Kulturführer PANKOW(ER)LEBEN // April 2015

Page 1

PANKOW(ER)LEBEN

K U LT U RF Ü H RER F Ü R PA N KO W, P RE N ZL AU ER BERG & W EIS S E N S EE

DEICHKIND / 28.4. / Max-Schmeling-Halle

© Henning Besser / promo deichkind

Mit großem Kultur- und Veranstaltungskalender

APRIL 2015

Kultur- & Tourismusmarketing Berlin-Pankow


Metzer StraĂ&#x;e 26 10405 Berlin Prenzlauer Berg Tel.: +49 (0)30 - 440 140

www.myershotel.de


Editorial

Inhaltsverzeichnis

Liebe Kulturinteressierte,

4 Veranstaltungs-Highlights 5 Theater 6 Vermischtes 7 Vermischtes

Gethsemanekirche in Prenzlauer Berg

© Andreas Schmidt

5 Literatur

8-28 Veranstaltungskalender 1.4. - 30.4.: 8-21 Einmalige Veranstaltungen 21-25 Regelmäßige Veranstaltungen 25-28 Dauerhafte Veranstaltungen

... April, April weiß nicht was er will – von wegen. Alle Zeichen deuten auf den Frühling hin. Die Sonne lacht, die Natur erwacht und die Pankower Kulturlandschaft zeigt sich auch von ihrer schönsten Seite. An beinahe jeder Ecke in Pankow, Weißensee und Prenzlauer Berg ist was los... schauen Sie nur genau hin und nutzen Sie die vielen Angebote. Einen Überblick wo, wann und vor allem was los ist, erhalten Sie wie immer in unserem Veranstaltungskalender.

28 Impressum

Gewächshaus im Botanischen Volkspark / Pankow

© IN TOUCH Archiv

29-31 Adressverzeichnis

Aktuelle Informationen zu Inhalten sowie zusätzliche Veranstaltungstipps finden Sie bei Facebook unter Pankow(er)leben oder auf der Internetseite des tic unter www.tic-berlin.de. Viel Spaß beim Erleben!

Frühlingserwachen am Weißen See / Weißensee

© IN TOUCH Archiv

Ihr PANKOW(ER)LEBEN im Internet!

Ei, Ei, Ei... gleich zu Beginn des Monats April steht das Osterfest an und was wäre dieses Fest ohne ein traditionelles Osterfeuer. Davon gibt es in Pankow gleich mehrere. Das wohl "Größte Osterfeuer Berlins" - so die Veranstalter – erwartet Sie in der Bucher Str. in Französisch Buchholz. Hier gibt es ein Kinderprogramm, Livemusik und eine Pyroshow. Wer das Osterfest lieber etwas andächtiger begehen möchte, kann eine der zahlreichen Osterandachten der Pankower Kirchengemeinden besuchen. Der Frühling bringt viel Neues... im April startet in Myer´s Hotel Berlin eine

neue Veranstaltungsreihe. Die Gastgeber laden jeden Mittwoch zu Kulturhighlights in stilvollem Abiente ein und freuen sich Sie, willkommen zu heißen. Und am Ende des Monats erwartet Sie ein echter Klassiker – der traditionellen Tanz in den Mai in der KulturBrauerei. Dieses Spektakel in der Walpurgisnacht sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Das Team von PANKOW(ER)LEBEN wünscht Ihnen einen traumhaften Start in den Frühling! Finni Liening, Redaktion Im Internet finden Sie auch unsere Sonderedition "PANKOW(ER)LEBEN - Beste Adressen in deinem Kiez" mit vielen Tipps. Im Sommer gibt es wieder eine Neuauflage. Wollen Sie dabei sein? Dann melden Sie sich bei uns – info@intouchberlin.de...

33


Veranstaltungs-Highlights Kammermusik-Konzert und Lesung zeitgenössischer Texte

7. Theaterwochen im Kinder & JugendTheater MURKELBÜHNE

Frühling in Schönhausen

5 Premieren in 10 Wochen

Dasein in einer barocken Gartenlandschaft genießen durften. Vor diesem Hintergrund skizziert die Lesung kurzer Texte einige flüchtige Impressionen vom damaligen Schlossgarten. © Finni Liening

4

Stimmen Sie sich im Schloss Schönhausen auf den Frühling ein, mit Kammermusik des Musikgymnasiums Carl Philipp Emanuel Bach und einer Lesung zeitgenössischer Texte. Königin Elisabeth Christine, die Gemahlin Friedrichs des Großen, pflegte den Sommer auf ihrem geliebten Schloss Schönhausen im Norden Berlins zu verbringen. Nach Monaten der Winterruhe erwachte Schönhausen so jedes Jahr im Frühling zu neuem Leben. Überall im Schloss und im Park wurden dann Vorbereitungen getroffen für die bevorstehende Sommersaison, in welcher die Königin und ihre Gäste das strenge Hofzeremoniell hinter sich lassen und das sorglose

Die Schüler des bekannten Musikgymnasiums Carl Philipp Emanuel Bach spielen Werke von J. S. Bach, J. J. Quantz, J. B. de Bosmortier, N. Paganini und W. T. Heyn. Einen Höhepunkt bildet die Sinfonia Nr. 3 von C. Ph. E. Bach, bearbeitet für zwei Violinen, zwei Gitarren und Violoncello. Das Programm stimmt die Zuhörer musikalisch ein auf einen wunderschönen Frühling in Schönhausen. Eine Veranstaltung des Fördervereins Schloss & Garten Schönhausen e.V. mit dem Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach, in Kooperation mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Frühling in Schönhausen 23.4. / 18.00 Uhr im Schloss Schönhausen Karten: Tel. 030 - 40 39 49 26 25 oder unter schloss-schoenhausen@spsg.de

"Keiner von uns" – mit diesem Thema hat sich das Kinder- und Jugendtheater MURKELBÜHNE in der XXII. Spielzeit befasst und was dabei entstanden ist, das können Sie während der 7. Theaterwochen sehen und erleben. Es erwartet Sie ein imposantes Programm: 5 PREMIEREN in 10 WOCHEN – ganz unterschiedliche Stoffe, Stücke, Vorlagen und Spielweisen – dargeboten von jungen Schauspieltalenten. Das verspricht facettenreich, spannend, kontrovers und unterhaltsam zu werden. Los geht es am 17. April mit der PREMIERE von »TOMATENOPERETTE – Ein MachtKampfKinderSpiel«. In dem musikalisch-kämpferischen Stück treffen Zwiebelchen, Graf Kirschlein, Ritter Tomate, der Rechtsanwalt Erbse und der brotlose Künstler Benno Birne aufeinander und kämpfen um Recht und Macht... lassen sich die alten Machtverhältnisse kippen? "Die Tomatenoperette" 17., 18., & 29.4. / 18.00 Uhr

Die zweite PREMIERE wird am 24. April mit der russischen Märchenkomödie »DER SCHATTEN«, gefeiert. In dem Stück trifft ein ehrlicher, naiver, etwas weltfremder Gelehrter in einer märchenhaften Welt auf einen SCHATTEN, der ihm Wünsche erfüllt, aber auch die dunkle Seite seiner Persönlichkeit zum Vorschein bringt. Nun muss sich der Gelehrte dieser stellen, um sich selbst zu erkennen und zu verstehen. "Der Schatten" 24. & 25.4. sowie 22.6. / 19.00 Uhr Das komplette Programm der 7. Theaterwochen finden Sie im Internet unter www.spiel-doch-selber.de.


5

Literatur / Theater Begegegnung - Symposium - Festival

Literatur: BERLIN im April

FRATZ Festival 2015

Die Veranstalter:

&

Berlin-Premiere: Sadie Jones “Jahre wie diese” - mit Robert Stadlober Die erfolgreiche englische Autorin Sadie Jones schildert in ihrem romantischen und elegant geschriebenen Roman vier junge Menschen, die um ihren Platz in der Liebe und im Leben kämpfen und dabei immer wieder von den Prägungen ihrer Kindheit eingeholt werden. Im Pfefferberg Theater stellt die Autorin ihren Roman erstmals in Berlin vor. // Moderation: Margarete von Schwarzkopf // Deutscher Text: Robert Stadlober.

© Charlie Hopkinson

© Christian Luedecke

PREMIERE: André Eisermann: “Goethe. Werther. Eisermann. Die Leiden des jungen Werther. Reloaded” mit Musik von Jakob Vinje Wenn der vielfach ausgezeichnete Schauspieler André Eisermann Passagen aus Goethes Text vorträgt, kann man dies nicht mehr als Lesung bezeichnen. Er hat seine Interpretation des Briefromans daher auch selbst „spoken word performance“ getauft. Auf der Bühne wird Eisermann zu Goethes Werther! Ausdrucksstärke und einen Hauch Romantik erhält der Auftritt durch die eigens hierfür komponierte Musik von Jakob Vinje.

Mi, 8.4. / 20.00 Uhr Palais in der KulturBrauerei

Berlin-Premiere: Yasmina Khadra “Worauf die Affen warten“ Der 1955 in Algerien geborene und seit der Jahrtausendwende in Frankreich lebende Yasmina Khadra ist mit seinem neuen Roman zu dem Genre zurückgekehrt, das ihn weltberühmt gemacht hat: dem politischen Krimi. Er liefert eine hochspannende Diagnose algerischer Misstände - moralischer wie auch politischer Natur. Gemeinsam mit der Übersetzerin Regina Keil-Sagawe (Moderation) stellt er seinen Roman im Maschinenhaus der Kulturbrauerei vor. Fr, 17.4. / 20.00 Uhr Maschinenhaus in der KulturBrauerei

Do, 16.4. / 20.00 Uhr Woesnerei Pfefferberg-Theater

unterstützt von:

Infos und Tickets unter: www.literatur.berlin Facebook.com/literatur.berlin Tel. 030 - 44 31 51 00 oder 030 - 442 13 01

© Emmanuel Robert-Espalieu

Auch im Anschluss an das Festival setzt Literatur: BERLIN die erfolgreiche Veranstaltungsreihe fort. Im April folgen weitere interessante Buchpräsentationen.

© Frank Fierke

Lesungen und Buch-PREMIEREN

Vom 18. bis 22. April heißt es wieder Vorhang auf für sehr junge Zuschauer, denn an diesen Tagen wird zum "Internationalen FRATZ Festival 2015" eingeladen. Neben dem Podewil in Mitte, dem Haus der Jugend im Wedding, dem Nachbarschaftsheim Neukölln, dem Freizeitforum Marzahn, dem Katharinenhof im Uferpalais in Spandau und dem Haus der Generationen in Lichtenberg ist das Theater o.N. in Pankow ein Spielort. Hier wird am 18. bis 22. April die Inszenierung FLIEGEN&FALLEN gezeigt. Die Tanzperformance mit poetischen Bildern ist für alle Besucher ab 2 Jahren geeignet. Die genauen Termine und viele Infos zum Festival finden Sie im Internet unter www.fratz-festival.de.


Vermischtes Myers Hotel Berlin – eine Stätte der Gastlichkeit und Kultur

Kulturgenuss jetzt an jedem Mittwoch Im angesagten Kiez Prenzlauer Berg nahe dem Kollwitzplatz liegt Myer´s Hotel und bietet mit seinen 50 Zimmern im besonderen Design Individualität, Flair und Qualität. Doch das Haus hat neben seiner zentralen Lage, einem gastfreundlichen Team und gehobenem Wohnkomfort noch mehr zu bieten – und zwar Kultur pur.

In einem Hotel möchte man in erster Linie gut schlafen und sich erholen. Doch das Besondere an einem Gasthaus ist das "kleine Bißchen mehr". Dies findet man in Myer´s Hotel. In einem einzigartigen Ambiente heißt Sie ein freundliches Team willkommen und bietet Raum für Kultur und Kunst. Hier werden Begegnungen initiiert, Erinnerungen geschaffen und man kann sich

von der Kreativität verschiedener Künstler im Alltag inspirieren lassen. Lernen Sie die Gastfreundschaft des Hauses nicht nur als Hotelgast kennen, sondern auch als Nachbar.

Auftakt sowie Konzerte mit Alexander Raytchev und Schülern der Musikschule "Béla Bartók" geben. Seien Sie gespannt, lassen Sie sich unterhalten, inspirieren und „entführen“.

Aber was macht diese Gastfreundschaft und eine gute Nachbarschaft aus? Genau, gelegentliche Besuche, gesellige und unterhaltsame Abende. Das alles bietet Myer ´s Hotel in dieser Saison. Neben Lesungen, Gesprächsrunden, Kunstausstellungen in der Galerie und der Dauerausstellung mit Bronze-Skulpturen von Marco Flierl aus Weissensee im Eingangshof und dem romantischen Garten, gibt es nun jeden Mittwoch "Kultur im Myer´s". Es erwartet Sie ein vielseitiges Programm, das Sie immer wieder neu erleben können. So wird immer am 1. Mittwoch im Monat zum Improvisationstheater mit "Turbine William" – bekannt aus dem Pfefferberg Theater – eingeladen. Am 2. Mittwoch im Monat findet eine Lesung mit einem Autor oder einem Schauspieler statt und an jedem 3. Mittwoch im Monat kommen die Musikfreunde im Musiksalon mit „Sebastian Kommerell and friends“ auf

Aufgrund der limitierten Plätze bittet das Team des Hotels interessierte Gäste um eine vorherige Anmeldung. Informationen und eine Platzreservierung erhalten Sie per Mail info@myershotel.de oder Telefon. 030 – 440 140. Seien Sie herzlichst eingeladen und willkommen im Myer ´s Hotel Berlin.

Ihre Kosten. Ein besonderes Highlight erwartet Sie Ende des Monats. Und zwar finden dann Aufführungen des Opern Akademie Berlin e.V. im Hotelsalon statt. Natürlich gibt es auch in diesem Monat eine Reihe erstklassiger Veranstaltungen. Die Präsentation des Baumphilologen Prof. Mingau: das Arbolyrikum im grünen Salon. Ein Spaziergang besonderer, lyrischer Art. Einen Überblick über die Kulturveranstaltungen im April finden Sie im Veranstaltungskalender ab Seite 8. Und hier noch ein kleiner Ausblick: In den kommenden Monaten wird es zudem eine Videopräsentation des Carl Zeiss Planetariums zum Jahreszeiten-

© Myer´s Hotel (3)

6

Myer´s Hotel Berlin Metzer Str. 28, 10405 Berlin Telefon. 030 - 440 140 www.myershotel.de


Vermischtes Multimedialer Vortrag & Konzertnachmittag im Elisabeth Diakoniewerk in Berlin-Niederschönhausen

Irland einmal anders entdecken Multimediashow ein, in der sie über ihre xxxx

Ferne zu schweifen. Zur Einstimmung auf einen unterhaltsamen Nachmittag wird das "Duo Musaik" ab 15.30 Uhr im Calvinsaal Irish Folk spielen. Authentisch und traditionell präsentieren Mar-

Sie möchten Irland einmal kennenlernen? Sehen, was die grüne Insel im Atlantik so besonders macht? Und deren Kultur lauschen? Dann sind Sie beim Themennachmittag im Elisabeth Diakoniewerk in Berlin-Niederschönhausen genau richtig. Denn hier erleben Sie Irland hautnah, ohne in die

© Fam. Rosenberger

Das Elisabeth Diakoniewerk Berlin-Niederschönhausen lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger wieder zu einer besonderen Veranstaltung ein. Diesmal dreht sich einen ganzen Nachmittag lang alles um die grüne Insel – Irland.

letzte Irland-Tour berichten. Das Besondere an den beiden Globetrottern ist – xxxx sie sitzen seit frühester Kindheit im Rollstuhl. Dieses Handicap ist für die xxxx beiden jedoch kein Grund, auf das Reixxxx sen zu verzichten. Ganz im Gegenteil, die Rosenbergers waren schon an vielen wunderschönen Orten auf dieser Welt und haben viel zu berichten. Wer mehr über die reiselustige Paar erfahren möchte, sollte seine Homepage besuchen: www.hope-rosenberger.de.

tina Zahn (Violine) und Stephan Lode (Gitarre) ein Programm, das Ihnen die imposanten Landschaften Irlands vor dem inneren Auge erscheinen lässt. Im Anschluss an das kleine Konzert, ab ca. 16.00 Uhr, laden Petra und Horst Rosenberger zu einer atemberaubenden

Das Team des Elisabeth Diakoniewerkes in Berlin-Niederschönhausen freut sich auf Ihren Besuch und wünscht Ihnen einen unterhaltsamen Nachmittag. Die Veranstaltung wird finanziert vom Förderkreis der Einrichtung und ist für alle interessierten Besucherinnen und Besucher kostenfrei. Vortrag von "Rolli on tour" & Konzert mit dem Duo Musaik 23.4. / 15.30 Uhr im Calvinsaal des Elisabeth Diakoniewerkes in Berlin-Niederschönhausen Pfarrer-Lenzel-Str. 1,3,5 • 13156 Berlin

7


8

Ausgehen in Pankow und Weißensee

Ihr Kultur- und Veranstaltungskalender für April 2015 Martin c. Herberg, Zimmer 16, 24. November

Galerie Vinogradov: Retrospektive / Ausstellung / 17.4. - 17.6.

Ausstellungen

Literatur Theater / Show Tanz / Konzerte Feste / Parties Kinder / Jugend Historisches

M I T T W O cH, 1.4. g KLAX-Osterferienprogramm

g Ferien in der Schabracke: Wachsperleneier

9.00 - 17.00 Uhr – Klax Kinderbildungswerkstatt Basteln am 1. & 2.4. // Für Kinder von 6 - 13 Jahren.

15.00 Uhr – KJFE Schabracke Programm in den Osterferien // Kleiner Unkostenbeitrag. // Auch am 2.4.

g Kasper und Rumpelstilzchen

g Kasper und Rotkäppchen

10.00 Uhr – Puppentheater Felicio

g Bilderbuchkino: "Irma hat so große Füße" 10.00 Uhr – Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek Für Kinder ab 4 Jahre. // Anmeldung unter Tel. 030 - 92 09 09 75 /-77 // Auch am 15.4.!

g Osterferien bei Pegasus:

city-Ausflug mit Mittags-Snack 10.00 - 16.00 Uhr – cafeimpuls Am 1. & 2. 4. // Bitte unter Tel. 030 - 47 31 797 oder pegagsus@fun-da-ment.de anmelden.

Velodrom: THE PRODIGY / Konzert / 11.4. / © promo

Varia Vineta: PREMIERE: Rotkäppchen / Kindertheater / 30.4.

16.00 Uhr – Puppentheater Felicio

g The smart one, The wicked one, the simple one and the one who doesn 17.00 Uhr – Dock 11 Workshops, Diskussionen und Performances zum Thema „Hemmungen“ von und mit Efrat Stempler und Anat Vaadia. // Weitere Veranstaltung am 2.4.

g TTT - TischTennis+/ oder Tresen

19.00 - 22.00 Uhr – Kurt Lade Klub Tischtennis spielen in gemütlichem Ambiente.

Gastronomie

Führungen

Vereine

Vermischtes

g PREMIERE: Improvisationstheater TURBINE WILLIAM „zwischen Tür und Angel“ 20.00 Uhr – Myer´s Hotel Berlin Vor zehn Jahren wurde der Name erstmals laut in die Welt hinausgerufen. “Wie...?” – “Turbine William!” – “…wie Shakespeare?” – “NEEIIN! Wie die Birne!” Seien Sie gespannt auf spritziges, impulsives und kreatives Improvisationstheater, inspiriert durch Ihre Worte, Anregungen, die Stimmung, den Ort,... // Eintritt: 11,00 Euro // Infos & Anmeldung unter info@myershotel.de oder Tel. 030 - 440 140.

Adressverzeichnis ab S. 29

ZENTRUM danziger50: Tucholsky und die Frauen / Theater / 24.4. / © Frederike Nass

g Woran man einen Juden erkennen kann – Eine Untersuchung 20.00 Uhr – bat Studiotheater Noam Brusilovsky (Regie) // Mit Texten von Eliya Kaplan, Max Nordau, Oskar Panizza und nach Motiven von Ernst Hiemer, H. Leivick.

D O N N E R S TA G , 2 . 4 . g Schneewittchen

16.00 Uhr – Varia Vineta Klassische Märcheninszenierung für Kinder.

g "Thrace is the Place"

19.30 Uhr – Café Lyrik Musik aus Osteuropa in eigener Interpretation. // Eldar Tsalikov (Klarinette & Saxophon // Russland) / Rafaele Cataldo (Geige // USA) & Mikail Yakut (Akkordeon // Thrakien)


g Der eingebildete Kranke

20.00 Uhr – BrotfabrikBühne Komödie nach Moliéres // Gespielt von der Amateurtheatergruppe "Die Unverdrossenen" – ein Projekt von www.das-erlebnis-theater.de.

g DAVID BLAIR

20.00 Uhr – Zimmer 16 support: Heidi Browne (UK)

g ANNES ScHWEIGEN

20.00 Uhr – Theater unterm Dach Ein deutsch - türkisch - armenisches Gemeinschafts-Projekt. // Im Anschluss: Vortrag von Dr. Tessa Hofmann (AGA e.V.) „AUSWEGLOSE LAGEN: FRAUEN IM GENOZID – DAS BEISPIEL DER ARMENIERINNEN“ & Diskussion mit dem Publikum.

g Kasper und Rotkäppchen

11.00 & 16.00 Uhr – Puppentheater Felicio

g Meditationen zu Tod und Auferstehung im Karfreitagsgottesdienst 15.00 Uhr – Dorfkirche Französisch Buchholz ... Geigerin Johanna Staemmler und Mitglieder des Rundfunkchores Berlin.

g Schneewittchen

16.00 Uhr – Varia Vineta Klassische Märcheninszenierung für Kinder.

g "Sag nicht Adieu

– Ein musikalisches Tête-à-Tête von Paris und Berlin"

20.30 Uhr – Theater unterm Dach Ob sie den ganzen Abend über Sex redet? Natürlich nicht! Über Sex redet man nicht. Man hat ihn.

19.30 Uhr – Café Lyrik Chanson-Konzert // Susanna Metzner (Gesang) & Uwe Streibel (Klavier)

g DUMAN

g ANNES ScHWEIGEN

g Martina Brandl - Irgendwas mit Sex

21.00 Uhr – Kesselhaus (KulturBrauerei) ... präsentiert sein aktuelles Album „Darmaduman“.

g tannz im frannz - osterspecial 22.00 Uhr – frannz club

F R E I TA G , 3 . 4. g Rahmenprogramm & Workshop

zu ANNES ScHWEIGEN

10.00 - 18.00 Uhr – Theater unterm Dach Infos zum Stück siehe 2.4. // GESCHLECHT – GEWALT – GENOZID // Infos: https://mail.google.com/ mail/u/0/#inbox/14b44bd26a32bf24?projector=1

9

Alle Veranstaltungen auch auf:

Veranstaltungskalender

20.00 Uhr – Theater unterm Dach siehe 2.4. // Im Anschluss an die Vorstellung (ca. 21.15 Uhr): „1915-2015: LEHREN AUS DER VERGANGENHEIT FÜR DIE ZUKUNFT“ – Gespräch mit Dogan Akhanlı, Bea Ehlers-Kerbekian und dem Publikum // (Moderation: Dr. Tessa Hofmann)

g Der eingebildete Kranke 20.00 Uhr – BrotfabrikBühne siehe 2.4.

g Whats cookin, Good Lookin

23.00 Uhr – frannz club Party // brln rappt meets frannz-o-mat

S A M S TA G , 4 . 4 . g Schneewittchen

11.00 & 16.00 Uhr – Varia Vineta

g 5. Osterfeuer in Französisch Buchholz

20.00 Uhr – Bucher Str. 36-40, 13127 Berlin Berlins größtes Osterfeuer mit Kids Bühnenprogramm ab 15.00 Uhr , Live-Musik mit Feuer- & Pyroshow...

g Das Bötzowviertel am

Volkspark Friedrichshain

14.00 Uhr – Meyers Stadtgänge Treff: Am Friedrichshain / Ecke Bötzowstr. (Filmtheater am Friedrichshain) // Infos & Anmeldung unter Tel. 030 - 442 32 31 oder www.stadtgaenge.de.

g The smart one, The wicked one,

the simple one and the one who doesn 17.00 Uhr – Dock 11 siehe 1.4.

g Der eingebildete Kranke 20.00 Uhr – BrotfabrikBühne siehe 2.4.

g Osterfeuer im Buchholzer Kirchgarten

20.00 Uhr – Dorfkirche Französisch Buchholz Osterandacht & gegen 21.00 Uhr ein Pagodenfeuer im Kirchgarten. // Sänger/innen des Kirchenchores werden die Nacht musikalisch begleiten. Kinder können sich Stockbrot backen. // Für Speis und Trank wird gesorgt.

g WOLFGANG EDELMAYER

21.00 Uhr – Zimmer 16 Der Singer/Songwriter lässt sich wie folgt beschreiben: Wortakrobat - Stimmgewalt - Zauberer - Mensch.

g Osterfeuer durch die Nacht

22.00 Uhr – vor der Hoffnungskirche Pankow Osterfeuer bis zum Osternachts-Gottesdienst am Sonntag um 6.00 Uhr mit anschließendem Osterfrühstück.

S O N N TA G , 5 . 4 . g Schneewittchen

11.00 & 16.00 Uhr – Varia Vineta

g Pankower Osterspaziergang

14.00 Uhr – Meyers Stadtgänge Treff: Torhäuser Ossietzkystr. 44/45 // Infos & Anmeldung unter Tel. 030 - 442 32 31.

g Pankow privat. Die einst geschlossene Gesellschaft 14.00 - 16.00 Uhr – StattReisen Berlin Treffpunkt: S-/U-Bhf. Pankow, Bahnhofsvorplatz (Garbàtyplatz) // Kosten: 11,00 Euro pro Person / erm. 8,00 Euro / Kinder unter 14 Jahren frei!

g Osterfeuer für Kids mit Stockbrot & großes Osterfeuer am Weißen See 14.00 Uhr – Strandbad Weißensee Am gemütlichen Lagerfeuer mit Seeblick kuscheln und Stockbrote brutzeln. // Ab 18.00 Uhr wird das großen Osterfeuer entzündet.

g Dornröschen

16.00 Uhr – Puppentheater Felicio Das alte Märchen mit neuen, traumhaften Puppen.

g Hosen, Hasen, freche Mäuse

16.00 Uhr – BrotfabrikBühne Figurentheater mit Theater Zwischenraum für alle ab 3 Jahre. // www.rafaelz.de


Ausstellungen

Literatur

Theater  /  Show Tanz  /  Konzerte Feste  /  Parties Kinder  /  Jugend Historisches Gastronomie

g Lust auf Neues 3 – Ver-rückte Geschichten – eine Musiktheatercollage des 20. & 21. Jahrhunderts 19.30 Uhr – EDEN***** Zusammen mit sehr jungen Sänger(inne)n der Masterclass für Neue Musik zeigt die Opernsängerin und Regisseurin Maria Husmann zum dritten Mal im EDEN***** eine Musiktheatercollage mit Werken von Kurt Weill, Richard Strauss, Oscar Strasnoy, Igor Strawinsky, Victor Ullmann, Gian Carlo Menotti, John Cage & Karl Hartmann. // In Kooperation mit dem peter-palitzsch-haus e.V. Havelberg & der Heinz und Heide Dürr Stiftung.

g Osterfeuer in der KulturBrauerei

20.00 Uhr – Innenhof der KulturBrauerei ... mit dem größten Osterfeuer Berlins, abfeiern auf acht Floors mit 20 DJs und Livebands - und das alles mit nur einem Ticket.

Familie & BeruF vereinen ...  Büroarbeitsplätze im Florakiez  Familienfreundliche Atmosphäre mit Wickeltisch, Laufstall, Spiel- und Malmöglichkeiten  Nutzung von DSL und W-LAN  Nutzung von Küche und WC Informationen unter www.wortraum-berlin.de oder 0178 401 78 92

g ANNIKA FEHLING

20.00 Uhr – Zimmer 16 special guest: McKinley Black

Montag, 6.4. g Schneewittchen

16.00 Uhr – Varia Vineta

g Hosen, Hasen, freche Mäuse 16.00 Uhr – BrotfabrikBühne siehe 5.4.

g Osterfeuer am Weißen See

ab 18.00 Uhr – Strandbad Weißensee siehe 5.4.

dienstag , 7.4. g KLAX-Osterferienprogramm

9.00 - 17.00 Uhr – Klax Kinderbildungswerkstatt ... vom 7. - 10.4. // Gemeinsam Welt entdecken und kreativ umsetzen. // Für Kids von 6 - 13 Jahren.

g Die Geschichte vom friedlichen Stier

10.00 Uhr – SCHAUBUDE Berlin Schau- & Puppenspiel, für Kinder von 5 - 10 Jahren.

g Theater-Ferien-Workshop "BeeeBoooBuuu" 10.00 - 16.00 Uhr – Kinderfreizeithaus KULTI Vom 7. - 11.4.: Theaterworkshop für Kinder im Alter von 7 - 12 Jahren. // Am Ende gibt es eine Aufführung für die Eltern. Der Kurs wird von Sanja Cekov (Theaterwissenschaftlerin und Sinologin) und einer Assistentin geleitet. Der Workshop ist mit Anmeldung und einem Unkostenbeitrag. Mittagessen ist möglich.

Führungen

Vereine

Vermischtes

g Ferien in der Schabracke: Lagerfeuer im Garten 15.00 Uhr – KJFE Schabracke

g Woran man einen Juden erkennen kann – Eine Untersuchung 20.00 Uhr – bat Studiotheater siehe 1.4.

Mittwo c h , 8 . 4 . g Gemeindefrühstück

9.00 Uhr – Hoffnungskirche Pankow Schmackhaftes Frühstück in netter Gesellschaft. // Um eine Spende für die Naturalien wird gebeten.

g Was rappelt in der Kiste?

10.00 Uhr – SCHAUBUDE Berlin ... mit Puppen, Geräuschen & Musik, von 3 - 5 Jahren.

g Spaziergangsgruppe: Gemeinsam Altes und Neues entdecken in Pankow 10.00 - 11.30Uhr – Stadtteilzentrum Pankow "Frühlingswanderung in Blankenfelde" - Naturschutzgebiet zum Köppchensee. // Treffpunkt: Bushaltestelle 107 Lübarser Weg - Schildower Straße (B 96) // Kosten: 1,50 Euro // Anmeldung unter Tel. 030 - 499 87 09 11

g Ferien in der Schabracke: Tischtennisturnier 15.00 Uhr – KJFE Schabracke

g "Love is Strange:

Ein Abend mit Duetten über die Liebe"

19.30 Uhr – Café Lyrik Klassik- & Musical-Konzert // Rebecca Fox & Sean Barker (Gesang) / Przemo Winnicki (Klavier).

Veranstaltungskalender

g Lesung im Arbolyrikum

19.30 Uhr – Myer´s Hotel Berlin Das ARBOLYRIKUM ist die erste Frucht der baumphilologischen Forschungsbemühungen Professor Mingaus. Lassen Sie sich einladen zu einem Spaziergang in den Wald, die Lyrik, ... // Infos & Anmeldung unter info@myershotel.de oder Tel. 030 - 440 140.

g Woran man einen Juden erkennen kann – Eine Untersuchung 20.00 Uhr – bat Studiotheater siehe 1.4.

g „Literatur: BERLIN“ präsentiert: André Eisermann: „Goethe. Werther. Eisermann. Die Leiden des jungen Werther. Reloaded“ mit Musik von Jakob Vinje 20.00 Uhr – Palais in der KulturBrauerei „spoken word performance“ // Tickets unter www. literatur.berlin und an allen bekannten VVK-Stellen. // VVK: 15,00 Euro zzgl. VVG / AK: 18,00 Euro

D onnerstag , 9 . 4 . g Kasper und das Krokodil vom Nil 10.00 Uhr – Puppentheater Felicio

g Rotbällchen

10.00 Uhr – SCHAUBUDE Berlin Clowneskes Theater mit Objekten, von 2 - 5 Jahren.

© Christian Lüdeke

10


g PREMIERE: Human Form1

15.00 Uhr – KJFE Schabracke

20.30 Uhr – Dock 11 Tanzperformance von Minako Seki

g "Indigo Pearls"

g Thomas Nicolai - URST

19.30 Uhr – Café Lyrik Peter Crow begeistert mit seinen Interperationen von Tom Waits, aber auch mit eigenen Songs.

g PREMIERE: DIE LEIDEN DER JUNGEN WÖRTER – VORScHLAG:HAMMER 20.00 Uhr – Ballhaus Ost Roland Barthes ... ganz eigene Interpretation von Goethes Sturm-und-Drang-Briefroman "Die Leiden des jungen Werther".

g LOUISE JORDAN

20.00 Uhr – Zimmer 16 Musikalische Untermalung von Literatur ... selbstbegleitend am Klavier, an der Gitarre & mit einem Cello.

g LIcHT BITTE! - 10 Jahre Kaufmann & co. 20.00 Uhr – SCHAUBUDE Berlin Ein Stück über die Schöpfung. // Schauspiel mit Figuren und Objekten für Erwachsene und Jugendliche.

g INBRUNST, BRÜDER!

20.30 Uhr – Comedy Club Kookaburra Ein unterhaltsamer Mix aus Comedy- & Music-Acts.

FREITAG, 10.4. g Ferien in der Schabracke: crêpecontest

15.00 Uhr – KJFE Schabracke Kleiner Unkostenbeitrag.

g Der gestiefelte Kater

g "Meen Vater machte mir zum Wunderkinde - chansons der 20er bis 40er Jahre"

20.00 Uhr – Theater unterm Dach Ein Abend über Männerfreundschaften!!!

g Deutschland-Premiere: change Bond – Theater beim Psychiater

g Filmabend: "Bonhoeffer – Die letzte Stufe"

20.13 Uhr – BrotfabrikBühne Ein musikalisch-humoresker Bond-Abend auf der Couch auf wienerisch. // Von & mit Wanda Buschmann, Alexandra Houdjakova, Renée Kellner.

20.00 Uhr – cafeimpuls Der dramatische Film erzählt die Lebensgeschichte des lutherischen Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer. // Einlass: ab 19.30 Uhr

21.00 Uhr – Zimmer 16 ... ein talentierter Singer/Songwriter mit einer einziartigen Stimme, die er weiß effektvoll einzusetzen.

20.00 Uhr – frannz club Auch bei ihrer neuen Show bietet DEKAdance das Übliche an Genialität, Originalität und einzigartigem musikalischen Können.

S A MS TA G , 1 1 . 4 . g Kiezfrühstück

g DIE LEIDEN DER JUNGEN WÖRTER –

ab 9.30 Uhr – Stadtteilzentrum Pankow Frühstück mit anschließender Informationsveranstaltung (ab 10.30 Uhr) rund um das Thema Gesundheit. // Kosten: 3,50 Euro pro Person // Anmeldung unter Tel. 030 - 499 87 09 11

VORScHLAG:HAMMER

g MARQUESS - Favoritas Tour 2015

g Gesprächsabend: Tee und Thema

g PAUL LIDDELL

Obst against Gemüse Tour 14/15

g "Paula trifft Nachbarn aus Europa"

19.30 Uhr – Gemeindehaus (Hoffnungskirche) Thema: "Als Jakobuspilger auf den Spuren des Apostels"

20.30 Uhr – Dock 11 siehe 9.4.

g DEKAdance –

20.00 Uhr – Ballhaus Ost siehe 9.4.

19.00 Uhr – Frauenzentrum Paula Panke Ausstellung der Fotografin Ronja Rönnberg.

g PREMIERE: Human Form1

20.00 Uhr – Theater unterm Dach siehe 9.4.

16.00 Uhr – Varia Vineta

19.30 Uhr – Café Lyrik ... mit Liedern von Friedrich Hollaender, Kurt Tucholsky, Bertolt Brecht und Erich Kästner. // Natascha Petz (Gesang) & Klaus Schäfer (Piano)

ÜBER DIE GRENZEN VON FREUNDScHAFT

g INBRUNST, BRÜDER! ÜBER DIE GRENZEN VON FREUNDScHAFT

20.00 Uhr – Kesselhaus (KulturBrauerei) ... mit im Gepäck das aktuelle Album „Favoritas“, dass sich den gesamten Sommer 2014 stabil in den Top 10 der Albumcharts hielt!

g Flotter Dreier: Hackbraten is nich /

Drei kleine Selbstmorde / Hermann und Hermine - 10 Jahre Kaufmann & co 20.00 Uhr – SCHAUBUDE Berlin ... eine Mischung aus Figurentheater, großem Welttheater auf kleinem Tisch und viel Humor für Jugendliche und Erwachsene.

g Deutschland-Premiere: change Bond – Theater beim Psychiater 20.13 Uhr – BrotfabrikBühne siehe 9.4.

g Kasper und das Krokodil vom Nil 11.00 Uhr – Puppentheater Felicio

© MARQUESS

g Ferien in der Schabracke: Gartenolympiade

11

Alle Veranstaltungen auch auf:

Veranstaltungskalender

g Die Geschichte vom friedlichen Stier 15.00 Uhr – SCHAUBUDE Berlin siehe 7.4.

g "Rund um das Kissingenviertel" 15.00 Uhr – Brose-Haus Lichtbildervortrag mit Ralf Schmiedecke.

g cafeimpuls-Lauftreff

15.30 - 17.30 Uhr – Eingang des Kissingensportplatz Laufen verbindet. Anmeldung & Informationen über nils.mietzner@web.de.

g Jolanda hat ein kleines Haus

16.00 Uhr – Zimmer 16 ... mit dem Theaters Vielfalt; für Kinder ab 3 Jahren.


12

Ausstellungen

Literatur

Theater  /  Show Tanz  /  Konzerte Feste  /  Parties Kinder  /  Jugend Historisches Gastronomie

g Stencil Streetart

18.00 - 20.30 Uhr – cafeimpuls Streetart-Workshop für Jugendliche vom 14 - 17 Jahre (m/w). // Für gute Musik, leckeres Essen & tolle Gemeinschaft ist gesorgt.

g "Oui D'Accord"

19.30 Uhr – Café Lyrik Eine Mischung aus französischer Musette, Tango & Jazz. // Daniel Stetich (Akkordeon // US) / Pablo Castagnola (Gitarre // ARG) / Simon Houghton (Kontrabass // UK)

g Orpheus in der Unterwelt

g Romeo und Julia – 10 Jahre Kaufmann & Co. 20.00 Uhr – SCHAUBUDE Berlin ... Oder Liebe und Tod in der Küche // Objekttheater – frei nach William Shakespeare.

g Human Form1

20.30 Uhr – Dock 11 siehe 9.4.

g Thomas Nicolai - URST

20.30 Uhr – Comedy Club Kookaburra siehe 9.4.

Führungen

Vereine

Vermischtes

g Kasper und Rumpelstilzchen

11.00 & 16.00 Uhr – Puppentheater Felicio

g Sonntagsmaler-Workshop

11.00 - 13.00 Uhr – Stadtteilzentrum Pankow ... mit Helga Zaddach. // Kosten: 25,00 Euro pro Termin (Ermäßigung auf Anfrage) // Anmeldung unter Tel. 030 - 91 42 55 93 oder h.zaddach@web.de:

g Der gestiefelte Kater

11.00 & 16.00 Uhr – Varia Vineta

g Ein Sonntagsspazier-

20.00 Uhr – Puppentheater Felicio ... ein spritzig inszeniertes Puppenspiel mit der Musik von J. Offenbach.

g WIR WOLL’N SPASS

gang! Arbolyrikum - Lesung im grünen Salon mit Prof. Mingau

g THE PRODIGY

g Lasma – kreative E-Gitarristin - Elektro Rock Show

11.30 Uhr – Myer´s Hotel Berlin MATINEE „Das Geschlechts- und Liebesleben der Bäume im Spiegel der Arboliteratur“ // Eine Lesung und Präsentation der besonderen Art mit Professor Mingau! // Infos & Anmeldung unter info@myershotel.de oder Tel. 030 - 440 140.

20.00 Uhr – VELODROM Mit weltweit über 20 Millionen verkauften Alben sind THE PRODIGY die unbestrittenen Superstars der britischen Clubkultur.

g X-FREUNDE

20.00 Uhr – Theater unterm Dach Mit beißendem Humor, einer extrem verdichteten Sprache und in grotesker Überzeichnung gelingt Felicia Zeller eine präzise und hochaktuelle Darstellung moderner Arbeitswelt...

g PREMIERE: ROBERTO ZUCCO

20.00 Uhr – Ballhaus Ost Ein moderner Klassiker von Bernard-Marie Koltès über einen Serienmörder, den kein Gefängnis aufhält. // Die Inszenierung ist Teil des internationalen Projekts Lavat auki! (Öffnet die Bühnen!) das zur Schauspielausbildung in Finnland gehört.

21.00 Uhr – Kesselhaus (KulturBrauerei) ... die NDW Pop- & Schlager-Fete!

21.00 Uhr – PANDA Theater im kleinen Hof der KulturBrauerei Die persönliche Leidenschaft der vielseitigen studierten E-Gitarristin ist der Electro-Rock, aber sie zaubert auch jazzige Klänge und Balladen aus ihren Gitarren.

Sonntag, 12.4. g Hase und Igel

11.00 & 16.00 Uhr – BrotfabrikBühne ... mit dem Theaters Lakritz, für Kinder ab 3 Jahren.

g Mach-Es-Selbst-Börse – Tauschflohmarkt 15.00 - 17.00 Uhr – Kurt Lade Klub Infos unter http://mach-es-selbst-boerse.jimdo.com/

g Autorenlesung: Christine Bergmann: "Von Null auf Hundert. Stationen eines politischen Lebens" 17.00 Uhr – Jugendstil-Kirchsaal Nordend „Wie konnte es gehen, von einem Tag auf den anderen aus der Pharmazie in die Politik zu wechseln und ohne einschlägige Erfahrungen politische Verantwortung zu übernehmen – von Null auf Hundert?“ // In sieben großen Abschnitten beantwortet Dr. Christine Bergmann diese Fragen in ihrem Buch.

g X-FREUNDE

20.00 Uhr – Theater unterm Dach siehe 11.4.

g Rike Eckermann liest Hilde Kramer: Rebellin in München, Moskau und Berlin 20.00 Uhr – BrotfabrikBühne Szenische Lesung... // Eintritt frei!

g Christian Schantz & Blauer Montag

g DAS SOFA

21.00 Uhr – Zimmer 16 Simon Borowiak, einer der besten deutschen Satiriker, nennt seine Komödie ein Beziehungsschlamassel in 5 Akten.

Veranstaltungskalender

g Pankow quicklebendig

20.00 Uhr – Zimmer 16 Christian Schantz & Blauer Montag verbinden Singer/Songwriter mit jazziger Improvisation und experimentiellen Sounds.

14.00 Uhr – Meyers Stadtgänge Treff: Ehem. Waisenhaus, Berliner / Ecke Hadlichstr. (S-/U-Bhf. Pankow) // Infos & Anmeldung unter Tel. 030 - 442 32 31 oder www.stadtgaenge.de.

g ROBERTO ZUCCO

g Was rappelt in der Kiste?

20.00 Uhr – SCHAUBUDE Berlin Inspiriert von der authentischen Geschichte um eine Geliebte Otto Klemperers. // Objekt- & Puppentheater.

15.00 Uhr – SCHAUBUDE Berlin siehe 8.4.

20.00 Uhr – Ballhaus Ost siehe 11.4.

g Schacko - 10 Jahre Kaufmann & Co.


M O N TA G , 1 3.4. g Im Wandel der Zeit: Frauenbiografien

heute: Betongold – wie die Finanzkrise in mein Wohnzimmer kam 20.00 Uhr – EWA-Frauenzentrum Preisgekrönter Dokumentarfilm von Katrin Rothe. // Im Anschluss können Sie mit der Regisseurin über den Film diskutieren.

g "Wirf mal das Messer rüber, Schatz..." –

10 Jahre Turbine William wie die Birne! 10 Jahre große Impro-Theater Show in Berlin!

20.00 Uhr – WOESNEREI - Pfefferberg Theater Der besondere Impro-Abend als einzigartige Reise, garantiert frei erfunden und im Augenblick erdacht.

g Marius Jung - Moral für Dumme

20.30 Uhr – Comedy Club Kookaburra Buchpräsentation

D I E N S TA G , 1 4.4. g Ente, Tod und Tulpe

10.00 Uhr – SCHAUBUDE Berlin ... für Kinder von 4 - 10 Jahren, frei nach Wolf Erlbruch.

g Prenzlauer Bergs neue Szene

14.00 Uhr – Meyers Stadtgänge ... in alten Brauereigemäuern von Pfefferberg bis Bötzow. // Treff: Denkmal Alois Senefelder - Senefelderplatz (U2 - Ausgang Saarbrücker Str.) // Infos & Anmeldung unter Tel. 030 - 442 32 31 oder www.stadtgaenge.de.

g Theater ohne Probe: Im Sinne von Brecht 20.00 Uhr – BrotfabrikBühne Improtheater

13

Alle Veranstaltungen auch auf:

Veranstaltungskalender g Paartanz-Kurs

20.00 - 21.30 Uhr – cafeimpuls Mit netten Leuten & einer professionellen Tanzlehrerin. // Kosten: 5,00 Euro // Anmeldung über viola.nehmer@cafeimpuls.de

MITTWOcH, 15.4. g Ente, Tod und Tulpe

10.00 Uhr – SCHAUBUDE Berlin siehe 14.4.

g Bezirksentscheid zum Vorlesewettbewerb

15.00 - 17.30 Uhr – Wolfdietrich-SchnurreBibliothek Eine Jury ermittelt, wer in Pankow am besten vorlesen kann. // Infos unter www.vorlesewettbewerb.de. // Eintritt frei! // Schulklassen bitte unter Tel. 030 - 92 09 09 75 /-80 anmelden.

g Biografisches Erzählcafé

19.00 Uhr – Frauenzentrum Paula Panke "Schlecht lebt, der nicht zu sterben weiß." (Seneca, Vom glückseligen Leben) // Zu Gast: Aleksandra Hoffmann (Kulturwissenschaftlerin & ausgebildete Lebens- und Sterbebegleiterin)

g TTT - TischTennis+/ oder Tresen

19.00 - 22.00 Uhr – Kurt Lade Klub siehe 1.4.

g Schönhausener Schlossgespräche – Zu Gast: Mathias Platzeck 19.00 Uhr – Schloss Schönhausen Robert Rauh diskutiert mit dem Politiker Matthias Platzeck über dessen politische Biographie sowie über akltuell-politische Fragen. // Anmeldung über Tel. 030 - 40 39 49 26 25

g "Django's Music Gipsy Jazz mit Bernd Huber & Gästen" 19.30 Uhr – Café Lyrik Gipsy-Jazz-Konzert

g Musikalischer Salon mit Sebastian Kommerell and friends 19.30 Uhr – Myer´s Hotel Berlin Maler, Künstler und Pianist Sebastian Kommerell begleitet uns mit Freunden durch den Abend. // JAZZ meets POP – Pop, Amy Winehouse bis Frank Sinatra und Eigenkompositionen in eigenen Arrangements neu erarbeitet. // Wir wandeln zwischen musikalischen Häppchen, Improvisationen und Stimmungen. // Infos & Anmeldung unter info@myershotel.de oder Tel. 030 - 440 140.

g LEON DER PROFI – LUc BESSON / DAS HELMI 20.00 Uhr – Ballhaus Ost ... von & mit Florian Loycke, Brain Morrow und Emir Tebatebai.

g Mittwoch Salon

20.00 Uhr – Zukunftswerkstatt Heinersdorf Dr. Siegfried Heimann (Historiker) spricht zum Thema "Die Geschichte des heutigen Abgeordnetenhauses von Berlin".

g BETH HART

20.00 Uhr – Kesselhaus (KulturBrauerei) Die stimmgewaltige Amerikanerin präsentiert ihr aktuelles Album "Live in Amsterdam".

D O N N E R S TA G , 1 6 . 4 . g Kasper und Rotkäppchen

10.00 Uhr – Puppentheater Felicio

g Führung über den Jüdischen Friedhof Schönhauser Allee 13.00 Uhr – Jüd. Friedhof Schönhauser Allee ... mit Ulrich Quandt. // Treffpunkt: Eingang Nr. 23-25 (U-Bhf. Senefelder Platz / U2) // Herren bitte mit Kopfbedeckung. // Eine Veranstaltung des Freundeskreises der Chronik Pankow e.V.

g Hänsel & Gretel

16.00 Uhr – Varia Vineta Klassische Märcheninszenierung für Kinder.


Literatur

Theater / Show Tanz / Konzerte Feste / Parties Kinder / Jugend Historisches Gastronomie

g Workshop: Neue Medien

16.00 Uhr – Frauenzentrum Paula Panke ... mit Shirley Collmann.

g Sprachcafé Polnisch

19.15 Uhr – Stadtteilzentrum Pankow "Metropolki – Metropolinnen zu Gast: deutschpolnische Satire" // Kosten: 4,00 Euro + Spende // Anmeldung unter Tel. 0160 - 99 68 00 59.

g "Trio Scho"

19.30 Uhr – Café Lyrik Russische Songs, Swing, Tango & Bossa Nova.

g PREMIERE: Kinder des Wohlstands –

been there, done that, Feeling nicht so gut Asuperherocape

g Will Butler

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

16.00 - 19.00 Uhr – Jugendkunstschule Pankow Vorkenntnisse in Fotografie und Bildbearbeitung nicht erforderlich. // ab Klasse 5 & 6 // Kosten: 10,00 Euro // Kursleiterin: Karina-Sirkku Kurz // Bitte Kamera und USB-Stick mitbringen. // Anmeldung unter Tel. 030 - 49 97 99 52. // Auch am 18.4.

Mord und Totlach

20.00 Uhr – EWA-Frauenzentrum ... mit Swenja Karsten & Martina Arnold.

g „Literatur: BERLIN“ präsentiert:

g Hänsel & Gretel

Jones: „JAHRE WIE DIESE“ mit Robert Stadlober

g DAS WUNDERVOLLE ZWIScHENDING

20.00 Uhr – Theater unterm Dach ... über den Versuch eines Paares, die Liebe gegen den Ansturm der Zeit & der Ökonomie zu verteidigen.

Vermischtes

g Wochenendworkshop: Digitale Fotografie

g It's crime Time im EWA –

20.00 Uhr – Ballhaus Ost Voll glücklicher Erwartung träumte eine Generation einst von absoluter Selbstbestimmung, SelbstentfalBAcK 21:14:16 tung & einem Leben in absoluter Freiheit. Nunerleben_46x46_DD.pdf knirscht g THE cAT'S 110705_murkelbuehnePB 05.07.2011 20.00 Uhr – Zimmer 16 es im Getriebe. Wer kann in dieser Situation helfen? The Cat's Back singt mit Schiffsklavier und wirft die Lieder um die Ohren.

Vereine

F R E I TA G , 1 7 . 4 .

20.00 Uhr – frannz club ... präsentiert sein Soloalbum „Policy“.

20.00 Uhr – WOESNEREI Pfefferberg-Theater Berliner Buchpremiere // Tickets unter www.pfefferberg-theater.de // VVK: 12,00 Euro zzgl. VVG / AK: 15,00 Euro

Führungen

16.00 Uhr – Varia Vineta

g Peter und der Wolf

16.00 Uhr – Puppentheater Felicio

g afterWORTlounge

19.30 Uhr – Café Lyrik Balkan, Klezmer, Gipsy, Tarantella... // Martin (Gitarre & Gesang) / Stefan (Akkordeon & Gesang) / Matthias (Kontrabass) / Massimo (Gesang & Tamburello)

g „Literatur: BERLIN“ präsentiert: Yasmina Khadra “Worauf die Affen warten” 20.00 Uhr – Maschinenhaus in der KulturBrauerei Berliner Buchpremiere // Tickets unter www.literatur.berlin und an allen bekannten VVK-Stellen. // VVK: 10,00 Euro zzgl. VVG / AK: 12,00 Euro

g MAJAKOWSKI ± LILJA oder “Die Liebe ist das Herz des Ganzen”

g 7. Theaterwochen MURKELBÜHNE

20.00 Uhr – Varia Vineta Improtheater...

PREMIERE: "TOMATENOPERETTE"

g PREMIERE: Zygodactyl relentless volution 20.30 Uhr – Dock 11 Tanz-Performance des FLOCKS Kollektivs.

g Vernissage: Lothar Böhme / Malerei

20.30 Uhr – Comedy Club Kookaburra Intelligente Comedy mit Lutz von Rosenberg Lipinsky!

g "Gusti Djus Orkestar"

ab 18.00 Uhr – _wortraum_ Texte von Kindern. Über sich selbst. Texte über Kinder. Gelesen von Wiebke Schleser (Kinderbuchhandlung BuchSegler) und Andreas Gerts (_wortraum_, Dreiradwechsel e.V. und Ein Kapitel für Kinder). // Der Eintritt ist frei.

18.00 Uhr – Kinder- und Jugendtheater MURKELBÜHNE ... nach Gianni Rodaris Kinderbuch "Zwiebelchen" // Projektkurs 10+ // Informationen zu diesem und weiteren Stücken auf Seite 4 oder im Internet unter www.spiel-doch-selber.de.

g ANGST. MAcHT. SPASS.

Veranstaltungskalender

19.30 Uhr – Galerie Forum Amalienpark Laudatio: Dr. Angela Lammert (Akademie der Künste). // Weitere Informationen zur Ausstellung unter "Dauerhafte Veranstaltungen".

20.00 Uhr – BrotfabrikBühne ... frei nach dem Briefwechsel Wladimir Majakowski - Lilja Brik. // Weitere Vorstellung am 18.4.!

g Was Ihr wollt

g Nirgendwo - 10 Jahre Kaufmann & co. 20.00 Uhr – SCHAUBUDE Berlin Puppenspiel für Erwachsene...

g SÜNDENSTADT - DAS HELMI

20.00 Uhr – Ballhaus Ost ... nach Frank Miller / DAS HELMI. // Sin City ist ein Stoff aus dem auch griechische Tragödien gemacht sind Sex, Gewalt und gute Typen. DAS HELMI fühlt sich wohl in Sin City, denn mit ihren hässlichen Puppen passen sie gut in diese Welt.

© Emmanuel Robert Espalieu

Ausstellungen

© Charlie Hopkinson

14


g FRATZ-Festival: PREMIERE - FLIEGEN&FALLEN

20.00 Uhr – cafeimpuls Der Erlös der Veranstaltung geht an ein soziales Projekt in Miriam Kundes indischer Heimat Chennai. // Eintritt: 7,00 Euro / erm. 5,00 Euro

16.00 Uhr – Theater o.N. In einfachen und poetischen Bildern wird eine Welt der Versuche kreiert.

g Kinder des Wohlstands –

16.00 Uhr – Varia Vineta

g Hänsel & Gretel

been there, done that, Feeling nicht so gut Asuperherocape

g 7. Theaterwochen MURKELBÜHNE "TOMATENOPERETTE"

20.00 Uhr – Ballhaus Ost siehe 16.4. // Weitere Vorstellung am 18.4.!

18.00 Uhr – Kinder- und Jugendtheater MURKELBÜHNE siehe 17.4

g Schwarz un Schmitz

20.30 Uhr – Sepp Maiers 2raumwohnung Eine Mix aus Chanson, Liedermacher & Schauspiel.

g Pankebuch zu Gast im Prenzlauer Berg

19.00 Uhr – Optik SICHTWECHSEL, Sredzkistr. 23, 10435 Berlin Durch dänische und schwedischen Brillen lesen wir aus dänischen und schwedischen Büchern vor!

g Salsa intensiv

21.00 Uhr – Tanzschule Am Bürgerpark Tanzkurs (4 x 60 Minuten jeweils freitags) // Salsa – die Grundlagen lernen.

g Ich will nach chicago!

21.00 Uhr – Zimmer 16 Ein Monolog zu sechst von Philip Krückemeier. // Regie: Bodo Goldbeck / Es spielt: Friederike Ziegler

S A M S TA G , 1 8 .4. g Der Zauberer von Oz

16.00 Uhr – Zimmer 16 ... mit der mobilen Märchenbühne, ab 4 Jahre.

© chickenstock

g Tango Argentin

g "Und die Moral von der Geschicht ... ohne Liebe geht es nicht!" 19.30 Uhr – Café Lyrik Julia Schwebke (Gesang) & Klaus Schäfer (Piano)

g SÜNDENSTADT - DAS HELMI 20.00 Uhr – Ballhaus Ost siehe 17.4.

g 40 JAHRE ENGERLING

20.00 Uhr – Kesselhaus (KulturBrauerei) Das Jubiläums-Konzert 2015 mit Freunden & Weggefährten.

g Nirgendwo - 10 Jahre Kaufmann & co. 20.00 Uhr – SCHAUBUDE Berlin siehe 17.4.

g PREMIERE: "Yerma/Poperma"

S O N N TA G , 1 9 . 4 .

20.00 Uhr – bat Studiotheater ... von Federico García Lorca, ins Deutsche von Susanne Lange; mit einer biopolitische Skizze von Gerhild Steinbuch. // Jahrgangspräsentation 3. Studenjahr (Regie) // Max Martens inszeniert den Leidensweg einer Frau, die sich mit aller Kraft ein Kind wünscht.

g Peter und der Wolf

11.00 Uhr – Puppentheater Felicio

g FRATZ-Festival: FLIEGEN&FALLEN 11.30 & 16.00 Uhr – Theater o.N. siehe 18.4.

g Tanzparty

g Die kleine Raupe Nimmersatt

g (THE) ROLLING FLOYD

g Elisabeth christine und Friedrich II. – Eine tragische Königsehe?

20.00 Uhr – Tanzschule Am Bürgerpark Salsa, Swing, Tango Argentino und viele weitere Tänze zu guter Musik tanzen und üben.

16.00 Uhr – Zimmer 16 ... mit dem Theater toll und Kirschen, ab 3 Jahre.

20.00 Uhr – Theater unterm Dach ... Puppen & Menschen kontert den digitalen Erlebnisschwindel durch analoge Spielweise, selbstgespielte Musik & handgemachte Beleuchtungsmethoden.

20.30 Uhr – Comedy Club Kookaburra siehe 16.4.

11.00 Uhr – Schloss Schönhausen FRAUENSCHLÖSSER: 300 Jahre Elisabeth Christine – Wir besitzen zwar genaue Kenntnisse über Friedrichs aufgeklärte Reformpolitik und seine Kriege; die Ehegeschichte zwischen ihm und der Königin Elisabeth Christine ist jedoch weitgehend unbekannt oder von Vorurteilen geprägt. // Anhand relevanter Lebensstationen sowie auf der Grundlage der überlieferten Tagebücher und Briefe wird der Frage nachgegangen, ob sich die Verbindung zwischen Elisabeth Christine und Friedrich II. als eine tragische Königsehe bezeichnen lässt. // Anmeldung über Tel. 030 - 40 39 49 26 25.

g ScHÜLLER & Band

g Paartanz

g Zygodactyl - relentless volution 20.30 Uhr – Dock 11 siehe 16.4.

g ANGST. MAcHT. SPASS.

21.00 Uhr – Zimmer 16 Hier klingt es in eigenen deutschen Liedern südamerikanisch bis skandinavisch, es darf französisch gedacht, russisch gewippt und international geschmunzelt werden!

11.00 - 13.00 Uhr – Zukunftswerkstatt Heinersdorf Vermittlung versch. Tanzstile und Techniken. // Anmeldung erforderlich! // Kosten: 15,00 Euro © Steffen Zacharias

g Benefizkonzert: Miriam Kunde and friends

20.00 Uhr – Tanzschule Am Bürgerpark Tanzkurs (4 x 60 Minuten jeweils freitags) // Die Grundlagen des Tango Argentino lernen.

15

Alle Veranstaltungen auch auf:

Veranstaltungskalender

g Mimi und Gaston

11.00 & 16.00 Uhr – BrotfabrikBühne Clownstheater über das Fremde und Einwanderer mit viel Humor, ab 3 Jahre.


Literatur

Theater  /  Show Tanz  /  Konzerte Feste  /  Parties Kinder  /  Jugend Historisches Gastronomie

g Ente, Tod und Tulpe

15.00 Uhr – SCHAUBUDE Berlin siehe 14.4.

g Hänsel & Gretel

16.00 Uhr – Varia Vineta

g Let´s sing a little song –

LINGULINO Kindertheater unterwegs 16.00 Uhr – Sepp Maiers 2raumwohnung Ein erster (und zweiter) Schritt in die englische Sprache für Kinder von 4 - 11 Jahren. Bei Gruppenbuchungen wird das Programm dem Alter entsprechend angepasst! // www.lingulino.de

g NAMOLI BRENNET TRIO

20.00 Uhr – Maschinenhaus (KulturBrauerei) Dust On The Radio Tour 2015 – Europa-Debüt

Montag, 20.4.

Führungen

Vereine

Vermischtes

D ienstag , 2 1 . 4 . g FRATZ-Festival: FLIEGEN&FALLEN

g FRATZ-Festival: FLIEGEN&FALLEN

g Transformationen digital analog

g Prenzlauer Berg mittendrin

g Mittwochs-SprachCafé

11.00 Uhr – Theater o.N. siehe 18.4.

18.00 - 20.00 Uhr – Aula der weißensee kunsthochschule berlin, Bühringstr. 20, 13086 Berlin Im Rahmen der 6. Berliner Stiftungswoche vom 14. - 24. April: Der Fokus richtet sich auf das Schwerpunktthema „Vom digitalen Leben in der analogen Welt“. // Die mart stam stiftung für kunst + gestaltung, die die weißensee kunsthochschule berlin unterstützt, stellt dazu beispielhafte Projekte vor, die an der Kunsthochschule entstanden sind. // Das Programm finden Sie unter www.kh-berlin. de/projekt-detail/project/detail/transformationendigital-analog-1808.html // Eintritt frei!

11.00 Uhr – Theater o.N. siehe 18.4.

14.00 Uhr – Meyers Stadtgänge Treff: Eingang Gethsemanekirche, Stargarder / Ecke Greifenhagener Str. (Nähe S-/U-Bhf. Schönhausener Allee) // Infos & Anmeldung unter Tel. 030 - 442 32 31 oder www.stadtgaenge.de.

g Alice in den Fluchten

20.00 Uhr – Theater unterm Dach siehe 18.4.

g 25 Jahre EWA e.V. - Frauenzentrum Eine Dokumentationsausstellung

g Hear and Now Concert Improv

19.00 Uhr – EWA-Frauenzentrum 25 Jahre engagierte Arbeit in Bildern dokumentiert. // Musikalisches von Jessye Mebounou (Klavier).

g "Yerma/Poperma"

g Die offene Liederbühne zum 13. Jahrestag des Zimmer 16

g Elterninformationsabend: Glückliche Eltern – glückliche Kinder

20.00 Uhr – bat Studiotheater siehe 18.4.

20.00 Uhr – Zimmer 16 Singer-Songwriter-Forum

g THE HAZI BROS.

g Die MontagsGameShow

19.30 Uhr – Stadtteilzentrum Pankow Vortrag für Eltern. // Referentin: Grit Klück, Coach (DVNLP), Lerncoach, Mediatorin // kostenfrei // Anmeldung über Tel. 030 - 24 37 61 66 oder willkommen@gritklueck.de.

20.00 Uhr – BrotfabrikBühne Impro-Musik-Performance

20.00 Uhr – Zimmer 16 THE HAZI [’ha:zi, ungarisch für Haus, hausgemacht] BROS. ist eine bemerkenswerte Band: Ohne großes Label im Rücken hat sich die Band im Alleingang in der europäischen Musikszene einen Namen verschafft.

M ittwo c h , 2 2 . 4 .

g FRATZ-Festival: FLIEGEN&FALLEN

19.00 Uhr – Theater RambaZamba Das Ensemble von Gisela Höhne lädt die Zuschauer mit diesem Tanztheater ein, an einer Flucht teilzunehmen, auf der alle einen wilden Tanz mit dem Totengott tanzen, während sie den Sandsturm durchqueren und neben Alice auch Schränke und Zöllner tanzen. // Weitere Vorstellung am 21.4.

g (THE) ROLLING FLOYD

Veranstaltungskalender

20.00 Uhr – BühnenRausch, Erich-Weinert-Str. 27, 10439 Berlin ... des Improvisationstheaters Schmetterlings.

Adressverzeichnis ab S. 29

g Ausstellungseröffnung: Eine Frau für Großvater! 20.00 Uhr – Galerie Parterre Weitere Infos unter "Dauerhafte Veranstaltungen"!

9.30 & 11.00 Uhr – Theater o.N. siehe 18.4.

10.00 Uhr – Zukunftswerkstatt Heinersdorf "Der Körper und die Seele" – Vortrag & Diskussion mit Małgorzata Fabricius, Heilpraktikerin // Kontakt: Tel. 0160 - 99 68 00 59

g Peter und der Wolf

10.00 & 16.00 Uhr – Puppentheater Felicio

g Erzählcafé

15.00 Uhr – Gemeindehaus (Hoffnungskirche) Im Rahmen der "Begegnungen in Hoffnung" können Interessierte miteinander ins Gespräch kommen.

g Hermann Hesse KLINGSORS LETZTER SOMMER – Dichter und Maler 19.30 Uhr – Myer´s Hotel Berlin Lesung mit Blanche Kommerell // Ein berührendes Zeugnis von Hesses tiefer Beziehung zur Malerei ist die in diesem Jahr 1919 entstandene Erzählung Klingsors letzter Sommer, in der der Maler Klingsor, schon dem Ende seines Lebens nahe, rauschhaft noch einmal eine allerhöchste Höhe der Kunst zu erreichen sucht. Diese Erzählung, Gedichte, Briefe und Gedanken Hermann Hesses zur Malerei stellt Blanche Kommerell in ihrer Lesung vor. // Eintritt: 7,00 Euro // Infos & Anmeldung unter info@myershotel.de oder Tel. 030 - 440 140.

© APPELHANS

Ausstellungen

© tic

16


15.30 Uhr – Elisabeth Diakoniewerk in BerlinNiederschönhausen Mehr auf Seite 7.

g "Berlin-Odessa-Express"

19.30 Uhr – Café Lyrik Musik & Stories beider Städte von den 20ern bis heute...

g Hänsel & Gretel

16.00 Uhr – Varia Vineta

D O N N E R S TA G, 23.4.

g Kinderküche

g Let´s sing a little song – LINGULINO Kindertheater unterwegs

16.00 - 18.00 Uhr – cafeimpuls Für Kinder von 5 - 10 Jahren. // Anmeldung unter Tel. 0176 - 31 44 39 36 // Kosten: 3,00 Euro

10.00 Uhr – Sepp Maiers 2raumwohnung siehe 19.4.

g Frühling in Schönhausen

g FLIEGEN&FALLEN

18.00 Uhr – Schloss Schönhausen Kammermusik mit dem Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach. // Anmeldung über Tel. 030 - 40 39 49 26 25. // Mehr auf Seite 4.

10.00 Uhr – Theater o.N. siehe 18.4.

g Peter und der Wolf

g WeibsBilder – Allerweltsgeschichten

10.00 Uhr – Puppentheater Felicio

mit, über und unter Frauen zwischen Orient und Okzident

g Welttages des Buches:

g Alice in den Fluchten

14.00 Uhr – Theater RambaZamba siehe 21.4.

© TheaterGeist

Kleiner Piet - Was nun?

19.30 Uhr – Janusz-Korczak-Bibliothek Ein fröhliches Programm verlockt zum Aufbruch in fremde Küchen, Keller, Kammern – in die Welt der Frauen ... zusammengestellt, gespielt, gesungen und erzählt von Cathrin Alisch.

g HIOB

19.30 Uhr – BrotfabrikBühne siehe 22.4.

g Liederabend mit

Jennifer Lowe und Sean Barker 19.30 Uhr – Café Lyrik Klassik-Konzert // Jennifer Lowe (Gesang) & Sean Barker (Piano).

g PREMIERE: Sie ist ein Model

g Musikalischer Salon mit Joy Stuhr

20.00 Uhr – Theater unterm Dach "Sie ist ein Model und sie sieht gut aus..." – Der Kraftwerk-Song scheint wie für Sophie geschrieben, die junge Heldin im neuen Stück des Berliner Autors Tobias Schwartz.

19.00 Uhr – Myer´s Hotel Berlin Joy Stuhr, eine junge, charismatische US-amerikanische Pianistin, Cellistin, Freelancerin & Multiinstrumentalistin, ist zu Gast im Myer´s und lädt zum Plaudern, Musik lauschen, zum Networken oder einfach zum Entspannen ein. // Infos & Anmeldung unter info@myershotel.de oder Tel. 030 - 440 140.

g OLIVER SPUTNIQUE

20.00 Uhr – Zimmer 16 Folk-Music-Konzert

g Berlin-PREMIERE: VOcAL REcALL Ein Lärm, der deinen Namen trägt 20.30 Uhr – Comedy Club Kookaburra Mit Pianist Martin Rosengarten an verschiedensten Tasten und Geräuschen lassen Vocal Recall eine Revue passieren, die in origineller Besetzung Vertrautes neu einkleidet.

g "Verteidigungsstrategie – Lacht Euch Mut an"

g PREMIERE: SHOOT JEEZ MY GOSH 20.30 Uhr – Dock 11 Solo-Performance von Yuko Kaseki.

g UnZeit-Lesung – "innen und außen“ 20.30 Uhr – PANDA Theater Lesung

F R E I TA G , 2 4 . 4 .

19.00 Uhr – Amtshaus Französisch Buchholz Chansons & kabarettistische Texte zu aktuellen Fragen unserer Zeit. // Ein musikalisch-literarischer Abend mit Jane Zahn. // Eine Veranstaltung vom Nord-Licht e.V.

g 7. Theaterwochen MURKELBÜHNE PREMIERE: "DER ScHATTEN" 19.00 Uhr – Kinder- und Jugendtheater MURKELBÜHNE ... von Jewgeni Schwarz. // Projektkurs 12+ // Informationen zu diesem und weiteren Stücken auf Seite 4 oder im Internet unter www.spiel-doch-selber.de.

g FLIEGEN&FALLEN

g "Aletchko Weltmusik Geiger –

g Hänsel & Gretel

19.30 Uhr – Café Lyrik Eine Mischung aus russischer Virtuosität und mediterranem Charakter. // Alexey Kochetkov (Geige) / Cristian Varras (Gitarre) / Peter Kuhnsch (Darbuka & Cajon)

10.00 Uhr – Theater o.N. siehe 18.4.

16.00 Uhr – Varia Vineta Klassische Märcheninszenierung für Kinder.

From Middle East with Love"

© Andrea Botti / Soul Photography

g IRLAND - Vortrag von "Rolli on Tour" & Konzert mit dem Duo Musaik

19.30 Uhr – BrotfabrikBühne Theaterinszenierung nach dem Roman von Joseph Roth.

© dadaware

g Berlin- PREMIERE: HIOB

10.00 Uhr – Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek ... fragt das TheaterGeist – eine meerchenhafte Vertüddelung nach dem Kinderbuch von Miriam Koch "Keentied - oder die Kunst ins Glück zu fliegen". // Für Kinder ab 4 Jahre. // Eintritt: 3,50 Euro mit JKS-Schein. // Anmeldung Theater Geist unter Tel. 030 - 44 76 104.

17

Alle Veranstaltungen auch auf:

Veranstaltungskalender


18

Ausstellungen

g HIOB

Literatur

19.30 Uhr – BrotfabrikBühne siehe 22.4.

Theater  /  Show Tanz  /  Konzerte Feste  /  Parties Kinder  /  Jugend Historisches Gastronomie

Führungen

Vereine

Vermischtes

Veranstaltungskalender

g Kinonacht „Unendliche Weiten“ ab 19.30 Uhr – Kurt Lade Klub

g Lesung: g Vater-Kind-Brunch 10.00 - 12.00 Uhr – Stadtteilzentrum Pankow „Ich weiß, dass Gottes Plan perfekt ist“

Diesen Monat geht es ins Weltall. Dafür zeigen wir "Interstellar", "Gravity" und "Sunshine". Steigt ein und lasst euch in den Bann des Kosmos ziehen.

20.00 Uhr – cafeimpuls Eva-Maria & Johannes Holmer erzählen in ihrem Buch über ihre 2012 verstorbene Tochter Lydia. Ein bewegender Abend & eine herausfordernde, aber ermutigende Geschichte. // Einlass: ab 19.30 Uhr

g ...dass man nicht alle haben kann. Tucholsky und die Frauen 20.00 Uhr – ZENTRUM danziger50 Ein Liederabend von & mit Heike Feist und Stefan Plepp, bei dem man mit Theobald Tigers herrlichen Chansons an Trude Hesterberg, Rosa Valetti, Gussy Holl, Paul Graetz erinnert?

g Sie ist ein Model

20.00 Uhr – Theater unterm Dach siehe 23.4.

g Abgang 144: "First ´n´Stripes"

20.00 Uhr – MAXIM Kinder- und Jugendkulturzentrum Die Band "First 'n' Stripes" beschreibt ihr Genre als "Scottish Indie Rock". // Weitere Bands werden noch unter www.facebook.com/KJKMaxim bekannt gegeben. // Eintritt: 2,50 Euro

g Berlin-PREMIERE:

DIE HEILIGE GABY DES SVKE

20.00 Uhr – Ballhaus Ost In Schlagern der 70ziger und 80ziger blitzen vergangene Geschichte und Geschichten auf und stehen neben anarchisch-lustvoller alle Begrenzungen sprengender Punkmusik.

g Der Freitagskrimi

20.00 Uhr – BühnenRausch, Erich-Weinert-Str. 27, 10439 Berlin ... des Improvisationstheaters Schmetterlings.

g PREMIERE: "Die Blinden"

20.00 Uhr – bat Studiotheater ... von Fanny Sorgo nach einem Text von früher. // Jahrgangspräsentation 3. Studienjahr Regie

g SHOOT JEEZ MY GOSH

Eingeladen sind Väter und ihre Kinder. Mütter sind ebenfalls herzlich willkommen. Es kann gefrühstückt, gespielt und getobt werden. // Mit Andreas Gerts, Dreiradwechsel e.V. // Kosten: 4,00 Euro pro Erwachsener & 1 Kind, jedes weitere Kind 1,00 Euro // Anmeldung über Tel. 0178 - 401 78 92 oder gerts@wortraum-berlin.de.

g FLIEGEN&FALLEN

11.00 Uhr – Theater o.N. siehe 18.4.

20.30 Uhr – Dock 11 siehe 23.4.

g Woran man einen Juden erkennen kann – Eine Untersuchung

g VOCAL RECALL -

12.00 Uhr – bat Studiotheater siehe 1.4.

Ein Lärm, der deinen Namen trägt

20.30 Uhr – Comedy Club Kookaburra siehe 23.4.

g „WENN NICHT LIEBE WAS SONST...?“

21.00 Uhr – Zimmer 16 Dieser Abend ist ganz den Liedern Georg Kreislers gewidmet. // Julia Schwebke (Gesang) & Uwe Streibel (Klavier)

S amstag , 2 5 . 4 . g Endspurt vor der großen Sommerruhe

ab 9.00 Uhr – Naturschutzgebiet Niedermoorwiesen am Köppchensee Wer aktiv werden möchte, ist herzlich willkommen. // Werkzeug wird gestellt! // Dauer: ca. 3 Std. // Treffpunkt: Bauwagen an der Neupflanzung, Schildower Weg / Ecke Mauerweg // Eine Aktion der NABU Bezirksgruppe Pankow.

g Weltkulturerbe Carl-Legien-Stadt...

14.00 Uhr – Meyers Stadtgänge Treff: S-Bhf. Prenzlauer Allee (Histor. Bahnhofshalle) // Infos & Anmeldung unter Tel. 030 - 442 32 31 oder www.stadtgaenge.de.

g Sonnabends auf Polnisch

14.00 - 18.00 Uhr – Stadtteilzentrum Pankow "Kreatives Schreiben" - Workshop mit Dominika Zdrodowski // generationsübergreifend, auf Deutsch und Polnisch // Kosten: 4,00 Euro + Spende // Anmeldung über Tel. 0160 - 99 68 00 59.

g 3. Berliner Impro-Marathon

15.00 - 3.00 Uhr – BrotfabrikBühne Improtheater, Musik, Shows, Workshops und vieles mehr für alle Altersgruppen // 12 Stunden lang zeigen über 40 Schauspieler auf drei Bühnen Improvisationstheater in seinen zahlreichen Facetten.


g Däumelinchen

16.00 Uhr – Zimmer 16 ... mit dem Puppentheaters im Glück, ab 3 Jahre.

g Schneewittchen

16.00 Uhr – Varia Vineta

g Marionettenzirkus Piccoli e Grandi 16.00 Uhr – Puppentheater Felicio

g Kling, kleines Ding

g Klänge in Hoffnung: Johann Sebastian Bach: Oster- & Himmelfahrts-Oratorium 19.30 Uhr – Hoffnungskirche Pankow Konzert für Chor, Solisten und Orchester. Zwei selten aufgeführte Werke Bachs, die er selbst als Jubelwerke zu Ostern und Himmelfahrt bezeichnet hat. // Eintritt: 14,00 Euro / erm. 9,00 Euro (Abendkasse), im Vorverkauf über das Gemeindebüro: 12,00 Euro / erm. 7,00 Euro. // Eine Veranstaltung der Hoffnungskirchengemeinde Pankow.

g WEDDING

21.00 Uhr – Zimmer 16 ... mit einer Mischung aus eigenen Liedern in der Tradition deutscher Rockpoeten und Songs der großen Helden wie Gundermann und Renft haben sich die Musiker ein treues Publikum erspielt.

20.00 Uhr – bat Studiotheater siehe 11.4.

10.00 - 11.30 Uhr – cafeimpuls Leckerbissen für Leib, Seele und Geist. // Thema: „Das Leben ist eines der spannendsten“ // Referent: Karsten Sablong, Hohe Rhön

g Sincity Festival 2015

g Sie ist ein Model

g Kling, kleines Ding

g DIE HEILIGE GABY DES SVKE

g 350 Jahre preußisch-deutsche Geschichte

g "Yerma/Poperma"

19.00 Uhr – bat Studiotheater siehe 18.4.

g 7. Theaterwochen MURKELBÜHNE PREMIERE: "DER ScHATTEN" 19.00 Uhr – Kinder- und Jugendtheater MURKELBÜHNE siehe 24.4.

g "B&B – Französische chansons & Jazz-Klassiker" 19.30 Uhr – Café Lyrik Sandra Bourdonnec (Gesang) / Lennard Bertzbach (Klavier)

20.00 Uhr – Ballhaus Ost siehe 24.4.

11.00 Uhr – Theater o.N. siehe 25.4.

20.00 Uhr – ZENTRUM danziger50 Ein wowoistischer Abend mit Texten von Friedhelm Kändler. // Die H2Btheaterbox bleibt auch in ihrer dritten Eigenproduktion dem Skurrilen und Absurden verpflichtet.

11.00 Uhr – Schloss Schönhausen In einer Führung durch das Schloss stellt Jörg Kirschstein (SPSG) die heutige Kunstsammlung vor, erläutert die Nutzungsepochen, spricht über die unterschiedlichen Raumausstattungen, die während der 350-jährigen Geschichte des Hauses dem jeweiligen politischem System angepasst wurden. // Anmeldung über Tel. 030 - 40 39 49 26 25.

g SHOOT JEEZ MY GOSH

g DER KLEINE ANGSTHASE

g Kändler-like Dinner | H2Btheaterbox

20.30 Uhr – Dock 11 siehe 23.4.

g VOcAL REcALL -

Ein Lärm, der deinen Namen trägt 20.30 Uhr – Comedy Club Kookaburra siehe 23.4.

11.00 & 16.00 Uhr – BrotfabrikBühne Figurentheater für Kinder ab 4 Jahren.

g Frühstück mit Gott

g ROBERTO ZUccO

20.00 Uhr – Theater unterm Dach siehe 23.4.

g Die Geschichte vom kleinen Onkel

S O N N TA G , 2 6 . 4 .

16.00 Uhr – Theater o.N. Aus der scheinbar kargen Steinwüste im Theater o.N. wird eine Klanglandschaft. // Für Kinder ab 2 Jahren.

17.00 Uhr – frannz club. ... feat. Forced to Mode, Blind Passenger u.a THEATRE OF MASQUERADE + Party-Floor ab 21.00 Uhr (Best Of Depeche Mode, 80’s, EBM, Electro-Pop & Dark Wave) mit DJ M’Urmel, jeder Gast erhält eine Gratis-Überraschungs-CD

19

Alle Veranstaltungen auch auf:

Veranstaltungskalender

11.00 & 16.00 Uhr – Theater unterm Dach Ein Stück mit Musik nach dem Bilderbuch von Elizabeth Shaw für Menschen ab 4 Jahren. // HORKünstlerkollektiv

g Marionettenzirkus Piccoli e Grandi

11.00 & 16.00 Uhr – Puppentheater Felicio

Kastanienallee 82 Berlin Prenzlauer Berg


Ausstellungen

Literatur

Theater  /  Show Tanz  /  Konzerte Feste  /  Parties Kinder  /  Jugend Historisches Gastronomie

g Wie man einen König heiratet

11.00 & 16.00 Uhr – Zimmer 16 ... mit der mobilen Märchenbühne, ab 3 Jahre.

g "Die Blinden"

12.00 Uhr – bat Studiotheater siehe 24.4.

g Pankow quicklebendig

14.00 Uhr – Meyers Stadtgänge siehe 12.4.

g Keramik für Kinder

g SHOOT JEEZ MY GOSH 20.30 Uhr – Dock 11 siehe 23.4.

Montag, 27.4. g Der verliebte kleine Stier 10.00 Uhr – Theater o.N. siehe 1.4.

g Selbsthilfegruppen –

wie arbeiten sie, was können sie leisten?

14.30 - 16.30 Uhr – Zukunftswerkstatt Heinersdorf Erwachsenenbegleitung erforderlich! / Kosten: 3,00 Euro

18.30 - 20.00 Uhr – Stadtteilzentrum Pankow Mit Katarina Schneider, Projektleiterin KIS // kostenfrei // Anmeldung über Tel. 030 - 499 87 09 10.

g Schneewittchen

g "Wirf mal das Messer rüber, Schatz..." –

16.00 Uhr – Varia Vineta

g Der verliebte kleine Stier 16.00 Uhr – Theater o.N. siehe 1.4.

g Zum letzten Mal: Parsival und Anima

19.00 Uhr – bat Studiotheater ... von Florian Hein. // Jahrgangspräsentation 3. Studienjahr // Ein Zyklus in sechs Akten.

g Solo-Konzert: DON ADLER

20.00 Uhr – Zimmer 16 Der preisgekrönte Fingerstyle-Gitarrist, Sänger/ Liedermacher & Komponist aus Vancouver (Kanada) erschafft eine Wand aus einzigartigen Tönen und Sounds.

g ROBERTO ZUCCO

20.00 Uhr – bat Studiotheater siehe 11.4.

10 Jahre Turbine William wie die Birne! 10 Jahre große Impro-Theater Show in Berlin!

20.00 Uhr – WOESNEREI - Pfefferberg Theater siehe 13.4.

Dienstag, 28.4. g Mutige Prinzessin Glücklos 10.00 Uhr – SCHAUBUDE Berlin ... für Kinder ab 7 Jahre.

g Prenzlauer Bergs neue Szene 14.00 Uhr – Meyers Stadtgänge siehe 14.4.

g Die Schüßler-Salze: Bedeutung und Anwendung der Biochemie 15.30 - 17.00 Uhr – Stadtteilzentrum Pankow Referent: Dr. phil. Reinhard Müller, Heilpraktiker // Kosten: 2,50 Euro // Anmeldung über Tel. 0177 - 222 21 03

Führungen

Vereine

Vermischtes

g Logopädie – sprachlich stark und sicher im Alltag

g Der verliebte kleine Stier 10.00 Uhr – Theater o.N. siehe 1.4.

g Marionettenzirkus Piccoli e Grandi 10.00 Uhr – Puppentheater Felicio

g Jüdischer Salon

g Mutige Prinzessin Glücklos

19.30 Uhr – Myer´s Hotel Berlin Gesprächsrunde mit verschiedenen Gäste. // Infos & Anmeldung unter info@myershotel.de oder Tel. 030 - 440 140.

10.00 Uhr – SCHAUBUDE Berlin siehe 28.4.

g PREMIERE: SNAIL - LAMB - SHARK - RHINO

g PREMIERE: Frontiers - der ToP Western

17.00 - 20.00 Uhr – Dock 11 Performance Serie des FLOCKS Kollektivs // Installation zum Welttanztag // Eintritt frei!!!

20.00 Uhr – BrotfabrikBühne Improtheater // Cowboys, Indianer, Pistolen und eine schwingende Saloontür ... war‘s das schon was „Western“ ausmacht? Nicht für das Theater ohne Probe!

g 7. Theaterwochen MURKELBÜHNE "TOMATENOPERETTE" 18.00 Uhr – Kinder- und Jugendtheater MURKELBÜHNE siehe 17.4

g Paartanz-Kurs

20.00 - 21.30 Uhr – cafeimpuls siehe 14.4.

g TTT - TischTennis+/ oder Tresen

g ÖDIPUS – AISCHYLOS / DAS HELMI

19.00 - 22.00 Uhr – Kurt Lade Klub siehe 1.4.

20.00 Uhr – Ballhaus Ost Der wahre ungeheuerliche Schrecken der Ödipusgeschichte wird hier in atemberaubender Verzerrung von über 30 Figuren dargeboten.

g Erste Hilfe am Kind

19.00 - 22.00 Uhr – Zukunftswerkstatt Heinersdorf Anmeldung erforderlich! // Kosten: 30,00 Euro pro Person bzw. 45,00 Euro pro Paar

g DEICHKIND - NIVEAU WESHALB WARUM 20.00 Uhr – Max-Schmeling-Halle Deichkind ist wieder da! Mit ihrem neuen Album sind sie nun auf Tour und toben sich richtig aus...

Veranstaltungskalender

M ittwo c h , 2 9 . 4 .

17.30 - 19.00 Uhr – Stadtteilzentrum Pankow Referenten: Eva Niggemeyer und Kathrin Zielenbach, Logopädinnen // Anmeldung über Tel. 030 - 499 87 09 11 oder pflegeengagement@ stz-pankow.de

© promo Deichkind

20

g "Django's Music - Gipsy Jazz mit Bernd Huber & Gästen" 19.30 Uhr – Café Lyrik Gipsy Jazz Konzert


19.30 Uhr – Myer´s Hotel Berlin Ein alter, zerschlissener Koffer steht mutterseelenallein herum. Neugierige, junge Menschen nehmen sich dessen beherzt an und entdecken einen kleinen Schatz. Dies scheint ein Koffer einer verschiedenen Diva zu sein. Die jungen Sänger der Opern Akademie Berlin beginnen mit einer euphorisierten Collage sich rund um die Sängerin a. D. und ihrem Lieblingskomponisten Wolfgang Amadeus Mozart zu drehen und sich hinein in Zeit und Personen zu versetzen. Wer Mozart liebt, ist hier genau richtig. Wer Mozart lieben lernen will, der wird es. // Eintritt: 10,00 Euro // Infos & Anmeldung unter info@myershotel.de oder Tel. 030 - 440 140.

g ELF – Ein Experiment

20.00 Uhr – bat Studiotheater ... von Choreographie- und Szenographie-Studierenden. // Ein Zufall und ein Plan tanzen zufällig miteinander Boogie. Sie könnten aber ebenso statt Boogie etwas ganz anderes tanzen. Es könnte auch etwas ganz ganz ganz anderes werden. Es wird auch sicher etwas anderes. Was genau es wird, wird der Plan entscheiden. Und noch genauer wird es der Zufall entscheiden. // Eine Kooperationen mit dem Studiengang Szenografie der Hochschule Hannover unter Prof. Colin Walker

g LEON DER PROFI – LUc BESSON / DAS HELMI 20.00 Uhr – Ballhaus Ost siehe 15.4.

g cHARLIE WINSTON

g "Gitarresque - Jazz - Great Guitar Grooves"

g LAMB & SHARK

g Kinder des Wohlstands – been there, done that, Feeling nicht so gut Asuperherocape

g PATENTÖcHTER

g Walpurgisnacht – Tanz in den Mai

20.00 Uhr – Kesselhaus (KulturBrauerei) Tour zum dritten Album "Curio City". // support: Tom Baxter

20.00 Uhr – Ballhaus Ost siehe 16.4.

g cloozy – Lieber nackt als gar keine Tatsachen! 20.30 Uhr – Comedy Club Kookaburra Gags aus freilebenden Texten – kann Spuren von Kopfnüssen enthalten.

19.30 Uhr – Café Lyrik Uli Hoffmeier & Malibu Gordes lassen die Geschichte von Jazzgitarrenduos Revue passieren.

20.00 Uhr – Theater unterm Dach Theaterfassung des gleichnamigen Buches von Corinna Ponto und Julia Albrecht. // RAF-Geschichte ... intime Dialog von Angehörigen der Opfer- und der Täterseite.

10.00 Uhr – SCHAUBUDE Berlin siehe 28.4.

g PREMIERE: Rotkäppchen

g Kinder des Wohlstands –

g Mutige Prinzessin Glücklos

16.00 Uhr – Varia Vineta

g Wunderwerker

16.00 - 17.30 Uhr – cafeimpuls siehe 16.4.

g Vom Berliner Schloss zum Humboldt-Forum

18.00 Uhr – Schloss Schönhausen Das Berliner Schloss war das zentrale Bauwerk in der historischen Mitte Berlins. Seit der Grundsteinlegung des Neubaus im Juni 2013 entsteht das künftige Humboldt-Forum. // Referent: Gunther Kämmerer // Eine Veranstaltung des Freundeskreises der Chronik Pankow e.V. // Anmeldung über Tel. 030 - 40 39 49 26 25.

22.00 Uhr – KulturBrauerei Am letzten Tag im April, in der Walpurgisnacht, wird traditionell der Frühlingsmonat Mai herbei getanzt. Zum Hexenfest gibt es eines der größten Maifeuer der Stadt, und alle Clubs auf dem Gelände sorgen für musikalische Vielfalt.

g ScHWESTERN mit corelia Morel & Astrid Maria Held 20.00 Uhr – EWA-Frauenzentrum In dieser internationalen Musikrevue geht es um zwei Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Hetero lebt die eine, homo die andere. Es wechseln sich knackige Dialoge, balladeske Musik und Tanzeinlagen ab.

DONNERSTAG, 30.4.

20.30 Uhr – Dock 11 LAMB - von Miranda Markgraf & Merle Richter // SHARK - von Catarina Miranda

been there, done that, Feeling nicht so gut Asuperherocape 20.00 Uhr – Ballhaus Ost siehe 16.4.

g DOMINIQUE LAcASA & TOBIAS KABIERScH

© Bastian Bartsch Photography

g „Mozart im Koffer“ – Aufführung der Opern Akademie Berlin

21

Alle Veranstaltungen auch auf:

Veranstaltungskalender

Regelmäßige Veranstaltungen M O N TA G S

g Berlin im Überblick

Berlin on Bike - KulturBrauerei Hof 4 4 Stunden mit dem Rad quer durch die Hauptstadt: Regierungsviertel, Potsdamer Platz, Preußens Glanz und Gloria, Berliner Mauer, Szenebezirk Prenzlauer Berg, und was von 40 Jahren DDR übrig blieb. montags - freitags / 10.00 Uhr

20.00 Uhr – Zimmer 16 Sie lieben den Groove und erzählen ihre eigenen Geschichten, durch welche ihre gehaltvolle Stimme mit seinem virtuosen Bassspiel tanzt.

g Laptopkurs Generation 50+

g Keine Lied für Germany

g Rommé

20.30 Uhr – Comedy Club Kookaburra Horst Blue, Dr. Krupp & Gäste.

Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek Mit praktischen Übungen. Ein Laptop ist erforderlich. montags / 10.00 Uhr

Zukunftswerkstatt Heinersdorf montags / 12.30 Uhr


Ausstellungen

Literatur

Theater / Show Tanz / Konzerte Feste / Parties Kinder / Jugend Historisches Gastronomie

g NEU!!! Moment und Ewigkeit – Fotokurs für Kinder Stadtteilzentrum Pankow ... für Kinder von 8 - 13 Jahren. // Pflanzen, Häuser, Menschen, Tiere fotografieren und die entstandenen Fotos am Computer bearbeiten. Bitte eigene Kamera oder Handy zum Fotografieren mitbringen. // Kursleitung: Jutta Wrase, Fotografin // Kosten: 50,00 Euro für 5 Termine (13.4. - 11.5.) // Anmeldung über Tel. 030 - 499 110 17 oder j.wrase@gmx.de montags / 16.00 - 17.30 Uhr

g Kinderchor Alt Pankow

Evangelisches Gemeindehaus Alt-Pankow Singen & Spielen mit Kantorin Dr. Rudite Livmane-Lindenbeck (Tel. 030 - 23 18 47 85) montags / 16.00 - 16.45 Uhr (4 - 6 Jahre) montags / 17.00 - 17.45 Uhr (ab 1. Klasse)

g Malen / Zeichnen / Drucken

Druckgraphik-Atelier Über Lust & Freude am eigenen Bildschaffen und Experimentieren werden die kreativen Fähigkeiten gefördert und weiterentwickelt. // 6 - 12 Jahre montags / 16.15 - 17.45 Uhr (außer in den Ferien)

g Pilates

Vermischtes

g Kirchenchor Alt-Pankow

Evangelisches Gemeindehaus Alt-Pankow Singen Sie mit! Melden Sie sich bei Kantorin Dr. Rudite Livmane-Lindenbeck (Tel. 23 18 47 85). montags / 19.30 - 21.30 Uhr

g Internationaler Stammtisch

Zukunftswerkstatt Heinersdorf Kreativ-Handarbeitszirkel, u.a. mit Patchworktechnik montags / 18.00 - 20.00 Uhr

g Dinner in the Dark

g DIE OFFENE BÜHNE

g Handarbeitszirkel für Erwachsene

NOCT VAGUS Dunkelrestaurant montags / ab 18.00 Uhr

(Stillleben, Porträt, Figur, Akt) Druckgraphik-Atelier montags / 18.30 - 21.30 Uhr

g Hormonyoga alle Level Zeitfenster Naturheilpraxis montags / 18.30 - 19.30 Uhr

g Laufgruppe

Zukunftswerkstatt Heinersdorf Treffpunkt: Schreckhornweg / Ecke Hauffallee montags / 19.00 - 20.00 Uhr

Kreuzstraße 8 · 13187 Berlin

Vereine

GLS-Restaurant "Die Schule" Zum internationalen Stammtisch treffen sich 40 - 100 Personen aus der ganzen Welt, die an der angeschlossenen Sprachschule Deutsch lernen. Wer auf der Suche nach einem Tandempartner ist oder Leute aus allen Ecken dieser Welt kennen lernen möchte, ist herzlich eingeladen. An der Rezeption nach Svetlana fragen. montags / 20.00 Uhr

Zeitfenster Naturheilpraxis montags / 17.00 - 18.00 Uhr

g Malen und Zeichnen für Erwachsene

Naturheilzentrum Heike Armonat

Führungen

g „MAL MONTAGS“

Evangelisches Gemeindehaus Pankow Landschaft, Stillleben, menschliche Figur montags / 19.00 - 22.00 Uhr

Zimmer 16 Erobern Sie die Bühne, Sie dürfen alles und so zum Liebling des Publikums werden! Zeig dein Talente! jeden 1. Montag im Monat / 20.00 Uhr

Veranstaltungskalender

D I E N S TA G S g Gartengruppe

Zukunftswerkstatt Heinersdorf jeden 3. Dienstag im Monat // Uhrzeit erfragen unter Tel. 030 - 472 46 65

g Pilates

Zeitfenster Naturheilpraxis dienstags / 9.00 - 10.00 Uhr

g Englischkurs

Zukunftswerkstatt Heinersdorf Anmeldung erforderlich! // Kosten: 60,60 Euro für 12 Termine (erm. 30,30 Euro) dienstags / 10.00 - 11.30 Uhr & 12.00 - 13.30 Uhr

g Spielgruppe

g Yoga Level 2-3

Zeitfenster Naturheilpraxis montags / 20.00 - 21.30 Uhr

cafeimpuls für Kinder von 1 - 3 Jahren. // Infos bei Sandra Hartlieb unter Tel. 0157 - 82 68 55 22, Sandra.hartlieb@gmx.de // Kosten: 2,00 Euro dienstags / 10.00 - 11.30 Uhr

g Die offene Liederbühne

g Yoga 59plus bei senSietief

g So noch nie - offene Lesebühne Pankow

g Yoga für Senioren

Zimmer 16 Singer-Songwriter-Forum... jeden 3. Montag im Monat / 20.00 Uhr

Zimmer 16 Die Bühne gehört euch... jeden 4. Montag im Monat / 20.00 Uhr

Adressverzeichnis ab S. 29

© joka / Fotolia.com

22

senSietief - Dietmar Else Anmeldung unter 030 - 494 63 29. dienstags / 10.00 Uhr

Zeitfenster Naturheilpraxis dienstags / 11.00 - 12.00 Uhr

g Vorlesestunde

Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek dienstags / 15.00 Uhr


g NEU!!! Kinderyoga

g Der Spielekönig

Stadtteilzentrum Pankow Komm zur Ruhe und sei ganz im Jetzt! // Kursleitung: Juliane Philine Rothmaler // Kosten: 12 Termine 80,00 Euro / 6 Termine 45,00 Euro (14.4. - 7.11.) // Anmeldung über Tel. 0172 - 385 44 30 oder julianephiline@rothmaler.com dienstags / 15.00 - 16.00 Uhr & 16.30 - 17.30 Uhr

frannz club in der KulturBrauerei Impro-Spiele im Wettbewerb – das verspricht ein Entdecker-Abend zu werden für alle Freunde des Stegreiftheaters. Am Ende des Abends wird der „Spielekönig“ kürt. dienstags / 20.00 Uhr

g Malkurs

Zeitfenster Naturheilpraxis dienstags / 20.00 - 21.00 Uhr

Zukunftswerkstatt Heinersdorf Anmeldung erforderlich! // Kosten: 15,00 Euro/Monat dienstags / 17.00 - 19.00 Uhr

g Yoga alle Level

Zeitfenster Naturheilpraxis dienstags / 18.00 - 19.30 Uhr

g Offenes Erwachsenen-Drucken Druckgraphik-Atelier dienstags / 18.00 - 22.00 Uhr

g DIE FOTOEcKE

Zimmer 16 - camera dell‘ arte jeden 1. & 3. Dienstag im Monat / 19.00 Uhr

g Krabbelgruppe

cafeimpuls Infos unter Tel. 0157 - 82 68 55 22 oder Sandra.hartlieb@gmx.de // Kosten: 2,00 Euro mittwochs / 10.00 - 11.30 Uhr

g Laptopkurs Generation 50+

Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek Mit praktischen Übungen. Ein Laptop ist erforderlich. mittwochs / 10.00 Uhr

g Pilates

g Impro-Märchen für Kinder

BühnenRausch jeden letzten Mittwoch im Monat / 10.30 Uhr

MITTWOcHS g Early Bird Yoga alle Level

g Krabbelgruppe

Zeitfenster Naturheilpraxis mittwochs / 8.00 - 9.00 Uhr

Zukunftswerkstatt Heinersdorf Gemütlicher Treff mit Spiel & Musik in der Traumwerkstatt. // Kosten: 1,00 Euro mittwochs / 10.30 Uhr

g Yoga für Anfänger

Zeitfenster Naturheilzentrum Yoga ist eine jahrtausendealte indische Lehre, die körperliche Übungen, Atemübungen und Meditation kombiniert. Die Übungen kräftigen und entspannen Muskeln und Geist. Dieser Kurs ist für Männer wie Frauen unabhängig von Alter und Fitnessstufe geeignet. mittwochs / 10.00 - 11.30 Uhr

g Wie Sonntag so schön cafeimpuls mittwochs / 15.00 - 18.00 Uhr

g Keramikwerkstatt

g Handarbeiten für Kinder

Zukunftswerkstatt Heinersdorf Nützliches & Schönes aus Wolle und Stoff herstellen. mittwochs / 16.30 Uhr

g After Work Yoga

Zeitfenster Naturheilpraxis mittwochs / 17.00 - 18.00 Uhr

g Sporthockertraining

KJFE Schabracke Infos unter www.schabracke.net mittwochs / 17.00 - 19.00 Uhr

g Picasso Kids - Kreativ-Mal-Kurs ZENTRUM danziger50 mittwochs / 17.30 - 18.30 Uhr

g Pilates

Zeitfenster Naturheilpraxis mittwochs / 18.15 - 19.15 Uhr

g Yoga Elementals bei senSietief senSietief - Dietmar Else mittwochs / 19.00 Uhr

ZENTRUM danziger50 jeden 2. Di im Monat / 19.00 Uhr

KULTI - Das Freizeithaus für Kinder Für Kinder ab 5 Jahre. mittwochs / 15.30 - 18.00 Uhr

g Vinyasa Yoga alle Level

g capoeira für Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene

g LinienKlang – Malerei/Graphik & Drucken für Jugendliche 11 bis 17 Jahre

g Existenzgründer Stammtisch

Barravento e.V. – Kampfkunstschule Drakulic, Hiddenseestraße 1, 13189 Berlin Kostenlose Probestunde jederzeit möglich! // Kontakt: capoeiracandeias@live.de oder Tel. 0176 - 52 87 84 31 dienstags / 19.30 - 21.00 Uhr

© WavebreakMediaMicro / Fotolia.com

g SpielBar

23

Alle Veranstaltungen auch auf:

Veranstaltungskalender

Druckgraphik-Atelier mittwochs / 16.00 - 17.30 Uhr (außer in den Ferien)

g Junge Wilde - Kreativ-Mal-Kurs ZENTRUM danziger50 mittwochs / 16.30 - 17.30 Uhr

Zeitfenster Naturheilpraxis mittwochs / 19.30 - 21.00 Uhr

ZENTRUM danziger50 Forum für gegenseitige Hilfe, Austausch und Netzwerk. // Infos unter Tel. 030 - 61 50 73 64 jeden 2. Mittwoch im Monat / 19.30 Uhr

kultur@intouchberlin.de


Literatur

Theater  /  Show Tanz  /  Konzerte Feste  /  Parties Kinder  /  Jugend Historisches Gastronomie

g Dein Held - Deine Geschichte

Maschinenhaus der KulturBrauerei Improshow mit Paternoster mittwochs / 20.00 Uhr

D onnerstags

g Krabbelgruppe

g Pilates alle Level

g Pilates I

Zunkunftswerkstatt Heinersdorf Anmeldung erforderlich! // Kosten: 80,00 Euro für 10 Termine // Probestunde: 9,00 Euro donnerstags / 17.00 Uhr

g Capoeira-Kurs 3

KULTI - Das Freizeithaus für Kinder Capoeira ist ein brasilianischer Kampfsport. donnerstags / 18.00 Uhr

g Offenes Tonatelier

Amtshaus Buchholz Ein offenes Tonatelier für alle (Kinder, Jugendliche & Erwachsene), die sich gern mit dem Material Ton ausprobieren und eigene Ideen umsetzen möchten. Ob Teller, Tasse, Skulptur oder Insektenhotel – unser Brennofen wartet auf neue Objekte! donnerstags / 18.00 - 20.00 Uhr

g Z3 – Zeit zum Zeichnen

Kurt Lade Klub donnerstags / 18.00 - 21.00 Uhr

Vermischtes

g Early Bird Yoga alle Level

g Pilates

g Pilates

Zeitfenster Naturheilpraxis freitags / 10.00 - 11.00 Uhr

g Coaching & Café für Frauen mit kleinen Kindern

KULTI - Das Freizeithaus für Kinder Jonglieren und Akrobatik. Für Kinder im Alter von 11 - 14 Jahren. (Trainingsort: Schabracke) donnerstags / 18.15 Uhr

g Pflegeberatung

g Holzwerkstatt

g Yoga Level 1

g Keramikwerkstatt

Zukunftswerkstatt Heinersdorf Termin nur auf Anfrage. // Tel. 030 - 21 98 29 70 donnerstags / 19.00 Uhr

Zeitfenster Naturheilpraxis donnerstags / 19.30 - 21.00 Uhr

g collegium instrumentale Alt-Pankow

Evangelisches Gemeindehaus Alt-Pankow Interessierte melden sich bitte bei Kantorin Dr. Rudite Livmane-Lindenbeck (Tel. 030 - 21 98 29 70). donnerstags / 19.30 Uhr

g SprachCafé Polnisch: Polnischsprachiges Lernangebot für Kinder

Zukunftswerkstatt Heinersdorf freitags / 10.00 - 12.00 Uhr

g Freitagscafe

Frauenzentrum Paula Panke Sie können andere Mütter und Kinder bei einem Kaffee treffen, sich austauschen und auftanken. // Anmeldung & Infos zum Coaching bei Regine Jenß unter Tel. 030 - 48 09 98 46 freitags / 10.00 - 13.00 Uhr

g Zirkus-AG - Kurs 3

Veranstaltungskalender

Stadtteilzentrum Pankow Kosten: 5,00 Euro + Spende // Kontakt: sprachcafe. polnisch@gmx.de, www.sprachcafe-polnisch.jimdo. com, Tel. 0177 - 823 83 40 freitags / 16.30 Uhr (2 - 4 Jahre), freitags / 17.30 Uhr (5 - 6 Jahre), freitags / 16.30 Uhr (Schulkinder)

Zeitfenster Naturheilpraxis freitags / 8.00 - 9.00 Uhr

KULTI - Das Freizeithaus für Kinder donnerstags / 10.00 - 12.30 Uhr

KULTI - Das Freizeithaus für Kinder donnerstags / 15.30 - 18.00 Uhr

Vereine

F reitags

Zeitfenster Naturheilzentrum Pilates ist ein sanftes, ganzheitliches und sehr wirkungsvolles Körpertraining. „Nach 10 Stunden fühlen Sie einen Unterschied, nach 20 Stunden sehen Sie einen Unterschied, nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper.“ Joseph H. Pilates donnerstags / 18.15 - 19.15 Uhr

g Keramikwerkstatt

Führungen

Zeitfenster Naturheilzentrum Mit Pilates in das Wochenende starten. // Pilates ist ein optimales Muskeltraining, die Muskeln werden intensiv aufgebaut und das Gewebe gestrafft. Dieses Training verbessert die Koordination, das Gleichgewicht, das eigene Körpergefühl und dadurch die innere Balance. freitags / 17.00 - 18.00 Uhr

© Syda Productions / Fotolia.com

Ausstellungen

© Kzenon / Fotolia.com

24

KJFE Schabracke Infos unter www.schabracke.net freitags / 15.00 - 18.00 Uhr

KULTI - Das Freizeithaus für Kinder freitags / 15.30 - 18.00 Uhr

g SprachCafé Polnisch: Pogadajmy sobie po polsku... Café des Stadtteilzentrums Pankow Spende erwünscht // Kontakt: sprachcafe.polnisch@ gmx.de oder www.sprachcafe-polnisch.jimdo.com freitags / 16.00 - 18.00 Uhr

g Yoga Level 1-2

Zeitfenster Naturheilpraxis freitags / 18.30 - 20.00 Uhr

g Pilates II

Zunkunftswerkstatt Heinersdorf Anmeldung erforderlich! // Kosten: 80,00 Euro für 10 Termine // Probestunde: 9,00 Euro freitags / 19.15 Uhr


g Literatursalon am Kollwitzplatz Theater o.N. Für Freunde guter Literatur. jeden 1. Freitag im Monat / 20.00 Uhr

g Die Impro-Ladies

Bühnenrausch jeden 1. Freitag im Monat / 20.00 Uhr

g IM FREIEN FALL - Improvisationstheater Zimmer 16 jeden 1. Freitag im Monat / 20.30 Uhr

g Ladies Night

Soda Club in der KulturBrauerei freitags / 23.00 Uhr

g KulturBrauerei-Führung

g crazy-Words Die kultige "halboffene Kleinkunstbühne"

tic in Prenzlauer Berg Geführter Rundgang durch Gewölbekeller, Höfe und Säle der ehemaligen Schultheiss-Brauerei. Anmeldung: info@tic-berlin.de oder Tel. 030 - 91 20 67 75 jeden 1. Samstag im Monat / 16.00 Uhr

ZENTRUM danziger50 Veranstaltung mit Liveübertragung auf Rockradio. // Es bleibt alles beim alten und wird alles neu – vor der “Pause” sind die Stammautoren und -musiker gefragt, aber nach der “Pause” ist die Bühne, für jeden der etwas vortragen will, offen. // Eintritt: Spende in den Hut. jeder 4. Sonntag im Monat / 16.00 - 18.00 Uhr

g Kantinenlesen

Alte Kantine samstags / 20.00 Uhr

g TV Eye Records Labelfest

g Salsa + andere lateinamerikanische Tänze

Bassy - Cowboy Club The Shit (Garage Rock'n'Roll) jeden 4. Samstag im Monat / 21.00 Uhr

ZENTRUM danziger50 Anmeldung unter Tel. 030 - 53 00 77 43 sonntags / 17.00 - 21.00 Uhr

g Yoga für Anfänger

S A M S TA G S

Zeitfenster Naturheilpraxis sonntags / 18.00 - 19.30 Uhr

g Yoga alle Level

Zeitfenster Naturheilpraxis samstags / 10.00 - 11.30 Uhr

g Familienfußball

© Fotolia.com

g Kiezfrühstück

Stadtteilzentrum Pankow Frühstück mit anschließender Infoveranstaltung // Kosten: 3,50 Euro pro Person // Anmeldung erforderlich unter Tel. 030 - 499 87 09 11! jeden 1. Samstag im Monat / 9.30 - 12.00 Uhr

g tannz im frannz

frannz-club Rock, Pop, Dance // samstags / 22.00 Uhr

SONNTAGS

g ToPs der Woche

Bühnenrausch Die Nachrichten der letzten 7 Tage. jeden letzten Sonntag im Monat / 19.00 Uhr

g Tatort Liveübertragung

g OrgelTasten

g Pilates

g Wünsch Dir Wat – Wunschkonzert

Zeitfenster Naturheilpraxis sonntags / 11.00 - 12.00 Uhr

im April g Pankows vertraute Ecken

Brose-Haus Aquarelle von H.-Jürgen Malik // Eine Veranstaltung des Freundeskreises der Chronik Pankow e.V. Mi - So / 14.00 - 17.00 Uhr

1. bis 30. April g "Die Kunst entsteht von innen heraus"

Zukunftswerkstatt Heinersdorf Surreale Welten erschaffen vom Maler Olaf Holder. Während der Veranstaltungen und zu den Öffnungszeiten der Zukunftswerkstatt zu besichtigen.

bis 5. April g Ralf Hentrich – Druckgrafik

Galerie im Café Canapé, Wolfshagener Str. 87, 13187 Berlin Di - Sa / 12.00 - 22.00 Uhr, So / 10.00 - 18.00 Uhr

frannz club Aktuelle Folge Tatort oder Polizeiruf 110. sonntags / 20.15 Uhr

g Gottesdienst im Tabakspeicher FeG Pankow – Tabakspeicher sonntags / 10.00 - 11.30 Uhr

Dauerhafte Veranstaltungen

g TATORT frannz auf Grossbildleinwand

Zukunftswerkstatt Heinersdorf Für Fußballbegeisterte aller Altersgruppen. samstags / 14.00 - 15.30 Uhr

MACHmit! Museum für Kinder samstags / 15.00 - 19.30 Uhr

25

Alle Veranstaltungen auch auf:

Veranstaltungskalender

DAS FILMCAFE-Bar Kino Küche sonntags / 20.15 Uhr

Alte Kantine sonntags / 22.00 Uhr

bis 12. April g Erinnerte Landschaft Katharina Worring Galerie Parterre Malerei und Arbeiten auf Papier Mi, Fr, Sa & So / 13.00 - 21.00 Uhr, Do / 10.00 - 22.00 Uhr


Ausstellungen

Literatur

Theater  /  Show Tanz  /  Konzerte Feste  /  Parties Kinder  /  Jugend Historisches Gastronomie

bis 12. April g Zeichen. Sprache ohne Worte

Museum in der KulturBrauerei Die Ausstellung geht der Sprache mit ihren Zeichen und unterschiedlichen Deutungsmöglichkeiten und Botschaften auf den Grund. Sie beleuchtet mit rund 600 Fotografien, interaktiven Stationen, Medieninstallationen und Objekten die Bedeutung nonverbaler Kommunikation in der Gesellschaft. Ordnung, Macht, Protest, Männer und Frauen sind einige der "zeichenhaften" Themen. Di - So / 10.00 - 18.00 Uhr, Do / 10.00 - 20.00 Uhr

bis 27. April g Ausstellung: FARBEN ZEIT RÄUME Myer´s Hotel Berlin Krisha Leikauf & Paul Willems, zwei Künstler aus Pankow, gehen mit Farben leidenschaftlich und unterschiedlich um, gestalten Räume und überwinden Zeiten. Seien Sie dabei, wenn wie eintreten in die FARBEN ZEIT RÄUME.

bis 30. April g Stefan Paubel: WEIßENSEE - HÄUSER FLUCHT 11", Berlin - und Stadtmontagen. Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek Der Berliner Mediengestalter Stefan Paubel fotografierte tausenden Hausfassaden in Berliner Bezirken und entwickelt seine ganz eigenen Fotokombinationen im Breitformat. Die Häuser sind in andere Zusammenhänge hineinmontiert. Schwerpunkt dieser Ausstellung ist der Pankower Ortsteil Weißensee. // Außerdem sammelt er Kanaldeckel aus aller Welt. 1.600 Deckel sind das mittlerweile. Mo / 10.00 - 20.00 Uhr, Di, Do, Fr / 10.00 - 19.00 Uhr, Mi / 15.00 - 19.00 Uhr

Führungen

Vereine

bis April g „BILDER ERZÄHLEN VOM ER-LEBEN“

bis 12. Mai g Horst Zickelbein & Thomas Zickelbein

bis 2. Mai g GRZEGORZ STEC / Melancholie und Makerade / Gemälde

bis 17. Mai g Mein erfundenes Land II

Gesundheitshaus Pankow Ausstellung von Menschen mit Demenz // Qualitätsverbund Netzwerk im Alter Pankow e.V. - QVNIA e.V. Tel. 030 / 474 88 77 0

Galerie ABAKUS Das Schaffen des in Krakau lebenden Malers steht in einer spezifisch polnischen Tradition zwischen surrealer Abstraktion und konkreter Figürlichkeit, geprägt von der Melancholie historischer Erfahrungen von Krieg und Gewalt. Dennnoch vermitteln seine starken Bilder und gewaltigen Szenerien eine Botschaft der Hoffnung durch eine aus der Tiefe kommende Lichtwirkung. Sa & So / 16.00 - 19.00 Uhr

bis 10. Mai g Günter Blendinger "Ocker" – Malerei und Kaltnadelradierung GALERIE im HELIOS Klinikum Berlin-Buch (B1-3. OG), Schwanebecker Chaussee 50, 13125 Berlin Günter Blendinger komponiert die Töne von Gelb bis zum dunklen Umbra, die er durch plötzliche Flecken von Blau oder Rot akzentuiert. Seine Sujets gewinnt er aus der konkreten Anschauung, aus Erlebnissen auf der Straßen und auf Plätzen, von Menschen und Interieurs – zum einen aus seinem unmittelbaren Umfeld in Zepernick sowie in der Toskana. Seine Kaltnadelradierungen sind charakterisiert durch einen feinsinnigen, spröden, aber höchst präsent wirkenden Strich. Manchmal setzt er in das Grau-Schwarz der Kaltnadelradierung farbige Akzente mit Stiften oder Aquarellfarben. täglich / 8.00 - 20.00 Uhr

Vermischtes

Galerie Joachim Pohl Horst Zickelbein (Malerei & Arbeiten auf Papier) und Thomas Zickelbein (Skulptur) Mo, Di, Fr / 14.00 - 18.00 Uhr, Do / 14.00 - 19.30 Uhr und nach Vereinbarung

Theater RambaZamba Die Reise führte Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung übers Wasser, in alte Gemäuer, in die verborgenen Welten der Tiefsee und zu anderen geheimnisvollen Orten in Berlin. Erforscht werden neben riesigen Statuen und schillernden Fischen auch die wundervollen Welten von Klang, Licht, Bewegung und Farbe. In zwei Kunstkursen (Erwachsene / Kinder) wurden die zahlreichen Eindrücke im Atelier weiterverarbeitet. Die Ausstellung präsentiert ausgewählte Kunstwerke, die Einblicke in die Welt der erfundenen Länder gewähren. Fotografien dokumentieren das gesamte Projekt. Projektleitung: Julia Beck (Kinderkurs) Kathrin Schittkowski (Erwachsenenkurs) zu den Veranstaltungen geöffnet

bis 22. Mai g DAS BLAUE IST DAS UNSICHTBARE

Klax Kinderkunstgalerie ... von Märchen, Muster, Menschen und Tieren aller Art. // ART und weise e.V. zeigt Arbeiten von geistig behinderten jungen Menschen. Mo, Do / 10.00 - 14.00 Uhr, Mi, Sa / 13.00 - 18.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

Adressverzeichnis ab S. 29

Veranstaltungskalender

18. April bis 23. Mai g Lothar Böhme / Malerei

Galerie Forum Amalienpark "Die Kunst Lothar Böhmes kommt mit wenigen Motiven aus. Beherrscht wird sie von archaisch anmutenden Figuren in sparsamer Gestik: Hockende, Liegende und Stehende. Endlos scheint die Reihe dieser einsamen Gestalten zu sein, die nicht mehr nach dem weiblichen Modell, sondern aus der Vorstellung gemalt werden.“ (Roland März im September 2010) // Arbeiten aus den letzten drei Jahren werden in der Galerie Forum Amalienpark zu sehen sein. Neben der Figur, auch jüngst entstandene Landschaften. // Zur Eröffnung spricht Dr. Angela Lammert (Akademie der Künste). // Vernissage: 17.4. / 19.30 Uhr Di - Fr / 14.00 - 19.00 Uhr, Sa / 11.00 - 16.00 Uhr

bis 29. Mai g "Paula trifft Nachbarn aus Europa"

Frauenzentrum Paula Panke Fotoausstellung // Die Fotografin Ronja Rönnberg reiste im Rahmen des EU-Theaterprojektes "Solidarität auf der Bühne" nach Lubljana und Exeter. Mitgebracht hat sie interessante Einsichten auf die Städte europäischer Nachbarn. // Zur Besichtigung bitte unter Tel. 030 - 48 09 98 46 anmelden.

11. April bis 31. Mai g Hans-Otto Schmidt / Malerei Café Canapé Kuratiert von Shomas Schubert // Vernissage: 10.4. / 19.00 Uhr Di - Fr 12.00 - 22.00 Uhr, Sa & So 10.00 - 18.00 Uhr

© Ronja Rönnberg

26


bis 19. April g Sonderausstellung: Das Gelbe vom Ei

MACHmit! Museum für Kinder Traditionell zur Osterzeit schlüpfen wieder Küken und machen ihre ersten Steh- und Gehversuche. Dabei gibt es alles Wissenswerte rund um Huhn und Ei zu erfahren. Erlebe, wie das Küken aus dem Ei schlüpft! Entdecke, was Bienen und Frösche gemeinsam haben! Entschlüssele den Geheimcode auf den Eiern im Supermarkt! Erfahre, wie Hühner gerne leben! Di - So / 10.00 - 18.00 Uhr

bis 25. April g RONALD LIPPOK - MARSYAS

Staatsgalerie Prenzlauer Berg Die Ausstellung versammelt aktuelle Malerei sowie Zeichnungen zu Gedichten von Sibylla Schwarz (16211638), einer Dichterin aus der Zeit des dreißigjährigen Krieges. // Seit den frühen 80er Jahren ist Ronald Lippok immer auch als Musiker aktiv gewesen. 1982 war er Schlagzeuger der ersten Ostberliner Punkband Rosa Extra. 1983 gründete er gemeinsam mit seinem Bruder Robert Lippok das experimentelle multimediale Musikprojekt Ornament & Verbrechen. Di - Fr / 14.00 - 19.00 Uhr, Sa / 13.00 - 18.00 Uhr

bis 31. Mai g Dämonen und Devas – Inga Panovaite

Wild Hair, Prenzlauer Allee 195a, 10405 Berlin Inspiriert vom Hinduismus stellt der Bilderzyklus die strahlenden Gottheiten (Sanskrit: Devas) als Licht in uns und die neidischen Dämonen (Sanskrit: Asuras) als Schatten in uns dar. Mo / 10.00 - 18.00 Uhr, Di 10.00 - 19.00 Uhr, Mi - Fr / 10.00 - 20.00 Uhr, Sa / 10.00 - 14.00 Uhr und nach Vereinbarung

27

Alle Veranstaltungen auch auf:

Veranstaltungskalender bis 26. April g Sonderausstellung: Peter Fritz. Stadt- & Menschenbilder aus 5 Jahrzehnten Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt durch die Themenvielfalt des bisherigen Werkes von Peter Fritz. Darunter befinden sich zahlreiche Portraits aus der Zeit zwischen Anfang der 1960er Jahre bis in die Gegenwart. Bereits sehr früh, noch vor seiner Studienzeit in Dresden entdeckt Peter Fritz die Portraitmalerei für sich. Spontane Bekanntschaften führen dazu, dass er Einladungen zu sich ins Atelier ausspricht. Dabei interessieren ihn weniger die offiziellen Vorgaben des sozialistischen Realismus und damit die Darstellung eines positiven Menschenbildes, vielmehr will Peter Fritz mit seinen Bildern den widersprüchlichen Charakteren der Portraitierten einen Ausdruck verleihen. Di - So / 10.00 - 18.00 Uhr

1. April bis 30. Juni g Andrea Berger - Euphorie der Farben

Bibliothek am Wasserturm Die Ausstellung zeigt Arbeiten von Andrea Berger. Die Freizeitkünstlerin zeigt neue Arbeiten in Acryl, die mit viel Fantasie und Liebe zu den Farben entstanden sind und ein Feuerwerk in den Augen des Betrachters entfachen sollen. // Eröffnung: 2.4. / 17.00 Uhr Mo, Di, Do / 13.00 - 19.00 Uhr, Mi & Fr / 13.00 - 17.00 Uhr

9. April bis 8. Juli g horst bartnig

Galerie Anke Zeisler Variationen und Unterbrechungen, konkrete Malerei und Grafik // Eröffnung: 8.4. / 19.30 Uhr in Anwesenheit des Künstlers Mi / 15.00 - 19.00 Uhr, an den Feiertagen und am 15.4. & 17.6. geschlossen

2. April bis 28. Mai g Auf alten Fundamenten – Bauen im historischen Kontext, Architekten von Gerkan, Marg und Partner, Hamburg Aedes am Pfefferberg Die Ausstellung zeigt an exemplarischen und eindrücklichen Beispielen, wie sich die Architekten von Gerkan, Marg und Partner in ihren Projekten dem universalen Thema des Ortes und seiner Geschichte nähern und welche unterschiedlichen Architekturen daraus entstehen. In einem Einführungsteil am Beispiel der Stadt Hamburg werden unterschiedliche Ansätze vorgestellt, die im Ergebnis immer zu einer Architektur führen, die sowohl der Geschichte Respekt zollt und gleichzeitig in die Zukunft weist. // Eröffnung: 1.4. / 18.30 Uhr Di - Fr / 11.00 -18.30 Uhr, Sa & So / 13.00 - 17.00 Uhr

22. April bis 5. Juli g Art Brut – Eine Frau für Großvater!

Galerie Parterre Cosima Blaurock, Horst Damaschun, Alexandra Fink, Petra Gluth, Doris Grund, Edith Kleinmichel, Marianne Mühlberg, Erika Müller, Beatrix Schubert, Karin Schwedersky, Fritz Thiele, Corinna Voißel & Hella Weidlich, Gabriele Werner - Zeichengruppe des Hauses MariaFrieden in Berlin-Niederschönhausen. Mi - So / 13.00 - 21.00 Uhr, Do 10.00 - 22.00 Uhr // Sonderöffnungszeiten an Feiertagen!

17. April bis 17. Juni g Retrospektive

Galerie Vinogradov & Jüdische Galerie Malerei & Zeichnungen von Alexander Sementsov (1941 - 2005) // Seit 1989 bis zum Tode in 2005 malte und zeichnete A. Sementsov viel auf den Staßen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Beeskow. Seit dieseer Zeit hat sich viele in unserem Leben und der Straßengestaltung verändert. Die Ausstellung ist den Eindrucken des Künstlers von den Straßenansichten und den Leuten von damals gewidmet. // Vernissage: 17.4. / 19.00 Uhr Mi - Fr / 15.00 - 19.00 Uhr, Sa / 11.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung


Literatur

Theater / Show Tanz / Konzerte Feste / Parties Kinder / Jugend Historisches Gastronomie

bis 4. November g Durchwebte Landschaft

Magistrale der Parkklinik Weißensee Malerei - Skadi Engeln - Große Formate // In dem Sie Landschaften abstrahiert und sie mit irritierenden Elementen versieht, beschäftigt sich die in Berlin lebende Künstlerin mit dem Blick des Menschen und seinem Einfluss auf die Natur. // durchgängig geöffnet

bis 6. Dezember g "Tausend Punkte treffen sich – der Maler Paul Klee" MACHmit! Museum für Kinder Paul Klee ist einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Die interaktive Kunstausstellung macht das Lebenswerk von Paul Klee für jüngere und auch ältere Besucher mit allen Sinnen erfahrbar. Di - So / 10.00 - 18.00 Uhr

Dauerausstellung g Gegenentwürfe

Dauerausstellung g Endstation Viehhof

Dauerausstellung

g Zimmermeister Brunzel baut ein Mietshaus

Museumswohnung Dunkerstr. 77 Bauen und Wohnen in Prenzlauer Berg um 1900. Mo - Sa / 11.00 - 17.00 Uhr

Schloss Schönhausen Di - So / 10.00 - 18.00 Uhr

Adressverzeichnis ab S. 29

Torhäuser, Schloss Schönhausen Die Ausstellung dokumentiert die Geschichte des Areals nach 1945 als Teil des Herrschaftssystems und ordnet sie in den Kontext der Geschichte ein. Mo - So / 10.00 - 18.00 Uhr

Vermischtes

Museum in der KulturBrauerei Zwischen Datschen-Idylle, VEB-Kantine & Haft in Bautzen: „Alltag in der DDR“ ist das Thema der Dauerausstellung im Museum in der KulturBrauerei. Auf 600 Quadratmetern zeigen Originalobjekte, Dokumente, Filmund Tonaufnahmen die Kluft zwischen Anspruch und Lebenswirklichkeit. Geschichten aus der Erfahrungswelt Einzelner veranschaulichen unterschiedliche Haltungen in der kommunistischen Diktatur, von überzeugter Anhängerschaft, über versuchte Enthaltung bis zum Widerstand. Di - So / 10.00 – 18.00 Uhr, Do / 10.00 - 20.00 Uhr

Dauerausstellung g Zeit(ge)schichte aus 350 Jahren

Dauerausstellung g Pankower Machthaber – der Majakowskiring und das Schloss Schönhausen nach 1945

Vereine

Dauerausstellung g Alltag in der DDR

ehem. Zentralvieh- und Schlachthof, Eldenaer Str. 34 - 37, 10369 Berlin In insgesamt zwölf Stationen wird die wechselvolle Geschichte dieses Geländes von seiner Einweihung im Jahre 1881 über die Zerstörung im Zweiten Weltkrieg bis zur Schließung 1991 erzählt. Außerdem wird eine Fülle von Schriftdokumenten, Fotos, nachgebauten oder echten Werkzeugen gezeigt. Das Gelände ist jederzeit zugänglich. Führungen in allen möglichen Sprachen unter zentralviehhof@ gmail.com buchbar. // Ein Gemeinschaftsprojekt des Museums Pankow, der Steremat GmbH und dem Geschichtsbüro Müller. Di, Do & So / 12.00 & 20.00 Uhr

Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner In Prenzlauer Berg entstand seit den 1970zigr Jahren eine facettenreiche Gegenkultur, in der sich oppositionelles & nonkonformes Denken und Verhalten bündelte, als Gegenentwürfe zum herrschenden realen Sozialismus erdacht, erprobt und gelebt. Mo - Fr / 10.00 - 18.00 Uhr

Führungen

Dauerausstellung g 1961 / 1989 Die Berliner Mauer

Gedenkstätte Berliner Mauer Die neue Ausstellung widmet sich der Geschichte der Teilung Berlins. Sie wird im Dokumentationszentrum der Gedenkstätte gezeigt, welches für die Ausstellung umgebaut und saniert wurde. Auch die erweiterte Open-Air-Ausstellung, die draußen im ehemaligen Grenzstreifen in der Bernauer Straße auf einer Länge von 1,4 Kilometern gezeigt wird, ist dann um den Abschnitt zwischen der Brunnen- und der Ruppiner Straße ergänzt und fertiggestellt. Die Open-AirAusstellung zeigt die Berliner Mauer am historischen Ort und fokussiert auf die Ereignisse in der Bernauer Straße, während die neue Ausstellung im Dokumentationszentrum den politisch-historischen Kontext vom Mauerbau bis zum Mauerfall ergänzt. Mo - So / 08.00 - 22.00 Uhr

Veranstaltungskalender

Impressum

© Finni Liening

Ausstellungen

© Finni Liening

28

in touch

Herausgeber: IN TOUCH – Agentur für Kommunikation & Verlag Inhaber: Dominik Schmidt Romain-Rolland-Straße 137, 13127 Berlin Telefon: (0 30) 47 48 66 52 Fax: (0 30) 47 48 66 53 E-Mail: info@intouchberlin.de Internet: www.intouchberlin.de Redaktionsleitung: Dominik Schmidt (V.i.S.d.P.) Redaktion: Finni Liening, Stefanie Gronau, Brigitte Haubold Verantwortlich für den Anzeigenteil: Diana Kögl, Dominik Schmidt Grafik/Satz: Finni Liening, Sabrina Schwipper Auflage: z.Zt. 15.000 Exemplare Erscheinungsweise: monatlich Verteilung: kostenlos im Bezirk Pankow Eine große Anzahl unserer Verteilstandorte finden Sie auch im Internet auf www.intouchberlin.de.


29

Adressverzeichnis  40up Bewegungsstudio, Neue Schönholzerstr. 3, 13187 Berlin, Tel. 49 98 73 93 40up.eu

 Bassy Club Schönhauser Allee 176a, 10119 Berlin, Tel. 281 83 23 bassy-club.de

 Bauspielplatz Kolle37 Kollwitzstr. 35, 10405 Berlin, kolle37.de

 bat - Studiotheater der Hochschule Schauspiel Belforter Str. 15, 10405 Berlin Tel. 755 41 72 40, bat-berlin.de

 Aedes Pfefferberg Christinenstr. 18-19, 10119 Berlin, aedes-arc.de  Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen, Bahnhofstr. 32, 13129 Berlin, Tel. 47 47 70, ass-berlin.org  Alte Bäckerei „Museum für Kindheit in Pankow“, Wollankstr. 130, 13187 Berlin, alte-baeckerei-pankow.de  Alte Kantine Knaackstr. 97, 10435 Berlin, alte-kantine.de  Alte Pfarrkirche Pankow, Breite Str. 38, 13187 Berlin, Tel. 47 48 17 17, alt-pankow.de  ars cinema berlin e.V., Pistoriusstr. 31, 13086 Berlin Tel. 926 92 50, ars-cinema.de

 Blumen Müller GmbH, Gartenstr. 15, 13127 Berlin, Tel. 474 28 07  Brotfabrik, , Caligariplatz, 13086 Berlin, brotfabrik-berlin.de

 Bettina-von-Arnim-Bibliothek Schönhauser Allee 75, 10435 Berlin

 Buchhandlung Chaiselongue, Dietzgenstr. 68, 13156 Berlin, chaiselongue-buch.de

 Bezirkszentralbibliothek Pankow / Heinrich-Böll-Bibliothek Greifswalder Str. 87, 10409 Berlin, Tel. 421 20 45

 Buchlokal, Ossietzkystr. 10, 13187 Berlin, buchlokal.de

 Berlin on Bike Knaackstr. 97, 10435 Berlin Tel. 43 73 99 99, berlinonbike.de  Bibliothek am Wasserturm Prenzlauer Allee 227/228, 10405 Berlin, Tel. 902 95 39 21 berlin.de/ba-pankow/stadtbibliothek/wasserturm/index.html  Bibliothek Wilhelmsruh Leben in Wilhelmsruh e. V., Hertzstr. 61, 13158 Berlin, Tel. 91 77 23 70, leben-in-wilhelmsruh.de

 Ballhaus Ost Pappelallee 15, 10437 Berlin, Tel. 69 56 95 24, ballhausost.de

 Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstr. 27, 13088 Berlin, Tel. 92 09 36 79

Blankenfelde

 BlumenLUST Pastor-Niemöller-Platz 4-6, 13156 Berlin, Tel. 477 48 34

 Bernd Meyers Stadtgänge in Berlin, Tel. 442 32 31 stadtgaenge.de

 Backfabrik Literatur Station Saarbrücker Str. 36-38, 10405 Berlin, Tel. 44 03 16 11 literatur-station.de

Blankenburg

 Blankenfelder Dorfkirche, Hauptstr. 21, 13159 Berlin

Buch

Französisch Buchholz

 BuchSegler, Florastr. 88/89, 13187 Berlin, Tel. 43 72 41 20, buchsegler.de  Bühnenrausch Erich-Weinert-Str. 27, 10439 Berlin, Tel. 44 67 32 64, buehnenrausch.de  Bürgerverein Rosenthal e.V., Hauptstr. 132, 13158 Berlin bürger-verein-rosenthal.de  Bürgerverein Französisch Buchholz, Berliner Str. 24, info@buergerverein-franzoesisch-buchholz.de  Café Canapé, Wolfshagener Str. 87, 13187 Berlin, Tel. 36 74 65 15, cafecanape.de Heinersdorf

 Cafe Impuls, Christliches Begegnungszentrum Impuls e.V., Breite Str. 49, 13187 Berlin, cafe-impuls.de  Café Kubitza, Dietzgenstr. 22, 13156 Berlin, cafe-kubitza.de  Café Lyrik Kollwitzstr. 97, 10435 Berlin, Tel. 44 31 71 91, cafe-lyrik.de  Café Schönhausen, Florastraße 27, 13187 Berlin, Tel. 42 00 45 36, schoen-hausen.de  Café & Tapasbar Esstilo, Wollankstr. 133, 13187 Berlin, Tel. 21 80 16 26  Campus Berlin-Buch, Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin, Tel. 94 89 29 20, campus-berlin-buch.de  Carat24 Rykestr. 51, 10405 Berlin Tel. 802 02 00 80, carat-immobilien.de  cavaísimo Florastr. 2, 13187 Berlin, Tel. 44 04 65 04, cavaisimo.com  Das Filmcafé Schliemannstr.15, 10437 Berlin, Tel. 810 19 05, das-filmcafé.de  Das Foto, Dietzgenstr. 39, 13156 Berlin, Tel. 476 23 20, dasgrossfoto.de

Niederschönhausen

Pankow (Ortsteil)

 Delphi (ehem. Stummfilmkino), Gustav-Adolf-Str. 2, 13086 Berlin  DOCK 11 Kastanienallee 79, 10435 Berlin, Tel. 448 12 22, dock11-berlin.de  Druckgraphik-Atelier Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3, 10407 Berlin, Tel. 44 04 34 21 druckgraphik-atelier.de  EDEN***** STUDIOS, Breite Str. 43, 13187 Berlin, dock11-berlin.de  Ehemaliges Jüdisches Waisenhaus, Berliner Str. 120/121, 13187 Berlin, juedisches-waisenhaus-pankow.de  EICHBLATT GALLERY Pistoriusstr. 100, 13086 Berlin Tel. 47 03 60 86, eichblatt.eu  Elias-Kuppelsaal Göhrener Str. 11, 10437 Berlin, Tel. 44 71 55 67, ekpn.de  ESI - Europäisches Shiatsu Institut Berlin, Bizetstr. 41, 13088 Berlin, Tel. 96 06 54 82, shiatsu.de/berlin  Ev. Hoffnungskirche Pankow, Elsa-Brändström-Str. 33, 13189 Berlin, Tel. 472 02 19, hoffnungskirche-pankow.de  Evangelische Kirche Französisch Buchholz, Hauptstr. 58, 13127 Berlin, ev.pfarramt.buchholz@web.de Prenzlauer Berg

Rosenthal

 Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther, Pradelstr. 11, 13187 Berlin, Tel. 485 68 74  EWA e.V. Frauenzentrum Prenzlauer Allee 6, 10405 Berlin, Tel. 442 55 42, ewa-frauenzentrum.de  Familienzentrum Weißensee, Mahlerstr. 4, 13088 Berlin, info@ familienzentrum-weissensee.de  Förderverein Schloss und Garten Schönhausen e.V., Crusemarkstr. 15, 13187 Berlin, Tel. 47 47 31 06, FoeSuGS@gmx.de  frannz club Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin, Tel. 72 62 79 30, frannz.de  Frauenladen Paula Langhansstr. 141, 13086 Berlin, Tel. 96 6 37 61, paula-panke.de  Frauenzentrum Paula Panke e.V., Schulstr. 25, 13187 Berlin, Tel. 485 47 02, paula-panke.de  Freie ev. Gemeinde Pankow, Pestalozzistr. 5-8, 13187 Berlin, Tel. 40 39 48 06, kiezbuero-pankow.de  Freie Schule Pankow Boris-Pasternak-Weg 9, 13156 Berlin, Tel. 473 30 83 freie-schule-pankow.de  Frei-Zeit-Haus Weißensee e.V., Pistoriusstr. 23, 1386 Berlin, Tel. 92 79 94 63, frei-zeit-haus.de Weißenssee

Wilhelmsruh


30

Adressverzeichnis  Freundeskreis der Chronik Pankow e.V., Dietzgenstr. 42, 13156 Berlin, freundeskreis-chronik-pankow.de  Friedenskirche Niederschön­hausen, Dietzgenstr. 19, 13156 Berlin, Tel. 476 29 00, friedenskirche-niederschoenhausen.de  Friendly Society Berlin Griebenowstr. 23, 10435 Berlin, Tel. 28 04 61 90, friendlysociety.de  FÜR PANKOW e.V., c/o Hotel Pankow, Pankower Str. 29, 13127 Berlin, Tel. 48 62 60 55, fuerpankow.de  Galerie A - Der Kunstladen Tel. 47 59 60 08, renker-keramik.de  Galerie ABAKUS Jo Eckhardt, Parkstr. 104, 13086 Berlin Tel. 96 06 53 92, galerie-abakus.de  Galerie Anke Zeisler Gethsemanestr. 9, 10437 Berlin, Tel. 44 79 35 11, galerie-zeisler.de  Galerie Ei Göhrener Str. 14a, 10437 Berlin, Tel. 85 61 06 21, galerie-ei.de  Galerie F92 Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin, Tel. 443 71 78  Galerie Forum Amalienpark, Breite Str. 2a, 13187 Berlin, Tel. 33 02 80 95, amalienpark.de Blankenburg

Blankenfelde

 Galerie Pankow, Breite Str. 8, 13187 Berlin, kulturamt-pankow.de

 Haus der Sinne Ystader Str. 10, 10437 Berlin, hausdersinneberlin.de

 Galerie Parterre Danziger Str. 101, 10405 Berlin, Tel. 902 95 38 21, kulturamt-pankow.de

 hautGUT, Wollankstr. 110A, 13187 Berlin, Tel. 40 04 94 20, hautgut.com

 Galerie Vinogradov Chodowieckistr. 25, 10405 Berlin, Tel. 86 43 04 10, eurusart.com  GESOBAU AG, Stiftsweg 1, 13187 Berlin, Tel. 407 30, gesobau.de  Gethsemanekirche Stargarder Str. 77, 10437 Berlin, Tel. 44 71 55 68, ekpn.de  GLS Sprachschule / Restaurant DIE SCHULE Kastanienallee 92, 10435 Berlin, Tel. 780 08 95 51, gls-restaurant.de  GRÜNE LIGA Berlin e.V. Prenzlauer Allee 8, 10405 Berlin, Tel. 443 39 10, Ökomarkt am Kollwitzplatz Tel. 44 33 91 48  HABBEMA - Peter Hacks Gesellschaft e.V. Neue Grünstr. 18, 10179 Berlin, Tel. 23 80 91 23, peter-hacks-gesellschaft.de  HALLE TANZBÜHNE BERLIN Eberswalder Str. 10-11, 10437 Berlin, Tel. 44 04 42 92, halle-tanz-berlin.de Buch

Französisch Buchholz

 HELIOS Klinikum Berlin-Buch, Schwanebecker Chaussee 50, 13125 Berlin, Tel. 940 10, helios-kliniken.de/berlin-buch  Historisches Nahverkehrsdepot Nordend Dietzgenstr. 100, 13158 Berlin, dvn-berlin.de  Hotel Pankow, Café Pankow, Pankower Str. 29, 13127 Berlin, hotel-pankow-berlin.de  Interessengemeinschaft Alt-Pankow e.V., c/o Boutique Pierrot, Berliner Str. 13a, 13187 Berlin, www.ig-alt-pankow.de  Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Str. 120/121, 13187 Berlin Tel. 47 48 66 77, berlin.de  Jugendstil-Kirchsaal Nordend, Schönhauser Str. 32, 13158 Berlin, pixel-fuer-den-jugendstil.de

 Kavalierhaus, Breite Str. 48, 13187 Berlin  Kesselhaus der KulturBrauerei Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin, Tel. 44 31 51 40, kesselhaus-berlin.de  Kfz-Werkstatt Detlef Lindner, Hauptstr. 43, 13159 Berlin, Tel. 913 12 52, www.kfz-lindner.de  Kinderbauernhof Pinke-Panke, Am Bürgerpark 15-18, 13156 Berlin, kinderbauernhof-pinke-panke.de  Kino Toni & Tonino, Max-Steinke Str. 43 / Antonplatz, 13086 Berlin, kino-toni.de  KLAX Kinderbildungswerkstatt, Asta-Nielsen-Str. 11, 13189 Berlin, Tel. 34 74 51 99, kinderbildungswerkstatt@KLAX-online.de  KLAX-Kinderkunstgalerie Schönhauser Allee 58a, 10437 Berlin, Tel. 34 74 53 46, klax-online.de  Kookaburra Comedy Club Schönhauser Allee 184, 10119 Berlin, Tel. 48 62 31 86, comedyclub.de

 JUKS - Jugendkunstschule Neue Schönholzer Str. 10, 13187 Berlin, juks-pankow.de

 KULTI - Das Freizeithaus für Kinder, Majakowskiring 58, 13156 Berlin, Tel. 49 90 25 34, kultipankow.de

 Kantorei der Friedenskirche Nieder­schönhausen, Dietzgenstr. 19-23, 13156 Berlin,

 Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner Prenzlauer Allee 227, 10405 Berlin

Heinersdorf

Niederschönhausen

Pankow (Ortsteil)

 KulturBrauerei Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin, Tel. 445 23 21 kulturbrauerei.de

 Maria Heimsuchung/ Caritas-Klinik Pankow, Breite Str. 46/47, 13187 Berlin, caritas-klinik-pankow.de

 Kulturhaus e.V. Danziger Str. 101, 10407 Berlin, Tel. 902 95 38 08, kunsthaus-ev.de

 Maschinenhaus der KulturBrauerei Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin, Tel. 443 15 10, kesselhaus-berlin.de

 Kunsthalle am Hamburger Platz, Gustav-Adolf-Str. 140, 13086 Berlin, kunsthallehamburgerplatz.wordpress.com  Kunsthochschule Weißensee, Bühringstr. 20, 13086 Berlin, Tel. 47 70 50, kh-berlin.de  Künstlerhof Blankenfelde, Hauptstr. 56, 13159 Berlin, Tel. 913 12 21, kuenstlerhof.com  Kunstverein Pankow e.V., Breite Str. 43a, 13187 Berlin, kunstverein-pankow.de  Kurt Lade Klub, Grabbeallee 33, 13156 Berlin, Tel. 485 72 27, kurtladeklub.de  Literaturwerkstatt Berlin Knaackstr. 97, 10435 Berlin, literaturwerkstatt.org  LOS Prenzlauer Berg Ostseestr. 107, 10409 Berlin, Tel. 962 62 70, los.de  MACHmit! Museum für Kinder Senefelder Str. 5, 10437 Berlin, Tel. 74 77 82 02, machmitmuseum.de Prenzlauer Berg

Rosenthal

 Max-Schmeling-Halle Falkplatz 1, 10437 Berlin, max-schmeling-halle.de  Mehrgenerationenhaus Pankow - Pankower Früchtchen, Berliner Str. 120/121, 13187 Berlin, pankower-fruechtchen.de  MURKELBÜHNE Greifswalder Str. 88, 10409 Berlin, Tel. 448 33 54, murkelbuehne.de  Museum Pankow, Heynstr. 8, 13187 Berlin, kulturamt-pankow.de  Museumsverbund Pankow Ausstellungshalle, Prenzlauer Allee 227, 10405 Berlin, Tel. 426 21 09  Museumswohnung Dunckerstr. 77, 10437 Berlin, Tel. 445 23 21, ausstellung-duncker-strasse.de  Musikschule Béla Bartók, Am Schloßpark 20, 13187 Berlin, berlin.de/ba-pankow/musikschule Weißenssee

Wilhelmsruh


31

Adressverzeichnis  Myer´s Hotel Berlin Metzer Str. 26, 10405 Berlin, Tel. 44 01 40, myershotel.de  NABU Berlin e.V., Wollankstr. 4, 13187 Berlin, Tel. 986 41 07, berlin.nabu.de  Nachbarschaftshaus Pfefferwerk Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin, Tel. 443 71 78, pfefferwerk.net  Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz (NBZ), Berliner Str. 24, 13127 Berlin, amtshaus-buchholz.de  Neumann Forum, Neumannstr. 13, 13189 Berlin, neumann-forum.de  NOCTI VAGUS // Dunkelrestaurant Saarbrücker Str. 36-38, 10405 Berlin, Tel. 74 74 91 23, noctivagus.com  Nord-Licht e.V. Amtshaus Französich-Buchholz, Berliner Str. 24, 13127 Berlin Tel. 0173 - 914 97 87  PANKEBUCH, Wilhelm-Kuhr-Str. 5, 13187 Berlin, Tel. 48 47 90 13, pankebuch.de  Paul-Gerhardt-Kirche Wisbyer Str. 7, 10439 Berlin Blankenburg

Blankenfelde

 pfefferberg haus 13 Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin, Tel. 44 38 33 42, pfefferberg-haus13.de

 Schaubude Berlin Greifswalder Str. 81-84, 10405 Berlin, Tel. 428 60 59, schaubude-berlin.de

 Pfefferbräu Schrankhalle & WOESNEREI - Pfefferberg Theater Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin, Tel. 44 35 48 70, pfefferbraeu.de // pfefferberg-theater.de  Pegasus - Kinder- & Jugendprojekt, Fundament gGmbH, Max-Steinke-Str. 33, 13086 Berlin, Tel. 47 31 797  Pfarrkirche St. Georg, Kissingenstr. 34, 13189 Berlin, Tel. 472 90 73, st-georg-berlin.de  Puppentheater Felicio Schivelbeiner Str. 45, 10439 Berlin, Tel. 44 67 35 30, felicio.de  Rathaus Pankow, Breite Str. 24a, 13187 Berlin, berlin.de  Rathaus Berlin-Weißensee, Berliner Allee 252 - 260, 13088 Berlin  Rathauscenter Pankow, Breite Str. 20, 13187 Berlin, rathauscenter-pankow.de  Schabracke, Pestalozzistr. 8a, 13187 Berlin, Tel. 485 50 80, schabracke.net Buch

Französisch Buchholz

 Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Str. 11, 13187 Berlin, Tel. 499 87 09 00, stz-pankow.de

 Umweltbüro Pankow, Hansastr. 182 A, 13088 Berlin, agrar-boerse-ev.de

 Schlosskirche Buch, Alt-Buch 37, 13125 Berlin, schlosskirche-berlin-buch.de

 Steuerkanzlei Karl-Heinz Leinen, Mühlenstr. 30, 13187 Berlin, steuerkanzleileinen-berlin.de

 Varia Vineta, Berliner Str. 53, 13189 Berlin, Tel. 43 72 32 44, variavineta.de

 Schloss Schönhausen, Tschaikowskistr. 1, 13156 Berlin, spsg.de

 Strandbad Weißensee, Uferpromenade am Weißen See, 13088 Berlin, binbaden.com

 Segenskirche Schönhauser Allee 161, 10435 Berlin

 Synagoge Rykestraße Rykestr. 53, 10405 Berlin, Tel. 88 02 80, synagoge-rykestrasse.de

 Verein der Freunde des „Kino Toni“ e.V., Gäblerstr. 5, 13086 Berlin freunde.kino-toni.de

 Tante Käthe / Mauersegler Bernauer Str. 63-64, 13355 Berlin, tante-kaethe.com

 Visual Café, Schulzestr. 1, 13187 Berlin, schulzestraße1.de

 Tanzschule am Bürgerpark, Kreuzstr. 3-4, 13187 Berlin, tanzschule-am-buergerpark.de

 Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Linienstr. 227, 10178 Berlin, Tel. 30 24 06 55, volksbuehne-berlin.de

 senSietief - Massage & Yoga Gottschalkstr. 8, 13359 Berlin Tel. 494 63 29, senSietief.de  Sepp Maiers 2raumwohnung, Langhansstr. 19, 13086 Berlin, Tel. 34 35 32 56, seppmaiers2raumwohnung.de  Soda Club / Soda Salon Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin, Tel. 44 31 51 55 soda-berlin.de  spok gmbh, Nordendstr. 56, 13156 Berlin, Tel. 740 72 50, spok.de  Staatsgalerie Prenzlauer Berg Greifswalder Str. 218, 10405 Berlin, Tel. 44 32 47 41 staatsgalerie-prenzlauerberg.de  Stadtgut Buch, Alt-Buch 45-51, 13125 Berlin, Tel. 94 39 74 40, stadtgut-berlin-buch.de Heinersdorf

 Theater RambaZamba Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin, theater-rambazamba.org  Theater unterm Dach Danziger Str. 101, 10407 Berlin, Tel. 902 95 38 17, theateruntermdach-berlin.de  tic in Prenzlauer Berg Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin, Tel. 91 20 57 74, tic-berlin.de

Niederschönhausen

Teilen Sie uns Ihre Adresse mit: kultur@intouchberlin.de Pankow (Ortsteil)

 Velodrom Paul-Heyse-Str. 26, 10407 Berlin, Tel. 44 30 45, velodrom.de

 WABE Danziger Str. 101, 10407 Berlin, Tel. 902 95 38 50, wabe-berlin.de  wein et cetera, Dietzgenstr. 16, 13156 Berlin, wein-et-cetera-berlin.de  Weißenseer Heimatfreunde e.V., Prenzlauer Promenade 4, 13086 Berlin, Tel. 22 19 95 85, berlin-weissensee.de Prenzlauer Berg

Rosenthal

 Wolfdietrich- Schnurre-Bibliothek, Bizetstr. 41, 13088 Berlin, Tel. 92 09 09 72  _wortraum, Görschstr. 12, 13187 Berlin, wortraum-berlin.de  Zeitfenster Naturheilzentrum, Kreuzstr. 8, 13187 Berlin, zeitfenster-naturheilpraxis.de  Zentrum danziger50 Danziger Str. 50, 10435 Berlin, Tel. 41 71 58 87, danziger50.de  Zentrum für Keramik, Ossietzkystr. 13, 13187 Berlin, Tel. 49 90 25 91, ceramics-berlin.de  Zimmer 16, Florastr. 16, 13187 Berlin, Tel. 48 09 68 00, zimmer-16.de  Zweite Liebe Florastr. 59, 13187 Berlin, zweiteliebe.net  Zukunftswerkstatt Heinersdorf e.V. Romain-Rolland-Str. 112, 13089 Berlin, Tel. 21 98 29 70, zukunftswerkstatt-heinersdorf.de

Die nächste Ausgabe erscheint am 27. April. Weißenssee

Wilhelmsruh


Fahr ich voll " drauf ab!“

Heute schon wie morgen wohnen. Welche Ansprüche Sie auch an Ihr neues Zuhause haben: Bei uns finden Sie Ihre Rundum-Wohlfühl-Wohnung. Schauen Sie doch mal vorbei. Wir beraten Sie gern. Vermietungsbüro Pankow, Breite Str. 13, 13187 Berlin www.gesobau.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.