28_wiesn

Page 1

Editorial

Sehr geehrte Damen und Herren, das erste Oktoberfest fand 1810 anlässlich der Vermählung des Kronprinzen Ludwig, dem späteren König Ludwig I. von Bayern, mit Prinzessin Therese von SachsenHildburghausen statt. Die Festlichkeiten, zu denen auch die Münchner Bürger eingeladen waren, fanden auf einer damals noch vor den Toren der Stadt gelegenen Wiese statt. Diese trägt seitdem zu Ehren der Braut den Namen „Theresienwiese“. Den Abschluss der Hochzeitsfeierlichkeiten bildete ein Pferderennen, das in Anwesenheit der königlichen Familie als ein Fest für ganz Bayern gefeiert wurde. Durch den Beschluss, das Rennen im folgenden Jahr zu wiederholen, entstand die Tradition der „Oktober“-Feste. Am 17. September 2011 heißt es wieder: „O`Zapft is“ und das 178. Oktoberfest wird vom Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München Christian Ude eröffnet.

Sonderausgabe 2011

Bis zum 3. Oktober werden dann über 6 Millionen Gäste das größte Volksfest der Welt besuchen und von über 500 Betrieben, darunter ca. 80 Gastronomen und ca. 250 Schausteller versorgt und betreut werden.

Wiesn

die

Ich möchte alle Besucherinnen und Besucher der „Wiesn 2011“ herzlich willkommen heißen und Ihnen einen schönen Aufenthalt wünschen. Dr. Jobst Kayser-Eichberg Vorsitzender des Aufsichtsrates der Spaten-Franziskaner-Bräu GmbH, der Löwenbräu AG und der Sedlmayr Grund und Immobilien KGaA

3


Geschichte des Oktoberfestes

Münchner Einkaufsmeile

10

6 König Ludwig I.

Ba y e ri s che Tra ch t

18 M ün c hn er Tr am

M ün c hn e r P lä t ze

26

42 B ayr i s c h K u r s

Viktualienmarkt

44

4

14

62


Veranstaltungstermine 2011/12 der Münchner Marktkaufleute und Schausteller

17. September bis 3. Oktober 2011 201 Jahre Münchner Oktoberfest auf der Theresienwiese „Ozapft is“ – mit diesem Ausruf des Münchner Oberbürgermeisters beim Anstich des ersten Fasses Festbier beginnt das größte Volksfest der Welt.

Bezirksstelle München im BLV e. V.

15. bis 23. Oktober 2011 Auer Dult (Kirchweihdult) am Mariahilfplatz. Die Kirchweihdult beendet die Münchner Dultsaison. 25. November bis 24. Dezember 2011 Münchner Christkindlmarkt auf dem Marienplatz Der Christkindlmarkt im Herzen der Landeshauptstadt München. Weitere Weihnachtsmärkte finden im gesamten Stadtgebiet statt, wie z. B. am Sendlinger Tor, Weißenburger Platz, usw… 19. bis 21. Februar 2012 München NARRISCH, Faschingstreiben in der Fußgängerzone und am Viktualienmarkt. 20. April bis 6. Mai 2012 Münchner Frühlingsfest Die Münchner Volksfestsaison beginnt mit dem Frühlingsfest auf der Theresienwiese. 28. April bis 6. Mai 2012 Auer Dult (Maidult) am Mariahilfplatz Mit der Maidult beginnt der traditionsreiche Markt mit Volksfestcharakter, der bereits im Mittelalter urkundlich belegt ist. 16. Juni bis 17. Juni 2012 Stadtgründungsfest in der Münchner Innenstadt Den Jahrestag der Stadtgründung Münchens, der im „Augsburger Schied“ von Kaiser Friedrich Barbarossa am 14. Juni 1158 urkundlich belegt ist, feiert die Landeshauptstadt alljährlich mit einem großen Fest in der Stadtmitte. 14. Juli bis 22. Juli 2012 Magdalenenfest im Hirschgarten Ein Geheimtipp unter den Münchner Volksfesten ist das Magdalenenfest, das alljährlich im Juli im Hirschgarten stattfindet. Idyllisch im Park und direkt neben dem größten Biergarten der Welt gelegen bietet das kleine Volksfest mit Marktteil für Groß und Klein was das Herz begehrt. 28. Juli bis 5. August 2012 Auer Dult (Jakobidult) am Mariahilfplatz Die Jakobidult mit vielen Highlights, unter anderem wieder mit der langen Dultnacht. 26. Juli bis 19. August 2012 Sommerfest im Olympiapark Fun und Action gibt es beim beliebten Sommerfest auf dem Coubertinplatz im Olympiapark. Fischerstechen auf dem Olympiasee, Familientage, Live Acts von Rock- und Jazzgruppen aus der Münchner Musikszene im Theatron, eine Vielzahl von Schaustellergeschäften und einen großen Marktbereich und Feuerwerk. 31. August bis 2. September 2012 IsarInselFest 22. September bis 7. Oktober 2012 202 Jahre Münchner Oktoberfest auf der Theresienwiese „Ozapft is“ – mit diesem Ausruf des Münchner Oberbürgermeisters beim Anstich des ersten Fasses Festbier beginnt das größte Volksfest der Welt. 20. Oktober bis 28. Oktober 2012 Auer Dult (Kirchweihdult) am Mariahilfplatz. Die Kirchweihdult beendet die Münchner Dultsaison. 30. November bis 24. Dezember 2012 Münchner Christkindlmarkt auf dem Marienplatz Der Christkindlmarkt im Herzen der Landeshauptstadt München. Weitere Weihnachtsmärkte finden im gesamten Stadtgebiet statt, wie z. B. am Sendlinger Tor, Weißenburger Platz, usw…

info@blv-muenchen.de

www.veranstaltungen-bezirksstelle-muenchen.de


Editorial

Sehr geehrte Damen und Herren, das erste Oktoberfest fand 1810 anlässlich der Vermählung des Kronprinzen Ludwig, dem späteren König Ludwig I. von Bayern, mit Prinzessin Therese von SachsenHildburghausen statt. Die Festlichkeiten, zu denen auch die Münchner Bürger eingeladen waren, fanden auf einer damals noch vor den Toren der Stadt gelegenen Wiese statt. Diese trägt seitdem zu Ehren der Braut den Namen „Theresienwiese“. Den Abschluss der Hochzeitsfeierlichkeiten bildete ein Pferderennen, das in Anwesenheit der königlichen Familie als ein Fest für ganz Bayern gefeiert wurde. Durch den Beschluss, das Rennen im folgenden Jahr zu wiederholen, entstand die Tradition der „Oktober“-Feste. Am 17. September 2011 heißt es wieder: „O`Zapft is“ und das 178. Oktoberfest wird vom Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München Christian Ude eröffnet.

Sonderausgabe 2011

Bis zum 3. Oktober werden dann über 6 Millionen Gäste das größte Volksfest der Welt besuchen und von über 500 Betrieben, darunter ca. 80 Gastronomen und ca. 250 Schausteller versorgt und betreut werden.

Wiesn

die

Ich möchte alle Besucherinnen und Besucher der „Wiesn 2011“ herzlich willkommen heißen und Ihnen einen schönen Aufenthalt wünschen. Dr. Jobst Kayser-Eichberg Vorsitzender des Aufsichtsrates der Spaten-Franziskaner-Bräu GmbH, der Löwenbräu AG und der Sedlmayr Grund und Immobilien KGaA

3


Geschichte des Oktoberfestes

Münchner Einkaufsmeile

10

6 König Ludwig I.

Ba y e ri s che Tra ch t

18 M ün c hn er Tr am

M ün c hn e r P lä t ze

26

42 B ayr i s c h K u r s

Viktualienmarkt

44

4

14

62


münchner

Innenstadt 28/September 2011

Impressum Herausgeber: Jenny Schmidbauer Niederalmstraße 21 81735 München

Gesamtherstellung und Anzeigen: sms-schmidbauer GbR Niederalmstraße 21 81735 München T 089-480 68 68-6 F 089-480 68 68-7 e-mail: info@sms-schmidbauer.de Grafik, Design und Foto: studio liebhart Breisacher Straße 3 81667 München T 089-459 94 38 -19 F 089-459 94 38 - 50 mail@fotostudioliebhart.de Fotos und Text: Landeshauptstadt-München, Stadtarchiv München, Münchner Stadtmuseum, Haus der Bayerischen Geschichte, Herbert und Philipp Liebhart, Petra Perle, Valentin-Karlstadt-Musäum Institut Bavaricum München Elfi Zuber,

10 Geschichte des Oktoberfestes von 1810 bis heute

Inhalt

Verlag und Redaktion: sms-schmidbauer GbR Niederalmstraße 21 81735 München T 089-480 68 68-6 F 089-480 68 68-7 e-mail: info@sms-schmidbauer.de www.münchner-innenstadt.com

6 Münchner Einkaufsmeile Von der Salzstraße zur....

18 Bayerische Tracht 22 König Ludwig I.

26 Die Münchner Tram 42 Münchner Plätze

44 Viktualienmarkt

62 Bayrisch Kurs Petra Perle

Titelbild, Münchner Kindl, Maria Newzrela Foto, Herbert Liebhart

5


VON DER SALZSTRASSE

ZUR EINKAUFSMEILE

Schlagbaum v. d. Isartor 1810

Als der Welfenherzog Heinrich der Löwe im Jahr 1158 die Zollbrücke an der Isar bei Oberföhring zerstören ließ und sie an der Stelle der heutigen Ludwigsbrücke wieder aufbauen ließ, schuf er damit die Grundlage für den heutigen Wirtschaftsstandort Münch-en. Mit der Verlegung der Brücke wurde der wichtigste Handelsweg der Salztransporte auf München zugeschnitten. Später wurde sogar die Kesselbergstraße zwischen Kochel- und Walchensee gebaut, nur um den direkten Weg der Handelsware nach München zu gewährleisten. Dies allein hätte jedoch immer noch nicht genügt, um den Salzhandel ganz auf den neu gegründeten Marktplatz zu richten, erst als München unter der Herrschaft der Wittelsbacher zur Residenzstadt aufstieg und Kaiser Ludwig der Bayer im Jahr 1322 die Goldene Bulle erließ, Isartor um 1865

6

wurde der Grundstein Hatte man nach dem Isartor auch das zum wirtschaftlichen Talburgtor bez. das alte Rathaustor Aufstieg der ehemals (bis 1208 war hier das obere Zoll- und eher unbedeuten- Markttor) passiert, kam man auf den den Ansiedelung an Schrannenplatz, den seit 1854 umbeder Isar gelegt. In nannten Marienplatz. Dieser war durch dieser kaiserlichen die sogenannte Freiung durch Kaiser Anordnung wurde Ludwig erst zum Handels- und Veru.a. festgelegt, dass anstaltungsort, in besonderen Fällen alle Salztransporte auch zum Hinrichtungsort geworden. aus Reichen-hall und Da alle hinderlichen Ge-bäude, die Hallein nur an der Isar die freie Entfaltung des Platzes hinderübergeführt werden ten, entfernt worden waren, wurde der durften, und das Salz Platz mit Sand und Steinen aufgefüllt, nur von den Münch- so dass dort u.a. auch Turniere stattner Salzsendern den sog. Krötelherren finden konnten. An den Werktagen nach München eingeführt werden durfte. Zusätzlich mussten alle Waren, die in die Residenzstadt kamen, durch das kaiserliche Stapelrecht 3 Tage lang in München gelagert werden. Die Folge davon war natürlich, dass eine entsprechende notwendige Infrastruktur an Handelshäusern, Versorgungsan-geboten für Mensch und Tier geschaffen werden musste. Entsprechende Handwerke siedelten sich an, von denen heute noch zahlreiche Straßennamen zeugen, die Blick durchs Tal, zum alten Rathausturm rechts- und links von der ehemaligen Salzstraße vom Isartor bis zum Karlstor abzweigen. So war dieser Platz aber überwiegend findet man die Schäff- dem Handel vorbehalten. Seit 1365 lergasse, die Küchel- fand hier der Kräuter und Eiermarkt bäckerstraße, die Le- statt, zweimal in der Woche kamen dererstraße und viele die Getreidebauern aus der Umgeandere mehr. Auch bung nach München. Frischen Fisch heute begegnet man kaufte man am Fischmarkt an der Einim Tal und in der Neu- mündung zur Dienerstraße. Der Markt hauerstraße vielen für Schweine und Geflügel fand an der Wirtshäusern, die be- Ecke zur heutigen Weinstraße statt. reits im Mittelalter für Aber auch Seifen, Besen, bunte Kisdie Versorgung der ten, die die Kistlerfrauen lieferten und Handelstreibenden andere für den Haushalt notwendige und der Münchner Dinge konnte man auf diesem Markt Bürger sorgten. oder später dem Viktualienmarkt kau-



VON DER SALZSTRASSE

ZUR EINKAUFSMEILE

fen. Wer trockenen Fußes einkaufen wollte, konnte dies in Läden tun, die sich im Erdgeschoß der Bürgerhäuser befanden, die sich rund um den Platz angesiedelten hatten und deren Eingang durch Lauben beschützt wurden. Einige dieser Häuser mussten im 19. Jhd. dem Bau des Neuen Rathauses weichen. Bewegte man sich auf der „ehemaligen Salzstraße „ weiter, kam man zum Schönen Turm, der zu-

8

nächst das Obere Tor der Stadt war, später aber nach der Erweiterung durch das Karlstor ersetzt wurde. Den Schönen Turm gibt es heute nicht mehr, wer jedoch beim Spaziergang durch die Innenstadt vor dem Bekleidungshaus Hirmer stehen bleibt und den Kopf nach oben richtet, sieht an der westlichen Ecke des Hauses eine Nachbildung des ehemaligen Stadtturms. Wenn der Betrachter allerdings

mit gesenktem Kopf durch die Stadt eilt, kann er bei genauem Hinsehen eben vor dieser Ecke die ehemaligen Umrisse des Schönen Turms entdecken, der durch eine besondere Pflasterung erkennbar ist. 1807 wurde der Turm abgerissen, Hier an der Ecke des ehemaligen Augustinerklosters endet, bedingt durch das ehemalige Stadttor, die Kaufinger Straße und beginnt die Neuhauser Straße, die für die Händler damals die Richtung zur Neuhauser Schwaige darstellte. Beide Straßennamen leiten sich von alten Patrizierfamilien der Stadt ab und zählen zu den ältesten Straßennamen. Damals traf man sich an Plätzen oder Ecken, wie dem Altheimer - oder dem Wurmeck am Marienplatz, da Straßennamen erst später gebräuchlich wurden. Hatte man die 1200 m vom Isartor zum ehemaligen Neuhauser Tor, dem heutigen Karlstor durchfahren oder durchlaufen, verließ man das Stadtgebiet und begab sich auf die Reise nach Augsburg oder anderen damals bedeutenden Handelsorten. Heute ist das Karlstor nicht mehr die Grenze unserer Millionenstadt, aber das Gebiet innerhalb der ehemaligen Stadtmauer ist noch immer unsere Gute Stube und Zentrum des Einkaufsgeschehens. So richtig wurde sie dazu allerdings erst nach dem Zweiten Weltkrieg durch den Beschluss des Münchner Stadtrats aus dem Jahr 1966, als dieser beschloss, die Fußgängerzone zu schaffen, um damit den Fahr- und Straßenbahn-verkehr, der dort herrschte, zu beenden. 1968 fuhr der letzte Wagen der Tramlinie 19 durch die Kaufingerstraße /Neuhauser Straße. 1972 wurde dann die heutige Fußgängerzone eingeweiht. Damit schloss sich der Kreis von der mittelalterlichen Salzstraße mit all seinen dazugehörigen Handelswaren bis zur modernen Einkaufsmeile für Münchner Bürger und Gäste aus aller Welt.


Die besondere Wurstbraterei auf der Wies'n 2011 mit barierrefreien Zugang sowie Bayrische Wurstspezialit채ten und Bio Schmankerl freuen sich auch in diesen Jahr wieder auf ihren Besuch in der Mathias Pschorr Str. Stand Nr. 40

Schlemmer-Haus Dr채ger - K체bler M체nchen - Trudering


Die Geschichte des Münchner Oktoberfestes die Wiesn von 1810 bis heute

In wenigen Tagen lädt München wieder ein zum größten Volksfest der Welt – dem Oktoberfest. Zum 200. Mal jährt sich in diesem Jahr das Spektakel seit seinem Debüt als Hochzeitsgeschenk an den Bayrischen König Ludwig I. Wir blicken auf eine lange traditionsreiche und zumeist fröhliche Wiesn-Geschichte zurück, wenngleich manchmal überschattet von Kriegen, Krisen und Anschlägen. Lesen Sie hier, was seit dem ersten Oktoberfest im Jahr 1810 alles geschah: 1810: Am 17. Oktober findet das erste Oktoberfest statt. Anlässlich der Hochzeit von Kronprinz Ludwig, dem späteren König Ludwig I. von Bayern und seiner Gemahlin Prinzessin Therese Charlotte Luise Friederike Amalie von Sachsen-Hildburghausen, später Königin Therese von Bayern am 12. Oktober des Jahres veranstalten die Münchner ein Pferderennen auf einer Wiese vor den Toren der Stadt. Das Festgelände – benannt nach der Prinzessin – heißt bis heute Theresienwiese, im umgangssprachlichen einfach „Wiesn“. 1811: Im zweiten Jahr richtet der „Landwirtschaftliche Verein in Bayern“ das Fest aus. Neben dem Pferderennen können die Gäste das Landwirtschaftsfest besuchen, eine Ausstellung zur „Hebung der bayerischen Agrarwirtschaft“, das bis heute alle drei Jahre während des Oktoberfests noch in Form des Zentrallandwirtschaftsfests fortgeführt wird. 1813: Wegen der Teilnahme Bayerns an den napoleonischen Kriegen entfällt das Oktoberfest. 1816: Aus Wohltätigkeit entsteht die Idee, den Leuten vom Land, die unter der Verteuerung des Getreides finanziell sehr leiden, mittels einer Lotterie Waren zu schenken. Als Preise verlost man Porzellan, Silber, Schmuck, Pfeifenköpfe und Strümpfe unter den Bedürftigen. Als Trostpreise gibt es kleine Königsbilder. Die Tradition setzt sich in den kommenden Jahren fort. Die königliche Familie kauft in besonders schlechten Jahren große Mengen der Lose, die sie dann an die Armen verteilt. Die heutigen „Glückshafen“ resultieren aus diesen WohltätigkeitsLotterien. 1818: Das erste Karussell wird aufgestellt. Davor gibt es neben dem Pferderennen bereits Schaukeln, Kletterbäume und Kegelbahnen. In kleinen Buden schenken Wirtsleute Bier aus. 10

1819: Zum ersten Mal veranstaltet die Stadt München das Oktoberfest, in den Jahren zuvor organisieren und finanzieren Privatleute das Fest. 1835: König Ludwig I. von Bayern und Königin Therese feiern Silberhochzeit. Zu ihren Ehren ziehen Trachtengruppen in einem festlichen Umzug durch München. 1850: Die Bavaria, eine 20 Meter hohe Bronzestatue der Schutzpatronin Bayerns, errichtet vom Bildhauer Ludwig Schwanthaler, erhält auf dem Hang oberhalb der Theresienwiese ihren Thron und wacht seitdem über die Wiesn. 1853: Nach 10 Jahren Bauzeit unter der Leitung des klassizistischen Architekten Leo von Klenze wird die Ruhmeshalle zu Füßen der Bavaria-Statue fertig gestellt. Sie beherbergt zur Eröffnung 74 Büsten von zu ehrenden Personen. Auftraggeber des Ensembles ist König Ludwig I. von Bayern mit der Absicht, die „Baiern aller Stämme“ in einem bayrischen Nationaldenkmal zu ehren. 1854: Das Oktoberfest fällt wegen der Cholera-Epidemie aus, die in München grassiert. 1860er: Die Wirte führen Spiele wie Schubkarrenrennen, Sacklaufen, Würstelschnappen, Mus-Essen und das beliebte „Baumsteigen“, bei dem die jungen Männer an einem kahl geschälten Baum hinauf klettern müssen, zur Belustigung ihrer Gäste ein. 1866: Bayern kämpft im Preußisch-Österreichischen Krieg auf der Seite der Donaumonarchie. Es findet kein Oktoberfest statt, obwohl beide Seiten bereits im August des Jahres Frieden schlossen. 1867: Michael Schottenhamel eröffnet sein „OktoberfestRestaurant“, eine kleine Bretterbude, die Plätze für 50 Gäste bereithält. Wer hätte damals gedacht, dass sich der Familienbetrieb bis heute durch das legendäre Anstechen des Münchner Oberbürgermeisters zum bedeutendsten Zelt auf der Wiesn entwickelt? 1869: Das „Original-Zauber Speziali-täten-Theater“, auch b e k a n n t a l s „Der Schichtl“ (nach seinem Gründer Michael August Schichtl) öffnet erstmalig seine Pforten und erfreut seitdem jährlich sein Publikum mit Zaubereien, Illusionen und der legendären Hinrichtung einer lebendigen Person durch die Guillotine.


www.zentis.de

Z

Sorgfältig ausgewählte, sonnengereifte Früchte und über 110 Jahre Erfahrung machen Belfrutta Auslese zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. 11 verführerische Sorten mit vielen Fruchtstücken garantieren besten Fruchtgenuss. Probieren Sie selbst. Jetzt überall im Handel.

1002164_IC2_BelfrErdb_MuenchnerInnenstadt_210x290_Gi 1

11

22.03.10 16:35


Die Geschichte des Münchner Oktoberfestes die Wiesn von 1810 bis heute

1870: Der Deutsch-Französische Krieg, bei dem die Bayern wiederum an Preußens Seite gegen das Kaiserreich Frankreich kämpfen, verhindert erneut ein festliches Beisammensein auf der Wiesn. 1873: Das Oktoberfest fällt aufgrund der zweiten CholeraEpidemie aus. 1872: Die Wiesn avanciert zum Volksfest und wird wegen des schönen warmen „Altweibersommers“ erstmalig auf die letzten Tage im September vorverlegt. Lediglich das letzte Wiesn-Wochenende, das seitdem auf das erste Oktoberwochenende fällt, gibt dem Namen Oktoberfest seine Berechtigung. 1876: Das Schützenfestzelt feiert Premiere und zählt damit als zweit-älteste Festhalle auf der Wiesn. 1880: Die Wiesn erhält eine neue Besucherattraktion: Ein Riesenrad mit einer Höhe von 12 Metern bezaubert Groß und Klein. 1881: Die erste Hendlbraterei preist seine Leckereien an. Auch ganze Ochsen landen auf dem Grill – eine „Seltene Volksbelustigung auf der Theresienwiese“ wie es im Werbetext der „Mechanischen Ochsenbraterei“ des Metzgers Johann Rössler heißt. Zeitgleich erleuchten die über 400 Buden und Zelte zum ersten Mal mittels Elektrizität. 1887: Zum ersten Mal ziehen die Wirte und Schausteller gemeinsam in einem Zug zur Wiesn, die zu dieser Zeit noch vor den Toren der Stadt München liegt. Sie begründen damit den offiziellen Auftakt des Oktoberfests, das seitdem mit dem festlichen Einzug der Wiesnwirte, angeführt vom Münchner Kindl und dem amtierenden Oberbürgermeister, beginnt. Die Brauereien fahren mit ihren prachtvollen Pferdegespannen ein, die Wirte und Schausteller auf prächtig geschmückten Kutschen. Die Musikkapellen der Festzelte begleiten den Festzug stimmungsvoll. 1892: Die Wiesn-Wirte ersetzen den steinernen Maßkrug durch einen Krug aus Glas. 1893: Die Ochsenbraterei ist nach einem elfjährigen Gastspiel nicht mehr auf der Wiesn vertreten. Zu große Auflagen, wie der Bedarf einer festen Bude zum Bierausschank und Toiletten, die zwingend vorhanden sein müssen, kann der Wirt auf finanziellen Gründen nicht erfüllen. 12

1894: Der Amerikaner Harris Wheels bringt die Hexenschaukel aus seinem Heimatland nach Bayern aufs Oktoberfest. Es handelt sich dabei um zwei gegenüberliegende Sitzbänke, die bei den Fahrgästen durch die Schaukelbewegung die Illusion erwecken, als würden sie sich mehrfach überschlagen. Die Hexenschaukel reist heute aufgrund ihrer aufwendigen Pflegebedürftigkeit als Antiquität nicht mehr von Volksfest zu Volksfest, sondern fasziniert ihre Gäste nur noch auf dem Oktoberfest. 1895: Der zweite schmuckvolle Trachtenumzug der Geschichte mit 1.400 Teilnehmern zieht zur Wiesn. Gleichzeitig stellt die Armbrustschützen-Gilde „Winzerer Fähndl“ ihr erstes Zelt auf der Wiesn auf – zur Austragung von Meisterschaften und zur Bewirtung der Armbrustschützen und Besuchern. 1898: Die Ochsenbraterei ist auf ausdrücklichen Wunsch des Münchner Magistrats wieder auf dem Oktoberfest und kann seitdem die Tradition des für die Besucher spektakulären Ochsenbratens bis heute fortführen. 1901: Festwirt Alois Wohlmuth betreibt die BräuroslFesthalle der Pschorr-Brauerei. Bereits in diesem Jahr erstrahlt das Zelt in elektrischem Licht. 1902: Der Wirt Carl Gabriel eröffnet das Hippodrom und sorgt neben leiblichem Wohl auch für die Be-lustigung seiner Gäste mit einer 25 Pferde starken Reitbahn, bei der jeder nach Belieben seine Reitkünste testen kann. 1906: Die Besucher des Oktoberfests können sich an einer Neuheit aus Amerika erfreuen. Der Toboggan, eine riesige Turmrutschbahn, die man über ein acht Meter langes laufendes Förderband erreicht. 1908 stehen gleich drei dieser Rutschen auf dem Festgelände. Der heutige Toboggan stammt aus dem Jahr 1920 und befindet sich seit 1933 als Familienbetrieb jährlich auf dem Oktoberfest. 1909: Der Münchner Schausteller Max Stehbeck präsentiert auf der Wiesn die erste transportable Figur-8Bahn der Welt – ein Vorreiter heutiger Achterbahnen, die damals wegen ihrer Form diesen Namen führt. 1910: Zum 100. Jubiläum wird ein erster Bierrekord aufgestellt mit 12.000 Hektoliter getrunkenem Gerstensaft. Im gleichen Jahr sorgt „Feldl`s Teufelrad“ bei den Besuchern für eine Riesen-Gaudi, wenn der „Rekommandeur“ die Wagemutigen, die sich auf dem drehenden Rad zu halten versuchen, verbal mit derben bayrischen Sprüchen zusetzt. Heute ist das Teufelsrad immer noch eine beliebte Attraktion


„Auf unsere Tradition sind wir stolz“, sagt Antje Schneider, die Tochter des verstorbenen Festwirts Hermann Haberl zurecht, denn die Ochsenbraterei besteht seit 1881 auf dem Oktoberfest. Damals erfand der Metzgermeister Johann Rößler eine Apparatur, mit der sich der Ochs auf einem Drehspieß braten ließ. Gedreht wurde per Hand, von 9 Uhr morgens an bis das Fleisch um 17 Uhr nachmittags gar und knusprig war. Um auch heute diesen exzellenten Geschmack zu erzielen, achten die Wiesn-Wirtinnen Anneliese Haberl und Antje Schneider auf beste Zutaten. So stammen alle Tiere aus dem städtischen Gut Karlshof in Ismaning und werden vor dem Grillen mit einer Beize aus heimischen Kräutern aufwendig zubereitet.

Die KURVEN KULT und ION TRADIT

ist und bleibt im Familien-Fahrvergnügen

die Nr.1

Auf der Wiesn wieder in voller Größe und tollem Design Deutschland’s einzige reisende DOPPEL-MAUS mit neuester umweltfreundlicher LED-Beleuchtung

Tradition ist etwas, was man nicht kaufen kann!

Peter & Renate Münch -Ì° >ÀÌ -ÌÀ°ÊnÊUÊn£x{£Ê Ø V i


Die Geschichte des Münchner Oktoberfestes die Wiesn von 1810 bis heute

– für waghalsige Amateur-Stuntmen gleichermaßen wie für die Zuschauer. 1912: Der Chemnitzer Bernhard Dittrich verfasst den Trinkspruch des Oktoberfests „Ein Prosit der Gemütlichkeit – Oans, zwoa, drei, gsuffa!“ 1913: Rund 12.000 Gäste finden im größten Zelt aller Zeiten, dem Pschorr-Bräurosl-Zelt unter der Leitung von Festwirt August Sexauer, Platz zum Feiern.

1948: Der „Flohcircus Mathes“ tritt zum ersten Mal auf dem Oktoberfest auf. Bis heute erfreut er Groß und Klein mit seinem 60 Floh-starken Artisten-Ensemble. 1949: Zur ersten „richtigen“ Wiesn nach dem Krieg sind bereits drei Wirte wieder mit Festhallen vertreten: Die Augustiner- und die Hackerbrauerei sowie der Schottenhamel. Die Maß kostet 1,70 Mark.

1950: Der amtierende Münchner Oberbürgermeister Thomas Wimmer eröffnet die Wiesn feierlich mit dem 1914 bis 1918: Wegen des ersten Weltkriegs fällt das Anstich des ersten „Hirschen“ (hölzernes 200-Liter-Bierfaß) Oktoberfest in diesen Jahren aus. und leitet damit das traditionelle und heute weltberühmte „Ozapfen“ ein. Thomas Wimmer benötigt seinerzeit noch 1919 und 1920: Nach dem Krieg beschränken sich die 19 Schläge zum Anzapfen, die Bestleistung des derzeit Feierlichkeiten auf ein kleines „Herbstfest“. amtierenden OBs Christian Ude liegt bei 2 Schlägen. Im gleichen Jahr wird zum dritten Mal nach 1835 und 1923 und 1924: Erneut muss die Wiesn abgesagt werden, 1895 ein Trachtenumzug abgehalten, dieser findet die Inflation nach dem Krieg lässt der Stadt München ab 1950 jährlich statt und zählt heute mit seinen 8.000 keine Möglichkeit zur Organisation des Oktoberfests. Teilnehmern zu den größten Umzügen der Welt. 1928: Die „Original Pitt`s Todeswand“ stellt erstmalig ihre waghalsige Motorsportschau aus. Die Stuntmänner geben bis heute ihre fesselnden Verfolgungsjagden und atemberaubende Artistik mit den Motorrädern und GoKarts an der acht Meter hohen Steilwand zum Besten. Die „Original Pitt`s Todeswand“ ist heute noch ein Besuchermagnet. Die Holzkonstruktion ist übrigens noch die gleiche, die bereits im Jahr 1934 Raum für MotorAkrobatik bot – bestens restauriert natürlich. 1935: Im Armbrustschützenzelt werden zum ersten Mal die Deut-schen Armbrust-Meisterschaften ausgetragen, die bis heute ihre Tradition fortführen. 1938: Der Schausteller Michael Großmann stellt erstmalig seine elektromechanisch angetriebene Krinoline auf. Mitte der 1920er Jahre ist er bereits mit dem Rundkarussell auf Volksfesten unterwegs, zu dieser Zeit bezieht das Fahrgeschäft seine Energie allerdings noch aus reiner Muskelkraft. Bis heute erstrahlt die Krinoline in historischem Gewand und Live-Musik einer Blaskapelle.

1950erJahre: Das Münchner Oktober-fest entwickelt sich zum größten Volksfest der Welt. 1952: Erstmalig gibt es ein offizielles Plakat zum Münchner Oktoberfest. Seitdem ruft die Stadt München für die Gestaltung des Wiesnplakats einen Wettbewerb aus. 1954: Das Oktoberfest erfährt einen wahren Massenandrang: Über 70 Sonderzüge der Bundesbahn und knapp 1.000 Omnibusse befördern feierlustige Gäste von nah und fern nach München. Die Gesamtbesucherzahl beläuft sich auf 5,5 Millionen Menschen. 1955: Das staatliche Hofbräuhaus eröffnet auf dem Oktoberfest eine Bier-Halle, der Vorläufer des heutigen Hofbräu-Festzelts.

1939 bis 1945: Während des Zweiten Weltkriegs setzt das Oktoberfest ersatzlos aus.

1956: Auf dem Oktoberfest zelebriert die Katholische Circusund Schaustellersorge erstmals einen ökumenischer Gottesdienst für die Schausteller. Bis heute hat sich diese Tradition bewahrt – bei dem jährlich zelebrierten Gottesdienst im Hippodrom-Zelt werden Alltagsthemen der Schausteller angesprochen und ihrer verstorbenen Verwandten und Freunde gedacht.

1946 bis 1948: Auch in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg feiern die Münchner nur im Rahmen des kleineren „Herbstfests“. Ab dieser Zeit findet – mit Ausnahme der 150. Wiesn – kein Pferderennen mehr statt.

1959: Der millionste Bürger Münchens, der einjährige Thomas Seehaus (*14. Juni 1958) besucht mit seinen Eltern das Oktoberfest und darf in der Stadtratsboxe neben Oberbürgermeister Thomas Wimmer sitzen.

14


Darf´s ne Frische Waffel sein, eine Auszog´ne oder doch lieber duftende Apfelkücherl, in Zucker/Zimt gewälzt, ein Haferl Kaffee dazu, da hätten wir auch noch köstliche Krapfen, mit verschiedenen leckeren Füllungen, original Münchener Striezerl und nicht zu vergessen unsere Schlemmer Michl Herzstrauben. Wenn Sie auf all das und noch viel mehr, Lust bekommen haben, sind Sie beim

„ Schlemmer Michl „ genau richtig. Wir freuen uns, Sie mit unseren Köstlichkeiten verwöhnen zu dürfen! Besuchen Sie uns auf dem Münchener Oktoberfest, Schaustellerstrasse Stand 52, gleich neben dem Schichtl.

Ihr Schlemmer Michl Team Michael Kiebl, www.event-gastronomie.com


Die Geschichte des Münchner Oktoberfestes die Wiesn von 1810 bis heute

1960: Mit einem Pferderennen in Anlehnung an das allererste Oktoberfest feiern die Münchner das 150. Jubiläum. 1971: Das Münchner Feinkost-Haus Käfer empfängt erstmals Gäste in seiner Wiesn-Schänke. Aus den damals 40 Plätzen sind mittlerweile 3.000 Plätze für Besucher geworden. Die Bierpreise legen ab jetzt die Wiesn-Wirte selbst fest, es gibt daher Abweichungen zwischen den einzelnen Festzelten (2,50 – 2,95 DM). Zuvor definierte die Stadt München den Bierpreis. 1978: Premiere für den begehrten Wiesn-Sammlerkrug, der nun jähr-lich in limitierter Auflage erscheint.

Oberbürgermeister an und startet seine Wiesn-AnstichKarriere mit sieben Schlägen. 1995: Bereits in seinem zweiten Amtsjahr passiert Oberbürger-meister Christian Ude dieser Fauxpas: er zapft zehn Sekunden vor 12.00 Uhr an – die Münchner verzeihen ihm diese Nachlässigkeit und bejubeln ihn kurz darauf nach seinem Ausruf „O`zapft is“ 2001: Wegen des Anschlags vom 11. September entfallen der Wiesn-Anstich, der Einzug der Wiesnwirte und das Feuerwerk. Das Oktoberfest beginnt ohne großes Medien-Spektakel und in gedämpfter Stimmung aus Rücksicht auf die Opfer der Tragödie.

2002: Bei der Umstellung auf den Euro kostet die Maß Bier zwischen 6,30 und 6,80 (im Vergleich 2001: 11,70 – 12,80 DM). Im gleichen Jahr setzt sich der Reporter des Bayrischen Fernsehens und Wiesn-Urgestein Michael 1980: Am 26. September explodiert eine Rohrbombe in Stiegler zur Ruhe, nachdem er fast 40 Jahre lang den einem Papierkorb am Haupteingang des Oktoberfests. Wiesn-Anstich als Zeremonienmeister im Schottenhamel13 Menschen sterben, über 200 erleiden mitunter sehr Zelt moderierte und die Oberbürgermeister Erich Kiesl, schwere Verletzungen. Das Oktoberfest-Attentat zählt Georg Kronawitter, Hans-Jochen Vogel und Christian zu den schwersten Anschlägen der deutschen Nach- Ude bei ihrem „wichtigsten“ Termin des Jahres begleitete. kriegsgeschichte. Trotz des An-schlags beschließt der 2003 stirbt Michael Stiegler im Alter von 70 Jahren. Stadtrat aus wirtschaftlichen Gründen, das Oktoberfest nicht abzusagen. Der Betrieb ruht lediglich einen Tag. Ein 2005: Der Film „Oktoberfest“ mit Barbara Rudnik (als Mahnmal am Haupteingang des Oktoberfests erinnert Wiesn-Bedienung) und August Schmölzer (untreuer Ehemann und Musiker) in den Hauptrollen kommt bis heute an das Attentat. in die deutschen Kinos. Im gleichen Jahr gelingt 1984: Die Familie Kuffler beschließt, die Tradition des Oberbürgermeister Christian Ude der Rekord: er benötigt Wein-Ausschankes aus der Anfangszeit des Oktober- nur zwei Schläge zum Anzapfen festes mit dem „Kuffler`s Weinzelt“ aufzunehmen. 2006: Der Tag der deutschen Einheit fällt auf einen 1985: Das Oktoberfest jährt sich zum 175. Mal seit Dienstag, die Stadt beschließt, diese wirtschaftlich dem Jahr 1810. Grund genug für die 7,1 Millionen günstige Gelegenheit zu nutzen und verlängert das Fest Geburtstagsgäste, diesem Jubiläum einen neuen um zwei Tage bis Dienstag, 3. Oktober. Den Feierlustigen kommt es sicherlich auch gelegen. Besucherrekord zu bescheren, wenngleich es eigent-lich nur das 151. Fest ist, da 24 Oktoberfeste seit Bestehen 2007: Der bayrische Tatort „A gmahde Wiesn“ erzählt aus-gefallen sind. von einem Konflikt zwischen Schaustellern und Wirten in 1989: Der Olympia Looping, bekannt als „Fünfer der Vorbereitungsphase für das Oktoberfest, bei dem ein Münchner Stadtrat ums Leben kommt. Die Kommissare Looping“, lässt erstmals seine Waggons mit 100 km/h durch die fünf Olympia-Ringe sausen. Die Achterbahn Miroslav Nemec alias Ivo Batic, Udo Wachtveitl alias Franz Leitmayr und Michael Fitz alias Carlo Menzinger ermitteln mit den 1.250 Metern Länge ist zu der Zeit eine wahre Sensation, bisher gibt es nur Bahnen mit höchstens drei im Wiesn-Umfeld und dürfen für die Dreharbeiten den Loopings. Der Olympia-Looping ist auch heute eine Aufbau des Volksfestes live miterleben. der Besucherattraktionen und gilt als die größte mobile 2008: Zum ersten Mal in der Geschichte ist das Achterbahn der Welt. Gelände während des Aufbaus zum Oktoberfest für die 1993: Christian Ude tritt sein Amt als Münchner Öffentlichkeit gesperrt, die beliebten Schmankerl der 1979: Das „Willenborgs Riesenrad“ mit einer Höhe von 48 Metern wird auf dem Festgelände aufgestellt. Es zählt bis heute zu den beliebtesten Attraktionen des Oktoberfests.

16


Wiesn-Kantinen für die Allgemeinheit gehören daher der Vergangenheit an. Im gleichen Jahr spaltet die Rauchverbot-Diskussion die Nation. Die Wiesn wird zur großen Ausnahme erklärt und kommt mit einem blauen Auge davon – wegen Sicherheitsbedenken gilt das Rauchverbot nicht in den Festzelten. 2009: Das Rauchverbot ist offiziell aufgehoben und die Maß Bier kostet unglaubliche 8,10 – 8,60.

2010: 200jähriges Wiesn-Jubiläum, ein großer Erfolg wurde die Historische Wiesn mit zahlreichen Attraktionen vom Pferderennen bis zu vielen Auftritten von Bayerischen Vereinen und Musikanten 2011: Heuer gibt es auf der Wiesn für Raucher erstmals Balkone und überdachte Bereiche. Zum ersten Mal findet die “Oide Wiesn” mit dem “Festzelt Tradition” und dem Festzelt “Zur Schönheitskönigin”und historischen Fahrgeschäften statt. Der Eintritt beträgt 3 Euro.

Unsere besten Gebrauchten: Junge Sterne. So Mercedes wie am ersten Tag. Erleben Sie jetzt bei Mercedes-Benz München mehr als 800 der besten Gebrauchten von Mercedes-Benz. Junge Sterne bieten ein umfangreiches Leistungspaket mit 24 Monaten Fahrzeuggarantie, 12 Monate Mobilitätsgarantie, Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis 7.500 km) u.v.m. – zu einem attraktiven Preis*.

*Die Garantiebedingungen finden Sie unter www.mercedes-benz.de/junge-sterne

Mercedes-Benz Niederlassung München der Daimler AG, Mercedes-Benz Center, 80636 München, Arnulfstraße 61, 80807 München Milbertshofen, Frankfurter Ring/Ecke Ingolstädter Straße 28 , Telefon: 0 89/12 06 -15 00, www.gebrauchte-mit-stern.de


Bayerische Tracht

Als bayerische Tracht wird zuallererst wohl in Erinnerung zu rufen (Historische Tracht). die oberbayerische Gebirgstracht verstanden, Ursprünglich verstand man unter Tracht ganz mit der Lederhose für den Buam und dem allgemein das „Tragen“ von Kleidung oder die Dirndlgwand für das Madl. Diese Gebirgstracht „getragene“ Kleidung selbst. Die bäuerliche wurde durch Trachtenvereine und durch Tracht war ebenso wie die städtische Kleidung Arbeitsmigration auch in Regionen außerhalb dem Wandel der Mode unterworfen. Die der Berge heimisch. Geschichte der Tracht in Bayern ist nicht zu trennen von der Trachtenbewegung. Zu Allerdings ist die Gebirgstracht nicht im engeren Beginn des 19. Jahrhunderts kam es am Sinn die „bayerische Tracht“, die es als solche bayrischen Hof aber auch in Wien zu einer einheitlich gar nicht gibt. Vielmehr gibt es regelrechten Trachtenbegeisterung. Von unzählige Varianten der Tracht, die sich nicht Joseph Hazzi aus Abensberg stammt die erste nur in den Landesteilen Altbayern, Franken ausführliche Beschreibung der Trachten aus und Schwaben unterscheiden. Auch örtlich den verschiedenen Gerichten. haben sich im Lauf der Zeit und der Moden verschiedenste Trachten herausgebildet. Einer der prominentesten Trachtenpfleger In den letzten Jahrzehnten wurde in vielen war Prinzregent Luitpold von Bayern, der Gegenden Bayerns nicht nur die oberbayerische Nachfolger von Ludwig II. Er war ebenso wie Gebirgstracht gepflegt, sondern auch versucht, der österreichische Kaiser Franz Joseph II. bei lokale Trachten und Eigenheiten am Leben zu der Jagd oft in der kurzen Lederhose (bei Kälte erhalten (Alttracht) bzw. wieder zu beleben mit langer weißer Unterhose!) zu sehen. (erneuerte Tracht) oder historische Traditionen

18


Familie Lange seit über 30 Jahren auf dem Münchner Oktoberfest

Heiner und Belinda Distel Standort: Schaustellerstraße S t a n d N r. 1 7

S abine und Bernd Ko llm ann

Standor t: Stra ße 5 Stand N r. 17


Die Wiesn genießen. Der Rest ist M-Sache.

M-Wasser

M-Bäder

M-Strom

M-Wärme

M-Erdgas


Es ist alles bereit! SWM sorgen auch 2011 für Strom, Erdgas und Wasser auf der Wiesn Wussten Sie, dass das Oktoberfest zu Spitzenzeiten so viel Strom braucht wie eine Kleinstadt mit etwa 21.000 (LQZRKQHUQ" ) U GDV ࡐ8QVLFKWEDUH´ KLQWHU GHQ .XOLVVHQ VRUJHQ GLH 6:0 8QG PDFKHQ HLQHQ UHLEXQJVORVHQ Ablauf der Wiesn erst möglich – mit Strom, Erdgas und Wasser. SWM sind vor Ort Schon seit Mitte Juli ist die Wiesn-Einheit der SWM voll beschäftigt: Wie jedes Jahr verlegen die Fachleute die notwendigen Stromkabel, kontrollieren das Erdgasnetz, inspizieren Wasserleitungen und bereiten alle Anschlüsse vor. Während des Oktoberfests ist das 7HDP LP 6HUYLFH]HQWUXP UXQG XP GLH 8KU DQZHVHQG und garantiert eine sichere Versorgung. Alleine auf der Festwiese sind 13 Spezialisten der SWM im Einsatz, damit sich das Riesenrad dreht, die Lichterketten leuchten, die Hendl auf dem Grill knusprig werden und die Maßkrüge sauber gespült sind. Sicherer Strom für 750 Abnehmer Von 19 Trafostationen aus leiten 43 Kilometer Kabel den Strom an rund 160 Speisepunkte. Von dort aus beziehen Fahrgeschäfte und Schausteller ihren Strom, insgesamt sind es rund 750 Abnehmer. Bei einem solchen Großereignis ist nachhaltiges Wirtschaften wichtig: Alle öffentlichen Plätze, Straßen und Toiletten werden mit Ökostrom versorgt, der zu 100 Prozent

aus regenerativen Energien stammt. Schon über die Hälfte aller Aussteller und Festwirte hat sich für das Ökostrom-Angebot der SWM entschieden. Auf der Theresienwiese haben die SWM außerdem ein Erdgasnetz von rund vier Kilometern Länge verlegt. So kann umweltschonend gekocht und geheizt werden. Quellfrisches M-Wasser Der Festplatz verfügt über ein rund zehn Kilometer langes Wasserversorgungsnetz, das alle mit bestem quellfrischen Wasser aus dem Voralpenland versorgt. Das Münchner Wasser wird streng kontrolliert und gehört zu den besten in Europa. Wer möchte, kann Wasser also bedenkenlos auch auf der Wiesn trinken – wenn auch die meisten das Wasser zu Wiesnzeiten lieber in verwandelter Form als Gerstensaft genießen. M-Ökostrom – Ihr Beitrag für mehr Klimaschutz! 6WURP DXV 3UR]HQW :DVVHUNUDIW 0LW GHU $NWLY 9DULDQWH 0 gNRVWURP DNWLY XQWHUVW W]HQ 6LH den Ausbau erneuerbarer Energien: Den Aufschlag von 1,53 ct/kWh (netto) gegenüber M-Ökostrom investieren die SWM zu 100 % in den Ausbau von regenerativen Erzeugungsanlagen in München und Region. (LQIDFK XQWHU www.swm.de anmelden!


Ludwig I. Wer war Ludwig I., König von Bayern eigentlich? Ludwig I., geboren am 25. August 1786 in Straßburg; verstorben am 29. Februar 1868 in Nizza, war ein deutscher Fürst aus dem Geschlecht der Wittelsbacher. Er folgte seinem Vater Maximilian I. nach dessen Tod im Jahre 1825 auf den bayerischen Thron und dankte im Revolutionsjahr 1848 zugunsten seines Sohnes Maximilian II. ab.

Brief vor, in dem er die Entlassung des Ministers forderte. Dem Wunsch des Kronprinzen wurde am 2. Februar 1817 stattgegeben. Ludwig unterstützte als Philhellene großzügig den griechischen Freiheitskampf, wobei er im Befreiungskrieg 1821 ein Darlehen in Höhe von 1,5 Millionen Gulden aus seinen Privatmitteln zur Verfügung stellte. Nicht zuletzt aufgrund dieser Verdienste wurde sein jugendlicher Sohn Otto zum König von Griechenland gewählt.

Der Kronprinz Der als Ludwig Karl August getaufte Ludwig I. war der Sohn von Maximilian I. und der Prinzessin Auguste Wilhelmine Maria von Hessen-Darmstadt. Sein Taufpate war König Ludwig XVI. von Frankreich. Er war der Onkel der Prinzessin Elisabeth in Bayern und späteren Kaiserin von Österreich sowie Königin von Ungarn. Ludwig I., der bereits von Geburt an schwerhörig war, erhielt ab 1797 eine religiöse Erziehung durch den katholischen Priester Joseph Anton Sambuga. Er studierte bei Johann Michael Sailer an der Universität Landshut und anschließend an der Universität Göttingen. Außer in Alter Geschichte bildete er sich vorwiegend in französischer, italienischer und spanischer Literatur, später erlernte er zudem die russische Sprache. Am 12. Oktober 1810 heiratete er als bayerischer Kronprinz die Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen (Prinzenhochzeit). Damit wurde die Tradition des Münchner Oktoberfestes begründet. Der Veranstaltungsort wird nach der Prinzessin Theresienwiese genannt. Der Ehe entstammen die neun Kinder Maximilian ( später König von Bayern), Mathilde, Otto, (später König von Griechenland), Theodolinde , Luitpold ( später Prinzregent von Bayern), Adelgunde, Hildegard, Alexandra (spätere Äbtissin in München St. Anna) und Adalbert. Bereits auf dem Wiener Kongress 1815 verfocht er eine deutsch-nationale Politik. Zwischen 1816 und 1825 verbrachte er seine Kronprinzenjahre in Würzburg. Außerdem unternahm er zahlreiche Italienreisen und erwarb in Rom die Villa Malta. 1817 war Ludwig maßgeblich am Sturz des Ministers Montgelas beteiligt. Als sein Vater aus Wien zurückkam, legte er ihm einen 22

Der König Nach dem Tod seines Vaters Maximilian I. am 13. Oktober 1825 wurde Ludwig als bayerischer König inthronisiert. Um die Eingliederung der neu zum bayerischen Territorium hinzu gekommenen Gebiete zu fördern, änderte er 1837 seine Titulatur und nannte sich fortan „König von Bayern, Herzog von Franken, Herzog in Schwaben und Pfalzgraf bei Rhein“. Bei den Herzogstiteln und dem Pfalzgrafenamt handelt es sich aber gleichsam um Phantasietitel, da


es diese Würden weder im neuzeitlichen bayerischen Staatsrecht noch im deutschen Bundesrecht gab, die jeweils nur den „König von Bayern“ kannten. Diese Titel hatten jedoch eine lange Tradition und bestanden vor Auflösung des alten Reichs 1806. An diese Titel knüpfte der König bewusst an und führte sie als Anspruchstitel, die eine Legitimation seiner Herrschaft über alle Landesteile belegen sollten: Ludwigs Titulatur ist also auch als Ausdruck des romantisch-historisierenden

Verhandlungen der Süddeutsche Zollverein zustande. Viele seiner Gesetzesentwürfe scheiterten jedoch am Widerstand des Landtags, so sein Versuch, Adelstitel nur noch auf den erstgeborenen Sohn vererben zu lassen. Im Zusammenhang mit den Unruhen vom Mai 1832 wurden 142 politische Prozesse eingeleitet. Die sieben Todesstrafen wandelte der König in langjährige Freiheitsstrafen um. In seiner gesamten Regierungszeit gab es etwa 1.000 politische Prozesse. Ludwig verschärfte die Zensur und provozierte die Opposition der Bevölkerung. Am 14. August 1838 schrieb er gegen erheblichen Widerspruch mit dem „Kniebeugeerlass“ dem Militär wieder eine Kniebeuge vor dem Allerheiligsten bei Fronleichnamsprozessionen und Gottesdiensten vor. Diese Kniebeuge war bis 1803 im damals noch fast rein katholischen Bayern üblich gewesen, doch dann mit der Eingliederung protestantischer Gebiete abgeschafft worden. Unter Ludwig begann der Eisenbahnbau in Bayern. Ab 1843 wurde die nach ihm benannte Ludwig-SüdNord-Bahn als erste Staatsbahnstrecke gebaut. In der Rheinpfalz gründete er im selben Jahr das nach ihm benannte Ludwigshafen am Rhein. Im März 1844 gab es Unruhen nach einer Brotpreiserhöhung und folgender Bierpreiserhöhung bei der so genannten Münchner Bierrevolution.

Der Bauherr

Regierungsverständnisses des Königs zu verstehen. Seine Nachfolger behielten diese Titel bei.

Politisches Wirken Zu Beginn seiner Restaurationspolitik betrieb Ludwig eine gemäßigt liberale Politik, basierend auf der Verfassung von 1818. Eineinhalb Monate nach seinem Amtsantritt hob er die Pressezensur auf. 1826 ließ er die LudwigMaximilians-Universität aus Landshut nach München verlegen. Auf seine Initiative kam 1829 nach mehrjährigen

Er ließ viele noch heute wichtige Bauwerke errichten, darunter die Ludwigstraße mit der Universität (aus Landshut verlegt), die Feldherrnhalle, das Siegestor, die Staatsbibliothek, den Königsplatz mit Glyptothek, Propyläen und Antikensammlung, die Alte Pinakothek, die Ruhmeshalle und die Bavaria-Statue auf der Theresienwiese. Seine wichtigsten Baumeister waren dabei Leo von Klenze und Friedrich von Gärtner. Der von Ludwigs Vater Maximilian I. favorisierte Karl von Fischer und Gustav von Vorherr wurden durch Ludwig bereits als Kronprinz ins Abseits gestellt.

23


G´schichten aus dem Münchner Bratwurstherzl Bei uns können Sie auch die Zweite Hörbuch-CD »Viktualienmarkt G´schichten« von Gerhard Acktun zum Preis von 14,95 € erwerben.

klein. Luftballonkünstler, Kinderschminken und viele Spiele rundeten das Programm ab.

Mit dem Motto „Nicht das Leben mit Tagen, sondern die Tage mit Leben füllen“ begann das schon zur Tradition gewordene 3. Sommerfest des Ambulanten Kinderhospizes AKM im Münchner Bratwurstherzl am Dreifaltigkeitsplatz.

nicht abschreckte, wurde diese Veranstaltung wieder ein gelungenes Fest. Mit vielen ehrenamtlichen Helfern wie den Servicekräften, Dr. Alberti und Team, Lions Club, Rotaract und den Mitarbeitern des AKM konnte ab 12 Uhr so richtig gefeiert werden. Die Attraktionen die geboten wurden fanden allgemein großen Bei-

Selbst Petrus hatte ein Einsehen, bis auf ein paar kleine Regenschauer, die alle anwesenden Gäste aber 24

Die Polizei mit dem Kontaktbeamten Erwin Noll und das Malteser Hilfswerk stellten Ihre Autos zur Verfügung. Hier konnte man das Innenleben der Fahrzeuge begutachten und durfte auch mal das Blaulicht einschalten. Die Musikan-

fall. Der Kasperl, der zugleich auch als Zauberer fungierte, erheiterte mit seinen Darbietungen groß und

ten der Ammersee Jazzband gaben ihr Bestes um die Stimmung anzuheizen.

Großen Applaus bekamen wieder die jugendlichen „Landsberger Stelzengänger“ mit ihren akrobatischen Darbietungen.


Alle Gäste und Beteiligten an diesem Tag dankten für diese Veranstaltung und insbesonders natürlich der Wirtin Frau Hertha Uhl und ihrem Team, für die Organisation,

Die Rokkokogruppe aus Oberschleißheim mit ihren historischen Kostümen übernahm wieder den Losverkauf. Mit den vielen schönen Gewinnen und der geringen Nietenquote wurde allen Gästen große Freude bereitet.

Die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München ist gemeinnützig anerkannt. Herzlichen Dank! Ihr AKM Team aus München

Das Motto vom „Münchner Bratwurstherzl“ „Tue deinem Leib Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen“. Hl. Theresia von Avila

Noch ein High Light, viele Sponsoren machten es möglich, dass dem AKM an diesem Tag die Schlüssel für ein Auto überreicht werden konnte. Nachdem so viele Sponsoren für das AKM gewonnen werden konnten folgt demnächst noch ein weiters, größeres Auto mit dem auch ein Transport für Rollstühle möglich wird.

Ihre Mannschaft vom „Münchner Bratwurstherzl“

der vorzüglichen Verköstigung und den Getränken, durch die dieses Sommerfest über all die Jahre erst ermöglicht wurde. Sie möchten uns helfen: Alle unsere Vorhaben und Projekte werden durch Spenden finanziert. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende.

Hertha Uhl Betriebs GmbH Dreifaltigkeitsplatz 1 80331 München Tel.: 089-29 51 13

Spendenkonto: Liga Bank München Konto-Nr. 2400103 | BLZ 750 903 00 11


„Die Münchner und ihre Tram“ „Ein Wagen von der Line , weiß- blau, fährt ratternd durch die Stadt“, so hat schon der Bayerische Volksschauspieler Weiß Ferdl in seinem berühmten Lied von der Linie 8 die Münchner Tram und ihre Gäste beschrieben. München und seine Straßenbahn, liebevoll von den Münchnern Tram genannt, das ist eine lange Geschichte mit vielen Veränderungen,

Wagenfahrer 1917

vielen Rückschlägen, mit vielen Emotionen, aber so ganz auf ihre Tram verzichten, das wollten die Münchner bei aller Skepsis nie und so erlebt sie heute nach fast 135 Jahren nach ihrer Einführung wieder eine gewisse Renaissance. In der Gründerzeit Ende des 19. Jahrhunderts war München geprägt von einem wirtschaftlichen Aufschwung, der begleitet war von einem Bevölkerungsanstieg, der von 1886 bis 1900 fast eine Verdoppelung der 200 000 Münchner Bürger bedeutete, die in der Stadt lebten und arbei- teten. Aber trotz des ständig anwachsenden Wirtschaftsverkehrs war München in seiner Entwicklung 26

Marienplatz 1905

noch hinter anderen Städten hinterher. So hatte New York bereits seit 1852 die Erste Pferdetram, auch der Norden und Westen des Kaiserreiches hatte sich schon für das neue Transportmittel entschlossen. In München waren die technischen Vorbedingungen zur Einführung einer Pferdebahn noch bei weitem nicht gegeben. Die Straßen waren zum weiten Teil nicht geschottert, sehr holprig oder durch die „Abfälle der Ziegel- und Holzfuhrwerke“ verschmutzt oder beschädigt. Die Beförderung der Münchner erfolgte bis zu diesem Zeitpunkt durch pferdebespannte Stellwägen, die sogenannten Groschenwägen (Bezahlung erfolgte in Groschen) des Lohnkutschers Michael Zechmeister. Trotzdem beschloss der Münchner Magistrat, wohl mehr auf Wunsch der Bevölkerung denn aus eigenem Antrieb, im Jahr 1876 die Einführung der 1. gleisgebundenen Münchner Pferdetrambahn. Diese

Pferdetram

erste Linie fuhr in ca. 20 Minuten vom Promenadeplatz über den Stachus bis zur Mailingerstraße. Für diese erste Münchner Tramway, wie sie genant wurde, herrschten von Beginn an polizeiliche Vorschriften.

So war u.a. Lärm und Singen verboten, Hunde oder sperriges oder gar verschmutztes Gepäck durfte nicht transportiert werden. Das Stehen zwischen den Sitzplätzen war untersagt. (Diese Regelung galt im übrigen bis ca. 1938). Der Fahrpreis be- trug 15 Pfennige, (zum Vergleich eine Maß Bier kostete etwa 20 Pfennige). Das, was es heute wieder gibt, nämlich dass Busse auch ohne Haltestellen halten können, war damals

Sendlingerstr. 1915

die Regel. Die Pferdetram hielt nach Bedarf der Fahrgäste. Vom fahrenden Wagen allerdings abzuspringen war polizeilich verboten und wurde dementsprechend geahndet. 1882 werden weitere Strecken eröffnet u.a. vom Nationaltheater bis zum Ostbahnhof. Ab 1883 wird zuKarlsplatz/Stachus 1910

sätzlich die Dampftrambahn eingeführt, die laut polizeilicher Verfügung bis zu 5 Beiwägen ziehen darf. Die Geschwindigkeit beträgt innerhalb des Burgfriedens der Stadt ca 8 km/h. gerade 54 Autos zu dieser Zeit, so sind es 1928 schon ca. 86.000. Hinzukommen zahlreiche Radfahrer, so dass die Münchner Trambahngesellschaft bereits Lehrfilme erstellt, wie sich Radfahrer und Autofahrer zu verhalten haben


Isartorplatz 1910

Der 1. Weltkrieg hat für die Münchner Trambahn vor allem personelle und finanzielle Auswirkungen. 1915 werden die ersten Schaffnerinnen eingestellt, da die Männer an der Front sind. Bis Kriegsende werden es ca. 770 Frauen sein, die für die Aufrechterhaltung des Fahrbetriebes sorgen. Bis dahin gab es die Trambahnritzenreinigungsfrau- en, die in ihrem grünen Gewand dafür sorgten, dass die Weichenstellungen der Schienen gewechselt wurden , und dieTrambahn auf sauberen Gleisen unbehelligt fahren konnten. Berühmt wurden diese Frauen, erkennbar durch ihre grünen Hüte, in den 50iger Jahren durch das bayerische Original Ida Schumacher. Die die Trambahnritzenreinigungsfrauen unsterblich gemacht hat. Ihre verbale Auseinandersetzung mit „so einem Rollwagenadmiral“ sind heute legendär. Durch die Inflation müssen dieTarife zwischen 1917 und 1923 67 mal geändert werden, kurz vor der Umstellung der Währung betragen die Kosten für einen kleinen Streckenabschnitt - heute würde man das wahrscheinlich als Kurzstrecke bezeichnen- 150 Milliarden Mark. Die Bezahlung der Fahrtkosten erfolgt in Körben, da die Geldmengen sonst nicht mehr untergebracht werden können. Kinder durften bis 1934 abhängig von ihrer Größe umsonst fahren. Dafür waren extra an jedem Wagen an der Innentüre Metermarken angebracht. Der 2. Weltkrieg brachte München die fast völlige Zerstörung. 1943 wa-

ren die Münchner Straßen übersät mit Trümmern und Schutt, die Tram konnte nur noch eingeschränkt fahren. Aber die Münchner wussten sich zu helfen. Ab 1944 fährt eine Notbahn durch das zerstörte München. BauLoren, die eigentlich zum Transport von Schutt und Baumaterial dienen, werden umfunktioniert und mit behelfsmäßigen Dächern versehen. Gezogen werden die Fahrzeuge zum Teil von kleinen Dampfloks, die ihnen bei den Münchnern den liebevollen Namen Bockerlbahn einbringt. Die Münchner beginnen bald wieder mit dem Aufbau ihrer Stadt. Bereits 1947 läuft der Berufsverkehr wieder, obwohl

Beschluss des Münchner Stadtrats, sich um die Olympischen Spiele 1972 zu bewerben. Damit ist das Ende der elektrischen Straßenbahn und des Straßenbahnverkehrs in der Innenstadt besiegelt. Es entsteht die Fußgängerzone, 1968 werden u.a. die Linien Briennerstr./Odeonsplatz und Strecke Karlstor/Isartor eingestellt. 1972 verschwinden alle älteren Fahrzeugmodelle, die über 6 Jahrzehnte im Einsatz waren. 1975 wird der letzte Münchner Straßenbahnschaffner verabschiedet, und in diesem Jahr endet auch die berühmte Linie 8, die durch den Weiß Ferdl unsterblich geworden ist. Weiß-Blau- trotz mancher Diskussion, was das richtige

Trambahnschienenritzenreinigungsfrau

die Trambahngäste wegen der fehlenden Glühbirnen oft im Dunkeln fahren müssen. Aber das stört die Münchner nicht weiter. Im gleichen Jahr erfolgt die Freigabe der OstWest-Durchfahrt durch die Stadt, die Achse Sendlingerstraße, Marienplatz bis zur Theatinerstraße wird aufgegeben.. Bereits 1950 sind in München wieder 1220 Schaffner tätig. In den folgenden Jahren wächst der Individualverkehr in München weiter an. 1964 beträgt das Münchner Straßenbahnnetz ca. 135 km, aber die größte Auswirkung auf die Münchner Straßenbahn hat der

Blau ist -ist die Straßenbahn geblieben, ratternd fährt sie nicht mehr durch die Stadt, sie ist leiser und bequemergeworden, hat viele technische Neuerungen mitgemacht und ist trotzdem immer noch eine Münchner Tram geblieben, obwohl die elektronische Haltestellenangaben durch eine Computerstimme gegenüber der typisch bayerischen Haltestellenauskunft des Weiß Ferdl viel an ihrem Münchner Charme verloren haben. Aber wir sind ja inzwischen ja auch eine Weltstadt!

27


Geschichte und Fertigung des Oktoberfestkruges Als Keferloher bezeichnet man üblicherweise einen Bierkrug aus Ton, der sich dank seiner Eigenschaften besonders für den Biergenuss eignet. Durch die isolierende Wirkung des Tones bleibt das Bier länger kühl und aufgrund der groben Oberfläche, die durch Zugabe von Salz während des Brennvorganges erzeugt wird, bleibt die Kohlensäure länger im Getränk und das Bier bleibt so länger frisch.

Das deckeln des Kruges

Der Ofenauslauf der Krug-Rohlinge

Bei Liebhabern besonders begehrt ist der Sammlerkrug mit Zinndeckel. Jedes Jahr ziert ein neues Motiv den Zinndeckel des ofiziellen Wiesnkruges.

Das Henkeln des Krugs

Das Auflegen des Dekors

Das Schwämmen des Krugs

Dieses Trinkgefäß hat seinen Ursprung in Keferloh, einem Ortsteil von Grasbrunn. Bis man auf dem Oktoberfest ab dem Jahr 1892 schrittweise Glaskrüge einführte und die Tonkrüge ersetzte, wurden jährlich Millionen Bierkrüge aus Ton (eben die Keferloher) extra für dieses Münchner Spektakel produziert. Seit 1978 wird der Wiesnkrug von RASTAL aus Höhr-Grenzhausen exklusiv gefertigt.

2828

Zusätzlich ziert das Motiv den beliebten Wiesn-Maßkrug, der damit die 1978 begonnene Reihe von begehrten Sammlerkrügen erweitert. Das jährlich wechselnde Motiv wird bei RASTAL mit Sitz in Höhr-Grenzhausen auch heute noch von Hand aufgelegt und mit einem farblich passenden Dekorband am Fuß verziert.

Als 1978 zum ersten Mal das WiesnPlakatmotiv einen Keferloher zum „offiziellen Maßkrug“ adelte, war der Aufstieg zum Kultobjekt nicht vorhersehbar. Heute bezahlen Liebhaber für einen Wiesn-Maßkrug aus dem Jahr 1978 mehrere 100 Euro.

Das Rändern des Kruges

Das Oktoberfest-Plakatmotiv wird jährlich in einem geschlossenen Wettbewerb ermittelt. Das preisgekrönte Outfit wird weltweit auf 7.000 Plakaten und 90.000 deutsch- und englischsprachigen Prospekten auf das Oktoberfest aufmerksam machen.

1978

2011


Die OKTOBERFESTKRÜGE von 1978-2011

29 29


Peter und Gisela Schneller

Glasierte Früchte und Schokoladenspezialitäten. Bekannt auf Dulten und dem Christkindlmarkt. Heuer zum 30. Mal auf dem Oktoberfest. Führend in Qualität und Aufmachung. Standort: Wirtsbudenstraße zwischen Straße 5 und Matthias-Pschorr-Straße. Stand Nr. 1

mit rein Natursa em uerteig

UNSER BAUERNLAIB heute so gut wie damals...


31


Der schöne Turm 1157 als Torturm der ältesten Stadtmauer Münchens erbaut. 1479 wurde der Turm neu aufgebaut und mit Fresken geziert, die ihm den Namen „Schöner Turm“ gaben. 1807 wurde der Schöne Turm abgebrochen. Am Boden vor dem HirmerHaus wird durch eine Pflasterung der einstige Standort des Turms gezeigt. Wer an der westlichen Ecke des Hirmer-Hauses steht und nach oben schaut, erblickt eine Nachbildung des ehemaligen Stadtturms.

32


Auf ein frisch gezapftes Hacker-PschorrBier vom Holzfass und original NĂźrnberger BratwĂźrste vom Buchenholzgrill in das gemĂźtliche „MĂźnchner Bratwurstherzl“ am Dreifaltigkeitsplatz 1, direkt neben dem Viktualienmarkt. Traditionelle bayrische & fränkische KĂźche. ufi

ng e

rst

U MNeues Rathaus

raĂ&#x;

e

arie npla

tz

S Alter Peter

Altes Rathaus

! =

Hl. Geistkirche

kt He ilig ge ist str aĂ&#x;

=

Tal

nm ar

Rindermarkt

e

Ka

Vi kt

ua lie

=

Dreifaltigkeitsplatz

WestenriederstraĂ&#x;e

Reservierung: Tel.: 089/29 51 13 FrauenstraĂ&#x;e

$XI GHU :LHVQ LPPHU Ă Â VVLJ Ob auf dem Weg zur Wiesn oder auf dem Oktoberfest selbst – die MĂźnchen Bank sorgt immer fĂźrs nĂśtige Kleingeld. Ozapft is! Auf dem MĂźnchner Oktoberfest – dem grĂśĂ&#x;ten Volksfest der Welt, inmitten der Weltstadt mit Herz. Und damit alle WĂźnsche – von der Oktoberfest-MaĂ&#x; bis zum Lebkuchenherz – in ErfĂźllung gehen und auch im Bierzelt heuer niemand auf dem Trocknen sitzt, dafĂźr sorgen die mobilen Geldautomaten der MĂźnchner Bank. Die Bier-Bank der besonderen Art Zur Wiesnzeit verbreitet der ZasterLaster ganz in der Nähe der 8 %DKQ +DOWHVWHOOH ŕĄ?7KHUHVLHQZLHVH´ LWDOLHQLVFKHV )ODLU 'HU Geldautomat auf drei Rädern sorgt direkt vor dem Lindner AuWRVFRRWHU E]Z KLQWHU GHU 2FKVHQEUDWHUHL I U GDV Q|WLJH .OHLQ JHOG 8QG GDV LVW ZLFKWLJ GHQQ RE %LHU RGHU :HLQ ² EHL DOOHP )O VVLJHQ PXVV GHU *HQLH‰HU Ă Â VVLJ EOHLEHQ Und ist das Geld auf dem Oktoberfest schon fort, fĂźllt der GeldDXWRPDW LP $XJXVWLQHU]HOW GHQ *HOGEHXWHO JOHLFK ZLHGHU DXI So leistet das MĂźnchner Traditionsunternehmen gleich doppelt seinen Beitrag zur guten Stimmung auf dem Oktoberfest, denn PLW GHP =DVWHU/DVWHU DXI GHU 7KHUHVLHQZLHVH XQG GHP *HOG automaten im Augustinerzelt ist der Ă„rger ums liebe Geld in diesem Jahr von vornherein ausgeschlossen. 'LH 0 QFKQHU %DQN LVW JHUQH I U 6LH GD 6LH ² DXFK LQ ,KUHU Nähe, 45 Mal in MĂźnchen.


Standortverzeichnis Wiesn 2011

19 1

"Hippodrom" in der Wirtsbudenstraße

2

in der Wirtsbudenstraße

10

in der Wirtsbudenstraße

in der Wirtsbudenstraße "Burtscher"

20 in der Wirtsbudenstraße

11

in der Wirtsbudenstraße

30 "Weißbierkarussell" Straße 2 Ost

21 in der Wirtsbudenstraße 31 "Wildstubn" Straße 2 Ost

3

in der Wirtsbudenstraße

12

"Schützen-Festhalle" unter der Bavaria

Candy“ 22„Schnellers Straße 5

32 "Münch" Schaustellerstraße

4

"Hofbräuhaus-Festhalle" in der Wirtsbudenstraße

13

5

"Haxnbraterei" in der Wirtsbudenstraße

14

"Fischer-Vroni" in der Wirtsbudenstraße

"Lange" Schaustellerstraße

23

Straße 2

24

Straße 3

33 "Distel" Schaustellerstraße

"Rischarts"

25 Matthias-Pschorr-Straße 34

6

"Poschner" in der Wirtsbudenstraße

15

"Ochsenbraterei" in der Wirtsbudenstraße

"Kollmann"

26 Straße 5

27 7

"Hackerbräu-Festhalle" in der Wirtsbudenstraße

16

Bratwurst" 35 "Zur Matthias-Pschorr-Straße

"Münchner Knödelei" Straße 5

"Ammer" in der Wirtsbudenstraße

28

8

in der Wirtsbudenstraße

9

in der Wirtsbudenstraße

29 "Augustiner-Festhalle" in der Wirtsbudenstraße

36

"Weißbieralm" Matthias-Pschorr-Straße

37

"Höllenblitz" Schaustellerstraße

Schaustellerstraße

17 "Schiebel" in der Wirtsbudenstraße

18

"Lange Marina“ Schaustellerstraße

Schlemmer Michl Schaustellerstraße


€/$

1

U

Fischer-Vroni

Hippodrom

€/$

K

­

TAXI Schwanthalerstraße U4 / U5 Theresienwiese

28

13 Straße 1

28 Armbrust-Schützen-Festhalle

29

2

U4 / U5 Schwanthalerhöhe Bus 134

­

3

15

Ochsenbraterei

30

4 Straße 2

5

16 17

6

K

Servicezentrum

Schottenhammel Festhalle

9

Servicezentrum

Theresienwiese mit Festleitung, 10 Polizei, 11 BRK, Paulanerbräu Fundbüro, „Winzerer Fändl“ Kreisverwaltungsreferat, Station für verlorene Kinder, Security Point

Augustinerbräu-Festhalle Straße 3

19

24

20 Straße 4

HerzogHeinrich Straße

35

34

Matthias-Pschorr-Straße

36

Käfers Wiesenschänke

Weinzelt

K

37 26 Straße 5 Festzelt „Tradition“

27

Zur Schönheitskönigin €/$

Oide Wiesn

P TAXI

U3 / U6 Poccistraße Bus 131 / 132

­

Hans-Fischer-Straße

TAXI

U3 / U6 Goetheplatz

22

€/$

­

21

25

Schützen-Festhalle

Familienplatzl

Pschorrbräu-Festhalle „Bräurosl“

Löwenbräu-Festhalle

12

33

32

SBavariaring

Sanitätsstation

8

31

18 Wirtsbudenstraße

7

Hackerbräu Festhalle

23

Schaustellerstraße

Hofbräuhaus-Festhalle

Theresienhöhe

U

14

U

­

U


Traditionelle Fahrgeschäfte Das Karussell Fast jeder Erwachsene dürfte schon als kleines Kind mit Karussells in Berührung gekommen sein.Welch eine Lust war es, auf einem Pferdchen, Motorrad oder einem Feuerwehrauto Runde für Runde zu drehen, während die Eltern stolz zuschauten. Später sollte es schon spürbar rasanter zugehen, so daß man bald auf dem Sitz eines Kettenfliegers landete. Während der sogenannten Sturm- und Drangzeit als Teenager konnte es gar nicht mehr rasant genug sein: ob Drehen, Heben, Schleudern, mal horizontal, mal vertikal, mal hoch in der Luft, mal über Berge und Täler - die moderne Technik beglückt eben seit Jahren grenzenlos.

Als Sammelbegriff hat sich zunehmend die Bezeichnung Rundfahrgeschäft durchgesetzt. Trotz allen Fortschritts in der Antriebs- und Bewegungstechnik dürfte das klassische Gal-loperkarussell mit seiner prachtvollen Ausführung im Design, bei den Pferden, Ornamenten, Dachkanten und Spiegeln stets zahlreiche Liebhaber finden. Ein ästhetisches Kunstwerk. In Großbritanien ist es bis Heute, so wie der ``Tobbogan“(spiralförmige Rutsche um einen Turm), von keiner größeren Volksbelustigung wegzudenken. Andere Länder, andere Geschmäcker! Und die Drehbewegung ist dort natürlich linksherum, bei uns meistens rechtsherum.

Dies war längst nicht immer so, hat doch erst Anfang der fünfziger Jahre durch die Nutzung Die Achterbahn von Pneumatik und Hydraulik in Verbindung mit der Elektronik die wirklich moderne Auf den Kirmessen, Jahrmärkten und in den Entwicklungsphase im Karussellbau eingesetzt. Freizeitparks gehören Achterbahnen zu den Bis dahin ging es über zwei Jahrhunderte nur relativ attraktivsten und größten Anlagen. Sie sind - wie langsam voran. Zuerst sorgten kräftige Männer nicht anders zu erwarten - mittlerweile echte oder Pferde für eine gemächliche Drehbewegung, High-Tech-Vergnügungseinrichtungen.Die erste später übernahmen Dampfmaschinen diese “moderne“ Bahn entstand 1898 in Coney Island Aufgabe. (New York) in Form einer Acht, aus der sich unsere heutige Bezeichnung “Achterbahn“ ableitet. Das Aufkommen des Elektroantriebs und die damit einhergehende Elektrobeleuchtung brachten Genau 10 Jahre nach der Bahn in Amerika vor rund 100 Jahren weiteren Schwung und ließ der Münchner Schausteller Carl Gabriel Glanz in die Karussellentwicklung. Maßgeblich anläßlich der Landwirtschaftsausstellung in war daran der Karussellkönig Hugo Haase München, die gleichzeitig mit dem Oktoberfest (1857 - 1933) aus Winsen an der Luhe (bei 1908 ablief, die erste deutsche Figur-8-Bahn Hamburg gelegen) beteiligt, dessen Erfindergeist errichten. Schon ein Jahr später entstand durch alle paar Jahre eine Neuheit schuf. den Schausteller Streinbeck eine transportable Aus dem höfisch-adligen Bereich kommend Anlage. Alle Konstruktionen waren aus Holz. und mit Elementen des Reiterspiels ``Caroussel“ Erstaunlicherweise gibt es vor allem in USA auch versehen, war im 19. Jahrhundert langsam heutzutage immer wieder Neubauten klassischer das Karussell zum unverzichtbaren Objekt der stationärer Holzachterbahnen mit teilweise Volksbelustigungen auf Festplätzen geworden. gigantischen Ausmaßen. Sie sind bei der Auf den heutigen Rum-melplätzen, Jahrmärkten, dortigen Bevölkerung wegen des eigentümlichen Kirmessen und Dulten ist das Karussell zwar nicht Fahrgefühls sehr beliebt. Überhaupt sind die USA das Maß, aber das Herz aller Dinge. Es ist das das Land mit den weitaus meisten Achterbahnen beliebteste und vielseitigste Vergnügungsobjekt. auf der Welt. Ob Jung oder Alt, ob Groß oder Klein, für jeden gibt es das passende Karussell. Schon Hohe Berge und tiefe Täler mit eingestreuten die Namen zeigen dies: Minikarussell, Loopings sind bei Achterbahnen mit Vorsicht Kinderkarussell, Schleuderkarussell, und Bedacht zu konstruieren, weil der Mensch Gesundheitsgründen gewisse Bodenkarussell, Hängekarussell, Luftkarussell, schon aus physikalische Gren-zen nicht überschreiten Fliegerkarussell, Rundfahr- und Hebekarussell, darf. Schritt für Schritt vorgenommene Auslegerflugkarussell, Etagenkarussell u.a.m. 36


technische Verbesserungen und ablaufmäßige Veränderungen garantieren sowohl Fahrspass als auch Sicherheit, über die der TÜV wacht. Wie alle Fahrgeschäfte, so muß auch jede Achterbahn nach dem Aufbau auf einem Festplatz stets neu vom TÜV-Beamten ab-genommen werden.

frei über eine Fläche gesteuert werden, wobei die Fahrzeuge gegen Rempler mit einem breiten umlaufenden Gummiring gesichert sind. Gleichzeitig können bis zu 30 Fahrzeuge auf der Fahrfläche fahren.

In Deutschland tauchten Autoscooter erstmals Die zur Zeit größte reisende Looping-Achterbahn auf einer Messe in Düsseldorf 1926 auf. Die hat eine Fahrstrecke von 1200 m, ist 32,5 m Entwicklung begann jedoch im amerikanischen hoch, wiegt 875 Tonnen und beansprucht eine Vergnügungspark Coney Island. Eine der ersten Fläche von 85 x 36 m = 3060 qm. Aber Größe und Fahrgeschäfte dieser Art war 1906 Neville’s AutoLoopings sind nicht alles bei der Ausreizung des mobile Railroad („Nevilles Auto-Bahn“), auf der Fahrerlebnisses und Nervenkitzels. Die erst seit die einzelnen Wagen noch ähnlich dem mechakurzem sehr beliebte ``Wilde-Maus-Achterbahn“ nischen Pferderennen von einer Schiene geführt bezieht das besondere Fahrgefühl aus dem wurden. Die Entwicklung ging aber schon bald extrem scharfen Kurven, so daß man bei jeder hin zu frei beweglichen Fahrzeugen. Beim Gada90° - oder 180° - Kurve die ärgsten Befürchtungen bout und beim Dodge’em hingen sie seit 1919 an hat, herausgeschleudert zu werden bzw. über die einer netzartigen Oberleitung, wie es heute vom Autoscooter her bekannt ist. Andere wurden mit Schienen hinauszurasen. Batterien und später mit Verbrennungsmotoren Die Achterbahngeneration für das 21. Jahrhundert bestückt, was um 1930 zur Entwicklung der Goweist eine berührungslose und wartungsfreie Kart-Bahn führte. Auf Coney Island existieren Antriebstechnik auf: der traditionelle Kettenaufzug beide Varianten heute noch, sie stellen jedoch ist dem linearen Induktionmotor gewichen, wie keine Besonderheit mehr dar. er vom Transrapid bekannt ist. Mit Hilfe starker Elektromagneten entlang der Anfahrstrecke sind Das Autoscooterfahren wird mit Musik untermalt. Es wird überwiegend Techno-, Dance- und Discokatapultartige Starts möglich. Musik gespielt. Eine Lichtanlage, neuerdings aus Der langjährige Siegeszug der Achterbahnen LED-Lampen, sorgt für Diskoeffekte. Nebelmaist leicht erklärbar. Höllenritte befriedigen den schinen hüllen die Fahrfläche kurzzeitig in weiangeborenen Geschwindigkeitsrausch, lassen ßen Rauch. Die gesamte Entertainmentanlage ist die Zivilisationslangeweile vergessen, vermitteln bei modernen Autoscootern computergesteuert. Mutgefühle - sie bieten ganz einfach gigantische Auf Volksfesten sind die Autoscooter auch wegen Erlebnisse mit ``Kick“. Wo die Natur gebändigt ist, des Musikprogramms und der Diskoatmosphäre das Alltagsleben in geordneten Bahnen abläuft, beliebter Anziehungs- und Treffpunkt für junge da müssen ausgeklügelte Vergnügungsbauwerke Leute zum „Abhängen“. mit zum Teil riesigen Dimensionen herhalten, sich bei den Grenzen des eigenen Glücks Der Flohzirkus und Ichs zu nähern. Mehrfache Überschläge, furchterregende Stürze und wilde Drehungen um Ein Flohzirkus ist eine Jahrmarktsattraktion, bei die Längsachse bei hohen Beschleunigungen der Flöhe kleine Kutschen oder Karussells beweund Geschwindigkeiten in schneller Abfolge sind gen, Bälle in Tore schießen und ähnliche Kunstnicht nur für Achterbahnfreaks erstrebenswerte stücke vorführen. Wegen der Kleinheit der Tiere und der zugehörigen Bühne kann ein ganzer Erlebnisse. Flohzirkus in einem Handkoffer untergebracht werden. Schausteller mit Flohzirkus gehörten Die Autoscooter früher zum Standardprogramm von Jahrmärkten Autoscooter bezeichnet ein Fahrgeschäft, das auf und Volksfesten. Heute gibt es nur noch sehr wevielen Volksfesten und Vergnügungsparks zu fin- nige, u. a. den Flohcircus Mathes, der seit Mitte den ist. Im Grundaufbau können kleine Elektro- des 19. Jahrhunderts besteht und seit 1948 auf autos, die über Stromabnehmer versorgt werden, dem Münchner Oktoberfest auftritt. 37


Traditionelle Fahrgeschäfte Da Flöhe nicht wirklich dressiert werden können, müssen sie durch Beobachtung in sogenannte Springer und Läufer geteilt werden, die dann die verschiedenen Kunststücke vollführen. Die Läufer werden mit einem feinen Silberfaden an z. B. eine Kutsche gebunden. Springer taugen als Torschützen, da sie, geschickt auf eine kleine Kugel gesetzt, diese beim Sprungversuch von sich schleudern. Geeignet für einen Flohzirkus sind Hunde- und Katzenflöhe sowie die Weibchen von Menschenoder Igelflöhen – die Männchen sind zu klein. „Bekanntlich gibt es Leute, welche durch Abrichten von Flöhen (Anspannen derselben an kleine Wägelchen usw.) sich ihren Lebensunterhalt verschaffen. Indem sie die Tiere längere Zeit in flache Döschen einsperren, wo sie sich bei Springversuchen jedes mal derb an den Kopf stoßen, gewöhnen sie ihnen diese Unart ab, und durch Ansetzen an einem ihrer Arme belohnen sie einen jeden nach der Vorstellung stets mit so viel Blut, als er trinken mag.“ (Brehms Tierleben)

Die Toboggan Toboggan ist der Name eines Fahrgeschäftes auf Volksfesten. Der Fahrgast wird mittels eines schnell laufenden Förderbandes zur Turmmitte transportiert. Von dort steigt man auf Treppen zur Turmspitze, - genießt die Aussicht von oben und rutscht auf der Holzrutsche mit einer Sackleinwand als Unterlage nach unten. Im Unterschied zu anderen Fahrgeschäften wird hier der Fahrgast aktiv gefordert und sorgt gleichermaßen für eine Belustigung der Zuschauer. Dafür sorgt das oben genannte Förderband. Durch die hohe Geschwindigkeit des Bandes ist viel Geschick erforderlich, um ohne Hilfe auf eigenen Beinen auf dem Band stehend den Turm zu erreichen.

Die Schiffschaukel Bereits im späten 18. Jahrhundert sind Vorläufer der Schiffschaukel bezeugt, beispielsweise im Wiener Prater. Die Schiffschaukeln sind heute die einzigen Fahrgeschäfte, bei denen der Fahrgast die Bewegung erzeugt. Der Reiz der eigenen Aktivität ist Grund 38

der fortdauernden Beliebtheit dieser nostalgisch anmutenden Attraktion. Als Fortentwicklungen gelten die Überschlagund Gesellschaftsschaukeln der 1930er Jahre bis hin zum Fliegenden Holländer der 80er Jahre. Immer wieder werden in der Schiffschaukel Meisterschaften ausgetragen: Von den Profis bis hin zu den Amateurwettbewerben von Pfarrern beider Konfessionen. Eine Schiffschaukel (auch Schiffsschaukel) ist ein auf Volksfesten weit verbreitetes Fahrgeschäft. Die Schaukel selbst ist üblicherweise nicht an Seilen, sondern an einer Stahlkonstruktion aufgehängt. Die schaukelnden Plattformen für die Fahrgäste haben traditionell die Form von Schiffen. Manche Schiffschaukeltypen können sich auch überschlagen. Je nach Bauart sitzen die mit Sicherheitsbügeln gesicherten Fahrgäste in solchen Fahrgeschäften mit dem Kopf nach oben oder nach unten, wenn die Schiffschaukel den höchsten Punkt erreicht hat. Überschlag-Schiffschaukeln, bei denen der Fahrgast stets mit dem Kopf nach oben sitzt, werden auch als Fliegender Teppich bezeichnet. Mit Muskelkraft betriebene Überschlagschaukeln werden auch als Rundschaukeln bezeichnet. Der Schiffschaukelbremser ist die Person, die mit einem Hebel nach Ablauf der Fahrzeit die Schaukel langsam abbremst und außerdem ein abwertendes Synonym für gering qualifizierte Hilfskräfte.


Mit dem Riesenrad geruhsam auf eine Rundreise gehen Wer sich großen Kirmessen und Jahrmärkten nähert, sieht sie bei freiem Gesichtsfeld schon von weitem: Riesenräder , GLH VLFK JHP WOLFK ZLH :LQGP KOHQÁ JHO EHL HLQHP ODXHQ / IWFKHQ GUHKHQ ,KU 5HL] OLHJW QDW UOLFK QLFKW DOOHLQ LP $XVVHKHQ VRQGHUQ YRU DOOHP LQ GHU 0|JOLFKNHLW VLFK LQ DOOHU 5XKH GHP +LPPHO ]X QlKHUQ XQG GDEHL GLH ]XQHKPHQG EHVVHUH $XVVLFKW DXI GLH 8PJHEXQJ ]X JHQLH HQ 6FKRQ GDV HLQHP ]X ) HQ OLHJHQGH )HVWSODW]JHOlQGH DEHQGV JHEDGHW LQ KHXW]XWDJH QLFKW PHKU ZHJ]XGHQNHQGHP /LFKWHUJODQ] LVW PHKU DOV HLQHQ $QEOLFN E]Z HLQH 8PGUHKXQJ ZHUW 5LHVHQUlGHU VLQG DEHU DXFK LQ 9HUJQ JXQJVSDUNV VHLW YLHOHQ -DKUHQ XQ EHUVHKEDUH $WWUDNWLRQHQ (V VHL QXU DQ GHQ :LHQHU 3UDWHU HULQQHUW 8QG WDWVlFKOLFK KDW EHL GHQ 5LHVHQUlGHUQ DOOHV LQ HLQHP 9HUJQ JXQJVSDUN DQJHIDQJHQ ,P -DKUH EDXWH GHU DPHULNDQLVFKH ,QJHQLHXU *HRUJ : * )HUULV LQ GHQ GHU :HOWDXVVWHOOXQJ LQ &KLFDJR DQJHJOLHGHUWHQ 3DUN ]ZHL JOHLFK JUR H 6WDKOUlGHU PLW HLQHP 'XUFKPHVVHU YRQ P ]ZLVFKHQ GHQHQ CC:DJJRQV´ KLQJHQ GLH 3DVVDJLHUHQ 3ODW] ERWHQ %LV KHXWH VSULFKW PDQ LP $PHULNDQLVFKHQ XQG (QJOLVFKHQ YRQ CC)HUULV ZKHHO´ ZHQQ PDQ HLQ 5LHVHQUDG PHLQW 'LH JHQDQQWH JHZDOWLJH $QODJH PLW HLQHP *HZLFKW YRQ 7RQQHQ XQG HLQHU )DKU]HLW YRQ FD 0LQXWHQ SUR 8PGUHKXQJ IDQG LQQHUKDOE ZHQLJHU -DKUH lKQOLFKH 1DFKEDXWHQ LQ /RQGRQ :LHQ %HUOLQ XQG 3DULV ,Q )UDQNUHLFKV +DXSWVWDGW ZXUGH DXFK GHU +|KHSXQNW LP ZDKUVWHQ 6LQQH HUUHLFKW 'DV CC*UDQG 5RXH´ KDWWH 0HWHU 5DGGXUFKPHVVHU HLQ )XQGDPHQW YRQ P 7LHIH :DJJRQV I U 3HUVRQHQ YRQ GHQHQ ]ZHL DOV 5HVWDXUDQWV DXVJHVWDOWHW ZDUHQ 'DV LQVJHVDPW P KRKH %DXZHUN EHIDQG VLFK XQZHLW YRP (LIHOWXUP GHU PLW VHLQHU *U| H XQG VHLQHQ 6WDKOHOHPHQWHQ GLH $QUHJXQJ ]XP %DX GHV HUVWHQ 5LHVHQUDGHV LQ &KLFDJR JHOLHIHUW KDWWH 'LH GHXWVFKH %H]HLFKQXQJ CC5LHVHQUDG´ VWDPPW DXV GLHVHU =HLW YRU UXQG -DKUHQ XQG KDW VLFK GDQQ VSlWHU DXFK I U GLH NOHLQHUHQ WUDQSRUWDEOHQ $QODJHQ GLHVHU $UW GXUFKJHVHW]W 9RUOlXIHU GHV 5LHVHQUDGHV ZDU GLH CC5XVVLVFKH 6FKDXNHO´ GLH DE LQ YHUVFKLHGHQHQ +|KHQ ELV PD[LPDO 0HWHU XQG PLW ELV *RQGHOQ JHEDXW ZXUGH.

ßten

m grö e d t i M n!

e Vergnüg

Ǥ Ǧ Ǥ Ǥ Ǥ Ȁ

$Q]HLJHB [ BPPB FB5= LQGG

39


EINE MÜNCHNER ERFOLGSGESCHICHTE

Hacker-Pschorr – Gan z neuer Ideen und alter T

LINKS: Der Pschorr-Bräu um 1900. OBEN: Joseph Pschorr (1770 –1841), Gründer der Pschorr-Brauerei.

A

uf unsere Jahrhunderte alte Biertradition sind wir stolz. Für uns ist sie ein Stück Heimat, ein kostbares Gut, das es zu pflegen und zu bewahren gilt.“ Das sind die Leitsätze, die sich HackerPschorr auf die Fahne geschrieben hat und beherzigt, denn die Geschichte der Brauerei reicht weit zurück. Schon seit dem 15. Jahrhundert steht der Name „Hacker“ für reinen Biergenuss, für das Ursprüngliche, das Lebens- und Liebenswerte an Bayern. Bereits 1417 wird in München eine „Preustatt an der Hagkagasse“ erwähnt, genau dort wo man noch heute im „Alten Hackerhaus“ Hacker-Pschorr Biere ausschenkt. Knapp hundert Jahre später, nämlich am 23. April 1516, erläßt Herzog Wilhelm IV. das Bayerische Reinheitsgebot und bis heute werden die Hacker-Pschorr Biere streng nach diesem Gebot gebraut.

1793 begründet die Heirat des Bauernsohnes und Brauknechts Joseph Pschorr und der Brauerstochter Therese Hacker den Beginn einer Braudynastie. Mit viel kaufmännischem Talent führt Joseph die vom Schwiegervater übernommene Brauerei an die Spitze der etwa 50 Münchner Brauereien. Stets ist er allen Innovationen gegenüber aufgeschlossen und ein Vordenker seiner Branche. Er entwickelt ein neues Verfahren zum Darren des Malzes und verbessert dadurch den Geschmack seines Bieres deutlich. Ab 1813 baut er in zehn Jahren eine 400.000 Gulden teure „Bierfestung“ mit Platz für 35.000 hl, damals der größte Lagerkeller Deutschlands. In zwölf Metern Tiefe lagert das Bier mit Natureis gekühlt auch im Sommer bei optimalen Temperaturen. 1820 erwirbt Joseph Pschorr die „Brauerei zum Bauernhansl“ sowie weitere Häuser in der Neuhauserstraße, um dort die

40

HP_Muc-Innenstadt_Do210x280_04.indd 2

11.08.2009 15:24:49 Uhr


n z in der Tradition r Tugenden

Uhr

Exportschlager ab 1860 – das Pschorr-Bier. OBEN RECHTS: O’zapft is – Bierausschank auf dem Oktoberfest. UNTEN: Geschafft – das Pracht-Pferdegespann hat sein Ziel erreicht. OBEN:

HP_Muc-Innenstadt_Do210x280_04.indd 3

„Brauerei zum Pschorr“ zu errichten. Bald belegt sie dann auch hinter der HackerBrauerei den zweiten Platz in der Beliebtheitsskala Münchner Brauereien. Am 3. Juni 1840 verstirbt Joseph Pschorr, der „König der Münchner Brauherren“. Seine Marmorbüste steht in der Ruhmeshalle der Bavaria auf der Theresienhöhe. Das Erbe fällt zu gleichen Teilen auf die beiden ältesten seiner 20 Kinder. Georg Pschorr erhält die „Brauerei zum Pschorr“ und Matthias Pschorr die „Hacker-Brauerei“. Die Nachfahren des legendären Brauers haben Geschäftssinn und Innovationsgeist geerbt und führen die Geschäfte erfolgreich weiter. Hat Joseph Pschorr sein Bier noch nur für München gebraut, expandieren sie in Deutschland und der ganzen Welt. Bis 1972 bleiben die beiden Brauereien eigenständig, dann verschmelzen Sie zur Hacker-Pschorr Bräu AG, bei der 1979 der

Münchner Unternehmer Josef Schörghuber die Kapitalmehrheit übernimmt. Pschorr auf der Wiesn Schon seit 1830 gibt es nachweislich „Pschorr“ auf dem Oktoberfest. Kommerzienrat Georg Pschorr war 1893 der erste, der ein Gespann mit Pracht-Pferdegeschirren auf die Wiesn schickte. Diese hatten ihn auf einer Reise nach Wien begeistert und er schickte seinen Sattlermeister dorthin, um für seine Brauereipferde ebenso prächtige Geschirre anzufertigen. Die Aufmerksamkeit beim WiesnEinzug war ihm und seinem Gespann gewiss. 1901 überraschte die PschorrBrauerei die Wiesn-Besucher mit einem elektrisch beleuchteten Zelt, der „Bräurosl“. Heute genießt man das Hacker-Pschorr Oktoberfestbier im „Hacker-Festzelt“, in der „Bräurosl“ und bei den Hühner- und Entenbratereien „Poschner“ und „Wildmoser“.

11.08.2009 15:24:55 Uhr


Münchner Plätze Der Alte Hof (früher auch Alte Veste) im Norden der Altstadt ist die ehemalige Kaiserresidenz Ludwigs des Bayern. Er besteht aus den Bauteilen Burgstock, Zwingerstock, Lorenzistock, Pfisterstock und Brunnenstock. Grabungsfunde zeigen, dass sich bereits im 12. Jahrhundert an der heutigen Stelle eine Burganlage befand. Nach der ersten Landesteilung 1255 wurde der Alte Hof zur Residenz Herzog Ludwigs II.. Sein Sohn Ludwig der Bayer machte die Anlage zur ersten festen Kaiserresidenz in Deutschland. In der im 19. Jahrhundert abgebrochenen Lorenzikapelle an der Nordseite wurden die Reichskleinodien aufbewahrt. Der Alte Hof war vom 13. bis zum 15. Jahrhundert Herrscherresidenz der Wittelsbacher. Im weiteren Verlauf der Geschichte war er Sitz des |Rentamtes und verschiedener Finanzbehörden. Im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört, wurde er nach 1950 mit einfachen Mitteln wieder aufgebaut. Dabei wurden Pfisterstock und Brunnenstock komplett abgerissen und neu erbaut.

Der Alte Botanische Garten liegt in der Maxvorstadt in der Nähe des Karlsplatzes. Der nahezu halbkreisförmige Park wird von der Elisenstraße und der Sophienstraße begrenzt. Die Anlage des Parks erfolgte in den Jahren 1804 bis 1814 durch Friedrich Ludwig von Sckell. Das am östlichen Ende gelegene frühklassizistische Eingangsportal stammt von Joseph Emanuel von Herigoyen. Die Bestimmung des ca. 8 Hektar großen Parks ergibt sich aus der von Johann Wolfgang von Goethe verfassten Inschrift auf dem Portal: FLORVM DAEDALAE TELLVRIS GENTES DISSITAE MAXIMILIANI IOS. R. NVMINE CONSOCIATE MDCCCXII zu deutsch: Der Blumen zerstreute Gattungen der Bildnerin Erde auf Geheiß des Königs Maximilian Joseph vereinigt 1812 42

Im Jahr 1853 wurde das Parkgelände umgestaltet und von der Firma Kramer-Klett Nürnberg (heute MAN) der Glaspalast errichtet. Dieser wurde im Jahr 1931 bei einer verheerenden Brandkatastrophe zerstört. Zahlreiche unersetzliche Werke der romantischen Malerei des 19. Jahrhunderts gingen dabei verloren. Die jetzige Gestaltung des Parks geht auf das Jahr 1936 zurück. Dabei wurde der Neptunbrunnen, ein Ausstellungspavillion und das Park-Cafe mit schönem Biergarten errichtet. Seit 1996 steht am Westende des Parks die Skulptur Der Ring.

Stachus ist die umgangssprachliche Bezeichnung für den Karlsplatz in München. Der Name stammt von einem Gastwirt mit Namen Eustachius Föderl, der an diesem Platz seit 1755 im Bereich des heutigen Kaufhofs ein Gasthaus namens Stachusgarten betrieb. Offiziell ist der Platz nach dem Kurfürsten Karl Theodor benannt, der hier den Festungsgürtel sprengte und die Stadterweiterung anregte. Da der Pfälzer Kurfürst bei den Münchnern äußerst unbeliebt war, verwenden die Münchner bis heute die Bezeichnung Stachus und nicht die offizielle Bezeichnung Karlsplatz. Die den Platz begrenzenden Rondellbauten wurden in den Jahren 1796 bis 1802 von Lechner erbaut, angeregt durch die Architektur der Diokletiansthermen in Rom. Auf der westlichen Seite wurde der Platz zunächst durch den alten botanischen Garten begrenzt. An dieser Stelle wurde im Jahr 1891 der Justizpalast errichtet. Der berühmte Brunnen wurde 1970 im Zuge des Baus der Münchner S-Bahn gebaut. In dieser Zeit entstand auch das unter dem Platz liegende Einkaufszentrum, welches für einige Zeit das größte unterirdische Einkaufszentrum der Welt war, darunter liegt der unterirdische S-Bahnhof München Karlsplatz.


43


Das kulinarische Herz Münchens 1807 entschloss sich der damalige König Maximilian I., das Markt-geschehen in seiner Residenzstadt zu ändern. Er war zu der Überzeugung gekommen, dass das heutige Arial des Marienplatzes für all die Händler, die hier Tag für Tag ihre Waren anboten, viel zu eng geworden war. Kunden und Händler traten sich gegenseitig auf die Füße. Ein Teil des Marktes war ohnehin schon 1801 verlegt worden und zwar auf das Gelände des aufgelassenen Friedhofs der Peterskirche. Um den Platz für einen neuen Münchner Markt zu schaffen, musste das altehrwürdige Heiliggeist-spital zu Füßen des Petersbergls aufgelöst werden. 44

Im Hof des von den Augustinermönchen betriebenen Spitals wurde den Händlern Platz für ihre Geschäfte mit Kopfsalat, Pilzen, Gemüse, Kraut, Hühnern und Eiern zugewiesen. Die Metzger waren schon seit langer Zeit da. Bereits Ludwig der Bayer hatte ihnen 1315 eine Fleischbank zwischen dem Petersbergl und dem Spitalgebäude zugeteilt. Das Areal war also bereits als Handelsplatz für Lebensmittel erprobt, ehe der Viktualienmarkt hier endgültig etabliert wurde. Er war ein Wunschkind Maximilians I., eines Monarchen, der sich nicht in seiner Residenz versteckte, sondern liebend gern durch München bummelte. Ein Marktbesuch gehörte zu seinen Lieblingsbeschäftigungen. Für


ď?Śď?Ľď?Šď?Žď?Ľď?Ž Wď?Šď?Ľď?łď?Žď?şď?Ľď?Źď?´ Originallogo:

Hier ist das Oktoberfest noch die Wiesn Verändertes Logo (Helle Zwischenräume vergrĂśĂ&#x;ert):

Verändertes Logo (Helle Zwischenräume vergrĂśĂ&#x;ert):

40 mm

C=50; M=95; Y=100; K=0 oder RAL Classikfächer fßr Lackfarben RAL-K5: RAL 3009 Oxidrot

REITERS H C HOGastronomie

40 mm

C=50; M=95; Y=100; K=0 oder RAL Classikfächer fßr Lackfarben RAL-K5: RAL 3009 Oxidrot

HOCHREITER

HĂźhner- und HĂźhner- undwww.huehner-und-enten Entenbrater www.huehner-und-entenbraterei-wildmoser.de HĂźhner- und Entenbraterei Wildmoser oHG %+.2675'>+ <

@2)-+2

Jahre

HĂźhner- und Entenbraterei Wildmoser oHG %+.2675'>+ <

@2)-+2

Wies’ntradition 1980 - 2010

Willkommen im zentralsten Biergarten MĂźnchens mit dem vielfältigsten Angebot der ganzen Stadt! So bunt gemischt, wie die Menschen aus aller Welt, die hier anzutreffen sind, ist auch das internationale Angebot an Spezialitäten auf dem Viktualienmarkt. Bei uns gibt’s natĂźrlich alle heimischen Schmankerl und abwechselnd alle guten MĂźnchner Biere und noch mehr. Kommen Sie und erholen Sie sich bei uns ein bisschen vom BĂźro- oder Shopping–Stress, schauen Sie dem munteren Treiben am Markt zu und fĂźhlen Sie den Puls der Weltstadt mit Herz. www.biergarten-viktualienmarkt.com

'1 '5.+240'7; ;8 @2)-+2 WeinstraĂ&#x;e 1 #+0+,32 '1 '5.+240'7; ;8 @2)-+2 WeinstraĂ&#x;e 1 #+0+,32 brief_2010_2.p65

brief_2010_2.p65

brief_2010_2.p6

.27+5(5@-0 @2)-+2 #+0+,32 2

2

Die einzige Haxenbraterei auf dem MĂźnchner Oktoberfest, hier lebt die gute alte Wiesn-Tradition. Wem die groĂ&#x;en Bierhallen zu voll und zu laut sind, wer es persĂśnlicher und gepflegter will, kommt am besten zu uns. Bei uns geht‘s halt gemĂźtlicher zu. Hier genieĂ&#x;en Sie in familiärer Atmosphäre liebevoll zubereitete bayerische Schmankerl und das sĂźffige Wiesnbier. www.haxenbraterei.com (JO[\UN 5,<,9 :;(5+69;

Matthias-Pschorr-Str. Ausgang Esperantoplatz

Hereinspaziert in Hochreiters „Bratwurst-Paradiesâ€? auf dem Oktoberfest, das nicht nur fĂźr's Stammpublikum mittlerweile zum schĂśnsten "kleinen Zelt" auf der Theresienwiese zählt. FĂźr den Ăźberwältigenden Zuspruch mĂśchten wir uns ganz herzlich bei all unseren Gästen bedanken! Freuen Sie sich auch diesen Herbst zur 200-Jahres-Jubiläums-Wiesn auf eine herzhafte Schmankerlauswahl und auf das sĂźffige Augustiner aus dem Holzfass. www.zur-bratwurst.de

Das grĂśĂ&#x;te WeiĂ&#x;bierkarussell auf dem Oktoberfest, der Treffpunkt auf der Wiesn fĂźr jung und alt. WeiĂ&#x;biergenuss an der frischen Luft mit Karussellatmosphäre, das besondere Erlebnis. Standort: StraĂ&#x;e 2 Ost, Stand Nr. 3

01.06.2010


Bild oben Der Viktualienmarkt, 1884, unterhalb der Peterskirche der 1883 errichtete Terrassenbau des „Cafè Neumayer”, daneben rechts die Terrasse mit Metzgerläden und die 1881 im neugotischen Stil gestaltete Südfassade des sog. „Kleinen Rathauses”, in dem seit 1876 das Standesamt untergebracht war. Dahinter das alte Rathaus, rechts daneben das Spitalgebäude (Fleischbank) und die Heiliggeistkirche. Rechts im Bild der Fischerturm.

Bild links Blick vom Dach der Heiliggeistkirche über das Gewirr der „Standln” am Viktualienmarkt. (Aufnahme von 1908) 46

ihn war es ein Vergnügen, mit Radiverkäuferinnen oder Geflügelzüchtern zu ratsch´n. Dem König war klar, dass das Herz der Stadt dort schlägt, wo der Markt stattfindet. So beliebt der Viktualienmarkt bereits kurz nach seiner Eröffnung im Jahr 1807 war, so wenig luxuriös war freilich seine Ausstattung. Feste Verkaufsstände, die heute üblich sind, gab es nicht. Die Ware wurde direkt von den Karren der Bauern verkauft, manchmal auch aus den mitgeschleppten Körben. Die Händler standen sich in zwei Reihen gegenüber, die Kundschaft bummelte hindurch und prüfte kritisch das Tagesangebot.


Anzeige BluePrint

47


Im Jahr 1831 wurden die Fischhändler vom heutigen Marienplatz auf den neuen städtischen Großmarkt verlagert, dessen Gelände die Stadt für 150 000 Gulden gekauft hatte, um sich das Hausrecht auf den wichtigsten südbayerischen Umschlagplatz für Lebensmittel zu sichern. Wie wichtig der Vikualienmarkt für München war, geht schon daraus hervor, dass er jeden Tag geöffnet war. Selbst an den Sonntagen kamen die Händler, um ihre Waren anzubieten - und die Kunden machten reichlich Gebrauch von diesen langen Verkaufszeiten. Nur an hohen Feiertagen wie an Weihnachten oder Ostern blieb der Markt geschlossen, um die Münchner nicht vom Kirchenbesuch abzuhalten.

Kreszenz Stümpfl, Eier-,Geflügel

Geflügelmarkt auf dem Areal zwischen Westenrieder- und Frauenstraße. (Aufnahme von 1913) 48

Eier-,Geflügel- und Gemüsestände auf dem Ostteil des Viktualienmarktes, 1875. Das „Cafè Kiechle” (im Hintergrund) bestand von 1868-1875.


W r e D

W d n este

f f e r t iesn

Adresse: Schwanthalerstrasse 149 80339 München Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 11.00 bis 01.00 Uhr Telefon: +49 (0)23 23 96 65 Telefax: +49 (0)76 70 11 14 Internet: www.augustiner-schwalbe.de E-Mail: info@augustiner-schwalbe.de

1

Schuß frei Kongress Bar

150 Meter

Wirtshaus am Bavariapark

Bavaria

Wies`n


Münchner Bier Es heißt Eulen nach Athen tragen oder Bier nach München. Woher kommt das? Ganz einfach, das Bier ist in München zuhause und besitzt hier starke Wurzeln. In einer Urkunde aus dem Jahr 815 wird von einem Diakon Huezzi berichtet, der an den Bischof von Freising jährlich in Naturalien seine Steuern (Zehnt) abzuführen hatte. Darunter war, wie zu lesen, immer eine Fuhre Bier abzuliefern. Im Salbuch von Ludwig dem Strengen aus dem Jahr 1280 ist daneben peinlichst genau aufgeführt welche Abgaben die Münchener Brauer seinerzeit an ihn abzuführen hatten. Setzt man diese Zahlen in Relation zu dem Gründungsdatum Münchens von 1158, das war die Geschichte mit Heinrich dem Löwen, der verbrannten Isarbrücke und dem Augsburger Schied, so lässt sich leicht feststellen, dass quasi seit der Gründung Münchens, hier Bier gebraut wird. Die nächsten bierhistorisch relevanten Daten sind die Jahre 1447 – 1453 und 1487. Im Archiv der Landeshauptstadt München findet sich eine Biersatzung des Münchener Magistrats aus den Jahren 1447 – 1453 in de vorgeschrieben wird, dass „Bier und Greußing“ nur aus Wasser, Malz und Hopfen gebraut werden dürfen. Ein genaueres Datum ist leider nicht rekonstruierbar. Herzog Albrecht IV, genannt der Weise, normierte anschließend später im Jahr 1487 am 30.November, dem Andreastag, das Münchener Reinheitsgebot mit nahezu dem gleichen Inhalt. Andere Herrscher taten es ihm dann nach. So erließen z.B. Herzog Georg der Reiche im Jahr 1493 in Landshut ein Reinheitsgebot und nach dem Bayerischen Erbfolgekrieg die Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. ein selbiges in Ingolstadt im Jahr 1516. Die Wurzeln des Bayerischen Reinheitsgebotes von 1516 liegen also zweifelsohne in München. Später wurde das Bayerische Reinheitsgebot in das Reichsbiersteuergesetz übernommen und heißt seit 1993 „Vorläufiges Biergesetz“. Für die Münchener Brauereien ist es heute eine natürliche Selbstverständlichkeit, am Münchener Reinheitsgebot von 1487 festzuhalten und insbesondere keine Zusatzstoffe zu verwenden. Dies hat nicht nur etwas mit Tradition zu tun, sondern insbesondere mit der inneren Einstellung zu hohen ethischen Werten. An dieser kompromisslosen Haltung der Münchener Brauereien hat sich auch 1987, nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes, nichts geändert. Die Tatsache, dass es ab diesem Zeitpunkt in Deutschland erlaubt ist, Bier auch nicht nach dem Reinheitsgebot zu brauen, änderte nichts an der Standhaf50


tigkeit der Münchner Brauer bis heute. Münchner Bier dürfen nur die Münchner Brauereien herstellen Münchner Bier ist auch eine eingetragene Marke. Darüber hinaus haben die Münchener Brauereien den Begriff des „Münchner Bieres“ sowie seine Eckdaten selbstverpflichtend in Brüssel als „geschützte geographische Angabe“ (g.g.A.) im Jahr 1998 eintragen lassen. Gleichzeitig werden diese ethischen Werte an die Auszubildenden der Münchener Brauereien weitergereicht. Nach Abschluss ihrer Ausbildung geben sie zusammen mit Verantwortlichen der Brauereien eine Ehrverpflichtung, den „Preu-Aid“ ab, Münchner Bier nur mit Wasser, Malz, Hopfen und Hefe zu brauen. Nach alter überlieferter Rezeptur wird also noch heute aus reinen natürlichen Rohstoffen – wie reinem Wasser aus eigenen Tiefbrunnen, bestem Malz und ausgewähltem Hopfen ein Bier gebraut, das Weltruf genießt.

Das zünftigste Museum Münchens Vierzig Jahre lang gärte die Idee dem Lieblingsgetränk der Münchner, dem Bier, und seiner legendären Verherrlichung, dem Oktoberfest, endlich ein Museum zu widmen. Sogar ein Verein „Münchner Oktoberfestmuseum“ wurde 1976 eigens dafür gegründet. Doch es fand sich in all den Jahren keine geeignete Lokalität. Der lang gehegte Wunsch erfüllte sich erst dank der gemeinnützigen Edith-Haberland-Wagner-Stiftung, die ein standesgemäßes Gebäude für das Museum kaufte und der Stadt übergab. Oberbürgermeister Ude eröffnete schließlich am 7. September 2005 das Münchner Bierund Oktoberfestmuseum in einem der ältesten Bürgerhäuser der Stadt aus dem Jahre 1327. Freunde des Gerstensaftes können in der Sterneckerstraße 2 im Tal, dort wo einst das Brauerviertel der Stadt lag, die Geschichte des Bieres verfolgen. Nicht nur Erinnerungsstücke von den einst mächtigen Bierbaronen, wertvolle Bierkrüge oder technische Errungenschaften der Bierbraukunst sind zu sehen, sondern der Besucher erfährt auch allerlei Wissenswertes rund um das Grundnahrungsmittel Nummer 1 der Münchner. Zum Beispiel woher die Maß kommt und wie der Bierdeckel unter den Krug kam; dabei geht es natürlich nicht immer ganz bierernst zu. Das Museum des Oktoberfestes ist mit seinen faszinierenden Exponaten in einem eigenen Stockwerk untergebracht, um die fast 200 Jahre währende Tradition gebührend zu würdigen. Was als Vermählungsfest des Königs Ludwig des I. im Jahre 1810 begann, entwickelte sich

zum größten Volksfest der Welt und lockt mittlerweile Millionen von Menschen aus aller Welt nach München. Vor dem Wiesngang und über das ganze Jahr hindurch, können die Touristen - und die Münchner selbstverständlich auch - in dieses Kleinod der Bierkulturgeschichte einkehren. Zudem wartet im Erdgeschoss ein Bierstüberl ab 17 Uhr auf die durstigen Museumsgäste und alle, die an einem berufenen Ort dem Bier die Ehre erweisen möchten. Bier- und Oktoberfestmuseum Sterneckerstr. 2 80331 München Öffnungszeiten Di-Sa 13-17 Uhr Gruppen bis 19 Uhr (nach Voranmeldung) Museumsstüberl: Di-Sa 17-24 Uhr Tel.: 089/24 23 16 07 www.bier-und-oktoberfestmuseum.de 51


FESTRING MÜNCHEN e.V. Bald ist es wieder soweit, die Vorbereitungen für das Oktoberfest 2011 laufen auf Hochtouren. Welcher Münchner weis es, wer steckt dahinter, wer organisiert den Einzug der Wiesnwirte und den Trachten- und Schützenzug jedes Jahr aufs neue, es ist der Festring München e. V.. Der Festring München wurde 1933 gegründet. um den seit 1835 bestehenden Trachten- und Schützenzug als Veranstalter durchzuführen, sowie den Wiesn-Einzug der Festwirte und Brauereien zu organisieren, der seit 1887 Tradition hat. Seit 1949 führt das Münchner Kindl den Festzug an. führen, in der Regel personifiziert durch Töchter von Wienswirten, Schaustellern oder dem Oktoberfest verbandelten Familien. Nach Daniela Heide (2001 und 2002) Julia Krätz (2003 und 2004),Nadine Schröder (2005), Stefanie Krätz (2006-2009), darf seit 2010 Maria Newrzella das offizielle Münchner Kindl darstellen.

Festring München e. V. Oskar-von-Miller-Ring 1 80333 München Tel.: 089/260 81 34 Fax.: 089/26 30 65 festring.muenchen@t-online.de www.festring.de

52


Der Trachten- und Schützenzug Sonntag, 18. September 2011, 10:00 Uhr, ab Maximilianstraße Dauer: circa 2 Stunden Tribünenkarten zu € 35,– inkl. VvK (Kinder/Jugendliche 10-16 Jahre 50% Ermäßigung) Zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern wurde erstmals im Jahre 1835 ein Aufzug durchgeführt. Daraus hat sich dieser seit 1950 regelmäßig stattfindende Trachtenfestzug zu einem herausragenden Oktoberfest – Bestandteil entwickelt, der per Fernseh-LiveÜbertragung der ARD in alle Welt gesendet wird. Rund 9.000 Mitwirkende präsentieren eine Vielfalt von Trachten, Brauchtum und Volkstanz. Sie ziehen von der Maximilianstraße durch die Münchner Innenstadt zur Oktoberfestwiese. Viele deutsche Bundesländer sind mit Trachten- und Musikgruppen vertreten und nehmen ebenso wie Gäste aus Europa Gäste aus Europa ( z.B. aus Italien, Österreich, Polen, Schweiz) am sieben Kilometer langen Umzug teil. Festlich gekleidete Trachtler wechseln sich in bunter Folge mit Sport- und Gebirgsschützen, Musikkapellen, historischen Trachtengruppen, Spielmanns- und Fanfarenzügen und bunten Fahnenschwingern ab. Neben den Prachtgespannen der Münchner Brauereien, heben mehr als 40 festlich geschmückte Festwägen und Kutschen die Einzigartigkeit dieses Festzuges heraus. Das Münchner Kindl führt den Zug hoch zu Roß an, dem der Münchner Oberbürgermeister mit seinen Stadträten, und als Ehrengast der bayerische Ministerpräsident, in Festkutschen dem Zug weiteren Glanz verleihen. 53


Wiesn Herzerl Das orginäre Wiesnherzerl war schon immer das Schokoladenherzl, mit dem Münchner Kindl als Puppe oder dem HB-Maßkrug im Miniformat. Diese Herzerl werden aber immer mehr von den Lebkuchenherzen ins abseits gedrängt. Das mag wohl daran liegen, dass es einfacher ist Herzen mit eigenen Namen oder Sprüchen, sogar mit Bildern und Fotos herzustellen. Bei verschiedenen Ständen kann man sogar auf das Wunschherzerl warten. Erste schriftliche Zeugnisse von kleinen gewürzten Honigkuchen entstanden um 350 v. Chr., doch bereits die alten Ägypter haben honiggesüßte Kuchen gekannt, wie man aus Grabbeigaben weiß. Die Römer kannten den panus mellitus: Honig wurde auf einen Kuchen gestrichen, dann mit dem Kuchen mitgebacken. Anders als heute wurde der Lebkuchen nicht nur zur Weihnachtszeit verzehrt, sondern auch zu Ostern oder anderen Zeiten. Die Lebkuchen waren ein Bestandteil der Fastenküche und wurden zum Beispiel zu starkem Bier serviert. Der Lebkuchen in der heute noch bekannten Form wurde ursprünglich im belgischen Dinant erfunden, dann von den Aachenern übernommen und abgewandelt (siehe Aachener Printen) und schließlich von den fränkischen Klöstern übernommen und nochmals leicht abgewandelt. Die Nonnen stellten das Gebäck als Nachtisch her. Als „Pfefferkuchen“ wird es bereits 1296 in Ulm erwähnt, und im 14. Jahrhundert ist der Lebkuchen in und um Nürnberg bekannt, wo er in Männerklöstern gebacken wurde. Lebkuchen war wegen seiner langen Haltbarkeit beliebt, denn er konnte gelagert werden und wurde in schlechten Zeiten von den Mönchen verteilt. Da für die Herstellung seltene Gewürze aus fernen Ländern benötigt wurden, haben vor allem Städte an bedeutenden Handelsknotenpunkten eine lange Lebkuchentradition. Außer Nürnberg und Pulsnitz gehörten dazu Augsburg, Ulm, Köln und Basel. In München wird bereits 1370 im Steuerverzeichnis ein „Lebzelter“ aufgeführt, also ein Lebkuchenbäcker. Während in München das Gebäck mit Formen ausgestochen und mit buntem Zucker verziert wurde, dekorierte man die Nürnberger Kuchen mit Mandeln oder Zitronat. Bekannt waren auch die Thorner Lebkuchen bzw. die Thorner Kathrinchen und Thorner Pflastersteine aus der westpreußischen Stadt Thorn (seit 1919 Toru, Polen), die nach dem Kloster der hl. Katharina von Alexandrien den Beinamen „Kathrinchen“ trugen. Lebkuchen (mittelhochdeutsch Lebkuoche) wurden in Klosterbäckereien, wo man schon Hostien anfertigte, ebenfalls auf Oblaten gebacken. In Süddeutschland bzw. Österreich nannte man die flachen Kuchen „Zelte(n)“ und somit die Bäcker „Lebzelter“. Die Lebküchler oder Lebzelter waren in Zünften vereinigt. 54


RENOLDIS –

h Täglic e frisch ziape Kalbssten. litä

„Wer Lust auf Nervenkitzel hat, sollte auf keinen Fall den rasanten Fahrspass mit unserer außergewöhnlichen Achterbahn versäumen.“ Standort: Schausteller-Straße zwischen Straße 5 u. Matthias-Pschorr-Straße Stand-Nr. 42

Da famil s freun iendlic Zelt he Wir freuen uns auf Ihren Besuch. www.kalbs-kuchl.de Tel. 089 /31 20 55-0 Sie finden uns in der Wirtsbudenstraße, Ecke Strasse 3


Münchner Brunnen Der Kronprinz-Rupprecht-Brunnen am Marstallplatz von Bernhard Blecker 1961 aus Würzburger Muschelkalk, Eifelbasalt und Bronze. Am Brunnen ganz oben sieht man im Verhältnis zur großen Wasserschale die proportional kleine Symbolfigur auf der Kugel im Stil der Sechziger. Die Figur trägt rechts die Waage für die Gerechtigkeit und links eine Pallas Athene für die Neigung zu Kunst und Wissenschaft des Kronprinzen, gemäß dem Leitmotiv der Wittelsbacher, „Tue recht und scheue niemand“

1343 wurde der Fischbrunnen als Bürgerbrunnen auf dem Schrannenplatz erstmals erwähnt. 1587 siedelte sich der Fischmarkt rund um diesen Brunnen an. Oft hat der Brunnen sein Äußeres verändert, gleich blieb jedoch immer das achteckige Brunnenbecken. Um 1884 wird der durch Karl Knoll mit der Darstellung des „Metzgersprunges“ geschmückt. Der 1944 stark beschädigte Brunnen wurde 1954 durch Professor Henselmann mit seinen Schülern überarbeitet, Fehlen-des ergänzt und mit dem Fisch als Krö-nung und Reliefs aus dem Leben eines Metzgers am Becken: Schlachthaus, Stall, Metzgerladen, Kräutermarkt, Gaststube, Fischfang, Hühnerhof und die Beerdigung des Metzgers. 1966 wurde der Fischbrunnen wegen des U-Bahn-Baues entfernt und 1971 wieder aufgestellt. Der Fischbrunnen am Marienplatz dient den Münchnern als beliebter Treffpunkt. Nach dem Fasching waschen die Stadtväter hier ihre leeren Geldbeutel.

56


Der Neptunbrunnen in der Elisenstraße im Alten Botanischen Garten von Josef Wackerle 1937 aus Kirchheimer Muschelkalk geschaffen. Der Neptunbrunnen, hier stand vormals der Glaspalast, er brannte 1931 ab, der Brunnen ist das Zentrum der Gartenanlage die 1804-1814 durch Friedrich von Sckell angelegt wurde. Diese Grünanlage mit reichlich Blumenschmuck gibt den großzügigen Rahmen und nötigen Freiraum für die imposante Größe der Brunnenanlage.

Der monumentale Wittelsbacher Brunnen am Lenbachplatz aus Unters- berger Marmor wurde von Adolf von Hildebrand 1893/95 geschaffen. Dieser Brunnen ist eine Huldigung an das Element Wasser. Der Bildhauer Adolf von Hildebrand, ein enger Freund des Königshauses, posi- tionierte den Brunnen etwas erhöht auf den Resten der ersten Stadtmauer vor der Kulisse schöner alter Bäume des Maximiliansplatzes. Der Künstler verwendete die klassische Form des Schalenbrunnens, mit beiden Darstellungen von Mensch und Tier nach dem Grundgesetz der Antike, Klarheit, Ruhe, Körperschönheit und denoch Lebendigkeit. Der Springbrunnen am Karlsplatz wurde von Bernhard Winkler 1972 aus Lausnitzer Granit und Edelstahl geschaffen. Dieser Brunnen fügt sich durch seine Architektur in der umgebenden Bebauung des Rondells ein. Die 199 Wasserstrahlen neigen sich zur Mitte wie ein Regenbogen in die mit Rinnen ausgelegte flache Vertiefung aus den verschiedensten Formen und Materialien. Steinquader als Sitzgelegenheiten laden zum Erleben und Verweilen, mit fast südländischer Atmosphäre, zu allen Jahreszeiten am Brunnen ein.

57


SANKT PAUL Die Katholische Pfarrkirche St. Paul, auch Paulskirche genannt, ist die erste Pfarrkirche der Ludwigsvorstadt in München. Sie wurde 1892 bis 1906 nach Plänen von Georg von Hauberrisser im neugotischen Stil errichtet. St. Paul zählt mit dem 97 Meter hohen Ostturm nicht nur zu einen der höchsten, sondern neben dem Dom auch zu den mächtigsten Kirchenbauten Münchens. St. Paul steht am westlichen Ende der Landwehrstraße, die neben der Schwanthalerstraße eine der großen Erschließungsstraßen der Ludwigsvorstadt war. Die Paulskirche schließt die Landwehrstraße ab und zieht den Blick auf sich, da sie durch ihren Hauptturm die Sichtachse beherrscht und somit die Ludwigsvorstadt um sich versammelt. Gleichzeitig nimmt sie städtebaulich Kontakt mit ihrer Mutterpfarrei St. Peter auf, da die Landwehrstraße in ihrer gedachten Verlängerung in Richtung historische Altstadt direkt auf den Alten Peter führt. Am 30. Mai 1883 stellte die königliche Haupt- und Residenzstadt München einen Bauplatz südlich der Schwanthalerschule kostenlos zur Verfügung mit der Auflage, innerhalb der nächsten 15 Jahre mit dem Bau zu beginnen. Als Sieger eines Architekturwettbewerbes ging Georg worden war, wurde St. Paul zur Expositur des Alten Peters von Hauberrisser hervor, der auch den Bauauftrag erhielt. erhoben. Am 8. Dezember 1903 wird der Hochaltar einSein Entwurf ist ein Beispiel seiner eigenen Neugotik, die geweiht, am 5. Februar 1905 St. Paul zur Stadtpfarrkirche die französische und rheinische Gotik eigenwillig inter- erhoben. Schließlich wird St. Paul nach Abschluss aller pretiert. Der Bauingenieur Eduard Schneider, der bereits Arbeiten am 24. Juni 1906 durch Erzbischof Franz Josef Bauleiter der Pfarrkirche St. Anna im Lehel war, wurde von Stein in Anwesenheit des Erzbischofs von Bamberg, am 11. Mai 1892 mit der Bauleitung beauftragt. Der Spa- Friedrich Philipp von Abert, und des fast vollständigen tenstich für das damals größte Neubauprojekt einer Pfarr- Wittelsbacher Königshauses unter Prinzregent Luitpold kirche in München nahm der Pfleger der Pfarrkirchenstif- eingeweiht. tung, Domkapitular Dr. Paul Kagerer am 7. Juni 1892 in Gegenwart des Baumeisters und der Ausschussmitglie- Daten zur Paulskirche der des Kirchenbauvereins St. Paul vor. Der Grundstein UÊ iÊ`iÃÊ >Õ«ÌÌÕÀ iÃ\Ê ÇÊ wurde schließlich am 29. Juni 1892 durch Erzbischof An- UÊ iÊ`iÀÊLi `i Ê7iÃÌÌØÀ i\ÊÇÈÊ tonius von Thoma gelegt. Der Bau besteht hauptsächlich aus Ansbacher Muschelkalk zur Außenverkleidung, und Tuffstein für den InnenDer Bau der Kirche schritt trotz widrigen Untergrund ausbau, der aus Darching bei Holzkirchen und Polling bei zügig voran. Nachdem in der zweiten Dezemberwoche Weilheim in Oberbayern stammt. Der Kern des Mauer1893 der bauleitende Ingenieur Edmund Schneider starb, werkes besteht aus Ziegel und Bruchstein. ruhte der Bau bis zum 2. April 1894. Zu diesem Zeitpunkt Das Geläut von St. Paul besteht aus sechs Glocken, das übernahm Felix Swoboda die Bauleitung. Finanzielle Pro- zu den tontiefsten Geläuten Münchens zählt bleme führten zu keinem Zeitpunkt zur Baueinstellung, da die Verantwortlichen in den zuständigen Kirchenbauver- Ein trauriges Ereignis, am 17. Dezember 1960 streifte einen Vertrauen auf die Spendenbereitschaft und die Er- ein amerikanisches Militärflugzeug vom Typ Convair 340, löse der Kirchbau-Lotterien hatten. das vom Flughafen Riem gestartet war und wegen des Ausfalls eines Motors nicht schnell genug an Höhe gewin1899 war der Baufortschritt so weit gediehen, dass die nen konnte, die Spitze des Hauptturms der Kirche und fiel zukünftige Marienkapelle als Notkirche ausgebaut wer- an der nahegelegenen Martin-Greif-Straße auf eine Tramden konnte. Am 12. November 1899 wurde der erste Got- bahn. Das Unglück forderte 52 Tote – die 20 Flugzeugintesdienst gefeiert. Nachdem 1900 das Schiff fertiggestellt sassen und 32 Fahrgäste der Tram und Passanten 58


Auf zur Wiesnparty

mit Caipi, Sprizz & Co.

Reser vierung unter: 0 Tel.: 089/231 700 80 .by www.kaiserschmarrn

Rischart-Wiesn-210x140-2010.indd 1

10.06.10 17:07

Weißbier-‐Alm

H. Haas, Standort: Matthias-‐Pschorr-‐Straße Ausgang Esperantoplatz Stand Nr. 54

„Schifferls“ Herzlmalerei Wir backen und beschriften vor Ort für Sie. Bestellen können Sie das ganze Jahr unter: herzlmaler@yahoo.de oder unter der Hotline 0171-5129935 Matthias-Pschorr-Straße /Stand Nr. 26


Valentin-‐Karlstadt-‐Musäum die deftigen Späße eines Weiß Ferdls und nicht über den düsteren, die Zeit anklagenden Humor des Karl Valentin. Am Aschermittwoch 1948 wurde er ohne offizielle Vertreter von Stadt und Theater zu Grabe getragen. Dabei war und ist er doch der größte Komiker, den die Stadt je hervorbrachte und nicht nur das, sondern: Filmemacher Stückeschreiber, Literat, Querdenker, Sprachakrobat, Volkssänger wie Avantgardist von internationalem Rang.

Als Karl Valentin am 9. Februar 1948, einem Rosenmontag, starb, verschwand er tatsächlich ziemlich klanglos von dieser Welt. Der Bayerische Rundfunk spielte, trotz vielfachen Bittens Valentins, seine Aufnahmen nicht mehr, weil es sie die Leut’ nicht mehr hören wollten. Nach dem Krieg trat er nur noch wenige Male auf. Für die kriegsgebeutelten Münchner war sein Witz zu bitter, zu wenig vordergründig, sie wollten lachen über

Zur Wiederentdeckung Karl Valentins in den 60er und 70er Jahren lieferte das Valentin-Musäum im Isartor einen zentralen Beitrag. Es verdankt seine Existenz dem großen Engagement des Kunstmalers Hannes Kö-

nigs, der selbst noch für Karl Valentin Bühnenbilder fertigte. Mit der tatkräftigen wie finanziellen Hilfe von vielen guten Freunden baute er das kriegszerstörte Isartor wieder auf und richtetet dort 1959 ein Valentin-Musäum ein. Vorausgegangen waren 1958 zwei Ausstellungen zu Karl Valentin in einem Zelt auf der Auer Dult, die im Zentrum der 800 Jahrfeier Münchens standen. Sie bildeten den Grundstein 60

für das Musäum. Seither pilgern jedes Jahr fast 50 000 Besucher, Münchner wie Touristen, dorthin. Sicherlich auch deshalb, weil es im Isartor - dem einzigen Stadttor Münchens, das man auch begehen kann- seinen idealen Ort findet. Nicht zufällig wurde es von Hannes König für sein Musäum ausgewählt, fühlte sich doch schon Karl Valentin vom Isartor magisch angezogen. Stets suchte er seine Wohn- und Wirkungsstätten um das Isartor herum. Er ließ hier seine Raubritter vor München spielen und richtete ganz in der Nähe im Färbergraben die Ritterspelunke ein. In Anlehnung an Karl Valentins Ritterspelunke und Panoptikum wird im Valentin-Karlstadt-Musäum eine Mischung aus kuriosen Details, Überraschungen und informativen Einheiten präsentiert. Freilich sind v.a. der berühmte pelzverbrämte Winterzahnstocher, die geschmolzene Schneeplastik und der Kaminkehrer bei Nacht der Publikumsrenner, doch fesseln ebenso die vielen informativen Stationen zum Leben und Wirken Karl Valentins. 2001 wurde im nördlichen Turm das Liesl-Karlstadt-Kabinett eröffnet, das der kongenialen Partnerin Valentins gewidmet ist. Seither trägt das Musäum den Namen beider Protagonisten. Darüber hinaus erfährt man in einer eigenen Abteilung vieles über die Münchner Volkssänger und regelmäßige Sonderausstellungen ergänzen das Musäumsprogramm. Das alles erhält der Besucher für 199 Cent Eintritt, von dem sich das nach wie vor privat betriebene Musäum weitge-


lichen Turms. Hier kann der Besucher nicht nur „Weißwürscht“ und selbstgebackene Kuchen genießen, sondern

Magisterstudium war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin für das Haus der Bayerischen Geschichte in unterschiedlichen Ausstellungsprojekten tätig. Seit 1999 ist sie außerdem ehrenamtliches Mitglied im Vorstand des Archivs der Münchner Arbeiterbewegung, organisierte und begleitete als solches verschiedene Veranstaltung zur Geschichte und zum Leben der Arbeiter und vor allem Arbeiterinnen in München. Am 1. November 2004 übernahm sie die Musäumsleitung im Valentin-Karlstadt-Musäum. Ihre Promotion über die Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts an der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Bayern an der Ludwig-Maximilians-Universität München liegt wegen der vielen Aufgaben derzeit leider auf Eis. Strizzi du und Philosoph, Bauernschlau und damisch doof; Denker du und Querulant, Der die Schwere überwand, Die er übertransponierte Und so ad absurdum führte! Als die Zeit dich unterboten Gingst du klanglos zu den Toten. Willi Brandt

hend trägt. Zu den Höhepunkten des Musäumsrundgangs zählt im wahrsten Sinne des Wortes ein Besuch im Turmstüberl, unter dem Dach des süd-

auch jeden ersten Freitag im Monat große Kunst auf kleinem Raum, ein Programm mit Musik, Lesungen oder Kabarett. Somit ist die Idee einer Trias von Museum, Bühne und Wirtschaft wieder hergestellt, die schon Karl Valentin zunächst in seinem Panoptikum und später in der Ritterspelunke verwirklichte. Autorin, Sabine Rinberger wurde 1966 in München geboren. Nach dem Abitur studierte Sie an der LMU Ge-schichte und Soziologie. Während ihres Studiums schrieb sie als freie Mitarbeiterin für die Süddeutsche Zeitung, Landkreis Erding und führte durch die Bavaria Filmtour sowie durch historische Ausstellungen. Im Anschluss an ihr 61


Richtig Eikaffa Das sagen Sie: - Ham Sie a a frischs Gmias ? = Haben Sie auch frisches Gemüse ? - Kannt i bittschen no a Düdn ham? = Könnte ich bitte noch eine Tüte bekommen? - Hams heid wos Bsondas? = Haben Sie eine regionale Spezialität? - A Pfund war ma lieaba ois a Kilo. = Bitte nur 500 Gramm der Ware. - Kantn Sie mir de Sacha in a Babier eischlong? = Wäre für die Ware auch eine Verpackung möglich?

Das sagt die Standlfrau: - Dua deine dreggadn Glubbal weg vo meim Sach! = Bitte die Ware nicht berühren! - Du aufdrahde Bixlmadam, woast woi ned wosd mogst? = Gnädige Frau, haben Sie Schwierigkeit sich zu entscheiden? - Du gscheade Ruam, mogst Di net schleicha! = Vielleicht probiert es die Dame besser am nächsten Stand? - Derfs a weng mera sei? = Darf es ein bisschen mehr sein? - Kenas übahaupts kocha? = Sind Sie der Kochkunst mächtig? Petra Perle´s Bayrischkurs I der Wirtin vomTurmstüberl im Valentin-Karlstadt-Musäum

62

Kontakt: Cafe Turmstüberl seit 53 Jahren im Isartor überm Valentin-Karlstadt-Musäum Mo.-Di. + Do. 11.01 - 17.29 Uhr, Freitag + Samstag 11.01-17.59 Uhr Sonntags von 10.01-17.59 Uhr, Mittwoch Ruhetag Tel.: 089/29 37 62 - www.petra-perle.de


NEU RENOVIERTE BÄDER

Die Wildstuben lockt mit ihren traditionellen und exquisiten Wildspezialitäten und anderen bayerischen Schmankerln zahlreiche Kenner und Gourmets an.

Standort: Straße 2 Ost

Wer eine gemütliche und persönliche Stimmung im Wiesn-Zelt haben möchte, der ist in der Wildstuben genau richtig. Gemeinsam mit netten Menschen feiern Sie in uriger Umgebung. Die Live-Band sorgt jeden Tag für gute Stimmung, gute Laune und einen ausergewöhnlichen Abend. Echt bayerische Schmankerln lassen keine Wünsche offen: vom Wildscheinbraten, leckeren Salaten bis hin zur Brotzeit-da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch Vegetarier und kleine Leckermaüler werden verwöhnt.

63


8

Messestadt West

5,$ B$OPDEWULHEB$=B$B6WDGPDJD]LQ LQGG

WWW.RIEM-ARCADEN.DE


Sonderausgabe 2011

Wiesn

die


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.