YDMP Vol. 3 - Deutsch

Page 1

> Ausgabe 3 - Mai 2010

Your Digital Market Place Magazin in dieser ausgabe:

• iSource Neutraler ICT-Dienstleister auf dem Interxion-Marktplatz • CloudSigma Infrastructure-as-aService Anbieter für Cloud Computing • Das Interxion Schweiz Team stellt sich vor

www.interxion.ch

interxions Financial Hub colocation und proximity Hosting im zentrum der Finanzmärkte


2 Interxion Angebote: > HocHsicHerHeitseinricHtungen: Technische Sicherheit auf verschiedenen Ebenen, einschliesslich 24x7 Sicherheitspersonal vor Ort, Überwachungskameras, verschlossene Schränke und private Suiten. > Weltklasse-einricHtungen: Rechenzentrum mit hochmoderner Infrastruktur und verschiedenen Re­ dundanzebenen für Strom, Kühlung und Brandfrüherkennung. > Flexibilität in der ausarbeitung massgescHneiderter lösungen: Interxion ist bestrebt zu gewährleisten, dass die individuellen Anforderun­ gen der Kunden erfüllt und deren Erwartungen übertroffen werden. > marktFüHrende leistungsniveaus: Interxion definiert für alle seine Leistungen strenge Service­Level­Verein­ barungen und bietet damit kosteneffektive und flexible ICT­Infrastruktur. > carrier-neutralität, vielzaHl an netzWerkbetreibern: Die meisten führenden Carrier und Internet Service Provider bieten direk­ ten Zugang zu den Netzwerken, welche die weltweiten Internet­/Kommu­ nikationswege bedienen. Interxion betreibt 18 der europäischen Internet­ austauschknoten und bietet hervorragende Peering­Möglichkeiten. > neuartige verbindungsmöglicHkeiten: Interxion bietet Zugang zu mehr als 700 Internet Service Providern und beherbergt die grösste Anzahl von Peering­Partnern in Europa. Interxion sorgt dafür, dass die Konnektivität zu Ihrer Infrastruktur – Serverfarm, Zu­ gangsnetzwerk oder Hauptnetzwerkknoten – überragend ist. > ortskundige spezialisten, europaWeite präsenz: Jedes Interxion Rechenzentrum beschäftigt speziell ausgebildetes Personal, das die Regelungen vor Ort kennt und die Sprache fliessend spricht. > europäiscHes kundendienstzentrum: Die Rechenzentren von Interxion werden von einem zentralen europä­ ischen Kundendienstzentrum unterstützt, in dem ein mehrsprachiges Team dem Kunden rund um die Uhr technische Unterstützung bietet. > vollständige support-leistungen: Equipment Housing, Ingenieurleistungen, Wartung, Konnektivitäts­Lösungen und eine Auswahl an Überwachungsdiensten bieten den Interxion­Kunden Lösungen zur besseren Verwaltung ihrer ICT und Internet­Infrastrukturen. > Ausgabe 3 - Mai 2010

?

interxion interaktion Möchten sie ein Kommentar über unser Interxion Magazin abgeben? Wir freuen uns über Ihr Feedback per E­Mail an: marketplace.ch@interxion.com

Your Digital Market Place Magazin In dieser Ausgabe:

• iSource Neutraler ICT-Dienstleister auf dem Interxion-Marktplatz • CloudSigma Infrastructure-as-aService Anbieter für Cloud Computing • Das Interxion Schweiz Team stellt sich vor

www.interxion.ch

Interxions Financial Hub

Colocation und Proximity Hosting im Zentrum der Finanzmärkte


3 Editorial Lieber Kunde

Inhalt In dieser Ausgabe: 2 interxion angebot 3 editorial 4 customer case isource 6 Financial Hub 8 team interxion schweiz 10 Who’s Who Thomas Benz

11 Who’s Who Salima Touchal

12 customer case cloudsigma 14 tipps & tricks 15 Fact sheet

Interxion (Schweiz) AG Sägereistrasse 29 8152 Glattbrugg Schweiz T: +41 44 562 30 00 E: info.ch@interxion.com I: www.interxion.ch @InterxionCH

Das stetige und erfolgreiche Wachstum von Interxion ist gruppenweit zu verzeichnen. Mittlerweile besitzt und betreibt Interxion 27 Rechenzentren in elf europäischen Ländern auf einer Gesamtfläche von 55’000 m2. Unsere Rechenzentrumsdienstleistungen für Colocation richten sich an verschiedenste Branchen und Bereiche. In dieser Ausgabe unseres “Interxion Digital Market Place” Kundenmagazins möchten wir auf unser Financial Hub Angebot eingehen, welches wir speziell für den dynamisch vernetzten Finanzmarkt entwickelt haben. Zwei sehr interessante Kunden, welche auf dem Interxion Marktplatz tätig sind, stellen wir Ihnen in der Rubrik “Customer Case” vor. Einerseits ist das der neutrale ICTDienstleister iSource AG, welchem wir seit mehr als acht Jahren zur Seite stehen, um im Markt schnell agieren zu können. Und andererseits der Cloud Computing Infrastruktur-Service-Anbieter CloudSigma AG, der vor kurzem in unserem Rechenzentrum in Glattbrugg eingezogen ist und seine Tätigkeit aufgenommen hat. Interxion unterstützt und fördert seit je her zukunftsweisende Strategien und Paradigmen - Cloud Computing war für uns daher nie nur ein Hype, sondern stets ein heisser ICT-Trend der Fuss fassen wird. Unser Unternehmen ist natürlich nicht allein wegen unseres erstklassigen, hochmodernen Hochsicherheitsrechenzentrums erfolgreich, sondern vor allem auf Grund der kompetenten, zuverlässigen und motivierten Mitarbeiter. Auf den Seiten 8 und 9 können Sie das Interxion SchweizTeam auf einer Bildübersicht kennenlernen. Im Team-Mitglied Fokus stehen ausnahmsweise gleich zwei Mitarbeiter: Thomas Benz, er besetzt seit kurzem die Position des Manager Operations, sowie unsere Marketing Managerin Salima Touchal. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen uns herzlichst bei Roger Lüssi, dem ausscheidenden Manager Operations und Mitarbeiter der ersten Stunde, für die herausragende Leistung in den letzten 10 Jahren zu bedanken. Mit seinem langjährigen und ausdauernden Engagement hat Roger massgeblich und kontinuierlich am Aufbau und Erfolg von Interxion beigetragen. Sein Weggang wird auf fachlicher und persönlicher Ebene eine grosse Lücke hinterlassen. Die Schweizer ICT-Branche ist überschaubar, daher stimmt es uns fröhlich zu wissen, dass es kein “Adieu”, sondern ein “Au Revoir” sein wird. Für seine zukünftigen Unternehmungen wünschen wir ihm nur das Allerbeste. Viel Spass beim Lesen wünscht Ihnen eddy van den broeck Managing Director Interxion (Schweiz) AG


4 customer

>

case

“Flexibilität ist für uns entscheidend. Interxion hilft uns, am Markt schnell agieren zu können” Für immer mehr Unternehmen werden ICT-Services zum geschäftskritischen Faktor. Darum benötigen sie sichere und hochverfügbare Lösungen. Die dazu notwendigen Systemleistungen und -verfügbarkeiten erfordern jedoch auch ein entsprechendes Umfeld. Dies hat der Schweizer ICT-Dienstleister iSource früh erkannt. Durch den Einsatz modernster Technologien, dem Aufbau von hochsicheren Architekturen (u.a. in zwei örtlich getrennten Rechenzentren) und nicht zuletzt der Wahl des richtigen Hosting-Partners hat iSource von Beginn an konsequent auf hohe Leistung und Sicherheit gesetzt. Dazu meint Rainer Egli, Vorsitzender der Geschäftsleitung und Vizepräsident des Verwaltungsrates von iSource AG: “Auf der Suche nach einem neutralen Rechenzentrum, welches unsere laufend steigenden Anforderungen erfüllen kann, sind wir 2001 auf Interxion (Schweiz) AG gestossen. Das hohe Niveau der Interxion-Infrastruktur bot uns Gewähr, unseren Kunden heute, aber auch in Zukunft

> die geschäftsleitung von isource von links nach rechts: rainer egli vorsitzender der geschäftsleitung stefan maurer leiter service centers und operation Herby schenker leiter consulting und engineering

“Die Verantwortung für unsere Mitarbeitenden und die perfekte Kundenlösung sind unser Antrieb für Spitzenleistungen”


5 Neutraler ICT­Dienstleister mit viel Leidenschaft auf dem Interxion­Marktplatz professionell hochstehende Services anbieten zu können. Die iSource- und Interxion-Techniker kennen sich inzwischen seit mehr als 8 Jahren und sind damit ein eingespieltes, kollegiales Team. Das hilft, die Wege kurz zu halten und flexibel zu bleiben. Flexibilität ist für uns entscheidend. Interxion hilft uns, am Markt schnell agieren zu können. So konnten z.B. komplett neue Lösungsszenarien für unsere Kunden in kürzester Zeit gemeinsam umgesetzt werden.”

möglich, Lösungen zu realisieren, die auf einem vertieften Verständnis von Business und Technologie basieren und damit klare Marktvorteile schaffen”, betont Rainer Egli abschliessend.

“Alle unsere Partner müssen in ihren Bereichen zur absoluten Spitze gehören und mit uns wachsen können”

Besonders stolz ist Rainer Egli auf die Sicherheitsstandards von iSource: “Alle Bereiche der physikalischen Sicherheit (von der Zutrittskontrolle über den Brandschutz bis hin zur Stromversorgung) sind in unseren Rechenzentren mustergültig abgedeckt. So mustergültig, dass die Rechenzentren sämtliche Banken-Outsourcing-Vorschriften (2008/7) der Eidg. Finanzmarktaufsicht FINMA erfüllen. Damit garantieren wir gelebte Sicherheit zum Nutzen unserer Kunden!” “Die stetig fortschreitende Entwicklung der Technologie macht es zwingend notwendig, klare Schwerpunkte zu setzen und mit den richtigen Partner zusammenzuarbeiten. Alle unsere Partner müssen in ihren Bereichen zur absoluten Spitze gehören und mit uns wachsen können. Nur so ist es uns

kontakt iSource AG Sägereistrasse 24, CH­8152 Glattbrugg Tel. 044 809 97 00, Fax 044 809 97 01 info@isource.ch, www.isource.ch

über isource iSource AG hat sich auf das Infrastruktur-Outsourcing für KMU spezialisiert und offeriert für diesen Kundenkreis ein komplettes Dienstleistungsportfolio. Dieses umfasst Beratung, Engineering und Projektleitung bis hin zum Betrieb mit Service-Desk, Systemüberwachung und -wartung, Storage, Backup, Archivierung und Mobile Computing. iSource betreibt FINMAzertifizierte, hoch verfügbare Rechenzentren mit Systemplattformen nach dem aktuellen Stand der Technik. Das Unternehmen beschäftigt 33 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. www.isource.ch


6 Colocation und Proximity Hosting im Zentrum der Finanzmärkte Die Veränderungen auf den Finanzmärkten sind gewaltig. Fast unglaublich. Interxion beispielsweise verzeichnet vor allem in den letzten zwei Jahren ein enormes Interesse der Finanzdienstanbieter an Colocation und Proximity Hosting; der Wandel zum algorithmischen Handel ist unaufhaltbar und bringt einen entsprechenden grossen Kundenzuwachs mit sich. nähe zu den Finanzmärkten Dabei sind es nicht nur die geläufigen und grossen Namen unter den Finanzdienstanbietern, die Colocation und Proximity Hosting zu den Märkten ins Auge fassen. Das Ziel von Maklern, spezialisierten Software-Firmen, Handelsgesellschaften sowie Anbietern von Informationssystemen ist dabei klar: Sie wollen die Latenz verringern, schnell in neue Märkte vordringen oder ihre Position in bereits vorhandenen Märkten stärken aber vor allem Ihre Einnahmen erhöhen. Die Nähe zu den Finanzmärkten ist ein kritischer Faktor. Die Handelsstrategien sind zunehmend “Cross-Border” und “Cross-Asset Class” orientiert, welches die Komplexität der Colocation- und ConnectivityStrategie erhöht. Darum bedingt die Kommunikation mit Märkten in ganz Europa oft eine gesamteuropäische Präsenz. > eddy van den broeck managing director interxion (schweiz) ag

Die Sicherheit und hohe Verfügbarkeit ist dabei ebenso ein zentrales Thema, wie die Sicherstellung der Einhaltung von behördlichen Anforderungen, angemessene Stromversorgung, Bereitstellung von Räumlichkeiten und gesonderten Standorten, um den Vorwurf eines Interessenkonfliktes vorzubeugen. Unser hochmodernes Rechenzentrum in Glattbrugg wird basierend auf Interxions energieeffizienter Modulararchitektur erweitert und zeichnet sich durch hohe Skalierbarkeit und Flexibilität der Flächen- und Energiebedürfnisse aus. Mehrstufige Sicherheitssysteme mit Zutrittsschleusen, Videoüberwachung und rund um die Uhr Zugangskontrolle, Standard- sowie auch High-Density-Stromkonfigurationen und ein Redundanzniveau von Minimum N+1 gehören zum Standard. Interxion (Schweiz) AG ist zudem nach der unabhängig bewerteten Norm ISO 27001 für Informationssicherheit und Geschäftskontinuität akkreditiert und agiert proaktiv bezüglich der hohen Kundenanforderungen wie FINMA Richtlinien und SAS 70.


7 Auf dem schnelllebigen Finanzmarkt, bei dem alles von “Low Latency” abhängt, brauchen Handelsunternehmen einen Colocation­Partner, der sie sowohl mit der Ausstattung als auch mit Service, Erfahrung und Lösungsansätzen zielorientiert unterstützt. Der Rechenzentrumsbetreiber Interxion (Schweiz) AG deckt genau das mit dem Financial Hub­Angebot ab. die nähe zu den Haupt-Finanzmärkten zahlt sich aus - hier am beispiel london Nähe zu den Hauptmärkten

London

<10km <2km

London Stock Exchange NASDAQ OMX Europe Turquoise, Equiduct Chi-X (Slough)

10µs

NYSE Euronext (Basildon)

15µs 237µs

20µs 346µs

Quote MTF PLUS Markets

52µs

BATS Europe

London Metals Exchange 16µs

LIFFE Anmerkung: Aus Geheimhaltungsgründen sind nicht alle Börsenplätze aufgelistet.

Hochfrequenz Handel Wir bringen Buy-Side und Sell-Side Firmen in die Finanzzentren wie London, Madrid, Zürich, Frankfurt sowie Stockholm und dort in die Nähe passender Hosts. Das von Interxion für Kapitalmarktkunden entwickelte Financial Hub-Angebot ist besonders für Unternehmen attraktiv, die im algorithmischen Handel mit hoher Frequenz tätig sind. Diese müssen sich in der Nähe von Börsen und multilateralen Handelssystemen befinden und benötigen eine grosse Auswahl an Carrier. Spezialisierte Carrier mit Niedriglatenz-Routen und das breite Verbindungsspektrum, welches wir anbieten können, helfen unseren Kunden dabei. Unsere Kunden können aus vielfältigen Angeboten diejenigen auswählen, welche am besten zu ihren Geschäftsmodellen passen und somit ihre Gesamtbetriebskosten massiv senken. So benötigen einige Kunden beispielsweise keine ultraniedrige Latenz. Colocation mit abgestuften Dienstleistungen kann die Wirtschaftlichkeit von Finanzdienstleistungsgeschäften entscheidend verändern.

“Kurz gesagt: Im Finanzmarktsektor bewirkt der Wandel vom traditionellen zum elektronischen Handel die hohe Nachfrage nach Colocation. Rechenzentren werden zu strategischen Vermögenswerten für Börsen und deren Mitglieder. Mit unserem Financial Hub Angebot fördern wir die rasant wachsende Hochfrequenz-Handelsbranche und bringen diese in unseren Rechenzentren zusammen. Es ist zu hoffen, dass diese Veränderung mehr Agilität im Umgang mit den wirtschaftlichen Unwettern der Zukunft mit sich bringen wird. ”

Hauptvorteile • Proximity Hosting zu Börsen & MTFs • Low Latency an den wichtigsten europäischen Börsenplätzen • Breite Auswahl an Netzwerkdiensteanbieter für Ultra Low Latency • Hohe Skalierbarkeit und Flexibilität der Flächen- und Energiebedürfnisse • Branchenweit führendes Sicherheitsund Redundanzniveau • Nahtlose interne und internationale Skalierbarkeit • Latenz Testlabor


8

eddy van den broeck managing director

ralf emich

Finance manager

interxion schweiz team

Frank schaffner

senior account manager

vakant:

account manger

Faruk kahriman

deputy Finance manager

nicole berger

Hr advisor / Finance assistant

erik vierstraete project manager

interxion schweiz team

POWER ON michael verhave sales assistant

agnes Werlen ofďŹ ce assistant


9 interxion schweiz team

salima touchal

thomas benz

marketing manager

manager operations

thomas von rohr

dirk gobeli

customer implementation manager

Facility manager

interxion schweiz team

bernhard benz

karl schwarz

Facility engineer

andreas burgherr service engineer

andreas Hery

customer implementation manager

building maintenance engineer

raphael biri

service engineer

branimir sekula service engineer

interxion schweiz team


10 mitglied

>

team-

Thomas Benz

ist Manager Operations

Unser neustes Teammitglied ist Thomas. Er verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung in der ICT-Branche, hält einen Master in Business Engineering und besetzt bei Interxion seit Mitte April 2010 die Position als Manager Operations. Mit seinen Erfahrungen und Ausbildungen vereinigt und balanciert er die Bereiche Technik, Prozesse und Business, welche auch die Hauptpfeiler der Position des Manager Operations ausmachen. Thomas’ umfassendes Wissen und Fachkenntnisse bringen Interxion und unseren Kunden ausgezeichneten Nutzen.

“Ich freue mich auf die neue Herausforderung bei Interxion, auch dass ich speziell meine umfangreichen Erfahrungen aus dem Carrier-Bereich: Technical Pre-Sales, Service Manager und ServiceEntwicklung einbringen kann” “Gemeinsam mit meinem Team möchte ich die Prozesse kontinuierlich optimieren und weiterentwickeln, um bestmöglichste Kundenzufriedenheit zu garantieren. Um unseren Kunden eine herausragende Betreuung zu bieten, ist es daher wichtig, dass die Geschäftskultur auch innerhalb des Teams stimmt. Daher ist es mir ein grosses Anliegen, unsere Mitarbeiter nicht nur fachlich zu fördern, sondern sie auch zur Eigenverantwortlichkeit, Eigeninitiative und innovativem Denken zu motivieren”, erklärt Thomas. In seiner Freizeit ist Thomas gerne in der Natur, ob beim Mountainbiken oder bei seiner neusten Leidenschaft, dem Segeln. Auch ein gutes Glas Wein in geselliger Runde mit seinen Freunden geniesst er gerne.

? Falls Sie Fragen an Thomas haben, können Sie ihn unter der Rufnummer +41 44 562 30 51 erreichen, oder per E-Mail an thomasbe@interxion.com.


11 ist Marketing Manager

>

Salima Touchal

team-

Als Marketing Manager bei Interxion plane und organisiere ich verschiedene Marketing- und PR-Aktivitäten, wie zum Beispiel dieses Kundenmagazin, verschiedene Veranstaltungen und Fallstudien. Vielseitige Projekte mit unseren Kunden zu realisieren, um für alle Parteien den grösstmöglichen Nutzen zu erzielen, ist eines meiner Hauptanliegen.

“Die redaktionelle Planung und Leitung des Interxion Kundenmagazins ist eine sehr spannende Aufgabe und bereitet mir sehr grosse Freude” Vor allem aus dem Online Medien Bereich bringe ich langjährige Erfahrungen und vielseitige Kenntnisse mit. Bevor ich zu Interxion kam, war ich als Project Manager im Filmlizenzhandel tätig und betreute namhafte Fernsehanstalten, Telekommunikationsunternehmen und VOD-Plattformen. Kreativität und Engagement sind ein Teil meiner Persönlichkeit. In meiner Freizeit entwerfe und programmiere ich leidenschaftlich gerne Webseiten. Dies mache ich unter anderem ehrenamtlich für den “Tierschutzverein Schweizer Hunde Engel” und für “Raduno-Classico” – ein Treffen klassischer italienischer Automobile ”. Medien faszinieren mich allgemein, ob Online, Filme oder Bücher. Ein einjähriger USA-Aufenthalt in jungen Jahren hat mich sehr geprägt. Aus dieser Zeit habe ich noch immer viele Freunde in den Staaten. Sicherlich gehören darum die USA zu meinen bevorzugten Reisezielen. Gemütliches Beisammensein mit Freunden geniesse ich auch hier.

? Falls Sie sich für Co-Marketing Aktivitäten interessieren, erreichen Sie mich unter der Rufnummer +41 44 562 30 52 oder per E-Mail an salimat@interxion.com.

mitglied


12 customer

>

case

“Die Auswahl an neutralen Carriern, die verfügbare Rechenzentrumsfläche und der hohe Energie- und Sicherheitsstandard sind für uns bei Interxion top”

> patrick baillie mitgründer und ceo cloudsigma ag

Cloud Computing ist in aller Munde und wird die ICT-Branche in der Schweiz noch radikal verändern. Ein heisser Trend entwickelt sich. Bis anhin wurden Cloud-Computing-Dienstleistungen aber vor allem von US-Firmen wie Amazon, Google Apps, Rackspace oder Salesforce.com angeboten. Im Schweizer Markt tritt mit CloudSigma AG nun ein neuer Player ins Rampenlicht. Deren Firmengründer Robert Jenkins und Patrick Baillie haben sich dabei kurzerhand im Hochsicherheitsrechenzentrum von Interxion (Schweiz) AG in Zürich-Glattbrugg eingemietet. Dies hat durchaus handfeste Gründe wie Patrick Baillie ausführt: “Als schnell wachsender Cloud-Computing-Anbieter schätzen wir vor allem die grosse Auswahl an neutralen Carriern, die verfügbare Fläche für eine schnelle Expansion und den hohen Energie- und Sicherheitsstandard. Für uns war das Interxion-Rechenzentrum bei weitem die beste Wahl. Wir bieten Kunden eine Plattform mit höchster Flexibilität und Erreichbarkeit, auf der sie CPU, RAM, Speicherplatz und Datenübertragung mit hoher Bandbreite auf Abonnements- oder “Pay-Per-Use”- Basis kaufen können. Kunden installieren dann das gewünschte Betriebssystem selbst. Die einzige Bedingung dabei ist eine x86-Intel-Architektur.”


13 Die sichere Wolke von Glattbrugg auf dem Interxion­Marktplatz Das Preismodell ist revolutionär: Einerseits können Kunden ein “CloudAbo” beziehen, bei welchem sie eine bestimmte Kapazität im Voraus bezahlen. Andererseits gibt es eine dynamische Preisgestaltung, bei der man nur den laufenden Bedarf an benötigter Kapazität bezahlt. Die Preise können so je nach Auslastung schwanken und sogar als RSS-Feed gemeldet werden. Die Berechnung der benutzten Rechenkapazität erfolgt im 5-Minuten-Takt. Baillie hat für Firmen auch gleich ein interessantes Einführungsangebot bereit: Während 14 Tagen können sie kostenlos und ohne jede Verpflichtung Cloud Computing und das System testen. Sie erhalten dabei 4.35Ghz an CPU, 4.8 GB RAM, 100 GB Speicherplatz und 200 GB Datentransfer. Interessenten können sich ganz einfach anmelden unter www.cloudsigma.com. Patrick Baillie hat darüberhinaus für Interxion (Schweiz) AG nur lobende Worte übrig: “Die Mitarbeiter haben uns bei der Suche lokaler TechnologiePartner sowie der Entscheidungsfindung sehr unterstützt. Als Cloud-Anbieter haben wir denn auch spezielle Bedürfnisse, auf die man seitens Interxion wo immer nur möglich eingegangen ist. Für uns ist ZürichGlattbrugg das Zentrum unserer paneuropäischen Geschäftstätigkeit.

?

Der Cloud-Computing-Trend wird unserer Meinung nach auch in ganz Europa eine grosse Nachfrage nach Infrastruktur-Service-Dienstleistungen (IaaS) verursachen. CloudSigma wird darum 2010 und 2011 seine Geschäftstätigkeit massiv ausbauen und weitere Standorte ins Auge fassen. Interxion (Schweiz) AG wird dabei zweifelslos zu unseren bevorzugten Partnern gehören.”

“Interxion (Schweiz) AG wurde uns von verschiedensten Partnern und bestehenden Interxion-Kunden wärmstens empfohlen” über cloudsigma CloudSigma ist ein Schweizer Infrastructure-as-a-Service Provider (IaaS), der sofort verfügbare virtuelle Server auf Basis effektiver Nutzung anbietet. Das innovative Webinterface erlaubt volle Kontrolle und einfache ManagementFeatures des CloudSigma-Systems, das für den Kunden Flexibilität und Sicherheit bietet.

kontakt CloudSigma AG Patrick Baillie Sägereistrasse 29, CH­8152 Glattbrugg Tel. +41 44 585 39 07, Fax +41 44 732 60 43 info@cloudsigma.com, www.cloudsigma.com


14 Tipps & Tricks > FRAGE Wie können Sie den Stromverbrauch in Ihrem Rack kontrollieren? > ANTWORT mit einer apc rack power distribution unit (pdu)*: Mit der Rack PDU der Firma APC haben Sie die Möglichkeit jeden einzelnen Abgang zu messen (metered) oder sogar über Ihr Netzwerk aus der “Ferne” zu schalten (switched).

> Dirk Gobeli

Facility Manager

verfügbar ab Q3 2010

*

Neues Interaktives LCD Display und verbessertes Remote Management die wichtigsten merkmale: • Leistungsmessung und Alarmierung über das Netzwerk • Messung von Spannung, Strom, Leistung (kW) und Energie (kWh) • Messungen für das gesamte Gerät, pro Phase und je abgesicherter Anschlussbank, das ermöglicht Überlastschutz, Kapazitätsplanung und Energieeffizienzmassnahmen • Umgebungstemperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren sorgen für ein aktives Monitoring und Alarmierung durch die Rack PDU • Vollausgestatteter Netzwerkanschluss erlaubt die Netzwerkintegration und Kommunikation per Webbrowser (http/https), SNMP und Telnet • Vor-Ort austauschbares Display und Netzwerkmanagement-Modul für einfachen Service und zukünftige Upgrades • Schlanke Bauform vermeidet Platzprobleme zwischen Rack PDU, Verkabelung und den IT-Geräten und verbessert den Luftstrom im Rack • Flash Upgrade per Netzwerk und lokaler USB-Port für leichte Firmware

?

Weitere inFormationen Interxion ist Wiederverkäufer von APC Produkten. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen unter +41 44 562 30 00 oder customercare.ch@interxion.com


15 Fact Sheet > RECHENZENTRUM

• 3’400 m2 ausgebaute NettoRechenzentrumsnutzfläche • Verkehrsgünstige Lage - 5 Minuten vom Flughafen Zürich-Kloten und 10 Minuten vom Stadtzentrum Zürich • Modular und redundant aufgebaute fehlertolerante Infrastruktur

> CONNECTIVITY

• Doppelte Hauseinführung Glasfaser • Direkter Zugang zu mehr als 30 Carrier / ISP’s inklusive SwissIX Internet Exchange • Cross Connects zu allen Kunden in Zürich möglich abgesichert durch SLAs

> STROM

• 3.2 MVA redundante Netzanbindung • Garantierte Verfügbarkeit von bis zu 99,999% (abgesichert durch SLA) • Redundantes USV-System (2N) • N+1 Backup Generatoren, 72 Stunden Kapazität mit Schnellbetankungsfunktion • Alle gängigen Stromstärken verfügbar

> SICHERHEIT

• Ausgebildetes Sicherheitspersonal vor Ort (24x7) • Mehrstufiges Sicherheitssystem: kontaktlose Schlüsselkarten, biometrische Zugangssysteme, Kameraüberwachung, Personenvereinzelungsanlagen • ISO 27001-zertifiziertes InformationsSicherheits-Management-System

> BRANDSCHUTZ & KLIMATISIERUNG • Modernste Brandfrüherkennungssysteme (VESDA) • Inergen® Gaslöschanlage • Redundante CRAC-Systeme (mind. N+1) je Raum • SLAs für Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit gemäss ASHRAEStandards • Rund-um-die-Uhr-Überwachung der gesamten Infrastruktur (24x7)

> SERVICES

• Colocation: Shared Rooms, Cages und Private Suites • Hands & Eyes: 24x7-Service für Ihre Installations- und Wartungsaufgaben • Vielfältige Connectivity-, Management- und Backup-Services • Services mit einem einzigen Vertrag erweiterbar auf über 20 Rechenzentren in ganz Europa

> ENERGIEEFFIZIENZ

• Modulare Architektur zur Optimierung der Energieeffizienz (PUE) • Freikühlende Klimatisierungsgeräte • Cold Cube Setup • Rechenzentren werden gemäss höchster Energieeffizienzstandards betrieben

> KUNDENSERVICE

ISO-27001-zertifiziertes European Customer Service Center (ECSC) bearbeitet schnell und effektiv alle Kundenanfragen • 24x7-Überwachung von Anlagen und Services • Mehrsprachige Unterstützung (deutsch, englisch, französisch, holländisch und spanisch zertifizierungen & mitgliedschaften Aktives Mitglied, The Green Grid

Gründungsmitglied EMEA Chapter, Uptime Institute

ISO-27001-Zertifizierung für Informations-SicherheitsManagement-Systeme

Europäische Kommission: Mitgliedschaft beim Joint Research Centre on Sustainability

Förderer der European Internet Exchange Association

Gründungsmitglied und Förderer des Vereins Swiss Internet Exchange (SwissIX)


Published by Salima Touchal

interxion (schweiz) ag, sägereistrasse 29, 8152 glattbrugg, schweiz

Carrier-Neutral Data Centres

POWER ON Equipment Housing | Connectivity | Managed Services Tel: +41 44 562 30 00 Fax: +41 44 562 30 01 Web: www.interxion.ch E-mail: info.ch@interxion.com Amsterdam • Brussels • Copenhagen • Dublin • Düsseldorf • Frankfurt • Hilversum • London • Madrid • Paris • Stockholm • Vienna • Zurich


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.