Innsbruck informiert (September 2021)

Page 60

© STADTARCHIV/STADTMUSEUM (3)

Stadtgeschichte

Schützenfeier am Bergisel, 1925.

Innsbruck vor 100 Jahren von Robert Brantsch

1. September Großes Schießen in Innsbruck. Vom Oberschützenmeister des Landes-Hauptschießstandes wird uns mitgeteilt, daß das von den Innsbrucker Schützen veranstaltete Fest- und Freischießen am Berg Isel am 17., 18., 19 und am 22. und 23. Sept. d. J. stattfindet und mit zirka 400 Besten im Werte von über 100.000 Kronen ausgestattet ist. Die Ladschreiben werden bereits verschickt. Schützen, die es nicht erhalten haben, wollen sich an Herrn v. Mersi, Landhausstraße Nr. 6, wenden.

2. September Die Bitte eines Bestohlenen. Dem Malergehilfen Stegbauer Karl in Innsbruck, Innstraße Nr. 13, dritten Stock, wurden bei einem Einbruch durch bisher nicht eruierte Diebe die ganze Wäsche, Kleider und Schuhe gestohlen. Der Mann lebt in den dürftigsten Verhältnissen und die Frau ist 60

INNSBRUCK INFORMIERT

immer kränklich. Er ersucht uns nun, seine Notlage zur Kenntnis etwaiger Wohltäter zu bringen, die ihm wenigstens mit alter, brauchbarer Wäsche und mit Kleidern aushelfen wollten.

3. September Den Berg Isel vor Profanierung geschützt. In der Sitzung der Tiroler Landesregierung am 2. September wurde folgender Beschluß gefaßt: Die Landesregierung hat den vielfach vorgebrachten Bitten, denBerg Isel für Wohltätigkeitsveranstaltungen zu überlassen, immer nur unter dem ausdrücklichen Vorbehalte entsprochen, daß kein Zingl-Zangl damit verbunden werde, sondern nur eine dem Orte würdige Veranstaltung stattfinde. Leider hat die Erfahrung gezeigt, daß die von den Veranstaltern diesbezüglich gegebenen ausdrücklichen Versicherungen größtenteils nicht eingehalten wurden, so daß die Art

und Weise dieser Veranstaltungen mit Rücksicht auf den Ort nicht unbegründet den gerechten Unmut der Öffentlichkeit hervorrufen mußten. Die Landesregierung hat daher beschlossen, den Berg Isel, dessen Charakter als tirolische Ruhmesstätte gewahrt bleiben soll, für derartige Vereinsfeste künftighin nicht mehr zur Verfügung zu stellen.

7. September Liederabend in Schwaz. Von dort wird uns geschrieben: Über Anregung einiger Kunstfreunde in Schwaz wird die bekannGasthaus „Rössl“ in der Au, 1936.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Innsbruckerinnen im Widerstand

3min
pages 58-59

Sanierung der Innbrücke

3min
pages 56-57

Innsbruck vor 100 Jahren

3min
pages 60-61

Eheschließungen/Verpartnerungen

2min
page 51

Hochzeitsjubelpaare

2min
page 48

Sterbefälle

6min
pages 52-53

Blitzlichter bunt gemischt

4min
pages 44-47

Jeder kann Leben retten

3min
pages 42-43

Coole“ Initiativen

1min
page 41

Herbstliches Ausfl ugsprogramm

1min
page 40

Veranstaltungs- und Ausstellungskalender

9min
pages 29-31

Kultur im Gespräch

3min
pages 36-37

Wer weiß mehr?

1min
pages 38-39

Krapoldi im Park

3min
pages 32-33

Blick auf die neue Spielzeit

3min
pages 34-35

Rund ums Kulturquartier

1min
page 23

Standpunkte & Fraktionen

8min
pages 24-28

Themen aus dem Stadtsenat

3min
page 22

Vorreiter Freiburg

3min
pages 18-19

Einen guten Start hinlegen

3min
pages 20-21

Vernetzung als Service

3min
pages 16-17

Meinung zum Thema Verkehr gefragt

3min
pages 14-15

Lebensraum mitgestalten

4min
pages 6-7

Gemeinsam.Sicher

3min
pages 12-13

Direkte Demokratie, aber wie?

1min
pages 10-11

Aktuelles zu Covid-19

3min
pages 8-9
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.