Innsbruck informiert (September 2021)

Page 16

Lebensraum Innsbruck

Neuer Knotenpunkt für die Bildungslandschaft Informationen rund um das Bildungs- und Kinderbetreuungsangebot sowie viele weitere Angebote in der Landeshauptstadt werden ab sofort in einer neuen Bildungsservicestelle der Stadt Innsbruck gebündelt.

S

© C. FORC

HER

eit 1. September steht ein neues Angebot für Familien in der Alpenstadt zur Verfügung: Die Bildungsservicestelle der Stadt Innsbruck bietet als zentrale und niederschwellige Anlaufstelle Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte rund um die Themen Kinderbetreuung und Bildung. Beheimatet ist die städtische Stelle in den Räumlichkeiten des BFI Tirol in der Ing.-Etzel-Straße. „Mit diesem neuen Angebot wollen wir alle verfügbaren Informationen an einem Ort bündeln und für alle Menschen leicht und einfach zugänglich machen. Der Service steht sowohl online als auch direkt vor Ort zur Verfügung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen außerdem bei Fragen gerne und kompetent weiter“, erklärt die für Bildung zuständige Stadträtin und Initiatorin des Projekts Mag.a Eli-

16

INNSBRUCK INFORMIERT

sabeth Mayr. Neben leicht zugänglicher Information stehen die BildungsexpertInnen der Stadt vor Ort auch für Beratungen zur Verfügung.

Nachanmeldungen möglich Ein oft gebrauchtes Service wird zukünftig ebenfalls in der Bildungsservicestelle angeboten: Nachanmeldungen von Kindern, die zum Beispiel erst nach Beginn des Schuljahres nach Innsbruck ziehen, können sowohl online als auch direkt in der Anlaufstelle vorgenommen und bearbeitet werden. Das Gleiche gilt für Wechselanfragen, wenn sich zum Beispiel der Wohnort innerhalb des Stadtgebiets ändert. Die gesamte Platzvergabe wird ab sofort über diese Stelle abgewickelt. Ein weiterer Mehrwert ist, dass Familien nun eine zentrale Anlaufstelle für In-

„Der Auftrag ist klar: Wir wollen Bildung und Sport allen Menschen zugänglich machen und die Angebote laufend an die Bedürfnisse der Bevöl­ kerung anpassen.“ Stadträtin Mag.a Elisabeth Mayr

formationen rund um Ermäßigungen und Angebote der Stadt zur Verfügung steht. Diese werden ab Herbst in der Bildungsservicestelle gebündelt zu finden sein. Außerdem dient sie als Vernetzungspunkt zu anderen Dienststellen und AnsprechpartnerInnen im Magistrat.

Gute Übersicht Neben ausführlicher Information zu den städtischen Einrichtungen wird aktuell auch an einer Übersicht gearbeitet, die alle Angebote – sowohl städtisch als auch privat – auf einen Blick sichtbar macht. Acht Kinderkrippen, die von den Innsbrucker Sozialen Diensten (ISD) betrieben werden, 30 Kindergärten, 21 Volksschulen, neun Mittelschulen, zwei Sonderschulen und eine Polytechnische Schule komplettieren derzeit das städtische Kinderbetreuungs- und Bildungsangebot. 29 Tagesheime und neun Schülerhorte sorgen zudem dafür, dass Innsbrucker Schulkinder auch am Nachmittag bestens betreut sind. Diese städtischen Einrichtungen werden gemeinsam mit den privat geführten Kinderbetreuungseinrichtungen auf einer digitalen Landkarte zu finden sein und erleichtern so die Orientierung in der Vielfalt an Angeboten. Dieses Online-Angebot wird laufend ausgebaut.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Innsbruckerinnen im Widerstand

3min
pages 58-59

Sanierung der Innbrücke

3min
pages 56-57

Innsbruck vor 100 Jahren

3min
pages 60-61

Eheschließungen/Verpartnerungen

2min
page 51

Hochzeitsjubelpaare

2min
page 48

Sterbefälle

6min
pages 52-53

Blitzlichter bunt gemischt

4min
pages 44-47

Jeder kann Leben retten

3min
pages 42-43

Coole“ Initiativen

1min
page 41

Herbstliches Ausfl ugsprogramm

1min
page 40

Veranstaltungs- und Ausstellungskalender

9min
pages 29-31

Kultur im Gespräch

3min
pages 36-37

Wer weiß mehr?

1min
pages 38-39

Krapoldi im Park

3min
pages 32-33

Blick auf die neue Spielzeit

3min
pages 34-35

Rund ums Kulturquartier

1min
page 23

Standpunkte & Fraktionen

8min
pages 24-28

Themen aus dem Stadtsenat

3min
page 22

Vorreiter Freiburg

3min
pages 18-19

Einen guten Start hinlegen

3min
pages 20-21

Vernetzung als Service

3min
pages 16-17

Meinung zum Thema Verkehr gefragt

3min
pages 14-15

Lebensraum mitgestalten

4min
pages 6-7

Gemeinsam.Sicher

3min
pages 12-13

Direkte Demokratie, aber wie?

1min
pages 10-11

Aktuelles zu Covid-19

3min
pages 8-9
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.