evangelisch reisen | Katalog 2014

Page 1

GEMEINSAM REISEN. ERKUNDEN. ERLEBEN.

2014

K U LT U R R E I S E N

REISEN URLAUBE SEMINARE

9. bis 16. August 2014 Schweiz – auf Schienen zu den Alpengipfeln •••

FA M I L I E N U R L AU B E

SENIORENREISEN

B I L D U N G S U R L AU B E

SEMINARE FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE

9. bis 23. August 2014 Familienurlaub am Ammersee

13. bis 20. März 2014 Mallorca – dem Frühling entgegen

7. bis 11. Juli 2014 Der Hamburger Hafen Das Tor zur Welt

16. bis 22. Juni 2014 Pilates – gut für den ganzen Körper

•••

•••

•••

•••


2

Reisen 2014

evangelisch reisen

G E M E IN S A M

. ERLEBEN. REISEN. ERKUNDEN

UNSERE ANGEBOTE 2014 FA M I L I E N U R L AU B E

ab Seite

5

K U LT U R R E I S E N

ab Seite

13

SENIORENREISEN

ab Seite

37

B I L D U N G S U R L AU B E

ab Seite

51

SEMINARE FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE

ab Seite

59

UNSERE HÄUSER

ab Seite

70

JA H R E S Ü B E R S I C H T

ab Seite

72

Bildnachweis: (S. 1): © Emi Cristea | shutterstock.com, © Michael Luhrenberg | iStockphoto.com, © Ilya Andriyanov | shutterstock.com, © JCVStock | shutterstock.com, © jbsbild | Fotolia.com, © shironosov | thinkstock.com, (S. 2, 5): © Goodluz | thinkstock.com, (S. 6): © evangelisch reisen, © Rayes | thinkstock.com, (S. 6 – 7): © Warren Goldswain | thinkstock.com, (S. 8): © Tourismusverband Ramsau, (S. 9): © Karin Jähne | Fotolia.com, © Ilya Andriyanov | shutterstock.com, © bluemap | thinkstock.com, (S. 10): © Minzhof, Ramsau, (S. 11): © Archiv Nordseebad Spiekeroog GmbH, © Vicky Kasala | gettyimages.com, (S. 12): © Tourismusverband Ramsau, (S. 13): © SergiyN | shutterstock, (S. 14): © Hanze | Fotolia.com, © Vladitto | Fotolia.com, © Sylvaindeutsch | Dreamstime.com, (S. 15): © Theda Bunje, (S. 16): © Henry Czauderna | Fotolia.com, © Meinzahn | thinkstock.com, (S. 17): © JGPhoto76 | shutterstock.com, © Rudy Balasko | shutterstock.com, (S. 18): © digi_dresden | Fotolia.com, © LianeM | Fotolia.com, (S. 19): © Frofoto | Fotolia.com, © SergiyN | shutterstock.com, (S. 20): © KarSol | shutterstock.com, © Yvann K | Fotolia.com, (S. 21): © Alicar | shutterstock.com, © Mark Schwabacher | shutterstock.com, (S. 22): © BoJe | Fotolia.com, © LianeM | Fotolia.com, (S. 23): © Catherine Yeulet | iStockphoto.com, © Theda Bunje, (S. 24): © Tilo G | shutterstock.com, © Theda Bunje, (S. 25): © Roman Sigaev | Fotolia.com, © Frank | Fotolia.com, Soeren Pfaffenbach, (S. 26): © Emi Cristea | shutterstock.com, © Michael Luhrenberg | iStockphoto.com, © Emi Cristea | shutterstock.com, (S. 27): © Daniel Kühne | Fotolia.com, © wikipedia Heykal, © wikipedia Rabanus Flavus, (S. 28): © typo-graphics | iStockphoto.com, © dieter76 | Fotolia.com, (S. 29): © campomalo | pixelio.de, © Svenni | Fotolia.com, (S. 30): © mcsdwarken | Fotolia.com, © stevanzz | Fotolia.com, © kristina rütten | Fotolia.com, (S. 31): © detlef menzel | pixelio.de, © doris oberfrank-list | Fotolia.com, (S. 32): © wajan | Fotolia.com, © ollirg | Fotolia.com, (S. 33): © DeVIce | Fotolia.com, © Pixeltheater | Fotolia.com, (S. 34): © Oleg Fedorov | thinkstock.com, © tagstiles.com | Fotolia.com, (S. 35): © autofocus67 | Fotolia.com, © KorayErsin | Fotolia.com, (S. 36): © thorabeti | Fotolia.com, © davis | Fotolia.com, (S. 37): © Image Source Pink | thinkstock.com, (S. 38): © Inselman wikipedia, © Archiv Nordseebad Spiekeroog GmbH, (S. 39): © Soeren Pfaffenbach, © Digital Vision | thinkstock.com, (S. 40): © querbeet | iStockphoto.com, © ultimathule | shutterstock.com, © JCVStock | shutterstock.com, (S. 41): © Petair | Fotolia.com, © Travelpeter | Dreamstime.com, (S. 42): © kosilicht | Fotolia.com, © kosilicht | Fotolia.com, (S. 43): © Lotharingia | Fotolia.com, © Hans Sehringer | Fotolia.com, (S. 44): © Günter Hommes | pixelio.de, © marita | pixelio.de, kordula - uwe vahle | pixelio.de, (S. 45): © by Chiemgau Tourismus, © Marion Granel | pixelio.de, A. Sperk | pixelio.de, (S. 46): © kaschwei | Fotolia.com, (S. 47): © fotobeam.de | Fotolia.com, © Thorsten Schier | Fotolia.com, (S. 48): © Mildax | Dreamstime.com, (S. 49): © Karl Staedele, © Hotel San Andreas, (S. 50): © pershinghks | iStockphoto.com, © nikitje | iStockphoto.com, © redhorst | Fotolia.com, © jbsbild | Fotolia.com, © Huntstock | thinkstock.com, © evangelisch reisen, (S. 51): © contrastwerkstatt | Fotolia.com, (S. 52): © Archiv Nordseebad Spiekeroog GmbH, (S. 53): © dendron | Fotlia.com, © Thomas Siepmann | Fotolia.com, (S. 54): © jbsbild | Fotolia.com, (S. 55): © atikinka2 | thinkstock.com, © nikitje | iStockphoto.com, © evangelisch reisen, (S. 56): © pershinghks | iStockphoto.com, © Huntstock | thinkstock.com, (S. 57): © jd-photodesign | Fotolia.com, © Anja Greiner Adam | Fotolia.com, (S. 58): © redhorst | Fotolia.com, (S. 59): © Robert Kneschke - Fotolia.com, (S. 60): © Dagmar Ehrlinspiel, © Starpics | Fotolia.com, S. 61): © Vaclav Volrab | shutterstock.com, © Jupiterimages | Getty Images, (S. 62): © Jacob Wackerhausen | thinkstock.com, © evangelisch reisen, (S. 63): © twinlili | pixelio.de, © shironosov | thinkstock.com, (S. 64): © Henry Czauderna | Fotolia.com, © Dmitriy Shironosov | thinkstock.com, (S. 65): © DoctorKan | Fotolia.com, © Soeren Pfaffenbach, (S. 66): © sbeagle | thinkstock.com, (S. 67): © Jupiterimages | Getty Images, (S. 68 – 69): © sint | Fotolia.com, © Archiv Nordseebad Spiekeroog GmbH, (S. 70): © BlueOrange Studio | Fotolia.com, © evangelisch reisen, (S. 71): © Wolfgang Boldt, (S. 72 – 73): © artida | Fotolia.com, (S. 76): © omgimages | thinkstock.com, © Emi Cristea | shutterstock.com


evangelisch reisen

Reisen 2014

Liebe Reisefreundinnen und Reisefreunde, wir freuen uns, Sie im Jahr 2014 zu unseren neuen Reisen einladen zu dürfen. Das Angebot reicht von Zielen in der näheren Umgebung bis zu Reisen nach Irland und Portugal. Bei unseren Reisen steht die Gemeinschaft im Mittelpunkt. Unsere überwiegend kleinen Reisegruppen mit Menschen aus Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet bieten die Möglichkeit zum Austausch und zum Kennenlernen. Damit Ihre Reise mit evangelisch reisen zu einem besonderen Erlebnis wird, bereiten wir unsere Angebote sorgfältig vor.

Sie auf Ihren Reisen mit uns immer Frankfurterinnen und Frankfurter kennenlernen.

alle Reisen von einer Reiseleitung von evangelisch reisen begleitet werden.

manche Reise zur Einstimmung und individuellen Programmabsprache mit einem Vortreffen beginnt.

• FA M I L I E N U R L AU B E • K U LT U R R E I S E N • SENIORENREISEN • B I L D U N G S U R L AU B E L AU B E • SEMINARE FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE

So garantieren wir, dass … •

Zu Ihrer Orientierung haben wir unsere Angebote in fünf Sparten gegliedert

Begeben Sie sich nun auf eine Reise durch unseren Katalog. Entdecken Sie neue und vertraute Ziele und planen Sie Ihre Zeit für ein paar angenehme Urlaubstage in Gemeinschaft. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Stöbern in unserem Katalog und schöne Erlebnisse und Begegnungen auf Ihren Reisen. Ihr

auf Wunsch Nachtreffen für die Gruppe von uns organisiert werden. So können Urlaubsbekanntschaften weiter gepflegt werden. Soeren Pfaffenbach

wir bei allen Reisen darauf achten, dass für Sie Körper, Geist und Seele nicht zu kurz kommen.

Das Team Wir sind Soeren Pfaffenbach, Dipl.-Sozialpädagoge mit langer Erfahrung in der kirchlichen Freizeitarbeit, und Roland Leonhardt, Verwaltungsangestellter, und viele ehren- und nebenamtliche Reiseleiterinnen und Reiseleiter. Soeren Pfaffenbach ist Koordinator von evangelisch reisen. Er ist zuständig für die Planung und Organisation von Kulturreisen, Seniorenurlauben und Seminaren für Körper, Geist und Seele. E-Mail: soeren.pfaffenbach@frankfurtevangelisch.de.

Roland Leonhardt steht Ihnen als Reisekaufmann für Buchungen und alle Fragen zum Reiseablauf zur Verfügung. E-Mail: evangelisch.reisen@frankfurtevangelisch.de

Impressum evangelisch reisen Rechneigrabenstraße 10 60311 Frankfurt am Main

Telefon: Fax: E-Mail: Internet:

069 92105-6790 069 92105-6793 evangelisch.reisen@frankfurt-evangelisch.de www.ervreisen.de

Herausgeber: evangelisch reisen Kirchliches Werk für Freizeit und Erholung Redaktion: Soeren Pfaffenbach, Stephanie Höhle Design: Piva & Piva, Studio für visuelles Design, Darmstadt Druck: Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH, Mörfelden-Walldorf

3


direkt am Frankfurter Rรถmerberg


evangelisch reisen

Reisen 2014

5

Familienurlaube

Familienurlaube auf Spiekeroog Unser Leben sei ein Fest

6

Sommer, Sonne, Strand und Meer

6/7

Herbstfarben – bunt wie das Miteinander der Generationen

7

Winterurlaub auf dem Bauernhof in Ramsau am Dachstein

8

Familienurlaub am Ammersee

9

Urlaub auf dem Bergbauernhof in Ramsau am Dachstein

10

Zwischen Silvester und Neujahr Familienfreizeit auf Spiekeroog

11

Vorankündigung: Winterurlaub in der Ramsau

12

G E M E IN S A M

urlaube

. ERLEBEN. REISEN. ERKUNDEN evangelisch reisen bietet ein vielseitiges Programm an Familienurlauben, in denen das Miteinander und gemeinschaftliche Erlebnisse im Vordergrund stehen. Ob am Meer oder in den Bergen, ob im Freizeitheim oder auf dem Bauernhof – bei unseren Familienreisen wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich Zeit für sich zu nehmen, gemeinsam Neues zu entdecken und in Ruhe Zeit miteinander zu verbringen. Gemeinsame Unternehmungen mit anderen Eltern und Kindern, wie Bergwandern, Klettern, Pony-Reiten oder einen Bauernhof erkunden, machen in einer Reisegruppe doppelt so viel Spaß. Auch für entspannende Momente, in denen Sie zur Ruhe kommen können, ist bei den

Reisen gesorgt. Bei Bastel- und Spiele-Nachmittagen können Sie die Hektik des Alltags hinter sich lassen. An den Abenden können Sie sich entspannen oder sich in geselliger Runde mit den anderen Familien austauschen. Und wer weiß, vielleicht entwickelt sich aus einer Urlaubsbekanntschaft eine Freundschaft fürs Leben. Untergebracht sind Sie in familienfreundlichen Unterkünften. Bei allen Reisen bieten wir Ihnen Halb- oder Vollpension an. Es besteht die Möglichkeit der gemeinschaftlichen An- und Abreise ohne Stress zum Urlaubsziel ab Frankfurt am Main.


6

Familienurlaube

evangelisch reisen

Familienurlaube auf Spiekeroog n Atemberaubende Natur mit Inselpferdchen und weiter Dünenlandschaft, umgeben von 15 Kilometern traumhaft feinem Sandstrand. Das ist Spiekeroog, wo es sich herrlich Urlaub für die ganze Familie machen lässt. Und weil die Insel autofrei ist, ist auch die Luft besonders gut. Das Reizklima der Nordsee mit ihrer salzhaltigen Luft tut den Atemwegen besonders gut. Das Dorf Spiekeroog mit seinen Friesenhäuschen und der idyllischen und entspannten Atmosphäre ist der Mittelpunkt der Nordseeinsel. Hier befindet sich auch unser gemütliches Frankfurter Haus, in dem Sie von Hausleiterin Ernestine Schulz und dem Team herzlich empfangen werden. Der große Garten des Hauses lädt die Kleinen zum Spielen und Toben ein, während die Erwachsenen auf ausgedehnten Spaziergängen die Insel erkunden. Neu ist in diesem Jahr das „Holthuus“. Ganz aus Holz gebaut bietet es unseren großen und kleinen Gästen Raum für Spiel und Sport, für bunte Abende und Gymnastik und für viele kreative Aktionen.

Und das Beste ist: Die Familienurlaube beginnen bereits mit der entspannten gemeinsamen Anreise ab Frankfurt im Bus bis zum Hafen Neuharlingersiel, wo das Schiff in den Urlaub auf seine Gäste wartet. Im Frankfurter Haus sind die Familien in modernen Doppel- und Familienzimmern untergebracht. Jedes Zimmer hat ein eigenes Bad. Legen Sie die Hektik des Alltags ab, atmen Sie die klare Nordseeluft ein und lassen Sie sich von unserem Team verwöhnen!

Die gesamte Reise wird von unseren erfahrenen Frankfurter Reiseleiterinnen und Reiseleitern begleitet. Auf der Insel werden sie ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Eltern anbieten.

Unser Leben sei ein Fest

Sommer, Sonne, Strand und Meer Termin 1 21 Tage Familienurlaub in den Sommerferien auf Spiekeroog

14 Tage Familienurlaub in den Osterferien auf Spiekeroog Reisezeit:

13.04. – 26.04.2014

Reisezeit:

26.07. – 15.08.2014

In den späten Osterferien können Sie nach dem Winter frische Energie für das kommende Frühjahr tanken. Das Osterfest mit dem großen Osterfeuer am Strand ist dabei einer der Höhepunkte dieses Urlaubs.

Sommerurlaub in familiärer Atmosphäre. Baden, Sandburgenbauen und Volleyball am Strand gehören ebenso zum Programm wie Tischtennisturnier, Kutterfahrt, Besuch beim Imker, Wattwanderung und Besuch im Umweltzentrum Wittbülten.

Leitung: N. N.

Leitung: Peter Geiß, Beate Lechla, Julia Tschertner

Preise pro Person: n Gäste ab 16 Jahren n Kinder von 11 bis 15 Jahren n Kinder von 7 bis 10 Jahren n Kinder von 3 bis 6 Jahren n Kinder unter 3 Jahren n Ermäßigung für 4. Person im 4-BZ

880 610 570 480 250 250

EUR EUR EUR EUR EUR EUR

Preise pro Person: n Gäste ab 16 Jahren n Kinder von 11 bis 15 Jahren n Kinder von 7 bis 10 Jahren n Kinder von 3 bis 6 Jahren n Kinder unter 3 Jahren n Ermäßigung für 4. Person im 4-BZ

Reise-Nr. 145402 Reise-Nr. 145403

1.350 940 880 770 320 420

EUR EUR EUR EUR EUR EUR


evangelisch reisen

 Leistungen für alle Familienfreizeiten auf Spiekeroog n

n

n

n

n

Übernachtung in Doppelzimmern/Familienzimmern mit Vollpension im Frankfurter Haus Gemeinsame Hin- und Rückfahrt mit dem Bus von/bis Frankfurt am Main und Fährüberfahrt auf die Insel Spiekeroog Programmangebote durch die Reiseleitung und die Kurverwaltung Kinderprogramm für Kinder ab 3 Jahren: Mo–Fr von 13–15 Uhr Kurtaxe für Spiekeroog

Nicht im Preis enthalten: n

Strandkorbmiete, Ausflüge und Eintritte

Bitte, haben Sie Verständnis dafür, dass Familien mit Kindern bei den Familienurlauben den Vorrang haben und nur sehr wenige Einzelzimmer vergeben werden können.

Sommer, Sonne, Strand und Meer Termin 2

Herbstfarben – bunt wie das Miteinander der Generationen

15 Tage Familienurlaub in den Sommerferien auf Spiekeroog

8 Tage Familienurlaub in den Herbstferien auf Spiekeroog

Reisezeit:

16.08. – 30.08.2014

Reisezeit:

Sommerurlaub in familiärer Atmosphäre. Baden, Sandburgenbauen und Volleyball am Strand gehören ebenso zum Programm wie Tischtennisturnier, Kutterfahrt, Besuch beim Imker, Wattwanderung und Besuch im Umweltzentrum Wittbülten. Leitung: N. N. Preise pro Person: n Gäste ab 16 Jahren n Kinder von 11 bis 15 Jahren n Kinder von 7 bis 10 Jahren n Kinder von 3 bis 6 Jahren n Kinder unter 3 Jahren n Ermäßigung für 4. Person im 4-BZ

26.10. – 02.11.2014

In den Herbstferien 2014 findet ein generationenübergreifender Urlaub für Kinder, Eltern und Großeltern statt. Der Herbst auf Spiekeroog ist die Jahreszeit für Strandspaziergänge in der frischen Brise, Bastelangebote für die Kinder und gemütliche Klönabende im Frankfurter Haus. Leitung: N. N.

940 670 620 530 260 280

EUR EUR EUR EUR EUR EUR

Preise pro Person: n Gäste ab 16 Jahren n Kinder von 11 bis 15Jahren n Kinder von 7 bis 10 Jahren n Kinder von 3 bis 6 Jahren n Kinder unter 3 Jahren n Ermäßigung für 4. Person im 4-BZ

Reise-Nr. 145406 Reise-Nr. 145407

510 360 340 290 175 150

EUR EUR EUR EUR EUR EUR

Familienurlaube

7


8

Familienurlaube

evangelisch reisen

Winterurlaub auf dem Bauernhof in Ramsau am Dachstein 4. bis 11. Januar 2014 n Pferdeschlittenfahrt, Rodeln, Hüttenabende in Gemeinschaft und vor dem Frühstück dem Bauern beim Melken der Kühe über die Schulter schauen: Das bietet unser Winterurlaub für Familien in der Ramsau am Dachstein in Österreich. Auf dem sonnigen und schneereichen Hochplateau zwischen den majestätisch anmutenden Felswänden der Dachsteinsüdseite mit Blick auf die Abfahrtshänge des Ski-WM-Ortes Schladming liegt unsere Unterkunft, der Walcherhof. Der Übungshang der Skischule Ramsau liegt nur fünf Gehminuten entfernt. Der Hof hat zudem direkten Anschluss zum 220 Kilometer umfassenden Loipennetz der Ramsau. Ein ganz besonderes Highlight bildet die Pferdeschlittenfahrt mit gemeinsamer Einkehr auf der Halseralm. Auf dem Walcherhof werden Sie liebevoll von der Familie Walcher bewirtet. Auf dem Hof leben viele Tiere wie Ponys, Haflinger, Ziegen, Kühe, Hasen, Katzen und der Hund „Darwo“. Hinter dem Haus befindet sich ein großes Hirschgehege, wo die Kinder das Damwild von Hand füttern können. Erwachsene können den Tag im Wellnessbereich des Hauses oder bei netten Gesprächen im gemütlichen Gastraum ausklingen lassen. Die Reise wird durch unsere erfahrene Reiseleiterin Anette Neff von Frankfurt aus begleitet. Bei der Anreise haben Sie die Wahl zwischen der gemeinschaftlichen Fahrt im Zug oder der selbstorganisierten Anreise mit dem PrivatPKW.

8-tägiger Familienurlaub auf dem Bergbauernhof in Ramsau am Dachstein (Österreich) Reisezeit: 04.01. – 11.01.2014 Leitung: Anette Neff Preise pro Person: (bei eigener Anreise) n Erwachsene n Kinder 12 bis 17 Jahren n Kinder bis 11 Jahren

480 EUR 340 EUR 250 EUR

Leistungen: n Übernachtung in Doppelzimmern oder Familienzimmern mit Balkon und Dusche/WC inklusive Vollpension (mittags: Lunchpaket) in der Pension Walcherhof n Pferdeschlittenfahrt (Dauer 2-3 Stunden) n Hüttenabend auf der Alm n ein Abend Rodelabfahrt am Rittisberg n kostenfreie Nutzung von Sauna und Infrarotkabine im Wellnessbereich des Walcherhofs n vielfältiges Programmangebot für die ganze Familie n Kurtaxe für Ramsau am Dachstein n Sie haben die Wahl zwischen individueller Anreise und Gruppenanreise mit der Bahn n Reisebegleitung von evangelisch reisen ab Frankfurt am Main Nicht im Preis enthalten: n Eigene Anreise, auf Wunsch organisieren wir die Anreise mit dem Zug Reise-Nr. 141401


evangelisch reisen

Familienurlaub am Ammersee 15 Tage Urlaub für Eltern mit Kindern am oberbayerischen Ammersee

Reisezeit: 09.08. – 23.08.2014 Leitung: Christa Lehmer Gabriela Cabanová Preise pro Person: n Erwachsene n Kinder bis 6 J.

545 EUR 360 EUR

Leistungen: n Übernachtung mit Vollpension im Freizeitheim Riederau n Unterbringung in Mehrbettzimmer (z.T. mit Stockbetten) und Gemeinschaftsduschen und Toiletten. n gemeinsame Hin- und Rückfahrt mit dem Bus von/bis Frankfurt am Main n Programmangebote durch die Reiseleitung von evangelisch reisen während der gesamten Reise n kostenlose Nutzung des eigenen Strandabschnittes am Ammersee n Ausflug mit der Bahn nach Garmisch-Partenkirchen n Schifffahrt mit Wanderung zum Kloster Andechs n Kurbeitrag für Riederau Nicht im Preis enthalten: n weitere Ausflüge Mindestteilnehmerzahl: n 25 Personen Reise-Nr. 141404

9. bis 23. August 2014 n Am Horizont kann man die Gipfel der Alpen in der untergehenden Sonne leuchten sehen. Zu den Füßen plätschern die Wellen des Ammersees an den Strand. Weiße Dampfer ziehen ihre Bahn über den See und verbinden die typisch bayerischen Urlaubsorte miteinander. Der See lädt ein zum Baden und Relaxen. Zwei Wochen lang ist das evangelische Freizeitheim in Riederau am Ammersee Heimat auf Zeit für Familien mit Kindern. Das Haus verfügt über dreizehn Familienzimmer für zwei bis sechs Personen. Seine Ausstattung ist einfach und zweckmäßig. Duschen und Toiletten befinden sich auf den Etagen. Neben dem großen Grundstück, das zum Spielen einlädt, verfügt das Freizeitheim über einen eigenen Strandabschnitt direkt am Ammersee. Hier können die Kinder im flachen Wasser des Ammersees gefahrlos planschen und baden. Und wer schon gut schwimmen kann, traut sich etwas weiter auf den See hinaus – der ideale Ort zum Abschalten, Ausruhen und Energietanken. Der Ammersee ist der optimale Ausgangspunkt für Ausflüge, Wanderungen und Tagestouren in die herrliche oberbayerische Landschaft. Auf dem Programm der Familienfreizeit steht ein Ausflug nach Garmisch-Partenkirchen mit einer Wanderung durch die wilde Partnachklamm. Mit dem Ammerseedampfer geht es nach Kloster Andechs, hoch über dem See gelegen und ein beliebtes Ausflugsziel mit einem typisch bayerischen Biergarten. Weitere Ausflugsziele wie die bayerische Landeshauptstadt München sind bequem mit dem Zug von Riederau aus zu erreichen. Rund um das Haus können Kinder und Eltern zusammen mit dem Team von evangelisch reisen und der Evangelischen Familienbildung Frankfurt bei Spiel, Sport und Spaß eine tolle Zeit gemeinsam verbringen.

Familienurlaube

9


Familienurlaube

10

evangelisch reisen

Urlaub auf dem Bergbauernhof Bergerlebnisse, Spaß und Erholung für die ganze Familie in der Ramsau am Dachstein (Österreich)

15-tägiger Familienurlaub auf dem Bergbauernhof in der Ramsau am Dachstein (Österreich) Reisezeit: 16.08. – 30.08.2014 Leitung: Ilse Krüger, Antonia Ulrich Preise pro Person: n Erwachsene

760 EUR

n

Kinder von 11 bis 14 Jahren

590 EUR

n

Kinder von 7 bis 10 Jahren

530 EUR

Kinder von 0 bis 6 Jahren

430 EUR

n

Leistungen: n Übernachtung mit Halbpension im Familienzimmer auf dem Minzlhof n Programm durch die Reiseleitung von evangelisch reisen während der gesamten Reise n Kostenlose Nutzung der Einrichtungen des Minzlhofes (Naturschwimmbad, Spielgeräte, Spielscheune, Sauna) n Sommercard der Region Dachstein-Schladming Nicht im Preis enthalten: n Eigene Anreise, auf Wunsch organisieren wir die Anreise mit dem Zug Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

n

Reise-Nr. 141405

16. bis 30 August 2014 n Der Minzlhof ist ein alteingesessener familienbetriebener Bauernhof im Gebirgsdorf Ramsau am Dachstein. Zum malerisch auf der Hochebene gelegenen Hof gehören viele Tiere. Pferde, Esel, Kühe, Katzen, Hühner, Hasen und Meerschweinchen freuen sich darauf, von Groß und Klein gefüttert und gestreichelt zu werden. Das hofeigene Naturschwimmbad mit Wellenrutsche lädt zum lustigen Planschen im kühlen Nass ein. Daneben gibt es einen Spielplatz mit großem „Kinderfuhrpark“. In der Spielscheune mit Riesentrampolin, Kletterwand und Tischtennis ist Spielen und Toben bei jedem Wetter möglich. Bis zum Dorf Ramsau sind es nur fünf Minuten zu Fuß und dennoch liegt der Minzlhof von Wiesen umgeben abseits der Straße. Das traumhafte Bergpanorama mit dem gewaltigen Blick auf die Dachsteinsüdwand verspricht spannende

Bergerlebnisse. Unsere Reiseleiterinnen haben ein abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen, Bergwanderungen und Seilbahnfahrten sowie Spiel- und Bastelangeboten vorbereitet. Den Abend können Sie gemütlich in der Gaststube oder in der hauseigenen Panoramasauna ausklingen lassen. Gerne lädt Sie auch die Gastgeberfamilie zu einem Grillabend oder einem Abstecher zur nahegelegenen Minzlalm ein. Und wenn jemand noch nicht ausgelastet ist, freut sich die Familie über jede Hilfe bei der Arbeit im Stall. Die Zimmer des Minzlhofes sind neu und geschmackvoll eingerichtet. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die Sommercard der Region Dachstein-Schladming. Diese ermöglicht die kostenlose Nutzung von Bussen und Bergbahnen. Außerdem ist der Eintritt in zahlreiche Schwimmbäder, Museen und Naturattraktionen inklusive.


evangelisch reisen

Familienurlaub auf Spiekeroog zum Start ins neue Jahr 27. Dezember 2014 bis 3. Januar 2015 n Es herrscht eine ganz besondere Stimmung auf Spiekeroog „zwischen den Jahren“. Der Strand ist verwaist, keine Strandkörbe laden zum Sonnenbad ein. Die Nordsee kann sich von ihrer stürmischen Seite zeigen. Jeder Spaziergang wird zu einem kleinen Kampf mit den Naturgewalten – und trotzdem fühlt man sich nach so einem Gang durch die Winterlandschaft erfrischt und wie neu geboren. Der Kopf wird klar in der gesunden, salzhaltigen Luft ohne Schadstoffbelastungen. Und nach so einem Gang durch die Natur ist es im warmen Frankfurter Haus noch gemütlicher als sonst. Das Licht von Kerzen scheint durch die Fenster und die Gäste können es sich bei heißem Tee und Gebäck gemütlich machen. Gemeinsam können Kinder und Eltern diese Zeit des Übergangs bei einer Reise nach Spiekeroog erleben. Es ist die Zeit für gemeinsames Singen und Spielen, zum Reden und Nachdenken. Unsere Reiseleiter bringen viele Anregungen für die langen Winterabende mit. Das alte Jahr klingt aus, das neue steht in den Startlöchern. Genießen Sie diese Tage mit anderen Familien zusammen auf der Nordseeinsel Spiekeroog. Schalten Sie einfach ab und lassen Sie das Alte hinter sich. Entspannen Sie im neuen Insel-Meerwasserhallenbad mit seiner Saunalandschaft. Stärken Sie Ihre Abwehrkräfte in der Meeresluft. Und feiern Sie ausgelassen und fröhlich den Jahreswechsel.

8 Tage Familienurlaub über den Jahreswechsel auf Spiekeroog

Reisezeit: 27.12.2014 – 03.01.2015 Preise pro Person: n Gäste ab 16 Jahren n Kinder von 11 bis 15 Jahren n Kinder von 7 bis 10 Jahren n Kinder von 3 bis 6 Jahren n Kinder unter 3 Jahren n Ermäßigung für 4. Person im 4-BZ

550 EUR 370 EUR 350 EUR 290 EUR 175 EUR 150 EUR

Leistungen für alle Familienfreizeiten auf Spiekeroog n Übernachtung in Doppelzimmern/Familienzimmern mit Vollpension im Frankfurter Haus n Gemeinsame Hin- und Rückfahrt mit dem Bus von/bis Frankfurt am Main und Fährüberfahrt auf die Insel Spiekeroog n Programmangebote durch die Reiseleitung und die Kurverwaltung n Großer Silvesterabend mit Buffet und vielen Attraktionen n Langschläferfrühstück an Neujahr n Kinderprogramm für Kinder ab 3 Jahren n Kurtaxe für Spiekeroog Reise-Nr. 145408

Familienurlaube

11


12

Familienurlaube

evangelisch reisen

Winterurlaub in der Ramsau V O R A N K Ü N D IG U N G 3. bis 10. Januar 2015 n Nach dem großen Erfolg in den Jahren 2013 und 2014 wird es auch im Januar 2015 eine Winterfreizeit für Familien in der Ramsau geben. Untergebracht sind Sie in gemütlichen Familienzimmern auf einem Bauernhof, der direkt an der Piste liegt. Hier können die Kinder einen Skikurs besuchen, während die erfahrenen jungen und alten Skihasen die Langlauf- und Abfahrtspisten am Dachstein unsicher machen können. Und nach den sportlichen Aktivitäten in der herrlichen Bergwelt wartet der Après-Ski im gemütlichen Quartier auf Groß und Klein. Genauere Informationen zu dieser Winterreise erhalten Sie ab August 2014 bei evangelisch reisen und auf unserer Webseite www.ervreisen.de. Gerne können Sie sich auch telefonisch bei uns melden: 069-92105-6790


evangelisch reisen

Reisen 2014

13

Kulturreisen G E M E IN S A M

. ERLEBEN. REISEN. ERKUNDEN

Kleinwalsertal – Wandern durch die Winterlandschaft

15

Erfurt – Ostern feiern im Augustinerkloster

16

Nürnberg – Regensburg – Augsburg – Reichsstädte in Süddeutschland

17

Auf Schusters Rappen durch die Fränkische Schweiz

18

Belgien – Flandern und die belgische Nordseeküste

19

Baskenland – das andere Spanien

20

Berliner Parks und Gärten – eine besondere Gartenreise

21

Südfrankreich – römische Spuren im Süden Frankreichs

22

5-Flüsse-Radtour durch die Oberpfalz

23

Kleinwalsertal – Bergwandern durch blühende Alpenwiesen

24

Bamberg – das fränkische Rom

25

Schweiz – auf Schienen zu den Alpengipfeln

26

Kirchen und Klöster am Harz – eine Sommerreise ins Kloster Drübeck

27

Radreise von der Oder an die Ostsee

28

Der irische Westen – wo Europa auf den Atlantik blickt

29

Normandie – herbe Landschaft im Schatten des Atlantik

30

Wein und Wandern – der Pfälzer Weinsteig

31

Wien – Budapest – auf den Spuren jüdischen Lebens

32

Sorrent und der Golf von Neapel

33

Portugal – Strand und Stadt in Europas Südwesten

34

Weimar – auf den Spuren von Schiller und Goethe

35

Hamburg – Tor zur Welt

36

Unsere Kulturreisen entführen Sie in kulturell interessante Regionen im In- und Ausland und ermöglichen es Ihnen, gemeinsam mit der Reisegruppe kulturelle Besonderheiten kennenzulernen und zu erleben: Entdecken Sie mit einer qualifizierten Reiseleitung, unterstützt durch örtliche Führer, Kunst und Kultur, Lebensstil und historische Kulturzeugnisse. Unsere Kulturreisen haben einen besonderen Anspruch, der sie von den üblichen Urlaubsund Pauschalreisen unterscheidet. Sie sind auf Menschen zugeschnitten, deren Reiselust sich mit Neugier verbindet, die bereit sind, genauer hinzuschauen und mehr über die Hintergründe und Zusammenhänge des Gesehenen zu erfahren. Ihnen möchten wir die Schönheiten, die Wunder und Merkwürdigkeiten der Welt näherbringen. Die bequeme Anreise mit der Bahn oder dem Flugzeug ist bei uns dabei selbstverständlich. Bei Stadtführungen werden Ihnen auch die unbekannten Seiten einer Stadt oder

Region gezeigt. So entdecken Sie manche Kostbarkeit abseits der ausgetretenen Touristenpfade und haben Ihr individuelles Reiseerlebnis. Zur Reisekultur gehört für uns auch die Wahl der Quartiere, die durch Standard und Leistung die Reise zu einem besonderen Erlebnis machen. Unsere Gruppen sind überschaubar. Maximal 20 Gäste gehen gemeinsam auf kulturelle Entdeckungsreise. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen – ebenso wie die Reiseleiterinnen und Reiseleiter – aus Frankfurt und der Rhein-Main-Region. Wer es dabei gerne sportlicher mag, ist bei unseren geführten Fahrrad- und Wanderreisen genau richtig. Hier wird die Landschaft unter die Füße beziehungsweise Pedale genommen. Langsamkeit auf dem Weg ist dabei Teil des Erlebnisses „Kulturreise“.


14

Eine Reise von Frauen für Frauen

evangelisch reisen

Die Reise ist eine Kooperation mit

Amsterdam – ist eine Reise wert 26. bis 30. März 2014 n Was Amsterdam so attraktiv macht, ist die historische Bebauung aus dem 17. Jahrhundert zusammen mit der Mentalität einer modernen Metropole. Der kleine Maßstab der Gebäude und die Intimität der Straßen, Grachten und Plätze schaffen eine einmalige Atmosphäre. Bei einer Grachtenfahrt durch Amsterdam entdecken Sie den historischen Kanaldistrikt, der 2011 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Zudem hat Amsterdam die höchste Museumsdichte der Welt und ist die Heimat von kulturellen Höhepunkten wie dem Van Gogh Museum, dem Anne-Frank-Haus, der Eremitage Amsterdam und dem Rijksmuseum mit Rembrandts weltberühmter „Nachtwache“.

Andere bekannte Sehenswürdigkeiten in Amsterdam sind der Palast auf dem Damplatz, das Amsterdam Museum, der Artis-Zoo, das Jüdische Historische Museum und das Rembrandt-Haus. Die Reise ist so konzipiert, dass nicht die gesamt Zeit verplant ist, sodass Sie sich individuell nach Lust und Interesse entscheiden können, was Sie machen möchten. Leitung: Angelika Förg Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

660 EUR 840 EUR

Im Preis enthalten sind: n Bahnfahrt n Übernachtung und Frühstück in einem guten Mittelklassehotel n Abendessen 2x im Hotel, 2x außerhalb n ein Stadtführung (zu Fuß)

n

n

eine Führung „das jüdische Viertel“ eine Grachtenfahrt

Anmeldung: bis zum 15. Januar 2014

Barcelona – Kunst und Meer 27. bis 31. Oktober 2014 n Entdecken Sie die Metropole Kataloniens direkt am Mittelmeer. Barcelona zählt zu einer der weltweit bedeutendsten kulturellen Metropolen mit unzähligen Sehenswürdigkeiten und touristischen Highlights: Ausgrabungen aus der Römerzeit, beeindruckende gotische Bauwerke, katalanischer Jugendstil oder weltberühmte Museen und pittoreske Parkanlagen. Wandeln Sie auf den Spuren Antonio Gaudis und besichtigen Sie Gaudís unvollendete Sagrada Família, an der seit 1882 gebaut wird. Lassen Sie sich auf den zahlreichen Märkten überraschen und schlendern Sie über las Ramblas. eine breite Allee, an der sich zahlreiche Blumen- und Vogelverkäufer, Zeitungskioske, Straßenmusikanten,

Akrobaten, Cafés und Restaurants sowie der bekannte Markt Mercat de la Boqueria und der Plaça Reial mit seinen Arkaden und Palmen sowie typische Lokale und das weltberühmte Opernhaus Gran Teatre del Liceu befinden. Genießen Sie die Aussicht von einem der vielen Aussichtspunkte, wie der Hafenseilbahn, dem Parc Güell, der Kolumbussäule oder dem Berg Montjuc. Oder besuchen Sie ein Museum – Miro, Picasso … – es ist gerade wunderschöner Sonnenschein? Dann gönnen Sie sich eine Auszeit am Meer. Die Reise ist so konzipiert, dass nicht die gesamt Zeit verplant ist, sodass Sie sich individuell nach Lust und Interesse entscheiden können, was Sie machen möchten. Leitung: Angelika Förg Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

n

1.070 EUR 1.250 EUR

Im Preis enthalten sind: n Der Hin- und Rückflug von

n n

Frankfurt nach Barcelona mit Lufthansa 4 Übernachtungen mit Halbpension in einem guten Mittelklassehotel Transfer zum Hotel eine 3 Std. Stadtrundfahrt mit dem Bus

n n

n

der Besuch der Sagrada Familia ein thematischer Altstadtrundgang „Frauen in Barcelona“ ein halbtägiger Busausflug nach Montserrat, dem heiligen Berg Kataloniens,

Anmeldung bis 15. Juli 2014


evangelisch reisen

Kulturreisen

15

Kleinwalsertal Wandern durch die Winterlandschaft 8 Tage Winterwanderungen durch das Kleinwalsertal

18. bis 25. Januar 2014 n Das Kleinwalsertal in Österreich ist eines der schönsten Hochgebirgstäler der Alpen, umgeben von einem imposanten Bergkranz. Unter der fachkundigen Anleitung von Reiseleiterin Theda Bunje unternehmen Sie Winterwanderungen auf gut geräumten und präparierten Winterwanderwegen. Urlaubsquartier im nur von Deutschland aus erreichbaren Tal ist der mitten in den Bergen gelegene Ort Mittelberg auf 1.218 Metern Höhe. Untergebracht sind Sie in einem Hotel mit Hallenbad und Wellnessbereich mit Saunen, Dampfbad, Ruheraum und Massage-Räumen, in direkter Nähe von Wanderwegen und Langlaufloipen gelegen. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC, Farbfernseher, Telefon sowie Balkon oder Terrasse.

Nach einem kräftigen Frühstück starten Sie von Mittelberg aus zu den verschiedenen Wanderungen. Genießen Sie die traumhafte Aussicht in die verschneite Hochgebirgswelt auf wunderschönen Panorama-Höhenwegen, in tiefverschneiten Seitentälern sowie in der malerischen Schneedünenlandschaft des auf 2.000 Metern gelegenen Gottesackers.

Reisezeit: 18.01. – 25.01.2014 Leitung: Theda Bunje, Frankfurt Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

 730 EUR 805 EUR

Mit der Kleinwalsertaler Gästekarte können Sie bequem zu den Ausgangspunkten Ihrer Wanderungen gelangen. Der alle 20 Minuten verkehrende Bus durch das Kleinwalsertal kann mit der Gästekarte kostenlos genutzt werden. Auch wenn die Kondition nachlässt oder das Wetter ein Weiterwandern nicht mehr zulässt, bringt Sie der Bus zurück in Ihr Quartier in Mittelberg. Leistungen: n 7 Übernachtungen in Doppelzimmern mit Dusche/WC, Farbfernseher,Telefon und Balkon oder Terrasse, inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet und 4-Gang-Halbpensionsmenü n An- und Abreise mit Bahn und Bus ab Frankfurt am Main nach Mittelberg, Kleinwalsertal, und zurück n Ortskundige Reiseleitung: Theda Bunje, ThedaTours Radund Wanderreisen, Frankfurt n Benutzung Hallenbad und Wellnessbereich n Kleinwalsertaler Gästekarte mit vielen Vergünstigungen n kostenlose Benutzung des Talbusses und 1 x Ifen-Sesselbahnen (Berg- und Talfahrt), 1 x Söllereckbahn (Bergfahrt) n Eintrittsgeld Breitachklamm n Ermäßigung für Besichtigung des Walser-Museums und bei sonstigen Veranstaltungen n Kurtaxe Nicht im Preis enthalten: n Verpflegung tagsüber, Getränke, Trinkgelder n Geführte Schneeschuhwanderung oder Langlaufkurs auf Wunsch möglich (Aufpreis: ab 42 EUR) Anmeldung: n bis 15. Dezember 2014 Reise-Nr. 141301


Kulturreisen

16

evangelisch reisen

Erfurt Ostern feiern im Augustinerkloster 6 Tage über Ostern im ehemaligen Kloster Martin Luthers Reisezeit: 17.04. – 22.04.2014 Leitung: Pfarrer i. R. Johannes Herrmann Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

390 EUR 430 EUR

Leistungen: n 5 Übernachtungen mit Halbpension im Augustinerkloster in Erfurt. Alle Zimmer verfügen über Dusche und WC. n An- und Abreise mit der Bahn im ICE ab Frankfurt am Main nach Erfurt und zurück n Transfer ins Hotel mit dem ÖPNV n Stadtrundgang durch die Erfurter Altstadt n Weitere Besichtigungen laut Programmplan n Möglichkeit zur Teilnahme an den Feierlichkeiten von Gründonnerstag über Karfreitag bis Ostern im Augustinerkloster Erfurt n Reisebegleitung durch evangelisch reisen während der gesamten Reise Nicht im Preis enthalten: n Mittagessen, Getränke, Trinkgelder Mindestteilnehmerzahl: n 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 05. März 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 141302

17. bis 22. April 2014 n Bei dieser Reise können Sie das Osterfest 2014 im festlichen Rahmen des ehemaligen Augustinerklosters Erfurt gemeinsam mit anderen Christinnen und Christen aus Frankfurt feiern. Das Augustinerkloster ist ein ab 1277 erbautes ehemaliges Kloster der AugustinerEremiten, in dem Martin Luther zwischen 1505 und 1512 als Mönch lebte. Heute befindet sich in den historischen Räumen eine Tagungs- und Begegnungsstätte. An dieser für den deutschen Protestantismus bedeutenden Stelle haben Sie Gelegenheit, die Karwoche und die Osterfeiertage in Ruhe und Besinnung zu verbringen. Begleitet wird die Reise von Pfarrer i.R. Johannes Herrmann. Das Programm dieser Reise wird bestimmt durch die Tage rund um Ostern. Am Gründonnerstag findet ein feierlicher Abendmahlsgottesdienst statt. Am Karfreitag wird in der Klosterkirche des Kreuztodes Jesu gedacht und am Ostermorgen seine Auferstehung gefeiert. Zeiten der Stille und des Gebets wechseln sich ab mit Gesprächen und geselligen Runden in der Gemeinschaft.

Das Augustinerkloster liegt zentral in der Stadt Erfurt. Gemeinsam mit Pfarrer i.R. Herrmann werden Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der thüringischen Landeshauptstadt aufsuchen. Neben einer lebendigen Altstadt, die sich rund um den zentralen Anger ausdehnt, beeindruckt der Komplex der beiden großen Kirchen auf dem Domberg. Hier liegen der katholische Dom und die ebenfalls katholische Severikirche unmittelbar nebeneinander. Beide Kirchen entstanden im Mittelalter im Baustil der Gotik und bilden das Wahrzeichen Erfurts. Daneben verfügt Erfurt noch heute allein in der Altstadt über 22 Kirchen und fünf Kirchtürme ehemaliger Kirchen und Klöster. Berühmt ist auch die Krämerbrücke, die mit 32 Häusern bebaut ist und deren Geschäfte zu einem Bummel einladen. Es gibt genug zu entdecken in Erfurt und so ist diese Reise eine ideale Kombination aus österlicher Feier und historischer Erkundung für alle, die gemeinsam die Ostertage verbringen wollen.


evangelisch reisen

Kulturreisen

17

Nürnberg – Regensburg – Augsburg Reichsstädte in Süddeutschland 7 Tage Kulturreise zu drei ehemaligen freien Reichsstädten

29. April bis 5. Mai 2014 n Zu ihrer Blütezeit gab es im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation über 80 Freie und Reichsstädte. Drei bedeutende Reichsstädte sind das Ziel dieser Städtereise nach Süddeutschland. Nürnberg, Augsburg und Regensburg verloren erst Anfang des 19. Jahrhunderts ihren Status als Reichsstadt. Die weitere Entwicklung verlief in den drei Städten unterschiedlich. Entdecken Sie mit evangelisch reisen die Spuren der Tradition als Reichsstadt und die damit verbundenen reichen Kunst- und Kulturschätze. Darüber hinaus werfen Sie bei dieser Reise einen Blick auf die aktuelle Entwicklung der drei Städte nach 1945 bis in unsere Zeit. Nürnberg, dessen jüngere Geschichte durch die Zeit des Nationalsozialismus negativ beeinflusst wurde, ist die größte der drei besuchten Reichsstädte. Aufgrund ihrer Bedeutung als Industrie- und Verkehrszentrum und ihrer besonders herausgehobenen Rolle im 3. Reich wurde die Stadt im Zweiten Weltkrieg stark zerstört. Bei Ihrem Besuch können Sie die aus dem Mit-

telalter stammende Kaiserburg, die bedeutenden Kirchen der Stadt und die Reste der faschistischen Architektur ebenso entdecken wie die Spuren des Wiederaufbaus nach dem Krieg, der der Entwicklung in Frankfurt am Main nicht unähnlich ist. Regensburg und Augsburg, die beiden weiteren Ziele dieser Reise, haben in den Innenstädten kaum Zerstörungen durch den Krieg erlitten. In Regensburg erleben Sie eine fast komplett erhaltene mittelalterliche Großstadt. Die engen Gassen, Patrizierhäuser und Wohntürme ähneln Städten in Italien und erinnern an den blühenden Handel über die Alpen in vergangenen Jahrhunderten. Augsburg stellt dagegen eine Stadt im Stil der Renaissance und des Rokoko dar. Ihre Blütezeit war die Zeit der Fugger und Welser, die als reiche Kaufmannsfamilien nicht nur die Kunst, sondern auch soziale Projekte förderten. So können Sie heute noch bei einer Führung die Fuggerei als ältestes Beispiel einer Sozialsiedlung für sich entdecken.

Reisezeit: 29.04. – 05.05.2014 Leitung: Joachim Killus Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

540 EUR 720 EUR

 Leistungen: n 6 Übernachtungen mit Frühstück in guten Mittelklassehotels in unmittelbarer Bahnhofsnähe. Alle Zimmer verfügen über Dusche und WC. n Fahrten mit der Deutschen Bahn n Fahrten mit dem ÖPNV in den besuchten Städten (falls erforderlich) n Führungen in Nürnberg: Altstadtführung Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Augsburg: Altstadtführung Die Fugger Napoleon in Augsburg Regensburg: Altstadtführung mit Reichstagsmuseum Schloss St. Emmeran BMW-Werk Regensburg n Reisebegleitung durch evangelisch reisen während der gesamten Reise Nicht im Preis enthalten: n Mittag- und Abendessen, Getränke, Trinkgelder Mindestteilnehmerzahl: n 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 1. April 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 141303


Kulturreisen

18

evangelisch reisen

Auf Schusters Rappen durch die Fränkische Schweiz 4-Tage-Wanderungen durch die Fränkische Schweiz Reisezeit: 16.05. – 19.05.2014 Leitung: Theda Bunje, Frankfurt Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

315 EUR 330 EUR

  Leistungen: n 3 Übernachtungen in Doppelzimmern mit Dusche/WC und SAT-TV, teilweise auch Balkon, in einem familiären Gasthof mit Geschichte, inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet. n An- und Abreise mit Bahn und Bus ab Frankfurt am Main nach Behringersmühle n Ortskundige Reiseleitung ab Frankfurt: Theda Bunje, ThedaTours Rad- und Wanderreisen, Frankfurt n Geführte Wanderungen nach Programm n Eintritt Sophienhöhle Nicht im Preis enthalten: n Verpflegung tagsüber und abends, Getränke und Trinkgelder n Weitere Eintritte Mindestteilnehmerzahl: n 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 15. April 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 141304

16. bis 19. Mai 2014 n Die Fränkische Schweiz ist eines der beliebtesten Wandergebiete in Deutschland. Die reizvolle Landschaft mit ihren Hügeln und Wäldern unterscheidet sich von anderen Wandergebieten durch ihre charakteristischen Felsformationen und die zahlreichen Höhlen, die sich im Laufe der Jahrtausende im Kalkgestein bilden konnten. Neben der einmaligen Landschaft verfügt die Fränkische Schweiz auch über zahlreiche Burgen und Burgruinen, die bei Wanderungen interessante und abwechslungsreiche Ziele darstellen. Unsere Wanderreise führt Sie in das Herz der Fränkischen Schweiz, den alten Wallfahrtsort Gößweinstein. Ganz in der Nähe sind Sie während der Wandertage in einem gemütlichen Gasthof mit hervorragender fränkischer Küche untergebracht. Nach der Anreise mit Bahn und Bus wandern Sie am Nachmittag auf dem Balthasar-Neumann-Weg mit vielen eindrucksvollen und spektakulären Ausblicken in und um den Wallfahrtsort Gößweinstein. So gewinnen Sie einen ersten Einblick in die Landschaft der Fränkischen Schweiz. Am zweiten Tag führt die Tagestour vorbei an interessanten Felsformationen durch das Püttlachtal zum fränkischen Fachwerkstädt-

chen Pottenstein. Zurück geht es über die Höhen auf dem alten Wallfahrerweg nach Gößweinstein. Der dritte Tag führt Sie über den „Schweigelberg“ und die „Weiße Marter“ zur Burg Rabenstein. Die Höhenburg befindet sich auf einem felsigen Bergsporn in etwa 420 Metern Höhe über dem Tal des Ailsbaches, 6,5 Kilometer nordwestlich von Pottenstein. In Fußreichweite der Burg befindet sich mit der Sophienhöhle, eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands, der Sie einen Besuch abstatten werden. Der Rückweg verläuft durch das romantische Ailsbachtal. Bevor es am Nachmittag des letzten Tages mit Bus und Bahn zurück nach Frankfurt geht, laufen Sie vormittags noch einen Rundwanderweg zum bekannten Felsendorf Tüchersfeld. Die Fränkische Schweiz ist kein flaches Wandergebiet, auch wenn es nur wenige längere Anstiege gibt. Eine gewisse Kondition sollten Sie als Teilnehmer/-in mitbringen, damit diese Wandertage für Sie zu einem wunderbaren Erlebnis werden.


evangelisch reisen

Kulturreisen

19

Belgien – Flandern und die belgische Nordseeküste 7-tägige Kulturreise an die belgische Nordseeküste und nach Flandern

21. bis 27. Mai 2014 n An der belgischen Nordseeküste verbindet „De Lijn“ die wie Perlen auf einer Schnur aufgereihten Seebäder und Hafenstädte miteinander. „De Lijn“ führt dabei durch mondäne Kurorte, einsame Dünenabschnitte, lebhafte Häfen und romantische Küstenorte im Jugendstil. Dabei ist „De Lijn“ – profan betrachtet – nur die mit 68 Kilometern längste Straßenbahnlinie der Welt. Immer an der Küste entlang verbindet sie alle belgischen Seebäder und Küstenorte miteinander. Bei der Kulturreise nach Flandern und an die belgische Nordseeküste werden Sie sicher auch weite Abschnitte dieser Straßenbahn von Ihrem Standquartier in Blankenberge aus befahren. So entdecken Sie den als Villensiedlung um 1900 entstandenen Ort De Haan oder den bedeutenden Fährhafen Oostende mit seiner lebendigen Strandpromenade.

Von Blankenberge aus sind weitere Ausflüge nach Brügge und Gent geplant. In diesen beiden Orten wird Flandern besonders lebendig. Mittelalterliche Gebäude prägen das Ortsbild. Der mittelalterliche Stadtkern Brügges wurde im Jahr 2000 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Auch das wesentlich größere Gent verfügt über einen fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern mit der gotischen St. Bavo Kathedrale.

Reisezeit: 21.05. – 27.05.2014 Leitung: Inge Meier-Hiltmann Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

750 EUR 850 EUR

Zimmer mit Meerblick +60 EUR – bitte bei der Anmeldung angeben

Untergebracht sind Sie in einem Hotel direkt an der Promenade von Blankenberge. Von hier aus können Sie weite Strandspaziergänge als Ausgleich zu den kulturellen Höhepunkten Ihrer Reise unternehmen. Die An- und Abreise von/ bis Frankfurt erfolgt mit dem ICE über Brüssel. Und auch die Reisen innerhalb Flanderns legen Sie auf dem dichten Streckennetz der belgischen Bahn zurück. Ihre Reiseleitung wird Ihnen ein abwechslungsreiches Programm zwischen Strandleben und Kulturhighlights anbieten.

Leistungen: n 6 Übernachtungen im Hotel „petit rouge“ direkt an der Promenade in Blankenberge in der gewählten Zimmerkategorie mit Bad oder Dusche/WC n Halbpension (Frühstücksbuffet und Abendessen) n Gemeinsame Hin- und Rückfahrt mit dem ICE von/bis Frankfurt am Main n Zwei Tagesausflüge mit der Bahn nach Brügge und Gent mit Stadtführungen n Weitere Ausflüge zu Zielen an der belgischen Nordseeküste n Tageskarte für „De Lijn“ während Ihres Aufenthaltes n Reisebegleitung durch evangelisch reisen während der gesamten Reise Nicht im Preis enthalten: n Verpflegung tagsüber, landesübliche Trinkgelder Mindestteilnehmerzahl: n 12 Personen Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 8. April 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 141305


Kulturreisen

20

evangelisch reisen

Baskenland Das andere Spanien 7-tägige Kulturreise in das Baskenland Reisezeit: 09.06. – 15.06.2014 Leitung: Jochen Bausback Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

930 EUR 1.200 EUR

9. bis 15. Juni 2014 n Spaniens Norden empfängt Sie mit einer grünen Landschaft, einer eindrucksvollen Küste und einem Klima, das zum Reisen einlädt. Die Reise beginnt in Bilbao, einer Metropole, die sich von einer grauen Industriestadt in eine moderne Kulturstadt gewandelt hat. Das Guggenheim-Museum am Fluss Nervión zählt zu den außergewöhnlichsten modernen Bauten in Spanien. Auf einer Fahrt entlang der Nordküste lernen Sie das ländliche Baskenland kennen. Hier wird noch „Euskadi“, die baskische Sprache, gesprochen und die Menschen sind sehr bäuerlich geprägt. Auf dem Weg entlang der Küste besuchen Sie das Museum in Guernica mit dem berühmten Picasso-Gemälde.

Leistungen: n Übernachtung mit Frühstück in guten Mittelklasse-Hotels in Bilbao, Guernica und San Sebastián in der gewählten Zimmerkategorie mit Bad oder Dusche/WC n Abendessen am 3. Abend, ein Mittagessen in einem typischen Fischrestaurant n Flug Frankfurt am Main – Bilbao und zurück n Bustransfer durch das Baskenland mit dem eigenen Reisebus n Reisebegleitung durch evangelisch reisen während der gesamten Reise Nicht im Preis enthalten: n Verpflegung tagsüber, landesübliche Trinkgelder Mindestteilnehmerzahl: n 15 Personen Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 25. April 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 141306

Am dritten Tag der Reise erreichen Sie San Sebastián. Welch ein Kontrast! Die quirlige Stadt mit der prachtvollen Promenade lädt zum Verweilen für mehrere Tage ein. Ein wunderschöner Strand, die Berge Monte Urgull und Monte

Igeldo, die die Bucht von San Sebastián eindrucksvoll umschließen, ein kleiner Fischerhafen, die Altstadt mit den Tapas, die hier Pinchos heißen, all dies können Sie bequem mit Spaziergängen durch das Zentrum erkunden. Bei einem Abendessen erhalten Sie Einblicke in die baskische Kultur und Geschichte. Von San Sebastián aus wird ein Tagesausflug nach Biarritz unternommen, dem mondänen Badeort auf der französischen Seite der Grenze. Mit einer Zahnradbahn erklimmen Sie den „La Rhune“ und haben bei schönem Wetter eine spektakuläre Aussicht auf die Küstenlandschaft. Auch ein Ausflug nach Pamplona, die Hauptstadt der Provinz Navarre, steht auf dem Programm. Auf der Fahrt zurück nach Bilbao machen Sie am letzten Tag einen Stopp bei den Klöstern von Loyola, der Heimat des Jesuiten Ignatius von Loyola.


evangelisch reisen

Kulturreisen

21

Berliner Parks und Gärten Eine besondere Gartenreise 7 Tage Gartenreise zu den Parks und Gärten Berlins

10. bis 16. Juni 2014 n Berlin ist nicht nur die größte Stadt Deutschlands mit 12 Bezirken, die jeder für sich eine Großstadt darstellen. Sie ist auch flächenmäßig die größte Stadt. Berlins Entwicklung verlief in den letzten 200 Jahren äußerst turbulent und unterschiedlich. Diese unterschiedliche Entwicklung der Stadt spiegelt sich auch in ihren Gärten und Parks wider, die in engem Bezug zu den jeweiligen Stadtteilen und Bezirken stehen. Gärten und Parks sind die Lungen der Großstädte. Spätestens seit der Industrialisierung und dem Bau von Mietskasernen ist die Bedeutung von Grünanlagen in den Städten deutlich gewachsen. Ein besonders gutes Beispiel für die Vielfältigkeit, Bedeutung und Entwicklung von Gärten und Parks findet sich in Berlin. Vom Volkspark Rehberge bis zum Botanischen Garten in Steglitz, vom Garten der Welt in Marzahn bis zur Pfaueninsel im Wannsee reicht die Palette der Gärten und Parks, die Sie bei dieser

Reise unter fachkundiger Anleitung besuchen werden. Fehlen dürfen dabei nicht die Gärten der großen Schlösser Charlottenburg und Sanssouci. So lernen Sie bei unserer Gartenreise die unterschiedlichsten Park- und Gartenanlagen kennen. Wichtig sind dabei der jeweilige Bezug zur Entstehungsgeschichte der einzelnen Anlagen, ihre heutige Funktion und ihre Einordnung in den städtebaulichen und sozialräumlichen Kontext des jeweiligen Bezirks. Dabei erkunden Sie Stadtteile, die nicht auf dem klassischen Besuchsprogramm für Berlin stehen. Unter fachkundiger Leitung der Frankfurter Parkund Gartenführerin Petra Fritsch erkunden Sie von Berlin-Lichterfelde aus die einzelnen Anlagen. Ihr Hotel liegt dabei in unmittelbarer Nähe des Botanischen Gartens und Museums in Berlin-Steglitz. Von hier aus erreichen Sie mit S- und U-Bahn die unterschiedlichen Gärten und Parks der Stadt bei dieser nicht nur botanischen Reise.

Reisezeit: 10.06. – 16.06.2014 Leitung: Petra Fritsch Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

540 EUR 690 EUR

 Leistungen: n 6 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel Morgenland in der gewünschten Zimmerkategorie mit Dusche/WC n An- und Abreise mit der Bahn ab Frankfurt am Main nach Berlin und zurück n Transfer vom Bahnhof ins Hotel n alle Fahrten in Berlin mit Bus und Bahn n Führungen durch die verschiedenen Park- und Gartenanlagen in Berlin und Potsdam n alle Eintritte n Reservierung in typischen Berliner Lokalen zum Abendessen n Reisebegleitung durch evangelisch reisen während der gesamten Reise Nicht im Preis enthalten: n Verpflegung tagsüber und abends, Getränke, Trinkgelder Mindestteilnehmerzahl: n 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 28. April 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 141307


22

Kulturreisen

evangelisch reisen

Südfrankreich Römische Spuren im Süden Frankreichs 8 Tage Kulturreise mit der Bahn in den Süden Frankreichs

Reisezeit: 17.06. – 24.06.2014 Leitung: Peter F. Huppert Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

650 EUR 850 EUR

Leistungen: n Übernachtungen mit Frühstück in zentral gelegenen ***Hotels in Nimes, Arles und Avignon. Alle Hotels verfügen über Zimmer mit Dusche/WC n Anreise mit der Bahn von Frankfurt am Main nach Nîmes, direkte Rückreise mit der Bahn von Avignon im TGV n Stadtführung in Nîmes, Ague Mortes und Arles n Besichtigung des Papstpalastes in Avignon mit Audioguide n Reisebegleitung durch evangelisch reisen während der gesamten Reise Nicht im Preis enthalten: n Verpflegung tagsüber, Getränke, Trinkgelder, fakultative Ausflüge Mindestteilnehmerzahl: n 14 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 3. Mai 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 141308

17. bis 24. Juni 2014 n Seit 2011 verbindet eine direkte Zugverbindung Frankfurt am Main mit dem Süden Frankreichs. Diese Region gehörte bereits seit 158 v. Chr. als Provinz Narbonensis für mehr als 500 Jahre zum Römischen Reich. Entsprechend zahlreich sind bis heute die baulichen Zeugnisse aus dieser Zeit. Bei unserer Kulturreise in den Süden Frankreichs entdecken Sie die römischen Spuren in Nîmes, Arles und Orange. Tempel, Amphitheater, Arenen und Denkmäler vermitteln einen Einblick in die Zeit Cäsars. Die Landschaft zwischen Languedoc westlich und Provence östlich der Rhône zog immer schon Maler und andere Künstler an. Das besondere Licht, die Farbstimmungen und der Duft nach Lavendel, Rosmarin und Thymian haben die Menschen immer wieder fasziniert. Lassen auch Sie sich von der 2000-jährigen Geschichte und der besonderen Atmosphäre dieser Region Frankreichs verzaubern. In Nîmes, der ersten Station der Reise, sind vor allem die zahlreichen Bauten aus der Römerzeit – u.a. das Amphitheater Les Arènes und die Maison Carrée, ein heute noch existierender Tempel aus dieser Zeit – sowie besonders die Kathedrale und der malerische historische Stadtkern sehenswert. Im Zentrum der Stadt befinden sich die Arenen, die Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. erbaut wurden. Von Nîmes aus

unternehmen Sie einen Ausflug an den berühmten Pont du Gard, einen Aquädukt aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. Ein weiterer Ausflug bringt Sie in die Stadt Aigues Mortes (totes Wasser) mit ihrer mächtigen Stadtmauer und den berühmten Salinen, in denen das „Fleur de Sel“ gewonnen wird. Nächste Station der Reise ist die durch van Gogh berühmt gewordene Stadt Arles im Zentrum der Provence. Auch hier stoßen Sie auf beeindruckende römische Spuren, die eine Besichtigung wert sind. Arles verströmt aber auch heute noch den Charme eines französischen Provinzstädtchens mit seinen Cafés und Plätzen in der Altstadt, die zu einem Besuch einladen. Von Arles aus erreichen Sie Avignon, die letzte Station dieser Reise durch den Süden Frankreichs. Überragt wird die Altstadt vom Papstpalast aus dem 14. Jahrhundert. Hier residierten zwischen 1309 und 1417 die Päpste der katholischen Kirche. Römische Spuren entdecken Sie von hier aus bei einem Ausflug nach Orange. Mit vielen Eindrücken aus dem sonnigen Süden Frankreichs reisen Sie am letzten Tag mit dem TGV zurück nach Frankfurt am Main.


evangelisch reisen

Kulturreisen

23

5-Flüsse-Radtour durch die Oberpfalz 18. bis 23. Juni 2014 (über Fronleichnam) n Entlang der fünf Flüsse Altmühl, Donau, Naab, Vils und Pegnitz radeln Sie durch einen landschaftlich wunderschönen Teil Bayerns. Sie entdecken abwechslungsreiche Landschaften, herrliche Flusstäler, unberührt wirkende Auen sowie schmucke Dörfer und bezaubernde alte Städte. Die Route verläuft überwiegend flach auf befestigten Rad-, Wald- und Wirtschaftswegen oder verkehrsarmen kleinen Landstraßen. Startpunkt der Radreise ist die altehrwürdige freie Reichsstadt Nürnberg. Von hier aus geht es in südöstlicher Richtung entlang des alten idyllischen Ludwig-Donau-Main-Kanals bis Neumarkt (ca. 50 km). Am nächsten Tag radeln Sie über die historischen Städtchen Berching und Beilngries nach Dietfurt im Altmühltal (ca. 60 km). Vorbei an Schlössern und Burgen erreichen Sie bei Kehlheim die Donau. Hier wird die Radtour kurz unterbrochen, um auf einer ro-

mantischen Schifffahrt auf dem Weg zum berühmten Kloster Weltenburg die einzigartige Landschaft des Naturschutzgebietes Donaudurchbruch zu erleben. Übernachtet wird in Bad Abbach (ca. 55 km). Weiter geht die FünfFlüsse-Reise an der Donau bis zur Welterbestadt Regensburg. Diese bemerkenswerte mittelalterliche Großstadt wird ausführlich besichtigt, bevor weiter geradelt wird in das malerische Naabtal. Kallmünz heißt hier das Tagesziel (ca. 55 km). An nächsten Tag wechseln Sie zum vierten Fluss der Reise: Dem Lauf der Vils folgend radeln Sie über Amberg nach Sulzbach-Rosenberg, Ihrem Etappenziel (ca. 55 km). Am letzten Tag passieren Sie die Wasserscheide zwischen Rhein und Donau, bevor es über historische Städtchen weiter nach Nürnberg geht (ca. 65 km). Von hier aus treten Sie die Rückreise mit der Bahn nach Frankfurt an.

6 Tage Radreise durch die Oberpfalz

Reisezeit: 18.06. – 23.06.2014 Leitung: Theda Bunje Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

500 EUR 590 EUR

Leihfahrrad gegen Aufpreis möglich (ca. 10 EUR pro Tag) Leistungen: n 5 Übernachtungen mit Frühstück in guten Mittelklassehotels und Gasthöfen. Alle Zimmer verfügen über Dusche und WC. n An- und Abreise mit der Bahn von Frankfurt am Main nach Nürnberg und zurück n Ortskundige Reiseleitung ab Frankfurt: Theda Bunje, ThedaTours Rad- und Wanderreisen, Frankfurt n Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft n Mitnahme des eigenen Fahrrades möglich n Reisebegleitung durch evangelisch reisen während der gesamten Reise Nicht im Preis enthalten: n Verpflegung tagsüber und abends, Getränke, Trinkgelder Mindestteilnehmerzahl: n 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 1. Mai 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 141309


Kulturreisen

24

evangelisch reisen

Kleinwalsertal Bergwandern durch blühende Alpenwiesen 8 Tage Wanderungen durch das sommerliche Kleinwalsertal Reisezeit: 28.06. – 05.07.2014 Leitung: Theda Bunje, Frankfurt Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

825 EUR 895 EUR

  Leistungen: n 7 Übernachtungen in Doppelzimmern mit Dusche oder Bad/WC, Sat-TV und Durchwahltelefon in einem familiären *** bis ****Sterne-Hotel mit Hallenbad und Sauna, inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet und Halbpension n An- und Abreise mit Bahn und Bus ab Frankfurt am Main nach Mittelberg, Kleinwalsertal, und zurück n Ortskundige Reiseleitung: Theda Bunje, ThedaTours Radund Wanderreisen, Frankfurt n Benutzung der hoteleigenen Sauna n Kleinwalsertaler Gästekarte mit vielen Vergünstigungen n kostenlose Benutzung des Talbusses und der Bergbahnen n Ermäßigung für Besichtigung des Walsermuseums, Schwimmbad und bei sonstigen Veranstaltungen n Kurtaxe Nicht im Preis enthalten: n Verpflegung tagsüber, Getränke, Trinkgelder Mindestteilnehmerzahl: n 10 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 16. Mai 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 141310

28. Juni bis 5. Juli 2014 n Das Kleinwalsertal, das zu Österreich gehört, ist eines der schönsten Hochgebirgstäler der Alpen, umgeben von einem imposanten Bergkranz. Unter der fachkundigen Leitung von Theda Bunje unternehmen Sie Wanderungen auf Panoramawegen, teilweise aber auch steileren Alpenpfaden, und erleben dabei die grandiose Gebirgslandschaft mit üppigen Blumenwiesen und einem Meer von Alpenrosen. Das Standquartier ist das mitten in den Bergen gelegene Mittelberg, 1.218 m ü.NN. Gutes Schuhwerk – möglichst knöchelhoch, sowie ausreichende Kondition sind für diese sommerliche Wanderreise erforderlich. Häufig besteht jedoch auch die Möglichkeit, eine Etappe per Bergbahn, Sessellift oder Bus abzukürzen. Am Anreisetag haben Sie am Nachmittag noch Zeit für eine kurze Wanderung nach Baad, dem letzten Dörfchen im Tal. Am nächsten Tag geht es auf einem gut ausgebauten panoramareichen Höhenweg hoch über den Ortschaften Mittelberg, Hirschegg und Riezlern mit schönen Blicken in die Seitentäler und auf die umliegende Bergwelt. Eine weitere Wanderung führt durch ein üppiges Bergblumenmeer auf einem Panorama-Rundweg in der 2-Länder-Region Kanzelwand (Österreich) – Fellhorn (Deutschland). Die nächsten Wanderungen führen in die Seiten-

täler Gemstel- und Wildental sowie am wildrauschenden Gebirgsbach Breitach entlang. Nach einer Sesselbahnfahrt geht eine weitere Wanderung am spektakulären Felsen des Hohen Ifen entlang durch hochalpines Gelände zum Hahnenköpfle. Vom beeindruckenden Gottesackerplateau mit seinen Spalten und bizarren Felsformationen hat man eine einzigartige Panoramasicht auf die umliegende Bergwelt bis hin zum Bodensee. Ein weiterer Aufstieg geht zum Hausberg Mittelbergs, zum Walmendinger Horn, auch „Berg der Sinne“ genannt, mit atemberaubenden Panorama auf Widderstein, Schafalpenköpfe und Hohen Ifen. Am letzten Tag ist vormittags noch eine landschaftlich schöne Rundwanderung in das Bärgunttal unterhalb des mächtigen Widdersteins möglich, bevor es mit Bus und Bahn wieder zurück nach Frankfurt geht. Mit der Kleinwalsertaler Gästekarte können Sie bequem zu den Ausgangspunkten Ihrer Wanderungen gelangen. Der alle 10 Minuten verkehrende Bus durch das Kleinwalsertal sowie die Bergbahnen können mit der Gästekarte kostenlos benutzt werden. Auch wenn die Kondition nachlässt oder das Wetter ein Weiterwandern nicht mehr zulässt, bringen Sie Bergbahn oder Bus zurück in Ihr Quartier in Mittelberg.


evangelisch reisen

Kulturreisen

25

Bamberg Das fränkische Rom 5 Tage Kulturreise ins fränkische Rom

Reisezeit: 09.07. – 13.07.2014 Leitung: Peter F. Huppert Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

9. bis 13. Juli 2014 n Bereits Kaiser Heinrich II., der Bamberg um 1000 v. Chr. als Gegenstück zu Rom ansah, gab der nordfränkischen Bischofsstadt den Beinamen „fränkisches Rom“. Wie das „echte“ Rom ist die an der Regnitz gelegene Stadt auf sieben Hügeln gebaut. Überragt wird die sehenswerte Altstadt vom Domberg, auf dem heute der Bamberger Dom, die alte Hofhaltung und die neue Residenz liegen. Berühmt ist die Figur des Bamberger Reiters, ein Sandsteindenkmal im Dom, das Sie bei einer Stadtführung besuchen werden. Überhaupt stößt man überall in Bamberg auf Spuren seiner langen kirchlichen Tradition. Klöster und Kirchen aus mehr als 1000 Jahren prägen mit ihren Türmen das Bild der beschaulichen Stadt. Die Stadt vereint verschiedene Baustile von der Romanik, Gotik und Renaissance über Barock bis hin zum Klassizismus. Bei einem großen Stadtspaziergang und auf Ihren individuellen Erkundungstouren entdecken Sie die Vielfalt dieser romantischen Stadt. Bamberg war auch immer Residenzstadt der Fürstbischöfe. Wie die weltlichen Fürsten

wollten auch die kirchlichen Würdenträger ihre Macht und Bedeutung in Stein meißeln und ließen Schlösser und Residenzen bauen. Bei einem Ausflug vor die Tore Bambergs besuchen Sie die Sommerresidenz Schloss Seehof. Ihr Reiseleiter Peter F. Huppert wird Ihnen aber auch die andere Seite Bambergs nicht vorenthalten. Bedeutung hat Bamberg bis heute als Gärtnerstadt. Das Häckermuseum zeigt eindrucksvoll die Lebens- und Arbeitsweise der zahlreichen Gartenbaubetriebe mitten in der Stadt. Ein weiterer wichtiger Standort ist Bamberg für die Brauereizunft. Neun Brauereien im Stadtbereich produzieren über 50 verschiedene Biere, die darauf warten, entdeckt zu werden. Berühmt ist besonders das Bamberger Rauchbier. Alles über die mehr als 1000-jährige Braukunst erfahren Sie bei einem Besuch des fränkischen Brauereimuseums und einer Brauereibesichtigung. Lassen Sie sich bei dieser Städtereise von den kulturellen und kulinarischen Genüssen Bambergs überraschen.

360 EUR 470 EUR

Leistungen: n 4 Übernachtungen mit Frühstück in einem guten Mittelklassehotel in Bambergs Innenstadt n An- und Abreise mit der Bahn von Frankfurt am Main nach Bamberg und zurück n Transfer ins Hotel n Stadtführung durch Bamberg n Tagesexkursionen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt nach Programm n Reisebegleitung durch evangelisch reisen während der gesamten Reise Nicht im Preis enthalten: n Verpflegung tagsüber, Getränke, Trinkgelder Mindestteilnehmerzahl: n 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 14. Mai 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 141311


26

Kulturreisen

evangelisch reisen

Schweiz Auf Schienen zu den Alpengipfeln 8 Tage Schienen-Kreuzfahrt durch die Schweiz Reisezeit: 09.08. – 16.08.2013

Leitung: Joachim Killus Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

990 EUR 1090 EUR

Leistungen: n 7 Übernachtungen mit Frühstück in guten Mittelklassehotels n An- und Abreise mit der Bahn von Frankfurt am Main nach Luzern und zurück ab Interlaken Ost n Swiss-Pass für die Dauer des Aufenthaltes in der Schweiz n Exkursionen mit der Bahn laut Programm n Reisebegleitung durch evangelisch reisen während der gesamten Reise Nicht im Preis enthalten: n Verpflegung tagsüber, Getränke, Trinkgelder, Eintritte (soweit Sie nicht im Swiss Pass enthalten sind) Mindestteilnehmerzahl: n 14 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 27. Juni 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 141312

9. bis 16. August 2014 n Die Schweiz gilt allgemein als das Eisenbahnland schlechthin. Trotz der gebirgigen Lage verfügt die Eidgenossenschaft über eines der dichtesten und im Taktverkehr befahrenen Eisenbahnnetze der Welt. Dabei erklimmen die Bergbahnen der Schweiz auch die Region des Hochgebirges und bieten phantastische Ausblicke auf die Welt der 2.000 und 3.000 Meter hohen Gipfel. Ein ideales Land für eine Schienenkreuzfahrt, die die bekannten Pfade verlässt und Ihnen auch unbekanntere Regionen vom Zug aus erschließt. Von Frankfurt am Main aus starten Sie mit dem ICE nach Luzern am Vierwaldstättersee. Bummeln Sie nach Ihrer Ankunft durch die Stadt oder besuchen Sie das Verkehrshaus der Schweiz, das Ihnen einen Überblick über die Entwicklung des Verkehrs in der Schweiz gibt. Am nächsten Tag fahren Sie weiter mit dem Schiff über den Vierwaldstättersee nach Vitznau. Hier erwartet Sie die erste Bergbahn auf dieser Reise, die Sie auf den Rigi, den Schwei-

zer Hausberg, bringt. Weiter geht die Fahrt bergab nach Arth-Goldau an der Gotthard-Strecke. Im weiteren Reiseverlauf erleben Sie die spektakuläre Gotthardbahn, die Sie zu Ihrem Tagesziel in der italienischsprachigen Schweiz in Locarno bringt. Der nächste Tag beginnt mit einer Transitfahrt durch Italien zur zweiten großen Alpenbahn der Schweiz, der Lötschbergbahn. Von Visp aus unternehmen Sie einen Tagesausflug nach Zermatt und zum Gornergrat, von dem aus Sie einen herrlichen Blick auf das Matterhorn haben. Weiter geht die Kreuzfahrt über den Lötschberg und das Berner Oberland an den Genfer See. Hier können Sie bei einer Fahrt mit einem der historischen Raddampfer von Lausanne nach Genf entspannen, bevor es mit der Bahn zurück in die Zentralschweiz geht. Hier warten noch zwei weitere Bergbahnen auf Sie: die mit Dampf betriebene Bahn auf das Brienzer Rothorn und die Bahn auf die Schynige Platte in der Jungfrau Region. Von Interlaken aus starten Sie dann zur Rückfahrt mit dem ICE nach Frankfurt.


Kulturreisen

evangelisch reisen

27

Kirchen und Klöster am Harz Eine Sommerreise ins Kloster Drübeck 8 Tage Kulturreise zu Kirchen und Klöstern am Nordrand des Harzes

10. bis 17. August 2014 n Der Harz bildet das größte und nördlichste Mittelgebirge Deutschlands. An seinen Rändern ist er seit dem Mittelalter besiedelt. Viele historisch bedeutende Orte liegen rund um den Harz: Bad Gandersheim, Goslar, Bad Harzburg, Wernigerode, Gernrode, Quedlinburg, Nordhausen und Walkenried. Fachwerk prägt das Bild dieser Kleinstädte. Schlösser und Klöster finden sich an vielen Orten. Bei dieser Sommerreise erkunden Sie die schönsten Orte im Harz mit ihren Kirchen, Klöstern und Schlössern. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit zur Entspannung und Erholung im Kloster Drübeck, das ein idealer Ort der Besinnung und inneren Einkehr ist. Hier können Sie das Erlebte kreativ verarbeiten, sich vom Alltag erholen und neue Kraft schöpfen. Mit dem Bus reisen Sie bequem von Frankfurt direkt bis Kloster Drübeck mit seinen historischen Gebäuden und der romanischen Klosterkirche aus dem 10. Jahrhundert. Die Klosteranlage, zwischen Ilsenburg und Wernigerode ge-

legen, gehört mit ihrem Klostergarten zu den Gartenträumen Sachsen-Anhalts. Genau der richtige Ort für sommerliche Entspannung und ideal gelegen für Ausflüge zu der ehemaligen Klosteranlage in Ilsenburg und der vom Fachwerk geprägten Stadt Wernigerode am Harz. Mit Bus und Bahn erreichen Sie von Drübeck aus Halberstadt mit seinem gotischen Dom aus dem 13. Jahrhundert und Gernrode (Harz) mit einer weiteren Klosterkirche im Stil der Romanik. In Bad Harzburg laden die Kuranlagen und das Thermalbad zu einem Aufenthalt ein und in Goslar ist die Kaiserpfalz einen Besuch wert. Zwei weitere Höhepunkte dieser abwechslungsreichen Harzreise sind der Besuch des UNESCO-Welterbes Stadt Quedlinburg und eine Fahrt mit der Dampfbahn auf den Brocken (nur bei guter Sicht). Neben den großen Sehenswürdigkeiten bieten die kleinen Städte und Dörfer mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern ein entspanntes Ambiente für einen erholsamen Urlaub, bei dem auch die herrliche Harzlandschaft zum Wohlbefinden beiträgt.

Reisezeit: 10.08. – 17.08.2014 Leitung: Peter F. Huppert Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

450 EUR 490 EUR

Leistungen: n 7 Übernachtungen mit Frühstück im Gästehaus von Kloster Drübeck in Einzel- oder Doppelzimmern mit Dusche und WC n An- und Abreise mit dem Bus von Frankfurt am Main nach Drübeck und zurück n Tagesexkursionen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im nördlichen Harzvorland mit öffentlichen Verkehrsmitteln n Reisebegleitung durch evangelisch reisen während der gesamten Reise Nicht im Preis enthalten: Verpflegung tagsüber, Getränke, Trinkgelder

n

Mindestteilnehmerzahl: n 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 27. Juni 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 141313


28

Kulturreisen

evangelisch reisen

Radreise von der Oder an die Ostsee 10 Tage Radreise von Frankfurt / Oder nach Usedom Reisezeit: 27.08. – 05.09.2014

Leitung: Christel Erbach Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

930 EUR 1130 EUR

Leistungen: n 9 Übernachtungen mit Frühstück in *** und ****Hotels entlang des Radweges n An- und Abreise mit der Bahn von Frankfurt am Main nach Frankfurt/Oder und zurück von Usedom n Transfer vom Bahnhof ins Hotel n Kurtaxe und Kulturförderungsabgaben n Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft n Reisebegleitung durch evangelisch reisen während der gesamten Reise Nicht im Preis enthalten: n Verpflegung tagsüber, Getränke, Trinkgelder n Es besteht die Möglichkeit, bequeme Markenfahrräder mit 24-Gang-Kettenschaltung oder 7-/8-Gang-Nabenschaltung, Rücktritt, Federgabel, Sattelfederung und einer Packtasche auszuleihen. Anpassung der Räder am Starthotel. Preis pro Rad: 52 EUR, E-Bike: 135 EUR Mindestteilnehmerzahl: n 10 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 15. Juli 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 141314 Hinweis: Fahrradreservierung DB = 18,00 EUR

27. August bis 5. September 2014 n Natur, so weit das Auge reicht. Unter diesem Motto begeben Sie sich mit dem Fahrrad auf eine Entdeckungsreise durch die wenig bekannte Region zwischen Frankfurt/Oder und der Ostseeinsel Usedom entlang der deutschpolnischen Grenze. Die zehntägige Radtour ist eine ideale Kombination aus sportlicher Radreise durch unberührte Landschaften und kleine Städte und einem Badeaufenthalt auf einer der schönsten Inseln Deutschlands. Nach der Anreise mit der Bahn nach Frankfurt/Oder – Sie können dabei Ihr eigenes Fahrrad im Zug mitnehmen – starten Sie am nächsten Morgen entlang der Oder durch den Oderbruch bis Altlewin (ca. 65 km). Weiter geht die Fahrt auf dem Oder-Neiße-Radweg auf der Deichkrone die Oder entlang bis Stolpe. Hier biegen Sie ab und fahren durch den Nationalpark Unteres Odertal nach Angermünde, der

„Hauptstadt“ der Uckermark (ca. 61 km). Bis zur Ostsee folgen Sie jetzt dem Berlin-UsedomRadweg. Die weiteren Tagesetappen sind dabei Prenzlau (ca. 50 km), Pasewalk (ca. 35 km) und Ueckermünde (ca. 35 km). Bis zur Insel Usedom dürfen Sie und Ihr Rad die Fahrt mit der Fähre über das Stettiner Haff genießen, bevor die letzten ca. 35 km Radweg bis ins Ostseebad Koserow in Angriff genommen werden. Damit sind Sie nach circa 281 Kilometern auf dem Sattel am Ziel der Radreise. Die letzten drei Tage auf Usedom können Sie am herrlichen Sandstrand beim Baden in der Ostsee verbringen. Oder Sie schwingen sich noch einmal aufs Rad und fahren in eines der drei Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck. So klingt diese Radreise entspannt am Strand der Ostsee aus, bevor es mit dem Zug direkt nach Frankfurt zurück geht.


Kulturreisen

evangelisch reisen

29

Der irische Westen Wo Europa auf den Atlantik blickt 8 Tage Kulturreise auf die grüne Insel

6. bis 13. September 2014 n Der Westen und Südwesten Irlands sind das Ziel dieser Reise auf den Spuren der keltischen und christlichen Kultur unter Leitung von Pfarrer i.R. Dr. Fritz Huth. Großartige Naturlandschaften wechseln mit historischen Sehenswürdigkeiten aus über 1500 Jahren irischer Geschichte ab. Von Frankfurt aus fliegen Sie nach Dublin, der irischen Hauptstadt. Am Flughafen holt Sie Ihr irischer Busfahrer mit seinem modernen Reisebus ab und bringt Sie quer durch Irland in den Westen der Insel nach Killarney, wo Sie Ihr Hotel für die kommenden sieben Nächte beziehen. Killarney ist einer der bekanntesten Orte für Touristen in Irland. Die Stadt liegt an den nördlichen Ausläufern der Macgillycuddy’s Reeks, Irlands höchstem Gebirgszug, und nahe dem Lough Leane, dem größten der drei Seen im Killarney-Nationalpark.Bei Tagesexkursionen von Killarney aus erkunden Sie den Westen und Südwesten der Insel. Hierbei steht der Gruppe ein eigener Bus mit irischem Fahrer zur Verfügung.

Ihr Reiseleiter Dr. Huth wird Ihnen bei dieser Rundreise zahlreiche landschaftliche und kulturhistorische Sehenswürdigkeiten zeigen. Einsame Küstenabschnitte mit atemberaubenden Klippen bilden die raue Westküste Irlands. Der „Ring of Kerry“ zeigt diesen Küstenabschnitt besonders eindrucksvoll. Nach Möglichkeit soll auch die Insel Skellig Michael besucht werden. Sie beherbergt eines der bekanntesten, jedoch auch am schwersten zugänglichen mittelalterlichen Klöster Irlands. Die Dingle Peninsula ist die nördlichste der Halbinseln, die im Südwesten Irlands in den Atlantik ragen. Wildes Bergland baut den Gebirgsrücken der Halbinsel auf, während sich auf dem fruchtbaren Küstenstreifen typisch irische Dörfer verteilen. In Mizen Head erreichen Sie den sturmumtosten südwestlichsten Punkt Irlands. Bevor es mit der Bahn zurück nach Dublin geht, steht noch ein Tagesausflug in die zweitgrößte irische Stadt Cork auf dem Programm.

Reisezeit: 06.09. – 13.09.2014

Leitung: Dr. Fritz Huth Pfarrer i. R., Religionswissenschaftler

Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

1350 EUR 1550 EUR

Leistungen: n 7 Übernachtungen mit Halbpension in Killarney n Flug mit Lufthansa von Frankfurt am Main nach Dublin und zurück n Transfer vom Flughafen Dublin nach Killarney mit dem eigenen Reisebus, der der Gruppe während der ganzen Reise zur Verfügung steht n Transfers und Besichtigungsfahrten laut Programm n Eintritte n Reisebegleitung durch evangelisch reisen während der gesamten Reise Nicht im Preis enthalten: Verpflegung tagsüber, Getränke, Trinkgelder, weitere fakultative Ausflüge Bootsfahrt zur Insel Skellig Michael (nur bei gutem Wetter möglich): 55 EUR

n

Mindestteilnehmerzahl: n 15 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 07. Juni 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 141315


Kulturreisen

30

evangelisch reisen

Normandie Herbe Landschaft im Schatten des Atlantik 7 Tage exklusive Kulturreise durch Frankreichs Westen Reisezeit: 20.09. – 26.09.2014 Leitung: Inge Meier-Hiltmann Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

760 EUR 870 EUR

Leistungen: n 6 Übernachtungen mit Halbpension in ****Hotels bei Paris, in Bagnoles de l'Orne und bei Rouen n Fahrt im eigenen Reisebus n Besuchs- und Besichtigungsprogramm laut Ausschreibung n Reisebegleitung durch evangelisch reisen während der gesamten Reise Nicht im Preis enthalten: n Mittagessen, Getränke, Trinkgelder Mindestteilnehmerzahl: n 20 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 8. August 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 141316

20. bis 26. September 2014 n Von Frankfurt aus starten Sie zu einer Reise in die abwechslungsreiche Landschaft der Normandie, die zwischen Paris und dem Ärmelkanal liegt. Die Normandie ist bekannt für ihre gute, deftige Küche. Die drei großen Cs stehen für die normannische Küche: Cidre, Calvados und Camembert. Über 10 Millionen Apfelbäume stehen in der Normandie und bilden die Grundlage für die französische Variante des Ebbelwoi, den Cidre. Bei Ihrer Reise in die Normandie werden Sie mit der guten normannischen Küche intensive Bekanntschaft machen. Neben der Küche bietet die Normandie auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die Sie von Ihrem Standorthotel in Bagnoles aus bequem mit dem Bus aus besuchen werden. Die Anreise von Frankfurt führt Sie bis Paris zu einer ersten Zwischenübernachtung. Weiter geht es am nächsten Tag über Chartres mit seiner berühmten Kathedrale. Am Abend kommen Sie in dem Kurort Bagnoles de l’Orne an. Bagnoles liegt an einem See, in dessen Nähe sich auch das Hotel befindet. Das historische Stadtbild ist noch erhalten und lädt zu gemütlichen Spaziergängen bis

hinauf zum Schloss ein. Von Bagnoles aus unternehmen Sie Tagesexkursionen an die Küste der Normandie. 2014 jährt sich dabei zum 70. Mal die Invasion der Alliierten im 2. Weltkrieg. Sie haben Gelegenheit, das Museum zur Invasion und einen historischen Strandabschnitt zu besuchen. Ein weiterer Ausflug führt Sie in die Stadt Caen mit der Burg von Wilhelm dem Eroberer. Eine herausragende UNESCO-WelterbeSehenswürdigkeit ist der Teppich von Bayeux, der die Eroberung Englands durch jenen Wilhelm zeigt, der in Caen seine Burg hatte. Auf dem Programm steht außerdem ein Ausflug zum Küstenabschnitt am Mont St. Michel, den Sie auch besteigen und besichtigen werden. In Granville und Deauville genießen Sie die Atmosphäre zweier Seebäder, die heute noch den Charme der Belle Epoque verbreiten. Die Rückfahrt nach Frankfurt wird von einer weiteren Zwischenübernachtung im Raum Rouen unterbrochen, die Gelegenheit zu einem Besuch der Kathedrale und der sehenswerten Altstadt bietet.


evangelisch reisen

Kulturreisen

31

Wein und Wandern Der Pfälzer Weinsteig 5 Tage Wandern ohne Gepäck in der Pfalz

2. bis 6. Oktober 2014 n Er gehört zu den Premiumwanderwegen in der Pfalz: der Pfälzer Weinsteig. Von Neuleiningen im Norden reicht er über 153 Kilometer bis ins Südpfälzer Schweigen-Rechtenbach kurz vor der Grenze zum Elsass. Typisch für den Pfälzer Weinsteig sind eine abwechslungsreiche Landschaft, schmale Pfade, weite Ausblicke in die Rheinebene und den Pfälzerwald und eine mediterrane Vegetation. In idyllischen Weindörfern und Städten laden zahlreiche Gaststätten und Straußwirtschaften zum Verweilen ein.

blicke über die Weinberge bis in die Rheinebene und viele attraktive Weindörfer am Weg. Ihre Namen klingen wie eine Weinkarte: Bad Dürkheim, Wachenheim, Deidesheim, Neustadt an der Weinstraße, St. Martin und Edenkoben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten säumen den Pfälzer Weinsteig. Vor allem Burgen und Burgruinen laden zu einer Entdeckung ein und belohnen mit einem weiten Blick ins Land. Das Hambacher Schloss und die Villa Ludwigshöhe sind weitere interessante Stationen auf dem Wanderweg.

Die fünftägige Wanderung umfasst den Abschnitt von Neuleiningen nach Burrweiler bei St. Martin. Die Tagesetappen betragen dabei zwischen 16 und 20 Kilometern mit zahlreichen Höhenanstiegen zwischen 350 und 470 Metern. Belohnt werden Sie für Ihre Mühen durch idyllische und einsame Waldwege, herrliche Aus-

Damit Sie dieses Erlebnis ganz unbeschwert genießen können, bieten wir die Wanderung von einem Standort aus an. Von hier aus reisen Sie jeden Morgen mit Bus und Bahn zum Ausgangspunkt der entsprechenden Tagesetappe. Und so kehren Sie abends auch in Ihr Quartier zurück. Wandern auf die entspannte Art.

Reisezeit: 02.10. – 06.10.2014 Leitung: Theda Bunje Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

450 EUR 490 EUR

Leistungen: n 4 Übernachtungen mit Frühstück in Doppelzimmern mit Dusche oder Bad/WC, Sat-TV und Durchwahltelefon in einem ***Sterne-Hotel in Deidesheim, inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet n An- und Abreise mit Bahn von Frankfurt am Main n Ortskundige Reiseleitung: Theda Bunje, ThedaTours Radund Wanderreisen, Frankfurt n Hin- und Rückreise zu den jeweiligen Tagesetappen n Gepäcktransport vom und zum Bahnhof Deidesheim n Kurtaxe Nicht im Preis enthalten: n Verpflegung tagsüber und abends, Getränke, Trinkgelder Mindestteilnehmerzahl: n 10 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 20. August 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 141317


Kulturreisen

32

evangelisch reisen

Wien – Budapest Auf den Spuren jüdischen Lebens 8 Tage Kulturreise nach Wien und Budapest Reisezeit: 03.10. – 10.10.2014 Leitung: Heike Hintze Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

840 EUR 990 EUR

 Leistungen: n 7 Übernachtungen mit Frühstück in Hotels in Wien und Budapest n Flug von Frankfurt am Main nach Wien, Rückflug ab Budapest n Fahrt mit dem Railjet von Wien nach Budapest n Transfer zu den Hotels n Führungen in Wien und Budapest nach Programmausschreibung n Eintritte und Kulturabgaben n Reisebegleitung durch evangelisch reisen während der gesamten Reise Nicht im Preis enthalten: n Verpflegung tagsüber, Getränke, Trinkgelder Mindestteilnehmerzahl: n 15 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 30. Juli 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 141318

3. bis 10. Oktober 2014 n Wien und Budapest bildeten während der Zeit der Habsburger Monarchie zwei Zentren der Macht, aber auch der kulturellen Entwicklung und Blüte der Habsburger Monarchie. Bei unserer Städtetour werden Sie die beiden Städte mit ihren Gemeinsamkeiten, aber auch ihren Unterschieden kennenlernen. Ein Schwerpunkt dieser Reise wird das jüdische Leben in den beiden Städten der Donaumonarchie seit dem 18. Jahrhundert sein. Bis zum Beginn der Judenverfolgung in Österreich waren allein in Wien mit ca. 200.000 Menschen ca. 10% der Bevölkerung jüdischen Glaubens. Auch Budapest hatte eine 200.000 Menschen umfassende jüdische Gemeinde mit 125 Synagogen. Nach der Shoa verlief die Entwicklung der jüdischen Gemeinden in Budapest und Wien sehr unterschiedlich. Während in Wien heute nur rund 6.000 Juden leben, ist die jüdische Gemeinde in Budapest mit ca. 70.000 Mitgliedern die viertgrößte in Europa. Bei Besuchen jüdischer Einrichtungen und Gesprächen mit Mitgliedern der Gemeinden werden Sie viele neue Einblicke in die Geschichte und aktuelle Situation der Juden in Wien und Budapest gewinnen.

Mit dem Flugzeug erreichen Sie in einer Stunde die österreichische Hauptstadt Wien. Nach Ankunft in Ihrem Innenstadthotel starten Sie zu einem ersten Rundgang durch die Gassen der Wiener Altstadt. Besuchen Sie den Stephansdom und den Stadttempel der jüdischen Gemeinde. Die bekannten Schlösser Schönbrunn und Belvedere, die Hofburg, der Prater oder das Hundertwasserhaus sind nur einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die Sie bei Ihrer Erkundung Wiens besuchen werden. Nach vier Tagen verlassen Sie Wien mit dem Zug und fahren in drei Stunden nach Budapest. Neben den Begegnungen mit dem jüdischen Leben in Budapest stehen auch hier die Sehenswürdigkeiten der ungarischen Hauptstadt auf dem Programm. Besonders begeistert der Blick von den Budaer Bergen auf die Pester Seite. Zur Entspannung laden die berühmten Thermalbäder ein, in denen Sie stundenlang den Schachspielern im warmen Wasser zusehen können. Zurück nach Frankfurt am Main gelangen Sie mit dem Flugzeug direkt von Budapest aus.


Kulturreisen

evangelisch reisen

33

Sorrent und der Golf von Neapel 8 Tage Kulturreise ins klassische Italien

7. bis 14. Oktober 2014 n Der Golf von Neapel mit dem alles überragenden Vesuv ist seit mehr als 200 Jahren eines der beliebtesten Reiseziele in Italien. Bei einer Kulturreise können Sie diese Landschaft zwischen azurblauem Meer und baumlosen Bergen direkt erleben. Von Frankfurt aus fliegen Sie nach Neapel. Hier werden Sie mit dem Bus abgeholt und in Ihr Hotel in Massa Lubrense direkt am Golf von Neapel gebracht. Während der kommenden acht Tage ist dieses Hotel mit deutschsprachiger Leitung Ihr Zuhause auf Zeit. Von Massa Lubrense aus unternehmen Sie im eigenen klimatisierten Reisebus Tagesexkursionen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Golf von Neapel und an der Amalfi-Küste. Einer der Höhepunkte, nicht nur in geografischer Hinsicht, ist dabei die Besteigung des Vesuvs. Auf über 1.200 Metern Höhe können Sie einen Blick in einen der aktivsten Vulkane Europas werfen und gleichzeitig eine phantastische Aussicht über den Golf von Neapel und die Metropolregion Napoli genießen. Die Folgen

eines der größten Vulkanausbrüche des Vesuvs können Sie bei einer Führung durch die Ausgrabungsstätten von Pompeji entdecken. Hier und in Herculaneum sehen Sie, wie die Menschen vor 2.000 Jahren im römischen Reich lebten. Weitere Ausflüge führen Sie entlang der Amalfi-Küste zu pittoresken Fischerdörfern wie Positano. Ein Kontrast dazu ist die quirlige Millionenstadt Neapel, deren Altstadt zum UNESCO-Welterbe gehört. Bei einer Stadtführung zeigt Ihnen der Guide nicht nur einige der zahllosen Kirchen. Er besucht mit Ihnen auch eine der typischen neapolitanischen Palazzi und empfiehlt Ihnen eine typische Pizzeria. Zur Entspannung dient eine Schifffahrt von Sorrent nach Capri, der deutschen Sehnsuchtsinsel der fünfziger Jahre. Entspannen können Sie aber auch in Massa Lubrense. In der Bucht können Sie direkt im Mittelmeer baden oder Sie nutzen den Pool des Hotels. So bietet diese Reise einen abwechslungsreichen Spannungsbogen zwischen zwei Jahrtausenden Kultur und Erholung im milden Klima des Mittelmeeres.

Reisezeit: 07.10. – 14.10.2014

Leitung: Ingelore Langner Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

1280 EUR 1490 EUR

Leistungen: n 7 Übernachtungen mit Halbpension im ***Hotel Piccolo Paradiso in Massa Lubrense im Einzel- oder Doppelzimmer mit Dusche/WC n Flug Frankfurt am Main – Neapel und zurück n Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen n Exkursionen, Führungen und Eintritte laut Programm n Reisebegleitung durch evangelisch reisen während der gesamten Reise Nicht im Preis enthalten: n Mittagessen, Getränke, Trinkgelder Mindestteilnehmerzahl: 12 Gäste

n

Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 22. August 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 141319


Kulturreisen

34

evangelisch reisen

Portugal Strand und Stadt in Europas Südwesten 8 Tage Kulturreise an die Algarve und nach Lissabon Reisezeit: 09.10. – 16.10.2014 Leitung: Angelika Markert Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

790 EUR 940 EUR

 Leistungen: n 4 Übernachtungen mit Halbpension in einem ****Hotel in Albufeira an der Algarve n 3 Übernachtungen mit Frühstück in einem ***Hotel in Lissabon. Alle Zimmer verfügen über Dusche und WC n Flug mit TAP Portugal von Frankfurt am Main nach Faro, Rückflug ab Lissabon n Fahrt mit dem Reisebus von Faro nach Lissabon n Transfer in die Hotels n Ausflüge von Lissabon aus nach Sintra, Estoril und ans Cabo da Rocha, Stadtführung Lissabon, Ganztagesausflug an der Algarve n Reisebegleitung durch evangelisch reisen während der gesamten Reise Nicht im Preis enthalten: n Verpflegung tagsüber, Getränke, Trinkgelder Mindestteilnehmerzahl: n 15 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 05. August 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 141320

9. bis 16. Oktober 2014 n Wenn in Mitteleuropa bereits der Herbst regiert, herrschen an der Algarve im Süden Portugals noch angenehme Temperaturen und das Meer kann noch zu einem Bad genutzt werden. Die Kulturreise in den äußersten Südwesten Europas bringt Sie von Frankfurt nach Faro, dem Zentrum der portugiesischen Südküste. Die Algarve zieht sich von der spanischen Grenze am Rio Guadiana über 155 Kilometer bis zum Cabo de São Vicente, dem südwestlichsten Punkt des europäischen Kontinents. Feine Sandstrände, kleine Buchten, einige felsige Abschnitte und viele Dörfer und Kleinstädte charakterisieren diese Küste. Bei Ausflügen mit Bus und Bahn entdecken Sie die unterschiedlichen Abschnitte der Algarve. Sie besuchen die alte Hafenstadt Lagos, die früher vor allem dem Sklavenhandel diente. In Faro und Silves locken die Altstädte zu einem Bummel durch die engen Gassen. Die schönsten Strände und Küstenabschnitte mit Klippen und Höhlen befinden sich bei Carvoeiro und lassen sich bequem bei einem Spaziergang erkunden. Und natürlich fahren Sie auch zum südwestlichsten Punkt Europas, dem Cabo de São Vicente, das für die

Menschen jahrhundertelang das Ende der Welt darstellte. Nach dem Strandaufenthalt an der Algarve reisen Sie in drei Stunden bequem mit dem Zug durch den Alentejo mit seinen Korkeichen nach Lissabon, der Hauptstadt Portugals. Hier wartet das quirlige Leben einer Großstadt auf Sie. Lissabon liegt auf mehreren Hügeln am nördlichen Ufer des Tejo. Die unterschiedlichen Stadtviertel verströmen ihren individuellen Charme. Bummeln Sie durch die vielen Gassen der Altstadt, genießen Sie die Aussicht über die Stadt und den Tejo von Castelo de São Jorges aus oder unternehmen Sie einen Einkaufsbummel in der nach dem Erdbeben von 1755 rechtwinklig wieder aufgebauten Baixa. Mit dem Elevador do Carmo gelangen Sie in den Stadtteil Chiado mit seinen Cafés und kleinen Restaurants. Am Ufer des Tejo liegt der Torre de Belem, der den portugiesischen Entdeckern gewidmet ist, und das Jeronimo-Kloster, das einen Besuch unbedingt wert ist. Von Lissabon aus fliegen Sie dann direkt zurück nach Frankfurt.


evangelisch reisen

Kulturreisen

35

Weimar Auf den Spuren von Schiller und Goethe 5 Tage Kulturreise in die UNESCO-Welterbestadt Weimar Reisezeit: 15.10. – 19.10.2014

Leitung: Joachim Killus Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

15. bis 19. Oktober 2014 n Goethe lebte länger in Weimar als in seiner Geburtsstadt Frankfurt. Gemeinsam mit Friedrich Schiller bildeten beide das Freundespaar der deutschen Klassik in der damaligen kleinen Residenzstadt in Thüringen. Was Goethe und Schiller für die deutsche Literatur, aber auch für die Entwicklung der Stadt Weimar bedeuten, erfahren Sie bei einer Reise ins Herz Thüringens. Weimar gilt heute als die Stadt der deutschen Klassik, zu der neben Goethe und Schiller auch Wieland und Herder zählten. Sie alle waren von der Herzogin Anna Amalia und ihrem Sohn in das kleine Herzogtum Sachsen – Weimar – Eisenach eingeladen worden. Als aufgeklärter und toleranter Herrscher ermöglichte Herzog Carl August Künstlern seiner Zeit eine freie Entfaltung ihrer künstlerischen Interessen. Spuren dieses „goldenen Zeitalters“ finden Sie heute noch an vielen Stellen in Weimar und seiner Umgebung. Die jüngere Geschichte der Stadt an der Ilm ist geprägt durch das Bauhaus als Ideenschmiede für moderne Gestaltung, die Weimarer Republik, die hier ihren Anfang nahm, und Buchenwald, dessen Mahnmal für die Opfer

des Nationalsozialismus weithin sichtbar die Stadt überragt. Die Spannungen in der Geschichte, die sich in der kleinen Stadt Weimar während der letzten 250 Jahre abspielten, sind Hintergrund dieser Reise. Bei Besichtigungen, Führungen und Wanderungen erleben Sie die Zeit Goethes und Schillers und wandeln auf den Spuren der beiden prominentesten Vertreter der deutschen Klassik. Sie werden sich aber auch mit den Entwicklungen der Stadt im 20. Jahrhundert auseinandersetzen. Noch heute sind die Bauten der NS-Diktatur im Stadtbild unübersehbar und die Gedenkstätte auf dem Ettersberg fordert zu einer Auseinandersetzung mit der doppelten Diktatur in Deutschland auf. Von Frankfurt aus erreichen Sie Weimar bequem mit der Bahn. Untergebracht sind Sie während der fünf Tage in einem guten Mittelklassehotel direkt in der Innenstadt. Von hier aus können Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten problemlos zu Fuß erreichen.

480 EUR 540 EUR

Leistungen: n 4 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel n Bahnfahrt im IC/ICE von Frankfurt am Main nach Weimar und zurück n Transfer zum Hotel n Führungen und Eintritte laut Programm n Reisebegleitung durch evangelisch reisen während der gesamten Reise Nicht im Preis enthalten: n Verpflegung tagsüber, Getränke, Trinkgelder Mindestteilnehmerzahl: n 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 3. September 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 141321


Kulturreisen

36

evangelisch reisen

Hamburg – Tor zur Welt 5 Tage Kulturreise in die Hansestadt Hamburg Reisezeit: 20.10. – 24.10.2014 Leitung: Joachim Killus Preis pro Person: 490 EUR n kein Einzelzimmerzuschlag

Leistungen: n 4 Übernachtungen mit Frühstück im Gästehaus der Missionsakademie Hamburg n An- und Abreise mit dem ICE von Frankfurt am Main nach Hamburg n Transfer ins Hotel n Exkursionen und Führungen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt nach Programm inkl. Hafenrundfahrt n Eintritte laut Programm n Mehrtagesfahrkarte für den Hamburger Verkehrsverbund n Reisebegleitung durch evangelisch reisen während der gesamten Reise Nicht im Preis enthalten: n Verpflegung tagsüber, Getränke, Trinkgelder Mindestteilnehmerzahl: n 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 16. August 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 141322

20. bis 24. Oktober 2014 n Die Linie 62 bringt Sie nach Finkenwerder und mit der 64 geht es auf die andere Seite nach Teufelsbrück. Was andernorts wie eine normale Buslinie klingt, ist in Hamburg ein Schiff. Die größte Hafenstadt Deutschlands verfügt über mehrere dieser Hafenlinien, die Arbeiter und Angestellte, Besucher und Neugierige durch den Hafen schippern. Von diesen Hafenfähren aus sehen Sie die großen Schiffe mit ihren Tausenden von Containern aus nächster Nähe. Und am Ende der regulären Hafenfahrt liegen am Elbhang die vornehmen Stadtteile Othmarschen und Blankenese mit ihren Kapitänshäusern, von deren Terrassen Sie einen weiten Blick über die Elbe und den Hafen haben. Bei Ihrer Kulturreise nach Hamburg werden Sie noch mehr Kuriositäten und hanseatische Besonderheiten entdecken können. Dazu gehört nicht nur die ewige Baustelle der Elbphilharmonie. Direkt daneben liegt die Speicherstadt,

in der heute nur noch selten Kaffee, Tee und Gewürze gespeichert werden. Nicht nur hier ist überall der Bezug zwischen Stadt und Wasser sicht- und spürbar. In der Innenstadt liegen Binnen- und Außenalster. Die Fleete verbinden die Elbe und den Hafen mit der Innenstadt. Bei einer Fleetfahrt können Sie den Kontrast zwischen den unterschiedlichen Vierteln vom Wasser aus besonders gut sehen. Eine andere Perspektive bietet eine Rundfahrt mit der U-Bahnlinie 3, die in Hamburg als Hochbahn die Innenstadt umrundet und an den Landungsbrücken einen Blick auf den Hafen von oben ermöglicht. In der Hansestadt gibt es darüber hinaus Kirchen wie den Hamburger Michel, berühmte Architektur wie das Chilehaus oder Museen wie das Museum der Arbeit zu entdecken. Fünf Tage werden nicht reichen, um alles zu sehen, was Hamburg seinen Gästen zu bieten hat. Aber zur Not nehmen Sie noch die Nacht hinzu, wenn auf der Reeperbahn und der Großen Freiheit das Leben erst anfängt.


evangelisch reisen

Reisen 2014

37

Seniorenreisen Spiekeroog: Inselurlaub von Anfang an Sei willkommen, schöner Mai

38

Frühling auf Spiekeroog

38

Sport und mehr am Meer

38

Sommer, Sonne, Junitage

39

Frisch bewegt durch den Sommer

39

Spätsommer auf Spiekeroog

39

Goldener Oktober an der Nordsee

39

Fit in den Herbst

39

Mallorca – dem Frühling entgegen

40

Südpfalz – Frühling an der Weinstraße

41

Usedom – die Badewanne (nicht nur) der Berliner

42

Badenweiler – kuren, wo schon die Römer kurten

43

Südtirol – Erholungsurlaub für Senioren in den Dolomiten

44

Prien am Chiemsee – Urlaub am bayerischen Meer

45

Bad Wörishofen – Gesundheitsurlaub in der Heimat des Pfarrers Kneipp

46

Bad Bevensen – Sommerurlaub in der Lüneburger Heide

47

Bad Tölz – Sommerurlaub am Alpenrand

48

Bad Füssing – Badegenuss in den Thermen Niederbayerns

49

G E M E IN S A M

. ERLEBEN. REISEN. ERKUNDEN

Unsere Reiseangebote für Senioren bieten Vertrautes und Neues. Dabei können Sie gemeinsam mit anderen Menschen aus Frankfurt die Annehmlichkeiten einer rundum organisierten Reise genießen. An ausgewählten Zielen in Deutschland und im Ausland laden gemütliche Hotels zu einem entspannten Aufenthalt ein. Unsere Reiseleitungen, die jede Reise von Anfang an begleiten, achten dabei auf ein

Reisetempo, bei dem Ruhe und Erholung nicht zu kurz kommen. Sie bieten aber auch Platz für neue Eindrücke und Erlebnisse. Ob Sie nur in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten bereits Bekanntes besuchen wollen oder sich zu neuen Zielen auf den Weg machen: Bei unseren Seniorenreisen können Sie vom Alltag abschalten und das Leben neu genießen.


Seniorenreisen

38

evangelisch reisen

Inselurlaub von Anfang an n Nach 45 Minuten mit dem Schiff sind Sie auf der ostfriesischen Nordseeinsel Spiekeroog und tauchen ein in eine andere Welt. Lärm und Hektik der Rhein-Main-Region lassen Sie hinter sich. Nur das Geschrei der Möwen, das Rauschen des Meeres und der immer wehende Wind sind Ihre akustischen Begleiter während Ihres Erholungsaufenthaltes im Frankfurter Haus auf Spiekeroog. Weder Autos noch Flugzeuge sorgen für Lärm und Stress.

Folgende Leistungen sind bei allen Reisen nach Spiekeroog im Reisepreis enthalten: n

n

n

n n

Hin- und Rückfahrt ab Frankfurt am Main im Reisebus mit Fährüberfahrt und Gepäcktransport auf die Insel Spiekeroog und zurück Übernachtung mit Vollpension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Bad im Frankfurter Haus Programmangebot durch die Reiseleitung und die Kurverwaltung Spiekeroog (Teilnahme freiwillig) Kurtaxe für Spiekeroog Reisebegleitung durch evangelisch reisen während der gesamten Reise

Gemeinsam mit einer Gruppe aus Frankfurt am Main reisen Sie bequem im komfortablen *****Reisebus von Frankfurt nach Neuharlingersiel. Hier startet die Fähre nach Spiekeroog zur Fahrt durch das Wattenmeer. Fahren kann sie nur bei ausreichend Wasser unter dem Kiel. Das Gepäck wird in Container verladen und erwartet Sie nach Ihrer Ankunft im Frankfurter Haus in Ihrem Zimmer. Vom Hafen Spiekeroog aus kommen Sie in einer halben Stunde zu Fuß in Ihr Quartier. Das Frankfurter Haus liegt mitten im historischen Ortskern des Dorfes Spiekeroog. Es verfügt über 23 gemütliche Einzelund Doppelzimmer mit eigenem Bad und bietet insgesamt 44 Gästen Platz. Ein Aufzug bringt Sie bequem zu Ihrem Zimmer. Im friesisch eingerichteten Speiseraum erwartet Sie

Nicht im Preis enthalten: n

Strandkorbmiete, Ausflüge, Eintritte

zu den Mahlzeiten ein Buffet mit regionalen Spezialitäten und gesunder Hausmannskost. Vom Frankfurter Haus aus entdecken Sie die Schönheiten der Insel bequem zu Fuß. Weite Salzwiesen, kleine Wäldchen, eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt, atemberaubende Natur, umgeben von 15 Kilometern traumhaft feinem Sandstrand, laden Sie zu vielen Erkundungstouren ein. Im Dorf können Sie die schönen friesischen Inselhäuser und die alte Dorfkirche entdecken. Bei einer Wattwanderung erleben Sie das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer hautnah oder Sie machen zusammen mit der Gruppe einen Ausflug zu den Seehunden mit dem alten Krabbenkutter Gorch Fock. In diesem Jahr können Sie die Vorteile des neuen Hoolthuus auf dem Gelände des Frankfurter Hauses genießen. Das ganz in Holz erbaute Haus ist der ideale Raum für Sport und Spiel, für fröhliche Runden und schöne Feste. Unsere Reiseleiterinnen und Reiseleiter unterbreiten Ihnen abwechslungsreiche Vorschläge für die Gestaltung Ihres Inselurlaubes. Und an den Abenden genießen Sie die fröhliche Gesellschaft der Gruppe und den ein oder anderen Grog oder Friesentee.

Sport und mehr am Meer – Sei willkommen, schöner Mai

Frühling auf Spiekeroog

ein aktives Bewegungsangebot für Senioren

14 Tage Urlaub für Senioren auf der Nordseeinsel Spiekeroog

14 Tage Urlaub für Senioren auf der Nordseeinsel Spiekeroog

16 Tage sportlicher Urlaub auf der Insel Spiekeroog

Reisezeit:

27.04. – 10.05.2014

Leitung: Hiltrud Krüger Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer Reise-Nr. 145603

Reisezeit:

11.05. – 24.05.2014

Leitung: Christa Rodenberg 920 EUR 1.150 EUR

Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer Reise-Nr. 145604

Reisezeit:

12.06. – 27.06.2014

Leitung: Sigrid Schneider, lizenzierte Übungsleiterin Organisation: Karl Schneider 920 EUR 1.150 EUR

Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer Reise-Nr. 145607

1.100 EUR 1.340 EUR


evangelisch reisen

Sommer, Sonne, Junitage

Frisch bewegt durch den Sommer

15 Tage Urlaub für Senioren auf der Nordseeinsel Spiekeroog

14 Tage Urlaub mit Bewegungsprogramm auf der Nordseeinsel Spiekeroog

Reisezeit:

28.06. – 12.07.2014

Reisezeit:

Leitung: Ilse Krüger

31.08. – 13.09.2014

Leitung: Manuela Nehls und Wolfgang Langner

Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

970 EUR 1.210 EUR

Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

950 EUR 1.190 EUR

Reise-Nr. 145610

Reise-Nr. 145614

Spätsommer auf Spiekeroog

Goldener Oktober an der Nordsee

14 Tage Urlaub auf der Nordseeinsel Spiekeroog

14 Tage Urlaub auf der Nordseeinsel Spiekeroog

Reisezeit:

21.09. – 03.10.2014

Reisezeit:

04.10. – 17.10.2014

Leitung: Pfr. i.R. Johannes Herrmann, Günter Hubmann

Leitung: Ute Krutzki, Gabriele Wenzel-Kleyer

Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

Reise-Nr. 145615

950 EUR 1.190 EUR

950 EUR 1.190 EUR

Reise-Nr. 145617

Fit in den Herbst 13 Tage Urlaub auf der Nordseeinsel Spiekeroog

Reisezeit:

03.11. – 15.11.2014

12 Übernachtungen buchen = 10 Nächte bezahlen Leitung: Hiltrud Krüger Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer Reise-Nr. 145618

740 EUR 900 EUR

Seniorenreisen

39


40

Seniorenreisen

evangelisch reisen

Mallorca – dem Frühling entgegen 8 Tage Urlaub für aktive Senioren auf der Mittelmeerinsel Mallorca Reisezeit: 13.03. – 20.03.2014

Leitung: Angelika Markert Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

750 EUR 890 EUR

13. bis 20. März 2014 n Nur zwei Flugstunden – und Sie schlagen dem Winter ein Schnippchen. Die Reise bringt Sie und andere Frankfurter auf die beliebte Baleareninsel. Tauchen Sie ein in ein Meer von duftenden Blüten. Auf der Trauminsel im Mittelmeer kommt der Frühling vier Wochen früher an. Die Landschaft legt ein grünes, buntes Kleid an und verwöhnt mit angenehmen Temperaturen. Während dieser Reise lernen Sie die Insel aus einer anderen Perspektive kennen. Gemeinsam mit der Reisegruppe genießen Sie die ersten Sonnenstrahlen und die mediterranen Frühlingsboten. Bei drei geführten Ausflügen mit dem Bus und zu Fuß über die größte Baleareninsel können Sie den Frühling in voller Pracht genießen.

Leistungen: n 7 Übernachtungen mit Halbpension im ****Hotel Cala Fornells in Paguera, Mallorca n Flug mit TuiFly von Frankfurt am Main nach Palma und zurück in der Economy-Class n Kulturprogramm zur freiwilligen Teilnahme n die Ausflüge mit Transfer und Wanderungen n Reisebegleitung durch evangelisch reisen während der gesamten Reise Nicht im Preis enthalten: n Mittagessen, Getränke, Trinkgelder, weitere Ausflüge und Eintritte Mindestteilnehmer: n 15 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 1. Februar 2014 erreicht sein.

Reise-Nr. 141601

Untergebracht sind Sie im ****Hotel Cala Fornells in Paguera. Das Hotel liegt in einer kleinen Bucht im Westen Mallorcas. Dank seiner einmaligen Lage, geschützt von den Nordwinden durch die Sierra de Tramontana, genießt Cala Fornells sehr milde Temperaturen. Trotz-

dem wird es zu dieser Jahreszeit für ein Bad im Meer noch zu frisch sein. Genießen Sie den Indoor-Pool des Hotels oder die anderen Einrichtungen im Wellnessbereich. Und lassen Sie sich von der Küche des Hauses verwöhnen. Unsere Reiseleiterin Angelika Markert organisiert für die Gruppe in Absprache mit dem Hotel ein individuelles Ausflugsprogramm zu den landschaftlichen Höhepunkten der Insel. Dabei erkunden Sie auch zu Fuß die Insel. Das Hotel ist ein guter Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen durch die Landschaft von Calvià und Andratx, wie die bekannte Wanderung zum Kloster La Trapa oder durch den Naturschutzpark Dragonera. In fröhlicher Gemeinschaft erkunden Sie die Inselhauptstadt Palma mit ihrer beeindruckenden Kathedrale oder statten dem Miró-Museum einen Besuch ab. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, die Tage ohne zusätzliches Programm in der Bucht von Paguera oder der Inselhauptstadt Palma und deren Umgebung in Ruhe zu genießen. Zurück kommen Sie mit neuen Eindrücken dieser wunderschönen Mittelmeerinsel.


evangelisch reisen

Seniorenreisen

41

Südpfalz – Frühling an der Weinstraße 5. bis 12. April 2014 n Wie Perlen auf der Schnur ziehen sich die Weindörfer in der Südpfalz am Pfälzer Wald entlang. Von Schwaigern im Süden bis Neustadt (Weinstraße) liest sich die Straßenkarte wie eine Weinkarte. Der kleine Weinort Gleiszellen-Gleishorbach ist ein Ortsteil von Bad Bergzabern. Hier wird besonders der Muskateller Wein angebaut. Das milde, fast schon mediterrane Klima und das südländische Flair der Pfalz sind die besten Voraussetzungen für einen erholsamen Urlaub. Das milde Klima ist auch der Grund dafür, dass hier der Frühling ein paar Wochen früher einzieht. Ende April ist vielleicht noch die Mandelblüte zu erleben. Vom Hotel Südpfalz-Terrassen aus genießen Sie einen weiten Blick über die Weinberge bis in die Rheinebene. Das ***Hotel bietet Ihnen alles für einen angenehmen komfortablen Aufenthalt. Das hoteleigene Schwimmbad und den großen Wellnessbereich können Sie für Ihr persönliches „Fit in den Frühling“-Programm nutzen. Neben dem Hallenbad stehen ein römisches Dampfbad, zwei Saunen, ein Whirlpool sowie verschiedene Erholungs- und Entspannungsmöglichkeiten zur Verfügung. Exklusive Ayurveda Ganzkörperbehandlungen, HOT STONE-

Massagen, Klangschalen- und Reflexzonenmassagen können Sie auf Wunsch individuell im Hotel buchen. Die Südpfalz-Terrassen sind der ideale Ausgangspunkt für kleinere und größere Unternehmungen. Probieren Sie den einheimischen Wein und genießen Sie nach einem Spaziergang über den Muskateller-Rundweg durch die Weinberge den Wein in einer der kleinen Weinstuben direkt vom Winzer. Lassen Sie sich vom Charme des Fachwerkdorfes verzaubern oder unternehmen Sie einen Tagesausflug nach Bad Bergzabern mit seiner Südpfalz-Therme oder Landau, der heimlichen Hauptstadt der Region. Nicht entgehen lassen sollten Sie sich den Ausflug in die elsässische Stadt Wissembourg mit ihrem historischen Stadtkern. Hier mischt sich französische Lebensart und deutsche Architektur zu einem einmaligen Ensemble, das Sie bei einer Stadtführung kennenlernen werden. So kehren Sie beschwingt und verwöhnt nach einer Woche aus der schönen Südpfalz zurück nach Frankfurt.

8 Tage Urlaub für Senioren in der Südpfalz Reisezeit: 05.04. – 12.04.2014

Leitung: Marion Mertel Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

560 EUR 590 EUR

Leistungen: n Übernachtung mit Halbpension im ***Hotel Südpfalz-Terrassen in Gleiszellen-Gleishorbach in der gewünschten Zimmerkategorie n An- und Abreise im Reisebus von Frankfurt in die Südpfalz und zurück n Ausflug mit dem Bus nach Wissembourg im Elsass n Kurtaxe n Reisebegleitung durch evangelisch reisen während der gesamten Reise Nicht im Preis enthalten: n Mittagessen, Getränke, Trinkgelder, weitere Ausflüge und Eintritte Mindestteilnehmerzahl: n 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 21. Februar 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 141602


Seniorenreisen

42

evangelisch reisen

Usedom Die Badewanne (nicht nur) der Berliner 16. bis 23. Mai 2014

 8 Tage Urlaub für Senioren auf Usedom an der Ostsee Reisezeit: 16.05. – 23.05.2014 Leitung: Angelika Markert Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

720 EUR 820 EUR

Leistungen: n Übernachtung mit Halbpension im Hotel Casa Familia in Zinnowitz (Usedom) n An- und Abreise im IC von Frankfurt am Main nach Zinnowitz und zurück n Transfer ins Hotel n Kurtaxe n Reisebegleitung durch evangelisch reisen während der gesamten Reise Nicht im Preis enthalten: n Mittagessen, Getränke, Trinkgelder, Ausflüge und Eintritte n Gepäcktransport von Haus zu Haus (kann für 35 EUR hinzugebucht werden) Mindestteilnehmerzahl: n 15 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 10. Februar 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 141605

n Usedom ist mit durchschnittlich 1906 Sonnenstunden im Jahr die sonnenscheinreichste Gegend Deutschlands und die sonnigste Insel der Ostsee. Kommen Sie im Mai mit in dieses Paradies in der nordöstlichen Ecke unseres Landes. Berühmte Seebäder bilden schon seit über 100 Jahren das Zentrum für den Tourismus und seit damals reisen vor allem die Berliner in „ihre“ Badewanne. Bequem reisen Sie von Frankfurt aus mit dem InterCity in acht Stunden quer durch Deutschland an die Ostsee. Hier erwartet Sie das großzügige Hotel Casa Familia mit einem Abendessen vom Buffet. Das moderne Haus liegt nur 80 Meter vom Meer entfernt und schon am ersten Abend können Sie auf die 300 Meter lange Seebrücke in Zinnowitz laufen und den Blick über die Ostsee schweifen lassen. Direkt vom Hotel aus gelangen Sie über die gepflegte Promenade direkt in den nur wenige Meter entfernten Ort Zinnowitz mit seinen Geschäften und Cafés. Die Promenade lädt auch zu längeren Spaziergängen und Wanderungen am Steilufer bis zum Streckelsberg ein, dem mit 60 Metern höchsten Berg der Insel. Wer lieber ba

den möchte, findet unmittelbar gegenüber des Hotels die Bernsteintherme, die auch bei kühlerem Wetter ein wenig Wärme bietet. Doch Usedom hat noch mehr Attraktionen. Bei Ausflügen mit der Inselbahn können Sie die ehemalige Heeresversuchsanstalt Peenemünde mit ihrem sehr sehenswerten Museum besuchen. Am anderen Ende der Insel laden die drei Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck zu einer Entdeckungstour ein. Hier finden Sie herausragende Beispiele der für Usedom so typischen Bäderarchitektur des 19. Jahrhunderts, die inzwischen mustergültig restauriert wurde und zum Verweilen einlädt. Inzwischen fährt die Inselbahn auch ins heute polnische Swinemünde (Świnoujście), die größte Stadt auf Usedom. Wer es lieber historisch mag, kann mit der Bäderbahn auch einen Ausflug ins pommersche Wolgast oder in die alte Universitätsstadt Greifswald mit dem Backsteindom St. Nicolai unternehmen. Die Hauptattraktionen bei dieser Reise sind jedoch der Strand und die Ostsee, die direkt vor der „Haustür“ Ihres Hotels liegen und Ihnen entspannte und erholsame Tage garantieren.


Seniorenreisen

evangelisch reisen

43

Badenweiler Kuren, wo schon die Römer kurten

8 Tage Urlaub für Senioren am Rande des Schwarzwaldes

der heutigen Therme aus blicken Sie direkt in den Kurpark und auf die Römerbad-ruine.

9. bis 16 Juni 2014 n Zwischen Rhein und Schwarzwald mitten im Markgräfler Land gelegen, ist der Kurort Badenweiler schon seit der Römerzeit für seine Thermalquellen bekannt. Sie bauten hier ihre Stadt Aqua Villae an einer besonders günstigen Stelle mit weitem Blick über das Rheintal. Die heißen Quellen, die hier aus dem Boden kommen, nutzten sie für ein Thermalbad, dessen Überreste Sie heute noch in Badenweiler sehen können. Wenn auch seit den Zeiten der Römer viele Jahre vergangen sind, ist ihre Badekultur noch heute in Badenweiler anzutreffen. Die Cassiopeia-Therme besteht aus verschiedenen Thermalbädern mit einer Wasserfläche von über 1.000 m² und einer Wassertemperatur von 32°C. Von

Während Ihres Aufenthaltes in Badenweiler wohnen Sie im ****Hotel Post. Das Hotel liegt mitten im Ort in unmittelbarer Nähe zum Kurpark und der Cassiopeia-Therme und ist mit seinen mehr als 100 Jahren das älteste Haus am Platze. Lassen Sie sich von dem ausgesuchten Service des Hauses verwöhnen und genießen Sie die badische Küche. Und wenn Sie nicht in die Cassiopeia-Therme gehen wollen, können Sie mit dem Lift direkt von Ihrem Zimmer in das Thermalhallenbad des Hotels gelangen. Ihre Reiseleiterin Ingelore Langner bietet Ihnen ein interessantes und abwechslungsreiches Programm in und um Badenweiler an. Dabei ist die Konus-Gästekarte Ihr Schlüssel für die Region zwischen Schwarzwald und Rhein, Freiburg und Basel. Mit der Gästekarte können Sie nicht nur alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen, Sie erhalten auch ermäßigten und freien Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten der Region. So können Sie sich ein abwechslungsreiches Programm aus Wellness und Kultur ganz nach Ihrem Geschmack zusammenstellen.

Reisezeit: 09.06. – 16.06.2014 Leitung: Ingelore Langner Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

810 EUR 880 EUR

Leistungen: n Übernachtung mit Halbpension im ****Hotel Post in Badenweiler n An- und Abreise im ICE von Frankfurt am Main nach Müllheim und zurück n Transfer ins Hotel n Kurtaxe n Haus zu Haus Gepäcktransport durch die Firma Hermes n Reisebegleitung durch evangelisch reisen während der gesamten Reise Nicht im Preis enthalten: n Mittagessen, Getränke, Trinkgelder, Ausflüge und Eintritte Mindestteilnehmerzahl: n 15 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 25. April 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 141606


44

Seniorenreisen

evangelisch reisen

Südtirol Erholungsurlaub für Senioren in den Dolomiten

8 Tage Urlaub für Senioren in Uttenheim in Südtirol

Reisezeit: 22.06. - 29.06.2014 Leitung: Anette Ewald Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

700 EUR 780 EUR

Leistungen: n 7 Übernachtungen mit Halbpension im Hotel Anewandter in Uttenheim n An- und Abreise im ICE/EC von Frankfurt am Main nach Franzensfeste und zurück n Transfer ins Hotel n Kurtaxe n Südtirol MobilCard mit freier Fahrt in ganz Südtirol und Ermäßigung bei vielen Eintritten n ein Tagesausflug mit dem Bus nach Angebot vor Ort n Reisebegleitung durch evangelisch reisen während der gesamten Reise Nicht im Preis enthalten: n Mittagessen, Getränke, Trinkgelder, weitere Ausflüge und Eintritte Mindestteilnehmerzahl: n 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 1. Mai 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 141608

22. bis 29. Juni 2014 n Auf dieser Reise erleben Sie einen erholsamen Urlaub in einem der schönsten Täler Südtirols. Das Taufener Tal führt von Bruneck aus in die harmonische Gebirgslandschaft zwischen Zillertaler Alpen und Dolomiten. Ihr Urlaubsort Uttenheim, ein altes Bergbauerndorf auf 840 Meter Höhe gelegen, bietet Erholung pur. Das hier noch breite Tal bietet Spazierwege für jeden Geschmack an. Sportlich interessierte Gäste haben Gelegenheit, bei Wanderungen und Spaziergängen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad diesen Teil der Alpen näher kennenzulernen. Ihr Urlaubsquartier im familiengeführten Hotel Anewandter bietet mehr als nur Erholung und Wohlbefinden. Es erwartet Sie eine geschmackvolle, rustikale Atmosphäre, modern ausgestattete und frisch renovierte Zimmer sowie eine Wellnessoase mit einem entspannenden römischen Dampfbad und einem großen Gartenbereich mit Liegewiese direkt am Hotel.

Unsere Reiseleiterin Annette Ewald stimmt das Programm der Gruppenreise mit den Wünschen der Reisegäste ab. Die Palette der Möglichkeiten reicht von Wanderungen im Tauferer Ahrntal über Ausflüge in die reizvolle Umgebung des Naturparks Rieserferner-Ahrn bis hin zu einer Busrundreise durch die Dolomiten und nach Meran. Mit der Mobilcard Südtirol können Busse und Züge in Südtirol kostenlos genutzt werden – ideal für einen Ausflug nach Bozen und einen Besuch beim Ötzi. Erleben Sie die Schönheit Südtirols gemeinsam mit anderen und genießen Sie Abende des geselligen Zusammenseins mit anderen Frankfurterinnen und Frankfurtern. Lernen Sie nicht nur eine alte Kulturlandschaft neu kennen, sondern auch Ihre Mitreisenden.


evangelisch reisen

Seniorenreisen

Prien am Chiemsee Urlaub am bayerischen Meer

11 Tage Urlaub für Senioren in Prien am Chiemsee in Oberbayern

Reisezeit: 22.06. - 29.06.2014

Leitung: Johannes Herrmann, Pfr. i. R. Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

680 EUR 750 EUR

Leistungen: n Übernachtung mit Halbpension im ***Superior Seehotel Luitpold n An- und Abreise ohne Umsteigen mit dem IC von Frankfurt am Main nach Prien am Chiemsee und zurück n Transfer ins Hotel n Kurtaxe n See-Gipfel-Ticket mit Fahrt auf die Kampenwand und großer Seerundfahrt auf dem Chiemsee n Gästekarte Chiemgau-Alpenland mit vielen Vergünstigungen n Reisebegleitung durch evangelisch reisen während der gesamten Reise Nicht im Preis enthalten: n Mittagessen, Getränke, Trinkgelder, weitere Ausflüge und Eintritte n Gepäcktransport von Haus zu Haus (kann für 35 EUR hinzugebucht werden) Mindestteilnehmerzahl: n 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 1. Juni 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 141609

22. bis 29. Juni 2014 n Der Chiemsee ist der größte See Bayerns und mit seinen beiden Inseln eines der interessantesten Reiseziele in Oberbayern. Sie können diese herrliche Landschaft bei einer achttägigen Reise im Juni 2014 erkunden. Untergebracht sind Sie im ***Superior Seehotel Luitpold in Stock, dem direkt am Chiemsee gelegenen Ortsteil von Prien. Das Hotel liegt direkt am Schiffsanleger. Es erwarten Sie gemütliche Komfort-Zimmer, ausgestattet mit Dusche/WC, Föhn, Telefon, Radiowecker, Tresor, SAT-TV, teilweise Deckenventilatoren (für die warme Jahreszeit) und teilweise mit Balkon. Das Restaurant des Hotels und der gemütliche Biergarten am See sorgen für Ihr leibliches Wohl. In unmittelbarer Nähe des Hotels befinden sich die Seepromenade von Prien, das Strandbad und die Badelandschaft Prienavera. Bequem erreichen Sie vom Hotel aus die Schiffe der ChiemseeSchifffahrt, die Sie zur Schlossbesichtigung auf die Insel Herrenchiemsee bringen. Auch die romantische Fraueninsel mit ihrem Kloster ist von hier aus mit dem Schiff zu erreichen. Und wer noch mehr zur See fahren möchte, kann zur großen Chiemsee-Rundfahrt starten oder in Prien ein Ruderboot mieten. Mit dem im Reisepreis enthaltenen See-Gipfel-Ticket und der Gästekarte Chiemgau-Alpenland können Sie viele Sehenswürdigkeiten in dieser attraktiven Landschaft ansteuern. Unser Reiseleiter Johannes Herrmann zeigt Ihnen Schloss Hohenaschau und die Kampenwand mit ihrer Sonnenalm in 1.500 Metern Höhe. Wer es lieber städtisch mag, ist in der beschaulichen Kleinstadt Rosenheim oder im nur 70 Kilometer entfernten Salzburg mit seiner beeindruckenden Festung Hohensalzburg genau richtig. Hauptattraktion ist und bleibt aber das bayerische Meer mit seinen Inseln und Schiffen, dem Strandbad und der Seepromenade und dem wunderschönen Sonnenuntergang.

45


46

Seniorenreisen

evangelisch reisen

Bad Wörishofen – Gesundheitsurlaub in der Heimat des Pfarrers Kneipp

8 Tage Gesundheitsurlaub für Senioren im Kneippkurort Bad Wörishofen Reisezeit: 12.07. - 19.07.2014

Leitung: Ute Krutzki Preis pro Person: 660 EUR n kein Einzelzimmerzuschlag Leistungen: n Übernachtung mit Halbpension im ***superior Kneipp-Kurhotel Balance in der gewählten Zimmerkategorie mit Dusche/ WC/TV(Flachbildschirme)/ Radio/Safe, Föhn, Bademantel, kostenfreiem Internetzugang und Durchwahltelefon in Bad Wörishofen n An- und Abreise mit dem ICE von Frankfurt nach Bad Wörishofen und zurück n Kurtaxe n Programmangebote durch die Reiseleitung n ein Tagesausflug nach örtlichem Angebot n Reisebegleitung durch evangelisch reisen während der gesamten Reise Nicht im Preis enthalten: n Getränke, Trinkgelder, weitere Ausflüge und Eintritte n Gepäcktransport von Haus zu Haus (kann für 35 EUR hinzugebucht werden) Mindestteilnehmerzahl: n 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 28. Mai 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 131610

12. bis 19. Juli 2014 n Gesundheit erlangen und erhalten wird in Bad Wörishofen großgeschrieben. Der Kurort im Allgäu ist untrennbar mit der Person von Pfarrer Sebastian Kneipp verbunden, der die nach ihm benannte Kneipptherapie bekannt gemacht hat. Heute ist Bad Wörishofen ein moderner Kurort im Voralpenland, der seine Gäste mit allen Annehmlichkeiten rund um die Kneipp‘sche Wassertherapie verwöhnt. Unser Gesundheitsurlaub bringt Sie bequem mit der Bahn nach Bad Wörishofen. Hier sind Sie im ***superior Kurhotel Balance untergebracht. Das direkt im Ort gelegene Haus bietet moderne komfortable Einzel- und Doppelzimmer überwiegend mit Balkon. Das Haus verfügt über einen eigenen Wellnessbereich mit eigenem Hallenbad, das die Gäste des Hauses kostenfrei nutzen können. Der Garten lädt zum Sonnenbaden und Entspannen ein. Im Haus sind auch alle Anwendungen der Kneipptherapie direkt buchbar. Die Vollpension besteht aus einem ausführlichen Frühstück, dem Drei-Gang-

Menü zu Mittag und einem Abendessen vom Buffet. Dabei können auch besondere Wünsche und erforderliche Diäten (z.B. gluten-, lactoseoder fructosefreie Ernährung) berücksichtigt werden. Ihre Reiseleiterin Ute Krutzki unterbreitet Ihnen Vorschläge für ein abwechslungsreiches Programm während Ihres Aufenthaltes in Bad Wörishofen. Dazu gehört auch eine Tagesfahrt mit einem der örtlichen Busunternehmen in die Welt der Berge. Spaziergänge durch den Kurpark, ein Besuch des Kneippmuseums oder eine Radtour durch die herrliche Landschaft rund um Bad Wörishofen können je nach Ihren Interessen und Möglichkeiten unternommen werden. Und so wird auch Raum und Zeit für Gespräche zu den vielen Fragen des Lebens möglich sein. Im Mittelpunkt des Urlaubs in Bad Wörishofen steht die Erholung in einer schönen, ruhigen und entspannten Atmosphäre, die Ihnen hilft, die Akkus wieder aufzuladen für den Alltag zu Hause.


evangelisch reisen

Seniorenreisen

47

Bad Bevensen – Sommerurlaub in der Lüneburger Heide

10 Tage Urlaub für Senioren in der Lüneburger Heide Reisezeit: 27.07. – 06.08.2014

Leitung: Gudrun Buchs Preis pro Person: 970 EUR n kein Einzelzimmerzuschlag

27. Juli bis 6. August 2014 n Am Rande der Lüneburger Heide im Tal der Ilmenau liegt der Kurort Bad Bevensen. Seine Mineralquelle verdankt der Ort der Suche nach Erdöl. Anstelle des begehrten Rohstoffes stieß man auf Mineralwasser, das heute in die JodSole-Therme fließt und dort den Erholung suchenden Gästen dient. In Bad Bevensen kann weit entfernt von allen Großstädten und Ballungsräumen Ruhe und Entspannung gefunden werden. Spaziergänge durch den schönen Kurpark entlang der Ilmenau, ein Besuch in der Therme oder im Café sind der richtige Zeitvertreib bei diesem Urlaub. Einen Besuch wert ist das Kloster Medingen, das nur wenige Kilometer von Bad Bevensen entfernt im gleichnamigen Ortsteil liegt. Von Bad Bevensen aus wird die Gruppe einen Ausflug in die alte Salz- und Hansestadt Lüneburg unternehmen. Hier können Sie immer noch den Atem der Geschichte spüren, die Lüneburg einst groß gemacht hat. Die Stadt steht auf Salz und ist mit dem Salzhandel reich ge-

worden. Sie zählt zu den wenigen Städten, die bis heute ihr mittelalterliches Stadtbild weitgehend bewahren konnten. Allein drei große Kirchen aus der Zeit der Backsteingotik lohnen einen Besuch. Ein weiterer Ausflug wird die Gruppe in die typische Heidelandschaft mit ihren Wacholdersträuchern und Erikapflanzen bringen. Rund um den Wilseder Berg liegt das schon 1921 zum Naturschutzgebiet erklärte Herz der Lüneburger Heide, das Sie bei einer bequemen Kutschfahrt erreichen. Untergebracht sind Sie während der zehntägigen Reise im ***Hotel Sonnenhügel in Bad Bevensen. Das moderne, seniorengerechte Haus verfügt über komfortable Zimmer mit eigenem Bad, TV und Telefon. Alle Zimmer sind mit dem Lift erreichbar. Für das leibliche Wohl sorgt die Küche des Hauses mit ihrem Halbpensionsangebot. Und das Beste ist: Die Gästekarte von Bad Bevensen berechtig ihre Inhaber zum kostenfreien Besuch der Jod-Sole-Therme, sooft sie wollen.

Leistungen: n Übernachtung mit Halbpension im ***Superior Hotel Sonnenhügel in Bad Bevensen n An- und Abreise mit einem Reisebus von Frankfurt am Main nach Bad Bevensen und zurück n Bad-Bevensen-Gästekarte mit vielen Vergünstigungen n Programmvorschläge durch Ihre Reiseleitung n THERMEplus Karte zur kostenfreien Nutzung der Jod-SoleTherme und des Spa & Vital Centers mit Sauna, Ruheräumen und Salzgrotte n ein Ausflug in das Herz der Lüneburger Heide mit einer Kutschfahrt zum Wilseder Berg n ein Besuch der alten Salz- und Hansestadt Lüneburg n Reisebegleitung durch evangelisch reisen während der gesamten Reise Nicht im Preis enthalten: n Mittagessen, Getränke, Trinkgelder, Eintritte Mindestteilnehmerzahl: n 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 05. Juli 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 141612


48

Seniorenreisen

evangelisch reisen

Bad Tölz Sommerurlaub am Alpenrand

8 Tage Urlaub für Senioren in Bad Tölz Reisezeit: 09.08. – 16.08.2013 Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer

630 EUR 680 EUR

Leistungen: n Übernachtung mit Halbpension im Hotel Isarwinkel in Bad Tölz n An- und Abreise mit dem ICE/RE von Frankfurt am Main nach Oberstdorf und zurück n Transfer ins Hotel n Kurtaxe n Bad Tölzer Gästekarte mit vielen Vergünstigungen n ein Halbtagesausflug nach örtlichem Angebot n Reisebegleitung durch evangelisch reisen während der gesamten Reise Nicht im Preis enthalten: n Mittagessen, Getränke, Trinkgelder, weitere Ausflüge und Eintritte n Gepäcktransport von Haus zu Haus (kann für 35 EUR hinzugebucht werden) Mindestteilnehmerzahl: n 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 27. Juni 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 141613

9. bis 16. August 2014 n In schönster Natur die Gesundheit stärken – dafür steht Bad Tölz seit der Entdeckung der Jodquellen im Jahr 1845. Ihnen verdankt der Kurort an der Isar seine Bedeutung für unsere Gesundheit. Doch Bad Tölz bietet mehr. Als Kreisstadt mit fast 18.000 Einwohnern ist es der Mittelpunkt des Isarwinkels und bietet seinen Gästen neben den Kureinrichtungen vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und urbanes Leben. Der Luftkurort Bad Tölz spiegelt wie kaum eine andere Stadt bayerische Kultur und Lebensfreude wider – mal ländlich bodenständig mit Fachwerk und verwinkelten Gassen, mal städtisch elegant mit Barockbauten und nostalgischer Kureleganz im Kurviertel der Stadt, von den Tölzern „Badeteil“ genannt. So können unsere Gäste zwischen dem Kurbad, in dem das Hotel Isarwinkel liegt, und der Marktstraße mit ihren sehenswerten Häusern reicher Kaufmannsfamilien im barocken Baustil einfach hin- und herspazieren. Das Hotel Isarwinkel, in dem die Gruppe während ihres Auf-

enthaltes untergebracht ist, liegt im Badeteil, in unmittelbarer Nähe des Kurparks und des Erlebnisbades Alpamare. Die gemütlich eingerichteten Zimmer sind mit Dusche, WC, Telefon und TV ausgestattet und alle mit dem Lift erreichbar. Morgens und abends werden Ihnen abwechslungsreiche Bufetts angeboten. Rund um Bad Tölz laden schöne Wege entlang der Isar zu Spaziergängen und kleinen Wanderungen ein. Mit der Bad Tölzer Gästekarte können Sie auch kostenlos Ausflüge in die nähere Umgebung unternehmen. So steht einer Fahrt auf den Bad Tölzer Hausberg, den Blomberg, mit dem Sessellift nichts mehr im Wege. Genießen Sie die tolle Aussicht in 1.200 Metern Höhe auf die Alpen und das oberbayerische Alpenvorland. Nur wenige Kilometer von Bad Tölz entfernt ist der Tegernsee, den Sie bei einer Schifffahrt entdecken können. Abends besuchen Sie vielleicht einen Heimatabend, der Ihnen einen Einblick in die oberbayerische Kultur und Tradition bietet.


evangelisch reisen

Bad Füssing – Badegenuss in den Thermen Niederbayerns

Bevor die dunklen Herbst- und Wintertage die Oberhand gewinnen, können Sie mit uns in das Badeparadies nach Bad Füssing fahren. Tanken Sie die Wärme der Thermalbäder und erholen Sie sich in der bunten Herbstlandschaft rund um Bad Füssing. Das moderne Kurhotel San Andreas bietet Ihnen Komfort-Einzel- und -Doppelzimmer mit allen Annehmlichkeiten für einen ruhigen und erholsamen Aufenthalt. Die Vollpension umfasst drei Mahlzeiten täglich

49

15 Tage Urlaub für Senioren in Bad Füssing im Bayerischen Bäderland Reisezeit: 01.11. – 15.11.2014

Leitung: Christa Rodenberg

1. bis 15. November 2014 n Bad Füssing ist ein junges Heilbad. Als man in den 1930er Jahren nach Öl bohrte, entdeckte man heißes Thermalwasser. Aus diesem Thermalwasser werden heute drei große Thermen und verschiedene Thermalbäder in den Hotels von Bad Füssing gespeist. Das 36 Grad warme Thermalwasser hilft unter anderem bei Arthritis, Wirbelsäulenleiden, Osteoporose und Stoffwechselkrankheiten wie Gicht. Auch für die Nachbehandlung von chirurgischen Eingriffen und zur Rehabilitation nach einem Herzinfarkt werden Kuraufenthalte in Bad Füssing empfohlen.

Seniorenreisen

und wird im hoteleigenen Restaurant serviert. Vegetarische Speisen und Fischgerichte gehören dabei genauso zum Angebot wie typisch bayerisch deftige Kost. Das Kurhotel San Andreas ist direkt an das Thermalwasser Bad Füssings angeschlossen und verfügt über ein Thermalhallenbad und ein (kühleres) Sportschwimmbecken mit Gegenstromanlage. Im Gesundheitszentrum des Hauses können Sie alle Anwendungen direkt buchen und wahrnehmen. Ein Badearzt steht Ihnen dabei mit ärztlichem Rat zur Seite. Ihre Reiseleiterin Christa Rodenberg bietet Ihnen ein abwechslungsreiches Programm während des vierzehntägigen Aufenthaltes in Bad Füssing an. Ausflüge nach Passau und Salzburg sind dabei ebenso möglich wie Spaziergänge und kleine Wanderungen durch die herbstliche Landschaft Niederbayerns. Bevor die nasse und kalte Jahreszeit die Oberhand gewinnt, können Sie sich im warmen Thermalwasser Bad Füssings erholen und winterfest machen.

Preis pro Person: 1.240 EUR n kein Einzelzimmerzuschlag Leistungen: n 14 Übernachtungen mit Vollpension im Kurhotel San Andreas in Bad Füssing n An- und Abreise mit dem ICE von Frankfurt am Main nach Nürnberg. Weiterfahrt im Expressbus von Nürnberg direkt nach Bad Füssing n Haus zu Haus Gepäcktransport durch die Firma Hermes n Kur- und Gästekarte Bad Füssing mit vielen Vergünstigungen n ein Ausflug mit dem Bus nach örtlichem Angebot n Reisebegleitung durch evangelisch reisen während der gesamten Reise Nicht im Preis enthalten: n Getränke, Trinkgelder, weitere Ausflüge und Eintritte Mindestteilnehmerzahl: n 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 15. September 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 141617


50

Bildungsurlaube

evangelisch reisen

unterwegs mit


evangelisch reisen

Reisen 2014

51

Bildungsurlaube G E M E IN S A M

. ERLEBEN. REISEN. ERKUNDEN

Naturschutz und Tourismus

52

Gesund, vital und stressfrei im Beruf – Aktivpausen für Körper, Geist und Seele auf Spiekeroog

53

Verlängerungswoche „Gutes für den Rücken“

53

Der Hamburger Hafen – Das Tor zur Welt

54

Stressbewältigung – Abschalten und Entspannen auf Spiekeroog

55

Gesund, vital und stressfrei im Beruf – Aktivpausen für Körper, Geist und Seele im Taunus

56

Yoga – ein Weg zu Entspannung und Wohlbefinden in Beruf und Alltag

57

Autobiografisches Schreiben auf Spiekeroog

58

Was ist Bildungsurlaub?

Wie beantrage ich Bildungsurlaub?

Nach dem Hessischen Gesetz über den Anspruch auf Bildungsurlaub (HBUG) haben alle in Hessen beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, deren Arbeitsund Ausbildungsverhältnis mehr als sechs Monate besteht, pro Jahr Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub. Wird regelmäßig an mehr oder weniger als fünf Tagen in der Woche gearbeitet, erhöht oder verringert sich der Anspruch entsprechend. Mit dem Bildungsurlaub fördert der Staat die Initiative von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zum lebenslangen Lernen. Als Bildungsurlaub gelten Seminare der politischen Bildung oder der beruflichen Weiterbildung.

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen dem Arbeitgeber die Inanspruchnahme und den Zeitraum des Bildungsurlaubs so frühzeitig wie möglich mitteilen, mindestens aber 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung. evangelisch reisen ist durch das hessische Sozialministerium anerkannter Veranstalter zur Durchführung von Bildungsurlauben. Gerne stellen wir Ihnen eine Bescheinigung aus, dass der Bildungsurlaub beim hessischen Sozialministerium als Bildungsurlaub beantragt wurde.

evangelisch reisen bietet 2014 Bildungsurlaube für Berufstätige an. Unser diesjähriges Angebot im Bereich der beruflichen Weiterbildung konzentriert sich auf die Situation am Arbeitsplatz. In den Bildungsurlauben vermitteln wir Ihnen Methoden und Hilfsmittel zur Entspannung, mit denen Sie in Ihrem Berufsalltag gelassener mit stressigen Situationen umgehen können. Ein weiteres Themenfeld beschäftigt sich mit der Kommunikation am Arbeitsplatz. Sie erlernen Methoden zur gelungenen Kommunikation und zur Konfliktbewältigung. Die Bildungsurlaube sollen Ihnen helfen, Ihre Le-

bensqualität und die Freude am Arbeitsleben zu verbessern. Die Bildungsurlaube zur politischen Bildung beschäftigen sich zum einen im Sinne der Schöpfungsverantwortung mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Zum anderen geht es um globale Gerechtigkeitsfragen. Wir freuen uns, wenn Sie die Angebote in Anspruch nehmen. Für eine Beratung zur Beantragung des Bildungsurlaubes stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.


52

Bildungsurlaube

evangelisch reisen

7 Tage Bildungsurlaub auf Spiekeroog Reisezeit: 23.03. – 29.03.2014 Leitung: Cornelia Ehrlich-Beck Dipl.-Sozialarbeiterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, Entspannungspädagogin

Carsten Heithecker Umweltpädagoge am Nationalpark-Haus Wittbülten

Preise pro Person: n Doppelzimmer 620 EUR n Einzelzimmer 720 EUR Leistungen: n An- und Abreise im modernen Reisebus von Frankfurt am Main n Fährüberfahrt nach Spiekeroog n Übernachtungen/Vollpension in der gewählten Zimmerkategorie mit Dusche/WC im Frankfurter Haus n Kursprogramm n Kurbeitrag Reise-Nr. 145701

Naturschutz und Tourismus 23. bis 29. März 2014 n Naturschutz und Tourismus stehen in einem ambivalenten Verhältnis zueinander. Der Tourist sehnt sich nach einer heilen, intakten Umwelt und Natur und genießt auf Spiekeroog die einmalige Landschaft des Weltnaturerbes Wattenmeer. Gleichzeitig bedrängt er die sensiblen Naturräume auf seinen Erkundungen und verursacht möglicherweise auch erhebliche Störungen. Am Beispiel der Insel Spiekeroog mit ihren großen, weitestgehend naturbelassenen Schutzgebieten soll die Spannung zwischen den Bedürfnissen des Tourismus, der die wirtschaftliche Existenzgrundlage für die Insel darstellt, und des Naturschutzes, für den das Wattenmeer einschließlich der Inseln wichtige Naturreservate sind, herausgearbeitet werden. In Zusammenarbeit mit dem Nationalpark-Haus Wittbülten erkunden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Bildungsurlaubs die verschiedenen Naturräume der Insel. Bei Gesprächen mit Verantwortlichen aus Tourismus und Politik wird das Spannungsverhältnis, aber auch die symbiotische Beziehung zwischen Natur und Tourismus aufgezeigt. In einem Exkurs wird auf die sich dramatisch verändernde Situation vor der ostfriesischen Küste eingegangen: Der zunehmende Schiffsverkehr mit immer größeren Schiffen und die Errichtung großer Offshore-Windparks haben Auswirkungen auf das Wattenmeer ... Das Programm des Bildungsurlaubes wird draußen in der Natur und im Nationalpark-Haus Wittbülten stattfinden. Zu Gast sind Sie im Frankfurter Haus mitten im romantischen Inseldorf Spiekeroog.


Bildungsurlaube

evangelisch reisen

Gesund, vital und stressfrei im Beruf Aktivpausen für Körper, Geist und Seele auf Spiekeroog 6. bis 12. April 2014 n Um gesund und leistungsfähig zu bleiben, brauchen wir regelmäßige Bewegung, aber auch Entspannungsphasen. Die täglichen Belastungen am Arbeitsplatz, wie langes Sitzen oder Stehen und Computerarbeitsplätze, führen aber häufig dazu, dass sogenannte Zivilisationskrankheiten wie Diabetes mellitus, Burnout oder Rückenschmerzen zunehmen. Bei diesem Bildungsurlaub auf der Nordseeinsel Spiekeroog haben Sie nun die Möglichkeit, den passenden Ausgleich im Alltag zu finden. Es werden ganzheitliche Bewegungsmethoden vermittelt, die Ihnen helfen, den Bewegungsmangel auszugleichen: ein moderates Herz-Kreislauftraining durch Walking und Nordic-Walking, die Kräftigung der Rückenmuskulatur durch Yoga und Pilates sowie verschiedene Entspannungstechniken wie die Progressive Muskelentspannung und Meditation.

53

7 Tage Bildungsurlaub auf der Nordseeinsel Spiekeroog Reisezeit: 06. – 12.04.2014

Leitung: Manuela Nehls Yogalehrerin BYV, Kursleiterin für Pilates und Gesundheitssport

Preise pro Person: n Doppelzimmer 620 EUR n Einzelzimmer 720 EUR Leistungen: n An- und Abreise im modernen Reisebus von Frankfurt am Main n Fährüberfahrt nach Spiekeroog n Übernachtung/Vollpension in der gewählten Zimmerkategorie mit Dusche/WC n Kursprogramm n Kurbeitrag Nicht im Preis enthalten: Ausflüge, Eintritte n Verlängerungswoche mit Manuela Nehls 30.03. – 05.04.2014 n

Reise-Nr. 145702

Sie lernen Grundlagen zur Förderung einer gesunden Haltung, Entspannungs- und Wahrnehmungsübungen zum Stressabbau und gezielte Übungen zur besseren Wahrnehmung des Körpers kennen, die Sie als Aktiv-Pausen in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Ziel ist es, Strategien zu entwickeln, um im Berufsalltag gelassener mit stressigen Situationen umzugehen und durch regelmäßige Bewegung und Entspannung den Körper flexibel und gesund zu erhalten.

Zusatzwoche „Gutes für den Rücken“

7 Tage Verlängerung Aufenthalt auf im Frankfurter Haus „Gutes für den Rücken“

30. März bis 5. April 2014

Reisezeit: 30.03. – 05.04.2014

n Wenn Sie möchten, können Sie im Anschluss an den Bildungsurlaub eine weitere Woche zur Entspannung und Erholung auf der Insel Spiekeroog bleiben. Manuela Nehls hat das Kursprogramm „Gutes für den Rücken“ vorbereitet. Gerne können Sie aber auch einfach die Zeit nutzen, allein oder in kleineren Gruppen die Insel zu erkunden und nochmal richtig auszuspannen.

Leitung: Manuela Nehls Preise pro Person: n Doppelzimmer 590 EUR n Einzelzimmer 690 EUR Leistungen: n Übernachtung/Vollpension in der gewählten Zimmerkategorie mit Dusche/WC n Kurbeitrag n Tägl. Kursprogramm „Fit für den Rücken“ n Reiseleitung durch evangelisch reisen Nicht im Preis enthalten: n Ausflüge, Eintritte Reise-Nr. 145102


54

Bildungsurlaube

5 Tage Bildungsurlaub in Hamburg Reisezeit: 07.07. – 11.07.2014 Leitung: Pfarrer Dietmar Will Profilstelle Ökumene: Interkonfessioneller Dialog

Preise pro Person: n Doppelzimmer 530 EUR n Einzelzimmer 550 EUR Leistungen: n Übernachtung im Zimmer mit Dusche/WC, 4x Frühstück, 5x Mittagessen, Kaffee, 4x Abendessen im Gästehaus der Missionsakademie Hamburg n Anreise ab Frankfurt am Main mit dem ICE nach Hamburg n Exkursionen, Ausflüge, Eintritte und Vorträge laut Programm Wichtiger Hinweis: n Bei eigener Anreise ermäßigt sich der Reisepreis um 60 EUR Mindestteilnehmerzahl: n 12 Gäste Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 15. Mai 2014 erreicht sein. Reise-Nr. 145703

evangelisch reisen

Der Hamburger Hafen Das Tor zur Welt Globalisierung am Beispiel des Hamburger Hafens 7. bis 11. Juli 2014 n Der Hamburger Hafen ist ein Hauptumschlagplatz für Waren und Güter aus allen Kontinenten der Erde. An diesem Drehkreuz der Globalisierung hat sich Hamburg schon früh zu einem Ort interkulturellen Lebens entwickelt. Bei dem Bildungsurlaub an der Hamburger Missionsakademie erhalten Sie aus unterschiedlichen Perspektiven auf Exkursionen und in Begegnungen Einblicke hinter die Kulissen des Hamburger Hafens mit seinen Glanz- und Schattenseiten. Es wird konkret erfahrbar, wie der weltweite Handel funktioniert und welchen Einfluss die Globalisierung auf die Menschen hat. Seeleute berichten von ihrer Situation im globalen Geschäft, von den Gefährdungen durch Piraterie und den Auswirkungen der kurzen Liegezeiten in den Häfen. Der Hafen war und ist auch eine Pforte der Migration, der Einund Auswanderung. Das Auswanderermuseum stellt ihre bewegte Geschichte nach. Sie werden etwas erfahren über die Situation von Flüchtlingen und über das Leben zwischen den Kulturen in kultureller und religiöser Vielfalt in Hamburg. Genügend Zeit wird es auch für eigene Erkundungen in Hamburg geben.


evangelisch reisen

Stressbewältigung – Abschalten und Entspannen auf Spiekeroog

Ein weiterer Teil des Seminars wird sich mit Fragen rund um Ihr persönliches Arbeits- und

Reisezeit: 14.09.– 20.09.2014

Dipl. Sozialarbeiterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, Entspannungspädagogin

Zeitmanagement beschäftigen. Eine wichtige Rolle bei allen Aspekten soll stets auch der individuellen Work-Life-Balance eingeräumt werden. Nicht zu kurz kommen soll die Möglichkeit der eigenen Reflexion. Auf Spiekeroog ist es leise. Die intakte Natur zwischen Meer, einsamem Sandstrand und weiter Dünenlandschaft fernab der Großstadt bietet sanfte Anregungen für die Sinne. Eine Atmosphäre, in der man abschalten und zu sich kommen kann.

55

7 Tage Bildungsurlaub auf der Nordseeinsel Spiekeroog

Leitung: Cornelia Ehrlich-Beck

14. bis 20. September 2014 n In der Ruhe und Abgeschiedenheit der Nordseeinsel Spiekeroog erhalten Sie Anregungen und Hilfsmittel, die Ihnen helfen, besser mit Stress umzugehen. Die Reflexion konkreter Situationen und die Entwicklung von Lösungen bilden weitere Schwerpunkte des Bildungsurlaubs. Dazu arbeiten Sie mit Techniken aus dem Psychodrama und Ansätzen aus der Mind Based Stress Reduction. Zudem erlernen und erproben Sie verschiedene Entspannungsmethoden.

Bildungsurlaube

Preise pro Person: n Doppelzimmer 620 EUR n Einzelzimmer 720 EUR Leistungen: n An- und Abreise im modernen Reisebus von Frankfurt am Main n Fährüberfahrt nach Spiekeroog n Übernachtung/Vollpension in der gewählten Zimmerkategorie mit Dusche/WC n Kursprogramm n Kurbeitrag Nicht im Preis enthalten: n Ausflüge, Eintritte Reise-Nr. 145704


Bildungsurlaube

56

5 Tage Bildungsurlaub im Martin-Niemöller-Haus in Arnoldshain im Taunus Reisezeit: 10.11. – 14.11.2014

evangelisch reisen

Gesund, vital und stressfrei im Beruf – Aktivpausen für Körper, Geist und Seele im Taunus

Leitung: Manuela Nehls

10. bis 14. November 2014

Yogalehrerin BYV, Kursleiterin für Pilates und Gesundheitssport

n Um gesund und leistungsfähig zu bleiben, brauchen wir regelmäßige Bewegung, aber auch Entspannungsphasen. Die täglichen Belastungen am Arbeitsplatz, wie langes Sitzen oder Stehen und Computerarbeitsplätze, führen aber häufig dazu, dass sogenannte Zivilisationskrankheiten wie Diabetes mellitus, Burnout oder Rückenschmerzen zunehmen.

Preise pro Person: n Einzelzimmer Leistungen: n

n

475 EUR

Übernachtung mit Vollpension im Einzelzimmern mit Dusche/ WC im Martin-Niemöller-Haus Kursprogramm

Nicht im Preis enthalten: n Ausflüge, Eintritte Eigene Anreise Reise-Nr. 141705

Bei diesem Bildungsurlaub im Martin-NiemöllerTagungshaus der EKHN in Arnoldshain im Taunus haben Sie nun die Möglichkeit, den passenden Ausgleich im Alltag zu finden. Es werden ganzheitliche Bewegungsmethoden vermittelt, die Ihnen helfen, den Bewegungsmangel auszugleichen: ein moderates Herz-Kreislauftraining durch Walking und Nordic-Walking, die Kräftigung der Rückenmuskulatur durch Yoga und Pilates sowie verschiedene Entspannungstechniken wie die Progressive Muskelentspannung und Meditation.

Sie lernen Grundlagen zur Förderung einer gesunden Haltung, Entspannungs- und Wahrnehmungsübungen zum Stressabbau und gezielte Übungen zur besseren Wahrnehmung des Körpers kennen, die Sie als Aktiv-Pausen in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Ziel ist es, Strategien zu entwickeln, um im Berufsalltag gelassener mit stressigen Situationen umzugehen und durch regelmäßige Bewegung und Entspannung den Körper flexibel und gesund zu erhalten. Das 2012 komplett sanierte Martin-NiemöllerHaus in Arnoldshain im Taunus bietet Ihnen bei diesem Bildungsurlaub komfortable Einzel- und Doppelzimmer und eine abwechslungsreiche gesunde und frische Küche an. Die waldreiche Umgebung bietet den idealen Rahmen für die Bewegungsübungen.


Bildungsurlaube

evangelisch reisen

Yoga – ein Weg zu Entspannung und Wohlbefinden in Beruf und Alltag 16. bis 22. November 2014 n Gönnen Sie sich Zeit für sich selbst, um Erholung zu finden und im Gleichgewicht zu sein! Laden Sie Ihre Batterien wieder auf und lassen Sie sich in Herz, Geist und Seele berühren. Die seit Jahrtausenden erprobten Übungen des Yoga wirken ganzheitlich auf den Menschen und bringen uns in Einklang mit uns selbst und mit unserer Umwelt. Und wirklich jeder kann Yoga erlernen und praktizieren! Besonders das gemeinsame Üben in der Gruppe, ohne jeden Leistungsdruck, macht Freude und motiviert. Die aufbauenden und gesundheitsfördernden Wirkungen sind schon nach kurzer Zeit spürbar. Die Yogastellungen trainieren jedes Körperteil, dehnen und kräftigen Muskeln und Gelenke, die Wirbelsäule und das gesamte Knochensystem. Sie fördern den Lymphfluss, stärken die Organe, Drüsen und Nerven und halten so den ganzen Körper gesund. Atemübungen beleben den Körper und versorgen ihn optimal mit Sauerstoff. Die Entspannungstechniken erfrischen und regenerieren. Körperliche und emotionale Anspannungen lösen sich, der Geist kann zur inneren Ruhe kommen. Ein positives Lebensgefühl stellt sich ein. Ungesunde Lebensmuster lösen sich langsam auf und schaffen Raum für ein zufriedenes Leben. Untergebracht sind Sie während dieses Bildunsgurlaubs im Frankfurter Haus auf der Insel Spiekeroog. Die besondere Atmosphäre der Insel und das neu gebaute Hoolthuus sind der ideale Rahmen für einen gelungenen Bildungsurlaub, der in den Alltag hinein wirkt. Eine vegetarische Ernährungsweise gehört zur Philosophie des Yoga und wird daher während dieser Woche auf dem Speiseplan stehen.

57

7 Tage Bildungsurlaub auf der Nordseeinsel Spiekeroog Reisezeit: 16.11. – 22.11.2014

Leitung: Simona Deckers Yoga-Lehrerin (BYV), Coach (CQM)

Preise pro Person: n Doppelzimmer 620 EUR n Einzelzimmer 720 EUR Leistungen: n An- und Abreise im modernen Reisebus von Frankfurt am Main n Fährüberfahrt nach Spiekeroog n Übernachtung/mit vegetarischer Vollpension in der gewählten Zimmerkategorie mit Dusche/WC n Kursprogramm n Kurbeitrag Nicht im Preis enthalten: Ausflüge, Eintritte

n

Reise-Nr. 145706


58

Bildungsurlaube

evangelisch reisen

7 Tage Bildungsurlaub auf der Nordseeinsel Spiekeroog Reisezeit: 23.11. – 29.11.2014 Leitung: Karin Walther-Weckmann Dipl.-Psychologin, Pädagogin, Gestalt-Therapeutin

Preise pro Person: n Doppelzimmer 620 EUR n Einzelzimmer 720 EUR Leistungen: n An- und Abreise im modernen Reisebus von Frankfurt am Main n Fährüberfahrt nach Spiekeroog n Übernachtungen/Vollpension in der gewählten Zimmerkategorie mit Dusche/WC im Frankfurter Haus n Kursprogramm n Kurbeitrag Reise-Nr. 145707

Wir müssen unser Leben vorwärts leben – aber wir können es nur rückwärts verstehen. Sören Kierkegard

Autobiografisches Schreiben auf Spiekeroog Aus gesellschaftspolitischer Standortbestimmung und beruflicher Kompetenzstärkung kreativ gestaltend und schreibend Zukunftsprojekte entwickeln 23. bis 29. November 2014 n Autobiografisches Schreiben ist eine kreative Möglichkeit, die eigene Lebensgeschichte auszuleuchten, den roten Faden und Lebensmuster zu entdecken und sie in das Zeitgeschehen einzuordnen. Impulse aus dem Kreativen Schreiben, Entspannungs- und Körperwahrnehmungsübungen, innere Bilder, Erinnerungsspuren und Träume regen an, Ihrem Leben einen sprachlichen Ausdruck zu geben. Fließend und spielerisch verdichten sich Worte, Gedanken, Assoziationen und Wahrnehmungen zu Skizzen, Geschichten und Gedichten. Unterstützend wirken die natürlichen Rhythmen der umgebenden Natur, Ebbe und Flut, Tag und Nacht. Herbstliche Fülle, Bewegtheit, Stille und Wandlung, Bäume, Wind und Wetter, Licht und Schatten, Sonne, Nebel, Tau erzählen Geschichten – auch über Ihr Leben. Kommen Sie im Erleben der Natur Ihrem Leben auf die Spur, entdecken Sie Ihre Lebensgeschichte neu und entwickeln Sie kreativ schreibend Ihre Zukunftsvisionen. Diese Schreibreise ist geeignet für geübte und ungeübte Schreiberinnen und Schreiber.


evangelisch reisen

Reisen 2014

59

Seminare für Körper, Geist und Seele Fastenwandern

60

Gutes für den Rücken

60

Blütenbäume – Lebensträume

61

Aqua Fun- und Fitness-Urlaub

61

Das tut mir gut! Yoga-Wochenende

62

Gehirnjogging

62

Vital und gesund mit QiGong

63

Pilates – gut für den ganzen Körper

63

Wandern und Wohlfühlen im Thüringer Wald

64

Tanzmeditation der Symbole

65

Entspannung in der Natur

65

Yoga-Wochenende für Einsteiger und Neugierige

66

Aqua Fun- und Fitnessurlaub

67

Winter-Wohlfühl-Woche auf Spiekeroog

68

G E M E IN S A M

. ERLEBEN. REISEN. ERKUNDEN

Unsere Seminare in Bad Salzhausen, Bad König, Arnoldshain und anderen Orten bieten Ihnen Tage für Körper, Geist und Seele, die Sie für Ihren Alltag stärken, Ihnen Neues vermitteln und einfach guttun. Im Jahr 2014 finden Sie unsere Kursangebote im Bereich der Gesundheitsförderung an neuen Orten. Bei den Seminaren können Sie verschiedene Techniken der Bewegung und Entspannung erproben und einüben, Ernährungsberatung erhalten oder Ihren Geist trainieren. Auch die spirituelle Dimension von Heil und Heilung werden Sie bei einigen Seminaren für Körper, Geist und Seele erfahren können. Die Ruhe Bad Salzhausens und anderer Tagungsorte lädt dazu ein, auch in sich selbst hineinzuhorchen und die eigenen Ressourcen wieder zu beleben.

Bei der Auswahl der Tagungshäuser achten wir auf eine gute und zweckmäßige Ausstattung mit allem, was für die spezifischen Anforderungen der einzelnen Veranstaltung benötigt wird. Das gute und ernährungsbewusste Essen der einzelnen Häuser unterstützt diese Bemühungen. Die herrliche Natur in Taunus, Odenwald, Rhön und Thüringer Wald lädt zu ausgiebigen Wanderungen und Spaziergängen ein. Einige unserer Seminare finden in Bad König im Hotel Schönberger Hof statt. Das moderne Hotel verfügt über ein eigenes Hallenbad, das vor allem bestens für Übungseinheiten rund um das Thema „Wasser“ geeignet ist. Besuchen Sie eines unserer Seminare für Körper, Geist und Seele und entspannen Sie sich vom oft hektischen Alltag.


60

Seminare für Körper, Geist und Seele

Fastenwandern 23. bis 30. März 2014 n Fasten reinigt und entlastet Körper und Seele – und wer richtig fastet, der hungert nicht. Die gesunde Essenspause unter ärztlicher Begleitung eignet sich sehr gut als Einstieg in eine Ernährungsumstellung, denn Sie lernen, bewusster mit Lebensmitteln und dem eigenen Essverhalten umzugehen. Die Fastenverpflegung im Hotel Eiser in Bad Salzhausen besteht aus Tee, Wasser und wohlschmeckenden Säften aus biologischem Anbau und vorwiegend heimatlichen, vitalstoffreichen Obst- und Gemüsesorten. Vorgesehen ist für die letzten beiden Tage ein Kostaufbau mit Grünen Smoothies, aber auch Fasten bis zum letzten Tag ist möglich. Akupressur und Energieübungen am Morgen und Wanderungen, die sich von Tag zu Tag steigern (8–16 km), bringen den Kreislauf in Schwung und intensivieren die Fastenwirkung. Yoga- und Dehnübungen am Abend entspannen und tragen ebenfalls zum Erfolg der Woche bei. Für Personen mit speziellen Erkrankungen wird vorab eine individuelle Beratung angeboten, um die Möglichkeit einer Teilnahme zu klären. Vortrag „Fastenwandern und Grüne Smoothies“ am 22. Januar 2014 im Parksaal in Bad Salzhausen um 19:00 Uhr (Fr. Ehrlinspiel)

evangelisch reisen

Fastenwandern in Bad Salzhausen Reisezeit: 23.03. – 30.03.2014 Beginn: Sonntag 16:00 Uhr Ende: Sonntag 11:00 Uhr Kursumfang: 27 Zeitstunden Leitung: Dagmar Ehrlinspiel Ärztin für Allgemeinmedizin mit Zusatzausbildung in Homöopathie sowie Ernährungsberatung und Orthomolekularmedizin

Preise pro Person: n Doppelzimmer 470 EUR n Einzelzimmer 510 EUR Leistungen: n Übernachtung im Hotel Eiser in Bad Salzhausen n Spezielle flüssige Verpflegung für das Fastenwandern n Kursinhalte gemäß Programm n Kurtaxe für Bad Salzhausen n 2 Besuche in der Justus-vonLiebig-Therme Wichtiger Hinweis: n Eigene Anreise nach Bad Salzhausen Mindestteilnehmerzahl: 9 (max. 12) Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 21. Februar 2014 erreicht sein.

Reise-Nr. 141101

Gutes für den Rücken So wird Ihr Rücken fit! 30. März bis 5. April 2014 n Kennen Sie das auch? Es zieht, es pocht, es drückt, es sticht ... der arme Rücken! Wieder mal zu lange am Computer gesessen, wieder mal zu schwer oder falsch gehoben? Die meisten Menschen leiden mindestens einmal im Jahr unter heftigen Rückenbeschwerden. Aber warum habe ich Rückenschmerzen? Kann man Rückenschmerzen vorbeugen, und wenn ja, wie? Es ist mittlerweile sicher: Bewegung ist die effektivste Maßnahme, um Rückenprobleme dauerhaft zu lösen und vorzubeugen. Lassen Sie uns also gemeinsam aktiv werden und den Rücken fit machen! Sie haben die Gelegenheit, verschiedene Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren, was Ihrem Rücken besonders guttut. Spezielle Gymnastik für die Nacken- und Rückenmuskulatur, Spaziergänge, ein Saunabesuch oder Schwimmen im warmen Wasser helfen, die Muskeln zu entspannen und wieder in Schwung zu kommen. Eine sanfte Yogastunde, die „Progressive Muskelentspannung“ und Meditation schützen langfristig vor Rückenschmerzen, die durch Stress hervorgerufen werden. Und so ganz nebenbei erfahren Sie die neuesten Erkenntnisse aus der Rückenschule und wie Sie Rückenprobleme durch Fehlbelastung vermeiden. Mit diesem abwechslungsreichen RückenWohlfühl-Programm werden Sie erleben, wie viel Spaß Bewegung machen kann, Sie tanken neue Kräfte für den Alltag und stärken Ihr Immunsystem in der frischen Nordseeluft.

Gutes für den Rücken im Frankfurter Haus auf der Nordseeinsel Spiekeroog Reisezeit: 30.03. – 05.04.2014

Kursumfang: 30 Zeitstunden Leitung: Manuela Nehls Yogalehrerin BYV, DTB-Rückenschulleiterin, Trainerin Wirbelsäulengymnastik in der Reha

Preise pro Person: n Doppelzimmer n Einzelzimmer Leistungen: n

n

n

n n

590 EUR 690 EUR

Übernachtung mit Vollpension im Frankfurter Haus auf Spiekeroog Gemeinsame Hin- und Rückfahrt mit dem Bus ab/bis Frankfurt am Main Fährkosten und Gepäcktransport auf der Insel Kursinhalte gemäß Programm Kurtaxe für Spiekeroog

Reise-Nr. 145102


evangelisch reisen

Seminare für Körper, Geist und Seele

61

Meditatives Tanzen in Schwarzerden (Rhön)

Blütenbäume – Lebensträume Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen ...

Reisezeit: 14.05. – 18.05.2014

14. bis 18. Mai 2014

Abfahrt: Mittwoch 10:00 Uhr Rückkehr: Sonntag 14:00 Uhr

n Der Baum steht als Symbol für den ganzen Menschen. In jedem Frühling erblüht er neu mit der Grünkraft des Werdens, wir erleben und bestaunen dieses Wunder. Auch in uns lebt diese Energie immer wieder neu und stark auf. Mit der Erinnerung an unsere Wurzeln, mit der Sehnsucht nach Vollkommenheit bringen wir neue Früchte hervor, und unser Lebensbaum entwickelt sich strebend in den Himmel. Alle Kulturen verehren ihre Bäume mit ihren heilenden Kräften in Liedern, Märchen, Sagen und traditionellen Ritualtänzen. Wir tanzen, singen und meditieren zum Thema Bäume und lassen in uns neue Ringe der Weisheit wachsen. Das Seminar ist besonders für Menschen mit Tanzerfahrung geeignet.

Kursumfang: 12 Zeitstunden Leitung: Lilo Nold Tanzpädagogin

Preise pro Person: n Einzelzimmer mit 420 EUR Dusche/WC: n Einzelzimmer mit 390 EUR Etagendusche/WC: Leistungen: n Gemeinsame Anreise mit dem Bus ab Frankfurt am Main nach Gersfeld/Rhön n Übernachtung mit Vollpension im Gästehaus der Rhön-Akademie Schwarzerden n Einzelzimmer z. T. mit Dusche/WC auf der Etage • Kursinhalte gemäß Programm

Der Tagungsort Schwarzerden liegt mitten in der Rhön, dem Land der offenen Fernen. Die Ausstattung der Zimmer ist einfach und zweckmäßig. Zum Teil befinden sich Dusche/WC auf der Etage. Für das meditative Tanzen steht der Gruppe ein großer Tanzraum zur Verfügung. Nur wenige Meter von der Rhön-Akademie Schwarzerden entfernt liegt die Burgruine der Ebersburg und der Vulkankegel des Wachtküppel, von denen aus man einen großartigen Blick über die ganze hessische Rhön hat.

Mindestteilnehmerzahl: 9 (max. 12) Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 31. März 2014 erreicht sein.

Reise-Nr. 141103

Aqua Fun- und Fitness-Urlaub

Aqua Fun- und Fitness-Urlaub in Bad König im Odenwald

26. Mai bis 1. Juni 2014

Reisezeit: 26.05. – 01.06.2014

n Möchten Sie den Variantenreichtum modernen Aqua- und Fitnesstrainings kennenlernen? An jedem Nachmittag dieser Woche stehen Aquarobic und Aquagymnastik mit Wasserhandschuhen, Brett, Kickroller, Stick, Noodle, Ball und Stab auf dem Programm. Wasser ist ein ideales Medium für das gesundheitsorientierte Training. Durch den Auftrieb des Wassers werden Gelenke und Bänder geschont und Überlastungen vermieden. Das Üben gegen den Wasserwiderstand wirkt kräftigend auf die Muskulatur. Der Einsatz verschiedener Trainingsgeräte intensiviert diesen Effekt zusätzlich. Das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt. Und außerdem macht es auch noch viel Spaß. Ganz ohne Leistungsdruck können Sie am Vormittag auch andere Trends ausprobieren: Kräftigung mit „Bauch-Beine-Po“, Pilates, Pezziball, Tubes, Rückenfitness und Aerobic. Auch Flexibars kommen zum Schwingen. Zur Verbesserung der Balance und zur Aktivierung der Tiefenmuskulatur werden Sie auch Aerosteps kennenlernen. Stretching und Entspannung runden jeweils das Programm ab. Bei Spaziergängen und kleinen Wanderungen erkunden Sie die schöne Umgebung von Bad König im Odenwald. Zu Gast sind Sie bei diesem Seminar im Hotel Schönberger Hof, das über ein eigenes Hallenbad verfügt. Übrigens: Die meisten Krankenkassen bezuschussen die Teilnahme an Aquakursen. Bitte, fragen Sie bei Ihrer Kasse nach!

Beginn: Montag 10:00 Uhr Ende: Sonntag 13:00 Uhr Kursumfang: 27 Zeitstunden Leitung: Birgit Volk DTB Aquatrainerin, DTB Pilates-Trainerin, DTB-Rückenschulleiterin

Preis pro Person: 620 EUR n kein Einzelzimmerzuschlag Leistungen: n Übernachtung mit Vollpension im Hotel Schönberger Hof in Bad König. Alle Zimmer mit Dusche/WC n Kursinhalte gemäß Programm n Kurtaxe für Bad König n Schwimmbadnutzung im Hotel Schönberger Hof n 1 Besuch in der OdenwaldTherme mit Sauna Mindestteilnehmerzahl: 9 (max. 12) Wichtiger Hinweis: n Eigene Anreise nach Bad König mit PKW. Bahnanreise direkt ab Frankfurt Hauptbahnhof möglich

Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 28. März 2014 erreicht sein.

Reise-Nr. 141104


62

Seminare für Körper, Geist und Seele

evangelisch reisen

Das tut mir gut! Yoga-Wochenende

Das tut mir gut – Yoga Wochenende in Bad Salzhausen

28. Mai bis 1. Juni 2014

Reisezeit: 28.05. – 01.06.2014

n Nutzen Sie dieses lange Wochenende zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen von Körper, Geist und Seele. Mit Yoga bringen Sie wieder mehr Beweglichkeit in Ihren Körper. Sie werden sich über ein neues, angenehmes Körpergefühl freuen und mehr Flexibilität und Kraft spüren. Die Atemübungen versorgen Sie mit neuer Lebensenergie, Ihr Körper wird mit frischem Sauerstoff angereichert und Ihr gesamter Stoffwechsel wird angeregt. Die Yoga-Atemtechniken bringen Ihren Körper und Geist in ein natürliches Gleichgewicht. Abwechslungsreiche Spaziergänge, gemeinsames Singen und meditative Übungen werden dafür sorgen, dass Sie frisch und voller Energie in Ihren Alltag zurückkehren. Genießen Sie die vegetarische Küche des Hotel Eiser, wo der Chef des Hauses individuell kocht, und freuen Sie sich jeden Tag auf einen liebevoll gedeckten Tisch. Die ausgewogene und vitaminreiche Kost wird dazu beitragen, dass dieser Kurzurlaub zu einer Quelle neuer Lebenskraft wird! Wichtiger Hinweis: Eine vegetarische Ernährungsweise gehört zur Philosophie des Yoga und wird daher empfohlen. Während dieses Wochenendes stehen daher vegetarische Gerichte auf unserem Speiseplan. Lassen Sie sich doch einfach überraschen, wie vielseitig und köstlich eine vegetarische Ernährungsform sein kann.

Abfahrt: Donnerstag 10:00 Uhr Rückkehr: Sonntag 15:00 Uhr Kursumfang: 20 Zeitstunden Leitung: Manuela Nehls Yogalehrerin BYV, DTB-Rückenschulleiterin, Trainerin Wirbelsäulengymnastik in der Reha

Preise pro Person: n Doppelzimmer 480 EUR n Einzelzimmer 520 EUR Leistungen: n Übernachtung mit vegetarischer Vollpension Hotel Eiser in Bad Salzhausen n Gemeinsame Hin- und Rückfahrt mit dem Bus von/bis Frankfurt am Main n Kursinhalte gemäß Programm n Kurtaxe für Bad Salzhausen n 1 Besuch in der Justus-vonLiebig-Therme Mindestteilnehmerzahl: 9 (max. 12) Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 16. April 2014 erreicht sein.

Reise-Nr. 141105

Gehirnjogging

Gehirnjogging in Arnoldshain im Taunus

11. bis 15. Juni 2014

Reisezeit: 11.06. – 15.06.2014

n Gehirnjogging fördert die Beweglichkeit im Kopf und steigert die geistige Leistungsfähigkeit. Wussten Sie, dass diese bereits ab dem 25. Lebensjahr nachlässt? Mentales Aktivierungstraining wirkt dem entgegen und ist für Jung und Alt nicht nur eine empfehlenswerte, sondern dazu auch sehr vergnügliche Strategie, geistig beweglich zu bleiben. Den Kopf fit halten macht nämlich spielerisch am meisten Spaß. Und Gedächtnistraining ist nur so lange effektiv, wie Sie Freude haben an dem, was Sie tun. Modernes Training besteht deshalb, neben etwas Theorie zur Funktionsweise des Gehirns, fast ausschließlich aus spielerischen Elementen. Es geht nicht um Wissensabfrage, sondern um gehirnaktivierende Übungen und Spiele. Die Übungen sind kurzweilig und einfach, die Atmosphäre in der Gemeinschaft ist entspannt. Haben Sie zum Beispiel schon einmal einen „Denk-dich-fit“– Spaziergang gemacht? Neben anderen vergnüglichen Unternehmungen haben Sie in diesem Urlaub dazu Gelegenheit. Teile des Programms werden mit dem parallel stattfindenden Seminar „QiGong“ gemeinsam gestaltet.

Abfahrt: Mittwoch 10.00 Uhr Rückkehr: Sonntag 15.00 Uhr Kursumfang: 22,5 Zeitstunden Leitung: Cornelia Ehrlich-Beck Dipl.-Sozialarbeiterin und Lern- und Gedächtnistrainerin

Preise pro Person: n Doppelzimmer 410 EUR n Einzelzimmer 460 EUR Leistungen: n Übernachtung mit Vollpension im Martin-Niemöller-Haus in Arnoldshain im Taunus n Kursinhalte gemäß Programm Wichtiger Hinweis: n

Eigene Anreise. Sie erreichen das Martin-Niemöller-Haus von Frankfurt aus auch mit der U 3 bis Oberursel-Hohemark und dem Busanschluss Linie 50 nach Schmitten im Taunus.

Mindestteilnehmerzahl: 9 (max. 12) Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 16. April 2014 erreicht sein.

Reise-Nr. 141106


evangelisch reisen

Seminare für Körper, Geist und Seele

Vital und gesund mit QiGong

Vital und gesund mit QiGong in Arnoldshain im Taunus

11. bis 15. Juni 2014

Reisezeit: 11.06. – 15.06.2014

n QiGong ist eine Heilmethode aus der traditionellen chinesischen Medizin. „Qi“ bedeutet Lebensenergie, „Gong“ ist das Üben. Sanfte Bewegungen, Körperhaltungen, Atem- und Konzentrationsübungen bringen die Lebensenergie behutsam zum Fließen und regen die Harmonie von körperlichem und seelischem Wohlbefinden an. Die Übungen kräftigen die Muskulatur und verbessern die Haltung. Sie sind daher besonders geeignet für Menschen, die häufig Rückenschmerzen haben. Mitmachen kann jeder und jede – unabhängig von der körperlichen Fitness, denn die Übungen sind leicht erlernbar. Bei dieser Reise werden Sie täglich zwei Stunden QiGong erproben und einüben. Darüber hinaus sind weitere gemeinsame Unternehmungen wie eine Wanderung und ein abwechslungsreiches Abendprogramm gemeinsam mit der Gruppe „Gehirnjogging“ vorgesehen. Wichtiger Hinweis: Bei den Veranstaltungen in Arnoldshain ist die eigene Anreise vorgesehen. Sie erreichen das Martin-Niemöller-Haus von Frankfurt aus auch mit der U 3 bis Oberursel-Hohemark und dem Busanschluss Linie 50 nach Schmitten im Taunus.

Beginn: Mittwoch 10.00 Uhr Ende: Sonntag 15.00 Uhr Kursumfang: 22,5 Zeitstunden Leitung: Heidi Gumbert Staatlich geprüfte Sportlehrerin, Dipl.-Pädagogin, Sportpädagogin, Psychotherapeutin, Psycho-Onkologin

Preise pro Person: n Doppelzimmer 410 EUR n Einzelzimmer 460 EUR Leistungen: n Übernachtung mit Vollpension im Martin-Niemöller-Haus in Arnoldshain im Taunus n Kursinhalte gemäß Programm Mindestteilnehmerzahl: 9 (max. 12) Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 16. April 2014 erreicht sein.

Reise-Nr. 141107

Pilates – gut für den ganzen Körper

Pilates – gut für den ganzen Körper

16. bis 22. Juni 2014

Reisezeit: 16.06. – 22.06.2014

n Das Pilates-Workout führt zu einer erheblichen Steigerung des körperlichen Wohlbefindens. Bei unserem Pilates-Seminar im Martin-Niemöller-Haus in Arnoldshain im Taunus steigern und verbessern Sie Ihre Körperkontrolle und Konzentrationsfähigkeit und gewinnen eine fließende Atmung, die Voraussetzung für eine effektive Pilates-Einheit ist. Dazu gehört auch die Aktivierung des Körperzentrums, des sogenannten „Powerhouse“, auf dem das Hauptaugenmerk liegt. Hierbei handelt es sich um die tiefliegenden Bauch- und Rumpfmuskeln rund um die Wirbelsäule. Diese sorgen für Ihre Stabilität und Haltung. Kombiniert wird Pilates mit Elementen aus dem Yoga, um ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist herzustellen. Der Gewinn bei einem Pilates-Kurs ist enorm: Das Rückentraining strafft den Körper und sorgt für mehr Beweglichkeit, Haltung, Kraft, Ausdauer und Körperbewusstsein. Das Ganze wird unterstützt durch die richtige Atemtechnik. Bei Spaziergängen und Walking-Angeboten können Sie die herrliche Waldlandschaft des Taunus unterhalb von Feldberg und Sandplacken mit ihrer frischen Luft genießen und so die Pilates-Woche zu einem Erlebnis für den ganzen Körper machen.

Beginn: Montag 11:00 Uhr Ende: Sonntag 13:00 Uhr Kursumfang: 24 Zeitstunden Leitung: Birgit Volk DTB-Aquatrainerin, DTB-Rückenschulleiterin, Kursleiterin an der Sportuniversität

Preise pro Person: n Doppelzimmer 630 EUR n Einzelzimmer 690 EUR Leistungen: n Übernachtung mit Vollpension im Martin-Niemöller-Haus in Arnoldshain im Taunus n Kursinhalte gemäß Programm Mindestteilnehmerzahl: 9 (max. 12) Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 21. April 2014 erreicht sein.

Reise-Nr. 141108

63


64

Seminare für Körper, Geist und Seele

Wandern und Wohlfühlen im Thüringer Wald Reisezeit: 29.06. – 04.07.2014 Beginn: Sonntag 12.00 Uhr Ende: Freitag 16.00 Uhr Kursumfang: 28 Zeitstunden Leitung: Manuela Nehls Yogalehrerin BYV, DTB-Rückenschulleiterin, Trainerin Wirbelsäulengymnastik in der Reha

Preise pro Person: n Doppelzimmer 490 EUR n Einzelzimmer 540 EUR Leistungen: n Übernachtung mit Vollpension im Haus am Seimberg in Brotterode in Thüringen n Kursinhalte gemäß Programm n Kurabgabe für Brotterode Mindestteilnehmerzahl: 9 (max. 12) Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 4. Mai 2014 erreicht sein.

Wichtiger Hinweis: Eigene Anreise nach Brotterode – Fahrgemeinschaften können gebildet werden Reise-Nr. 141109

Wandern und Wohlfühlen im Thüringer Wald Reisezeit: 26.10. – 30.10.2014 Beginn: Sonntag 12.00 Uhr Ende: Donnerstag 16.00 Uhr Kursumfang: 22 Zeitstunden Leitung: Manuela Nehls Yogalehrerin BYV, DTB-Rückenschulleiterin, Trainerin Wirbelsäulengymnastik in der Reha

Preise pro Person: n Doppelzimmer 405 EUR n Einzelzimmer 430 EUR Leistungen: n Übernachtung mit Vollpension im Haus am Seimberg in Brotterode in Thüringen n Kursinhalte gemäß Programm n Kurabgabe für Brotterode Mindestteilnehmerzahl: 9 (max. 12) Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 31. August 2014 erreicht sein.

Wichtiger Hinweis: Eigene Anreise nach Brotterode – Fahrgemeinschaften können gebildet werden Reise-Nr. 141113

evangelisch reisen

Wandern und Wohlfühlen im Thüringer Wald 29. Juni bis 4. Juli 2014 26. bis 30. Oktober 2014 n Wandern mit allen Sinnen – ein Aktiv-Programm für Körper, Geist und Seele erwartet Sie während dieser Tage im Thüringer Wald. Wandern wird immer beliebter, denn es hilft dabei, Stress zu reduzieren. Die gute Laune nimmt zu, wenn man durch schattige Wälder und weiche Wiesen stapft, klare Luft atmet und in netter Gesellschaft eine schöne Landschaft genießt. Wandern ist ein effektives Fitnesstraining, das viele Muskeln anspricht, Herz und Kreislauf trainiert, und ganz nebenbei werden dabei auch ordentlich Kalorien verbrannt. Aber Wandern soll kein Leistungssport, sondern Erholung sein. Um diese Erholung noch zu unterstützen und um wirklich mal wieder richtig zu entschleunigen, ist eine Yogastunde oder Meditation im Anschluss an eine wohltuende Wanderung genau das Richtige. Voraussetzung für die Teilnahme an dem Seminar ist eine gute Kondition, um Wanderungen von circa 10 Ki-

lometern am Tag in hügeligem Gelände zu bewältigen. Yoga-Anfänger/-innen sind genauso willkommen wie Menschen, die bereits Yoga praktizieren. Sie wandern in diesen Tagen mitten im Thüringer Wald, einem der größten Naturparks Deutschlands. Untergebracht sind Sie in der evangelischen Bildungsstätte Haus am Seimberg in Brotterode, einer Kleinstadt am Fuße des Rennsteigs. Alle Zimmer im Haus am Seimberg verfügen über Dusche/WC. Im Haus lädt eine Sauna zur weiteren Entspannung ein. Hier starten Sie in 614 Metern Höhe zu den Wanderungen durch die ausgedehnten Wälder des Thüringer Waldes. Genießen Sie die Ruhe der Natur, das Rauschen der Blätter und das Zwitschern der Vögel, ohne auf ihren Wegen vielen Menschen zu begegnen. Mit der Thüringer Wald Card genießen Sie ein Jahr lang weitere Ermäßigungen in der Region entlang des Rennsteigs.


evangelisch reisen

Tanzmeditation der Symbole

Seminare für Körper, Geist und Seele

Meditatives Tanzen auf Spiekeroog

Ein Seminar für die Seele auf Spiekeroog Reisezeit: 13.07. – 25.07.2014

13. bis 25. Juli 2014 n Symbole sind Formen, Zeichen und Sinnbilder, die wir zur Gestaltung unseres Lebens brauchen. Ursymbole, wie das Kosmische Kreuz, Kreis, Rad, die Zahlensymbolik, der Baum, Naturerscheinungen etc. geben uns eine Erklärung, ein Verstehen zur Ausrichtung in Bezug zu Kosmos, Spiritualität, zum Menschen und seiner Aufgabe in der Welt. Alles Bildhafte hat einen geistigen Hintergrund und berührt unsere Seele, führt uns in unsere Mitte, in heilige Geheimnisse, ist ein Schlüssel zur Erkenntnis göttlicher Weisheit. Symbole erzählen uns Geschichten aus Urzeiten. Wir werden im Seminar über Körpererfahrung, Tanz und Meditation, über Texte, mit Malen und künstlerischem Gestalten einen neuen Blick entwickeln auf die Welt der Symbole. Die idyllische Insel Spiekeroog mit ihrem weiten Strand, dem Wind und dem Meer ist dabei der optimale Rahmen für den Weg zu uns. Das neue Holthuus ist dabei der angemessene Rahmen für unsere Tanzmeditation. Natürliches Holz verströmt eine warme angenehme Atmosphäre, große Fenster öffnen den Blick in den Garten und lassen das Licht der Sonne in den Raum strömen.

Leitung: Lilo Nold Tanzpädagogin; Wilfried Nold, Autor, Kunsterzieher, Verleger

Preise pro Person: n Doppelzimmer 990 EUR n Einzelzimmer 1.190 EUR Leistungen: n Übernachtung mit Vollpension im Frankfurter Haus auf Spiekeroog n Gemeinsame Hin- und Rückfahrt mit dem Bus ab/bis Frankfurt am Main n Fährkosten und Gepäcktransport auf der Insel n Kursinhalte gemäß Programm n Kurtaxe für Spiekeroog Reise-Nr. 145110

Entspannung in der Natur in Bad Salzhausen

21. bis 27. Juli 2014

Reisezeit: 21.07. – 27.07.2014

Erleben Sie die beruhigende Wirkung, mit der Natur verbunden und im Einklang mit ihr zu sein, durch Achtsamkeitsübungen und intensive sinnliche Wahrnehmung. In diesem Seminar haben Sie Gelegenheit, Kraft zu schöpfen und aufzutanken. Sie lernen verschiedene Entspannungstechniken und Meditationsübungen kennen, die Ihnen auch im Alltag weiterhelfen können.

Kursumfang: 30 Zeitstunden

Entspannung in der Natur n Angesichts der steigenden Belastungen in Beruf und Beziehungen wird ausreichende und wirklich erholsame Entspannung immer wichtiger. In der schönen Atmosphäre des Kurortes Bad Salzhausen mit seinem Kurpark und dem Thermalbad bietet es sich an, einen besonderen Schwerpunkt auf die Entspannung durch die Natur zu legen. Schwerpunktthema des Wochenendes ist der Baum. Als Mittler zwischen Himmel und Erde spielen Bäume in der menschlichen Kultur eine besondere Rolle. Die vielen seltenen Bäume im historischen Kurpark von Bad Salzhausen bieten hier viele Anregungen. Untergebracht sind Sie im Flair-Hotel Eiser direkt gegenüber der Justus-von-Liebig-Therme. Das romantische Hotel mit seinen individuell gestalteten Einzel- und Doppelzimmern bietet den idealen Rahmen für einen entspannten Aufenthalt in Bad Salzhausen.

65

Abfahrt: Montag 10:00 Uhr Rückkehr: Sonntag 15:00 Uhr Kursumfang: 28 Zeitstunden Leitung: Cornelia Ehrlich-Beck Dipl.-Sozialarbeiterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, Entspannungspädagogin

Preise pro Person: n Doppelzimmer 700 EUR n Einzelzimmer 770 EUR Leistungen: n Übernachtung mit Vollpension im Hotel Eiser in Bad Salzhausen n Gemeinsame Hin- und Rückfahrt mit dem Bus von/bis Frankfurt am Main n Kursinhalte gemäß Programm n Kurtaxe für Bad Salzhausen n 1 Besuch in der Justus-vonLiebig-Therme Mindestteilnehmerzahl: 9 (max. 12) Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 6. Juni 2014 erreicht sein.

Reise-Nr. 141111


66

Seminare für Körper, Geist und Seele

evangelisch reisen

Yoga-Wochenende für Einsteiger und Neugierige 23. bis 26. Oktober 2014 n Nutzen Sie dieses verlängerte Wochenende zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen von Körper, Geist und Seele. Dieses Wochenende eignet sich besonders für alle, die neugierig auf Yoga sind und sich intensiver mit den Möglichkeiten dieser ursprünglich indischen philosophischen Lehre beschäftigen wollen. Mit Yoga bringen Sie wieder mehr Beweglichkeit in Ihren Körper. Sie werden sich über ein neues, angenehmes Körpergefühl freuen und mehr Flexibilität und Kraft spüren. Auch wenn Sie bisher nur wenig oder keine Erfahrung mit Yoga haben, werden Sie viele neue Erfahrungen mit sich und Ihrem Körper machen. Atemübungen versorgen Sie mit neuer Lebensenergie, Ihr Körper wird mit frischem Sauerstoff angereichert und Ihr gesamter Stoffwechsel angeregt. Die Yoga-Atemtechniken bringen Ihren Körper und Geist in ein natürliches Gleichgewicht.

Yoga-Wochenende für Einsteiger und Neugierige im Odenwald Reisezeit: 23.10. – 26.10.2014 Beginn: Donnerstag 16:00 Uhr Ende: Sonntag 15:00 Uhr Kursumfang: 16 Zeitstunden Leitung: Tommie Burhk-Tully Yogalehrerin Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/-innen BYV

Preis pro Person: n Einzelzimmer 290 EUR Leistungen: n Übernachtung mit Vollpension in der evangelischen Bildungsstätte Kloster Höchst im Odenwald n Unterbringung in Einzelzimmern; Dusche und WC befinden sich auf der Etage. n Kursinhalte gemäß Programm n 1 Besuch in der OdenwaldTherme in Bad König Wichtiger Hinweis: Eigene Anreise nach Höchst im Odenwald mit PKW oder Bahnverbindung direkt ab Frankfurt Hauptbahnhof Reise-Nr. 141112

Abwechslungsreiche Spaziergänge, gemeinsames Singen und meditative Übungen werden dafür sorgen, dass Sie frisch und voller Energie in Ihren Alltag zurückkehren. Genießen Sie die vegetarische Küche im Kloster Höchst (Odenwald) und freuen Sie sich jeden Tag auf einen liebevoll gedeckten Tisch. Die ausgewogene und vitaminreiche Kost wird dazu beitragen, dass dieser Kurzurlaub zu einer Quelle neuer Lebenskraft wird! Wichtiger Hinweis: Eine vegetarische Ernährungsweise gehört zur Philosophie des Yoga und wird daher empfohlen. Während dieses Wochenendes stehen daher vegetarische Gerichte auf unserem Speiseplan. Lassen Sie sich doch einfach überraschen, wie vielseitig und köstlich eine vegetarische Ernährungsform sein kann. Wenn Sie nicht auf Fleisch verzichten möchten, informieren Sie uns, wir werden Ihre Wünsche natürlich gerne berücksichtigen.


evangelisch reisen

Seminare für Körper, Geist und Seele

Aqua Fun- und Fitness-Urlaub in Bad König im Odenwald Reisezeit: 05.11. – 09.11.2014 Beginn: Mittwoch 10:00 Uhr Ende: Sonntag 13:00 Uhr

Aqua Fun- und Fitnessurlaub

Kursumfang: 22,5 Zeitstunden

5. bis 9. November 2014

Leitung: Birgit Volk

n Wie sich der gesamte Körper auf angenehme und effektive Weise in Schwung bringen lässt, kann man im Aqua Fun- und Fitnessurlaub erleben. Wasser ist ein ideales Medium für das gesundheitsorientierte Training. Durch den Auftrieb des Wassers werden Gelenke und Bänder geschont und Überlastungen vermieden. Das Üben gegen den Wasserwiderstand wirkt kräftigend auf die Muskulatur. Der Einsatz verschiedener Trainingsgeräte intensiviert diesen Effekt zusätzlich. Das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt. Und außerdem macht es auch noch viel Spaß. An diesen Tagen lernen Sie den Variantenreichtum modernen Aqua- und Fitnesstrainings kennen. Im privaten Schwimmbad des Hauses am Landgrafenteich trainieren Sie täglich Aquarobic und Aquagymnastik mit Wasserhandschuhen, Brett, Stick, Noodle und Ball. Ergänzend dazu können Sie im Rahmen des Gymnastikprogramms weitere effektive Übungen und Trends ausprobieren: Kräftigung mit „Bauch-Beine-Po“, Pezziball, Tubes, Rückenfitness und Aerobic. Stretching und Entspannung runden das Programm ab. Neu ist in diesem Jahr der Ort der Veranstaltung: Bad König im Odenwald. Hier haben wir mit dem Hotel Schönberger Hof ein modernes Haus mit eigenem Hallenbad für unser Seminar rund um das Thema Wasser gefunden.

DTB Aquatrainerin, DTB Pilates-Trainerin, DTB-Rückenschulleiterin

Preis pro Person: n Einzelzimmer

430 EUR

n

Preis im Doppelzimmer auf Anfrage Leistungen: n Übernachtung mit Vollpension im Hotel Schönberger Hof in Bad König. Alle Zimmer mit Dusche/WC, n Kursinhalte gemäß Programm n Kurtaxe für Bad König n Schwimmbadnutzung im Hotel Schönberger Hof n 1 Besuch in der OdenwaldTherme mit Sauna Mindestteilnehmerzahl: 9 (max. 12) Die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 10. September 2014 erreicht sein.

Wichtiger Hinweis: Eigene Anreise nach Bad König mit PKW oder Bahn direkt ab Frankfurt Hauptbahnhof Für eine Bezuschussung dieses Kurses durch Ihre Krankenversicherung im Rahmen der Vorbeugung/Prophylaxe fragen Sie bitte Ihre Kasse. Reise-Nr. 141114

67


68

Seminare für Körper, Geist und Seele

evangelisch reisen

Winter-Wohlfühl-Woche auf Spiekeroog 30. November bis 10. Dezember 2014 n Wissen Sie, wie Sie Glücksgefühle und Lebensfreude steigern können? Zum Beispiel durch die Vorfreude auf diesen Urlaub! Die Vorfreude löst im Körper viele positive Reaktionen aus, Stress wird abgebaut und das Immunsystem gestärkt. Freuen Sie sich also schon auf diesen Urlaub auf der ruhigen Nordseeinsel Spiekeroog und gönnen Sie sich eine Auszeit mit dem Genuss- und Aktivprogramm unserer Winter-WohlfühlWoche! Es erwartet Sie ein moderates Bewegungsprogramm mit Rückenfitness, sanftem Yoga, Wassergymnastik im Hallenbad, Entspannungsübungen, Meditationseinheiten und kleinen Wanderungen über die Insel. Mit der richtigen Balance zwischen Bewegung und Entspannung tanken Sie neue Kräfte für den Alltag und stärken Ihr Immunsystem. Besonders im Winter kommt es neben der Bewegung an der frischen Luft aber auch auf eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung an. Lassen Sie sich deshalb von den Kochkünsten des Hausteams verwöhnen und genießen Sie es, sich an einen liebevoll gedeckten Tisch zu setzen. Wir wollen gemeinsam singen, lachen und gemütliche Adventsabende bei Kerzenschein verbringen. Entdecken Sie Ihre kreative Seite in der Schmuckwerkstatt und beim Malen, oder lassen Sie den Tag bei der Lektüre eines guten Buches ausklingen. Mit einem Adventsgottesdienst in der Inselkirche wollen wir diese Gruppenreise beschließen, damit Sie entspannt, gestärkt und voller Vorfreude den Festtagen entgegengehen können.

Winter-Wohlfühl-Woche auf Spiekeroog Reisezeit: 30.11. – 10.12.2014

Abfahrt: Sonntag 07:00 Uhr Rückkehr: Mittwoch 22:00Uhr Kursumfang: 40 Zeitstunden Leitung: Manuela Nehls Kursleiterin für Gesundheitssport, Pilates und Yogalehrerin BYV

Preise pro Person: n Doppelzimmer 790 EUR n Einzelzimmer 970 EUR Leistungen: n Übernachtung mit Vollpension im Frankfurter Haus auf Spiekeroog n Gemeinsame Hin- und Rückfahrt mit dem Bus ab/bis Frankfurt am Main n Fährkosten und Gepäcktransport auf der Insel n Kursinhalte gemäß Programm n Kurtaxe für Spiekeroog Reise-Nr. 145115


evangelisch reisen

Seminare fĂźr KĂśrper, Geist und Seele

69


Unsere Häuser

70

evangelisch reisen

Spiekeroog – Frankfurter Haus eine andere Welt Elf Kilometer Sandstrand, frisch-würzige Seeluft, stille Dünenlandschaften, ein kleiner Wald und ein uriges Inseldorf prägen die Atmosphäre der autofreien Nordseeinsel Spiekeroog. Eingebettet in den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer bietet die schöne Insel Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Aber sie ist auch ein anerkannter heilklimatischer Kurort mit langer Tradition und Erfahrung. Das gemütliche und gepflegte Frankfurter Haus bietet 23 Zimmer. Das komplette Haus wurde 2008 von Grund auf saniert und neu ausgestattet. Alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer mit Dusche und WC. Das Haus liegt direkt im Ortskern und ist vom Strand nur etwa fünfzehn Minuten entfernt. Unsere Leistungen: n

n

Unterkunft auf drei Etagen im Doppel- oder Mehrbettzimmer mit Dusche und WC. Doppelzimmer zur Einzelbelegung nur gegen Aufpreis! Aufzug vorhanden. Vollpension mit drei Mahlzeiten täglich

n

Kurtaxe für Spiekeroog

n

Reiseleitung Freizeitprogramm, bei Familienfreizeiten: Kinderbetreuung Regelmäßige Information über das aktuelle Inselprogramm Anreise mit Bus und Schiff, Gepäcktransport ab Neuharlinger Siel bis ins Frankfurter Haus

n

n

n

Reisen für Familien, Erwachsene und Senioren

Entspannen Die Seele baumeln lassen Möchten Sie mit Morgengymnastik in den Tag starten? Frische Nordseeluft atmen? Nette Menschen und eine zauberhafte Insel kennenlernen? Während Ihres Urlaubs können Sie Spiekeroog in aller Ruhe erkunden – allein oder in der Gruppe. Reizvoll sind zum Beispiel Rundfahrten mit Pferdekutsche oder historischer Pferdebahn. Kutterfahrten führen zu den Seehundbänken oder um die Insel herum. Fachkundige Führer zeigen Ihnen Watt und Vogelschutzgebiete des Naturparks Niedersächsisches Wattenmeer, zu dem Spiekeroog gehört. Aber genauso bleibt Zeit für Entspannung und Muße – am weiten Strand, in den stillen Dünen und im großen Garten des Frankfurter Hauses. Zu Spieleabenden, geselligen Runden und allerhand Kreativem, Festlichem und Besinnlichem laden unsere Reiseleiterinnen und Reiseleiter Sie am Nachmittag und Abend ein.


evangelisch reisen

Unsere Häuser

Es ist neu – und es ist ganz aus Holz

Das Holthuus Seit Mai 2013 steht den Gästen im Frankfurter Haus auf Spiekeroog das neu errichtete „Holthuus“ zur Verfügung. Das großzügig geschnittene 100 Quadratmeter große Spiel- und Freizeithaus bietet den Gästen und Gruppen nun genügend Platz, beispielsweise für Yoga und Tanz oder für Bildungs- und Kreativseminare. Der lichtdurchflutete Raum ist vielseitig nutzbar: Auf die Empore kann man sich für die Gute-Nacht-Geschichte oder den gemütlichen Gesprächskreis zurückziehen. Der ebenerdige Raum bietet ausreichend Platz für Bewegungsangebote oder klassische Seminare. Die Fenster des Holthuuses lassen sich zum attraktiv gestalteten Garten hin weit öffnen. So wird der Raum über die Holzterrasse hinaus in den Garten erweitert. Auf der Terrasse können Sie darüber hinaus sitzen und die Inselstimmung genießen. Eine Teeküche sowie ein WC und transportable Tische und Stühle machen das Haus für verschiedene Anlässe nutzbar. Für Seminare stehen Pinnwände, Flipcharts, eine Leinwand und ein Beamer zur Verfügung.

71


72

Reisen 2014

evangelisch reisen

REISEKALENDER 2014

REISEZIEL

SEITE

REISENUMMER

Ramsau

8

141401

Kleinwalsertal

15

141301

Mallorca

40

141601

Bad Salzhausen

60

141101 145701

JANUAR 2014 04.01.14 – 11.01.14

Winterurlaub für Familien

18.01.14 – 25.01.14

Wandern durch die Winterlandschaft

MÄRZ 2014 13.03.14 – 20.03.14

Dem Frühling entgegen

23.03.14 – 30.03.14

Fastenwandern

23.03.14 – 29.03.14

Bildungsurlaub: Naturschutz und Tourismus

Spiekeroog

52

26.03.14 – 30.03.14

Städtereise für Frauen

Amsterdam

14

30.03.14 – 05.04.14

Gutes für den Rücken

Spiekeroog

60

145102

Rheinland-Pfalz

41

141602

53

145702

APRIL 2014 05.04.14 – 12.04.14

Mandelblüte an der Weinstraße

06.04.14 – 12.04.14

Bildungsurlaub: Gesund, vital und stressfrei im Beruf

Spiekeroog

13.04.14 – 26.04.14

Osterurlaub für Familien auf Spiekeroog

Spiekeroog

6

145402

17.04.14 – 22.04.14

Ostern feiern im Augustinerkloster

Erfurt

16

141302

27.04.14 – 10.05.14

Sei willkommen, schöner Mai

Spiekeroog

38

145603

29.04.14 – 05.05.14

Reichsstädte in Süddeutschland

Bayern

17

141303

Spiekeroog

38

145604

Schwarzerden (Rhön)

61

141103

MAI 2014 11.05.14 – 24.05.14

Frühlingsreise für Senioren

14.05.14 – 18.05.14

Blütenbäume – Lebensträume: Seminar mit Tanzmeditationen

16.05.14 – 19.05.14

Wanden durch die Fränkische Schweiz

Franken

18

141304

16.05.14 – 23.05.14

Ostseeurlaub für Senioren

Usedom

42

141605

21.05.14 – 27.05.14

Flandern und die belgische Nordseeküste

Belgien

19

141305

26.05.14 – 01.06.14

Aqua Fun- und Fitnessurlaub

Bad König

61

141104

28.05.14 – 01.06.14

Das tut mir gut! Yoga-Wochenende

Bad Salzhausen

62

141105

JUNI 2014 09.06.14 – 15.06.14

Baskenland – das andere Spanien

09.06.14 – 16.06.14

Kuren, wo schon die Römer kurten

Spanien

20

141306

Badenweiler

43

141606

10.06.14 – 16.06.14

Berliner Parks und Gärten

Berlin

21

141307

11.06.14 – 15.06.14

Gehirnjogging

Arnoldshain (Taunus)

62

141106

11.06.14 – 15.06.14

Vital- und Gesund mit QiGong

Arnoldshain (Taunus)

63

141107

12.06.14 – 27.06.14

Sport und mehr am Meer

Spiekeroog

38

145607

16.06.14 – 22.06.14

Pilates – gut für den ganzen Körper

Arnoldshain (Taunus)

63

141108

17.06.14 – 24.06.14

Römische Spuren im Süden Frankreichs

Nimes, Arles, Avignon

22

141308

18.06.14 – 23.06.14

5-Flüsse-Radtour durch die Oberpfalz

Bayern

23

141309

22.06.14 – 29.06.14

Seniorenurlaub am Fuße der Dolomiten

Südtirol

44

141608

22.06.14 – 29.06.14

Urlaub am bayerischen Meer

Prien am Chiemsee

45

141609

28.06.14 – 05.07.14

Bergwandern durch blühende Alpenwiesen

Kleinwalsertal

24

141310

28.06.14 – 12.07.14

Sommer, Sonne, Junitage

Spiekeroog

39

145610

29.06.14 – 04.07.14

Wander-Wohlfühl-Tage im Thüringer Wald

Brotterode (Thüringen)

64

141109

JULI 2014 07.07.14 – 11.07.14

Bildungsurlaub: Der Hamburger Hafen – das Tor zur Welt?

Hamburg

54

141703

09.07.14 – 13.07.14

Das fränkische Rom

Bamberg

25

141311


FA M I L I E N F R E I Z E I T E N

K U LT U R R E I S E N

SENIORENREISEN

BILDUNGSURLAUBE

REISEKALENDER 2014

12.07.14 – 19.07.14

Gesundheitsurlaub in der Heimat von Pfarrer Kneipp

13.07.14 – 25.07.14

Sonne & Tanzen

21.07.14 – 27.07.14

Entspannung in der Natur

26.07.14 – 15.08.14

Sommerferien für Familien auf Spiekeroog

27.07.14 – 06.08.14

Sommerurlaub in der Lüneburger Heide

SEMINARE

REISEZIEL

SEITE

REISENUMMER

Bad Wörishofen

46

141611

Spiekeroog

65

145110

Bad Salzhausen

65

141111

Spiekeroog

6

145403

Bad Bevensen

47

141612

AUGUST 2014 09.08.14 – 23.08.14

Familienurlaub zwischen Seen und Bergen

Ammersee

9

141404

09.08.14 – 16.08.14

Sommerurlaub am Alpenrand

Bad Tölz

48

141613

09.08.14 – 16.08.14

Auf Schienen durch die Alpen

Schweiz

26

141312

10.08.14 – 17.08.14

Kirchen und Klöster am Harz

16.08.14 – 30.08.14

Sommerurlaub für Familien in den Bergen

16.08.14 – 30.08.14

Sommerurlaub für Familien auf Spiekeroog

27.08.14 – 05.09.14

Radreise von der Oder an die Ostsee

31.08.14 – 13.09.14

Frisch bewegt durch den Sommer

Wernigerode

27

141313

Ramsau

10

141405

Spiekeroog

7

145406

Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern

28

141314

Spiekeroog

39

145614

SEPTEMBER 2014 06.09.14 – 13.09.14

Der irische Westen – wo Europa auf den Atlantik blickt

Irland

29

141315

14.09.14 – 20.09.14

Bildungsurlaub: Stressbewältigung

Spiekeroog

55

145704

20.09.14 – 26.09.14

Normandie – herbe Landschaft im Schatten des Atlantiks

Frankreich

30

141316

21.09.14 – 03.10.14

Spätsommertage auf Spiekeroog

Spiekeroog

39

145615

Rheinland-Pfalz

31

141317

Wien und Budapest

32

141318

Spiekeroog

39

145617

Italien

33

141319

OKTOBER 2014 02.10.14 – 06.10.14

Wein und Wandern – der Pfälzer Weinsteig

03.10.14 – 10.10.14

Auf den Spuren jüdische Spuren

04.10.14 – 17.10.14

Goldener Oktober an der Nordsee

07.10.14 – 14.10.14

Der Golf von Neapel

09.10.14 – 16.10.14

Algarve und Lisboa

15.10.14 – 19.10.14

Auf den Spuren Goethes und Schillers

20.10.14 – 24.10.14

Hamburg, das Tor zur Welt

23.10.14 – 26.10.14

Yoga-Wochenende für Einsteiger

26.10.14 – 30.10.14

Wander-Wohlfühl-Tage

26.10.14 – 02.11.14

Herbsttage für Familien auf Spiekeroog

27.10.14 – 31.10.14

Städtereise für Frauen

Portugal

34

141320

Weimar

35

141321

Hamburg

36

141322

Höchst (Odenwald)

66

141112

Brotterode (Thüringen)

64

141113

Spiekeroog

7

145407

Barcelona

14

Bad Füssing

49

141617

Spiekeroog

39

145618

Bad König

67

141114

Arnoldshain

56

141705

NOVEMBER 2014 01.11.14 – 15.11.14

Badegenuss in den Thermen Niederbayerns

03.11.14 – 15.11.14

Fit in den Herbst

05.11.14 – 09.11.14

Aqua Fun- und Fitnessurlaub

10.11.14 – 14.11.14

Bildungsurlaub: Gesund, vital und stressfrei im Beruf

16.11.14 – 22.11.14

Bildungsurlaub: Yoga – Entspannung im Beruf

Spiekeroog

57

145706

23.11.14 – 29.11.14

Bildungsurlaub: Autobiografisches Schreiben

Spiekeroog

58

145707

30.11.14 – 10.12.14

Winter-Wohlfühl-Woche auf Spiekeroog

Spiekeroog

69

145115

Jahreswechsel für Familien an der Nordsee

Spiekeroog

11

145408

DEZEMBER 2014 27.12.14 – 03.01.15


74

evangelisch reisen – Kirchliches Werk für Freizeit und Erholung – Allgemeine Reisebedingungen 1.

Anmeldung

Mit dem Eingang der schriftlichen Anmeldung bei evangelisch reisen im Evangelischen Regionalverband Frankfurt am Main (ERV) bieten Sie als Teilnehmerinnen und Teilnehmer evangelisch reisen den Abschluss eines Reisevertrages auf der Grundlage dieser Reisebedingungen verbindlich an. Sie erhalten bis spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise eine Anmeldebestätigung mit Rechnung. Der Reisevertrag kommt mit dem Zugang der Anmeldebestätigung zustande. Nachträgliche Änderungen müssen schriftlich erfolgen. Mündliche Nebenabreden gelten nicht. 2.

Zahlungsbedingungen

Nach Erhalt der Rechnung ist eine Anzahlung von 50 Euro pro Person zu zahlen. Die Anzahlung wird auf den Reisepreis angerechnet. Der Restbetrag muss bis spätestens zwei Wochen vor Beginn der Reise auf dem in der Rechnung genannten Konto eingehen. Bitte überweisen Sie bei kurzfristigen Buchungen (ab 6 Wochen vor Reisebeginn) den Gesamtbetrag sofort nach Erhalt der Rechnung. Wird die Anzahlung nicht geleistet, ist damit kein Rücktritt vom Reisevertrag gegeben. Leistet der/die Teilnehmer/-in die Zahlung nicht entsprechend den vereinbarten Fälligkeiten, so ist evangelisch reisen berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. 3.

Leistungen

Die Leistungsverpflichtung von evangelisch reisen ergibt sich ausschließlich aus dem Inhalt der Buchungsbestätigung in Verbindung mit dem zum Zeitpunkt der Reise gültigen Reiseprogramm/Prospekt und nach Maßgabe sämtlicher erhaltenen Hinweise und Erläuterungen sowie eventueller ergänzender Informationsbriefe für die einzelnen Reiseangebote, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Verfügung gestellt wurden. 4.

Teilnahmevoraussetzungen

Wir bieten während unserer Urlaube keine pflegerischen Leistungen an. Soweit sportliche Aktivitäten oder besondere Ernährungsformen im Angebot enthalten sind, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt ab, ob der Urlaub für Sie geeignet ist. Bei unseren Studien- und Kulturreisen sind auch längere Wegstrecken zu Fuß zurückzulegen. Beachten Sie bitte auch, dass die Nordseeinsel Spiekeroog Reizklima bietet. 5.

Die/Der Teilnehmer/-in kann bis Reisebeginn jederzeit vom Reisevertrag zurücktreten. Die Rücktrittserklärung muss schriftlich erfolgen. Stichtag ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei evangelisch reisen. b) Bei einer Absage bis zum 61. Tag vor Reisebeginn erheben wir eine Verwaltungsgebühr von 50 Euro. Danach entstehen zusätzlich folgende Stornokosten: ab 60 Tage vor Reisebeginn 10 % des Reisepreises, ab 30 Tage vor Reisebeginn 30 % des Reisepreises, ab 15 Tage vor Reisebeginn 50 % des Reisepreises, ab 6 Tage bis 1 Tag vor Reisebeginn 80 % des Reisepreises, am Abreisetag, oder später, der volle Reisepreis. c) evangelisch reisen behält sich vor, im Einzelfall einen höheren Schaden nachzuweisen. Stellt die/der Teilnehmer/-in ein/-e Ersatzteilnehmer/-in, der in gleichem Umfang bucht, erhebt evangelisch reisen nur eine Stornogebühr von 25 Euro. d) Der Nichtantritt der Reise ohne ausdrückliche Rücktrittserklärung gilt nicht als Rücktritt vom Reisevertrag. In diesem Falle bleibt die/der Teilnehmer/-in zur vollen Bezahlung des Reisepreises verpflichtet. e) Bei Flugreisen gelten die Stornobedingungen der beteiligten Fluggesellschaften.

4.

11. Haftung 1.

2.

3.

4. 5.

Die Haftung des ERV von evangelisch reisen für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit ein Schaden des/der Teilnehmer/-in weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder soweit evangelisch reisen für einen dem/der Teilnehmenden entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. Für Leistungen, bei denen evangelisch reisen nur als Vermittler (z. B. Ausflüge, Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen, Beförderungsleistungen von und zum ausgeschriebenen Ausgangs- und Zielort) auftritt, haftet der jeweilige Leistungsträger nach seinen Bedingungen. Die deliktische Haftung von evangelisch reisen für Sachschäden, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt. Diese Haftungshöchstsumme gilt jeweils je Teilnehmer/-in und Reise. Außerhalb der Kinderbetreuungszeiten müssen Kinder durch Erziehungsberechtigte oder Aufsichtspersonen beaufsichtigt werden. Eltern haften für entstandene Schäden. Weitere Haftungsbeschränkungen können sich aus § 651 h Abs. 2 BGB aus internationalem Übereinkommen oder auf solchen beruhenden gesetzlichen Vorschriften ergeben.

12. Ausschluss von Ansprüchen und Verjährung Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Reise hat die/der Teilnehmer/-in innerhalb eines Monats nach vertraglich vorgsehener Beendigung der Reise gegenüber evangelisch reisen unter der in Nr. 19, 20 genannten Adresse geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist kann die/der Teilnehmende Ansprüche nur geltend machen, wenn sie/er ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist gehindert worden ist. Auf §§ 651 c – f BGB wird hingewiesen. 13. Beanstandungen 1.

2. 3.

Rücktritt und Kündigung durch evangelisch reisen

evangelisch reisen kann in folgenden Fällen vor Antritt der Reise vom Reisevertrag zurücktreten oder nach Antritt der Reise den Reisevertrag kündigen:  Bei Nichterreichen einer der Preiskalkulation zugrunde liegenden Teilnehmerzahl behält sich evangelisch reisen vor, die Reise bis 21 Tage vor Reiseantritt abzusagen. Die Teilnehmer/ -innen werden unverzüglich nach Eintritt der Voraussetzungen für die Nichtdurchführung der Reise unterrichtet und ihr/ihm die Rücktrittserklärung zugeleitet. Die/der Teilnehmer/-in erhält den eingezahlten Reisepreis zurück. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.  Wird die Durchführung der Reise infolge bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbarer, höhrer Gewalt (Krieg, Streik, Unruhen, behördliche Anordnungen, Naturkatastrophen etc.) erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können sowohl evangelisch reisen als auch die/der Teilnehmende den Vertrag nach § 651 j BGB ohne Einhaltung einer Frist kündigen.  Wird die im Katalog genannte Mindestteilnehmerzahl bis zu der genannten Anmeldefrist nicht erreicht, informiert evangelisch reisen die Teilnehmer/-innen umgehend über die notwendige Absage der Reise. Der Rücktritt in diesem Fall kann von evangelisch reisen bis spätestens zum 21. Tag vor Reisebeginn erklärt werden.  evangelisch reisen kann aus wichtigem Grund vor Reiseantritt und während der Reise jederzeit den Reisevertrag uner Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen (§ 314 BGB) kündigen. Ein wichtiger Grund kann insbesondere dann vorliegen, wenn der Reiseablauf vom Kunden nachhaltig gestört oder gefährdet wird und dem auch nach Abmahnung nicht abgeholfen wird oder nicht abgeholfen werden kann. 7.

3.

Rücktritt durch Teilnehmerinnen oder Teilnehmer

a)

6.

2.

gebühren bei der Flugbeförderung) der Vertragspartner muss evangelisch reisen leider an die Teilnehmer/-innen weitergeben. In diesen Fällen behält evangelisch reisen sich eine Anpassung der Reisepreise vor. Die Preiserhöhung ist nur dann zulässig, wenn zwischen Vertragsschluss und Beginn der Reise ein Zeitraum von mehr als vier Monaten liegt. Der Reisepreis darf maximal um den Betrag erhöht werden, der sich bei Addition der Erhöhungsbeträge der in Absatz 1 genannten Kostenbestandteile ergibt. Bei Gruppenreisen erfolgt die Umlage der Erhöhung pro Kopf. Zur Ermittlung des Umlagebetrages wird die für die/den Teilnehmer/-in günstigere Variante (konkret erwartete Teilnehmerzahl oder ursprünglich kalkulierte durchschnittliche Teilnehmerzahl) zugrunde gelegt. evangelisch reisen muss der/dem Teilnehmer/-in die Preiserhöhung unverzüglich nach Kenntnis des Erhöhungsgrundes, spätestens jedoch am 21. Tag vor Reisebeginn mitteilen. Erhöht sich der Reisepreis um mehr als 5 %, ist die/der Teilnehmer/-in berechtigt, ohne Zahlung einer Entschädigung vom Vertrag zurückzutreten. Stattdessen kann sie/er ihr/sein Recht gem. § 651 a Abs. 4 Satz 3 BGB (Ersatzreise) geltend machen. Der Rücktritt oder das Verlangen der Ersatzreise müssen unverzüglich schriftlich gegenüber evangelisch reisen erklärt werden.

Anmeldeschluss

Wird in der Reiseausschreibung ein ausdrücklicher Anmeldeschluss genannt, so ist dieser verbindlich, da die Buchungsfristen der beteiligten Fluggesellschaften und Hotels zu beachten sind. Anmeldungen, die nach diesem Termin eingehen, können u. U. nicht mehr berücksichtigt werden. Bei Bahn- und Flugreisen ist bei Anmeldungen nach dem Anmeldeschluss mit einem höheren Reisepreis auf Grund geänderter Konditionen der beteiligten Transportunternehmen zu rechnen.

4.

5.

Teilen Sie der Hausleitung/Reiseleitung oder evangelisch reisen bitte unverzüglich mit, wenn Sie begründete Beanstandungen haben, damit evangelisch reisen für Abhilfe sorgen können. Unterbleibt dies, entfallen sämtliche Ansprüche auf Nacherfüllung, Minderung, Rücktritt, Schadensersatz sowie alle sonstigen Haftungsansprüche. evangelisch reisen kann die Abhilfe verweigern, wenn sie einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Leistet evangelisch reisen nicht innerhalb einer von der/vom Teilnehmer/-in bestimmten angemessenen Frist Abhilfe, kann diese/r selbst Abhilfe schaffen und Ersatz für erforderliche Aufwendungen verlangen. Die Fristsetzung ist überflüssig, wenn evangelisch reisen die Abhilfe verweigert oder sofortige Abhilfe durch besonderes Interesse der/des Teilnehmer/-s geboten ist. Während der Dauer einer nicht vertragsgemäßen Leistung kann die/der Teilnehmer/-in einen Anspruch auf Herabsetzung des Reisepreises (Minderung) geltend machen. Der Anspruch entfällt, wenn die/der Teilnehmer/-in schuldhaft den Mangel nicht anzeigt. Ist infolge eines Mangels der/dem Teilnehmer/-in die Reise oder ihre Fortsetzung aus wichtigem Grund nicht zumutbar oder ist sie durch einen Mangel erheblich beeinträchtigt, kann die/der Teilnehmer/-in im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen den Reisevertrag kündigen. Zuvor muss eine angemessene Frist zur Abhilfe durch die/den Teilnehmer/-in gesetzt worden sein. Die Fristsetzung ist unnötig, wenn Abhilfe unmöglich ist, von evangelisch reisen verweigert wird oder die sofortige Kündigung des Vertrages durch ein besonderes Interesse der/des Teilnehmers/-in gerechtfertigt ist.

14. Zimmerbelegung Der angegebene Einzelzimmerpreis gilt auch bei einzelner Belegung eines Doppelzimmers. Preisermäßigungen für Kinder gelten nur bei Unterbringung im Zimmer der Eltern. Ein Anspruch auf ein bestimmtes Zimmer besteht grundsätzlich nicht. Ist eine Kinderermäßigung im Angebot nicht ausgeschrieben, kann eine solche nicht gewährt werden. 15. Besondere Regelungen wegen Beeinträchtigungen des Fährverkehrs nach Spiekeroog 1. 2.

evangelisch reisen haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit und für Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden. Bei Erschwerung, Gefährdung, Beeinträchtigung sowie Absage des Fährverkehrs nach oder von Spiekeroog ist sämtliche Haftung von evangelisch reisen ausgeschlossen. Sämtliche aus Erschwerung, Gefährdung, Beeinträchtigung sowie Absage des Fährverkehrs nach oder von Spiekeroog entstehenden Kosten einschließlich Übernachtungs- und Verpflegungskosten trägt die/der Reiseteilnehmer/-in selbst.

16. Zusammenarbeit mit evangelischen Kirchengemeinden 8.

Änderungen des Programmablaufes

Änderungen des Programmablaufes aus aktuellem Anlass bleiben vorbehalten. Die Reiseleitungen bemühen sich im Einzelfall um adäquate Alternativen.

Bei Gemeindefreizeiten haben die veranstaltenden evangelischen Kirchengemeinden ein Erstbelegungsrecht. Deshalb ist die Platzzahl beschränkt. evangelisch reisen empfiehlt eine rechtzeitige Anmeldung.

9. Nicht in Anspruch genommene Leistungen (Pauschalreiseangebot)

17. Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften

Die angebotenen Leistungen verstehen sich als Pauschalangebote. Teilnehmer/-innen haben keinen Erstattungsanspruch hinsichtlich etwaig nicht in Anspruch genommener Leistungen.

Für Reisen, die ins Ausland gehen, ist ein Reisepass oder Personalausweis für den Grenzübertritt erforderlich. Der/die Teilnehmer/-in ist verantwortlich für das Beschaffen und Mitführen der notwendigen Reisedokumente. evangelisch reisen ist verpflichtet, den/die Teilnehmer/-in über Bestimmungen der Pass- und Visavorschriften zu unterrichten, soweit sie ihm bekannt sind oder bei üblicher Sorgfalt bekannt sein müssten. Teilnehmer/-innen, die nicht die deutsche Staatsbürgerschaft haben, müssen sich rechtzeitig ein Visum für das jeweilige Aufenthalts- und Durchreiseland besorgen.

10. Preisanpassungen 1.

Preisanpassungen durch veränderte gesetzliche Vorgaben (z. B. Erhöhung der MwSt., Hafen- und Luftverkehrsabgabe, Einreise-, Aufenthalts- und öffentlich-rechltiche Eintrittsgebühren) und unvorhersehbare Preissteigerungen (erhöhende Wechselkurse, Beförderungskosten, Sicherheits-


18. Gepäckbeförderung Gepäck wird in normalem Umfang befördert. Dies bedeutet pro Person maximal einen Koffer (max. 20 kg Gepäck) und ein Handgepäckstück. Abweichungen bedürfen der vorherigen Zustimmung des Veranstalters. Gepäck und sonstige mitgenommene Sachen sind vom Reiseteilnehmer beim Ein-, Ausund Umsteigen zu beaufsichtigen. Wertgegenstände wie z. B. Digitalkameras und MP3-Player oder Handys dürfen nicht unbeaufsichtigt im Reisebus oder in der Bahn liegen gelassen werden.

b) evangelisch reisen ist eine Einrichtung des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt am Main, Körperschaft des öffentlichen Rechts, vertreten durch den Vorstand, endvertreten durch den Leiter des Fachbereichs I, Beratung, Bildung und Jugend, und ist deshalb von der gesetzlichen Verpflichtung befreit, den Reisepreis der Reisenden durch einen Sicherungsschein abzusichern. 21. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Reisevertrages hat nicht die Unwirksamkeit des ganzen Vertrages zur Folge.

19. Abfahrt und Ankunft Der Abfahrts- und Ankunftsort für alle Freizeiten ist Frankfurt am Main. Die Busfahrten werden von Unternehmen nach dem Personenbeförderungsgesetz durchgeführt.

22. Datenschutz

20. Erfüllungsort, Gerichtsstand, Reiseveranstalter

Die für die Verwaltung der Freizeiten benötigten Personendaten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mittels EDV erfasst und nur von evangelisch reisen in Frankfurt am Main verwendet und nicht weitergegeben.

a)

Erfüllungsort und Gerichtsort ist Frankfurt am Main Veranstalter: evangelisch reisen Rechneigrabenstraße 10 60311 Frankfurt am Main Tel.: 069 92105-6790, Fax: 069 92105-6793 E-Mail: evangelisch.reisen@frankfurt-evangelisch.de

evangelisch reisen – Kirchliches Werk für Freizeit und Erholung – Rechneigrabenstraße 10 – 60313 Frankfurt am Main Telefon: 069 92105-6790 – Fax: 069 92105-6793 – E-Mail: evangelisch.reisen@frankfurt-evangelisch.de – Internet: www.ervreisen.de

Anmeldung

(bitte füllen Sie für jeden Teilnehmer eine Anmeldung aus)

Vorname

Name

Geburtsdatum

#

Gewünschte Unterbringung bitte ankreuzen o Einzelzimmer

o Doppelzimmer

o Mehrbettzimmer

Straße, Hausnummer

(nur bei Familienurlaub möglich)

Postleitzahl

Ort

Telefon

E-Mail

Reisenummer

Besondere Kostwünsche o Diätform

o fleischlose Kost eigene Anreise

Reisedatum

Reiseziel

Datum

Unterschrift

o Ich beanspruche Ermäßigungen im Rahmen des Schwerbehindertengesetzes (SGB IX). Eine Kopie meines Schwerbehindertenausweises habe ich der Anmeldung beigefügt.

# Weitere Anmeldungen Bitte melden Sie hier nur Mitreisende an, die mit Ihnen zusammen in einem Zimmer / Apartment untergebracht werden wollen!

1 Vorname

Name

Geburtsdatum

o bitte gesonderte Rechnung

Name

Geburtsdatum

o bitte gesonderte Rechnung

Name

Geburtsdatum

o bitte gesonderte Rechnung

abweichende Anschrift

2 Vorname

abweichende Anschrift

3 Vorname

abweichende Anschrift


evangelisch reisen RechneigrabenstraĂ&#x;e 10 60311 Frankfurt am Main Tel.: 069/92105-6790 E-Mail: evangelisch.reisen@frankfurt-evangelisch.de www.ervreisen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.