Forschungsexpedition USA Western Part 24. Mai bis 10. Juni 2017
Projektträger Institut fßr Jugendmanagement Stiftung Haberstr. 1 - 69126 Heidelberg Tel.: 06221 / 39 556-82 Fax: -65 Email: info@ijm-online.de Web: www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Förderer
Andrea Thran, Imagion AG - Trier Asconti Bau und Service GMBH - Düsseldorf Bernd Jacobsen - St.Leon-Rot Christina Lindgen - Mallorca David Lais - Mallorca Dr. Andreas Ammer, Diesel / Schmitt / Ammer Anwälte - Trier Dr. med. dent. Alexander Sobiegalla - Hemsbach Dr. med. Dr. med. dent. Konrad Dümler - Bruchsal Fam. Zatocil - Annelsbach Hanna Albrecht - Berlin Hildegard Spoer - Hemsbach Jan Eitel, EGP Trier GmbH - Trier Maren Schneider, Bergstraßengymnasium – Hemsbach Peter & Brigitte Radestock - Leipzig Peter und Conny Albrecht, GEBIFO mbH - Berlin Petra & Rolf Eisentraud - Karlsruhe Prof. Dr. Günter Albrecht – Berlin Prof. Dr. Philipp Blum - Karlsruhe Rotary Club Walsrode - Walsrode Uwe & Bettina Radestock – Leipzig Volksbank Lüneburger Heide eG - Walsrode
II Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Inhaltsverzeichnis Förderer.......................................................................................................................................................................................................................................... I Inhaltsverzeichnis....................................................................................................................................................................................................................III Abbildungsverzeichnis ......................................................................................................................................................................................................... V Tabellenverzeichnis..............................................................................................................................................................................................................VII Vorwort .........................................................................................................................................................................................................................................1 1
Ausgangssituation....................................................................................................................................................................................................2
1.1
Idee und Zielsetzung der Forschungsexpedition ..................................................................................................................................... 2
1.2
Das Institut für Jugendmanagement ......................................................................................................................................................... 2
2
VorstellungderExpeditionsleitung..................................................................................................................................................................3
2.1
Gero Schäfer ..................................................................................................................................................................................................... 3
3
VorstellungdesForscherteams ..........................................................................................................................................................................4
4
Tagesberichte...........................................................................................................................................................................................................13
4.1
24.‐26.05.2017 ............................................................................................................................................................................................... 13
4.2
27.05.2017 ...................................................................................................................................................................................................... 14
4.3
28.05.2017 ...................................................................................................................................................................................................... 15
4.4
29.05.2017 ...................................................................................................................................................................................................... 16
4.5
30.‐31.05.2017 ............................................................................................................................................................................................... 17
4.6
01.06.2017 ...................................................................................................................................................................................................... 18
4.7
02.06.2017 ...................................................................................................................................................................................................... 19
4.8
03.06.2017 ...................................................................................................................................................................................................... 20
4.9
04.06.2017 ...................................................................................................................................................................................................... 22
4.10 05.06.2017 ...................................................................................................................................................................................................... 22 5
DieForschungsbereiche......................................................................................................................................................................................24
5.1
Industrie und Wirtschaft .............................................................................................................................................................................. 24 5.1.1 Zielsetzung .................................................................................................................................................................................................................... 24 5.1.2 Methodik ...................................................................................................................................................................................................................... 24 5.1.3 Datenerhebung ......................................................................................................................................................................................................... 26 5.1.4 Auswertung und Bewertung ................................................................................................................................................................................ 31 5.1.5 Fazit ................................................................................................................................................................................................................................. 40
5.2
Geographie und Klima ................................................................................................................................................................................. 42 5.2.1 Zielsetzung .................................................................................................................................................................................................................... 42 5.2.2 Methodik ...................................................................................................................................................................................................................... 42 5.2.3 Datenerhebung ......................................................................................................................................................................................................... 45 III
Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
5.2.4 Auswertung und Bewertung ................................................................................................................................................................................ 50 5.2.5 Fazit ................................................................................................................................................................................................................................. 56 5.3
Flora und Fauna ............................................................................................................................................................................................. 57 5.3.1 Zielsetzung .................................................................................................................................................................................................................... 57 5.3.2 Methodik ...................................................................................................................................................................................................................... 57 5.3.3 Datenerhebung ......................................................................................................................................................................................................... 59 5.3.4 Auswertung und Bewertung ................................................................................................................................................................................ 71 5.3.5 Fazit ................................................................................................................................................................................................................................. 77
5.4
Infrastruktur und Verkehr ........................................................................................................................................................................... 79 5.4.1 Zielsetzung .................................................................................................................................................................................................................... 79 5.4.2 Methodik ...................................................................................................................................................................................................................... 79 5.4.3 Datenerhebung ......................................................................................................................................................................................................... 81 5.4.4 Auswertung und Bewertung ................................................................................................................................................................................ 88 5.4.5 Fazit ................................................................................................................................................................................................................................. 94
5.5
Mensch, Kultur und Sprache ...................................................................................................................................................................... 96 5.5.1 Zielsetzung .................................................................................................................................................................................................................... 96 5.5.2 Methodik ...................................................................................................................................................................................................................... 96 5.5.3 Datenerhebung ......................................................................................................................................................................................................... 98 5.5.4 Auswertung und Bewertung ............................................................................................................................................................................. 104 5.5.5 Fazit .............................................................................................................................................................................................................................. 110
IV Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Einfluss der Waffenlobby.............................................................................................................................. 31 Abbildung 2: Artikel über Waffenbesitz der Haushalte / ZEIT ONLINE 05.01.2016 Autor: Reuters............... 31 Abbildung 3: Befragung zum Einfluss der Waffenlobby in Las Vegas .................................................................... 32 Abbildung 4: Beeinflussung der Waffenlobby in Pearsonville .................................................................................. 32 Abbildung 5: Artikel über Donald Trump zur Aufhebung des Waffenverbote / Artikel der "Zeit" vom 08.01.2016 Referenznummer: 1071123 ............................................................................................................................. 33 Abbildung 6: Waffenlobby Unterschied m/w .................................................................................................................. 33 Abbildung 7: Artikel zur Macht der Waffenlobby in den USA / Artikel von SPIEGEL ONLINE 22.07.2012 Referenznummer: 5088458 .................................................................................................................................................... 34 Abbildung 8: Artikel über die Wahrnehmungsunterschiede der Waffenlobby m/w / Artikel aus der taz, 22.07.2012 Referenznummer: 5088458 ............................................................................................................................. 34 Abbildung 9: Top 5 der Assoziationen mit "Made in Germany" ................................................................................ 35 Abbildung 10: Artikel über die Folgen des Abgasskandals von VW / Artikel der Tagesschau.de vom 22.06.2016..................................................................................................................................................................................... 35 Abbildung 11: Artikel über die Folgen des Abgasskandals von VW / Artikel der Tagesschau.de vom 22.06.2016 von Katharina Wilhelm ...................................................................................................................................... 35 Abbildung 12: Statistik des Made-In-Country-Index / Ranking von statista.com Referenznummer: 676530............................................................................................................................................................................................ 36 Abbildung 13: Rangliste der Statistik des Made-In-Country-Index / Ranking von statista.com Referenznummer: 676530....................................................................................................................................................... 36 Abbildung 14: Gehälter in Flagstaff / Werte von glassdoor.de.................................................................................. 37 Abbildung 15: Städtevergleich in Bezug auf die Wohnkosten .................................................................................. 38 Abbildung 16: Wohnungspreise in Hamburg / Statistik von immowelt.de, Mai 2017 ..................................... 38 Abbildung 17: Wohnungspreise in Rosenheim / Statistik von immowelt.de, Mai 2017 .................................. 39 Abbildung 18: Lebenslauf von Joe Avarage ..................................................................................................................... 39 Abbildung 19: Rangliste über die Akademikerquote / OECD Bildungsstudie von glassdoor.de Referenznummer: 1133807 .................................................................................................................................................... 40 Abbildung 20: Anemometer mit Thermometer / Kompass ........................................................................................ 44 Abbildung 21: San-Andreas-Verwerfung / http://media.diercke.net/omeda/800/D1281_deutsch_D11_Web300RGB.jpg ..................................................................................................................................................................... 51 Abbildung 22: „Haben Sie in den letzten Jahren einen Klimawandel wahrgenommen?“ .............................. 52 Abbildung 23: Klimadiagramm San Francisco................................................................................................................. 53 Abbildung 24: Klimadiagramm Las Vegas ........................................................................................................................ 54 Abbildung 25: Denken Sie, dass es Tierrechte gibt?...................................................................................................... 72 V Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Abbildung 26: Wenn ja: Welche Tierrechte kennen Sie? ............................................................................................. 73 Abbildung 27: Wenn nein: Welche denken Sie wären wichtig?................................................................................ 73 Abbildung 28: Was denken Sie über Tierrechte? Sind diese sinnvoll?................................................................... 74 Abbildung 29: ÖPNV ................................................................................................................................................................. 88 Abbildung 30: ÖPNV / Statistik des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2015 zum Thema „Personenbeförderung“........................................................................................................................................................... 89 Abbildung 31: Führerschein ................................................................................................................................................... 90 Abbildung 32: Auto Club Europa Februar 2010; 412 Befragte Führerschein mit 17 ......................................... 91 Abbildung 33: Lieblingsautomarke ..................................................................................................................................... 92 Abbildung 34: Recyceln ........................................................................................................................................................... 93 Abbildung 35: Statistisches Bundesamt August 2016 Recyclingquote verschiedener Abfallsorten........... 94 Abbildung 36: Meinung der Amerikaner über Deutsche ......................................................................................... 104 Abbildung 37: Meinung der Amerikaner über Deutsche / US-Bürger sehen Deutschland in Führungsrolle, Sebastian Fischer, 30.01.2014, Nr. 950252, Spiegel.de ................................................................ 105 Abbildung 38: Vorurteile der Amerikaner ...................................................................................................................... 105 Abbildung 39: Stimmen die Vorurteile?.......................................................................................................................... 106 Abbildung 40: Eigene Meinung der Amerikaner ......................................................................................................... 107 Abbildung 41: Fremdbild der Amerikaner ..................................................................................................................... 107 Abbildung 42: Haben Sie Präsident Trump gewählt? ................................................................................................ 108 Abbildung 43: „US-Präsidentschaftswahl 2016“, Thomas Rasser, 10.11.2016, blogspot.de ........................ 108 Abbildung 44: „US-Präsidentschaftswahl: Wer wählt wen?“ Hedda Nier, 22.07.2016, nr.5320, de.statista.com ......................................................................................................................................................................... 108 Abbildung 45: Würden Sie Herrn Trump wiederwählen? ........................................................................................ 109 Abbildung 46: Top 8 Systemgastronomien ................................................................................................................... 110 Abbildung 47: Platzierung Systemgastronomien / „Burger King erwartet längeren Streit mit Yi-Ko“ Carsten Dierig, 23.11.2014, Article134620686, welt.de ............................................................................................. 110
VI Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Tabellenverzeichnis Tabelle 1: IW - Beispiel zur Zielsetzung (1) ........................................................................................................................ 24 Tabelle 2: IW - Beispiel zur Zielsetzung (2) ........................................................................................................................ 25 Tabelle 3: IW - Beispiel zur Zielsetzung (4) ........................................................................................................................ 26 Tabelle 4: Einfluss der Waffenindustrie .............................................................................................................................. 26 Tabelle 5: Assoziationen mit "Made in Germany"........................................................................................................... 28 Tabelle 6: Haushaltsausgaben eines Amerikaners ......................................................................................................... 29 Tabelle 7: Lebensläufe der Befragten ................................................................................................................................. 29 Tabelle 8: GK - Daten zur Zielsetzung (1) ........................................................................................................................... 45 Tabelle 9: GK - Daten zur Zielsetzung (2) ........................................................................................................................... 46 Tabelle 10: GK - Daten zur Zielsetzung (3) ........................................................................................................................ 48 Tabelle 11: GK - Daten zur Zielsetzung (4) ........................................................................................................................ 50 Tabelle 12: FF - Beispiel zur Zielsetzung (1) ...................................................................................................................... 57 Tabelle 13: FF - Beispiel zur Zielsetzung (2) ...................................................................................................................... 57 Tabelle 14: Tierkatalog ............................................................................................................................................................. 59 Tabelle 15: Pflanzenkatalog.................................................................................................................................................... 64 Tabelle 16: Tierrechte ............................................................................................................................................................... 71 Tabelle 17: Panoramen............................................................................................................................................................. 75 Tabelle 18: IV – Beispiel zur Zielsetzung (3) ...................................................................................................................... 81 Tabelle 19: ÖPNV ........................................................................................................................................................................ 81 Tabelle 20: Führerschein.......................................................................................................................................................... 83 Tabelle 21: Lieblingsautomarke ............................................................................................................................................ 85 Tabelle 22: Recyceln .................................................................................................................................................................. 87 Tabelle 23: Kraftfahrtbundesamt Mai 2017 Neuzulassungen .................................................................................... 93 Tabelle 24: Meinung der Amerikaner über Deutsche ................................................................................................... 98 Tabelle 25: Vorurteile gegenüber Amerikanern.............................................................................................................. 99 Tabelle 26: Fremdeinschätzung der Amerikaner......................................................................................................... 101 Tabelle 27: Wahlverhalten der Amerikaner zu Präsident Trump ........................................................................... 102 Tabelle 28: Systemgastronomien ...................................................................................................................................... 103
VII Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Vorwort Die vorliegende Dokumentation fasst die fünfte Forschungsexpedition in die USA mit zehn Schülern aus dem gesamten Bundesgebiet und der Slovakei zusammen. Die Reiseroute führte die Teilnehmer durch den Westen der USA. Start- und Endpunkt der Expedition war San Francisco. Der Umfang der Dokumentation zeigt den Einsatz, den alle Expeditionsteilnehmer erbracht und in den ersten Schritten den Prozess des Forschens gelebt haben. Die Fertigkeiten im Dokumentieren, Präsentieren und Analysieren sind ein großes Stück gewachsen. Die Kreativität sowie das analytische und schlussfolgernde Denken wurden angespornt. Durch die Einsatzbereitschaft, die Umsicht und den hohen Interessensgrad jedes Teilnehmers haben wir die Expedition erfolgreich und vollständig wohlbehalten vollendet. Im Namen meines Teams danke ich allen Expeditionsteilnehmern und hoffe, dass die vielen Erlebnisse und Eindrücke die Zukunft bereichern werden. Mit Unterstützung von Service Reisen Gießen konnte die Expeditionsroute geplant und nahezu allen sicherheitsrelevanten Fragestellungen mit geeigneten Präventionsmaßnahmen begegnet werden. Dafür ganz herzlichen Dank. Ich wünsche allen Expeditionsteilnehmern viel Erfolg bei der Präsentation und Weitergabe der gesammelten Erfahrungen und würde mich freuen euch mal wieder bei einer Expedition begrüßen zu dürfen. Ein besonderer Dank geht an Dan Seiler für die abschließenden Layout- und Lektorarbeiten an der vorliegenden Dokumentation.
Gero Schäfer
Heidelberg, 20.09.2017
1 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
1 Ausgangssituation 1.1
Idee und Zielsetzung der Forschungsexpedition
In einer Zeit, in der das irdische Wissen mit einer rasanten Geschwindigkeit zunimmt, in der es als junger Mensch schon eine ganze Weile dauert, bis man an die Grenze des Unbekannten stößt und in der man etwas mal schnell nachlesen, nachfragen oder „googeln“ kann, ist die Erfahrung des Forschens und der damit verbundene Abenteuergeist weit weg. Angeleitete Versuche, durchstrukturierte Beobachtungen und vielseitig gelenkte Wissensvermittlung sind eher der bekannte Alltag. Hier auszubrechen, sich auf seine natürlichen Entdeckerfertigkeiten zurückbesinnend, stand die Expedition unter der Vorgabe, Untersuchungsfelder, Untersuchungsmethoden und Bewertungsmöglichkeiten selbst auszuknobeln, zu dokumentieren und in das eigene Umfeld von Schule, Familie und Verein zurück zu bringen. Die Idee und Zielsetzung der Forschungsexpedition liegt somit schwerpunktmäßig darauf, den Prozess des Forschens zu erleben und dabei möglichst wenige Vorgaben zu machen, Irrwege zuzulassen, Naivität ausleben zu lassen und gleichsam seitens der Expeditionsleitung gezielt Input zur Kreativität bei den Beobachtungen, der Dokumentation und für die Präsentation zu geben. Aus gruppenpädagogischer Sicht bestehen vielseitige Anforderungen an die jungen Forscher. Sich auf engstem Raum in kürzester Zeit mit Teamkollegen zu arrangieren, laufend Teams und Aufgaben zu wechseln, sich dabei immer wieder persönlich produktiv in die Gruppenaufgaben einzubringen, innerhalb eines Tages präsentationsfähige Ergebnisse zu schaffen und dabei die eigene psychische Ausgeglichenheit zu erhalten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe für jeden Expeditionsteilnehmer. Dies wird nochmals dadurch verschärft, dass durch die äußeren Umstände permanent ein wichtiges Augenmerk der Sicherheit und der Gefahrenprävention gewidmet werden muss. Eine besondere Zielsetzung besteht darin, die einzelnen Teilnehmer täglich mehr für die individuellen und gruppenspezifischen Bedürfnisse und Anforderungen an eine funktionierende Forschermannschaft zu sensibilisieren.
1.2
Das Institut für Jugendmanagement
Das Institut für Jugendmanagement (kurz IJM) hat es sich zur Aufgabe gemacht, volkswirtschaftlichen Problemstellungen in unserer Gesellschaft präventiv in der Jugendarbeit entgegenzuwirken. Das IJM wurde im Jahr 1999 als gemeinnütziger Verein gegründet. Seitdem haben sich zahlreiche Institutionen, regelmäßig stattfindende Veranstaltungen und ein umfangreiches Netzwerk um das IJM und die Young Business School mit rund 4500 Schülern in 22 Ländern (Stand 01/2012) entwickelt. Vom eigenen Jugendhaus und Busunternehmen bis zu festen Stützpunkten in Dänemark und der Schweiz sowie einem umfangreichen Reise- und Bildungsprogramm, auch in Übersee, betreuen die derzeit 7 festen Mitarbeiter über 400 Kinder und Jugendliche wöchentlich online, auf Präsenzphase oder beim Schülertraining und der Musikschule.
2 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
2 Vorstellung der Expeditionsleitung 2.1
Gero Schäfer Das Institut für Jugendmanagement (IJM) wurde 1999 von Gero Schäfer gegründet. Seit über 20 Jahren organisiert und leitet der Erziehungsexperte für MINT und Wirtschaft diverse Bildungsprogramme, Expeditionen, Camps und internationale Touren durch diverse Länder auf allen Kontinenten. Auch die Young Business School, die es Schülern ermöglicht, neben der Schule einen staatlich anerkannten Hochschulabschluss zu erlangen, steht unter seiner Führung. Zahlreiche Qualifikationen vom Diplomingenieur, stattl. anerk. Erzieher, gelerntem Kaufmann, Berufskraftfahrer bis zum Rettungssanitäter helfen ihm,
den anvertrauten Kindern auch in Krankheits- und Notsituationen adäquat helfen zu können. Im Jahr 2008 konzipierte und startete er das Master MINT Programm. In seiner Freizeit geht der mehrfach lizenzierte DSB Trainer in den Bereichen: Schwimmen/Rettungsschwimmen, Tennis sowie Kinder- und Jugendpräventionssport verschiedenen Sportarten und seiner Leidenschaft als Unternehmer und Stifter nach. Ferner engagiert er sich im Wirtschaftsrat Deutschland und für die Ziele des Wissenschaftsrates im Aufbau eines nachhaltigen schulergänzenden Bildungssystems.
3 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
3 Vorstellung des Forscherteams Isabel Büenfeld, 14 Jahre Städtisches Gymnasium Gevelsberg Auf die Fragen „Wie hat mich die Forschungsexpedition verändert?“, „Was hat diese mir auf den Weg gegeben?“ und „Was nehme ich aus den USA mit?“, kamen mir so viele Eindrücke, Gedanken, Gefühle, dass ich mich erst mal sortieren musste. Durch diese Expedition kann ich ganz gewiss sagen: Teamwork und Freundschaft stehen bei solchen Projekten an erster Stelle! Wenn man vorher dachte: „Ich bin ein Teamplayer“, dann wusste man aber schnell, dass man das noch steigern konnte. Was mir die Reise mit auf den Weg gegeben hat, sind lauter wunderschöne Eindrücke von der Landschaft, den verschiedenen Städten und tiefe Einblicke in Mensch, Kultur und Sprache. Wir haben Amerika durch diese Expedition viel tiefgründiger kennengelernt, als wir das hätten im Urlaub tun können. Durch meine Anmeldung zu diesem Programm von Master MINT lernte ich, wie ich schneller und effizienter arbeiten könnte oder auch meine getane Arbeit verbessern könnte. Durch diese USA Expedition habe ich mich in jeder Hinsicht weiterentwickelt: Ich weiß, was ich leisten kann, dass mir Höchstleistung sehr viel Spaß macht und wie nützlich Teamarbeit für ein Projekt ist. Die schnellste Antwort fand ich auf die Frage: „Was nehme ich aus den USA mit?“ Ganz besonders nehme ich die allgemeine und schulische Weiterbildung mit, sowie die Fortbildung in Thema „Forschung und Wissenschaft“. Durch die wechselnden Teams habe ich ganz unterschiedliche Freunde kennengelernt und freue mich ganz besonders auf ein Wiedersehen mit ihnen. Ich würde diese Forschungsexpedition West Part - USA jedem direkt empfehlen und diese auch jederzeit wiederholen. Ich bin dankbar dafür, dass ich die Chance bekommen habe und diese auch nutzen und genießen konnte. Es war eine traumhaftschöne Forschungsexpedition!
4 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Katarina Pedersen, 17 Jahre Deutsche Schule Bratislava, Slowakei Unsere Forschungsexpedition nach 15 Tagen knapp zusammenzufassen scheint mir unmöglich. Wir haben so viel erlebt und so viel gesehen! Durch diese Expedition habe ich die USA viel besser kennengelernt, als ich es bei einem einfachen Urlaub am Pool je getan hätte. Noch nie habe ich mit so vielen Einheimischen geredet und das Land aus ihrer Perspektive kennengelernt. Bei unseren Umfragen überraschte mich, wie offen und freundlich die Amerikaner uns stets antworteten und gleich ihre ganze Lebensgeschichte erzählten – auch, wenn unser Englisch nicht perfekt war und wir sie gerade beim Einkaufen oder beim Kaffeetrinken erwischten. Dies ist nur eines der Dinge, die ich besonders einprägsam fand und an die ich mich erinnern werde. Das wahrscheinlich Wichtigste auf dieser Reise war für mich jedoch unser Team. Vor der Reise wusste ich nicht, welche Menschen ich hier antreffen würde und wie wir miteinander auskommen würden. Wir sind innerhalb kürzester Zeit von peinlichen Schweigepausen in den ersten paar Stunden zum Austausch unserer Geheimnisse übergegangen. Wenn auch große Teile unserer Gespräche sich natürlich um unsere Forschungsergebnisse, Grammatik und Rechtschreibung, sowie Beschwerden über viel Schlafmangel drehten, lachten wir viel und hatten jede Menge Spaß. Außerdem lernte ich hier eine neue Bedeutung von Team kennen, keiner hat seinen Pass verloren, jeder hatte immer etwas zu Trinken -sehr wichtig bei 40 Grad! – und wurde von den anderen durchgefüttert. Team heißt aufeinander aufpassen und sich um die anderen kümmern. Unterwegs haben wir so gute Freunde gefunden, mit denen wir sogar den Grand Canyon bezwungen haben. Das war ein echtes Abenteuer! Hier stellte sich als ultimativer Vertrauensbeweis heraus, zu bestimmen, ob das örtliche Wasser aufgrund seines Chlorgehalts überhaupt genießbar war. Diese Reise war außergewöhnlich. Eine solche Art des Lernens würde ich jedem empfehlen. Am Tisch im Klassenraum kann jeder sitzen, Forschung und Naturwissenschaften hautnah zu erleben ist etwas ganz Anderes. Außerdem lernt man großartige Menschen kennen, mit denen man diese Erfahrungen gerne teilt. Danke!
5 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Eveline Maduta, 14 Jahre Bergstraßen-Gymnasium Hemsbach Als ich von der Forschungsexpedition durch eine Lehrerin erfuhr, war mir klar: Das will ich machen. Aber was ich erwartet hatte, war etwas ganz Anderes, als das, was ich erlebt habe. Durch diese Expedition haben wir alle grundlegende Voraussetzungen einer guten Teamarbeit gelernt. Vom ersten Tag an ging es mit der Forschung los. Dabei habe ich so viel Neues gesehen und erfahren, dass ich es manchmal gar nicht glauben kann. Jeden Tag waren wir an anderen Orten, haben Landschaften, Tiere und Pflanzen beobachtet, Menschen befragt und die Infrastruktur der Städte untersucht. Durch die wechselnden Teams und Themen lernte ich, mit Menschen, die unterschiedliche Arbeitsweisen haben, zu forschen und mich in jedes Thema neu einzuarbeiten. Vor der Abreise haben wir noch festgelegt, was Forschung ist, damit jeder wusste, was zu tun ist. Weil wir so wenig Zeit hatten, richtig anzukommen, bestand keine Möglichkeit zu sagen: “Den mag ich nicht, mit dem arbeite ich nicht.” Bei uns war dies aber zum Glück sowieso nicht der Fall. Jeden Tag habe ich etwas dazugelernt, über die verschiedenen Themen, aber auch über Teamarbeit. Es war beeindruckend, die Landschaft zu sehen, die ich bis jetzt noch gar nicht kannte. Zum Beispiel war für mich der Grand Canyon eines der Highlights, obwohl hier einige an ihre Grenzen kamen. Dann musste jeder Teamgeist zeigen und den anderen helfen, wir konnten nicht einfach nur an uns selbst denken. Auch das war eine neue Erfahrung für mich, da in der Schule bei Gruppenarbeiten nie so intensive Zusammenarbeit gefordert wird. Hier musste sich jeder um jeden kümmern, wir konnten nicht sagen “Ich bin fertig, ich weiß nicht, was die anderen noch machen”. Es war eine absolut einmalige Erfahrung, die ich so schnell nicht vergessen werde. In so kurzer Zeit so viel zu sehen und zu entdecken, ist etwas Besonderes. Ich musste mich an die neuen Bedingungen gewöhnen. Mit fremden Menschen zusammenarbeiten und -wohnen und jeden Tag neue ausgearbeitete Ergebnisse liefern war neu für mich. Nach den ersten Tagen war es, als ob wir uns schon Jahre kennen, was die Expedition sehr angenehm gemacht hat. Das Forschen an sich war manchmal anstrengend, wir haben wenig geschlafen und auch nachts gearbeitet, aber es hat sich gelohnt. Unsere Ergebnisse können wir, meiner Meinung nach, stolz präsentieren. Das Beste ist aber: Niemand kann sagen: “Schau mal, das ist 6 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
von mir”, denn wir haben alle zusammengearbeitet. Ich kann diese Expedition nur weiterempfehlen. Jeder, der etwas mehr machen möchte und genauer wissen will, was eigentlich um ihn herum passiert, kann sich hier anmelden. Es ist keineswegs wie Urlaub, jeder muss selbst einschätzen, wie viel er erträgt und wie viel er bereit ist, für die Forschung und sein Team zu tun. Ich habe mich durch diese Forschungsexpedition weiterentwickelt. Jetzt weiß ich, was es wirklich heißt, im Team zu arbeiten um innerhalb kurzer Zeit konkrete Ergebnisse abzuliefern. Außerdem habe ich gelernt, dass auch fremde Menschen in ein paar Tagen zu besten Freunden werden können. Jan-Lukas Knoch, 15 Jahre Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal Mehrere meiner Fachlehrer sprachen mich bezüglich des „Master MINT“Programms an. Als ich mich näher über das Angebot informierte, wusste ich sehr schnell, dass ich in den USA forschen möchte. Ich bewarb mich schließlich und nahm an dem Vorbereitungsseminar teil. Bereits bei dem Vorbereitungsseminar wurde mir klar, dass in den USA kein Urlaub gemacht wird. Während der Expedition sind wir so viel gereist und haben so viel gesehen, dass es momentan noch schwerfällt sich spezifisch an einzelne Ereignisse zu erinnern. Jeden Tag mussten am Abend Präsentationen über das am Tag Erforschte gehalten werden. Mit der Zeit habe ich gelernt, wie wichtig ein effizientes Arbeiten ist, um am Abend neben der Datenerhebung, Auswertung und Fazit auch eine gelungene Präsentation abliefern zu können. Dadurch, dass sich die Gruppen jeden Tag änderten habe ich gelernt, wie wichtig Absprachen untereinander sind, damit effizienter gearbeitet werden konnte. Mit der Zeit wurde die Arbeit immer effizienter und die Ergebnisse besser. Auch bei den Präsentationen, wo wir anfangs viel Kritik erhielten, wurden die Ergebnisse mit der Zeit verbessert und optimiert. Durch das viele Reisen und dem damit verbundenem Forschen an den jeweiligen Orten, bekam ich einen viel besseren und tieferen Einblick in die jeweiligen Regionen und in die Kultur der Amerikaner. Ich würde jedem die USA-Expedition weiterempfehlen, da ich selbst viel erlebt und gesehen habe. Zudem fand ich die Kombination aus Reisen und Forschen gut. Für meine Zukunft habe ich gelernt, was effektives Arbeiten heißt und was Teamwork wirklich bedeutet.
7 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Julian Gräber, 16 Jahre Bergstraßengymnasium Hemsbach Zum Start dieser Expedition hatte ich noch keine Ahnung, was für harte Arbeit zwei Wochen Forschung eigentlich sein können. Doch schon nach ein paar Tagen mit wenigem Schlaf, fremdem Essen und viel Schreibarbeit sah das anders aus: Trotz der guten Chemie innerhalb der Gruppe waren viele Mitglieder, mir inklusive, übermüdet, hatten Muskelkater oder waren einfach generell mit den Nerven am Ende. Dies überwanden wir jedoch, indem wir zusammenarbeiteten, uns gegenseitig aufheiterten und einander Trost spendeten. Im Vergleich zu vielen anderen Mitgliedern der Expedition ging es mir dabei noch ganz gut, jedoch kam auch ich bei dieser Reise an meine Grenzen. Zu lernen, wie genau Forschen auf hohem Niveau eigentlich abläuft, war für mich sehr interessant, da ich an Wissenschaft interessiert bin. Die Expedition hat mich motiviert, an weiteren ähnlichen Projekten mit oder ohne dem IJM teilzunehmen. Durch die vielen Umfragen und den persönlichen Kontakt mit den unterschiedlichsten Menschen entlang der Route habe ich gelernt, besser mit Leuten aus anderen Kulturen und mit anderen Sprachen zu kommunizieren. Insgesamt muss ich sagen, dass diese Expedition zwar anstrengend war, mich jedoch zum Positiven verändert und mich zu neuen Höchstleistungen angespornt hat. Laura Sophie Wegner, 14 Jahre Gymnasium Walsrode Was hat diese Expedition mit mir gemacht? Alles fing damit an, dass meine Biologielehrerin eine E- Mail mit Informationen für die Forschungsexpeditionen von Master MINT an alle Schüler verschickte. Schon als ich „Forschungsexpedition in den USA“ hörte, war ich sofort dabei. Ich las mir die Ausschreibung durch und war begeistert; nur war ich zu diesem Zeitpunkt noch zu jung (2015). Ich wartete also ein Jahr und bewarb mich. Nach der Annahme besuchte ich auch eines der Vorbereitungsseminare in Heidelberg, wo wir unter anderem lernten, wie wir Sponsoren gewinnen können. Schon von da an wusste ich, dass ich auf dieser Reise unglaublich viel lernen werde, aber dass sie auch sehr anstrengend wird. Meine Motivation war zum einen, die USA kennenzuler-
8 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
nen und zum anderen mehr über Forschung zu erfahren, da mir beispielsweise in der Schule eher Sprachen und nicht die Naturwissenschaften liegen, ich sie aber dennoch interessant finde. In den USA angekommen, war ich erstmal von den Landschaften, die wir während der oft langen Autofahrten sahen, überwältigt. Aber was mich am meisten begeistert hat, waren die Menschen. Während unserer Befragungen begegnete ich Amerikanern, die mich mit ihrer Freundlichkeit und vor allem ihrer Offenheit beeindruckten. Was hat diese Expedition mit mir gemacht? Ich bin durch diese 16-tägige Reise zu einem Mädchen geworden, das weiß, was es heißt, ein Teamplayer zu sein, effizient zu arbeiten, mit wenig Schlaf trotzdem genauso gute Ergebnisse zu erarbeiten, wie mit mehr Erholung und die Möglichkeit, solch eine Erfahrung machen zu dürfen, wertzuschätzen. Es war schön zu sehen, wie das gesamte Team Fortschritte in den Präsentationen macht und auf die Entwicklung dieser bin ich sehr stolz. Überhaupt ist das Team, dass wir zehn Jugendliche geworden sind, das, was ich am meisten vermissen werde. Lorenz Becker, 16 Jahre Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Trier Mir hat die Forschungsexpedition sehr gut gefallen und meine hohen Erwartungen wurden in jedem Maße erfüllt. Die Forschungsexpedition hat mir dabei geholfen, strukturierter zu arbeiten und zu denken, da durch hohen Zeitdruck meist kein Raum für Fehler jeglicher Art blieb. Des Weiteren habe ich gelernt, effizient ansprechende und interessante Präsentationen zu halten und zu gestalten, auf eine Weise, wie ich es vorher in der Schule nie gelernt habe. Mir hat auch sehr gefallen, die USA auf eine völlig neue Weise kennenzulernen als beispielsweise während eines Urlaubstrips, da wir durch unsere wissenschaftlichen Befragungen sehr viel Kontakt mit den Amerikanern hatten oder uns intensiv mit zum Beispiel der Tierwelt beschäftigt haben. Hier wird mir immer die Vielfältigkeit der Natur und der Landschaft sowie der Menschen, die mich mit ihrer Offenheit, Freundlichkeit und Redseligkeit beeindruckten, in Erinnerung bleiben. Durch die Expedition werde ich in Zukunft in der Lage sein, noch ausdauernder, fokussierter und effizienter zu arbeiten aber vor allem mich noch schneller an neue Gegebenheiten wie andere Essgewohnheiten, gechlor9 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
tes Wasser oder ein vorher komplett unbekanntes Team anzupassen. Ich bin sehr glücklich, über diese vielen neuen Eindrücke, Erfahrungen und Fähigkeiten und danke allen, die mir diese Expedition ermöglicht haben. Zum Schluss fand ich es sehr beeindruckend und spannend für 16 Tage ein Forscher sein zu dürfen, wenig zu schlafen, viel zu arbeiten und viel zu erleben, weshalb ich die Erinnerungen an die Expedition samt Team so schnell nicht vergessen werde. Paula Emily Albrecht, 15 Jahre Rosa-Luxemburg-Gymnasium Berlin Am Anfang dieser Reise dachte ich, ich wäre kein Teamplayer, bis ich gelernt habe, was das überhaupt ist. Ich bin immer davon ausgegangen, Teamwork bedeutet, dass alle am gleichen Projekt arbeiten, bis das halbwegs gut beendet wird. Hier habe ich gelernt, dass Teamplayer nicht nur heißt, zusammen zu arbeiten, sondern auch aufeinander aufzupassen. Ich weiß schon gar nicht mehr, wie oft ich meine neuen Freunde während der Reise gefragt habe, ob sie ihren Reisepass am Körper haben und wer denn jetzt die Schlüsselkarte für das Hotelzimmer hat. Meine jeden Tag wechselnden Teampartner haben mir gezeigt, dass jeder etwas Wichtiges zum Fortschritt beitragen kann und ein Projekt tatsächlich schneller beendet wird, wenn alle zusammen an der Fertigstellung arbeiten. Die Forschungsexpedition hat mir gezeigt, dass ich zwar sehr unsportlich bin, aber das Team trotzdem die Gefahr eingeht mich den ganzen Grand Canyon wieder hochzutragen. Die anderen haben mehr an mich geglaubt, als ich es jemals getan habe und auch das heißt, ein Teamplayer zu sein. Ich habe auf dieser Reise so viel über andere Menschen, Kultur und Sprache gelernt, wie noch nie zuvor in nur 2 ½ Wochen. Früher hätte ich mir auch niemals ganz genau alle Steine angeguckt oder wäre stehen geblieben, um neue Bilder von einer Blume zu machen, aber jetzt habe ich gesehen, wie schön auch das sein kann. Die Natur hat mich noch nie so interessiert wie in Amerika.
10 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Sophie Gerner, 16 Jahre Evangelisches Gymnasium Werther Das erste, was mir zu der Forschungsexpedition in den Sinn kommt, ist die Tatsache, dass es sehr anstrengend war und wir alle an unsere individuellen Grenzen gekommen sind. Dies wird jedoch sofort überschattet, wenn ich mich daran erinnere, wie viel wir erlebt haben und welche zahlreichen Erfahrungen wir gesammelt haben. Denn welche Person in meinem Alter kann behaupten, dass man 15 Stunden lang durch den Grand Canyon gewandert ist oder die größten Städte der Westküste in den USA innerhalb weniger Tage kennengelernt und gesehen hat. Diese Expedition ist einfach eine Sammlung von Ereignissen, die wir innerhalb kürzester Zeit erlebt haben und die uns noch lange in Erinnerung bleiben. Vor allem durch unser Team, welches schon nach wenigen Tagen so verbunden war, dass ich das Gefühl hatte, sich Jahre lang zu kennen, hat die Fahrt noch mehr Spaß gemacht, da ich unter anderem neue Freunde aus weitverstreuten Städten Deutschlands und Europas gefunden hat, mit denen ich die zusammenerlebten Ereignisse teilen kann. Dazu kommt noch, dass wir den „Grundsatz von effektivem Arbeiten“ gelernt haben, von dem wir in unserem zukünftigen Schulalltag profitieren können. Denn wir mussten zu jeder Tages-und Nachtzeit unsere gesammelten Ergebnisse dokumentieren und auswerten. Selbst unter akutem Schlafmangel, welchen ich ab und zu im Spiegel bemerkte, sind wir unseren Aufgaben nachgegangen und haben sie, wie es uns in diesem Zustand möglich war, bestmöglich erfüllt. So können wir nach stundenlanger Arbeit zufrieden mit unseren Endergebnissen sein. Abgesehen davon haben wir wahrscheinlich viel intensiver die Amerikaner und ihr Land kennengelernt als Touristen, da wir durch den zwischenmenschlichen Kontakt viel ins Gespräch mit Ihnen gekommen sind und daher die Kultur noch besser kennenlernen konnten. Zusammenfassend halte ich fest, dass es eine gelungene Forschungsexpedition war, die ich nicht so schnell vergessen werde. Ich würde sie auch an alle weiterempfehlen, die bereit sind, sich der körperlichen Belastung, die zum Beispiel durch die Wanderung im Grand Canyon oder den akuten Schlafmangel auf einen wirken, auszusetzen. Außerdem sollte den zukünftigen Teilnehmern bewusst sein, dass es auch rein psychisch eine Belastung darstellt, mit der man umgehen muss, da durch allerlei Faktoren die Reise sehr anstrengend ist. Aber das war sie auf jeden Fall wert!!! 11 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Valentin Paulweber, 14 Jahre Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen Ich bin mit hohen Erwartungen auf die Forschungsexpedition gefahren, da ich schon von Freunden gehört hatte, wie eine Forschungsexpedition in etwa abläuft. Die Antwort war immer: „ist anstrengend“ und „ist jedes Mal anders“. Aber als ich dann vor 2½ Wochen mit meiner Tasche in der Geschäftsstelle in Heidelberg war, wurden schon dort meine Erwartungen unter- und übertroffen. Natürlich hatte ich auch noch Fragen wie: Wie viel arbeiten wir im Durchschnitt? Was machen wir den ganzen Tag? Wie viel Schlaf bekommen wir? Diese Fragen erübrigten sich jedoch im Laufe der Expedition. Auf der Reise fand ich die befragten Menschen am faszinierendsten. Die meisten waren sehr nett und offen und erzählten ihre halbe Lebensgeschichte, auch wenn man sie nur drei Fragen gefragt hatte. Die Landschaft war auch sehr interessant, da sie sich andauernd veränderte - Wüste, Prärie und Wälder. Die Expedition war für mich ein sehr anstrengendes Erlebnis, aber es hat sich in allen Maßen gelohnt. Das Team aus jungen Forschern, die sich genauso für die USA interessieren wie ich, ist in kurzer Zeit so gut zusammengewachsen, wie ich es noch nie erlebt habe. Die Gruppe war vielfältig, fleißig, freundlich und entschlossen etwas zu schaffen, was sich sehen lässt. Dazu habe ich auch viele neue Grundkenntnisse in Excel, Word und PowerPoint gelernt und vorhandene ausgebaut. Abschließend kann ich sagen, dass ich von der Expedition viele Dinge mitnehme. Ich kann die Forschungsreise jedem empfehlen, der sich für USA, forschen und entdecken interessiert.
12 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
4 Tagesberichte 4.1
24.-26.05.2017
Alles startete mit der Ausarbeitung von den Zielsetzungen für die Expedition. Dabei hielten wir fünf Oberthemen fest, welche wiederum in einzelne Fragestellungen unterteilt wurden. Jedes Oberthema wird dabei von einer Gruppe für einen Forschungstag bearbeitet und anschließend präsentiert. Trotz unbequemen Sitzen und einer schlaflosen Nacht machten sich die einzelnen Gruppen über den Flug in die USA Gedanken über die Methodik zur Ausarbeitung und Erfüllung der Forschungsziele. Die herausgearbeitete Methodik gilt für alle Teams, welche an den folgenden Tagen das jeweilige Oberthema bearbeiten. In San Francisco wurden nach der Ankunft die erarbeiteten Methoden in unserem ersten Hotel, dem Mountain View Inn besprochen und verbessert. Am heutigen Tag fuhren wir in den Hafenstadtteil von San Francisco. Unser erster Halt war dabei das Pier 39, wo wir unseren Van parkten und gleich Kalifornische Seelöwen beobachteten. Mit Blick auf Alcatraz befragten die Gruppen Einheimische und sammelten Messdaten aus der Gegend. Anschließend fuhren wir mit einem „Motorized Cable Car“ durch die Stadt. Ein Motorized Cable Car ist ein ehemaliger Zugwagon, welcher so umgebaut wurde, dass dieser ohne Schienen auf der Straße fahren kann. Aber warum baut man so einen Zugwagon um? Ein Zugsystem dient den Reisenden schon lange zur Entlastung um die steilen Straßen von San Francisco zu erklimmen. Unser Motorized Cable Car sollte an diese Geschichte des Zugsystems erinnern. Während der Fahrt durch das „Marinaviertel“ erfuhren wir, dass aufgrund der Bodenbeschaffenheit und Plattentektonik ein Erdbeben gerade dieses Viertel in jüngster Vergangenheit extrem beschädigte. Diese Info wurde von unserer Geologiegruppe sofort verarbeitet. Auf der weiteren Fahrt bewunderten wir die kontrastreichen und unterschiedlichen Bezirke, darunter Chinatown und Haide. Haide stellt ein farbenfrohes, durch viele Wandmalereien geprägtes Viertel dar. Anschließend fuhren wir zur Golden Gate Bridge, wo wir eine fantastische Aussicht auf die Stadt genießen konnten. Die Fahrt fand ihren Abschluss in Downtown, wo wir uns unter dem Einwirken von riesigen Geschäftsgebäuden sammelten. Danach ging es zu Fuß durch die Stadt, wo die letzten Befragungen durchgeführt und die letzten Daten gesammelt wurden. Auf der Fahrt zum Hotel werteten die Gruppen die einzelnen Ergebnisse des Tages aus und begannen mit der Präsentation der Ergebnisse. Auch nach viel konstruktiver Kritik gingen wir, begeistert von dem vielen Erlebten, schlafen und freuten uns auf den nächsten Tag. Viele Grüße Jan-Lukas Knoch
13 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
4.2
27.05.2017
An diesem Tag konnten wir verhältnismäßig lang ausschlafen – bis 8:00 Uhr. Da wir jedoch die Präsentationen am Abend zuvor nicht geschafft hatten, versammelten wir uns nach dem Frühstück in einem Hotelzimmer und trugen unsere Präsentationen vor. Allerdings gab es viel Kritik, weil es die ersten Präsentationen waren und noch nicht alle Fragen geklärt wurden und so viel Verbesserungspotential vorhanden war. Auch mussten wir kurzfristig improvisieren, da wir zeitig aus dem Hotel auschecken mussten. Daher wurde der Ort der Präsentation in unseren Expeditionsvan verlegt, welches sich als sehr amüsant herausstellte. Anschließend brachen wir auf eine 193 Meilen lange Fahrt nach Bakersfield auf. Allerdings mussten wir auf den Besuch des Yosemite National Parks verzichten, welches zu allgemeiner Enttäuschung führte, denn der Tioga Pass durch den Nationalpark war aufgrund großer Schneemassen gesperrt und wir hatten nicht die Zeit, einen mehrstündigen Umweg zu fahren. Auf der Fahrt begannen dann die neu eingeteilten Teams damit, sich in das neue Thema einzulesen und die Datensammlung aufzunehmen. Daher haben wir auf der Fahrt in regelmäßigen Abständen Stopps eingelegt, um Messwerte aufzunehmen und Befragungen durchzuführen. Bei den Befragungen sind wir viel mit den Amerikanern in Kontakt gekommen, welches uns einen genaueren Einblick in die amerikanische Kultur und Gesellschaft gebracht hat und wir dadurch unsere eigenen sprachlichen Fähigkeiten ausbauen konnten. Durch die freundliche Art, mit der die Amerikaner uns entgegenkamen, haben wir viel Spaß an den Befragungen gefunden – das besonders, da wir zunächst skeptisch waren, wie die Amerikaner reagieren würden, wenn wir ihnen Fragen stellen. Doch diese Zweifel haben sich dann als unberechtigt herausgestellt und wir können nur aus jeder weiteren Befragung mehr lernen und neue Erfahrungen mitnehmen, denn die Amerikaner haben Interesse an unserem Projekt gezeigt und teilweise ein weiteres Gespräch außerhalb der Befragung mit uns angefangen. Außerdem hat ihre Offenheit uns gegenüber die Befragungen sehr vereinfacht, da wir selbst auf persönliche Fragen, die zum Beispiel auf die aktuelle politische Situation in Amerika eingehen, freundliche und ehrliche Antworten bekommen haben. Wir haben zum Beispiel bei der Frage, ob sie Donald Trump gewählt hätten, zum allergrößten Teil die Antwort bekommen, dass sie gegen ihn gewählt haben und nur sehr wenige für ihn gestimmt haben. Das zeigt den Zwiespalt zwischen den Ergebnissen der Wahl und dem Meinungsbild, welches wir bereits in den ersten drei Tagen eingeholt haben. Auch haben wir uns darüber gefreut, dass die Amerikaner ein zum größten Teil gutes Bild von uns Deutschen haben. Im Hotel angekommen haben die Teams weiter an ihren Präsentationen gearbeitet und die Daten und Antworten ausgewertet, um sie abends vorstellen zu können. Aufgefallene Probleme und Fehler mussten, daher weiterbearbeitet und verbessert werden. Daher wurde auch diese Nacht kurz, da bereits um 6:20 Uhr das Packen des Van auf dem Plan stand, damit wir früh die mehrstündige Fahrt durch das Death Valley bis nach Las Vegas antreten konnten. Viele Grüße Sophie Gerner
14 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
4.3
28.05.2017
Am Morgen des 28.05 starteten wir den vierten Tag frühzeitig. Die letzten Überarbeitungen der am Vorabend geführten Präsentationen stellten wir in der Lobby des Hotels in Bakersfield fertig. Schlussendlich fuhren wir mit dem Van nach Death Valley. Auf dem East 58 nach Olancha machten wir zwischendurch noch drei Stopps bei verschiedenen Supermärkten, wo die verschieden aufgeteilten Teams Amerikaner befragten. Das Team ,,Flora und Fauna“ sowie „Geographie“ beschäftigten sich noch dazu mit der Natur und dem Klima. Einige Passanten wunderten sich, warum unsere Teammitglieder in Büschen herumkrabbelten, als sie nach dem besten Portrait eines Hasen suchten; alles war natürlich im Sinne der Wissenschaft. Nachdem wir fünf Datensätze gesammelt hatten, fuhren wir auf direktem und langem Wege durch Death Valley. Begeistert beobachteten wir die abwechslungsreiche Landschaft. Während der Stopps nutzten wir die Gelegenheit die vegetativen Veränderungen entlang der Route festzuhalten. Selfies in wüstenartigem Umfeld bei 44 Grad Temperatur durften natürlich nicht fehlen. Bevor wir Death Valley verließen, besuchte die Gruppe außerdem einem kleinen Souvenirladen. Die ,,Geographie - Gruppe“ maß noch einmal die Temperatur, es waren kaum zu glaubende 45° C, welche jedoch nicht für Death Valley ungewöhnlich ist, denn da erreichen die Temperaturen des Öfteren 50 °C. Für die hohen Temperaturen, ist wohl die Form des Tals – Kesselform- unter dem Meeresspiegel verantwortlich. Dort staut sich die Hitze und durch den wenigen Niederschlag und der hohen Sonneneinstrahlung kommen die hohen Temperaturen zustande. Das Team „Geographie“, stellte fest, dass das Death Valley durch Plattentektonik entstanden war. Die Nordamerikanische Platte schob sich über die Pazifische Platte. Durch die Plattentektonik haben sich die Bergketten des Panamint Mountains im Westen und die Bergketten im Osten der Black Mountains voneinander weg bewegt. Durch dieses Geschehen sackte der Talboden nach unten ab. Am Ende konnten wir alle stolz behaupten: „I survived Death Valley!“ Nach weiteren drei Stunden erblickten wir endlich die glorreichen Tore Las Vegas‘. Das Gejubel im Auto war riesig. Zwischendurch gab es ein wenig Gelächter beim Anblick des ,,Trump Tower“. Zum Abendessen gab es zur Abwechslung statt Feinkost aus der Systemgastronomie ein vielfältiges Angebot am Buffet des „Treasure Island“. Wir erblickten das imposante Aussehen der Casinos. Danach kehrten wir ins Hotel zurück, um wie jeden Tag an unseren Präsentationen zu arbeiten. Ein paar Teams blieben sogar noch bis in die Morgenstunden auf, da es ihnen am Herzen lag, eine sehr gute Präsentation zu erarbeiten – denn so einfach ist unser Guide nicht zufrieden zu stellen. Trotz ein wenig Schlafmangels, geht es dem Team sehr gut und es hat Spaß dabei, Amerika auch mit wissenschaftlicher Methodik kennen zu lernen. Viele Grüße an alle Leser Isabel Büenfeld
15 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
4.4
29.05.2017
Nach einer hinsichtlich unserer Vorträge produktiven Nacht konnten wir heute, am „Memorial Day“, an dem die Amerikaner ihren im Krieg für das Vaterland gefallenen Soldaten gedenken, bis um acht Uhr ausschlafen und versammelten uns zum gemeinsamen Frühstück in der Lobby des „Marriot Residence Inn“ in Las Vegas. Nach dieser morgendlichen Stärkung hieß es für die einzelnen Gruppen: Präsentieren und Vorstellen der neuen Erkenntnisse. Auch wenn noch ein weiter Weg vor uns liegt, werden die Präsentationen immer besser, kreativer und wissenschaftlicher. Nach langwieriger, jedoch konstruktiver Kritik an den Präsentationen, einigten wir uns darauf, aufgrund der geplanten Aktivitäten für den Tag, wie den Besuch des Hoover Dam, einen Shopping Abstecher in die „Las Vegas South Premium Outlets“ und einem nächtlichen Spaziergang durch Las Vegas, die Präsentationen unserer Forschungsergebnisse auf den Abend des folgenden Tages zu verschieben. Um 12:30 machten wir uns schließlich auf den Weg über die Interstate 515 zum Hoover Dam im Süd-Osten von Las Vegas, der einen Teil der Grenze der Bundestaaten Nevada und Arizona darstellt. Der Hoover Dam wurde auf Veranlassung des 31. Präsidenten der Vereinigten Staaten Hoover, der auch sein Namenspatron ist, erbaut. Der Damm staut den Colorado River, um durch Turbinen-Technologie Strom für die Las Vegas Region zu erzeugen. Außerdem dient das im Hoover Dam gestaute Wasser des Colorado River zur Wasserversorgung der in der Wüste gelegenen und deshalb mit Wasserknappheit kämpfenden Stadt Las Vegas. Wie unser Guide erklärte, ist der Pegel des Colorado in den letzten 20 Jahren um den „weißen Bereich“ ( siehe Bilder) gesunken, was auf den fahrlässigen Umgang mit dem Wasser in Las Vegas, die Hitze am Hoover Dam und die damit verbundene Verdunstung zurückzuführen ist. Auf dem Hoover Dam selbst blieb bei drückender Hitze von bis zu 45 Grad Celsius Zeit für beeindruckende Landschaftsaufnahmen und zahlreiche Gruppenfotos. Den aufgrund möglicher Terrorgefahr gut bewachten Hoover Dam, verließen wir nach einem Besuch im Souvenirshop, wo wir uns mit kalten Getränken und Postkarten für Freunde und Familie ausstatteten, gegen 16:00 Uhr. Nach einstündiger Autofahrt bei teils stockendem Verkehr erreichten wir gegen 17:00 Uhr die „Las Vegas South Premium Outlets“, wo wir uns kurz dem weltlichen Genuss des Konsums hingaben. Mit reicher Beute und leichten Portemonnaies fuhren wir zurück in unser Hotel, wo wir uns ein wenig vor unserem abendlichen Spaziergang ausruhten. Frisch gestylt ging es dann auf Tour durch Las Vegas, wo wir aus dem Staunen, aufgrund der vielen Attraktionen, Casino, Bars und Hotels, nicht mehr rauskamen. Verwundert waren wir über die vielen „Wasserspiele“ und Fontänen, da wir nur drei Stunden zuvor gelernt hatten, wie extrem die Wasserknappheit in Las Vegas ist. Danach kehrte das durch die vielen Eindrücke müde Team um ca. ein Uhr ins Hotel zurück. Dieser vortragsfreie, eindrucksreiche und letzte Tag in Las Vegas tat uns allen sehr gut, da wir nicht die ganze Zeit unter Dokumentationsstress standen, weshalb wir die freie Zeit entspannt genießen konnten. Viele Grüße Lorenz Becker 16 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
4.5
30.-31.05.2017
Nachdem wir am Vorabend beschlossen hatten, die Route ein bisschen abzuändern, setzten wir unsere Reise von Las Vegas nach Flagstaff statt nach Page fort. Durch die Routenänderung konnten wir erst spontan unser Hotel buchen, was die Abfahrt auf zehn Uhr verschob. Die lange, siebenstündige Autofahrt verbrachte das Team mit dem Verfassen von Tagesberichten, Erstellen der nächsten Präsentationen und Verfeinern der Dokumentationen der einzelnen Themenbereiche. Während unseres Trips legten wir alle 50 Meilen einen Stopp ein, um an Tankstellen Befragungen durchzuführen, in der Natur den Tier- und Pflanzenkatalog zu erweitern und um Werte für das Klimaprofil, wie zum Beispiel Windstärke, Höhenlage und Temperatur zu messen. Unterwegs löste vor allem die Landschaftsveränderung von Las Vegas in Nevada zu Flagstaff in Arizona eine breite Begeisterung aus, denn als wir Las Vegas über den Highway 93 verließen, prägten nur Sand und ein paar kleine Sträucher und Büsche die Landschaft. Entlang der Strecke waren jedoch deutliche vegetative Veränderungen auszumachen: Mit dem Erreichen der Städte Williams und flagstaff kamen immer mehr grüne Flächen, wie Wiesen und Bäume hinzu, bis diese schließlich das Landschaftsbild dominierten. Später wurden sie dann zu grünen Wiesen und Waldgebieten, sobald wir Flagstaff erreichten. Um ca. 18 Uhr konnten wir dann unser Hotel, das Holiday Inn Express, in der 70.000 Einwohner Stadt Flagstaff, beziehen. Da dies einige Zeit in Anspruch nahm, verlegten wir die Präsentationen auf den nächsten Morgen, und gingen schon um 24:00 zu Bett. Abschließend ist festzuhalten, dass der Tag uns durch die lange Autofahrt tiefgehende Eindrücke verwehrte, dieser jedoch nicht weniger spannend und produktiv war. Am Morgen des nächsten Tages folgten unsere Präsentationen. Nach einer Woche haben wir es geschafft den Erwartungen ein wenig näher zu kommen. Anschließend verließen wir unser Hotel in neuen Teams mit neuen Themen und machten uns auf zur Flagstaff Mall um dort unsere Befragungen, die Teil der Datensätze darstellen, durchzuführen. Danach fuhren wir in den Nationalpark „Sunset Crater Volcano“, wo sich ebendieser Vulkan befindet. Im Visitor Center setzten wir uns per Expertenbefragung mit seiner Entstehung auseinander. Der erste Ausbruch fand 1064 oder 1065 statt, der letzte 1090. Ein Ausbruch findet statt, wenn heiße Lava aus dem inneren der Erde austritt. Üblicherweise finden solche Naturerscheinungen da statt, wo die Kontinentalplatten auseinanderdriften, beim Sunset Crater ist dies jedoch nicht der Fall, weil es nicht zwischen zwei Platten entstanden ist. Forscher überlegen wie er anders entstanden sein könnte. Der „Sunset crater Volcano“ hatte ein sehr flüssiges Magma, es ist bereits bei der Explosion in der Luft abgekühlt und hat sich dann angehäuft zu dem Berg den man heute sehen kann. Gleich nach einem Ausbruch werden alle Pflanzen innerhalb der nächsten 5 km zerstört, auch weiter entfernt werden sie durch Asche, Gase und Gifte des Vulkans beschädigt. Auch Jahrhunderte später findet man dort nur wenige Pflanzen, es herrscht Wassermangel. Da keine Pflanzen wachsen, die verrotten und für nährhaften Boden sorgen, ist die Bepflanzung nur sehr gering. Vulkanausbrüche verändern ganze Landschaften und zerstören den fruchtbaren Boden für Jahrhunderte.
17 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Unser Team war fasziniert diese Veränderungen, bei einem kleinen Spaziergang durch den Park, feststellen zu können. Wir entdeckten große, mit Asche bedeckten Berghänge, auf denen nur teilweise nach 100 Jahren erneut Bäume wuchsen. Außerdem war die Landschaft aus Vulkangestein um uns herum sehr beeindruckend, weil keiner je eine solche Naturerscheinung gesehen hatte. Am Abend erfolgten unsere letzten Einkäufe für den nächsten Tag, denn da erwartete uns ein großes Abenteuer, der Hike durch den Grand Canyon, dem wir teils mit nachdenklichem Respekt, teils mit Begeisterung entgegenblickten. Wir melden uns nach unserem Aufstieg zurück. Viele Grüße Katarina Pedersen und Lorenz Becker
4.6
01.06.2017
Heute war die Nacht mal etwas kürzer, denn die Grand Canyon Tour stand an. Die Wecker klingelten alle gegen halb drei und der Van wurde um drei Uhr, mit unseren mit 20 Müsliriegeln, Obst, fünf Wasserflaschen, einem Elektrolyt Getränk, Wechselkleidung, Kameras, unserem Pass und etwas Geld gefüllten Rucksäcken geladen“. Da alle noch sehr müde waren, wurde im Auto auf dem Weg zum Ausgangspunkt der Wanderung gleich weitergeschlafen. Anderthalb Stunden später kamen wir an einer Bushaltestelle im Grand Canyon Village an, von wo aus wir zum Startpunkt des Abstieges fuhren. Gegen zehn vor sechs liefen wir los. Der Weg war schmal und ohne Geländer, sodass wir hintereinander mit etwas Abstand laufen mussten. Außerdem verlief der Weg kurvig und da es bergab ging, mussten wir mit unseren Füßen abbremsen sowie konzentriert auf den Boden schauen, damit wir nicht ausrutschten. Die erste Pause erfolgte schon nach einer Viertelstunde und die nächsten fanden in einem 30 Minuten Takt statt. Auf unserem Weg kamen uns einige Muli- Gruppen Reiter entgegen und wir sahen eine Eidechse. Nach zweieinhalb Stunden hatten wir die Hälfte des Abstiegs geschafft und genossen die Aussicht, die alle beeindruckte. Uns wurde nicht zu viel versprochen: Die Schlucht zählt zurecht zu einem der größten Naturwunder der Welt. Ein markantes Merkmal waren die verschiedenen Gesteinsschichten in verschiedenen Farben und Formen, die sich alle paar Meter voneinander unterschieden. Die gesamte Schlucht ist 450 km lang, trennt den Nordwesten Arizonas vom Rest Arizonas und wurde während Jahrmillionen vom Colorado River ins Gestein des sogenannten Colorado Plateaus gegraben. Das bedeutet, dass vor ca. 65 Millionen Jahren ein Hebungsprozess im Gebiet des Grand Canyon stattfand, der zur Folge hatte, dass der Colorado durch die neu entstandene Barriere nicht mehr in seine ursprüngliche Richtung nach Südosten abfließen konnte. Aus diesem Grund grub sich der Fluss ein neues Bett quer über das nun entstandene Colorado Plateau. Die nächste Stunde wanderten wir den Weg weiter hinunter, wobei das Beeindruckende ein kurzer Weg durch eine Höhle mit anschließender ca. 25 m langen Stahlbrücke, die 20 m über dem Colorado hing, war. Alle schauten sehnsüchtig hinunter, da eine Abkühlung bei einer Temperatur von 40 Grad ein Traum gewesen wäre.
18 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Nun fehlte nur noch eine halbe Stunde bis wir auf der Phantom Ranch ankamen, wo wir zwei Stunden Pause machten, da dies das Ende des Abstiegs war. In einem kleinen Laden konnte man sich eine sehr erfrischende Limonade kaufen, die alle mit einer Menge Eiswürfel genossen. Nach dieser Abkühlung legten wir uns draußen auf die Bänke, aßen unsere mitgebrachten Müsliriegel, Äpfel und Bananen und füllten unsere Wasserflaschen auf. Das Wetter kühlte derweil etwas ab und als wir gegen 12 Uhr wieder starteten, regnete und donnerte es sogar. Der Anfang des Aufstiegs bestand aus eigentlich geraden und gut zu laufenden Wegen, was uns ein wenig Hoffnung gab. Diese Hoffnung starb jedoch mit einer weiteren Hängebrücke, die bei jedem Schritt wackelte und die Wellen des Colorado von unseren Füßen trennte und an die der steile und nun sehr anstrengende Aufstieg anschloss. Den Rhythmus von Pausen im 30 Minuten Takt gaben wir deshalb auf. Die Zeit zwischen den Pausen verkürzte sich immer weiter. Aus 30 Minuten wurden 20, aus 20 wurden 15 und aus 15 Minuten wurden 200 Meter. Das Wasser wurde knapper und wir warteten immer sehnsüchtig auf die nächste Wasserquelle, um unsere Flaschen erneut aufzufüllen und uns kurz auf den Steinen auszuruhen. Eine etwas längere Pause von 30 Minuten erfolgte nochmal auf der Hälfte des Aufstiegs. Das Ziel war in Sicht, nur war dieses Ziel ein Berg, der ein paar hundert Meter hoch und ein paar Meilen entfernt war. Wir liefen also weiter, doch viele konnten nicht mehr. Wir entwickelten eine Strategie, bei der die Langsameren schon etwas vorgingen und der Rest nachkommt. Nach 200 Metern wurde dann immer eine kurze Pause gemacht, wo fleißig Elektrolyt Getränke getrunken wurden sowie Protein Müsliriegel gegessen wurden. Aus diesem Grund können wir diese beiden Sachen wohl einige Zeit nicht mehr sehen… Wir hatten nun noch 8 km zu gehen. Der erste Gedanke war: Ja! Nur noch 8 km!, doch der zweite war: Ich kann nicht mehr! Wieso noch so lange?! Diese 8 km sollten noch ungefähr fünf Stunden dauern, doch nach einer halben Stunde laufen, waren es immer noch fünf Stunden. Das Ziel rückte auch nicht näher. Doch mit unserem Teamgeist, dem gegenseitigen Taschentragen und aufeinander warten, erreichten wir die Spitze des Berges, umarmten und gratulierten uns gegenseitig. Anschließend stiegen wir in den Van und fuhren kurz zum Hiker Center, wo wir unsere Klamotten wuschen und duschten. Danach fuhren wir gegen 22 Uhr los ins Hotel, wo wir um 23:30 Uhr ankamen. Insgesamt war dies einer der spektakulärsten Tage, der zwar anstrengend war, aber unglaublich. Nun können wir sagen:,,We survived Grand Canyon!“ Viele Grüße nach daheim Laura Sophie Wegner
4.7
02.06.2017
Liebe Freunde Diese Nacht war im Verhältnis zu der gestrigen eine lange Nacht. Wir alle haben noch starken Muskelkater von der Wanderung durch den Grand Canyon, die wir gestern gemacht haben, in Waden, Ober-
19 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
schenkeln und Schultern. Dieser Muskelkater sorgte bei den meisten der Gruppe beim Aufstehen nochmal für ein kräftiges Déjà-vu an nicht enden wollende Treppenstufenwege am Bright Angle Trial im Grand Canyon. Die Nachwehen waren noch in jeder Muskelfaser unseres Bewegungsapparates zu spüren. Das Frühstück war wie immer nicht das Gelbe vom Ei, aber es war gut genug, um gestärkt in den Tag zu starten. Um 9.30 Uhr sind wir in Richtung Tucson aufgebrochen. Auf der Fahrt gab es einige landschaftliche Veränderungen, die die Gruppe Flora und Fauna sowie Geographie fleißig dokumentierten. Links und rechts der Highways beobachteten wir wald- und wüstenähnliche Landschaften, die sich letztendlich in eine hügelige Kakteenlandschaft entwickelte. Viele schliefen noch ein bisschen, da uns vor allem die Hitze von bis zu 40 Grad sehr zu schaffen machte. Also wurde immer zwischen Schlafen und Arbeiten an Dokumentationen sowie Präsentationen abgewechselt. Um 12:30 Uhr nahmen wir die Ausfahrt zu IKEA. Wieso? Tja… IKEA verkauft nicht nur Möbel, sondern bietet auch eine Kantine an. Wir suchten uns also alle etwas von Salat bis zu Reis mit original schwedischen Fleischbällchen aus. Eine Dreiviertelstunde später gingen wir wieder zum Van, wobei wir ein kleines Problem hatten… Der Weg zum Ausgang war nicht, wie der Weg zur Kantine, mit einer Rolltreppe zu erreichen, sondern führte über eine normale Treppe, wobei unsere Muskeln wieder protestierten. Weiter ging es zur Biosphäre 2. Die Biosphäre 2 ist eine 1991 gebaute Anlage in Arizona (30 Meilen nördlich von Tucson), die für einen Versuch erbaut wurde, bei dem erforscht werden sollte, ob Menschen zwei Jahre lang in einer künstlichen Biosphäre überleben können. Der Versuch erfolgte zwei Mal und lieferte, auch wenn nicht alles glatt lief, viele wichtige Erkenntnisse für die Raumfahrt und Ideen für die Entwicklung von Leben auf einem anderen Planeten. Die Biosphäre2 ist heute die bedeutendste Forschungsstätte für das Zusammenspiel von Atmosphäre, Klima, Wasserhaushalt und das Zusammenwirken mit der Geologie. Sie wird durch die Arizona State University betrieben. Aufgrund der technischen Ausstattung ist es möglich Pflanzen und Ökosysteme als großes Ganzes zu betrachten, zu erforschen und kontrolliert Einfluss zu nehmen. Einfach spannend und eine unglaubliche Dimension! Der Abend gehörte den Vegetariern. In einem Salatbuffetrestaurant genossen wir heute gemeinsam unser Abendessen. Das Angebot an Salaten, Suppen, Pizzastückchen und Pasta hatte für jeden etwas zu bieten. Nach unseren Präsentationen ging es nach Mitternacht in die Falle: Viele Grüße nach Deutschland Valentin Paulweber
4.8
03.06.2017
Der Tag begann um 7:30 Uhr mit dem Frühstück, nachdem wir bis in die frühen Morgenstunden unsere Präsentationen am Pool des Hotels gehalten hatten. Immer noch mit dem Muskelkater vom Grand Canyon ging es los zum Desert Museum Arizona, wo uns neben den heißen Temperaturen die Möglich-
20 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
keit gegeben wurde, alles, was in der Wüste Arizona lebt und in freier Wildbahn schwer aufzufinden ist, einmal genauer anzuschauen und kennenzulernen. An den Toren des Museums waren wir sofort gefesselt von einem der sogenannten Dozenten – ältere Mitbürger in Rente, die über eine Freiwilligenarbeit ihre Lebenserfahrung in eine wichtige Beschäftigung einbringen können und dadurch gesellschaftlich gut integriert bleiben – tolle Idee - , der uns mit einem Wanderfalken auf der Hand alles Wissenswerte über diesen erzählte. Kaum im Museum angekommen, trafen wir auf eine neue Dozentin, welche uns alles Wichtige über die Klapperschlangen im Außenbereich erklärte. Unter anderem erfuhren wir, dass wir einfach nur einige Schritte zurücktreten müssten, sobald eine Schlange unseren Weg kreuzt. Im nächsten Häuschen machten wir uns vertraut mit den ortsansässigen, wildlebenden Tieren, wie zum Beispiel einer riesigen Auswahl an Schlangen, Skorpionen, Spinnen und Fröschen. An der nächsten Ecke hörten wir alles über die dortigen Kakteen, die teilweise verschiedenfarbige Blüten tragen, aus denen später pinke Früchte werden. Diese werden zu Marmelade verarbeitet und im dortigen Souvenir Shop verkauft. Als wir weitergingen, kamen wir in eine Höhle wo Fledermäuse an der Decke hingen. Wir erforschten selbst die schmalsten Gänge und waren interessiert an neuem Wissen über Fledermäuse und bunte Mineralien. Als wir wieder den Außenbereich erreicht hatten, waren wir überwältigt von den vielen eingesperrten und freien Tieren die wir zu sehen bekamen. Das erste Gehege war beispielsweise das zu Hause einiger Kojoten, außerdem sahen wir viele wilde Eidechsen in vielen verschiedenen Farbkombinationen. Zu unserer Freude gab es sehr viele Wasserfontänen, die dafür sorgten, dass wir trotz der Temperaturen von nahezu 40 Grad Celsius immer eine Erfrischung hatten. Das nächste Gehege überraschte uns alle aber am meisten, denn mitten in der Wüste Schwamm ein Otter. Später erfuhren wir, dass Wüsten nicht immer nur trockene Gebiete haben. Die Sonora Wüste liegt beispielsweise am Golf von Kalifornien und besitzt dadurch auch einige Wassergebiete. Anschließend besuchten wir einen besonderen Bereich, in dem nur Vögel wohnten, die teilweise sehr bunt waren. Die erste Pause des Tages folgte und alle aßen riesige Portionen Eis um sich in der Wüste abzukühlen. In einer abschließenden Präsentation mehrerer Tiere, in der wir die Mitarbeiter viele Fragen stellen konnten, bekamen wir auch die Gelegenheit Schlangen direkt anzufassen und so ein Gefühl für diese eher Angst erzeugenden Tiere zu entwickeln. Ganz schön aufregend und unglaublich interessant! Nach dem Mittagessen im museumseigenen Bistro und einem letzten Besuch im Souvenir Shop, bei dem auch einige Kaktusblüten-Marmeladen erworben wurden, setzten wir unsere Reiseaktivitäten in Richtung Yuma fort, wo wir heute die Nacht im Best Western Hotel verbringen. Den Abend nutzten wir heute einmal für einen gemeinsamen Kinobesuch. Wir freuen uns morgen über die Ankunft in San Diego und damit die Rückkehr an die Pazifikküste. Das Team ist in bester Stimmung und wir grüßen alle Freunde und Mitleser ganz herzlich. Paula Albrecht
21 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
4.9
04.06.2017
Nach einer durch nächtlichen Kinobesuch eher kurzen Nacht und einem kleinen Frühstück brachen wir gegen 7 Uhr mit unserem Van in Richtung San Diego auf. Zweieinhalb Stunden später machten wir eine kurze Pause im dortigen Wal-Mart, um uns mit einem kleinen Essen zu stärken und unsere Flaschen aufzufüllen. Um halb 11 fuhren wir dann weiter, um die USS Midway (CV- 41), unser Ziel des heutigen Tages, pünktlich zu erreichen. Die USS Midway war ein Flugzeugträger der US Navy unter anderem auch im Golfkrieg im Einsatz und wurde anfangs für 2000 Mann konzipiert, oft waren aber doppelt so viele Soldaten an Bord. Das Schiff wurde mehrfach umgebaut und vergrößert um den Erwartungen der Navy zu genügen. 303,4m lang ist sie seitdem, erreicht 33 Knoten und kann bis zu 145 Flugzeuge transportieren. In ihrer 47-jährigen Dienstzeit erhielt sie 60 verschiedene Abzeichen und Auszeichnungen. Seit 2004 liegt sie im Hafen von San Diego und ist als Museum der Öffentlichkeit zugänglich. Diese Informationen erhielten wir bei unserer Rundtour mit dem Audioguide und durch Veteranen, die als Docenten an Bord unterwegs waren. Das Highlight war wohl der Rundgang auf dem Tower und der Brücke, wo wir in die Rolle des Kapitän schlüpfen konnten. Unterwegs haben wir unsere Befragungen an die Amerikaner fortgesetzt, wobei heute die Frage an uns zurück gerichtet wurde, was uns denn in Amerika am meisten überrascht habe. Die Antwort "Das Leitungswasser!", hat nicht nur uns zum Lachen gebracht, sondern auch die umstehenden Amerikaner, die das Thema mit dem Chlor im Wasser nur allzu gut kannten. Nach einer umfangreichen Erkundung des Schiffes gönnten wir uns ein Mittagessen für 11 $ und stöberten durch den Giftshop bevor wir uns gemeinsam mit unserem Guide am Ausgangspunkt trafen. Den Abend verbrachten wir mit unseren Dokumentationsarbeiten, dieses Mal im Hampton Inn in San Diego östlich von Downtown an der Interstate 8. Viele Grüße Julian Gräber
4.10 05.06.2017 Nachdem wir am Vorabend besprochen hatten, wie die heutige Route verlaufen sollte, konnten wir schlafen gehen. Um acht Uhr gingen alle zum Frühstück nach unten, ungefähr eineinhalb Stunden danach fuhren wir nach Norden Richtung Los Angeles los. Bei der Abfahrt gab es leichten Nieselregen, der jedoch bald aufhörte. Insgesamt war es heute Morgen ziemlich kühl, was nach den ganzen heißen Tagen eine gute Abwechslung war. Nachdem wir San Diego hinter uns gelassen hatten, kamen wir bald auf den Pacific Coast Highway, dem wir daraufhin an der Küste entlang folgten. Auf der anderen Seite konnten wir die Landschaft beobachten, die aus mit Büschen bewachsenen Hügeln bestand. Unterwegs hat sich der Schlafmangel bei einigen von uns bemerkbar gemacht, die dann kurzzeitig eingeschlafen sind. Einige Meilen vor Los Angeles kamen wir in einen Stau, der uns aber nur ein paar Minuten mehr kostete. Um ein Uhr waren wir in LA an und bogen in den Hollywood Boulevard ein. Von da kamen wir auf den Sunset Boulevard, wo sich der Walk Of Fame befindet. Auf der Straße kamen wir an 22 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
einer “Church Of Scientology” vorbei, sowie an verschiedenen Museen und anderen gleichartigen Einrichtungen, aber auch an vielen Souvenirläden. Nachdem wir einen Parkplatz gefunden hatten, kamen wir auf einen Platz, der von mehreren Geschäften umringt war. Wir gingen auf die Straße, wo wir den Walk of Fame entlangliefen. Dabei sahen wir die ganzen Sterne von Schauspielern, Sängern, Regisseuren und Showstars (auch von Donald Trump). Nach einem leckeren Mittagessen, bestehend aus Crêpes bzw. Burger, hatten wir noch etwas Zeit. Also teilten wir uns auf, die einen aßen fertig, die anderen gingen schon mal und sahen sich eine Street dance show an. Im Anschluss ging es noch in ein Hard Rock Café, wo sich alle kurzzeitig wiedertrafen und verschiedene Sachen kauften. Zuletzt besuchten wir nochmal die Geschäfte um den Platz am Anfang, wo wir uns wiedertreffen wollten. Um 16 Uhr gingen wir alle zum Auto und fuhren zum Hotel. Diese Fahrt dauerte länger als erwartet, weil viele Autos unterwegs waren und wir das Hotel erst suchen mussten. Um Viertel nach fünf kamen wir schließlich dank unserem Turbobus auf unseren Zimmern an. Von da an arbeiteten wir an unseren Dokumentationen. Zwischendurch gingen wir noch zum Supermarkt und danach schrieben wir weiter. Obwohl wir heute keine Befragungen oder Messungen durchführen mussten, fanden wir doch etwas heraus, was zu einem unserer Forschungsthemen passte. Schon bevor wir in die Stadt kamen, sahen wir die Beverly Hills, unter denen ein nach ihnen benanntes, aktives Ölfeld ist. In der Nähe befindet sich auch San Andreas, eine Verwerfung, bei der die Nordamerikanische und die Pazifische Platte aufeinandertreffen. So etwas ist an Land eher selten, sondern findet hauptsächlich auf dem Meeresgrund statt. Diese Verwerfung ist 1300km lang und bewegt sich jährlich ungefähr um sechs Zentimeter, wobei dies nicht gleichmäßig geschieht und sich die Platten entgegengesetzt bewegen. Außerdem gab es 1906 dort ein großes Erdbeben. Wir freuen uns auf zwei schöne Urlaubstage und danken allen Lesern, die uns bis hierher gefolgt sind. Am Freitag fliegen wir zurück nach Deutschland. Viele Grüße Eveline Maduta
23 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
5 Die Forschungsbereiche 5.1
Industrie und Wirtschaft
5.1.1
Zielsetzung
(1) Es soll erfasst werden, wie die Amerikaner den Einfluss der Waffenindustrie auf Politik, Gesellschaft und Politiker einschätzen. (2) Es soll festgestellt werden, was die Amerikaner mit dem Slogan „Made in Germany“ assoziieren. (3) Es soll untersucht werden, wie hoch die durchschnittlichen Haushaltsausgaben eines Amerikaners sind. (4) Es soll der durchschnittliche Bildungsweg eines Amerikaners erfasst werden. 5.1.2
Methodik
5.1.2.1 Methodik zur Zielsetzung (1) Als Methodik haben wir die Befragung gewählt. Wir werden den Befragten eine Frage mit drei Antwortmöglichkeiten stellen, um die zu erwartende Weitläufigkeit der Antworten zu minimieren. Somit haben wir folgende Frage mit folgenden Antwortmöglichkeiten formuliert: Deutsche Frage: „Wie sehr, denken Sie, werden Politik, Gesellschaft und Politiker durch die Waffenindustrie beeinflusst?“ a) Der Einfluss der Waffenindustrie ist stark. b) Der Einfluss der Waffenindustrie ist angemessen. c) Der Einfluss der Waffenindustrie ist schwach. Amerikanische Frage: „How much, do you think, does the weapon industry influence politics, society and politicians?“ a) The influence by the weapon industry is strong b) The influence by the weapon industry is fair. c) The influence by the weapon industry is weak. Bei der tabellarischen Auflistung ist auf eine Unterscheidung der Antworten von Männern und Frauen, sowie auf die Angabe des Ortes zu achten, um eventuelle Unterschiede im Meinungsbild festzustellen. Pro Tag sollen mindestens fünf Datensätze erfasst werden. Die tabellarische Auflistung wird somit wie folgt aussehen: Tabelle 1: IW - Beispiel zur Zielsetzung(1) Antwort (a, b oder c)
Mann
Frau
Ort
A
x
-
San Francisco
24 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
5.1.2.2 Methodik zur Zielsetzung (2) Als Methodik haben wir die Befragung gewählt. Hierbei werden wir den Befragten eine offene Frage stellen, was die Antwortmöglichkeiten zwar nicht einschränkt, aber die Vielfalt der Antwortmöglichkeiten und wirklichen Meinungen wiedergibt. Deutsche Frage: „Was sind die ersten drei Dinge, die Ihnen einfallen, wenn Sie den Slogan „Made in Germany“ hören?“ Amerikanische Frage: „What are the first three things that come to your mind hearing the slogan „Made in Germany“?“ Bei der tabellarischen Auflistung ist auf eine Unterscheidung der Antworten von Männern und Frauen, sowie auf die Angabe des Ortes zu achten, um eventuelle Unterschiede im Meinungsbild festzustellen. Pro Tag sollen mindestens fünf Datensätze erfasst werden. Die tabellarische Auflistung wird somit wie folgt aussehen: Tabelle 2: IW - Beispiel zur Zielsetzung (2) Datensatznummer
Geschlecht
Ort der Befragung
Assoziationen
1
Männlich
San Francisco
Hohe Qualität
5.1.2.3 Methodik zur Zielsetzung (3) Als Methodik haben wir uns für eine Datenerhebung durch verschiedene Befragungsgruppen und für Recherchen im Supermarkt entschieden, um möglichst realistisch nachvollziehen zu können, wie das Volumen der durchschnittlichen Haushaltsausgaben eines Amerikaners aussieht. Somit werden wir folgende Werte, die gewählt wurden, da sie fast alle Grunddaseinsfunktionen abdecken, herausfinden, an jedem Tag und für den entsprechenden Ort:
1l Mineralwasser
1kg Kartoffeln
Stromgebühr pro Monat pro Person
1m2 Wohnraums Preis
Für den Preis des Wassers wird der durchschnittliche Liter Preis im Supermarkt errechnet, indem man den billigsten Wasserpreis, den teuersten und den, der in der Mitte der beiden Extremwerte liegt, addiert und dreiteilt: Der mittlere Wert wird ermittelt, indem man erst den teuersten sowie billigsten Wasserpreis heraussucht, diese addiert, zweiteilt und das Ergebnis im Regal bei den Wasserpreisen sucht. Genau den Mittelwert wird es nicht geben, aber man nimmt hierbei einen Wasserpreis, der am ehesten zum Ergebnis des Mittelwertes passt. Den durchschnittlichen Preis von einem Kilogramm Kartoffeln berechnet man nach demselben Schema. Für die durchschnittlichen Stromkosten pro Person im Monat werden Bürger nach ihren Ausgaben gefragt genauso wie nach dem Kaufpreis für 1m2 Wohnraum.
25 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Nachdem die Werte erfasst und ortsspezifisch aufgelistet wurden, sollen diese dann mit den Werten von anderen Orten der Route verglichen werden. Es soll außerdem durch die gesamt genommenen Werte festgestellt werden, wo das Leben durchschnittlich am günstigsten beziehungsweise am teuersten ist. 5.1.2.4 Methodik zur Zielsetzung (4) Als Methodik haben wir die Befragung gewählt. Hierbei werden wir den Befragten eine offene Frage stellen, wobei die Antwortmöglichkeiten durch das vorgegebene Bildungsmuster etwas eingeschränkt sind. Deutsche Frage: „Würden Sie bitte Ihr Curriculum Vitae von der Grundschule bis heute beschreiben?“ Amerikanische Frage: „Could you please describe your curriculum vitae from primary school to today?“ Bei der tabellarischen Auflistung ist auf eine Unterscheidung der Antworten von Männern und Frauen, sowie auf die Angabe des Ortes zu achten, um eventuelle Unterschiede im Meinungsbild festzustellen. Pro Tag sollen fünf Datensätze erfasst werden. Die tabellarische Auflistung wird somit wie folgt aussehen: Tabelle 3: IW - Beispiel zur Zielsetzung (4) Datensatz-
Geschlecht
Ort der Befragung
Lebenslauf
Männlich
San Francisco
Elementary school, Junior Highschool, Highschool, College
nummer 1
5.1.3
Datenerhebung
5.1.3.1 Daten zur Zielsetzung (1) Tabelle 4: Einfluss der Waffenindustrie Datensatznr.
Antwort
Mann
Frau
Ort der Befragung
Herkunftsort (min 5 dort gelebt)
1
A
-
X
San Francisco
San Francisco
2
A
-
X
San Francisco
San Mateo
3
A
-
X
San Francisco
Daly City
4
A
-
X
San Francisco
Sausalito
5
A
-
X
San Francisco
San Francisco
6
A
-
X
San Francisco
San Mateo
7
A
X
-
San Francisco
Pacifica
8
A
X
-
San Francisco
San Francisco
9
A
X
-
San Francisco
San Francisco
10
B
X
-
San Francisco
Sausalito
26 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
11
C
X
-
San Francisco
San Francisco
12
B
X
-
Tipton
San Francisco
13
B
-
X
Tipton
San Francisco
14
A
-
X
Saco
Texas
15
Kein Einfluss
X
-
Saco
San Francisco
16
A
-
X
Saco
Saco
17
B
X
Pearsonville
Pearsonville
18
A
X
Pearsonville
Pearsonville
19
B
X
Pearsonville
Pearsonville
20
A
X
Death Valley
Pearsonville
21
C
Death Valley
Pearsonville
22
A
Las Vegas
Las Vegas
23
A
Las Vegas
Las Vegas
24
C
Las Vegas
Las Vegas
25
A
Las Vegas
Las Vegas
26
B
X
Las Vegas
Las Vegas
27
A
X
Grand Canyon
28
A
X
Grand Canyon
29
A
X
Grand Canyon
30
A
31
B
X
Flagstaff
Reservation near Flagstaff
32
A
X
Flagstaff
Reservation near Flagstaff
33
A
X
Flagstaff
Reservation near Flagstaff
34
A
X
Flagstaff
Reservation near Flagstaff
35
A
X
Flagstaff
Reservation near Flagstaff
36
A
X
Biosphere 2
North Corolina
37
A
X
Biosphere 2
Colorado
38
A
X
Biosphere 2
Colorado
39
A
X
Biosphere 2
Colorado
40
A
X
Biosphere 2
North Corolina
41
A
Sonora Desert Museum
Tucson
42
don´t know
X
Sonora Desert Museum
Iowa
43
don´t know
X
Sonora Desert Museum
Arizona
44
A
X
Sonora Desert Museum
Mexiko
45
A
X
Sonora Desert Museum
Mexiko
46
A
X
San Diego
San Diego
47
A
X
San Diego
San Diego
48
A
X
San Diego
San Diego
49
A
X
San Diego
San Diego
50
A
X
San Diego
San Diego
X X X X X
X
Grand Canyon
X
27 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
5.1.3.2 Daten zur Zielsetzung (2) Tabelle 5: Assoziationen mit "Made in Germany" Slogan "Made in Germany" Datensatznr
Geschlecht
Ort der Befragung
Assoziationen
1
männlich
San Francisco
hohe Qualität,viel Arbeit, Einzigartigkeit
2
männlich
San Francisco
hohe Qualität, Langlebigkeit, faire Bedingungen
3
weiblich
San Francisco
viel Arbeit, Hohe Qualität
4
weiblich
San Francisco
Langlebigkeit, viel Arbeit
5
weiblich
San Francisco
hohe Qualität, Langlebigkeit, viel Arbeit
6
männlich
San Francisco
hohe Qualität, Langlebigkeit, viel Arbeit
7
weiblich
San Francisco
hohe Qualität, Langlebigkeit
8
männlich
San Francisco
hohe Qualität, Langlebigkeit
9
männlich
San Francisco
hohe Qualität, Langlebigkeit
10
weiblich
San Francisco
hohe Qualität, Langlebigkeit
11
männlich
Tipton
BMW, VW, Mercedes
12
weiblich
Tipton
Schuhe, BMW, VW
13
weiblich
Saco
Wusste nichts
14
männlich
Saco
Gute Sägen
15
männlich
Saco
Viel Arbeit, BMW, Mercedes
16
männlich
Pearsonville
weiß nicht
17
männlich
Pearsonville
Technik, Qualität, Bier
18
männlich
Pearsonville
Bier
19
männlich
Death Valley
Hohe Qualität, Technik, Marketing
20
weiblich
Death Valley
Hohe Qualität, Technik, Marketing
21
männlich
Las Vegas
zuverlässig, teuer, hohe Qualität
22
weiblich
Las Vegas
Autos, Essen
23
männlich
Las Vegas
hohe Qualität, Technik
24
weiblich
Las Vegas
Sprache, Reisen
25
männlich
Las Vegas
Würste, Bier, stark
26
männlich
Grand Canyon
gute Produkte, wertvoll
27
weiblich
Grand Canyon
Autos, hohe Qualität, gute Produkte
28
weiblich
Grand Canyon
Bier, Schokolade, Qualität
29
männlich
Grand Canyon
Technik, Autos, gute Produkte
30
weiblich
Grand Canyon
Technik, hohe Qualität, Autos
31
weiblich
Flagstaff
Land
32
weiblich
Flagstaff
weiß nicht
33
weiblich
Flagstaff
weiß nicht
34
weiblich
Flagstaff
Freunde aus Deutschland
35
männlich
Flagstaff
große Unternehmen
36
männlich
Biosphere 2
Hohe Qualität, Gummibärchen
28 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
37
männlich
Biosphere 2
Hohe Qualität, Gummibärchen
38
weiblich
Biosphere 2
Hohe Qualität, Gummibärchen
39
weiblich
Biosphere 2
Hohe Qualität, Gummibärchen
40
weiblich
Biosphere 2
Hohe Qualität, Gummibärchen
41
männlich
Sonora Desert Museum
Autos, Flüchtlinge
42
weiblich
Sonora Desert Museum
Kartoffelsalat, Würste
43
weiblich
Sonora Desert Museum
Autos, Möbel
44
männlich
Sonora Desert Museum
gutes Land, Freunde, Politik
45
männlich
Sonora Desert Museum
hohe Qualität, Würste, Autos
46
männlich
San Diego
hohe Qualität
47
männlich
San Diego
hohe Qualität
48
männlich
San Diego
hohe Qualität, Autos
49
weiblich
San Diego
Autos, Essen
50
weiblich
San Diego
Bier, Technik
5.1.3.3 Daten zur Zielsetzung (3) Tabelle 6: Haushaltsausgaben eines Amerikaners
Ort
1l
1kg Kartof- Stromkosten
Mineralwasser
feln
San Francisco
(pro Monat)
1 m2 Wohnraum (Kaufpreis)
1,96€
0,71€
28,20€
2.820€
1.62 €
0.54 €
/
180,00€
Bakersfield - Las Vegas
1,18 €
1,20 €
12,69 €
12,32 €
Flagstaff
0,92 €
1,88 €
24,60 €
46,56 €
/
/
60,00€
3000 €
Tucson- Yuma
1,55€
2,80€
30,19€
28,30€
San Diego
1,41€
1,26€
76,48€
600€
Route Modesto - Bakersfield Route
Route Flagstaff – Tucson Route
5.1.3.4 Daten zur Zielsetzung (4) Tabelle 7: Lebensläufe der Befragten Bildung Datensatznr.
Ort der Befragung
Geschlecht
1
San Francisco
männlich
Lebenslauf Elementary school (1-6), Junior High (7-8), Highschool (912), College
2
San Francisco
männlich
Elementary school (1-6), Junior High (7-8), Highschool (9-
3
San Francisco
männlich
Elementary school, Middle school, Highschool, University
4
San Francisco
männlich
Elementary school, Middle school, Highschool, College
12), College
29 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
5
San Francisco
weiblich
Elementary school, College
6
San Francisco
männlich
Elementary school, Middle school, Highschool, College
7
San Francisco
weiblich
Elementary school, Junior High, Highschool, College
8
San Francisco
männlich
Highschool
9
San Francisco
weiblich
Middle school, College, Trade school
10
San Francisco
männlich
University
11
San Francisco
männlich
Military
12
Tipton
weiblich
Elementary school, Junior High, Highschool, University
13
Tipton
weiblich
Elementary school, Junior High, Highschool, College
14
Saco
männlich
Elementary school, Middle school, Highschool, College
15
Saco
männlich
Elementary school, Middle school, Highschool
16
Pearsonville
männlich
Elementary school (1-6), Junior High (7-8), Highschool (912), College
17
Pearsonville
männlich
Elementary school (1-6), Junior High (7-8), Highschool (912), College
18
Pearsonville
männlich
19
Death Valley
männlich
Elementary school, Highschool, 2 college, Segway Elementary school (1-12), 4 Yaras College, 1 graduale school
20
Death Valley
weiblich
Elementary school (1-12), 4 Yaras College, 1 graduale school
21
Las Vegas
männlich
Elementary school (1-6), Junior High (7-8), Highschool (912) College
22
Las Vegas
weiblich
Elementary school, Middle school, Highschool
23
Las Vegas
männlich
Elementary school, Junior High, Highschool, College
24
Las Vegas
weiblich
Elementary school, Junior High, Highschool, College
25
Las Vegas
männlich
Elementary school, Middle school, Highschool
26
Grand Canyon
männlich
Highschool
27
Grand Canyon
weiblich
Highschool, College
28
Grand Canyon
weiblich
primary school, Highschool, college
29
Grand Canyon
männlich
Elementary school, Middle school, Highschool
30
Grand Canyon
weiblich
Elementary school, Junior High, Highschool
31
Flagstaff
weiblich
elementary, middle and high school
32
Flagstaff
weiblich
high school
33
Flagstaff
weiblich
/
34
Flagstaff
weiblich
Grammar-high school
35
Flagstaff
männlich
high school, college
36
Biosphere 2
männlich
college
37
Biosphere 2
männlich
college, Military
38
Biosphere 2
weiblich
college, Military
39
Biosphere 2
weiblich
college
40
Biosphere 2
weiblich
college
41
Sonora Museum
männlich
/
42
Sonora
Desert
weiblich
junior college
Desert
weiblich
primary school, Highschool, college
Museum 43
Sonora Museum
30 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
44
Sonora
Desert
männlich
Elementary school, Middle school, Highschool
45
Sonora
Desert
männlich
Elementary school, Junior High, Highschool
46
San Diego
männlich
/
47
San Diego
männlich
primary school, highschool, college
48
San Diego
männlich
Elementary school, Junior High, Highschool
49
San Diego
weiblich
Elementary school, Middle school, Highschool, College
50
San Diego
weiblich
Elementary school, Highschool, College
Museum Museum
5.1.4
Auswertung und Bewertung
5.1.4.1 Auswertung und Bewertung zur Zielsetzung (1)
Einfluss der Waffenlobby‐ Befragung 80 71
Anteil der Befragten in %
70 60 50 40 30 20
15 8
10
4
0 stark
angemessen
schwach
keine Angabe
Antwortmöglichkeiten Abbildung 1: Einfluss der Waffenlobby
Aus unserer Umfrage geht hervor, dass 71% unserer 50 Befragten den Einfluss der Waffenlobby auf Gesellschaft und Politik als „stark“ deklarieren. Dieses Ergebnis können wir durch einen Bericht der OnlineAusgabe der „Zeit“ vom 5. Januar, aus dem hervorgeht, dass 43% aller Haushalte mindestens eine Schusswaffe besitzen, belegen:
Abbildung 2: Artikel über Waffenbesitz der Haushalte / ZEIT ONLINE 05.01.2016 Autor: Reuters
31 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Das zeigt, dass mindestens 43% der amerikanischen Haushalte auf die Waffenindustrie angewiesen sind, da sie eine Waffe besitzen wollen. Somit übt die amerikanische Waffenindustrie auf mindestens die Hälfte der Haushalte Einfluss aus. Außerdem kann man einen guten Vergleich zwischen Las Vegas und Pearsonville anstellen:
Meinung der Befragten in Las Vegas schwach 20%
angemessen 20%
stark
stark 60%
angemessen
schwach
Abbildung 3: Befragung zum Einfluss der Waffenlobby in Las Vegas
In Las Vegas, einer Großstadt mit ca. 700.000 Einwohnern, in der Hillary Clinton, die zuvor für strengere Waffengesetzte geworben hatte, bei den Präsidentschaftswahlen die meisten Stimmen erlangen konnte, schätzen 60% der dort Befragten den Einfluss der Waffenindustrie als stark ein und nur 20% als schwach. Weitere 20% stufen den Einfluss als angemessen ein.
Meinung der Befragten in Pearsonville
stark 20% schwach 40%
angemessen 40%
stark
angemessen
schwach
Abbildung 4: Beeinflussung der Waffenlobby in Pearsonville
32 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Im Gegensatz dazu steht Pearsonville, ein kleines Dorf in Kalifornien, in dessen Bezirk Donald Trump, der sich zuvor für noch mehr Waffen stark machte und laut einem „Spiegel“ Artikel sogar waffenfreie Zonen an Schulen abschaffen will, die Mehrheit der Stimmen generieren konnte.
Abbildung 5: Artikel über Donald Trump zur Aufhebung des Waffenverbote / Artikel der "Zeit" vom 08.01.2016 Referenznummer: 1071123
Hier meinten jeweils 40% der Befragten, dass der Einfluss der Waffenindustrie auf Politik und Gesellschaft entweder angemessen oder schwach sei. Nur 20% stuften hier den Einfluss als stark ein. An diesem Beispiel lässt sich erkennen, wie sich die politische Ausrichtung und die örtlichen Umstände, in Bezug auf die Bürger, zur Waffenlobby wiederspiegeln.
Anteil der genannten Antworten in %
Wahrnehmungsverschiedenheit von Frauen und Männern in Bezug auf die Waffenlobby 100 78
80
63
60 40 20
21
13
8
4
0 Männer (22)
Frauen (23)
Angaben von Männern und Frauen stark
angemessen
schwach
Abbildung 6: Waffenlobby Unterschied m/w
Ein weiterer Punkt ist, dass Frauen den Einfluss generell als stärker ansehen als Männer: So nehmen 78% der befragten Frauen den Einfluss als stark wahr, während dies bei den Männern nur 63% tun. Außerdem finden bei den Frauen 5% weniger als bei den Männern (8%&15%) den Einfluss als schwach wahr. Dieses Ergebnis können wir mithilfe eines Berichtes der online Ausgabe der „taz“, aus dem hervorgeht, dass sich Frauen „traditionell weniger für Waffen begeistern als Männer“, unterstreichen. 33 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Abbildung 7: Artikel zur Macht der Waffenlobby in den USA / Artikel von SPIEGEL ONLINE 22.07.2012 Referenznummer: 5088458
Abbildung 8: Artikel über die Wahrnehmungsunterschiede der Waffenlobby m/w / Artikel aus der taz, 22.07.2012 Referenznummer: 5088458
Abschließend lässt sich in Bezug auf die Zielsetzung feststellen, dass ca. ¾ der Amerikaner den Einfluss der Waffenlobby stark einschätzen. Für den Einfluss auf Politiker bedeutet dies, dass sie, um gewählt zu werden, mit der Meinung der Bevölkerung, in Bezug auf die Waffenlobby, mitgehen müssen, da die Waffenlobby ein großer Faktor der amerikanischen Politik ist. Für die Gesellschaft bedeutet die Auswertung, dass sie Maßnahmen gegen den nach ihnen „starken Einfluss“ ergreifen müssen. Sie könnten Poli-
34 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
tiker unterstützen, die diesen Einfluss verringern wollen, oder demonstrieren. Für eine unabhängigere Regierung sollte der Einfluss der Waffenlobby somit verringert werden. 5.1.4.2 Auswertung und Bewertung zur Zielsetzung (2)
Menge der Nennungen
Top 5 Assoziationen 50% 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0%
45%
16%
15%
14% 6%
Top 5 Nennungen Abbildung 9: Top 5 der Assoziationen mit "Made in Germany"
Anhand der erfassten Daten können wir feststellen, dass sich die deutschen Firmen bei den Amerikanern überall entlang unserer Route, vor allem durch die gute Qualität und die damit verbundene hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit, einen exzellenten Ruf verschafft haben. Sie nennen zu großen Teilen auch die bekanntesten deutschen Marken, wie Mercedes oder VW. Es lässt sich außerdem anhand unserer erhobenen Daten schlussfolgern, dass der VW- Abgasskandal diese Meinung nicht verändert hat, obwohl dies oftmals in der Berichterstattung von Experten gemutmaßt wurde, weshalb wir auch mit Kommentaren über diesen gerechnet hatten.
Abbildung 10: Artikel über die Folgen des Abgasskandals von VW / Artikel der Tagesschau.de vom 22.06.2016
Abbildung 11: Artikel über die Folgen des Abgasskandals von VW / Artikel der Tagesschau.de vom 22.06.2016 von Katharina Wilhelm
35 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Außerdem war in den Antworten der Befragten eine gewisse Idealisierung deutscher Produkte zu erkennen, was der weltweite Index „Made in Country“ nach Punkten verdeutlicht. Dieser Index gibt an, welche Herstellungsländer einen internationalen guten Ruf genießen: Hier belegen Produkte mit Made in Germany Siegel den ersten Platz mit 100 von 100 Punkten. Produkte mit „Made in America“ Kennung sind in dieser Rangliste, zusammen mit Produkten aus Frankreich und Japan, erst auf Platz 10 mit 81 von 100 Punkten angesiedelt.
Abbildung 12: Statistik des Made-In-Country-Index / Ranking von statista.com Referenznummer: 676530
Abbildung 13: Rangliste der Statistik des Made-In-Country-Index / Ranking von statista.com Referenznummer: 676530
Zudem lässt sich festhalten, dass, während in Städten wie San Francisco, die Befragten sofort die geforderten drei Punkte stichhaltig beantworten konnten (z.B. Hohe Qualität, Einzigartigkeit & Langlebigkeit), zwei von fünf Befragten in Gebieten mit geringerer Bevölkerungsdichte, wie zum Beispiel in Flagstaff (ca. 60.000 Einwohner), angaben, keine Produkte aus Deutschland zu verwenden, während die übrigen drei nur oberflächliche Antworten, wie „schönes Land“ oder „große Unternehmen“ gaben. Das lässt auf eine geringere Verwendung von Produkten, die in Deutschland hergestellt wurden, auf dem Land schließen, während von einer vermehrten Verwendung deutscher Produkte in modernen
36 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Großstädten ausgegangen werden kann. Das könnte auf den teuren Preis, der für die genannte deutsche Qualität bezahlt werden muss, zurückzuführen sein. Diese Vermutung stützt untenstehende Grafik, aus der hervorgeht, dass sich die Menschen in Flagstaff durchschnittlich zweieinhalb tausend Dollar pro Monat erarbeiten, während die Einwohner San Franciscos im Monat deutlich über 15.000 Dollar verdienen.
Abbildung 14: Gehälter in Flagstaff / Werte von glassdoor.de
Abschließend lässt sich in Bezug auf die Zielsetzung feststellen, dass die Amerikaner nur positive Aspekte mit dem Slogan „Made in Germany“ verbinden. Es sollte erfasst werden, was die Amerikaner mit dem Slogan „Made in Germany“ assoziieren. 45% der Befragten denken bei diesem Slogan an gute Qualität, weitere 16% denken an Autos, 15% an viel Arbeit, 14% an Langlebigkeit und 6% denken an Bier. Man erkennt, dass Deutschland einen sehr guten Ruf in den USA hat. Diesen Ruf gibt es jedoch nicht nur in den USA, sondern weltweit, was man am Made-In-Country-Index erkennen kann. Dieses Ergebnis bedeutet für die deutsche Wirtschaft, dass der wichtige amerikanische Markt auch in Zukunft auf deutsche Produkte setzen wird, was dauerhaft unter Anderem viele Arbeitsplätze sichern wird. 5.1.4.3 Auswertung und Bewertung zur Zielsetzung (3) Vergleicht man die Wasserpreise aller Routenpunkte aus der obigen Tabelle „Haushaltsaufgaben eines Amerikaners“ so fällt auf, dass diese extrem schwanken. Es sind kaum Zusammenhänge zwischen Landund Stadt-/Großstadtregionen auszumachen. Zudem stellt man fest, dass die Wasserpreise für einen Liter sehr hoch liegen. Außerdem ist der Preis für 1l Mineralwasser mit z.B. 1,96 € (San Francisco) im Vergleich zu Deutschland sehr hoch, was auf die Wasserknappheit in Kalifornien zurückzuführen ist. Sie liegen so hoch, dass an dieser Stelle Fehler unterlaufen sein müssen und vermutlich die Methodik nicht eingehalten wurde. Diese Daten sind daher nicht wissenschaftlich. Vergleicht man die Kartoffelpreise aller Routenpunkte, so fällt auf, dass die Kartoffelpreise extrem schwanken. Es sind kaum Unterschiede zwischen Land- und Stadt-/Großstadtregionen auszumachen. Der Preis für 1 kg Kartoffeln war z.B. mit 0,71 € (San Francisco) leicht billiger als der deutsche Durchschnittspreis von circa 0,84 € (Rewe, EDEKA und LIDL). 37 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Vergleicht man die Stromkosten pro Monat aller Routenpunkte, so fällt auf, dass die Kosten in den verschiedenen Städten schwanken. Es ist jedoch teilweise ein Unterschied zwischen den Land- und Stadt/Großstadtregionen zu erkennen. In den Großstädten ist der Strom teurer, aber es gibt immer noch große Unterschiede zwischen den Großstädten (z.B. San Francisco (28,20€) und San Diego (76,48€)). Vergleicht man die Wohnraumpreise von San Francisco mit denen von Flagstaff, fällt sofort auf, dass trotz des Einwohnerunterschiedes von fast 500.000 Menschen, der unterschiedlichen Berühmtheit und der verschiedenen Lage, die Wohnraumpreise sich fast auf demselben Level bewegen. Vergleicht man dies mit den Werten des statistischen Bundesamtes vergleichbarer deutschen Städte, stellt man fest, dass der Vergleich folgendermaßen aussieht: 5000
Preis in €
4000
Kaufpreis pro Quadratmeter in den Hafenstädten
3000 2000 1000 0 San Francisco Flagstaff und und Hamburg Rosenheim
Kaufpreis pro Quadratmeter in der Stadt (ca. 70.000 Einwohner)
Städtevergleiche Abbildung 15: Städtevergleich in Bezug auf die Wohnkosten
Stellt man die Hafenstädte San Francisco (ca. 800.000 Einwohner) und Hamburg (ca. 1.800.000 Einwohner) gegenüber (da beides beliebte, moderne und wirtschaftsstarke Städte sind), so fällt auf, dass in Hamburg der Kaufpreis für einen Quadratmeter (ca. 4700€) im Gegensatz zum Kaufpreis für einen Quadratmeter in San Francisco (ca. 2800€) trotzdem einen enormen Unterschied aufweist.
Abbildung 16: Wohnungspreise in Hamburg / Statistik von immowelt.de, Mai 2017
Schaut man sich hingegen die beiden Städte Flagstaff und Rosenheim an (beide ca. 70.000 Einwohner), kann man auch einen Unterschied erkennen, jedoch ist dieser viel geringer. In Flagstaff (ca. 3000€) bezahlt man weniger als in Rosenheim (3900€). Dies könnte an der Nähe Rosenheims zu München und der Abgelegenheit von Flagstaff in Arizona liegen.
38 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Abbildung 17: Wohnungspreise in Rosenheim / Statistik von immowelt.de, Mai 2017
Abschließend lässt sich in Bezug auf die Zielsetzung feststellen, dass die Haushaltskosten von Gebiet zu Gebiet sehr schwanken. Wenn ein Ort beispielsweise hohe Wasserpreise hat, heißt das jedoch nicht, dass die anderen drei Faktoren im Vergleich genauso teuer sind. Für die Bewohner der untersuchten Städte heißt dieses Ergebnis, dass in bestimmten Ballungsräumen, wie San Francisco, eine Gentrifizierung, aufgrund der hohen Preise, festzustellen ist. Abschließend kann gesagt werden, dass San Diego die teuersten und Bakersfield die günstigsten Lebensbedingungen aufweist. 5.1.4.4 Auswertung und Bewertung zur Zielsetzung (4)
Abbildung 18: Lebenslauf von Joe Avarage
Wie wir durch die Befragung herausfinden konnten, gibt es in Amerika vier verschiedene Wege, sich schulisch ausbilden zu lassen. Im ersten Fall besucht man acht Jahre lang die „elementary school“ bevor man nach vier weiteren Jahren auf der „high school“ seinen Abschluss erlangt. Im zweiten Modell wird die „elementary school“ nach fünf Jahren abgeschlossen, anschließend in drei Jahren die „middle school“ absolviert, ehe nach 4 weiteren Jahren der Schulabschluss mit der „high school“ erreicht wird. Laut des dritten Modells wird zunächst die „elementary school“ für sechs Jahre besucht und anschließend jeweils in drei Jahren „junior“ und „senior high school“ absolviert. Des vierten und letzten Modells zur Folge wird die „elementary school“ in sechs Jahren abgeschlossenen und später, in selber Zeit, die „combined high school“ absolviert. Unserer Umfrage jedoch zur Folge wurden vor allem die Wege „zwei“ und „drei“ von den von uns Befragten eingeschlagen. Es sind keine Zusammenhänge zwischen den Gebieten auszumachen. Somit scheint das Schulangebot je nach Ort unterschiedlich zu sein. Zwischen den beiden Möglichkeiten „zwei“ und „drei“ gibt es nahezu ein Gleichgewicht. 39 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Auffällig ist, dass 30 unserer 50 Befragten (60%) auf einem College, einer University oder einem junior college, studiert haben. Dieses Ergebnis wird durch eine Bildungsstudie der OECD, die besagt, dass es in den USA 43% Akademiker gibt, belegt.
Abbildung 19: Rangliste über die Akademikerquote / OECD Bildungsstudie von glassdoor.de Referenznummer: 1133807
Dieser Unterschied von ca. 20% kann dadurch erklärt werden, dass die Studie sich auf die gesamten Vereinigten Staaten bezieht und somit auch den „manufacturing belt“ miteinbezieht, in dem vorwiegend Farmen aufzufinden sind, während wir es bei unseren Befragten meistens mit Menschen aus Großstädten mit starker Ausprägung des tertiären Wirtschaftssektors, in dem meistens ein Hochschulabschluss benötigt wird, zu tun hatten. Hierzu passt, dass 72% der Amerikaner im Dienstleistungssektor (tertiären Sektor) tätig sind. Drei Befragte traten eine militärische Laufbahn an und 17 machten keine Angaben zu ihrer Laufbahn nach der high school. Somit lässt sich obenstehendes Ideal für Joe Avarage, dem Otto Normalverbraucher, herauskristallisieren. Abschließend lässt sich in Bezug auf die Zielsetzung feststellen, dass der durchschnittliche Bildungsweg bei unseren Befragten gleich ist. Das bedeutet, dass die USA im internationalen Vergleich eine hohe Akademikerquote hat, was bedeutet, dass genügend Fachkräfte für die Zukunft ausgebildet wurden. 5.1.5
Fazit
Auf Grund der hohen Zahl von Touristen in den Städten, also wenig Einheimischen, konnten wir von unseren angesprochenen Menschen nur einen Bruchteil in die Zählung bei der Umfrage zum Einfluss der Waffenlobby aufnehmen. Zudem kommt hinzu, dass unser verwendetes Wort für Waffenindustrie 40 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
„Arm Industry“ nicht dem geläufigen Wort der Amerikaner entsprach, weshalb sie unsere Fragen zu Beginn nicht verstanden haben. Nach der vorgeschlagenen Änderung des Begriffes „arm industry“ zu „weapon industry“ hatten die Menschen keine Probleme mehr mit dem Verstehen unserer Frage und konnten schnell und bestimmt antworten. Ein weiteres Problem war die fehlende politische Kenntnis, weshalb es auch vorkam, dass manche Befragte nicht antworten konnten. Geholfen hat, dass wir drei Antwortmöglichkeiten gegeben haben, also so die Weitläufigkeit der Antworten minimiert wurde. Die Leute waren alle sehr freundlich und standen uns Rede und Antwort. Was zu diesem Thema auch noch interessant ist, wäre eine Umfrage, wer tatsächlich eine Waffe besitzt. Bei der Frage nach den Assoziationen beim Hören des Slogans „Made in Germany“ überraschte uns, dass viele Amerikaner überhaupt gar keine deutschen Produkte verwenden. Wie wir vorher erwarteten, gaben viele Amerikaner an, mit dem Slogan und den Produkten eine hohe Qualität beziehungsweise eine Wohltätigkeit zu verbinden. Durch diese Antworten geht ein gutes Image der deutschen Firmen bei den Amerikanern hervor, was sich natürlich als positiven Punkt verzeichnen lässt. Vielen Amerikanern war heute nicht klar was mit „Made in Germany“ gemeint war, sie nannten Marken während wir von ihnen eher die Eigenschaften oder Merkmale, die sie damit verbinden hören wollten. Zu Beginn wurde bei der Ermittlung der durchschnittlichen Haushaltskosten eines Amerikaners ein eindeutiges Problem deutlich: der Preis von 1 kWh ließ sich sehr schwer bis gar nicht ermitteln, weshalb wir die Methode umformuliert haben und die Leute nach ihren monatlichen Ausgaben für Strom befragten. Ein weiteres Hindernis stellten die unterschiedlichen Maßeinheiten da. So fiel es den Amerikanern schwer die Kosten für 1 m2 Wohnraum anzugeben, da sie meist, wenn überhaupt, nur die Angaben in Quadratfuß kannten. Einfacher ging es bei der Berechnung der durchschnittlichen Preise für 1 l Mineralwasser und 1 kg Kartoffeln zu, da wir hierzu nur auf die Preise des Supermarktes angewiesen waren. Jedoch überraschte uns, dass keine 1 l Preise als Vergleichswert angegeben wurden, obwohl die Flaschen ein Volumen von 1,5 Litern fassten. Dieser Vergleichspreis fehlte auch bei den Kartoffeln. Außerdem überraschte uns sehr, dass die Kaufpreise eines Quadratmeters Wohnraum so hoch sind. Mit der Frage nach Ausgaben für Strom pro Monat konnten einige Menschen mehr anfangen, trotzdem wussten 3 von 5 nicht, wie viel sie zahlten und so kamen wir nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis, weil kaum Antworten gegeben waren. Dasselbe Problem stellte sich bei der Wohnfläche heraus, wieder wussten 3 von 5 keine Antwort. Das größte Problem jedoch war, dass die Methodik zum Berechnen der Wasser- und Kartoffelpreise nicht eingehalten wurde. Deshalb ist dieses Forschungsergebnis mit Vorsicht zu gebrauchen. Beim Erfassen des durchschnittlichen Bildungswegs eines Amerikaners überraschte uns hierbei positiv, dass viele Amerikaner, trotz dieser doch sehr intimen Frage, sehr offen antworteten. Dies half uns sehr, ein realistisches Bild eines durchschnittlichen Lebenslaufes von der Schule bis zum Beruf zu rekonstruieren. Obwohl wir zuvor dachten vor allem bei dieser Zielsetzung durch die vielen Verschiedenheiten der einzelnen Schulen Probleme zu haben, stellte sich als Erleichterung dar, dass in unserer Befragung meistens Personen aus San Francisco befragt wurden, die aufgrund Ihres Wohnortes im tertiären Sektor tätig sind. Somit war es ein Leichtes einen durchschnittlichen Lebenslauf zu rekonstruieren.
41 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
5.2
Geographie und Klima
5.2.1
Zielsetzung
(1) Erscheinungen von Plattentektonik Es soll untersucht werden, wie plattentektonische Verschiebungen entlang der Route in Erscheinung treten. (2) Klimatische Wandlung Es soll untersucht werden, ob die Bevölkerung eine klimatische Wandlung wahrnimmt, wenn ja, welche und wie sich das menschliche Verhalten daraufhin ändert. (3) Klimaprofil Es soll ein Klimaprofil durch die Erhebung von Wetterdaten erstellt werden. (4) Geologische Veränderungen Es sollen geologische Veränderungen entlang der Route untersucht und erfasst werden. 5.2.2
Methodik
5.2.2.1 Methodik zur Zielsetzung (1) Um Plattentektonische Verschiebungen entlang der Route zu erfassen, haben wir als Methode die Beobachtung gewählt. Es wird eine Tabelle angelegt, um die Beobachtungen entlang der Route festzuhalten. Zur Katalogisierung werden die Datensatznummer, der Ort, an dem die Auffälligkeiten sichtbar waren und das Datum der Beobachtung eingetragen. Anschließend werden die Auffälligkeiten des Ortes eingetragen. Zu Auffälligkeiten zählen dabei landschaftliche Veränderungen, welche in Bezug zu der Plattentektonik stehen. Typische Auffälligkeiten sind dabei zum Beispiel Berge oder Täler, welche in den entsprechenden Gebieten vorkommen. Weiter soll untersucht werden, wie die Lage des aktuellen Ortes ist. Auch diese Angaben müssen in Bezug zur Plattentektonik stehen. Anhand der Angabe der Lage eines Ortes soll überprüft werden, ob die Auffälligkeiten in der Landschaft von der Lage des Ortes abhängen. Anschließend werden Bilder angefügt, welche die Auffälligkeiten in der Landschaft zeigen. Durch die Katalogisierung in einer Tabelle wird außerdem versucht, Bezüge und Übergänge zwischen den einzelnen Regionen darzustellen. 5.2.2.2 Methodik zur Zielsetzung (2) Um aufzuzeigen, was die Bevölkerung über den Klimawandel denkt, wird die Methode der Befragung gewählt. Zur Übersicht und Katalogisierung wird eine Tabelle angelegt, in welcher die unterschiedlichen Fragen und deren jeweilige Antworten festgehalten werden. Die erste Frage soll den Wohnort des Befragten ermitteln: (1) „Woher kommen Sie?“ „Where are you from?“ Mit dieser Frage wird überprüft, ob ein möglicher Klimawandel in allen Gebieten der Befragten wahrgenommen wird, oder ob er nur in spezifischen Regionen vorkommt. Auch soll sichergestellt werden, dass die Befragten nur aus den Vereinigten Staaten kommen, da die Untersuchung auf diese begrenzt ist. 42 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Mit der nächsten Frage wird das Alter des Befragten ermittelt. (2) „Wie alt sind Sie?“ „How old are you?“ Die Frage nach dem Alter soll den Erfahrungswert der einzelnen Befragten ermitteln. Ältere Befragte können besser einordnen, ob ein Klimawandel stattgefunden hat, da diese einen größeren Überblick über klimatische Wandlungen haben. Durch jüngere Befragte hingegen kann der Zeitpunkt, seitdem ein Klimawandel besteht, besser bestimmt werden. Es werden somit auch Unterschiede unter den verschiedenen Generationen aufgezeigt. Anschließend folgt die Frage, ob der Befragte einen klimatischen Wandel in den letzten Jahren wahrgenommen hat: (3) „Haben Sie in den letzten Jahren einen klimatischen Wandel bemerkt?“ „Did you recognize a change in climate in the past years?“ Die Frage nach der Wahrnehmung eines klimatischen Wandels in den letzten Jahren kann an die zuvor gestellte Frage nach dem Alter des Befragten angeknüpft werden, da hier auch ein Erfahrungswert einfließt. Auch die Herkunft der Befragten ist hier entscheidend, da untersucht werden soll, ob eine klimatische Wandlung nur an bestimmten Orten auftritt. Falls der Befragte einen klimatischen Wandel wahrgenommen hat, wird dieser nach den Gründen für seine Erkenntnis gefragt: (4) „Wie haben Sie diesen Wandel bemerkt?“ „How did you recognize this change?“ Bei dieser offenen Frage erwarten wir ein einheitliches Antwortspektrum, welches sich auf die Jahreszeiten und die Temperatur bezieht, da wir dies selbst so wahrgenommen haben. Mithilfe der Frage möchten wir diese Vermutung überprüfen. Es wird nachgefragt, ob der Befragte Maßnahmen gegen einen möglichen Klimawandel getroffen hat: (5) „Haben Sie Maßnahmen dagegen (gegen den Klimawandel) ergriffen?“ „Did you take measures against it?“ Mit dieser Frage soll aufgezeigt werden, wie viele Befragte überhaupt Maßnahmen gegen einen Klimawandel ergriffen haben, falls dieser erkannt wurde. Es möchte dabei aufgezeigt werden, inwiefern die klimatischen Wandlungen den Befragten dazu veranlassen, Maßnahmen gegen einen Klimawandel zu treffen. Falls der Befragte sagt, dass er Maßnahmen ergriffen habe, wird dieser nach den Maßnahmen, welche er ergriffen hat, gefragt: (6) „Welche Maßnahmen haben Sie ergriffen?“ „Which measures did you take?“ Auch bei dieser offenen Frage wird ein einheitliches Antwortspektrum erwartet, welches sich diesmal auf den Stromverbrauch und den Müllhaushalt bezieht. Bei einer weiteren Frage wird überprüft, ob der Befragte den Klimawandel für natürlich, für menschlich oder für natürlich und menschlich verschuldet hält. (7) „Ist der klimatische Wandel für Sie natürlich, menschlich oder natürlich und menschlich“ „Do you think that the change in climate is natural, from humans or natural and from humans?“ 43 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Durch diese Frage soll das Verständnis des Klimawandels aufgezeigt werden und überprüft werden, wen/was die Befragten als Ursache für den Klimawandel sehen. Durch die letzte Frage wird nach den Maßnahmen gefragt, welche von der Politik gegen einen Klimawandel ergriffen werden sollte, oder, falls die Befragten keinen derzeitigen Klimawandel wahrnehmen, welche Maßnahmen die Politik gegen einen Klimawandel in der Zukunft ergreifen sollte: (8) „Welche Maßnahmen sollte die Politik gegen einen derzeitigen Klimawandel ergreifen oder welche Maßnahmen sollte die Politik gegen einen Klimawandel in der Zukunft ergreifen?“ „Which measures should the politic take against current climate change or which measures should politic take against climate change in the future?“ Durch diese Frage soll aufgezeigt werden, welche Maßnahmen die Befragten für ein ganzes Land von Nutzen halten. Diese Frage soll feststellen, welche Maßnahmen die Befragten großflächig für effektiv und zudem gut umsetzbar halten und bei denen der Mensch selbst keinen Nachteil hat. 5.2.2.3 Methodik zur Zielsetzung (3) Zur Erstellung eines Klimaprofils wird als Methode die Messung mithilfe von Messgeräten gewählt. Ab 10:00 Uhr werden im Ein-Stunden-Takt Messungen durchgeführt, von denen die Daten anschließend in eine Tabelle eingetragen werden. In der Tabelle werden zur Katalogisierung der Ort der Messung, sowie das Datum und die Uhrzeit eingetragen. Außerdem wird die Höhenlage eingetragen. Diese ist wichtig, da auf verschiedenen Höhen Wettererscheinungen unterschiedlich stark ausgeprägt sind. Weiterhin werden die Windstärke und die Richtung, aus der der Wind weht, angegeben. Auch die Temperatur und die Wolkenform werden eingetragen. Die Windstärke wird mit einem Anemometer gemessen, welches in untenstehender Abbildung dargestellt wird. Die Temperatur wird mit einem Thermometer gemessen. Unser Geräte unterstützt beide Funktionen. Um die Windrichtung zu bestimmen, wird ein Kompass verwendet.
Abbildung 20: Anemometer mit Thermometer / Kompass
5.2.2.4 Methodik zur Zielsetzung (4) Um geologische Veränderungen aufzuzeigen, wird die Methode der Untersuchung von Gesteinsproben gewählt. Es werden verschiedene Gesteinsproben gesammelt. Von diesen Gesteinsproben werden der Fundort, die Temperatur, die Höhenlage und eine Beschreibung der Umgebung in einer Tabelle festge-
44 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
halten. Diese Daten werden dabei zur Katalogisierung verwendet und dienen dazu, Verbindungen mit den entsprechenden Fundorten aufzuzeigen. Um die entsprechenden Gesteinsproben zu analysieren, wird deren Mohshärte bestimmt. Die Mohshärte sagt aus, wie „hart“ ein Stein ist, also welchen mechanischen Widerstand er gegen eine mechanische Eindringung eines anderen Körpers aufbringt. Um die Mohshärte einer Gesteinsprobe zu bestimmen, nehmen wir entsprechende Vergleichsmaterialien. Zum Vergleichen wird ein Fingernagel, eine Kupfermünze und eine Klinge von einem Taschenmesser gewählt. Man nimmt nun eine Gesteinsprobe und versucht, diese mit dem Fingernagel einzuritzen. Erfolgt keine Einritzung, ist davon auszugehen, dass die Gesteinsprobe dieselbe Härte besitzt wie das Vergleichsobjekt. Die Gesteinsprobe erhält die Nummer 1. Falls sich aber das Vergleichsobjekt einritzen lässt, wird die Gesteinsprobe mit dem nächst härteren Gegenstand überprüft. Die Gesteinsprobe wird solange mit dem nächst härteren Vergleichsobjekt geritzt, bis kein Einritzen in das Vergleichsobjekt mehr möglich ist. Gesteinsprobe und Vergleichsobjekt besitzen dann ungefähr die gleiche Härte. Ist dies der Fall, ordnet man die Gesteinsprobe dem Vergleichsobjekt zu, indem man ihm eine Kategorie zuweist. Die Kategorien fangen bei eins an, der Wert erhöht sich je härter das Vergleichsobjekt wird: Kategorie 1 (Abschaben mit Fingernagel) Kategorie 2 (Anritzen mit Fingernagel) Kategorie 3 (Anritzen mit Kupfermünze) Kategorie 4 (Leichtes Anritzen mit Taschenmesser) Kategorie 5 (Anritzen mit Taschenmesser). Diese Zuordnung wird „grobe Zuordnung“ genannt. Für die Feinzuordnung werden weitere Gesteinsproben in diese Kategorien eingeteilt. Allerdings wird diesen zugeordneten Steinen in ihrer jeweiligen Kategorie auch noch eine Rangfolge gegeben. Dies geschieht durch Anritzen der Gesteinsproben untereinander und anschließendem Zuordnen. Die Rangliste wird durch Großbuchstaben von A ausgehend angegeben. 5.2.3
Datenerhebung
5.2.3.1 Daten zur Zielsetzung (1) Tabelle 8: GK - Daten zur Zielsetzung (1) Ort
Datum
Auffälligkeiten
Lage
San Francisco
26.05.2017
Sehr hügelig
Küste
Bild
45 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Bakersfield
27.05.2017
Flaches Land
Landesinneres
Death Valley
28.05.2017
Sehr hügelig
Landesinneres
San Diego
04.06.2017
Sehr hügelig
Küste
5.2.3.2 Daten zur Zielsetzung (2)
Weniger
Menschen
Keine
Beides
Weniger Emissionen
Menschen
Keine
Menschen
Weniger Emissionen
fen?"
del in der Zukunft ergrei-
gegen einen Klimawan-
men sollte die Politik
ergreifen
oder welche Maßnah-
Klimawandel
gegen einen derzeitigen
Maß"Welche Frage:
nahmen sollte die Politik
und menschlich?"
merkt?"
diesen
letzten
menschlich
Ja
natürlich
Warmer Winter
oder
Ja
natürlich,
26
sche Wandel für Sie
Fresno
Recycling
Frage: "Ist der klimati-
3
griffen?"
Nein
Maß-
Weniger Regen
"Welche
Ja
nahmen haben Sie er-
22
Frage:
North California
nahmen dagegen ergrif-
2
Frage: "Haben Sie MaßJa
fen?"
be-
Mehr Stürme
Wandel
Ja
Frage: "Wie haben Sie
Frage: "Haben Sie in den
27
bemerkt?"
Frage: "Wie alt sind Sie?"
einen
Sie?"
Oakland, CA
Jahren
Frage: "Woher kommen
1
klimatischen
Datensatznummer
Wandel
Tabelle 9: GK - Daten zur Zielsetzung (2)
Auto fahren 4
Berkeley
5
Chinatown,
San
27
Ja
Warmer Winter
Ja
Recycling
22
Ja
Warmer Winter
Ja
Natürlich
Mehr Recycling
Francisco 6
San Francisco
59
Ja
Weniger Regen
Nein
Menschen
Keine
7
Pensilvania
59
Ja
Warmer Winter
Nein
Natürlich
Keine
8
Kalifornien
64
Ja
Weniger Regen
Nein
Menschen
Mehr Recycling, Weniger Emis-
9
Seattle
41
Ja
Mehr
Ja
sionen Stürme,
Recycling
Beides
Weniger Emissionen
Weniger
Menschen
Weniger Emissionen
Menschen
Mehr Elektroautos
Beides
Weniger Emissionen
Weniger Regen 10
Arizona
45
Nein
Auto fahren, Vegetarisch leben 11
California
57
Ja
Warmer Winter, Mehr
Stürme,
Ja
Weniger Auto fahren
Weniger Regen, Wärmere Sommer 12
California
65
Nein
Weniger Regen,
Nicht
Wärmere
chen
rau-
Sommer
46 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
13
California
-
Ja
Das Meer zieht sich
Ja
zurück,
Fische
sind
näher
am
Strand
als
Nicht
rau-
Beides
Mehr Elektroautos
Menschen
Mehr Elektroautos
Menschen
Weniger Plastik
Menschen
Mehr Recycling
Natürlich
Weniger Emissionen
Menschen
Keine
Recycling
Menschen
Menschen aufklären
Weniger
Menschen
Weniger Emissionen
chen
früher 14
Los Angeles
34
Ja
Wärmere
Ja
Sommer
Recycling, Wenier Auto fahren
15
Mitte Amerika
70
Ja
Wärmere
Ja
Sommer
Recycling, Wenier Auto fahren
16
Pearsonville
70
Ja
Jahreszeiten
Ja
Recycling
wechseln 17
Oregon
55
Ja
Dürren,
Hitze-
Nein
wellen 18
San Francisco
55
Nein
19
Philadelphia
25
Ja
warmes Wetter,
Ja
Extreme 20
Arizona
25
Ja
Recherche
Ja
Elektrizität verwenden 21
USA
senior
Ja
warmes Wetter,
Nein
Beides
Keine
Ja
extrem
Nein
Menschen
Erneuerbare Energiequellen
Beides
Mehr Recycling
Bürger 22
Arizona
18
war-
mes/kaltes Wetter 23
Arizona
71
Nein
24
Arizona
65
Nein
25
Arizona
32
Ja
Stürme werden
Beides
Keine
Ja
Recycling
Menschen
Weniger Plastik
Ja
Recycling
Menschen
Erneuerbare Energiequellen
Recycling
schlimmer 26
Nevada
56
Ja
wird wärmer
27
Nevada
56
Ja
Es ist wärmer
Ja
28
Arizona
79
Ja
Es ist wärmer
Nein
Menschen
Erneuerbare Energiequellen
Menschen
Keine
29
Arizona
15
Ja
Wetter
wird
Ja
Recycling
Beides
Weniger Plastik
wird
Ja
Recycling
Beides
Weniger Plastik
Ja
Recycling
Menschen
Menschen aufklären
extremer 30
Arizona
34
Ja
Wetter extremer
31
Kalifornien
22
Ja
Es ist wärmer
32
Kalifornien
22
Ja
Mehr Stürme
Ja
Recycling
Menschen
Menschen aufklären
33
Reservation
25
Ja
Mehr Stürme
Ja
Weniger
Menschen
Keine
Beides
Keine
Beides
Erneuerbare Energiequellen
Elektrizität verwenden, Recycling, weniger Auto fahren 34
Reservation
26
Ja
höherer Meere-
Ja
spiegel
Weniger Elektrizität verwenden, Recycling, weniger Auto fahren
35
Arizona
65
Ja
Es ist wärmer
Ja
Recycling
47 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
36
Ohio
37
Ja
Wärmere
Ja
Sommer 37
Ohio
40
Ja
Vegetarisch
Menschen
Menschen aufklären
Menschen
Erneuerbare Energiequellen
leben
Mehr Stürme
Ja
Weniger Auto fahren
38
Arizona
55
Nein
Beides
Erneuerbare Energiequellen
39
Kalifornien
60
Nein
Beides
Erneuerbare Energiequellen
40
Arizona
63
Nein
Menschen
Mehr Elektroautos
41
Tucson
21
Ja
Menschen
Weniger Plastik
Beides
Keine
Menschen
Menschen aufklären
Recycling
Menschen
Erneuerbare Energiequellen
Weniger
Menschen
Weniger Emissionen
Nein
Beides
Keine
Nein
Menschen
Keine
Menschen
Weniger Plastik
Menschen
Menschen aufklären
Beides
Erneuerbare Energiequellen
Wärmere
Ja
Sommer
Weniger Plastik verwenden
42
Arizona
40
Ja
43
Arizona
19
Ja
Weniger Regen
Nein
Veränderungen
Ja
der Temperatur
Weniger Plastik verwenden
44
Washington DC
70
Ja
Wärmere
Ja
Sommer 45
Western
Pensil-
62
Ja
Wärmere
vania
Ja
Sommer
Elektrizität verwenden
46
Kalifornien
66
Ja
Wärmere Sommer
47
Tucson
62
Ja
Wärmere Sommer
48
San Diego
36
Ja
Wärmere
Ja
Recycling
Sommer, warme Winter, Mehr Stürme 49
Tennessee
65
Ja
50
Oregon
21
Nein
Mehr Stürme
Nein
5.2.3.3 Daten zur Zielsetzung (3) Tabelle 10: GK - Daten zur Zielsetzung (3) Datensatz
Ort /Datum
Uhrzeit
Höhenlage
Windstärke
Temperatur
Wolkenform
26.05.2017 1
San Francisco
10:00
16m
1,2 m/s
19,5°C
Nimbostratus
2
San Francisco
11:00
38m
1,4 m/s
21°C
Nimbostratus
3
San Francisco
12:00
67m
1,5 m/s
22°C
Nimbostratus
4
San Francisco
13:00
45m
1,5 m/s
22,5°C
Nimbostratus
5
San Francisco
14:00
23m
0,5 m/s
23°C
Nimbostratus
6
San Francisco
15:00
92m
0,4 m/s
24°C
Circus
7
San Francisco
16:00
25m
1,8 m/s
22,5°C
Circus
8
San Francisco
17:00
35m
1,8 m/s
22°C
Circus
9
San Francisco
18:00
45m
1,4 m/s
22°C
Zirrostratus
10
San Francisco
19:00
156m
1,2 m/s
21°C
Zirrostratus
15:00
27m
1,1 m/s
21,5°C
Wolkenlos
27.05.2017 11
Modesto
12
Selmer
16:00
500m
1,4 m/s
27,5°C
Wolkenlos
13
Typten
17:00
486m
1,6 m/s
27,5°C
Wolkenlos
14
Sack
18:00
20m
1,3 m/s
26,8°C
Wolkenlos
48 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
28.05.2017 15
Bakersfield
13:00
123m
0 m/s
28,5°C
Wolkenlos
16
Death Valley
14:00
65m
2,6 m/s
33,3°C
Wolkenlos
17
Death Valley
15:00
385m
8,0 m/s
32,5°C
Cumulus
18
Death Valley
16:00
47m
5,2 m/s
34,5°C
Cumulus
19
Death Valley
17:00
85m
2,0 m/s
44,5°C
Cumulus
29.05.2017 20
Las Vegas
13:00
590m
0,5 m/s
34,5°C
Circus
21
Las Vegas
14:00
603m
1,0 m/s
37,7°C
Circus
22
Las Vegas
15:00
526m
0,6 m/s
39°C
Circus
23
Las Vegas
16:00
564m
0,4 m/s
37,5°C
Altostratus
24
Las Vegas
17:00
534m
0,4 m/s
37°C
Altostratus
30.05.2017 25
Las Vegas
10:00
534m
0 m/s
30°C
Wolkenlos
26
Las Vegas
11:00
534m
2,8 m/s
31,8°C
Wolkenlos
27
Las Vegas
12:00
591m
0,5 m/s
30,4°C
Wolkenlos
28
Las Vegas
13:00
591m
0 m/s
32,5°C
Wolkenlos
29
Las Vegas
14:00
591m
1,0 m/s
30,2°C
Wolkenlos
30
Las Vegas
15:00
603m
1,2 m/s
27,3°C
Wolkenlos
31
Las Vegas
16:00
601m
4,0 m/s
25,8°C
Wolkenlos
Las Vegas
17:00
534m
0,4 m/s
23,4°C
Wolkenlos
32
31.05.2017 33
Flagstaff
10:00
2086m
0,9 m/s
24°C
Cumulus
34
Flagtaffs
11:00
2086m
0 m/s
25,3°C
Cumulus
35
Flagstaff
12:00
2086m
0,4 m/s
26,8°C
Stratocumulus
36
Flagstaff
13:00
2083m
0,6 m/s
27,5°C
Altocumulus
37
Flagstaff
14:00
2081m
0 m/s
26,8°C
Altostratus
38
Flagstaff
15:00
2120m
0,4 m/s
23,2°C
Altostratus
39
Flagstaff
16:00
2123m
1,3 m/s
27,5°C
Stratocumulus
40
Flagstaff
17:00
2127m
1,6 m/s
27,5°C
Altostratus
02.06.17 41
Phoenix
10:00
1170m
0 m/s
26,2°C
Wolkenlos
42
Phoenix
11:00
1170m
0 m/s
33,4°C
Wolkenlos
43
Phoenix
12:00
1055m
0 m/s
32,2°C
Wolkenlos
44
Phoenix
13:00
378m
0 m/s
39°C
Wolkenlos
45
Phoenix
14:00
378m
0 m/s
31,6°C
Wolkenlos
46
Phoenix
15:00
1204m
0 m/s
31,4°C
Wolkenlos
47
Phoenix
17:00
1197m
0 m/s
31,6°C
Wolkenlos
03.06.17 48
Tucson
10:00
865m
0 m/s
27,6°C
Wolkenlos
49
Tucson
11:00
853m
0 m/s
37,2°C
Wolkenlos
50
Tucson
12:00
840m
0 m/s
37,2°C
Wolkenlos
51
Tucson
13:00
868m
0 m/s
36°C
Wolkenlos
52
Tucson
14:00
862m
0 m/s
38°C
Wolkenlos
53
Tucson
15:00
594m
2 m/s in SW
36,6°C
Wolkenlos
54
Tucson
16:00
570m
0 m/s
39,2°C
Cirrus
56
Tucson
17:00
217m
2,2 m/s in
37,1°C
Wolkenlos
49 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
NO 04.06.17 57
San Diego
10:00
134m
0 m/s
28,2°C
Wolkenlos
58
San Diego
11:00
134m
0,8 m/s in N
30,6°C
Wolkenlos
59
San Diego
12:00
10m
0 m/s
27,1°C
Cumulus
60
San Diego
13:00
10m
0 m/s
25,5°C
Cumulus
61
San Diego
14:00
10m
0 m/s
27,5°C
Cumulus
62
San Diego
15:00
30m
0 m/s
28,2°C
Cumulus
63
San Diego
16:00
3m
1,2 m/s in O
25,4°C
Cumulus
64
San Diego
17:00
4m
1,5 m/s in O
24,8°C
Cumulus
5.2.3.4 Daten zur Zielsetzung (4)
44,5°C
Wüste
Ja
1864m
28,5°C
Vulkan
Nein
Bild
Sichtbarkeit
Boden-
Umgebung
766m
schichten
Temperatur
Death
von
Höhenlage
te)
Fundort
A
(Mohssche Här-
nung
3
Feinzuordnung
Zuord-
(Mohs-
Grobe
Sedimentgestein
sche Härte)
Bestimmung
Tabelle 11: GK - Daten zur Zielsetzung (4)
Valley
Vulkanit
4
A
Sunset Crater Volcano bei Flagstaff
5.2.4
Auswertung und Bewertung
5.2.4.1 Auswertung und Bewertung zur Zielsetzung (1) Entlang der Route an der Westküste der USA wurden in San Francisco, Bakersfield, im Death Valley und in San Diego Auffälligkeiten bezüglich der Plattentektonik wahrgenommen. San Francisco ist eine sehr hügelige Stadt, welche direkt eine Küste zum Pazifischen Ozean bildet (siehe Anhang 1 in der Datenerhebung). Viele Straßen, die durch die Innenstadt von San Francisco führen, besitzen extreme Steigungen. Bereits an der Küste finden sich steile und hohe Berge.
50 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
San Francisco liegt nahe an der San-Andreas-Verwerfung. Dort driftet die Pazifische Platte an der Nordamerikanischen Platte vorbei. Dies wird durch untenstehende Abbildung vom Westermann-Verlag veranschaulicht.
Abbildung 21: San-Andreas-Verwerfung / http://media.diercke.net/omeda/800/D1281_deutsch_D1-1_Web300RGB.jpg
Die nahe Lage an Plattengrenzen hat häufig schwere Erdbeben zur Folge. Viele Erdbeben ereigneten sich folglich auch in San Francisco. Das „Loma-Prieta-Erdbeben“ war das letzte große Beben in der Region. Es fand 1989 statt und besaß einen Wert von 7,1 auf der Richterskala. Im Jahr 2008 veröffentlichte der Geologische Dienst der USA (USGS) und das Südkalifornische Erdbebenzentrum eine neue Studie (http://www.focus.de/wissen/natur/katastrophen/san-andreas-verwerfung-seismologe-geht-vonakuter-erdbebengefahr-in-der-naehe-von-millionenstadt-aus_id_5519442.html). Die Forscher sagen darin im Rahmen einer 30-Jahre-Prognose ein schweres Erdbeben in Kalifornien voraus. Die Wahrscheinlichkeit für ein Beben der Stärke 6,7 liegt demnach bei 99,7 Prozent, für die Stärke von 7,5 oder mehr beträgt sie 46 Prozent. Gerade auch dieses Reiben der Platten hat Erhebungen in der Landschaft zur Folge, welche in San Francisco in der Vielzahl der Berge in Erscheinung treten. Bakersfield liegt auf der Route von San Francisco zum Death Valley und liegt weit im Landesinneren. Die Landschaft von Bakersfield zeichnet sich durch sehr weitläufiges flaches Land aus. Dadurch, dass Bakersfield weiter im Landesinneren liegt, tritt hier keine Plattentektonik auf. Im Death Valley zeigt sich schließlich ein anderes Bild der Landschaft. Das Land ist dort, wie der Name bereits schlussfolgern lässt, um das Tal sehr hügelig. Allerdings befindet sich das Death Valley im tiefen Landesinnern und liegt nicht nah am Pazifischen Ozean, wie das bei San Francisco der Fall ist. Aber auch das Death Valley lässt sich auf Plattentektonik zurückführen. Vor etwa 250 Millionen Jahren hat sich die pazifische Platte unter die nordamerikanische Platte geschoben. Bei diesem Vorgang der Subduktion kam es zur Entstehung von kontinentalen Vulkanketten. Durch die Reibung der Platten kam es auch zur Orogenese, bei der Gebirgsketten durch die tektonische Vorgänge entstanden. Anhand obiger Abbildung kann man sehen, dass die San-Andreas-Verwerfung für die Entstehung der Sierra Nevada verantwortlich war. Die San-Andreas-Verwerfung schiebt sich dabei aber um 2,5cm/Jahr auf die ozeanische Platte zu, weshalb die Gebirgsketten zur Küste gehen. In San Diego findet sich ein ähnliches Bild der Landschaft, wie es bei San Francisco der Fall war. Die Landschaft ist wieder sehr hügelig. Viele Straßen führen zwischen steilen Hängen und hohen Bergen durch die Stadt. San Diego liegt wie San Francisco nah am Pazifischen Ozean. Auch San Diego ist somit
51 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
von der San-Andreas-Verwerfung und den damit verbundenen plattentektonischen Vorgängen betroffen. 5.2.4.2 Auswertung und Bewertung zur Zielsetzung (2) Es wurden insgesamt 50 Personen unterschiedlichen Alters befragt. Alle 50 Befragten leben in den USA, die Mehrheit an der Westküste.
„Haben Sie in den letzten Jahren einen Klimawandel wahrgenommen? “ 50
41
40 30 20
9
10 0
Befragte Ja
Nein
Abbildung 22: „Haben Sie in den letzten Jahren einen Klimawandel wahrgenommen?“
Von den Befragten haben 41 einen Klimawandel in den letzten Jahren wahrgenommen. Neun Befragte nahmen keinen Klimawandel in den letzten Jahren wahr. Dies spiegelt auch obige Abbildung wider. Die neun Befragten, die den Klimawandel nicht wahrgenommen haben, kamen jeweils aus Arizona, Kalifornien und Oregon. Die Befragten, die den Klimawandel wahrgenommen haben, stammen auch aus diesen Regionen. Die Befragten, die einen Klimawandel bemerkten, wurden weiter nach den Merkmalen gefragt, an denen sie den Klimawandel wahrnehmen konnten. Insgesamt lieferten sie hierfür 50 Antworten. Acht der Befragten gaben an, dass sie den Klimawandel anhand von „mehr Stürmen“ wahrgenommen hatten. Fünf der Befragten gaben an, dass es mehr „Wetterextreme“ gibt. Sieben der Befragten gaben an, einen „warmen Winter“ wahrgenommen zu haben, elf gaben an, einen „wärmeren Sommer“ bemerkt zu haben. Bezüglich des Wasserspiegels nannte einer der Befragten, dass sich „das Meer zurückzieht und Fische näher am Strand sind als früher“. Ein anderer Befragter gab an, dass er einen „höheren Meeresspiegel“ wahrgenommen hat. Ein weiterer Befragter gab an, dass er „Veränderungen der Temperatur“ wahrgenommen hat. Ein weiterer gab an, dass sich nach seiner Beobachtung die „Jahreszeiten wechseln“. Ein Befragter gab an, dass es seiner Beobachtung nach mehr „Dürren und Hitzewellen“ gibt. Schließlich gaben sieben Befragte an, dass sie ein generelles „warmes Wetter“ wahrnehmen. Weitere sieben Befragte gaben an, dass „weniger Regen“ auftritt. Laut Umweltbundesamt (Umweltbundesamt, 25.07.2013, Beobachteter Klimawandel) hat sich in den Jahren von 1901 bis 2012 die globale mittlere Oberflächentemperatur um rund 0,8 Grad Celsius erhöht. Etwa zwei Drittel der Erwärmung fallen hierbei auf den Zeitraum seit Mitte der 1970er Jahre. Auch ge52 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
hören die Jahre des 21. Jahrhunderts von 2001 bis 2012 alle zu den wärmsten Jahren seit Beginn der instrumentellen Messung des globalen Mittels der Lufttemperatur in Bodennähe von 1861. Aber auch der Meeresspiegel ist nachweislich angestiegen. In den Jahren von 1961 bis 2003 stieg der Meeresspiegel weltweit jährlich um etwa 1,8 Millimeter. Diese Rate erhöhte sich zwischen 1993 und 2003 auf 3,1 Millimeter. Das Abschmelzen von Gletschern und Eiskappen hat sich beschleunigt. Die 41 Befragten, die den Klimawandel bemerkten, wurden anschließend gefragt, ob sie Maßnahmen gegen den Klimawandel ergriffen haben. Auf diese Frage hin antworteten 29 der Befragten, dass sie Maßnahmen ergriffen haben. Von den 41 Befragten gaben 12 Befragte an, dass sie keine Maßnahmen gegen den von ihnen selbst erkannten Klimawandel ergriffen haben. Die 29 Befragten, die angaben, dass sie Maßnahmen gegen einen Klimawandel ergriffen haben, wurden weiter nach den Maßnahmen gefragt, welche sie ergriffen haben. Insgesamt wurden 37 Antworten gegeben. Von den 29 Befragten gaben 19 Befragte an, dass sie „Recycling“ betreiben. Acht Befragte gaben an, dass sie „weniger Auto fahren“. Vier gaben an, dass sie „weniger Elektrizität verwenden“. Je zwei Befragte gaben an, dass sie „vegetarisch leben“, „nicht rauchen“ und „weniger Plastik verwenden“. Auf die Frage, durch wen es den klimatischen Wandel gibt, gaben von 50 Befragten 32 an, dass der klimatische Wandel durch den Menschen besteht. Drei Befragte gaben an, dass der klimatische Wandel natürlich sei. Von den 50 Befragten gaben 16 Befragte an, dass der klimatische Wandel sowohl natürlich als auch durch den Menschen besteht. Auf die Frage, welche Maßnahmen die Politik gegen einen möglichen Klimawandel ergreifen sollte, gab es von den 50 Befragten insgesamt 51 Antworten. 13 Befragte gaben an, dass die Politik „keine“ Maßnahmen treffen sollte. Neun der Befragten gaben an, dass die Politik für „weniger Emissionen“ sorgen sollte. Jeweils vier gaben an, dass die Politik für „mehr Recycling“ und „mehr Elektroautos“ sorgen sollte. Jeweils sechs Befragte gaben an, dass die Politik für „weniger Plastik“ sorgen und die „Menschen aufklären“ sollte. Von den 50 Befragen gaben neun Befragte an, dass die Politik für „erneuerbare Energiequellen“ sorgen sollte. 5.2.4.3 Auswertung und Bewertung zur Zielsetzung (3) Ab dem 26.05.2017 wurden Messdaten zur Erstellung eines Klimaprofils gesammelt. Zu einzelnen Tagen wurden Klimadiagramme angefertigt, welche die Temperatur über den Tag zeigen.
KLIMADIAGRAMM SAN FRANCISCO 30 20
19,5
21
22
22,5
23
24
22,5
22
22
21
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
10 0 10:00
11:00
Abbildung 23: Klimadiagramm San Francisco
53 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Der erste Ort, in welchem Messdaten gesammelt wurden, war dabei San Francisco. Die Messung erfolgte ab 10:00 Uhr und ging im Ein-Stunden-Takt bis 19:00 Uhr. Das Temperaturminimum lag, über den Messbereich gesehen, bei 19,5°C um 10:00 Uhr. Über den Messbereich gesehen lag das Temperaturmaximum bei 24°C um 15:00 Uhr. Beide Werte finden sich auch im Klimadiagramm zu San Francisco. Die Windstärke lag fast über den gesamten Messbereich gesehen bei 1,2 m/s bis 1,8 m/s. Zur Mittagszeit, zwischen 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr war der Wert niedriger, er lag je bei 0,5 m/s und 0,4 m/s. Die relativ dichte Nimbostratus-Wolke hat sich über eine Cirrus-Wolke zu einer Cirrostratus-Wolke aufgelöst. Laut wetter.de liegt das mittlere Temperaturmaximum im Juni bei 21,3°C. Das Temperaturminimum liegt hingegen im Juni bei 11,4°C. Die mittlere Monatssumme des Niederschlags liegt im Juni bei 3mm. Dies kann mit den sich über den Tag auflösenden Wolken in Bezug gestellt werden, da sich die doch recht dichte Nimbostratus-Wolke über den Tag nahezu komplett auflöste. Am 27.05.2017 führte die Route weiter ins Landesinnere. Die Temperatur erreichte ihr Minimum um 15:00 Uhr bei 21,5°C in Modesto. Auf der weiteren Route lag das Temperaturmaximum bei 27,5°C je bei den Städten Selmar und Tipton um 16:00 Uhr und um 17:00 Uhr. Um 18:00 Uhr lag die Temperatur bei 26,8°C in Saco. Die Windgeschwindigkeit lag zwischen 1,1 m/s und 1,6 m/s. Über die gesamte Fahrt blieb der Himmel wolkenlos. Am 28.05.2017 führte die Route von Bakersfield zum Death Valley. Das Temperaturminimum lag hier bei 28,5°C in Bakersfield um 13:00 Uhr. Das Temperaturmaximum lag im Death Valley bei 44,5°C um 17:00 Uhr. Auch die Windgeschwindigkeit erreichte ihr Maximum im Death Valley mit 8,0 m/s um 15:00. Der Messpunkt lag hier 385m über dem Meeresspiegel. In Bakersfield war es um 13:00 Uhr windstill. Auch die anderen gemessenen Windstärken waren im Death Valley um einiges höher als an den Vortagen. Über den Messbereich gab es anfangs einen wolkenlosen Himmel, aus dem sich später CumulusWolken bildeten. Julia Stiewe von der Technischen Universität Freiberg nennt als durchschnittliche Höchsttemperaturen 47°C im Schatten von Mai bis September. Dieser Wert würde auch mit dem von uns erhaltenen Temperaturmaximum von 44,5°C übereinstimmen. Auch gibt sie an, dass im Death Valley nur geringe Niederschläge vorkommen. Auch dies würde zu unserer Beobachtung von einem wolkenlosen Himmel und späteren Cumulus-Wolken passen. Am 29.05.2017 wurde in Las Vegas gemessen. Das Temperaturmaximum lag hier bei 39°C um 15:00 Uhr. Das Temperaturminimum bei 34,5°C um 13:00 Uhr. Die Windstärke blieb über den Messbereich gesehen verhältnismäßig gering. Die Windgeschwindigkeit erreichte ihr Maximum bei 1,0 m/s und ihr Minimum bei 0,4 m/s. Über den Messbereich haben sich Cirrus-Wolken zu Altostratus-Wolken gewandelt.
KLIMADIAGRAMM LAS VEGAS 40
30
31,8
30,4
32,5
11:00
12:00
13:00
30,2
27,3
25,8
23,4
15:00
16:00
17:00
20 0 10:00
14:00
Abbildung 24: Klimadiagramm Las Vegas
54 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Am 30.05.2017 wurden weitere Messdaten aus Las Vegas gesammelt. Das Temperaturmaximum lag an diesem Tag bei 32,5°C um 13:00 Uhr. Das Temperaturminimum lag bei 23,4 °C um 17:00 Uhr. Die ist auch in vorangehender Abbildung sichtbar. Die Windgeschwindigkeit erreichte ihr Maximum mit 4,0 m/s um 16:00 Uhr. Um 10:00 Uhr war es windstill. Der Himmel blieb über den gesamten Messbereich wolkenlos. Am 31.05.2017 wurden Messdaten aus Flagstaff gesammelt. Das Temperaturmaximum lag bei 27,5°C um 13:00 Uhr, um 16:00 Uhr und um 17:00 Uhr. Das Temperaturminimum lag bei 23,2°C um 15:00 Uhr. Flagstaff liegt über 2000m über dem Meeresspiegel. Jeweils um 11:00 Uhr und um 14:00 Uhr war es windstill. Die Windgeschwindigkeit erreichte ihr Maximum mit 1,6 m/s um 17:00 Uhr. Cumulus-Wolken haben sich über Stratocumulus-Wolken und Altocumulus-Wolken zu Altostratus-Wolken gewandelt. Am 02.06.2017 wurden Messdaten in der Stadt Phoenix gesammelt. Es herrschte ein Temperaturmaximum von 39°C um 13:00 Uhr und ein Temperaturminimum von 26,2°C um 10:00 Uhr. Über den gesamten Messbereich blieb es windstill und der Himmel war wolkenlos. Am 03.06.2017 wurden Messdaten aus Tucson gesammelt. In Tucson lag das Temperaturmaximum bei 39,2°C und das Temperaturminimum bei 36°C. Um 15:00 wehte der Wind mit einer Geschwindigkeit von 2 m/s in Süd-Westlicher Richtung. Um 17:00 wehte der Wind mit einer Geschwindigkeit von 2,2 m/s in Nord-Östlicher Richtung. An den anderen Messpunkten war es windstill. Um 16:00 Uhr waren CirrusWolken zu sehen. An den anderen Uhrzeiten war der Himmel wolkenlos. Am 04.06.2017 wurden Messdaten aus San Diego gesammelt. Das Temperaturminimum lag bei 24,8°C um 17:00 Uhr. Das Temperaturmaximum lag bei 30,6°C um 11:00 Uhr. Um 11:00 Uhr erreichte die Windgeschwindigkeit ihr Minimum mit 0,8 m/s in nördlicher Richtung. Das Maximum der Windgeschwindigkeit lag bei 1,5 m/s in östlicher Richtung um 17:00 Uhr. Um 16:00 Uhr lag die Windgeschwindigkeit bei 1,2 m/s in östlicher Richtung. San Diego besitzt eine geringe Höhe über dem Meeresspiegel. 5.2.4.4 Auswertung und Bewertung zur Zielsetzung (4) Die erste Gesteinsprobe wurde im Death Valley genommen. Der Stein besitzt unterschiedliche Schichten, die wie zusammengepresst wirken. Es ist ein gelblich-bräunlicher Schleier im Gestein sichtbar. Weiterhin finden sich weiße Ablagerungen auf der Oberfläche. Der Stein wurde auf einer Höhe von 766m gefunden. Im Death Valley herrschte zur Zeit des Fundes eine Temperatur von 44,5°C. Die Umgebung wurde folglich als Wüste ausgemacht. Es war möglich, unterschiedliche Gesteinsschichten zu erkennen. Die Gesteinshärte wurde auf 3A eingestuft. Dadurch, dass die Gesteinsprobe unterschiedliche Schichten besitzt, die wie zusammengepresst wirken, kann man darauf schließen, dass es sich um ein Sedimentgestein handelt. Dies würde auch zu der Umgebung passen, in der der Stein gefunden wurde. Julia Stiewe
von
der
Technischen
Universität
Freiberg
(http://www.geo.tu-
freiberg.de/brennstoff/exkursionen/USA/geologie_dateien/deathvalley.html) gibt an , dass es in der Entstehungszeit des Death Valleys drei oder vier Perioden gab, in denen Sedimente abgelagert wurden. Die zweite Gesteinsprobe wurde im Sunset Crater Volcano bei Flagstaff genommen. Der Sunset Crater Volcano ist ein kleiner, erloschener Vulkan. Die Gesteinsprobe ist schwarz, teils in einem dunklen Silberton gefärbt. Die Gesteinsprobe wurde auf dem Sunset Crater Volcano in einer Höhe von 1864m über 55 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
dem Meeresspiegel genommen. Die Temperatur lag zur Zeit des Fundes bei 28,5°C. Die gesamte Umgebung war mit kleinen und großen Steinen, die dasselbe Aussehen wie die Gesteinsprobe besaßen, bedeckt. Eine Sichtbarkeit der Bodenschichten war demnach nicht möglich. Der Stein besitzt eine Härte von 4A und ist damit härter als die Gesteinsprobe aus dem Death Valley. Aufgrund seines Vorkommens und der äußeren Erscheinung wurde der Stein mithilfe von Angaben der Universität Bremen (http://www.geo.uni-bremen.de/projektarbeiten/Lucy-Schlicht/vulkanite.html) als ein Vulkanit identifiziert. Dieser Vulkanit entsteht durch überirdisches Ausfließen von Lava, was zu einer schnellen Abkühlung des Gesteins führt. Es entsteht eine sehr feinkörnige Gesteinsmatrix. 5.2.5 Fazit Fast alle Zielsetzungen ließen sich ohne große Herausforderungen lösen. Bezüglich der Plattentektonik konnten die einzelnen Gruppen nur wenige Beispiele sammeln, sodass nicht so viele Datensätze vorhanden waren wie bei den anderen Zielsetzungen. Die Recherche zu dem Thema fiel aber leicht, da die vorhandenen Beispiele so eindeutig und bekannt waren, dass wir dazu genug Informationen finden konnten. Die zweite Zielsetzung konnte bis auf ein paar kleinere Schwierigkeiten gut gelöst werden. Diese bestanden darin, dass manche Menschen die Fragen nicht sofort verstanden und zum Teil auch nach mehrmaligem Wiederholen nichts über das Thema wussten. Außerdem gab es eine zweideutige Frage, die nach ein paar Tagen entfernt werden musste. Bei dem Klimaprofil gab es die Herausforderung, dass an manchen Tagen nicht genügend Messungen durchgeführt wurden. Dadurch gab es an bestimmten Tagen weniger Datensätze. Die letzte Zielsetzung stellte die größte Herausforderung dar. Die verschiedenen Gruppen mussten sich erst einarbeiten, außerdem gab es nicht überall Gesteinsproben. Dazu kam noch das umständliche Beschriften und Einordnen der einzelnen Steine. Durch diese Herausforderungen haben wir gelernt, wie wichtig ein penibles Arbeiten in der Forschung ist. Für die Zukunft wissen wir nun wie wichtig ein Kommunizieren unter und zwischen den Gruppen ist. Durch eine bessere Absprache wäre ein effizienteres Arbeiten möglich und die Gruppen könnten sich zudem schneller in ein jeweiliges Thema einarbeiten.
56 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
5.3
Flora und Fauna
5.3.1
Zielsetzung
(1) Es soll ein Tierkatalog mit den Tieren, die wir entlang der Route antreffen, erstellt werden. (2) Es soll ein Pflanzenkatalog, mit den Pflanzen, die wir entlang der Route antreffen, erstellt werden. (3) Es soll untersucht werden, welche Tierrechte es in den USA gibt und ein Vergleich zu den Tierrechten in Deutschland gezogen werden. Außerdem soll die Meinung der Menschen in den USA dazu ermittelt werden. (4) Es sollen die vegetativen Veränderungen entlang der Route aufgenommen werden. 5.3.2
Methodik
5.3.2.1 Methodik zur Zielsetzung (1) Zur Erstellung eines Tierkataloges werden die Tiere, die entdeckt werden, aus der Nähe fotografiert. Das Tier muss 3/5 bis 4/5 des Bildes einnehmen. Folgende Daten sollen in einer Tabelle erfasst werden: die Datensatznummer, das Bild, der Fundort, der Name des Tieres, die Beschreibung des Tieres, Besonderheiten (möglichst sachlich aufgeschrieben). Bilder sollen auf 150 dpi heruntergerechnet werden und die längste Seite 4cm lang sein. Tabelle 12: FF - Beispiel zur Zielsetzung (1) Nr.
Bild
Fundort
Name
Beschreibung
Besonderheiten
5.3.2.2 Methodik zur Zielsetzung (2) Zur Erstellung eines Pflanzenkataloges werden die Pflanzen, die man entdeckt fotografiert. Bei Bäumen muss mindestens eine Gesamtaufnahme (der ganze Baum wird fotografiert), eine Stamm- bzw. Rindenaufnahme und eine Blattaufnahme (wenn vorhanden auch Blüten) gemacht werden. Bei Büschen wird eine Gesamtaufnahme (der ganze Busch), eine Stamm- bzw. Rindenaufnahme und eine Blattaufnahme (wenn vorhanden auch Blüten) gemacht. Bei Blumen werden ebenfalls eine Gesamtaufnahme (die ganze Blume) und eine Blütenaufnahme (evtl. Blattaufnahme) gemacht. Folgende Daten sollen in einer Tabelle erfasst werden: die Datensatznummer, das Bild, der Fundort, der Name der Pflanze, die Familie, das Aussehen, die Blattform, die Blütenform, die Rinde und das Vorkommen(die letzten 5 Charakteristika werden in die Spalte Aussehen und Besonderheiten eingefügt). Mit diesen Daten wird eine Tabelle angefertigt, die die oben genannten Daten enthält. Bilder sollen auf 150 dpi heruntergerechnet werden und die längste Seite 4cm lang sein. Tabelle 13: FF - Beispiel zur Zielsetzung (2) Nr.
Bild
Fundort
Name
Familie
Aussehen und Besonderheiten
57 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
5.3.2.3 Methodik zur Zielsetzung (3) Zur Ermittlung der Tierrechte in Deutschland und den USA, müssen diese zuerst recherchiert werden. Dann werden verschiedene Personen befragt (mindestens 5 pro Tag), um zu erfahren, wie gut die Menschen darüber informiert sind und was sie darüber denken: Als erstes wird die Bevölkerung gefragt ob sie denken, dass es Tierrechte in den USA gibt. Die Frage wird gestellt um zu erfahren, wie viele Menschen sich überhaupt mit den Rechten von Tieren auskennen. Erste Frage: „Wissen Sie, ob es Tierrechte in den USA gibt?“ Amerikanische Frage: „Do you know if there are animal rights in the USA?“ Dies wird außerdem gefragt, weil man zuerst wissen muss, ob die Person überhaupt Bescheid weiß, um “aussortieren“ zu können, wen man weiter befragt. Die möglichen Antworten auf diese Frage sind nur ja oder nein, weswegen es keinen Spielraum bei den ANtworten gibt. In der nächsten Runde werden die Befragten in neue Kategorien eingeteilt, je nachdem ob sie ja oder nein geantwortet haben. Nun wird erfragt wie Tiefgründig das Wissen, der Befragten die mit ja geantwortet haben, ist. Wenn die Antwort „Ja“ ist: „Welche Tierrechte kennen Sie?“ Amerikanische Frage: „Which animal rights do you know?“ Die erwarteten Antworten beinhalten hierbei nur einen sehr kleinen Rahmen, da wir davon ausgehen, dass die Menschen nicht viel tiefgründiges Wissen über Gesetzestexte haben. In der Alternativen Frage, für diejenigen die Nein auf die erste Frage geantwortet haben, wird nicht nach dem Vorwissen der Menschen gefragt, sondern nach möglichen Ideen die sich die Bürger vorstellen könnten. Wenn die Antwort „Nein“ ist: „Welche Tierrechte fänden Sie wichtig?“ Amerikanische Frage: „Which animal rights would be important? “ Hierbei werden in etwa die gleichen Antworten erwartet wie bei der „Ja“- Frage, da bei diesen Menschen schon klar ist, dass sie gar kein Vorwissen über passende Gesetzestexte haben. Die letzte Frage wird gestellt um ein allgemeines Meinungsbild zu erstellen, wie die Bevölkerung über Tierrechte denkt und ob sie denken, dass Rechte für Tiere wichtig sind. Abschließende Frage: „Was denken Sie über Tierrechte? Sind diese sinnvoll?“ Amerikanische Frage: „What do you think about animal rights? Are they useful?“ Hierbei sind die erwarteten Antwortmöglichkeiten wieder nur „ja“ oder „nein“. Die Ergebnisse der Umfrage werden in einem Diagramm festgehalten. Die Unterschiede der Tierrechte in Amerika und Deutschland werden in eine Tabelle eingetragen (rechte Spalte Deutschland, linke USA). 5.3.2.4 Methodik zur Zielsetzung (4) Die Landschaft muss alle 50 Meilen fotografiert (Panoramaaufnahme) werden, wenn sich die Landschaft gravierend ändert. Es wird immer mit der Sonne im Rücken fotografiert. Sobald das Bild verwackelt/unscharf ist, wird ein neues gemacht.
58 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Bei den Methoden zu den Zielsetzungen (1), (2) und (4) wird die Recherche und Beobachtung angewandt, um Wissen über die einzelnen Pflanzen/Tiere/Landschaften zu erwerben. Bei (3) wird die Befragung angewandt, um den persönlichen Wissensstand der Menschen über Tierrechte und deren Meinung dazu herauszufinden. 5.3.3
Datenerhebung
5.3.3.1 Daten zur Zielsetzung (1) Tabelle 14: Tierkatalog Nr.
Bild
Fundort
Tier
äußere Merkma- Nahrung
Fressfeinde
le 1
San Francis- Kalifornischer
Fische
Haie
bis zu 18 cm
Pflanzen
Raubkatzen
bis zu 11 cm
Pflanzen
Raubkatzen
San Francis- Pelikan
effektiver Fisch- Pflanzen
Raubkatzen
co Pier 39
fänger
co Pier 39
spitzer Kopf
Seelöwe Schwimmt bis zu 40 mph schnell
2
3
Sonora
Taschen-maus
wüste
Heteromyidae
San Francis- Streifenco Pier 39
Backenhörnchen
4
59 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
5
Bakersfield
6
Weg
Ratte
zu Präriehund
Death Valley
bis zu 40cm lang alles
Raubkatzen
bis zu 35cm lang Fleisch
Raubkatzen
und
1400g
schwer
7
Bakersfield
8
weg
Rotluchs
zu Rothirsch
bis zu 120cm
Fleisch
Raubkatzen
bis zu 1,5m hoch Pflanzen
Raubkatzen
Blattschneider
Verarbeiten
Ameisenbären,
Ameise
Blätter zu Nähr- schirmling
Grand Canyon
9
10
Bakersfield
Sonora
Stinktier
Egerlings-
medium
(Pilz)
stinkt extrem
alles
wüste
Vögel
Vögel, Raubkatzen
60 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
11
12
13
Sonora
Gopherschild-
wüste
kröte
Bakersfield
Brauner Gras- 20-25 mm
Gräser und Vögel, Raubkat-
hüpfer
Kräuter
zen
Fleisch
Vögel, Raubkat-
Sonora
Bullennatter
langsam
alles
Vögel, Raubkatzen
bis zu 2.74m
wüste
14
zen
Bakersfield
Hornisse
18-25mm
Blütenstaub Vögel, Raubkatzen Männliche Hornissen heißen Drohne
15
Sonora
Tarantel
3-5cm
Kleintiere
Vögel, Raubkat-
wüste
16
Farm
zen
bei Hereford Rind
Tipton
mittelgroßes
Gras
(Mensch)
Rind Beliebtes Fleisch
in
DT.
17
Sonora
Gila-
wüste
Krustenechse
70cm lang
Fleisch
Raubkatzen
61 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
18
Bakersfield
kleiner
Beu- 5-6mm lang
tenkäfer
Honig Pol- Raubkatzen len
tote
Bienen
19
20
21
Sonora
Klapper-
wüste
schlange
Desert
Mu- Einsiedler
bis zu 2,40
Kleintiere
Raubkatzen
6-20mm groß
Fliegen
Vögel
seum
spinne
Sonora
Rabengeier
bis 74 cm groß
Aß
Raubkatzen
Schmeißflie-
bis zu 18 mm
Kot u. a.
Spinnen
wüste
22
Bakersfield
gen
23
Sonora
Präriefalke
wüste
(falco mexica- groß
bis
zu
40cm klein Tiere
Raubkatzen
no)
62 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
24
Bakersfield
Rauchschwal-
19-22cm
be
25
Sonora
Steinadler
bis zu 1m groß
wüste
Fluginsek-
Marder Raubvö-
ten aller Art
gel
kleinere
große
Raubkat-
und mittle- zen re Tiere
26
Bakersfield
Zitterspinne
ca. 10 mm
Andere
kleine Insekten
Spinnen größere Weben dreidimensionale Netze 27
Las Vegas
Krähe
20cm
Insekten, Aas, Eier
28
29
trockenes
Western Whip- 15
cm
lang, Insekten,
Feld
tail
braungrau
Spinnen
trockenes
Borkenkäfer
0,5 cm groß
Schwarzer
Feld
30
Las Vegas
Katzen
Panzer
Marienkäfer
rot mit schwar- Blattläuse
Vogel, Spinne
zen Punkten
63 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
31
Las Vegas
Taube
Lila-blau-grau
Insekten,
Katzen
Körner
32
Bonito park
Ameise
schwarz
kleine
In- Insekten Vögel
sekten
33
Grand
Mauerei-
Canyon
dechse
grün
Insekten
Vögel, Raubkatzen
5.3.3.2 Daten zur Zielsetzung (2) Tabelle 15: Pflanzenkatalog Nr.
Name
1
Bilder
Fundort
Familie
Beschreibung
Olivenbaum
Chowchilla, CA
Ölbaumgewächse
Keine sichtbaren Verzweigungen unterhalb der Baumkrone Blatt ist länglich, läuft spitz zu, glatte Ränder stamm ist knorrig
2
Uinta Groundsel
Chowchilla, CA
Sonnenblumen
gelblich grün dunkelgrünlich
3
Candy Rose
Chowchilla, CA
Rosengewächse
Breit aufgebaut viele sichtbaren Verzweigungen pinkes Blütenblatt, mittig runder weißer Fleck
bis
64 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
4
Kalifornische Washington Palme
Chowchilla, CA
Palmengewächse
Hohe Pflanze hat eine buschige Baumkrone Stamm ist Hart, raue und spitze Aushebungen
5
Kiefer
Tipton, CA
Nadelbäume
hohe Pflanze läuft nach oben spitz zu Nadeln ist offen Stamm ist grobrissig
6
Thymian
Chowchilla, CA
Lippenblütler
Kleine Pflanze Nadeln
7
Parry's Agave
Chowchilla, CA
Spargelgewächse
ist kniehoch dicke Blätter, laufen spitz zu, glatter Rand
8
Hahnenfuß
Bakersfield, CA
Hahnenfußgewächse
Blüte ist Gelb, kurze Blütenblätter
9
Blauschwingel
Bakersfield, CA
Süßgräser
grünlich-türkis kleinbuschig
10
Blutbuche
Chowchilla, CA
Buchengewächse
Schlank, nach oben offen dicke rote Blätter, laufen spitz zu
65 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
11
Desert Star
Chowchilla, CA
Bisamblume
lila. 3cm Stiel ist ca. 1m lang
12
Wüsten Beifuß
Pearsonville, CA
Korb Blütler
klein verdorrt dunkelgrün wachsig Stamm ist dunkel glatt
13
Einblättrige Kiefer
Pearsonville, CA
Kiefern
wird 6-12m hoch und hat Nadeln (12cm)
14
Kreosotbusch
Death Valley, CA
Jochblattgewächse
dünne graue Äste sehr klein, Blätter oval, aber nach vorne spitz zulaufend
15
Verbena
Death Valley, CA
Lameilas
lila-rosa Blüte Blatt ist klein oval
16
Poppy
Pearsonville, CA
Papaveraceae (Mohn)
Blätter sind 3cm lang oval Blüten sind rot 3-4cm groß
66 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
17
Aloe Vera
kurzer bis kein Stamm ,lang, schmal, dick, stabil, ca. armlang
18
Palme
Hoover Dam
Palme
hohe Pflanze, Blätter wachsen nur ganz oben
19
Silene diocia
Phoenix
Nelkengewächs
lila-rose schmal, grün
20
Agave
Desert Museum
Spargelgewächs
Spitz, blüht einmal im Jahr
21
Wachholder
Desert Museum
Zypressengewächse
dunkel grün Stamm ist glatt und dunkel
22
Opuntia macrocentra
Desert Museum
Kaktus
rot groß und dick
Blüte
nur
67 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
23
Opuntia tuna
Desert Museum
Kaktus
dick stachelig dicke grüne Blätter
24
Opuntia acantha
Desert Museum
Kaktus
dick stachelig
25
Echinopsis candicans
Desert Museum
Kaktus
dicke stiele, die sich auf dem Boden schlängeln
26
Cylindropuntia
Desert Museum
Kaktus
viele weiße Stacheln
27
Saguaro
Desert Museum
Kaktus
grün mit Stacheln 612 m hoch bis 200 Jahre alt
28
Echinochereus reichenbachii
Desert Museum
Kaktus
Grün rund mit Stacheln 5-20cm
poly-
68 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
29
Nusskiefer
Desert Museum
Kaktus
dunkel mit Hubbeln 5-12m hoch
30
Echinopsis chamaereceus
Desert Museum
Kaktus
hellgrün 2-3cm lang komm in Kolonien vor
31
Echinopsis chamaereceus F. latina
Desert Museum
Kaktus
gelb mit weißen Stachel bedeck520cm hoch
32
Bischofsmütze
Desert Museum
Kaktus
Blattartiger Ansatz an den Seiten der Pflanze Stamm ist dunkel bis hellgrün ist 10-25 cm hoch
33
Echinocactus Grusonii
Desert Museum
Kaktus
Stamm ist eher eine Kugel als eine gerade linie10-25 cm hoch
69 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
34
Echinopsis Eyriesii
Desert Museum
Kaktus
dunkel bis hell grün hat 15-30cm hoch
35
Geraea nescens
Ca-
Desert Museum
Blume
grüner Stängel, Blüte ist gelb 3-4cm groß 20 cm hoch
36
Cereus pandus
Re-
Desert Museum
Kaktus
bis 10 m hoch sehr viele Stacheln
37
Aztekium Ritteri
Desert Museum
Kaktus
bis 11 cm breit mit Stacheln bedeckt
38
Blossfeldia Liliputana
Desert Museum
Kaktus
braun rau keine Stacheln 1-3 cm hoch
70 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
5.3.3.3 Daten zur Zielsetzung (3) Tabelle 16: Tierrechte Beispiel für Deutschland Wer ein Tier hält, muss das Tier seiner Art und seinen
Beispiel für die USA Es gibt keine spezifischen rechte jedoch
Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren,
Sammelt das FBI Daten über Tierquäler da diese im Ver-
pflegen und Verhaltensrechtlich unterbringen
dacht stehen auch Menschen auf diese Weise zu quälen.
Wer ein Tier hält, darf die Möglichkeit des Tieres artge-
Tierquälerei wird in USA aber auch bestraft.
mäßer Bewegung nicht so einschränken, dass ihm Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder Schäden zugefügt werden Wer ein Tier hält, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen
5.3.4
Auswertung und Bewertung
5.3.4.1 Auswertung und Bewertung zur Zielsetzung (1) Wenn wir Tiere sahen, stießen wir hauptsächlich auf Kriechtiere und Insekten. Neben jeder Menge Ameisen, konnten wir zum Beispiel einige Grashüpfer finden, denen schon aufgrund ihrer Tarnfarbe ihre Anpassung an ihre trockene Umgebung deutlich gelang. Wir haben auch Vögel, Schlangen oder Hirsche in freier Wildbahn gesehen. Außerdem haben wir Fische in der Biosphäre fotografiert. Alle gefundenen Tiere waren nicht sehr exotisch und in den meisten Fällen auch außerhalb von den USA zu finden. Aus gesundheitlichen Gründen vermieden wir es unter Steinen oder in Steinzwischenräumen nach Tieren zu suchen. Die gefundenen Tiere wurden mit dem Bestimmungsbuch „A Naturalist’s Guide to Canyon Country“ bestimmt. Insgesamt fanden wir 17 Säugetiere, 1 Fisch, 1 Schalentier, 0 Amphibien, 8 Reptilien, 10 Vögel und 13 Insekten. Obwohl wir die Tierfamilien der meisten fotografierten Objekte kannten, fielen uns sofort einige Unterschiede auf, wie zum Beispiel die Bergmannsche Regel (http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/ bergmannsche-regel/8037) . Einige Rehe die wir unten im Grand Canyon sahen waren sehr klein, die die oben waren, waren deutlich größer und in Deutschland sind die Rehe etwa mittelgroß. Die kleinen Rehe können am Boden des Grand Canyons auch mit weniger Körperoberfläche gut überleben. 5.3.4.2 Auswertung und Bewertung zur Zielsetzung (2) Anhand unseres Pflanzenbestimmungsbuchs, „A Naturalist’s Guide to Canyon Country“, konnten wir vor allem Pflanzen bestimmen, die besonders wenig Wasser benötigen, wie zum Beispiel die kalifornische Washington Palme. Dies war aufgrund der klimatischen Gegebenheiten nicht anders zu erwarten. Ebenso fanden wir häufig Sträucher und Kräuter, die auch mit wenig Wasser überleben; wie zum Beispiel Thymian. Wir konnten eindeutig erkennen, dass die Pflanzen teilweise mit wenig Wasser auskommen konnten, da sie beispielsweise sehr trockene Äste hatten. Entlang der Route entdeckten wir zuerst viele kleine und karge Sträucher, die daraufhin deuteten, dass wir uns immer noch in einer wasserkar71 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
gen und dürren Umgebung befanden. Nach und nach wuchs die Anzahl der Pflanzen entlang der Route, außerdem stieg ihre Anzahl. Daraus lässt sich schließen, dass wir von einer eher wasserkargen Landschaft in eine wasserreiche gefahren sind. Im Desert Museum war es besonders einfach viele verschieden exotische Pflanzen zu finden, da diese zahlreich auftraten. Kakteen zum Beispiel wachsen bis auf wenige Ausnahmen nur auf dem amerikanischen Kontinent. Vor allem zwischen dem 56. Nördlichen - und dem 52. Südlichen Breitengrad. Kakteen wachsen besonders in Steppen, sowie in Wüsten und Halbwüsten (http://www.der-kaktus.de/info/Wissenswertes-ueberKakteen.html). Im Desert Museum Arizona befanden wir uns beispielsweise auf dem 32. Nördlichen Breitengrad, weswegen wir viele Kakteen gesehen haben. Insgesamt fanden wir 16 Kakteen, 4 Bäume, 1 Busch, 4 Sträucher, 7 Blumen, 2 Palmen und 4 andere Pflanzen, die nicht in dieses Schema passten wie zum Beispiel Agaven oder Gräser. 5.3.4.3 Auswertung und Bewertung zur Zielsetzung (3) Beim Blick auf das Diagramm wird deutlich, das in der Bevölkerung zwar ein Bewusstsein für Tiere und ihre Rechte vorhanden ist, jedoch scheint sich das Interesse in Grenzen zu halten, da sich eine große Unwissenheit bei der Frage nach konkreten Gesetzen mit Gesetzestexten ebenso breitmachte, wie bei der Frage, ob es überhaupt Rechte für Tiere gibt. Die meisten Befragten dachten hauptsächlich an Haustiere und vergaßen die Nutztiere völlig bei einer so emotionalen Frage. Der Großteil der weiblichen Befragten denkt als erstes daran, sich um die Tiere zu kümmern. Ein Großteil der Menschen ist davon überzeugt, dass Tiere Rechte verdienen. Trotzdem war bei den wenigen Befragten immer noch eine Tierliebe erkennbar. Insgesamt 12 von 50 Befragten sagten, sie würden keine Tierrechte kennen, nannten aber Tierrechte die sie sich vorstellen könnten. Die anderen 38 von 50 Befragten waren fest davon überzeugt, dass es Tierrechte gibt, allerdings fiel es den wenigsten einfach ein konkretes Gesetz zu benennen. In etwa ¾ der Befragten zeigte ein sehr ausgeprägtes Gefühl für Tiere. In Deutschland sind die Rechte für Tiere ganz klar festgelegt. Im Gesetzestext steht beispielsweise, dass es verboten ist, sein Tier nicht Artgerecht zu halten und zu pflegen.
Wissen Sie, ob es Tierrechte in den USA gibt?
Nein 24%
Ja 76%
Abbildung 25: Denken Sie, dass es Tierrechte gibt?
72 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Wenn ja: Welche Tierrechte kennen Sie? nicht Töten 11%
Keine Angabe 5%
Schützen 40% Ernähren 18%
Pflegen 26%
Abbildung 26: Wenn ja: Welche Tierrechte kennen Sie?
Wenn nein: Welche denken Sie wären wichtig? Pflegen 17% Keine 33%
Ernähren 17%
Schützen 33% Abbildung 27: Wenn nein: Welche denken Sie wären wichtig?
73 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Was denken Sie über Tierrechte? Sind diese sinnvoll? Nein 10%
Ja 90%
Abbildung 28: Was denken Sie über Tierrechte? Sind diese sinnvoll?
5.3.4.4 Auswertung und Bewertung zur Zielsetzung (4) Die Veränderung der Landschaft wird in dieser Route teilweise durch den Menschen erzeugt. Hier handelt es sich vor allem um trockene Gebiete mit meist versengten Wiesen. Lediglich Gebiete, die künstlich bewässert werden, befinden sich in einem grünem Zustand. Es gibt allerdings auch natürliche Ursachen, da auf dem Weg von Bakersfield nach Las Vegas zuerst Wiesen am Straßenrand waren und wir dann in eine trockenere Region gekommen sind. Die trockenere Region beginnt beim Death Valley und zieht sich bis zu den Toren von Flagstaff. Im Death Valley kommen noch zur Trockenheit viele Berge und Wüsten dazu. An zwei aufeinander folgenden Tagen fuhren wir von Las Vegas nach Flagstaff, unterwegs wechselte die Landschaft drastisch, von trockenem Wüstengebiet in eine Baumlandschaft. Dies lässt sich auch an den Pflanzen entlang der Strecke erkennen, zuerst wuchsen nur kleine karge Sträucher, die mit wenig Wasser auskommen. Danach erstreckten sich jedoch Waldgebiete mit großen Bäumen, die definitiv einen großen Wasserverbrauch haben, vor uns. Die Landschaft veränderte sich entlang der Strecke, von dem unfruchtbaren Gebirge und Grasland des Grand Canyon über trockenes Gras auf der Route von Flagstaff nach Tucson bis zu Wald und einer Kakteen Landschaft nahe der Biosphäre 2. So konnte man die Unterschiede deutlich wahrnehmen. Die Landschaft war am Anfang eine Steinwüste und wurde zu einer reinen Sandwüste. In San Diego angekommen waren wir am Pazifik was trotzdem nicht bewirkte, dass der Boden fruchtbarer war. Es wuchsen immer noch kaum Bäume oder die die es gab waren durch Menschenhand gepflanzt. San Francisco (Unser Startpunkt) befindet sich bei 37 Grad nördlicher Breite. Über die gesamte Reise befanden wir uns in einer mediterranen Klimazone. Tucson (Unser südlichster Punkt) liegt bei 32 Grad nördlicher Breite. Die Sonora Wüste befindet sich vom 32.-26. Grad Nördlicher Breite. Demnach waren wir noch in einer Wüstenreicheren Klimazone.
74 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Tabelle 17: Panoramen
75 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Pearsonville, Kalifornien
Tucson, Arizona
76 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
5.3.5
Fazit
Die größte Hürde beim Tierkatalog war bei dieser Zielsetzung, dass die Tiere, vor allem Vögel, nicht wie beispielsweise Blumen an einem Ort bleiben, sondern beweglich sind, was die Aufnahme erschwert. Erleichtert wurde jedoch die Auslesung der Daten, da uns einige der Tiere aufgrund deutscher „Verwandten“ mehr oder weniger bekannt waren. Da die niedrigen Sträucher kaum Schutz für große Tiere bieten gibt es hauptsächlich Reptilien, Insekten und Vögel. Es hat sich als besonders schwierig herausgestellt in einer großen Stadt wie Las Vegas viele Tiere zu finden, genauso entlang der vielbefahrenen Autobahn. Das größere Problem waren die verschiedenen Aufnahmen der Tiere, weil die Tiere meistens taten was sie wollten. Somit entstanden von manchen Tieren nur wenige Bilder und selten welche aus verschiedenen Perspektiven oder mit einem Vergleichsobjekt. Zukünftige Forschungsteams dürfen auf keinen Fall vergessen, immer eine Kamera bereit zu haben, falls wie bei unserer Expedition plötzlich eine Schlange oder ein Hase aus einem Busch springt. Außerdem sollten sie nicht vergessen sich zu notieren an welchem Fundort die Tiere waren. Wir haben gelernt, dass man nie genug Bilder machen kann um das perfekte Foto zu bekommen. Es sollten immer mehr als 5 Tiere pro Tag fotografiert werden, falls es an einem Tag gar keine Tiere gibt, oder es Probleme bei der Bestimmung einiger davon gibt. Die größte Herausforderung beim Pflanzenkatalog stellte hierbei das Erkennen der Pflanzen dar, da die Bilder im Internet oder Lexikon nicht eindeutig zuzuordnen waren. Überrascht hat uns, dass Thymian zur Bepflanzung eines Parkplatzes vor einem Supermarkt verwendet wurde, obwohl es in Deutschland als Gewürz genutzt wird. Zu erkennen, welche Pflanzen in den trockenen Regionen vertrocknet und welche noch lebendig sind war eine weitere Herausforderung. Die Auswahl an verschiedenen Pflanzenarten ist im Death Valley auch nicht sehr groß, da die Hitze und Trockenheit nicht sehr lebensfreundlich für die meisten Pflanzenarten sind. Allgemein gibt es kaum Pflanzen die höher als Kniehoch sind in den Wüstenregionen.
77 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Viele Verschiedene Pflanzenarten in der Wüste zu finden ist schwer, allerdings sind die Pflanzen sehr faszinierend. Mit ihren Fähigkeiten, zum Beispiel ohne Wasser zu überleben. Durch die Beschriftung der Pflanzen im Museum wurde unserer Aufgabe deutlich einfacher. Hier bestand das Problem eher darin, dass es zu hell war und es somit schwer war zu sehen wie die Bilder zukünftig aussehen würden. Deswegen entstanden von einigen Pflanzen unscharfe Aufnahmen, welche ohne Vergleichsobjekt oder auch ohne verschiedenen Perspektiven aufgenommen wurden. Bei den Pflanzen gilt dasselbe wie bei den Tieren. Es gibt niemals genug Fotos. Von Anfang an sollten so viele Bilder wie möglich von einer Pflanze geschossen werden, um ein gutes Bild zu bekommen. Denn selbst bei gutem Wetter und Sonnenschein können Bilder nicht verwertbar sein. Die zukünftigen Forscher sollten nicht vergessen, direkt von Anfang an von allen Seiten und mit Vergleichsobjekten (Mensch, Arm, Schuh…) Bilder von einer Pflanze auf zu nehmen. Während der Befragung traten wieder einige Hindernisse auf, die uns durch die Methoden gegeben wurden: Da viele Fragen nicht eindeutig gestellt wurden konnten diese ebenso unpräzise beantwortet werden, weshalb es auch zu Vermischung einiger Fragen kam. Dies geschah zum Beispiel bei der Frage ob die Menschen Tierrechte kennen. Somit blieb ungeklärt, was zum Beispiel mit der Frage, ob Tierrechte sinnvoll sind gemeint ist, wenn vorher schon die Frage ist, wie man zu Tierrechten steht. Obwohl die Befragten wirklich begeistert wirkten, als die Fragen zu Tierrechten anfingen, stellte sich sehr schnell heraus, dass die meisten keine Ahnung von Gesetzestexten, die Tiere betreffen, haben. Insgesamt hat die Umfrage funktioniert, doch einzelne Personen haben die Fragen nicht verstanden oder es gab sprachliche Probleme, weswegen diese wiederholt werden mussten. Letztendlich kann man sagen, dass es überall in den USA viele Menschen gibt, die Tiere lieben und ihre Rechte schätzen. Desto näher wir der mexikanischen Grenze kamen, umso weniger Leute konnten wir einfach so ohne Probleme befragen. Es gab viele Menschen die nur Spanisch sprachen oder nicht auf unsere Fragen antworten wollten. Am Anfang ist es durchaus sinnvoll mehr als 5 Menschen pro Tag zu befragen, um am Ende keine Probleme zu bekommen, weil die Verständigung nicht mehr funktioniert. Die Fragen müssen klar formuliert werden und dürfen die Befragten in keiner Weise beeinflussen. Zu Beginn vom Aufnehmen der Panorama Bilder gab es einige Probleme mit der Standortbestimmung, die allerdings schon nach wenigen Tagen funktionierte. Wenn wir im Auto saßen, war das Erstellen von Panorama Bildern manchmal komplizierter. Sobald wir standen waren die Bilder sehr gut und zeigten alle Aspekte auf die wir aufmerksam machen wollten. Teilweise gab es massive Landschaftsveränderungen, die das Arbeiten unterwegs noch spannender gestalteten. Zusammenfassend kann man sagen, die Vegetation in der Sonora Wüste ist eingeschränkt durch die große Trockenheit. In der Nähe der Städte tauchen mehr Pflanzen auf, die von Menschen gepflanzt wurden und gepflegt werden. Alleine könnten viele dieser Pflanzen nicht mehr überleben. Von der Landschaft sollten so oft wie möglich Panorama Bilder erstellt werden, weil man im Auto ab und zu vergisst, dass sich das Aussehen der Landschaft wieder einmal geändert hat, weil man so viele neue Eindrücke sammelt. Am besten sollten mehrere Bilder aufgenommen werden, um sicher zu stellen, dass scharfe Bilder aufgenommen wurden. 78 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
5.4
Infrastruktur und Verkehr
5.4.1
Zielsetzung
(1) Es soll untersucht werden, wie das ÖPNV System ausgebaut ist, inwiefern die Amerikaner es nutzen und welche Alternativen die Amerikaner bevorzugen. (2) Es sollen Unterschiede zwischen dem deutschen und dem amerikanischen Führerschein ermittelt werden. (3) Es soll untersucht werden, welche Automarke in den USA am beliebtesten ist. (4) Es soll untersucht werden, wie der Müll durch die Bevölkerung entsorgt wird. 5.4.2
Methodik
5.4.2.1 Methodik zur Zielsetzung (1) Unsere Zielsetzung beruht darauf, dass wir herausfinden wollen, welche öffentlichen Verkehrsmittel der Bevölkerung zur Verfügung stehen und ob diese von der Bevölkerung genutzt werden. Mit der Methode der Befragung sollen die zur Verfügung gestellten ÖPNV- Mittel aufgezählt werden. Um dieses Ergebnis zu verifizieren starten wir die Befragung in der Öffentlichkeit. Vor der eigentlich grundlegenden Frage fragen wir die Bevölkerung, welche ÖPNV - Mittel es in Amerika gibt. Hier erwarten wir nur wenige Antwortmöglichkeiten wie „Bus“, „Taxi“, „Zug“, oder „Straßenbahnen“. (1) Welche ÖPNV – Mittel stehen der Bevölkerung zur Auswahl? -> Which means of public transportation are available where you live? Die grundlegende geschlossene Frage lautet: (2) Nutzen Sie den ÖPNV? a) Ja
b) Nein
-> Do you use your local public transport system? a) Yes
b) No
Diese Frage stellen wir, um die Sinnhaftigkeit der nachfolgenden Fragen zu gewährleisten. Durch die geschlossene Fragestellung gibt es die vorgegebenen Antwortmöglichkeiten Ja und Nein. Wird die Frage mit „ja“ beantwortet, greift man tiefer in das Thema ein, durch die Stellung der Frage: (3) Wie häufig nutzen Sie diese und welche ÖPNV nutzen Sie? a) täglich
b) einmal die Woche
c) mehrmals die Woche
d) einmal im Monat e) mehrmals im Monat -> How often do you use your local public transport system and which form of it do you use? a) daily
b) once a week
d) once a month
e) multiple times a month
c) multiple times a week
Durch diese Frage, bekommen wir einen genaueren Einblick in die regelmäßige Nutzung der ÖPNV. Beim ersten Teil dieser Frage werden die Antworten „täglich“, „einmal die Woche“, „mehrmals die Woche“, „einmal im Monat“ und „mehrmals im Monat“, im zweiten jedoch ähnliche Antworten wie bei Frage 1 erwartet. 79 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Wenn die Frage jedoch mit „nein“ beantwortet wird, möchten wir durch die Frage: (4) Welche Alternativen nutzen Sie anstatt ÖPNV? -> Which alternatives do you prefer over local public transport? herausfinden, auf welchen Gründen Ihre Entscheidung aufbaut. Dabei erwarten wir nur wenige verschiedene Antworten, und größtenteils die Antwort Auto. Der anschließenden Frage: (5) Sind Sie zufrieden mit dem ÖPNV? a) Ja
b) Nein
-> Are you content with the current state of your local public transport system? a) Yes
b) No
können wir entnehmen, wie zufrieden die Amerikaner mit dem Zustand des ÖPNV sind. 5.4.2.2 Methodik zur Zielsetzung (2) Aus der Zielsetzung „Unterschiede zwischen dem deutschen und amerikanischen Führerschein“ ergibt sich folgende Umfrage, um diese Differenzen deutlich zu machen. Daher sollen am Tag fünf oder mehr Datensätze in eine Tabelle hinzugefügt werden, die Aufschluss darüber geben, welche Abweichungen sich zwischen den zwei verschiedenen Regelungen zum Thema des Führerscheins auftun. Durch eine Umfrage versuchen wir die Meinung der Amerikaner zu ermitteln. Die Tabelle soll die Spalten: Datensatz, Datum, Geschlecht, Ort der Befragung, Anmerkungen; sowie die folgenden Fragen beinhalten: (6) Haben Sie einen Führerschein? -> Do you have a driver’s license? (7) In welchem Alter haben sie den Führerschein gemacht? -> At what age did you get you driver’s license? Durch diese Frage möchten wir den Durchschnitt des Alters berechnen, um zu erkennen, in welchem Alter es „normal“ ist einen Führerschein zu machen. Hier werden alle Antworten ab 16 Jahren erwartet, jedoch werden Antworten unter 20 Jahren als wahrscheinlicher eingeschätzt. (8) Ab welchem Alter sollte ein Kind den Führerschein machen dürfen? -> At which age should children be able to get their driver’s license? Mit dieser offenen Frage wollen wir ermitteln, was die Befragten von der Gesetzlage in ihrem eigenen Land halten und inwiefern ihre Meinung mit der Gesetzeslage in anderen Ländern übereinstimmt Hier werden unserer Einschätzung nach Antworten zwischen 16 und 20 zu erwarten sein. (9) Wie stehen Sie zu dem Tempolimit auf Highways? a) Es ist zu hoch. b) Es ist gut so.
c)Es ist zu niedrig.
-> What is your opinion on the speedlimit on highways? a) It’s too high.
b) It’s ok.
c) It’s too low.
Mit dieser Frage wollen wir ermitteln, ob die Amerikaner mit der Höchstgeschwindigkeit auf Highways zufrieden sind und ob sie sich z.B. von der deutschen Autobahn beeinflussen lassen.
80 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
5.4.2.3 Methodik zur Zielsetzung (3) Die 3. Zielsetzung lautet: Es soll untersucht werden, welche Automarke in den USA am beliebtesten ist. Wir starten mit einer Umfrage: Die Frage, welche wir stellen werde, lautet: (10) Welche Marke hat ihr Lieblings Auto? -> Of what brand is your favorite car? Diese Daten sammeln wir in einer Tabelle. Die Tabelle soll kenntlich machen: ob es eine Frau oder ein Mann ist; an welchem Ort die Befragung durchgeführt wurde; und die Automarke. Tabelle 18: IV – Beispiel zur Zielsetzung (3) Geschlecht
Ort
Automarke
5.4.2.4 Methodik zur Zielsetzung (4) Um der Müllentsorgung in den USA näher auf den Grund zu gehen, wird eine kurze Umfrage in der Öffentlichkeit gestartet. Dafür wird die Frage: (11) Recyceln Sie? ->Do you recycle? gestellt, um einen Überblick darüber zu bekommen, wie weit Mülltrennung in den USA verbreitet ist. Dann stellen wir die Frage: (12) Was beinhaltet recyceln für sie? ->What does recycling involve for you? um herauszufinden, wie genau die befragten Amerikaner recyceln. Auf die offene Frage „Was bedeutet Recycling für sie?“/“What does Recycling involve for you?“ erwarten wir keine sehr weit gefächerten Antworten sondern eher die klassischen wie „Mülltrennung“ oder „Flaschen sammeln“. 5.4.3
Datenerhebung
5.4.3.1 Daten zur Zielsetzung (1) Tabelle 19: ÖPNV Nr Datum
Geschlecht
Ort
Welche ÖPNVMittel Stehen der Bevölkerung Zur Auswahl?
Nutzen Sie Den ÖPNV?
Wenn ja, wie häufig nutzen Sie diese und Welche ÖPNV nutzen Sie? 3 mal die Woche/ Street car, subway /
1
26.05.2017 weiblich
San Fran- SF Muni, Bart cisco
Ja
2
26.05.2017 männlich
Fran-
Nein
3
26.05.2017 männlich
Fran-
Ja
4
26.05.2017 weiblich
Fran-
Nein
täglich/ line /
5
26.05.2017 weiblich
San cisco San cisco San cisco San cisco
Fran-
Nein
/
Wenn nein, welche Sind Sie zufrieden mit dem Alternativen ÖPNV? nutzen Sie anstatt ÖPNV? /
Nein, da es zu langsam, zu spät, Überfüllt und nervig ist
Auto
f- /
nein, da es stressig ist
Auto Auto
81 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
6
26.05.2017 männlich
7
26.05.2017 weiblich
8
26.05.2017 männlich
9
26.05.2017 männlich
San FranJa cisco San Fran- Muni, Bart, Cal Ja cisco train
manchmal
/
Nein
täglich/ train, Brat
/
Auf einer Skala von 1-10 liegt Die Antwort bei 5, Muni ist verspätet
/
Auto
/
Auto
/
Auto
11 27.05.2017 männlich
San FranNein cisco San Fran- Cable car, Nein cisco Muni, Bart San FranNein cisco Chowchilla Bus Ja
12 27.05.2017 männlich
Chowchilla
Bus, Taxi
Ja
Zweimal im Monat Wenn nötig
13 27.05.2017 männlich
Los Angeles Los Angeles Los Angeles St. Barbara
Bus
Nein
/
Auto
Ja
Bus
Nein
/
Auto
Ja
Bus
Nein
/
Auto
Ja
Bus
Nein
/
Auto
Nein
/
Auto
18 28.05.2017 weiblich
San Fran- Bus cisco California Bus
Nein
/
Auto
19 28.05.2017 weiblich
Oregon
Bus
Nein
/
Auto
20 28.05.2017 männlich
Inyokern
Bus
Nein
/
Motorrad
21 29.05.2017 männlich
Las Vegas
Bus
Nein
/
Auto
22 29.05.2017 weiblich
Las Vegas
Bus, Cab, Tram Nein
/
Auto
23 29.05.2017 weiblich
Las Vegas
Bus, Taxi
Ja
1 mal Woche
24 29.05.2017 weiblich
Las Vegas
Bus, Taxi
Nein
/
Auto
25 29.05.2017 männlich
Las Vegas
Taxi, Bus, Tram Nein
/
Auto
26 29.05.2017 weiblich
Las Vegas
Taxi, Bus, Tram Nein
/
Auto
27 29.05.2017 männlich
Las Vegas
Bus, Cab
Nein
/
Auto
28 29.05.2017 männlich
Las Vegas
Bus, Taxi
Nein
/
Auto
29 29.05.2017 weiblich
Las Vegas
Cab
Nein
/
Auto
30 29.05.2017 männlich
Las Vegas
Bus, Cab, Tram Nein
/
Auto
31 31.05.2017 weiblich
Flagstaff
Bus
Nein
/
Auto
32 31.05.2017 weiblich
Flagstaff
Bus, Taxi
/
Auto
33 31.05.2017 männlich
Flagstaff
Bus
Nicht wirklich Nein
/
Auto Auto
10 26.05.2017 männlich
14 27.05.2017 männlich 15 27.05.2017 weiblich 16 28.05.2017 weiblich 17 28.05.2017 weiblich
Ja Ja
die
Auf einer Skala von 1-10 Liegt die Antwort bei 9
34 31.05.2017 weiblich
Flagstaff
Bus, Tram
Nein
/
35 31.05.2017 weiblich
Flagstaff
Bus, Tram
Ja
Nein
36 02.06.2017 männlich
Tucson
37 02.06.2017 weiblich
Tucson
All the time (work)
Ja
38 02.06.2017 weiblich
Tucson
Bus, Taxi, Ja Bicycle, Uber, Lift Bus, Taxi, Ja Bicycle, Uber, Lift Bus, Lightrail, Nein Uber, Lift
1 mal die Auto Woche All the time (work)
Auto
Ja
Ja
82 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
39 02.06.2017 weiblich
Tucson
Bus
Nein
Auto
Ja
40 02.06.2017 männlich
Tucson
Bus
Nein
Auto
Ja
41 03.06.2017 männlich
Tucson
Bus, Lighttrail
Nein
Auto
schlechte Anbindung außerhalb der Stadt
42 03.06.2017 männlich
Tucson
Bus, Lighttrail
Nein
Auto
schlechte Anbindung außerhalb der Stadt
43 03.06.2017 männlich
Tucson
Bus, Taxi, Uber
Nein
Auto
sollte besser sein, mehr Züge
44 03.06.2017 männlich
Tucson
Bus, Taxi, Train Nein
Auto
Ja
45 03.06.2017 weiblich
Tucson
Train
Nein
Auto
Ja
46 04.06.2017 männlich
Yuma
Bus, Taxi, Train Nein
Auto
Ja
47 04.06.2017 weiblich
Yuma
48 04.06.2017 männlich
El Cajon
Bus, Taxi, Train, Ja Uber, Lift Bus, Train Nein
49 04.06.2017 weiblich
El Cajon
50 04.06.2017 weiblich
El Cajon
manchmal
Ja Auto
Ja
Bus, Taxi, Train Nein
Auto
Ja
Bus, Train
Auto
Ja
Nein
5.4.3.2 Daten zur Zielsetzung (2) Auch hier befragten wir Passanten, die die Fragen folgendermaßen beantworteten: Tabelle 20: Führerschein
Nr Datum
Geschlecht Ort
1
26.05.2017 weiblich
2
26.05.2017 männlich
3
26.05.2017 männlich
4
26.05.2017 weiblich
5
26.05.2017 männlich
6
26.05.2017 weiblich
San Francisco San Francisco San Francisco San Francisco
San Francisco San Francisco
Ja
39
Ab welchem Alter halten Sie es für richtig und gut, wann ein Kind den Führerschein machen darf? 16 ist zu früh, da man die Konsequenzen nicht einschätzen kann und weniger aufpasst
Ja
16
nicht notwendig, einige Sind bereit dafür
Ja
29
16 ist ein gutes Alter
Ja
18
16 ist ein gutes Alter
Haben Sie einen Führerschein?
In welchem Alter haben Sie den Führerschein Gemacht?
Wie stehen Sie zu dem Tempolimit Auf Highways?
Anmerkungen
die Leute fahren Sowieso alle zu schnell
zu langsam, 70 mph wäre gut
Ja
16
18 wäre ein gutes Alter
langsamer
Ja
16
16 ist ein gutes Alter
schneller
nicht alle Straßenverhältnisse lassen gewisse Tempolimits zu
83 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
7
26.05.2017 weiblich
8
26.05.2017 männlich
9
26.05.2017 männlich
10 26.05.2017 männlich 11 27.05.2017 männlich 12 27.05.2017 männlich
13 27.05.2017 männlich
14 27.05.2017 männlich
15 27.05.2017 weiblich
16 28.05.17
weiblich
17 28.05.17
weiblich
18 28.05.17
weiblich
19 28.05.17
weiblich
20 28.05.17
männlich
29/05/201 21 7 29/05/201 22 7
23 24 25 26 27
29/05/201 7 29/05/201 7 29/05/201 7 29/05/201 7 29/05/201 7
männlich weiblich
weiblich weiblich männlich weiblich männlich
San Francisco San Francisco San Francisco San Francisco Chowchilla Chowchilla Los Angeles Los Angeles Los Angeles St. Barbara California
California Orego n Inyokern
Las Vegas Las Vegas Las Vegas Las Vegas Las Vegas Las Vegas Las Vegas
normalerweise zu langsam, aber oft ist Stau
Ja
16
16 ist gut
Ja
18
16 ist zu früh, da es nicht Ernst genommen wird
Ja
18/19
16 ein kleines bisschen zu jung, 18/19 besser zu schnell
Ja
18
16 1/2 ist ein guter Startpunkt zu langsam
Nein
/
16 ist ein gutes Alter
ist gut
Nein
/
18 ist ein gutes Alter
ist gut
Ja
17
16 ist ein gutes Alter
ist gut
Ja
18
18 ist ein gutes Alter
ist gut
Ja
15
20 ist ein gutes Alter
ist gut
Ja
16
Ja
16
16 zu jung, sehr gefährlich ist gut 16 ist zu früh, keine könnte sicheren Fahrer sein
schneller hält sich sowieso Niemand dran kommt auf schneller die Strecke an
Ja
16
16 ist ein gutes Alter
ist gut
Ja
51
16 ist riskant
könnte sein
Ja
16
16 ist gut
Ja
17 Don´t know
16 ist zu früh
ist gut in der Stadt gut, auf dem Land sollte Es 80 sein
16 ist ok
ist gut
Ja
Ja
20
zu früh
Ja
16
16 ist ok
freeway sollte höher (75) sein, sonst ok mehr als 70 ist zu hoch
Ja
15
16 ist ok
ist gut
Ja
16
es kommt darauf an
70-75 ist gut
Ja
25
16 ist gut
ist gut
84 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
29/05/201 28 7 29/05/201 29 7 29/05/201 30 7
männlich weiblich männlich
31 31.05.2017 weiblich
Las Vegas Las Vegas Las Vegas Flagsta ff
Ja
16
16 ist gut
in manchen Gegenden ok, in manchen zu Langsam
Ja
18
16 ist gut
ist gut
Ja
16
16 ist gut
ist gut
Ja
16
16 ist zu früh; 20
zu niedrig wenn man sich daran hält
35 31.05.2017 weiblich
Flagsta ff Flagsta ff Flagsta ff Flagsta ff
Ja
23
16/17 wäre gut
36 02.06.2017 männlich
Tucson Ja
16
16
37 02.06.2017 weiblich
Tucson Ja
16
16
sollte sein sollte sein
38 02.06.2017 weiblich
Tucson Ja
16
16
okay
39 02.06.2017 weiblich
Tucson Ja
16
16
okay
40 02.06.2017 männlich
Tucson Ja
16
erst mit 21
Top high (55)
41 03.06.2017 männlich
Tucson Ja
16
16
okay
42 03.06.2017 männlich
Tucson Ja
16
16
okay
43 03.06.2017 männlich
Tucson Ja
16
18
okay
44 03.06.2017 männlich
Tucson Ja
16
18
okay
45 03.06.2017 männlich
Tucson Ja
18
17
okay
46 04.06.2017 männlich
Yuma
Ja
16
16
okay
47 04.06.2017 weiblich
Yuma El Cajon El Cajon El Cajon
Ja
16
16
okay
Ja
16
18
okay
Ja
18
18
okay
Ja
16
16
okay
32 31.05.2017 weiblich 33 31.05.2017 männlich 34 31.05.2017 weiblich
48 04.06.2017 männlich 49 04.06.2017 weiblich 50 04.06.2017 weiblich
Ja
18
18 ist gut
ist gut
Ja
16
16 ist gut
zu niedrig
Ja
16
16 ist gut
zu niedrig
schneller schneller
5.4.3.3 Daten zur Zielsetzung (3) Wie bei allen anderen Themen wurden auch hier Passanten befragt. Dies sind ihre Antworten: Tabelle 21: Lieblingsautomarke Geschlecht Ort
Welche Marke hat ihr Lieblings-Auto?
Nr
Datum
1
26.05.2017 weiblich
San Francisco
Kia
2
26.05.2017 männlich
San Francisco
Toyota
3
26.05.2017 männlich
San Francisco
Toyota
4
26.05.2017 weiblich
San Francisco
Acura
5
26.05.2017 männlich
San Francisco
Toyota
85 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
6
26.05.2017 weiblich
San Francisco
mehrere, damit sie ihre Heimatstadt unterstützt
7
26.05.2017 weiblich
San Francisco
BMW
8
26.05.2017 männlich
San Francisco
Lexus
9
26.05.2017 männlich
San Francisco
Ford
10 26.05.2017 männlich
San Francisco
Mercedes
11 27.05.2017 männlich
Chowchilla
Ford
12 27.05.2017 männlich
Chowchilla
Mercedes
13 27.05.2017 männlich
Los Angeles
Chevrolet
14 27.05.2017 männlich
Los Angeles
Toyota
15 27.05.2017 weiblich
Los Angeles
BMW
16 28.05.2017 weiblich
St. Barbara
Honda
17 28.05.2017 weiblich
San Francisco
Chevrolet
18 28.05.2017 weiblich
California
Chevrolet
19 28.05.2017 weiblich
Oregon
Chevrolet
20 28.05.2017 männlich
Inyokern
Chevrolet
21 29.05.2017 männlich
Las Vegas
Mercedes
22 29.05.2017 weiblich
Las Vegas
Mercedes
23 29.05.2017 weiblich
Las Vegas
GMC
24 29.05.2017 weiblich
Las Vegas
Cadillac
25 29.05.2017 männlich
Las Vegas
GMC
26 29.05.2017 weiblich
Las Vegas
VW
27 29.05.2017 männlich
Las Vegas
Dodge
28 29.05.2017 männlich
Las Vegas
GMC
29 29.05.2017 weiblich
Las Vegas
Toyota
30 29.05.2017 männlich
Las Vegas
Tesla
31 31.05.2017 weiblich
Flagstaff
keine
32 31.05.2017 weiblich
Flagstaff
Toyota
33 31.05.2017 männlich
Flagstaff
Chevrolet
34 31.05.2017 weiblich
Flagstaff
Chevrolet
35 31.05.2017 weiblich
Flagstaff
Jeep
36 02.06.2017 männlich
Tucson
Toyota
37 02.06.2017 weiblich
Tucson
Toyota
38 02.06.2017 weiblich
Tucson
Toyota
39 02.06.2017 weiblich
Tucson
Chevrolet
40 02.06.2017 männlich
Tucson
GMC
41 03.06.2017 männlich
Tucson
Subaru
42 03.06.2017 männlich
Tucson
Honda
43 03.06.2017 männlich
Tucson
Dodge
44 03.06.2017 männlich
Tucson
Subaru
45 03.06.2017 weiblich
Tucson
Lexus
46 04.06.2017 männlich
Yuma
Chevrolet
47 04.06.2017 weiblich
Yuma
Toyota
86 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
48 04.06.2017 männlich
El Cajon
Toyota
49 04.06.2017 weiblich
El Cajon
Honda
50 04.06.2017 weiblich
El Cajon
Chevrolet
5.4.3.4 Daten zur Zielsetzung (4) Zuletzt wurden wieder Passanten befragt und ihre Antworten festgehalten: Tabelle 22: Recyceln Nr Datum
Geschlecht Ort
Recyceln Sie?
Anmerkungen
1
26.05.2017
männlich
San Francisco
Ja
2
26.05.2017
weiblich
San Francisco
Ja
3
26.05.2017
weiblich
San Francisco
Ja
4
26.05.2017
weiblich
San Francisco
Ja
5
26.05.2017
männlich
San Francisco
Ja
6
26.05.2017
weiblich
San Francisco
Ja
7
26.05.2017
weiblich
San Francisco
Ja
8
26.05.2017
weiblich
San Francisco
Ja
9
26.05.2017
männlich
San Francisco
Ja
10 26.05.2017
weiblich
San Francisco
Ja
11 27.05.2017
männlich
Chowchilla
Ja
12 27.05.2017
männlich
Chowchilla
Ja
13 27.05.2017
männlich
Los Angeles
Ja
14 27.05.2017
männlich
Los Angeles
Ja
15 27.05.2017
weiblich
Los Angeles
Ja
16 28.05.2017
weiblich
St. Barbara
Ja
recyclen= Papier, Plastik bringt es selbst zum Recycling center Dosen
sammeln
weiblich
San Francisco
Ja
recyclen= Und trennen
Flaschen,
17 28.05.2017
Dosen
sammeln
weiblich
California
Ja
recyclen= Und trennen
Flaschen,
18 28.05.2017
weiblich
Oregon
Ja
recyclen= Flaschen, Dosen Und trennen und wegbringen
sammeln
19 28.05.2017
männlich
Inyokern
Ja
recyclen= Und trennen
sammeln
20 28.05.2017 21 29.05.2017
männlich
Las Vegas
Ja
Land helfen, Sachen wiederbenutzen
22 29.05.2017
weiblich
Las Vegas
Ja
Papier, Plastik, Glas, anderen Müll trennen
23 29.05.2017
weiblich
Las Vegas
Ja
weniger Müll auf der Erde
24 29.05.2017
weiblich
Las Vegas
Ja
wichtig
hauptsächlich Flaschen (bottles)
sehr viel (a lot)
hat selbst in einer Recyclinganlage gearbeitet
Flaschen,
25 29.05.2017
männlich
Las Vegas
Ja
hilft Erde
26 29.05.2017
weiblich
Las Vegas
Ja
gut für Planet und Stadt
27 29.05.2017
männlich
Las Vegas
Nein
Dosen Plastik
trennen;
recyceln,
87 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
28 29.05.2017
männlich
Las Vegas
Ja
Müll liegt nicht rum, macht Leben besser
29 29.05.2017
weiblich
Las Vegas
Ja
hilft Jobs zu machen
30 29.05.2017
männlich
Las Vegas
Ja
hilft Erde
31 31.05.2017
weiblich
Flagstaff
Ja
man kann Sachen wegtun, die man nicht mehr braucht und die neu genutzt werden können
32 31.05.2017
weiblich
Flagstaff
Ja
man kann Sachen wegtun, die mehr braucht; bekommt Geld dafür
33 31.05.2017
männlich
Flagstaff
Ja
weniger Müll in der Landschaft
34 31.05.2017
weiblich
Flagstaff
Ja
weniger Müll, das die Tiere den Müll nicht fressen
35 31.05.2017
weiblich
Flagstaff
Ja
weniger Müll
36 02.06.2017
männlich
Tucson
Ja
Papier, Plastik, Glas, anderen Müll trennen
37 02.06.2017
weiblich
Tucson
Ja
Papier, Plastik, Glas, anderen Müll trennen
38 02.06.2017
weiblich
Tucson
Ja
es lohnt sich
39 02.06.2017
weiblich
Tucson
Ja
Besser für die Umwelt
40 02.06.2017
männlich
Tucson
Ja
Papier, Plastik, Glas, anderen Müll trennen
41 03.06.2017
männlich
Tucson
Ja
Papier, Plastik, Glas, anderen Müll trennen
42 03.06.2017
männlich
Tucson
Ja
Besser für die Umwelt
43 03.06.2017
männlich
Tucson
Ja
es lohnt sich
44 03.06.2017
männlich
Tucson
Ja
hilft/schützt Erde
45 03.06.2017
weiblich
Tucson
Nein
46 04.06.2017
männlich
Yuma
Ja
weniger Müll in der Umgebung
47 04.06.2017
weiblich
Yuma
Ja
es lohnt sich
man
48 04.06.2017
männlich
El Cajon
Ja
Papier, Plastik, Glas, anderen Müll trennen
49 04.06.2017
weiblich
El Cajon
Ja
Besser für die Umwelt
50 04.06.2017
weiblich
El Cajon
Ja
weniger Müll in der Umgebung
5.4.4
nicht
Auswertung und Bewertung
5.4.4.1 Auswertung und Bewertung zur Zielsetzung (1) Aus den durch die Befragung ergebenen Daten lässt sich folgendes Diagramm erstellen, welches die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel darstellt:
Nutzen Sie den ÖPNV?
22% 78% Ja
Nein
Abbildung 29: ÖPNV
88 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Wie gut der öffentliche Personennahverkehr in den unterschiedlichen Städten ausgebaut ist, wurde durch die Umfragen ermittelt. Von den Personen, die wir an unterschiedlichen Standorten befragt haben, haben nur 11 Personen gesagt, dass sie die öffentlichen Verkehrsmittel regelmäßig nutzen. Der große Rest von 39 Personen zeigt, dass das Auto bei den Leuten beliebter ist, da diese die Flexibilität und den Komfort des Autos bevorzugen. Außerdem wird durch die Umfrage deutlich, dass das Verkehrsnetz innerhalb der Stadt besser ausgebaut ist als auf dem Land. Denn in der Stadt werden besonders die Busse und Straßenbahnen genutzt, wobei es dort je nach Stadt unterschiedliche Bezeichnungen und Begrifflichkeiten wie zum Beispiel „munis“ dafür gebraucht werden. In den ländlicheren Regionen ist das Verkehrsnetz nicht so weit ausgebaut und wird daher auch nicht so stark genutzt. Dies wurde unter anderem von einem der Befragten, der eher auf dem Land wohnt, kritisiert, da die weniger vorhandenen Busse im Verhältnis zu der Stadt ein größeres Gebiet abdecken müssen. Insgesamt sind 17 Leute mit dem ÖPNV zufrieden, wobei auch Personen diese Aussagen getätigt haben, die die öffentlichen Verkehrsmittel nicht nutzen und daher nicht von den eigenen Erfahrungen aus dem alltäglichen Gebrauch sprechen können. Jedoch gibt es auch andere Meinungen zu dem Thema, denn besonders in San Francisco sind die Fahrgäste nicht immer zufrieden, da es oft sehr überfüllt und eng ist und es außerdem an Pünktlichkeit mangelt. Dies liegt daran, dass San Francisco eine größere Stadt ist und daher einen größeren Menschenansturm bewältigen muss, denn zusätzlich zu den Einwohnern kommen zahlreiche Touristen, die die Stadt besichtigen wollen und dies oft nicht mit dem Auto machen. Insgesamt haben 8 von 50 Befragten aus allen Städten den ÖPNV kritisiert. Die restlichen Befragten haben keine Angaben gemacht, zum Beispiel da sie die Verkehrsmittel erst gar nicht nutzen und so keine Antwort auf die Zufriedenheit dieser liefern konnten.
Abbildung 30: ÖPNV / Statistik des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2015 zum Thema „Personenbeförderung“
Anhand dieser Datenerhebung des statistischen Bundesamtes lässt sich erkennen, dass auch in Deutschland die meisten Leute eher auf ihre eigenen Autos, Motorräder etc. zurückgreifen, anstatt die ÖPNV zu nutzen. Dies ist mit den Ergebnissen der Befragung der Amerikaner zu vergleichen. In beiden Ländern wird der ÖPNV weitaus weniger genutzt, da dort die Flexibilität und Mobilität eingeschränkter ist als beim Autofahren.
89 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
5.4.4.2 Auswertung und Bewertung zur Zielsetzung (2) Aus den erhobenen Daten zur Frage „Wann haben Sie Ihren Führerschein gemacht?“ lässt sich folgendes Diagramm erstellen:
Y‐Achse: Befragte
35 31
Wann haben Sie Ihren Führerschein gemacht?
30 25 20 15 11 10 5
5
3
0 16
unter 20
über 20
keine Angaben
X‐Achse: Antworten Abbildung 31: Führerschein
Die Datenerhebung zu der Zielsetzung „Es sollen Unterschiede zwischen dem deutschen und amerikanischen Führerschein ermittelt werden“ hat ergeben, dass alle Personen über einen Führerschein verfügen bzw. die zwei Personen, die angegeben keinen Führerschein zu haben, diesen zunächst gemacht hatten, jedoch im Laufe der Jahre verloren hatten. Daher kann man sagen, dass der Führerschein in Amerika ein „Muss“ ist, da sonst die Mobilität stark eingeschränkt ist und gerade in ländlichen Gebieten der ÖPNV nicht stark genug ausgebaut ist, um allen Ansprüchen der Bewohner gerecht werden zu können. Außerdem ist bei der Befragung herausgekommen, dass 90% der Befragten ihren Führerschein vor ihrem 20. Lebensjahr gemacht haben, wobei 30 der 50 Befragten diesen bereits zu dem staatlich festgelegten Mindestalter von 16 Jahren erworben haben. Das zeigt, dass die Amerikaner so früh wie möglich die Freiheit der eigenen Mobilität genießen wollen. Auch verdeutlicht die Umfrage, dass die Hälfte der Befragten 16 Jahre für ein gutes Alter halten, um ein Führerschein zu machen. Dabei fällt auf, dass es sich bei den Personen, welche die Aussage getroffen haben, um Personen handelt, die bereits selbst in jungen Jahren bzw. im Alter von 16 Jahren ihre Führerscheinprüfung absolviert haben. Diese sagen zum Beispiel, dass man in dem Alter noch nicht so beschäftigt ist und so mehr Zeit für den Führerschein hat. Die andere Hälfte empfindet dies jedoch als 90 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
etwas zu früh, da sie der Meinung sind, dass man in dem Alter noch nicht erfahren genug ist, um zum Beispiel alle Gefahren richtig einschätzen zu können. Außerdem sehen einige Befragte es kritisch in frühen Jahren den Führerschein zu machen, da sie leichtsinniger als ältere Personen sind und den Drang hätten sich zu beweisen. Bei der letzten Frage wurde nach der eigenen Meinung zum Thema des Tempolimits auf Highways gefragt. Da nicht alle Straßen gleich gut ausgebaut sind und auch einen unterschiedlichen Verkehrsfluss gewährleisten müssen, unterscheiden sich diese an dem Tempolimit. In den etwas ländlicheren Gebieten zum Beispiel scheitert es an den Straßenverhältnissen, die es nicht ermöglichen schnell zu fahren, während in den großen Städten, wie San Francisco zum Beispiel, die Straßenverhältnisse ein schnelleres Tempo zulassen könnten. Daher gibt es unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema. 26 Personen sagten aus, dass sie mit der Geschwindigkeitsbegrenzung zufrieden sind und 14 waren der Meinung es könnte schneller sein. Jedoch sagen auch viele, dass sich die Personen nicht daran halten und es dementsprechend keinen Unterschied machen würde, ob man die Geschwindigkeitsbegrenzungen anpasst oder nicht. Dies ist jedoch ein weltweit verbreitetes Phänomen, denn wenn man in anderen Ländern zum Beispiel in Deutschland auf die Straßen schaut, fällt auf, das ein Großteil der Fahrer auf Strecken mit Geschwindigkeitsbegrenzung viel zu schnell fährt. Obwohl es in Deutschland nicht einmal eine Begrenzung auf den Autobahnen gibt, wird oft mit Geschwindigkeiten gefahren, die ein sehr hohes Risiko mit sich bringen. Außerhalb von Autobahnen wird daher auch oft das Tempolimit überschritten. Vergleicht man dies mit einer vom Auto Club Europa im Februar 2010 in Deutschland durchgeführten Umfrage mit der Fragestellung „Was halten sie von einem Pkw-Führerschein ab 17 Jahren?“; wird deutlich, dass die Deutschen zumindest eine Annäherung an das amerikanische Gesetz befürworten würden.
Abbildung 32: Auto Club Europa Februar 2010; 412 Befragte Führerschein mit 17
91 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Hier sagten 62,1% der Befragten aus, dass sie den Pkw- Führerschein ab 17 unterstützen würden, was leicht an das Ergebnis der amerikanischen Umfrage erinnert. Hier sagten schließlich 50% der Gefragten aus, dass sie den Führerschein ab 16 beibehalten wollen. Jedoch sind in der Umfrage in Deutschland nur 16% aktiv gegen den Führerschein ab 17, während in den USA 40% (20 der 50 Befragten) gegen den aktuellen Führerschein ab 16 sind. Der Führerschein für Unter-18-jährige scheint daher in den USA um einiges weniger Unterstützung zu bekommen als in Deutschland, eventuell da die Leute in den Vereinigten Staaten schon Erfahrungen mit diesem haben und sich daher besser eine Meinung von ihm machen konnten. 5.4.4.3 Auswertung und Bewertung zur Zielsetzung (3) Bei der Auswertung der Daten zu der Fragestellung „Welche Marke hat ihr Lieblingsauto?“ lässt sich folgendes Diagramm erstellen:
Y‐Achse: 20 Befragte
19
18 16 14 12
10
10 8
6
6 4
11
3
4
2 0
Was ist Ihre Lieblingsautomarke?
X‐Achse: Antworten
Abbildung 33: Lieblingsautomarke
Zu der Kategorie „Andere“ zählen: Kia (1), BMW (1), VW (1), Lexus (1), Acura (1), Dodge (2), Tesla (1), Cadillac (1), Subaru (2) und Personen, die keine Angaben gemacht haben (2). Zusammenfassendkann man sagen, dass mit 11 von 50 Nennungen die Autos der Marke „Toyota“ bei den Amerikanern am beliebtesten ist. Nicht weit ab liegt Chevrolet mit 10 Stimmen der Befragten. Mercedes, mit 4 Stimmen, liegt auf dem dritten Platz. Die vielen unterschiedlichen Einzelnennungen sind
92 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
daher bei der Auswertung nicht sehr aussagekräftig, da diese nicht die Meinung der breiten Masse repräsentieren. Allerdings kann man einige wenige Aussagen zusammenfassen und clustern. Daher ergibt im weiteren Sinne die Umfrage, dass die Amerikaner größere Autos zum Beispiel von den Marken Jeep, Ford oder GMC bevorzugen. Dazu kann man sagen, dass in Amerika durch die großen breiten Straßen, sowie den großen Regionen, in denen nur weite Landschaften vorhanden sind, ein großes Auto Vorteile bietet. Denn mit einem kleinen Auto hat man weiniger Überblick auf den Straßen und wird auch sonst schneller übersehen als ein größerer Truck. Außerdem werden große Autos mit mehr PS verbunden, was auch ein weiterer Punkt ist auf den Leute bei der Entscheidung achten. Im Gegensatz dazu steht Deutschland, wo man mit großen Autos besonderes beim Suchen von Parkplätzen benachteiligt ist. Daher sind in Deutschland die eigenen Marken wie Audi oder VW beliebter, da sie unter anderem als Statussymbol dienen. Dies wird durch das Kraftfahrtbundesamt bekräftigt, da dieses die Zahlen der Neuzulassungen der Autos wiedergibt. Tabelle 23: Kraftfahrtbundesamt Mai 2017 Neuzulassungen Automarke Volkswagen Audi Mercedes BMW
Neuanmeldungen April 2017 53.210 24.384 19.144 17.792
Diese besagen, dass in Deutschland von Januar bis Ende April 2017 von den 50 häufigsten Modellreihen, 117.373 Audis neu zugelassen wurden. Das heißt, dass die Deutschen Autos der eigenen Marken bevorzugen. Anders als in den USA, denn dort kommt die beliebteste Marke, Toyota, nicht aus ihrem eigenen Land, sondern in dem Fall aus Japan. 5.4.4.4 Auswertung und Bewertung zur Zielsetzung (4) Um die Frage des Recycelns in Amerika zu untersuchen wurde aus den Antworten der Befragungen ein Diagramm erstellt.
Recyceln Sie?
4% 96% Ja
Nein
Abbildung 34: Recyceln
Bei der Umfrage, ob die Amerikaner recyceln, hat sich ergeben, dass 96% der 50 Gesamtbefragten ihren Müll recyceln. Das heißt von allen Befragten recyceln nur zwei Personen nicht. Bei der Frage, ob sie recyceln wird jedoch nicht klar was sie darunter verstehen. Daher haben wir weiter gefragt und unterschiedlichste Antworten bekommen. Für viele Leute bedeutet recyceln das Trennen von Plastik, Papier
93 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
und Glas. Als Grund fürs Recyceln wurde mehrfach angegeben, dass das Trennen von Müll und dem anschließenden Entsorgen auf Wertstoffhöfen mit einer Art von Prämie belohnt wird. Einige sehen aber nicht nur den materiellen Wert in der Entsorgung, sondern wollen die Umwelt schützen. Daher versuchen auch einige Passanten, die wir befragt hatten, bewusst auf das unnötige Nutzen von Plastiktüten zu verzichten und gezielter Produkte wiederzuverwenden als vorher. Da jedoch die Frage nach der Bedeutung des Recycelns erst nachträglich eingefügt wurde und mit zwei unterschiedlichen Interpretationsweisen zu verstehen war, sind diese Daten nicht so aussagekräftig.
Abbildung 35: Statistisches Bundesamt August 2016 Recyclingquote verschiedener Abfallsorten
In Deutschland haben die meisten Abfallarten wie Elektrogeräte, Bio-, Papier, oder Glasabfälle laut einer Statistik des statistischen Bundesamtes auch eine Recyclingrate von 91 bis 100 Prozent, was klarmacht, dass auch in Deutschland viel Recycling betrieben wird und dieses von den dafür zuständigen Unternehmen auch mit zum Großteil starkem Erfolg bewerkstelligt wird. 5.4.5
Fazit
Zusammenfassend können wir zu der ersten Zielsetzung sagen, dass sich die erwartete Problematik, die bei der Befragung aufgetreten ist, in Grenzen hielt, da die Methodik klar formuliert worden ist. Dennoch erschien die Frage nach Alternativen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln bei längerer Befragung als unnötig, da das Auto, ausgenommen von dem Fahrrad und zu Fuß, die einzige Möglichkeit ist. Trotzdem wurde die Frage im Fragenkatalog weitergeführt, da sie zur Auflockerung bei der Befragung geführt hat. Des Weiteren hat sich die Frage nach der Zufriedenheit mit dem ÖPNV erledigt, wenn die Personen diesen sowieso nicht nutzen, da sie nicht aus Erfahrungen aus dem alltäglichen Leben sprechen können. Daher gibt es nur wenige Ergebnisse, die die Zufriedenheit der Fahrgäste repräsentieren. An-
94 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
sonsten sind keine Probleme aufgetreten und man hat klare Antworten auf die gestellten Fragen bekommen. Abschließend kann man sagen, dass bei der Umfrage zur zweiten Zielsetzung keine großen Probleme aufgetreten sind. Es mussten lediglich weitere zusätzliche Informationen gegeben werden, damit die Frage genauer verstanden wird. Denn ohne die Zusatzinformation, ob das Alter von 16 Jahre zu früh, zu spät oder passend ist, um den Führerschein zu machen, wussten die Befragten nicht so recht, was sie antworten sollten. Da wir dies jedoch frühzeitig gemerkt haben und schon bei der ersten Befragung mündlich ergänzt haben, bekamen wir eindeutige Antworten. Genau dasselbe Problem ist bei dem Tempolimit aufgetreten, welches wir auch frühzeitig mündlich ergänzt haben, indem wir gefragt haben, ob dieses zu schnell, zu langsam oder passend ist. Alles in allem war die Methodik einfach, sodass mit Hilfe der Zusätze klare und eindeutige Ergebnisse eingeholt werden konnten. Um die dritte Zielsetzung zusammenzufassen, lässt sich sagen, dass durch die offen gestellte Frage sehr viele unterschiedliche Antworten möglich waren. Daher gestaltete sich die Auswertung an den ersten Tagen noch sehr schwierig, da die Daten nicht aussagekräftig waren. Erst nach mehreren erhobenen Datensätzen konnte man die Antworten etwas zusammenfassen und clustern. Dennoch sind durch die vielen Einzelnennungen, relativ geringe Unterschiede vorhanden, die die Aussage noch repräsentativer machen würden. Bei der vierten Zielsetzung sind im Gegensatz zu den vorherigen Fragen mehr Probleme aufgetaucht, da die Frage die zunächst gestellt wurde, wenig aussagekräftig ist und sehr oberflächig gestellt worden ist. Daher wurde später die Frage „Was bedeutet recyceln für Sie?“ ergänzt. Dass diese Frage auch zwei unterschiedliche Interpretationen ermöglicht, ist ebenfalls erst später aufgefallen. Denn eine Interpretation zielt darauf ab, was recyceln für die Person persönlich bedeutet. Die andere Interpretationsmöglichkeit erfragt auf welche Weise die Befragten recyceln. Aus diesem Grund wurden sehr unterschiedliche Antworten geben, die nicht aussagekräftig sind, besonders da sie zeitlich erst sehr spät dazu kamen. Daher können diese Daten nicht in der Endauswertung berücksichtigt werden, da diese das Ergebnis nicht wissenschaftlich widerspiegeln würden.
95 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
5.5
Mensch, Kultur und Sprache
5.5.1
Zielsetzung
(1) Es soll untersucht werden, wie die Amerikaner die Deutschen wahrnehmen. (2) Es soll das Selbstbild der Amerikaner dargestellt werden. (3) Es soll ein Fremdbild der Amerikaner aus deutscher Sicht erstellt werden. (4) Es soll das Meinungsbild der Amerikaner bezogen auf das Wahlverhalten bei der Präsidentschaftswahl Donald Trump‘s widergespiegelt werden. (5) Es soll ein Überblick der vorkommenden Systemgastronomie-Restaurants und deren Erscheinungshäufigkeit entlang der Expeditionsroute erarbeitet werden. 5.5.2
Methodik
5.5.2.1 Methodik zur Zielsetzung (1) Zur Ermittlung des Bildes der „Deutschen“ aus Sicht der Amerikaner wählen wir die Methode der Befragung. Dabei sollen pro Tag mindestens fünf Datensätze erhoben werden. Es soll eine Frage mit maximal drei Antwortnennungen gestellt werden, um eine sinnvolle Auswertung zu ermöglichen. Frage: „Nennen sie drei Eigenschaften, die Sie als erstes mit den Deutschen verbinden.“ -> What are the first three thoughts about Germans that come to your mind? Nach Erhebung aller Datensätze sollen die zehn Ergebnisausprägungen mit den meisten Nennungen in einem Diagramm dargestellt werden. Eventuell ist auch ein Clustern von Ergebnissen möglich. Grundsätzlich sollen alle Ergebnisse in einer Tabelle erfasst werden. Die zugehörige Tabelle besteht aus folgenden Spalten: Datensatznummer, Datum, Ort der Befragung, „Was sind die ersten drei Eigenschaften, die ihnen zu Deutschland einfallen“. 5.5.2.2 Methodik zur Zielsetzung (2) Zur Ermittlung des Bildes „Vorurteile der Amerikaner“ aus Sicht der Amerikaner wählen wir die Methode der Befragung. Dabei sollen wie in der Methodik 2.1 mindestens fünf Datensätze pro Tag erhoben werden. Es soll eine Frage mit maximal drei Antwortmöglichkeiten gestellt werden, um wiederrum eine sinnvolle Auswertung zu ermöglichen. Frage: „Welche typischen Vorurteile gegenüber Amerikanern gibt es?“ -> Do you know any typical stereotypes about Americans? Da diese Frage nur nach den bekanntesten Vorurteilen fragt und man daraus nicht schließen kann, ob diese auch richtig sind, richtet sich die darauffolgende Frage an die Richtigkeit der Vorurteile. Um dies genau ermitteln zu können stellen wir eine geschlossene Frage, die nur begrenzte Antwortmöglichkeiten bietet. Frage: „Denken Sie, dass diese wahr sind?“ -> Do you think they are true? Da die meisten Antworten zu der vorherigen Frage mit „Nein” beantworten wurden, stellten wir zusätzlich noch die folgende Frage: 96 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Frage: „Was denken Sie persönlich von den Amerikanern?“ -> What do you personally think about the Americans? Diese Frage dient dazu, einen Eindruck davon zu bekommen, wie sich die Amerikaner gegenseitig wahrnehmen und was für ein Selbstbild sie von sich haben. Für die Datenerhebung fasst man alle gesammelten Daten in einer Tabelle zusammen, mit den Spalten: Datensatznummer, Datum, Vorurteil, Wahr? und die eigenen Meinungen / Vorurteile. 5.5.2.3 Methodik zur Zielsetzung (3) Erneut haben wir die Methode der Befragung gewählt, um das Fremdbild der Amerikaner bei Deutschen zu ermitteln. In der Zeit der Forschungsexpedition befragt dazu jedes Teammitglied zehn Deutsche per WhatsApp, um das Fremdbild der Amerikaner herauszufiltern. Dies geschieht durch die Frage: „ Können Sie mir drei typische Vorurteile gegenüber Amerikanern nennen?“ Diese Frage stellen wir, um einen differenzierteren Überblick über das Selbst- und Fremdbild der Amerikaner zu erhalten. Dadurch erzielen wir eine Vergleichsmöglichkeit zu den Fragen aus der Methodik zur Zielsetzung (2). 5.5.2.4 Methodik zur Zielsetzung (4) Zur Ermittlung des Bildes, das die Amerikaner über den neuen Präsidenten Trump haben, wählen wir die Methode der Befragung, damit pro Tag mindestens fünf Datensätze erhoben werden. Frage: „Falls diese Fragen zu persönlich sind, müssen Sie nicht antworten.“ -> If these questions are too personal, you do not have to answer them. Bei dieser Frage wollen wir darauf hinweisen, dass diese sehr persönlich ist, da es um die eigene Meinung zum Thema Politik geht. Außerdem ist diese Wahl geheim und jeder hat das Recht, die Antwort zu verweigern. Frage: „Haben Sie Präsident Trump gewählt?“ -> Have you voted for president Trump? Diese Frage haben wir gestellt, da es die Grundlage des Themas ist. Dadurch bekommen wir einen Einblick, wie viele Amerikaner den Präsidenten Trump gewählt oder wie viele ihn nicht gewählt haben. Frage: „Wie alt sind Sie? “ -> How old are you? Die Frage zum Alter soll zeigen, ob die Mehrheit der deutschen Journalisten Recht hatte/ hat, und eher die älteren Menschen Trump gewählt haben anstatt die jüngeren. Frage: „Wo kommen Sie her? “ -> Where are you from? Die Frage zu der Herkunft soll zeigen, ob die Mehrheit der deutschen Journalisten Recht hatte/ hat und vor allem in bestimmten Gebieten mehr Trump gewählt wurde als in anderen Gebieten. Frage: „Würden Sie sich bei Neuwahlen wieder für/gegen Trump entscheiden?“ -> In case of new elections would you vote for/against Trump again?
97 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Diese Frage stellen wir, um zu sehen, ob die Wähler nach den Wahlen noch mit ihrem Präsidenten zufrieden sind, oder ob die Nicht-Trump Wähler ihn bei Neuwahlen wählen würden. Frage: „Was halten Sie von der Idee des Einreiseverbotes gegen die sieben muslimischen Länder?“ -> What do you think about the idea of the entry ban against the seven muslim countries? Die politischen Fragen dienen dazu, das aktuelle Bild des neuen amerikanischen Präsidenten zu verdeutlichen, da dieses in unseren Medien auch viel thematisiert wird. Es soll uns auch bewusst werden, wie die Amerikaner über ihren Präsidenten und dessen Politik denken. 5.5.2.5 Methodik zur Zielsetzung (5) Jeden Tag entlang der Strecke werden Restaurants aus dem Bereich der Systemgastronomie gezählt. Dabei werden die Marke und Häufigkeit in einer Tabelle dargestellt. Für die Datenauswertung sollen die zehn häufigsten, gesehenen Systemgastronomien aufgenommen und in einem Balkendiagramm dargestellt werden. 5.5.3
Datenerhebung
5.5.3.1 Daten zur Zielsetzung (1) Tabelle 24: Meinung der Amerikaner über Deutsche Nr.
Ort / Strecke
Datum
Antwort 1
Antwort 2
Antwort 3
1
San Francisco
26.05.2017
Gute Menschen
sprechen andere Sprachen
2
San Francisco
26.05.2017
Regen
Bier
3
San Francisco
26.05.2017
Autos (BMW,VW,MB)
fleißig
4
San Francisco
26.05.2017
Innovativ
organisiert
5
San Francisco
26.05.2017
fleißig
innovativ
6
San Francisco
26.05.2017
organisiert
Gute Menschen
7
San Francisco
26.05.2017
freundlich
pünktlich
8
San Francisco
26.05.2017
Autobahn
sehr witzig
9
San Francisco
26.05.2017
Schokolade
Akzent
10
San Francisco
26.05.2017
11
San Francisco
26.05.2017
freundlich
Hitler
12
San Francisco
26.05.2017
groß
Würstchen
13
San Francisco
26.05.2017
aktiv
spaßig
14
San Francisco
26.05.2017
professionell
Fahrräder
15
Modesto - Bakers-
27.05.2017
EU
Autos
Autobahn
27.05.2017
Autos
schlau
Gemein
27.05.2017
kalt
Essen
27.05.2017
Akzent
alte Kriegsfilme
27.05.2017
Akzent
Verrückt
field 16
Modesto - Bakersfield
17
Modesto - Bakersfield
18
Modesto - Bakersfield
19
Modesto - Bakers-
98 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
field 20
Bakersfield
-
Las
28.05.2017
Fahrräder
freundlich
Akzent
21
Golden Hills
28.05.2017
fair
einfallsreich
Widerstandreich
22
Marriett Inn (Las
30.05.2017
pünktlich
freundlich
30.05.2017
Genie
Fußball
White Hills, Arizona
30.05.2017
freundlich
klug
25
WhiteHills,Arizona
30.05.2017
freundlich
machen guten Job
26
White Hills, AZ
30.05.2017
2. Weltkrieg
Berliner Mauer
27
Flagstaff
30.05.2017
hübsch
starke Persönlichkeit
28
Flagstaff
30.05.2017
pünktlich
fleißig
Vegas
Vegas) 23
Marriett Inn (Las
fleißig
Vegas) 24
fleißig
29
Flagstaff
30.05.2017
klug
freundlich
30
Flagstaff
30.05.2017
Akzent
fleißig
31
Flagstaff
30.05.2017
Bier
klug
32
Flagstaff
31.05.2017
hübsch
nette Frauen
33
Flagstaff
31.05.2017
Geschichte
Bier
34
Fagstaff
31.05.2017
35
Flagstaff
31.05.2017
sauber
hübsch
Organisiert
36
Flagstaff
31.05.2017
sauber
hübsch
Organisier gutes Land
freundlich Aristokraten Tokio Hotel
37
Phoenix/IKEA
02.06.2017
schlau
38
Phoenix/IKEA
02.06.2017
fleißig
Gute Menschen
39
Phoenix/IKEA
02.06.2017
laut
schlau
40
Phoenix/IKEA
02.06.2017
laut
schlau
41
Phoenix/IKEA
02.06.2017
Freundlich
mag kein deutsches Essen
42
Yuma
03.06.2017
freundlich
43
Yuma
03.06.2017
freundlich
44
Yuma
03.06.2017
freundlich
kulturreich
45
Yuma
03.06.2017
freundlich
kulturreich
46
Yuma
03.06.2017
Hitler
Nazi
47
Yuma
03.06.2017
Industrie
hübsch
48
Yuma
03.06.2017
hübsch
fleißig
49
Yuma
03.06.2017
intelligent
fröhlich
50
San Diego
03.06.2017
Essen
Akzent
Trump
höflich
5.5.3.2 Daten zur Zielsetzung (2) Tabelle 25: Vorurteile gegenüber Amerikanern Nr.
Datum
Vorurteil 1 Vorurteil 2 Land der Reichen und Berühmten
Wahr?
Eigene Meinung
1
26.05.2017
Ja
Großartiger Platz zum Leben
2
26.05.2017
Dumm
Ja
3
26.05.2017
Faul
Ja
Gutes Land, Allerdings treffen sie manchmal falsche Entscheidungen Nich am fleißigsten , aber bescheidene Menschen
99 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
4 5 6 7
26.05.2017 26.05.2017 26.05.2017 26.05.2017
Faul Faul Arschlöcher Laut
Ja Ja Ja Ja
8
26.05.2017
Fett
Faul
9
26.05.2017
Arrogant
verschwenderisch
10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
26.05.2017 27.05.2017 27.05.2017 27.05.2017 27.05.2017 27.05.2017 28.05.2017 28.05.2017 28.05.2017 28.05.2017 28.05.2017 30.05.2017 30.05.2017 30.05.2017 30.05.2017 30.05.2017 30.05.2017 30.05.2017 30.05.2017 30.05.2017 30.05.2017 31.05.2017 31.05.2017 31.05.2017 31.05.2017 31.05.2017 02.06.2017 02.06.2017 02.06.2017 02.06.2017 02.06.2017 03.06.2017 03.06.2017 03.06.2017 03.06.2017 03.06.2017 03.06.2017 03.06.2017 03.06.2017 03.06.2017 03.06.2017
Wissen alles Laut Dumm Faul Gemein Faul ? verwöhnt Faul ? engstirnig Laut abwechslungsreich ? Gemein ? Faul faul laut gemein laut Laut faul beschäftigt Unhöflich Unhöflich laut verwöhnt Unhöflich laut Dumm Fett ? freundlich freundlich freundlich ? ? ? Unhöflich Laut
große Städte fast food rassistisch beachlife dumm gemein gierig anmaßend unhöflich
unfreundlich unhöflich arrogant arrogant arrogant unhöflich arrogant gemein kucken nur TV Faul
unhöflich
Sehr vielfältig Sehr vielfältig Freundlich Vielfältig Arschlöcher die endlich anfangen sollen Ja eigene Dinge zu machen Cool, haben ihre eigenen Ansichten, aber Ja manche könnten ein bisschen weltoffener sein Ja Verrückt,komisch Ja ? Ja ? Ja ? Ja ? Ja ? Nein ? Ja Fleißig Nein Unabhängig Die meisten sind gut Nein stolz manchmal stolz Ja Nein Ja Nein Nein zerrissen Ja
stolz
manchmal manchmal manchmal manchmal Ja Ja manchmal Ja Ja Ja manchmal Nein Ja Ja Ja
Unabhängig Freundlich Gemischt Gemischt zerrissen, möchte mehr Bildung zerrissen, möchte mehr Bildung stolz stolz siegreich love them stolz ? ? verrückt freundlich Freundlich
Nein Ja Ja Ja
fleißig materialistisch ?
100 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
5.5.3.3 Daten zur Zielsetzung (3) Tabelle 26: Fremdeinschätzung der Amerikaner Nummer
Geschlecht
Alter
Eigenschaft 1
Eigenschaft 2
Eigenschaft 3
1
weiblich
15
Wohnen in Amerika
Kolumbus
Kolonien
2
weiblich
17
Freiheit
Offen
kein Umweltschutz
3
weiblich
40
stolz
Freiheit
fett
4
männlich
18
individuell
verschieden Ethnien
5
männlich
14
Freundlich
hilfsbereit
cool
6
männlich
15
Burger
fett
cool
7
männlich
18
Beach
fett
verrückt
8
männlich
19
Fett
reich
Limousine
9
männlich
18
Gastfreundlich
konservativ
Poker
10
männlich
17
Freundlich
hilfsbereit
fett
11
weiblich
21
Patriotisch
gastfreundlich
oberflächlich
12
weiblich
52
Hilfsbereit
oberflächlich
freundlich
13
männlich
52
Trump
14
männlich
54
Trump
Arrogant
Militär
15
weiblich
17
Groß
fett
Burger
16
weiblich
17
Fast food
Offen
bunt angezogen
17
männlich
19
Waffen
Adler
Freiheit
18
weiblich
16
New York
Grand Canyon
Congress
19
weiblich
17
Marken
Obama
Fast Food
20
weiblich
16
Fast food
Trump
Freiheitsstatue
21
weiblich
15
Fast food
super
toll
22
männlich
17
Fast food
Waffen
23
weiblich
15
Fett
Waffen
dumm
24
männlich
16
Fett
dumm
gewalttätig
25
weiblich
16
rassistisch
freundlich
dumm
26
weiblich
15
rassistisch
fett
Waffen
27
männlich
16
Doppelmoral
Fast Food
schlechtes Bier
28
männlich
16
Waffen
fett
geil
29
männlich
15
Fett
Waffen
30
männlich
16
Übergewichtig
patriotisch
Freiheit
31
weiblich
17
Fett
Fast Food
verrückt
32
männlich
17
zerstören WTC
33
weiblich
16
Sehr
eingebildet,
lösen Krieg für Erdöl aus sehen
kennen nur Amerika
Amerika als das Beste 34
weiblich
16
sagen immer "literally"
Starbucks
witzig
35
männlich
17
Weltpolizei
dumm
fett
36
weiblich
15
Fett
Waffen
ungesund
37
weiblich
17
können alles verklagen
Besserwisser
oberflächlich
38
weiblich
17
dick
wie in allen Filmen
Fast Food
39
weiblich
16
kennen nur Amerika
40
weiblich
17
ungesund
kennen nur Amerika
101 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
5.5.3.4 Daten zur Zielsetzung (4)
1
26.05.2017
Nein
50
2 3
26.05.2017 26.05.2017
Nein Nein
50 48
Detroit, chigan Ohio Ohio
4
26.05.2017
Ja
41
Georgia
Wieder für ihn
5
26.05.2017
Ja
56
Texas
Nicht mehr für ihn
6 7 8 9
26.05.2017 26.05.2017 26.05.2017 26.05.2017
Nein Nein Nein Nein
17 58 51 22
Texas New Orleans San Francisco San Francisco
Wieder gegen ihn Wieder gegen ihn Wieder gegen ihn Wieder gegen ihn
10
26.05.2017
Nein
?
San Francisco ?
911 12 13
27.05.2017 27.05.2017 27.05.2017
28 25 21
Oakland Fresno Bakersfield
14
27.05.2017
21
Bakersfield
15
27.05.2017
Nein Nein zu privat Hat nicht gewählt Hat nicht gewählt
35
Bakersfield
16
28.05.2017
Nein
39
17 18
28.05.2017 28.05.2017
Nein Nein
63 55
Kalifornien
19
28.05.2017
Nein
67
Kalifornien
20
28.05.2017
Ja
36
Kalifornien
21
30.05.2017
Nein
62
22
30.05.2017
Nein
47
23
30.05.2017
Nein
58
24
30.05.2017
Nein
62
25
30.05.2017
Nein
65
26 27 28 29
30.05.2017 30.05.2017 30.05.2017 30.05.2017
Ja Nein Nein Ja
50 45 37 58
30
30.05.2017
Nein
41
31
31.05.2017
Nein
45
Mi-
Phoenix, Arizona Alabama Las Vegas, Nevada Las Vegas, Nevada Kalifornien Las Vegas Kalifornien Phoenix Las Vegas, Nevada California
Was halten Sie von der Idee des Einreiseverbotes gegen die sieben muslimischen Länder?“
Haben sie Trump gewählt?
Wo wohnen sie?
Wie alt sind sie?
Haben Sie Donald Trump Gewählt?
Datum
Nummer
Tabelle 27: Wahlverhalten der Amerikaner zu Präsident Trump
Wieder gegen ihn
Dagegen
Wieder gegen ihn Wieder gegen ihn
Dagegen, Zu extrem dagegen ,zu extrem Für kurze Zeit anwendbar, aber keine Langzeitlösung Wenn es auf legale weise umgesetzt wird ist es okay Dagegen, Freies Land Dagegen, lächerlich Dagegen, Nicht akzeptabel Dagegen, Auslöser für Krieg Nicht verbieten aber genauer checken wer ins Land kommt Dagegen Dagegen, Start eines Krieges Unschlüssig, keine Meinung
Wieder gegen ihn Wieder gegen ihn zu privat Würde nicht wählen Dagegen Lächerlich gehen Würde nicht wählen Dagegen, man darf nicht alle gehen verallgemeinern Verstehe die Einstellung, jedoch Wieder gegen ihn finde ich es nicht gut zu privat Wieder gegen ihn nicht gut schlaue Idee, jedoch schlechte Wieder gegen ihn Umsetzung nicht gut auseinandergesetzt schlechte Idee neu gegen ihn Wieder gegen ihn
schlechte Idee
Wieder gegen ihn
Dagegen
Wieder gegen ihn
gemischt
Wieder gegen ihn
Dagegen
Wieder gegen ihn
Dagegen ("Bullshit")
Wieder für ihn Wieder gegen ihn Wieder für ihn Wieder gegen ihn
generell gut dagegen gemischt dagegen
Wieder gegen ihn
gemischt
Wieder gegen ihn
gemischt, steht im Gesetz
102 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
32
31.05.2017
Nein
20
Organ
Wieder gegen ihn
33
31.05.2017
Nein
18
Arizona
Wieder gegen ihn
34 35 36 37 38 39
31.05.2017 31.05.2017 02.05.2017 02.05.2017 02.05.2017 02.05.2017
70 28 64 65 65 49
Flagstaff Arizona Tucson Ohio Kalifornien south tecoda
40
02.05.2017
Nein Nein Nein Ja Ja Nein Hat nicht gewählt
56
Ohio
41
03.05.2017
Ja
40
Yuma
42 43 46
03.05.2017 03.06.2017 03.06.2017
Nein Nein Nein
19 Yuma 19 Washington zu persönlich zu persönlich
47
03.06.2017
Ja
63
48
03.06.2017
Arizona
49
03.06.2017
Nein 32 Hat nicht 51 gewählt
50
04.06.2017
Ja
San Diego
Wieder gegen ihn Wieder gegen ihn Wieder gegen ihn Wieder für ihn Wieder für ihn Wieder gegen ihn Würde nicht wählen gehen Ich würde ihn wieder wählen Wieder gegen ihn Wieder gegen ihn zu persönlich Ich würde ihn wieder wählen wieder gegen ihn Ich würde ihn wählen Ich würde ihn wieder wählen
Yuma
San Diego
36
dagegen dumme Idee (anders formulieren) FALSCH Falsch, aber "screening" ist illegal macht Sinn, ist aber falsch Ich bin dafür FALSCH Gut aber auch schlecht ? ? ist falsch Zu persönlich Gute Idee falsch, schlechte Idee ? schlechte Idee
5.5.3.5 Daten zur Zielsetzung (5)
27.05.2017
28.05.2017
29.05.2017
30.05.2017
31.05.2017
02.06.2017
03.06.2017
04.06.2017
Mc Donald´s
7
18
3
3
3
2
5
3
1
Subway
5
21
3
7
1
5
8
5
1
Burger King
1
6
1
3
1
0
3
1
0
Wendy´s
1
2
1
2
1
1
2
1
0
Taco Bell
2
7
2
1
0
1
0
1
0
Pizza Hut
2
4
0
5
2
1
2
0
0
KFC
1
3
1
0
0
0
2
0
0
Starbucks
13
7
2
4
0
1
4
0
1
IN-N-OUT Burger
5
5
0
1
1
0
1
2
0
Chipbotle
2
3
0
0
0
0
0
0
0
Apple Bees
2
4
0
2
0
0
1
2
0
nomie
25.05-26.05.2017
Name Systemgastro-
Tabelle 28: Systemgastronomien
Jack in the Box
2
8
0
3
0
0
4
2
2
Arby´s
0
0
0
0
1
0
0
2
0
Carl´s Jr.
0
5
0
1
1
0
2
0
0
Denny´s
0
6
1
1
2
3
5
3
1
Panda Express
0
0
1
2
1
0
0
0
0
103 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
5.5.4
Auswertung und Bewertung
5.5.4.1 Auswertung und Bewertung zur Zielsetzung (1) Um die Ergebnisse aus der Datenerhebung bestmöglich zu verdeutlichen, sieht man das folgende Säulendiagramm. Dort fügten wir die zehn am häufigsten genannten Antworten ein. Auf der x-Achse sind die Merkmalsausprägungen, auf der y-Achse die Anzahl der Nennungen dargestellt. Die Merkmalsausprägungen „ist freundlich“, welche 16mal genannt wurde, der achtmal genannte Punkt „fleißig“, sowie „klug“, zeigen, dass die Amerikaner ein positives Bild von den Deutschen haben. Am häufigsten denken die Amerikaner bei Deutschen an „freundliche Menschen“. Allgemein sind alle genannten Eigenschaften positiv. Auch werden typische Exportgüter der Deutschen wie Autos und Bier genannt. Hier zeigt sich, dass die Deutschen nicht nur für Charaktereigenschaften, sondern auch für materielle Dinge bekannt sind. Die 39 Einzel- oder Doppelnennungen zeigen aber auch, wie unterschiedlich das Bild der Deutschen in Amerika ist. Die Frage nach den Eigenschaften der Deutschen verrät uns etwas über das Bild, das die Amerikaner von den Deutschen haben. Es war schön zu hören, dass die meisten ein gutes Bild von den Deutschen haben. Allerdings ist ihr Bild über uns auch sehr vielseitig, was sich an den zahlreichen Einzelnennungen zeigt. Wir haben klischeehafte Antworten wie „Organisation“ oder „Höflichkeit“ erwartet, davon war nur „Organisation“ auf Platz zehn der Top 10, allerdings erfreuen die positiven Antworten. Zahlreiche Amerikaner äußerten den Wunsch, einmal nach Deutschland zu reisen und das Land kennenzulernen, was uns gefreut hat, weil wir scheinbar einen netten und einladenden Eindruck auf Ausländer machen. Zum Vergleich, betrachte obige Abbildung zur Meinung der Amerikaner über Deutsche. Die Deutschen werden hier als große Wirtschaftsmacht beschrieben, in unseren Umfragen zeigte sich dies daran, dass deutsche Exportgüter wie Autos oder Bier regelmäßig genannt wurden.
39
16 8
7
6
6
6
pünktlich
Autos
Akzent
essen
historisch
freundlich
8
hübsch
10
klug
11
fleißig
45 40 35 30 25 20 15 10 5 0
Einzelnennungen
Anzahl der Nennungen
Amerikanische Meinung über Deutsche
Eigenschaften Abbildung 36: Meinung der Amerikaner über Deutsche
104 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Abbildung 37: Meinung der Amerikaner über Deutsche / US-Bürger sehen Deutschland in Führungsrolle, Sebastian Fischer, 30.01.2014, Nr. 950252, Spiegel.de
5.5.4.2 Auswertung und Bewertung zur Zielsetzung (2) Im untenstehenden Diagramm, das sich auf die Datenerhebung zur 2. Zielsetzung bezieht, sieht man die zehn häufigsten, genannten Vorurteile der Amerikaner gegenüber Amerikanern. Die x-Achse zeigt die Merkmalausprägungen und die y-Achse die Anzahl der Nennungen. Die drei häufigsten genannten Merkmalausprägungen dieses Diagrammes sind, mit einer Nennung von elf, dass die Amerikaner „faul“ sind, mit einer Nennung von neun „laut“ und mit einer Nennung von acht „weiß nicht“. Die genannten Eigenschaften sind negativ belastet. Daraus lässt sich schließen, dass die Amerikaner ein schlechtes Selbstbild in der Befragungssituation abgeben.
15 11
dumm
arrogant
unhöflich
weiß nicht
laut
4
4
3
2
2 verwöhnt
7
fett
8
nett
8
gemein
9
faul
16 14 12 10 8 6 4 2 0
sonstige
Anzahl der Nennungen
Top 11 der Vorurteile
Eigenschaft
Abbildung 38: Vorurteile der Amerikaner
105 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Das folgende Kreisdiagramm zeigt die Ergebnisse der Vorurteile der Datenerhebung zur Zielsetzung (2). Es ist in vier Teile unterteilt, der grüne Part zeigt die Prozentzahl der Bestätigung der Vorurteile. Der blaue Part zeigt, dass einige Vorurteile stimmen, jedoch nicht alle. Der gelbe Part zeigt den prozentualen Anteil der Amerikaner, die sagten, dass die Vorurteile falsch seien. Der restliche Part zeigt die Prozentzahlen der Amerikaner, die nicht wussten, ob es überhaupt Vorurteile gebe. Das Kreisdiagramm zeigt an, wie viele Personen die Vorurteile bestätigen. 46% beschreiben sie als „wahr“, 28% sagen, sie „stimmen nur manchmal“, 16% sagen, sie „stimmen nicht“ und nur 10% der Befragten wissen es nicht. Überraschend war, dass fast 50% der Menschen sagten, die Vorurteile seien wahr. Das zeigt, dass die Amerikaner sehr ehrlich sind. Außerdem sagte mehr als ein Viertel, sie würden manchmal „wahr“ sein, damit stehen fast 45 % der Befragten hinter den Vorurteilen. Irritiert hat uns die Tatsache, dass 10% der Befragten nicht wussten, ob die Vorurteile über ihr eigenes Volk wahr sind oder nicht.
Stimmen die Vorurteile? 10% 16%
46%
28%
WAHR
Manchmal stimmt es
FALSCH
Weiß nicht
Abbildung 39: Stimmen die Vorurteile?
5.5.4.3 Auswertung und Bewertung zur Zielsetzung (3) Das nachfolgende Säulendiagramm zeigt die zehn häufigsten genannten Antworten auf die Frage: „Was denken Sie persönlich von den Amerikanern?“ Die x-Achse bestimmt die Merkmalsausprägung, die y-Achse die Anzahl der Nennungen. In dieser Frage wussten elf Amerikaner nicht, was sie selber über die Amerikaner denken, sechs denken, dass Amerikaner sehr vielfältig sind und wiederrum sechs denken, dass die Menschen sehr stolz auf sich und ihr Land sind. Auffällig ist, dass die Amerikaner die negativen Vorurteile über ihr Volk eher kennen als die positiven. Acht der Top 10 sind schlechte Eigenschaften, dazu gehört faul, welches am häufigsten genannt wurde. Außerdem fällt auf, dass 8 Amerikaner keine Vorurteile über ihr Volk kennen, was recht seltsam erscheint. Aus 15 Einzelnennungen lässt sich des Weiteren schließen, dass die Vorurteile sehr unterschiedlich und weitgefächert sind. Es ist irritierend, dass elf von 50 Befragten keine Meinung über ihr eigenes Volk haben. Andererseits war aber auch zu sehen, wie positiv sie ihr Volk persönlich sehen. Hier hat sich außerdem die vielseitige Eigenwahrnehmung der Amerikaner gezeigt, erneut erkennbar an den zahlreichen Einzelnennungen.
106 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
10 3
2
2
2
2
2
2 mehr Bildung gefordert
3
verrückt
4
Gute Menschen
6
freundlich
6
zerrissen
11
vielfältig
12 10 8 6 4 2 0
weiß nicht
Anzahl der Nennungen
Eigene Meinung der Amerikaner über ihr Volk
Eigenschaft Abbildung 40: Eigene Meinung der Amerikaner
Um uns ein genaues Bild über das Fremdbild der Amerikaner zu machen, haben wir per WhatsApp eine Umfrage bei Freunden, Bekannten und Familie aus Deutschland durchgeführt. Um die Ergebnisse zu verdeutlichen, haben wir uns entschieden, die Top 5 Ergebnisse in einem Säulendiagramm darzustellen. Das Diagramm „Fremdbild der Amerikaner“ führt auf der x-Achse die genannten Eigenschaften und auf der y- Achse die Anzahl der Nennungen auf. Deutlich sticht die Eigenschaft „fett“ aus dem Diagramm hervor, sie wurde mit 16 Mal am häufigsten genannt. Danach folgen „Fast Food“ (8mal), „Waffen“ (7mal), „dumm“ (5mal), „Freiheit“ (4mal) und „freundlich“ (4mal), von denen die Amerikaner selber nur „dumm“ genannt haben. Die positiven Eigenschaften wie „frei“ und „freundlich“ nehmen nur die Ausländer wahr, die Amerikaner nennen über sich selbst nur negative Eigenschaften. 69 Mal wurden sonstige Eigenschaften genannt, von denen vier Dreifach-, acht Doppel- und 41 Einzelnennungen sind. Es zeigt sich, dass das Fremdbild der Amerikaner sehr vielseitig und unterschiedlich ist. Überraschend war dieses Ergebnis nicht, denn wir alle haben eine eigene Meinung über die Amerikaner, also bilden wir uns auch ein eigenes Fremdbild. Jeder von uns hat sich daher in einer der genannten Eigenschaften wiedergefunden und ist derselben Meinung.
Anzahl der Nennungen
Fremdbild der Amerikaner 80 70 60 50 40 30 20 10 0
69
16
fett
8
7
Fast food
Waffen
5
4
dumm Freiheit Eigenschaften
4 freundlich
sonstige
Abbildung 41: Fremdbild der Amerikaner
107 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
5.5.4.4 Auswertung und Bewertung zur Zielsetzung (4) Dieses Kreisdiagramm zeigt die Wahl der Befragten zu der Präsidentschaftswahl 2016 in Amerika. Deutlich lässt sich erkennen, dass 70% unserer Befragten gegen den Präsidenten gestimmt haben. Nur 20 % waren für ihn, acht Prozent gingen nicht wählen und zwei Prozent fanden die Antwort zu privat. Diese Antworten waren zu erwarten, da wir in Gebieten unterwegs waren, wo überwiegend Clinton gewählt wurde (siehe Karte). Allerdings hat uns überrascht, wie offen die Menschen uns auf diese intime Frage antworteten. Beim Befragen ist uns außerdem aufgefallen, dass überwiegend die jungen Menschen gegen Trump waren und die älteren eher für ihn. Dies sieht man nicht nur an unserer Umfrage, sondern auch an untenstehender Abbildung von Statista.
Haben Sie Präsident Trump gewählt? 8%
2%
20%
70%
Nein
Ja
Nicht zur Wahl gegangen
Zu privat
Abbildung 42: Haben Sie Präsident Trump gewählt?
Abbildung 43: „US-Präsidentschaftswahl 2016“, Thomas Rasser, 10.11.2016, blogspot.de
Abbildung 44: „US-Präsidentschaftswahl: Wer wählt wen?“ Hedda Nier, 22.07.2016, nr.5320, de.statista.com
108 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
Das nachfolgende Diagramm stellt dar, wie viele Menschen mit ihrer Wahl zum Präsidentschaftskandidaten zufrieden sind. Es zeigt sich daran, ob sie ihn erneut wählen würden oder nicht. 66% bleiben bei ihrer Entscheidung und stimmen gegen ihn, ebenso die 14 %, die wieder für ihn stimmen, jeweils sechs Prozent würden nicht wählen gehen oder wollen nicht auf diese Frage antworten. Neue vier Prozent würden sich gegen ihn aussprechen, zwei Prozent neu für ihn stimmen und ebenfalls zwei Prozent wissen nicht, wie sie sich entscheiden würden. Die Menschen, die sich vorher gegen Trump geäußert haben, waren auch jetzt noch derselben Meinung und würden wieder gegen ihn stimmen. Veränderungen gab es bei denen, die vorher für ihn waren und nun eher gegen ihn stimmen würden. Hier zeigt sich die Unzufriedenheit der Menschen mit ihrem neuen Präsidenten. Er hat deutlich mehr Stimmen in unserer Umfrage verloren als gewonnen. Diesen Forschungsergebnissen ist zu entnehmen, dass die Mehrheit der an der Westküste lebenden Amerikaner nicht mit Präsident Trump zufrieden sind. Man darf also nicht, nur weil Präsident Trump die Wahlen gewonnen hat, darauf schließen, dass alle Amerikaner auf seiner Seite stehen.
Würden Sie Herrn Trump wiederwählen? 4%
2%
2%
6% 6%
14% 66%
wieder gegen ihn
wieder für ihn
würden nicht wählen gehen
zu Privat
neu gegen ihn stimmen
neu für ihn
weiß es nicht
Abbildung 45: Würden Sie Herrn Trump wiederwählen?
5.5.4.5 Auswertung und Bewertung zur Zielsetzung (5) Um aus den Ergebnissen der Datenerhebung zur Zielsetzung (5) eine Auswertung bestmöglich zu filtern, sieht man im Folgenden ein Säulendiagramm. Die x-Achse verdeutlicht die sieben häufigsten gesehenen Systemgastronomien und durch die y-Achse wird die Anzahl der Häufigkeit klar. McDonald´s hatte eine Häufigkeit von 56mal und Subway von 45mal. In dem Diagramm sieht man, dass Burger King mit einer Häufigkeit von 16mal gesehen wurde. Das zeigt, dass McDonald´s deutlich am häufigsten gesehen wurde und somit im Westen der USA die führende Systemgastronomie ist. Was an diesem Forschungsziel interessant ist, ist die Tatsache, dass McDonald´s, das am häufigsten vorkam, auch bei uns das meistvertretene Restaurant mit Systemgastronomie aus den USA ist. Die große Anzahl an sonstigen Gastronomien zeigt die Vielfalt, die man in den USA erhält, die bei uns nicht in solcher Bandbreite vor-
109 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
handen ist. Die Amerikaner haben zahlreiche Möglichkeiten bei Systemgastronomie – Restaurants zu essen und dann eine riesige Auswahl, in welche sie gehen möchten.
Top 8 der Systemgastronomie 77
32
22
21
16
16 Burger King
45
40
Starbucks
56
60
Carls Junior
Häufigkeit
80
Arbys
100
20 InNOut Burger
Subway
McDonalds
sonstige
0
Filiale
Abbildung 46: Top 8 Systemgastronomien
Abbildung 47: Platzierung Systemgastronomien / „Burger King erwartet längeren Streit mit Yi-Ko“ Carsten Dierig, 23.11.2014, Article134620686, welt.de
5.5.5
Fazit
(1) Beim Befragen sind uns auch Menschen begegnet, die keine Antwort geben konnten auf unsere Frage, oder nur weniger als drei deutsche typische Eigenschaften nennen konnten. Die erste Frage, die wir ursprünglich stellten, war ausgerichtet auf Charaktereigenschaften der Deutschen. Hierauf konnten die Menschen nicht antworten oder nannten Exportgüter wie Bier oder Autos, aber keine erhofften klischeehaften Charaktereigenschaften, wie Pünktlichkeit oder Ordentlichkeit. Dadurch ergab sich hier das Problem, dass wir ohne Antworten weniger Daten hatten. Daraufhin änderten wir die Fragestellung, sodass auch solche Antworten aufgenommen werden konnten. Die Menschen versuchten uns stets die
110 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de
Forschungsexpedition USA 2017
besten Antworten zu geben und waren sehr offen und freundlich zu uns, wenn wir sie auf der Straße oder im Supermarkt ansprachen und befragten. (2) Wie bereits gesagt waren die Einzelnennungen zahlreich, aus ihnen lässt sich natürlich kein allgemeines Bild der Amerikaner schließen und so haben sie sich als wenig hilfreich für unsere Forschung erwiesen. Außerdem stellte die Tatsache, dass die Amerikaner keine Eigenschaften über ihr Volk nennen konnten ein Problem dar, ohne ihre Antworten fehlten uns Eigenschaften und dadurch Datensätze, also konnten wir nur mit einer geringeren Menge an Daten in diesem Gebiet arbeiten. (3) Bei dieser Befragung war die Distanz ein Problem, mit den digitalen Kommunikationsmöglichkeiten der heutigen Zeit haben wir dieses Problem aber schnell überwunden und per WhatsApp Nachrichten unsere Befragungen durchgeführt. Für die nächsten Forschungsgruppen wäre eine spannende Erweiterung dieser Fragestellung, das eigene Fremdbild der/die eigene Meinung über Amerikaner vor der Reise festzuhalten und mit dem am Ende zu vergleichen. Damit könnte man einen guten Vergleich darstellen, wie Amerikaner auf einen wirken bevor man sie kennenlernt und danach. (4) Da diese Frage sich direkt auf sie selbst bezog, hatten die Amerikaner kein Problem damit, uns diese zu beantworten. Außerdem war es eine Frage, wo es nur eine begrenzte Möglichkeit an Antworten, ja, nein, zu privat oder war nicht wählen, gab, also hatten wir nicht wie bei den Eigenschaften ein Problem mit wenig aussagenden zahlreichen Einzelnennungen, sondern ganz klare Antworten. Für die Forscherteams der Zukunft könnte es interessant sein, in einigen Jahren einen Rückblick auf die Anfangszeit von Trumps Präsidentschaft zu werfen und die Situation in einigen Jahren zu vergleichen. (5) Diese Zielsetzung war am leichtesten zu bearbeiten. Sie forderte keinen Kontakt mit Menschen, nur das Zählen der Ketten beim Fahren oder Spazieren durch die Stadt. Hier musste man sich auch keine gut verständlichen Fragen ausdenken und mit Einzelnennungen kämpfen.
111 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de