Top-Angebote
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230512064203-05e039b75ecb6e029e3bccf1740250d9/v1/e73f0f7fcee4438a61c7e39e8142e105.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230512064203-05e039b75ecb6e029e3bccf1740250d9/v1/b1add2d26a7e8be0b3d2448d062f2b4d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230512064203-05e039b75ecb6e029e3bccf1740250d9/v1/c1d3c7cbe16b2913ac573389b7b97be8.jpeg)
im Innenteil
im Innenteil
Sie möchten nichts mehr verpassen?
Abonnieren
Sie jetzt unseren Newsletter.
Über 10.000 Tomatensorten in unzähligen Formen und Farben soll es laut Schätzungen geben. Wir haben Ihnen die besten Tomatensorten zusammengestellt: So finden Sie im Handumdrehen Ihre neue Lieblingssorte.
Die Tomate ist nach der Karotte das zweitbeliebteste Gemüse in der Schweiz. Pro Person und Jahr verzehren wir rund sieben Kilo des Nachtschattengewächses. Ursprünglich aus Südamerika wurde sie durch spanische Eroberer nach Europa gebracht. Im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Arten und je einen Sorten-Geheimtipp zusammengestellt.
Diese Tomaten wachsen bis zu zwei Meter hoch und müssen mit einem Stab gestützt werden. Eine alte Sorte ist die «Green Bell Pepper». Sie hat eine flammenähnliche,
grüne Färbung und einen würzigen Geschmack. Da sie innen fast hohl ist, eignet sie sich gut für Tomaten-Böötli.
Strauch- und Buschtomaten
Diese bilden viele Seitentriebe mit Blütenständen. Die widerstandsfähige «Vilma» hat einen besonders kompakten Wuchs. Sie können die aromatische Sorte ideal auf Ihrem Balkon anbauen.
Cocktailtomaten
Sie sind sehr klein und platzsparend im Anbau. Das «Gelbe Birnchen» ist schön anzusehen und hat ein cremiges Fruchtfleisch.
Kirsch- und Cherrytomaten
Cherrytomaten sind besonders süss im Geschmack. Ein Geheimtipp ist die Sorte «Black Cherry». Sie trägt sehr viele dunkelrote bis violette Früchte.
Eier- und Flaschentomaten
Sie sind sehr resistent gegenüber Krankheiten, geschmacksintensiv und haben festes Fruchtfleisch mit wenig Kernen. Aus der «San Marzano Tomate» kann man wunderbar Ketchup und Tomatenmark machen.
Fleischtomaten
Fleischtomaten können ein Kampfgewicht von über einem Kilo auf die Waage bringen. Beliebt ist die «Saint Pierre», ihre Scheiben sind ideal, um Burger zu belegen oder kalte Platten damit zu garnieren.
Wildtomaten
Sie wachsen buschig und sind robust. Die Früchte sind zwar winzig, dafür aber in grosser Anzahl vorhanden. Der süssliche Geschmack macht sie zur idealen Naschtomate. Eine besondere Vertreterin ist die «Golden Currant». Sie hat goldgelbe Früchte und kann bis Ende Oktober geerntet werden.
Anzeige
Sie haben schon immer davon geträumt, Ihre eigenen Tomaten im Garten oder auf dem Balkon anzubauen? Hier erfahren Sie, zu welchen Sorten Sie am besten greifen und was Sie beachten sollten.
Tomaten sind reich an Vitamin C und Kalium und enthalten das antioxidativ wirkende «Tomaten-Vitamin» Lykopin - gesund und einfach daheim anzubauen. Die Wahl der Tomatensorte und des Standorts Tomaten, die Sie in Ihrem Beet anbauen, sollten besonders robust und wetterfest sein. Regen vertragen sie nämlich gar nicht. Auf der sicheren Seite sind Sie mit Wildtomaten. Einen Versuch können Sie mit der Sorte «Philovita F1» wagen. Auf dem Balkon machen sich Busch- und Strauchtomaten am besten. Mit diesen können Sie auf kleinstem Raum hohe Erträge erzielen. Die Sorten «Vilma» oder «Rotkäppchen» sind ideale Balkontomaten. Allgemein lieben Tomaten Sonne sowie einen nährstoffreichen und durchlässigen Boden. Giessen sollten Sie die Pflanzen spätestens, wenn die Blätter hängen, vermeiden Sie dabei unbedingt das direkte Bewässern der Blätter.
Weitere Tipps zu Aussaat, Pflege und Ernte von Tomaten finden Sie in unserem ausführlichen Artikel auf consumo.ch
Entdecken Sie die besten Angebote:
* Der Gutschein gilt ausschliesslich für Neubuchungen von Pauschalreisen (Flug plus Landleistung) der DER Touristik Suisse AG (inkl. deren Kuoni Specialists) bis 31.05.2023 bei allen Kuoni Reisen, rewi reisen Filialen und unseren Kuoni Travel Partnern (Visp, Brig, Goldach) sowie online auf helvetictours.ch. Mindest-Dossierwert CHF 2000.–. Max. 1 Gutschein pro Buchung einlösbar. Nicht kombinierbar oder kumulierbar. Keine Barauszahlung möglich. Gutscheincode: M3570523