evangelisch reisen | Katalog 2015

Page 1

GEMEINSAM REISEN. ERKUNDEN. ERLEBEN.

2015

REISEN URLAUBE SEMINARE

www.ervreisen.de

FA M I L I E N U R L AU B E STUDIENREISEN K U LT U R R E I S E N SENIORENREISEN B I L D U N G S U R L AU B E SEMINARE FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE


G E M E IN S A M

. ERLEBEN. REISEN. ERKUNDEN

UNSERE ANGEBOTE 2015 FA M I L I E N U R L AU B E

ab Seite

5

STUDIENREISEN

ab Seite

11

K U LT U R R E I S E N

ab Seite

19

SENIORENREISEN

ab Seite

45

B I L D U N G S U R L AU B E

ab Seite

65

SEMINARE FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE

ab Seite

83

U N S E R F R A N K F U R T E R H AU S

ab Seite

97

Bildnachweis: (S. 1): © Jan Mika – Shutterstock.com, (S. 2): © DoublePHOTO studio – Shutterstock.com, (S. 4): © aklebow – Fotolia.com, © Warren Goldswain – thinkstock.com, © www.berchtesgadenerland.com, © Lukasz Szwaj – Shutterstock.com, © photo-austria.at – Christine Höflehner, © Ilse Krüger, (S. 6): © Ilse Krüger, (S. 7): © Warren Goldswain – Thinkstockphotos.de, (S. 8): © AndreyPS – Fotolia.com, (S. 9): © photo-austria.at – Christine Höflehner, © Minzlhof, Ramsau, (S. 10): © raven – Fotolia.com, © JackF – Fotolia.com, (S. 12): © gb27photo – Fotolia.com, © Littleny – Dreamstime.com – Brooklyn Flea Market Photo, (S. 13): © Anastasia Petrova – Shutterstock.com, (S. 14): © ollirg – Shutterstock.com, © Marco Ossino – Shutterstock.com, © lapas77 – Shutterstock.com, © stocktributor – Shutterstock.com, (S. 15): © Selçuk Do ruer, (S. 16): © JPAaron – Fotolia.com, (S. 17): © livetalent – iStockphoto.com, (S. 18): © phoelix – Shutterstock.com, © Verkehrsamt Bayerisch Eisenstein, © Sean Nel – Shutterstock.com, © Anja Upmeier, © Boris-B – Shutterstock.com, © Sean Pavone – Shutterstock.com, (S. 20): © Theda Bunje, (S. 21): © Lutz Edelhoff, (S. 22): © G. Vlassis, (S. 23): © Verkehrsamt Bayerisch Eisenstein, (S. 24): © Theda Bunje, (S. 25): © Naturpark Altmühltal, (S. 26): © DEKT/Wilson, (S. 27): © Dominik Ketz – Westerwald Touristik Service, (S. 28): © Milla74 – Dreamstime.com, (S. 29): © Anja Upmeier, © Christoph Münch, (S. 30): © Theda Bunje, (S. 31): © autofocus67 – Fotolia.com, (S. 32): © ARochau – Fotolia.com, (S. 33): © Boris-B – Shutterstock.com, (S. 34): © wikipedia Gualtiero, (S. 35): © Michael Bader, (S. 36): © Theda Bunje, (S. 37): © Peter Knaup, (S. 38): © Theda Bunje, (S. 39): © phoelix – Shutterstock.com, © Udo Kruse – Fotolia.com, (S. 40): © catolla – Shutterstock.com, © S.Borisov – Shutterstock.com, © VanderWolf Images – Shutterstock.com, © mihaiulia – Shutterstock.com, © francesco de marco – Shutterstock.com, (S. 41): © Sean Pavone – Shutterstock.com, © siete_vidas – Shutterstock.com, (S. 42): © Bildagentur Zoonar GmbH – Shutterstock.com, © Patricia Hofmeester – Shutterstock.com, (S. 43): © Sean Nel – Shutterstock.com, (S. 46): © Ilse Krüger, (S. 47): © Anke Meyer, © Ilse Krüger, (S. 48): © Stanislav Komogorov – Fotolia.com, © ultimathule – shutterstock.com, (S. 49): © Travelpeter – Dreamstime.com, (S. 50): © Lukasz Szwaj – Shutterstock.com, (S. 51): © Pecold – Shutterstock.com, (S. 52): © kosilicht – Fotolia.com, (S. 53): © by Chiemgau Tourismus, (S. 54): © Karl Staedele, © Bad Füssing, (S. 55): © aklebow – Fotolia.com, © by paul – Fotolia.com, (S. 56): © mRGB – Fotolia.com, (S. 57): © Michael Thaler – Shutterstock.com, © magann – Fotolia.com, © Ammerseehäuser, (S. 58): © Bad Pyrmont Tourismus GmbH, (S. 59): © kaschwei – Fotolia.com, (S. 60): © Thorsten Schier – Fotolia.com, © fotobeam.de – Fotolia.com, (S. 61): © www.berchtesgadener-land.com, (S. 62): © Gabriele Rohde – Fotolia.com, (S. 63): © Karina Baumgart – Fotolia.com, (S. 64): © Ilse Krüger, © livetalent – iStockphoto.com, © Kloster Höchst, © peshkov – Fotolia.com, © Rawpixel – Fotolia.com, © Landesmedienzentrum Ba.-Wü., (S. 66): © Landesmedienzentrum Ba.-Wü., (S. 67): © Trueffelpix – Fotolia.com, (S. 68): © Gabriele Krickser, (S. 69): © nickolya – Fotolia.com, (S. 70): © Style Media & Design – Fotolia.com, © Kloster Höchst, (S. 71): © vm – iStockphoto.com, (S. 72): © Das Spenerhaus – Hotel und Tagungszentrum am Dominikanerkloster, © Rawpixel – Fotolia.com, (S. 73): © Huntstock – Thinkstockphotos.de, (S. 74): © Ilse Krüger, (S. 75): © Minerva Studio – Fotolia.com, (S. 76): © Rawpixel – Fotolia.com, © Kloster Höchst, (S. 77): © tunedin – Fotolia.com, (S. 78): © redhorst – Fotolia.com, (S. 79): © Thomas Krug, (S. 80): © telesniuk – Fotolia.com, (S. 81): © vm – iStockphoto.com, (S. 82): © Rawpixel – Fotolia.com, (S. 84): © sbeagle – Thinkstockphotos.de, (S. 85): © Foto MBN, © Theda Bunje, (S. 86): © shironosov – Thinkstockphotos.de, (S. 87): © Zerbor – Fotolia.com, © Dmitriy Shironosov – Thinkstockphotos.de, (S. 88): © Heilwig Brings, (S. 89): © Sabine Reuter-Lange, (S. 90): © Jupiterimages – Getty Images, (S. 91): © Andrea Wilhelm – Fotolia.com, (S. 92): © Heilwig Brings, (S. 93): © Kloster Höchst, © Pixeltheater – Fotolia.com, (S. 94): © Jupiterimages – Getty Images, (S. 95): © Jacob Wackerhausen – Thinkstockphotos.de, (S. 96): © sint – Fotolia.com, (S. 97): © Anke Meyer, © Klaus Dieter Weiss


Liebe Reisefreundinnen und Reisefreunde, wir freuen uns, Sie zu unseren neuen Reisen im Jahr 2015 einladen zu dürfen. Das Angebot reicht von Zielen in der näheren Umgebung bis zu Reisen nach New York und Israel. Bei unseren Reisen steht die Gemeinschaft im Mittelpunkt. Unsere überwiegend kleinen Reisegruppen mit Menschen aus Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet bieten die Möglichkeit zum Austausch und zum Kennenlernen. Ein besonderes Reiseziel ist unser Frankfurter Haus auf der idyllischen Nordseeinsel Spiekeroog. Damit Ihre Reise mit evangelisch reisen zu einem besonderen Erlebnis wird, garantieren wir, dass …

Sie auf Ihren Reisen mit uns immer Frankfurterinnen und Frankfurter kennenlernen.

alle Reisen von einer Reiseleitung von evangelisch reisen begleitet werden.

auf Wunsch Nachtreffen für die Gruppe von uns organisiert werden. So können Urlaubsbekanntschaften weiter gepflegt werden.

wir bei allen Reisen darauf achten, dass für Sie Körper, Geist und Seele nicht zu kurz kommen.

Zu Ihrer Orientierung haben wir unsere Angebote in sechs Sparten gegliedert • FA M I L I E N U R L AU B E • STUDIENREISEN • K U LT U R R E I S E N • SENIORENREISEN • B I L D U N G S U R L AU B E L AU B E • SEMINARE FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE Begeben Sie sich nun auf eine Reise durch unseren Katalog. Entdecken Sie Ihnen unbekannte, aber auch vertraute Ziele und planen Sie erholsame und erlebnisreiche Urlaubstage in Gemeinschaft. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Stöbern in unserem Katalog und schöne Erlebnisse und Begegnungen auf Ihren Reisen. Unsere Reisen können Sie ganz einfach online buchen unter www.ervreisen.de Ihr

Soeren Pfaffenbach Das Team Wir sind Soeren Pfaffenbach, Dipl.-Sozialpädagoge mit langer Erfahrung in der kirchlichen Freizeitarbeit, und Roland Leonhardt, Verwaltungsangestellter, und viele ehren- und nebenamtliche Reiseleiterinnen und Reiseleiter. Soeren Pfaffenbach ist Koordinator von evangelisch reisen. Er ist zuständig für die Planung und Organisation von Kulturreisen, Seniorenurlauben und Seminaren für Körper, Geist und Seele. E-Mail: soeren.pfaffenbach@frankfurtevangelisch.de

Roland Leonhardt steht Ihnen für Buchungen und alle Fragen zum Reiseablauf zur Verfügung. E-Mail: evangelisch.reisen@frankfurtevangelisch.de

Impressum evangelisch reisen Rechneigrabenstraße 10 60311 Frankfurt am Main

Telefon: Fax: E-Mail: Internet:

069 92105-6790 069 92105-6793 evangelisch.reisen@frankfurt-evangelisch.de www.ervreisen.de

Herausgeber: evangelisch reisen Kirchliches Werk für Freizeit und Erholung Redaktion: Soeren Pfaffenbach, Stephanie Höhle, Anke Meyer Design: Piva & Piva, Studio für visuelles Design, Darmstadt Druck: alpha print medien AG, Darmstadt


Unterwegs mit


evangelisch reisen

FAMILIENURLAUBE

5

G E M E IN S A M

. ERLEBEN. REISEN. ERKUNDEN

Familienurlaube auf Spiekeroog Familienbildungsurlaub in den Osterferien Familienurlaub in den Sommerferien auf Spiekeroog Familienurlaub in den Herbstferien auf Spiekeroog

7 7 7

Winterurlaub auf dem Bergbauernhof in der Ramsau Sommerurlaub am Dachsteingebirge Familien Bildungsurlaub im Odenwald

8 9 10

evangelisch reisen bietet ein vielseitiges Programm an Familienurlauben, in denen das Miteinander und gemeinschaftliche Erlebnisse im Vordergrund stehen. Ob am Meer oder in den Bergen, ob im Freizeitheim oder auf dem Bauernhof – bei unseren Familienreisen wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich Zeit für sich zu nehmen, gemeinsam Neues zu entdecken und die gemeinsamen Momente zu genießen. Gemeinsame Unternehmungen mit anderen Eltern und Kindern, wie Bergwandern, Klettern, Pony-Reiten oder einen Bauernhof erkunden, machen in einer Reisegruppe doppelt so viel Spaß. Auch für entspannende Momente,

in denen Sie zur Ruhe kommen können, ist bei den Reisen gesorgt. Bei einem Bastel- und Spiele-Nachmittag können Sie die Hektik des Alltags hinter sich lassen. An den Abenden können Sie sich entspannen oder sich in geselliger Runde mit den anderen Familien austauschen. Und wer weiß, vielleicht entwickelt sich aus einer Urlaubsbekanntschaft eine Freundschaft fürs Leben. Untergebracht sind Sie in familienfreundlichen Unterkünften. Bei allen Reisen bieten wir Ihnen Halb- oder Vollpension an. Es besteht die Möglichkeit der gemeinschaftlichen An- und Abreise ohne Stress zum Urlaubsziel ab Frankfurt am Main.


evangelisch reisen

6

SPIEKEROOG | FAMILIENURLAUBE

Leistungen für alle Familienfreizeiten auf Spiekeroog: Übernachtung in Doppelzimmern/Familienzimmern mit Vollpension im Frankfurter Haus Gemeinsame Hin- und Rückfahrt mit dem Bus von/bis Frankfurt am Main und Fährüberfahrt auf die Insel Spiekeroog Programmangebote durch die Reiseleitung und die Kurverwaltung Kinderprogramm montags bis freitags zwei Stunden täglich für Kinder ab 6 Jahren Kurtaxe für Spiekeroog Nicht enthalten: Strandkorbmiete, Bollerwagenmiete, Ausflüge und Eintritte Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei den Familienfreizeiten Familien mit Kindern den Vorrang haben und nur sehr wenige Einzelzimmer vergeben werden können.

FAMILIEN URLAUBE AUF SPIEKEROOG

Atemberaubende Natur mit Inselpferdchen und weiter Dünenlandschaft, umgeben von 15 Kilometern traumhaft feinem Sandstrand – das ist Spiekeroog, wo es sich herrlich Urlaub für die ganze Familie machen lässt. Und weil die Insel autofrei ist, ist auch die Luft besonders gut. Das Reizklima der Nordsee mit ihrer salzhaltigen Luft tut den Atemwegen besonders gut. Das Dorf Spiekeroog mit seinen Friesenhäuschen und der idyllischen und entspannten Atmosphäre ist der Mittelpunkt der Nordseeinsel. Hier befindet sich auch unser gemütliches Frankfurter Haus, in dem Sie von Hausleiterin Ernestine Schulz und dem Team herzlich empfangen werden. Der große Garten des Hauses lädt die Kleinen zum Spielen und Toben ein, während die Erwachsenen auf ausgedehnten Spaziergängen die Insel erkunden.

Und das Beste ist: Die Freizeiten beginnen bereits mit der entspannten gemeinsamen Anreise ab Frankfurt im Bus bis zum Hafen Neuharlingersiel, wo das Schiff in den Urlaub auf seine Gäste wartet.

Die gesamte Reise wird von unseren erfahrenen Frankfurter Reiseleiterinnen und Reiseleitern begleitet. Auf der Insel werden Sie ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Eltern anbieten.

Legen Sie die Hektik des Alltags ab, atmen Sie die klare Nordseeluft ein und lassen Sie sich von unserem Team verwöhnen!

Im Frankfurter Haus sind die Familien in modernen Doppel- und Familienzimmern untergebracht. Jedes Zimmer hat ein eigenes Bad.


evangelisch reisen

FAMILIENURLAUBE | SPIEKEROOG

Familienbildungsurlaub in den Osterferien auf Spiekeroog

Familienurlaub in den Sommerferien auf Spiekeroog

29.03. – 11.04.2015

Reisezeit:

Kosten p. P.:

Carsten Heithecker, Umweltpädagoge Rosi Mallebré, Sozialpädagogin

Gäste ab 16 Jahren

Kinder von 11 bis 15 Jahren

Kinder von 7 bis 10 Jahren Kinder von 3 bis 6 Jahren

Kinder unter 3 Jahren

Ermäßigung für 4. Person im 4-BZ

Reisenummer:

Leitung:

880 610 570 480 250 250

€ € € € € €

Beate Lechla, Julia Tschertner

Gäste ab 16 Jahren

Kinder von 11 bis 15 Jahren

Kinder von 7 bis 10 Jahren

Kinder von 3 bis 6 Jahren

Kinder unter 3 Jahren

Ermäßigung für 4. Person im 4-BZ

Reisenummer:

1380 950 890 780 320 420

€ € € € € €

155402

155702

Familienurlaub in den Herbstferien auf Spiekeroog

15. – 29.08.2015

Reisezeit:

Leitung:

Luana Laxy, Thomas Laxy, Ingrid Zeller

Gäste ab 16 Jahren

Kinder von 11 bis 15 Jahren

Kinder von 7 bis 10 Jahren

Kinder von 3 bis 6 Jahren

Kinder unter 3 Jahren Ermäßigung für 4. Person im 4-BZ

25.10 – 01.11.2015

Reisezeit:

Einen familiengerechten zweiwöchigen Urlaub auf Spiekeroog bieten wir in den hessischen Sommerferien an. Auf der Insel mit ihrem kilometerlangen Sandstrand können Kinder und Erwachsene sich erholen, das Meer genießen und das Watt erkunden.

Reisenummer:

Dreiwöchiger Sommerurlaub in familiärerer Atmosphäre. Baden, Sandburgenbauen und Volleyball am Strand gehören ebenso zum Programm wie Tischtennistournier, Kutterfahrt, Besuch beim Imker, Wattwanderung und Besuch im Umweltzentrum Wittbülten.

Kosten p. P.:

Familienurlaub in den Sommerferien auf Spiekeroog

Kosten p. P.:

25.07. – 14.08.2015

Reisezeit:

In den Osterferien können Sie nach dem Winter frische Energie für das kommende Frühjahr tanken. Das Osterfest mit dem großen Osterfeuer am Strand ist dabei einer der Höhepunkte dieser Freizeit. Eltern können im gleichen Zeitraum am Bildungsurlaub teilnehmen während die Kinder fachkundig betreut werden. Nähere Informationen erhalten Sie auf S. 79. Leitung:

7

970 690 640 530 260 280

€ € € € € €

In den Herbstferien 2015 findet wieder eine generationenübergreifende Freizeit für Kinder, Eltern und Großeltern statt. Der Herbst auf Spiekeroog ist die Jahreszeit für Strandspaziergänge bei frischer Brise, Bastelangebote für die Kinder und gemütliche Klönabende im Frankfurter Haus. Leitung: Kosten p. P.:

155404 Reisenummer:

Beate Lechla, Renate Klabunde

Gäste ab 16 Jahren

Kinder von 11 bis 15Jahren

Kinder von 7 bis 10 Jahren

Kinder von 3 bis 6 Jahren

Kinder unter 3 Jahren

Ermäßigung für 4. Person im 4-BZ 155405

520 370 350 290 175 150

€ € € € € €


evangelisch reisen

8

ÖSTERREICH | FAMILIENURLAUB

Leitung: Kosten p. P.:

Leistungen:

Anette Neff

480 € 340 € 250 €

Erwachsene

Kinder von 12 bis 17 Jahren

Kinder bis 11 Jahren

Übernachtung in Doppelzimmern oder Familienzimmern mit Balkon und Dusche/WC inklusive Vollpension (mittags: Lunchpaket) in der Pension Walcherhof Pferdeschlittenfahrt (Dauer 2-3 Stunden) Hüttenabend auf der Alm einen Abend Rodelabfahrt am Rittisberg kostenfreie Nutzung von Sauna und Infrarotkabine im Wellnessbereich des Walcherhofs Vielfältiges Programmangebot für die ganze Familie Kurtaxe für Ramsau am Dachstein Sie haben die Wahl zwischen individueller Anreise und Gruppenanreise mit der Bahn Reiseleitung von evangelisch reisen ab Ramsau

Nicht enthalten: Eigene Anreise, auf Wunsch organisieren wir die Anreise mit dem Zug Reisenummer:

151401

Winterurlaub

IN RAMSAU AM DACHSTEIN 03. – 10.01.2015 Ski und Rodel gut. Unter diesem Motto findet Anfang Januar ein Winterurlaub auf dem Walcherhof in der Ramsau in Österreich statt. Zu Gast auf einem typischen Bergbauernhof beginnt bereits vor der Haustür das Schneeparadies für Groß und Klein. Langlauf, Skischule, Rodeln, Abfahrt – vieles ist möglich in dieser Bergalndschaft auf 1.200 Metern Höhe. Pferdeschlittenfahrt, Rodeln, Hüttenabende in Gemeinschaft und vor dem Frühstück dem Bauern beim Melken frischer Milch über die Schulter schauen. Das bietet unser Winterurlaub für Familien in der Ramsau am Dachstein in Österreich! Auf dem sonnigen und schneereichen Hochplateau zwischen den majestätisch anmutenden Felswänden der Dachsteinsüdseite mit Blick auf die Abfahrtshänge des Ski-WM-Ortes Schladming liegt unsere Unterkunft, der Walcherhof. Der Übungshang der Skischule Ramsau liegt nur fünf Gehminuten entfernt. Der Hof hat zudem direkten Anschluss zum 220 Kilometer umfassenden Loipennetz der Ramsau. Ein ganz besonderes Highlight ist die Pferdeschlittenfahrt mit der gemeinsamen Einkehr auf der Walcheralm.

Auf dem Walcherhof werden Sie liebevoll von der Familie Walcher bewirtet. Auf dem Hof leben viele Tieren wie Ponys, zwei Haflinger, Ziegen, Kühe, Hasen, Katzen und der Hund „Darwo“. Hinter dem Haus befindet sich ein großes Hirschgehege. Erwachsene können den Tag im Wellnessbereich des Hauses oder bei netten Gesprächen im gemütlichen Gastraum ausklingen lassen. Die Reise wird durch unsere erfahrene Reiseleiterin Anette Neff von Frankfurt aus begleitet. Bei der Anreise haben Sie die Wahl zwischen der gemeinschaftlichen Fahrt im Zug oder der selbstorganisierten Anreise mit dem Privat-PKW.


evangelisch reisen

FAMILIENURLAUB | ÖSTERREICH

Sommerurlaub auf dem

BERGBAUERNHOF 15. – 29.08.2015

Der Minzlhof ist ein alteingesessener familienbetriebener Bauernhof im Gebirgsdorf Ramsau am Dachstein. Zum malerisch auf der Hochebene gelegenen Hof gehören viele Tiere. Pferde, Esel, Kühe, Katzen, Hühner, Hasen und Meerschweinchen freuen sich darauf, von Groß und Klein gefüttert und gestreichelt zu werden. Das hofeigene Naturschwimmbad mit Wellenrutsche lädt zum lustigen Plantschen im kühlen Nass ein. Daneben gibt es einen Spielplatz mit großem „Kinderfuhrpark“. In der Spielscheune mit Riesentrampolin, Kletterwand und Tischtennis ist Spielen und Toben bei jedem Wetter möglich. Bis zum Dorf Ramsau sind es nur fünf Minuten zu Fuß und dennoch liegt der Minzlhof von Wiesen umgeben abseits der Straße. Das traumhafte Bergpanorama mit dem gewaltigen Blick auf die Dachsteinsüdwand verspricht spannende Bergerlebnisse. Unsere Reiseleiterinnen haben ein abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen, Bergwanderungen und Seilbahnfahrten sowie Spiel- und Bastelangeboten vorbereitet. Den Abend können Sie gemütlich in der Gaststube oder in der hauseigenen Panoramasauna ausklingen lassen. Gerne lädt Sie auch die

Gastgeberfamilie zu einem Grillabend oder einem Abstecher zur nahegelegenen Minzlalm ein. Und wenn jemand noch nicht ausgelastet ist, freut sich die Familie über jede Hilfe bei der Arbeit im Stall. Die Zimmer des Minzlhofes sind neu und geschmackvoll eingerichtet. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die Sommercard der Region Dachstein-Schladming. Diese ermöglicht die kostenlose Nutzung von Bussen und Bergbahnen. Ebenfalls inklusive ist der Eintritt in zahlreichen Schwimmbädern, Museen und Naturattraktionen.

Leitung: Kosten p. P.:

Leistungen:

Antonia Ulrich

770 630 560 420

€ € € €

Erwachsene

Kinder von 11 bis 14 Jahren

Kinder von 7 bis 10 Jahren

Kinder von 0 bis 6 Jahren

Übernachtung mit Halbpension im Familienzimmer auf dem Minzlhof Programm durch die Reiseleitung von evangelisch reisen während der gesamten Reise Kostenlose Nutzung der Einrichtungen des Minzlhofes (Naturschwimmbad, Spielgeräte, Spielscheune, Sauna) Sommercard der Region Dachstein-Schladming

Nicht enthalten: Eigene Anreise, auf Wunsch organisieren wir die Anreise mit dem Zug Reisenummer:

151403

9


evangelisch reisen

10

HEPPENHEIM AN DER BERGSTRASSE | FAMILIENBILDUNGSURLAUB

WAS I(S)ST DIE WELT? Nahrungsmittelproduktion in Deutschland und weltweit – politische Dimension und rechtliche Aspekte 22. – 29.08.2015

Referentin: Dr. Frauke Fischer Biologin, auf! Agentur für Umweltfragen

Leistungen:

7 Übernachtungen mit Vollpension Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen Kinderbetreuung während der Bildungszeit der Erwachsenen (ab 3 Jahren) Eigene An- und Abreise

Ort: Kosten:

Haus am Maiberg, Heppenheim an der Bergstraße pro Erwachsene ab 14 Jahren

EZ 870 €, DZ 820 €, FZ 770 €

Kinder zwischen 3 und 14 Jahren zahlen je 200 € im Zimmer der Eltern Reisenummer:

151710

Was lebt, das isst! So banal es klingt, ist das Leben unter anderem dadurch definiert, dass alles Lebende einen Stoffwechsel hat und Nährstoffe verarbeitet. Anders als für unsere Vorfahren und heute noch für eine Vielzahl von Menschen in sogenannten Entwicklungsländern ist für uns die Nahrungsaufnahme aber keine Frage mehr von „einfach nur satt werden“. Bei uns ist ja eigentlich alles da! Dennoch haben wir die Qual der Wahl: Ist Bio besser als regional? Isst man am besten vegetarisch oder gar vegan? Wie fair ist fairer Handel und was bedeuten all die Siegel? Wie können wir auch für unsere Kinder und die kommenden Generationen Nahrungsmittelproduktion umwelt- und sozialverträglich gestalten? Lebensmittel können gesünder, in besserer Qualität, fairer und generell nachhaltiger produziert werden. Und: Lebensmittel könnten auch so produziert werden, dass sie für alle reichen! Um das zu schaffen, sind Engagement, Innovationen und eine Veränderung rechtlicher Rahmenbedingungen notwendig, die auch politisch durch- und umgesetzt werden müssen. Den Spagat zwischen der großen Politik und unserem eigenen Konsum werden wir in diesem Bildungsurlaub thematisieren, indem wir uns mit folgenden Aspekten der Lebensmittelproduktion auseinandersetzen. Wir beschäftigen uns intensiv damit, was wo wirkt und wie? Wir betrachten anhand von BestPractice Ansätzen vor Ort an der Bergstraße die Lebens-

mittelproduktion und lenken dabei den Blick auch auf rechtliche Aspekte wie (fairer) Handel und Zertifizierungen. Die politische Dimension wird untersucht mit Blick auf Marktzugang und Gerechtigkeit auch im Hinblick auf die Frage nach dem Umgang mit Allgemeingütern, wie Trinkwasser, fruchtbaren Böden oder Bestäubungsleistung von Insekten. Wir lernen politische Rahmenbedingungen kennen und treffen Produzenten und Entscheidungsträger vor Ort.

Familienbildungsurlaub: Fahren Sie mit der ganzen Familie zu diesem Bildungsurlaub! Während der Bildungszeit der Erwachsenen werden die Kinder betreut – bei einigen Angeboten können sie auch dabei sein. So können Sie Zeit als Familie verbringen.


evangelisch reisen

STUDIENREISEN

11

G E M E IN S A M

. ERLEBEN. REISEN. ERKUNDEN

Gemeindeaufbau und Stadtteilentwicklung in New York City Polen – Warschau, Begegnung mit dem heutigen Polen Sizilien – Kultur und Religion aus drei Jahrtausenden Kairo – eine Gesellschaft im Wandel Orientalischer Zauber Persien – der Iran zwischen Tradition und Moderne Israel – Durch die Wüste

Im Mittelpunkt der Studienreisen von evangelisch reisen stehen der Kontakt und der Austausch mit Menschen und Institutionen im jeweiligen Reiseland. Unsere Reiseleiterinnen und Reiseleiter mit evangelischem Hintergrund haben einen hohen persönlichen Bezug zum Reiseland. Sie nutzen ihre Kontakte, um Treffen, Gespräche und Diskussionen mit ortsansässigen Menschen zu organisieren und Ihnen besondere Einblicke in Religion, Kultur, Gesellschaft und Historie des Landes zu ermöglichen. Neben diesen intensiven Erlebnissen zum Thema

der jeweiligen Studienreise, bleiben Ihnen ausreichend Freiräume zur Erholung, aber auch zu eigenen Erkundungen. Die Reisegruppe besteht maximal aus 25 Personen. Zu allen Studienreisen gibt es Vor- und Nachtreffen sowie Gesprächs- und Reflexionsmöglichkeiten vor Ort. Der Reiseablauf beinhaltet ein durchstrukturiertes tägliches Programm. Wenn es der thematische Schwerpunkt und der Reiseverlauf zulassen, ist die Anerkennung als Bildungsurlaub beantragt worden.

12 13 14 15 16 17


evangelisch reisen

12

USA | STUDIENREISE UND BILDUNGSURLAUB

GEMEINDEAUFBAU UND STADTTEILENTWICKLUNG

IN NEW YORK CITY Das Urbane und das Kommunale entdecken 22.03. – 02.04.2015 Metropolen, wie New York, gelten oft als unüberschaubar und verwirrend, anonymisierend und individualistisch. Vieles spricht für diese Wahrnehmung: der Verkehr, die Hochhäuser mit mehreren tausend Mietern, die Pendlerströme, in denen sich Millionen bewegen. Schaut man jedoch ein zweites Mal auf solche Cities, dann entdeckt man starke Nachbarschaften und Gemeinschaften, die ganz wesentlich das soziale Leben prägen. Christliche Gemeinden sind sowohl im städtischen als auch im vorstädtischen Kontext wesentliche Träger dieses „community organizing“. Ob in der South Bronx, Harlem, Queens oder in Brooklyn: mit anderen religiösen und kulturellen Gruppierungen zusammen entwickeln diese Gemeinden ihre jeweilige Nachbarschaft, indem sie Schulen gründen, Wohnungsbauprojekte verwirklichen, Initiativen gegen Gewalt- und Drogenkriminalität aufbauen oder die Alten- und Krankenpflege mit organisieren. Aber auch Suppenküchen für die Armen der Stadt oder Schutzräume für die Obdachlosen gehören zu den selbstgewählten Aufgaben. Auf der Reise durch den „Big Apple“ werden Gemeinden besucht, die sich in be-

Referent: Pfarrer Werner Schneider-Quindeau

Leistungen:

Linienflug von Frankfurt nach New York und zurück 10 Übernachtungen im Seafarers & International House der lutherischen Mission Metro Card für den ÖPNV in New York City Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen

Nicht enthalten: Verpflegung, landesübliche Trinkgelder Ort: Kosten p. P.:

Reisenummer:

New York City

DZ mit Dusche und WC 1610 € EZ mit Dusche und WC 1990 € EZ mit Etagenbad 1710 € 151201 Eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen muss bis zum 15. Januar 2015 erreicht sein.

sonderer Weise Konzepten der Stadtteilentwicklung verpflichtet wissen. In Gesprächen mit den Verantwortlichen werden die Projekte vorgestellt. Wie kam es zu der Initiative? Wer waren die Träger? Welche Wirkungen sind bis heute davon ausgegangen? Wie gehören urbanes und kommunales Leben zusammen? Die Gruppe nimmt an Gemeindeveranstaltungen teil, hilft auch einmal in einer Suppenküche mit und reflektiert das Gesehene und Gehörte in Gesprächen mit Expertinnen und Experten. Sowohl die kulturelle und religiöse Vielfalt New Yorks als auch die sozialen Probleme und die aktuelle politische und wirtschaftliche Situation der Stadt sollen dabei kennengelernt werden.


evangelisch reisen

STUDIENREISE | POLEN

Leitung: Leistungen:

Pfarrer Dr. Hermann Düringer

Flug mit LOT von Frankfurt nach Warschau und zurück Übernachtung mit Frühstück im Doppel- oder Einzelzimmer mit Bad im *** Hotel Metropol im Stadtzentrum von Warschau Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel in Warschau Transfer vom Flughafen ins Hotel Stadtführung durch die Altstadt Besichtigungen und Eintritte laut Programm Reiseleitung von evangelisch reisen und Zeichen der Hoffnung ab Frankfurt am Main

Nicht enthalten: Verpflegung tagsüber, Getränke, Trinkgelder Kosten p. P.:

DZ 750 €, EZ 890 €

Reisenummer:

151202 Mindestteilnehmerzahl: 15 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 30. Juni 2015 erreicht sein.

WARSCHAU

Begegnung mit dem heutigen Polen

29.08. – 05.09.2015

Warschau hat sich zu einer modernen europäischen Metropole entwickelt und setzt sich gleichzeitig mit seiner Geschichte, insbesondere der Zeit des Nationalsozialismus, auseinander. Hiervon zeugt unter anderem das Museum des Warschauer Aufstandes von 1944, nach dem die Stadt von der deutschen Wehrmacht fast dem Erdboden gleich gemacht wurde. Warschau ist wirklich „auferstanden aus Ruinen“, ist zu einer architektonisch und kulturell hochinteressanten Stadt geworden, mit wunderbaren Parks – und immer der Musik des nicht weit von Warschau geborenen Fryderyk Franciszek Chopin verpflichtet. Unsere Studienreise in Zusammenarbeit mit Zeichen der Hoffnung – Znaki nadziei e. V. zeigt Ihnen bei einer einwöchigen Reise in die polnische Hauptstadt die unterschiedlichsten Facetten der 1,7 Millionen Stadt an der Weichsel. Die historische Altstadt (UNESCO Welterbe) mit dem wiederaufgebauten Schloss erkunden Sie zu Fuß. Zahlreiche weitere Kirchen,

Schlösser und Paläste aus fast allen großen Epochen der Kunstgeschichte laden zu Entdeckungsreisen in die fast 1000 jährige Stadt ein. Ein besonderer Schwerpunkt dieser Reise ist die Begegnung mit Menschen aus der evangelischen Gemeinde und dem polnischen ökumenischen Rat, der in dem zu 95 % katholischen Land die Interessen der religiösen Minderheiten vertritt. Dabei werden Sie vieles über das Leben im Spannungsfeld zwischen religiöser (katholischer) Tradition und moderner Urbanität erfahren.

13


evangelisch reisen

14

ITALIEN | STUDIENREISE

Referenten: Leistungen:

Pfarrer Dr. Gunter Volz Pfarrer Dr. Olaf Lewerenz

Flug mit Air Berlin von Frankfurt am Main nach Catania und zurück in der Economy Class inkl. Steuern und Gebühren 9 Übernachtungen in guten Mittelklasse Hotels in Standard-Doppel- oder Einzelzimmern mit Dusche/Bad und WC Halbpension mit erweitertem Frühstück und einem 3-Gang Abendessen alle Transfers und Überlandfahrten im modernen Reisebus/Kleinbus Besichtigungen, Exkursionen und Begegnungen laut Programm Reiseleitung von evangelisch reisen ab Frankfurt am Main Eintrittsgelder und Gebühren

Nicht enthalten: Verpflegung tagsüber, Getränke, Trinkgelder Persönliche Ausgaben

SIZILIEN

Kosten p. P.:

DZ 1.290 €, EZ 1.390 €

Reisenummer:

151203 Mindestteilnehmerzahl: 15 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 30. Juni 2015 erreicht sein.

Kultur und Religion aus drei Jahrtausenden 08. – 17.10.2015

Das Land, wo die Zitronen wachsen, ist das Ziel einer Studienreise im Spätsommer 2015. Sizilien ist die größte Insel im Mittelmeer. Seit mehr als 3.000 Jahren ist die gebirgige Insel von vielen Völkern beherrscht und besiedelt worden. Sie haben Zeugnisse ihrer jeweiligen Kultur und Religion hinterlassen. Steinerne Zeugnisse von der Antike bis in die Gegenwart werden Sie auf dieser Rundreise besuchen. Ein Direktflug bringt Sie von Frankfurt aus nach Catania im Osten der Insel. Hier werden Sie von Ihrem Bus für die kommenden 8 Tage abgeholt. Die ersten Tage verbringen sie im Nordosten der Insel am Fuße des Ätna. Mit dem Bus werden Sie auf den größten aktiven Vulkan Europas so weit wie möglich hinauf fahren. Beeindruckend sind dabei die Lavafelder links und rechts der Straße. Lebendiger, lieblicher und typisch italienisch sind dagegen die Orte an der Küste: Catanina, Taormina und Syrakus. Bei der Durchquerung Siziliens lernen Sie ein anderes Landschaftsbild und ein anderes Leben kennen. Große karge Felder, abgeholzte Gebirge und einfache Lebensverhältnisse prägen das Bild auf dem Lande. In Riesi sind Sie Gast der Waldenser Gemeinde, die hier ein Schul- und Sozialzentrum unterhält. Im Gespräch mit

den Mitarbeitenden erfahren Sie mehr aus erster Hand über das Landleben im Landesinneren Siziliens. Dem Westen der Insel sind die letzten Tage der Rundreise gewidmet. Nicht fehlen darf ein Besuch im Tal der Tempel bei Agrigent. Die Hauptstadt Palermo wird Sie als quirlige und bunte Hauptstadt Siziliens überraschen. Die evangelische Kirche ist hier an einem diakonischen Projekt beteiligt, das Sie besuchen werden. Zurück geht es über das Bilderbuchstädtchen Cefalù und durch den Naturpark Madonie an die Ostküste nach Catania. Von dort starten Sie mit dem Flugzeug zurück nach Frankfurt am Main. Das genaue Programm mit den geplanten Tagesetappen sowie weitere Informationen zum Reiseablauf können Sie auf unserer Internetseite www.ervreisen.de sehen.


evangelisch reisen

STUDIENREISE UND BILDUNGSURLAUB | ÄGYPTEN

Referent: Pfarrer Dr. Tharwat Kades Vorsitzender des Vereins Deutsch-Ägyptische Freundschaft e. V. und des „Council of Ecumenical Relations & Dialogues“ der Nilsynode der Evangelischen Presbyterianischen Kirche Ägyptens Leistungen:

7 Nächte im guten Mittelklassehotel, EZ oder DZ mit Halbpension Linienflug von Frankfurt nach Kairo und zurück Transfer und Fahrten in Kairo Ausflüge und Eintritte laut Programm

Nicht enthalten: Verpflegung tagsüber, landesübliche Trinkgelder Ort:

Kairo

Kosten p. P.:

DZ 1500 €, EZ 1700 €

Reisenummer:

151205

KAIRO 17. – 24.10.2015

Eine Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen muss bis zum 1. Juli erreicht sein.

Ägypten – eine Gesellschaft im Wandel. Die politische, wirtschaftliche und religiöse Situation in Ägypten und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft Mit rund 20 Millionen Einwohnern ist Kairo eine der größten Städte des afrikanischen Kontinents. In der lebendigen Hauptstadt Ägyptens leben verschiedene Religionsgemeinschaften zusammen, sie ist geprägt von einer Vielfalt an kulturellen und sozialen Unterschieden. Neben orientalischem Großstadtflair und kulturellen Highlights bietet die Stadt auch Einblick in eine Gesellschaft auf der Suche nach ihrer Identität. Trotz aller Vielfalt und Unterschiede sucht diese Gesellschaft – die in den letzten Jahren politische Umbrüche und gesellschaftliche Konflikte erlebt hat – nach einem gemeinsamen Weg in die Demokratie. Wir fragen Akteure aus Politik, Wirtschaft, Religion und Zivilgesellschaft, wie sich dieser Weg gestaltet und beleuchten die Situation von

unterschiedlichen Standpunkten. Wir treffen Vertreter aus der Politik sowie Verantwortliche für die neue Verfassung, die im Januar 2014 in Kraft getreten ist. Wir werfen einen Blick auf die Religionen und die interreligiöse Zusammenarbeit, aber auch auf die Konflikte zwischen den Religionsgemeinschaften. Als Symbol für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes besuchen wir den Suez-Kanals und die im Bau befindliche Erweiterung. Nicht zuletzt begegnen wir unterschiedlichen Menschen, die der Stadt ein Gesicht geben.

Für die Gruppe wird an den Tagen ohne Bildungsurlaubsprogramm ein entsprechendes Freizeitprogramm angeboten. Gerne arrangieren wir eine Verlängerung der Reise – sprechen Sie uns an!

15


evangelisch reisen

16

IRAN | STUDIENREISE

Persien ist die Wiege unserer Zivilisation und verbindet seit jeher Orient und Okzident. Folgen Sie den Spuren von Herodot und Marco Polo auf einer Reise durch 3000 Jahre Kulturgeschichte. Viele der Ausgrabungsstätten, Felsengräber, Monumente, Moscheen und Paläste gehören zum Weltkulturerbe der Menschheit. Genießen Sie den Bummel durch farbenfrohe Basare, tauchen Sie ein in eine Welt der Frömmigkeit, in eine Welt aus tausendundeiner Nacht, in die Poesie von Hafiz, der schon Goethe beeindruckt hat. Diese Reise erlaubt interessante Einblicke in das alte Persien und den modernen Iran. Seit dem Ende der Ära Ahmadinedschad öffnet sich der Iran zunehmend wieder für ausländische Gäste. Dabei ist der Iran immer noch kein einfaches Reiseland. Zwischen aufgeschlossenen jungen Menschen und sittenstrengen Bewahrern einer konservativ islamischen Gesellschaftsordnung bewegt sich der Gast in seinem Tourenbus zu den großartigsten Sehenswürdigkeiten des Landes. Auch bei unserer Reise in den Iran werden Sie die Kontraste in diesem Land, in dem 70 % der Bevölkerung unter 25 Jahre alt sind, sehen und erleben. Die Reise dient so auch der Begegnung mit den Menschen im Iran. Mit ihnen in Austausch kommen und über das Leben in einem Land mit einer anderen Gesellschaftsordnung und über ihre Vor- und Nachteile nachzudenken, ist eines der Ziele dieser Reise. Damit die Kommunikation einfacher

wird, begleitet die Reise von Frankfurt aus unsere Reiseleitung, die fließend Persisch spricht. Ein iranischer Reiseleiter wird die Gruppe nach der Landung in Teheran während der gesamten Reise begleiten. Neben der Begegnung mit einem jungen Land mit langer Geschichte stehen natürlich auch die wichtigsten kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten Persiens auf dem Programm dieser Studienreise. Darunter allein 17 UNESCO Welterbestätten, wie die Paradiesgärten von Shiraz oder die Ruinenstadt Persepolis. Das genaue Programm mit den geplanten Tagesetappen sowie weitere Informationen zum Reiseablauf können Sie auf unserer Internetseite www.ervreisen.de sehen. Hier erfahren sie auch weiteres über die Visabestimmungen und die Besonderheiten, die bei einer Reise in die islamische Republik Iran gelten.

ORIENTALISCHER

Leitung:

ZAUBER

PERSIEN

Leistungen:

Asam Ghodstinat Dipl.-Architektin, geboren im Iran, lebt seit 41 Jahren in Deutschland und besucht regelmäßig ihre alte Heimat

Der Iran zwischen Tradition und Moderne

19. – 31.10.2015

Flug mit Iran Air von Frankfurt am Main nach Teheran und zurück in der Economy Class, ein Inlandsflug mit Iran Air von Teheran nach Ahwaz inkl. Steuern und Gebühren 12 Übernachtungen in guten iranischen Mittelklasse Hotels in Standard-Doppel- oder Einzelzimmern mit Dusche/Bad und Toilette und Klimaanlage Halbpension: 12 x Frühstück, 11 x Abendessen, 1 x Picknick alle Transfers und Überlandfahrten im modernen klimatisierten Reisebus persisch sprechende Reiseleitung von evangelisch reisen ab Frankfurt am Main deutschsprachige lokale Reiseleitung ab/bis Teheran Eintrittsgelder und Gebühren Gepäckträgergebühren Tee und Wasser im Bus auf langen Fahrtagen

Nicht enthalten: Verpflegung tagsüber, Getränke Einholung des Visums durch Orientaltours: 90 € pro Person (Stand Juli 2014) Trinkgelder für den Reiseleiter pro Tag 5 € und Fahrer/Beifahrer 3,50 €/2,50 € pro Tag Persönliche Ausgaben Kosten p. P.:

DZ 2.200 €, EZ 2.500 €

Reisenummer:

151206 Mindestteilnehmerzahl: 20 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 4. September 2015 erreicht sein.


evangelisch reisen

STUDIENREISE UND BILDUNGSURLAUB | ISRAEL

Referent: Pfarrer Werner Schneider-Quindeau

Leistungen:

Linienflug von Frankfurt nach Tel Aviv und zurück 11 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels Transfer und Fahrten in Israel Ausflüge und Eintritte laut Programm Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen

Nicht enthalten: Verpflegung, landesübliche Trinkgelder

WÜSTE

Ort:

Israel

Kosten p. P.:

DZ 2200 €, EZ 2550 €

Reisenummer:

151207 Eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen muss bis zum 1. Juli erreicht sein.

Wie sieht die politische Zukunft für Israel und Palästina aus? 25.10. – 05.11.2015 Die Fronten im israelisch-palästinensischen Konflikt scheinen festgefahren. Die israelische Siedlungsbewegung, der Krieg in Gaza, die militärische Überlegenheit Israels und der palästinensische Widerstand gegen die Besatzung lassen kaum noch Hoffnungszeichen auf eine Lösung des Konfliktes erkennen. Eher im Gegenteil: die Radikalisierung und die Entwicklung extremer Positionen nehmen auf beiden Seiten zu. Angesichts einer solch ausweglosen politischen Lage könnte die Erinnerung an die Wüste als den Ort, an dem Gott seinem Volk Weisung für das Leben erteilt hat, möglicherweise weiterhelfen. Die Kargheit, der Wind, die Steine und der Sand werfen den Menschen auf sich selbst zurück und machen neue Wahrnehmungen und Erfahrungen möglich. Die Propheten der Hebräischen Bibel haben im Blick auf soziales Unrecht und die Vergötterung der Macht und der eigenen Stärke an die Wüste erinnert, in der das Recht und der Respekt für die Fremden geboten wurden, um ein friedliches Miteinander zu ermöglichen. Nach einem Abend in Tel Aviv mit Übernachtung wird sich die Gruppe zunächst auf den Weg zu einer viertägigen Wanderung durch die Negevwüste im Süden Israels machen. Anschließend wird in Gesprächen und Begegnungen über Geschichte und Situation in Israel/Palästina nach der Zukunft der Region und der beiden Völker ge-

fragt. Zwei Tage werden wir dafür in Bethlehem verbringen und danach fünf Tage in Jerusalem, wo die Gruppe im Lutherischen Gästehaus im Herzen der Altstadt untergebracht ist. Wer will ernsthaft den Frieden? In welcher Form kann das Zusammenleben von Israel und Palästina gestaltet werden? Welchen Beitrag für eine Verständigung können die Religionen Judentum, Christentum und Islam leisten? Wie sieht die Rolle der internationalen Gemeinschaft (UNO, EU) für eine friedliche Entwicklung aus? Könnte die Rückbesinnung auf die Wüstenerfahrungen hilfreich sein? Zusammen mit israelischen, palästinensischen und internationalen Expertinnen und Experten sucht die Bildungsreise nach Antworten auf diese Fragen. Die Wüstenerfahrung soll dabei helfen, die elementaren Interessen und Bedürfnisse aller Beteiligten zu erkennen und nach dem nötigen Ausgleich und Miteinander zu fragen.

17


Unterwegs mit


evangelisch reisen

KULTURREISEN

19

G E M E IN S A M

. ERLEBEN. REISEN. ERKUNDEN

Kleinwalsertal – Winterwanderung in den Alpen Erfurt – Ostern feiern im Augustinerkloster Südfrankreich – Römische Spuren im Languedoc Der gläserne Steig – Wandern im Bayerischen Wald 5-Flüsse-Radtour durch die Oberpfalz 35. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Stuttgart Wandern auf dem Westerwald-Steig Emilia Romagna – Kulturreise ins Herz Italiens Dresden – Elbflorenz neu entdeckt Jagst – Kocher – Radtour durch das Hohenloher Land Elbe – Eine Radreise von Magdeburg bis Dresden Kleinwalsertal – Wandern und Yoga in einer herrlichen Gebirgslandschaft Berlin per Rad entdecken Italien – Piemont und die Täler der Waldenser Gründerjahre und Messestadt – Leipzig im Wandel der Jahre Radrundfahrt auf den Inseln Rügen und Hiddensee Weserbergland – Gartenreise zu Klöstern Wein und Wandern – der Pfälzer Weinsteig Auf den Spuren Luthers durch den Thüringer Wald Holland – eine Kultur-, Stadt- und Strandreise Spanien – Andalusiens schönste Seiten Frankreich – Burgunds Klöster der Romanik Mélancholie à la Seine – Städtereise ins herbstliche Paris

Unsere Kulturreisen entführen Sie in kulturell interessante Regionen im In- und Ausland und ermöglichen es Ihnen, gemeinsam mit der Reisegruppe kulturelle Besonderheiten kennenzulernen und zu erleben: Entdecken Sie mit einer qualifizierten Reiseleitung, unterstützt durch örtliche Führer, Kunst und Kultur, Lebensstil und historische Kulturzeugnisse. Unsere Kultur- und Studienreisen haben einen besonderen Anspruch, der sie von den üblichen Urlaubs- und Pauschalreisen unterscheidet. Sie sind auf Menschen zugeschnitten, deren Reiselust sich mit Neugier verbindet, die bereit sind, genauer hinzuschauen und mehr über die Hintergründe und Zusammenhänge des Gesehenen zu erfahren. Ihnen möchten wir die Schönheiten, die Wunder und Merkwürdigkeiten der Welt näherbringen. Die bequeme Anreise mit der Bahn oder dem Flugzeug ist bei uns dabei selbstver-

ständlich. Bei Stadtführungen werden Ihnen auch die unbekannten Seiten einer Stadt oder Region gezeigt. So entdecken Sie manche Kostbarkeit abseits der ausgetretenen Touristenpfade und haben Ihr individuelles Reiseerlebnis. Zur Reisekultur gehört für uns auch die Wahl der Quartiere, die durch Standard und Leistung die Reise zu einem besonderen Erlebnis machen. Unsere Gruppen sind überschaubar. Maximal 20 Gäste gehen gemeinsam auf kulturelle Entdeckungsreise. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen – ebenso wie die Reiseleiterinnen und Reiseleiter – aus Frankfurt und der Rhein-MainRegion. Wer es dabei gerne sportlicher mag, ist bei unseren geführten Fahrrad- und Wanderreisen genau richtig. Langsamkeit auf dem Weg ist dabei Teil des Erlebnisses „Kulturreise“.

20 21 22 23 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43


evangelisch reisen

20

KLEINWALSERTAL | KULTURREISE

KLEINWALSERTAL Winterwanderung in den Alpen 24. – 31.01.2015 Leitung: Leistungen:

Theda Bunje

7 Übernachtungen in Doppelzimmern mit Dusche/WC, TV, Telefon und Balkon oder Terrasse, inklusive reichhaltigem Frühstücksbüffet und 4- Gang Halbpensionsmenü am Abend Benutzung von Hallenbad und neuem Wellnessund SPA-Bereich sowie Fitness-Raum An- und Abreise per Bahn und Bus ab Frankfurt am Main (2. Klasse) nach Mittelberg, Kleinwalsertal Ortskundige Reiseleitung ab Frankfurt Kleinwalsertaler Gästekarte mit vielen Vergünstigungen kostenlose Benutzung des Talbusses, 1 x Ifen Sesselbahnen (Berg- und Talfahrt), 1 x Söllereckbahn (Bergfahrt) Eintrittsgeld Breitachklamm Kurtaxe

Nicht enthalten: Verpflegung tagsüber, Getränke, Trinkgelder Geführte Schneeschuhwanderung oder Langlaufkurs gegen Aufpreis möglich Kosten p. P.:

DZ 785 €, EZ 865 €

Reisenummer:

151301 Mindestteilnehmerzahl: 8 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 20. Dezember 2014 erreicht sein.

Das Kleinwalsertal, das zu Österreich gehört, ist eines der schönsten Hochgebirgstäler der Alpen, umgeben von einem imposanten Bergkranz. Unter der fachkundigen Anleitung von Reiseleiterin Theda Bunje unternehmen Sie Winterwanderungen auf gut geräumten und präparierten Winterwanderwegen. Standquartier im nur von Deutschland aus erreichbaren Kleinwalsertal ist der mitten in den Bergen gelegene Ort Mittelberg auf 1.218 Metern Höhe. Untergebracht sind Sie in einem ***Hotel mit Hallenbad und Wellnessbereich in direkter Nähe von Wanderwegen und Langlaufloipen gelegen. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC, TV, Telefon sowie Balkon oder Terrasse. Nach einem kräftigen Frühstück starten Sie von Mittelberg aus zu den verschiedenen Wanderungen. Genießen Sie die traumhafte Aussicht in die verschneite Hochgebirgswelt auf wunderschönen Panorama-Höhenwegen, in

tiefverschneiten Seitentälern sowie in der malerischen Schneedünenlandschaft des auf 2.000 Metern Höhe gelegenen Gottesackers. Abends erwartet Sie in Ihrem Hotel eine 4-Gang Verwöhnhalbpension bevor Sie den Tag in gemütlicher Runde ausklingen lassen. Es wird täglich eine geführte Wanderung angeboten. Die Touren starten entweder direkt vom Hotel aus oder werden mit dem alle zehn Minuten verkehrenden Bus erreicht, der mit der Kleinwalsertaler Gästekarte kostenlos benutzt werden kann. Auch wenn die Kondition nachlässt oder das Wetter ein Weiterwandern nicht mehr zulässt, bringt Sie der Bus zurück in Ihr Quartier in Mittelberg.


evangelisch reisen

KULTURREISE | ERFURT

ERFURT Ostern feiern im Augustinerkloster 02. – 06.04.2015 Bei dieser Reise können Sie das Osterfest 2015 im festlichen Rahmen des ehemaligen Augustinerklosters Erfurt gemeinsam mit anderen Christinnen und Christen aus Frankfurt feiern. Das Augustinerkloster ist ein ab 1277 erbautes ehemaliges Kloster der AugustinerEremiten, in dem Martin Luther zwischen 1505 und 1512 als Mönch lebte. Heute befindet sich in den historischen Räumen eine Tagungs- und Begegnungsstätte. An dieser für den deutschen Protestantismus bedeutenden Stelle haben Sie Gelegenheit, die Karwoche und die Osterfeiertage in Ruhe und Besinnung zu verbringen. Das Programm dieser Reise wird bestimmt durch die Tage rund um Ostern. Am Gründonnerstag findet ein feierlicher Abendmahlsgottesdienst statt. Am Karfreitag wird in der Klosterkirche des Kreuztodes Jesu gedacht und am Ostermorgen seine Auferstehung gefeiert. Zeiten der Stille und des Gebets wechseln sich ab mit Gesprächen und geselligen Runden in der Gemeinschaft.

Leitung: Leistungen:

Gitta Seeber

4 Übernachtungen mit Halbpension im Waidhaus, dem Gästehaus im Augustinerkloster in Erfurt. Alle Zimmer verfügen über Dusche und WC. An- und Abreise mit der Bahn ab Frankfurt am Main nach Erfurt und zurück Transfer ins Hotel mit dem ÖPNV Stadtrundgang durch die Erfurter Altstadt Weitere Besichtigungen laut Programm Möglichkeit zur Teilnahme an den Feierlichkeiten von Gründonnerstag über Karfreitag bis Ostern im Augustinerkloster Erfurt Reiseleitung von evangelisch reisen während der gesamten Reise Kurtaxe

Nicht enthalten: Verpflegung tagsüber, Getränke, Trinkgelder Kosten p. P.:

DZ 425 €, EZ 475 €

Reisenummer:

151302 Mindestteilnehmerzahl: 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 20. Februar 2015 erreicht sein.

Das Augustinerkloster liegt zentral in der Stadt Erfurt. Gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung werden Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der thüringischen Landeshauptstadt aufsuchen. Neben einer lebendigen Altstadt, die sich rund um den zentralen Anger ausdehnt, beeindruckt der Komplex der beiden großen Kirchen auf dem Domberg. Hier liegen der katholische Dom und die ebenfalls katholische Severikirche unmittelbar nebeneinander. Beide Kirchen entstanden im Mittelalter im Baustil der Gotik und bilden das Wahrzeichen Erfurts. Daneben verfügt Erfurt noch heute allein in der Altstadt über 22 Kirchen und fünf Kirchtürme ehemaliger Kirchen und Klöster. Berühmt ist auch die Krämerbrücke, die mit 32 Häusern bebaut ist und deren Geschäfte zu einem Bummel einladen. Es gibt genug zu entdecken in Erfurt und so ist diese Reise eine ideale Kombination aus österlicher Feier und historischer Erkundung für alle, die gemeinsam die Ostertage verbringen wollen.

21


evangelisch reisen

22

FRANKREICH | KULTURREISE

SÜDFRANKREICH

Römische Spuren im Languedoc 13. – 20.04.2015

Seit 2011 verbindet eine direkte Zugverbindung Frankfurt am Main mit dem Süden Frankreichs. Diese Region gehörte bereits seit 158 v. Chr. als Provinz Narbonensis für mehr als 500 Jahre zum Römischen Reich. Entsprechend zahlreich sind bis heute die baulichen Zeugen aus dieser Zeit. Bei unserer Kulturreise in den Süden Frankreichs entdecken Sie die römischen Spuren in Nîmes, Arles und Orange. Tempel, Amphitheater, Arenen und Denkmäler vermitteln einen Einblick in die Zeit Caesars. Die Landschaft zwischen Languedoc westlich und Provence östlich der Rhône zog immer schon Maler und andere Künstler an. Das besondere Licht, die Farbstimmungen und der Duft nach Lavendel, Rosmarin und Thymian haben die Menschen immer wieder fasziniert. Lassen auch Sie sich von der 2000-jährigen Geschichte und der besonderen Atmosphäre dieser Region Frankreichs verzaubern. In Nîmes, der ersten Station der Reise, sind vor allem die zahlreichen Bauten aus der Römerzeit – u. a. das Amphitheater Les Arènes und die Maison Carrée, ein heute noch existierender Tempel aus dieser Zeit – sowie besonders die Kathedrale und der malerische historische Stadtkern sehenswert. Im Zentrum der Stadt befinden sich die Arenen, die Ende des 1. Jahrhunderts erbaut wurden. Von Nîmes aus unternehmen Sie einen Ausflug an den berühmten Pont du Gard, einen Aquädukt aus dem 1. Jahrhundert. Ein weiterer Ausflug bringt Sie in die Stadt Aigues Mortes (totes Wasser) mit ihrer mäch-

Leitung: Leistungen:

Peter F. Huppert

7 Übernachtungen mit Frühstück in zentral gelegenen ***Hotels in Nimes und Avignon. Alle Hotels verfügen über Zimmer mit Dusche/WC Anreise mit der Bahn von Frankfurt am Main nach Nîmes, direkte Rückreise mit der Bahn von Avignon Stadtführung in Nîmes, Ague Mortes und Arles Besichtigung des Papstpalastes in Avignon mit Audioguide Reiseleitung von evangelisch reisen während der gesamten Reise Kurtaxe

Nicht enthalten: Verpflegung tagsüber, Getränke, Trinkgelder, weitere Ausflüge und Eintritte Kosten p. P.:

DZ 730 €, EZ 890 €

Reisenummer:

151303 Mindestteilnehmerzahl: 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 2. März 2015 erreicht sein.

tigen Stadtmauer und den berühmten Salinen, in denen das „Fleur de Sel“ gewonnen wird. Ein weiterer Ausflug führt Sie in die durch van Gogh berühmt gewordene Stadt Arles im Zentrum der Provence. Auch hier stoßen Sie auf beeindruckende römische Spuren, die eine Besichtigung wert sind. Arles verströmt aber auch heute noch den Charme eines französischen Provinzstädtchens mit seinen Cafés und Plätzen in der Altstadt, die zu einem Besuch einladen. Letzte Station der Reise durch den Süden Frankreichs ist Avignon. Überragt wird die Altstadt, die UNESCO Welterbe Status besitzt, vom Papstpalast aus dem 14. Jahrhundert. Hier residierten zwischen 1309 und 1417 die Päpste der katholischen Kirche. Römische Spuren entdecken Sie von hier aus bei einem Ausflug nach Orange. Mit vielen Eindrücken aus dem sonnigen Süden Frankreichs reisen Sie am letzten Tag mit dem TGV zurück nach Frankfurt am Main.


evangelisch reisen

KULTURREISE | BAYERISCHER WALD

DER GLÄSERNE STEIG

Wandern im Bayerischen Wald 25.04 – 02.05.2015

Leitung: Leistungen:

Theda Bunje ThedaTours Rad- und Wanderreisen, Frankfurt

7 Übernachtungen mit Frühstück in guten Mittelklassehotels und Gasthöfen Alle Zimmer verfügen über Dusche und WC An- und Abreise mit der Bahn von Frankfurt am Main Ortskundige Reiseleitung ab Frankfurt Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft Kurtaxe

Nicht enthalten: Verpflegung tagsüber und abends, Getränke, Trinkgelder Kosten p. P.:

DZ 545 €, EZ 595 €

Reisenummer:

151304 Mindestteilnehmerzahl: 10 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 20. März 2015 erreicht sein.

Uralte Handwerkskunst und einmalige landschaftliche Eindrücke erwarten den Wanderer auf dem Gläsernen Steig. In sechs Tagesetappen wandern Sie auf dem circa 120 Kilometer langen Weg durch schattige Bergwälder und weite, von Hecken gesäumte Graslandschaften. Die Herstellung von Glas hat hier eine jahrhundertelange Tradition. Erste Besiedelungen erfolgten ab dem Jahre 1100 durch die Grafen von Bogen und das Benediktinerkloster Niederalteich. Dabei wurden die riesigen Urwälder des Bayerischen Mittelgebirges gerodet und urbar gemacht. Das Glaserhandwerk ist nach wie vor präsent. Viele Orte erinnern mit ihren Endungen -hütt oder -schleif an die Produktion der gefragten Kunst- und Gebrauchsgegenstände. Imposante Bergketten, lauschige Täler und verträumte Weiher begleiten die Wanderer bei ihrer Entdeckungstour. Sie startet in Arrach und führt über den alten Grenzort Bayerisch Eisenstein nach Frauenau und den

Glasmacherort Spiegelau. Auf einem alten Saumweg erreicht man über die Nationalparkgemeinden Riedlhütte und St. Oswald den Endpunkt der Wanderung, die Stadt Grafenau. Die Tagesetappen zwischen 15 und maximal 25 Kilometern mit zahlreichen Höhenanstiegen lassen noch genügend Zeit für Besichtigungen, etwa von Museen oder Glashütten und Glasveredelungsbetrieben. Immer wieder bieten sich herrliche Ausblicke über die vielschichtige Landschaft. Damit Sie dieses Erlebnis ganz unbeschwert genießen können, bieten wir die Wanderung als „Wandern ohne Gepäck" mit Gepäcktransport von Ort zu Ort an.

23



evangelisch reisen

KULTURREISE | OBERPFALZ

5-FLÜSSE-RADTOUR DURCH DIE OBERPFALZ 13. – 18.05.2015 (über Christi Himmelfahrt) Entlang der fünf Flüsse Altmühl, Donau, Naab, Vils und Pegnitz radeln Sie durch einen landschaftlich wunderschönen Teil Bayerns. Sie entdecken abwechslungsreiche Landschaften, herrliche Flusstäler, unberührt wirkende Auen sowie schmucke Dörfer und bezaubernde alte Städte. Die Route verläuft überwiegend flach auf befestigten Rad-, Wald- und Wirtschaftswegen oder verkehrsarmen kleinen Landstraßen. Startpunkt der Radreise ist Nürnberg. Von hier aus geht es in südöstlicher Richtung entlang des alten idyllischen Ludwig-Donau-Main-Kanals bis Neumarkt (circa 50 km). Am nächsten Tag radeln Sie über die historischen Städtchen Berching und Beilngries nach Dietfurt im Altmühltal (circa 60 km). Vorbei an Schlössern und Burgen erreichen Sie bei Kehlheim die Donau. Hier wird die Radtour kurz unterbrochen, um auf einer romantischen Schifffahrt auf dem Weg zum berühmten Kloster Weltenburg die einzigartige Landschaft des Naturschutzgebietes Donaudurchbruch zu erleben. Sie übernachten in Bad Abbach (circa 55 km). Weiter geht die Fünf-Flüsse-Reise

Leitung: Leistungen:

Theda Bunje ThedaTours Rad- und Wanderreisen, Frankfurt

5 Übernachtungen mit Frühstück in guten Mittelklassehotels und Gasthöfen Alle Zimmer verfügen über Dusche und WC. An- und Abreise per Bahn ab Frankfurt am Main (2. Klasse, inkl. Fahrradtransport) Ortskundige Reiseleitung ab Frankfurt Schifffahrt durch den Donaudurchbruch Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft Mitnahme des eigenen Fahrrades möglich Kurtaxe

Nicht enthalten: Verpflegung tagsüber und abends, Getränke, Trinkgelder Leihfahrräder auf Anfrage gegen Aufpreis möglich Kosten p. P.:

DZ 500 €, EZ 590 €

Reisenummer:

151305 Mindestteilnehmerzahl: 10 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 10. April 2015 erreicht sein.

an der Donau bis zur Welterbestadt Regensburg. Diese bemerkenswerte mittelalterliche Großstadt wird ausführlich besichtigt, bevor weiter geradelt wird in das malerische Naabtal. Kallmünz heißt hier das Tagesziel (circa 55 km). Am nächsten Tag wechseln Sie zum vierten Fluss der Reise: Dem Lauf der Vils folgend radeln Sie über Amberg nach Sulzbach-Rosenberg, Ihrem Etappenziel (circa 55 km). Am letzten Tag passieren Sie die Wasserscheide zwischen Rhein und Donau, bevor es über historische Städtchen weiter nach Nürnberg geht (circa 65 km). Von hier aus treten Sie die Rückreise mit der Bahn nach Frankfurt an.

25


evangelisch reisen

26

STUTTGART | KULTURREISE

Zum 35. Deutschen Evangelischen Kirchentag lädt 2015 die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart Menschen aus aller Welt ein. Für Frankfurterinnen und Frankfurter veranstaltet evangelisch reisen vom 3. bis 7. Juni 2015 eine Gruppenreise an den Neckar. Unter der Losung „damit wir klug werden“ aus dem 90. Psalm wird mit vielen alten und jungen Menschen gemeinsam gefeiert, gebetet, diskutiert, gesungen und gelacht. Zahlreiche Veranstaltungen bieten ein umfangreiches Programm für jedes Interesse, Alter und jeden Geschmack. Mit evangelisch reisen fahren Sie gemeinsam von Frankfurt aus mit dem Reisebus nach Stuttgart. Untergebracht sind Sie in Privatquartieren, die in einer Kirchengemeinde in Stuttgart und Umgebung liegen. Von Ihrem Quartier aus erreichen Sie die Veranstaltungsorte mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Während der Reise ist Pfarrer i. R. Johannes Herrmann Ihr Reisebegleiter und Ansprechpartner. Bei einem Vortreffen besprechen Sie mit ihm gemeinsam mögliche Programmschwerpunkte. Das eigentliche Programm des Kirchentages muss jeder Teilnehmende für sich selbst zusammenstellen. Im Reisepreis für diese Fahrt zum Kirchentag ist neben der Bus-

fahrt und der Quartierpauschale auch die Dauerkarte für alle Veranstaltungen enthalten. Sie ist gleichzeitig Fahrausweis im Großraum Stuttgart. Nach der feierlichen Schlussveranstaltung am 7. Juni 2015 reisen Sie voll neuer Eindrücke und Begegnungen gemeinsam zurück nach Frankfurt. Leitung: Leistungen:

Pfarrer i. R. Johannes Herrmann

Gemeinsame Hin- und Rückfahrt im Reisebus ab Frankfurt am Main 4 Übernachtungen in Privatquartieren mit Frühstück im Großraum Stuttgart (S-Bahn Anbindung) Dauerkarte für alle Veranstaltungen des Kirchentages Fahrausweis für alle öffentlichen Verkehrsmittel im Großraum Stuttgart

Nicht enthalten: Verpflegung tagsüber, Getränke Kosten p. P.:

Vollzahler

200 €,

Ermäßigt*

160 €

* für Rentner, Menschen mit Behinderung und Erwerbslose, weitere Ermäßigungen auf Anfrage Reisenummer:

151307 Anmeldungen bis 9. März 2015


evangelisch reisen

KULTURREISE | WESTERWALD

Leitung: Leistungen:

Theda Bunje ThedaTours Rad- und Wanderreisen, Frankfurt

3 Übernachtungen in Doppelzimmern mit Dusche/WC in einem ***Hotel, inklusive reichhaltigem Frühstücksbüffet An- und Abreise per Bahn ab Frankfurt am Main Ortskundige Reiseleitung ab Frankfurt am Main Hin- und Rückreise zu den jeweiligen Tagesetappen Gepäcktransport vom und zum Bahnhof

Nicht enthalten: Verpflegung tagsüber und abends, Getränke, Trinkgelder Kosten p. P.:

DZ 375 €, EZ 460 €

Reisenummer:

151308 Mindestteilnehmerzahl: 10 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 1. Mai 2015 erreicht sein.

WANDERN AUF DEM WESTERWALD-STEIG 04. – 07.06.2015 (über Fronleichnam) Der Westerwald-Steig als einer der schönsten Prädikats-Fernwanderwege Deutschlands garantiert auf 235 Kilometern und 16 Etappen Abwechslung, Erlebnisspaß und Naturgenuss. Er beginnt im hessischen Herborn und führt bis Bad Hönningen am Rhein. Unsere viertägige Wanderung umfasst die ersten Etappen von Herborn nach Westerburg. Sie betragen dabei zwischen 15 und maximal 20 Kilometern mit einigen Höhenanstiegen. Wunderschöne Fachwerkhäuser im hessischen Herborn, geheimnisvolle Steinkammern aus der Frühzeit sowie ein unterirdischer Bach sind spannende Höhepunkte der ersten Etappe von Herborn nach Breitscheid. Die Basalthochflächen des Hohen Westerwaldes halten für Sie auf der zweiten Etappe von Breitscheid zur Fuchskaute weite Ausblicke bereit. Ziel ist die höchste Erhebung des Westerwaldes, die Fuchskaute. Weite Ausblicke über Weideland und Abstiege im Fichtenwald begleiten Sie dann auf der dritten Etappe zum Fachwerk-

Rathaus nach Rehe, zur Krombachtalsperre und bis nach Rennerod. Unterwegs im Hohen Westerwald passiert der Steig den Seitenstein und die Secker Weiher. Höhepunkt der vierten Etappe ist die wildromantische Holzbachschlucht bei Seck. Zum Abschluss geht es vom Endpunkt der Tour in Westerburg per Bahn wieder zurück nach Frankfurt. Damit Sie dieses Erlebnis ganz unbeschwert genießen können, bieten wir die Wanderung von einem Standort aus an. Von hier aus reisen Sie jeden Morgen mit Bus oder Taxi zum Ausgangspunkt der entsprechenden Tagesetappe. Und so kehren Sie abends auch in Ihr Quartier zurück. Wandern auf die entspannte Art.

27


evangelisch reisen

28

ITALIEN | KULTURREISE

Leitung: Leistungen:

Nico Geßner

Gemeinsame Flugreise mit Lufthansa ab Frankfurt am Main – Bologna 7 Übernachtungen in Doppel- oder Einzelzimmern mit Dusche/WC, TV, Telefon und Balkon oder Terrasse, inklusive reichhaltigem Frühstücksbüffet und 3-Gang Abendessen in einem ***Hotel in Brisighella Transfer vom Flughafen ins Hotel Ausflüge nach Ravenna, San Marino und Florenz mit Bahn und/oder Bus Reiseleitung von evangelisch reisen ab Frankfurt am Main Kulturabgabe

Nicht enthalten: Verpflegung tagsüber, Getränke, weitere Ausflüge, Eintritte und Trinkgelder Kosten p. P.:

DZ 890 €, EZ 790 €

Reisenummer:

151309 Mindestteilnehmerzahl: 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 15. März 2015 erreicht sein.

EMILIA

ROMAGNA

Kulturreise ins Herz Italiens 13. – 20.06.2015

Die Emilia Romagna ist eine Jahrhunderte alte Region im Norden Italiens, die häufig im Schatten der benachbarten Toskana steht. Mit kulturhistorisch sehenswerten Städten wie Bologna, Ferrara, Parma und Ravenna stellt Sie einen Höhepunkt für jeden Italienreisenden dar. Im Norden durch die weiten Felder der Po-Ebene charakterisiert geht die Landschaft im Süden in die Berge der Apennin über, in dem der Kleinstaat San Marino liegt. Unsere Kulturreise führt nach einem Flug von Frankfurt am Main nach Bologna in die kleine Stadt Brisighella am Fuße der Apennin. Die Emilia-Romagna rund um Brisighella ist unverfälscht, manchmal ein wenig spröde und ein bisschen verschlafen. Dabei ist der Ort für sein Olivenöl berühmt und vor allem sehr zentral gelegen. Von hier aus können die wichtigsten Orte bequem mit der Bahn oder dem Bus erreicht werden. So sind Ausflüge nach Rimini und Ravenna geplant. In Ravenna gibt es neben dem Grabmal von Italiens berühmtem Renaissance-Dichter, Dante Alighieri, in der „Basilica San Apolinare Nuovo“ die größten noch erhalten Mosaiken der Antike zu bestaunen. Frühchristliche Kirchen mit byzantinischem Einfluss (UNESCO Welterbe) bilden einen be-

sonderen Anziehungspunkt. Florenz mit seinen vielfältigen Kunstwerken ist in knapp zwei Stunden direkt von Brisighella mit dem Zug durchs Gebirge zu erreichen. Bei einer Busfahrt lernen Sie die älteste bestehende Republik der Welt, San Marino, kennen. Neben den kulturellen Höhepunkten dient diese Reise auch der Entspannung und Erholung in einer nicht vom Tourismus überlaufenen Region Italiens. In Brisighella spazieren selbst in der Hochsaison nur wenige Touristen durch das „Centro storico“ mit seinem weltweit einzigartigen Bogengang, der die bunt getünchten Palazzi im ersten Stock miteinander verbindet, und genießen einen Kaffee oder einen Wein aus der Region in einer der Bars und Cafés auf dem Piazza Marconi.


evangelisch reisen

KULTURREISE | DRESDEN

DRESDEN Elbflorenz neu entdeckt 15. – 20.06.2015

Die sächsische Landeshauptstadt Dresden zeigt sich 25 Jahre nach der Wiedervereinigung wieder im Glanz des alten Elbflorenz. Der Wiederaufbau der Frauenkirche bildet dabei den Höhepunkt der Entwicklung nach 1990. Bei unserer Reise an die Elbe lernen Sie die historische und moderne Stadt bei verschiedenen Exkursionen kennen. Nach einer entspannten Anreise mit der Bahn starten Sie zu einer Erkundung zu Fuß durch die Dresdner Altund Neustadt. Nach diesem ersten Überblick stehen Besichtigungen von Frauenkirche, Zwinger, Hofkirche und Semperoper auf dem Programm. Die Füße ausruhen können Sie bei einer Pause in einem der zahlreichen Cafés am Altmarkt oder in der Neustädter Hauptstraße. An den folgenden Tagen unternehmen Sie unter der Leitung Ihres Reiseleiters Peter F. Huppert Ausflüge in die Stadtteile Dresdens entlang der Elbe. Eine Fahrt mit der Seilbahn zum Weißen Hirschen steht dabei genauso auf dem Programm wie ein Besuch von Schloss und Park

Peter F. Huppert

Leitung: Leistungen:

Gemeinsame Hin- und Rückfahrt per Bahn ab Frankfurt am Main – Hbf. nach Dresden 5 Übernachtungen in Doppel- oder Einzelzimmern mit Dusche/WC, Farbfernseher, Telefon inklusive reichhaltigem Frühstücksbüffet im **** Ringhotel Residenz Alt-Dresden Fahrkarte für alle Dresdener Verkehrsmittel Exkursionen, Führungen, Eintritte nach Programm Reiseleitung von evangelisch reisen ab Frankfurt am Main Kulturabgabe

Nicht enthalten: Verpflegung tagsüber, Getränke, Trinkgelder, weitere Ausflüge und Eintritte Kosten p. P.:

DZ 460 €, EZ 550 €

Reisenummer:

151310 Mindestteilnehmerzahl: 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 3. Mai 2015 erreicht sein.

Pillnitz. In Dresden werden Sie dabei die öffentlichen Verkehrsmittel Straßenbahn, Bus und Schiff nutzen. Neben den historischen Sehenswürdigkeiten bietet Dresden interessante Museen mit Exponaten von Weltrang. Einmalig ist auch das Deutsche Hygiene Museum. Für Freunde der Technik bietet sich ein Besuch im Verkehrsmuseum Dresden oder der gläsernen Manufaktur von VW an. Die Zeit wird kaum reichen für alle Attraktionen, die Dresden bietet. Und bei schönem Wetter ist der Canaletto-Blick vom Elbufer aus auch 2015 ein unvergleichbares Erlebnis.

29


evangelisch reisen

30

HOHENLOHER LAND | KULTURREISE

JAGST – KOCHER Radtour durch das Hohenloher Land 16. – 21.07.2015 Auf dieser Radtour an den beiden fast parallel laufenden Flüssen Jagst und Kocher entdecken Sie das Hohenloher Land mit seinen sanften Wiesen- und Waldlandschaften. Immer wieder ziehen sich an den in engen Schleifen fließenden Flüssen steil die Weinterrassen hoch. Sie passieren zahlreiche romantische Orte mit eindrucksvollen Burgen und Schlössern. Geradelt wird auf fast durchweg asphaltierten Wegen abseits des Straßenverkehrs, größtenteils am Fluss entlang, aber auch durch hügeliges Gelände. Die Tagesetappen betragen zwischen 45 und 70 Kilometern. Von Bad Friedrichshall am Neckar aus radeln Sie über Bad Wimpfen mit seiner ehemaligen Kaiserpfalz ins untere Jagsttal. Die sanften Windungen des Flusses werden von Rebhängen sowie idyllischen Dörfern und Städtchen begleitet und die Orte Möckmühl, Jagsthausen und Krautheim sowie das Kloster Schöntal erinnern an den Ritter mit der eisernen Faust, Götz von Berlichingen. Der Radweg bleibt fast durchweg auf Flussniveau, nur zu den historischen Stadtkernen von Krautheim und Langenburg lädt er zu einem Abstecher auf den Berg ein. Die nun folgende Strecke gehört zu den schönsten Abschnitten des Jagsttals, auch wenn immer wieder ein paar Steigungen zu überwinden sind. Ein kräftiger Anstieg dient der Albüberquerung bei Lauchheim-Aalen.

Leitung: Leistungen:

Theda Bunje ThedaTours Rad- und Wanderreisen, Frankfurt

5 Übernachtungen mit Frühstück in guten Mittelklassehotels und Gasthöfen Alle Zimmer verfügen über Dusche und WC An- und Abreise per Bahn ab Frankfurt am Main (2. Klasse, inkl. Fahrradtransport) Ortskundige Reiseleitung ab Frankfurt Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft Mitnahme des eigenen Fahrrades möglich

Nicht enthalten: Verpflegung tagsüber und abends, Getränke, Trinkgelder Leihfahrräder auf Anfrage gegen Aufpreis möglich Kosten p. P.:

DZ 510 €, EZ 590 €

Reisenummer:

151311 Mindestteilnehmerzahl: 10 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 15. Juni 2015 erreicht sein.

Weiter führt die Tour im Oberen Kochertal meist flach in die ehemalige Freie Reichsstadt Schwäbisch Hall, eine der schönsten historischen Altstädte Süddeutschlands. Eindrucksvoll ist der Gegensatz zwischen dem weiten Bauernland Hohenlohes und dem tief eingeschnittenen, windungsreichen Kochertal. In der Flussaue des Kochers geht es von Schwäbisch Hall in das malerische Forchtenberg mit einer mittelalterlichen Altstadt und einer vollständig erhaltenen Stadtmauer. Von Forchtenberg führt die letzte Etappe zur Mündung des Kochers in den Neckar bei Bad Friedrichshall, teilweise auf einer ehemaligen Bahntrasse, teilweise auch durch hügeliges Gelände. Rebhänge und pure Natur wechseln sich ab mit Burgen und Schlössern.


evangelisch reisen

KULTURREISE | ELBE

Leitung: Leistungen:

Christel Erbach

10 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels in Doppel- oder Einzelzimmern mit Dusche/WC mit Frühstück Anreise mit der Bahn ab Frankfurt am Main nach Magdeburg, Rückreise ab Dresden Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft Stadtführungen durch Wittenberg und Torgau Besuch der Ausstellung „Luther und die Fürsten“ auf Schloss Hartenstein in Torgau Besuch der Albrechtsburg in Meißen Stadtführung in Dresden per Fahrrad Reiseleitung von evangelisch reisen ab Frankfurt am Main Kultur- und Kurabgaben

Nicht enthalten: Verpflegung tagsüber, Getränke, Trinkgelder Leihfahrräder und E-Bikes auf Anfrage gegen Aufpreis möglich Kosten p. P.:

DZ 760 €, EZ 980 €

Reisenummer:

151312 Mindestteilnehmerzahl: 11 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 8. Juni 2015 erreicht sein.

ELBE

Eine Radreise von Magdeburg bis Dresden 21. – 31.07.2015 Er ist einer der beliebtesten und schönsten Fernradwege Deutschlands: Der Elberadweg von Hamburg bis Dresden und Prag. Landschaftlich und historisch besonders beeindruckend ist dabei der mittlere Abschnitt von Magdeburg bis Dresden. Bei unserer Radreise stehen 2015 die Lutherstätten in Wittenberg und Torgau mit ihren Zeitzeugnissen und Ausstellungen im Mittelpunkt. Startpunkt der Reise ist am Magdeburger Dom, der seit 1567 protestantisch ist. Er ist die älteste gotische Kirche Deutschlands. Durch die weite unberührte Auenlandschaft der Elbe radeln Sie über Dessau mit seinem Bauhaus und den Wörtlitzer Gärten in die Lutherstadt Wittenberg. Hier erfolgte 1517 der Anschlag der Thesen an der Schlosskirche, der zur Reformation führte. Dort übernachten Sie zwei Mal, sodass genug Zeit bleibt, die Denkmäler der Stadt zu besichtigen. Auch in Torgau werden Sie zwei Nächte verbringen und die Landesausstellung „Luther und die Fürsten“ besuchen. Weiter geht es an der

Elbe entlang über die Industriestadt Riesa nach Meißen. Die Stadt wird von der Albrechtsburg überragt, der Sie einen Besuch abstatten werden. Ziel der Radtour ist die sächsische Landeshauptstadt Dresden. Nach rund 300 Kilometern entlang der Elbe können Sie am letzten Tag der Reise eine Stadtrundfahrt mit dem Fahrrad in Dresden unternehmen und so die Stadt erkunden. Oder Sie radeln noch einmal los ins Elbsandsteingebirge bis Bad Schandau (45 km), von wo aus Sie einer der berühmten Raddampfer der weißen Flotte zurück nach Dresden bringt.

31


evangelisch reisen

32

KLEINWALSERTAL | KULTURREISE

KLEINWALSERTAL

Wandern und Yoga in einer herrlichen Gebirgslandschaft 01. – 08.08.2015 Das Kleinwalsertal, das zu Österreich gehört, ist eines der schönsten Hochgebirgstäler der Alpen, umgeben von einem imposanten Bergkranz. Erleben Sie an den Vormittagen mit der Wanderleitung Theda Bunje auf Panoramawanderwegen, aber auch steileren Alpenpfaden die grandiose Gebirgslandschaft mit ihren üppigen Blumenwiesen. Unter der fachkundigen Leitung von Yoga-Lehrerin Manuela Nehls können Sie an den Nachmittagen bei Hatha-Yoga (in der Tradition von Sivananda) und Meditation entspannen. Sie wohnen im mitten in den Bergen gelegenen Ort Mittelberg auf 1.218 Metern Höhe. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine gute Kondition, um Wanderungen von circa vier bis fünf Stunden am Tag mit einigen Steigungen in bergigem Gelände zu bewältigen. Nach einer Ruhepause bleibt dann noch viel Zeit für Yoga und Entspannung. Yoga-Anfänger/-innen sind genauso willkommen wie Menschen, die bereits Yoga praktizieren. Am Anreisetag wird am Nachmittag noch eine kurze Wanderung nach Baad, dem letzten Dörfchen im Tal, angeboten. Die nächsten Tage wandern Sie auf gut ausgebauten panoramareichen Höhenwegen hoch über den Ortschaften Mittelberg, Hirschegg und Riezlern mit schönen Blicken in die Seitentäler und auf die umliegende Bergwelt. Weitere Touren führen in die Seitentäler Gemsteltal und Wildental, ins Schwarzwassertal sowie am wildrauschenden Gebirgsbach Breitach entlang. Auf

einem Panorama-Rundweg in der 2-Länder-Region Kanzelwand (Österreich) – Fellhorn (Deutschland) erleben Sie ein üppiges Bergblumenmeer. Auch ein Aufstieg zum Hausberg Mittelbergs, zum Walmendinger Horn, auch „Berg der Sinne" genannt, – mit atemberaubendem Panorama auf die umliegende Bergwelt steht auf dem Programm. Am letzten Tag ist vormittags noch eine landschaftlich schöne Rundwanderung in das Bärgunttal unterhalb des mächtigen Widdersteins geplant, bevor es mit Bus und Bahn wieder zurück nach Frankfurt geht. Es wird täglich eine geführte Wanderung angeboten. Die Wanderungen starten entweder direkt vom Hotel aus oder werden mit dem alle zehn Minuten verkehrenden Bus durch das Kleinwalsertal bzw. einer Bergbahn erreicht.

Leitung: Leistungen:

Theda Bunje (Wanderleitung) und Manuela Nehls, (Yogalehrerin BYV) Frankfurt

7 Übernachtungen in Doppelzimmern mit Dusche/WC, TV, Telefon und Balkon oder Terrasse, inklusive reichhaltigem Frühstücksbüffet und 4 Gang Halbpensionsmenü am Abend Nutzung von Hallenbad, neuem Wellness- und SPABereich, Fitness-Raum sowie einem eigenem Gruppenraum für Yoga und Entspannung An- und Abreise per Bahn und Bus ab Frankfurt am Main (2. Klasse) nach Mittelberg, Kleinwalsertal Kleinwalsertaler Gästekarte mit vielen Vergünstigungen kostenlose Nutzung des Talbusses Kurtaxe

Nicht enthalten: Verpflegung tagsüber, Getränke, Trinkgelder Kosten p. P.:

DZ 885 €, EZ 965 €

Reisenummer:

151313 Mindestteilnehmerzahl: 10 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 30. Juni 2015 erreicht sein.


evangelisch reisen

KULTURREISE | BERLIN

Leitung:

Theda Bunje ThedaTours Rad- und Wanderreisen, Frankfurt

Leistungen:

7 Übernachtungen mit Frühstück einem charmanten ***Hotel in Berlin-Mitte. Alle Zimmer verfügen über Dusche und WC, TV und Telefon An- und Abreise per Bahn ab Frankfurt am Main (2. Klasse, inkl. Fahrradtransport) Ortskundige Reiseleitung ab Frankfurt am Main Reichstags-Führung einschließlich Kuppel-Besuch Mitnahme des eigenen Fahrrades möglich City Taxe (Kurtaxe)

Nicht enthalten: Verpflegung tagsüber und abends, Getränke, Trinkgelder Leihfahrräder auf Anfrage gegen Aufpreis möglich Kosten p. P.:

DZ 720 €, EZ 930 €

Reisenummer:

151314 Mindestteilnehmerzahl: 10 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 15. Juni 2015 erreicht sein.

BERLIN

PER RAD ENTDECKEN

20. – 27.0 .2015 Diese Radreise führt Sie zu den spannendsten und schönsten Ecken der Weltstadt Berlin sowie in das grüne Umland. Vorbei an den klassischen Sehenswürdigkeiten erkunden Sie Berlins weitläufiges, grünes und flaches Stadtgebiet auf Straßen mit Radwegen bzw. geringem Verkehrsaufkommen oder auf Radrouten durch Grünanlagen. Am Rande Berlins locken Havel und Spree sowie Seen mit idyllischen Uferwegen, der Grunewald und landschaftlich reizvolle Abschnitte des Mauerradweges. Nach der bequemen Anreise mit der Bahn von Frankfurt aus erkunden Sie Berlin Mitte zuerst zu Fuß. Ab dem zweiten Tag stehen Radtouren durch Berlin auf dem Programm. Dabei entdecken Sie auf Tagestouren von 35 bis 65 Kilometer Länge die vielen grünen Anlagen, Gärten, Parks und Plätze Berlins und sein ausgedehntes Radwegenetz. Tiergarten und Grunewald, Spreeufer, Havel und Wannsee sind Ziele dieser Radtouren. Höhepunkt ist sicherlich ein Abstecher ins benachbarte Potsdam. Einen

besonderen Reiz und Charakter hat der Mauerradweg, der sich entlang der ehemaligen Berliner Mauer rund um Westberlin herum auf rund 160 Kilometern Länge erstreckt. Er verbindet die verschiedenen Ausflüge in den Norden und Süden der Stadt. Auch der ehemalige Ostteil mit den Stadteilen Köpenick und Treptow sowie seinen zahlreichen Seen und Wäldern ist ein Ziel dieser StadtRad-Reise. Eine Reichstags-Führung einschließlich Kuppel-Besuch steht außerdem auf dem Programm.

33


evangelisch reisen

34

ITALIEN | KULTURREISE

Ungläubiges Staunen verursacht auch heute noch die Nachricht, dass es im katholischen Italien evangelisch-reformierte Christen gibt. Und das bereits seit 800 Jahren. Wie Hussiten und Hugenotten, unterdrückt und verfolgt, überlebten die Waldenser aber in ihren alpinen Rückzugsgebieten in der Nähe von Turin. Seit 1848 haben sie die bürgerliche Freiheit. In dieses historische Gebiet mit bis heute mehrheitlich evangelischer Bevölkerung führt Sie diese Reise. Torre Péllice war Hauptort der historischen Waldensertäler und ist bis heute Zentrum des Protestantismus in Italien. Hier tagt alljährlich die Synode der Waldenser. Am Ort befindet sich das Waldenser Kulturzentrum mit Bibliothek, Museum, Foto- und Kunstsammlungen, das Waldenser Gymnasium und noch einiges mehr, was Sie entdecken können. Die grandiose Umgebung der italienischen Alpen lädt zu kleineren Spaziergängen und ausgedehnten Wanderungen ein.

Gassen als Abkürzungen, die mit dem gemäßigten Prunk des piemontesischen Barocks und der rationellen römischen Stadtplanung im Einklang stehen. Das alles überragende Bauwerk und Symbol Turins ist die 170 Meter hohe „Mole Antonelliana“, geplant als Synagoge! Sie beherbergt das Nationale Filmmuseum. Ein Besuch der großstädtischen Waldenser Gemeinde gibt Einblick in das Engagement jenseits der Täler. Deren neue Pfarrerin Maria Bonafede, bisher Moderatorin der Waldenser Tafel (Kirchenleitung), will die Gruppe begrüßen. Und Zeit für Großstadtflair beim Bummeln gibt‘s auch!

Einen Tag werden Sie von Torre Péllice aus Turin besuchen. Die Industriestadt mit fast 1 Millionen Einwohnern ist das kulturelle Zentrum Piemonts. Die erste Hauptstadt Italiens bietet zwischen den Straßen des Zentrums und den langen Laubengängen unvergleichbare kleine

Untergebracht sind Sie im Gästehaus der Waldenserkirche in Torre Péllice, eine freundliche Herberge mit einem großzügigen, schattigen Garten. Hier können Sie in Ruhe Ihren Espresso genießen, sich erholen oder mit anderen ins Gespräch kommen.

ITALIEN – PIEMONT UND DIE TÄLER DER WALDENSER 29.08. – 05.09.2015 Leitung: Leistungen:

Pfarrer Ludwig Schneider-Trotier

7 Übernachtungen mit Vollpension im Gästehaus der Waldenser in Torre Pellice Flug mit Lufthansa von Frankfurt am Main nach Turin und zurück Bustransfers zum Gästehaus der Waldensern Exkursionen in die Waldenser Täler und nach Turin, zum Teil mit öffentlichen Verkehrsmitteln Stadtführung in Turin Führungen und Eintritten Reiseleitung von evangelisch reisen während der gesamten Reise

Nicht enthalten: Verpflegung tagsüber, Getränke, Trinkgelder Kosten p. P.:

DZ 870 €, EZ 970 €

Reisenummer:

151315 Mindestteilnehmerzahl: 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 17. Juli 2015 erreicht sein. In Kooperation mit Leserreisen


evangelisch reisen

KULTURREISE | LEIPZIG

LEIPZIG

Gründerjahre und Messestadt – Leipzig im Wandel der Jahre 09. – 13.09.2015

Leitung: Leistungen:

Gitta Seeber

Gemeinsame Hin- und Rückfahrt per Bahn ab Frankfurt am Main nach Leipzig 4 Übernachtungen in Doppel- oder Einzelzimmern mit Dusche/WC, TV, Telefon, inklusive reichhaltigem Frühstücksbüffet im ****InterCityHotel Leipzig, Fahrkarte für alle Leipziger Verkehrsmittel Exkursionen, Führungen, Eintritte nach Programm Kulturabgabe

Nicht enthalten: Verpflegung tagsüber, Getränke, Trinkgelder

2015 feiert Leipzig zum 1000. Mal die Ersterwähnung der Stadt – Sind Sie dabei in der Stadt der Superlative: Die Stadt, … in der 1989 auf dem größten Stadt-Platz Deutschlands, dem Augustusplatz, 300.000 Menschen demonstrierten,

Kosten p. P.:

DZ 420 €, EZ 530 €

Reisenummer:

151316 Mindestteilnehmerzahl: 10 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 24. Juli 2015 erreicht sein.

… mit dem ältesten durchgängig betriebenen Café-Restaurant Europas, … die Kabarett-Hauptstadt ist,

… in der der weltbekannte Thomanerchor seinen Ursprung hat,

… die weltweit eine einzigartige MenschenaffenAnlage im Zoo besitzt,

… in der das monumentalste Denkmal Europas steht, … mit dem größten Kopfbahnhof Europas (der Hauptbahnhof), … mit dem ältesten Kopfbahnhof der Welt (bayer. Bahnhof – heute Haltestelle),

… in der eines der fünf berühmtesten Restaurants der Welt steht, … und die Stadt, die weltweit eine einmalige Dichte original erhaltener Wirkungsstätten berühmter Komponisten aufweist.

35


evangelisch reisen

36

INSEL RÜGEN UND HIDDENSEE | KULTURREISE

RADRUNDFAHRT

AUF DEN INSELN RÜGEN UND HIDDENSEE

09.– 17.09.2015

Diese Radrundtour über Deutschlands größte Insel bietet eine ungewöhnliche Vielfalt: weitläufige Felder und Weiden, malerische Alleen, prächtige Wälder, breite Sandstrände und zerklüftete Steilküsten, romantische kleine Fischerdörfer sowie traditionsreiche Seebäder. Ein Ausflug auf die autofreie Insel Hiddensee ergänzt diese unvergessliche Reise. Mit der Bahn erreichen Sie von Frankfurt aus die Hansestadt Stralsund, die mit ihren prachtvollen Bauten am Abend zu einem Bummel einlädt. Am ersten Radeltag geht es nach Überquerung des Strelasunds an die Westküste Rügens. Fernab vom Massentourismus rollen die Räder durch die bezaubernde Küstenlandschaft der Boddengewässer. Erster Höhepunkt ist die Fährüberfahrt und eine Rundfahrt auf der Insel Hiddensee, wo Sie eine Nacht bleiben und die totale Ruhe genießen können. Von Hiddensee zurück auf Rügen geht es weiter zum Steilufer bei Kap Arkona im Norden Rügens mit seinen berühmten Leuchttürmen. Über die Halbinseln Wittow und Jasmund erreichen Sie die größte Attraktion Rügens: den Aussichtspunkt der Kreide-Steilküste mit dem berühmten Felsvorsprung Königsstuhl. Vom alten Fährhafen Sassnitz wird eine Bootsfahrt zu den Kreidefelsen angeboten. Auf dem Programm stehen außerdem die See-

bäder Binz, Sellin, Baabe und Göhren bevor es über Puttbus zurück nach Stralsund geht. Die Route verläuft meist flach auf küstennahen Rad-, Feld- und Waldwegen oder ruhigen kleinen Straßen, dabei muss jedoch stellenweise mit holprigen Sand-, Pflaster oder Plattenwegen und an manchen Tagen mit Steigungen gerechnet werden. Die Tagesetappen betragen zwischen 45 und 60 Kilometern.

Leitung: Leistungen:

Theda Bunje ThedaTours Rad- und Wanderreisen, Frankfurt

8 Übernachtungen mit Frühstück (2x Halbpension) in guten Mittelklassehotels und Gasthöfen. Alle Zimmer verfügen über Dusche und WC. An- und Abreise per Bahn ab Frankfurt am Main (2. Klasse, inkl. Fahrradtransport) Ortskundige Reiseleitung ab Frankfurt am Main Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft Fährgelder, Eintritt Königsstuhl, Bootsfahrt Kreidefelsen Mitnahme des eigenen Fahrrades möglich Kurtaxe

Nicht enthalten: Verpflegung tagsüber und abends, Getränke, Trinkgelder Leihfahrräder auf Anfrage gegen Aufpreis möglich Kosten p. P.:

DZ 915 €, EZ 1.085 €

Reisenummer:

151317 Mindestteilnehmerzahl: 10 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 1. August 2015 erreicht sein.


evangelisch reisen

KULTURREISE | WESERBERGLAND

Leitung: Leistungen:

Petra Fritsch

WESERBERGLAND Gartenreise zu Klöstern 14. – 19.09.015

5 Übernachtungen in Doppel- oder Einzelzimmern mit Dusche/WC, TV, Telefon, inklusive Frühstücksbüffet Busreise ab Frankfurt am Main ins Weserbergland Exkursionen zur Klöstern und Klostergärten im Raum Höxter, Weserbergland Führung durch das UNSECO Welterbe Kloster Corvey Reiseleitung von evangelisch reisen ab Frankfurt am Main Eintritte

Nicht enthalten: Verpflegung tagsüber, Getränke, Trinkgelder Kosten p. P.:

DZ 780 €, EZ 860 €

Reisenummer:

151318 Mindestteilnehmerzahl: 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 31. Juli 2015 erreicht sein.

Mittelalterliche Klöster versorgten ihre Gemeinschaft mit allem, was sie zum Leben brauchten. Dabei entwickelten sie im Laufe der Jahrhunderte ein detailliertes Fachwissen zu allen Fragen rund um Landwirtschaft und Garten. Sichtbarster Ausdruck dafür sind die heute noch oder wieder vorhandenen Klostergärten. Im Weserbergland zwischen Göttingen, Paderborn und Hameln finden sich bis heute zahlreiche Zeugnisse der Klosterkultur der Zeit nach 1.000. Bedeutendstes Beispiel ist die Klosteranlage von Corvey direkt an der Weser, die seit 2014 zum UNESCO Welterbe zählt. Die Region rund um die Stadt Höxter besitzt zahlreiche ehemalige und noch heute existierende Klöster. Bei Ihren Exkursionen ab dem Standortquartier im Raum Höxter besuchen Sie einige der 26 Klosterstandorte. Zentraler Bestandteil dieser Reise ist der Besuch der sehr unterschiedlichen Klostergärten. Insgesamt sieben meist kleine aber feine Klostergärten wurden mit viel Liebe und fast ausschließlich in ehrenamtlicher Arbeit (Workshops) angelegt und

gepflegt. Entdecken Sie jeden einzelnen Garten mit seiner eigenen Geschichte und gartentechnischen Ausprägung. Vom Schulklostergarten bis zum Sinnesgarten sind unterschiedlichste Anlagen zu sehen. Beim Entdecken hilft Ihnen Ihre Reiseleiterin Petra Fritsch, die langjährige Erfahrung mit Pflanzen und Kräutern hat, die auch für einen Klostergarten typisch sind. Neben den Klöstern und ihren Gärten stehen auch weitere Sehenswürdigkeiten im Weserbergland auf dem Programm dieser Reise. So sollte ein Besuch der Porzellanmanufaktur Fürstenberg nicht fehlen. Auch den Schlössern und Burgen der Region mit ihren Gärten und Parks wird ein Besuch gewidmet.

37


evangelisch reisen

38

PFÄLZER WALD | KULTURREISE

WEIN UND

WANDERN Der Pfälzer Weinsteig 01. – 05.10.2015

Leitung:

Theda Bunje ThedaTours Rad- und Wanderreisen, Frankfurt

4 Übernachtungen in Doppelzimmern mit Dusche/WC in einem integrativen Naturhotel und Tagungshaus in Klingenmünster, inklusive reichhaltigem Frühstücksbüffet An- und Abreise mit Bahn und Bus von Frankfurt am Main Ortskundige Reiseleitung ab Frankfurt am Main Hin- und Rückreise zu den jeweiligen Tagesetappen Gepäcktransport Nicht enthalten: Verpflegung tagsüber und abends, Getränke, Trinkgelder Leistungen:

Kosten p. P.:

DZ 405 €, EZ 460 €

Reisenummer:

151319 Mindestteilnehmerzahl: 10 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 15. August 2015 erreicht sein.

Er gehört zu den Premiumwanderwegen in der Pfalz: Der Pfälzer Weinsteig. Von Neuleiningen im Norden reicht er über 153 Kilometer in zehn Tagesetappen bis ins Südpfälzer Schweigen-Rechtenbach kurz vor der Grenze zum Elsass. Typisch für den Pfälzer Weinsteig sind eine abwechslungsreiche Landschaft, schmale, verträumte Pfade durch dichte Wälder, weite Ausblicke in die Rheinebene und den Pfälzerwald sowie eine mediterrane Vegetation. In idyllischen Weindörfern und Städten laden zahlreiche Gaststätten und Straußwirtschaften zum Verweilen ein. Unsere fünftägige Wanderung umfasst die letzten fünf Etappen von Burrweiler bei St. Martin bis zum Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach. Die Tagesetappen betragen dabei zwischen 15 und 20 Kilometern mit zahlreichen Höhenanstiegen. Belohnt werden Sie für Ihre Mühen durch idyllische und einsame Waldwege, herrliche Ausblicke über die Weinberge bis in die Rheinebene und viele attraktive Weindörfer am Weg. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten säumen den Pfälzer Weinsteig. Vor allem Burgen und Burgruinen laden zu einer Entdeckung ein

und belohnen mit einem weiten Blick ins Land. Fernund Panoramablicke, zahlreiche Burgruinen und die urigen Hütten des Pfälzerwald Vereines – diese Stationen lernen Sie während dieser Mehrtageswanderung kennen. Ausgangs- und Endpunkt der Wanderungen erreichen Sie mit Bus oder Taxi bequem von Ihrem Standorthotel in Klingenmünster aus. Nach den Anstrengungen des Tages können Sie gemeinsam den Abend in einer der typischen Straußwirtschaften bei Wein und deftiger Pfälzer Küche genießen.


evangelisch reisen

KULTURREISE | THÜRINGER WALD

AUF DEN SPUREN LUTHERS durch den Thüringer Wald 04. – 09.10 2015 Wandern auf Luthers Spuren – ein Aktiv-Kultur-Programm für Körper, Geist und Seele erwartet Sie während dieser Woche. Man muss nicht evangelisch sein, um mitzuwandern, denn die evangelischen Spuren, auf die man hier an vielen Orten trifft, sind auch ökumenisch und zeitgeschichtlich interessant. Diese Wanderreise grenzt sich ab vom modischen „einfach mal weg sein“, indem den Teilnehmenden an Ort und Stelle die Möglichkeit gegeben wird, mehr vom Leben und Wirken des Reformators Martin Luther zu erfahren. Bei dieser Reise soll das Wandern kein Leistungssport sein, sondern zur Erholung beitragen. So sind die Touren auf dem Luther-Wanderweg so vorbereitet, dass wir uns genügend Zeit lassen können, die wunderbare Landschaft zu genießen und in der Region um Brotterode auch einiges über das Leben und Wirken von Martin Luther erfahren.

Leitung: Leistungen:

Manuela Nehls

5 Übernachtungen im Doppel- oder Einzelzimmer mit Vollpension im Haus am Seimberg in Brotterode, alle Zimmer verfügen über Dusche und WC Gemeinsame An- und Abreise mit der Bahn von Frankfurt am Main nach Gotha Anschließend Transfer ins Haus am Seimberg. Lunchpakete bei Wanderungen und Ausflügen Fahrten vor Ort mit Bus und Bahn Stadtführung in Schmalkalden Führung auf der Wartburg Reiseleitung von evangelisch reisen während der gesamten Reise Kurtaxe

Nicht enthalten: Verpflegung tagsüber, Getränke, Trinkgelder, weitere Ausflüge und Eintritte Kosten p. P.:

DZ 510 €, EZ 550 €

Reisenummer:

151320 Mindestteilnehmerzahl: 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 24. August 2015 erreicht sein.

Wandern wird auch deshalb immer beliebter, weil dabei nachweislich Stress reduziert wird. Das körperliche und geistige Befinden nimmt zu, wenn man durch die Wälder und weichen Wiesen stapft, klare Luft atmet und in netter Gesellschaft eine schöne Landschaft genießt. Voraussetzung für die Reiseteilnahme ist eine Kondition für hügeliges Gelände und Wanderungen von circa 10 Kilometern am Tag (4 – 5 Stunden).

39


evangelisch reisen

40

HOLLAND | KULTURREISE

HOLLAND Eine Kultur-, Stadt- und Strandreise 05. – 10.10.2015

Leitung: Leistungen:

Peter F. Huppert

Gemeinsame Hin- und Rückfahrt per Bahn ab Frankfurt am Main nach Zandvoort aan Zee 5 Übernachtungen in Doppel- oder Einzelzimmern mit Dusche/WC, TV, Minibar und WLAN, inklusive reichhaltigem Frühstücksbüffet und 3-Gang Halbpensionsmenü im ****Palace Hotel Zandvoort Ausflüge mit öffentlichen Verkehrsmitteln u. a. nach Amsterdam Besichtigungen, Führungen und Exkursionen laut Programm Reiseleitung von evangelisch reisen ab Frankfurt am Main

Nicht enthalten: Verpflegung tagsüber, Getränke, Trinkgelder, weitere Ausflüge und Eintritte Kosten p. P.:

DZ 680 €, EZ 790 €

Reisenummer:

151321 Mindestteilnehmerzahl: 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 24. August 2015 erreicht sein.

Abendliche Spaziergänge am breiten Sandstrand von Zandvoort, eine gemütliche Grachtenrundfahrt in Amsterdam, die historische Altstadt von Haarlem, die alten Meister im Rijksmuseum Amsterdam oder die klappernden Windmühlen auf dem Kinderdijk: dies sind nur einige der vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen unsere Reise zu unseren westlichen Nachbarn in den Niederlanden bietet. Mit dem Zug ist Amsterdam von Frankfurt aus in gut vier Stunden ohne Umsteigen zu erreichen. Von hier aus ist es noch eine halbe Stunde bis ans Meer. In Zandvoort aan Zee ist das Quartier für die fünftägige Kulturreise nach Holland. Von hier aus erreichen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln alle Orte in der Region Amsterdam, Den Haag und Rotterdam bequem in kurzer Zeit. Auf dem Besuchsprogramm steht natürlich Amsterdam mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Eine Grachtenfahrt bietet hier einen ersten Eindruck der Stadt, die von 165 Kanälen durchzogen ist. Neben den großen Museen von Weltruhm ist das Anne-Frank-Haus, das in einer besonderen Beziehung zu Frankfurt steht, einen Besuch wert. Ruhiger

als im quirligen Amsterdam geht es in Den Haag, der niederländischen Königsresidenz zu. Bei einer Stadtführung lernen Sie das moderne und das historische Den Haag mit dem Regierungssitz kennen. Die typischen Windmühlen, die vor allem der Entwässerung der Polder dienen, können Sie bei einem Schiffsausflug von Rotterdam aus erkunden. Im Kinderdijk bilden 19 Windmühlen ein beeindruckendes Panorama, das UNESCO Welterbe ist. Jeden Abend kehren Sie zurück nach Zandvoort aan Zee. Abseits des Trubels genießen Sie das Meer und den Strand und das typisch holländische Abendessen in Ihrem Hotel.


evangelisch reisen

KULTURREISE | SPANIEN

SPANIEN

Leitung: Leistungen:

Angelika Markert

Andalusiens schönste Seiten 05. – 12.10.2015

Flug mit TUIFly ab Frankfurt am Main nach Jere\ de la Fontera 7 Übernachtungen in Doppel- oder Einzelzimmern mit Dusche/WC, Satelliten-TV, Telefon, Minibar und Balkon oder Terrasse, inklusive reichhaltigem Frühstücksbüffet und 3-Gang Halbpensionsmenü im ****Hotel Valentin Sancti Petri in Chiclana de la Frontera Benutzung von Pool, Hallenbad und Wellnessbereich Tagesausflüge im Reisebus nach Cádiz, Sevilla, Ronda und Gibraltar mit deutsch sprechender spanischer Reiseleitung Reiseleitung von evangelisch reisen ab Frankfurt am Main

Nicht enthalten: Verpflegung tagsüber, Getränke, Trinkgelder, weitere Ausflüge und Eintritte Kosten p. P.:

DZ 1.050 €, EZ 1.250 €

Reisenummer:

151322 Mindestteilnehmerzahl: 20 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 31. Juli 2015 erreicht sein.

Ganz im Süden Spaniens jenseits von Gibraltar und bereits am Atlantik liegt die Provinz Cádiz, die zu Andalusien gehört. Die namensgebende Stadt Cádiz liegt mit ihrer Altstadt auf einer Landzunge im Meer. Die weiten Strände am Atlantik mit ihrem feinen Sandstrand und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten Andalusiens sind das Ziel dieser Reise in Europas Süden. Mit einem Direktflug nach Jerez de la Frontera erreichen Sie von Frankfurt aus in drei Stunden die Region Cádiz. Vom Flughafen sind Sie in gut einer Stunde mit dem Bus in Ihrem Hotel in Chiclana de la Frontera. Bei Tagesausflügen mit dem eigenen Reisebus lernen Sie romantische Dörfer, weiße Städte und englische Traditionen kennen. Natürlich steht Cádiz mit seiner Altstadt und dem Strand, der an Havanna erinnert, auf dem Ausflugsprogramm. Durch die Sierra de Grazalema fahren Sie in die weißen Dörfer Andalusiens. Ziel ist das Bergdorf Ronda, das spektakulär über den Felsen thront. Weiteres Ziel ist Sevilla, das mit seiner Kathedrale Marie de la Sede und dem maurischen Palast Alcázar über zwei UNESCO Welterbe-

stätten verfügt. Hier lädt die Altstadt mit dem Bairro Santa Cruz zu einem Bummel ein. Der letzte Tagesausflug bringt Sie in eine nicht unumstrittene Enklave Großbritanniens auf dem spanischen Festland, Gibraltar. Auf dem Felsen an der Straße von Gibraltar weht seit 1703 der Union Jack. Bei einer Führung erfahren Sie mehr über die Geschichte Gibraltars und seine Rolle an der Schnittstelle zwischen Europa und Nordafrika. Zur Erholung zwischen den Ausflügen kommen Sie immer wieder in Ihr Hotel in Chiclana de la Frontera zurück und genießen die Anlage mit ihren Gärten und Pools. Vielleicht lässt das Wetter auch noch ein Bad im Atlantik zu.

41


evangelisch reisen

42

FRANKREICH | KULTURREISE

Die Bourgogne steht für Leben und Lebensart im Zentrum Frankreichs. Berühmt ist Burgund heute für seine Weine und die zahlreichen historischen Bauten, die in mehr als 2.000 Jahren entstanden sind. Tiefroter Wein, sattgrüne Wälder, Rebstöcke und Wiesen unter blauem Himmel, dazwischen viele romanische Kirchen und bunte Dächer. Unsere Busreise bringt Sie in gut sechs Stunden von Frankfurt ins Herz der Bourgogne. Ziel ist die mittelalterliche Stadt Beaune an der Côte-d’Or. Beaune liegt mitten im bekanntesten Weinbaugebiet Burgunds. Hier wachsen auf den Hängen des Saône Tals die bekanntesten Rot- und Weißweine der Region. In Baune erleben Sie im Hôtel-Dieu eine karitative Stiftung aus dem 14. Jahrhundert, die heute noch in moderner Form besteht, während Sie im traditionsreichen Hôtel-Dieu auf eine Zeitreise in die Geschichte der Krankenpflege gehen. Von Beaune aus besuchen Sie Dijon, die Hauptstadt Burgunds. Romanische und gotische Baukunst begegnet Ihnen nicht nur hier in Form von Kirchen und Schlössern. Ein besonderer Schwerpunkt dieser Reise sind die

FRANKREICH

Leitung: Leistungen:

Inge Meier-Hiltmann

Busreise ab Frankfurt am Main nach Beaune 5 Übernachtungen in Doppel- oder Einzelzimmern mit Dusche/WC inklusive reichhaltigem Frühstücksbüffet und 4-Gang Halbpensionsmenü in einem ***Hotel in Beaune Exkursionen im Reisebus ab Beaune Eintritte, Führungen und Besichtigungen nach Programm Reiseleitung von evangelisch reisen ab Frankfurt am Main Kulturabgabe

Nicht enthalten: Verpflegung tagsüber, Getränke, Trinkgelder Kosten p. P.:

DZ 690 €, EZ 790 €

Reisenummer:

151323 Mindestteilnehmerzahl: 15 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 28. August 2015 erreicht sein.

zahlreichen Klöster Burgunds. Um 1.000 war Burgund Zentrum des Klosterlebens in Europa und in Cluny entstand die größte Kirche des Abendlandes, die auch heute noch als Ruine imposant erscheint. In Fontenay besuchen Sie ein Kloster, das die Wirren der französischen Revolution fast unbeschadet überstanden hat und durch seine Lage den zisterziensischen Gedanken besonders deutlich werden lässt. Viele kleine Städte und Dörfer prägen Burgund, und so wird Ihnen besonders die Stadt Veselay gefallen, für die das Bibelwort von der Stadt, die auf dem Berg liegt und nicht verborgen bleiben kann, besonders gilt. Nach so viel Kultur genießen Sie die gute Küche Burgunds und seine Weine in diesem Landstrich, in dem die Zeit manchmal stillzustehen scheint.

Burgunds Klöster der Romanik 10. – 15.10.2015


evangelisch reisen

KULTURREISE | FRANKREICH

Leitung: Leistungen:

Inge Meier-Hiltmann

Gemeinsame Hin- und Rückfahrt per Bahn ab Frankfurt am Main nach Paris 5 Übernachtungen in Doppel- oder Einzelzimmern mit Dusche/WC inklusive reichhaltigem Frühstück in einem ***Hotel in zentraler Lage Wochenkarte für die Pariser Verkehrsmittel Museums-Pass Paris für vier Tage und 60 Museen und Sehenswürdigkeiten Programmvorschläge von Ihrer Reiseleiterin Reiseleitung von evangelisch reisen ab Frankfurt am Main Kulturabgabe

Nicht enthalten: Verpflegung tagsüber, Getränke, Trinkgelder Kosten p. P.:

DZ 750 €, EZ 860 €

Reisenummer:

151324 Mindestteilnehmerzahl: 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 10. September 2015 erreicht sein.

MÉLANCOLIE À LA SEINE Städtereise ins herbstliche Paris 09. – 14.11.2015

Paris im November? Die Stadt an der Seine zeigt in dieser Jahreszeit ein ganz besonderes Gesicht. Das sonst so hektische Leben der französischen Metropole scheint etwas langsamer zu werden. Die Stadt mit ihrem ständigen Verkehrsgewühl klingt ruhiger und wirkt fast schon meditativ auf die wenigen Besucher. Der November ist die ideale Reisezeit für einen Besuch der zahlreichen Museen in Paris. Nicht nur der schier unendliche Louvre lässt sich einfacher erkunden als in der Hochsaison. Die Schlangen vor dem Musée d'Orsay und dem Centre Georges Pompidou sind kürzer. Sonderausstellungen bieten besondere Erlebnisse und die vielen kleinen Galerien laden zu einer Entdeckungstour ein. Der Pariser Museums-Pass macht Ihnen den Besuch einfach. Stimmungsvoll ist im November das Licht in Paris. Nebel ziehen von der Seine frühmorgens durch die Stadt und geben ihr ein melancholisches Antlitz. Die tiefstehende Sonne wirft lange Schatten im Jardin des Tuileries und

nur der Eiffelturm ragt wie immer in den Pariser Himmel. Die eigenartige Lichtstimmung ist besonders für Fotografen ein besonderes Erlebnis. Auch das Pariser Stadtviertel Montmartre strahlt im November einen eigenen Reiz aus. Besuchen Sie nicht nur die Kirche Sacré-Coeur, sondern auch den berühmten Friedhof im Stadtteil, auf dem viele Künstler ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Die breiten Boulevards laden zu einem Schaufensterbummel ein und in den großen Kaufhäusern Les Galeries Lafayette oder Au Printemps können Sie nicht nur die Waren, sondern auch die Architektur der Belle Époque bewundern. Cafés, Bistros und Restaurants laden anschließend zu einer gemütlichen Pause ein.

43



evangelisch reisen

SENIORENREISEN

45

G E M E IN S A M

. ERLEBEN. REISEN. ERKUNDEN

Urlaub im Frankfurter Haus auf Spiekeroog Sei willkommen, schöner Mai Frühling auf Spiekeroog Sport und mehr am Meer Sommer, Sonne, Julitage Spätsommer auf Spiekeroog Goldener Oktober an der Nordsee Wetterkapriolen Spätherbst auf Spiekeroog

47 47 47 47 47 47 47

Mallorca – dem Frühling entgegen Südpfalz – Mandelblüte an der Weinstraße Gardasee – Norditalien im Frühling Insel Reichenau – Urlaub im Obstgarten am Bodensee Usedom – die Badewanne (nicht nur) der Berliner Prien am Chiemsee – Urlaub am bayerischen Meer Bad Füssing – Badegenuss in den Thermen Niederbayerns Kärnten – Sommerurlaub auf dem Pachernighof Südtirol – Erholungsurlaub in den Dolomiten Ammersee – Sommerurlaub im Fünfseenland Bad Pyrmont – das Fürstenbad Bad Wörishofen – Gesundheitsurlaub in der Heimat des Pfarrers Kneipp Bad Bevensen – Sommerurlaub in der Lüneburger Heide Berchtesgaden – Sommerurlaub am Königssee Bad Malente-Gremsmühlen – Sommertage in der Holsteinischen Schweiz Harz – Sommerurlaub im Kloster

48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63

SENIORENUnsere Reiseangebote für Senioren bieten Vertrautes und Neues. Dabei können Sie gemeinsam mit anderen Menschen aus Frankfurt die Annehmlichkeiten einer rundum organisierten Reise genießen. An ausgewählten Zielen in Deutschland und im Ausland laden gemütliche Hotels zu einem entspannten Aufenthalt ein. Unsere Reiseleitungen, die jede Reise von Anfang an begleiten,

REISEN

achten dabei auf ein Reisetempo, bei dem Ruhe und Erholung nicht zu kurz kommen. Sie bieten aber auch Platz für neue Eindrücke und Erlebnisse. Ob Sie nur in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten bereits Bekanntes besuchen wollen oder sich zu neuen Zielen auf den Weg machen: Bei unseren Seniorenreisen können Sie vom Alltag abschalten und das Leben neu genießen.


evangelisch reisen

46

SPIEKEROOG | SENIORENREISEN

Inselurlaub von Anfang an Nach 45 Minuten mit dem Schiff sind Sie auf der ostfriesischen Nordseeinsel Spiekeroog. Und Sie tauchen ein in eine andere Welt. Lärm und Hektik der Rhein-MainRegion lassen Sie hinter sich. Nur das Geschrei der Möwen, das Rauschen des Meeres und der immer wehende Wind sind Ihre akustischen Begleiter während Ihres Erholungsaufenthaltes im Frankfurter Haus auf Spiekeroog. Weder Autos noch Flugzeuge sorgen für Lärm und Stress. Gemeinsam mit einer Gruppe aus Frankfurt am Main reisen Sie bequem im komfortablen *****Reisebus von Frankfurt nach Neuharlingersiel. Hier startet die Fähre nach Spiekeroog zur Fahrt durch das Wattenmeer. Fahren kann sie nur bei ausreichend Wasser unter dem Kiel. Das Gepäck wird in Container verladen und erwartet Sie nach Ihrer Ankunft im Frankfurter Haus in Ihrem Zimmer. Vom Hafen Spiekeroog aus kommen Sie in einer halben Stunde zu Fuß in Ihr Quartier. Das Frankfurter Haus liegt mitten im historischen Ortskern des Dorfes Spiekeroog. Es verfügt über 23 gemütliche Einzel- und Doppelzimmer mit eigenem Bad und bietet insgesamt 44 Gästen Platz. Ein Aufzug bringt Sie bequem zu Ihrem Zimmer. Im friesisch eingerichteten Speiseraum erwartet Sie zu den

Mahlzeiten ein Büffet mit regionalen Spezialitäten und gesunder Hausmannskost. Vom Frankfurter Haus aus entdecken Sie die Schönheiten der Insel bequem zu Fuß. Weite Salzwiesen, kleine Wäldchen, eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt, atemberaubende Natur, umgeben von 15 Kilometern traumhaft feinem Sandstrand, laden Sie zu vielen Erkundungstouren ein. Im Dorf können Sie die schönen friesischen Inselhäuser und die alte Dorfkirche entdecken. Bei einer Wattwanderung erleben Sie das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer hautnah oder Sie machen zusammen mit der Gruppe einen Ausflug zu den Seehunden mit dem alten Krabbenkutter Gorch Fock. Angebote zur ambulanten Gesundheitsvorsorge oder offenen Badekur erhalten Sie auf Nachfrage von evangelisch reisen oder der Kurverwaltung Spiekeroog. Unsere Reiseleiterinnen und Reiseleiter unterbreiten Ihnen abwechslungsreiche Vorschläge für die Gestaltung Ihres Inselurlaubes. Und an den Abenden genießen Sie die fröhliche Gesellschaft der Gruppe und den ein oder anderen Grog oder Friesentee. Folgende Leistungen sind bei allen Reisen nach Spiekeroog im Reisepreis enthalten: Hin- und Rückfahrt ab Frankfurt am Main im Reisebus mit Fährüberfahrt und Gepäcktransport auf die Insel Spiekeroog und zurück Übernachtung mit Vollpension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Dusche/WC im Frankfurter Haus Programmangebot durch die Reiseleitung und die Kurverwaltung Spiekeroog (Teilnahme freiwillig) Kurtaxe für Spiekeroog Reiseleitung von evangelisch reisen während der gesamten Reise Nicht enthalten: Strandkorbmiete, Ausflüge, Eintritte


evangelisch reisen

SENIORENREISEN | SPIEKEROOG

Sei willkommen, schöner Mai

Frühling auf Spiekeroog

14 Tage Urlaub auf der Nordseeinsel Spiekeroog Reisezeit: 26.04. – 09.05.2015

14 Tage Urlaub für Senioren auf der Nordseeinsel Spiekeroog Reisezeit: 10. – 23.05.2015

Leitung:

Ilse Krüger

Leitung:

Günter Hubmann

Kosten p. P.:

DZ 940 €, EZ 1.170 €

Kosten p. P.:

DZ 940 €, EZ 1.170 €

Reisenummer:

155604

Reisenummer:

155606

Sport und mehr am Meer – ein aktives Bewegungsangebot für Senioren

Sommer, Sonne, Julitage

16 Tage sportlicher Urlaub auf der Insel Spiekeroog Reisezeit: 11. – 26.06.2015

13 Tage Urlaub für Senioren auf der Nordseeinsel Spiekeroog Reisezeit: 12. – 24.07.2015

Leitung: Organisation:

Sigrid Schneider, lizenzierte Übungsleiterin Karl Schneider

Leitung:

Hiltrud Krüger

Kosten p. P.:

DZ 1.120 €, EZ 1.380 €

DZ 880 €, EZ 1.090 €

Kosten p. P.:

Reisenummer:

15561

Reisenummer:

155609

Spätsommertage auf Spiekeroog

Goldener Oktober an der Nordsee

14 Tage Urlaub auf der Nordseeinsel Spiekeroog Reisezeit: 30.08. – 12.09.2015

14 Tage Urlaub auf der Nordseeinsel Spiekeroog Reisezeit: 20.09. – 03.10.2015

Leitung:

Ilse Krüger

Leitung:

Anita Bauer, Heidi Gumbert

Kosten p. P.:

DZ 940 €, EZ 1.170 €

Kosten p. P.:

DZ 940 €, EZ 1.170 €

Reisenummer:

1556

Reisenummer:

1556

Wetterkapriolen Spätherbst auf Spiekeroog 13 Tage Urlaub auf der Nordseeinsel Spiekeroog 12 Übernachtungen buchen = nur 10 Nächte bezahlen Reisezeit:

02. – 14.11.2015

Leitung:

Hiltrud Krüger

Kosten p. P.:

DZ 780 €, EZ 940 €

Reisenummer:

155623

47


evangelisch reisen

48

SPANIEN | SENIORENREISE

Leitung: Leistungen:

Angelika Markert

7 Übernachtungen mit Halbpension im ****Hotel Cala Fornells in Paguera, Mallorca Flug mit Air Berlin von Frankfurt am Main nach Palma und zurück in der Economy-Class Kulturprogramm zur freiwilligen Teilnahme drei Ausflüge mit Transfer und Wanderungen Reiseleitung von evangelisch reisen während der gesamten Reise

Nicht enthalten: Mittagessen, Getränke, Trinkgelder, weitere Ausflüge und Eintritte Kosten p. P.:

DZ 890 €, EZ 980 €

Reisenummer:

151601 Mindestteilnehmerzahl: 15 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 1. Februar 2015 erreicht sein.

MALLORCA – dem Frühling entgegen 20. – 27.03.2015

Nur zwei Flugstunden – und Sie schlagen dem Winter ein Schnippchen. Die Reise bringt Sie und andere Frankfurter auf die beliebte Baleareninsel Mallorca. Auf der Trauminsel im Mittelmeer kommt der Frühling vier Wochen früher an. Die Landschaft legt ein grünes, buntes Kleid an und verwöhnt mit angenehmen Temperaturen. Tauchen Sie ein in ein Meer von duftenden Blüten. Während dieser Reise lernen Sie die Insel aus einer anderen Perspektive kennen. Gemeinsam mit der Reisegruppe genießen Sie die ersten Sonnenstrahlen und die mediterranen Frühlingsboten. Bei drei geführten Ausflügen mit dem Bus und zu Fuß über die größte Baleareninsel können Sie den Frühling in voller Pracht genießen. Untergebracht sind Sie im ****Hotel Cala Fornells in Paguera. Das Hotel liegt in einer kleinen Bucht im Westen Mallorcas. Dank seiner einmaligen Lage, geschützt von den Nordwinden durch die Sierra de Tramontana, genießt Cala Fornells sehr milde Temperaturen. Trotzdem wird es zu dieser Jahreszeit für ein Bad im Meer noch zu frisch sein. Genießen Sie den Indoor-Pool des Hotels oder die anderen Einrichtungen im Wellnessbereich. Und lassen Sie sich von der Küche des Hauses verwöhnen.

Unsere Reiseleiterin Angelika Markert organisiert für die Gruppe ein individuelles Ausflugsprogramm zu den landschaftlichen Höhepunkten der Insel. Dabei erkunden Sie auch zu Fuß die Insel. Das Hotel ist ein guter Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen durch die Landschaft von Calvià und Andratx, wie die bekannte Wanderung zum Kloster La Trapa oder durch den Naturschutzpark Dragonera. In fröhlicher Gemeinschaft erkunden Sie die Inselhauptstadt Palma mit ihrer beeindruckenden Kathedrale oder statten dem Miró-Museum einen Besuch ab. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, die Tage ohne zusätzliches Programm in der Bucht von Paguera oder der Inselhauptstadt Palma und deren Umgebung in Ruhe zu genießen. Zurück kommen Sie mit neuen Eindrücken dieser wunderschönen Mittelmeerinsel.


evangelisch reisen

SENIORENREISE | SÜDPFALZ

Wie Perlen auf der Schnur ziehen sich die Weindörfer in der Südpfalz am Pfälzer Wald entlang. Von Schwaigern im Süden bis Neustadt (Weinstraße) liest sich die Straßenkarte wie eine Weinkarte. Bad Bergzabern ist eine Kleinstadt mitten zwischen den Rebhängen der Südpfalz. Hier wird besonders Weißwein angebaut. Das milde, fast schon mediterrane Klima und das südländische Flair der Pfalz sind die besten Voraussetzungen für einen erholsamen Urlaub. Das milde Klima ist auch der Grund dafür, dass hier der Frühling ein paar Wochen früher einzieht. Im Kurpark von Bad Bergzabern sind bereits die Tulpen am Blühen und zwischen den Weinbergen der Umgebung zeigen die vielen Mandelbäume ihr zartes rosafarbenes Blütenkleid. Ihr Hotel im Park Friedrichsruhe befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Kurpark und zur Südpfalz Therme. Das 2014 renovierte Hotel ist der ideale Ausgangspunkt für kleinere und größere Unternehmungen. Probieren Sie den einheimischen Wein und genießen Sie nach einem Spaziergang durch die Weinberge den Wein in einer der

kleinen Weinstuben direkt vom Winzer. Lassen Sie sich vom Charme der Kleinstadt mit ihren Cafés verzaubern oder unternehmen Sie einen Tagesausflug nach Landau, der heimlichen Hauptstadt der Region. Nicht entgehen lassen sollten Sie sich den Ausflug in die elsässische Stadt Wissembourg mit ihrem historischen Stadtkern. Hier mischt sich französische Lebensart und deutsche Architektur zu einem einmaligen Ensemble, das Sie bei einer Stadtführung kennenlernen werden. So kehren Sie beschwingt und verwöhnt nach einer Woche aus der schönen Südpfalz zurück nach Frankfurt.

Leitung: Leistungen:

Marion Mertel

Übernachtung mit Halbpension im ***Hotel im Park Friedrichsruhe in Bad Bergzabern in der gewünschten Zimmerkategorie An- und Abreise im Reisebus von Frankfurt am Main in die Südpfalz und zurück Ausflug mit dem Bus nach Wissembourg im Elsass Kurtaxe Reiseleitung von evangelisch reisen während der gesamten Reise

Nicht enthalten: Mittagessen, Getränke, Trinkgelder, weitere Ausflüge und Eintritte Kosten p. P.:

DZ 630 €, EZ 770 €

Reisenummer:

151602 Mindestteilnehmerzahl: 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 7. Februar 2015 erreicht sein.

SÜDPFALZ

Mandelblüte an der Weinstraße 21. – 28.03.2015

49


evangelisch reisen

50

ITALIEN | SENIORENREISE

Der romantische Ferienort Limone sul Garda ist das Ziel der achttägigen Reise über Ostern an einen der schönsten Seen Oberitaliens. Geschütz durch hohe Alpengipfel liegt Limone sul Garda wie die Ränge in einem Theater vor der grandiosen Kulisse des Sees und der Berge des gegenüberliegenden Ufers. Der Frühling zieht in dieser Gegend von Süden kommend früher ein, die Sonne erwärmt die Landschaft und bringt die Zitronenhaine der Umgebung zum Blühen. Bei unserer Reise an den Gardasee erreichen Sie Ihr Hotel in Limone sul Garda von Frankfurt aus bequem mit dem Flugzeug über Verona. Vom dortigen Flughafen bringt Sie ein Bus direkt ins Hotel. Das Hotel Conte der Familie Girardi liegt am südlichen Ortsrand. Von den Zimmern mit Balkon aus haben Sie einen fantastischen Blick über den Gardasee. Bis zum Ortszentrum sind es etwa 2.000 Meter. Hier starten die Schiffe der Gestione Governativa Navigazione Laghi zur Fahrt über den See. An der Promenade kann man gemütlich in einem Café

Leitung: Leistungen:

Anette Ewald

Übernachtung mit Halbpension im Hotel Conte in Limone sul Garda An- und Abreise mit Air Dolomiti von Frankfurt am Main nach Verona und zurück Bustransfer ins Hotel Kurtaxe Eine Schiffsrundfahrt auf dem Gardasee Reiseleitung von evangelisch reisen während der gesamten Reise

Nicht enthalten: Mittagessen, Getränke, Trinkgelder, weitere Ausflüge und Eintritte Kosten p. P.:

DZ 890 €, EZ 980 €

Reisenummer:

151603 Mindestteilnehmerzahl: 15 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 19. Februar 2015 erreicht sein.

sitzen und den Blick auf das Treiben auf und am Wasser schweifen lassen. Bei unserer Reise werden Sie auch die Umgebung von Limone kennenlernen. Ein Ausflug nach Riva del Garda, dem größten Ort am See und eine Rundfahrt mit dem Schaufelraddampfer Italia stehen ebenso auf dem Programm wie ein Besuch der Isola del Garda (wenn organisatorisch möglich) mit ihren Gärten und der beeindruckenden Villa der Familie Cavazza. Ihre erfahrene Reiseleiterin wird Ihnen weitere attraktive Ausflugsund Besuchsmöglichkeiten am Gardasee vorschlagen.

GARDASEE Norditalien im Frühling 02. – 09.04.2015


evangelisch reisen

SENIORENREISE | INSEL REICHENAU

INSEL REICHENAU

Urlaub im Obstgarten am Bodensee 03. – 08.05.2015

Leitung: Leistungen:

Pfr. i. R. Johannes Herrmann

Übernachtung mit Halbpension im Haus Insel Reichenau An- und Abreise mit der Bahn von Frankfurt am Main zur Insel Reichenau und zurück Transfer ins Haus Insel Reichenau Besichtigung der UNESCO Welterbestätten auf der Insel mit Führungen Ausflugsfahrt nach Konstanz und zurück mit dem Schiff und Stadtführung in Konstanz Kurtaxe Reiseleitung von evangelisch reisen während der gesamten Reise

Nicht enthalten: Mittagessen, Getränke, Trinkgelder, Ausflüge und Eintritte Gepäcktransport von Haus zu Haus (kann für 35 EUR hinzugebucht werden) Kosten p. P.:

DZ 510 €, EZ 570 €

Reisenummer:

151605 Mindestteilnehmerzahl: 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 20. Februar 2015 erreicht sein.

Die Insel Reichenau ist die größte Insel im Bodensee. Über einen Damm ist sie mit dem Festland verbunden. Die Insel spielt bereits seit den römischen Zeiten eine bedeutende Rolle in der Kulturgeschichte Mitteleuropas. Seit dem Jahr 2000 steht sie auf der UNESCO Welterbeliste als herausragendes Zeugnis der religiösen und kulturellen Rolle eines großen Benediktinerklosters im Mittelalter. Heute wird die Insel von zwei „Gesichtern“ geprägt. Zum einen sind die noch erhaltenen Bauten des ehemaligen Benediktinerklosters eine großartige Sehenswürdigkeit, die jährlich viele Gäste anlockt. Neben der ehemaligen Klosterkirche St. Maria und Markus aus dem Jahr 816 können die St. Georg Kirche aus dem Jahr 888 und die im 12. Jahrhundert in ihrer heutigen Gestalt fertiggestellte Kirche St. Peter und Paul besucht werden. Bei einem Spaziergang über die Insel unternehmen Sie auf angenehme Weise eine Zeitreise ins Mittelalter. Die moderne Insel wird zum anderen durch die vielen Gartenbaubetriebe mit Ihren Gewächshäusern und Freilandflächen geprägt. Hier bewirkt das milde Klima am Bodensee einen üppigen Wuchs an Gemüse und Obst. Besuchen Sie einen der Obstbaubetriebe und lassen Sie sich die Besonderheiten dieser intensiven Form der

Landwirtschaft aus erster Hand erklären. Auf dem Programm steht natürlich auch ein Besuch der alten Reichsstadt Konstanz mit ihrem prächtigen Münster und dem lebendigen Hafen. Auch hier wird Geschichte über 2.000 Jahre lebendig. Bummeln Sie durch die malerische Altstadt und genießen Sie das fast schon italienisch wirkende Flair der Bodenseemetropole. Auf der Insel sind Sie untergebracht im Haus Insel Reichenau. Es liegt direkt am südlichen Seeufer und bietet einen fantastischen Blick auf das Schweizer Ufer mit den in der Ferne liegenden Alpengipfeln. Das große Grundstück lädt zum Ausspannen und Auftanken ein. Spaziergänge auf der weitgehend autofreien Insel sind ein Genuss. Immer wieder bieten sich dabei reizvolle Ausblicke auf den Untersee und die umgebende Landschaft.

51


evangelisch reisen

52

USEDOM | SENIORENREISE

Leitung: Leistungen:

Angelika Markert

Übernachtung mit Halbpension im Hotel Casa Familia in Zinnowitz (Usedom) An- und Abreise im IC von Frankfurt am Main nach Zinnowitz und zurück Transfer ins Hotel Kurtaxe Halbtagesausflug über die Insel Usedom mit dem Bus Reiseleitung von evangelisch reisen während der gesamten Reise

Nicht enthalten: Mittagessen, Getränke, Trinkgelder, weitere Ausflüge und Eintritte Gepäcktransport von Haus zu Haus (kann für 35 EUR hinzugebucht werden) Kosten p. P.:

DZ 750 €, EZ 850 €

Reisenummer:

151607

USEDOM die Badewanne (nicht nur) der Berliner 31.05. – 07.06.2015

Mindestteilnehmerzahl: 15 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 10. Februar 2015 erreicht sein

Usedom ist mit durchschnittlich 1906 Sonnenstunden im Jahr die sonnenscheinreichste Gegend Deutschlands und die sonnigste Insel der Ostsee. Kommen Sie im Mai mit in dieses Paradies in der nordöstlichen Ecke unseres Landes. Berühmte Seebäder bilden schon seit über 100 Jahren das Zentrum für den Tourismus und seit damals reisen vor allem die Berliner in „ihre“ Badewanne. Bequem reisen Sie von Frankfurt aus mit dem InterCity in acht Stunden quer durch Deutschland an die Ostsee. Hier erwartet Sie das großzügige Hotel Casa Familia mit einem Abendessen vom Büffet. Das moderne Haus liegt nur 80 Meter vom Meer entfernt und schon am ersten Abend können Sie auf die 300 Meter lange Seebrücke in Zinnowitz laufen und den Blick über die Ostsee schweifen lassen. Direkt vom Hotel aus gelangen Sie über die gepflegte Promenade direkt in den nur wenige Meter entfernten Ort Zinnowitz mit seinen Geschäften und Cafés. Die Promenade lädt auch zu längeren Spaziergängen und Wanderungen am Steilufer bis zum Streckelsberg ein, dem mit 60 Metern höchsten Berg der Insel. Wer lieber baden möchte, findet unmittelbar gegenüber des Hotels die Bernsteintherme, die auch bei kühlerem Wetter ein wenig Wärme bietet.

Doch Usedom hat noch mehr Attraktionen. Bei Ausflügen mit der Inselbahn können Sie die ehemalige Heeresversuchsanstalt Peenemünde mit ihrem sehr sehenswerten Museum besuchen. Am anderen Ende der Insel laden die drei Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck zu einer Entdeckungstour ein. Hier finden Sie herausragende Beispiele der für Usedom so typischen Bäderarchitektur des 19. Jahrhunderts, die inzwischen mustergültig restauriert wurde und zum Verweilen einlädt. Inzwischen fährt die Inselbahn auch ins heute polnische Swinemünde (Świnoujście), die größte Stadt auf Usedom. Wer es lieber historisch mag, kann mit der Bäderbahn auch einen Ausflug ins pommersche Wolgast oder in die alte Universitätsstadt Greifswald mit dem Backsteindom St. Nicolai unternehmen. Hauptattraktion bei dieser Reise ist jedoch der Strand und die Ostsee, die direkt vor der „Haustür“ Ihres Hotels liegen und Ihnen entspannte und erholsame Tage garantieren.


evangelisch reisen

SENIORENREISE | CHIEMGAU

PRIEN AM CHIEMSEE

Urlaub am bayerischen Meer 31.05. – 07.06.2015

Der Chiemsee ist der grĂśĂ&#x;te See Bayerns und mit seinen beiden Inseln eines der interessantesten Reiseziele in Oberbayern. Sie kĂśnnen diese herrliche Landschaft bei einer achttägigen Reise im Juni 2015 erkunden. Untergebracht sind Sie im Haus 1 des ***Superior Seehotel Luitpold in Stock, dem direkt am Chiemsee gelegenen Ortsteil von Prien. Das Hotel liegt direkt am Schiffsanleger. Es erwarten Sie gemĂźtliche Komfort-Zimmer, ausgestattet mit Dusche/WC, FĂśhn, Telefon, Radiowecker, Tresor, SAT-TV, teilweise Deckenventilatoren (fĂźr die warme Jahreszeit) und teilweise mit Balkon. Das Restaurant des Hotels und der gemĂźtliche Biergarten am See sorgen fĂźr Ihr leibliches Wohl. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Seepromenade von Prien, das Strandbad und die Badelandschaft Prienavera. Bequem erreichen Sie vom Hotel aus die Schiffe der Chiemsee-Schifffahrt, die Sie zur Schlossbesichtigung auf die Insel Herrenchiemsee bringen. Auch die romantische Fraueninsel mit ihrem Kloster ist von hier aus mit dem Schiff zu erreichen. Und wer noch mehr zur See fahren mĂśchte, kann zur groĂ&#x;en Chiemsee-Rundfahrt starten oder in Prien ein Ruderboot mieten. Mit dem im Reisepreis enthaltenen See-Gipfel-Ticket und der Gästekarte Chiemgau-Alpenland kĂśnnen Sie viele SehenswĂźrdigkeiten in dieser attraktiven Landschaft ansteuern. UnserG Reiselei VGTKP 7VG -TWV\MK zeigt Ihnen Schloss Hohenaschau und die Kampenwand mit ihrer Sonnenalm in 1.500 Me-

tern HÜhe. Wer es lieber städtisch mag, ist in der beschaulichen Kleinstadt Rosenheim oder im nur 70 Kilometer entfernten Salzburg mit seiner beeindruckenden Festung Hohensalzburg genau richtig. Hauptattraktion ist und bleibt aber das bayerische Meer mit seinen Inseln und Schiffen, dem Strandbad und der Seepromenade sowie dem wunderschÜnen Sonnenuntergang. Leitung: Leistungen:

Ute Krutzki

Ăœbernachtung mit Halbpension im ***Superior Seehotel Luitpold An- und Abreise ohne Umsteigen mit dem IC von Frankfurt am Main nach Prien am Chiemsee und zurĂźck Taxitransfer ins Hotel Kurtaxe Gästekarte Chiemgau-Alpenland mit vielen VergĂźnstigungen Reiseleitung von evangelisch reisen während der gesamten Reise

Nicht enthalten: Mittagessen, Getränke, Trinkgelder, weitere Ausflßge und Eintritte Gepäcktransport von Haus zu Haus (kann fßr 35 EUR hinzugebucht werden) Kosten p. P.:

DZ 690 â‚Ź, EZ 770 â‚Ź

Reisenummer:

151608 Mindestteilnehmerzahl: 15 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 30. April 2015 erreicht sein.

53


evangelisch reisen

54

BAD FÜSSING | SENIORENREISE

Leitung: Leistungen:

Christa Rodenberg

14 Übernachtungen mit Vollpension im Kurhotel San Andreas in Bad Füssing An- und Abreise im Reisebus von Frankfurt am Main nach Bad Füssing Kur- und Gästekarte Bad Füssing mit vielen Vergünstigungen Pro Woche ein Tagesausflug mit dem Bus (nach Angebot der Saison) Reiseleitung von evangelisch reisen während der gesamten Reise

Nicht enthalten: Getränke, Trinkgelder, weitere Ausflüge und Eintritte Kosten p. P.:

DZ 1.390 €

Reisenummer:

151610

kein Einzelzimmerzuschlag

Mindestteilnehmerzahl: 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 30. April 2015 erreicht sein.

BAD FÜSSING

Zwei Wochen Badegenuss in den Thermen Niederbayerns 13. – 27.06.2015 Bad Füssing ist ein junges Heilbad. Als man in den 1930er Jahren nach Öl bohrte, entdeckte man heißes Thermalwasser. Aus diesem werden heute drei große Thermen und verschiedene Thermalbäder in den Hotels von Bad Füssing gespeist. Das 36 Grad warme Thermalwasser hilft unter anderem bei Arthritis, Wirbelsäulenleiden, Osteoporose und Stoffwechselkrankheiten wie Gicht. Auch für die Nachbehandlung von chirurgischen Eingriffen und zur Rehabilitation nach einem Herzinfarkt werden Kuraufenthalte in Bad Füssing empfohlen. Das moderne Kurhotel San Andreas bietet Ihnen Komfort-Einzel- und -Doppelzimmer mit allen Annehmlichkeiten für einen ruhigen und erholsamen Aufenthalt. Die Vollpension umfasst drei Mahlzeiten täglich und wird im hoteleigenen Restaurant serviert. Vegetarische Speisen und Fischgerichte gehören dabei ebenso zum Angebot wie typisch bayerisch deftige Kost. Das Kurhotel San Andreas ist direkt an das Thermalwasser Bad Füssings angeschlossen und verfügt über ein Thermalhallenbad und ein (kühleres) Sportschwimmbecken mit Gegenstromanlage. Im Gesundheitszentrum des Hauses können

Sie alle Anwendungen direkt buchen und wahrnehmen. Ein Badearzt steht Ihnen dabei bereits am Tag nach der Anreise mit ärztlichem Rat zur Seite. Ihre Reiseleiterin Christa Rodenberg bietet Ihnen ein abwechslungsreiches Programm während des vierzehntägigen Aufenthaltes in Bad Füssing an. Ausflüge nach Passau und Salzburg sind dabei ebenso möglich wie Spaziergänge und kleine Wanderungen durch die sommerliche Landschaft Niederbayerns. Der große Kurpark und die öffentlichen Bäder bieten einen weiteren Anziehungspunkt bei dieser Bäderreise nach Bad Füssing.


evangelisch reisen

SENIORENREISE | ÖSTERREICH

KÄRNTEN

Sommerurlaub auf dem Pachernighof 14. – 21.06.2015

Unsere beliebte Sommerreise auf den Pachernighof in der Nähe des Wörther Sees bietet unseren Frankfurter Gästen Erholung, Gemeinschaft und ein buntes Ausflugsprogramm aus einer Hand. Von Frankfurt aus reisen Sie mit dem Reisebus direkt ins Herz Kärntens. Ihr Quartier, der Pachernighof in St. Egyden bei Velden, ist das Ziel der Fahrt. In diesem Hotel am Rande der kleinen Ortschaft Latasch, umgeben von Feldern und Wäldern, können Sie den Sommer Kärntens genießen. Der Duft der Bergwiesen, das frische Heu und die ruhige Lage lassen den Urlaub auf dem Pachernighof zu einem Genuss werden. Kulinarisch verwöhnt werden Sie dabei vom Personal des Pachernighofes. Unter Leitung Ihres Reiseleiters Johannes Herrmann unternehmen Sie verschiedene Busausflüge in die herrliche Landschaft

Kärntens. Auf dem Programm steht nicht nur eine Fahrt mit dem Schiff auf dem Wörthersee mit dem Besuch von Maria Wörth. Bei gutem Wetter und noch besserer Sicht erleben Sie die Alpen bei einer beeindruckenden Rundfahrt bis in 2.000 Meter Höhe. Die berühmten Seen Kärntens – Faakersee, Ossiachersee, Afritzersee, Brennsee und Millstättersee – sind das Ziel eines weiteren Tagesausfluges. Abends kehren Sie in das gemütliche Hotel zurück und lassen den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.

Leitung: Leistungen:

Johannes Herrmann, Pfarrer i. R.

Übernachtung mit Halbpension im **** Hotel Pachernighof in St. Egyden bei Velden am Wörthersee An- und Abreise mit einem Reisebus von Frankfurt am Main nach St. Egyden Schmankerlabend bei Kerzenschein Kurtaxe und Nächtigungsabgabe Velden Basic Gästekarte mit vielen Vergünstigungen Ausflüge mit dem Bus zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Kärntens Reiseleitung von evangelisch reisen während der gesamten Reise

Nicht enthalten: Mittagessen, Getränke, Trinkgelder, Eintritte Kosten p. P.:

Reisenummer:

DZ 530 € EZ 640 € Appartement 530 € 151611 Mindestteilnehmerzahl: 30 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 30. April 2015 erreicht sein.

55


evangelisch reisen

56

ITALIEN | SENIORENREISE

SÜDTIROL

Erholungsurlaub in den Dolomiten 27.06 – 04.07.2015

Bei dieser Reise erleben Sie einen erholsamen Urlaub in einem der schönsten Täler Südtirols. Das Taufener Tal führt von Bruneck aus in die harmonische Gebirgslandschaft zwischen Zillertaler Alpen und Dolomiten. Ihr Urlaubsort Uttenheim, ein altes Bergbauerndorf auf 840 Metern Höhe gelegen, bietet Erholung pur. Das hier noch breite Tal bietet Spazierwege für jeden Geschmack an. Sportlich interessierte Gäste haben Gelegenheit, bei Wanderungen und Spaziergängen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad diesen Teil der Alpen näher kennenzulernen. Für diese Wanderungen ist entsprechende Kleidung und passendes Schuhwerk sowie eine ausreichende Kondition erforderlich. Wer es ruhiger angehen lassen möchte, nutzt die flachen Wege im breiten Talboden oder unternimmt einen Ausflug mit dem Linienbus nach Bruneck, der quirligen Marktstadt und das pulsierende Zentrum des Pustertals. Ihr Urlaubsquartier im familiengeführten Hotel Anewandter bietet mehr als nur Erholung und Wohlbefinden. Es erwartet Sie eine geschmackvolle, rustikale Atmosphäre, modern ausgestattete und nach einer großen Umbauaktion im Winter 2014/15 frisch renovierte Zimmer sowie eine Wellnessoase mit einem entspannenden römischen

Leitung: Leistungen:

Anette Ewald

7 Übernachtungen mit Halbpension im Hotel Anewandter in Uttenheim An- und Abreise im ICE/EC von Frankfurt am Main mit Umstieg in München Hbf nach Franzensfeste und zurück Bustransfer ab Bahnhof Franzensfeste ins Hotel Kurtaxe Südtirol Kurkarte mit freier Fahrt in ganz Südtirol und Ermäßigung bei vielen Eintritten ein Tagesausflug mit dem Bus nach Angebot vor Ort Reiseleitung von evangelisch reisen während der gesamten Reise

Nicht enthalten: Mittagessen, Getränke, Trinkgelder, weitere Ausflüge und Eintritte Kosten p. P.:

DZ 700 €, EZ 780 €

Reisenummer:

151612 Mindestteilnehmerzahl: 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 1. Mai 2015 erreicht sein.

Dampfbad und einem großen Gartenbereich mit Liegewiese direkt am Hotel. Unsere Reiseleiterin Annette Ewald stimmt das Programm der Gruppenreise mit den Wünschen der Reisegäste ab. Die Palette der Möglichkeiten reicht von Wanderungen im Tauferer Ahrntal über Ausflüge in die reizvolle Umgebung des Naturparks Rieserferner-Ahrn bis hin zu einer Busrundreise durch die Dolomiten. Mit der Kurkarte des Ahrntals können Busse und Züge in Südtirol kostenlos genutzt werden – ideal für einen Ausflug nach Bozen und einen Besuch beim Ötzi. Erkunden Sie die Schönheit Südtirols gemeinsam mit Anderen und genießen Sie Abende des geselligen Zusammenseins mit anderen Frankfurterinnen und Frankfurtern. Lernen Sie nicht nur eine alte Kulturlandschaft neu kennen, sondern auch Ihre Mitreisenden.


evangelisch reisen

SENIORENREISE | OBERBAYERN

AMMERSEE

Sommerurlaub im Fünfseenland 29.06. – 07.07.2015

Im Land am Ammersee lässt sich gut leben. Am drittgrößten oberbayerischen See haben sich schon die Mönche im Mittelalter wohlgefühlt. Kloster Andechs und Kloster Dießen sind Zeugnisse dieser Geschichte. Der See liegt malerisch eingebettet zwischen dem hohen östlichen und dem flacheren westlichen Ufer. Hier befinden sich auch die bekanntesten Dörfer am Ammersee. Typisch bayerische Bauernhöfe und Kirchen mit Zwiebeltürmen prägen das Bild der Ortschaften. Der See lädt ein zum Baden und zum Spaziergang am Ufer. Hauptattraktion ist jedoch eine Fahrt mit einem der Schaufelraddampfer, die zum Teil schon über 100 Jahre alt sind. Hier kann man den See und die Landschaft Oberbayerns von einer ganz anderen Seite genießen.

Leitung: Leistungen:

Ingelore Langner

Unsere Seniorenreise führt Sie nach Riederau, einem Ortsteil von Dießen am Ammersee. Das Hotel Ammerseehäuser ist für neun Tage Ihr Zuhause. Das modernisierte Haus bietet Doppel- und Einzelzimmer mit Dusche und WC, SAT-TV und Internetzugang. Es liegt in unmittelbarer Nähe zum Ammersee und verfügt über einen eigenen Strandabschnitt mit Bademöglichkeit. Die großzügige Parkanlage lädt zum Verweilen ein. Bis Dießen sind es 4 Kilometer am See entlang. Wer den See lieber mit dem Fahrrad umrunden möchte, findet Leihfahrräder im Hotel und die Ammerseebahn bringt Sie schnell und bequem vom Bahnhof Riederau nach München oder Murnau. Am schönsten ist aber die Fahrt mit dem Schiff über den Ammersee.

8 Übernachtungen mit VITAL-Vollpension im Hotel Ammerseehäuser in Dießen am Ammersee im Einzel- oder Doppelzimmer mit Dusche und WC Kurtaxe An- und Abreise im Reisebus von Frankfurt am Main Programmangebot durch die Reiseleitung ein Tagesausflug mit dem Bus nach Angebot vor Ort Reiseleitung von evangelisch reisen während der gesamten Reise

Nicht enthalten: Trinkgelder, Kosten für weitere Ausflüge Kosten p. P.:

DZ 790 €, EZ 880 €

Reisenummer:

151613 Mindestteilnehmerzahl: 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 20. April 2015 erreicht sein.

57


evangelisch reisen

58

BAD PYRMONT | SENIORENREISE

Leitung: Leistungen:

Günter Hubmann

Übernachtung mit Halbpension im ***Parkhotel in Bad Pyrmont An- und Abreise im Reisebus von Frankfurt am Main nach Bad Pyrmont ein Busausflug nach örtlichem Angebot Kurtaxe und die Platin Club Card für Bad Pyrmont mit zahlreichen Vergünstigungen freie Fahrt mit den Stadtbussen Reiseleitung von evangelisch reisen während der gesamten Reise

BAD PYRMONT das Fürstenbad 29.06. – 06.07.2015

Nicht enthalten: Mittagessen, Getränke, Trinkgelder, weitere Ausflüge und Eintritte Kosten p. P.:

DZ 840 €

Reisenummer:

151615

kein Einzelzimmerzuschlag

Mindestteilnehmerzahl: 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 18. Mai 2015 erreicht sein.

Bad Pyrmont war bereits vor Jahrhunderten Ziel Adliger aus ganz Europa. Der Kurort am Rande des Teutoburger Waldes zog die Menschen wegen seiner zahlreichen Quellen an. Im Sommer 2015 bietet evangelisch reisen eine Erholungsreise in diesen internationalen Kurort an. In dem niedersächsischen Staatsbad genießen Gäste aus aller Welt die heilende Kraft der Brunnen und Quellen. Ein Hauch der guten alten Zeiten wird beim historischen Fürstentreffen am ersten Wochenende im Juli wieder lebendig. Kostümierte hohe und höchste Herrschaften lassen die Belle Epoque der Kurbäder des 19. Jahrhunderts vor Ihren Augen wieder aufleben. Unsere Reise nach Bad Pyrmont bietet Ihnen viele Gelegenheiten zum Entspannen, Erholen und Entdecken. Der prämierte Kurpark mit der größten Palmenfreianlage Nordeuropas beginnt direkt am Hotel. Die berühmte Hauptallee – die älteste Kurparkanlage der Welt – lädt zum Bummeln ein. Die Hufeland Therme, nur 400 Meter vom

Hotel entfernt, bietet auf mehr als 300 Qudratmetern Wasseroberfläche bei 32 Grad ein wohlig warmes Badevergnügen. Mit der Platin Club Card von Bad Pyrmont erhalten Sie täglich freien Eintritt in die Therme. Untergebracht sind Sie im *** Parkhotel. Das ruhig gelegene Haus Rubin am Friedrichspark ist nur drei Gehminuten vom Kurpark und dem Gesundheitszentrum „Königin-Luise-Bad“ entfernt. Alle Zimmer in dem familiär geführten Haus verfügen über Fön, Telefon, TV, Safe und eine Sitzecke. Sie sind bequem über einen Lift zu erreichen. Die Küche bietet leichte, regionale und gesunde Kost auch für Diabetiker. Ein wunderschöner Garten mit Liegewiese lädt alle Gäste zum Entspannen ein.


evangelisch reisen

SENIORENREISE | BAD WÖRISHOFEN

BAD WÖRISHOFEN Gesundheitsurlaub in der Heimat des Pfarrers Kneipp 18. – 25.07.2015 Gesundheit erlangen und erhalten wird in Bad Wörishofen großgeschrieben. Der Kurort im Allgäu ist untrennbar mit der Person von Pfarrer Sebastian Kneipp verbunden, der die nach ihm benannte Kneipptherapie bekannt gemacht hat. Heute ist Bad Wörishofen ein moderner Kurort im Voralpenland, der seine Gäste mit allen Annehmlichkeiten rund um die Kneipp‘sche Wassertherapie verwöhnt. Unser Gesundheitsurlaub bringt Sie bequem mit der Bahn nach Bad Wörishofen. Hier sind Sie im ***superior Kneipp-Kurhotel Balance untergebracht. Das direkt im Ortszentrum gelegene Haus bietet moderne komfortable Einzel- und Doppelzimmer überwiegend mit Balkon. Das Haus verfügt über einen Wellnessbereich und ein eigenes Hallenbad, das die Gäste des Hauses kostenfrei nutzen können. Alle Anwendungen der Kneipptherapie können Sie direkt im Hotel buchen. Der Garten lädt zum Sonnenbaden und Entspannen ein. Die Vollpension besteht aus einem ausführlichen Frühstück, einem Drei-Gang-Menü am Mittag und einem Abendessen vom Büffet. Dabei können auch besondere Wünsche und erforderliche Diäten (z. B. gluten-, lactose- oder fructosefreie Ernährung) berücksichtigt werden. Leitung: Leistungen:

Ute Krutzki

Übernachtung mit Vollpension im ***superior Kneipp-Kurhotel Balance in der gewählten Zimmerkategorie mit Dusche/WC/TV (Flachbildschirme)/Radio/Safe, Fön, Bademantel, kostenfreien Internetzugang und Durchwahltelefon An- und Abreise im Reisebus von Frankfurt am Main nach Bad Wörishofen und zurück Kurtaxe Programmangebote durch die Reiseleitung ein Tagesausflug nach örtlichem Angebot Reiseleitung von evangelisch reisen während der gesamten Reise

Nicht enthalten: Getränke, Trinkgelder, weitere weitere Ausflüge und Eintritte Kosten p. P.:

DZ 730 €

Reisenummer:

151616

kein Einzelzimmerzuschlag

Mindestteilnehmerzahl: 14 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 6. Juni 2015 erreicht sein.

Ihre Reiseleitung unterbreitet Ihnen Vorschläge für ein abwechslungsreiches Programm während Ihres Aufenthaltes in Bad Wörishofen. Dazu gehört auch eine Tagesfahrt mit einem der örtlichen Busunternehmen in die Welt der Berge. Spaziergänge durch den Kurpark, ein Besuch des Kneippmuseums oder eine Radtour durch die herrliche Landschaft rund um Bad Wörishofen können je nach Ihren Interessen und Möglichkeiten unternommen werden. Und so wird auch Raum und Zeit für Gespräche zu den vielen Fragen des Lebens bleiben. Im Mittelpunkt des Urlaubs in Bad Wörishofen steht die Erholung in einer schönen, ruhigen und entspannten Atmosphäre, die Ihnen hilft, die Akkus wieder aufzuladen für den Alltag zu Hause.

59


evangelisch reisen

60

BAD BEVENSEN | SENIORENREISE

BAD BEVENSEN

Leitung: Leistungen:

Ingelore Langner

Sommerurlaub in der Lüneburger Heide

19. – 26.07.2015

Übernachtung mit Halbpension im ***Superior Hotel Sonnenhügel in Bad Bevensen An- und Abreise mit einem Reisebus von Frankfurt am Main nach Bad Bevensen und zurück Bad-Bevensen-Gästekarte mit vielen Vergünstigungen Programmvorschläge durch Ihre Reiseleitung THERMEplus Karte zur kostenfreien Nutzung der Jod-Sole-Therme und des Spa & Vital Centers mit Sauna, Ruheräumen und Salzgrotte ein Ausflug in das Herz der Lüneburger Heide mit einer Kutschfahrt zum Wilseder Berg ein Besuch der alten Salz- und Hansestadt Lüneburg Reiseleitung von evangelisch reisen während der gesamten Reise

Nicht enthalten: Mittagessen, Getränke, Trinkgelder, weitere Ausflüge und Eintritte Kosten p. P.:

850 €

Reisenummer:

151617

kein Einzelzimmerzuschlag

Mindestteilnehmerzahl: 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 6. Juni 2015 erreicht sein.

Am Rande der Lüneburger Heide im Tal der Ilmenau liegt der Kurort Bad Bevensen. Seine Mineralquelle verdankt der Ort der Suche nach Erdöl. Anstelle des begehrten Rohstoffes stieß man auf Mineralwasser, das heute in die Jod-Sole-Therme fließt und dort den Erholung suchenden Gästen dient. In Bad Bevensen können Sie weit entfernt von allen Großstädten und Ballungsräumen Ruhe und Entspannung finden. Spaziergänge durch den schönen Kurpark entlang der Ilmenau, ein Besuch in der Therme oder im Café sind der richtige Zeitvertreib bei diesem Urlaub. Einen Besuch wert ist das Kloster Medingen, das nur wenige Kilometer von Bad Bevensen entfernt im gleichnamigen Ortsteil liegt. Von Bad Bevensen aus wird die Gruppe einen Ausflug in die alte Salz- und Hansestadt Lüneburg unternehmen. Hier können Sie immer noch den Atem der Geschichte spüren, die Lüneburg einst groß gemacht hat. Die Stadt steht auf Salz und ist mit dem Salzhandel reich geworden. Sie zählt zu den wenigen Städten, deren Stadtbild bis heute durch die mittelalterliche Bauweise geprägt ist. So lohnt beispielsweise der Besuch von drei großen

Kirchen aus der Zeit der Backsteingotik. Ein weiterer Ausflug wird die Gruppe in die typische Heidelandschaft mit ihren Wacholdersträuchern und Erikapflanzen bringen. Rund um den Wilseder Berg liegt das schon 1921 zum Naturschutzgebiet erklärte Herz der Lüneburger Heide, das Sie bei einer bequemen Kutschfahrt erreichen. Untergebracht sind Sie während der achttägigen Reise im ***superior Hotel Sonnenhügel in Bad Bevensen. Das moderne, seniorengerechte Haus verfügt über komfortable Zimmer mit eigenem Bad, TV und Telefon. Alle Zimmer sind mit dem Lift erreichbar. Für das leibliche Wohl sorgt die Küche des Hauses mit ihrem Halbpensionsangebot. Und das Beste ist: Die Gästekarte von Bad Bevensen berechtigt ihre Inhaber zum kostenfreien Besuch der Jod-Sole-Therme, sooft sie möchten.


evangelisch reisen

SENIORENREISE | BERCHTESGARDEN

Leitung: Leistungen:

Anette Ewald

Übernachtung mit Halbpension im *** HotelGasthof Bergheimat in Schönau am Königssee An- und Abreise mit der Bahn von Frankfurt am Main nach Berchtesgaden und zurück Taxitransfer ins Hotel Kurtaxe Berchtesgadener Gästekarte mit vielen Vergünstigungen und freier Fahrt im Berchtesgadener Land Reiseleitung von evangelisch reisen während der gesamten Reise

Nicht enthalten: Mittagessen, Getränke, Trinkgelder, weitere Ausflüge und Eintritte Gepäcktransport von Haus zu Haus (kann für 35 EUR hinzugebucht werden) Kosten p. P.:

DZ 740 €, EZ 820 €

Reisenummer:

151618 Mindestteilnehmerzahl: 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 3. Juni 2015 erreicht sein

BERCHTESGADEN Sommerurlaub am Königssee 29.07. – 05.08.2015

Das Berchtesgadener Land gilt vielen als die schönste Alpenlandschaft Deutschlands. Zum ersten Mal bietet evangelisch reisen seinen Gästen einen einwöchigen Aufenthalt in der Bergwelt am Königssee an. Mitten im Sommer können Sie sich, umgeben von über 1.500 Meter hohen Bergen, im Hotel Bergheimat erholen. Das ***Hotel liegt unterhalb des Jenner in Schönau am Königssee. Die gemütlich im bayerischen Stil eingerichteten Zimmer verfügen alle über Dusche/WC, Farb-TV, Radio, Telefon, Safe und sind mit dem Lift erreichbar. Viele Zimmer haben einen Balkon. Das Hotel ist der ideale Ausgangspunkt, um die Region Berchtesgadener Land zu erkunden. Bis zum Königssee sind es zu Fuß nur 800 Meter. Der klare Gebirgssee ist einer der Höhepunkte in dem an landschaftlichen Attraktionen reichen Berchtesgadener Land. Mit dem Elektroboot fahren Sie zur Halbinsel St. Bartholomä. Diese Halbinsel im Königssee beherbergt ein Ensemble vor malerischer Kulisse: Die Wallfahrtskirche St. Bartholomä mit dem dazugehörenden Jagdschloss. Im Hintergrund thront das mächtige Massiv der Watzmann-Ostwand und im sauberen Wasser spiegeln sich die Berchtesgadener Alpen. Bei weiteren Ausflügen können Sie nicht nur Berchtesgaden mit sei-

nem königlichen Schloss besuchen. Auch Salzburg ist mit dem Bus in 55 Minuten zu erreichen. Die prächtige Innenstadt, die von der Feste Salzburg überragt wird, ist sicherlich einen Tagesausflug wert. Wer sich für die jüngere deutsche Geschichte interessiert, sollte das neue Dokumentationszentrum auf dem Obersalzberg besuchen. Aber vielleicht haben Sie auch einfach nur Lust auf Spaziergänge im Tal der Königsseer Ache und wollen die Bergwelt genießen.

61


evangelisch reisen

62

BAD MALENTE-GREMSMÜHLEN | SENIORENREISE

Leitung: Leistungen:

Helga Steinmetz

Übernachtung mit Halbpension im ***Hotel Seerose am Dieksee in Bad Malente-Gremsmühlen An- und Abreise im ICE von Frankfurt am Main nach Bad Malente-Gremsmühlen mit Umstieg in Hamburg Taxitransfer ins Hotel Kurtaxe Reiseleitung von evangelisch reisen während der gesamten Reise

Nicht enthalten: Mittagessen, Getränke, Trinkgelder, weitere Ausflüge und Eintritte

BAD MALENTE GREMSMÜHLEN

Gepäcktransport von Haus zu Haus (kann für 35 € hinzugebucht werden) Kosten p. P.:

DZ 660 €, EZ 690 €

Reisenummer:

151619 Mindestteilnehmerzahl: 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 19. Juni 2015 erreicht sein.

Sommertage in der Holsteinischen Schweiz 01. – 08.08.2015 Satt leuchten die Weizenfelder zwischen den grünen Buchenwäldern in der Holsteinischen Schweiz. Und als Kontrast stoßen Sie überall auf das Blau der vielen Seen in dieser leicht hügeligen Landschaft, die schon seit über hundert Jahren den Beinamen „Schweiz“ trägt. Ziel unserer Seniorenreise ist der Kurort Malente-Gremsmühlen zwischen Dieksee und Kellersee mitten in der Holsteinischen Schweiz. Diese beiden Seen sind nur zwei von über zwanzig Seen, die der Holsteinischen Schweiz ihr charakteristisches Aussehen geben. Bei einer FünfSeen-Rundfahrt mit dem Schiff werden Sie über die fünf größten Seen schippern. Doch auch der Kurort Malente-Gremsmühlen bietet Ihnen als Urlauber viel Abwechslung. Ihre Unterkunft in dieser Woche ist das ***Hotel Seerose, das direkt an der Seepromenade im Ortsteil Gremsmühlen liegt. Hier wohnen Sie in modernen Zimmern mit Dusche/WC, Fön, Flat-TV, W-Lan und Telefon. Die Zimmer des familiengeführten Hotels sind dabei sehr individuell eingerichtet und verbreiten eine persönliche Note und einen ganz eigenen

Charme. Sie verteilen sich über vier Etagen (ohne Lift). Vom Hotel aus gelangen Sie direkt auf die Seepromenade am Dieksee und in wenigen Minuten in das Zentrum von Malente mit seinen Geschäften und Cafés. Geleitet wird die Reise von Helga Steinmetz. Sie wird mit Ihnen Ausflüge nach Lübeck, Eutin oder Plön unternehmen und das genaue Programm der Reise absprechen. Besonders die alte Hansestadt Lübeck mit dem Holstentor und der berühmten Marzipanfabrik ist einen Besuch wert. Mit dem Zug sind Sie in 30 Minuten in diesem Juwel norddeutscher Backsteinarchitektur. Die fünf großen Stadtkirchen prägen das Bild der Stadt, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Kleiner, aber nicht uninteressanter, ist die Residenzstadt der Oldenburger Fürsten Eutin, deren Schloss und Gartenanlage zu einem Besuch einladen.


evangelisch reisen

SENIORENREISE | HARZ

Sommerurlaub im Kloster 16. – 24.08.2015 Seit mehr als 1000 Jahren siedeln Menschen rund um den Harz, das größte Gebirge Norddeutschlands. Am Rand des Harzes entstanden bereits im Mittelalter zahlreiche Siedlungen und Klöster. Viele dieser Anlagen haben bis heute als mehr oder weniger vollständig erhaltene Baudenkmale überlebt. Die Klosteranlage in Drübeck, ein kleiner Ort vor den Toren Wernigerodes, bietet dabei Gästen aus Nah und Fern ein idyllisches Quartier. Die faszinierende Anlage rund um den romanischen Kirchenbau aus dem 10. Jahrhundert ist ein Ort der Begegnung, Kultur und Entspannung. Der Sommerurlaub im Äbtissinnenhaus in Kloster Drübeck dient Ihrer Erholung und Entspannung abseits des Trubels der Großstadt. Garten und Park laden ein zum Verweilen. Die Klosterküche verwöhnt ihre Gäste mit einer abwechslungsreichen, gesunden und frischen Küche aus der Region. Das kulturelle Angebot im Kloster mit Konzerten, Führungen und Vorträgen lädt zur Teilnahme an. Mit dem Bus reisen Sie bequem von Frankfurt direkt zum evangelischen Tagungszentrum Kloster Drübeck. Von hier aus können Sie je nach Lust und Laune mit Bahn und Bus zahlreiche sehenswerte Orte bequem erreichen. Der Bogen reicht dabei von der alten Kaiserstadt Goslar über

HARZ Leitung: Leistungen:

Günter Hubmann

Übernachtungen mit Vollpension im Gästehaus von Kloster Drübeck in Einzel- oder Doppelzimmern mit Dusche und WC An- und Abreise im Reisebus von Frankfurt am Main nach Drübeck Kurkarte die zur Nutzung aller Linienbusse im Ostharz berechtigt Reiseleitung von evangelisch reisen während der gesamten Reise

Nicht enthalten: Getränke, Trinkgelder, Ausflüge und Eintritte Kosten p. P.:

875 €

Reisenummer:

151620

kein Einzelzimmerzuschlag

Mindestteilnehmerzahl: 15 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 27. Juni 2015 erreicht sein.

Bad Harzburg mit seiner Therme bis zum UNESCO Welterbe in Quedlinburg. Die lebendige Fachwerkstadt Wernigerode ist nur 15 Minuten entfernt. Eine große Fußgängerzone mit Cafés und Geschäften lädt zum Bummeln ein. Wernigerode ist auch der Ausgangspunkt für eine Fahrt mit dem Dampfzug auf den Brocken, den höchsten Berg im Harz. Neben der Möglichkeit, zahlreiche kulturelle Schätze aus mehr als 1000 Jahren in einer wunderschönen Natur- und Kulturlandschaft zu entdecken, dient diese Reise in erster Linie Ihrer Entspannung und Erholung an einem idealen Ort der Besinnung und inneren Einkehr gemeinsam mit anderen Menschen aus dem Rhein-Main-Gebiet.

63


Unterwegs mit


evangelisch reisen

BILDUNGSURLAUB

65

G E M E IN S A M

. ERLEBEN. REISEN. ERKUNDEN

Stressbewältigung – Abschalten und Entspannen im Kloster Schöntal Gesund, vital und stressfrei im Beruf – Aktivpausen für Körper, Geist und Seele auf Spiekeroog Stressbewältigung – Abschalten und Entspannen auf Spiekeroog Yoga – ein Weg zu Entspannung und Wohlbefinden in Beruf und Alltag Projektmanagement – von der Idee zur Durchführung Der souveräne Auftritt – gekonnt, wirkungsvoll, sicher im beruflichen Kontext präsentieren und moderieren Zeit- und Selbstmanagement – Strategien für einen besseren Umgang mit Zeit Gelingende Kommunikation am Arbeitsplatz Selbstfürsorge! Für mich sorgen – geht das in Beruf und Alltag? Die Stimme – Instrument und Werkzeug für Beruf und Gesellschaft Interkulturelle Kompetenz – Schlüsselkompetenz der Zukunft Perspektive Ruhestand – von der Fremd- zur Selbstbestimmung Autobiografisches Schreiben für Frauen Naturschutz und Tourismus am Beispiel des Wattenmeers Bürgerbeteiligung in Frankfurt am Main Wer trägt die Verantwortung? Gesellschaftliche Verantwortung aus Sicht der Entscheidungsträger von Politik, Wirtschaft, Kirche und Unternehmen Die Mediengesellschaft – zwischen Mythos und Propaganda Studienreisen mit einen Anteil an Bildungsurlaub finden Sie auf Seite 12, 15 und 17.

Was ist Bildungsurlaub?

Wie beantrage ich Bildungsurlaub?

Nach dem Hessischen Gesetz über den Anspruch auf Bildungsurlaub (HBUG) haben alle in Hessen beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, deren Arbeitsund Ausbildungsverhältnis mehr als sechs Monate besteht, pro Jahr Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub. Wird regelmäßig an mehr oder weniger als fünf Tagen in der Woche gearbeitet, erhöht oder verringert sich der Anspruch entsprechend. Mit dem Bildungsurlaub fördert der Staat die Initiative von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zum lebenslangen Lernen. Als Bildungsurlaub gelten Seminare der politischen Bildung oder der beruflichen Weiterbildung.

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen dem Arbeitgeber die Inanspruchnahme und den Zeitraum des Bildungsurlaubs so frühzeitig wie möglich mitteilen, mindestens aber sechs Wochen vor Beginn der Veranstaltung. evangelisch reisen ist durch das Hessische Sozialministerium anerkannter Veranstalter zur Durchführung von Bildungsurlauben. Gerne stellen wir Ihnen eine Bescheinigung aus, dass der Bildungsurlaub beim Hessischen Sozialministerium als Bildungsurlaub beantragt wurde.

66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82


evangelisch reisen

66

KLOSTER SCHÖNTAL | BILDUNGSURLAUB

STRESSBEWÄLTIGUNG Abschalten und Entspannen im Kloster Schöntal 13. – 17.04.2015 Umgeben von Wäldern der herrlichen Naturlandschaft des Hohenloher Landes erhalten Sie Anregungen und Hilfsmittel, um besser mit Stress umzugehen. Das Erkennen und die Reflexion konkreter (Stress-)Situationen im beruflichen und privaten Alltag und die Entwicklung eines lösungsorientierten Umgangs damit bilden Schwerpunkte dieses Bildungsurlaubs. Untergebracht sind Sie in einem barocken Kloster aus dem 12. Jahrhundert. Wir arbeiten in dieser Woche intensiv mit Ansätzen aus der Achtsamkeitsbasierten Stress Reduzierung (MPSR) und Techniken aus dem Psychodrama. Zudem erlernen und erproben Sie verschiedene Entspannungsmethoden, wie z. B. die progressive Relaxation nach Jacobsen sowie Übungen aus dem Yoga. Nicht zu kurz kommen soll die Möglichkeit der eigenen Reflexion. Im Kloster Schöntal können Sie einmal von außen einen Blick auf sich und ihr Berufsleben werfen,

denn ein weiterer Teil des Bildungsurlaubs wird sich mit Fragen rund um Ihr persönliches Arbeits- und Zeitmanagement beschäftigen. Die entschleunigte Atmosphäre des Klosters macht dies möglich. Sie können abschalten und zu sich kommen und das Wesentliche fokussieren, um wieder gestärkt in den Berufsalltag zurückkehren zu können. Wandeln Sie auf dem Pfad der Stille in den umgebenden Wäldern fernab der Großstadt und genießen Sie diese einzigartige Natur- und Kulturlandschaft – eine wunderbare Umgebung für diesen Bildungsurlaub.

Referentin: Cornelia Ehrlich-Beck Dipl.-Sozialarbeiterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, Entspannungspädagogin

Leistungen:

4 Übernachtungen mit Vollpension, Anfahrt im modernen Reisebus Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen

Ort:

Kloster Schöntal

Kosten:

DZ 500 €, EZ 540 €

Reisenummer:

151703


evangelisch reisen

BILDUNGSURLAUB | SPIEKEROOG

GESUND, VITAL UND STRESSFREI

IM BERUf Aktivpausen für Körper, Geist und Seele auf Spiekeroog

28.06. – 04.07.2015 und 05. – 11.07.2015

Referentin: Manuela Nehls Kursleiterin für Gesundheitssport und Pilates, Yogalehrerin BYV

Leistungen:

6 Übernachtungen mit Vollpension im „Frankfurter Haus“ auf Spiekeroog inkl. Kurtaxe An- und Abreise von Frankfurt im modernen Reisebus inkl. Gepäcktransport auf der Insel Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen

Ort:

Frankfurter Haus, Spiekeroog

Kosten:

DZ 620 €, EZ 720 €

Reisenummer:

155706 (28.06. – 04.07.2015) 155708 (05.07. – 11.07.2015)

Um gesund und leistungsfähig zu bleiben, brauchen wir regelmäßige Bewegung, aber auch Entspannungsphasen. Die Bedingungen am Arbeitsplatz lassen diesen Ausgleich nur selten zu. Sogenannte Zivilisationskrankheiten, wie Diabetes Mellitus, Burnout oder Rückenschmerzen, sind die Folge. Ziel dieses Bildungsurlaubes ist es, Strategien zu entwickeln, um im Berufsalltag gelassener mit stressigen Situationen umzugehen und durch regelmäßige Bewegung und Entspannung den Körper flexibel und gesund zu erhalten. Auf Spiekeroog – inmitten von Dünen, Sand und Meer – finden Sie die geeignete Umgebung für den Ausgleich zum oft stressigen Alltag. Hier werden ganzheitliche Bewegungsmethoden vermittelt, die Ihnen helfen, den Bewegungsmangel auszugleichen: Ein moderates HerzKreislauf-Training durch (Nordic-)Walking, die Kräftigung der Rückenmuskulatur durch Yoga und Pilates sowie

verschiedene Entspannungstechniken wie z. B. Progressive Muskelentspannung und Meditation stehen auf dem Programm. Diese Woche soll Ihnen zu einer besseren Wahrnehmung Ihres Körpers verhelfen. Die erlernten Übungen können Sie als Aktiv-Pausen gut in Ihren Arbeitsalltag integrieren. So können Sie gestärkt und motiviert in den Alltag starten!

67


evangelisch reisen

68

SPIEKEROOG | BILDUNGSURLAUB

Referentin: Cornelia Ehrlich-Beck Dipl.-Sozialarbeiterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, Entspannungspädagogin

Leistungen:

6 Übernachtungen mit Vollpension im „Frankfurter Haus“ auf Spiekeroog inkl. Kurtaxe An- und Abreise von Frankfurt im modernen Reisebus inkl. Gepäcktransport auf der Insel Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen

Ort:

Frankfurter Haus, Spiekeroog

Kosten:

DZ 620 €, EZ 720 €

Reisenummer:

155709

STRESSBEWÄLTIGUNG Abschalten und Entspannen Entspannen auf auf Spiekeroog Spiekeroog Abschalten und 05. 05. – – 11.07.2015 11.07.2015

In der Ruhe und Abgeschiedenheit der Nordseeinsel Spiekeroog erhalten Sie Anregungen und Hilfsmittel, um besser mit Stress umzugehen. Das Erkennen und die Reflexion konkreter (Stress-)Situationen im beruflichen und privaten Alltag und die Entwicklung eines lösungsorientierten Umgangs damit bilden Schwerpunkte dieses Bildungsurlaubs. Wir arbeiten in dieser Woche intensiv mit Ansätzen aus der Achtsamkeitsbasierten Stress Reduzierung (MPSR) und Techniken aus dem Psychodrama. Zudem erlernen und erproben Sie verschiedene Entspannungsmethoden wie beispielsweise die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen sowie Übungen aus dem Yoga. Auch die Möglichkeit der eigenen Reflexion wird nicht zu kurz kommen – hier können Sie einen Blick auf sich selbst und Ihr Berufsleben werfen, denn ein weiterer Teil des Bildungsurlaubs wird sich mit Fragen rund um

Ihr persönliches Arbeits- und Zeitmanagement beschäftigen. Die entschleunigte Atmosphäre auf der Insel ist für ein solches Vorhaben genau richtig! Sie können abschalten und das Wesentliche fokussieren, um wieder gestärkt in den Berufsalltag zurückkehren zu können. Meer, einsamer Sandstrand und weite Dünenlandschaft fernab der Großstadt – diese außergewöhnliche Naturlandschaft bietet eine passende Umgebung für den Bildungsurlaub.


evangelisch reisen

BILDUNGSURLAUB | SPIEKEROOG

YOGA

Ein Weg zu Entspannung und Wohlbefinden in Beruf und Alltag 15. – 21.11.2015

Gönnen Sie sich Zeit für sich selbst! Erholen Sie sich und finden Sie Ihr Gleichgewicht wieder! Körperliche und emotionale Anspannung lösen sich und der Geist kann zur Ruhe kommen. Die seit Jahrtausenden erprobten Übungen des Yoga wirken ganzheitlich auf den Menschen und bringen uns in Einklang mit uns selbst und unserer Umwelt. Besonders das gemeinsame Üben in der Gruppe, umgeben von der ruhigen Atmosphäre der Insel, macht Freude und motiviert. Die gesundheitsfördernde und präventive Wirkung des Yoga wird Sie in dieser Woche begleiten. Die Yogaübungen trainieren jeden Teil Ihres Körpers, dehnen und kräftigen die Muskeln und Gelenke, die Wirbelsäule und das gesamte Knochensystem. Sie fördern den Lymphfluss, stärken die Organe, Drüsen und Nerven und halten so den Körper gesund. Atemübungen beleben den Körper und versorgen ihn optimal mit Sauerstoff. Die Entspannungstechniken erfrischen und regenerieren und können auch im Arbeitsalltag gut integriert werden. Denn während

dieser Woche werden wir auch auf Ihre individuelle Arbeitssituation blicken und gezielt Übungen erlernen, mit denen Sie im Beruf Stress und Ungleichgewicht entgegenwirken können. Sie können mit einem positiven Lebensgefühl, vielen Anregungen und Übungen und neuer Motivation in Ihren Alltag zurückkehren.

Eine vegetarische Ernährungsweise gehört zur Philosophie des Yoga und wird daher während dieser Woche auf dem Speiseplan stehen.

Referentin: Simona Deckers Yoga-Lehrerin (BYV), Coach (CQM)

Leistungen:

6 Übernachtungen mit Vollpension im „Frankfurter Haus“ auf Spiekeroog inkl. Kurtaxe An- und Abreise von Frankfurt im modernen Reisebus inkl. Gepäcktransport auf der Insel Seminarunterlagen und Bildungsurlaubsseminar

Ort:

Frankfurter Haus, Spiekeroog

Kosten:

DZ 620 €, EZ 720 €

Reisenummer:

155719

69


evangelisch reisen

70

KLOSTER HÖCHST IM ODENWALD | BILDUNGSURLAUB

Referent: Prof. Asmus J. Hintz Professor am Institut für Kultur- und Medienmanagement Hamburg, Berater und Trainer von Führungskräften und ArbeitnehmerInnen Leistungen:

4 Übernachtungen mit Vollpension Eigene Anreise (ÖPNV ab Ffm Hbf. Direktverbindung 1 Std.) Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen Tagungsgetränke

Ort:

Kloster Höchst, Odenwald

Kosten:

DZ 480 €, EZ 510 €

Reisenummer:

151704

PROJEKT

Von der Idee zur Durchführung 20. – 24.04.2015

MANAGEMENT Bringen Sie gerne eine (Projekt-)Idee mit, an der Sie arbeiten möchten.

Sie haben eine Idee für ein Projekt? Oder Sie brauchen eine Idee, um ein Problem zu lösen? Aber Sie wissen nicht so recht, wie und wo Sie anfangen sollen? Dieser Bildungsurlaub vermittelt Methoden aus dem Projektmanagement und dem Teambuilding, er stärkt Ihre Leitungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit. Er ist besonders geeignet für Arbeitnehmende, die selbstständig oder in Teams arbeiten und deren Arbeitsalltag von Projektarbeit und vielen verschiedenen Aufgaben geprägt ist. In diesem Bildungsurlaub lernen Sie, mithilfe von Methoden aus dem Projektmanagement, Ideen zu entwickeln oder vorhandene Ideen mittels einer systematischen Arbeitsweise umsichtig zu realisieren. Ihre Problemlösungs- und Leitungskompetenzen werden durch theoretische Fundierung in Verbindung mit praktischen Übungen gestärkt. Wir arbeiten mit kreativitätsfördernden Arbeitsweisen aus der systematischen Ideenfindung und -entwicklung und Gruppenarbeitstechniken, wie

MindMapping oder Metaplantechnik. Weder die Entwicklung einer Idee noch deren Realisierung laufen erfahrungsgemäß reibungslos und unproblematisch ab, daher stehen auch Prüfkriterien für die Realisierbarkeit und Evaluation Ihrer Idee auf dem Programm. Auch Themen, wie die erfolgreiche Beratung, Verhandlungsstrategien sowie Konfliktbearbeitung und -prävention, werden nicht zu kurz kommen.


evangelisch reisen

BILDUNGSURLAUB | FRANKFURT AM MAIN

DER SOUVERÄNE AUFTRITT

Gekonnt, wirkungsvoll, sicher im beruflichen Kontext präsentieren und moderieren 05. – 09.10.2015

Referentin: Lenka Wolf Theaterpädagogin M.A., Trainerin für den beruflichen Auftritt, Teambuilding und Kommunikation

Leistungen:

Ort:

Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen Tagungsgetränke Evangelisches Zentrum Rechneigrabenstraße, Frankfurt am Main

Kosten:

320 €

Reisenummer:

151714

(ohne Übernachtung und Transfer)

Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Berufstätige, die ihren beruflichen und persönlichen Auftritt optimieren wollen und sich im Umgang mit Menschen sicherer fühlen möchten. Erfolgreiche Selbstdarstellung, persönliche Präsenz und gekonnte menschliche Interaktion werden ganz aktiv und bewusst geschult. Entdecken und verbessern Sie Ihre Präsenz und körperliche Ausdruckskraft – so fällt es Ihnen leichter, sich und Ihre Anliegen gut verständlich zu machen und dadurch mehr zu bewirken. Sie erhalten nicht nur wertvolle Einblicke, wie man mit eigener Stimme und körperlicher Ausdruckskraft punkten kann. Sie proben auch mit Methoden der Theaterpädagogik für Ihren Auftritt auf dem Podium und in Besprechungen. So bekommen Sie ein gutes Gefühl für Ihre Selbstund Fremdwahrnehmung – ob in der persönlichen Kommunikation, vor kleineren und größeren Gruppen oder auf der Bühne. Unterstützend wirken dabei auch Atem-, Stimm- und Sprechtechniken, die Sie in dieser Woche erlernen. Methoden, wie Story Telling und Improvisationstechniken, schulen Ihre Spontaneität. Sie lernen, eine

lebendige Beziehung zu den Zuhörern aufzubauen und vor allem Spaß an der Kommunikation zu haben! So entdecken Sie Ihre spielerische Natur, die Ihnen neue Kontaktmöglichkeiten zu anderen verschafft und Ihnen in der Interaktion mit Menschen in Beruf und Alltag ein sicheres Gefühl vermittelt.

Bitte bringen Sie ein Beispiel, ein Thema oder eine Geschichte mit, an der Sie proben möchten. Während der Woche kann auf Wunsch ein individueller Trainingsplan erstellt werden, um auch in der Zeit nach dem Bildungsurlaub weiter an Ihrem beruflichen Auftritt zu arbeiten.

71


evangelisch reisen

72

FRANKFURT AM MAIN | BILDUNGSURLAUB

ZEIT- UND SELBSTMANAGEMENT Strategien für einen besseren Umgang mit Zeit 09. – 13.11.2015 Referentin: Michaela Rudolph selbstständige Trainerin, Teamcoach und Führungskräfte-Entwicklerin, Schwerpunkt Zeit- und Selbstmanagement Leistungen:

Ort:

Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen Tagungsgetränke Hotel und Tagungshaus Spenerhaus, Frankfurt am Main

Kosten:

320 €

Reisenummer:

151718

(ohne Übernachtung und Transfer)

Kennen Sie das Gefühl, dass Ihnen die Zeit wegläuft? Fragen Sie sich manchmal, wie Sie alle Aufgaben „unter einen Hut“ bringen sollen? Der Bildungsurlaub „Zeit- und Selbstmanagement“ unterstützt Sie dabei, Strategien für einen besseren Umgang mit Zeit und für mehr Effizienz zu entwickeln. Sie setzen sich mit ihrem individuellen Arbeitsalltag und dessen Anforderungen auseinander und erarbeiten Ihre Ressourcen und persönliche Leistungsfähigkeit. Sie haben Gelegenheit, über eigene Gewohnheiten und Vorgehensweisen nachzudenken. Sie erlernen Grundlagen und hilfreiche Methoden des Zeitmanagements und wie man diese am besten in seinen Arbeitsalltag integriert. Sie lernen zum Beispiel, ihre persönlichen „Zeitdiebe“ zu erkennen und erarbeiten einen konstruktiven Umgang damit. Techniken aus dem Selbstmanagement helfen Ihnen dabei, Ihren eigenen Zeit-Typus zu erkennen. Sie lernen, wann es sinnvoll ist, einmal „Nein“ zu sagen und wie man sich durch richtige Delegation Freiräume schaffen kann.

Dr. Gunter Volz nimmt sich einen Vormittag Zeit, um mit Ihnen über den Arbeitsmarkt und die sich verändernden Ansprüche an ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen zu sprechen. Welche Anforderungen stellen sich daraus an das persönliche Selbst- und Zeitmanagement?

In einem persönlichen Maßnahmenplan erarbeiten Sie für Ihre individuelle berufliche Situation zugeschnittene Maßnahmen, sodass Sie nach diesem Bildungsurlaub noch vom Erlernten profitieren können.


evangelisch reisen

BILDUNGSURLAUB | SPIEKEROOG

GELINGENDE KOMMUNIKATION AM ARBEITSPLATZ 15. – 21.11.2015

Kommunikation findet nicht nur in Worten statt. Es gibt viele Faktoren, die dazu beitragen, Gespräche mit Vorgesetzten, Teamsitzungen oder Konfliktgespräche erfolgreich zu führen. In diesem Bildungsurlaub lernen Sie die Ebenen der Kommunikation zu erkennen und für sich nutzbar zu machen. Wir werden Aspekte aus kommunikationspsychologischen und therapeutischen Methoden kennenlernen, wie Themenzentrierte Interaktion, Transaktionsanalyse und verschiedene Kommunikationsmodelle aus dem Bereich der Sozialpsychologie. Wahrnehmungs- und FeedbackÜbungen helfen dabei, die verschiedenen Ebenen von Botschaften zu erkennen und bewusst zu machen. Techniken des Psychodramas bieten die Möglichkeit, Gesprächssituationen nach zu spielen, sie von außen zu betrachten und zu erproben. So vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zur Wirkung von Sprache und Körpersprache. Auf dem Programm stehen auch einfache Entspannungstechniken, die unmittelbar anwendbar sind und sich auch für den Alltag im Büro eignen. Diese werden Ihnen helfen,

den Atem im Moment der Aufregung zu kontrollieren, Ihre Gedanken zu ordnen und so den passenden „Ton“ zu finden. Genießen Sie eine Woche fernab vom Alltag und erleben Sie die bezaubernde Atmosphäre der Insel Spiekeroog im Herbst. Referentin: Cornelia Ehrlich-Beck Dipl.-Sozialarbeiterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, Entspannungspädagogin

Leistungen:

6 Übernachtungen mit Vollpension im „Frankfurter Haus“ auf Spiekeroog inkl. Kurtaxe An- und Abreise von Frankfurt im modernen Reisebus inkl. Gepäcktransport auf der Insel Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen

Ort:

Frankfurter Haus, Spiekeroog

Kosten:

DZ 620 €, EZ 720 €

Reisenummer:

155720

73


evangelisch reisen

74

SPIEKEROOG | BILDUNGSURLAUB

SELBSTFÜRSORGE! Für mich sorgen – geht das in Beruf und Alltag? 28.06. – 04.07.2015 Eigentlich wissen wir vieles besser! Wir kennen viele Theorien und Methoden. Und doch ertappen wir uns immer mal dabei, wie wir … Immer im gewohnten Trott? Immer funktionieren? Immer weiter, weiter, weiter? Sie sind herzlich eingeladen, Methoden kennenzulernen, mit denen Sie Ihren anspruchsvollen und vielseitigen Alltag leichter und angenehmer gestalten können. Je nach Ausgangslage geht es dabei vielleicht um Gelassenheit, vielleicht um ein warmes oder um ein kühles Herz, vielleicht um Humor oder um einen klaren Geist, vielleicht auch einfach um einen entspannten Umgang mit den Herausforderungen des Lebens. In diesem Bildungsurlaub beschäftigen wir uns unter anderem mit Techniken und Ideen aus den Bereichen der Neurolinguistischen Programmierung, der Kinesiologie und der Kurzzeit-Coaching-Methode Wingwave. Sie lernen das „Ich-Zeit-Ritual“ kennen, durch das Sie im Alltag gezielt für sich sorgen können und Sie finden Ihre eigene „gesunde“ Struktur mit den nötigen Ressourcen.

Falls nötig, formulieren Sie ein inneres „Stopp“ gegen negative Gedanken und alte innere Muster. Manchmal ist es auch hilfreich, Ziele zu klären oder zu benennen. In einer vertrauensvollen achtsamen Atmosphäre auf einer zauberhaften Insel gilt es, Erfahrungen zu sammeln, sich auszutauschen, sich mit Werten und Ressourcen zu beschäftigen und sich dann gestärkt dem Alltag auf dem Festland zu stellen. Referent: Heiko-Marius Goebel freiberuflicher Coach und Berater, Heilpraktiker für Psychotherapie, NLP-Master

Leistungen:

6 Übernachtungen mit Vollpension im „Frankfurter Haus“ auf Spiekeroog inkl. Kurtaxe An- und Abreise von Frankfurt im modernen Reisebus inkl. Gepäcktransport auf der Insel Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen

Ort:

Spiekeroog

Kosten:

DZ 620 €, EZ 720 €

Reisenummer:

155707


evangelisch reisen

BILDUNGSURLAUB | SPIEKEROOG

DIE

STIMME

Instrument und Werkzeug für Beruf und Gesellschaft 13. – 19.09.2015

Referent: Ulrich Sommer Schauspieler, Kursleiter im Bereich Theater, Atem-, Stimm- und Sprechbildung

Leistungen:

6 Übernachtungen mit Vollpension im „Frankfurter Haus“ auf Spiekeroog inkl. Kurtaxe An- und Abreise von Frankfurt im modernen Reisebus inkl. Gepäcktransport auf der Insel Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen

Ort:

Frankfurter Haus, Spiekeroog

Kosten:

DZ 620 €, EZ 720 €

Reisenummer:

155711

Dieser Bildungsurlaub ist für Arbeitnehmende konzipiert, für die in ihrem Berufsalltag eine hohe Kommunikationsbereitschaft unerlässlich ist. Häufig resultieren daraus stimmliche Belastungen, mit denen Sie in dieser Woche umzugehen lernen. Ein intensives funktionales Stimmtraining zeigt Ihnen beispielsweise, wie Sie gesund, effektiv und schonend mit Ihrer Stimme umgehen. Begleitet wird dieses Training durch umfassende Bewegungsübungen mit Entspannungs- und Zentrierungsmethoden, die Ihnen helfen, achtsam mit Ihrer Stimme und Ihrem Körper umzugehen. Ein Ziel dieses Bildungsurlaubes ist es, die eigene Stimme kennenzulernen und mit ihr vertrauter zu werden. Sie erleben, wie Sie und Ihre Stimme selbstbewusst Raum einnehmen können und Ihre Stimme klar, voll und laut klingen kann. Durch Atem- und Stimmübungen sowie Improvisationsübungen wird die Wahrnehmung geschult und das Spektrum unserer Ausdrucksmöglichkeiten erweitert. Sie trainieren ihre Stimmkraft und lernen, sich stimmlich zu behaupten und durchzusetzen. Ein zusätzliches Arti-

kulations- und Sprechtraining schult die Verständlichkeit. Anhand von Textbeispielen üben Sie sinnbetontes, bildhaftes und lebendiges Sprechen, denn die Freude am Sprechen und am Klang der eigenen Stimme fördert unseren Mitteilungswillen und damit unsere Kommunikationsfähigkeit.

Viele Übungen können Sie auch nach dem Bildungsurlaub im Berufsalltag anwenden. So erhalten Sie Ihre Stimmkraft und wirken Belastungen entgegen.

75


evangelisch reisen

76

KLOSTER HÖCHST IM ODENWALD | BILDUNGSURLAUB

INTERKULTURELLE

KOMPETENZ Schlüsselkompetenz der Zukunft 14. – 18.09.2015

Referentin: Gabriele Dierks Dipl.-Sozialarbeiterin, Mediatorin, langjährige Mitarbeiterin des Interkulturellen Büros der Stadt Darmstadt Leistungen:

4 Übernachtungen mit Vollpension Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen Eigene An- und Abreise (ÖPNV ab Ffm Hbf. Direktverbindung 1h)

Ort:

Kloster Höchst im Odenwald

Kosten:

DZ 450 €, EZ 480 €

Reisenummer:

151712

In diesem Bildungsurlaub nähern wir uns dem Begriff der „Interkulturellen Kompetenz“ auf vielfältige Weise. Die Reflexion des eigenen Kulturverständnisses und eigener Werteorientierungen sowie die Analyse von Werte- und Normenkonflikten dienen dazu, ein besseres Verständnis gegenüber Menschen mit anderen Wertehaltungen zu entwickeln. Neben der Zuwanderungsgeschichte Deutschlands werden wir uns mit den daraus entstehenden Herausforderungen an das deutsche Bildungs-, Sozial- und Gesundheitssystem und das bürgerschaftliche Zusammenleben beschäftigen. Denn in den verschiedenen Handlungsund Lebensfeldern fehlen bisher meist die Ressourcen und spezifische Konzepte und Kompetenzen, um adäquat auf diese Situation reagieren zu können. Die Besonderheiten interkultureller Kommunikation, Aspekte der

Community-Bildung sowie rechtliche Aspekte der Migration werden behandelt und dargestellt. Dieser Bildungsurlaub ist geprägt von einem Methodenmix aus Input und Präsentationen, Filmen, Austausch und Diskussion, Gruppenarbeit und Rollenspielen sowie einer Exkursion.

Besondere themenspezifische Anliegen können der Referentin nach Anmeldung mitgeteilt werden und werden nach Möglichkeit berücksichtigt.


evangelisch reisen

BILDUNGSURLAUB | SPEKEROOG

PERSPEKTIVE

RUHESTAND Von der Fremd- zur Selbstbestimmung 04. – 10.10.2015 Referent: Enrico Troebst Dipl.-Soziologe, freiberuflicher Trainer und Dozent

Leistungen:

6 Übernachtungen mit Vollpension im „Frankfurter Haus“ auf Spiekeroog inkl. Kurtaxe An- und Abreise von Frankfurt im modernen Reisebus inkl. Gepäcktransport auf der Insel Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen

Ort:

Frankfurter Haus, Spiekeroog

Kosten:

DZ 620 €, EZ 720 €

Reisenummer:

155716

Im Beruf werden an uns konkrete Erwartungen gestellt. Regelungen und äußere Rahmenbedingungen bestimmen den Tag und es herrscht ein enges Zeitkorsett. Im Ruhestand werden wir unser Leben viel autonomer gestalten können. Damit uns diese Freiheit jedoch nicht beunruhigt, müssen wir uns neu orientieren, Bilanzen ziehen und die Zukunft ins Auge fassen. Spiekeroog, mit dem Blick aufs offene Meer, ist der ideale Ort für eine Selbstbefragung: Was ist mir bisher in meinem (Berufs-)Leben gelungen? Wie will ich meinen kommenden Lebensabschnitt nach der Erwerbsarbeit gestalten? Wer heute aus dem Erwerbsleben ausscheidet, ist gesünder und geistig beweglicher als in jeder Generation zuvor, bestätigen Sozialmediziner und Altersforscher. In diesem Bildungsurlaub werden historische Entwicklungen, gesellschaftliche Erwartungen und politische Herausforderungen in Bezug auf Ruhestand thematisiert. In Diskussionen und im Austausch haben Sie Gelegenheit, dazu eine eigene Position zu finden. Für Ihre Vorstellungen und persönlichen Pläne erhalten Sie individuelle Anregungen durch Input, Einzel- und Gruppenarbeit. Sie entdecken eigene Ressourcen – Kraftquellen für eine selbstbestimmte Lebensgestaltung. Wir thematisieren das Arbeitsleben in der „Risiko-Gesellschaft“. Welche

Erfahrungen hat unsere Generation im Arbeitsleben gemacht? Welche Orientierungen ergeben sich daraus für die weitere Lebensplanung? Außerdem nehmen wir uns die „Altenberichte“ der Bundesregierung vor: Welche gesellschaftlichen Vorbilder und politischen Erwartungen gibt es an die „jungen Alten“? Was können wir persönlich damit anfangen? Wir fragen nach dem Abschied und dem, was wir hinter uns lassen wollen, und wie wir uns passend davon verabschieden können. Nicht zuletzt möchten wir Neuanfänge wagen. Wo soll Ihr „Roter Faden“ weitergesponnen werden? An welchen Stellen lohnt eine neue Anstrengung?

77


evangelisch reisen

78

SPIEKEROOG | BILDUNGSURLAUB

Referentin: Karin Walther-Weckmann Dipl.-Psychologin Leistungen:

An- und Abreise von Frankfurt im modernen Reisebus inkl. Gepäcktransport auf der Insel 6 Übernachtungen mit Vollpension im „Frankfurter Haus“ auf Spiekeroog inkl. Kurtaxe Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen

Ort:

Frankfurter Haus, Spiekeroog

Kosten:

DZ 620 €, EZ 720 €

Reisenummer:

155701

„Wir müssen unser Leben vorwärts leben,

ver ehen können wir es nur rückwärts.“ Sören Kierkegard

In der heutigen Zeit wird der individuelle Lebenslauf stark beeinflusst vom beruflichen Werdegang. Kreatives Gestalten und Schreiben bieten Möglichkeiten, die Berufslaufbahn auszuleuchten, den Roten Faden und das eigene Lebensmuster zu entdecken und sie in das gesellschaftliche, politische und soziale Zeitgeschehen einordnen zu können. In diesem Bildungsurlaub werden Methoden aus dem Kreativen Schreiben und begleitende Entspannungs- und Körperwahrnehmungsübungen die Teilnehmerinnen dazu ermutigen, sich auf einen Erkenntnis- und Bewusstwerdungsprozess einzulassen und bestimmten Situationen aus ihrem Leben einen sprachlichen Ausdruck zu geben. Fließend und spielerisch sollen sich Worte, Gedanken, Assoziationen und Wahrnehmungen zu Skizzen, Geschichten und Gedichten verdichten. Unterstützend wirken dabei die natürlichen Rhythmen von Ebbe und Flut, Tag und Nacht und der frische Frühlingswind. Durch die ungewohnten Denk- und Herangehensweisen des Krea-

tiven Schreibens erkennen Sie neue Perspektiven und Lösungsansätze. So wird der Umgang mit Brüchen, Übergängen und Krisen aktiv reflektiert und gestaltet. Dadurch kann eine Klarheit über berufliche, soziale und private Zielsetzungen erlangt werden. Diese methodischen Ansätze bedeuten auch am Arbeitsplatz einen Zugewinn. Im Seminarverlauf werden Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kraftpotenziale der Teilnehmerinnen sichtbar, hörbar und lesbar, die unter Berücksichtigung des aktuellen politischen Geschehens und der eigenen beruflichen Begebenheiten in eine Zukunftsvision einfließen.


evangelisch reisen

BILDUNGSURLAUB | SIEKEROOG

NATURSCHUTZ UND TOURISMUS AM BEISPIEL DES WATTENMEERS Bildungsurlaub mit Familie

29.03 – 11.04.2015 Bildungsurlaub ohne Familie

04. – 10.10.2015

Leistungen:

Referenten: Carsten Heithecker Umweltpädagoge im Nationalpark-Haus Wittbülten, Spiekeroog

Kosten: (04. – 10.10.2015)

Rosi Mallebré Sozialpädagogin

(29.03. – 11.04.2015) Erwachsene ab 16 Jahren 880 € (optional: 250 € Bildungsurlaub, 100 € Kinderbetreuung, Geschwisterkinder 50 €)

13/6 Übernachtungen mit Vollpension im „Frankfurter Haus“ auf Spiekeroog inkl. Kurtaxe An- und Abreise von Frankfurt im modernen Reisebus inkl. Gepäcktransport auf der Insel Bildungsurlaubsprogramm von 5 Tagen und Seminarunterlagen

Ort:

Frankfurter Haus, Spiekeroog

Reisenummer:

155702 (29.03. – 11.04.2015) 155715 (04. – 10.10.2015)

DZ 620 €, EZ 720 €

610 € 570 € Kinder von 3 – 6 Jahren 480 € Kinder unter 3 Jahren 250 €

Kinder von 11 – 15 Jahren Kinder von 7 – 10 Jahren

Ermäßigung für 4. Person im Familienzimmer

250 €

Zwischen Den Helder in den Niederlanden und Esbjerg in Dänemark erstreckt sich über 450 Kilometer Luftlinie das größte zusammenhängende Wattengebiet der Welt – eine weltweit einzigartige Naturlandschaft. Und die wird intensiv genutzt: Bevölkerung, Fischerei, Landwirtschaft, Küstenschutz, Tourismus, aber auch Energiegewinnung durch Wind sowie die Schifffahrt beeinflussen das Wattenmeer – positiv wie negativ. Dieser Bildungsurlaub bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, sich intensiv mit dem Spannungsverhältnis zwischen Naturschutz und den Ansprüchen des Tourismus auseinanderzusetzen und vor Ort mit Fachleuten und Akteuren zu diskutieren. Sie gehen den Fragen nach, ob die Nationalparks als zentrale Instrumente des Naturschutzes ihre Funktion erfüllen, ob die Anerkennung als Weltnaturerbe den Wattenmeerschutz vorangebracht hat und ob Schutz und Nutzung des Wattenmeeres in einem angemessenen Verhältnis zueinander stehen. Am Beispiel Spiekeroogs werden Einblicke in die Arbeit von Interessengruppen aus Kommune, Tourismus, Küstenund Naturschutz vermittelt und in Gesprächen die Maß-

nahmen zum Erhalt des Wattenmeeres und der Nordseeinseln dargestellt. Sie sind eingeladen, durch Wattexkursionen, Gespräche, Laborarbeit und ein Planspiel grundlegende ökologische Zusammenhänge am Beispiel des Wattenmeeres kennenzulernen. Sie erwerben Kenntnisse zum Naturschutz als ökologische Notwendigkeit und gesellschaftliche Aufgabe am Beispiel der Nationalparks Wattenmeer.

29.03 – 11.04.2015 Osterferien-Spezial: Machen Sie aus Ihrem Familienurlaub einen Bildungsurlaub! Während der Bildungszeit der Erwachsenen werden die Kinder von pädagogischen Fachkräften betreut.

79


evangelisch reisen

80

FRANKFURT AM MAIN | BILDUNGSURLAUB

BÜRGERBETEILIGUNG

In Kooperation mit

IN FRANKFURT AM MAIN 04. – 08.05.2015

Bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung liegen im Trend – und das schon seit einigen 100 Jahren. Die Formen des Engagements und die Motivation der Menschen sich zu engagieren, ändern sich jedoch mit der Zeit. Dieser Bildungsurlaub soll Ihnen dabei helfen, Ideen und Motivation für Ihr eigenes Engagement zu entwickeln. Sie lernen engagierte Frankfurter Bürger und Bürgerinnen kennen. Das Seminar bietet Einblicke in die Praxis und bietet Ihnen Orientierung in dem komplexen Feld der Beteiligungsmöglichkeiten in Frankfurt. Die Beteiligung und das Engagement der Bürger/innen ist für die Entwicklung einer Stadt wie Frankfurt am Main schon immer ausschlaggebend gewesen. Viele bedeutende kulturelle und wissenschaftliche Institutionen haben sich aus dem Engagement und dem Einsatz ihrer Bürgerinnen und Bürger gegründet, wie etwa die JWG Universität als erste Stiftungsuniversität Deutschlands. Wie hat sich das Verständnis von Demokratie und Verantwortung für die Gesellschaft historisch entwickelt? Und welche Formen bürgerschaftlichen Engagements und der Bürgerbeteiligung gibt es heute? Wie unterstützt und fördert die Politik Beteiligungsmöglichkeiten und Engagementstrukturen? Der Bildungsurlaub soll ei-

Referenten: Marion Stock Dipl.-Umweltwissenschaftlerin, Mediatorin, Mitarbeiterin der Stiftung Mitarbeit Arbeitsbereich „Bürgerschaftliches Engagement stärken“ sowie verschiedene Akteure aus dem Bereich Engagement aus Frankfurt Leistungen: Ort:

Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen, Tagungsgetränke Evangelisches Zentrum Rechneigrabenstraße, Frankfurt am Main

Kosten:

300 €

Reisenummer:

151705

(ohne Übernachtung und Transfer)

nen Einblick geben, wie man als Bürger/in gesellschaftliche Verantwortung für sich und seine Mitmenschen übernehmen kann, wie man sich in (politische) Entscheidungsprozesse einbringen kann und welche Bedeutung die verschiedenen Formen von Engagement für Gesellschaft und Demokratie haben. Er soll einen Einblick in städtische, institutionelle (z. B. Verbände) und offene Formen des Engagements und der Beteiligung in unserer Gesellschaft geben. Experten aus Theorie und Praxis sowie erfahrene Führungskräfte begleiten uns in dieser Woche und geben Einblicke in verschiedene Engagementbereiche.


evangelisch reisen

BILDUNGSURLAUB | FRANKFURT AM MAIN

Referenten u. a.: Dr. Frauke Fischer Biologin, „auf! Agentur für Umweltfragen“ Pfarrer Dr. Gunter Volz Pfarrer für Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Frankfurt am Main

Leistungen: Ort:

Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen, Tagungsgetränke Evangelisches Zentrum Rechneigrabenstraße Frankfurt am Main

Kosten:

300 €

Reisenummer:

151713

(ohne Übernachtung und Transfer)

WER TRÄGT DIE VERANTWORTUNG? Gesellschaftliche Verantwortung aus Sicht der Entscheidungsträger von Politik, Wirtschaft, Kirche und Unternehmen 26. – 30.10.2015 In diesem Bildungsurlaub beschäftigen wir uns mit dem Thema Verantwortung. Wir diskutieren mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über ihre und unsere Vorstellungen von Verantwortung und was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. Wer trägt wann und für was Verantwortung? Wie entsteht Verantwortungsgefühl und warum handeln Menschen (un-)verantwortlich? Auch in unserer gut organisierten Gesellschaft fühlt sich manchmal niemand verantwortlich. Mal erwarten wir, dass von offizieller Seite die Verantwortung übernommen wird, mal gehen wir davon aus, dass andere das schon regeln werden. Verantwortung abzugeben erscheint als der einfachere und oft leider selbstverständliche Weg. Immerhin sind „die Anderen“ auf unserer Welt mehr als sieben Milliarden, also wahnsinnig viele. Und einige dieser Vielen haben mehr Macht, mehr Geld, mehr Möglichkeiten, etwas zu verändern. Sollen also mal die machen? Ja, denken wir alle oft, aber als verantwortungsvolle Bürger oder Mitarbeiter greifen wir dann manchmal dennoch ein – übernehmen also Verantwortung. Nach einer eintägigen Einführung in das Thema, bei der wir uns

grundlegend mit dem Begriff der „Verantwortung“ auseinandersetzen, hat jeder Tag einen Schwerpunkt: Wissenschaft, Wirtschaft, Kirche und Politik. Erleben Sie Gäste aus diesen Bereichen, diskutieren Sie mit ihnen und blicken Sie bei Vor-Ort-Besuchen hinter die Kulissen. Stellen Sie Fragen: Wann und wo verliert Wissenschaft ihre Unabhängigkeit? Ist eine Bank verantwortlich dafür, was ihre Kreditnehmer mit dem geliehenen Geld machen? Ist für Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung (CSR) ehrenvolle Aufgabe, Verkaufsargument oder leidige Pflicht? Wie können wir als Verbraucherinnen und Verbraucher Verantwortung übernehmen? Und was ist die Rolle von Kirche, Politik und Verwaltung?

81


evangelisch reisen

82

FRANKFURT AM MAIN | BILDUNGSURLAUB

YOGA

DIE MEDIENGESELLSCHAFT

ZWISCHEN MYTHOS UND PROPAGANDA

15. – 19.06.2015

Referent: Peter Holnick Geschäftsführer Institut für Medienpädagogik und Kommunikation/Landesfilmdienst Hessen e. V.

Leistungen:

Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen (Ohne Übernachtung und Transfer)

Ort:

Frankfurt am Main

Kosten:

300 €

Reisenummer:

151717

Medien schaffen schon immer einen großen Teil unserer Realität. Ob das erzählte Wort als Gerücht, die Zeitungsnachricht oder die Wochenschau – die Produzenten von Meinungen und Informationen wussten und wissen sehr viel über die Wirkungsweise von Nachrichten, aber auch, wie sie ihre Rezipienten beeinflussen können. Heute sind es Nachrichtenportale und soziale Netzwerke, die Nachrichten und Meinungen über die ganze Welt streuen. Wie beeinflussen diese neuen Medien Presse und Journalismus und wie steht es mit der Neutralität der Presse? Die Kritik an der „vierten Gewalt“ wächst stetig und es wird zunehmend deutlicher, dass Mediennutzer bewusst manipuliert werden. Wichtiger als Wissen zu besitzen, scheint mittlerweile zu sein, Wissen bewerten und verbreiten zu können. Dies gelingt nur über eine gute Vernetzung. Diese Vernetzung kann ebenso dazu dienen, eigene Nachrichten zu verbreiten, um selbst Einfluss nehmen zu können. Der Bildungsurlaub setzt sich mit diesen Themen in Theorie und Praxis auseinander. Wir fragen: Wie entstehen eigentlich Nachrichten? Wer bringt sie in Umlauf und wie werden sie verbreitet? Wem bringen sie etwas? Können wir selbst Nachrichten erzeugen und lernen, wie sie sich nach ihrer Verbreitung auswirken? Diskussion und Austausch, Input, Exkursionen und selbstständige Arbeit mit den Werkzeugen der Medienschaffenden ge-

hören zum Programm. Die Geschichte und Entwicklung der Pressearbeit soll durch die angebotene Medienpraxis erfahrbar gemacht werden. Die Teilnehmenden werden eigene Nachrichten produzieren und über ein fiktives Medienportal verbreiten. Diese Erfahrungen, die die Teilnehmenden selbst in die Rolle der „vierten Gewalt“ bringen, erweitern das Bewusstsein für Nachrichteninhalte, Manipulation und letztendlich für die eigene Wahrnehmung und Kritikfähigkeit gegenüber den täglichen Neuigkeiten. In Kooperation mit


evangelisch reisen

SEMINARE FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE

83

G E M E IN S A M

. ERLEBEN. REISEN. ERKUNDEN

Seminare Sanftes Yoga – Hatha-Yoga in der Tradition von Swami Sivananda Ostern feiern im Kloster auf dem Jakobsberg Fastenwandern Yoga und Meditation für Fortgeschrittene Malend Bilder der Erinnerung gestalten Das tut mir gut – Yoga Wochenende Herzverbunden – Tanzmeditation mit Tänzen, Liedern und Poesie FarbenReich Aqua Fun und Fitness für den ganzen Körper Natur genießen – Dem Himmel so nah Tanzmeditation für den Frieden Im Malen Erinnerungsbildern Farbe geben Aqua Fun- und Fitness Auszeit Yoga-Wochenende für Einsteiger und Neugierige Winter-Wohlfühl-Woche im Kurzentrum Weißenstädter See Fichtelgebirge

Unsere Seminare bieten Ihnen erholsame und entspannte Tage für Körper, Geist und Seele, die Sie für Ihren Alltag stärken, Ihnen Neues vermitteln und einfach gut tun. Im Jahr 2015 finden unsere Kursangebote im Bereich der Gesundheitsförderung im Odenwald, Thüringer Wald, Rhön und Fichtelgebirge statt. Neu ist auch ein Yoga Angebot im Horn-Bad Meinberg und die Winter-Wohlfühl-Woche in Weißenstadt. Bei den Seminaren können Sie verschiedene Techniken der Bewegung und Entspannung erproben und einüben, Ernährungsberatung erhalten oder Ihren Geist trainieren. Auch die spirituelle Dimension von Heil und Heilung werden Sie bei einigen Seminaren für Körper, Geist und Seele erfahren können. Neu sind in diesem Jahr Seminare, die Ihre Kreativität

wecken und fördern sollen und Ihnen einen neuen Zugang zum Ausdruck mit Farben vermitteln. Die Ruhe der unterschiedlichen Tagungsorte und ihre Lage in schönen Landschaften laden dazu ein, auch in sich selbst hineinzuhorchen und die eigenen Ressourcen wieder zu beleben. Bei der Auswahl der Tagungshäuser achten wir auf eine gute und zweckmäßige Ausstattung mit allem, was für die spezifischen Anforderungen der einzelnen Veranstaltung benötigt wird. In den Häusern werden Ihnen ausgewogene und gesundheitsbewusste Mahlzeiten geboten. Schalten Sie bei einem unserer Seminare für Körper, Geist und Seele von der Hektik und dem Stress des Alltags in der Großstadt ab. Wir freuen uns auf Sie!

84 85 85 86 87 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96


evangelisch reisen

84

HORN-BAD MEINBERG | SEMINARE FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE

SANFTES YOGA Hatha-Yoga in der Tradition von Swami Sivananda 08. – 15.03.2015 Leitung: Leistungen:

Manuela Nehls Zertifizierte Yogalehrerin BYV, Meditationskursleiterin

7 Übernachtungen im Doppel- oder Einzelzimmer mit Dusche/WC im Shanti Seminarhaus in Horn-Bad Meinberg Vegetarische oder vegane Vollverpflegung Kursprogramm von 30 Zeitstunden Seminarleitung durch evangelisch reisen ab Frankfurt am Main Kurtaxe

Nicht enthalten: Getränke, Trinkgelder Kosten p. P.:

DZ 690 €, EZ 790 €

Reisenummer:

151101 Mindestteilnehmerzahl: 8 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 5. Februar 2015 erreicht sein.

Wichtig:

eigene Anreise – eine Anreise mit der Bahn bis Horn-Bad Meinberg wird auf Wunsch gegen Aufpreis angeboten.

Sie haben schon oft gehört, dass sich Menschen, die Yoga praktizieren, gesünder fühlen, besser mit Stress umgehen können und einfach entspannter und mit mehr Freude durchs Leben gehen? Während unserer Yoga- und Meditationswoche haben Sie die Gelegenheit, selbst zu erfahren, wie Yoga wirkt. Auch AnfängerInnen oder Menschen, die länger kein Yoga praktiziert haben, finden hier einen guten Einstieg in die Welt des Yoga. Mit dem speziellen Übungsprogramm „Sanftes Yoga“ wird sehr achtsam das Bewusstsein für Körper und Geist geweckt und dadurch Klarheit und Zentriertheit entwickelt. Wir üben sowohl harmonisierende als auch stärkende Asanas, den Bodyscan, Gehmeditationen und stille Meditation. Sie bekommen viele nützliche Tipps für eine gesunde und entspannte Lebensweise für Zuhause und Ihre weitere Yoga-Praxis. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in die Philosophie des Hatha-Yoga. Gemeinsame Spaziergänge und kleine Wanderungen runden das Programm ab. Das Seminarhaus Shanti in Horn-Bad Meinberg im Teutoburger Wald ist Europas führendes Yoga-Seminarhaus in herrlicher Lage direkt am Kurpark und bietet einen hervorragenden Raum, um Yoga kennenzulernen oder zu vertiefen, zu entspannen und sich mit neuer Kraft und Energie aufzuladen. Es besteht aus vier campus-ähnlichen Gebäudekomplexen mit über 500 Betten, 30 Seminar-,

Meditations- und Übungsräumen, Yogatherapie-, Kinderund separatem Schweigebereich, hauseigenem Schwimmbad sowie einer Sauna (gegen Gebühr). Es liegt idyllisch am Rande des Kurstädtchens Bad Meinberg, umgeben von einem großen Park, und bietet viele landschaftliche und kulturelle Ausflugsmöglichkeiten, wie das berühmte Naturdenkmal der Externsteine. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Yoga-Woche und kehren Sie voller Energie und Anregungen in Ihren Alltag zurück. Wichtiger Hinweis: Es wird in der Tradition von Sivananda unterrichtet. Eine vegetarische/vegane Ernährungsweise gehört zur Philosophie des Yoga und wird daher empfohlen. Während dieser Woche stehen also vegetarische/vegane Gerichte auf unserem Speiseplan. Lassen Sie sich doch einfach mal überraschen, wie vielseitig und köstlich eine vegetarische/vegane Ernährungsform sein kann.


evangelisch reisen

SEMINARE FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE | KLOSTER JAKOBSBERG KLOSTER HÖCHST

OSTERN FEIERN

im Kloster auf dem Jakobsberg 02. – 06.04.2015 Die Ostertage sind – nach dem Weihnachtsfest zur Erinnerung an die Geburt Jesu – das wichtigste Fest für Christen im Jahresverlauf evangelisch reisen bietet eine gemeinsame Zeit für alle an, die Ostern nicht alleine verbringen wollen. Ort dieser österlichen Tage ist das katholische Benediktiner Kloster Jakobsberg in Rheinhessen. Geleitet wird die Reise von Günter Hubmann. Die Reise beginnt mit der Anreise am Gründonnerstag. Gemeinsam mit den Gästen des Klosters feiern Sie zusammen die Vesper zum Gedenken an das letzte Abendmahl Jesu. Karfreitag steht im Zeichen des Gedenkens an den Kreuzestod Jesu. Höhepunkt der feierlichen Tage ist die Feier der Osternacht und ein gemeinsamer Ostergottesdienst. Untergebracht sind Sie im Gästehaus des Klosters, das mitten in den Weinbergen oberhalb von Ockenheim liegt. Lange Spaziergänge durch die Weinberge, gemütliche Runden mit Musik und Gesang und Gespräche über Ostern und seine Bedeutung in unserem Leben bilden den Rahmen für diese Reise, die stark vom ökumenischen Geist geprägt sein wird.

FASTENWANDERN 10. – 17.05.2015 Fasten reinigt und entlastet Körper und Seele – und wer richtig fastet, der hungert nicht. Die gesunde Essenspause unter ärztlicher Begleitung eignet sich sehr gut als Einstieg in eine Ernährungsumstellung, denn Sie lernen, bewusster mit Lebensmitteln und dem eigenen Essverhalten umzugehen. Die Fastenverpflegung Seminarhaus Rommerz besteht aus Tee, Wasser und wohlschmeckenden Säften aus biologischem Anbau. Die Säfte enthalten Vitamine und Mineralstoffe aus vorwiegend heimatlichen Obst- und Gemüsesorten. Akupressur und Energieübungen am Morgen und Wanderungen durch die unverbrauchte Natur des Odenwalds, die sich von Tag zu Tag steigern (von 8 bis 16 km), bringen den Kreislauf in Schwung und intensivieren die Fastenwirkung. Yoga und Dehnübungen am Abend entspannen und tragen ebenfalls zum Erfolg der Woche bei. Eine Fahrt in die 7 Welten Therme bei Fulda steht ebenfalls auf dem Programm Ihrer Reise. Für Personen mit speziellen Erkrankungen wird vorab eine individuelle Beratung angeboten, um die Möglichkeit einer Teilnahme zu klären.

Leitung: Günter Hubmann Leistungen: 4 Übernachtungen im Doppel- oder Einzelzimmer mit Dusche/WC im Kloster Jakobsberg bei Ockenheim in Rheinhessen Vollverpflegung Möglichkeit zur Teilnahme an den geistlichen Veranstaltungen des Klosters zu Ostern Spaziergänge, Gespräche und gesellige Runden mit ) PVGT *WDOCPP Seminarleitung durch evangelisch reisen ab Frankfurt am Main Nicht enthalten: Getränke, Trinkgelder Kosten p. P.: 390 € kein Einzelzimmerzuschlag Reisenummer: 151102 Mindestteilnehmerzahl: 8 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 22. Januar 2015 erreicht sein. Wichtig: eigene Anreise – eine Anreise mit der Bahn kann bis Gau-Algesheim oder Ockenheim erfolgen. Von dort aus Transfer mit einem Taxi zum Jakobsberg (6,5/3,5 km).

Leitung: Dagmar Ehrlinspiel, Ärztin für Allgemeinmedizin, Zusatzausbildung in Homöopathie sowie Ernährungsberatung und Orthomolekularmedizin Leistungen: Übernachtungen im Doppel- oder Einzelzimmer mit Dusche/WC im Seminarhaus Rommerz bei Fulda Spezielle flüssige Verpflegung für das Fastenwandern Kursinhalte gemäß Programm, Kursumfang 20 Zeitstunden Wanderungen zwischen Rhön und Vogelsberg Fahrt in die 7 Welten Therme in Künzell bei Fulda inkl. Eintritt in die Badelandschaft und die Sauna Seminarleitung durch evangelisch reisen ab Rommerz Nicht enthalten: Getränke, Trinkgelder Kosten p. P.: 760 € kein Einzelzimmerzuschlag Reisenummer: 151104 Mindestteilnehmerzahl: 10 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 1. März 2015 erreicht sein. Wichtig: eigene Anreise – eine Anreise mit der Bahn kann bis Neuhof (Kr. Fulda) (RMV) erfolgen. Von dort Abholung nach Rommerz (5 €) möglich. Fahrgemeinschaften ab Frankfurt am Main können gebildet werden.

85


evangelisch reisen

86

SPIEKEROOG | SEMINARE FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE

Leitung:

Leistungen:

Manuela Nehls Zertifizierte Yogalehrerin BYV, Meditationskursleiterin

Gemeinsame An- und Abreise im Bus ab Frankfurt am Main Fährüberfahrt und Gepäcktransport auf die Insel 6 Übernachtungen im Doppel- oder Einzelzimmer mit Dusche/WC im Frankfurter Haus auf Spiekeroog Vegetarische Vollverpflegung Kursprogramm von 25 Zeitstunden Seminarleitung durch evangelisch reisen ab Frankfurt am Main Kurtaxe

Nicht enthalten: Getränke, Trinkgelder, Eintritte und Ausflüge Kosten p. P.:

DZ 640 €, EZ 740 €

Reisenummer:

155103 Mindestteilnehmerzahl: 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 19. März 2015 erreicht sein.

YOGA UND MEDITATION

Eine Woche zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen für Fortgeschrittene 19. – 25.04.2015

Viele Menschen praktizieren Yoga, um ihre Muskeln zu stärken und zu dehnen oder etwas Gutes für ihren geplagten Rücken zu tun. Ein wichtiges Anliegen des traditionellen Yoga ist es aber auch, eine wohltuende Entspannung zu erfahren und mehr Gelassenheit zu entwickeln, um im oft stressigen Alltag zu innerer Ruhe zu finden. Während dieser Yoga- und Meditations-Woche auf der autofreien Nordsee-Insel Spiekeroog wollen wir in diese wohltuende Ruhe eintauchen und üben, überflüssige Anspannung loszulassen. Der Geist wird dadurch ruhiger und wir regenerieren uns aus unserer eigenen Mitte heraus. Das Ziel ist, einen Zustand der körperlichen und geistigen Wohlspannung zu erreichen. Yoga und Meditation sind erwiesenermaßen die besten Mittel, damit dies gelingt. Bei diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf der YogaPraxis. Wir beginnen den Tag mit einer Meditation und dem Sonnengruß. Sanfte Yogastunden und Atemübungen am Nachmittag machen den Körper flexibel, wecken neue Energien und beruhigen gleichermaßen. Die zauberhafte Insel Spiekeroog bietet gerade im Frühling viele Möglichkeiten, Gutes für die Gesundheit zu tun. Frische Nordseeluft und Strandspaziergänge stärken das Immunsystem, Sauna und Meerwasserschwimmbad wirken ent-

spannend und die Thalasso- und Massageangebote im Kurmittelhaus unterstützen die Selbstheilungskräfte zusätzlich. Abends können Sie den Tag in geselliger Runde ausklingen lassen. Wichtiger Hinweis: eine vegetarische Ernährungsweise gehört zur Philosophie des Yoga und wird daher während des gesamten Aufenthaltes angeboten. Lassen Sie sich überraschen, wie vielseitig und köstlich eine vegetarische Ernährungsform sein kann. Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die bereits Yoga praktizieren und Erfahrung mit Yoga mitbringen. Es wird in der Tradition nach Sivananda unterrichtet. Yoga-AnfängerInnen sind bei den Angeboten „Sanftes Yoga“ im März und „Das tut mir gut! – Yoga-Wochenende“ im Mai sowie Yoga-Wochenende für Einsteiger und Neugierige im Oktober herzlich willkommen.


evangelisch reisen

SEMINARE FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE | KLOSTER HÖCHST RHÖN

Leitung: Inge Hölscher

MALEND BILDER DER ERINNERUNG GESTALTEN 11. – 14.05.2015

Sich von unseren Erinnerungen ein Bild machen ... „Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können.“ (Jean Paul) Je älter wir werden, umso mehr schöne, traurige, lustige und viele andere Erinnerungen tauchen auf, wenn wir uns bestimmte Lebenssituationen wieder ins Gedächtnis rufen. Angeregt durch Phantasiereisen und Literatur wollen wir in diesem Seminar den Erinnerungen im Malen einen farbigen Ausdruck geben – sie Bild werden lassen. Im kreativen Prozess kann in Bildern und Texten Versunkenes wieder ans Licht kommen, uns überraschen und bereichern.

Leistungen: 3 Übernachtungen im Doppel- oder Einzelzimmer mit Dusche/WC im Kloster Höchst im Odenwald Vollverpflegung Materialien für die Ausdrucksmalerei Einführung, Begleitung und Anleitung durch die Seminarleitung Seminarleitung durch evangelisch reisen ab Frankfurt am Main Nicht enthalten: Getränke, Trinkgelder Kosten p. P.: DZ

310 €, EZ 340 €

Reisenummer: 151105 Mindestteilnehmerzahl: 8 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 16. März 2015 erreicht sein. Wichtig: eigene Anreise – eine Anreise mit der Bahn kann bis Höchst im Odenwald (RMV) erfolgen. Von dort aus Transfer mit einem Taxi oder zu Fuß zum Kloster Höchst (800 Meter).

Gemalt wird mit einfacher Wasserfarbe und Ölkreiden. Künstlerische Voraussetzungen und Begabung sind nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet im Kloster Höchst im Odenwald statt. Hier steht der Gruppe ein eigenes Atelier mit Staffeleien zur Verfügung.

DAS TUT MIR GUT Yoga Wochenende 03. – 07.06.2015

Nutzen Sie dieses lange Wochenende, um sich zu entspannen und wieder neue Kräfte zu tanken. Regenerieren und verwöhnen Sie Körper, Geist und Seele! Mit sanften Yoga-Übungen in einer kleinen Gemeinschaft bleibt genügend Raum, um die Übungen auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abzustimmen. Ganz behutsam machen Sie Ihren Körper wieder beweglicher und können sich über dieses neue, angenehme Körpergefühl freuen und wieder mehr Kraft und Flexibilität spüren. Die wohltuenden Atemübungen (Pranayama) versorgen Sie mit neuer Lebensenergie. Frischer Sauerstoff fließt in jede Zelle Ihres Körpers und der gesamte Stoffwechsel wird angeregt. Die Yoga-Atemtechniken bringen Körper und Geist wieder in ein natürliches Gleichgewicht und fördern die Kreativität und die Fokussierung auf das wirklich Wichtige im Leben. Meditative Spaziergänge und kleine Wanderungen in der herrlichen Landschaft, sanfte Yoga-Übungen und Meditation sorgen dafür, dass Sie frisch, voller Energie und mit vielen Anregungen in Ihren Alltag zurückkehren.

Leitung: Manuela Nehls, Zertifizierte Yogalehrerin BYV, Meditationskursleiterin Leistungen: 4 Übernachtungen im Doppel- oder Einzelzimmer mit Dusche/WC im Seminarhaus Rommerz bei Fulda vegetarische Vollverpflegung Kursprogramm von 20 Zeitstunden Seminarleitung durch evangelisch reisen Nicht enthalten: Getränke, Trinkgelder, Eintritte und Ausflüge Kosten p. P.: DZ

490 €, EZ 580 €

Reisenummer: 151106 Mindestteilnehmerzahl: 8 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 25. März 2015 erreicht sein. Wichtig: eigene Anreise – eine Anreise mit der Bahn kann bis Neuhof (Kreis Fulda) erfolgen (RMV). Von dort ist eine Abholung nach Voranmeldung (5 €) möglich. Fahrgemeinschaften ab Frankfurt am Main sollten gebildet werden. Wichtiger Hinweis: Eine vegetarische Ernährungsweise gehört zur Philosophie des Yoga und wird empfohlen. Während dieses Wochenendes stehen also vegetarische Gerichte auf unserem Speiseplan. Lassen Sie sich überraschen, wie vielseitig und köstlich eine vegetarische Ernährungsform sein kann.

87


evangelisch reisen

88

RHÖN | SEMINARE FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE

HERZVERBUNDEN Tanzmeditation mit Tänzen, Liedern und Poesie 04. – 07.06.2015

Im gleichen Takt und Rhythmus sein, im Zusammenklang eines Liedes, in Bewegung und Stille, entsteht eine direkte Verbundenheit von Herz zu Herz. Geh aus, mein Herz, und suche Freud. (Paul Gerhardt) Im Herzschlag der Natur, in der schönen Rhön, gibt es pure Erlebnisse in Verbindungen mit Mutter Erde. Ist das Herz weit geöffnet, können wir geben und schenken, liebenswert und liebevoll sein und die Sprache unseres Nächsten verstehen. „Etwas übers Herz bringen“!

Mit diesem Thema werden wir auf verschiedenen Ebenen unsere Herzen anschauen, beleuchten, erfreuen und Weisheit finden. Der Tagungsort Schwarzerden liegt mitten in der Rhön, dem Land der offenen Fernen. Die Rhön-Akademie Schwarzerden ist eine bekannte Ausbildungsstätte für viele Berufe rund um die Aufgabenfelder der Physio- und

Leitung: Leistungen:

Lilo Nold

3 Übernachtungen im Doppel- oder Einzelzimmer mit Dusche/WC im Gästehaus der Rhön-Akademie Schwarzerden Vollverpflegung Kursprogramm von 12 Zeitstunden Spaziergänge und kleine Wanderungen durch die Rhön Seminarleitung durch evangelisch reisen Kurtaxe

Nicht enthalten: Getränke, Trinkgelder, fakultative Eintritte und Ausflüge Kosten p. P.:

350 €

Reisenummer:

151107

kein Einzelzimmerzuschlag

Mindestteilnehmerzahl: 8 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 23. April 2015 erreicht sein. Wichtig:

eigene Anreise – eine Anreise mit der Bahn kann bis Gersfeld (RMV) erfolgen. Von dort Transfer mit dem Taxi (6,5 km) möglich. Fahrgemeinschaften ab Frankfurt am Main sollten gebildet werden.

Ergotherapie. Die Ausstattung der Zimmer ist einfach und zweckmäßig. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC. Für das meditative Tanzen steht der Gruppe ein großer Tanzraum zur Verfügung. Nur wenige Meter von der Rhön-Akademie Schwarzerden entfernt liegt die Burgruine der Ebersburg und der Vulkankegel des Wachtküppel, von denen aus man einen großartigen Blick über die ganze hessische Rhön hat.


evangelisch reisen

SEMINARE FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE | THÜRINGER WALD

FARBENREICH 08. – 12.06.2015

Leitung: Leistungen:

Sabine Reuter-Lange Diplom Pädagogin, Malleiterin im Ausdrucksmalen

4 Übernachtungen im Doppel- oder Einzelzimmer mit Dusche/WC im Haus am Seimberg in Brotterode im Thüringer Wald Vollverpflegung Materialien für die Ausdrucksmalerei Kursprogramm von 25 Zeitstunden Seminarleitung durch evangelisch reisen Kurtaxe

Nicht enthalten: Getränke, Trinkgelder, Eintritte und Ausflüge

Sie möchten etwas Neues kennenlernen – sich mal vom Alltag lösen. Der Malraum im Haus am Seimberg im schönen Thüringer Wald wartet auf Sie! Dort können Sie in das Reich der Farben eintauchen. Experimentieren Sie mit Pinsel, Kleister, Schwämmen und leuchtenden Farben auf großformatigem Papier. Beim Ausdrucksmalen geht es um intuitives Gestalten, ohne Themenvorgabe und frei von Leistungsdruck. Ihre Seminarleiterin wird Sie in das Ausdrucksmalen einführen und bei Ihrem Malprozess achtsam begleiten. Dieses Malen braucht keine Vorkenntnisse und Begabungen, nur ein wenig Mut, Neues zu wagen. Denn ein schöpferischer Funke ist in jedem von uns. Dabei ist es schön, sich in einer Gemeinschaft aufgehoben zu fühlen und gestärkt in den Alltag zurückzukehren.

Kosten p. P.:

DZ 540 €, EZ 580 €

Reisenummer:

151108 Mindestteilnehmerzahl: 8 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 13. April 2015 erreicht sein.

Wichtig:

eigene Anreise – eine Anreise mit der Bahn kann bis Tabarz erfolgen. Von dort Transfer mit dem Taxi (14,5 km) möglich. Fahrgemeinschaften ab Frankfurt am Main sollten gebildet werden.

Das Haus am Seimberg liegt im Luftkurort Brotterode unmittelbar unterhalb des Rennsteiges im Thüringer Wald. Das Tagungshaus der Evangelischen Landeskirche von Kurhessen-Waldeck bietet komfortable Einzel- und Doppelzimmer mit Dusche und WC. Ein passender Raum für die Ausdrucksmalerei steht der Gruppe zur Verfügung. Das Haus liegt in einer unverbauten Landschaft, die zu Spaziergängen und kleinen Wanderungen einlädt. Im Ort steht Ihnen auch ein Hallen- und Freibad mit einer Saunalandschaft zur Verfügung.

89


evangelisch reisen

90

BAD SALZHAUSEN | SEMINARE FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE

AQUA FUN UND FITNESS

FÜR DEN GANZEN KÖRPER

17. - 24.06.2015 Möchten Sie den Variantenreichtum modernen Aqua- und Fitnesstrainings kennenlernen? An jedem Nachmittag dieser Woche stehen Aquarobic und Aquagymnastik mit Wasserhandschuhen, Brett, Kickroller, Stick, Noodle, Ball und Stab auf dem Programm. Wasser ist ein ideales Medium für das gesundheitsorientierte Training. Durch den Auftrieb des Wassers werden Gelenke und Bänder geschont und Überlastungen vermieden. Das Üben gegen den Wasserwiderstand wirkt kräftigend auf die Muskulatur. Der Einsatz verschiedener Trainingsgeräte intensiviert diesen Effekt zusätzlich. Das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt, zusätzlich macht das Training auch noch viel Spaß. Ganz ohne Leistungsdruck können Sie am Vormittag auch andere Trends ausprobieren: Kräftigung mit „Bauch-Beine-Po“,

Leitung:

Leistungen:

Birgit Volk DTB Aquatrainerin, DTB Pilates-Trainerin, DTB-Rückenschulleiterin

7 Übernachtungen im Doppel- oder Einzelzimmer mit Dusche/WC im Hotel Haus am Landgrafenteich in Bad Salzhausen Vollverpflegung Kursprogramm von 30 Zeitstunden Ein Besuch in der Justus-von-Liebig-Therme inkl. Salzgrotte Seminarleitung durch evangelisch reisen Kurtaxe

Nicht enthalten: Trinkgelder, Eintritte und Ausflüge Kosten p. P.:

675 €

Reisenummer:

151109

kein Einzelzimmerzuschlag

Mindestteilnehmerzahl: 8 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 6. Mai 2015 erreicht sein. Wichtig:

eigene Anreise – eine Anreise mit der Bahn kann bis Bad Salzhausen oder Nidda (RMV) erfolgen. Von dort Transfer mit dem Taxi (3 km) möglich.

Pilates, Pezziball, Tubes, Rückenfitness und Aerobic. Auch Flexibars zur Stärkung der Tiefenmuskulatur kommen zum Schwingen. Zur Verbesserung der Balance und zur Aktivierung der Tiefenmuskulatur werden Sie auch Aerosteps kennenlernen. Stretching und Entspannung runden das Programm ab. Übrigens: Die meisten Krankenkassen bezuschussen die Teilnahme an Aquakursen. Bitte fragen Sie bei Ihrer Kasse nach!


evangelisch reisen

SEMINARE FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE | RHÖN

NATUR GENIESSEN Dem Himmel so nah 08. – 12.08.2015 Leitung: Leistungen:

Cornelia Ehrlich-Beck

4 Übernachtungen im Doppel- oder Einzelzimmer mit Etagen-Dusche/WC im Haus am Wachtküppel in der Rhön Vollverpflegung Seminarleitung durch evangelisch reisen Kurtaxe

Nicht enthalten: Getränke, Trinkgelder, Eintritte und Ausflüge Kosten p. P.:

DZ 440 €, EZ 490 €

Reisenummer:

151110 Mindestteilnehmerzahl: 8 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 24. Juni 2015 erreicht sein.

Wichtig:

eigene Anreise – eine Anreise mit der Bahn kann bis Gersfeld (RMV) erfolgen. Von dort Transfer mit dem Taxi (6,5 km) möglich. Fahrgemeinschaften ab Frankfurt am Main sollten gebildet werden.

In der Rhön haben sich viele Gemeinden zum „Sternenpark Rhön“ zusammengeschlossen. Sie vermeiden die Lichtverschmutzung und machen es damit möglich, einen ganz einzigartigen Sternenhimmel zu erleben. Aber auch bei Tag lädt die Rhön mit ihren offenen Landschaften dazu ein, den Blick in die Ferne schweifen zu lassen und die Ruhe und die Natur zu genießen. Achtsamkeits- und verschiedene Entspannungsübungen in der Gruppe helfen Ihnen dabei, von den Alltagssorgen loszulassen und geben Gelegenheit aufzutanken. Bitte bringen Sie warme Socken und eine Decke oder ein Handtuch zum Liegen, eine kleines Gästehandtuch und einen Waschhandschuh für eine Kneippübung mit.

Untergebracht sind Sie im Gast- und Seminarhaus am Wachtküppel. Das auf 800 Metern Höhe gelegene Tagungshaus bietet einfache gemütliche Zimmer mit Etagendusche und WC. Die Küche ist ganz auf die Verwendung ökologischer Produkte aus der Region ausgerichtet. Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie Fahrgemeinschaften bilden möchten.

91


evangelisch reisen

92

KLOSTER HÖCHST | SEMINARE FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE

Leitung:

Lilo Nold Tanzpädagogin Wilfrid Nold Autor und Kunsterzieher

Leistungen:

4 Übernachtungen im Doppel- oder Einzelzimmer mit Dusche/WC im Kloster Höchst in Höchst im Odenwald Vollverpflegung Kursprogramm von 15 Stunden Seminarleitung durch evangelisch reisen Kurtaxe

Nicht enthalten: Getränke, Trinkgelder Kosten p. P.:

DZ 390 €, EZ 430 €

Reisenummer:

151111 Mindestteilnehmerzahl: 8 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 17. August 2015 erreicht sein.

Wichtig:

eigene Anreise – eine Anreise mit der Bahn kann bis Höchst im Odenwald (RMV) erfolgen. Von dort zu Fuß oder mit dem Taxi (800 Meter) ins Kloster Höchst. Fahrgemeinschaften ab Frankfurt am Main können gebildet werden.

TANZMEDITATION FÜR DEN FRIEDEN 12. – 16.10.2015

Der Wunsch nach Frieden ist in uns allen. Frieden mit uns selbst, mit dem Nächsten und für die Welt. In Gedanken und Taten, mit unserer Stimme, mit unserem Körper können wir diesen Wunsch nach außen bringen und weitertragen. Wir werden uns mit dem „Vaterunser“ (Musik aus Taizé, mit Abwun in aramäisch, der Sprache von Jesu) in einer Tanzmeditation befassen sowie mit einigen Friedenstanz-Liedern und meditativen Tänzen. Mit Qigong beginnen wir jeweils den Morgen. Das Kosmische Kreuz als geistige Kraft, als Ausstrahlung des Lichtes und der Liebe, werden wir als Thema ebenfalls mit einbeziehen durch Objekte, Klänge, Texte und ein Ritual. In bunter Herbststimmung erfreuen wir uns an dem Kreislauf der Natur und unseres Lebens.

Veranstaltungsort ist das Kloster Höchst, ein Tagungszentrum der Evangelischen Kirche von Hessen Nassau in Höchst im Odenwald. Die Ausstattung der Zimmer ist einfach und zweckmäßig. Alle Zimmer verfügen über eine eigene Dusche mit WC. Für das meditative Tanzen steht der Gruppe ein großer Tanzraum zur Verfügung. In der Nähe befindet sich der Kurort Bad König mit der Odenwald-Therme. Nach Absprache besteht die Möglichkeit, hier im heißen Wasser der Therme oder in Sauna und Salzgrotte zu entspannen.


evangelisch reisen

SEMINARE FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE | KLOSTER HÖCHST

IM MALEN ERINNERUNGSBILDERN FARBE GEBEN 26. – 30.10.2015 Sich von unseren Erinnerungen ein Bild machen ... „Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können.“ (Jean Paul)

Je älter wir werden, umso mehr schöne, traurige, lustige und viele andere Erinnerungen tauchen auf, wenn wir uns bestimmte Lebenssituationen wieder ins Gedächtnis rufen.

Leitung: Leistungen:

Inge Hölscher

Angeregt durch Phantasiereisen und Literatur wollen wir in diesem Seminar den entstehenden Erinnerungen im Malen einen farbigen Ausdruck geben – sie Bild werden lassen. Im kreativen Prozess kann in Bildern und Texten Versunkenes wieder ans Licht kommen, uns überraschen und bereichern. Gemalt wird mit einfacher Wasserfarbe und Ölkreiden. Künstlerische Voraussetzungen und Begabung sind nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet im Kloster Höchst im Odenwald statt. Hier steht der Gruppe ein eigenes Atelier mit Staffeleien zur Verfügung.

4 Übernachtungen im Doppel- oder Einzelzimmer mit Dusche/WC im Kloster Höchst im Odenwald Vollverpflegung Materialien für die Ausdrucksmalerei Einführung, Begleitung und Anleitung durch die Seminarleitung Seminarleitung durch evangelisch reisen ab Frankfurt am Main

Nicht enthalten: Getränke, Trinkgelder Kosten p. P.:

DZ 390 €, EZ 430 €

Reisenummer:

151112 Mindestteilnehmerzahl: 8 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 31. August 2015 erreicht sein.

Wichtig:

eigene Anreise – eine Anreise mit der Bahn kann bis Höchst im Odenwald (RMV) erfolgen. Von dort aus Transfer mit einem Taxi oder zu Fuß zum Kloster Höchst (800 Meter).

93


evangelisch reisen

94

BAD SALZHAUSEN | SEMINARE FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE

Leitung:

Leistungen:

Birgit Volk DTB Aquatrainerin, DTB Pilates-Trainerin, DTB-Rückenschulleiterin

AQUA FUN

-

UND FITNESS

AUSZEIT

5 Übernachtungen im Doppel- oder Einzelzimmer mit Dusche/WC im Hotel Haus am Landgrafenteich in Bad Salzhausen Vollverpflegung Kursprogramm von 22,5 Zeitstunden Ein Besuch in der Justus-von-Liebig-Therme inkl. Salzgrotte Seminarleitung durch evangelisch reisen Kurtaxe

Nicht enthalten: Getränke, Trinkgelder, Eintritte und Ausflüge Kosten p. P.:

460 €

Reisenummer:

151113

kein Einzelzimmerzuschlag

Mindestteilnehmerzahl: 8 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 15. September 2015 erreicht sein. Wichtig:

eigene Anreise – eine Anreise mit der Bahn kann bis Bad Salzhausen oder Nidda erfolgen. Von dort Transfer mit dem Taxi (3 km) möglich. Fahrgemeinschaften ab Frankfurt am Main sollten gebildet werden.

27.10 – 01.11.2015 Wie sich der gesamte Körper auf angenehme und effektive Weise in Schwung bringen lässt, kann man im Aqua Fun- und Fitnessurlaub erleben. Wasser ist ein ideales Medium für das gesundheitsorientierte Training. Durch den Auftrieb des Wassers werden Gelenke und Bänder geschont und Überlastungen vermieden. Das Üben gegen den Wasserwiderstand wirkt kräftigend auf die Muskulatur. Der Einsatz verschiedener Trainingsgeräte intensiviert diesen Effekt zusätzlich. Das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt, zusätzlich macht das Training auch noch viel Spaß. An diesen Tagen lernen Sie den Variantenreichtum modernen Aqua- und Fitnesstrainings kennen. Im privaten

Schwimmbad des Hauses am Landgrafenteich trainieren Sie täglich Aquarobic und Aquagymnastik mit Wasserhandschuhen, Brett, Stick, Noodle und Ball. Ergänzend dazu können Sie im Rahmen des Gymnastikprogramms weitere effektive Übungen und Trends ausprobieren: Kräftigung mit „Bauch-Beine-Po“, Pezziball, Tubes, Rückenfitness und Aerobic. Stretching und Entspannung runden das Programm ab.


evangelisch reisen

SEMINARE FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE | KLOSTER HÖCHST

YOGA-WOCHENENDE für Einsteiger und Neugierige 28.10. – 01.11.2015 Nutzen Sie dieses verlängerte Wochenende zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen von Körper, Geist und Seele. Dieses Wochenende eignet sich besonders für alle, die neugierig auf Yoga sind und sich intensiver mit den Möglichkeiten dieser ursprünglich indischen philosophischen Lehre beschäftigen wollen. Mit Yoga bringen Sie wieder mehr Beweglichkeit in Ihren Körper. Sie werden sich über ein neues, angenehmes Körpergefühl freuen und mehr Flexibilität und Kraft spüren. Auch wenn Sie bisher nur wenig oder keine Erfahrung mit Yoga haben, werden Sie viele neue Erfahrungen mit sich und Ihrem Körper machen. Atemübungen versorgen Sie mit neuer Lebensenergie, Ihr Körper wird mit frischem Sauerstoff angereichert und Ihr gesamter Stoffwechsel angeregt. Die Yoga-Atemtechniken bringen Ihren Körper und Geist in ein natürliches Gleichgewicht. Abwechslungsreiche Spaziergänge, gemeinsames Singen und meditative Malübungen sorgen dafür, dass Sie frisch und voller Energie in Ihren Alltag zurückkehren. Genießen Sie die vegetarische Küche im Kloster Höchst (Odenwald) und freuen Sie sich jeden Tag auf einen liebevoll gedeckten Tisch. Die ausgewogene und vitamin-

Leitung: Leistungen:

TomOKG Boehrk-Tully Sozialpädagogin und Yoga-Lehrerin

4 Übernachtungen im Doppel- oder Einzelzimmer mit Dusche/WC im Kloster Höchst im Odenwald Es stehen auch Einzelzimmer mit Etagendusche/ WC zur Verfügung. Bitte bei der Anmeldung angeben, welche Zimmerkategorie gewünscht wird. Vegetarische Vollverpflegung Kursprogramm von 16 Zeitstunden Seminarleitung durch evangelisch reisen Kurtaxe

Nicht enthalten: Getränke, Trinkgelder, Eintritte und Ausflüge Kosten p. P.:

Reisenummer:

DZ 290 €, EZ 330 € EZ mit Etagendusche/WC 290 € 151114 Mindestteilnehmerzahl: 8 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 3. September 2015 erreicht sein.

Wichtig:

eigene Anreise – eine Anreise mit der Bahn kann bis Höchst im Odenwald (RMV) erfolgen. Von dort zu Fuß oder mit dem Taxi (800 Meter) ins Kloster Höchst. Fahrgemeinschaften ab Frankfurt am Main können gebildet werden.

reiche Kost trägt dazu bei, dass dieser Kurzurlaub zu einer Quelle neuer Lebenskraft wird. In der Nähe befindet sich der Kurort Bad König mit der Odenwald-Therme. Nach Absprache besteht die Möglichkeit, hier im heißen Wasser der Therme oder in Sauna und Salzgrotte zu entspannen. Wichtiger Hinweis: Eine vegetarische Ernährungsweise gehört zur Philosophie des Yoga und wird daher empfohlen. Während dieses Wochenendes stehen daher vegetarische Gerichte auf unserem Speiseplan. Lassen Sie sich doch einfach überraschen, wie vielseitig und köstlich eine vegetarische Ernährungsform sein kann. Wenn Sie nicht auf Fleisch verzichten möchten, informieren Sie uns, wir werden Ihre Wünsche natürlich gerne berücksichtigen.

95


evangelisch reisen

96

FICHTELGEBIRGE | SEMINARE FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE

Leitung: Leistungen:

Manuela Nehls Zertifizierte Yogalehrerin BYV, Meditationskursleiterin

Gemeinsame An- und Abreise mit der Bahn ab Frankfurt am Main bis Markredwitz Transfer vom Bahnhof ins Kurzentrum Weißenstädter See 7 Übernachtungen im Doppel- oder Einzelzimmer mit Dusche/WC, TV im Kurzentrum Weißenstädter See Vollverpflegung (Frühstücksbüffet, Mittag und Abend Menüauswahl zwischen 3 Gerichten, abends teilweise Themenbüffet) 1 Heilmassagen (teil), 1 x Naturfango (teil), 2 x Sanftes Hatha-Yoga, 1 x Gutes für den Rücken-Wirbelsäulengymnastik Tägliche Wassergymnastik am Morgen oder alternativ Walking am See 1 romantische Laternenwanderung freie Nutzung der großzügigen Sauna- und Badelandschaft, mit beheiztem Außenschwimmbecken Bademantel für die Dauer Ihres Aufenthaltes Kursprogramm von 30 Zeitstunden Seminarleitung durch evangelisch reisen ab Frankfurt am Main Kurtaxe

Nicht enthalten: Getränke, Trinkgelder, Eintritte und Ausflüge Kosten p. P.:

950 €

Reisenummer:

15 115

kein Einzelzimmerzuschlag

Mindestteilnehmerzahl: 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 25. September 2015 erreicht sein.

WINTER-WOHLFÜHL-WOCHE im Kurzentrum Weißenstädter See Fichtelgebirge 22. – 29.11.2015 Genießen Sie eine besinnliche Winterwoche, fernab von der geschäftigen Hektik der Großstadt. Lassen Sie den Alltag hinter sich und tanken Sie wieder neue Energie am herrlichen Weißenstädter See im Fichtelgebirge. Diese erholsame Urlaubswoche soll Ihnen helfen, die richtige Balance zwischen Aktivsein und Genießen zu finden. Unser Alltag ist oft stressig - lassen Sie uns gemeinsam die besondere Atmosphäre der Vorweihnachtszeit und des Winters wiederentdecken! Stärken Sie Ihr Immunsystem, tanken Sie neue Kraft und kommen Sie mit an den verträumten Weißenstädter See im schönen Fichtelgebirge.

sauna, die Infrarotkabine und die Sauna und können sich in der Kurmittel-Abteilung mit einer wohltuenden Massage oder Fango-Anwendung verwöhnen lassen. Das Kurzentrum bietet ein abwechslungsreiches Abendprogramm, zu dem alle Gäste herzlich eingeladen sind. Nette Menschen, gemeinsames Singen und der Gottesdienst im Kursaal werden Ihnen in schöner Erinnerung bleiben.

Die morgendliche Wassergymnastik lässt Sie beschwingt in den Tag starten, sanfte Yoga-Übungen oder Gutes für den Rücken am Nachmittag sorgen für einen flexiblen Körper, verschiedene Entspannungsmethoden, Meditationseinheiten, wunderbare Winterspaziergänge, Wandern und Walking an der frischen Luft werden Ihnen gut tun. Sie erreichen ohne großen Aufwand direkt von Ihrem Zimmer aus im Bademantel das Schwimmbad, die Dampf-

Neben den Angeboten Ihrer Reiseleitung stehen Ihnen auch noch die vielfältigen Angebote des Kurzentrums zur Verfügung: das großzügige Schwimmbad mit Außenbecken, die Saunalandschaft, verschiedene Kosmetikund Massagebehandlungen, Heil- und Entspannungsbäder und medizinische Therapien, wie z.B. die Radontherapie und die Kältekammer. Einige dieser Angebote sind bereits im Reisepreis enthalten.


evangelisch reisen

UNSERE HÄUSER | SPIEKEROOG

DAS FRANKFURTER HAUS AUF DER NORDSEEINSEL SPIEKEROOG

Spiekeroog liegt eingebettet in den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, das im Jahre 2009 gemeinsam mit dem niederländischen und dänischen Wattenmeer zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt wurde. Elf Kilometer feiner Sandstrand, frische Seeluft, wunderschöne Dünenlandschaften und eine große Artenvielfalt prägen die Atmosphäre der autofreien Insel. Und mitten im Kern des charmanten Inseldorfes steht das Frankfurter Haus – das Ferien- und Freizeithaus des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt am Main. 2008 wurde es von Grund auf saniert und neu ausgestattet. Alle 23 Zimmer auf drei Etagen verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Dusche und WC und sind über Treppen oder einen Aufzug erreichbar. Die Gäste von evangelisch reisen können im großen Esszimmer ihre Mahlzeiten genießen, sich in die Bibliothek zum Lesen zurückziehen oder im Ostfriesensaal Gesellschaftsspiele spielen. Der großzügige Garten bietet Raum für Spiel und Sport, hier finden Sie aber auch eine gemütliche Sitzecke zum Klönen oder Sonnenliegen zum Entspannen. In diesem Garten befindet sich auch das Holthuus. Im Mai 2013 fertig gestellt, hat das großzügig geschnittene 100 Quadratmeter große „Holthuus“ – ganz aus Holz – sogar schon Architekturpreise gewonnen! Das Tagungs- und Freizeithaus bietet den Gästen genügend Platz, etwa für Yoga- oder Bildungsseminare. Eine Teeküche sowie ein WC ermöglichen eine flexible Nutzung. Die Fensterfront des Holthuus‘ lässt sich komplett zum attraktiv gestalteten Garten öffnen – so können Sie die frische Inselluft jederzeit genießen! Besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf Sie!

97


evangelisch reisen

98

ALLGEMEINE REISEBEDINGUNGEN 1.

Anmeldung

Mit dem Eingang der schriftlichen Anmeldung bei evangelisch reisen im Evangelischen Regionalverband Frankfurt am Main (ERV) bieten Sie als Teilnehmerinnen und Teilnehmer evangelisch reisen den Abschluss eines Reisevertrages auf der Grundlage dieser Reisebedingungen verbindlich an. Sie erhalten bis spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise eine Anmeldebestätigung mit Rechnung. Der Reisevertrag kommt mit dem Zugang der Anmeldebestätigung zustande. Weicht die Bestätigung von Ihrer Anmeldung ab, ist evangelisch reisen an das neue Angebot 10 Tage gebunden. Der Reisevertrag kommt auf der Grundlage des neuen Angebots zu Stande, wenn der/die Teilnehmer/-in innerhalb dieser Frist das Angebot annimmt. Mündliche Nebenabreden gelten nicht. 2.

Zahlungsbedingungen

Nach Erhalt der Rechnung ist eine Anzahlung von 50 Euro pro Person zu zahlen. Die Anzahlung wird auf den Reisepreis angerechnet. Der Restbetrag muss bis spätestens zwei Wochen vor Beginn der Reise auf dem in der Rechnung genannten Konto eingehen. Bitte überweisen Sie bei kurzfristigen Buchungen (ab 6 Wochen vor Reisebeginn) den Gesamtbetrag sofort nach Erhalt der Rechnung. Wird die Anzahlung nicht geleistet, ist damit kein Rücktritt vom Reisevertrag gegeben. Leistet der/die Teilnehmer/-in fällige Zahlung(-en) nicht oder nicht vollständig und erfolgt dies auch nicht nach Mahnung und Nachfristsetzung, ist evangelisch reisen berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und eine Entschädigung gem. Ziffer 5.2. zu verlangen, es sei denn, dass bereits zu diesem Zeitpunkt ein erheblicher Reisemangel vorliegt. Der Nachweis nicht entstandener oder wesentlich niedrigerer Kosten bleibt dem/der Teilnehmer/-in unbenommen. 3.

Leistungen, Kinderermäßigung

Die Leistungsverpflichtung von evangelisch reisen ergibt sich ausschließlich aus dem Inhalt der Buchungsbestätigung in Verbindung mit dem zum Zeitpunkt der Reise gültigen Reiseprogramm/Prospekt und nach Maßgabe sämtlicher erhaltenen Hinweise und Erläuterungen sowie eventueller ergänzender Informationsbriefe für die einzelnen Reiseangebote, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Verfügung gestellt wurden. 3.2. Der angegebene Einzelzimmerpreis gilt auch bei einzelner Belegung eines Doppelzimmers. Ein Anspruch auf ein bestimmtes Zimmer besteht grundsätzlich nicht. 3.3. Jedes mitreisende Kind und dessen Alter ist bei der Buchung anzugeben. Maßgebend ist das Kindesalter bei Reiseantritt. Bei falschen Altersangaben ist evangelisch reisen berechtigt, darauf beruhende Differenzen zum korrekten Reisepreis nachzufordern. 3.4. Preisermäßigungen für Kinder gelten nur bei Unterbringung im Zimmer der Eltern. Ist eine Kinderermäßigung im Angebot nicht ausgeschrieben, kann eine solche nicht gewährt werden. 3.1.

4.

Teilnahmevoraussetzungen

Wir bieten während unserer Urlaube keine pflegerischen Leistungen an. Soweit sportliche Aktivitäten oder besondere Ernährungsformen im Angebot enthalten sind, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt ab, ob der Urlaub für Sie geeignet ist. Bei unseren Studien- und Kulturreisen sind auch längere Wegstrecken zu Fuß zurückzulegen. Beachten Sie bitte auch, dass die Nordseeinsel Spiekeroog Reizklima bietet. 5.

Rücktritt durch Teilnehmerinnen oder Teilnehmer

5.1.

Die/Der Teilnehmer/-in kann bis Reisebeginn jederzeit vom Reisevertrag zurücktreten. Die Rücktrittserklärung muss schriftlich erfolgen. Stichtag ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei evangelisch reisen. Tritt der/die Teilnehmer/-in von der Reise zurück, oder tritt diese nicht an, verliert evangelisch reisen den Anspruch auf den Reisepreis. Stattdessen kann eine angemessene Entschädigung in Abhängigkeit vom jeweiligen Reisepreis für die bis zum Rücktritt/Nichtantritt getroffene Reisevorkehrung und etwaige Aufwendungen (Rücktrittsgebühr) verlangt werden, wenn kein Fall der höheren Gewalt, oder des Vertetenmüssens, vorliegt. Diese Entschädigung ist auch dann zu zahlen, wenn ein/e Teilnehmer/-in sich nicht rechtzeitig zu den in den Reiseunterlagen bekannt gegebenen Zeiten am jeweiligen Abflughafen oder Abreiseort einfindet oder wenn die Reise wegen nicht von evangelisch reisen zu vertretenden Fehlens der Reisedokumente, wie z. B. Reisepass/Visa, nicht angetreten wird. Es bleibt dem/der Teilnehmer/-in unbenommen, den Nachweis zu führen, dass im Zusammenhang mit dem Rücktritt oder dem Nichtantritt der Reise keine oder wesentlich niedrigere Kosten entstanden sind, als die von dem Veranstalter in der im Einzelfall anzuwendenden Pauschale (nachstehend Ziffer 5.5.) ausgewiesenen Kosten. Bei einer Absage bis zum 61. Tag vor Reisebeginn erhebt evangelisch reisen eine Verwaltungsgebühr von 50 Euro. Danach entstehen zusätzlich folgende Stornokosten: ab 60 Tage vor Reisebeginn 10 % des Reisepreises, ab 30 Tage vor Reisebeginn 30 % des Reisepreises, ab 15 Tage vor Reisebeginn 50 % des Reisepreises, ab 6 Tage bis 1 Tag vor Reisebeginn 80 % des Reisepreises, am Abreisetag, oder bei Nichtantritt der Reise, 90 % des Reisepreises. Bei lediglich vermittelten Leistungen (Eintrittskarten etc.) gelten die Stornobedingungen des jeweiligen Anbieters, die bei Buchung mitgeteilt werden. evangelisch reisen behält sich vor, im Einzelfall einen höheren Schaden nachzuweisen. In diesem Fall ist evangelisch reisen verpflichtet, die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen und einer etwaigen, anderweitigen Verwendung der Reiseleistung konkret zu beziffern. Stellt die/der Teilnehmer/-in ein/-e Ersatzteilnehmer/-in, die/der in gleichem Umfang bucht, erhebt evangelisch reisen nur eine Stornogebühr von 25 Euro. Gegenüber Leistungsträgern (z. B. Fluggesellschaften, sonstige Beförderungsbetriebe) entstehende Mehrkosten werden gesondert berechnet. Der Nachweis nicht entstandener oder wesentlich niedrigerer Kosten bleibt dem/der Teilnehmer/-in unbenommen. Für den Reisepreis und die Stornogebühr haften der/die ursprünglich angemeldete Teilnehmer/-in und die Ersatzperson als Gesamtschuldner.

5.2.

5.3.

5.4.

5.5.

5.6. 5.7.

5.8.

6.

Rücktritt und Kündigung durch evangelisch reisen

evangelisch reisen kann in folgenden Fällen vor Antritt der Reise vom Reisevertrag zurücktreten oder nach Antritt der Reise den Reisevertrag kündigen: Bei Nichterreichen einer der Preiskalkulation zugrunde liegenden Teilnehmerzahl behält sich evangelisch reisen vor, die Reise bis 21 Tage vor Reiseantritt abzusagen. Die Teilnehmer/ -innen werden unverzüglich nach Eintritt der Voraussetzungen für die Nichtdurchführung der Reise unterrichtet und ihr/ihm die Rücktrittserklärung zugeleitet. Die/der Teilnehmer/-in erhält den eingezahlten Reisepreis zurück. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Wird die Durchführung der Reise infolge bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbarer, höherer Gewalt (Krieg, Streik, Unruhen, behördliche Anordnungen, Naturkatastrophen etc.) erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können sowohl evangelisch reisen als auch die/der Teilnehmende den Vertrag nach § 651 j BGB ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Wird die im Katalog genannte Mindestteilnehmerzahl bis zu der genannten Anmeldefrist nicht

7.

erreicht, informiert evangelisch reisen die Teilnehmer/-innen umgehend über die notwendige Absage der Reise. Der Rücktritt in diesem Fall kann von evangelisch reisen bis spätestens zum 21. Tag vor Reisebeginn erklärt werden. evangelisch reisen kann aus wichtigem Grund vor Reiseantritt und während der Reise jederzeit den Reisevertrag unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen (§ 314 BGB) kündigen. Ein wichtiger Grund kann insbesondere dann vorliegen, wenn der Reiseablauf vom Kunden nachhaltig gestört oder gefährdet wird und dem auch nach Abmahnung nicht abgeholfen wird oder nicht abgeholfen werden kann. Anmeldeschluss

Wird in der Reiseausschreibung ein ausdrücklicher Anmeldeschluss genannt, so ist dieser verbindlich, da die Buchungsfristen der beteiligten Fluggesellschaften und Hotels zu beachten sind. Anmeldungen, die nach diesem Termin eingehen, können u. U. nicht mehr berücksichtigt werden. Bei Bahn- und Flugreisen ist bei Anmeldungen nach dem Anmeldeschluss mit einem höheren Reisepreis auf Grund geänderter Konditionen der beteiligten Transportunternehmen zu rechnen. 8.

Änderungen des Programmablaufes

Änderungen des Programmablaufes aus aktuellem Anlass bleiben vorbehalten. Die Reiseleitungen bemühen sich im Einzelfall um adäquate Alternativen. 8.2. Änderungen wesentlicher Reiseleistungen gegenüber dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nach Vertragsschluss notwendig werden und von evangelisch reisen nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind nur gestattet, wenn sie nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise nicht beeinträchtigen. 8.3. Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, insbesondere soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind. evangelisch reisen ist verpflichtet, den/die Teilnehmer/-in unverzüglich nach Kenntnis von dem Änderungsgrund zu informieren. Gegebenenfalls wird dem/der Teilnehmer/-in eine unentgeltliche Umbuchung oder ein unentgeltlicher Rücktritt angeboten. 8.1.

9. Nicht in Anspruch genommene Leistungen (Pauschalreiseangebot) Die angebotenen Leistungen verstehen sich als Pauschalangebote. Teilnehmer/-innen haben keinen Erstattungsanspruch hinsichtlich etwaig nicht in Anspruch genommener Leistungen. 10. Preisanpassungen 10.1. Preisanpassungen durch veränderte gesetzliche Vorgaben (z. B. Erhöhung der MwSt., Hafen-

und Luftverkehrsabgabe, Einreise-, Aufenthalts- und öffentlich-rechtliche Eintrittsgebühren) und unvorhersehbare Preissteigerungen (erhöhende Wechselkurse, Beförderungskosten, Sicherheitsgebühren bei der Flugbeförderung) der Vertragspartner muss evangelisch reisen leider an die Teilnehmer/-innen weitergeben. In diesen Fällen behält evangelisch reisen sich eine Anpassung der Reisepreise vor. 10.2. Die Preiserhöhung ist nur dann zulässig, wenn zwischen Vertragsschluss und Beginn der Reise ein Zeitraum von mehr als vier Monaten liegt. Der Reisepreis darf maximal um den Betrag erhöht werden, der sich bei Addition der Erhöhungsbeträge der in Absatz 1 genannten Kostenbestandteile ergibt. Bei Gruppenreisen erfolgt die Umlage der Erhöhung pro Kopf. Zur Ermittlung des Umlagebetrages wird die für die/den Teilnehmer/-in günstigere Variante (konkret erwartete Teilnehmerzahl oder ursprünglich kalkulierte durchschnittliche Teilnehmerzahl) zugrunde gelegt. 10.3. evangelisch reisen muss der/dem Teilnehmer/-in die Preiserhöhung unverzüglich nach Kenntnis des Erhöhungsgrundes, spätestens jedoch am 21. Tag vor Reisebeginn mitteilen. 10.4. Erhöht sich der Reisepreis um mehr als 5 %, ist die/der Teilnehmer/-in berechtigt, ohne Zahlung einer Entschädigung vom Vertrag zurückzutreten. Stattdessen kann sie/er ihr/sein Recht gem. § 651 a Abs. 4 Satz 3 BGB (Ersatzreise) geltend machen. Der Rücktritt oder das Verlangen der Ersatzreise müssen unverzüglich schriftlich gegenüber evangelisch reisen erklärt werden. 11. Haftung 11.1. Die Haftung von evangelisch reisen für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den

11.2.

11.3.

11.4.

11.5. 11.6. 11.7. 11.8.

dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit ein Schaden des/der Teilnehmer/-in weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder soweit evangelisch reisen für einen dem/der Teilnehmenden entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. Für Leistungen, bei denen evangelisch reisen nur als Vermittler (z. B. Ausflüge, Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen, Beförderungsleistungen von und zum ausgeschriebenen Ausgangs- und Zielort) auftritt, haftet der jeweilige Leistungsträger nach seinen Bedingungen. Jede/r Teilnehmer/-in ist für seine/ihre Anreise zum Abreiseort (Abflughafen) selbst verantwortlich, es sei denn, die Verspätung beruht auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung von evangelisch reisen. Die deliktische Haftung von evangelisch reisen für Sachschäden, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt. Diese Haftungshöchstsumme gilt jeweils je Teilnehmer/-in und Reise. Möglicherweise darüber hinausgehende Ansprüche nach dem Montrealer Abkommen bzw. dem Luftverkehrsgesetz bleiben hiervon unberührt. Außerhalb der Kinderbetreuungszeiten müssen Kinder durch Erziehungsberechtigte oder Aufsichtspersonen beaufsichtigt werden. Eltern haften für entstandene Schäden. Weitere Haftungsbeschränkungen können sich aus § 651 h Abs. 2 BGB, aus internationalem Übereinkommen oder auf solchen beruhenden gesetzlichen Vorschriften ergeben. Versäumt der/die Teilnehmer/-in schuldhaft, einen aufgetretenen Mangel unverzüglich anzuzeigen, tritt eine Minderung des Reisepreises nicht ein. Reiseleiter sind nicht berechtigt, irgendwelche Ansprüche anzuerkennen.

12. Ausschluss von Ansprüchen und Verjährung 12.1. Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Reise hat die/der Teilnehmer /-in in-

nerhalb eines Monats nach vertraglich vorgesehener Beendigung der Reise gegenüber evangelisch reisen unter der in Nr. 19 genannten Adresse geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist kann die/der Teilnehmende Ansprüche nur geltend machen, wenn sie/er ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist gehindert worden ist. Der Tag des Reiseendes wird bei der Berechnung der Frist nicht mitgerechnet. 12.2. Gepäckschäden, Zustellungsverzögerungen oder Gepäckverlust sind der durchführenden Fluggesellschaft unverzüglich, spätestens jedoch 7 Tage nach Entdeckung des Schadens (bei der Annahme von Gütern 14 Tage) sowie evangelisch reisen anzuzeigen. Auf §§ 651 c – f BGB wird hingewiesen. 12.3. Die Verjährung von Ansprüchen ergibt sich aus § 651 g BGB, im Übrigen aus den §§ 195 ff BGB. 12.4. Die Verjährung nach dem vorstehenden Absatz beginnt mit dem Tag, der dem Tag des vertraglichen Reiseendes folgt.


evangelisch reisen

ANMELDUNG 13. Beanstandungen

16.2. evangelisch reisen ist verpflichtet, den/die Teilnehmer/-in über Bestimmungen der Pass- und

13.1. Begründete Beanstandungen sind der Hausleitung/Reiseleitung oder evangelisch reisen un-

13.2. 13.3.

13.4.

13.5.

99

verzüglich mitzuteilen, damit evangelisch reisen für Abhilfe sorgen kann. Unterbleibt dies, entfallen sämtliche Ansprüche auf Nacherfüllung, Minderung, Rücktritt, Schadensersatz sowie alle sonstigen Haftungsansprüche. evangelisch reisen kann die Abhilfe verweigern, wenn sie einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Leistet evangelisch reisen nicht innerhalb einer von der/vom Teilnehmer/-in bestimmten angemessenen Frist Abhilfe, kann diese/r selbst Abhilfe schaffen und Ersatz für erforderliche Aufwendungen verlangen. Die Fristsetzung ist überflüssig, wenn evangelisch reisen die Abhilfe verweigert oder sofortige Abhilfe durch besonderes Interesse der/des Teilnehmer/-s geboten ist. Während der Dauer einer nicht vertragsgemäßen Leistung kann die/der Teilnehmer/-in einen Anspruch auf Herabsetzung des Reisepreises (Minderung) geltend machen. Der Anspruch entfällt, wenn die/der Teilnehmer/-in schuldhaft den Mangel nicht anzeigt. Ist infolge eines Mangels der/dem Teilnehmer/-in die Reise oder ihre Fortsetzung aus wichtigem Grund nicht zumutbar oder ist sie durch einen Mangel erheblich beeinträchtigt, kann die/der Teilnehmer/-in im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen den Reisevertrag kündigen. Zuvor muss eine angemessene Frist zur Abhilfe durch die/den Teilnehmer/-in gesetzt worden sein. Die Fristsetzung ist unnötig, wenn Abhilfe unmöglich ist, von evangelisch reisen verweigert wird oder die sofortige Kündigung des Vertrages durch ein besonderes Interesse der/des Teilnehmers/-in gerechtfertigt ist.

14. Besondere Regelungen wegen Beeinträchtigungen des Fährverkehrs nach Spiekeroog 14.1. evangelisch reisen haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit und für Leis-

tungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden. 14.2. Bei Erschwerung, Gefährdung, Beeinträchtigung sowie Absage des Fährverkehrs nach oder von

Spiekeroog ist sämtliche Haftung von evangelisch reisen ausgeschlossen. Sämtliche aus Erschwerung, Gefährdung, Beeinträchtigung sowie Absage des Fährverkehrs nach oder von Spiekeroog entstehenden Kosten einschließlich Übernachtungs- und Verpflegungskosten trägt die/der Reiseteilnehmer/-in selbst.

Visavorschriften zu unterrichten, soweit sie ihm bekannt sind oder bei üblicher Sorgfalt bekannt sein müssten. 16.3. Teilnehmer/-innen, die nicht die deutsche Staatsbürgerschaft haben, müssen sich rechtzeitig ein Visum für das jeweilige Aufenthalts- und Durchreiseland besorgen. 17. Gepäckbeförderung Gepäck wird in normalem Umfang befördert. Dies bedeutet pro Person maximal einen Koffer (max. 20 kg Gepäck) und ein Handgepäckstück. Abweichungen bedürfen der vorherigen Zustimmung des Veranstalters. Gepäck und sonstige mitgenommene Sachen sind vom Reiseteilnehmer beim Ein-, Aus- und Umsteigen zu beaufsichtigen. Wertgegenstände wie z. B. Digitalkameras und MP3-Player oder Handys dürfen nicht unbeaufsichtigt im Reisebus oder in der Bahn liegen gelassen werden. 18. Abfahrt und Ankunft Der Abfahrts- und Ankunftsort für alle Freizeiten ist Frankfurt am Main. Die Busfahrten werden von Unternehmen nach dem Personenbeförderungsgesetz durchgeführt. 19. Erfüllungsort, Gerichtsstand, Reiseveranstalter, Sicherungsschein 19.1. Erfüllungsort und Gerichtsort ist Frankfurt am Main

Veranstalter: evangelisch reisen Rechneigrabenstraße 10 60311 Frankfurt am Main Tel. 069 92105-6670 Fax. 069 92105-6793 E-Mail: evangelisch.reisen@frankfurt-evangelisch.de www.ervreisen.de 19.2. evangelisch reisen ist eine Einrichtung des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt am Main, Körperschaft des öffentlichen Rechts, vertreten durch den Vorstand, endvertreten durch den Leiter des Fachbereichs I, Beratung, Bildung und Jugend, und ist deshalb von der gesetzlichen Verpflichtung befreit, den Reisepreis der Reisenden durch einen Sicherungsschein abzusichern.

15. Zusammenarbeit mit evangelischen Kirchengemeinden Bei Gemeindefreizeiten haben die veranstaltenden evangelischen Kirchengemeinden ein Erstbelegungsrecht. Deshalb ist die Platzzahl beschränkt. evangelisch reisen empfiehlt eine rechtzeitige Anmeldung.

20. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen

16. Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften

21. Datenschutz

16.1. Für Reisen, die ins Ausland gehen, ist ein Reisepass oder Personalausweis für den Grenzüber-

Die für die Verwaltung der Freizeiten benötigten Personendaten der Teilnehmer/-innen werden mittels EDV erfasst und nur von evangelisch reisen in Frankfurt am Main verwendet und nicht weitergegeben. Stand: Dezember 2014

tritt erforderlich. Der/Die Teilnehmer/-in ist verantwortlich für das Beschaffen und Mitführen der notwendigen Reisedokumente.

Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Reisevertrages hat nicht die Unwirksamkeit des ganzen Vertrages zur Folge. Dies gilt auch für diese Reisebedingungen.

evangelisch reisen – Kirchliches Werk für Freizeit und Erholung – Rechneigrabenstraße 10 – 60311 Frankfurt am Main Telefon: 069 92105-6790 – Fax: 069 92105-6793 – E-Mail: evangelisch.reisen@frankfurt-evangelisch.de – Internet: www.ervreisen.de

Anmeldung

(bitte füllen Sie für jeden Teilnehmer eine Anmeldung aus)

Vorname

Name

Geburtsdatum

Gewünschte Unterbringung bitte ankreuzen

Einzelzimmer Doppelzimmer Mehrbettzimmer

Straße, Hausnummer

(nur bei Familienurlaub möglich) Postleitzahl

Ort

Besondere Kostwünsche

Telefon

E-Mail

Diätform fleischlose Kost Für Gäste mit Status als schwerbehinderter Mensch (ab 70 %) bieten Kurorte in Deutschland teilweise eine Ermäßigung bei der Kurtaxe an. Wenn Sie diese Ermäßigung in Anspruch nehmen möchten, benötigen wir von Ihnen eine Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises.

Reisenummer Reisedatum

Reiseziel

Datum

Unterschrift

Ich möchte den Gepäcktransport per Hermes dazu buchen (nur möglich wenn bei den Reiseleistungen erwähnt).

Weitere Anmeldungen Bitte melden Sie hier nur Mitreisende an, die mit Ihnen zusammen in einem Zimmer/Apartment untergebracht werden wollen!

1 Vorname

Name

Geburtsdatum

bitte gesonderte Rechnung

Geburtsdatum

bitte gesonderte Rechnung

abweichende Anschrift

2 Vorname

Name

abweichende Anschrift


evangelisch reisen RechneigrabenstraĂ&#x;e 10 60311 Frankfurt am Main Tel.: 069/92105-6790 E-Mail: evangelisch.reisen@frankfurt-evangelisch.de www.ervreisen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.