mwb-2009-20

Page 1

Jahrgang 7, Nr. 20, Okt. 2009 14-tägig. Versand im P.A. 70%DCB Bozen, Gebühr bezahlt/taxe percue Bei Unzustellbarkeit an das CPO Amt in Bozen zurücksenden, kostenpflichtige Rückgabe an den Absender. Nur im Abonnement erhältlich Mit Werbebeilage I.P.

Jahrgang 7 / Ausgabe 20 / Freitag, 16. Oktober 2009

Generalanzeiger der Unter- und Obermaiser Vereine und Verbände für die Stadt Meran

Traubenfest seit 1886

Traubenfest ........................................S. 16 Erntedank ........................................S. 17 In Meran gekrönt: die neue Miss Südtirol................S. 28 Einweihung KiMM ...............................S. 32



Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

3

Editorial Kimm ins KiMM! Am 4. Oktober wurde es feierlich eingeweiht (siehe Seite 32) und nun steht es allen zur Verfügung: Ob Hochzeit, besonderer Geburtstag, Überraschungsfeiern, Firmentreffen - für jede Veranstaltung bietet das KiMM die geeignete Kulisse. Wer näheres wissen möchte, findet auf der Webseite des KiMM (www.kimm-meran. it) alle nötigen Informationen. Doch auch für die Jüngeren gibt es noch eine besondere Einweihung: Am 17. Oktober werden die neuen Kinder- und Jugendräume gesegnet und mit einem „Anfangsfest“ eingeweiht (siehe Seite 15). Groß und Klein sind dazu herzlich eingeladen! Das Traubenfest steht wieder vor der Tür: Drei Tage lang wird ein bunter Cocktail aus Traditionen und Brauchtum, Musik und Unterhaltung angeboten und kulinarischen Spezialitäten angeboten. Was mir gefällt: Die Kurverwaltung hat darauf geachtet, dass die GastronomieFestbetriebe ausschließlich Südtiroler Produkte anbieten. Holersaft statt Coca Cola, Kartoffelsalat statt Pommes Frittes - wirklich einmal eine schöne Abwechslung. Das erste Traubenfest gab es schon im Jahr 1886. Der rührige Karl Wolf hatte da - wie bei so vielen Dingen - seine Finger im Spiel. Der Gedanke dahinter war aber nicht nur das Feiern, sondern es sollte auch ein besonderes Erntedankfest sein. Wenn man sich die heurige Ernte anschaut, kann man wirklich dankbar sein. Zu diesem Thema hat Dekan Konrad Pamer seine Gedanken niedergeschrieben. Als Sprachrohr der Vereine bezeichnen wir uns und dieses Anliegen nehmen wir auch sehr ernst. Trotzdem müssen wir die anfallenden Spesen bezahlen und sind auf die Unterstützung unserer Werbekunden und Abonnenten angewiesen. Als Bindeglied zwischen dem Maiser Wochenblatt und den Werbekunden fungiert Herr Robert Bernard (338 3037466). Er kann Sie - falls Sie im Wochenblatt werben wollen - kompetent und zuverlässig beraten. Ernst Müller

O: …JETZT WERD I AUCH EINE NEUE ZEITUNG GRÜNDEN... FÜR OBERMAIS ST: …TEIXL NOCHR MUASS I A UANE GRÜNDN... U: ...UND I A NOU UANE, NOCHR WEARMER GWISS OLLE GSCHEIDER WEARN…!

Wort zum Wochenende von Robert Asam Adabei

Impressum Herausgeber:

Maiser Vereinshaus Ges.m.b.H., 39012 Meran, Pfarrgasse 2/B. Gesellschaft unter Leitung und Koordinierung des Maiser Vereinsverbandes e.V. Art. 2498 ZGB.

Presserechtlich verantwortlich: Georg Schedereit. Das Redaktionsteam: Gerhard Hölzl (gh), Renate Mair (rm), Ernst Müller (em), Inge Müller (im), Paul Obertimpfler (po), Pius Pircher (pp), Eduard Staffler (es) Druck: Athesia Druck Bozen Layout: Ernst Müller Auflage: 6.000 Stück, erscheint 14-tägig Kleinanzeiger: mindestens 20 Worte, 0,70 € pro Wort und Zahl Jahresabonnement: 35,00 € (in der Provinz BZ), 70,00 € (im Ausland), nur im Abonnement erhältlich. Bankverbindungen: Raiffeisenkasse: IT52 S081 3358 5910 0001 0105 406 Volksbank: IT02 X058 5658 5910 4157 1101 767 Sparkasse: IT37 F060 4558 5940 0000 0346 000 Redaktions- und Anzeigenschluss: Freitag vor dem Erscheinen, Erscheinungstag Freitag. Anzeigenannahme im Maiser Vereinshaus, Meran, Pfarrgasse 2/B, Tel.: 0473-491 505 Fax: 0473-491-503 E-Mail redaktion@wochenblatt.it werbung@wochenblatt.it Im Sinne des Art. 1 des Ges. Nr. 903 vom 09.12.1977 wird eigens darauf aufmerksam gemacht, dass sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Stellenangebote, sei es im Kleinanzeiger oder auch in Formatanzeigen, sich ohne Unterschied auf Personen beiderlei Geschlechts beziehen. Fotos ohne Quellenangabe wurden von den Einsendern geliefert oder stammen aus der Redaktion. Eingetragen beim Landesgericht Bozen Nr. 18-2003 am 30.09.2003.

Ich versuche den Herausgeber schon seit Langem zu überzeugen, auf jeder Seite dieser Zeitung viele winzige Fotos abzudrucken. Am besten nicht größer als Briefmarken. Weil dann ganz, ganz viele winzige Fotos Platz haben. Und auf jedem Foto sollen mindestens drei, vier winzige Menschlein drauf sein, die in die Kamera lächeln. Auch Gruppen machen sich gut. Egal, wenn man keine Gesichter mehr erkennt, Hauptsache in der Zeitung. Weil alle diese winzigen Menschen suchen sich dann in der Zeitung. Das heißt, zuerst müssen sie die Zeitung suchen und dann sich. Die Zeitung ist dann zwar nicht mehr zum Anschauen, aber wenigstens sind alle Menschen in diesem Land irgendwann drin. Je wichtiger, desto öfter. Ich schau mir diese Fotos immer genau an und erlebe dann andauernd ein sogenanntes déjà vu, also auf gut Deutsch: Alles schon einmal gesehen! In einer anderen Zeitung. Auf einem anderen Fest. In einem genau so winzigen Foto mit anderen winzigen Menschlein daneben. Immer dieselben Gesichter und immer dieselben aufschlussreichen Bildunterschriften darunter: Herr und Frau Sowieso mit Herrn und Frau Sowieso! Ich stelle mir vor, wie Herr und Frau Sowieso zuhause sitzen und die winzigen Bildchen ausschneiden und in ein riesiges Album kleben. Das „Wo ich schon überall dabei war und dann auch noch in der Zeitung“Album. Aber vielleicht tun sie das auch nicht, sondern ziehen sich nur ganz schnell um, weil sie sonst den nächsten Adabei-Termin verpassen. Die wichtige Geschäftseröffnung, wo mit ziemlicher Sicherheit der Fotograf auftaucht, dessen Spezialität die winzigen Bilder sind, die dann in die Zeitung kommen. Sie werden jetzt sagen, der hat leicht reden, der darf in jeder Zeitung weit mehr als 30 Zeilen schreiben, was ihm gerade so einfällt. Das ist es ja. Manchmal fällt mir nichts ein, dann sitze ich zuhause und denke verzweifelt nach, vergesse, dass ich eigentlich zur „Miss Südtirol“-Wahl wollte, weil da ganz bestimmt wieder viele winzige Fotos gemacht werden, und deshalb musste ich mir den Frust einfach von der Seele schreiben. Außerdem wollte ich diesmal ein Foto von mir in die Glosse schwindeln, ganz ein winzigkleines, aber Sie sehen ja selbst, es ist kein Platz mehr dafür. Das hat man nun davon, wenn man anderen den Platz in der Zeitung nicht gönnt.


4

Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

Informationen aus der Gemeinde Gemeinderatssitzung vom 7. Oktober 2009 Es ist bereits Tradition, dass alle Gesellschaften, an denen die Gemeinde beteiligt ist, regelmäßig im Gemeinderat über ihre Tätigkeiten berichten. An diesem Sitzungstag war die SASA AG an der Reihe. Zuerst gab der Präsident Mauro Bertoldi einen Überblick über das Unternehmen und schnitt dabei einige politische Relevanzen an, anschließend ging der Direktor Felix Rampelotto ein wenig ins Detail.

Die Sasa bedient zurzeit 19 Gemeinden, Gemeinden wobei die Haupttätigkeit auf die Gemeinden Bozen, Meran, Leifers und Lana entfallen. Die drei ersteren sind auch Eigentümer der Sasa, wobei Bozen 53.34%, Meran 33.32% und Leifers 13,34% der Anteile halten. Das Streckennetz umfasst insgesamt 450 km, davon 230 km in Meran. Hier werden 8 städtische und 14 außerstädtische Linien bedient. Die nutznießende Bevölkerung beläuft sich insgesamt auf ca. 200.000. Die Anzahl aller gefahrenen Kilometer liegt bei jährlich über 7 Mio. Die Sasa hat 320 Beschäftigte, wobei 7,8 % in der Verwaltung, 10,4 % in den Depots, 4,5 in der Mobilität (Kontrolleure u.ä.) und 78% (in Meran

104 Personen) als Fahrer tätig sind. Sehr erfreulich haben sich die Benutzerzahlen entwickelt, sie stiegen nämlich von 18,5 Mio. im Jahr 2008 auf voraussichtlich 22 Mio. in diesem Jahr (in Meran von 3 Mio. auf 3,6 Mio.), was einem Zuwachs von 22,8% entspricht. Dies ist natürlich zum Teil auch auf die Einführung der Gratis-ABO für Schüler, Studenten und Senioren zurückzuführen. Wie so oft bei schönen Dingen, gibt es auch hier einen Haken, denn ähnlich wie die Benutzerzahlen haben sich auch die Kosten entwickelt. Sie stiegen nämlich trotz einiger Einsparungen und eines aufmerksamen Monitorings der Ausgaben auf 22 Mio. Euro, wobei nur 4 Mio. € aus den Einnahmen bestritten werden können. 18 Mio. schießt das Land zu. Würden die Gratis-ABO‘s und andere Preisreduzierungen nicht bestehen, würden die Eigenerlöse zwischen 7 und 8 Mio. € liegen. Diese gestiegenen Zuschüsse haben leider zur Folge, dass auf der Investitionsseite, sprich neue Busse, etwas gespart wurde, was das Durchschnittsalter des Fuhrparks erhöhte. Dieser verfügt über 150 Busse, wovon 72 mit Methan betrieben werden. In Meran werden 40% der Streckenkilometer mit solch umweltfreundlichen Fahrzeugen gefahren. Auch hier wieder ein kleiner Haken. Methangasbusse sind in der Wartung um 20-30% teurer als herkömmliche Dieselfahrzeuge. Die Kosten pro gefahrenen Kilometer konnten von 2,61 € auf 2,59 € reduziert werden, was zum Teil auf gesunkene Treibstoffpreise zurückzuführen ist. In Meran entwerten ca. 40% der Busbenützer einen Fahrschein, während 60% über ein

Abo verfügen. 3,45% fahren schwarz (in Bozen 50%/50%, 7,82%). Die Sasa versucht kontinuierlich ihre Benutzerfreundlichkeit zu steigern. Es werden deshalb verschiedene Projekte durchgeführt: • Bezüglich Umweltbelastung wird, zusätzlich zur bereits bekannten Wasserstoffproduktionsanlage in Bozen Süd, in Zusammenarbeit mit der ECO-Research und dem ITT an einer Reduktion der Abgase in Methanbussen durch Hinzufügung von Wasserstoff gearbeitet. • Um den Personen mit besonderen Bedürfnissen entgegen zu kommen, wird das System der Rampen ausgebaut und verbessert. • Bis 11.11.09 ist geplant jeden Bus mit einem bimodalen Fahrkartenautomat auszustatten, wo dann sowohl Einzelfahrkarten als auch Wertkarten erstanden werden können. • Die Nutzung über Internet wird verbessert, vor allem was Fahrpläne und verlorene/gefunden Gegenstände anbelangt. • Besonderer Wert wird auch auf die Arbeitssicherheit der Angestellten und deren Kommunikation mit den Kunden gelegt. Anschließend folgte eine angeregte Diskussion. Da diese eine geraume Zeit in Anspruch nahm, konnte nur mehr ein weiterer Tagesordnungspunkt abgehandelt werden, nämlich die Ersetzung der leider verstorbenen Gemeinderätin Sabrina Salaris in der ständigen Ratskommission für Soziales, Schule und Kultur. Es wurde von AN ihr Parteikollege Pietro Cortesia vorgeschlagen und auch gewählt. (gh)

Baugenehmigungen 2009 / 301 vom 29.09.2009 LARCHER Ulrike Abbruch und Wiederaufbau des Betriebsgebäudes mit Dienstwohnung, Marlinger Straße 19 2009 / 302 vom 29.09.2009 PANETTA COSTRUZIONI GmbH Abbruch und Wiederaufbau eines Wohnhauses, Otto-Huber-Str. 29 2009 / 303 vom 29.09.2009 UNTERBERGER Siegfried Wiederherstellung von landwirtschaftlich genutzter Kulturfläche, Laberser Straße 2009 / 304 vom 30.09.2009 PRIVATKLINIK MARTINSBRUNN Umbau und Sanierung der Privatklinik Martinsbrunn, Laurinstr. 70

2009 / 305 vom 30.09.2009 TELECOM ITALIA AG Anbringung einer neuen Parabolantenne auf der bestehenden Radiobasisstation für Mobiltelefone der Telecom, Schießstandstraße 19/A 2009 / 306 vom 05.10.2009 ILMER Oskar Errichtung eines Wintergartens, Vergilstrasse 45 2009 / 307 vom 05.10.2009 SIEBENFÖRCHER Gottfried & Co. OHG Erweiterung des Fleischverarbeitungsbetriebes, Max-Valier-Strasse 2 2009 / 308 vom 05.10.2009 Umbau der Villa „Aglaia“ - I Variante, Laurinstrasse 52

2009 / 309 vom 05.10.2009 ZORZI KÄLTETECHNIK GmbH-Srl, Errichtung von Autoabstellplätzen für das Geschäft Despar, Romstrasse 63 2009 / 310 vom 06.10.2009 DEGROR d. Raffeiner Karl & Co KG, Abbau der architektonischen Barrieren und Erweiterung des Gebäudes - I Variante, Andreas-Hofer-Strasse 42 2009 / 311 vom 06.10.2009 WINKEL PRESTIGE GmbH Errichtung eines Wohngebäudes – IM SANIERUNGSWEGE, Mais Winkelweg Gemeinde Meran,


Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

5

Informationen aus der Gemeinde Combi: Darlehen in Höhe von 1,1 Mio. Euro für das erste Baulos Um die Arbeiten zur Sanierung und Erweiterung des Combi-Sportplatzes finanzieren zu können, hat die Meraner Stadtverwaltung beschlossen, einen Darlehensvertrag über 1,1 Millionen Euro mit der Generaldirektion der Darlehens- und DepositenKasse abzuschließen. Die Stadtverwaltung rechnet damit, den Auftrag innerhalb Dezember 2009 erteilen zu können. „Das erste Baulos umfasst die Vergrößerung der Leichtathletikanlage und des Fußballplatzes und die Verlegung um 30 Meter in Richtung Stadt auf ein Grundstück, welches das Land abgetreten hat“ erklärte Bürgermeister Günther Januth. Das zweite Baulos betrifft hingegen die Tribünen. Die Gesamtkosten des ersten Bauloses belaufen sich auf rund 2,7 Millionen Euro. Die restlichen, notwendigen finanziellen Mittel kommen aus dem Rotationsfond bzw. werden über das Sportförderungsgesetz bereit gestellt.

Caritas-Gebrauchtkleidersammlung am 7. November 2009 Der Tag der gelben Caritas-Säcke ist heuer der 7. November. Mit Hilfe von über 3.000 Freiwilligen sammelt die Caritas in allen 280 Südtiroler Pfarreien gebrauchte Kleider, Haushaltswäsche, Schuhe und Taschen ein. Der Erlös aus der Sammlung kommt heuer der Freiwilligenarbeit, der Hospizbewegung, der Arbeit mit obdachlosen Menschen und dem Solidaritätsfond zugute. Im vergangenen Jahr haben die Südtiroler mehr als 1.176 Tonnen vorwiegend gut erhaltene Gebrauchtkleider abgegeben. Für die Caritas bedeutete dies Einnahmen von über 167.000 Euro, die sie für Menschen in Not in Südtirol einsetzen konnte. Die Caritas bedankt sich herzlich bei den KleiderspenderInnen und bittet gleichzeitig, auch heuer nur gut erhaltene Ware abzugeben. Die gelben Gebrauchtkleidersäcke sind ab Oktober in allen Pfarreien und bei den Caritas-Stellen in Bozen, Bruneck, Meran und Brixen erhältlich. Über den genauen Ablauf der Gebrauchtkleidersammlung informieren die einzelnen Pfarreien rechtzeitig im Pfarrbrief. Für allgemeine Fragen zu Abläufen und Organisation der Gebrauchtkleidersammlung steht Heidi Kritzinger unter der rufnummer 0471 304303 oder per Mail: heidi.kritzinger@caritas.bz.it zur Verfügung.

Kurs für die berufliche Eingliederung von körperbehinderten Menschen Die Sozialgenossenschaft independent L. organisiert mit der Unterstützung des Europäischen Sozialfonds, des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Sozialpolitiken und der Autonomen Provinz Bozen auch dieses Jahr einen Kurs für die berufliche Eingliederung/WieSepp Fuchsberger, dereingliederung von körperKommandant der Freiwilligen Feuerwehr Untermais behinderten Personen. Die Philosophie von independent L. besteht in der völligen sozialen Integration von Menschen mit Behinderung, für welche die berufliche Eingliederung von grundlegender Bedeutung ist. Dank der personalisierten und auf die individuellen Bedürfnisse der TeilnehmerInnen zugeschnit- meldeschluss ist der 30. Oktober 2009. Für Intenen Ausbildung im Informatikbereich und formationen und Anmeldungen kann man sich im Verwaltungsbereich konnten mit den bis- an das Sekretariat der Sozialgenossenschaft inherigen Auflagen dieses Kurses hervorragende dependent L. (Tel. 0473 200397) wenden oder Ergebnisse in Bezug auf die soziale Integration die Homepage www.independent.it aufsuchen. der Teilnehmer und auf die Erlangung einer beachtlichen Autonomie derselben erzielt werden. Nightliner: Über 4.000 Passagiere Diese Ziele wurden auch dank einer Reihe von in den letzten drei Monaten ergänzenden Dienstleistungen verwirklicht, die die Genossenschaft independent L. den Über 4.000 Jugendliche haben bisher das eigenen Kursteilnehmern bietet (Sozialbera- nächtliche, öffentliche Bus- und Zugangebot tung, Benutzung von technisch-informatischen Nightliner im Westen des Landes genutzt. Dies Hilfsmitteln, Anpassung des Arbeitsplatzes). ist die Bilanz der Bus- und Zugbetreiber SAD und SASA, die die Fahrgastzahlen seit der Inbetriebnahme des Angebots Mitte Juni bis Ende September erfasst haben. Wenn man bedenkt, dass der Dienst im Vinschgau und dem Burggrafenamt erst vor kurzem eingerichtet worden ist und die Ferienzeit dazwischen lag, kann man sagen, dass das Angebot von den Jugendlichen angenommen wird. Ziel des Projektes ist Angesichts des Erfolgs der bisherigen Kurse es, den jungen Nachtschwärmern am Wochenwurde beschlossen, ab November 2009 die 10. ende ein sicheres Mobilitätsangebot und eine Auflage des Informatik- und Multimediakurses Alternative zum Auto zu bieten. Das Pilotprozu starten: Am Kurs können acht arbeitslose jekt wird bis Ende Dezember 2009 fortgesetzt. Menschen mit auch hochgradiger motorischer Behinderung teilnehmen, die einen beruflichen Einstieg oder Wiedereinstieg beabsichtigen. Die Kurse, die zweisprachig abgehalten werden, finden von Montag bis Freitag in Meran in den Computerräumen der Genossenschaft statt und erstrecken sich – einschließlich eines vierwöchigen Betriebspraktikums – über 9 Monate, von 9. November 2009 bis 20. Juli 2010 . Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos. Die Kursteilnehmer haben Anspruch auf Verpflegung und – falls notwendig – Unterkunft. An-

Ich stehe zum Maiser Wochenblatt, weil die Infos so interessant und wichtig sind, wie die ehrenamtlichen Einsätze der Feuerwehr.


6

Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

Informationen aus der Gemeinde Europa-Championat der Haflingerpferde

In memoriam Gianni Elsner

Stadtviertelkomitee informiert sich über Bauarbeiten im Texelpark

Das Europa-Championat der Haflingerpferde ist zwar eine noch relativ junge Veranstaltung, doch sie hat sich in Haflingerkreisen bereits ihren Stellenwert gesichert. Dafür entscheidend war sicherlich der große Erfolg der ersten Ausgaben im Jahre 2003 in Stadl Paura (A), wo der Funke der Begeisterung von den Organisatoren rund um Initiator Roland Spitzer auf die Haflingersportler übersprang. Damals wurde vereinbart, die Veranstaltung im Dreijahrestakt an wechselnden Orten auszutragen. Nach Stadl Paura und München Riem ist nun Meran (I) an der Reihe. Das Europa-Championat der Haflingerpferde wird vom 23. bis 25. Oktober als nationales Turnier mit internationaler Beteiligung ausgetragen und soll dazu dienen, die Vielseitigkeit der Haflingerpferde ein weiters Mal unter Beweis zu stellen. Und natürlich wird es wieder ein Wochenende im Zeichen der weltweit beliebten Pferderasse. Organisiert wird dieses Event vom Südtiroler HaflingerPferdezuchtverband mit dem Ehrenschutz des Europäischen Verbandes der Haflinger-Pferdezüchter.

Das Kulturassessorat der Stadtgemeinde Meran erinnert an den in Rom verstorbenen Künstler und Hörfunk-Kommentator

Die Arbeiten zur Errichtung des Kindergartens im Texelpark schreiten zügig voran. Im Vorfeld hatte sich das Stadtviertelkomitee öfters in dieser Angelegenheit mit den Gemeindeverwaltern getroffen. Die Errichtung einer solchen Struktur war dabei als notwendig erachtet worden, es wurde jedoch festgehalten, nur die unbedingt notwendige Fläche zu verwenden. Ebenso hatte die Gemeindeverwaltung versichert, durch eine Neugestaltung der Restfläche des Texelparks eine bessere Nutzung desselben zu ermöglichen. Unlängst traf sich die Führung des Stadtviertelkomitees mit den Gemeindereferentinnen Margesin und Rossi, um sich über die Arbeiten zu informieren. Dabei wurde klar gestellt, dass hinter dem Kindergarten am südlichen Ende wieder ein Tor errichtet wird, damit das anliegende Schulgelände auch in Zukunft mit dem Fahrrad vom Park aus erreicht werden kann. Weitere Fragen betrafen die Gestaltung des neuen Kindergartenareals. Anhand der Planunterlagen wurde der Flächenbedarf überprüft. Die Gemeindevertreter versicherten, dass keine weiteren Flächen des Texelparks hierfür verwendet werden. Die derzeitige Abgrenzung der Baustelle schließt nämlich auch einen Teil des Parks ein, der später wieder frei wird. Paul Zipperle Präsident des Stadtviertelkomitees Wolkensteinstraße und Umgebung

Ja zum Um- und Ausbau der Kindergärten Sinich und Regina Elena

Neuer Kindergarten im Texelpark bis Jahresende bezugsfertig

Der Meraner Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung das endgültige Projekt zum Um- und Ausbau des Kindergartens Sinich sowie des Kindergartens Regina Elena genehmigt. Das Gebäude in Sinich, welches einen Kindergarten sowohl für die deutsche (1 Sektion) wie für die italienische Sprachgruppe (3 Sektionen) beherbergt, stammt aus den 30er Jahren im vorigen Jahrhundert. Viele Jahre lang blieb die Immobilie unverändert, bis 1983 ein erster Ausbau stattfand. Im Jahr 2005 wurde das Gebäude nach Westen hin zusätzlich erweitert. Bei dieser Gelegenheit baute man auch den Haupteingang zu einem großräumigen Eingangsbereich um. Das von Ingenieur Mario Volante ausgearbeitete Projekt sieht die Erweiterung der bestehenden Gesamtkubatur auf rund 6.700 Kubikmeter. Die Errichtung von neuen Räumlichkeiten (Spiel- und Aufenthaltsräume, Umkleideräume und Toiletten) wird die Unterbringung und die Betreuung von insgesamt 90 Kindern ermöglichen. Das entsprechende Ausführungsprojekt wird innerhalb Mitte Dezember erstellt. Die Arbeiten werden voraussichtlich Mitte Juni 2010 in Angriff genommen. Die Kosten belaufen sich auf 2 Millionen Euro.

Im östlichen Teil des Texelparks, neben dem bereits bestehenden Schulzentrum der Totistraße und dem VKE-Spielplatz, wird zur Zeit ein neuer Kindergarten errichtet. Im 1.100 Quadratmeter großen Fertigbau werden insgesamt 90 Kinder in vier Sektionen - zwei italienischer und zwei deutscher Sprache - untergebracht. Anfang Oktober fand im Beisein der StadträtInnen Angelika Margesin, Daniela Rossi und Alois Gurschler die Firstfeier statt. Der neue Kindergarten, ein Klimahaus A, soll noch bis Jahresende bezufgsfertig sein. Die Baukosten belaufen sich auf 1 Million und 369.000 Euro.

Am 6. Oktober hat uns unser Mitbürger Gianni Elsner, ein großzügiger Mann und großer Künstler, für immer verlassen. Für viele Römerinnen und Römer war seine Stimme im Hörfunk eine tägliche Begleiterin und Ausdruck jener Lebenskraft und Vitalität, die viele unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger in die weite Welt getrieben hat. Als begeisterter Fußballfan hat er das Fußballgeschehen aufmerksam beobachtet und unparteeisch kommentiert und war damit ein Vorbild neutraler Berichterstattung in einer Zeit, in der Sensationslust die Wahrheit oft verdrängt. Wir möchten Gianni aber nicht nur als bedeutenden Künstler, sondern auch als sozial engagierten Menschen in Erinnerung behalten: Sein Einsatz in der Politik und darüber hinaus galt schon immer den großen sozialen Themen. Unter anderem hat er eine Grundschule in Paraguay und ein Heim für alte Künstlerinnen und Künstler gegründet und finanziert“.

Derzeitige Baustelle am Texelpark

Die Caritas Diözese Bozen-Brixen sucht für die Seniorenmensa am Vinschger Tor in Meran freiwillige Mitarbeiter zur Auslieferung der Essen auf Rädern. Gesucht werden zweisprachige Personen die in der Zeit von ca. 9.30 bis 12.30 Uhr in der Stadt Meran bei der Auslieferung mithelfen. Informationen: Mo. - Fr. von 9:00 bis 12:00 Tel. 0473 200993.


Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

7

Info - Seite Zeitweiliges Fahrverbot in der Verdistr.

30. Aprilstraße Verlängerung Parkverbot Bis zum 04.12.09 gilt in der 30. Aprilstr. gegenüber der Zufahrt zur Schule „Albert Schweitzer“ das permanente Parkverbot.

Zeitweilige Einführung des Parkverbotes auf dem Praderplatz Wegen des Dienstag-Marktes wird auf dem nord-westlichen Teil des Praderplatzes jeden Di. von 06:00 - 17:00 bis zum 31.12.09 die Einführung des Parkverbotes mit Zwangsabschleppung verfügt.

Zeitweiliges Parkverbot in der Freiheitsstraße Vom 4.11. bis 10.11. gilt in der Freiheitsstr., Höhe Försterbräu ein permanentes Parkverbot mit Zwangsabschleppung.

Zeitweilige Verkehrsbeschränkungen anlässlich des „Traubenfestes“ Am So. 18.10. werden wegen des Traubenfestes folgende Verkehrsbeschränkungen verfügt: für den Theaterplatz, die Goethestr. (Abschnitt O.-Huber-Str./Verdistr.), den Rennweg, die Freiheitsstr. (Abschnitt Theaterplatz/Sandplatz), die O.-Huber-Str. (Abschnitt Verdistr. / Goethestr.), die Verdistr. (Abschnitt Goethestr./ St. Franziskus-Str.) sowie für die K.-Wolf-Str. (Abschnitt Verdistr./Mozartstr.) - Parkverbot mit Zwangsabschleppung von 8.00 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung, voraussichtlich gegen 17.00 Uhr; - Fahrverbot von 12.30 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung

Wegen Installation einer Weißwasser-Leitung, Sanierung der Schmutzwasser-Leitung, der Verlegung einer Trinkwasserleitung in der Verdistraße werden folgende Verkehrsbeschränkungen verfügt: auf der Verdistr., Teilstück Franziskusstr./ Parthanes-Hof: * permanentes Parkverbot mit Zwangsabschleppung vom 05.10.09 bis zum 17.04.10; * Fahrverbot vom 19.09.09 bis zum 17.04.10. Die Zufahrt der Anrainer ist je nach Stand der Arbeiten gewährleistet.

kultur in meran m a i s

Zeitweiliges Parkverbot in der St. Josef-Str. Vom 23.10.09 bis 02.11.09 gilt in der St. Josef-Str. auf dem Parkplatz vor dem „Dopolavoro“ ein permanentes Parkverbot mit Zwangsabschleppung.

Zeitweiliges Fahrverbot in der Weingartenstr. Wegen Verlegung der Trinkwasserhauptleitung in der Weingartenstr. wird vom 05.10. bis 25.10.09 ein Fahrverbot (Abschnitt Fußgängerverbindung von der Innerhoferstr. bis zur Grabmayrstr.) verfügt.

Das „Maiser Wochenblatt“: Meran (im KiMM), Pfarrgasse 2/B Bürozeiten (KiMM + Wochenblatt): Mo. 08:00-14:00 Uhr Mi. 14:00-19:00 Uhr Fr. 08:00-11:00 Uhr Außerdem Do. von 17:00-19:00 Uhr im Büro Ansitz Angerheim Tel.: 0473 491505 (Wochenblatt) Tel.: 0473 - 491501 (KiMM) Fax: 0473 491503 E-Mail: redaktion@wochenblatt.it oder werbung@wochenblatt.it

Diensthabende Apotheken Normale Öffnungszeiten: Mo - Fr 08:30 - 12:30 / 15:30 - 19:00 Uhr Sa: 08:30 - 12:30 Uhr. Nachtdienst: ab 08:30 Uhr, 24 h durchgehend Tag Apotheke Adresse Fr. 16.10.2009 Apotheke Untermais Romstr. 118 Sa. 17.10.2009 Salus Apotheke Piavestr. 36/A So. 18.10.2009 Drusus Apotheke Rennweg 58 Mo. 19.10.2009 Bayrische Hof Apotheke Lauben 76 Di. 20.10.2009 St. Damian Apotheke A. Hoferstr. 24 Mi. 21.10.2009 St. Georg Apotheke Dantestr. 10 Do. 22.10.2009 Central Apotheke Sparkassenstr. 28 Fr. 23.10.2009 Madonna Apotheke Freiheitsstr. 123 Sa. 24.10.2009 Apotheke Untermais Romstr. 118 So. 25.10.2009 Salus Apotheke Piavestr. 36/A Mo. 26.10.2009 Drusus Apotheke Rennweg 58 Di. 27.10.2009 Bayrische Hof Apotheke Lauben 76 Mi. 28.10.2009 St. Damian Apotheke A. Hoferstr. 24 Do. 29.10.2009 St. Georg Apotheke Dantestr. 10 Fr. 30.10.2009 Central Apotheke Sparkassenstr. 28 Alle weiteren Turnusdienste finden Sie unter www.provinz.bz.it/apotheken

Telefon 0473-236 144 0473-236 606 0473-236 357 0473-231 155 0473-447 545 0473-237 677 0473-236 826 0473-449 552 0473-236 144 0473-236 606 0473-236 357 0473-231 155 0473-447 545 0473-237 677 0473-236 826

Ihre Firmenfeier in der kultur in meran mais Soll Ihre Firmenfeier in diesem Jahr eine besondere Note erhalten? Sind Sie auf der Suche nach einem ansprechenden Rahmen für Ihre Betriebsfeier, Ihr Weihnachtsessen oder Ihre Vollversammlung? Möchten Sie Ihre Mitarbeiter, Kunden und Gäste durch ein besonderes Ambiente begeistern? Der neu sanierte, denkmalgeschützte Raiffeisensaal mit seinen Nebenräumlichkeiten ist der ideale Rahmen dafür: ein Ort, wo Alt und Neu in anregender Spannung und stimmigem Miteinander zusammentreffen. Ein Ambiente, wo sich Besucher und Gäste vom ersten Moment an wohlfühlen. Moderne Präsentations-, Audio-, Lichtund Bühnentechnik, komplett ausgestattete Küche und Bar sowie Garderobe stehen zur Verfügung. Werfen Sie einen Blick ins neue und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin. Oder besuchen Sie uns im Internet unter w w w . k i m m - m e r a n . i t - kultur in meran mais Frau Astrid Kuprian - Leiterin Maiser Vereinshaus GmbH Pfarrgasse 2 - 39012 Meran Kontakt: Tel. 0473 49 15 01 info@kimm-meran.it

www.kimm-meran.it


8

Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

Pfarrnachrichten

Bürostunden: Donnerstag von 17:30 bis 18:45 Uhr Gottesdienste: Samstag Santa Messa 18:00 Uhr Sonntag Hl. Messe 09:45 Uhr Santa Messa 11:00 Uhr

Bürostunden: Donnerstag von 17:30 bis 18:45 Uhr Gottesdienste: Samstag Vorabendmesse 19:00 Uhr Sonntag Hl. Amt 08:30 Uhr Santa Messa 09:45 Uhr Grundkurs - Glaubenserneuerung im Herbst 2009 mit Michaela de Beyer: an fünf Samstagen von 09:00 - 12:00 Uhr (26.09., 17.10., 24.10., 14.11. und 05.12.) im Pfarrzentrum Sinich. Kursbeitrag 50,00 €. Anmeldungen und Informationen Elisabeth Ganthaler (0473 292 452) oder Pfarrer Josef Gschnitzer (0473 244 154)

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. - Fr. von 10:00 bis 12:00 Gottesdienste in italienischer Sprache: Samstag Santa Messa 18:30 Uhr Sonntag Hl. Messe 09:30, 11:00, 18:30 Uhr

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo - Sa von 09:00 - 11:00 Uhr Donnerstag geschlossen Pfarrbibliothek: Geöffnet jeweils Montags, Mittwochs und Freitags von 15:00 bis 17:00 Uhr. Die Bibliothekarinnen freuen sich auf Ihren Besuch Gottesdienstordnung: Samstag Vorabendmesse 19:30 Uhr Sonntag 08:30, 10:00, 11:00 (ital) Mo, Di und Mi Hl Messe 08:30 Uhr Do Hl Messe in der Kolpingkapelle 20:00 Uhr Fr Hl Messe in der Pfarrkirche 19:30 Uhr

Bürostunden: Mo, Di, Fr: 09:00 bis 10:00 & 16:30 bis 17:30 Mi 09:00 bis 10:00 u nd 17:00 bis 18:00 Uhr Gottesdienste: So. 18.10. Kirchweihsonntag Gratsch 7:45 Uhr Eucharistiefeier in den Anliegen der Stadtbevölkerung 9:00 Uhr Musikalische Gestaltung: Kirchenchor SONNTAG DER WELTMISSION: Der dritte Sonntag im Oktober ist der Weltmission gewidmet. Wir danken unseren Missionaren für ihre Tätigkeit in der Weltmission und ihr Bemühen in der Weltkirche. Die Kollekte des Sonntags kommt der Weltmission zugute. Vergelt`s Gott! Pfarrfest in Grissian Zur guten Tradition hat die Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt das Pfarrfest im September als Beginn und Auftakt des Arbeitsjahres werden lassen. Im Ferienheim „Alte Säge“ in Grissian, welches der Pfarrgemeinde seit über 25 Jahren gehört fanden sich zahlreiche Familien und Mitarbeiter ein, um mit dem Gottesdienst und dem anschließenden Mittagessen das Arbeitsjahr zu eröffnen. Zu Beginn lud der Pfarrgemeinderat ein, den Besinnungsweg zu den sieben Sakramenten zu gehen. Pfarrer Christian Pallhuber erklärte unterwegs, was die Sakramente im Leben eines Christen bedeuten. Pfarrgemeinde sei Kirche auf dem Weg im Kleinen, etwas was sich verändert, wo Menschen ein Stück mitgehen, ein- und austeigen auf dem Weg. In Grissian angekommen wurde beim neuerrichteten Besinnungspunkt der Familiengottesdienst gefeiert zum Themen: „Aufbruch wagen“, welchen der Familienchor mitgestaltet hat. Im Anschluss lud das Grissianteam, welches die Betreuung des Ferienheimes innehat zum Mittagessen und Freien und zur anschließenden Hausbesichtigung ein. In kürzester Zeit konnten 180 Personen verköstigt werden. Anschließend verwöhnte die Frauenbewegung die Gäste mit Kaffee und Kuchen. Am Nachmittag wurde ein Preiswatten veranstaltet dessen Reinerlös den Erneuerungsarbeiten in Grissian zugute kommen. Als Ehrengäste konnten Peter Tribus – der Künstler des Besinnungspunktes begrüßt werden und Franz Larcher, ein Mann der ersten Stunde, der beim Aufbau und der Anleihe von Seiten der Diözese eine große Stütze war. Nach der Preisverteilung des Preiswattens löste sich die Festgemeinde langsam wieder auf. Der Start ins Arbeitsjahr war gemacht.

Gottesdienste: Mo. - Fr. : Heilige Messe jeweils um 9:00 Uhr Sa.: Heilige Messe um 9:00 Uhr / 18:00 Uhr Sonntags: Heilige Messe um 8:00/9:00/10:00 /11:30/19:00 Oktober-Rosenkranz Der „Rosenkranzmonat Oktober“ soll Anlaß sein, dass viele Menschen den Reichtum dieser Gebetsform wieder neu schätzen und erfahren....! Rosenkranz: Fr. 16.10.09, 19:00 Uhr Gestaltung: kfb-Frauengruppe + Frauensinggruppe St. Nikolaus Rosenkranz: Fr. 23.10.09, 19:00 Uhr Gestaltung: Kath. Arbeiterverein Rosenkranz: Fr. 30.10.09, 19:00 Uhr Gestaltung: Pfarrgemeinderat Zum Mitbeten sind ALLE herzlich eingeladen! Kirchweihsonntag Gottesdienst: So. 18.10.09, 9:00 Uhr Gest.: Stadtpfarrchor + Orgel - „Messe de Jeanne d’Arc“ von H. Nibelle, Leitung: J. Oberhuber Erntedank So. 25.10.09 wird in der Pfarrgemeinde St. Nikolaus das ERNTEDANKFEST begangen. Grund- u. Mittelschüler sind eingeladen, ERNTEDANK-KÖRBCHEN mitzubringen. Die Gaben werden durch die Caritas an die Bedürftigen der Stadt verteilt. Um 8:50 Uhr versammeln sich Schüler und Eltern vor der Barbarakapelle zum Einzug in die Kirche. Um 9:00 Uhr wird der Erntedank-Gottesdienst gefeiert, der vom Kinderchor + Instrumentalisten musikalisch (Leitung A. Bertoldi) mitgestaltet wird. Um 13.30 Uhr wird die ERNTEDANKPROZESSION nach Riffian abgehalten – ausgehend von der Barbara-Kapelle. Jugendgottesdienst: 19:00 Uhr ALLE sind eingeladen, das Erntedankfest mitzufeiern..!! Jugendgottesdienste Jugendgottesdienst: So. 25.10.09, 19:00 Uhr Gestaltung: Jugendienst Meran

Törggelefahrt der Frauen Die kfb-Frauengruppe lädt alle Frauen zur Törggelefahrt am Mi. 21.10.09 ein. Abfahrt um 13:30 Uhr an der Ecke K.-Wolf-Str./Verdi-Str. Programm: Fahrt nach Völs am Schlern - Besichtigung der Kirche + kleines Museum – anschließend Wanderung (ca. 30 Min.) zur Buschenschank „Pitschlmann“. Dort wird bei flotter Musik eine gute „Törggele-Marende“ eingenommen. Kosten für Busfahrt, Essen und ein Getränk: € 35,00. Anmeldung bis Mo. 19.10.09 bei Frau Otti Platter (0473 449120 Essenszeiten) oder bei Frau Sonja Valline (0473 235218 abends). Auf Ihre Teilnahme freut sich die kfb-Frauengruppe der Stadtpfarre St. Nikolaus/Meran.


Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

9

Pfarrnachrichten Das „Maiser Wochenblatt“: Meran (im KiMM), Pfarrgasse 2/B Bürozeiten (KiMM + Wochenblatt): Mo. 08:00-14:00 Uhr Mi. 14:00-19:00 Uhr Fr. 08:00-11:00 Uhr Außerdem Do. von 17:00-19:00 Uhr im Büro Ansitz Angerheim Tel.: 0473 491505 (Wochenblatt) Tel.: 0473 - 491501 (KiMM) Fax: 0473 491503 E-Mail: redaktion@wochenblatt.it oder werbung@wochenblatt.it

Öffnungszeiten des Gemeindebüros (im Pfarrhaus Carduccistraße 31): Montag bis Freitag 10-12 Uhr. Gottesdienste und Veranstaltungen in der Evangelischen Christuskirche oder im Pfarrhaus an der Passerpromenade So. 18. 10.: 10:00 Predigt-Gottesdienst mit Prädikant Oswald Keiler aus Innsbruck Di. 20. 10. 20:00 Gastkonzert mit dem Chor „Psalmus“ aus Pomáz (Ungarn) Fr. 23. 10. 17:00 Seniorenturnen im Pfarrhaus So. 25. 10. 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin i.R. Fridrun Weinmann aus Hall in Tirol und dem Posaunenchor Sonthofen 10:00 Kindergottesdienst im Gemeindesaal des Pfarrhauses Fr. 30. 10. 17:00 Seniorenturnen im Pfarrhaus

Gottesdienstordnung: Montag, Dienstag: 07:00 Uhr Mittwoch: 19:00 Uhr Donnerstag, Freitag: 07:00 Uhr Samstag: 07:00 und 19:00 Uhr Sonn- und Feiertage: 07:30 und 10:00 Uhr Pfarrkanzlei – Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 8.30 – 10.00 Uhr

Begleitperson gesucht

Der Landesverband Lebenshilfe sucht ab sofort eine Person für den Begleitdienst

von Schülern mit Behinderung im Raum Meran-Stadt.

CASA BIMBO PROJECT bietet: professionelle Kinderbetreuung bei diplomierten TAGESMÜTTERN Haben Sie Interesse, Ihr Kind in einem familiären Umfeld mit flexiblen Betreuungszeiten betreuen zu lassen? Dann melden Sie sich doch bei uns Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Frau Johanna Cassar.

CASA BIMBO PROJECT Verwaltungssitz: Siemensstr. 23 – Bozen Tel: 0471 1925669 Koordinatorin Magdalena Thaler (347 6052242) Anmeldungen bei: Siegfried Gufler, Tel.: 335 5467100 oder KVW Bezirksbüro, Tel.: 0473 220381

in der wein-schenke Hl. Messen: Sonn- und Feiertage 10:00 Werktags 7:00 ANBETUNG: Donnerstag nach der Hl. Messe (7:30) durchgehend bis Sonntag 22 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch 7:30 - 8:30 Uhr 17:00 - 19:00 Uhr ROSENKRANZ und Eucharist. SEGEN: Sonn- und Feiertage 16:00 Uhr Werktags 17:00 Uhr Liturgisches Morgen- u. Abendob (LAUDES - VESPER): Morgens (nur Werktage) 6:35 Uhr Abendlob (Werktage und Sonntage) 18:35 Uhr

Der Begleitdienst wird von Montag bis Donnerstag nur morgens, am Freitag und am Samstag zusätzlich auch mittags benötigt. Der Dienst wird gegen Bezahlung mit einem Fahrer durchgeführt und dauert bis Mitte Juni 2010. Interessierte melden sich bitte ab sofort unter 0471/062515 bei

man schenkt ein und schenkt ein und schenkt ein in der schenke den wein und es wird einem nichts geschenkt und es bleibt einem nichts übrig und es bleibt einem nichts anderes übrig in der schenke beim wein also schenkt man ein und schenkt ein und schenkt ein in der schenke den wein Heinz Fuchs

Sonntag, 18. Oktober 2009 Fahrt zur Wieskirche und Schloß Neuschwanstein Sonntag, 25. Oktober 2009 Törggelewanderung von Pontives (Gröden) bis St. Peter und Lajen


Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

10

Nachrichten und Aktuelles Die „Versoaln“- Rebe bei Schloss Katzenzungen in Prissian-Tisens Mit einem kleinen Festl wurde die wohl älteste und größte Freilandrebe der Welt, die VersoalnRebe beim Schloss Katzenzungen in Prissian „gewimmt“. Der Verein für Kultur und Heimatpflege Tisens organisierte die „Wimmerinnen“, allen voran Nadja Holzner, die erst vor kurzem beim Leistungswettbewerb der Handwerker in Kanada zur Vizeweltmeisterin gekürt wurde, oder auch die Hebamme Irma Geiser Morelate, ebenfalls eine bekannte Tisnerin, die mit ihrem heuer erschienenen Buch „Meine 10.017 Kinder“ einen Riesenerfolg eingefahren hatte und schon 2. Mal nachdrucken lassen musste. Neben ihnen waren weitere Tisnerinnen und Tisner beim Wimmen der „alten Dame“, wie Klaus Platter von der Laimburg die Rebe nannte, im Einsatz. Auch der Eigentümer und Schlossbesitzer Ernst Pobitzer ließ sich diese Feierstunde nicht nehmen und war dabei, ebenso wie Vertreterinnen des botanischen

Gartens Schloss Trauttmannsdorff Meran, welcher im Jahre 2006 die Patenschaft über die Rebe übernommen hat. Die Erntemenge fiel mehr als zufriedenstellend aus und die Trauben wiesen auch einen relativ hohen Zuckergehalt auf. In den Monaten September und Oktober wird jeden Donnerstag das Paket „Gärten und Wein“ angeboten: Es beginnt um 14.00 Uhr mit einer Führung durch den botanischen Garten in Meran, ein Shuttle bringt die Teilnehmer dann nach Prissian, wo sie um 16.00 Uhr eintreffen und die Versoaln-Rebe besichtigen und ausführlich vorgestellt bekommen. Nach einer Schlossführung durch Katzenzungen wird zu einer Weinkost mit 5 autochtonen Südtiroler Weinen ins Schloss geladen. Um 18.00 Uhr bringt der Bus die Teilnehmer wieder zurück nach Meran. Anmeldungen und Informationen dafür gibt es im Büro des bot.Gartens Schloss Trauttmannsdorff unter Tel. 0473/235730.

Erfolgreicher Flohmarkt Dem Einsatz und der vortrefflichen Zusammenarbeit aller Beteiligten ist es zu verdanken, dass der am ersten Oktoberwochenende 2009 von der kfb-Frauengruppe der Pfarre St. Nikolaus/Meran - in Kooperation mit dem Pfarrgemeinderat, dem kath. Arbeiterverein, der Seniorengruppe und vieler freiwilliger Helfer - organisierte „Flohmarkt“ im Nikolaussaal erfolgreich abgewickelt werden konnte. Wie immer wird der Reinerlös kirchlichen und sozialen Zwecken zugeführt. Der kfb-Frauengruppe war es ein besonderes Anliegen, die heurige Aktion „Flohmarkt 2009“ unter das Motto „Spende für die von der Erbkrankheit Chorea Huntington schwer betroffene Familie Hofer in St. Lorenzen im Pustertal“ zu stellen; Vater Josef und Sohn Christian leiden seit mehreren Jahren an dieser durch eine Genveränderung verursachten unheilbaren Krankheit (im Volksmund auch „Veitstanz“ genannt). Hier greift die kfb-Frauengruppe unterstützend ein, um die Pflegesituation dieser Familie zu verbessern und auch, um beste medizinische Hilfe zu ermöglichen. Kornelia des Dorides kfb-Frauengruppe St. Nikolaus/Meran

großer Andrrang herrschte beim Flohmarkt der kfb-Frauengruppe im Nikolaussaal Fröhliches Beisammensein nach dem Wimmen unter der Rebe

„Leistung belohnen und sichtbar machen“ Unter diesem Motto haben heuer zum 5. Mal die Stiftung Südtiroler Sparkasse und der Unternehmerverband einen Wettbewerb ausgeschrieben, um die tüchtigsten Maturanten Südtirols ausfindig zu machen und ihre Leistungen öffentlich anzuerkennen. 101 Maturanten haben am Wettbewerb teilgenommen. Die besten 30 sind Ende September in feierlichem Rahmen im Rittersaal des Schlosses Sigmundskron geehrt worden. Jeder der 30 Gewinner erhielt 1.000 Euro, die ersten 10 dazu noch einen Gutschein in der Höhe von 3.000 Euro. Der Landeshauptmann war dazu ausersehen, die Leistung der besten Maturanten des Landes zu würdigen und mit dem Stiftungspräsidenten Dr. Gerhard Brandstätter die Prämien zu überreichen.

3 der 30 geehrten Studentinnen und Studenten kommen vom Humanistischen Gymnasium Beda Weber in Meran. Auf den Rängen 3 bzw. 6 befinden sich die Zwillingsschwestern Magdalena und Veronika Graf aus Meran/Obermais. Auf Platz 19 ist Magdalena Oberhofer aus Schenna gereiht worden. 4 weitere Studenten des Humanistischen Gymnasiums haben mit der Höchstpunktezahl die Staatliche Abschlussprüfung bestanden. Damit stellt die Schule am Rennweg 10% der insgesamt 72 Maturanten der deutschen Oberschulen, die mit 100 Punkten die Prüfung gemeistert haben. Das Humgym freut sich mit den Schülern/innen und den Eltern über die gute „Ernte.“ Dr. Hermann Raffeiner

Auszeichnung im „Doppelpack“ Magdalena und Veronika Graf


Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

11

Nachrichten und Aktuelles Eisdiele Bruno: Augenweide und Gaumenschmaus Wer derzeit in der Gelateria und Pizzeria Bruno seine Pizza, sein Eis oder auch nur einen Kaffee genießt, bekommt gleichzeitig auch einiges für‘s Auge geboten. Wie schon des Öfteren stellt derzeit Christian Wolf diesmal seine Räumlichkeiten sogar gleich zwei Künstlern zur Verfügung. Peppi Gander und Marco Vicinanza, zwei Fotografen die besonders von der Schwarz-Weiß Fotografie fasziniert sind, stellen einige ihrer Werke aus. Bis Ende Dezember kann man die Bilder besichtigen.

Christian Wolf, Peppi Gander und Marco Vicinanza bei der Eröffnung der Ausstellung, die noch bis Ende Dezember dauert. Peppi Gander, 1952 in Meran geboren ist spezialisiert auf die Theaterfotografie. Oft fotografiert er ohne das Stück zu kennen, intuitiv aus den Kulissen heraus, aus einem anderen Blickwinkel als dem des Zuschauers und im Gegenlicht der Scheinwerfer. Das Arbeiten mit hohen Kontrasten, mit hochempfindlichem Filmmaterial, mit optimalen Bildausschnitten, ist für ihn eine Herausforderung. Die Bilder erhalten in der eigenen Dunkelkammer durch einen bis ins Detail abgestimmten Ablauf in der Negativentwicklung und einer archivfesten Positi-

ventwicklung auf hochwertigem Barytpapier, ihren persönlichen Charakter. Ausstellungen und Preise im In- und Ausland haben seine Bemühungen belohnt. Marco Vicinanza, geboren 1964 in Bozen, Elektrotechniker, befasst sich seit seiner Jugend mit Fotografie, arbeitet vor allem mit S/W (klassische Aufnahmematerialien, Infrarot, Spezialfilme), das er selbst verarbeitet und stets dem Ideal vom ‚Fine Print‘ nacheifert. Schwerpunkt seiner Arbeit sind Architektur, Industrie,

Robert Bernard 338 3037466 Ihr Werbeberater für‘s Maiser Wochenblatt werbung@wochenblatt.it Foto: Marco Vicinanza urbane Landschaften, Strukturen und Formen, die auf den Eingriff des Menschen hindeuten, seine Präsenz erahnen lassen, ohne ihn in seinen Bildern zu zeigen. Neben der Kunst wird in der Gelateria und Pizzeria Bruno aber auch sehr großer Wert auf das Kulinarische gerichtet: 40 Eisspezialitäten, Eistorten und ander Eisträume, italienische Kaffeespezialitäten, italienische Spezialitäten von Pasta über Pizza bis hin zu ausgefallenen Gaumenfreuden. Das Ganze wird jetzt noch durch zwei neue Kreationen ergänzt: Die Meranese und der Meraner. Erstere ist eine pikante Pizza, gekrönt mit einer Meraner Hauswurst, bei Zweitem handelt es sich um ein erfrischendes wohlschmeckendes Getränk für jede Tageszeit aus heimischen Produkten. Apfelsaft, Weißwein, Meraner Mineralwasser und ein Schuss Campari regen gekonnt den Appetit an.


Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

12

Politik Programm der Liste „Gemeinsam für Algund“ Diese Liste tritt zu den Gemeinderatswahlen im Jahre 2010 an) Offene, bürgernahe und transparente Gemeindepolitik. Die bisherige Politik hat es bestens verstanden, den Bürger von jedem Einfluss auf Entscheidungen, die ihn selbst betreffen, auszuschließen. Die Entscheidungen der Gemeindeverwaltung fallen in der Regel hinter verschlossenen Türen und bleiben der Bevölkerung oft verborgen. Die Beschlüsse der Gemeindegremien sollen nicht nur im Aushang veröffentlicht, sondern auch im Internet einsehbar sein. Wir fordern, dass die Bürgerinnen und Bürger an der Gestaltung der Politik und den Entscheidungen beteiligt werden. Wir werden alljährlich, und bei Bedarf auch öfter, Versammlungen organisieren, um die Probleme in den Fraktionen frühzeitig zu erkennen. Wir unterstützen Initiativen direkter Demokratie und sehen uns als Garant für eine transparente, verantwortungsvolle und bürgernahe Politik. Effizienz der Gemeindeverwaltung. Es geht nicht an, dass Steuermittel für kostspielige Studien und Planungen aufgewendet werden, die nie konkretisiert werden. Genauso ist es nicht Aufgabe der Gemeinde, sich an der Bauspekulation zu beteiligen. Die Gemeindeverwaltung muss in Zukunft ihre Effizienz nachweisen. Sparsamkeit sollte ein Wert sein, dem sich alle Entscheidungsträger verpflichtet fühlen müssen. Eine kontinuierliche Verbesserung der Verwaltung muss nachgewiesen werden und Vergleiche mit bürgernah verwalteten Gemeinden sind anzustellen.

von links: Werner Bonell, Evi Gutweniger, Hans Moser und Max Wenter

SPRECHSTUNDEN in der SVP-Bezirkskanzlei Meran, Sparkassenstr. 23 SVP – Regionalratsvizepräsident L.Abg. Seppl Lamprecht Mo. 19.10. 8:00 – 9:00 Uhr Mo. 2.11. 8:00 – 9:00 Uhr Mo. 16. 11. 8:00 – 9:00 Uhr Terminvorm. erforderlich (0473 236526)

SVP Bezirk Burggrafenamt Ortsausschüsse entscheiden autonom Beim letzten Treffen der SVP-Ortsobleute im Bezirk Burggrafenamt wurden erste wichtige organisatorische Fragen zu den Gemeinderatswahlen 2010 geklärt. Ein weiterer wichtiger Punkt waren die Volksbefragungen. „Die Ortsausschüssen sollen autonom entscheiden, ob und in welcher Form sie bei den Gemeinderatswahlen Vorwahlen durchführen wollen. Im Sinne der Subsidiarität wird nichts aufgezwungen“, konnte der BezirksobmannStellvertreter Zeno Christanell von der Arbeitsgruppe Gemeinderatswahlen berichten. Den Ortsausschüssen würden zwar Richtlinien zur Vorbereitung der Wahlen vorgegeben, diese seien aber im Bereich der Vorwahlen nicht verbindlich. „Natürlich ist es aber dort wo ein neuer Bürgermeister gewählt wird, sinnvoll dass die Kandidatenfindung auf breiter Ebene und mit größtmöglichen Konsens stattfindet“, macht Christanell deutlich. Kein Pardon gibt es bei den Solidaritätsbeiträgen: Wer nicht bereit ist seine Abgaben zu leisten, darf nicht auf der Liste der SVP kandidieren. Ansonsten ist die Volkspartei für jeden offen, alle Interessierte können sich jetzt schon bei den Ortsobleuten oder den Mitgliedern der verschiedenen Ortsauschüsse melden. Landesrat Michl Laimer zeigte sich in punkto Aufhebung der Mandatbeschränkung besorgt: „Der Koalitionspartner hält sich nicht an die Vereinbarungen und stellt sich im Regionalrat quer.“ Trotzdem werde die SVP Fraktion darum kämpfen, dem Beschluss des SVP Parteitages Folge zu leisten und versuchen die Beschränkung bei den VizeBürgermeistern und den Gemeindereferenten aufzuheben. Bezirksobmann Karl Zeller berichtete von den anstehenden Volksreferenden: „Leider sieht es momentan so aus, als ob es nicht um die Sache ginge, sondern nur mehr darum der SVP oder dem Landeshauptmann eines auszuwischen. Da sollten wir nicht mitspielen.“ Die Volkspartei sei natürlich für Formen der Direkten Demokratie, schließlich wurde sie über die SVP Parlamentarier 2001 für die autonomen Provinzen erst ermöglicht. Auch das geltende Gesetz wurde von der SVP-Mehrheit im Landtag mit Zustimmung der Oppositionsparteien

2005 erlassen. Die Wahlempfehlung der SVP ist klar und sachlich. Die Inhalte der Gesetzesvorschläge betreffend „Wohnbauförderung“ und „Änderung des Landesraumordnungsgesetzes“ sind entweder heute bereits besser geregelt oder nicht EU-konform. Die Empfehlung lautet dementsprechend zweimal „Nein“. Beim Gesetzesvorschlag „Flugverkehr“ gibt die SVP keine Empfehlung ab, steht aber zum Ergebnis der Mediation, die gemeinsam mit der betroffenen Bevölkerung durchgeführt wurde. Auch bei den Gesetzesvorschlägen zur „Direkten Demokratie“ empfiehlt die SVP mit „Nein“ zu stimmen. „Es sind zwar einige interessante Neurungen enthalten über die man nachdenken und reden sollte, in der Summe gehen die Gesetzesvorschläge aber zu weit und verletzten das Autonomiestatut“, meint Bezirksobmann Zeller. So sei ein Quorum von null oder fünfzehn Prozent nicht mehr der Ausdruck einer Mehrheit der Bevölkerung. Auch würde beispielsweise das „bestätigende Referendum“ in der vorliegenden Form mit sich bringen, dass 20 Personen ausreichen, um ein Landesgesetz oder einen Beschluss der Landesregierung auf Monate hinaus blockieren. Die SVP-Ortsobleute bedauern, dass es keine objektive Aufklärung zu den Themen gegeben hat. Dadurch ist der Eindruck entstanden, dass die SVP alles verhindern wolle. Es wird aufgerufen, dass sich jeder gut informiert, alle Konsequenzen bedenkt und dann entscheidet, in welcher Form er am Referendum teilnehmen will.

SVP-Fraktionsvors. im Regionalrat L.Abg. Rosa Thaler Do. 22.10. 18:00 – 19:00 Uhr Terminvorm. erforderlich (0471 982893) L.Abg. Dr.Veronika Stirner Brantsch Mo. 19. 10. 19:00 – 20:00 Uhr Mo. 16. 11. 19:00 – 20:00 Uhr Mo. 14. 12. 19:00 – 20:00 Uhr Parteiobmann LR Dr. Richard Theiner Do. 22. 10. 10:00 Uhr Mi. 25. 11. 8:30 Uhr Terminvorm. erforderlich (0473 236526)

L.Abg. Georg Pardeller Mo. 09. 11. 11:00 -12:00 Uhr Mo.14. 12. 11:00 - 12:00 Uhr Terminvorm. erforderlich (0473 236526)

Voller Saal beim Treffen der SVP-Ortsobfrauen und SVP-Ortobmänner des Burggrafenamtes. Im Vordergrund Landesrat Michl Laimer.

Neuwahl des SVP-Ortsausschusses Gratsch am 10. November 2009. Kandidatenvorschläge können bis zum 26. Oktober 2009 bei der Ortsobfrau Maria Clementi Ladurner, 0473/443321 oder in der SVP-Bezirkskanzlei Meran (svpmeran@svpartei.org) gemacht werden.


Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

13

Nachrichten & Aktuelles Kolping Hotel Meran, Mitglied des Verbandes christlicher Hoteliers

Umstellung auf das digitale Fernsehen Sie kaufen sich einen neuen Fernseher und müssen Ihren alten entsorgen?

Geben Sie ihn kostenlos im Recyclinghof Lana, Gewerbegebiet 24 ab. Öffnungszeiten: Mo., Di.,Mi.,Sa. 8:00 - 12:00 Do 8:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00, oder fragen Sie, ob Sie ihn beim Händler eintauschen können, wo Sie Ihren neuen kaufen, oder rufen Sie die Rufnummer 0473 283283 an, um einen Termin zu vereinbaren. Wir holen ihn gegen einen Unkostenbeitrag von € 34,00 (ink.. MwSt) bei Ihnen ab. N.B: die wöchentlichen Minirecyclinghöfe sind zu diesem Dienst nicht ermächtigt. Ein Fernseher stellt nach seiner Entsorgung einen elektronischen Abfall dar, der aufgrund von in der Kathodenröhre enthaltenen Gefahrenstoffen einer besonderen Aufmerksamkeit bedarf. Die Vorteile einer angemessenen Verarbeitung liegen sowohl in der beträchtlichen Einsparung an CO2-Emissionen (im Verhältnis zu einer wiedergewinnungslosen Ablieferung an die Mülldeponie), als auch in einer wirtschaftlichen Ersparnis, die sich durch die Wiederverwertung der als neuwertig zu verwendenden Materialien ergibt. Die Entsorgung eines Fernsehers setzt aufgrund der Kathodenröhre besondere Maßnahmen voraus. Die Röhre muss entsprechend behandelt werden, um die Verstreuung des Schwermetallstaubs zu verhindern. Die Glasbestandteile, aus denen sich die Kathodenröhre zusammensetzt, können wiederverwertet werden. Dank der getrennten Entsorgung können 75% des Materials, aus dem ein Fernseher besteht, wiederverwertet werden. Wir möchten daran erinnern, dass die widerrechtliche Entsorgung eines Fernsehers umweltschädlich ist und mit einer Strafe von bis zu 2.582,00 € geahndet wird. Vielen Dank für Ihre Mithilfe Ihre Stadtwerke Meran

Seit über einem Jahrhundert gibt es die traditionsreiche auf europäische Hotelkooperation „Verband christlicher Hoteliers“ VCH, dem ca. 65 Häuser angeschlossen sind. Die meisten von ihnen befinden sich in kirchlicher oder karitativer Trägerschaft. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie von Menschen geführt werden, die sich zum christlichen Glauben bekennen und dies für ihre Gäste erlebbar machen. Ein herzlicher Empfang und die liebevolle Betreuung während ihres Aufenthaltes sind den VCH Hotels und ihren Mitarbeitern eine Selbstverständlichkeit. Mitglied des VCH ist auch das drei Sterne Hotel Kolping Meran. Der Geschäftsführer des „Verbandes Christlicher Hoteliers“ traf sich mit dem Vorsitzenden des Kolpinghauses Meran e.V. und dessen Geschäftsführer Mag. Alexander Laner, um die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene zu intensivieren und Synergien zu nutzen. Dabei wurde vereinbart, im Bereich Marketing und Qualitätsmanagement voneinander zu lernen und Erfahrungswerte auszutauschen.

Alois Platter, Vorsitzender des Vereines „Kolpinghaus Meran“ und Horst Ermert, Geschäftsführer des VCH

Versammlung der Rentnergewerkschaft Lana / Ulten Die Mitglieder des Ortsvereins der Rentnergewerkschaft Lana / Ulten wurden am 9. Oktober zu einer Informationsversammlung zum EGGWIRT in St. Walburg /Ulten eingeladen und ca. 15 Personen haben daran teilgenommen. Thea Renzler, in ihrer Eigenschaft als Regionalsekretärin der FNP/SGB-CISL Rentnergewerkschaft, erläuterte ausführlich die Entwicklungen lokal und auch im nationalen Bereich. Außerdem wird bereits die Möglichkeit prrogrammiert, die Steuererklärung 2010 direkt in der Gemeinde Ulten durch den SGB/CISL machen zu lassen. Weiters werden alle informiert, dass das bereits

traditionelle „Törggelen“ des Ortsvereins Meran heuer am 29. Oktober 2009 um 15:00 im Saal des Pfarrzentrums Maria Aufnahme Meran Carduccistrasse abgehalten wird. Kurt Duschek


14

Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

Lektüre KrimiAutorenlesungen Oktober-November 2009 in Meran Wer war’s? Und weshalb hat er’s getan? Über 20 Kriminalfälle gilt es in diesem Herbst in Meran aufzuklären. Die Stadtbibliothek lädt gemeinsam mit bekannten Autoren, in die Welt einer ganz besonders spannende Literaturgattung einzutauchen. Opfer, Ermittler, Verdächtige – und Täter… werden einem dabei an außergewöhnlichen Orten „bedrohlich“ nahe kommen und ein klein wenig in ihre Seele blicken lassen. Wem gelingt es, die richtige Fährte zu erkennen und den Bösewicht zu entlarven? Eine gehörige Portion Misstrauen kann da sicher weiterhelfen… Oft als anstößige und triviale literarische Gattung bezeichnet, manchmal auch dem Vorwurf der Gewaltverherrlichung ausgesetzt, erfreut sich der Krimi dennoch seit ungefähr zwei Jahrhunderten größter Beliebtheit. Nobelpreisträger können von den Verkaufszahlen dieser „investigativen Literatur“ nur träumen. Reine Unterhaltung? Oder mehr? Am besten Sie lassen sich bei den „eiskalten Begegnungen“ bis zum 27. November selbst den einen oder anderen Schauer über den Rücken jagen – und machen sich dann ein Bild von diesem massenkulturellen Phänomen. Aber Vorsicht: Sie könnten auf den Geschmack kommen. Ich wünsche spannende Stunden! Günther Januth

Freitag, 16. Oktober 20:00 Uhr Forsterbräu Jutta Profijt Jutta Profijt liest aus ihrem Buch „Kühlfach 4“ Geboren 1967 in Ratingen, Abschluss als Groß- und Außenhandelskauffrau, von 1996 bis 2006 freie Dozentin und Übersetzerin für Wirtschaftsenglich und -französisch, von 2002 - 2006 Lehrbeauftragte an der Hochschule Niederrhein für Fachenglisch im Bereich für Oecothropholie, seit 2006 arbeitet sie als freiberufliche Autorin und Übersetzerin, Mitglied des Syndikats und der Mörderischen Schwestern, in ihrer Freizeit wandert, segelt, reitet und gärtnert sie gern.

Mittwoch, 21. Oktober 20:00 Uhr Landesfürstliche Burg Felix Leibrock Felix Leibrock liest aus seinem Buch „Almrausch“ Geboren 1960 im deutschen Neunkirchen/ Saar, studierte Lieteraturwissenschaften in Freiburg, Bern und München, dann in Erlangen Evangelische Theologie. Er war Pfarrer in Weimar, von 2002 bis 2007 Stadtkulturdirektor von Weimar. Seit 2007 ist er Pfarrer in Thüringen und Studienleiter in Wittenberg. Er ist in vielen Städten bekannt für seine Literaturabende. Autor von religiös-meditativen Büchern, Romanen und Sachbüchern

Freitag, 23. Oktober 20:00 Uhr Tagesstätte für Senioren Andreas Franz Andreas Franz liest aus seinem neuen Roman „Spiel der Teufel und erzählt, wie dieser Krimi entstanden ist. Geboren 1954 in Sachsen-Anhalt, 1967 Übersiedelung nach Frankfurt/Main. Mit 17 Abschluss in Wirtschaftsenglich und -französisch, jobbte als LKW-Fahrer, arbeitete als „tuttofare“ in einer Werbeagentur, kaufmännische Ausbildung, Drummer in verschiedenen Bands, seit Anfang der 80er Jahre graphologische Gutachten. 1986 wurde der erste Roman, „Der Finger Gottes“ veröffentlicht.


Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

15

Jugend & Soziales Kastanienfest und Radl-Slalom Das Stadtviertelkomitee “Wolkensteinstraße und Umgebung” veranstaltet ein Kastanienfest mit Radl-Slalom für Kinder. Die Veranstaltung findet am Samstag, 17. Oktober mit Beginn um 14.30 Uhr im Schulhof in der Totistraße Nr. 24 statt. Bitte Helm und Fahrrad mitbringen. Es werden verschiedene Altersgruppen gebildet und es erfolgt eine Prämierung. Viele tolle Preise.

Segnung der neuen Kinder- und Jugendräume beim KiMM in Untermais und „Anfangfest“ Nach langem Warten, ist es nun endlich soweit, auch die Kinder und Jugendverbände von Untermais können nun eine offizielle Feier ihrer bezugsfähigen Räumlichkeiten im KIMM vornehmen. Am Samstag, 17.10.09 starten im Hof des KiMM Hauses die Jungschar und die Ministranten um 15:00 Uhr mit der Erstellung der offiziellen Mitgliederliste der Kinder und dem Festlegen der Gruppenstunden mit den Kindern und Leitern. Danach startet ein cooles Kinderfest im Hof: Hüpfburg, Zuckerwatte, Rollrutsche, Bastelstationen, Religiöse Ecke, Spielaktionen, Kastanien und vieles mehr wird den Kinder mit Freunden, Geschwistern und Familien geboten. Die Stationen sind im Gelände verteilt unter den Farben der vier Grundsatzsäulen der Jungschar: Lobby für Kinder, Freiraum und Kirche mit Kinder, Hilfe getragen von Kindern. Um 18:00 Uhr wird dann mit einem offiziellen TUSCH der Segnungsakt mit den Kindern und Jugendlichen vollzogen. Pater Eugen und Pater Cyrill werden mit allen fünf Verbänden (Ministranten, Jungschar, Kinderchor, Jugendgruppe und Musikgruppe Mosaik) die Räume eröffnen.

Anschließend an den wichtigen Akt der Segnung für die wichtige Arbeit der fünf Verbände, beginnt das Abendprogramm für die Jugendlichen von Untermais. Mit Sumoringen, einer Lifeband – PEACH – einem leckeren Buffet und vielem mehr dürfen die Räume begangen werden und es darf auch getanzt und gefeiert werden bis spät hinein. Wir, die Organisationsgruppe der fünf Verbände und die Pfarre Untermais, freuen uns auf ein zahlreiches Kommen von Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen. Wichtig ist uns eines – dass es keine offiziellen Reden gibt und dass die Kids und Jugendlichen Spaß haben. Danke sagen möchten wir in diesem Zug folgenden Einrichtungen die uns viel Unterstützung gegeben haben, nicht nur finanzieller Art sondern auch moralische Rückenstärke: besonders dem Landesamt für Jugendarbeit (Klaus und Sabina), der Gemeinde Meran (Luis, Vanda und Günther), dem Jugenddienst Meran, dem Maiser Vereinsverband und den ganzen Sponsoren und Helfern im Hintergrund. Thank you!

Ein Schuhkarton lässt Kinderaugen strahlen „Weihnachten im Schuhkarton“ verbindet Menschen mit der gleichen Vision: einem Kind Hoffnung schenken und Freude bereiten – Freude, die es meist durch Not, Armut, Katastrophen, Krankheit und Krieg nicht kennt. „Weihnachten im Schuhkarton“ ist eine Geschenk-Aktion. Ein liebevoll gefüllter Schuhkarton ist für viele dieser Kinder das erste Geschenk ihres Lebens. Bei uns in Südtirol wird „Weihnachten im Schuhkarton“ heuer bereits zum 11. Mal durchgeführt. Inzwischen beteiligen sich Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, Firmen, Banken und Privatpersonen aus allen Teilen Südtirols. Jeder kann mitmachen! Wie das Packen eines Schuhkartons funktioniert, steht auf den Faltblättern zur Aktion, die ab Oktober wieder in allen Sammelstellen, vielen Bibliotheken und Geschäften aufliegen werden. Nähere Informationen zu „Weihnachten im Schuhkarton“ finden Sie auch unter www.Weihnachten-im-Schuhkarton.at Peach Band im Sumokostüm 50 Jahre für Kinder und Jugendliche engagiert Auch dieses Jahr bietet das Südtiroler Kinderdorf wieder Weihnachtsbillets aus Werken namhafter Südtiroler Künstler an. Der Reinerlös aus dem Verkauf dient der Unterstützung des Kinderdorfes und es ist eine gute Gelegenheit für die Entsendung Ihrer Weihnachts- und

Neujahrswünsche Motive Südtiroler Künstler zu verwenden, zumal Sie gleichzeitig dem Südtiroler Kinderdorf helfen. Auskünfte/Prospektanforderung ab Mitte Oktober beim Südtiroler Kinderdorf Außenstelle Meran, Rennweg 23. Tel.: 0473 230287 Mo.-Fr. von 9:00 – 12:00 Uhr oder im Internet unter: www.kinderdorf.it E-Mail: verein@kinderdorf.it


16

Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

Traubenfest Die Geschichte Das traditionelle Traubenfest fand 1886 zum ersten Mal statt. Die Idee, den Meraner Herbst auf diese Art und Weise zu feiern, ist dem Volksschriftsteller Karl Wolf und dem damaligen Kurvorsteher Friedrich Lentner zuzuschreiben. Im Vordergrund stand damals wie heute die Weinrebe, die für die Südtiroler Wirtschaft von enormer Bedeutung ist. Die Tradition Ursprünglich spielte sich die Veranstaltung nur am Sonntag ab, heute zieht sich das Fest über mehrere Tage. Das Festprogramm des Sonntags aber wurde in seiner originalen Form beibehalten; d.h. es finden am Vormittag von 9 bis 13 Uhr vier Konzerte statt, um 14.15 Uhr beginnt der große Umzug, welcher in der Regel aus mindestens 34 Teilnehmer (Gruppen und Festwagen) besteht. Um 15.30 Uhr geht die Darbietung der Volkstanzgruppe Untermais über die Bühne, und von 16 bis 19 Uhr werden die letzten drei Konzerte abgehalten. Dabei treten Musikkapellen, Spielmannszüge und Musikgruppen aus Südtirol sowie aus dem In- und Ausland auf. Der Umzug Im Mittelpunkt des Umzuges stehen vor allem die schön gestalteten und von Haflingerpferden gezogenen Festwagen. Die meistfotografierten Wagen – etwa der Kundschafterwagen, die Riesentraube, die Marlinger Krone oder das Meraner Stadtwappen – zogen bereits in den 50er Jahren mit und werden heute noch liebevoll ehrenamtlich aufgebaut. Aus dem Sonntag wurde 2007 eine 3-Tagesveranstaltung Die Kurverwaltung hat mit der zeitlichen Ausdehnung des Festes bereits vor längerer Zeit begonnen. Das dritte Konzert des „Internationalen BrassFestivals von Meran“, welches immer am Samstag vor dem Traubenfestsonntag abgehalten wird, galt bereits im Jahre 2002 als Eröffnungskonzert. 2007 ist das Traubenfest zu einer dreitägigen Veranstaltung avanciert, welche am Freitag festlich eröffnet wird. Das Rahmenprogramm – bestehend aus traditionellen Darbietungen und Konzerten – beginnt ebenso am Freitag und zieht den gesamten Stadtkern in seinen Bann. Ab diesem Jahr organisiert die Meraner Altstadt Vereinigung (Kaufleute aus dem Meraner Stadtkern) in Zusammenarbeit mit der Kurverwaltung Meran das Törggelen unter den Lauben mit musikalischer Umrahmung bereits ab Freitag. Ebenso wurden die Kaufleute dazu animiert, ihre Schaufenster zum Thema zu gestalten und die Geschäfte über das gesamte Wochenende offenzuhalten. Der Bauernmarkt Jedes Jahr findet am Samstag Vormittag der Bauernmarkt statt, wofür das Traubenfest den

idealen Rahmen bildet. Der Bauernmarkt wird jedes Jahr in der Broschüre der Veranstaltung beworben. Das Traubenfest-Marktl 2008 wurde das Traubenfest-Marktl erfolgreich ins Leben gerufen. Ziel des Marktls ist es, die Südtiroler Tradition hervorzuheben und die typischen Produkte des Meraner Herbstes vorzustellen. Neben den Handelsständen, welche von Südtiroler Bauern und Betrieben betrieben werden, gibt es auch die Gastronomiestände von Vereinen und Privaten; diese bieten ausschließlich typische Südtiroler Speisen an. Im Zuge einer ständigen Ve r b e s s e r u n g dieser Veranstaltung wurden bestimmte Qualitätskriterien eingeführt, die dem Fest einen einheitlichen, auf den Herbst abgestimmten Charakter verleihen sollen. Das Traubenfest: Eine begehrte Bühne für Musikkapellen aus aller Welt Das Traubenfest ist eine Veranstaltung, mit der sich die Kurverwaltung Meran das ganze Jahr über beschäftigt. Ca. 50 Musikkapellen, Spielmannszüge und Musikgruppen aus Südtirol, dem In- und Ausland bewerben sich jedes Jahr für eine Teilnahme am Fest. Neben nationalen, österreichischen und deutschen Musikkapellen interessierten sich in den letzten zwei Jahren ganz besonders viele Schweizer Musikgruppen für die Veranstaltung. Steigerung der Qualität Die Kurverwaltung setzt seit 2007 nicht nur auf die Ausdehnung der Veranstaltungsdauer, sondern auch auf eine weitere Steigerung der Qualität, unter anderem durch ein neues Festabzeichen und eine hochwertige Broschüre, die nun auch über das Thema Meraner Herbst berichtet. Die Festabzeichen sind ein beliebtes Mitbringsel für die Daheimgebliebenen, die Besucher werden somit zu Bewerbern des Landes Südtirol, der Stadt Meran und des Traubenfestes und ziehen so neue Gäste an. Die Broschüre wird über Beiträge der Privatwirtschaft getragen und trägt zur direkten Beteiligung der Sponsoren am Projekt Traubenfest bei. Tradition trifft Innovation Im vollen Respekt der Tradition wurden heuer zwei innovative Aktionen gestartet. Der dem Traubenfest gewidmete Bereich der offiziellen Webseite der Kurverwaltung ist ab heuer über einen QR-Kode erreichbar. Der QR-Kode ist eine Art Barcode, über den man mit dem Handy direkt mit der Internetseite verbunden wird.

Den Code gibt es seit 2006, die Technologie, welche diesen Service möglich macht, gibt es seit Kurzem auf dem Markt. Eine weitere Innovation ist der „Let‘s flickr“-Fotowettbewerb. Dieser gibt den Besuchern der Veranstaltung die Möglichkeit, mit ihren eigenen Bildern vom Traubenfest über das bekannteste Fotoportal der Welt an einem Wettbewerb teilzunehmen. Der Gewinner erhält einen Wochentagsaufenthalt in Meran, die anderen – von einer Kommission erwählten – Bilder werden auf der offiziellen Webseite der Kurverwaltung Meran veröffentlicht und die Autoren namentlich genannt. Die Bilder werden unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Positiver Effekt dieser Aktion: Die Bilder vom Traubenfest kursieren im www, und es erhöht sich somit auch der Bekanntheitsgrad der Veranstaltung. Ziel ist es, die Veranstaltung auf diesem Wege im Netz der freien Kultur zu verbreiten, wovon die freie Enzyklopädie Wikipedia eines der wichtigsten Vertreter ist. Die Wagen entstehen dank der Begeisterung Südtiroler Bürger. Wie stark das Traubenfest in der Tradition verwurzelt ist, soll dieses Jahr noch eine weitere Initiative aufzeigen. Es wurden die Gestalter der drei ältesten Wagen – Kundschafterwagen oder Riesentraube, Marlinger Krone, Meraner Stadtwappen – interviewt, um den geschichtlichen Hintergrund der Wagen zu erkunden. Die Geschichten der einzelnen Wagen und Bilder der Wagen aus früheren Zeiten werden auf der offiziellen Webseite der Kurverwaltung Meran veröffentlicht und auch der Presse weitergeleitet. Ziel dieser Aktion ist es, den Gestaltern so eine Anerkennung zu-kommen zu lassen und den Gästen und Einheimischen Informationen zu liefern, um sie dem Fest und somit der Südtiroler Tradition näher zu bringen. Meraner Herbst & Meraner Herbst-Genüsse Das traditionelle Traubenfest und das Merano International WineFestival & Culinaria stellen die Höhepunkte der Herbstzeit dar. Im Jahr 2008 wurde das Projekt „Meraner Herbst“ initiiert, dessen Ziel die Bespielung der gesamten Herbstzeit in der Ferienregion Meraner Land ist. Zu diesem The-ma hat die Kurverwaltung Meran die Initiative „Meraner Herbst Genüsse“ ins Leben gerufen. Diese sieht vor, dass verschiedene Restaurants den Gaumen der Gäste mit ausgefallenen Gerichten ver-wöhnen und dabei vorwiegend Produkte verwenden, die unsere Region im Herbst anbietet. Das Traubenfest ist eine einmalige Gelegenheit, bei der alle Teile der Bevölkerung, ob Landwirt, Kaufmann, Musiker, Gast oder Bürger zusammenkommen und die Ernte eines erfolgreichen Jahres feiern.


Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

17

Erntedank Einige Gedanken zum Erntedankfest Erntedank ist in unserer Heimat traditionell der Dank für die Gaben der Schöpfung; für eine gute Ernte: für Obst, Wein, Feldfrüchte und vieles mehr. Der Dank ist aber viel weiter: für den Ertrag der übrigen Arbeit, sei es händische, sei es geistige Arbeit. Auch da gibt es Früchte, für die wir danken können: für das, was uns gelungen ist, für Ideen, Begegnungen und Bewegungen, und alles, was wir mit Gottes Hilfe schaffen konnten. Doch bei aller Freude über die Gaben stellen sich mir auch Fragen:

1. Was mache ich mit all meinem Besitz? Vgl. dazu das Märchen „Hans im Glück“: In 7 Jahren Arbeit hat er einen Goldklumpen verdient. Er tauscht ihn daraufhin ein gegen ein Pferd, eine Kuh, ein Schwein, eine Gans. Am Ende hat er noch einen Stein. Trotzdem jubelt er: „Ich bin ein Sonntagskind! Alles, was ich mir wünsche, trifft ein!“ Beim Trinken fällt ihm schließlich der Stein in den Brunnen. Wider Erwarten springt er vor Freude auf, dankt Gott, dass er ihm die letzte Last genommen hat und läuft glücklich heim zu seiner Mutter. - Ist Hans ein Dummkopf, der sich einfach ausbeuten lässt? Wie kann er danken, nachdem er seinen Ertrag nicht vermehrt, sondern immer mehr vermindert hat? Jesus bringt das Beispiel, dass aller Reichtum das Leben nicht verlängert. Er sieht die Ge-

fahr, dass der Mensch in aller Sorge um Besitz und Reichtum vergisst, zu leben. Insofern ist der „Hans im Glück“ im Märchen zu beneiden: er kann fröhlichen Herzens alles hergeben - und gewinnt die Freiheit des Lebens. Ist Jesus gegen Reichtum und Besitz? Auch Jesus hatte reiche Leute unter seinen Freunden. Nicht gegen den Reichtum ist Jesus, aber gegen die Besessenheit durch ihn. Seine harten Worte sind Warnungen: Reichtum kann den Blick auf Gott verstellen. Im Hunger der Wüste hat das Volk Gott angebetet; im Überfluss des gelobten Landes besteht die Gefahr, Gott zu vergessen. Besitz und Überfluss kann aber auch blind machen für die Sorgen der anderen. Wir erhalten Gaben nicht zum Horten, sondern um damit zu leben und um sie weiterzugeben!

2. Wie kann ich danken auch ohne Ernte oder bei Misserfolg? Wofür können jene danken, die nichts geerntet haben? Denen vieles misslungen ist? Die ohne eigenes Verschulden und trotz Anstrengung keine Arbeit finden können und damit auch nicht ernten können, keinen Erfolg haben? - Ich weiß darauf nicht unmittelbar eine Antwort. Ich kann sagen: Ich kann immer noch für mein Leben danken; es gibt immer

noch Menschen, denen es noch schlechter geht - aber ist das wirklich eine Hilfe in der Not? Gerade an Festtagen übersehen wir so leicht jene Menschen, denen nicht nach Feiern zumute ist - und der Weg Jesu war gerade ein Weg zu diesen Menschen, die nicht im Rampenlicht gestanden sind; die krank, arm und hilfsbedürftig waren. Erntedank ist so für mich auch eine Mahnung, diese Menschen nicht zu vergessen. (z. B.: bei der Missionssammlung am 18.10.09).

3. Denke ich an Erntedank auch an die „letzte Ernte“ meines Lebens? Schließlich verweist mich Erntedank immer auch auf die letzte Ernte, auf das Ziel meines Lebens. Was hilft es, alle Scheunen gefüllt zu haben - aber auf der Habenseite für das Himmelreich, auf der Seite meiner Menschlichkeit, meines Glaubens schreibe ich nur rote Zahlen? Auf einer Karte stand unter der Überschrift „Erntedank“: Einmal wird uns gewiss die Rechnung präsentiert für den Sonnenschein und das Rauschen der Blätter, die sanften Maiglöckchen und die dunklen Tannen, für den Schnee und den Wind, den Vogelflug und das Gras und die Schmetterlinge, für die Luft, die wir geatmet haben, und den Blick auf die Sterne und für all die Tage, die Abende und die Nächte. Einmal wird es Zeit, dass wir aufbrechen und bezahlen; bitte die Rechnung! Doch wir haben sie ohne den Wirt gemacht: „Ich habe euch eingeladen!“ wird der sagen und lachen, soweit die Erde reicht: „Es war mir ein Vergnügen!“ So weit geht die Großzügigkeit Gottes. Er ist wie ein unendlich großzügiger Gastwirt. Einer, der nicht abrechnet, sondern schenkt. Dekan Hans Pamer


Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

18

Hallo Kinder, die Tage sind schon kürzer und in der Nacht vom 24. auf den 25. Oktober werden die Uhren eine Stunde zurückgedreht. DieWinterzeit ist wieder da.. Jeder der Freude am Gruseln und Verkleiden hat, wartet sicher schon gespannt auf den 31. Oktober: Halloween. Ich erzähle euch kurz, was eigentlich hinter diesem Brauch steckt. Inzwischen wünsche ich euch eine gespentische Zeit Inge

Ursprüngli ch feierten die Kelten das Ende d im alten En es Sommer gland am 3 s und den B Kelten glau 1. Oktober eginn der k bten fest d a lten Jahre aran, dass der Nacht szeit. Die die Seelen vom 31. Ok der Versto tober als G men, um in r b eister auf enen in ihre Häuse die Erde z r zurückzu Geistern u u r ü k c e kk hren. Aber nd heimatlo was war mit omsen Seelen am Wegesr , die trotz den and entfac der großen ht wurden, zweifelt um F e u d er, die en herirrten? Von ihnen w Weg nicht fanden un sie spukten d a verr durch die N nichts Gut es zu erwa acht, ersch und triebe rten, n ihr Unwe reckten fr iedliche M sen mit ihn die Kinder e e n n s . chen als Gespen Heute noch ster, Hexe v e Geister ab r k le id e n, Zaubere n sich zuschrecke r oder Vam n. pire, um Leintuch ein altes

m

mit eine

Kürbissuppe Aus dem Kürbisfleisc h kannst du mit deiner Mami eine köstliche Suppe kochen. Dazu brauchst du 1l Gemüsebrühe, süße Sa hne, Toastbrot und natürli ch das Kürbisfleisch. Und so geht es: Das Kürbisfleisch in St ücke schneiden und in der Gemüsebrühe gar kochen. Dann die Suppe mit einem Mixstab pürieren. Die Sa hne dazugeben, das Toas tbrot rösten, in Würfel schn eiden und in die Suppe stre uen. Lasst es euch schmec ken! Paul fragt seinen Freund Hans: „Warum bist du deinen Führerschein los?“ Hans: „Weiß ich nicht, ich hab bloß einen Geisterfahrer überholt.“

.B. terjagd! erverkleidung, z s ass n e p s e G chten, d a nst . e f e p u s p a e r m Auf zur a G e nla adu d chst: ein und eine Tasche solltest mt die T s m g o k in e Du brau d b r f e t p Dann den Ko sser. All tehen. Der Geis suchen. u Loch für es ist, umso be z s k g c e h e t ler ewegt sic mit isse im W m sich ein Vers b n r t e is d Je dunk e in G Der ignal ößeren H en Vorsprung, u er ein S ach ihm. d n ie d keine gr in g w e a r als J d e pe un uf die Wer ihn ber imm . a n s e s ß u o schenlam h alle anderen a t m s mes, i aus sic rten Rau en Geisterschre a b in machen e r e des v der ein . innerhalb nlampe geben o eist sein G e t e s h h c c r nä der Tas , darf de t g n ä f r Kürbisfratzen Erste Jetzt ist wiede r Zeit für Kürbi sfratzen! Wenn ihr selbst eine ba steln und abends mit einem Teelicht im Inne ren auf euren B al ko n, ans Fenster oder in den Garten stellen m öchtet, dann nehmt dazu eine n großen Kürbis, den ihr günstig beim Gemüsehän dler kaufen könn t. Als erstes schneidet ihr ob en einen Deckel im Zick-ZackSchnitt ab. Dan n höhlt ihr die ga nz e Frucht mit einem Löffel au s, so dass nur no ch die leere Schale übrig blei bt. Jetzt werde n mit einem scharfen Messe r Augen, Nase un d Mund hinein geschnitten. Mit einem Teelicht im Innern lacht die Kürbisfratz e in der Dunkelh eit.

Lauter Gespenster Für die große Geister-Party in der alten Ruine müssen Namensschilder geschrieben werden. Kannst du die Namen der vier Gespenster herausbekommen? Rufus ist kleiner als Erno. Auch Dero ist kleiner als Erno. Pogo ist kleiner als Rufus, aber er ist nicht der Kleinste. Schreibe den richtigen Namen unter jedes Gespenst.


Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

19

Vereine Volksmusikabend mit dem Meraner Zitherkreis Do. 15. Oktober in Algund / Fr. 16. Oktober in Schenna

Leitung und Solist: Sepp Dentinger

Beginn um 20:30 - der Eintritt ist frei Mitwirkende: Burggräfler Klarinettenquartett „Kagranba“ Frauenchor aus St. Martin Klotzner Madlen aus Schenna

Durch den Abend führt Peppi Lun

Donnerstag Peter-Thalguter-Haus in Algund Freitag: Vereinshaus Unterwirt in Schenna

Verein für Kultur und Heimatpflege Tisens Törggelen im Gruberkeller mit Gästen aus der Steiermark

Ein Chor aus der Steiermark besucht drei Tage das Tisner Mittelgebirge und wir möchten diese Zeit interessant und angenehm zu gestalten. Der Chor möchte besonders unsere kulturellen Besonderheiten kennen lernen. Sie besuchen den Naturerlebnisweg Vorbichl, die Weinrebe bei Schloss Katzenzungen, das Schloss Fahlburg in Prissian, St. Hippolyth und St. Jakob, das Kastanienfest und umrahmen die Sonntagsmesse am 25.10. in der Pfarrkirche in Tisens musikalisch. Die Steirer möchten gerne mit uns zusammen am Samstag, 24.10. im Gruber Keller originell südtirolerisch törggelen, gut essen und trinken, singen und musizieren. Daher lade ich alle Mitglieder und Freunde des Vereins für Kultur und Heimatpflege Tisens ein, am Samstag Abend, den 24. Oktober ab 19.00 Uhr mit den Freunden aus der Steiermark zu törggelen! Die Vorsitzende, Irmgard Windegger Aspmair

Ziach-Orgl-Treffen in der Vereinshausbar Algund am Samstag, 31.10.2009 mit Beginn um 14:00 Uhr Auf euer Kommen freut sich das Vereinshausteam.

Programm G.F.Händel Sonata für Viola und Basso G.Frescobaldi Toccata II (aus „II Libro delle Toccate”) Georg Muffat Ciacona A. Ariosti Sonata V G.F. Händel Passacaglia A. Scarlatti Toccata in re G.F. Händel Sonata für Viola und Basso Continuo in a Ausführende: Gianni Maraldi (Bratsche) Stephan Kofler (Orgel)

Neu erschienen von Renate Abram: Meraner Symphonie ein Rückblick auf 150 Jahre Kurmusik in Meran


20

Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

Nahrhaft & Gesund Der Kürbis Die Inhaltsstoffe des Kürbis und des Kernöls Was macht den Kürbis eigentlich so wichtig für unsere Ernährung, warum ist er so gesund? Kürbisse enthalten reichlich Vitamine der Gruppen A, C und E. Vitamin A : ist besonders wichtig für die Augen und den Stoffwechsel der Haut und Schleimhaut. Vitamin A ist im Kürbis als Carotin enthalten, aus dem der Körper Vitamin A bildet. Vitamin C: ist das Hauptvitamin für unser Immunsystem und schützt uns gerade in der kalten Jahreszeit vor Infektionkrankheiten. Vitamin E: ist ein wichtiges Vitamin für unseren Fettstoffwechsel. Weiterhin enthält der Kürbis reichlich Ballaststoffe und die Mineralien : Kalium, Kalzium und Folsäure. Gesundheitswert • Kürbis ist stark wasserhältig und enthält kaum Kohlenhydrate. Er ist daher ein kalorienarmes Gemüse und gut für eine Reduktionskost geeignet. • Er ist sehr bekömmlich und belastet die Verdauung kaum. • Kürbis enthält nennenswerte Mengen an Mineralstoffen wie Kalium und Eisen. Durch seinen hohen Kaliumgehalt wirkt der Kürbis entwässernd und harntreibend. • Gleichzeitig ist das Gemüse arm an Natrium und somit für eine natriumarme Kost bei Bluthochdruck optimal. • Kürbisse mit orangegefärbtem Fruchtfleisch enthalten viele Carotinoide, eine Vorstufe von Vitamin A. Sie zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen und wirken antioxidativ. Hokkaido-Kürbis enthält beispielsweise mehr Beta-Carotin als Karotten. Gesundheit: Der Kürbis entwässert, ist damit gut zur Behandlung von Bluthochdruck, Herzund Nierenleiden geeignet. Er neutralisiert Säureüberschutz im Körper, lindert Verstopfung und Hämorrhoiden-Beschwerden, senkt das Risiko für Haut-, Prostata- und Blasenkrebs. Beugt grauem Star, Herzinfarkt durch Zellschutzstoffe vor. Geruch von Kürbis verstärkt bei Männern die Durchblutung im Penis (US-Studie). Kürbiskerne (aus Medizin-Kürbis) enthalten hormonähnliche Phytosterine und viel Zink: Supermittel gegen altersbedingte Prostatavergrösserung und Blasenschwäche. Renate Mair,

Kross gebratenes Forellenfilet auf Gerste mit Ofentomaten und Paprika Zutaten für den Fisch 4 St Forellenfilets von je 120 g Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle Zitronensaft, Olivenöl zum Braten 1 St Knoblauchzehe 2 St Thymianzweige 1 St Schalotte, gewürfelt 2 El Petersilie, gehackt für die Gerste mit Ofentomaten und Paprika 1 St rote Paprikaschote 1 St gelbe Paprikaschote 200 g Zwiebel, fein gewürfelt 4 St Knoblauchzehe, fein gewürfelt 2 EL Butter 200 g frisches Sauerkraut Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle 2-3 St Zweige Thymian 5 St Wacholderbeeren 10 St weiße Pfefferkörner 1 St Lorbeerblatt 700 ml Gemüsebrühe oder Wasser 200 g mehlige Kartoffel 4 EL Gerste für die Ofentomaten 4 St Tomaten 2-4 St Knoblauchzehen Olivenöl zum Bestreichen und Beträufeln Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle Zucker 2-3 St Rosmarinzweige 3-4 St Thymianzweige 2-3 St Basilikumzweige Vorbereitung: Für die Ofentomaten die Tomaten in kochendem Wasser blanchieren: häuten, vierteln und entkernen. Dabei von den Stängelansätzen befreien. Ein großes Blech mit 1 halbierten Knoblauchzehe und wenig Öl einreiben, mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker bestreuen und die Tomatenviertel dicht nebeneinander drauflegen. Die übrigen Knoblauchzehen in dünne Scheiben schneiden und mit den kalt abgebrausten, trockengetupften und grob zerpflückten Kräutern über die Tomaten streuen. Mit dem Öl beträufeln und die Tomaten im 50 Grad warmen Backofen mindestens 5 Stunden trocknen lassen. Sie halten sich, mit etwas Olivenöl beträufelt und gut zugedeckt, im Kühlschrank etwa 1 Woche. Die Paprikaschoten mit dem Sparschäler abschälen, längs vierteln, von den Stängelansätzen und Kernen befreien und in größere Stücke zerteilen. Die Gerste etwa 10 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen: bis sie leicht aufgequollen sind.

Zubereitung: Mit Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl kurz anschwitzen, Sauerkraut und die Hälfte der Tomaten zufügen und alles mit Salz, Pfeffer, Thymian, Wacholderbeeren, Pfefferkörnern und Lorbeerblatt würzen. Mit Gemüsefond oder Wasser aufgießen. Das Gemüse aufkochen lassen. Kartoffel schälen, fein reiben und in das Sauerkraut rühren und etwa ½ Stunde leise köcheln lassen und dabei hin und wieder probieren und nachwürzen. Die Gerste abseihen, und mit den Paprika dazugeben, für 20 Minuten mitkochen lassen. Zum Schluss die restlichen Ofentomaten unter das fertige Sauerkraut mischen und dabei evtl. Kräuter und Gewürze aus dem Kraut entfernen. Die Forellenfilets ziselieren (die Haut mit einem scharfem Messer einritzen) mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen und im Öl auf der Hautseite kross anbraten. Dabei mit der ungeschälten Knoblauchzehe und dem Thymian würzen. Die Forellenfilets falls nötig, einmal wenden, Zum Schluss den Thymianzweig und die Knoblauchzehe entfernen und die Schalottenwürfel samt Petersilie in das Fett geben. Das Paprikakraut auf vier vorgewärmte Teller verteilen, die Forellenfilets darauf anrichten und mit der Schalotten-Petersilie begießen. Autor: Küchenmeister Rudi Widmann


Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

21

Gesundheit Ernährung und Grippe Edgar Raschenberger landete mit seinem Buch „Diät macht dick“ einen Riesenerfolg, er geht davon aus, dass viele Patienten durch eine Diät an Gewicht und Gesundheitsrisiko zugenommen haben. Ranke Schlankheit bedeutet nicht vollkommene Gesundheit, im Gegenteil, wie Wissenschaftler festgestellt haben, schwächt eine Kalorien reduzierte Diät die Immunabwehr gegen Influenzaviren, also Grippe. Warum? Eine dauerhafte, streng kontrollierte Hungerdiät kann das Leben verlängern. Sie hat allerdings auch negative Auswirkungen, und zwar auf das Immunsystem, berichten jetzt amerikanische Ernährungsforscher. In Tierversuchen konnten sie aufzeigen, dass eine kalorienreduzierte Diät nicht nur alte, sondern auch junge Mäuse anfälliger für eine Grippeinfektion macht. Fazit: Während der Grippesaison sollte man lieber auf eine strenge Diät verzichten. Der Körper braucht Reserven, um einen zusätzlichen Stress, wie dem Kampf gegen Viren, widerstehen zu könnnen. Vitamin C schützt vor Erkältungen? Vitamin C ist kein Wundermittel. Man entgeht keiner Erkältung, nur weil man Vitamin C zu sich nimmt, jedoch verlaufen die Infekte weniger schwer, wenn Menschen einen hohen Vitamin C-Spiegel im Blut haben. Ärzte empfehlen das Vitamin über eine gesunde Ernährung, vor allem mit Obst und Gemüse zu sich zu nehmen. So nimmt man nicht nur reines Vitamin C, sondern auch andere Vitamine und Mineralien auf. Vor zu viel Vitamin C braucht sich niemand zu fürchten. Was nicht verbraucht wird, wird über den Urin wieder ausgeschieden. Achtung allerdings, Vitamin C ist sehr empfindlich und wird durch Sauerstoff und Hitze zerstört, also den Saft pressen und sofort trinken! Von der täglichen Kapsel Vitamin C erhoffen sich viele einen Rundumschutz vor Krankhei-

ten und Infekten. Jedoch sollte man nicht zu viel davon erwarten. Der Grippe oder einem Infekt entgeht man nicht durch Vitamin C. Jedoch leiden Menschen mit einem hohen Vitamin C-Spiegel weniger lang und weniger stark an Infekten, also regelmäßig Obst und Gemüse, Salate, Zitrusfrüchte, Paprika, frische Kräuter, frisch gepresste Säfte. Bei Stress und Rauchen braucht der Körper mehr, also die Dosis erhöhen. Die Grippe ist da, wie sollte man die Ernährung anpassen? Die Kost soll reich an Flüssigkeit, Kochsalz und Kalium sein. Die Trinkmenge ist so zu gestalten, dass man für den Erwachsenen etwas über zwei Liter veranschlagt und pro Grad Übertemperatur 1/2 Liter dazurechnet. Mineralstoffhaushalt auffüllen Kochsalz braucht man über 10 g pro Tag, also das Doppelte der sonst empfohlenen Menge. Bei starken Salzverlusten durch Erbrechen, Durchfall und hohes Fieber kann man sich mit folgender Mischung helfen: 1/2 Teelöffel Kochsalz, 50 g Traubenzucker und 1 gestrichener Teelöffel Kaliumkarbonat (zugleich Kaliumersatz) auf 1 Liter Tee. Den gleich guten Zweck erfüllt eine stark gesalzene, pürierte Karottensuppe oder Reisschleim. Als Basisgetränk zu gut gesalzenen Speisen bewährt sich ein natriumreiches Mineralwasser. Der Kaliumbedarf liegt bei über 4 g pro Tag. Besonders kaliumreiche Lebensmittel sind Fleischextrakt, Gemüse, Gemüsesäfte, Kleie, Obst, Obstsäfte, Trockenobst und Weizenkeime. Die Kost sollte gut gewürzt und leicht verdaulich sein, evt Parmesan als Zugabe. Günstig ist die Zugabe von Obst- und Gemüsesäften, Rohkostsalaten, Kompott, Fruchtsuppen, Milchmixgetränken. Renate Mair

Kostenloser Hörtest in den Krankenhäusern Bozen, Meran und Brixen Am Donnerstag, den 29. Oktober 2009 finden in den Krankenhäusern Bozen, Meran und Brixen kostenlose Hörtests statt. Es handelt sich hier um eine Aktion im Rahmen einer nationalen Initiative gegen die Schwerhörigkeit. Alle Interessierten, die noch nicht in Behandlung aufgrund einer Gehörerkrankung sind, können an diesem Tag ihr Hörvermögen von Fachleuten untersuchen lassen. Allerdings sollte man sich baldigst vormerken, denn die Plätze sind begrenzt. Vormerkung Krankenhaus Meran: Tel. 0473 264000

Die Seniorentheatergruppe „Bartholomäus“ des Südtiroler Theaterverbandes zeigte auf lustige Weise ein ernstes Thema auf.

Jeder Sturz ist einer zuviel Leitlinien des Sanitätsbetriebes um Stürze zu vermeiden – Schulungen für Fachkräfte Ein falscher Tritt, ein unbeabsichtigtes Zögern an der falschen Stelle, dazu noch eine etwaige Unsicherheit in der Körperbalance – und ein schmerzhafter Sturz folgt sogleich. Während junge, gesunde Menschen meist mit einem blauen Fleck wieder aufstehen, können Stürze für ältere oder pflegebedürftige Bürgerinnen und Bürger oft fatale Folgen haben: Lange Krankenhausaufenthalte sind meist die Folge, manchmal wird danach nichts mehr, wie es einmal war. Deshalb soll die Leitlinie zur Sturzvermeidung im häuslichen Bereich, ausgearbeitet von einer interdisziplinär zusammengesetzten Arbeitsgruppe im Südtiroler Sanitätsbetrieb, dort ansetzen, wo Hilfe noch möglich ist: in der Vorbeugung. Am Freitag, den 25. September 2009 wurden die Leitlinien in Bozen vorgestellt. Gerade sie wiesen auf die wichtige Thematik hin, die altersmäßig meist die betroffenste Bevölkerungsgruppe darstellen: Die Seniorentheatergruppe „Bartholomäus“ des Südtiroler Theaterverbandes zeigte auf lustige Weise ein ernstes Thema auf. Glühbirne auswechseln, auf einen wackeligen Stuhl steigen? Einen HulaHop-Reifen benutzen und darin tanzen, bis einem schwindelig wird? All das klingt im Alltag vielleicht „normal“, höchstens ein bisschen wagemutig, kann aber ernste Risiken bergen. Diese Risiken und den Begriff „Sturz“ an sich wollte die Theatergruppe auf unterhaltsame Weise den rund 70 anwesenden Sprengelpflegerinnen und –pflegern und Hausärztinnen und –ärzten im Kongresssaal des Zentralkrankenhauses Bozen näher bringen. Sanitätsdirektor Dr. Oswald Mayr freute sich, dass die Leitlinien zur Sturzprävention im häuslichen Bereich entstehen konnten und dankte der Projektleiterin Emanuela Pattis von der Brixner Pflegedienstleitung für ihren Einsatz. Dr. Mayr hob besonders den interdisziplinären Ansatz, d.h. die eng vernetzte Zusammenarbeit mehrerer Berufsgruppen, in der Sturzprävention hervor. Pflegedirektor Robert Peer schlug in dieselbe Kerbe und wünschte sich, dass mit diesem Projekt die häusliche Pflege vor Ort noch mehr aufgewertet wird. „Jeder Sturz, den wir vermeiden können, ist ein Erfolg. Oft scheitert es an ganz banalen Sachen, z.B. an Stolperfallen wie Teppichen, die die Betroffenen nicht als solche erkennen. Aber auch Menschen, die viele Medikamente nehmen müssen, die zu wenig trinken oder verwirrt sind, sind sturzgefährdeter als andere. Hier setzen unsere Leitlinien an, die helfen, solche Risiken zu erkennen. Manchmal genügt z.B. auch einfach eine neue Brille, um Hindernisse besser erkennen zu können.“ Damit die Sensibilisierung zu diesem Thema auch möglichst kapillar an jene Fachkräfte weitergeleitet wird, die zu den Patientinnen und Patienten nach Hause kommt, werden im Herbst dieses Jahres in jedem Bezirk des Südtiroler Sanitätsbetriebes zwei Schulungstermine organisiert. Es gilt, lernen zu erkennen, wie Sturzrisiken aussehen können und was dagegen getan werden kann. Denn immer noch gilt: Jeder Sturz ist einer zuviel.


22

Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

Fortbildung

ESF-Lehrgang: Buchhaltung 50plus Grundlagen des Rechnungswesens, der Finanzbuchhaltung und der Kostenrechnung September 09 bis Juni 10 Ausbildung zur/zum Bones for Life (TM) LehrerIn bei der Volkshochschule urania meran ab 5. Dezember 09 Info-Abend: am 23.10., 18:00 Uhr Grundlagenmodule: 5. u. 6.12.09 16. u. 17.01.10, 27. u. 28.02.10 20. u. 21.03.10, 17. u. 18.04.10 Aufbaumodule: 23. u. 24.10.09 13. u. 14.11.09, 18. u. 19.12.09 Jänner 2011 und Februar 2011 Uhrzeit für Grund- und Aufbaumodul: jew. Sa. von 10-13 Uhr, 14-17 Uhr und 18-20 Uhr, So. von 10-12 und 13-16 Uhr Ausbildung zum internationalen PEAK-PILATES Kursleiter (in ital. Sprache) Matte Basic am Sa. 7. u. So. 8.11.09 von 9:0012:30 und 13:30-18:30 Uhr Matte Intermediate am Sa. 14. und So. 15. 11.09 von 9:00-12:30 und 13:30-18:30 Uhr Voraussetzung: Grundkenntnisse in Sport / Bewegungsbereich Anmeldung bis 26. Oktober! Lehren ist lernbar: ReferentInnen-Fortbildung der Südt. Volkshochschulen Grundlagenmodul 1: Das Beziehungsgeflecht ‚Kurs’ am Fr. 16.10.09 von 18-21 Uhr und Sa. 17.10.09 von 9-12 und 14-17 Uhr Grundlagenmodul 2:Umgang mit schwierigen Situationen in Kursen am Fr. 20.11.09 von 18-21 und Sa. 21.11.09 von 9-12 und 14-17 Aufbaumodul 1: Kreative Methoden in der Erwachsenenbildung am Fr. 5.02.10 von 18-21 u. Sa. 6.02.10 von 9-12 und 14-17 Uhr Berufliche Weiterbildung: Grundlagenkurs: ASAj-Hotel Mo. 26.10.09 bis Mi. 28.10.09, tägl. von 8:4512.00 Uhr oder Fr. 6.11.09 u. Fr. 13.11.09 von 9-12 und 13:30-15:30 Uhr EDV-Kurs für den Tourismus Di. 03.11.09 u. Mi. 04.11.09, 8:30-12:30 und 14:00-16:00 Uhr ECDL-Kurs: Tabellenkalkulation - Excel (Mod. 4) ab Mo. 09.11.09, 5x, jew. Mo. u. Mi. von 19:30-22:30 Uhr Kultur: Latein für alle Fälle - Latein für Anfänger Do.16x, 20:00-21:30 Uhr Stimmbildung und Gesang ab Sa. 17.10.09, 6x, jew. Sa. von 10-12 Gemüse im Permakulturgarten am Di. 17.11.09, 10-18 Uhr Trockenbiotope im Garten und Landschaft planen am So. 22.11.09, 10-18 Uhr Acrylmalerei für Anfänger ab Fr. 27.11.09, 5x, jew. Fr. u. Do. von 19:30-22 Uhr IVHS: Malen IVHS ab Di. 13.10.09, 8x, Di. von 1718.30 Uhr Kreativität / Aquarellmalen für AnfängerInnen ab Mi. 21.10.09, 6x, jew. Mi. von 19.30-21.30 Uhr

Die Farben als Erlebniswelt - Malkurs Do. 22.10.09, 7x, Do. von 9:30-11:30 Uhr Malen mit Musik ab Do. 22.10.09, 6x, Do. von 19.30-21.30 Uhr Pappmachè für Erwachsene ab Sa. 24.10.09, 10x, jew. Sa. von 19:30-22 Uhr u. So. von 9-12:30 Uhr Skizzen und Tagebücher selbst gestalten ab Mo. 09.11.09, 7x, jew. Mo. von 18-20 Uhr Textilwerkstatt Nähen - für Fortgeschrittene ab Mo. 09.11.09, 6x, Mo. von 19-22 Uhr Kinder/Jugendliche: Malen & Gestalten I (10-12jährige) ab Fr. 23.10.09, 16x, jew. Fr. u. Sa. von 15:30-18 Uhr Malen & Gestalten II (12-14jährige) ab Fr. 23.10.09, 16x, jew. Fr. u. Sa. von 15.30-18 Uhr Workshop: Bodypainting (ab 16 Jahre) am Sa. 24.10.09, Sa. 28.11.09, jew. 15-18:30 Uhr Workshop ‚Street Art‘ (für 12-15 Jährige) ab Sa. 24.10.09, 5x, jew. Sa. von 15:30-18 Uhr Gesundheit: Yoga am Morgen ab Di. 13.10.09, 10x, Die. von 8:30-10 Uhr Yoga in der Mittagspause ab Mi. 14.10.09, 10x, Mi von 13-14:30 Uhr Yoga 50+ ab Mi. 14.10.09, 10x, Mi. 15-16 Uhr Humorvoller und spannender Dialog mit unserem Körper (Ideokinese Franklin-Methode) ab Mi. 14.10.09, 12x, Mi. 19:30-21 Uhr Mentale Fitness - Schatzkiste Gehirn Fr. 16.10.09 8:30-12:30 und 14-18 Uhr, Seniorenclub: Törggelen Do. 22.10.09 – Anmeldung erforderlich! Lichtbildervortrag: Wanderer zwischen den politischen Mächten - Pater Nikolaus von Lutterotti OSB (1892-1955) und die Abtei Grüssau in Niederschlesien am Do. 29.10.09 Lichtbildervortrag: Das Land der Tuareg in der Sahara am Do. 05.11.09 Seniorenclub: Ein unterhaltsamer Nachmittag mit Spiel und Spaß Do. 12.11.09, 15 Uhr Für alle Kurse gilt: Anmeldung erforderlich! Information u. Anmeldung: Tel. 0473 230219 oder www.urania-meran.it Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Do. von 9-12 und 16-19 Uhr Di. und Fr. von 9-12 Uhr

ab Montag, 9. November, 15 Treffen, jew. Mo. Mi. u. Fr von 18.15-20.15 Uhr Italienisch - Intensivkurse (alle Sprachniveuas) ab Mo. 7. September, 15x, 5x wöchentlich, vormittags oder abends in den Räumlichkeiten von alpha beta piccadilly, Sandplatz 2 oder Sommerpromenade 6 Italienisch für das Gastgewerbe (ab Stufe A1.2) ab Mitte September, 15x, 2x wöchentlich, vormittags oder abends in den Räumlichkeiten von alpha beta piccadilly, Sandplatz 2 oder Sommerpromenade 6 Italienisch - Standardkurse (alle Sprachniveaus) ab Mo.5. Oktober, 20x, 2x wöchentlich, vormittags, nachmittags oder abends in den Räumlichkeiten von alpha beta piccadilly, Sandplatz 2 oder Sommerpromenade 6 Vorbereitungskurse auf die Zweisprachigkeitsprüfungen C-B-A (schriftlich und mündlich) ab Die.6. Oktober, 18x, 2x wöchentlich, abends in den Räumlichkeiten von alpha beta piccadilly, Sandplatz 2 oder Sommerpromenade 6 Vorbereitungskurs auf die Zweisprachigkeitsprüfung D (mündlich) ab Mo.5. Oktober, 15x, 2x wöchentlich, abends, in den Räumlichkeiten von alpha beta piccadilly, Sandplatz 2 oder Sommerpromenade 6 Einzelunterricht und Kleingruppen (bis 3 TeilnehmerInnen) jederzeit Ab September/Oktober beginnen auch wieder die Sprachkurse (alle Sprachniveaus) und Vorbereitungskurse auf die Zweisprachigkeits-prüfungen für DEUTSCH

Sprachcafé Menschen, Kulturen und Sprachen treffen sich…. Zeit: ab Mi., 02.09.(September – Dezember), 18:00 Uhr – 20:00 Uhr Ort: jeden 1. Mittwoch im Monat: Cafe Kunsthaus, Sparkassenstraße 18B Ort: jeden 3. Mittwoch im Monat: Sparchenmediothek, Sandplatz 10 Information und Anmeldung: urania meran Tel.: 0473 230219 alpha beta piccadilly Tel.: 0473 210650 KVW Meran Tel.: 0473 220381

Bildungsreferat

Goethestr. 8, Meran Info & Anmeldung: Tel.: 0473 220381

für Erwachsene: A1.2 Be my guest - Englisch für den Tourismus (für Anfänger/Innen mit Vorkenntnissen) ab Montag, 9. November, 15 Treffen, jeweils Mo. Mi. u. Fr. von 9-11 Uhr A1.1 English for holidays (für Anfänger/Innen)

Professionell Beraten in der Modebranche Zeit: Sa.17.10.09 – Sa. 21.11.09 Dauer: 4 Nachmittage von 14:00 - 17:00 Uhr Infoabend NLP Practitioner Zeit: Mo, 19.10.2009 um 19.30 Uhr So schreibe ich richtig, die neue deutsche Rechtschreibung Zeit: Di. 27.10.09 – Do. 29.10.09 Dauer: 2 Abende, Di. & Do. 19:00 – 21:30 Uhr Professionelles Konfliktmanagement am Arbeitsplatz Zeit: Mo. 9.11.09 – Mo. 3.12.09 Dauer: 3 Nachmittage, Mo. 14:00 – 17:00 Uhr Intensivkurs doppelte Buchhaltung


Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

23

Fortbildung & Soziales Zeit: Mo. 9.11.09 – Mo. 30.11.09 Dauer: 7 Abende, Mo., Do. 19:00 – 22:00 Uhr Infoabend NLP Master Zeit: Mo, 9.11.09 um 19:30 Uhr Tabellenkalkulation mit EXCEL Zeit: Mo. 19.10.09 – Mo. 09.11.09 Dauer: 6 Abende, Mo., Mi.19:00 – 22.15 Uhr Ein- und Verkaufen mit eBay Zeit: Fr. 23.10.09, 19:00 – 22:00 Uhr Tabellenkalkulation EXCEL am Vormittag Zeit: Mo. 26.10.09 – Mo. 09.11.09 Dauer: 6 Vormittage, Mo., Mi. und Fr. von 08:30 – 11:45 Uhr 50 + EDV mit viel Spaß und ohne Stress I Zeit: Do. 29.10.09 – Do. 3.12.09 Dauer: 6 Nachmittage, Do. 15:00 – 17:00 Uhr Datenbankverwaltung mit Access Zeit: Di. 3.11.09 – Fr. 20.11.09 Dauer: 6 Abende, Di., Fr. 19:00 – 22:15 Uhr Videoworkshop Zeit: Do. 5.11.09 – Do. 19.11.09 Dauer: 3 Abende, Do. 19:00 – 22:00 Uhr So schone ich meinen Geldbeutel Kostenloser Informationsabend Zeit: Di. 20.10.09, 20:00 Uhr Ort: KVW treff.bildung, O.-Huber-Str. 64 Sturm und Drang im Jugendalter, Aufklärung und Prävention Zeit: Di. 20.10.09 – 27.10.09 Dauer: 2 Abende, Di. 20:00 – 22:00 Uhr Sprachentwicklung des Kindes, Auffälligkeiten und Fördermöglichkeiten Zeit: Do. 22.10.09, 19:30 Uhr – 22:00 Uhr Ganzheitliches Gedächtnistraining ab 50 Zeit: Di. 10.11.09 – Di. 01.12.09 Dauer: 4 Vormittage, Di. 9:00 – 10:30 Uhr Herausforderung Hausaufgabe – Eltern als Lern- und Hausaufgabenbegleiter Zeit: Di. 10.11.09 – Di. 17.11.09 Dauer: 2 Abende, Di. 19:30 – 21:30 Uhr Chaos Lohnstreifen Kostenloser Informationsabend Zeit: Do. 12.11.09 um 19:30 Uhr Ort: KVW treff.bildung, O.-Huber-Str. 64 Ätherische Öle – Mehr als nur Düfte Zeit: Mi. 28.10.09 – Mi. 04.11.09 2 Abende, Mi. 20:00 – 22:00 Uhr Schäfchen zählen ade! Das Schlafseminar Zeit: Sa. 07.11.09, 10:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr Massage für den Hausgebrauch Zeit: Mo. 16.11.09 – Mo. 30.11.09 Dauer: 3 Abende, Mo. 20:00 – 22:30 Uhr

Mediation – ein Weg zum konstruktiven Umgang mit Konflikten Gegenwärtig gibt es großes Interesse an Mediation, dies kann als Sehnsucht der Menschen nach Gerechtigkeit und friedlicher Konfliktregelung verstanden werden. Wenn Konflikte emotional werden, bedarf es eines neutralen Dritten, der zum Ausgang aus der Krise leitet. In vielen Berufssparten wird Mediation zur interessanten Zusatzausbildung. Dazu einige Fragen an Tanja Hofer, vom KVW Meran Frage: Was ist das Ziel Frage: Was versteht der Ausbildung? man unter MediatiTanja Hofer: on? Hofer Ziel der Ausbildung ist die BeTanja Hofer: Mediatifähigung zur berufson ist ein strukturierter praktischen Ausübung Prozess der außergeder Mediation als Errichtlichen, alternatiweiterung bestehender ven Konfliktregelung. Berufsqualifikationen Er findet in vielen oder als eigenständige gesellschaftlichen LeBerufstätigkeit. bensbereichen von Viele Berufsgruppen, privaten bis hin zu öfdie in Konfliktbereifentlichen Konflikten Anwendung. Mediation fördert den Dialog chen arbeiten, entwickeln Interesse an der Mezwischen Streitparteien und strebt gegenseiti- thode Mediation. ges Verstehen und gemeinsame, konstruktive, Frage: Wer kann teilnehmen, welche Vorausinteressengerechte Lösungen für die Zukunft setzungen sind erforderlich? an. Ziel ist ein zwischen den Konfliktparteien Tanja Hofer: Die Ausbildung richtet sich z.B. vereinbarter Vertrag auf der Basis von gegen- an JuristInnen, PsychologInnen, PädagogInseitiger Achtung und eines fairen Ausgleichs nen, SozialassistentInnen, SozialarbeiterInder gegensätzlichen Interessen. Mediation stellt nen, GewerkschafterInnen, Führungskräfte in somit eine Alternative zu Kampf, Verletzung, öffentlichen und privaten Institutionen und Schuldzuweisung und Beziehungsabbruch dar. Menschen in psychosozialen und beratenden Berufen. Als Voraussetzung gilt ein Hochschulannehmbar ist. abschluss oder eine abgeschlossene BerufsFrage: Was machen MediatorInnen? Tanja Hofer: MediatorInnen unterstützen ausbildung (mind. Matura), eine zweijährige Streitparteien beim Entwickeln eigenverant- Berufserfahrung, Praxis in einer Beratungstäwortlicher Lösungen, d.h. dass die inhaltliche tigkeit und ein Mindestalter von 27 Jahren Verantwortung für die Konfliktlösung bei den Frage: Wann beginnt der Lehrgang? Streitparteien verbleibt, während die/der Me- Tanja Hofer: Der Lehrgang beginnt im NodiatorIn die Verantwortung für den Prozess vember 2009, dauert drei Semester und endet der Konfliktbearbeitung übernimmt. Dadurch im Februar 2011. wird die Autonomie der Parteien zur Selbstbe- Frage: Wo gibt es weitere Informationen? stimmung und eigenen Entscheidungsfindung Tanja Hofer: Interessierte können sich im gewahrt, sie stellt die Grundlage für eine, alle KVW Bezirksbüro Meran unter der Nummer Parteien befriedigende Lösung dar. Der beson- 0473-220381 informieren und das Detailcurridere Wert und die positive Wirkung der Medi- culum anfordern. ation beruht auf Einbeziehung der wirklichen Interessen und Bedürfnisse der Streitparteien in die Lösungsfindung. Lehrgang für freiwillige Helfer im Bereich der Alkoholerkrankungen Diesen Herbst organisiert der Verein HANDS einen Kurs für freiwillige Mitarbeiter im Bereich Alkoholerkrankungen. Der Lehrgang soll interessierten Personen sowohl theoretische Inhalte, als auch praktische Erfahrungen vermitteln. Dadurch soll eine größere Sensibilität gegenüber alkoholbezogenen Problemen geschaffen und gleichzeitig neue Formen der Hilfestellung und Solidarität für Betroffene und deren Familien geboten werden. Teilnehmen können all jene, die sich gerne in der Freiwilligenarbeit engagieren möchten, aber selbstverständlich ist der Kurs auch für Personen gedacht, die gerne ihr Wissen über Alkoholmißbrauch und Alkoholabhängigkeit erweitern und vertiefen möchten. Die Vereinigung HANDS wurde ursprünglich als Freiwilligenverein gegründet, mit dem Ziel, Personen mit Alkoholproblematiken konkrete Unterstützung und Hilfestellung zu bieten. Erst allmählich wurde das Freiwilligenteam

durch professionelle Mitarbeiter wie Ärzte, Psychologen, Sozialassistenten und Erzieher ergänzt. Die Freiwilligenarbeit bei HANDS kann verschiedene Tätigkeiten umfassen: das Leiten von Angehörigen- oder Selbsthilfegruppen, Mitarbeit in den geschützten Werkstätten, Unterstützung in der Therapiegemeinschaft und vieles mehr. Der Kurs umfasst vier Treffen und ist kostenlos, er wird im HANDS-Sitz von Bozen, in der Duca d‘Aostastr. 100 abgehalten und beginnt am 22. Oktober 2009 um 18,30 Uhr. Genauere Informationen, sowie das Einschreibeformular erhalten Interessierte sowohl in unseren HANDS-Sitzen in Bozen, Meran und Brixen, als auch auf unserer Internetseite unter http://www.hands-bz.it.


Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

24

Maria Hueber: Mutter der Tertiarschwestern des Heiligen Franziskus Die Mitarbeiter der Marienklinik blicken zurück auf die Wurzeln des Hauses Die Marienklinik in Bozen ist im Besitz der Kongregation der Tertiarschwestern des heiligen Franziskus. Der Orden wurde im 16. Jahrhundert von Maria Hueber gegründet und widmet sich seither der Bildung der jungen Menschen und der Pflege der Kranken. Die Mitarbeiter der Privatklinik haben das Kloster der Tertiarschwestern in Brixen besucht um die Werte der christlichen Gemeinschaft kennen zu lernen. Der Bus, welchen die Klinikoberin Schwester Mirjam Volgger organisiert hatte, brachte die Mitarbeiter der Mareinklinik nach Brixen. Das Kloster der Tertiarschwestern ist nahe des alten Bischofsitzes gelegen und von Grün umgeben. Das Kloster verfügt über einen wundschönen Garten, welcher ein Ort der Entspannung und der Ruhe ist. Auf den Spuren der Maria Hueber folgten die Mitarbeiter zusammen mit Sr. Mirjam dem Besinnungsweg über das weitläufige Grundstück hinweg. Über die Geschichte der Gründerin der Kongregation der Tertiarschwestern erfuhren die Mitarbeiter in einem Vortrag von Sr. Klara Rieder und Sr. Mirjam. Alle versammelten sich im neu renovierten Saal des Klosters, welcher durch großzügige Spenden der Südtiroler Sparkasse erneuert werden konnte. „Der Saal ist eines der Zentren des Mutterhauses. Besonders durch das viele Licht, welches durch die großen Fenster dringt, bekommt der Raum seine Wirkung. Wir möchten der Stiftung der Südtiroler Sparkasse für die Unterstützung danken.“ So Sr. Klara Rieder, Provinzoberin der Kongregation der Tertiarschwestern. Maria Hueber wurde im Jahr 1653 in Brixen als letztes von fünf Kindern geboren. Schon in jungen Jahren hatte es Maria Hueber nicht leicht. Der Vater war nie aus dem Krieg zurückgekehrt und so musste die kleine Maria Hueber der Mutter bei den Näharbeiten helfen um den Unterhalt zu verdienen. Schon früh verließ sie das Elternhaus und ging in den Dienst wohlhabender Familien in Brixen, Innsbruck und Salzburg. Dies bot ihr die Gelegenheit lesen und schreiben zu lernen. Wieder in Brixen kümmerte sie sich um die Armen und Bedürftigen und so wurde sie bald in den Dritten Orden des heiligen Franziskus aufgenommen. Nach dem Tod ihrer Mutter, welche sie mit großer Hingabe über Jahre pflegte, trat sie dem Orden der Klarissenschwestern

Kloster mit Garten bei. Doch Maria Hueber wollte nicht hinter verschlossenen Türen leben und so gründete sie im Jahr 1700 die erste unentgeltliche Mädchenschule des Landes. Ihr gelang es durch die Unterstützung der Bischöfe die Schule zu erhalten und sich allen Schwierigkeiten zu widersetzen. Maria Huber starb nach schwerem und langem Leiden 1705 in der alten Bischofsstadt. Nach und nach entstanden in ganz Tirol Parallelgründungen nach dem Muster von Brixen. In Kaltern, Bozen und Mühlbach entstanden Filialen. Anfang 1900 entstanden sogar in Bolivien und Kamerun Niederlassungen der Tertiarschwestern. Durch den Zusammenschluss der verschiedenen Gemeinschaften wurde Brixen zum Mutterhaus. Die Sendung der Kongregation liegt hauptsächlich im Unterricht und in der Erziehung der Jugend.

Versammlungraum im Mutterhaus der Kongregation der Tertiarschwestern des hl. Franziskus Zelle des Ursprungs Diesem Zweck folgte auch die Gründung des Marieninternats in Bozen, wo jungen Mädchen das Lesen und Schreiben gelehrt wurde. Durch die Umstände des Krieges wurde das Internat zur Klinik umfunktioniert. 1963 nahm die Marienklinik offiziell ihren Dienst für die Kranken im Land auf. Im Sinne der Tertiarschwestern ist man seither um eine ständige Verbesserung bemüht. Heute zählt die Marienklinik zu den modernsten privaten Einrichtungen des Landes.


Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

25

Sport Club-Italienmeisterschaft 2009

Internationales 49.Südtiroler Bergturnfest

Sportclub Meran Volksbank STARKE LEISTUNG DER MASTERS LEICHTATHLETEN IN FLORENZ Am 19.und 20. September wurde in Florenz das Finale der Club-Italienmeisterschaft ausgetragen. Beide SCM Mannschaften Frauen und Männer hatten sich schon im Juni in Trient dafür qualifiziert. Die 900 Athleten von 72 Vereinen konnten bei äußerlichen guten Bedingungen spannende Wettkämpfen erleben. 15 verschiedene Disziplinen waren zu besetzen und 13 davon wurden bewertet. Die SCM-Athleten sind in der Club-Wertung in der vordersten Rängen zu finden. Die Frauen bestätigten das Ergebnis des vergangenen Jahres und wurden fünfte. Der siebte Rang der Männer ist ebenfalls eine gute Leistung. Es gab auch Einzelwertungen und Ehrungen in den einzelnen Disziplinen. Egger Waltraud erbrachte die beste Leistung über 1500m und 3000m. Inge Holzgethan gewann den Hochsprung. Drei Mal auf dem Treppchen standen auch die Männer mit Rudi Frei zweiter über 400m, und zwei dritte Plätze für Franco Pantozzi im Speerwurf und Paul Zipperle im Dreisprung.

In der grossen Turnhalle des Sportzentrums Süd von Brixen fand kürzlich das 49.Südtiroler Bergturnfest statt. Am Start waren Athleten aller Altersklassen von 56 Vereinen aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol und dem Veneto. Der SCM Turnen Raiffeisen Meran hatte 12 Turner gemeldet, aber aus verschiedenen Gründen konnten 5 davon nicht teilnehmen, darunter auch der beste Südtiroler Turner Sartori Stefan. Bei diesem Wettkampf galt es Kürübungen an 4 Geräten zu turnen, und zwar: Boden, Barren, Reck und Sprung Am Ende standen 3 Turner aus Meran auf dem „Stockerl“ Ergebnisse: Unter 12 9. Winkler Maximilian, 12. Scovazzo Christian Unter 15 2.Daldossi Mike, 6. Stabile Patrick Unter 18 2. Sparber Simon Meisterklasse 3. Gufler Florian Über 70 7. Münnich Walter (verletzt)

Tennis Club Meran/o Eine intensive und sehr erfolgreiche Saison 2009 neigt sich für den Tenniclub Meran/o dem Ende zu. Wie bereits in den vergangenen Jahren hat der Tennis Club Meran/o auch in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen ausgetragen und an Aktivitäten teilgenommen. April Nationales Jugendturnier FIT “TTK Warriors Tour”- dieses Turnier wurde von uns das erste Mal ausgeführt und war gleich zu Beginn mit 180 eingeschriebenen Jugendlichen ein großer Erfolg. April – Juli Mannschaftsmeisterschaften des Südtiroler Tennisverbandes. Der Tennisclub Meran/o beteiligt sich mit 23 Mannschaften !!! (von U10 bis Over 45 und Serie C) Mai: Landesmeisterschaften der Kategorie Under 10-11-12 Juni VSS Jugendturnier und Fest der Tennisschule Juli Internationales Seniorenturnier ITF Grado 3 (250 Eingeschriebene aus der ganzen Welt; u.a.Amerika, Belgien, Schweiz, Australien, Österreich, Deutschland, Südafrika,….und aus allen Regionen Italiens) Nationales Jugendturnier FIT – “Nike Junior Tour” (250 Anmeldungen von u10 bis u16)

Nationales FIT Turnier der Kategorie Open-34 Herren und Damen (250 Anmeldungen) September Turnier MASTERS “Raiffeisen Grand Prix” 2009 der Kategorie OPEN – 3- 4 (startet ab 14. September) Oktober MASTERS VSS-Seniorencup Auch dieses Jahr bieten wir Tenniskurse für verschiedene Niveaus an: Alle Jahreskurse beginnen dann ab 19. Oktober (von Anfängern bis Wettkampfspieler) Auch dieses Jahr legen wir wieder ganz grossen Wert auf die Arbeit mit unseren Kleinsten von 3-7 Jahren. Wir haben ein spezielles Programm ausgearbeitet das aus Tennis und Motorischen Aktivitäten besteht. Die Tennisschule in Meran wird vom „Tecnico Nazionale“ und Verbandstrainer Ercolani Renato (Verantwortlicher Tennischule und Wettkampftätigkeit) geleitet. Mitarbeiter: Gerstgrasser Andreas (Verantwortlicher “Minitennis”) Ivo Platzer und Umberto Garbin (Anfänger, leicht fortgeschrittene) An den Wochenenden vom 11. und vom 17. Oktober sind unsere Trai-

ner jeden Nachmittag für die Einschreibungen in der Tennisanalage anzufinden. Weitere Infos auf unserer Tennisseite www.tennismerano.it


26

Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

Heimat Gedenktafel für Arbeo von Mais Dem Heimatpflegeverein ist es nun gelungen, das Vorhaben Gedenktafel für Arbeo von Mais zu verwirklichen. Die Enthüllung der Tafel erfolgt am Samstag, 31.10.2009, um 15.30 Uhr im Rahmen einer schlichten Feier bei der Untermaiser Pfarrkirche, und zwar zwischen Pfarrbibliothek und Eingang zum Urnenfriedhof. Anschließend hält Prof. Dr. Josef Gelmi im Bürgersaal des Angerheimes einen Vortrag über Arbeo von Mais und dessen Zeit. Der Ausschuss lädt alle Interessierten ein und würde sich über eine rege Teilnahme freuen

Riesling & Gourmet in Naturns Rund um exquisiten Wein und kulinarischen Hochgenuss dreht sich alles in Naturns, wenn vom 31. Oktober bis 21. November 2009 die „Rieslingtage“ mit dem Nationalen RieslingWettbewerb stattfinden.

Naturns wird im Herbst zur Hochburg für Weinkenner und Gourmets (Foto: TV Naturns) 4. Nationaler Riesling-Wettbewerb Aufgrund des großen Zuspruchs finden bereits zum fünften Mal die „Rieslingtage“ in Naturns statt. Den Mittelpunkt dieser Veranstaltung bildet wieder der 4. Nationale Riesling-Wettbewerb: Die teilnehmenden Rieslinge aus Südtirol und den oberitalienischen Anbaugebieten werden von einer Fachjury internationaler Experten und Weinkennern unter der Leitung von Armin Kobler auf Qualität und Typizität verkostet und bewertet. Im Rahmen des Weinfestivals Meran wird im Stadttheater Meran am 7. November das Ergebnis den Ehrengästen und der Presse vorgestellt und es werden die besten drei Weine mit dem „Riesling Gold 2008“ prämiert.

Vor 50 Jahren verstarb der Volksmaler Thomas Riss Heuer jährt sich am 27. Oktober der 50. Todestag des Porträt- und Heimatmalers Thomas Riss. Der Maler und Künstler Thomas Riss ist eine hervorragende Künstlergestalt, die den Namen Tirol in alle Welt getragen hat. Durch sein reiches Schaffen an Werken hat er viele Tiroler Persönlichkeiten durch seine gekonnten Bildnisse verewigt. Ganz groß war er auch in der Interpretation der Genre-Szenen, die er markant und gekonnt wiedergegeben und damit auch viele als Tiroler Eigenheiten empfundene Szenen so für immer festhielt und wiedergab. Thomas Riss erblickte am 4. Dezember 1871 in Haslach bei Stams das Licht der Welt. Die Familie Riss war auf einem behäbigen alten Erbhof mehrere Generationen schon ansässig. Schon im Kindesalter verlor er seinen Vater. Nach dem Besuch der Pflichtschule begab er sich im Ausbildungsweg auf die Gewerbeschule in Innsbruck, wo er eine solide Ausbildung erfuhr. Im Anschluss arbeitete er als Dekorationsmaler in der Stadt am Inn. Nun verschlug es den jungen Tiroler in die benachbarte bayerische Landeshauptstadt München, wo er die dortige Akademie u.a. auch beim Meister Franz Defregger besuchte. Von 1893 -1896 leistete Riss seinen Militärdienst ab, er holte sich aber am Ende seiner Dienstzeit beim Retten eines Kindes aus den Fluten der Donau eine schwere Erkrankung. Zur Genesung kam er daher in das südliche Meran. In der Passerstadt lernte er nicht nur seine zukünftige Frau kennen, sondern auch ein amerikanisches Ehepaar, das sich von ihm malen ließ und ihm dann zu einem längeren Aufenthalt in die Vereinigten Staaten einlud. Im Jahre 1904 wurde ihm für ein herrliches Bildnis eine Goldmedaille verliehen, damit machte er von sich reden und wurde immer bekannter und angesehener. Als nun anerkannter Maler kehrte er wieder nach Tirol zurück und ließ sich in Schenna bei Meran nieder. Im bald herannahenden I.-Weltkrieg wurde er zu den Standschützen einberufen. Den Krieg überlebte er körperlich recht gut, nur wirtschaftlich war er durch die Weltwirtschaftskrise und durch die Auflösung der Donaumonarchie fast verarmt und mittellos geworden und er musste sich erneut eine Lebensexistenz aufbauen. Nach diesem Krieg hatte es ihn wieder nach Innsbruck gezogen und 1926 erbaute er sich in Mühlau sein einfaches Eigenheim. Unmittelbar neben der Brandstätte seines elterlichen Anwesens in Haslach bei Stams richtete er sich sein geräumiges Atelier ein, in dem er schon vorher behelfsmäßig fleißig und emsig gearbeitet hatte und ebendort viele seiner Werke schuf. Seine Malweise zeichnet sich durch kräftige Gestalten und einen ausgeprägten heimatverbundenen Stil aus. Viele Bauernporträts, aber besonders Genrebilder sind im sogenannten Heimatstil gehalten. Häufig bekam er Aufträge Porträts von hohen Persönlichkeiten aus Kirche, Wirtschaft und Politik zu malen. Selbstbildnisse aber auch feine Landschaftsbilder schuf er ebenso in häufiger Zahl und diese waren ja auch immer wieder im Rahmen der verschiedenen durchgeführten Ausstellungen zu sehen gewesen. In seiner Freizeitbetätigung gehörte die Teilnahme

am literarischen Stammtisch der „Premrunde“ zu seiner bevorzugten Beschäftigung. In den Folgejahren pendelte er oft zwischen Meran und Stams hin und her. Der österreichische Professorentitel wurde ihm 1950 verliehen und auch sonst erhielt er aus dem Umfeld von Kultur und Kunst angesehene Auszeichnungen, so wurde er Ehrenbürger von Stams, Träger des Ehrenringes der Stadt Innsbruck, weiters, erhielt er auch das Ehrenzeichen des Landes Tirol. Im Alter von 88 Jahren verstarb Thomas Riss am 27. Oktober 1959 in seinem Mühlauer-Heim in der Tiroler Landeshauptstadt. Die letzte Ruhestätte fand der begnadete Künstler auf dem Ortsfriedhof von Stams. In den nun fünf seit seinem Ableben vergangenen Jahrzehnten wurden mehrmals reichhaltige und umfassende Ausstellungen mit seinen Werken des nun immer mehr beachteten und angesehenen Künstlers organisiert. Durch die Herausgabe von Biografien und Werkskatalogen sowie vieler Einzelabhandlungen ist der Maler Thomas Riss zum beliebten und anerkannten Vertreter der Heimatmaler in Tirol am Übergang des 19. in das 20. Jahrhundert gewürdigt und platziert worden. Diese kurze Abhandlung soll an den großen Sohn Tirols erinnern, der Land und Leute so geliebt hat und als malender Chronist viel Tiroler Volksleben und Einzelpersonen durch seine gekonnten und farbenprächtigen Bilder eingefangen und auf diese Weise so für immer verewigt hat. Georg Hörwarter

Thomas Riss 2 Bauernbuben mit Holzpferdchen

Thomas Riss


Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

27

kultur in meran m a i s

Vorträge und Seminare im Seminar „Tanz aus deiner Mitte“ vom 07. Oktober – 09. Dezember 09 jeweils von 9:30 – 11:00 Uhr. Referentin und Veranstalterin: Frau Christine Moser Grüner, Ort: Bürgersaal. Anmeldungen sind noch bei Frau Moser unter Tel. 333 8545550 möglich.

Seminar „Tanz dich frei“ vom 14. Oktober – 16. Dezember 09 jeweils von 20:30 – 22:00 Uhr. Referentin und Veranstalterin: Frau Christine Moser Grüner, Ort: Bürgersaal. Anmeldungen sind noch bei Frau Moser unter Tel. 333 8545550 möglich.

Vortrag über „Arbeo von Mais“ am Samstag, 31.10.2009 von 16:00 – ca. 17:30 Uhr, Referent: Josef Gelmi, Ort: Bürgersaal, Veranstalter: Heimatpflegeverein Untermais.

Informationsveranstaltung zum Rückkauf der Pensionsjahre im Studium am Donnerstag, 19. November 2009 von 19:30 – ca. 22:00 Uhr. Ort: Raiffeisensaal, Veranstalter: Raiffeisenkasse Meran.

Vortrag „Im Vakuum der Zeit“ am Samstag, 12. Dezember 2009 ab 20:00 Uhr, Referent: Thomas Huber, Ort: Raiffeisensaal, Veranstalter: AVS Sektion Meran. Infos unter: http://www.huberbuam.de

Kontakt: Tel. 0473 49 15 01

www.kimm-meran.it


Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

28

Kunst & Kultur Miss Südtirol 2010

Der Himbeerpflücker

Komödie von Fritz Hochwälder mit: Theo Hendrich, Dietmar Gamper, Raimund Marini, Franco Bernard, Oswald Waldner, Alexandra Waldboth, Johanna Porcheddu, Hans Marini, Theo Rufinatscha, Walter Tribus, Franz Braun, Elisa Asson Regie und Bühne: Franco Marini Kostüme: Katharina Marth Maske: Gudrun Pichler Bühnenbau: Robert Reinstadler Eine Theater in der Klemme Produktion Premiere: Do. 15.10.2009 um 20 Uhr 30 Weitere Aufführungen: Sa. 17.10./ So. 18.10./ Di. 20.10./ Mi. 21.10./ Do. 22.10./ Mo. 26.10./ Di. 27.10. und Mi. 28.10.09 jeweils um 20 Uhr 30 Ausgerechnet in Bad Brauning, in dem die alten Kameraden als anerkannte Bürger ihr Fort- und Einkommen pflegen, sucht ein kleiner Gauner im Dorfgasthof Unterschlupf. In ihm glaubt man den berüchtigten Himbeerpflücker zurückgekehrt, einen gesuchten Naziverbrecher, der Tausende in einem ortsnahen Himbeerschlag erschossen hatte. Da vom Abspritzen so genannter Lebensunwerter bis zur Denunziantin von Nachbarn die ehrenwerten Leut` einiges zu verbergen haben, biedern sich die einstigen Parteigenossen dem vermeintlichen Himbeerpflücker an, um ihm zur Flucht zu verhelfen und vor allem, um den störenden Mitwisser wieder loszuwerden. Fritz Hochwälder, österreichischer Emigrant, verknüpft in dieser 1965 uraufgeführten Komödie Elemente der Bürgersatire mit volkstümlichem Schwank zur schonungslosen Abrechnung mit den braunen Mitläufern und Gesinnungsnazis, die immer noch auf Verjährung spekulieren, während die Gesellschaft längst schon die einstigen Kriegsverbrecher unbeschadet lässt, aber unerbittlich und wie stets die kleinen Gauner dingfest zu machen weiß. Weitere Informationen finden Sie unter unserer Homepage: www.tida.it

Die neue Miss Südtirol: Andrea Aster aus Sarnthein, Foto: Peter Santer 20 Jahre jung, komt aus Sarnthein, ist Schülerin an der Oberschule für Landwirtschaft und wurde im Meraner Kursaal zur Miss Südtirol 2010 gekrönt: Andrea Aster. Gegen 17 Finalistinnen konnte sie sich in einem spannenden Finale durchsetzen. Verena Bradlwarter aus Bozen belegte den 2. Platz, drittschönste Südtirolerin ist die 18-jährige Nadia Cainelli aus Meran.

Der Himbeerpflücker Foto A. Marini

Erhard Schmidt: 38 Jahre den Umzug vom Traubenfest angeführt Seit Februar 2008 ist Erhard Schmidt im Ruhestand. Bis dahin war er 38 Jahre lang Meraner Stadtpolizist, der auch beim Sportkegeln durchaus seine Erfolge hatte. Das besondere an seiner Person: alle 38 Jahre hat er den Umzug des Meraner Traubenfestes angeführt. Im Bild eine Aufnahme aus dem Jahr 1963. Das Maiser Wochenblatt gratuliert zu dieser Beständigkeit und wünscht „gut Holz“

Das „Maiser Wochenblatt“: Meran (im KiMM), Pfarrgasse 2/B Bürozeiten (KiMM + Wochenblatt): Mo. 08:00-14:00 Uhr Mi. 14:00-19:00 Uhr Fr. 08:00-11:00 Uhr Außerdem Do. von 17:00-19:00 Uhr im Büro Ansitz Angerheim Tel.: 0473 491505 (Wochenblatt) Tel.: 0473 - 491501 (KiMM) Fax: 0473 491503 E-Mail: redaktion@wochenblatt.it oder werbung@wochenblatt.it


Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

29

Kleinanzeiger  Der Landesverband Lebenshilfe sucht ab sofort eine Person für den Begleitdienst von Schülern mit Behinderung im Raum Meran Stadt. Der Begleitdienst wird von Montag bis Donnerstag nur morgens,am Freitag und am Samstag zusätzlich auch mittags benötigt.Der Dienst wird gegen Bezahlung mit einem Fahrer durchgeführt und dauert bis Mitte Juni 2010.Interessierte melden sich bitte ab sofort unter Tel.: 0471/062515 bei Frau Johanna Cassar  Junge Mithilfe für Adventmarkt gesucht. Evtl. auch fix. Tel.: 333 7495780

 Ich bin ausgebildete TAGESMUTTER und wohne in einer großen Wohnung mit Garten in zentraler Lage in Lana. Ich würde mich freuen ihr Kind zu betreuen. Tel.: 349 3981054  Suche Nebenjob vormittags 3-4 Stunden in Meran / Umgebung. Tel.: 389 5196607  Einheimische Frau sucht Stelle ab Anfang Oktober vormittags als Haushaltshilfe / Kinderfrau Raum Meran / Lana. Tel.: 339 6754388  Suche Arbeit (auch stundenweise) von Montag bis Freitag vormittags. Tel.: 349 3981054  Einheimische, verlässliche Frau, sucht Arbeit 2mal wöchentlich, Vormittags, in einem Privathaushalt! Im Raum Meran Tel: 331 6354010

 2 Kinderfahrräder ab 3 Jahren mit Stützrädern, gut erhalten um je 70 Euro zu verkaufen. Tel.: 348 0338939

 Violinetui ¾, funkelnagelneu, Farbe Bordeaux um € 64,00 zu verkaufen Tel.: 335 6832217

 Zu mieten gesucht: Große, sonnige Wohnung in Meran (mind. 3 Schlafzimmer) Tel.: 333 5215959

 Kinderautositz (ab 9kg) günstig zu verkaufen Tel.: 333 5215959

 Einheimische Kleinfamilie mit schulpflichtigem Kind sucht 3-Zimmer-Wohnung mit Garten im Raum Tscherms - Marling zu mieten. Tel.: 349 3981054

 Wein „Reblmaschine“ von Privat zu verkaufen Tel.: 3347419213 abends  IKEA-“Stolmen“-Aufbewahrungssystem (weiß, 6 Elemente, wenig benützt!), ideal für begehbarem Schrank, wegen Umzug günstig zu verkaufen. Tel.: 335 6175093

 Tischlerarbeiten – Einrichtungen, Möbel nach Maß jeder Art kurzfristig lieferbar. Ergänzungen, Änderungen, Reparaturen bestehender Möbel, Restaurierungen. Karbacher Innenausbau Meran Tel.: 0473 237407  Lockeres Englisch für Erwachsene in meinem Heim in Meran im Einzelunterricht. 1 x wöchentlich oder 2 x monatlich. Basis Kenntnisse vorausgesetzt. Informationen abends unter Tel.: 348 0302283

 wir suchen eine gut erhaltene Sitzgruppe für einen Beratungsraum an der Berufsschule Meran. Tel.: 339 1109606  Zu Schenken gesucht: Ein Einzelbett Tel.: 333 5215959

 Zwei- oder Dreizimmerwohnung zu mieten gesucht in Meran oder Umgebung Tel.: 389 5196607

 An Selbstabholer verschenkt wird ein Faxgerät, Wohnungsmöbel, Flohmarktartkel und ein Damenfahrrad. Tel.: 0473 443501  Wohnzimmerschrank (80x200x52), Wandschrank (46x135x38), 2-teiliger Hochschrank zu verschenken. Tel.: 333 3703259

 2-Zimmerwohnung Obermais mit Schwimmbad an einheimische zu vermieten. € 620 + Spesen. Tel.: 349 7179231  Geräumige Einzimmerwohnung Zentrum Meran zu vermieten Tel.: 0473 232493  Herrschaftliche, große, helle Mansarden-Wohnung in ruhiger Lage, im Zentrum von Lana zu vermieten Tel.: 346 4301002


30

Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

Wirtschaftlich interessante Informationen von Fr. Dr. Renate König Langzeitmieten für Pkws Ab 2010 müssen alle EU-Staaten das sogenannte MwSt.-Paket 2010 umsetzen, unter anderem geht es darum, dass die Bestimmung der Abführung der MwSt. auf eine Dienstleistung zum Teil neu geregelt wurde. Insbesondere sind davon die Langzeitmieten von Pkws aus Deutschland betroffen, auf welche wir unten näher eingehen werden. Die bisherige Regelung sah vor, dass bei Dienstleistungen (Art. 7 Abs. 3 MwStG) der Steuersitz des Leistungsgebers bestimmend für die Abführung der MwSt.-Schuld war. In Zukunft ist die MwSt. in jenem Land abzuführen, in dem der Leistungsnehmer seinen Steuersitz hat. Für Leistungen an Privatpersonen gilt hingegen weiterhin der Steuersitz des leistenden Unternehmens. Wichtige Neuerungen ergeben sich hier für die Langzeitmiete von Pkws. Bisher wurde die MwSt. im Land des Vermieters abgeführt, und

die dort geltende MwSt. Regelung angewendet (oft großzügiger als die italienische Regelung). Ab dem 1. Jänner 2010 verlagert sich nun die MwSt. nach Italien und unterliegt den italienischen Abzugseinschränkungen. Kurz zur Erinnerung: Bei Pkws ist der Vorsteuerabzug auf 40 Prozent der geschuldeten MwSt. beschränkt. Sofern Unternehmen ihren Mitarbeitern Pkws sowohl für betriebliche als auch private Zwecke zur Verfügung stellen und diesen den privaten Gebrauch in Rechnung stellen ist die MwSt. auf sämtlichen damit verbundenen Spesen zur Gänze absetzbar. Von der Neuerung betroffen sind alle diesbezüglichen Umsätze ab 2010, folglich nicht nur neu abgeschlossene Verträge über Langzeitmieten von Pkws sondern auch bestehende Mietverträge (laufende Langzeitmieten), und zwar für die ab 2010 in Rechnung gestellten Mieten.

Nicht davon betroffen sind kurzfristige Vermietungen (Vermietung von Pkws mit einer Höchstdauer von 30 Tagen) sowie Vermietung gegenüber Nichtsteuerpflichtigen. Bei beiden Ausnahmen bleibt die Besteuerung weiterhin am Steuersitz des Vermieters. Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass in Zukunft bei neuen Verträgen über Langzeitmieten von Pkws bzw. bei bestehenden Langzeitmieten in Deutschland die Vorsteuer nur mehr im Ausmaß von 40 Prozent abzugsfähig ist. Ob sich der Abschluss einer neuen Langzeitmiete angesichts des Aufwandes und der steuerlichen Probleme noch auszahlt ist somit fraglich.


Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

31


32

Freitag, 16. Oktober 2009 - Nr. 20

Festliche Einweihung des KiMM - Kultur in Meran Mais am 4. Oktober 2009


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.