mwb-2010-19

Page 1

Maiser Wochenblatt

19

Freitag, 01. 10. 2010

Wochenblatt

Generalanzeiger der Unter- und Obermaiser Vereine und Verbände für die Stadt Meran

Jahrgang 8, Nr. 19, Oktober 2010 14-tägig - Versand im P.A. 70% DCB Bozen, Gebühr bezahlt/ taxe percue. Bei Unzustellbarkeit an das CPO Amt in Bozen zurücksenden, kostenpflichtige Rückgabe an den Absender. Nur im Abonnement erhältlich. Mit Werbebeilage I.P.


In

guten H채nden bei Ihrem

Handwerker


02 | 03 Maiser Wochenblatt

Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, auf dieser Seite, etwas weiter rechts, war bisher immer die Glosse „Worte zum Wochenende“ von Robert Asam zu lesen. Wie Ihnen sicher nicht entgangen ist, hat die RAI - Sender Bozen einen neuen Chefredakteur: Robert Asam. Leider kann der Chefredakteur nicht gleichzeitig chefredakteuren und Glossen schreiben (wir Männer können eben nicht zwei Sachen gleichzeitig machen). Daher haben wir uns auf dem Markt der Glossenschreiber umgeschaut und sind auch fündig geworden! Wer Ihnen - nach einer kurzen Pause der Vorbereitung - dann die neuen Glossen servieren wird, bleibt vorerst unser Geheimnis. Bis dahin dürfen wir Sie mit einem Hinweis auf einen akustischen Leckerbissen entschädigen. Sie haben ihn sicher erkannt - Rudi Ladurner, Chef und „Vater“ vom Theater in der Altstadt wurde von Dietmar Gamper auf unserer Titelseite verewigt. 20 Jahre Theater in der Altstadt bedeuten 20 Jahre gute Theater-Kost. Wir gratulieren Rudi und seinem Team und freuen uns schon auf die nächsten 20 Jahre! Der Oktober bringt uns außerdem auch tolle Events - um es ganz neudeutsch auszudrücken. Der Ultner Bauer Luis ist weibernarrisch und das auch im KiMM, Sport-Fans kommen mit der Filmvorführung „European Outdoor Film Tour 10/11“ auf ihre Kosten und auch die Zupprmandor werden den KiMM-Besuchern richtig einheizen. Abonnenten des Maiser Wochenblattes zahlen übrigens ermäßigten Eintritt: Sie sparen 2 Euro. Damit auch Sie bei vielen Veranstaltungen im KiMM diesen Preisvorteil in Anspruch nehmen können, finden Sie in dieser Ausgabe den Einzahlungsschein für das Wochenblatt-Abo. Ernst Müller

Wochenblatt Meran im

, Pfarrgasse 2/B

Redaktionelle Koordination: Ernst Müller Bürozeiten: Do. von 18:00 - 19:30 Uhr (nur nach telefonischer Anmeldung) im Büro Ansitz Angerheim, 2. Stock oder nach telefonischer Vereinbarung Tel. 0473 491505 Fax 0473 491503 redaktion@wochenblatt.it werbung@wochenblatt.it

www.wochenblatt.it - Kultur in Meran Mais Öffnungszeiten: Mo. Mi. Fr.

08.00 - 14.00 Uhr 14.00 - 19.00 Uhr 08.00 - 11.00 Uhr

Besichtigungen im KiMM: nach Terminabsprache jederzeit möglich. Pfarrgasse 2, 39012 Meran Tel. 0473 491501 www.kimm-meran.it info@kimm-meran.it

O: ... I HAB GLESN, DAS THERMENHOTEL WIRD AUFGESTOCKT ... ST: .. BA SOUVL SCHULDN! ... U: ... DE WELLN GWISS LAI S‘EUROTEL DRHINTER ZUALUCKN! ...


50 isch kein alter, sogg inser freund, der walter, bei der feier gibts kuan fanta, forster bier, gell panta, er isch fleißig bei die schinter, außer wenn kuan fuassboll isch in winter, miar sechn ins beim schorsch und freuen uns auf di, der minni, die elena und i.

Die Außensektion Meran des Landesgerichtes Bozen hat eine neue Leiterin: Frau Dr. Angela Giungaio, bisher Leiterin der Strafkanzlei, hat jetzt die Leitung der gesamten Außenstelle übernommen. Frau Dr. Raffeiner, die bisherige Leiterin hat eine Stelle bei der Gemeinde Meran angetreten, sie leitet als neue Amtsdirektorin das Amt für Soziales.

Hochzeit im KiMM Andreas & Christa Das Maiser Wochen

alles gute zum runden. deine freunde

Leute von heute

Diamantene Hochzeit Ihren 60. Hochzeitstag feierten kürzlich Zenzl und Valentin Ladurner vom „Golserhof“ in Gratsch. Bei strahlendem Wetter traf sich das Jubelpaar mit den vier Kindern, den Enkeln und Urenkeln und anderen Verwandten in der Kirche von St. Katharina in der Scharte (Hafling), um für die lange gemeinsame Zeit zu danken und für weitere Jahre in Gesundheit zu bitten. Im Gottesdienst - von Hochwürden Balthasar Schrott gestaltet und von Stefan Kofler an der Orgel musikalisch umrahmt – wurde betont, dass die Jubilare es verstanden haben, ihre Ehe über all die Jahre als „Kunstwerk“ zu gestalten, in guten und schwierigen Zeiten stets zueinander gestanden sind und liebevoll für ihre Familie gesorgt haben. Nach dem Johannes-Evangelium „Das Testament der Liebe“ trug der Priester eine Kurzgeschichte vor, die das Leben mit einem kunstvollen Teppich verglich, der mit viel Liebe gewebt wurde. Während wir Menschen manchmal ratlos vor den Verstrickungen des Lebens stehen, hat die Weisheit Gottes schon ein schönes Muster entstehen lassen. Die „Kircher Tanzlmusik“ überraschte die Jubilare mit einem Ständchen vor der Kirche und sorgte beim anschließenden Mittagessen im Gasthof „Sulfner“ für gute Stimmung. Mit den Wünschen für weitere gemeinsame Jahre im Kreise ihrer Lieben ging ein schöner Tag für Zenzl und Valentin Ladurner zu Ende.


Maiser Wochenblatt

feierten ihren Tag im KiMM. nblatt wünscht dazu alles Gute!

Stein auf Stein seit 40 Jahren

Verleihung des Verdienstkreuzes des Landes Tirol durch die Landeshauptleute Günther Platter und Luis Durnwalder an Matthias Josef Gamper im Rittersaal von Schloss Tirol am 19. September 2010 Die Tiroler Landesregierung hat auf Antrag des Landeshauptmannes Dr. Luis Durnwalder das Verdienstkreuz des Landes Tirol an Matthias Josef Gamper, Bauer in Algund, verliehen. Matthias Josef Gamper wurde aufgrund seiner langjährigen, ehrenamtlichen Tätigkeit in Algund in der Musikkapelle, im Bauernbund, im Beregnungskonsortium, bei der Freiwilligen Feuerwehr und zahlreichen anderen Vereinen ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben wurden weiters seine Verdienste um das Genossenschaftswesen auf Landesebene, insbesondere seine Funktion als langjähriger Obmann des Verbandes der Südtiroler Obstgenossenschaften VOG, als Obmannstellvertreter des Südtiroler Raiffeisenverbandes und als Obmann des Konsortiums Südtiroler Apfel.

Oberhofer & Kuenz, Algund: 40 Jahre Qualität - Fachkompetenz – Zuverlässigkeit Der 10. September dieses Jahres wird den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber auch den Geschäftspartnern und Ehrengästen des Bauunternehmens Oberhofer & Kuenz noch lange in Erinnerung bleiben: an diesem Tag feierte das Algunder Unternehmen den 40. Geburtstag und lud zu einem geselligen Fest im Ansitz Kränzelhof in Tscherms. Was als kleines Unternehmen, am 1. Juli 1970 gegründet von den Vinschgern Norbert Oberhofer und Gottfried Kuenz, begann, ist jetzt eines der erfolgreichsten Bauunternehmen des Burggrafenamtes und plant und baut in den besten Lagen in und rund um Meran. Am Ansitz Kränzelhof wurde deshalb in einer stimmungsvollen Feier auf das Erreichte zurückgeblickt: Die heutigen Inhaber Norbert Oberhofer, Konrad Kuenz und Bernhard Mur begrüßten neben Mitarbeitern und Lieferanten auch viele Gäste aus Politik und Wirtschaft, wie z.B. den Kammerabgeordneten Karl Zeller, den SVP-Bezirksobmann Norbert Schnitzer und den Präsidenten des Industriellenverbandes, Josef Negri. Seniorchef Norbert Oberhofer, erzählte von den Anfangszeiten, als man sich sehr über den ersten Jahresumsatz von mageren sieben Millionen Lire freute. Doch Oberhofer & Kuenz erwarb sich rasch das Vertrauen der Burggräflerinnen und Burggräfler: Innerhalb kürzester Zeit wuchsen die Aufträge an, und statt damals drei Mitarbeitern musste der Personalstand schon bald aufgestockt werden – heute arbeiten 40 Menschen für Oberhofer & Kuenz und sorgen dafür, dass jeder Stein auf dem sprichwörtlich richtigen Fleck ist. Mitinhaber Geom. Bernhard Mur, technischer Leiter und Qualitätsmanager, berichtete über die besonders rasante Bauentwicklung in den letzten Jahren – hier konnte Oberhofer & Kuenz vor

allem mit Klimahäusern und energieeffizienten Bauten punkten. Doch ein moderner Betrieb sollte sich nie auf den Lorbeeren ausruhen: Das dachte sich die Firmenleitung auch und strebte 2001 die Einführung eines ISO-zertifizierten Qualitätssystems an, welches dem Kunden Kompetenz und Qualität der Leistungen garantiert. Doch jedes Unternehmen ist nur so gut wie seine Mitarbeiter: Dies wissen auch die Chefs der Baufirma und nutzten die Gelegenheit, anlässlich des 40-jährigen Jubiläums den besonders treuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für deren Tätigkeit zu danken. Und die „Treuequote“ ist hoch: rund die Hälfte aller Mitarbeiter ist seit circa 20 Jahren Teil der Mannschaft. Der Dienstälteste von ihnen, Erich Schwenbacher, ist gar seit den Anfängen dabei: „Bei Wind, Regen und Hitze von morgens bis abends auf der Baustelle sein verlangt Disziplin. Nun stehe ich

kurz vor der Pensionierung, aber unser gutes Arbeitsklima werde ich vermissen.“ Juniorchef Konrad Kuenz, Baustellenorganisator und Sicherheitsverantwortlicher der Firma bedankte sich bei allen für die großartige Unterstützung bei der Firmenübernahme und der Akzeptanz seines neuen Führungsstils und zollte seinem Team ein großes Lob: „Ich freue mich jeden Morgen auf die Arbeitsbesprechung mit meinen Männern. Wenn die Bewohner sich dann in unseren Bauten wohlfühlen, dann gibt und das eine große Genugtuung.“ Abschließend sorgte im romantischen Ansitz Kränzlhof in Tscherms die Eventagentur Steiner mit kulinarischen Genüssen und erlesenen Weinen mit Live-Musik von Christian Theiner für eine gelungene unvergessliche Feier bis in die frühen Morgenstunden. Herzlichen Glückwunsch und noch viele weitere Jahre des Erfolgs! (Gabriela Pircher)


Baugenehmigungen 2010 / 304 vom 10.09.2010 MILCHHOF MERAN

Erweiterung des Versandlagers - I Variante,Mais Schotterwerkstrasse 5

2010 / 305 vom 10.09.2010 Baumgartner Alexandra

Anbringung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Wohnhauses, Leichtergasse 3/A

2010 / 306 vom 10.09.2010 Prünster Uta

Bau einer Photovoltaikanlage, Laberserstrasse 13

2010 / 307 vom 10.09.2010 Stanzel Waltraud

Abbruch mit Neubau Nebengebäude und Sanierung der Mauer, Seilbahngasse 8

2010 / 308 vom 14.09.2010 STADTGEMEINDE MERAN

Erweiterung des Parkplatzes der Feuerwehrhalle Obermais, Vergilstrasse 4

2010 / 309 vom 14.09.2010 AUTONOME PROVINZ BOZEN - Abt. 11 Hochbau und technischer Dienst

Sanierung der Außenstelle der Fachoberschule für Soziales „Marie Curie“ - I Variante, Meinhardstr. 33

2010 / 310 vom 14.09.2010 STADTGEMEINDE MERAN

Erweiterung der Einfahrt bei der „Villa Ekkehard“, J.Speckbacher-Strasse 7

2010 / 311 vom 14.09.2010 Erschließungsgesellschaft Angerweg

Bau der primären Infrastrukturen der Wohnbauerweiterungszone Angerweg - Teilw. im Sanierungswege - Erneuerung Gutachten BK Angerweg

2010 / 312 vom 14.09.2010 Kirchmaier Nikolaus, Kirchmaier Verena, Torggler Hildburg Umbau der Wohnung im Erdgeschoss und Errichtung einer Außentreppe, St.Valentin-Strasse 2/B

2010 / 313 vom 15.09.2010 Schwestern Salvatorianerinnen

Sanierung und Umbau des Haupthauses Kloster Salvatorianerinnen, Schönblickstrasse 6

2010 / 314 vom 16.09.2010 CARPE DIEM G.m.b.H.

Erneuerung der Vitrine des Geschäftes „Sisley“ I Variante, Laubengasse 137

2010 / 315 vom 16.09.2010 Mattedi Giovanna Angela

Errichtung einer Dachgaube, Karl-Wolf-Strasse 33

2010 / 316 vom 17.09.2010 Gruber Robert

Änderung der Zweckbestimmung von Garni in zwei Wohnungen, Romstrasse 219

2010 / 317 vom 17.09.2010 Kranauer Erwin

Anbringung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Wohnhauses, Rennstallweg 43

2010 / 318 vom 20.09.2010 STEINACH IMMOBILIEN, Valenti Dario

Neubau einer Wohnanlage auf dem Gelände „ex Villa Neubert“ durch Abbruch und Wiederaufbau - IV Variante, Laberserstrasse 1

2010 / 319 vom 20.09.2010 BENEDIKTIENERSTIFT MARIENBERG

Errichtung einer Photovoltaikanlage, Finkweg 31

2010 / 320 vom 20.09.2010 PETER & MICHAEL SEIBSTOCK KG

Erweiterung der Verkaufsfläche, Laubengasse 227

2010 / 321 vom 21.09.2010 Strobl Johann

Umbau und Sanierung des Wohnhauses, V.Bellini-Strasse 2

2010 / 322 vom 21.09.2010 Lauro Marina

Erweiterung der Terrasse, Winkelweg 16

2010 / 323 vom 22.09.2010 FOTO STASCHITZ Staschitz Gregor & Co. Interner Umbau und Änderung der Zweckbestimmung von Ausstellung in produzierendes Gewerbe und Geschäft, Postgranzstrasse 8/C

2010 / 324 vom 23.09.2010 Tischlerei Zöggeler H. & Co. OHG

Abbruch einer Überdachung und Errichtung einer Büroeinheit, Luis-Zuegg-Strasse 36

2010 / 325 vom 23.09.2010 STIFTUNG CAROLINUM

Errichtung einer Fotovoltaikanlage auf dem Dach des Mädchenheimes „Carolinum“, OttoHuber-Strasse 84

2010 / 326 vom 23.09.2010 Cadore Loretta

Änderung der Zweckbestimmung von Geschäft in Arztpraxis, Enrico-Fermi-Strasse 10/D

2010 / 327 vom 23.09.2010 Nischler Anton

Abbruch von landwirtschaftlichen Gebäuden mit

Diensthabende Apotheken Normale Öffnungszeiten: Mo - Fr 08:30 - 12:30 / 15:30 - 19:00 Uhr Sa: 08:30 - 12:30 Uhr. Nachtdienst: ab 08:30 Uhr, 24 h durchgehend Tag Apotheke Adresse Telefon Fr. 29.10.2010 Drusus Apotheke Rennweg 96 0473-236 395 Sa. 30.10.2010 Bayrische Hof Apotheke Lauben 115 0473-231 194 So. 31.10.2010 St. Damian Apotheke A. Hoferstr. 61 0473-447 582 Mo. 01.11.2010 St. Georg Apotheke Dantestr. 48 0473-237 715 Di. 02.11.2010 Central Apotheke Sparkassenstr. 64 0473-236 862 Mi. 03.11.2010 Madonna Apotheke Freiheitsstr. 160 0473-449 589 Do. 04.11.2010 Apotheke Untermais Romstr. 156 0473-236 182 Fr. 05.11.2010 Salus Apotheke Piavestr. 36/A 0473-236 644 Sa. 06.11.2010 Drusus Apotheke Rennweg 97 0473-236 396 So. 07.11.2010 Bayrische Hof Apotheke Lauben 116 0473-231 195 Mo. 08.11.2010 St. Damian Apotheke A. Hoferstr. 62 0473-447 583 Di. 09.11.2010 St. Georg Apotheke Dantestr. 49 0473-237 716 Mi. 10.11.2010 Central Apotheke Sparkassenstr. 65 0473-236 863 Do. 11.11.2010 Madonna Apotheke Freiheitsstr. 161 0473-449 590 Fr. 12.11.2010 Apotheke Untermais Romstr. 157 0473-236 183 Sa. 13.11.2010 Salus Apotheke Piavestr. 36/A 0473-236 645 Alle weiteren Turnusdienste finden Sie unter www.provinz.bz.it/apotheken

Verlegung der Kubatur und Errichtung eines Wohnhauses, K.Walser-Strasse 9

2010 / 328 vom 24.09.2010 Fruttex-Obstvermittlung Di R.Osele & Co. Änderung der Zweckbestimmung von Geschäft in Kosmetikstudio mit Massage, Kirchsteig 41, 43

2010 / 329 vom 27.09.2010 Trogmann Eva

Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Wohnhauses, Finkweg 3/A

2010 / 330 vom 27.09.2010 STADTGEMEINDE MERAN

Errichtung einer neuen Zufahrt zum „Stifterhof“, Schennastrasse 43

2010 / 331 vom 27.09.2010 Marsoner Erwin

Energetische Sanierung des Gebäudes mit Erweiterung, Sportplatzweg 8

2010 / 332 vom 27.09.2010 ZITT GmbH - Oberrauch Martin

Restaurierung und Sanierung der Wohnung im 4. Stock (Dachgeschoss) des Laubenhauses „Zitt“, Laubengasse 60

2010 / 333 vom 27.09.2010 CALZEDONIA AG

Restaurierung und Sanierung des Geschäftes, Freiheitsstrasse 138

2010 / 334 vom 27.09.2010 Romagna Vittoria, Scala Ettore, Scala Giorgio Zusammenlegung von 2 Wohneinheiten - IM SANIERUNGSWEGE, G.Segantini-Strasse 1

2010 / 335 vom 27.09.2010 Kondominium „Piave“

Verlängerung des Aufzuges des Kondominiums, F.Petrarca-Strasse 15

2010 / 336 vom 27.09.2010 Assiteam Servis & Co. Di Gruber Maria Anna & Co. KG Änderung der Zweckbestimmung von Büro in Wohnung, Rennweg 147

Impressum

Herausgeber: Maiser Vereinshaus Ges.m.b.H., 39012 Meran, Pfarrgasse 2/B. Gesellschaft unter Leitung und Koordinierung des Maiser Vereinsverbandes e.V. Art. 2498 ZGB. Presserechtlich verantwortlich: Georg Schedereit. Das Redaktionsteam: Viola Eigenbrodt (ve) Gerhard Hölzl (gh), Mathilde Knoll (mk), Renate Mair (rm), Ernst Müller (em), Inge Müller (im), Paul Obertimpfler (po), Pius Pircher (pp), Eduard Staffler (es) Druck: Südtirol Druck Meran Layout: Ernst Müller Auflage: 8.000 Stück, erscheint 14-tägig Kleinanzeiger: mindestens 20 Worte, 0,70 € pro Wort oder Zahl Jahresabonnement: 35,00 € (in der Provinz BZ), 70,00 € (im Ausland), nur im Abonnement erhältlich. Bankverbindungen: Raiffeisenkasse: IT52 S081 3358 5910 0001 0105 406 Volksbank: IT02 X058 5658 5910 4157 1101 767 Sparkasse: IT37 F060 4558 5940 0000 0346 000 Redaktions- und Anzeigenschluss: Freitag vor dem Erscheinen, Erscheinungstag Freitag. Anzeigenannahme im Maiser Vereinshaus, Meran, Pfarrgasse 2/B, oder per Tel.: 0473-491 505, Fax: 0473-491-503 oder per E-Mail redaktion@wochenblatt.it und werbung@wochenblatt.it Im Sinne des Art. 1 des Ges. Nr. 903 vom 09.12.1977 wird eigens darauf aufmerksam gemacht, dass sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Stellenangebote, sei es im Kleinanzeiger oder auch in Formatanzeigen, sich ohne Unterschied auf Personen beiderlei Geschlechts beziehen. Fotos ohne Quellenangabe wurden von den Einsendern geliefert oder stammen aus der Redaktion. Eingetragen beim Landesgericht Bozen Nr. 18-2003 am 30.09.2003.


20-Jahr Feier & Meraner Herbst

06 | 07 Maiser Wochenblatt

Raiffeisen Versicherungsdienst feiert 20-Jahr-Jubiläum

Der Raiffeisen Versicherungsdienst (RVD) feierte am 17. September im KiMM (kultur in meran mais) sein 20-Jahr-Jubiläum unter dem Motto „Mit Sicherheit Vertrauen schaffen“. Präsident Konrad Palla und Direktor Arno Perathoner konnten zur Feier unter anderem die Vertreter der Raiffeisenkassen und des Raiffeisenverbandes Südtirol sowie die Partner des RVD - die deutsche Versicherungsgesellschaft R+V und die italienische Versicherungsgesellschaft Assimoco - begrüßen. Der Raiffeisen Versicherungsdienst wurde 1990 als Dienstleistungseinrichtung der Raiffeisenkassen gegründet. Ziel war es, eine eigene Versicherungsstruktur für die Raiffeisenkassen zu errichten, um den Kunden neben den klassischen Bankprodukten eine breite Auswahl an Versicherungsprodukten bereitzustellen. Präsident Konrad Palla beleuchtete in seiner Festrede unter anderem die Gründe, die zur Einrichtung eines organisierten Versicherungsgeschäftes bei den Raiffeisenkassen führten. „Einmal ist das Versicherungsgeschäft mit dem Grundsatz der Gegenseitigkeiten der Genossenschaften artver-

links oben: Direktor Arno Perathoner, oben: Präsident RVD Konrad Palla, Obmann Raiffeisen Verband Nicolussi-Leck, Direktor RVD Arno Perathoner (Fotos Rier) wandt. Zudem gab es in Südtirol einen zunehmenden Bedarf an Absicherung“, erklärte Palla. Angesehener Versicherungspartner Direktor Arno Perathoner verwies auf einen leistungsstarken Raiffeisen Versicherungsdienst, der sich mit Prämieneinnahmen von 157 Mio. Euro und einem Marktanteil von knapp 15% als angesehener Versicherungspartner auf dem heimischen Markt etabliert hat. „Wir haben es in diesen Jahren geschafft, ein anerkannter Ansprechpartner im Bereich Absicherung und Vorsorge zu werden und das Vertrauen vieler Menschen und heimischer Organisationen zu gewinnen“, sagte Perathoner. Glückwünsche der Ehrengäste Die Führungsspitze des Raiffeisenverbandes Südtirol, Generaldirektor Paul Gasser und Ver-

bandsobmann Heiner Nicolussi-Leck richteten Grußworte an die Gäste und beglückwünschte den Raffeisen Versicherungsdienst zu 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit. Spendenübergabe Im Rahmen der Jubiläumsfeier wurde an die Südtiroler Vinzenzgemeinschaft und an die Organisation „Südtiroler Ärzte für die Dritte Welt“ eine Spende überreicht, die von Herrn Siegfried Holzer als Vertreter der Vinzenzgemeinschaft und Frau Dr. Gabi Janssen Pizzecco, Geschäftsführerin und Gründungsmitglied der Südtiroler Ärzte für die Dritte Welt mit Freude entgegengenommen wurden. Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgte das Bozen Brass Quintett.

Veranstaltungsreihe: „Meraner Herbst“

Herbstliche Produkte sowie regionale Gerichte widerspiegeln die Südtiroler Tradition und Le-bensfreude. Beides steht im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe „Meraner Herbst“, die neben bekannten Festlichkeiten auch echte Geheimtipps für Genießer umfasst. Die Reihe wurde in diesem Jahr auch um eine attraktive Neuheit erweitert. Der goldene Herbst gehört seit jeher zu den touristischen Höhepunkten des Burggrafenamtes. Veran-staltungen wie das Traubenfest in Meran, die Kastanientage „Keschtnriggl“ in Völlan, Tisens und Prissian, VinoCulti in Dorf Tirol, die Bauernkuchl im Hinterpasseiertal, Südtirol Classic-Golden Edition in Schenna, Ars et Vinum in Algund, die Rieslingtage in Naturns und das Merano International WineFestival haben das Image der Region innerhalb Südtirols und auf den touristischen Märkten nachhaltig geprägt. Vom 25.September bis zum 20. November 2010 konzentriert sich das gesamte Angebot in und um Meran auf die Themen Herbstgenüsse und Erntedank. Einheimischen und Gästen werden Weinver-kostungen, Märkte, Herbst- und Erntedankfeste, landwirtschaftliche Führungen, Wanderungen durch Wein- und Obstgärten, Kochkurse und Ähnliches geboten. Der gastronomische Bogen spannt sich vom einfachen Kastanienbraten im Freien bis zum Gourmetmenü, zubereitet mit herbstlichen Produk-ten. Bei allen Veranstaltungen sind die Qualität und des Authentizität des Angebotes gleichbleibend. Das Konzept des Meraner Herbstes setzt auf Regionalität und auch auf Innovation. Ein Beispiel für die Verbindung von Regionalität und Innovation ist eine Weinverkostung mit dem Titel „Weine lesen,

Bücher Trinken“, die im Rahmen von VinoCulti in Dorf Tirol stattfindet. Um in die von der Marketinggesellschaft Meran (MGM) koordinierte Plattform „Meraner Herbst“ aufge-nommen zu werden, muss jede Veranstaltung klare Qualitätskriterien erfüllen. Erarbeitet wurden die Kriterien von den Tourismusvereinen in der Region, auf der Basis ihrer großen Erfahrung mit der Or-ganisation und Bewertung von Veranstaltungen. Zudem ist es gelungen, die Ereignisse zeitlich aufei-nander abzustimmen, sodass der Besucher sich nicht zwischen zwei Höhepunkten entscheiden muss. „Die Plattform „Meraner Herbst“ ist für uns nicht nur ein ausgezeichnetes Marketinginstrument, sie gibt allen Beteiligten auch die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen, ihre Qualität zu steigern und sich gegenseitig zu bewerben“, fasst MGMDirektor Thomas Aichner die Vorteile der Initiative zusammen. Heuer wird das Programm um eine attraktive Neuheit bereichert: Die Meraner Herbst Genüsse. Zwei Monate lang bieten mehr als 70 Gastronomiebetriebe in Meran und seiner Umgebung typische Herbstkost, wie zum Beispiel Gämsebraten, Riibl und Krapfen an. Herbstliche Kreationen aus Kasta-nien, Äpfel, Trauben und Kürbis werden von edlen Südtiroler Weinen und frischen Säften be-

gleitet. Die teilnehmenden Betriebe legen zudem besonderen Wert auf die thematische Dekoration der Gast-lokale und sind durch die Plakette „Meraner Herbst Genüsse“ gekennzeichnet. Alle Betriebe sind in einer handlichen Broschüre gelistet, die in jedem Tourismusverein aufliegt, oder im Internet unter www.meranerland.com. Das gesamte Angebot „Meraner Herbst“ wird in einer Veranstaltungsbroschüre mit dem Titel „Meraner Herbst“ (Auflage 30.250 Stück) vorgestellt und auf den Internetseiten der Tourismusvereine und der Ferienregion Meraner Land immer aktuell angekündigt. Kontakt und Informationen Heidi Blaas/ Marketinggesellschaft Meran Tel. 0473 200443 E-Mail: heidi. blaas@meranerland.com


Wir empfehlen ...

Menü nach Wahl: 13,00 € Täglich mittags Pizza!

Rabatt N EU : 1 0 % z a iz a u f je d e P hmen! e n z u m Mit

Romstraße 113 - 39012 Meran Tel. & Fax 0473 238216 www.restaurant-engele.com Geöffnet von 11.00 bis 24.00 Uhr Montag Ruhetag Mit Terrasse & eigenem Parkplatz


08 | 09 Maiser Wochenblatt


KiMM - Kultur in Meran Mais Luis - Weibernarrisch ... und sischt a Freitag, 22.10 im KiMM

Da bleibt kein Auge Trocken Super Veranstaltungen im KiMM

Für Unterhaltung vom Feinsten stehen die Veranstaltungen im KiMM im Oktober: Über Luis - Weibernarrisch ... und sischt a braucht man keine Worte mehr zu verlieren! Wenn man seinen Auftritt verfolgt, hat man sowieso keine Worte mehr. Der Muskelkater der Lachmuskeln ist dann am nächsten Tag eine übliche Folgeerscheinung. Freitag, 22.10. mit Beginn um 20:30 Uhr Zwei Tage später, am Sonntag, 24.10. ist die European Outdoor Film Tour 2010/11 zu Gast im KiMM. Die European Outdoor Film Tour (E.O.F.T. Infos unter www.eoft.eu) ist das größte Filmevent der europäischen Outdoor-Community. Seit zehn Jahren wird die Entwicklung in der Extremsportszene verfolgt und die weltweit besten Abenteuerdokus und Outdoorsportfilme werden in einem Programm zusammengestellt, das sämtliche Facetten des Outdoorsports abdeckt – unter anderem Bergsteigen, Klettern, Skifahren, Mountainbiking und Kajaking. Ein Film der Superlative und alles in High-Definition (HD) Hoffentlich ist der Lachmuskelkater bis Montag (25.10.) abgeklungen! Wer die Die ZUPPRMANDOR-SCHOU (Doggi sing und Jochen moult) im KiMM besucht, hat nämlich anschließend garantiert wieder Lachmuskelkater. Doggi singt (wir erinnern uns an seinen letzten Rundfunk-Hit „Papparazzi“) und die Live-Zeichnungen von Jochen (unter anderem auch bekannt für seinen Andreas Hofer) werden direkt über eine Videoanlage auf die Großbildleinwand projiziert. Das Maiser Wochenblatt wünscht gute Unterhaltung!


10 | 11 Maiser Wochenblatt

Maiser Wochenblatt

- Ein idealer Veranstaltungsort für Feste und Firmenfeiern Im Herbst stehen wieder die Jahresversammlungen und Firmenfeiern vieler Organisationen und Unternehmen am Programm. Das KiMM bietet mit seinen elegant renovierten Räumlichkeiten ein ideales Ambiente und die geeignete Größe für geschlossene Veranstaltungen und Feiern im gehobenen Rahmen. Weihnachten ist zwar noch weit, doch die entsprechenden Vorbereitungen für Betriebsessen und Feste sind bereits in Gang. Weihnachtsessen im KiMM zum Pauschalpreis inklusive Menüwahl: Um den Firmen und Veranstaltern bei der Organisation von Weihnachtsfeiern entgegen zu kommen, hat die KiMM-Leiterin Astrid Kuprian ein Gesamtpaket geschnürt, welches die Saalnutzung des Raiffeisensaales inklusive Küchen/ Barnutzung, Foyers, Wintergarten, Galerie und Bühne, sowie Garderobendienst, Weihnachtsmenü mit 3-5 Gängen, Getränkepauschale, Tischwäsche und Stoffservietten, Servicepersonal und dezente Tischdekoration zu einem All-inklusive-Pauschalpreis anbietet. Die Veranstalter können dabei aus 5 interessanten Menü-Vorschlägen renommierter Cateringunternehmen wählen. Walter Fink vom Hotel Fink aus Schenna, Karl Telfser von selected food aus Meran, Andrea Ravanelli von Allrent Happystudio aus Bozen, der Cateringservice von Rosa Alpina aus St. Kassian oder Roman Rechenmacher vom Catering Rechenmacher aus Deutschnofen haben schon in der modern ausgestatteten Küche Ihr Können unter Beweis gestellt. Roman Rechenmacher: „Wir freuen uns immer über die Zusammenarbeit mit dem KiMM, denn die Serviceleistungen des Teams vor Ort und die Ausstattung von Küche und Bar funktionieren sehr gut - und das Ambiente ist einzigartig.“

Wer einmal persönlich im KiMM war, wird sich immer an das besondere Flair erinnern. Die goldfarbene Fassade ist ein Blickfang und zur architektonischen Visitenkarte des KiMM geworden. Der denkmalgeschützte Raiffeisensaal erstrahlt in edlem Glanz. Voll bestuhlt können 200 Personen bequem essen. Aber auch eine kleinere Bestuhlung kann im Saal so arrangiert werden, dass sich die Gäste besonders wohlfühlen. Ein lichtdurchfluteter Glaskorridor verbindet alt und neu und eignet sich für kleine gesellige Veranstaltungen und Buffets. Der moderne Zubau mit Küchen-, Bar- und Serviceeinrichtungen und die großzügigen Foyers schaffen einen außergewöhnlichen Rahmen für jede Art von Veranstaltung. Endlich entspricht auch der Festplatz dem Niveau des Hauses. Durch die Neugestaltung wurden 32 Auto-Stellplätze geschaffen. Der persönliche Kontakt ist ein Grundanliegen im Führungskonzept des Hauses. Gerne werden auf Anfrage unverbindliche Besichtigungstermine durchgeführt. Für Weihnachtsfeiern und Feste im Zeitraum Nov./Dezember ist die frühzeitige Reservierung empfehlenswert. Infos und Anfragen unter der Tel: 0473 491501, info@ kimm-meran.it, www.kimm-meran.it

Seminar: „Ihr Wunschgewicht leicht erreicht“ am Fr. 15.10. Beginn: 18:30 Uhr, Ende: 22:00 Uhr. Ort: Bürgersaal. Veranstalter: Tepperwein Collection AG. Infos: Tel. 0474 413866, www.tcag.it Seminar: „Nichtraucher in 3 Stunden“ am Sa. 16.10. Beginn: 18:30 Uhr, Ende: 22:00 Uhr. Ort: Bürgersaal. Veranstalter: Tepperwein Collection AG. Infos: Tel. 0474 413866, www.tcag.it Kabarett: „Luis Weibernarrisch ... und sischt a“ Fr. 22. 10. Beginn: 20:30 Uhr, Ort: Raiffeisensaal im KiMM. Veranstalter: The Showtime Agency GmbH. Kartenvorverkauf bei Showtime Agency 0473 275256 oder www.showtime-ticket.com. European Outdoor Film Tour 2010/2011 – Die besten und aktuellsten Outdoor-und Adventurefilme der Welt! am So. 24.10. Beginn: 20:00 Uhr, Ende 22:30 Uhr. Ort: Raiffeisensaal (www. eoft.eu) Kartenvorverkauf: Tel.: 0473 211340, www.sportler.com Die ZUPPRMANDOR-SCHOU: Doggi sing und Jochen moult. Die schräge Live-Show im KiMM, am Mo. 25.10. Beginn: 20:30 Uhr, Ort: Raiffeisensaal. Eintritt: 15€ (13€ für Jugendliche bis 18, Studenten und Abonnenten des Maiser Wochenblattes). Kartenreservierung info@kimm-meran. it., Tel: 0473 491500 (Mo-Fr. nachm.) Kartenvorverkauf KiMM: Sa. 16.10. + Sa 23.10. (10-12h) Abendkasse am Mo. 25.10. ab 19:00 Uhr. MGM-Tourismus-Dialog: „Der neue Konsument“ am Do. 28.10. Beginn: 18:00 Uhr, Ende: 21:00 Uhr. Ort: Raiffeisensaal. Veranstalter: Marketinggesellschaft Meran. Infos: Tel. 0473 200443, mgm@ meranerland.com.


Pfarrnachrichten

Gottesdienste Montag - Freitag: Hl. Messe um 9:00 Uhr Samstags: Heilige Messe um 9:00 / 18:00 Uhr Sonntags: Hl. Messe um 8:00 / 9:00 / 11:00 / 19:00 Uhr

Neue Gottesdienstordnung für St. Nikolaus

Heilige Messe am Sonntag wie bisher um 8.00 Uhr und um 9.00 Uhr >> dann NEU um 11.00 Uhr (keine Messe um 10.00 Uhr und um 11.30 Uhr) und wie bisher um 19.00 Uhr. Die Vorabendmesse am Samstag wird – wie bisher – um 18.00 Uhr gefeiert. Maria Himmelfahrt: SA: Vorabendmesse um 18.30 Uhr / SO: Gottesdienst um 9.00 Uhr Freitag, 1. Oktober 2010 – Herz-Jesu-Freitag – Hl. Theresia v. Kinde Jesus, Or. Kirchenlehrerin 9.00 Uhr: Heilige Messe zu Ehren des Hl. Herzen Jesu - anschließend Aussetzung und Anbetung 19.00 Uhr: Rosenkranz Gestaltung: Gebetskreis Legio Mariä Freitag, 15. Oktober 2010 9.00 Uhr: Heilige Messe 19.00 Uhr: Rosenkranz, Gestaltung: kfb-Frauengruppe + Frauensinggruppe St. Nikolaus Sonntag, 3. Oktober 2010 – 27. Sonntag i. Jk. - Rosenkranzsonntag 8.00 Uhr: Heilige Messe 9.00 Uhr: Gottesdienst für die Pfarrgemeinde Gestaltung: Stadtpfarrchor – „Marienmesse“ für Chor und Orgel von Karl Koch Leitung: Josef Oberhuber 11.00 Uhr: Heilige Messe 19.00 Uhr: Heilige Messe Freitag, 8. Oktober 2010 9.00 Uhr: Heilige Messe 19.00 Uhr: Rosenkranz Gestaltung: Kath. Arbeiterverein Sonntag, 10. Oktober 10 – 28. Sonntag i. Jk. 8.00 Uhr: Heilige Messe 9.00 Uhr: Gottesdienst für die Pfarrgemeinde 11.00 Uhr: Heilige Messe 19.00 Uhr: Heilige Messe Freitag, 15. Oktober 2010 9.00 Uhr: Heilige Messe 19.00 Uhr: Rosenkranz Gestaltung: kfb-Frauengruppe + Frauensinggruppe St. Nikolaus Glückstopf der Ministranten am Samstag, den 2. Oktober und Sonntag, den 3. Oktober 2010 An diesem Wochenende werden jeweils vor und nach den Gottesdiensten von den Ministranten Lose verkauft. Jedes Los einTreffer ! Öffnungszeiten im Nikolaussaal, Oberer Pfarrplatz: Samstag von 17.30 bis 19.30 Uhr + Sonntag von 8.30 – 15.00 Uhr Für „süsse“ Verpflegung (Kuchen, Säfte usw.) ist gesorgt! An alle ergeht die große Bitte: Kaufen Sie Lose und unterstützen Sie aktiv und großzügig diesen Glückstopf der Ministranten der Stadtpfarre St. Nikolaus! Vergelt’s Gott..!

Konzerte in der Stadtpfarrkirche am Samstag, den 2. Oktober 2010 um 20.00 Uhr „Vespermusik“ mit dem Chor „Collegium Vocale Lenzburg“ aus der Schweiz mit Werken von H. Schütz, Praetorius, Monteverdi und G.Gabrieli. am Samstag, den 9. Oktober 2010 um 20.30 Uhr Aufführung der „Missa Lyrica“ von Pavel Stanek durch den Südtiroler Chor „Ayangena“ und einer internationalen Besetzung. Eintritt: freiwillige Spende Rosenkranz Im Oktober wird jeweils an den Freitagen um 19.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus der Rosenkranz gebetet, der von verschiedenen Gruppen gestaltet wird. Zum Mitbeten sind alle herzlich eingeladen..! Pfarrcaritas – Dekanatstreffen Burggrafenamt Am Mittwoch, den 6. Oktober 2010 in der Zeit von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr findet das jährliche Treffen der Pfarrcaritas der Dekanate in der Caritas Mensa am Vinschger-Tor, Verdistraße 14, Meran, statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Einladung zum Herbst-Ausflug der Senioren Am Mittwoch, den 13. Oktober 2010 nach Graun bei Kurtatsch. Abfahrt um 13.00 Uhr an der Ecke Karl-Wolf-Straße / Verdi-Straße. Spesenbeitrag für Busfahrt und Essen (Schlachtplatte): Eur 15,-Anmeldung bei Frau Gisela Gruber (0473 – 230 610) oder Frau Christine Kirchlechner (0473 – 449603) Der Seniorenclub der Pfarre St. Nikolaus Übertragungen im Sender Stadtradio Meran (Frequenzen 87,5 + 98,8) Gottesdienste am Samstag um 18.00 Uhr – am Sonntag um 9.00 Uhr und um 19.00 Uhr

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Di, Mi u. Fr. 09:00 - 11:00 Uhr Pfarrbibliothek im Rebhof Mit Schulbeginn ist die Bibliothek am Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 15 – 17 Uhr geöffnet. Viele, schöne Bücher warten auf interessierte Leser. Der Raiffeisenkasse Obermais von Herzen DANKE für den finanziellen Beitrag zum Kauf von neuen Büchern für die Pfarrbibliothek. Beichtgelegenheit: Am Samstag vor der Hl. Messe von 18:30 bis 19:15 oder nach Vereinbarung Tel.: 0473 23 64 47 In der Kapuzinerkirche am Rennweg: Samstag von 15:00 bis 18:00 und auf Anfrage Gottesdienste: Mo, Di. u. Mi. 08:30 Uhr Do. in der Kolping Kapelle 20:00 Uhr Freitag 19:30 Uhr Samstag Vorabendmesse oder 1. Sonntagsgottesdienst 19:30 Uhr So. 08:30, 10:00, 11:30 (ital.) Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt.

Einladung an ALLE PAARE, die Im Jahr 2010 ein Ehejubiläum feiern. Bei einem gemeinsamen und feierlichen Jubiläumsgottesdienst am Samstag, den 06. November 2010 um 18.00 Uhr in der St. Georgenkirche in Obermais, wollen wir GOTT DANKE SAGEN für seine Begleitung in all diesen Jahren. Treue feiern Liebe Ehepaare in der Pfarre St Georgen/ Obermais, in diesem Jahr feiern Sie ein „rundes“ Ehejubiläum. Das ist ein guter Anlass, innezuhalten und zu danken – Ihrem Mann bzw. Ihrer Frau, aber auch Gott, dem Dritten in Ihrem Bunde. Die Feier ist Anlass über den gemeinsamen Lebensweg nachzudenken, für all das Schöne, das miteinander erlebt wurde und für die Schwierigkeiten, die gemeistert wurden, zu danken. Vielleicht gab es Zeiten, in denen Ihnen nicht zum feiern zu Mute war, in denen Sie die Zweisamkeit eher als Last empfunden haben. Trotzdem haben Sie sich weiter auf den Weg gemacht und sind sich treu geblieben. Diese gemeinsame Zeit ist ein einzigartiges Geschenk, das Sie sich gegenseitig gemacht haben, aber es ist auch ein Geschenk Gottes. Eine Ehe, die auf Liebe und Treue aufgebaut wird, ist eine wünschenswerte Gemeinschaft. Jeder, der sich freuen kann, in einer solchen Gemeinschaft zu leben, darf sich selbst, dem Partner und Gott dankbar sein über dieses Glück. Wir laden am Samstag, den 06. November 2010 all jene Eheleute herzlich zum Pfarrgottesdienst um 18.00 Uhr in die St. Georgenkirche in Obermais ein, welche in diesem Jahr ein „rundes“ Jubiläum feiern können. Nach der Messe lade der Pfarrgemeinderat alle Jubelpaare in den Saal der Feuerwehrhalle Obermais, zu einem kleinen festlichen Menü. Der Arbeitskreis „Ehejubiläum„ im Pfarrgemeinderat hat mit den Vorbereitungen schon begonnen und die Ehepaare, von denen die Jubiläen bekannt sind eingeladen. Sollten einige Paare keine Einladung erhalten haben und zur Gruppe der „ runden Jubilare“ gehören, können sich diese im Pfarramt melden. Für den AK – Ehejubiläum Klaus Gögele

Hl. Messen: Sonn- und Feiertage 10:00 Werktags 7:00 ANBETUNG: Donnerstag nach der Hl. Messe (7:30) durchgehend bis Samstag 22:00 Uhr, So. 11:00 - 19:00 Montag, Dienstag, Mittwoch 7:30 - 19:00 Uhr ROSENKRANZ und Eucharist. SEGEN: Sonn- und Feiertage 16:00 Uhr Werktags 17:00 Uhr Liturgisches Morgen- u. Abendlob (LAUDES - VESPER): Morgens (nur Werktage) 6:35 Uhr Abendlob (Werktage und Sonntage) 18:35 Uhr


12 | 13 Maiser Wochenblatt

Bürostunden: Mo, Di, Fr: 09:00 bis 10:00 & 16:30 bis 17:30 Mi 09:00 bis 10:00 und 17:00 bis 18:00 Uhr Gottesdienste Mo. - Fr- 18:15 Eucharistiefeier Sa. 18:30 Vorabendmesse So. 09:00 Uhr Hl. Messe So. 03.10. Rosenkranzsonntag 09:00 Pfarrgottesdienst Mo. 04.10. Gedenktag des Heiligen Franz von Assisi - Welttierschutztag So. 10.10. Weltkindertag 09:00 Pfarrgottesdienst Di. 12.10. 15:00 Uhr Seniorenverein - Vortrag: Fünf goldene Regeln für Menschen über 60 von Dr. Reinhard Demetz

Zu vermieten

Der Pfarrgemeinderat sucht im Auftrag der Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt Meran ein Ehepaar oder eine Familie, welche in die 6-Zimmer-Wohnung im Pfarrzentrum in der Speckbacherstraße 24 einzieht und den Dienst des Hausmeisters oder der Hausmeisterin übernimmt. Interessierte wenden sich, bezüglich Absprache über Miete und zu übernehmende Aufgaben und Arbeiten, an das Pfarrsekretariat – Tel. 0473/447639 zu Bürozeiten täglich von 9.00 bis 10.30 Uhr, oder an Herrn Dekan Hans Pamer – Tel. 0473/230174, oder an den Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates Hermann Komar – 0473/443508.

Öffnungszeiten des Gemeindebüros (im Pfarrhaus Carduccistraße 31): Mo., Di., Do., Fr. 10:00 - 12:00 Uhr. Mi. 16:00 - 18:00 Uhr Gottesdienste und Veranstaltungen in der Evangelischen Christuskirche oder im Pfarrhaus an der Passerpromenade: So. 3. Oktober 10.00 Gottesdienst für Kleine und Große zum Erntedankfest 20.30 Konzert mit Barockmusik Mi. 06. Oktober 19.00 Dankeschönabend für die Mitarbeitenden beim Sommerfest Do. 07. Oktober 19.30 Singabend mit Ingrid und Hans Ocker (im Kirchgarten oder im Gemeindesaal) Fr. 08. Oktober 17.00 Seniorenturnen im Pfarrhaus So. 10. Oktober 10:00 Predigt-Gottesdienst mit Pfarrerin Carola Scherf 17:00 Konzert Flöte und Gitarre Fr. 15. Oktober 17.00 Seniorenturnen im Pfarrhaus Hinweis: Für die Gestaltung des Altars am Erntedankfest werden Erntegaben gerne angenommen am Sa. 2.10., ab 15 Uhr (direkt in der Kirche).

Öffnungszeiten Pfarrkanzlei Mo - Fr. von 8:30 – 10:00 Uhr Friedhofs-Angelegenheiten von 8:30 - 11:00 Uhr Gottesdienstordnung Montag, Dienstag 7:00 Uhr Mittwoch 19:00 Uhr Donnerstag, Freitag 7:00 Uhr Samstag 7:00 und 19:00 Uhr Sonn- und Feiertage 7:30 / 10:00 Uhr 30er Messen Werktags in der Maria-Trost Kirche Sonntags in der Pfarrkirche Weitere Termine und Veranstaltungen entnehmen sie bitte aus dem Pfarrkalender

Sonntag, 3. Oktober 2010 Fahrt zum Schloss Herrenchiemsee am Chiemsee Mittwoch, 6. Okotober 2010 Törggelewanderung auf dem Ritten Sonntag, 17. Oktober 2010 Törggelewanderung von St. Ulrich nach St. Peter

Bürostunden: Donnerstag von 17:00 - 18:45 Uhr Gottesdienste: Samstags um 19 Uhr Sonntags um 8.30 Uhr und 9.45 Uhr (ital.) Familiengottesdienst am Sonntag, 26. September 2010 um 8.30 Uhr

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. - Fr. von 10:00 bis 12:00 Uhr Gottesdienste in italienischer Sprache: Samstag: Santa Messa 18:30 Uhr Sonntag: Santa Messa 09:30 / 11:00

Gottesdienste: Samstag: Santa Messa 18:00 Uhr Sonntag: Hl. Messe 09:45 Uhr Santa Messa 11:00 Uhr Anbetungsstunde und Beichtgelegenheit jeweils Dienstags von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr; außer am ersten Freitag im Monat (Herz-Jesu-Freitag), an dem wir die Anbetungsstunde von 18 Uhr bis 19 Uhr halten.

Anmeldungen bei: Siegfried Gufler, Tel.: 335 5467100 oder KVW Bezirksbüro, Tel.: 0473 220381

HERBST reife früchte fallen zu boden süßliche düfte steigen aus dem zerfall buntes leben erstickt in moden die erde ist satt doch nicht überall reife früchte hängen an bäumen verstreuen die düfte der erntezeit buntes leben versinkt in träumen die erde ist satt doch zu vielem bereit


Informationen aus der Gemeinde Gemeinderatssitzungen vom 22. und 23.09.10 An diesen Sitzungstagen standen die Nominierungen der Verwaltungs- und der Aufsichtsräte in den gemeindeeigenen Gesellschaften auf dem Programm. Mehrheit und Opposition waren sich einig, dass bei solchen Nominierungen die Kompetenz der Kandidaten im Vordergrund stehen sollte. Um diesem Vorsatz auch den entsprechenden schriftlichen Rahmen zu geben, wurde die erste Ratskommission beauftragt, die bereits im Programm des Bürgermeisters und im Haushaltsvoranschlag enthaltenen generellen Vorgaben weiter auszuarbeiten. Ein Staatsgesetz, mit der Absicht solche Gremien zu entpolitisieren, schreibt vor, dass Gemeinderäte diese Funktionen nicht mehr ausüben dürfen. Auch nicht, wenn sie die entsprechende Kompetenzen aufweisen könnten und auf eine Aufwandsentschädigung verzichten würden, wie es einige, als die Materie noch nicht ganz klar war, angekündigt hatten. Zusätzlich zu den Personalentscheidungen mussten vorher für die Stadtwerke (Reduzierung von 7 auf 5) und für die Ifinger Ag (6 insgesamt durch die neuen Miteigentümer Schenna und Dorf Tirol, 4 für Meran) auch die Anzahl der Verwaltungsräte festgelegt werden. Die ethnische Zusammensetzung ergibt sich aus dem Proporz und untergeordnet aus Absprachen im Falle von Miteigentümern (EW, SASA, Ifinger Ag). Die Wahl der einzelnen Personen erfolgte geheim, angewandt wurde das beschränkte Stimmrecht, d.h. bei 2 zu Wählenden hat jeder 1 Stimme, bei 3=2, bei 4=3 und bei 5 ebenfalls 3. Die Abstimmungen ergaben folgende Ergebnisse: Meranarena: Verwaltungsrat: Ulrich Mayer, Andreas Zanier, Stefano Crespi, Lorenzo Fornasier Aufsichtsrat: Kornelia Hölzl, Robert Siebenförcher, Oscar Dejorio, Ersatz: Renzo Zadra, Markus Stocker Stadtwerke: Verwaltungsrat: Gerhard Gruber, Karl Trenkwalder, Markus Erb, Giorgio Roat, Rita Mattei Aufsichtsrat: Hans Werner Wickertsheim, Veronika Skocir, Patrik Palladino Ersatz: Huber Berger, Luca Bordato Ifinger Ag: Verwaltungsräte: Walter Weger, Karin Zingerle Lahn, Manfredo Torneri, Emanuela Albieri Aufsichtsrat: Marco Baldessarelli, Ersatz: Maurizio Peluso SASA: Verwaltungsräte: Sergio Armanini, Carmelo Caccamo Aufsichtsrat: Angelika Platter, Ersatz: Silvia Paler Etschwerke: Verwaltungsräte: Anton Gögele, Massimiliano Sturaro, Alex Janes Aufsichtsrat: Luca Bordato, Marco Baldessarelli

Die Abstimmungen wurden immer wieder von politischen Statements unterbrochen, in denen sich ein Teil der Opposition, die sich im Vorfeld nicht auf ein gemeinsames Vorgehen hatte einigen können, beschwerte, bei den Nominierungen zu kurz gekommen zu sein. Die Debatte wurde teilweise sehr hitzig geführt, was immer wieder zu neuen Wortmeldungen führte, sodass sich die gesamte Abstimmung über 7 Stunden hinzog. Als nächster Tagesordnungspunkt stand eine nicht bindende Stellungnahme der Gemeinde Meran zu einem Beschluss des Landes bezüglich des Hotels Therme zur Diskussion. Da eine Frist einzuhalten war, musste dieser Punkt trotz der fortgeschrittenen Zeit noch an diesem zweiten Abend beschlossen werden. Ansonsten wäre dies als stillschweigender Konsens gewertet worden, was nicht im Sinne der Stadtregierung war. Die Diskussion zu diesem Thema war sehr komplex und befasste sich zu einem großen Teil auch mit der Geschichte dieses Hotel bzw. der Vorgangsweise des Landes in dieser Angelegenheit. Zu den Fakten: Der Thermenkomplex wurde in einer Zone für öffentliche Einrichtungen errichtet. Aufgrund des geplanten Hotelverkaufs wurde nun jener Teil des Areals, auf dem sich das Hotel befindet, in eine Tourismuszone umgewandelt. Dies garantiert, dass das Gebäude auch in Zukunft ein Hotel bleiben muss, und nicht anderen Zwecken zugeführt werden kann. Mit diesem Teil des Beschlusses zeigte sich der Großteil der Gemeinderäte einverstanden. Nicht einverstanden war die Opposition mit dem zweiten Teil. Die Landesregierung hatte nämlich eine Baumasse von maximal 8,2 m³/m² festgelegt. Dies würde einem zukünftigen Besitzer ermöglichen, das Gebäude aufzustocken, was von der Opposition kritisiert wurde, da es ihrer Meinung nach nicht zum Gesamtkomplex passen würde. Die Vertreter der Mehrheit hielten dagegen, dass durch die Einräumung dieser Möglichkeit ein Mehrwert geschaffen wird, der über den Kaufpreis dem Steuerzahler zugute kommt und dass eine etwaige Aufstockung bei einer wohl überlegten Vorgangsweise auch vertretbar wäre. Um diese zu garantieren, wurde von der Baukommission und der Stadtregierung zusätzlich festgeschrieben, dass die Erhöhung nur einen Stock betreffen könnte, dass diese sich in die Gesamtansicht nahtlos einfügen müsste, dass das Projekt, um eine ästhetische Lösung zu garantieren, dem Gestaltungsbeirat vorgelegt werden müsste und dass der Gemeinde, die über einen etwaigen noch zu erstellenden Durchführungsplan über eine Erweiterung zu entscheiden hat, im Vorfeld eine Machbarkeitsstudie und ein Modell vorgelegt werden müsste. Dieser Durchführungsplan würde dann dem Gemeinderat vorgelegt werden, der darüber diskutieren und befinden muss. Um jedem Gemeinderat die Möglichkeit einer objektiven Information zum Thema zu geben, war auch der Urbanistikexperte in der Gemeinde Dr. Nicola De Bertoldi anwesend, der auf alle anfallenden technischen Fragen antwortete. Schlussendlich wurde dieser Tagesordnungspunkt mit den Stimmen der Mehrheit genehmigt.

Stadtviertelkomitees im Rathaus empfangen Kürzlich traf sich die Stadtverwaltung im Sitzungsaal des Gemeindeausschusses mit den Vertretern der Meraner Stadtviertelkomitees. An der Versammlung, der ersten offiziellen dieser neuen Amtsperiode, nahmen Bürgermeister Günther Januth, Vizebürgermeister Giorgio Balzarini, Stadtrat Carmelo Genovese, Stadtrat Stefan Frötscher, Ratspräsident Pasquale di Domenico, Roberto Scala (Stadtviertel Sinich), Paul Zipperle (Wolkenstein- und Totistraße), Adriano Toccolini (St.-Vigil-Platz, Bäckergasse und St.-Anton-Viertel), Meinhard Khuen (Steinach), Nicola de Maio (Marlingerstraße), Pierluigi Sanmartino (St.-Valentin-Straße) sowie Mario Di Gesaro (Meran Zentrum) teil. Von den Führungskräften waren Chefingenieur Stefan Götsch, Stadtpolizeikommandant Fabrizio Piras, die Direktorin der Stadtgärtnerei Anni Schwarz sowie Claudio Vitalini und Pietro Norcia von der Stadtwerke AG anwesend. „Der Ausbau der Zusammenarbeit mit den Stadtvierteln ist ein wichtiges Vorhaben dieser Verwaltung“, betonte Stadtrat Carmelo Genovese. „In diesem Sinne wollen wir die Stadtviertelkomitees enger in die Erörterung stadtteilspezifischer Probleme und in die Suche nach Lösungen einbinden, um ein gezielteres und effizienteres Wirken der Verwaltung zu ermöglichen“, so Genovese. Erweiterung des Thermenhotels: Baukommission gibt positives Gutachten ab Die Baukommission hat bei ihrer jüngsten Sitzung mehrheitlich ein positives Gutachten zum Antrag des Landes bezüglich Erweiterung des Thermenhotels in Meran abgegeben, zu welchem die Gemeinde Stellung nehmen muss. Der Hotelbereich ist als Tourismuszone ausgewiesen und jedwede Änderung muss durch den vorgeschriebenen Durchführungsplan ausgewogen gestaltet werden. Es sind Empfehlungen ausgesprochen worden, damit sich die Änderungen architektonisch und harmonisch einfügen. Der Gemeinderat wird heute Abend zu diesem von Amts wegen eingereichten Antrag des Landes mit einem aufgrund der gesetzlichen Rechtslage nicht bindenden Gutachten Stellung nehmen. In der Ratskommission für Raumordnung ist keine Ablehnung erfolgt, wie in den Medien berichtet worden ist. Der Vorschlag wurde mit vier Ja- und drei Nein-Stimmen sowie zwei Enthaltungen gemäß Geschäftsordnung begutachtet Neugestalteter Bahnhofspark Der Jugenddienst hat zusammen mit 20 deutschen und italienischen Kinder- und Jugendvereinen der Stadt Meran den neugestalteten Bahnhofspark eröffnet und vorgestellt. Zur Aufwertung der Anlage hat die Meraner Stadtgärtnerei dort in den letzten Jahren verschiedene Verbesserungsarbeiten durchgeführt. Ziel der Veranstaltung war es, vor allem die Nutzbarkeit des Parks sowie die Wireless-Zone, in der man die Möglichkeit hat in freier Natur ins Internet einzusteigen, besser bekannt zu machen (Zugriff hat nur, wer sich vorher beim BürgerInnenamt, Rathaus, Zimmer Nr. A1, Erdgeschoss, Eingang vom Meldeamt, Tel. 0473 250133, Mo-Fr 8.15-12 Uhr/Mo


14 | 15 Maiser Wochenblatt

Politik auch 15-16.30 Uhr, ausgewiesen hat. An der offiziellen Eröffnung nahmen auch Vizebürgermeister Giorgio Balzarini, Stadträtin Heidi Siebenförcher, Stadtrat Christian Gruber sowie Stadtrat Andrea Casolari teil. Maria Himmelfahrt: Kleiner KunstrasenFußballplatz eingeweiht Am vergangenen Samstag wurde der von der Stadtgemeinde Meran im Stadtviertel Maria Himmelfahrt errichtete Kunstrasen-Fußballplatz eingeweiht. Die kleine Sportanlage, die auch über einen Basketball- und Volleyballplatz verfügt, wurde mit neuen Umkleideräumen ausgestattet. Die gesamte Anlage kostete 150.000 Euro. Zur offiziellen Einweihung wurde auch ein Fußballmatch zwischen den jungen Kickern des FC Obermais und des FC Merano ausgetragen. An der Feier nahmen auch Bürgermeister Günther Januth, Vizebürgermeister Giorgio Balzarini, die Stadträte Carmelo Genovese, Andrea Casolari und Nerio Zaccaria sowie Stadtviertel-Präsidentin Adriana Zanetti teil. Das Event wurde vom Amt für die Beziehungen zu den Stadtvierteln der Stadtgemeinde Meran in Zusammenarbeit mit der Maria-Himmelfahrt-Sportgruppe veranstaltet. Therme Meran zweigeteilt, Statuten genehmigt Die Therme Meran AG ist von der Landesregierung endgültig zweigeteilt worden: in einen Bereich, der die Therme an sich verwalten wird, und einen zweiten, der für das Thermenhotel verantwortlich zeichnet. „Die klassische Therme-Gesellschaft ist heute durch ihr neues Statut in eine ‚in house‘-Gesellschaft umgewandelt worden“, so Landeshauptmann Luis Durnwalder. Die rein öffentliche Gesellschaft bringe einige Vorteile mit sich, etwa dass nicht alle Leistungen ausgeschrieben werden müssten. Das Thermen-Hotel werde dagegen noch einmal zum Verkauf ausgeschrieben und zwar bereits Ende Oktober/Anfang November. „Wir werden den selben Ausschreibungspreis wie im Vorjahr vorsehen (30,6 Millionen Euro), haben in der Zwischenzeit aber einige technische Fragen geklärt, die für die Anbieter wichtig waren“, so der Landeshauptmann. Auch hätten sich seit dem Vorjahr einige weitere Interessenten gemeldet.

schwarzen Schafe bezahlen und verzichten muß“ Oder sollen Hunderte von Familien ihren Müll regelmäßig durch die vielbefahrene Romstraße nach Sinich karren? Der freiheitliche Gemeinderat Thomas Peintner schlägt in seiner Presseaussendung das Kamera-Rotations-Prinzip vor; „Meran braucht keine teuren Studien über die soziale Schicht der Müllsünder, keine Ratschläge der Autonomen Provinz, sondern eine klare Lösung.“ Jede Wertstoffinsel wird in Entsprechung mit den einschlägigen Gesetzesbestimmungen mit einer Kameravorrichtung ausgestattet, wobei nur eine kleine Anzahl davon ausschließlich im gekennzeichneten Abladebereich aktiv ist, diese jedoch jedes Monat ihren Standort wechselt. So könnte mit einem Bruchteil der Gelder die Allgemeinheit erstens finanziell entlastet und zweitens neapolitanische Verhältnisse in Meran vermieden werden. Thomas Peintner Gemeinderat der Freiheitlichen

Kamera-Rotationsprinzip anstatt Müll-Glocken-Reduzierung

Die gesetzlichen Bestimmungen sehen vor: • Gemeindeordnung (Regionalgesetz): Die Satzung muss vorsehen, dass in jeder von der Ge-meinde abhängigen Körperschaft, Betrieb und Institution die Präsenz beider Geschlechter ge-währleistet ist. (1) • Die Satzung der Meraner Gemeinde rezipiert diesen Grundssatz, wenn auch in (nicht zulässiger) abgeschwächter Form, in dem der allgemeinen Norm ein „in der Regel“ hinzugefügt wird (2).

150.000.-€ kostet es die Meraner Bürger jährlich die illegalen Müllberge an den Wertstoffinseln zu entsorgen. Das Problem ist seit Jahren bekannt, doch konkrete Maßnahmen konnte der Bürgermeister in seinem Antwortschreiben an den freiheitlichen Gemeinderat Thomas Peintner nicht liefern. „Das Problem läßt sich nicht durch einfaches Entfernen der Wertstoffinseln lösen, so wie man es bereits mit den Sitzbänken in der Karl-Wolf oder der Verdistraße praktiziert hat.““Es kann nicht sein“ so Peintner weiter, „daß immer die Allgemeinheit für die paar

Wahl der Verwaltungsräte der Gesellschaften mit öffentlicher Beteiligung. Schwerwiegende Verletzung der Vorschrift zur Präsenz der Frauen. Vorgeschichte: Am 22. und 23. September hat der Meraner Gemeinderat die Vertreter der Verwaltungsräte von fünf Gesellschaften gewählt, an denen die Gemeinde beteiligt ist (Meranarena, SASA, Ifinger Seil-bahn, Stadtwerke und Etschwerke). Dabei sind in 3 Gesellschaften ausschließlich männliche Ver-treter in den Verwaltungsrat gewählt worden. (Etschwerke, SASA, Meranarena). In den zwei übri-gen sind jeweils EINE Frau auf 5 Mitglieder (Stadtwerke) bzw. auf 4 (Ifinger Seilbahn) gewählt worden.

Gesetzesübertretung. Die Missachtung der Frauenpräsenz in drei (!) von fünf Verwaltungsräten ist schwerwiegend. Dabei ist zweifellos die ausschließliche männliche Präsenz im Verwaltungsrat der Meranarena eine eindeutige Übertretung der Gemeindeordnung! Die beiden weiteren Gesell-

schaften (Etschwerke, SASA), in die die Meraner Mehrheit ausschließlich Männer gewählt hat, müssen von weiteren Ge-meinden (BZ bei den Etschwerken, BZ und Leifers bei der Sasa) vervollständigt werden. Die Ga-rantie der Präsenz der Frauen in diesen Gesellschaften liegt nun in der Hand dieser Gemeinden, da sich die Meraner Mehrheit (SVP-Frauen inklusive) über die Verpflichtung im eigenen Statut hinweggesetzt hat. Folgen: Die Grünen werden diese Gesetzesübertretung an den Beirat für Chancengleichheit weiterleiten, mit der klaren Aufforderung, gegen solche Gesetzesübertretungen rechtlich vorzugehen. Andernfalls werden die Grünen selbst dagegen rekurrieren. (1) Artikel 4 Regionalgesetz Nr. 1/94: „ In der Satzung sind Bestimmungen vorzusehen, welche die Chancengleichheit von Männern und Frauen und die angemessene Vertretung beider Geschlechter in den Gemeindeausschüssen und in den Kollegialorganen der Gemeinden sowie der von den Gemeinden abhängigen Körperschaften, Betrieben und Institutionen gewährleisten.“ (2) Satzung Gemeinde Meran, Artikel 5: „ In den Kollegialorganen der Stadtgemeinde sowie in den von der Stadtgemeinde abhängigen Körperschaften, Institutionen und Betrieben müssen in der Regel beide Geschlechter vertreten sein. Cristina Kury


Veranstaltungen Konzert des Meraner Zitherkreises

am Freitag, 1. Oktober 2010 im Pflegeheim St. Anna in Lana Beginn: 19:00 Uhr, Leitung: Sepp Dentinger Eintriff: Frei Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.


16 | 17 Maiser Wochenblatt

in eigener Sache

Abo-Aktion

Liebe Leser, Freunde und Gönner des Maiser Wochenblattes. Das Thema Abonnenten ist wieder einmal aktuell, viele Abo‘s laufen aus und vielleicht überlegt sich der Eine oder Andere: Warum soll ich überhaupt ein Abonnement des Maiser Wochenblattes machen? Es liegt an vielen Orten gratis auf - warum soll ich also dafür bezahlen? Das kann man ganz einfach erklären: Das Herausgeben des Maiser Wochenblattes kostet alle 14 Tage eine Menge Geld. Zuschüsse gibt es keine. Das Maiser Wochenblatt ist einzig und allein werbefinanziert und auf die Einnahmen von Werbungen angewiesen. Doch wenn die Wirtschaft allgemein nicht

so gut läuft, wird auch meistens weniger Werbung gemacht. Und genau das bekommen wir beim Maiser Wochenblatt zu spüren. Daher soll das Abonnement eigentlich eine Unterstützung der Zeitung sein. Wenn Sie der Ansicht sind, das Maiser Wochenblatt ist interessant zu lesen, wenn es Ihnen gefällt, dann bitten wir Sie um Ihre Unterstützung, indem Sie ein Abo für‘s Maiser Wochenblatt abschließen. Ihr Vorteil: Alle 14 Tage wird Ihnen unsere Zeitung zugeschickt. Ein weiterer Vorteil: Viele Veranstaltungen im KiMM bieten eine Ermäßigung für Abonnenten an. So zum Beispiel die „Zupprmandor Shou“,

die am 25. Oktober im KiMM stattfindet. Theater von der Maiser Bühne und viele andere Events bieten Ihnen jeweils eine kleine Ermäßigung. Sollten Sie sich für das Abo entscheiden, schneiden Sie einfach den Überweisungsschein auf dieser Seite aus und zahlen damit auf Ihrer Bank den Jahresbetrag 2011 von € 38,00 ein. Bitte denken Sie auch daran im Feld Auftraggeber - gut lesbar - die Adresse einzutragen, an die das Wochenblatt geschickt werden soll. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung. Das Team vom Maiser Wochenblatt


20 Jahre Theater in der Altstadt 1986 inszenierte der aus Meran stammende Regisseur Rudolf Ladurner mit großem Erfolg „Die wahre Geschichte des Ah Q“ von Christoph Hein im Innenhof von Schloss Maretsch und gab damit den Auftakt für die „Städtekoproduktionen Meran und Bozen“. Diese produzierten jedes Jahr ein Stück unter der Regie von Rudolf Ladurner und brachten es in den großen Theatern der beiden Städte zur Aufführung. Eine der herausragensten Produktionen damals war „Der nackte Wahnsinn“ von Michael Frayn. Theaterwerkstatt im Pfarrsaal Die Proben fanden im „St.-Nikolaus-Pfarrsaal“ in Meran statt und auch der Aufbau der Bühnenausstattung erfolgte größtenteils dort. Der kaum genutzte Saal wurde zusehends zu einer Theaterwerkstatt und man kam bald auf die Idee, den „St.-Nikolaus-Pfarrsaal“ als ständige Spielstätte einzurichten. Die Umsetzung sollte gemeinsam mit dem dort beheimateten „Theater in der Klemme“, das 1977 aus der „Volksbühne Meran“ herausgewachsen war, erfolgen. Einer seiner Begründer war Franco Marini, Schauspieler, Autor von Liedern und Stücken und Regisseur. Das „Theater in der Klemme“ bildete die Basis für die Theaterarbeit Ladurners und des späteren „Theater in der Altstadt“. Alles, was es für die Theaterarbeit brauchte, war vorhanden: Schauspieler, Infrastruktur und ein interessiertes Publikum. Theater in der Altstadt wird eröffnet Im Februar 1988 wurde der Trägerverein „ZeitTheater“ gegründet und mit dem Aufbau und der Führung eines Kleintheaters in Meran betraut. Der Verein mietete den „St.-NikolausSaal“ und begann ihn mithilfe öffentlicher Unterstützung als Theaterraum zu adaptieren. Der Zuschauerraum wurde verkleinert und die Vorbühne durch ein Bühnenportal abgegrenzt, um eine größere Bühnentiefe zu erreichen.

Außerdem wurde eine professionelle Beleuchtung eingerichtet, das Foyer gestaltet und anderes mehr. Es entwickelte sich eine rege Theater- und Kulturtätigkeit. Am 20.11.1990 wurde das „Theater in der Altstadt“, wie die Spielstätte von nun an genannt wurde, mit Büchners „Leonce und Lena“ eröffnet. 1991 verzeichnete das „Theater in der Altstadt“ 63 Aufführungen und 4.760 Besucher. 1992 stieg die Anzahl der Aufführungen auf 70 und die der Besucher auf 6.360. Kaum begonnen, schon verronnen? 1992 wollte der Meraner Kirchengemeinderat den „St.-Nikolaus-Pfarrsaal“ wieder stärker für religiöse Belange nutzen. Daher sollte der Mietvertrag mit dem „ZeitTheater“ in der bisherigen Form nicht mehr verlängert werden. Theater war zwar noch vorgesehen, aber nur mehr als eines von vielen Angeboten in einem Mehrzwecksaal und unter Einhaltung strenger Auflagen. Unter diesen Bedingungen schien eine Fortsetzung der Arbeit nicht sinnvoll. Das Ende des Traumes von einem eigenen Theater war gekommen und Theaterleiter Rudolf Ladurner lud am 29. November 1992 zur „Abschiedsgala“. An die 20 Bühnenkünstler ließen vor einem vollbesetzten Saal die allzu kurze Geschichte des „Theater in der Altstadt“ in kleinen Szenen und Liedern Revue passieren. Die Kunde vom Ende des „Theater in der Altstadt“ hatte eine Reihe von Reaktionen zur Folge, die sich unter dem Motto „Das „Theater in der Altstadt“ darf nicht sterben“ zusammenfassen lassen. Bürgerinitiativen, offene Briefe und eine gute Presse erwiesen sich als starker Motor für die Suche nach einer neuen Spielstätte. Es geht weiter Gespräche mit Politikern und Vertretern der Kurverwaltung ergaben, dass ein Weiterbestehen des „Theater in der Altstadt“ durchaus

erwünscht war und so dauerte es auch nicht lange, bis die Idee aufkam, den ehemaligen Heizraum im Kurhaus zu verwenden. Diesen hatte man bei der Renovierung 1988 als Theaterraum konzipiert, dann aber nicht fertiggestellt. Rudolf Ladurner konnte sich durchaus vorstellen, nach einigen Adaptierungen darin zu arbeiten. Das neue Theater verfügte zwar über keine Guckkastenbühne, sondern über einen offenen, amphitheaterartigen Zuschauerraum, der nur 120 Personen Platz bot (gegenüber 300 im alten Saal), aber dafür gab es gute Sichtverhältnisse auf den stufenförmig ansteigenden Sitzflächen, eine KellertheaterAtmosphäre und die verlockende Aussicht, alleiniger Hausherr zu sein. Landesregierung und Landessparkasse versprachen, finanzielle Mittel für die notwendige Fertigstellung des Raumes bereitzustellen. Die Tageszeitung DOLOMITEN schrieb am 24.12.92 in ihrer Weihnachtsausgabe: „Theater in der Altstadt ist gerettet“. Der Redakteur resümierte: „Wenn für das „Theater in der Altstadt“ jetzt eine Lösung gefunden wurde, so ist dies nicht zuletzt dem massiven Druck einer breiten Bevölkerungsschicht zu verdanken, die nicht müde wurde, an die Politiker zu appellieren“. Neues „Theater in der Altstadt“ im Kurhaus Mit der Uraufführung des Stückes „Das Ende der Zeiten“ von Hanspeter Demetz wurde am 4. Mai. 1993 das neue Theater mit viel Prominenz eröffnet. Obwohl nun im Kurhaus an der Freiheitsstraße und somit am Rande der Altstadt beheimatet, behielt das „Theater in der Altstadt“ seinen Namen bei, um die Kontinuität

Wer hat Angst vor Virginia Woolf?

von Edward Albee mit: Patrizia Pfeifer, Antonia Tinkhauser, Günther Götsch und Markus Oberrauch Regie: Eva Niedermeiser Bühne: Rudolf Ladurner Fotoskulpturen: Ulrich Egger Kostüme: Katharina Marth Regieassistenz: Lisa Vieider/ Daniela Pürstl Maske: Gudrun Pichler Bühnenbau: Robert Reinstadler Plakate: Peter Karlhuber Die Premiere findet am Do. 07.10. 2010 um 20:30 Uhr statt. Weitere Aufführungstermine: Fr.08.10 / So.10.10. / Di.12.10. /Mi.13.10. / Do.14.10. / Fr.15.10. / So.17.10./ Di.19.10./ Mi.20.10. Beginn: immer um 20:30 Uhr

Es ist zwei Uhr früh. Das Ehepaar George und Martha kommt von einer Party nach Hause. Er ist Geschichtsprofessor, sie die Tochter des College-Präsidenten. Beide haben, wie immer bei solchen Gelegenheiten, zu viel getrunken. Und zu allem Überfluss hat Martha nun auch noch den Jungprofessor Nick mitsamt Gattin eingeladen, um den Abend ausklingen zu lassen. Nach deren Eintreffen beginnt das ältere Paar auf dem Rücken der Jüngeren seine Zwistigkeiten auszutragen. Diverse Geschehnisse aus der Vergangenheit werden zu Tage gefördert. Und dem jungen Paar offenbaren sich Abgründe einer offensichtlich nie enden wollenden Eheschlacht. Edward Albees Ehedrama „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ ist wohl die Quintessenz aller Selbstzerfleischungsdramen. Konfliktbewältigung, wie sie in anderen Stücken dieser Art stattfindet, wird hier kaum Platz eingeräumt. Dennoch gelingt es Albee, in seinem Stück nicht nur Verbitterung, Hass und Abscheu zu transportieren. Lakonischer, trockener bis zuweilen zynischer Humor belebt die ausgefeilten Dialoge, bis dem Betrachter am Ende das Lachen im Halse stecken zu bleiben droht.


Maiser Wochenblatt

der Theaterarbeit zu betonen. Das Publikum akzeptierte die neue Spielstätte sofort und sah sie geradezu als Bereicherung. Im Jahre 1993 zählte das „Theater in der Altstadt“ bereits 9.300 Besuche und bot 30 Produktionen mit 84 Aufführungen. Studiobühne und anderes mehr Parallel zum Ausbau des Programmes wurde auch die technische Ausstattung des Theaters ständig verbessert. So wurde ein Schrägaufzug für Rollstuhlfahrer eingerichtet, die technische Ausstattung ergänzt und verbessert, Platz für den Fundus gefunden, ein Garderobenraum eingerichtet. 1998 wurde zusätzlich zum Hauptzuschauerraum eine kleine Studiobühne für ca. 60 Zuschauer eingerichtet. Auf dieser finden kleinere Produktionen oder Kleinveranstaltungen wie Lesungen u.ä. statt. So können auch zwei Stücke parallel aufgeführt werden, ohne die Bühne umbauen zu müssen. Gemeinsam sind wir stärker Seit 1996 sucht das „Theater in der Altstadt“ vermehrt die Zusammenarbeit mit anderen „Städtetheatern“ wie dem „Stadttheater Bruneck“ oder der „Carambolage“ in Bozen. Zudem gibt es eine Kooperation mit dem „Tiroler Landestheater“. Mit der Firma „Dr. Schär“ wurde auch ein Hauptsponsor gefunden. Im Februar und März 1996 fand während einer intensiven Aufführungsperiode eine Besucherbefragung statt. Die Untersuchung ergab, dass das Konzept des Theaters im Allgemeinen große Wertschätzung erfährt und sich die Besucher mit dem „Theater in der Altstadt“ stark identifizieren. Die Ergebnisse waren auch Anlass für gezielte Marketing-Überlegungen. Der Erfolg in Zahlen in den ersten 10 Jahren

Das „Theater in der Altstadt“ erfreut sich auch 2000, dem 10. Jahr seines Bestehens unverminderten Zuspruchs. Im Durchschnitt besuchten in den letzten Jahren etwas über 10.000 Zuschauer pro Jahr rund 100 Aufführungen. Das sind 100.000 Besuche und 1.000 Veranstaltungen in 10 Jahren, auf die Theaterleiter Rudolf Ladurner zurückblicken kann. In diesem Zeitraum kamen 57 Eigenproduktionen heraus. Das „Theater in der Altstadt“ ist fester Bestandteil des Meraner Kulturlebens und wichtiger Bezugspunkt für Regisseure, Schauspieler, Musiker, Kritiker und theaterbegeisterte Besucher. Heute kann das Theater in der Altstadt nach 20 Jahren Spielzeit beeindruckende Zahlen präsentieren: 140 Eigenproduktionen 2.225 Veranstaltungen 213.000 Besucher Diese Zahlen sprechen für sich!

Theater in der Altstadt - aus der Sicht der Schauspieler


Kultur

Juls Geheimtipps für Genießer

Der Tappeiner Verlag hat kürzlich im Gasthof Unterkasatsch – Pfeffersburg in Prissian sein neues Buch „Juls Geheimtipps für Genießer – Heimeliges und Gastronomisches in Südtirol“ vorgestellt. Jul Bruno Laner ist frei schaffender Publizist, Autor und Lebenskünstler. Er hat viele Theaterstücke mit historischem Hintergrund und Drehbücher für Kultur- und Dokumentarfilme, sowie zahlreiche Bücher über Südtirol verfasst. Er gehört zu den besten Kennern Südtirols und hat für dieses Projekt jeden Betrieb besucht, mit Hausherren, Wirtsleuten und Geschäftsführern, aber auch mit Stammkunden gesprochen, um eine ganz besondere Geschichte zum jeweiligen Gasthofes aufschreiben zu können. Das Buch ist mit Schnappschüssen aus den jeweiligen Lokalen bebildert, was dem Buch eine ganz besondere Note verleiht. Die meisten Fotografien stammen von Jul Bruno Laner bei Besuchen der Gasstätten und Restaurants: er kennt alle Geheimtipps, hat alles ausprobiert und lässt Sie daran teilhaben.

Sigrid Runggaldier, Verlagsleiterin Tappeiner, Jul Bruno Laner, Autor Verena Jordan, Gasthof Unterksastsch – Pfeffersburg


20 | 21 Maiser Wochenblatt

Weihnachtskarten des Südtiroler Kinderdorfes Auch dieses Jahr bietet das Südtiroler Kinderdorf wieder Weihnachtsbillets aus Werken namhafter Südtiroler Künstler an. Der Reinerlös aus dem Verkauf dient der Unterstützung des Kinderdorfes und es ist eine gute Gelegenheit für die Entsendung Ihrer Weihnachtsund Neujahrswünsche Motive Südtiroler Künstler zu verwenden, zumal Sie gleichzeitig dem Südtiroler Kinderdorf helfen. Auskünfte/Prospektanforderung ab Mitte Oktober bzw. Kartenkauf ab November beim: Südtiroler Kinderdorf Außenstelle Meran/ Rennweg 23 – 39012 Meran Telefon: 0473 – 230287 – Fax: 0473 – 492022 Mo.-Fr. von 9:00 – 12:00 Uhr oder im Internet unter: www.kinderdorf.it - EMail: verein@kinderdorf.it


Fortbildung

Für alle Kurse gilt: Anmeldung erforderlich! Information u. Anmeldung: Tel. 0473 230219 oder www.urania-meran.it Achtung neue Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Do. von 8:30 - 12:30 und 15:30 - 19:00 Uhr Di. und Fr. von 8:30 - 12:30 Uhr Berufliche Weiterbildung: Computerkurs von Frau zu Frau ab Die. 05.10.10, 8x, Di + Fr. von 9-11 Uhr ECDL-Kurs: Windows (Mod. 2) ab Die. 12.10.10, 3x, Die + Do von 19.30-22.15 Uhr Gesundheit: Bones for Life ® - Intelligenz der Bewegung ab Mi 06.10.10, 10x, Mi von 19-20 Uhr Tinnitus - wenn das Ohrgeräusch zur Qual wird - Hintergründe und Perspektiven aus psychologischer Sicht (Kurzseminar – Anmeldung erforderlich) am Die. 05.10.10, 19.30 Uhr Kreistänze für alle (abends) ab Die. 05.10.10, 5x, Die von 19.30-21 Uhr Yoga – Insel der Ruhe am Morgen ab Fr. 08.10.10, 10x, Fr. von 8.30-10 Uhr Dem Körper positive Aufmerksamkeit schenken Ideokinese-Franklin-Methode ab Mi. 13.10.10, 7x, Mi von 19.30-21 Uhr Kultur: Farb- und Stilberatung: Workshop 1) Farben & Mensch am Sa. 02.10.10 von 14-19 Uhr Workshop 2) Figur & Stil am Sa. 16.10.10 von 14-19 Uhr Meran um 1900 - die Kurstadt Meran am Fr. 08.10.10, 16-18 Uhr gea* Landgarten Guggenberg - ein Permakulturgarten zum Mitmachen am Sa. 09.10.10, 1517.30 Uhr gea * Die Sprache des Lebens üben ab Do. 14.10.10, 10x, Do von 19-22 Uhr Kreativität & Freizeit: Briefmarkensammeln für jung und alt jeden 3. Mo. im Monat, 17.00 Uhr ‚From & To‘ - Fotografieworkshop / Workshop di fotografia ab Mi 06.10.10, 3 Treffen Die regionale italienische Küche am Do.07.10. und Fr. 08.10.10 jew. 19-22 Uhr Origami für alle! – Origami per tutti! ab Fr. 08.10.10, 3x, Fr. von 15-17 Uhr Workshop: Körper und Stimme – Schnupper-treffen am Mo. 11.10.10, um 20.00 Uhr Integrierte Volkshochschule (IVHS): Klang, Bewegung, Rhythmus / Suono, movimento, ritmo IVHS ab Fr. 08.10.10, 4x, Fr. von 16-18 Uhr ‚Giamer gian gian‘ - Natur bewußt erleben, erfühlen und erfahren / Passeggiata in mezzo alla natu-

ra – IVHS am Sa. 09.10.10, 14-18 Uhr Kulturfahrt IVHS: Kastelruther Spatzenfest am So. 10.10.10 – Anmeldung erforderlich! Immer diese Hausaufgaben! IVHS ab Die. 12.10.10, 4x, - für Grundschule 4x, Die. 15-17 Uhr - für Mittelschule 4x, Die 17-19 Uhr Senioren: Seniorenclub: Seniorenclub: Lichtbildervortrag: Unter dem blauen Himmel des Iran am Do. 07.10.10, 15.00 Uhr Seniorenturnen ab Fr. 08.10.10, 10x, Fr. 16-17 Uhr Seniorenclub: Herbstfahrt nach Moos/Passeier: Mooseum Bunker am Do. 14.10.10 – nur für Mitglieder des Seniorenclubs

Sprachcafé Menschen, Kulturen und Sprachen treffen sich…. Ort: Jeden 1. Mittwoch im Monat (Februar – Juni): Café Kunsthaus, Sparkassenstraße 18b Jeden 3. Mittwoch im Monat (Januar – Dezember): Sprachenmediothek, Sandplatz 10 Zeit: Mi. 18:00 – 20:00 Uhr

Information und Anmeldung: urania meran: Tel. 0473 230219 alpha beta piccadilly: Tel. 0473 210650 KVW Meran: Tel. 0473 220381

Sprachkurse für Erwachsene: A1.1 Englisch für Anfänger/innen ab Montag, 27. September, 20x, Mo+Mi von 20.15-21.55 Uhr oder ab Montag, 4. Oktober, 20x, Mo+Mi von 18.30-20.10 Uhr A1.1 Englisch für Anfänger/innen 50+ ab Freitag, 1. Oktober, 12x, Fr von 9-10.30 Uhr A1.2 Be my guest - Englisch für das Gastgewerbe (für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen) ab Montag, 8. November, 12x, Mo+Mi+Fr. von 9.0011.00 Uhr A1.2 English at lunchtime - Enlisch für Verkäufer/ innen (für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen) ab Dienstag, 5. Oktober, 20x, Die+Do von 13.1514.45 Uhr A1.1 Englisch for holidays - Englisch für die Reise ab Montag, 8. November, 12x, Mo+Mi+Fr von 18.15-20.15 Uhr A1.1 Spanischkurs für Anfänger/innen ab Montag, 27. September, 20x, Mo+Mi von 20.15-21.55 Uhr A1.1 Spanisch für Anfänger/innen 50+ ab Montag, 4. Oktober, 12x, Mo von 9.00-10.30 Uhr A1.1 Spanisch für die Reise ab Montag, 8. November 12x, Mo+Mi+Fr von

18.15-20.15 Uhr Französisch für Anfänger/innen 50+ ab Mittwoch, 29. September, 12x, Do von 9.0010.30 Uhr Portugiesischkurs für Anfänger/innen ab Montag, 4. Oktober, 20x, Mo+Mi von 18.1019.50 Uhr A1.1 Russisch für Anfänger/innen ab Montag, 4. Oktober, 20x, Mo+Mi von 18.10-19.50 Uhr Englisch-, Spanisch- und Französischkurse für Leichtfortgeschrittene ab Montag, 27. bzw. Dienstag, 28. September, 20x, 2x pro Woche von 18.30-20.10 Uhr oder 20.15-21.55 Uhr Arabisch- und Russischkurse für Leicht-fortgeschrittene ab Montag, 4. Oktober, 20x, 2x pro Woche, 18.10-19.50 Uhr oder 20.00-21.30 Uhr Latein für alle Fälle - für Anfänger/innen ab Mittwoch, 6. Oktober, 10x, Mi von 20-22 Uhr Latein für alle Fälle – Übungen für Fortgeschrittene ab Donnerstag, 7. Oktober, 14x, Do. von 20-22 Uhr Italienisch-Standardkurse (für alle Sprachniveus) ab Montag, 4. Oktober, 20x, 2x wöchentl., vormittags, nachmittags oder abends in den Räumen von alpha beta piccadilly, Sandplatz 2 oder Sommerpromenade 6 Vorbereitungskurse auf die Zweisprachig-keitsprüfungen C-B-A (schriftlich und mündl.) ab Dienstag, 5. Oktober, 20x, 2x wöchentl., abends in den Räumen von alpha beta piccadilly, Sandplatz 2 oder Sommerpromenade 6 Vorbereitungskurs auf die Zweisprachigkeits-prüfung D (mündl.) ab Montag, 4. Oktober, 15x, 2x wöchentl., abends, in den Räumen von alpha beta piccadilly, Sandplatz 2 oder Sommerpromenade 6 Vorbereitung auf die Sprachzertifikate CELI (Università degli stranieri di Perugia) Ab Montag, 4. Oktober, 20x, 2x wöchentlich, abends in den Räumen von alpha beta piccadilly, Sandplatz 2 oder Sommerpromenade 6 Ab Oktober beginnen auch wieder die Sprachkurse (alle Sprachniveaus) und Vorbereitungskurse auf die Zweisprachigkeits-prüfungen für DEUTSCH Sprachcafè jeden ersten und dritten Mittwoch des Monats

ESF-Projekt General Management - Lehrgang für Betriebswirtschaft und Junior Projektmanagement Am 13. Oktober 2010 beginnt in der urania meran die 5. Auflage des ESF-Projekts General Management - Lehrgang für Betriebswirtschaft und Junior Projektmanagement. Der Lehrgang richtet sich in erster Linie an SchulabgängerInnen von allgemeinbildenden Oberschulen, die über kein grundlegendes betriebswirtschaftliches Wissen verfügen und ihre Ausbildung um betriebswirtschaftliche Inhalte und managementbezogene Kompetenzen ergänzen wollen, um ihre Arbeitsmarktchancen zu verbessern. Neben theoretischen Grundlagen stehen vor allem die Anwendbarkeit und der praktische Nutzen aller Semina-


22 | 23 Maiser Wochenblatt

Fortbildung rinhalte im Mittelpunkt der Ausbildung. Die inhaltlichen Schwerpunkte entsprechen den gegenwärtigen Hauptanforderungen im Berufsalltag: Buchhaltung, Kostenrechnung/Controlling, Marketing, Finanzplanung, Projektmanagement, Teamarbeit etc. Die im Lehrgang erlernten Fachkenntnisse werden mit folgenden international anerkannten Prüfungen zertifiziert: EBC*L (Europäischer Wirtschaftsführerschein) – Stufe A und B, ECDL (Europäischer Computerführerschein) und ECDL-Advanced, BEC (Business English Certificate) und Certified Project Manager Associate - IPMA Level D (Ausbildung zum/r Junior ProjektmanagerIn). Der Lehrgang umfasst 140 Unterrichtstage von insgesamt 750 Stunden und ein Praktikum von 160 Stunden. Interessierte werden zum Auswahlgespräch mit der Projektleitung eingeladen. Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang ist der Abschluss einer Oberschule (Matura). Der Kurs wird von der ESF- Dienststelle der Autonomen Provinz Bozen finanziert und ist für die TeilnehmerInnen gebührenfrei. Anmeldefrist ist Freitag, 1. Oktober 2010.

Bildungsreferat Goethestr. 8, Meran Info & Anmeldung: Tel. 0473 220381 ESF AUSBILDUNG ZUM/R SOZIALBETREUER/IN Dauer: November 2010 – Juni 2014 Informationsveranstaltung: Di. 05. Oktober 2010 um 17.00 Uhr im KVW treff.bildung, Otto-Huber-Str. 64, Meran, Blauer Kursraum. ESF – AUSBILDUNG ZUM/R PFLEGEHELFER/IN Zeit/Dauer: November/Dezember 2010 - Juni 2012, Informationsveranstaltung: Di. 26. Oktober 2010 um 17.00 Uhr im KVW treff.bildung, OttoHuber-Straße 64, Meran, Blauer Kursraum. PROFESSIONELL BERATEN IN DER MODEBRANCHE Zeit: Sa. 30.10.2010 – Sa. 20.11.2010 Dauer: 4 Nachmittage, Sa., 14.00 – 17.00 Uhr TIPPEN FLINK UND GEKONNT Zeit: Do. 04.11.2010 – Do. 25.11.2010 Dauer: 7 Abende, Mo. und Do., 19.00 – 22.00 Uhr TEXTE SCHREIBEN MIT WORD Zeit: Mo. 11.10.2010 – Fr. 22.10.2010 6 Abende, Mo., Mi. und Fr., 19.00 – 22.15 Uhr EDV GRUNDKURS AM VORMITTAG Zeit: Mo. 11.10.2010 – Fr. 22.10.2010 Dauer: 6 Vormittage, Mo., Mi. und Fr., 8.30 – 11.45 Uhr JEDEM VIRUS SEINEN ANTIVIRUS! Zeit: Do.. 21.10.2010 Dauer: 1 Abend, Do., 19.30 – 22.00 Uhr TABELLENKALKULATION MIT EXCEL Zeit: Mo..25.10.2010 – Mo. 08.11.2010 6 Abende, Mo., Mi. und Fr., 19.00 – 22.15 Uhr GEDÄCHTNIS- UND BEWEGUNGSTRAINING 60+ Zeit: Mo. 04.10.2010 – Mo. 13.12.2010 Dauer: 10 Vormittage, Mo., 9.00 – 10.30 Uhr PROFESSIONELLES KONFLIKTMANAGENT AM ARBEITSPLATZ Zeit: Mo. 18.10.2010 – Mo. 25.10.2010 Dauer: 2 Nachmittage, Mo., 14.00 – 17.30 Uhr SELBSTSICHER UND GELASSEN Zeit: Mi. 20.10.2010 – Mi. 24.11.2010 Dauer: 6 Abende, Mi., 19.30 – 21.30 Uhr ALZHEIMER UND DEMENZ Zeit: Do. 07.10.2010 Dauer: 1 Abend, Do., 20.00 – 22.00 Uhr SOZIALE ONLINE-NETZWERKE SINNVOLL NUTZEN Zeit: Fr., 08.10.2010 Dauer: 1 Nachmittag, Fr., 16.00 – 19.00 Uhr WEGE ZUM WOHLFÜHLGEWICHT Teil 1 Zeit: Di., 12.10.2010 Dauer: 1 Abend, Di., 19.30 – 21.30 Uhr Teil 2 Zeit: Di., 19.10.2010 Dauer: 1 Abend, Di., 19.30 – 21.30 Uhr HEILKRÄUTER FÜR DIE SEELE – SONNE FÜR LICHTLOSE TAGE Zeit: Di.. 26.10.2010 Dauer: 1 Abend, Di., 19.30 – 22.00 Uhr

Information und Anmeldung: Stiftung St. Elisabeth, Vilpianerstraße 27 I-39010 Nals (BZ) Tel. 0471 678 679 / Fax. 0471 678 108 E-Mail bildungshaus@lichtenburg.it www.lichtenburg.it

Massage-Lehrgang: Über den Körper die Seele berühren Intensivprogramm in Biodynamischer Massage zur Selbsterfahrung und zur Persönlichkeitsentwicklung. Berufsbegleitende Weiterbildung in vier Modulen. Die Biodynamische Massage wurde von der Norwegerin Gerda Boyesen entwickelt. Sie ging davon aus, dass unverarbeitete Emotionen stoffliche Rückstände im Körper hinterlassen, die über den Darm ausgeschieden werden müssen. Die Biodynamische Massage löst die Rückstände aus dem Gewebe und führt sie über Energiebahnen dem Darm zu. Es werden verschiedene Basismethoden zur Selbstregulation wie Vitalisierung, Harmonisierung und Integration auf den Ebenen des Knochen- und Eingeweidesystems, der Muskulatur, der Haut und des Energiefeldes gelehrt. Es kommt vor allem auf die Qualität und die Gestaltung der Berührung an. Zeit: 9. Oktober 2010 – 3. April 2011 Leitung: Mag. Margarethe Weber (D) Kreative Schreibwerkstatt für Nachwuchsautoren Lehrgang in 6 Modulen für alle, die gerne schreiben. Mit Infos über das Buch- und Verlagswesen und einer Autorenbegegnung mit Maria Illmer Ebnicher. Abschluss ist die Lichtenburger Leselounge. Für alle literarisch Ambitionieren bietet die Schreibkwerstatt die ideale Grundlage, das Handwerk des Schreibens kennen zu lernen und mit kreativen Schreibtechniken Ideen zu entwickeln. Unter Anleitung entstehen in praktischen Übungen eigene Texte. Literarische Beispiele und Textbesprechungen ergänzen die Arbeit. Weitere Themenschwerpunkte sind das Erfinden eigener Figuren, Techniken des Erzählens und die handwerkliche Gestaltung von Kurzgeschichten. Begrenzte Teilnehmerzahl! Zeit: 23. Oktober 2010 – April 2011 Leitung: Helmut Schmid (D)


Veranstaltungen Westbound Konzert

Am 2. Oktober 2010 um 18.00 Uhr findet auf dem Thermenplatz, anlässlich des Südtirol Marathons ein Benefizkonzert der Gruppe Westbound, mit Dr. Toni Pizzecco, statt. Mit dem Erlös werden die Projekte der „Südtiroler Ärzte für die Dritte Welt onlus“ unterstützt,

Frauenausflug am Samstag, 9. Oktober 2010. Wir fahren durch das Pustertal bis Wielenberg bei Percha. Dort besichtigen wir einen Kräuterhof, wo Heil- und Gewürzpflanzen an-gebaut werden. Diese werden nach der Ernte zu Kräutertees und –schnäpsen, zu ätherischen Ölen sowie zur Kräuterkosmetik weiterverarbeitet. Zu Mittag stärken wir uns im Gasthof „Zur Alten Goste“ bei Olang. Nach der Mittagspause fahren wir ins Gsiesertal, wo wir den Besinnungsweg von St. Magdalena nach St. Martin gehen. Der Weg ist für alle problemlos zu wandern. Abschließend findet eine kleine Andacht mit Pater Eugen statt. Auf der Heimweg kehren wir beim Griesserhof in Vahrn zum Törggelen ein. Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich der Frauentreff Untermais. Start: Um 7.30 Uhr bei der Untermaiser Pfarrkirche. Preis: 55 Euro (inbegriffen Mittagessen und Törggelen) Telefonische Anmeldung: 348/8551016

Flohmarkt

am Samstag, 02. Oktober 2010 von 9:00 bis 17:00 Uhr bei den „Englischen Fräulein“ am Sandplatz in Meran. Für Sammler und Interessierte werden angeboten: • Alte Musiknoten • Bilder - Bilderrahmen - Schlüssel • Alte Theaterkleider • Diverse andere Gegenstände Der Reinerlös kommt einem Kinderhilfsprojekt der Maria-Ward-Schwestern in Indien zugute.

Jugendführer / Jugendführerin gesucht! Du bist bergbegeistert und gern im alpinen Bereich unterwegs? Du arbeitest gern mit Kindern oder möchtest dich im sozialen Bereich engagieren? Stelle deine Fähigkeiten unter Beweis! Werde Jugendführer/Jugendführerin! der AVS-Jugend Meran! Informationen: Philipp Karbacher Tel: 348/9720249 oder 0473/211419

Südtirol Marathon

Am 3. Oktober 2010 startet erstmals der Südtirol Marathon am Thermenplatz. Um 9.00 Uhr starten ca. 500 Läufer in Meran und laufen das ganze Etschtal entlang bis zum Ziel in der Messe Bozen.

Tag der offenen Tür

im Fitness Center der Therme Meran, Physiotherapie und Inhalationszentrum Am 2. Oktober 2010 findet der Tag der offenen Tür von 10 bis 18 Uhr in diesen Bereichen statt.

Kindertreff Im Kolpinghaus Meran

Hallo wir sind wieder da! Die Ferienzeit ist vorbei, der Kleinkindertreff kann wieder beginnen. Jeden Dienstag ab 10:00 Uhr können Mami, Papi, Oma, Opa und alle anderen Begleitpersonen mit ihren Kleinen in unserem netten Spielzimmer gemeinsam nach Herzenslust spielen und ungezwungen zusammentreffen. Ort: Kolpinghaus Meran, Obermais, Cavourstr. 101, jeden Dienstag ab 10:00 Uhr. Eintritt frei. Die Kolpingfamilie


24 | 25 Maiser Wochenblatt

Sport

Raiffeisenkasse wieder Hauptsponsor des Algunder Sportclub

Kürzlich konnten der Obmann der Raiffeisenkasse Algund Dr. Sepp Kiem und Algunds Sportclubpräsident Ulrich Ladurner die Verlängerung des Hauptsponsorvertrages unterzeichnen. Seit Bestehen des Amateursportclub Algund/ Raiffeisen kann dieser auf seinen wichtigsten Partner die Raiffeisenkasse Algund bauen. Wiederum erklärte sich die Raiffeisenkasse Algund bereit den rund 500 Mitglieder um-

fassenden Sportclub als Hauptsponsor zu unterstützen. Präsident Ulrich Ladurner erfreut: „Nur mit solchen Partnern ist eine mehrjährige Planung der Vereinstätigkeit möglich. Ein großes Dankeschön an die Raiffeisenkasse Algund.“ Der Algunder Sportclub ist in den Sportarten Fußball, Leichtathletik, Handball, Eisstockschießen, Badminton, Floorball, Schach und Kegeln aktiv. Die Raiffeisenkasse setzt vor allem auf eine gute und kontinuierliche Ju-

gendarbeit. Und freut sich über die Erfolge in den verschiedenen Sportarten. Dieses große Vertrauen wissen der Vereinsausschuss und die über 500 Vereinsmitgliedern zu schätzen. Im Bild v.l. Direktor Eduard Endrich, Obmann der Raiffeisenkasse Sepp Kiem, Sportclub Präsident Ulrich Ladurner und stellvertretender Obmann der Raiffeisenkasse Karl Mayrhofer


Ronen Mus

In jeder zweiten Ausgabe präsentieren wir Ihnen ein Gericht, vorgekocht von einer Waltner Hausfrau, das heute schon fast in Vergessenheit geraten ist. Ursprünglich häufig als kraftspendende Vorspeise mit Knödeln serviert, reicht das Ronen-Mus in der heutigen Zeit sicher als Hauptspeise aus. Zutaten für 6 - 8 Personen: 5...... EL ........... Öl 1...... mittlere .... Zwiebel 130.. g ............. Weizenmehl 1...... l .............. Milch (mit Wasser verdünnt) ........................ Salz & Pfeffer 3...... (ca. 1 kg) . Ronen (geschält, gekocht und geschnitten) 2...... große ....... Kartoffeln (geschält, gekocht und geschnitten) Schnittlauch zum Garnieren

Zubereitung: In einer großen Pfanne die fein gehackten Zwiebeln im Öl anrösten, das Mehl dazugeben und unterrühren. Mit der Milch unter ständigem Rühren nach und nach aufgießen, bis sich eine cremige Substanz gebildet hat. Die geschnittenen Ronen dazugeben und unterrühren und schließlich noch die Kartoffeln dazu geben und alles gut unterrühren. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen, gutes Gelingen und guten Appetit. Ein großes Dankeschön dem Gasthof Alpenrose in Walten, dass wir dort die Küche benutzen durften.

In einer Gemeinschaftsaktion suchen das „Maiser Wochenblatt” und das „Psairer Heftl” alte Rezepte, um sie vor der Vergessenheit zu bewahren. Wenn Sie Rezepte kennen, die Ihre Großeltern gekocht haben und die Sie wieder einmal gerne versuchen würden, melden Sie sich einfach unter der Telefonnummer 333 - 464 333 4. Wir werden die Rezepte dann zusammen mit Ihnen „Probekochen” und dabei auch fotografieren; um ein leichteres Nachkochen zu ermöglichen. Für jedes veröffentlichte Rezept steht ein wohlschmeckendes Überraschungsgeschenk bereit.


Nahrhaft & Gesund

26 | 27 Maiser Wochenblatt

Herbst, Kartoffelzeit Endlich bekommen wir frische Kartoffeln, in allen möglichen Farben und für die vielfältigsten Rezepturen. Wichtig ist zu wissen, welche Sorte sich für welches Gericht eignet. Die Speisekartoffel gehört der Gattung Nachtschattengewächse, verwandt mit Paprika, Tomaten, Auberginen und Tabak, an. Wie bei den Nachtschattengewächsen üblich, enthält auch die Kartoffelpflanze Giftstoffe: Bei einem Verzehr von Wachstumsteilen über der Erdoberfläche oder den Trieben aus den Knollen droht daher menschliche Vergiftungsgefahr (Solanin). Aus diesem Grund sollten Sie grüne Stellen immer entfernen. Ca. 280 Millionen Tonnen Kartoffeln werden alljährlich auf der Welt geerntet und vermarktet. Die Kartoffel ist somit eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel in Europa und allgegenwärtig auf Märkten, in Supermärkten und auf unserem Speiseplan. Der deutsche Bürger verbraucht ca. 70 kg Kartoffeln/pro Jahr im Durchschnitt, wir etwas weniger. Ernährung Der hochwertige Ernährungswert durch Vitamin C, das leider durch zu hohes Erhitzen zum Großteil verloren geht, sowie B1 und B2, Magnesium, Kalium, Eisen, Phosphor und Proteine bei niedrigster Kalorienzahl bestätigt den gesunden Verzehr. Als leicht verdaulicher (Ballaststoff reich) Energieversorger (Kohlenhydrate) ist die Kartoffel das ideale Nahrungsmittel für die gesundheitsbewusste Ernährung. Kartoffeln machen dick! Nicht die Kartoffel macht dick, sondern die falsche Zubereitung, als Beispiel Pommes, Chips. Der Fettanteil der Kartoffel liegt bei nur 0,1%, 100g enthalten gerade mal 68 kcal.

Verwendung in der Küche Hier unterscheidet der Kartoffelkenner nach den Kocheigenschaften festkochend (Salate), vorwiegend festkochend (Pell-, Brat-, Salzkartoffel) und mehlig kochend (Püree, Suppe, Gnocchi). International wird die Zahl der unterschiedlichen Kartoffelsorten auf über 4.500 geschätzt. Entsprechend mannigfaltig sind die Größen und Typen der Knollen und reichen von rundlich über oval bis länglich. Die Schalenfarbe variiert von hellem Gelb über Rosa bis hin zu Dunkelbraun. Auch das bei den weitaus meisten Sorten hellbeige Fruchtfleisch ist bei einzelnen Gattungen bis hin zu blau oder hellbeige mit roten Ringen gefärbt. Wie bewahrt man die Kartoffel auf? • In dunklen Räumlichkeiten, also am besten im Keller • In sauberen Behältnissen - luftdurchlässig (keine Plastikfolien) • Zu hohe Feuchtigkeit führt zu Schimmel und Fäulnis • Weit weg von Obst • Kühl gegen Keime - kein Frost • Nicht fallen lassen – es entstehen Druckstellen (rm)

Kartoffel – Graukäse Terrine mit Kartoffelbrot und Speck Zutaten: 500.g...... mehlige Kartoffeln 50...g...... Frischkäse 50...g...... Graukäse 1.....x....... Pfeffer ............... Schnittlauch 125.ml..... Sahne 4.....Blatt.. Gelatine 50...g...... Trauben Zubereitung: Gelatine in kaltem Wasser einweichen Kartoffeln waschen, schälen, gar kochen und durch eine Kartoffelpresse drücken Kartoffeln auskühlen lassen Frischkäse, Graukäse mit der ½ der Sahne aufmixen bis eine cremige Masse entsteht Die Gelatine nun gut ausdrücken und in der restlichen lauwarmen Sahne auflösen Unter die kalten Kartoffeln rühren Pfeffer und Schnittlauch zum Verfeinern dazugeben Die Masse nun in eine beliebige Form abfüllen und die entkernten Trauben in die Mitte der Terrine drücken. Für ca. 2-3 Stunden kaltstellen.

Kartoffelbrot:

Zutaten: 300.g...... mehlige Kartoffeln 500.g...... Weizenmehl 2.....EL..... Stärke 2.....TL..... Zucker 200.ml..... Milch 1.....x....... Salz Zubereitung: Kartoffeln kochen, schälen und mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken abkühlen lassen Hefe und den Zucker in der lauwarmen Milch auflösen Mehl, Kartoffeln und Milch mit der Hefe in eine große Schüssel geben und kneten bis sich ein geschmeidiger Teig bildet Teig zugedeckt etwa 10-20 min an einem warmen Ort gehen lassen Brot nach Belieben formen nochmals 10 min. gehen lassen Das Brot bei einer Temperatur von 200°C 40-50 min. backen. Tipps: Bei der Terrine kann der Graukäse nach Belieben und Geschmack ausgetauscht werden. Weiters empfehlen wir die Terrine mit etwas Geräuchertem, wie Speck oder Forelle zu servieren. Das Brot vor dem Backen mit etwas Wasser einstreichen, damit sich eine schöne Kruse bildet. Rudi Widmann


Kunst Friedensfest am Timmelsjoch

Geboren wurde die Idee dazu wenige Tage nach dem Anschlag auf das World Trade Center, als der Künstler Peter Tribus überlegte, was man nun für einen „grenzenlosen Frieden”, also einen Frieden ohne Grenze machen kann. Am 20. September 2001 befand er sich dann auf dem Timmelsjoch, einer Grenze, die keine Grenze mehr ist. Dort legte er eine 50 m² lange Leinwand aus, meditierte mit der Bibel, und bat die guten Geister Gottes das Friedenskunstwerk mitzugestalten Die

Friedensbilder entstehen immer auf dieselbe Art und Weise: Eine große Leinwand (10m², 15m², 25m², 50m²) wird ausgelegt. Dann meditiert Peter Tribus, schreibt Texte aus der Bibel heraus und bittet den Guten Geist das Friedenskunstwerk mitzugestalten. Die Leinwand wird dann für eine Zeit der Natur überlassen. Am Timmelsjoch immer für den Zeitraum von genau einem Jahr (also vom 11. September - zum 11. September des nächsten Jahres) Die einzige Aufgabe des Künstlers ist es Farbe auf die Leinwand zu bringen und sich dann zurückzuziehen um sein Werk der Natur zu überlassen die mit ihren Kräften: Wind, Hagel, Schnee, Regen, Sonne, Steine…das Kunstwerk formt. Jedes Jahr am 11. September findet am Timmelsjoch, einer ehemaligen Grenze, die nicht mehr existiert ein Friedensfest statt. Hier, zwischen Österreich und Italien, auf 2509 Metern über dem Meer, wo noch die Natur das Sagen hat soll es weit werden, soll Raum entstehen, für das, was entstehen will, für bislang getrenntes, das den Weg der Versöhnung und des gegenseitigen Vertrauens finden will. Hier wird es weit. Hier wird einem warm ums Herz. Das Friedensevent

Peter Tribus Jahrgang 1959 - arbeitet in Lana und Meran Galerist der Meraner Kunstgalerien: „art dependent“ und „art scarpulin“ von 1997 – 2004, seit 2002 Veranstalter des Friedensfestes am Timmelsjoch und Initiator des dortigen Skulpturenparks Publikationen Peter Tribus, Frieden - pace - peace, Verona 2004 Peter Tribus, Shakepictures, Meran 2006 meraner gruppe, trans-form, Genova 2007 Oberhollenzer Günther (Hg.), meraner gruppe, abyss, Folio Verlag, Bozen - Wien, 2009

am Timmelsjoch ist zu einem Fixpunkt im Jahreskalender geworden, und auch heuer wurde wieder - zum 10. Mal - gemeinsam mit internationalen Künstlern ein Zeichen gesetzt - Ein Zeichen der Versöhnung und der Überwindung von Grenzen Peter Tribus

Für die Leser des Maiser Wochenblatt hat der Künstler Peter Tribus exklusiv 10 Stücke der original Friedensleinwand reserviert. Diese Leinwand ist von September 2009 bis September 2010 auf dem Timmelsjoch gelegen (siehe Foto links oben) und wurde original signiert. Die ersten 10 Leser erhalten je ein Stück: Bitte per Mail oder Telefon melden: redaktion@wochenblatt.it oder Tel. 0473 491 505


28 | 29 Maiser Wochenblatt

Schönheit Der KRYOLAN Herbst-Beautytalk

Sexy Trend: Megawimpern… Die Hauptrolle beim Make-up spielen in diesem Herbst die Wimpern. Die Visagisten haben diese natürliche Umrandung der Augen zum Star des Make-ups erklärt. Für VIPs in London und New York sind Fake Lashes in dieser Saison ein Must beim Clubbing und auf dem roten Teppich. Lady Gaga, Jennifer Love Hewitt oder Kate Moss präsentieren sich mit sexy Megawimpern in klassischem Schwarz, mit pinkfarbenem Pfauenrad oder mit Unterwimpern in Überlänge. ….und Gourmetfarben Zurückhaltendes Braun ist die Make-up Farbe dieser Herbstsaison, so die Botschaft der Visagisten. Für die einen warm und anheimelnd, bedeutet Braun für andere eine langweilige, weil „leise“ Farbe. Die Farbe Braun existiert jedoch überhaupt nicht. Hinter dem Namen verbergen sich vielmehr jede Menge wunder-

bare Assoziationen wie Toffee, Nugat, Kupfer, Praline, Schokolade, Kaffee, Terrakotta, Haselnuss… Eines haben alle Brauntöne gemeinsam: Sie sind anpassungsfähig, harmonieren mit kalten Farben ebenso wie mit warmen. Ton-in-Ton kombiniert mit Beige, Honiggold oder Pastellfarben wirkt Braun harmonisch und elegant. Eine Technik, die bei sämtlichen Augenformen anwendbar ist: Auf das gesamte bewegliche Lid die helle Farbe auftragen. In die Lidfalte den dunkleren Braunton geben und die Kontur leicht verwischen. So erhält das Auge Tiefe. Eyeliner in Braun punktuell zwischen den oberen Wimpernrand gesetzt, lässt die Wimpern dichter erscheinen. Ein schmaler Streifen des hellen Lidschattens unter der Augenbraue, dient als dezenter Highlighter, der die Augen optisch öffnet. Zum Schluss eine feine Linie braunen Kajal am unteren Wimpernrand zeichnen, leicht verwischen und hellen Puder darüber tupfen. So vermeidet man harte Linien unter den Augen. Der Tipp vom KRYOLAN Visagistenteam: Mit einem Hauch KRYOLAN Glamour Glow anstelle von Rouge auf Wangen, Nasenrücken und Schläfen lässt sich übrigens der leuchtende Sommerteint in den Herbst retten. © Heide Kuhn-Winkler


Jugend

Ministranten Untermais Eröffnungsfeier Am Samstag, den 9. Oktober beginnen wir mit einer Feier das neue Ministrantenjahr. Wir treffen uns um 15.00 Uhr bei der St. Valentinskirche. Alle Kinder, die bei uns mitmachen wollen, laden wir herzlich dazu ein. Ganz besonders jene, die heuer im Frühjahr Erstkommunion gefeiert haben. (Infos unter 0473-235797 Flöss Rudi)

Die vier Savoy-Schülerinnen Claudia Reich, Verena Lahnbacher, Johanna Guflerund Daniela Wank mit Fachlehrer Richard Langebner (links) und Touriseum-Direktor Paul Rösch (rechts)

Lange Nacht der Museen: Savoy unterstützte Touriseum Zum fünften Mal hat am Samstag, 18. September, die lange Nacht der Museen stattgefunden. Trotz des Dauerregens haben sich alleine 600 Besucher das Touriseum auf Schloss Trauttmansdorff angesehen. Erstmals gab es heuer einen Shuttlebus, der die Meraner Museen mit Schloss Trauttmansdorff, Schloss Rametz und Schloss Tirol verband. Ebenfalls zum ersten Mal hat das Touriseum auf die Unterstützung der Gastgewerbeschule Savoy bauen können: Die Service-Schülerinnen habe die vielen Besucher fachgerecht bedient. 2010 zeigt das Touriseum die Sonderausstellung „À la carte! Die Geheimnisse der Speisekarte!“ Deshalb würde auch die lange Nacht eine „Nacht à la carte“. Das Menü, das in der langen Nacht auf Schloss Trauttmansdorff serviert wurde, bestand aus einer Schatzsuche in den historischen Mauern für die ganz Kleinen, einem Speisekartenquiz für die etwas Größeren, der Musik des Aluna quartet und der wie unwirklich beleuchteten Speisekartenausstellung im Stiegenhaus des Schlosses. Natürlich mussten die Besucher der langen Nacht auch etwas mitbringen, um das Menü zu vervollständigen, nämlich eine Speisekarte! Etliche der 600 Besucher der langen Nacht sind dieser Aufforderung gefolgt und haben nicht weniger als 280 Speisekarten mitgebracht. Für den perfekten Service sorgten in der Nacht à la carte die Schüler der Landesberufsschule für das Gastgewerbe „Savoy“ aus Meran. Schließlich steht das Jahr 2011 im Touriseum und an den Landesberufsschulen für Gastgewerbe unter dem Motto „Yes we serve!“. Die vier Service-Schülerinnen haben gemeinsam mit Fachlehrer Richard Langebner die Besucher bestens bedient und so maßgeblich dazu beigetragen, dass die lange Nacht im Touriseum wieder ein Erfolg geworden ist.


30 | 31

Kunst & Heimatschutz

Maiser Wochenblatt

kultur in meran m a i s

Maiser Wochenblatt

Der Heimatschutzverein Meran und kunst Meran sind gemeinsam Veranstalter der Fotoausstellung „Adalbert Erlebach - Meraner Bauten“. Die Ausstellung im Sparkassensaal von kunst Meran wurde am Dienstag, 28. September eröffnet Im Athesia Verlag ist eine Monografie über Erlebach erschienen. Zur Buchvorstellung am 8. Oktober, ebenfalls bei kunst Meran, wird der Autor der Monografie, Herr Gerhard Peter Thielemann, einen Vortrag halten. Adalbert Erlebach (1876 - 1929) hat wie kaum ein anderer Architekt das Stadtbild Merans zu Beginn des 20. Jahrhundert geprägt. Blättert man in der neuen Publikation staunt man über die Menge von Bauwerken, die er in Meran und Umgebung in wenigen Jahrzehnten errichtet hat. Ein beträchtlicher Teil steht heute noch und kann bei Spaziergängen in Meran „erbummelt“ werden. Beachtlich und für Architekten und Architekturinteressierte sehr interessant,

Vergangenen Freitag veranstaltete die Stadtbibliothek Meran in der Landesberufsschule für das Gastgewerbe „Savoy“ eine „Literarische Weltreise mit Wein und Musik“. Markus Fritz (Amt für Bibliotheken und Lesen) stellte in bewährter Weise die wichtigsten Buch-Neuerscheinungen seit dem Herbst 2009 vor. Donatella Gigli las in gekonnt-anschaulicher Art und Weise und mit viel Engagement mehrere Textpassagen aus insgesamt sieben der vorgestellten Romane Thomas Piazza an der Klarinette und Christian Hofer an der Alt-Klarinette sorgten für die mu-

ist die stilistische Entwicklung Erlebachs: anhand seiner Villen kann man beinahe exemplarisch eine Entwicklung vom Historismus über den so genannten Heimatstil zur Moderne nachzeichnen. Diese Entwicklung wird auch in der Ausstellung gezeigt.

sikalische Umrahmung der Ausführungen und der gelesenen Texte Ingrid Egger, Fachlehrerin an der Landesberufsschule „Savoy“ präsentierte dazu einige passende Weine, die während der Veranstaltung vom Publikum verkostet wurden Die gelungene Kombination von Literatur, Musik und Wein stieß unter den etwa 70 anwesenden Personen auf reges Interesse und sorgte im angenehmen Ambiente des Savoy-Speisesaales für einen gelungenen literarisch-musikalischen Abend, zu welchem schlussendlich auch das Personal der Landesberufsschule um Hrn. Langebner in entscheidender Weise beigetragen hat.

Feste feiern in der kultur in meran mais Soll Ihr gelungenes Fest in aller Munde sein? Zu jeder schönen Feier - ob Geburtstag, Hochzeit oder Jubiläum - gehört ein stimmiger Rahmen. Möchten Sie Ihre Gäste durch ein besonderes Ambiente begeistern? Der neu sanierte, denkmalgeschützte Raiffeisensaal mit seinen Nebenräumlichkeiten ist der ideale Rahmen dafür: ein Ort, wo Alt und Neu in anregender Spannung und stimmigem Miteinander zusammentreffen. Ein Ambiente, wo sich Besucher und Gäste vom ersten Moment an wohlfühlen. Moderne Audio-, Licht- und Bühnentechnik, komplett ausgestattete Küche und Bar sowie Garderobe und großzügige Foyers stehen zur Verfügung. Werfen Sie einen Blick ins neue und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin. Oder besuchen Sie uns im Internet unter w w w . k i m m - m e r a n . i t - kultur in meran mais Frau Astrid Kuprian - Leiterin Maiser Vereinshaus GmbH Pfarrgasse 2 - 39012 Meran Kontakt: Tel. 0473 49 15 01 info@kimm-meran.it

www.kimm-meran.it


Wir empfehlen

Ihr Werbeberater fĂźr‘s

Wochenblatt Robert Bernard Handy 338 3037466 werbung@wochenblatt.it


32 | 33 Maiser Wochenblatt

Ordensgemeinschaft der Barmherzigen Schwestern

Im Jubiläumsjahr 2010 gedenkt die Ordensgemeinschaft der Barmherzigen Schwestern des 350. Todesjahres ihrer Ordensgründer, des Hl. Vinzenz von Paul und der Hl. Louise von Marillac. Zu diesem Anlass wurde von Richard Josef Sigmund die Oper „Vinzenz&Louise“ mit Szenen aus dem Leben dieser beiden Heiligen komponiert. Bei den Uraufführungen in Paris und München mit über 70 Mitwirkenden zeigte sich das Publikum vom lebendigen Wechselspiel zwischen Arien und Dialogen, von Melodik und Dramatik großer Chöre förmlich überwältigt. Minutenlange stehende Ovationen und Bravorufe für die Ausführenden, ja gar viele Tränen der Opernbesucher, standen am Ende der be-

rührenden zweieinhalbstündigen Aufführungen in beiden Kirchen. Große Emotionen wurden auch bei den Mitwirken geweckt und es gab viel Lob für Text, Musik und Interpretation von der musikalischen Fachwelt. Auch das Konzert in Linz war ein großer Erfolg, der Dom, die größte Kirche Österreichs, war zum Bersten voll, über 1000 Besucher sorgten für tolle Stimmung und viel Begeisterung. Man darf schon gespannt sein auf die Aufführung in der Kapuzinerkirche in Meran, am 02. Oktober – 20.00 Uhr


Soziales 20 Jahre Bäuerlicher Notstandsfonds - Menschen helfen wahrnehmen. helfen. danken. Der Bäuerliche Notstandsfonds feiert Jubilä- wahrnehmen. um! Im Jahr 2010 steht eine Serie von Ver- 1990 wurde der Fonds auf Initiative des anstaltungen, Aktionen und Initiativen auf dem Südtiroler Bauernbundes als Hilfswerk für Programm. „wahrnehmen. helfen. danken.“, bäuerliche Familien gegründet. Im Laufe der das sind die Kernaussagen, mit welchen der vergangenen 20 Jahren wurden die HilfeleisBäuerliche Notstandsfonds seine Tätigkeit tungen auch auf nicht-bäuerliche Familien ausauf den Punkt bringt und die Sensibilisierung gedehnt. Bei bäuerlichen Familien kommt die der Südtiroler Bevölkerung für die Unterstüt- Hilfe dort zum Tragen, wo aufgrund von Unfall, zung in Not geratener Menschen anstrebt. Krankheit, Behinderung, Tod, Brand oder anEin neu gestaltetes Gesamterscheinungsbild dere Katastrophen die Bewirtschaftung eines sowie der Slogan „Menschen helfen“, der fixer Hofes und somit die Existenz der bäuerlichen Bestandteil des neuen Logos ist, bringt die Familie in Gefahr ist. Erste Ansprechpartner Gegenseitigkeit, die dem Hilfsgedanken und sind die jeweiligen Bezirksleiter im Südtiroler der Arbeit des Bäuerlichen Notstandsfonds Bauernbund. Nicht-bäuerliche Familien werden beratend zugrunde liegt, sehr lebendig zum Ausdruck. Seit 20 Jahren setzt sich der Bäuerliche Not- und/oder finanziell unterstützt, um eine Notstandsfonds als gesetzlich anerkannte und situation aufgrund von Krankheit, Tod, Unfall unabhängige Organisation in Südtirol ein, oder Behinderung zu überbrücken und zu um unverschuldet in Not geratenen Menschen vertrauensvoll, schnell und unbürokratisch zu helfen. Ein Brand am Bauernhof, ein Krankheitsfall in der kinderreichen Familie, Unfall, Tod, Natur- und andere Katastrophen oder Behinderung können die Existenz einer Familie in Gefahr bringen. Hier wird der Bäuerliche Notstandsfond auf Anfrage aktiv und bietet Unterstützung finanzieller, bürokratischer, organisatorischer und beratender Natur. „Seit 20 Jahren leistet der Bäuerliche LH Luis Durnwalder, BNF-Obmann Sepp Dariz und LR Hans Berger. Notstandsfonds wertvolle, unverzichtbare Hilfe in unserem Land. überwinden. Die Gesuche werden direkt an Denn keineswegs alle unsere Mitbürger sind das Büro des Bäuerlichen Notstandsfonds in der glücklichen Lage, sich auf der Sonnen- gerichtet. Landesrat Berger ruft dazu auf, die seite des Lebens zu befinden. Der Bäuerliche wertvollen Hilfeleistungen des Bäuerlichen Notstandsfonds unterstützt daher seit vielen Notstandsfonds in Anspruch zu nehmen. „Der Jahren Einzelpersonen und Familien, die ein Bäuerliche Notstandsfonds steht für schnelle schweres Schicksal erlitten haben. Diese und unbürokratische Hilfe, wenn Familien vom wertvolle Tätigkeit soll nicht nur fortgesetzt, Schicksal hart getroffen werden. Mit großem sondern weiter intensiviert werden“, sagt Lan- Einsatz wird dafür gesorgt, dass die Not im eideshauptmann Luis Durnwalder zum Auftakt genen Land nicht ausgeblendet wird. Das Verdes Jubiläumsjahres und richtet sogleich ei- trauen in der Bevölkerung ist zu Recht groß nen wichtigen Aufruf an die Südtiroler Bevöl- und so bin ich überzeugt, dass diese starke kerung: „Zeigen Sie Solidarität mit jenen Men- Stimme unseres sozialen Gewissens noch lanschen, die auf Hilfsbereitschaft angewiesen ge und weithin zu hören sein wird.“ sind. Auf Ihren Beitrag kommt es an!“ Der Bäuerliche Notstandsfonds ist im Landes- helfen. verzeichnis der ehrenamtlich tätigen Organi- Konkrete und unbürokratische Hilfe bietet der sationen (ONLUS) eingetragen und durch das Bäuerliche Notstandsfonds durch verschiedeSpendensiegel „sicher spenden“ gekennzeich- ne Projekte: net. Diese Zertifizierung durch eine unabhän- - Verleih eines Holzblockhauses: Wird nach einem Brandfall oder einer Naturkatastrogige Kommission ist ein Garant für die Glaubphe der Wiederaufbau von Wohn- und Wirtund Spendenwürdigkeit der Organisation. Das schaftsgebäude einer Hofstelle oder die achtköpfige, ehrenamtlich tätige Führungsdringende Sanierung notwendig, so kann gremium unter der Präsidentschaft von Sepp der Familie zwischenzeitlich ein RubnerDariz, bearbeitet die Notstandsgesuche und Holzblockhaus für Wohnzwecke zur Verentscheidet über die Hilfsmaßnahmen. fügung gestellt werden. Dadurch kann die

Familie am Hof bleiben, die Arbeiten beaufsichtigen und tatkräftig unterstützen. - „Zukunft schenken“ – Ausbildung als Zukunftschance: Manche Familien haben aufgrund eines Schicksalsschlages nicht mehr die Möglichkeit, ihren Kindern eine höhere schulische Ausbildung zu finanzieren. Mit dem Projekt „Zukunft schenken“ unterstützt der Bäuerliche Notstandsfonds die Ausbildung von Jugendlichen bedürftiger Familien. - Fördersparbriefe „Bäuerlicher Notstandsfonds – Menschen helfen“: Der Förderverein „Ethical Banking“ - ein Projekt der Raiffeisenkasse Bozen und weiterer Raiffeisenkassen Südtirols – bietet Sparern die Möglichkeit, in Fördersparbücher zu investieren. Dadurch können zinsgünstige Darlehen an Bergbauernfamilien vergeben werden, deren Existenz durch einen Schicksalsschlag gefährdet ist. - Unterstützungsempfehlungen und Zusammenarbeit mit andern Hilfsorganisationen

danken.

Dem Obmann Sepp Dariz und dem Führungsgremium des Bäuerlichen Notstandsfonds ist es ein großes Anliegen, allen Südtirolern und Südtirolerinnen herzlich für das Vertrauen und die breite Unterstützung zu danken, die sie dem Bäuerlichen Notstandsfonds in den vergangenen 20 Jahren entgegengebracht haben: „Menschen helfen – so markant und kurz diese Aussage ist, so weit reichend und tragfähig ist ihre Wirkung, wenn sie wahrgenommen und aktiv umgesetzt wird. Daher geht unser Dank an alle Spenderinnen und Spender, an unsere Sponsoren SEL Trade (Hauptsponsor), Sonderfonds für die ehrenamtliche Tätigkeit, Südtiroler Bauernbund, Tageszeitung Dolomiten und Firma Tappeiner, aber auch an alle ehrenamtlich Tätigen, an alle Künstler, Handwerker, Dienstleister und Behörden, welche die Arbeit des Bäuerlichen Notstandsfonds mittragen und tatkräftig unterstützen. Durch das große Miteinander, welches die Haltung der Südtiroler Bevölkerung immer wieder aufs Neue in Notsituationen auszeichnet, können viele Einzelschicksale gelindert und vielen verzweifelten Menschen unter die Arme gegriffen werden.“ Im Jubiläumsjahr 2010 wird der Bäuerliche Notstandsfonds im ganzen Land verstärkt mit Aktionen und Benefizveranstaltungen präsent sein. BNF-Obmann Sepp Dariz: „Im Namen aller Bedürftigen bedanke ich mich schon im Voraus bei allen Organisatoren und bei allen Spendern für jeden wertvollen Beitrag.“


34 | 35 Maiser Wochenblatt

Jubiläumsjahr 2010 Aktionen & Veranstaltungen

Anlässlich des 20jährigen Bestehens des Bäuerlichen Notstandsfonds sind verschiedene Benefizaktionen im ganzen Land geplant, u.a. ein feierlicher Hauptfestakt am Stiftplatz des Klosters Neustift, Hoffeste und Hoangartn, Benefizkonzerte und Schülerprojekte.

BNF-Information auf Wanderschaft: Im Jubiläumsjahr stellt der Bäuerliche Notstandsfonds allen Interessierten, Organisationen, Vereinen und Veranstaltern zwei kompakt gestaltete großformatige Info-Aufsteller als Wanderausstellung zur Verfügung. Diese „Wanderausstellung“ des Bäuerlichen Notstandsfonds kann kostenlos in den Bezirksbüros des Südtiroler Bauernbundes und beim Bäuerlichen Notstandsfonds ausgeliehen werden und bei eigenen Veranstaltungen als Hingucker aufgestellt werden. Dadurch wird die Information und Sensibilisierung der Bevölkerung breitflächig unterstützt. Die Banner im Format von 100x200cm bieten eine kurze und prägnante Übersicht über die Leistungen und die Tätigkeit des Bäuerlichen Notstandsfonds. Allen

Vereinen und Veranstaltern schon jetzt ein großes Dankeschön für die kräftige Nutzung dieser kostenlosen Infoplattform. Weitere Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen und Aktionen im Jubiläumsjahr 2010 finden Sie unter der neu gestalteten Homepage: www.menschen-helfen.it!

spenden.

Jeder gespendete Euro wird direkt den Betroffenen zugeführt und hilft rasch und unbürokratisch, Not zu lindern. Die Spendengelder werden über Spendenaufrufe, Benefizveranstaltungen und verschiedene Aktionen gesammelt. Auch viele Vereine unterstützen mit ihren eigenen Veranstaltungen die Arbeit des BNF. Der einfachste und schnellste Weg, die Arbeit des Bäuerlichen Notstandsfonds zu unterstützen, ist eine Spende auf eines seiner Spendenkonten. Da der Notstandsfonds eine ONLUS-Organisation ist, können die Spenden von der Einkommenssteuer abgesetzt werden. Ebenso können 5 Promille der gepflichteten Steuerabgaben anstatt dem Staat direkt dem Bäuerlichen Notstandsfonds zugeführt werden. Dafür genügt die Angabe der Steuernummer des Bäuerlichen Notstandsfonds auf der Steuererklärung: 94025800213 Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit organisiert der Bäuerliche Notstandsfonds eine Verkaufsaktion von Weihnachtskarten. Diese werden von Südtiroler Künstlern unentgeltlich gestaltet und können auch mit einem personalisierten Eindruck erworben werden. Der gesamte Reinerlös aus den Benefizaktionen und Veranstaltungen kommt direkt dem Bäuerlichen Notstandsfonds und somit den unverschuldet in Not geratenen Südtiroler Familien zugute. „Es ist keine Schande, Hilfe anzunehmen, denn jeden von uns kann das Schicksal treffen. Solidarität und Hilfsbereitschaft sind großzügige Eigenschaften der Südtiroler Bevölkerung“, dies erfüllt Obmann Sepp Dariz mit großer Genugtuung und Freude, denn sie sind die Basis der Tätigkeit des Bäuerlichen Notstandsfonds.“ Kontakt: Bäuerlicher Notstandsfonds, Tel. 0471 99 93 30, info@menschen-helfen.it, www.menschenhelfen.it.

Spendenkonten Bäuerlicher Notstandsfond: Raiffeisenkasse Bozen IBAN IT14 I 08081 11600 000300039101 Raiffeisen Landesbank IBAN IT30 D 03493 11600 000300011231 Südtiroler Volksbank IBAN IT08 X 05856 11610 024570004004 Südtiroler Sparkasse IBAN IT67 D 06045 11600 000000034500

Der Arbeitskreis Eltern Behinderter (AEB) hat am 17.September 2010 einen Workshop zu der UN-Konvention für Menschen mit Behinderung im Liebeswerk in Meran angeboten. Der Referent DDr. Sascha Plangger hat in einer anschaulichen Weise aufgezeigt ,wo die UN Konvention in Südtirol umgesetzt werden kann, aber auch wo man noch Anpassungen in Strukturen und Gesetzen in unserem Land machen muss. Ziel muss ein personenkonzentriertes Handeln in Bezug auf Menschen mit Behinderung sein. Da Italien diese UN-Konvention im Jahre 2009 unterschrieben hat, ist die Konvention in Italien gültiges Recht, was wiederum die Situation für diese oft benachteiligte Gruppe bedeutend verbessert und stärkt. Man muss gemeinsam eine inklusive Gesellschaft anstreben, in der keine Ausgrenzung bei Arbeit, Freizeit oder Wohnen stattfindet. Der Präsident des AEB, Hansjörg Elsler Meran AEB - arbeitskreis eltern behinderter www.a-eb.net



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.