Schildbauanleitung

Page 1

Schildbauanleitung: Diese Anleitung beschreibt den Bau eines einfachen aber haltbaren Holzschildes. Am Ende der Anleitung finden sich noch einige Hinweise für den Bau von leichteren Schilden, sowie zur Anfertigung eines etwas komfortableren Griffes. Der Schild nach dieser Anleitung ist nicht historisch korrekt. Es wurden an einigen Stellen bewusst Abstriche gemacht, um möglichst einfach und günstig einen haltbaren und kampftauglichen Schild herzustellen. Ein Schild ist meiner Meinung nach ein 'Verbrauchsgegenstand', der im Kampf ordentlich leidet. Und einen teuren, historisch korrekten Schild im Kampf zu zerdengeln ist meiner Meinung nach pure Verschwendung... In jedem Fall benötigte Verbrauchsmaterialien: • 1 Querverleimtes Birkenholz („multiplex Birke“), z.B. 60x60 cm (Größe je nach Schildwunsch), 12 mm dick (gibt's in jedem gut sortierten Baumarkt). [Daraus wird der Schild gemacht. 12 mm Dicke ist nur ein Vorschlag] • 1 kampftauglicher Schildbuckel aus Stahl [gibts im MA-Handel] • Einige möglichst große Hundeknochen aus Rohhaut oder andere Rohhautstreifen [Als Umrandung für den Schild] •

Nägel, möglichst geschmiedet, ca. 2 cm lang. [bekommt man im Restaurationsbedarf]

mehr oder weniger optionale Verbrauchsmaterialien: • billiges Holz- oder Spanbrett aus beliebigen Holz mit gleicher Größe wie das Birkenholz [zum sauberen Aussägen des Birkenholzes, das ohne Hilfen splittern würde. (s.u.)] • Holzbrett mit gleicher Größe und Dicke wie der Schildrohling [als Aufspannhilfe für die Rohhaut. (nicht wirklich nötig)] • Plakafarbe [für die Schildbemalung] • Holzbeize [f. Rückseite des Schildes, empfohlen] • Leinölfirnis [zum Schutz gegen Wasser, dringend empfohlen] • 1 langer Lederriemen mit Schnalle [zum komfortablen Tragen des Schildes] •

1-2 starre Holzbretter als „Presse“, ca. 65x65 cm (in jedem Fall größer als der Schildrohling) [Diese Bretter werden ( außer durch Nässe) nicht beschädigt]

Kostenübersicht: • Birkenholz: ca. 10 € • Schildbuckel: ca. 15-20 € • Hundeknochen/Rohhaut: ca. 10 € • Lederriemen m. Schnalle: ab 15 € (Optional!) • 2x Plakafarbe: ca. 10 € (Optional!) • Beize: Restbestände? • Nägel: unerheblich Summe: ca. 50-60 € Benötigtes Werkzeug: • Bleistift • Faden + kleiner Nagel (oder einen großen Zirkel) • Stichsäge • Bohrmaschine • grobes bis mittleres Schmirgelpapier oder Holzfeilen • scharfes Messer oder Cutterklingen • Hammer • Großer Eimer + Wasser (zum Einweichen der Rohhautstreifen) • Ledernadel + Zwirn oder statt dessen Blaukopfnägel, eventuell auch Leimklemmen • Pinsel (nicht zu klein, am Besten 3 Stk.)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Schildbauanleitung by Ingo Webernig - Issuu