unter Berücksichtigung des aktuellen politischen Geschehens und der eigenen beruflichen Begebenheiten in eine Zukunftsvision einfließen.


evangelisch reisen

POLITISCHER BILDUNGSURLAUB UND STUDIENREISE | NEW YORK CITY

GEMEINDEAUFBAU UND STADTTEILENTWICKLUNG

IN NEW YORK CITY Das Urbane und das Kommunale entdecken 22.03. – 02.04.2015 ■ Metropolen, wie New York, gelten oft als unüberschaubar und verwirrend, anonymisierend und individualistisch. Vieles spricht für diese Wahrnehmung: der Verkehr, die Hochhäuser mit mehreren tausend Mietern, die Pendlerströme, in denen sich Millionen bewegen. Schaut man jedoch ein zweites Mal auf solche Cities, dann entdeckt man starke Nachbarschaften und Gemeinschaften, die ganz wesentlich das soziale Leben prägen. Christliche Gemeinden sind sowohl im städtischen als auch im vorstädtischen Kontext wesentliche Träger dieses „community organizing“. Ob in der South Bronx, Harlem, Queens oder in Brooklyn: mit anderen religiösen und kulturellen Gruppierungen zusammen entwickeln diese Gemeinden ihre jeweilige Nachbarschaft, indem sie Schulen gründen, Wohnungsbauprojekte verwirklichen, Initiativen gegen Gewalt- und Drogenkriminalität aufbauen oder die Alten- und Krankenpflege mit organisieren. Aber auch Suppenküchen für die Armen der Stadt oder Schutzräume für die Obdachlosen gehören zu den selbstgewählten Aufgaben. Auf der Reise durch den „Big Apple“ werden Gemeinden besucht, die sich in be-

Referent: Pfarrer Werner Schneider-Quindeau

Leistungen:

 

 

Linienflug von Frankfurt nach New York und zurück 10 Übernachtungen im Seafarers & International House der lutherischen Mission Metro Card für den ÖPNV in New York City Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen

Nicht enthalten: Verpflegung, landesübliche Trinkgelder Ort: Kosten p. P.:

Reisenummer:

New York City

DZ mit Dusche und WC 1610 € EZ mit Dusche und WC 1990 € EZ mit Etagenbad 1710 € 151201 Eine Mindestteilnehmer von 10 Personen muss bis zum 15. Januar erreicht sein.

sonderer Weise Konzepten der Stadtteilentwicklung verpflichtet wissen. In Gesprächen mit den Verantwortlichen werden die Projekte vorgestellt. Wie kam es zu der Initiative? Wer waren die Träger? Welche Wirkungen sind bis heute davon ausgegangen? Wie gehören urbanes und kommunales Leben zusammen? Die Gruppe nimmt an Gemeindeveranstaltungen teil, hilft auch einmal in einer Suppenküche mit und reflektiert das Gesehene und Gehörte in Gesprächen mit Expertinnen und Experten. Sowohl die kulturelle und religiöse Vielfalt New Yorks als auch die sozialen Probleme und die aktuelle politische und wirtschaftliche Situation der Stadt sollen dabei kennengelernt werden.

21


evangelisch reisen

22

SPIEKEROOG | POLITISCHER BILDUNGSURLAUB

NATURSCHUTZ UND TOURISMUS AM BEISPIEL DES WATTENMEERS Bildungsurlaub mit Familie

29.03 – 11.04.2015 Bildungsurlaub ohne Familie

04. – 10.10.2015

Referent: Carsten Heithecker Umweltpädagoge im Nationalpark-Haus Wittbülten Spiekeroog

Leistungen:

13/6 Übernachtungen mit Vollpension im „Frankfurter Haus“ auf Spiekeroog inkl. Kurtaxe An- und Abreise von Frankfurt im modernen Reisebus inkl. Gepäcktransport auf der Insel Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen

Ort:

Frankfurter Haus, Spiekeroog

Reisenummer:

155702 (29.03. – 11.04.2015) 155715 (04. – 10.10.2015)

Kosten: (04. – 10.10.2015)

DZ 620 €, EZ 720 € (29.03. – 11.04.2015) Erwachsene ab 16 Jahren 880 € (optional: 250 € Bildungsurlaub, 100 € Kinderbetreuung, Geschwisterkinder 50 €)

610 € 570 € Kinder von 3 – 6 Jahren 480 € Kinder unter 3 Jahren 250 € Kinder von 11 – 15 Jahren Kinder von 7 – 10 Jahren

Ermäßigung für 4. Person im Familienzimmer

250 €

■ Zwischen Den Helder in den Niederlanden und Esbjerg in Dänemark erstreckt sich über 450 Kilometer Luftlinie das größte zusammenhängende Wattengebiet der Welt – eine weltweit einzigartige Naturlandschaft. Und die wird intensiv genutzt: Bevölkerung, Fischerei, Landwirtschaft, Küstenschutz, Tourismus, aber auch Energiegewinnung durch Wind sowie die Schifffahrt beeinflussen das Wattenmeer – positiv wie negativ. Dieser Bildungsurlaub bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, sich intensiv mit dem Spannungsverhältnis zwischen Naturschutz und den Ansprüchen des Tourismus auseinanderzusetzen und vor Ort mit Fachleuten und Akteuren zu diskutieren. Sie gehen den Fragen nach, ob die Nationalparks als zentrale Instrumente des Naturschutzes ihre Funktion erfüllen, ob die Anerkennung als Weltnaturerbe den Wattenmeerschutz vorangebracht hat und ob Schutz und Nutzung des Wattenmeeres in einem angemessenen Verhältnis zueinander stehen. Am Beispiel Spiekeroogs werden Einblicke in die Arbeit von Interessengruppen aus Kommune, Tourismus, Küstenund Naturschutz vermittelt und in Gesprächen die Maß-

nahmen zum Erhalt des Wattenmeeres und der Nordseeinseln dargestellt. Sie sind eingeladen, durch Wattexkursionen, Gespräche, Laborarbeit und ein Planspiel grundlegende ökologische Zusammenhänge am Beispiel des Wattenmeeres kennenzulernen. Sie erwerben Kenntnisse zum Naturschutz als ökologische Notwendigkeit und gesellschaftliche Aufgabe am Beispiel der Nationalparks Wattenmeer.

29.03 – 11.04.2015 Osterferien-Spezial: Machen Sie aus Ihrem Familienurlaub einen Bildungsurlaub! Während der Bildungszeit der Erwachsenen werden die Kinder von pädagogischen Fachkräften betreut.


evangelisch reisen

POLITISCHER BILDUNGSURLAUB | FRANKFURT AM MAIN

BÜRGERBETEILIGUNG

In Kooperation mit

IN FRANKFURT AM MAIN 04. – 08.05.2015 ■ Bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung liegen im Trend – und das schon seit einigen 100 Jahren. Die Formen des Engagements und die Motivation der Menschen sich zu engagieren, ändern sich jedoch mit der Zeit. Dieser Bildungsurlaub soll Ihnen dabei helfen, Ideen und Motivation für Ihr eigenes Engagement zu entwickeln. Sie lernen engagierte Frankfurter Bürger und Bürgerinnen kennen. Das Seminar bietet Einblicke in die Praxis und bietet Ihnen Orientierung in dem komplexen Feld der Beteiligungsmöglichkeiten in Frankfurt. Die Beteiligung und das Engagement der Bürger/innen ist für die Entwicklung einer Stadt wie Frankfurt am Main schon immer ausschlaggebend gewesen. Viele bedeutende kulturelle und wissenschaftliche Institutionen haben sich aus dem Engagement und dem Einsatz ihrer Bürgerinnen und Bürger gegründet, wie etwa die JWG Universität als erste Stiftungsuniversität Deutschlands. Wie hat sich das Verständnis von Demokratie und Verantwortung für die Gesellschaft historisch entwickelt? Und welche Formen bürgerschaftlichen Engagements und der Bürgerbeteiligung gibt es heute? Wie unterstützt und fördert die Politik Beteiligungsmöglichkeiten und Engagementstrukturen? Der Bildungsurlaub soll ei-

Referenten: Marion Stock Dipl.-Umweltwissenschaftlerin, Mediatorin, Mitarbeiterin der Stiftung Mitarbeit Arbeitsbereich „Bürgerschaftliches Engagement stärken“ sowie verschiedene Akteure aus dem Bereich Engagement aus Frankfurt Leistungen: Ort:

Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen, Tagungsgetränke Evangelisches Zentrum Rechneigrabenstraße, Frankfurt am Main

Kosten:

300 €

Reisenummer:

151705

(ohne Übernachtung und Transfer)

nen Einblick geben, wie man als Bürger/in gesellschaftliche Verantwortung für sich und seine Mitmenschen übernehmen kann, wie man sich in (politische) Entscheidungsprozesse einbringen kann und welche Bedeutung die verschiedenen Formen von Engagement für Gesellschaft und Demokratie haben. Er soll einen Einblick in städtische, institutionelle (z. B. Verbände) und offene Formen des Engagements und der Beteiligung in unserer Gesellschaft geben. Experten aus Theorie und Praxis sowie erfahrene Führungskräfte begleiten uns in dieser Woche und geben Einblicke in verschiedene Engagementbereiche.

23


evangelisch reisen

24

HEPPENHEIM AN DER BERGSTRASSE | POLITISCHER BILDUNGSURLAUB

WAS I(S)ST DIE WELT? Nahrungsmittelproduktion in Deutschland und weltweit – politische Dimension und rechtliche Aspekte 22. – 29.08.2015

Referentin: Dr. Frauke Fischer Biologin, auf! Agentur für Umweltfragen

Leistungen:

  

7 Übernachtungen mit Vollpension Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen Kinderbetreuung während der Bildungszeit der Erwachsenen (ab 3 Jahren) Eigene An- und Abreise

Ort: Kosten:

Haus am Maiberg, Heppenheim an der Bergstraße pro Erwachsene ab 14 Jahren

EZ 870 €, DZ 820 €, FZ 770 €

Kinder zwischen 3 und 14 Jahren zahlen je 200 € im Zimmer der Eltern Reisenummer:

151710

■ Was lebt, das isst! So banal es klingt, ist das Leben unter anderem dadurch definiert, dass alles Lebende einen Stoffwechsel hat und Nährstoffe verarbeitet. Anders als für unsere Vorfahren und heute noch für eine Vielzahl von Menschen in sogenannten Entwicklungsländern ist für uns die Nahrungsaufnahme aber keine Frage mehr von „einfach nur satt werden“. Bei uns ist ja eigentlich alles da! Dennoch haben wir die Qual der Wahl: Ist Bio besser als regional? Isst man am besten vegetarisch oder gar vegan? Wie fair ist fairer Handel und was bedeuten all die Siegel? Wie können wir auch für unsere Kinder und die kommenden Generationen Nahrungsmittelproduktion umwelt- und sozialverträglich gestalten? Lebensmittel können gesünder, in besserer Qualität, fairer und generell nachhaltiger produziert werden. Und: Lebensmittel könnten auch so produziert werden, dass sie für alle reichen! Um das zu schaffen, sind Engagement, Innovationen und eine Veränderung rechtlicher Rahmenbedingungen notwendig, die auch politisch durch- und umgesetzt werden müssen. Den Spagat zwischen der großen Politik und unserem eigenen Konsum werden wir in diesem Bildungsurlaub thematisieren, indem wir uns mit folgenden Aspekten der Lebensmittelproduktion auseinandersetzen. Wir beschäftigen uns intensiv damit, was wo wirkt und wie? Wir betrachten anhand von BestPractice Ansätzen vor Ort an der Bergstraße die Lebens-

mittelproduktion und lenken dabei den Blick auch auf rechtliche Aspekte wie (fairer) Handel und Zertifizierungen. Die politische Dimension wird untersucht mit Blick auf Marktzugang und Gerechtigkeit auch im Hinblick auf die Frage nach dem Umgang mit Allgemeingütern, wie Trinkwasser, fruchtbaren Böden oder Bestäubungsleistung von Insekten. Wir lernen politische Rahmenbedingungen kennen und treffen Produzenten und Entscheidungsträger vor Ort.

Familienbildungsurlaub: Fahren Sie mit der ganzen Familie zu diesem Bildungsurlaub! Während der Bildungszeit der Erwachsenen werden die Kinder betreut – bei einigen Angeboten können sie auch dabei sein. So können Sie Zeit als Familie verbringen.


evangelisch reisen

POLITISCHER BILDUNGSURLAUB UND STUDIENREISE | KAIRO

Referent: Pfarrer Dr. Tharwat Kades Vorsitzender des Vereins Deutsch-Ägyptische Freundschaft e. V. und des „Council of Ecumenical Relations & Dialogues“ der Nilsynode der Evangelischen Presbyterianischen Kirche Ägyptens

Leistungen:

Leistungen:

  

7 Nächte im guten Mittelklassehotel, EZ oder DZ mit Halbpension Linienflug von Frankfurt nach Kairo und zurück Transfer und Fahrten in Kairo Ausflüge und Eintritte laut Programm

Nicht enthalten: Verpflegung tagsüber, landesübliche Trinkgelder Ort:

Kairo

Kosten:

DZ 1500 €, EZ 1700 €

Reisenummer:

151205

KAIRO 17. – 24.10.2015

Eine Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen muss bis zum 1. Juli erreicht sein.

■ Ägypten – eine Gesellschaft im Wandel. Die politische, wirtschaftliche und religiöse Situation in Ägypten und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft Mit rund 20 Millionen Einwohnern ist Kairo eine der größten Städte des afrikanischen Kontinents. In der lebendigen Hauptstadt Ägyptens leben verschiedene Religionsgemeinschaften zusammen, sie ist geprägt von einer Vielfalt an kulturellen und sozialen Unterschieden. Neben orientalischem Großstadtflair und kulturellen Highlights bietet die Stadt auch Einblick in eine Gesellschaft auf der Suche nach ihrer Identität. Trotz aller Vielfalt und Unterschiede sucht diese Gesellschaft – die in den letzten Jahren politische Umbrüche und gesellschaftliche Konflikte erlebt hat – nach einem gemeinsamen Weg in die Demokratie. Wir fragen Akteure aus Politik, Wirtschaft, Religion und Zivilgesellschaft, wie sich dieser Weg gestaltet und beleuchten die Situation von

unterschiedlichen Standpunkten. Wir treffen Vertreter aus der Politik sowie Verantwortliche für die neue Verfassung, die im Januar 2014 in Kraft getreten ist. Wir werfen einen Blick auf die Religionen und die interreligiöse Zusammenarbeit, aber auch auf die Konflikte zwischen den Religionsgemeinschaften. Als Symbol für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes besuchen wir den Suez-Kanals und die im Bau befindliche Erweiterung. Nicht zuletzt begegnen wir unterschiedlichen Menschen, die der Stadt ein Gesicht geben.

Für die Gruppe wird an den Tagen ohne Bildungsurlaubsprogramm ein entsprechendes Freizeitprogramm angeboten. Gerne arrangieren wir eine Verlängerung der Reise – sprechen Sie uns an!

25


evangelisch reisen

26

FRANKFURT AM MAIN | POLITISCHER BILDUNGSURLAUB

Referenten u. a.: Dr. Frauke Fischer Biologin, „auf! Agentur für Umweltfragen“ Pfarrer Dr. Gunter Volz Pfarrer für Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Frankfurt am Main

Leistungen: Ort:

Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen, Tagungsgetränke Evangelisches Zentrum Rechneigrabenstraße Frankfurt am Main

Kosten:

300 €

Reisenummer:

151713

(ohne Übernachtung und Transfer)

WER TRÄGT DIE VERANTWORTUNG? Gesellschaftliche Verantwortung aus Sicht der Entscheidungsträger von Politik, Wirtschaft, Kirche und Unternehmen. 26. – 30.10.2015 ■ In diesem Bildungsurlaub beschäftigen wir uns mit dem Thema Verantwortung. Wir diskutieren mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über ihre und unsere Vorstellungen von Verantwortung und was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. Wer trägt wann und für was Verantwortung? Wie entsteht Verantwortungsgefühl und warum handeln Menschen (un-)verantwortlich? Auch in unserer gut organisierten Gesellschaft fühlt sich manchmal niemand verantwortlich. Mal erwarten wir, dass von offizieller Seite die Verantwortung übernommen wird, mal gehen wir davon aus, dass andere das schon regeln werden. Verantwortung abzugeben erscheint als der einfachere und oft leider selbstverständliche Weg. Immerhin sind „die Anderen“ auf unserer Welt mehr als sieben Milliarden, also wahnsinnig viele. Und einige dieser Vielen haben mehr Macht, mehr Geld, mehr Möglichkeiten, etwas zu verändern. Sollen also mal die machen? Ja, denken wir alle oft, aber als verantwortungsvolle Bürger oder Mitarbeiter greifen wir dann manchmal dennoch ein – übernehmen also Verantwortung. Nach einer eintägigen Einführung in das Thema, bei der wir uns

grundlegend mit dem Begriff der „Verantwortung“ auseinandersetzen, hat jeder Tag einen Schwerpunkt: Wissenschaft, Wirtschaft, Kirche und Politik. Erleben Sie Gäste aus diesen Bereichen, diskutieren Sie mit ihnen und blicken Sie bei Vor-Ort-Besuchen hinter die Kulissen. Stellen Sie Fragen: Wann und wo verliert Wissenschaft ihre Unabhängigkeit? Ist eine Bank verantwortlich dafür, was ihre Kreditnehmer mit dem geliehenen Geld machen? Ist für Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung (CSR) ehrenvolle Aufgabe, Verkaufsargument oder leidige Pflicht? Wie können wir als Verbraucherinnen und Verbraucher Verantwortung übernehmen? Und was ist die Rolle von Kirche, Politik und Verwaltung?


evangelisch reisen

POLITISCHER BILDUNGSURLAUB | FRANKFURT AM MAIN

YOGA

Referent: Peter Holnick Geschäftsführer Institut für Medienpädagogik und Kommunikation/Landesfilmdienst Hessen e. V.

DIE MEDIENGESELLSCHAFT

Leistungen:

ZWISCHEN MYTHOS UND PROPAGANDA

15. – 19.06.2015

Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen (Ohne Übernachtung und Transfer)

Ort:

Frankfurt am Main

Kosten:

300 €

Reisenummer:

151717

■ Medien schaffen schon immer einen großen Teil unserer Realität. Ob das erzählte Wort als Gerücht, die Zeitungsnachricht oder die Wochenschau – die Produzenten von Meinungen und Informationen wussten und wissen sehr viel über die Wirkungsweise von Nachrichten, aber auch, wie sie ihre Rezipienten beeinflussen können. Heute sind es Nachrichtenportale und soziale Netzwerke, die Nachrichten und Meinungen über die ganze Welt streuen. Wie beeinflussen diese neuen Medien Presse und Journalismus und wie steht es mit der Neutralität der Presse? Die Kritik an der „vierten Gewalt“ wächst stetig und es wird zunehmend deutlicher, dass Mediennutzer bewusst manipuliert werden. Wichtiger als Wissen zu besitzen, scheint mittlerweile zu sein, Wissen bewerten und verbreiten zu können. Dies gelingt nur über eine gute Vernetzung. Diese Vernetzung kann ebenso dazu dienen, eigene Nachrichten zu verbreiten, um selbst Einfluss nehmen zu können. Der Bildungsurlaub setzt sich mit diesen Themen in Theorie und Praxis auseinander. Wir fragen: Wie entstehen eigentlich Nachrichten? Wer bringt sie in Umlauf und wie werden sie verbreitet? Wem bringen sie etwas? Können wir selbst Nachrichten erzeugen und lernen, wie sie sich nach ihrer Verbreitung auswirken? Diskussion und Austausch, Input, Exkursionen und selbstständige Arbeit mit den Werkzeugen der Medienschaffenden ge-

hören zum Programm. Die Geschichte und Entwicklung der Pressearbeit soll durch die angebotene Medienpraxis erfahrbar gemacht werden. Die Teilnehmenden werden eigene Nachrichten produzieren und über ein fiktives Medienportal verbreiten. Diese Erfahrungen, die die Teilnehmenden selbst in die Rolle der „vierten Gewalt“ bringen, erweitern das Bewusstsein für Nachrichteninhalte, Manipulation und letztendlich für die eigene Wahrnehmung und Kritikfähigkeit gegenüber den täglichen Neuigkeiten. In Kooperation mit

27


evangelisch reisen

28

ISRAEL | POLITISCHER BILDUNGSURLAUB UND STUDIENREISE

Referent: Pfarrer Werner Schneider-Quindeau

Leistungen:

    

Linienflug von Frankfurt nach Tel Aviv und zurück 11 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels Transfer und Fahrten in Israel Ausflüge und Eintritte laut Programm Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen

Nicht enthalten: Verpflegung, landesübliche Trinkgelder Ort:

Israel

Kosten p. P.:

DZ 2200 €, EZ 2550 €

Reisenummer:

151207 Eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen muss bis zum 1. Juli erreicht sein.

WÜSTE Wie sieht die politische Zukunft für Israel und Palästina aus? 25.10. – 05.11.2015 ■ Die Fronten im israelisch-palästinensischen Konflikt scheinen festgefahren. Die israelische Siedlungsbewegung, der Krieg in Gaza, die militärische Überlegenheit Israels und der palästinensische Widerstand gegen die Besatzung lassen kaum noch Hoffnungszeichen auf eine Lösung des Konfliktes erkennen. Eher im Gegenteil: die Radikalisierung und die Entwicklung extremer Positionen nehmen auf beiden Seiten zu. Angesichts einer solch ausweglosen politischen Lage könnte die Erinnerung an die Wüste als den Ort, an dem Gott seinem Volk Weisung für das Leben erteilt hat, möglicherweise weiterhelfen. Die Kargheit, der Wind, die Steine und der Sand werfen den Menschen auf sich selbst zurück und machen neue Wahrnehmungen und Erfahrungen möglich. Die Propheten der Hebräischen Bibel haben im Blick auf soziales Unrecht und die Vergötterung der Macht und der eigenen Stärke an die Wüste erinnert, in der das Recht und der Respekt für die Fremden geboten wurden, um ein friedliches Miteinander zu ermöglichen. Nach einem Abend in Tel Aviv mit Übernachtung wird sich die Gruppe zunächst auf den Weg zu einer viertägigen Wanderung durch die Negevwüste im Süden Israels machen. Anschließend wird in Gesprächen und Begegnungen über Geschichte und Situation in Israel/Palästina nach der Zukunft der Region und der beiden Völker ge-

fragt. Zwei Tage werden wir dafür in Bethlehem verbringen und danach fünf Tage in Jerusalem, wo die Gruppe im Lutherischen Gästehaus im Herzen der Altstadt untergebracht ist. Wer will ernsthaft den Frieden? In welcher Form kann das Zusammenleben von Israel und Palästina gestaltet werden? Welchen Beitrag für eine Verständigung können die Religionen Judentum, Christentum und Islam leisten? Wie sieht die Rolle der internationalen Gemeinschaft (UNO, EU) für eine friedliche Entwicklung aus? Könnte die Rückbesinnung auf die Wüstenerfahrungen hilfreich sein? Zusammen mit israelischen, palästinensischen und internationalen Expertinnen und Experten sucht die Bildungsreise nach Antworten auf diese Fragen. Die Wüstenerfahrung soll dabei helfen, die elementaren Interessen und Bedürfnisse aller Beteiligten zu erkennen und nach dem nötigen Ausgleich und Miteinander zu fragen.


evangelisch reisen

VORSCHAU AUF WEITERE REISEANGEBOTE VON EVANGELISCH REISEN 2015

FAMILIENURLAUBE

In den hessischen Oster-, Sommer- und Herbstferien können Sie mit Ihrer Familie nach Spiekeroog reisen. Auf der autofreien Insel mit einem 15 Kilometer langen Sandstrand lässt sich mit Kindern besonders gut Urlaub machen. 25.07. – 14.08.2015 und 15. – 29.08.2015 sowie 25.10. – 01.11.2015.

Oder genießen Sie mit Ihrer Familie in den Winterferien die verschneiten Berge und den gemütlichen Bauernhof in der Ramsau am Dachsteingebirge vom 03. – 10.01.2015.

KULTUR- UND STUDIENREISEN Reisen Sie in interessante Regionen im In- und Ausland. Entdecken Sie mit einer qualifizierten Reiseleitung, unterstützt durch örtliche Führer, Kunst und Kultur, Lebensstil und historische Kulturzeugnisse. Beispielsweise auf einer Winterwanderung im Kleinwalsertal in verschneiter Gebirgslandschaft vom 24.01. – 31.01.2015 oder erkunden Sie römische Spuren im Süden Frankreichs vom 13.04. – 20.04. 2015. Eine Kulturradreise führt Sie entlang des ElbeRadwegs von Magdeburg bis Dresden vom 21.07. – 31.07.2015.

SENIORENREISEN Unsere Reiseangebote für Senioren bieten Vertrautes und Neues. Dabei können Sie gemeinsam mit anderen Menschen aus Frankfurt die Annehmlichkeiten einer rundum organisierten Reise genießen. Beliebt sind unsere Seniorenreisen nach Spiekeroog, die wir auch 2015 von Mai bis Oktober anbieten. Außerdem geht es nach Mallorca, nach Südtirol oder an den Ammersee.

SEMINARE FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE

29


evangelisch reisen

30

ALLGEMEINE REISEBEDINGUNGEN 1.

Anmeldung

Mit dem Eingang der schriftlichen Anmeldung bei evangelisch reisen im Evangelischen Regionalverband Frankfurt am Main (ERV) bieten Sie als Teilnehmerinnen und Teilnehmer evangelisch reisen den Abschluss eines Reisevertrages auf der Grundlage dieser Reisebedingungen verbindlich an. Sie erhalten bis spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise eine Anmeldebestätigung mit Rechnung. Der Reisevertrag kommt mit dem Zugang der Anmeldebestätigung zustande. Nachträgliche Änderungen müssen schriftlich erfolgen. Mündliche Nebenabreden gelten nicht. 2.

Zahlungsbedingungen

Nach Erhalt der Rechnung ist eine Anzahlung von 50 Euro pro Person zu zahlen. Die Anzahlung wird auf den Reisepreis angerechnet. Der Restbetrag muss bis spätestens zwei Wochen vor Beginn der Reise auf dem in der Rechnung genannten Konto eingehen. Bitte überweisen Sie bei kurzfristigen Buchungen (ab 6 Wochen vor Reisebeginn) den Gesamtbetrag sofort nach Erhalt der Rechnung. Wird die Anzahlung nicht geleistet, ist damit kein Rücktritt vom Reisevertrag gegeben. Leistet der/die Teilnehmer/-in die Zahlung nicht entsprechend den vereinbarten Fälligkeiten, so ist evangelisch reisen berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. 3.

Leistungen

Die Leistungsverpflichtung von evangelisch reisen ergibt sich ausschließlich aus dem Inhalt der Buchungsbestätigung in Verbindung mit dem zum Zeitpunkt der Reise gültigen Reiseprogramm/Prospekt und nach Maßgabe sämtlicher erhaltenen Hinweise und Erläuterungen sowie eventueller ergänzender Informationsbriefe für die einzelnen Reiseangebote, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Verfügung gestellt wurden. 4.

Teilnahmevoraussetzungen

Wir bieten während unserer Urlaube keine pflegerischen Leistungen an. Soweit sportliche Aktivitäten oder besondere Ernährungsformen im Angebot enthalten sind, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt ab, ob der Urlaub für Sie geeignet ist. Bei unseren Studien- und Kulturreisen sind auch längere Wegstrecken zu Fuß zurückzulegen. Beachten Sie bitte auch, dass die Nordseeinsel Spiekeroog Reizklima bietet. 5.

Die/Der Teilnehmer/-in kann bis Reisebeginn jederzeit vom Reisevertrag zurücktreten. Die Rücktrittserklärung muss schriftlich erfolgen. Stichtag ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei evangelisch reisen. b) Bei einer Absage bis zum 61. Tag vor Reisebeginn erheben wir eine Verwaltungsgebühr von 50 Euro. Danach entstehen zusätzlich folgende Stornokosten: ab 60 Tage vor Reisebeginn 10 % des Reisepreises, ab 30 Tage vor Reisebeginn 30 % des Reisepreises, ab 15 Tage vor Reisebeginn 50 % des Reisepreises, ab 6 Tage bis 1 Tag vor Reisebeginn 80 % des Reisepreises, am Abreisetag, oder später, der volle Reisepreis. c) evangelisch reisen behält sich vor, im Einzelfall einen höheren Schaden nachzuweisen. Stellt die/der Teilnehmer/-in ein/-e Ersatzteilnehmer/-in, der in gleichem Umfang bucht, erhebt evangelisch reisen nur eine Stornogebühr von 25 Euro. d) Der Nichtantritt der Reise ohne ausdrückliche Rücktrittserklärung gilt nicht als Rücktritt vom Reisevertrag. In diesem Falle bleibt die/der Teilnehmer/-in zur vollen Bezahlung des Reisepreises verpflichtet. e) Bei Flugreisen gelten die Stornobedingungen der beteiligten Fluggesellschaften.

4.

11. Haftung 1.

2.

3.

4. 5.

Die Haftung des ERV von evangelisch reisen für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit ein Schaden des/der Teilnehmer/-in weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder soweit evangelisch reisen für einen dem/der Teilnehmenden entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. Für Leistungen, bei denen evangelisch reisen nur als Vermittler (z. B. Ausflüge, Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen, Beförderungsleistungen von und zum ausgeschriebenen Ausgangs- und Zielort) auftritt, haftet der jeweilige Leistungsträger nach seinen Bedingungen. Die deliktische Haftung von evangelisch reisen für Sachschäden, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt. Diese Haftungshöchstsumme gilt jeweils je Teilnehmer/-in und Reise. Außerhalb der Kinderbetreuungszeiten müssen Kinder durch Erziehungsberechtigte oder Aufsichtspersonen beaufsichtigt werden. Eltern haften für entstandene Schäden. Weitere Haftungsbeschränkungen können sich aus § 651 h Abs. 2 BGB aus internationalem Übereinkommen oder auf solchen beruhenden gesetzlichen Vorschriften ergeben.

12. Ausschluss von Ansprüchen und Verjährung Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Reise hat die/der Teilnehmer/-in innerhalb eines Monats nach vertraglich vorgesehener Beendigung der Reise gegenüber evangelisch reisen unter der in Nr. 19, 20 genannten Adresse geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist kann die/der Teilnehmende Ansprüche nur geltend machen, wenn sie/er ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist gehindert worden ist. Auf §§ 651 c – f BGB wird hingewiesen. 13. Beanstandungen 1.

2. 3.

Rücktritt und Kündigung durch evangelisch reisen

evangelisch reisen kann in folgenden Fällen vor Antritt der Reise vom Reisevertrag zurücktreten oder nach Antritt der Reise den Reisevertrag kündigen:  Bei Nichterreichen einer der Preiskalkulation zugrunde liegenden Teilnehmerzahl behält sich evangelisch reisen vor, die Reise bis 21 Tage vor Reiseantritt abzusagen. Die Teilnehmer/ -innen werden unverzüglich nach Eintritt der Voraussetzungen für die Nichtdurchführung der Reise unterrichtet und ihr/ihm die Rücktrittserklärung zugeleitet. Die/der Teilnehmer/-in erhält den eingezahlten Reisepreis zurück. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.  Wird die Durchführung der Reise infolge bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbarer, höherer Gewalt (Krieg, Streik, Unruhen, behördliche Anordnungen, Naturkatastrophen etc.) erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können sowohl evangelisch reisen als auch die/der Teilnehmende den Vertrag nach § 651 j BGB ohne Einhaltung einer Frist kündigen.  Wird die im Katalog genannte Mindestteilnehmerzahl bis zu der genannten Anmeldefrist nicht erreicht, informiert evangelisch reisen die Teilnehmer/-innen umgehend über die notwendige Absage der Reise. Der Rücktritt in diesem Fall kann von evangelisch reisen bis spätestens zum 21. Tag vor Reisebeginn erklärt werden.  evangelisch reisen kann aus wichtigem Grund vor Reiseantritt und während der Reise jederzeit den Reisevertrag unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen (§ 314 BGB) kündigen. Ein wichtiger Grund kann insbesondere dann vorliegen, wenn der Reiseablauf vom Kunden nachhaltig gestört oder gefährdet wird und dem auch nach Abmahnung nicht abgeholfen wird oder nicht abgeholfen werden kann. 7.

3.

Rücktritt durch Teilnehmerinnen oder Teilnehmer

a)

6.

2.

Teilnehmer/-innen weitergeben. In diesen Fällen behält evangelisch reisen sich eine Anpassung der Reisepreise vor. Die Preiserhöhung ist nur dann zulässig, wenn zwischen Vertragsschluss und Beginn der Reise ein Zeitraum von mehr als vier Monaten liegt. Der Reisepreis darf maximal um den Betrag erhöht werden, der sich bei Addition der Erhöhungsbeträge der in Absatz 1 genannten Kostenbestandteile ergibt. Bei Gruppenreisen erfolgt die Umlage der Erhöhung pro Kopf. Zur Ermittlung des Umlagebetrages wird die für die/den Teilnehmer/-in günstigere Variante (konkret erwartete Teilnehmerzahl oder ursprünglich kalkulierte durchschnittliche Teilnehmerzahl) zugrunde gelegt. evangelisch reisen muss der/dem Teilnehmer/-in die Preiserhöhung unverzüglich nach Kenntnis des Erhöhungsgrundes, spätestens jedoch am 21. Tag vor Reisebeginn mitteilen. Erhöht sich der Reisepreis um mehr als 5 %, ist die/der Teilnehmer/-in berechtigt, ohne Zahlung einer Entschädigung vom Vertrag zurückzutreten. Stattdessen kann sie/er ihr/sein Recht gem. § 651 a Abs. 4 Satz 3 BGB (Ersatzreise) geltend machen. Der Rücktritt oder das Verlangen der Ersatzreise müssen unverzüglich schriftlich gegenüber evangelisch reisen erklärt werden.

Anmeldeschluss

4.

5.

Teilen Sie der Hausleitung/Reiseleitung oder evangelisch reisen bitte unverzüglich mit, wenn Sie begründete Beanstandungen haben, damit evangelisch reisen für Abhilfe sorgen kann. Unterbleibt dies, entfallen sämtliche Ansprüche auf Nacherfüllung, Minderung, Rücktritt, Schadensersatz sowie alle sonstigen Haftungsansprüche. evangelisch reisen kann die Abhilfe verweigern, wenn sie einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Leistet evangelisch reisen nicht innerhalb einer von der/vom Teilnehmer/-in bestimmten angemessenen Frist Abhilfe, kann diese/r selbst Abhilfe schaffen und Ersatz für erforderliche Aufwendungen verlangen. Die Fristsetzung ist überflüssig, wenn evangelisch reisen die Abhilfe verweigert oder sofortige Abhilfe durch besonderes Interesse der/des Teilnehmer/-s geboten ist. Während der Dauer einer nicht vertragsgemäßen Leistung kann die/der Teilnehmer/-in einen Anspruch auf Herabsetzung des Reisepreises (Minderung) geltend machen. Der Anspruch entfällt, wenn die/der Teilnehmer/-in schuldhaft den Mangel nicht anzeigt. Ist infolge eines Mangels der/dem Teilnehmer/-in die Reise oder ihre Fortsetzung aus wichtigem Grund nicht zumutbar oder ist sie durch einen Mangel erheblich beeinträchtigt, kann die/der Teilnehmer/-in im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen den Reisevertrag kündigen. Zuvor muss eine angemessene Frist zur Abhilfe durch die/den Teilnehmer/-in gesetzt worden sein. Die Fristsetzung ist unnötig, wenn Abhilfe unmöglich ist, von evangelisch reisen verweigert wird oder die sofortige Kündigung des Vertrages durch ein besonderes Interesse der/des Teilnehmers/-in gerechtfertigt ist.

14. Zimmerbelegung Der angegebene Einzelzimmerpreis gilt auch bei einzelner Belegung eines Doppelzimmers. Preisermäßigungen für Kinder gelten nur bei Unterbringung im Zimmer der Eltern. Ein Anspruch auf ein bestimmtes Zimmer besteht grundsätzlich nicht. Ist eine Kinderermäßigung im Angebot nicht ausgeschrieben, kann eine solche nicht gewährt werden. 15. Besondere Regelungen wegen Beeinträchtigungen des Fährverkehrs nach Spiekeroog 1.

evangelisch reisen haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit und für Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden. Bei Erschwerung, Gefährdung, Beeinträchtigung sowie Absage des Fährverkehrs nach oder von Spiekeroog ist sämtliche Haftung von evangelisch reisen ausgeschlossen. Sämtliche aus Erschwerung, Gefährdung, Beeinträchtigung sowie Absage des Fährverkehrs nach oder von Spiekeroog entstehenden Kosten einschließlich Übernachtungs- und Verpflegungskosten trägt die/der Reiseteilnehmer/-in selbst.

Wird in der Reiseausschreibung ein ausdrücklicher Anmeldeschluss genannt, so ist dieser verbindlich, da die Buchungsfristen der beteiligten Fluggesellschaften und Hotels zu beachten sind. Anmeldungen, die nach diesem Termin eingehen, können u. U. nicht mehr berücksichtigt werden. Bei Bahn- und Flugreisen ist bei Anmeldungen nach dem Anmeldeschluss mit einem höheren Reisepreis auf Grund geänderter Konditionen der beteiligten Transportunternehmen zu rechnen.

2.

8.

16. Zusammenarbeit mit evangelischen Kirchengemeinden

Änderungen des Programmablaufes

Änderungen des Programmablaufes aus aktuellem Anlass bleiben vorbehalten. Die Reiseleitungen bemühen sich im Einzelfall um adäquate Alternativen.

Bei Gemeindefreizeiten haben die veranstaltenden evangelischen Kirchengemeinden ein Erstbelegungsrecht. Deshalb ist die Platzzahl beschränkt. evangelisch reisen empfiehlt eine rechtzeitige Anmeldung.

9. Nicht in Anspruch genommene Leistungen (Pauschalreiseangebot) Die angebotenen Leistungen verstehen sich als Pauschalangebote. Teilnehmer/-innen haben keinen Erstattungsanspruch hinsichtlich etwaig nicht in Anspruch genommener Leistungen. 10. Preisanpassungen 1.

Preisanpassungen durch veränderte gesetzliche Vorgaben (z. B. Erhöhung der MwSt., Hafenund Luftverkehrsabgabe, Einreise-, Aufenthalts- und öffentlich-rechtliche Eintrittsgebühren) und unvorhersehbare Preissteigerungen (erhöhende Wechselkurse, Beförderungskosten, Sicherheitsgebühren bei der Flugbeförderung) der Vertragspartner muss evangelisch reisen leider an die

17. Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften Für Reisen, die ins Ausland gehen, ist ein Reisepass oder Personalausweis für den Grenzübertritt erforderlich. Der/die Teilnehmer/-in ist verantwortlich für das Beschaffen und Mitführen der notwendigen Reisedokumente. evangelisch reisen ist verpflichtet, den/die Teilnehmer/-in über Bestimmungen der Pass- und Visavorschriften zu unterrichten, soweit sie ihm bekannt sind oder bei üblicher Sorgfalt bekannt sein müssten. Teilnehmer/-innen, die nicht die deutsche Staatsbürgerschaft haben, müssen sich rechtzeitig ein Visum für das jeweilige Aufenthalts- und Durchreiseland besorgen.


evangelisch reisen

ANMELDUNG 18. Gepäckbeförderung Gepäck wird in normalem Umfang befördert. Dies bedeutet pro Person maximal einen Koffer (max. 20 kg Gepäck) und ein Handgepäckstück. Abweichungen bedürfen der vorherigen Zustimmung des Veranstalters. Gepäck und sonstige mitgenommene Sachen sind vom Reiseteilnehmer beim Ein-, Aus- und Umsteigen zu beaufsichtigen. Wertgegenstände wie z. B. Digitalkameras und MP3-Player oder Handys dürfen nicht unbeaufsichtigt im Reisebus oder in der Bahn liegen gelassen werden.

b) evangelisch reisen ist eine Einrichtung des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt am Main, Körperschaft des öffentlichen Rechts, vertreten durch den Vorstand, endvertreten durch den Leiter des Fachbereichs I, Beratung, Bildung und Jugend, und ist deshalb von der gesetzlichen Verpflichtung befreit, den Reisepreis der Reisenden durch einen Sicherungsschein abzusichern. 21. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Reisevertrages hat nicht die Unwirksamkeit des ganzen Vertrages zur Folge.

19. Abfahrt und Ankunft Der Abfahrts- und Ankunftsort für alle Freizeiten ist Frankfurt am Main. Die Busfahrten werden von Unternehmen nach dem Personenbeförderungsgesetz durchgeführt.

22. Datenschutz

20. Erfüllungsort, Gerichtsstand, Reiseveranstalter

Die für die Verwaltung der Freizeiten benötigten Personendaten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mittels EDV erfasst und nur von evangelisch reisen in Frankfurt am Main verwendet und nicht weitergegeben.

a)

31

Erfüllungsort und Gerichtsort ist Frankfurt am Main Veranstalter: evangelisch reisen Rechneigrabenstraße 10 60311 Frankfurt am Main Tel.: 069 92105-6790, Fax: 069 92105-6793 E-Mail: evangelisch.reisen@frankfurt-evangelisch.de

evangelisch reisen – Kirchliches Werk für Freizeit und Erholung – Rechneigrabenstraße 10 – 60313 Frankfurt am Main Telefon: 069 92105-6790 – Fax: 069 92105-6793 – E-Mail: evangelisch.reisen@frankfurt-evangelisch.de – Internet: www.ervreisen.de

# Anmeldung

(bitte füllen Sie für jeden Teilnehmer eine Anmeldung aus)

Vorname

Name

Geburtsdatum

Gewünschte Unterbringung bitte ankreuzen o Einzelzimmer o Doppelzimmer o Mehrbettzimmer

Straße, Hausnummer

(nur bei Familienurlaub möglich)

Postleitzahl

Ort

Besondere Kostwünsche

Telefon

E-Mail

o Diätform o fleischlose Kost

Reisenummer

eigene Anreise

Reisedatum

Reiseziel

Datum

Unterschrift

# Weitere Anmeldungen Bitte melden Sie hier nur Mitreisende an, die mit Ihnen zusammen in einem Zimmer / Apartment untergebracht werden wollen!

1 Vorname

Name

Geburtsdatum

o bitte gesonderte Rechnung

Name

Geburtsdatum

o bitte gesonderte Rechnung

Name

Geburtsdatum

o bitte gesonderte Rechnung

abweichende Anschrift

2 Vorname

abweichende Anschrift

3 Vorname

abweichende Anschrift


evangelisch reisen RechneigrabenstraĂ&#x;e 10 60311 Frankfurt am Main Tel.: 069/92105-6790 E-Mail: evangelisch.reisen@frankfurt-evangelisch.de www.ervreisen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.