Liebe Freunde Münchens,
Um einer Biergarten-Rebellion vorzubeugen, erließ König Lud-
der Frühling hat begonnen und am
wig I. eine Biergartenverordnung. Er verfügte, dass die Bier-
keller zwar weiterhin den Ausschank betreiben, dort jedoch
keine Mahlzeiten servieren durften. Wer also seine Maß Bier
im Schatten der Kastanienbäume genießen wollte, musste
17.April startet mit dem Münchner
Frühlingsfest auf der Theresienwiese
auch die Saison der Volksfeste. Das
abwechslungsreiche Rahmenpro-
damals seine Brotzeit selbst mitbringen. Heute ist diese könig- liche Verordnung nicht mehr gültgigra. mImHboiefbterätuShpaaußs uwnedrdVenrgnügen auchimBiergartenSpeisenservfüierrdt.ieganzeFamilie.
Eine Oase am Platzl
Seite 24 Wussten Sie, dass das Lehel das
4 14            16 erste Gewerbegebiet Münchens
4
Mauern, befindet sich heute der sommerliche Treffpunkt für
Die Biergärten entstanden in München im 19. Jahrhundert.
Das Münchner Martin
Damals war das Brauen