Ausgabe 13 | April 2018

Page 1

KUNST KULTUR STADTTEIL GSCHICHTN FREIZEIT Ausgabe Ausgabe

13 1

APRIL April 2014 2018

alte & neue G‘schichtn

t es sf g n li h rü F er n ch n ü M 54.

Frühstück im Riesenrad und die besten Showbands im Bierzelt Freiham – ein neuer Stadtteil entsteht


ng

ers

tra

U Neues Rathaus

ße Mari en

plat

z

S Alter Peter

Altes Rathaus

✞ 

Hl. Geistkirche

ge

ist

ar

Dreifaltigkeitsplatz

He

ilig

nm ie al tu Vi k

Tal

str

kt

Rindermarkt

e

ufi

Ka

Westenriederstraße Frauenstraße

Orig. Nürnberger Saure Zipfel

Orig. Nürnberger Bratwürstl vom Buchenholzgrill

Hertha Uhl Betriebs GmbH Dreifaltigkeitsplatz 1 · 80331 München bayrisch-fränkische Küche, gepflegtes Bier vom Holzfass, täglich wechselnde Mittagsgerichte. Mo. - Sa. 10.00 - 23.00 Uhr · Tel.: 089 - 29 51 13 bratwurstherzl@t-online.de · www.bratwurstherzl.de


Ausgabe 13

INHALT 01/18

Liebe Freunde Münchens,

➞ €

16

Hippodrom

2 7

6

11

Straße 2

€ U4 / U5 Schwanthalerhöhe Bus 53 / 134

Berti´s Schokoladenfabrik Schaustellerstraße

U Theresienhöhe

12

54.Münchner Frühlingsfest

Kraus Kinder Circus Schaustellerstraße

13

Zehle Weißbierkarussell Schaustellerstraße

8

4

Standortverzeichnis Straße 3

15 14 13 12 10

9 Festhalle Bayernland

11

... Frühstück im Riesenrad und die besten Showbands im Bierzelt, die kleine Schwester vom Oktoberfest ist erwachsen geworden...

+

Ausstellung von alten

und neuen SchaustelSeite 24 lerfahrzeugen

14

€ €

Bavariaring

10

5

Schwanthalerstraße

Schaustellerstraße

1A

4

Straße 1

Wirtsbudenstraße

P

TOP SPIN FRESH Zehle Schaustellerstraße

1

3

Haas Bier Alm Straße 2

Straße

hner Frühlingsfest 9

U

U4 / U5 Theresienwiese

eichnis 2018

TAXI

G‘schichtn aus dem Münchner Bratwurstherzl Bus 58

16

14

Merkl Schmankerlhütte Schaustellerstraße

15

Eckl´s Nostalgie Geisterbahn Straße 1

Kübler-Dräger Kinder Sportkarussell Wirtsbudenstraße

Reuen uns auf Ihren Besuch

Orangerie

Wir waren unterwegs in der Orangerie im Englischen Garten, dem Ausstellungsraum mit dem besonderen Flair. Im Haidhausen Museum wird noch bis Anfang Mai die Ausstellung „Der vielleicht spannendste Stadtteil Münchens !“ gezeigt.

16

nden uns in der Straße 2

das Frühlingsfest beginnt wieder mit einem großen Rahmenprogramm wie dem Oldtimertreffen, den Brillantfeuerwerken, dem Tag des Brauchtums und wie jedes Jahr dem großen BRK-Riesenflohmarkt auf der Theresienwiese.

18

Vorgestellt

20

Freiham

22

Vorgestellt wird die „Bayrische Quadratratschn“ ein echtes Münchner Kindl. Wir berichten über die Entstehung der neuen Satellitenstadt Freiham, wo künftig 20.000 Menschen wohnen werden. Dem historischen Gut Freiham wird neues Leben eingehaucht und es wird zum attraktiven Ausflugsziel. Es gibt immer wieder vieles über unsere Stadt zu berichten.

Straßen & Plätze

26

Rezept

28

Impressum & Vorschau

30

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Blättern und Lesen unserer 13. Ausgabe MÜNCHEN alte&neue G’schichtn. Ihr Team MÜNCHEN alte&neue G’schichtn

Herbert Liebhart

3


Kultur

54. Münchner Frühlingsfest Frühstück im Riesenrad und die besten Showbands im Bierzelt Das Frühlingsfest in München ist erwachsen geworden. Einst liebevoll die „kleine Schwester des Oktoberfestes“ genannt, hat es sich inzwischen einen eigenen Namen geschaffen. Die Gründe dafür sind eine große Resonanz des Publikums auf das Rahmenprogramm, ein hoher Stimmungsfaktor in den Bierzelten und äußerst attraktive Fahrgeschäfte mit einem großen Unterhaltungswert.

4


Bierzelt hier, Fahrgeschäfte oder Schießstände da und dazwischen Bratwurst- und Süßigkeitenstände; im Zelt vielleicht noch einige Auftritte von Plattlern und Goaßlschnalzer als Volksbelustigung – das ist die Wirklichkeit auf den meisten Volksfesten in Bayern. Nicht so auf dem Frühlingsfest in München. Natürlich spielen Feiern, Essen und Trinken sowie der Fahrspaß auf den Karussells auch hier eine große Rolle. Was dieses Volksfest aber ausmacht, ist das außergewöhnlich umfangreiche Rahmenprogramm, das die Veranstalter auf die Beine stellen.

„Wer schnell ist, ergattert einen Festkrug“ Das zeigt sich schon am Tag der Eröffnung am Freitag, den 20. April. Schon bevor der Festbetrieb losgeht,

fahren am Nachmittag vor der alten Kongresshalle auf der Schwanthalerhöhe gegenüber der Theresienwiese die Prachtgespanne der Münchner Brauereien vor. Ausschankstände werden aufgebaut und Bierfässer angerollt. Die Blasmusik spielt auf und dann wird das beste Bier ausgeschenkt, das es gibt – das Freibier. Die fünf auf dem Frühlingsfest vertretenen Brauereien Augustiner, Hacker, Hofbräu, Paulaner und Spaten lassen sich das nicht nehmen. Vor den Zapfhähnen bilden sich schon geraume Zeit vor dem Anzapfen lange Schlangen. Denn die Eingeweihten wissen: Es gibt nicht nur Bier umsonst. Die ersten Hundert erhalten auch noch ihren Gerstensaft im offiziellen Frühlingsfest-Festkrug, den sie mit nach Hause nehmen dürfen. Diesen verzierten Steinkrug gibt es seit 2004 in einer limitierten Auflage von 1.000 Stück. ▶▶

5


Das Siegerdesign, das den Krug schmückt, wird von einer Jury ermittelt. Eine Münchner Wochenzeitung unterstützt die Ausschreibung. Sie ruft ihre Leser dazu auf, Grafik-Entwürfe einzusenden. Inzwischen hat sich der Festkrug zum Sammlerobjekt entwickelt. Ähnlich wie bei den Wiesnkrügen gibt es auch für die Frühlingsfestkrüge viele Interessenten, die keine neue Edition versäumen wollen.

Böllerschützen begrüßen die Festgäste Nachdem das Festbier gekostet wurde, setzt sich um 14.30 Uhr ein Festzug mit Pferdegespannen, Musikkapellen, Schaustellern, Festwirten und Ehrengästen in Richtung Theresienwiese in Bewegung. Am Haupteingang wird er von den Böllerschützen mit einem Eröffnungsschießen empfangen. Daran

schließt sich die offizielle Eröffnung an, heuer im Hippodrom. Der Schirmherr, Wiesnchef und Bürgermeister Josef Schmid, zapft dort um 16 Uhr das erste Faß an. Nun beginnen sich Fahrgeschäfte zu drehen, die ersten Bratwurstsemmeln werden verkauft und in den Schießbuden werden die ersten Trophäen ausgegeben. Während sich in den Festzelten die Musikkapellen warm spielen und sich die Gäste ihre Brotzeit sowie die erste Maß schmecken lassen, herrscht hinter dem Festgelände auf der Theresienwiese bereits geschäftiges Treiben. Hunderte Flohmarkthändler bauen ihre Stände

Monika, Norbert und Marina Lange

auf, denn am nächsten Tag, Samstag, 21. April 2018, findet hier der BRK-Riesenflohmarkt statt. Bereits am Freitag sichern sich die Händler die besten Standplätze und so mancher Schnäppchenjäger ist jetzt schon unterwegs, um das Warenangebot zu inspizieren. 18 Euro kostet ein Platz für einen handelsüblichen Tapeziertisch. Besonders beliebt sind die Kopfstände an den Querstraßen. Diese können im Voraus für 150 bis 250 Euro reserviert werden. Was sich durchaus lohnen kann, denn der Flohmarkt hat sich im Laufe der Jahre zu einem wahren Magnet entwickelt. Wenn das Wetter passt, drängen sich am Samstag von 7 Uhr bis 16 Uhr um die 100.000 Besucher auf diesem überaus beliebten Riesenflohmarkt.

Autokorso zwischen Kettenkarussell und Geisterbahn

Berti‘s Schokoladen Fabrik Belinda & Norbert Lange jun. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Sie finden uns in der Schaustellerstraße

6

Verwundert reiben sich die ersten Gäste am Sonntagmorgen auf dem Frühlingsfest die Augen. Vor ihren Augen tuckern historische Autos, Straßenkreuzer, alte Traktoren und Motorräder sowie Oldtimer aus der Wirtschaftswunderzeit in einem Korso durch die Schaustellerstraßen. Anschließend nehmen die Fahrzeuge unter der Bavaria Aufstellung. Dort werden sie dann von tausenden Schaulustigen bestaunt. Zum 15. Mal veranstaltet heuer der Automobil-Club München von 1903 e.V. das Oldtimer-Treffen. Etwa 2.000 stolze Eigentümer folgen dem Ruf und bis zu 50.000 Besucher sind am ersten Volksfest-Sonntag auf der Theresienwiese unterwegs, um die alten Fahrzeuge zu bewundern. ▶▶


am

Frühlingsfest München auf der Theresienwiese 20. April bis 6. Mai | 11.00 bis 22.30 Uhr

Jetzt reservieren unter www.hippodrom.de

Wir fReuen uns auf Ihren Besuch

TOP SPIN FRESH -Zehle-

Sie finden uns in der Straße 2 Sie finden uns in der Schaustellerstraße

Zehle Karussellbar

Sie finden uns in der Schaustellerstraße, wir freuen uns auf Ihren Besuch

7


Frühstück im Riesenrad mit grandiosem Ausblick Das Highlight am zweiten Festwochenende ist das Charity-Frühstück auf dem Riesenrad. Bereits beim ersten Mal im vorletzten Jahr war die Beteiligung trotz frostiger Temperaturen sehr groß. Letztes Jahr gab es kein Frühstück auf luftiger Höhe, denn die Familie Willenborg hatte ein Riesenrad mit den offenen, drehbaren Panoramagondeln aufgebaut. Dort kann man keine Tische platzieren und besonders zugig wäre es auch gewesen. Aber heuer ist wieder das Oktoberfest-Riesenrad mit den geschlossenen Gondeln im Einsatz. In diesen werden eigens für diesen Zweck angefertigte Tische aufgebaut und mit Gedecken versehen. Pro Gondel haben darin vier Personen bequem Platz. Bevor die Fahrt jedoch los geht, gibt es einen Begrüßungssekt mit Oberbürgermeister Dieter Reiter und seiner Gattin Petra. Dann servieren die Festwirte und Marktkaufleute ein üppiges Frühstück mit Wurst, Käse, Marmeladen und allerlei Süßgebäck. 45 Euro für zwei Personen kostet dieses außergewöhnliche Frühstück mit

8

Blick über die Stadt München und in die Alpen aus knapp 50 Metern Höhe. Anmelden kann man sich telefonisch bei der Veranstaltungsgesellschaft der Münchner Schausteller unter 089/69 759 393 oder per Email unter

vms@muenchner-volksfeste.de. Der Erlös kommt der Aktion Schulmaterial der „Bunten Münchner Kindl“ zugute, deren Projektpatin Petra Reiter ist. Seit 2016 gibt es diese Initiative. Mit den Spenden werden bedürftige Kinder mit qualitativ guten Schulmaterialien ausgestattet, unabhängig von ihrem sozialen Status, ihrer Herkunft oder ihrem Geschlecht. Mit den Geldern werden Schulrucksäcke, Federmäppchen, Stifte, Wasserfarben, Zirkel oder Zeichenblöcke angeschafft.

Trachten und Dirndl bestimmen das Bild Zünftig bayerisch geht es am letzten Festwochenende, 6. Mai 2018, beim „Tag des Brauchtums“ zu. Mittag um 12 Uhr treffen sich die Trachtengruppen und Musikkapellen aus dem Chiemgau, Isargau und Rupertigau am Hauteingang der Theresienwiese und ziehen über das Festgelände. Anschließend führen sie in den beiden Bierzelten und im Weißbiergarten bis 17.30 Uhr Volkstänze auf. Auf den Straßen der Festwiese vor den Bierzelten erklingen an diesem Tag alte Schausteller-Orgeln, die während des Oktoberfestes auch auf der Oidn Wiesn stehen. Traditionell erleuchten auch in diesem Jahr zwei Feuerwerke den Himmel über der Bavaria. Das große Brillantfeuerwerk wird am 27. April um 22 Uhr gezündet. Das große Musikfeuerwerk mit Unterstützung von Radio Charivari steigt am 4. Mai in den Nachthimmel. An zwei Familientagen am 25. April und 2. Mai jeweils von 12 bis 19 Uhr gibt es Angebote mit vergünstigten Preisen bei den Schaustellern Marktkaufleuten, in den Festzelten und im Weißbiergarten. ▶▶


▶▶

Münchner Weißbiergarten seit 1983 auf dem Münchner Frühlingsfest Standort: Wirtsbudenstraße 9


Das Programm im Hippodrom Freitag, 20.4.2018 16.00 Uhr Offizieller Anstich und Eröffnung durch Bürger meister Josef Schmid und Eröffnung mit den Reisbacher Musikanten 18.00 Uhr Högl Fun Band Samstag, 21.4.2018 12.00 Uhr 089 Band

18.00 Uhr Högl Fun Band

Sonntag, 22.4.2018 12.00 Uhr 089Band

18.00 Uhr Simmisamma

Montag, 23.4.2018 12.00 Uhr Dehoga Gastro Frühling (geschlossene Veranstaltung) 18.00 Uhr Simmisamma Dienstag, 24.4.2018

18.00 Uhr Simmisamma

Mittwoch 25.4.2018

18.00 Uhr Simmisamma

Donnerstag, 26.4.2018

18.00 Uhr Simmisamma

Freitag, 27.4.2018

16.00 Uhr Band Bergluft

Samstag, 28.4.2018 12.00 Uhr Mathias Achatz Oktoberfestkapelle 18.00 Uhr Band Bergluft Sonntag, 29.4.2018 12.00 Uhr Mathias Achatz Oktoberfestkapelle 18.00 Uhr Band Bergluft Montag, 30.4.2018

18.00 Uhr Band Bergluft

Dienstag, 1.5.2018 12.00 Uhr Mathias Achatz Oktoberfestkapelle 18.00 Uhr Simmisamma

Das Programm in der Festhalle

Bayernland

Freitag, 20.4.2018 16.00 Auf geht’s mit der Eslarner Showband Samstag, 21.4.2018 11.00 Uhr Bayerische Gaudi mit der Eslarner Showband 18.00 Uhr Die Eslarner Showband – Das geht ab Sonntag, 22.4.2018 11.00 Uhr Traditionell und bayrisch: Die Eslarner Showband 18.00 Uhr Stimmung mit der Eslarner Showband Montag, 23.4.2018 18.00 Uhr Die Liveband aus München: Cagey Strings Dienstag, 24.4.2018 18.00 Uhr Nachtstark – Die Partyband aus München Mittwoch 25.4.2018 18.00 Uhr A Bayerisch rockige Partyband: Münchner G‘schichtn Donnerstag, 26.4.2018 18.00 Uhr Super Show mit der Joe Williams Band Freitag, 27.4.2018 18.00 Uhr Stimmung und Spaß: Die Eslarner Showband Samstag, 28.4.2018 11.00 Uhr Festzeltstimmung mit der Eslarner Showband 18.00 Uhr Spaß und Party mit der Eslarner Showband Sonntag, 29.4.2018 11.00 Uhr Echt bayerisch: Eslarner Blasmusik 18.00 Uhr Die Eslarner Showband – das geht ab! Montag, 30.4.2018 18.00 Uhr Party, Fun und Action mit Allgäu Power Dienstag, 1.5.2018 11.00 Uhr Rainer Hernek & die Ludwig Thoma Musikanten

Mittwoch, 2.5.2018

18.00 Uhr Simmisamma

Donnerstag, 3.5.2018

18.00 Uhr Simmisamma

Freitag, 4.5.2018

16.00 Uhr Simmisamma

Donnerstag, 3.5.2018 18.00 Uhr Manyana – Happy Music for Happy People

Samstag, 5.5.2018 12.00 Simmisamma

18.00 Uhr Högl Fun Band

Freitag, 4.5.2018 18.00 Uhr Lustige Stimmung mit der Eslarner Showband

Mittwoch, 2.5.2018 18.00 Uhr Frontal – Party Pur

Sonntag, 6.5.2018 12.00 Brauchtumstag mit Auftritten von Trachtenvereinen 18.00 Uhr Högl Fun Band

Samstag, 5.5.2018 11.00 Uhr Traditionell mit der Eslarner Showband 18.00 Uhr Musik und Show mit der Eslarner Showband

Abends Liveübertragung auf Großbildschirm bei Champions League Halbfinal-Teilnahme FC Bayern (Terminierung noch offen)

Sonntag, 6.5.2018 11.00 Uhr Brauchtumstag: Gigi Pfundmair und Wolfgang Grünbauer mit den Münchner Oktoberfest Musikanten 18.00 Uhr Wolfsegger – wild, kernig und echt fetzig! Abends Liveübertragung auf Großbildschirm bei Champions League Halbfinal-Teilnahme FC Bayern (Terminierung noch offen)

10


Ein unterschiedliches Zielpublikum haben die beiden Zelte auf dem Frühlingsfest in München. Im Hippodrom wird das Bild eher von der gehobenen Dirndl- und Lederhosengesellschaft geprägt. Auf den Bänken schunkelnde Gäste findet man hier eher erst am späteren Abend, während in der Festhalle Bayernland die Münchner Jugend vom ersten Musiktakt an ausgelassen auf den Bierbänken tanzt.

Frühlingsfestbier und Steak vom Wagyu-Rind Beste Stimmung ist aber in beiden Zelten garantiert, dafür sorgen beliebte Showbands. Gleich an den ersten beiden Abenden heizt im Hippodrom die Högl Fun Band ein, bekannt aus dem Weinzelt auf der Wiesn. Simmisamma spielen jeweils von Sonntag bis Donnerstag. Am mittleren Wochenende tritt die Band Bergluft auf. Am letzten Wochenende steht dann wieder die Högl Fun Band auf der Bühne. Ausgeschenkt wird im Hippodrom Spatenbräu. Für dieses Volksfest wurde ein eigenes Frühlingsfestbier gebraut. Kulinarisch stechen vor allem die Steaks von Wagyu-Rindern hervor, die Sepp Krätz in

der Nähe des Ammersees züchtet. Aus der Region kommen auch die reschen Bauernhendl mit warmen Kartoffelsalat. Zur Abrundung gibt es dann noch spritzige Drinks und angeregte Gespräche neben der Bühne an der P1 Bar.

Die beste Partyband Deutschland im Bierzelt Traditionelle Schmankerl vom Grill werden in der Festhalle Bayernland serviert. „Es gibt nix besser‘s wia wos guat‘s!“, ist das Motto der Festzelt-Küche - vom Klassiker Hendl über einen saftigen Rollbraten bis zur knusprigen Schweinshaxe. Im Ausschank ist Augustiner Bier vom Holzfaß. Als Hausband spielen die Eslarner, die an allen Wochenenden im Einsatz sind. Am Mittwoch, 23. April, werden die Cagey Strings auftreten. Erst vor wenigen Wochen ist deren Frontmann Schorsch Angerer verstorben. Die Band hat aber beschlossen, in seinem Sinne weiter zu machen. Erstmals in diesem Bierzelt wird am 2. Mai „Party pur“ mit der Band „Frontal“ gefeiert. Mehrfach wurde die aus Waidhaus im Oberpfälzer Wald beheimatete Band mit dem Fachmedienpreis „Deutschlands beste und er-

folgreichste Partyband“ ausgezeichnet. Seit 2013 ist diese Band übrigens fester Bestandteil des Bayerischen Weihnachtsmarktes „Winter Wonderland“ im Hyde Park in London, wo sie in einem Monat mehr als 200.000 Zuschauer erreicht. Ihr breites Repertoire reicht von Alpenrock über Schlager bis hin zu den Rock-Klassikern und den aktuellen TopSongs in den Charts. Im Weißbiergarten von Edmund Radlinger ist für die Stimmung die Crew von Sissis in der Karussellbar verantwortlich. Bei der Verkostung feiner Fruchtdestillate und dem abwechlungsreichen Musikprogramm von Heimatsound bis zu den Greatest Hits steigt hier der Stimmungspegel schnell in die Höhe. Eine Runde Haselnussrausch in Gläsern, die auf einem Geweih aufgesteckt sind, oder Sissis Marille aus dem kleinen Schnapsfässchen ausgeschenkt, sind die absoluten Renner. Im Weißbiergarten wird Paulaner ausgeschenkt, dazu kann in der geselligen Runde das riesige Original Isartaler Brotzeitfloß mit feinsten bayerischen Schmankerl empfohlen werden, das ab drei Personen erhältlich ist. ▶▶


12


Neben den beiden Bierzelten und dem Weißbiergarten gibt es auf dem Frühlingsfest noch zwei weitere Ausschankstellen für Gerstensaft. Im Bierkarussell von Manfred Zehle jun. wird Hofbräu München ausgeschenkt, in der Haas Bieralm können sich die Gäste an einem elf Meter langen Stehausschank Bierspezialitäten von Hacker-Pschorr bestellen.

Dann geht es mit 65 Stundenkilometern rundherum mit einem phantastischen Überblick über das Festgelände, die Stadt München und das Oberland bis hin zu den Bergen. Kinder können in Begleitung Erwachsener ab einer Größe von 1,10 Metern mitfahren.

Der größte mobile Riesenkettenflieger erstmals auf dem Frühlingsfest

Ebenfalls hatte der nagelneue, spektakuläre Giant Booster „XXL Racer“ von Franz und Hilde Goetzke auf dem letzten Oktoberfest großen Zulauf. Heuer ist er auch auf dem Frühlingsfest vertreten. Bei diesem Fahrgeschäft können die Fahrgäste unten zusteigen, während man oben in der zweiten Gondel auf einer Höhe von 55 Metern eine hervorragende Aussicht genießen kann. Dann geht es rasant mit bis zu 120 Stundenkilometern abwärts. Dabei dreht sich der freischwingende Arm des Propellers vor- oder rückwärts, während die Gondel wilde Loopings vollführt. Ein Fahrgeschäft, das garantiert alle Thrillsüchtige in einen Höhen- und Geschwindigkeitsrausch versetzt. Wieder einmal nach längerer Zeit auf dem Frühlingsfest ist der Skater von Siegfried

Weit über einhundert Schausteller und Marktkaufleute sorgen auf dem Frühlingsfest 2018 wieder für Spannung, Spiel, Spaß und Genuss. Immer mehr Fahrgeschäft, die auch auf dem Münchner Oktoberfest die großen Attraktionen sind, kommen jetzt auch auf das Frühlingsfest. So beispielsweise der höchste, mobile Riesenkettenflieger der Welt, der „Jules Verne Tower“ von Alexander Goetzke hatte nicht nur Premiere auf der letzten Wiesn; jetzt wird er auch im Frühjahr auf der Theresienwiese aufgebaut. Die Aussichtsfahrt geht mit bis zu zwei Metern pro Sekunde auf eine Höhe von knapp 70 Metern.

Wilde Fahrten mit XXL Racer und Skater

Kaiser. Bei diesem Menschenpropeller wird es einem schon beim Zuschauen schwindlig. Ständig geht es hier kopfüber und kopfunter, während der Arm ständig rotiert. Robert Allmeier

Die Öffnungszeiten

Das Frühlingsfest auf der The resienwiese in München findet vom 20. April bis 6. Mai 2018 statt. Am Erö ffnungstag ist es ab 16 Uhr, sonst täglich ab 11 Uhr geöffnet. Montag bis Donnerstag und Sonntag geht der Schaustellerbetri eb bis 23 Uhr, am Freitag und Samsta g bis 23.30 Uhr. Die Festzelte haben bis 23 Uhr, an den Tagen mit Feuerwerk bis 23. 15 Uhr geöffnet. Schankschluss in den Bie rzelten ist um 22.30 Uhr, die Musik spi elt bis 22.45 Uhr. Am Flohmarkttag öffnen die gastronomischen Betriebe sowie die Imbisse und Süßwarengeschäfte ber eits um 7 Uhr morgens; am Tag des Oldtimer-Treff ens um 10 Uhr. Zur An- und Abreise em pfehlen sich die U-Bahnlinien U4 und U5, Haltestelle Theresienwiese.

Standort: Wirtsbudenstraße Ecke Straße 2

13


Standortverzeichnis 2018 1

54. Münchner Frühlingsfest

Monika u. Norbert Lange Glasierte Früchte Straße 1

2

Hippodrom Tina Krätz und Johanna Barsy Straße 1

3

P. & R. Münch Wilde Maus Wirtsbudenstraße

7

8

12

Kraus Kinder Circus Schaustellerstraße

Kübler´s Western Saloon Straße 2

13

Festhalle Bayernland Fam. Schöniger Straße 2

Zehle Weißbierkarussell Schaustellerstraße

9

4

5

Radlinger´s Münchner Weißbiergarten Wirtsbudenstraße

6

Parcoour Aigner & Söhne Wirtsbudenstraße

Der große Spaß für die Kleinen Wir freuen uns über Ihren Besuch

14

Haas Bier Alm Straße 2

Glasierte Früchte Krug Wirtsbudenstraße

Merkl Schmankerlhütte Schaustellerstraße

10

15

11

16

TOP SPIN FRESH Zehle Schaustellerstraße

Eckl´s Nostalgie Geisterbahn Straße 1

Kübler-Dräger Kinder Sportkarussell Wirtsbudenstraße

Berti´s Schokoladenfabrik Schaustellerstraße

Kübler - Dräger

Kindersportkarussell

Sie finden uns in der Schaustellertraße

Sie finden uns in der Schaustellerstraße Standort: Straße 1 - Ecke Schaustellerstraße

Seit 1974

Merkl´s Schmankerlhüttn & Wurstbraterei

ECKL

NOSTALGIE GEISTERBAHN

Familie Merkl seit 54 Jahren auf dem Münchner Frühlingsfest

Sie finden uns in der Wirtsbudenstraße Wir freuen uns über Ihren Besuch

14

Lassen Sie sich mit unserer einmaligen familienfreundlichen Nostalgie Geisterbahn mit einem lebenden Geist und Scenarien ins Reich der Finsternis entführen Über 80 Jahre auch auf dem Münchner Oktoberfest

Sie finden uns in der Schaustellerstraße


5

➞ €

16

Hippodrom

2 7

6

11

Straße 2

€ U4 / U5 Schwanthalerhöhe Bus 53 / 134

Theresienhöhe

U

9 Festhalle Bayernland

8

+

15 14 13 12 10 Ausstellung von alten und neuen Schaustellerfahrzeugen

€ €

Bavariaring

Wirtsbudenstraße

4

Straße 1

Schwanthalerstraße

Schaustellerstraße

e 1A

3

P

Straß

1

TAXI

U

U4 / U5 Theresienwiese

Bus 58

Straße 3

Bier Alm · Heinrich und Liselotte Haas

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Straße 2 15


G´schichtn

aus dem Münchner Bratwurstherzl

BWH-BLITZLICHTER

Wieder erfreute die Faschingsgesellschaft Würmesia mit dem Faschingsprinzenpaar, der Prinzengarde, dem Hofballett und der Kindergarde mit Funkenmariechen auch in diesem Jahr die Stammgäste des Münchner Bratwurstherzl. Diese Veranstaltung hat eine langjährige Tradition und wie jedes Jahr wurden vielen Stammgästen und Mitarbeitern vom Faschingsprinzenpaar Hans III. & Regina I. der Faschingsorden 2018 verliehen. Besondere Einlagen brachten auch in diesem Jahr wieder Stammgäste.

Adventsfeier für das Ambulante Kinderhospiz München, eine der 12 Wohltätigkeitsveranstaltungen 2017 veranstaltet vom Münchner Bratwurstherzl

Auch der Faschingsausklang wurde gebührend gefeiert, weiteres in der Sonderausgabe 20 Jahre Münchner Bratwurstherzl.

Der Nikolaus verteilte an die braven Kinder seine Geschenke

Überraschungsgäste, Spieler und Trainer des FC Bayern München Basketball, auch das Maskottchen Berni durfte nicht fehlen.

Ein besonderes Ereignis war im März 2018 das Fest 20 Jahre „Münchner Bratwurstherzl“ Hertha Uhl mit über 500 Stammgästen.

++++++Wichtiger Terminhinweis! ++++++ Am Sonntag 22. Juli 2018 findet wieder das große AKM Sommerfest am Dreifaltigskeitplatz mit tollen Attraktionen und vielen Überraschungen für Groß und Klein statt.


Unser Motto:

Bratwurstherzl am Viktualienmarkt

„Tue deinem Leib Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen“

Hl. Theresia von Avila Ihre Mannschaft vom

rzl „Münchner Bratwursthe

Hertha Uhl Betriebs GmbH - Dreifaltigkeitsplatz 1 - 803331 München - Tel.: 089-29 51 13 - Fax: 089-29 16 37 51 bratwurstherzl@t-online.de - www.bratwurstherzl.de 17


Museum

ORANGERIE

Ein lichtdurchfluteter Ausstellungsraum mit einem besonderen Flair am Rande des Englischen Gartens, diesen Ausstellungsraum kann man für Ausstellungen usw. mieten. Im März besuchten wir die Ausstellung der Fotografin Helena Heilig. Menschen mit einer sehr unterschiedlichen Ruhe, die kurz durchs Bild wischen oder seit Jahrzehnten hier wohnen. Die Fotografin Helena Heilig hat sie für ihr Kunstprojekt „150 Sekunden Wirklichkeit 3.0“ begleitet. Ein Portrait der Gegenwart. Denn Begegnungen sind flüchtig - und dem Arabellahaus droht der Abriss.

Die Fotografin Helena Heilig entwirft mit ihren Arbeiten ein Portait der Gegenwart. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichsten Menschen die im Arabellahaus ein und aus gehen. Wie wird aus Enge Nähe? Im Arabellahaus kommt alles zusammen: Hotelgaäste und ganz normale Mieter. Menschen, die jeden Morgen hier ins Büro gehen oder nur eben schnell mal zum Metzger wollen, zum Zahnarzt oder ins Schwimmbad. Sie alle machen diese Stadt in der Stadt mit der ungewöhnlichen Lochfassade aus:

Helena Heilig

Außerdem: Langzeitbelichtungen, die in den letzten Jahren in München und anderen Teilen der Welt mit der Camera Obscura entstanden sind. Audioaufnahmen mit exakt der Länge der jeweiligen

Menschen im Arabellahaus

18


Belichtungszeit (bis zu zweieinhalb Minuten) ergänzen den visuellen Eindruck. Darüber hinaus veranschaulicht eine begehbare Camera Obscura die Technik der frühen Fotografie und deren Langsamkeit. Geschwindigkeit verlängert das Leben nicht.

Orangerie am Englischen Garten Englischer Garten 1a 80538 München Altstadt-Lehel Informationen / Reservierungen: Verwaltung des Englischen Gartens München Englischer Garten 2 80538 München Telefon 089 38 66 63 9-0 Fax 089 38 66 63 9-23 gvenglischergarten@ bsv.bayern.de

19


Susanna Chmiel

DIE BAYRISCHE QUADRATRATSCHN Susi ist ein echtes Münchner Kindl - und ihr Münchner Blog „Bayrische Quadratratschn“ mittlerweile Kult. Ihren Blog, in dem sie über das Münchner Leben, Veranstaltungen, Trachten, Traditionen und die Wiesn schreibt, startete sie vor über neun Jahren - und war damit einer der ersten Münchner Blogger. Mittlerweile erreicht sie mit ihren Beiträgen bis zu 3,5 Millionen Personen - und ihre Leser lieben die bayrisch-charmante Art der studierten Journalistin, das freche, bayerische Mundwerk und die immer neuen Tipps und Berichte über München und seine Bewohner. Ihre Berichte von der Wiesn sind heiß begehrt, und so ist sie mittlerweile auf sämtlichen Traditionsveranstaltungen anzutreffen. Das Schreiben ist ihre Leidenschaft; sie schreibt nicht nur für ihre eigene Webseite, sondern auch für Stadtteilmagazine und Münchner/Bayerische Online-Formate. Doch auch der Kontakt mit den urigen Gestalten Münchens, den kultigen München-Besuchern und interessanten Personen unserer Stadt treibt sie an: so hat sie bereits Interviews mit lokalen Größen wie Bürgermeister Dieter Reiter, Alt-Bürgermeister Christian Ude, der Spider Murphy Gang, Haindling, Claudia Koreck, Günter Grünwald oder Hannes Ringelstetter geführt; aber auch Persönlichkeiten wie Ian Gillan von Deep Purple, Mel C von den Spice Girls, Heiner Lauterbach, Nora Tschirner, Harald Glööckler oder Andreas Gabalier kommen ihr nicht aus. Auch im Radio durfte sie sich bereits versuchen: 1,5 Jahre war sie auf Charivari an der Seite des Münchner Urgesteins Ali Khan in der „Ali Khan Radioshow“ zu hören und absolvierte an der Seite des kultigen Moderators u.a. Liveshows im Schlachthof. Doch letztlich zieht es sie immer wieder dorthin zurück, wo sie angefangen hat: zum Schreiben. Und so textet und schreibt sie fleißig über den Kocherlball, Tanzveranstaltungen im Löwenbräukeller, die Vorstadthochzeit oder die Brettl Spitzen im Hofbräuhaus, die Wiesn und das Frühlingsfest, über Dirndl und Lederhosen, Mundartmusik sowie bayerische Festivals und erfreut ihre Leser mit lustigen Bildern und Sprüchen in Mundart.

20

1. Du lebst und arbeitest

in München, was liebst Du an unserer Stadt? München ist ein „Millio nendorf“, sagt man so schön. Und genau das liebe ich. Ich kenne die meisten Fleckerl hier sehr gut - und München bie tet für jeden Geschm ack etwas: raus in die Natur? Dann ab in den Englischen Ga rten oder an die Isar! Action? Ich habe vor kurzem z.B. eine Zeltdachtour samt Abseilen über das Olympiastadion gemacht - beeindruckend und aufrege nd zugleich! Gemütlic h beinander sitzen? Biergärten gib t es mehr als genug - und es macht immer noch Spaß, au ch ab und zu einen ne uen Biergarten auszuprobieren. Und was ich besonders lie be, sind unsere Traditionen: Volkstan z, G’stanzl, Trachten , Blasmusik, Dialekt und die dem Bayern so typisch grantlig-lie benswerte Art. 2. Wie hat München Dic h bei Deinem Schaffen beeinflusst? In meiner Arbeit besc häftige ich mich haup tsächlich mit dem Leben in und um Mü nchen. Trachten, Tra ditionen und Kultur haben mich schon im mer fasziniert - und nachdem ich als echtes Münchner Kin dl auch noch des Ba irischen mächtig bin, lag es fast auf de r Hand, meine Leide nschaft für Münchens Kultur und me in Talent fürs Schreibe n zu kombinieren. Nach Ideen brauche ich nicht lange zu su chen - München offeriert mir jeden Ta g Hunderte neue Th emen! 3. Wo ist Dein persönlich er Lieblingsort in Münch en? Ich liebe die Isar - wir haben wahnsinnig Gl ück, in einer Stadt zu leben, durch die Wasser und somi t Leben fließt. Die Natur an den Isa rauen, die Luft am plä tschernden Wasser - gerade im Sommer kann ich nic ht genug davon bekommen! Am liebs ten sitze ich mit meine n Freunden am Isarabschnitt in Haidh ausen/in der Au, vis-àvis des Wehrstegs, mit Blick auf die St. Lukas-Kirche. Da bringe ich mir dann gerne ein Pickn ick mit oder gönne mi r eine Weinschorle aus dem Bie rgarten des Muffatw erks und genieße das bunte Treiben am Isarufer. Und das be ste an einem Abend an der Isar: es kostet keinen Cent, und man bekommt trotzdem Lebensquali tät pur!

Foto: Stefan Bergmair

Vorgestellt


Geschichten aus dem Hofbräuhaus &

Breisacher Straße 3 | 81667 München Tel.: 0 89 - 45 99 43 80 | Email: kontakt@lab-2000.de www.lab-2000.de | www.fotostudioliebhart.de

Das neue Bierzeichen 2018

V R

Ludwig III. König von Bayern (* 7. Januar 1845 in München; † 18. Oktober 1921 auf Schloss Nádasdy in Sárvár, Ungarn) war ab 1912 Prinzregent und von 1913 bis 1918 der letzte König von Bayern. Mit seiner Absetzung am 7. November 1918 endete die 738 Jahre währende Herrschaft der Wittelsbacher Dynastie.

S

D L I B

U R N E DU IC

M

Öffnungszeiten: Mo.-Do. 9-18 Uhr Fr. 9-16 Uhr

fotostudioliebhart

SE

D

1000 Euro vom Stammtisch Medienplatzl für die B.A.C.A. Germany wurden von der Pressespecherin des Hofbräuhauses Sabine Elisabeth Bartelmeß an Vovo, Catweazle, Bouc und Castle übergeben. Bikers Against Child Abuse sehen sich weltweit als Behüter der Kinder.

BILDBEARBEITUNG

GROSSFOTOS SCANS

GROSSDRUCKE Der Maibock-Anstich 2018 am 25. April aus dem Münchner Hofbräuhaus mit Django Asül wird im Bayerischen Fernsehen um 20.15 Uhr übertragen.

Hofbräuhaus • Platzl 9 • 80331 München • www.hofbraeuhaus.de Tel (089) 29 01 36-100 • Fax (089) 29 01 36-129 hbteam@hofbraeuhaus.de • Öffnungszeiten: 9.00 Uhr bis 23.30 Uhr

PASSBILDER KASCHIERUNGEN

REPRODUKTIONEN

DIA -AUSBELICHTUNGEN

21

Brei Tel.:


Stadtteil

Freiham – ein neuer 20.000 Menschen werden in der neuen Satellitenstadt Freiham künftig wohnen. 8.000 Wohnungen werden dafür gebaut, mit viel Grün dazwischen und rund herum. Außerdem sind in dem neuen Gewerbegebiet 7.500 Arbeitsplätze entstanden. Neues Leben wird auch dem historischen Gut Freiham eingehaucht. Es entsteht ein attraktives Ausflugsziel mit Biergarten, Augustiner-Museum, Brennerei und Schäfflerei.

Endlich kann es losgehen. Der erste Kran im künftigen Wohngebiet FreihamNord steht und es kann gebaut werden. Doch bis es dazu kam, war es ein mühsamer Prozess. Da muss man bis in das Jahr 1963 zurückblenden. Schon damals war Wohnraum knapp. So beschloss die Stadt München unter der Ägide von Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel einen Stadtentwicklungsplan, in dem der Bau der Trabantenstädte Hasenbergl, Neuperlach und Freiham vorgesehen waren. 60.000 Menschen sollten hier im Münchner Westen unterkommen. Da die Stadt die Kosten für die Erschließung nicht alleine schultern wollte, wurde der Zweckverband Freiham ins Leben gerufen. Daran waren die Stadt, der Freistaat Bayern und diverse Finanzgesellschaften beteiligt. Der Zweckverband kaufte dem Eigentümer der Ländereien des Gutes Freiham, Guido von Maffei, die Hälfte des Grundes für etwa 100 Millionen DM ab. Als die Stadt den Zuschlag für die Olympischen Sommerspiele in München bekam, musste umgeplant werden. Das Hasenbergl und Neuperlach waren inzwischen verwirklicht und durch den Bau des Olympiadorfes stand nach den Spielen genügend Wohnraum zur Verfügung. Außerdem waren die Budgets wegen der hohen Belastungen der Infrastrukturmaßnahmen für Olympia ausgereizt. So wurde Freiham erst einmal auf Eis gelegt. Denn auch hier hätte die Stadt eine komplette Infrastruktur

22

von Kanalisation bis zur damals noch fehlenden Verkehrsanbindung schaffen müssen.

Öko-Wärme aus Freiham für den Münchner Westen

Dann wurden wichtige Infrastruktur-Maßnahmen in Angriff genommen. Eines der herausragenden Projekte war Ein Möbelhaus macht dabei der Bau des Geothermie-Heizden Ortsnamen bekannt kraftwerkes. Die dafür notwendigen Der Siedlungsdruck hat später aber Bohrungen dann wieder zugenomwurden men und der Stadtrat hat 2015 gedeshalb 1982 ein Entwickstartet. In lungskonzept für Freiham einer Tiefe beschlossen. Der Verlauf von 2.520 der A99 wurde weiter nach Metern ist Westen verschoben, damit man auf ein breiter Grüngürtel Thermalzwischen Autobahn und wasser Wohnbebauung möglich gestoßen, wird. Es dauerte aber noch das die Ereinmal 10 Jahre, bis die wartungen verbindliche Bauleitplaweit übernung verabschiedet wurde. troffen hat. Auf dem 350 Hektar groDas Wasser ßen Gebiet sollten demist dort 90 nach ein Landschaftspark, Grad heiß rund 8.000 Wohnungen und kann für 20.000 Menschen und mit 90 Gewerbeflächen mit 7.500 Geothermie-Heizkraftwerk Litern pro Arbeitsplätzen entstehen. Sekunde gefördert werden. Die zweite Als Erstes wurde das Gewerbegebiet Bohrung in drei Kilometern Entfernung verwirklicht. Vor 11 Jahren eröffnete führt das abgekühlte Wasser wieder der Hornbach Baumarkt, vor 10 Jahren zurück und schließt den ThermalwasMöbel Höffner. Mit Werbeslogans wie serkreislauf. Die Einspeisung der Fern„Wenn's frei ham, kommen's nach wärme in das Münchner Fernwärmenetz Freiham“ machte der Möbelgigant den erfolgt seit Herbst 2016. Die Geothermie neuen Stadtteil bei den Münchnern und deckt den Grundbedarf in Freiham und im Umland bekannt. benachbarter Stadtteile im Münch-


Stadtteil entsteht ner Westen. Für die Spitzenbelastung stehen im Heizwerk zusätzlich noch drei mit Erdgas betriebene Heizkessel zur Verfügung. Im neuen Stadtteil wurde außerdem ein spezielles Niedertemperaturnetz mit 60 Grad Wassertemperatur installiert. Dabei wird das warme Wasser bei der Energienutzung in die Gebäuden extrem stark ausgekühlt. Damit wird die Effektivität erhöht, weil der gleichen Menge an Thermalwasser noch mehr Wärme entzogen werden kann. Das Geothermie-Heizwerk ist Teil der Ausbauoffensive Erneuerbare Energien der Stadtwerke München. Bis 2040 soll München die erste Großstadt sein, in der Fernwärme aus 100 Prozent erneuerbaren Energien gewonnen wird. Mit der Anlage werden jährlich 22.500 Tonnen Kohlendioxid eingespart.

Infrastruktur vor Wohnungsbau Auf der grünen Wiese im Baugebiet Nord sind inzwischen auch schon zwei Grundschulen seit dem Beginn des Schuljahre 2017/2018 in Betrieb. Gerade im Bau ist ein riesengroßer Bildungscampus im nordwestlichen Bereich des Baugebietes. Hier entsteht für 350 Millionen Euro ein zentraler Schulstandort und ein Sportpark. Wenn die Schulen 2019 fertig sind, wird dort in einer fünfzügigen Grundschule, einem Förder- und Kompetenzzentrum mit 19 Klassen, einer fünfzügigen Realschule

und in einem sechszügigen Gymnasium unterrichtet. Die Bibliothek und die Mensa werden gemeinsam genutzt. Zwischen dem Campus und dem Landschaftspark wird ein Sportpark entstehen - mit zwei Dreifachsporthallen mit Zuschauertribünen. Er soll 2020 in Betrieb genommen werden.

und Baugemeinschaften reserviert. Für die restlichen zwei Baufelder können sich Bauträger bewerben, die frei finanzierte Eigentumswohnungen bauen. Die Bewerber mussten bis Ende März 2018 ihre Angebote abgeben. Die Stadt München entscheidet dann, wer die Zuschläge für die Bebauung bekommt.

Belebtes Quartierzentrum im Herzen des Bauabschnitts

Zwei der jungen Genossenschaften, die sich für Baufelder in Freiham beworben haben, sind Progeno und Wagnis eG. Die beiden Gesellschaften haben sich bereits im neuen Wohngebiet PrinzEugen-Park in Oberföhring ein Baufeld geteilt und zusammengearbeitet. Progeno plant in Freiham den Bau von 60 bis 80 Wohnungen, gemäß den Vorgabe der Stadt 57,5 % in den Fördermodellen und 42,5 Prozent frei finanziert. Dazu kommen ein Gemeinschaftsraum und Gästeappartements. Wer sich für eine Wohnung interessiert, muss Mitglied der Genossenschaft werden und nach einer Zusage für eine Wohnung bis Mitte 2018 fünfzig Prozent der Genossenschaftsanteile bezahlen. Die andere Hälfte muss dann bis Ende 2018 geleistet werden. Die Höhe der Kosten der Anteile stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Es ist geplant, dass im Winter 2020 dann die ersten Bewohner einziehen können. Einen Schritt weiter bei den Gemeinschaftseinrichtungen geht die Wagnis eG. In dem selbstverwalteten Projekt in Freiham ist eine Infrastruktur mit ▶▶

Der erste Baukran im Wohnquartier Nord steht nun auf der Baustelle, wo die städtische Wohnungsgesellschaft GWG 170 Wohnungen realisiert. Für Menschen aller Bevölkerungsschichten wird es einkommensgeförderte (EOF) und nach dem München Modell Miete (MMM) geförderte Wohnungen sowie Angebote im Konzeptionellen Mietwohnungsbau (KMB, frei finanziert aber preisgedämpft) geben. Als Nächstes wird die GEWOFAG - ebenfalls eine städtische Gesellschaft - insgesamt 400 Wohnungen bauen. Ein Quartierzentrum rund um den Freihamer Anger wird ein Bürgerzentrum, diverse Läden, ein Pflegezentrum, das Stadtteilkulturzentrum mit Stadtbibliothek, ein Familienzentrum, ein Bildungslokal sowie zwei Häuser für Kinder mit Krippen- und Kindergartenplätzen beherbergen.

Bezahlbares Wohnen in Genossenschaften Die meisten der anderen Baufelder wurden für Wohnungsgenossenschaften

23


gemeinsam gestalteten Räumen geplant. Auch hier wird es Gästeappartements und einen Gemeinschaftsraum sogar mit Dachgarten geben. Darüber hinaus sollen eine Werkstatt, eine Bibliothek und ein Musikraum eingerichtet werden. Die künftigen Bewohner werden bereits in der Planung mit einbezogen. Belohnt werden Anteilseigner bei der Wagnis eG, die auf ein eigenes Auto verzichten. Der Geschäftsanteil ist für sie um 6.000 € günstiger. Insgesamt fallen für eine 45 Quadratmeter große Wohnung in der höchsten Förderstufe EOF1 Geschäftsanteile in Höhe von 10.000 € an und im frei finanzierten Konzeptionellen Wohnungsbau 42.000 €. Mit ihren innovativen Wohnkonzepten hat die Wagnis eG. in der Vergangenheit schon eine Reihe von Auszeichnungen und Preisen eingeheimst – so 2008 den Preis „Soziale Stadt“, 2010 den Bauherrnpreis der Stadt München, 2010 und 2015 den Genossenschaftspreis Wohnen oder 2015 den Ehrenpreis der Stadt für guten Wohnungsbau.

schuss ist sich über die Parteigrenzen hinweg einig, dass das der richtige Weg wäre. Vor allem auch deshalb, weil auch die benachbarten Germeringer mit einem oberirdischen Weiterbau der U-Bahn in ihre ebenfalls wachsende Stadt liebäugeln. Auch für diese Lösung hat sich der Münchner Bezirksausschuss bereits ausgesprochen. Der Wermutstropfen, abgesehen von der Finanzierung ist allerdings, dass die U-Bahn wohl erst im Jahr 2040 in

Trambahn oder U-Bahn nach Freiham? Eigentlich sollte man meinen, Aussichtsturm Freiham beim Siedlungsprojekt Freiham „Der Turm läd ein, Freiham zu entdecken. ist inzwischen alles in trockenen Von hier kann man die Entstehung eines Tüchern. Ein Thema bewegt aber neuen Stadtteils erleben.“ noch die politischen Gemüter. Es geht um die Nahverkehrsanbindung der neuen Satellitenstadt. Zwar tangieren zwei S-BahnliniBetrieb gehen würde. Wenn die Straen das Siedlungsgebiet und der neue ßenbahn nicht kommt, sehen die StadtS-Bahnhof Freiham ist inzwischen in werke als einzigen Ausweg bis dahin die Betrieb. „Dabei ist aber zu beachten, dass die S4 im Norden im Berufsverkehr Erschließung des neuen Stadtteils mit Express-Bussen. absolut an der Kapazitätsgrenze ist. Eine weitere Verdichtung ist nicht mehr möglich, weil sich die S-Bahn bei PaDie Geschichte von Freiham sing die Gleise mit dem Fernverkehr teiWenn man die aktuellen Entwicklungen len muss“, gibt der zuständige Bezirkin Freiham beschreibt, sollte ein Rücksausschussvorsitzende vom Stadtbezirk blick auf die Historie nicht fehlen. Ein22, Sebastian Kriesel, zu bedenken. Die wanderer aus dem Gebiet des Schwaralte Planung hat vorgesehen, dass die zen Meeres waren in der Kupfersteinzeit Tram der Linie 19 bis Freiham fahren zwischen 2.900 bis 2.300 vor Christus soll. Doch die niedrige Reisegeschwindie ersten Siedler in dieser Region. Das digkeit auf der langen Strecke macht sie belegen Ausgrabungen, die vor der für die Fahrgäste unattraktiv. Bebauung des neuen Gewerbegebietes südlich der Bodenseestraße gemacht Deshalb wird nun eine Verlängerung der worden sind. Gräber mit Beigaben aus U5 von Pasing über Neuaubing nach dieser Zeit beweisen das. Aus der früFreiham diskutiert. Der Bezirksaushen Bronzezeit wurden außerdem Pfos-

24

tengruben von 40 Häusern und Urnengräber entdeckt. Reich waren die Funde nördlich der Bodenseestraße, wo der erste Bauabschnitt der Wohnbebauung vorgesehen ist. Ein in Hockerstellung bestatteter Mann in Rückenlage wurde in einem Kreisgraben von sechseinhalb Metern Durchmesser gefunden. Die Grabbeigaben waren unter anderem eine Axt aus Amphibolit, ein Beil aus Gneis, einen Dolch aus Silex und Reste eines Keramikgefäßes. Hockergräber gehören zu den ältesten, bekannten Bestattungsformen und wurden in der Jungsteinzeit und in der Bronzezeit bis 2.200 vor Christus praktiziert. Das heutige Baugebiet ist übersät von archäologischen Fundstellen aus verschiedenen Epochen. Es belegt, dass sich die Römer hier auch schon niedergelassen haben. 2009 wurden im ersten Wohnungsbauabschnitt römische Gebäudereste ausgegraben. Für Jahrtausende versinkt das Gebiet nun in einen Dornröschenschlaf. Die Besiedlung hatte sich wohl eher in Richtung Aubing verlagert, wo ein Reihengräberfeld mit 862 Gräbern aus dem 5. bis 7. Jahrhundert nach Christus davon zeugt, dass es hier in dieser Zeit eine größere Siedlung gegeben haben muss. Erstmals urkundlich erwähnt wird Freiham im 12. Jahrhundert nach Christus. 1136 bestätigt Papst Innozenz II. dem Kloster Polling eine Liste von Besitzungen, darunter auch die „villa Frihaim“.

Freiham war sogar schon einmal ein kleines Dorf Im 14. Jahrhundert gelangte der Besitz an die Adelsfamilie von Preysing. Freiham war zu der Zeit bereits ein kleines Dorf mit 15 Bauernhäusern und einer Kirche mit Pfarrhof. Der Kernbau der Heilig-Kreuz-Kirche wurde im 15. Jahrhundert von dem Münchner Bürger Hans Pütrich vollendet, der die Besitzungen inzwischen erworben hatte. Es folgte eine wechselvolle Geschichte. Nachdem Herzog Ludwig VII. im Bayerischen Krieg die Gegend plündern ließ, wird auch Freiham wohl so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass es hinterher nicht mehr als Dorf, sondern nur mehr als Gut mit einer Schwaige bezeichnet wird.


1678 wurde es vom Kurfürsten Ferdinand Maria einem Kammermusiker mit dem Adelsnamen „Achilles von Hermannsreith“ übergeben, der das neue Schloss erbauen ließ, das im Kern auch heute noch so steht. In der Folge gab es wieder mehrere Wechsel der Besitzer, bis das Anwesen im Jahr 1785 zum Hauptsitz des Grafen Nepomuk von Yrsch wurde. Als das Erbe auf seinen Sohn überging, war das Anwesen inzwischen auf 800 Hektar angewachsen.

Eisenbahn-Fabrikant Maffei kauft das Gut 1818 wurde Freiham ein Teil der neuen Gemeinde Aubing. Das Schloss wurde Mitte des 19. Jahrhunderts im neugotischen Stil umgebaut, wodurch es sein heutiges Aussehen erhielt. Wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten musste die Familie von Yrsch den Besitz veräußern. Es war der Industrielle Hugo von Maffei, der 1887 die Güter Freiham, Streiflach und Moosschwaige übernahm. Er war der Erbe der Lokomotiv- und Maschinenfabrik J.A. Maffei in der Hirschau im Englischen Garten. Der Bankier, Unternehmer und Reichsrat war zur Zeit des ersten Weltkrieges einer der reichsten Männer Bayerns. Maffei veranlasste die vollständige Modernisierung des Gutshofes, eine Schnapsbrennerei kam dazu und im ehemaligen Gutshaus wurde ein Gasthof eingerichtet.

1942 wurde dann Aubing - und damit auch Freiham – nach München eingemeindet. 1966 hat die Stadt München einen Teil der Ländereien östlich des Gutshofes an die Stadt München verkauft. 2008 wurde der Gutshof veräußert. Das Schlossgebäude sicherte sich Rex Maughan, der Gründer von Forever Living Products, einem Aloe Vera Produzenten, der das malerische Schloss in liebevoller Kleinarbeit saniert und renoviert hat. Dort ist jetzt die Deutschland-Zentrale des Unternehmens untergebracht. Der Gutshof samt Kirche wurde durch mehrere Immobiliengesellschaften durchgereicht, bis er schließlich 2014 von den jetzigen Eigentümern erworben wurde.

Gut Freiham

Gut Freiham wird zum Ausflugsziel Das ist die gute Nachricht dazu: Das Gut Freiham wird zur Augustiner Oase. Möglich wird das, weil die Edith-Haberland-Wagner-Stiftung und die Augustiner Brauerei die denkmalgeschützte Schwaige erworben haben und dieses

historische Kleinod nun von Grund auf sanieren und beleben. Das ehemalige Getreidelager und der Bullenstall werden zu einer Ausflugswirtschaft mit einem großen Festsaal und einem Biergarten davor. Im Dachbereich wird ein Museum eröffnet, in dem die Besucher den Brauprozess und alles was zur Herstellung des Gerstensaftes gehört, nachvollziehen können. Im ehemaligen Kuhstall ziehen die Schäffler ein und es entsteht eine Holzfassmanufaktur, in der diese alte Handwerkskunst hautnah erlebt werden kann. Der Pferdestall wird wieder Pferde beherbergen, nämlich die Augustiner-Brauereirösser, die auf dem Oktoberfest die Prachtgespanne ziehen. Die im Jahr 1887 errichtete Brennerei wird ebenfalls wiederbelebt. Hier sollen dann edle Brände hergestellt werden. Der Schuppen im Gut wird umgebaut und dient als Garage für die Kutschen und Bierwagen sowie als Lager für die Prachtgespanne. Neu wird ein Silo errichtet, in dem Augustiner die Braugerste lagert. Die Restaurierung der Heilig-Kreuz-Kirche ist im letzten Jahr abgeschlossen worden. In diesem Kleinod des Rokoko sollen in Zukunft wieder Trauungen und Taufen durchgeführt werden. Wann das gesamte Gut in neuem Glanz eröffnet werden kann, steht noch nicht fest. Denn wie es in denkmalgeschützten Anlagen so ist, immer tauchen neue, sanierungswürdige Details auf, die Zeit kosten. Robert Allmeier


Stadtteil

Münchner

Straßen und Plätze Genau genommen sind Straßen und Plätze ja nur anonymer Raum zwischen Häuserzeilen. Charakter und Stil bekommen sie erst, wenn Menschen ihnen Namen geben. Dabei könnte die Bezeichnung von diesem Gässchen und jenem Sträßchen in vielen Fällen einen historischen Roman erzählen. Hier verweist der Name auf ein altes Rittergeschlecht, oder es standen die Berühmtheiten unterschiedlichster Epochen Pate. Mainzer Straße - Mannhardtstraße Mainzer Straße, Schwabing, *1906: Nach Mainz, der Hauptstadt des Bundeslandes Rheinland-Pfalz, auf dem linken Rheinufer gegenüber der Mündung des Mains in den Rhein (297 als Civitas (Stadt) genannt; Erzbischofssitz ab dem 8. Jahrhundert; von 1462 bis 1798 erzbischöfliche Residenzstadt; seit 1950 Landeshauptstadt von Rheinlandpfalz). Maisacher Straße, *1935: Nach Maisach, einer Gemeinde nördlichvon Fürstenfeldbruck. Maisinger Platz, Obersendling, *1921: Nach Maising, einem Ort mit gleichnamigem See und Schlucht (Landschaftsschutzgebiet), südwestlich von Starnberg, nördlich von Pöcking Maistraße, Isarvorstadt, *um 1824: Benannt nach dem Monat Mai, früher soll durch diese Straße die Schuljugend mit Fähnchen und Blumen zum Maifest im Flaucheranger an der Isar gewandert sein.

26

Vespa Motorroller Werkstätte in der Maistraße Mallnitzer Straße, Pasing, *1949: Nach Mallnitz, dem österreichischen Ort, südlich von Bad Gastein am Südende des Tauerntunnels, am Fuß der Hochalmspitze (3360 m). Malsenstraße, Gern, *um 1900: Ludwig Freiherr von Malsen von Tilborch (1828-1895) war Zeremonienmeister,

Obersthofmarschall und Oberstkämmerer am Münchner Hof, außerdem Mitkurator König Ottos I. von Bayern, der seit 1875 geisteskrank war

Malmedystraße, Obersendling, *1931: Nach Malmedy (franz. Malmedy), der Stadt in der Provinz Lüttich am Rande des Hohen Venns.


Malvenweg, Harthof, *1969: Nach der Malve (Malvaceae), einer sehr verbreiteten, weiß oder rosa blühenden Zierpflanze aus der Gattung der Malvengewächse (weltweit über 1500 Arten). Mandlstraße, Schwabing, *1891:

Johann Freiherr von Mandl-Deutenhofer (1588-1666), Kanzler; im Dienst des bayerischen Kurfürsten Ferdinand Maria war er Kanzler und Präsident der Hofkammer.

Mangstraße, Untermenzing, *1938: „Beim Mang« ist ein alter Hof- und Familienname in Allach.

Mannertstraße, Allach, *1947:

Konrad Mannert (1756-1834), Historiker; von 1807 bis 1828 Professor für Geschichte an der ehemaligen Universität Landshut (ab 1826 in München); er verfasste ein Werk über Kaiser Ludwig den Bayern und eine zweibändige Geschichte Bayerns (1826); er war Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Frauenklinik in der Maistraße

Mannhardtstraße, Lehel, *1899: Johann Michael Mannhardt (1798-1878), Kunstmechaniker; mit eigenen Uhrenkonstruktionen fand der aus Gmund (Tegernsee) kommende Mechaniker die Anerkennung des Polytechnischen Vereins in München, übersiedelte nach München und gründete hier eine Werkzeug- und Maschinenfabrik (Aufzüge, Pressmaschinen, Werkzeuge); konstruierte die erste rationelle Ölmühle in München; ein rastloser, autodidaktischer Erfinder, mit Auszeichnungen und Ehrungen überhäuft, baute er über 1200 Turm- und Bahnhofsuhren im In- und Ausland, darunter auch die Turmuhren der Münchner Frauenkirche (1842). Eduard-Hartmann-Haus in der Mannhardtstraße

27


Rezept

: n e n h i n e l h e f p m Wir e

Frühlingsomelette mit Bärlauch Senf

Ein Rezept und Foto von Lisana Hartl Manufaktur „Münchner Kindl Senf“

Unser Frühlings Rezept

Zutaten: 1 EL Münchner Kindl Bärlauch Senf 3 Eier 3 EL frisch geriebener Parmesan 1 TL Schnittlauchröllchen 1 kleine Frühlingszwiebel 4 Cocktailtomaten, gewürfelt 1 Handvoll Frühlingssalat z.B. Postelein, Feldsalat 1 EL Zitronensaft 2 EL Olivenöl Salz & Pfeffer Butter zum Braten Eier aufschlagen und mit einer Prise Salz und Pfeffer verquirlen. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und in einer Pfanne mit Butter bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Das verquirlte Ei zur Frühlingszwiebel dazugeben und leicht stocken lassen. Dann mit einer Gabel durch das Omelette ziehen, so erreicht man eine lockere Konsistenz. Den Parmesan auf das noch nicht gare Omelette geben, kurz bevor es fertig ist mit Schnittlauchröllchen bestreuen und umklappen. So kann es einfach & schön auf einem Teller angerichtet werden. Zu dem Omelette die Tomaten geben und leicht salzen. Die feinen Salatblätter salzen, pfeffern, mit etwas Zitronensaft und Olivenöl beträufeln und ebenfalls auf dem Teller anrichten. Der Münchner Kindl Bärlauch Senf kann entweder vor dem Umklappen des Omeletts darauf gestrichen oder als Dipp gereicht werden, mit seinem milden Knoblaucharoma rundet er dieses frische frühlingshafte Gericht erstklassig ab. Ein herrliches Frühlingsfrühstück! Alternativprodukt: Senf Dill Sauce, Bauernsenf

28


Kultur

Haidhausen

„Der vielleicht spannendste Stadtteil Münchens!“

Auf Grund des enormen Andrangs im Kulturzentrum am Gasteig und auf vielfachen Wunsch zeigt das Haidhausen-Museum noch einmal mehrteilig . vom 11. März - 06. Mai 2018 die Ausstellung: „DER VIELLEICHT SPANNENDSTE STADTTEIL MÜNCHENS!“

Das Buch zur Ausstellung von Hermann Wilhelm ist im Haidhausen-Museum (Kirchenstraße 24) oder im Buchpalast (Kirchenstraße 5) erhältlich. Die Ausstellung ist geöffnet sonntags von 14 bis 17 Uhr sowie Mo/Di/MI von 17 bis 19 Uhr.

Der Gasteig bittet zum Tanz Walpurgisnächte, Faust-Symphonie und großes Ballett Tanz in all seinen Facetten wird im Frühling und Sommer das dominierende Thema im Gasteig sein: Schon bei der Langen Nacht der Musik am 28. April - diesmal ganz im Zeichen der Walpurgisnacht - gibt es jede Menge Gelegenheit, selbst das Tanzbein zu schwingen: Rund dreißig Bands und Ensembles feiern die Walpurgisnacht. Als Höhepunkt des Abends feiert die Jazzrausch Bigband ein fulminantes Fest in der Philharmonie.

im Zeichen des Faust-Festivals und feiert die Walpurgisnacht unter freiem Himmel.

Am 26. Mai heißt es wieder „Tanz den Gasteig“! Bei freiem Eintritt können Groß und Klein Tanzstile von Walzer bis HipHop ausprobieren, Live-Musik hören oder einfach zuschauen. Ob alleine, zu zweit oder in der Gruppe – alle sind eingeladen! Auch das größte Tanzfest der Stadt steht dieses Jahr ganz

Ein weiterer künstlerischer Höhepunkt ist Faust II – Erlösung! Ballett von Xin Peng Wang am 10. Juli, ein „kühnes Werk in einer Zeit des Umbruchs“ mit dem Ensemble des Dortmunder Balletts unter Choreograph und Ballettdirektor Xin Peng Wang, dem Licht-Künstler Li Hui und den renommierten Solisten Lucia Lacarra und Marlon Dino.

Mit der Faust-Symphonie für Orgel & Tanz nach Franz Liszt am 13. Juni laden Hansjörg Albrecht, Matteo Carvone, das Gärtnerplatztheater und Iwanson Int. zu einer einzigartigen Aufführung in die Philharmonie ein, bei der Tanz und Musik auf spannende Art zusammengeführt werden.

ultur Noch mehr K teig.de s a .g w w w r te un


Die 14. Ausgabe „MÜNCHEN alte & neue G‘schichtn“ erscheint September 2018. Die aktuelle Ausgabe auch online unter: www.muenchen-gschichtn.de

Im nächsten Heft:

Stadtteil Milbertshofen

&

r e n h c n ü M Das 185. Oktoberfest

IMPRESSUM

Herausgeber-Verlag-Redaktion: Studio Liebhart Herbert Liebhart Breisacher Str. 3 81667 München Tel. 0 89-4 59 94 38-19 Fax 0 89-4 59 94 38-50 mail@fotostudioliebhart.de www.fotostudioliebhart.de www.muenchen-gschichtn.de

Grafik: Susanne Well Herbert Liebhart

Fotos und Text: Herbert Liebhart Philipp Liebhart Landeshauptstadt München Münchner Straßen, Hans Dollinger Robert Allmeier, M24 Archiv Haidhausen-Museum Hermann Wilhelm Stefan Bergmair Susanna Chmiel

30

hichtn“ „MÜNCHEN alte & neue G‘sc gram auch auf Facebook und Insta folgt uns auch auf Instagram @muenchengschichtn Hier liegt „MÜNCHEN alte & neue G‘schichtn“ auf, solange vorhanden: - Rathaus Information im Münchner Rathaus - Info-Point im Alten Hof - LAB 2000 in der Breisacher Straße 3 - Münchner Bratwurstherzl, am Dreifaltigkeitsplatz - Gasteig


BEWERBUNGSBILDER & PASSBILDER VOM PROFI, AUCH BABYS UND KINDER

SERVICE RU

ND

SERVICE RUN

MS BILD U D

FOTOS AUF LEINWAND GESPANNT AUF KEILRAHMEN ECHTE FOTOS BIS ZU EINER GRÖSSE VON 120x240cm

UMS BILD

GROSSDRUCKE AUF PAPIER, KLEBEFOLIE, STOFF etc. KASCHIERUNGEN REPRODUKTIONEN SCANS

INDIVIDUELLE BERATUNG

& Öffnungszeiten: Mo.-Do. 9-18 Uhr Fr. 9-16 Uhr

fotostudioliebhart Breisacher Straße 3 | 81667 München Tel.: 0 89 - 45 99 43 80 | Email: kontakt@lab-2000.de www.lab-2000.de | www.fotostudioliebhart.de


t s fe s g n li h rü F r e n h c n ü M . 4 5 Programm 2018

Freitag, 20.04.18

14.30 Uhr

Festumzug und Eröffnungsfeier Treffpunkt Theresienhöhe Kongresshalle Böllerschützen Eröffnungsschießen

Samstag, 21.04.18

07.00 - 17.00 Uhr

Riesenflohmarkt des BRK

Sonntag, 22.04.18

10.00 - 17.00 Uhr

15. ACM- Oldtimertreffen

11.00 Uhr

Korso über den Festplatz

Mittwoch, 25.04.18

12.00 - 19.00 Uhr

1. Familiennachmittag mit vergünstigten Preisen Kasperletheater und Kinderschminken

Donnerstag, 26.04.18

10.00 Uhr

Schaustellergottesdienst in der Festhalle Bayernland

Freitag, 27.04.18

22.00 Uhr

Großes Brillantfeuerwerk

Sonntag, 29.04.18

ca. 9.00-11.00 Uhr

Frühstücken im Riesenrad zu Gunsten der „Bunten Münchner Kindl“ - Aktion Schulmaterial unter der Projektpatin Petra Reiter

Mittwoch, 02.05.18

12.00 - 19.00 Uhr

2. Familiennachmittag mit vergünstigten Preisen Kasperletheater und Kinderschminken

Freitag, 04.05.18

22.00 Uhr

Großes Musikfeuerwerk mit Unterstützung von Radio Chariviari

Sonntag, 06.05.18

ab 11.00 Uhr

Tag des Brauchtums Public Viewing geplant bei relevanten Fußballspielen: • in der Festhalle Bayernland • im Hippodrom • im Münchner Weißbiergarten (wetterabhänigig)

Programmänderungen möglich.

Eröffnung im Hippodrom 2. Bürgermeister Josef Schmid zapft an


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.